Staatlich anerkannter Luftkurort Nr. 11 Jahrgang 2020 November Erscheinungstag: 16.11.2020 Preis: 0,25 €

Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf, Auf der Heide 1, 02796 Kurort Jonsdorf Internet: www.jonsdorf.de Der Bezug dieses Mitteilungsblattes ist möglich über die Tourist-Information Jonsdorf (Telefon 035844 70616).

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz Liebe Jonsdorferinnen und Jonsdorfer, Im Mitteilungsblatt 10/2020 fanden Sie den Ablaufplan für werte Leserinnen und Leser Jonsdorfs 1. Lebendigen Adventskalender (JolA). Der nun des Jonsdorfer Mitteilungsblattes, beigefügte Flyer soll Ihnen erneut eine Übersicht der 24 ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst. Einen Herbst Kalendertürchen geben. voller raschelnder Blätter, Sonnenstrahlen im Herzen und Es ist uns sehr wichtig, dass wir alle trotz der veränderten, das Hören von Kinderlachen beim Sprung in einen Laub- schwierigen Zeit einen besinnlichen, leuchtenden Advent haufen… und das alles trotz der wieder gekehrten derzei- erleben dürfen. tigen Alltagsbeschränkungen für uns alle. Und sollte es erneut zu noch weiteren Beschränkungen kommen, dann gehen Sie täglich eine abendliche Runde Für Sie zur Information: durch unser Jonsdorf und entzünden am Ort des „Kalen- die aktuelle Einwohnerzahl im Kurort Jonsdorf (Stand: dertürchens“ ein Licht. Lassen Sie uns zeigen, dass es ein 30.06.2020) betrug 1525. WIR gibt und dass niemand vergessen wird und allein ist. Jonsdorf hat seit Mitte Oktober 2020 wieder einen Geldau- Am 01.12.2020 wird das 1. Türchen unseres JolA am Ge- tomaten. Ich denke, dies ist für Touristen wie auch für uns meindeamt eröffnet. Ab dem 30.11. wird im Erdgeschoss Einwohner sehr wichtig! Herzlichen Dank an Conny und des Gemeindeamts vor der Bibliothek ein Weihnachts- Heiko Firle für die Umsetzung dieser Idee! baum stehen – mein Wunsch ist es, dass ALLE Jonsdor- Sie finden den Automaten direkt neben dem Eingang zum fer und Jonsdorferinnen diesen Baum gemeinsam schmü- „Jonsdorfer Eckladen“ von Frau Firle. cken! Sie sind herzlich eingeladen! Kommen Sie vorbei Das Klassenzimmer unserer Schulanfänger wurde in den und beschmücken den Baum mit Gebasteltem, Gemaltem, Herbstferien renoviert. Besten Dank für die gute und un- alten entbehrlichen „Schätzen“ oder oder oder. komplizierte Zusammenarbeit zwischen unserer Grund- Bitte bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre schule, dem Bauhof und den Firmen Ronald Tschierschke Mitmenschen! Elektrotechnik-Meisterbetrieb und Malermeister Stefan Aktuelle Informationen zur derzeitigen Lage und eventu- England. eller Reisebeschränkungen etc. erhalten Sie unter www. Mit Beginn des Mitteilungsblatts 01/2021 wird es die Rub- corona.sachsen.de und www.landkreis-goerlitz.de rik „Unternehmen/Einrichtungen/Personen stellen sich vor“ Gern kontaktieren Sie uns: geben. Gemeindeverwaltung Jonsdorf Wer möchte uns von seiner Arbeit erzählen bzw. uns sein Telefon: 035844 8100 | E-Mail: gv-jonsdorf@.de Tun und seine Geschichte näher bringen? Gern melden Sie sich bei uns! Ich freue mich auf Ihre Beste Grüße und bleiben Sie gesund! Ideen und Beiträge. Jonsdorf, 09.11.2020 Ihre Bürgermeisterin Kati Wenzel Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Maßnahmen ohne die erforderliche Genehmigung stellen AMTLICHER TEIL eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbu- ße geahndet werden. aus dem Gemeinderat Details können Sie in der Baumschutzsatzung der Ge- meinde Jonsdorf nachlesen. Die monatliche Sitzung des Jonsdorfer Gemeinderates Diese finden sie auf der Internetseite unserer Gemeinde fand unter Einhaltung der derzeitigen Corona-Schutzbe- unter Aktuelles / Bekanntmachungen. stimmungen am 21.10.2020 ab 18.30 Uhr in der Bauern- stube der Gondelfahrt statt. Zur Sitzung erschienen neun der 12 Gemeinderäte. Der Gemeinderat war somit be- Hinweise für eine reibungslose Entsorgung der schlussfähig. Abfallgefäße am Reihenhausstandort Als Gäste geladen waren: Frau Mannschott und Frau Hänischmühe im Kurort Jonsdorf Pietschmann von der Touristischen Gebietsgemeinschaft In Umsetzung der Beratung am 25.06.2013 am Reihen- (TGG) Naturpark Zittauer Gebirge / Oberlausitz e.V. zur hausstandort Hänischmühe gelten in der Zeit vom 16. No- Vorstellung dieser. vember 2020 bis 01. April 2021 folgende Sonderregelun- Nachdem die Bürgermeisterin die Anwesenden begrüßt gen: hatte, erfolgten die Protokollbestätigung und die Be- · So lange es die Straßenverhältnisse zulassen, erfolgt schlusskontrolle. die Entsorgung im gewohnten Umfang. Aus der öffentlichen Sitzung ergaben sich keine Beschlüs- · Zusätzlich werden in diesem Zeitraum am Sportplatz se. hinter dem Zaun - 2 x 1,1 cbm blau für Papier/Pappe Die Beschlussvorlage 31/2020 „Sicherheitstechnik Eishal- - 2 x 1,1 cbm gelb für die getrennt gesammelten Leicht- le“ wurde lediglich vorberaten und kommt voraussichtlich verpackungen und in der kommenden Gemeinderatssitzung zur Beschluss- - 1 x 1,1 cbm für Bioabfälle. fassung Die Behälter sind mit einem elektronischen Datenträ- Informationen der Bürgermeisterin ger ausgerüstet und werden für den Zeitraum 16.11. – 01.04. dem Standort zugeordnet. • Die Gemeinde Kurort Jonsdorf hat seit 16.10.2020 ei- Die Behälter sind nur für den Fall zu nutzen, dass auf nen Geldautomaten. Dieser befindet sich am Jonsdor- Grund der Witterungslage keine Entsorgung an den fer Eckladen. Grundstücken erfolgen kann. Durch die Anwohner ist • Der geplante Gemeinschaftsausschuss der Verwal- das ordnungsgemäße Befüllen der bereitgestellten Be- tungsgemeinschaft Olbersdorf am 26.10.2020 wird hälter sicherzustellen. aufgrund der aktuelle Lage nicht stattfinden. Die Behälter werden im Rahmen der jeweiligen regulä- • Die örtliche Senioren-Weihnachtsfeier soll am 02.12. ren Touren für Papier/Pappe, Leichtverpackungen bzw. und 03.12.2020 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Bioabfall geleert. Situation muss derzeit noch geprüft werden, ob diese · Für den Mehranfall an Restabfällen sind die bei der Ge- überhaupt stattfinden kann. meindeverwaltung bereitstehenden 70 l Restabfallsäcke • Am 05.11.2020 findet im Landratsamt ein Treffen zum zum Stückpreis von 3,66 € käuflich zu erwerben und am Thema „nicht durchführender Schülerverkehr / Entsorgungstag für die Restabfälle bereitzustellen. Lückendorf-Jonsdorf“ statt. . Es werden Elternvertreter der Grundschulen und die Bürgermeister der Gemein- den anwesend sein. Die Gemeindekasse informiert: • Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 23.11.2020, 18.00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort wird und weist darauf hin, noch bekannt gegeben. dass zum 15.11.2020 Kurort Jonsdorf, 22.10.2020 folgende Steuern fällig waren: Kati Wenzel – Bürgermeisterin Grundsteuer IV. Quartal Hundesteuer Vorauszahlung Gewerbesteuer NICHTAMTLICHER TEIL Wir bitten alle Steuerzahler/Steuerpflichtigen, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ihre fälligen Baumfällgenehmigungen Beträge auf das unten stehende Konto zu überweisen. Wir möchten Sie drauf hinweisen, dass ab dem 1. Oktober Gemeinde Kurort Jonsdorf: 2020 bis zum 28. Februar 2021 die Möglichkeit besteht, IBAN: DE56 8505 0100 3000 0183 00 Bäume zu fällen und andere Gehölze zu entfernen. Der BIC: WELADED1GRL dazu erforderliche Antrag ist rechtzeitig bei der Gemein- Betreff: bitte das Kassenzeichen vom jeweiligen deverwaltung Olbersdorf, Ordnungsamt, zu stellen. Ein Bescheid mit angeben. entsprechender Antrag ist für Obstbäume, Nadelgehölze, Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die: Pappeln, Birken und Baumweiden nicht erforderlich. Gemeindeverwaltung Olbersdorf Es ist grundsätzlich verboten, in der Zeit vom 1. März bis Gemeindekasse – Tel. 03583 698527 oder zum 30. September Fällarbeiten durchzuführen. Steuern – Tel. 03583 698526

2 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Schiedsstelle der Neues aus der Tourist-Information Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf Die geänderten Öffnungszeiten für den Monat Dezember Friedensrichterin: Frau Ines Mönch entnehmen Sie bitte unserer Jonsdorfer Internetseite, da Stellvertreter: Herr Thomas Wüstner zum Redaktionsschluss unseres Ortsblattes die aktuellen Corona-Bestimmungen noch nicht vorlagen. Nächster Termin: Dienstag, den 15. Dezember 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr Im Angebot: in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Fotos von Jonsdorf in verschiedenen Größen auf Lein- Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf wand ab 10,95 €. I. Stock, Zimmer-Nr. 113, Telefon: 03583 698521 Interessante Oberlausitzer Bücher vom Krimi, über Sagen, (nur während der Sprechstunde!) Historisches und vieler anderer Themen und Kalender aus E-Mail: [email protected] dem Oberlausitzer Verlag ab 4,75 €.

Persönliche Ergänzung der Bürgermeisterin zur Presse- mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen aus dem Jonsdorfer Mitteilungsblatt 10/2020: Auch in besteht seit geraumer Zeit eine Bereit- schaft praxis mit einem Kinderärztlichen Behandlungsbe- reich. Folgend finden Sie deshalb eine aktuelle Komplett-Über- sicht der Bereitschaftspraxen im Landkreis Görlitz (Auch unter : https://www.kvs-sachsen.de/buerger/bereitschaftspra- xen-und-sprechstunden-in-ihrer-region/#c8418630) Landkreis Görlitz  Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Weißwasser Karl-Liebknecht-Straße 1, 02943 Weißwasser Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr  Bereitschaftspraxis am Diakonissen-Krankenhaus Emmaus Plittstraße 24, 02906 Niesky Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr  Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz Girbigsdorfer Straße 1 – 3, 02828 Görlitz Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich (Haus A) Mittwoch, Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr Wochenende, Feiertage, Wir freuen uns auf die Öffnung des Fensterchens 2 des Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr Jonsdorfer Adventskalender am 2. Dezember, 17.00 Uhr, und 15.00 – 19.00 Uhr im Hof der Tourist-Information.  Kinderärztlicher Behandlungsbereich (Haus C) Renate Lösel und Ramona Zimmermann Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr  Bereitschaftspraxis am Klinikum Oberlausitzer Bergland Informationen Kurort Jonsdorf Görlitzer Straße 8, 02763 Zittau Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich Entsorgungstermine 2020 Mittwoch, Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr Wochenende, Feiertage, Oktober November Dezember Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr Restmüll 14 | 28 11 | 25 09 | 22 und 15.00 – 19.00 Uhr Bioabfall 07 | 21 04 | 19 02 | 16 | 30 Kinderärztlicher Behandlungsbereich Gelbe Tonne 29 27 22 Wochenende, Feiertage, Papier 06 03 02 Brückentage: 09.00 – 13.00 Uhr

3 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Urlaub Ärzte: Praxis Dr. Freitag 21.12. – 23.12.2020 Freiwillige Feuerwehr Jonsdorf Praxis Dr. Fritsche 28.12. – 30.12.2020 Praxis Dr. Gerlach 28.12. – 30.12.2020 Nach längerer Unterbrechung wieder mal etwas von Ihrer Praxis Dr. Rüger 14.12. – 23.12.2020 Feuerwehr. Zusätz- lich zu den normalen Ausbildungsdiensten der Leben im Ort aktiven Abteilung und deren Einsätze, gibt es auch noch die Ju- gendfeuerwehr und nicht zu vergessen die Altersabteilung. Hermann R. Tempel-Stiftung Wenn Wehrmitglieder aus den verschiedensten Gründen nicht mehr im manchmal auch sehr anstrengenden Dienst- Anträge auf Zuwendung für das Jahr 2021 aus der Her- geschehen mithalten können, müssen sie auf keinen Fall mann R. Tempel-Stiftung können bis zum 31.01.2021 ein- die Reihen der Feuerwehr verlassen. Sie werden in die gereicht werden (Einwurf Gemeindebriefkasten). Später Reihen der Alters- und Ehrenabteilung übernommen. eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Allerdings zeichnet sich jetzt schon ab, dass wir auf Grund Hier werden sie in lockerer Form auch über neue geringer Zinserträge evtl. nicht alle Anträge bedienen kön- Löschtechniken, neue Ausrüstung, neue Vorschriften nen oder nur Teilbeträge bestätigen werden. ACHTUNG! u.dgl.m. unterrichtet. Vom Ausbildungs- und Einsatzdienst Ab 2021 werden grundsätzlich nur Nettobeträge aller sind sie befreit. Auf besonderes Interesse stoßen immer Rechnungen ausbezahlt, d.h. dass bereits bei den Anträ- die Berichte, wenn die Wehr zu Einsätzen gerufen wurde. gen die Firmenangebote mit der jeweils gültigen MwSt.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. So besuchten ausgewiesen sein müssen. Bei Befürwortung eines An- wir am 14.10.2020 die Ausstellung der Oberlausitzer Mini- trags muss der Antragsteller den MwSt.-Anteil selbst tra- welt in Oybin. Sehr umfangreich sind dort Bauwerke der gen. Die genauen Modalitäten pro Antrag werden dann im näheren Umgebung im Maßstab 1:50 zu erleben. Fachli- Bestätigungsschreiben für die Zuwendung dargelegt. che Erläuterungen inbegriffen. Ein sehr sehens- und hö- Die Entscheidung zur Mittelverteilung wird voraussichtlich renswerter Vortrag mit vielen Details zu den Gebäuden und im März im Gemeinderat getroffen. deren Geschichte. Hinweis: Ein Anspruch auf Stiftungsmittel besteht nicht. Christoph Kunze Heinz Leupolt Stiftungsvorsitzender Stiftungsratsvorsitzender

Die LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge stellte im Rahmen der Regionalentwicklung Budget für die unterschiedlichsten Vorhaben und Projekte zur Verfügung. Die Möglichkeit der Förderung bestand sowohl für geplante Investitionen im privaten oder im unternehmerischen Be- reich, als auch für Vereine und Kommunen. Es konnten in Jonsdorf dadurch gleich zwei Projekte um- gesetzt werden. Eines war die dringend notwendige Renovierung des Bür- gerbüros im Gemeindeamt; verbunden mit der Schaffung eines Sitzungs- und Ortsgemeinschaftsraums. Folgende Firmen haben uns dieses Vorhaben – neben der tatkräftigen Unterstützung durch unseren Bauhof Jonsdorf Wir danken dem Inhaber, Herrn Sonsalla, für die kurzwei- – umgesetzt: lige Führung. Ein gemeinsames Kaffeetrinken ließ den Nachmittag ge- mütlich ausklingen. Für 2020 sind für uns noch zwei weitere gemütliche Ver- anstaltungen geplant. Reiner Stephan

HERZLICHEN DANK!

4 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

- Erbrechen, Allgemeines - allgemeines Krankheitsgefühl (Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen), - Geruchs- oder Geschmacksstörungen. 4. Ob Ihr Kind einen Arzt / eine Ärztin benötigt, müssen Regiebetrieb zunächst Sie als Eltern beurteilen. Nehmen Sie bei Be- darf Kontakt zu Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin des Vertrauens Abfallwirtschaft auf oder wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereit- schaftsdienstes 116 117. Die Wertstoffhöfe im Landkreis Görlitz bleiben am 24. und 5. Zeigt ein Kind ein Symptom, das auf COVID-19 hinweist, 31.12.2020, sowie vom 01.-02.01.2021 geschlossen. sollte ein Test durchgeführt werden. Zeigt ein Kind Allge- meinsymptome ohne klaren COVID-19 Verdacht, muss es mindestens zwei Tage zu Hause beobachtet werden und mindestens 24 Stunden fieberfrei und in gutem All- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymp- gemeinbefinden sein. tomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung 6. Gesunde Geschwisterkinder, die keinen Quarantäneauf- und in Schulen lagen unterliegen, können die Einrichtung besuchen, Empfehlung für Eltern (Stand 16.09.2020) auch wenn das Geschwisterkind leichte Krankheits- Liebe Eltern, symptome hat. in den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten 7. Bei Kindern ohne Krankheitssymptome, welche jedoch Kindern und Jugendlichen wieder Atemwegsinfektionen persönlichen Kontakt zu einer Person mit positivem Tes- (z.B. Husten und Schnupfen) auf. Manchmal werden die tergebnis hatten, wird das Gesundheitsamt über den Beschwerden so stark, dass der Besuch in der Kinderta- Einrichtungsbesuch entscheiden. gesbetreuung oder in den Schulen unmöglich wird. Die Die Empfehlung kann sich je nach Entwicklung des Infek- Mehrheit dieser Infektionen ist jedoch nicht immer schwer- tionsgeschehens und neuen wissenschaftlichen Erkennt- wiegend. Ein gelegentlicher Husten oder ein leichter nissen ändern. Sie spiegelt den Stand vom 16. September Schnupfen lassen den weiteren Besuch der Einrichtungen 2020 wider. zu. Bitte denken Sie aber daran, dass es eine gemeinsame Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich infor- Aufgabe von Eltern, Kindertagesbetreuung und Schule ist, mieren unter: alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor ei- www.coronavirus.sachsen.de ner Infektion zu schützen. Deshalb müssen Sie als Eltern, Ihre Kinder und auch die Fachkräfte in den Einrichtungen besonders aufmerksam sein und infektionshygienische Information des Sächsischen Sozialminis- Vorgaben unbedingt beachten. Grundsätzlich wird es aber immer ein Abwägungsprozess zwischen Infektionsschutz teriums zur Afrikanischen Schweinepest und dem Recht der Kinder auf Teilhabe und Bildung sein. (ASP) Eine Beseitigung jeglichen Restrisikos einer Coronavi- Anfang September 2020 wurde die Afrikanische rus-Infektion (Covid-19) ist nicht möglich. Unser gemein- Schweinepest (ASP) erstmals in Deutschland nachgewie- sames Ziel muss es sein, die Übertragungsraten möglichst sen. Bei einem toten Wildschwein in Brandenburg nahe zu reduzieren, indem die Hygienemaßnahmen unbedingt der Grenze zu Polen hat sich die Tierseuche bestätigt. eingehalten werden. Ein Ausschluss von Kindern bei leich- Dadurch ist auch die Gefahr gestiegen, dass die Seuche ten Krankheitssymptomen ist dagegen nicht hilfreich. nach Sachsen eingeschleppt wird. Während die Krankheit Wichtig: Wie auch schon vor der Corona-Pandemie gilt, für den Menschen ungefährlich ist, ist sie für Wild- und dass Kinder, die eindeutig krank sind, nicht in die Kinder- Hausschweine tödlich. betreuung gebracht werden und auch nicht in die Schule Zum Schutz der einheimischen Schweinebestände hat die gehen dürfen. Die Einschätzung, ob das Kind krank ist, Sächsische Staatsregierung bereits Anfang 2020 beschlos- treffen auch weiterhin grundsätzlich Sie als Eltern. Hierbei sen, eine Wildabwehrbarriere entlang der deutsch-polni- ist zu beachten: schen Grenze zu errichten, nachdem sich in Westpolen 1. Ein Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen, ge- die Afrikanische Schweinepest im Wildbestand zunehmend nauso wie gelegentlicher Husten, Halskratzen oder auszubreiten schien. Diese Wildschweinbarriere ist ein ca. Räuspern, sind kein Ausschlussgrund. Diese Kinder 75 Zentimeter hohes Elektronetz mit Duftkomponente. Auf- können die Einrichtung besuchen. gabe der Barriere ist es, durch optische und tatsächliche 2. Kinder, bei denen Symptome wie Husten bekannt und Reize Wildschweine in ihrem natürlichen Wanderungsver- einer nichtinfektiösen Grunderkrankung wie z.B. Asthma halten zu beeinflussen. zuzuordnen sind, können ebenfalls weiterhin die Einrich- Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesell- tung besuchen. schaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping: »Es ist für 3. Kinder mit einer Symptomatik, die auf COVID-19 hindeu- den Freistaat Sachsen und besonders für die Landwirte tet, dürfen die Einrichtung nicht besuchen. Dafür genügt enorm wichtig, dass wir jede Maßnahme ergreifen, um den eines der folgenden Symptome: Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest zu erhöhen. - Fieber ab 38 °C, Bitte helfen Sie uns dabei!“ - Husten, Wenn die Afrikanische Schweinepest nach Sachsen - Durchfall, kommt, sind die wirtschaftlichen Folgen enorm.

5 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Das trifft nicht nur, wie man sich wahrscheinlich in erster Linie vorstellt, die großen Schweinehaltungsbetriebe, son- Lesezirkel dern eine ganze Reihe von Betrieben, besonders dann, wenn sie in einem Restriktionsgebiet liegen. Hier werden kleine Hobbyhalter genauso wie die großen Mastbetrie- Mein Puppenwagen be in ihrem Handeln für mehrere Monate eingeschränkt. – Birgrit Michler, Zittau Doch das ist noch nicht alles, denn die Afrikanische Mein Puppenwagen war schon Mutters Pup- Schweinepest trifft ja nicht nur den Schweinehalter, son- penwagen. Ich schämte mich ein bisschen dern auch die Betriebe und Firmen, die mit den Bauern damit, damals Anfang der 1950er Jahre. Er in einer Geschäftsbeziehung stehen, zum Beispiel Trans- passte nicht in meine Kinderzeit. portunternehmen, Futtermittelhersteller, Schlachtereien Meine Mutter fuhr in den Zwanzigern des vergangenen sowie fleischverarbeitenden Betriebe mit ihren Angestell- Jahrhunderts darin ihre Puppe aus, eine Gelenkpuppe ten. Dazu gehören auch Tierärzte, Besamungstechniker, aus Porzellan. Mit ihr musste ich nicht spielen. Anstatt der Tiergesundheitsaufseher, Tiergesundheitskontrolleure, Schädeldecke klaffte ein großes Loch, der Haarschopf Veterinärassistenten, Veterinäringenieure, Veterinärtech- fehlte. Sie wurde später für ein paar DM an einen Antiqui- niker und eine ganze Anzahl weiterer Berufe, die mit der tätenhändler verkauft. Landwirtschaft und der Tierhaltung zu tun haben. Zu meiner Kinderzeit waren die niedrigen Puppenwagen Aus diesem Grund ist es von enormer Bedeutung, die Af- aus Pappmachee Mode, sie hatten kleine Räder, die oft rikanische Schweinepest nicht nach Sachsen zu bringen! abfielen, später gab es bald die luftbereiften Korbwagen. Ihre Mithilfe wird benötigt! Das waren die ganz „neumod‘schen“, die Planen hatten ein Innenfutter aus zartfarbenen Stoffen, dazu passend die Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung: Ausfahrgarnitur. • Wanderer, Pilze- oder Beerensammler, Urlauber oder Puppenwagen waren immer auch ein Abbild der jeweili- Pendler sollten idealerweise die betroffenen Regionen gen Kinderwagenmode. An den Farben des Planenstoffes, jetzt meiden. meistens hellblau oder rosa, war schon zu erkennen, ob • Wildschweine kennen keine Grenzen, deshalb an Rast- ein Mädchen oder ein Junge darin ausgefahren wurde. und Parkplätzen Speisereste nur in wildschweinsicheren, Mein Puppenwagen war groß, es hätte ein Baby darin lie- verschließbaren Müllbehältern entsorgen oder bis zur gen können. Er hatte hohe Räder mit Speichen. Ich mochte nächsten sicheren Entsorgungsmöglichkeit mitnehmen! ihn nicht, weil gerade diese großen Räder so aus der Zeit • Bitte melden Sie Wildschweinkadaver! Bitte wenden gekommen waren. Optisch war er hübsch, noch gut erhal- Sie sich an Ihr regional zuständiges Veterinäramt. Auch ten. Die Farbe, ein dunkles Blaugrau. jede Polizeidienststelle, Gemeindeverwaltung, Straßen-/ Meine Mutter hatte die Plane beim Sattler mit einem Stoff Autobahnmeisterei, Forstdienststelle und der Jagdaus- in zarter Fliederfarbe ausfüttern lassen. übungsberechtigte nimmt/nehmen Ihre Meldung entge- gen. Für das Geld hätte sie sicher einen modernen Gebrauch- ten bekommen, der mir besser gefallen hätte. Aber sie • Bei Kontakt zum Kadaver, müssen Kleidung und Schuhe schien an ihrem zu hängen. Wenn ich heute das einzige gründlich gereinigt, ggf. auch desinfiziert werden. Da das Foto betrachte, das es von meinem Puppenwagen gibt, Virus bei 56 °C 70 Minuten und bei 60 °C 20 Minuten weiß ich, dass ich ein Schmuckstück von Puppenwagen überlebt, sollten entsprechende Waschprogramme ge- hatte. Nur war mir das damals nicht bewusst. wählt werden. Weder Wald noch Schweinestall sollten mit ungereinigter Kleidung betreten werden.

Ich bekam dann dafür eine Puppe, auf die ich stolz war. Eine Sonneberger Babypuppe. Eine solche Puppe hatte nicht jedes Mädchen. Meine Mutter ist mit ihrem späteren Ehemann, der Busfahrer war, direkt nach Sonneberg ge- fahren und hat die Puppe dort abgeholt. Sie war groß wie ein richtiges Baby und sie konnte „Mama“ sagen, wenn ich sie auf den Bauch drehte. Auch die Augen konnte sie

6 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

öffnen und schließen. Der leicht geöffnete Mund verführte zum Füttern. Sie hatte dann später etwas aufgeweichte Kindereinrichtungen Lippen. Diese Puppe war ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen. Für sie war Kinderhaus Jonsdorf mein großer Puppenwagen dann gerade richtig. Wenn´s dreimal klopft, steht die Herbstfee vor der Tür…. Große Aufregung herrschte am Morgen des 16. Oktobers im Kinderhaus in Jonsdorf. Der Kin- dergarten war bunt geschmückt mit Stroh, Kürbissen, Sonnen- blumen, Luftballons etc. und die Kinder konnten es kaum erwar- ten…wir feierten unser Herbstfest. Zur Begrüßung trafen wir uns im Turnraum und versammelten uns in einem großen Kreis. Was war denn das??? Plötzlich klopfte es dreimal an der Tür. Mutig riefen die Kinder laut „Herein“. Eine wunderschön mit Blättern, Kastanien und Hagebutten geschmückte Herbstfee stand mitten im Raum. Mit vielen verschiedenen Zaubersprüchen und Hilfe der Kinder zau- berte sie aus Ihrem Körbchen so allerhand Früchte und Blätter, welche der Herbst zu bieten hat. Gemeinsam läu- teten wir den Herbst bei Kinderschminken, Rollenrutsche, Button basteln, Zuckerwatte, Waffeln und Milchshakes ge- nießen, ein. Auch die Hortkinder feierten am Nachmittag den Herbst und gleichzeitig Herbstferienbeginn ausgiebig. „Wann feiern wir denn den Beginn des Winters?“ wollten die Kinder aus der Vorschulgruppe wissen.

Wann bin ich das letzte Mal mit meinem Puppenwagen gefahren? Wann habe ich das letzte Mal mit meiner Puppe gespielt? Solchen Dingen fehlt das genaue Erinnerungsda- tum. Meine Puppe fand ich beim Entrümpeln des Bodens in einer Kommodenschublade, eingewickelt in einen wei- ßen Kopfkissenbezug. Meine Mutter hatte sie irgendwann weggeräumt. Ein Arm lag lose dabei. Als ich das Bündel aus der Schublade nahm und auswickeln wollte, schrie es plötzlich „Mama“. Ganz allein in der Bodenkammer, inmit- ten von Gerümpel, war ich für einen Moment wieder Kind. Da saß ich, mit meiner „Mareile“ im Arm und bekam feuch- te Augen. Seit meinem letzten Umzug vermisse ich meine Puppe. Ja, ich vermisse mein Puppenkind. Nur das Kleidchen habe ich noch und bewahre es in einer kleinen Schachtel auf. Es riecht nach lange vergangener Zeit. Der Puppenwagen blieb in Großhennersdorf, er kam nicht mit als ich mit zehn Jahren zu meiner Mutter nach Zittau zog. Er ist leider aus Unachtsamkeit irgendwann entsorgt worden. Redaktionsschluss Ich fuhr dann bald meine „lebendige Puppe“ aus, meinen Texte senden Sie per E-Mail an: [email protected] zehn Jahre jüngeren Bruder, in einem für die Endfünfziger Telefon: 035844 8100 10. Jahre völlig unmodernen Kinderwagen. Er war der einzige Bitte achten Sie darauf, dass Anhänge nur noch des dieser Art im Straßenbild. Wieder schämte ich mich ein im Format docx, xlsx und pdf angenommen werden. bisschen. Er sah so aus, wie die modernen Puppenwagen Anzeigen senden Sie per E-Mail an: Monats [email protected] meiner Kinderzeit. Von Hanschur Druck gestaltete Anzeigen Meine Tochter hat später einen ganz zeitgemäßen Pup- sind urheberrechtlich geschützt. Telefon: 035841 37060 Das Gemeindeblatt ist urheberrechtlich geschützt. penwagen bekommen und eine Babypuppe, die meiner Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung nicht gestattet. ähnelte.

7 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Der neue Kirchenvorstand und Kirche der Ortsausschuss Am 2. Adventssonntag, 6.12.2020, 10.00 Uhr in Olbers- dorf wird der neue Kirchenvorstand im Zittauer Gebirge in Die Jonsdorfer Kirche lädt ein: seine Aufgabe und sein Amt eingeführt. Jetzt machen wir uns auf die Suche nach Mitgliedern für unseren Ortsaus- Türen öffnen oder Türen zuschlagen? schuss Jonsdorf: Sind Sie dabei! Lassen Sie sich für Zum Advent gehört das Öffnen von Türen und Türchen, ob diese Aufgabe vor Ort ansprechen! am Adventskalender oder an Haus und Wohnung. Eine Tür Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit! Bleiben zu öffnen, ist jetzt schwieriger denn je. Ein Advent, wie wir Sie unter Gottes Schutz! ihn kennen, ist unter den Bedingungen einer Pandemie nur Es grüßt Sie herzlich im Namen des Ortsausschusses schwer vor zu stellen oder gar durch zu führen: Kontaktbe- Jonsdorf der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zittauer Gebirge schränkungen, soziale Distanz, aber auch Angst vor Dieb- stählen, Haustürgeschäften und dem Übern-Tisch-gezo- Ihr Pfarrer Mai gen-werden. Manche haben jetzt die Tür zugeschlagen zu Menschen, die erkrankt waren oder sind. Aus verständli- Vereine berichten cher Angst. Zum Advent gehört noch mehr: Kerzen, Licht, die Botschaft vom Kommen Jesu. Setzen wir auf sein Licht und Leben gegen Tod und Dunkelheit. Stellen wir z.B. eine Kerze ins Der Jonsdorfer Fenster. Öffnen wir die Türen des Herzens, besonders wenn es uns unmöglich wird, die Wohnungstür zu öffnen. Traditionsverein Geben wir einander diese Liebe von Gott: Greifen wir zum informiert Stift und schreiben. Die gute alte Weihnachtskarte kann Distanzen überwinden. Ein Anruf, ein kleines Geschenk, eine kleine Aufmerksamkeit – vor die Tür gelegt. Liebe Jonsdorfer und Jonsdorferinnen, „Ich bin die Tür“ sagt Jesus. (Joh 10,9a) Er kommt, auch auf Grund der aktuellen Situation und der daraus entstan- wenn uns das Öffnen der Türen schwer fällt. Er kommt mit denen Bestimmungen, muss das diesjährige vorweih- Liebe und Zuneigung zu uns allen. nachtliche Treiben im Kurpark leider ausfallen. Wir wünschen eine friedliche Adventszeit und vor Gottesdienste allem viel Gesundheit. So., 29.11.20 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Euer (Ihr) Henry Förster So., 06.12.20 10.00 Uhr in Olbersdorf: Einführung des neuen Kirchenvorstands So., 13.12.20 10.30 Uhr Adventsmusik im ESC Jonsdorf Gottesdienst Zittauer Gebirge e.V. So., 20.12.20 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Do., 24.12.20 15.00 Uhr Christvespern mit Kids sagen D A N K E und 17.00Uhr Sitzplatzkarten, Die Kids des ESC sagen Danke an erhältlich in den Advents- die Tempelstiftung. Auch 2020 er- gottesdiensten und ab hielten wir als ESC eine Zuwendung. Das ist in diesen Co- 20.12. im Pfarramt rona-Zeiten nicht selbstverständlich. Super! Für die Mittel wurden Eishockeyschläger sowohl für die Laufschule als Fr., 25.12.20 10.00 Uhr Festgottesdienst zum auch das u 9-Team erworben. Jetzt hoffen Alle, dass der 1. Weihnachtstag mit Trainings- und Spielbetrieb endlich gestartet werden kann Abendmahl in Olbersdorf und die Schläger benutzt werden können. FK Sa., 26.12.20 10.30 Uhr Predigtgottesdienst So., 27.12.20 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Liedpredigt in Olbersdorf Do., 31.12.20 16.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Jahresschluss Friedenslicht aus Bethlehem Mit einer Andacht in der Kirche am Freitag, 18.12., 18.00 Uhr heißen wir das Friedenslicht aus Bethlehem, das die Pfadfinder überbringen, bei uns herzlich willkommen. Sie können das Licht dann mit nach Hause nehmen.

8 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Schwedenrätsel Waagerecht: Senkrecht:

1 2 3 4 5 6  1 Fremdwortteil: bei, daneben  2 Kfz-Kz.: Post- u. Telegrafenverwaltung  5 Abk.: Höhere Techn. Lehranstalt, techn. Schultyp  3 Kfz-Kz.: Trier, Trier-Saarburg 7 8 9 10  7 nordgriech. Ldsch.  4 Comic-Figur (... u. Struppi)  14 Operette v. Schmidseder (3 Worte)  6 Abk.: Television, Fernsehen, Turnverein 16 Figur in "Biberpelz" 8 Kfz-Kz.: Heilbronn 11    18 Kfz-Kz.: Stollberg  9 Weltorganisation des orth. Judentums, gegr. 1912  19 Kfz-Kz.: Elbe-Elster  10 Abk.: Neues Testament, Teil d. Bibel 12 13  20 bras. Berg/Serra da Mantiqueira  11 altes Weinmaß  22 jap. Münze  12 frz.: Zügellosigkeit, Ausschweifungen 14 15  23 engl.: Unterwelt, Untergrund  13 Kfz-Kz.: Saalkreis  25 Abk.: Drucksache  15 künstl. befruchten  26 Kfz-Kz.: Kempten/Allgäu  17 Musikinstrument  28 Kfz-Kz.: Mansfelder Land  21 Abk.: Ausführungsverordnung 16 17 18  29 weibl. Vorname  24 Mastdarm  30 Abk.: Ruthenium  27 engl. Autor John +1732 19  32 bösart. Geschwulst, Bindegewebsgeschwulst  31 Abk.: Nummer  33 Kfz-Kz.: Republik Niger, Rathenow 20 Waagerecht:21 22 Senkrecht:

 1 Fremdwortteil: bei, daneben  2 Kfz-Kz.: Post- u. Telegrafenverwaltung  5 Abk.: Höhere Techn. Lehranstalt, techn. Schultyp  3 Kfz-Kz.: Trier, Trier-Saarburg 23  724nordgriech. Ldsch.  4 Comic-Figur (... u. Struppi)  14 Operette v. Schmidseder (3 Worte)  6 Abk.: Television, Fernsehen, Turnverein  16 Figur in "Biberpelz"  8 Kfz-Kz.: Heilbronn  18 Kfz-Kz.: Stollberg  9 Weltorganisation des orth. Judentums, gegr. 1912  19 Kfz-Kz.: Elbe-Elster  10 Abk.: Neues Testament, Teil d. Bibel 25 26 27  20 bras. Berg/Serra da Mantiqueira  11 altes Weinmaß  22 jap. Münze  12 frz.: Zügellosigkeit, Ausschweifungen 28 29  23 engl.: Unterwelt, Untergrund  13 Kfz-Kz.: Saalkreis  25 Abk.: Drucksache  15 künstl. befruchten 30 31  26 Kfz-Kz.: Kempten/Allgäu  17 Musikinstrument  28 Kfz-Kz.: Mansfelder Land  21 Abk.: Ausführungsverordnung 32  29 weibl. Vorname33  24 Mastdarm  30 Abk.: Ruthenium  27 engl. Autor John +1732  32 bösart. Geschwulst, Bindegewebsgeschwulst  31 Abk.: Nummer  33 Kfz-Kz.: Republik Niger, Rathenow Geduldsfaden zum Mitnehmen

An unserer Tourist-Information und im Hausflur des Gemeindeamts.

Frei nach dem Motto: „Alles wird gut“

Herzlichen Dank an die Bastlerin und die nette Idee.

9 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Samstag, 12.12. ab 10.00 Ostdeutsche Meisterschaft U9 im Veranstaltungsplan * Eishockey ESC Jonsdorf vs. – Dezember 2020 – Eisbären Berlin 2013/2014, SG Berlin Blues/Halle/OSC, SG Charlottenburg/ Fass Sparkassen Arena Donnerstag, 03.12. 15.00 Unterhaltsamer Spinnnachmittag 18.30 Eishockeyspiel Landesliga Sachsen Vielleicht wollten Sie immer ESC Jonsdorf Black Panther vs. schon mal spinnen... Weberstube EHV Dresden Devils Sparkassen Arena Samstag, 05.12. Sonntag, 13.12. 18.30 – 22.00 ICEDISCO Sparkassen Arena 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Sonntag, 06.12. 10.30 Ev. Gottesdienst Kirche 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Hotel Gondelfahrt Hotel Gondelfahrt Montag, 14.12. Montag, 07.12. 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche mit Besichtigung Steinbruchschmiede mit Besichtigung Steinbruchschmiede ab Tourist-Info ab Tourist-Info Mittwoch, 16.12. 10.00 Geführte Wanderung

Mittwoch, 09.12. mit dem kath. Urlauberpfarrer 10.00 Geführte Wanderung Anmeldung erforderlich 01749097622 mit dem kath. Urlauberpfarrer ab Tourist-Info Anmeldung erforderlich 01749097622 Samstag, 19.12. ab Tourist-Info 18.30 – 22.00 ICEDISCO Sparkassen Arena Donnerstag, 10.12. 15.00 Unterhaltsamer Spinnnachmittag Sonntag, 20.12. Vielleicht wollten Sie immer 09.00 Ev. Gottesdienst Kirche schon mal spinnen... Weberstube 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena

Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2021 Aufruf an alle Vereine und Organisationen zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2021 Zur Aufstellung des neuen Veranstaltungskalenders möchten wir Sie bitten, uns Ihre Veranstaltungen schriftlich mit nachfolgender Tabelle oder per Mail an [email protected] bis zum 31.12.2020 mitzuteilen. Der Veranstaltungs- kalender wird nach Ihren Rückmeldungen von uns erstellt. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.

Veranstaltungskalender 2021 – Vereinsname: ______

Kontaktdaten:

Name: ______E-Mail-Adresse: ______

Telefonnummer: ______Datum, Unterschrift: ______

10 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Hotel Gondelfahrt Sparkassen-Arena Jonsdorf Montag, 21.12. Info-Telefon: 035844 72277 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche mit Besichtigung Steinbruchschmiede Öffnungszeiten Sparkassen-Arena Jonsdorf ab Tourist-Info zum Eislaufen ab 18.10.2020 Mittwoch, 23.12. Info-Telefon: 035844 72277 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Montag geschlossen Donnerstag, 24.12. Dienstag 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 10.00 – 13.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Mittwoch 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 15.00 Christvesper mit Krippenspiel Kirche Donnerstag 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 17.00 Christvesper mit Posaunenmusik Kirche 13:00 – 14:00 Senioreneislaufen Freitag, 25.12. Freitag 10:00 – 12:00 15:00 – 17:00 13.00 – 18.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Sonnabend 10:00 – 17:00 Sonntag 10:00 – 17:00 Familieneislaufen 14.00 – 17.00 Weihnachtliche Kaffeemusik mit Hartmut Simmchen Hotel Gondelfahrt Beachten Sie bitte, dass Sonnabend und Sonntag in den oben stehenden Eiszeiten auch Eishockeyspiele Samstag, 26.12. sein können! 10.00 – 18.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena 10.30 Ev. Gottesdienst Kirche ab 15.00 Tanz- und Unterhaltungsmusik Geschäftswelt Hotel Gondelfahrt 18.30 – 22.00 ICEDISCO Sparkassen Arena Sonntag, 27.12. 10.00 – 18.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Winterdienstler Gesucht ! Betreute Wohnanlage in Jonsdorf sucht einen 14.00 – 17.00 Live-Musik zur Kaffeezeit Hotel Gondelfahrt zuverlässigen Winterdienstler auf Stundenbasis. Wohnungsverwaltung Oberlausitz 18.30 Eishockeyspiel Landesliga Sachsen Tel. 035841 89077 • www.dsw-sued.de ESC Jonsdorf Black Panther vs. RW Sparkassen Arena Montag, 28.12. 09.30 Führung durch die Mühlsteinbrüche mit Besichtigung Steinbruchschmiede ab Tourist-Info 10.00 – 18.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Dienstag, 29.12. 10.00 – 18.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Mittwoch, 30.12. 10.00 – 18.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Donnerstag, 31.12. 10.00 – 16.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena 16.30 Ev. Gottesdienst mit Sammlung Brot für die Welt Kirche Silvesterveranstaltung in allen Gaststätten Tischbestellung erbeten Freitag, 01.01.2021 10.00 – 17.00 Familieneislaufen Sparkassen Arena Änderungen vorbehalten Wanderungen werden erst ab 6 Personen durchgeführt! Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr.

Achtung! Veränderte Öffnungszeiten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

11 Gemeindeverwaltung Kurort Jonsdorf Auf der Heide 1 02796 Kurort Jonsdorf Jonsdorfer Mitteilungsblatt November 2020 Erscheinungstag: 16.11.2020

Ihr Häuslicher P egedienst Auf der Heide 1 · 02796 Jonsdorf Tel. 03 58 44 - 7 66 80

Autorisierter Fachhändler für

Deko-Idee

Jeder Lebensweg ist individuell. Jeder Trauerweg ist verschieden. Wir stehen Ihnen zur Seite! dienst Telefon 03583 70 40 28 Bestattungs Görlitzer Straße 55 b · 02763 Zittau · www.bestattungsdienst-zittau.de Zittau

RL_BDZ_Anz_135x60_4c.indd 2 20.05.2010 9:31:21 Uhr 12