BarbingerBarbinger InformationsblattInformationsblatt

Herausgeber: Gemeinde I Kirchstraße 1 I 93092 Barbing März 2021 Tel. 0 94 01 - 92 29-0 I Fax 0 94 01 - 8 03 95 I www.barbing.de Einwohner: 5.954

Elektroladesäule für Barbing Bürgermeister Thiel freut sich sehr, dass ab sofort eine trofahrer laden bequem über eine RFID-Scheckkarte, die neue Elektroladesäule in Barbing in der Straubinger exklusiv für Strom- oder Gaskunden der REWAG erhält- Straße 8 (vorm Bauhof) für die Öffentlichkeit zur Ver- lich ist. Der Energieversorger bietet zudem ein günstiges fügung steht. Seit 2015 hat die REWAG 180 Ladesäu- Preismodell für das Laden an den Stationen in Stadt und len in und der Region errichtet. Aus allen Landkreis: Für den Ladevorgang wird lediglich der reine kommt 100 Prozent regional erzeugter Ökostrom. „Kli- Arbeitspreis berechnet – ein Grundpreis fällt nicht an. maneutralität ist für uns das entscheidende Kriterium bei Die einzelne Kilowattstunde liegt bei äußerst attraktiven der E-Mobilität“, so der REWAG-Vorstandsvorsitzende 29,99 Cent (brutto). Die Ladestrom- Karte garantiert den Dr. Torsten Briegel. „Nur mit einem attraktiven Netz an REWAG-Kunden eine Kilowattstunden- genaue Abrech- Lademöglichkeiten wird es gelingen, dauerhaft mehr Bür- nung, die Kunden zahlen also nur das, was sie auch gerinnen und Bürger von einem Umstieg auf ein Elektro- wirklich verfahren. Ein solch faires Abrechnungssystem fahrzeug zu überzeugen.“ Mit den Elektroladesäulen der stellt im deutschlandweiten Markt die Ausnahme dar, da REWAG konnten im Vergleich zu einem Verbrennungs- in der Regel nach teureren Stundenpreisen abgerech- motor bisher etwa 1.690 T CO2 eingespart werden. Ins- net wird. Auch Kunden anderer Versorger und Durch- gesamt wurden 1,76 Mio. kWh geladen, das sind etwa reisende können die Ladesäulen nutzen. Aktuell sind es 11,70 Mio. km oder 292 Weltumrundungen. Bezogen etwa 70 Anbieter, die die REWAG-Ladesäulen über das auf die Anzahl ist die REWAG mittlerweile einer der größ- Roaming nutzen können. Diese „tanken“ einfach mittels ten Betreiber von Elektroladesäulen in ganz Bayern. Eine einer SMS zu einem fixen Preis pro Stunde oder über die laufend aktualisierte Übersicht über die Ladestationen Systeme von europaweit tätigen eRoaming- Partnern. in und um Regensburg findet man auf rewag.de. Elek­ Bericht: Kommunikation REWAG, Foto: Gemeinde Barbing 2 Gemeinde Informationen

Bereitschaft/Notfall - Bauhof Barbing Wichtige Telefon: (01 60) 97862416 Notdienst REWAG BAYERNWERK Informationen Strom: Strom: (09 41) 601-3555 (09 41) 28 00 33-66 in und um Barbing Erdgas- und Trinkwasser: Gas: (09 41) 601-3444 (09 41) 28 00 33-55

Das nächste Barbinger Infoblatt erscheint voraussichtlich am 30.04.2021 (Nr. 05/21) Annahmeschluss Donnerstag, 15.04.2021 um 12.00 Uhr. Änderungen durch nicht vorhersehbare Umstände möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN SPRECHZEITEN ZAHNÄRZTE Rathaus: Tel. 09401/9229-0 Zahnarzt Alfred Jocham Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Neutraublinger Straße 17 · 93092 Barbing Montag bis Mittwoch: 14.00 bis 16.30 Uhr Tel.: (09401) 3007 Donnerstag: 14.00 bis 17.30 Uhr Mo, Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof:(geänderte Zeiten wegen hohen Andrangs) Di: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr Straubinger Str. 29, Barbing Mi: 08.00 - 13.00 Uhr Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Fr: 08.00 - 12.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Zahnarzt Dr. Benjamin Duschl Bischof-Sailer-Str. 3-7 · 93092 Barbing Kompostplatz Sarching: Tel.: (09401) 5394522 · www.zahnarzt-barbing.de Montag bis Freitag: 08.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Mo, Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr Di, Mi: 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 19.00 Uhr Bücherei: Tel. 09401/ 1273 Fr: 08.00 - 13.00 Uhr Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 bis 11.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr INFORMATIONEN ZUR MÜLLABFUHR 2021: Restmülltonne: 06.04, 19.04., 03.05., 17.05. Post Barbing im EDEKA: Montag - Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr Papiertonnen: Gemeinde Barbing 13.04. Samstag: 08.00 - 13.00 Uhr für Sarching 29.03. Altreifen: 19. April 2021 SPRECHZEITEN ALLGEMEINARZT Dr. Marco Gärtner, Hausarzt, Internist, Notfallmediziner MELDUNG DEFEKTER STRASSENBELEUCHTUNG Bischof-Sailer-Straße 5 – 7 · 93092 Barbing für die Orte Friesheim, Illkofen, Auburg-Altach und Eltheim. Telefon: (0 94 01) 911 32 32 Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen für die Orte Mo, Di, Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Friesheim, Illkofen, Auburg-Altach und Eltheim auch über das Mi: 08.00 - 12.00 Uhr, Fr: 08.00 - 13.30 Uhr Smartphone an die Gemeinde gemeldet werden. Einfach unten- Hausbesuche nach Vereinbarung stehenden QR-Code am Smartphone ein- scannen und für zukünftige Verwendung den Link z. B. auf dem Homescreen able- WERTSTOFFCONTAINER gen. Anschließend stehen unterschiedli- che Möglichkeiten zur Verfügung, den Bitte beachten Sie bei der Nutzung von Wertstoffsammelbe- Schaden an der Straßenbeleuchtung zu hältern die Einwurfzeiten: werktags nicht vor 7.00 Uhr und beschreiben und zu melden. nicht nach 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen dürfen die Container nicht genutzt werden. HÖR- UND SPRACHTEST FÜR KINDER „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“ ZAHLUNGSTERMIN VERBRAUCHSGEBÜHREN Termine immer am Donnerstag: 06.05.2021, 15.07.2021 Die Gemeindekasse weist die Bürgerinnen und Bürger darauf Beim Staatlichen Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, hin, dass am 01.04.2021 Zahlungstermin für Verbrauchs- Altmühlstr. 3, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauffäl- gebühren ist. Soweit uns kein SEPA-Mandat vorliegt, bitten lige Kinder vorzustellen. wir um Überweisung. Die Beratung wird von einer am Institut für Hören und Spra- Bei vorliegendem SEPA-Mandat sorgen Sie bitte dafür, dass che in Straubing beschäftigten Lehrerin durchgeführt. Die Ihr Konto für die einzuziehenden Beträge die erforderliche Beratung ist kostenlos! Um eine telefonische Anmeldung wird Deckung aufweist. gebeten, Tel.: 0941 / 4009 –724. März 2021 Gemeinde Informationen 3

Senioren, die Unterstützung Informationen benötigen, oder ihre aktive Hilfe an- bieten wollen, können sich gerne an und Termine für folgende Ansprechpartner wenden: FÜR DIE SENIOREN-ARBEITSKREISE: Senioren Barbing: Elisabeth Regensburger, Tel. 09401/5399137 Sarching: Frau Erna Gansmeier, Tel. 09403/530 Friesheim: Frau Irmgard Stern, Tel. 09403/2044 Seelsorge in Coronazeiten Illkofen: Frau Angelika Bäumel, Tel. 09481/1425 Für viele Senioren waren die Seniorennachmittage Eltheim: Frau Renate Krichbaum, Tel. 09481/1276 ein fester Termin im Kalender, die eine willkommene FÜR DIE GEMEINDE BARBING: Abwechslung in den Alltag der Ü65er der Großge- Frau Erika Sperl, Tel. 09401/9229-10 meinde gebracht haben. Man kam unter Menschen, plauderte bei Kaffee und Kuchen oder tauschte sich SENIORENBEAUFTRAGTE: auch tiefergehend aus. Pandemiebedingt entfallen Frau Elisabeth Regensburger, Tel. 09401/5399137 die Nachmittage schon seit einiger Zeit. Aus Angst Information in den Mitteilungsblättern der Gemeinden zu den Organisierten vor Ansteckung blieben auch viele Senioren lieber NachbarschaftshilfenBEHINDERTENBEAUFTRAGTER: und Corona-Helferkreise im Landkreis Regensburg Herr Ludwig Königbauer, Tel. 09401/4676 zuhause. Auch von Seiten der Seelsorge merkte man, dass man immer weniger mit den Gläubigen zu Gesprächen zusammenkomme. „Vieles ist anders und schwieriger als gewohnt, das betrifft die Gottesdienste, die organisatorische Ebene und das Zwischenmensch- liche“, so Pfarrer Stefan Wissel. Im Dezember habe man angefangen und seit dem 7. Januar stehen feste Termine für Gespräche auf den Friedhöfen: Diens- tag, 10 Uhr bis 10.30 Uhr in Illkofen, Mittwoch 11 bis 11.30 Uhr in Barbing und Donnerstag 14 Uhr bis 14.30 in Sarching. In Barbing stehe er selbst für Gespräche bereit, in Illkofen Pastoralassistent Tobias Henrich und in Sarching Gemeindereferentin Susanne Hermann. Die seelsorgerliche Arbeit werde von außen nicht auf Anhieb wahrgenommen, weil sie nicht so ÜbersichtÜbersicht über aktuelle über Ansprechpartner aktuelle in unsererAnsprech Gemeinde­ greifbar sei wie ein Gottesdienst, aber das Bedürfnis Viele Menschenpartner in unserer Gemeinde in unserer sind auf Unterstützung Gemeinde angewiesen. Ältere sei bei vielen Menschen zurzeit groß, ihren Kummer Menschen, Risikopatienten, aber auch Personen, die unter Quarantäne stehen, und ihre Sorgen zu teilen. Manchen sei aber auch könnenViele nicht Menschen einkaufen gehen in unserer oder fragen Gemeinde sich, wie sie zum sind Impfzentrum auf Unter kommen- – der verlängerte Lockdown und die Verbreitung neuer Viren-Varianten verschärfen mehr nach Plaudern, als nach einem ernsten Seelsor- stützung angewiesen. Ältere Menschen, Risikopatien- die Situation. gegespräch sagt Pfarrer Stefan Wissel und finde das ten, aber auch Personen, die unter Quarantäne stehen, Wenn Sie Unterstützung benötigen – sei es beim Einkaufen, Apothekengängen und auch völlig in Ordnung. „Die Leute sollen wissen, dass vielemkönnen mehr nicht– können einkaufen Sie sich gerne beigehen unserer oder Nachbarschaftshilfe fragen oder sich, beim Corona-wie Helferkreis melden: wir für sie da sind.“, betont Pfarrer Wissel. sie zum Impfzentrum kommen – der verlängerte Lock- Bericht: Christine Kroschinski Kontaktdatendown einfügenund die Verbreitung neuer Viren-Varianten verschärfen die Situation. Wenn Sie Unterstützung Zusammengehalten, mit wichtigen Informationen versorgt und unterstützt werden diebenötigen Helferkreise durch– sei die es Freiwilligenagentur beim Einkaufen, des Landkreises. Apothekengängen Sie steht den ehrenamtlich Aktiven, aber auch den Gemeinden und allen wichtigen Akteuren vor Senioren und Inklusion Ortund als Anlaufstellevielem mehr auf Landkreisebene – können zur SieVerfügung: sich gerne bei unse- www.freiwilligenagentur.landkreis-regensburg.de,rer Corona-Einkaufshilfe der Pfarreiengemeinschaft Telefon 0941 4009-153 An wen wende ich mich, wenn eine plötzliche Krank- Barbing, Sarching und Illkofen melden: heit oder ein Unfall dazu führen, dass schnelle Hilfe Pfarrer Stefan Wissel, Mobil: 0172 8372013 benötigt wird? Meist hat man sich zuvor noch nie Zusammengehalten, mit wichtigen Informationen ver- mit diesen Themen beschäftigt und keinen Überblick, sorgt und unterstützt werden die Helferkreise durch welche Hilfs- oder Entlastungsmöglichkeiten angebo- die Freiwilligenagentur des Landkreises. Sie steht den ten werden. ehrenamtlich Aktiven, aber auch den Gemeinden und Das Landratsamt Regensburg hat hierzu einen Weg- allen wichtigen Akteuren vor Ort als Anlaufstelle auf weiser in Druck gebracht und bietet Ihnen hierzu Landkreisebene zur Verfügung: umfangreiche Informationen und Adressen. Diese www.freiwilligenagentur.landkreis-regensburg.de, Broschüre erhalten Sie ab sofort im Rathaus Barbing, Telefon 0941 4009-153 Zimmer 2, kostenfrei. 4 Barbinger Informationsblatt März 2021

Aus der Gemeinderatssitzung STANDESAMTREGISTER vom 2. März 2021 Öffentliche Sitzung Februar bis März 2021 In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 2. März Geburten 2021 wurde die Niederschrift der letzten öffentlichen Eltern, die der Veröffentlichung der Geburt ihres Kindes Sitzung einstimmig genehmigt. Herr Ledermann vom zustimmen, geben bitte unter der Tel. (09401) 92 29 17 Ingenieurbüro Ledermann erläuterte den aktuellen Bescheid. Verfahrensstand zum Breitbandausbau. Für die Ort- 14.02. Schlapps Claudia, geb. Schlösser und Schlapps schaften Friesheim bis Eltheim soll flächendeckend Stefan, Friesheim, einen Sohn David ein Glasfaserausbau stattfinden. Die Investitionskos- 12.03. Geserer Julia, geb. Klotzsch und Geserer Stefan, ten belaufen sich im Bundesförderprogramm für die Friesheim, eine Tochter Lena Gemeinde Barbing auf 4.464.275 Euro. Der Bund Sterbefälle fördert den Breitbandausbau mit 50 Prozent und 18.02. Hanwalter Heidi, Barbing das Land mit 30 %. Somit würden auf die Gemeinde 05.03. Geser Adolf, Illkofen Barbing 892.856 Euro an Eigenmitteln entfallen. Der 10.03. Stangl Markus, Barbing Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass das IB 14.03. Straßberger Jochen, Sarching Ledermann die nächsten Schritte im Rahmen des För- derprogramms einleiten soll. Die Kanzlei Ruhrmann APOTHEKENNOTDIENSTE Rechtsanwälte aus Neuötting wird mit der juristi- schen Begleitung beauftragt. Folgenden Bauvorhaben Der täglich wechselnde Dienst der Apotheken wurden einstimmig zugestimmt: Neubau eines Käl- beginnt um 8.00 Uhr und endet am nächsten Tag berstalles in Eltheim, Einfamilienhaus in Unterheising, um 8.00 Uhr. Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Sarching, Pool St. Michael-Apotheke, Köfering 26.03. mit Überdachung in Sarching, Gartensauna mit Gar- 27.03. Primus-Apotheke, Barbing tendusche und Terrasse in Friesheim. Der Bauantrag 28.03. Schloss-Apotheke, 29.03. St. Georgs-Apotheke, zum Anbau mit Wohnnutzung (10 neue Wohneinhei- 30.03. Thurn-Und-Taxis-Apotheke, ten) an ein bestehendes Gebäude in Barbing wurde 31 .03. Neue-Apotheke, einstimmig abgelehnt. Der Planentwurf für den Bebau- 01 .04. Regenbogen Apotheke, Obertraubling ungsplan „Friesheim – Ortseingang West“ wurde ein- 02.04. Kronen-Apotheke, Köfering stimmig gebilligt und die frühzeitige Auslegung und 03.04. Sebastian-Apotheke, Behördenbeteiligung ist durchzuführen. Die Gemeinde 04.04. Adler-Apotheke, Neutraubling Barbing hat am Klärwerk Regensburg einen Anteil von Apotheke im Globus, Neutraubling 05.04. 7.000 Einwohnergleichwerten (EW). Es wird beab- 06.04. St. Michael-Apotheke, Köfering sichtigt die Kläranlage Auburg stillzulegen und das 07.04. Primus-Apotheke, Barbing 08.04. Schloss-Apotheke, Alteglofsheim Abwasser der Kanalisation Friesheim bis Eltheim mit 09.04. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling ca. 1.700 EW in der Kläranlage Regensburg reini- 10 .04. Thurn-Und-Taxis-Apotheke, Donaustauf gen zu lassen. Damit auch künftig keine Engpässe ent- 11 .04. Neue-Apotheke, Neutraubling stehen, wurde bei der Gemeinde Pentling angefragt, 12 .04. Regenbogen Apotheke, Obertraubling ob eine zeitlich befristete Überlassung von 1.500 EW 13 .04. Kronen-Apotheke, Köfering zum Preis von 9,- Euro je EW/Jahr bis 2024 möglich 14 .04. Sebastian-Apotheke, Tegernheim wäre. Ab dem Jahr 2024 soll der Ausbau zur Erhö- Adler-Apotheke, Neutraubling 15 .04. hung der Kapazität der Kläranlage Regensburg abge- 16 .04. Apotheke im Globus, Neutraubling schlossen sein und die 1.500 EW würden wieder 17 .04. St. Michael-Apotheke, Köfering 18 .04. Primus-Apotheke, Barbing zurück zur Gemeinde Pentling gehen. Der Gemein- 19 .04. Schloss-Apotheke, Alteglofsheim derat stimmt der Vereinbarung mit der Gemeinde 20.04. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling Pentling einstimmig zu. Der Neuerlass der Verord- 21 .04. Thurn-Und-Taxis-Apotheke, Donaustauf nung der Gemeinde Barbing über das freie Umher- 22.04. Neue-Apotheke, Neutraubling laufen von großen Hunden und Kampfhunden wurde 23.04. Regenbogen Apotheke, Obertraubling zurückgestellt. Die bisherige Hundesteuersatzung der 24.04. Kronen-Apotheke, Köfering Gemeinde Barbing wurde überarbeitet und an die 25.04. Sebastian-Apotheke, Tegernheim neue Mustersatzung des Bayerischen Staatsministe- 26.04. Adler-Apotheke, Neutraubling rium des Innern, Sport und Integration angepasst. Der 27.04. Apotheke im Globus, Neutraubling 28.04. St. Michael-Apotheke, Köfering Gemeinderat hat die Satzung einstimmig beschlossen. 29.04. Primus-Apotheke, Barbing Die Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für 30.04. Schloss-Apotheke, Alteglofsheim Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feu- März 2021 Barbinger Informationsblatt 5 erwehren wurde vom Bayerischen Gemeindetag neu überarbeitet und daher wurde auch die Satzung der Gemeinde Barbing aktualisiert und vom Gemeinde- STELLENMARKT rat einstimmig beschlossen. Der bestehende Stromkon- Zuverlässige Pflegefachkräfte sowie Haushalts- zessionsvertrag zwischen der Gemeinde Barbing und hilfen in Teil- und Vollzeit gesucht. Bewerbung bitte an: der Bayernwerk Netz GmbH endet zum 31.08.2023. Ambulante Krankenpflege St. Michael Die Kommune ist verpflichtet den Ablauf spätestens 2 Tel.: (0 94 01) 52 45 92 Jahre vor Vertragsende bekannt zu machen und um neue Angebote zu werben. Lediglich die Bayernwerk Netz GmbH hat sich aufgrund der Bekanntmachung IMMOBILIEN erneut beworben und legt dazu einen neuen Konzes- sionsvertrag vor. Der Gemeinderat bevollmächtigt ein- Junge Familie sucht Baugrundstück oder Einfamilien- stimmig den 1. Bürgermeister zum Vertragsabschluss. haus in Sarching zum Kauf. Der Stromliefervertrag für die kommunale Strombe- Tel.: (0 94 03) 5 39 25 70 schaffung endet am 31.12.2022. Durch den Dienst- leistungsvertrag zwischen der Gemeinde Barbing und Suche Einfamilienhaus in Sarching oder Umgebung KUBUS GmbH wurde eine erneute Bündelausschrei- zu kaufen oder längerfristig zu mieten, für zwei bung für die Lieferjahre 2023 bis 2025 beschlossen. Personen. Zur Wahl standen Normalstrom, Ökostrom mit Neu- Tel.: (01 51) 20 16 26 14 anlagenquote und Ökostrom ohne Neuanlagenquote.Barbing Der Gemeinderat hat mit 12 zu 9 Stimmen mehrheit- WIR HABEN IHREN KÄUFER! lich beschlossen, dass Normal-Strom bezogen werden Schreinermeister/Lehrerin suchen EFH/RH/ soll. Herr Gemeinderat Anton Schindlbeck legte DHH oder ETW - gerne auch älter - im Raum Barbing sein Amt als Gemeinderat aus persönlichen Grün- (auch Ortsteile) zu kaufen. den nieder. Er war seit 2008 als Gemeinderat tätig, davon 6 Jahre als 2. Bürgermeister. Der 1. Bürger03- IDEALMIETER /2021 SUCHT LANGFRISTIG! meister bedankte sich für die jahrelange vertrauens- Filialleiter/Verwaltungsangestellte (verheiratet) volle Zusammenarbeit. Der Gemeinderat stellte den suchen Haus oder Wohnung im Bereich Barbing Rücktritt einstimmig fest. Es wird ein Listennachfolger (auch Ortsteile) zu mieten. Immob. Ilnseher seit 42 Jahren, Regensburg/Reinhausen. in den Gemeinderat nachrücken. Beim Sitzungspunkt „Verschiedenes und Anfragen“ sprach Herr Haslbeck Tel.: (09 41) 4 57 68 die Plakatierungen an Bäumen und Verkehrszeichen- masten im Gemeindegebiet an. Gewerbeanwesen mit weiterer Bebauungsmöglichkeit Das Gewerbeanwesen auf einem ca. 11000 m² großem Grundstück Nichtöffentliche Sitzung besteht aus 3 etwa gleich großen Hallen mit ja ca. 1100 m². Das In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung wurde Bürohaus mit ca. 600 m² Bürofläche und eine Halle ist 1988 in Massivbauweise erstellt worden und wird mit Gas beheizt. Im Laufe die Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Gemein- der Zeit wurden zwei weitere Hallen angebaut und sind beheizbar. Mehrere Rolltore sind vorhanden. Der Bezug ist ab August 2022 deratssitzung einstimmig genehmigt. Der Gemeinde- möglich. EUR 4,3 Mio. rat bevollmächtigt einstimmig den Bürgermeister zum Energieausweis in Erstellung weitere Angebote unter Abschluss eines Kaufvertrages für das landwirtschaft- liche Grundstück mit der Fl.-Nr. 280 der Gemarkung www.trummer.de Sarching. Im Rahmen der Sanierung des Rathaus-Kel- 09 41 44 76 33 http://www.trummer.de lers wurde der Auftrag zur Putzrestaurierung an die Firma Prock zum Preis von 86.251,20 Euro mit 18 Suche Nachfolger für „Smile Schulshop“ gegen- gegen 3 Stimmen vergeben, da diese das wirtschaft- über vom Gymnasium in Neutraubling. lichste Angebot abgegeben hat. Tel.: (0 94 29) 63 48

Gemeinderatssitzungen Gemeinderatssitzungen finden regelmäßig am ersten Dienstag jeden Monats statt. Aus terminlichen Grün- den kann es vereinzelt zu Abweichungen kommen. Anträge, die in einer Sitzung zu behandeln sind, sind spätestens 14 Tage vorher einzureichen. Gemeinde Barbing 6 Barbinger Informationsblatt März 2021

Temporäres Impfzentrum in Barbing Bürgermeister Hans Thiel ist sehr froh, dass die Zusam- ist, nahm diese Idee auf und die BRK-Koordinierungs- menarbeit im temporären Impfzentrum in der Barbin- stelle mit Andreas Bauer und seinem Stellvertreter ger Grundschule zwischen Gemeinde, THW und BRK Conrad Scholtz zeigten sich über die hervorragende hervorragend geklappt hat. Innerhalb von rund einer Zusammenarbeit begeistert. Diese Begeisterung teilte Stunde war die Turnhalle zum Impfzentrum umfunktio- auch Dr. Andreas Piberger, Ärztlicher Leiter der beiden niert worden. Anmeldung, Wartebereich, zwei Zelte Impfzentren des Landkreises. Dr. Piberger als auch als Impfkabinen, Überwachungsbereich sowie „Ein- Conrad Scholtz, die beide beim temporären Barbinger bahnstraßen“ mit Vorgaben der Hygienebestimmun- Impfzentrum vor Ort waren, machten dies mit viel Lob gen und Richtlinien. Thomas Heiss, Ortsbeauftragter deutlich. „Wenn es so hervorragend vorbereitet ist wie des THW Wörth a. d. Donau, war zum Impftermin mit in Barbing dann sind die geplanten 160 Impfungen zwei Leuten am Ort. Dass der Beginn der Impfung auch in den beiden Impfkabinen auch realistisch durchführ- mit dem Schulstart zusammenfiel, war eine weitere bar“, erläutert Dr. Andreas Piberger. Die zwei Impf- Herausforderung, die aber ebenfalls bestens gemeis- teams, die jeweils aus einem Arzt, einer medizinischen tert wurde. Wie Bürgermeister Thiel, aber auch Ver- Fachkraft und einer Verwaltungskraft bestehen, sind waltungsfachwirt Fabian Kaptein erläutern, haben sich bestens aufeinander eingespielt. Als besonderen Luxus von den 264 über 80-jährigen der Großgemeinde 160 bezeichnen Dr. Andreas Piberger und Conrad Scholtz, für die Impfung in der Grundschule angemeldet. Von dass die Gemeinde eigene Mitarbeiter abstellte - vier Kaptein stammte auch die Idee das Technische-Hilfs- Bauhofmitarbeiter für die Parkplatzregelung und zwei werk unterstützend ins Boot zu holen. Die BRK-Bereit- Verwaltungsmitarbeiter im Bereich der Anmeldung. schaft Neutraubling-Barbing, die in Barbing stationiert Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Physiotherapie Ambulanter Pflegedienst ° ° Ergotherapie Tagespflege . Betreutes Wohnen 47 m2 - 120 m2 ° Ernährungsberatung ° Präventionskurse Telefon: 0160/722 93 68, E-Mail: [email protected] www.pflege-kneip.de 0941/463783300 · www.cinisi.de März 2021 Barbinger Informationsblatt 7

Digitale Heimat: 2,2 Mio. Euro für Barbings Turbo-Internet Jetzt ist es offiziell: Der Förderbescheid ist da und die Gemeinde Barbing ist der schnellen Datenautobahn ein riesiges Stück näher. Sie erhält eine Förderung des Bundes zum Glasfaserausbau. Der heimische CSU- Bundestagsabgeordnete Peter Aumer überreichte den Förderbescheid aus dem „Bundesprogramm für den • Heizung • Sanitär • Spenglerei Glasfaserausbau in unterversorgte Regionen“ persön- • Solaranlagen • Rohrreinigung lich an Bürgermeister Hans Thiel. 50 Prozent der Kosten übernimmt der Bund, weitere 30 Prozent kommen vom • Gas-/Wasserinstallation Freistaat Bayern dazu. Den Rest trägt die Gemeinde Barbing. „Mit der geplanten Maßnahme können wir 93073 Neutraubling Geretsrieder Str. 9 über 600 Haushalte von Friesheim bis Eltheim an das Tel. 09401/2754 Mobil 0179/2165966 schnelle Internet anbinden, die Gesamtkosten liegen Fax 09401/522867 [email protected] dabei bei rd. 4,5 Mio. Euro.“ berichtet Bürgermeis- www.friebeonline.com ter Thiel. Die Bundesförderung umfasst einen Betrag in Höhe von 2,23 Millionen Euro. „Die Coronapandemie hat uns deutlich gemacht, wie wichtig flächendecken- des schnelles Internet inzwischen für unsere Gesell- schaft geworden ist. Homeschooling, Home-Office, Ein Ort zum Leben. Datenstreaming und auch digitale Treffen gehören in Ein Ort zum Arbeiten. vielen Haushalten zum Alltag. Darum hat der Bund B a r b i n g alleine im letzten Jahr über eine Milliarde Euro in die Ein Ort zum Leben notwendige Förderung gesteckt.“ betont Aumer. Der Ein Ort zum Arbeiten

nächste Schritt zum Turbo-Internet von Friesheim bis Gemeinde Barbing Eltheim ist jetzt die Betreiberauswahl. Dies wird von Kirchstraße 1 93092 Barbing Tel. (0 94 01) 92 29-0 der Gemeinde Barbing umgehend veranlasst. E-Mail: [email protected] www.barbing.de www.wirtschaftsstandort-barbing.de Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Heizung · Lüftung · Sanitär Klima · Solar Wärmepumpen

Benzstraße 3 · 93092 Barbing Telefon 09401-2531 Telefax 09401-4773 www.reinhold-reinhardt-gmbh.de

[email protected]

V-DSL in verschiedenen ! Ortsteilen verfügbar

Schnelles Internet ohne Kabel! Unser Tarif für Sparfüchse! Ihr Zugang zur Welt! 24,99 € mtl. Flat Twenty Two für Funkanbindung inkl. Flat (Download bis zu 20.000 kBit`s/Upload bis zu 2.000 kBit`s)

• Flat bereits ab 14,99 € Sie möchten mehr? • Schnelles Internet in Glasfasergeschwindigkeit 29,99 € mtl. Flat Thirty Five für • Weitere Flats bis zu 50.000 kBit`s möglich Funkanbindung inkl. Flat (Download bis • Deutschland-Flat für mtl. 4,95 € jederzeit buchbar zu 30.000 kBit`s/Upload bis zu 5.000 kBit`s) • Fritz!Box , Rufnummer-Mitnahme, neue Rufnummer • Realisierbarkeit sofort • Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps • Kostenlose Testphase für Neukunden • Kostenloser Tarifwechsel für Bestandskunden Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg – surfen Sie mit uns auf der schnellenwelle.de Genias Internet • Dr.-Gessler-Str. 20 • 93051 Regensburg • Tel. 0941 9427980 • [email protected] • www.genias.net 8 Barbinger Informationsblatt März 2021

Unterwegs in Sachen Spurensuche Aufgrund der Pandemie musste der geplante Kinder- bibeltag der Pfarreiengemeinschaft leider ausfallen. Aber Not macht bekanntermaßen erfinderisch und so startete die Pfarreiengemeinschaft eine biblische Spu- rensuche. In den drei Pfarrkirchen der Pfarreienge- meinschaft waren Logbücher mit Stationen und Rätsel zu finden. Zahlreiche Familien machten sich auf Ent- deckungstour um den Spuren der biblischen Tiere zu folgen, quer durch die Großgemeinde und ihre Pfar- reiengemeinschaft. Bilder und Boxen mit Informatio- nen bildeten die 13 Stationen der „Biblisch tierischen Spurensuche“. Mit der tollen Idee zur tierischen Spu- rensuche hat die Pfarreiengemeinschaft um Gemeinde- referentin Susanne Hermann ins Schwarze getroffen, zumal man auf kreative und spannende Weise bibli- sche Inhalte vermittelte und gleichsam etwas für die ganze Familie auf die Beine stellte. Die Kinder und Eltern die mitmachten, waren hellauf begeistert. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Förderung der Sport- und Schützenvereine Vereinspauschale 2021 – Verlängerung Antragsfrist bis 6. April 2021 Zur Unterstützung der Sport- und Schützenvereine in staats Bayern. Bei Fragen steht den Vereinen Frau der aktuellen Situation wird die Frist zur Abgabe der Kronawitter, Telefon: 0941 4009-173, E-Mail: kom- Anträge für die Vereinspauschale 2021 bis zum 6. [email protected] gerne zur April 2021 verlängert. Verspätet abgegebene Anträge Verfügung. Bei persönlicher Abgabe der Unterlagen können aufgrund der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Um Bear- mehr berücksichtigt werden. Die Formulare und wei- beitungszeiten zu verkürzen, bittet das Landratsamt tere Informationen sind auf der Landkreis-Home- Regensburg um Angabe einer E-Mail-Adresse in den page abrufbar unter www.landkreis-regensburg.de, Antragsunterlagen. Stichwort: Bürgerservice – Dienstleistungen von A-Z, Landkreis Regensburg, Stabsstelle Presse- und Öffent- Sportförderung, Rubrik: Vereinspauschale des Frei- lichkeitsarbeit

Katholische Kita Bruder-Klaus Sarching

Franz Fellerer Malermeister • Maler - u. Lackierarbeiten • Wärmedämmarbeiten • Gerüstbau • Innenraumgestaltung 93083 Obertraubling Tel. 0 94 01 / 22 18 e-mail: Hartinger Weg 2 Fax: 0 94 01/ 8 91 53 [email protected] März 2021 Barbinger Informationsblatt 9

Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichti- entwickelt hat). Die Teilnahmebedingungen, die Online- ger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Inter- Umgang mit Energie vorleben. Das Bayernwerk und net unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis die Regierung der Oberpfalz machen sich jedes Jahr zu finden. Alle Bewerbungen, die bis zum 14. Mai 2021 auf die Suche nach den Helden der lokalen Energie- hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungs- zukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz runde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im auszuzeichnen. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Folgejahr berücksichtigt. Die Gewinner werden durch Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schu- eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgel- len und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten des festlegt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beant- einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert wortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maß- Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, annette. nahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit [email protected]. den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Bayernwerk Netz GmbH 10 Barbinger Informationsblatt März 2021

Katholische Landjugend startet großen Malwettbewerb Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Unterhei- sing-Sarching für die Pfarreiengemeinschaft Barbing möchte alle Kinder und Jugendlichen in Zeiten der Corona-Pandemie zu einem kreativen Wettbewerb aufrufen. Deshalb organisiert sie einen großen Mal- wettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen in der Großgemeinde und Pfarreiengemeinschaft. Das Motto lautet: „Wo würde Sankt Martin heute helfen?“. Damit ruft die KLJB auch alle Kinder und Jugendlichen auf, sich Gedanken über die Welt und hilfsbedürftige Men- schen zu machen. Gleichzeitig ist Sankt Martin der Namenspatron der Barbinger Pfarrkirche. KLJB-Vorsit- zender Philipp Seitz hofft, dass der Wettbewerb auf positive Resonanz stößt: „Wir würden uns über viele Bilder und Einsendungen sehr freuen.“ Besonders freut sich Seitz darüber, dass auch der Regensburger Diö- che Abgabe der Gewinne verwendet. Die Bilder für zesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer den Malwettbe- den Malwettbewerb können abgegeben werden bei werb unterstützt und der Barbinger KLJB-Ortsgruppe Jonathan Schaffner (Kirchstraße 15, 93092 Barbing), als Hauptpreis eine Regensburger Sonntagsbibel zur Philipp Seitz (Birkenweg 18, 93092 Barbing) oder Verfügung stellte. Die Regensburger Sonntagsbibel bei Pfarrer Stefan Wissel (Katholisches Pfarramt bietet die beiden Lesungen aus dem Alten und Neuen Barbing, Ludwig-Raith-Weg 2, 93092 Barbing). Als Testament und die Evangelien für die Sonn- und Fei- Preise zu gewinnen gibt es neben der Regensburger ertage der drei Lesejahre im Kirchenjahr. Der Haupt- Sonntagsbibel auch Süßigkeiten und verschiedene gewinn sei dabei etwas ganz Besonderes, betont Geschenke der Rewag. Teilnahmeschluss ist der 16. KLJB-Vorsitzender Philipp Seitz: Bischof Dr. Voderhol- April 2021. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und zer hatte die Regensburger Sonntagsbibel eigens mit Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Barbing. einer persönlichen Widmung für die Gewinnerin oder Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinnerin- den Gewinner des KLJB-Malwettbewerbs versehen. nen und Gewinner werden von der KLJB benachrich- Der Kreativität sind bei dem Wettbewerb keine Gren- tigt und bekommen den Preis zugestellt. Besonderen zen gesetzt, betont KLJB-Vorstandsmitglied Jonathan Dank sprach KLJB-Vorsitzender Philipp Seitz Bischof Schaffner. Auf die Gewinner des Malwettbewerbs Dr. Rudolf Voderholzer sowie dem Bistum Regensburg warten Gutscheine und Süßigkeiten. Neben den und der Rewag für die Unterstützung des Malwettbe- künstlerischen Fähigkeiten sollen auch die Aussage werbs aus. Vielleicht könnten die entstandenen Bilder und Originalität beurteilt werden, betont Vorsitzender zu einem späteren Zeitpunkt auch ausgestellt werden, Philipp Seitz. Bitte auf die Rückseite der Bilder Name sagt KLJB-Vorstandsmitglied Jonathan Schaffner, der und Adresse der Künstlerin bzw. des Künstlers und zu einer regen Beteiligung aufruft. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der Eltern schrei- Bericht: KLJB Unterheising-Sarching, Foto: Bistum ben. Die Daten werden ausschließlich für eine mögli- Regensburg

Rainer Geserer DER ELEKTROMEISTER IN IHRER NÄHE • Elektroinstallation - Elektrohandel • Solaranlagen - Gerüstverleih • Blitzschutz

Rainer Geserer · Schlosssteig 10 93092 Barbing / Sarching Telefon (0 94 03) 34 74 · Telefax (0 94 03) 73 70 Internet: www.elektro-geserer.de E-mail: [email protected] Ihr FireStixx Partner in Ihrer Nähe! März 2021 Barbinger Informationsblatt 11

Jagdessen „to go“ in Sarching Nachdem sich kein absehbarer Termin für die Durchfüh- teil dieser Wildunfälle sich nach 21 Uhr ereigneten rung einer Jagdversammlung wegen der Corona-Pan- und einige Fahrer, um eine Bußgeldzahlung wegen demie erwarten ließ, sind Jagdpächter Guido Bieber der Ausgangssperre zu vermeiden, die Unfälle nicht und Jagdvorstand Johann Gansmeier zusammen gemeldet haben. Bei einem Fall wurde der Jagdpäch- mit Wirt Anton Geser einen neuen Weg gegangen. ter erst am nächsten Morgen zur Unfallstelle gerufen, „Jagdessen to go“ hieß das Konzept. Am Nachmit- wo er das Reh mit drei gebrochenen Läufen vorfand. tag kochte Wirt Anton Geser den Wildschweinbra- Das bis dahin lebende Tier hatte in der Nacht im Todes- ten, die Knödel und Blaukraut und am Abend kamen kampf ein paar Quadratmetern Schnee zum Schmel- dann die Sarchinger Jagdgenossen (Grundbesitzer) zen gebracht und konnte erst am nächsten Morgen zur Essensausgabe und brachten hierzu ihr eige- von seinen Leiden erlöst werden. Das Vorkommen nes Geschirr mit. Das gemeinsame Fazit: „Es hat der Graugänse und die damit verbundenen Schäden nicht nur gut geklappt, sondern auch hervorragend in der Landwirtschaft seien enorm“, so die Einschät- geschmeckt!“. Die Ansprache mit Jahresrückblick zung des Jagdpächters, der ergänzt, dass die Gän- von Jagdpächter Guido Bieber musste leider ausfal- sejagd schon immer schwierig gewesen sei, aber mit len. Aber laut Bieber gäbe es ohnehin nicht allzu viel den Corona-Einschränkungen und nur maximal zwei zu berichten, da im Großen und Ganzen, jagdlich Jägern sei sie noch schwieriger geworden. „Die Tiere gesehen alles beim Alten geblieben sei, außer dass sind sehr gut organisiert und mit nur zwei Jägern hat eine Gesellschaftsjagd coronabedingt nicht durchge- man kaum eine Chance hat eine nennenswerte Stre- führt werden konnte. Von der unteren Jagdbehörde cke zu erreichen“, sagt Bieber. Bedauerlich sei, dass gab es lediglich für die Schwarzwildjagd eine Aus- im Jagdgebiet Sarching das Niederwild, wie Hase, nahmegenehmigung, um die afrikanische Schweine- Fasan oder Enten, nach wie vor auf einem niederen pest an der Ausbreitung zu hindern. „Allerdings ist Niveau seien. „Allein das Raubwild, allen voran Fuchs im Revier Sarching das Schwarzwild kaum vorhan- und Rabenkrähen, sind zum Leidwesen des Niederwil- den und daher eher zu vernachlässigen“, konstatiert des sehr zahlreich vorhanden“, so der Jagdpächter. Guido Bieber. Er beklagt eine nie dagewesene Zahl Unverändert sei auch weiterhin die Biber-Problematik. an Wildunfällen: „Dass diese unschöne Angelegen- „Das Ansinnen an die Behörden bleibt bestehen, end- heit so sprunghaft angestiegen ist verdanken wir auch lich einen Abschussplan, ähnlich die dem Reh-, Rot- den Corona Einschränkungen. Die ohnehin kaum zu und Schwarzwild, für die Reviere heraus zu geben. In toppende Besucherfrequenz im Sarchinger Gebiet dem sie in Absprache mit Jagdpächter, Grundbesitzer wurde in der Corona Zeit mindestens verdoppelt“, und Landratsamt eine festgesetzte Zahl an waidge- so Biebers Analyse. „Es wimmelte zu jeder Tages und rechten Abschüssen freigibt“, fordert der Jagdpächter, Nachtzeit von Erholungssuchenden bis in die entle- der hinzufügt, dass die Behörden die Jäger von büro- gensten Stellen. Gerade Rehwild entwickelt im Winter kratischer Überregulierung befreien sollten. Wie zum hinsichtlich der mangelnden Vegetation ein sehr sen- Beispiel Kalibervorgabe oder einem Vermarktungsver- sibles Fluchtverhalten. Das heißt: bei der geringsten bot. Pelzverarbeiter importieren Felle aus Kanada und Störung flüchten die Tiere bis zur nächstmöglichen Russland und heimische Tiere dürfen nicht verarbeitet Deckung. Dort kann es allerdings nicht lange ruhen, werden. „Manchmal kommt es mir so vor, als würden denn kurz darauf kommt Frauchen oder Herrchen mit diese Regeln nur gemacht um einen Abschuss eigent- dem antiautoritär erzogenen Hund - natürlich nicht lich unmöglich zu machen“, meint Guido Bieber. angeleint – und scheucht die eh schon gestresste Reh- Guido Bieber hofft, mit Jagdvorstand Johann Gans- familie oder was davon noch übrig ist zur nächsten meier und Wirt Anton Geser, dass man sich im nächs- Deckung“, erzählt er. Dass die verängstigten Tiere ten Jahr im Rahmen der Jagdversammlung wieder bei dem dichten Straßennetz zwangsläufig ein paar persönlich sehe und den Wildschweinbraten mit ent- Fahrbahnen überqueren müssen, sei fast unausweich- sprechenden Getränken zusammen genießen könne. lich. Das traurige an der Sache sei, dass ein Groß- Bericht C. Kroschinski

Ambulante Krankenp ege St. Michael Unsere Leistungen: • Grundp ege • Behandlungsp ege • Hilfe im Haushalt • Betreuung Aktuell suchen wir P egefachkräfte in Teilzeit St.-Michael-Platz 4 · 93073 Neutraubling · Tel. 09401/524592 · Fax 09401/9135732 12 Barbinger Informationsblatt März 2021

Büchertauschschrank in Friesheim Am 16.3., wurde er erstmals bestückt, der Bücher- ben lassen will, kann es in den Bücherschrank stellen tauschschrank für jedermann in der Bushaltestelle am und sich dafür ein anderes mitnehmen oder sich ein Dorfplatz in der Friesheimer Hauptstraße. Zur „Ein- Gewünschtes nehmen und nachdem es ausgelesen weihung“ kam auch Bürgermeister Hans Thiel vorbei. ist, wieder zurückbringen.“ Das Beste sei aber wohl, Dank Buchhändlerin Michaela Sheppard, Renate Gir- dass man vielleicht Bücher liest, die man sonst nie gele- schick und Christine Kroschinski konnte die Erstaus- sen hätte und der Lesestoff selbst an einem Wochen- stattung schon einmal sichergestellt werden. Schon im ende nie ausgeht. Bestückt hat man den Schrank auch Herbst des vergangenen Jahres regte CSU-Gemein- mit Frauenzeitschriften. Wer gerne Bücher spenden derätin Christine Kroschinski im Rahmen einer Frak- möchte, bitte nur so viele, wie ins Regal hineinpassen. tionssitzung an, einen Büchertauschschrank in der Ferner wird gebeten nur saubere und ansprechende Gemeinde Barbing umzusetzen und stieß damit bei Bücher einzustellen, da der Schrank zum Lesen anre- ihren CSU-Kollegen auf offene Ohren, zumal man gen und kein Ort für Altpapier sein soll. Damit alles der öffentlichen Gemeindebücherei keine Konkurrenz übersichtlich und ordentlich präsentiert wird, schauen machen möchte und bei den Büchertauschregalen die ehrenamtliche Paten immer wieder nach dem Rechten. Lesefreude und das Thema Nachhaltigkeit im Vorder- Begeistert von der Idee Büchertauschschrank ist auch grund stehen. Dann begann die Suche nach einem Bürgermeister Hans Thiel und gratulierte zur Umset- passenden Möbelstück, denn zu viel Geld ausgeben zung in Friesheim. Weitere sollen folgen. Derzeit wollte man nicht und es musste natürlich auch wetter- ist auch der Barbinger CSU-Ortsvorsitzende Stefan und standfest sein. Heinz Kroschinski, CSU-Vizevorsit- Sulzer dabei einen Büchertauschschrank in Barbing zende des Ortsverbands Illkofen, bekam einen neuen einzurichten. Vielleicht finden sich noch Spender von Werkstattschrank spendete seinen bisherigen Werk- gut erhaltenen Kinderbüchern oder von ausgedien- stattschrank für die Idee Büchertauschschrank. Beim ten Metallschränken. Vielleicht freut man sich auch Ausbau des Schranks mit Fachböden fand er Hilfe bei in Illkofen, Eltheim oder Sarching über solche Bücher- Anwohner Xaver Girschick. Das Konzept, das viel mit tauschschränke. Bis dahin dürfen gerne der Frieshei- Nachhaltigkeit zu tun hat, ist schnell erklärt, so Chris- mer und später der Barbinger Schrank benutzt werden. tine Kroschinski: Wer sein Buch nicht im Regal verstau- Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Garten- und Landschaftsbau Burkert Volkmar GLBGLB Meisterbetrieb Ihr Profi vom Fach • Pfl ege von privaten Gärten • Unterhalt und Instandhaltung von Aussenanlagen • Neu- und Umgestaltung von Gärten • Privater Gartenbau/Terrassenbau/Mauerbau/... Dinkelweg 8 · 93092 Barbing • Privater Winterdienst Telefon: D0i9n4k0e1lw-5e3g9 873 · -903 · 0F9ax2: B0a9r4b0in1-g53973-10 Telefon: 09401-53973-0 · Fax: 09401-53973-10 Für Barbing Mobil: 0176-21 999 893 [email protected] · www.wiesmueller-ww.de www.ihr-gärtner-meister.de [email protected] · www.wiesmueller-ww.de und die Region burkert@ihr-gärtner-meister.de März 2021 Barbinger Informationsblatt 13

Fischerverkauf in Friesheim Die Feuerwehr Friesheim veranstaltet am Karfreitag die Fische entweder abholen (Fisch to go) oder auch von 11:00 - 13:00 Uhr einen Fischverkauf am Haus gerne von uns liefern lassen. Wir haben nur so viele der Vereine Friesheim. Angeboten werden frische Fische / Portionen wie vorbestellt werden. Vorbestel- (rohe zum selbst zuzubereiten), frittierte oder geräu- lung bis spätestens 28.03.2021: 0175 8762533, cherte Forellen bzw. Makrelen, Steckerlfisch, Kartof- 0170 8664468 oder 09403 8197. felsalat sowie Brezen. Coronabedingt kann sich jeder Wir freuen uns über Ihre Bestellungen! Ihre FF Friesheim

Die SpVgg Illkofen spendet Trikots für den Senegal Wie schon vor 2 Jahren, wurden bei der SpVgg Ill- kofen wieder die alten Jugendtrikots und auch ein paar Jugendbälle aussortiert. Jugendleiter Jürgen Schiller übergab die Trikots und Bälle an Edith Pausch, die 2. Vorsitzende des Vereins Farafina e. V. in Regensburg. Farafina ist ein afrikanisch-deutscher Kulturverein, der sich durch kulturelle Aktivitäten für die Themen Akzep- tanz – Völkerverständigung – Miteinander – Vorurteile abbauen und Toleranz einsetzt. Die Freude der Kinder an der Cherif Sidy Aidara-Grundschule in der Region Sédhiou in der Casamance im Süden Senegals war riesengroß, als sie die Trikots zum ersten Mal tragen durften. Zukünftig dürfen die Kinder also in Trikots der Metzgerei Reichl oder von Illkofens 2. Vorstand Albert Laschinger spielen! Mehr Bilder gibt es auf www. spvgg-illkofen.de. Bericht und Foto: SpVgg Illkofen 14 Barbinger Informationsblatt März 2021

Vereinsschule des Landkreises Regensburg 2021 – Wir machen weiter! Mittwoch, 21. April 2021, 19 bis 21.30 Uhr, sentieren wir erste Ergebnisse aus den individuellen Abschlussabend: Vereinscoaching im Landkreis Re- Coachings und den Stand der Dinge des Netzwerkes. gensburg – Erste Ergebnisse / wer möchte noch rein Wer möchte noch mitmachen und Teil dieses bayern- ins Netzwerk? weit einzigartigen neuen Vereinsnetzwerks werden? Diese Frage und der Start der Bewerbungsrunde für Referentin: Dr. Gaby von Rhein, Leiterin der Freiwillige- die nächsten Plätze für die individuellen Coachings nagentur des Landkreises / Das Vereinscoaching-Pro- stehen am Ende. jekt der Freiwilligenagentur hat zwei Ziele: Zum einen möchte es einzelne Vereine entsprechend ihrer Vor- Wichtig! Anmeldung erforderlich: stellungen und Wünsche, Herausforderung und Ziele online (www.freiwilligenagentur.landkreis-regensburg. individuell und möglichst passgenau auf ihrem Weg de), per E-Mail (freiwilligenagentur@lra-regensburg. in die Zukunft begleiten. Zum anderen geht es um den de) oder telefonisch (0941 4009-414 oder -638). Aufbau eines landkreisweiten Netzwerkes „Individuel- Bericht: Landkreis Regensburg, Freiwilligenagentur, les Vereinscoaching im Landkreis Regensburg“. Beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftl. Engagement Abschlussabend der Vereinsschule 2020/2021 prä-

Mahal www.auto-mahal.de

• Neu- und Gebrauchtwagen • el. Achsvermessung • Unfallinstandsetzung • Klimaservice FIT Kreuzstraße 2 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01-34 31 · Fax 0 94 01-15 97 März 2021 Barbinger Informationsblatt 15

• Möbel nach Maß - Zirbenholzmöbel • RELAX-Bettsysteme • Einbruchschutz nachrüsten • Holzfenster-Renovierung mit Aluminium • Fenster – Haustüren – Wintergärten • Zimmertüren – Gleittüren • Innenausbau – Renovierungen

Gewerbegebiet Sarchinger Feld · Roggenweg 4 · 93092 Barbing Tel. 0 94 01 / 84 00 [email protected] · www.schreinerei-freundorfer.de

Wir sind auch jetzt für Sie da!

Regensburger Str. 13 · 93073 Neutraubling

IMPRESSUM

BARBINGER INFORMATIONSBLATT Texte und Anzeigen bitte per E-Mail senden an: [email protected]

Redaktion / Gestaltung / Gesamtherstellung: ManhartMedia | GmbH & Co. KG Klassische & Neue Medien Mintrachinger Str. 9a, 93073 Neutraubling Telefon (0 94 01) 8819 335, Fax (0 94 01) 8819 334 E-Mail: [email protected] Bitte Termin www.manhartmedia.de vereinbaren! Herausgeber: Gemeinde Barbing Kirchstraße 1 · 93092 Barbing Telefon (0 94 01) 92 29-0 Fax (0 94 01) 8 03 95, www.barbing.de Regensburger Straße 6 · 93092 Barbing

09401 3475 Für Druckfehler keine Haftung Dienstag bis Freitag 08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30 - Samstag 08:00 - 12:30 Besuchen Sie uns auf Facebook! BARBING I Ein Ort zum Leben

HIGHSPEED Internet Telefon TV FÜR GANZ JETZT BESTELLEN! OSTBAYERN !

NEU: Nur-Internet- Tarif !

Dauerhaft faire und günstige Preise! www.glasfaser-ostbayern.de/sparen

Alten- & Krankenpflege · In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Evi Krompass · Glockenbecherstr. 23· 93092 Barbing Tel. 09401/ 527992 · Fax 527991· Mobil 0170 / 9970305

93073 Neutraubling • Sudetenstraße 8

Fax: (0 94 01) 33 34

UNSER SERVICE • Erdbestattungen • Feuerbestattungen • Seebestattungen • Bestattungsvorsorge Unser Familienbetrieb ist im Trauerfall Tag und Nacht, • Überführungen im In- und Ausland auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar! • Hauseigene Trauerhalle • Bestattermeisterbetrieb