Glascontainer-Standplätze Stand 23.02.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Regionaltage: Freizeit Und Erholung Landkreis Startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth A
Unser Land ZEITUNG DES LANDKREISES REGENSBURG 3/2010 September · KW 38 Das ausführliche Programm zu den Regionaltagen 2010 finden Sie auf den Seiten 6 bis 9 in der Landkreiszeitung! Regionaltage: Freizeit und Erholung Landkreis startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth a. d. Donau Neues Gymnasium Tagespflege Energie- Lappersdorf im Landkreis beratungsschein Erfolgreicher Start mit vier Klassen Tagesmütter und -väter gesucht Landkreis unterstützt Bauherren Unser Land www.landkreis-regensburg.de Inhalt Urlaub vor der Haustüre Regionaler Tourismus- Unser Landkreis kann Angebote aus den Bereichen „Aktiv- und Naturerleb- tag in Wörth 3 auf starke Wirtschafts- nis“, „Gesundheit und regionale Produkte“, „Wein- Mehr Qualität für räume, kulturelle Viel- bau und Kulturgeschichte“. Ein attraktives Rahmen- Tourismusbetriebe 5 falt und hohe Wohn- programm erwartet sowohl Fachpublikum, interes- Programm der Regionaltage 2010 6 – 9 qualität verweisen. Für sierte Besucherinnen und Besucher als auch Kinder. Naturliebhaber bietet Mittelalterliche Burgen, eine Erlebniswanderung Dann fühlt man das Regensburger Land durch die Tegernheimer Schlucht, Wald- und musik- sich wie Tarzan 9 Unterwegs auf reizvolle Landschaften, geschichtliche Führungen, fachkundige sportliche dem Jakobsweg 10 die zum Erleben und Angebote und vieles mehr zeigen, welche Fülle Sie Das bieten die Erkunden, aber auch bei einem Ausflug in die Umgebung erwartet. Nutzen Heimatmuseen 10 zum Erholen und Sie die Angebote des umfassenden Programms. Zu- Für Romantiker und Genießen einladen. sammen mit den beteiligten Organisatoren lade ich Wellnessurlauber 11 Diese Besonderheiten Sie herzlich ein und würde mich freuen, Sie bei den Besondere Äpfel für jeden Geschmack 11 sollen nicht nur für Regionaltagen begrüßen zu dürfen. Neuer Radweg Touristen, sondern vor allem für die Menschen, die im Labertal 12 hier leben, erhalten und zugänglich gemacht werden. -
Mitteilungsblatt 12 Dezember 2014
Mitteilungsblatt des Marktes dezember 2014 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Marktgemeinde Fotolia FotomoNtaGe: dtP-stUdio deNZl; Foto: © kaRePa – ▼ aNzeige amtliches Mitteilungsblatt editorial Markt Nittendorf ausgabe 12/2014 3 Verleihung der Bürgermedaille des Marktes Nittendorf Markt Nittendorf ehrt verdiente Mitbürger Frohe Weihnachten! Weihnachtliche Gedanken zu entwickeln ist in unseren Tagen nicht immer leicht. Zu betriebsam ist unser Alltag. Zu erschreckend sind viele Erlebnisse und Nachrichten, die wir verarbeiten müssen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie zu sich selbst kommen und Abstand gewinnen vom belastenden Alltag, damit Sie Zeit für sich, die Familie und Freunde finden können. Denken Sie daran, die ideale Weihnacht gibt es nicht. Es gibt nur die Weihnacht, die wir selbst gestalten, als Spiegel unserer Werte und Wünsche, unserer Zuneigung und Tradition. In einer Feierstunde zeichnete Bürgermeister den Geehrten ermöglichten, sich so in der Tradition hat in unserem Markt die Helmut Sammüller am Freitag, 14. November Öffentlichkeit einzubringen. ehrenamtliche Tätigkeit vieler engagier- im Kultursaal in Undorf sieben Personen aus, Geehrt mit der Verleihung der Bürgermedaille ter Menschen. die sich als Mitbürger für Mitbürger besonders des Marktes Nittendorf wurden: Anton Bengler, eigesetzt haben. Musikalisch umrahmt wurde Heinz Hoffmann, Hermann Kugler, Robert Ich danke allen, die sich eingebracht die Feier vom Musikverein Undorf. Die Bedie- Mehrl und Hans Neumann. haben für ein gutes, konstruktives Mitei- nung der Gäste übernahmen Mitglieder der Mit dem Ehrenring des Marktes wurde Herr nander. FFW Undorf. Josef Bauer ausgezeichnet. Die Ehrenbürger- „Es ist eine der erfreulichsten Aufgaben eines würde wurde an Altbürgermeister Max Knott Die Chance, unsere Welt im Kleinen zu Bürgermeisters,“ führte Helmut Sammüller aus, verliehen. gestalten, haben viele wahrgenommen „wenn er Personen, die sich um das Gemein- Dank und Anerkennung allen Gehrten. -
Commission Implementing Decision (Eu) 2017
9.3.2017 EN Official Journal of the European Union L 63/177 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2017/417 of 7 March 2017 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2017/247 on protective measures in relation to outbreaks of the highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2017) 1614) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra- Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable in intra-Community trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2017/247 (3) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5 in holdings where poultry or other captive birds are kept in Bulgaria, the Czech Republic, Germany, Greece, France, Croatia, Italy, Hungary, Austria, Poland, Romania, Slovakia, Sweden and the United Kingdom (‘the concerned Member States’) and the establishment of protection and surveillance zones by the competent authority of the concerned Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC (4). (2) Implementing Decision (EU) 2017/247 provides that the protection and surveillance zones established by the concerned Member States in accordance with Directive 2005/94/EC are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in the Annex to that Implementing Decision. -
BFV Ü50-Cup 2019
BFV Ü50-Cup 2019 Samstag, 04. Mai 2019 Schwarzhofen, Am Kaplanacker 1 Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SV Schwarzhofen 1. TSV Deuerling 2. RT Regensburg 2. FC Amberg 3. FK Phönix Regensburg 3. SV Raigering 4. SG Saal/Teugn 4. DJK Vilzing 5. SG Mantel/Etzenricht 5. SG Brennberg/Rettenbach 6. spielfrei 6. SG Bernhardswald/Regenstauf II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 12:00 SV Schwarzhofen - RT Regensburg : 2 2 B 12:00 TSV Deuerling - FC Amberg : 3 1 A 12:17 FK Phönix Regensburg - SG Saal/Teugn : 4 2 B 12:17 SV Raigering - DJK Vilzing : 5 1 A 12:34 SG Mantel/Etzenricht - spielfrei : 6 2 B 12:34 SG Brennberg/Rettenbach - SG Bernhardswald/Regenstauf : 7 1 A 12:51 SV Schwarzhofen - FK Phönix Regensburg : 8 2 B 12:51 TSV Deuerling - SV Raigering : 9 1 A 13:08 RT Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 10 2 B 13:08 FC Amberg - SG Brennberg/Rettenbach : 11 1 A 13:25 SG Saal/Teugn - spielfrei : 12 2 B 13:25 DJK Vilzing - SG Bernhardswald/Regenstauf : 13 1 A 13:42 SV Schwarzhofen - SG Mantel/Etzenricht : 14 2 B 13:42 TSV Deuerling - SG Brennberg/Rettenbach : 15 1 A 13:59 RT Regensburg - SG Saal/Teugn : 16 2 B 13:59 FC Amberg - DJK Vilzing : 17 1 A 14:16 spielfrei - FK Phönix Regensburg : 18 2 B 14:16 SG Bernhardswald/Regenstauf - SV Raigering : 19 1 A 14:33 SG Saal/Teugn - SV Schwarzhofen : 20 2 B 14:33 DJK Vilzing - TSV Deuerling : 21 1 A 14:50 spielfrei - RT Regensburg : 22 2 B 14:50 SG Bernhardswald/Regenstauf - FC Amberg : 23 1 A 15:07 FK Phönix Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 24 2 B 15:07 SV Raigering - SG Brennberg/Rettenbach : 25 1 A 15:24 spielfrei - SV Schwarzhofen : 26 2 B 15:24 SG Bernhardswald/Regenstauf - TSV Deuerling : 27 1 A 15:41 RT Regensburg - FK Phönix Regensburg : 28 2 B 15:41 FC Amberg - SV Raigering : 29 1 A 15:58 SG Mantel/Etzenricht - SG Saal/Teugn : 30 2 B 15:58 SG Brennberg/Rettenbach - DJK Vilzing : Spielplan Ü50-Cup 2019 Schwarzhofen 1 von 3 BFV Ü50-Cup 2019 III. -
MITTEILUNGSBLATT UND AMTSBLATT Für Den Markt Laaber Und Die Gemeinden Brunn Und Deuerling
Verwaltungsgemeinschaft Laaber 46. Jahrgang 26.05.2021 Nr. 05 MITTEILUNGSBLATT UND AMTSBLATT für den Markt Laaber und die Gemeinden Brunn und Deuerling Fronleichnam am Donnerstag, 03. Juni 2021 An die Damen und Herren des Marktgemeinderates Laaber, des Gemeinderates Deuerling und des Gemeinderates Brunn, Damen und Herren Vereinsvorstände, Bürgerinnen und Bürger des Marktes Laaber und der Gemeinden Deuerling und Brunn! Pfarrei Laaber Mittwoch, 02.06. - Vorabendgottesdienst um 18:30 Uhr in St. Jakobus, Laaber Donnerstag, 03.06. – Fronleichnam in St. Jakobus, Laaber 8:00 Uhr und 10:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus keine Fronleichnamsprozession Pfarrei Deuerling Mittwoch, 02.06. – Markuskirche Waldetzenberg 18:30 Uhr Stille Andacht, 19:00 Uhr Gottesdienst Bitte die Teilnahme im Pfarrbüro (Personenzahl) anzumelden, Tel. 09498/87 41 Donnerstag, 03.06. – Fronleichnam auf der Pfarrwiese Deuerling 9:00 Uhr Gottesdienst auf der Pfarrwiese keine Fronleichnamsprozession Pfarrei Frauenberg Donnerstag, 03.06. – Fronleichnam in der Pfarrkirche Mariä Geburt, Frauenberg 9:00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Mariä Geburt keine Fronleichnamsprozession Das traditionelle Gemeindefest der evangelischen Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesem Tag bei der Friedenskirche in Hemau entfällt aufgrund der aktuellen Situation. Die Bürgermeister der VG Laaber Auszug aus der Sitzung des unter Berücksichtigung aller Argumente, zeitnah Marktgemeinderates Laaber vom 19.04.2021 am besten zu realisieren sei. Bücherei Laaber Änderung der Geschäftsordnung Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vergangene Woche wurde das Programm Session, Vorsitzende Frau Doris Glonegger von der auf dem das Ratsinformationssystem aufbaut, im Fachstelle Bayerische Staatsbibliothek. Das Rathaus installiert. Derzeit betrifft dies aber nur das Thema war bereits mehrfach in den Gremien des Sitzungsdienstprogramm. Für das Rats- Marktes Laaber beraten worden. -
Infoblatt-Schierling-Langquaid.Pdf
KARTE FÜR ZOOM (mehr Details/Dünnere Linen/kleine Schrift) Schwandorf Teublitz 41 Maxhütte-Haidhof Burglengenfeld Grafenwinn Rohrbach ÖPNV-OffensiveKlein Ramspau Landkreise Regensburg und Kelheim Kallmünz Karlstein 15 Deutlich verbessertes107 Wochenendangebot auf der Linie 25 Langquaid – Schierling – Eggmühl Bhf Holzheim Diesenbach Heitzenhofen Regenstauf A3 SteinsbergGemeinsam verbessern die Landkreise Alternative zum Autoverkehr Falkenstein – 116 Wolfsegg Regensburg und Kelheim die Anbindung Cham von Langquaid142 und Schierling an den „Vorrangiges Ziel unserer ÖPNV-Offensive Duggendorf 14 Bahnhof Eggmühl. Das Projekt ist Teil der 2020 ist es, den öffentlichen Nahverkehr Regendorf 12 Kaulhausen ÖPNV-Offensive 2020 des Landkreises Bernhardswaldnoch hochwertiger, schneller und damit noch 17 34 Beratzhausen Rohrdorf Hainsacker Regensburg. bedarfsorientierter zu gestalten. So kann der Pielenhofen 142 13 Zeitlarn öffentliche Nahverkehr immer mehr zu einer Dettenhofen Die Aufwertung bringt zum einen zusätzliche echten Alternative zum Autoverkehr werden“, Rodau Lorenzen Wenzenbach Busverbindungen117 an Samstagen. Dabei sind betont die Regensburger Landrätin Tanja Pettendorf Pielmühle Hemau die Abfahrtszeiten am Bahnhof Eggmühl auf Schweiger. 28 die ZugverbindungenLappersdorf ab Regensburg Hbf mit Deuerling Ankunft in Eggmühl um 19:00 Uhr und 21:00 Ihr Kelheimer Amtskollege Martin Neumeyer Oppersdorf Galling- Nittendorf Uhr abgestimmt. Zumkofen anderen fährt an Sonn- ergänzt: „Die Bus-Zug-Kombination zwischen Kareth und Feiertagen erstmalig ein Buszubringer zum Langquaid und dem Bahnhof Eggmühl mit Um- Undorf Bahnhof Eggmühl. Das zweistündliche Fahrten- steigemöglichkeit in und aus Richtung Regens- Kneiting angebot zwischen 8:30 Uhr und 21:00 UhrBarbing burg oder München verbessertIllkofen das ÖPNV-An- schafft in beiden Fahrtrichtungen Anschlüsse gebot für33 viele Bürgerinnen und Bürger und an dieRegensburg Regional-Express-Verbindungen aus und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Stärkung A3 nach Regensburg sowie München. -
2004-2005 U 17 (B-Jun.) Kreisliga Regensburg Seite 1 TV 1899
2004-2005 U 17 (B-Jun.) Kreisliga Regensburg TV 1899 PARSBERG - TSG LAABER 6 : 0 TSV GROSSBERG - SPVGG. HAINSACKER 0 : 0 SG BERNHARDW./Pettenr. - SV BURGWEINTING 3 : 0 SV WENZENBACH - 1.FC BEILNGRIES 3 : 4 SSV JAHN 2000 REGENSBURG - 1. JFG Donautal Bad Abbach 4 : 2 TSV KARETH-LAPPERSDORF - SV FORTUNA REGENSBURG 4 : 0 SV FORTUNA REGENSBURG - SG BERNHARDW./Pettenr. 4 : 2 SV BURGWEINTING - TV 1899 PARSBERG 3 : 6 TSG LAABER - TSV GROSSBERG 0 : 1 1. JFG Donautal Bad Abbach - SV WENZENBACH 6 : 2 1.FC BEILNGRIES - TSV KARETH-LAPPERSDORF 2 : 6 SPVGG. HAINSACKER - SSV JAHN 2000 REGENSBURG 1 : 12 TV 1899 PARSBERG - SV FORTUNA REGENSBURG 1 : 1 TSV GROSSBERG - SV BURGWEINTING 0 : 5 SG BERNHARDW./Pettenr. - 1.FC BEILNGRIES 7 : 2 1. JFG Donautal Bad Abbach - SPVGG. HAINSACKER 16 : 0 SV WENZENBACH - TSV KARETH-LAPPERSDORF 1 : 3 SSV JAHN 2000 REGENSBURG - TSG LAABER 3 : 3 SV FORTUNA REGENSBURG - TSV GROSSBERG 1 : 1 SV BURGWEINTING - SSV JAHN 2000 REGENSBURG 2 : 10 1.FC BEILNGRIES - TV 1899 PARSBERG 2 : 2 SPVGG. HAINSACKER - SV WENZENBACH 1 : 14 TSV KARETH-LAPPERSDORF - SG BERNHARDW./Pettenr. 1 : 4 TV 1899 PARSBERG - TSV KARETH-LAPPERSDORF 2 : 1 TSV GROSSBERG - 1.FC BEILNGRIES 7 : 2 1. JFG Donautal Bad Abbach - SV BURGWEINTING 6 : 1 SV WENZENBACH - SG BERNHARDW./Pettenr. 4 : 3 SSV JAHN 2000 REGENSBURG - SV FORTUNA REGENSBURG 0 : 4 SPVGG. HAINSACKER - TSG LAABER 1 : 7 SV FORTUNA REGENSBURG - 1. JFG Donautal Bad Abbach 4 : 4 SV BURGWEINTING - SPVGG. HAINSACKER 11 : 0 TSG LAABER - SV WENZENBACH 3 : 7 SG BERNHARDW./Pettenr. - TV 1899 PARSBERG 2 : 8 1.FC BEILNGRIES - SSV JAHN 2000 REGENSBURG 0 : 13 TSV KARETH-LAPPERSDORF - TSV GROSSBERG 3 : 0 TSV GROSSBERG - SG BERNHARDW./Pettenr. -
Bauern-, Wochen- Und Regionalmärkte
Landkreis Regensburg - Regional genießen Bauern-, Wochen- und Regionalmärkte In der Region Regensburg gibt es eine reiche Produktpalette heimischer Landwirte aus dem Landkreis bieten auf den Bauernmärkten der Region Grundnahrungsmittel, die ohne lange Transportwege und Qualitätsverluste regelmäßig frische Lebensmittel hoher Qualität. direkt vom Erzeuger angeboten werden. Landkreis Regensburg Art Ort Standort Öffnungszeiten Ansprechpartner Angebot Wochen- und Beratzhausen Am Parkplatz Sa. 7.00–12.00 Uhr. Markt Beratzhausen Heimisches Gemüse und Obst, Wurst und Bauernmarkt Essenbügl Herr Braun Fleischwaren, Käse und Molkereiprodukte, Falls Samstag ein Tel.: 09493 9400-11 Honig und Honigprodukte, Spargel (saisonal) Feiertag ist, findet der Markt am Vortag statt! Bauernmarkt Donaustauf Parkplatz beim Fr. 13.30–16.30 Uhr Heimat- und Wurst, Fleisch, Geflügel, Käse, Eier, Brot, Festplatz (Nähe Fremdenverkehrsverein Gebäck, Honig, Marmelade, Gemüse, Früchte Tankstelle) Donaustauf e. V. und Blumen direkt vom Erzeuger Herr Mihalyi Tel.: 0171 3735 835 Regionaler Duggendorf Dorfplatz Fr. 14.00-17.oo Uhr Gemeinde Duggendorf Frischfleisch, Backwaren, Obst- und Gemüse, Wochenmarkt 1. Bgm. Thomas frische Eier, Eiernudeln, Nudelprodukte und Eichenseher Saucen, Käse vom Bauernhof, Milchprodukte, Imkerhonig, Marmeladen Wochenmarkt Hemau Neuer Stadtplatz Mi. 8.00–12.30 Uhr Stadt Hemau Obst und Gemüse, Bio-Obstsäfte, Kartoffeln, Herr Meyer Käsespezialitäten, Eier, Frischfleisch, Tel.: 09491 9400-18 Geräuchertes, frischer und geräucherter Fisch, Backwaren -
Markt Lappersdorf Lkr
Markt Lappersdorf Lkr. Regensburg Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Begründung mit Umweltbericht Vorentwurf vom 13.03.2018 Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Markt Lappersdorf 2/191 Begründung mit Umweltbericht – Vorentwurf 13.03.2018 Auftraggeber: Markt Lappersdorf vertreten durch den 1. Bürgermeister Christian Hauner Rathausstraße 3 93138 Lappersdorf Entwurfsverfasser/ Planung Pillenreuther Str. 34 90459 Nürnberg Tel.: (0911) 999 876 - 0 Fax: (0911) 999 876 - 54 [email protected] www.tb-markert.de Bearbeitung: Adrian Merdes Dipl.-Ing. Raum- und Umweltplanung Stadtplaner ByAK Christoph Zeiler Landschaftsarchitekt ByAK Xiaocen Wu Dipl.-Ing. Raum- und Umweltplanung Stadtplanerin ByAK Silvio Pohle B.Eng. (FH) Landschaftsarchitektur und Umwelt- planung Jörn Wagner M.Sc. Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung Datum: Vorentwurf vom 13.03.2018 Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Markt Lappersdorf Begründung mit Umweltbericht – Vorentwurf 13.03.2018 3/191 Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Markt Lappersdorf 4/191 Begründung mit Umweltbericht – Vorentwurf 13.03.2018 Inhalt A Einleitung, Bestandsaufnahme und -analyse 9 A.1 Rahmenbedingungen und Planungsvorgaben 9 A.1.1 Verwaltungsraum 9 A.1.2 Lage und Anbindung an überörtliche Verkehrssysteme 9 A.1.3 Vorgaben der Landes- und Regionalplanung 10 A.1.4 Gesamtörtliches Entwicklungskonzept „Lappersdorf 2025“ 29 A.1.5 Flächennutzungsplanänderungen 32 A.1.6 Bebauungspläne -
Bekanntmachung
Bekanntmachung Die VBA Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung im Pfattertal ist für die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung in seinem Verbandsgebiet zuständig. Für diesen Bereich hat die VBA Pfattertal eine hydraulische Überrechnung der öffentlichen Abwasserkanalisation erstellen lassen, in dem die bestehenden 18 Mischwassereinleitungen bzw. –entlastungen hydraulisch überprüft worden sind. Es handelt sich um folgende Einleitungsstellen: Kurz- Einleitstelle Bezeichnung Einleitstelle Gewässer bezeichnung Flurnummer, Gemarkung SKU vor Kläranlage Min1 806, Mintraching Pfatter Herzogmühle Min2 SKU Mangolding 52/2, Mangolding Pfatter SKU Dieselstation und Min3 806, Mintraching Pfatter FB Mintraching Min4 SKU Moosham 3407, Moosham Pfatter Min5 Auslauf Kläranlage 806, Mintraching Pfatter Min15 NÜ Hetschenweg 196, Mintraching Lohgraben Min16 NÜ Siffkofener Str. 196, Mintraching Lohgraben Wolkeringer Otg1 DB Gebelkofen 548/2, Gebelkofen Mühlbach Tha1 SKU Untersanding 1737/2, Thalmassing Sandbach Tha2 SKO Neueglofsheim 1737/2, Thalmassing Sandbach Tha3 DB Sandbachweg 547/7, Thalmassing Pfatter Wolkeringer Tha4 RRB Wolkering 70 und 173, Wolkering Mühlbach gmdl. Tha6 RRB Ludwig-Zausinger-Str. 432, Thalmassing Regenwasserkanal, Pfatter gmdl. Tha7 RRB Wolkeringer Str. 107/3, Thalmassing Regenwasserkanal, Pfatter Triebwerks- Köf1 RÜB Schulstraße 131/2, Köfering entlastungskanal Köf2 DB Scheuermühle 131, Scheuer Pfatter Köf5 RÜ Buchenstraße 97/2, Köfering Pfatter Köf6 NÜ Scheuermühle 131, Scheuer Pfatter Aeh1 -
Kommunal-Wahl Ergebnisse Der Gemeinderats- Und Bürgermeisterwahl 2008 Bürgermeister-Wahl
Hagelstädter Gemeindeblatt Seite 1 15. Jahrgang April 2008 Nr. 1 Kommunal-Wahl Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2008 Bürgermeister-Wahl Die 1594 Wahlberechtigten, von denen 1286 Personen gewählt haben, haben mit 685 gültigen Stim- mabgaben (11 ungültige) als Ersten Bürgermeister mit 685 Stimmen Herrn Anton Haimerl, Eichen- straße 42, Hagelstadt gewählt. Auf Herrn Volker Grönhagen entfielen 494 und auf Herrn Rupert Tosolini 96 Stimmen. Gemeinderats-Wahl Gewählt wurden folgende Gemeinderäte und Listennachfolger: Freie Wählergruppe Hagelstadt: 12516 Gesamtstimmen Dr. Albert Schmidbauer 968 Stimmen F Meier Sepp 843 Stimmen Lichtenegger Georg 813 Stimmen Turicik Peter 750 Stimmen Dr. Bernd Bausenwein 593 Stimmen Mai Winfried 557 Stimmen Götzfried Robert 1. Listennachfolger 553 Stimmen Sprenger Margot 2. Listennachfolgerin 507 Stimmen Wählergemeinschaft Hagelstadt: 9670 Gesamtstimmen Scheuerer Thomas 1121 Stimmen F Volker Grönhagen 958 Stimmen Seite 2 Hagelstädter Gemeindeblatt Kammermeier Albert 763 Stimmen Schiller Heidi 712 Stimmen Zierhut Günther 1. Listennachfolger 504 Stimmen Bernhuber Markus 2. Listennachfolger 493 Stimmen Wählervereinigung Langenerling: 6297 Gesamtstimmen Hurzlmeier Theresa 624 Stimmen F Hurzlmeier Hermann 463 Stimmen Ofenbeck Xaver 459 Stimmen Häupl Richhard 1. Listennachfolger 367 Stimmen Lederer Wolfgang 2. Listennachfolger 352 Stimmen Wählergruppe Gailsbach: 3621 Gesamtstimmen F Rosenbeck Johannes 337 Stimmen Schnabl Erwin 1. Listennachfolger 302 Stimmen Buchner Robert 2. Listennachfolger 301 Stimmen Pro Bürger Hagelstadt: 1762 Gesamtstimmen F Keinen Sitz im Gemeinderat Nach Wahlen gibt es Gewinner und Verlierer Die Wahl gehört zur Demokratie und Demokra- sich nicht immer mit den Vorstellungen der All- tie steht für die Herrschaft des Volkes. In ihrer gemeinheit decken. Kann eine kleine Gruppe Urform traf die Volksversammlung Entschei- das Zünglein an der Wage sein, so ist es gut für dungen selbst.