Kempen • Willich • Grefrath Tönisvorst
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vorsorge Verzehr Verkehr
06/2011 · 4. Jahrgang Magazin der Wirtschaftsförderung der Stadt Willich für Unternehmer Vorsorge Verzehr Verkehr Gesund bleiben Mittagstisch für Shuttlebus für am Arbeitsplatz Mitarbeiter Gewerbegebiet WIR ist für Sie! – WIR ist DIE Plattform für Willicher Unternehmer Informationen, Termine, Treffen, Portraits, Netzwerk – Die Wirtschaftsförderung der Stadt Willich bietet in ihrem Magazin WIR einen Rundum-Service für alle Unternehmer in der Stadt Willich WIR... ... ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Willich Entstanden auf Anregungen Willicher Unternehmer, die Vernetzung der zahlreichen Unternehmen in Willich zu verbessern, ist das Magazin ein Forum für Nachrichten, Informationen und Entwicklungen für und aus Willicher Unternehmen. ... informiert über Themen und Events aus dem Rathaus und aus der Wirtschaft Die Herausgeberin, die Wirtschaftsförderung der Stadt Willich, sorgt mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen für eine umfassende Infor- mation und Betreuung der Unternehmen. Ihre Ansprechpartner sind: ... informiert über Themen, die Unternehmer in Willich interessieren Jede Ausgabe hat Schwerpunkthemen, die für die Willicher Wirtschaft • Josef Heyes • Martina Stall interessant sind - für Anregungen sind wir jederzeit offen! Bürgermeister Technische 949-164 Beigeordnete [email protected] 949-276 [email protected] ... will Netzwerke knüpfen und Synergie-Effekte schaffen Die Veröffentlichung von Nachrichten aus den Unternehmen der lokalen Wirtschaft ist wesentlicher Teil des redaktionellen Inhalts und natürlich • Andrea Ritter • Christian Hehnen kostenfrei - z.B.: Neue Betriebe, An- und Umsiedlungen, Kooperationen Leiterin der Gewerbegebiete Wirtschaftsförderung und Neuansiedlung / Namen und Nachrichten: Personalien, Jubiläen, Ehrungen / Willicher 949-296 949-281 [email protected] [email protected] Unternehmen engagieren sich (sozial, kulturell) / Buchempfehlungen / Lese-Tipps: Wirtschaft, Finanzen, Recht, Personal, Umwelt. -
NABU Grefrath Im Porträt Neue Wege in Der Kommunalen Naturschutzarbeit
NABU Grefrath im Porträt Neue Wege in der kommunalen Naturschutzarbeit Der NABU Grefrath stellt sich vor Die Grefrather NABU-Ortsgruppe startete 2010 mit Rolf Brandt als Leiter neu und setzt sich aktiv für den Naturschutz und den Erhalt der niederrheinischen Kulturlandschaft in der Gemeinde ein. Die erfolgreiche Arbeit des NABU-Grefrath spiegelt sich auch in der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Diese konnte in den vergangenen sechs Jahren mehr als verdoppelt werden. Die Naturschutzmacher des NABU Grefrath Maren Rose-Hessler Jenny Hengsten, Öffentlichkeitsarbeit, Kräuter und Rolf Brandt, Leiter Franz und Karin Förderprogramme der NABU-Gruppe Heilpflanzen Miertz, Grefrath Naturfotografie Karl-Heinz Hengsten, Karsten Hessler Eulen und Greifvögel Naturerlebnisgarten, Karin Ites, NAJU-Gruppe Paul Backes, Begeisterte Natur- Imkerei, Natur und schutzmacherin Garten Außerdem Webmasterin Daniela Luft, Amphibienexperte Ulrich Lüttkemeier und viele weitere Grefrather NABU-Mitglieder, die sich aktiv oder passiv für den Naturschutz in der Gemeinde einsetzen… Kooperativer Naturschutz in Grefrath Als NABU-Gruppe haben wir uns seit 2010 auf besondere Weise für die Entwicklung des NABU engagiert und den Naturschutzgedanken in der Gemeinde etabliert. Die NABU-Gruppe Grefrath zeichnet sich durch eine moderne Interpretation der Naturschutz-Arbeit aus. NABU Grefrath im Porträt|30.08.2016 Aufbau „Netzwerk Natur“ in der Gemeinde Grefrath Erfolgreiche Naturschutzarbeit kann niemand alleine bewältigen. Unzählige Gespräche, Telefonate und E-Mails zeigen Wirkung. Wir kooperieren in Grefrath mit einer Reihe von Institutionen und Vereinen und konnten so in der Vergangenheit viele unserer Projekte gemeinsam mit Partnern umsetzen. Tue Gutes und lass andere teilhaben Die moderne Version des alten PR-Klassikers: Im Sinne einer erfolgreichen Naturschutzarbeit, halten wir es für sehr wichtig, die Öffentlichkeit an unseren vielfältigen Aktionen und Projekten teilhaben zu lassen, um so den Naturschutzgedanken in der Gemeinde zu stärken. -
Nippon Nachbarn Nachhaltig
Dez. 2018 - Feb. 2019 · 11. Jahrgang Magazin der Wirtschaftsförderung der Stadt Willich für Unternehmer NIPPON NACHBARN NACHHALTIG Bürgermeister besucht Netzwerk für Willicher rüsten Firmen in Japan BGM-Maßnahmen für die Zukunft WIR · Magazin für Unternehmen in der Stadt Willich / Dezember 2018 - Februar 2019 WIR · Magazin für Unternehmen in der Stadt Willich / Dezember 2018 - Februar 2019 Schneller, stabiler, EDITORIAL Sehr verehrte Willicher Unternehmerinnen, sehr geehrte Willicher Unternehmer, wirtschaftlicher. …kann es jetzt schon hören: „Modern ist, was Erfolg hat.“ Mag ja auf kurze Sicht sein – und trotzdem lohnt es sich, beim Thema „Moderne Unternehmensführung“, mit dem sich diese Ausgabe des WIR-MAGAZINs beschäftigt, einmal genauer hinzuschauen. Halten Sie sich für einen modernen Unternehmer? Was macht den eigentlich genau aus? Führung ganz sicher – und damit auch „moderne Führung“. Glasfaser für Ihr Die findet ja auf verschiedene Ebenen statt: Ganz sicher auch auf der der strukturellen Hierarchien, aber natürlich auch auf der Ebene der Qualität der Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Was also bedeutet moderne Führung? Ganz sicher liegen entscheidende Stellschrauben für nachhaltig gute Führung in den Bereichen Vertrauen, Transparenz, Offenheit. Aber eben auch bei Eigenverantwortung und Selbstorganisation: Moderne Führungskräfte, so kann man in jedem Seminar zum Thema hören, „moderieren“ die Kompetenzen anderer. Unternehmen. Klingt erstmal gut. Ist aber auch nicht wirklich neu – und macht eben auch Arbeit. Wer moderne Führungsansätze in seinem Unternehmen imple- mentieren möchte, kann diese nicht verordnen, sondern muss natürlich schwerpunktmäßig auf der persönlichen Einstellungsebene starten: Nur über Haltung und Einstellung glaubwürdiger, authentischer Führungskräfte lässt sich Verhaltensänderung in der Mannschaft erreichen. Und die braucht‘s, wenn sich das Unternehmen samt seiner Kultur wandeln soll. -
Gemeinde Grefrath Informiert Grefrath
Die Gemeinde Grefrath informiert Grefrath Grußwort Herzlich willkommen in der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath im internationalen Naturpark Maas-Schwalm-Nette Als Bürgermeister der Gemeinde Grefrath begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer Gemeinde. Mit der vorliegenden Broschüre will ich Ihnen die Gemeinde näher bringen und Sie mit den Fakten bekanntmachen, die unser Leben in Grefrath prägen. Das sind z. B. Bildung, Kultur und Unterhaltung, Schule und Kirche, Erholung, Sport und Freizeit, Ver- einsleben, Gesundheit, und vieles andere mehr. Als Neubürgerin oder Neubürger wünsche ich Ihnen, dass Sie sich recht bald in Grefrath zu Hause fühlen werden. Ich gehe davon aus, dass diese Informations-Bro- schüre nicht nur Neubürgern und Gästen, sondern allen Grefrather Bürgern noch das eine oder andere Neue und Wissenswerte über die örtlichen Verhält- nisse vermitteln kann. Sofern Sie Fragen haben, die über diese Informatio- nen hinausgehen, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung stehen Ihnen zu weiteren Auskünften gerne zur Ver- fügung. Mit freundlichen Grüßen Herbert Kättner 1 Grefrath Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort . .1 Soziale Einrichtungen . .23 Branchenverzeichnis . .3 Vereine und Verbände . .25-28 Grefrath – Geschichte und Gegenwart . .4-5 Sport- und Freizeiteinrichtungen . .29 Zahlen – Daten – Fakten . .7 Kirchen und religiöse Gemeinschaften . .30 Mitglieder des Gemeinderates . .8 Banken und Sparkassen . .31 Bürgermeister und Fraktionsvorsitzende Abfallbeseitigung . .32-U 3 der Gemeinde . .9 Was erledige ich wo? . .10-14 Bildungs- und Lehreinrichtungen . .15 U = Umschlagseite Plan . .16-17 Kindergärten . .18 Jugendheime . .18 Kulturelle Einrichtungen . .19 Gesundheitswesen . .21-23 Seit über 15 Jahre Fußorthopädie Harald Beckers Moderne orthopädische Schuhanfertigung • Einlagen nach Maß und Gipsabdruck Orthopädische Schuhzurichtungen • Diabetiker Therapieschuhversorgung Hausbesuch möglich • Elektronische Fußanalyse per PC • Sporteinlagenanfertigung Orthopädie-Schuhtechnik Niedieckstr. -
Herzlich Willkommen in Der Freizeitregion Schwalm-Nette
A warm welcome to the Schwalm-Nette recreation area Dear guests, We are delighted to welcome you to the recreation area in the Schwalm-Nette Nature Reserve. You might be wondering why you don‘t have to pass through a gate or even a fence to reach us. The simple reason is that the Schwalm-Nette Nature Reserve is a region that has evolved naturally, one which is equally well known for its beautiful countryside with numerous lakes and rivers as for its historic buildings and countless recreational activities. Whether you are visiting for just a few hours or planning to spend your holiday here, one thing is certain – there’s no risk of you getting bored. Are you a keen cyclist? Our region is criss-crossed by a dense network of good cycle paths and farm lanes that are well away from busy roads and traffic. Or do you prefer to walk or hike through natural surroundings? Countless clearly marked routes run through the Schwalm-Nette recreation area – and since recently, their suitability for wheelchair users is indicated too. Our towns and districts, many of which have historic centres, are ideal for a stroll and a spot of shopping. Leave all your cares behind and relax for a while, enjoying a delicious cappuccino or savouring regional gastronomic specialities at one of the many local cafes and restaurants. If you would like to explore our region more fully, why not arrange to stay for a mini break – accommodation is available in all shapes and sizes, with something to suit everyone. -
Dear Parents
Dear Parents, Our company, Schülertransporte Wabbels GmbH, would like to introduce the current route proposals with the various pick-up/drop-off points, departure times, prices for the school year 2014/2015 as well as the related transport contract. ALREADY EXISTING ROUTES: Route 1 -> Düsseldorf – Oberkassel - Heerdt Pick-up/Drop-off Points Departure Time Düsseldorf –Niederkassel – stop Niederkassler Kirchweg 111 07:15 Düsseldorf-Niederkassel – bus stop Lütticher Straße 07:25 Düsseldorf –Oberkassel – bus stop Achillesstr. 19 07:45 Düsseldorf –Lörick – Hansaallee 300 07:50 Return journey times 15:25 and 16:30 Route 2 -> Meerbusch – Lank – Ilverich – Strümp - Büderich Pick-up/Drop-off Points Departure Time Meerbusch-Strümp – circle H.-Heine-Straße 07:05 Meerbusch-Strümp – Bergfeld corner Camesallee 07:20 Meerbusch-Büderich-busstop Forsthaus 07:35 Meerbusch-Büderich – Dr.-Franz-Schütz-Platz 07:45 Return journey times 15:25 and 16:30 Route 3 -> Düsseldorf - North Pick-up/Drop-off Points Departure Time Zone Düsseldorf-Unterbach – Rathelbeckstraße 07:00 4 Düsseldorf-Grafenberg – Simrockstraße 07:25 3 Düsseldorf-Düsseltal – Hansaplatz 07:35 3 Düsseldorf-Pempelfort – Prinz-Georg-Straße busstop 07:45 2 Return journey times 15:25 and 16:30 Route 4 -> Langenfeld – Monheim – Hilden - Benrath – Düsseldorf - South Pick-up/Drop-off Points Departure Time Zone Langenfeld – Kipprather Str. corner Van-Velbrück-Str. 06:50 5 Monheim-Baumberg – Opladener Str. corner Baumberger 07:00 4 Chausee or Hilden – Richrather Straße patrol station Total 07:00 4 Benrath -
Logistics- and Industrial Market Overview
H1 | August 2021 Research Germany Logistics- and Industrial Market Overview Demand for logistics space remains high German market for logistics space already breaking records by the mid-point of the year In the first six months of 2021, the German market for an exceptionally high take-up result was recorded here warehousing and logistics space registered a record high in the first half of 2020, due to a single major deal of over take-up volume of around 3.88 million sqm for the first 100,000 sqm. The two largest lettings in the Big 5 were half of the year, exceeding the previous year’s result by registered in Kleinostheim and Hammersbach in the 28% (H1 2020: 3.03 million sqm). The result was also 16% Frankfurt region, each with over 40,000 sqm. and 25% above the corresponding 5- and 10-year aver- ages, respectively. While take-up by owner-occupiers The strongest demand came from companies from the remained almost unchanged (-4%), take-up as a result distribution/logistics sector which accounted for around of lettings increased by 42% year-on-year. The second 38% of take-up. Retailers accounted for a further 29% quarter contributed 2.1 million sqm to this excellent re- and manufacturers for 21%. Take-up increased signifi- sult. It was only the second time that the 2 million sqm cantly in the > 5,000 sqm size category: with 58 deals, mark was exceeded in a 3-month period; the first time 23 more than in the first half of 2020, demand for space ever was in the third quarter of 2020 (2.16 million sqm). -
S+H Grefrath Bericht Entwurf 2010-06-24
Fortschreibung des kommunalen EinzeEinzeEinzelEinzelllhandelskonzeptshandelskonzepts für die Gemeinde Grefrath --- Endbericht im Entwurf --- Auftragnehmer Stadt + Handel Dipl.-Ing.e Beckmann und Föhrer GbR Huckarder Str. 12 Hirschstr. 89 44147 Dortmund 76137 Karlsruhe Tel. 0 231. 8 62 68 90 Tel. 0721.14512262 Fax. 0 231. 8 62 68 91 Fax. 0721.14512263 [email protected] www.stadt-handel.de Verfasser:Verfasser:Verfasser: Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann Dipl.-Ing. Sabrina Trela Dortmund, Juni 202010101010 Abbildungen Titelblatt: Stadt + Handel InhaltInhaltInhalt Inhalt ______________________________________________________________________ i Abkürzungsverzeichnis______________________________________________________ iii 111 Einführung und Ergebnisübersicht ___________________________________________________________________ _________111 222 Rechtliche Rahmenvorgaben ________________________________________________________________________ ________________________444 2.1 Rechtliche Einordnung eines Einzelhandelskonzeptes ________________4 2.2 Zentrale Versorgungsbereiche: Planungsrechtliche Einordnung und Festlegungskriterien _____________________________________________5 2.3 Landesrechtliche und regionalplanerische Rahmenvorgaben __________9 333 MethodikMethodikMethodik________________________________________________________________________________________ ________________________ 121212 444 MarktMarktMarkt-Markt--- und StandortanalyseStandortanalyse________________________________________________________________________________________________________________________________161616 -
Foreign-Owned Companies in the Mittlerer Niederrhein Region Contents | Publishing Information
Chamber of Commerce and Industry Mittlerer Niederrhein Krefeld | Moenchengladbach | Neuss | Viersen www.mittlerer-niederrhein.ihk.de International AT HOME: Foreign-owned companies in the Mittlerer Niederrhein region CONTENTS | PUBLISHING INFORMATION Contents | Publishing information 2 Key facts – the essentials at a glance 3 The Rhineland – an economic heavyweight 4 The Mittlerer Niederrhein region 6 In great company – business communities 8 Published by: Chamber of Commerce and Industry Mittlerer Niederrhein Authors | Editors: Manfred Meis I Meis-Medienservice, Nettetal Roland Meißner, Wolfram Lasseur, Jörg Raspe, Lutz Mäurer, Gregor Werkle I CCI Mittlerer Niederrhein Editor-in-chief: Roland Meißner Chamber of Commerce and Industry Mittlerer Niederrhein Managing Director International Department Phone: +49 2131 9268 540 I Fax: +49 2131 9268 549 Email: [email protected] Translation: United Language Services, Linsburg Design: 360 Grad Design, Ulrike Wiest, Krefeld Printed by: Scan+Proof elektronische Druckformen GmbH, Krefeld As at: March 2012 All the information provided in this brochure has been collated and drafted with the utmost care. Chamber of Industry & Commerce Mittlerer Niederrhein does not provide any guarantees in respect of the accuracy and completeness of the content nor is it liable for any interim changes. Reprints, even just extracts, are permitted only if the source is acknowledged. Specimen copy requested. 2 AT HOme: Foreign-owned companies in the Mittlerer Niederrhein region KEY FACTs – THE ESSENTIALS AT A GLANCE Out of a total of 78,790 corporate members of the Chamber of Commerce and Industry (CCI) Mittlerer Niederrhein, 7,162 or 9.1 percent are foreign-owned. Or put another way, 1 in 11 businesses is owned by a non-German or has non-German majority shareholders. -
Naturpark Schwalm-Nette 87
86 Naturpark Schwalm-Nette 87 IM LAND DER Wasserzeichen Stille und fließende Gewässer formen im niederrheinischen Grenzgebiet entrückt wirkende Feuchtgebiete und Bruchwälder, Heideflächen, Moore und Röhrichte. Sie bilden die unverwechselbare Kulisse für historische Herrensitze und jede Menge Mühlen – und stellen kostbare Refugien. 88 Am frühen Morgen liegt Die am Ufer liegenden Boote, drumherum mit Schwarz- erlen bewachsene Moore und Bruchwald: Am frühen Mor- die ganze Szenerie noch gen liegt die ganze Szenerie noch in dem Dunst, der vom kleinen Hariksee aufsteigt. Alles in seiner Nähe scheint in dem Dunst, der vom nun zu glänzen. Bewegung kommt nur von den Wasser- vögeln, die hier ihre Kreise ziehen, und einigen Anglern Hariksee aufsteigt. – lautlose Figuren, die vielleicht nur gecastet worden sind, um die betörende Stille noch zu steigern. Man ist eigentlich nie zu früh in der niederrheinischen Idylle zwischen Schwalmtal und Niederkrüchten, und selten zu spät. Die tiefe Ruhe, die von ihr ausgeht, ist die kleine Flucht aus östlicheren Ballungsräumen jederzeit wert. An der grünen Grenze mit den Niederlanden, jen- seits von Mönchengladbach, Krefeld und Neuss, spielt das Wasser seit jeher eine Hauptrolle. Durch alle Zeiten hat es vielfältige Sumpf- und Seen-, Heide- und Auenlandschaf- ten gestaltet. So konnten Erlenbruchwälder und blühen- des Grünland sowie ein enges Netz historischer Herren- sitze und Mühlen entstehen. Vielfältig geht es auch in den Niederlanden weiter, denn der Naturpark Schwalm-Nette ist zugleich Bestandteil des internationalen Naturparks Maas-Schwalm-Nette. 89 Naturpark Schwalm-Nette Rur, Schwalm, Nette, Niers: Gleich vier größere, zum Teil len“ rund um Wegberg bis heute die reizvollen Höhe- renaturierte Flüsse durchziehen mit ihren baumreichen punkte im sanft geschwungenen Süden des Naturparks Ufern das überwiegend flache Gelände. -
Schokoticket the Subscription Ticket for Schoolchildren
2021 SchokoTicket The subscription ticket for schoolchildren www.schokoticket.de A new school opens a new chapter in life! Transition to secondary school represents a great challenge for many children. A new stage of life with many exciting impressi- ons commences. The way to school changes as well. From here onwards, many children will go to school by bus and train. The SchokoTicket is the attractive solution for getting to school and back home. It can be used in one’s free time and during school holidays as well, however! Fare category SchokoTicket D per month 37,35 per day* 1,23 * Average based on the monthly Prices in euros per month price of a SchokoTicket with an annual subscription. NEW Termination possible at any time: You can terminate your SchokoTicket subscription at any time at the end of the month by the 15th day of any calendar month. If you terminate your ticket before the end of the first 12 months, a flat-rate fee of EUR 20.00 will be charged. After the first 12 months, no subsequent charge will apply anymore. The period of notice by the 15th day of a calendar month for termination at the end of the month remains unchanged. Subscription terms: The detailed subscription terms and our conditions of carriage and tariff rules can be found in the CustomerCenter or online at www.vrr.de. 2 How much does a SchokoTicket cost? The SchokoTicket at a glance The SchokoTicket is available as a subscription ticket for pupils and students up to 25 years of age. -
Ortskenntnisprüfung
Amt für Ordnung und Straßenverkehr Abteilung Führerscheine / Fahrschulen Rathausmarkt 3 41747 Viersen Hinweise zur Ortskenntnisprüfung für das Gebiet des Kreises Viersen Städte und Gemeinden Ortsteile 1. Viersen Viersen – Dülken – Süchteln – Boisheim 2. Willich Willich – Schiefbahn – Anrath – Neersen 3. Nettetal Lobberich – Breyell – Hinsbeck – Kaldenkirchen – Leuth 4. Kempen Kempen – St. Hubert – Tönisberg 5. Tönisvorst St. Tönis – Vorst 6. Schwalmtal Waldniel – Amern – Dilkrath 7. Grefrath Grefrath – Oedt – Mülhausen – Vinkrath 8. Brüggen Brüggen – Bracht 9. Niederkrüchten Niederkrüchten – Elmpt – Brempt – Venekoten Objekte, Adressen, die in der Prüfung vorkommen können Viersen Bahnhof Viersen Viersen, Bahnhofsplatz Bahnhof Dülken Dülken, Am Bahnhof Allg. Krankenhaus Viersen, Hoserkirchweg Polizei Viersen, Lindenstraße Polizei Dülken, Mühlenberg Polizei Süchteln, Ratsallee Feuerwehr Viersen, Gerberstraße St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln, Tönisvorster Straße / L475 Dialyse-Zentrum Dülken, Ransberg REHA Viersen Dülken, Lindenallee Rhein. Klinik für Psychiatrie Süchteln, Johannisstraße LVR Kinder- u. Jugendpsychiatrie Süchteln, Horionstraße Altenheim „Irmgardisstift“ Süchteln, Bergstraße Seniorenhaus St. Cornelius Dülken, Heesstraße Bürgerhaus Dülken, Lange Straße Festhalle Viersen, Hermann-Hülser-Platz Städt. Galerie im Park Viersen, Rathausmarkt Finanzamt Dülken, Eindhovener Straße 1 Agentur für Arbeit Viersen, Remigiusstraße Amtsgericht Viersen, Dülkener Straße Stadtwerke Viersen, Rektoratstraße Aktions- und Familienbad Ransberg