Ausgabe 2015 Infos für Bürger und Gäste

Gemeinde PENTLING historisch und lebenswert • Microdermabrasion • Cellulitebehandlungen • Saugwellenmassage • Make-Up / Braut-Make-Up • Ultraschall • Schminkberatung • Klassische • Haarentfernung Kosmetikbehandlungen • Maniküre • Anti-Aging Behandlungen • u.v.m. KOSMETIK VISAGISTIK Für eine unverbindliche Beratung Produkte von: Mila d’ Opiz, Fuhlendorf, Malu Wilz FUSSPFLEGE stehe ich Ihnen gerne zur Termine nach Verfügung. Rufen Sie mich an. Erlenstr. 13 · 93080 Pentling · Telefon (0941) 95057 · www.cd-kosmetik.de Vereinbarung Christiane Domurath

Ihr Partner für Fragen rund um das Kfz

Schadengutachten Oldtimerberatung Fahrzeugbewertung Sondergutachten Leasing Service Beweisgutachten

Gerhard Hertel Von der Industrie- und Handelskammer [email protected] ö entlich bestellter und vereidigter Sachverständiger www.hertel-sv.de für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung

Pfarrer-Scheuerer-Straße 6 b · 93080 Pentling Telefon 09405 50102-0 · Fax 09405 50102-50

seit 1912 Der Umzugsspezialist in GEBR. RÖHRL Vollservice aus einer Hand  Umzüge im Stadt-, Nah-, Fern- u. Auslandsverkehr  Übersee und Containerumzüge mit eigenen Schreinern,  Spezialtransporte v. Klavier, Flügel, Kassen, Elektrikern und Installateuren  Computer u. Kunstgegenständen  Industrie- und Betriebsverlegungen unverbindliche Umzugsberatung  geschultes Fachpersonal, Schreiner-Service Beiladungen in alle Richtungen  Möbel-Lagerung in sauberen Räumen  Wir sind Rahmenverstragsspediteur der Bundeswehr Behutsame Umzüge für Senioren  -Fachbetrieb Küchenkomplettmontagen, Möbelmontage Thurmayerstraße 10a · 93049 Regensburg Transport GmbH  Entrümpelung, Sperrmüll u. Altmöbelentsorgung www.roehrl-umzuege.de · Tel. 0941 21771 · Für uns heißt Umziehen nicht nur Transportieren ! 2 Grußwort der 1. Bürgermeisterin

Herzlich willkommen in Pentling

Liebe Gäste unserer Gemeinde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was macht unsere Gemeinde so liebens- und lebenswert? Wenn Sie sich etwas näher über Pentling informieren, werden Sie schnell verstehen, weshalb wir stolz sind auf unsere Gemeinde.

Pentling liegt verkehrsgünstig am südlichen Stadtrand des Oberzentrums Regensburg und ist durch die Autobahnen A 93 und A 3 optimal an das überörtliche Verkehrsnetz angebunden, so dass wir auch als Gewerbestandort nicht uninteressant sind. 1. Bürgermeisterin, Barbara Wilhelm, 2. Bürgermeister, Sebastian Trotz der unmittelbaren Nähe zur Stadt Regensburg hat Hopfensberger, 3. Bürgermeister, Wilhelm Haubner Pentling seinen ländlichen Charakter nicht verloren und kann auf eine hohe Wohn- und Lebensqualität verweisen. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Zugang zur Unsere Ortsteile sind umgeben von einer schönen Natur- Gemeindeverwaltung, zu öffentlichen Einrichtungen, Ärzten, landschaft, die viele Menschen schätzen und genießen. Betrieben, Vereinen und Organisationen ermöglichen und damit den Service, den wir bereits durch unsere Internet- Besonders stolz sind wir darauf, dass wir uns als Papstge- seiten geschaffen haben, ergänzen. Im Internet können Sie meinde, als Heimat unseres emeritierten Papstes Bene- unter www.pentling.de immer das aktuelle Geschehen in dikt XVI., bezeichnen dürfen. Der Heilige Vater ist Ehrenbür- Pentling verfolgen. ger unserer Gemeinde und sein Wohnhaus an der Kirchliche Organisationen, Vereine und Arbeitskreise Bergstraße wird jährlich von vielen Besuchern besichtigt. bieten ein reichhaltiges kulturelles, sportliches und gesell- schaftliches Angebot. In unserer Gemeinde wohnen 6.707 Bürgerinnen und Bür- ger in sieben Ortsteilen. Eine Grundschule, zwei Kindergär- Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich einen angenehmen Aufent- ten, eine Kinderkrippe und viele Freizeiteinrichtungen halt, der Ihnen mit schönen Erinnerungen im Gedächtnis genießen einen hervorragenden Ruf. Der Waldspielplatz im bleiben und Sie wieder nach Pentling führen soll. Hohengebrachinger Forst ist weit über unsere Grenzen hinaus beliebt. In unserem Ortsteil Matting stehen mit die Ihre ältesten Steinbauernhäuser von Bayern. Die Gierseilfähre und die Steilfelsen am Donauufer laden die Erholungssu- chenden aus dem gesamten Raum Regensburg zum Barbara Wilhelm Verweilen ein. Erste Bürgermeisterin

3 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1. Bürgermeister...... 3 Behörden und Dienstleistungsunternehmen...... 36 Internetseiten der Gemeinde Pentling...... 5 Krankenhäuser...... 39 Papst Benedikt XVI...... 6 Medizinische Versorgung...... 40 Ehrenbürger Michael Riedhammer...... 10 Gaststätten...... 43 Gemeinde Pentling...... 11 Busverbindungen...... 45 Lageplan...... 13 Tankstellen...... 45 Ortsteile...... 14 Vereine und Verbände...... 46 Gemeindevertretung...... 24 Parteien und Gruppierungen...... 49 Gemeindeverwaltung...... 26 Arbeitskreise...... 49 Gemeindeeinrichtungen...... 28 Fähre Matting...... 50 Schule und Kindergärten...... 29 Partnergemeinden...... 51 Kirchengemeinden...... 34 Impressum...... 55

IHR SERVICE-CENTER MIT SMILE-FAKTOR

Auto & Servicecenter Erwin Paul GmbH Tel. 09405 963630 · Heinrichstraße 70 · Großberg · www.erwinpaulgmbh.de Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten auch für VW / Audi / Seat / Skoda Fahrzeuge

4 Internet

Internetseiten der Gemeinde Pentling

www.pentling.de www.papst-in-pentling.de www.pentling-aktuell.de

MITTEILUNGSBLATT Februar · 194 / 2014 MITTEILUNGSBLATT

März · 195 / 2014 MITTEILUNGSBLATT Frohe Ostern rohe April · 196 / 2014 Seite 24 Fotos Eder Seite 24

Neujahrsempfang Seite 24

2014 Seite 20

Foto Reidl Fotos Eder Seite 12

Seite 24 3x IN IHRER 6 Hörgeräte- Kaiser-Heinrich-II.-Straße 7 NÄHE Batterien GUT HÖREN 93077 Bad Abbach ReRegensburgergensburger Straße 41 nur 1,95€ (T(T) 09405 - 96 98 934 ) 09405 - 96 98 934 93138 IST MODERN! Sudetenstraße 26 (T(T) 0941 - 46 52 46 51 ) 0941 - 46 52 46 51 93073 (T) 0940109401 - 95 39 123

www.schiller-gebert.de 1x im Monat: Kostenloses Mitteilungsblatt „Pentling Aktuell“ Webseiten in der Gemeinde Pentling Schützenvereine www.pentling.de www.sektion-aubachtal.de www.pentling-aktuell.de www.eichenlaub-grasslfing.de www.papst-in-pentling.de www.eichenlaub-grossberg.de/index.html www.comune.corciano.pg.it www.hubertus-hohengebraching.de www.civrieuxdazergues.fr

Soziale Einrichtungen Sonstige Vereine www.se-hohengebraching.de www.tsvgrossberg.de www.schule-grossberg.de www.tc-grossberg.de www.kiga-grossberg.de www.sc-matting.de www.kindergarten-pentling.de www.fkccp.de/index.htm www.hospiz-verein-regensburg.de/johannes-hospiz/index.html www.skiclub-grossberg.de www.internationaler-bund.de/haus-benedikt (mit Kinderkrippe) www.kaninchenzuchtverein-pentling.de www.johanneskirche-regensburg.de/hp1/Homepage.htm www.sv-og-grossberg.de www.pferdesportverein-niedergebraching.de Feuerwehren www.aktive-schule-grossberg.de www.feuerwehr-pentling.de www.lc-pentling.de www.feuerwehr-grasslfing.de www.ogv-grossberg.de www.ff-grossberg.de www.freundeskreis-matting.de www.feuerwehr-matting.de www.eisstock-grossberg.de www.feuerwehr-niedergebraching.de www.bayernfanclub-laola.de 5 Ehrenbürger

Papst em. Benedikt XVI.

„Ich hatte ein kleines Haus mit Garten bauen können, das meiner Schwester und mir ein rechtes Zuhause wurde, in dem mein Bruder immer gerne einkehrte. Wir waren ­wieder daheim“, schreibt Joseph Kardinal Ratzinger in seinem Buch „Aus meinem Leben“. Vita Papst em. Benedikt XVI. – Joseph Alois Ratzinger

1927 16. April Geburt an einem Karsamstag, in Marktl am Inn 1969 zog der Theologieprofessor nach (Landkreis Altötting, Bayern) als jüngster Sohn des Pentling. Joseph Ratzinger war immer zu Gendarmeriemeisters Joseph und der Köchin Maria, geb. Fuß ­unterwegs. Er lernte dabei­ die Leute Peintner, und am selben Tag römisch-katholisch getauft kennen und gewann die Alt-Pentlinger 1946 – 1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München 1951 29. Juni Priesterweihe zusammen mit seinem Bruder Georg schnell für sich. Seine sechs Jahre ältere in Freising, Kaplan in München-Bogenhausen Schwester Maria­ führte ihm den Haushalt, 1969 – 1977 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte lebte im ­Alltag des Dorfes. an der Universität Regensburg 1969 Professor Dr. Joseph Ratzinger bezieht eine Wohnung in Pentling „Ich habe auch sehr gute Nachbarn 1970 Professor Dr. Joseph Ratzinger baut sein Haus in der Bergstraße ­gefunden, das Ehepaar­ Hofbauer, das zu- 1976 – 1977 Vizepräsident der Universität Regensburg sammen mit Chico, dem Kater, und mit 1976 Ernennung zum Päpstlichen Ehrenprälat für Ingo, dem Hund, das Haus treulichst besondere Verdienste um die Kirche bewacht­ und belebt“,­ 1977 25. März Ernennung durch Papst Paul VI. zum Erzbischof von München und Freising betonte Papst Benedikt XVI. bei der Audi- 28. Mai Bischofsweihe; sein Motto: „Mitarbeiter der Wahrheit“ enz für die ­Pentlinger in Castel Gandolfo. 27. Juni Erhebung zum Kardinalpriester durch Paul VI. und Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Regensburg 1981 25. Nov. Ernennung durch Papst Johannes Paul II. zum Präfekten „Stolz und Freude“ ist es ihm, seit 1987 der Katholischen Glaubenskongregation in Rom Ehrenbürger der Gemeinde zu sein. Die 1987 Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Pentling Nachbarn waren stolz auf den berühmten­ 1987 – 2002 Weihe von 3 Feuerwehrfahrzeugen und der Glocke der Mitbürger und sind es heute noch mehr. Pentlinger Kirche, Taufen und Trauungen in Pentling Und doch sehen sie in ihm vor allem den 2005 19. April Wahl zum Papst durch das Kardinalskollegium Menschen. Sie feierten mit ihm die heilige nach nur 26 Stunden Konklave 24. April Inauguration; Papst Benedikt XVI. erhält im Rahmen eines Messe ebenso wie Feste, sie freuten sich feierlichen Gottesdienstes auf dem Petersplatz den mit ihm. Und sie trauerten mit ihm, als er Fischerring und das Pallium von seiner Schwester­ Maria Abschied neh- 8. Sept. Privataudienz für Pentlinger Delegation in Castel Gandolfo men musste. Sie fand 1991 die letzte Ru- 2006 25. Jan. Veröffentlichung der Antrittsenzyklika „Deus caritas est“ 13. Sept. Besuch von Papst Benedikt XVI. in Pentling hestätte in dem Grab auf dem Ziegetsdor- 2011 2. März Privataudienz für den Pentlinger Gemeinderat in Rom fer Friedhof, in das die Familie Ratzinger 2013 28. Feb. Rücktritt vom Amt 1974 ihre Eltern hatte umbetten lassen.

6 Ehrenbürger

­werden. So kam ich nach der Sitzung wieder; etwas verle- gen hat er da gesagt:­­­ „Ach, jetzt hab ich das vergessen.“ Darauf hat er den Lehrer angesehen und gesagt: Sagen wir, das heißt Bergstraße. So ist die Bergstraße zu ihrem Namen gekommen.

Im November 1970 konnte ich dort einziehen und habe dann bis zu meiner Ernennung zum Erzbischof von ­München, d.h. bis Mai 1977 sehr glückliche Jahre ver- bracht mit vielen schönen Erinnerungen. Seitdem habe ich meine ­Urlaube dort verbringen dürfen: Allerseelen, Weih- Ehrenbürger der Gemeinde Pentling nachten und meist den August. Urlaube sind ja besonders glück­liche Zeiten, wo man frei ist von dem Joch des Alltags, Ich bin Bürger von Pentling und habe dort immer noch so dass dadurch natürlich die Erinnerungen an Pentling einen Wohnsitz. Und so bin ich dort immer noch zu Hause. noch ­schöner, noch freudiger geworden sind. Ja, und so ist eben Pentling für mich im tiefsten Sinn ein Es sind jetzt 36 Jahre, dass ich Pentling kennengelernt und Daheim.­ dort Wohnung genommen habe. Ich hatte im Sommer 1969 den Ruf an die Universität Regensburg angenom- Im Juni 2005 wollte Joseph Kardinal Ratzinger mit der FF men; dann hat mir der damalige Domkapitular Hägelsper- Pentling das 125-jährige Gründungsfest feiern. Doch da war ger das Grundstück gezeigt, das ich erwerben konnte und er schon Papst und konnte nur noch Grüße aus dem Vati- auf dem seit 1970 mein Haus steht. Es war noch ein länd- kan senden: „Im Gebet vertraut Papst Benedikt XVI. den liches Pentling, in dem die Landwirtschaft dominierte und Einsatz und das Wirken der Feuerwehrleute in ­Pentling und etwas von der herzlichen Einfachheit eines alten baye- in seiner bayerischen Heimat der Fürsprache der Gottes- rischen Dorfes lebendig war. Dann sind wir Universitarier mutter Maria, der Patrona Bavariae, sowie des heiligen Flo- allmählich hereingetreten­ und Pentling hat eine neue rian an.“ Zuvor aber waren die Feuerwehrler bereits in Rom. Gestalt angenommen, ohne doch seine Herzlichkeit und Mit einem Transparent grüßten sie bei der Amtseinführung seine Wärme zu verlieren. auf dem Petersplatz den Mann, der ihre Einsatzfahrzeuge ­geweiht und im neuen Gerätehaus ihr Ehrengast war. Auch Ich habe zunächst ein Jahr im Dorf unten gewohnt und an dem von der Feuerwehr aus ­Spenden mitfinanzierten seinem Leben teilnehmen können. Die Schule war noch ­Missionskreuz an der Kirche St. Johannes hatte er 1986 Schule; es war noch ein sehr guter Lehrer da, der auch die den kirchlichen Segen erteilt. Die FF ­Pentling vertraute in all Schreibarbeiten der Gemeinde weitgehend erledigt hat. Die den Jahren neben dem Schutzpatron St. Florian auch auf Zuweisung eines Straßennamens geschah noch auf sehr ihren „Schutzherrn“ Joseph Kardinal Ratzinger. Als der Prä- ­archaische Weise. Ich brauchte eine Adresse und habe fekt der Glaubenskongregation im Sommerurlaub 1991 die dem Bürgermeister gesagt, dass die Straße, in der mein Feuerwehr besuchte, fasste Vorsitzender Erwin Hopfensper- neues Haus steht, einen Namen bräuchte. Dann hat er ge- ger prägnant zusammen: „Unser Kardinal wurde kein sagt: Wir haben nächste Woche Sitzung. Kommen Sie nach Regensburger, kein ­Münchner und auch kein Römer, nein, der Sitzung wieder, in der wir einen Namen beschließen er blieb ein Pentlinger.“

7 Ehrenbürger

Papsternennung

Die Gemeinde Pentling hat seinem Mitbürger unmittelbar nach seiner Wahl zum Papst mit nachstehendem Tele- gramm die besten Glückwünsche übermittelt.

Seine Heiligkeit, Papst Benedikt XVI., die ganze Gemeinde Pentling ist mit großer Freude erfüllt über Ihren Auftrag, Gottes Kirche auf Erden zu führen. Wir erbitten für Sie ­Gottes Segen, Gesundheit und Kraft. Es ist für Pentling eine ­besondere Ehre weiterhin ein Stück Heimat sein zu dürfen und wir grüßen Sie herzlich. In tiefer Verbundenheit. Albert Rummel, 1. Bürgermeister (2002 – 2014)

Ausstellung: „Einer von uns ist Papst“ – Begegnungen in Pentling im Rathaus Pentling

Der Mensch Joseph Ratzinger, sein Leben und sein Zuhau- se standen im Mittelpunkt dieser besonderen Ausstellung im Jahre 2006 über Benedikt XVI.. Persönliche Erinne- rungsstücke, Leihgaben des Papstes aus dem Vatikan, pri- vate Fotos sowie Zeugnisse seines­ Wirkens als Seelsorger von Pentling und Professor an der Universität Regensburg eröffneten einen facettenreichen Blick auf den Mann, der vom „Gendarmenbuam“ zum Oberhaupt der Katholischen Kirche wurde. 1969 war der Dogmatikprofessor Joseph Ratzinger mit ­seiner Schwester nach Pentling gezogen, 1970 hatte er dort ein Haus gebaut und ein Zuhause gefunden. Bis heute ist er ­Bürger von Pentling. Im Meldebuch steht jetzt hinter seinem Namen: „Seine Heiligkeit, Benedikt XVI.“. Erzäh- lungen von Menschen, die ihn in Pentling trafen und mit ihm lebten, unter anderem sein Bruder Georg, private Vide- ofilme,­stimmungsvolle Bilder: Dies alles ergänzte sich in der Ausstellung zu einem Gesamtbild dessen, was für Papst Benedikt XVI. zu diesem Zuhause gehört. Im Neubau des Kindergartens bei der Papstkirche, wird es ein Papst-Dokumentations-Zentrum geben. Am 28. Februar trat Benedikt XVI. vom Amt des Papstes zurück. Er lebt weiter im Vatikan.

8 Ehrenbürger

Ehrenbürger Michael Riedhammer

Michael Riedhammer, Rektor a. D. wurde am 22. Septem- Weitere Ehrenbürger der Gemeinde waren ber 2007 zum Ehrenbürger der Gemeinde Pentling im Bür- gersaal des Rathauses ernannt. Mit leiser gerührter Stim- – Pfarrer Ludwig Eich (Matting) me verlas der damalige erste Bürgermeister Albert Rummel – Pfarrer Rupert Scheuerer (Hohengebraching) nach der Ehrung die Grußbotschaft des weiteren Ehrenbür- – Rektor Ernst Stock (Großberg) gers der Kommune: Papst Benedikt XVI.. – Bürgermeister Franz Xaver Zirngibl (Niedergebraching).

„Acht meiner ehemaligen Schüler sind jetzt Gemeinderäte. Ich muss ihnen eigentlich gut in Erinnerung geblieben sein und wenig Strafarbeiten verteilt haben, wenn alle zwanzig Räte einstimmig, wie Bürgermeister Rummel ausführte, für meine Ehrenbürgerschaft votierten“ betonte Riedhammer mit einem verschmitzten Lächeln. Die Schule hatte in meinem Leben immer die oberste Priorität. „Ich war Lehrer mit Leib uns Seele“, schloss er.

Lebensweg

Geboren wurde er am 17. September 1922 in Ziegetsdorf. Am 3. Mai 1966 trat Oberlehrer Riedhammer seinen Schul- dienst in Graßlfing an. Am gleichen Tag übergab ihm Bürgermeister Alois Wilhelm die Amtsgeschäfte des Gemeindeschrei- bers. 1973 bis 1987 erster Rektor der neu gebauten Volksschule Großberg. Die damals mit 18 Klassen, über 580 Schü- lern, über 30 Lehrern bevölkerte Schule forderte große Einsatzkraft. Am 28. 1. 1988 Verleihung des Ver- dienstordens der Bundesrepubli Deutsch- land (Bundespräsident war Richard von Weizsäcker). Des Weiteren erhielt er die Verdienstna- del des Landkreises Regensburg.

9 Wir machen Wilfried Gotzler Telefon (0 94 05) 76 72 Ihr Auto fit! Matting Telefax (0 94 05) 9552 80 Speicherweg 8a Mobil (01 70) 4 91 16 41 93080 Pentling [email protected] Haupt- und Abgas­unters­uchung Diens­tag, Mittwoch und Donners­tag bei uns­ im Haus­!

N Kundendiens­t für alle Fabrikate N Brems­en- und Aus­puff-Service SAUBER BLEI’M! N Klimas­ervice IN PENTLING GANZ EINFACH, DENN: N Glas­s­ervice HIER HILFT HUHNHOLZ! N Reifens­ervice REINIGUNG, WÄSCHEREI UND SCHNEIDEREI N DIREKT IM REAL-MARKT PENTLING Unfallins­tands­etzung Fragen Sie uns! Hohengebrachinger Str. 38 · 93080 Pentling WWW.TEXTILPFLEGE-HUHNHOLZ.DE Tel (09 41) 99 25 56 80 u. 81 · Fax (09 41) 99 25 56 82 [email protected] · www.autohaus-schiller.de

Telefon (0 94 91) 28 87 Jurastraße 14 · 93155 www.schreinerei-in-haag.de [email protected] Franz Geiselhöringer

Wir fertigen Möbel für: Büro: Am Dürrbuckel 13 – Küche + Bad Niedergebraching – Wohnbereich Telefon (0 94 05) 43 63 – Praxis, Büro + Laden Telefax (0 94 05) 43 14

10 Gemeinde Pentling

Gemeinde Pentling

Schon das Wappen der Gemeinde Pentling weist auf die desgebiet Umbrien. Die Umge- historische Vergangenheit unserer Gemeinde hin. Rot und­ bung dieser kleinen Ortschaft Silber des Schildhauptes symbolisieren die ehemalige Pent- zieren der Trasimener See und linger Burg, unterstrichen von einer goldenen Linie, die an die ebenfalls historisch geprägte die geschichtsträchtige Römerstraße erinnert, welche sich Stadt Perugia. Doch nicht nur zur Blütezeit des Römischen Reiches durch unsere Gemein- nach Italien, sondern seit ein de zog. Auch der historisch wichtige Bezug zum Kloster ­ paar Jahren auch ins schöne St. Emmeram durfte nicht vernachlässigt werden und fand Frankreich reichen ­unsere durch die signifikante silberne Lilie vor schwarzem Hinter- freundschaftlichen Beziehungen. grund Platz auf dem historisch geprägten Gemeindesymbol. Mit der französischen Gemeinde­ Civrieux d´Azergues, sie liegt am Die Lage des Gemeindegebietes Pentling ist von ebenso Rande des Anbaugebietes des herausragendem Charakter wie seine Historie. Beaujoulaies, in der Nähe der Das Gemeindegebiet selbst umfasst eine Gesamtfläche Millionenstadt Lyon, schloss Pentling im Jahre 2005 den von über 32 Quadratkilometern. Der hohe Anteil an Wäldern Partnerschaftsvertrag.­ Die Kinder aus allen drei Ländern und Natur- bzw. Landschaftsschutzgebieten fördert den sind in die Gemeinschaft mit einbezogen. Die Schulen und wertvollen Erholungsfaktor unserer Gemeinde, der durch Kindergärten der drei Partnergemeinden arbeiteten im zahlreiche naturbelassene Wanderwege wie z.B. dem Max- Comeniusprojekt zusammen. Dieses diente dem Austausch Schulze-Steig unterstützt wird. In diesem Zusammenhang von Erfahrungen mit verschiedenen Projekten in drei Spra- ist besonders der Hoppefelsen an der Donau als erstes im chen. Pentling wurde­ vom europäischen Parlament bereits Freistaat Bayerns ausgewiesenes Naturschutzgegebiet er- mit dem Europa­diplom und der Ehrenfahne des Europarates wähneswert. Heute gehört es zu Bayerns 100 schönsten ausgezeichnet. Seit mehreren Jahren wird ein europäischer Geotopen. Doch neben der günstigen Lage und der natür- Weihnachtsmarkt in einer der drei Gemeinden veranstaltet. lichen Umgebung der Gemeinde Pentling ist seine weitrei- chende Vergangenheit bekanntlich der stärkste Anziehungs- punkt. Stolz der Gemeinde ist dabei der direkt an der Donau Sport und Freizeit gelegene,­ historisch älteste Ortsteil Matting, in dem die ältesten Steinhäuser Bayerns unter Denkmalschutz stehen Für die Bürger und Besucher Pentlings besteht ein ab- und dazu eine der letzten Gierseilfähren über die Donau wechslungsreiches Angebot an Sport- und Freizeitmöglich- führt. Im Zunftstüberl sind die ältesten Wandmalereien keiten. Bolz- und Kinderspielplätze sind in fast allen Orts- (1607/08) der Oberpfalz erhalten. teilen vorhanden. Weitere Sportmöglichkeiten bieten der TSV Großberg und der SC Matting mit gepflegten Rasen- spielfeldern (Fußball) und Sommerstockbahnen an. Ein Be- Europa und Pentling achvolleyballfeld mit Skaterpark steht ebenfalls zur Verfü- gung. In Graßlfing dürfen Tennisfreunde das Racket auf den Seit 1997 pflegt unsere Gemeinde partnerschaftliche drei Sandplätzen des TC Blau-Weiß Großberg schwingen. Beziehungen zur italienischen Kommune Corciano im Lan- Sechs Schützenvereine haben Anlagen für Luftdruckwaffen

11 Gemeinde Pentling

und für Anfänger Lichtgewehre. Loipenspaß sichert der wählten Strecken können Mountainbiker ihrem Hobby nach- Skiklub Großberg allen Langlauffans bei genügender gehen. Schneelage bei Niedergebraching. Für Leichtathletik und Für Drachenflieger sowie Gleitschirmpiloten hat der Hang Crossläufe steht der LC Pentling. unweit von Seedorf immer den richtigen Aufwind. Im Winter Naturverbundene Sportler drehen auf dem rund zwei tummeln sich hier hunderte von Schlittenfahrern oder klei- Kilometer langen Fitnesspfad im Hohengebrachinger Forst ne Bobpiloten. In fast allen Orten sind weitere Schlitten- ihre Runden. Der Pfad ist auch als wurzelfreier Blindenwan- oder Eisstockbahnen vorhanden. derweg angelegt. Freunde des Wassersports können Mo- tor-, Paddelboote oder Kajaks an der Slipanlage in Unterira- Umgebung ding in die Donau bringen. An zahlreichen ruhigen Plätzen frönen Angler ihrem Hobby. Wer den Sprung in das erfri- Die angrenzende Hauptstadt der Oberpfalz Regensburg schende Nass der Donau wagen will, für den wurde eine mit ihrer malerischen Altstadt ist schnell und bequem zu kleine Badebucht in Matting geschaffen. erreichen. Nur einige der berühmten Sehenswürdigkeiten Radeln, Joggen, Spazierengehen oder einfach nur die sind z.B. der Dom St. Peter, die Domspatzen, das Schloss Seele baumeln lassen und sich an der Natur im Donautal von Thurn und Taxis und nicht zuletzt die Steinerne Brücke. zwischen Regensburg und Bad Abbach erfreuen. Ausge- Unter anderem können auch auf dem Schiffsweg die Walhal- baute Rad- und Wanderwege laden dazu ein. Abseits der la bei ­, die Befreiungshalle in Kelheim und das ausgebauten Strecken auf den Waldwegen lockt die unbe- ­Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch besucht werden. rührte Natur. Der Hoppefelsen, eine geologische Attraktion Das nahe gelegene Bad Abbach bietet mit seinen Schwefel­ lädt zum Verweilen ein. Am Max-Schulze-Steig finden Indivi- bädern und der Kaisertherme zusätzliche Entspannungs­ dualisten Erholung. Ruhebänke auf den Felsen mit Blick möglichkeiten. über das Donautal lassen den Alltag vergessen. Auf ausge- Anbindung Gemeindeteil Einwohner Die Gemeinde liegt gut erreichbar an den Bundesauto- Pentling 2.825 bahnen A3 Nürnberg – Passau, A93 München – Hof und der Großberg 1.286 Bundesstraße 16. Des Weiteren durchqueren die Bundes- wasserstraße Donau (Rhein-Main-Donaukanal) und die Graßlfing 741 Eisenbahnstrecke nach Ulm das Gemeindegebiet. Der Niedergebraching 732 nächste Bahnhof sowie eine Schiffsanlegestelle befinden Matting 334 sich in Regensburg.­ Alle Ortsteile unserer Gemeinde sind mit öffentlichen Hohengebraching 371 Verkehrsmitteln zu erreichen. Poign 184 Umwelt Neudorf 127 Hölkering 60 Die Gemeinde ist zu 99 Prozent an das öffentliche Kanal- netz angeschlossen. Pentling hat dafür 26 Millionen Euro Seedorf 54 investiert. Nur bei wenigen, einzel stehenden Gehöften war Gesamt 6.707 das nicht möglich.

(Stand 12/2013) 12 Gemeinde Pentling

A3 5Prag (CZ) 3 Nürnberg REGENSBURG A3 4 Passau

Hölkering Pentling

Großberg A 93

Hohengebraching Matting Neudorf

Graßlfing Niedergebraching

B 16

Seedorf Bad Abbach

Poign

München6

13 Haus Benedikt – In guten Händen lange aktiv bleiben!

Wir bieten 81 Plätze in familiären Wohngruppen für demenzkranke und p egebedürftige Senioren, sowie eine auf Ihre persönlichen • Automatik-Ausbildung • Handy-Cap-Ausbildung Bedürfnisse abgestimmte P ege und Betreuung. Seniorenheim Haus Benedikt • Punkteabbau-Seminare • Seminare fÜr FahranfÄnger Richard Ranker, Tel. 0941 69 8411-0 [email protected] www.internationaler-bund.de • Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer Drivers Point GmbH Drivers Point GmbH REGENSBURG PENTLING Dr.-Gessler-Straße 10a Hauptstraße 2 WILLKOMMEN 93051 Regensburg 93080 Pentling IN DER Tel.: 0941-9 92 58 30 Tel.: 0941-99 25 03 81 Fax: 0941-9 92 58 70 Fax: 0941-99 25 03 82 NACHBARSCHAFT Mobil: 0171-2 45 18 00 Mobil: 0171-2 45 18 00 Das bietet Ihnen nur Ihr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: real,- Markt in Pentling: Di u. Do 16.00 - 20.30 Uhr Mo u. Mi 18.00 - 20.30 Uhr Unterrichtszeiten: Unterrichtszeiten: • Auswahl aus über 50.000 Artikeln Di u. Do 19.00 - 20.30 Uhr Mo u. Mi 19.00 - 20.30 Uhr • frische Produkte und Spezialitäten aus der Region Inh. Jens Ehbauer · www.driverspoint.com • PAYBACK Punkte für jeden Einkauf • weitere Service-Leistungen wie z. B. Poststelle oder BEQUEM ERREICHBAR: Reinigung bei unseren Die Bushaltestelle direkt Partnern im Haus vor dem Getränkemarkt!

Da wir nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifi ziert sind, real,- Pentling • Hölkeringer Str. 20 • Tel. 09 41 / 9 10 70 haben wir auch die Möglichkeit Arbeitsamtmaßnahmen für Bus- und Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 – 20 Uhr LKW-Fahrausbildungen durchzuführen. Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Sitz: Alzey, Friedrichstraße 12

14 AZ-Pentling-OEZ_90x84.indd 1 11.08.14 16:47 Pentling

Pentling stammen. In der Sakristei ist unter das Wappen Abt Blasius Baumgartners­ die Jahreszahl 1568 eingemei- Der Name unserer Gemeinde geht auf einen­ gewissen ßelt. Die Kirche besitzt heu- Pentilo bzw. Bantilo zurück, Oberhaupt der ersten Sippe, te fünf Glocken. Regens- die sich im 6. Jahrhundert in diesem Gebiet niederließ. Die burgs Bischof (jetzt schriftliche Erstnennung des Ortes wird auf die Wende des Kardinal und Leiter der rö- 12. Jahrhunderts datiert. Berichtet wird von einem Henri- mischen Glaubenskongre- cus de Pentelingen, der Zeuge für die Zinspflichtig­keit der gation) Dr. Gerhard Ludwig Freien Richilt mit ihrer Tochter gegenüber dem Klos­ ­ter St. Müller erhob die Dorfkirche Emmeram war. Dank des Ministerialstatus der Angehörigen 2007 zur Papstkirche. Im des Geschlechts der Pentlinger wurden ihnen im Jahre Innern des Gotteshauses 1145 Besitzungen zu Pentling zum Geschenk durch das stellte die Diözese Regens- Kloster gemacht. Doch die Pentlinger unterhielten nicht nur burg Altar und Ambo auf, an freundschaftliche Beziehungen zur Kirche. Um 1209 fügte denen Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 die Wincles von Pentlingen dem Kloster St. Emmeram einen­ Messe auf dem Islingerfeld in Regensburg mit mehr als Schaden von 300 Pfund Pfennigen zu, während Ulrich von 250.000 Menschen feierte. Eine Gedenktafel neben dem Pentlingen 10 Jahre später das Damenstift Obermünster Eingang des Gotteshauses erinnert an den Seelsorger schädigte. Joseph Ratzinger. Im Kircheninneren ist an der Empore das Nachdem die Burg zu Pentling 1311 für nur 180 Pfund Papstwappen angebracht, gestaltet von Kirchenmaler Ru- von dem Geschlecht der Auer erstanden worden war, konnte­ dolph Rappenegger aus Niedergebraching. Gegenüber der Abt Albert von Schmidmühlen im Jahr 1329 für 250 Pfund Kirche wurde der neue Kindergarten errichtet. Das beste- Pfennige die Burg einschließlich Vogtei zurückkaufen. Da hende alte Rathaus (um 1900) ist in dem Neubau inte- der Abt eine Vorliebe für die wachsende Ortschaft hatte, griert. ­gestaltete er die Burg zu seiner Sommerresidenz um und ­förderte den Weinbau im Dorf. Rund 400 Jahre später um Die Rundkapelle gegenüber dem Anwesen Wittmann wur- 1720 begann der Abt Wolfgang Mohr mit dem Bau des de um 1649 als Weg- und Votivkapelle erbaut. Auf dem schönen „Wirths Haus“ (heute Anwesen Wittmann), der Renaissancealtar steht eine kleine Holzfigur mit dem Titel erst unter Abt Anselm Godin beendet wurde, dessen „Maria mit dem Kinde“. Diese Arbeit dürfte aus der ersten ­Wappen in einem der Erker eingemauert ist. Hälfte des 15. Jahrhunderts stammen. Die Johannes dem Täufer geweihte Kirche ist von Pentling ist seit der Gebietsreform im Jahre 1978 Haupt- ­jüngerem Datum und dürfte aus dem 16. Jahrhundert sitz der Gemeinde.

15 Großberg

Großberg

Auf Veranlassung des kurfürstlichen Generallandesdirek­ tionsrates Joseph Hazzi wurde im Jahre 1804 Grund an Neusiedler vergeben. Die Tagelöhner, Gütler und Maurer ­stammten aus Orten der näheren Umgebung. Hazzi beschrieb sie als „meistens kernhafte und rüstige Spröß- Baubehörde Regensburg eine 1,5 km lange Strecke östlich linge“. Dabei war der Nachweis eines ehrenhaften des Ortes bauen (heute „alte B 16“), um die Sicherheit des Leumunds, die Verfügung­ über den entsprechenden Kauf- Durchgangsverkehrs zu gewährleisten. preis und einer Heiratslizenz­ des Landgerichts Kelheim für Am 1. Juli 1972 schlossen sich die Gemeinden Großberg, die Interessenten ­zwingend. Matting und Graßlfing im Zuge der Gebietsreform freiwillig Am 10. Oktober 1804 erscheint in den Kirchenbüchern zusammen. Sitz der Gemeindeverwaltung mit seinem er- der Pfarrei Hohengebraching ein erster Hinweis auf ein Dorf sten gewählten Bürgermeister Franz Wolf aus Matting war in ­namens ’Argle’, ein neues an der Straße nach Abbach Großberg, bis sich Pentling mit Hölkering, Großberg, Graßl- ­gelegenes Dorf, welches provisorisch von Hohengebraching fing, Matting, Hohengebraching, Niedergebraching, Neu- versehen wird. Der Ortsname „Argle“ wurde ein Jahr ­später dorf, Poign und Seedorf am 1. Mai 1978 nach übereinstim- in den Kirchbüchern von Hohengebraching auf ­„Hazziberg“, menden Gemeinderatsbeschlüssen endlich zu einer neuen und ab August 1806 schlussendlich auf „Großberg“ Großgemeinde Pentling zusammenschlossen. geändert. 1808 wird der Ort als „Ruralgemeinde“(= Landge- Seitdem nimmt die Einwohnerzahl Großbergs stetig zu. meinde, die nur aus einem einzigen Dorf besteht) ­eingestuft. Während es 1824 noch 113 Einwohner waren, war die Zahl Da die Siedler nur begrenzt Land erhielten, mussten sie rund 80 Jahre später schon fast um die Hälfte gestiegen, sich ihren Lebensunterhalt zusätzlich als Tagelöhner oder ­weitere 50 Jahre später fast verdoppelt und 1970, weitere Kleinhandwerker verdienen. So entwickelte sich Großberg 20 Jahre später erneut auf knapp 700 erhöht. Zum 31. in den ersten Jahrzehnten zu einer Arbeitersiedlung, in der ­Dezember 2002 wurden in Großberg 1129 Einwohner ge- sich aber auch Bauern (sogenannte „Sachler“) durch Zu- zählt. Beste Vorraussetzungen also dank vieler anpa- pachtungen und Zukäufe eine bescheidene Existenz auf- ckender Hände, um sich nach Kriegsende 1945 in rasantem bauen konnten. Tempo zu einer modernen­ Gemeinde zu entwickeln. 1952 Bis 1857 gehörte Großberg zum Zuständigkeitsbereich wurde in Hand- und Spanndiensten eine eigene Schule er- des Landgerichts Kelheim und somit zu Niederbayern, bis richtet. 1963 fand in der neu erbauten Großberger Kirche die Ruralgemeinde am 1. Oktober 1857 dem Landgericht „St. Heinrich und ­Kunigunde“ der erste Gottesdienst statt. Stadtamhof und damit der Oberpfalz zugeteilt wurde. Damit Im gleichen Jahr wurde das Gemeindehaus zum Rathaus wurde die Gemeinde auch aus dem Steuerbezirk Matting und Feuerwehr­depot erweitert. 1973 wurde die neue Ver- gelöst und als eigene Steuergemeinde Großberg ausgewie- bandsschule Großberg eingeweiht. 2008 erfolgte die Gene- sen. Das ­damalige Ortsgebiet umfasste 96 ha. ralsanierung. Seit 1991 hat Großberg den zweiten Zwischen 1864 und 1866 ließ die Königlich Bayerische ­kommunalen Kindergarten der Gemeinde.

16 Hohengebraching

Hohengebraching

Hohengebraching ist mit 428 m über NN der höchstgele- gene Ort südlich von Regensburg. Er bietet eine herrliche Aussicht. Seine stattliche Pfarrkirche St. Mariae Himmel- fahrt überragt, von allen Seiten sichtbar, imposant die klei- ne ­gemütliche Ortschaft. Während es in den 60er Jahren noch elf bewirtschaftete Bauernhöfe gab, wird heute nur mehr ein Hof im Vollerwerb betrieben. Der einst bäuerliche Charakter des schmucken Dorfes auf dem Höhenzug verschwindet allmählich. Mit der Dorferneuerung hat Hohengebraching das große Los gezogen. Mit der Umgestaltung des Kirchplatzes und der Schloßstraße gewann es an Attraktivität. Ein Familienverband der einwandernden Bajuwaren lässt sich um ca. 530 n. Chr. mit ihrem Anführer „Gebarich“ auf dem fruchtbaren Talboden nieder. Nach ihm ist der Ort stellte des fürstlichen Gutes eine Verbindungsstraße nach ­„Gebraching“, benannt. Als „Ad Gebrichinga“ 1031 erst- Nieder­gebraching zu bauen. mals schriftlich genannt wird, haben die damaligen Bauern Mit der Ausweisung des Neubaugebietes „An der Schloß- den Grundbesitz vom Kloster St. Emmeram in Regensburg breite“ ist der Ort, wie bei der ersten Ansiedlung nach dem geliehen und müssen dafür viele Abgaben leisten. ­ Krieg, enorm gewachsen. Hermann Zitzelsberger hat die 1573 lässt Abt Blasius von St. Emmeram ein dreistö- ehemalige Gaststätte „Altes Schloss“ gekauft. Er reno- ckiges Schlösslein in Hohengebraching als Erholungsort vierte die Gebäude sowie die gro­ßen Kellergewölbe. Unter für seine Mitbrüder errichten. 1727 wird das Schlösslein dem Gambrinussaal, grub er ein weitere Gewölbe aus. Der mit einem Neubau nach Osten hin erweitert (heutiges kleine Lindenhain auf der gegenüberliegenden Straßensei- Schloss in Hohengebraching) und diente bis 1811 als te gleicht einer barocken Parkanlage. Beim Europafest im Sommerresidenz der Äbte. Mai 2009 enthüllten die Bürgermeister der drei Partnerge- Einschneidende Veränderungen für den Ort ergaben sich meinden am Brennereiweiher einen Gedenkstein. Er erin- erst nach dem zweiten Weltkrieg. Vertriebene aus dem nert an die Opfer der Koalitionskriege von 1809. Um das Eger- und Sudetenland wurden angesiedelt. Um 1950 be- Gewässer legte die Kommune ein Wäldchen an. Im Ort soll gannen Nachkommen der Bauern und ehemalige Ange- seit länger Zeit ein neues Pfarrheim entstehen.

17 Niedergebraching - Poing

Niedergebraching Poign

Der Ort wird immer in einem Atemzug mit Hohengebra- Grabungsfunde wie ching genannt. Die beiden Dörfer vermitteln heute den Felsensteingeräte, z.B. Eindruck eines geschlossenen Straßendorfes mit zwei Steinbeile und -äxte, Rei- Ortskernen. Niedergebraching war schon immer ein bäuer- besteine zur Mehl- lich geprägtes Dorf. In den 60er Jahren bewirtschaften herstellung und Scher- noch 14 Landwirte ihre Bauernhöfe im Vollerwerb. Heute ben aus der Jungstein- und sind es noch vier. Über die Grenzen der Region bekannt ist Bronzezeit lasssen ver- die Gaststätte Perzl „beim Schweinswirt“. Hier befindet muten, der Ortsteil Poign sich die Schießanlage der St. Hubertusschützen Hohenge- sei die ­älteste Siedlung braching sowie der Reitstall Ellinger mit Reithalle. Der der ­jetzigen Gemeinde Pferdesportverein Niedergebraching veranstaltet Voltigier-, Pentling. Die Siedlung Dressur- und Springbewerbe. Die freiwillige Feuerwehr dürfte schon während errichtete in Eigenleistung ihr Gerätehaus. des 6. oder 7. Jahrhun- Einen Bauboom erlebte der Ort mit der Ausweisung der derts n. Chr. entstanden Baugebiete Rehfeld I und II, auf denen über 60 Einfamilien- sein, als die Agilolfinger begannen sich dort niederzulas- häuser entstanden. Durch diese Ansiedlungen verschwand sen. Im nahe gelegenen Wald befindet sich eine große immer mehr der Charakter eines bäuerlich geprägten Keltenschan­ze. Die Flur wurde bald vom ­Regensburger Klo- Ortes. ster St. Emmeram übernommen und die Be­wohner somit der Zins- und Zehentpflichtigkeit unter­ worfen.­ Kirchlich gehört der Ort heute zur Pfarrei , Filiale Weillohe. In den letzten Jahren hat der Ort einen Aufschwung ­erlebt. Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses ent- stand ­neben dem Wolkeringer Mühlbach ein kleines Orts- zentrum mit Spielplatz. Neu sind die über den Bach ge- baute Brücke und die dort aufgestellte Statue­ des Hl. Nepomuk. Im kleinen­ Ort befinden sich zwei Wirtshäuser. Poign ist an das gemeindliche Kanalnetz angeschlossen. Der Ort hat das Flair eines kleinen gemütlichen Dorfes. Die Dorfgemeinschaft renovierte die kleine Marienkapelle am Ortseingang Dazu errichteten die Jagdgenossen einen höl- zernen Glockenturm. In der Nähe des Keltenweges werden in einer Tiefe von ca. 150 Metern die Grundwasserströme gemessen. Die europäische Erdölleitung (MERO) quert den Ort.

18 Graßlfing

Graßlfing

Wie fast alle Ortschaften unserer Gemeinde ist auch Graßlfing von historischem Ursprung. Die Endung „-ing“ des Ortes weist auf die Benennung germanischer Sied- lungen nach ihrem Sippenoberhaupt hin. So dürfte wohl der Stamm des Grasolf bzw. Grasulf Namensgeber dieser Ortschaft ­gewesen sein. Die Schreibweise des Ortes differiert in Urkunden ­zwischen 1147– 1177 und zwischen 1178 –1201 von „Grasolving“ bis „Grasolvegin“. Das edle Geschlecht der Grasolfinger, ­deren Vertreter Chunradus de Grasolfing im Schenkungsbuch des Regensburger Klosters St. Emme- ram als Zeuge eines Güterverkaufes erscheint, war im 12. Jahrhundert in Graßlfing ansässig. Etwa zur selben Zeit, um 1180, wurde die romanische ­Kirche des Dorfes, St. Nikolaus, erbaut. 1972 musste es einen­ Spielplatz. Sportbegeisterte können am Tennis- ­Graßlfing seine Selbständigkeit aufgeben, als es mit den platz beim Weiherweg ein Match wagen. Mitglieder der ­Ge­meindeteilen Großberg und Matting zur ­Großgemeinde Eichenlaubschützen errichteten neben dem Feuerwehrge- Großberg zusammengeschlossen wurde. rätehaus ein neues Schützenheim. Deren Vorplatz wurde Heute zählt das an der Bundesstraße 16 gelegene Dorf zum Dorfplatz umgestaltet. zu den größeren Ortsteilen der Gemeinde Pentling. Durch Alljährlich finden in Graßlfing Mitte Juni das Johannisfeu- das Baugebiet „An der Kuchelbreite“ hat sich der Ort in er und am zweiten Adventswochenende seit 1994 der den letzten Jahren noch weiter vergrößert. Für Kinder gibt beliebte ­Weihnachtsmarkt statt.

19 Matting

Matting

Die seit 1869 eigenständige Gemeinde wurde nach der Gemeindegebietsreform im Jahr 1972 zuerst Großberg ­angeschlossen. Seit der Eingemeindung Großbergs 1978 ­gehört sie zu Pentling. Matting liegt auf einer Höhe von 337 m über NN und ­be­findet sich im südwestlichen Teil der Großgemeinde un­mittelbar an der Grenze zum Regierungsbezirk Nieder­ bayern. Der Ortsbe­reich erstreckt sich am ­Südufer einer Flussschleife der Donau,­ die sich zwischen Bad Abbach bei Straubing übergeben“. Jene Urkunde hielt auch die Grö- und tief in die Kalksteine und den Dolomiten des ße des Ortes Matting fest: eine Kirche mit Zehent, drei Oberen Weißjura eingeschnitten hat. Heute ist es schwer Höfe, zwei Häuser und zwei Scheunen. Eine andere Urkun- vorstellbar, dass an diesen steilen, felsigen Südhängen de ­belegt die Schenkung eines Mattinger Weinberges durch Weinbau (nachweislich von 901 – ca. 1648) betrieben den letzten ostfränkischen Karolinger, König Ludwig das wurde. Bereits seit 1941 stehen die Mattinger­ Hänge unter Kind (893 – 911) im Jahr 901 an den Emmeramer Mönch Naturschutz. Sie dienen seit Jahrzehnten u. a. dem Ekkepreht. Die heutige Pfarrkirche St. Wolfgang in der seit Wanderfalken als Brutplatz. 1817 selbständigen Pfarrei Matting stammt aus dem Jahre Die erste beurkundete Erwähnung Mattings ist bereits 1740. Heute steht von der mittelalterlichen Kirche aus der zwischen 875 und 882 in Verbindung mit dem Hochstift romanischen Stilepoche­ nur noch der Turm aus dem 13. ­Regensburg und dem Kloster St. Emmeram nachzuweisen: Jahrhundert. “Ougo gibt an St. Emmeram Güter zu Buchhausen, Pinkof- In Matting ­stehen die ältesten Steinbauernhäuser Ba- en und Mundlfing gegen andere zu Matting.“ yerns. Durch seine Vielzahl an mittelalterlichen Bauten Neben dieser vagen Angabe hält dagegen die Tausch­ nimmt der Ort besonderen Stellenwert im historischen urkunde vom 11. Februar 901 fest, ein gewisser Hitto hätte ländlichen Baubestand ein. Zwar ist die Zahl derart alter dem Abtbischof Tuto (894 – 930) der Benediktinerabtei Gebäude durch eine rege Bautätigkeit stark gemindert, St. Emmeram zu Regensburg seine Besitzungen in den Or- aber es gibt immer noch eindrucksvolle Beispiele histo- ten „Matting, (...) und gegen Güter zu Motzing rischer Baukunst. So sind das Appolts­hauser Anwesen, ein

20 Hölkering

Hölkering

Über die historische Vergangenheit Hölkerings gewann man 2001 durch Grabungen nahe der Ortschaft genauere Erkenntnisse. Das Gebiet wurde bereits in der jüngeren Steinzeit (Enddatum 1800 –1700 v. Chr.) von Menschen in Holzhütten besiedelt. Durch Spuren von verwittertem Holz im Erdboden konnten Ausmaß und genauer Standort der steinzeitlichen Siedlung bestimmt werden. In unmittelbarer Nähe der Behausungen befanden sich Vorratsgruben. Die- in den 90er Jahren saniertes Gebäude, das heute die Gast- se keltischen Gruben waren mit einem schmalen Einstieg stätte „Zunftstüberl“ be­herbergt, oder das Knittl Anwesen und bauchiger Form im Inneren birnenförmig angelegt und mit Wohnstallhaus (1350), Scheune, Getreidespeicher dienten unseren Vorfahren zur kühlen Lagerung von Le- (1420) und Ausnahmhaus in ­ihrer räumlichen Zuordnung bensmittel und Getreide – sozusagen die frühe Form des noch komplett erhalten. Im Zunftstüberl sind die ältesten Kühlschranks. Wandmalereien (1608/09) der Oberpfalz mit Menschen in Bis heute ist der Ort ein kleiner Weiler geblieben. In unmit- Zunftkleidungen erhalten. telbare Nähe entstand ein kleines Gewerbegebiet. Ein wei- Die einzige Gierseilfähre im Umkreis verbindet den Ort teres Gewerbegebiet 6,1 Hektar ist auf der gegenüberlie- mit dem Nordufer der Donau. Matting benötigte schon von genden Seite der BAB A93 in Planung. ­Anbeginn seines Bestehens eine „Plätten“, eine Zille, ein Imposant ist das 3,8 Millionen Liter Wasser fassende Re- Floß oder ein anderes „Wasserfahrzeug“, um seine Felder genrückhaltebecken unweit des Weilers. Ein großes ovales an der linken Donauseite bestellen zu können. Im Jahre Becken von ca. 60 Meter Länge und 3,5 Meter Tiefe. Hier 1854 erhielt es von der Königlichen Regierung von Nieder- wird im Winter das Wasser angestaut, um Eisstock zu bayern im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern spielen oder Schlittschuh zu laufen. Vom alten Hölkeringer die Genehmigung,­ eine Wagenfähre als Gierfähre am Hoch- Weiher kann der Betrachter seinen Blick zum Klinikum der seil zu betreiben. Universität schweifen lassen. Das Johanneshospiz mit Für die Feuerwehr wurde ein Bootshaus errichtet und ein zehn Betten für Schwerstkranke nahm am 1. April 2014 neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) beschafft. seinen Betrieb auf.

21 Seedorf

Seedorf

1725 gründeten Bauernsöhne aus der Umgebung den Ort Seedorf. Er entstand auf der mehr als 1200 Tagwerk um­ fassenden Hohengebrachinger Heide. Seedorf wurde planmäßig als Reihendorf mit neun Gütel und einem Dorfwirtshaus errich- tet. Die Siedler erhielten genau 30 Tagwerk, auf denen sie meist ein Haus mit Stall und Scheune bauten. Zu Beginn des Jahres 1726 war die Errichtung der 9 Bausölden insoweit vollendet, dass die ersten Wintersamen gesät­ ­werden konnten. Foto: Sofie Rieger Die Siedler hatten von Anfang an mit massiven Anfein- dungen zu kämpfen. Der Schloßherr Lerchenfeld auf Gebelk- ihrem gesamten Viehbestand von 131 Stück auf die Heide ofen richtete wegen Beeinträchtigung seiner Jagd durch die und trieben die Herde in die von den Seedorfern erkauften Urbarmachung eine Beschwerdeschrift an die Regierung. und gerodeten Gründe. Bei Gericht entgegneten die Peisin- Er bezichtigte darin die Siedler als „Winkelhäusler, die nur ger, sie hätten nur auf den siebzig Juchert geweidet, die ih- von dem Wildbretschießen, Fallenlegen, (...), von Diebstahl in nen als Weideplatz in Aussicht gestellt worden sind. Holz und Feld leben“. Auch die angrenzenden Höfe, Weiler­ Der Schlittenhang ist im Sommer gleichzeitig Übungshang und Dörfer standen der Besiedlung feindlich gegenüber,­ weil für Gleitschirmflieger. Er wird ebenso intensiv von Modellflie- alle dorthin ihr Vieh auf die Weide trieben. Energisch protes- gern genutzt. Im Gasthaus Weigert können Wanderreiter ihre tierten sie bei Gericht. So zogen am Pfingstsonntag 1725 Tiere einstellen. 1972 wurde in Seedorf vom Stammtisch ein nach dem Gottesdienst fünfzehn Peisinger Untertanen mit Wanderverein gegründet.

22 Neudorf

Neudorf

Das Pflegegericht Haidau erhielt von der Hofkammer mit der Resolution vom 14. August 1723 den Auftrag, die bis- her brachliegende Hohengebrachinger Heide „zu Nutzen zu bringen und den Untertanen, welche Gründe kultivieren wollen, die erbetene Anzahl von Tagwerken zuzuweisen“. Im Herbst führte der Geometer Hierneis aus Straubing Vermessungen durch, aufgrund derer das Pflegegericht ­Haidau den folgenden Winter hindurch die Ergebnisse zu ­einer ausführlichen Beschreibung der Heide ausarbeitete. Der Anteil des im Gerichtsbezirks Haidau liegenden Ge- bietes betrug 986 ¾ Juchert. Davon entfielen 570 ½ Ju- chert auf die Birkenheide, das Gelände zwischen Schar- massing, Oberhinkofen, Tenacker und Posthof. Hier wollte der Pfleger ein neues Dorf errichten. Zusätzlich zu ausrei- chendem Acker­boden waren zwei Täler für Wiesen und Painten genauso wie eine „Tegelgrube“ in der Nähe mit 18 Der Name Neudorf für die Siedlung auf der Birkenheide Werkschuh tiefer Ziegelerde vorhanden. wurde schon bei der Gründung des Dorfes 1725 in die Die Siedler begannen im Sommer 1725 mit dem Bau der ­Pfarrmatrikel von Hohengebraching eingetragen und hielt Häuser. Die ersten waren bereits zum Jahresende fertig sich als amtliche Bezeichnung bis zum heutigen Tag. Der ­gestellt. Bis zum Jahr 1732 wurden acht neue Söldner an- ­Name Haidneudorf wurde dabei zum Teil aus Gründen der gesiedelt. Darunter war ein Wirt, der auch das Recht zur Unterscheidung zu anderen Ortschaften selbigen Namens Aus­übung der Bäckerei, Metzgerei und ­Krämerei besaß und benutzt. ein Hafner zur Ausnutzung des in der Nähe liegenden Tie- Neudorf wurde als letzter Ort der Gemeinde an das gels. Wie in Seedorf wurde auch hier eine gerade Straße öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Die Gemeindeverbin- auf einem Hügelrücken von Westen nach ­Osten gezogen, dungsstraße nach Hohengebraching ist ausgebaut. In an der links die Wohnhäuser mit der Front nach Süden an- Eigenregie baute die Feuerwehr einen Schulungsraum am gelegt wurden.­ Gerätehaus an.

23 Gemeinderat

Gemeindevertretung · Gemeinderatsmitglieder

1. Bürgermeisterin Gemeinderatsmitglieder Barbara Wilhelm Blumengasse 1, Graßlfing Eder Josef Tel. 0941 9208218 (dienstlich) Weiherweg 7 [email protected] Graßlfing FW / UWG CSU

2. Bürgermeister Eisvogel Jun. Alois Sebastian Hopfensperger Schedlweg 10 Alter Stadtweg 1, Pentling Matting Tel. 0941 997674 (privat) FW / UWG FW / UWG

Geiselhöringer Franz 3. Bürgermeister Am Dürrbuckel 13 Haubner Wilhelm Niedergebraching Weichslmühlweg 1, Pentling Tel. 09405 4363 Mobil 0151 18460482 SPD [email protected] Grüne/Aktive Gruschka Theodor Energiestraße 2 Pentling Gemeindeverwaltung FW / UWG Gemeindeverwaltung, Rathaus Am Rathaus 5, 93080 Pentling Hartl Dr. Christian www.pentling.de Ernst-Stock-Ring Großberg Telefon 0941 92082 - 0 [email protected] Telefax 0941 92082 - 20 Grüne/Aktive

Parteiverkehr: Montag 08.00 – 12.00 Uhr Knittl Johannes Wirtsweg 1 14.00 – 16.00 Uhr Matting Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr FW / UWG Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

24 Gemeinderat

Knittl Franz Sadler Gerhard Heinrichstraße 5 Schloßstraße 9 Großberg Hohengebraching CSU CSU

Kohlmeier Anette Schiller Franz Am Dürrbuckel 21 Fährenweg 1 Niedergebraching Matting CSU CSU

Skorianz Erwin Kreil Franz Ziegelackerweg 5 Heinrichstraße 46 Pentling Großberg [email protected] FW / UWG CSU

Weigert, Prof. Dr. Johann Neumüller Jürgen Köhlerweg 2 Heckenweg 6 Niedergebraching Niedergebraching [email protected] CSU SPD

Weigt Bruno Paul Carmen Am Sandacker 5, Pentling Mühlweg 30 A Tel. 0941 95242 Großberg [email protected] FW / UWG Grüne/Aktive

Resch Frank Zink Herbert Heinrichstraße Penting Großberg FW / UWG CSU

25 Dienstleistungsunternehmen

MIT

Schnelles Internet ohne Kabel! Ihr Zugang zur Welt! Fußp ege

Flat Twenty Two: Unser neuer Tarif für Sparfüchse! Vorteile JETZT BUCHEN! • Echte Internet-Flat • Kostenlose Testphase für Neukunden Flat Twenty Two • Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps für 24,99 € mtl. Inhaberin: Nicole Jacobi • Lokaler Anbieter Deutschland-Flat für 4,95€ Heinrichstraße 68 · 93080 Großberg • Kostenloser Tarifwechsel inkl. Fritzbox neben Auto- und Servicecenter Paul für Bestandskunden weitere Flats bis zu 50.000 kBit/s möglich Mo – Fr 9.00 –18.00 · Sa 8.00 –14.00 Uhr • Auch in Gebieten ohne DSL verfügbar Terminvereinbarung erwünscht · Tel. 09405 919961 TwentyTwo: Reiner Internet-Tarif, Funkanbindung inkl. Flat (Download-Bandbreite von bis zu 20.000 kBit/s, Upload-Bandbreite von bis zu 2.000 kBit/s), Funkequipment ist für die Dauer des Vertrages enthalten, Telefonie kann jederzeit dazugebucht werden (Deutschland-Flat / Fritzbox / Rufnummer-Mitnahme / neue Rufnummer). Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg - surfen Sie mit uns auf der schnellenwelle.de Genias Internet • Dr.-Gessler-Str. 20 • 93051 Regensburg Tel. 0941 9427980 • [email protected] • www.genias.net

Reisebüro in Pentling Hölkeringer Straße 20 (im real,- Pentling) 93080 Pentling Tel. 0941 942703 * Fax. 0941 9427050 Reisen unter [email protected] einem guten Stern ! www.reisebuero-pentling.de www.facebook.com/ReiseburoPentling

26 Rathaus

Was erledige ich wo im Rathaus?

Name, Durchwahl, Zimmer Aufgabenbereich Name, Durchwahl, Zimmer Aufgabenbereich

Zimmer E 02 Kasse Zimmer O 01 Bauhof Marion Wimmer Bareinzahlung Thomas Kohlmeier Neubau Durchwahl: 0941 92082 - 14 Friedhofsverwaltung Durchwahl: 0941 92082 - 19 gemeindlicher Anlagen [email protected] Müllsäcke [email protected]

Zimmer E 03 Aufgebote Zimmer O 02 Technisches Büro Roland Seuß Finanzverwaltung Monika Haubner Durchwahl: 0941 92082 - 15 Standesamt Durchwahl 0941 92082 - 22 [email protected] Sterbefälle [email protected]

Zimmer E 07 Ehrungen Wolfgang Heigl Unterhalt gemeindlicher Johanna Wenzel Gleichstellungsbeautragte Durchwahl 0941 92082 - 24 Anlagen Durchwahl: 0941 92082 - 16 Sozialhilfe [email protected] [email protected] Telefon- und Rundfunkbefreiungen Zimmer O 06 Niederschlagswasser- Wohngeld Andrea Rosenberg gebühren Durchwahl 0941 92082 - 23 Kindergärten Zimmer E 08 An-/Abmeldungen [email protected] Cornelia Kopp (auch für Führerschein) Durchwahl: 0941 92082 - 12 Bescheinigungen Zimmer O 09 Rentenanträge [email protected] Gewerbean-/abmeldungen Elisabeth Forster Sozialversicherung Pässe, Ausweise Durchwahl: 0941 92082 - 21 Statistiken [email protected] Zimmer E 09 Auskunft Sylvia Wittmann Schreibbüro Zimmer O 10 Erschließungsbeiträg Durchwahl: 0941 92082 - 0 Telefon Gerda Beck Gebühren und Beiträge [email protected] Durchwahl: 0941 92082 - 17 für Wasser und Kanal [email protected] Zimmer E 10 Bebauungspläne Robert Griesbeck Geschäftsleiter Zimmer O 11 Bürgermeisterin Durchwahl: 0941 92082 - 13 Grundstücke Barbara Wilhelm Gesamtverwaltung [email protected] Satzungen Durchwahl: 0941 92082 - 18 [email protected] Zimmer E 11 Personalverwaltung Erika Weber Durchwahl: 0941 92082 - 25 [email protected]

27 Wertstoffhof - Bauhof

Wertstoffhof

93080 Pentling, Großberger Weg

Öffnungszeiten

Montag 16.00 – 18.00 Uhr In Zweifelsfällen fragen Sie bitte vorher am Wertstoffhof Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr oder bei der Gemeindeverwaltung nach.

Freitag 13.00 – 16.00 Uhr Aufsicht Elfriede Weitzer, Franz Aigner, Josef Lex und Jurij Kling Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Mobil 0175 7374117

Was kann am Wertstoffhof abgeliefert werden? Bauhof · Alteisen · Kartonagen · Altglas · kleinere Batterien Bauhofvorarbeiter · Altkleider · Kork Josef Knittl · Aluminium · Kunststoffbehälter Mobil 0177 2974917 · Grüngut · Milchproduktebecher · Tetrapacks · Blechdosen Notdienst Wasserversorgung / Wasserwart · Schuhe · Styropor Herbert Zink · Elektronikschrott · Folien Mobil 0173 8506593 oder Rathaus · Bauschutt (Kleinmengen)

Jakob Riess JR Metallbau · Landtechnik Geländer · Gartenzäune Hoftore und Türen · Fenstergitter Balkone · Überdachungen · Treppen und vieles mehr ...

Kirchplatz 1 · Hohengebraching · 93080 Pentling Tel. 09405 2143 · www.jakob-riess.de

28 Einrichtungen

Schule

Grundschule Großberg Jahnstraße 1, Großberg 93080 Pentling www.schule-grossberg.de [email protected] Tel. 09405 2160

Rektorin: Michaela Halter Tel. 09405 940732

Konrektorin: Andrea Kasperbauer

Hausmeister: Herbert Wutz Tel. 09405 940731

Großberg ist der Standort der Grundschule. Die Haupt- schüler besuchen die Angrünerschule in Bad Abbach. Die Schule (erbaut 1972) wurde 2008 generalsaniert. Im Jahre 2009 wurde ein Klassenzimmer im Freien gebaut, der Pausenhof umgestaltet und eine Kräuterschnecke vom OGV Großberg angelegt.

Bücherei Die gemeindliche Bücherei befindet sich in der Grundschule in Großberg und ist geöffnet am: Montag 17.00 – 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Leiterin: Irene Wießner

Gemeindebücherei Pentling Jahnstraße 1, 93080 Pentling [email protected]

29 Kinder und Jugend

Kinderhort Jugendpfleger Kinderhort Großberg Tel. 0174 1516443 Jahnstraße 1, Großberg, Tel. 09405 9699158 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Florian Schild 93080 Pentling Kinderhort Großberg Tel. 0174 1516443 Verein „Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.V.“ Jahnstraße 1, Großberg Tel. 09405 9699158 93080 Pentling Tel. 0941/4009-607 [email protected] Mobil 0175/5884578 [email protected] Hausaufgabenbetreuung Facebook: Jugendpfleger Flo Jahnstraße 1, Großberg 93080 Pentling Jugendbeauftragte

Kinder und Jugend Jens Wulff, Pentling [email protected] Maximilian Haubner, Graßlfing Die Gemeinde unterhält als Träger zwei Kindergärten (KiGa): in Großberg (vier Gruppen) und Pentling (drei Grup- pen). Der KiGa Pentling ist neu gebaut. Der Internationale Bund (IB) betreibt die Kinderkrippe mit drei Gruppen (36 Kinder). In Großberg gibt es zusätzlich Eltern-Kind- Eltern–Kind–Gruppen Gruppen im Seelsorgerhaus. In Pentling betreut Eva-Maria Breitenauer als Tagesmutter Kinder. Pentling im Mehrzweckgebäude Der Jugendtreff Schlupfloch am Großbergerweg gegenüber Großberg im Alten Rathaus den Sportanlagen des TSV Großberg ist jeden Freitag geöff- Nähere Informationen (Zeiten, Anzahl der Kinder ect.) über net. In den Ferien bietet die Kommune sowie der Landkreis Eltern-Kind-Gruppen erhalten Sie beim eine Ferienbetreuung an. Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg e.V. Obermünsterplatz 7 93047 Regensburg Tel. 0941 597-22 31 www.keb-regensburg-stadt.de oder 597-22 69

Großberg Ansprechpartner: Tina Beyer Tel. 09405 9577777 Montag 9.30 – 11.30 Uhr

Ingrid Tendler Tel. 09405 500188 Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr

30 Kindergärten - Kinderkrippe

Kindergärten

Kindergarten Großberg Mühlweg 27, Großberg 93080 Pentling Tel. 09405 6211 [email protected] www.kindergarten-grossberg.de

Leiterin: Maria Dietl

Kindergarten Pentling Schulstraße 9 93080 Pentling Tel. 0941 93370 [email protected] www.kigapentling.siegfried-heinrich.de

Leiterin: Jana Heinrich

Kinderkrippe

Internationaler Bund Kinderkrippe Pentling Am Rathaus 3 Tel. 0941 698411-800 93080 Pentling Fax 0941 698411-850 [email protected]

Leiterin: Julia Berghammer

31 Einrichtungen

Erwachsenenbildung

Volkshochschule für den Landkreis Regensburg Die VHS Regensburger Land bietet in Pentling Veranstal- tungen in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung an. Das aktuelle Pro- gramm finden Sie im Internet unter www.vhs-regens- burg-land.de oder als kostenloses App (vhsApp). Das ge- druckte Programmheft wird Ihnen auf Anfrage von der Geschäftsstelle der VHS kostenlos zugeschickt. VHS Regensburger Land e.V., Pommernstraße 4, Johannes-Hospiz 93073 Neutraubling, Tel. 09401 52550

In Hölkering wurde das Hospiz mit zehn Betten am Montag bis Donnerstag 09.00 – 15.00 Uhr 1. April 2014 eröffnet. Das Johannes-Hospiz ist das Erste Freitag 09.00 – 12.00 Uhr in der Oberpfalz. Betreiber ist Johanniter Unfallhilfe. Im Gebäude befindet sich die Geschäftsstelle vom Hospiz-Verein Regensburg e.V. und Ambulanter Kinderhos- Gesellschaft für Erwachsenenbildung pizdienst. Cranachweg 14 93051 Regensburg Tel. 0941 26628 Hölkering 1 www.geb-erwachsenenbildung.de 93080 Pentling Tel. 0941 89935-501 Seniorenheim – Haus Benedikt

Das Altenpflegeheim „Haus Benedikt“ mit 81 Plätzen wurde im Jahre 2008 am Rathausplatz eröffnet. Betreiber ist der Internationale Bund (IB).

Am Rathaus 3 93080 Pentling Tel. 0941 698411-0 Seniorenbeauftragte

Vera Herzig Tel. 0941 999532 Energiestraße 10, Pentling [email protected]

32 Einrichtungen

Spielplätze

Spielplätze für Kinder bis zu 12 Jahren befinden sich in folgenden Ortsteilen:

Pentling am Weichslmühlweg Großberg hinter der Kirche Graßlfing An der Kuchelbreite Matting an der Fähre Niedergebraching im Rehfeld Hohengebraching Neubaugebiet Waldspielplatz im Hohengebrachinger Forst, Dürrbuckel Poign beim Feuerwehrhaus

Sport- und Freizeitanlagen

Pentling Bolzplatz Weichslmühlweg Fußballplätze, Skateranlage, Beachvolleyballfeld, Sommerstock- Großberg bahnen, Schulsportanlage, Streetball, Fahrradbahn, Trampoline, Sportzentrum Kindererlebnisland, Jugendtreff Schlupfloch Graßlfing Bolzplatz Dorfstraße Tennisplätze Weiherweg Matting Badebucht, Fußballplätze, Sommerstockbahnen an der Donau Hohengebraching Bolzplatz, Reitstall Kirchweg Niedergebraching Trimm-Dich-Pfad (blinden- und behindertengerecht) Waldspielplatz Seedorf Schlittenhang, Paragliding Unterirading Slipanlage Poign Bolzplatz am Feuerwehrgerätehaus

Diverse Loipen, Schlittenhänge, Eisstockbahnen, Angelmöglichkeiten sowie Sport- und Schießanlagen im Gemeindebereich.

33 Reparatur, Service und Verkauf von Kaffeevollautomaten

... u.v.m. Am Unteren Weinberg 19 a · Bad Abbach / Oberndorf Johann Kamm · Am Sandacker 20 · 93080 Pentling Fon 09405 961528 · Mobil 0171 4105982 Tel. 0941 46128844 · [email protected]

Ihr verlässlicher Partner für Vermietung und Verkauf von:

Wohnungen, Häusern, Grundstücken und Gewerbeimmobilien. • Stahlgerüstbau • Vollwärmeschutz Bergstraße 13 Esther Theissen telefon 0941 46180082 • Fassadenanstriche telfax 0941 20914415 93080 Pentling Wolfsteinerstraße 60 • Werkstätte moderner Malerei mobil 0151 57905033 [email protected] 93501 Regensburg • Tapezieren Telefon (09 41) 9 03 50 www.immobilien-theissen.de • Beschriftungen Telefax (09 41) 6 30 94 72 [email protected]

Anton Aigner Erlenstraße 24 93080 Pentling

Tel. 0941 998683 Mobil 0160 97971908 Baump ege /-Fällungen [email protected] Rodungen Wurzelstockentfernung Alle Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung 2 x in Bad Abbach Industriestraße 7 Gartenp ege, -gestaltung Heiße theke · PartyserviceLengfeld · Forstdienstleistungen Tel. 094 05 9699270 · Gutenbergring 1 Shopping-Center NEU: Minibagger-Arbeiten, -Verleih www.metzgerei-krain.de Tel. 09405 941067

34 Kirchengemeinden

Kirchengemeinden

Gemeindeteil Pentling Gemeindeteil Poign Wolframstraße 1 Tel. 0941 90310 Kath. Pfarramt Thalmassing Tel. 09453 7273 93051 Regensburg Hauptstraße 7 Pfarrer Horst Wagner 93107 Thalmassing Pfarreiengemeinschaft St. Paul Dekan Anton Schober Königswiesen/St. Josef Ziegetsdorf

Gemeindeteile Hohen- u. Niedergebraching, Großberg, Alle Gemeindeteile Seedorf, Neudorf, Graßlfing, Matting Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannes Tel. 0941 90788 Kath. Pfarramt Hohengebraching Tel. 09405 941242 Adalbert-Stifter-Straße 1 Kirchplatz 5 93051 Regensburg 93080 Pentling Pfarrer Dr. Wolfgang Körner und Pfarrer Paul Göldner Pfarrer Stefan Haimerl www.johanneskirche-regensburg.de www.se-hohengebraching.de

St. Johannes, Pentling

St. Heinrich und Kunigunde, St. Wolfgang, Matting Großberg

35 Behörden

Behörden und Dienstleistungsunternehmen

Agentur für Arbeit Regensburg Landratsamt Regensburg

Galgenbergstraße 24 · 93053 Regensburg Altmühlstraße 3 Telefon: 01801 555111 (Arbeitnehmer) 93059 Regensburg Tel. 0941 4009 - 0 01801 664466 (Arbeitgeber) www.landkreis-regensburg.de www.arbeitsagentur.de Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo – Mi 07.30 – 12.30 Uhr Allgemeine Verwaltung: Do 07.30 – 18.00 Uhr Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr Fr 07.30 – 12.00 Uhr Mo und Di 13.00 – 15.30 Uhr Do 13.00 – 17.30 Uhr Finanzamt Regensburg Zulassung/Führerscheinstelle: Galgenbergstraße 31 jeden Vormittag 07.30 – 15.00 Uhr 93053 Regensburg Tel. 0941 5024 - 0 Mo – Mi 13.30 – 15.00 Uhr www.finanzamt.bayern.de/regensburg Do 07.30 – 17.00 Uhr Fr 07.30 – 11.30 Uhr Sprechzeiten: Mo – Mi 07.30 – 15.00 Uhr Do 07.30 – 18.00 Uhr Fr 07.00 – 12.00 Uhr

36 Behörden

Gesundheitsamt Zweckverband zur Wasserversorgung Landkreis Regensburg-Süd

Sedanstraße 1 Aukofener Straße 17 93055 Regensburg Tel. 0941 798101 93098 Tel. 09406 9410 - 0 www.landkreis-regensburg.de/ www.wzv-regensburg.de lra/dienstleistungen/gesundheitsamt zuständig für die Wasserversorgung in den Gemeinde- Sprechzeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr teilen Graßlfing, Matting, Hohen- u. Niedergebraching, Mo und Di 13.00 – 15.30 Uhr Neudorf, Seedorf, Poign Do 13.00 – 17.30 Uhr Sprechzeiten: Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr Mo – Do 14.00 – 15.30 Uhr Wasserwirtschaftsamt Regensburg Wasserversorgung für die Gemeindeteile Pentling und Landshuter Straße 59 Großberg: Gemeinde Pentling 93053 Regensburg Tel. 0941 78009 - 0 www.bayern.de/wwa-regensburg Polizei 110

Sprechzeiten: Mo – Fr 08.30 – 12.00 Polizeiinspektion Neutraubling Mo – Do 14.00 – 15.00 Uhr Marktplatz 1 93073 Neutraubling Tel. 09401 9302 - 0 www.polizei.bayern.de Amt für Landwirtschaft und Forsten Integrierte Leitstelle 112 Im Gewerbepark A 10 93059 Regensburg Tel. 0941 2083 - 0 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Pentling 112 (Leitstelle Regensburg) Sprechzeiten: Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr restliche Ortsteile 112 (Leitstelle der Polizei Kelheim) Fr 08.00 – 14.00 Uhr Berufsfeuerwehr Regensburg Tel. 0941 507 - 1364 www.alf-re.bayern.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Forsten Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, Forststraße 4 Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr 93188 Tel. 09409 8502-0 an Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum darauffolgenden Werktag 8.00 Uhr erreichbar: Sprechzeiten: Mo – Do 08:00 – 16:00 Uhr Fr 08:00 – 14:00 Uhr 116 117

37 Dienstleistungsunternehmen

Versorgungsunternehmen Postagentur im real,-Einkaufszentrum

Deutsche TELEKOM AG Öffnungszeiten: Mo – Fr tägl. 10.00 – 17.00 Uhr Bajuwarenstraße 4 Sa 10.00 – 15.00 Uhr 93053 Regensburg Tel. 0941 707 - 0 www.t-com.de Banken und Sparkassen Sparkasse Regensburg im real,- Einkaufszentrum* Kabel Deutschland Zweigstelle Pentling Service und Beratung Tel. 0800 6649381 Hölkeringer Straße 20 Tel. 0941 301 - 1620 www.kabelanschluss.com Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach e.G.* REWAG Geschäftsstelle Regensburg/Ziegetsdorf Greflinger Straße 22 Ziegetsdorfer Straße 3-5 Tel. 0941 92094 - 0 93055 Regensburg Tel. 0941 601 - 0 Abteilung Stromversorgung Tel. 0941 601-3555 Raiffeisenbank Regensburg- e.G.* Abteilung Gasversorgung Tel. 0941 601-3444 EC-Geldautomat Großberg www.rewag.de Heinrichstraße 54

Bayernwerk Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal e.G.* 93049 Regensburg Kaiser-Heinrich-II-Straße Tel. 09405 509 - 0 Störungsnummer Strom Tel. 0180 4192091 www.eon-bayern.com * mit EC-Geldautomaten rund um die Uhr geöffnet“

Genias Internet Dr. Gessler-Str. 20 Autobahnmeisterei 93051 Regensburg Tel. 0941 942798-0 Hohengebrachinger Straße 1 www.schnellewelle.de Pentling Tel. 09405 94261 - 0

Müllabfuhrunternehmen Dr. Monika Dorner für den Landkreis Regensburg Dr. Stefan Dorner Meindl Entsorgungsservice GmbH Baierner Höhe 1 Zahnärzte 93138 Lappersdorf Tel. 0941 83020 - 0 Hohengebrachinger Straße 22 Tel. 0941 9428222 www.meindl-entsorgung.de 93080 Pentling – Gewerbegebiet Fax 0941 9428090 [email protected]

Mo u. Do 8.00 – 12.00 13.00 – 19.00 Di u. Fr 8.00 – 12.00 13.00 – 17.00 weitere Termine nach Vereinbarungen barrierefreier Praxiszugang

38 Krankenhäuser

Krankenhäuser

Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 Ergotherapie • Lerntherapie • Logopädie 93053 Regensburg Tel: 0941 944-0 Stimmtraining • Handtherapie

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Alexandra Schweiger & Barbara Wölfl Prüfeninger Straße 86 Regensburger Straße 132 · 93080 Pentling-Großberg 93049 Regensburg Tel. 0941 369 - 0 www.levia-therapiezentrum.de Caritas-Krankenhaus St. Josef Landshuter Straße 65 93053 Regensburg Tel. 0941 782 - 0

Klinik St. Hedwig (Kinder- und Frauenheilkunde) Steinmetzstraße 1 – 3 93049 Regensburg Tel. 0941 369 - 98 Krankengymnastik · Bobath · man. Therapie man. Lymphdrainage · Entspannungsmassage Bezirksklinikum Regensburg therap. Klettern · craniomandibuläre Therapie Universitätsstraße 84 Nordic Walking · Fußpflege 93053 Regensburg Tel. 0941 941 - 0 Schlehenweg 3 · 93080 Pentling / Niedergebraching Tel. (0 94 05) 95 54-29

Trauringe, Schmuck & Uhren Hölkeringer Straße 20 • 93080 Pentling Telefon: (0941) 94 27 460

www.goldstar-online.de

39 Inhaber: Adrian Holzhauser e. K. mit Autoschalter Öffnungszeiten Hölkeringer Straße 22 93080 Pentling Mo – Sa 08.00 – 20.00 Tel. 0941 28064-0 Fax 0941 28064-25 www.apotheke-am-real.de

Dr. med. dent. Tobias Lell Leistungen – moderne Behandlungsmethoden: Zahnarzt in Regensburg – Ziegetsdorf individuelle, schonende Prophylaxe Zahnersatz mit und ohne Implantate Zahnerhaltung – moderne Wurzelbehandlung Zahnärztliche Chirurgie laserunterstützte Parodontosebehandlung Kinderbehandlung

Mo 08.00 − 15.00 Uhr Augsburger Straße 69 Di 08.00 − 12.00 und 14.00 − 19.00 Uhr 93051 Regensburg Mi 08.00 − 12.00 und 14.00 − 17.00 Uhr Do, Fr 08.00 − 12.00 Uhr Tel. 0941 90238 [email protected] Um tel. Voranmeldung u. Terminvereinb. wird gebeten. Fax 0941 90359 www.zahnarzt-lell.de

40 Mezinische Versorgung

Krankenhäuser

Evangelisches Krankenhaus Innere Medizin Emmeramsplatz 10 Dr. Elisabeth Albrecht 93047 Regensburg Tel. 0941 5040 - 0 Hölkeringer Straße 7, Pentling Tel. 0941 99433

Augenklinik Dr. Hasenfratz Nervenheilkunde (Neurologie u. Psychiatrie) Barmherzige Brüder Dr. Kurt Kühnl 93049 Regensburg Tel. 0941 50430 Schulstraße 14, Pentling Tel. 0941 948245

Asklepios Klinikum Psychotherapie Kaiser-Karl V.-Allee 3 Dr. Kurt Kühnl 93077 Bad Abbach Tel. 09405 18-0 Schulstraße 14, Pentling Tel. 0941 948245

Detlef Reimann, Medizinische Versorgung Ingrid Blaimberger-Thielen Mitterweg 3, Pentling Tel. 0941 9429499 Ärzte Zahnmedizin Notarzt 19222 Christina & Marco Zapf Hölkeringer Straße 7, Pentling Tel. 0941 98341 Allgemeinmedizin Dr. med. Ina Winter Dres. Monika und Stefan Dorner Dr. med. Georg Preininger Hohengebrachinger Str. 22, Hölkeringer Straße 7, Pentling Tel. 0941 99433 Pentling Tel. 0941 9428222

Ö nungszeiten: Mo – Sa 8.30 –13.00 Uhr Johannes Schlachtmeier · Hölkeringer Straße 9 · 93080 Pentling · Tel. 0941 97897 · Fax - 998326 Mo – Fr 14.00 –18.30 Uhr www.facebook.com/stnikolausapotheke

41 Mezinische Versorgung

Medizinische Versorgung

Tiermedizin Dr. Sabine Götz Hohengebrachinger Straße 26 Pentling Tel. 0941 791557 Tierpension Mobil 0170 5811634

Krankengymnastik Claudia Wieninger Praxisgemeinschaft Hölkeringer Straße 7, Pentling Tel. 0941 9925026 Dr. med. Ina Winter Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin Andrea Schönberger Schlehenweg 3, Niedergebraching Tel. 09405 9554 - 29 Dr. med. Georg Preininger Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin LeVia Therapiezentrum Tel. 09 41 9 94 33 · Fax 99 07 32 Regensburger Str. 132, Großberg Alexandra Schweiger Tel. 09405 957438 Barbara Wölfl Tel. 09405 957439 Montag 8.00 –12.00 und 16.00 –19.00 Dienstag 8.00 –12.00 und 15.00 –18.00 Mittwoch 8.00 –13.00 Apotheken Donnerstag 8.00 –12.00 und 15.00 –18.00 St. Nikolaus-Apotheke Freitag 8.00 –12.00 und nach Vereinbarung Hölkeringer Straße 9, Pentling Tel. 0941 97897

Apotheke am real,- (mit Autoschalter) Hölkeringer Straße 20, Pentling Tel. 0800 7325276

• Krankengymnastik Christina & Marco Zapf • Lymphdrainage Zahnärzte • manuelle Therapie Tel. 09 41 9 8341 • Bobath www.zahnarztpraxis-zapf.de (Kinder und Erwachsene) Montag 8.00 –12.00 und 14.00 –17.00 • Med. Trainingstherapie Dienstag 8.00 –12.00 und 14.00 –18.00 • Massagen Claudia Wieninger Mittwoch 8.00 –12.00 und 14.00 –19.00 Donnerstag 8.00 –12.00 und 14.00 –17.00 • Craniosacrale Therapie Hölkeringer Straße 7 93080 Pentling Freitag 8.00 –12.00 • Fußpflege Tel. 09 41 / 9 92 50 26 • Wirbeltherapie nach Dorn Fax 09 41 / 9 46 65 88 Hölkeringer Straße 7 · 93080 Pentling

42 Gaststätten

Gaststätten in der Gemeinde Café · Restaurant Landgasthof „Altes Tor“ Bäckerei ·Konditorei Hauptstraße 3 93080 Pentling Tel. 0941 998272 Drive In „Plaka“ Griechische Spezialitäten Dorfstraße 4, Graßlfing 93080 Pentling Tel. 09405 1073 Wir bieten mehr ! Gaststätte „Zunftstüberl“ An der Donau 21, Matting 93080 Pentling Tel. 09405 6535 beim Schweinswirt Geberichstraße 48, Niedergebraching Bio-Vollkornbrote 93080 Pentling Tel. 09405 1033 Hohengebrachinger Str. 31 · 93080 Pentling · Tel. 09 41 9106 94 22 Restaurant Heißer Wolf (real,-) Mo – Sa 6 – 20 · So 8 –19 · www.ebner-brot.de Hölkeringer Straße 20 93080 Pentling Tel. 0941 97225

Vereinsheim des TSV Großberg e.V. Großberger Weg 33 93080 Pentling Tel. 09405 941928

Cafeteria im Haus Benedikt Am Rathaus 3, 93080 Pentling Tel. 0941 6984110

Rasthaus Pentling-Ost An der Autobahn A 93 Tel. 09405 5596 bei Neudorf oder 5597

Gasthof Lehner Historischer Saal Talstraße 3, Poign 93080 Pentling Tel. 09405 2408 idyllischer Biergarten 50 historische Wirtshäuser Übernachtungsmöglichkeit April – Oktober täglich ab 11.00 Uhr geöffnet in der Oberpfalz November – März Eisdiele / Bistro Italia pur (real,-) Samstag, Sonntag, Feiertag u. nach Vorbestellung Hölkeringer Straße 20 An der Donau 21 a · 93080 Matting · Tel. 09405 6535 93080 Pentling

43 Gaststätten

Gasthaus Johann Fänderl Gemütlicher Biergarten Wirtsweg 2, Matting Gutbürgerliche Küche 93080 Pentling Tel. 09405 2105

Gasthaus „Zur Walba“ Unterirading 1 93080 Pentling Tel. 09405 2102 Übernachtungsmöglichkeit

Landgasthof Weigert Seedorf 8 Matting · Wirtsweg 2 · Tel. 09405 2195 93080 Pentling Tel. 09405 2236 Übernachtungsmöglichkeit

Gaststätte Heckmüller Regensburger Str. 12, Großberg 93080 Pentling Tel. 09405 1090

McDonalds Restaurant/McCafe/McDrive Gewerbegebiet Autobahnausfahrt Pentling Am Ammerholz 5 93080 Pentling

Cafe Ebner Hohengebrachinger Straße 31 93080 Pentling Tel. 0941 91069422

\a] _]jf] Mo – So 10.00 – 23.00 Uhr Restaurant @]j Pahh ^mj Ydd]+ Sa 10.00 – 15.00 Uhr _ml _ja][`ak[` ]kk]f! Freitag ist Ruhetag

seit

1997

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17 - 24 Uhr Dorfstr. 4, 93080 Graßlfing Sonntag 11 - 14 Uhr und 17 - 24 Uhr Tel. 09405 1073 Montag + Dienstag Ruhetag Seedorf 8 · 93080 Pentling · Tel. 09405 2236 · Fax -941320 www.restaurant-plaka.de Inh. A. Palioudis [email protected] · www.gasthof-weigert.de

44 Dienstleistungen

Busverbindungen Tankstellen im Gemeindebereich

RVV-Bus-Linie 8 Tankstelle Pink von Pentling, real,-Einkaufszentrum, bis Regensburg, Regensburger Straße 132, Großberg Albertstraße, Endstation Grüntal Tel. 09405 963190

RVV-Bus-Linie 16 Tankstelle OMV von Lengfeld kommend nach Regensburg, Gewerbegebiet Autobahnausfahrt Pentling Ernst-Reuter-Platz Am Ammerholz 3 93080 Pentling RVV-Bus-Linie 19 von Lengfeld über Klinikum und Universität kommend Tankstelle an der B 16 nach Regensburg Graßlfing, Robert Lange Tel. 09405 2527 Autogas RVV-Bus-Linie 101 von Seedorf bis Neutraubling Tankstelle beim real,- Supermarkt Pentling Tel. 0941 947135 Linie 111 Schulbuslinien: Realschule Autobahntankstelle Gymnasium bzw. Realschule in Neutraubling Rastanlage an der BAB A 93 Tel. 09405 5597 Autogas Linie 112 von Matting nach Obertraublinger Realschule

Abfahrtszeiten und weitere Details können Sie beim RVV bzw. RVB, an den Bushaltestellen oder im Internet unter www.rrv.de erfahren.

Bezirkskaminkehrermeister

Guido Hois Spitzweg 4 Tel. 0941 2806449 93080 Pentling Fax 0941 2806665

45 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände

Verein Vereinsführung Anschrift Telefon Aktive Bürger Pentling Bruno A. Weigt Am Sandacker 5, Pentling 0941 95242 Aktive Schule Erwin Skorianz Ziegelackerweg 5 A, Pentling 0941 999882 Bund Naturschutz Ortsgruppe Pentling Herbert Zimmermann Weichslmühle 1, Pentling 0941 97805 FF Graßlfing Josef Eder Weiherweg 7, Graßlfing 09405 3062 FF Großberg Norbert Niedenzu Jahnstraße, Großberg 09405 961843 FF Matting Max Trübswetter Hanselbergweg 2, Matting 09405 3545 FF Neudorf Robert Schiller Haidstraße 7, Neudorf 09405 1507 FF Niedergebraching Josef Haberl Sonnenstraße 9, Niedergebraching 09405 FF Pentling Thomas Beras Erlenstraße 10, Pentling 0941 990206 FF Poign Albert Beck jun. Talstraße 11 c, Poign 09405 7440 Freundeskreis Corciano-Pentling Gerhard Eckert Waldstraße 12, Poign 09405 961066 Am Pfaffensteiner Hang 4 0941 81454 Freundeskreis Matting Dr. Adolf Eichenseer 93059 Regensburg o. 80398 privat Hanselberger Musikanten Johann Kindl Moosweg 2, Niedergebraching 09405 2268 KAB Johann Kamm Hölkering 11, Pentling 0941 93907 Jagdgenossenschaft Pentling-Großberg Georg Schreiner Spitzweg 1, Pentling 0941 99408 – Jagdpächter Josef Menzl Dahlienweg 2 0941 97599 Jagdgenossenschaft Hohengebraching Stefan Rieger Geberichstr. 65, Niedergebraching 09405 2543 – Jagdpächter Konrad Melzl Posthof 1, Pentling 0941 76568 Wirtsweg 2, Matting Jagdgenossenschaft Matting Josef Knittl 09405 961710 Am Kohlenschacht 8, 93077 Bad – Jagdpächter Josef Sandner 09405 2660 Abbach Jagdgenossenschaft Graßlfing Gerald Heindl Iradinger Str. 1, Graßlfing 09405 1783 – Jagdpächter Richard Riederer Dorfstraße 35, Graßlfing 09405 5333 Jagdgenossenschaft Poign Franz Ebentheuer Hänghof 2, Poign 09405 2246 – Jagdpächter Albert Alzinger Gemling 4, 93077 Bad Abbach 09405 2513 Jagdgenossenschaft Graß/Leoprechting – Jagdpächter Walter Melzl Posthof 21, 93080 Pentling 0941 71750

46 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände

Verein Vereinsführung Anschrift Telefon Jagdgenossenschaft Oberisling Xaver Obermeier Zehentstraße 7, Oberisling 9441 71807 – Jagdpächter Christian Freundorfer Benediktstraße 8, Oberisling 0941 71222 Kaninchenzuchtverein Pentling Rupert Hofbauer Mitterweg 5, 93080 Pentling Kath. Frauenbund Ziegetsdorf-Pentling-Graß Gerda Aumeier Augsburger Str. 153, Pentling 0941 95915 Kath. Frauenbund Hohengebraching Gertraud Melzl Haidstr. 22 a, Neudorf 09405 4285 Kath. Burschen- und Mädchenverein Matting Johannes Knittl Wirtsweg 1, Matting 0171 6578101 Kath. Landjugend Hohengebraching Kirchenchor Hohengebraching Anette Kohlmeier Am Dürrbuckel 21, Niedergebraching 09405 1604 Kirchenchor Pentling Dr. Wolfgang Mönch Pentling Am Brandlberg 28, 93055 Regens- 0941 4615303 Kirchenchor Matting Michael Putz burg, [email protected] 0151 59238833 Krieg- und Reservistenverein Matting Michael Brunner Schedlweg 5, Matting 09405 4613 Landfrauen Pentling Marianne Wild Hauptstraße 18, Pentling 0941 92517 Landfrauen Hohengebraching Petra Sadler Schloßstraße 9, Hohengebraching 09405 5484 Landfrauen Matting Anna Eisvogel Wolfgangstraße 7, Matting 09405 3120 93138 Lappersdorf, Leichtathletik-Club Pentling Edgar Selbmann 0941 81585 Michael-Bauer-Straße 19 Marianische Männerkongregation – Hohengebraching Josef Hofmeister sen. Hartweg 1, Niedergebraching 09405 6402 – Matting Obermänner: Josef Kammermeier An der Donau 17, Matting 09405 4661 – Pentling Friedrich Stadler Irisweg 4, Pentling 0941 990607 Obst- und Gartenbauverein Hans Wechselberger Mühlweg 32, Großberg 09405 1540 Großberg und Umgebung Obst- und Gartenbauverein Weillohe-Poign Otillie Klarl St. Bäumlstraße, Weillohe BBV Ortsobmänner für den Bereich – Pentling Gerhard Wild Hauptstr. 18, Pentling 0941 92517 – Hohengebraching Josef Prößl Geberichstr. 64, Niedergebraching 09405 1671 – Matting Franz Wolf Speicherweg 3, Matting 09405 1694 Pferdesport Verein Niedergebraching e. V. Melanie Lipp Geberichstraße 50, 93080 Pentling 09405 3880 PSG – Pfadfinderschaft Obermünsterstr. 21, Theresa Oppelt 0178 6595895 St. Georg 93047 Regensburg

47 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände

Verein Vereinsführung Anschrift Telefon Schützengesellschaft Eichenlaub Großberg Josef Schiller Heinrichstraße 8, Großberg 09405 4910 0170 2413547 Schützenverein Bergeshöh Großberg Jürgen Fischer Mühlweg 16, Großberg 09405 940372 Schützenverein Haid Neudorf Albert Kraml Haidstraße, Neudorf Schützenverein Römerschanze Poign Christian Deml Talstraße 6 a, Poign 09405 961642 Schützenverein Eichenlaub Graßlfing Thomas Weingart Bruckgartenweg 09405 6611 Schützenverein St. Hubertus Hubert Nadler Schloßstr. 14, Hohengebraching 09405 5327 Hohengebraching Schützensektion Aubachtal Christian Berghammer Lehnerstraße 11, Großberg 09405 4829 Schützensektion Donautal Johann Stockmeier Hänghofstr. 2 a, Poign 09405 962383 SC Matting Fußballverein Franz Schiller Fährenweg 1, Matting 09405 6390 Ski-Club Großberg Franz Kreil Heinrichstraße 46, Großberg 09405 2501 TC Blau-Weiß Großberg Markus Kögler An der Kuchelbreite 8 a, Graßlfing 09405 955191 Jan Brucker Hölkering 2 a, Pentling 0941 29085720 TSV Großberg Fußballverein Manfred Mayer Prüfeningerweg 10, Pentling 0941 91858 Robert Steinbach Großberg TSV Großberg Stockschützen Hans Hetznecker Am Mühlbach 9 a, Gebelkofen 09453 8884 VdK Ortsverband Großberg Friedrich Kiefer Waldstraße 9, Poign 09405 961296 Drosselweg 17, 09471 6000685 Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. Max Seidl 93133 Burglengenfeld 0171 5131680 Wanderverein Seedorf Max Zirzlmeier Gemling 1, 93077 Bad Abbach 09405 1377

GRAFIK & CORPORATE DESIGN PRINTPRODUKTE PRODUKTION WERBEARTIKEL WERBETECHNIK WEBDESIGN

Hutackerweg 3 · 93080 Pentling · Tel. 09405 9524 - 0 · www.reidl-medienhaus.de

48 Parteien und Arbeitskreise

Parteien und Arbeitskreise

Partei Vorsitzender Anschrift Telefon CSU Ortsverband Hohengebraching-Pentling Jürgen Steinhofer Am Dürrbuckel 13. SPD Großberg-Pentling Franz Geiselhöringer 09405 4363 Niedergebraching Bündnis 90 / Die Grünen Bruno A. Weigt Am Sandacker 5, Pentling 0941 95242 Sebastian UWG – Unabhängige Wählergemeinschaft Alter Stadtweg 1, Pentling 0941 997674 Hopfensperger

Arbeitskreis Sprecher Anschrift Telefon Öffentlichkeitsarbeit Josef Eder Weiherweg 7, Graßlfing 09405 3062 Dorfentwicklung und Umwelt Prof. Dr. Ernst Werner Erlenstraße 2, Pentling 0941 997982 Heimat und Kultur Prof. Dr. Johann Weigert Köhlerweg 2, Niedergebraching 09405 962061 Annemarie Brebeck Reiterweg 25, Pentling 0941 998483 Frauen Karin Weigt Am Sandacker 5, Pentling 0941 95242 Jugend Patrick Skrowny Regensburger Straße 4, Graßlfing 09405 6526 Senioren Agnes Menzl Hölkering 0941 9425835

Christian Menzl Hölkering 5b, 93080 Pentling Tel. +49 941 460 212 51 Fax +49 941 460 212 68 www.Schreinerei-Menzl.de [email protected]

49 Fähre Matting

Fähre Matting

In Matting befindet sich eine der letzten Gierseilfähren. Viele Besucher kommen nur deshalb nach Matting, um dort einmal mit der Fähre ohne maschinellen Antrieb auf der Donau­ überzusetzen. Die Fähre Matting ist ganzjährig in Betrieb. Es ist in der Regel immer ein Fährmann an der Anlegestelle anwesend.­

Achtung: keine PKW-Übersetzung

Überfuhrtarife der Donaufähre 1 Kind bis 14 Jahre 0,20 € 1 Kind bis 14 Jahre mit Fahrrad 0,30 € 1 Person 0,50 € 1 Person mit Fahrrad 1,00 € 1 Person mit Motorrad 1,50 € 1 Schlepper mit Anhänger 2,00 € 1 Anhänger zusätzlich 0,50 € 1 Reiter mit Pferd 2,00 €

50 Civrieux d´ Azergues und Corciano

Corciano

reits in jungen Jahren in den Gemeinderat von Corciano gewählt. An der Uni lernten sich beide kennen und wurden Freundinnen. Sie haben oft über ihre Heimatgemeinden ge- sprochen und dabei viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Nach einer gut bestandenen Prüfung wurde die Idee gebo- ren, die beiden Gemeinden Corciano und Pentling zusam- menzubringen. Ein erstes Treffen der beiden Gemeindeoberhäupter fand im April 1991 in Pentling statt. Mitglied der achtköpfigen Delegation u.a. war Schulleiterin Adriana Croci. Sie fand in Lehrerin Margit Klier, sie spricht fließend Italienisch eine Gleichgesinnte. Klier fuhr mit Gemeinderäten nach Corcia- no. Das, was die Mädchen wollten, setzten Vereine und die Kommunalpolitiker um. Seit 1997 pflegt Pentling partnerschaftliche Beziehungen Das “erste Länderspiel” TSV Großberg – Corciano war zur italienischen Kommune Corciano. Das mittlerweile 1993. Im gleichen Jahr gründeten Franz Fink und Lucia Pal- 25000 Einwohner zählende mittelitalienische Städtchen, mer den Freundeskreis. Das erste Oktoberfest (Festa della liegt in der Region Umbrien, nicht weit entfernt endet die Biera) in Italien wurde 1994 veranstaltet Am 29. Mai 1997 Toskana. Die große Stadt Perugia grenzt an Corciano. Nur stimmt der Pentlinger Gemeinderat dem Abschluss eines wenige Kilometer entfernt ist der Wallfahrtsort Assisi (St. Partnerschaftsvertrages zu. Die Unterzeichnung durch Pal- Franziskus) oder der Trasimener See. Die Spuren des Hei- miero Bruscia und Gerhard Klier ist am 28. Juni 1997 im ligen Franziskus und des Heiligen Benedikts (Schutz Patron Pentlinger Hotel Vier Jahreszeiten. Europas) beeinflussen auch die Geschichte des Ortes mit seiner Ortsteilen. Der mittelalterliche Ort liegt auf einem Hügel und ist von hohen Stadtmauern umgeben. Der Ort ist reich an Geschichte und Kunstwerken. Weinstöcke und Oli- venbäume prägen die Landschaft. Der Ort zählt zu den „Borghi puì belli d`Italia“, den schönsten Dörfern Italiens, liegt 950 Kilometer von Pentling entfernt. Es ist eines der herausragenden europäischen Reiseziele, mit seinen histo- rischen und kulturellen Wurzeln. Wie begann es: Es gab in Pentling eine Studentin na- mens Claudia Schurr (jetzt: Wernig). Ihre Eltern wohnten schon 40 Jahre in Pentling. Nach dem Abitur studierte sie Literaturwissenschaften an der Uni Perugia mit ihrer Kom- militonin Catia Melani (jetzt Aglietti), die in Deutschland geboren, aber in Corciano wohnhaft war. Melani wurde be-

51 Civrieux d`Azergues und Corciano

Das höchste Fest der Corcianesen

Im September 2001 nehmen Corcianesen an der 1100 Jahrfeier in Matting teil und erste Kontakte mit dem zwischenzeitlich mit Corciano verbandelten französischen Ort Civrieux d`Azergues (2000) werden geknüpft. Am 26. Oktober 2002 treffen sich Lehrer aus den drei Gemeinden zur Besprechung des Comeniusprojektes. Corciano erhält das Europadiplom (2000), -fahne (2002), -plakette (2006) und -preis (2012). Corciano ist ebenfalls mit dem polnischen Libiasz (2009) verbandelt. Alle drei Städte unterstützen mit dem Erlös des Weih- nachtsmarktes seit 2004 ein Familienhaus (Waisen) in Klina (Kosovo). Desweiteren waren alle an der Fertig- stellung eines Kindergartens in Klina beteiligt. Ein weiteres Projekt hies ein Traktor für den Kosovo.

Das höchste Fest der italienischen Partnergemeinde fin- det am 15 August statt. Eine Mischung aus weltlichen und kirchlichen ist das Fest Corteo del Gonfalone. Es geht auf ein Gelübde der Bürger Corcianos, als in Europa die Pest wütete. In einer feierlichen Prozession, angeführt von acht Trommlern, werden der Bürgermeister und die Gerichtsbar- keit mit Gefangenen am Rathaus abgeholt und zur Porta Santa Maria dem Haupttor gebracht. Bei der Kirche des Hl. Franceso auf dem gegenüberliegenden Hügel, warten die Kinder, Adeligen aus den umliegenden Gemeinden um dann angeführt von den Trommlern zur Porta Santa Maria zu ziehen und die auf einem Hügel liegende Stadt zu um- runden. Fahnen, acht Gruppen mit Kruzifixen, darunter das Pest- kreuz getragen von schwarz gekleideten und mit Kapuzen vermummten Bürgern ist darunter. Die Adeligen werden von vier Fanfarenbläsern angeführt. Danach kommen die Ritter. Eine Familientradition ist es, an diesem Umzug in mittelalterlichen Gewändern teil zunehmen und so sind die Familien vom jüngsten bis zum ältesten Mitglied dabei und die Gewänder für die darzustellenden Figuren werden ver- erbt.

52 Civrieux d`Azergues und Corciano

Civrieux d`Azergues

Auf der Piazza Corciano werden dann unter Trommel- Civrieux d`Azergues im französischen De- schlag und Fanfarenklängen verschiedene Dekrete verle- partment d`Rhone ist seit 2004 Partner- sen. Den Gefangenen wird die Amnestie erteilt und diese stadt von Pentling. Erste Kontakte zu der lassen zum Zeichen des Friedens weisse Friedenstauben französischen Stadt wurden 1999 bei der fliegen. Der Pfarrer erteilt dem Bildnis der Jungfrau Maria 1100 Jahrfeier von Matting geknüpft. Die und den Anwesenden den Segen. damalige Bürgermeisterin Marielle Sigala. war in Beglei- Bereits am Vortag des Kirchenpatroziniums Maria Him- tung von Palmiero Bruscia, er war bis Juni 2004 Bürgermei- melfahrt findet die Lichterprozession in einem kleineren ster von Corciano, in Pentling. Rahmen ebenfalls in historischen Gewändern statt. Auf der Das zweite Treffen fand bei der Überreichung der Euro- Piazza unweit der Kirche „Santa Maria Assiunta“ weiht und pafahne in Corciano im Oktober 2002 in Umbrien statt. entzündet der Pfarrer des Ortes das Licht einer Kerze. Alle Zwischen Corciano und Civrieux d`Azergues besteht eben- Gassen des Ortes sind mit offenen Lichtern, die an den falls eine Partnerschaft. Am 16. Januar 2003 beschloss Häusern angebracht sind, erleuchtet. der Gemeinderat: Erst wenn die Beziehungen gewachsen und im Gemeindeleben verankert sind, soll über eine Part- nerschaft nachgedacht werden. Und: Sie ist gewachsen und zwischenzeitlich nicht mehr aus dem Gemeindeleben weg zudenken. Im Jahre 2005 wurde die Partnerschaft französischen Ort geschlossen. Unter weiß-blauem Himmel unterzeichneten die Bürgermeister Mariele Sigala und Al- bert Rummel den Vertrag. Zuvor gab er seiner Amtskollegin den bayerischen Handschlag. Im Mai 2015 werden die Bür-

53 Civrieux d´ Azergues und Corciano

germeisterinnen Barbara Wilhelm und ihre französische Geschichte: Die Ureinwohner Civrieux`s sind galloroma- Amtskollegin Marie – Pierre Teyssir in Pentling und im Juli nischer Abstammung. 984 läßt der Bischof von Lyon die in Civrieux d`Azergues erneuern. Gerhard Eckert Vorsitzen- alte Kirche des Dorfes in einer Aufzählung der Güter des der der Freundeskreises Corciano – Civrieux d`Azergues – Bistums Lyon erwähnen. Das Gotteshaus mit seinem spit- Pentling (FKCCP) war der Motor, dass die Partnerschaft zu- zen Turm wurde im 19.Jahrhundert erbaut. Der Ort war eine stande kam. Er war es, der dort am 8. Dezember 2003 Pfründe der Abtei von Ainay. Das Schloss von Civrieux um einen Weihnachtsmarkt organisierte. 1418, befand sich im Eigentum der Sarrons von Sivrieu. Bei Civrieux d`Azergues beginnt das Weinanbau des be- Mitte des 19. Jahrhunderts kaufte es ein Kaufmann Na- rühmten Bejaulais. Den Ort mit seinen ca. 1500 Einwohner mens Lyonnais. Seine heutiges Gesicht erhielt es durch umgibt eine Hügellandschaft. Diese wird vom Flüsschen einen Umbau, bei dem es seinen mittelalterlichen Charak- Azergues durchschnitten. Kleine enge Gassen und ein grö- ter einbüßte. ßerer Bach prägen seine Mitte. Das Rathaus (Maire) 1809 entdeckten die Kinder der Familie Carret einen ver- stammt aus dem 18. Jahrhundert. Auf einem Hügel steht grabenen Schatz (Topf). Achtzig Jahre später fanden das Schloss. Industrie gibt es keine. Am Ortsrand entstand Zwangsarbeitern in einer eisernen Kiste weitere Stücke. Er ein kleines Gewerbegebiet mit Einkaufszentren (ähnlich wurde vermutlich anlässlich der Religionskriege im 16. Pentling). Bekannt ist Civrieux d`Azergues durch seine Jahrhunderts versteckt. Schulen. Eine Öffentliche und eine Private sind angesie- Die Azergues (Größe Altmühl) ist ein kleiner Fluss der delt. Durch den Ort führt eine Nationalstraße. Bürgermei- zwei Quellflüsse hat: die Aze und die Ergues. Bei Lamure sterin ist Marie-Pierre Teyssier (seit 2014). vereinigen sich beide zur Azergues und fließen auf einer Ähnlich wie in Deutschland hatte man sich zu einer Ver- Länge von 64 Kilometer durch das Department Rhone. waltungsgemeinschaft zusammengeschlossen Monts d`Or – Val d`Azergues. Diese ging zum 1. Januar 2014 in die noch größere Beaujolais-Pierres Dorées auf.

54 Impressum

Impressum Herausgeber: Reidl Medienhaus Herausgegeben von Reidl im Zusammenarbeit mit dem Matting, Hutackerweg 3, 93080 Pentling Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinde Pentling und Tel. 09405 9524 - 0, Fax 09405 9524 - 24 Reidl Medienhaus. [email protected], www.reidl-medienhaus.de

Änderungen für die nächste Auflage dieser Broschüre Redaktion und Text: nimmt die Firma Reidl entgegen. Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Satz, Layout, Grafik und Druck: Inhaltes sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Reidl Medienhaus Rechte urheberrechtlich geschützt. Anzeigen: Reidl Medienhaus Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich Fotos: Josef Eder, Rainer Kühne, welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Servico Fotografico de L`Osservatore Romano Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Auflage: 4500 Exemplare, 4. Auflage / 2015

55 www.reidl-medienhaus.de · Tel. 09405 95240