Danube Bike & River Cruise
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stempel Mit Individuellem Text / Logo in Verschiedenen Farben, Formaten Und Modellen
MITTEILUNGSBLATT Mai · 125/2008 Lasergravierte Stempel mit individuellem Text / Logo in verschiedenen Farben, Formaten und Modellen. Hutackerweg 3 | 93080 Pentling Stempel Telefon 0 94 05/95 24-0 [email protected] Amtliche Nachrichten Verabschiedung langjähriger Gestaltung Rathausplatz Gemeinderäte Architekt Edmund Wachter erläuterte den Gemeinderäten in der letz- ten Sitzung das Konzept für die Gestaltung des Rathausplatzes. Die Am 24. April fand die letzte Sitzung des „alten“ Gemeinderates statt. Gesamtkosten für den Rathausplatz liegen bei einer Gestaltung mit Die Gemeinderätinnen Daniela Bittl-Meinelt und Marianne Wild sowie Granitpflaster bei rund 256.000,00 €. Darin sind auch die Kosten für die Gemeinderäte Rupert Ehemann, Alois Eisvogel, Josef Herzig und die Bepflanzung und Beleuchtung enthalten. Damit das Pflaster für Josef Sperrer haben nicht mehr für den neuen Gemeinderat kandidiert. unsere künftigen ältern Mitbürger gut begehbar und dennoch rutsch- Bürgermeister Rummel bedankte sich bei allen für die langjährige eh- sicher ist, soll gesägtes und sandgestrahltes Granitpflaster eingebaut renamtliche Tätigkeit und für die gute Zusammenarbeit. Im Namen werden. Bei einer Ausführung mit hochwertigem Betonpflaster kön- der Gemeinde überreichte er zur Verabschiedung aus dem Gremium nen ca. 10 % der Kosten eingespart werden. Strittiger Hauptpunkt in ein Geschenk verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. der Diskussion war die Anzahl der Parkplätze am Rathausplatz. Ein Leider konnten Josef Herzig wegen eines Unfalles und Marianne Wild Teil der Gemeinderäte war der Meinung, dass direkt am Rathausplatz wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen. Das Titelbild zeigt deshalb keinerlei Parkplätze ausgewiesen werden sollten. Ein anderer Teil der nur (von links nach rechts) Rupert Ehemann, Josef Sperrer, Daniela Gemeinderäte war der Ansicht, dass möglichst viele Parkplätze am Bittl-Meinelt, Alois Eisvogel und Bürgermeister Albert Rummel. -
Flächennutzungsplan Gemeinde Pentling
flächennutzungsplan mit integriertem landschaftsplan gemeinde pentling landkreis regensburg begründung zur gesamtfortschreibung fassung: 06.05.2010 ___________________________________________________________________________________ planverfasser:::: bearbeitung:::: stadtplaner - landschaftsarchitekt bernhard bartsch pommernstr.20 93073 neutraubling bearbeitungsstand 25.05.2010 INHALTSVERZEICHNIS 111 Ziel und Zweck der PlanunPlanung,g, wesentliche AuswirkungenAuswirkungen........................Auswirkungen ..................................................1. 111 222 GrundlagenGrundlagen................................................................................................................................................................................................................. ................. 222 2.1 Lage im Raum............................................................................................ 2 2.2 Strukturelle Voraussetzungen........................................................................... 2 2.3 Geschichte.................................................................................................. 3 2.4 Verkehrsanbindung........................................................................................ 4 2.5 Bevölkerungsentwicklung................................................................................. 4 333 Anpassung an die Ziele der Raumordnung ........................................................................ ................................ ........ 666 3.1 Landes- und -
Infobroschuere 2015.Pdf
Ausgabe 2015 Infos für Bürger und Gäste Gemeinde PENTLING historisch und lebenswert • Microdermabrasion • Cellulitebehandlungen • Saugwellenmassage • Make-Up / Braut-Make-Up • Ultraschall • Schminkberatung • Klassische • Haarentfernung Kosmetikbehandlungen • Maniküre • Anti-Aging Behandlungen • u.v.m. KOSMETIK VISAGISTIK Für eine unverbindliche Beratung Produkte von: Mila d’ Opiz, Fuhlendorf, Malu Wilz FUSSPFLEGE stehe ich Ihnen gerne zur Termine nach Verfügung. Rufen Sie mich an. Erlenstr. 13 · 93080 Pentling · Telefon (0941) 95057 · www.cd-kosmetik.de Vereinbarung Christiane Domurath Ihr Partner für Fragen rund um das Kfz Schadengutachten Oldtimerberatung Fahrzeugbewertung Sondergutachten Leasing Service Beweisgutachten Gerhard Hertel Von der Industrie- und Handelskammer [email protected] ö entlich bestellter und vereidigter Sachverständiger www.hertel-sv.de für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung Pfarrer-Scheuerer-Straße 6 b · 93080 Pentling Telefon 09405 50102-0 · Fax 09405 50102-50 seit 1912 Der Umzugsspezialist in Regensburg GEBR. RÖHRL Vollservice aus einer Hand Umzüge im Stadt-, Nah-, Fern- u. Auslandsverkehr Übersee und Containerumzüge mit eigenen Schreinern, Spezialtransporte v. Klavier, Flügel, Kassen, Elektrikern und Installateuren Computer u. Kunstgegenständen Industrie- und Betriebsverlegungen unverbindliche Umzugsberatung geschultes Fachpersonal, Schreiner-Service Beiladungen in alle Richtungen Möbel-Lagerung in sauberen Räumen Wir sind Rahmenverstragsspediteur der Bundeswehr Behutsame Umzüge für Senioren -Fachbetrieb -
Die Reptilien Der Wiener Donauinsel
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Denisia Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0003 Autor(en)/Author(s): Cabela Antonia, Teufl Hans Artikel/Article: Die Reptilien der Wiener Donauinsel - Grundlagen für ein Artenhilfsprogramm in einem neu geschaffenen städtischen Naherholungsraum 97-149 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at DIE REPTILIEN DER WIENER DONAUINSEL- GRUNDLAGEN FÜR EIN ARTENHILFSPROGRAMM IN EINEM NEU GESCHAFFENEN STÄDTISCHEN NAHERHOLUNGSRAUM ANTONIA CABELA & HANS TEUFL Zusammenfassung Im Rahmen eines Programmes zum Schutz und zur Förderung der Fauna und Flora auf der Wiener Donauin- sel wurden seit 1993 auch die Reptilien untersucht. In der vorliegenden Arbeit werden Spektrum und Ver- breitung der auf der Donauinsel heimischen Reptilienarten sowie Ergebnisse zur Populationsökologie (Bestandsentwicklung [Abb. 12, 20], Altersstruktur [Abb. 12, 21]) und zum Jahreszyklus (Abb. 14, 22, 23, Tab. 5,11) dieser Arten präsentiert. Im abschließenden Kapitel werden die zum Schutz und zur Förderung der Kriechtiere vorgenommenen bzw. geplanten Maßnahmen vorgestellt. Durch den Bau der Donauinsel wurde ein Überschwemmungsgebiet der Donau im Stadtgebiet von Wien zer- stört. Zwei in diesem Gebiet häufige und weit verbreitete Arten, Zauneidechse und Ringelnatter, haben sich inzwischen mit einer bzw. mehreren gesicherten (Teil)Population(en) vor allem im Süden auf der Donauinsel etabliert (Abb. 1). Blindschleiche, -
Perspektive Donau: Bildung, Kultur Und Zivilgesellschaft"
Projektliste "Perspektive Donau: Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft" Nr. Projekttitel / Vorhaben Antragsteller Kurzbeschreibung Länder Zeitraum Durchführung Das Diakonische Werk Baden hat 2012 das „Netzwerk Sozialarbeit Rumänien“ gestartet (Vorgängerprojekt). Ziel des Netzwerks ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, durch 1 Netzwerk Sozialarbeit Rumänien Diakonisches Werk Baden Qualifizierung von Menschen in allen Arbeitsfeldern und Rumänien April 2013 - April 2015 Weiterqualifizierung von Sozialarbeitern. Es wird nun die Finanzierung von zwei weiteren Projektjahren (Projektetappe 2 und 3) beantragt. Beim Projektvorhaben handelt es sich um eine Fortführung des bereits in 2012 durchgeführten Maßnahmen zum Aufbau des Europäische Donau- Studiengangs. In 2013 soll eine Qualitätssicherung des 2 Master of Danube Studies Jan- Mai 2014, bis 2015 verlängert Akademie gGmbH Studiengangs über ein europäisches Akkreditierungsverfahren erfolgen. Es sind Arbeitstreffen in Wien, Brüssel, Budapest, Novi Sad und Ruse vorgesehen. Ziel des Projekts ist es die Reduzierung von Ausbildungs- und Schulabbrüchen in den Ländern Rumänien, Österreich, Ungarn und ggf. Bulgarien. Durch den Transfer und die Implementierung ASI- Akademie für von innovativen Qualifizierungskonzepten für Weiterbildung von Rumänien, Österreich, Innovationstransfer im Rahmen 01.10.2013-30.10.2014 3 sozialwissenschaftl. Fachkräften und zur Verbesserung des Ausbildungssystems vor Ungarn und ggf. der Donauraumstrategie Innovationen e.V. Ort sollen junge Menschen ohne Schul- und Bulgarien -
Metropolisation of River Basins: Between Threats and Opportunities
I N T A – Real Corp 2012 International Roundtable - Conclusions Have we reached a limit in making the city? Metropolisation of River basins: between threats and opportunities. Schwechat, Austria, 15 May 2012 Activity of the Community of Competence Metropolisation in collaboration with: INTA is a global membership association where public and private policy-makers and urban practitioners come together to share knowledge, experiences and performing tools for integrated urban development. SIRET : 353 881 451 00036 - 18, rue Daval, 75011 Paris, France. T: +31 (0)1 58 30 34 52 M: [email protected] W: www.inta-aivn.org INTA INDEX The CCMetro identified three groups of critical questions........................................................................................3 Is there a possible limit to urban development?.......................................................................................................4 How flooding defense can be combined with urban development and urban areas?...............................................5 More questions raised in the course of the CCMetro working session.....................................................................9 The identified gaps in the debate are a chance for new questioning......................................................................10 Report by Viviana Rubbo, INTA Daniela Patti, MSc Researcher at CEIT ALANOVA All abstracts and presentations available here The latest working session of the Community of Competence on Metropolisation (CCMetro) took place in Schwechat (Austria) at the occasion of the 17th International Real Corp Conference. The mandate of the CC Metropolisation is to explore and propose new and innovative solutions to pressing metropolitan development issues. The debate in Schwechat focused on development strategies for territories in fragile environmental situation such as those threaten by climate change and rise of water level : large river basins like the Rhine and the Danube or delta areas like in The Netherlands or Romania. -
Jahresbericht - Staatlich Anerkannt - Schuljahr 2018 / 2019 Dr.-Johann-Maier-Str
Privat-Gymnasium PINDL Jahresbericht - staatlich anerkannt - Schuljahr 2018 / 2019 Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg Telefon 0941 29 75 7 - 0 eMail [email protected] Web www.gymnasium-pindl.de Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg Telefon 0941 29 75 7 - 40 eMail [email protected] Web www.fos-pindl.de Jahresbericht 2018/19 • Privat-Gymnasium — Private Fachoberschule Pindl Jahresbericht Die 10 Grundregeln unseres Schullebens Schulträger: Private Schulen PINDL GmbH - gemeinnützig - Geschäftsführer Markus Pindl, Dipl.-Kfm. Geschäftsführer Detlef Ammon Wir respektieren einander 1. uneingeschränkt Anschrift: Privat-Gymnasium Pindl Wir lehnen unfreundlichen und unhöfl ichen Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg 2. Umgang ab Telefon: 0941/2 97 57 - 0 Telefax: 0941/2 97 57 33 Wir sind rücksichtsvoll e-mail: [email protected] 3. und ehrlich Wir verhalten uns gerecht Schulaufsicht: Staatliche Schulaufsicht 4. und fair Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2 Wir lösen Konfl iktsituationen sachlich 80333 München 5. und konstruktiv Der Ministerialbeauftragte für Wir sind gegen Diskriminierung, Mobbing, die Gymnasien in der Oberpfalz 6. Ausgrenzung und Gewalt jeder Art Ltd. Oberstudiendirektor Franz X. Huber Weinweg 4 93049 Regensburg Wir sind bereit zu Leistung und Telefon: 0941/507-1092 7. Disziplin Wir übernehmen Verantwortung, sind zuverlässig Herausgeber: Direktorat des Privat-Gymnasiums PINDL 8. und hilfsbereit Schulleitung: OStD i.P. Bernd Ackermann Wir zeigen Redaktion: Dr. Dagmar Stark, Werner Schottenloher, StR i.P. 9. Zivilcourage Simone Riederer, Martin Hofschuster, OStR Wir halten uns an getroffene Druck: HM-Druck, P. Marquardt, Regensburg 10. Vereinbarungen PRIVATE SCHULEN PINDL GmbH -gemeinnützig- 93049 REGENSBURG, DR.-JOHANN-MAIER-STR. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Planning and Implementation of Green Infrastructure in Austrian Cities
Austrian Agency for International Cooperation in Education & Research (OeAD) Centre for International Cooperation & Mobility (ICM) ILAP Aktion Österreich-Slowakei AÖSK-Stipendien für Postdoktoranden Technical Scientific Report Institute of Landscape Planning ICM-2018-12149 Institut für Landschaftsplanung funded by Planning and Implementation of Green Infrastructure in Austrian Cities Attila Tóth Doris Damyanovic Florian Reinwald Vienna 01.03. - 31.08.2019 1 Imprint Title: Planning and Implementation of Green Infrastructure in Austrian Cities Authors: Dr. Attila Tóth1,2 [email protected], [email protected] Assoc. Prof. Dr. Doris Damyanovic2 [email protected] Dr. Florian Reinwald2 [email protected] 1Slovak University of Agriculture in Nitra, Slovakia Department of Landscape Architecture 2University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria Institute of Landscape Planning Peer-reviewers: Prof. Dr. Gerda Schneider, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Institute of Landscape Planning Prof. Dr. Ľubica Feriancová, Slovak University of Agriculture in Nitra, Department of Landscape Architecture Scholarship: Aktion Österreich-Slowakei, AÖSK-Stipendien für Postdoktoranden Funding institution: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research Awarding org.: Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research (OeAD-GmbH), Centre for International Cooperation & Mobility (ICM) Reference number: -
Flood Risk Management in Austria Objectives – Measures – Good Practice
Flood Risk Management in Austria Objectives – Measures – Good practice Flood Risk Management in Austria Objectives – Measures – Good practice Vienna 2018 Publishing information Media owner, general editor and publisher: Federal Ministry for Sustainability and Tourism Stubenring 1, A-1010 Vienna +43 1 71100-0 www.bmnt.gv.at Text, editing and design: Marian Unterlercher, Revital - Integrative Naturraumplanung GmbH; supported by the Federal Water Engineering Administrations in the Provinces (Selection and description of the example projects) Proofing: Clemens Neuhold, Drago Pleschko, Franz Schmid, Heinz Stiefelmeyer, Martin Wenk Image sources: Air Media/ Karl Strauch (p. 42 right), Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 12 (p. 13, p. 16 right, p. 17 top left, bottom left, bottom right, p. 45), Amt der NÖ Landesregierung - Abteilung Wasserbau (p. 50), Amt der Salzburger Landesregierung Abt. 7 (p. 24-25, p. 30-31), Amt der Tiroler Landesregierung BBA Reutte (p. 45), Amt der Vorarlberger Landesregierung (p. 48 (2), Amt der Vorarlberger Landesregierung/Walter Häusler (p. 6), BMNT/Paul Gruber (p. 5), BMVIT/Martin Stippel (p. 13 bottom), BMNT (p.27, p.41), Autonome Provinz Bozen-Südtirol Abt. 30 Wasserschutzbauten (p. 15 left), Bundesheer/Kermer (p. 7), Bundesheer (p. 10 left, right , p. 18 right), Bundesheer/Mario Berger (p. 11), Bundesheer/Günther Filzwieser (p. 12, p. 15 right), Bundeswasserbauverwaltung Burgenland (p. 46 top right, left), Bundeswasserbauver- waltung Steiermark/zepp-cam/Graz (p. 38), BWV Steiermark (p. 44), Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Kärnten (cover image; p. 13 left, p. 17 top right, p. 33 bottom right), Hydroingenieure (p. 14 li.), Gunz ZT GmbH (p. 43), ICPDR (p. -
Triturus Dobrogicus) and Common Spadefoot Toads (Pelobates Fuscus)
HERPETOLOGICAL JOURNAL, Val. 8, pp. 181-186 (1998) PITS VERSUS PATTERNS: EFFECTS OF TRANSPONDERS ON RECAPTURE RATE AND BODY CONDITION OF DANUBE CRESTED NEWTS (TRITURUS DOBROGICUS) AND COMMON SPADEFOOT TOADS (PELOBATES FUSCUS) ROBERTJEHLE AND WALTERHÖDL Institute of Zoology, University o~"Vienna. Althanstr. 14, A-1090 Vienna, Austria During a long-terrn study (1987-1996) near Vienna (Austria), individual Danube crested newts (Trititrus dobrogicus) and cornmon spadefoot toads (Pelobatesfuscus) were registered by photographs of highly variable Skin patterns, and the implantation of Passive lntegrated Transponders (PIT tags). To test for potential detrirnental efficts of the electronic tags, we cornpared within-year (for P. fiiscus) and between-year (for T. dobrogiczts) recapture rates and body condition index (CI) of individuals rnarked with the two altcrnative techniques. No significant negative effects of PIT tags on CI and recapture rate could be dernonstrated for either spccies. There was a decrease in body condition and recapture rates in the study years 1995 and 1996, but can be attributed to population trends rather than to the different rnarking rnethods. For recaptured T ~iobrogicusa 10.5% loss of PIT tags was observed. INTRODUCTION conducted to test for detrimental effects of implanted transponders by calibrating the results with alternative One of the major difficulties in conducting studies techniques [Brown (1997), on Bufo bufo and Rana on free-ranging amphibian populations is the selection temporaria]. For most species on which this rnethod of a suitable marking technique. Compared to other has already been applied, long-term field data are lack- vertebrates, amphibians are especially difficult to mark ing. permanently on an individual level (for reviews see During a long-term study near Vienna (Austria), two Ferner, 1979; Donnelly, Guyer, Juterbock 9r. -
Universität Regensburg, Liste Der Schulen Für Praktika (Lehramt
Schulen Bitte beachten Sie: Nicht immer sind an diesen Schulen auch aktive Praktikumslehrer!! Name der Schule Schulart Straße PLZ Ort Telefon Karl-Heiß, Landshut VS Neue Bergstraße 4 84036 Landshut 0871/9453201 Ahrain/Essenbach VS Landshuter Str. 8b 84051 Ahrain 08703/91565 Schierling VS Jakob-Brand-Str. 3a 84069 Schierling 09451/634 Langquaid VS Pestalozzistr. 8 84085 Langquaid 09452/412 Nittendorf VS Bernsteinstraße 13 92152 Nittendorf 09404/8345 Weinbergerstr. HS Weinbergerstr. 41 92318 Neumarkt i. d. Opf. 09181/29290 Wolfstein GS Wolfsteinstr. 65 92318 Neumarkt i. d. Opf. 09181/41488 Albert-Schweitzer GS/HS Stockerhuterweg 45 92637 Weiden 0961/27696 Clausnitzschule GS Streesemannstr. 23 92637 Weiden 0961/36457 Rehbüh VS Adalbert-Lindner-Str. 9 92637 Weiden 0961/27599 Kreuzschule GS Am Judenstein 1 93047 Regensburg 0941/5073935 Von-der-Tan GS Von-der-Tann-Str. 27 93047 Regensburg 0941/5071950 Clermont-Ferrand HS Clermont-Ferrand-Str. 23 93049 Regensburg 0941/5071932 Prüfening GS Killermannstr. 49 93049 Regensburg 0941/5072942 Königswiesen GS Klenzestraße 31 93051 Regensburg 0941/5073931 Schwabelweis GS Frobenius-Forster-Str. 1 a 93051 Regensburg 0941/5074940 Napoleonstein HS Erikaweg 77 93053 Regensburg 0941/5072062 Pestalozzi GS/HS Pestalozzistr. 3 93053 Regensburg 0941/5074923 Pestalozzi-GS GS Landshuter Str. 63 93053 Regensburg 0941/5074927 Burgweinting GS Obertraublinger Str.22 93055 Regensburg 0941/5072930 Hohes Kreuz GS Straubinger Str. 42 93055 Regensburg 0941/5071955 Keilberg GS Keilberger Hauptstraße 9 93055 Regensburg 0941/5072938 Schwabelweis GS Frobenius-Forster-Str. 1 a 93055 Regensburg 0941/5074940 Hans-Herrmann GS/HS Isarstraße 24 93057 Regensburg 0941/5072043 Konradschule GS/HS Posener Str. 81 a 93057 Regensburg 0941/507-2075 Sallerner Berg VS Hunsrückstraße 55 93057 Regensburg 0941/507-2075 St.