8 Marktblatt 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Regionaltage: Freizeit Und Erholung Landkreis Startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth A
Unser Land ZEITUNG DES LANDKREISES REGENSBURG 3/2010 September · KW 38 Das ausführliche Programm zu den Regionaltagen 2010 finden Sie auf den Seiten 6 bis 9 in der Landkreiszeitung! Regionaltage: Freizeit und Erholung Landkreis startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth a. d. Donau Neues Gymnasium Tagespflege Energie- Lappersdorf im Landkreis beratungsschein Erfolgreicher Start mit vier Klassen Tagesmütter und -väter gesucht Landkreis unterstützt Bauherren Unser Land www.landkreis-regensburg.de Inhalt Urlaub vor der Haustüre Regionaler Tourismus- Unser Landkreis kann Angebote aus den Bereichen „Aktiv- und Naturerleb- tag in Wörth 3 auf starke Wirtschafts- nis“, „Gesundheit und regionale Produkte“, „Wein- Mehr Qualität für räume, kulturelle Viel- bau und Kulturgeschichte“. Ein attraktives Rahmen- Tourismusbetriebe 5 falt und hohe Wohn- programm erwartet sowohl Fachpublikum, interes- Programm der Regionaltage 2010 6 – 9 qualität verweisen. Für sierte Besucherinnen und Besucher als auch Kinder. Naturliebhaber bietet Mittelalterliche Burgen, eine Erlebniswanderung Dann fühlt man das Regensburger Land durch die Tegernheimer Schlucht, Wald- und musik- sich wie Tarzan 9 Unterwegs auf reizvolle Landschaften, geschichtliche Führungen, fachkundige sportliche dem Jakobsweg 10 die zum Erleben und Angebote und vieles mehr zeigen, welche Fülle Sie Das bieten die Erkunden, aber auch bei einem Ausflug in die Umgebung erwartet. Nutzen Heimatmuseen 10 zum Erholen und Sie die Angebote des umfassenden Programms. Zu- Für Romantiker und Genießen einladen. sammen mit den beteiligten Organisatoren lade ich Wellnessurlauber 11 Diese Besonderheiten Sie herzlich ein und würde mich freuen, Sie bei den Besondere Äpfel für jeden Geschmack 11 sollen nicht nur für Regionaltagen begrüßen zu dürfen. Neuer Radweg Touristen, sondern vor allem für die Menschen, die im Labertal 12 hier leben, erhalten und zugänglich gemacht werden. -
Portable PDF Version
Regensburger Beergarden Review for Lattice 2007 Tommy Burch Institut für Theoretische Physik, Universität Regensburg, D-93040 Regensburg, Germany. E-mail: [email protected] Florin Oswald and Kirstin Petersen OSRAM Opto Semiconductors GmbH, D-93055 Regensburg, Germany. Breaking with the traditional Lattice approach of solving problems through massively parallel computer simulations, we review the beergardens of Regensburg in a more experimental spirit. Risking life and limb, we bicycle all throughout Regensburg and its surroundings to sample the beer, the food, and the atmosphere of those establishments sporting an outdoor area for their pa- trons. It is our aim that this review acts as an informative guide for the attendees of the 25th International Symposium on Lattice Field Theory in their travels in and around the city of Re- gensburg. XXVth International Symposium on Lattice Field Theory 30 July – 4 August 2007 Regensburg, Germany c Copyright owned by the author(s) under the terms of the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike Licence. http://pos.sissa.it/ Regensburger Beergarden Review for Lattice 2007 Figure 1: Regensburg old city (Altstadt) with Cathedral (Dom) and Stone Bridge (Steinerne Brücke) cross- ing the Danube (Donau). The view is looking southeast from the shore of the upper island (Oberer Wöhrd). 1. Introduction Willkommen in Regensburg! (See Fig. 1.) We are happy you decided to come to Lattice 2007. And if you thought of skipping the conference this year, we hope that this little glimpse of what else Regensburg has to offer helps to change your mind. We are not reviewing all of Regensburg in this guide. -
Commission Implementing Decision (Eu) 2017
9.3.2017 EN Official Journal of the European Union L 63/177 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2017/417 of 7 March 2017 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2017/247 on protective measures in relation to outbreaks of the highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2017) 1614) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra- Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable in intra-Community trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2017/247 (3) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5 in holdings where poultry or other captive birds are kept in Bulgaria, the Czech Republic, Germany, Greece, France, Croatia, Italy, Hungary, Austria, Poland, Romania, Slovakia, Sweden and the United Kingdom (‘the concerned Member States’) and the establishment of protection and surveillance zones by the competent authority of the concerned Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC (4). (2) Implementing Decision (EU) 2017/247 provides that the protection and surveillance zones established by the concerned Member States in accordance with Directive 2005/94/EC are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in the Annex to that Implementing Decision. -
BFV Ü50-Cup 2019
BFV Ü50-Cup 2019 Samstag, 04. Mai 2019 Schwarzhofen, Am Kaplanacker 1 Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SV Schwarzhofen 1. TSV Deuerling 2. RT Regensburg 2. FC Amberg 3. FK Phönix Regensburg 3. SV Raigering 4. SG Saal/Teugn 4. DJK Vilzing 5. SG Mantel/Etzenricht 5. SG Brennberg/Rettenbach 6. spielfrei 6. SG Bernhardswald/Regenstauf II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 12:00 SV Schwarzhofen - RT Regensburg : 2 2 B 12:00 TSV Deuerling - FC Amberg : 3 1 A 12:17 FK Phönix Regensburg - SG Saal/Teugn : 4 2 B 12:17 SV Raigering - DJK Vilzing : 5 1 A 12:34 SG Mantel/Etzenricht - spielfrei : 6 2 B 12:34 SG Brennberg/Rettenbach - SG Bernhardswald/Regenstauf : 7 1 A 12:51 SV Schwarzhofen - FK Phönix Regensburg : 8 2 B 12:51 TSV Deuerling - SV Raigering : 9 1 A 13:08 RT Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 10 2 B 13:08 FC Amberg - SG Brennberg/Rettenbach : 11 1 A 13:25 SG Saal/Teugn - spielfrei : 12 2 B 13:25 DJK Vilzing - SG Bernhardswald/Regenstauf : 13 1 A 13:42 SV Schwarzhofen - SG Mantel/Etzenricht : 14 2 B 13:42 TSV Deuerling - SG Brennberg/Rettenbach : 15 1 A 13:59 RT Regensburg - SG Saal/Teugn : 16 2 B 13:59 FC Amberg - DJK Vilzing : 17 1 A 14:16 spielfrei - FK Phönix Regensburg : 18 2 B 14:16 SG Bernhardswald/Regenstauf - SV Raigering : 19 1 A 14:33 SG Saal/Teugn - SV Schwarzhofen : 20 2 B 14:33 DJK Vilzing - TSV Deuerling : 21 1 A 14:50 spielfrei - RT Regensburg : 22 2 B 14:50 SG Bernhardswald/Regenstauf - FC Amberg : 23 1 A 15:07 FK Phönix Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 24 2 B 15:07 SV Raigering - SG Brennberg/Rettenbach : 25 1 A 15:24 spielfrei - SV Schwarzhofen : 26 2 B 15:24 SG Bernhardswald/Regenstauf - TSV Deuerling : 27 1 A 15:41 RT Regensburg - FK Phönix Regensburg : 28 2 B 15:41 FC Amberg - SV Raigering : 29 1 A 15:58 SG Mantel/Etzenricht - SG Saal/Teugn : 30 2 B 15:58 SG Brennberg/Rettenbach - DJK Vilzing : Spielplan Ü50-Cup 2019 Schwarzhofen 1 von 3 BFV Ü50-Cup 2019 III. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
2004-2005 U 17 (B-Jun.) Kreisliga Regensburg Seite 1 TV 1899
2004-2005 U 17 (B-Jun.) Kreisliga Regensburg TV 1899 PARSBERG - TSG LAABER 6 : 0 TSV GROSSBERG - SPVGG. HAINSACKER 0 : 0 SG BERNHARDW./Pettenr. - SV BURGWEINTING 3 : 0 SV WENZENBACH - 1.FC BEILNGRIES 3 : 4 SSV JAHN 2000 REGENSBURG - 1. JFG Donautal Bad Abbach 4 : 2 TSV KARETH-LAPPERSDORF - SV FORTUNA REGENSBURG 4 : 0 SV FORTUNA REGENSBURG - SG BERNHARDW./Pettenr. 4 : 2 SV BURGWEINTING - TV 1899 PARSBERG 3 : 6 TSG LAABER - TSV GROSSBERG 0 : 1 1. JFG Donautal Bad Abbach - SV WENZENBACH 6 : 2 1.FC BEILNGRIES - TSV KARETH-LAPPERSDORF 2 : 6 SPVGG. HAINSACKER - SSV JAHN 2000 REGENSBURG 1 : 12 TV 1899 PARSBERG - SV FORTUNA REGENSBURG 1 : 1 TSV GROSSBERG - SV BURGWEINTING 0 : 5 SG BERNHARDW./Pettenr. - 1.FC BEILNGRIES 7 : 2 1. JFG Donautal Bad Abbach - SPVGG. HAINSACKER 16 : 0 SV WENZENBACH - TSV KARETH-LAPPERSDORF 1 : 3 SSV JAHN 2000 REGENSBURG - TSG LAABER 3 : 3 SV FORTUNA REGENSBURG - TSV GROSSBERG 1 : 1 SV BURGWEINTING - SSV JAHN 2000 REGENSBURG 2 : 10 1.FC BEILNGRIES - TV 1899 PARSBERG 2 : 2 SPVGG. HAINSACKER - SV WENZENBACH 1 : 14 TSV KARETH-LAPPERSDORF - SG BERNHARDW./Pettenr. 1 : 4 TV 1899 PARSBERG - TSV KARETH-LAPPERSDORF 2 : 1 TSV GROSSBERG - 1.FC BEILNGRIES 7 : 2 1. JFG Donautal Bad Abbach - SV BURGWEINTING 6 : 1 SV WENZENBACH - SG BERNHARDW./Pettenr. 4 : 3 SSV JAHN 2000 REGENSBURG - SV FORTUNA REGENSBURG 0 : 4 SPVGG. HAINSACKER - TSG LAABER 1 : 7 SV FORTUNA REGENSBURG - 1. JFG Donautal Bad Abbach 4 : 4 SV BURGWEINTING - SPVGG. HAINSACKER 11 : 0 TSG LAABER - SV WENZENBACH 3 : 7 SG BERNHARDW./Pettenr. - TV 1899 PARSBERG 2 : 8 1.FC BEILNGRIES - SSV JAHN 2000 REGENSBURG 0 : 13 TSV KARETH-LAPPERSDORF - TSV GROSSBERG 3 : 0 TSV GROSSBERG - SG BERNHARDW./Pettenr. -
Ergebnisse Hauptlauf
JuraCrossCup 2006 In Nittendorf Ergebnisse Hauptlauf Rang Stnr Nachname Vorname Jg Zeit Verein Kurz AK 1 861 Preißl Ralph 76 15:08,0 Marathon Regensburg M 30 1 2 879 Salzberger Rudi 69 15:42,0 Domspitzmilch Regensburg M 30 2 3 859 Kerscher Markus 69 16:00,0 Marathon Regensburg M 30 3 4 825 Sachs Steffen 67 16:17,0 Marathon Regensburg M 30 4 5 860 Schröpf Jürgen 72 16:20,0 Marathon Regensburg M 30 5 6 892 Daubenmerkl Elmar 68 16:23,0 Tristar Regensburg M 30 6 7 858 Hierl Carl 65 16:25,0 Marathon Regensburg M 40 1 8 862 Sturm Marco 77 16:45,0 Marathon Regensburg M 1 9 864 Schwarzensteiner Kilian 90 16:46,0 Marathon Regensburg mJB 1 10 878 Eckert Frank 69 16:49,0 Domspitzmilch Regensburg M 30 7 11 816 Köbler Florian 82 17:16,0 Tristar Regensburg M 2 12 863 Wulff Jens 81 17:18,0 Marathon Regensburg M 3 13 855 Geser Werner 59 17:28,0 Marathon Regensburg M 40 2 14 881 Körner Ralph 80 17:34,0 Deggendorf M 4 15 896 Lehle Michael 88 17:39,0 Domspitzmilch Regensburg mJA 1 16 877 Meyer Bernhard 59 17:40,0 Tangrintler Lauffreunde M 40 3 17 889 Pohl Jens 63 18:12,0 Bernhardswald M 40 4 18 801 Heinzel Jo 60 18:26,0 Waldetzenberg M 40 5 19 857 Gottstein Wolfram 66 18:30,0 Marathon Regensburg M 40 6 20 838 Strobl Florian 89 18:31,0 Domspitzmilch Regensburg mJB 2 21 891 Zillner Werner 59 18:34,0 Bernhardswald M 40 7 22 875 Lindner Christoph 84 18:38,0 Team Triftern M 5 23 846 Hintermeier Andreas 79 18:48,0 Donaustauf M 6 24 830 Eger Stefan 61 18:56,0 Domspitzmilch Regensburg M 40 8 25 831 Schimanski Anton 54 18:58,0 Circus Sambesi M 50 1 26 894 Karl Katharina -
Bauern-, Wochen- Und Regionalmärkte
Landkreis Regensburg - Regional genießen Bauern-, Wochen- und Regionalmärkte In der Region Regensburg gibt es eine reiche Produktpalette heimischer Landwirte aus dem Landkreis bieten auf den Bauernmärkten der Region Grundnahrungsmittel, die ohne lange Transportwege und Qualitätsverluste regelmäßig frische Lebensmittel hoher Qualität. direkt vom Erzeuger angeboten werden. Landkreis Regensburg Art Ort Standort Öffnungszeiten Ansprechpartner Angebot Wochen- und Beratzhausen Am Parkplatz Sa. 7.00–12.00 Uhr. Markt Beratzhausen Heimisches Gemüse und Obst, Wurst und Bauernmarkt Essenbügl Herr Braun Fleischwaren, Käse und Molkereiprodukte, Falls Samstag ein Tel.: 09493 9400-11 Honig und Honigprodukte, Spargel (saisonal) Feiertag ist, findet der Markt am Vortag statt! Bauernmarkt Donaustauf Parkplatz beim Fr. 13.30–16.30 Uhr Heimat- und Wurst, Fleisch, Geflügel, Käse, Eier, Brot, Festplatz (Nähe Fremdenverkehrsverein Gebäck, Honig, Marmelade, Gemüse, Früchte Tankstelle) Donaustauf e. V. und Blumen direkt vom Erzeuger Herr Mihalyi Tel.: 0171 3735 835 Regionaler Duggendorf Dorfplatz Fr. 14.00-17.oo Uhr Gemeinde Duggendorf Frischfleisch, Backwaren, Obst- und Gemüse, Wochenmarkt 1. Bgm. Thomas frische Eier, Eiernudeln, Nudelprodukte und Eichenseher Saucen, Käse vom Bauernhof, Milchprodukte, Imkerhonig, Marmeladen Wochenmarkt Hemau Neuer Stadtplatz Mi. 8.00–12.30 Uhr Stadt Hemau Obst und Gemüse, Bio-Obstsäfte, Kartoffeln, Herr Meyer Käsespezialitäten, Eier, Frischfleisch, Tel.: 09491 9400-18 Geräuchertes, frischer und geräucherter Fisch, Backwaren -
Gemeinde Alteglofsheim Bebauungsplan "Neuer Kindergarten" Gemeine Eibe) Und Naturferne Buntlaubige Gehölze
Die in den Regelbeispielen genannten Maße sind Bestandteile der textlichen Festsetzungen. Bei beschichteten Metalldächern ist mindestens die Korrosionsschutzklasse III nach DIN 55928-8 bzw. die b) Textliche Hinweise Zeichenerklärung, Regelbeispiele, Festsetzungen und Hinweise Korrosivitätskategorie C 3 (Schutzdauer: "lang") nach DIN EN ISO 12944-5 einzuhalten. Zulässig sind auch Dachbegrünungen, Kiesdächer und Dächer mit Kunststoffbahnen und -beschichtungen. 1. Niederschlagswasser, Grundwasser und abfließendes Regenwasser REGELBEISPIEL Bebauungsplan "Neuer Kindergarten" Für den Bautyp E+I gilt: Die Entsorgung von häuslichen Schmutzwasser und unverschmutztem Niederschlagswasser erfolgt im Nur Teilgebiet 2 Dachüberstände: Trennsystem. Der Anschluss des anfallenden Niederschlagswassers erfolgt durch Anschluss an die Traufüberstand max. 60 cm Niederschlagswasserkanalisation der Gemeinde Alteglofsheim. Hierzu sind die befestigte Flächen auf ein ZEICHENERKLÄRUNG Ortgangüberstand max. 40 cm Minimum zu beschränken und offene Stellplätze innerhalb der Bauparzellen wasserdurchlässig auszubilden. a) für die planlichen Festsetzungen (bei Balkon bis max. 0,20m über Balkonvorderseite) zulässig. Hinweis: Für die Begrenzung auf den Grundstücken sind, je nach Qualität des anfallenden Niederschlagwassers Dachüberstände sind bei Grenzbebauung an der Grenze nicht zulässig. und der anstehenden Bodenverhältnisse, unter Anderem verschiedene 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) Maßnahmen möglich, die als Empfehlung aufgeführt werden: 4.2 Fassadengestaltung o Wasserdurchlässige Beläge, Pflaster mit offenen Fugen (Rasen, Splitt) Firsthöhe max. 8,5 m o Zisternen für Bewässerung der Grünflächen max. 9,0 m Wandhöhe über E FOK allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) max. 6,5 m E FOK Wandhöhe über max. 7,0 m Zwerchgiebel: o Versickerung von unverschmutzen Niederschlagswasser WA fertigem Gelände Wandhöhe über fertigem Gelände Zulässig, sofern sie sich dem Hauptgebäude unterordnen, bis max. 1/3 der Gebäudelänge bzw. -
Amtsblatt Juni 2020
An alle Haushalte Juni 2020 Amtsblatt der Gemeinde Wenzenbach Storchenkinder ! FOTO: GERTRAUD WOLF ANZEIGE ANZEIGE Amtliches Mitteilungsblatt VORWORT Wenzenbach Ausgabe 06/2020 3 Liebe Wenzenbacherinnen und Wenzenbacher, im letzten Amtsblatt haben wir angekündigt, behelfsbrücke getätigt. Dass es also zu Verzö- diverser Sicherheitsvorkehrungen wie dem dass in den Pfingstferien für Probstberger Fuß- gerungen im kommunizierten Bauzeitenplan durchgängigen Tragen von Masken und groß- gänger und Radfahrer die Behelfsbrücke über kommt, ärgert auch mich gewaltig, aber wir zügigen Sicherheitsabständen in der Kirche am die B16 eingehoben wird. Leider kam es zu müssen es so nehmen, wie es kommt. Fronleichnamsgottesdienst teil. Mir hat das vor einer zeitlichen Verschiebung, die uns vom Augen geführt, dass wir zwar langsam wieder Staatlichen Bauamt erst einige Tage nach Jedenfalls haben wir nun für Schulkinder vom zu einer (vermeintlichen) Normalität zurück- Erscheinen des letzten Amtsblatts mitgeteilt unteren Probstberg eine Bushaltestelle einge- kehren, es bis dahin aber trotzdem noch ein wurde. Dies hatte größere Unmutsbekundun- richtet, obwohl für diese unter normalen weiter Weg sein wird. Ich bin mir sicher, dass gen von einigen Bürgerinnen und Bürgern zur Umständen kein Beförderungsanspruch gege- vor allem viele Wenzenbacher Geschäftsbe- Folge. Gerade deshalb möchte ich in diesem ben wäre. Meiner Kenntnis nach plant das triebe immer noch hart von der Corona-Krise Amtsblatt nochmals darauf hinweisen, dass die Staatliche Bauamt nun die Fertigstellung der erfasst sind, sodass ich Sie letztlich auch als Gemeinde stets darum bemüht ist, die Beein- Brücke bis Ende Juni. Bis dahin bitte ich um potenzielle Kunden darum bitten möchte, die trächtigungen durch diese Baumaßnahme des Ihr Verständnis! heimische Wirtschaft in diesen Tagen beson- Bundes für die Bevölkerung so gering wie mög- ders zu unterstützen! lich zu halten. -
Kommunal-Wahl Ergebnisse Der Gemeinderats- Und Bürgermeisterwahl 2008 Bürgermeister-Wahl
Hagelstädter Gemeindeblatt Seite 1 15. Jahrgang April 2008 Nr. 1 Kommunal-Wahl Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2008 Bürgermeister-Wahl Die 1594 Wahlberechtigten, von denen 1286 Personen gewählt haben, haben mit 685 gültigen Stim- mabgaben (11 ungültige) als Ersten Bürgermeister mit 685 Stimmen Herrn Anton Haimerl, Eichen- straße 42, Hagelstadt gewählt. Auf Herrn Volker Grönhagen entfielen 494 und auf Herrn Rupert Tosolini 96 Stimmen. Gemeinderats-Wahl Gewählt wurden folgende Gemeinderäte und Listennachfolger: Freie Wählergruppe Hagelstadt: 12516 Gesamtstimmen Dr. Albert Schmidbauer 968 Stimmen F Meier Sepp 843 Stimmen Lichtenegger Georg 813 Stimmen Turicik Peter 750 Stimmen Dr. Bernd Bausenwein 593 Stimmen Mai Winfried 557 Stimmen Götzfried Robert 1. Listennachfolger 553 Stimmen Sprenger Margot 2. Listennachfolgerin 507 Stimmen Wählergemeinschaft Hagelstadt: 9670 Gesamtstimmen Scheuerer Thomas 1121 Stimmen F Volker Grönhagen 958 Stimmen Seite 2 Hagelstädter Gemeindeblatt Kammermeier Albert 763 Stimmen Schiller Heidi 712 Stimmen Zierhut Günther 1. Listennachfolger 504 Stimmen Bernhuber Markus 2. Listennachfolger 493 Stimmen Wählervereinigung Langenerling: 6297 Gesamtstimmen Hurzlmeier Theresa 624 Stimmen F Hurzlmeier Hermann 463 Stimmen Ofenbeck Xaver 459 Stimmen Häupl Richhard 1. Listennachfolger 367 Stimmen Lederer Wolfgang 2. Listennachfolger 352 Stimmen Wählergruppe Gailsbach: 3621 Gesamtstimmen F Rosenbeck Johannes 337 Stimmen Schnabl Erwin 1. Listennachfolger 302 Stimmen Buchner Robert 2. Listennachfolger 301 Stimmen Pro Bürger Hagelstadt: 1762 Gesamtstimmen F Keinen Sitz im Gemeinderat Nach Wahlen gibt es Gewinner und Verlierer Die Wahl gehört zur Demokratie und Demokra- sich nicht immer mit den Vorstellungen der All- tie steht für die Herrschaft des Volkes. In ihrer gemeinheit decken. Kann eine kleine Gruppe Urform traf die Volksversammlung Entschei- das Zünglein an der Wage sein, so ist es gut für dungen selbst.