Dahner Felsenland Daten Und Fakten Über Das Dahner Felsenland
Dahner Felsenland Daten und Fakten über das Dahner Felsenland . Partner seit 2013 Allgemeine Informationen . Lage: Im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Im Südosten des Landkreises Südwestpfalz, direkt an der Grenze zum Elsass/Frankreich. Kooperation mit der grenzüberschreitenden Region „Sauer- Pechelbronn“ – gemeinsames Image Prospekt in deutsch-französischer Sprache. 15 Ortsgemeinden, davon 2 staatlich anerkannte Luftkurorte (Stadt Dahn, Ortsgemeinde Ludwigswinkel), 6 staatlich anerkannte Erholungsorte (Bruchweiler- Bärenbach, Erfweiler, Fischbach, Nothweiler, Rumbach, Schönau) und 7 Fremdenverkehrsgemeinden (Bobenthal, Bundenthal, Busenberg, Erlenbach Hirschthal, Niederschlettenbach, Schindhard,) . Fläche: 215,57 km², davon 83,5% Waldfläche, 9,7% Landwirtschaftliche Fläche, 6,1% Siedlungs- und Verkehrsfläche und 0,6% Wasserfläche. Höhenlage: Mittelgebirgsregion, zwischen 200 m ü.M. (die meisten Ortsgemeinden) und 572 m ü.M. (höchste Erhebung – die Burgruine „Wegelnburg“). 14.700 Einwohner in 15 Ortsgemeinden, Verwaltungssitz: Stadt Dahn . Zertifizierte, anerkannte Tourist-Informationsstelle – Überprüfung der I-Marke alle 3 Jahre durch den Deutschen Tourismusverband im „Mystery-Check“ Verfahren . Ca. 2.000 Gästebetten, davon 640 in Hotels, der Rest teilt sich auf in Pensionen, Gasthäuser, Ferienwohnungen, Privatzimmer und 1 Jugendherberge . 77.645 Gäste und 227.154 Übernachtungen im Jahr 2015 Nicht verpassen! . 16 Burgen und Burgruinen auf engem überschaubarem
[Show full text]