47. Jahrgang (148) Donnerstag, 24.08.2017 Rund um die 34/2017 aarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, SS Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Im Innenteil: ettlach aktuell MWochenzeitung für die gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe 34/2017

Sonntag, 27. August 2017 15.00 - 17.00 Uhr Sonntagskonzert des Musikvereins 1920 Nohn e.V.

Im Innenhof des Cloef-Atriums

Vorankündigung Donnerstag, 07. September 2017 Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr Hera Lind Best of Das 6. Saarländische Literaturfestival wird mit einer Lesung von der beliebten Autorin Hera Lind eröffnet.

Die Besucher erwartet ein Best of Hera Lind Abend, an dem die Autorin herzer- frischend und höchst amüsant aus ihrem Leben und Romanen erzählt.

Kartenvorverkauf in den beiden Tourist-Infos in Mettlach und Orscholz, bei allen Ticket-Regionalvorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de

Vorankündigung Freitag, 29. September 2017 Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Konzert der Stadtkapelle Marktoberdorf

Ein Höchststufenorchester aus dem Allgäuer Alpenvorland. Unter der musikalischen Leitung von Stefan Weber.

Anlässlich eines Besuches im , präsentiert die Stadtkapelle Marktoberdorf aus dem Ostallgäu ein Konzert für alle Blasmusikfreunde. Der aus Mettlach stammende Dirigent Stefan Weber freut sich ganz besonders, ein Konzert in seiner Heimat geben zu können und hat wieder ein buntes Konzertprogramm zusammengestellt.

Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich in der Tourist-Info in Orscholz und Mettlach.

Eintritt: VVK 7 EUR pro Person, AK 9 EUR Mettlach - 3 - Ausgabe 34/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer [email protected] • 06864/83-20

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Montag begrüßte ich in der Mettlacher Grundschule Lang- Am Samstagvormittag begrüßte ich den Lions Club in Orscholz wies die neue Schulleiterin Kathrin Eisenbarth und wünschte ihr an der Cloef. Im Rahmen eines Partnerprogramms zur Governor- einen guten Start im neuen Aufgabengebiet. ratssitzung in Saarbrücken stand der Besuch der Saarschleife auch auf dem Programm. Auf dem Sommerfest vor dem Gasthaus Wolff in Mettlach spielte am Montagabend der Musikverein Mettlach bei schönstem Wetter und ich konnte viele nette Gespräche mit den Besuchern führen.

Am Abend eröffnete ich zusammen mit dem diesjährigen Protektor Timo Oswald und Dennis Kaspar von der Vereinsgemeinschaft so- wie zahlreichen Ehrengästen das Binnessenfest in Saarhölzbach. An Mariä Himmelfahrt fand in Orscholz am Fischerweiher das jähr- liche Fischerfest des ASV Orscholz statt, welches ich am Vormit- tag besuchte. Am Abend fand die traditionelle Mariä-Prozession zur Lourdes Grotte in Tünsdorf statt, welche ich nach der Andacht in der Pfarr- kirche aktiv begleitete.

15 Holocaoust-Überlebende aus Ungarn besuchten mich am Mittwoch im Rathaus, wo ich die Gäste empfangen durfte und ih- nen die Gemeinde vorstellen konnte.

Am Donnerstag fuhr ich in Begleitung von Hauptamtsleiter Wolf- gang Kohn und dem Geschäftsführer der Saarschleife-Touristik Matthias Hießerich zu einem Gedankenaustausch zum Thema Mit dem Besuch des Seniorennachmittags im Bürgerhaus We- Tourismus nach Bad Wildbad. Dort stand neben dem Termin im hingen beendete ich am Sonntag meine Woche. Rathaus auch der Besuch des dortigen Baumwipfelpfades auf dem Programm. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. In Dreisbach besuchte ich am Freitag das internationale Jugend- camp am Glashaus, bei dem ich den Veranstaltern einen Dank für Herzlichst Ihr die Organisation aussprechen konnte.

Daniel Kiefer, Bürgermeister Mettlach - 4 - Ausgabe 34/2017

„Grenzgänger - DAS 24h Wanderevent“

Am Samstag, dem 30.09.2017, 08.00 Uhr, findet rund um Mett- lach-Orscholz nach erfolgreicher Erstveranstaltung der zweite 24-Stunden-Wandermarathon „Grenzgänger - DAS 24h Wan- derevent“ statt.

Die ca. 80 km lange Strecke führt erneut durch die herrlichen Naturlandschaften zwischen und Obermosel, dieses Mal ins angrenzende Rheinland-Pfalz. Neben einer neuen Streckenführung erwarten die Wanderer also auch neue Erlebnisstationen, die ihnen ein weiteres Stück unserer Heimat präsentieren. Nicht nur die traumhaften Aussichten bieten den Wanderern ein Erlebnis der besonderen Art. Neben dem einzigartigen Erlebnis „Natur“ steht vor allem auch das Erleben der eigenen Grenzen im Vordergrund der Veranstaltung. Ausreichend Ver- pflegung, Gelegenheit zum Erholen und Verweilen sowie ein musikalisches Rahmenprogramm entlang der Strecke wird den Teilnehmern dabei auch in diesem Jahr wieder geboten. Start und Zielpunkt ist erneut das Cloef-Atrium in Orscholz. Von dort aus führt die Strecke über Taben-Rodt nach Saarburg, weiter nach Mannebach, bevor in Merzkir- chen langsam die Dunkelheit anbricht. Wieder angekommen am Cloef-Atrium sind die letzten Kilometer in Richtung Wehingen zu absolvieren.

In dem Preis von 79 EUR pro Person sind das Starterpaket, die Verpflegung auf der Strecke (mehrere warme Mahl- zeiten), ein Frühstück am Sonn- tag, dem 01.10.2017 sowie ein Funktionsshirt enthalten.

Anmeldung bis zum 22.09.2017 sowie weitere Informationen online unter www.grenzgaen- ger-24hwandern.de oder te- lefonisch bei der Saarschlei- fe Touristik GmbH & Co. KG, 06865/9115114. Mettlach - 5 - Ausgabe 34/2017 Neue Schulleiterin in der Grundschule Langwies Mettlach

Zum neuen Schuljahr begrüßte Bürgermei- ster Daniel Kiefer vergangene Woche Ka- thrin Eisenbarth als neue Schulleiterin der Grundschule Langwies in Mettlach.

Gemeinsam mit Schulrätin Saskia Schönhö- fer (im Bild rechts) wünschte Bürgermeister Kiefer der neuen Schulleiterin viel Erfolg und jederzeit ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen.

Saisonende im Freibad Mettlach

Das Freibad wird in dieser Saison voraussichtlich noch bis

Sonntag, 03. September 2017

geöffnet sein.

Wir danken unseren Gästen für den Besuch in der auslaufenden Badesaison.

Daniel Kiefer Bürgermeister Mettlach - 6 - Ausgabe 34/2017 Mettlach - 7 - Ausgabe 34/2017 Altes Bahnhofsgebäude mit neuem Leben füllen Historische Mosaiktafel übergeben

Im Bild v.l.n.r. Siyamet Acar mit Ehefrau und Sohn, Frau Kasel, Ralf Würth, Hubert und Birghild Kirsch, Bürgermeister Daniel Kiefer, Stefan Kasel

Dieser Tage überreichte Stefan Kasel, neuer Eigentümer des Mettlacher Bahnhofs, eine Mosaiktafel aus dem Jahr 1972 an Bürgermeister Daniel Kiefer. Diese hing früher im Schalterraum des Bahnhofs und erinnerte an den Zeitpunkt der Elektrisierung der Bahnlinie. Bürgermeister Kiefer nahm die Tafel gerne für die Gemeinde entgegen. Diese soll nunmehr einen neuen Bestimmungsort bekommen.

In dem historischen Bahnhofsgebäude, das Stefan Kasel vom Vorbesitzer Ralf Würth im Oktober 2016 erwarb, wird in Kürze der „Saarschleifen Kebab“ von Siyamet Acar eröffnen. Des Weiteren befindet sich seit April 2016 im Gebäude eine Bügel- und Mangelstube mit Reinigungsannahme und Bestellshop der Eheleute Hubert und Birghild Kirsch, die bereits seit 2001 ihr Geschäft, vormals in der Britter Straße in Mettlach, betreiben. Die Seniorengenossenschaft Saarschleife e.V., die Flüchtlingsinitiative Saarschleife und das Familienzentrum Perl-Mettlach eröffneten im November 2016 in Koo- peration ein Begegnungscafé mit sozialem Kaufladen. Hier kann man gut erhaltene Kleidung sowie Haushaltsgegenstän- de aus zweiter Hand preisgünstig erwerben. Bei Tee oder Kaffee kommt man mit Menschen ins Gespräch und man hilft sich gegenseitig. In den oberen Etagen befinden sich Wohnungen. Stefan Kasel möchte den „Alten Bahnhof“ wieder als optisch ansprechendes „Eingangstor“ nach Mettlach restaurieren und mit Leben füllen. Demnächst wird die alte Sand- steinfassade saniert und behindertengerechte Eingänge geschaffen. Mettlach - 8 - Ausgabe 34/2017

Spraydosen - sicher entsorgen - Alternativen nutzen

Viele Produkte des täglichen Lebens sind als Spray erhält- Haarspray lich. Neben Vorteilen besitzen Spraydosen aber auch Nachtei- le. Sie stellen, unabhängig von Lackspray den Inhaltsstoffen, aufgrund ihrer Füllung mit Treibgas eine Bauschaumdose Gefahr dar. Diese stehen unter Druck und können bei höheren Temperaturen oder unsachge- Sahne mäßem Gebrauch explodieren.

Sicherheit und Entsorgung

Leere Spraydosen und Dosen mit Restinhalten können im Vermeidung kommunalen RKZ abgegeben werden. Sie werden hier über die SuperDrecksKëscht® abgewickelt. Die Spraydosen Unsere Tipps werden beim Recycler mittels einer hydraulischen Presse zerstört und die Restinhaltsstoffe komplett heraus ge- presst. Die PU-Montageschaumdosen werden bei einem Für die meisten Produkte gibt spezialisierten Recycler unter maximaler Rückgewinnung es Alternativen: Deoroller, Ra- von Sekundärrohstoffen behandelt. sierseife, selbst geschlagene Sahne etc. 1. Circular-Economy Aus rückgewonnenen Metal- len und Kunststoffen entste- hen neue Produkte. Sollten Sie nicht auf die Vortei- le des Sprayens verzichten wol- len, so nutzen Sie z.B. einfache 2. Energiegewinnung Pumpzerstäuber. Papierreste - Etiketten - wer- den als Ersatzbrennstoffe energetisch genutzt.

Lassen Sie bei höheren Tempe- raturen Spraydosen auf keinen 3. Entsorgung Fall im Auto oder an sonstigen Orten liegen, die sich aufhei- Nur ein kleiner Teil ist als Abfall zen bzw. der direkten Sonne- nicht weiter nutzbar. neinstrahlung ausgesetzt sind.

Die Metallfraktion geht zu einem Metallrecycler, der die Produktpotentialgraphik Trennung in FE- und NE-Metalle durchführt. Bei Bau- schaumdosen werden auch die Treibgase aufgefangen von PU-Montageschaumdosen und wiederverwertet. Aus dem verbleibenden PU-Löse- mittelgemisch kann PU-Recyclat zurückgewonnen wer- den, das bei der Produktion von PU-Schaum oder als Zu- satzstoff in Industrieklebern eingesetzt wird.

Kontakt: Kommunales Rückkonsumzentrum Die flüssigen und gasförmigen Reststoffe der Spraydosen Mettlach . Britter Straße 2-10 werden in einer Hochtemperaturverbrennungsanlage Tel. 06864-910-551 umweltgerecht und klimaneutral behandelt. www.entsorgung-mettlach.de Mettlach - 9 - Ausgabe 34/2017 KZ-Überlebende aus Ungarn besuchen Rathaus

Am vergangenen Mittwoch begrüßte Bürgermeister Daniel Kiefer 15 KZ- Überlebende aus Ungarn mit ihren drei Betreuern im Rathaus Mettlach. Er stell- te der Gruppe die Gemeinde Mettlach vor und beantwortete die vielen Fragen der aufmerksamen Gäste.

Organisiert wurde der Versöhnungsbe- such durch das Maximilian-Kolbe-Werk in Freiburg. Die Betreuung der Gäste vor Ort übernahm Georg Hasenmüller, der für die ungarischen Besucher Übernachtungen für den Zeitraum vom 08.08. bis zum 20.08.2017 in Wehingen organisiert hat. Hasenmüller setzt die Idee des Kolbe-Werkes, welche ausschließlich aus Spenden finanziert wird, bereits seit 1983 um.

Weiterer Bericht unter Ortsteil Orscholz.

Bundestagswahl am 24. September 2017 - Gerne auch per Briefwahl wählen -

Wählerinnen und Wähler, die am Wahltag verhindert sind, ihr Wahllokal aufzusu- chen, haben durch die Briefwahl trotz allem die Möglichkeit, an der Wahl teilzu- nehmen. Voraussetzung ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen beim Bür- germeister der Gemeinde Mettlach. Der Antrag kann

persönlich - im Rathaus Mettlach (Zimmer 101/107),

schriftlich - z. B. mit dem vorbereiteten Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte, oder

online - auf der Internetseite der Gemeinde Mettlach - www.mettlach.de

gestellt werden.

Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich! Mettlach - 10 - Ausgabe 34/2017 Interkultureller Mädchentreff Du bist ein Mädchen, besuchst mindestens die 5. Klasse und hast Lust dich mit anderen Mädchen aus verschiedenen Ländern zu treffen, um miteinander zu spielen, tanzen, basteln, kochen oder einfach voneinander zu lernen? Dann komm zu dem 14-tägigen Treff: Wann: Montag, den 28.08.2017 um 16:00 Uhr Wo: Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Mettlach, Parkstraße 3

——————————————————————————————

Elternschule zum Thema „Erste Hilfe am Kind“ Richtig reagieren in Notfallsituationen

Dies ist ein Crash-Kurs Erste Hilfe am Kind, zum richtigen Verhalten in typischen Notfallsituationen, die Herz-Lungen- Wiederbelebung und Informationen zur Prävention von Kinderunfällen.

Frau Mechthild Hoehl, Kinderkrankenschwester, Dozentin und Elternberaterin im Themenbereich Kindergesundheitsför- derung führt diesen 3-stündigen Crash-Kurs durch.

Wann: Dienstag, 05. September 2017 von 19.00 bis 22.00 Uhr Wo: Familienzentrum Perl-Mettlach

Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Elternschule des Ministeriums für Bildung in Kooperation mit dem Familienzentrum Perl-Mettlach und der Kath. Familienbildungsstätte statt. Ein Kostenbeitrag von 2,- EUR ist zu entrichten.

Nähere Infos und Anmeldung unter Familienzentrum Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9 a 66693 Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9116930 oder 0176/38404169 E-Mail: [email protected] Mettlach - 11 - Ausgabe 34/2017 Mettlach - 12 - Ausgabe 34/2017

Internationaler Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht!

Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für per- sönliche Wünsche ein ausreichendes Taschengeld mit.

Chile Peru Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Alexander von Humboldt Schule, Lima Familienaufenthalt: 08. Dezember 2017 bis 13. Februar 2018 Familienaufenthalt: 06. Januar 2018 bis 24. Februar 2018 58 Schüler(innen), 16-17 Jahre 40 Schüler(innen), 14-16 Jahre

Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Brasilien Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 7 Schüler(innen), 16-17 Jahre Familienaufenthalt: 13. Januar 2018 bis 12. Februar 2018 6 Schüler(innen), 16-17 Jahre Dt. Schule in Villarrica Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 9 Schüler(innen), 16-17 Jahre

Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711-23729-13, Fax 0711-23729-31, [email protected], www.schwaben-international.de

Schon der Name verrät etwas über das Angebot. Von echt antik und edel bis zu klassischen Floh- marktartikeln kann vieles aus Omas Schatzkiste aufgespürt und erstanden werden. Stöbern Sie zwischen Kunst, Kitsch, Kram und Trödel Ihren persönlichen Schatz auf.

Oder treffen Sie einfach bei Kaffini Bekannte und Freunde und tauschen Neuigkeiten aus!

Dieses Mal mit der „Rundumversorgung“ von Kaffini: Aromatische Kaffeespezialitäten am Siebträger zubereitet. Ofenwarme Panini, lecker belegte Baguettes, frische Sandwiches, Bretzel, Bockwürstchen, verschiedene Teesorten, Kakao, kalte Getränke, Sekt, Wein.

Händler nur mit Voranmeldung: Marktplatz mit Flair, Doris Gerz, [email protected] Mettlach - 13 - Ausgabe 34/2017

Gemeinde Mettlach hat Möbel abzugeben

Die Gemeinde Mettlach hat gebrauchte Möbel an Bürger und Vereine abzugeben.

Die Möbel können auf dem Baubetriebshof, Im Bruch 10, 66693 Mettlach, nach vorheriger Terminabsprache unter Telefon 06864/93981-40, besichtigt werden.

Abzugeben sind ca. 30 Stühle und 7 Tische

Die Tische haben eine Breite von 1,00 Meter bis 1,20 Meter und eine Länge von 2,40 Meter bis 3,00 Meter. Die Stühle haben eine Breite und Tiefe von 0,65 Meter.

Saarschleife Touristik Gemeindeverwaltung Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115- 120. eMail: [email protected] - www.tourist-info.mettlach.de Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) ■■So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten: montags bis freitags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fax: 06864/83-29 samstags und feiertags: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Internet: www.mettlach.de sonntags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr E-Mail an die Gemeinde: [email protected] Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: E-Mail für Veröffentlichungen: [email protected] Kurverwaltung: montags bis freitags 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Touristinformation: täglich 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.cloef-atrium.de Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter „Mettlach aktuell“ Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Wohnortnahe Beratung Gemeindeforstrevier Mettlach im Rathaus der Gemeinde Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: [email protected], Fax: 06865/93023 ■■Pflegestützpunkt SaarForst - Kooperationsrevier 28 im Landkreis Merzig-Wadern Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Brennholzbestellungen Neue Sprechzeiten: mittwochs von 09.30 – 10.30 Uhr Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00 - 16.00 Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durch- im Feuerwehrgerätehaus Weiten geführt. Tel.: 06861/80477 Mettlach - 14 - Ausgabe 34/2017 ■ camps in Dreisbach in Zusammenarbeit mit dem ■Beauftragter für die Belange von IJGD Menschen mit Behinderung in der TOP 5: Zuschüsse an die Katholische Familienbildungsstätte - Haus der Familie - Merzig und an das Kulturzentrum Gemeinde Mettlach Villa Fuchs für das Jahr 2017 TOP 6: Entwicklungsplan 2018-2020 im Bereich der Kinder- Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: tagesbetreuung 06864/830 TOP 7: Befristetet Erweiterung der sozialpädagogischen Be- treuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern an den Berufsbildungszentren Merzig und Nunkirchen Amtliche Bekanntmachungen TOP 8: Vertrag zur Errichtung einer gemeinsamen Adoptions- vermittlungsstelle zwischen den Landkreisen Neun- kirchen, St. Wendel und Merzig-Wadern ■ Merzig, 18.08.2017 ■Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Landkreis Merzig-Wadern Am Dienstag, dem 29. August 2017, findet um 19:00 Uhr im Ge- Daniela Schlegel-Friedrich meindehaus Saarhölzbach eine Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Landrätin statt. Tagesordnung ■■Praxis-Workshop Öffentliche Sitzung: 1. Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes „Personalmarketing - um die Ecke gedacht“ 2. Seniorentag 2017 am 14. September 2017 3. Verwendung des Ortsratsbudgets 2018 Das Demografie Netzwerk Saar veranstaltet am Donnerstag, 14. Sep- 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen tember 2017, von 14.00 bis 17 .00Uhr in Kooperation mit der Gesell- Nichtöffentliche Sitzung: schaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbH 5. Grundstücksangelegenheiten den kostenlosen Praxis-Workshop „Personalmarketing - um die Ecke 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen gedacht - Wie erreiche ich meine Zielgruppe?“. Veranstaltungsort ist Jürgen Leinen das InnoZ Merzig-Wadern, Raum 108 im 1. Obergeschoss, Beetho- Ortsvorsteher venstraße 2 in Merzig. Traditionelle Wege bei der Personalgewinnung sind für viele kleine ■■Sitzung des Ortsrates Tünsdorf und mittelständige Unternehmen (KMU) nicht mehr ausreichend, um geeignete Fach- und Nachwuchskräfte zu akquirieren. Zusätzliche Am Donnerstag, dem 31. August 2017, findet um 20:00 Uhr im oder neue Rekrutierungsmaßnahmen sind oft mit einem hohen Zeit- Gasthaus Becker (Resi) in Tünsdorf eine öffentliche Sitzung des Orts- und Ressourcenaufwand verbunden, die im Tagesgeschäft schwer rates Tünsdorf statt. abzubilden sind. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern moder- Tagesordnung ne und erfolgversprechende Ansätze zur Gestaltung des Personal- Öffentliche Sitzung: marketings zu vermitteln, die kosteneffizient und mit geringem Auf- 1. Friedhofsangelegenheit; Anlegung eines neuen Grabfeldes wand unmittelbar umgesetzt werden können. Hierzu wird zunächst 2. Verwendung des Ortsratsbudgets 2017 und 2018 das aktuelle Personalmarketing der teilnehmenden Unternehmen un- 3. Seniorentag 2017 ter die Lupe genommen, auf wichtige Schlüsselfaktoren wie die Defi- 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen nition der Zielgruppe eingegangen und schließlich Szenarien für das Nichtöffentliche Sitzung: zukünftige Personalmarketing durchgespielt. 5. Grundstücksangelegenheiten Um gezielt auf die Unternehmen, deren Bedarfe und Erfahrungen 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl des Workshops auf acht Martin Müller begrenzt. Interessenten können sich bis zum 11. September 2017 bei Ortsvorsteher Christian Brunco, Telefon (06861/80459) oder per Mail an c.brunco@ Amtliche Bekanntmachungen merzig-wadern.de anmelden. anderer Behörden ■■Der Landkreis Merzig-Wadern sucht zum 01. August 2018 eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten ■■Neue Öffnungszeiten Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung der Kommunalverwaltung und dauert drei Jahre. Sie ist gegliedert in die fachtheoretische Be- beim Amt für Ausbildungsförderung rufsausbildung beim Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saar- Das Amt für Ausbildungsförderung ist ab sofort bis auf den Mittwoch brücken, die berufspraktische Ausbildung in den Abteilungen der zu folgenden Öffnungszeiten für Kunden geöffnet: Kreisverwaltung und die dienstbegleitende Unterweisung bei der Montag, Dienstag und Donnerstag von 08.30 bis 12.00 Uhr und von Saarländischen Verwaltungsschule Saarbrücken. Es werden Kennt- 13.30 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr. Mitt- nisse und Fertigkeiten insbesondere in den Bereichen Verwaltungs- wochs können Anträge ohne Beratung während der Öffnungszeiten organisation, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Personal- der übrigen Verwaltung im Service-Center abgegeben werden. wesen, Verwaltungsverfahren, Kommunalrecht, Sozialrecht sowie Die Umstellung ist erforderlich, um sowohl die Anträge effektiver und Polizei- und Ordnungsrecht vermittelt. in kürzerer Zeit zu bearbeiten, als auch während der Öffnungszeiten Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Fachhochschulreife die Kunden servicegerechter behandeln zu können. Durch die orga- oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen können. Sie nisatorische Veränderung soll der Vorgang von der Anfrage über die sollten ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen mitbringen, Beratung bis zur Antragsgenehmigung im Sinne des Kunden schnel- sich gerne für Schwächere einsetzen und Freude am Umgang mit ler bearbeitet werden. Menschen haben. Leistungsbereitschaft, Engagement und Teamfä- higkeit werden vorausgesetzt. Ehrenamtliches Engagement wird aus- ■■Sitzung des Jugendhilfeausschusses drücklich begrüßt. Die Auszubildenden erhalten während der Ausbil- dung ein Entgelt nach den tarifvertraglichen Bestimmungen. Am Dienstag, 05.09.2017, 17.30 Uhr, findet im großen Sitzungssaal Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig eine Sitzung des Jugendhil- Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie feausschusses statt. unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Tagesordnung Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden Öffentliche Sitzung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. TOP 1: Bildungsregion Merzig-Wadern- Kommunales Bil- Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen (tabellarischer Le- dungsmanagement benslauf, Kopien von Schul- und Beschäftigungszeugnissen) können TOP 2: Zuschuss aus RPJ-Mitteln für das Jahr 2017 bis 15.09.2017 an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, TOP 3: Antrag der Ev. Kirchengemeinde Merzig auf Bezu- 66663 Merzig gesandt werden. Bitte verzichten Sie bei Ihrer Bewer- schussung einer Baumaßnahme gemäß den Richtli- bung auf Hefter/Mappen, da die Bewerbungsunterlagen aus Kosten- nien zur Förderung der außerschulischen Jugendar- gründen nicht zurückgesendet werden. beit im Landkreis Merzig-Wadern Landkreis Merzig-Wadern TOP 4: Antrag des Vereins „Glashaus Saarschleife e.V.“ auf Die Landrätin Bezuschussung eines Internationalen Jugendwork- Daniela Schlegel-Friedrich Ende des amtlichen Teils Mettlach - 15 - Ausgabe 34/2017

Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. Ende Rund um die Saarschleife Mettlach - 16 - Ausgabe 34/2017 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen!

Ich berate Sie ettlach fachkundig aktuell und kompetent Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach Rolf Kiefer Mmit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Tel. 06868/180120 Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

12. Jahrgang (148) Donnerstag, der 24. August 2017 Ausgabe 34/2017 Mettlach aktuell - 18 - Ausgabe 34/2017 Bereitschaftsdienste ■■ Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; ■■ Ärzte-Notfalldienst E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Allgemeinärztlicher Notfalldienst Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Ruf- nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 zu erreichen. Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr, mittwochs und freitags von 13.00 Uhr bis 08.00 Uhr). ■■ Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 08.00 Uhr bis Mon- tag, 08.00 Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Wasserversorgung Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Störmeldungen...... 0170/9054541 Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den 66663 Merzig, Telefon 06861/780808. Bereitschaftsdienst weiter. Kinderärztlicher Notfalldienst: Bauhof/Abwasserwerk...... 06864/93981-50 Seit 04.07.2015: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Bauhof...... 06864/93981-20 Saarlouis, Telefon: 06831/1257883 energis-Netzgesellschaft mbH Augenärztlicher Notfalldienst: Störungsnummer Strom...... 0681/9069-2611 am 26./27.08.2017: Dr. Beate Posenauer, Saarbrücken, Telefon: Störungsnummer Erdgas...... 0681/9069-2610 0681/32888 Kabelanschluss: PrimaCom AG HNO Notfalldienst: Messe-Allee 2, 04356 Leipzig...... Tel.: 0341/42372000 am 26./27.08.2017: Dr. Dirk Beyer, Saarlouis, Telefon: Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif 06831/42054 Tierärztlicher Notfalldienst: ■■ Abfallentsorgung am 26./27.08.2017: Tierärztin Astrid Bernardi, Dillingen, Telefon: 06831/706936 Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Zahnärztlicher Notfalldienst: Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen am 26./27.08.2017: Dr. Cornelia Schwindling, Merzig, Telefon: 06861/729222 Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach ■■ Apotheken-Dienst Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Dienstbereitschaftsbezirk “West-Saarland” Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 18 dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr Rufnummer 0800 00 228 33. „Gelbe Säcke“ - Ausgabe: Internet: www.apothekerkammer-saar.de - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz Wichtige Rufnummern - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/856000 oder ■■ Polizei 85600-11 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Notruf...... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig...... 06861/7040 ■■ Deponie Polizeiposten Mettlach...... 06864/93333 ...... Fax-Nr.: 06864/93335 Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten ■ mit Kopostieranlage ■ Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Notruf und Feueralarm...... 112 Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Wehrführer Thomas Jager...... 06864/270130 07.30 Uhr THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller...... 0174/3388137 Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) ■■ Rettungsdienst / Krankentransporte Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber...... Notruf 110 Kompostieranlage samstags geschlossen! Rettungsleitstelle Saarbrücken...... 112 Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische DRK Rettungswache Mettlach...... 06864/1633 Rücksprache mit: DRK Rettungswache Merzig...... 06861/7056295 Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/9849532 DRK Rettungswache Perl...... 06867/863 Herr Franz, Telefon 06841/9849543 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaus- ■■ Krankenhäuser hang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Krankenhaus Merzig...... 06861/7050 Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG Kreiskrankenhaus Saarburg...... 06581/821 Krankenhaus Losheim...... 06872/9030 unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. ■■ Seniorensicherheitsberater ■■ Sprechstunde des Versichertenältesten

Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit der Deutschen Rentenversicherung [email protected] Telefon 06861/78750 Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie ■■ Jugendbüro Perl-Mettlach neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, 66693 Mett- Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 lach-Orscholz. E-Mail: [email protected] Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon Ansprechpartnerin: Jenny Lauer 06865/180404. Mettlach aktuell - 19 - Ausgabe 34/2017

Hinweis in eigener Sache

An alle Vereine und Verbände,

ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsaus- flug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: [email protected] • Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn

Wenn Sie kein „Rund um die Saarschleife“ erhalten haben ...

Reklamationen wegen Nichtzustellung von „Rund um die Saarschleife“ nimmt der Verlag unter fol- genden Nummern entgegen:

06502/9147-335, 336 oder 716 Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

Veranstaltungen Mitteilungen für alle Ortsteile

■■Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Samstag, 19. August 2017 F-Jugend - beim Turnier in Weiten SCV Orscholz 2 - FSV Hilbringen 2 2:1 SV Mettlach 2 - SCV Orscholz 2 1:4 SpVgg Faha-Weiten - SCV Orscholz 2 1:2 JSG Moseltal 2 - SCV Orscholz 2 2:4 SV Mettlach 1 - SCV Orscholz 1 2:1 FSV Hilbringen 1 - SCV Orscholz 1 1:1 SCV Orscholz 1 - JSG Moseltal 1 3:0 VfB Tünsdorf - SpVgg Merzig 3:0 VfB Tünsdorf - SV Merchingen 3:3 TuS Beaumarais - VfB Tünsdorf 9:0 E2-Jugend SG VfB Tünsdorf 2 - SG SpVgg Mitlosheim 2 in Orscholz 1:4 D2-Jugend JFG Stadt Wadern 3 - SG SCV Orscholz 2 in Büschfeld 4:2 D1-Jugend IKK-Jugend Saarlandpokal - 1. Spieltag SG SCV Orscholz 1 - SG SV Friedrichweiler 6:1 A-Jugend SSV Pachten - SG VfB Tünsdorf 0:7 Spiele der kommenden Woche Mittwoch, 23. August 2017 A-Jugend IKK-Jugend Saarlandpokal - 1. Spieltag 19.00 Uhr SG VfB Tünsdorf - JFG Saarschleife in Orscholz Freitag, 25. August 2017 E2-Jugend 17.45 Uhr FC Besseringen 2 - SG VfB Tünsdorf 2 Samstag, 26. August 2017 E1-Jugend 13.00 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - SG SF Rehlingen 1 in Orscholz D2-Jugend 14.15 Uhr SG SCV Orscholz 2 - JFG Saarschleife 1 Mettlach aktuell - 20 - Ausgabe 34/2017 D1-Jugend 15.15 Uhr SG SCV Orscholz 1 - JFG Hochwald Losheim 2 A-Jugend 16.30 Uhr SG VfB Tünsdorf - SG Warndt in Orscholz Freitag, 01. September 2017 E2-Jugend 17.45 Uhr SG VfB Tünsdorf 2 - FC Brotdorf 2 in Orscholz Anzeige SRS ■■VdK Ortsverband Orscholz-Weiten-Faha Tagesbetreuung Ausflug nach Köln am 26. August 2017 Erinnerung und Abfahrtszeiten beachten! Es ist wieder so weit, Reisezeit - die schönste Zeit! Der VdK OV Orscholz-Weiten-Faha lädt alle Mitglieder und Nicht- mitglieder zu einer Tagestour mit dem Reisebus von Michael Schilz am Samstag, dem 26. August 2017 nach Köln ein. ■■SV Mettlach Es geht um 07.30 Uhr in Faha vor der Kirche los, über Weiten vor dem Bürgerhaus 07.45 Uhr und 08.00 Uhr Orscholz vor der Grund- www.svmettlach.de schule. Spiele am Wochenende Nach einem Zwischenstopp zum traditionellen Frühstück geht es Sonntag, 13.08.2017 - in Mettlach weiter nach Köln. Gegen 12.00 Uhr kommen wir dort an und haben SV Mettlach 2 - SV Merchingen 1 0:1 bis 16.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Hier ist Freizeit angesagt. In- SV Mettlach 1 - TuS Herrensohr 1 1:2 dividuell kann ein Besuch im Schokoladenmuseum gemacht, der Köl- Tor: Alexander Riga ner Dom, Wahrzeichen der Rheinmetropole, besichtigt werden oder Sonntag, 20.08.2017 - in Orscholz auch die Seele am Rhein baumeln lassen. SC Vikt. Orscholz - SV Mettlach 2 5:0 Zum gemütlichen Ausklang machen wir Halt zum gemeinsamen Sonntag, 20.08.2017 - in Quierschied Abendessen. Voraussichtlich gegen 21.00 Uhr sind wir dann wieder Spvgg Quierschied - SV Mettlach 1 2:1 zu Hause. Tor: Julian Scholler Der Teilnehmerpreis für Mitglieder beträgt 29,00 EUR, für Nichtmit- Vorschau glieder 39,00 EUR. Sonntag, 27.08.2017 - in Mettlach Die Zahlung des Reisepreises auf das Vereinskonto IBAN DE18 15:00 Uhr SV Mettlach 1 - SV Auersmacher 1 5935 1040 0003 1115 80, BIC-/SWIFT-Code MERZ DE 55 der Spar- 17:15 Uhr SV Mettlach 2 - FC Reimsbach 2 kasse Merzig-Wadern gilt als Anmeldung. Es sind noch einige Plätze frei. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Rückfragen sind bei Albert Kirchen (Tel. 06865/8164) und Siegbert Stadion am Schwimmbad. Schmitt (Tel. 06865/8638) möglich. Jugendabteilung Informationen gibt es auch auf unserer Internetseite: www.vdk.de/ov- F-Jugend Turnier am 13.08.2017 in Merzig orscholz SG Britten/Hausbach - SV Mettlach 2 6:2 Tore: Alexandru Ichim 2x SV Mettlach 1 - SV Lisdorf 1 5:0 - Anzeige - Tore: John Carvalho 2x, Benni Kopec 2x, Miro Naujoks 1x FC Beckingen - SV Mettlach 2 7:1 ■■Neueröffnung Tor: Alexandru Ichim VfB Dillingen - SV Mettlach 1 0:2 „Cloef-Reisen“, Orscholz Tore: Arda Bayraktar 1x, Malte Emmrich 1 x Mettlach 2 - SpVgg Merzig 3:3 Die Gewinner der Verlosung Tore: Alexandru Ichim 3x - zur Neueröffnung „Cloef-Reisen“ stehen fest: SV Mettlach 1 - SpVgg Merzig 2 11:0 Tore: Arda Bayraktar 5x, John Carvalho 2x, Miro Navjoks 2x, Benni Hauptgewinn: Losnummer 490 Kopec 2x Zusatzgewinn: Losnummer 337 Zusatzgewinn: Losnummer 50 ■■Schützenverein 1929 Mettlach e.V. Zusatzgewinn: Losnummer 135 Rundenkampfergebnisse Zusatzgewinn: Losnummer 443 Großkaliber Kreisklasse 3 vom 11.08.2017 Zusatzgewinn: Losnummer 298 Britten - Mettlach 1287:1346 Ringe Das gewonnene Los, darf in unserem Reisebüro „Cloef-Reisen“ Ronellenfitsch Franz 347 R. gegen den Gutschein eingelöst werden. Rziha Siegfried 338 R. Kufer Franz 333 R. Wir freuen uns auf euch - euer Cloef-Reisen Team. Schumacher Hansi 328 R. Luftpistole Auflage Kreisklasse A vom 17.08.2017 Merzig 2 - Mettlach 843,7:881,8 Ringe Schumacher Hansi 299,6 R. Aus den Ortsteilen Gent Erich 295,5 R. Himmes Manfred 286,7 R. Gläsener Horst 275,3 R. Mettlach Kunze Wolfgang (a. K.) 281,9 R. Rückblick Mitgliederversammlung Ortsvorsteher: Heiner Thul Am Freitag, dem 18.08.2017, fand die Mitgliederversammlung 2017 Schloss Ziegelberg im Schützenhaus statt. Tel.: 06864/8907753 Der Vorstand setzt sich danach wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Horst Gläsener 2. Vorsitzender: Franz Ronellenfitsch ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach 1. Kassierer: Erich Gent 2. Kassierer: Marlene Mauer Löschbezirk Mettlach 1. Schriftführer: Karl Dillschneider Übung 2. Schriftführer: Franz Kufer Am Samstag, dem 26. August 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere Sportwart: Michael Melocco nächste Übung statt. Beisitzer: Joachim Dillschneider, Matthias Kiefer, Jürgen Thema: FwDV 3 Rathke Jugendfeuerwehr Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie Am Freitag, dem 25. August 2017 um 18:00 Uhr, findet die nächste uns freitags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Übung der Jugendfeuerwehr statt. Mettlach e.V. freut sich auf Ihren Besuch. Mettlach aktuell - 21 - Ausgabe 34/2017 ■■Musikvereinigung Mettlach Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns... Am Samstagabend haben wir unserem langjährigen und treuen Mu- sikkameraden Hans-Günther Spanier ein Ständchen zum 80. Ge- burtstag gespielt. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und freuen uns, dass er noch ein paar Jahre mit uns Musik macht. Anzeige SRS

Termine Dienstag, 22.08.2017 19.30 Uhr Probe Dienstag, 29.08.2017 19.30 Uhr Probe Dienstag, 05.09.2017 19.30 Uhr Probe Sonntag, 10.09.2017 17.00 Uhr Kirmes Beurig ■■Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Café aktiv Unsere Sommerferien sind vorbei und wir freuen uns auf eurem Be- such im „Café aktiv“ am Dienstag, dem 29. August 2017 um 14.30 Uhr im Jugendheim Mettlach - euer Betreuerteam. ■■AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmit- tag in den Räumlichkeiten der „Ehemaligen Berufsschule“. Wir wür- den uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel. 01714522531. Orscholz

Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 ■■Erntedank- & Heimatfest Treffen des Festausschusses Der Festausschuss trifft sich am Donnerstag, 31. August 2017, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus. Wir suchen noch Helfer und Freiwillige, die uns bei den Standdiens- ten unterstützen. ■■SCV Orscholz www.scvorscholz.de Aktive Ergebnisse 3. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 20.08.2017 1. SCV Orscholz - 2. SV Mettlach 5:0 Tore: Drescher Max 2x, Resch Michael, Gehres Dominik, Kütten Chri- stian 2. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern (Nachholspiele) Mittwoch, 23.08.2017 19:30 Uhr 1. SV Lockweiler - 1. SCV Orscholz Am Sonntagmorgen haben wir am Cloef-Atrium in Orscholz das Donnerstag, 24.08.2017 Sommer Open Air Konzert gespielt! 19:30 Uhr 2. SV Lockweiler - 2. SCV Orscholz Vorschau 4. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 27.08.2017 13:15 Uhr 2. SG Britten-Hausbach - 2. SCV Orscholz 15:00 Uhr 1. SG Britten-Hausbach - 1. SCV Orscholz Abteilung Alte Herren Spiel vom 12.08.2017 AH Tünsdorf - AH Orscholz 2:2 (1:0) Tore: Gehres Dominik, Mölders Marc Spiel vom 17.08.2017 AH Orscholz - AH Perl 4:2 (2:1) Tore: Loser Manuel, Mölders Marc (2x), Mölders Michael Vorschau - Spiel am 26.08.2017 18.00 Uhr AH Merchingen - AH Orscholz Treffen: Kabine 16.45 Uhr Absagen bis Donnerstag, 24.08.2017. Mettlach aktuell - 22 - Ausgabe 34/2017 ■■Schützengilde Cloef 1965 Orscholz Neue Musiker sind im Schülerorchester natürlich herzlich willkom- men. Wer Interesse hat, kann gerne mal bei einer unserer Proben Rundenkampfergebnisse vorbeischauen. Sportpistole Auflage vom 16.08.2017 Sommerkonzert am 13. August 2017 am Cloef-Atrium Orscholz - Diefflen 834:830 Ringe Berthold Disteldorf 278 R. Anita Disteldorf 245 R. Arnulf Schwarz 281 R. Dieter Weber 245 R. Luftpistole Auflage vom 17.08.2017 Orscholz - Schaffhausen 878,1:863,8 Ringe Berthold Disteldorf 291,4 R. Arnulf Schwarz 295,0 R. Dieter Weber 291,7 R. Großkaliber vom 11.08.2017 Orscholz - Brotdorf 1346:1241 Ringe Axel Kiefer 333 R. Gerd Martin 361 R. Peter Christ 343 R. Stefan Gronimus 309 R. ■■Tennisclub Orscholz e.V. Ergebnisse Medenspiele Herren 60: SG Morscholz - TC Orscholz 14:7 TC Orscholz - SG Wadgassen 8:13 TC Altforweiler - TC Orscholz 17:4 Damen 50: TC Beaumarais - SG Nennig/Orscholz 16:5 SG Nennig/Orscholz - TV Noswendel 7:14 Damen 30: TC Dillingen - TC Orscholz 5:9 TC Honzrath - TC Orscholz 0:14 Herren 30: SG Schwemlingen/Orscholz - TC Elm 13:8 TC Erbringen - SG Schweml. /Orscholz 13:8 Herren 50: SG Erbr./Honzrath - SG Mettl./Orscholz 5:16 SG Mettlach/Orscholz - TC Brotdorf 17:4 Termine Medenspiele Freitag, 25.08.2017 16.00 Uhr Kleinfeld: TC Orscholz - TC Merzig Samstag, 26.08.2017 13.00 Uhr Damen 50: TC Nunkirchen - SG Nennig/Orscholz Herren 30: SG Schwemlingen/Orscholz - TC Löstertal Sonntag, 27.08.2017 14.00 Uhr Junioren U18: ■■Männergesangverein TC Orscholz - TC Beckingen „Condordia“ Orscholz ■■Musikverein 1883 Orscholz e.V. Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mitt- www.mv-orscholz.de woch - 23. August 2017 - 19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Nächste Probe Freitag, 25. August 2017 - Probe entfällt Freitag, 01. September 2017 - Probe um 20:00 Uhr ■■Obst- und Gartenbauverein Orscholz Nächsten Auftritte Rückblick Vereinsfahrt vom 22.07.2017 Samstag, 26. August 2017 - Geburtstagsständchen für Jochem, Tref- Unsere Vereinsfahrt führte un dieses Jahr nach Treis-Karden. fen im Vereins-T-Shirt um 17:00 Uhr am Dietzenhaus. Nach dem tradinonellen Frühstück an der Raststelle unternah- Sonntag, 27. August 2017 - 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Feuerwehrfest men wir in Treis-Karden eine gemütliche Planwagenfahrt, unter fach- Büschdorf, Abfahrt um 11:40 Uhr in Uniform am Proberaum. licher Leitung durch die dortigen Weinberge mit anschließenden Ein- Schülerorchester kehr zum Spießbratenessen. Danach fuhren wir nach Cochem weiter, Die nächste Probe findet am Samstag, 26. August 2017, von 11:00 wo jeder die Möglichkeit hatte Cochem auf eigene Faust zu erkund- Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum statt. schaften. Den Ausklang mit gemütlichem Abendessen fand in Schweich - Lei- nenhof - statt. Unseren Dank für die Organisation und den Service an Bord gilt Bus- fahrer Michael Schilz sowie seiner Ehefrau Claudia und Tochter Isa- Impressum “Mettlach aktuell” bell.

Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24 Fax: 06825/950341, E-mail: [email protected] Internet: www.wittich.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtliefe- rung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mettlach aktuell - 23 - Ausgabe 34/2017 ■■Seniorengenossenschaft ■■CDU Orscholz Saarschleife e.V. Sommerfahrt 2017 Unsere diesjährige Sommerfahrt führte uns am 22.07.2017 bei be- Info stem Wetter in die Hauptstadt von Luxemburg. Nach einer Besich- Am Mittwoch, dem 09. August 2017 waren ehemalige KZ-Häftlinge tigungstour touristischer Schwerpunkte der Stadt, stiegen wir mit aus Ungarn in Orscholz zu Gast. Das Ehepaar Hermann und Gitte Begleitung eines Städteführers in die luxemburger Unterwelt ein. Wir Kiefer hatte die Damen und Herren zum gemeinsamen Mittagessen besichtigten die alten Katakomben und Befestigungsanlagen und be- ins Dietzenhaus eingeladen. Vormittags geleitete Hermann Kiefer die kamen eine ausführliche Erklärung aller geschichtlichen Hintergründe Gäste zum Baumwipfelpfad und gab von dort aus Erläuterungen über und Ereignisse. Nach dieser Sight-seeing-Tour ging es mit dem Bus die Region. Die Gruppe war 10 Tage in unserer Region unterwegs; nach Remich, wo wir eine Moselschifffahrt machten, mit anschlie- begleitet und betreut wurden sie von Georg Hasenmüller und Josef ßendem gemütlichem Grillabend auf Deck und Ausklang des Tages Jäger. Der Abschluss an diesem Tag fand gemeinsam mit der Seni- auf dem Schiff. Zufriedene Gesichter der Mitfahrenden zeugten von orengenossenschaft Saarschleife e.V. bei Kaffee und Kuchen statt. einer widerum gelungenen und erfolgreichen CDU Sommerfahrt. Marga Becker, Vincenz Lackas, Marietta Schmitz und Ruth Heisel standen uns als freiwillige Helfer zur Verfügung. Im Übergang von Mittagessen zum gemeinsamen Kaffeenachmittag unterhielt die So- pranistin und Dirigentin des Orscholzer Kirchenchors Frau Kyung Suk Shin-Kiefer die gemeinsame Gruppe noch mit einigen Liedvorträgen.

Weitere Infos und Termine Wir erinnern nochmals an die angebotene Schiffsfahrt von Saarburg nach Mettlach am Donnerstag, dem 07.09.2017. Haben auch Sie Lust sich mit uns für unseren Ort und unsere Ge- Unser nächster Kaffeenachmittag ist geplant für Mittwoch, den meinde zu engagieren, so zögern Sie nicht uns anzusprechen, in un- 13.09.2017 um 14:30 Uhr im Dietzenhaus. serem dynamischen Team sind Sie herzlich willkommen. Infos und Anmeldungen wie immer Montag - Freitag von 09:00 - Schon mal vormerken 11:00 Uhr im Büro unter Tel. 0151/40010010. 02.12.2017 - CDU Adventsfahrt (Weitere Informationen folgen.) Für weitere Anregungen stehen wir euch immer zur Seite. Mettlach aktuell - 24 - Ausgabe 34/2017 ■■SPD Orscholz Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! Training Jugend: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Freitag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Am Montag, dem 11. September 2017 um 18.30 Uhr, ins Dietzen- Erwachsene und Schnuppertraining: haus. (auch Jugend und Schüler) Zu der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder und Freunde der Freitag 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr SPD Orscholz eingeladen. Die SPD Orscholz ist für Anregungen, Fra- Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr gen und Diskussionen bereit. Bei den Wahlen sind nur ordnungsge- mäße Mitglieder des Ortsvereins stimmberechtigt. Tagesordnung ■■Angelsportverein 1966 1. Eröffnung und Begrüßung / Gedenkminute für verstorbene des OV. Saarhölzbach e.V. 2. Konstituierung der Versammlung Saarlandmeisterschaften im „Fließwasserfischen“ a) Annahme der Tagesordnung Am kommenden Sonntag, 27. August 2017, nimmt unser Verein mit b) Wahl eines Versammlungsleiters einer Mannschaft mit den Anglern Andreas und Yannick Reiland, 3. Bericht 1. Vorsitzender Henri Mischo, Lothar Will und Horst Winthang an den diesjährigen 4. Ehrung langjähriger Mitglieder 5. Bericht Kassierer Saarlandmeisterschaften des Fischereiverbandes Saar e.V. an der 6. Bericht der Kassenprüfer Saarstrecke bei Merzig teil. Die Abfahrtszeit sowie weitere Detail zu 7. Aussprache der Punkte 2 - 5 dem Fischen werden im Vorfeld unter den Anglern in der Vereinshütte 8. Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2015/2016 am kommenden Freitag, ab 18.00 Uhr, abgesprochen. 9. Neuwahlen des Vorstandes Freundschaftshegefischen beim ASV Krutweiler a) Vorsitzende(r) Aufgrund unserer langjährigen freundschaftlichen Beziehungen zum b) Stellvertretende(n) Vorsitzende(n) ASV Krutweiler nimmt unser Verein, da das Fischen zeitgleich mit den c) Kassierer(in) Saarlandmeisterschaften im „Fließwasserfischen“ in Merzig, ebenfalls d) Schriftführer(in) am kommenden Sonntag, 27.08.2017 stattfindet, wenn auch zahlen- e) Kassenprüfer mäßig geschwächt, mit unserem Vorsitzenden Jürgen Morbe dort g) Vertreter der AG teil. 10. Schlusswort der(s) 1. Vorsitzenden ■■Obst- und Gartenbauverein ■■Jahrgang 1942 Treffen Saarhölzbach Wir treffen uns zur Vorbesprechung für unser Jahrgangstreffen am Zaunerneuerung im Pitzwaldgelände Mittwoch, dem 30.08.2017 um 14.00 Uhr in der Schlemmerei. Auf Grund von starker Verwitterung und auch Wildschweinschäden, müssen die Pfähle rund um das OGV Grundstück im Pitzwald erneu- ert/ausgebessert werden. Hierzu benötigen wir dringend Hilfe! Saarhölzbach Wir treffen uns am Freitag, dem 25.08.2017 um 17.00 Uhr an der Hütte. Der Vorstand freut sich über jede helfende Hand! Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Vereinsfahrt am 10.09.2017 Burfelsweg 17 Es sind noch ein paar Plätze frei! Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Start ist um 08.00 Uhr in Saarhölzbach. Unterwegs gibt es wie ge- wohnt Frühstück (incl.), Besuch der Edelsteinmine - Steinkaulenberg ■■Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach (Eintritt incl.), anschl. freier Aufenthalt in Idar-Oberstein z.B. Besuch der Felsenkirche, Weiterfahrt zum Schinderhannes Räuberfest nach siehe Amtliches! Herrstein. Dort besteht die Möglichkeit zum Abendessen (Eigenregie). Ankunft Saarhölzbach gegen 21.30 Uhr. ■■Mitteilung des Ortsvorstehers Kosten: Mitglieder 20,- Euro, Nichtmitglieder 25,- Euro, Kinder 15,- Euro Seniorentag 2017 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, aufgrund von Terminüber- Anmeldungen bis 25.08.2017 bei Ute Strupp, Tel. 06864/1067. schneidungen und veränderter Versorgungsbedingungen wird der Fahrtkosten bitte auf das Konto des OGV Saarhölzbach überweisen: Seniorentag in Saarhölzbach in diesem Jahr erst am 08. Oktober IBAN: DE 31 5935 1040 0000 0969 74, Verwendungszweck: Vereins- 2017 stattfinden. Weitere Informationen werden Ihnen an dieser Stel- fahrt 2017 plus Name. le rechtzeitig mitgeteilt. Im Namen des Ortsrates möchte ich mich bei den langjährigen Lie- ■■Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.V. feranten des Seniorentages Fam. Margraf, Fam. Kahn und Christian Krewer für ihr Engagement nochmals bedanken. www.ttfsaarhoelzbach.de Wünsche Ihnen eine gute Zeit Nächste Spiele Hans Jürgen Leinen Mittwoch, 30. August 2017 Ortsvorsteher TTF Senioren 1 - TTF Senioren 2 Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Samstag, 02. September 2017 TTF Schüler U15 - TTV Rimlingen-Bachem Löschbezirk Saarhölzbach Aufschlag ist um 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Übung Info Am Samstag, dem 26.08.2017, findet um 18.00 Uhr die nächste Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tisch- Übung statt. tennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten Thema: Bootsausbildung unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit Im Anschluss an die Übung besuchen wir das Fest unserer Kame- unseren Spielern. raden in Taben. - Montag von 18.45 Uhr bis 22.00 Uhr - Mittwoch von 17.45 Uhr bis 22.00 Uhr ■■Schützenverein „St. Hubertus“ - Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr - Nachwuchstraining Saarhölzbach e.V. ■■Seniorengemeinschaft Saarhölzbach www.sv-saarhoelzbach.de Kaffeenachmittag KK Rundenkampf vom 20.08.2017 Oberliga West Liebe Senioren, unsere Sommerpause ist zu Ende, und auch die Re- Beckingen - Saarhölzbach 1521:1620 Ringe novierungsarbeiten im Sälchen sind abgeschlossen. Leon Thieser pers. Bestl. 555 Ringe Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Dienstag, dem 05. Sep- Stefan Thieser 538 Ringe tember 2017 statt. Wir treffen uns, wie immer, um 14.30 Uhr im Pfarr- Joachim Jager 528 Ringe sälchen. Damit wurde unsere Mannschaft mit nur einer Niederlage Meister und Wir freuen uns auf euer Kommen - das Organisationsteam. steigt in die höchste Klasse des Saarlandes auf - herzlichen Glück- Neue interessierte Senioren sind herzlich willkommen. Wir bitten um wunsch! kurze Anmeldung unter Tel. 1551 oder 1600. Mettlach aktuell - 25 - Ausgabe 34/2017 ■■Jahrgang 1967 Tünsdorf Treffen Wir planen in unserem runden Geburtstagsjahr wieder ein Jahrgang- Ortsvorsteher: Martin Müller streffen durchzuführen. Wer bei der Organisation und Gestaltung mit Drosselweg 10 helfen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Unser erstes Treffen ist am Mittwoch, dem 30. August 2017 um 19.00 Uhr in der Brauerei in Tel.: 06868/1606 Mettlach. Fragen an Stefan Horf, Tel. 7945. ■■Sitzung des Ortsrates Tünsdorf Weiten siehe Amtliches! ■■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Löschbezirk Tünsdorf Tel.: 06865/8711 www.feuerwehr-tuensdorf.de Fest in Büschdorf ■■SpVgg Faha-Weiten Am Montag, dem 28.08.2017 besuchen wir das Fest der Kameraden in Büschdorf. Treffen ist um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Ergebnisse Aktive 2. Runde Saarlandpokal Westsaar ■ SpVgg Faha-Weiten - SC Reisbach 4:6 n.V. ■Freiwillige Feuerwehr Mettlach Tore: 2x Boes Fabian, 2x Wagner Patrick Löschbezirk Tünsdorf und Förderverein SpVgg Faha-Weiten - SV Rissenthal 2:2 Tore: Thinnes Jonah, Boes Fabian Freiwillige Feuerwehr und Förderverein - Helfertag SpVgg Faha-Weiten II - SV Rissenthal II 2:4 Die Freiwillige Feuerwehr Tünsdorf und der Förderverein lädt alle Hel- Tore: Gliedner Andreas, Maas Dennis ferinnen und Helfer des diesjährigen Hausfrauenabends sowie des Vorschau Feuerwehrfestes zum Helfertag am Sonntag, dem 03.09.2017 ein. 4. Spieltag Kreisliga B Untere Saar Wir starten mit einem Frühschoppen und verbringen dann einen Sonntag, 27.08.2017 schönen Tag bei Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. 13.00 Uhr SG Honzr.-Haustadt III - SpVgg Faha-Weiten II Zwecks besserer Planung bitte um Rückmeldung bis zum 31.08.2017 4. Spieltag Kreisliga A Untere Saar bei Arno Bossel. Sonntag, 27.08.2017 15:00 Uhr SG Honzrath-Haustadt II - SpVgg Faha-Weiten ■ Ergebnisse Jugend ■VfB Tünsdorf E-Jugend www.vfb-tuensdorf.de - Email: [email protected] SpVgg Faha-Weiten - JSG Moseltal 4:0 Ergebnisse Tore: Max Gerntke 2x, Till Winter, Leon Knob SpVgg Merzig 2 - VfB Tünsdorf 2 5:1 F-Jugend Turnier in Weiten SpVgg Merzig 1 - VfB Tünsdorf 1 1:4 SpVgg Faha-Weiten - SV Mettlach II 5:0 Tore: Badroun Kahlal, Charles Haffner (2), Jochen Stoffel Tore: 2x Kai Kettenhofen, 3x Colin Heisel Nächste Spiele SpVgg Faha-Weiten - JSG Moseltal 5:0 Samstag, 26. August 2017 Tore: 4x Felix Braunshausen, Colin Heisel 18.00 Uhr AH Tünsdorf - AH Wadern-Konfeld SpVgg Faha-Weiten - SCV Orscholz II 1:2 Sonntag, 27. August 2017 Tor: Colin Heisel 13.15 Uhr VfB Tünsdorf 2 - SC Büschfeld 2 SpVgg Faha-Weiten - FSV Hilbringen II 1:2 15.00 Uhr VfB Tünsdorf 1 - SC Büschfeld 1 Tor: Kai Kettenhofen ■ ■■Musikverein „Hubertus 1901“ ■Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Weiten e.V. Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem 24.08.2017 um 19:30 Proben Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und voll- Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am 23.08. und zählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich 30.08.2017, wie gewohnt, um 19.00 Uhr spielbereit im Proberaum bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Weiten statt. Auftritte Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, dem Am Sonntag, dem 27.08.2017 spielen wir ab 15:00 Uhr anlässlich des 25.08.2017 ab 17.45 Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Gemeindefeuerwehrtages in Büschdorf auf dem Feuerwehrfest. Wir Auftritte treffen uns ca. 20 Minuten vor Auftrittsbeginn vor Ort. Weitere De- 27. August 2017 - bei unseren Musikfreunden in Trassem um 16.00 tails am Donnerstag in der Probe. Auch hier gilt, wer nicht teilnehmen Uhr. kann, bitte rechtzeitig abmelden. 03. September 2017 - ab15.00 Uhr am Cloef-Atrium Orscholz. Beide Auftritte in den neuen Shirts. ■■Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Familienfest am 20.08.2017 Vielen herzlichen Dank an die Besucher unseres Familienfestes und Probe vor allem an alle Helfer vor und hinter den Ständen, die beim Auf- Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mitt- und Abbau und in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen ha- woch - 23. August 2017 - 19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler. ben. Ohne euch wäre es nicht möglich. ■■Seniorengenossenschaft Nohn Saarschleife e.V. Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Mitteilung an die Weitener Bürger/innen Tel.: 06868/453 Nach zwei vergeblichen Versuchen unseren Arzt- und Einkaufsfahr- dienst auch den älteren Weitener Bürgern zu vermitteln, starten wir einen neuen Versuch. ■■Musikverein Harmonie 1920 e.V. Wir bieten für Dienstag, den 12. September 2017 einen Einkaufsfahr- dienst von Weiten nach Orscholz und zurück an zum Preis von 3,- Probe EUR pro Person, Mindestteilnehmer 3 Personen, max. 7 Personen. Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem 25.08.2017 um 19:30 Treffpunkt 10:00 Uhr bei der Kirche, Gehbehinderte holen wir auch Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. an der Haustür ab. Sommerkonzert am Cloef-Atrium Anmeldungen an unser Büro in Orscholz, Tel. 0151-40010010, Mon- Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Euer Musikverein tag - Freitag von 09:00 - 11:00 Uhr. Nohn spielt für Sie am Cloef-Atrium in Orscholz. Von 15.00 bis 17.00 Wir würden uns freuen, wenn dieser erneute Versuch klappen würde. Uhr Uhr können Sie neben feinster Blasmusik und Gesang noch un- Unser Telefon ist mit unseren Mitarbeiterinnen Frau Ruth Heisel und ser Alphorntrio genießen. Besuchen Sie uns am Cloef-Atrium, Sie Frau Michaela Müller auch für alle anderen Auskünfte bereit. werden es nicht bereuen. „Erscheinen Sie, sonst weinen Sie.“ Mettlach aktuell - 26 - Ausgabe 34/2017 Bethingen

Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 ■■Spielplatzfest 2017 Rückblick Am Freitag, dem 11. August 2017 fand unser 10. Spielplatzfest statt. Trotz des schlechten Wetters war das Fest gut besucht und die Kin- der hatten bei den angebotenen Spielen und dem Kinderschminken viel Spaß. Besondere Freude hatten sie beim Bemalen des Autos. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den vielen Sponsoren, die uns unterstützt haben.

Abfahrt - 14:30 Uhr am Proberaum in Nohn, Kleiderordnung -neue T-Shirts! Weitere Termine 24.08.2017 Ständchen Hochzeit 09.09.2017 Jubiläum Obst- und Gartenbauverein 17.09.2017 Erntedankfest in Orscholz Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Ter- mine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. ■■Filialkirche St. Medardus Nohn Nächste Termine in unserer Kirche - Samstag, 02.09.2017 - 10.30 Uhr - Dankamt zur goldenen Hoch- zeit - Samstag, 09.09.2017 - 14.30 Uhr - Trauung - Sonntag, 10.09.2017 - 09.00 Uhr - Frühmesse Messbestellung Für die Frühmesse am Sonntag, dem 10.09.2017 können noch Mess- bestellungen abgegeben werden. Wer möchte Messdiener werden? Zur Verstärkung unserer Messdienergruppe laden wir alle Kinder (ab dem 3. Schuljahr) und Jugendlichen ein, auch Messdiener zu werden. Bei Interesse meldet euch bitte für weitere Informationen bei Herrn Berthold Lorenz, Kaulenfeldstr. 13, Tel. 202. Liebe Eltern, bitte unter- stützen Sie Ihre Kinder bei der Bereitschaft als Messdiener mitzuma- chen. Faha

Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387

■■Pfarrgemeinde St. Stephanus Faha Pfarr- und Erntedankfest in Faha Aus organisatorischen Gründen wurde das Pfarr- und Erntedankfest in St. Stephanus Faha auf Sonntag, den 03. September 2017 vorver- legt. Programm: 09:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus 10:00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus 12:00 Uhr Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen Menüangebot: Wird auch im Vorverkauf in Faha angeboten! Gekochtes Rindfleisch mit Remouladen- oder Meerrettichsauce, Pe- tersilienkartoffeln oder Spießbraten mit Kartoffelsalat, anschließend Kaffee und Kuchen. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Gäste aus nah und fern können gerne telefonisch bei Frau Elisabeth Ternes, (Tel. 06865-674) vorbestellen. Herzliche Einladung an alle Angehörigen unserer Pfarreiengemein- schaft Mettlach. Der Erlös kommt dem Unterhalt unserer Pfarrkirche St. Stephanus zugute. Wehingen Dreisbach

Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Markusstraße 16a Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/1331 Tel.: 06868/180700 Mettlach aktuell - 27 - Ausgabe 34/2017 Eröffnungskatechese Kirchliche Nachrichten Samstag, 09. September 2017 für die Kommunionkinder von Mett- lach und Saarhölzbach um 17.30 Uhr in St. Antonius, Saarhölzbach, für die Kommunionkinder von Tünsdorf, Orscholz, Weiten und Faha um 19.00 Uhr in St. Nikolaus, Orscholz. ■■Dekanat Merzig Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Linda Wagner und Thomas Kruppert aus Mettlach in Überherrn/Lin- Telefonseelsorge slerhof. Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Wallfahrt der Kommunionkinder nach Beurig Beratung in allen Lebensbereichen an. Sonntag, 10. September 2017 - Wir fahren mit dem Zug ab Bahnhof Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 Mettlach um 13.14 Uhr und ab Bahnhof Saarhölzbach um 13.19 Uhr, 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. Rückfahrt ab Saarburg um 17.19 Uhr. Bitte halten Sie sich diese Ter- mine unbedingt frei. Lektorentreffen der Pfarreien Faha, Weiten, Orscholz: ■■Pfarreiengemeinschaft Mettlach Nächstes Treffen, Dienstag, 29.08.2017 um 19.30 Uhr, im Pfarrhaus in Orscholz. St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten Erntedankfest St. Stephanus Faha - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf Aus organisatorischen Gründen wurde das Pfarr- und Erntedankfest - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha St. Stephanus Faha auf Sonntag, den 03. September 2017 vorver- 21. Sonntag im Jahreskreis legt. Samstag, 26.08.2017 Programm: 17.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stepha- 19.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse nus Sonntag, 27.08.2017 10:00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse 12:00 Uhr Mittagessen, anschl. Kaffee und Kuchen 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreienge- Mittagessen: Wird auch im Vorverkauf in Faha angeboten! meinschaft, anschl. Taufe des Kindes Milo Schuster Gekochtes Rindfleisch mit Remouladen- oder Meerrettichsauce, Pe- 10.30 Uhr Büschdorf - Hochamt zum Michaelsfest, anl. 150 tersilienkartoffeln oder Spießbraten mit Kartoffelsalat, anschließend Jahre Michaelskapelle und 90 Jahre Freiwillige Feuer- Kaffee und Kuchen. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. wehr LBZ Büschdorf, gestaltet von Kirchenchor und Gäste aus nah und fern können gerne telefonisch vorbestellen bei Kindergarten Tünsdorf Frau Elisabeth Ternes (Tel. 06865-674). Montag, 28.08.2017 Herzliche Einladung an alle Angehörigen unserer Pfarreiengemein- Hl. Augustinus schaft Mettlach. Der Erlös kommt dem Unterhalt unserer Pfarrkirche 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe zugute. 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sterbeamt für Frau Anneliese Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Wagner, anschl. Urnenbeisetzung Neues aus Fridolins Bücherkiste Dienstag, 29.08.2017 Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Enthauptung Johannes des Täufers Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tele- 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht fonnummer 0175/7583234. 17.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Treffpunkt Leukbachtal Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr 18.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr Mittwoch, 30.08.2017 Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis Mutter-Kind Spielkreise 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Saarhölzbach Schrein des Hl. Lutwinus Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von 09.30 bis 11.30 19.00 Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach 10.45 Uhr Gebetsabend mit den Schwestern bei Interesse unter Tel. 0173/7016020 (Irina). Donnerstag, 31.08.2017 Tünsdorf Hl. Paulinus von Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Ab- 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe sprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395. 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Orscholz 18.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Hl. Messe, anschl. Prozession Montag: 16.00 - 18.00 Uhr zur Mariengrotte Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr 19.00 Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr Freitag, 01.09.2017 Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die Fußwallfahrt nach Klausen Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere 05.45 Uhr Orscholz - Beginn der Fußwallfahrt Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, 07.00 Uhr Weiten - Segnung der Pilger in der Kirche Tel. 06861/6032. 17.15 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Weiten Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus 18.00 Uhr Hl. Messe Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel. 20.30 Uhr Alter Turm (Me) - Taizé Gebet 06865/7484163. Samstag, 02.09.2017 Termine der Chöre Mariensamstag - Kirchenchöre Mettlach und Saarhölzbach 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe montags, 19.30 Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. 10.30 Uhr Nohn - Dankamt zur goldenen Hochzeit der Eheleute Saarhölzbach Gertrud und Karl Heinz Salmon - Schola Mediolacensis 21. Sonntag im Jahreskreis mittwochs, 19.30 Uhr St. Lutwinus Samstag, 02.09.2017 - Kirchenchor Orscholz 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet montags, 19.30 Uhr - Gemeindehaus Orscholz 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse - Kirchenchor Tünsdorf 17.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse dienstags, 19.30 Uhr - Pfarrheim Tünsdorf 19.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse - Kinderchor der Schwestern in Orscholz Sonntag, 03.09.2017 Donnerstag, 31.08.2017, 16.00 bis 17.00 Uhr 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse „Das Chörchen“ Tünsdorf 09.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Erntedankgottesdienst, anschl. Freitag, 01.09.2017 Pfarr- und Erntedankfest 15.45 - 16.30 Uhr: Minis (Kindergarten) 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreienge- 16.30 - 17.30 Uhr: Maxis (Grundschule) meinschaft 17.30 Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) 16.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Vesper zum Dekanatssingen, ge- Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach staltet von Kirchenchören des Dekanates Merzig bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bit- Erstkommunion 2018 ten um kurze Voranmeldung - bis bald! Elternabend für die Kommunionkinder aus Tünsdorf, Orscholz, Tauftermine Weiten, Faha Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte we- Montag, 28. August 2017, 19.00 Uhr, im Pfarrheim in Tünsdorf. gen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Mettlach aktuell - 28 - Ausgabe 34/2017 Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren ■■Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine Sonntag, 27. August 2017 qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der - Gottesdienste Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie 09.00 Uhr in der Ev. Kirche Perl (Bahnhofstr. 50) erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865-330. 10.30 Uhr qin der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) Pfarrbüro Mettlach - Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Montag, 28. August 2017 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach - Mädchentreff Email: [email protected] 16.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Mettlach (Parkstr. 2) Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag, 29. August 2017 Mittwoch: 14.30 - 16.00 Uhr Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr - Teens‘Club und Anmeldung der Konfirmand/inn/en Pfarrbüro Tünsdorf - Tel. 06868/294 17.00 - 18.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Mettlach (Parkstr. 2) im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag, 29. August 2017 Dienstag: 15.00 - 16.30 Uhr - Singkreis (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) 19.00 Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Pfarrbüro Orscholz - Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 Mittwoch, 30. August 2017 Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz - Krabbelgottesdienst und Spielkreis Email: [email protected] 15.00 Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) Montag: 08.30 - 10.30 Uhr Info Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr Wir trauern um Rita A. Torina, geb. Häring (Schwemlingen). Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Luxemburger Str. 5, 66693 Mettlach-Weiten Parkstr. 3, 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 Montag: 11.00 - 12.30 Uhr Email: [email protected] ■■Pfarreiengemeinschaft ■■Jehovas Zeugen Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Sonntag, 27.08.2017 Gottesdienstordnung 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Machst du Jehova wirklich zu Samstag, 02.09.2017 deiner Feste?“ 14:00 Uhr Tettingen - Brautamt des Paares Reiter-Kettern 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Hendrik Alexander Karl Rie- 15.06.2017: „Setze dich für Jehovas Souveränität gel ein!“ 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Donnerstag, 31.08.2017 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Sonntag, 03.09.2017 Dienst, u. a. „Hesekiels Tempelvision, Hesekiel Kapi- 09:30 Uhr Borg - Hochamt tel 40 u. 41“ 10:30 Uhr Perl - Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Messdiener 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. „Wann kann ich mich Dienstag, 05.09.2017 vermehrt einsetzen?“ 09:00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschließendem Früh- 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Gottes Königreich re- stück giert: Für das Predigen geschult“ 09:30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der 18:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Donnerstag, 07.09.2017 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen 09:00 Uhr Besch - Glaubensgesprächskreis im Franziskusheim Tel.: 00352 768464 Freitag, 08.09.2017 Samstag, 26.08.2017 16:00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie 18.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Von welchem Nutzen ist es für Samstag, 09.09.2017 Christen, sich von der Welt getrennt zu halten?“ 14:30 Uhr Perl - Taufe der Kinder Theves Alyca und Judy 19.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 18:00 Uhr Hellendorf - Kirmeshochamt in der Kapelle 15.06.2017: „Thema wie Merzig” 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Dienstag, 29.08.2017 Sonntag, 10.09.2017 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den 09:30 Uhr Besch - Hochamt Dienst 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 14:30 Uhr Nennig - Taufe des Kindes Lina May Cramme So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Alle Themen identisch mit Merzig. Tel. 06867/560102 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind je- FAX: 06867/560103 derzeit willkommen. Internet: www.jw.org Mail: [email protected] In dringenden seelsorglichen Fällen: ■■Stiftung Gemeinde ohne Mauern - Pfarrhaus Perl, Tel. 06867/560102 - Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 Hilbringen, Merziger Str. 20 [email protected] Mittwoch, 23. August 2017 - Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867/560102 19.30 Uhr Gottesdienst [email protected] Freitag, 25. August 2017 - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867/560104 19.30 Uhr Jugendgottesdienst YouGo Pfarrbüro Öffnungszeiten: Samstag, 26. August 2017 Montag (ganztägig): 10:00 - 16:00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, 30. August 2017 Mittwoch: geschlossen 19.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner ■■Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) ■■Katholisches Pfarramt Hilbringen, Mecherner Str. 35 St. Gangolf-Besseringen Donnerstag, 24.08.2017 Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsabend. Samstag, 26.08.2017 Sonntag, 27.08.2017 14.00 Uhr Trauungsgottesdienst der Brautleute Jonathan 10.00 Uhr Kein Gottsdienst in Merzig. Gemeinsamer Gottes- Melard und Helene Chertovich dienst mit der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Sonntag, 27.08.2017 Völklingen-Heidstock, 10.00 Uhr, zur Verabschiedung 11.00 Uhr Hochamt unseres Pastors Robert Kloppenburg. Mettlach aktuell - 29 - Ausgabe 34/2017 7267B - Hip Hop und Zumba (ab 9 Jahren) Erwachsenenbildung Donnerstag, 07. September 2017, 17:00 - 18:00 Uhr. 1 Termin wö- chentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 19 € monatlich 7268B - Hip Hop (D4F) für Jugendliche ■■VHS Mettlach-Orscholz Donnerstag, 07. September 2017, 18:00 - 19:00 Uhr. 1 Termin wö- chentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 19 € Örtl. Leitung: Bernd Gaub monatlich Tel.: (06865) 1574 E-Mail: [email protected] Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung er- ■■Die Neumühle - Das Begegnungs- forderlich. Besser leben zentrum im Herzen Europas 2189B - Vortrag: Die Sanguinum-Kur Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter ht- - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion tp://www.meditation-saar.de, E-Mail: [email protected], Dienstag, 19. September 2017, 18:30 - 20:00 Uhr. 1 Termin mit ins- Telefon: 06868/9103 0 gesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: kostenlos! Unsere Veranstaltungen im August/September 2533B - Progressive Muskelentspannung 24.08. - 26.08.2017 - Ein Kurs in Wundern Donnerstag, 14. September 2017, 17:00 - 18:30 Uhr. 8 Termine mit Heile deinen Geist von der schmerzbesetzten, dass du von der Liebe insgesamt 16 UE. Dozentin: Joelle Ostertag-Giannotte. Kursgebühr: getrennt bist 78 € mit Margarethe Randow-Tesch 2535B - Autogenes Training Kursgebühr: 150,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Donnerstag, 14. September 2017, 18:30 - 19:30 Uhr. Mitzubringen 02.09.2017 - Einführung in Authentic Movement sind Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. 8 Termine Eine körperorientierte Form der Bewegung, die eine tiefe Begegnung mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Joelle Ostertag-Giannotte. Kursge- mit sich selbst und mit anderen ermöglicht. bühr: 52 € mit Georgia Aroni Sprachen Kursgebühr: 60,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension 3668B - Französisch - Grundstufe I-Anfänger, Perspectives 1 (A1) Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote Dienstag, 12. September 2017, 18:00 - 19:30 Uhr. 8 Termine mit ins- 25.08.2017 von 14.00 - 18.00 Uhr - Massagen mit Voranmeldung gesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: 49 € mit Petra Steinmetz 3670B - Französisch - Grundstufe IV, Perspectives 1 (A1) Kursgebühr: ab 30,00 EUR Dienstag, 12. September 2017, 19:30 - 21:00 Uhr. 8 Termine mit ins- 25.08.2017 von 19.00 - 20.00 Uhr - Entspannungsmeditation gesamt 16 UE. Dozentin: Christine Weber. Kursgebühr: 49 € mit Petra Steinmetz 3672B - Englisch - Grundstufe I-Anfänger, Network Now Starter Kursgebühr: auf Spendenbasis (A1) Yogakurse Dienstag, 12. September 2017, 18:00 - 19:30 Uhr. 10 Termine mit Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61 € an, z.B. montags 28.08.2017 von 18.00 - 19.30 Uhr - Yoga Mittelstu- 3674B - Spanisch für Touristen - Anfänger fe I - Kursgebühr: EUR 96,00 für 8 Termine. Für weitere Kurstermine, Dienstag, 12. September 2017, 19:30 - 21:00 Uhr. 10 Termine mit besuchen Sie unsere Webseite www.meditation-saar.de. insgesamt 20 UE. Dozentin: Anna Sacco. Kursgebühr: 61 € jeden 1. + 3. Sonntag von 15.00 - 16.30 Uhr - Yoga 3676B - Italienisch für Touristen - Fortgeschrittene II - am Wasserfall, nach Tages-Mondsternzeichen Dienstag, 12. September 2017, 19:30 - 21:00 Uhr. 10 Termine mit mit Brigitte Konstroffer insgesamt 20 UE. Dozentin: Mechthild Clemente. Kursgebühr: 61 € Kursgebühr: 15 EUR / 8er-Karte 96 EUR, offenes Angebot 3678B - Japanisch - Anfängerkurs Dienstag, 12. September 2017, 18:00 - 19:30 Uhr. 10 Termine mit Wir bieten auf Anfrage auch Massagen an, kontaktieren Sie uns tele- insgesamt 20 UE. Dozentin: Laura Skop. Kursgebühr: 61 € fonisch! 3680B - Deutsch - Grundstufe I - Anfänger (A1) Dienstag, 12. September 2017, 19:30 - 21:00 Uhr. 10 Termine mit ■■Haus der Familie insgesamt 20 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61 € Computer Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig, E-Mail: info@haus-der-familie- 4527B - Modul 1: Computerkurs für Anfänger merzig.de, www.haus-der-familie-merzig.de, Informationen unter Te- Dienstag, 12. September 2017, 18:30 - 20:45 Uhr. 5 Termine mit ins- lefon 06861/6032 gesamt 15 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 63 € Kath. Familienbildungsstätte Kreativ Lust ohne Frust - Gesundheitskochtreff 6523B - Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Der nächste Gesundheitskochtreff findet am Freitag, 01. September Dienstag, 19. September 2017, 18:30 - 20:45 Uhr. Bitte eigene Näh- von 18.00 bis 21.30 Uhr statt. Kosten 10 Euro, zzgl. Umlage. Leitung maschine, Stoffe, Schnittvorlagen sowie Nähzubehör mitbringen, 8 Gabriela Kewerkopf. Termine mit insgesamt 24 UE. Dozentin: Annika Wagner. Kursgebühr: Freie Plätze im Eltern-Kind-Spielkreis Merzig, Brotdorf, Schwem- 57 € lingen Fitness und Tanz Dienstags und freitags von 09:30 bis 11:30 Uhr. Mehr Infos erhalten 7129B - Tanzkurs für Einsteiger sie im Haus der Familie. Kosten 11 Euro pro Spielkreis und Monat. Donnerstag, 07. September 2017, 20:30 - 21:30 Uhr. 6 Termine mit Weitere Spielkreise: Schwemlingen montags, Brotdorf dienstags und insgesamt 8 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: mittwochs jeweils um 09:30 Uhr für 9,50 Euro/Monat 60 € Dobryy den‘: Russisch sprechen lernen für Erwachsene 7568B - Yoga für Neulinge Kursleiterin Elena Legin-Malzer, 10 Termine ab 04. September von Dienstag, 12. September 2017, 19:30 - 20:30 Uhr. 10 Termine mit 17:00 bis 18:00 Uhr. Kosten 65 Euro. insgesamt 13 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: 45 € Verschiedene Malkurse 7570B - Yoga für Fortgeschrittene Großformatige Malerei für Kinder ab 07. September 2017 von 15:00 Dienstag, 12. September 2017, 18:15 - 19:15 Uhr. 10 Termine mit bis 16.30 Uhr, Fotografie und Malerei für Jugendliche und Erwach- insgesamt 13 UE. Dozentin: Sigrid Selzer. Kursgebühr: 45 € sene (gemeinsam) ab 07. September 2017 von 17:00 bis 18.30 Uhr, 7572B - Pilates Plus Malkurs für Senioren ab 08. September 2017 von 09.30 bis 11:00 Donnerstag, 14. September 2017, 19:00 - 20:15 Uhr. Bitte eine Gym- Uhr. Immer 6 Termine. Mehr Infos im Büro. Leitung: Katharina Loe- nastikmatte, Handtuch und Laufsocken mitbringen! 10 Termine mit schcke. insgesamt 17 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 72 € Kath. Erwachsenenbildung 7574B - Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Freie Plätze im Eltern-Kind Spielkreis Losheim Donnerstag, 14. September 2017, 19:00 - 20:00 Uhr. Falls Sie akut Mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr. Mehr Infos erhalten Sie bei der unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt Spielkreisleiterin unter Tel. 0176-23355449. Kosten 9,50 Euro/ Mo- sinnvoll. 10 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozentin: Gisela Emmel. nat. Kursgebühr: 41 € Englisch Kulinarisches Fortlaufende Kurse mit je 10 Terminen für Teilnehmer mit Grund- 7580B - Einfach und schnell Brötchen backen (Anfängerkurs) kenntnissen und für Fortgeschrittene. Einstieg jederzeit möglich. Dienstag, 26. September 2017, 18:00 - 21:00 Uhr. 1 Termin mit ins- Donnerstags oder freitags je nach Sprachkenntnis. Infos im Haus der gesamt 4 UE. Dozentin: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 12 € Familie. Kosten 65 Euro. Leitung: Rosi Breit. Junge VHS Seniorenakademie 7266B - Kindertanz (ab 5 Jahren) Neu - Englisch Donnerstag, 07. September 2017, 16:00 - 17:00 Uhr. 1 Termin wö- Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. 10 Termine ab 04. Septem- chentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 19 € ber 2017 von 16:00 bis 17.30 Uhr. Das Angebot ist fortlaufend. Ko- monatlich sten 65 Euro. Leitung: Rosi Breit. Mettlach aktuell - 30 - Ausgabe 34/2017 Robert Seetaler: Ein ganzes Leben Kurs mit Peter Lorson am 07., 14., und 21. September 2017 von 15:00 bis 16.30 Uhr. Kosten 18 Euro. Smartphone-Nutzung leicht gemacht Termine 07.09., 14.09., 21.09., 28.09.2017 von 19:00 - 20:30 Uhr Leitung Christoph Seiwert. Kosten 29 Euro. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Eigenes Smartphone mit dem Betriebssystem An- droid und Grundkenntnisse im Umgang mit Windows. Hinweis: Es wird nicht für mitgebrachte Smartphones der Teilnehmer(innen) ge- haftet. Kaffee-Kuchen-Tablet - Einsteiger Im Einsteigerkurs der Kampagne „Onlinerland Saar“ am 28. August 2017 von 09.00 bis 12.00 Uhr . Allen Teilnehmerinnen und Teilneh- mern steht während des Kurses jeweils ein Tablet zum praktischen Arbeiten zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei. Aus den Nachbargemeinden

■■Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Sinzer Pferdetage, Springen 04.08. - 06.08.2017 Springpferdeprüfung Kl. A** 5. Platz Victoria Kiefer, Baloubinchen Springpferdeprüfung Kl. L 6. Platz Victoria Kiefer, Quidame Springpferdeprüfung Kl. M* 2. Platz Victoria Kiefer, Quidame 5. Platz Victoria Kiefer, Diamantenfieber Springprüfung Kl. A** 2. Platz Hannah Strupp, El Principal Springprüfung Kl. L 2. Platz Victoria Kiefer, Quidame 3. Platz Victoria Kiefer, Salouba Springprüfung Kl. L 3. Platz Hannah Strupp, El Principal Springprüfung Kl. L 2. Platz Victoria Kiefer, Quidame ■■Michaelsfest 2017 Springprüfung Kl. L 2. Platz Victoria Kiefer, Quidame Kuchenspenden Dressurturnier Krinkhof, 05.08. - 06.08.2017 Wir bitten auch in diesem Jahr wieder unsere Freunde und Gönner/ Dressurprüfung Kl. A** innen uns mit Kuchenspenden zu unterstützen. 1. Platz Amelie Bechtel, Wulkano Auf- und Abbau Festplatz Dressurturnier Illingen, 15.08.2017 Am Mittwoch, dem 23.08.2017 beginnen wir um 16.30 Uhr mit dem Dressurpferdeprüfung Kl. A Aufbau des Festzeltes. Hierzu, und zu den Folgeterminen, freuen wir 1. Platz Tina Metasch, Fearless Love uns über jede zusätzliche Hand. Mit dem Abbau beginnen wir am Dienstag, dem 29.08.2017 um 09.30 Uhr. ■■TuS Nennig Vorbereiten des Mittagessens Neuer Ü30-Tanzkurs Um am Sonntag ein leckeres Mittagessen anbieten zu können, tref- Es ist bald wieder soweit! Am Montag, dem 28.08.2017, beginnt um fen wir uns am Samstag, dem 26.08.2017 um 14.00 Uhr in der Küche 20.00 Uhr der neue Ü30-Tanzkurs des TuS Nennig. des Bürgerhauses um alles vorzubereiten. Wir freuen uns über die Wenn du (wieder) Lust hast dabei zu sein, freue ich mich auf dein Unterstützung vieler Helferinnen. Kommen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet im Lärm- und Parksituation Bürgerhaus Nennig statt. Jeder ist zum Schnuppern herzlich willkom- Die Michaelstraße wird wie in jedem Jahr für den Verkehr in Höhe men Da der 1. Kursabend am Nenniger Weinfest statt findet, wollen des Festplatzes gesperrt. Wir bitten darum dies zu beachten und Zu- wir nach dem Tanzen auf ein, zwei Gläser Wein gemeinsam dort hin- wegungen für Anwohner und den Rettungsdienst frei zu halten. Für gehen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. eventuell auftretende Lärm- und Parkprobleme während der Festtage Infos: Susanne Siegler, Tel. 06866/93101 oder 0175/5293101, SuSie- möchten wir die Anwohner um Verständnis bitten. [email protected] Mettlach aktuell - 31 - Ausgabe 34/2017 ■■Lejker Kids Herbstbasar „Alles rund ums Kind“ Am Samstag, dem 02.09.2017 findet unser Herbstbasar im Pfarrheim in Oberleuken statt, bei schönem Wetter auch draußen. Von 14.00 - 16.00 Uhr habt ihr die Möglichkeit an 16 Tischen zu stö- bern, darunter auch bei Sarah Häp von „Mademoiselle Häp“ www. mademoisellehäp.de und Anja Zeimet von „Mini-Muck“ www.mini- muck.de mit selbstgenähten Niedlichkeiten. Wir bieten auch wieder selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an so- wie belegte Brötchen und Kaltgetränke. Für die Kleinen haben wir ei- ne Kreativecke eingerichtet, in dieser können die Kinder kunterbunte Baumwolltaschen bedrucken oder bemalen. Es sind noch wenige Tische frei, bei Interesse bitte melden bei den Organisationselfen Laura Frank, Tel. 06865-8069058; Nicole Kaiser, Tel. 06865-180460 oder Judith Wallerich, judith.wallerich@gmail. com. Wissenswertes

■■Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig Erste Hilfe Kurs Der Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig bietet am Samstag, dem 26.08.2017; am Samstag, dem 02.09.2017 und Dienstag, dem 05.09.2017 von 09:00 - 17:00 Uhr einen Erste Hilfe Kurs in seinen Räumen in der Losheimer Str. 1, 66663 Merzig an. Innerhalb dieses Kurses erlernen die Teilnehmer sowohl theore- tisches Wissen, aber auch lebensrettende Handgriffe. Dieser Kurs hat Gültigkeit für alle Führerscheinklassen sowie für betriebliche Erst- helfer, JuLeiCa und im Rahmen einer Ausbildung oder Studium. Die Kursgebühr beträgt zur Zeit 30,00 €. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter ausbildung@malteser-mer- zig.de oder telefonisch unter 06861/73000 (Anrufbeantworter). Wei- tere Infos und Termine unter: www.malteser-merzig.de ■■Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Info Am Montag, 04.09.2017, 18.00 Uhr, leitet Therese Konz im Mehrge- nerationenhaus in Merzig, Am Seffersbach 5, zur leichten Bewegung mit Musik für Fibromyalgie-Patienten an. Anschließend findet ein Ge- sprächskreis statt. Anmeldungen bis zum 28.08.2017 unter Tel. 06861/8298600 oder Tel. 06872/4412. ■■Dekanat Merzig Taizé-Gebet im Alten Turm in Mettlach Am Freitag, dem 01. September 2017 findet um 20.30 Uhr im Alten Turm im Mettlacher Abteipark ein Taizé-Gebet statt. Dieses Gebet wird mit Taizé-Gesängen in verschiedenen Sprachen, mit Gebeten, Texten und Stille gestaltet. Zur meditativen Stimmung trägt auch der Schein der Kerzen bei, welche die Teilnehmenden erhalten. Die Taizé-Gesänge werden musikalisch unterstützt durch die Kantorei St. Peter, Hilbringen, unter der Leitung von Dekanatskantor Ulrich Krei- ter. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt die Taizé-Gruppe des De- kanates Merzig. Kontaktperson ist Pastoralreferent Jürgen Burkhardt, Tel. 06861/77499.