Rauschbrand Gef Weiden2012a
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Marktgemeinde Vasoldsberg Nachrichten Nr
Zugestellt durch Post.at • Amtliche Mitteilungen und Informationen der Marktgemeinde Vasoldsberg Nachrichten Nr. 2 • Frühjahr 2020 • www.vasoldsberg.at Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen allen Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister Johann Wolf-Maier Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg • Ihr Bürgermeister • Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger, geschätzte Jugend! Am 22. März 2020 wird für die nächsten fünf Auch in den nächsten Jahren wollen wir bes Jahre ein neuer Gemeinderat gewählt. Wir te Voraussetzungen für ein l(i)ebenswertes haben in der letzten Periode, den letzten Vasoldsberg bieten bzw. neu schaffen. fünf Jahren, sehr vieles erreicht. Neben den Einrichtungen für die Infrastruk Dank der guten Zusammenarbeit im Ge tur wird das Thema „Freizeit und Erholung“ meinderat ist es gelungen, wichtige Projekte sicher eines der Kernthemen der kommen in der letzten Gemeinderatsperiode umzu den Jahre. setzen. Im Bereich Kinderbetreuung und Dazu gibt es bereits seit längerem Gespräche Zusammenarbeit im Gemeinderat. Gemein Schule, um hier nur ein Beispiel zu nennen, mit Grundbesitzern im Bereich der Sportstra sam wollen wir die Herausforderungen der haben wir sicher gute Voraussetzungen für ße um hier Flächen für eine Freizeitnutzung Zukunft annehmen, dies zum Wohle der die Zukunft geschaffen. für Jung und Alt erwerben zu können. Diese Bevölkerung unserer schönen Heimatge Aber auch der Klimaschutz (Umstellen der Gespräche verlaufen vielversprechend und meinde. öffentlichen Beleuchtung auf LED, Errichten ich hoffe, bald über ein positives Ergebnis von Stromtankstellen etc.), der Straßenbau dazu berichten zu können. Dies wünscht sich (Sanierung Höhenstraße, Sportstraße etc.) Näheres dazu lesen Sie bitte auch im Blatt oder auch Hochwasserschutzmaßnahmen inneren. Ihr Bürgermeister: (Bereich Kerscheckstraße mit Rückhalte Um für alle Anforderungen der Zukunft becken) waren bestimmende Themen der gut gerüstet zu sein, wünsche ich mir auch Arbeiten der letzten Jahre. -
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020 Bezirk Graz und Umgebung Familie Katharina und Jürgen Blatnik Kastnerweg 3, 8076 Vasoldsberg Telefon: 0664-2129482, 0664-5179504 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: ab Hof Gold: Kräuterbutter Steirerkäse würziger Steirerkäse Prämiert: Bauernbutter Johannes Glawogger GvB Stiwoll 36, 8113 Stiwoll Telefon: 0664-75040076 E-Mail: [email protected] Homepage: www.grosskoglbauer-stiwoll.com Vertriebswege: Ab Hof, GenussLaden Lagerhaus Gratwein, St. Bartholomä; Spar Prettenthaler Stiwoll, Bäckerei Viertler Gold Finalist: Hauswürstl, Kategorie Rohwurst Prämiert: Gross-Koglbauer Rinderschinken LFS Grottenhof GvB, BIO Krottendorferstraße 110, 8052 Graz Telefon: (0316) 281561 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Hofladen der Schule dienstags und donnerstags von 14.30-17.00 Uhr Prämiert: Naturjoghurt 1 Hammer-Fleisch Andreas Hammer GvB Mantscha 2, 8054 Hitzendorf Telefon: 0676-5224455 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hammer-fleisch.at Vertriebswege: Hofladen Mi 15-18 Uhr, Do 8-12 Uhr, Fr 8-18 Uhr; Bauernmarkt Graz Eggenberg Mi u. Sa vormittags Gold Finalist: Kochschinken, Kategorie Kochschinken, Krainer, Kategorie Fleischwurst Karree, Kategorie Karree Hamburger, Kategorie Bauchspeck Schinkenspeck, Kategorie Schinkenspeck Gold: Pfeffersalami Familie Hatzl GvB Triesterstraße 36, 8073 Feldkirchen Telefon: 0664-5123862 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Ab- Hof: Mo, Do, Fr 8-12 Uhr und 15-18 Uhr, Di und Sa 8-12 Uhr und Mi Ruhetag, Bauernmarkt Feldkirchen -
Sintflut: Straßen Und Häuser Mitgerissen
GZ: 813001 P.b.b. s/91 Das Nachrichtenmagazin für den Be.zirk Graz-Umgebung Sintflut in der Steiermark: Ga11ze Ortschaften unter Wasser, Autos weggeschwemmt, Häuser abgerutscht und Straßen vermurt. Das ist die Bilanz der schweren Unwetter, die Mitte Juli einen Sachschaden YOn mehreren hundert MillionenSchilling angerichtet haben. Hauptbetroffen waren dabei die Gebiete um Gratwein, Stiwoll und St.Bartholomä. Sintflut: Straßen und Häuser mitgerissen Der17.Juli l991 wird vielen Fa der Ort auch von Wassermassen Schwer getroffen wurde auch die ben. Als Soforthilfe für die Unwet milien in den betroffenen Gebieten überschwoemmt. Dutzende parken Gemeinde Gratwein. Infölge der Lergeschädigten sagte der General noch lange in Erinnerung bleiben. de Auto..~ wurden beschädigt, in schweren Regenfülle trat der Schi r direktor der Lcykam-Mürztalcr, · Am frühen Mittwoch Abend wur einem Gasthof waren über 150 n ing-Buch über die Ufer, etliche Wolfgcing Pfarl, eine Unterstüt• de der Himmel über den Gcrnein Leute, die an einem Leichen• Wohnh.iiuser in unmitlelba_rcr zung in der Höhe von 250.000 den gan1. schwarz, eine wahre Sim schmaus teilgenommen hatten, Nähe wurden bis zu zwei Meter Schilling zu, die Lande.svorsitzen Out, begleitet \'On heftigen Stür• mehrere Stunden ~cingcspcrn'·. überschwemmt. Einen Schaden de der Knunstruphcnhilfc ös-tcr:r. men, brach über das Gebiet von von rund einer Million Schilling Viele iiJ tcrc M ilbürgcr können sieh Frauen, LR Wahraud Klasnic, Gratwein und Stiwoll herein. Für an ein solches Unwcllcr go.r nicht erlitt die Firma 1anger, deren Fahr überreichte bereits erste Schecks. die Feuerwehren sowie das Öster• mehr erinnern. radlager vollkommen übcrnutet Daß e~ nach den verheerenden reichische Bundesheer bedeut.ctc und von Schlammassen bedeckt die.~ Großeinsatz. -
Der Bürgermeister Informiert
Zugestellt durch Österreichische Post - Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Weinitzen – Gemeindeinformation Juli 2018 (Nr. 3 / 2018) Der Bürgermeister informiert Auf den folgenden Seiten wurden amtliche Mitteilungen und neue Themen aus unserer Gemeinde .at k zusammengestellt, um Sie bestmöglich zu informieren. eiermar t en.s z Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! de@weinit g , om c . en z weinit w. ww , 6 - 50 5 2 / 2 0313 : ax F , 50 5 2 / 2 0313 : el. T , en z Weinit 4 804 , 4 z chplat r SV bridge personal & leasing Weinitzen – Ki : t Aufstieg in die Gebietsliga! k a t on K / n e z Amtliche Mitteilung Gemeinde Aktuell Termine Weinit t am e Start im neuen Neue Mitarbeiter im Vortrag Gemeindeamt Außendienst Raucherentwöhnung Gemeind : eber Bewilligung Kinderkrippe Linksabbiegespur Feuerwehrfest g Bereich Volksschule aus r He 2 | AMTLICHE MITTEILUNGEN | Der Bürgermeister informiert |Sommerbetreuung in der Volksschule Liebe Gemeindebürgerinnen, In den Sommerferien findet heuer erstmalig liebe Gemeindebürger! eine getrennte Betreuung der Kindergarten- und Volksschulkinder statt. | Linksabbiegespur – Bereich Volksschule Die Bauarbeiten zur Linksabbiegespur im Bereich der Volksschule sind in vollem Gange. Es wird auch ein 2,5 m breiter Geh- und Radweg vom Parkplatz der Volksschule bis zum Bauhof realisiert. Die Sicherheit für | Gemeindeamt neu wurde bezogen die Kindergarten- und Volksschulkinder wird dadurch erheblich erhöht. Die neuen Räumlichkeiten wurden Anfang Juni bezogen. Sie bieten viele Vorteile und sind barrierefrei er- reichbar. Das neu geschaffene Bürgerservice-Büro wird von Frau Renate Schrempf verantwortet. Auch die anderen Mitarbeiter haben Einzelbüros. Somit wird si- chergestellt, dass Ihre Anliegen weiterhin | Unwetterereignisse: Sanierungen diskret behandelt werden können. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Die Gemeinde Weinitzen Wünscht Einen Guten Schulstart!
Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Weinitzen – Gemeindeinformation September 2020 (Nr. 8 / 2020) Der Bürgermeister informiert Auf den folgenden Seiten wurden amtliche Mitteilungen und neue Themen aus unserer Gemeinde zusammengestellt, um Sie bestmöglich zu informieren. .at k Die Gemeinde Weinitzen wünscht einen guten Schulstart! eiermar t en.s z de@weinit g , om c . en z weinit w. ww , 6 - 50 5 2 / 2 0313 : ax F , 50 5 2 / 2 0313 : el. T , en z Weinit 4 804 , 4 z chplat r Ki : t k a t on K / n e z Amtliche Mitteilung Gemeinde Aktuell Vereine Aktuelles Weinit t am Schulstartgeld Neue Tourismus-Info ESV-Weinberg, Fitnessclub e Auszahlung Jagdpacht Bericht Hochwasser Sportverein, Sportskanonen Gemeind : eber g aus r He 2 | AMTLICHE MITTEILUNG | Der Bürgermeister informiert Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Ich darf Ihnen wieder Neues aus der Gemeinde Weinitzen berichten: | Hochwasser in Weinitzen In den Sommermonaten war das gesamte Ge- meindegebiet mehrmals von Unwettern und starken Regenfällen betroffen. Überflutete Stra- ßen und überschwemmte Keller waren die Fol- ge. Im Bereich Zösenberg und im Annengraben gab es auch Murenabgänge. Fotos: Annengraben, Hangrutschung Zösenberg und Gloggengraben Ein großes Dankeschön an die vielen Bürger von Weinitzen für die Unterstützung und Hilfe bei den Aufräumarbeiten und den guten Zusammenhalt in Krisenzeiten. Vielen Dank auch an die Mitglieder der Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl für die zahlreichen unent- geltlichen Einsatzstunden. Auch den Außen- dienstmitarbeitern der Gemeinde für die Beseiti- gung der immer wiederkehrenden Unwetter- schäden und Aufräumarbeiten ein großes Danke. Foto: Überschwemmungen und Vermurungen Foto: Hangrutschung am Zösenberg Foto: Hangsicherung am Zösenberg Foto: Schäden am Geh- und Radweg 3 | Jagdpacht Auszahlung | Neue Info-Tafeln in Weinitzen Von 28. -
An Einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.B.B
4/2011 An einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 Frohnleiten GZ: ANZBL 813001 P.b.b. Tel. 03126/3640 Fax -15 [email protected] 04/11 2 Aus dem Bezirk Hörgas-Enzenbach: Widerstand gegen Schließung wächst Liebe Leserinnen und Leser, endlich ist er da, der lang ersehnte Früh- ling – wäh- rend viele von uns noch mit der Zeitum- stellung ha- dern und noch nicht so recht in den Genuss der Überdosis (Frühlings) G’fühl kommen, erwacht um uns herum Mut- ter Natur langsam aber sicher wieder zum Leben. Ganz anders in Japan, wo die Na- tur für nicht absehbare Zeit ins Abseits verbannt wurde. Leider Gottes liegt es in der Natur des Menschen, dass wir Die Zukunft von Hörgas und Enzenbach ist völlig ungewiss, der Spitalsplan sieht die Verlagerung der einen „Wachrüttler“ brauchen, Abteilungen nach Graz und damit die völlige Auflösung des LKH vor. um endlich umzudenken. Dass Foto: KK dieser Wachrüttler in diesem Fall auf der Richterskala zwi- er kürzlich präsentier- onen aufgewendet, um eine der Grund für den heftigen Unmut schen acht und neun liegen Dte Spitalsplan sieht die modernsten TBC-Stationen in ist auch die Tatsache, dass die würde, stimmt mich traurig Stilllegung des LKH Hörgas- Europa führen zu können. Insge- Betroffenen erst aus den Medi- und nachdenklich zugleich. Enzenbach vor. Doch Bürger- samt wurden in den vergangenen en von den Schließungsplänen Mein Mitgefühl gilt den tau- meister, Ärzte und Mitarbeiter Jahren in beide Häuser rund 11 erfahren haben. „Keiner hat mit senden betroffenen Familien. machen mobil. Über 15.000 Un- Millionen investiert. uns gesprochen, so geht man mit Gleichzeitig sehe ich diese terschriften sollen die geplante Menschen nicht um“, sind Be- Katastrophe als Gelegenheit Schließung verhindern helfen. -
Landschaftsschutzgebiet Nr. 30
Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter). -
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - Beschlossen Im Stfv-Vorstand Am 14.06.2021
Klasseneinteilung 2021-2022 - Region Mitte - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga Mitte (14) Andritz Deutschfeistritz Eggersdorf GAK 1902 Amat. Hausmannstätten Hitzendorf Kainbach-Hönigtal Kalsdorf II Kumberg Peggau Raaba-Grambach Thal Unterpremstätten Werndorf Gebietsliga Mitte (14) Edelstauden Feldkirchen Fernitz-Mellach Gösting Gratkorn II Gratwein-Straßengel Liebenau LUV Graz Mariatrost Murfeld ASKÖ St. Marein/Graz Übelbach Vasoldsberg Wundschuh 1. Mitte A (14) 1. Mitte B (14) Andritz II ESK Graz Austria Asv Puch Feldkirchen II Frohnleiten II Gössendorf II GAK 1902 U19-II Grazer Sportklub Gratwein-Straßengel II Hausmannstätten II Kainbach-Hönigtal II Justiz Graz Peggau II Lassnitzhöhe Rein II Liebenau II Semriach Lieboch SG Übelbach/Deutschfeistritz II Pirka St. Radegund Seiersberg Stattegg SG Stainz/St. Stefan ob Stainz II Stiwoll Strassgang Weinitzen Unterpremstätten II Klasseneinteilung 2021-2022 - Region West - beschlossen im StFV-Vorstand am 14.06.2021 Landesliga (16) Bruck/Mur OLN DSV Leoben OLN Frauental OLM Fürstenfeld OLS Gamlitz OLM Gnas OLS Hlg. Kreuz/W. OLS Ilzer SV OLS Lafnitz Amat. OLS Lebring OLM Liezen SC OLN Mettersdorf OLS Rottenmann OLN St. Michael OLN Voitsberg OLM Wildon OLM Oberliga Mitte/West (14) Bärnbach West Frohnleiten Mitte Gabersdorf West Gleinstätten West Gössendorf Mitte Gratkorn Mitte Großklein West Köflach West Mooskirchen West Pachern Mitte Rebenland West Rein Mitte Straß West Tobelbad Mitte Unterliga West (14) AC Linden Leibnitz / 1. -
Sanierungsgebiete
Sanierungsgebiete Als Sanierungsgebiete im Sinne des § 2 Abs. 8 IG-L werden folgende Gebiete festgelegt: Feinstaub-Sanierungsgebiet „Großraum Graz“ Bezirk Graz Stadt Graz Bezirk Graz Feldkirchen bei Graz, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Umgebung Raaba-Grambach und Seiersberg-Pirka Feinstaub-Sanierungsgebiet „Außeralpine Steiermark“ Bezirk Deutschlandsberg (Deutschlandsberg, Blumau, Bergegg, Furth, Gams, Deutschlandsberg Gersdorf, Hohenfeld, Mitteregg, Müllegg, Niedergams, Vochera am Wienberg, Wildbachdorf, Wildbach, Hinterleiten, Oberlaufenegg, Bösenbach, Sulz, Hörbring, Burgegg, Leibenfeld, Warnblick), Eibiswald (Aibl, Aichberg, Bischofegg, Eibiswald, Feisternitz, Haselbach, Hörmsdorf, Sterglegg, Pitschgau), Frauental an der Laßnitz, Groß St. Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, St. Josef (Weststei ermark), St. Martin im Sulmtal, St. Peter im Sulmtal, Schwanberg (Kresbach, Neuberg, Hollenegg, Hohlbach, Mainsdorf, Aichegg, Rettenbach- Hollenegg, Trag, Schwanberg), Stainz (Rossegg, Pichling, Gamsgebirg, Neurath, Stainz, Stallhof, Ettendorf, Graggerer, Mettersdorf, Wetzelsdorf, Grafendorf, Neudorf, Lasselsdorf, Hebersdorf, Rassach, Graschuh, Kothvogl), Wettmannstätten, Wies (Limberg, Wies, Mitterlimberg, Buchegg, Etzendorf, Gaißeregg, Aug, Altenmarkt, Vordersdorf) Bezirk Deutschfeistritz (Deutschfeistritz, Kleinstübing), Dobl, Eggersdorf bei Graz-Umgebung Graz, Fernitz-Mellach, Gratkorn, Gratwein-Straßengel (Gratwein, Judendorf-Straßengel), Haselsdorf-Tobelbad, Hitzendorf (Berndorf, Hitzendorf, Pirka-Söding, Mayersdorf, -
Gemeindenews
Zugestellt durch Österreichische Post • Ausgabe 1/2012 GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDE- NEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEIN- DENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GE- MEINDENEGWS GemeindeEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWSNEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS Nachrichten für unsere Gemeinde GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWSS GTEIRISCHEEMEIND GEMEINDENEWS GE- • ÖVP Weinitzen • Dezember 2012 • VOLKSPARTEI Frohe Weihnachten! GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDE- NEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEIN- DENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GE- MEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEIND GEMEINDENEWS GE- MEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDE- NEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GE- MEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEIND GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GE- MEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS GEMEINDENEWS -
Niederschrift Über Die Gemeinderatssitzung Vom 7. März
Gemeinderatssitzung 7. März 2018 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom 7. März 2018 Ort: Sitzungssaal der Marktgemeinde Vasoldsberg Beginn: 18.30 Uhr Vorsitz: Bürgermeister Johann Wolf-Maier Anwesend: 18 Gemeinderäte/Innen Zusätzlich anwesend: --- Entschuldigt: GK Dr. Daniel Waldhuber GR Markus Schloffer GRin Viktoria Premm Unentschuldigt: --- Protokoll: AL Ing. Karl Linhard ZuhörerInnen: 3 Eröffnung und Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Fragestunde Tagesordnung: Punkt 1.) Berichte Punkt 2.) Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Gemeinderatssitzungs- protokolle vom 29. November 2017 und 20. Dezember 2017 Punkt 3.) Beratung und Beschlussfassung über die Annahme eines Förderungsvertrages Mikro-ÖV mit dem Land Steiermark betreffend Förderung für „GUSTmobil“ Punkt 4.) Beratung und Beschlussfassung über Förderung von privaten Wegausbauten a. Holzstraße 8-16 b. Karnerberg Seite 1 von 22 Gemeinderatssitzung 7. März 2018 Punkt 5.) Beratung und Beschlussfassung über Annahme einer Vereinbarung mit der Marktgemeinde Laßnitzhöhe betreffend Zuzahlung disloziertes Oberstufenreal- gymnasium Laßnitzhöhe Punkt 6.) Beratung und Beschlussfassung über weitere Vorgehensweise „Breitbandaus- bau (Glasfaser) in der Marktgemeinde Vasoldsberg“ (Antrag FPÖ) Punkt 7.) Beratung und Beschlussfassung über die Erarbeitung von Vergaberechtlinien mit Vergabekriterien bei der Beschaffung von Bau-, Liefer- und Dienstleistun- gen für die Marktgemeinde Vasoldsberg (Antrag GFV) Punkt 8.) Beratung und Beschlussfassung über Änderung des Aufteilungsschlüssels