Zugestellt durch Österreichische Post - Amtliche Mitteilung An einen Haushalt

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Weinitzen – Gemeindeinformation Juli 2018 (Nr. 3 / 2018)

Der Bürgermeister informiert

Auf den folgenden Seiten wurden amtliche Mitteilungen und neue Themen aus unserer Gemeinde .at k zusammengestellt, um Sie bestmöglich zu informieren.

eiermar

t en.s

z Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

de@weinit

g

,

om

c

.

en

z

weinit

w.

ww

,

6

-

50

5

2

/

2

0313

:

ax

F

,

50

5

2

/

2

0313

:

el.

T

,

en z

Weinit

4

804

,

4

z chplat

r SV bridge personal & leasing Weinitzen –

Ki

:

t Aufstieg in die Gebietsliga! k

a t

on

K

/

n e

z Amtliche Mitteilung Gemeinde Aktuell Termine Weinit

t am e Start im neuen Neue Mitarbeiter im Vortrag

Gemeindeamt Außendienst Raucherentwöhnung

Gemeind

:

eber Bewilligung Kinderkrippe Linksabbiegespur Feuerwehrfest

g Bereich Volksschule aus r He

2

| AMTLICHE MITTEILUNGEN

| Der Bürgermeister informiert |Sommerbetreuung in der Volksschule Liebe Gemeindebürgerinnen, In den Sommerferien findet heuer erstmalig liebe Gemeindebürger! eine getrennte Betreuung der Kindergarten- und Volksschulkinder statt. | Linksabbiegespur – Bereich Volksschule Die Bauarbeiten zur Linksabbiegespur im Bereich der Volksschule sind in vollem Gange. Es wird auch ein 2,5 m breiter Geh- und Radweg vom Parkplatz der Volksschule bis zum Bauhof realisiert. Die Sicherheit für | Gemeindeamt neu wurde bezogen die Kindergarten- und Volksschulkinder wird dadurch erheblich erhöht. Die neuen Räumlichkeiten wurden Anfang Juni bezogen. Sie bieten viele Vorteile und sind barrierefrei er- reichbar. Das neu geschaffene Bürgerservice-Büro wird von Frau Renate Schrempf verantwortet. Auch die anderen Mitarbeiter haben Einzelbüros. Somit wird si- chergestellt, dass Ihre Anliegen weiterhin | Unwetterereignisse: Sanierungen diskret behandelt werden können. Des Wei- teren wurden moderne EDV- und IT-Sys- Die Unwetter- und Starkregenereignisse der teme installiert. Im letzten Wochen haben zu Überschwemmun- Foyerbereich wurde gen sowie Hangrutschungen im gesamten ein Info-Screen mon- Gemeindegebiet geführt. Die Mitarbeiter des tiert, in den Bespre- Bauhofs haben zahlreiche Sanierungen chungsräumen sind durchgeführt und arbeiten weiter mit Hoch- Beamer und Tonan- druck daran, die entstandenen Schäden an lagen realisiert wor- den Straßen etc. zu beseitigen. den. Zusätzlich gibt es ein leistungsstar- | GUSTmobil kes WLAN, welches Jede Fahrt wird von der Gemeinde mit 1 € auch den Kirchvor- gefördert. Die dafür notwendige mobilCard platz mit abdeckt. kann direkt bei GUSTmobil oder im Gemein- | Kinderkrippe neu deamt beantragt werden.

Anfang März wurde die Kinderkrippe in Be- trieb genommen. 24 Kinder werden in 2 |Förderungen für erneuerbare Energie Gruppen betreut. Bei der zuletzt im Juni stattgefundenen Ge- Auch die Abnahme und Bewilligung durch meinderatssitzung wurde die Erhöhung der das Land Steiermark wurde erfolgreich ab- Gemeindeförderungen für Fotovoltaik, Solar geschlossen. sowie Biomasse beschlossen.

3

|Nachbesetzung im Außendienst | Kinderkrippe Weinitzen Ganz besonderes freuen wir uns, dass wir SOMMERFEST zwei Stellen im Außendienst nachbesetzen Nachdem wir einen gemütlichen Mutter-Kind konnten. Nachmittag in der Kinderkrippe und auch Herr Feiertag Andreas und Herr Ing. Paßler noch einen spannenden Vater-Kind-Nach- mittag am Bauernhof unseres Bürgermeis- Daniel sind nun für unsere Gemeinde tätig. ters erleben durften, geht nun das Krippen- jahr langsam zu Ende.

|Vortrag Rauchstopp–Infoabend: „ich pack´s an“ Frau Mag. Dr. Dietrich Fach- ärztin für Lungenkrankheiten Als Abschluss fand am 21. Juni unser Som- merfest unter dem Motto „Eine Reise zu den Donnerstag, 06.09.2018 ab 18:00 Uhr im Meerestieren“ statt. Gemeindeamt Weinitzen. Die Kinder verwandelten sich in Fische, Schildkröten, Quallen und Tintenfische und hatten selbst gestaltete T-Shirts und Kopfbe- | Weitere Themen aus der Gemeinde deckungen passend zum Thema an. Voller Eine Straßensanierung, Straßenbeleuch- Freude durften die Kinder unsere vorbereite- tung sowie die Erneuerung der Entwässe- ten Lieder und Tänze, mit denen wir uns vor rung im Bereich Untere Mölten wird ab Ende dem Fest intensiv auseinandergesetzt haben, Juli umgesetzt. den Zuschauern präsentieren. Der Privatanteil der Straße „Am Waldgrund“ konnte ins öffentliche Gut übernommen wer- Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Eltern den. und Verwandte gekommen sind. Mit selbst gemachten Kuchen und Aufstrichen An dieser Stelle möchte ich auch unseren Ki- ckern vom SV Weinitzen zum Aufstieg in die der Eltern ließen wir dann das Fest gemütlich Gebietsliga gratulieren. Darüber hinaus leis- ausklingen. tet der Verein großartige Arbeit im Nach- wuchsbereich.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Sommer!

Ihr Bürgermeister

4

| Kindergarten Weinitzen wählen konnte, alle mitspielen durften und jede Rolle von gleicher Bedeutung war. Schon wieder geht ein Kindergartenjahr zu Ende… Heuer verlassen wieder 24 Schulanfänger den Kindergarten. Der alljährliche Schulkin- derausflug ist das Abschiedsgeschenk vom Kindergartenpersonal an diese Kinder. Mit den aufgeregten Kindern trafen wir uns am Nachmittag an der Autobushaltestelle Am Dürrgraben um mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln zum Kindermuseum zu fahren. Begeistert eroberten die Kinder die Mitmach – Ausstellung „Blubberblubb“. An verschie-

denen Stationen konnten sich die Kinder mit dem Element Wasser auseinandersetzen. Nachdem das Wetter an diesem Freitag sehr Auf dem Weg zurück ließen wir uns noch ein unbeständig war, feierten wir unser Sommer- Eis schmecken, bevor die müden Kinder fest in der Mehrzweckhalle der Gemeinde nach einem anstrengenden, aber erlebnis- Weinitzen. reichen Tag von ihren Eltern wieder an der Bushaltestelle abgeholt wurden.

Für uns Erwachsene ist dieser Ausflug im- mer etwas Besonderes. Wir denken zurück, Der Schlussausflug zum Ökopark Hochreiter wie aus den dreijährigen Kleinkindern, denn am Hochlantsch ist noch ein Höhepunkt in in diesem Alter kommen sie meist zu uns, diesem Kindergartenjahr. selbständige Schulkinder wurden. Es ist auch zu spüren, wie sich hier schon die erste Am letzten Kindergartentag „rutschen“ un- Klassengemeinschaft bildet. sere zukünftigen Schulanfänger über eine Rutsche aus dem Kindergarten hinaus. Be- schenkt mit einer Schultüte freuen sie sich schon auf die Schule.

So manchem ist das Kinderbuch „Das Städt- chen Drumherum“ aus seiner eigenen Kin- Heidi Perl derzeit in Erinnerung. Heuer wählten wir den Inhalt dieses Bilderbuches zum Thema un- und das Kindergartenteam seres Sommerfestes. Jedes Kind durfte eine Rolle wählen und die Requisiten dazu bas- teln. So kam es, dass siebzig Kinder bei die- sem Stück mitspielten (einige waren schon auf Urlaub). Uns, dem Kindergartenteam war es wichtig, dass jedes Kind seine Rolle frei 5

| Volksschule Weinitzen Projekt „Über Mauern schauen“

Das Projekt: „Über Mauern schauen“ der 2.Klasse fand vom 24. bis zum 25.Mai 2018 statt. Es ermöglichte den Kindern einen tiefen Einblick in die Lebensum- stände eines Menschen mit Behinderung. Wir durften Rosina und Christa kennen- lernen und einen Teil des Alltags mit ihren Einschrän- kungen erfahren. Rollstuhl fahren, Tastspiele, Hör- ECHT STEIRISCH - das war das Motto unse- spiele, Lesen mit besonde- res Schulschlussfestes am 29. Juni! ren Brillen und viele Blin- Die SchülerInnen haben STEIRISCH gesun- denspiele waren am Programm. Christa gen, getanzt und gespielt. Durch das Pro- zeigte uns viele Wörter in der Gebärdenspra- gramm führten die Schü- che und wir durften auf der Schreibmaschine lerInnen der 4.Klasse. Sie in Brailleschrift schreiben. Danke für die tolle präsentierten auch ihre Erfahrung an diesen beiden Tagen und ein Arbeiten zu ihrem Projekt Dank an die Gemeinde für die finanzielle Un- "Peter Rosegger". Für das terstützung. leibliche Wohl sorgten wieder die Damen und Herren unseres Elternver- eines. Vielen Dank allen Mitwirkenden!

Schöcklcup 2018

Auch heuer fand wieder der Schöckl-Fußball- cup für die Volksschu- len Eggersdorf Gschwendt, , St. Radegund und Weinitzen - Nieder- schöckl statt. Die Mannschaften traten am Sportplatz in Eggersdorf gegeneinander an. Sie wurden von den zahlreichen Mitschü- lerInnen angefeuert. Unsere Mannschaft er- reichte den 4.Platz. Gratulation!

6

| Aktuelles vom SV bridge personal & service Weinitzen

AUFSTIEG in die GEBIETSLIGA! Das Unglaubliche wurde zur Realität. Die Kampfmannschaft des SV bridge personal & service Weinitzen hat die Relegation gegen ASV Gösting gewonnen und spielt ab Herbst in der Ge- bietsliga. Nach einer grandiosen Saison konnte der zweite Tabellenplatz (51 Punkte) in der 1. Klasse Mitte A gesichert werden und in den darauffolgenden Relegationsspielen gegen ASV Gösting der Aufstieg nach rund 20 Jahren wieder gefeiert werden. Vielen Dank vorweg an ALLE Fans, Funktionäre, Spieler und Sponsoren, die dieses historische Ergebnis maßgeblich mitgestaltet haben. Die Kampfmannschaft ist bereits wieder voller positiver Energien in das Training eingestiegen, um sich bestens auf die Gebietsliga vorzubereiten.

Jugendarbeit

Der SV bridge peronal & service Weinitzen veranstaltete im Frühjahr 2 Turniere im Bereich der U7 und der U10. Die Nachwuchsmannschaften nahmen am Turniermodus des StFV teil. Die Anzahl der Spieler in den Nachwuchsteams konnte erneut erhöht werden. Mit Ende des Schuljahres beginnt nun die Vorbereitung auf den Schöckelcup. Die U7 Trainer Dario Mayer, Michael Riedler und mit der Unterstützung durch Alexander Maierwieser werden die Kinder bestmöglich vorbereiten. Die Jugendarbeit schreitet wunderbar voran und erhält durch die El- tern ein positives Feedback. Ein großes Dankeschön gilt für die tolle Jahressaison den Spie- lern, Eltern und den Trainern (Stefan Sommer, Philipp Langmann, Michael Riedler und Dario Mayer).

SVW-Mädls – komm ins Team! Training: jeden Freitag 17:17-18:38 Uhr, Schöcklblickstadion/Pavillon. Ansprechperson: Sabrina Pummer, Tel-Nr.: 0680 1313234

Terminübersicht: Samstag, 28. Juli, 17 Uhr, Sportplatz Dobl 1. Runde WOCHE Steirercup: Dobl vs. SV bridge personal & service Weinitzen

7

| Freiwillige Feuerwehr Oberschöckl

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2018

Am 18. 03. 2018 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in statt. Dafür wurde bereits einige Wochen davor fleißig geübt. Der Wissenstest besteht aus sechs verschiedenen Stationen und ist Teil der Grundausbildung. Er umfasst die Bereiche Organisation, Dienst- grade, Nachrichtenwesen, Fahrzeug und Gerätekunde, Knoten sowie Formalexerzieren. In Werndorf stellten sich 400 Teilnehmer den Fragen. Die Teilnehmerinnen der Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl bestanden mit Bravour! Alle Fragen wurden richtig beantwortet und die Höchstpunkteanzahl wurde erreicht. Wir gratulieren recht herzlich.

Wissenstest in BRONZE: JFM Strassegger Verena

Wissenstest in SILBER: JFM Harpf Sophie

Wissenstest in GOLD: JFM Feiertag Marie-Christin

Bericht: OLM Magdalena Frank

Sanitäts-Leistungsabzeichen

Am 17.03.2018 hat die FF Weinitzen-Oberschöckl das Sanitäts-Leistungsabzeichen in Bronze erhalten. Um die Leistungsprüfung erfolgreich absolvieren zu können wurde seit Beginn des Jahres fleißig geübt. Für das Leistungsabzeichen in Bronze wurden Einzel sowie Gruppenaufgaben abgefragt . Wie z.b das Anlegen von Dreieckstuchverbänden oder die Helmabnahme als Gruppe. Weiters wurde das theoretische Wissen der Feuerwehr Sanitäter geprüft. Die Prüfung fand in der NMS Mooskirchen statt. Angetreten sind insgesamt 39 Trupps aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Umgebung und Voitsberg.

Die Trupps der FF Weinitzen-Oberschöckl bestanden aus: • OLM d.S. Christoph Marx • LM Matthias Anhofer • LM d.F. Elias-Alexej Geiger sowie aus • OBI Markus Rinner • HFM Nikolaus Zötsch • HFM Ewald Amhofer

Herzlichen Glückwusch zum bestandenen Leistungsab- zeichen!

Bericht: OLM Martin Strassegger

8

Feuerwehrausflug 31. Mai bis 2. Juni 2018 nach Slowenien und Italien

Pünktlich um 6.00 Uhr am Fronleichnamstag machten sich insgesamt 50 Personen (Feuer- wehrkameraden und deren Partner) mit dem Busunternehmen Schöckelbus-Hauswirth Rich- tung Süden auf. Unser erstes Ziel war Ljubljana, wo bereits eine Stadtführerin auf uns wartete. Nach einer ca. einstündigen Stadtführung bei herrlichem Sonnenschein, hatten wir uns ein Mittagessen ver- dient. Anschließend besichtigten wird die Postojnska jama (Adelsberger Grotte), die größte Schauhöhle Europas. Die Höhle wurde mit einem offenen Höhlenzug sowie zu Fuß erkundet. Die riesigen Tropfsteinskulpturen haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Reise führte uns nach Castelfranco (Italien) weiter, wo wir im Albergo Roma unsere Zim- mer bezogen. Nach einem reichhaltigen Frühstück und Besuch beim örtlichen Markt am nächsten Morgen, besuchten wir die Stadt Verona. Nach einer Stadtführung per Bus und zu Fuß hatten wir an- schließend die Möglichkeit, die engen Gässchen und versteckten Winkel von Verona selbst zu erkunden. Nach dem Abendessen im Hotel stürzten wir uns in das Nachtleben der Altstadt Castelfranco. Schon nach kurzer Zeit hatten wir den „Heinerl von Castelfranco“ gefunden. Wir fühlten uns wie zu Hause und der Abend war gerettet. Am dritten Tag führte uns unser Ausflug nach Triest. Zuerst stand die Besichtigung des Schlos- ses Miramare auf dem Programm, anschließend genossen wir die Freizeit in Triest. Unsere Fahrt ging weiter Richtung Heimat, jedoch machten wir einen Zwischenstopp im Wein- gut Dveri-Pax, welches vom Stift Admont geführt wird. Nach einer Weinverkostung und einer exzellenten Jause traten wir satt und müde unsere Heimreise an.

Text: Andrea Anhofer

9

|Ein anschaulicher „Reviergang“ für unsere Jüngsten aus Weinitzen.

Mit der freundlichen Unterstützung der Lehrerinnen Frau Götter und Frau Marx fand auch in diesem Jahr, kurz vor den Osterferien, wieder ein kleiner Lehrgang für unsere jüngsten Weinit- zer Schüler in Wald und Feld um das Dorf Niederschöckl statt. So konnten der Hegeringleiter und zugleich auch Obmann des Jagdvereines Niederschöckl Erich Holler sowie Gemeinderat Fritz Probst, den interessierten Kindern der Volksschule Niederschöckl unser heimisches Wild und dessen Lebensraum näherbringen. Die beiden Aufsichtsjäger Fritz Probst und Erich Holler erklärten den „Erstklasslern“ nicht nur welche Tiere in unseren Wäldern und Wiesen leben, sondern zeigten auch den wissbegierigen Kindern anhand von mitgebrachten Wildtierpräpa- raten wie diese aussehen beziehungsweise welche Nahrung sie zu sich nehmen. Zufällig konnten die Kinder aus unmittelbarer Nähe eine Katze beim Mäusefangen beobachten, was natürlich für Aufregung sorgte. Und auch dieses Mal durften die interessierten Teilnehmer un- ter Aufsicht wieder einen nahen Hochsitz besteigen und durch ein Fernglas die Umgebung erforschen. So manche neugierigen Erstklassler konnten dabei sogar einen Dachs auf einem Stein entdecken! Während eines kurzen Spazierganges zu einer Wildtierfütterung wurde den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich erklärt, warum man sich in der natur stets ruhig verhalten soll und auf die Bewohner des Waldes Rücksicht nehmen muss. Ein wesentlicher Bestandteil dieses lustigen und anschaulichen Ausflugs war es natürlich den Kindern zu zeigen, dass alle die Natur genießen können ohne Wildtiere zu stören oder gar zu verjagen. Sei es als Spaziergän- ger oder Freizeitsportler, es bedarf nur ein wenig Rücksichtnahme! GR Fritz Probst

Viel Spaß war beim Besteigen eines Hochsitzes dabei.

GR Fritz Probst (li) und Hegeringleiter Erich Holler erklären den „Taferlklasslern“ das Rotwild

10

|Fünf Jahre Sportskanonen Weinitzen

Seit nunmehr fünf Jahren sorgen die SPORTUNION Sportskanonen in der Mehrzweckhalle Weinitzen an drei Tagen in der Woche für Spaß und Freude an der Bewegung. Anfangs noch ein Geheimtipp hat unser Verein mittlerweile mehr als 200 ehemalige und aktive Sportskano- nen bewegt. Die schon von Beginn an stattfindenden polysportiven MINI-, MIDI und MAXI-Einheiten er- freuen sich immer noch großer Beliebtheit. Altersgerecht und liebevoll werden unsere kleinsten Sportskanonen (MINI: 1-3 Jahre) von Mo- nika Kerl an der sicheren Hand einer vertrauten Person (Mama, Opa, …) durch abwechslungs- reiche, lustige und farbenfrohe Turnstunden geführt. In den anschließenden MIDI-Einheiten für Kinder von 3 bis 5 Jahren, geleitet von Susanne Renner-Hinteregger und Monika Kerl, können die Kinder bereits ohne Begleitung in heraus- fordernden Turneinheiten die bestehenden Fähigkeiten weiter ausbauen, die Bewegungssi- cherheit schulen und gemeinsam mit Freunden ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Unser männliches Trainer-Duo, Gunther Renner und Florian Payer, fordert und fördert unsere größten Sportskanonen, die MAXI 1er (6 – 8 Jahre) und die MAXI 2er (8 – 10 Jahre), in team- bildenden und körperlich sowie geistig herausfordernden Einheiten.

Mini Sportskanonen Maxi Sportskanonen Midi Sportskanonen

Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer in den MINI-, MIDI- und MAXI-Einheiten und der großen Nachfrage von Eltern und Kindern aus umliegenden Gemeinden sowie der Stadt Graz, macht es dem Sportskanonen-Team Freude das Sportangebot weiter zu entwickeln. Dank der finan- ziellen Unterstützung von der Gemeinde Weinitzen und der SPORTUNION Steiermark konn- ten die Sportskanonen letztes Jahr neue Turngeräte - Vario-Kasten, Rollmatte, Reutherbrett speziell für Kinder & eine dicke blaue „Berta“ - anschaffen.

Diese bringen nicht nur einen Mehrwert in den aktuellen Einheiten, sondern sollen auch Haupt- bestandteil der im kommenden Schuljahr geplanten Geräteturneinheit, Montag von 14.30- 16.00 Uhr werden. Unter der Anleitung eines ausgebildeten Trainers soll in dieser Einheit die körperliche Grundausbildung, welche die Basis für alle Sportarten ist, gezielt gefördert werden. Wer zudem durch Beharrlichkeit seine persönliche Zielstellung wie zum Beispiel Handstand am Boden, Umschwung am Reck erlernt, erfährt zudem wie lohnend regelmäßiges Training sein kann.

11

Eine weitere Einheit mit dem Titel „ALLES WAS ROLLT“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder zwischen fünf und zehn Jahren in das Inlineskaten und das sichere Radfahren einzu- führen. Mit speziellen Technikübungen und begleiteten Ausfahrten in der Gruppe sollen den Kindern die technischen und koordinativen Fähigkeiten mitgeben werden, die sie brauchen, um ihr Fahrrad sicher durch den Straßenverkehr und das Gelände zu lenken. Das Inlineskaten, welches im Sommer die perfekte Vorbereitung für das Eislaufen im Winter ist, soll in erster Linie die Kinder mit lustigen Spielen auf Rollen und dem Erlernen des sicheren Bremsens mit den Skates vertraut machen. Lydia Mitterhammer und Petra Jopp, das „ALLES WAS ROLLT“- Organisationsteam, freuen sich im kommenden Frühjahr wieder darauf, eure Kinder auf zwei großen oder acht kleinen Rollen begrüßen zu dürfen.

Genaue Infos zu den bewährten sowie neu geplanten Einheiten findet ihr unter: www.sports- kanonen.org.

Um alle unsere Einheiten auch weiterhin zufriedenstellend organisieren und in hoher Qualität durchführen zu können, hat sich das zu Beginn kleine aber feine Sportskanonen-Vor- standsteam von Gunther Renner, Susanne Renner-Hinteregger und Petra Jopp um Monika Kerl und Lydia Mitterhammer erweitert.

Die Sportskanonen bedanken sich für die verlässliche Unterstützung beim Bürgermeister Jo- sef Neuhold. Wir danken auch unserem Hallenwart Robert Mairold für die jahrelange Zusam- menarbeit. Und zu guter Letzt gibt es noch einen großen Applaus an alle aktiven Sportskano- nen, die lieber mit uns im Turnsaal schwitzen, als daheim vor dem PC zu sitzen!!!

Mit ungebrochenem Einsatz und Engagement starten wir in die nächsten fünf Jahre.

Den Anfang macht das mittlerweile bekannte und beliebte

HERBSFEST der SPORTSKANONEN am 28.9.2018 zu dem wir alle Kinder mit ihren Familien herzlich einladen.

12

| Weinitzer Weltspitze

Als die Dallago Brüder Mitte März am Grazer Thalerhof mit dem Flugzeug aus dem eiskalten Edmonton in Kanada ankamen fühlten sich die frühlinghaften 15°C für sie an wie Sommer. Das war aber nicht der einzige Grund glücklich zu sein. Konnten Marco und Luca doch auf einen erfolgreichen Winter zu- rückblicken. Die Monate davor waren sehr erfolgreich für die bei- den Red Bull Crashed Ice Athle- ten, die mittlerweile seit fünf Sai- sonen gemeinsam um die Welt touren, um an den Rennen des Ice Cross Downhill World Cham- pionships teilzunehmen. Mittler- weile gehören die beiden Weinit- zer zu den „üblichen Verdächti- gen“ der Weltspitze in diesem ac- tiongeladenen Sport. Aber der Reihe nach:

Alles begann zunächst sehr besinnlich im vorweihnachtlich verschneiten Wagrain-Kleinarl im salzburgerischen Pongau. Bereits zum vierten Mal fand dort der Riders Cup, die kleinere Rennserie zum Red Bull Crashed Ice, die auch zur WM gehört, statt. Die Dallagos, die dort im Organisationsteam des Events dabei sind, konnten sich über ein hochkarätiges Teilnehmer- feld freuen. Luca musste leider wegen Grippe pausieren und konnte seinen Bruder nur über den Laptop, auf dem der Livestream lief, anfeuern. Nach dem Sieg im Vorjahr arbeitete sich Marco wiederum Runde für Runde dem Finale entgegen, schied jedoch nach einem Sturz in der ersten Kurve des Semifinales aus. So ein Fehler beim Heimrennen tut natürlich weh, aber mit insgesamt 10 Rennen (4 Red Bull Crashed Ice und 6 Riders Cups) war die Saison noch lang. Nach der Weihnachtspause ging es nach Saint Paul in Minnesota, USA. Während Luca nach einer fulminanten Aufholjagd, bei der er zu Sturz kam, in der ersten Runde ausschied, sicherte sich Marco einen Platz im Finale. Dort passierte das, was diesen unbere- chenbaren Sport ausmacht: Chaos! Nach einer wilden Start- phase befand er sich am abge- schlagenen vierten Platz. Bis zur berüchtigten letzten Kurve der prestigeträchtigen Strecke. Ein Missgeschick nach dem anderen brachte alle 3 Fahrer vor ihm zu Fall und Marco konnte sich den ersten Sieg der Saison erschlei- chen.

13

Die Geschehnisse von Amerika deuteten schon auf eine span- nende Saison hin. Nicht weniger dramatisch ging es nämlich im win- terlichen Jyväskylä in Finnland zu. Beide Brüder erreichten das Fi- nale. Mit ihnen dort war ein weite- res Brüderpaar aus Kanada. Im Brüderduell ging es vom Start weg hart zur Sache. Bevor Marco bei Streckenmitte gefoult wurde, wurde er selbst nach einem ag- gressiven Überholmanöver dis- qualifiziert. Das machte Luca, der als zweiter über die Ziellinie kam zum Sieger. Damit sicherte er sich seinen ersten Weltcupsieg bei einem Red Bull Crashed Ice Event. Als er in der Woche darauf in Marseille ins Finale skatete war klar, dass der „Knopf aufgegan- gen“ war. Mit dem vierten Platz sicherte er sich eine gute Ausgangsposition für das Saisonfi- nale in Edmonton. Im Ice Cross Downhill verrückten Kanada konnten die Dallago Brüder in den ersten Runden überzeugen und kämpften sich ins Halbfinale. Marco hatte dabei das schwere Los gegen 2 weitere Weltmeisterschaftsanwärter. Nach einem spannenden Lauf war es aber leider zu we- nig und so lag alle Hoffnung auf Luca, der per Fotofinishentscheidung ins Finale einzog. Nach einem verpatzten Start ging es für Luca auf dem vierten Platz liegend in die spektakuläre Haarnadelkurve, wo er sich mit einem der besten Überholmanöver der Saison direkt auf den ersten Platz katapultierte. Dann gab es kein Taktieren mehr. Mit Vollgas skatete er den Rest der Strecke dem Ziel entgegen, ließ sich die Führung nicht mehr nehmen und fuhr seinen zweiten Saisonsieg ein. Nach der wahrscheinlich spannendsten Saison seit Bestehen des Sports, kann sich die Bilanz der Oberschöckler mit drei von vier möglichen Red Bull Crashed Ice Rennsiegen sehen lassen. In der Gesamtwertung erreichte Luca den dritten Platz und Marco beendete die Saison als Vierter.

Derzeit bereiten sich die beiden auf ih- rer Holztrainingsstrecke in den Weinit- zer Wäldern mit Inlineskates auf den nächsten Winter vor. Ab Anfang De- zember werden sie wieder im Einsatz sein. Wir berichten.

14

| Familienmusik Anhofer

Die Familienmusik Anhofer hat die Steiermark beim 73. Internationalen Folklorefestival in Strážnice (Tschechien) vom 22. bis 24. Juni 2018 vertreten

Am Freitag, den 22. Juni 2018 mach- ten wir uns Richtung Tschechien auf, um der Einladung, als einzige Gruppe die Steiermark zu vertreten, Folge zu leisten. In Hodonin, wo wir unser Quartier hatten, trafen wir mit den weiteren – mehr oder weniger – deutschsprachigen Gruppen zusam- men. Dies waren die Gruppen „Sait- nblick“ aus Salzburg, „Böhmerwäld- ler Frauendreigesang“ aus Heidel- berg, „Böhmerwald Sing- und Volk- stanzgruppe“ aus München und „Šumavská hackbrettová muzika“ aus Strakonicka. Am Samstag fuhren wir, natürlich im Weinitzener-Dirndl und Lederhose, zum riesigen Festge- lände nach Strážnice. In den drei großen Amphithe- atern und unzähligen Freilichtbühnen gab es von 9.00 Uhr bis 03.00 Uhr in der Früh ständig Programm von den verschiedensten Musik-, Tanz- und Sing- gruppen. Dieses Jahr waren u.a. auch Indonesien, Russland, China, Mexiko und Ungarn vertreten. Am Nachmittag fand der große Festumzug aller Teil- nehmerInnen in und mit ihren traditionellen Trachten und Landesfahnen durch die 1,3 km lange, mit Blu- men geschmückte Straße statt. Unzählige Zaungäste bestaunten die Schönheit der Volkslie- der, Tänze und Trachten. Am Abend hatten wir dann unseren ersten Konzert-Auftritt im Garten-Amphitheater mit dem Titel „Das Gebiet Böhmerwald bis in die Alpen mit kleinem Zymbal (bei uns Hackbrett) aus Böhmen, Bayern und Österreich“.

Nach wenig Schlaf fuhren wir am Sonntag in der Früh wieder nach Strážnice, wo wir eingela- den wurden, den Gottesdienst mitzugestalten. Auch die Gruppen „Saitnblick“, „Šumavská hackbrettová muzika“ und ein Ensemble aus Mexiko trugen mit ihrer traditionellen Musik zur Gestaltung des feierlichen Gottesdienstes bei.

15 Am Sonntagmittag hatten wir dann unseren zweiten Konzert-Auftritt im Freilichtmuseum-Amphitheater mit dem Titel „Zymbal spielt die erste Geige“. Leider begann es dort zu regnen, doch das Veranstaltungs- team war sofort mit einem Zelt zur Stelle, damit wir das Konzert im beinahe Trockenen beenden konn- ten. Höhepunkt dieses Festivals, welches von rund 30.000 Menschen besucht wurde, war die Abhaltung des Wettbewerbes um den besten Tänzer im mäh- risch-slowakischen Rekrutentanz „Verbuňk“. Ein in- dividueller Männertanz, welcher wegen seiner Einzigartigkeit in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen wurde. Die Straßen durch das Festgelände und auch außerhalb, waren mit Ständen, welche mähri- schen Wein, traditionelle Speisen und diverses Handwerk anboten, gesäumt. Am Sonntagnachmittag traten wir müde, jedoch glücklich, dass wir bei diesem einzigartigen Erlebnis, bei welchem wir unzählige neue Eindrücke sammeln und viele nette Begegnungen erleben konnten, die Heimreise an.

| Altherren Weinitzen

Aktivitäten im Frühjahr Bei den Altherren Weinitzen war im Frühjahr wieder einiges los. Einen lustigen gemütlichen Abend hatten wir beim Eis- stockschießen am Weinberg. Auch unser Schitag auf der Riesneralm war ein sehr gelungener Ausflug. Im April nahmen wir auch am Gemeindeturnier des ESV-Weinberg teil. Dort konnten wir beweisen, dass wir nicht nur mit dem Fußball gut umgehen können. Auch beim Frühjahrsputz haben die Altherren wieder einen "Putztrupp" entsandt um die Ge- meinde von überflüssigen Müll zu befreien.

Natürlich waren wir auch am Rasen aktiv. Am 14.04.2018 hatten wir das Vorspiel beim Grazer SC wo wir gegen die Altherren 5:2 gewonnen haben. Die Tore schossen Christoph Ma- lek (3 Tore), Christian Neuhold und Grabner Wolfgang.

Am 04.05.2018 spielten wir gegen die Altherren Übelbach. Auch die- ses Spiel haben wir 3:1 gewonnen. Unsere Torschützen waren Neu- hold Christian, Malek Christoph und Feiertag Hans-Jörg.

Das Vorspiel in am 26.05.2018 gegen die Altherren Hitzen- dorf haben wir leider 0:3 verloren.

Die nächsten Termine: Trainingstage im Sommer immer Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr. Von 29.08.2018 bis 01.09.2018 findet unsere 3. Pilgerreise der Altherren nach Mariazell statt. Heuer werden schon 12 Personen daran teilnehmen.

16

Achtung es werden nur Fahrten mit gültiger mobilCard gefördert - Formular liegt bei uns in der Gemeinde auf.

17

18 | VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK

| Kirchweihfest 2018

Am 1. Mai 2018 fand zum 44. Mal das Kirchweihfest unserer Kirche „St. Josef im Walde“ in Niederschöckl statt. Die Festmesse und gleichzeitig auch Florianimesse für unsere FF Weinitzen-Oberschöckl wurde zelebriert von Br. Mag. Dariusz Kochanski und Prov. Mag. Dietmar Grünwald. Beim Frühschoppen am Kirchplatz, gestaltet vom Musikverein Weinitzen und der Little Band, beka- men wir auch noch Besuch von Msgr. Josef Gölles und Pater Mag. Egon Homann, O.S.B. Bei so viel geistlicher Unterstützung war das schöne Wetter und damit auch die gute Stimmung vorprogrammiert. Kulinarisch verwöhnt wurden wir heuer erstmals vom Team des GH Windischhansl, Fam. Rin- ner.Viele fleißige Hände rund um das Pfarrsprengelteam von Niederschöckl und Oberschöckl haben für das gute Gelingen gesorgt und viele Gäste für ein schönes Fest in unserer Ge- meinde.

| Schnupfklub BONANZA – Fetzenmarkt 2018

Am 16. und 17. Juni fand auf dem Areal des Wirtschafts- hofes der Gemeinde Weinitzen der vom Schnupfklub BONANZA veranstaltete Fetzenmarkt statt. Alle Klubmitglieder haben wieder fleißig gesammelt und ein breites Angebot an Gebrauchsgegenständen und Kleidung für Schnäppchenjäger und Flohmarkt- Interes- senten zusammengestellt, welche bei guter Wetterlage für regen Besuch und Absatz sorgten. Leider wurde auch teilweise Sperrmüll wie z. B. Möbel und Matratzen abge- geben.

Der Schnupfklub BONANZA bedankt sich bei der Gemeinde und den Bauhofmitarbeitern für die zur Verfügung gestellten Räumlich- keiten.

19

| Muttertagskonzert 12.5.2018

Ein voller Erfolg war das Muttertagskonzert der Gruppe „dur ma moll“ am Samstag, 12.5. beim Gasthaus Windischhansl. Die erst vor kurzem gegründete Band, bestehend aus Manfred Bauer, Rudi Anhofer, Hans Obersteiner, Alois Reithofer, Karl Paar, Edi Beutle, Luki Kainz, Robert Neuhold und Joe Harpf, begeisterte das Publikum mit Liedern von Steirisch über Schlager bis hin zu rockig – popig. Die Mundart Texte, vorgetragen von Schmidt Franz, ent- lockten den Anwesenden einige Lacher. Ein Samstagnachmittag für die ganze Familie der bei wunderschönem Wetter wahrhaftig „Open Air Luft“ schnuppern ließ. Ein großes Dankeschön an Markus Rinner samt Familie und Team für die tolle Unterstützung und das gemütliche Am- biente. Weiters möchten wir - die Band - uns bei allen HelferInnen und UnterstützerInnen für dieses Konzert bedanken. Ein großes Dankeschön an Bürgermeister Josef Neuhold, FF Weinitzen – Oberschöckel, Sportverein Weinitzen, Tourismusverband Weinitzen, Firma Bridge – Work together, und allen die bei dem aufwändigen Auf – Abbau geholfen haben. Danke Andreas Kainz für die schönen Fotos.

Gleich vormerken: „dur ma moll“ wieder am Samstag 11.5.2019 Muttertagskonzert.

20

| Stars of in der Mehrzweckhalle in Weinitzen

„Die Auszeichnung zum „Star of Styria“ ist Zeichen der Wertschätzung gegenüber jenen Men- schen und Unternehmen, die in besonderem Maße in die Ausbildung – und damit in die Zu- kunft unseres Landes – investieren.“ bekräftigt WKO Regionalstellenobmann Hohl und betont, dass jene jungen Menschen, die hier geehrt wurden, die Fachkräfte von morgen repräsentie- ren, die die Wirtschaft so dringend benötige. „Für die hohe Qualität der Berufsausbildung dan- ken wir den rund 530 Ausbildungsbetrieben im Bezirk Graz-Umgebung. Ihnen allen gratulieren wir herzlich. Gleichzeitig danken wir auch unseren Sponsoren, Raiffeisen, Energie Steiermark, Uniqa, Bridge Personal & Service sowie dem Tourismusverband Weinitzen mit deren Unter- stützung diese Veranstaltungen erst möglich wurde.“

|Initiativgruppe Menschlichkeit in Weinitzen

Mittlerweile sind alle Mitglieder der Familie Kardousch von Weinitzen weggezogen. Wir möchten uns bei all jenen ganz herzlich bedanken, die sich in den vergangenen drei Jahren ak- tiv bei der Integrationsarbeit beteiligt haben, ganz besonders bei den KindergartenpädagogInnen und LehrerInnen! Wir wer- den weiterhin mit der syrischen Flüchtlingsfamilie in Kontakt bleiben und haben in dieser herausfordernden Zeit viel gelernt, wie man mit Unterschiedlich- keiten in den Kulturen umgehen kann. Obwohl nun diese direkte Unterstützung zu Ende ist, wird sich die Initiative weiterhin treffen und sich für Menschlichkeit in Weinitzen einsetzen.

| Sprechstunde der Notarin Die Sprechstunden der Notarin Frau Mag. Ursula Thier findet im Gemeindeamt Weinitzen an jedem ersten und letzten Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr statt. Zur Vermeidung von Wartezeiten ist eine Voranmeldung in der Kanzlei oder im Gemeindeamt notwendig.

T 0316 816081 [email protected] www.notarin-graz.at

|Beratung der Anwältin Die Beratungstermine der Anwältin Frau Mag. Elke Weidinger finden am zweiten Donnerstag im Monat im Gemeindeamt statt. Eine Anmeldung ist notwendig.

Tel: +43 316 833 840-0 Fax: +43 316 833 840-305 E-Mail: [email protected]

21 |Treffpunkt: TANZ in Weinitzen

Mehr Freude, mehr Bewegung, mehr vom Leben!

Tanzen macht Spaß, fördert die Gesundheit und regt Körper, Geist und Seele an. Auf den ersten Blick ein ganz klarer Fall – aber Achtung! Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung für Informationen zu den vielen möglichen Nebenwirkungen …

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie vorbei, egal ob allein oder zu zweit!

In Weinitzen findet „treffpunkt: TANZ“ wöchentlich, jeweils am Donnerstag um 17 h im neuen Gemeindehaus, Tiefparterre, statt. Beginn im Herbst: 20. 9. 2018. Für NeueinsteigerInnen gibt es am 20.9. 2018 ein Gratisschnuppern.

Leitung/Kontakt : Monika Paßler, Tanzleiterin für Tanzen ab der Lebensmitte Am Linegg 2, 8044 Graz Tel.: 0650/3914538 Email: [email protected]

22 | Private Einschaltungen Wenn Sie eine private Einschaltung abgedruckt haben möchten, dann kontaktieren Sie bitte Herrn Gutl unter Tel: 03132 2550-4 oder per mail: [email protected].

Gratis abzugeben: Krankenbett höhenverstellbar, bei Interesse bitte melden unter 0664/1247062.

Reiki – die geheime Methode das Glück einzuladen. Nun auch in der Praxis im Grünen in Kumberg. 0664/2262028

Verlässliche Reinigungshilfe für Haus mit Garten (Ende Neusitzstraße) gesucht, 14tägig, 0664 5132999 oder 0664 1314465.

Verlässliche Reinigungshilfe für vier Stunden pro Woche in Akademikerhaushalt am Höhen- weg gesucht - 0676/7218772.

Suche verlässliche und erfahrene Reinigungshilfe für zirka zwei Stunden in der Woche für Haushalt in Weinitzen – Zeit flexibel einteilbar. 0664/4000003

Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland Hörgenuss für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bieten Frederik Mellak und die professio- nellen Musiker Eva Hoffellner (Harfe) und Robert Kucera (Saxophon und andere) am So 2. September. Frederik Mellak erzählt Geschichten von den unglaublichen Fähigkeiten der Tiere und wie sie uns Menschen zu Helfern werden. Eva Hoffellner, langjährige Harfenistin des Grazer philharmonischen Orchesters, und ihr Kol- lege Robert Kucera verstärken durch ihre Musik den Zauber der Märchen. Die besänftigenden Klänge der Harfe verbinden sich mit dem rauschhaften Charakter der Blas- instrumente.

Kostenloses Mal- und Gestaltungstherapie Praxisprojekt in Weinitzen: Für den Abschluss meiner Ausbildung suche ich Frauen, die an einer Selbsterfahrungsgruppe zum Thema Selbstfürsorge teilnehmen möchten. Wo: Schöckelblickstraße 2, 8044 Weinitzen. Wann: jeweils Di von 17.00 bis 20.00 Uhr ab September 2018 für 10 Einheiten 2 wöchentlich Infos und Anmeldung: Michaela Unterlechner, Tel. 06641333733, e-mail: michaela.unterlech- [email protected], www.untmi.com

Einladung der Bäuerinnen:

Sommerausflug am 14.7.2018. Abfahrt um 8 Uhr bei der Volksschule Weinitzen Programm: Paradeiserparadies Urlmüller´s in Straden Mittagessen in der Stainzerstub´n Vulcano Schinkenwelt Abschluss beim Buschenschank Reiß Kosten pro Person Euro 42,- für Bus, Eintritte mit Verkostungen. Anmeldungen erbeten bei Resi Mautner 0664 896 39 07

Kräutersegnung am 14.8.2018 um 20 Uhr beim Heiligen Josef am Kirchplatz in Weinitzen

23

Liebe Freunde und Kunden!

Auch im Sommer haben wir ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Von Vorträgen über praxisbezogene Kurse, bis hin zur Entspannung ist alles dabei. Wir bieten in den Ferien auch Tagesangebote für Kinder an. Ganz besonders freuen wir uns auf unseren Gasreferenten Andreas Brieschke, der uns am 18.7. ab 19.00 Uhr in die Welt der Rosengewächse und deren Heilwirkung entführen wird. Informiert euch einfach auf unserer Homepage, im Gemeindeschaukasten, ruft uns an oder informiert euch direkt vor Ort. Wir freuen uns immer, wenn Wanderer oder Wander- gruppen bei uns Rast machen, denn der Weg alleine ist schon ein großer Beitrag zur Gesunderhaltung. Wir wünschen euch einen erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir den einen oder anderen bei uns begrüßen dürfen!

Ferien am Eisenbergerhof!

Termine: Mittwoch, 25. Jul 2018, 07:30 - 17:00 Uhr Mittwoch, 8. Aug 2018, 07:30 - 17:00 Uhr Mittwoch, 22. Aug 2018, 07:30 - 17:00 Uhr

Schenke deinem Kind einen Tag vollgepackt mit Freude und Freiheit!

Wir laden Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren ein, einen Tag am Eisenbergerhof zu verbringen. Nähere Information und Anmeldung: Elisabeth Kainz-Eisenberger [email protected] 0664/73 03 2446 www.eisenbergerhof.at

Yoga für Dich und Dein Kind – Zeit für Gemeinsamkeit Wann: Ab 14. 09. 2018 jeweils am Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr Wo: Eisenbergerhof, Eisenbergerweg 45, 8045 Weinitzen Kurskosten (für Kind und Begleitung): 5er-Block: 60 Euro pro Eltern-Kind-Paar, Schnupperein- heit: 5 Euro pro Person

Gemeinsam Yoga zu üben ist eine zauberhafte Erfahrung. Mit viel Freude an der achtsamen Bewegung können Eltern in die Welt ihrer Kinder eintauchen und verbringen miteinander eine Stunde lang stressfreie Zeit. Bei den Partnerübungen stützen wir einander oder lehnen uns aneinander an und erfahren dabei Stabilität und Halt. Die Yoga-Körperstellungen und Atem- Übungen werden in Geschichten eingebaut und so auf unterhaltsame Weise erlernt und geübt. Klang- und Phantasiereisen sowie Massagen lassen uns entspannen und innere Ruhe erle- ben. Bei schönem Wetter findet der Kurs, in Absprache mit den KursteilnehmerInnen, auch draußen auf einer Wiese statt.

Anmeldung & Information: Mag. Angelika Kupfer-Schwab, E-Mail: [email protected], Tel. 0650/2042088

24 | VERANSTALTUNGSKALENDER Juli 2018 – Oktober 2018 (auszugsweise)

Alle Veranstaltungen finden Sie auf www.weinitzen.com

Sommerausflug der Bäuerinnen Samstag, 14.07.2018 um 08:00 Uhr Abfahrt bei der VS-Weinitzen

Kräutersegnung Veranstalter: Bäuerinnen Dienstag, 14.08.2018, Beginn 20:00 Uhr Kirchplatz Weinitzen

Sommerfest FF Oberschöckl Sonntag, 19.08.2018, Beginn 08:30 Uhr beim Rüsthaus

Vortrag Rauchstopp–Infoabend: „ich pack´s an“ Donnerstag, 06.09.2018, Beginn 18:00 Uhr Infos über verschiedene Rauchstopp-Methoden, Tricks und Kniffe wie Sie vom Rauchen loskommen. Ansporn und Entscheidungshilfen auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit.

Jam-Session Veranstalter: Kulturinitiative Menschlichkeit, Gasthaus Sternwirt Freitag, 07.09.2018, Beginn 19:00 Uhr

Erntedankfest Veranstalter: Musikverein Sonntag, 07.10.2018, Beginn: 10:30 Uhr

Halloween-Party Veranstalter: JVP-Kumberg-Weinitzen Mittwoch, 31.10.2018

Impressum der Gemeindezeitung: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Weinitzen, Kirchplatz 4, 8044 Weinitzen; Auflage: 1.200 Stk. / Druck: Gemeinde Weinitzen. Redaktion/Layout: R. Schrempf, Vereine und Bildungs- einrichtungen; Fotos: Vereine, Kindergarten, Kinderkrippe, Volksschule Weinitzen, FF Weinitzen-Oberschöckl. Lektorat: Gemeinde.