·

MARKT SCHIERLING: MENSCHEN BEWEGEN. ZUM JAHRESAUSKLANG

ZUKUNFT GESTALTEN. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Es ist in jedem Jahr erstaunlich absehbaren Folgen unseres Han- „Menschen bewegen – Zukunft im Jahr 2016 hat der Markt Schierling erneut wichtige Weichen- und erfreulich zugleich, wie sich delns oder Nichthandelns be- gestalten“ wird im Markt Schier- stellungen für die Zukunft vorgenommen. Ein neuer Kindergarten die Bürgerschaft in allen Orten anspruchen. Sie liegen auf der ling seit Jahrzehnten in beson- mit Kinderkrippe und ein neues Gemeinschaftshaus für Pinkofen des Marktes Schierling anspre- Hand. Und trotzdem werden sie derer Weise gepfl e gt. Es handelt wurden geplant, sowie für ein neues Rathaus der Architektenwett- chen und informieren lässt und noch zu sehr ignoriert. Der Markt sich dabei um mehr als Parolen bewerb vorbereitet. Der Hochwasserschutz am Allersdorfer Bach wie sie insgesamt am Geschehen Schierling unternimmt seit Jah- zu verbreiten und Phrasen zu dre- ist zum Teil bereits verbessert worden und weitere Schritte sind in in der Gemeinde interessiert ist. ren erhebliche Anstrengungen, schen. Es handelt sich um den Vorbereitung. Wir können sicher sein, dass sich der Markt Schier- Seit Jahren werden die Bürger- um auf diesem Gebiet seiner Ver- verantwortungsvollen Umgang ling auch in den nächsten Jahren positiv weiterentwickeln wird, versammlungen von insgesamt antwortung gerecht zu werden. mit den Feldern der Politik, mit denn die Steuereinnahmen steigen wieder an. jeweils etwa 500 Menschen be- Und er unternimmt alles, um auch den Interessen der Bürgerschaft sucht. Ein wahrhaft beeindru- die Bürgerinnen und Bürger zum und mit der Bereitschaft zum res- Dass uns allerdings Katastrophen zu jeder Zeit überraschen kön- ckender Beweis dafür, dass sich Handeln – nach ihren Möglich- pektvollen Dialog. Es handelt sich nen, das haben unsere südlichen Gemeindeteile Ende Mai erlebt. Menschen bewegen lassen – keiten - zu bewegen. Im Sinne um die Balance zwischen den Ein verheerendes Unwetter ging nieder, das bis zu 140 Liter Regen ganz im Sinne der Gestaltung der der nachhaltigen Gestaltung der eigenen Interessen und den An- auf den Quadratmeter mit sich brachte. Grundstückseigentümer Zukunft. Zukunft. sprüchen der Gesellschaft. mussten Schäden in Höhe von etwa einer halben Million verkraf- ten. Gottseidank ist der Freistaat Bayern mit großzügigen Hilfen Von dem in diesem Jahr verstor- Auch Papst Franziskus weist auf Der Markt Schierling hat inner- eingesprungen. benen Bundeskanzler Helmut diese Verantwortung hin. „Die halb der letzten gut fünf Jahre Schmidt stammt der Satz „Die politische Größe zeigt sich, wenn über 500 neue Mitbürgerinnen Gerade diese Tage der Katastrophe haben gezeigt, wie wichtig der Notwendigkeit zu entscheiden man in schwierigen Momenten und Mitbürger hinzugewonnen. Zusammenhalt unter der Bevölkerung ist. Wir haben erlebt, wie reicht weiter als die Möglichkeit nach bedeutenden Grundsätzen Jetzt gilt es, die „harten“ Fak- sich Nachbarn und auch Nachbarorte gegenseitig beigestanden zu erkennen.“ Er beschreibt damit handelt und dabei an das lang- ten - wie die ausgezeichnete sind. Das verdient größten Respekt und Anerkennung. Und das ist die Herausforderungen der Politik fristige Gemeinwohl denkt.“, Verkehrsanbindung und die gu- das eigentlich Wichtige, was eine kommunale Gesellschaft aus- und der handelnden Personen. Es schreibt er in seiner Enzyklika ten Einkaufsmöglichkeiten so- macht, dass wir aufeinander schauen und zueinander stehen. gehört oftmals eine Portion Mut „Laudato si´“. Das gilt für einzel- wie die vielen neuen Arbeits- zu einer Entscheidung, denn nicht ne Politikerinnen und Politiker, es plätze – zusammenzufügen mit Ich danke allen, die sich während des zu Ende gehenden Jahres immer liegen alle Fakten gesi- gilt aber auch für Gesellschaften den „weichen“ Faktoren, die ein auf irgendeine Weise um den Frieden, die Zufriedenheit und das chert vor, nicht immer gibt es die und Gemeinschaften, es gilt für Zusammenwachsen zwischen Wohlergehen in unserer Gemeinde verdient gemacht haben. Ich einhundertprozentige Sicherheit Städte und Gemeinden. Es gilt für Angestammtem und Neuem för- danke den vielen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ich wün- für die Richtigkeit einer Entschei- uns alle. dern: Mit den vielen Angeboten sche der gesamten Bürgerschaft ein beschauliches Weihnachts- dung. Aber es muss entschieden verschiedener Lebenshilfen, der fest sowie alles Gute für das neue Jahr 2017. werden. Und die Bürgerinnen und Ein solches Handeln setzt Mut, Bildung und des sozialen Aus- Bürger haben das Recht, darüber eine solide Basis der Werte-Bil- gleichs. Ganz im Sinne von „Men- umfassend informiert zu werden. dung sowie eine Beweglichkeit schen bewegen. Zukunft gestal- Mit besten Grüßen im Denken voraus. Ein solches ten.“ Ihr Freilich folgt nicht jede Entschei- Handeln setzt auf einer Vertrau- dung notwendigerweise der Ver- ensbasis auf, die zwischen den nunft. Das zeigt der Klimaschutz. gewählten politisch Verantwort- Für den Kampf gegen die Erder- lichen und der Bürgerschaft ent- wärmung kann niemand ernst- standen ist bzw. besteht. Christian Kiendl haft fehlende Kenntnis über die Erster Bürgermeister ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Bundesweites Beispiel 4.500 Euro gespendet Der Markt Schierling verfolgt konsequent die Nutzungsmischung im Ortskern

SCHIERLING. Der Markt Schier- sich durch Konsequenz, Konti- ling ist Teil einer bundesweiten nuität, vorausschauendes Agie- Studie zum Thema „Nutzungs- ren und Durchhaltevermögen in mischung und die Bewältigung Kombination mit der Anwendung von Nutzungskonfl ikten in Innen- formaler Rechtsinstrumente (Ver- städten, Stadt- und Ortsteilzent- änderungssperre) aus. Die hohe ren – Chancen und Hemmnisse“. kommunikative Kompetenz der Auftraggeber sind das Bun- Gemeindeverwaltung trägt maß- desinstitut für Bau-, Stadt- und geblich zur erfolgreichen und von Raumforschung (BBSR) und das der Bürgerschaft akzeptierten Bundesministerium für Umwelt, Umsetzung der Einzelvorhaben SCHIERLING. Der Erfolg der geht es immer auch teilweise um Naturschutz, Bau und Reaktorsi- zur Anreicherung der Nutzungs- Rockbühne Schierling e.V. beim einen Beitrag zur Linderung der cherheit (BMUB). 17 Städte und vielfalt bei.“, steht im Bericht. „Labertalfestival“ ist auch ein Not in der Welt. Über insgesamt Gemeinden aller Größenordnun- Erfolg für gemeinnützige Einrich- 4500 Euro durften sich die Indio- gen wurden untersucht, darun- Ergebnisse diskutiert tungen. Denn einer langen Tradi- Hilfe Ecuador, der Schulförder- ter Schierling als ein Beispiel für Die vorläufi gen Ergebnisse der tion entsprechend spendete der verein, die Leukämiehilfe Ostbay- eine kleinere Gemeinde. Studie wurden in Siegen in Markt Schierling die satzungs- ern, Neema Crafts Tansania und Westfalen von Vertretern des gemäße Benutzungsgebühr für die Tierhilfe Kelheim-Abensberg Attraktive Innenstädte, lebens- Bundesministeriums für Umwelt, das Freizeitzentrum an soziale und Umgebung freuen, die Bür- werte Stadtteilzentren und Orts- Naturschutz, Bau und Reaktor- Einrichtungen und Institutionen. germeister Christian Kiendl und kerne haben eine herausragende sicherheit (BMUB), des Bun- Und in Absprache mit den Ver- Daniel Hermannskirchner über- Bedeutung für die Zukunft der desinstituts für Bau-, Stadt- und antwortlichen der Rockbühne gaben. Städte. Funktionsvielfalt ist dabei Raumforschung (BBSR), dem ein wesentlicher Attraktivitäts- Büro Plan und Praxis in Koopera- faktor für urbane Innenstädte tion mit Prof. Dr. Uwe Altrock von und lebendige Zentren. Zudem der Universität Kassel diskutiert. ist die Schaffung einer stadtver- Vertreter des Marktes Schierling Weihnachtstrucker träglichen Nutzungsmischung in war Fritz Wallner. den Zentren von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Innen- entwicklung. Der Markt Schierling ist Teil einer Studie, an der bundesweit 17 Kommunen beteiligt sind Konsequente Zielverfolgung „In Schierling wird konsequent Gestaltungs- und bemerkenswert und bringt den das Ziel verfolgt, das Ortszent- Steuerungswille ausgeprägten Gestaltungs- und rum als vielfältigen und beleb- Das Ziel der Nutzungsanreiche- Steuerungswillen der Gemeinde ten Kommunikations-,Treff- und rung wird aber kontinuierlich zum Ausdruck.“, heißt es weiter. Versorgungsort mit überörtlicher schon seit über zehn Jahren Ausstrahlungskraft weiter zu schrittweise umgesetzt: Bislang Kompetente entwickeln. Hierfür werden Nut- sind dabei 40 neue Wohnungen, Gemeindeverwaltung zungen angereichert (Einkaufs- ein Lebensmittelgeschäft, eine Es sei gelungen, den Zentrums- möglichkeiten, Wohnprojekte, Gemeindebücherei, ein Alten- entwicklungsprozess und die medizinische und öffentliche Ein- und Pfl egeheim, ein Standort damit angestrebte Nutzungsan- richtungen, Veranstaltungsort). für betreutes Wohnen, mehrere reicherung in der Bürgerschaft SCHIERLING. Sechs Pakete mit Kindern in Rumänien und Albani- Grundlage sind integrierte Kon- Facharzt-Praxen, eine Tages- als gemeinschaftlich getragenes wertvollen Lebensmitteln und en ein besonderes Weihnachts- zepte und ein Architekturwettbe- pfl ege, ein Sanitätshaus und ein Ziel der örtlichen Akteure und in Geschenken übergaben die geschenk zu ermöglichen, sei die werb, der sich mit der Neugestal- Kulturzentrum entstanden oder der Öffentlichkeit zu verankern. Kinder der Sonnen-, Schwam- wichtigste Idee der Aktion. Der tung, Erweiterung und Nutzung derzeit im Bau. Die Entwicklungs- Hierfür werde eine intensive Öf- merl- und Blumengruppen des Grund des Helfens sei die Not- des Zentrums befasste. Eine dynamik in der Region unterstützt fentlichkeitsarbeit betrieben und Kindergartens St. Michael an wendigkeit zum gegenseitigen Voraussetzung für die Aufwer- den Prozess. Für die Anreiche- das kooperative Handeln unter- Rosa und Adolf Roßmeier von Beistand, so Schwester Rosina. tung war nicht zuletzt die Heraus- rung von Nutzungen werden Flä- schiedlicher Akteure durch eine der Kolpingsfamilie für die Ak- Und die Kinder bekräftigten dies nahme des Durchgangsverkehrs chenpotenziale aktiviert. Hierfür Lenkungsrunde, umfassende tion „Weihnachtstrucker“. Die mit dem Schlusslied „Die Liebe durch den Bau der Umgehungs- wurde ein Kommunalunterneh- Beteiligung und intensive Kom- Geschenke wurden wie ein trägt das ganze Land!“. straße.“, steht im Entwurf des men gegründet. Dies ist für eine munikation unterstützt. „ Der Weihnachtspaket-Zug in die Aula Untersuchungsberichts. Gemeinde der Größe Schierlings Entwicklungsprozess zeichnet des Kindergartens gerollt. Armen

Bares für Tausch Kompetent, freundlich, engagiert SCHIERLING. Der Markt Schier- ling hat eine Heizkesseltausch- Das Führungsteam im Rathaus ist deutlich jünger und weiblicher geworden Prämie in Höhe von 400 Euro für Eigenheimbesitzer ausgelobt, die ihre Heizung von einem fossilen diese Arbeit dient nicht nur einem Volles Vertrauen Brennstoff Öl oder Gas auf rege- Unternehmen, sondern der Bür- Bürgermeister Christian Kiendl nerative Brennstoffe, zum Bei- gerschaft. Der Spagat zwischen ist sehr froh über die Neubeset- spiel Holz umstellen. Die Prämie Kundenorientierung und Freund- zungen, die durchwegs sein Ver- kann rückwirkend auch für alle lichkeit einerseits, sowie eines trauen genießen. Weitere Um- bereits im Jahr 2016 abgeschlos- verbindlichen und rechtlich- brüche gab es in der Steuer- und senen Maßnahmen beantragt konsequenten Handelns auch in Gebührenveranlagung, wo Bet- werden. Antragsformulare und kniffl igen Situationen anderer- tina Diermeier und Marion Blabl Auskunft dazu gibt es bei Klima- seits, ist manchmal nicht ganz zum Team gestoßen sind und schutzmanager Franz Hien im einfach. Allen Menschen Recht damit auch dort den Umbruch Rathaus, Tel. 930225. getan, ist eine Kunst die niemand eingeleitet haben. kann, sagt dazu der Volksmund. Das gesamte Rathausteam ist auf die Zuarbeit zum Marktge- meinderat – als Vertretung der Neue Bürgerschaft – und auf kompe- Fach-Zahnärztin Mit Bürgermeister Christian Kiendl (links) bilden jetzt Irene Berger, Nina Kellner, … und Susanne Kellner das Füh- tente Dienstleistungen für die Manuel Kammermeier … rungsteam im Rathaus Bürgerschaft ausgerichtet. Bür- SCHIERLING. Die ärztliche und germeister Kiendl und der Markt- zahnärztliche Versorgung wird SCHIERLING. Im Schierlinger – Struktur ergeben. Zusammen Führungsmannschaft. Mit Kom- gemeinderat legen deshalb bei in Schierling seit Jahren immer Rathaus hat es innerhalb weni- mit Bürgermeister Christian Ki- petenz und Elan gehen sie ans der Auswahl von neuen Mitarbei- weiter ausgebaut. Im neuen Ge- ger Monate einen beachtlichen endl bilden jetzt Geschäftsleiter Werk. terinnen und Mitarbeitern Wert schäfts- und Bürgerhaus mitten personellen Wandel gegeben. Manuel Kammermeier, Bauamts- auf eine fundierte Ausbildung, im Ortskern hat Dr. med. dent. Weil Schlüsselakteure aus Al- leiterin Nina Kellner, Kämmerin Wer in einer Gemeindeverwal- fachliche Stärke, Kundenorien- Anna Schütz als Fachzahnärztin tersgründen ausgeschieden sind, Irene Berger und die Bürgerbü- tung arbeitet, der oder die hat tierung und Freundlichkeit sowie für Oralchirurgie eine ganz neue hat sich eine neue – verjüngte roleiterin Susanne Kellner die nicht einfach einen „Job“. Denn hohes persönliches Engagement. www.schierling.de Zahnarztpraxis eröffnet.

2 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO „Halte inne für den Frieden“ Beim Neujahrsempfang wurde „Partnern der Integration“ die Referenz erwiesen – Friedenslichter bei Friedenstaube

- An der Friedenstaube entzündeten viele Teilnehmer ein Friedenslicht rer Weise als „Partner der Integration“ erweisen. Auf unserem Foto von rechts: MdL Silvia Stierstorfer, Bürgermeister Christian Kiendl, MdL Margit Wild, MdL Martin Neumeyer, Annette Straßer, stellvertretender Landrat Willibald Hogger, Claudia Buchner, Sepp Hoffmann, Susanne Metko, Uwe Biedermann, Gudrun Honke, Dr. Josef Kindler, Christiane Holmer-Holtz, Richard Rohrer, Sepp Gascher und MdB Graf Lerchenfeld

SCHIERLING. Beim Neujahrs- mit ihrer eigenen oft schweren uns selbst unserer Werte und so Kiendl. Für all das sagte er ein empfang 2016 des Marktes Geschichte - sei dabei der Aus- Grundsätze klar werden, uns am herzliches Dankeschön! Schierling im Saal des „topfour“ gangspunkt. langfristigen Gemeinwohl orien- stellte Bürgermeister Christian tieren und aktiv handeln. „Keine einfachen Themen“ Kiendl die „Partner der Integrati- Hilfe anbieten - nicht aufdrängen Der Integrationsbeauftragte der on“ in den Mittelpunkt. Also die- „Die Herausforderungen dieser Langer Prozess Bayerischen Staatsregierung, jenigen Menschen vor Ort, „die Tage sind für uns, den Ankom- Dass Integration ein langer Pro- MdL Martin Neumeyer, sprach das große Thema unserer Tage, menden unsere Hilfe anzubieten, zess sei, das haben unsere El- über „Flucht und Asyl – Ursa- die Flüchtlingswelle, in besonde- sie unterzubringen und zugleich tern und Großeltern schon vor chen, Verteilung, Herausforde- rer Weise in unserer Gemeinde aber zu selektieren, wer schluss- rund 70 Jahren erlebt, sagte der rungen für Bayern“. Asylsuche gestalten und begleiten.“ Es ging endlich zum dauernden Aufent- Bürgermeister. In Schierling sei- und Integration seien keine einfa- aber auch um Menschen, die halt bei uns berechtigt ist. Zu- en damals rund 500 Neubürger chen Themen für die es einfache sich bereits in der Vergangenheit sammenfassend geht es darum, angekommen. In schwerer Zeit Lösungen gebe. „Ich bin begeis- für die Integration von Neubür- Schritt für Schritt zum Gelingen und mit nichts als dem, was sie tert, wenn ich einen Helferkreis Das Thema „Frieden“ beherrschte auch die Präsentationswand im „topfour“, die gern – aus allen Teilen der Welt der Integration beizutragen. Die- tragen konnten. „Sowohl die wie in Schierling sehe, der sich jetzt im Rathaus-Foyer steht – engagiert haben. se Integration ist, wie der ehema- Bevölkerung von Schierling wie einbringt. Es funktioniert nicht, lige Bundesverfassungsrichter auch die damals politisch Verant- wenn sie sich nicht einbringen, Bürgermeister Christian Kiendl Udo di Fabio schreibt, eine funda- wortlichen haben sich vorbildlich wer soll’s denn machen – der Licht für den Frieden begrüßte rund 100 Gäste und mentale Herausforderung für uns verhalten“, stellte Bürgermeister Staat? Der Staat sind doch wir!“, dazu den fast vollzählig versam- alle, und sie wird eine Generation Kiendl fest. so Neumeyer. Er forderte einen „Die Frucht der Gerechtigkeit ist Frieden“, war auf der Präsentations- melten Marktgemeinderat. Die oder länger brauchen“, so Kiendl. offenen und ehrlichen Umgang wand zu lesen. Nicht zuletzt deshalb war für den Neujahrsempfang als Gemeinden haben nach seinen Unterstützung als Teil der Würde mit diesem Thema. Unterthema „Halte inne für den Frieden“ gewählt worden. Neben dem Worten beim Flüchtlingsthema Orientierung an Werten Verständnis für die Situation, Rednerpult war eine Friedenstaube installiert worden, die mit Lichtern nicht die großen politischen Li- Integration sei ein beidseitiger Unterstützung im Umgang mit un- Zuverlässige Zusammenarbeit eingerahmt war. „Zögern sie nicht, jetzt gleich anschließend bei unse- nien zu setzen. „Unsere Aufgabe Prozess. Er fordere von den hier serer Lebensweise und unseren Stellvertretender Landrat Willi- rer Friedenstaube ein Licht anzuzünden“, sagte Bürgermeister Kiendl. besteht darin, den ankommenden lebenden Menschen gelebte Behörden, Bildung - insbesonde- bald Hogger brachte die Grüße Viele folgten seiner Bitte. Menschen in Würde zu begeg- Humanität und er fordere von re mit Sprachkursen –, Ausstat- von Landrätin Tanja Schweiger nen. Die Würde ist das oberste den Ankommenden eine klare tung mit Kleidung und dem Bedarf und dankte allen Bürgerinnen Ehrungen Ziel unserer Verfassung und die Orientierung an unseren Werten, des täglichen Lebens, das sei die und Bürgern, die sich in Schier- Würde der Menschen steht auch vor allem am Grundgesetz und Stärke der vielen in Schierling ling für die Unterstützung der Mit einem Glaspokal und Blumen wurden Claudia Buchner, die Spre- bei unserem christlich-abend- seinen fundamentalen Regelun- tätigen Ehrenamtlichen. „Wir Flüchtlinge einbringen und dem cherin des Asylbewerber-Unterstützerkreises, Annette Straßer, die ländischen Menschenbild ganz gen. Weil der Prozess der Globa- werden niemandem etwas auf- Markt Schierling für die stets zu- Leiterin des Familienstützpunktes, der evangelische Kirchenvorstand, oben“, sagte er. Die jeweils per- lisierung auch unser Land immer drängen, doch wir verstehen un- verlässige Zusammenarbeit mit die Placidus-Heinrich-Schulen, der Schulförderverein und der TV sönliche Situation der Menschen wieder grundlegend verändern sere Unterstützung als einen Teil dem Landkreis . Schierling geehrt. aus anderen Teilen der Welt – werde, sei es wichtig, dass wir dieses würdevollen Umgangs“,

Via Nova Pilgerweg

SCHIERLING. Während des gan- zen Jahres waren Pilger auf dem VIA NOVA Pilgerweg unterwegs, hielten entweder in Schierling Rast oder starteten vom Zentrum aus in Richtung Kelheim. Sofern es möglich war hat Bürgermeis- ter Christian Kiendl den Gästen selbst den Pilgerstempel auf ihre Karten gedrückt. Gerühmt wurde die schöne Landschaft im Tal der Großen Laber.

3 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Fritz Wallner verabschiedet Phantasie statt Langeweile

hat als seine Pflicht, der mit Leib und Seele für den Markt Schier- ling und seine Bürgerschaft gear- beitet hat und der mit dem großen Vertrauen der jeweils amtieren- den Bürgermeister immer verant- wortungsbewusst umgegangen ist“, so Christian Kiendl.

Politiker-Analytiker Aus den zahlreichen Episoden von Otto Gascher, der neben Ki- endl der weitere Bürgermeister in Wallners Amtszeit als Ver- waltungsleiter war, wurde deut- lich, wie der Politiker Gascher mit seinen vielen Kontakten und der analytische Wallner über SCHIERLING. Die Mittelschulleh- sie sich den Fragen der knapp 300 Jahrzehnte harmonierten. Der rerin sowie Kinder-, Jugend- und Schülerinnen und Schülern der impulsive Gascher und der be- Sachbuchautorin Heidemarie ersten bis achten Klassen. Die stimmende Wallner hätten eine Brosche aus Friedberg bei Augs- Leseförderung liegt ihr sehr am Zusammenarbeit mit offenem burg hat annähernd 70 Bücher Herzen,deshalb fand sie durch- Visier gepflegt, so Gascher. Wall- geschrieben. Für Kinder, Jugend- aus anerkennende Worte für die Oberamtsrat Fritz Wallner schied als geschäftsleitender Beamter aus und bekam zum ners Tätigkeit im Rathaus war liche, Erwachsene, kleine, große, Schwerpunktbildung Leseförde- Abschied ein Werk des Künstlers Prof. Erich Gohl “für mich und die Gemeinde ein dicke, dünne, ernsthafte und ver- rung an der Schierlinger Schule Glücksfall”, beteuerte Gascher, gnüglich-hintergründige flapsige sowie die Kooperation mit der der 24 Jahre lang 1. Bürgermeis- Werke. Sie ist eine der bedeuten- Gemeindebücherei. „Langeweile SCHIERLING. Ob im Pfarrgemein- dem weiteren Ehrenbürger, Pfar- chen. Du hast durch geschickte ter und sechs Jahre 2. Bürger- den Kinder- und Jugendbuchau- hat man nie, wenn man eins hat: derat, bei Kolping, im Christlichen rer Hans Bock, nahmen etwa 50 Einzelmaßnahmen dafür gesorgt, meister war. toren der Nation. Sie las an der Phantasie“, gab sie den Kindern Bildungswerk, im Marktrat oder Angehörige der Verwaltung, des dass jeder ein Teil des Ganzen Vor einem gemeinsamen Lied der Placidus-Heinrich-Grund- und mit auf den Weg. im Rathaus - weit über 40 Jahre Marktrats und Verwandte des werden konnte. Ob groß, ob klein, Markträte ergriff Fritz Wallner Mittelschule. Außerdem stellte lang hat Fritz Wallner Schierling scheidenden Geschäftsleiters ob alt, ob jung – jeder sollte am selbst das Wort. Er nannte als mitgestaltet. Und seit mehr als teil. besten seine Hände am ‚roten Triebfeder seines Handels für die 30 Jahren - seit 1985 - stand er Als Ideengeber und Motivator, Faden‘ haben. Ein roter Faden, Gemeinde “Heimatliebe”, beton- an der Spitze der Verwaltung des dem auch der Einstieg in den der zeigt, dass das soziale Ge- te aber gleichzeitig, dabei immer Ambiente genossen Rathauses. Wenige Tage vor Voll- Stadtmarketingprozess zu ver- bilde Markt Schierling auf alle über den Kirchturm hinausge- endung des 65. Lebensjahres ist danken sei, würdigte Bürger- kulturellen, wirtschaftlichen, so- schaut zu haben. Er sei stets ein er als geschäftsleitender Beam- meister Christian Kiendl die Ar- zialen und politischen Aktivitäten politischer Mensch gewesen. ter abgetreten. beit seines Verwaltungsleiters. und auf alle Charismen, Stärken Er habe beeinflussen und mitge- „Für dein Credo – eine aktive und Schwächen angewiesen ist. stalten wollen und er habe dabei Um dem “Glücksfall für die Ge- Gemeinde muss in Bewegung Deine Aktivitäten galten allen auch polarisiert, bekannte Wall- meinde”, so Ehrenbürger Otto sein – warst du dir auch nicht zu Feldern, du hast dich gegenüber ner rückblickend. Nie sei aber Gascher, zu danken, hatte die schade, durch gut durchdachte nichts und niemandem ver- seine Absicht gewesen, sich in Gemeinde ins alte Schulhaus ge- Polemik für Bewegung zu sorgen. schlossen. Der Markt Schierling den Vordergrund zu drängen. laden, dem ältesten erhaltenen Integration, nicht Ausgrenzung ist stolz einen Mitbürger in seinen (Text nach Michael Jaumann in MZ) Schulhaus Deutschlands. Neben ist ein Wallnerisches Markenzei- Reihen zu haben, der mehr getan

SCHIERLING. Viele Besucher rienbeginn auf eine literarische genossen bei den ersten literari- Weltreise. Reisen sei „Bildung, schen Abenden der Marktbüche- die unverhofft anspringt“, rezi- rei auf der neuen Dachterrasse tierte sie und bezweifelte, ob man die malerische Kulisse – bei lau- als Schierlinger in die Ferne müs- en Temperaturen – im Zentrum, se, angesichts dieser Dachter- hoch über den Dächern Schier- rasse. Die mysteriöse Reise sei ling. Büchereileiterin Christa der beste Grund zu leben, las sie, Blüml (links, sitzend in der ersten und außerdem liege der Gewinn Reihe) schwärmte von den neu- darin, „dass ich nun ein andrer en, bisher ungeahnten Möglich- bin.“ Sophia Schweiß gestaltete Stockschützenabteilung wurde 40! keiten ihrer Bildungseinrichtung. den Abend musikalisch mit und Karin Wildfeuer (stehend) vom die Büchereimitarbeiter hatten cker und Zupacker“ gleicherma- „Regensburger Literaturhaus“ ein kaltes Sommer-Büfett aufge- ßen, was sie nicht nur in ihrer entführte die Besucher zum Fe- baut. Sportart, sondern auch mit ihrer Sportanlage immer wieder unter Beweis stellen würden. Tausen- de ehrenamtliche und unentgelt- liche Arbeitsstunden wurden in Sommerfest im Rondell den 40 Jahren des Bestehens in die Anlage im Freizeitzentrum eingebracht um sie zu einer der schönsten im weiten Umkreis zu machen. TV-Vorsitzender Richard Roh- rer wünschte, dass es der Ab- teilung wieder gelingen möge, Jugendliche für diesen Sport zu begeistern. Sabine Käufl, Abtei- lungsleiterin des Patenvereins gratulierte mit der Hoffnung auf weiteres gutes Miteinander mit Zum 40. Gründungsfest ehrten die Stockschützen des TV Schierling ihre Gründungsmitglieder einer Freundschaftstafel. Lilo Sillner, Geschäftsführerin von SCHIERLING. Mit einem Fest- Abteilungsleiter Alfred Berr erin- nationalen Turnier entwickelt Labertaler, hatte als besonderes SCHIERLING. Beim Sommerfest ter Leitung von Lisa Hofmeister abend feierte die Stockschützen- nerte an die Meilensteine, begin- bei dem an zwei Tagen 34 Spit- Geschenk eine neue Sieges-Tro- des Schulfördervereins im Ron- und Petra Pfaffenhäuser, Chöre abteilung des TV Schierling den nend mit der Idee der Gründung zenmannschaften an den Start phäe für das Labertaler-Turnier dell der Grundschule vergnügten von Christa Schäfer, die Trommel- 40. Geburtstag. Die Abteilung ist im Januar 1976, über den ersten gehen. mitgebracht. Weitere Höhepunk- sich mehr als 300 Besucher und gruppe mit Joachim Nicke. Bis eine feste Größe im sportlichen Langbahn- und späteren Kurz- Bürgermeister Christian Ki- te waren die Ehrung von Grün- bestaunten, was ihre Kinder und spät in den Abend hinein spielte und gesellschaftlichen Leben bahnbau, Bau der Stockhütte, endl dankte allen Männern und dungsmitgliedern sowie die von Enkel insbesondere auf musi- die Eggmühler Band „On fire“ auf. des TV Schierling und der Markt- Verbesserungen der Bedingun- Frauen, die sich über 40 Jahre Michael Steinberger geschrie- schem Gebiet alles können. Vor- Für die kulinarischen Genüsse gemeinde. Sportliche Erfolge bis gen auf der Anlage bis hin zum hinweg mit großem ehrenamtli- benen Lieder „a Eisstockschütz“ sitzender Dr. Josef Kindler freute sorgten der Elternbeirat, die AH zur Bundesliga und zum Deutsch- Neubau der Bahnen im Jahre chem Einsatz für den Erfolg der und „wir sind die Eisstockschüt- sich über das große Engagement der Fußballer und viele freiwillige landpokal sind in der Chronik ver- 2008. Das Labertaler-Pokalturnier Abteilung eingesetzt haben. Die zen“. der Kinder und Jugendlichen. Zu Helfer - und ihr Geruch verriet die zeichnet. habe sich sogar zu einem inter- TV-Stockschützen seien „Anpa- hören waren Flötengruppen un- internationale Herkunft.

4 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Historisches Dorf Eggmühl Weitere E-Ladesäule 800 Darsteller haben Napoleons Schlacht gegen Österreich in Eggmühl im Jahr 1809 nachgestellt

troflitzer aufladen können. Bei der Markt Schierling hat an der P+R- Inbetriebnahme fuhren sowohl Anlage des Bahnhofs Eggmühl die Vertreter des Bayernwerks, eine Ladesäule für Elektroautos Martin Hanner, Richard Fritsch in Betrieb genommen. Es handelt und Daniel Pangerl, als auch Bür- sich dabei um die erste, die der germeister Christian Kiendl und Netzbetreiber Bayernwerk im Klimaschutzmanager Franz Hien Landkreis Regensburg installiert in E-Autos vor, die sie auch gleich hat. Jetzt ist nachhaltiges Han- andockten. Bürgermeister Kiendl deln optimiert, denn Nutzer der freute sich über diesen Ausbau Bahn könnten nun nebenbei – zur Förderung der Elektromobili- Pulverdampf lag über dem „historischen Dorf Eggmühl“ Mitorganisator Franz Spacek (links) war auch beim Fernsehen während des Parkens am Bahn- tät. Der Bahnhof sei prädestiniert gefragt hof Eggmühl – ihr umweltfreund- für eine Stromtankstelle und der liches Elektroauto aufladen, was Markt habe hier Nachholbedarf EGGMÜHL. Am 22. April 1809 zurück, verwandelte den Ort Strenge Sitten Gedenken eine runde Sache für das Klima gesehen. Der Klimaschutz werde stand es in Eggmühl Spitz auf in einen Schauplatz einer Ge- “Ich bin ein altgedienter Soldat. Die Veranstaltung stand auch sei, so Klimaschutzmanager groß geschrieben, weshalb wei- Knopf. Auf der einen Seite Kai- schichtsinszenierung, die exak- Als solcher darf ich das, alles an- wieder als Mahnung für den Frie- Dipl.-Ing. Franz Hien. Neben der tere dieser Säule folgen werden. ser Napoleon mit seinen fran- ter und detailfreudiger kaum sein dere läuft unter schlecht rasiert den. Zum Gedenken an die vielen Ladebox beim Rathaus Schier- Diese Ladesäule habe der Markt zösischen Truppen gemeinsam konnte. und wird geahndet.” Strenge Opfer dieser Schlacht wurde am ling stehen nun weitere zwei vom Bayernwerk gepachtet, die mit den tapferen Bayern, auf der Sitten, doch die Atmosphäre im Samstagnachmittag bei einer Lademöglichkeiten mit Typ II- Kosten bezifferte Kiendl mit 350 anderen Seite das IV. österreichi- Gastgeber für 800 Darsteller gelebten Schaulager war ent- Truppenparade am Löwendenk- Anschluss zur Verfügung, die je- Euro im Monat. sche Armeekorps. Kanonen don- “Historie hautnah erleben, das spannt, ein Sprachengewirr um- mal ein Kranz niedergelegt. weils mit maximal 22 kW die Elek- nern, die Kavallerie stürmt über war und ist unser Anliegen”, wehte die Besucher. 14 Nationen Auch mehrere Fernsehsender die Flanken, Infanterie formiert sagt Roland Matejka zum großen und sämtliche Bundesländer wa- waren vor Ort, das bayerische sich. Gewehrsalven peitschen Event unter dem Namen “Das his- ren vertreten. Von Malta bis nach Fernsehen übertrug am Freitag- durch die Luft, die Bajonette blit- torische Eggmühl”. Der Rittmeis- Polen, Kaiser Napoleon kommt abend sogar live aus dem Zelt- zen in der Sonne. Eine Schlacht ter und Presseoffizier ist Mitglied aus Italien, darf aber Franzose lager. Spektakulär war jeweils entbrennt, von der Napoleon spä- eines Vereins, der den klingen- sein. Durch und durch. abends um 22 Uhr das Schießen ter in seinen Memoiren schrei- den Namen “Königlich Bayeri- der Artillerie, bei dem man das bi- ben sollte, es sei der kniffligste sches 2. Chevauleger Regiment Bevölkerung einbezogen zarre Spiel zwischen Dunkelheit Kampf mit der schwierigsten Tak- Taxis” trägt und zusammen mit Die Geschichtsinszenierung und Feuer bewundern konnte. tik gewesen. dem ganzen Dorf Gastgeber war zieht sich durch das ganze Dorf, für 800 Darsteller mit Pferden, schließt das Schloss mit ein. Die Tausende von Zuschauern säum- Ausrüstung, Kanonen und Zelten, Dorfstraße lädt ein zur Begeg- ten die zur Bühne abgesperrte aufgestellt im “erlebbaren” Feld- nung mit der personifizierten Ge- B15 und erlebten die Geschichte. lager, für einen authentischen schichte, Vorträge geben Einblick Hautnah, den Pulverdampf in der Einblick in die Geschichte. Mitor- in die Zeit, Handwerkstechniken Nase, den Lärm der Geschütze ganisator und historischer Spre- werden gezeigt, Feuerschlucker und der Steinschloss-Gewehre cher des Vereins, Franz Spacek, erhellen die Nacht, Musik der in den Ohren. Drei Tage lang trat als Grenadier vom bayeri- Zeit wird gespielt. Die Bevölke- ging man in Eggmühl auf Zeitrei- schen Regiment Preysing auf und rung machte tatkräftig mit und se, drehte die Uhr um 207 Jahre trug trotzdem Schnauzer. organisierte manches Angebot.

Fußball-Talente-Tag Rat und Hilfe Neue Blumenkönigin

SCHIERLING. Fußball spielen, der Jugendleiter „Kleinfeld“, SCHIERLING. Der Sozialpsychia- go (unser Foto), die Leiterin des SCHIERLING. Der Obst- und OGV-Vorsitzende Renate Kuntze zeigen was man schon kann, im- TV-Fußballabteilungsleiter Mar- trische Dienst der „Bayerischen Dienstes, dankte der evangeli- Gartenbauverein hat mit Monika dankte den Gartenbesitzern, die mer noch mehr lernen und dabei tin Huber und die Eltern, denen Gesellschaft für psychische Ge- schen Kirchengemeinde für die Limmer (rechts) eine neue Blu- mit ihrer rührigen Arbeit einen richtig Spaß haben, das waren insbesondere auch der Zusam- sundheit e.V.“ ist vom evangeli- bisherige Überlassung der Räu- menkönigin gekürt. Sie folgte auf großen Beitrag leisten, die Hei- die Ziele des „1. Schierlinger menhalt unter den Mannschaften schen Gemeindezentrum in das me, die „sehr viel Geborgenheit Gisela Fischl, die den Verein drei mat zu verschönern und liebens- Mini-Talent-Tages“ für Kleinfeld- gefiel. Als Sieger gingen hervor neue Geschäfts- und Bürgerhaus und Schutz ausgestrahlt haben.“ Jahre lang repräsentiert hatte. Im wert zu machen. Zweite Bürger- Fußballer. Knapp 40 Buben und bei der F1-Jugend Julius Dachs, im Zentrum Schierlings umge- Die Beratung des Sozialpsychiat- Gasthaus „Zum Aumeier“ wur- meisterin Maria Feigl freute sich zwei Mädchen der E- und F-Ju- F2 Donjeta Dushica, E1 Jesan zogen. Jeden ersten und dritten rischen Dienstes kann kostenfrei den 80 Bürgerinnen und Bürger über die vielen prächtigen Gärten gendjahrgänge beteiligten sich Ngegu, E2 Moritz Dengler und bei Donnerstag im Monat – von 14 in Anspruch genommen werden. aus allen Gemeindeteilen Schier- und Hausfassaden, die letzt- daran. Am Ende schwärmten den Torleuten Elias Klenner. Sie bis 17 Uhr - nutzt die Beratungs- Da feste Beratungstermine ver- lings für einen schönen Blumen- lich ein Aushängeschild für den alle vom Erfolg, und zwar Stefan erhielten jeweils einen Pokal und stelle die Räume des Familien- geben werden, ist eine telefoni- und Grünschmuck ausgezeichnet Markt, aber auch Zeichen dafür Dykiert, der Trainer der „Ersten“ alle Teilnehmer eine Medaille zur stützpunktes gleich neben der sche Terminvereinbarung unter sowie vom Markt Schierling mit seien, dass hier zufriedene Men- ebenso wie Thomas Klenner, Erinnerung. neuen Markt-Bücherei. Eva Fri- 0941/59935910 erforderlich. einem Alpenveilchen bedacht. schen leben. ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Trabi-Treffen Feiern im Kloster Kirchenführung für Firmlinge

SCHIERLING. Beim Konvent der ren Dienst, den sie seit über 150 SCHIERLING. Wer die Arbeit und meisten der aus ganz Deutsch- Armen Schulschwestern gab es Jahren in Schierling leisten. SCHIERLING. 14 Jugendliche Verbreitung der rettenden Liebe das Fahren mit einem der Fahr- land und der Schweiz angereis- in diesem Jahr zweimal Grund Schwester Edeltrudis wirkt seit erkundeten im Rahmen der au- Gottes mitzuwirken. „Mit der Fir- zeuge aus der früheren DDR als ten Teilnehmer verbrachten das zum Feiern: Schwester Maria 49 Jahren in Schierling und war ßerschulischen Vorbereitung auf mung wird diese Verantwortung Hobby hat, der versteht etwas von Wochenende in einem Zelt oder Edeltrudis Maierhofer feierte das als Lehrerin tätig. Schwester die Firmung „ihre“ Pfarrkirche für die Welt und die Kirche auch Technik, ist zwangsläufig kreativ im historischen Wohnwagen. Das goldene – 50. – Professjubiläum Rita ist als Erzieherin im Kinder- St. Peter und Paul. Während der für euch besonders deutlich“, so und insbesondere auf die Kame- Gelände sei wegen der Entfer- und Schwester Rita Stapp legte garten St. Michael tätig. Bei den eineinhalb Stunden mit dem ehe- Wallner. Er erklärte den Jugend- radschaft eingestellt. Dies wurde nung zur Wohnbebauung einfach die ewige Profess ab. Beide Fei- Feiern in München traf die Dele- maligen Pfarrgemeinderatsvor- lichen die sechs Deckengemälde beim „2. Trabant- und IFA-Tref- nur super und die Gemeinde sei ern fanden im Münchner Mutter- gation auch auf eine Vielzahl von sitzenden Fritz Wallner ging es in der Kirche, die alle „Freskos“ fen“ des bayerischen Trabant- sehr kooperativ gewesen, wurde haus statt und auch in Schierling Schwestern, die schon Teil des einerseits um die Kirche als „Got- sind. Es handelt sich dabei um Clubs im Freizeitzentrum über- gesagt. Die Veranstalter hofften, gab es einen Dankgottesdienst. Schierlinger Konvents gewesen teshaus“ und andererseits um eine Technik, bei der der Maler deutlich. Denn einige der rund künftig die Veranstaltung im Tur- Bürgermeister Christian Kiendl waren. Dazu gehört auch Pro- die Kirche als „Volk Gottes“, zu sein Werk in den nassen Putz 100 Trabants, Wartburgs und Bar- nus von zwei Jahren durchführen gratulierte in München jeweils vinzoberin Sr. M. Charlotte sowie der alle Gläubigen gehören und malt und diese deshalb beson- kas gaben kurzerhand den Geist zu können. Schon zwischen 1995 mit den Mitschwestern Rosi- Sr. Edgardis Baumgartner, Sr. die durch die Gläubigen gebildet ders widerstandsfähig sind. „Der auf, und da war - wie damals im und 2005 gab es in Schierling ein na Ernst und Ferdinanda Kraus Gudrun Landstorfer, Sr. Gabriele wird. Eine besondere Rolle spiel- Maler hat dem Maurer sein Tag- „ersten deutschen Arbeiter- und Trabi-Treffen, das Hans Gammel sowie weiteren Bürgern aus Liegl, Sr. Annette Greiser, Sr. Ga- te auch Papst Franziskus, der werk vorgegeben und der hat ihm Bauerstaat“ – das Tauschen und zugunsten der Leukämiehilfe or- Schierling. Er dankte dabei den briele Lober, Sr. Gunda Reichold jeden getauften Christen dazu er- dies hergerichtet“, so Wallner. gegenseitige Helfen gefragt. Die ganisiert hatte. Armen Schulschwestern für ih- und Schwester Christine Gindert. muntert und verpflichtet, an der

Integration im Wertstoffhof 26.400 Euro für Schüler

SCHIERLING. Die Placidus-Hein- darüber, welche Stoffe in wel- SCHIERLING. Der Förderverein der guten Charakter entwickeln und rich-Schule möchte im Rahmen che Behälter geworfen werden Schierlinger Schulen hat mit 398 selbst in der Lage sind Situationen der Integration dabei mithelfen, sollen. Bei den Fragen der Kin- Mitgliedern einen neuen Höchst- richtig einzuschätzen und nicht dass die jungen Leute mit Gepflo- der ging es auch darum, ob es im stand erreicht. Im letzten Jahr hat auf Seelenfänger hereinzufallen. genheiten und Verhaltensweisen Wertstoffhof alte Fahrräder gibt. er gut 26.400 Euro für individuelle Schatzmeisterin Claudia Kettner in Deutschland in Berührung Hien erklärte den Unterschied Fördermaßnahmen und Kurse legte dar, dass über 8000 Euro an kommen – als Grundvorausset- zwischen PS/PP und PET-Fla- ausgegeben. Im Wandel der Zeit Mitgliedsbeiträgen, annähernd zung und Teil von Integration. schen anhand der Unterschei- sei es dem Förderverein verstärkt 4000 Euro an Spenden sowie wei- Zusammen mit Schierlings Kli- dungsmerkmale. Beim Recycling- wichtig, neben der schulischen tere 3500 Euro aus Aktionen den maschutzmanager Franz Hien Glas sollten nach den Worten von Bildung auch die soziale Bildung Grundstock für die Finanzierung erhielten etwa 30 Kinder und Kohlmeier die Behälter eigentlich in den Blick zu nehmen, sagte Vor- von Fördermaßnahmen darstel- Jugendliche der Ü-Klassen im ohne Deckel in den Container sitzender Dr. Josef Kindler bei der len. Wertstoffhof eine Einführung geworfen werden. Auch CD und Jahresversammlung. Damit die zum Umgang mit Müll. Viola Kohl- DVD standen im Fokus des Inte- Kinder und Jugendlichen einen meier und Maria Jörchel vom resses der Schüler. Wertstoffhof-Team informierten

Die Not sehen Kindergarten-Abschiedsfest Schaukel gespendet

SCHIERLING. Vor prächtiger Ku- Soldaten für die gute Tat. Und er SCHIERLING. Die Gemeinschaft trafen sie sich zu jeweils eigenen SCHIERLING. Die Eltern-Kind- bei der Spende um den Erlös aus lisse beim RKT-Wohnpark am fragte wohl nicht, was aus ihm mit Gott und das Vertrauen auf Abschiedsfesten. Pfarrer Josef Gruppen haben 1.800 Euro dem Frühjahrs- und Herbstbasar Rathausplatz – dem ehemaligen werden würde, wenn er sich von seine ewige Nähe, das Wissen Helm stellte den Kindern, Eltern gespendet, mit denen der Kin- der Eltern-Kind-Gruppen 2015 „Nock-Grundstück“ wurde das einem Teil seines Mantels trenn- um die Bedeutung der Schöp- und Großeltern Teile des Gottes- derspielplatz im Wohngebiet handelt. Erarbeitet wurde dieser Martinsfest gefeiert. Die Kinder te. Pfarrer Josef Helm machte fung sowie die Wichtigkeit der hauses vor, das die Menschen „Antonileit’n II“ aufgewertet große Erfolg mit Hilfe von rund 100 der Kindergärten St. Michael und die Geschichte der Barmher- natürlichen Lebensgrundlagen vor etwa 300 Jahren in der jetzi- wurde. Doris Bachmeier, Alexan- aktiven und ehemaligen Eltern- St. Wolfgang sowie viele Eltern zigkeit bewusst. Kindergarten- und die Chancen einer guten Ge- gen Gestalt erbaut haben, „damit dra Alzinger, Carolin Gascher und Kind-Gruppen-Teilnehmern und und Großeltern und Bewohner personal und die Elternbeiräte meinschaft unter den Menschen Gott in unserer Mitte wohnen Martina Mühlbauer übergaben sonstigen freiwilligen Helfern. des Seniorenheimes verfolgten halfen bei der Vorbereitung und waren die Hauptthemen beim kann.“ Maria Feigl erzählte die das Geld an Bürgermeister Chris- Der Wunsch der Organisatoren das Geschehen um den Bettler, der anschließenden Verpflegung Gottesdienst und der Verabschie- Geschichte von der Arche Noah, tian Kiendl. Der Spielplatz erhielt war, dass die Spende insbeson- der vom Soldaten Martin – dem zusammen. Die Kinder teilten un- dung der Schulanfänger aus den die ebenfalls mit einem Regenbo- zusätzlich eine „Vogelnest- dere den Familien mit Kindern späteren Bischof – die Hälfte sei- tereinander gebackene Martins- Schierlinger Kindergärten. Den gen endet, der auch Zeichen der Schaukel“, die insbesondere für zugutekommt. Der Bürgermeis- nes Mantels geschenkt bekom- gänse aus, und zwar als Symbol Abschiedsgottesdienst feierten Zusammengehörigkeit sei. „Ihr die kleinen Kinder sehr wertvoll ter dankte und versicherte, dass men hat. Weil er dessen Not sah für ihre Bereitschaft, auch im Le- die 46 Kinder von St. Michael könnt mir vertrauen, auf mich ist. Die Leiterinnen informierten die neue Schaukel noch vor dem und nicht danach fragte, wie er ben auf Benachteiligte zu schau- und St. Wolfgang gemeinsam in könnt ihr euch verlassen“, sagte den Bürgermeister, dass es sich Sommer aufgestellt werden wird. in diese Notsituation geraten ist. en und mit ihnen zu teilen. der Pfarrkirche, anschließend damit Gott zu den Menschen. Allein sein Zustand genügte dem

6 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Spatenstich für „Haus für Kinder“ Eine Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen entstehen bis Herbst 2017

Mit dem Spatenstich sind die Bauarbeiten für das neue „Haus für Kinder“ offiziell gestartet worden Das neue Kinderzentrum liegt unmittelbar am Wohnbaugebiet „Am Regensburger Weg“

SCHIERLING. Mit dem Spaten- Melzer, Architekt Peter Bielmei- Bürgermeister Christian Kiendl. Lagerräume sowie Küche und rungen unserer Zeit zu finden. Wichtige Begriffe stich ist der Startschuss für das er vom Wörther Architekturbüro Bereits im September 2017 sollen Mehrzweckräume vorgesehen. „Aber wir stellen uns dieser Kinderkrippe ist die Betreuungs- neue „Haus für Kinder“ gefallen, Winkler, die Kindergartenleite- in dem Kinderhaus bis zu 50 Kin- Zentral am Haupteingang ist ein Herausforderung erfolgreich“, einrichtung für Kinder von etwa das derzeit im Anschluss an das rinnen Schwester Rosina Ernst, dergartenkinder (zwei Gruppen) Essbereich geplant, der mit einer so das Gemeindeoberhaupt. Im einem halben Jahr bis drei Jahre. neue Wohngebiet „Am Regens- Bärbel Stadler, Gerda Rittner und und zwölf Krippenkinder (eine mobilen Wand abgetrennt wer- Markt lebten aktuell 201 Kinder, Kindergarten ist für 3- bis 6-jäh- burger Weg“ gebaut wird. Schon Anton Steininger von der gleich- Gruppe) betreut werden können. den kann. Das Haus wird ener- die nach dem 1. Januar 2014 ge- rige Kinder und Kinderhort heißt im Herbst 2017 soll der Bau fertig namigen Baufirma aus Neunburg „Ein sportliches und ehrgeiziges giesparend im Effizienzstandard boren wurden. In Zusammenar- die Nachmittagsbetreuung für gestellt sein, in dem zwei Kinder- vorm Wald waren beim Spaten- Ziel“, so Kiendl. KfW 55 errichtet. beit mit dem Kreisjugendamt sei Schulkinder soweit sie der Kin- garten- und eine Kinderkrippen- stich aktiv. der Bedarf an Betreuungsplätzen dertagesstätte angegliedert ist, gruppe untergebracht werden. Energieeffiziente Bauweise Zahl der Kinder steigt benannt und vom Marktgemein- wie zum Beispiel beim Dr.-Rudolf- Die drei Bürgermeister Christi- Ehrgeiziges Ziel Es entsteht ein eingeschossiger Kiendl betonte, dass der Markt derat festgestellt worden. Das Hell-Schulhaus Eggmühl. an Kiendl, Maria Feigl und An- Rund 2,86 Millionen Euro lässt Bau mit einer Länge von 55 Me- bei bestimmten Themen nur eine Ergebnis sei nun der Bau dieses ton Blabl, die Fraktionsvertreter sich der Markt Schierling die In- tern und einer Grundfläche von kurze Reaktionszeit zur Verfügung Kinderhauses. Andy Komes, Markus Schinhanl, vestition „zum Wohle der Bürger 800 Quadratmetern. Neben den habe, um Lösungsansätze für die Dr. Johann Straßer und Madlen und deren Kinder“ kosten, sagte Gruppenräumen sind Ruheräume, gesellschaftlichen Herausforde-

Neue Natur-Erlebnisfläche Markt Schierling, Landschaftspflegeverband und OGV arbeiten am „Allersdorfer Bach“ Hand in Hand

Am südlichen Ortsrand von Schierling wurde der Allersdorfer Bach in eine „Natur-Erlebnisfläche!“ umgestaltet. V.l. Rathaus-Ge- Die Streuobstwiese wurde als große Aktion des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege angelegt schäftsleiter Manuel Kammermeier, Bürgermeister Christian Kiendl, Dipl.-Ingenieur Josef Sedlmeier, Bauleiter Georg Maierhofer

SCHIERLING. Am Allersdorfer Der Allersdorfer Bach erhielt Bachlauf von derzeit etwa 350 auf vor dem Ort Schierling deutlich 15 Obst- und Gartenbauvereinen Deshalb sei die Regenrückhaltung Bach entstand auf rund 1,6 Hek- ein neues Bachbett. Doch nicht dann rund 420 Meter. Wege sind verringert wird. Das Gefälle sinkt des Landkreises Regensburg ge- ein wertvoller Nebeneffekt. Die tar eine „Natur-Erlebnisfläche“, einfach durch den Eingriff in die angelegt und eine Furt durch den von bisher 0,57 Prozent auf 0,51 pflanzt. Maßnahme läuft als Ausgleichs- die im kommenden Sommer erst Natur konstruiert, sondern le- Bach geschaffen, die besonders Prozent. maßnahme für das Wohngebiet richtig zur Geltung kommen wird. diglich als eine vorgeschlagene die Kinder zum Spielen und um Künftig Zugang zum Bach „Am Regensburger Weg“, wes- Der Markt Schierling ist Träger sanfte Führung. „Das Wasser soll zum Aufhalten am Wasser ein- Fische und Kleinlebewesen Bürgermeister Kiendl lobte die halb die Kosten von rund 120.000 der Maßnahme, die vom Land- sich sein Bett selbst suchen!“, lädt. Beim Ausbau blieben einige profitieren perfekte Zusammenarbeit mit Euro das Kommunalunternehmen schaftspflegeverband Regens- so Sedlmeier. Und zwar auf einer Teile des bisherigen natürlichen Die Verbesserung werde auch dem Landschaftspflegeverband. Markt Schierling trägt. Im Vorfeld burg umgesetzt wurde. Dessen Breite von zehn bis zwanzig Me- Bewuchses stehen, um eine den Fischen und Kleinlebewesen Gottseidank habe er von Grund- hatte eine Bürgerbeteiligung mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) ter. rasche Entwicklung zu gewähr- dienen, hoffte Sedlmeier, denn stückseigentümern den nötigen den Anliegern stattgefunden und Josef Sedlmeier bezeichnete die leisten. „Die Fläche ist von allen jetzt sind wieder flache Stellen Grund erwerben können, sagte es sei gelungen, deren Wünsche Rückführung zum natürlichen Der Bach „mäandert“ Seiten einsehbar“, so Sedlmeier. mit Kies entstanden, die für das Kiendl voll Dankbarkeit. Der Al- so gut wie möglich umzusetzen. Bachverlauf als deren größten Die bisherige gerade Linie wur- Ein Nebeneffekt sei, dass durch Laichen wichtig sind. Schließlich lersdorfer Bach habe gerade bei Kiendl freute sich, dass Franz Ottl ökologischen Wert, denn es wer- de aufgelöst. Durch das Mäan- die Verlängerung des Bachbet- stellt eine neue Streuobstwiese den Unwettern gezeigt, welche vom OGV die Pflege der Streu- den ganz neue Lebensräume für dern – das schlangenförmige tes die Fließgeschwindigkeit des ein wichtiges Element dar. Sie Kraft er entwickeln kann und obstwiese zugesagt hat. Pflanzen und Tiere entstehen. Verwinden - verlängert sich der Allersdorfer Baches unmittelbar wurde von jungen Menschen aus welche Macht von ihm ausgeht.

7 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

„4-Elemente-Kämpfer“ Verheerendes Unwetter

Das neue Feuerwehrzentrum hat mit einem kraftvollen heiligen Florian künstlerischen Akzent erhalten SCHIERLING. Am 29. Mai ging Unterstützung beantragt wer- über die südlichen Gemeindetei- den konnte. Die Hochwasserop- ren. Ihr kleiner Bruder, die Feu- le ein Unwetter nieder. Innerhalb fer aus den Gemeindeteilen des ersbrunst, löse Angst, Schrecken kurzer Zeit regnete es zwischen Marktes Schierling erhielten ins- und Zerstörung aus. Und Gohl 100 und 140 Liter pro Quadrat- gesamt 130.500 Euro an Förder- setzte noch launisch eins drauf: meter und in dieser Zeit wur- geldern ausgezahlt, was den Bür- „Der ganz kleine Bruder macht de der Allersdorfer Bach zu ei- germeister sehr freute. Er sagte uns das Holzfällersteak erst ge- ner reißenden Flut. Der Schaden weiter: „Aber besonders freut nießbar“, doch damit habe die war enorm. Schäden in Höhe von mich der Zusammenhalt in der Feuerwehr nichts zu tun, denn sie etwa 500.000 Euro Schaden wur- Not in unseren Dörfern und dar- wehre die Feuersbrunst ab und den gemeldet. Der Freistaat Bay- über hinaus. Vielen Dank dafür!“ nicht die glühende Grillkohle. ern versprach Finanzhilfen, die allerdings nur für ein bestimmtes Rückhaltekonzept Biografie von St. Florian betroffenes Gebiet galten. Um die Auswirkung von Stark- Zur Darstellung des Heiligen sag- regenereignissen in Zukunft zu te Gohl: „Ganz bewusst wollte „Damit konnte ich und wollte ich reduzieren, soll ein integrales ich keinen ovalistisch barocken mich nicht zufrieden geben“, so Hochwasserschutz- und Rück- Weich-Florian!“ Er hatte sich in Bürgermeister Christian Kiendl haltekonzept für den gesamten die Biographie des Heiligen ver- bei der Bürgerversammlung. „Ich Allersdorfer Bach erstellt wer- tieft und darauf reagiert. Florian habe mein Netzwerk aufgerufen, den. Die Maßnahme ist beim hatte sich in Oberösterreich etwa uns zu helfen. Landtagspräsiden- Wasserwirtschaftsamt bereits im 9. Jahrhundert mit 40 Solda- tin Barbara Stamm sagte mir bei angemeldet. Sobald dem Markt ten Diokletians Statthalter Aqui- einem Firmenbesuch in Schier- ein solches Konzept und Berech- la auf der Brücke über die Ems ling spontan ihre Hilfe zu. Auch nungsmodelle vorliegen, wird zu entgegengestellt. Doch es geht Staatsekretär Albert Füracker einer außerordentlichen Bürger- schlecht aus und Florian wird mit und MdL Silvia Stierstorfer haben versammlung geladen. „Wir neh- Applaus gab es in Schierling für den Maler Prof. Erich Gohl bei der Enthüllung seines 4-Elemente-Kunstwerks an der Westfassa- einem Mühlstein um den Hals in sich um das Anliegen intensiv be- men sie mit bei den künftigen de des neuen Feuerwehrzentrums die Ems geworfen. Florian sei ein müht, so der Bürgermeister. Planungen zum Hochwasser- Kämpfer gewesen, und das sollte schutz!“, so Kiendl. Er appellierte SCHIERLING. Das im Herbst 2015 „Was lag näher, als den Künst- ser sei das Leben, der Mensch in seiner Darstellung aufleuch- 130.500 Euro Förderung auch an die Abgabebereitschaft eingeweihte neue Feuerwehr- ler am Ort um die Idee für etwas komme daraus, bestehe großteils ten, so Professor Gohl. Ende Juni kam die Nachricht, der Grundstücksbesitzer, um das zentrum hat durch den Schier- Besonderes zu fragen?“, sag- aus Wasser und es werde in al- Gemalt ist nicht direkt an die dass auch der Markt Schierling Konzept auch umsetzen zu kön- linger akademischen Maler Prof. te Kiendl. Was Prof. Erich Gohl len Lebensbereichen gebraucht. Fassade selbst, sondern auf eine in das Gebiet aufgenommen wur- nen. Erich Gohl einen künstlerischen geschaffen habe, sei „wunder- Doch Wasser habe auch – mit Aluplatte, die an der Fassade be- de, in dem für Schäden staatliche Blickfang bekommen. An der schön“. seiner unbändigen Wucht und festigt ist. Westfassade ist ein kraftvoller Macht – eine zerstörerische Sei- heiliger Florian entstanden, der Die Kraft der Elemente te. Und Wasser lösche das Feuer. Arbeiten als Grundmotiv in die Elemente „Auch die Feuerwehr hat heut- Ohne Feuer wiederum gäbe es Für den Markt Schierling ist Erich Wasser, Erde, Feuer und Luft – zutage mit allen Elementen zu die Menschen nicht, denn „keine Gohl seit Mitte der achtziger Jah- in ihrer immanenten Dialektik kämpfen!“, stellte Erich Gohl fest. menschliche Evolution ohne Feu- re tätig. Von ihm stammen die - eingebettet ist. Denn die Feu- Die Luft lasse die Menschen at- er!“, so der Künstler. skriptoralen Piktogramme an der erwehrleute seien „4-Elemente- men, „im Mangel lässt sie uns und Mehrzweckhalle, die künstleri- Neue Orgel Wohnhaus Kämpfer“, sagte Gohl bei der das Feuer ersticken“. Die Erde Sonne ist Lebensspender sche Gestaltung der Bahnunter- feierlichen Enthüllung. trage und ernähre die Menschen Wichtiger Teil des Kunstwerks ist führung Eggmühl, der Gedenk- SCHIERLING. Die katholische verkauft – „und wir werden zur Erde“. die Sonne. Sie spende Licht und stein zur Errettung aus Kriegsnot Pfarrkirche St. Peter und Paul Bürgermeister Christian Kiendl Im Innern brodelt es, Erdöl und Wärme, insgesamt auch Leben. und mehrere Altarbilder. erhält eine neue Orgel. Die stif- SCHIERLING. Der Markt Schier- stellte fest, dass bisher das Ge- Grundwasser werden goutiert: Gleichzeitig könne sie bedroh- tungsaufsichtliche Genehmigung ling hat das Wohnhaus „Stor- bäude nicht komplett gewesen die Ausbeutung der Erde werde lich, versengend, ausdörrend der Diözese Regensburg liegt vor. chenweg 2“ im Anschlss an eine sei, weil der Schutzheilige fehlte. zum Menschenproblem. Was- sein und Hungersnöte generie- Das Projekt ist auf rund 600.000 öffentliche Ausschreibung ver- Euro veranschlagt. Die Diözese kauft. Das Gebäude mit sieben Regensburg wird etwa 270.000 Wohnungen war im Jahre 1994 Euro übernehmen, von der Bay- errichtet worden. Schon beim erischen Landesstiftung wird mit Kauf des Hauses war eine Ver- Kämmerer verabschiedet einem Zuschuss von 40.000 Euro äußerung in Aussicht genommen gerechnet und an Spenden sowie worden, sofern der Verkaufserlös Adolf Wallner war fast 50 Jahre im Rathaus tätig Erlösen aus Aktivitäten des Or- für eine Zukunftsinvestition des gelbauvereins sind etwa 150.000 Marktes Schierling benötigt wird. guten Sache stellt und sich dabei Euro vorhanden. nicht in den Vordergrund drängt“, so Kiendl. Seit 35 Jahren betreute er von Seiten des Marktes das Gstanzl- sängertreffen. Seit 20 Jahren kümmert er sich um die Part- nerschaft mit der bretonischen Gelübde erfüllt Gemeinde Penmarc’h und ist seitdem ein sehr wichtiger Stütz- pfeiler in dem Gerüst der sehr erfolgreich laufenden Partner- schaft. Auch die Heimatpflege sei ihm sehr wichtig und Adolf Wallner sei Teil des Teams beim Stadtmarketing-Prozess gewe- sen, dessen Früchte auch von ihm mitgestaltet wurden, wie etwa die Wiederbelegung der Jahrmärkte, die vom Tiefschlaf zum quirligen Leben erweckt wurden. Geschäftsleiter Manuel Kam- mermeier dankte im Namen der Der Markt Schierling verabschiedete Kämmerer Adolf Wallner (zweiter von links mit seiner Frau Elvira) nach fast 50 Dienstjahren Kolleginnen und Kollegen für sei- in den Ruhestand. Es dankten ihm Bürgermeister Christian Kiendl (rechts) und Geschäftsleiter Manuel Kammermeier (links) ne Leistungen bei Vorhaben der SCHIERLING. Hunderte Gläubige besser sind als andere“ hatte Betriebsgemeinschaft. Als Prä- haben das Gelübde zur Errettung der damalige Pfarrer Franz Xaver SCHIERLING. Fast 50 Jahre war und engagierten Mitarbeiter und ein Gesamtvolumen von 8.192.738 sent gab es eine Sonderedition aus Kriegsnot erfüllt, das die Vor- Laubmeier gesagt. Gerade des- Amtsinspektor Adolf Wallner Kollegen. Wir kennen seine Ener- DM – also etwa 4,2 Millionen Weißbiergläser mit zwei Kästen fahren vor 70 Jahren endgültig halb auch sei Dankbarkeit ange- beim Markt Schierling beschäf- gie und wir haben ihn energisch Euro und heute beträgt es 20 Mil- Weißbier – einer besonderen installiert hatten. Ende April 1945 sagt, sagte aktuell Pfarrer Helm tigt, mehr als 30 Jahre davon als erlebt, er hat ein feines Gespür lionen Euro. „Abschieds-Halbe“ - und einem lagerten in und an der damali- bei der Predigt. „Es hätte damals Kämmerer. Bei der Verabschie- für Gerechtigkeit – Sachen hin- Adolf Wallner sei seit Anfang von Nina Kellner gestalteten Eti- gen Luftmunitionsanstalt (Muna) schlimm kommen können!“, war dung in den Ruhestand nannte tenherum sind ihm suspekt“, der achtziger Jahre – nach der kett. Für seine Frau Elvira gab es etwa 120.000 Zentner Giftkampf- er sicher. Niemand könne sicher Bürgermeister Christian Kiendl sagte der Bürgermeister. Als er Tätigkeit als Kassenverwalter – Blumen. stoffe. Es fielen erste Bomben. In sagen, ob das Gelübde bei der den Ur-Schierlinger aufgrund im September 1966 den Dienst zum Kämmerer aufgestiegen. Er Adolf Wallner dankte allen für die ihrer Not haben die Schierlinger Rettung geholfen hat. Doch sei der tiefen Verbindung mit seinem antrat hatte der Markt Schierling sei nicht ein Mann der großen ausgezeichnete Zusammenarbeit das Gelübde gemacht, jährlich partielles - teilweises - Abwen- Heimatort einen Glücksfall für die gerade einmal 3.201 Einwohner öffentlichen Rede, aber ein Mann und verriet, dass seine Frau ihm einen Feiertag zu halten und Eu- den von Gefahr immer ein Hin- Gemeinde. und nur ungefähr 10 Leute be- des öffentlichen Handelns. „Er ist schon manchmal riet, sich doch charistie zu feiern. Im März 1946 weis darauf, dass die große Erlö- „Wir kennen und schätzen Adolf schäftigt. Im Jahre 1977 hatte der einer der plant und arbeitet, der ein Bett im Rathaus zu besorgen, wurde dies offiziell bestätigt. sung geschehen kann und wird. Wallner als einen sehr loyalen Haushalt des Marktes Schierling sich in den Dienst einer jeden weil er oft Tag und Nacht dort ge- „Wir rühmen uns nicht, dass wir wesen sei. 8 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Aufklären - Vorbeugen Energiebildung für Kinder SCHIERLING. Zum Ende des der im Frühjahr zu diesem The- Marktrat holte Anregungen im Mitmach-Museum „Welios“ in Österreich Schuljahres konfrontierten die ma einen Brief an 534 Schierlin- Placidus-Heinrich-Mittelschule, ger Jugendliche im Alter von 14 die Jugendsozialarbeit an der bis 19 Jahren geschrieben hat. Schule und die kommunalen Bei einem Elternabend wurden Jugendpfleger die Siebt- und die Eltern aufgefordert, den Ein- Achtklässler bei einer Präventi- fluss bei ihren Kindern wahrzu- onswoche mit Alkohol- und Dro- nehmen und bei der Prävention genmissbrauch und deren Fol- mitzuhelfen. Christine Brückl gen. „Wenn man Stress hat soll vom Gesundheitsamt sah viele man nicht das Bier fragen, was Möglichkeiten der Einflussnah- man tun soll!“, fasste einer der me im Erziehungsstil, nämlich Jugendlichen seine Erkenntnisse viel Wärme und Zuneigung mit zusammen. Die Initiatoren wa- ausreichend Strenge und Kon- ren Schulsozialarbeiterin Carola sequenz sowie im „Monitoring“, Hanusch, Jugendpflegerinnen also darin, dass Eltern über die Daniela Liebl und Katrin Robl, Aktivitäten ihrer Kinder Bescheid Schulleiter Sepp Hoffmann und wissen – und dass darüber ge- Bürgermeister Christian Kiendl, sprochen wird.

Mit der Bewegung des Schaukelns so viel Energie erzeugen, dass die Lampe da- Mit dem Hamsterrad Energie erzeugen und Lasten bewegen rüber hell macht, das ist eines der Experimente

SCHIERLING. Mitglieder des (553-473 v. Chr.) stecke als die Marktgemeinderates haben – als große Idee hinter dem Mitmach- Väter, Mütter, Opas - zusammen museum. „Durch angreifen und mit Kindern das Science-Center begreifen, nicht durch erzählen, „Welios“ im österreichischen wollen wir Bewusstsein schaf- Wels besucht. Besonders die fen für die Zukunft unseres Pla- Kinder hatten während der gut neten!“, sagte der pädagogische drei Stunden einen Riesenspaß Berater. und konnten dabei wertvolle Das Welios mit 120 Mitmachex- Erkenntnisse über die Energie- ponaten begreife sich als einen gewinnung und Energienutzung außerschulischen Lern- und gewinnen. Denn das „Welios“ ist Bildungsort für Schüler vieler Al- ein Mitmachmuseum zum Entde- tersgruppen, mit Lernpfaden und cken und Erleben, in dem auch Workshops. „Zu uns kommen das „forschende Lernen“ ange- sehr viele Schulklassen, auch boten wird. aus Straubing und Regensburg waren sie schon da“, so Ludick. Der Markt Schierling hat im Scouts – junge engagierte Men- Rahmen des europäischen För- schen – stehen zur Verfügung, derprogramms „EFRE“ zusam- um ergänzende Fragen zu beant- Viel Kraft ist nötig, um mit der Kurbel auf 150 Watt zu kommen men mit der Stadt Regensburg worten oder auch den Umgang und acht weiteren Gemeinden mit den Exponaten zu erläutern. ein „Integriertes regionales Ent- wicklungskonzept (IRE)“ mit dem Energie aus der Natur Titel „Innovative Energieregion „Am schlausten ist es, die Ener- Regensburg“ erarbeitet und ver- gie aus der Natur zu gewin- abschiedet. Der Markt Schierling nen.“ Dieser Satz steht über Bei der Prävention – Vorbeugung – vor Alkohol- und Drogenmissbrauch halten sie zu- sammen: von rechts Bürgermeister Christian Kiendl, Schulsozialarbeiterin Carola Ha- ist darin besonders als Standort dem „Welios“ und das wurde nusch, Jugendbeauftragte Maresa Zehender, Jugendpflegerinnen Daniela Liebl und für die Energiebildung der jungen vielfältig deutlich. Und welche Kathrin Robl, Elternbeiratsvorsitzender Manuel Moosmeyer, Polizeibeamter Reinhold Leute vorgesehen. Die Grundidee Kraftanstrengung notwendig ist, Hawel, Schulleiter Sepp Hoffmann und Christine Brückl vom Landratsamt/Gesundheits- dafür stammt von der Energie- um eine 60-Watt-Glühbirne oder amt Regensburg. agentur Regensburg, die vom gar ein 300-Watt-Elektrogerät in “Nein“ zu sagen war eines der wichtigen Themen bei den Workshops der Jugendlichen Landkreis und der Stadt Regens- Betrieb zu setzen, das konnten burg gemeinsam betrieben wird. die Kinder und Erwachsenen beim Kurbeln erfahren. Es ging Innovative Energieregion außerdem um die Wasserkraft Meister-Mannschaft In Zusammenhang mit dieser und um die Kraft der Wellen. Die Planung erfolgte der Besuch Kinder bewegten sich im Hams- in Wels, denn am Anfang aller terrad wie in einem Mühlrad und Überlegungen wird das pädago- hoben damit – mit Unterstützung gische Konzept stehen, das für durch intelligente Übersetzung Wasser aufstauen und loslassen sowie mit Kaskaden zurückhalten ein solches Zentrum entwickelt – mit Leichtigkeit einen Korb mit und verfolgt wird. Bürgermeister Steinen. Christian Kiendl freute sich, dass der pädagogische Berater des Begeisterung Mitmach-Museums, in dem die Die Kinder waren sehr begeis- Kinder selbst Hand anlegen, ex- tert und manche forderten, dass perimentieren und tätig werden so etwas so schnell wie möglich durften, die wichtigsten Erläute- in Schierling gebaut werden rungen gab. muss. Angesichts der zu erwar- tenden Kosten müsse eben ge- Begreifen und verstehen spart werden, wandten sich die „Erzähle mir und ich vergesse. Kinder an Bürgermeister Christi- Zeige mir und ich erinnere mich. an Kiendl, der – nach ihrer Vor- EGGMÜHL. Die Fußballer des Liga. Dann fanden sich Leute, die Lass es mich tun und ich verste- stellung – das ja auch bezahlen SV Eggmühl haben die Meis- dies partout ändern wollten und he“, diese Idee von Konfuzius müsste. terschaft in der A-Klasse Laber entsprechend anpackten und erreicht und sind die Kreisklas- umstrukturierten. Der Erfolg habe se aufgestiegen. Der letzte Titel viele Väter, sagte der Bürger- liegt 48 Jahre zurück. Bürger- meister und hob SV-Vorsitzenden meister Christian Kiendl empfing Klaus Olbrich sowie Abteilungs- das erfolgreiche Team und das leiter Mathias Stöckl besonders Tanzend Energie erzeugen, die für die Musik und das Licht notwendig ist ehrenamtliche Team dahinter im hervor. Er lobte auch den Trai- Rathaus. Er sagte, dass er die nerstab, der innerhalb von zwei Entwicklung der Mannschaft in Jahren das Meisterteam geformt den vergangenen Jahren mit hat. Nach dem Sektempfang im verfolgt und auch mit ihr gebangt Sitzungssaal zogen alle auf den habe. Zehn Jahre stand der Tra- Rathausbalkon, wo sie von zahl- ditionsverein in der niedrigsten reichen Fans bejubelt wurden.

www.schierling.de 9 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Rektorin Gudrun Honke verabschiedet Charivari Ortsnamenforscher 10 Jahre war sie Schulleiterin in Schierling und Eggmühl

EGGMÜHL. Der regionale Sender „Charivari“ ging dem Ursprung von Ortsnamen nach und nahm sich auch Eggmühl vor. Wörtlich wurde gesendet: „Eggmühl liegt bei Schierling im Landkreis Re- gensburg. Das „Egg-“ mit gg in Eggmühl ist in dem Fall nicht das englische Wort für „Ei“. Auch wenn das gerade jetzt an Os- tern wunderbar passen würde. In Wirklichkeit steckt folgendes dahinter: „-mühl“ bedeutet, dass In Schierling wurde Rektorin Gudrun Honke verabschiedet. Von links auf dem Foto Konrektor Sepp Hoffmann, Bürgermeister Große Anerkennung erhielt Manuel Moosmayer, der acht Jahre den Elternbeirat Christian Kiendl, Gudrun Honke, Schulamtsdirektor Heribert Stautner, Bürgermeister a.D. Otto Gascher und Theresa Honke engagiert führte es in dem Ort eine Mühle gege- ben hat. Orte mit „mühl“ im Na- men gibt es übrigens viele. Bei SCHIELRING. Nach mehr als zehn gleitet von Hans G. Langrieger hast damit der Schierlinger Kom- die Aufnahme und Förderung von Placidus-Heinrich-Grund- und „Egg“ muss man sich zunächst Jahren als Leiterin der Placidus- am Klavier sowie dem jungen munalpolitik in hervorragender Flüchtlingskindern“, fuhr Kiendl Mittelschule könne heute eine die ursprüngliche Schreibweise Heinrich-Grund- und Mittelschu- Baritonsänger Felix C. Groll aus Weise gedient!“, sagte er. fort. Sie habe das Whiteboard Anerkennung und Wertschät- anschauen. Früher hat der Ort le wurde Rektorin Gudrun Honke Wildenberg. Gudrun Honke war Gemeinsam habe sie mit der eingeführt und mitgeholfen, dass zung genießen, die weit über den „Eckenmul“ mit „ck“ geheißen. im alten Schulhaus durch den von 2005 bis 2009 Schulleiterin in Marktverwaltung bei der Schul- Abschlussschüler in England, Markt Schierling hinausgeht. Gemeint ist vermutlich der Perso- Markt Schierling verabschiedet. Eggmühl und wechselte dann als entwicklung um den Fortbestand dem Mutterland der weltweiten nenname „Ecko“. Es war also die Bürgermeister Christian Kiendl Rektorin nach Schierling. der Haupt- und später Mittel- englischen Sprache auch einmal „Es war eine schöne Zeit!“ „Mühle des Ecko“. bestätigte ihr, dass sie die Schule schule - mit ihren drei Säulen: mit dieser Sprache in Berührung Gudrun Honke informierte, dass mit ihrer Art geprägt und dass sie Fusion ermöglicht Stark im Wissen, Stark als Per- kamen. Auf ihre Initiative wurde sie ihren ersten Dienst als Lehre- mit ihrem Engagement tiefe Spu- Dieser Wechsel hat nach den son, Stark im Beruf - gekämpft. an der Schierlinger Schule die rin in Schierling bereits 1996 auf- ren hinterlassen hat. Und zwar Worten von Bürgermeister Kiendl Schulsozialarbeit installiert, die genommen habe. Sie habe sich sowohl im Hinblick auf das Wei- in der Schierlinger Schulland- Die „KuLe“ Schule sich bestens etabliert habe. Ihr immer anerkannt und respektiert terkommen der Kinder, – im Wis- schaft eine Fusion ermöglicht, die Sie habe die „KuLe“ Schule – die Konzept und ihr Rat waren beim gefühlt und sie habe es genos- sen und bei der Persönlichkeit vorher eher nicht so leicht denk- Schule mit dem Schwerpunkt Schulförderverein sehr gefragt sen, dass die Kommunalpolitik Decken-Sanierung - als auch in der Kommunikation bar gewesen wäre. „Dass näm- auf Kunst und Lesen – ins Leben gewesen. die Schule vor Ort immer als Be- SCHIERLING. Die Bundesstraße mit den Eltern und der Schierlin- lich Schierling und Eggmühl ver- gerufen. Zuerst in Eggmühl, und reicherung angesehen habe. „Es 15 erhielt im Herbst 2016 zwi- ger Gesellschaft. eint werden“, so Kiendl. Für die dann auf Schierling übertragen. Schulamt dankt war eine sehr schöne Zeit mit schen der Bahnbrücke bei Un- Gemeinde sowie für alle Eltern „Rektorin Gudrun Honke war bei Schulamtsdirektor Heribert Stau- unvergesslichen Erlebnissen!“, terdeggenbach und der Einmün- „Wir werden sie sehr vermis- und Kinder sei das emotional und allen aktuellen Schul-Themen fe- tner bestätigte der scheidenden fasste sie zusammen. dung in Richtung Hörglsdorf eine sen!“, fasste der Bürgermeister auch rational ein entscheidender derführend und strategisch den- Schulleiterin, dass sie mit ihrer umfangreiche Deckensanierung. zusammen. Der Festakt wurde Schritt beim Zusammenwachsen kend stets vorne dabei. Das gilt Kompetenz weithin geschätzt Abschnitte waren deshalb wo- musikalisch eingeleitet und be- der Gemeinde gewesen. „Und du für die Inklusion ebenso wie für und anerkannt gewesen sei. Die chenlang gesperrt.

In Memoriam Viele anerkannte Flüchtlinge Im Januar 2016 verstarb im Alter von 88 Jahren Herr Josef Hurzl- von Flüchtlingen angemietet meier, der von 1956 bis 1978 als erster Bürgermeister der ehe- werden. Von den 100 seien etwa maligen Gemeinde Oberdeggenbach sowie anschließend bis 1990 Dreiviertel bereits als Flüchtlin- als Ortssprecher mit persönlichem Engagement, großer Beson- ge anerkannt und gelten in den nenheit und Umsicht sowie seiner natürlichen Liebenswürdigkeit Unterkünften deshalb als „Fehl- einen entscheidenden Beitrag zur konstruktiven Fortentwicklung beleger“. seiner Heimat geleistet hat. Dank des Marktes Bürgermeister Christian Kiendl sagte Dank an die vielen Eh- renamtlichen, „die mit wahn- sinnigem Engagement sich Baby-Treff vorbildlich um dieses Thema gekümmert haben.“ Er habe 2015 öffentlich um Solidarität gebeten und jetzt sei es Zeit, auch öffentlich Anerkennung zu zollen. Er habe einen 16-jäh- rigen unbegleiteten Flüchtling getroffen, der ihm seine Ge- schichte der Flucht mit der Überlebensangst erzählt habe. „So etwas macht sehr nach- Sehr viele Frauen und Männer engagieren sich in Schierling weiterhin für die Menschen aus den Krisengebieten dieser Erde, die denklich!“, so der Bürgermeis- in Deutschland Zuflucht gefunden haben ter. Die Würde sei der wichtigs- te Grundsatz des menschlichen Zusammenlebens. Man werde SCHIERLING. Seit eineinhalb die anerkannten Flüchtlinge die zu wenig bezahlbaren Wohn- in Schierling auch in Zukunft Jahren kümmern sich viele größte Herausforderung dar- raum. Die Mieten seien gestie- an den Grundwerten festhalten. SCHIERLING. Unsere Kinder: der Volkshochschule in der Nähe Frauen und Männer des Asylbe- stellt. Wohnungen für etwa 70 gen und das Job-Center als die Bei der Wohnraumsuche werde Glück, Erfüllung – als Nachwuchs der Bäckerei Huber. Sieben Müt- werber-Unterstützerkreises um Personen werden dringend ge- für die anerkannten Flüchtlinge sich der Markt Schierling enga- auch unsere Zukunft. Das alles ter mit ihren Babys haben sich die als Flüchtlinge zugezogenen sucht. zuständige Stelle bezahle nur bis gieren. wird bei jeder Geburt deutlich. bei ersten Treffen mit der erfah- Menschen aus den Krisengebie- zu einem bestimmten Quadrat- Stellvertretend dankte er be- Und jede Geburt eines neuen renen Hebamme Martina Eibl ten dieser Erde. Bürgermeister Claudia Buchner nannte als meterpreis. sonders Claudia Buchner und Erdenbürgers ist ein Wunder! aus ausgetauscht. „Wir Christian Kiendl dankte ihnen bei größte aktuelle Aufgabe die Su- Annette Straßer, die einen Blu- Damit ihre Mütter von Anfang an sehen den Babytreff als Anlauf- der Zusammenkunft zum Rück- che nach Mietwohnungen für Dringend Wohnungen gesucht menstrauß erhielten. Alle an- neben der natürlichen Liebe auch punkt für die Mütter“, sagte An- blick auf das Jahr und würdigte Menschen, die dauerhaft bleiben „Wir haben derzeit noch etwa deren erhielten Herzerl-Scho- eine große Sicherheit im Umgang nette Straßer. Denn die Unsicher- das große und vielfältige Enga- wollen. Leider gebe es in der Be- 100 Flüchtlinge in diversen Unter- kolade als sichtbaren Ausdruck mit ihren Kindern haben, dafür heit im Umgang mit den Kindern gement des Unterstützerkrei- völkerung noch Vorbehalte und künften“, fasste Claudia Buchner der Dankbarkeit des Marktes gibt es seit Anfang des Jahres ist da. Das Stillen ist eines der ses. Dessen Sprecherin Claudia so blieben Wohnungen leer oder zusammen. Aufgrund des hohen Schierling. den „Baby-Treff“ des Familien- Hauptthemen der Mütter, berich- Buchner machte deutlich, dass würden nicht an solche Men- Engagements von Ehrenamtli- stützpunktes Schierling im Raum tet Martina Eibl. jetzt die Wohnungssuche für schen vermietet. Schierling habe chen konnten 11 Wohnungen

10 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Pädagogisch wertvolle Arbeit 10 Jahre Ganztagsbetreuung an den Placidus-Heinrich-Schulen

An der Schierlinger Placidus-Heinrich-Grund- und Mittelschule besteht seit 10 Jahren die Ganztagsbetreuung durch die Evangelische Jugendsozialarbeit (EJSA). Bürgermeister Christian Kiendl gratulierte mit einem Blumenstrauß. SCHIERLING. Seit über zehn Jah- sicht mit jeder Schule in der Um- Veränderungen gegeben, doch Vielfältige Arbeit Mittags- und Ganztagsbetreuung an Schierlings Schule ren ist die Evangelische Jugend- gebung mithalten kann. „Ihr seid die vielen kleinen und großen Diese erstreckt sich auf das ge- sozialarbeit (EJSA) Regensburg ein Qualitätsmerkmal!“, sagte sie Erfolgsmomente und Aha-Erleb- meinsame Mittagessen und/oder Öffnungszeiten. Offene Ganztagsschule (für Mittelschüler) Montag- für die „Offene Ganztagsschule“ zum Team. nisse seien geblieben. Wichtiger Kochen, die Hausaufgabenbe- Donnerstag 13 bis 16 Uhr, verlängerte Mittagsbetreuung (für Grund- sowie die Mittags- und Nach- Teil sei auch das gemeinsame treuung mit Unterstützung durch schüler) Montag-Freitag 11.20 bis 16.45 Uhr und Mittagsbetreuung (für mittagsbetreuung der Placidus- Qualitätsmerkmal für Schule Mittagessen. „Wir haben in die- Fachpersonal sowie Freizeitge- Grundschüler, die von Unterrichtsende bis zur Abholung eine Betreu- Heinrich-Grund- und Mittel- Melanie Schmidt von der EJSA sen Jahren 55.100 Mittagessen staltung. Besondere Projekte be- ung benötigen) 11.20 bis 13 Uhr. schule verantwortlich. Sie hat erklärte, dass rund 90 Kinder ausgegeben!“, sagte die Leiterin. reichern das Programm, wie sozi- das vorrangige Ziel, die Schüler und Jugendliche der Grund- und ales Lernen, Toleranz und Respekt, Kosten. Die Offene Ganztagsschule ist kostenfrei, weil dafür der Frei- umfassend zu unterstützen und Mittelschule von den 8 pädago- Dank an viele Partner Workshop Weltreligionen, Nein- staat Bayern aufkommt, für die Mittagsbetreuung fallen monatlich 45 zu fördern sowie die Eltern zu gischen Mitarbeiterinnen und Kurz-Hoffmann dankte der Metz- Sage-Projekt, Bauchtanz und Euro bei 5 Wochentagen an; der Markt Schierling subventioniert. Das entlasten, wie die Sozialpädago- Mitarbeiter am Nachmittag be- gerei Hausler, der Schulleitung, Hiphop, Girls-only-Mädchentreff, Mittagessen ist gesondert zu bezahlen. gin Gertraud Kurz-Hoffmann als treut werden. „Wir garantieren dem Lehrerkollegium, Eltern Malkurs, Chemie-Workshop, Leiterin der Einrichtung bei der eine pädagogisch wertvolle Ar- und Elternbeirat, Bürgermeister Anti-Alkohol-Aktion, Karate- Team. Das Team bilden derzeit die Sozialpädagogin Gertraud Kurz- Jubiläumsfeier erklärte. Dass beit und stehen bei Schul- und Kiendl und der Marktgemein- Schnuppertag und vieles mehr, Hoffmann als Leiterin, die Erzieherin Ulrike Blaimer, die Erziehungs- dies hervorragend gelingt, bestä- Erziehungsproblemen gerne zur de, dem Schulförderverein, der sowie die Beteiligung an schuli- beraterin Christina Czerny, die Sozialpädagogin Martina Hoch und tigten die Schule, die Eltern und Seite“, heißt der Anspruch des evangelischen Kirche als Träger schen Aktionen. Außerdem die weitere pädagogische Mitarbeiter. auch die Marktgemeinde bei der Teams. Insgesamt haben über und den Schulleitern Karl-Heinz Freizeitaktivitäten: Es gab und Jubiläumsfeier. 400 Kinder seit dem Bestehen die Neumann, Gudrun Honke und gibt viel Spaß, auch – und be- Ganztagsbetreuung genossen. Sepp Hoffmann. Sie bestätig- sonders – wenn wieder Bälle auf Als das schönste Geschenk zum te, den christlichen Werten zu dem Dach landeten. Viele Meter Jubiläum wurden die Räumlich- Herzliche Aufnahme folgen, lobte ihr Team für den Heftpflaster seien in den 10 Jah- keiten genannt. Kiendl versi- Sie seien von Anfang an in der Zusammenhalt und wünschte ren notwendig gewesen, so Kurz- cherte, dass die Schule mit der Schulfamilie herzlich aufgenom- „weiterhin eine schöne, oft an- Hoffmann und es hätten Tausen- Ganztagsbetreuung sehr gut men worden, bestätigte Kurz- strengende, immer aber berei- de „Leise-Guttis“ verteilt werden aufgestellt ist und in jeder Hin- Hoffmann. Jedes Jahr habe es chernde Arbeit.“ müssen.

73.000 Euro Staatszuschuss Modernisierter Bauhof SCHIERLING. Der Bauhof ist eines der Herzstücke einer Gemeindeverwaltung. Seine Aufgaben sind so umfassend, dass die Männer fast zu jeder Zeit bereit sein - und fast alles können - müssen. Und doch ist ein jeder für sich ein Spezialist. Denn eine handwerkliche Aus- bildung haben sie fast alle. Zum Maurer, Elektriker, Schreiner, Mechaniker, Landschaftsgärtner, Schlosser sowie Heizungs- und Sanitärmonteur. Eine aktuelle Ausrüstung mit Fahrzeugen und Geräten ist Grundvoraussetzung, um als Dienstleister für die Be- völkerung effektiv arbeiten zu In Regensburg erhielt Bürgermeister Christian Kiendl von Bayerns Finanz-Staatsse- können. Dafür stellt der Marktge- kretär Albert Füracker den Förderbescheid für einen weiteren Breitbandausbau im meinderat Jahr für Jahr Mittel zur Markt Schierling Verfügung.

SCHIERLING. Finanz-Staatsse- durch den Freistaat. Ein wenig Der Bauhof hat seine Heimat un- Die qualifizierte Mannschaft des gemeindlichen Bauhofes gewährleistet im Markt Schierling, dass zu jeder Zeit schnell und kretär Albert Füracker überreich- stolz konnte er sein, weil er eine mittelbar an der Schierlinger Süd- fachgerecht die öffentlichen Einrichtungen bewirtschaftet werden te im Spiegelsaal der Regierung interkommunale Zusammenar- umgehung. Elf Männer gehören der Oberpfalz in Regensburg an beit mit dem Markt Mallersdorf- derzeit zum Team, das damit die laichling und von Schierling bis teilen sind funktions- und bespiel- wird. Da geht es darum, insbe- Bürgermeister Christian Kiendl Pfaffenberg und der Gemeinde Größe eines beachtlichen Hand- Inkofen. Rund 97 Kilometer Ge- bar zu halten. Es müssen viele sondere die neuralgischen Stel- den Förderbescheid für den initiiert hatte. Diese werksbetriebes erreicht hat. Sie meindestraßen sind zu betreuen Grünflächen, Straßenbegleitgrün len, also die Brücken und steilen Breitbandausbau zum schnellen machte es möglich, dass jede alle arbeiten eng zusammen mit und dazu viele Kilometer Bürger- und Bolzplätze bewirtschaftet so- Straßenstücke, möglichst rasch Internet der östlichen Gemein- dieser Gemeinden – wegen des Bürgermeister Christian Kiendl steige, die gepflegt und repariert wie Straßensinkkästen gereinigt und permanent verkehrssicher deteile Inkofen, Pinkofen, Zaitz- gemeinsamen Vorgehens bei und mit der Bauabteilung im Rat- werden müssen. Der Bauhof hat werden. Durch die Ausweisung zu halten. kofen und Stanglmühl des Mark- der Planung und Ausschreibung haus, zu der der Diplom-Verwal- alle Gebäude und Liegenschaften neuer Wohn- und Gewerbege- Das Bauhofgelände wurde in tes Schierling. Die Ausbaukosten - ein zusätzlicher Zuschuss von tungswirt Manuel Kammermeier, des Marktes Schierling – von den biete werden die Straßen, Kanäle den letzten Jahren konsequent sind auf knapp 122.000 Euro ver- jeweils 50.000 Euro bewilligt wur- die Architektin Nina Kellner, Ver- Schulen über Gemeindeheim, und Grünflächen immer mehr. modernisiert. Neue Hallen sind anschlagt, wovon der Freistaat de. Die Deutsche Telekom hat waltungsfachwirt Reiner Daller Mehrzweckhalle, Schulturnhalle, Ein ganz besonderes Kapitel entstanden, auf denen mit Pho- Bayern 73.000 Euro trägt und der bereits mit den Detailplanungen und der Verwaltungsangestellte Feuerwehrhäuser bis zu den Kin- stellt der Winterdienst dar. Vor- tovoltaikanlagen Strom erzeugt Markt Schierling den Rest. begonnen. Eine Fertigstellung ist Hermann Diermeier gehören. dergärten – im Blick zu behalten. arbeiter Reimund Ottl ist dafür wird. Es wurden neue und leis- Bürgermeister Christian Kiendl bis zum ersten Quartal 2017 vor- Das Gebiet des Marktes Schier- Das Kanalnetz hat eine Länge von verantwortlich, dass das Konzept tungsfähige Fahrzeuge ange- freute sich über die Förderung gesehen. ling umfasst 77 Quadratkilometer. etwa 100 Kilometer. 22 Kinder- des Streuens und Räumens der schafft sowie die Schreinerei auf Es reicht von Birnbach bis Ober- spielplätze in allen elf Gemeinde- Gemeindestraßen gut umgesetzt den aktuellen Stand gebracht. ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Wasserversorgung optimal gesichert Fasching-Farbenland Weiterer Notverbund mit dem Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe

ten trägt der Zweckverband. Die Wasserleitung vom Schacht bis zum Ort Schierling baut der Markt Schierling. Im Gemeindehaushalt 2016 sind dafür 150.000 Euro vor- gesehen.

Wässer sind kompatibel Bereits bei der Erschließung des Gewerbegebietes „Am Birl- baum“ wurde an den Notverbund gedacht und die notwendigen Vorkehrungen, insbesondere die Schieber, berücksichtigt. Schon damals war festgestellt worden, dass die Wässer Schierlings und dem Enten-Tanz dazu erwiesen des Zweckverbandes in ihrer Zu- SCHIERLING. Die Maschkerer die kunterbunten Knirpse dem sammensetzung verträglich sind. aus dem Kindergarten St. Micha- Dorf-König eine besondere Ehre. Mit der Inbetriebnahme des Not- el verwandelten am Freitag vor Der wiederum revanchierte sich verbundes wird eine permanente dem Faschingswochenende den mit kunterbunten Smarties. Es kleine Abnahme verbunden sein, Sitzungssaal des Rathauses in wurde getanzt, mit dem „Flieger- um die Leitung immer in Betrieb ein kunterbuntes Farbenland. Der Lied“ in die Ferne abgehoben, ge- Unmittelbar an der Brücke der B 15neu bei der Obermühle sind weitere Vorbereitungen für einen Notverbund zur Sicherung der zu halten und so eine Verkeimung „Farben-König“ (Schwester Ro- sprungen, dass sich das Rathaus Wasserversorgung getroffen worden zu verhindern. sina) traf dabei mit seinem Gefol- bog und alle verfielen der Magie ge, unter anderem mit der „roten der Farben, mit denen der Maler SCHIERLING. Zur Sicherung der ßung des Gewerbegebietes „Am Versorgungs-Struktur Agathe“, auf den „Dorf-König“ mit verschiedenen Pinseln in der Wasserversorgung wird an der Birlbaum“ ergeben. Denn dieses verlegt, die vor der Brücke der Über den Zweckverband Rot- (Bürgermeister Christian Kiendl) Nacht vorher schon den Kinder- Waldstraße ein Notverbund mit Gebiet wird vom Zweckverband B 15neu über die „Munastraße“ tenburger Gruppe werden be- und dessen Gefolgschaft. Mit garten so richtig in Stimmung dem Wasserzweckverband Rot- Rottenburger Gruppe bereits – bei der Obermühle – zum Ge- reits die Gemeindeteile Allers- einer gelben Quietsch-Ente und versetzte. tenburger Gruppe hergestellt. mit Wasser versorgt. Die beiden werbegebiet abbiegt. Genau dort dorf, Birnbach und Wahlsdorf Ein solcher besteht bereits mit Schierlinger Brunnen wären mit entsteht derzeit der Übergabe- versorgt. An das Netz des Was- dem Wasserzweckverband Mal- dem Anschluss des Gewerbe- schacht für den Notverbund. serzweckverbandes Mallersdorf lersdorf, und zwar über einen gebietes an ihre Leistungsfähig- sind die Gemeindeteile Buchhau- Kolping begeisterte Schacht vor Walkenstetten. Das keitsgrenzen gestoßen. Deshalb 24-Tonnen-Übergabeschacht sen, Eggmühl, Unterdeggenbach, Ziel der Notverbünde ist die Si- entschloss sich der Marktge- Ein riesiger Kran hat den zwei- Zaitzkofen, Oberdeggenbach und cherstellung der Wasserversor- meinderat zur Kooperation mit teiligen, insgesamt 24 Tonnen Pinkofen angeschlossen. Der Ort gung für den Fall, dass einer der dem Zweckverband, dessen Lei- schweren Schacht in die Grube Inkofen wird über das System der Brunnen des Marktes Schier- tungen bereits bis Eichbühl reich- gehoben. Der Schacht war mit ei- Mälzerei Müller versorgt und von ling ausfällt oder nicht viel genug ten. nem Tieflader von einem Beton- den beiden Brunnen des Marktes Wasser liefern kann. Von Eichbühl aus wurde vor gut werk Nahe Nürnberg angeliefert Schierling bei Mannsdorf erhal- Die Chance für den weiteren Not- zwei Jahren eine rund drei Kilo- worden. Der Schacht kostet etwa ten die Orte Schierling, Manns- verbund hat sich mit der Erschlie- meter lange Leitung mit einem 25.000 Euro und ist im Innern be- dorf sowie Ober- und Unterlaich- Durchmesser von 300 Millimeter reits voll vorinstalliert. Diese Kos- ling das Wasser.

Marktgemeinderat in Klausur

SCHIERLING. Der Marktgemein- Kommune“, um Fördermodalitä- derat hat sich bei einer zweitägi- ten im Rahmen des „Wohnungs- gen Klausurtagung im Tagungs- pakts Bayern“, die Überwachung SCHIERLING. Hunderte Besucher baniak, Christiane und Christian haus Regen im Bayerischen Wald des örtlichen Verkehrs, über Zu- waren begeistert von der Auf- Banse, Evi und Manfred Reinl, intensiv mit aktuellen Themen be- kunftsinvestitionen für die Feuer- führung des Stücks „Hollywood Monika Blüml, Sebastian Feigl, schäftigt und sich dabei vielfach wehren und über eine mögliche in Hollerbach“ von Toni Lauerer, Lisa Froschhammer, Eva-Maria von Fachleuten beraten lassen. Stromleitungstrasse „SuedOst- das von der Theatergruppe der Kindler, Bernhard Sedlmeier und Es ging um Änderungen im Stra- Link“, gegen die der Markt Be- Kolpingsfamilie unter Leitung erstmals Franz Hammerl. Als ßenausbaubeitragsrecht, um die denken angemeldet hat. von Gerhard Banse im Pfarrheim Souffleuse fungierte Elisabeth Aktivitäten für eine „Gesunde mehrfach aufgeführt wurde. Urbaniak. Mitwirkende waren Michael Ur-

Straßenlampen mit LED Schäfflertanz Klimaschutzmanager Dipl.-Ing. Franz Hien, dass der Beschluss des Marktgemeinderates vom Dezember letzten Jahres zur Um- stellung der Straßenbeleuchtung auf LED jetzt in die Tat umgesetzt wurde. Damit erfolgte ein wei- terer Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und zum Einsatz energiesparender Tech- nik jetzt auch für die Straßen- beleuchtung. Die Maßnahme hat einen finanziellen Umfang von 170.000 Euro. Wie der Klimaschutzmanager Franz Hien mitteilte, werden mit der Maßnahme auch die akti- ven Energiesparmaßnahmen in der Marktgemeinde fortgesetzt. Durch den Umbau können nun SCHIERLING. Alle sieben Jahre übt bereits fleißig und bereits mehr als 75 Prozent Strom bei führt der Turnverein Schierling beim Herbstmarkt wurde in Ori- Schierlings Bürgermeister Christian Kiendl machte sich an Ort und Stelle – in luftiger Höhe – ein Bild von der Umstellung der den Leuchten eingespart wer- den Schäfflertanz auf. Am Sonn- ginalkostümen Werbung dafür Straßenbeleuchtung auf stromsparende LED-Leuchten den, wodurch sich die geringe tag, 5. Februar 2017, ist es wieder gemacht. Amortisationszeit dieser Maß- soweit. Die Schäfflertanzgruppe SCHIERLING. Im Ort Schierling gegen neue und stromsparen- Straßenlampen von der Umstel- nahme von etwa 8 Jahren erklärt. begann im Jahre 2016 bei der de LED-Straßenlampen ausge- lung auf LED betroffen Wegen der Lebensdauer von bis Straßenbeleuchtung ein neues tauscht. In den vom Bayernwerk Bürgermeister Christian Kiendl zu 100.000 Stunden ist die War- Zeitalter. Denn es wurden 449 versorgten Gemeindeteilen des freute sich bei der Baustellen- tungshäufigkeit zudem wesent- der 927 älteren Straßenlampen Marktes Schierling waren 204 besichtigung zusammen mit lich niedriger.

12 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Ärztliche Versorgung gesichert „Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)“ Schierling eröffnet und gesegnet

Das derzeitige Ärzteteam des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Schierling Bei der ökumenischen Segnung wirkten v.l. Pfarrer Josef Helm, Diakon Johannes mit Landrätin Tanja Schweiger (rechts) und Bürgermeister Christian Kiendl (links). Kindler und Pfarrer Uwe Biedermann zusammen Von links weiter Dr. Fritz Kindler, Dr. Axel Selchert, Dr. Maria Eberlein, Dr. Josef Groß- hauser, Dipl.-Psychologe Ingo Schaumann und Dr.Josef Kindler, der ärztliche Leiter

SCHIERLING. Mit dem „Medi- bilden die beiden bisherigen dere Facharzt mit Sprechstunden Heilung wünsche, die auch Jesus als Mitglied des Marktgemein- Musikalisch wurde die Feier zinischen Versorgungszentrum Hausarztpraxen Kindler/Selch- in das MVZ einzieht. im Blick hatte. Damit sei aber der derates – eines der Leitprojekte von den beiden jungen Meister- (MVZ)“ sind Anfang des Jahres ert/Eberlein sowie Großhauser/ Auftrag an alle – auch außerhalb Schierlings bei der Gemeindeent- instrumentalisten Anna Maria in Schierling die Weichen sowohl Schaumann. Hinzu kommt der jun- Heilung, nicht Reparatur einer Arztpraxis – zur mitfühlen- wicklung. Wehrmeyer (Violine) und Micha- für die Zukunftssicherung der ge Dr. Fritz Kindler. Die ambulante Landrätin Tanja Schweiger den, mithelfenden und mitheilen- el Wehrmeyer (Violincello) mitge- hausärztlichen Versorgung als Medizin habe sich entscheidend machte nach der ökumenischen den Zuwendung verbunden. Chance für junge Ärzte staltet. auch für die Chancen auf weite- geändert und heute seien etwa Segnung durch die Pfarrer Jo- Arzthelferin Christiane Banse als re Facharzt-Filialen gestellt. Bei 70 Prozent der Medizinstudenten sef Helm und Uwe Biedermann Hausarzt ist auch Lotse „erste Kraft“ des neuen Teams der Segnung des 800 Quadrat- Frauen, sagte Dr. Josef Kindler. sowie Diakon Johannes Kindler Bürgermeister Kiendl zollte den dankte dafür, dass ausnahmslos meter großen Zentrums mitten Mit der neuen Gesellschaftsform, bewusst, dass in Zukunft der Ärzten sowie deren Familie Dank alle über 20 Frauen der beiden im Ortskern – über dem neuen mit der das MVZ betrieben wer- rund um die Uhr verfügbare Arzt und Anerkennung für den Mut, bisherigen Arztpraxen übernom- Netto-Markt – hob Bürgermeister de, sei es jetzt möglich, Frauen nicht mehr die Regel sein wird. diesen entscheidenden Punkt men worden sind. Über sechs Christian Kiendl vor rund 230 Gäs- auch in Teilzeit zu beschäftigen, Die Medizin werde zunehmend für die Sicherung der ärztlichen Jahre hatten Dr. Großhauser und ten die gleichermaßen hohe Be- so dass auch diese Beruf und weiblicher und auch auf diese Versorgung zu setzen. Denn der Dipl.-Psychologe Schaumann deutung für die Patienten ebenso Familie vereinbaren können. „Wir gesellschaftliche Rahmenbe- Hausarzt sei erster Ansprech- nach Nachfolgern für ihre Praxis wie für die Stärkung Schierlings können so sicherstellen, dass dingung sei zu reagieren. Pfar- partner für die Patienten und Lot- gesucht, doch der Erfolg blieb ih- als Zentrum im südlichen Land- immer genügend Ärzte da sind!“, rer Biedermann sagte, dass der se zugleich. Seit Jahren sei das nen versagt. Nach Dr. Großhau- kreis Regensburg hervor. so Dr. Kindler. Außerdem gebe es kranke Mensch nicht nur repa- Thema ärztliche Versorgung – ser hören derzeit in Bayern jede Das Grundgerüst des neuen MVZ die Vision, dass der eine oder an- riert werden möchte, sondern nicht zuletzt durch Josef Kindler Woche drei Hausärzte auf.

Weltrekord bei Lego-Ausstellung Mit „Bricking 2016“ gastierte Bayerns größte Lego-Ausstellung in Schierling und lockte 2500 Besucher an

SCHIERLING. Kleine und große was Weltrekord bedeutete. Weltrekord Mehrzweckhalle möglich wurde. gebaut hatte. Ludwig Traub sag- go-Steinen als Männer-Domäne. Kunstwerke, fi ligran zusammen- Der Schierlinger Dipl.-Ing. Mar- Die „Väter“ des Weltrekords hat- Daheim auf dem Dachboden sei- te voll Anerkennung, „des is da So ein erwachsener Spitzenfan gefügt aus mehreren Millionen kus Müller hatte die Veranstal- ten feuchte Augen und sprachen en die Kurven eng und es komme Wahnsinn, was die alles aufstel- hat schon bis zu 400 Kilogramm einzelnen Lego-Bausteinen, und tung nach Schierling gebracht von einem „sehr emotionalen kaum die Aufstellfl äche für ein len“, und er war dabei ebenso Steine zuhause, was nach vor- dazu einen geglückten Welt- und den Bürgermeister für seine Augenblick“, auf den sie stolz solches Wagnis zusammen, er- überrascht und erstaunt, was aus sichtigen Schätzungen etwa rekordversuch mit der Lego- Idee gewinnen können. 80 Aus- seien. Anschließend gelang es klärte Udo aus Duisburg. noch so kleinen Lego-Baustein- 400000 sein dürften. Der Mann Eisenbahn: das alles gab es für steller aus ganz Deutschland – ebenfalls, mit einem größeren chen für Kunstwerke entstehen mit dem Weltrekord nennt 1000 gut 2500 Besucher bei Bay- von München bis Rendsburg -, Dampfl ok-Modell 50 Waggons zu Lokales können. Schienen und 50 Weichen sein erns größter Lego-Ausstellung aus Österreich, der Schweiz und ziehen. Doch da wurden Grenzen Auch Lokales gab es zu sehen, Eigen. Sein Dampfl ok-Modell „Bricking Bavaria 2016“ in der Südtirol folgten der Einladung. sichtbar, und zwar sowohl bei der und zwar die Spezialbrauerei Kunstwerke „53“ gibt es außerdem nur drei- Mehrzweckhalle zu erleben und Sie lobten die tollen Räumlich- Konstruktion der Lok aus Lego- Schierling, das neue Feuerwehr- Oft arbeiten die Schöpfer mehr mal: einmal in der Schweiz und bestaunen. Erstmals zogen auf keiten und Podeste in Schierling. Steinen wie auch bei der Tech- zentrum Schierling sowie das als ein Jahr an ihrem Kunstwerk. zweimal in Deutschland. 9-Volt-Schienen 8 Lego-Loks ei- „Die 600 Kilometer Anreise haben nik. Aber auch dabei handelte Tor und die beiden Stadel der Wie manche Eisenbahn und nen Zug mit 71 Waggons und ei- sich gelohnt!“, versicherte ein es sich um eine Spitzenleistung, Steinernen Brücke Regensburg, Spielzeug entpuppte sich auch ner Gesamtlänge von 23 Metern, Aussteller. die aufgrund der Ausmaße der an der auch Markus Müller mit- das phantasievolle Bauen mit Le-

Die Lego-Ausstellung begeisterte junge und erwachsene Besucher Auch die Spezialbrauerei Schierling war zu bestaunen Für Mädchen waren die „Elfen-Welten“ ein Anziehungspunkt

13 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Barbara Höglmeier verabschiedet Bildung und Entspannung mit Aussicht Segnung der neuen Markt-Bücherei und des Familienstützpunktes am „Tag der Städtebauförderung“ – Staatssekretär Florian Pronold lobt Schierling als beispielhaft

SCHIERLING. Der personelle Um- Christian Kiendl und Geschäfts- bruch in der Verwaltung des Rat- leiter Manuel Kammermeier hauses Schierling geht weiter. dankten für jedes berufl iche En- Zur Jahresmitte 2016 wurde die gagement und den Einsatz inner- Verwaltungsangestellte Barbara halb der Betriebsgemeinschaft. Höglmeier nach über 26 Jahren Bärbel Höglmeier versicherte, Dienstzeit in den Ruhestand ver- dass es ihr immer viel Freude ge- abschiedet. Sie hatte seit 1994 macht habe, doch sei auch klar im Steueramt die Aufgabe der geworden, dass die Krankheit ih- Veranlagung von Wasser- und ren Tribut verlangt. Sie hatte vor Abwassergebühren sowie der einigen Jahren von ihrem Mann Grundsteuer, später auch der Max eine Niere gespendet be- Gewerbesteuer. Bürgermeister kommen.

Osterbrunnen gesegnet

In Schierling überreichte Bürgermeister Christian Kiendl dem Markt-Bücherei-Lei- Nach Florian Pronold, dem Parlamen- tungsteam mit (v.l.) Christa Blüml, Helga Heindl, Silvia Schober und Caroline Gascher tarischen Staatsekretär im Bundes- zum Einzug in die neuen Räume Blumen und eine Torte in Buchform bauministerium, erweckt Schierling bundesweit Aufmerksamkeit auf- grund der beispielhaften Stärkung des Ortskerns

SCHIERLING. Der bundesweite für die wahnsinnig viele Arbeit dem Marktgemeinderat für die Erfolgsmodell „Tag der Städtebauförderung“ beim Umzug vom Pfarrheim. Der Entscheidung zugunsten dieses Familienstützpunkt war in Schierling gleichzeitig ein Markt Schierling will hoch hinaus neuen „Kommunikations- und Moderator Fritz Wallner Tag, an dem mit der Segnung und bei den Anstrengungen für die Begegnungsortes“. Vom Bür- erinnerte daran, dass Karl Eröffnung der neuen Räume der Bildung der Bevölkerung und er germeister bekamen sie sowie Mooser vom Landratsamt Markt-Bücherei und des Famili- will dabei insbesondere die Kul- ihre Leitungskolleginnen Helga Regensburg während einer enstützpunktes mitten im Zent- tur und deren Bedeutung für die Heindl, Silvia Schober und Ca- Expertenrunde beim Gemein- rum ein Traum in Erfüllung ging, soziale Ausgewogenheit und die roline Gascher Blumen und eine deentwicklungsprozess als sagte Bürgermeister Christian Integration in den Blick rücken, Torte in Buchform. Blüml infor- Erster den Begriff „Famili- SCHIERLING. Am Palmsonntag Josef Helm segnete die Palm- Kiendl beim Festakt. Rund 1.200 sagte Kiendl. mierte, dass die Bücherei seit enstützpunkt“ genannt hat. gedachte die katholische Pfarr- zweige und mit einer Prozession Bürger bestaunten das Neue und ihrem Bestehen über eine Million Mooser wiederum erklärte, gemeinde des Einzugs Jesu gingen viele Gläubige den Weg der parlamentarische Staatsse- Beispielhafter Prozess Ausleihungen getätigt und 663 dass in Schierling der ers- Christi in Jerusalem. Zum Zei- Jesu nach. Auf dem Weg wurde kretär im Bundesbauministerium, Der Parlamentarische Staats- Veranstaltungen angeboten hat. te Familienstützpunkt der chen seines Königtums jubel- auch der vom Obst- und Garten- Florian Pronold, bestätigte dem sekretär Florian Pronold rühmte Region eröffnet wurde. „In te ihm das Volk zu und streute bauverein liebevoll geschmückte Markt Schierling, mit seinen Ak- den Schierlinger „Prozess wie Größte kulturelle Einrichtung Schierling ist er zum wahren Palmzweige. Palmen wurden als Osterbrunnen gesegnet. tivitäten im Ortskern bundesweit kaum woanders“, um gemeinsam Diese größte kulturelle Einrich- Erfolgsmodell geworden“, heilige Bäume verehrt. Pfarrer Aufmerksamkeit erregt zu haben. mit den Bürgern einen leben- tung des Marktes könne sie nur sagte er, denn es werde in digen Ortskern zu schaffen. Es mit ihrem unschlagbaren Team den Alltagsfragen des Lebens Pfarrer Helm erinnerte daran, sei geplant und auch angepackt bewältigen. Sie kündigte auch für Hilfestellung gegeben. dass diese Bücherei „eine groß worden, und er sei gerne nach die Zukunft tolle umfangreiche gewordene Frucht der Pfarrei, Schierling gekommen, „weil ihr Medien sowie die literarischen Kombination ist beispielhaft eine Weiterentwicklung der wirklich beispielhaft seid“, so der Abende an. Architekt Michael Leidl von 58 junge Christen gefi rmt Pfarrbücherei“ ist. Assistiert von Staatssekretär. Die konsequen- Christa Blüml wiederum wurde den ARC-Architekten Bad zwei Ministrantinnen erbat er te Stärkung der Zentren sei eine von ihren Kolleginnen und vom Birnbach hat sowohl den den Segen Gottes für die Räume ständige Herausforderung und Team besonders geehrt. Caroline städtebaulichen Rahmenplan der Bücherei und des Familien- mit der Vielfalt an Nutzungen und Gascher rühmte deren Enthu- für diesen Teil des Ortskerns stützpunktes. Pfarrgemeinderats- Angeboten ein zukunftsweisen- siasmus für die Sache, mit dem entworfen als auch das In- vorsitzende Christiane Banse und des Konzept, das noch nicht vie- sie seit 12 Jahren auch die vielen nenleben der neuen Räume Kirchenpfl eger Adolf Roßmeier le erkannt hätten. Er outete sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geplant. Er bezeichnete die gratulierten im Namen der Pfarrei in der Bücherei als Büchernarr, begeistert. Bücherei „als offenen Raum und überreichten ein Geschenk. verwies auf die Wichtigkeit der in jeder Hinsicht“, und er hielt Wissens- und Erkenntnisbildung Barrierefreie insbesondere die Kombina- Bildung mit Aussicht und stellte fest, dass auch die Bildungseinrichtung tion von Lebensmittelhandel, Bürgermeister Christian Kiendl Städtebauförderung zum Zusam- Michael Sanetra vom St. Micha- weiterem Einzelhandel, Ärz- stellte den Festakt unter das Mot- menhalt der Gesellschaft beitra- elsbund München – der in Bayern ten sowie Bücherei und Fa- to „Bildung und Entspannung – gen kann. rund 1.000 Büchereien betreut milienstützpunkt für beispiel- mit Aussicht“, und er dankte dem - hob heraus, dass Schierling zu haft. Es bestehe die Chance Bund und dem Freistaat Bayern Furioses Finale den führenden Büchereien in der auf eine lebendige Identität für die Kooperation und die fi - Büchereileiterin Christa Blüml Oberpfalz in ihrer Ortsgröße ge- an einem besonderen Ort. SCHIERLING. „Merkt euch bit- sich dabei besonders engagiert nanzielle Unterstützung während bezeichnete die Einweihung als hört. In Bayern besuchen derzeit te: Christen sind gebende Men- haben. Der Prälat hoffte, dass bei der letzten 15 Jahre. Schierling ein „furioses Finale einer schier jährlich etwa 25 Millionen Bürger schen!“, sagte Prälat Robert der Vorbereitung den Jugendli- strebe nach oben, und zwar in endlosen Geschichte“, denn Büchereien auf. Diese Zahl sei Hüttner in der Pfarrkirche bei der chen aufgegangen sei, wie man jeder Hinsicht. Das werde auch schon im Jahre 2002 seien erste wesentlich größer als Museen Firmung von 58 jungen Christen. als Christ leben soll. Drei Themen durch die von den Investoren, Gespräche über größere Räu- und Theater besuchen. Öffentli- Pfarrer Josef Helm informierte seien besonders wichtig, nämlich den Gebrüder Ademaj gestifteten me geführt worden, nachdem che Büchereien in Bayern haben bei der Begrüßung, dass sich die die Augen zu öffnen für den Glau- Zirben-Bäume deutlich. „Mehr immer klarer wurde, dass ein nach Sanetra mehr Besucher Fünft- und Sechstklässler in den ben, sich für die Mitmenschen Leben gibt es nirgends!“, fasste 90-Quadratmeter-Raum für eine als alle Fußballspiele der bayeri- letzten Wochen in der Schule und einzusetzen und treu im Gebet zu der Bürgermeister zum Zentrum so aufstrebende und beliebte schen Mannschaften in der ers- auch in Firmgruppen auf das Sa- sein. Der Heilige Geist wirke als des Ortes zusammen. Er dankte Bücherei nicht ausreichten. Sie ten, zweiten und dritten Bundeli- krament der Firmung vorbereitet Stärkung ein Leben lang. besonders dem Büchereiteam dankte Bürgermeister Kiendl und ga zusammen. haben. Er dankte den Eltern, die

14 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Bürgerhaus im Ortskern Schierling

Bestand. Bei der Marktbücherei stehen derzeit gut 16000 Medien in Leierkasten. Am Sonntagnachmittag unterhielt Hans Rösch, der ehe- den Regalen, die im letzten Jahr zu über 77000 Entleihungen durch 27 malige Bürgermeister aus Wiesent, mit seinem Leierkasten die vielen ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter führten. Besucher beim Tag der offenen Tür. Staunen. Die grandiose Aussicht über Schierling auf der fast 100 Qua- Reaktionen. Bei den Besuchern herrschte durchwegs Euphorie und es dratmeter großen Dachterrasse in über zehn Meter Höhe begeisterte waren Sätze zu hören wie: „Alles ist sehr freundlich, und ich bin froh, auch die 1.200 Besucher beim Tag der offenen Tür. Innerhalb von rund dass die Bücherei jetzt vom Keller in die Höhe gezogen ist.“ – „Man hat fünf Monaten konnten rund 190 neue Leser gewonnen werden, so dass wieder mehr Lust zum Lesen.“ – „Ich bin stolz auf Schierling; was sich die Zahl der Benutzer zum Ende des Jahres auf rund 1.400 angestiegen da in den letzten Jahren alles getan hat.“ – „Die neue Bücherei hat voll ist. eingeschlagen.“ – „Aus dieser Höhe habe ich vorher Schierling noch Musik. Die Gruppe DOGEARS mit Jörg Lipka und Stefan Althammer be- nie gesehen.“ – „Investition hat sich gelohnt. Ich habe nicht gewusst, gleitete den festlichen Akt auf Gitarre und Posaune mit Jazz und Swing. dass Schierling so viel Grün hat.“

Wunderbarer Blick von der Terrasse in die Laberaue Die Marktbücherei ist im obersten Geschoß des markanten Geschäfts- und Bürgerhauses untergebracht

Die Kinder nahmen den „Achter“ sofort in Beschlag Die Senioren haben ihre Freude Auch die Jugend liest

Die Terrasse ist Teil des Lese-Cafes Annette Straßer und Anja Scheiner vom Familienstützpunkt Pfarrer Josef Helm leitete die Segensfeier

Schon beim Tag der offenen Tür waren die Bürger von der neuen Bildungs- und Kultureinrichtung begeistert Mit der Kunst die Verbindung von Bildung und Natur hergestellt www.schierling.de ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Frühlings-Friedens-Fest „Grüne Villa“ feierte und sandte die Friedenstaube „Rosalia“ weiter

EGGMÜHL. Wie sehr die Sehn- gen und hüpften die Kinder in im- Beeindruckendes Begleitbuch sucht nach Frieden in den mer neuen Kostümen. Sie hatten Die Familien der Eggmühler Kin- Menschen auch in jüngster Zeit viel gelernt und waren so begeis- dergartenkinder haben sich äu- ausgeprägt ist, das wurde beim tert bei der Sache, dass sie den ßerst beeindruckend auf die Akti- Frühlingsfest 2016 des Hauses Frühling und die Sonne förmlich on eingelassen. Das Begleitbuch, für Kinder „Grüne Villa“ über- in die Schulturnhalle hineinzau- das im Gegensatz zur Taube in deutlich. Wochenlang vorher berten und so das Erwachen der Eggmühl bleibt, gibt beredtes schon war die Friedenstaube Natur zeigten. Höhepunkt war Zeugnis vom Friedenswillen und „Rosalia“, eine Bronzefigur, von das Entsenden vieler weißer der Friedenssehnsucht. Mehr- Familie zu Familie gereicht wor- Luftballons in den Himmel. Sie mals wird Michail Gorbatschow den, und in einem Begleitbuch symbolisierten die Friedenstaube zitiert, der einmal gesagt hat, hielten die Erwachsenen und „Rosalia“, die damit in einen an- „An den Frieden denken heißt, an Kinder der Kindertagesstätte deren Ort weitergesandt und den die Kinder denken.“ Die Kinder fest, wie sie sich den Frieden Frieden in alle Welt tragen sollte. und Erwachsenen haben auch erwarten und erwünschen. Die Die Flugroute dieser Friedenstau- geklebt und gemalt. Immer war Taube war direkt vom Goethe- be war Kambodscha - Thailand auch die Friedenstaube zu sehen. Institut aus Kiew in der Ukraine - Vereinigte Arabische Emirate – nach Eggmühl gekommen. Ukraine – und jetzt Eggmühl. Friedensgedanke stärken Gerda Rittner machte deutlich, Die 45 Kinder von „Grüne Villa“ Initiative aus Landshut dass die Kindertagesstätte mit waren mit Begeisterung dabei Die Aktion geht auf den Lands- dieser Aktion den Friedensge- und wurden von vielen Eltern, huter Bildhauer Richard Hillinger danken bei den Kindern selbst Großeltern, Geschwistern so- zurück, der 30 bronzene Frie- und bei den Familien einpflanzen wie Onkel und Tanten begleitet. denstaubenskulpturen schuf, die wollte. Beim Abflug der Luftbal- Leiterin Gerda Rittner freute sich er um die ganze Welt schickt. Die lons gab es viel Hallo aber auch über den großen Zuspruch und Zahl 30 symbolisiert die 30 Artikel manche Träne, denn einige sind dankte besonders dem Eltern- der UN-Menschenrechtscharta. in den Ästen der Bäume hän- beirat mit Vorsitzender Martina Schon sieben Jahren lang sind gengeblieben. „Damit der Friede Habermeier für die fleißige Un- die Tauben des Künstlers als sym- auch bei uns bleibt!“, versuchte terstützung bei der Vorbereitung bolische „Friedensstifter“ auf der eine Mutter ihrer Tochter als po- und Abwicklung des Frühlings- ganzen Welt unterwegs. Und sie sitive Perspektive klarzumachen. festes. waren bei US-Präsident Barack Obama, beim Dalai Lama und bei Vor der Kulisse des Eggmühler Kirchturms ließen die Kinder von „Grüne Villa“ Eggmühl zum Abschluss des Frühlingsfestes viele Friedens-Luftballons Bundestagspräsident Professor weiße Luftballons als Zeichen dafür aufsteigen, dass die Friedenstaube „Rosalia“ in alle Welt kommen soll Bei der Aufführung tanzten, san- Norbert Lammert zu Gast.

Zitat von Michail Gorbatschow Fetzig ging‘s zu beim „Osterhasen Rock’n Roll“ Friedenstaube „Rosalia“

Schulklassen im Rathaus Marktsonntage sind Höhepunkte Ehrenamts-Ehrung

SCHIERLING. Wissbegierig wa- – den Fragen der Viertklässler. SCHIERLING. Tausende Besu- Flöten und Blasmusik waren zu SCHIERLING. Der in Schierling Verdienste im Ehrenamt eine be- ren die drei 4. Klassen der Pla- Beim Rundgang durch das Rat- cher aus dem südlichen Land- hören und erstmals informierten wohnende Günter Leja wurde für sondere Würdigung erfahren“, cidus-Heinrich-Grundschule und haus wurde klar, dass es in erster kreis Regensburg und dem die Pfadfinder über ihre Arbeit. sein jahrzehntelanges ehrenamt- sagte Wolbergs. Zu den ersten aus dem Dr.-Rudolf-Hell-Schul- Linie die Aufgabe als „Haus der angrenzenden Niederbayern Der Partnerschaftsverein Schier- liches Engagement mit dem Eh- Gratulanten gehörte Schierlings haus Eggmühl bei ihrem Besuch Bürgerschaft“ hat. Im Rathaus- durchzogen an den beiden Markt- ling/Eggmühl-Penmarc’h bot eine renzeichen des Bayerischen Mi- zweite Bürgermeisterin Maria im Rathaus. An drei unterschied- Sitzungssaal werden durch den sonntagen den Ortskern Schier- französische Zwiebelsuppe und nisterpräsidenten ausgezeichnet. Feigl, die der Zeremonie bei- lichen Tagen wurden sie mit ihren Marktgemeinderat die entschei- ling. Geschäfte hatten geöffnet, andere Köstlichkeiten und im Rat- Die Überreichung erfolgte durch wohnte. Günter Leja war von 1977 Lehrerinnen von Bürgermeister denden Weichen für eine gute präsentierten sich auch auf Frei- haus gab es Fotos von aktuellen Regensburgs Oberbürgermeis- bis 2014 in verschiedenen Funkti- Christian Kiendl empfangen, Zukunft des Marktes Schierling flächen und Vereine zeigten ihre Ereignissen des Jahres zu sehen. ter im alten Rathaus der Stadt onen – zuletzt als Vizepräsident durch das Rathaus geführt und gestellt und in den Büros geht es Kompetenzen. Einradstars traten Die Stimmung war prächtig, so Regensburg. „Ihr unermüdliches der Sportgemeinschaft Post/Süd er stellte sich – ganz im Sinne ei- um viele Service-Leistungen für auf, Teakwondo-Sportler zeigten dass die Veranstalter eine sehr Engagement hat mit der Verlei- Regensburg e.V. – tätig gewesen. ner Kinder-Bürgerversammlung die derzeit über 8.000 Bürger. ihre Übungseinheiten, Trommler, positive Bilanz ziehen konnten. hung des Ehrenzeichens für die

16 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

85 Prozent Stromersparnis Placidus-Heinrich-Schule für 292.000 Euro mit LED-Beleuchtung ausgestattet

SCHIERLING. Über 292.000 Euro setzt und eine Richtschnur ge- Der Bund gibt Geld die Beleuchtungsanlage von hat der Markt Schierling für die geben. Insbesondere geht es Das Bundesministerium für Um- der Schierlinger Firma Götzfried komplette Umstellung der Be- darum, den CO2-Ausstoß in die welt, Naturschutz, Bau und Reak- innerhalb knapp eines Jahres. leuchtung der Placidus-Heinrich- Atmosphäre immer geringer aus- torsicherheit fördert Klimaschutz- Der Umfang war sehr beacht- Grund- und Mittelschule und der fallen zu lassen. technologien, die kurzfristig zu lich, denn insgesamt mussten Mehrzweckhalle auf LED-Be- einer nachhaltigen Reduzierung 804 vorhandene Wand- und De- leuchtungskörper investiert. Da- Fast bis zum Mond der Treibhausgas-Emissionen ckenleuchten abgebaut werden. mit werden in jedem Jahr Strom- Klimaschutzmanager Dipl.-Inge- führen. Die Einsparung muss Demgegenüber haben die Elekt- kosten von etwa 15.500 Euro nieur Franz Hien rechnete vor, mindestens 50 Prozent betragen, riker 666 neue Leuchten und 24 eingespart. Weil der Bund dafür dass aufgrund der neuen Be- damit es Geld vom Bund gibt. An vorhandene Leuchten wieder einen Zuschuss von 76.312 Euro leuchtungseinrichtung jährlich der Schierlinger Schule wird mit installiert. gibt, hat sich die Investition – je etwa 51 Tonnen weniger CO2 einer Einsparung von etwa 85 „Ich bin sehr froh, dass wir mit nach der prognostizierten Preis- verursacht werden. Das ist so Prozent gerechnet. Künftig sollen dieser Maßnahme wieder ei- steigerung beim Strom – in 10 bis viel, als wenn ein Kleinwagen, nicht mehr um die 105.000 Kilo- nen entscheidenden Schritt auf 14 Jahren auch monetär bezahlt der etwa 140 Gramm CO2 je Kilo- wattstunden im Jahr verbraucht dem Weg des Energiesparens gemacht. meter ausstößt, 365.000 Kilome- werden, sondern vielleicht rund gemacht haben!“, sagte Bürger- Doch noch viel wichtiger sind ter fahren würde. Und weil Hien 16.000 Kilowattstunden. meister Kiendl. die damit verbundenen Erfolge wichtig ist, die drastische Ein- des Marktes für den Klimaschutz, sparung möglichst anschaulich Fast 700 neue Leuchten stellte Bürgermeister Kiendl bei zu machen, beschreibt er, dass Bereits vor zwei Jahren hat der der abschließenden Besichti- man damit mit dem Kleinwagen Marktgemeinderat das Projekt gung heraus. Mit dem Klima- fast von der Erde bis zum Mond auf den Weg gebracht und den schutz- und Energiesparkonzept käme. Die Entfernung dorthin ist Planungsauftrag an das Ingeni- hat sich der Marktgemeinderat 384.000 Kilometer. eurbüro Englmeier aus Hengers- bereits im Jahre 2012 Ziele ge- berg vergeben. Umgebaut wurde

Freude herrscht in Schierling über die gelungene Umstellung der Beleuchtung auf LED, v.l. Schulleiter Markus Winkler, Bürgermeister Christian Kiendl, Klimaschutzmanager Franz Hien und Bauamtsleiterin Nina Kellner

Ausgezeichnete kulturelle Akzente Mittelzentrum als Ziel

Das Neujahrskonzert im Kulturzentrum „Artonicon“ im alten Pfarrhof Unterlaichling bestritten junge Meisterinstrumentalisten Die wirtschaftliche Entwicklung – wie durch das Gewerbegebiet „Am Birlbaum“ - soll bei der Einstufung als zentraler Ort höher gewichtet werden

SCHIERLING/UNTERLAICHLING. und Anna Langrieger - zu bieten. die 14-jährige Cellistin Cosima SCHIERLING. Der Freistaat Bay- schaftsraum gebildet.“, heißt es und stärker gewichtet werden, Mehrere Veranstaltungen im klei- „Schwer beeindruckt“ war auch und ihr 20-jährigen Bruder Con- ern hat mit der Fortschreibung im Brief an das Ministerium. Der um zu einer bedarfsgerechten nen Kulturzentrum „Artonicon“ Dr. Thomas Feuerer, der Kulturre- stantin, der als Großer seiner des Landesentwicklungspro- Markt Schierling sei in fast allen Infrastrukturplanung im Rahmen im alten Pfarrhof Unterlaichling ferent des Landkreises Regens- Kunst gilt und erst in diesem Jahr gramms auch eine Neugliederung Bereichen auf Wachstumskurs. der zentralörtlichen Gliederung begeisterten auch in diesem Jahr burg. Dr. Feuerer war zum ersten beim Bundeswettbewerb „Ju- der zentralen Orte verbunden. Allein in den letzten acht Jahren zu gelangen. die Besucher. Mit beachtlicher Mal bei einer Veranstaltung in gend musiziert“ einen 1. Preis mit Künftig wird das „Unterzentrum“ wurden rund 800 Einwohner hin- Beharrlichkeit und Kreativität hat Unterlaichling gewesen und er- Höchstpunktzahl erreichte. wegfallen. Zu dieser Kategorie zugewonnen und rund 1.000 neue Dynamik des Raumes Organisator Hannes Langrieger kannte, dass es sich um ein stim- Die Ausstellungen ließen durch gehört derzeit der Markt Schier- Arbeitsplätze geschaffen, so dass Neben der Ausweisung von im südlichen Landkreis Regens- miges Konzept handelt, das sich Anja Bolata einen beeindrucken- ling. Künftig soll er als „Grundzen- jetzt bereits etwa 2.600 Arbeits- Wohnbaugebieten hat der Markt burg eine erstaunliche Veranstal- im südlichen Landkreis etabliert den Einblick in naturwissen- trum“ geführt werden. Einstimmig plätze vorhanden sind. Schierling mit seinem Gewer- tungsreihe aufgebaut. Aufgrund hat. Das „Artonicon“ war auch schaftliche Zeichnungen zu. Der hat der Marktgemeinderat eine begebiet „Am Birlbaum“ – un- seiner vielen Kontakte in ver- Teil der landkreisweiten Aktion Münchner Architekt und Zeich- Stellungnahme gegenüber dem 1.000 neue Arbeitsplätze mittelbar an der Anschlussstel- schiedene Kunstrichtungen hin- „Musik in alten Mauern.“ Den ner Hubert S. Schelle entführte bayerischen Heimatministerium Der Markt Schierling strahle mit le Schierling-Süd der B 15neu ein kann er immer neue Erlebnis- Auftakt zu den Veranstaltungen die Besucher mit seinen Werken verabschiedet, mit der – mög- seiner gesamten Entwicklung – mehr als 30 Hektar Gewerbeland se möglich machen. machten acht junge Nachwuchs- nach Großbritannien. licherweise gemeinsam mit weit in die nördlich von Schier- aufgekauft, erschlossen und an künstler bei einem Neujahrskon- Die Konzerte waren finanziell mög- Langquaid – die Aufstufung zum ling gelegenen Gebiete des Land- Unternehmen wie SMP, Maschi- Ihm und seiner Frau Sascha Bor- zert. Außerdem waren unter lich geworden durch das Kultur- Mittelzentrum angestrebt wird. kreises Regensburg sowie in die nenbau Holmer GmbH, Schirm- chers-Langrieger gelang es, ei- anderem der international profi- sponsoring des Marktes Schier- „Der Markt Schierling ist das angrenzenden niederbayerischen beck GmbH weiterverkauft. Mit nerseits Musik auf höchstem Ni- lierte Prof. Karl Betz und der auf- ling und der Firmen von Dieter wirtschaftliche, soziale, kultu- Gebiete aus. Es bestehe die Ge- Unterstützung von „Invest in Ba- veau zu bringen und andererseits strebende Pianist Alexander Ma- Hantke. relle und sportliche Zentrum im fahr, dass die von den staatlichen varia“ konnte eine französische ein Forum für junge Nachwuchs- ria Wagner zu hören. südlichen Landkreis Regensburg Stellen für die Beurteilung einer Firma gewonnen werden. künstler – darunter auch Kilian Zu den Akteuren gehörten auch – unmittelbar an der Zukunfts- Zentralität hergenommenen Da- Bürgermeister Christian Kiendl achse Regensburg-München, ten nicht diejenige Dynamik wi- rechnet nicht damit, dass der An- die durch die 4-spurige Bun- derspiegeln würden, die derzeit trag kurzfristig Erfolg verspricht, desstraße B 15neu abgebildet im Raum Schierling herrscht. doch sei es wichtig, die Grundla- wird. Zusammen mit dem Markt Gefordert wird, dass auch öko- gen für künftige neue Überlegun- Langquaid im östlichen Landkreis nomische, demographische und gen des Staates zu schaffen. Kelheim hat sich ein starker Wirt- soziale Indikatoren eingeführt ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Schirmbeck eröffnet LKW-Service Der Unternehmer ist seit 24 Jahren in Schierling und investierte „Am Birlbaum“ 2 Millionen Euro in einen ganz neuen Betriebszweig

SCHIERLING. Die Johann Schirm- Schirmbeck hat etwa 2 Millionen beck GmbH feierte mit 700 Gäs- Euro in den neuen Geschäfts- ten das 30. Betriebsjubiläum und zweig investiert. gleichzeitig die Eröffnung des völlig neu gebauten Servicezent- rums für LKW und Nutzfahrzeuge, Die Schirmbeck GmbH das im Gewerbegebiet „Am Birl- baum“ –auf über 7.000 Quadrat- Standorte. Neben Schierling be- meter Grund unmittelbar an der treibt Schirmbeck eine Glasrecyc- Anschlussstelle Schierling-Süd linganlage in Immendingen/Baden der B 15neu - entstanden ist. Seit Württemberg und Kraubath an 24 Jahren bereits ist Schirmbeck der Mur/Österreich sowie Kfz- mit einer Glasrecycling-Anlage in Teilehandel in , Din- Schierling aktiv. golfing, Moosburg, Schwandorf, Hans Schirmbeck ist ein Autodi- Regensburg, Altdorf, Feucht und dakt. Ob Kfz-Ersatzteile-Handel, bald auch in Cham. Glasrecycling, SB-Waschanlage, Bürgermeister Christian Kiendl (rechts), dessen Frau Annemarie und Bürgermeister Im Gewerbegebiet „Am Birlbaum“ entstand mit LKW- und Nutzfahrzeuge-Service Mitarbeiter. Insgesamt 350 in den PVB-Recycling - Trennung der a.D. Otto Gascher gratulierten dem Firmengründer Hans Schirmbeck zum Jubiläum eine ganz neue Betriebsstätte Bereichen Kfz-Teilehandel und Folie aus dem Verbundsicher- und zur neuen großen Investition Glasrecycling. Schierling ist mit heitsglas und Wiederverwertung etwa 150 Beschäftigten der größ- – Spedition und Logistik oder die jährlich rund 400.000 Ton- Kompliment zurück. und fairer Partner. Er ist ein mu- Angebot an die Unternehmen te. Autoglas, alles hat er sich selbst nen Glas aufbereiten. Dass er in tiger, ehrlicher, engagierter – und Die neue Werkstätte ist mit sie- Fuhrpark. Schirmbeck hat selbst erarbeitet. Weil der Bedarf nach Schierling ein Grundstück bekom- Einer der größten Arbeitgeber deshalb erfolgreicher – Unter- ben Stellplätzen und einem Dia- etwa 100 LKW und 50 andere Fahr- Wiederverwertung von Autoglas men hat, habe er dem damaligen Die Firma Schirmbeck sei ei- nehmer, und zwar im wahrsten gnosestand sowie allen aktuel- zeuge. Diese werden im neuen augenscheinlich war, entschloss Bürgermeister Otto Gascher zu ner der größten Arbeitgeber Sinne des Wortes. Er denkt sich len technischen Einrichtungen Betrieb ebenso gewartet wie die sich Schirmbeck zum Bau der verdanken und auch heute kann Schierlings und strahlt weit über etwas aus, agiert und reagiert, ausgestattet, die für Service und Fahrzeuge von Kunden. ersten Flachglasrecyclinganlage er sich auf den Markt Schierling Schierling hinaus! Hinter dem unternimmt immer Neues, sucht Reparatur wichtig sind. „Wir sind Grundstück. Um für die Zukunft Bayerns. Begonnen hat er 1992 mit Bürgermeister Christian Ki- Betrieb stehe mit Hans Schirm- sich engagierte Partner und geht in der Lage, sämtliche gesetzlich gesichert zu sein, hat sich Schirm- mit einem Durchsatz von 5 bis 7 endl zu jeder Zeit verlassen. „Von beck ein Mann, auf den - und auf Schritt für Schritt“, sagte Schier- vorgesehenen Untersuchungen beck im Gewerbegebiet „Am Birl- Tonnen je Stunde. Heute sind in den 24 Jahren in Schierling habe dessen Wort – man sich verlas- lings Bürgermeister. Dafür danke und Reparaturen aller Art auszu- baum“ weitere 9.000 Quadratme- seinen Glasrecyclingbetrieben ich noch keine Minute bereut!“, sen kann. „Hans Schirmbeck ist er im Namen des Marktes Schier- führen“, so Stefan Schirmbeck, ter vom Kommunalunternehmen über 200 Personen beschäftigt, so Schirmbeck. Kiendl gab das ein geradliniger, verlässlicher ling sehr herzlich. der Junior im Unternehmen. Markt Schierling gesichert.

Planungsverband gegründet

SCHIERLING. Einstimmig hat der für die beiden Gemeinden. Den Weise das Ziel der Vernetzung von der Präambel zur Satzung. Marktes Schierling, Landkreis einen Nutzen davon hat, etwa Marktgemeinderat schon An- Markträten lag bereits der Ent- Kommunen, Betrieben, Dienstleis- Regensburg/Oberpfalz und zu durch mögliche Freizeitangebote, fang des Jahres die Gründung wurf einer Satzung für den Pla- tern, Flächen und Nutzungen im Interkommunale Aufgabe etwa 31 v.H. auf dem Gebiet des und auf Dauer für beide Gemein- eines Planungsverbandes zwi- nungsverband vor. Sinne der Natur, der Wirtschaft Der Bürgermeister verwies dar- Marktes Langquaid, Landkreis den Steuereinnahmen gesichert schen den Märkten Schierling und der Erholung gleichermaßen. auf, dass es sich auch um einen Kelheim/Niederbayern. „Die sind“, so Kiendl. und Langquaid für das Gebiet Der Name gibt das Ziel vor Der Planungsverband hat die Auf- Auftrag aus dem Gemeindeent- Märkte Schierling und Langquaid des ehemaligen Munitionshaupt- Der Planungsverband soll den gabe, die beiden beteiligten Ge- wicklungskonzept handelt, das haben sich bereits im Jahre 2010 Im Gesetz geregelt depots Schierling auf den Weg Namen „Vernetzung-Entwick- meinden in die Lage zu versetzen, Muna-Gelände zu überplanen. zum Ziel gesetzt, das Gelände ge- Beim Planungsverband handelt gebracht. Die neue - rechtlich lung-Niederbayern-Oberpfalz auch durch die Nutzung des ehe- Dass dies jetzt interkommunal meinsam so zu überplanen und es sich um ein Instrument, das in selbständige – Einheit bekommt 4.0“ (VENO 4.0) tragen. „Analog maligen Munitionshauptdepots geschehe, entspreche seinem städtebaulich zu entwickeln, dass Paragraph 205 des Baugesetz- den Auftrag, den Flächennut- zum bundesweiten Projekt ‚In- für die Herausforderungen der seit langem geäußerten Wunsch. möglichst neue Arbeitsplätze buches geregelt ist. Schierling zungsplan aufzustellen. dustrie 4.0‘ und der damit ver- Infrastruktur der Zukunft gerüstet Das ehemalige Munitionshaupt- geschaffen werden, um den Ar- und Langquaid haben jeweils Bürgermeister Christian Kiendl bundenen Erkenntnis, dass die zu sein. Die Namensgebung be- depot Schierling wurde Ende beitsplatzverlust durch die Auflö- 10 Vertreter in die Verbandsver- stellte fest, dass das Gelände reale und virtuelle Welt zu einem deutet in dieser Hinsicht ein klares 2009 vom Bund als militärische sung des Depots auszugleichen, sammlung entsandt. Damit wur- seit Jahren darauf wartet über- Internet der Dinge zusammen- Signal für eine Zukunftsplanung, Anlage aufgegeben. Das rund das Gelände insgesamt nachhal- de sichergestellt, dass auch die plant zu werden und er sah darin wachsen, hat auch der Planungs- die den Herausforderungen der 176 Hektar große Areal liegt zu tig ein positives Image behält, die kleinste Fraktion im Marktrat ei- erhebliches Zukunftspotenzial verband VENO 4.0 in besonderer Neuzeit gerecht wird,“ heißt es in etwa 69 v.H. auf dem Gebiet des einheimische Bevölkerung auch nen Vertreter entsenden konnte.

Das bayerische Kartenspiel „Max und Moritz“ aufgeführt Jahresfotoschau

SCHIERLING. Mit 29 Akteuren Viernstein (4a), Norbert Spinar SCHIERLING. Erich Rohrmayer Bücher werden in Schierling ge- – Schauspielern und Kulissen- (4a), Susi Sopper (4e), Kaltrina SCHIERLING. Bei der Eröffnung betrachtet“, so Feigl. ist bayernweit als Spezialist für druckt. Inzwischen ist Erich Rohr- schiebern – hat die Theatergrup- Elezi (4b), Damian Eifler (3a), Ali- der Jahresfotoschau des Pho- Zur Ausstellung gehörte die Be- das bayerische Kartenspiel be- mayer ein gern gesehener Gast pe der Placidus-Heinrich-Grund- sa Zekoli (3a), Franziska Schütz toclubs Schierling versicherte wertung durch eine unabhän- kannt geworden. Nachdem seine beim Bayerischen Rundfunk. schule Schierling – mit Kindern (3b), Elsa Januzi (3a), Pia Pietsch Vorsitzender Robert Beck, dass gige Jury. 27 Werke kamen in Lehrbücher über das Schafkop- Ende März war er eingeladen zu aus den Schulhäusern Schierling (4e), Lea Bachmeier (4e), Alida die 10 Autoren ihre 60 Werke so die Punkteränge. Robert Beck fen (aus dem Jahr 2013), Watten einem Live-Auftritt beim Heimat- und Eggmühl - die Geschichte Ibisch (4b), Celina Berger (3e), zeigen wie sie aufgenommen erzielte mit 21 Punkten die Best- (2014) und Wallachen (2015) von sender BR-Heimat und unterhielt von „Max und Moritz“ nach einer Paula Rittinger (3a), Luan-Nevio wurden, also ohne nennenswer- bewertung im Einzelnen und mit den Lesern sehr gut angenommen sich zwei Stunden mit Radio-Ur- Bearbeitung von Karin Hütten- Massinger (3b), Jannik Danner te Computerbearbeitung. Bei der 44 Punkten sicherte er sich den werden, wagte er 2016 mit „Lerne gestein Rudi Küffner über die di- hofer aufgeführt. Lehrerin Bet- (3a), Delonte Raudszus (3a), Mar- Prämierung setzte sich Robert Gesamtsieg vor Peter Naber Skat“ einen ersten Ausflug in die versen Aspekte des Kartenspie- tina Bock ließ dabei die Talente lene Pernpaintner (3a), Kilian Beck sowohl beim besten Foto und Gabi Ende. Auf den weite- Welt der französischen Karten. Er lens und der Wirtshauskultur. Am der Schülerinnen und Schüler Müller (3b), Enya Stubenhofer als auch bei der Gesamtwertung ren Plätzen folgten Hans Merl, hofft, mit seinen Büchern neue 14. November schließlich folgte der dritten und vierten Klassen (3a), Amelia Scigala (4a), Bastian durch. Zweite Bürgermeisterin Georg Hierl, Albert Baumgartner, Spieler für diese wunderschö- der erste Auftritt live im Bayeri- so richtig zur Geltung kommen. Daller (3b), Anna-Maria Alzinger Maria Feigl lobte die Leichtigkeit Petra Härtl, Johann Härtl, Angela nen Spiele gewinnen zu können. schen Fernsehen in der Sendung Schulleiter Sepp Hoffmann war (3b) und Severin Müller (3b) so- und Lebendigkeit, die von den Scheuer und Robert Heindl. Das Schafkopf-Buch erfreut sich „Wir in Bayern“, die von Michi hellauf begeistert vom Engage- wie für Beleuchtung, Umbau und ausgestellten Fotos ausgeht. so großer Beliebtheit, dass es Sporer (rechts auf dem Foto) mo- ment der kleinen Schauspieler. Bühnenbild Florian und Thomas „Das Faszinierende ist immer in diesem Jahr bereits in fünfter deriert wurde. Es wirkten mit als Schauspieler Pautz, Marlene Kostka, Annalena die persönliche Einstellung des Auflage erschienen ist. Alle seine Ida Holzer (Klasse 3b), Victoria Bock und Bettina Bock. Fotografen, mit der er das Motiv

18 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Feuerwehren sind topfit Auftakt zur Landkreis-Brandschutzwoche war diesmal in Schierling Eggmühls Kommandant Alfred Werkmann (rechts) begleitete die staunenden und lernenden Jungfeuerwehrler

Bei der Feuerwehrgroßübung zum Auftakt der Brandschutzwoche wurde ein Gefahr- gutunfall in einem Schierlinger Gewerbebetrieb angenommen und deshalb galt es vor allem, die kontaminierten und verletzten Personen zu bergen, zu reinigen und zu versorgen

SCHIERLING. Zum Auftakt der Einsatzleiter Wilfried Hausler Brandschutzwoche 2016 hat die „Wenn die Katastrophe kommt, Landkreis-Feuerwehrführung Re- sind wir bereit. Komm, hilf mit“, gensburg für die zentrale Groß- war das Motto der Brandschutz- übung einen Gefahrgutunfall woche und Kreisbrandrat Wolf- beim Automobilzulieferer SMP im gang Scheuerer sah darin die Gewerbegebiet „Am Birlbaum“ Botschaft, dass die Feuerwehr angenommen. Dort sollte ein Tank heute zu jeglichen Einsätzen mit „Hydro-Spülverdünnung“, ein gerufen wird. Außerdem seien beim Lackieren notwendiges Lö- aufgrund der Erfahrung der letz- semittel, leck geworden sein. An- ten Jahre vermehrt auch andere nähernd 200 Feuerwehrleute aus Menschen bereit zum Helfen, Einsatzleiter KBM Wilfried Hausler Bürgermeister Kiendl und Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer dem gesamten südlichen Land- doch „helfen will gelernt sein!“, kreis bargen zusammen mit dem so Scheuerer. Das bewusst zu Malteser Hilfsdienst Verletzte, machen und auch um Nach- dekontaminierten Mensch und wuchs zu werben, sei ebenfalls Christian Kiendl sah in der gut mikalien- sowie den gasdichten Dekontaminations-Kette“ aufge- linger Feuerwehren, selbst wenn Material. ein Ziel der ganzen Woche. zweistündigen Übung „einen Schutzanzügen – unter denen baut. sie nicht unmittelbar gebraucht Die Besonderheit und Ernsthaf- eindrucksvollen Beweis der qua- sich auch Sauerstoffflaschen wurden. „Sie sollten zuschauen, tigkeit der Situation, der quali- Neugierde der Jungfeuerwehrler lifizierten Einsatzbereitschaft der verbargen -, leisteten Schwerst- Zufriedene Verantwortliche damit sie wissen, wie sie in einem fizierte Umgang damit und eine Über zwanzig Jungfeuerwehrleu- Feuerwehren“, für den der Dank arbeit. „Da drunter schaffst du Wilfried Hausler war sehr zufrie- solchen Fall zuarbeiten können“, gewisse Anspannung waren te aus den 11 Feuerwehren des nicht groß genug sein könne. vielleicht 15 oder 20 Minuten, den. „Alles hat super geklappt!“, so Hausler. Kreisbrandrat Wolf- Kreisbrandmeister Wilfried Haus- Marktes Schierling beobachteten dann musst du raus“, so eine Füh- sagte er bei der Abschlussbe- gang Scheuerer dankte beson- ler - als Kommandant der Schier- das Übungsgeschehen und wur- Wie Weltraumeinsatz rungskraft über die Befindlichkeit sprechung. Man habe sich diese ders den Aktiven für die „sehr linger Wehr mit 40 Einsatzkräften den von Eggmühls Kommandant Teilweise mutete die Übung wie dieser engagierten Männer. Übung sehr zu Herzen genom- schöne Übung“, bei der deutlich gleichzeitig auch Einsatzleiter Alfred Werkmann immer auch im ein futuristischer Weltraumein- Die Verletzten wurden in Sicher- men, weil sie etwas ganz ande- wurde, was für eine Menge Platz - sowie den angerückten Spezial- Detail auf dem Laufenden gehal- satz an. Die Wehrmänner mit heit gebracht, provisorisch ab- res zum Inhalt hatte als sonst. bei der Bewältigung eines Ge- kräften ins Gesicht geschrieben. ten. Schierlings Bürgermeister ihren gelben und grünen Che- gespritzt. Bald war die „große Beteiligt waren alle 11 Schier- fahrgutunfalls gebraucht wird.

Berufs-Schnuppern Eckl-Logistik investiert Kulturelle Bereicherung

Der Kurier- und Umzugsunternehmer Michael Eckl (Bildmitte) wird sein neues Domi- zil im Schierlinger Gewerbegebiet „Am Birlbaum“ errichten SCHIERLING. Die Placidus-Hein- te und zeigte, wie das Holz in die rich-Mittelschule kooperiert seit Drechselbank eingespannt wird SCHIERLING. Der Kurier- und seiner Familie bereits in Schier- SCHIERLING. Mit einem erstaun- Woche lang in Riedenburg her- Jahren im berufsorientierenden und wie vorsichtig, sorgfältig und Umzugsunternehmer Michael ling wohnt, Vorteile – insbeson- lichen Programm und hervorra- vorragend vorbereitet. Zu den Or- Zweig „Technik“ mit der Mittel- filigran vorgegangen werden soll. Eckl wird mittelfristig seine un- dere eine noch höhere Bekannt- genden Leistungen begeisterten chestermitgliedern zählten auch schule Langquaid und bot den Die Initiative für diese Aktion hat- ternehmerischen Aktivitäten zu- heit - für seinen Betrieb. Derzeit die 63 Mitglieder der „Jungen die Schierlinger Sarah und Annie Acht- und Neuntklässlern einen te der neue Schulleiter Markus sammenführen und hat dafür vom betreibt er noch ein Büro in Re- Philharmonie Ostbayern“ rund Lemire. Zweite Bürgermeisterin Drechsel-Kurs an. Schreiner Erich Winkler ergriffen. Es sei für die Kommunalunternahmen Markt gensburg und eine Lagerhalle in 460 Besucher beim Konzert in Maria Feigl bestätigte den Ver- Spreng hatte für jeden eine kleine Berufsorientierung wichtig, dass Schierling im Gewerbegebiet Teublitz. Auf dem Grundstück ist der Mehrzweckhalle. Weil damit antwortlichen, dass der Auftritt Drechselbank mitgebracht, und die Schüler möglichst viele ver- „Am Birlbaum“ ein Grundstück die Errichtung einer rund eintau- die 10. Probenphase abgeschlos- des Orchesters eine wesentliche zwar mit einem 14,4 Volt-Nieder- schiedene Berufe kennenlernen. mit 2000 Quadratmetern gekauft. send Quadratmeter großen Halle sen wurde, handelte es sich um Bereicherung für das kulturelle spannungsmotor, um die Sicher- Dazu gehöre auch der Umgang Für weitere 800 Quadratmeter hat geplant. Darin werden vor allem ein Jubiläumskonzert mit teils Leben Schierlings darstellt und heit zu gewährleisten. Außerdem mit Holz. Finanziell machte diese er sich eine Option gesichert. Das im Auftrag der Kunden Möbel bekannten aber auch neuen das Interesse zunimmt. Sie lud bekam jeder Teilnehmer Rohlinge Aktion das staatliche Schulamt Grundstück liegt strategisch sehr und andere Güter zwischengela- Werken. Die beiden Dirigenten dazu auch, auch im nächsten aus Lindenholz, die Spreng vorbe- sowie der Markt Schierling mit günstig am großen Kreisverkehr. gert, bis sie an einen anderen Ort Markus Ottowitz und Stefan Shen Jahr die Mehrzweckhalle Schier- reitet hatte. Der Schreiner erläu- einem Zuschuss möglich. Daraus erhofft sich Eckl, der mit verbracht werden können. hatten ihr Ensemble mit 13- bis ling als Konzertsaal zu nutzen. terte die Vorgehensweise, erklär- 26-jährigen jungen Musikern eine ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Weitere Innovation „Am Birlbaum“ Französisches Unternehmen „Silvadec - Baumex Holzverbundstoff GmbH baut in Schierling erste Produktionsstätte in Deutschland auf

SCHIERLING. Mitte des Jahres ren Gebrauch gedachte, Holzpro- haben die Brüder Johannes und dukte herzustellen. Das Material Andreas Höglmeier im Gewerbe- besteht zu etwa zwei Drittel aus gebiet „Am Birlbaum“ gut 10.000 Holzfasern und zu einem Drittel Quadratmeter voll erschlossenes aus hochfestem Polyethylen. Das Land vom Kommunalunterneh- Erzeugnis ist ökologisch einwand- men erworben, das zu einem frei, zu 100 Prozent recycelbar und großen Teil einer neuen Pro- behält auch bei Witterungsein- duktionsstätte des in Frankreich fluss seine Farbe ohne zu splittern. beheimateten Unternehmens „Silvadec“ für Baumex Holzver- Einheimische Investoren bundstoff dienen wird. Silvadec In Schierling ist der Start der Pro- ist in Europa Pionier und Markt- duktion für Januar 2017 geplant. führer für WPC Verbundholz, das Johannes und Andreas Höglmeier für Terrassen, Fassadenverklei- sorgen dafür, dass die neue Pro- dungen und Sichtschutz entwi- duktionshalle rechtzeitig bezogen ckelt wurde. werden kann. Das Unternehmen wird zehn bis 15 neuen Mitarbei- Der künftige Werkleiter Dr. Gün- tern einen Arbeitsplatz bieten. ter Modzel erklärte gegenüber Bürgermeister Kiendl, dass Dank für das Lob Schierling den Verzug aufgrund Die Schierlinger Brüder Andreas und Johannes Höglmeier (von links) haben als Investoren vom Kom- Der neue Silvadec-Werkleiter Dr. Günter Modzel (links) informier- Bürgermeister Christian Kiendl der zentralen Lage in Europa er- munalunternehmen im Gewerbegebiet „Am Birlbaum“ mehr als 10.000 gekauft, auf denen für das Un- te Bürgermeister Christian Kiendl über das künftige Werk und die dankte Dr. Modzel und der Firma ternehmen „Silvadec“ eine Produktionsstätte errichtet wird. Weiter auf dem Foto Notar Nico Matheis Produkte halten hat. und Vorstand Manuel Kammermeier vom Kommunalunternehmen. Silvadec für die Entscheidung zugunsten von Schierling. Kiendl Ausgezeichnete freute sich über das Lob für die Verkehrsinfrastruktur Für Schierling sprachen schließ- er als Investoren. „Silvadec ent- Ökologisches Produkt Gebiet führenden nordamerika- Unterstützung durch den Land- Mehrere Regionen und Orte in lich auch das hohe Engagement schied sich letztendlich für den Silvadec wurde 2001 in Frank- nischen Unternehmen eine be- kreis Regensburg und die Markt- Bayern und im angrenzenden der Wirtschaftsförderung am Standort in Schierling aufgrund reich gegründet und ist das sondere Rezeptur entwickelt. Die verwaltung Schierling und wies Ausland seien zusammen mit der Landratsamt Regensburg und des Gesamtpaketes aller harten erste europäische Verbundholz Verfahrenstechnik besteht dar- darauf hin, dass die Wirtschafts- Ansiedlungsagentur „invest in das Engagement der Marktver- und weichen Faktoren“, so der herstellende Unternehmen. Die aus, Sägespäne und Sägemehl förderung ein wichtiger Grund für bavaria“ des Bayerischen Wirt- waltung Schierling sowie die künftige Werkleiter. Gründer Bénédicte Jézéquel und zu recyceln, um daraus unver- die Auszeichnung des Marktes schaftsministeriums in Betracht konstruktive Zusammenarbeit mit Philippe Crez haben in Zusam- rottbare und gegen UV-Strahlen Schierling als „Wirtschaftsfreund- gezogen worden, so Dr. Modzel. Johannes und Andreas Höglmei- menarbeit mit dem auf diesem unempfindliche, für einen äuße- liche Gemeinde 2015“ gewesen ist.

Erfolgreich biete – Erweiterung „Am Regens- von 6,9 Millionen Euro. Dazu gegenüber. burger Weg“, Unterdeggenbach kommen der Wert von Erschlie- Das Kommunalunternehmen wird Perspektive Straßensanierung SCHIERLING. Das Kommunal- und Inkofen – Grundstücke so- ßungsanlagen, von Photovol- von den Vorständen Fritz Wallner unternehmen Markt Schierling wie Ersatz- und Ausgleichsflä- taikanlagen, Forderungen und und Manuel Kammermeier sowie INKOFEN. Bürgermeister Christi- OBERDEGGENBACH. Der Markt- (Anstalt des öffentlichen Rechts) chen angekauft werden. Derzeit Bankguthaben, so dass sich das dem Verwaltungsrat unter Bür- an Kiendl konnte im Gemeindeteil gemeinderat hat die grundlegende ist vor sieben Jahren gegründet hat das Unternehmen – neben Gesamtvermögen derzeit auf gut germeister Christian Kiendl und Inkofen ein Grundstück erwer- Sanierung der Gemeindeverbin- worden und hat 2016 seine Er- dem erschlossenen und uner- 11,2 Millionen Euro beläuft. Vertretern aller im Marktgemein- ben, aufgrund dessen dort neues dungsstraße Oberdeggenbach- folgsgeschichte fortgeschrieben. schlossenen Wohnbau- und Ge- Dem stehen Verbindlichkeiten – derat vertretenen Fraktionen ge- Wohnbauland möglich wird. Wer Pinkofen auf den Weg gebracht, Es wurden wieder erschlossene werbeland – rund 59 Tagwerk Bankschulden, Bürgerdarlehen führt. Der Wirtschaftsprüfer hat Interesse daran hat, in Inkofen zu deren Baukosten derzeit auf etwa gewerbliche Grundstücke in den Tausch- und Ersatzland, 25 Tag- für Photovoltaikanlagen, unbe- auch für das Jahr 2015 beschei- bauen, der kann sich bereits jetzt 671.000 Euro geschätzt sind. Gewerbe- und Wohngebieten werk Wiesen und gut 3 Tagwerk zahlte Grundstückseinkäufe und nigt, dass seine Prüfung zu kei- in der Gemeindeverwaltung vor- verkauft. Gleichzeitig konnten Wald im Eigentum. Die gesamten Erschließungsverpflichtungen – nen Beanstandungen geführt hat. merken lassen. auch für die neue Wohnbauge- Grundstücke haben einen Wert in Höhe von 10,1 Millionen Euro

Pfarrer Helm seit 40 Jahren Priester 3.000 Euro für arme Kinder Kellner investiert

Im Gewerbegebiet „Am Birlbaum“ haben Helga und Stefan Kellner (von links) vom Kommunalunternehmen Schierling ein Grundstück für einen neuen Handwerksbe- trieb gekauft SCHIERLING. Zu seinem 40. Namen des Marktes Schierling. SCHIERLING. Der vorweihnacht- zündungen oder behindert durch SCHIERLING. Mit dem Fachbe- „Am Birlbaum“ hat er nicht zu- Priesterjubiläum bereiteten etwa Er dankte für die gute Zusammen- liche Flohmarkt der Placidus- Verkehrsunfälle. Schulleiter Mar- trieb für Heizung, Sanitär und letzt deshalb ins Auge gefasst, 400 Gottesdienstbesucher, Gäste arbeit – die Pfarrer Helm sofort Heinrich-Grund- und Mittelschule kus Winkler und Konrektor Sepp Lüftung von Stefan und Helga weil von da aus sehr schnell die und Vereinsabordnungen Pfar- bestätigte. Unter den Gästen war brachte mit 3.000 Euro wiederum Hoffmann war wichtig, dass die Kellner siedelt sich der erste Kunden in allen Richtungen zu er- rer Josef Helm einen festlichen auch der evangelische Pfarrer ein tolles Ergebnis. Fast alle Kinder lernen, wie sie auf der Handwerksbetrieb im Gewer- reichen sind. Akt, gratulierten und dankten für Uwe Biedermann, außerdem vie- Schülerinnen und Schüler der Sonnenseite des Lebens sind und bebiet „Am Birlbaum“ an. Dort Den Betrieb Kellner gibt es in sein fast 10-jähriges Wirken in le Vereinsvertreter, darunter vom Schulhäuser Schierling und Egg- es auf der anderen Seite sehr viel wird ein ganz neuer Firmensitz Schierling bereits seit 15 Jah- Schierling. Pfarrgemeinderats- OGV, der Kolpingsfamilie, dem TV mühl waren als Anbieter und als Not und Leid gibt. Die Solidarität, entstehen, mit dem die Verlage- ren. Der Drei-Mann-Betrieb ist vorsitzende Christiane Banse hob Schierling, Verein für Heimatpfle- Käufer unterwegs. Der Erlös ging das gegenseitige Beistehen und rung vom jetzigen Standort an in allen Richtungen geschäftlich die spontane Art und das direkte ge, Feuerwehren, katholischen an Schwester Elis in Ghana. Sie dabei mitzuhelfen, dass Kinder der Ziegeleistraße verbunden ist. unterwegs. Wie auch die ande- Wort heraus, das den Geistli- Frauenbund, KAB, Kirchenchor, arbeitet im Orthopädischen Trai- in den armen Teilen der Erde die Die Firma hat vom Kommunalun- ren neuen Betriebe im Gewer- chen auszeichne. „Kein anderer Doafmuse, Schützengesellschaft nings-Center eines Kinderheimes Lebensfreude wieder zurück- ternehmen Markt Schierling ein begebiet „Am Birlbaum“ schätzt Pfarrer ist annähernd so flott wie „Wasservögel“, Frauen-Union mit. In diesem Zentrum leben gewinnen können, das sei einer Grundstück mit 3.250 Quadrat- Stefan Kellner deshalb den un- sie!“, bestätigte sie ihm. Kurze sowie Krieger- und Reservis- Kinder, Jugendliche und Erwach- der wichtigsten Gründe für den meter erworben. Es war der aus- mittelbaren Anschluss an das Zeit später feierte er den 65. Ge- tenkameradschaft. Mit der Bay- sene, die an Beinen oder Armen Flohmarkt. Bürgermeister Chris- drückliche Wunsch von Stefan Bundesfernstraßennetz. Er spart burtstag. Es gratulierten die bei- ernhymne, die Pfarrer Helm bei behindert sind, behindert von tian Kiendl beglückwünschte zum Kellner, den Standort Schierling Zeit, sowohl für den Handwerker, den Kindergärten St. Michael und jeder Feier anstimmt, wurde der Geburt an oder durch Krankhei- großartigen Erfolg. zu behalten. Das Gewerbegebiet als auch für die Interessenten. St. Wolfgang und Bürgermeister Höhepunkt der Gratulationscour ten, durch nicht behandelte Ent- Christian Kiendl gratulierte im erreicht.

20 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Gewerbeschau - Leistungsschau Nach vier Jahren Pause präsentierten sich 25 Unternehmen, Handwerker, Einzelhändler und Dienstleister – auch der Markt Schierling

SCHIERLING. Gut 2.000 Besucher keinem Gebiet den Anschluss zu auch dafür, dass diejenigen einer Rahmenprogramm haben die Kunst- und Gewer- verpassen, sondern möglichst Gesellschaft, die nicht so mit Ta- Mit den Gewerbetreibenden stell- beschau des Gewerbevereins die Zeichen der Zeit zu erkennen, lenten und Kraft gesegnet sind ten auch Hobbykünstler aus und in und an der Mehrzweckhalle eigene Impulse zu setzen und mit wie die meisten, ebenfalls ein im Keller der Mehrzweckhalle besucht. Vorsitzender Chris- aller Kraft die Zukunft konstruktiv- Leben in Würde führen können“, war eine Modellbauausstellung toph Skrabal hielt es für wichtig, positiv zum Wohle aller zu gestal- sagte der Bürgermeister. zu sehen. Ein „Airbrusher“ ver- dass Handwerker, Einzelhändler, ten. wandelte einen jungen Mann Dienstleister und Unternehmen Wichtige Stütze und eine junge Frau in Statuen, immer wieder ihre Leistungsfä- Optimale Bedingungen Die Unternehmer, Handwerker, auf denen auch Logos zu sehen higkeit unter Beweis stellen. 25 Schierling habe in den letzten Händler und Dienstleister in- waren, darunter das des Marktes davon präsentierten sich und Jahrzehnten, besonders aber nerhalb Schierlings seien eine Schierling. konnten sich über den Besuch auch in den letzten Jahren außer- wichtige Stütze dieses Systems der Landtagsabgeordneten Syl- ordentliche Anstrengungen un- in Schierling und sie geben mitt- Klimaschutz gelobt via Stierstorfer, Landrätin Tanja ternommen, um für die Wirtschaft lerweile weit über 2.300 Frauen Die Gemeindeverwaltung und das Schweiger und Bürgermeister diejenigen Rahmenbedingungen und Männern einen Arbeitsplatz. Kommunalunternehmen infor- Christian Kiendl freuen. zu schaffen, die für das Blühen Er dankte allen, die dieses Forum mierten über die Aktivitäten zum der Betriebe eine unabdingba- ermöglicht haben, und besonders Klimaschutz, den Gemeindehaus- Bei der Eröffnungsfeier stellte re Voraussetzung sind. Kiendl auch denen, die ausstellten. MdL halt 2016, die Entwicklung des Ge- Bürgermeister Kiendl den Markt brach eine Lanze für die „soziale Stierstorfer nannte es als Ziel werbegebietes „Am Birlbaum“, Schierling als das aktive Zentrum Marktwirtschaft“, denn die sozi- bayerischer Politik, den Mittel- den Ausbau des Breitbandnetzes im südlichen Landkreis Regens- ale Komponente sei wichtig, um stand zu stützen und sie selbst bot und viele andere Themen. Land- burg heraus. Die seit 15 Jahren deutlich zu machen, dass Wirt- Unterstützung beim Ausbau der rätin Tanja Schweiger zollte An- bestehende Leitidee „Vorsprung schaft den Menschen umfassend Infrastruktur an, die nicht zuletzt erkennung für das Engagement zieht an“ sei die immerwähren- dient. „Sie bietet Arbeitsplätze, die positive Entwicklung Schier- des Marktes Schierling in Sachen de Aufforderung an alle Akteure sichert damit Familieneinkommen lings möglich gemacht hatte. Klimaschutz. der Schierlinger Gesellschaft, auf und sie bezahlt Steuern. Und zwar Mit „Airbrush“ zauberte der Künstler das Schierlinger Logo auf den Körper eines jungen Mannes

Gewerbevereins-Vorsitzender Christoph Skrabal (rechts) eröffnete in Schierling die Kunst- und Gewerbeschau Das Interesse bei der Bevölkerung war groß

Landtechnik Dorn investierte Biomüll getrennt sammeln Im Gewerbegebiet „An der Fruehaufstraße“ entstand völlig neuer Betrieb

berg und Filialen bestehen in Auf dem Gebiet der Landtechnik, Straubing, Bayerbach und – seit Kommunaltechnik und bei Garten- gut zwei Jahren – auch in Schier- geräten arbeitet Dorn mit namhaf- ling. Hier bis jetzt allerdings der- ten Marken zusammen. In seinem zeit in angemieteten Räumlich- Programm sind Traktoren, Teles- keiten. Bald erfolgt der Umzug in kop-Lader, Front-Technik und Hy- den neuen Firmensitz draulik-Technik, Transporttech- nik, Forst- und Kommunaltechnik, Zum Teil verglast Futter- und Erntetechnik, Dung- Die Halle mit Werkstatt, Büro und Gülletechnik, Transporttech- und Ausstellungsraum hat eine nik, Pressen, Kartoffeltechnik, Fläche von über 1.300 Quadrat- Bodenbearbeitung, Rasenmäher metern und ist teilweise verglast. sowie Reinigungsgeräte. „Das wird unser schönster und aktuellster Betrieb, und zwar Wichtig für Branchenmix SCHIERLING. Seit Mai wird am die sich in der Vergärungsanla- ganz auf dem Stand der Tech- Bürgermeister Christian Kiendl Wertstoffhof Biomüll getrennt ge restlos auflösen. Neue Beutel nik!“, stellte Christian Dorn schon sowie Fritz Wallner und Manuel gesammelt. Der Landkreis Re- gibt es kostenlos im Wertstoffhof. bei der Vertragsunterzeichnung Kammermeier als Vorstände des gensburg als Träger der Müllab- Die Einführung einer flächen- Christian Dorn (Bildmitte), der Chef von Landtechnik Dorn hat im Gewerbegebiet im Notariat Mallersdorf fest. Die Kommunalunternehmens Markt fuhr erfüllt damit eine Vorgabe deckenden Biotonne für alle „An der Fruehaufstraße“ einen völlig neuen Betrieb errichtet. Bei der Vertragsun- Investition ist auf etwa 1,6 Milli- Schierling betonten bei der Ver- der Europäischen Union. Selbst- Haushalte wäre nach den Be- terzeichnung zusammen mit, v.l. Manuel Kammermeier, Bürgermeister Kiendl, Notar onen Euro veranschlagt. Mit dem tragsunterzeichnung die hohe verständlich können und sollen rechnungen des Landratsamtes Nico Matheis und Fritz Wallner neuen Betrieb sollen in erster Li- Bedeutung dieser endgültigen die Menschen auch künftig nach Regensburg nicht wirtschaftlich nie die Kunden im Raum Regens- Betriebsansiedelung von Land- Möglichkeit ihre Bioabfälle selbst zu organisieren. Die Müllgebüh- SCHIERLING. Landtechnik Dorn Die Firma Dorn ist seit 1975 ein burg-Landshut-Straubing und technik Dorn in Schierling. Denn kompostieren. Wer dies macht, ren hätten dafür um 73 Prozent baute im Schierlinger Gewerbe- reines Familienunternehmen mit besonders an der Zukunftsachse damit erhalte auch dieser Be- bekommt auch in Zukunft 25 Euro erhöht werden müssen. Deshalb gebiet „An der Fruehaufstraße“ einer langjährigen Erfahrung im Regensburg-Landshut-München reich einen wichtigen und qua- Zuschuss für den Kauf eines entschieden sich die Mitglieder einen vollkommen neuen Betrieb Bereich Landmaschinen, Gar- verkehrsgünstig bedient werden. lifizierten Stützpunkt. Außerdem Komposters. In Anwesenheit von des Umweltausschusses für das und hat dafür vom Kommunalun- tengeräte und Kommunaltechnik, werde damit der Branchenmix drittem Bürgermeister Anton Bla- Bringsystem. Auch in Schierling ternehmen Markt Schierling ein das mit seinen über 80 Mitar- Service und Reparaturen weiter gestärkt. „Unser Ziel ist es, bl und Vertretern des Landrats- können also ab sofort die Kü- Grundstück mit 5.200 Quadrat- beitern fundiertes Fachwissen, Christian Dorn verspricht in mo- dass man in Schierling möglichst amtes wurden bereits am ersten chenabfälle kostenlos zu den üb- metern erworben. Weitere 2.900 gute Beratung und ausgezeich- dernen Hallen und mit modernen alles kaufen und jede Dienstleis- Tag 350 Startersets abgeholt. lichen Öffnungszeiten zum Wert- Quadratmeter wurden für mögli- neten Service gewährleistet. Der Servicemöglichkeiten schnelle tung bekommen kann!“, so Bür- Dazu gehört ein brauner Eimer stoffhof gebracht werden. che Erweiterungen reserviert. Stammsitz ist in Kreut bei Bruck- und preiswerte Reparaturen. germeister Christian Kiendl. sowie Beutel aus Maisstärke, ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

25 Jahre Musikschule Markt Schierling unterstützt seit 25 Jahren die musikalische Ausbildung von Kindern

Das Jubiläum feierte die Musikschule mit einem großen Konzert Junge Menschen begeisterten mit verschiedenen Instrumenten

SCHIERLING. Mit einem großar- Musikschulleiter Wolfgang Ehrl Kontinuierliche Ausbildung Einkommen ihrer Eltern. Denn es dete Musiklehrer die Grundlagen wirkende präsentierten sich ab- tigen Konzert und vielen Gästen gab einen Rückblick auf die Ge- Bürgermeister Christian Kiendl setzte sich damals die Erkenntnis legen. Und auch der Zuschuss wechselnd solistisch oder wirk- feierte die gesamte „PMIO“- schichte der Musikschule. „Das bezeichnete das Jubiläumskon- durch, dass sich im sozialen Bin- des Marktes Schierling war ten in Ensembles mit. Moderator Musikschule Regensburg in der Kulturgut Musik zu verbreiten und zert als Ausdruck des Fleißes der dungsgefüge der Musikschule - von Anfang an an diese Bedin- Thomas A. Gruber führte souve- Mehrzweckhalle das 25-jährige gleichzeitig ein umfassendes An- Kinder, als Bestätigung für die neben musikalischen Fähigkeiten gung geknüpft. Die Musikschule rän durch das Programm. Für das Bestehen der Zweigstelle Schier- gebot für eine Instrumental- und Lehrer und gleichzeitig als eine und Fertigkeiten - weitere Kom- Schierling sei zur Erfolgsge- ABBA-Lied „Thank you for the ling. Es handelte sich um einen Musikausbildung für möglichst Bereicherung für das musisch- petenzen wie z.B. Konzentrations- schichte geworden. Music“ mit dem beeindruckenden musikalischen Höhepunkt, bei alle Altersstufen anzubieten, ist kulturelle Leben in der Gemein- und Gestaltungsvermögen, Krea- Gesang von Angelina Kurth stan- dem auch Preisträger des Wett- der grundsätzliche Auftrag einer de. Als der Markt Schierling vor tivität, Kommunikationsfähigkeit, Begeisterndes Konzert den alle Mitwirkenden nochmals bewerbs „Jugend musiziert“ Musikschule“, sagte er. Max Hol- 25 Jahren die Kooperation mit Sozialkompetenz und Teamfähig- Dass der Erfolg einer Musikschu- auf der Bühne. mitwirkten. Bürgermeister Chris- derried, ehemaliger Gastronom „PMIO“ – der privaten Musik- keit als wichtige Schlüsselqualifi- le der Erfolg ihrer Schülerinnen tian Kiendl gratulierte und dankte des Cafe Pösl hatte vor 25 Jahren schule Regensburg - eingegan- kationen, ausgezeichnet entfalten und Schüler ist, zeigte sich bei allen, die sich um die persönliche Teile des ehemaligen Tanzsaales gen ist, war die Idee, dass alle können. dem zweistündigen Konzert. „The Ausbildung der Kinder verdient an die Musikschule aus Regens- Kinder die Möglichkeit einer kon- Final Countdown“ eröffnete das gemacht haben. burg vermietet und schuf für die tinuierlichen Ausbildung geboten Ausgebildete Musiklehrer internationale Programm und gab Musikschule ein Zuhause – und bekommen, und zwar unabhän- Es wurde damals wie heute Wert bereits einen Vorgeschmack auf dies mitten im Zentrum. gig von ihrer Herkunft und vom darauf gelegt, dass gut ausgebil- die Darbietungen. Über 100 Mit-

Johannes Kindler zum Priester geweiht Heimeliger Nikolausmarkt Nach gut drei Jahrzehnten wieder Primiz in Schierling

Klaus Beck, die in den vergan- genen Jahrzehnten aus unserer Gemeinde zum Priester geweiht worden sind.“ Kindler sei durch die Weihe kein anderer Mensch geworden, auch wenn ihm durch die Handauflegung des Bischofs eine besondere Aufgabe übertra- gen worden sei, hob Kiendl her- vor. Dekan Schober spornte Neu- priester Kindler an, stets seinen Glauben und seine Berufung zu leben. Es müsse sich bei Schier- ling um eine besonders lebendige Pfarrgemeinde handeln, da diese schon so viele Priester hervorge- bracht habe, sagt er stolz. SCHIERLING. Hunderte Besucher bes für die Akteure. Am Lagerfeu- Pfarrgemeinderatsvorsitzende freuten sich über die heimelige er saßen Familien, auf dem Platz Christiane Banse, die mit ihrem Atmosphäre beim Nikolausmarkt trafen alle Generationen zusam- Team federführend für die Fei- auf dem Platz vor dem RKT- men, ein Leierkastenmann spielte erlichkeiten der Heimatprimiz Wohnpark, mitten im Ortskern für einen guten Zweck, Musik- verantwortlich war, hieß Kindler Schierling. Svea Petersen hatte gruppen und Chöre ließen vor- mit persönlichen Worten will- zusammen mit vielen Ortsverei- weihnachtliche Weisen hören. kommen. Zum Primizgottesdienst nen und dem Markt Schierling die Erstmals war ein leibhaftiger En- war die Kirche ganz voll und es Buden auf dem Rondell vorberei- gel dabei, der mit einem Gedicht wurde die Krönungsmesse von tet. Bei der Begrüßung dankte sie die Eröffnungsfeier beschloss. In seiner Heimatpfarrei Schierling feierte Johannes Kindler (am Altar stehend) Primiz W.A. Mozart aufgeführt. Pfarrer allen Helfern, und Bürgermeister Der Engel und ein Nikolaus teilten Josef Helm hielt die Primizpre- Christian Kiendl war voll des Lo- an die Kinder Süßigkeiten aus. digt. Das Festmahl fand in der SCHIERLING. Mit Chorherrn Jo- Ganz Schierling war auf den Bei- sener gezeigt. Mehrzweckhalle statt. Für die hannes Kindler wurde mit einem nen, um den Neupriester in sei- Auch Bürgermeister Christian vielen mitfeiernden Vereine gab Abstand von 31 Jahren wieder nem Heimatort einen glanzvollen Kiendl begrüßte den Primizianten. es Erinnerungsbänder. ein Schierlinger zum Priester Empfang zu bereiten. Die Kinder- „Lieber Johannes, ich begrüße Vorgesorgt geweiht. Dazu war Erzbischof gartenkinder begrüßten ihn mit Dich in Schierling sehr herzlich Dr. Georg Gänswein, Präfekt des einem Transparent. Kindergar- als Neupriester. Du stehst nun SCHIERLING. In diesem Jahr punkt entstehen könnte. Ein von Päpstlichen Hauses, aus Rom tenleiterin Barbara Stadler sagte, in einer Reihe mit Pfarrer Jo- wurde von der Deutschen Bahn Architekt Hans G. Langrieger zum Kloster Paring angereist, Johannes sei den Kindern bes- sef Roßmeier, Direktor Joseph das etwa 5.000 Quadratmeter erarbeitetes Vorkonzept hat er- wo der Neupriester Mitglied bei tens bekannt, denn sie und ihre König, Pater Erhard Hinrainer, große Gelände am alten Bahnhof geben, dass auf dem Grundstück den Augustiner Chorherrn ist. Kolleginnen hätten ihnen Fotos Pater Hans Inkoferer, Pfarrer Schierling gekauft. Damit wurde auf einer Ebene Platz für rund 60 Heimatprimiz feierte Johannes vom neuen Pfarrer als Baby, als Siegfried Hofmeister, Pater Jo- vorgesorgt, dass dort bei einer Autos und auch so viele Fahrrä- Kindler in der Pfarrkirche St. Pe- Ministrant und nun als Erwach- sef Rohrmayer sowie Pfarrer eventuellen Reaktivierung der der wäre. ter und Paul. Bahnstrecke wieder ein Halte-

22 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

30 Jahre Webasto-Werk Schierling Familienfest mit 800 Besuchern – Jährlich 700.000 Stück Leichtbausysteme

SCHIERLING. Das Webasto-Werk mit dem Schüler in England Webasto Schierling Schierling besteht seit 30 Jahren muttersprachlichen Englischun- und hat sich mit seinen heute terricht genießen durften. „Das Standort. In Schierling werden rund 500 Mitarbeitern zu einem Schierlinger Webasto-Werk ist auf einer Gesamtfläche von etwa Kompetenzzentrum für Leicht- eine Stätte von starken Innova- 45.000 Quadratmeter verschie- bautechnologien entwickelt. tionen, von Hightech und von dene Dachsysteme für namhafte Beim Familienfest mit etwa 800 Produkten höchster Qualität“, so Automobilhersteller – klassische Besuchern begründete Werklei- der Bürgermeister, und deshalb Schiebedächer und solche in ter Alfons Lichtinger den Erfolg sei der Markt Schierling stolz Leichtbauweise – hergestellt. mit dem Willen, immer wieder darauf. Er dankte für die ausge- Jährlich verlassen etwa 700.000 technisches Neuland zu betre- zeichnete Kommunikation und Leichtbausysteme das Werk, ten, auf dramatisch veränderte nannte Alfons Lichtinger aus dem davon allein etwa 250.000 in Rich- Aufgabenstellungen zu reagie- nahen Allkofen, der das Werk tung China. ren und mit der Leidenschaft der seit 20 Jahren leitet, den „Mister Mannschaft für höchste Qualität Webasto Schierling“. Investitionen. Zuletzt investierte und technologische Innovatio- das Unternehmen etwa 45 Milli- nen. Technologietreiber onen Euro in Gebäude und Ma- Bürgermeister Christian Kiendl Lichtinger stellte die Entwicklung schinen für die Leichtbautechno- sprach von einer „Initialzün- des Standorts vor und erklärte, logie. dung“, denn mit der Ansiede- dass der globale Wettbewerbs- Webasto ehrte zum Jubiläum Mitarbeiter, die von Anfang an dabei gewesen sind. Von links Bürgermeister Christian Kiendl, lung von Webasto vor 30 Jahren druck heute viel stärker sei als Beschäftigung. Begonnen wur- Werkleiter Alfons Lichtinger, Ernestine Stolz, Reinhold Hierlmeier, Christine Schnabl, Alfred Blaimer, Johanna Brunner, Vorstand habe ein neues Zeitalter im Markt früher. Webasto sei heute nach de 1986 mit 100 Mitarbeitern, Mathias Arleth und Betriebsratsvorsitzender Hans Gammel Schierling begonnen. Die Visi- wie vor in all seinen drei Ge- 2016 ist ein Höchststand mit 500 onen, konkreten Pläne und die schäftsbereichen Weltmarktfüh- erreicht; vor zwanzig Jahren Verwirklichung von Wünschen rer mit einem Anteil von mehr war der Standort aufs Höchste hätten mit der hohen Gewerbe- als 50 Prozent und das Werk gefährdet und eine Verlagerung steuer von Webasto den ent- Schierling habe - aufgrund seiner nach England drohte. Doch eine scheidenden Schub bekommen. Kompetenzen bei der Leichtbau- Einigung zwischen Unternehmen technologie - eine besondere und Betriebsrat ermöglichte den Mister Webasto Schierling Stellung. Fortbestand. „Wie bei einer Rakete; es ging rasant nach Oben!“, sagte der „Vollbeschäftigung“ Bürgermeister. Webasto habe Betriebsratsvorsitzender Hans immer in die Umgebung aus- Gammel dankte Konzern- und gestrahlt, vielen jungen Leuten Werkleitung für das Vertrauen eine hochwertige Ausbildung und er wünschte auch für die ermöglicht und mit seinem ge- Zukunft „Vollbeschäftigung“. Zu- sellschaftlichen Engagement die sammen mit Arleth und Lichtin- Verbindung zu Schierling gezeigt. ger ehrte er diejenigen Mitar- Als Beispiel nannte Kiendl das beiterinnen und Mitarbeiter, die Sponsoring Webasto‘s für die vom Start weg im Webasto-Werk Placidus-Heinrich-Mittelschule, Schierling gearbeitet haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigten und erklärten ihren Angehörigen das Werk und ihren Arbeitsplatz

Gennßhenkher zeigten historisches Handwerk Neue Hackschnitzelheizung EGGMÜHL. Der Komplex mit dem 92 Prozent CO2 eingespart Dr.-Rudolf-Hell-Schulhaus, der Die Gesamtkosten der Maßnah- Schulturnhalle und dem Haus me sind auf 348.000 Euro festge- für Kinder „Grüne Villa“ ist das stellt. Der Bund gibt dazu einen größte öffentliche Gebäude im Zuschuss von fast 83.000 Euro. Gemeindeteil Eggmühl. Die Be- Herzstück sind zwei Hackschnit- heizung wurde mit finanzieller zelkessel mit 145 und 49 Kilowatt Unterstützung des Bundes voll- Leistung. Der kleinere Kessel ist ständig auf Hackschnitzel um- für den Sommerbetrieb, wenn nur gestellt. Künftig wird enorm am Warmwasser gebraucht wird. Heizmaterial gespart und der Der Große für den Herbst und das CO2-Ausstoß wird um etwa 92 Frühjahr, wenn auch schon etwas Prozent gegenüber dem bisheri- Wärme gebraucht wird und bei- gen Betrieb verringert. de zusammen sind im Winter im Einsatz. Bei der Planung wurde Der Umweltaspekt stand am An- auf größte Effektivität geschaut. fang aller Überlegungen. Denn Komplett erneuert wurde auch die Verringerung des CO2-Aus- die Heizungsregelung. stosses aus öffentlichen Gebäu- den ist eines der Hauptziele des 7.300 Liter Pufferspeicher Klimaschutz- und Energiespar- Im alten Heizraum ist ein Puffer- Beim Schierlinger historischen Handwerkermarkt der „Gennßhenkher“ staunten die Bei den Kindern war das Armbrustschießen sehr gefragt konzeptes des Marktes Schier- speicher mit 6.300 Litern Inhalt Besucher auch über das historische Papier-Schöpfen ling. Dass künftig Kosten für das installiert worden. Klimaschutz- Brennmaterial nur noch in gerin- manager Dipl.-Ing. Franz Hien SCHIERLING. Der Verein für Hei- die einen Schuss loslassen konn- mit der „Hui-Maschine“ und der lassen“, wurde ebenso erklärt, gem Umfang anfallen werden, ist sieht darin den entscheidenden matpflege mit der Gruppe der ten“, wunderte sich einer der „Heigeign“, ließ den Kindern wie „die Flinte ins Korn werfen“, ein Effekt, der die monetäre Wirt- Vorteil für die Wärmeverteilung. „Schierlinger Gennßhenkher“ Marktbesucher angesichts der selbst Spielzeug bauen, führte das vor allem den Söldnern an- schaftlichkeit deutlich erhöht. Weil über eine Fernwärmeleitung zeigte beim Herbstmarkt altes vielen verschiedenen Ladevor- in die Geheimnisse von Korken- gesichts des nahenden Feindes Denn die meisten Hackschnitzel auch das Eggmühler Gemeinde- Handwerk und historische Hand- gänge und des Entzündens der spielen ein und präsentiere als nachgesagt wurde, und die damit werden durch die Grünstruktur- heim versorgt wird, ist dort ein werkstechniken. Ausschließlich Lunte. Einen Schuss gab es aller- Neuheit das „Flaschenkrawattl“. die eigene Haut retten wollten. pflege des gemeindlichen Bau- weiterer 1.000 Liter Pufferspei- ging es um solche Kompetenz, dings nicht. Denn die Reaktionen Dabei handelt es sich um ein Es ging auch um den „Furz“. Ein hofes erwirtschaftet – und sind cher mit Frischwasserstation in- die im Verein selbst noch vorhan- auf den ohrenbetäubenden Lärm Filzstück, das – mit dem eigenen damaliger Rat hieß, „ruck nit hin damit fast kostenneutral. stalliert worden. den ist. in Schierlings Zentrum wären für Namen beschriftet – über die und her auff der panck, da du nit den Verein nicht absehbar gewe- Bierflasche gehängt wird. „So machest ein gestanck“. Schon Am Parkplatz beim Rathaus ta- sen. weiß jeder immer, welches sein damals war das Furzen in Ge- ten sich Drechsler, Schreiner, „Scharf“ schossen dagegen die Bier ist“, so Stöckl. sellschaft nicht gern gehört und Seiler, Korbflechter, Gürtel- und Kinder mit der historischen Arm- Es gab auch allerhand nützli- gerochen. Riemenweber, Maler und Pa- brust und mit einem Filzball als che, eher unwichtige und zum Bereits am Samstagabend waren pierschöpfer hervor. Die beiden Pfeilspitze. Sie zielten auf eine Schmunzeln anregende Infor- an die 500 Besucher zur „Gennß- Büchsenmacher zogen viele In- aus Holz ausgeschnittene Gans, mationen aus der Gennßhenk- henkher-Nacht“ in den Ortskern teressenten an, denn sie stellten zeigten Geschick und hatten ihre her-Zeit, die am Ende des Drei- gekommen. Es gab Schmalz-, nicht nur den Bau einer dieser Riesenfreude daran. Besonders ßigjährigen Krieges liegt. Über Streichwurst- und Obazda-Brot, historischen Vorderladerwaffen Hans-Peter Stöckl entführte die die damaligen Lebenshaltungs- Musik und gute Stimmung in der vor, sondern auch den Umgang Kinder in die Spielwelt der dama- kosten staunten die Besucher. lauen Nacht. damit. „Des dauert ja ewig, bis ligen Zeit. Er zeigte den Umgang „Sich etwas an den Hut stecken ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

20 Jahre Partnerschaftsverein Kirchensanierung abgeschlossen An Pfingsten 2017 „Bayerisches Bierfest“ in Penmarc‘h Über 1.000 freiwillige Arbeitsstunden

am Meer bringe für eine Gemein- Christian Kiendl zum gelungenen de ganz andere Herausforderun- Werk und hob besonders die über gen und Sorgen mit sich als es 1.000 freiwilligen Arbeitsstunden Schierling kennt. und die Geldspenden hervor, die Präsidentin Colienne van Innis von Zusammengehörigkeit und gab das Ziel aus, auch junge Leu- Zusammenhalt zeugen. Nicht in te als Mitglieder zu gewinnen. jeder Gemeinde werde der Erhalt Viele Schüler und auch junge der Gotteshäuser als Denkmal fi- Feuerwehrleute seien bereits in nanziell so stark unterstützt wie in Penmarc’h gewesen. Sie dankte Schierling. „Wir tun das gerne“, der Bevölkerung für die Bereit- so Kiendl. Die Orte sollen attraktiv schaft, immer wieder Betten zur bleiben und dafür seien das Orts- Verfügung zu stellen für die Gäste bild und die ortsbildprägenden aus Frankreich. Bauten ein wichtiger Aspekt. Bürgermeister Christian Kiendl Kirchenpfleger Michael Bomer hielt es für wichtig, dass Kontinu- sprach von einer „Punktlandung“ ität und neue Mitglieder gleicher- bei den Kosten. Die Diözese habe maßen den Verein prägen. Der 236.000 Euro beigesteuert, der Jugendaustausch laufe vor allem Markt Schierling 63.120 Euro, die Zum 20-jährigen Bestehen des Partnerschaftsvereins Schierling/Eggmühl- über die Schulen. Er erinnerte Die Filialkirche St. Jakobus Inkofen wur- Kirchenpfleger Michael Bomer trug mit Bayerische Landesstiftung 50.000 de außen renoviert der Kirchenverwaltung die Hauptlast Penmarc’h wurden die früheren Präsidenten Hans Gaaß und Elisabeth Hofmeister an das gegenseitige Abschlach- Euro und der Bezirk Oberpfalz von der amtierenden Chefin Colienne van Innis (Bildmitte) besonders geehrt der Verantwortung und war sichtlich ten von Deutschen und Franzo- zufrieden 26.000 Euro, so dass die Kirchen- sen bei der Schlacht von Ver- stiftung knapp 131.000 Euro zu SCHIERLING. Der Partnerschafts- Bürgermeister a.D. Otto Gascher dun vor genau 100 Jahren. „So INKOFEN. Der Turm der Filialkir- mit Kirchenpfleger Michael Bo- schultern hatte. „Die Kirchensa- verein der Freunde Schierling/ führte die rund 70 Gäste zurück etwas darf es nie mehr geben!“, che St. Jakobus wurde grundle- mer sowie Spender und die Hel- nierung gibt Anlass zu Dank und Eggmühl-Penmarc‘h besteht seit in die Anfänge der Partnerschaft. so Kiendls Appell. Die früheren gend saniert und der Außenbe- fer, die mit einem großen ehren- Freude“, sagte Bomer, der Prälat 20 Jahren. Bei der Jubiläumsfei- Der Verein habe sich gegründet Präsidenten Hans Gaaß und Eli- reich der Kirche neu gestaltet. amtlichen Einsatz die Maßnahme Hüttner dankte, der anlässlich er wurde deutlich, dass er seit- und bei einer außerordentlichen sabeth Hofmeister wurden be- Zum Abschluss der rund 500.000 unterstützten. „Ihr dürft stolz sein eines Adventsingens der Sän- dem Garant für die Lebendigkeit Bürgerversammlung in Eggmühl sonders geehrt. Euro teuren Maßnahme kam der auf eure schöne Kirche“, sag- gerrunde die Mängel am Turm des Kontakts zwischen zwei eu- habe auch die Bevölkerung zu- Aktuell hat der Partnerschafts- aus Pfakofen stammende ehe- te Prälat Hüttner, der von einem festgestellt hatte. Er dankte auch ropäischen Gemeinden und de- gestimmt. „Von Anfang an war verein 97 Mitglieder aus allen Ge- malige bischöfliche Finanzdirek- Schatzkästchen sprach, das of- Architekt Manfred Winkler, allen ren Bevölkerung ist. Kein Jahr Raynald Tanter, der heute Bür- meindeteilen Schierlings und da- tor Robert Hüttner zum Fest- und fen sein muss für die Menschen, Firmen, den immer einsatzberei- verging ohne gegenseitige Be- germeister in Penmarc’h ist, eine rüber hinaus. Die nächste Reise Dankgottesdienst. Der Markt die in den unterschiedlichsten ten Helfern, den Spendern und suche und 17 junge Praktikanten Seele des Kontakts“, so Gascher. nach Penmarc’h ist vom 5. bis 13. Schierling hat gut 63.000 Euro bei- Lebenssituationen kommen und Pfarrer Varghese Puthenchira. aus der Bretagne waren seitdem Bei seinen Besuchen dort habe Juni 2017 geplant; mit 20-Jahr- gesteuert. die Gottes Nähe für ihr Leben su- – bis zu drei Monaten - in Schier- ihn die Gastfreundschaft beein- Feier der Partnerschaft, bayeri- Prälat Robert Hüttner lobte Pfar- chen. linger Betrieben tätig sowie vier druckt und er habe eine „ande- schem Bierfest und Zeltlager für rer Varghese Puthenchira, die Bei der Feier im Gasthaus Bo- Schierlinger in Penmarc‘h. re Welt“ erlebt, denn die Lage die Jugend. Mitglieder der Kirchenverwaltung mer gratulierte Bürgermeister

Feuerwehr-Auto Kunst nahebringen bisherige Fahrzeug ist mit Bau- jahr 1997 schon alt und dient dem Bürgermeister und dem Un- jetzt vorwiegend als Vorwarn- ternehmen für die Überlassung fahrzeug für Unfälle auf der B und sie freute sich, dass Kiendl 15neu. Für den Transport der Ein- hinter ihrer Idee stehe. „Wir satzkräfte musste deshalb nach- fühlen uns so wohl!“, stellte sie gerüstet werden. Bürgermeis- inmitten von fertigen und ange- ter Christian Kiendl wünschte fangenen Werken, von Regalen bei der Übergabe „allzeit gute mit Unmengen an Farben und Pin- Fahrt“ und chauffierte das neue seln, Staffeleien sowie vor einer Auto persönlich nach Schier- illustren Gästeschar fest. „Wir ling. Von den Gesamtkosten von wollen unsere Türen öffnen!“, 56000 Euro trägt der Freistaat kündigte Hummel an. Nicht nur an Bayern 12500, die Feuerwehr Marktsonntagen soll die Bevölke- aus den Erlösen von Aktionen rung die Möglichkeit haben, den SCHIERLING. Kurz vor Weihnach- portauto erhalten. Die Übergabe mit der Bürgerschaft 20000 Euro Künstlern über die Schulter zu ten hat die Feuerwehr Schierling erfolgte beim Autohaus Knögler und der Markt Schierling 23500 schauen. Auch an ein „Jour Fixe“ ein neues Mannschaftstrans- im Gewerbegebiet Eggmühl. Das Euro. ist gedacht – mit Workshops, Ge- In Schierling haben Jutta Hummel und Prof. Erich Gohl im Ortskern ein „offenes dankenaustausch zu angesagten Atelier“ für Malerei eröffnet Themen der Kunst, Kontakt zu anderen Künstlern und auch zu SCHIERLING. Kunst und Kultur freute sich Bürgermeister Christi- Vorträgen. So oft es gehe, seien Erneuerte Räume den Menschen näherbringen und an Kiendl über die Bereicherung beide im Atelier, und sie fühlten einen Blick in die „Werkstatt“ von im Zentrum Schierlings. sich „sauwohl“. Ihr Zusammen- damals aufgrund eines Beschlus- Malern zuzulassen, sind einige wirken verglich sie mit einem ses des Ausschusses für Bau, der Gründe für die Eröffnung des Kunst und Kultur sind längst nicht Brautpaar, und diese Situation Verkehr und Natur angekündigt „Ateliers Berlin“ durch die Male- mehr ein Privileg von Großstäd- hat Hummel auch in einem Bild hatte. Gertraud Kurz-Hoffmann, rin Jutta Hummel und den emeri- ten. Gemeinden haben erkannt, verewigt. Auch wenn es auf dem die Leiterin der Einrichtung, dank- tierten Prof. Erich Gohl. Nirgends dass sie für das Leben und Zu- Gemälde – auf dem die Frau als te für die „super-tollen“ Räume. könnte dies effektiver und unmit- sammenleben eine existentielle dominierend zu sehen ist – nicht Anstelle eines kalten Fliesen- telbarer erfolgen als im Ortskern, Rolle spielen. Die Räume des den Anschein habe, so seien sie bodens und einer maroden De- und zwar in den Räumen des neuen Ateliers gehören dem und Gohl partnerschaftlich auf cke sei jetzt eine Wohlfühlatmo- ehemaligen gleichnamigen Ca- Kommunalunternehmen Markt gleicher Augenhöhe unterwegs, sphäre entstanden. „Wir haben fés. Bei der offiziellen Eröffnung Schierling. Jutta Hummel dankte sagte sie augenzwinkernd. auf unkomplizierte Weise ein Ge- schenk bekommen, das fröhlich, ansprechend und praktisch –zu- sammengefasst, einfach wun- derbar ist!“, sagte sie. Den Kin- Grünstrom Spielplatz geplant Wohnbaugebiet Die Kinder der Ganztagsbetreuung sind glücklich dern sagte besonders die neue Sitzecke zu, denn sie ist der Raum SCHIERLING. Einer der wichtigen und kleinen Geschenken. zum Relaxen, zum Lesen oder SCHIERLING. Nach der Kläran- SCHIERLING. Zusammen mit den UNTERDEGGENBACH. Die Er- Räume der Ganztagsbetreuung Was mit einem Jubelschrei bei auch zum Schlafen. Die Hausauf- lage hat der Marktgemeinderat Eigentümern der Grundstücke im weiterung des Wohnbaugebietes an der Placidus-Heinrich-Grund- der 10-Jahres-Feier der Evangeli- gaben werden in anderen Räu- auch den Strombezug für alle Wohnbaugebiet „Am Regensbur- „Am Hochweg Unterdeggen- und Mittelschule ist vollkommen schen Jugendsozialarbeit (EJSA) men gemacht. Und je nachdem anderen Liegenschaften auf ger Weg“ und einer Architektin bach“ wird etwas umfangreicher neu gemacht worden. Für Boden, an der Placidus-Heinrich-Mittel- wie schwer diese sind, gibt es „Grünstrom“ umgestellt. Es soll wurde der dortige Kinderspiel- ausfallen als bisher geplant, weil Decke, Vorhänge, Möbel und ei- schule im Februar begann, wur- mehr oder weniger Zeit zum Spie- damit die Möglichkeit der kos- platz geplant. Der Auftrag für aufgrund der Größe der erwor- nen neuen Anstrich hat der Markt de Wochen später zum Ende ge- len, Basteln und Ratschen. tengünstigen Nutzung der rege- den Bau ist bereits vergeben. Im benen Fläche zwei Bauparzel- Schierling annähernd 10000 Euro bracht: Die Räumlichkeiten der Elternbeiratsvorsitzender Manuel nerativ erzeugten Energie auch Frühjahr 2017 geht’s los. len mehr ausgewiesen werden investiert. Die Kinder dankten es Ganztagsbetreuung (GTB) sind Moosmayer bestätigte, dass vie- bei der Bevölkerung stärker ins können. Der Marktgemeinderat dem Bürgermeister mit einem neu gemacht worden, so wie es le Eltern froh sind über die ausge- Bewusstsein gerückt werden. hat den Entwurf des Bebauungs- Gespräch auf der neuen Couch Bürgermeister Christian Kiendl zeichnete Arbeit der EJSA. plans angepasst.

24 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Erstmals über 20 Millionen Gemeindehaushalt setzt Schwerpunkte bei Bildung, Kinderbetreuung und Klimaschutz

SCHIERLING. Der Haushalt 2016 Markt-Bücherei. “Wir helfen da- zweckhallenwart, Wertstoffhof Fraktionen des Marktes Schierling knackte bei mit, dass die Menschen nicht und Bücherei. Für die CSU stellte Sprecher An- zum ersten Mal die 20-Millionen- mit dem Kopf durch die Wand, dreas Komes die Stärken Schier- Euro-Grenze! Mit vier Gegen- sondern in der Lage sind, mit Wohnungsbau lings und des Haushalts 2016 stimmen wurde das Zahlenwerk Köpfchen durch Türen zu gehen, Zum Wohnungsbau sagte Kiendl, heraus, die er in erster Linie in beschlossen, mit dem nach Bür- die wir mit unseren Investitionen dass der Markt Schierling selbst- der Nachhaltigkeit des gemeind- germeister Christian Kiendl die in Bildung und Kultur öffnen hel- verständlich an einer Zweckver- lichen Handelns sah. Dr. Johann Ideen für die Zukunft des Mark- fen“, so Kiendl. Beim Klimaschutz bandslösung für den Bau von Straßer von der Bürgerliste ver- tes Schierling zum Ausdruck ragen die neue Heizung für die Sozialwohnungen interessiert misste mehr Engagement beim kommen. Schule, das Haus für Kinder sei. „Sollte es vom Landkreis sozialen Wohnungsbau. Madlen „Grüne Villa“ und das Gemeinde- oder von einzelnen Gemeinden Melzer von der SPD hoffte, dass Als Schwerpunkt nannte er In- heim Eggmühl, sowie die weitere eine solche Initiative geben, so die neue Markt-Bücherei nicht vestitionen in die Bildung, die Umstellung der Straßenbeleuch- sind wir dabei!“, stellte er fest. „eine Geld verschlingende Geis- Kinderbetreuung, den Klima- tung auf energiesparende Lam- Zusammenfassend machte er teranlage“ wird. Thomas Frosch- schutz sowie in die Sanierung pen heraus. deutlich, dass der Markt Schier- hammer (Freie Wähler) hält 2016 von Straßen, Brücken und Kanä- ling auch im Jahr 2016 das Ziel für ein „bombastisches Jahr“ len. Nach Jahren des Rückgangs Viel mehr Arbeitsplätze Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung stehen in jedem Jahr ganz weit oben der Symbiose von Wohnen und und die niedrigen Zinsen seien und der Stagnation steigen auch Kiendl betonte, dass die betrags- bei der Haushaltsplanung des Marktes Schierling Arbeiten ganz vorne angesiedelt weiterhin eine Steilvorlage für die Steuereinnahmen wieder an. mäßig höchsten Investitionen hat. Und er nehme zunehmend Investitionen. Dies führt nach Kiendl dazu, dass während der letzten Jahre vom Erfolg des Kommunalunterneh- tung, 27 Prozent auf Personal in die Komponente „Leben“ in den Die CSU und die Freien Wähler der Markt den Schuldenstand um Kommunalunternehmen – ganz mens sei ein wichtiger Teil des Kinderkrippen, Kindergärten und Blick. „Ja, wohnen, arbeiten stimmten einstimmig zu, während rund 317.000 Euro zurückführen im Sinne des Marktes Schierling Erfolges des Marktes Schierling. Kinderhort, 18 Prozent auf den und – in einem Umfeld voll Natur zwei der drei Fraktionsmitglieder und gleichzeitig eine erste Rück- – getätigt wurden. Dass der be- gemeindlichen Bauhof, 8 Prozent und Bildung, voll Geschäften und der Bürgerliste sowie die beiden lage in Höhe von 375.000 Euro für schrittene Weg richtig sei zeige Personalkosten für Abwasserbeseitigung, Ab- Erholung – im Markt Schierling SPD-Vertreter den Haushalt ab- das neue Rathaus bilden kann. die Steigerung der Arbeitsplätze Von den Personalkosten von gut fallentsorgung und Friedhof. Der leben zu können, das sind die ei- lehnten. Als Beispiel für herausragende im Markt Schierling um rund 600 3,1 Millionen entfallen etwa 37 Rest entfällt auf Schulhausmeis- gentlichen Ziele kommunaler Po- Maßnahmen nannte er die neue innerhalb von zwei Jahren. Der Prozent auf die Gemeindeverwal- ter, öffentliche Anlagen, Mehr- litik“, schloss der Bürgermeister.

Geschenke mit Herz Bischofs-Besuch

Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer war zu einem Pastoralbesuch in die Pfarrei Pinkofen/Unterlaich- In Zaitzkofen erbat er den Segen für die Kinder ling gekommen SCHIERLING. Die Schülerinnen werden vor allem arme Kinder im und Schüler der Placidus-Hein- Kosovo, in Litauen, der Ukraine, in PINKOFEN/EGGMÜHL. Der Re- von der Größe der Kirche Pin- turnhalle begrüßten Pfarrge- fünf Kinder beim Namen. Damit rich-Grund- und Mittelschule Albanien, Rumänien, Serbien, der gensburger Bischof Dr. Rudolf kofen, deren Turm er schon von meinderatsvorsitzende Gerlinde wolle er ihnen zeigen, wie sich packten 153 „Geschenke mit Republik Moldau und in Bayern Voderholzer besuchte die Pfar- weitem sehen konnte. Pfarrer Schwager und Bürgermeister das anfühlt, erkannt zu werden. Herz“ und übergaben diese an bedacht. Die Schulsozialarbeite- rei Pinkofen/Unterlaichling, zu Dr. Joseph Vattathara begüßte Christian Kiendl den Bischof. Bi- „Gott kennt jeden Namen und die „Internationale Hilfe humedi- rin Carola Hanusch organisierte der auch die Filialgemeinden ihn zusammen mit den Kommu- schof Rudolf ging von Gruppe zu er schaut auf jeden“, sagt er. Im ca“. Diese Organisation arbeitet die Aktion in Schierling und ver- Zaitzkofen, Eggmühl, Ober- und nionkindern Jenny, Emily und Jo- Gruppe, fragte, antwortete, inter- Anschluss erteilte Bischof Ru- mit dem Sternstunden e.V. und lud zusammen mit den Kindern Unterdeggenbach gehören. Den hanna, die einen Blumenstrauß essierte sich für jeden und alles dolf den Kindern den Einzelsegen dem Bayerischen Rundfunk zu- die Pakete auf einen LKW. Sie guten Besuch beim Gottesdienst überreichten. und stand auch bei kritischen durch Handauflegung. Auch viele sammen und hat sich zum Ziel ge- dankte den Schülern und deren in Pinkofen wertete der Bischof In seiner Predigt ermutigte er die Themen Rede und Antwort. junge Väter trugen ihre Kleinkin- setzt, gemeinsam Kinder glück- Familien für die Bereitschaft den als „Zeichen des guten Mitein- Anwesenden zum unerschütterli- Am Nachmittag stand als zwei- der auf dem Arm zum Bischof. lich zu machen. In diesem Jahr Kindern zu helfen. anders in einer lebendigen Pfarr- chen Glauben und die Beziehung ter Termin die Kindersegnung in Zum Abschluss des Pastoralbe- gemeinde.“ Auf dem Programm zu Gott als Mitte allen geistlichen Zaitzkofen an, musikalisch be- suches suchte eine Delegation stand auch die Kindersegnung in Lebens und Orientierung. Die gleitet durch den Kindergarten der traditionalistischen Priester- Zaitzkofen und eine Gelegenheit Kraft für die Liebe entstehe im „Grüne Villa“ unter der Leitung bruderschaft St. Pius um Pater zur Begegnung in der Schulturn- Alltag, überall dort, wo jeder ein- von Gerda Rittner und den Sing- Franz Schmidberger in Zaitzkofen halle Eggmühl zelne im Leben hingestellt werde, kreis Zaitzkofen unter der Leitung ein kurzes Gespräch mit dem Bi- Der Bischof war mit einem Elekt- so der Bischof. von Claudia und Cornelia Sieg- schof. roauto angereist und überrascht Beim Stehempfang in der Schul- rün. Bischof Rudolf rief zu Beginn www.schierling.de

Neues Führungsteam Dorfgemeinschaftshaus SCHIERLING. 16 Jahre stand PINKOFEN. Pinkofen bekommt Stilla Ramsauer (auf dem Foto ein neues Dorfgemeinschafts- rechts) an der Spitze des katho- haus. Nachdem sich bei einer lischen Frauenbundes Schierling Befragung eine deutliche Mehr- und bekam dafür vom Diözesan- heit der Bevölkerung für den verband die Ehrennadel in Gold. Abriss des historischen Schulge- Die neue Führung besteht aus ei- bäudes ausgesprochen hat wur- nem Team mit Maria Koller, Maria de die Planung für den Neubau Schmalhofer und Hedwig Spiegel gemeinsam mit den Bürgern an- (sitzend). Roswitha Maurer be- gepackt und abgeschlossen. Es dankte sich bei Stilla Ramsauer handelt sich um eine Maßnahme im Namen der Vorstandschaft der einfachen Dorferneuerung und der Mitglieder mit einem in Verbindung mit einer finanzi- Überraschungsgutschein. Alle ellen Förderung aufgrund eines Vorstandsmitglieder überreich- europäischen Programms. Der ten Ramsauer insgesamt 16 wei- Zuschuss ist bewilligt und die ße und rote Rosen, eine für jedes Maßnahme soll im Jahr 2017 re- Jahr ihrer Amtszeit. alisiert werden. ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

„boden:ständig“ mit Pfakofen Blickpunkt Auge sam realisiert man Puffersysteme Wasserrückhalt zunehmend er- SCHIERLING. Das Beratungsan- wie begrünte Abflussmulden und schwerten. Außerdem galt es, gebot für die Bevölkerung wird Feuchtflächen“. die Erosionseinträge – also Ab- im Ortskern Schierling weiter schwemmungen von den umlie- ausgebaut. In den Räumen des Überschwemmungen verhindern genden Feldern – wieder heraus- Familienstützpunktes Schierling Die Anregung für die Optimierung zunehmen und diesen wertvollen – im zweiten Obergeschoß des des Regenrückhaltebeckens Boden im Rahmen der „Feldhygi- Geschäfts- und Bürgerhauses nördlich des Ortes Schierling ene“ an die Äcker zurückzuge- am Rathausplatz – wird jetzt für entlang des Katzengrabens, sei ben. alle Menschen mit Sehproble- nach Prielmeier von den Land- men eine „Blickpunkt Auge-Be- wirten gekommen. Das Funkti- ratungsstunde“ der Bezirksgrup- onieren der Mulden sei für den pe Oberpfalz des Bayerischen Hochwasserschutz besonders Boden:ständig Details Blinden- und Sehbehinderten- wichtig. Überschwemmungen bundes e.V. (BBSB) angeboten. sollen damit schon am Entstehen Einzugsbereich. Das Planungs- Beratungstermine sind im Jahre gehindert werden. gebiet im „Naturraum Donau- 2017 am 16. Januar, 20. März, 15. Das Regenrückhaltebecken ge- Isar-Hügelland“ hat eine Größe Mai, 17. Juli, 18. September und hört dem Markt Schierling. Bür- von rund 21 Quadratkilometern 20. November, jeweils von 9.30 germeister Christian Kiendl wies und erstreckt sich auf dem Ge- bis 11.30 Uhr. darauf hin, dass der Gemeinde biet der Gemeinden Schierling sehr daran gelegen ist, alle Po- und Pfakofen entlang der Großen tenziale zu nutzen, um die Natur Laber. so ursprünglich wie nur irgend- In Schierling wurde am „Katzengraben“ mit der Umsetzung des Projekts „boden:ständig“ zur Sicherung des Hochwasser- wie möglich zu belassen, gleich- Laufzeit. Das Projekt ist als eines schutzes und der Fruchtbarkeit der Böden begonnen. Von links Bürgermeister Christian Kiendl, BBV-Obmann Robert Christl, zeitig aber auch den Schutz des von insgesamt 4 in der Oberpfalz Projektkoordinatorin Martina Prielmeier, Hermann Diermeier vom gemeindlichen Bauamt und Josef Schütz vom Landschafts- Ortes vor Augen zu haben und auf zwei Jahre angelegt und wird pflegeverband Regensburg die bäuerliche Kulturlandschaft in weiteren Schwerpunkten suk- zu erhalten. Deshalb hielt er es zessive fortgeführt. Fachlicher Wellness SCHIERLING. Der Markt Schier- nördlich von Schierling in Angriff Kooperation mit den Flächenei- für richtig, dass das Naturbecken Betreuer ist das Wasserwirt- SCHIERLING. Im Gewerbegebiet ling und die Gemeinde Pfakofen genommen worden, um die Re- gentümern und –bewirtschaftern wieder in den Zustand zurückver- schaftsamt Regensburg. „Esper Au“ entsteht ein etwa kooperieren mit dem Amt für genrückhaltung zu verbessern, leben. Der bayerische Landwirt- setzt wird, der eine optimale Wir- 2.000 Quadratmeter großes Fit- ländliche Entwicklung bei der damit Hochwässern vorzubeu- schaftsminister Helmut Brunner kung erwarten lässt. Finanzierung. Finanzierungsträ- ness- und Wellnessangebot der Verbesserung des Boden- und gen und wertvollen Boden an die hatte bei der Vorstellung der ger sind die beiden Gemeinden. Marke „wellfun“ aus Bad Gög- Gewässerschutzes entlang der Äcker zurückzugeben. Initiative „boden:ständig“ deren Erosionseinträge zurückgeben Außerdem gibt es passgenaue ging, die dort bereits ein solches Großen Laber. Das Projekt mit Ziele so zusammengefasst: „Die Die Maßnahme gehört zum staatliche Zuschüsse des Frei- Zentrum betreibt. Die Eigentümer dem Namen „boden:ständig“ Projektkoordinatorin Martina Landwirte setzen auf erosions- Schwerpunktareal „Katzengra- staates Bayern – etwa im Rah- haben vom Kommunalunterneh- wird vom Landschaftspflegever- Prielmeier informierte an Ort mindernde Bewirtschaftungsme- ben“. Mit einer Maschine, die men des neuen Bayerischen Kul- men dafür ein rund 4.000 Qua- band Regensburg koordiniert. und Stelle über das Vorhaben thoden, die Gemeinden sorgen einem Bagger sehr ähnlich ist, turlandschaftsprogramms, das dratmeter großes Grundstück Als erste Maßnahme ist die Ver- und erklärte, dass alle Maßnah- für einen naturnahen Zustand wurden die Gehölze abgeschnit- gezielt auf den Gewässerschutz erworben. besserung des Starzengrabens men freiwillig sind und von der der Wasserläufe und gemein- ten und herausgeholt, die den ausgerichtet ist.

Markus Winkler neuer Schulleiter 62 Erstklässler an der Placidus-Heinrich-Grundschule

Der neue Schulleiter der Placidus-Heinrich-Grund- und Mittelschule Schierling, Markus Winkler (zweiter von rechts), wurde von Das Schulteam für das Schuljahr 2016/17 Schulrätin Christiane Schichtl in sein Amt eingeführt. Außerdem auf dem Foto Konrektor Sepp Hoffmann (links) und Bürgermeister Christian Kiendl

SCHIERLING. Die Placidus- Fachliche und Schichtl unter dem Beifall der in erster Linie darum, den Kindern Heinrich-Grund- und Mittelschu- menschliche Kompetenz Lehrkräfte. Schulleiter Markus und Jugendlichen Deutsch zu ler- le startete mit 18 Klassen, 62 Die Schulrätin nannte in Anwe- Winkler versicherte, schon beim nen, um später in die sogenannte ABC-Schützen und einem neuen senheit des gesamten Kollegi- ersten Besuch an seiner neuen Regelklasse wechseln zu können. Schulleiter in das neue Schuljahr. ums Kollegialität und Teamgeist, Schule gespürt zu haben, dass Förderlehrerin Bettina Bock wird Der 48-jährige Markus Winkler Fingerspitzengefühl und Durch- es sich um eine Wohlfühlschule besonders die Übergangsklasse folgt an der Spitze des 46-köp- setzungsvermögen als wichti- handeln könnte. Sie sei kindge- 1/2 unterstützen, weil sie seit vie- figen Schulteams auf Rektorin ge Voraussetzungen für einen recht und liebevoll gestaltet. „Der len Jahren bereits die „Deutsch Gudrun Honke, die sich nach Schulleiter, um das Wohl der Kin- Schierlinger Schule eilt ein gu- als Zweitsprache“-Expertin an Franken versetzen ließ. Wink- der und das Wohl der Lehrkräfte ter Ruf voraus!“, fasste Winkler der Schule ist. ler war bisher Konrektor an der gut im Blick zu haben, sowie ei- zusammen. Er wolle alles daran Zur Begrüßung erhielten die Erstklässler ein Lesezeichen und schon dabei kam zum Grund- und Mittelschule Geisel- nen wichtigen Beitrag zum häus- setzen, dass dies so bleibe. Ausdruck, welche Vielfalt an Nationalitäten an der Schule herrscht höring. lichen Frieden in der Schule und Bei der offiziellen Amtseinfüh- in vielen Elternhäusern zu leisten. „Ü-Klassen“ um Deutsch rung durch Schulrätin Christiane zu lernen Placidus-Heinrich-Grund- und Mittelschule Schierling Schichtl vom staatlichen Schul- Dank an Sepp Hoffmann Am Dr.-Rudolf-Hell-Schullhaus amt Regensburg betonte Bür- Schulrätin Schichtl dankte Eggmühl wurde erstmals keine Struktur. An der Grundschule – mit dem Dr.-Rudolf-Hell-Schulhaus Eggmühl - bestehen weiterhin 12 Klassen germeister Christian Kiendl, dass gleichzeitig Konrektor Sepp erste Klasse gebildet, weil zu mit 257 Schülern. Die durchschnittliche Klassenstärke beträgt 21,4 Kinder. In der Mittelschule sind jetzt 6 die Schierlinger Schule auch Hoffmann, der die Schule gut ein wenig Kinder vorhanden waren. Klassen eingerichtet, eine mehr als im Vorjahr, mit 87 Schülern. Hier beträgt die durchschnittliche Klassen- unter der neuen Leitung auf die halbes Jahr geleitet hatte. „Sie Dafür gibt es – ganz neu – an der stärke 14,5. Gemeinde bauen könne und er haben diese Schule mit Bravour Grundschule eine „Ü 1/2“ – Klas- Vielfalt. Die Schülerinnen und Schüler an der Schierlinger Schule kommen aus Deutschland, Syrien, Iran, weiterhin das Ziel verfolge, den durch diese Monate gebracht se. In der Mittelschule sind eine Albanien, Kosovo, Rumänien, Tschechien, Polen, USA, Italien, Russland, Weißrussland, Kasachstan, Bulga- Mittelschulstandort Schierling zu und sich dabei Respekt, Dank und Ü5/6 und eine Ü7-9 eingerichtet. rien, Österreich, Philippinen, Ukraine, Kroatien, Türkei und Indien – und da wiederum zum Teil aus anderen stabilisieren und auszubauen. Anerkennung verdient!“, sagte In den Übergangsklassen geht es Orten des südlichen Landkreises.

26 ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

Tag des Wassers Dauererfolge für „Lustige Brüder“ Luftgewehrteam schießt in zweiter Bundesliga - Nationale und internationale Meister

Einen Zuschuss für die Jugendarbeit überreichte Bürgermeister Christian Kiendl an Blumen gab es für Christine Knögler (rechts) und Sandra Reimann, die sich wegen SCHIERLING. Im Rahmen der Auf großen Plakaten wurden den Schützenmeister Markus Korber der Schützengesellschaft „Lustige Brüder“ ihrer internationalen Erfolge schon zwei Mal ins Goldene Buch des Marktes Schier- Klimaschutzwoche des Landkrei- diese Sachverhalte auch erklä- Zaitzkofen ling eintragen durfte ses Regensburg fand ein Tag der rend dargestellt. Die Besucher offenen Tür bei der gemeindeei- konnten das Wasser „zapffrisch“ SCHIERLING. Zu einem beson- Nationale Klasse stand und Ausschuss dafür sor- einssportstätten, wie die tollen genen Wasserversorgung statt. aus - eigens für die Klimaschutz- deren Empfang hatte der Markt Mit dem Empfang im Rathaus gen, dass die Sportstätten gebaut Schießstände in Zaitzkofen, wird Trotz des Regens kamen viele in- woche hergestellten - Gläsern Schierling ins Foyer des Rathau- wollte der Markt Schierling die und in Schuss gehalten werden. bezuschusst und man sei mit der teressierte Besucher zum Hoch- trinken und diese Gläser sowie ses geladen: Die erste Luftge- besonderen Leistungen der ers- Dabei geht es auch darum, qualifi- Investitionsförderung bei jeder behälter und zu den gemeindeei- viele Informationen mit nach wehrmannschaft der Schützen- ten Luftgewehrmannschaft in der zierte Trainer zu haben, die einer- Anschaffung finanziell dabei, um genen Brunnen bei Mannsdorf. Hause nehmen. Auch Landrätin gesellschaft „Lustige Brüder“ aus zweiten Bundesliga würdigen und seits Technik vermitteln können den Sport voranzubringen. Klimaschutzmanager Franz Hien, Tanja Schweiger besuchte die Zaitzkofen wurde für die sportli- das Durchhalten belohnen. Sand- und andererseits für die nötige Wasserwart Stefan Blüml und Veranstaltung in Schierling und chen Erfolge geehrt. Die beiden ra Reimann, Christine Knögler, Ro- Motivation sorgen. „Das alles gibt Stolz auf die Schützen Revierförster Konrad Purreiter erklärte, dass es dem Landkreis Damen und vier Herren haben bert Bergmüller, Christoph Bog- es in der Schützengesellschaft Zusammenfassend stellte der erklärten am Hochbehälter, so- eine der wichtigsten Anliegen nicht nur völlig überraschend den ner-Weiß, Markus Kimpfbeck und „Lustige Brüder“ Zaitzkofen!, sag- Bürgermeister fest, dass der ge- wie bei einer kleinen Wanderung sei, dass die Trinkwasserversor- Aufstieg in die zweite Bundesliga Mario Knögler sowie Thomas Pel- te der Bürgermeister. Dafür sor- samte Markt Schierling stolz auf durch den angrenzenden Wald gung auf diesem hohen Niveau geschafft, sondern es ist ihnen in kofer seien „die Macher“ des gro- gen der Schützenmeister Markus die Leistungen der Schützenge- und bei den Brunnen den Zusam- gehalten wird. diesem Jahr auch gelungen, diese ßen sportlichen Erfolges. Sie mes- Korber und seine Mannschaft, sellschaft Zaitzkofen sei. Korber menhang von Wasser und Wald. Klasse zu erhalten. sen sich heute mit Mannschaften die damit auch ein Teil des Erfol- bedankte sich und meinte rückbli- aus München, Kempten, Plattling ges ist. Auch diesen „Mitgliedern ckend, dass es doch ein schwie- Dass der Schützenverein Zaitz- und Coburg, sind Gastgeber für im Hintergrund“, die sich alle eh- riger Weg gewesen war, aus ei- kofen in die vordere Reihe der Teams aus ganz Süddeutschland renamtlich engagieren, gratulier- nem fast ruhenden Verein wieder sportlichen Elite des Marktes ge- und zertifiziert und lizenziert durch te der Bürgermeister zur sportli- eine dynamisch, sportliche Schüt- hört, konnte die Schützin Sandra den Deutschen Schützenbund. chen Höchstleistung. zengesellschaft zu machen. Mit Reimann bereits mehrfach – auch Unterstützung vieler tatkräftiger wieder 2016 - beweisen und durfte „Mitglieder im Hintergrund“ Markt Schierling honoriert Mitglieder sei dies gelungen und sich bereits zweimal in das „Gol- Aber man dürfe bei diesem sportli- Dieses Ehrenamt in den Vereinen er hoffte, dass diese Entwicklung dene Buch“ des Marktes Schier- chen Erfolg nicht vergessen, dass hat im Markt Schierling einen be- auch in Zukunft anhalten möge. ling eintragen. dahinter auch ein Verein steht, sonderen Stellenwert und werde dessen Persönlichkeiten im Vor- auch honoriert. Der Bau von Ver- www.schierling.de

„Naturprodukt mit wachsendem Potenzial“ Kfz-Prüfstelle eingeweiht Segen für die neue Hackschnitzelhalle des Waldbesitzervereins Schierling

Verein geradezu ideal auf die- se Erkenntnisse. Die öffentliche Hand – der Bund, das Land und auch die Kommunen – unterstüt- zen diese Entwicklung. Denn die Energieversorgung müsse im- mer noch mehr weg vom Öl, und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Als ein Beispiel nannte Kiendl die Katastrophen der letz- ten Jahre. Es sei schon ein Un- terschied, ob bei Hochwasser ein Öltank leck wird und im Hoch- In Schierling segnete Pfarrer Josef Helm (links) die neue Küs-Kraftfahrzeugprüfstelle wasser schwimmt oder ob ein im Gewerbegebiet „Esper Au“, direkt an der B 15neu Behälter mit Hackschnitzel oder Pellets betroffen ist. Das Öl verur- sache gerade in einer solchen Si- SCHIERLING. In Schierling gibt es deshalb „eine Fahrzeugsegnung tuation einen enormen Schaden. jetzt eine eigene Kraftfahrzeug- hoch zwei!“ Prüfstelle. „So etwas hatte bis- Bürgermeister Christian Kiendl her nur eine Kreisstadt!“, stellte nannte die Prüfstelle eine wei- Waldbesitzerverein dazu Pfarrer Josef Helm bei der tere Bereicherung für den Markt Schierling Einweihung fest. Betrieben wird Schierling und dankte den Inves- In Schierling erbat Pfarrer Josef Helm den Segen für die neue Hackschnitzelhalle des Waldbesitzervereins die Küs-Prüfstelle im Gewerbe- toren und Betreibern für deren Mitglieder. Über 2000 Mitglieder gebiet „Esper Au“ – direkt neben Entscheidung, die nicht zuletzt aus den Gemeinden Schierling, der Aral-Tankstelle und dem Bau- auf dem attraktiven Standort un- SCHIERLING. Der Waldbesit- nes Jahres das von der Vorstand- Kiendl pro Hektar Waldfläche in Langquaid, Herrngiersdorf, Rot- markt – von Dipl.-Ing. Thomas mittelbar an der B 15neu beruhte. zerverein Schierling hat im Ge- schaft und den Ortsobmännern Deutschland durchschnittlich tenburg/Laaberr, Pfeffenhausen, Aiwanger und von Dipl.-Ing. (FH) „Das Umfeld wartet auf eine sol- werbegebiet „Am Birlbaum“ gut gemeinsam auf den Weg ge- rund 10 Kubikmeter Holz nach. Hohenthann, Neufahrn, Ergolds- Andreas Ertl, der Prüfstellenleiter che Prüfstelle“, so die Einschät- 555.000 Euro in eine 2.000 Kubik- brachte Projekt umgesetzt wor- Im Gesamten bedeute das ei- bach, Mallersdorf-Pfaffenberg, sowie konkreter Ansprechpart- zung des Bürgermeisters. Der meter fassende Hackschnitzel- den sei. Ein wichtiges Argument nen jährlichen Holzzuwachs in Laberweinting und Geiselhöring, ner vor Ort ist. Standort dafür sei perfekt. Andre- halle investiert, in der künftig der für den Standort Schierling sei Deutschland von etwa 120 Milli- die sich auf die Landkreise Re- Pfarrer Helm machte in seiner as Ertl freute sich, denn er habe nachwachsende Brennstoff her- die Zentralität und die gute Ver- onen Kubikmeter, von denen der- gensburg, Kelheim, Straubing- kurzen Predigt bewusst, dass für diesen Standort gekämpft. In gestellt und vermarktet wird. Bei kehrsanbindung gewesen. Blü- zeit aber nur 70 Millionen Kubik- Bogen und Landshut verteilen. der Verkehr, die Fahrzeugdichte der 300 Quadratmeter großen der Segnung des Betriebsgelän- mel dankte den am Bau beteilig- meter eingeschlagen und auch Größe. Bewirtschaftet werden und auch die Geschwindigkeit Halle können alle Fahrzeuge ge- des durch Pfarrer Josef Helm ten Firmen und Institutionen für genutzt würden. „Dieses Verhält- von den Mitgliedern etwa 11500 in den letzten Jahrzehnten ra- prüft werden, die auf der Straße kündigte Vorstand Georg Blümel eine überaus kooperative und nis von Zuwachs und Einschlag Hektar Waldfläche. 537 Mitglie- sant zunahmen. „Deshalb ist es fahren, und zwar PKW, LKW, an, dass mittelfristig dort auch unkomplizierte Zusammenarbeit. spiegelt allein schon das Prin- der haben im letzten Jahr ihr Holz wichtig, dass zum Beispiel die Traktoren, Oldtimer. Geöffnet ist ein neues Verwaltungsgebäude zip der Nachhaltigkeit wider. Das über den Verein vermarktet. Für Bremsen der Fahrzeuge wirk- die Prüfstelle am Montag und entstehen wird. Bürgermeister Christian Ki- bedeutet, dass nur maximal so 254 Hektar gibt es Pflegeverträ- lich funktionieren und es nicht Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie endl sah im Wald „ein Naturpro- viel Holz genutzt werden soll wie ge. 6187 Schüttraummeter Hack- zu Unfällen wegen technischer am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Eine WBV-Vorsitzender Georg Blü- dukt mit wachsendem Potenzi- nachwächst“, so Kiendl. schnitzel sind im letzten Jahr ge- Defekte kommt“, so der Pfarrer. Terminvereinbarung ist nicht nö- mel erläuterte, dass innerhalb ei- al.“ Jedes Jahr wachsen nach Mit der Investition reagiere der handelt worden. Die Einweihung der Prüfstelle sei tig. ·

SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO

1200 Tonnen CO2 einsparen Aktion „Wir wollen mehr“ von Jugendlichen zum Klimaschutz – Viele Akteure gefragt

SCHIERLING. Sieben junge Leute gepfl anzt werden. haben sich vorgenommen, inner- halb der nächsten zweieinhalb Gletscher schmelzen ab Jahre mit ihren Vorschlägen und Warum die Umsetzung solcher Maßnahmen den CO2-Ausstoß in Vorschläge wichtig ist, erläuter- Schierling jährlich dauerhaft um ten Hien und die Fachleute von 1200 Tonnen zu senken. Sie sind der Uni Stuttgart. „Jeder Mensch als einzige Gemeinde in Bayern in Deutschland produziert derzeit Teil der bundesweiten Aktion etwa 11 Tonnen Kohlenstoffdi- „Wir wollen mehr“ – mehr Be- oxid – CO2 -, sagte der Klima- teiligung, mehr Klimaschutz. Bei schutzmanager. Durch die Ver- der Auftaktveranstaltung erar- brennung von Kohle, Erdöl oder beiteten sie eigene Vorschläge Erdgas in der Industrie oder beim und entwickelten Strategien, ihre Heizen wird seit dem Beginn der Altersgenossen zur Beteiligung Industrialisierung weltweit im- zu bewegen. mer mehr Kohlenstoffdioxid frei- gesetzt. Allein seit Mitte des 20. Begleitet und unterstützt werden Jahrhundert hat sich der globale sie von Schierlings Klimaschutz- Kohlendioxid-Anstieg mehr als manager Franz Hien, dem renom- verdreifacht. Die Konsequenzen mierten ifeu-Institut Heidelberg sind leicht erkennbar: Das Erdkli- sowie von Sarah-Kristina Wist ma erwärmt sich, die Polkappen und Rainer Kuhn, den Mitarbei- und Gletscher schmelzen ab und Schierling ist als einzige bayerische Gemeinde Teil der bundesweiten Aktioin „Wir Das Logo als Ansporn tern der Universität Stuttgart. der Wasserspiegel der Ozea- wollen mehr“, bei der sich junge Menschen für die Verringerung des CO2-Ausstosses ne erhöht sich. Wahrscheinlich engagieren „Dynamo-Autos“ führen die Klimaveränderungen Beim Auftakttreffen im Rathaus- außerdem zur Zunahme extremer ren. Er bat sie, jede Gelegenheit Sitzungssaal wünschten sich Wetterphänomene. Maßnahmen kleine und große zu ergreifen, um Freunde und „Wir wollen mehr“ – Jugendliche für Klimaschutz die jungen Schierlinger, die als Erfolge erreicht werden können. Schulkameraden sowie mög- „Scouts“ fungieren, weniger Tomaten aus Spanien? Sie empfahlen diesen Rechner lichst viele Jugendliche zum Zeitplan. Jetzt wird an den Ideen weitergearbeitet, im Januar folgt ein Plastikeinsatz, weniger Papier- „Wir machen mit, weil wir das allen Haushalten. „Da wird sich Mitmachen zu animieren. „Ihr Workshop zur Umsetzung von Projekten. Dazu soll Öffentlichkeitsar- verbrauch und mehr Elektrobus- Klima, unsere Mitmenschen und dann sehr schnell herausstellen, seid für Bayern die Vorreiter!“, beit betrieben werden, die möglicherweise ein grüner Eisbär verkör- se. Sie sprachen sich für „Dyna- unsere eigene Zukunft positiv was es für einen Vorteil bringt, so Kiendl. pern wird. mo-Autos“ aus, die selbst Energie beeinfl ussen möchten“, so die die Tomate aus dem eigenen Gar- Schierling sei unter vielen Be- erzeugen, diese speichern und Intention der sieben Schierlinger. ten oder aus der Umgebung zu werbungen als eine von 12 Ge- Anmeldung. Junge Leute zwischen 12 und 21 Jahren können sich am dann bei Bedarf verwenden. Es handle sich um ein „Schnee- nehmen gegenüber solchen aus meinden deutschlandweit aus- Projekt „Wir Wollen Mehr“ beteiligen und dazu beim Klimaschutzma- Dazu schlugen sie Photovolta- ballprojekt“, so Rainer Kuhn. Spanien, die weit transportiert gewählt worden, weil Schierling nager Franz Hien unter Tel. 09451/930225 oder Email: klima@schierling. ikanlagen auf den Autodächern Möglichst viele Menschen sol- werden müssen“, machte Kuhn beim Klimaschutz bereits sehr de melden und über die nächsten Termine informieren. vor. Und in öffentliche Gebäude len von der Notwendigkeit der deutlich. aktiv ist, die 15 geforderten Krite- in Schierling sollten intelligente CO2-Reduzierung überzeugt und rien erfüllt wurden und der Markt Klimarechner. Mit http://klimaktiv.co2-rechner.de/de_DE/ kann her- automatische Lichtschalter ein- zum eigenen Handeln animiert „Mega-Thema der Zukunft“ die nötigen fi nanziellen Mittel zur ausgefunden werden, in welchen Bereichen jede Person bereits einen gebaut werden, die von selbst werden. Mit einem aus dem In- Bürgermeister Christian Kiendl Verfügung stellt, so Sarah-Kristi- Beitrag zum Klimaschutz leistet und wo noch Potentiale fkür heute und das Licht ausmachen, wenn es ternet heruntergeladenen Klima- hielt es für ganz toll, dass sich die na Wist. auch morgen verborgen sind. nicht mehr benötigt wird. Außer- rechner probierten die Jugend- Jugendlichen für dieses „Mega- dem könnten viel mehr Bäume lichen selbst aus, mit welchen Thema der Zukunft“ interessie-

www.schierling.de

Impressum: SCHIERLING-VORSPRUNG-ECHO eine Jahresrückblickveröffentlichung des Marktes Schierling, vertreten durch ersten Bürgermeister Christian Kiendl, Rathausplatz 1, 84069 Schierling Redaktion: Fritz Wallner Texte und Fotos: Fritz Wallner, Robert Beck, Sebastian Brückl, Adolf Wallner, Marianne Schmid, Petra Schmid u.a. Layout/Satz: Sandra Severin, Büro für Gestaltung, Oberdeggenbach Druck: Kössinger AG Schierling Kostenlose Verteilung an alle Haushaltungen im Markt Schierling.