2020 07 Informationsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Portable PDF Version
Regensburger Beergarden Review for Lattice 2007 Tommy Burch Institut für Theoretische Physik, Universität Regensburg, D-93040 Regensburg, Germany. E-mail: [email protected] Florin Oswald and Kirstin Petersen OSRAM Opto Semiconductors GmbH, D-93055 Regensburg, Germany. Breaking with the traditional Lattice approach of solving problems through massively parallel computer simulations, we review the beergardens of Regensburg in a more experimental spirit. Risking life and limb, we bicycle all throughout Regensburg and its surroundings to sample the beer, the food, and the atmosphere of those establishments sporting an outdoor area for their pa- trons. It is our aim that this review acts as an informative guide for the attendees of the 25th International Symposium on Lattice Field Theory in their travels in and around the city of Re- gensburg. XXVth International Symposium on Lattice Field Theory 30 July – 4 August 2007 Regensburg, Germany c Copyright owned by the author(s) under the terms of the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike Licence. http://pos.sissa.it/ Regensburger Beergarden Review for Lattice 2007 Figure 1: Regensburg old city (Altstadt) with Cathedral (Dom) and Stone Bridge (Steinerne Brücke) cross- ing the Danube (Donau). The view is looking southeast from the shore of the upper island (Oberer Wöhrd). 1. Introduction Willkommen in Regensburg! (See Fig. 1.) We are happy you decided to come to Lattice 2007. And if you thought of skipping the conference this year, we hope that this little glimpse of what else Regensburg has to offer helps to change your mind. We are not reviewing all of Regensburg in this guide. -
Stempel Mit Individuellem Text / Logo in Verschiedenen Farben, Formaten Und Modellen
MITTEILUNGSBLATT Mai · 125/2008 Lasergravierte Stempel mit individuellem Text / Logo in verschiedenen Farben, Formaten und Modellen. Hutackerweg 3 | 93080 Pentling Stempel Telefon 0 94 05/95 24-0 [email protected] Amtliche Nachrichten Verabschiedung langjähriger Gestaltung Rathausplatz Gemeinderäte Architekt Edmund Wachter erläuterte den Gemeinderäten in der letz- ten Sitzung das Konzept für die Gestaltung des Rathausplatzes. Die Am 24. April fand die letzte Sitzung des „alten“ Gemeinderates statt. Gesamtkosten für den Rathausplatz liegen bei einer Gestaltung mit Die Gemeinderätinnen Daniela Bittl-Meinelt und Marianne Wild sowie Granitpflaster bei rund 256.000,00 €. Darin sind auch die Kosten für die Gemeinderäte Rupert Ehemann, Alois Eisvogel, Josef Herzig und die Bepflanzung und Beleuchtung enthalten. Damit das Pflaster für Josef Sperrer haben nicht mehr für den neuen Gemeinderat kandidiert. unsere künftigen ältern Mitbürger gut begehbar und dennoch rutsch- Bürgermeister Rummel bedankte sich bei allen für die langjährige eh- sicher ist, soll gesägtes und sandgestrahltes Granitpflaster eingebaut renamtliche Tätigkeit und für die gute Zusammenarbeit. Im Namen werden. Bei einer Ausführung mit hochwertigem Betonpflaster kön- der Gemeinde überreichte er zur Verabschiedung aus dem Gremium nen ca. 10 % der Kosten eingespart werden. Strittiger Hauptpunkt in ein Geschenk verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. der Diskussion war die Anzahl der Parkplätze am Rathausplatz. Ein Leider konnten Josef Herzig wegen eines Unfalles und Marianne Wild Teil der Gemeinderäte war der Meinung, dass direkt am Rathausplatz wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen. Das Titelbild zeigt deshalb keinerlei Parkplätze ausgewiesen werden sollten. Ein anderer Teil der nur (von links nach rechts) Rupert Ehemann, Josef Sperrer, Daniela Gemeinderäte war der Ansicht, dass möglichst viele Parkplätze am Bittl-Meinelt, Alois Eisvogel und Bürgermeister Albert Rummel. -
Flächennutzungsplan Gemeinde Pentling
flächennutzungsplan mit integriertem landschaftsplan gemeinde pentling landkreis regensburg begründung zur gesamtfortschreibung fassung: 06.05.2010 ___________________________________________________________________________________ planverfasser:::: bearbeitung:::: stadtplaner - landschaftsarchitekt bernhard bartsch pommernstr.20 93073 neutraubling bearbeitungsstand 25.05.2010 INHALTSVERZEICHNIS 111 Ziel und Zweck der PlanunPlanung,g, wesentliche AuswirkungenAuswirkungen........................Auswirkungen ..................................................1. 111 222 GrundlagenGrundlagen................................................................................................................................................................................................................. ................. 222 2.1 Lage im Raum............................................................................................ 2 2.2 Strukturelle Voraussetzungen........................................................................... 2 2.3 Geschichte.................................................................................................. 3 2.4 Verkehrsanbindung........................................................................................ 4 2.5 Bevölkerungsentwicklung................................................................................. 4 333 Anpassung an die Ziele der Raumordnung ........................................................................ ................................ ........ 666 3.1 Landes- und -
Infobroschuere 2015.Pdf
Ausgabe 2015 Infos für Bürger und Gäste Gemeinde PENTLING historisch und lebenswert • Microdermabrasion • Cellulitebehandlungen • Saugwellenmassage • Make-Up / Braut-Make-Up • Ultraschall • Schminkberatung • Klassische • Haarentfernung Kosmetikbehandlungen • Maniküre • Anti-Aging Behandlungen • u.v.m. KOSMETIK VISAGISTIK Für eine unverbindliche Beratung Produkte von: Mila d’ Opiz, Fuhlendorf, Malu Wilz FUSSPFLEGE stehe ich Ihnen gerne zur Termine nach Verfügung. Rufen Sie mich an. Erlenstr. 13 · 93080 Pentling · Telefon (0941) 95057 · www.cd-kosmetik.de Vereinbarung Christiane Domurath Ihr Partner für Fragen rund um das Kfz Schadengutachten Oldtimerberatung Fahrzeugbewertung Sondergutachten Leasing Service Beweisgutachten Gerhard Hertel Von der Industrie- und Handelskammer [email protected] ö entlich bestellter und vereidigter Sachverständiger www.hertel-sv.de für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung Pfarrer-Scheuerer-Straße 6 b · 93080 Pentling Telefon 09405 50102-0 · Fax 09405 50102-50 seit 1912 Der Umzugsspezialist in Regensburg GEBR. RÖHRL Vollservice aus einer Hand Umzüge im Stadt-, Nah-, Fern- u. Auslandsverkehr Übersee und Containerumzüge mit eigenen Schreinern, Spezialtransporte v. Klavier, Flügel, Kassen, Elektrikern und Installateuren Computer u. Kunstgegenständen Industrie- und Betriebsverlegungen unverbindliche Umzugsberatung geschultes Fachpersonal, Schreiner-Service Beiladungen in alle Richtungen Möbel-Lagerung in sauberen Räumen Wir sind Rahmenverstragsspediteur der Bundeswehr Behutsame Umzüge für Senioren -Fachbetrieb -
Die Bachmuschel (Unio Crassus Phil.)
DIE BACHMUSCHEL (UNIO CRASSUS PHIL.) IN DER LABER UND DER PFATTER (LKR. REGENSBURG) Bericht November 2017 Auftraggeber: Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. Altmühlstr. 3 93059 REGENSBURG www.lpv-regensburg.de Auftragnehmer: Diplom Biologin Christine Schmidt Schmidt & Partner GbR Diplom Geoökologe Dr. Robert Vandré Leisau 69 95497 Goldkronach www.muschelschutz.de Ein Projekt der Glücksspirale, gefördert mit Mitteln der Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds. Die Bachmuschel in der Laber und Pfatter (Lkr. Regensburg) Inhalt Inhalt 1 EINLEITUNG..................................................................................................................................1 2 DURCHFÜHRUNG........................................................................................................................1 2.1 Randbedingungen und Einschränkungen..................................................................................1 2.2 Untersuchungsgebiet.................................................................................................................2 2.3 Vorbereitende Arbeiten...............................................................................................................2 2.4 Bachmuschelkartierung..............................................................................................................2 2.5 Auswertung sonstiger Daten......................................................................................................5 3 ERGEBNISSE................................................................................................................................5 -
Danube Bike & River Cruise
VBT Itinerary by VBT www.vbt.com Danube Bike & River Cruise: Prague to Budapest Bike Vacation + Air Package A Danube cycling and river cruise doesn’t get any better than this! In just a week, you’ll explore four different countries— Germany, Austria, Slovakia, and Hungary—as well as a world-class cultural capital, Vienna. Cycle the renowned Danube Bike Path, admiring vistas of storybook villages and castles, lush vineyards, and carpeted hills unfurling along the river banks. Pause to explore medieval cities and the spectacular Melk Abbey, and enjoy a private wine tasting. And at the end of the day, return to a deluxe Emerald Waterways river ship, where attentive service, fine dining, and a welcoming ambiance invite you to relax after an invigorating day. There’s no better or more convenient way to experience the heart of Europe! Cultural Highlights Unpack once, then bike and boat along the Danube in four countries and three cultural 1 / 11 VBT Itinerary by VBT www.vbt.com capitals—all on one trip Follow the car-free and scenic Danube and EuroVelo 6 bike paths in this bicycle-friendly region Enjoy an exclusive Viennese concert with the music of Strauss and Mozart Choose to be as active or relaxed as you wish from our menu of cycling routes and walking tours What to Expect On Shore: This tour offers easy riverside terrain, with a few climbs to reach riverside towns. Riding is primarily on bike paths of both pavement and packed gravel, with some road riding through both urban and rural areas. -
Menschen Bewegen. Zukunft Gestalten
· MARKT SCHIERLING: MENSCHEN BEWEGEN. ZUM JAHRESAUSKLANG ZUKUNFT GESTALTEN. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Es ist in jedem Jahr erstaunlich absehbaren Folgen unseres Han- „Menschen bewegen – Zukunft im Jahr 2016 hat der Markt Schierling erneut wichtige Weichen- und erfreulich zugleich, wie sich delns oder Nichthandelns be- gestalten“ wird im Markt Schier- stellungen für die Zukunft vorgenommen. Ein neuer Kindergarten die Bürgerschaft in allen Orten anspruchen. Sie liegen auf der ling seit Jahrzehnten in beson- mit Kinderkrippe und ein neues Gemeinschaftshaus für Pinkofen des Marktes Schierling anspre- Hand. Und trotzdem werden sie derer Weise gepfl e gt. Es handelt wurden geplant, sowie für ein neues Rathaus der Architektenwett- chen und informieren lässt und noch zu sehr ignoriert. Der Markt sich dabei um mehr als Parolen bewerb vorbereitet. Der Hochwasserschutz am Allersdorfer Bach wie sie insgesamt am Geschehen Schierling unternimmt seit Jah- zu verbreiten und Phrasen zu dre- ist zum Teil bereits verbessert worden und weitere Schritte sind in in der Gemeinde interessiert ist. ren erhebliche Anstrengungen, schen. Es handelt sich um den Vorbereitung. Wir können sicher sein, dass sich der Markt Schier- Seit Jahren werden die Bürger- um auf diesem Gebiet seiner Ver- verantwortungsvollen Umgang ling auch in den nächsten Jahren positiv weiterentwickeln wird, versammlungen von insgesamt antwortung gerecht zu werden. mit den Feldern der Politik, mit denn die Steuereinnahmen steigen wieder an. jeweils etwa 500 Menschen be- Und er unternimmt alles, um auch den Interessen der Bürgerschaft sucht. Ein wahrhaft beeindru- die Bürgerinnen und Bürger zum und mit der Bereitschaft zum res- Dass uns allerdings Katastrophen zu jeder Zeit überraschen kön- ckender Beweis dafür, dass sich Handeln – nach ihren Möglich- pektvollen Dialog. -
Juni 2021.Pdf
MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SÜNCHING Jahrgang 25 Juni 2021 Nr. 99 Vorsicht vor falschen Daten auf den Gemeindehomepages Einige Gemeinden im Landkreis – wie auch die Mitgliedsgemeinden der VG Sünching – betreiben ihre Homepages über das Landratsamt Regensburg. Leider erscheinen bei Google-Suchanfragen oft falsche Daten. Die Seiten einzelner Gemeinden werden miteinander vermischt, was vor allem bei den Öffnungszeiten sehr ärgerlich ist. Laut Mitteilung des Google-Konzerns an das Landratsamt kann dieser Fehler nicht behoben werden. Um die korrekten Auskünfte zu erhalten bitten wir Sie, die jeweiligen Gemeindehomepages direkt über die Adressleiste aufzurufen – vielen Dank! www.gemeinde-aufhausen.de www.gemeinde-moetzing.de www.gemeinde-riekofen.de www.suenching.de Die Dienststelle der Verwaltungsgemeinschaft Sünching bleibt auch weiterhin für den allgemeinen Parteiverkehr geschlossen. Für wichtige Angelegenheiten muss vorab mit den jeweiligen Sachbearbeitern ein Termin vereinbart werden (telefonisch oder per E-Mail). Die Durchwahlen unserer Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter finden Sie auf unserer Homepage bzw. in unserer aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblattes. Es besteht weiterhin die Pflicht Schutzmasken im Verwaltungsgebäude zu tragen. VG Sünching Johann Schiller Gemeinschaftsvorsitzender 1 Team der Verwaltungsgemeinschaft Sünching Geschäftsleitung Hr. Schmalhofer [email protected] 9380-11 Melde-, Pass-, Gewerbe-, Fundamt Hr. Steininger [email protected] 9380-10 Bürgerbüro Fr. Lück [email protected] 9380-21 Bürgerbüro Standesamt, Sozialamt, Rentenangelegenheiten Fr. Montazeri [email protected] 9380-13 Bürgerbüro Fr. Nicklas [email protected] 9380-13 Bürgerbüro Vorzimmer Geschäftsleitung Fr. Schmidbauer [email protected] 9380-12 Zimmer 2 Fr. Eßberger [email protected] 9380-12 Zimmer 2 Bauamt Hr. Stern [email protected] 9380-14 Zimmer 3 Hr. -
Jahresbericht - Staatlich Anerkannt - Schuljahr 2018 / 2019 Dr.-Johann-Maier-Str
Privat-Gymnasium PINDL Jahresbericht - staatlich anerkannt - Schuljahr 2018 / 2019 Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg Telefon 0941 29 75 7 - 0 eMail [email protected] Web www.gymnasium-pindl.de Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg Telefon 0941 29 75 7 - 40 eMail [email protected] Web www.fos-pindl.de Jahresbericht 2018/19 • Privat-Gymnasium — Private Fachoberschule Pindl Jahresbericht Die 10 Grundregeln unseres Schullebens Schulträger: Private Schulen PINDL GmbH - gemeinnützig - Geschäftsführer Markus Pindl, Dipl.-Kfm. Geschäftsführer Detlef Ammon Wir respektieren einander 1. uneingeschränkt Anschrift: Privat-Gymnasium Pindl Wir lehnen unfreundlichen und unhöfl ichen Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg 2. Umgang ab Telefon: 0941/2 97 57 - 0 Telefax: 0941/2 97 57 33 Wir sind rücksichtsvoll e-mail: [email protected] 3. und ehrlich Wir verhalten uns gerecht Schulaufsicht: Staatliche Schulaufsicht 4. und fair Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2 Wir lösen Konfl iktsituationen sachlich 80333 München 5. und konstruktiv Der Ministerialbeauftragte für Wir sind gegen Diskriminierung, Mobbing, die Gymnasien in der Oberpfalz 6. Ausgrenzung und Gewalt jeder Art Ltd. Oberstudiendirektor Franz X. Huber Weinweg 4 93049 Regensburg Wir sind bereit zu Leistung und Telefon: 0941/507-1092 7. Disziplin Wir übernehmen Verantwortung, sind zuverlässig Herausgeber: Direktorat des Privat-Gymnasiums PINDL 8. und hilfsbereit Schulleitung: OStD i.P. Bernd Ackermann Wir zeigen Redaktion: Dr. Dagmar Stark, Werner Schottenloher, StR i.P. 9. Zivilcourage Simone Riederer, Martin Hofschuster, OStR Wir halten uns an getroffene Druck: HM-Druck, P. Marquardt, Regensburg 10. Vereinbarungen PRIVATE SCHULEN PINDL GmbH -gemeinnützig- 93049 REGENSBURG, DR.-JOHANN-MAIER-STR. -
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen Und Kandidaten Für Die Wahl Des Kreistages Regensburg Am 15
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kreistages Regensburg am 15. März 2020 Landratskandidat ist Rainer Mißlbeck aus Wenzenbach (Der CSU-OV Schierling hat die Schierlinger Kandidatinnen und Kandidaten hervorgehoben.) Nr. Name Gemeinde 1 Mißlbeck Rainer Wenzenbach 2 Stierstorfer Sylvia, MdL Pfatter 3 Aumer Peter, MdB Regenstauf 4 Kerscher Elisabeth Wiesent 5 Kiendl Christian Schierling 6 Baumer Daniela Dr. Deuerling 7 Hoheisel Florian Nittendorf 8 Blümel Rita Schierling 9 Gabler Thomas Hemau 10 Willamowski Bettina Pielenhofen 11 Thiel Johann Barbing 12 Ramin Philipp Dr. Neutraubling 13 Beer Matthias Beratzhausen 14 Rösch Petra Wenzenbach 15 Grossmann Patrick Sinzing 16 Altmann Helmut Lappersdorf 17 Lang Alfons Obertraubling 18 Weigert Wolfgang Donaustauf 19 Sattler Gerda Lappersdorf 20 Fischer Werner Bernhardswald 21 Brey Ulrich Kallmünz 22 Gruber Wolfgang Köfering 23 Cencic Michael Hagelstadt 24 Bucher Florian Zeitlarn 25 Schindler Josef Regenstauf 26 Adler Stefan Tegernheim 27 Schütz Josef Wörth 28 Meierhofer Elisabeth Regenstauf 29 Steinhofer Jürgen Pentling 30 Limmer Richard Schierling 31 Kolb Max Laaber 32 Tischhöfer Herbert Hemau 33 Bawidamann Gerhard Dr. Nittendorf 34 Dechant Fritz Regenstauf 35 Schmid Anton Aufhausen 36 Wilfling Georg Neutraubling 37 Paul Christine Obertraubling 38 Koch Jürgen Pfatter 39 Schmid Hans Laaber 40 Kaulich Manuela Lappersdorf 41 Bink Ludwig Pettendorf 42 Eichenseher Thomas Duggendorf 43 Luge Birgit Hemau 44 Schlegel Erik Dr. Zeitlarn 45 Maltry Markus Sünching 46 Lassleben Bettina Beratzhausen 47 Zehentbauer Martina Laaber 48 Ipfelkofer Matthias Nittendorf 49 Pielmeier Bernhard Wenzenbach 50 Strauß Joachim Lappersdorf 51 Ettl Simon Obertraubling 52 Listl Harald Pfakofen 53 Kunz Martina Wörth 54 Fuchs Tobias Altenthann 55 Auburger Claudia Bernhardswald 56 Wild Christian Thalmassing 57 Ehl Teresa Sinzing 58 Fritsche Daniel Alteglofsheim 59 Scheuerer Julia Brunn 60 Dollinger Erich Lappersdorf 61 Rieger Katharina Nittendorf 62 Zelzner Wolfgang Regenstauf 63 Feigl Maria Schierling 64 Schwarz Patrick Dr. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx
Gewerbesteuerhebesätze in den Gemeinden des IHK-Bezirks Gewerbesteuerhebesatz 2021 230 280 290 300 305 310 315 320 325 330 335 337 340 345 350 360 370 375 380 390 395 400 420 425 Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim(c) Abteilung Standort, Karte mit QGIS erstellt Stand 08/2021 Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2021 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 450 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim R 320 320 380 Altendorf SAD 400 380 350 Altenstadt NEW 320 320 300 Altenthann R 360 360 360 Amberg Kfr. 250 340 380 Ammerthal AS 350 350 330 Arnschwang CHA 330 330 330 Arrach CHA 310 310 320 Attenhofen KEH 350 350 350 Auerbach AS 350 350 380 Aufhausen R 310 310 380 Bach R 310 310 310 Bad Abbach KEH 430 430 390 Bad Kötzting CHA 370 390 360 Bad Neualbenreuth TIR 370 370 350 Bärnau TIR 320 320 330 Barbing R 280 280 330 Bechtsrieth NEW 350 350 350 Beratzhausen R 350 380 350 Berching NM 300 300 300 Berg NM 300 300 300 Berngau NM 330 330 330 Bernhardswald R 350 350 380 Biburg KEH 350 350 400 Birgland AS 350 350 380 1 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Blaibach CHA 370 350 330 Bodenwöhr SAD 300 300 350 Brand TIR 370 360 340 Breitenbrunn NM 330 330 330 Brennberg R 350 350 330 Bruck SAD 285 285 335 Brunn R 320 320 320 Burglengenfeld SAD 385 380 380 Cham CHA 350 350 350 Chamerau CHA 310 310 320 Deining NM 300 300 300 Deuerling R 280 280 300 Dieterskirchen SAD 350 350 350 Dietfurt NM 325 325 325 Donaustauf R 320 320 320 Duggendorf R 310 310 310 Ebermannsdorf AS 300 300 350 Ebnath TIR 365 350 350 Edelsfeld AS 330 330 330 Elsendorf KEH 480 380 340 Ensdorf AS 300 300 320 Erbendorf TIR 350 350 330 Eschenbach NEW 350 300 350 Eschlkam CHA 300 280 300 Eslarn NEW 330 330 330 Essing KEH 550 550 380 Etzelwang AS 350 350 310 Etzenricht NEW 300 300 330 2 Kommune Lkr.