Seniorenwegweiser 2012 / 2 013

Stadt Willich Gerontopsychiatrisches Zentrumder LVR-Klinik Das Gerontopsychiatrische Zentrum bietet ambulanteBeratung, Diagnostik und Behandlung für Menschen in der 2. Lebens- hälftemit seelischen Problemen und ihreAngehörigen. Das Angebot wirdergänzt durch teilstationäreBehandlung an 6Tagen in der Woche (Tagesklinik).

Wir bieten Hilfe bei: › Depressionen › psychotischen Störungen und Ängsten › Störungen des Gedächtnisses und des Verhaltens, die im Rahmen vondemenziellen Erkrankungen auftreten können Behandlungsangebote › fachärztliche und psychologische Diagnostik › medikamentöse Behandlung › Psycho- und Soziotherapie › Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche › alltagsorientiertes Training, wie Haushalts-, Gedächtnis- und Wahrnehmungstraining › Ergotherapie mit kreativtherapeutischen Verfahren und Musiktherapie › aktivierende Pflege, Bewegungstherapie und Physiotherapie › sozialarbeiterische Unterstützung bei Behördenangelegenheiten

Gerontopsychiatrisches Zentrum Gerontopsychiatrische Ambulanz Oberrahser Straße 2 Tel. 02162 89748-110 (FrauJanhsen) 41748 Viersen Kontakt: MO, DI, DO, FR 9.00 –16.00 Uhr MI 9.00 –14.30 Uhr

Gerontopsychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrische Beratung LVR-Klinik Viersen Tel. 02162 89748-222 (FrauSchwan) Frau Numrich Herr Woerner Johannisstraße 70 41749 Viersen-Süchteln Öffnungszeiten Tel. 02162 89748-110 Telefon02162 96-31 MO –DO8.00 –15.30 Uhr Kontakt: www.klinik-viersen.lvr.de FR 8.00 –15.00 Uhr MO, DI, DO, FR 9.00 –16.00 Uhr [email protected] SA 9.00 –12.00 Uhr MI 9.00 –14.30 Uhr Wegweiser für Senioren in Willich 1

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser des Willicher Seniorenwegweisers,

den viel diskutierten „demo- grafischenWandel“ kann man beleuchten, wie man mag –min- destens zwei Fakten bleiben unverrückbar: Erstens wirdder Anteil der älteren und alten Men- schen in unserer Gesellschaft täten haben etwas Beruhigendes: ein breites, solides immer größer,und zweitens be- Netz an Informationen, Beratung und Hilfe. trifft das Thema „Älterwerden“, so Gott will, irgendwann jeden Mein Dank gilt allen, die an der Entstehung dieses „Se- von uns. Und da kann man sich vorbereiten, wie man niorenwegweisers“ beteiligt waren und die durch eine will: Der Eintritt in den dritten Lebensabschnitt bringt Anzeige dazu beigetragen haben, dass diese Broschüre viele Veränderungen, auch Unwägbarkeiten mit sich. kostenfrei verteilt werden kann. Mein besonderer Dank Sicherlich auch viel Positives. Für viele Dinge, die Sie geht an dieser Stelle aber auch an alle, die durch eh- „schon immer einmal tun“ wollten, finden Sie jetzt, so renamtliche Arbeit zur Stärkung unseres Netzwerkes wünsche ich Ihnen, die notwendige Zeit. beitragen. Ich würde mich freuen, wenn Sie bei der Lektüredieses Wegweisers Antworten auf Fragen, aber Die zweite, inhaltlich aktualisierte Broschüre„Weg- auch Anregungen für ein aktives und selbstbestimmtes weiser für Senioren in Willich“, die Sie gerade in den Leben im Alter finden. So wünsche ich Ihnen dabei Händen halten, möchte Ihnen „wegweisend“ Informa- vielseitige Impulse und viel Freude. tionen, Ratschläge und Tipps geben –angefangen bei Beratungsangeboten über Wohnen im Alter,Gesundheit und finanzielle Hilfen bis hin zur aktiven Gestaltung der nun vielleicht in größerem Umfang vorhandenen Freizeit. Ihr

Viele Träger,Institutionen und Vereine in unserer Stadt Willich und im Kreis Viersen halten ein breites Angebot für ältereMenschen bereit und bemühen sich, auch und Josef Heyes gerade Senioren kompetent weiterzuhelfen. Bürgermeister 2 Wegweiser für Senioren in Willich

Inhaltsverzeichnis 1Information und Beratung 5 3.9 Gesprächskreise/Selbsthilfegruppen 26 3.10 Hilfsdienste 27 3.11 Parkerleichterung für Schwerbehinderte 30

4Finanzielle Hilfen 31 4.1 Wohngeld 31 4.2 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII 1.8 Schiedsstelle 12 (SGB XII), 4. Kapitel 31 1.9 Telefonseelsorge 12 4.3 Hilfe zur Pflege nach dem Sozial- 2Wohnen im Alter 13 gesetzbuch XII (SGB XII) 31 4.4 Hilfe in Einrichtungen/Heimen 32 2.1 Wohngemeinschaften 13 4.5 Weiterefinanzielle Hilfen 32 2.2 Senioren- und behindertengerechtes Wohnen 14 4.5.1 Kranken- und Pflegeversicherung 32 2.3 Betreutes Wohnen 16 4.5.2 Schwerbehindertenausweis 34 2.4 Senioren- und Pflegeheime 16 4.5.3 Hilfe für hochgradig sehschwache, 3Hilfen und Entlastung zu Hause 19 blinde und gehörlose Senioren 34 4.5.4 Rundfunk- und 3.1 Pflegestützpunkt 21 Fernsehgebührenbefreiung 35 3.2 Sozialstationen, 4.5.5 Telefongebührenermäßigung/Sozialtarif 35 ambulante Pflegedienste 22 3.3 Verhinderungspflege/Kurzzeitpflege 23 3.4 Tagespflege 24 5Gesundheit und Vorsorge 37 3.5 Hausnotruf 24 5.1 Krankenhaus Willich 37 3.6 Mittagessen 24 5.2 Krankenbeförderung 37 3.7 Fahrbarer Mittagstisch 25 5.3 Sozialpsychiatrischer Dienst 3.8 Fahrdienste 26 des Gesundheitsamtes 37 Wegweiser für Senioren in Willich 3

Inhaltsverzeichnis 5.4 Demenz 38 5.5 Interessenvereinigungen 6.4 Kultur 51 und Selbsthilfegruppen 39 5.6 Vorsorge 40 5.7 Vollmachten und Betreuungen 40 5.7.1 Vorsorgevollmacht 41 5.7.2 Betreuungsverfügung 41 5.7.3 Patientenverfügung 42 5.8 Erben und Vererben 42 6.8.3 Seniorenzeitungen 56 5.9 Hospiz und Sterbebegleitung 43 6.8.4 Kulturkalender 56 5.10 Sterbefall 45 6.8.5 Informationsflyer Schlossfestspiele 56 6.8.6 Veranstaltungskalender der Stadt Willich U3 6Bildung und Freizeit 47 6.8.7 Infobroschüre„Stadt Willich“ U3 6.1 Begegnungsstätten 47 6.8.8 Broschüre„Waserledige ich wo?“ U3 6.2 Bildungsangebote 50 6.8.9 Der Friedhofswegweiser U3

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammen- gestaltung sowieArt undAnord- mediaprint infoverlag gmbh arbeit mitder StadtWillich. nung des Inhaltssindzugunsten Lechstraße 2, D-86415Mering Änderungswünsche,Anregungen des jeweiligen Inhabersdieser Tel. +49(0) 8233 384-0 undErgänzungen fürdie nächste Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax+49(0)8233384-103 AuflagedieserBroschüre nimmtdie Nachdruck undÜbersetzungen [email protected] Verwaltung oder das zuständige in Printund Online sind –auch Quellennachweis: www.mediaprint.info Amtentgegen.Titel,Umschlag- auszugsweise–nichtgestattet. Seite1PressestelleStadt Willich www.total-lokal.de 47877057/3.Auflage/2012 4 Wegweiser für Senioren in Willich

Branchenverzeichnis Merk’ dir den Smiley... Smiley

24-Stunden- Kurzzeitpflege...... 7 Menüservice ...... 8, 25 Alten- und Musikangebote für Pflegeheime...... 17, 18, 20 Demenzerkrankte ...... 55 Ambulante Musikschule ...... 55 Pflege ...... 8, 12, 19, 20 Pflegehilfsmittel ...... 4 Ambulanter Pflegedienst ...9 Physiotherapie...... 36 ...wenn körperliche Einschränkungen oder gesundheitliche Beschwerden Augenoptik ...... 35 Rollatoren ...... 26 Hilfsmittel im Alltag erfordern, oder ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, dann sind wir für Sie da. Bestattungshaus ...... 46 Sanitätshaus...... 4 Mit zahlreichen Produkten verbessernwir Lebensqualität. Betreutes Wohnen...... 7 Schokolade ...... 51 Sorgen mit leistungsstarkem Service und kompetenter Beratung Elektromobile...... 26 Seniorenbetreuung ...... 22 für ein barrierefreies und selbst bestimmtes Leben. Geldinstitut ...... 20 Seniorencafé ...... 51 Bei der Erledigung der Formalitäten sind wir Ihnen gerne behilflich. Geriatrie...... 36 Seniorenpflegeheime..... U4 Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns, auch im Internet. Gerontopsychiatrische Seniorenstift ...... 17 Ambulanz...... U2 Senioren-Wohnpark...... 8 reha team West Hörakustik ...... 12, 35 Seniorenwohnungen...... 14 Wirbringen Hilfen Hörgeräte...... 12 Sozialstation ...... 21 Mevissenstraße 64 ·47803 Außerdem in Düsseldorf, Jüchen, Duisburg Hospiz ...... 44 StationärePflege ...... 7 und Mönchengladbach Innovative Einlagen ...... 53 Tagespflege ...... U2,23 Zentralruf 08 00/009 14 20 ·www.rtwest.de Krankengymnastik...... 36 Wohnen im Alter ...... 14 Das starke Team der Spezialisten Krankenhaus ...... 36 U=Umschlagseite Wegweiser für Senioren in Willich 5

1Information und Beratung 1.1 Seniorenstelle 1.2 Seniorenbeirat

Die Seniorenstelle ist eine städtische Einrichtung. Sie gehört zum Geschäftsbereich Jugend und Soziales und befindet sich im Verwaltungsgebäude St. Bernhardin Schiefbahn. Im Rahmen der Öffnungszeiten erhalten Sie hier ein breites Spektrum an Informationen und Hilfen. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Sie haben Fragen oder Sorgen und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? Dann rufen Sie uns an, Beisitzer ohne Stimmrecht an. An jedem ersten Montag wir finden eine Lösung. der geraden Monate finden öffentliche Sitzungen des Seniorenbeirates statt, die auch in der Presse veröf- fentlicht werden. Der Seniorenbeirat ist beratendes Gremium für den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er befasst sich mit seniorenrelevanten Themen und ver- sucht, in diesem Bereich Anregungen, Hilfen und Ver- Seniorenstelle der Stadt Willich besserungen zu bewirken. Albert-Oetker-Straße 98, 47877 Willich-Schiefbahn Bei regelmäßigen Sprechstunden in den Begegnungs- Öffnungszeiten: montags –freitags 8.30 –12.30 Uhr, stätten aller Ortsteile können Sie die Arbeit des Senio- mittwochs auch 14.00 –17.00 Uhr renbeirates näher kennenlernen.

Corry Thorissen Kontakt: Charly Röttgen, Telefon: 02156 600480 Seniorenbeauftragte Telefon: 02154 949-653

Margret Dregger,Inge Pintgen Informationsbüround Hilfen in Einrichtungen Telefon: 02154 949-657

Stefanula Giannoulidis, Regine Hofmeister Seniorensozialarbeit, Pflegestützpunkt Telefon: 02154 949-560 oder 949-631 Quelle Foto: Seniorenstelle Stadt Willich 6 Wegweiser für Senioren in Willich

1Information und Beratung Wohlfahrtsverbände bieten vielfältige und weitreichende ‰ Angebote vom Bereich der Freizeitgestaltung bis hin zu Dienstleistungen im pflegerischen Bereich an. Neben der Seniorenstelle und dem Seniorenbeirat gehören folgende Verbände der Arbeitsgemeinschaft an:

‰ Anrath Arbeiterwohlfahrt

Ortsverein Willich Neersener Straße 41, 47877 Willich Frau Gudrun Rehrmann-Seehöfer Jeden 3. Mittwoch im Monat, 15.00 –16.00 Uhr Röntgenstraße 48 Begegnungsstätte AWOAnrath 47877 Willich De-Mülder-Gasse 4, 47877 Willich Telefon: 02154 427705

‰ Schiefbahn Ortsverein Anrath Jeden 2. Mittwoch im Monat, 15.00 –16.00 Uhr De-Mülder-Gasse 4 Begegnungsstätte Schiefbahn 47877 Willich Hochstraße 67, 47877 Willich Telefon/Fax: 02156 4374

‰ Neersen Ortsverein Schiefbahn Jeden 1. Freitag im Monat, 9.00 –10.30 Uhr Herr Henning Ehlers Begegnungsstätte Neersen Paul-Klee-Straße 14 Minoritenplatz 29, 47877 Willich 47877 Willich Telefon: 02154 6365 1.3 Wohlfahrtsverbände Ortsverein Neersen Zurbesseren Koordination dersozialen Aufgaben- Herr Detlef Nicola bereiche haben sich die freien Wohlfahrtsverbände Erlenweg 37 in der Stadt Willich zu einer Arbeitsgemeinschaft zu- 47877 Willich sammengeschlossen, die zweimal jährlich tagt. Die Telefon: 02156 6819 DRKLandesverband Nordrheine.V. . 7 DRK Kreisverband Viersene.V. SeniorenzentrumWillich Pflege auseiner Hand

DRKSeniorenhaus Moosheide

Ihr Partnerfür Betreutes Wohnen, vollstationäre Dauer-, vollstationäreKurzzeit–und Verhinderungspflege

Ihre Ansprechpartner unter der Rufnummer: 02154/491-0 BetreutesWohnen: Frau Ursula Prasse

Vollstationäre Dauerpflege:Frau TheresiaTrumm

Kurzzeit– Verhinderungspflege: Frau Kathrin Keuren

E-Mail: [email protected]

DRK Tagespflegehaus DRKSozialstation Siesindtagsüber alleine? Siebrauchen Hilfe oder einfach nette Willich 02154/ 491655 Gesellschaft? Dann ist die Tagespflege genau das Anrath/Neersen/ Schiefbahn 02154/ 8169648 Richtige für Sie. Denn sie bietet Ihnen... Viersen/ 02153/ 9105024 Menschunter Menschenzusein Betreuungund aktivierende Pflege, Einbindungin E– Mail: [email protected] den Tagesablauf und in eine feste Tagesstruktur. Förderung derSelbstständigkeit,der Ressourcen und Kommunikation Hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung undEntlastung. Vielfältige und abwechslungsreiche Betreuungsangebote, Arztfahrten. Haushaltsführung und Kinderbetreuung beiFrauen mit Risiko- WöchentlicheVerwöhn- und Wohlfühlbäder. schwangerschaften. Haushaltsweiterführung beiAusfall der haushaltsführenden Person in Familienmit Kindern unter12Jahren. Betreuung von Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz, d.h. besonders geschulte Mitarbeiter zur Betreuung von Menschen mit Demenz. Verhinderungspflege zurEntlastung der pflegenden Angehörigen und Waskostetdie Tagespflege? beiAbwesenheit derPflegeperson. Die Kosten werden über die Pflegeversicherungund den entsprechen- Ehrenamtlicher Besuchsdienst. den Stufen abgerechnet. SolltenSie nochkeinePflegestufe haben, ist Grund-und Behandlungspflege, Hausnotrufdienst und 24-Stunden auch eineprivate Abrechnung möglich. Wir beraten Sie gerneund Bereitschaft. individuell. Zum Kennenlernen unseres Miteinanders könnenSie nach Information und Beratung,gerne auch bei Ihnen zu Hause. Absprache an einem kostenlosen Probetag teilnehmen. Beratungsbesuche nach §37,3(Vorgabeder Pflegekasse) DRKTagespflegehaus Zusätzlich sorgen sich besonders ausgebildete Fachkräfte um FrauStefanieMünk Wundversorgungen und Palliative Care Telefon:02154-922410 E-Mail : [email protected] -Wir freuen uns darauf, Sie unterstützen zu dürfen- 8 SOZIALE HILFENMIT HERZ

Essen-auf-Rädern für dieStadt Willich • Wir liefern warmeMahlzeiten zu Ihnen nachHause! ... und Seniorenbegegnungsstätte • De-Mülder-Gasse 4 " 47877 Willich-Anrath Lebensqualität im Alter 02156–4374 Sie sollten immer das Gefühl haben, sicher und kom- HäuslicheKranken-, Alten- und fortabel leben zu können, und dabei Geborgenheit und Respekt erfahren. BehindertenpflegeimKreis Viersen In unserem Senioren-Wohnpark und unserer Medina • Grundpflege " Ganzkörperpflege " Waschen sprechen die professionelle Betreuung und die Qua- " Betten und Lagern " Mobilisation lität der Ausstattung für sich. Wir bieten Ihnen: • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung durch examinierte Fachkräfte •vollstationäre Pflege • 24-Std.-Notrufbereitschaft " Beratungnachdem Pflegegesetz •Urlaubs- und Kurzzeitpflege • Vertragspartner aller Kranken- undPflegekassen •modernes Chipsystem für Menschen mit Demenz ! •Physio- und Ergotherapie 02157–37 77 •umfangreiches Veranstaltungs- und Freizeitangebot Seniorenwohnen mitService Die „RESIDENZ AM STADTGARTEN“ im Tönisvorster Stadtteil Vorst bietet Sicherheit,Komfort und Eigenständigkeit in 2½-Zi.-Wohnun- gen mit gehobener Ausstattung. AlleWohnungensind barrierefrei (nach DIN), besitzen eine eigeneHaustür und Terrasse oder Bal- kon.Die integrierte Begegnungsstätte steht auch für Familienfeiern zur Verfügung. Pflegeleistungen und hauswirtschaftliche Unter- stützung sind jederzeit abrufbar. • Besichtigung vereinbaren: ! 02152–20 55 50

Erkundigen Sie sich auch nach weiteren Angeboten wie Seniorenferien, Schuldner- beratung und psychosozialen Hilfen: Rufen Sie uns gerne für weitere Informationen an: Telefon: 0800/4747202(vollkommen kostenlos) ARBEITERWOHLFAHRT KreisverbandViersen e.V. Kleinbahnstr.5947906 Kempen Senioren-Wohnpark und Medina ! 02152–205550!02152–2055525 Helen-Keller-Straße 7–9 •40670Meerbusch E-Mail:[email protected] " Internet: [email protected] Wegweiser für Senioren in Willich 9

1Information und Beratung Caritas

Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e. V. Hochstraße 67, 47877 Willich Telefon: 02154 413272 Telefon: 02154 491-0

Pfarrcaritas Willich über PfarreSt. Katharina Hülsdonkstraße 11, 47877 Willich Fellerhöfe 1 Frau Marianne Lachmann 47877 Willich Telefon: 02154 3376 Telefon: 02154 81480-0

Pfarrcaritas Schiefbahn über PfarreSt. Hubertus Hubertusstr.5,47877 Willich Telefon: 02154 954960

Pfarrcaritas Anrath Hüttendyk 15, 47877 Willich Telefon: 02156 3587 Annette Rieger Pflegedienstleitung Pfarrcaritas Neersen Frau LoreFrehn Beratungsbüro: Kastanienweg 34, 47877 Willich Burgstraße 1 Telefon: 02156 5510 47877 Willich

Der Paritätische Nordrhein-Westfalen e. V. Tel.: 02154/91 15 69 Kreisgruppe Viersen E-Mail: kontakt@daheimpflege.de Am Klosterweiher 50, 41747 Viersen www.daheimpflege.de Telefon: 02162 15043 10 Wegweiser für Senioren in Willich

1Information und Beratung 1.4 Kirchen 1.5 Renten- und Sozialversicherung

Fragen zur Rente sind nicht immer leicht zu beant- worten. Deshalb ist kompetente Beratung auf diesem Gebiet besonders wichtig. Einzelheiten zu jedem Fall sind bei den Rentenversicherungsträgernzuerfahren.

Deutsche Rentenversicherung Rheinland Service-Center Krefeld Jakob-Krebs-Straße 121 Grenzstraße 140 47877 Willich 47799 Krefeld Telefon: 02156 41826 Telefon: 02151 534-01

Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Deutsche Rentenversicherung Rheinland Hülsdonkstraße 11 Königsallee 71 47877 Willich 40215 Düsseldorf Telefon: 02154 9537940 Telefon: 0211 937-0

Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus Fragen rund um das Thema Rente beantworten Ihnen Hubertusstraße 5 die Experten der Deutschen Rentenversicherung am 47877 Willich-Schiefbahn kostenlosen Servicetelefon 0800 10004800. Telefon: 02154 95496-0 Deutsche Rentenversicherung Bund Kath. Kirchengemeinde St. Johannes 10704 Berlin Heribertstraße 30 Telefon: 030 865-1 47877 Willich-Anrath Telefax: 030 865-27240 Telefon: 02156 2288 Ansprechpartner derDeutschenRentenversiche- Katholische Kirchengemeinde St. Maria rung Bund finden Sie auch bei der Deutschen Ren- Minoritenplatz 4 tenversicherung Rheinland in Krefeld oder Düssel- 47877 Willich-Neersen dorf. Telefon: 02156 5205 Wegweiser für Senioren in Willich 11

1Information und Beratung Deutsche Rentenversicherung Knappschaft –Bahn –See Hauptverwaltung Bahnstraße 28 Pieperstraße 14 –28 47877 Willich 44789 Bochum Telefon: 0234 304-0 Telefax: 0234 304-66050

WeitereInfos Homepage der Deutschen Rentenversicherung www.deutsche-rentenversicherung.de 1.7 Verbraucherberatung

Auskünfte über den Bereich Rentenversicherungen Die Verbraucherzentralen sind anbieterunabhängige, und Rentenangelegenheiten erhalten Sie auch bei der überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Orga- Rentenstelle der Stadt Willich nisationen mit dem Ziel, Verbraucherinnen und Verbrau- Telefon: 02154 949-803 Frau Manthey oder cher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, Telefon: 02154 949-804 Frau Franz zu beraten und zu unterstützen. Das Themenspektrum ist so weitreichend, wie es die Verbrauchsgüter sind, z. B. werden Sie beraten, wenn Sie Ärger am Urlaubsort 1.6 Krankenhaussozialdienst hatten, das Gerät nicht so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen, Ihnen die Telefonrechung zu hoch erscheint, Sollten Sie nach einem Krankenhausaufenthalt nicht der Handwerker nicht korrekt gearbeitet hat oder Sie direkt nach Hause können oder dort Hilfe benötigen, Informationen zu Energieberatung, Baufinanzierung hilft Ihnen der Sozialdienst im Krankenhaus u. a. bei oder Ernährungstraining benötigen. Ansprechpartner in örtlicher Nähe: ·der Pflegeleistung (Information und Hilfe bei der An- tragstellung zur Pflegeversicherung, Pflegehilfsmitteln, Verbraucherzentrale NRW Pflege im häuslichen Bereich), Beratungsstelle Krefeld ·der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen, Petersstraße 55 –57 ·der Vermittlung von Gesprächskreisen, 47798 Krefeld ·der Vermittlung von Altenheimplätzen Telefon: 02151 29162 ·und anderen Fragen. 12 Wegweiser für Senioren in Willich

1Information und Beratung 1.8 Schiedsstelle

Schiedsmänner und -frauen sind erfahrene, ehrenamt- liche Schlichter,die bei Streitigkeiten versuchen, eine gütliche Einigung zu erreichen. Das kann Zeit, Ärger und Kosten sparen.

Schiedsamt Anrath Herr Ohlenforst Telefon: 02156 4940852

Schiedsamt Neersen Herr Dr.Boochs Telefon: 02156 5156

Schiedsamt Schiefbahn Herr Simon Telefon: 02154 7870

Schiedsamt Willich zurzeit nicht besetzt

1.9 Telefonseelsorge

Sie erreichen IhreGesprächspartner jederzeit –auch Ihr Experten-Team für gutes Hören in Meerbusch: Hörberatung, Einstellen vorhandener Hörsysteme, Hörtraining, nachts, sonntags und an Feiertagen –anonym, vertrau- Pädakustik, Lieferant aller Hersteller, Hausbesuche lich und gebührenfrei unter der Rufnummer:

Düsseldorfer Str. 34 a, 40667 Meerbusch Hochstr. 23, 40670 Meerbusch 0800 1110111 Tel. 02132 1318591 Tel. 02159 6941729 www.hoergeraetehospital.de [email protected] 0800 1110222 Die Telefonnummer des Anrufers wirdnicht angezeigt. Wegweiser für Senioren in Willich 13

2Wohnen im Alter Die meisten Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung, sprich in ihrer Wohnung oder ihrem Haus, alt werden. Vielleicht haben auch Sie sich schon gefragt, was Sie tun können, um Ihr Zuhause so einzurichten, dass Sie auch dort gepflegt werden können, und was es für Alternativen gibt.

Anfang 2013 fertiggestellt. 2.1 Wohngemeinschaften

Immer mehr Menschen tendieren zu alternativen Gisela Duinmeyer Wohnformen im Alter und wollen selbstbestimmt und Telefon: 02156 8887140 eigenverantwortlich lebenund wohnen.Dem The- ma „Gemeinsames Wohnen“ stellt sich der Verein Eva Joerissen Plan Ae.V.seit einigen Jahren. Die GWG (Gemeinnüt- Telefon: 02156 5287

Quelle Foto: Verein Plan A e. V. Gisela Duinmeyer 14 Wegweiser für Senioren in Willich

2Wohnen im Alter 2.2 Senioren- und behindertengerechtes Projekt Wohnberatung in Willich Wohnen Seit 2008 wirdinWillich Wohnberatung kostenlos und unverbindlich durch ein Projektteam angeboten. In einer offenen Sprechstunde können Sie Informationen und Rat suchen.

Auch Hausbesuche durch geschulte Ehrenamtler sind auf Wunsch möglich. So kann direkt in Ihrem Heim beurteilt werden, wo Verbesserungen möglich sind und wie diese umgesetzt werden können. Allgemeine Wohnberatung Informationsmaterial, Adressen, Ausstellungen etc. Kontakt und Information: LAG Wohnberatung NRW Begegnungsstätte Schiefbahn Verein für Gemeinwesen- und Sozialarbeit Hochstr.67 Kreuzviertel e. V. 47877 Willich Kreuzstraße 61, 44139 Dortmund Telefon: 02154 4809907 Telefon: 0231 124676 www.wohnberatungsstellen.de Wegweiser für Senioren in Willich 15

2Wohnen im Alter Einzelfallhilfe In Einzelfällen kann eine Beratung bei den Senioren- sozialarbeiterinnen der Seniorenstelle oder bei der Minoritenplatz Wohnungsstelle der Stadt Willich erfolgen.

Seniorenstelle Telefon: 02154 949-560 und -631 Telefon: 0211 56349200 Wohnungsstelle Telefon: 02154 949-827 Wohnen mit Service Kaiserplatz, Willich Wohnen mit Service 20 Mietwohnungen, alle frei finanziert, Seniorenresidenz Fertigstellung voraussichtlich 1. Quartal 2013 Linsellesstraße 53 –57 Träger: Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für den 47877 Willich Kreis Viersen (GWG) Ansprechpartnerin: Frau Rippegarten Telefon: 02162 5780540 Telefon: 02154 882930

Wohnen am Park Paschertz GrundstücksGmbH Parkstraße 22 –26a 47877 Willich Telefon: 02154 95400990

Eigentumsanlage Lorenz-Schmitz-Straße 10 –14 47877 Willich Vermietung u. a. Schumacher Vermögens- und Verwaltungs GmbH Telefon: 02152 148342 16 Wegweiser für Senioren in Willich

2Wohnen im Alter 2.3 Betreutes Wohnen 2.4 Senioren- und Pflegeheime

Altenheime und Pflegeheime bieten älteren Menschen, die keinen eigenen Haushalt mehr führen bzw.nicht mehr allein leben können, umfassende Pflege, Versor- gung und Betreuung rund um die Uhr. Auch wenn ein Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim für Sie derzeit nicht infrage kommt, halten die Einrichtungen in der Stadt Willich ein offenes Beratungsangebot bereit. Moosheide BeiTagen deroffenen Tür, Informationsveranstaltungen, Küferstraße 1b,47877 Willich dem Besuch der Cafeteria oder einem persönlichen Telefon: 02154 491-0 Gespräch können Sie sich einen Eindruck verschaffen.

DRK-Seniorenhaus Moosheide Küferstraße 1, 47877 Willich Telefon: 02154 491-0

Altenheim Hubertusstift Königsheide 2–6 47877 Willich Telefon: 02154 48593-0

Altenheim St. Josef Josefsplatz 19 47877 Willich Telefon: 02156 489300

EinVerzeichnisder zugelassenenPflegedienste und Pflegeheime im Kreis Viersen erhalten Sie zum Herun- terladen unter www.kreis-viersen.de /Downloads A-Z/ Pflegedienste und Pflegeheime. Quelle Foto: Seniorenstelle Stadt Willich E-Mail: [email protected] Wegweiser für SeniorenAus in Willich Liebe zum Leben 17

ist das Motto, unter dem das Johanniter-Stift Kaarst seinen Bewohnern ein umsorgtes, attraktives2Wohnen neues Zuhause im Alter bietet. Ob Sie in Ihrer eigenen Wohnung weitgehend selbstständig wohnen oder auch eines der schmucken Einzelzimmer be- ziehen –immer orientieren wir uns an Ihren individuellen Bedürfnissen. Ansprechende Freizeitangebote, leckere Mahlzeiten und ge- mütliche Gemeinschaftseinrichtungen bestimmen das Leben im Haus genauso wie liebevolle und professionelle Pflege und Betreuung. Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Leben im Alter jederzeit an uns.

Besondere Serviceleistungen: •Hausführungen jeden 3. MittwochimMonat um 17.00Uhr •offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und gleichzeitige Betreuung ihres Angehörigen jeden 3. Dienstag von 16.00–17.30 Uhr •Ende 2012 neues Wohngruppenhaus für Menschen mit Demenz

Anmeldungen erbeten unter: Johanniter-Stift Kaarst Am Sandfeld 35 41564 Kaarst Tel. 021314067-0 [email protected] www.johanniter.de 18 Wegweiser für Senioren in Willich

Bei uns fühlen Sie sich zu Hause.

Bei uns sind Sie zu Hause

Unser Alten- und Pflegeheim liegt in einer kleinen Parkanlage im Ortskern vonWillich-Schiefbahn. Kirche, Geschäfte aller Art und Cafés sind ganz nah. Der Träger des Hauses ist die Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus, die sich für ein offenes und le- bendiges Haus einsetzt.

Die Bewohner leben in kleinen Wohngruppen mit familiärer Atmosphäre. Eine individuelle Pflege, eigene Küche und ein reichhaltiges Betreuungsangebot sind für uns selbstverständlich. Einen Schwerpunkt legen wir auf die Betreuung von demenziell erkrankten Heimbewohnern, die ihren Bedürfnissen entsprechend begleitet werden. Neben den 116Pflegebetten halten wir weitere Angebote vor: •eingestreute Kurzzeitpflegeplätze •5Appartements für betreutes Wohnen •fahrbarer Mittagstisch •Tagespflege Alten- und Pflegeheim Hubertusstift Königsheide 2–6 •47877 Willich-Schiefbahn Tel. 02154 /48593-0 •Fax 02154 /7811 Internet: www.hubertusstift-willich.de Wegweiser für Senioren in Willich 19

3Hilfen und Entlastung zu Hause Die gestiegene Lebenserwartung bedeutet für immer mehr Menschen, nach dem aktiven Berufsleben noch Dinge zu tun, die Spaß machen und ein erfülltes Leben tungen) ermöglichen. Mit höherem Alter sind viele Menschen aber auch auf Hilfe und Pflege angewiesen.

Die Leistungen der Pflegekassen sind vielfältig und umfangreich. Bei der Beurteilung der jeweiligen Pflege- bedürftigkeit ist eine Einzelfallprüfung unumgänglich. Deshalb ist es nicht möglich, alle Fälle aufzuführen. übernommen, wenn sie zur Erleichterung der Pflege, Bitte wenden Sie sich im Einzelfall immer an Ihre zur Linderung der Beschwerden oder einer selbststän- Pflegekasse. digen Lebensführung des Pflegebedürftigen dienen. Um soziales Engagement im Bereich der Pflege zu fördern Werist pflegebedürftig? und Pflege und Betreuung zu erleichtern, bietet die Pflegebedürftig sind Personen, die wegen einer kör- Pflegekasse kostenfreie Pflegekurse an. perlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig Pflegebedürftige können finanzielle Zuschüsse für wiederkehrenden Verrichtungen im Alltag für längere Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Zeit oder auf Dauer in erheblichem Maße Unterstützung Wohnumfeldes von der Pflegekasse erhalten. benötigen. Für diese Fälle gibt es vielfältige Unter- stützung und Hilfsangebote. IhreSeniorenstelle berät Sie dazu gern. Die Pflegekassen sind bei den Kran- kenkassen angesiedelt und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Die Pflegeversicherung erbringt folgende Leistungen: Pflegegeld wirdgezahlt, wenn Pflege- bedürftige in einer häuslichen Umgebung z. B. von Angehörigen in geeigneter Weise gepflegt werden. Die Pflegesachleistung wirddurch ausgebildete Pflege- kräfte erbracht, die bei ambulanten Pflegeeinrichtungen (Sozialstationen, private häusliche Krankenpflege usw.) angestellt sind. Die Pflegeeinrichtung muss mit der jeweiligen Pflegekasse einen Versorgungsvertrag ab- 20

Aufeinen Blick: Unsere Leistungen: n seniorengerechte Appartements mitDuscheund WC n Einzelzimmer ca. 24 m2,Doppelzimmerca. 32 m2 n Telefonmit Durchwahl undEinzelgebührenerfassung n vier MahlzeitenamTag,bei BedarfDiätund Schonkost n Nachmittagskaffeemit Kuchen n wöchentliche Reinigungder Appartements n Reinigungder maschinenwaschbaren Bekleidung n freie Nutzungaller Gemeinschaftseinrichtungen Rundum gut beraten n Freizeit undGruppenangebote n Hilfeund Beratung beipersönlichen Angelegenheiten Sonstige Leistungen gegenEntgelt: n Friseur n kosmetischeFußpflege n Krankengymnastik, Bewegungstherapie n Logopädie nach ärztlicher Verordnung St.-Josef-Altenheim Tel. 02156/48 93-00 Josefplatz 19 Fax02156/4893-33 47877 Willich/Anrath [email protected] www.altenheim-st-josef.de Wegweiser für Senioren in Willich 21

3Hilfen und Entlastung zu Hause 3.1 Pflegestützpunkt und

Seit Januar 2010 sind nach §92c SGB XI Pflegestütz- punkte zu errichten. Hier in Willich ist der Pflegestütz- punkt an die Seniorenstelle der Stadt Willich gekoppelt. DerPflegestützpunktdient derwohnortnahenBeratung, Versorgung und Betreuung der Betroffenen.

Zu den Aufgaben: 1. Umfassende sowie unabhängige Auskunft und Bera- tung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozial- gesetzbuch und zur Auswahl und Inanspruchnahme der bundes- oder landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen und sonstigen Hilfsangebote, 2. Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden gesundheits- fördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen und sonstigen medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruch- nahme der Leistungen, 3. Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote

Seniorenstelle der Stadt Willich, Pflegestützpunkt Albert-Oetker-Str.98 Ansprechpartnerinnen: Frau Stefanula Giannoulidis Telefon: 02154 949-560 Mobil: 0172 291 57 53 wegen Teilzeitbeschäftigung zuständig für Alt-Willich und vereinzelte Vorgänge aus den anderen Stadtteilen 22 Wegweiser für Senioren in Willich

3Hilfen und Entlastung zu Hause 3.2 Sozialstationen, Pflegedienst AS ambulante Pflegedienste Hochstraße 63 47877 Willich Telefon: 02154 8866883 Ansprechpartner: Herr Ralf Franken

dabei.

Minoritenplatz 2 47877 Willich-Neersen Telefon: 02156 958411 Ansprechpartnerin: Frau Gawron

Deutsches Rotes Kreuz DRK-Sozialstation Küferstraße 1b 47877 Willich Telefon: 02154 491655 Ansprechpartnerin: Frau Ulrike Hagel

Daheim Ambulante Pflegestation Burgstraße 1, 47877 Willich Telefon: 02154 911569 Ansprechpartnerin: Frau Annette Rieger

Arbeiter-Samariter-Bund ASB Gemeinsam PflegebüroWillich Neersener Str.4 47877 Willich Telefon: 02156 490667 Wegweiser für Senioren in Willich 23

3Hilfen und Entlastung zu Hause 3.3 Verhinderungspflege/Kurzzeitpflege Josefsplatz 19 Verhinderungspflege 47877 Willich Wenn eine private Pflegeperson wegen Urlaub, Krank- heit oder aus anderen Gründen verhindert ist, finanziert die Pflegeversicherung für maximal 28 Tage im Jahr eine Ersatzpflegekraft. Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige vorher mindestens zwölf Monate von der Pflegekraft versorgt worden ist.

Kurzzeitpflege Wir kümmern uns um Sie! Falls vorübergehend weder die häusliche noch eine teilstationärePflege realisierbar ist, besteht die Mög- lichkeit der vorübergehenden Unterbringung in einer vollstationären Pflegeinrichtung (Pflegeheim). Die Kos- ten dafür übernimmt die Pflegekasse für maximal 28 Tage unter Berücksichtigung der jeweils festgelegten Pflegestufe. DerPflegebedürftige hat einen Eigenanteil „Tagsüber gut versorgt für Verpflegung selbst zu tragen. und abends zu Hause!“ DRK-Seniorenhaus Moosheide Küferstraße 1 Pflege und Betreuung in Gemeinschaft 47877 Willich Beratung und Hilfefür pflegende Angehörige Ansprechpartnerin: Frau Keuren Telefon: 02154 491-605 TagespflegeHaferkamp. Eine gute Idee! Alten- und Pflegeheim Hubertusstift Königsheide 2–6 47877 Willich Telefon: 02154 48593-0 Haferkamp 29 ·47918 Tönisvorst ·Telefon (021 51)9315830 ·Fax 9315832 Eingestreute Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage eMail: [email protected] Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH 24 Wegweiser für Senioren in Willich

3Hilfen und Entlastung zu Hause 3.4 Tagespflege 3.5 Hausnotruf

Jede Person, die einen Telefonanschluss hat, kann ei- nen Hausnotruf einrichten lassen. Ein Hausnotruf gibt einem täglich Sicherheit in der eigenen Wohnung, rund um die Uhr,Tag und Nacht. Im Notfall werden Angehö- rige, Nachbarnoder sonstige nahestehende Personen benachrichtigt. Der Wohnungsschlüssel kann für den Notfall hinterlegt werden. Eine Liste der Anbieter von die Möglichkeit, pflegebedürftige Angehörige zu betreu- Hausnotrufdiensten kann bei der Seniorenstelle der en, die tagsüber nicht (mehr) allein in ihrer häuslichen Stadt Willich, Telefon: 02154 949-560 oder 02154 949- Umgebung bleiben können (wollen). Am späten Nach- 631 kostenlos angefordert werden. mittag werden die Besucher des Hauses durch den Fahrdienst nach Hause gebracht. DRK-Tagespflege Willich 3.6 Mittagessen Anrather Straße 48, 47877 Willich Ansprechpartnerin: Frau Stefanie Münk Mittagessen der Alten- und Pflegeheime Telefon: 02154 922410 Die Alten- und Pflegeheime in der Stadt Willich bieten in der Woche und zum Teil auch am Wochenende die Ein analoges Angebot gibt es nunmehr seit Oktober Möglichkeit an, dort für 5,00 Euroein Mittagessen ein- 2009 im Alten- und Pflegeheim Hubertusstift in Schief- zunehmen. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Nähere bahn. Informationen erhalten Sieunter denimKapitel2.4 auf- geführten Telefonnummernder Alten- und Pflegeheime. Das Angebot der Tagespflege mit dem Namen „Gute Zeiten“ können Sie jederzeit abrufen. Mittagessen der Caritas Der Ortsverband Neersen bietet jeden Mittwoch um Alten-und Pflegeheim Hubertusstift 12.00 Uhr im Pfarrheim „Die Brücke“ ein gemeinsames Tagespflegeeinrichtung „Gute Zeiten“ Mittagessen für 5,70 Euroan. Anmeldung bis montags Königsheide 2–6 erforderlich. 47877 Willich Kontakt: Leiterin: Frau Manuela Petrasch Frau LoreFrehn, Telefon: 02156 5510 Telefon: 02154 48593-55 Das Angebot gilt nicht in den Schulferien. Wegweiser für Senioren in Willich 25

3Hilfen und Entlastung zu Hause 3.7 Fahrbarer Mittagstisch

Ein Fahrbarer Mittagstisch kann in Anspruch genommen werden, wenn Sie IhreWohnung nur noch selten verlas- Tagausgeliefert. sen können oder Ihnen die Zubereitung der Mahlzeiten zunehmend schwerer fällt.

Auch wenn Sie IhreEigenständigkeit noch nicht auf- geben möchten, kann der FahrbareMittagstisch eine gefordert werden.

Für mich gekocht. Für mich gebracht. Von

Landfrische,köstliche PROBIER- OT ANGEB Gerichte,mit dem en und Jetzt bestell rzeugen! Liefer-Service ins Haus selbst übe

Rufen Sie uns an! 02151-701272 www.landhaus-kueche.de 26 Wegweiser für Senioren in Willich

3Hilfen und Entlastung zu Hause werden. Um genauereInformationen zur Kostenüber- 3.8 Fahrdienste nahme zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Pflegekasse Ihrer Krankenkasse.

Weitereprivate Fahrdienste können Sie dem Branchen- buch entnehmen.

3.9 Gesprächskreise/Selbsthilfegruppen

Fahrdienst und Krankenfahrten Gesprächskreis „Vergiss dich nicht“ für Angehörige Auch für Rollstuhlfahrer von demenzkranken Menschen Malteser Hilfsdienst NähereInformationen siehe Kapitel 5.4 Demenz. Fellerhöfe 1, 47877 Willich; Telefon: 02154 81480-0 Internet: www.malteser-willich.de WeitereInformationen über Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen zum Thema „Hilfen und Entlas- Die Kosten beider Fahrdienste müssen selbst getragen tungen zu Hause bei Pflegebedürftigkeit“ im Kreis werden oder können von der Pflegekasse übernommen Viersen erhalten Sie bei

Bleiben Siemobil +selbständig! Kommen Siezueiner kostenlosenProbefahrt

Frau MünchTel.02154-8106-22 berät Sie gern für unterschiedlicheModelle Siegfried FrenzenGmbH,Willich-Schiefbahn Am Nordkanal21, Parkplätze hinter derHalle Wegweiser für Senioren in Willich 27

3Hilfen und Entlastung zu Hause BIS Beratung –Information –Selbsthilfe e. V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Viersen Klosterstraße 5, 41379 Brüggen Telefon: 02163 5622 Mo., Di., Do., Fr.9.00 –13.00 Uhr Mi. 16.00 –20.00 Uhr Internet: www.bis-brueggen.de Netzwerk ProSenior

Deutschen Roten Kreuzes 3.10 Hilfsdienste Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen verschiedener Nationen besuchen auf Wunsch zu Hause lebende „Herbstlicht“ –Besuchsdienst der Malteser Senioren. Der Dienst umfasst Zeit für Gespräche, Frei- Seniorinnen und Senioren werden zu Hause von ehren- zeitgestaltung, Begleitung bei Besorgungs- und Spa- amtlichen Helferinnen und Helfernbesucht. ziergängen und sonstige Hilfen, ausgenommen haus- Dieser freiwillige Dienst geschieht uneigennützig und wirtschaftliche oder pflegerische Tätigkeiten. unentgeltlich. Umfang und Zeit bestimmt jede Helferin/ jeder Helfer selbst. Der Besuchsdienst ist Teil eines Sozialnetzwerks, das die Vernetzung verschiedener Träger mit ihren Angeboten Besuchsdienst heißt: zur umfassenden Hilfeleistung für Senioren beinhaltet. ·zuhören können Kooperationspartner sind zurzeit neben dem DRK der ·Spiele spielen Seniorenbeirat, städtische Einrichtungen und Gruppen ·Zeitungen oder Geschichten vorlesen wie „Senioren für Senioren“ oder „Wohnberatung“. ·spazieren gehen ·Lieder singen …und vieles anderemehr Wenn Sie das Angebot in Anspruch nehmen oder sich Es werden auch regelmäßig gemeinsame Kaffee- selbstehrenamtlich betätigen möchten,könnenSie sich klatsche und Ausflüge gemacht. bei folgenden Ansprechpartnernmelden: Melden können sich Personen, die besucht werden möchten, aber auch Menschen, die sich im Besuchs- DRK Seniorenhaus Moosheide dienst engagieren möchten. Ansprechpartner: Despina Kapnidou-Pangiotidou Telefon: 02154 491651 Internet: [email protected] 28 Wegweiser für Senioren in Willich

3Hilfen und Entlastung zu Hause ·Hilfe bei der Suche nach Gleichgesinnten zur Frei- zeitgestaltung wie Karten oder andereSpiele spielen, gemeinsames Musizieren oder Handarbeiten

Bitte wenden Sie sich an das

„Freiwilligen-Zentrum“ Hochstraße 67, 47877 Willich Telefon: 02154 413 270 Ansprechpartnerin: Frau Marita Gentsch Hier einige Beispiele: Internet: www.freiwilligenzentrum-willich.de ·Unterstützung bei der Entwicklung von Projektideen ·Verwirklichung neuer Projekte und Dienstleistungen Senioren für Senioren im Bereich Senioren Bei kleinen Reparaturen, wie das Auswechseln der ·gezielte Suche und Vermittlung von Ehrenamtlern, defekten Glühbirne, leisten die „Senioren für Senioren“ z. B. für Besuche zu besonderen Anlässen wie Ge- schnelle und kostenlose Hilfe durch Helfer aus der burtstag, Jubiläum etc. Nachbarschaft. Ausschließlich die Fahrtkosten sind zu erstatten. Wegweiser für Senioren in Willich 29

3Hilfen und Entlastung zu Hause NähereInformationen erhalten Sie bei:

Altenhilfe Stadt Willich e. V. Kaiserplatz 1, 47877 Willich Kleiderkammern Telefon: 02154 428055 Internet: www.altenhilfe-willich.de sucht werden. Tauschring Will-ich Der Tauschring Will-ich ist eine Bürgerinitiative im Rah- Pfarrcaritas Neersen: men der „Lokalen Agenda 21“ der Stadt Willich. Ziel ist Öffnungszeiten für die Abgabe: mittwochs zwischen die Förderung des bargeldlosen Tauschs von Dienst- 9.00 und 16.30 Uhr,außer in den Schulferien leistungen. Gesucht werden Menschen, die gernAuf- Öffnungszeiten für die Mitnahme: gaben für andereübernehmen und als Ausgleich dafür mittwochs zwischen 14.30 und 16.30 Uhr,außer in den die Dienste anderer in Anspruch nehmen möchten. Schulferien Minoritenplatz 2 Es gibt keinen Unterschied zwischen Kopf- und Handar- 47877 Willich beit, Männer-und Frauenarbeit oder unterschiedlichen Ansprechpartnerin: Frau Hausmann Qualifikationen. Getauscht werden Dienstleistungen aus Telefon: 02156 6149 Spaß, aus nachbarschaftlicher und sozialer Gesinnung und aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen. Pfarrcaritas Anrath: Eigene Fähigkeiten und Vorlieben können gezielt ein- Öffnungszeiten für die Abgabe: gebracht werden. Ungeliebte Muss-Aufgaben können montags und dienstags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr gegen geliebte Arbeiten getauscht werden. Öffnungszeiten für die Mitnahme: jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat zwischen Kontakt: 14.30 und 16.30 Uhr Tauschring Will-ich Hüttendyk 15 Hochstraße 67, 47877 Willich 47877 Willich In den Räumen des Freiwilligen-Zentrums Ansprechpartnerinnen: Frau Pickard, Frau Siegmund, Telefon: 02154 886488 Frau Geurden E-Mail: [email protected] Telefon: 02156 3587 Internet: www.tauschring-will-ich.de 30 Wegweiser für Senioren in Willich

3Hilfen und Entlastung zu Hause 3.11 Parkerleichterung für Schwerbehinderte

Wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis, den Sie beim Versorgungsamt beantragt haben, das Merkzei- chen „aG“ (außergewöhnlich gehbehindert) verzeichnet Fellerhöfe 1 ist, haben Sie die Möglichkeit, bei der Stadt Willich einen Parkausweis zu beantragen.

Internet: www.willicher-tafel.de Stadt Willich Geschäftsbereich Landschaft und Straßen Ausgabestellen: Rothweg 2(Technisches Rathaus) Neersen 47877 Willich Kath. Pfarrzentrum „Die Brücke“ Telefon: 02154 949-314 oder 949-306 Verresstraße 22 Internet: www.stadt-willich.de montags zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Mit Unterstützung der Seniorenstelle, Telefon 02154 Schiefbahn 949-560 oder 949-631, können Sie einen entspre- Kulturhalle, Schulstraße 14 chenden Antrag für einen Parkausweis stellen. dienstags zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr

Willich Sport-Schulungsraum in der Jakob-Franzen-Halle Schiefbahner Straße 10 donnerstags zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr

Anrath AWO-Begegnungsstätte De-Mülder-Gasse 4 freitags zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Wegweiser für Senioren in Willich 31

4Finanzielle Hilfen 4.1 Wohngeld

Das Wohngeld hilft den einkommensschwachen Mie- ternvon Wohnungen und selbst nutzenden Eigentü- mern von Eigenheimen oderEigentumswohnungen die angemessenen Wohnkosten zu tragen. Der Bezug von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) oder Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) schließt den Bezug von Wohngeld aus. Gießerallee 6 Auskünfte und Antragstellung: 47877 Willich Stadt Willich Telefon: 02154 oder 02156 949-0 Soziale Grundversorgung Internet: www.stadt-willich.de Gießerallee 6, 47877 Willich Telefon: 02154 oder 02156 949-0 Internet: www.stadt-willich.de 4.3 Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)

4.2 Leistungen nach dem Ziel der ambulanten Hilfe zur Pflege ist es, die häus- Sozialgesetzbuch XII (SGB XII), liche Pflege sicherzustellen, soferndie Leistungen der 4. Kapitel gesetzlichen Pflegeversicherungnicht ausreichenoder die hierfür erforderliche Pflegestufe Inicht erreicht wird. Grundsicherung im Alter und beiErwerbsmin- Die Sozialhilfe tritt nicht ein, wenn andereHilfen zur derung Verfügung stehen. ·Leistungsberechtigt wegen Alters ist, wer die Alters- grenze erreicht hat. Auskünfte und Antragstellung: Personen, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, Stadt Willich –Soziale Grundversorgung erreichen die Altersgrenze mit Vollendung des 65. Gießerallee 6 Lebensjahres. Für Personen, die nach dem 31. De- 47877 Willich zember 1946 geboren sind, wirddie Altersgrenze Telefon: 02154 oder 02156 949-0 angehoben. Über die Staffelungen informiert Sie die Internet: www.stadt-willich.de Soziale Grundversorgung. 32 Wegweiser für Senioren in Willich

4Finanzielle Hilfen 4.4 Hilfe in Einrichtungen/Heimen enthalt. Welche Leistungen angeboten und übernom- men werden, erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse. Bei andauernder Pflegebedürftigkeit können Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung bei der Pflegekasse be- antragen, die Sie über IhreKrankenkasse erreichen. Andauernde Pflegebedürftigkeit liegt vor,wenn der Hilfebedarf über sechs Monate hinausgeht. Im Rahmen des Antragsverfahrens prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen die Pflegebedürftigkeit und gibt Zählen Sie zu dem Personenkreis, der trotz des Zu- eine Empfehlung für die Pflegestufe. schusses der Pflegekasse nicht in der Lage ist, die Heimkosten aus eigenem Einkommen und Vermögen Die Pflegestufen zu bestreiten, kann bei Vorliegen der gesetzlichen Vo- Um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten, raussetzungen Sozialhilfe beantragt werden. muss ein bestimmter Pflegebedarf erfüllt sein. Dieser ist in Form von Pflegestufen festgeschrieben. Auskunft: Sozialdienst des jeweiligen Heimes oder · Pflegestufe I erhalten erheblich Pflegebedürftige. Stadt Willich –Seniorenstelle So wirdeingestuft,wer mindestens einmal täglich Hilfe Albert-Oetker-Straße 98, 47877 Willich bei der Körperpflege, der Ernährung oder Mobilität Telefon: 02154 949-657 und mehrmals wöchentlich bei der hauswirtschaft- Internet: www.stadt-willich.de lichen Versorgung benötigt. Der tägliche Hilfebedarf liegt durchschnittlich bei 1,5 Stunden. 4.5 Weiterefinanzielle Hilfen · Pflegestufe II erhalten schwer Pflegebedürftige. Diese wirdbewilligt, wenn Hilfe mindestens dreimal 4.5.1 Kranken- und Pflegeversicherung täglich bei der Körperpflege, der Ernährung oder Mo- bilität oder mehrmals wöchentlich bei der hauswirt- Im Krankheits- oder Pflegefall ist es gut zu wissen, dass schaftlichen Versorgung benötigt wird. Der tägliche es soziale Leistungen gibt, die einem weiterhelfen kön- Hilfebedarf liegt bei durchschnittlich drei Stunden. nen. Die Krankenversicherung zahlt die Kosten für die · Pflegestufe III erhalten schwerst Pflegebedürftige. medizinisch notwendigen Hilfen, wie zum Beispiel die Rund um die Uhr,auch nachts, muss eine Pflege- häusliche Krankenpflege nach einem Krankenhausauf- person für die Körperpflege, die Ernährung oder Wegweiser für Senioren in Willich 33

4Finanzielle Hilfen die Mobilität erreichbar sein. Zusätzlich wirdHilfe mehrmals die Woche bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigt. Der tägliche Hilfebedarf liegt bei durchschnittlich fünf Stunden.

Maßnahmen zur Verbesserung des beantragen. individuellen Wohnumfeldes Zuschüsse können unterstützend durch die Pflegeversi- cherung gewährt werden, beispielsweise für technische Hilfen im Haushalt. Je nach Einzelfall kann ein Maß- nahmenzuschuss bis zu 2.557 Eurogewährt werden.

Beispiele für Leistungen aus der Pflegeversicherung Pflegestufen Pflegesachleistung, Pflegegeld Tages- und Kurzzeitpflege Vollstationäre wirddurch die Pflege- wenn Sie Nachtpflege Pflege dienste erbracht selbst pflegen Pflegeheim I450 Euro235 Euro450 Euromax. 1510 EurojeKalenderjahr 1023 Euro für längstens vier Wochen II 1100 Euro440 Euro1100 Euromax. 1510 EurojeKalenderjahr 1279 Euro für längstens vier Wochen III 1550 Euro700 Euro1550 Euromax. 1510 EurojeKalenderjahr 1510 Euro für längstens vier Wochen

Darüber hinaus gibt es Härtefallregelungen. Im Einzelfall können hier höhereBeträge zur Auszahlung kommen. Informationen hierzu erteilt die Stadt Willich –Seniorenstelle Albert-Oetker-Straße 98 47877 Willich Telefon: 02154 949-560 oder 949-631 Internet: www.stadt-willich.de 34 Wegweiser für Senioren in Willich

4Finanzielle Hilfen 4.5.2 Schwerbehindertenausweis

Wereinen Schwerbehindertenausweis besitzt, steht unter dem Schutz des Schwerbehinderten- gesetzes und kann damit auch Vergünstigungen und steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen. Die Versorgungsämter bieten die Mög- lichkeit, einen Antrag zur Feststellung einer Be- hinderung zu stellen. Fürden KreisViersen istseit dem 01.01.2008 das Versorgungsamt der Stadt Mönchengladbach, Fliethstraße86–88,41061 Mönchengladbach, Telefon 02161 25-0, Internet: www.moenchengladbach.de, zuständig. Der Be- sitz eines Schwerbehindertenausweises mit der Bewilligung bestimmter Merkzeichen, die z. B. die Schwereeiner Behinderung verdeutlichen, ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen.

Die Seniorenstelle unterstützt Sie beim Ausfüllen und Beantragen eines Ausweises.

4.5.3 Hilfe für hochgradig sehschwache, blinde und gehörlose Senioren

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), 50663 Köln, Telefon 0221 809-0, Internet: www.lvr.de, ist für Hilfen für blinde, hochgradig sehschwache und gehörlose Menschen zuständig. Da jede Situation eines schwerbehinderten Menschen unterschiedlich ist, kann hier nicht umfangreich Wegweiser für Senioren in Willich 35

4Finanzielle Hilfen über einzelne Hilfen für den o. g. Personenkreis be- richtet werden.

Die Seniorenstelle unterstützt Sie bei der Beantragung der Leistungen.

4.5.4 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Kompetente Beratung Seit 2005 ist eine Befreiung der Rundfunkgebühren- rund ums Hören und Sehen pflicht allein wegen geringem Einkommen nicht mehr möglich. Viele Senioren und Seniorinnen müssen auf- grund dieser Regelung ihreRundfunkgebühren nun selbst zahlen. Wenn in Ihrem Schwerbehindertenaus- weis das Merkzeichen „RF“ eingetragen ist, haben Sie jedoch Anspruch auf eine Gebührenbefreiung. Der Bezug von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch kann ebenfalls einen Anspruch auf Gebührenbefreiung rechtfertigen. Bei Fragen zur Rundfunk- und Fernseh- gebührenbefreiung wenden Sie sich bitte an die GEZ 50656 Köln, Internet: www.gez.de.

4.5.5 Telefongebührenermäßigung/Sozialtarif

Soziale Vergünstigung beim Telefonanbieter erhalten Sie, wenn Sie von der Rundfunkgebührenpflicht befreit sind. Dies ist in Ihrem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „RF“ verdeutlicht. Eine Vorlage des Sozialhilfebescheides bei der GEZ kann ebenfalls eine Befreiungbewirken. Eine höhereVergünstigung erhalten Sie aufgrund einer Behinderung (blind, gehörlos oder 36 Wegweiser für Senioren in Willich

NEU NEU al.de NEU ab sofort NEU ab sofort www.total-lok

Krankengymnastik am Gerät besten Händen 0

2 Gesundheit in den

1

5 6

- 4 9 8 Phy i 7 s ot 3 hera 2 Pottebaum pie od

er

3 0

0 2

6 1 3 5

0 7 3 6

2 3 -

1 4

5 9 6 ie 8 - ap Ph e 7 4 y sioth r y 9 Ph 3 si 8 2 7 Pottebaumot 3 Pottebaum o h 2 d e o e ra der 3063733 r pie 30 63 733 Massagen ·Fango ·Heißluft ·Stangerbad ·med. Bäder ·Unterwassermassagen Physiotherapie Pottebaum ·Schageshof 2·47877 Willich Anrath ·Tel.: 02156/49 87 32 Krankengymnastik ·Massagen ·Fango ·Heißluft ·P.N.F. ·Hausbesuche overlag gmbh Physiotherapie Pottebaum ·Schottelstraße 4-6 ·47877 Willich Anrath ·Tel.: 02156/30 63 733 mediaprint inf

MODERNE MEDIZIN IN IHRER NÄHE

Für uns als christliches Haus bedeutet die Qualität der medizinischen Versorgung neben fachlicher Erstklassigkeit auch menschliche Wärme, Seelsorge und kompetente soziale Beratung.

 MEDIZINISCHE FACHBEREICHE  BESONDERE KOMPETENZ  KOMFORT  Innere Medizin  Geriatrie  Moderne Patientenunterbringung in zwei  Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie neu errichteten Stationen  Belegabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde  Anästhesie  Physiotherapie

Bahnstraße 26 Telefon (02154) 494-0 [email protected] 47877 Willich Fax (02154) 494-120 www.katharinen-hospital-willich.de Wegweiser für Senioren in Willich 37

5Gesundheit und Vorsorge 5.1 Krankenhaus Willich 5.3 Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Katharinen-Hospital Bahnstraße 26, 47877 Willich Telefon: 02154 494-0 Telefax: 02154 494-120 Internet: www.khsw.de Kreisverwaltung Viersen Stationen Rathausmarkt 3, 41747 Viersen ·InnereMedizin Ansprechpartner: Herr Kasten ·Allgemeine Chirurgie Telefon: 02162 39-1505 ·Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Internet: www.kreis-viersen.de ·Anästhesie und interdisziplinäreIntensivstation Der sozialpsychiatrische Dienst trifft sich zum Aus- tausch montags 16.00 –19.00 Uhr mit Betroffenen 5.2 Krankenbeförderung jeden Alters in der Begegnungsstätte „Krumm“, Hüls- donkstr.203. Ansprechpartner ist ebenfalls Herr Kasten. Fahrkosten zur ambulanten ärztlichen Behandlung kön- nen durch die Krankenkassen für Versicherte, deren Anonym stehen Hilfesu- Mobilität ungewöhnlich eingeschränkt ist, übernom- chenden auch die Tele- men werden. Das trifft auf Patienten zu, die z. B. einen fonseelsorgen zur Seite: Schwerbehindertenausweis mit dem Merkmal „aG“, „Bl“ oder „H“ haben. Ebenso gilt dies für Pflegebedürf- Katholische tige der Pflegestufen II und III. Telefonseelsorge: Anbieter für Krankenfahrten/-beförderung, Beförderung 0800 1110111 für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind: Evangelische Malteser-Hilfsdienst Telefonseelsorge: Fellerhöfe 1, 47877 Willich 0800 1110222 Telefon: 02154 81480-0 Internet: www.malteser-willich.de Es fallen keine Telefon- und Taxiunternehmen. gebühren an. Quelle Foto: Seniorenstelle Stadt Willich 38 Wegweiser für Senioren in Willich

5Gesundheit und Vorsorge 5.4 Demenz Der Medizinische Dienst der Krankenkasse überprüft dann, ob die pflegebedürftige Person in ihrer Alltags- kompetenz erheblich eingeschränkt ist. Monatlich kön- nen Beträge von 100 bis zu 200 Euro–je nach Höhe des Betreuungsbedarfs –ausgezahlt werden.

Unterstützungsangebote vor Ort

Individuelle Beratung Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft bietet Betroffenen, Rheinische Kliniken Viersen pflegenden Angehörigen und professionell/ehrenamt- Johannisstr.70, 41749 Viersen lich Engagierten kompetente Beratung. So erfahren Ansprechpartnerin: Frau Borgert Sie z. B. über das Alzheimer-Telefon, wo Sie Angehö- Telefon: 02162 96223 rigengruppen und regionale Alzheimer-Gesellschaften Internet: www.rk-viersen.lvr.de finden. Alzheimer-Telefon: 01803 171017 (9 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz) Gesprächskreis „Vergiss dich nicht“ für Angehörige von demenzkranken Menschen Zusätzliche Betreuungsleistungen in der Pflege Im Gesprächskreis besteht für Angehörige von de- demenzkranker Menschen nach §45b SGB XI menzkranken Menschen dieMöglichkeit, sich aus- Pflegebedürftige, die erheblich eingeschränkteAlltags- zutauschen. kompetenz aufweisen, haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistungen/Gelder aus der Pflegekasse. Dies Um telefonische Voranmeldung wirdgebeten! trifft insbesondereauf Demenzkranke, Alzheimer-, Par- kinson- oder hirnorganisch geschädigte Erkrankte zu, DRK-Tagespflegehaus die einen erheblichen Beaufsichtigungsbedarf haben. Anrather Straße 48 Die Personen, die diese Voraussetzungen erfüllen, 47877 Willich müssen bei ihrer Kranken-/Pflegekasse einen entspre- Ansprechpartnerin: chenden Antrag stellen. Frau Stefanie Münk Telefon: 02154 922410 Wegweiser für Senioren in Willich 39

5Gesundheit und Vorsorge Begleitdienst „Demente verstehen und begleiten“ 5.5 Interessenvereinigungen Malteser Hilfsdienst e. V. und Selbsthilfegruppen Ansprechpartnerin: Frau Helga Schlickmann Telefon: 02156 40220 Internet: www.malteser-willich.de im Kreis Viersen

Besuchsdienst „Lebensgarten“ Telefon: 02163 5622 Durch den Besuchsdienst für dementiell erkrankte Men- Internet: www.bis-brueggen.de schen, bei dem speziell geschulte Helferinnen und Hel- Mo., Di., Do., Fr.9.00 –13.00 Uhr, fer den Betroffenen zu Hause regelmäßig besuchen und Mi. 16.00 –19.00 Uhr Zeit mit ihm verbringen, sollen pflegende Angehörige zeitweise entlastet werden. Außenstelle Kempen Malteser Hilfsdienst e. V. Wiesenstraße 59 Ansprechpartner: 47906 Kempen Herr Kurt Schumacher Telefon: 02152 9980979 Telefon: 02154 40742 Mi. 10.00 –13.00 Uhr Internet: www.malteser-willich.de Ansprechpartnerinnen: Cafe „Malta“ –für Menschen Frau Sabine Appel, Frau Hanne Jansen mit Demenz und deren Angehörige Es besteht für Angehörige die Möglichkeit des Aus- Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe zu einem speziellen tausches, während zeitgleich die Betroffenen von ge- Bereich suchen, wenden Sie sich bitte direkt an die BIS schulten Helferinnen und Helfernbetreut werden. Beratung-Information-Selbsthilfe e. V. Der Rahmen des Malteser Hilfsdienst e. V. „Seniorenwegweisers“ würde gesprengt werden, alle Ansprechpartnerin: Selbsthilfegruppen hier zu verzeichnen. Frau Christa Schneider Telefon: 0176 61158681 Internet: www.malteser-willich.de 40 Wegweiser für Senioren in Willich

5Gesundheit und Vorsorge ·Mietquittungen ·Sozialversicherungsunterlagen ·Testament, Verfügungen

5.7 Vollmachten und Betreuungen

Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten sei- im Begegnungszentrum Krumm, nes Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln Hülsdonkstraße 203 in Willich. kann. Auch nahe Angehörige dürfen ohne schriftliche Ansprechpartner: Herr Ludewig Willenserklärung nicht für Sie entscheiden! Kontaktaufnahme von 10.00 bis 20.00 Uhr Deshalb gibt es für Erwachsene (Volljährigkeit), die unter: 0172 5110011 aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer kör- perlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen 5.6 Vorsorge können, die gesetzliche Betreuung.

Im Laufe des Lebens sammeln sich viele Dokumente Auf eine gesetzliche Betreuung kann verzichtet werden, und Papierean. Nicht alle Papieremuss man aufheben. wenn rechtzeitig Vorsorge getroffen wird. Sorgen Sie Man sollte jedoch wichtige Unterlagen jederzeit in einem daher rechtzeitig vor,indem Sie einer Person Ihres Ver- Ordner zur Hand haben. Legen Sie sich deshalb –falls trauens eine umfassende Vorsorgevollmacht erteilen. bisher noch nicht geschehen –möglichst bald einen Entscheiden Sie jetzt, wer IhreAngelegenheiten später Ordner an, der folgende Papiereenthalten soll: in Ihrem Sinne regeln soll. ·Geburtsurkunde ·Rentenbescheide Wenn Sie selber eine Betreuung wahrnehmen wollen, ·Aboverträge, -quittungen erhalten Sie Informationen und Unterstützung beim ·Heiratsurkunden Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF Kempen e. V.), ·Versicherungspolicen Ellenstraße 29, 47906 Kempen, Telefon: 02152 2387. ·Mietvertrag ·Familienstammbuch ·Sterbegeldpolicen Wegweiser für Senioren in Willich 41

5Gesundheit und Vorsorge 5.7.1 Vorsorgevollmacht 5.7.2 Betreuungsverfügung Sie ist geeignet, wenn Sie eine Vertretung für den Zeit- punkt der eigenen Hilflosigkeitwünschen und eine vormundschaftsgerichtliche Kontrolle des Bevollmäch- tigten nicht für notwendig halten. Sie sollten sie nur wählen, wenn Sie sie einer absolut vertrauenswürdigen Person erteilen können. Vordrucke erhalten Sie unter der Homepage des Amtsgerichts Krefeld oder des Bundesministeriums für Justiz. Informationen erhalten Sie bei: Zuständig für die Stadt Willich ist das Amtsgericht Krefeld/Betreuungsstelle Amtsgericht Krefeld (Betreuungsstelle) Preußenring 49 Preußenring 49 47798 Krefeld 47798 Krefeld Telefon: 02151 847-0 Telefon: 02151 847-0 Internet: www.ag-krefeld.nrw.de Vordrucke erhalten Sie unter der Homepage des Amts- Stadt Willich gerichtes Krefeld. Seniorenstelle Albert-Oetker-Straße 98, 47877 Willich Informationen erhalten Sie auch beim Telefon: 02154 949-657 oder 949-560 oder 949-631 Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF Kempen e. V.) Internet: www.stadt-willich.de Ellenstraße 29 47906 Kempen Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF Kempen e. V.) Telefon: 02152 2387 Ellenstraße 29 Internet: www.skf-kempen.de 47906 Kempen Sprechstunde: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 02152 2387 und nach Vereinbarung Internet: www.skf-kempen.de Sprechstunde: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung 42 Wegweiser für Senioren in Willich

5Gesundheit und Vorsorge 5.7.3 Patientenverfügung Namen, also mit Vor- und Zunamen, unterschrieben werden. Außerdem ist es wichtig, dass Zeit und Ort der Niederschrift im Testament festgehalten wird. Das ist notwendig, weil durch ein neues Testament ein altes Testament ganz oder teilweise aufgehoben werden kann. Ihr eigenhändiges Testament können Sie an einem Ort Ihrer Wahl aufbewahren. Dabei besteht die Gefahr, dass das Testament nach dem Todverloren geht, ver- gessen oder beiseitegebracht wird. Es ist aus diesem Grunde empfehlenswert, das Testament beim Amtsge- Informationen und Beratung erhalten Sie auch beim richt in amtliche Verwahrung zu geben. Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF Kempen e. V.) Ellenstraße 29 Öffentliches Testament 47906 Kempen Das öffentliche Testament wirdvon einem Notar erklärt Telefon: 02152 2387 und ist gebührenpflichtig. Da es vom Notar beim Amts- Internet: www.skf-willich.de. gericht hinterlegt wird, kann niemand seine Existenz und Echtheit bezweifeln. Sie haben außerdem die Ge- wissheit, dass das Testament sprachlich korrekt und im 5.8 Erben und Vererben Hinblick auf die Konsequenzen nach Ihren Wünschen abgefasst wird. Niemand denkt gernans Sterben. Hat man aber kein Testament gemacht oder ist das Testament ungültig, Zuständiger Notar für Willich: so wirddie Erbschaft nach der gesetzlichen Erbfolge Dr.Friedrich Giepner verteilt, die als allgemeine Regelung nicht immer Ihren Kreuzstraße 1 speziellen Wünschen für den Todesfall entspricht. Daher 47877 Willich empfiehlt es sich, ein Testament zu verfassen. Das kann Telefon: 02154 9220-50 auf unterschiedliche Weise geschehen. Internet: www.notar-giepner.de

Testament eigenhändig Auch einige Banken können zu diesem Thema Aus- Sie haben die Möglichkeit, ein handgeschriebenes, künfte geben bzw.bieten Informationsbroschüren und sogenanntes eigenhändiges Testament aufzusetzen. Veranstaltungen an. Dieses handgeschriebene Testament muss mit ganzem Wegweiser für Senioren in Willich 43

5Gesundheit und Vorsorge 5.9 Hospiz und Sterbebegleitung

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hospizinitiative Kreis Viersen e. V. kommen aus den verschiedensten Berufen mit vielfältigen Lebenserfah- rungen und Fähigkeiten.

Sie unterliegen der Schweige- und Weiterbildungs- pflicht.

Schwerstkranke sollen in Würde, schmerzfrei und be- treut die letzte Phase ihres Lebens zu Hause, in ver- trauter Umgebung verbringen können. Hierzu hält die Hospizinitiative folgendes Angebot vor: ·Anwesenheit, Nähe, Zeit für Schwerstkranke ·Gesprächsbereitschaft ·Beratung im Bereich der Schmerzlinderung ·Schaffung von Freiräumen für Angehörige ·Mithilfe bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags ·Spirituelle Begleitung ·Übernahme kleiner Handreichungen –keine Pflege ·Begleitung der trauernden Angehörigen auch über den Todhinaus ·Beratung und Begleitung von trauernden Kindernund Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren Erwachsenen in Einzelgesprächen und Gruppen von Liebe, die wir hinterlassen, ·Informationen zum Thema Hospiz in Kindergärten, wenn wir ungefragt weggehen Schulen, Vereinen und Gruppen auf Anfrage durch Vorträge, Gespräche, Lernwerkstätten, Podiumsdis- und Abschied nehmen müssen. kussionen Albert Schweitzer ·Öffentliche Fortbildung für jeden, der Interesse an einem der angebotenen Themen hat 44 Wegweiser für Senioren in Willich

5Gesundheit und Vorsorge In Willich befindet sich kein stationäres Hospiz, welches Schwerstkranke und Sterbende betreut. Das Hospiz im Kreis Viersen befindet sich in Viersen-Dülken.

Bodelschwingh-Hospiz GmbH „Haus Franz“ Tilsiter Straße 12 41751 Viersen Telefon: 02162 48380-114 oder -1420 Ansprechpartnerin: Internet: www.bodelschwinghwerk-duelken.de Frau Marion Schmoranzer Ansprechpartnerin: Telefon: 02156 6897 Frau Sybille Mischkus

seit 1991 HOSPIZ ST.CHRISTOPHORUS AUFGABEN DESSTATIONÄREN HOSPIZES Verein zurFörderung einerpalliativen Einheite.V. DasstationäreHospizhat dieMöglichkeit,zehnan KrebsoderAIDSerkrankte Menschen undihreAnge- hörigenund Freundeinihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten.Diesgeschieht in Einzelzimmernin einerfamiliärenAtmosphäre. DasHospizund seineMitarbeiter nehmendie Le- bensgewohnheiten derPatienten als Richtschnurihrer Rathausstr.19·41061 Mönchengladbach pflegerischenMaßnahmen. Telefon: 02161/217 37 ·Telefax:021 61/180700 Ziel istes, denErkrankten beiwachemVerstand Internet:www.hospiz-st-christophorus.de Schmerzfreiheitzugewährleisten. Wegweiser für Senioren in Willich 45

5Gesundheit und Vorsorge WeiterestationäreHospize im Umkreis: 5.10 Sterbefall Kaarst Marienheim Hospiz Kaarst e. V. Giemesstraße 4a 41564 Kaarst Telefon: 02131 797520 Internet: www.marienheim-hospiz.de Ansprechpartner: Herr Dieter Maluche sein: Krefeld ·Zwecks Ausstellung des Totenscheins einen Arzt Hospiz am Blumenplatz hinzuziehen Jägerstraße 84 ·Angehörige benachrichtigen 47798 Krefeld ·Bestattungsinstitut einschalten Telefon: 02151 931330 ·Meldung des Todesfalles spätestens am nächsten Internet: www.hospiz-krefeld.de Werktag beim Standesamt (fragen Sie vorher nach, welche Unterlagen beizubringen sind) Mönchengladbach ·Bestattungsart klären und Grabstelle beim Friedhofs- Hospiz St. Christophorus amt bestellen Rathausstraße 19 ·Beerdigung beim zuständigen Pfarramt anmelden 41061 Mönchengladbach ·Todesanzeigen aufgeben, Drucksachen bestellen Telefon: 02161 21737 ·Benachrichtigung der Renten- und Lebensversiche- Internet: www.hospiz-st-christophorus.de rung, der Krankenkasse und Sterbekasse, der Bank/ Sparkasse Erkelenz ·Nachlassregelung beim zuständigen Amtsgericht ein- Hospiz der Hermann-Josef-Stiftung leiten Goswinstraße 28 41812 Erkelenz Die Kosten einer Bestattung sind von Ihren persönlichen Telefon: 02431 892425 Wünschen abhängig. Es entstehen Kosten für das Be- Internet: www.hospiz-erkelenz.de stattungsunternehmen selbst, die Ausstellung der Ur- kunden, den Transport der Leiche und die gewünschten Dienstleistungen, wie z. B. den Druck der Trauerkarten, für Kränze und Bewirtung nach der Beisetzung. 46 Wegweiser für Senioren in Willich

5Gesundheit und Vorsorge

Sie haben auch die Möglichkeit, einen Bestattungsvor- sorgevertrag mit einem Bestattungsinstitut abzuschlie- ßen. Informationen dazu erhalten Sie beim Bundes- verband der Deutschen Bestatter e. V. (Internet: www. bestatter.de) oder Sie lassen sich von einem Bestat- tungsunternehmen unverbindlich beraten.

Eine Übersicht der Bestattungsunternehmen finden Sie in den Gelben Seiten unter Bestattungen.

Im August 2009 wurde zudem das Krematorium Nie- derrhein Willich eröffnet. Kempener Str.1,47877 Willich Telefon: 02154 486860 Internet: www.krematoriumniederrheinwillich.de

Wir wissen, dass es für Hinterbliebene gut ist, wenn sie sich für den Abschied Zeit nehmen. Ein solcher Abschied gibt Kraft –eine Kraft, die Ihnen hilft, die Trauerzeit zu bewältigen. Trauer tut weh. Aber sie heilt auch die Wunden, die durch den Verlust eines Menschen entstanden sind. Wegweiser für Senioren in Willich 47

6Bildung und Freizeit WerAnteil nimmt am Leben ringsum, wer Kontakte und Freundschaften pflegt, wer vielfältige Möglichkeiten nutzt, Sinnvolles und Nützliches zu tun, wer sich für andereengagiert und auch die schönen Dinge und Erfahrungen zu genießen versteht, der bleibt innerlich jung und ist weniger anfällig für Krankheiten. 6.1 Begegnungsstätten Auch Weiterbildung ist keine Frage des Alters, denn viele Menschen haben erst im Alter die Zeit und die Muße, sich schon lange erwünschtes Wissen anzu- um den Alltag der älteren Bürgerinnen und Bürger ab- eignen. Sei es, das Hobby zu perfektionieren oder wechslungsreich mitzugestalten. Durch ständig neue etwas zu lernen, was man schon immer können wollte: Angebote wirdversucht, den wechselnden und wach- Mit Gleichgesinnten zu lernen, bringt nicht nur neue senden Bedürfnissen der Besucher zu entsprechen. Oft menschliche Kontakte, sondernauch die Herausforde- findet man dort neben Gemütlichkeit auch Partner für Spiel und Unterhaltung und man kann Vorträge hören und Erfahrungen austauschen.

Begegnungsstätte der Altenhilfe Stadt Willich e. V. Kaiserplatz 1, 47877 Willich Telefon: 02154 428055 Internet: www.altenhilfe-willich.de Ansprechpartnerin: Frau Renate Kirsch Regelmäßige Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 13.30 –17.30 Uhr Do. 9.00 –12.00 Uhr,Marktfrühstück Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Anfrage. Der Besuch der Begegnungsstätte und die Teilnahme an den Veranstaltungen der Begegnungsstätte ist für alle Besucherinnen und Besucher offen. Eine Vereins- Quelle Foto: DRK Häusliche Pfl ege mitgliedschaft ist nicht erforderlich. 48 Wegweiser für Senioren in Willich

6Bildung und Freizeit Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt AWO-Ortsverein Anrath De-Mülder-Gasse 4, 47877 Willich Telefon und Fax: 02156 4374 Ansprechpartnerin: Frau Renate Mertens Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.00 –13.00 Uhr Mi., 8.00 –18.00 Uhr,Fr.,8.00 –16.00 Uhr Jeden 2. Mittwoch und ein Sonntag im Monat Bingo. Anfrage WeitereInfos über regelmäßige und besondereAnge- bote auf Anfrage Witwentreff Gemeindezentrum der Ev.Emmaus-Kirchengemeinde Seniorenklub der Ev.Kirchengemeinde in Willich, Krusestraße 20, 47877 Willich Anrath-Vorst Telefon: 02154 427340 oder 49967-10 Gemeindehaus Internet: www.emmaus-willich.de Jakob-Krebs-Straße 121 Ansprechpartnerin: Frau Angela Parkhof-Klein 47877 Willich Öffnungszeiten: ein Samstag im Monat Telefon: 02156 40845 15.00 –17.00 Uhr,außer in den Schulferien Ansprechpartner: Herr Pfarrer Michael Striss Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Jeden 1. Montag im Monat, 15.00 Uhr Anfrage Begegnungsstätte der Caritas Schiefbahn Städtische Begegnungsstätte Anrath Hochstraße 67 Neersener Straße 41 (Seiteneingang rechts) 47877 Willich 47877 Willich Telefon: 02154 4809907 Telefon: 02156 2594 Ansprechpartnerin: Frau Marita Gentsch Ansprechpartnerin: Frau Angelika Kops Regelmäßige Öffnungszeiten: Regelmäßige Öffnungszeiten: Mo. 15.00 –18.00 Uhr Di. –Do. 14.00 –18.00 Uhr, Di. –Fr. 14.00 –18.00 Uhr Fr.9.00 –13.00 Uhr Frühstück Jeden 2. und 4. Di. im Monat ab 9.00 Uhr Frühstück Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Anfrage Anfrage Wegweiser für Senioren in Willich 49

6Bildung und Freizeit Ev.Frauenhilfe Schiefbahn Gemeindezentrum der Ev.Emmaus-Kirchengemeinde in Schiefbahn, Wallgraben 29, 47877 Willich 47877 Willich Telefon: 02154 5638 Ansprechpartnerin: Frau Jutta Lutter Telefon: 02154 87287 Öffnungszeiten: alle 14 Tage dienstags 15.00 –17.00 Uhr Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Anfrage „Die Herbstzeitlosen“ Seniorenklub Minoritenplatz 29 Gemeindezentrum der Ev.Emmaus-Kirchengemeinde 47877 Willich in Schiefbahn Telefon: 02156 6763 Wallgraben 29, 47877 Willich Ansprechpartnerin: Frau Beate Kivelip Telefon: 02154 957040 Regelmäßige Öffnungszeiten: Ansprechpartnerin: Frau Iris Thommes Mo. –Do. 14.00 –18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mi. 14.30 –16.30 Uhr Fr.9.00 –13.00 Uhr Frühstück Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Anfrage Anfrage

Ev.Frauenkreis Neersen Gemeindezentrum der Ev.Emmaus-Kirchengemeinde in Neersen Neustraße/Ecke Bengdbruchstraße 47877 Willich Telefon: 02156 60273 Ansprechpartnerin: Frau Edith Lamm Öffnungszeiten: alle 14 Tage dienstags 15.00 –17.00 Uhr Infos über regelmäßige und besondereAngebote auf Quelle Foto: Seniorenstelle Stadt Willich Anfrage 50 Wegweiser für Senioren in Willich

6Bildung und Freizeit Auch in den Begegnungsstätten werden z. T. Veranstal- tungen der Kreisvolkshochschule Viersen und andere Bildungsveranstaltungen angeboten.

6.3 Büchereien

Willich Katholische Öffentliche Bücherei Seniorencafé Hülsdonkstraße 9a,47877 Willich Pfarrzentrum „Die Brücke“ Telefon: 02154 427032 Verresstraße 22, 47877 Willich Internet: www.buecherei-willich.de fünfmal im Jahr Informationen und Kontakt: Frau LoreFrehn Anrath Telefon: 02156 5510 Katholische Öffentliche Bücherei Berliner Straße 10, 47877 Willich Telefon: 02156 41129 6.2 Bildungsangebote Internet: www.buecherei-anrath.de

Kreisvolkshochschule Viersen Seniorenprogramm „Fragen des Älterwerdens“ Geschäftsstelle: Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen Telefon: 02162 934818 Internet: www.kreis-viersen-vhs.de Ansprechpartner: Herr Erich Schützendorf

FAUST –Hochschule Für Alte Und Studierende Hochschule Niederrhein –Fachbereich Sozialwesen Richard-Wagner-Straße 101, 41065 Mönchengladbach Telefon: 02161 1865637 oder 1865661 Ansprechpartner: Prof. Dr.Engelbert Kerkhoff, Dipl.-Soz.-Arb. Sigrid Verleysdonk-Simons Quelle Foto: Seniorenstelle Stadt Willich Wegweiser für Senioren in Willich 51

6Bildung und Freizeit Schiefbahn Öffentliche Evangelische Bücherei Wallgraben 29, 47877 Willich Telefon: 02154 957030-31 Internet: www.ev-buecherei.emmaus-willich.de

Stadtbücherei Albert-Oetker-Straße 98 –102 47877 Willich Telefon: 02154 949600, 949601, 949602 Albert-Oetker-Straße 98, 47877 Willich Internet: www.stadt-willich.de Telefon: 02154 949-630 Internet: www.stadt-willich.de Neersen Katholische Öffentliche Bücherei Verresstraße 20, 47877 Willich Telefon: 02156 6822 (über „Die Brücke“) Schokolina Kunst ~Genuss ~Schokolade

6.4 Kultur Naschparadies Konditoreiprodukte der Das Kulturteam der Stadt Willich stellt alljährlich ein Spitzenklasse -von haus- gemachtem Kuchen bis vielfältiges Programm zusammen. Die Palette der Kul- zur edlen Praline, sowie turveranstaltungen reicht von Kunstausstellungen über ausgefallene Schokoladen- Kammerkonzerte bis hin zu Kabarett,Kindertheater und produkte. Jazz. Den aktuellen Kulturkalender,Karten und weitere Infos erhalten Sie bei: Schokolina Dagmar Hümer Peterstraße 39 Stadt Willich –Kulturteam 47877 Willich Albert-Oetker-Straße 98 www.schokolina.eu 47877 Willich [email protected] 0176 444 55 768 Telefon: 02154 949-630 02154 9349835 Internet: www.stadt-willich.de 52 Wegweiser für Senioren in Willich

6Bildung und Freizeit Arbeitskreis Freizeit und Kultur des Seniorenbeirats Folgende Veranstaltungen werden angeboten: ·Klön-Café verschiedene Sonntage im Jahr ·Gemeinsamer Besuch von Kulturveranstaltungen (z. B. Komödie Düsseldorf) der Begegnungsstätten Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Gorges Telefon: 02156 4989200 ·Die Termine sind dem Veranstaltungskalender für Geschichtsausstellungen durch. Senioren oder der Presse zu entnehmen.

Die Termine sind dem Veranstaltungskalender für Arbeitskreis Migranten des Seniorenbeirats Senioren oder der Presse zu entnehmen. Ansprechpartnerin: Frau Regine Hofmeister Telefon: 02154 949631 Informationen zu diesem Projekt bei: Seniorenbeirat der Stadt Willich Frau Ute Knabben 6.5 Sport und Fitness Telefon: 02156 4254 oder Fast alle der über 40 Sportvereine derStadt Willich bie- Herr Hans-Werner Langels ten verschiedenste sportliche Betätigungen an: Gym- für den Seniorenbeirat nastik, Tanz, Wandern, Fahrradfahren, Schwimmen, Telefon: 02156 40104 Ballspiele und auch Behindertensport.

Auskünfte erteilen:

Stadtsportverband Willich e. V. Geschäftsstelle Schiefbahner Straße 10 a, 47877 Willich Telefon und Fax: 02154 41818 Vorsitzender: Fritz-Joachim Kock Stellv.Vorsitzender und Geschäftsführer: Quelle Foto: Seniorenbeirat Stadt Willich Hermann Meier Wegweiser für Senioren in Willich 53

6Bildung und Freizeit Übersicht über alle angebotenen Sportarten in Willich: Wandern www.ssv-willich.de

Stadt Willich –Team Sport Albert-Oetker-Straße 98 47877 Willich organisiert. Telefon: 02154 949-568 Internet: www.stadt-willich.de Kontakt: Charly Röttgen Ansprechpartner: Olaf Starck Telefon: 02156 600480

„De Bütt“ –Freizeitbad der Stadt Willich Zum Schwimmbad 1 47877 Willich Telefon: 02154 949494 www.debuett.de

Neben dem „normalen“ Schwimmbetrieb bietet das Freizeitbad zahlreiche Aktionen und Kurse im 28 bis 33 Grad warmen Wasser.Speziell für Seniorinnen und Senioren ist dreimal proWoche die Teilnahme an der kostenlosen Wassergymnastik möglich. Aqua-Cycling- Kurse (Unterwasser-Fahrrad), Sauna, der zweimal im Jahr stattfindende „Entspannungsabend“, Massagedü- sen, Sportbereich und Ganzjahresaußenbecken bieten INNOVATIVE TECHNOLOGIE den Gästen Bewegungs- und Ruhemöglichkeiten. Das gesamte Freizeitbad ist behindertengerecht ausgestat- Zur Erhaltung der Mobilität und Leistungsfähigkeit, sowie einer tet. Überdies besteht die Möglichkeit, in der hauseige- hohen Lebensqualität im Alltag und im Sport. nen „Bütt-Boutique“ alles rund ums Schwimmen zu Qualität Made in . erwerben oder gemütlich im Restaurant „Coccobello“ einen Kaffee zu genießen. Das freundliche Personal IOS InnovativeOrthopädie Systeme GmbH IJakob-Kaiser-Str.7 steht mit Rat und Tatzur Seite. D-47877 WillichIT+49 (0) 21 54 92 84 [email protected] 54 Wegweiser für Senioren in Willich

6Bildung und Freizeit Städtische Begegnungsstätten Anrath Neersener Straße 41 47877 Willich Telefon: 02156 2594

Begegnungsstätte der Caritas Schiefbahn 6.6 Reisen Hochstraße 67 47877 Willich Telefon: 02154 4809907 erstmals die Möglichkeit, ausgiebig zu reisen, da nun ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Wohlfahrtsver- Städtische Begegnungsstätte Neersen bände und andereTräger bieten Seniorenreisen an, die Minoritenplatz 29 auch von der Seniorenstelle bezuschusst werden. Die 47877 Willich Besonderheit dieser Angebote liegt in der Betreuung Telefon: 02156 6763 und beinhaltet sorgfältig ausgesuchte Urlaubsziele. Auch auf dem Reisemarkt haben sich betreute Seni- Caritas orenreisen etabliert. Informationen hierüber erhalten Sie im ReisebüroinIhrer Nähe. Caritasverband für die Region Kempen –Viersen e. V. Heierstraße 17, 41747 Viersen Telefon: 02162 938935-33 6.7 Seniorenwochen der Stadt Willich Internet: www.caritas-viersen.de Die Seniorenwochen der Stadt Willich finden alljährlich Sonstige im Monat Mai statt. Es handelt sich um Aktionswochen, Lourdesfreunde Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus die jedes Jahr unter einem anderen Motto stehen und Schiefbahn allen in der Seniorenarbeit tätigen Organisationen, Verei- Ansprechpartner: Herr Hans-Peter Peters nen und Verbänden die Gelegenheit bieten, ihr Angebot Telefon: 02154 7530 vorzustellen.

Altenhilfe Stadt Willich e. V. Das Zusammenwirken von Jung und Alt ist mittlerweile Kaiserplatz 1, 47877 Willich fester Bestandteil der Wochen geworden. Das Spektrum Telefon: 02154 428055 reicht von Vorträgen und Kurzseminaren über Sport, Internet: www.altenhilfe-willich.de Wegweiser für Senioren in Willich 55

6Bildung und Freizeit Musik, Geselligkeit, Ausflüge, kulturelle Veranstaltungen 6.8 Informationsmaterial und Broschüren bis hin zu offenen Türen und Führungen. Hier haben Sie die einzigartige Möglichkeit, sich um- fassend und zwanglos über das Angebot in Willich zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Information: Stadt Willich –Seniorenstelle Albert-Oetker-Straße 98, 47877 Willich Telefon: 02154 949-653 oder 949-657 sen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Internet: www.stadt-willich.de regelmäßigen Veröffentlichungen.

Veröffentlichungen der Seniorenstelle

6.8.1 Veranstaltungskalender für Senioren Halbjährlich gibt die Seniorenstelle der Stadt Willich einen Veranstaltungskalender heraus, der in übersicht- licher Form einen Überblick des Programms der städ- tischen Begegnungsstätten, des Seniorenbeirates und der Begegnungsstätten der Caritas Schiefbahn bzw. der Altenhilfe Stadt Willich e. V. darstellt. Der Erscheinungstermin wirdinder Presse veröffent- licht. Der Kalender ist in allen öffentlichen Gebäuden erhältlich.

6.8.2 Programmheft Seniorenwochen Zu den Seniorenwochen erscheint jährlich ein Pro- grammheft, das sämtliche Veranstaltungen ausführlich mit Kontaktdaten beschreibt. Der Erscheinungstermin wirdinder Presse veröffentli- cht. Das Programmheft ist in allen öffentlichen Gebäu- den erhältlich. 56 Wegweiser für Senioren in Willich

6Bildung und Freizeit 6.8.3 Seniorenzeitungen Kontakt: Kulturteam der Stadt Willich Information und Kartenverkauf Telefon: 02154 949-630 Internet: www.stadt-willich.de

Altenhilfe Stadt Willich e. V. 6.8.5 Informationsflyer Schlossfestspiele Das komplette Programm der Schlossfestspiele mit Internet: www.altenhilfe-willich.de Daten, Preisen und einer kurzen Beschreibung wird jährlich in einem Informationsflyer veröffentlicht. Aus Erscheint zweimal im Jahr. diesem sind auch die Vorverkaufsstellen und Kas- senöffnungszeiten ersichtlich. Der Flyer liegt in allen Seniorenblatt öffentlichen Gebäuden, vielen Geschäften und natürlich Herausgeber: in den zahlreichen Vorverkaufsstellen aus. DRK-Seniorenzentrum Moosheide Küferstraße 1, 47877 Willich Kontakt: Telefon: 02154 491-0 Stadt Willich –Schlossfestspiele Internet: www.drk-seniorenhaus-moosheide.de Information und Kartenverkauf Telefon: 02154 949-114, 949-118 oder 949-132 Erscheint viermal im Jahr. Internet: www.stadt-willich.de

Veröffentlichungen des Kulturteams Veröffentlichungen der Pressestelle

6.8.4 Kulturkalender Die Pressestelle der Stadt Willich –zuständig für die Der Kulturkalender der Stadt Willich erscheint als Jah- Öffentlichkeitsarbeit der Stadt –veröffentlicht ebenfalls reskalender und enthält das gesamte städtische kultu- einige Broschüren zur umfassenden Information der relle Programmangebot. Der Erscheinungstermin wird Bürgerinnen und Bürger. in der Presse veröffentlicht. Das Programmheft ist in allen öffentlichen Gebäuden erhältlich. Auf Wunsch wird Ihnen auch ein Exemplar zugeschickt. Wegweiser für Senioren in Willich

6Bildung und Freizeit 6.8.6 Veranstaltungskalender der Stadt Willich Kontakt: Dieser Kalender erscheint vierteljährlich und enthält eine Stadt Willich Übersicht der Veranstaltungen im gesamten Stadtge- biet. Der Kalender ist in allen öffentlichen Gebäuden, bei vielen Vereinen und Unternehmen (z. B. Banken) erhältlich.

6.8.7 Infobroschüre„Stadt Willich“ 6.8.9 Der Friedhofswegweiser Seit Januar 2008 erscheint eine neue Informations- Der Friedhofswegweiser enthält viele Informationen broschüreüberdie Stadt Willich. Diese wird an alle und Hinweise, Standorte, Beiträge zur Historie der Haushalte verteilt und an Neubürger herausgegeben. Friedhöfe und vieles mehr und liegt in allen öffentlichen Die Broschürewirdalle zwei Jahreneu aufgelegt und Gebäuden aus. ist auch bei der Pressestelle erhältlich. Kontakt: Kontakt: Stadt Willich Pressestelle der Stadt Willich Friedhofsverwaltung Hauptstraße 6, 47877 Willich Niersplank 5 Telefon: 02156 949-165 oder 949-121 47877 Willich Internet: www.stadt-willich.de Telefon: 02156 949-503 Internet: www.stadt-willich.de WeitereVeröffentlichungen Ansprechpartnerin: Frau Michaela Schillberg

6.8.8 Broschüre„Waserledige ich wo?“ Wenn Sie mehr über Willich erfahren möchten, besu- Die Broschüresoll Ihnen die Suche nach dem richtigen chen Sie uns auf unserer Internetseite unter Ansprechpartner in der Willicher Stadtverwaltung er- www.stadt-willich.de. leichtern. Das Heft wirdvom Geschäftsbereich Zentrale Dienste der Stadt Willich veröffentlicht und liegt in allen Verwaltungsgebäuden aus. LEBENSQUALITÄT FÜR MENSCHEN IM ALTER

Wohlfühlen und Betreuung mit Herz in den modernen Pflege- eigenem Bad, bieten eine angenehme Privatsphäre in starker und Kurzzeitpflegeeinrichtungen der St. Augustinus-Senioren- Gemeinschaft. Besuchen Sie das Haus Ihrer Wahl ganz unver- hilfe. Die komfortablen Einzel- und Doppelzimmer,jeweils mit bindlich nach telefonischer Absprache.

SENIORENPFLEGEHEIME SENIORENPFLEGEHEIME FÜR DEMENZ UND BESCHÜTZTES WOHNEN St. Augustinushaus Johannes von Gott Haus Raphael Haus St. Georg Krefelder Straße 82 Seniorenpflegeheim Am Dreifaltigkeitskloster 16 Selikumer Straße 2 41539 Dormagen Meertal 6, 41464 Neuss 47807 Krefeld 41464 Neuss T(02133) 28 10-0 T(02131) 52 91-500 T(02151) 823-1350 T(02131) 52 91-550 www.st-augustinus-kliniken.de

Haus Maria-Hilf Josef-Haus Goetersstraße 30–32 Schützenstraße 217 41747 Viersen 42659 Solingen T(02162) 26 56-0 T(0212) 383 50-0