Jahresbeginn 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sternradfahrt.De
www.sternradfahrt.de 18. STERNRADFAHRT AM 11. MAI 2019 STEMPELSTELLEN UND TouREN RÜCKTRANSFER SEIFHENNERSDORF unter: Sie erhalten Sternradfahrt zur Informationen Nähere auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Herausgeber. die durch Genehmigung schriftlichen der bedürfen auszugsweise, auch An allen Stempelstellen entlang der ausgewiesenen Tou- Rücktransfer: Für müde Radler stehen ab Seifhenners- „KiEZ“ steht für Kinder- und Jugenderholungszentren. Vervielfältigung, oder Nachdruck vorbehalten. Rechte Alle © März 2019 März © ren erhalten Sie zwischen 9 und 15 Uhr (an den Startstem- dorf wieder Rückbusse gegen eine Gebühr von 7 Euro Sie sind multifunktionale Gruppenunterkünfte für Erho- Druck Graphische Werkstätten Zittau GmbH Zittau Werkstätten Graphische STERNRADFAHRT SEIFHENNERSDORF Kartengrundlage ENO mbH und Geoportal Sachsenatlas Geoportal und mbH ENO pelstellen ab 8 Uhr) einen Teilnahmepass, mit dem Sie pro Erwachsener und Fahrrad bzw. 3,50 Euro pro Kind und lungs-, Bildungs-, Freizeit- und Sportaufenthalte mit der Trebizan (Adobe Stock) Stock) (Adobe Trebizan Fotografen Samo © Titelfoto: Querxenland, KiEZ Wilhelm, Peter Goschütz, Ingo Ankunft in Seifhennersdorf bis 15.30 Uhr unterwegs Stempel sammeln können. Mit dem ausge- Fahrrad zur Verfügung: Näheres zu den Abfahrtszeiten KiEZ Querxenland in Seifhennersdorf Möglichkeit pädagogischer Angebote. Namensgeber des Satz und Gestaltung und Satz rielle Kohlschmidt (Blendwerck) Kohlschmidt rielle A füllten Teilnahmepass (mindestens drei unterschiedliche und den -
Chronik Chronik Der Naturschutzarbeit Chro
Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 2 Diese Broschüre ist Bestandteil des Umweltbildungsprojektes „Im Dienste des Arten- Kontakt schutzes – Naturschutzarbeit in den Altkreisen Löbau, Zittau,Weißwasser, Niesky und Stadt Görlitz“. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Chronik des Natur- und Landratsamt Görlitz Artenschutzes aus vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Landkreise des bestehenden SG Untere Naturschutzbehörde Landkreises Görlitz in zwei Bänden. Außenstelle Löbau, Georgewitzer Straße 52 02708 Löbau Band 1: Landkreis Löbau-Zittau Tel. 0049 - 3581 - 663-3106 Band 2: Niederschlesischer Oberlausitzkreis www.kreis-goerlitz.de Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Hans-Gert Herberg Goethestraße 8 Projektpartner 02763 Zittau Landkre is Görlitz (Projektträger) Tel. 0049 - 3583 - 512512 www.kreis-gr.de [email protected] www.naturschutzzentrum-zittau.de In Zusammenarbeit mit Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH www.naturschutzzentrum-zittau.de Impressum Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 UmschlagUmschlag end.qxp:Layout end.qxp:Layout 1 1 08.07.2014 08.07.2014 8:59 8:59 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 Umschlag end.qxp:LayoutHerausgeber: 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 Landkreis Görlitz Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH D Ruth Neumann, Silke Hentschel D D D Projektkoordination: GefördertGefördertGefördert durch durch durch Gefördert durch GefördertEuropäischer durch Landwirtschaftsfond für die Eberhard Schulze EntwicklungEuropäischerEuropäischer -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland .................................................................. -
Ausgewählte Referenzen Für Altlastenerkundungen
Altlastenerkundung Abrissbegleitung Genehmigungsverfahren Umweltmanagementsysteme Immissionsschutz Abfallwirtschaft Beratender Ingenieur Telefon 03583/702951 Telefax 03583/702950 Mobil 0171/6292951 E-Mail: [email protected] www.umweltberatung-ullrich.de Ausgewählte Referenzen für Altlastenerkundungen HU: Historische Untersuchung DE: Detailuntersuchung EK: Entsorgungskonzept OU: Orientierende Untersuchung AB: Ingenieurtechnische Abrissbegleitung Objekt Auftraggeber Erarbeitete Jahr Unterlagen ROBUR- Werke GmbH ABS - ROBUR GmbH HU, OU 1994 Objekt PC- Neumann Zittau Gerh.- Hauptmann- Str. 15 02763 Zittau Piano-Union, BT Olbersdorf TLG mbH Dresden OU, EK, AB 1995 Aug.-Bebel- Str. 104 02785 Zittau Leinenindustrie Hirschfelde TLG mbH Dresden OU, EK, AB 1995 BT- Großschweidnitz ISE mbH Zittau Ortsteil Leinenindustrie 02708 Großschweidnitz Formaplast Zittau Zittauer Kunststoff GmbH HU, OU 1995 Theaterring 4 02763 Zittau Ferrolegierung Hirschfelde Bi - Utec GmbH HU, OU 1995 Grundstück Bi - Utec GmbH Hirschfelde Zittauer Straße 58 02788 Hirschfelde Ferrolegierung Hirschfelde CTG Hirschfelde mbH HU, OU 1995 Zittauer Straße 58 02788 Hirschfelde „Vegro Textilwerke Löbau“ CTG Hirschfelde mbH HU, OU 1996 Werk 42 Breitscheidstraße 21 02708 Löbau Ziphona Olbersdorf ABS Zittau GmbH OU, DE, EK, 1996 Waldweg 4 AB 02785 Olbersdorf Tagebaugelände BUL Sachsen GmbH Sanierungs- 1996 Berzdorf und untersuchungen Olbersdorf Umweltberatung Ullrich Dipl.-Ing.Ingrid Ullrich Bankverbindung: Christian-Keimann-Str. 14 Steuer-Nr. 208/283/01994 Sparkasse Oberlausitz- -
Information Train Schedule, Things to Know, Event Dates 2018 the Simultaneous Departure of Two Steam Trains from Bertsdorf Station Is a Uniqe Event in Saxony
Zittau Narrow-Gauge Railway Information Train schedule, Things to know, Event dates 2018 The simultaneous departure of two steam trains from Bertsdorf station is a uniqe event in Saxony. At some weekends, you can even encounter the 100-year-old Saxon Train in addition to the regular steam trains. Particularly charming is the view from the signalbox or a ride on the open panoramic car, with a view of the second train. content Site Events Welcome to the Zittau Mountains Nature Park 4–7 12th Historik Mobil railway festival 22–23 Oybin Castle and Monastery Trains 24–25 What’s new in 2018 8-9 Zittau Town Guard Trains 26–27 Time Travel Train No. I: travelling just like in 1915 Music Trains with Dixieland band 28–29 on the 100-year-old Saxon train 12–13 Train Cab Rides at Kurort Jonsdorf Station 30–31 Pension „Zum Bahnel“ Bed and Breakfast -Kurort Jonsdorf 32–33 Time Travel Train No. II – travelling just like in 1930 Two unique Vacation Carriages – at Oybin station 34–35 on the Reichsbahn train of the Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) „Am Wasserhäuschen” Vacation Apartment 36–37 railway company 14–15 Jordan‘s Dining Car Team 38 Time Travel Train No. III – Travelling just like in 1960 Café Engel at Oybin station 39 Zittau VT 137 322 Triebwagen (Rail Car) with original trailer car 16–17 Dates 2018 40 Joint venture for the construction of the Saxon Class I K Steam Locomotive – Travelling just like in 1900 18–19 Train schedule High season / Low season 20–21 Saxon-Upper Lusatian Transport Federation Upper- 2 Zittau Narrow-Gauge Railway Railway Company Lusatia – Lower-Silesia (ZVON) Zittau Narrow-Gauge Railway 3 Welcome to the Zittau Mountains Nature Park! Dear Visitors of the Zittau Mountains, Families and Railway friends, The smallest low mountain range of Germany – the Zittau Mountains – is situated in sou- theast Saxony at the Polish-Czech border. -
Das Zittauer Gebirge/Oberlausitz Von Den Anfängen Des Fremden- Und Besucherverkehrs Bis Heute
Das Zittauer Gebirge/Oberlausitz Von den Anfängen des Fremden- und Besucherverkehrs bis heute WERNER SCHMIDT Das Zittauer Gebirge – eine etwa 50 km² birgen abweichendes Aussehen. So gibt es Abriß der Siedlungs- und Wirtschafts- große Landschaft – liegt im südöstlichsten freistehende Felstürme und -nadeln, ja geschichte Zipfel der Bundesrepublik Deutschland sogar Felspilze, die seit dem Beginn des Wie viele andere deutsche Mittelgebirge an der Grenze zur Tschechischen Repu- Felskletterns beliebte Ziele sind, sowie wurde das Zittauer Gebirge erst spät durch blik und zu Polen. Die Dörfer Oybin, Jons- Felswände mit gitter- bzw. wabenför- den Menschen besiedelt und erschlossen. dorf, Waltersdorf und Lückendorf gehö- migen Verwitterungsformen und her- Die bäuerlichen Siedler rodeten zunächst ren zum Landkreis Löbau-Zittau, der zu- auspräparierten eisenhaltigen Bänden. die Wälder im lößlehmbedeckten Gran- sammen mit den ostsächsischen Landkrei- Die klimatischen Verhältnisse des Ge- odioritgebiet, nördlich der Lausche gele- sen Niederschlesische Oberlausitz, Baut- birges weichen von denen des angrenzen- gen, wo Alt-Waltersdorf im Verlaufe der zen, Kamenz und Hoyerswerda sowie dem den Zittauer Beckens in fast allen Elemen- mittelalterlichen deutschen Ostkolonisa- Stadtkreis Görlitz der 1991 gegründeten ten ab. So fallen in den oberen Lagen im tion entstand, und auf der Sandstein-Ver- Euroregion Neiße zuzurechnen ist. Jahr durchschnittlich bis zu 1000 mm Nie- ebnungsfläche zwischen Sommerberg, derschlag, in den Tälern 800-900 mm und Heideberg und Brandhöhe, wo Lücken- Naturraum somit 150-300 mm mehr als im Vorland dorf gegründet wurde, um große Acker- Das Zittauer Gebirge und sein Vorland (Meßstation Zittau). Etwa 40 % davon und Grünlandflächen anlegen zu können. sind seit 1958 als Landschaftsschutzge- gehen im Winterhalbjahr nieder, überwie- Dagegen sind die Rodungsinseln von biet ausgewiesen. -
DAI 320 Index Revised
INDEX DAI MICROFILM T-81 ROLL 320 VOMI 944-947 FRAME DOCUMENT SUMMARY OF DOCUMENT DATE Y SCRIPT FILM ROLL GROUP VOMI COMMENTS Folders of DAI Resettlement Questionnaires of 2450359 Cover T-81 320 1035 944 Bessarabia, Dobrudsha & Buchenland; 2450360 Note Table of Contents 1-8 Typed 2450361 Note Table of Contents 9-10 Typed 2450362 Note Abstract from Dr. Stumpp Correspondence 12 Feb 1941 Typed 2450363 Note Camp totals in 9 areas 18-Apr-41 Script 2450364 Note Reverse of #2450363 Script List of Resettlement Camps receiving Kinship Survey Information 2450365 List Dispatches from DAI-FRD- page 1 15-Feb-41 Typed 2450366 List Duplicate of 2450365 List of Resettlement Camps receiving Kinship Survey Information 2450367 List Dispatches from DAI-FRD- page 2 Typed 2450368 List Duplicate of 2450367 2450369 List Duplicate of 2450367 2450370 Letter Dr. Stumpp of Camp Commanders 1-Jan-41 Typed 2450371 Letter Camp Bad Berka Commander to Dr. Stumpp 7-Feb-41 Typed 2450372 Letter Dr. Stumpp to Camp Bad Berka 6-Feb-41 Typed Thanks from Dr. Stumpp to Miss Rath/Bad Berka-Wilhelmsburg for 2450373 Letter Kindship Survey Information 7-Feb-41 Typed 2450374 Letter Camp #2 Rehefeld/Saxony Commander to DAI 5-Feb-41 Typed 2450375 Letter Dr. Stumpp to Camp #2 Rehefeld/Saxony Commander 7-Feb-41 Typed 2450376 List List of 10 Resettlement Camps and Camp Leaders 15-Feb-41 Typed 2450377 Envelope 2450378 Letter VOMI Camp #51 Fischlham near Lambach/Upper Donau to DAI 7-Feb-41 Typed 2450379 Envelope 2450380 Letter Camp #11-e Unternerzach/Ebern-Lower Franconia to DAI 10-Feb-41 -
MGO Kiju Tafel 1000X700 2020-10 Gr D.Indd
Brandenburg 115 UNESCO-Welterbe Die Freizeitknüller der Oberlausitz 156 Muskauer Park Erlebniswelt Krauschwitz Freizeitbad Reichenbach Großräschen 14 96 Spremberg Bad Muskau Großräschener Waldeisenbahn Muskau Massenei-Bad Großröhrsdorf See 96 Halbendorfer Kromlau See Quadcenter Klein Partwitz Camping- & Freizeitpark LuxOase Klewitz 15 2 169 Sedlitzer Schleife Krauschwitz Senftenberg See 3 156 KRABAT-Mühle Schwarzkollm Körse-Therme Kirschau Spreetal Partwitzer Klein Blunoer Sabrodter Südsee 17 2 1 See Partwitz See Zoo und Schloß Hoyerswerda Waldbühne und Sternwarte Sohland Spreetaler Weißwasser/OL LausitzerNeuwieser SeenlandSee Neißeland Sächsisches Industriemuseum Tier- und Kulturpark Bischofswerda 13 96 See Spree Běła Woda Geierswalder See Energiefabrik Knappenrode Senftenberger Rodelpark Oberoderwitz 169 See 97 Weißkeißel Schwarzheide 16 Bernsteinsee Museum der Westlausitz / Nochten 15 Kartbahn Löbau Erikasee Elsterheide Elementarium Scheibesee 115 Ruhland 17 5 39 156 HAUS DER TAUSEND TEICHE Speicherbecken Boxberg/OL Herrnhuter Sterne Manufaktur Lauta Hoyerswerda Lohsa Ruhland/OL 4 Wojerecy Abenteuer-Kle erwald Zi auer Gebirge 6 Rietschen Saurierpark Schwarzkollm Dreiweiberner Knappenrode Graureiher- See Republik TRIXI-Bad Großschönau Bärwalder Sorbisches Museum see Lohsa Ortrand 18 Knappen- Fisch- See Polen Tierpark Zi au Bernsdorf/OL see Mortka- teiche Minigolfpark Bautzen see 14 Uhyst Aktivhof Lindengut Silbersee Wiichenau Groß Särchen e- Rothenburg/OL Kindercafé Valentin Kulow Heid Freizeit-Oase Olbersdorfer See Schönborn Grüngräbchen -
365 Tage Abenteuer Bei Den Freizeitknüllern Tolle Erlebnisse Für Die Ganze Familie
365 Tage Abenteuer bei den Freizeitknüllern Tolle Erlebnisse für die ganze Familie: Aktiv Forschen und Entdecken/ Staunen und Lernen Badespaß Spielspaß Camping-, Ferien- und Freizeitparks Tierische Begegnungen Fahrspaß Wissenswertes für die Ausflugsplanung: Ganzjährig geöffnet Saisonal geöffnet Indoor Outdoor Übernachtung möglich Für Kinder ab ... Für Kinder von ... bis ... Aktuell geprüft barrierefrei zugänglich – detaillierte Informa- tionen zur Barrierefreiheit unter www.sachsen-barrierefrei.de Für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnete Freizeit- und Beherbergungsbetriebe sowie Orte – mehr unter www.sachsen-tourismus.de Immer aktuell informiert: www.kinderabenteuer.land www.freizeitknueller.de Facebook-square freizeitknueller #freizeitknueller #kinderabenteuerland #oberlausitzeinmalig © Tobias Ritz Herzlich willkommen im Kinderabenteuerland Ganz gleich, ob Sie sportlich-aktiv, kulturbegeistert oder spaß- und erlebnisorientiert sind, in der unverwechselbaren Oberlausitz, wo sich Natur und Kultur auf kleinstem Raum verbinden, finden Sie garantiert das passende Familienausflugs- oder Urlaubsziel. Auf lauschigen Wanderpfaden im Steinzoo im Naturpark Zittau- er Gebirge, auf dem Pumphutsteig im Oberlausitzer Berg-land oder auf einem Naturerlebnispfad im „Land der Tausend Teiche“ werden die Kleinen auch zu Fuß nicht müde, denn hier können sie Abenteurer sein. Beim Radeln entlang der Flussläufe von Spree und Oder-Neiße, auf den Spuren der sorbischen Sagenfigur Krabat oder auf dem Froschradweg geht es nicht nur um die zurückgelegten Kilometer. -
T'31 SACHSEN C C23
STAATSMINISTERIUM -;-= Freistaat DES INNERN t'31 SACHSEN c c23, Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 23a-1053/14/9 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, 7 0 Januar 2017 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/7821 Thema: Kommunale Haushalte 2017 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage: Welche Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt? Die im Folgenden benannten Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsauf- sichtsbehörde noch keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt: Landkreise: Mittelsachsen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Nordsachsen Kreisangehörige Gemeinden: Erzgebirgskreis: Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Bad Schlema, Bärenstein, Bockau, Börnichen, Breitenbrunn, Burkhardtsdorf, Deutschneudorf, Drebach, Eiben- stock, Elterlein, Gelenau, Geyer, Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Groß- rückerswalde, Grünhainichen, Heidersdorf, Jahnsdorf/Erzgeb., Johanngeor- genstadt, Jöhstadt, Königswalde, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium Lugau/Erzgeb., Marienberg, Mildenau, Niederwürschnitz, -
Online Trauer Aktuell.Pdf
Niederschlesischer Kurier www.Niederschlesischer−Kurier.de Samstag, 2. Oktober 2021 Musik Freizeit/Umwelt Freizeit Klang-Spiel-Art Hommage für in Christuskirche Maß halten und „Welt retten“ Kretzschmar Niesky. Am Sonnabend, dem 2. Jauernick-Buschbach. Da ist der auch satirisch den Weltret- sagt die Umweltbeauftragte des Görlitz. Am 4. Dezember 2020 BBeessttaatttteerr Oktober, um 19.00 Uhr, lädt die der junge Landwirt, der sich in tungseifer vieler Deutscher ka- Bistums Görlitz.“ verstarb Dr. Ernst Kretzsch- evangelische Kirchengemeinde Kanada auf den alten Bauern- rikieren könnte. Humor und Lockerheit könn- mar. Viele Jahre begeisterte er Niesky zu einem Konzert mit hof seiner Familie in der Ober- Seibel hat die Veranstaltungs- ten auf die Sprünge helfen. Dar- unzählige Menschen in Görlitz den beiden Musikern Theresa lausitz besonnen hat und auf al- reihe mit der Umweltbeauftrag- um bekommen die einzelnen und Umgebung für Stadt- und Bönisch (Querflöte) und André tem Grund völlig neue Wege ten des katholischen Bistums Seminare auch jeweils eine Regionalgeschichte – und das Vertrauen und Qualität vereint Engelbrecht (Klavier) in die geht. Da ist der junge Koch, der Görlitz, Gabriele Kretschmer Überschrift mit dem gleichen natürlich nicht nur an der Gör- Tag & Nacht Christuskirche Niesky ein. In viel mit selbst angebautem Ge- konzipiert. „Papst Franziskus Augenzwinkern wie beim Titel litzer Volkshochschule. Das im Trauerfall und bei der Vorsorge der für das Erntedankfest ge- müse arbeitet. Da ist der Inge- hat die Bewahrung der Schöp- der gesamten Seminarreihe: Kulturhistorische Museum, der Am Brautwiesenplatz l Görlitz l 03581 / 307 017 schmückten Kirche wird das nieur, der mit seiner Familie für fung zum wichtigsten Anliegen „Ich seh den Wald vor lauter Städtische Friedhof, der Ak- Markt 20 l Ostritz l 035823 / 777 31 Programm „Klang-Spiel-Art“ zu sein Altstadthaus nur wenig unserer Zeit erklärt“, sagt Ga- Bäumen anders“, „Gegen tionskreis für Görlitz und die www.bestattungshaus-klose.de hören sein. -
Umgebindehäuser in Sachsen
Umgebindehäuser in Sachsen - Kalender 2017 In Sachsen gibt es mehr als 6.000 denkmalgeschützte Umgebindehäuser mit einer einzigartigen Kombination von Fachwerk und Bohlenstube, vorrangig in der Oberlausitz, in den Landkreisen Görlitz und Bautzen, aber auch im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge. Schrittweise werden sie in der Wikipedia erfasst. Die hier abgebildeten 100 Fotos von denkmalgeschützten Umgebindehäusern in 50 Orten wurden von 14 ehrenamtlich tätigen Wikipedianern im Jahr 2016 in die Datenbank „Wikimedia Commons” hochgeladen und stehen dort nicht nur zur Bebilderung der Wikipedia, sondern auch darüber hinaus jedem zur Nutzung unter Berücksichtigung der Lizenzangaben und Nennung des Fotografen kostenfrei zur Verfügung. Die Erstellung eines Teils dieser Fotos erfolgte im Rahmen von Projektarbeit, die finanziell durch Wikimedia Deutschland e.V. (WMDE) gefördert wurde. www.stiftung-umgebindehaus.de Am Dorfplatz 5, Rockau, Dresden Rössel’sches Gehöft Gröditz, Dorfplatz 6, Weißenberg (LK Bautzen) Niederdorfstr. 29, Schönbach (LK Görlitz) Siebenbrüderhäuser in Postelwitz, Bad Schandau (LK Sächsische Schweiz/Osterzgebirge) Osterbrunnen, Schandauer Straße 9, Hinterhermsdorf (LK Hauptstraße 48, Waltersdorf (Großschönau) (LK Görlitz) Logo: CC-by-sa 3.0 & ™ by Wikimedia Foundation Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Radler59, CC-BY-SA 4.0* Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Sächsische Schweiz/O.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Tamma 2009, CC-BY-SA 4.0* Cotta B,Nr. 3,Dohma (S.Schw./O.) Talstraße 25 Lichtenhain, (LK Sächs. Schweiz/Ost- Rundweg 1, Kleingießhübel (LK Sächsische Schweiz/ Cunnersdorfer Straße 37, Cunnersdorf (Gohrisch) (LK Im Polenztal 4, Hohnstein-Cunnersdorf (LK Sächsische Pfaffenberg 31, Königstein (LK Sächsische Schweiz/ Stiftung Umgebindehaus, Ernst Thälmann Straße 42, Pfaffensteinweg 5, Pfaffendorf (Königstein) (LK Sächsische Schweiz/ Heimatmuseum „Reiterhaus”, Zittauer Straße 37, Neusalza- Dr.