FRÜHLING 2018 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä

Aber brenna tuat’s guat! Österliche Brauchtumsfeuer – Ursprung, Tradition, Vorschriften

SEITE 4 Foto: Lukas Rumpf Lukas Foto:

Tagesmütter gesucht Spezialagent Bischof Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Berufliche Kinderbetreuung in den Bischof Wilhelm Krautwaschl eigenen vier Wänden – die Gemeinde plaudert in einem sehr persönlichen fördert Ausbildung zur Tagesmutter. Interview mit dem Barthlmäer. SEITE 22 SEITE 6 FRÜHLING 2018 VORZEIGEBETRIEB Hochegger Technik Barthlmäer

4 TRADITION 20 KINDERGARTEN Ursprung, Brauchtum und Drei Jahrzehnte nach der Gründung ist Gesetze rund um das Osterfeuer 21 SCHULE Hochegger Technik so gut im Geschäft 6 INTERVIEW 22 MEI LIABSTES PLATZERL wie nie zuvor. In diesem Sommer wird abermals expandiert und zugebaut. Bischof Wilhelm Krautwaschl SEITE 11 über Ostern und Persönliches 22 TAGESMÜTTER GESUCHT

8 REPORTAGE 23 IN FREUDE VEREINT KAMERADSCHAFTSBUND Die Entstehungsgeschichte des Der Kameradschaftsbund neuen Gemeindemagazins stellt sich vor. Der größte Verein

10 GOTT UND DIE WELT 24 KALENDERMANDL

10 BARTHLMÄER DES QUARTALS 24 SO SCHMECKT‘S DAHOAM ORF-Moderator Paul Reicher und sein Weg zum Radio 25 HOFBERICHTERSTATTUNG „Hansbauer“ Johann Freigassner 11 WIRTSCHAFT Das Erfolgsgeheimnis hinter 26 CHRONIK 30 Jahren Hochegger Technik 32 Wehrversammlung 2018 Mehr als 50 Veranstaltungen pro Jahr 34 Bartholomäer im Tanzfieber und ein Mitgliederwachstum, das sei- 12 KALENDER 37 Grundverkäufe der Gemeinde nesgleich sucht: Die ÖKB-Ortsgruppe Termine und Veranstaltungen 38 Flächenwidmungsplan ist aktiv und innovativ unterwegs. SEITE 23 18 MARKTPLATZ 42 MENSCHLICHES Ordinationszeiten, Mülltermine Geburten, und allerlei praktische Tipps Altersjubiläen, Sterbefälle BESTES FLEISCH AB HOF Direktvermarkter

IMPRESSUM

Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Bartholomä. Blattlinie: Der Barthlmäer berichtet überparteilich über Volkskultur und Vereinsleben sowie über Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde, ortsansässiger Betriebe und bäuerlicher Direktvermarkter. Beinhaltet amtliche Mitteilungen. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Zugunsten leichterer Lesbarkeit wird auf durchgehend geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Weibliche und männliche Substantive gelten sinngemäß auch für das jeweils andere Geschlecht.

Medieninhaber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Sankt Bartholomä. Für den Inhalt verantwort- lich: Bürgermeister Josef Birnstingl. Redaktionelle Beiträge werden von den Verfassern unentgeltlich bereitgestellt. Keine Haftung für unverlangt übermittelte Bilder und Texte. Nachdruck, auch auszugs- Johann Freigassner hat es geschafft: weise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. nach umfangreichen Um- und Ausbau- Redaktion: Heimo Lercher, Layout: Priscilla Kummer, Lektorat: Petra Raab. arbeiten startet der Hansbauer heuer Druck und Versand: Medienfabrik Graz. Redaktionsanschrift: Gemeindeamt Sankt Bartholomä, 8113 Sankt Bartholomä 3, T +43 3123 2227, mit der Fleisch-Direktvermarktung. [email protected]. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 8. Juni 2018. SEITE 25 Fotos: Krug, Gasteiner, Lercher Krug, Gasteiner, Fotos: Tätigkeit als Amtsleiter vergeht kein Tag, an dem ich nicht wieder Neues Aus dem Tagebuch erfahre oder dazulerne. Es war und ist immer mein Bestreben, das Bestmögliche für jeden Gemein- des Bürgermeisters debürger zu erreichen. Ich sehe meine Tätigkeit als Kundendienst am Bürger. Das Gemeindeamt ist für mich viel mehr ein Dienstleistungsunternehmen als eine Behörde. Bei allem Bemühen VOR 30 JAHREN ... meinerseits, ist mir natürlich bewusst: Es ist für mich selbst kaum zu glau- Anliegen, mit denen die Menschen zu „Allen Menschen Recht getan, ist eine ben, aber wahr. Am 1. April 1988, es mir kommen. Eines ist geblieben, näm- Kunst, die niemand kann.“ Die Freude war damals ein Karfreitag, durfte ich lich der Kontakt zu den Bürgerinnen am Helfen und Unterstützen bleibt im zarten Alter von 23 Jahren meinen und Bürgern. Dieser Kontakt war und dennoch meine stärkste Antriebskraft. Dienst in der Gemeindestube von ist mir am Wichtigsten. Gerade ältere So darf und will ich auch weiterhin für Sankt Bartholomä antreten. Dieser Tag Personen sind oftmals überfordert, Euch da sein. jährt sich in wenigen Tagen zum 30. wenn es darum geht, Anträge für Pfle- mal. Mit meinem Vorgänger als Amts- gegeld bzw. Witwenpension zu stellen. Herzlichst, leiter, Herrn Josef Strasser, habe ich Dies ist oftmals auch der Unterschied euer Bürgermeister keinen einzigen Tag zusammengearbei- beim Parteienverkehr zwischen klei- tet. Er ist mit Ende März 1988 in den neren und größeren Gemeindeämtern. Ruhestand getreten und 1994 leider Wenn man jemanden persönlich kennt, viel zu früh mit 66 Jahren verstorben. dann ist auch die Basis und Grundla- In diesen drei Jahrzehnten hat sich viel ge der Zusammenarbeit eine andere. verändert, natürlich auch bei der Büro- Das beginnt schon damit, dass es Josef Birnstingl arbeit. War zu Beginn meiner Tätigkeit mir schwer fällt, mir bekannte Perso- der Computer ein Hilfsmittel, so ist er nen außerhalb der Amtsstunden vor mittlerweile ganz klar in den Mittel- verschlossenen Türen stehen zu lassen. punkt gerückt. Das Bearbeiten der Oft führt das aber auch dazu, dass man einlaufenden E-Mails zählt inzwischen mit Dingen konfrontiert wird, die mit zu den zeitaufwendigsten Arbeiten. Gemeindearbeit nur am Rande zu tun Auch das beliebte und nicht mehr haben. Leider nehmen Streitigkeiten wegzudenkende Handy gab es damals besonders auf Nachbarschaftsebene nicht. Heute ist das Smartphone bereits immer mehr zu. Der zunehmende unersetzlich. Egoismus scheint mir dafür ausschlag- gebend zu sein.

IM OBERGSCHOSS DER BANK Manche jüngere Mitbürger wissen ALLES KANN DIE WELT BEDEUTEN es vielleicht gar nicht mehr, dass sich Eines habe ich in diesen vielen Jahren unser Gemeindeamt bis zum Jahr 1999 gelernt. Man darf niemals die Bedeu- im Obergeschoss der nunmehr ehema- tung und Wichtigkeit eines Anliegens ligen Raiffeisenbank befand. Also dort, unterschätzen. Sei es eine verlorene wo jetzt unser Internisten-Ehepaar sei- Hundemarke oder eine nicht beant- ne Ordination hat. Auch der Parteien- wortete Anfrage, für die betreffende verkehr hat sich grundlegend geändert. Person kann es in diesem Augenblick Viele Formulare, wie zum Beispiel für „die Welt bedeuten“. das Schnapsbrennen, galt es damals Gerade diese Vielfalt macht die Arbeit auszufüllen. Verändert haben sich die in der Gemeindestube so interessant und spannend. Kein Tag ist wie der andere, man ist immer wieder mit den unterschiedlichsten Themen konfron- tiert. Ich gebe zu, auch nach 30 Jahren

Foto: Rothwangl Foto: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 3 Mega-Osterfeuer-Party mit DJ Chris Mastermind

Samstag, 31. März 2018 Osterfeuer ab 19:00, DJ ab 21:00 Wiese unter dem Buschenschank Dorner in Reiteregg

EINTRITT FREI!

REPORTAGE chon im Altertum hatten die Men- schen Feuer verehrt. Das Urfeuer Swar die Sonne, die wurde zum Beispiel in Ägypten göttlich verehrt. Mit großen Vom heidnischen Ritual Feuern glaubte man in Naturreligionen, die Kraft der Sonne auf die Erde herab- ziehen zu können. Auch Flammenräder zum christlichen Brauch wurden zu diesem Zweck über Hügel Obwohl das Feuer ähnlich eng mit dem Osterfest verbunden hinuntergerollt. Osterfeuer galten seit je- her auch als Symbole für Fruchtbarkeit, zu sein scheint wie die Fleischweihe und die bunt gefärbten Eier, Wachstum und dem Wunsch nach reicher handelt es sich dabei um ein ursprünglich heidnisches Ritual, Ernte. So weit der Lichterschein der Feu- das erst im Mittelalter zum christlichen Brauch wurde. er reichte, sollte er dem Land Glück und Wohlstand bescheren. TRADITION DES WEIHFEUERS ein glühendes Stück Holz vom Weihfeu- In Zeiten, als es weder Elektro- noch Gas- er in eine Pfanne und läuft damit seinem CHRISTUS, DAS LICHT DER WELT herde gab und Feuerzeuge und Streich- Hofe zu. Wenn der Bub seine Gluthpfan- In der katholischen Gottesdienstordnung hölzer noch nicht erfunden waren, war ne glücklich nach Hause bringt, werden gibt es das Osterfeuer, an dem der Pries- das Herdfeuer in der Küche ein wertvolles die Kohlen zum Herdfeuer geschüttet, ter die Osterkerze entzündet, die nach der Gut, das über Nacht in Gluttöpfen oder und sofort ist es die Sorge der Bäuerin, Weihe als Licht in die dunkle Kirche ge- kleinen Feuerstellen aufbewahrt wurde. dass das heilige Feuer im Jahre hindurch tragen wird. Die brennende Kerze ist da- Nur einmal im Jahr, am Karfreitag-Nach- nicht mehr auslösche.“ bei Sinnbild für Jesus Christus als Licht mittag, ließen die Bauern das Feuer be- der Welt. Wie einst die Israeliten der Feu- wusst ausgehen. Dafür wurde am Morgen DER BRAUCH MIT VIEL RAUCH ersäule durch die Wüste folgten, so folgen des Karsamstag vor der Pfarrkirche aus In ganz Österreich ist das Osterfeuer seit die Gläubigen Jesus Christus auf dem Steinen ein neues Feuer geschlagen und langem ein fixer Bestandteil der Nacht Weg vom Tod zum ewigen Leben. mittels Zunder und Baummoder von den von Karsamstag auf Ostersonntag. Zu- Bauernbuben in alle Häuser der Gemein- meist bestehen diese aus Reisig und etwas de gebracht. Peter Rosegger hat die Tradi- Baumschnitt. Auf so manchem kunst- tion des Weihfeuertragens so beschrieben: voll aufgeschichtetem Haufen ist noch „… eilt von jedem Hause ein Bub, nimmt ein vertrockneter Christbaum zu entde-

4 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Wichtige gesetzliche Bestimmungen

Das Entfachen von „Brauchtumsfeu- MÜLLVERBRENNUNG VERBOTEN! ern“ bildet eine Ausnahme vom Verbot Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesonde- des Verbrennens biogener Materialien re Altholz (Baumaterial, Verpackungen, außerhalb dafür bestimmter Anlagen. Paletten, Möbel, usw.) und nicht bio- gene Materialien (Altreifen, Gummi, WAS SIND BRAUCHTUMSFEUER? Kunststoffe, Lacke, usw.) bei Brauch- Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rah- tumsfeuern mitverbrannt werden. men von Brauchtumsveranstaltungen, Bei den Brauchtumsfeuern anfallende die ausschließlich mit trockenem bio- Aschen sind entsprechend den abfall- genem Material beschickt werden. Als rechtlichen Bestimmungen zu verwer- solche Feuer gelten Osterfeuer und ten bzw. zu entsorgen. Bei einer stoffli- Sonnwendfeuer. chen Verwertung sind die Vorgaben der Osterfeuer am Karsamstag, 31. März: Richtlinie für den sachgerechten Ein- Das Entzünden des Feuers ist zwischen satz von Pflanzenaschen zur Verwer- 15:00 Uhr am Karsamstag und 3:00 tung auf land- und forstwirtschaftlich Uhr früh am Ostersonntag zulässig. genutzten Flächen (BMLFUW, Jänner Sonnwendfeuer sind am Donnerstag, 2011) einzuhalten. 21. Juni 2018 oder am darauffolgenden Samstag, 23. Juni 2018 erlaubt. STRAFEN BIS 3.630 EURO Das Verbrennen nicht geeigneter Ma- WAS DARF VERBRANNT WERDEN? terialien und das Verbrennen außerhalb cken. Die meisten Feuer werden nach Es darf nur trockenes Holz (Baum- und der Brauchtumstage (Karsamstag und der Auferstehungsmesse oder nach Strauchschnitt) ohne Rauch- und Ge- Sonnwendfeier) kann von der Bezirks- der familiären Osterjause entzündet. ruchsentwicklung punktuell (im An- verwaltungsbehörde mit einer Geldbu- Insbesondere in größeren Städten, wo fallsbereich der Materialien) verbrannt ße bis zu 3.630 Euro gemäß Bundes- früher in fast jedem Garten Osterfeuer werden (unter diesen Voraussetzungen luftreinhaltegesetz bestraft werden. brannten, sorgte die Rauchentwicklung handelt es sich nicht um Abfall). Das Materialien pflanzlicher Herkunft sind oft noch bis Ostermontag für Gestank, „Zusammentragen“ von Strauch- und im unmittelbaren Bereich des Haus- nicht zuletzt deshalb, weil viele Klein- Baumschnitt zu sehr großen Feuern ist haltes zu verwerten (Kompostierung) gärtner das Osterfeuer zur Verbrennung nicht zulässig. Länger gelagertes Mate- oder der Sammlung biogener Abfäl- von Gartenabfällen und Müll nutzten. rial sollte umgeschichet werden, damit le (Biotonne, Altstoffsammelzentrum, versteckte Kleintiere (z.B. Igel, Mäuse, Grünschnittsammelstelle, Häcksel- IN GRAZ AUSNAHMSLOS VERBOTEN Vögel) rechtzeitig flüchten können. dienst, usw.) zuzuführen. In der feinstaubgeplagten Landeshaupt- stadt Graz sind daher seit 2011 Brauch- tumsfeuer ausnahmslos und ganzjährig verboten. In vielen Gemeinden des Be- zirks Graz-Umgebung ist nur jeweils ein Brauchtumsfeuer pro Ort und Jahr erlaubt, und auch das nur, wenn dieses rechtzeitig behördlich angemeldet und genehmigt wird. Sankt Bartholomä gehört aufgrund sei- nes Waldreichtums und seiner guten Luftqualität nicht zu den Sanierungs- gebieten im Sinne der Steiermärkischen Luftreinhalteverordnung 2011. Daher dürfen im Gemeindegebiet auch Privatpersonen Brauchtumsfeuer ent- Lager- und Grillfeuer, wie hier in einer Feuerschale, können ganzjährig entzündet werden, zünden. allerdings nur mit getrocknetem Holz, Kohle oder Briketts. ✒ HL

Fotos: Rumpf, Stawowy (Creative Commons) (Creative Stawowy Rumpf, Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 5 Ab der Taufe Spezialagent Gottes

Trotz seines in der Fastenzeit besonders dichten Terminkalenders nahm sich Bischof Wilhelm Krautwaschl Zeit für ein Interview mit dem Barthlmäer und plauderte über geteiltes Leid, Religionsunterricht, Arbeit und James Bond.

INTERVIEW: HEIMO LERCHER FOTOS: DIÖZESE GRAZ-SECKAU, THOMAS FISCHER

6 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Bei uns zu Gast in Sankt Bartholomä: Der Bischof

Warum wird Weihnachten – also Christi Geburt – bei uns so viel inten- siver gefeiert als Ostern, das Fest sei- ner Auferstehung, die ja das größere Wunder ist? Wenn ich die Mitfeiernden bei all den Osterspeisen-Segnungen zusammen- zähle, sind das sicher weit mehr Men- schen, als zur Weihnachtsmette gehen. schon die Antwort, warum ich Reli- quenzen bedenken. Und in diesem Zu- Theologisch ist natürlich das Osterfest gionsunterricht brauche. Da weiß ich, sammenhang würde ich bitten, dass wir bedeutender, es wird ja auch über eine wofür jemand in Fragen der Ethik steht. die Europa-Zentriertheit unserer Argu- ganze Woche gefeiert. Wir erleben halt Es muss klar sein, um welche Werte es mentation ablegen, denn wir sind eine den strahlenden Advent anders als die dabei geht und aus welchem Blickwin- Weltkirche. Wir wollen immer, dass alle karge Fastenzeit. Ostern ist mehr ein kel sie gesehen werden. Zugleich wäre so zu sein haben wie wir. Außerdem Fest der Vernunft, während Weihnach- es gerecht, dass jene Schüler, die keinen gibt es mit den Diakonissinnen einen ten mehr eines der Gefühle ist … das Religionsunterricht besuchen, etwas auf möglichen dritten Weg. Dazu hat unser Christuskind in all seiner Lieblichkeit – der Werte-Ebene mitkriegen. Das ist Papst eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die auch wenn der, der dort in Bethlehem meine Alternative. das genauestens prüft. Inhaltlich könnte geboren wird, dann 33 Jahre später am ich sagen: Was ist eine Religionslehre- Kreuz sterben wird. Warum haben so viele Menschen rin anderes als eine Diakonissin? Sie er- Angst davor, dass der Islam unsere füllt einen Auftrag der Kirche, sogar auf Was sagen Sie Menschen, die nach ei- Kultur verändert? Dauer, wenn ich an die Missio denke. nem Schicksalsschlag mit ihrem Glau- Aber ob das Weihe braucht …? Gegen Angst lässt sich nicht argu- ben hadern? mentieren. Ich halte ich es da mit dem Wie fastet der Bischof? In solchen Momenten hat es meist ge- Noch-Innenminister von Deutschland, holfen, dass ich meine eigene Ratlosig- Thomas de Maizière, der einmal gesagt Indem er einen noch strengeren Ter- keit mit den Betroffenen geteilt habe. hat: Wir haben als Gesamtgesellschaft minkalender hat als sonst. Wir sind jetzt Hier geht es auch darum, dass Gott jahrzehntelang das Phänomen Religion momentan in einem Reformprozess, der selbst Mensch geworden ist, um das unterschätzt. Und ich persönlich glaube, oft nur als Strukturreform wahrgenom- Leid der Menschen zu teilen. Gott hat dass wir in Österreich auch noch an die- men wird, wo es aber im Grunde darum nicht gesagt, dass er alles verhindert, sen Punkt kommen werden. Und dort geht, wie wir uns als Kirche künftig in sondern dass er mit uns in die letzten heißt es dann für mich: Lebe ich das, der Gesellschaft verstehen. Ich bin erst Winkel und in die extremsten Erfah- was ich bin, brauche ich keine Angst heute Nacht aus dem heiligen Land zu- rungen unseres Menschseins hinein- zu haben – vor nichts und vor nieman- rück gekommen und schon übermorgen geht. Das hat er gesagt und das ist Liebe. dem, auch nicht vor jenen, die vorgeben geht es weiter nach Bosnien, dort haben nichts zu leben. wir nächste Woche Bischofskonferenz. Seit 20 Jahren gibt es den Schulver- such „Ethikunterricht“ und den Vor- Glauben Sie, dass noch unter Papst Hat der Bischof etwas zu beichten? schlag, den Religionsunterricht damit Franziskus das Priesteramt für Frauen Ja sicher (lacht). Aber das sage ich nur zu ersetzen. Was meinen Sie dazu? geöffnet wird? meinem Beichtvater. Ethik geht immer von bestimmten So schnell glaube ich nicht. Wenn ich Ideologien aus. Und das ist eigentlich ernsthaft auf die Suche nach Lösungen Fortsetzung auf Seite 8 gehe, dann muss ich auch alle Konse-

FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 7 Fortsetzung von Seite 7 Ich denke zwar daran, aber wichtiger sind mir mein Tauftag, der 17. März, Bei wem beichtet der Bischof? und der 27. Mai, der Tag meiner Fir- Ich gehe normalerweise zu den Fran- mung. Beide stehen auch in meinem ziskanern. Das geht zwischendurch und Kalender und ich lerne daraus Dank- das bemerken meine Mitarbeiterinnen barkeit. Es ist einfach etwas Schönes, vorne im Büro kaum, denn Beichten dass ich um Gott wissen darf und in der steht nicht in meinem Terminkalender. Kirche mit ihm gehen darf.

Wofür braucht der Bischof die meiste Wer postet auf der Facebook-Seite des Arbeitszeit? Bischofs? … was ist Arbeit? Ich könnte jetzt sa- Wenn nicht „red“ dabei steht, was Re- gen: Das Gebet, zu dem ich mich sei- daktion heißt, der Bischof selber. nerzeit als junger angehender Diakon verpflichtet habe. Damit verbringe ich Sie gelten als James-Bond-Fan. Hat jeden Tag eine gewisse Zeit. Aber ist das diese Leidenschaft damit zu tun, dass Arbeit, mit Gott zu reden? Oder wenn einige der jüngeren James Bond Aben- ich mich mit jemandem zum geistlichen teuer von einem ehemaligen Priester Austausch treffe - ist das Arbeitszeit? geschrieben wurden? Natürlich könnte ich das so sehen, aber Damit hat das nichts zu tun, sondern B ich rede halt gern mit Leuten. Die meis- damit – das klingt jetzt vielleicht ein te Zeit verbringe ich mit Menschen. bisschen blöd – dass man weiß, was los ist. Da gibt es einen, der sicher rettet … Ihr schönstes Erlebnis als Bischof? und du weißt, was dich erwartet und m Jänner 2001 erschien in Sankt Die schönsten Momente sind jene, in dass es gut ausgeht. Bartholomä unter dem damaligen denen ich das Gefühl habe, dass durch IBürgermeister Erich Gogg die erste die Art und Weise, wie ich anscheinend Ist der Bischof eine Art „Spezialagent“ Gemeindezeitung. Bis dahin waren die mit Menschen umgehe, ein Teil vom im Auftrag Gottes? „Gemeindenachrichten“ kopierte und Reich Gottes durchschimmert. Weil (lacht) So wie jeder Getaufte ein Spe- von einer Heftklammer zusammenge- ich dann spüre, dass bei den Leuten die zialagent Gottes ist. Ich darf nur amtlich haltene Zettel gewesen. 2008 erhielt der Botschaft dahinter ankommt und nicht dafür einstehen und das in Erinnerung „Bartholomäer“ unter Bürgermeister nur der Krautwaschl. rufen. Aber Gott hat jedem Menschen Birnstingl ein neues, bunteres Erschei- mit der Taufe anvertraut, die Welt nach nungsbild mit mehr Fotos. Zahlreiche Ist der Tag Ihrer Bischofsweihe ein Ju- seinem Bild zu gestalten. biläum, das Sie bewusst feiern? Betriebe unterstützen die Zeitung seit- her mit bezahlten Einschaltungen. Die Idee, der Gemeindezeitung wieder ein neues Gesicht zu geben, entstand in einem Gespräch des Bürgermeisters mit einem 1993 nach Bartholomä gezoge- nen Gemeindebürger. Heimo Lercher (vulgo Griesschuster) hatte vor Grün- dung seines eigenen Unternehmens sie- ben Jahre als Journalist bei der Tageszei- tung „Neue Zeit“ gearbeitet und später als Medienfachmann immer wieder mit der Produktion von Zeitschriften zu tun gehabt. „Wenn ich einmal mehr Zeit habe, dann probieren wir etwas richtig Tolles“, versprach Lercher. Bis es endlich so weit war, dauerte es dann zwei Jahre. Lercher, heute Unter- Der Bischof mit der Barthlmäer Wanderbibel: Wilhelm Krautwaschl beim Interview mit nehmensberater und Lehrbeauftragter Barthlmäer-Redakteur Heimo Lercher. an der Fachhochschule Joanneum, nutz-

8 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 A

A–C: Schnappschüsse von den gut 1992 2001 2017 besuchten Barthlmäer-Workshops

D: Die Design-Studentin Johanna Lielacher und unsere Gemeinde- Mitarbeiterin Priscilla Kummer sind für das Layout verantwortlich.

C

D

DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NEUEN GEMEINDEZEITUNG UNTERSTÜTZUNG DER VEREINE Rund 50 Vertreter der Vereine kamen zu zwei Workshops, wo sie praktische Ein Dorfmagazin aus Tipps zum Schreiben und Fotografieren erhielten. Der Bürgermeister war vom Zuspruch begeistert: „Schön, dass sich so Idealismus und Freude viele Gemeindebürger für ihre Zeitung interessieren und aktiv daran mitwirken Die „beste Gemeindezeitung der Steiermark“ war das ehrgeizige Ziel wollen.“ Die schwierigste Aufgabe, näm- eines einzigartigen Projekts, in das sich Gemeindeverantwortliche und lich das rechtzeitige Sammeln aller Fotos Vereine mit viel Begeisterung eingebracht haben. Das Ergebnis ist der und Texte und das Einpassen ins neue Barthlmäer: ein Magazin aus viel Idealismus und noch mehr Freude. Layout, übernimmt – wie schon bei der „alten“ Gemeindezeitung – auch beim te die Gelegenheit, im Rahmen einer Se- leichterer Lesbarkeit – die wichtigsten neuen Barthlmäer Priscilla Kummer. Pe- mesterarbeit den Prototypen für das neue Vorgaben für die Studierenden. Außer- tra Raab sorgt als Lektorin weiterhin da- Gemeindemagazin gestalten zu lassen. dem ging es darum, ein Layout-System für, dass sich keine Fehler bis zum Druck Im Vorfeld hatte er sämtliche Ausgaben zu entwickeln, das es erlaubt, ein profes- durchschwindeln können. des Jahres 2016 inhaltlich ausgewertet. sionelles und hochwertiges Magazin zu Die erste Ausgabe, die Sie soeben in Dabei zeigte sich, dass fast zwei Drittel geringst möglichen Kosten zu gestalten. Händen halten, hat 44 Seiten und um aller Beiträge von vergangenen Ereignis- Eine kleine Gemeinde wie Sankt Bartho- 20 mehr als die letzte Nummer im „alten sen handelten und etwa ein Viertel von lomä kann sich weder die regelmäßigen Gewand“ vom Dezember 2017. Dass die Menschen in der Gemeinde. Der Rest Dienste einer Werbeagentur leisten, noch Mehrkosten (für Druck und Postversand) entfiel auf Terminankündigungen und die Honorare von Profi-Fotografen. dennoch weniger als 500 Euro pro Aus- andere nützliche Informationen. Aus dem Prototypen des „Barthlmäer“ gabe betragen, ist dem Idealismus aller entwickelte die, aus Bad Vöslau stam- Beteiligten zu verdanken. Niemand, der VIEL MAGAZIN UM WENIG GELD mende Design-Studentin Johanna Liela- für den Barthlmäer schreibt oder fotogra- Diese drei Schwerpunkte – ein umfang- cher, im Sommer 2017 mit Heimo Ler- fiert, verlangt dafür auch nur einen Cent reicher Kalenderteil, die „Chronik“ und cher eine so genannte „Nullnummer“ als an Honorar. Vielen Dank! vielerlei neue, unterhaltsame Inhalte wa- Vorlage für die erste reguläre Ausgabe. ren – neben mehr Übersichtlichkeit und

FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 9 Lercher Fotos: Barthlmäer des PAUL REICHER und Gott Quartals GEBURTSTAG die Welt 2. Jänner 1968 STÄRKEN sollen andere beurteilen Vor einigen Jahren habe SCHWÄCHEN ich einen Kuraufenthalt Ungeduld und Gutgläubigkeit LEIBSPEIS im Burgenland gemacht. An meinem Tisch saß Spaghetti und Speck LEBENSMOTTO ein älterer Herr, der sich schon schwertat, auf einem Zettel die Alles im Leben hat seine Zeit, Speisenauswahl für den nächsten Tag und jede Zeit hat ihre Menschen. anzukreuzen. Ich war ihm dabei behilf- lich und habe ihm die Möglichkeiten

Das Wesentliche spielt sich in den Herzen ab Der Zuhörer im Radio vorgelesen. Aber er hatte an jedem Vor- schlag etwas auszusetzen. Es dauerte, Als Moderator der Radio-Sendungen nur noch selten Zeit. Zwei Gelegenhei- bis ich ihn von einem Menü überzeu- „Was I gern hör“, „Zauber der Blas- ten lässt er sich nicht entgehen: Das ge- gen konnte. Wenn er es am nächsten musik“ und „Chorissimo“ ist Paul Rei- meinsame Spiel mit Tochter Magdalena Tag bekommen hat, lautete sein Urteil cher jede Woche in Hunderttausenden (siehe Foto), die begeistert Harfe lernt, immer: „Gar nicht so schlecht.“ Haushalten zu Gast. Obwohl er nach und das jährliche Adventsingen in der Es ist ihm nie eingefallen zu sagen, der Schulausbildung bei der Garde- Pfarrkirche von Sankt Bartholomä, wo dass es gut war. Auch bei anderen musik des Bundesheeres einrückte, da- er nicht nur den Chor unterstützt, son- Gesprächsthemen war so eine negative nach in Ligist Schlagzeug unterrichtete dern auch die Orgel erklingen lässt. Stimmung spürbar. „Nicht geschimpft und mehrere Jahre als Kapellmeister in Was seinen persönlichen Musikge- ist auch schon gelobt“ schien sein Le- Sankt Bartholomä wirkte, war es nicht schmack betrifft, hört Paul Reicher bensmotto zu sein. Damit war es nicht die Musik, die ihm die Tü- sehr angenehm, mit ihm an einem ren zum ORF öffnete. Tisch zu sitzen. Paul Reicher ist nämlich Was dort am Tisch geschah, kann man auch ausgebildeter Heil- auch im Zusammenleben in der Ge- masseur und Heilbade- meinde erleben. Es gibt Menschen, die meister. Bei dieser Tätig- nur das Negative sehen und alles Gute keit fiel ihm auf, wie gern übersehen. Der Großteil der Gespräche ihm Menschen über ihr ist Kritik an anderen. Aus Vermutun- Leben und das, was sie be- gen werden oft Wahrheiten, die mit der wegte, erzählten, weil sie Wirklichkeit wenig zu tun haben. sonst keine Zuhörer fan- Das Wesentliche spielt sich aber im den. Über seine Beobach- Inneren, in den Herzen der Menschen tungen als aufmerksamer ab. „Denn von innen, aus den Herzen und mitfühlender Zuhörer plauderte auch gern Klassik von Strauß und Mah- der Menschen, kommen die bösen er eines Tages mit der beliebten Radio- ler und mag Filmmusik. Gedanken, die Habgier, die Lästerung und Fernseh-Moderatorin Christine Obwohl Paul Reicher mit seiner Familie und die Unvernunft“ sagt Jesus. Auf der Brunnsteiner. Nur wenige Monate spä- in der kleinsten steirischen Stadt Ober- anderen Seite lobt er jene Menschen, ter wurde er vor zwölf Jahren – dank ih- wölz lebt, ist er seiner Heimatgemeinde die gut sind: „Selig, die ein reines Herz rer persönlichen Empfehlung – Brunn- nach wie vor eng verbunden. Im alten haben“. steiners Nachfolger als Moderator von Schulhaus, wo er die Kindheit verbrach- „Was i gern hör“. te, hat der Neffe von Altbürgermeister P. Paulus Kamper Zum Musizieren bleibt dem ausgebil- Erich Gogg nach wie vor eine kleine Pfarrer von Sankt Bartholomä deten Pianisten und Posaunisten seither Wohnung. ✒ HL

10 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Reicher Schöttl, Familie ORF\Regine Fotos: A

30 JAHRE HOCHEGGER TECHNIK Gefragter Partner für internationale Konzerne Warum internationale Papierkonzerne, große Anlagenbauer und führende Motorenentwickler seit Jahren zu den Stammkunden B eines innovativen Bartholomäer Vorzeigebetriebs zählen.

„Ich tüftle lieber an neuen Lösungen, ten. Deshalb wird diesen Sommer eine als im Büro Preise zu verhandeln“, sagt zusätzliche 1.200 Quadratmeter große Christian Hochegger, Geschäftsführer Lagerhalle zugebaut. „Wir bekommen des Spezialisten für Präzisionsteile aus demnächst wieder eine neue Maschine. Kunststoff. Dass ein relativ kleiner Be- Schon bevor diese bei uns in Betrieb trieb wie Hochegger-Technik seit Jah- geht, ist sie schon über Monate ausge- ren weltweit tätige Konzerne wie Sappi, lastet“, berichtet Hochegger. Andritz AG, AVL oder ELIN zu seinen Trotz Hightech-Infrastruktur sind nach C Stammkunden zählen kann, liegt an wie vor Teamgeist und Qualifikation die zwei Z: Zeit und Zuverlässigkeit. wichtigste Erfolgsgrundlage, wie der In Forschung und Industrie kosten auch Chef betont: „Alle unsere Mitarbeiter kurze Stehzeiten gigantische Sum- stammen aus der Umgebung und wer- men. Daher sind große Produktions- den hier eingeschult. Oft werde ich ge- betriebe darauf angewiesen, spezielle fragt, warum wir mit unserem Betrieb Verschleiß- und Ersatzteile, aber auch hier geblieben und nicht in die Nähe komplexe Prototypen für Sonderkonst- einer Autobahnauffahrt gezogen sind. ruktionen möglichst rasch und in per- Meine Antwort: Weil es hier für uns fekter Ausführung zu bekommen. Bei- günstiger und vor allem viel schöner ist.“ des garantiert Hochegger Technik mit Das vor 30 Jahren von Johann Hoch- D seinem mittlerweile 26-köpfigen Team. egger gegründete Unternehmen ist ein Produziert wird in zwei Schichten, die wichtiger regionaler Arbeitgeber und A: Anlegen an der Biegemaschine Auftragsbücher sind für die nächste Zu- ein Vorzeigebetrieb, auf den Sankt B: Die Kunststofffräse im Einsatz kunft dicht gefüllt. Die erst vor wenigen Bartholomä stolz sein kann. Ein Part- C: Bearbeitung mit der Kreissäge Jahren neu eröffnete Niederlassung in ner, auf den auch die Besten der Welt D: Präzisionsteil made by Hochegger Jaritzberg platzt bereits aus allen Näh- vertrauen. ✒ HL

Fotos: Werner Krug Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 11 Luahmbudler beenden Wallfahrten auf April ihren Winterschlaf Schusters Rappen Das traditionelle Ankegeln findet auch Nach Sankt Sebastian in Söding Ostersonntag: im Jubiläumsjahr wieder am Ostermon- Ostermontag, 2. April, 7:30 1 Heilige Messe tag statt. Am Montag, 2. April 2018 sind Zum Schlüsselfest nach Stift Rein So 8:30 nicht nur alle Vereinsmitglieder, sondern Weißer Sonntag, 8. April, 6:30 auch interessierte Neulinge eingeladen, Nach Sankt Pankrazen Ostermontag: 2 Ankegeln Luahmbudler die ersten Schübe im neuen Vereinsjahr Samstag, 12. Mai, 5:00 Mo 14:00 Luahmbudl zu absolvieren. Eine zünftige Osterjause (Treffpunkt Pfarrkirche St. Bartholomä) und Getränke runden das sportliche Pro- 2 Fußwallfahrt St. Sebastian gramm auf der Luahmbudl ab. Mariazeller Fußwallfahrt Mo 7:30 Pfarrkirche St. Bartholomä Der Vorstand mit Obmann Albert Gra- Freitag, 27. bis Montag, 30. Juli bitzer freut sich auf euren Besuch und (Treffpunkt Pfarrkirche St. Oswald) wünscht „Gut Holz 2018!“ Verbindliche Anmeldung bis 30. April 4 Notar-Sprechstunde Mi 16:00 Gemeindeamt Montag, 2. April 2018, 14:00 erforderlich! Nähere Informationen bei Bartholomäer Kegelstatt Franz Kopp unter 0 699 1070 5544 4 Infoveranstaltung Tagesmütter Mi 17:00 Gemeindeamt Mit Freude an gesunder Bewegung

5 Wandern PILATES für Anfänger Do 8:00 Abfahrt Parkplatz Kirchenwirt ab 9. April 2018, montags 16:00 – 17 :00 PILATES für Fortgeschrittene 6 Frühjahrsputz 3. April 2018, dienstags 9:00 – 10:15 Fr 8:00 Volksschule St. Bartholomä Bewegungsraum des Sportvereines Gesund und fit mit 60+ 6 Feuerlöscherüberprüfung Seniorenturnen mit Pfiff Fr 14:00 – 17:00 ASZ ab 9. April 2018, montags 17:45 – 18:45 Ort: Turnsaal der Volksschule 6 Einzahlung Sparverein je Kurs 10 Einheiten (erste Stunde gratis) Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt Leitung und Kontakt Anna Kogler, Diplom-Pilatestrainerin 7 Workshop mit Jessica Schinnerl Telefon 0 664 599 4299 Sa Ganzheitlich Entschlacken [email protected] Weißer Sonntag – Fußwallfahrt 8 zum Reiner Schlüsselfest So 6:30 Pfarrkirche St. Bartholomä

Stammtisch der Bäuerinnen 9 und Landfrauen Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt

10 Frauenberatung Di Anmeldung: 0 664 4511 880

11 Bauberatung Mi 18:00 Gemeindeamt

12 Buschenschanksingen Do 19:30 BS Lärchegg-Schmölzer

12 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Kogler Foto: Beweglich bleiben – neue Termine 13 Gratis-Verkostung im Lagerhaus Fr 10:00 – 14:00 Wirbelsäulen & Beckenbodentraining ab 9. April 2018, montags 19:15 – 20:15 Live-Musik & Tanz ab 7. April 2018, samstags 8:30 – 9:30 13 Fr 20:30 Bartholomäer Kirchenwirt PILATES für Anfänger in Planung, donnerstags 18:00 – 19:00 Heilige Messe PILATES für Kenner 15 So 10:00 ab 5. April 2018, donnerstags 19:15 – 20:15 Preis für 10 Einheiten 65 Euro 15 Kräuterfrühstück So 10:00 Buschenschank Dorner Leitung und Kontakt Ursula Hart, Diplom-Trainerin für Wirbelsäule, Beckenboden und Pilates 18 Ausflug Seniorenbund Mi 8:00 Lagerhausparkplatz Telefon 0 680 5533033 Ort: VS St. Bartholomä 20 Kräuterwanderung Fr 13:00 Familie Schinnerl

Wandern im Wechsel Großer Barthlmäer 21 Fetzenmarkt ÖVP der Jahreszeiten Frühjahrsputz Sa 14:00 Bauhof St. Bartholomä Mit Peter und Fini Zinterl und Franz Gößler Im Rahmen des großen steirischen Früh- 21 Heilige Messe Gratwein – Schirning jahrsputzes soll die schöne Steiermark Sa 19:00 Donnerstag, 5. April 2018, 8:00 gesäubert werden und wir Bartholomäer Führung : Johann Hyden tragen mit der Flurreinigung unseren Teil 22 Wortgottesfeier Gehzeit 3,50 Std. leicht dazu bei. Der Jagdverein und die Volks- So 10:00 Teigitschgraben – Satzberg – schule beteiligen sich an der Aktion und Rohrleitung – E-Werk Arnstein sind am Freitag, 6. April 2018 im Ort un- 24 Abholung Restmüll Donnerstag, 3. Mai 2018, 8:00 terwegs. Di Gehzeit 3,50 Std. mittel Natürlich sind zusätzliche Helferinnen – Gschwendtberg und Helfer herzlich willkommen! Wer 25 Rechtsberatung Donnerstag, 7. Juni 2018, 8:00 an dieser Aktion mitwirken will, meldet Mi Anmeldung: 0 3123 22 27 Gehzeit 4 Std. mittel – schwer sich bitte in unserer Volksschule bei der Die Teilnahme an den Wanderungen Direktorin Tanja Kraxner unter Telefon 29 Heilige Messe erfolgt auf eigene Gefahr. 0 3123 23 02. So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Mai

Staatsfeiertag: 1 Wandertag SPÖ Di 8:30 Volksschule St. Bartholomä

1 Maibaumaufstellen Di 10:00 Bartholomäer Kirchenwirt

2 Abholung Gelbe Säcke Mi

Foto: Hart Foto: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 13 2 Notar-Sprechstunde Livemusik und Tanz Mi 16:00 Gemeindeamt beim Kirchenwirt 3 Wandern Musik liegt in Bartholomä immer in Do 8:00 Abfahrt Parkplatz Kirchenwirt der Luft. Unter dem Motto „Tanzen als Freizeitsport“ veranstaltet der Bartho- 4 Einzahlung Sparverein lomäer Sportverein beim Kirchenwirt Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt schwungvolle Abende mit Livemusik. Kulinarischer Fischzug Eingeladen sind alle, die gern tanzen, 5 Mutter- und Vatertagsausflug im Lagerhaus mitsingen oder einen gemütlichen Sa 7:30 Lagerhausparkplatz Das Lagerhaus Sankt Bartholomä lädt zu Abend mit Freunden verbringen wollen. einer ganz besonderen Fischverkostung Eintritt: freiwillige Spende. Termine: 5 Kräuterwanderung am Freitag, 13. April 2018, 10:00–14:00. Freitag, 13. April, 20:30–23:00 Sa 9:00 Familie Schinnerl Dabei besteht die Möglichkeit, eine kuli- Freitag, 11. Mai, 20:30–23:00 narische Reise durch die Welt der Spezi- Donnerstag, 7. Juni, 20:30–23:00 5 Eröffnungsturnier Tennis alitäten von Pan Regio (Zucht Mönchhof) Freitag 13. Juli, 20:30–23:00 Sa 9:45 Tennisplätze St. Bartholomä zu unternehmen. Info 0 664 8274189, www.steirerwolf.at

5 Heilige Messe Sa 19:00 Nicht mehr gebraucht und doch brauchbar Frühlingskonzert Musikverein 5 Nicht mehr benötigte, aber noch brauch- Sa 19:30 Mehrzweckhalle bare Gegenstände können wieder ihre Besitzer wechseln. Am 21. April organi- Florianimesse 6 siert die ÖVP wieder ihren traditionellen So 8:30 Pfarrkirche St. Oswald Fetzenmarkt. Dort gibt es Gelegenheit zum Gustieren und die Besucher werden Florianifrühstück 6 auch kulinarisch verwöhnt. Das Einsam- So 9:00 Feuerwehrhaus St. Oswald meln beginnt am Freitag, 20. April zu Mittag und endet am Samstag, 21. April Muttertagsgottesdienst 6 zu Mittag. Wer Gegenstände abzugeben So 10:00 Pfarrkirche St. Bartholomä hat, wendet sich an Jürgen Lesky unter Stammtisch der Bäuerinnen 0 664 5040 791. 7 und Landfrauen Bartholomäer Fetzenmarkt (Bauhof) Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt Samstag, 21. April 2018, ab 14:00

9 Bauberatung Mi 18:00 Gemeindeamt

Christi Himmelfahrt: 10 Erstkommunion Do 10:00

10 Buschenschanksingen Do 19:30 BS Lackner

11 Live-Musik & Tanz Fr 20:30 Bartholomäer Kirchenwirt

12 Fußwallfahrt St. Pankrazen Sa 5:00 Pfarrkirche St. Bartholomä

14 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Kummer Regio, Pan Fotos: Kräuter-Workshops Eröffnungsturnier Muttertag: 13 Heilige Messe mit Jessica Schinnerl der Sektion Tennis So 8:30, anschl. Pfarrkaffee Ganzheitlich Entschlacken Der erste Aufschlag in die neue Tennis- Rosenfrühstück am Muttertag Samstag, 7. April saison erfolgt im Rahmen eines Doppel- 13 So 10:00 BS Dorner Kräuterwanderungen turniers, zu dem alle Mitglieder und auch Freitag 20. April 13:00- 19:00 Gastspieler eingeladen sind. Es ist keine Pfingstradtour bis 21. Mai Samstag 5. Mai 9:00-15:00 Voranmeldung erforderlich, die Teilneh- 19 Sa 06:00 Parkplatz Kirchenwirt Samstag 19. Mai 9:00- 15:00 mer werden unmittelbar vor Turnierbe- Freitag 8. Juni 13:00- 19:00 ginn vor Ort registriert. Kräuterwanderung Frauenkräuter, ätherische Öle für Der Unkostenbeitrag von 15 Euro in- 19 Sa 9:00 Familie Schinnerl Schwangere und Babys kludiert Turnierteilnahme, Mittagessen Samstag/Sonntag 16. /17. Juni und ein Getränk. Im Vordergrund stehen Heilige Messe Anmeldeschluss 1 Woche vorher. Spiel, Spaß und gute Unterhaltung! 19 Sa 19:00 35 Euro inkl. Skriptum und Rezepte Samstag, 5. Mai 2018, 9:45 (Ganzheitlich entschlacken 43 Euro) Tennisplätze St. Bartholomä Pfingstsonntag: Infos unter 0 660 44 00 716 Infos unter 0 664 41 20 222 20 Wortgottesfeier So 10:00 Frühlingskonzert Pfingstmontag: 21 Wallfahrt nach Maria Straßengel des Musikvereins Mo 7:30 Pfarrkirche St. Oswald Auch heuer erarbeitet der Musikverein, unter der Leitung von Andrea Brunner, 21 Radsternfahrt nach ein abwechslungsreiches Programm für Mo 09:00 Volksschule St. Bartholomä das alljährliche Frühlingskonzert. Wie jedes Jahr darf wieder mit einigen be- 22 Abholung Restmüll sonderen Überraschungen gerechnet Di werden. Das Motto für den Konzertabend lautet 27 Heilige Messe „Bühne frei“, anstelle eines Eintritts wird So 8:30, anschl. Pfarrkaffee um freiwillige Spenden gebeten. Samstag, 5. Mai 2018, 19:30 27 ÖKB-Bezirkstreffen Mehrzweckhalle So 8:30 Kirschenhalle

27 Maiandacht des Jagdvereins So 16:00 Hubertuskapelle

Fronleichnam: 31 Heilige Messe Do 9:00 Juni

1 Einzahlung Sparverein Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt

2 Bocciaturnier Sportverein Sa 13:30 Beachvolleyballplatz

Foto: Kollegger Foto: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 15 2 Heilige Messe Radsternfahrt Sa 19:00 nach Semriach 3 Wortgottesfeier Ob jung oder alt, E-Biker oder Hard So 10:00 Core Biker, Rennradler oder Genuss- radler – alle sind herzlich eingeladen Stammtisch der Bäuerinnen am Pfingstmontag, den 21. Mai mit uns und Landfrauen 4 nach Semriach zu radeln. Wir treffen uns Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt um 9.00 Uhr vor dem Haupteingang der Volksschule in Sankt Bartholomä. Ein- Ausflug Obstbauverein bis 7.6. 5 fach vorbeikommen, Anmeldekarte mit Di 6:00 Lagerhausparkplatz Essensgutschein abholen und losradeln. Ob in der Gruppe oder als Einzelkämpfer Notar-Sprechstunde 6 – viele Wege führen ans Sternfahrtsziel, Mi 16:00 Gemeindeamt wo der Tag beim geselligen Beisammen- sein seinen würdigen Abschluss findet. Wandern 7 Montag, 21. Mai 2018, 9:00 Do 8:00 Abfahrt Parkplatz Kirchenwirt

7 Live-Musik & Tanz Bocciaturnier vom Do 20:30 Bartholomäer Kirchenwirt Union-Sportverein 8 Kräuterwanderung Am Samstag, 2. Juni lädt die Union Fr 13:00 Familie Schinnerl Sankt Bartholomä wieder zum alljähr- lichen Boccia–Mannschaftsturnier am Vatertag: Beachvolleyballplatz ein. Eine Mann- 10 Heilige Messe schaft besteht aus vier Personen. Das So 8:30 Startgeld beträgt 20 Euro. Turnierbeginn ist 13:30. 13 Abholung Gelbe Säcke Nennschluss ist Freitag, der 25. Mai. An- Mi meldungen bei Obmann Peter Gogg. Telefonisch unter 0 664 206 35 98 oder 13 Bauberatung per E-Mail [email protected]. Mi 18:00 Gemeindeamt Der Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Sonntag, 3. Juni, mit der selben Start- 14 Buschenschanksingen zeit. Do 19:30 Gasthaus Stampler

15 Kindergartenfest Fr 15:00

Workshop mit Jessica Schinnerl 16 Landwirtschaftliche Lohnarbeiten & Sa Frauenkräuter Erdbau. Handel mit Waren aller Art 17 Heilige Messe So 8:30, anschl. Pfarrkaffee

17 Workshop mit Jessica Schinnerl So Frauenkräuter

19 Abholung Restmüll Lichtenegg 26 Ansprechpartner Di 8113 Sankt Bartholomä Bernhard Schober E-Mail: [email protected] Handy: 0 664 571 3820

16 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Gasteiner Kogler, Fotos: Sonnwendfeier mit Sonnwendfeuer 21 Sonnwendfeuer Do 18:00 Reiteregg 28a Am 21. Juni beginnt nicht nur der Som- Schauspiel. Ein großes Feuer zu entzün- mer, sondern ist nördlich vom Äquator den war ein Dank an die Götter und hat 22 Aufführung Theaterrunde auch der längste Tag mit der kürzesten wahrscheinlich den Ursprung in uralten Fr 20:00 Bartholomäer Kirchenwirt Nacht des Jahres. Je weiter nördlich Sonnenmythen. Die abgehaltenen Sonn- man sich auf der Erde befindet, umso wendfeuer sind heute ein Teil des tra- 23 Aufführung Theaterrunde markanter wird die Ungleiche zwischen ditionellen Brauchtums geworden. Sa 16:00 und 20:00 Turnsaal Tag und Nacht. Bei einem der größten Sonnwend- Schon seit Jahrtausenden werden der feuer in der Gemeinde Sankt Bartholomä 23 Heilige Messe Abend und die Nacht der Sommerson- wird alljährlich in Reiteregg, bei der Hof- Sa 19:00 nenwende besonders gefeiert. Bereits bar der ehemaligen Buschenschank Höl- wenn der Tag in die Dämmerung über- ler-Birnstingl der Sommerbeginn gefei- 24 Hof-zu-Hofwanderung Obstbau geht, kann man viele mystisch anmuten- ert. Für Speis und Trank ist gesorgt. So 13:30 Buschenschank Dorner de Feuerstellen ausnehmen. Donnerstag, 21. Juni 2018, 18:00 Am besten sucht man sich dann einen Reiteregg 28a, St. Bartholomä 24 Aufführung Theaterrunde stillen Platz in der Natur und genießt das So 18:00 Turnsaal

27 Ausflug Seniorenbund Theaterrunde sucht Hof-zu-Hofwanderung Mi 7:30 Lagerhausparkplatz Vater für ein Baby des Obstbauvereins Für alle, die sich schon auf die diesjähri- Am Sonntag, 24. Juni, startet bereits un- gen Inszenierung unserer Theaterrunde sere achte Wanderung. Treffpunkt ist um freuen, hier die Vorstellungstermine: 13:30 beim Buschenschank Dorner. Die Freitag, 22. Juni, 20:00 Wanderung führt zu den Familien Frei- Juli Samstag, 23. Juni, 16:00 und 20:00 gassner und Kulhanek. Sonntag, 24. Juni 18:00 Auch Nicht-Mitglieder des Obstbauver- Freitag, 06. Juli 20:00 eins sind als Gäste herzlich eingeladen 1 Heilige Messe Sonntag, 08. Juli 20:00 mitzugehen und so die Höfe kennenzu- So 10:00 Das Stück trägt diesmal den vielverspre- lernen. chenden Titel „Baby vorhanden, Vater Die Hof-zu-Hofwanderung findet nur bei 1 Aufbartholomäern gesucht“. Die Vorstellungen finden im Schönwetter statt! So 11:00 Lagerhausparkplatz Turnsaal der Volksschule statt, Eintritts- Sonntag, 24. Juni 2018, 13:30 Stammtisch der Bäuerinnen karten sind ab 1. Mai erhältlich. Treffpunkt Buschenschank Dorner und Landfrauen Infos unter 0 664 3151 071 2 Mo 19:00 Bartholomäer Kirchenwirt

Abschlussgottesdienst 4 Volksschule und Kindergarten Mi 10:45

5 Wandern Do 8:00 Abfahrt Parkplatz Kirchenwirt

6 Sperrmüllsammlung Fr 8:00 – 18:00

6 Aufführung Theaterrunde Fr 20:00 Turnsaal

6 Einzahlung Sparverein Kräuterfrühstück: Rosenfrühstück am Muttertag: Fr 17:00 – 19:00 Kirchenwirt Sonntag, 15. April 2018, ab 10:00 Uhr Sonntag, 13. Mai 2018, ab 10:00 Uhr

FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 17 Schwarzes Brett Barthlmäer Seit kurzem gibt es rechts neben dem Eingang des Altstoffsammelzentrums sechs neue öffentliche Anschlagtafeln. Hier haben Gemeindebürger kostenlos die Möglichkeit, an einer stark frequen- tierten Stelle Verkaufs- und Mietangebo- Marktplatz te sowie Gesuche aufzuhängen. Am bes- ten Kurzbeschreibung, Preisvorschlag, eventuell ein Foto und Kontakt mit Tele- fonnummer. Das größmögliche Format Haus zur Miete gesucht Werbefläche zu vermieten für private Aushänge ist A4. Haus ab Mai zur Miete gesucht: Wohnflä- Der Tennisverein Sankt Bartholomä ver- che 90 bis 110 Quadratmeter, mit Garten mietet die Stirnseiten der Tennisplätze Wohnung zu verkaufen und Nebengebäude, eventuell kleiner auf ca. 25 Meter Gesamtlänge (1,0 Me- Hof, für dreiköpfige Familie im Raum ter hoch) als Werbeflächen an den oder 3-Zimmer-Eigentumswohnung in Rohr- St. Bartholomä, St. Oswald, Hitzendorf, die Bestbietenden. Die Erlöse für das bach zu verkaufen. Wohnung: 77 Qua- Stallhofen. Katzen sollten erlaubt sein. Anbringen der Tennisblende mit Wer- dratmeter, 2. Stock, Ölheizung. Preis auf Anfragen bitte an das Gemeindeamt un- beaufschriften kommen der Kinder- und Anfrage unter Telefon 0 664 244 0311 ter Telefon 0 3123 2227 Jugendförderung des Tennisvereins zu- oder E-Mail an: [email protected] gute. Nähere Informationen und Verein- barung eines Besichtungstermins: Dietmar Hausegger 0 664 4120 222

Schwimmbadbefüllung Immer mehr Menschen genießen den Luxus eines Swimmingpools im eigenen Abfall & Recycling Garten. Die steigende Anzahl an privaten Schwimmbädern bzw. das zeitgleiche Befüllen derselben, stellt den Wasser- lAbholung Restmüll Sperrmüllsammlung verband Weizberg-Jaritzberg und die Gemeinde Sankt Bartholomä von Jahr DI, 24. April 2018 FR, 6. Juli 2018, 8:00–18:00 zu Jahr vor größere Herausforderungen. DI, 22. Mai 2018 Parkplatz gegenüber Lagerhaus Aus diesem Grund werden Schwimm- DI, 19. Juni 2018 badbesitzer, die zur Befüllung ihres Be- Großcontainer ckens mehr als 15.000 Liter Wasser aus Abholung Gelbe Säcke für Sperrmüll, Altholz, Alteisen, der Ortswasserleitung benötigen, drin- Bauschutt, Kartonagen, Elektro- gend ersucht, vorher mit einem der Was- MI, 2. Mai 2018 geräte, Eternit/Heraklith/Gips sermeister oder im Gemeindeamt einen MI, 13. Juni 2018 Termin für die Befüllung des Schwimm- Caritas-Sammlung bades zu vereinbaren. Altstoffsammelzentrum für Geschirr, Gläser, Töpfe, Bernhard Eisenberger 0 664 886 11 344 Pfannen, Spielzeug, Bücher, CDs, Josef Gutjahr 0 664 886 11 347 jeden FR 14:00–20:00 DVDs, Bekleidung, Schuhe Gemeindeamt 0 3123 22 27 ausgenommen FR, 6. Juli 2018, 8:00–18:00 Sperrmüll-Hausabholung 30 Euro pro halbe Stunde Feuerlöscherüberprüfung Voranmeldung +43 3123 2227 TKV-Sammelstelle Am Freitag, 6. April 2018 findet von14:00 täglich von 14:00–20:00 bis 17:00 Uhr im Altstoffsammelzentrum +43 664/59 61 944 (Frau Kaiser) eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Die Kosten betragen 6 Euro pro Feuerlöscher und sind vor Ort bar zu bezahlen.

18 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Ferialjobs der Gemeinde Auch im heurigen Sommer bietet die Ge- meinde Jugendlichen aus Sankt Bartho- lomä die Möglichkeit, erste Berufserfah- Für unsere Gesundheit rungen zu sammeln. Es werden Mädchen und Burschen für den Innen- und für den Außendienst (Bauhof) sowie für den Kin- Dr. Irmgard Gradwohl DA Dr. Norbert Kroisel dergarten aufgenommen. Schriftliche Praktische Ärztin Praktischer Arzt Bewerbungen bitte bis spätestens Ende 8113 St. Bartholomä 97 8152 Stallhofen 138 April 2018 im Gemeindeamt abgeben. +43 3123 2350 +43 3142 22115 ORDINATION ORDINATION Seniorenurlaubsaktion MO 08:00–12:00 MO 08:00–12:00 18:00–19:00 DI 08:00–12:00 16:00–18:00 MI 08:00–12:00 Das Land Steiermark führt gemeinsam MI 08:00–12:00 DO 08:00–12:00 mit dem Sozialhilfeverband Graz-Um- FR 08:00–12:00 18:00–20:00 FR 08:00–12:00 18:00–19:00 gebung auch im Jahr 2018 wieder eine SA 09:00–10:00 SA 08:00–12:00 Seniorenurlaubsaktion durch. Diese Aktion dient in erster Linie dem Dr. Holger Mayr DA Dr. Peter Steinkellner Wohle älterer Menschen, die über ein Dr. Astrid Gürtler-Mayr Praktischer Arzt geringes Einkommen verfügen und sich Fachärzte für Innere Medizin 8152 Stallhofen 263 sonst keinen Erholungsaufenthalt leis- 8113 St. Bartholomä 77 +43 3142 224 74 ten könnten. Voraussetzungen für die +43 664 913 26 26 ORDINATION Inanspruchnahme: ORDINATION MO 07:30–11:00 Vollendung des 60. Lebensjahres MO 08:00–11:30 17:30–19:00 DI 07:30–11:00 16:00–18:00 bis 31. Dezember 2018. DI 08:00–11:30 MI 07:30–11:00 monatliches Netto-Einkommen MI 08:00–11:30 16:30–18:00 DO 07:30–11:00 unter 1.000 Euro (Alleinlebende) oder DO 08:00–11:30 FR 07:30–11:00 unter 1.500 Euro (Ehepaare, Paare) und nach Vereinbarung Antragstellung mit Einkommensnach- weis im Gemeindeamt. Dr. Peter Kobierski Dr. Roswitha Hillebrand Praktischer Arzt Praktische Ärztin GUSTmobil 8113 St. Oswald 219 8151 Hitzendorf 281 Mit GUSTmobil sind kostengünstig über +43 3123 2244 0 +43 3137 203 40 1.800 Sammelhaltepunkte – alle wichti- ORDINATION ORDINATION gen Stationen wie Ärzte, Nahversorger, MO 07:30–11:30 16:00–18:00 DI 08:00–12:00 15:00–17:00 Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfe u.a. DI 07:30–11:30 MI 08:00–12:00 in Graz-Umgebung zu erreichen. Der MI 07:30–11:30 DO 15:00–19:00 Fahrpreis richtet sich nach der Entfer- DO 15:00–17:00 FR 08:00–12:00 nung und der Anzahl der Mitfahrenden. FR 07:30–11:30 SA 08:00–10:00 GUSTmobil ist von Montag bis Samstag von 06:00 bis 24:00 Uhr unterwegs und an Sonn- und Feiertagen von 06:00 bis 22:00 Uhr. Vorbestellung spätestens 30 Minuten vor Wochenend- und Feiertagsdienst der gewünschten Abfahrtszeit. APRIL MAI JUNI Telefon-Hotline 0123 500 44 11 1. Dr. Kroisel 1. Dr. Kobierski 2. / 3. Dr. Kroisel Internet: www.ISTmobil.at 02. Dr. Gradwohl 5. / 6. Dr. Hillebrand 9. / 10. Dr. Kobierski ISTmobil-App (Android oder IOS) 7. / 8. Dr. Hillebrand 9. / 10. Dr. Gradwohl 16. / 17. Dr. Hillebrand 14. / 15. Dr. Kobierski 12. / 13. Dr. Kroisel 23. / 24. Dr. Steinkellner 21. / 22. Dr. Steinkellner 19. / 20. Dr. Steinkellner 30. Dr. Kroisel 28. / 29. Dr. Kroisel 21. / 26. / 27. Dr. Kobierski 30. Dr. Kobierski 30. / 31. Dr. Gradwohl

FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 19 Kunterbunt und toll verkleidet – beim Faschingstreiben im Kindergarten Sankt Bartho- Auch die Jüngsten hatten ihre Freude an lomä ging es auch heuer hoch her. den originellen Verkleidungen. Von der stillen Zeit zur lustigsten des Jahres Heuer gestaltete der Kindergarten ge- Am Faschingdienstag wurde das ge- meinsam mit der Volksschule den Rei- samte Lehrerkollegium von Sankt teregger Adventskalender. Jeden Tag Bartholomä, von „Hauptfrau Kraxner“ wurde ein neues Bild mit dem passen- in Gewahrsam genommen, da sie un- den Vers geöffnet. ter Verdacht standen, den Schülern der In der letzten Woche vor Weihnach- Volksschule an diesem Tag Hausauf- ten wanderten die Kindergartenkinder gaben aufbrummen zu wollen! Auch dann gemeinsam zur Osterkreuzkapelle, die Kinder des Kindergartens und der damit wir alle ihre ausgestellten Wer- Volksschule hatten sich tolle Kostüme ke bewundern konnten. Aufgewärmt angezogen, um ein gemeinsames großes haben wir uns anschließend beim Bu- Faschingsfest zu feiern. In den Turnsaal schenschank Dorner, wo unsere kleinen der Schule zogen allen voran die Kinder Als der Schnee endlich kam, waren die Kleinen kaum noch zu bremsen. Künstler wohl versorgt wurden. Vielen des Kindergartens ein und erwarteten lieben Dank! dann der Reihe nach den Einzug aller Mitte Dezember hat sich das Team des Volksschulklassen. Bei Polonaise und Kindergartens wiederum verändert, da Tänzen feierten wir die lustigste Zeit Jennifer Schlack in ihrem Heimatort des Jahres. In der wohlverdienten Ver- eine Anstellung bekommen hat. Frohen schnaufpause stärkten sich die Kinder Mutes und mit viel frischem Engage- dann bei Wurstsemmeln und Krapfen. ment hat als Nachfolgerin Sabine Krie- Herzlichen Dank dafür an die Gemein- huber somit die Nachmittagsstelle im de, das Lagerhaus und Gabi. Kindergarten angetreten. Dann wurde im Kindergarten und in Viel Zeit zum Ausschnaufen blieb uns der Schule weiter gefeiert, mit Kasperl, nicht, denn bald nach Weihnachten Spielen und Party! haben wir, als gestiefelte Kater, unsere Trotz des vielen Schnees, den wir natür- Kinder am Faschingsdienstag begrüßt, lich kräftig nutzen, sind wir bereits in um dann gemeinsam mit der Volks- der Fastenzeit angekommen und berei- schule zu feiern. ten uns auf das Osterfest vor! ✒ Anette Knapp Sabine Kriehuber hat die neue Nachmit- tagsstelle im Kindergarten angetreten.

20 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Knapp Fotos: Er war mit Abstand der Größte und Dickste in der ganzen Schule: Stolz präsentieren die Johanna zeigt, dass man auch ohne Kinder im Pausenhof ihren selbstgebauten Riesen-Schneemann. Schlitten flott den Hang hinunterkommt. Lernen mit Spaß in der kalten Jahreszeit

Vor den Weihnachtsferien ging es auch Die 1. und 4. Klasse unternahmen einen in der Volksschule ruhiger und besinn- Ausflug ins Next Liberty und schauten licher zu. Das Programm war trotzdem sich „Ginpuin“ bzw. „Der gestiefelte Ka- dicht: Jede Woche wurde gemeinsam ter“ an. Dafür fuhren die 2. und 3. Klasse Advent gefeiert, der Nikolaus kam zu zur Jolly-Fabrik und ins Kindermuse- Besuch, wir spazierten zum Advent- um. Dort erfuhren wir, wie die bunten kalender nach Reiteregg und in jeder Stifte hergestellt werden und was dafür Klasse gab es eine Weihnachtsfeier. alles nötig ist. Im Jänner kamen auch Der Schnee ließ zwar lang auf sich die Schulanfänger zur Einschreibung in warten, aber er kam. Und so wurde im die Schule. 17 Kinder schnupperten ei- Freien fleißig gebaut, gerutscht und nen Nachmittag lang erstmals Schulluft. gespielt. Es entstanden Schneemänner Wir freuen uns schon auf unsere neuen Rein in den Bob und mit Tempo über die Schanze: Philip zeigt wie es geht! und allerlei weiße Kunstwerke. Taferlklassler! ✒ Tanja Kraxner

Ob dieser Ton jetzt besser klingt als vor- Die Viertklassler hinter den Kulissen – für die Kinder gab es viel zu entdecken hinter der her? Musizieren in der Adventzeit. Bühne des Next Liberty.

Fotos: Kraxner Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 21 Mei liabstes Platzerl

Neben großer Flexibilität und freier Betreuungswahl ist das familiäre Umfeld in den Klein- gruppen ein großer Vorteil des Systems „Tagesmutter“. Tagesmütter: Gemeinde

Am Kreuzeggkogel fördert die Ausbildung

Die Aussicht am Kreuzeggkogel ist Auch in Sankt Bartholomä sind Betreu- und natürlich Entgeltfortzahlung im „mei liabstes Platzerl“, weil es, – so un- ungsplätze für unter dreijährige Kinder Krankheitsfall. „Tagesmütter Steier- scheinbar es auf den ersten Blick wir- gefragt. Die Gemeinde sucht daher mark“ organisiert die Weiterbildung ken mag – einzigartig viel zu bieten hat. Frauen, die sich beruflich verändern und und monatliche Supervisionen. Fernab vom Verkehr und doch nahe sich der Betreuung von Mädchen und Am Mittwoch, 4. April 2018, findet ab dem Ortskern bietet es eine wunder- Buben widmen wollen. 17:00 im Gemeindeamt eine Informa- bare und an schönen Tagen sonnige Wer kann überhaupt Tagesmutter wer- tionsveranstaltung statt. Dort berichten Aussicht. Es ist auf vielen Wegen und den? – Optimal geeignet sind Kinder- Mag. Irene Scheifinger und Tagesmut- bei nahezu jeder Witterung erreichbar. gartenpädagoginnen, die lieber daheim ter Tanja Meier von „Tagesmütter Stei- Zu dieser Aussicht gelangt man zum arbeiten und den Tagesablauf mit den ermark“ über den Berufsalltag von Ta- Beispiel in 15 Minuten zu Fuß von der Kindern frei gestalten, wie zum Beispiel gesmüttern und beantworten Fragen zur Volksschule (Parkmöglichkeit für Autos Petra Weninger, seit über zehn Jahren nächsten Ausbildung. vorhanden), über den idyllischen Wald- als Tagesmutter in Hitzendorf tätig. Sie Anmeldung unter 0 3123 22 27 weg, vorbei an der Hubertuskapelle. Bei erinnert sich: „Als ich für meine eigenen schlechter Witterung kann das Wald- Kinder keine Betreuungsmöglichkeit stück auf der mäßig befahrenen Straße fand, entschied ich mich, selbst als Ta- Richtung Kalchberg umgangen werden. gesmutter zu arbeiten und die Familie Auch vom Michelbachweg kommend mit dem Beruf zu vereinbaren. Ich habe ist es gut erreichbar. ✒ Isabella Gratz so meinen Traumberuf gefunden.“ Tagesmutter (bzw. -vater) können aber auch Frauen (und Männer) ohne ein- schlägige Ausbildung werden, wenn sie eine entsprechende Schulung absolvie- ren. Bürgermeister Birnstingl verspricht: „Wir sind gern bereit, die Ausbildung zur Tagesmutter seitens der Gemeinde zu unterstützen.“ Tagesmütter haben volle Angestellten- rechte, wie fünf Wochen Urlaubsan- Tanja Meier, begeisterte Tagesmutter in spruch, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Hitzendorf, mit zwei Schützlingen.

22 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Maier Weninger, Gratz, Fotos: Der Bartholomäer Kameradschaftsbund bei der Ausrückung zum Erfolgreiches Trio: Ortsobmann Herbert Ferk (Mitte) mit seinem 150-Jahr-Jubiläum der Pfarrkirche. Kassier Josef Fürpass und Schriftführer Rudi Birnstingl.

Der Kameradschafts- hard Jölli. Auch die tradi- bund Sankt Bartholomä Ideenreich und für tionelle Weihnachtskrippe ist in vielerlei Hinsicht vor der Pfarrkirche ist außergewöhnlich. Mit eine ÖKB-Aktion. Schon aktuell 356 Mitgliedern Neues immer offen demnächst ist für Benzin- ist er nicht nur der weit- brüder und -schwestern Mit mehr als 50 Veranstaltungen pro Jahr und aus größte Verein der sowie für Freunde flotter Gemeinde, er ist zuletzt einem außergewöhnlichen Mitgliederwachstum setzen Drifts ein gemeinsamer auch stärker gewachsen unsere Kameraden laufend neue Maßstäbe. „Manövertag“ beim Kart- als alle anderen, nämlich fahren geplant. um jeweils zehn Pro- Obwohl der agile Schrift- zent in den vergangenen zwei Jahren. In Freude führer Rudi Birnstingl dazu noch keine Mit den meisten Neumitgliedern hat Details preisgeben will, könnte es schon Sankt Bartholomä im Jahr 2016 sogar diesen Sommer ein neues Event-High- alle anderen Ortsverbände im Bezirk light unter der Patronanz des ÖKB Graz-Umgebung übertroffen. mit Freunden geben. Nur so viel sei verraten: Für ro- Auf die Frage, was das Besondere an mantische und spannende Stunden un- seinem Ortsverband sei, braucht der seit ter freiem Himmel wäre gesorgt, wenn 2010 amtierende Obmann Herbert Ferk alles klappt. nicht lange zu überlegen: „Ganz klar der Wie sehr man sich unterdessen auch Zusammenhalt in der Gemeinschaft.“ andernorts für die Aktivitäten des Und sein Schriftführer Rudi Birnstingl Bartholomäer Kameradschaftsbunds ergänzt dazu: „Wir sind immer offen interessiert, beweist die Zugriffsstatistik für neue Ideen und gewinnen vielleicht auf die Internet-Seite des im Jahre 1881 Steirischer Kameradschaftsbund auch deshalb laufend neue Mitglieder.“ als „Veteranenverein für die Pfarren St. Ortsverband Sankt Bartholomä Tatsächlich finden sich unter den mehr Bartholomä, St. Oswald und “ Gründungsjahr: 1881 als 50 Veranstaltungen, die der ÖKB je- Mitglieder (März 2018): 356 gegründeten Ortsverbandes: Nicht we- des Jahr organisiert, auch solche, hinter niger als 94.000 Mal wurden die Inhalte denen man zunächst gar nicht den Ka- Obmann: Herbert Ferk seit 2010 aufgerufen. meradschaftsbund vermuten würde. Ein Schriftführer: Rudi Birnstingl Die Mitgliedschaft beim Kamerad- Kassier: Josef Fürpass Beispiel ist der beliebte Tanzkurs mit schaftsbund ist heutzutage übrigens „Dancing Star“ Willi Gabalier, dessen Mitgliedsbeitrag/Jahr: € 15,– nicht mehr an einen abgeleisteten Prä- Name auch schon im Mitgliederver- senzdienst gebunden: Auch Zivildiener Kontakt: zeichnis der Bartholomäer Kameraden 8113 St. Bartholomä 111 und Frauen werden mit Freude in den aufscheint. Bei Grillkursen genossen die 0 650 24 71 563 Kreis der patriotischen und solidari- Teilnehmer letzten Sommer eine Son- www.okb.at/St/ov-st-bartholomae schen Wertegemeinschaft aufgenom- derschulung durch Kirchenwirt Ger- men. ✒ HL

Fotos: Gasteiner, Birnstingl Gasteiner, Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 23 Kalender Mandl des Quartals

Papst Leo IX., dessen lateinischer Name übersetzt „Löwe“ bedeutet, wurde am 21. Juni 1002 in Egisheim (Elsaß) als Bruno Graf von Egisheim

19. April: Leo IX., Papst mit 24 Jahren und Dagsburg geboren. Am Hof von So schmeckt’s Rezepte von Kaiser Konrad II. diente er als Kleriker. Cilli Pfennich und 1026, also im Alter von 24 Jahren, wur- dahoam de er Bischof von Toul und führte die Petra Maidl-Pfennich Cluniazensische Reform in zahlreichen Klöstern durch. Kaiser Heinrich III. erhob ihn auf dem Wormser Reichs- Diese Dinkelweckerl können auf meh- lassen. 200 g Dinkelmehl vorsichtig in tag im Dezember 1048 zum Papst, er rere Arten gemacht werden: Schnelle einer Pfanne anrösten. wurde durch Klerus und Volk von Rom Weckerl mit einer kurzen Garzeit oder Alle Zutaten vermischen und für etwa akklamiert. Weckerl mit einer langen Übernacht- 15 Minuten zu einem glatten Teig kne- Leo IX. kämpfte gegen den Kauf von gare. Bei der Übernachtgare ruht der ten. Der Teig sollte etwas weicher als ein kirchlichen Ämtern und gegen die Teig bei Zimmertemperatur für 8 bis 10 normaler Germteig sein, und sich trotz- Priesterehe, zog ausgezeichnete Män- Stunden und wird am nächsten Tag ver- dem vom Schüsselrand lösen. Kurz vor ner an die römische Kurie und hielt arbeitet, der Hefeanteil kann bei dieser Ende der Knetzeit die frischen, gehack- zwölf Synoden ab. Er war ein Wegbe- langen Garzeit nochmals um die Hälfte ten Kräuter beigeben und unterkneten. reiter der Gregorianischen Reform und reduziert werden. Den Teig eine Stunde gehen lassen oder gilt als der bedeutendste deutsche Papst Der Geschmack der Weckerl kommt bei einer Übernachtgare den Teig bei des Mittelalters. durch das Anrösten des Dinkelvollkorn- Zimmertemperatur 8 bis 10 Stunden 1053 nahmen ihn die Normannen mehls, dem Olivenöl und den Kräutern reifen lassen. gefangen, 1054 kehrte er nach Rom oder dem Brotklee. Bei Zusammenkneten, zurück, wo er – vermutlich an Malaria einer Übernachtgare Teiglinge zu etwa 100g – am 19. April 1054 verstarb. durch die lange Reife- Dinkelweckerl abstechen, zu Weckerl zeit. oder Stangerl formen, Brotklee, auch Schabzi- à la Ondast in Dinkelflocken wäl- gerklee oder Zigeuner- ZUTATEN zen und nochmals 20 kraut, ist in Südtirol auf 700 g Vollkorndinkelmehl bis 30 Minuten gehen Almen zu finden, der 10 g Germ (~1/4 Würfel) lassen. Inzwischen das getrocknet als Brotg- 250 g Joghurt, Buttermilch Backrohr auf 230°C würz in den typischen oder nur Wasser vorheizen, 1 feuerfeste Südtiroler Vinschgerl ca. 150 ml Wasser Tasse mit Wasser ins verwendet wird. 1 EL Olivenöl Backrohr stellen. 1 TL Salz Temperatur auf 200°C Die Wurzeln des steirische Bauernkalenders rei- ZUBEREITUNG chen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. 1 TL Honig reduzieren und die Eine Besonderheit, welcher der Kalender auch Germ mit 2 EL lauwar- 2 TL Brotklee oder 2 bis 3 Weckerl ca. 25 Minu- seinen Namen „Mandlkalender“ verdankt, sind men Wasser und 2 EL ten bei Umluft backen. die bestimmten Tagen zugeordneten einfach ge- Handvoll frische Kräuter zeichneten Heiligenfiguren. Der Barthlmäer stellt Dinkelmehl verrühren Dinkelflocken zum Wälzen in jeder Ausgabe eines dieser „Mandln“ vor. und 10 Minuten gehen

24 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Maidl-Pfennich Fotos: Eine fröhliche und fleißige Familie: Hansbauer Johann Freigass- Mit seinem Kutter kann Johann Freigassner auch besonders feine ner mit Marianna und der gemeinsamen Tocher Romy. Fleischspezialitäten herstellen.

Auf der Straße nach baumaßnahmen geschaf- Reiteregg zweigt links Fleischspezialitäten fen. Eine unentbehrliche gegenüber der Hans- Hilfe war dabei Onkel bauer-Kapelle eine Gottfried, ein ehemaliger schmale Straße ab, die vom Hansbauer Polier. Auch der Innen- hinunter zum gleichna- ausbau war kein leichtes migen Hof von Johann Der gelernte Fleischer Johann Freigassner Unterfangen – schließlich Freigassner führt. Im machte aus seiner Berufung einen Beruf. Er ist einer der müssen in Schlachtbetrie- Jahr des Ungarnauf- wenigen Vollerwerbsbauern in Sankt Bartholomä ben alle Einrichtungen stands 1956 hatte sein, und startet heuer als Direktvermarkter. höchste Hygienestandards von Fröschnitzgraben erfüllen. Viermal pro Jahr am Semmering stammender Großvater, Mit dem heurigen Jahr startet der mitt- wird künftig in dem Familienbetrieb, in das Anwesen erworben. lerweile 34 Jahre alte Freigassner als dem auch Hans Freigassners Partnerin Mit dessen Ableben 1969 übernahm das Direktvermarkter von Rind-, Schwei- Marianna leidenschaftlich mitarbeitet, jüngste der zehn Kinder den Hof. Nach ne- und Lammfleisch. Die Vorausset- Rind geschlachtet. Außerdem gibt es dem frühen Tod seines Vaters 2014 ist es zungen dafür, dass nun auch Jungstiere Schweine- und Lammfleisch sowie eine nunmehr mit Hans, abermals der jüngs- im eigenen Betrieb geschlachtet werden Reihe von Selch- und Wurstwaren, so- te Sohn, in dessen Händen die Geschi- dürfen, wurden in den letzten Jahren wie den köstlichen Hansbauer-Leber- cke der Landwirtschaft liegen. Johann durch umfangreiche Um- und Aus- käs, auf den Johann Freigassner beson- Freigassner verwirklicht auf ders stolz ist. dem Hof, auf dem auch sei- Als Direktvermarkter legt ne Mutter mitarbeitet, mit Freigassner großen Wert auf viel Fleiß und Leidenschaft, Kundennähe und Service: was er als Handwerk erlernt Um die Auslieferung küm- hat und wofür es schon in mert er sich daher höchst- der Jugend erste Anzeichen persönlich, alle drei Wochen gegeben hatte. Nur we- wird zugestellt. Marianna nige hätten vor 18 Jahren kümmert sich unterdessen gedacht, dass der Hansi, nicht nur um den Haushalt der mit dem Moped seine und um die Kinder Patrick selbst gezüchteten Hasen (15) und die erst ein Jahr an Freunde und Verwandte alte Romy, sondern packt ausliefern fuhr, eines Tages auch in der Fleischerei kräf- einen Zuchtbetrieb mit ei- tig mit an. gener Schlachtung führen In der Trockenkammer herrscht das intensivste Aroma: Hier reifen Speck Telefonische Bestellungen würde. und Schinken, Lendbratl und allerlei Wurstsorten. unter +43 664 502 7893

Fotos: Lercher Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 25 26 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Barthlmäer Chronik

JÄNNER 2018 Im Tanzfieber

Unter der Anleitung von Willi Gaba- lier schwangen die Barthlmäer „Dan- cing Stars“ schon zum siebenten Mal beim Kirchenwirt ihre Tanzbeine. SEITE 34

FEBRUAR 2018 Entwicklungskonzept

Das örtliche Entwicklungskonzept und der Flächenwidmungsplan wurden revisioniert und lagen bis 14. März zur Einsichtnahme auf. SEITE 38 DEZEMBER 2017

Adventwanderung der Jungschar

DEZ Am Samstag, den 9. Dezember ver- 9 sammelten sich viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und anderen Pfarrangehörigen bei der Osterkreuzkapelle zur Adventwan- derung. Diese wurde von der ka- tholischen Jungschar Sankt Bartho- lomä unter der Leitung von Katrin Melbinger organisiert. Mit Later- nen wanderte die Schar in Richtung der Pfarrkirche Sankt Bartholomä. Nach dem Gottesdienst in der Kir- che gab es ein gemütliches Zusam- Die Teilnehmer der Adventwanderung ließen sich auch vom eiskalten Wind nicht mensein im Pfarrhaus. ✒ P. P K abschrecken und machten sich auf den Weg zur Pfarrkirche.

Das Friedenslicht Weihnachtsfeier kam im Laufschritt des Seniorenbundes

DEZ Am 10. Dezember brachten die Wie alljährlich fand am dritten Ad- 10 Läufer des HRC Jaritzberg – wie ventsonntag die Weihnachtsfeier bereits seit 19 Jahren – das Maria- des Seniorenbundes Sankt Bartho- DEZ zeller Friedenslicht in unsere Ge- lomä beim Bartholomäer Kirchen- 17 meinde. Das Licht wurde vor der wirt statt. Daran nahmen 120 Eiskrippe im Landhaushof in Graz Personen teil. Neben Ansprachen übernommen und im Laufschritt und Gedichten untermalten die über den Steinberg zur Osterkreuz- Geschwister Schwar dieses Fest mit kapelle gebracht. Abgeschlossen Weihnachtsliedern, die vorweih- wurde der Lauf mit einer besinn- nachtliche Atmosphäre ausbreite- lichen Andacht von Johann Raiser. ten. Es war ein nettes Beisammen- Wir freuen uns schon auf 2018. Die Teilnehmer des Adventlaufs in sein unserer Mitglieder. ✒ CK der Osterkreuzkapelle. ✒ CL

28 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Kogler Reischl, Fotos: DEZEMBER 2017

Weihnachtskonzert Landjugend

DEZ Am 17. Dezember veranstaltete die Landjugend Hitzendorf In der Pause und nach dem Konzert gemeinsam mit der Gruppe „Glueckskinder“ das Weihnachts- konnten sich die Gäste bei unserem 17 konzert in der Pfarrkirche Sankt Bartholomä. Getränkestand vor der Pfarrkirche mit Glühwein und Punsch aufwär- men, sowie den Hunger mit Bröt- chen und anderen Köstlichkeiten der Region stillen. Die gesamten Einnahmen aus dem Kartenverkauf und der Agape an diesem Abend kam der Spenden- aktion „Steirer helfen Steirern“ zu- gute. Ein großes Dankeschön gilt unserem Pfarrer Pater Paulus und Bürgermeister Josef Birnstingl für die Unterstützung der Aktion und den „Glueckskindern“ für das wun- derschöne Konzert. Nächster Veranstaltungshöhepunkt der Landjugend ist das Stodlfest Gemeinsames Gruppenbild zum Abschluss des Adventkonzerts der Landjugend mit EGON 7 in der Kirschenhalle in der Pfarrkirche Sankt Bartholomä. am 30. Mai 2018! ✒ JS

Foto: Lickl Foto: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 29 DEZEMBER 2017

Mit dem Kinobus ins Dieselkino

DEZ Die ÖVP Sankt Bartholomä fi- 24 nanziert schon seit vielen Jahren am Heiligen Abend eine Kinobus- fahrt für junge Gemeindebürger. Mit dem Busunternehmen Schlat- zer und der GKB wurde das Die- sel-Kino in Lieboch besucht. Ein herzliches Dankeschön gilt Peter Rothschädl aus Sankt Bartholomä und Daniel Pehsl aus Reiteregg für die Organisation der Fahrt. Selbst- verständlich wird diese Fahrt auch Bereits ein Traditionsausflug am Heiligen Abend: Dutzende Kinder ließen sich die heuer wieder veranstaltet. ✒ PK Fahrt ins Liebocher Diesel-Kino nicht entgehen.

Neujahrsgeiger trotzten Regenwetter

DEZ Ein herzliches Dankeschön an alle 27 Pfarrbewohner, die den Musik- verein während der Neujahrsgei- ger-Tage finanziell und kulinarisch unterstützt haben. Ende Dezem- ber ließ uns das alljährliche Neu- jahrgeigen wieder durch Teile des Bartholomäer Gemeindegebietes schweifen. Am ersten Tag ging es von Familie Weißenböck in Rich- tung Ölmühle Birnstingl und am Als besonders wetterfest mussten sich Ende Dezember die Neujahrsgeiger erwei- zweiten Tag starteten wir bei unse- sen, als sie trotz Kälte und Regen von Hof zu Hof zogen. rem Bürgermeister in Michelbach. Leider war es mit dem Wetter an Vorstand der Obstbauern wurde diesen beiden Tagen nicht gut be- stellt, und so hat uns der eine oder bei der Neuwahl bestätigt andere Regentropfen erwischt. Umso mehr freut es uns, wenn DEZ Obfrau Elisabeth Birnstingl be- Brettenthaler als ihr Stellvertreter Menschen aus der Bevölkerung ihre 28 grüßte bei der Versammlung die bestätigt. Als Kassierin wurde Me- Haustüren öffnen und uns manch- Ehrengäste Bürgermeister Josef litta Birnstingl gewählt. Drei Mit- mal auch einlassen, um uns kurz Birnstingl, Landesobmann Gerhard gliedern des Ortsvereines durfte die aufzuwärmen. Vielen Dank dafür! Czelecz, Geschäftsführer Wolfgang Obfrau zur 40 jährigen Mitglied- Ein besonderer Dank gilt vor allem Weingerl, den Vorstand und alle schaft gratulieren. Als Dank gab es unserem Kollegen Franz Birnstingl Mitglieder. einen Karton Wein, eine Urkunde samt Familie, welche uns am ersten Mittels Powerpoint wurde der Tä- und die Einladung zum Essen. Tag mit Speis und Trank versorgt tigkeitsbericht gebracht. Nach Grußworten des Bürger- haben. Am zweiten Tag durften wir Nach einem vierjährigen Rhyth- meisters und des Landesobmannes bei Familie Schreiner vulgo Mahn- mus musste eine Neuwahl stattfin- wünschte die Obfrau beim Ab- bauer unseren Abschluss machen, den. Bei dieser wurden Elisabeth schluss allen ein gesegnetes, ertrag- wo wir mehr als verwöhnt wurden. Birnstingl als Obfrau sowie Simon reiches und gesundes Jahr. ✒ EB ✒ KP

30 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Birnstingl Pehsl, Fotos: JÄNNER 2018

Sternsinger erzielten ein Rekordergebnis

30 Kinder und vier Erwachsene wa- DEZ ren in elf Gruppen unterwegs, um 29 alle Häuser und Wohnungen in der Pfarre als Sternsinger zu besuchen. Die Kinder wurden von Erwachse- nen begleitet, alle Gruppen wurden von Familien zum Essen eingela- den. Die bunten Kleider wurden von Monika Melbinger genäht und gepflegt. Sie organisiert schon seit vielen Jahren dieses große Ereignis. Miriam Hochegger, Anna Mick, Lisa Pirolt und Magdalena Stoff Es konnte ein Rekordergebnis von 6.100 Euro erzielt werden.✒ P. P K

SPV Kirchenwirt Neuer Mitarbeiter wählt neuen Vorstand der Gemeinde

JAN Aus Mitgliedern des Sparvereins und Dank frühzeitiger Anmeldung, ist den Stammgästen des Kirchenwirts es Sankt Bartholomä als einer von 2 wurde ein neuer Vorstand gebildet: nur zwei Gemeinden im Bezirk Obmann Jürgen Lesky, Obmann Graz-Umgebung gelungen, über Stv. Gerhard Jölli, Kassier Tanja Rei- das „Beschäftigungsmodell 20.000“ cher, Schriftführer Iris Beichler, wei- einen Gemeindearbeiter zu bekom- tere Vorstandsmitglieder Gerlinde men. Fritz Suppan aus Michelbach Lawugger, Herbert Ferk, Christine steht uns nun als Transitarbeitskraft Beichler, Stefanie Beichler, Andrea 18 Monate bis Juni 2019 zur Verfü- Klöckl, Andreas Faßolder, Gottfried gung. Der Gemeinde entstehen au- Weilharter, Heike Jölli. Wir würden ßer einem monatlichen Beitrag von uns freuen, euch als Sparvereinsmit- Fritz Suppan ist seit 2. Jänner 2018 in 200 Euro an den Verein GEGKO glieder begrüßen zu dürfen. ✒ JL der Gemeinde beschäftigt keine Kosten. ✒ JB

Zielmeisterschaft der Eisschützen

JAN Bei zahlreicher Teilnahme an der heurigen Zielmeisterschaft konnte 5 sich Rainer Kahr (134 Punkte) vor Rafael Kaspar (132) und Richard Raimann (125) durchsetzen. Die Damenwertung gewann Elisabeth Riedl (129) vor Christine Kahr (110). Danke an das „Hüttenteam“ Michaela Dirnberger, Christine Kahr, Renate Kasper, Sabine Lainé und Elisabeth Riedl, das die Bewir- tung für alle drei Meisterschaften Bei den Damen wurde Elisabeth Riedl Zielmeister bei den Herren wurde Zielmeisterin. Rainer Kahr. übernommen hatte. ✒ RK

Fotos: Weißenböck, (2) Schlögl, I Gasteiner Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 31 JÄNNER 2018

mit 989 Einsatzstunden zu ver- Wehrversammlung zeichnen. Zählt man alle Einsatz- und Übungsstunden und sonstigen Tätigkeiten (Wartungen, Verwal- der Floriani-Jünger tung, Fortbildungen etc.) zusam- men, so wurden 10.823 Stunden JAN Die Freiwillige Feuerwehr hielt am 6. Jänner 2018 ehrenamtlich geleistet. Die einzel- 6 ihre alljährliche Wehrversammlung im Gasthaus Kirchenwirt nen Sonderbeauftragten für Atem- in Sankt Bartholomä ab. schutz, Ausbildung, Maschinen u. Geräte, Funk, Jugend, Öffentlich- Folgende Ehrengäste konnte Kom- bida von der Polizei Gratwein. Die keitsarbeit, Sanität und Senioren mandant HBI Johann Steinwen- Wehrversammlung bietet eine gute sowie die Vorstandsmitglieder Kas- der begrüßen: Bürgermeister Josef Möglichkeit, Bilanz über das abge- sier und Schriftführer präsentierten Birnstingl, Vizebürgermeister Le- laufene Feuerwehrjahr zu ziehen, ebenfalls ihre Tätigkeitsberichte. Im opold Klimacsek, Gemeindekassier bzw. Vorschau auf das bevorstehen- Zuge der Wehrversammlung wur- Franz Moritz, ABI Bernhard Kon- de Jahr zu halten. Im Feuerwehrbe- den folgende Kameraden befördert: rad, sowie Chefinspektor Kurt Do- richtsjahr 2017 waren 89 Einsätze Zum Oberfeuerwehrmann: David Hämmerle, Jürgen Michal- juk, Bernd Sommer Zum Hauptfeuerwehrmann: Werner Doppelhofer, Wolfgang Hiebler, Markus Lackner, Fabian Mikulik, Thomas Saubart Zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes: Matthias Huber

Mit den einzelnen Ansprachen der anwesenden Ehrengäste und einem anschließenden gemeinsamen Es- sen endete die Wehrversammlung 2018. Bürgermeister Birnstingl gratulierte der Feuerwehr zur professionellen Arbeit im abgelaufenen Jahr und dankte für die unentgeltlich geleisteten Stunden. ✒ OLM Hans Georg Benedikt

32 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Benedikt Foto: JÄNNER 2018

Vereinsmeisterschaft der Eisschützen

Am 7. Jänner 2018 spielten sieben JAN Mannschaften um den heißbegehr- 7 ten Titel „Vereinsmeister“. Erst in der letzten Runde konnte sich der Favorit durchsetzen. Sieger und Meister wurden Mar- kus Birnstingl, Rafael Kaspar, Markus Hölzl und Alois Lackner. 2. Rang: Josef Kahr, Thomas Dirn- berger, Kurt Dirnberger und Hans Hochstrasser. 3. Rang: Bernd Riedl, Die stolzen Vereinsmeister unserer Eisschützen: Richard Raimann, Peter Gogg und Markus Birnstingl, Rafael Kaspar, Markus Hölzl und Alois Lackner Christine Klimacsek. ✒ RK

Breitband-Infotage in der Gemeinde

JAN Durch die Verlegung umfangrei- cher Leerverrohrungen hat die Ge- 8 meinde die Voraussetzungen für die Erschließung von Sankt Bartho- lomä mit Glasfaser-Leitungen und ultraschnellem Internet geschaffen. Zu Jahresbeginn standen die Be- rater von A1 eine Woche im Ge- meindeamt für Informationen zur Verfügung. Experte Johann Rauch ist auch weiterhin unter 0 664 66 34 775 unser Ansprechpartner in Die Breitband-Berater von A1 waren Anfang des Jahres eine ganze Woche im Ge- Sachen Breitband. ✒ JB meindeamt und haben informiert und Fragen beantwortet.

Fotos: Kahr, Schögl Kahr, Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 33 JÄNNER 2018

A

Die „Dancing Stars“ vom Kirchenwirt

JAN Die Bartholomäer haben offenbar den Rhythmus im Blut: Schon 12 sieben Kurse hat der steirische Tanzprofi Willi Gabalier hier geleitet und es geht munter weiter – beim Kirchenwirt herrscht Ansteckungsgefahr: Der Tanzvirus greift um sich.

Begonnen hatte alles 2016 beim Dass es nach den schweißtreiben- Lederhosenfest in Semriach, wo den Walzer-, Tango-, Discofox- die tanzbegeisterte Tochter eines und Cha-Cha-Cha-Lektionen oft Bartholomäers den aus der ORF- einiges „nachzubesprechen“ gibt, Show „Dancing Stars“ bekannten freut auch die Wirtsleute. Profitänzer Willi Gabalier erkann- Die vom Tanzfieber gepackten te und ansprach. Einige Telefonate Bartholomäer sind mittlerweile fast und ein paar Monate später war es süchtig nach Willi Gabaliers fröhli- dann soweit: Rudi Birnstingl hatte chem Pfeifen und wollen auf seinen den ersten Tanzkurs des Kamerad- Schmäh nicht mehr verzichten. schaftsbunds Sankt Bartholomä auf Also wurde bereits der achte Kurs die Beine gestellt und 60 Tanzbe- beim ehemaligen Lateintanz-Pro- geisterte im Alter zwischen 16 und fimeister gebucht, am 4. Mai geht 72 Jahren hatten sich angemeldet. es wieder los. Ein Kurs umfasst Mittlerweile sind sieben Kurse im vier Abende á eineinhalb Stunden Festsaal des Kirchenwirts über die und kostet 80 Euro pro Person (für Bühne gegangen und sowohl die ÖKB-Mitglieder: 65 Euro). Begeisterung der Teilnehmer, als Für jene, die sich noch nicht mit den auch jene ihres prominenten Leh- fortgeschrittenen „Dancing Stars“ rers sind ungetrübt. Willi Gabalier aufs Parkett wagen: Im Herbst über seine begabten Bartholomäer 2018 startet wieder ein Anfänger- Schüler: „Hier geht alles viel lo- kurs. Informationen direkt bei Rudi ckerer und fröhlicher zu als in der Birnstingl unter 0664 18 19 457. B Stadt. So soll’s auch sein, denn Tan- zen ist ja vor allem ein Vergnügen!“ ✒ Petra Raab

34 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 F

E

G

A: Die Teilnehmer des Tanzkurses beim Bartholomäer Kirchenwirt. B: Reinhard und Marion Mitteregger C: Willi Gabalier mit Tanja Reicher D: Linde und Gerhard Hochegger E: Ernst und Gudrun Hofer F: Christoph Riedl und Hannah Jaritz G: Maria Gigler, Petra Raab, Marion Mitteregger und Gudrun Hofer

C D

Fotos: Gasteiner Gasteiner Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 35 JÄNNER 2018

Rekordbeteiligung bei Gemeindeschitag

JAN Mit einer Rekordbeteiligung von 13 102 Personen in zwei Autobussen ging es zum diesjährigen Gemein- deschitag nach Haus im Ennstal. Auch das Wetter spielte mit, sodass alle einen wunderschönen Schitag erleben durften. Ein großes Dankeschön gilt allen Schibegeisterten für die Diszip- lin. Sowohl bei der Hin- als auch Rückreise konnten wir pünktlich wegfahren. Und das Allerwichtigs- te: Alle Sportler kamen wieder ver- Der Hauser Kaibling erwartete die mehr als 100 Teilnehmer des diesjährigen Ge- letzungsfrei zu Hause an. ✒ JB meindeschitags mit einem Prachtwetter und perfekten Schneeverhältnissen.

Hauptversammlung der Kameraden

JAN Nach dem Gottesdienst unter Mit- 14 wirkung des Musikvereins und dem Totengedenken am Kriegerdenk- mal, fand unsere Jahreshauptver- sammlung beim Kirchenwirt statt. Obmann Herbert Ferk konnte im vollbesetzten Saal zahlreiche Eh- rengäste begrüßen. Nach den Berichten von Obmann, Schriftführer und Kassier wurden 40 Mitglieder für langjährige Mit- Für 60-jährige Mitgliedschaft: Obm. Herbert Ferk, Bez.Obm. Manfred Gläsel, Alt- gliedschaft und Verdienste um den Bgm. Erich Gogg, Franz Jud, Anton Riedl, Alfred Schlemmer, Bgm. Josef Birnstingl Verein ausgezeichnet. ✒ RB

Alarmanlagen SiS Firmengruppe Zentrale Lieboch T: +43 3136 555 65 0 Zutrittskontrolle A-8501 Lieboch, Industriestraße Süd 2 [email protected], www.sis.at Videoüberwachung

Brandmeldeanlagen

36 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Fürpass Gasteiner, Fotos: JÄNNER 2018

Bezirksturnier im Stocksport

JAN Am 20. Jänner wurde das Stock- sportturnier des Bezirks Graz 20 Nord in Semriach durchgeführt. Das Team des Ortsverbands Sankt Bartholomä konnte unter sieben teilnehmenden Mannschaften hin- ter den Schützen aus Semriach und St. Radegund, den hervorragenden 3. Platz belegen. Für den Aufstieg zur Landesausscheidung in Stral- legg hat dieser Stockerlplatz aber leider nicht gereicht, da nur der Be- Bezirkssportreferent Florian Hirsch, Obmann Herbert Ferk, Alfred Hausegger, zirkssieger zu diesem Turnier ent- Josef Kahr und Karl Reinbacher. sendet wird. ✒ RB Tag der Revanche Neuer alter Obmann ÖKB-Knödelschießen im Musikverein

Am 21. Jänner gab es Gelegenheit, Bei der Jahreshauptversammlung JAN für die im Vorjahr gegen Stiwoll des Musikvereines wurden Neu- 21 erlittene Niederlage Revanche zu wahlen durchgeführt. Manfred nehmen. Der Ortsverband konnte Graupner konnte wieder für die JAN dafür 29 Eisschützen aufbieten. Bei Funktion des Obmannes gewonnen 28 bestem Eis und schönstem Wet- werden. Sehr erfreulich ist auch, ter konnten wir nach heroischem dass Andrea Brunner die Stelle als Kampf wieder die Getränkerunden Kapellmeisterin angenommen hat. für uns entscheiden. Im Kampf um Vielen Dank an alle Funktionäre, den „Knödel“ behielten leider die die in Zukunft den Vorstand bilden. Gegner die Oberhand und so ging Weiters bedanken wir uns bei allen dieser Wettstreit mit 2:3 an den Karl Reinbacher beim Knödelschie- Funktionären, die ihre Tätigkeit zu- ÖKB Stiwoll. ✒ RB ßen vom ÖKB Sankt Bartholomä rückgelegt haben. ✒ KP

Aus der Gemeinderatssitzung

Bei unserer ersten Gemeinderatssit- stimmigem Beschluss veräußert. JAN zung im heurigen Jahr wurden zwei Wie bereits bekannt, hat unsere 31 Grundstücke verkauft. Einerseits Gemeinde das ehemalige Raiffei- hat die Firma Hochegger-Technik senbankgebäude erworben. Bei der das Grundstück nördlich ihrer La- letzten Gemeinderatssitzung wur- ger- bzw. Produktionshalle erwor- de der mehrheitliche Grundsatz- ben. In den nächsten Monaten ist beschluss gefasst, das Erdgeschoss dort die Errichtung einer weiteren an unsere Friseurin Tanja Reicher Lagerhalle vorgesehen. Anderer- (Haarstudio Tanja) zu vermieten. seits hat die Familie Magg bzw. Aufgrund unseres Appells in der Freidl ein Grundstück neben ihrem Weihnachtsausgabe unserer Ge- Wohnhaus gekauft. Beide Grund- meindezeitung hatte sie als Einzige stücke waren im Eigentum unserer schriftlich ihr Interesse bekundet. Friseurin Tanja Reicher wird das Erd- Gemeinde und wurden mittels ein- ✒ JB geschoß mieten.

Fotos: ÖKB Semriach, Ferk, Schögl ÖKB Semriach, Ferk, Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 37 FEBRUAR 2018

Revision Flächenwidmungsplan

FEB Alle zehn Jahre sind das örtliche März lag der Entwurf des Örtli- 1 Entwicklungskonzept und der Flä- chen Entwicklungskonzeptes und chenwidmungsplan einer Revision des Flächenwidmungsplanes 5.0 zu unterziehen. Im ersten Schritt zur öffentlichen Einsichtnahme im wurden alle Gemeindebürger auf- Gemeindeamt auf. In dieser Zeit gefordert, Planungsinteressen konnten begründete Einwendun- und Anregungen schriftlich der gen schriftlich beim Gemeindeamt Gemeinde bekannt zu geben. In eingebracht werden. Am Donners- Zusammenarbeit mit dem Raum- tag, 1. Februar 2018 um 18.00 Uhr planer und dem Gemeinderat, so- fand beim Bartholomäer Kirchen- wie den zuständigen Abteilungen wirt die gesetzlich vorgeschriebene des Landes Steiermark wurden Bürgerinformation statt. Derzeit Die Gemeinde Sankt Bartholomä die Unterlagen bearbeitet und die werden die schriftlichen Einwen- wird neu geordnet. Auflageunterlagen erstellt. Bis 14. dungen bearbeitet. ✒ JB

Laternen- und Fackelwanderung

FEB Der Künstler Klaus Gowald ist der 2 Initiator der Laternen- und Fackel- wanderung rund um unseren Wun- derwanderweg. Heuer fand diese Veranstaltung erstmals zu Maria Lichtmess statt. Rund 20 Unent- wegte ließen sich auch von den widrigen Wetterbedingungen nicht abhalten. Das Ehepaar Rindler sorgte bei seinem „Wunder-Wan- dervogel“ für eine Überraschung, Rund 20 Teilnehmer ließen sich auch durch dichtes Schneetreiben zu Maria Licht- Familie Hergan lud abschließend mess nicht von der traditionellen Laternen- und Fackelwanderung abhalten. zu Lichtmess-Krapfen. ✒ JB

38 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Gratz Kerschbaumer-Depisch, Fotos: FEBRUAR 2018

Monatliches Tanzen Musikverein im der Senioren Schnee und Wasser

Jeden ersten Freitag Nachmittag im Wie jedes Jahr organisierte Andreas FEB Monat treffen sich Mitglieder des Grabitzer auch heuer einen perfek- 2 Seniorenbundes zum Tanz. Diese ten Ski- und Badetag. Mit einem Nachmittage finden entweder im vollbesetzten Stockbus fuhren viele FEB Klublokal oder bei den Buschen- aktive Musiker und Musikfreunde 3 schänken Dorner und Strimbauer auf die Reiteralm und die Badegäste statt. Es ist stets ein unterhaltsames zur Therme Amade. Bei Neuschnee Zusammenkommen mit Freunden, und tollen Pistenverhältnissen wur- auch aus den Nachbargemeinden. den unzählige Pistenkilometer hin- Zum Tanz spielt wie immer unser unter gewedelt. In der Therme wur- Lexn Pepi auf und diese Veranstal- de unterdessen entspannt, gerutscht tung hat großen Unterhaltungs- Begeisterte Senioren schwingen das und genossen. Vielen Dank für die wert. ✒ CL Tanzbein. tolle Organisation. ✒ KP

Volle Tanzfläche und tolle Stimmung beim Pfarrball der drei Pfarren in der Kir- Move Covalec steht für die Eröff- schenhalle in Hitzendorf. nungspolonaise bereit. Die Pfarren tanzten in der Kirschenhalle

FEB Schon zum siebenten Mal fand füllt war. Bei der Verlosung gab es heuer der gemeinsame Ball der wertvolle Preise zu gewinnen. Die 3 Pfarrgemeinschaft mit Hitzendorf Young voices ( Jugendgruppe von und St. Oswald in der Kirschenhal- St. Oswald) gestaltete eine gelun- le statt. Die Eröffnungspolonaise gene Mitternachtseinlage. tanzten Kinder der Guppe Move Die Pfarrgemeinderäte der drei Covalec. Pfarren waren so begeisert, dass Die Gruppe Blue Orange aus St. beschlossen wurde, am 9. Februar Oswald sorgte mit toller Musik für 2019 wieder einen Ball zu veran- Monika Melbinger überreicht an beste Stimmung und dafür, dass stalten. Auch die Band Blue Oran- Josef Fürpass den Gewinn. die Tanzfläche bis 2 Uhr früh ge- ge hat schon zugesagt. ✒ P. P K

Fotos: Lickl, Kreis (3) Lickl, Kreis Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 39 FEBRUAR 2018

Neuer Modus bei der Ortsmeisterschaft

FEB Um wieder mehr Mannschaften 11 für die Ortsmeisterschaft zu mo- tivieren, wurde ein neuer Modus festgelegt. Damit für alle Teams eine Chancengleichheit gegeben ist, wurden Holzstöcke mit sehr schnellen Laufsohlen ausgeborgt. Bei 15 Mannschaften wurde die Fa. Schadler Ortsmeister, die Original Kolchis und die Fa. MBT Kogler belegten die Plätze 2 und 3. Bei der Die Meistermannschaft unserer Stockschützen: Alfred Hausegger, Christof Siegerehrung im Gasthaus Guggi Schadler, Franz Kasper und Johann Pfennich. wurde gebührend gefeiert. ✒ RK

Faschingsausklang bei den Senioren

FEB Am Faschingdienstag feierten die 13 Senioren in den Klubräumen das Ende der Faschingszeit, bei der eine Maskenprämierung stattfand. Neben vielen interessanten Masken, konnte auch unsere Bezirksobfrau Rosalia Tantscher und unser Bür- germeister Josef Birnstingl, diesmal als Sträfling, begrüßt werden. Die Stimmung war ausgezeichnet und ein paar Stunden wurde mun- ter das Tanzbein geschwungen. Faschingsgaudi mit Herbert Zettl, Karin Raab, Romana Scheiber, Anna Farmer, ✒ CL Walpurga Kahr, Christine Lickl, Sigrid Schadler und Bürgermeister Josef Birnstingl.

40 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Knotz Gasteiner, Fotos: FEBRUAR 2018

Dekanatstag der Schnapserturnier Katholischen Frauen vom Seniorenbund

FEB Am 17. Februar 2018 fand das Unser jährliches Vereinsschnapsen diesjährige Dekanatstreffen mit fand auch heuer wieder guten An- 17 einem Frauenfrühstück im Pfarr- klang. Mit Euphorie und Konzen- FEB heim Sankt Bartholomä statt. Es tration saßen sich die „Gegner“ ge- stand unter dem Motto „Frauen- genüber. Auch viele Damen waren 24 Leben-Stärken“. Erfreulicherwei- mit Feuereifer bei der Sache. Es se haben 60 Frauen daran teilge- dauerte viele Stunden bis die Sieger nommen. Schade, dass ein Vortrag geehrt werden konnten. Gewonnen inhaltlich kaum den Erwartun- hat dieses Turnier Albert Knotz gen entsprach. Außerdem fehlte und bei den Damen war Maria den meisten von uns als Einstieg Schinnerl sehr erfolgreich. Es war ein Zeichen unseres katholischen Ein voller Saal bei der Pfarre Sankt ein freundschaftliches Aufeinan- Glaubens. ✒ CL Bartholomä dertreffen. ✒ CL

Rodelnachmittag des Musikvereins

Die tief winterlichen Wetterbedin- FEB gungen nahmen unsere frisch ge- 24 wählten Jugendreferenten, Beatrice Marchel und Lukas Beichler, zum Anlass, einen lustigen Nachmittag mit unserer Musikerjugend zu ver- bringen. Mit diversen Rutschgerä- ten wurde ein Hang inmitten un- seres Ortes „unsicher“ gemacht. Als Abschluss wurde im Musikheim gemeinsam Pizza gegessen und der Jugendreferentin und Jugend: Beatrice Marchel und Julia Graupner haben den Film über die 2013 stattgefundene lustigen Nachmittag im Schnee sichtlich genossen. Starnacht angeschaut. ✒ KP Gutschein für ein 14 Tage-Probetraining für Einlösbar bis 15. April 2018 Einlösbar

Fotos: Jaritz, Binder Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 41 getfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.inddgetfit_Logo_4c_VK.indd 2 2 2 2 2 2 2 2 11.02.1411.02.1411.02.1411.02.1411.02.1411.02.14 11.02.14 14:47 11.02.14 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 14:47 WILLKOMMEN Unsere Jüngsten

Moritz Ferdinand Habith Fabian Beichler Lisa Roth 08. Dezember 2017 20. Dezember 2017 30. Dezember 2017 Eltern: Sonja Habith und Eltern: Sabine Beichler und Eltern: Sandra und Gabriel Froihofer Mario Maier Andreas Roth

Mario Senger Paul Vollmann 11. Jänner 2018 29. Jänner 2018 Eltern: Angela Senger und Eltern: Melissa Linke und Jürgen Strohmayer Mario Vollmann

GLÜCKWÜNSCHE Unsere Altersjubilare

75 75 75 Amalia Wallner August Schober Erika Erlacher geb. 30. Dezember 1942 geb. 4. Jänner 1943 geb. 16. Jänner 1943

75 75 75 80 Roswitha Salsnig Ing. Hans Jörg Hermann Hermann Riedl Josef Huber geb. 6. März 1943 geb. 7. März 1943 geb. 25. März 1943 geb. 9. Februar 1938

42 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 80 80 85 85 Peter Rexeis Friedrich Pfennich Franz Freisinger Franziska Hochegger-Mixner geb. 25. Februar 1938 geb. 23. März 1938 geb. 25. Jänner 1933 geb. 12. März 1933

95 Anna Schor geb. 25. Jänner 1923

IM GEDENKEN Zum Abschied

Maria Stern Josef Frohmann Otto Bortolon * 4. Februar 1925 * 31. Dezember 1944 * 22. September 1933 † 14. Jänner 2018 † 10. Februar 2018 † 17. Februar 2018

Anna Galler * 13. Juli 1933 † 24. Februar 2018

Fotos: Privat Fotos: FRÜHLING 2018 Barthlmäer | 43 St. Bartholomä surft jetzt noch schneller!

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Ihr A1 Berater freut sich auf Ihren Anruf. Johann Rauch, Tel. 0664 66 34 775

44 | Barthlmäer FRÜHLING 2018 Fotos: