Seniorenwegweiser 2012 / 2 013 Stadt Willich Gerontopsychiatrisches Zentrumder LVR-Klinik Viersen Das Gerontopsychiatrische Zentrum bietet ambulanteBeratung, Diagnostik und Behandlung für Menschen in der 2. Lebens- hälftemit seelischen Problemen und ihreAngehörigen. Das Angebot wirdergänzt durch teilstationäreBehandlung an 6Tagen in der Woche (Tagesklinik). Wir bieten Hilfe bei: › Depressionen › psychotischen Störungen und Ängsten › Störungen des Gedächtnisses und des Verhaltens, die im Rahmen vondemenziellen Erkrankungen auftreten können Behandlungsangebote › fachärztliche und psychologische Diagnostik › medikamentöse Behandlung › Psycho- und Soziotherapie › Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche › alltagsorientiertes Training, wie Haushalts-, Gedächtnis- und Wahrnehmungstraining › Ergotherapie mit kreativtherapeutischen Verfahren und Musiktherapie › aktivierende Pflege, Bewegungstherapie und Physiotherapie › sozialarbeiterische Unterstützung bei Behördenangelegenheiten Gerontopsychiatrisches Zentrum Gerontopsychiatrische Ambulanz Oberrahser Straße 2 Tel. 02162 89748-110 (FrauJanhsen) 41748 Viersen Kontakt: MO, DI, DO, FR 9.00 –16.00 Uhr MI 9.00 –14.30 Uhr Gerontopsychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrische Beratung LVR-Klinik Viersen Tel. 02162 89748-222 (FrauSchwan) Frau Numrich Herr Woerner Johannisstraße 70 41749 Viersen-Süchteln Öffnungszeiten Tel. 02162 89748-110 Telefon02162 96-31 MO –DO8.00 –15.30 Uhr Kontakt: www.klinik-viersen.lvr.de FR 8.00 –15.00 Uhr MO, DI, DO, FR 9.00 –16.00 Uhr
[email protected] SA 9.00 –12.00 Uhr MI 9.00 –14.30 Uhr Wegweiser für Senioren in Willich 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser des Willicher Seniorenwegweisers, den viel diskutierten „demo- grafischenWandel“ kann man beleuchten, wie man mag –min- destens zwei Fakten bleiben unverrückbar: Erstens wirdder Anteil der älteren und alten Men- schen in unserer Gesellschaft täten haben etwas Beruhigendes: ein breites, solides immer größer,und zweitens be- Netz an Informationen, Beratung und Hilfe.