365 Tage Abenteuer bei den Freizeitknüllern Tolle Erlebnisse für die ganze Familie:

Aktiv Forschen und Entdecken/ Staunen und Lernen Badespaß Spielspaß Camping-, Ferien- und Freizeitparks Tierische Begegnungen

Fahrspaß

Wissenswertes für die Ausflugsplanung:

Ganzjährig geöffnet Saisonal geöffnet

Indoor Outdoor Übernachtung möglich

Für Kinder ab ... Für Kinder von ... bis ...

Aktuell geprüft barrierefrei zugänglich – detaillierte Informa- tionen zur Barrierefreiheit unter www.sachsen-barrierefrei.de

Für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnete Freizeit- und Beherbergungsbetriebe sowie Orte – mehr unter www.sachsen-tourismus.de

Immer aktuell informiert:

www.kinderabenteuer.land www.freizeitknueller.de Facebook-square freizeitknueller

#freizeitknueller #kinderabenteuerland #oberlausitzeinmalig © Tobias Ritz

Herzlich willkommen im Kinderabenteuerland

Ganz gleich, ob Sie sportlich-aktiv, kulturbegeistert oder spaß- und erlebnisorientiert sind, in der unverwechselbaren Oberlausitz, wo sich Natur und Kultur auf kleinstem Raum verbinden, finden Sie garantiert das passende Familienausflugs- oder Urlaubsziel. Auf lauschigen Wanderpfaden im Steinzoo im Naturpark - er Gebirge, auf dem Pumphutsteig im Oberlausitzer Berg-land oder auf einem Naturerlebnispfad im „Land der Tausend Teiche“ werden die Kleinen auch zu Fuß nicht müde, denn hier können sie Abenteurer sein. Beim Radeln entlang der Flussläufe von Spree und Oder-Neiße, auf den Spuren der sorbischen Sagenfigur Krabat oder auf dem Froschradweg geht es nicht nur um die zurückgelegten Kilometer. Vielmehr stehen Spaß und Freude beim gemeinsam Unterwegssein im Mittelpunkt. Im Lausitzer Seenland oder an einem der zahlreichen weiteren Seen erwartet Familien jede Menge Spaß am, im oder auf dem Wasser. Zum Ent- decken laden Sie auch die mittelalterlich romantischen Städte des Oberlausitzer Sechsstädtebundes ein, wo die Kids die Sehenswürdigkeiten auf ihre eigene Weise erobern können.

Einen Besuch bei den Freizeitknüllern sollten Sie mit Kindern unbe- dingt einplanen! Zum Längerbleiben locken ganz besondere Über- nachtungsmöglichkeiten – einige finden Sie in dieser Broschüre. © Marcus Gloger, www.sachsen-tourismus.de

Bei den Freizeitknüllern ist immer etwas los

Die attraktivsten Freizeiteinrichtungen der Ferienregion Oberlau- sitz garantieren Ihnen Spaß, Spannung, Erlebnis und Abenteuer – und das bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit – mit hohen Qualitätsstandards, fairen Preisen und Familienfreundlichkeit. Für sportlich Aktive und Mutige geht´s hoch hinaus auf Kletter- parcours. Geschicklichkeit ist beim Minigolf gefragt, Spaß und Spannung erleben Sie bei einer Paddeltour und im Winter geht´s zum Eislaufen in Familie. Fahrspaß können Sie in der Oberlausitz in ganz unterschiedli- cher Art erleben: rasant auf flotten Rodelschlitten, mit Quads offroad durchs Gelände, auf der Bahn mit Karts Runden drehen, bergab mit den Monsterrollern oder ganz gemütlich von der Schmalspurbahn aus die Landschaft bestaunen. © Andreas Franke Fotografie GmbH Bergmann Holzgestaltung © Künstlerische © Tobias Ritz

Junge Entdecker machen tierische Begegnungen im Schmet- terlingshaus, Zoo und Tierparks und bestaunen Urzeitriesen im Saurierpark. Die Seen, Frei- und Hallenbäder laden Sie mit aufregenden Wasserlandschaften zum Familien-Badespaß ein. Ausgelassen können auch die Kleinsten in den Indoorspielplät- zen der Region im Bällebad, Kleinkindkletterbereich und auf Spielgerüsten krabbeln, klettern, rutschen, toben. Unter dem Motto „anschauen, probieren, experimentieren“ ge- währen Museumswelten und andere Einrichtungen altersge- rechte Einblicke in die Geschichte der Oberlausitz, historische Baukünste, die Brikettherstellung, Handwerks- und Braukunst, Teichwirtschaft, den Ursprung des Lebens, Sagen und sorbi- sches Brauchtum sowie die Faszination des Weltalls. Hier gibt es jede Menge zum Forschen und Entdecken, Staunen und Lernen. Camping-, Ferien- und Freizeitparks locken mit einem breiten Angebotsspektrum und laden Sie mit vielfältigen Übernach- tungsangeboten – vom modernen Campingplatz über Ferien- und Baumhäuser bis zum 4 Sterne-Hotel – zum Verlängern Ihres Aufenthaltes in der einzigartigen Oberlausitz ein. © Jens Ruppert 1 Erlebniswelt Baden.Sauna. Sole.Wellness © Erlebniswelt Krauschwitz

Ob Kinderplanschbecken, Riesenwhirlpool oder Trimmbahn – bei uns können Sie sich nach Herzenslust treiben lassen. Finden Sie die lang ersehnte Entspannung in unserem 36 °C warmen So- lebecken und tun gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit. Tanken Sie neue Energien in einer unserer neun Saunen – zwischen 45 und 110 °C findet jeder die passende Umgebung zum Abschal- ten. Für Abwechslung sorgen unsere Aufgüsse – von fruchtig bis erfrischend – zu jeder vollen Stunde. Der perfekte Ort zum Durchatmen ist unser Gradierwerk – die salzhaltige Luft tut be- sonders den Atemwegen gut. Gönnen Sie sich eine Auszeit in un- serem Beauty- und Wellnessbereich – angefangen bei Massagen und Kosmetik bis hin zu unseren Rundum-Sorglos-Paketen – das ideale Verwöhnprogramm.

Erlebniswelt Krauschwitz Görlitzer Straße 28 02957 Krauschwitz Telefon: +49 35771 61020 Öffnungszeiten: [email protected] Mo–Fr: 14–22 Uhr, Sa & So: 10–22 Uhr Facebook-squareBaden.Sauna.Wellness Ferien/Feiertage in Sachsen und instagramerlebnisweltkrauschwitz Brandenburg: Mo–So: 10–22 Uhr

www.badeparadies.com Waldeisenbahn Muskau 2 Historische Kleinbahn auf 600-mm Spur © Heiko Lichnok

Eine beliebte Attraktion der Oberlausitz ist die Waldeisenbahn Muskau. Mit einer Spurweite von nur 600 mm verbindet die Kleinbahn die Parklandschaften in Kromlau, mit seinem blü- tenreichen Rhododendronpark und den weltberühmten UN- ESCO Fürst-Pückler-Park in miteinander. Vor über 100 Jahren als reine Industriebahn zum Transport von Gütern errichtet, ist sie heute einer der bedeutendsten touristischen Anziehungspunkte in der Lausitz. Am Bahnhof Teichstraße in Weißwasser sorgt eine Terrassengaststätte für gemütliche Eisen- bahnatmosphäre und Ihre kleinen Eisenbahnfans kommen auf dem Abenteuerspielplatz voll auf ihre Kosten.

Waldeisenbahn Muskau zentrale Abfahrt Bahnhof Weißwasser – Teichstraße 02943 Weißwasser Telefon: +49 3576 207472 Öffnungszeiten: [email protected] zu Ostern und an allen Wochenenden Facebook-squarewaldeisenbahn von Mai bis Oktober

www.waldeisenbahn.de 3 Quadcenter Klein Partwitz Die Erlebnismacher! © Reinhard Trippmacher

Erleben Sie erstklassige Quadtouren mit über 90% Offroadan- teil. Wir führen Sie durch aufregendes und abwechslungsreiches Gelände im Lausitzer Seenland. Unsere hochwertigen Aben- teuertouren bieten wir seit dem Jahr 2005 an. Wir stellen Ihnen passende Familienausflüge sowie Firmenevents und Jungesel- lenabschiede mit weiteren Angeboten zusammen. Entdecken Sie einmalige und atemberaubende Landschaften mit erfahrenen und zertifizierten Tourguides.

Quadcenter Klein Partwitz Lindenallee 3 02979 Elsterheide Telefon: +49 162 4067381 Öffnungszeiten: [email protected] Montag bis Sonntag von 10–18 Uhr, Facebook-squareQuadcenter Klein Partwitz Dienstag: Ruhetag.

www.quadcenter-klein-partwitz.de KRABAT-Mühle Schwarzkollm 4 Lassen Sie sich verzaubern. Dajće so zakuzłać! © Daniel Reiche

Die historische und vielfach in der Literatur beschriebene „Schwarze Mühle“ ist ein einzigartiges Kulturangebot in der Lau- sitz. Die KRABAT-Mühle Schwarzkollm verzaubert Sie mit Erleb- nisführungen, einer historischen Mühle, mit Kulturdenkmälern, sorbischen Bräuchen und dem traditionellen Handwerk, mit Familienangeboten, einer Erlebnis-Gastronomie mit regionalen Produkten und vielfältigen Veranstaltungen, wie KRABAT-Fest- spiele, Frühlingsfest, Deutscher Mühlentag, Filmnächte, Ern- tedankfest in der zweisprachigen Region! Freizeitangebote wie Ferienprogramme und Aktionen für unsere kleinen und großen Gäste bieten die Möglichkeit, unsere Mühle auf vielfältige Weise zu erleben. Kommen Sie zur schwarzen Mühle wie einst Krabat und lassen Sie sich verzaubern.

KRABAT-MÜHLE Schwarzkollm Koselbruch 22 02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm Telefon: +49 35722 951133 [email protected] Facebook-squarekrabatmuehle Öffnungszeiten: instagramkrabatmuehle ganzjährig

www.krabatmuehle.de 5 Zoo & Schloss Hoyerswerda Tiere hautnah und spannende Geschichte(n) © Carina Landgraf

Schon mal ein Faultier beim Essen beobachtet? Im Zoo Hoyerswerda erleben Sie Tiere aus sechs Erdteilen ganz nah – zum Beispiel Faultier Carlo und Gürteltier Günther bei den Schaufütterungen im Tropenhaus oder beim Besuch von Hilde, dem zahmsten Emu Europas, in ihrer WG mit den Kängurus. Auf sechs Hektar lädt der familienfreundliche Zoo mit rund 1.000 Tieren in 120 Arten zu einer Weltreise ein. Mit dem gleichen Ti- cket geht es danach auf interaktive Zeitreise ins Schloss. Das „ErlebnisReich“ lässt Geschichte(n) mit Mitmach-Stationen und Miniaturschloss lebendig werden und im modernen „LehrReich“ geht es im Zeitraffer vom Zweiten Weltkrieg mitten hinein ins Lausitzer Seenland.

Zoo & Schloss Hoyerswerda Am Haag 20 02977 Hoyerswerda Telefon: +49 3571 20937701 Öffnungszeiten: [email protected] Sommerzeit* tägl. 9– 18 Uhr Facebook-squareZoo.HY Winterzeit* tägl. 10– 17 Uhr instagramzoohoyerswerda *gemäß Zeitumstellung

www.kulturzoo-hy.de Sächsisches Industriemuseum Energiefabrik Knappenrode 6 Staunen, Erleben und Entdecken © Axel Heimken

Imposant erhebt sich die backsteinfarbene Brikettfabrik in Knap- penrode über die Kiefernwälder. Von ihrem Treppenturm aus bie- tet sich ein grandioser BIick über das Lausitzer Seenland. Über ihn tauchen Sie ausgerüstet mit Schutzhelm ein in die Welt der Arbeiter von einst. Noch immer klebt der Kohlestaub an den Wänden der Fabrikhallen und noch immer riecht es nach Braun- kohle. Die Maschinen stehen zwar seit 25 Jahren still, doch auf dem Fabrik.Erlebnis.Rundgang lässt sich auch heute noch nach- vollziehen, wie aus Rohkohle Briketts wurden. Und auch im Außengelände gibt es noch jede Menge mehr zu entdecken. Wir laden Sie herzlichst dazu ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Sächsisches Industriemuseum Energiefabrik Knappenrode Werminghoffstraße 20 02977 Hoyerswerda Telefon: +49 3571 6095540 Öffnungszeiten: info-energiefabrik@ Ganzjährig saechsisches-industriemuseum.com Montag geschlossen Facebook-squareenergiefabrik Di–So und Feiertag 10– 18 Uhr

www.energiefabrik-knappenrode.de 7 Museum der Westlausitz Kamenz Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre © Anne Hasselbach

Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen – das macht das ELE- MENTARIUM als Familienmuseum aus! Für Kinder, Familien und Experten startet hier das Abenteuer Wissenschaft! Egal ob Geologie, Archäologie, Zoologie, Botanik oder Kulturge- schichte. Auf einer Expedition durch 7 Themenwelten können Sie sich auf die Spuren der bedeutendsten Landschaftsgestalter der Erde – Natur und Mensch – begeben. Die jährlich wechselnden Sonderausstellungen im Elementari- um präsentieren Ihnen wissenschaftlich fundierte Themen aus Geologie, Archäologie oder Zoologie leicht verständlich und spannend. Museumscafé und Museumsshop laden zur Entspan- nung und zum Stöbern ein.

Elementarium/Museum der Westlausitz Kamenz Pulsnitzer Straße 16 01917 Kamenz Telefon: +49 3578 788310 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareMuseum-der-Westlausitz-Kamenz Di–So und feiertags 10–18 Uhr instagrammuseum_der_westlausitz_kamenz am 24.12., 31.12. und 1.1. geschlossen

www.museum-westlausitz.de Herrnhuter Sterne GmbH 8 Die Manufaktur – Handarbeit erleben © Jens Ruppert

Besuchen Sie den Ursprung aller Weihnachtssterne und erfah- ren Sie mehr über die Geschichte und Traditionen rund um den Herrnhuter Stern. Schauen Sie den fleißigen Mitarbeitern über die Schultern und erleben die Herstellung der verschiedenen Sterne hautnah. In der Entdeckerwelt geht es mit den Sternekin- dern Emmi und Jonas spielerisch auf Entdeckungsreise durch die Welt der Sterne. Ob Klettern, Rutschen und Entdecken im Indoor- spielplatz oder Gestalten und Fertigen von ganz individuellen Herrnhuter Sternen aus Papier und Kunststoff in der Bastelwerk- statt - hier gibt es was zu erleben. Zu einer Auszeit zwischendurch lädt Sie das Restaurant „Bei Stern´s“ zu Speis und Trank ein.

Herrnhuter Sterne GmbH Oderwitzer Straße 8 02747 Öffnungszeiten: Telefon: +49 35873 3640 Montag–Freitag 9–18 Uhr [email protected] Samstag 10–17 Uhr Facebook-squareHerrnhuterSterne Sonn- und Feiertags geschlossen

www.herrnhuter-sterne.de 9 Saurierpark Eine Reise in die Zeit der Giganten © Tobias Ritz

Der Saurierpark ist mit seinen über 200 Sauriern der bekann- teste seiner Art in Deutschland. Mit seiner urwaldartigen Pflan- zenwelt bietet der Park selbst eine einzigartige Kulisse für die Nachbildungen der ausgestorbenen Urzeitriesen, die hier für die Besucher noch einmal lebendig zu werden scheinen. Doch nicht nur Dinofreunde kommen voll auf ihre Kosten. Im Saurierpark können Sie klettern, rutschen und vieles mehr: un- terhaltsame Erlebnisstationen, eine ganz und gar nicht urzeit- liche Gastronomie sowie aufregende Spielwelten lassen Ihren Besuch im Saurierpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.

Saurierpark Saurierpark 1 02625 Bautzen, OT Kleinwelka Telefon: +49 35935 3036 [email protected] Facebook-squaresaurierpark Öffnungszeiten: instagramsaurierpark.de siehe Homepage www.saurierpark.de

www.saurierpark.de Serbski muzej - Sorbisches Museum 10 Kleines Volk. Reiche Kultur. © Tobias Ritz

Beeindruckende Geschichte und lebendige Gegenwart – das erwartet Sie im Sorbischen Museum. Spannende Ausstellungen laden dazu ein, eine bewegende Ge- schichte zu erfahren, sorbisches Handwerk und Trachten zu erleben sowie Musik, Literatur und sorbische Kunst zu genießen. Lernen Sie diese reiche Kultur und die sorbische Sprache näher kennen. Unser vielfältiges Freizeitangebot reicht von buchbaren Muse- umsführungen, Veranstaltungen der Sonderausstellungen, Kon- zerten, bis hin zu Workshops und Ferienprogrammen. Auch unser Schülerkabinett lädt zum Verweilen ein. Neben den kostenlosen Audioguides für Erwachsene bieten wir familienfreundlich sowie kindgerechte Audioguides. Diese werden durch kurze animierte Trickfilme zu einem echten Hör- und Seherlebnis!

Serbski muzej - Sorbisches Museum Ortenburg 3 02625 Bautzen Öffnungszeiten: Telefon: +49 3591 270 8700 Di–So 10–18 Uhr [email protected] und an allen Feiertagen Facebook-squaresorbischesmuseum 24.12. + 31.12. + 1.1. geschlossen

www.sorbisches-museum.de 11 Minigolfpark am Stausee Bautzen Minigolfpark Bautzen © Spreestadt Fotografie

Direkt an der Strandpromenade, mit Blick auf die Talsperre Bautzen, liegt unsere 18-Loch Adventure Minigolfanlage. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Oberlausitz in Minia- tur und spielen Sie den Ball durch die verschiedenen Landschaf- ten in der Region. Alle Spielfelder sind begehbar und laden ein, die Oberlausitz spielerisch zu entdecken. Unser Maskottchen Golfi ,der Maulwurf, gibt Tipps zum Spielen des Balles und ver- rät Wissenswertes zur jeweiligen Landschaft oder Sehenswür- digkeit. Unser Imbiss hat ein umfangreichen Angebot an Speisen, Eis und Getränken.

Öffnungszeiten: Minigolfpark Bautzen April–Oktober Mo–Sa 12–18 Uhr Strandpromenade 10 (in den Ferien ab 10 Uhr) 02625 Bautzen Sonn- und Feiertags 10–18 Uhr Telefon: +49 162 9079949 Für größere Gruppen natürlich [email protected] auch außerhalb unserer regulären Facebook-squareMinigolfparkAmStauseeBautzen Öffnungszeiten.

www.minigolfpark-bautzen.de Kindercafé Valentin 12 Eintauchen ohne Nass zu werden © Holger Hinz

Herzlich willkommen im Bautzner Café mit Spielplatz. Nicht nur, wenn es draußen nass und kalt ist, könnt ihr bei uns herr- lich krabbeln, klettern, rutschen, toben, Bobby-Car fahren oder einfach nur ein „Bällebad“ nehmen, während die Erwachsenen endlich mal entspannt Frühstücken oder einfach ein Tässchen Kaffee trinken. Ob Kindergeburtstag, Familientreffen, Schulein- gang oder einfach ein spontaner Besuch, im Kindercafé Valentin bekommen alle eine glückliche Zeit.

Kindercafé Valentin Rosenstraße 19 Öffnungszeiten: 02625 Bautzen Di–Fr 14–19 Uhr Telefon: +49 3591 530158 Mi 9–12 Uhr und 14–19 Uhr [email protected] Sa/So/Feiertag 8–19 Uhr Facebook-squareHallenspielplatz.Bautzen In den sächsischen Schulferien und instagramkindercafevalentin Feiertags verlängerte Öffnungszeiten

www.kindercafe-valentin.de 13 Freizeit- und Campingpark Thräna Naturparadies im Herzen der Oberlausitz © Joachim Mitschke

Die Freizeitoase am Wildgehege ist ein lohnendes Ausflugsziel für Ihren Tagesausflug, einen Grillabend mit der Familie oder mit Freunden. Gern laden wir Sie zu einem längeren Aufenthalt in den angrenzenden Campingpark ein, durch die zentrale Lage ide- aler Ausgangspunkt für Ihre Erkundung der Oberlausitz. In der Freizeitoase erwarten Sie ein Naturspielplatz, Riesensand- kasten, Kletterwand, Streichelgehege für die Jüngsten, Gaudi- golf-Parcours, viele Sitz- und Ruhezonen, Lagerfeuerplatz und zahlreiche Grillplätze. Sie können Ihr Grillgut gerne mitbringen oder nutzen das Angebot der Freiluftgaststätte. Abendliche Tier- beobachtungen am Wildgehege oder eine Abkühlung im kleinen Waldsee sorgen bei unseren Campinggästen nach einem erleb- nisreichen Tag für Entschleunigung.

Freizeit- und Campingpark Thräna Zum Wildgehege 1 02906 Telefon: +49 35876 41238 Öffnungszeiten: [email protected] Saison Mai–September Facebook-squareFreizeit- und Campingpark Thräna Öffnungszeiten siehe Homepage

www.freizeitcamp-thraena.de Neiße Tours 14 Prickelnde Abenteuer © Neißetours

Eine Bootstour auf der Neiße ist für Sie ein unvergessliches Natur- und Funerlebnis. Genießen Sie den glitzernden Flusslauf und das Wasserrauschen entlang der Neißeauen! Fühlen Sie sich manchmal fast wie ein Einsiedler, inmitten von Natur pur und einer einzigartigen, arten- reichen Tierwelt, die es zu entdecken gilt. In unseren Bootsvermietungsstellen in Rothenburg, im Fürst- Pückler-Park in Bad Muskau und in Görlitz Weinhübel können Sie täglich von April bis Oktober Boote ausleihen.

Neiße-Tours Tormersdorfer Allee 1 02929 Rothenburg Telefon: +49 35891 189993 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareNeiße-Tours April–Oktober täglich 8–20 Uhr

www.neisse-tours.de 15 Die Geheime Welt von Turisede Echte Abenteuer erleben! © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Dieses Abenteuerfreizeitressort ist eine einmalige Parkwildnis voller skurriler Bauten und Geheimgängen und reicht bis zum „Turiuswinkel" in Polen. Am Abend können Sie im „Krönum" oder „Tabularasum" 1.000 Jahre in die Vergangenheit reisen und ausgelassen feiern, und sich anschließend im „Faulenzum" verwöhnen lassen. Selbst die Nacht im ersten und immer noch schönsten Baumhaushotel Deutschlands, mit Geheimversteck und Geisterstunde, wird zum unvergesslichen Erlebnis. Ein Ort für die Seele, nicht nur für Erwachsene. Turisede.Komm!

Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH Kulturinsel Einsledel 1 02829 Neißeaue OT Zentendorf Telefon: +49 35891 491 13 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareKulturinsel.Einsiedel Täglich ab 10 Uhr, instagramkulturinsel außer Weihnachtsferien

www.turisede.com Tierpark Weißwasser 16 Natur und Tiere ganz nah! © Gert Emmrich

Inmitten einer idyllischen Parkanlage erleben Sie in attraktiven Gehegen mehr als 300 Tiere in über 70 Arten und Formen aus Europa, Afrika, Asien, Australien und Südamerika. Ob bei Erdmännchen, Affen, Kängurus, exotischen Vögeln oder Haus- tieren – ungewöhnliche und spannende Begegnungen sind garantiert! Besonders abenteuerlich ist es, wenn Sie einige die- ser Tierarten in begehbaren Gehegen hautnah erleben können. Schwerpunkt sind Eulen, weltweit verbreitet, überwiegend bestandsbedroht und Symbol für den Natur- und Artenschutz. Tauchen Sie also ein in die mystische Welt der Eulen, erleben Sie die Jäger der Nacht und erfahren Sie mehr über diese erstaunliche Tiergruppe!

Tierpark Weißwasser Teichstraße 56 02943 Weißwasser Öffnungszeiten: Telefon: +49 3576 208366 9–18 Uhr (April–Oktober) [email protected] 9–16 Uhr (November–Februar) Facebook-squareTierparkWeißwasser 9–17 Uhr (März)

www.tierpark-weisswasser.de 17 Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec Kein Zoo wie jeder andere! © zoo-goerlitz.de, C. Hammer

Mit 5ha Fläche gehört der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgor- zelec zwar eher zu den kleineren Zoos, viel zu entdecken gibt es aber trotzdem! Etwa 500 Tiere in 100 Arten werden hier in natur- nahen und liebevoll gestalteten Gehegen präsentiert, stets mit besonderem Augenmerk auf die Qualität der Tierhaltung und des Natur- und Artenschutzes. Gelegenheiten zu tierischen Kon- takten lauern an jeder Ecke. Haben Sie schon mal ein Schwein gebürstet oder ein Stachelschwein gefüttert? Auf einer Bank in- mitten von Felsenhörnchen und Chinasittichen dem Plätschern eines Wasserfalls gelauscht? Das einzige Tibetdorf Europas be- sucht? All das und viel mehr ist möglich im Naturschutz-Tier- park Görlitz-Zgorzelec!

Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V. Zittauer Straße 43 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 66 93 000 Öffnungszeiten: [email protected] März–Oktober 9–18 Uhr Facebook-squarenaturschutz.tierpark.goerlitz November, Februar 9–17 Uhr instagramzoogoerlitz Dezember–Januar 9–16 Uhr

www.zoo-goerlitz.de Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH 18 Museen rund um die Königshainer Berge © Stephan Schmorrde

Wir laden Sie recht herzlich in unsere Museen Schloss Krobnitz, Dorfmuseum , Granitabbaumuseum Königshainer Berge und Ackerbürgermuseum Reichenbach ein! Eine bunte Vielfalt von Ausstellungen und interessanten Ver- anstaltungen bieten Ihnen und Ihrer Familie zu jeder Jahreszeit spannende Erlebnisse. Kinder- und Ferienprojekte gehören eben- so dazu wie Schlacht- und Erntefest im Dorfmuseum oder das Schloss- & Parkfest in Krobnitz. Informationen zu den Highlights der Museen finden Sie stets ak- tuell auf der Webseite: www.oberlausitz-museum.de

Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH Am Friedenstal 5 02894 Reichenbach/OL Telefon: +49 3581 32901 0 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareOberlausitzMuseum Die Öffnungszeiten unserer Museen instagramsomuseumsverbund finden Sie auf der Website.

www.oberlausitz-museum.de 19 Freizeitbad Reichenbach/OL mit Skaterbahn Klein und Fein! Besonders für Familien © Ralf Schwarzbach für Stadtverwaltung

Das Freizeitbad in Reichenbach ist der ideale Erholungsort. Schwimmen im großen Becken für die Bewegungssüchtigen, 42-m Rutsche und Strömungskanal für das kleine Wasseraben- teuer der großen und kleinen Kinder, Planschbecken für die ers- ten Freischwimmübungen der Kleinsten, eine große Liegewiese für das Träumen unter Bäumen… Hier finden Sie Ruhe, Heraus- forderung, Bewegung – oder einfach nur einen wunderschönen Tag in entspannter Atmosphäre. Besonders in der Schulzeit ist das Freizeitbad ein idealer Ausflug- stipp für Schulklassen.

Freizeitbad Reichenbach/OL Oberreichenbach 5a 02894 Reichenbach/OL Telefon: +49 35828 889520 Öffnungszeiten: [email protected] Mai bis September

www.reichenbach-ol.de Massenei-Bad Großröhrsdorf 20 Attraktionen rund ums Wasser © Stadt Großröhrsdorf

Als Erlebnis der besonderen Art für Sport, Spiel und Erholung empfiehlt sich Ihnen das Massenei-Bad Großröhrsdorf. Auf ca. 60.000 qm locken neben ausgedehnten Liegewiesen, Spiel- und Sportplätzen zwei über 60 m lange Wasserrutschen zur schwungvollen Rutschpartie. Ein Strömungskanal, Wasserfall, Regenpilz und eine Breitrutsche sorgen für genügend Abwechs- lung im kühlen Nass. Der 5 m und 3 m Sprungturm und die vier Wettkampfbahnen á 50 m bieten olympische Bedingungen nicht nur für Sportler. Nichtschwimmer genießen im großen Flach- becken die Sonne und im separaten Planschbecken wagen die Kleinsten ungestört die ersten Schwimmversuche.

Massenei-Bad Großröhrsdorf Stolpener Straße 100 01900 Großröhrsdorf Telefon: +49 35952 32925 Öffnungszeiten: [email protected] Mai–September 9–20 Uhr

www.massenei-bad.de 21 Camping- & Freizeitpark LuxOase 5-Sterne-Camping- & Freizeitpark © LuxOase

Willkommen auf der LuxOase, dem perfekten Ausflugs- und Urlaubsziel für die ganze Familie. Gäste aller Altersgruppen sind herzlich willkommen, ihre Ge- schicklichkeit auf der 18-bahnigen Minigolfanlage zu messen. Gerne verwöhnt Sie das Team der Seeterrasse kulinarisch. Ge- nießen Sie außerdem entspannende Momente beim Spaziergang in herrlicher Natur am Stausee oder dem Besuch des modernen Wellnessbereiches der LuxOase mit Saunen, Erlebnisduschen, Pool und Seeblick. Großzügige Ferienwohnungen, Ferienzimmer und Camping der Extraklasse mit einzigartigen Sanitäreinrich- tungen, organisierten Busausflügen, vielen Spiel- und Sportein- richtungen erwarten Urlauber auf der niveauvollen Anlage.

Camping- & Freizeitpark LuxOase Arnsdorfer Straße 1 01900 Kleinröhrsdorf Öffnungszeiten: Telefon: +49 35952 56666 1. März–Anfang November [email protected] Mo–So 7.30–18.00/20.00 Uhr Facebook-squareLuxOase (Bahnen abends beleuchtet)

www.luxoase.de Körse-Therme Kirschau 22 Das Freizeit- und Gesundheitsbad © Körse-Therme

Wir bieten Ihnen eine freundliche und familiäre Atmosphäre für Alt und Jung. Unsere große Badelandschaft verfügt über ein Mehrzweckbecken, ein Kleinkindbecken mit Rutsche, Whir- lpools, einen Strömungskanal, ein neu saniertes Außenbecken sowie über zahlreiche andere Wasserttraktionen. Direkt angren- zend befindet sich das größte Solebecken Ostsachsens mit Bre- chelbad und Gradierwerk. In unserer großen Saunalandschaft mit Saunagarten erschließen sich eine Vielzahl an Saunen, Dampfändern und Whirlpools. Tauchbäder und ein Schneepara- dies sorgen für die nötige Abkühlung. Auch zwei Solarien stehen Ihnen zur Verfügung. In den Sommermonaten lädt täglich der neue Biergarten ein.

Körse-Therme Kirschau Badweg 3 02681 Schirgiswalde-Kirschau Öffnungszeiten: Telefon: +49 3592 515830 Mo–Sa 10–22 Uhr, So 10–21 Uhr [email protected] Am 24., 25. & 31.12. bleibt die Facebook-squarekoerse-therme Körse-Therme geschlossen.

www.koerse-therme.de 23 Waldbühne und Sternwarte Sohland a.d. Spree Zwischen Himmel und Erde © Andreas Trepte

In der Sternwarte sind Sie dem Himmel ein Stück näher. Beob- achtungen von Sternen und Planeten, Nachbildungen eines al- ten Sonnenheiligtums und Vorträge über die Zusammenhänge der Welt lassen den Horizont erweitern und das Staunen lernen. Ganz auf der Erde finden Sie sich auf der Waldbühne wieder: Ko- mödien, Kinderstücke und Kabarett halten die Lachmuskeln im Training. Im luftigen Wald oberhalb des Naherholungsgebietes Stausee Sohland erleben Sie ein besonderes Flair und können mit vielen Theaterbegeisterten jeden Moment genießen. Groß und Klein sind in Sohland a.d. Spree herzlichst willkommen.

Öffnungszeiten: Gemeinde Sohland a.d. Spree Sternwarte: jeden Donnerstag Bahnhofstraße 26 bei klarem Wetter ab 20 Uhr 02689 Sohland a.d. Spree Himmelsbeobachtungen Telefon: +49 35936 39821 Waldbühne: Spielplan unter [email protected] www.waldbuehne-sohland.de

www.sohland.de www.sternwarte-sohland.de Tier- und Kulturpark Bischofswerda 24 … bärisch viel Natur- erlebnis entdecken © Yvonne Beier

Der idyllische Tierpark ist immer einen Besuch wert und bietet Sehenswertes und Wissenswertes, Kulinarisches und Spieleri- sches für Alt und Jung. Hier finden Sie Erholung und Entspan- nung im Einklang mit der Natur und den hier lebenden Tieren. In naturnahen Anlagen kann man täglich 200 Tiere in 60 ver- schiedenen Arten entdecken und mit allen Sinnen wahrnehmen. Außerdem finden Sie hier einen Fahrradpoint, ein Streichelgehe- ge und eine Kleinkinderrutsche. Die Erlebnisbühne mit unterirdi- schem Labyrinth ist besonders beliebt. Der Tier- und Kulturpark ist eine liebevoll angelegte Parkanlage mit einem schönen alten Baumbestand und zahlreichen Ruheplätzen.

Tier- und Kulturpark Bischofswerda Sinzstraße 3 01877 Bischofswerda Öffnungszeiten: Telefon: +49 3594 703467 April–Oktober tägl. 9–18 Uhr [email protected] November–März tägl. 9–17 Uhr Facebook-squareTierundKulturparkBischofswerda (bzw. bis Einbruch der Dunkelheit)

www.tierpark.bischofswerda.de 25 Rodelpark Ihre Rodelbahn in Ostsachsen © Gernot Heinrich

Ob mit der Familie, mit Freunden oder der ganzen Klasse, bei uns kommt mal wieder richtig Tempo in Ihre Ferien- und Freizeitge- staltung! Unser sehr naturnah am Oderwitzer Spitzberg ange- legte Rodelpark bietet Rodelfans, unabhängig vom Alter, erleb- nisreiche Abfahrten, verbunden mit reichlich Spaß. Die Sicherheit steht dabei für uns an oberster Stelle und wird durch regelmä- ßige Wartung und tägliche Testfahrten vor Inbetriebnahme der Anlage garantiert. Durch die moderne Fotoanlage mit digitaler Geschwindigkeitsmessung kann jeder auch sein Rodelerlebnis für später festhalten lassen. Somit wird die Rodelabfahrt zu ei- nem unvergesslichen Erlebnis. Im Holzblockhaus oder auf dem Freisitz können Sie kleine Speisen und Getränke genießen, die wir für Sie bereithalten.

Öffnungszeiten: 1. April–30. Nov. tägl. 10–18 Uhr, Rodelpark Oderwitz Juli und August bis 20 Uhr, Spitzbergstraße 4 a–b 1. Dez.–31. März nur an Wochenenden, 02791 Oderwitz Feiertagen und während der Schul- Telefon: +49 35842 26273 ferien geöffnet. Es sind jederzeit [email protected] witterungsbedingte Einschränkungen Facebook-squareRodelbahn Oberoderwitz möglich.

www.rodelbahn-oberoderwitz.de Kartbahn 26 Motorsport hautnah erleben © Alexander Thiel

Kartfahren für jung und alt, ob im Rennmodus oder im ersten Versuch auf unserer Bahn, es ist für alle ein tolles Erlebnis! Man kann als Kind die ersten Erfahrungen im Motorsport sammeln, oder wieder ein Stück Kindheit erlangen. Kartfahren macht ein- fach Spaß! Wer lieber zuschaut kann von unserem Bistro oder der Terrasse das Renngeschehen bei einem Kaffee und einem kleinen Imbiss beobachten. Für Gruppen, Firmenfeiern und Geburtstage unterbreiten wir Ihnen gerne ein persönliches Angebot. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Kartbahn Löbau Öffnungszeiten: Dietrich-Bonhoefferstraße 7 Mo/Di geschlossen 02708 Löbau Mi/Do/Fr ab 18–21.30 Uhr Telefon: +49 3585 481711 Sa/So 14–22 Uhr [email protected] Ferienzeit täglich ab 14 Uhr geöffnet. Facebook-squarekartbahn.loebau Feiertag ab 14 Uhr geöffnet.

www.kartbahn-loebau.de 27 HAUS DER TAUSEND TEICHE Vier Jahreszeiten, hundert Erlebnisse © Bodo Hering

Das Besucherinformationszentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE begrüßt Sie mit einer Erlebnisausstellung über die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Sie beschreibt das Biosphärenreser- vat und dessen Aufgaben am Beispiel der Teichwirtschaft und beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Ein besonderes Highlight ist das Riesenaquarium, in dem Fischar- ten, wie der regionaltypische Karpfen zu bestaunen sind. Im Au- ßenbereich können sich Klein und Groß auf dem Wassererlebnis- gelände austoben. Der angrenzende Naturerlebnispfad Guttauer Teiche & Olbasee eignet sich besonders, um das gesammelte Wissen mit tollen Erlebnissen zu verbinden.

HAUS DER TAUSEND TEICHE Warthaer Dorfstraße 29 02694 Malschwitz OT Wartha Öffnungszeiten: Telefon: +49 35932 36560 Februar–Dezember Tausendteichehaus.BROHT@ Di–So 9–17 Uhr smul.sachsen.de Feiertage 9–17 Uhr Facebook-squareHAUSDERTAUSENDTEICHE (25.12. geschlossen)

www.haus-der-tausend-teiche.de Abenteuer-Kletterwald Zittauer Gebirge 28 Ein sicheres Erlebnis in den Baumwipfeln © Jens Järschel

Sind Sie schon mal in den Wipfeln großer Erlen, Eichen & Lärchen über eine Wackelbrücke balanciert, wie Tarzan in ein Spinnennetz gesprungen oder mit der Seilbahn über einen See geflogen? Noch nie? Dann wird´s aber Zeit! Der Kletterwald in Großschönau ist ein ganz besonderes Ausflugsziel, um mit Freunden oder der ganzen Familie spannende Herausforderungen & Spaß in der Natur zu er- leben, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. * 7 Kletterparcours, BaseJump & 480 m Seilbahnfahrten sorgen für Mega-Spaß & Bauchkribbeln * geklettert wird mit kommu- nizierenden Sicherungen * zuschauen ist kostenlos, aber anste- ckend * Waldspielplatz, Grillpavillon, Gondelteich & Imbiss * Ver- leih von Klettersteigausrüstungen für individuelle Touren am Fels

Abenteuer-Kletterwald Öffnungszeiten: Zittauer Gebirge Saison von Ostern bis Oktober Jonsdorfer Straße 40 April/Mai/Juni/September/Oktober 02779 Großschönau am Wochenende ab 10 Uhr Telefon: +49 176 20878747 Sommermonate [email protected] Juli & August täglich ab 10 Uhr Facebook-squarekletterwald.zittauergebirge Feiertage/Brückentage/Ferien in instagramkletterwald_zittauer_gebirge Sachsen täglich ab 10 Uhr

www.kletterwald-zittauergebirge.de 29 Trixi-Bad Großschönau Genuss für alle Sinne © Tobias Ritz

Das Trixi-Bad Großschönau ist Ihr idealer Ausflugsort bei jedem Wetter und ein Teil des gleichnamigen Trixi Ferienparks Zittauer Gebirge. Ob im mit Gebirgswasser gespeisten 20.000 m2 großen Waldstrandbad mit 10-Meter-Sprungturm, Walrossrutsche „Trixi“, dem Erlebnisbad mit Rieserutsche, Solebad, Gradierwerk und vielen Wasserattraktionen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, orientalischer Spa und finnischer Saunalandschaft, hier finden kleine und große Besucher beste Bedingungen für einen aktiven Tagesurlaub. Im familienfreundlichen Trixi Ferienpark befinden sich außer- dem: Hotel mit 30 Doppelbettzimmern, 96 Ferienhäuser, 100 Stellplätze für Camping sowie Sport/Spielanlagen.

Trixi-Bad Großschönau Jonsdorfer Straße 40 02779 Großschönau Öffnungszeiten: Telefon: +49 35841 6310 Mo–Mi 10–22 Uhr, [email protected] Do 10–23 Uhr (Mai–Sept. 10–22 Uhr) Facebook-squaretrixipark Fr–Sa 10–23 Uhr, instagramtrixi_ferienpark So 9–21 Uhr

www.trixi-ferienpark.de Tierpark Zittau 30 Tierwelt hautnah erleben ... © Thomas Preuss

Lust auf Abenteuer, Entspannung und hautnahe Mensch-Tier- Begegnungen? All das finden Sie im Tierpark Zittau. Wenn die lustigen Nasenbären hoch über den Weg balancieren, die bunten Loris schon mal auf dem Kopf landen, die Pinguine pfeilschnell durchs Wasser „fliegen“, die Stachelschweine auf Augenhöhe mit Ihnen ihr Mittagsmahl verzehren und die Kängurus nur eine Armlänge von Ihnen entfernt entspannt dösen, dann fühlen Sie sich garantiert in andere Welten versetzt. Natürlich können Sie auch einen Spaziergang mit den Lamas oder einen Ritt auf dem Kamel buchen. Ihre Kinder werden vor allem von den Abenteuer- spielplätzen begeistert sein. Überall im Park trifft Kunst auf Na- tur und gemütliche Plätzchen zum Entspannen zwischendurch finden Sie auf Schritt und Tritt.

Tierpark Zittau Weinaupark 2a Öffnungszeiten: 02763 Zittau Dezember und Januar 9–15:30 Uhr; Telefon: +49 3583 701122 Februar und November 9– 16 Uhr; [email protected] März und Oktober 9–17 Uhr; Facebook-squaretierparkzittau April bis September 9–18 Uhr

www.tierpark-zittau.de 31 FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See e. V. Aktive Erholung zwischen See und Gebirge © Thomas Glaubitz

Das Erholungsgebiet FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See befindet sich am Fuße des Zittauer Gebirge, in unmittelbarer Nähe der Renaissancestadt Zittau. Neben einem Campingplatz erwarten Sie ein Hotel, ein Restaurant mit Biergarten. Strandimbiss, ein Strandshop mit Fahrrad-, Boots- und Tretbootverleih und eine Loungebar mit Blick über den See. Außerdem finden Sie bei uns ein Sport- & Freizeitcenter mit Tennishalle und Bowlingbahn.

FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See e. V. Zur Landesgartenschau 2 02785 Telefon: +49 3583 5409971 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareOlbersdorferSee März bis Oktober

www.olbersdorfer-see.com Burg und Kloster 32 Wo einst Ritter und Könige waren ... © Dieter Weise

Herzlich Willkommen auf dem Oybin. Eingebettet in eine zauber- hafte Berglandschaft drohnen auf dem Fels Oybin die mächtigen Ruinen der Burg, die sich Kaiser Karl IV. zu seinem Alterssitz aus- bauen ließ und eines Klosters der Cölestiner. Der Oybin war nicht nur ein beliebtes Motiv für die Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich, auch die Gebrüder Grimm schrieben die Sage vom Jungfernsprung. Um den Oybin ranken sich viele Geschich- ten und Sagen über Ritter, Hexen, vergrabene Schätze, unterirdi- sche Gänge, echte Jungfrauen und böse Räuber – und wer weiß, welche Schätze noch heute hier versteckt und vergraben sind. Genießen Sie das mittelalterliche Flair der Burg, die romanti- schen Gemäuer und die herrliche Aussicht.

Burg und Kloster Oybin Hauptstraße 15 02797 Kurort Oybin Telefon: +49 35844 7330 Öffnungszeiten: [email protected] April–Oktober 9–18 Uhr Facebook-squareburgklosterOYBIN November–März 10–16 Uhr

www.burgundkloster-oybin.com 33 Jonsdorfer Schmetterlingshaus GmbH Tropische Schmetter- linge, hautnah! © TMGS-Fouad Vollmer Werbeagentur

Inmitten einer üppigen, tropischen Pflanzenwelt, umgeben von Palmen, Efeu und Bananenstauden erleben Sie hautnah das vielfältige Leben der Schmetterlinge. In unser 500 m² großen, achteckigen Flughalle fühlen sich ca. 250 exotische Schmetterlinge besonders wohl. Ohne trennen- de Netze oder Gitter erleben große und kleine Gäste das bizar- re Flugverhalten der Schmetterlinge in ihren leuchtenden oder manchmal auch tarnenden Farben. In artgerechten Wüsten-, Fels- und Regenwaldterrarien finden Sie neben Schildkröten, Echsen und Schlangen auch einige Vo- gelspinnen und weitere bizarre Insekten. Ein 3 m langes Seewasseraquarium ist ein Blickfang im Foyer. Bunte Korallenfische und 20 verschiedene Korallen und Anemo- nen sind in diesem Becken beheimatet.

Jonsdorfer Schmetter- lingshaus GmbH Zittauer Straße 24 02796 Kurort Jonsdorf Telefon: +49 35844 76420 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareSchmetterlingshausJonsdorf täglich 10 bis 18 Uhr

www.schmetterlingshaus.info Sparkassen Arena 34 Kindertobeland und Eissport-Arena © Peter Henning

Auf einer großen Eisfläche von 1.800 m² erwartet die Eishalle von Oktober bis März alle Eislaufbegeisterten zum freien Eislau- fen oder zum Mitjubeln bei den Eishockeyheimspielen der Black Panther. In den Monaten April bis September wird die Halle umgestal- tet zum Kindertobeland mit Hüpfburgen, Riesenrutsche, Wab- belberg, Rodeo-Bullriding, Kinderfahrschule mit Elektro- und Tret-Autos, Trampolins, Soccer-Court und vielem mehr. Für die Kleinsten gibt es einen Kleinkinderspielplatz.Hier können sie sich so richtig austoben, es ist für jeden etwas dabei, was Spaß macht. Für das leibliche Wohl ist für Groß und Klein natürlich auch gesorgt.

Sparkassen Arena Zittauer Straße 20 02796 Kurort Jonsdorf Öffnungszeiten: Telefon: +49 35844 72277 Eisporthalle Oktober bis März [email protected] Kindertobeland April bis September

www.jonsdorf.de 35 Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ Brauerei-Führungen im Denkmal © [email protected]

Erleben Sie, wie hinter den denkmalgeschützten Backsteinmau- ern, am reizvollen Neiße-Ufer, seit 1869 nach traditionell hand- werklichem Verfahren und mit offener, handgeführter Gärung gebraut wird. Ist der Wissensdurst über die Tradition der Gör- litzer Braukunst erst einmal gestillt, wird der Besuch mit einer zünftigen Verkostung abgerundet. Je nach Tourenart reichen wir Ihnen zusätzlich zur Bierprobe den ein oder anderen deftigen Gaumenschmaus. Für Kindergruppen empfehlen wir die Fass- brause-Tour.

Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG An der Landskronbrauerei 116 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 465218 [email protected] Öffnungszeiten: Facebook-squareLandskronFanClub Montag bis Sonntag von 10–18 Uhr instagramlandskrongoerlitz Schließtage: 25.12., 26.12., 1.1.

www.landskron.de Hochseilgarten am Stausee Bautzen 36 Höhen- und Naturerlebnis © Malte Rastemborski

Sie suchen das Abenteuer und haben Spaß an sportlichen Ak- tivitäten wie Klettern, Rutschen, Hangeln und Springen? Dann sind Sie im Hochseilgarten am Stausee Bautzen, in einer der größten künstlichen Kletteranlagen mit Baumanbindung, genau richtig! In Höhen von bis zu 12 Metern kann jeder, ab einer Kör- pergröße von 1,05 m, der neugierig und mutig ist, seinem Bewe- gungsdrang freien Lauf lassen und seine Höhentauglichkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Besonderes Highlight ist der Seilrutschenparcours mit vier unterschiedlich langen aufei- nander folgenden Ziplines und einer Gesamtlänge von über 230 Metern. Für alle, die Hunger oder Durst bekommen, gibt es einen kleinen Imbiss am Gelände.

Öffnungszeiten: Geo-Trail GbR Ferien- und Feiertagen (Sachsen): Neugasse 9 täglich 10– 19 Uhr; 02625 Bautzen Schulzeit (Sachsen): Montag bis Telefon: +49 179 6742574 Donnerstag nach Voranmeldung; [email protected] Freitag 14– 19 Uhr Facebook-squareGeoTrailHochseilgarten Samstag und Sonntag 10– 19 Uhr

www.geo-trail.eu 37 Trampolinpark Jump UP/Indoorspielplatz Tobix Springen im JUMP UP – Spielen im TOBIX © Mandy Richter

Hoyerswerda verfügt über einen Trampolinpark und einen In- doorspielplatz für Kinder von 0–7 Jahre. Das Jump Up ist für Bewegungshungrige jeden Alters, garantiert schweißtreibenden Spaß auf verschiedenen Trampolinen. Beweise Mut und Geschick- lichkeit im Ninja-Parcour, versuche dich an Saltosprüngen ins BAG Jump oder üb‘ dich in Geschicklichkeit auf dem Schwebebal- ken. Im Nachbarhaus kommen die Kleinen auf ihr Vergnügen. Vom Bällebad über den Kleinkinderbereich bis hin zur Spielecke und Spielgerüsten können sich die Kinder austoben und gemeinsam mit ihren Freunden, Geschwistern oder Eltern spielen.

Trampolinpark Jump UP Otto-Nagel-Straße 49 Spielhaus Tobix 020977 Hoyerswerda Otto-Nagel-Straße 46 Telefon: +49 3571 600674 020977 Hoyerswerda [email protected] Telefon: +49 3571 929210 Facebook-squarejumpuplausitz [email protected] instagramjumpuplausitz Facebook-squareIndoorspielplatzTobixHoyerswerda

Öffnungszeiten: Jump Up: Di bis Do: 15–20 Uhr; Fr: 15–21 Uhr; Sa: 10–21 Uhr; So: 10–20 Uhr Tobix: Di bis Fr: 14–18 Uhr, Sa&So 10–18 Uhr In den Ferien und an Feiertagen: beide Häuser ab 10 Uhr geöffnet www.trampolinpark-lausitz.de www.spielhaustobix.de Monsterroller Neukirch/Lausitz 38 In Neukirch/Lausitz sind die Monster los © Amelie Jehmlich BAM Image

Breite Füße für optimalen Grip in jedem Gelände, ein Skelett aus hochfestem Stahl und ein giftgrün gefärbtes Fell sorgen für Sicherheit und maximale Aufmerksamkeit. Seit Mai 2018 haben die Monster auch den 587 m hohen Valtenberg im Oberlausit- zer Bergland besiedelt und bieten eine einzigartige Mischung aus Fun, Sport und Naturerlebnis! Drei Strecken mit Längen bis 4 Kilometer und unterschiedlichen Charakteristiken stehen in der Saison von Mai bis Oktober zur Auswahl. Egal ob Wander- weg oder Asphaltstrecke: Monstermäßiger Spaß ist garantiert – natürlich alles bergab. Monsterrollern ist Spaß für Klein und Groß; für Freunde, Familien, Vereine und Firmen.

Monsterroller-Oberlausitz UG Georgenbadstraße 28 Öffnungszeiten: 01904 Neukirch/Lausitz Mai bis Oktober: Mittwoch, Telefon: +49 700 70800002 Donnerstag, Samstag, Sonntag [email protected] 10, 13 & 15 Uhr Facebook-squaremonsterrollerneukirch Vorreservierung/Anmeldung instagrammonsterrollerneukirch zwingend erforderlich.

www.monsterroller.info/neukirch-lausitz Mit Bus & Bahn zu den Freizeitknüllern

Die Verkehrsverbünde der Region helfen Ihnen die Oberlausitz zu entdecken – mit einem guten Netz attraktiver Verbindungen, einem abgestimmten Takt und günstigen Preisen.

Ticketempfehlungen

ZVON-Tageskarten gelten in allen Nahver- kehrsmitteln im ZVON-Gebiet. Die Tickets gibt es zum Normalpreis für 1 bis 5 Personen. Schüler bis einschließlich 14 Jahre fahren mit einer ermäßigten Tageskarte. Zusätzlich zum ZVON-Gebiet können Sie die EURO-NEISSE-Tickets für einen Aus- flug in die grenznahen Gebiete nach Tschechien oder Polen nutzen.

Rosenstraße 31, 02625 Bautzen · ZVON-INFO-Telefon: 0800 9866 4636 kostenfrei aus dem Festnetz und den Mobilfunknetzen · Mo–Fr 7.00–18.00 Uhr [email protected] · Facebook-square derZVON · www.zvon.de

Im VVO-Gebiet empfehlen wir die VVO- Tageskarten für Einzelpersonen, Familien oder Kleingruppen. Schüler bis zum 15. Geburtstag und Personen ab 60 Jahre können ermäßigte Tageskarten nutzen.

Leipziger Straße 120, 01127 Dresden · VVO-InfoHotline: +49 351 852 65 55 [email protected] · Facebook-square vvogmbh · www.vvo-online.de

Verkehrsverbund Spremberg Weißwasser Berlin-Brandenburg Elsterwerda Hoyerswerda Ruhland Lauta Uhyst Republik Polen Mitteldeutscher Verkehrsverbund Riesa Großenhain Königsbrück Kamenz Stauchitz Bautzen Görlitz

Meißen Radebeul Arnsdorf Bischofswerda Löbau Coswig Radeberg Neustadt Ebersbach / Nossen Wilsdruff Krzewina Dresden Zgorzelecka Verkehrsverbund Freital Sebnitz Seifhenners- Mittelsachsen Heidenau dorf Klingenberg- Pirna Colmnitz Zittau Dippoldis- Schöna Varnsdorf Ihr Fahrplan für unterwegs: walde www.zvon-mobil.de Verkehrsverbund Bezirk Liberec Altenberg www.vvo-mobil.de Verkehrsverbund Bezirk Ústí n. L. Sponsoren der Freizeitknüller

Die „Freizeitknüller der Oberlausitz“ werden unterstützt durch leistungsfähige regionale Unternehmen, deren hochwertige Produkte und Dienstleistungen wir Ihnen gern empfehlen.

FRONERI Schöller GmbH Nordwestring 201, 90419 Nürnberg Telefon: +49 911 9380, [email protected] Facebook-square NestleSchoeller, instagram nestle_schoeller www.froneri-schoeller.de

WochenKurier Lokalverlag GmbH & Co. KG Geierswalder Straße 14, 02979 Elsterheide OT Bergen Telefon: +49 3571 467-0, [email protected] Facebook-square WochenKurier.Ostsachsen www.wochenkurier.info

Radio Görltiz GmbH & Co. Studiobetriebs-KG Wilthener Straße 32, 02625 Bautzen Telefon: +49 3591 294900, [email protected] Facebook-square Radio Lausitz, instagram Radio_Lausitz www.radiolausitz.de

Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG An der Landskronbrauerei 116, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 4650, [email protected] Facebook-square LandskronFanClub, instagram landskrongoerlitz www.landskron.de Verkehrsverbund Spremberg Weißwasser Berlin-Brandenburg Elsterwerda Hoyerswerda Ruhland Lauta Uhyst Republik Polen Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG Mitteldeutscher Niesky Verkehrsverbund Brunnenstraße Nr. 1, 02736 Riesa Großenhain Königsbrück Kamenz Telefon: +49 35936 3990, [email protected] Stauchitz Facebook-square oppacher mineralquellen, instagram oppacher_mineralquellen Bautzen Görlitz www.oppacher.de Meißen Radebeul Arnsdorf Bischofswerda Löbau Coswig Radeberg Neustadt Ebersbach Ostritz/ Nossen Wilsdruff Krzewina Dresden Zgorzelecka MARUNG + BÄHR MARUNG+BÄHR Werbeagentur Verkehrsverbund Freital Sebnitz Seifhenners- WERBEAGENTUR Mittelsachsen Heidenau dorf Prießnitzstraße 8 ·  Dresden Prießnitzstraße 8, 01099 Dresden Klingenberg- Pirna Tel. 3 5 266 3- · Fax 3 5 266 3-66 Colmnitz Zittau Telefon: +49 351 266300, [email protected] Dippoldis- Schöna Varnsdorf walde www.marung-baehr.de Verkehrsverbund Bezirk Liberec Altenberg Verkehrsverbund Bezirk Ústí n. L.