Aber Brenna Tuat's Guat!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Graz - Gratkorn - Deutschfeistritz / Peggau - 100 Frohnleiten - Mixnitz - Bruck/Mur Gültig Ab 15
Graz - Gratkorn - Deutschfeistritz / Peggau - 100 Frohnleiten - Mixnitz - Bruck/Mur Gültig ab 15. Dezember 2019 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Weitere Verbindungen in der Relation Graz (- St. Stefan) - Gratkorn siehe Linien 110 und 140. Weitere Verbindungen in der Relation Mixnitz - Bruck/Mur siehe Linie 167. Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 813 101 103 805 905 107 809 909 111 Verkehrsbeschränkung S S F S F Graz Hauptbahnhof 8:35 11:50 13:05 13:05 13:45 16:05 16:05 18:05 Graz Kalvariengürtel 8:37 11:52 13:07 13:07 13:47 16:07 16:07 18:07 Graz HTL Bulme 8:40 11:55 13:10 13:10 13:50 16:10 16:10 18:10 Graz Exerzierplatzstraße 8:41 11:56 13:11 13:11 13:51 16:11 16:11 18:11 Graz Shopping-Nord 8:43 11:58 13:13 13:13 13:53 16:13 16:13 18:13 Graz Weinzödlbrücke 8:44 11:59 13:14 13:14 13:54 16:14 16:14 18:14 Graz Weinzödlkapelle 8:45 12:00 13:15 13:15 13:55 16:15 16:15 18:15 Graz Schmiedwirt 8:46 12:01 13:16 13:16 13:56 16:16 16:16 18:16 Hartboden Am Hartboden 8:48 12:03 13:18 13:18 13:58 16:18 16:18 18:18 Gratkorn Dultstraße 8:49 12:04 13:19 13:19 13:59 16:19 16:19 18:19 Gratkorn Bachweg 8:50 12:05 13:20 13:20 14:00 16:20 16:20 18:20 Gratkorn St.Stefaner Straße 8:51 12:06 14:01 16:21 16:21 18:21 Gratkorn St.Stefaner Straße 13:21 13:21 St.Stefan bei Gratkorn Donatiweg 13:22 13:22 St.Stefan bei Gratkorn Kirchplatz 13:23 13:23 St.Stefan bei Gratkorn Volksschule 13:24 13:24 St.Stefan bei Gratkorn Schulgasse 13:25 13:25 Gratkorn Mikronweg 8:52 12:07 14:02 16:22 16:22 18:22 Gratkorn Dr.-Karl-Renner-Straße -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Sintflut: Straßen Und Häuser Mitgerissen
GZ: 813001 P.b.b. s/91 Das Nachrichtenmagazin für den Be.zirk Graz-Umgebung Sintflut in der Steiermark: Ga11ze Ortschaften unter Wasser, Autos weggeschwemmt, Häuser abgerutscht und Straßen vermurt. Das ist die Bilanz der schweren Unwetter, die Mitte Juli einen Sachschaden YOn mehreren hundert MillionenSchilling angerichtet haben. Hauptbetroffen waren dabei die Gebiete um Gratwein, Stiwoll und St.Bartholomä. Sintflut: Straßen und Häuser mitgerissen Der17.Juli l991 wird vielen Fa der Ort auch von Wassermassen Schwer getroffen wurde auch die ben. Als Soforthilfe für die Unwet milien in den betroffenen Gebieten überschwoemmt. Dutzende parken Gemeinde Gratwein. Infölge der Lergeschädigten sagte der General noch lange in Erinnerung bleiben. de Auto..~ wurden beschädigt, in schweren Regenfülle trat der Schi r direktor der Lcykam-Mürztalcr, · Am frühen Mittwoch Abend wur einem Gasthof waren über 150 n ing-Buch über die Ufer, etliche Wolfgcing Pfarl, eine Unterstüt• de der Himmel über den Gcrnein Leute, die an einem Leichen• Wohnh.iiuser in unmitlelba_rcr zung in der Höhe von 250.000 den gan1. schwarz, eine wahre Sim schmaus teilgenommen hatten, Nähe wurden bis zu zwei Meter Schilling zu, die Lande.svorsitzen Out, begleitet \'On heftigen Stür• mehrere Stunden ~cingcspcrn'·. überschwemmt. Einen Schaden de der Knunstruphcnhilfc ös-tcr:r. men, brach über das Gebiet von von rund einer Million Schilling Viele iiJ tcrc M ilbürgcr können sieh Frauen, LR Wahraud Klasnic, Gratwein und Stiwoll herein. Für an ein solches Unwcllcr go.r nicht erlitt die Firma 1anger, deren Fahr überreichte bereits erste Schecks. die Feuerwehren sowie das Öster• mehr erinnern. radlager vollkommen übcrnutet Daß e~ nach den verheerenden reichische Bundesheer bedeut.ctc und von Schlammassen bedeckt die.~ Großeinsatz. -
Liebocher NACHRICHTEN
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen • Erscheinungsort Lieboch • Verlagspostamt 8501 Lieboch Liebocher NACHRICHTEN Nr: 942 - April 2019 Frohe Ostern ÖVP Kinderfasching 2019 15 Jahre Aktivitätentraining Rot Kreuz Ball 2019 Heuer wurde es wieder bunt, viele Grund zum Feiern! Seit 15 Jahren Zahlreiche Gäste beim Ball 2019 in ausgefallende Kostüme und eine findet regelmäßig das Aktivitäten- der Veranstaltungshalle in Lieboch, Menge Spaß, Fotos auf Seite 6 training für Pensionisten statt, S. 9. lesen Sie mehr ab Seite 29. 02 INHALTSVERZEICHNIS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 03 Liebe Liebocherin- Man kann dazu stehen wie man möchte, begonnen hat das Inhalt Sie brauchen nen, liebe Liebocher! Schlamassel mit einer Klage, die niemand gebraucht hätte. Ich Aktuelles aus der Gemeinde 03 wünsche mir keine amerikanischen Verhältnisse wo wegen jeder Das heurige Jahr steht im Kleinigkeit ein Gericht oder ein Amt beschäftigt werden muss. Aus dem Gemeinderat 04 - 05 Zeichen des Bauens. Ich Auch auf Gemeindeebene wird es immer schwieriger, Services Aus der Gemeinde 06 - 11 bedanke mich für Ihr Inte- aufrecht zu erhalten. Hilfe? resse an den beiden Bür- Eltern setzen mittlerweile voraus, dass die Schule, die eigentlich Kinder-Jugend-Schulausschuss 12 - 15 gerversammlungen um erst um 7:45 Uhr startet, schon ab 7:00 Uhr geöffnet ist. Das hat Umwelt- Sozialausschuss 16 - 17 den Jahreswechsel und auch jahrzehntelang gut funktioniert und die Beaufsichtigung durch Fair Trade 18 Ihre Anliegen. den Schulwart hat genügt. Mittlerweile, auch den gestiegenen Weltgruppe 19 Auch die Straßensanierun- Schülerzahlen geschuldet, gibt es eine zweite Person aus dem gen beginnen nun und wir Kreis unserer Wirtschaftshofmitarbeiter, die hier unterstützen. -
Volksschule Zwaring-Pöls!
Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Kreiswahlbehörde Graz Und Umgebung KUNDMACHUNG
Kreiswahlbehörde Graz und Umgebung KUNDMACHUNG Die Kreiswahlbehörde für den Wahlkreis 1 hat die von den Wählergruppen für die Wahl in die Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft eingebrachten Wahlvor- schläge überprüft und veröffentlicht hiermit gemäß § 33 Landwirtschaftskammer- Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., die abgeschlossenen Wahlvorschläge Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Hillebrand Markus, 1978, Landwirt, 8141 Premstätten 2 Obenaus Karl, 1961, Landwirt, 8046 Graz 3 Schinnerl Wolfgang, Ing., 1965, Landwirt, 8102 Semriach 4 Gschier Thomas, 1981, Landwirt, 8054 Hitzendorf 5 Kogler Astrid, 1977, Landwirtin, 8112 Gratwein-Straßengel 6 Kohlfürst Manfred, Ing., 1972, Landwirt, 8323 St.Marein bei Graz 7 Simperl Andrea, 1970, Landwirtin, 8142 Dobl-Zwaring 8 Kleindl Martin, 1979, Landwirt, 8041 Graz 9 Wieser Johannes, 1984, Landwirt, 8130 Frohnleiten 10 Feichtenhofer Barbara, 1982, Landwirtin, 8114 Peggau Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Tonner Franz, DI, Bauernbunddirektor, 8075 Hart bei Graz Liste 2 Freiheitliche Bauernschaft – FB Steiermark FPÖ 1 Royer Albert, Labg. LKR, 1973, Landwirt, 8954 Mitterberg-Sankt Martin 2 Greimel Alois, LKR, 1958, Landwirt, 8302 Nestelbach bei Graz 3 Erart Manuela, 1967, Landwirtin, 8043 Graz 4 Schlegl Christoph, Ing. Vzbgm., 1988, Unternehmer/Landwirt, 8102 Semriach 5 Schönbacher Claudia, GR, 1975, Frisörin, 8020 Graz 6 Glettler Manfred, 1984, Arbeiter/Landwirt, 8102 Semriach 7 Grill Maria, 1946, Pensionistin, 8112 Gratwein-Straßengel 8 Kaier Josef, 1954, Unternehmer/Landwirt, 8143 Dobl-Zwaring -
Liebocher NACHRICHTEN
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen • Erscheinungsort Lieboch • Verlagspostamt 8501 Lieboch Liebocher NACHRICHTEN Nr: 957 - September 2019 Der Herbst steht in den Startlöchern Seniorentag 2019 20 Jahre Gedächtnisrunde Die Schulwegpolizei Einen gemütlichen Ausflug zur Burg Die Gedächtnisgruppe feierte am sorgt für den Schutz der Kinder auf Oberkapfenberg genossen die 6. Juni 2019 ihr 20-jähriges Bestehen, ihren Weg in die Schule. Ein großes Senioren/innen, Fotos auf Seite 14 mehr auf Seite 26. Danke dafür, Seite 53. 02 INHALTSVERZEICHNIS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 03 Liebe Liebocherin- zweitens indem Sie mithelfen das Laub zu entsorgen. Überhaupt INHALT nen, liebe Liebocher! wäre es toll wenn mehr Bürgerbeteiligung in der Ortsverschö- nerung und Pflege geleistet würde, wie das tolle Beispiel „Be- Aktuelles aus der Gemeinde 03 Der Sommer war durch ex- gegnungsbankerl“ bereits begonnen hat. Fakt ist, dass positive Aus dem Gemeinderat 04 - 05 Immobilientreuhand treme Bauarbeiten im Be- Umweltmaßnahmen wie z.B. die Renaturierung unserer Bäche Petra HOHENBERGER-GLANZNIG Aus der Gemeinde 06 - 15 reich Bundesstraßen und eine massive ökologische Verbesserung bringen aber leider Hauptplatz 23 Tel.: 0664/543Immobilientreuhand-543-8 ImmobilientreuhandGKB geprägt, ich bedanke auch eine enorme Mehrbelastung in der Pflege und somit für Kinder-Jugend-Schulausschuss 16 - 21 8430 Leibnitz Immobilientreuhand Fax: 03452/76498 Petra HOHENBERGER-GLANZNIG Petra HOHENBERGER-GLANZNIG mich für Ihr Verständnis. unsere Wirtschaftshof-Mitarbeiter bedeutet. Sollten Sie zeitliche Umwelt- Sozialausschuss Petra HOHENBERGER22 - 25 -GLANZNIG Palais Trauttmansdorff E-Mail: [email protected] Burggasse 4, 8010Hauptplatz Graz 23 Homepage: www.ipg -immo.at Hauptplatz 23Tel.: 0664/543 -543 -8 Tel.: 0664/543Nun -543sollte-8 es schöner Reserven haben und mithelfen wollen ehrenamtlich unseren Ort Gedächtnis- und Aktivitätengruppe 26 8430 Leibnitz Fax: 03452/76498 8430 Leibnitz Fax: 03452/76498 sein und ruhiger werden. -
Feldkirchner Nachrichten FOLGE 4
An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-graz.at Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 4 . DEZEMBER 2014 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ Besinnliche Weihnachtsfeiertage! Alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 entbieten der Bürgermeister, die GemeinderätInnen und die Bediensteten der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz! Umweltkalender 2015 (Müllabfuhrtermine) zum Heraustrennen auf der letzten Seite! FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BÜRGERINFORMATION Serviceleistungen im Gemeindeamt: BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS Öffentlicher Notar: Mag. Josef Loidl Kanzleisitz: Joanneumring 11, Parteienverkehr 8010 Graz, Tel. 0316/8009 Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 26.01., 23.02., 30.03. 2015 Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Mo 16.00 bis 18.00 Uhr Do 10.00 bis 12.00 Uhr Neu!!! Neu!!! Sicherheitssprechstunde durch die Polizeiinspektion Feldkirchen: jeden 2. Montag zu Quartalsbeginn von Gemeindeamt 17:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt Die letzten welken Blätter haben Verbindung bis zur ehemaligen wenn das Wetter oftmals nicht 2014 hat der Bürgermeister von sich von den Ästen der Bäume und Flughafenumfahrungsstraße) zu mitgespielt hat, so hat sich ge- Unterpremstätten, Anton Scherbi- Telefon (0316) 29 11 35 - DW Sträucher gelöst und so den Win- asphaltieren. Der Flughafen befin- zeigt, dass die Anlage äußerst gut nek, seinen Vorsitz zurückgelegt. -
Dokumentation PDF-Download
Die schönsten Holzbauten der Steiermark Das Magazin zum steirischen Holzbaupreis. Oktober 2019 Wettbewerbsauslober 2 | Holzbaupreis Steiermark – Jury Holzbaupreis Steiermark – Wettbewerbsauslober | 3 UPR A EI ZB S L O Die Jury H Mit dem Holzbaupreis Steiermark werden Pro- jekte ausgezeichnet, die durch den innovativen, K R hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz S A von Holz herausragen. T E I E R M Eine vierköpfige Jury aus Experten mit unter- schiedlichen Schwerpunkten hatte die Aufgabe aus 161 Einreichungen die Preisträger auszu- Die Steiermark kann stolz auf ihren Holzbau sein. Und DI Oskar Beer wählen. Beurteilt wurden die ästhetischen bzw. das wollen wir auch mit dem diesjährigen Holzbaupreis Landesinnung Holzbau architektonischen Merkmale der Projekte, der zeigen. Der Baustoff erobert unser Bundesland und ist zweckmäßige und sinnvolle Einsatz von Holz und auch eine sympathische Antwort auf die aktuelle Klima- inwieweit durch den Einsatz von Holz ökologi- diskussion. Alle Beteiligten, vom Planer, über den Holzlie- schen, konstruktiven und ökonomischen Ansprü- feranten bis zum Holzbaubetrieb sind mit den Aufgaben chen entsprochen wird. Univ. Prof. Tom Kaden gewachsen und so freuen wir uns über einen Holzbaupreis Institut für der Rekorde. Noch nie in den letzten 20 Jahren wurden In einer ersten Runde wurden 20 Projekte ausge- Architekturtechnologie so viele Projekte eingereicht – noch nie beschritten so wählt, welche dann an zwei Tagen vor Ort besucht TU Graz viele Proponenten aus Politik und Wirtschaft gemeinsam wurden. Nach 730 Kilometern quer durch die Stei- mit uns als Veranstalter den Erfolgsweg. Ich wünsche al- ermark standen die Preisträger fest. len Leserinnen und Lesern viel Freude beim Durchblättern dieser Broschüre. Ein zentrales Anliegen der Jury war, dass die Pro- jekte Vorbildwirkung haben sollten und einen Oskar Beer ist Landesinnungsmeister Holzbau. -
Rauschbrand Gef Weiden2012a
Verzeichnis der rauschbrandgefährlichen Almen, Weiden und Gehöfte Stichtag: 31.12.2010 Seuchenort Besitzer bzw. Ansprechperson Alm/ Jahr des letzten Weide/ Name der Alm, Rauschbrand Bezirk Gemeinde LFBIS Gehöft Weide bzw. Gehöft Nachname Vorname Vulgo PLZ Ort Straße Nr. falles GU Deutschfeistritz 9630821Weide Friedl-Weide Mandl Hubert/Anna 8121Himberg 10 1996 GU Deutschfeistritz 3114856 Weide Heimweide Langmann-Jantscher Berta 8121Himberg 12 2002 GU Deutschfeistritz 3261271Weide Heimweide Mühlbacher Gottfried Kral 8121Himberg 14 2005 GU Deutschfeistritz 9559914 Weide Rauchleiten-Weide Siegl Gertrud 8114Stübinggraben 40 1984 GU Eisbach 3386937Weide Hausweide Mag.Peichler Beate 8103 Greith 6 1997 GU Eisbach 3280357Weide Kugelberg-Weide Dr.Muhri Georg 8112Kugelberg 75 1997 GU Eisbach 3029590Weide Lenzbauer-Weide Rappold Georg 8103Hörgas 19 2003 GU Eisbach 3517039Weide Harrer-Weide Gratz-Labugger Josef 8112Eisbach Meierhof 26 2012 GU Eisbach 3148980Weide Holzerweide Holzer Rosina Rainweber 8103 Eisbach Kehr 29 2010 GU Eisbach 3299741Weide Poglitschweide Perstaller Rosalinde 8153 Gschnaidt Gschnaidt 100 2011 GU Frohnleiten 3351564Weide Heimweide Rappold Peter Rami 8130Adriach 64 1985 GU Frohnleiten 3248119Weide Fasch-Weide Mayr-Melnhof Pichlhof 8130 Frohnleiten H.v.Montfstr. 10 1987 GU Frohnleiten 2884984Weide Heimweide Affenberger Anton Nahold 8130Gams 20 1989 GU Frohnleiten 9581448Alm Wieser-Alm Wieser Johann Reissbacherh. 8130 Laufnitzdorf 23 1988 GU Frohnleiten 3526160Weide Grubbauer-Weide Wallner Otto Weigl 8130Adriach 65 1989 GU Frohnleiten 3248119Weide Gangl-Weide Mayr-Melnhof Gutsverwalt. Pichlhof 8130 Frohnleiten H.v.Montfstr. 10 1989 GU Frohnleiten 2951801Weide Stiglermoa-Weide Erblehner Helmut 8130 Frohnleiten Hauptplatz. 13 1991 GU Frohnleiten 2997347Weide Hausweide Fuchs Herta Tommerl 8130Hofamt 20 1993 GU Frohnleiten 3248119 Weide Klagenbacher Weide Mayr-Melnhof Gutsverwalt. Pichlhof 8130 Frohnleiten H.v.Montfstr. -
Verteilungsordnung 2020
FÜR zRs GRAZ GZ 1 h ßA!1gh-13 i$lz btXo,'RsAt'§1"-T ii 11e ii ;rrf, i,|a:rh-r r;:)riir rr:rrl VERTEILUNGSORDNUNG: Die Bestellung der Notare als Gerichtskommissäre für den Sprengel des Bezirksgerichtes Graz-Ost hat im Sinne der Bestimmungen des Gerichtskommissärsgesetzes, BGBI Nr. 343/1970 in der gegenwärtigen Fassung, für das Jafi 2020 wie in der anliegenden ,,Verteilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksgericht Graz-Ost Graz-Stadt" sowie der ,,Verieilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksgericht Graz-Ost Graz-Umgebung" zu erfolgen. ln den Fällen des § 6 Abs 3 und des § 7 Abs 2 des Gerichtskommissärsgesetzes ist anstelle des nach dieser Verteilungsordnung berufenen Gerichtskommissärs der jeweils auf der Verteilungsordnung nachgenannte bzw. anstelle des letztgenannten der erstgenannte Notar heranzuziehen. Die Verteilungsordnung wird durch Anschlag an der Gerichtstafel des LGZ Graz sowie jener des BG Graz-Ost kundgemacht. Für d n Präsidenten: t\.4as. riedrich l\,4oshammer Gtaz, am 26. November 2019 Für dsr FüR zRs cRAz &§rz btH',t-t^-",isl"-f G7 1 .)v 1404/191-13 ',tij. .:: . -: . r,:.1.r .:. .1 ,.r', VERTEILUNGSORDNUNG: Die Besiellung der Notare als Gerichtskommissäre für den Sprengel des Bezirksgerichtes Graz-West hat im Sinne der Bestimmungen des Gerichtskommissärsgesetzes, BGBI Nr. 343/1970 in der gegenwäftigen Fassung, für das Jafi 2020 wie in der anliegenden ,Verteilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksger,cht Graz-West Graz-Stadt" sowie der ,,Verteilungsordnung für Gerichtskommissionssachen beim Bezirksgericht Graz-West Graz-Umgebung" zu erfolgen. ln den Fällen des § 6 Abs 3 und des § 7 Abs 2 des Gerichtskommissärsgesetzes ist bei der Verteilungsordnung Graz-Stadt anstelle des berufenen Gerichtskommissärs der jeweils auf der Verteilungsordnung nachgenannte bzw.