Umgebindehäuser in Sachsen - Kalender 2017 In Sachsen gibt es mehr als 6.000 denkmalgeschützte Umgebindehäuser mit einer einzigartigen Kombination von Fachwerk und Bohlenstube, vorrangig in der Oberlausitz, in den Landkreisen Görlitz und Bautzen, aber auch im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge. Schrittweise werden sie in der Wikipedia erfasst. Die hier abgebildeten 100 Fotos von denkmalgeschützten Umgebindehäusern in 50 Orten wurden von 14 ehrenamtlich tätigen Wikipedianern im Jahr 2016 in die Datenbank „Wikimedia Commons” hochgeladen und stehen dort nicht nur zur Bebilderung der Wikipedia, sondern auch darüber hinaus jedem zur Nutzung unter Berücksichtigung der Lizenzangaben und Nennung des Fotografen kostenfrei zur Verfügung. Die Erstellung eines Teils dieser Fotos erfolgte im Rahmen von Projektarbeit, die finanziell durch Wikimedia Deutschland e.V. (WMDE) gefördert wurde. www.stiftung-umgebindehaus.de

Am Dorfplatz 5, Rockau, Dresden Rössel’sches Gehöft Gröditz, Dorfplatz 6, Weißenberg (LK Bautzen) Niederdorfstr. 29, Schönbach (LK Görlitz) Siebenbrüderhäuser in Postelwitz, Bad Schandau (LK Sächsische Schweiz/Osterzgebirge) Osterbrunnen, Schandauer Straße 9, Hinterhermsdorf (LK Hauptstraße 48, Waltersdorf (Großschönau) (LK Görlitz) Logo: CC-by-sa 3.0 & ™ by Wikimedia Foundation Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Radler59, CC-BY-SA 4.0* Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Sächsische Schweiz/O.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Tamma 2009, CC-BY-SA 4.0*

Cotta B,Nr. 3,Dohma (S.Schw./O.) Talstraße 25 Lichtenhain, (LK Sächs. Schweiz/Ost- Rundweg 1, Kleingießhübel (LK Sächsische Schweiz/ Cunnersdorfer Straße 37, Cunnersdorf (Gohrisch) (LK Im Polenztal 4, Hohnstein-Cunnersdorf (LK Sächsische Pfaffenberg 31, Königstein (LK Sächsische Schweiz/ Stiftung Umgebindehaus, Ernst Thälmann Straße 42, Pfaffensteinweg 5, Pfaffendorf (Königstein) (LK Sächsische Schweiz/ Heimatmuseum „Reiterhaus”, Zittauer Straße 37, Neusalza- Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* erzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Sächs. Schweiz/Osterzg.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Schweiz/Osterzgebirge), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Neugersdorf (LK Görlitz), Bild: Rainerhaufe, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Spremberg (LK Görlitz), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0*

Waditz 17 (Kubschütz) (LK Bautzen) Dorfbachweg 25, Hinterhermsdorf (Sebnitz) Hauptstraße 35, Kleinhennersdorf (LK Sächsische Schweiz/ Dorfstraße 153, Langburkersdorf, Neustadt in Sachsen Waditz 18, Kubschütz (LK Bautzen) Dorfbachweg 1, Hinterhermsdorf (Sebnitz) (Sächs. Raupenbergstraße 16, Langburkersdorf, Neustadt in Gabler Straße 10, Lückendorf () (LK Görlitz) „Gondelfahrt”, Großschönauer Straße 38, Rosenthal 2, Hirschfelde (LK Görlitz) Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* (S.Schw./O.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (S.Schw./O.), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Schweiz/O.), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Sachsen (S.Schw./O.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Jonsdorf (LK Görlitz), Bild: Dr. Bernd Gross, Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0*

Elbufer47, Bad Schandau (S.Schw. Museum, Neudorfstraße 2, Hinterhermsdorf, Kammstraße 32, Lückendorf (Oybin) (LK Hauptstraße 44, Waltersdorf (Großschönau) Am Bahnhof 58, Porschdorf (Bad Schandau) (LK S. Mühlbergweg 5, Jonsdorf (LK Görlitz) Niedere Hauptstraße 37, Niedercunnersdorf, Basteistraße 59, Lohmen (LK Sächsische Schweiz/ Weberstube-Museum, Lindenweg 9, Jonsdorf (LK Görlitz) Großschönauer Straße 21, Jonsdorf (LK Görlitz) /O., Bybbisch94, CC-BY-SA 4.0* (S.Schw./O.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Görlitz), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0* Schweiz/O.), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Bild: Heiko Eßer-Weidemann, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge), Bild: SchiDD, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0*

Dürningerstraße 15, (LK Görlitz) Am Steigerhaus 3, Lohmen (LK Sächsische Soritz 24 (Kubschütz) (LK Bautzen) Neue Gasse 10, Neustadt i. S. (S. Schweiz Alter Schulweg 1, Ostrau (Bad Schandau) (S. Schweiz/ Am Grünbach 9, Rathen (LK Sächsische Schweiz/Osterzgebirge) Mittelweg 5 und 7, Saupsdorf (Sebnitz) (LK Sächsische Am Denkmal 4, Ebersdorf () (LK Mühlenweg 29, Schmilka, Bad Schandau (SS/OE) Zittauer Straße 26, Jonsdorf (LK Görlitz) Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Schweiz/Osterzgebirge), SchiDD, CC-BY-SA 4.0* Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* /O.), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge) Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Schweiz/Osterzgebirge), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Görlitz), ubahnverleih, CC0 1.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0*

Blitzschlange, Spreedorfer Straße 104, Ebersbach Schandauer Straße 7, Hinterhermsdorf (SS/ Bergstraße 25, Sebnitz (LK S.Schweiz/O.) Hauptstraße 89, Waltersdorf (Großschönau) Hauptstraße 36, Waltersdorf (Großschönau) Hauptstraße 52, Waltersdorf (Großschönau) Talstraße 14, Stolpen (LK Sächsische Schweiz/Ost- Museum, Hauptstraße 30a, Schöna (LK Sächs. Schweiz/ Hainstraße 4, Jonsdorf (LK Görlitz) (LK Görlitz), Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* OE), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Bild: Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Bild: Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0* erzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge, Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0*

Artur-Neumann-Straße 2, (LK Görlitz) Niederdorfstraße 39 (Schönbach) (LK Görlitz) Schulgasse 1, Waltersdorf (Großschönau) (LK Saalendorf 4, Saalendorf, Waltersdorf (Großschönau) Obere Mühlwiese 5, Großschönau (LK Görlitz) Förstereistraße 8, Ebersbach (LK Görlitz) An der Sense 1, Großschönau (LK Görlitz) Hauptstraße 64, Waltersdorf (Großschönau) Hauptstraße, Obercunnersdorf (LK Görlitz) Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Görlitz), Bild: Julius Jonathan, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0* Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0*

Nordstraße 47, Seiffhennersdorf (LK Görlitz) Lindenweg 20, Großschönau (LK Görlitz) Neuschönauer Straße 21, Großschönau (LK Görlitz) An der Lausur 4, Großschönau (LK Görlitz) David-Goldberg-Straße 22, Großschönau (LK Görlitz) Hölleweg 2, Oybin (LK Görlitz) Theodor-Haebler-Straße 19, Großschönau (LK Görlitz) An der Sense 8, Großschönau (LK Görlitz) Töpferstraße 1, Oybin (LK Görlitz) Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Brutosius, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0*

Dorfstraße 23, Burkau (Großhänchen) (LK Bautzen) Niedere Mühlwiese 19, Großschönau (LK Görlitz) Theodor-Haebler-Straße 70-70a, Großschönau (LK Görlitz) Dr.-Külz-Straße 8, Großschönau (LK Görlitz) David-Goldberg-Straße 30-31, Großschönau (LK Görlitz) Hirschgasse 1, Bertsdorf (LK Görlitz) Theodor-Haebler-Straße 19, Großschönau Saalendorf 14, Saalendorf, Waltersdorf (Großschönau) Hauptstraße 28, Obercunnersdorf (LK Niedere Mühlwiese 20, Großschönau Bild: Oberlausitz Matthes, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* (LK Görlitz), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Görlitz), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0*

Saalendorf 18, Saalendorf, Waltersdorf (Großschönau) Hauptstraße 59, Waltersdorf (Großschönau) (LK Görlitz) Theodor-Haebler-Straße 17, Großschönau (LK Görlitz) Grundweg 57, Schöna (LK Sächsische Schweiz/Ost- Dr.-Jacobi-Weg 5, Reinhardtdorf (LK Sächs. Schweiz/ An der Sense 6, Großschönau (LK Görlitz) Hauptstraße 80, Waltersdorf (Großschönau) (LK Görlitz) Rundweg 3, Kleingießhübel (SS/OE) Hauptstraße 54, Waltersdorf (Großschönau) (LK Görlitz) (LK Görlitz), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Julius Jonathan, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* erzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Osterzgebirge), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Benjamin 2006, CC-BY-SA 4.0*

Umgebindehaus-Park in Cunewalde (LK Bautzen) Weberstraße 37, Sebnitz (LK Sächsische Schweiz/Ost- Buschmühle, Kirnitzschtalstraße 1, Ottendorf (LK Sächs. Waldbadstraße 9 Wehrsdorf (LK Bautzen) Olbersdorfer Straße 5, Bertsdorf (LK Görlitz) Polenztalstraße 62, Polenz, Neustadt i. S. (LK SS/OE) Bischofswerdaer Straße 251, Niederottendorf (SS/OE Rundweg 27, Kleingießhübel (LK SS/OE) Umgebindehaus-Park in Cunewalde (LK Bautzen) Bild: Frank Vincentz, CC-BY-SA 4.0* erzgebirge), Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Schweiz/Osterzgebirge), Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Fiver, der Hellseher, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Dr. Bernd Gross, CC-BY-SA 4.0* Bild: Frank Vincentz, CC-BY-SA 4.0*

Der Beitrag der Wikipedianer für eine Denkmaltopographie Online - Jeder kann mitmachen! Die Dokumentation von Denkmalen stellt einen herausragenden Schwerpunkt der Projektarbeit der Mitglieder der Wikimedia-Community dar. Wikimedia Deutschland e.V. fördert diese Tätigkeit von rund 5.000 Autoren und Fotografen der Wikipedia, die sich seit mehr 15 Jahren ehrenamtlich im Bereich der Denkmalpflege engagieren. Mit der Erstellung von bebilderten Denkmallisten für Deutschland zu den mehr als 900.000 Kulturdenkmalen und mit unzähligen vertiefenden Artikeln leistet die Wikipedia einen wichtigen Beitrag zur Erstellung einer Denkmaltopographie Online in Deutschland. Der freie Zugang zum Wissen über unser kulturelles Erbe steht somit jedem Bürger unter Nutzung der modernen, zunehmend auch mobilen Technologien des Internets breit und unkompliziert zur Verfügung. Und ein jeder ist willkommen - nicht nur als Leser, sondern auch als aktiv mitwirkender Fotograf oder Autor. Mehr als eine Million Fotos von Kulturdenkmalen in Deutschland stehen bereits im Medienarchiv „Wikimedia Commons” zur Verfügung. Damit sind gegenwärtig rund 300.000 Kulturdenkmale in Deutschland mit Fotos dokumentiert. Als ein wichtiges Instrument zur Stimulierung dieser Arbeit von Freiwilligen hat sich dabei der Internationale Fotowettbewerb „Wiki Loves Monuments” erwiesen, an dem sich im September 2016 Deutschland zum sechsten Mal beteiligt hat. Darin eingeschlossen sind auch nahezu 3.000 Umgebinde- häuser Sachsens mit mehr als 7.000 Fotos. Der Tag des offenen Umgebindehauses am 28. Mai 2017 bietet gute Möglichkeiten, diese Dokumentation zu vervollständigen. Web: www.wikilovesmonuments.de / www.stiftung-umgebindehaus.de Logo: CC-by-sa 3.0 & ™ by Wikimedia Foundation JANUAR 2017 MÄRZ 2017 MAI 2017 JULI 2017 SEPTEMBER 2017 NOVEMBER 2017 WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO 52 1 9 1 2 3 4 5 18 1 2 3 4 5 6 7 26 1 2 35 1 2 3 44 1 2 3 4 5 1 27 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 6 7 8 10 6 7 8 9 10 11 12 19 8 9 10 11 12 13 14 36 4 5 6 7 8 9 10 45 6 7 8 9 10 11 12 2 9 10 11 12 13 14 15 28 10 11 12 13 14 15 16 11 13 14 15 16 17 18 19 20 15 16 17 18 19 20 21 37 11 12 13 145 15 16 17 46 13 14 15 16 17 18 19 3 16 17 18 19 20 21 22 29 17 18 19 20 21 22 23 12 21 22 23 24 25 26 27 28 38 47 20 21 22 23 24 25 26 4 20 21 22 23 24 25 26 30 18 19 20 21 22 234 24 23 24 25 26 27 28 29 Tag des offenen 24 25 26 27 28 29 30 22 48 13 29 30 31 Umgebindehauses 39 27 28 29 30 5 30 31 29 28 29 30 31 31 31 25 26 27 28 29 30 FEBRUAR 2017 APRIL 2017 JUNI 2017 AUGUST 2017 OKTOBER 2017 DEZEMBER 2017 WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO WO MO DI MI DO FR SA SO 5 1 2 3 4 5 13 1 2 22 1 2 3 4 31 1 2 3 4 5 6 39 1 48 1 2 3 40 6 6 7 8 9 10 11 12 14 3 4 5 6 7 8 9 23 5 6 7 8 9 10 11 32 7 8 9 10 11 12 13 2 3 4 5 6 7 8 49 4 5 6 7 8 9 10 41 9 10 11 12 13 14 15 7 13 14 15 16 17 18 19 15 10 11 12 13 14 15 16 24 12 13 14 15 16 17 18 33 14 15 16 17 18 19 20 50 11 12 13 14 15 16 17 42 16 17 18 19 20 21 22 8 16 25 34 51 18 19 20 21 22 23 24 20 21 22 23 24 25 26 17 18 19 20 21 22 23 19 20 21 22 23 24 25 21 22 23 24 25 26 27 43 23 24 25 26 27 28 29 9 52 27 28 17 24 25 26 27 28 29 30 26 26 27 28 29 30 35 28 29 30 31 44 30 31 25 26 27 28 29 30 31 Auswahl & Layout: Dr. Bernd Gross / Bildquelle: Wikimedia commons Lizenzen: CC-BY-SA 3.0 bzw. 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de) Web: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Umgebinde in