Stadt

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1 07 Stadt Bern

Erlacherhof 47 Postfach 3000 Bern 8

T 031 321 62 10 F 031 321 60 10 E [email protected] www.bern.ch Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung



Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Berichte 3 - A. Reporting zu den Legislaturrichtlinien 2005 – 2008 5 - B. Vorbericht zur Gemeinderechnung 2007 inkl. Kennzahlen 11

2 Übersicht über die Jahresrechnung 31

3 Finanzierungsausweis 39

4 Zusammenzug der Bestandesrechnung 43

5 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen 47

6 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 51

7 Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten 67

8 Abschreibungstabelle 71

9 Verpflichtungskreditkontrolle 75

10 Nachkredittabelle 99

11 Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung 103

11.1 Übersicht über die eigenen Beiträge 139

12 Investitionsrechnung 145

13 Bestandesrechnung 151

14 Verzeichnisse 163 - Verzeichnis der Wertschriften und Beteiligungen 165 - Verzeichnis der Anleihen und Darlehen 168 - Verzeichnis der verwalteten Stiftungen 170 - Verzeichnis der Liegenschaften 178

15 Anhang 193

16 Bestätigungsbericht 199

17 Kantonale Passation der Jahresrechnung 203 

Organigramm der Stadtverwaltung ab 1.1.2005

Gemeinderat (Exekutive)

Ratssekretariat des Stadtrats Stadtkanzlei inkl. Kommunikation Finanzinspektorat Stadtarchiv Arbeitsgericht Mietamt

PRD SUE BSS TVS FPI Präsidialdirektion Direktion für Sicherheit Direktion für Bildung Direktion für Tiefbau Direktion für Finanzen Umwelt und Energie Soziales und Sport Verkehr und Stadtgrün Personal und Informatik

Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste

Fachstelle für die Stadtpolizei Koordinationsstelle für Tiefbauamt Finanzverwaltung Gleichstellung von Frau Integration und Mann

Abteilung für Feuerwehr Schulamt Vermessungsamt Liegenschaftsverwaltung Stadtentwicklung Zivilschutz Quartieramt

Wirtschaftsamt Sanitätspolizei Schulzahnmedizinischer Abfallentsorgung Steuerverwaltung Dienst

Abteilung Kulturelles Polizeiinspektorat Gesundheitsdienst Verkehrsplanung Personalamt

Denkmalpflege Amt für Umweltschutz Sportamt Stadtgärtnerei Informatikdienste und Lebensmittelkon- trolle

Bauinspektorat Tierpark Jugendamt Schul- und Büromaterialzentrale

Stadtplanungsamt Sozialamt

Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz

Alters- und Versicherungsamt Ombudsstelle Stabsdienst / Stabsstelle/ Fachstelle

der Stadtkanzlei Dem Stadtrat unterstellte administrativ unterstellt Dienststelle 

Stadt Bern

Organigramm der Stadtverwaltung ab 1.1.2005 Jahresbericht 2007 Gemeinderat (Exekutive) Jahresrechnung Ratssekretariat Band 1 des Stadtrats Stadtkanzlei inkl. Kommunikation Finanzinspektorat Stadtarchiv Arbeitsgericht Mietamt

PRD SUE BSS TVS FPI Präsidialdirektion Direktion für Sicherheit Direktion für Bildung Direktion für Tiefbau Direktion für Finanzen Umwelt und Energie Soziales und Sport Verkehr und Stadtgrün Personal und Informatik 1 Berichte

Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Direktionsstabsdienste Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Fachstelle für die Stadtpolizei Koordinationsstelle für Tiefbauamt Finanzverwaltung Zusammenzug der Laufenden Rechnung Gleichstellung von Frau Integration nach Funktionen und Mann Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Abteilung für Feuerwehr Schulamt Vermessungsamt Liegenschaftsverwaltung Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Stadtentwicklung Zivilschutz Abschreibungstabelle Quartieramt Verpflichtungskreditkontrolle Wirtschaftsamt Sanitätspolizei Schulzahnmedizinischer Abfallentsorgung Steuerverwaltung Nachkredittabelle Dienst Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Abteilung Kulturelles Polizeiinspektorat Gesundheitsdienst Verkehrsplanung Personalamt Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Denkmalpflege Amt für Umweltschutz Sportamt Stadtgärtnerei Informatikdienste Anhang und Lebensmittelkon- trolle Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung Bauinspektorat Tierpark Jugendamt Schul- und Büromaterialzentrale

Stadtplanungsamt Sozialamt

Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz

Alters- und Versicherungsamt Ombudsstelle Stabsdienst / Stabsstelle/ Fachstelle der Stadtkanzlei Dem Stadtrat unterstellte administrativ unterstellt Dienststelle  

A. REPORTING ZU DEN LEGISLATURRICHTLINIEN 2005 – 2008

Der Gemeinderat hat seine Legislatur den Handlungsschwerpunkten „Lebensqualität in Bern“ und „Impulse für Bern“ gewidmet. Die Berichterstattung zum dritten Jahr nach ihrer Verab- schiedung zeigt, dass die meisten Ziele auf Ende Legislatur erreicht werden können: Insge- samt sind 10 Legislaturziele auf Zielkurs und 6 teilweise auf Zielkurs. Der Vergleich mit den Einschätzungen im Vorjahr zeigt, dass nur geringe Veränderungen eingetreten sind. Zum jet- zigen Zeitpunkt weicht keines der Legislaturziele vollumfänglich vom Zielkurs ab und bei kei- nem Legislaturziel hat sich die Einschätzung verschlechtert, jedoch bei 4 Zielen verbessert. Die restlichen 12 Legislaturziele werden bezüglich ihrer Zielerreichung gleich eingeschätzt wie im Vorjahr. Weitere Hinweise zu den Legislaturrichtlinien sind bei den einzelnen Übersichtsdarstellungen der Produktegruppen-Rechnungen zu finden. Die Berichterstattung über die Zielerreichung der Legislaturziele 2005 – 2008 wird mit dem Schlussbericht 2008 abgeschlossen.

1. Lebensqualität in Bern

Legislaturziel 1.1: Die Wohnstadt Bern verfügt über ein ausgewogenes Wohnungsangebot

Mit Neu- und Umbauten sowie Umnutzungen wurde das Wohnungsangebot in Bern quantitativ und qualitativ ausgebaut. Im Jahr 2007 wurden 222 Wohnungen vollendet, die Hälfte davon in Neubauten. Im Bau oder Umbau befinden sich 756 Wohnungen, die sich auf kleine, grosse und teilweise genossenschaftliche Projekte verteilen. Es entstehen sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen. In Brünnen laufen Bau, Vermarktung und Planung der Wohnungen der ersten Etappe auf Hochtouren. Das erste autofreie Wohnprojekt in Bern ist vorbereitet: die generelle Baubewilligung für die autofreie Siedlung Burgunder ist erteilt. Mit den Planungen Weyermannshaus-Ost III und Ausserholligen III wurden die Grundlagen für weitere 130 Woh- nungen geschaffen. Die Zahl der steuerpflichtigen natürlichen Personen ist gegenüber 2006 erneut gestiegen. Fraglich ist einzig, ob die Zahl von 1 600 bezugsbereiten Wohnungen bis Ende 2008 erreicht werden kann, da mit dem Bau einiger grosser Wohnbauvorhaben wie Schönberg-Ost oder der dritten Etappe in Baumgarten-Ost frühestens 2008 begonnen werden kann.

Gesamteinschätzung: Teilweise auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.2: Bern hat ein den individuellen Bedürfnissen älterer Menschen entspre- chendes Wohnangebot

Bei allen betroffenen Heimen wurde eine Machbarkeitsstudie zu Bau- und Sanierungsvorha- ben durchgeführt. Die baulichen Vorhaben sind unterschiedlich weit gediehen und reichen von ersten Projektschritten, beispielsweise bei den Heimen Baumgarten, Schönegg und Spital- ackerpark, bis zur Realisierung der notwendigen baulichen Massnahmen, beispielsweise bei den Heimen Bethlehemacker und Schwabgut. Um einen Ausbau des bestehenden Angebots an Heimplätzen realisieren zu können, wurde zudem der Kontakt zu privaten Investorinnen und Investoren gepflegt.

1 

Wie in vergangenen Berichtsjahren wurden Spitex Bern auch im Jahr 2007 zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt. Mit den pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen der Spitex werden Selbständigkeit und Gesundheit im Alter gefördert und vorzeitige Heimeintritte ver- mieden.

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.3: Die Wohnumfeldqualität wird weiter verbessert

Trotz der Investitionskürzungen um 1,5 Mio. Franken konnten 81 Liegenschaften lärmsaniert werden. Das Investitionsbudget wurde allerdings um 0,5 Mio. Franken überschritten. Für 2008 stehen gemäss Planung nur 1,045 Mio. Franken zur Verfügung. Die Auszahlung der vom Bund zugesicherten Subventionen verzögert sich. Es besteht nach wie vor die Gefahr, dass die Frist für die Sanierungspflicht gemäss der Lärmschutz-Verordnung vom 15. Dezember 1986 (LSV; SR 814.41) nicht eingehalten werden kann und der Stadt dadurch Subventionen des Bundes entgehen. Die im Rahmen der „Lokalen Agenda 21“ durchgeführte Kampagne „bernatmetdurch“ konnte im Berichtsjahr erfolgreich abgeschlossen werden. Das Ziel einer Reduktion von 1 000 Ton- nen CO2 durch freiwillige Massnahmen der Bevölkerung und der Wirtschaft konnte übertrof- fen werden. Wegen des gestiegenen Interesses der Wirtschaft konnte die Klimaplattform der Wirtschaft wirkungsvoll ausgebaut werden. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde in enger Zusam- menarbeit mit der Wirtschaft und zusätzlichen Mitteln von mehreren 10 000 Franken weiter intensiviert. Die Umsetzung der Energiestrategie läuft nach Plan und die Realisierung der Massnahmen zur Wohnumfeldverbesserung (Einrichtung von Quartierpärken, Naherholungs- räumen, Park- oder Spielbereichen) konnte ebenfalls vorangetrieben werden.

Gesamteinschätzung: Teilweise auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.4: Die familienergänzende Kinderbetreuung wird bedarfsberecht ausgebaut

Für Kleinkinder konnten in Kindertagesstätten 23 neue Plätze geschaffen werden sowie zu- sätzliche Betreuungsstunden bei Tageseltern. Weiter wurde die Tagesschule Standort Ross- feld eröffnet, und an den Tagesschulen konnten generell mehr Betreuungsstunden geleistet werden. Der Kanton finanzierte 2007 einmalig für ein Jahr über den Lastenausgleich zusätzli- che 10 000 Betreuungsstunden bei Tageseltern und zusätzliche 9 Plätze in Kindertagesstät- ten. Trotzdem ist die Warteliste bei Kleinkindern weiter angestiegen. Nach wie vor besteht die Problematik, dass die Normkosten gemäss der Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) die tatsächlichen Kosten nicht decken und die Finanzierung neuer Plätze über den Lastenausgleich nicht übernommen wird.

Gesamteinschätzung: Teilweise auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.5: Die Stadt Bern wird als sicher und sauber wahrgenommen

Die allgemeine subjektive Einschätzung der Sicherheit und Sauberkeit wird mit der alle zwei Jahre durchgeführten Bevölkerungsbefragung erhoben. Die Befragung aus dem Jahr 2007 stützt den Eindruck, dass die getroffenen Massnahmen einen positiven Einfluss auf das Si- cherheits- und Sauberkeitsempfinden ausüben. Das Aktionsprogramm Casa Blanca zur Reini- gung der Fassaden mit einem Schwerpunkt in der Innenstadt wird weitergeführt und punktuell auf Schul-, Sport- und Kindergartenanlagen sowie auf die Ausfallachse Ostring ausgedehnt. Ausserdem sind verschiedene innovative Projekte im Bereich der Abfallentsorgung (Quartier-

2 

entsorgungsstellen, ÖkoInfoMobil, Erfassung des Gewerbekehrichts nach Gewicht u.a.m.) umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Der Gemeinderat ordnete ab Mitte November eine Erhöhung der sichtbaren Polizeipräsenz in der Innenstadt und an den neuralgischen Punkten an. Zur Umsetzung dieser Massnahmen entband der Gemeinderat die Stadtpolizei vom Überzeitabbau. Ab Mitte November bis Ende Dezember wurden 4 452 Stunden sichtbare Polizeipräsenz in der Innenstadt geleistet (über 90 Prozent in Form von Überstunden). Durch diese Massnahme konnte die Situation in der Innenstadt deutlich verbessert werden.

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.6: Umweltfreundliche Mobilität und stadtverträgliche Verkehrsarten werden gefördert

Die Ergebnisse aus dem Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005 bestätigen den bereits im letzten Berichtsjahr festgestellten Trend, dass sich die Verkehrsmittelwahl zu Gunsten des öffentlichen und des Langsamverkehrs verschiebt. Zu den städtischen Fördermassnahmen zählen das Velokonzept, der Fuss- und Radweg nach Oberbottigen und die Mobilitätsberat- ung. Im Berichtsjahr lag ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt in der Konkretisierung und Um- setzung des Detailkonzepts für das Teilprojekt Verkehr der Fussball-Europameisterschaften EURO 2008. Dennoch konnte im Berichtsjahr das Ziel der Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emmissionen gegenüber 2004 nicht erreicht werden.

Gesamteinschätzung: Teilweise auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.7: Die Volksschulen gewährleisten allen Kindern und Jugendlichen tatsächli- che Chancengleichheit

Die Pilotphase der Frühförderung wurde Mitte 2007 gestartet. Bund und Kanton unterstützen das Projekt finanziell. Das Hausbesuchsprogramm wird in der tamilischen, albanischen und deutschen Sprachgruppe eingeführt. Die Deutschkurse für Kinder im Vorkindergartenalter werden neu, wenn immer möglich, in Schulanlagen angeboten. Im Jahr 2007 konnten in verschiedenen Stadtteilen sieben Kurse angeboten werden. Ein weiterer Ausbau ist für 2008 geplant. Die Sprachförderung im Kindergarten wird vom Schulinspektorat gesteuert, wobei im Kanton Bern nach wie vor die Instrumente für eine systematische Sprachstandsanalyse fehlen. Zur- zeit läuft jedoch ein interkantonales Projekt dazu, dessen Ergebnisse die Stadt abwartet. Der Kanton hat die Verordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule in Kraft gesetzt. Damit sind die gesetzlichen Grundlagen für die Umsetzung des Artikels 17 des Volksschulgesetzes geschaffen. Die Stadt hat im Mai 2007 ein Projekt zur Entwicklung eines Integrationskonzeptes gestartet, wobei sich bei der Umsetzung die Res- sourcenfrage als problematisch erweisen könnte. Für die Übertritte der Sekundarstufen I und II wurden auf kantonaler Ebene verschiedene Verbesserungen vorgenommen: Die Berufswahlvorbereitung beginnt nun systematisch im siebten Schuljahr. Im Berichtsjahr wurde dazu eine Impulstagung durchgeführt. Zudem über- arbeiten die Schulen zurzeit ihre Berufswahlkonzepte, und die beiden Mentoringprojekte „inc- luso“ und „Kamäleon“ konnten in das Angebot der kantonalen Berufsberatung integriert wer- den. Die Schulsozialarbeit ist flächendeckend eingeführt, Ende 2007 wurde eine Evaluation zu ihrer Wirkung in Auftrag gegeben.

3 

Seit August 2007 verfügen alle städtischen Schulen über Tagesschulstrukturen. Zusammen mit der Aufgabenhilfe leistet diese Massnahme einen wichtigen Beitrag für die bessere Integ- ration von Kindern mit Migrationshintergrund.

Gesamteinschätzung: Teilweise auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.8: Mehr Jugendliche und junge Erwachsene haben einen Ausbildungs- bzw. einen Arbeitsplatz

Im Rahmen des Pilotprojektes „Intensive Beratung und berufliche Integration“ für junge Er- wachsene mit Sozialhilfebezug wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Sozialdienst und dem Kompetenzzentrum Arbeit verstärkt. Zudem wurde das Pilotprojekt „Kurzabklärung Junge Erwachsene (MiniMax)“ konzipiert, das zum Ziel hat, mit geeigneten Massnahmen Betroffene möglichst rasch nach dem Eintritt in die Sozialhilfe wieder beruflich und sozial zu integrieren. Beide Projekte wurden evaluiert und in das Regelangebot aufgenommen. Die Anzahl Eintritte in eine berufliche Grundbildung konnte im Berichtsjahr auf 132 Lehrver- tragsabschlüsse (2006: 114) erhöht werden. Ausserdem wurde ein Zusammenarbeitsvertrag mit der Gemeinde Köniz im Bereich der Lehrstellenakquisition abgeschlossen (v.a. im Bereich der 2-jährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest). Die Festanstellungen von Sozialhilfeempfangenden im Anschluss an ein „Beschäftigungs- und Integrationsangebot der Sozialhilfe“ konnte im Jahr 2007 auf 225 (2006: 201) erhöht und die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft (z.B. 2. Wirtschafts- und Sozialforum im November) und den Non-Profit-Organisationen ausgebaut werden. Zusätzlich wurde das Bewerbungscoa- ching intensiviert. Schliesslich wurden die Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von den Sozialhil- feempfangenden mehr nachgefragt (Beschäftigungs- und Integrationsangebote der Sozialhil- fe: von 573 (2006) auf 634 (im Berichtsjahr), so dass mögliche Desintegrationserscheinungen verhindert werden konnten.

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

Legislaturziel 1.9: Neue Formen der Mitwirkung in- und ausländischer Bevölkerungsschich- ten sind etabliert

Das Detailkonzept „Info Stadt Bern“ (Infoplattform) konnte planmässig erarbeitet werden und wird in Kürze vom Gemeinderat behandelt. Die Erhöhung der Anzahl ausländischer Personen in den Kommissionen des Gemeinderats war nur vereinzelt möglich im Rahmen von Neubesetzungen bestehender oder der Einrich- tung neuer Kommissionen. Um dem Ziel mehr Gewicht zu verleihen, wurde es vom Gemein- derat in die direktionsübergreifenden Ziele der Konferenz der Integrationsverantwortlichen der Direktionen aufgenommen. Als Partizipationsprojekt gilt der Pilotkurs „Mitwirken am politischen Leben in der Stadt Bern“, der in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule mit 24 Teilnehmenden erfolgreich durchge- führt worden ist. Dieser wird ab 2008 ins Regelprogramm der Volkshochschule aufgenommen. Weiter hat das Kompetenzzentrum Integration dem Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern einen Betrag für den Aufbau und Betrieb des Mädchenraums Bern-West „Space“ gesprochen. Zusätzliche Beiträge gingen an Einzelprojekte (Leitfaden für Begrüs- sungsveranstaltungen für Neuzuziehende und Ausstellungen/Film).

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

4 

2. Impulse für Bern

Legislaturziel 2.1: Für den Wirtschaftsstandort Bern wird ein ausgewogenes Arbeitsplatz- angebot angestrebt

Die aktive Akquisition von Unternehmungen wird durch die Wirtschaftsförderung Kanton Bern mittels Marketingaktivitäten im Ausland wahrgenommen. 2007 konnten rund 100 Raumanfra- gen bearbeitet werden. Das Investorenprogramm mit aktuellen Immobilienprojekten aus Stadt und Region Bern wurde fortgeführt und es konnten zahlreiche potenzielle Investorinnen und Investoren sowie Nutzungsinteressierte vermittelt werden. Der Büroraum-Leerstand lag ge- mäss Büromarktbericht von Colliers International in der Stadt Bern bei lediglich 2,7 Prozent, in der Region bei 4,3 Prozent (vgl. Region Zürich 5,0 Prozent).

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

Legislaturziel 2.2: Bern ist als Kulturstadt national und international stärker verankert

Die Stadt Bern ist als Kulturstadt sowohl nach innen wie nach aussen gut verankert. Im Be- richtsjahr hat der Gemeinderat die Strategie für die städtische Kulturförderung 2008 – 2011 verabschiedet, die einen Ausbau des Kulturbudgets vorsieht. Der Stadtrat hat von der Strate- gie zustimmend Kenntnis genommen. Ebenfalls 2007 haben die Stimmberechtigten die Kre- dite für die neuen Leistungsverträge zwischen der Stadt und den fünf „grossen“ Kulturinstitu- tionen genehmigt. Ausserdem wurden von Stadt- und Gemeinderat neue Leistungsverträge mit weiteren Kulturinstitutionen genehmigt (bspw. Dampfzentrale, Kunsthalle).

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

Legislaturziel 2.3: Bern ist als nationale und internationale Sportstadt etabliert

Bern ist als Sportstadt etabliert. Dank der Sanierung der Bern Arena ist die Stadt im Jahr 2009 Hauptaustragungsort der Eishockey-WM. Zudem fanden im Berichtsjahr einige (inter- national und national) bedeutende Sportveranstaltungen statt, z.B. die Schlussetappe der Tour de Suisse, der Fussball-Cupfinal, der Frauenlauf, der Grand Prix oder der Gigathlon. Der Stadtrat und die Stimmberechtigten haben zudem 2007 dem Kredit für die EURO 2008 Bern zugestimmt; die Vorbereitungsarbeiten laufen plangemäss. Im Bereich der Erstellung von zu- sätzlichen Sportinfrastrukturanlagen (Turnhallen, Sportanlagen) konnten weitere Fortschritte erzielt werden (Postfinance Arena, Mehrfachturnhalle). Noch offen ist das weitere Vorgehen bezüglich der vom Gemeinderat beantragten und vom Stadtrat zurückgewiesenen vier zusätz- lichen Sportfelder auf der Kleinen Allmend.

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 2.4: Das Agglomerationsbewusstsein in der Stadt ist gestärkt

Wie in den beiden Vorjahren stand auch 2007 die Strategie für Agglomerationen und regio- nale Zusammenarbeit (SARZ) im Zentrum. Im Juni wurde die Vorlage bei der kantonalen Ab- stimmung deutlich angenommen. Mit der Umsetzung von SARZ in der Region Bern-Mittelland konnte in der Folge begonnen werden. Im Rahmen des Projekts Bernplus wurde in verschied- enen Teilprojekten die Einführung der Regionalkonferenz Bern-Mittelland vorbereitet (Ausar- beitung des Geschäftsreglements, Vorbereitung der regionalen Abstimmung usw.). Sowohl in den Teilprojekten wie auch in der Behördendelegation arbeitete die Stadt aktiv mit. Weitere 5 10

Massnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden in der Region wurden umgesetzt, u.a.: Organisation eines Nachbarschaftstreffens für die Regionsgemein- den zum Thema Umbau ; Durchführung des 10. Eggiwiler Symposiums, bei dem es um die Beziehungen zwischen Stadt, Agglomeration und Land geht, erstmals in der Stadt Bern; Auftritt mit Nachbargemeinden an der Immobilien-Herbstmesse; massgebliche Mitarbeit am Projekt „Ein Bild der Region“, in dem das Stadtberner Wohnbauprojekt Schönberg-Ost als Vorzeigeprojekt dient.

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

Legislaturziel 2.5: Die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gewerbe wird speziell mit Blick auf die Innenstadt verstärkt

Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den gewerblichen Anspruchsgruppen wird im Rahmen der EURO 2008 gepflegt. In den Teilprojekten Fanzone und Public Viewing, die einen starken Bezug zur Innenstadt aufweisen, sind das Gewerbe und die Wohnbevölkerung vertreten. In jährlich wiederkehrenden Gesprächen mit BERNcity und den Vertreterinnen und Vertretern der Altstadtleiste wurden weitere Handlungsfelder diskutiert. Zudem kann das Gewerbe der Innenstadt im Rahmen des Pilotprojekts „Subers Bärn – zäme geit’s“ seine Interessen wahr- nehmen: BERNcity ist zusammen mit einer Leistvertretung Mitglied der Begleitgruppe. Im Hin- blick auf die Eröffnung des neuen Bahnhofplatzes wurden weitere Massnahmen zur Verbes- serung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum ergriffen (Platzgestaltung, Entrümpelung usw.).

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 2.6: Der Wertzerfall bei den Infrastrukturanlagen wird gebremst

Die Mittel für den Werterhalt von Infrastrukturanlagen (Tiefbaubereich, Grünanlagen/Grün- raumgestaltung) nahmen gegenüber 2006 zu. Gerade im Bereich der Grünanlagen ist jedoch der langfristige Werterhalt nach wie vor nicht gewährleistet. Weiterhin wird durch die sich in Ausführung befindenden Grossprojekte Brünnen WESTside, Umfahrung Niederbottigen, S- Bahn-Station Wankdorf und Zubringer Neufeld jedoch auch Mehrwert generiert.

Gesamteinschätzung: Teilweise auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Teilweise auf Zielkurs).

Legislaturziel 2.7: Die Steuereinnahmen werden ohne Erhöhung des Steuerfusses erhöht

Ein wichtiges Ziel besteht in der 100-prozentigen Erfassung aller unselbständig- und selbständigerwerbenden Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Stadt Bern. Durch die Registerführung für juristische Personen und Kontrollarbeiten konnten Erfolge verzeichnet werden, u.a. bei den durch den Kanton durchgeführten Gemeindesteuerteilungen. Die Stadt machte im Jahre 2007 195 Einsprachen, woraus ein zusätzlicher Gemeindesteuerertrag von 0,7 Mio. Franken resultierte. Insgesamt wurde durch die zusätzliche Kontrolltätigkeit seit 2004 ein zusätzlicher Gemeindesteuerertrag von rund 3,0 Mio. Franken generiert. Die Steuererträge der natürlichen und juristischen Personen für das Jahr 2007 stiegen gegen- über dem Jahr 2006 um 42,3 Mio. Franken oder 10.7 Prozent.

Gesamteinschätzung: Auf Zielkurs (Einschätzung 2006: Auf Zielkurs).

6 11

B. VORBERICHT ZUR GEMEINDERECHNUNG 2007

1. Rechnungsführung

Die Jahresrechnung 2007 wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM) des Kan- tons Bern erstellt; für die Buchhaltung stand die EDV-Lösung SAP R/3 zur Verfügung. Ver- antwortlich für die Rechnungsführung ist Charles Pfister, Finanzverwalter, im Amt seit 1. April 1985; Leiter der Zentralbuchhaltung in der Finanzverwaltung ist seit 1. Juli 2005 Thomas Pfyl.

2. Grundlagenrechnung

Als Grundlagenrechnung diente die am 25. April 2007 abgelegte und vom Stadtrat am 28. Juni 2007 genehmigte Jahresrechnung 2006. Die kantonale Passation erfolgte am 5. Februar 2008.

3. Voranschlag und Steueranlage

Der ausgeglichene Voranschlag der Laufenden Rechnung für das Jahr 2007 wurde in der Gemeindeabstimmung vom 26. November 2006 mit folgenden Ansätzen beschlossen:

Gemeindesteueranlage: 1,54 Liegenschaftssteuer: 1,5 Promille des amtlichen Wertes Hundetaxe: Fr. 100.00

4. Die wichtigsten Geschäftsfälle

Die Laufende Rechnung 2007 des steuerfinanzierten Haushaltes schliesst nach Vornahme der Abschlussbuchungen bei einem Aufwand und einem Ertrag von je 997,2 Mio. Franken ausgeglichen ab. Der altrechtliche Bilanzfehlbetrag konnte aufgrund des sehr guten Ergebnis- ses um nicht budgetierte 62,4 Mio. Franken abgeschrieben werden.

Die nachfolgenden Tatbestände haben das Ergebnis der Jahresrechnung 2007 besonders beeinflusst: x Der ordentliche Steuerertrag ist mit 434,3 Mio. Franken um 58,6 Mio. Franken oder um 15,6 % höher als veranschlagt und um 42,3 Mio. Franken oder 10,8 % höher als im Vor- jahr. Diese Entwicklung konnte nicht vorausgesehen werden und gründet zum Teil in ausserordentlichen Umständen. Bei den juristischen Personen sind die Erträge um 40,5 Mio. Franken oder 50,6 % über den budgetierten Werten, wobei allein Nachfakturierungen aus den Vorjahren 33,5 Mio. Franken oder 82,7 % des Mehrertrages einbrachten. Bei den natürlichen Personen sind die Erträge bei den Einkommenssteuern (+ 9,3 Mio.), den Quellensteuern (+ 3,9 Mio.) und den Vermögenssteuern (+ 2,0 Mio.) gegenüber dem Budget um insgesamt 15,2 Mio. Franken oder 5,6 % höher ausgefallen. Auch hier ist dar- auf hinzuweisen, dass allein 11,3 Mio. Franken des Mehrertrages auf Nachfakturierungen von Einkommenssteuern nach definitiven Veranlagungen aus früheren Steuerjahren zu- rückzuführen sind, weitere 1,3 Mio. Franken aus demselben Grund bei den Vermögens- steuern.

7 12

x Ein gewichtiger Ertragsausfall gegenüber dem Budget ist im Lastenausgleich Sozialhilfe mit 13,9 Mio. Franken zu verzeichnen. Hierbei fallen besonders die Auswirkungen der kantonalen Verordnung über Angebote zur sozialen Integration (ASIV) ins Gewicht. So führen Limitierungen im Bereich der Tagesheime, Kinderkrippen, Tagesstätten, Tages- schulen, Horte, Tageseltern und Schülermittagstisch zu einem Minderertrag von 8,3 Mio. Franken. Wegen des Minderertrags im Lastenausgleich Sozialhilfe und einem Mehrauf- wand für den Lastenausgleich im Fürsorgebereich von 4,7 Mio. Franken (höherer Lasten- anteil pro Kopf für 2006 sowie definitive Korrekturen für das Jahr 2005) musste der Ge- meinderat für die Direktionsstabsdienste der Direktion für Bildung, Soziales und Sport ei- nen gebundenen Nachkredit von 17,8 Mio. Franken sprechen. x Dafür fielen die Entgelte für verschiedene Leistungen der Stadtverwaltung (Rückerstat- tungen an verschiedene Dienststellen, Gebühren, Spital- und Heimtaxen, Verkaufserlöse, übrige Entgelte sowie Dienstleistungen) um 12,2 Mio. Franken beträchtlich höher aus als budgetiert; dies trotz Einbussen beim Verkauf von Parkkarten und Pässen. x Zum Ertragszuwachs beigetragen haben auch die erhöhten Gewinnablieferungen von Stadtbauten Bern (+ 9,2 Mio.) und Energie Wasser Bern (+ 1,1 Mio.). x Dank der Auflösung des Spitalverbands konnte ein Erlös von 6,2 Mio. Franken erzielt werden. x Die Nettoinvestitionen ins steuerfinanzierte Verwaltungsvermögen betrugen 51,0 Mio. Franken (Vorjahr 47,7 Mio.) bei einem Realisierungsgrad von 112,1 %. Dies sind 6,3 Mio. Franken mehr als im Investitionsbudget vorgesehen waren.

Ohne Mehrerträge bei den Steuern würde die Rechnung ebenfalls ausgeglichen abschliessen, jedoch wäre keine substanzielle Abschreibung auf dem Bilanzfehlbetrag möglich gewesen.

Der altrechtliche Bilanzfehlbetrag beläuft sich unter Berücksichtigung der Abschreibungen von 62,4 Mio. Franken Ende 2007 noch auf 123,4 Mio. Franken. Gemäss Sanierungsplan des Re- gierungsrates des Kantons Bern vom 8. Dezember 1999 und gewährtem Moratorium für die Jahre 2007 und 2008 ist ein Bilanzfehlbetrag von maximal 187,2 Mio. Franken vorgegeben. Damit besteht nun ein Vorsprung von 63,8 Mio. Franken auf den Sanierungsplan.

Durch die Eidgenössische Beschwerdekommission BVG immer noch nicht entschieden ist die Art und Weise der Berechnung der Zinsgarantie an die städtische Personalvorsorgekasse für die Jahre 2001 und 2002; die dafür 2003 gebildete Rückstellung beläuft sich unverändert auf Fr. 25 351 522.00.

5. Kommentar zum Rechnungsergebnis

5.1 Verwaltungsdirektionen (steuerfinanzierter Haushalt)

Die Jahresrechnung der Stadt Bern schliesst für den steuerfinanzierten Haushalt per 31. De- zember 2007 wie folgt ab:

Ergebnis vor Abschreibungen Verwaltungsvermögen und Bilanzfehlbetrag Aufwand Fr. 906 952 087.47 Ertrag Fr. 997 239 410.59 Ertragsüberschuss brutto Fr. 90 287 323.12

8 13

Ergebnis nach Abschreibungen Ertragsüberschuss brutto Fr. 90 287 323.12 Harmonisierte Abschreibungen Fr. 27 927 537.07 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag Fr. 62 359 786.05 Rechnungsergebnis Fr. 0.00

Vergleich Rechnung – Voranschlag Aufwandüberschuss Laufende Rechnung Fr. 0.00 Aufwandüberschuss Laufende Rechnung gemäss Voranschlag Fr. 0.00

Die Laufende Rechnung 2007 schliesst bei einem Aufwand und einem Ertrag von jeweils Fr. 997 239 410.59 ausgeglichen ab. Der altrechtliche Bilanzfehlbetrag beläuft sich nun nach den Abschreibungen aus dem Rech- nungsüberschuss auf Fr. 123 361 312.05 bei einer Vorgabe von maximal Fr. 187 200 000.00 gemäss Sanierungsplan des Regierungsrates des Kantons Bern vom 8. Dezember 1999 und gewährtem Moratorium für die Jahre 2007 und 2008. Es besteht ein Vorsprung von 63,8 Milli- onen Franken auf diesen Sanierungsplan (Vorjahr 1,5 Mio.).

Entwicklung des altrechtlichen Bilanzfehlbetrags der Stadt Bern 400

350

300

250 Vorsprung gegenüber Vorgabe Bilanzfehlbetrag 200

150

100

50

0 198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007

Der um neutrale buchungstechnische Faktoren bereinigte Gesamtaufwand ist ohne die Ab- schreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag um 4,5 Mio. Franken oder 0,5 % höher ausgefallen als veranschlagt. Davon sind 2,0 Mio. Franken auf den nicht budgetierten Aufwand für die Vorbe- reitungen der Fussball-Europameisterschaften (EURO) 2008 zurückzuführen (Nachkredit auf- grund einer Gemeindeabstimmung). Gegenüber der Vorjahresrechnung ist jedoch ein Anstieg um 22,4 Mio. Franken oder 2,6 % festzustellen, wobei die Entschädigungen an Gemeinwesen, insbesondere an den Kanton, über die Hälfte des Anstiegs ausmachen.

Der analog bereinigte Gesamtertrag ist demgegenüber um 66,9 Mio. Franken oder 7,7 % höher ausgefallen als veranschlagt. Im Vorjahresvergleich ist ein Zuwachs um 65,0 Mio. Fran- 9 14

ken oder 7,3 % zu verzeichnen, wobei die Steuern allein 42,4 Mio. Franken ausmachen. Auch die Entgelte (Rückerstattungen, Gebühren, Verkäufe) sowie die Beiträge für eigene Rechnung sind um 9,8 Mio. Franken bzw. um 5,3 Mio. Franken überdurchschnittlich angestie- gen.

Der Cashflow ist mit 88,3 Mio. Franken um 40,5 Mio. Franken deutlich höher als im Vorjahr, gegenüber dem Voranschlag ist er gar um 62,4 Mio. Franken besser. Mit diesem Cashflow konnten die hohen Nettoinvestitionen von 51,0 Mio. Franken mit einem Selbstfinanzierungs- grad von 158,3 Prozent vollständig finanziert werden. Bei der Finanzierung kann deshalb ein Finanzierungsüberschuss von 32,5 Mio. Franken ausgewiesen werden.

Finanzierung Fr.

Ergebnis der Laufenden Rechnung 2007 0.00 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 27 927 537.07 (ohne Sonderrechnungen) Abschreibungen altrechtlicher Verlustvortrag 62 359 786.05 Nettoentnahmen aus Spezialfinanzierungen - 2 029 948.07 Cashflow 88 257 375.05 Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen - 50 959 155.21 (ohne Sonderrechnungen) Finanzierungsüberschuss vor Darlehensveränderungen 37 298 219.84 Zugang Darlehen und Beteiligungen (netto) - 4 786 703.60

Finanzierung 32 511 516.24

Die positiven Aspekte überwiegen im Jahresabschluss 2007 die negativen. Es bleibt aber vor- rangig, die Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag rasch möglichst vorzunehmen und damit den Schuldenberg abzubauen, um wieder mehr finanzpolitischen Handlungsspielraum zu ge- winnen. Bis das Ziel des nachhaltigen Haushaltgleichgewichts erreicht ist, bleibt die Fortfüh- rung der straffen Haushaltspolitik unerlässlich.

5.2 Sonderrechnungen und Anstalten

Die Betriebsrechnungen der Sonderrechnungen und der Anstalten schliessen mit folgenden Ergebnissen ab:

x Die ausgeglichene Rechnung der Stadtentwässerung enthält eine Entnahme aus der Spezialfinanzierung von Fr. 7 170 000.00 (Budget: Fr. 7 000 000.00) zu Abschreibungs- zwecken sowie Einlagen von Fr. 11 336 796.64 (Budget: Fr. 9 590 922.02). Der Bestand der Spezialfinanzierungen beträgt damit neu für den Werterhalt Fr. 9 339 324.45 (Zu- nahme um Fr. 1 923 555.75) und für den Rechnungsausgleich Fr. 79 464 448.95 (Zunah- me um Fr. 2 243 240.89).

x Die Rechnung des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik wurde gemäss Reglement ebenfalls ausgeglichen abgeschlossen, aber mit einem um fast 5,7 Mio. Franken besse-

10 15

ren Ergebnis. Nicht budgetierte Abschreibungen auf Liegenschaften des Finanzvermö- gens mussten für Fr. 3 919 790.70 vorgenommen werden. Einlagen in Spezialfinanzier- ungen zum Rechnungsausgleich konnten vor allem dank Buchgewinnen von Fr. 6 299 728.20 mit Fr. 6 931 941.89 verbucht werden. Damit erhöht sich die Spezial- finanzierung auf nunmehr Fr. 104 261 382.77. Nach einem Zuwachs aus verschiedenen Vermögensübernahmen um Fr. 6 199 316.63 beträgt das Dotationskapital des Fonds per 31.12.2007 neu Fr. 322 915 441.67. x Bei der ebenfalls ausgeglichenen Sonderrechnung für die Abfallentsorgung wurde der erneute Jahresverlust von Fr. 919 812.26 (Budget: Gewinn von 3,0 Mio.) der Spezial- finanzierung belastet wie auch die Auflösung der NSB-Boni von Fr. 245 581.25. Der Ver- lustvortrag steigt somit um Fr. 1 165 393.51 und beträgt nun Fr. 9 721 069.03, welcher innert noch sechs Jahren zu tilgen ist. Das erneute Defizit ist aufgrund der um vier Mona- te verzögerten Umsetzung des Abfallreglements per 1. Mai 2007 entstanden, was zu Er- tragsausfällen geführt hat. Abschreibungen wurden für Fr. 662 203.57 vorgenommen (Voranschlag: Fr. 1 173 919.00). x Energie Wasser Bern weist einen Gewinn vor Gewinnverteilung von Fr. 68 905 952.10 aus und liefert einen Anteil von 35,0 Mio. Franken (Budget: 33,9 Mio.) an die Stadtkasse ab. Der Gewinn wird wie folgt verwendet: Gewinnablieferung an die Stadt Fr. 35 000 000.00 Einlage in Fonds zur Förderung alternativer Energien Fr. 3 500 000.00 Einlage in Betriebs- und Unterhaltsreserven Elektrizität Fr. 29 376 000.00 Einlage in Spezialfinanzierung Kehrichtverwertung/Fernwärme Fr. 7 356 000.00

Defizitär schlossen die Sparten Gas, Wasser und gewerbliche Leistungen ab: Entnahme aus Betriebsreserven Gas Fr. 4 880 000.00 Entnahme aus Spezialfinanzierung Wasser Fr. 1 140 000.00 Entnahme aus Betriebsreserven gewerbliche Leistungen Fr. 306 000.00 x BernMobil schliesst die Jahresrechnung mit einem Gewinn von Fr. 991 864.42 ab. Nach Einlage von 1,0 Mio. Franken aus Jahresgewinn und bestehendem Gewinnvortrag in die Reserven (Spezialfinanzierung aus der Leistungsvereinbarung mit dem Kanton) können Fr. 79 911.66 auf neue Rechnung vorgetragen werden. x Bei den Stadtbauten Bern weist die Rechnung statt dem veranschlagten Gewinn von Fr. 6 200 000.00 einen Überschuss von Fr. 15 397 239.02 aus. Davon gehen Fr. 15 393 745.07 als Gewinn an die Stadtkasse, der Rest von Fr. 3 493.95 entspricht dem Jahresgewinn von Stadtbauten Services AG, welcher zur Verlustdeckung aus dem Vorjahr verwendet wird.

Die Sonderrechnungen und Anstalten werden in der Jahresrechnung der Stadt jeweils geson- dert ausgewiesen und zusammen mit der Rechnung der Verwaltungsdirektionen zu einer Ge- samtrechnung konsolidiert. Der Kanton Bern verlangt dagegen nur eine konsolidierte Rech- nung für den steuerfinanzierten Haushalt und die Sonderrechnungen; diese wird deshalb ebenfalls dargestellt.

Leistungen zwischen Verwaltung und Sonderrechnungen sowie Anstalten werden wie solche von Dritten behandelt, also bei der Konsolidierung nicht eliminiert.

11 16

6. Laufende Rechnung

6.1 Vergleich zum Voranschlag nach Arten

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich nur auf den steuerfinanzierten Haushalt, das heisst ohne Berücksichtigung der Sonderrechnungen und Anstalten.

Aufwand 2007 38 37 39 36 30 30 Personalaufwand 30.2 % 31 Sachaufwand 14.6 % 32 Passivzinsen 5.6 % 33 Abschreibungen 10.1 % 35 Entschädigung an Gemeinwesen 9.5 % 36 Eigene Beiträge 25.0 % 35 37 Durchlaufende Beträge 0.2 % 38 Einlagen in Spezialfinanzierung 0.3 % 33 31 39 Interne Verrechnungen 4.5 % 32

Personalaufwand

Gegenüber dem Voranschlag wurden beim Personalaufwand 3,8 Mio. Franken oder 1,2 % weniger aufgewendet (2,4 Mio. weniger Löhne, 0,3 Mio. weniger Sozial- und Unfallversicher- ungsbeiträge, 0,5 Mio. geringerer übriger Personalaufwand, 0,4 Mio. weniger Kosten für Dienstkleider, 0,3 Mio. weniger für Behörden und Kommissionen, aber 0,2 Mio. mehr Perso- nalversicherungsbeiträge). Gegenüber der Rechnung 2006 ergibt sich ein Mehraufwand von 5,6 Mio. Franken oder 1,9 % bei einem gewährten Teuerungsausgleich von 0,75 % (= 2,2 Mio.) und 35,9 mehr beschäftigten Personaleinheiten, davon 27,9 Lernende oder Praktikan- tinnen und Praktikanten (Vergleich jeweils per Ende Dezember).

Sachaufwand

Der gesamte Sachaufwand (Mieten, Dienstleistungen und Honorare, Verbrauchsmaterialien, Unterhalt, Drucksachen, Mobilien, Spesenentschädigungen, Energie) ist um 5,3 Mio. Franken oder 3,8 % erneut deutlich höher als budgetiert und gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Mio. Franken gestiegen. Die grössten Budgetabweichungen zeigen die Dienstleistungen und Hono- rare (+ 3,6 Mio.), der bauliche Unterhalt (+ 2,3 Mio.) sowie die Verbrauchsmaterialien (+ 1,0 Mio.), während die Mieten (- 1,0 Mio.) tiefer ausgefallen sind.

Passivzinsen

Nur buchungstechnisch wurden 12,2 Mio. Franken mehr aufgewendet für die Passivzinsen, zurückzuführen auf die vom Finanzinspektorat im Vorjahr gewünschte Bruttoverbuchung der Zinsen für die im Auftrag der drei städtischen Anstalten und des Fonds für Boden- und Wohn- baupolitik aufgenommenen Darlehen; entsprechend ist aber auch der Vermögensertrag durch 12 17

die gleich hohe Rückerstattung dieser Zinskosten angestiegen. Ohne diese Praxisänderung wären die Zinskosten um 1,7 Mio. Franken tiefer als budgetiert ausgefallen. Gegenüber dem Vorjahr wurden lediglich 0,4 Millionen Franken (0,7 %) mehr benötigt. Der Bestand der Anlei- hen und Darlehen des steuerfinanzierten Haushalts beträgt Ende 2007 total 1 153,1 Mio. Franken, nachdem 68,8 Mio. Franken zusätzlich aufgenommen werden mussten. Für die An- stalten und den Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik belaufen sich die Fremdfinanzierungen auf 548,8 Mio. Franken (+ 3,8 Mio.).

Abschreibungen

Die harmonisierten Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen liegen mit 27,9 Mio. Fran- ken um 1,5 Mio. Franken (5,6 %) über dem Budgetbetrag und um 2,6 Mio. Franken (10,1 %) über dem Vorjahreswert; die gesteigerte Investitionstätigkeit ist dafür verantwortlich. Die Ab- schreibungen auf dem Finanzvermögen sind um 0,8 Mio. Franken (8,2 %) über dem Voran- schlag und um 0,4 Millionen Franken (4,7 %) über dem Bedarf des Vorjahres; die Abschrei- bungen auf unerhältlichen Steuern liegen dabei mit 9,1 Mio. Franken um 0,3 Mio. Franken über dem Budget und um 0,5 Mio. Franken über dem Vorjahreswert. Die Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag belaufen sich auf nicht budgetierte 62,4 Mio. Franken und sind damit um 42,5 Mio. Franken höher als im letzten Jahr.

Entschädigungen an Gemeinwesen

Bei den Entschädigungen an Gemeinwesen beanspruchte der Kanton 4,5 Mio. Franken oder 4,9 % mehr als veranschlagt, für den Lastenanteil im Fürsorgebereich allein 4,7 Mio. Franken zusätzlich (höherer Lastenanteil pro Kopf für 2006 sowie definitive Korrekturen für das Jahr 2005); der Minderaufwand für die Lehrpersonen von 0,3 Mio. Franken entlastet dagegen nur geringfügig. Gegenüber dem Vorjahr sind diese gebundenen Ausgaben um nicht weniger als 11,8 Mio. Franken (14,2 %) höher ausgefallen.

Eigene Beiträge

Um 3,6 Mio. Franken oder 1,4 % tiefer ausgefallen sind die eigenen Beiträge, was auf gerin- gere Zahlungen an den Kanton zurückzuführen ist, insbesondere für Zuschüsse nach Dekret (2,7 Mio.). Im Vergleich zum Jahr 2006 ist eine Abnahme um 0,9 Mio. Franken (0,3 %) festzu- stellen; am stärksten sind die Beiträge an Gemeinden (2,2 Mio.) und an die privaten Haushal- te (1,7 Mio.) angestiegen, während die Beiträge an den Kanton gesunken sind (- 3,3 Mio.).

Einlagen in Spezialfinanzierungen

Die Einlagen in Spezialfinanzierungen dienen unter anderem dem Rechnungsausgleich von spezialfinanzierten Aufgaben. Sie sind um 1,5 Mio. Franken höher als budgetiert und um 0,7 Mio. Franken tiefer als im Vorjahr. Die Mehreinlagen sind vor allem erfolgt für Planungs- mehrwertabschöpfungen (0,9 Mio.) und gemäss Reglement für die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs (0,4 Mio.).

Interne Verrechnungen

Bei den internen Verrechnungen werden Aufwendungen und Erträge zwischen den einzelnen Dienststellen im Sinne der Kostenrechnung verrechnet mit dem Ziel, die wirtschaftliche Auf- gabenerfüllung in jedem Produkt besser beurteilen zu können.

13 18

Ertrag 2007

48 46 47 49 40 Steuern 43.8 % 41 Regalien und Konzessionen 0.6 % 45 42 Vermögenserträge 5.2 % 43 Entgelte 15.7 % 44 Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 3.5 % 45 Rückerstattung von Gemeinwesen 19.0 % 46 Beiträge für eigene Rechnung 7.0 % 44 47 Durchlaufende Beiträge 0.2 % 48 Entnahmen aus Spezialfinanzierung 0.5 % 49 Interne Verrechnungen 4.5 % 43 40 42 41

Steuern

Der ordentliche Steuerertrag ist mit 434,3 Mio. Franken um 58,6 Mio. Franken oder 15,6 % höher als veranschlagt und um 42,3 Mio. Franken (10,8 %) höher als im Vorjahr. Diese Ent- wicklung konnte nicht vorausgesehen werden und gründet zum Teil in ausserordentlichen Umständen. Rechnung Abweichung zum 2007 Voranschlag Vorjahr Ordentliche Steuern Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. - Natürliche Personen (Einkommen/Vermögen/QST) 284,9 + 15,2 + 13,8 - Juristische Personen 120,5 + 40,5 + 10,5 - Gemeindesteuerteilung – 14,5 + 1,5 + 15,0 - Grundstückgewinnsteuer 8,0 + 0,0 + 3,2 - Liegenschaftssteuer 35,2 + 2,2 + 1,2 - Nach- und Strafsteuern 0,2 - 0,8 - 1,4 Total ordentliche Steuern 434,3 + 58,6 + 42,3

Übrige Steuern/Abgaben Mio. Fr. Mio. Fr. Mio. Fr. - Übernachtungsabgabe 1,7 + 0,2 + 0,1 - Hundetaxe 0,3 + 0,0 + 0,0 Total übrige Steuern/Abgaben 2,0 + 0,2 + 0,1

Total Steuerertrag 436,3 + 58,8 + 42,4

Bei den natürlichen Personen sind die Erträge bei den Einkommenssteuern (+ 9,3 Mio.), den Quellensteuern (+ 3,9 Mio.) und den Vermögenssteuern (+ 2,0 Mio.) gegenüber dem Budget um insgesamt 15,2 Mio. Franken oder 5,6 % höher ausgefallen. Es muss aber berücksichtigt werden, dass allein 11,3 Mio. Franken des Mehrertrages auf Nachfakturierungen von Ein- kommenssteuern nach definitiven Veranlagungen aus früheren Steuerjahren zurückzuführen sind, weitere 1,3 Mio. Franken aus demselben Grund bei den Vermögenssteuern. Gesamthaft

14 19

machen diese Nachfakturierungen für die Vorjahre bei den natürlichen Personen 83 % des Mehrertrages aus. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um einen einmaligen Vor- gang handelt. Bei den juristischen Personen sind die Erträge sogar um 40,5 Mio. Franken oder 50,6 % über den budgetierten Werten, wobei auch hier allein Nachfakturierungen 33,5 Mio. Franken oder 83 % des Mehrertrages einbrachten. Auch bei den juristischen Personen muss davon ausge- gangen werden, dass es um einen einmaligen Tatbestand geht. Aus den Gemeindesteuerteilungen ergaben sich ein Mehrertrag aus Ansprüchen von 2,9 Mio. Franken und ein Mehraufwand für Wegteilungen von 1,4 Mio. Franken; per Saldo resultiert eine Verbesserung um 1,5 Mio. Franken. Auch der Ertrag aus der Liegenschaftssteuer ist um 2,2 Mio. Franken höher als erwartet aus- gefallen.

Konzessionen und Patente

Der Ertrag aus Konzessionen ist um 0,3 Mio. Franken (4,6 %) tiefer als budgetiert, zurückzu- führen auf den „Anzeiger Region Bern“. Im Vorjahresvergleich haben sich diese Erträge kaum verändert.

Vermögenserträge

Die Vermögenserträge fielen um 10,3 Mio. Franken höher aus als veranschlagt, wobei jedoch 13,8 Mio. Ertragszuwachs buchungstechnisch bedingt sind (Bruttoverbuchung der Zinsen für die im Auftrag der drei Anstalten und des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik aufgenom- menen Darlehen bei gleich hoher Rückerstattung dieser Zinskosten); effektiv ist ein Minderer- trag von 3,5 Mio. Franken zu verzeichnen. Dieser ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass vor allem die Stadtbauten Bern, aber auch die Stadtentwässerung, Energie Wasser Bern und der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik weniger Kapital beanspruchten und deshalb um 5,2 Mio. Franken weniger Zinsen bezahlen mussten. Dafür brachten die Liegenschaftser- träge des Finanzvermögens (0,7 Mio.), die flüssigen Mittel (0,6 Mio.) sowie die Beteiligungs- erträge (0,3 Mio.) mehr ein. Im Vorjahresvergleich sind die Vermögenserträge um 1,4 Mio. Franken (2,9 %) höher trotz dem Wegfall der einmaligen Zusatzverzinsung von 9,0 Mio. Franken des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik als Gegenleistung für die Übernahme der städtischen Beteiligungen an Wohnbaugesellschaften. Dies ist insbesondere auf mehr Buchgewinne auf Anlagen des Fi- nanzvermögens (5,8 Mio.) im Zusammenhang mit der Auflösung des Spitalverbands sowie höhere Anlageerträge des Finanzvermögens (3,7 Mio.) und Beteiligungserträge des Verwal- tungsvermögens (2,4 Mio.) zurückzuführen, während die Erträge aus geringeren flüssigen Mitteln tiefer ausfielen (1,3 Mio.).

Entgelte (Gebühren, Verkäufe, übrige Einnahmen, Bussen usw.)

Um 12,2 Mio. Franken (8,4 %) liegen die Entgelte über dem Voranschlag und um 9,8 Mio. Franken (6,7 %) über dem Vorjahresbetrag. Mehr Erträge generierten vor allem die Rücker- stattungen an verschiedene Dienststellen (7,6 Mio.), die anderen Benützungsgebühren und Dienstleistungen (3,4 Mio.) trotz Einbussen bei Parkkarten und Passausstellungen, die Ge- bühren (0,9 Mio.), die übrigen Entgelte (0,7 Mio.), die Spital- und Heimtaxen (0,6 Mio.) und die übrigen Verkaufserlöse (0,5 Mio.). Demgegenüber verzeichnen die Bussen der Stadtpoli- zei einen Minderertrag (1,6 Mio.).

15 20

Anteile an Kantonseinnahmen

Der Anteil der Stadt Bern an den kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuern liegt mit nur 3,0 Mio. um 1,0 Mio. Franken unter dem budgetierten Ertrag und um 0,1 Mio. Franken (2,8 %) unter dem Vorjahreswert. Die Abgeltung der Zentrumslasten beträgt unverändert 32,1 Mio. Franken.

Rückerstattungen von Gemeinwesen (Bund, Kanton, Gemeinden)

Die Rückerstattungen von Gemeinwesen haben das städtische Rechnungsergebnis mit einem Minderertrag von 15,5 Mio. Franken (7,6 %) stark beeinflusst. Dafür ist in erster Linie ein Er- tragsausfall im Lastenausgleich Sozialhilfe von 13,9 Mio. Franken gegenüber dem Budget verantwortlich. Hierbei fallen besonders die Auswirkungen der kantonalen Verordnung über Angebote zur sozialen Integration (ASIV) ins Gewicht. So führen Limitierungen im Bereich der Tagesheime, Kinderkrippen, Tagesstätten, Tagesschulen, Horte, Tageseltern und Schülermit- tagstisch zu einem Minderertrag von 8,3 Mio. Franken. Einsparungen bei lastenausgleichbe- rechtigten Aufwendungen (5,6 Mio.) führen aber ebenfalls zu geringerem Lastenertrag. Die Rückerstattungen des Bundes sind um 0,8 Mio. Franken tiefer als veranschlagt, diejeni- gen des Kantons um 0,6 Mio., dies betrifft kostenbedingt insbesondere das Sozialamt bzw. die Sanitätspolizei. Gegenüber dem Vorjahr sind die Rückerstattungen um 2,3 Mio. Franken (1,2 %) gestiegen, zurückzuführen auf höheren Lastenausgleich und geringere Bundesmittel.

Beiträge für eigene Rechnung

Die eingegangenen Beiträge liegen um 13,1 Mio. Franken (23,3 %) über dem Voranschlag, zurückzuführen vor allem auf die hohe Gewinnablieferung der Stadtbauten Bern (+ 9,2 Mio.), aber auch von Energie Wasser Bern (+ 1,1 Mio.). Die kostenbedingt höheren Gemeinde- (1,7 Mio.) und Kantonsbeiträge (1,1 Mio.) liegen ebenfalls über dem Budget. Verglichen mit dem Vorjahr sind die Beiträge um 5,3 Mio. Franken (8,2 %) angestiegen.

Entnahmen aus Spezialfinanzierungen

Aus den Spezialfinanzierungen sind 3,0 Mio. Franken mehr entnommen worden als budge- tiert. Im Vorjahresvergleich sind die Entnahmen um 3,9 Mio. Franken höher. Aus der Spezial- finanzierung Parkplatzersatzabgabe wurden 2,5 Mio. Franken für Investitionsbeiträge an die Velostation Milchgässli (2,3 Mio.) und an den Parkplatzersatzstandort Schermenareal ver- wendet. Aufgelöst und eingesetzt wurden die bisher nicht benützten NSB-Boni (1,0 Mio.) der verschiedenen ehemaligen Pilotbetriebe.

Interne Verrechnungen

Siehe Bemerkungen unter dem Aufwand.

16 21

6.2 Vergleich zum Voranschlag nach Funktionen

Die nachstehende Darstellung entspricht einer Auswertung der Laufenden Rechnung 2007 nach funktionaler Gliederung, d.h. nach Aufgabenbereichen. Die Nettoaufwendungen der dargestellten Aufgabenbereiche sind gedeckt durch den Steuer- und Finanzertrag (Funktion 9) und die Gewinnablieferungen von Energie Wasser Bern (Funk- tion 8 Volkswirtschaft). Die Detailzahlen sind im 5. Teil „Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen“ je Aufgabenbereich ausgewiesen.

0 Allg. Verwaltung: 14,5 Mio. (- 5,2 Mio.) = 3,0 % 1 Öffentliche Sicherheit: 62,8 Mio. 9.2 9.3 (- 1,7 Mio.) = 13,0 % 9.1 0 2 Bildung: 84,8 Mio. 8 (+ 7,7 Mio.) = 17,5 % 7 1 3 Kultur und Freizeit: 64,5 Mio. (- 0,6 Mio.) = 13,3 % 4 Gesundheit: 11,4 Mio. (- 0,5 Mio.) = 2,4 % 6 5 Soziale Wohlfahrt: 85,0 Mio. (+ 3,1 Mio.) = 17,6 % 6 Verkehr: 66,3 Mio. (- 2,8 Mio.) = 13,7 % 2 7 Umwelt und Raumordnung: 13,0 Mio. (- 1,2 Mio.) = 2,7 % 8 Volkswirtschaft (Tourismus): 2,9 Mio. (+ 0,1 Mio.) = 0,6 % 5 9.1 Steuerabschreibungen: 9,1 Mio. 4 3 (+ 0,5 Mio.) = 1,9 % 9.2 Vermögens-/Schuldenverw.: 6,9 Mio. (+ 5,1 Mio.) = 1,4 % 9.3 Abschreibung Verlustvortrag: 62,4 Mio. (+ 42,5 Mio.) = 12,9 %

Soziale Wohlfahrt Die Soziale Wohlfahrt beansprucht mit 85,0 Mio. Franken (Anteil 17,6 %) erneut am meisten Mittel. Der gegenüber dem Budget um 10,3 Mio. Franken oder 13,9 % höhere Aufwand ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Lastenausgleich (netto 18,6 Mio.) und die Inkassohilfe und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen für Kinder (1,8 Mio.) weniger einbrachten sowie der Jugendschutz (+ 0,3 Mio.) mehr kostete. Demgegenüber beanspruchten die Altersheime (2,8 Mio.), die Zuschüsse an minderbemittelte Personen (2,3 Mio.), die Sozialhilfe (2,0 Mio.), die Kinderheime und -krippen (1,3 Mio.) sowie der Gemeindeanteil am Kantonsbeitrag an AHV/IV/EO (0,6 Mio.) weniger Mittel.

17 22

Bildung Dieser Bereich folgt an 2. Stelle mit einem Nettoaufwand von 84,8 Mio. Franken (Anteil von 17,5 %), dies sind 0,2 Mio. Franken weniger als budgetiert. 0,5 Mio. Franken mehr benötigten die Volksschulen infolge höherer Heiz- und Betriebskosten der Schulanlagen. 0,7 Mio. Fran- ken weniger gekostet haben dagegen die Tagesschulen dank höheren Elternbeiträgen und der Nichteröffnung des Standortes Oberbottigen. Verkehr Der Verkehr kostete 66,3 Mio. (Anteil 13,7 %), das heisst 1,1 Mio. Franken mehr als veran- schlagt. Die Gemeindestrassen benötigten 3,1 Mio. Franken mehr für Abschreibungen und Unterhalt, der öffentliche Verkehr 1,8 Mio. Franken weniger als budgetiert. Kultur und Freizeit Kultur und Freizeit beanspruchten 64,5 Mio. Franken und haben damit einen Anteil von 13,3 %. Gegenüber dem Budget erfolgten Einsparungen von 2,9 Mio. Franken, davon 1,8 Mio. Franken beim Sport dank tieferen Miet- und Nebenkosten sowie höheren Vermietungserträ- gen vom Kanton. Bei den Parkanlagen sind um 0,8 Mio. Franken geringere Kosten angefallen. Für die Kulturförderung wurden 0,2 Mio. Franken mehr eingesetzt. Öffentliche Sicherheit

62,8 Mio. Franken (13,0 %) kostete die öffentliche Sicherheit, 2,4 Mio. Franken weniger als veranschlagt. Hauptursache sind die geringeren Nettokosten der Stadtpolizei trotz Auszah- lung aller Überzeit- und Ferienguthaben vor dem Übertritt zu Police Bern sowie trotz stark gesunkenen Bussen und tieferen Parkkartenerträgen. Einsparungen erzielt haben ausserdem die Feuerwehr und die übrige Rechtspflege.

Allgemeine Verwaltung

Die allgemeine Verwaltung (Anteil 3,0 %) weist bei einem Nettoaufwand von 14,5 Mio. Fran- ken einen Minderaufwand von 10,3 Mio. Franken aus, weitestgehend zurückzuführen auf die höhere Gewinnablieferung der Stadtbauten (+ 9,2 Mio.).

Umwelt und Raumordnung Die Ausgaben für Umwelt und Raumordnung liegen mit 13,0 Mio. Franken (Anteil 2,7 %) um 0,5 Mio. Franken über dem Voranschlag, bei einem Mehraufwand für die Friedhöfe (0,8 Mio.) und Einsparungen bei der Raumplanung, den Entwicklungskonzepten und den übrigen Immis- sionen.

Gesundheit Mit 11,4 Mio. Franken folgt der Gesundheitsbereich (Anteil 2,4 %), gegenüber dem Voran- schlag mit einem Minderbedarf von 1,9 Mio. Franken, wozu die schulzahnärztliche Pflege und das übrige Gesundheitswesen (vermögensrechtliche Abrechnung mit dem Spitalverband Bern) beigetragen haben.

Finanzen und Steuern Mit einem Gesamtertrag von 370,2 Mio. Franken schliesst dieser Bereich um 6,4 Mio. Franken schlechter ab als veranschlagt, wobei die nicht budgetierte Abschreibung auf dem altrechtli- chen Bilanzfehlbetrag von 62,4 Mio. Franken (Anteil am Gesamtaufwand: 12,9 %) zu diesem verfälschten Bild geführt hat. Unter Ausklammerung dieser Verwendung des Rechnungsüber- schusses beträgt die Besserstellung von Finanzen und Steuern 55,9 Mio. Franken.

18 23

Betreffend Steuern und Anteilen an kantonalen Steuern wird auf das Kapitel 6.1 verwiesen. Die Steuerabschreibungen machen mit 9,1 Mio. Franken einen Anteil am Gesamtaufwand von 1,9 % aus. Der Finanzausgleich mit einem Nettoertrag von 14,3 Mio. Franken beanspruchte für den Dis- paritätenabbau 0,3 Mio. Franken weniger als veranschlagt. Die Vermögens- und Schuldenverwaltung weist einen Nettoaufwand von 6,6 Mio. Franken aus, 2,9 Mio. Franken mehr als budgetiert (weniger Zinsertrag von den Sonderrechnungen und Anstalten infolge geringerer Kapitalbeanspruchung bei der Finanzverwaltung).

7. Investitionsrechnung

(ohne Darlehen und Beteiligungen) Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Steuerhaushalt Bruttoinvestitionen 58 629 586.01 52 305 005.00 51 600 070.98 Investitionseinnahmen 7 670 430.80 7 564 999.00 3 891 832.95 Nettoinvestitionen 50 959 155.21 44 740 006.00 47 708 238.03

(ohne Darlehen und Beteiligungen) Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Sonderrechnungen Bruttoinvestitionen 5 247 171.50 15 080 000.00 5 211 814.92 Investitionseinnahmen 717 763.70 326 000.00 207 910.45 Nettoinvestitionen 4 529 407.80 14 754 000.00 5 003 904.47

(ohne Darlehen und Beteiligungen) Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Anstalten Bruttoinvestitionen 175 204 355.17 257 502 000.00 530 051 164.32 Investitionseinnahmen 31 232 571.18 24 438 000.00 20 686 912.07 Nettoinvestitionen 143 971 783.99 233 064 000.00 509 364 252.25

(ohne Darlehen und Beteiligungen) Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Gesamtrechnung Bruttoinvestitionen 239 081 112.68 324 887 005.00 586 863 050.22 Investitionseinnahmen 39 620 765.68 32 328 999.00 24 786 655.47 Nettoinvestitionen 199 460 347.00 292 558 006.00 562 076 394.75

Für Investitionen in das Verwaltungsvermögen ohne Sonderrechnungen und Anstalten, also in den steuerfinanzierten Haushalt, sind brutto 58,6 Mio. Franken (Vorjahr 51,6 Mio.) ausgege- ben worden. Die Subventionen und übrigen Einnahmen belaufen sich auf 7,6 Mio. Franken. Daraus ergibt sich eine Nettoinvestition von 51,0 Mio. Franken (Vorjahr 47,7 Mio.), während das gegenüber dem Vorjahr nochmals um 6,7 Mio. Franken erhöhte Investitionsbudget Netto- aufwendungen von 44,7 Mio. Franken vorsah. Die Abweichung resultiert aus Mehraufwend- ungen von 6,3 Mio. Franken sowie aus höheren Einnahmen von 0,1 Mio. Franken. Der Reali- sierungsgrad im Vergleich zum Investitionsbudget beträgt 112,1 %.

Die Zielvorgabe für die Nettoinvestitionen ist aufgrund der Bedürfnisse für Grossvorhaben und für den Werterhalt für 2007 auf 44,7 Mio. Franken festgesetzt worden, obschon im Budget nur 26,4 Mio. Franken Abschreibungsmittel zur Verfügung stehen. Deshalb ist keine vollständige Selbstfinanzierung der Investitionen im Verwaltungsvermögen aus ordentlichen Abschreib- 19 24

ungsmitteln möglich. Die direkte Selbstfinanzierung erfolgte nur zu 54,8 % (Vorjahr 53,2 %). Dank den hohen Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag beträgt aber die ausgewiesene Selbstfinanzierung dennoch 158,3 %.

Die grössten Investitionen wurden für folgende Vorhaben getätigt:

Bahnhofplatz / , Sanierung / Umgestaltung Fr. 11 770 704.90 Brünnen, flankierende Massnahmen Fr. 4 417 616.40 Tram Bern West Fr. 4 102 856.65 Eigerstrasse, Brückenkopf West Fr. 3 910 967.30 Zubringer Neufeld, Länggasse Fr. 3 897 241.80 Lärm, Sanierungsmassnahmen, Mehrjahresplan 2004 Fr. 2 674 943.40

Parkraumkonzept, Velostation Milchgässli/Bahnhof Fr. 1 903 254.40 Bernisches Historisches Museum, KUBUS, Investitionsbeitrag Fr. 1 800 000.00 Bern, Sofortmassnahmen Hochwasser Fr. 1 669 281.10 Grünanlagen, diverse Sanierungen Fr. 1 328 095.60

Bei den Sonderrechnungen sind die gegenüber dem Voranschlag tiefer ausgefallenen Investi- tionen vor allem auf die Verschiebung der Realisierung der Versorgungshöfe zurückzuführen. Bei den Anstalten ist zu beachten, dass im Vorjahr in den Investitionen auch die Aufwertun- gen der Anlagen von Energie Wasser Bern (ewb) im Umfang von 380 Mio. Franken enthalten waren (Neubewertung nach den Fachrichtlinien Swiss GAAP FER).

Die Investitionsrechnung ist in den Kapiteln 7 und 12 dargestellt. Der Nachweis über die har- monisierten Abschreibungen nach HRM, die vorschriftsgemäss genau 10,0 % ausmachen, findet sich in Kapitel 8. Nach Vornahme der Abschreibungen beträgt der Buchwert des ab- schreibungspflichtigen Verwaltungsvermögens nun Fr. 251 347 833.61 oder 23,0 Mio. Fran- ken mehr als zu Jahresbeginn.

Insgesamt hat die Stadt Bern zusammen mit ihren Sonderrechnungen und Anstalten brutto 239,1 Mio. Franken investiert (Vorjahr: 231,7 Mio.).

8. Bestandesrechnung

Die Bilanzsumme der Bestandesrechnung der Verwaltungsdirektionen (steuerfinanzierter Haushalt) hat gegenüber dem Vorjahr um 47,4 Mio. Franken zugenommen und beziffert sich auf Fr. 2 240 424 807.13.

Das Finanzvermögen ist um 82,0 Mio. Franken höher und macht mit 1 532,1 Mio. Franken einen Anteil von 68,4 % aus. Das Verwaltungsvermögen ist um 27,8 Mio. Franken angewach- sen auf 585,0 Mio. Franken bei einem Anteil an der Bilanzsumme von 26,1 %. Der Bilanzfehl- betrag von 123,4 Mio. Franken entspricht einem Anteil von noch 5,5 %.

20 25

8.1 Aktiven

Finanzvermögen

Das Finanzvermögen nahm im Berichtsjahr um 82,0 Mio. (5,7 %) auf 1 532,1 Mio. Franken zu. Der Bestand an flüssigen Mitteln auf Banken und Postcheckkonto war am Stichtag wesentlich höher als vor einem Jahr (+ 48,2 Mio.). Die verschiedenen Guthaben haben sich um 18,7 Mio. Franken erhöht, insbesondere weil die Kontokorrentguthaben um 21,3 Mio. Franken und die Festgeldanlagen um 2,6 Mio. Franken angestiegen sind. Demgegenüber haben die anderen Debitoren (- 3,8 Mio.) und die Steuerguthaben (- 1,7 Mio.) abgenommen. Bei den Anlagen, welche um 8,4 Mio. Franken angewachsen sind, haben insbesondere das Dotationskapital des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik (6,2 Mio.), die Darlehen an die Sonderrechnungen und Anstalten (3,8 Mio.) sowie die übrigen Anlagen (2,4 Mio.) zugenommen. Die Liegenschaf- ten des Finanzvermögens weisen einen tieferen Buchwert aus (- 1,9 Mio.). Auch die Darlehen (- 1,0 Mio.), Wertpapiere (- 0,8 Mio.) und Vorräte (- 0,3 Mio.) sind reduziert worden. Die Tran- sitorischen Aktiven sind mit 105,5 Mio. Franken um 6,7 Mio. Franken höher als im Vorjahr.

Verwaltungsvermögen

Der Bestand des Verwaltungsvermögens hat um 27,8 Mio. Franken oder 5,0 % zugenommen. Grössere Veränderungen sind bei den Sachgütern festzustellen, welche um 30,2 Millionen Franken höher bilanziert sind, insbesondere weil die Tiefbauten (+ 30,8 Mio.) infolge der hö- heren Investitionstätigkeit zugenommen haben. Um 4,8 Mio. Franken höher sind auch die Darlehen, zurückzuführen auf das neue Guthaben der Stadtentwässerung. Um 2,6 Mio. Fran- ken reduziert haben sich dagegen die Investitionsbeiträge und um 4,5 Mio. Franken die übri- gen aktivierten Ausgaben infolge von ordentlichen Abschreibungen.

Bilanzfehlbetrag

Die Abschreibung des altrechtlichen Bilanzfehlbetrages erfolgte mit 62,4 Mio. Franken aus dem Rechnungsüberschuss. Der noch abzutragende Bilanzfehlbetrag steht nun mit 123,4 Mio. Franken zu Buch.

8.2 Passiven

Fremdkapital

Das Fremdkapital hat im Berichtsjahr um 49,5 Mio. Franken (2,4 %) auf 2 139,9 Mio. Franken zugenommen. Die wesentlichste Zunahme ist bei den übrigen kurzfristigen Schulden mit 115,7 Mio. Franken festzustellen. Auch die Verpflichtungen für die Sonderrechnungen (+10,4 Mio.), die Transitorischen Passiven (+11,0 Mio.) sowie die Rückstellungen (+7,1 Mio.) werden höher ausgewiesen. Abgenommen haben dagegen die Laufenden Verpflichtungen (-47,4 Mio.), besonders die Kontokorrente, und nach Rückzahlungen die mittel- und langfristi- gen Schulden (-47,4 Mio.).

Spezialfinanzierungen

Um 2,0 Mio. Franken reduziert haben sich die Spezialfinanzierungen, welche nun einen neuen Bestand von 100,5 Mio. Franken ausweisen.

21 26

Für die Sonderrechnungen und die Anstalten Energie Wasser Bern (ewb), BernMobil und Stadtbauten Bern sind die Bestandesrechnungen im Kapitel 13 einzeln aufgeführt.

9. Nachkredite

Alle Nachkredite der Verwaltungsdirektionen von Fr. 88 522 008.46 sind in einer separaten Nachkredittabelle aufgeführt und begründet. Davon hat der Stadtrat Fr. 4 578 289.99 bewilligt, die restlichen Fr. 83 943 718.47 liegen in der Kompetenz des Gemeinderates, inbegriffen die gebundenen Ausgaben und Mindereinnahmen von Fr. 83 260 691.31 (inkl. Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag von Fr. 62 359 786.05).

10. Finanzkennzahlen

Zu Vergleichszwecken innerhalb des Kantons Bern müssen seit 2005 die Zahlen der konsoli- dierten Rechnungen des Steuerhaushalts und der Sonderrechnungen, also neu ohne Anstal- ten, verwendet werden. Aussagekräftiger für die Stadt Bern sind jedoch die Kennzahlen des steuerfinanzierten Haushalts allein, die deshalb ebenfalls dargestellt werden.

Selbstfinanzierungsgrad

(Selbstfinanzierung in Prozenten der Nettoinvestitionen)

Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 Mittelwert Steuerhaushalt 107,1 139,4 76,3 103,0 158,3 116,8 + Sonderrechnungen 113,5 172,7 112,7 112,3 202,1 142,7

Der Selbstfinanzierungsgrad gibt Antwort auf die Frage, inwieweit die Investitionen aus selbst erarbeiteten Mitteln bezahlt werden können. Vor allem ein Vergleich über mehrere Jahre zeigt, ob die Investitionen finanziell verkraftet werden. Ein Selbstfinanzierungsgrad von unter 100 % führt zu einer Neuverschuldung, von über 100 % zu einer Entschuldung. Ein Wert zwi- schen 60 und 80 % wird kurzfristig als genügend bezeichnet.

Im steuerfinanzierten Haushalt beträgt der Selbstfinanzierungsgrad sehr gute 158,3 %, weil hohe Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag vorgenommen werden konnten. Der Selbstfi- nanzierungsgrad liegt unter Berücksichtigung der Sonderrechnungen ebenfalls bei hohen 202,1 %. Die Werte von 2007 liegen deutlich über den Mittelwerten der letzten fünf Jahre.

Selbstfinanzierungsanteil

(Selbstfinanzierung in Prozenten des Finanzertrages)

Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 Mittelwert Steuerhaushalt 4,9 5,9 3,2 5,4 9,3 5,7 + Sonderrechnungen 5,3 7,2 5,0 6,0 10,1 6,7

Der Selbstfinanzierungsanteil gibt Auskunft über die finanzielle Leistungsfähigkeit einer Ge- meinde: Je höher der Wert, umso grösser ist der Spielraum für die Finanzierung von Investiti- onen oder für den Schuldenabbau. Ein Wert zwischen 10 % und 14 % wird als genügend be- zeichnet.

22 27

Der prozentuale Anteil der Selbstfinanzierung am Finanzertrag beträgt im steuerfinanzierten Haushalt 2007 9,3 %, liegt also deutlich über dem Fünfjahresmittel 2003 - 2007 von 5,7 %. Unter Einbezug der Sonderrechnungen ist der Selbstfinanzierungsanteil erstmals seit 2002 wieder genügend.

Zinsbelastungsanteil

(Nettozinsen in Prozent des Finanzertrages)

Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 Mittelwert Steuerhaushalt 3,4 2,3 2,4 0,8 1,1 2,0 + Sonderrechnungen 6.1 6,7 5,1 4,8 3,2 5,2

Der Zinsbelastungsanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch die Net- tozinsen belastet ist. Ein hoher Zinsbelastungsanteil weist auf eine hohe Verschuldung hin. Im Vergleich über mehrere Jahre wird die Verschuldungstendenz und im Vergleich zu anderen Gemeinden die Verschuldungssituation erkannt. Ein Wert zwischen 1 % und 3 % gilt als mitt- lere Belastung.

Die Nettozinsen sind in den letzten Jahren zurückgegangen. Ihr Anteil am Finanzertrag be- trägt im Mittel der fünf Vergleichsjahre 2,0 % bzw. 5,2 %. Dieser Wert liegt für den Steuer- haushalt im mittleren Belastungsbereich, trotz den höheren Investitionen, welche eine Stadt wie Bern im Vergleich zu kleineren Gemeinden tätigen muss. Der Wert ist zwar leicht gestie- gen, liegt aber deutlich unter dem Durchschnittswert 2003 - 2007. Mit Einbezug der Sonder- rechnungen ist der Zinsbelastungsanteil um einen Drittel gesunken, er ist nun nahe bei einer mittleren Belastung.

Kapitaldienstanteil

(Kapitaldienst in Prozent des Finanzertrages)

Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 Mittelwert Steuerhaushalt 8,2 7,5 5,8 5,9 10,7 7,6 + Sonderrechnungen 11,1 12,7 8,8 10,1 13,0 11,1

Der Kapitaldienstanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch den Kapi- taldienst (vor allem als Folge der Investitionstätigkeit) belastet ist. Ein hoher Kapitaldienstan- teil weist auf eine hohe Verschuldung und/oder einen hohen Abschreibungsbedarf hin. Ein Wert zwischen 4 % und 12 % gilt als mittlere Belastung. Der Kapitaldienstanteil ist 2007 we- gen der hohen Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag auf 10,7 % bzw. 13,0 % angestie- gen.

Bruttoverschuldungsanteil

(Bruttoschulden in Prozent des Finanzertrages)

Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 Mittelwert Steuerhaushalt 201,5 175,7 180.9 141,1 139,9 167,8 + Sonderrechnungen 229,5 217,5 213,2 140,0 188,1 197,7

23 28

Der Bruttoverschuldungsanteil setzt die Bruttoschulden in Beziehung zum Finanzertrag, zeigt also die Verschuldungssituation. Die Verschuldung wird als kritisch eingestuft, wenn die Schwelle von 200 % überschritten wird, wogegen ein Wert von 100 – 150 % als mittel gilt. Letzteres ist im Jahr 2007 im Steuerhaushalt der Fall. Zusammen mit den Sonderrechnungen liegen der Jahreswert und der Mittelwert unterhalb der kritischen Grenze.

Investitionsanteil (Bruttoinvestitionen in Prozent der konsolidierten Ausgaben)

Jahr 2003 2004 2005 2006 2007 Mittelwert Steuerhaushalt 5,6 5,4 5,4 8,4 7,2 6,4 + Sonderrechnungen 5,6 5,3 5,7 8,2 7,1 6,4

Diese Kennzahl zeigt, wie hoch der Anteil der Bruttoinvestitionen an den (konsolidierten) Aus- gaben ist und damit die Aktivität im Bereich der Investitionen und/oder die Zunahme der Net- toverschuldung. Sie sagt jedoch alleine nichts aus über die finanzielle Situation einer Gemein- de. Als schwach bezeichnet wird eine Investitionstätigkeit von weniger als 10 %. Diese Kenn- zahl wird durch die Auslagerung der Hochbauten an die StaBe im Vergleich zu anderen Ge- meinden jedoch stark verfälscht und hat demnach wenig Aussagekraft.

24 29

11. Antrag

Der Gemeinderat hat den vorliegenden Jahresbericht mit allen Bestandteilen an seiner Sit- zung vom 23. April 2008 beschlossen, nachdem er bereits am 5. und 12. März 2008 die HRM- Rechnung und die Produktegruppen-Rechnung genehmigt hatte. Er beantragt dem Stadtrat: - Genehmigung des Jahresberichtes 2007. - Kenntnisnahme der Laufenden Rechnung 2007 nach Harmonisiertem Rechnungsmodell. - Kenntnisnahme der Nachkredite zu den Globalkrediten 2007 von Fr. 83 943 718.47 in der Kompetenz des Gemeinderates. - Kenntnisnahme vom Bericht des Rechnungsprüfungsorgans.

Bern, 23. April 2008

Für den Gemeinderat

Der Stadtpräsident Der Finanzverwalter

Alexander Tschäppät Charles Pfister

Der Stadtschreiber

Jürg Wichtermann

12. Genehmigung

Der Stadtrat hat den Jahresbericht 2007 am 26. Juni 2008 gemäss dem vorstehenden Antrag des Gemeinderates genehmigt.

Bern, 26. Juni 2008

Für den Stadtrat

Der Präsident

Andreas Zysset

Der Ratssekretär

Jürg Stampfli

25 30 31

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte 2 Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung

33 0.00 1'286'554.83 3'891'832.95 1'383'113.18 4'184'832.25 1'571'288.66 46'421'683.20 76'499'002.60 19'822'784.40 25'368'468.39 937'739'089.78 0.00 Rechnung 2006 1'383'113.18 1'571'288.66 4'184'832.25 51'600'070.98 19'822'784.40 46'421'683.20 30'077'319.40 25'368'468.39 937'739'089.78 0.00 0.00 7'564'999.00 1'941'874.00 2'495'330.78 18'850'529.28 44'740'006.00 52'305'005.00 26'442'933.50 921'427'433.85 0.00 Voranschlag 2007 7'564'999.00 2'495'330.78 1'941'874.00 52'305'005.00 44'740'006.00 18'850'529.28 26'442'933.50 921'427'433.85 0.00 7'670'430.80 3'454'131.79 5'484'079.86 55'745'858.81 66'020'675.33 62'359'786.05 32'511'516.24 27'927'537.07 997'239'410.59 0.00 Rechnung 2007 5'484'079.86 3'454'131.79 4'786'703.60 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 63'416'289.61 63'416'289.61 52'305'005.00 52'305'005.00 51'600'070.98 51'600'070.98 93'741'454.91 93'741'454.91 47'235'336.78 47'235'336.78 49'376'085.04 49'376'085.04 58'629'586.01 55'745'858.81 32'511'516.24 10'274'816.52 27'927'537.07 62'359'786.05 997'239'410.59 997'239'410.59 997'239'410.59 921'427'433.85 921'427'433.85 937'739'089.78 937'739'089.78 104'016'271.43 104'016'271.43 54'800'335.78 54'800'335.78 79'453'404.44 79'453'404.44 Total aktivierte Ausgaben Total passivierte Einnahmen Veränderung Darlehen und Beteiligungen Nettoinvestitionen Finanzierung Übernahme der Nettoinvestitionen Übernahme der Abschreibungen Verwaltungsvermögen Übernahme Abschreibung Bilanzfehlbetrag Einlagen in Spezialfinanzierungen Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Finanzierungsüberschuss Finanzierungsfehlbetrag Übernahme des Finanzierungsüberschusses Übernahme des Finanzierungsfehlbetrages Aktivierung der Investitionsausgaben * Passivierung der Investitionseinnahmen * Passivierung der Abschreibungen Einlagen in Spezialfinanzierung Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Abnahme Bilanzfehlbetrag * inkl. Darlehen und Beteiligungen Übersicht über die Jahresrechnung steuerfinanzierter Haushalt Abschluss der Laufenden Rechnung Total Aufwand Total Ertrag Total Abschluss der Investitionsrechnung a) Nettoinvestitionen Total Total c) Kapitalveränderung Total 34 0.00 207'910.45 7'613'654.47 7'821'564.92 5'262'509.88 8'254'875.64 20'331'667.92 15'710'379.21 150'414'967.33 0.00 Rechnung 2006 207'910.45 5'211'814.92 5'262'509.88 2'609'750.00 8'254'875.64 7'613'654.47 15'710'379.21 20'331'667.92 150'414'967.33 0.00 326'000.00 483'684.07 7'000'000.00 8'388'919.00 14'754'000.00 15'080'000.00 13'848'765.07 132'908'340.24 0.00 Voranschlag 2007 483'684.07 326'000.00 8'388'919.00 7'000'000.00 15'080'000.00 14'754'000.00 13'848'765.07 132'908'340.24 0.00 717'763.70 4'819'407.80 5'537'171.50 8'335'393.51 7'976'399.32 18'268'738.53 13'090'336.54 128'386'904.99 0.00 Rechnung 2007 717'763.70 290'000.00 5'537'171.50 5'537'171.50 15'080'000.00 15'080'000.00 7'821'564.92 7'821'564.92 5'247'171.50 4'819'407.80 7'976'399.32 8'335'393.51 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 26'245'137.85 26'245'137.85 22'237'684.07 22'237'684.07 28'586'543.56 28'586'543.56 26'962'901.55 26'962'901.55 22'563'684.07 22'563'684.07 28'794'454.01 28'794'454.01 13'090'336.54 18'268'738.53 128'386'904.99 128'386'904.99 128'386'904.99 132'908'340.24 132'908'340.24 150'414'967.33 150'414'967.33 Total aktivierte Ausgaben Total passivierte Einnahmen Veränderung Darlehen und Beteiligungen Nettoinvestitionen Übernahme der Nettoinvestitionen Übernahme der Abschreibungen Verwaltungsvermögen Einlagen in Spezialfinanzierungen Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Finanzierungsüberschuss Finanzierungsfehlbetrag Übernahme des Finanzierungsüberschusses Übernahme des Finanzierungsfehlbetrages Aktivierung der Investitionsausgaben Passivierung der Investitionseinnahmen Passivierung der Abschreibungen Einlagen in Spezialfinanzierung Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Übersicht über die Jahresrechnung Sonderrechnungen Abschluss der Laufenden Rechnung Total Aufwand Total Ertrag Total Abschluss der Investitionsrechnung a) Nettoinvestitionen Total b) Finanzierung Total c) Kapitalveränderung Total 35 0.00 7'610'404.00 7'093'836.08 20'786'912.07 79'831'404.93 57'518'890.08 617'773'298.21 572'448'798.55 434'581'935.62 593'235'710.62 0.00 Rechnung 2006 1'164.32 7'093'836.08 7'610'404.00 79'831'404.93 20'786'912.07 57'518'890.08 63'184'546.30 79'831'404.93 530'05 537'941'893.28 572'448'798.55 434'581'935.62 0.00 8'942'492.00 24'438'000.00 40'100'000.00 13'406'781.00 63'650'000.00 617'756'674.00 233'064'000.00 124'849'711.00 257'502'000.00 0.00 Voranschlag 2007 8'942'492.00 40'100'000.00 24'438'000.00 63'650'000.00 13'406'781.00 40'100'000.00 257'502'000.00 577'656'674.00 233'064'000.00 124'849'711.00 0.00 8'981'917.14 31'232'571.18 84'303'191.12 42'628'382.41 19'308'198.47 79'970'278.31 658'873'973.44 196'575'570.51 227'911'877.94 0.00 Rechnung 2007 8'981'917.14 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 84'303'191.12 31'336'307.43 79'970'278.31 19'308'198.47 42'628'382.41 84'303'191.12 52'603'786.52 574'570'782.32 658'873'973.44 658'873'973.44 617'756'674.00 617'756'674.00 617'773'298.21 617'773'298.21 227'808'141.69 227'808'141.69 257'502'000.00 257'502'000.00 593'235'710.62 593'235'710.62 215'883'768.98 215'883'768.98 242'006'492.00 242'006'492.00 579'542'634.63 579'542'634.63 247'220'076.41 247'220'076.41 266'444'492.00 266'444'492.00 600'329'546.70 600'329'546.70 196'575'570.51 Total aktivierte Ausgaben *Total passivierte Einnahmen 175'204'355.17 Veränderung Darlehen und Beteiligungen Nettoinvestitionen Übernahme der Nettoinvestitionen Übernahme der Abschreibungen Verwaltungsvermögen Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung Einlagen in Spezialfinanzierungen Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Finanzierungsüberschuss Finanzierungsfehlbetrag Übernahme des Finanzierungsüberschusses Übernahme des Finanzierungsfehlbetrages Aktivierung der Investitionsausgaben Passivierung der Investitionseinnahmen Passivierung der Abschreibungen Einlagen in Spezialfinanzierung Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Zunahme des Eigenkapitals (vor Gewinnablieferung) * 2006: Inkl. Aufwertung Anlagen ewb um Fr. 380'067'590.78 auf Werte gemäss Swiss GAAP FER Übersicht über die Jahresrechnung Anstalten Abschluss der Laufenden Rechnung Total Aufwand Total Ertrag Ertragsüberschuss Total Abschluss der Investitionsrechnung a) Nettoinvestitionen Total b) Finanzierung Total c) Kapitalveränderung Total 36 0.00 24'786'655.47 19'822'784.40 34'381'404.93 32'126'904.17 24'375'503.95 91'142'234.11 626'484'136.22 651'270'791.69 473'386'312.56 1'650'449'331.17 2 0.00 Rechnung 2006 34'381'404.93 19'822'784.40 34'381'404.93 91'142'234.11 24'375'503.95 24'786'655.47 32'126'904.17 586'863'050.2 626'484'136.22 473'386'312.56 1'616'067'926.24 0.00 0.00 0.00 0.00 64'407'741.47 32'328'999.00 29'197'420.07 17'055'330.78 98'481'852.50 292'558'006.00 324'887'005.00 181'934'064.21 1'672'092'448.09 0.00 0.00 0.00 0.00 Voranschlag 2007 98'481'852.50 17'055'330.78 32'328'999.00 29'197'420.07 324'887'005.00 292'558'006.00 181'934'064.21 1'672'092'448.09 0.00 39'620'765.65 13'773'809.46 62'359'786.05 33'909'446.05 64'351'252.73 33'127'671.84 257'140'837.15 296'761'602.80 115'874'214.70 1'652'334'140.71 0.00 Rechnung 2007 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 33'909'446.05 62'359'786.05 33'127'671.84 13'773'809.46 39'620'765.65 64'351'252.73 33'909'446.05 57'680'490.12 296'761'602.80 296'761'602.80 324'887'005.00 324'887'005.00 651'270'791.69 651'270'791.69 290'268'508.99 290'268'508.99 309'613'336.78 309'613'336.78 650'859'640.17 650'859'640.17 329'889'274.64 329'889'274.64 341'942'335.78 341'942'335.78 675'646'295.64 675'646'295.64 257'140'837.15 115'874'214.70 1'652'334'140.71 1'652'334'140.71 1'672'092'448.09 1'672'092'448.09 1'650'449'331.17 1'650'449'331.17 1'618'424'694.66 Total aktivierte Ausgaben *Total passivierte Einnahmen 239'081'112.68 Veränderung Darlehen und Beteiligungen Nettoinvestitionen Übernahme der Nettoinvestitionen Übernahme der Abschreibungen Verwaltungsvermögen Übernahme Abschreibung Bilanzfehlbetrag Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung Einlagen in Spezialfinanzierungen Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Finanzierungsüberschuss Finanzierungsfehlbetrag Übernahme des Finanzierungsüberschusses Uebernahme Finanzierungsfehlbetrag Aktivierung der Investitionsausgaben Passivierung der Investitionseinnahmen Passivierung der Abschreibungen Einlagen in Spezialfinanzierung Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Abnahme Bilanzfehlbetrag Zunahme Eigenkapital konsolidiert * 2006: inkl. Aufwertung Anlagen ewb um Fr. 380'067'590.78 auf Werte gemäss Swiss GAAP FER Übersicht über die Jahresrechnung (Gesamtrechnung) Abschluss der Laufenden Rechnung Total Aufwand Total Ertrag Ertragsüberschuss Total Abschluss der Investitionsrechnung a) Nettoinvestitionen Total b) Finanzierung Total c) Kapitalveränderung Total 37

DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK 2007 2007 2006 Abweichung Rechnung Voranschlag Rechnung gegenüber 2006 (ohne Sonderrechnungen und Anstalten) in 1'000 Fr. in 1'000 Fr. in 1'000 Fr. in 1'000 Fr. in %

Laufende Rechnung

Defizit Laufende Rechnung - - - -

C a s h f l o w 88'257 25'890 47'805 40'452 84.6% (Ergebnis + Abschreibungen Verwaltungsvermögen +/- Veränderung Spezialfinanzierungen)

T o t a l E r t r a g (bereinigt) 950'597 869'909 885'612 64'985 7.3% (ohne durchlaufende Beiträge und interne Verrechnungen)

T o t a l A u f w a n d (bereinigt) 950'597 869'909 885'612 64'985 7.3% (ohne durchlaufende Beiträge und interne Verrechnungen)

ERTRAG

„ Steuern: ° Einkommen-und Vermögensteuer 391'178 334'650 353'188 37'990 10.8% ° Liegenschaftssteuer 35'177 33'000 33'963 1'214 3.6% ° Grundstückgewinnsteuer 7'967 8'000 4'811 3'156 65.6% ° Aufwandsteuern (Übernachtungsabgabe, Hundetaxe) 2'002 1'770 1'993 9 0.5% Total Steuern 436'324 377'420 393'955 42'369 10.8% Anteil am Total der bereinigten Erträge 45.9% 43.4% 44.5% „ Konzessionen und Patente 5'886 6'170 5'840 46 0.8% „ Vermögenserträge 52'176 41'908 50'727 1'449 2.9% „ Gebühren, Verkäufe, übr. Einnahmen, Bussen etc. 156'676 144'534 146'901 9'775 6.7% „ Anteile an Kantonseinnahmen 35'134 36'120 35'220 -86 -0.2% „ Rückerstattungen (Bund, Kanton, Gemeinden) 189'447 204'919 187'184 2'263 1.2%

„ Beiträge für eigene Rechnung 69'470 56'343 64'214 5'256 8.2% ° davon Reingewinne Energie Wasser Bern und Stadtbauten Bern 50'394 40'100 45'450 4'944 10.9%

„ Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 5'484 2'495 1'571 3'913 249.1%

AUFWAND

„ Personalaufwand 301'139 304'919 295'555 5'584 1.9% Anteil am Total der bereinigten Erträge 31.7% 35.1% 33.4% „ Sachaufwand 145'776 140'482 142'481 3'295 2.3%

„ Passivzinsen 55'557 43'399 55'170 387 0.7%

„ Abschreibungen (Verwaltungsvermögen) 27'927 26'443 25'368 2'559 10.1%

„ Abschreibungen auf Bilanzfehlbeträgen 62'360 0 19'823 42'537 214.6%

„ Abschreibungen (Finanzvermögen) 9'947 9'189 9'505 442 4.7%

„ Entschädigungen an Gemeinwesen 94'654 90'199 82'880 11'774 14.2%

„ Eigene Beiträge 249'783 253'336 250'645 -862 -0.3%

„ Einlagen in Spezialfinanzierungen 3'454 1'942 4'185 -731 -17.5% 38 39

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung 3 Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 40 41

Finanzierungsausweis

Steuerfinanzierter Haushalt Mittelherkunft Mittelverwendung

Finanzierungsüberschuss der Verwaltungsrechnung 32'511'516.24

Abnahme der Aktiven Zunahme der Aktiven

100 Flüssige Mittel 48'158'839.43

101 Guthaben 18'713'589.72

102 Anlagen 8'432'730.73

103 Transitorische Aktiven 6'681'887.23

Zunahme der Passiven Abnahme der Passiven

200 Laufende Verpflichtungen 47'380'412.77

201 Kurzfristige Schulden 115'744'956.42

202 Mittel- und langfristige Schulden 47'400'000.00

203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 10'448'814.01

204 Rückstellungen 7'098'995.10

205 Transitorische Passiven 10'963'178.11

176'767'459.88 176'767'459.88 42 43

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis 4 Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 44 45 BESTANDESRECHNUNG Steuerfinanzierter Haushalt

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 2'240'424'807.13 100.00 2'192'979'224.33 100.00 47'445'582.80

10 FINANZVERMÖGEN 1'532'105'494.11 68.38 1'450'118'447.00 66.13 81'987'047.11

100 FLÜSSIGE MITTEL 102'497'057.75 4.57 54'338'218.32 2.48 48'158'839.43 1000 Kasse 500'338.35 0.02 422'664.95 0.02 77'673.40 1001 Postcheck 42'219'030.92 1.88 32'550'498.40 1.48 9'668'532.52 1002 Banken 59'777'688.48 2.67 21'365'054.97 0.97 38'412'633.51

101 GUTHABEN 333'098'434.64 14.87 314'384'844.92 14.34 18'713'589.72 1010 Vorschüsse 19'364.74 0.00 14'274.99 0.00 5'089.75 1011 Kontokorrente 54'997'091.37 2.45 33'736'701.39 1.54 21'260'389.98 1012 Steuerguthaben 198'890'398.36 8.88 200'634'067.67 9.15 -1'743'669.31 1013 Rückerstattungen von Gemeinwesen 1'923'396.85 0.09 1'562'549.00 0.07 360'847.85 1015 Andere Debitoren 69'668'183.32 3.11 73'437'251.87 3.35 -3'769'068.55 1016 Festgelder 7'600'000.00 0.34 5'000'000.00 0.23 2'600'000.00

102 ANLAGEN 991'024'650.25 44.23 982'591'919.52 44.81 8'432'730.73 1020 Festverzinsliche Wertpapiere 7'781'500.00 0.35 8'581'500.00 0.39 -800'000.00 1021 Aktien und Anteilscheine 7'109'602.00 0.32 7'109'602.00 0.32 0.00 1022 Darlehen 75'001.00 0.00 1'085'001.00 0.05 -1'010'000.00 1022.1 Kapital Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 322'915'441.67 14.41 316'716'125.04 14.44 6'199'316.63 1022.2 Darlehen Sonderrechnungen und Anstalten 548'800'000.00 24.50 545'000'000.00 24.85 3'800'000.00 1023 Liegenschaften 16'542'157.50 0.74 18'441'032.68 0.84 -1'898'875.18 1025 Vorräte 4'080'228.24 0.18 4'345'933.51 0.20 -265'705.27 1029 Übrige Anlagen 83'720'719.84 3.74 81'312'725.29 3.71 2'407'994.55

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 105'485'351.47 4.71 98'803'464.24 4.51 6'681'887.23 1030 Transitorische Aktiven 105'485'351.47 4.71 98'803'464.24 4.51 6'681'887.23

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 584'958'000.97 26.11 557'139'679.23 25.41 27'818'321.74

114 SACHGÜTER 191'486'614.30 8.55 161'320'756.93 7.36 30'165'857.37 1140 Grundstücke 4'972'180.10 0.22 5'007'857.00 0.23 -35'676.90 1141 Tiefbauten 156'041'741.51 6.96 125'244'663.97 5.71 30'797'077.54 1143 Hochbauten 4'879'581.93 0.22 5'013'966.01 0.23 -134'384.08 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 24'269'881.13 1.08 25'193'829.62 1.15 -923'948.49 1149 Übrige Sachgüter 1'323'229.63 0.06 860'440.33 0.04 462'789.30

115 DARLEHEN 333'610'167.36 14.89 328'823'463.76 14.99 4'786'703.60 1153 Eigene Unternehmungen 311'824'495.36 13.92 307'028'484.76 14.00 4'796'010.60 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 10'332'325.00 0.46 10'132'325.00 0.46 200'000.00 1155 Private Institutionen 10'658'583.00 0.48 10'861'311.00 0.50 -202'728.00 1159 Übrige Darlehen und Beteiligungen 794'764.00 0.04 801'343.00 0.04 -6'579.00

116 INVESTITIONSBEITRÄGE 29'368'478.89 1.31 31'976'867.88 1.46 -2'608'388.99 1161 Kanton 3'511'276.82 0.16 3'626'952.82 0.17 -115'676.00 1162 Gemeinden 36'993.00 0.00 2'035'097.40 0.09 -1'998'104.40 1163 Eigene Unternehmungen 40'688.00 0.00 42'256.00 0.00 -1'568.00 1164 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 2'376'394.36 0.11 2'400'694.36 0.11 -24'300.00 1165 Private Institutionen 17'105'455.78 0.76 19'577'115.90 0.89 -2'471'660.12 1166 Private Haushalte 6'297'670.93 0.28 4'294'751.40 0.20 2'002'919.53

117 ÜBRIGE AKTIVIERTE AUSGABEN 30'492'740.42 1.36 35'018'590.66 1.60 -4'525'850.24 1170 Materielle Enteignung 13'574'832.70 0.61 13'991'400.22 0.64 -416'567.52 1171 Raumplanung 8'690'103.57 0.39 10'988'336.97 0.50 -2'298'233.40 1179 Übrige aktivierte Ausgaben 8'227'804.15 0.37 10'038'853.47 0.46 -1'811'049.32

13 BILANZFEHLBETRAG 123'361'312.05 5.51 185'721'098.10 8.47 -62'359'786.05

130 BILANZFEHLBETRAG 123'361'312.05 5.51 185'721'098.10 8.47 -62'359'786.05 1390.1 Altrechtlich (bis 31.12.1998) 123'361'312.05 5.51 185'721'098.10 8.47 -62'359'786.05 46 BESTANDESRECHNUNG Steuerfinanzierter Haushalt

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

2 PASSIVEN 2'240'424'807.13 100.00 2'192'979'224.33 100.00 47'445'582.80

20 FREMDKAPITAL 2'139'901'960.98 95.51 2'090'426'430.11 95.32 49'475'530.87

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 83'819'419.15 3.74 131'199'831.92 5.98 -47'380'412.77 2000 Kreditoren 43'165'593.39 1.93 48'453'457.21 2.21 -5'287'863.82 2001 Depotgelder 11'325'797.22 0.51 12'133'099.65 0.55 -807'302.43 2004 Eigene Beiträge 636'735.55 0.03 862'953.80 0.04 -226'218.25 2006 Kontokorrente 28'477'787.35 1.27 69'529'381.35 3.17 -41'051'594.00 2008 Abrechnungs- und provisorische Konti 213'505.64 0.01 220'939.91 0.01 -7'434.27

201 KURZFRISTIGE SCHULDEN 196'825'768.97 8.79 81'080'812.55 3.70 115'744'956.42 2013 Steuereinlagekasse Gemeindepersonal 76'825'768.97 3.43 81'080'812.55 3.70 -4'255'043.58 2019 Übrige kurzfristige Schulden 120'000'000.00 5.36 0.00 0.00 120'000'000.00

202 MITTEL- UND LANGFRISTIGE SCHULDEN * 1'581'900'000.00 70.61 1'629'300'000.00 74.30 -47'400'000.00 2023 Obligationsanleihen 980'000'000.00 43.74 1'030'000'000.00 46.97 -50'000'000.00 2029 Übrige mittel- und langfristige Schulden 53'100'000.00 2.37 54'300'000.00 2.48 -1'200'000.00 2029.1 Fremdfinanzierung Sonderrechnungen, Anstalten 548'800'000.00 24.50 545'000'000.00 24.85 3'800'000.00

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 92'096'246.00 4.11 81'647'431.99 3.72 10'448'814.01 2030 Gemeindekapital 8'040'819.46 0.36 0.00 0.00 8'040'819.46 2033 Verwaltete Stiftungen 83'720'719.84 3.74 81'312'725.29 3.71 2'407'994.55 2034 Eigenversicherung für Schäden 334'706.70 0.01 334'706.70 0.02 0.00

204 RÜCKSTELLUNGEN 141'508'578.75 6.32 134'409'583.65 6.13 7'098'995.10 2040 Laufende Rechnung 133'051'766.30 5.94 125'843'169.00 5.74 7'208'597.30 2049 Wertberichtigung auf Guthaben 8'456'812.45 0.38 8'566'414.65 0.39 -109'602.20

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 43'751'948.11 1.95 32'788'770.00 1.50 10'963'178.11 2050 Transitorische Passiven 43'751'948.11 1.95 32'788'770.00 1.50 10'963'178.11

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 100'522'846.15 4.49 102'552'794.22 4.68 -2'029'948.07

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 100'522'846.15 4.49 102'552'794.22 4.68 -2'029'948.07 2280 Gestützt auf übergeordnetes Recht 90'188'032.13 4.03 90'137'561.43 4.11 50'470.70 2281 Gestützt auf Gemeindereglemente 10'334'814.02 0.46 12'415'232.79 0.57 -2'080'418.77

* Davon sind innerhalb der nächsten 12 Monate 280,1 Mio. Franken fällig. 47

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung 5 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 48 49 FUNKTIONALE GLIEDERUNG FUNKTION AUFWAND ERTRAG NETTO VORANSCHLAG RECHNUNG STEUERFINANZIERTER HAUSHALT 2007 2007 2007 2007 2006 TOTAL (* Rundungsdiff. aus Umlagen) 997'239'411.14 997'239'411.01- * 0.13 * 4.33 * 0.93

Allgemeine Verwaltung 0 79'525'090.91 65'046'002.02- 14'479'088.89 24'810'964.78 19'701'770.41 Legislative 11 1'816'320.35 7'608.65- 1'808'711.70 1'861'550.61 1'780'413.50 Exekutive 12 3'823'165.81 646'745.13- 3'176'420.68 3'410'483.87 3'898'053.58 Allgemeine Verwaltung 29 73'885'604.75 64'391'648.24- 9'493'956.51 19'538'930.30 14'023'303.33

Öffentliche Sicherheit 1 139'861'446.63 77'085'513.86- 62'775'932.77 65'129'088.71 64'524'834.90 Mass und Gewicht 100 4'388'430.53 3'277'802.30- 1'110'628.23 1'135'872.08 1'246'418.43 Übrige Rechtspflege 101 16'366'863.74 7'108'727.13- 9'258'136.61 9'579'122.56 10'004'481.42 Gemeindepolizei 113 95'774'952.31 59'784'222.52- 35'990'729.79 37'493'424.36 36'957'120.47 Rechtsprechung 120 1'201'044.95 718'097.20- 482'947.75 460'454.59 435'640.65 Feuerwehr 140 16'557'860.28 4'796'264.26- 11'761'596.02 12'283'359.12 11'909'539.78 Militär 151 1'252'634.32 193'374.98- 1'059'259.34 3'309'687.19 1'582'725.33 Zivilschutz 160 4'319'660.50 1'207'025.47- 3'112'635.03 867'168.81 2'388'908.82

Bildung 2 96'510'543.59 11'751'820.94- 84'758'722.65 84'922'752.27 77'032'056.94 Musikschulen 214 3'393'796.64 137.80- 3'393'658.84 3'360'365.28 3'370'581.86 Tagesschule 218 9'296'770.91 2'514'416.39- 6'782'354.52 7'469'683.45 4'085'746.91 Volks-, Tagesschule nicht aufteilbar 219 75'513'193.21 1'236'679.50- 74'276'513.71 73'790'570.87 69'320'745.14 Sonderschulen 220 7'957'543.95 7'957'543.95- 0.00 0.00 0.00 Berufsbildung 234 253'724.88 43'043.30- 210'681.58 207'132.67 159'469.03 Erwachsenenbildung 292 95'514.00 0.00 95'514.00 95'000.00 95'514.00

Kultur und Freizeit 3 79'693'623.01 15'176'701.56- 64'516'921.45 67'382'291.77 65'112'035.47 Bibliothek 300 3'608'441.71 1'715.84- 3'606'725.87 3'555'071.80 3'625'776.31 Kulturförderung 309 30'706'934.88 1'191'437.65- 29'515'497.23 29'337'213.05 29'596'280.36 Denkmalpflege und Heimatschutz 310 2'782'579.70 435'575.20- 2'347'004.50 2'435'362.20 2'413'794.56 Parkanlagen und Wanderwege 330 16'079'066.22 4'954'828.42- 11'124'237.80 11'906'970.38 10'417'504.87 Sport 340 20'913'634.83 6'892'898.95- 14'020'735.88 15'823'922.10 15'284'250.71 Übrige Freizeitgestaltung 350 5'602'965.67 1'700'245.50- 3'902'720.17 4'323'752.24 3'774'428.66

Gesundheit 4 33'031'205.09 21'629'309.11- 11'401'895.98 13'260'918.50 11'935'704.29 Spitex/Krankenpflege 440 6'983'285.57 1'112.22- 6'982'173.35 7'020'207.32 6'623'195.46 Schulärztliche Pflege 460 3'654'485.91 577'394.72- 3'077'091.19 3'077'144.80 2'566'649.34 Schulzahnärztliche Pflege 461 5'022'838.77 2'959'504.44- 2'063'334.33 2'589'943.18 2'341'671.21 Übriges Gesundheitswesen 490 17'370'594.84 18'091'297.73- 720'702.89- 573'623.20 404'188.28

Soziale Wohlfahrt 5 292'815'913.26 207'777'925.40- 85'037'987.86 74'681'113.17 81'978'688.19 AHV-Zweigstelle 500 2'938'116.02 1'730'967.38- 1'207'148.64 1'666'988.36 1'161'826.16 Gemeindeanteil am Kantonsbeitrag AHV 501 32'440'329.00 0.00 32'440'329.00 33'000'000.00 31'628'628.00 Ergänzungsleistungen der AHV, IV 530 1'893'895.99 302'534.29- 1'591'361.70 1'723'145.77 1'573'113.50 Jugendschutz 540 14'943'835.76 6'535'637.99- 8'408'197.77 8'158'414.27 7'898'217.47 Kinderheime und -krippen, Waisenhäuser 541 30'964'298.86 5'726'060.13- 25'238'238.73 26'493'186.39 25'291'655.13 Altersheime 570 21'140'756.14 16'025'616.51- 5'115'139.63 7'938'017.65 6'077'416.86 Sozialhilfe 580 96'102'687.95 24'173'677.63- 71'929'010.32 73'886'385.79 70'609'407.27 Zuschüsse an minderbemittelte Personen 581 8'974'681.05 1'929'439.39- 7'045'241.66 9'315'000.00 8'332'922.14 Weitere Wohlfahrt, Vor- und Sozialhilfe 582 8'268'899.44 379'556.73- 7'889'342.71 8'430'540.92 7'910'029.68 Asylwesen 583 3'571'309.67 3'108'592.71- 462'716.96 713'460.28 550'867.82 Inkasso/Bevorsch. Unterhaltsbeiträge 585 6'710'708.09 7'183'376.01- 472'667.92- 2'259'365.69- 81'704.21- Lastenausgleich 587 50'365'034.80 132'116'000.00- 81'750'965.20- 100'354'977.00- 84'599'900.54- Arbeitslosenfürsorge 588 14'321'360.49 8'566'466.63- 5'754'893.86 5'790'316.43 5'246'199.58 Sozialbehörden, Sekretariat 589 0.00 0.00 0.00 0.00 165'509.33 Hilfsaktionen im Ausland 591 180'000.00 0.00 180'000.00 180'000.00 214'500.00

Verkehr 6 94'078'649.87 27'765'718.41- 66'312'931.46 65'168'979.87 69'118'580.59 Gemeindestrassennetz 620 72'584'059.17 27'718'232.68- 44'865'826.49 41'791'642.61 45'553'992.48 Regionalverkehrsbetriebe 650 21'147'032.95 41'005.10- 21'106'027.85 22'916'301.82 23'198'902.43 Übriger Verkehr 690 347'557.75 6'480.63- 341'077.12 461'035.44 365'685.68

Umwelt und Raumordnung 7 20'460'740.07 7'477'927.82- 12'982'812.25 12'522'460.67 14'229'900.67 Friedhof und Bestattung 740 7'935'833.61 4'936'465.93- 2'999'367.68 2'164'905.30 3'943'001.94 Übrige Immissionen 789 5'365'776.31 1'822'517.66- 3'543'258.65 3'701'595.25 3'380'483.87 Raumplanung 790 5'324'535.70 93'094.20- 5'231'441.50 5'301'122.52 5'210'218.29 Entwicklungskonzepte 791 1'834'594.45 625'850.03- 1'208'744.42 1'354'837.60 1'696'196.57

Volkswirtschaft 8 2'884'799.25 35'000'000.00- 32'115'200.75- 31'287'000.00- 31'209'259.90- Tourismus 830 2'884'799.25 0.00 2'884'799.25 2'613'000.00 2'740'740.10 Elektrizität, Gas, Fernwärme 860 0.00 35'000'000.00- 35'000'000.00- 33'900'000.00- 33'950'000.00-

Finanzen und Steuern 9 158'377'399.46 528'528'491.89- 370'151'092.43- 376'591'565.41- 372'424'310.63- Obligatorische periodische Steuern 900 8'633'490.04 394'956'636.46- 386'323'146.42- 328'209'977.36- 346'490'533.36- Obligatorische aperiodische Steuern 901 0.00 8'212'592.55- 8'212'592.55- 9'000'000.00- 6'405'704.25- Liegenschaftssteuern 902 805'911.89 35'329'589.96- 34'523'678.07- 32'247'023.32- 33'277'890.46- Steuerabschreibungen 903 9'057'957.01 0.00 9'057'957.01 8'800'000.00 8'511'040.37 Fakultative Steuern und Abgaben 904 23'045.11 1'763'474.22- 1'740'429.11- 1'526'828.36- 1'687'840.92- Finanzausgleich 920 17'795'596.00 32'120'000.00- 14'324'404.00- 14'054'655.00- 12'940'974.00- Anteile an kantonalen Steuern/Abgaben 930 0.00 3'013'776.60- 3'013'776.60- 4'000'000.00- 3'100'220.55- Zinsen 940 56'339'654.86 49'456'702.85- 6'882'952.01 3'487'843.63 1'826'345.37 Liegenschaften des Finanzvermögens 942 2'080'216.55 2'393'954.70- 313'738.15- 170'420.00 1'320'104.88 Gutsbetriebe 943 1'281'741.95 1'281'764.55- 22.60- 11'345.00- 1'422.11- Abschreibungen Bilanzfehlbetrag 990 62'359'786.05 0.00 62'359'786.05 0.00 19'822'784.40 50 51

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen 6 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 52 53

Sacharten steuerfinanzierter Haushalt Laufende Rechnung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 997'239'410.59 921'427'433.85 937'739'089.78

30 Personalaufwand 301'138'980.56 304'919'155.58 295'555'337.59 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'879'232.35 2'149'464.35 2'010'083.05 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 244'409'744.18 246'853'921.62 238'982'869.44 302 Löhne der Lehrkräfte 11'134.65 5'000.00 39'066.75 303 Sozialversicherungsbeiträge 14'533'462.85 14'855'911.33 14'118'810.75 304 Personalversicherungsbeiträge 31'458'492.10 31'240'176.54 31'282'454.10 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 3'630'367.50 3'674'713.79 3'443'709.95 306 Dienstkleider, Zulagen 1'342'876.48 1'733'568.00 1'371'339.74 307 Rentenleistungen 665'584.65 681'918.50 924'727.85 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 140'193.50 175'000.00 194'422.50 309 Übriger Personalaufwand 3'067'892.30 3'549'481.45 3'187'853.46

31 Sachaufwand 145'775'747.80 140'482'165.17 142'481'215.67 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 6'220'434.92 6'562'010.00 6'321'111.25 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 2'317'364.45 2'295'063.00 2'410'600.49 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 1'922'667.95 2'129'400.00 2'292'124.40 313 Verbrauchsmaterialien 12'609'491.78 11'612'770.00 12'537'799.53 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 5'155'426.60 2'894'285.00 3'599'427.50 315 DL Dritter übriger Unterhalt 6'457'849.60 6'331'786.00 6'499'255.53 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 77'366'138.95 78'368'649.38 77'450'428.10 317 Spesenentschädigungen 2'284'486.54 2'420'100.00 2'246'082.38 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 31'148'362.39 27'516'872.79 28'848'751.06 319 Übriger Sachaufwand 293'524.62 351'229.00 275'635.43

32 Passivzinsen 55'556'671.47 43'399'200.00 55'169'564.20 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 3'146'531.93 4'267'500.00 3'337'934.80 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 52'318'122.64 39'100'500.00 51'779'164.00 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 92'016.90 31'200.00 52'465.40

33 Abschreibungen 100'234'413.51 35'631'633.50 54'695'724.32 330 Abschreibungen Finanzvermögen 9'947'090.39 9'188'700.00 9'504'471.53 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 27'927'537.07 26'442'933.50 25'368'468.39 333 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag 62'359'786.05 0.00 19'822'784.40

35 Entschädigungen an Gemeinwesen 94'654'137.25 90'199'429.00 82'879'876.64 351 Entschädigungen an Kanton 94'578'452.65 90'126'129.00 82'809'724.29 352 Entschädigungen an Gemeinden 75'684.60 73'300.00 70'152.35

36 Eigene Beiträge 249'783'158.74 253'335'735.26 250'644'997.17 361 Beiträge Kanton 78'831'078.95 82'456'732.00 82'174'211.80 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 3'788'227.55 1'397'194.00 1'603'915.45 363 Beiträge eigene Anstalten 566'098.80 600'000.00 743'135.21 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 9'819'514.00 9'820'300.00 9'868'736.15 365 Beiträge private Institutionen 63'340'672.33 64'964'224.00 64'469'628.15 366 Beiträge private Haushalte 93'437'567.11 94'097'285.26 91'785'370.41 54

Sacharten steuerfinanzierter Haushalt Laufende Rechnung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

37 Durchlaufende Beiträge 1'640'295.40 1'567'000.00 4'228'632.70 371 Durchl. Beiträge Kanton 0.00 0.00 2'533'844.55 372 Durchl. Beiträge Gemeinden/-verbände 0.00 0.00 70'580.50 375 Durchl. Beiträge private Inst. 936'500.00 960'000.00 960'000.00 376 Durchl. Beiträge private Haushalte 703'795.40 607'000.00 664'207.65

38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 3'454'131.79 1'941'874.00 4'184'832.25 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 3'454'131.79 1'941'874.00 4'184'832.25

39 Interne Verrechnungen 45'001'874.07 49'951'241.34 47'898'909.24 390 Intern verrechneter Aufwand 31'140'555.59 36'424'455.97 33'301'694.86 391 Intern verrechnete Passivzinsen 10'306'193.55 9'998'040.37 10'887'965.90 392 Intern verrechnete Abschreibungen 3'555'124.93 3'528'745.00 3'709'248.48

Total Ertrag -997'239'410.59 -921'427'433.85 -937'739'089.78

40 Steuern -436'324'221.59 -377'420'000.00 -393'954'666.33 400 Steuern Einkommen/Verm./Gew./Kapital -391'178'405.74 -334'650'000.00 -353'187'373.98 402 Liegenschaftssteuern -35'176'472.60 -33'000'000.00 -33'962'841.30 403 Grundstückgewinnsteuern -7'967'049.00 -8'000'000.00 -4'811'180.95 406 Besitz- und Aufwandsteuern -2'002'294.25 -1'770'000.00 -1'993'270.10

41 Regalien und Konzessionen -5'885'786.25 -6'169'800.00 -5'839'646.10 411 Erträge Regalien und Konzessionen -5'885'786.25 -6'169'800.00 -5'839'646.10

42 Vermögenserträge -52'175'971.47 -41'907'603.00 -50'726'554.93 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -3'764'834.33 -3'201'550.00 -5'053'054.22 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -18'743'484.05 -935'000.00 -24'043'292.75 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -2'632'141.00 -1'954'500.00 -2'480'457.20 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -6'181'161.20 -6'550'000.00 -395'710.00 425 Darlehenszinsen Verwaltungsvermögen -123'202.40 -13'406'000.00 -128'928.50 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -16'661'556.49 -11'796'453.00 -14'231'364.05 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -4'069'592.00 -4'064'100.00 -4'392'895.60 429 Übrige Vermögenserträge 0.00 0.00 -852.61

43 Entgelte -156'676'061.95 -144'534'333.05 -146'901'352.34 430 Ersatzabgaben -156'863.60 -200'000.00 -75'218.00 431 Gebühren für Amtshandlungen -11'823'043.58 -10'897'675.00 -11'612'617.04 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -3'251'308.43 -2'655'230.00 -2'874'761.30 433 Schulgelder -71'544.00 -103'000.00 -97'225.65 434 Andere Benützungsgebühren und DL -64'082'337.47 -60'685'263.50 -61'225'230.66 435 Übrige Verkaufserlöse -6'661'396.88 -6'140'875.99 -6'274'285.46 436 Rückerstattungen -55'432'664.14 -47'783'088.56 -48'212'710.44 437 Bussen -10'763'943.79 -12'390'400.00 -11'127'004.09 438 Eigenleistungen für Investitionen -1'362'467.97 -1'300'600.00 -1'758'747.25 439 Übrige Entgelte -3'070'492.09 -2'378'200.00 -3'643'552.45

44 Anteile/Beiträge ohne Zweckbindung -35'133'776.60 -36'120'000.00 -35'220'220.55 441 Anteile an Kantonseinnahmen -3'013'776.60 -4'000'000.00 -3'100'220.55 444 Leistungen aus dem Finanzausgleich -32'120'000.00 -32'120'000.00 -32'120'000.00 55

Sacharten steuerfinanzierter Haushalt Laufende Rechnung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

45 Rückerstattungen von Gemeinwesen -189'446'861.73 -204'919'183.99 -187'183'707.87 450 Rückerstattungen Bund -13'117'898.20 -13'875'000.00 -13'850'202.08 451 Rückerstattungen Kanton -175'870'365.53 -190'481'367.99 -172'843'972.79 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -458'598.00 -562'816.00 -489'533.00

46 Beiträge -69'470'481.67 -56'342'941.69 -64'214'111.06 460 Beiträge Bund -3'994'552.59 -4'079'000.00 -4'296'525.20 461 Beiträge Kanton -10'796'556.11 -9'738'626.69 -10'037'919.66 462 Beiträge Gemeinden -1'871'457.20 -125'315.00 -2'189'295.90 463 Beiträge eigene Anstalten -50'393'745.07 -40'100'000.00 -45'450'000.00 469 Übrige Beiträge für eigene Rechnung -2'414'170.70 -2'300'000.00 -2'240'370.30

47 Durchlaufende Beiträge -1'640'295.40 -1'567'000.00 -4'228'632.70 470 Durchlaufende Beiträge Bund -1'640'295.40 -1'567'000.00 -1'624'207.65 471 Durchlaufende Beiträge Kanton 0.00 0.00 -2'533'844.55 472 Durchlaufende Beiträge Gemeinden 0.00 0.00 -70'580.50

48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -5'484'079.86 -2'495'330.78 -1'571'288.66 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -5'484'079.86 -2'495'330.78 -1'571'288.66

49 Interne Verrechnungen -45'001'874.07 -49'951'241.34 -47'898'909.24 490 Intern verrechneter Aufwand -31'140'555.59 -36'424'455.97 -33'301'694.86 491 Intern verrechnete Passivzinsen -10'306'193.55 -9'998'040.37 -10'887'965.90 492 Intern verrechnete Abschreibungen -3'555'124.93 -3'528'745.00 -3'709'248.48 56

Sacharten Sonderrechnungen Laufende Rechnung: Stadtentwässerung, Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik, Abfallentsorgung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 128'386'904.99 132'908'340.24 150'414'967.33

30 Personalaufwand 17'762'254.16 17'935'768.90 17'021'507.24 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 5'050.00 6'500.00 5'950.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 14'273'194.40 14'405'335.22 13'792'365.80 303 Sozialversicherungsbeiträge 847'405.40 864'041.44 819'090.10 304 Personalversicherungsbeiträge 1'893'916.15 1'916'131.96 1'821'090.70 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 348'366.80 352'860.12 322'473.20 306 Dienstkleider, Zulagen 47'818.87 101'000.00 51'743.80 309 Übriger Personalaufwand 346'502.54 289'900.16 208'793.64

31 Sachaufwand 50'158'951.09 58'734'134.23 55'329'864.49 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 294'368.26 324'000.08 409'951.06 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 188'421.37 600'397.09 305'656.81 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 554'602.35 459'244.00 482'117.50 313 Verbrauchsmaterialien 1'044'982.03 865'426.39 1'169'446.81 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 14'719'376.77 21'287'288.00 17'814'067.13 315 DL Dritter übriger Unterhalt 871'995.87 1'232'208.32 815'435.28 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 7'174'522.10 6'815'526.00 7'203'802.11 317 Spesenentschädigungen 65'367.38 125'699.96 71'166.02 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 25'170'267.82 27'008'332.43 27'030'338.77 319 Übriger Sachaufwand 75'047.14 16'011.96 27'883.00

32 Passivzinsen 17'773'809.35 20'221'953.00 25'725'078.80 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 15.00 0.00 14'685.60 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 4'263'182.50 6'677'000.00 4'957'885.30 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 13'510'611.85 13'544'953.00 20'752'507.90

33 Abschreibungen 12'108'946.01 8'708'919.00 12'428'026.30 330 Abschreibungen Finanzvermögen 4'132'546.69 320'000.00 4'173'150.66 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 7'976'399.32 8'388'919.00 8'254'875.64

35 Entschädigungen an Gemeinwesen 12'002.25 20'000.00 14'493.85 352 Entschädigungen an Gemeinden 12'002.25 20'000.00 14'493.85

36 Eigene Beiträge 12'302'203.60 13'438'800.04 12'313'696.50 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 12'281'119.35 13'406'000.00 12'290'235.15 365 Beiträge private Institutionen 21'084.25 32'800.04 23'461.35

38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 18'268'738.53 13'848'765.07 20'331'667.92 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 18'268'738.53 13'848'765.07 20'331'667.92

39 Interne Verrechnungen 0.00 0.00 7'250'632.23 390 Intern verrechneter Aufwand 0.00 0.00 7'250'632.23 57

Sacharten Sonderrechnungen Laufende Rechnung: Stadtentwässerung, Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik, Abfallentsorgung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Total Ertrag -128'386'904.99 -132'908'340.24 -150'414'967.33

42 Vermögenserträge -56'975'850.56 -56'481'200.00 -67'944'680.25 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -503'167.71 -360'000.00 -379'094.70 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -104'052.50 -360'000.00 0.00 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -47'848'186.65 -48'626'000.00 -48'828'581.15 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -6'299'728.20 -4'950'000.00 -16'511'395.55 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -2'182'577.50 -2'182'000.00 -2'182'577.50 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -38'138.00 -3'200.00 -43'031.35

43 Entgelte -62'940'211.92 -69'427'140.24 -59'428'691.24 431 Gebühren für Amtshandlungen -69'449.00 -60'000.00 -50'100.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -59'954'876.47 -66'969'549.84 -56'132'374.17 435 Übrige Verkaufserlöse -1'588'448.63 -1'169'100.00 -1'386'224.83 436 Rückerstattungen -1'115'744.50 -1'134'490.40 -1'242'152.00 437 Bussen -2'453.00 -3'000.00 -4'069.75 438 Eigenleistungen für Investitionen -38'000.00 -60'000.00 -31'000.00 439 Übrige Entgelte -171'240.32 -31'000.00 -582'770.49

45 Rückerstattungen von Gemeinwesen -135'449.00 0.00 -80'584.40 450 Rückerstattungen Bund -65'000.00 0.00 0.00 451 Rückerstattungen Kanton -60'000.00 0.00 -79'984.40 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -10'449.00 0.00 -600.00

48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -8'335'393.51 -7'000'000.00 -15'710'379.21 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -8'335'393.51 -7'000'000.00 -15'710'379.21

49 Interne Verrechnungen 0.00 0.00 -7'250'632.23 490 Intern verrechneter Aufwand 0.00 0.00 -7'250'632.23 58

Sacharten steuerfinanzierter Haushalt / Sonderrechnungen (konsolidiert) Laufende Rechnung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 1'107'600'523.93 1'039'660'821.09 1'085'228'807.11

30 Personalaufwand 318'901'234.72 322'854'924.48 312'576'844.83 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'884'282.35 2'155'964.35 2'016'033.05 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 258'682'938.58 261'259'256.84 252'775'235.24 302 Löhne der Lehrkräfte 11'134.65 5'000.00 39'066.75 303 Sozialversicherungsbeiträge 15'380'868.25 15'719'952.77 14'937'900.85 304 Personalversicherungsbeiträge 33'352'408.25 33'156'308.50 33'103'544.80 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 3'978'734.30 4'027'573.91 3'766'183.15 306 Dienstkleider, Zulagen 1'390'695.35 1'834'568.00 1'423'083.54 307 Rentenleistungen 665'584.65 681'918.50 924'727.85 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 140'193.50 175'000.00 194'422.50 309 Übriger Personalaufwand 3'414'394.84 3'839'381.61 3'396'647.10

31 Sachaufwand 195'934'698.89 199'216'299.40 197'811'080.16 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 6'514'803.18 6'886'010.08 6'731'062.31 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 2'505'785.82 2'895'460.09 2'716'257.30 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 2'477'270.30 2'588'644.00 2'774'241.90 313 Verbrauchsmaterialien 13'654'473.81 12'478'196.39 13'707'246.34 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 19'874'803.37 24'181'573.00 21'413'494.63 315 DL Dritter übriger Unterhalt 7'329'845.47 7'563'994.32 7'314'690.81 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 84'540'661.05 85'184'175.38 84'654'230.21 317 Spesenentschädigungen 2'349'853.92 2'545'799.96 2'317'248.40 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 56'318'630.21 54'525'205.22 55'879'089.83 319 Übriger Sachaufwand 368'571.76 367'240.96 303'518.43

32 Passivzinsen 55'304'689.17 48'946'200.00 77'969'393.00 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 3'146'546.93 4'267'500.00 3'352'620.40 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 52'005'078.14 44'508'547.00 53'811'799.30 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 153'064.10 170'153.00 20'804'973.30

33 Abschreibungen 112'343'359.52 44'340'552.50 67'123'750.62 330 Abschreibungen Finanzvermögen 14'079'637.08 9'508'700.00 13'677'622.19 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 35'903'936.39 34'831'852.50 33'623'344.03 333 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag 62'359'786.05 0.00 19'822'784.40

35 Entschädigungen an Gemeinwesen 94'666'139.50 90'219'429.00 82'894'370.49 351 Entschädigungen an Kanton 94'578'452.65 90'126'129.00 82'809'724.29 352 Entschädigungen an Gemeinden 87'686.85 93'300.00 84'646.20

36 Eigene Beiträge 262'085'362.34 266'774'535.30 262'958'693.67 361 Beiträge Kanton 78'831'078.95 82'456'732.00 82'174'211.80 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 3'788'227.55 1'397'194.00 1'603'915.45 363 Beiträge eigene Anstalten 566'098.80 600'000.00 743'135.21 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 22'100'633.35 23'226'300.00 22'158'971.30 365 Beiträge private Institutionen 63'361'756.58 64'997'024.04 64'493'089.50 366 Beiträge private Haushalte 93'437'567.11 94'097'285.26 91'785'370.41 59

Sacharten steuerfinanzierter Haushalt / Sonderrechnungen (konsolidiert) Laufende Rechnung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

37 Durchlaufende Beiträge 1'640'295.40 1'567'000.00 4'228'632.70 371 Durchl. Beiträge Kanton 0.00 0.00 2'533'844.55 372 Durchl. Beiträge Gemeinden/-verbände 0.00 0.00 70'580.50 375 Durchl. Beiträge private Inst. 936'500.00 960'000.00 960'000.00 376 Durchl. Beiträge private Haushalte 703'795.40 607'000.00 664'207.65

38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 21'722'870.32 15'790'639.07 24'516'500.17 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 21'722'870.32 15'790'639.07 24'516'500.17

39 Interne Verrechnungen 45'001'874.07 49'951'241.34 55'149'541.47 390 Intern verrechneter Aufwand 31'140'555.59 36'424'455.97 40'552'327.09 391 Intern verrechnete Passivzinsen 10'306'193.55 9'998'040.37 10'887'965.90 392 Intern verrechnete Abschreibungen 3'555'124.93 3'528'745.00 3'709'248.48

Total Ertrag -1'107'600'523.93 -1'039'660'821.09 -1'085'228'807.11

40 Steuern -436'324'221.59 -377'420'000.00 -393'954'666.33 400 Steuern Einkommen/Verm./Gew./Kapital -391'178'405.74 -334'650'000.00 -353'187'373.98 402 Liegenschaftssteuern -35'176'472.60 -33'000'000.00 -33'962'841.30 403 Grundstückgewinnsteuern -7'967'049.00 -8'000'000.00 -4'811'180.95 406 Besitz- und Aufwandsteuern -2'002'294.25 -1'770'000.00 -1'993'270.10

41 Regalien und Konzessionen -5'885'786.25 -6'169'800.00 -5'839'646.10 411 Erträge Regalien und Konzessionen -5'885'786.25 -6'169'800.00 -5'839'646.10

42 Vermögenserträge -91'126'030.38 -83'713'850.00 -115'745'985.18 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -4'268'002.04 -3'561'550.00 -5'432'148.92 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -821'744.90 -1'295'000.00 -21'118'042.75 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -50'480'327.65 -50'580'500.00 -51'309'038.35 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -12'480'889.40 -11'500'000.00 -16'907'105.55 425 Darlehenszinsen Verwaltungsvermögen -123'202.40 0.00 -128'928.50 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -18'844'133.99 -12'709'500.00 -16'413'941.55 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -4'107'730.00 -4'067'300.00 -4'435'926.95 429 Übrige Vermögenserträge 0.00 0.00 -852.61

43 Entgelte -219'616'273.87 -213'961'473.29 -206'330'043.58 430 Ersatzabgaben -156'863.60 -200'000.00 -75'218.00 431 Gebühren für Amtshandlungen -11'892'492.58 -10'957'675.00 -11'662'717.04 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -3'251'308.43 -2'655'230.00 -2'874'761.30 433 Schulgelder -71'544.00 -103'000.00 -97'225.65 434 Andere Benützungsgebühren und DL -124'037'213.94 -127'654'813.34 -117'357'604.83 435 Übrige Verkaufserlöse -8'249'845.51 -7'309'975.99 -7'660'510.29 436 Rückerstattungen -56'548'408.64 -48'917'578.96 -49'454'862.44 437 Bussen -10'766'396.79 -12'393'400.00 -11'131'073.84 438 Eigenleistungen für Investitionen -1'400'467.97 -1'360'600.00 -1'789'747.25 439 Übrige Entgelte -3'241'732.41 -2'409'200.00 -4'226'322.94

44 Anteile/Beiträge ohne Zweckbindung -35'133'776.60 -36'120'000.00 -35'220'220.55 441 Anteile an Kantonseinnahmen -3'013'776.60 -4'000'000.00 -3'100'220.55 444 Leistungen aus dem Finanzausgleich -32'120'000.00 -32'120'000.00 -32'120'000.00 60

Sacharten steuerfinanzierter Haushalt / Sonderrechnungen (konsolidiert) Laufende Rechnung

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

45 Rückerstattungen von Gemeinwesen -189'582'310.73 -204'919'183.99 -187'264'292.27 450 Rückerstattungen Bund -13'182'898.20 -13'875'000.00 -13'850'202.08 451 Rückerstattungen Kanton -175'930'365.53 -190'481'367.99 -172'923'957.19 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -469'047.00 -562'816.00 -490'133.00

46 Beiträge -69'470'481.67 -56'342'941.69 -64'214'111.06 460 Beiträge Bund -3'994'552.59 -4'079'000.00 -4'296'525.20 461 Beiträge Kanton -10'796'556.11 -9'738'626.69 -10'037'919.66 462 Beiträge Gemeinden -1'871'457.20 -125'315.00 -2'189'295.90 463 Beiträge eigene Anstalten -50'393'745.07 -40'100'000.00 -45'450'000.00 469 Übrige Beiträge für eigene Rechnung -2'414'170.70 -2'300'000.00 -2'240'370.30

47 Durchlaufende Beiträge -1'640'295.40 -1'567'000.00 -4'228'632.70 470 Durchlaufende Beiträge Bund -1'640'295.40 -1'567'000.00 -1'624'207.65 471 Durchlaufende Beiträge Kanton 0.00 0.00 -2'533'844.55 472 Durchlaufende Beiträge Gemeinden 0.00 0.00 -70'580.50

48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -13'819'473.37 -9'495'330.78 -17'281'667.87 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -13'819'473.37 -9'495'330.78 -17'281'667.87

49 Interne Verrechnungen -45'001'874.07 -49'951'241.34 -55'149'541.47 490 Intern verrechneter Aufwand -31'140'555.59 -36'424'455.97 -40'552'327.09 491 Intern verrechnete Passivzinsen -10'306'193.55 -9'998'040.37 -10'887'965.90 492 Intern verrechnete Abschreibungen -3'555'124.93 -3'528'745.00 -3'709'248.48 61

Sacharten Anstalten Laufende Rechnung: BernMobil, Energie Wasser Bern, Stadtbauten Bern

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Nettoergebnis -84'303'191.12 0.00 -79'831'404.93

Total Aufwand 574'570'782.32 617'756'674.00 537'941'893.28

30 Personalaufwand 150'701'379.12 149'175'458.00 147'775'348.37 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 122'691'009.56 122'735'767.00 118'668'610.90 303 Sozialversicherungsbeiträge 7'196'485.37 3'858'100.00 6'952'528.25 304 Personalversicherungsbeiträge 12'702'878.76 16'618'361.00 15'052'996.90 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 2'126'648.31 1'713'230.00 1'876'528.11 306 Dienstkleider, Zulagen 417'564.34 300'000.00 606'955.27 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 2'542'649.49 1'200'000.00 1'640'732.51 309 Übriger Personalaufwand 3'024'143.29 2'750'000.00 2'976'996.43

31 Sachaufwand 286'148'751.05 332'439'404.00 310'395'124.01 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 2'632'085.40 3'168'000.00 2'020'045.21 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 3'405'933.45 4'094'000.00 3'117'783.30 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 158'432'607.70 212'563'000.00 205'490'488.50 313 Verbrauchsmaterialien 26'649'880.38 19'836'500.00 18'283'031.47 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 26'167'363.52 29'550'000.00 19'166'052.38 315 DL Dritter übriger Unterhalt 3'318'648.30 4'486'000.00 3'698'879.55 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 11'443'879.87 11'059'334.00 9'571'829.52 317 Spesenentschädigungen 470'168.06 680'000.00 511'961.79 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 47'065'556.47 46'128'570.00 46'793'578.79 319 Übriger Sachaufwand 6'562'627.90 874'000.00 1'741'473.50

32 Passivzinsen 14'524'558.18 18'858'031.00 12'056'569.29 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 185'839.53 6'000.00 2'582.24 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 14'032'831.45 17'852'031.00 11'582'784.80 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 305'887.20 1'000'000.00 471'202.25

33 Abschreibungen 80'350'018.49 63'655'000.00 59'283'173.96 330 Abschreibungen Finanzvermögen 379'740.18 5'000.00 1'764'283.88 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 76'554'193.15 63'650'000.00 57'408'890.08 332 Übrige Abschreibungen Verw'vermögen 3'416'085.16 0.00 110'000.00

36 Eigene Beiträge 217'693.07 40'222'000.00 821'273.65 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 0.00 0.00 381'817.95 363 Beiträge eigene Anstalten 0.00 40'100'000.00 0.00 365 Beiträge private Institutionen 133'693.07 122'000.00 128'105.70 369 Einlagen in Rückstellungen 84'000.00 0.00 311'350.00

38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 42'628'382.41 13'406'781.00 7'610'404.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 42'628'382.41 13'406'781.00 7'610'404.00 62

Sacharten Anstalten Laufende Rechnung: BernMobil, Energie Wasser Bern, Stadtbauten Bern

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Total Ertrag -658'873'973.44 -617'756'674.00 -617'773'298.21

41 Regalien und Konzessionen -2'125'374.58 -1'000'000.00 -1'779'313.85 411 Erträge Regalien und Konzessionen -2'125'374.58 -1'000'000.00 -1'779'313.85

42 Vermögenserträge -107'322'837.93 -63'560'521.00 -66'723'905.52 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -681'505.13 -202'000.00 -281'168.22 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -723'908.00 0.00 -461'688.30 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -2'193'124.34 -2'596'000.00 0.00 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -38'447'562.80 0.00 -3'064'473.56 425 Darlehenszinsen Verwaltungsvermögen -129'549.40 0.00 -145'480.40 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -3'803'525.20 -3'000'000.00 -3'012'286.00 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -61'343'663.06 -57'762'521.00 -59'758'809.04

43 Entgelte -494'065'197.86 -507'977'313.00 -507'820'664.76 434 Andere Benützungsgebühren und DL -59'390'661.98 -3'431'313.00 -1'738'828.57 435 Übrige Verkaufserlöse -395'256'308.98 -476'065'000.00 -470'808'518.27 436 Rückerstattungen -7'724'714.06 -3'686'000.00 -6'979'451.29 438 Eigenleistungen für Investitionen -20'564'958.41 -17'214'000.00 -18'340'197.52 439 Übrige Entgelte -11'128'554.43 -7'581'000.00 -9'953'669.11

45 Rückerstattungen von Gemeinwesen -35'355'308.00 -37'658'840.00 -34'245'578.00 451 Rückerstattungen Kanton -35'257'134.00 -37'560'666.00 -34'147'404.00 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -98'174.00 -98'174.00 -98'174.00

46 Beiträge -697'056.60 0.00 -110'000.00 461 Beiträge Kanton -697'056.60 0.00 -110'000.00

48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -19'308'198.47 -7'560'000.00 -7'093'836.08 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -19'308'198.47 -7'560'000.00 -7'093'836.08 63

Sacharten Gesamtrechnung Laufende Rechnung: Steuerfinanzierter Haushalt, Sonderrechnungen, Anstalten

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

Nettoergebnis -33'909'446.05 0.00 -34'381'404.93

Total Aufwand 1'618'424'694.66 1'672'092'448.09 1'616'067'926.24

30 Personalaufwand 469'602'613.84 472'030'382.48 460'352'193.20 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'884'282.35 2'155'964.35 2'016'033.05 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 381'373'948.14 383'995'023.84 371'443'846.14 302 Löhne der Lehrkräfte 11'134.65 5'000.00 39'066.75 303 Sozialversicherungsbeiträge 22'577'353.62 19'578'052.77 21'890'429.10 304 Personalversicherungsbeiträge 46'055'287.01 49'774'669.50 48'156'541.70 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 6'105'382.61 5'740'803.91 5'642'711.26 306 Dienstkleider, Zulagen 1'808'259.69 2'134'568.00 2'030'038.81 307 Rentenleistungen 665'584.65 681'918.50 924'727.85 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 2'682'842.99 1'375'000.00 1'835'155.01 309 Übriger Personalaufwand 6'438'538.13 6'589'381.61 6'373'643.53

31 Sachaufwand 432'760'419.34 531'655'703.40 508'206'204.17 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 9'146'888.58 10'054'010.08 8'751'107.52 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 5'911'719.27 6'989'460.09 5'834'040.60 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 160'909'878.00 215'151'644.00 208'264'730.40 313 Verbrauchsmaterialien 40'304'354.19 32'314'696.39 31'990'277.81 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 46'042'166.89 53'731'573.00 40'579'547.01 315 DL Dritter übriger Unterhalt 10'648'493.77 12'049'994.32 11'013'570.36 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 46'661'510.32 96'243'509.38 94'226'059.73 317 Spesenentschädigungen 2'820'021.98 3'225'799.96 2'829'210.19 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 103'384'186.68 100'653'775.22 102'672'668.62 319 Übriger Sachaufwand 6'931'199.66 1'241'240.96 2'044'991.93

32 Passivzinsen 55'405'666.36 82'479'184.00 82'923'188.14 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 3'332'386.46 4'273'500.00 3'355'202.64 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 51'614'328.60 63'629'531.00 58'291'809.95 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 458'951.30 14'576'153.00 21'276'175.55

33 Abschreibungen 192'693'378.01 107'995'552.50 126'406'924.58 330 Abschreibungen Finanzvermögen 14'459'377.26 9'513'700.00 15'441'906.07 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 112'458'129.54 98'481'852.50 91'032'234.11 332 Übrige Abschreibungen Verw'vermögen 3'416'085.16 0.00 110'000.00 333 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag 62'359'786.05 0.00 19'822'784.40

35 Entschädigungen an Gemeinwesen 94'666'139.50 90'219'429.00 82'894'370.49 351 Entschädigungen an Kanton 94'578'452.65 90'126'129.00 82'809'724.29 352 Entschädigungen an Gemeinden 87'686.85 93'300.00 84'646.20

36 Eigene Beiträge 262'303'055.41 306'996'535.30 263'779'967.32 361 Beiträge Kanton 78'831'078.95 82'456'732.00 82'174'211.80 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 3'788'227.55 1'397'194.00 1'985'733.40 363 Beiträge eigene Anstalten 566'098.80 40'700'000.00 743'135.21 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 22'100'633.35 23'226'300.00 22'158'971.30 365 Beiträge private Institutionen 63'495'449.65 65'119'024.04 64'621'195.20 366 Beiträge private Haushalte 93'437'567.11 94'097'285.26 91'785'370.41 369 Beiträge an Fonds 84'000.00 0.00 311'350.00 64

Sacharten Gesamtrechnung Laufende Rechnung: Steuerfinanzierter Haushalt, Sonderrechnungen, Anstalten

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

37 Durchlaufende Beiträge 1'640'295.40 1'567'000.00 4'228'632.70 371 Durchl. Beiträge Kanton 0.00 0.00 2'533'844.55 372 Durchl. Beiträge Gemeinden/-verbände 0.00 0.00 70'580.50 375 Durchl. Beiträge private Inst. 936'500.00 960'000.00 960'000.00 376 Durchl. Beiträge private Haushalte 703'795.40 607'000.00 664'207.65

38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 64'351'252.73 29'197'420.07 32'126'904.17 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 64'351'252.73 29'197'420.07 32'126'904.17

39 Interne Verrechnungen 45'001'874.07 49'951'241.34 55'149'541.47 390 Intern verrechneter Aufwand 31'140'555.59 36'424'455.97 40'552'327.09 391 Intern verrechnete Passivzinsen 10'306'193.55 9'998'040.37 10'887'965.90 392 Intern verrechnete Abschreibungen 3'555'124.93 3'528'745.00 3'709'248.48

Total Ertrag -1'652'334'140.71 -1'672'092'448.09 -1'650'449'331.17

40 Steuern -436'324'221.59 -377'420'000.00 -393'954'666.33 400 Steuern Einkommen/Verm./Gew./Kapital -391'178'405.74 -334'650'000.00 -353'187'373.98 402 Liegenschaftssteuern -35'176'472.60 -33'000'000.00 -33'962'841.30 403 Grundstückgewinnsteuern -7'967'049.00 -8'000'000.00 -4'811'180.95 406 Besitz- und Aufwandsteuern -2'002'294.25 -1'770'000.00 -1'993'270.10

41 Regalien und Konzessionen -8'011'160.83 -7'169'800.00 -7'618'959.95 411 Erträge Regalien und Konzessionen -8'011'160.83 -7'169'800.00 -7'618'959.95

42 Vermögenserträge -134'702'256.72 -161'949'324.00 -175'367'116.55 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -4'949'507.17 -3'763'550.00 -5'713'317.14 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -1'545'652.90 -1'295'000.00 -21'579'731.05 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -52'673'451.99 -53'176'500.00 -51'309'038.35 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -50'928'452.20 -11'500'000.00 -19'971'579.11 425 Darlehenszinsen Verwaltungsvermögen -252'751.80 -13'406'000.00 -274'408.90 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -8'224'078.20 -16'978'453.00 -12'323'453.40 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -16'128'362.46 -61'829'821.00 -64'194'735.99 429 Übrige Vermögenserträge 0.00 0.00 -852.61

43 Entgelte -713'681'471.73 -721'938'786.29 -714'150'708.34 430 Ersatzabgaben -156'863.60 -200'000.00 -75'218.00 431 Gebühren für Amtshandlungen -11'892'492.58 -10'957'675.00 -11'662'717.04 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -3'251'308.43 -2'655'230.00 -2'874'761.30 433 Schulgelder -71'544.00 -103'000.00 -97'225.65 434 Andere Benützungsgebühren und DL -183'427'875.92 -131'086'126.34 -119'096'433.40 435 Übrige Verkaufserlöse -403'506'154.49 -483'374'975.99 -478'469'028.56 436 Rückerstattungen -64'273'122.70 -52'603'578.96 -56'434'313.73 437 Bussen -10'766'396.79 -12'393'400.00 -11'131'073.84 438 Eigenleistungen für Investitionen -21'965'426.38 -18'574'600.00 -20'129'944.77 439 Übrige Entgelte -14'370'286.84 -9'990'200.00 -14'179'992.05

44 Anteile/Beiträge ohne Zweckbindung -35'133'776.60 -36'120'000.00 -35'220'220.55 441 Anteile an Kantonseinnahmen -3'013'776.60 -4'000'000.00 -3'100'220.55 444 Leistungen aus dem Finanzausgleich -32'120'000.00 -32'120'000.00 -32'120'000.00 65

Sacharten Gesamtrechnung Laufende Rechnung: Steuerfinanzierter Haushalt, Sonderrechnungen, Anstalten

Rechnung 2007 Budget 2007 Rechnung 2006

45 Rückerstattungen von Gemeinwesen -224'937'618.73 -242'578'023.99 -221'509'870.27 450 Rückerstattungen Bund -13'182'898.20 -13'875'000.00 -13'850'202.08 451 Rückerstattungen Kanton -211'187'499.53 -228'042'033.99 -207'071'361.19 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -567'221.00 -660'990.00 -588'307.00

46 Beiträge -19'773'793.20 -56'342'941.69 -18'874'111.06 460 Beiträge Bund -3'994'552.59 -4'079'000.00 -4'296'525.20 461 Beiträge Kanton -11'493'612.71 -9'738'626.69 -10'147'919.66 462 Beiträge Gemeinden -1'871'457.20 -125'315.00 -2'189'295.90 463 Beiträge eigene Anstalten 0.00 -40'100'000.00 0.00 469 Übrige Beiträge für eigene Rechnung -2'414'170.70 -2'300'000.00 -2'240'370.30

47 Durchlaufende Beiträge -1'640'295.40 -1'567'000.00 -4'228'632.70 470 Durchlaufende Beiträge Bund -1'640'295.40 -1'567'000.00 -1'624'207.65 471 Durchlaufende Beiträge Kanton 0.00 0.00 -2'533'844.55 472 Durchlaufende Beiträge Gemeinden 0.00 0.00 -70'580.50

48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -33'127'671.84 -17'055'330.78 -24'375'503.95 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -33'127'671.84 -17'055'330.78 -24'375'503.95

49 Interne Verrechnungen -45'001'874.07 -49'951'241.34 -55'149'541.47 490 Intern verrechneter Aufwand -31'140'555.59 -36'424'455.97 -40'552'327.09 491 Intern verrechnete Passivzinsen -10'306'193.55 -9'998'040.37 -10'887'965.90 492 Intern verrechnete Abschreibungen -3'555'124.93 -3'528'745.00 -3'709'248.48 66 67

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 7 Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 68 69

ZUSAMMENZUG INVESTITIONSRECHNUNG Rechnung Rechnung Rechnung NACH ARTEN / Steuerfinanzierter Haushalt 2007 2006 2005

5 AUSGABEN 89'998'830.43 124'952'382.50 188'355'182.77 50 Sachgüter 58'602'921.86 47'069'952.66 40'206'135.63 500 Grundstücke 0.00 5'402'355.00 0.00 501 Tiefbauten 42'842'321.85 25'076'221.20 30'611'885.55 503 Hochbauten 5'990'385.95 4'311'447.85 432'053.55 506 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 9'279'667.76 12'033'261.61 9'130'653.23 509 Übrige Sachgüter 490'546.30 246'667.00 31'543.30 52 Darlehen und Beteiligungen 7'391'089.32 24'898'931.62 12'025'793.52 523 Eigene Unternehmungen 7'131'089.32 23'905'931.62 11'963'293.52 524 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 200'000.00 185'000.00 0.00 525 Private Institutionen 60'000.00 808'000.00 0.00 529 Übrige Darlehen und Beteiligungen 0.00 0.00 62'500.00 56 Eigene Beiträge 5'121'488.45 3'660'536.65 4'297'512.15 565 Investitionsbeiträge an private Institutionen 2'093'808.00 1'888'183.00 1'529'871.00 566 Investitionsbeiträge an private Haushalte 3'027'680.45 1'772'353.65 2'337'365.90 569 Übrige eigene Beiträge 0.00 0.00 430'275.25 58 Übrige zu aktivierende Ausgaben 807'407.40 1'179'755.62 1'491'569.74 580 Materielle Enteignungen 20'838.90 0.00 0.00 581 Raumplanung 219'964.60 386'997.95 235'073.99 589 Übrige Investitionsausgaben 566'603.90 792'757.67 1'256'495.75 59 Passivierungen 18'075'923.40 48'143'205.95 130'334'171.73 590 Passivierte Einnahmen 10'274'816.52 30'077'319.40 120'127'915.63 595 Übertrag Abgänge von Liegenschaften des Finanzverm. 7'801'106.88 18'065'886.55 10'206'256.10

6 EINNAHMEN -89'998'830.43 -124'952'382.50 -188'355'182.77 60 Sachgüter -7'799'510.33 -18'286'102.35 -10'281'287.40 601 Tiefbauten 7'416.55 -223'415.80 -1'386'811.40 603 Hochbauten -7'801'106.88 -18'062'686.55 -8'881'162.35 606 Mobilien -5'820.00 0.00 -13'313.65 61 Nutzungsabgaben und Vorteilsentgelte -10'000.00 0.00 -150'000.00 610 Beiträge Dritter für eigene Rechnung -10'000.00 0.00 -150'000.00 62 Darlehen und Beteiligungen -2'604'385.72 -26'185'486.45 -108'634'712.08 623 Eigene Unternehmungen -2'335'078.72 -22'910'769.05 -108'086'746.08 624 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 0.00 -836'000.00 0.00 625 Private Institutionen -262'728.00 -2'432'138.40 -541'387.00 629 Übrige Rückzahlungen Darlehen und Beteiligungen -6'579.00 -6'579.00 -6'579.00 63 Rückerstattungen für Sachgüter -3'585'410.25 -2'395'888.45 -1'531'256.60 631 Tiefbauten -3'574'650.25 -2'375'808.45 -1'510'256.60 633 Hochbauten 0.00 0.00 -21'000.00 639 Übrige Sachgüter -10'760.00 -20'080.00 0.00 66 Beiträge für eigene Rechnung -4'076'617.10 -1'275'728.70 -9'736'915.65 660 Bund -1'020'654.55 -192'492.50 -2'302'203.50 661 Kanton -3'040'962.55 -579'680.20 -2'763'153.55 669 Übrige Beiträge für eigene Rechnung -15'000.00 -503'556.00 -4'671'558.60 69 Aktivierungen -71'922'907.03 -76'809'176.55 -58'021'011.04 690 Aktivierte Ausgaben -66'020'675.33 -76'499'002.60 -57'932'608.34 695 Übertrag Zugänge von Liegenschaften des Finanzverm. -5'902'231.70 -310'173.95 -88'402.70 70

ZUSAMMENZUG INVESTITIONSRECHNUNG Rechnung Rechnung Rechnung NACH ARTEN / Sonderrechnungen 2007 2006 2005

5 AUSGABEN 6'254'935.20 8'029'475.37 8'661'270.56 50 Sachgüter 5'247'171.50 5'211'814.92 8'246'304.21 501 Tiefbauten 4'208'863.90 3'758'536.07 5'826'668.21 503 Hochbauten 102'195.75 53'965.85 218'472.05 506 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 936'111.85 1'344'803.00 2'189'717.25 509 Übrige Sachgüter 0.00 54'510.00 11'446.70 52 Darlehen und Beteiligungen 290'000.00 2'609'750.00 0.00 524 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 290'000.00 2'609'750.00 0.00 58 Übrige zu aktivierende Ausgaben 0.00 0.00 1'927.35 589 Übrige Investitionsausgaben 0.00 0.00 1'927.35 59 Passivierungen 717'763.70 207'910.45 413'039.00 590 Passivierte Einnahmen 717'763.70 207'910.45 413'039.00

6 EINNAHMEN -6'254'935.20 -8'029'475.37 -8'661'270.56 60 Sachgüter -3'980.00 -3'980.00 -263'093.00 603 Hochbauten -3'980.00 -3'980.00 -263'093.00 62 Darlehen und Beteiligungen 0.00 -11'924.70 0.00 629 Übrige Rückzahlungen Darlehen und Beteiligungen 0.00 -11'924.70 0.00 63 Rückerstattungen für Sachgüter -2'648.70 -59'169.85 -42'774.00 631 Tiefbauten -2'648.70 -59'169.85 -42'774.00 66 Beiträge für eigene Rechnung -711'135.00 -132'835.90 -107'172.00 660 Bund -615'285.00 0.00 0.00 661 Kanton -89'850.00 -132'835.90 -107'172.00 669 Übrige Beiträge für eigene Rechnung -6'000.00 0.00 0.00 69 Aktivierungen -5'537'171.50 -7'821'564.92 -8'248'231.56 690 Aktivierte Ausgaben -5'537'171.50 -7'821'564.92 -8'248'231.56 71

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten 8 Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 72 73 Fr. 4'000.00 Buchwert 40'688.00 36'993.00 31.12.2007 794'764.00 625'211.00 2'992'876.90 2'376'394.36 6'297'670.93 4'972'180.10 3'511'276.82 1'323'229.63 4'879'581.93 8'227'804.15 8'690'103.57 5'959'832.09 2'996'876.90 45'950'000.00 17'105'455.78 13'574'832.70 24'269'881.13 35'438'338.14 10'658'583.00 10'332'325.00 30'492'740.42 29'368'478.89 156'041'741.51 311'824'495.36 333'610'167.36 191'486'614.30

% 4.59 8.04 82'013'549.14 8.06 4.56 90'970'258.13 584'958'000.97 10.00 5'959'832.09 10.00 251'347'833.61

------Art 331* -1'568.00 -9'131.10 -24'300.00 -69'468.00 -144'195.75 -331'456.37 -115'676.00 -250'828.35 -234'155.68 -911'169.05 -416'567.52 -662'203.57 -662'203.57 -144'195.75 -4'555'468.12 -1'998'104.40 -9'372'920.70 -2'232'647.57 -7'100'532.00 -7'473'544.21 -3'560'384.14 -7'026'572.89 -7'170'000.00 -27'927'537.07 -17'340'580.04 -7'976'399.32 -27'927'537.07

Fr. 42'256.00 694'679.00 148'195.75 794'764.00 2'400'694.36 2'035'097.40 3'626'952.82 2'992'876.90 1'574'057.98 5'113'737.61 6'629'127.30 6'622'035.66 4'981'311.20 9'601'272.62 6'622'035.66 3'141'072.65 10'332'325.00 45'950'000.00 13'991'400.22 21'660'923.90 33'642'801.83 10'460'451.72 10'658'583.00 42'538'870.14 36'395'051.78 34'053'124.56 89'183'549.14 311'824'495.36 163'515'285.72 208'827'194.34 279'275'370.68 333'610'167.36 98'946'657.45 Abschreibungen 612'885'538.04

Fr. ------Abgang Buchwert vor Abschreibungen Satz -6'579.00 -3'980.00 -1'580.00 -3'980.00 -34'058.70 -10'000.00 -15'000.00 -262'728.00 -801'068.00 -713'783.70 -811'068.00 -713'783.70 -717'763.70 -1'843'000.00 -2'335'078.72 -4'965'724.10 -1'858'000.00 -7'670'430.80 -2'604'385.72 -5'001'362.80 -10'274'816.52

Fr. ------7'512.90 Zuwachs 60'000.00 99'771.60 144'195.75 290'000.00 713'617.65 200'000.00 436'598.25 455'935.65 434'195.75 892'533.90 3'135'443.90 2'093'808.00 8'450'552.21 7'131'089.32 3'506'420.95 1'596'554.80 1'596'554.80 5'229'251.90 3'506'420.95 7'391'089.32 43'236'345.85 52'507'800.21 58'629'586.01 5'537'171.50 66'020'675.33

Fr. 7'980.00 Buchwert 42'256.00 01.01.2007 860'440.33 694'679.00 801'343.00 3'626'952.82 5'025'480.86 4'294'751.40 5'007'857.00 2'035'097.40 5'013'966.01 2'400'694.36 2'702'876.90 2'710'856.90 5'025'480.86 19'577'115.90 10'861'311.00 13'991'400.22 39'746'232.89 10'038'853.47 10'988'336.97 25'193'829.62 10'132'325.00 45'950'000.00 35'018'590.66 31'976'867.88 86'390'911.89 125'244'663.97 307'028'484.76 328'823'463.76 228'316'215.47 161'320'756.93 94'127'249.65 557'139'679.23

r brige Darlehen und Beteiligungen Ü Abschreibungstabelle Verwaltungsvermögen Sonderrechnungen Steuerfinanzierter Haushalt 1170 Materielle Enteignung 117 Übrige aktivierte Ausgaben 1166 Private Haushalte 1165 Private Institutionen 1164 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 1163 Eigene Unternehmungen 1162 Gemeinden 114 Sachgüte 1161 Kanton Abfallentsorgung 116 Investitionsbeiträge 115 Darlehen und Beteiligungen 1159 1149 Übrige Sachgüter 117 Übrige aktivierte Ausgaben 1155 Private Institutionen 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 1143 Hochbauten 115 Darlehen und Beteiligungen Total abzuschreibendes Verwaltungsvermögen 115 Darlehen und Beteiligungen 1153 Eigene Unternehmungen 1141 Tiefbauten 117 Übrige aktivierte Ausgaben 1179 Übrige aktivierte Ausgaben 1140 Grundstücke 114 Sachgüter 1171 Raumplanung 114 Sachgüter Stadtentwässerung 74 Fr. - - Buchwert 31.12.2007 3'473'100.00 31'121'951.42 31'121'951.42 29'368'478.89 29'368'478.89 133'917'037.02 382'553'044.26 519'943'181.28 368'396'447.77 899'995'998.64 232'884'784.53 162'379'204.79 368'396'447.77 165'852'304.79 1'663'656'435.73 % 2.24 4.82 9.03 6.16 5.04 4.69 4.80 1'568'161'788.22 10.90 293'375'214.84 1'724'146'866.04 675'928'259.10 2'244'090'047.32

1'033'913'035.66

------Art 331* -3'774'047.89 -3'774'047.89 -7'026'572.89 -7'026'572.89 -8'449'288.00 -8'449'288.00 -52'342'629.31 -25'103'315.61 -16'459'332.44 -52'342'629.31 -35'903'936.39 -16'459'332.44 -102'354'565.36 -113'155'186.14 -35'903'936.39 -77'251'249.75 -113'155'186.14

Fr. - - 3'473'100.00 34'895'999.31 34'895'999.31 36'395'051.78 36'395'051.78 133'917'037.02 376'845'735.77 382'553'044.26 519'943'181.28 952'338'627.95 257'988'100.14 329'279'151.23 376'845'735.77 1'766'011'001.09 Abschreibungen 711'832'195.49 1'086'255'664.97 1'837'302'052.18 1'645'413'037.97 2'357'245'233.46

Fr. - - - - Abgang Buchwert vor Abschreibungen Satz -195'816.50 -103'736.25 -811'068.00 -811'068.00 -2'604'385.72 -2'708'121.97 -1'861'980.00 -2'057'796.50 -5'715'146.50 -8'388'194.50 -17'732'856.60 -13'303'898.08 -36'751'901.18 -17'928'673.10 -13'407'634.33 -39'620'765.68 -10'992'580.22 -31'336'307.43 -42'328'887.65

178'838'537.23 182'311'637.23 Fr. - - Zuwachs 98'000.00 7'681'089.32 1'036'729.65 1'036'729.65 5'229'251.90 5'229'251.90 52'609'522.77 51'107'555.07 60'388'612.09 85'348'000.00 57'610'775.96 38'748'800.10 51'107'555.07 63'876'757.51 38'846'800.10 232'815'131.13 137'957'522.77 239'081'112.68 71'557'846.83 227'911'877.94 299'469'724.77

Fr. - Buchwert 01.01.2007 195'816.50 3'375'100.00 35'721'249.66 35'917'066.16 31'976'867.88 31'976'867.88 81'411'250.50 343'471'037.30 880'294'526.03 206'092'470.68 140'089'737.13 377'476'340.66 462'262'691.16 343'666'853.80 961'705'776.53 273'790'588.22 143'464'837.13 1'569'947'771.14 651'266'928.88 1'448'837'467.46 2'100'104'396.34

Abschreibungstabelle Verwaltungsvermögen Total steuerfinanzierter Haushalt und Sonderrechnungen Anstalten Gesamtrechnung 115 Darlehen und Beteiligungen 117 Übrige aktivierte Ausgaben 114 Sachgüter Stadtbauten Bern 115 Darlehen und Beteiligungen *) Übrige Abschreibungen Art 332 sind keine zu verzeichnen. 115 Darlehen und Beteiligungen 115 Darlehen und Beteiligungen 114 Sachgüter 117 Übrige aktivierte Ausgaben Energie Wasser Bern ewb 117 Übrige aktivierte Ausgaben 116 Investitionsbeiträge 115 Darlehen und Beteiligungen 116 Investitionsbeiträge 114 Sachgüter 114 Sachgüter 114 Sachgüter Total abzuschreibendes Verwaltungsvermögen Bernmobil Total abzuschreibendes Verwaltungsvermögen 1'637'841'705.18 75

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle 9 Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 76 77 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Zusammenzug Verwaltungsvermögen 521'308'560.55 63'732'561.76 -8'384'214.50 406'946'158.10 -66'226'399.05 (ohne Anstalten)

Steuerfinanzierter Haushalt 407'931'351.55 58'629'586.01 -7'670'430.80 308'100'406.51 -51'052'568.15 Nettoinvestitionen 4) 50'959'155.21 257'047'838.36

1000 Gemeinde und Behörden 7'319'800.00 74'043.90 0.00 5'406'648.35 0.00

1100 Präsidialdirektion 24'605'500.00 2'622'628.40 0.00 20'991'999.30 -617'473.45

1200 Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie 40'712'456.80 4'657'911.80 -816'068.00 23'599'920.19 -8'612'972.25

1300 Direktion für Bildung, Soziales und Sport 12'060'380.00 818'325.44 -5'820.00 4'112'640.44 -197'430.15

1500 Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün 293'636'699.75 44'937'996.35 -6'838'542.80 228'462'516.80 -41'599'361.30

1600 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik 29'596'515.00 5'518'680.12 -10'000.00 25'526'681.43 -25'331.00

Sonderrechnungen 113'377'209.00 5'102'975.75 -713'783.70 98'845'751.59 -15'173'830.90

2850 TBA, Stadtentwässerung 101'887'834.00 3'506'420.95 -713'783.70 89'236'356.09 -15'155'906.20 Nettoinvestitionen 2'792'637.25 74'080'449.89

2870 Abfallentsorgung 11'489'375.00 1'596'554.80 0.00 9'609'395.50 -17'924.70 Nettoinvestitionen 1'596'554.80 9'591'470.80

Zusammenzug Finanzvermögen 189'322'386.00 48'787'161.25 -9'967'883.08 151'303'854.61 -17'575'229.04

Verwaltungsdirektionen 1'707'768.00 5'902'231.70 -7'801'106.88 7'357'494.15 -8'071'472.48 Nettoinvestitionen -1'898'875.18 -713'978.33

1600 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik 1'707'768.00 5'902'231.70 -7'801'106.88 7'357'494.15 -8'071'472.48

Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 187'614'618.00 42'884'929.55 -2'166'776.20 143'946'360.46 -9'503'756.56

PSR: Projektierungskredit Stadtrat, im Hauptkredit eingerechnet PGR: Projektierungskredit Gemeinderat, im Hauptkredit eingerechnet *) abgerechneter Kredit 1) gebundene Ausgabe 2) Beitrag fest zugesichert 3) Vermögensübertrag innerhalb VV 4) ohne Gruppe 115 (Darlehen und Beteiligungen) 78 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

1000 Gemeinde und Behörden 7'319'800.00 74'043.90 0.00 5'406'648.35 0.00

040 Stadtkanzlei 90'000.00 0.00 0.00 130'137.95 0.00

I0400006 Corporate Design 11.02.2004 GRB 90'000.00 130'137.95

050 Kommunikation 150'000.00 0.00 0.00 186'811.20 0.00

I050-008 Internetauftritt Stadt Bern 19.05.2004 GRB 150'000.00 186'811.20

060 Finanzinspektorat 7'079'800.00 74'043.90 0.00 5'089'699.20 0.00

I0600003 Einführung Sicherheitsmanagement 12.07.2006 GRB 125'000.00 62'562.15 81'883.55

I060-001 Neue Bürokommunikationsplattform 04.06.2003 PGR 4'944'359.35 11.09.2003 STR 6'879'800.00

I060-002 Umsetzung Informatikstrategie 2003 27.08.2003 GRB 75'000.00 11'481.75 63'456.30

1100 Präsidialdirektion 24'605'500.00 2'622'628.40 0.00 20'991'999.30 -617'473.45

100 Direktionsstabsdienste / Gleichst. / Rechtsdienst 2'760'000.00 204'926.20 0.00 2'453'932.52 0.00

I1000005 Flächendeckende Einführung von NSB 07.06.2001 STR 2'460'000.00 204'926.20 2'159'176.65

I1000011 Projektteam EURO 2008 31.03.2004 PGR 294'755.87 30.03.2005 PGR 10.05.2006 GRB 300'000.00

110 Abteilung Kulturelles 12'004'000.00 2'051'700.00 0.00 9'616'636.45 -250'498.45

I1100001 Schaffung Paul Klee-Zentrum, Beitrag 04.03.2001 GDE 3'518'000.00 1'700.00 3'530'497.05

I1100002 Altes Schlachthaus Ersatz/Erg.Einricht. 26.06.2002 GRB 80'000.00 79'248.50 -79'248.50

I1100004 Sanierung altes Schlachthaus 01.12.2004 GRB 60'000.00 16'890.90

I1100006 Jubiläum "100 Jahre Relativitätstheorie" 26.05.2004 GRB 150'000.00 150'000.00

I1100007 Bern.Hist Museum, KUBUS 27.02.2005 GDE 7'946'000.00 1'800'000.00 5'590'000.00 -171'249.95

I1100008 Bern. Historisches Museum, Klimaanlage 13.12.2006 GRB 250'000.00 250'000.00 250'000.00

120 Denkmalpflege 200'000.00 8'020.40 0.00 114'758.09 0.00

I1200004 Gebäudestrukturanalyse Altstadt 02.04.2003 GRB 100'000.00 106'737.69

I1200005 Nachführen Bauinventare 28.08.2007 GRB 100'000.00 8'020.40 8'020.40

150 Bauinspektorat 894'000.00 117'178.30 0.00 848'469.10 0.00

I1500002 Migration 2003/04 Bauinspektorat 20.11.2003 PSR 70'382.95 703'247.30 14.06.2007 STR 734'000.00

I1500004 Optimierung des Baubewilligungsverfahren 17.08.2005 GRB 160'000.00 46'795.35 145'221.80

160 Wirtschaftsamt 200'000.00 0.00 0.00 505'070.40 -92'200.00

I1600001 Marke Wirtschaftsstandort Bern 03.09.2003 GRB 505'070.40 -92'200.00 17.12.2003 GRB 200'000.00

170 Stadtplanungsamt 8'547'500.00 240'803.50 0.00 7'453'132.74 -274'775.00

I1700001 Studienauftrag Passerelle 22.06.2005 GRB 50'000.00 37'190.80

I1700002 Haus des Sportes (ZPP Mingerstrasse) 19.10.2005 GRB 50'000.00 10'014.50

I1700003 Planung Murtenstrasse 10 - 66 22.03.2006 PGR 1'327.90 55'559.40 18.10.2006 GRB 85'000.00

I1700005 Gesamtplanung Lorraine, Platanenweg 18.10.2006 GRB 50'000.00 18'574.25 18'574.25

I1700006 Zonenplan Weyermannshaus-Ost 18.10.2006 GRB 50'000.00 312.55 11'188.75 79 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I1700007 Quartierplanung Stadtteil 3, Nord 18.10.2006 GRB 50'000.00 17'857.90 17'957.90

I1700011 Areale Viererfeld-Süd, Umsetz. STEK 28.08.2007 GRB 110'000.00 14'100.00 14'100.00

I170-022 Brünnen Projektmanagement, Realisierung 11.03.1992 GRB 100'000.00 82'525.85

I170-025 Ueberführung Baulinienkataster auf EDV 28.10.1998 GRB 88'000.00 87'916.40

I170-026 Umsetzung GS-Strategie im SPA 21.11.2001 GRB 100'000.00 9'276.15 88'917.05

I170-029 Zentareal, Gesamtbetrachtung/Grundlagen 30.06.1999 GRB 40'000.00 38'804.00

I170-032 Revision Bauklassenplan, Anp. Baulinie 11.02.1987 GRB 80'000.00 19'041.00 66'410.25

I170-033 Rehag-Juch Ueberbauungsordnung, Planung 15.12.1993 GRB 211.00 80'012.90 09.08.1995 GRB 03.05.2005 GRB 85'000.00

I170-035 ESP Wankdorf, Projektorganisation 12.12.2001 PGR 75'000.00 496'721.60 11.02.2004 PGR 02.03.2006 STR 570'000.00

I170-036 CG ESP A'holligen/W'dorf, ext. Gutachten 20.08.1997 GRB 20'000.00 17'979.55

I170-037 Folgearbeiten zum STEK 23.07.1996 STR 1'500'000.00 36'372.05 929'374.74 -34'275.00

I170-038 Von Roll-Areal, Planung 29.10.1996 GRB 84'407.45 28.01.1998 GRB 17.03.1999 GRB 23.06.1999 GRB 100'000.00

I170-041 Planung Brünnen 28.01.1998 GRB 100'000.00 1'012.00 100'479.65

I170-044 Planung Gaswerkareal Neugestaltung 15.12.1999 GRB 36'087.60 13.09.2000 GRB 100'000.00

I170-047 Gest. Murtenstr./N'bottigenweg, Projekt 23.06.1999 GRB 45'000.00 43'045.00

I170-048 Behördendel. Stadtentwicklung Pl'kredit 08.09.1999 GRB 7'106.95 92'767.00 -65'000.00 05.07.2000 GRB 125'000.00

I170-049 Planung Viererfeld 28.06.2000 GRB 68'134.10 26.03.2002 GRB 69'000.00

I170-051 Neudruck bauliche Grundordnung 22.03.2000 GRB 45'500.00 40'708.75

I170-052 Synergiemassn. Gestaltung öffentl. Raum 22.12.1999 GRB 50'000.00 2'392.00 49'899.40

I170-059 Neues Wohnen Bern Ost/Riedbach, Planung 21.11.2001 GRB 40'000.00 33'962.65

I170-060 Areal Schönberg-Ost, Planungskredit 03.11.2001 GRB 521.95 92'583.55 -3'000.00 05.03.2003 GRB 90'000.00

I170-061 Materielle Revision städt. Bauordnung 23.01.2002 GRB 15'000.00 255'145.05 10.03.2004 GRB 17.08.2005 GRB 255'000.00

I170-064 Überbauungsordnung A'holligen III und IV 29.05.2002 GRB 50'000.00 1'474.90 37'730.60

I170-065 Masterplan Bahnhof BE 15.05.1997 STR 4'147'561.65 -172'500.00 11.03.1999 STR 18.11.1999 STR 4'025'000.00

I170-079 Freiraumplanung 2005 30.11.2005 GRB 70'000.00 6'237.35 22'727.15

I170-103 STEK-Ergänzung Infrastruktur 23.04.2003 GRB 11'736.05 103'909.60 19.11.2003 GRB 120'000.00

I170-105 Fussweg-Erschliessung Schwellenm.-Areal 23.04.2003 GRB 15'000.00 14'978.65

I170-108 Berner Altstadt Stadtmobiliar/Nutzungsk. 29.10.2003 GRB 50'000.00 20'750.80

I170-109 Regionaler Richtplan Teil 3 26.11.2003 GRB 90'000.00 76'300.00

I170-974 Nutzungs- u. Gestaltungskonz. Allmenden 22.10.2003 GRB 80'000.00 3'249.50 78'706.15 80 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

1200 Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie 40'712'456.80 4'657'911.80 -816'068.00 23'599'920.19 -8'612'972.25

210 Stadtpolizei 2'109'200.80 22'059.20 0.00 1'862'101.95 0.00

I2100021 Ersatz der Telefonzentrale 07.12.2000 STR 1'540'000.00 1'381'419.70

I2100046 Verkehrsüberwachungskameras 28.04.2004 GRB 65'000.00 33'189.00

I2100067 SSO Portal EJPD 16.03.2005 GRB 87'000.00 22'059.20 74'336.90

I2100072 Persönliche Schutzwesten 2) 05.07.2006 GRB 178'500.00 177'078.70

I2100076 Beschaffung neuer Verkehrsüberw.kameras 06.09.2006 GRB 238'700.80 196'077.65

220 Amt für Umweltschutz und Lebensmittelkontrolle 32'634'000.00 3'413'226.15 -816'068.00 17'087'569.44 -7'412'616.25

I2200005 Gaschromatograph 14.11.2007 GRB 80'000.00 80'000.00 80'000.00

I2200006 LA21; Hauptkampagne KlimaBern 06 15.02.2006 GRB 95'000.00 66'497.00 96'853.25

I2200011 LA21; Klimaplattform der Wirtschaft 04.07.2007 GRB 120'000.00 14'922.90 14'922.90

I2200012 LA21; Aktionstag "Bernbewegt" 04.07.2007 GRB 80'000.00 29'581.80 29'581.80

I220-002 Erstellung eines Lärmbelasungskatasters 25.10.1990 STR 500'000.00 1'122'408.50 -890'408.95

I220-003 Lärmschutz an Stadtstrassen, Planung 07.06.1989 PGR 297'307.40 04.03.1993 STR 310'000.00

I220-006 Lärmschutz an Stadtstrassen (MJP) 3 04.05.1995 STR 4'826'000.00 1'438'062.05 -853'456.65

I220-008 Einführung Umweltmanagementsystems (UMS) 07.03.2002 STR 863'000.00 21'741.65 480'082.50

I220-009 Lärmschutz an Stadtstrassen, MJP 1999 17.02.2000 STR 4'890'000.00 -2'097.55 2'986'360.00 -1'782'270.65

I220-010 Erfolgskontr.Luftqualität, Bioindikation 24.08.2000 STR 160'000.00 151'630.90 -50'000.00

I220-013 Lokale Agenda 21, Projektorganisation 24.02.2002 GRB 155'000.00 152'379.13

I220-017 Lärm, Sanierungsmassn., Beitr. MPJ 2004 12.08.2006 STR 7'000'000.00 2'674'943.40 -541'929.00 4'889'199.05 -929'568.00

I220-021 Lärmschutz an Stadtstrassen, MJP 2001 25.04.2002 STR 6'935'000.00 444'205.60 -259'139.00 5'015'781.40 -2'847'412.00

I220-025 Lokale Agenda 21; Partizipationsf. Grp. 24.04.2002 GRB 50'000.00 31'752.60

I220-026 Lärmschutz an Stadtstrassen, MJP 2006 24.05.2007 STR 6'300'000.00 18'392.45 18'392.45

I220-027 Labormöbel und -einrichtungen Stadtlabor 18.10.2006 GRB 60'000.00 58'087.90 58'087.90

I220-029 Luftimmissionsdaten auf Internet * 06.07.2005 GRB 60'000.00 2'421.00 58'679.10

I220-030 Lokale Agenda 21 Publikumswettbewerb 24.03.2004 GRB 150'000.00 4'530.00 -15'000.00 166'088.51 -59'500.00

230 Polizeiinspektorat 1'770'000.00 163'214.25 0.00 1'409'163.00 0.00

I2300003 Image Link 15.05.2003 STR 1'500'000.00 95'519.75 1'240'196.90

I2300004 Ersatz der Schliessanlage 14.06.2006 GRB 135'000.00 17'362.50 118'634.10

I2300005 Erweiterung Gewepo-Applikation 06.09.2006 GRB 65'000.00 49'600.00 49'600.00

I2300008 Registerharmonisierung 12.12.2007 GRB 70'000.00 732.00 732.00

240 Sanitätspolizei 0.00 487.65 0.00 698'000.00 -698'000.00

I2400029 Ersatzanschaffung KTW 16 2) 13.03.2002 GRB 0.00 200'000.00 -200'000.00

I2400030 Ersatzanschaffung KTW 12 2) 13.03.2002 GRB 0.00 200'000.00 -200'000.00

I2400031 Ersatzanschaffung EA21 2) 13.03.2002 GRB 0.00 445.85 208'000.00 -208'000.00

I2400032 Ersatzanschaffung Vito 38 2) 13.03.2002 GRB 0.00 41.80 90'000.00 -90'000.00 81 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

250 Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt 3'413'256.00 963'806.15 0.00 2'447'730.15 -502'356.00

I2500004 Zusammenschluss Telefonzentrale Stapo 05.07.2000 PGR 310'927.15 04.07.2001 GRB 295'900.00

I2500020 Einsatzleitwagen 14.11.2007 GRB 70'000.00 68'103.80 68'103.80

I2500021 Autodrehleiter 02.11.2006 STR 1'180'000.00 404'127.40 727'323.40

I2500025 Aare Bern, Sofortmassnahmen Hochwasser 18.05.2006 STR 1'045'000.00 490'546.30 701'730.00

I2510003 Lieferwagen, 3.5t 31.03.2004 GRB 70'000.00 1'028.65 60'178.65

I2510006 Ersatz der Zivilschutzapplikation Host 31.03.2004 GRB 250'000.00 77'111.15

I2510007 Landerwerb ZS-Ausbildungszent. Riedbach 1) 28.06.2006 GRB 502'356.00 502'356.00 -502'356.00

270 Tierpark 786'000.00 95'118.40 0.00 95'355.65 0.00

I2700002 Selbstfahr-Dumper mit Greifarm 29.03.2006 PGR 95'118.40 95'118.40 05.09.2007 GRB 96'000.00

I270-002 Erweiterung zum Bären Park 06.05.2004 STR 690'000.00 237.25

1300 Direktion für Bildung, Soziales und Sport 12'060'380.00 818'325.44 -5'820.00 4'112'640.44 -197'430.15

310 Sozialamt 2'368'040.00 5'820.00 -5'820.00 2'285'927.40 -197'430.15

I3100002 EDV-Konzept, Klientenverw./Buchhaltung 31.10.1996 STR 2'104'500.00 5'820.00 -5'820.00 2'094'317.25 -5'820.00

I3100005 KISS-Modul Arbeit 03.05.2006 GRB 263'540.00 191'610.15 -191'610.15

320 Schulamt 9'437'000.00 812'505.44 0.00 1'571'360.24 0.00

I320-002 NESSO 31.03.2004 PGR 314'055.20 749'243.75 21.09.2006 STR 800'000.00

I320-003 Massenentsäuerung von Dok., Beitrag StUB 19.12.2001 GRB 75'000.00 75'000.00

I320-004 Informatikplattform Volksschulen 21.05.2006 GDE 8'504'000.00 498'450.24 714'836.49

I320-006 Integration IMSS 30.06.2004 GRB 58'000.00 32'280.00

330 Jugendamt 95'340.00 0.00 0.00 94'995.90

I3300001 Ablösung Internetappl. KITA / TAGI 24.11.2004 GRB 95'340.00 94'995.90

360 Schulzahnmedizinischer Dienst 160'000.00 0.00 0.00 160'356.90

I360-002 Öffentliche Zahnklinik 16.03.2005 GRB 160'000.00 160'356.90

1500 Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün 293'636'699.75 44'937'996.35 -6'838'542.80 228'462'516.80 -41'599'361.30

510 Tiefbauamt 264'218'767.75 39'024'927.60 -4'515'959.35 204'743'756.15 -37'488'098.40

I5100001 Sanierung Wankdorfpl., Tramverlängerung 1) 23.03.2005 GRB 2'540'000.00 750'000.00 1'985'595.00

I5100003 Aare, Hochwasserschutz 26.10.2006 STR 210'000.00 3'575.75 14'144.45

I5100005 Niederbottigen-/Murtenstr., Umgestaltung 1) 26.10.2005 GRB 2'278'000.00 500'000.00 1'700'000.00

I5100013 Scheuerrain/Sulgenrain Leitungsverl.kst. 26.01.2005 GRB 99'684.40 932.50 63'801.60

I5100014 Begegnungsz. 2005; Ausführ./Erfolgsktr. 05.01.2005 GRB 120'000.00 3'296.05 57'183.70

I5100015 Ob. Altstadt, Verkehrskompromiss 2. Et. 27.04.2005 GRB 280'000.00 3'531.00 222'796.95

I5100016 Projekt ÖV Bern West 27.04.2005 GRB 150'000.00 147'485.00

I5100017 Werterhaltung Infrastruktur Tiefbauber. 23.03.2005 GRB 150'000.00

I5100018 Baul. Massn. Fussgängerzone Bümplizstr. 22.09.2005 STR 350'000.00 7'539.90 180'395.10 82 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I5100019 Gäbelbach: Kabelschutzrohr Waldmannstr. 26.10.2006 STR 360'000.00 270.00 264'700.15

I510-002 Trottoirabsenkungen ganzes Gde-gebiet 13.06.2002 STR 3'975'000.00 441'898.15 2'437'770.10

I5100020 Verlegung Standort Zaffaraya 21.09.2005 PGR 15'360.35 01.11.2006 GRB 260'000.00

I5100021 Gesamtprojekt Geodaten "Verkehr" 16.11.2005 GRB 280'000.00 6'946.10

I5100022 Aare, Hochwassers. Kiesentnahme Felsenau 09.11.2005 GRB 175'000.00 5'000.00 -37'637.30 121'080.30 -37'637.30

I5100023 Obermatt/Wangenmatt Fussweg 16.11.2005 GRB 95'000.00 7'237.60 95'000.00 -95'000.00

I5100026 Aareuferschutz im Gemeindegebiet 20.09.2006 GRB 50'000.00 34'166.25 48'923.60

I5100034 S-Bahn Wankdorf, Vorplatz 2) 20.12.2006 GRB 2'590'000.00 161'843.35 -107.60 161'843.35 -107.60

I5100036 Verkehrsrechner, Ersatz 24.10.2007 GRB 150'000.00 20'903.40 20'903.40

I510-005 Untere Altstadt, Begegnungszone 13.02.2003 STR 790'000.00 24'961.45 443'503.10

I5100055 Hochwassers. Aare Kiesentn. Schw'mätteli 24.11.2005 STR 450'000.00 15'000.00 -56'737.20 436'919.35 -56'737.20

I5100056 Tram Bern West 26.11.2006 GDE 26'000'000.00 4'102'856.65 4'102'856.65

I5100058 Bollwerk: Neuer Radstreifen 15.02.2006 GRB 265'000.00 8'771.95 199'446.55

I5100059 Begegnungsz. 2006; Ausführ./Erfolgsktr. 15.02.2006 GRB 135'000.00 14'030.55 66'512.10

I5100060 Bahnhof/Bollwerk Verlegung Taxiwarteraum 15.02.2006 GRB 190'000.00 68'645.60 98'804.85

I5100061 öV-Wartehalle 108, Haltestelle Sulgenau 07.12.2005 GRB 100'000.00 2'000.00 95'332.95

I5100062 Eigerstrasse, Brückenkopf West 28.02.2006 PGR 3'910'967.30 4'058'555.30 16.11.2006 STR 5'533'000.00

I5100063 Hallmattstrasse San. Rad- und Fussweg 29.03.2006 PGR 182'047.50 29.08.2006 GRB 210'000.00

I5100065 Aare Bern, Sofortmassnahmen Hochwasser 18.05.2006 STR 3'605'000.00 1'669'281.10 -321'369.90 2'487'737.10 -321'369.90

I5100066 Sanierung Freiburgstrasse, Strassenanp. 14.06.2006 GRB 146'000.00 58'966.00 137'123.25

I5100067 Neufeldzubringer Henkerbrünnli 18.05.2006 STR 1'600'000.00 42'360.30 1'536'747.05

I5100068 Kirchenfeldbrücke Korrosionsschutz 14.06.2006 PGR 226'231.15 446'878.35 28.06.2007 STR 1'100'000.00

I5100069 Parkuhren (Bewirtschaftung) 2. Etappe 24.11.2005 STR 786'720.00 554'542.85 752'392.85

I510-007 Masterplan Bahnhof Bern, Kül 26.06.1997 STR 5'700'000.00 -6'543.30 4'317'078.60 -2'053'554.70

I5100070 Verkehrslenkung W'dorf, LSA Papiermühle 29.08.2006 GRB 237'443.35 237'443.35

I5100071 Sanierung Terrasse auf SBB-Boden 12.07.2006 GRB 72'000.00 70'000.00

I5100072 Bollwerk; Abbruch und Neubau Passerelle 21.09.2006 STR 860'000.00 805'449.05 839'204.70

I5100073 Hochwassers. Kiesentn. Untertorbrücke 15.11.2006 GRB 195'000.00 239'576.45 -100'000.00 267'058.25 -100'000.00

I5100074 Erneuerung LSA Muri-/Weltpoststraasse 20.09.2006 GRB 268'000.00 3'228.00 80'602.00

I5100075 Erneuerung LSA Winkelriedstrasse 13.09.2006 GRB 124'000.00 29'411.30 58'715.30

I5100076 Erneuerung LSA Kirchenfeld-/Bernastrasse 13.09.2006 GRB 129'000.00 64'236.60 99'616.60

I5100077 Erneuerung LSA Längass-/Fabrikstrasse 13.09.2006 GRB 237'000.00 1'969.65 41'811.65

I5100079 Erneuerung LSA Laubeggstr./Haspelweg 13.09.2006 GRB 129'000.00 3'228.00 33'070.00

I510-008 Schulwegsanierung Fähr-/R'bach-/Engestr. 15.05.2002 GRB 30'000.00

I5100082 Laubeggstrasse Umweltspur/Fussgänger 01.03.2007 STR 680'000.00 253'330.60 253'330.60 83 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I5100083 Begegnungszonen 2007 20.12.2006 GRB 150'000.00 74'669.55 74'669.55

I5100086 Umgestaltung Stauffacherplatz 06.06.2007 GRB 300'000.00 202'729.80 202'729.80

I5100087 LSA Weissensteinstr./Schw'burgstr. Ers. 15.08.2007 GRB 290'000.00 57'367.55 57'367.55

I5100088 LSA Seftigenstr. / Sandrainstr. Ersatz 15.08.2007 GRB 250'000.00 48'886.35 48'886.35

I510-010 MVS, Gr. Murist.Kollerweg, F'gängersich. 17.02.1999 GRB 25'000.00

I5100117 Hochwassers. Prognosemodell Geschiebeb. 19.09.2007 GRB 270'000.00 22'459.60 22'459.60

I510-015 Fahrradabstellmögli. Schläflistrasse 29.10.1997 GRB 54'000.00 215.40

I510-017 Buslinie M'buchsee-Bern-Nordquartier 07.12.1989 STR 95'000.00 60'900.00

I510-022 Winterhalen, Ind.-Areal, Erschl., Proj. 22.04.1992 GRB 40'000.00 40'424.30

I510-023 Bärenplatz und , Umgest. 27.10.1994 STR 1'159'543.00 30.05.2002 STR 1'160'000.00

I510-024 Neubrückstrasse, Stützmauererneuerung 14.03.1996 STR 390'000.00 317'572.05

I5100247 Beobachter-/Transportfahrzeug 20.11.2007 GRB 50'500.00 48'500.00 48'500.00

I510-026 Autobahnzubringer Neufeld/Forsthaus 2) 25.11.1970 GRB 500'000.00 511'540.40

I510-027 Zubringer Neufeld, Länggasse 2004 03.03.2002 GDE 9'200'000.00 3'897'241.80 -35'759.60 5'799'078.20 -35'759.60

I510-028 Kram-, ; Gesamtsan. 04.12.2003 GDE 11'734'000.00 22'852.85 11'704'195.70 -15'778.15

I510-030 Neufeldstrasse, Sanierung 21.09.1994 GRB 80'000.00 79'453.95

I510-032 Buslinien-Konz. Bern-Nord, Infrastr./LSA 01.12.1994 STR 322'000.00 312'449.15 06.09.1995 ZAE 45'800.00

I510-033 Brünnenstrasse, Sanierung Bahnübergang 15.10.1997 GRB 150'000.00 95'419.65

I510-034 Obermatt/Wangenmatt, Erschliessung 07.09.2000 STR 700'000.00 16'685.90 984'088.70 -497'636.60

I510-035 Neugestaltung 07.11.1996 STR 1'690'000.00 1'675'115.25

I510-036 Melchenbühlweg, Ber. Verkehrssituation 22.10.1998 STR 300'000.00 238'010.80

I510-040 Junkerngasse, Gesamterneuerung * 05.03.1998 STR 1'429'000.00 1'287'858.55 -237'803.70

I510-041 Belpstrasse, Geleisesan., Hst. Hasler 12.03.1998 STR 300'000.00 297'606.55

I510-042 Bümpliz-Süd, Bahnhofplatz 04.03.1999 STR 684'028.95 29.01.2004 STR 940'000.00

I510-043 HB Bern: Rinnstellensan. Bubenberg-Uf. 26.11.1998 STR 45'000.00 2'422.25

I510-044 HB Bern: Rinnstellensan. Neuengass-Uf. 26.11.1998 STR 614'000.00 632'711.60

I510-045 HB Bern: Rinnstellensan. Christoffel-Uf. 26.11.1998 STR 345'000.00 18'820.65

I510-047 Sanierung RBS-Unterführung Felsenau 1) 21.08.2002 GRB 912'000.00 977'240.65 -344'936.55

I510-048 Sanierung RBS-Unterführung Tiefenau 1) 21.08.2002 GRB 1'499'000.00 31'593.70 1'598'012.75 -353'419.05

I510-050 Casinoplatz, Umgestaltung 25.01.2001 STR 945'000.00 -991.30 1'020'317.00 -991.30

I510-053 Str'verb. Waldmannstr./alte Murtenstr. 21.01.1999 STR 300'000.00 300'451.90

I510-054 S-Bahn-Station Brünnen 12.08.1999 GRB 25'000.00 24'900.15

I510-055 Lärmschutz und Gestaltung, 1.Etappe 17.02.2000 STR 100'000.00 52'546.65

I510-056 Lärmsanierung Brünnenstrasse, Projekt 18.08.1999 GRB 141'734.50 05.09.2001 GRB 150'000.00

I510-057 Lärmschutz/Gestaltung, TAB Kapellenstr. 06.07.2000 STR 860'000.00 36'302.60 788'148.45 84 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I510-058 Neugestaltung Aareuferanlage Dählhölzli * 02.12.1999 STR 2'543'500.00 2'585'626.05 -1'734'000.00

I510-059 Flank. Massn.Neubau Stadion Wankdorf 25.11.1999 STR 785'000.00 21'500.20 538'187.40

I510-060 Aare Bern, Hochwasserschutz 30.03.2000 PSR 760'159.55 -671'997.20 3'347'089.95 -762'823.25 31.03.2005 PSR 29.03.2007 STR 5'190'000.00

I510-061 San. , Schäden Pflästerung 14.11.2000 PGR 52'228.55 119'529.70 -60'348.35 20.09.2006 GRB 145'000.00

I510-062 Geleiseerneurung Muriallee: flank.Massn. 11.05.2000 STR 900'000.00 970'306.90 -63'603.15

I510-063 HB Bern: Neukonz.Bahnhofpl./Bubenbergpl. 13.06.2000 PGR 654'263.00 20.09.2001 STR 820'000.00

I510-064 Viktoriastr.: Kabel LSA Rosengarten 09.08.2000 GRB 194'000.00 191'392.80

I510-065 Viktoriaplatz, Kabel LSA Rosengarten 08.11.2000 GRB 68'000.00 46'770.20

I510-066 Flankierende Massn. Proj. Tram BE West 14.02.2002 STR 230'000.00 48'736.65

I510-067 Brünnen, Basiserschliessung 28.11.1999 GDE 2'500'000.00 1'115'830.25 -13'197.15 1'970'796.35 -13'197.15

I510-068 Brünnen, flankierende Massnahmen 28.11.1999 GDE 12'900'000.00 4'417'616.40 -1'050'096.00 9'995'616.70 -2'050'096.00

I510-071 Seftigenstrasse, Sanierung 30.05.2002 STR 1'843'000.00 1'818'582.85

I510-072 Thunstrasse West, Gesamtsanierung 26.04.2001 STR 1'500'000.00 1'498'925.45

I510-073 Verkehrszählgeräte für mobilen Einsatz 29.11.2000 GRB 88'000.00 87'788.55

I510-074 Gestaltung 15.02.2001 PSR 10'423.10 7'730'679.00 -4'014'558.60 20.03.2003 STR 3'980'000.00

I510-075 Nachrüstung, Ueberarbeitung 8 LSA 26.04.2000 GRB 250'000.00 189'699.80

I510-076 Verkehrsbeeinfluss. Freudenbergerpl.etc. 17.02.2000 STR 1'360'000.00 65'371.85

I510-077 Waisenhausplatz, Ersatz LSA 24.01.2001 GRB 170'000.00 149'566.90 -15'000.00

I510-078 Detailüberprüfung Brücken/Kunstbauten 20.06.2001 GRB 146'000.00 128'991.20

I510-080 Sandrainstrasse, Verkehrsberuhigung 26.06.2001 GRB 130'000.00 58'624.95

I510-081 Thunstr. Ost, Neue F'gänger-/Veloführung 22.08.2001 GRB 300'000.00 273'526.95

I510-082 Bahnhofpl./Bubenbergpl. San./Umgest. 25.11.2004 PSR 11'770'704.90 14'981'079.40 -10'000.00 05.06.2005 GDE 16'275'000.00

I510-084 LSA Neubrück Nord/Autobahn, Geräteersatz 17.10.2001 GRB 83'000.00 88'499.95

I510-086 Schulhaus Pestalozzi, LSA W'steinstr. 05.12.2001 GRB 50'000.00 49'567.35

I510-087 Hirschengraben Süd, Ersatz LSA 05.12.2001 GRB 250'000.00 244'352.55

I510-089 Jubiläums- / Helvetiastrasse Belagssan. 24.04.2002 GRB 280'000.00 254'052.15

I510-090 ESP A'holligen, Erschl. S-Bahn-Station 15.02.1996 STR 495'000.00 507'288.10 08.01.1997 ZAE 13'000.00

I510-092 ESP A'holligen, Anp. F'burg-/Turnierstr. 15.02.1996 STR 500'000.00 489'278.85 -8'347.15

I510-093 ESP A'holligen,Verk'erschl.W'mannsh.-Ost 14.12.1994 GRB 70'000.00 36'901.25

I510-095 Fussgängersicherheit Burgernziel Projekt 03.08.1988 GRB 60'000.00 60'054.45

I510-096 Uferweg, Felsenaustr./Strandweg, Projekt 16.10.1991 GRB 40'000.00 22'892.00

I510-098 Rappeflueh, Sanierung Hangrutsch 29.08.1996 STR 390'000.00 15'198.85 369'999.00 -183'289.50

I510-099 Fussgängerzone Bümpliz, Sofortmassnahmen 18.12.1996 GRB 45'000.00 43'512.00 85 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I510-101 San.Zweiradfahrer-Gefahrenst.,1.Projekt. 02.08.1989 GRB 60'000.00 54'951.65

I510-102 Def. Einf. Verkehrs-Lösung Innenstadt 29.10.1981 STR 445'216.30 06.12.1990 STR 500'000.00

I510-103 Busbevorzugung Doppelknoten Bümpliz 02.09.1998 GRB 2'500.00 229'814.60 28.11.2001 GRB 230'000.00

I510-106 Anschl. 12 LSA zent.Verk'rechner z.G. öV 22.02.1996 STR 444'000.00 228'192.35

I510-107 8 LSA, dringende a.o. Erneuerung 15.10.1992 STR 1'440'000.00 1'439'595.75 -52'295.90

I510-108 Forsthaus-Güterbahnhof, Erneuerung LSA 28.04.1994 STR 634'000.00 697'484.15 -267'479.85 09.11.1994 ZAE 65'000.00

I510-109 Neues Buslinienkonzept Bern-Nord 01.12.1994 STR 333'000.00 293'160.80

I510-110 Brunnadernstr./Thunstr.,Erneuerung LSA 16.02.1995 STR 320'000.00 314'656.20

I510-111 Freudenbergerplatz/Ostring, Ersatz LSA 22.02.1996 STR 800'000.00 756'104.40

I510-112 VSM Standstr./Winkelriedstr.etc.Massn.öV 18.01.1996 STR 355'000.00 167'694.85

I510-113 VSM Hallwag (Nordring etc.) 17.10.1996 STR 495'000.00 431'392.20

I510-114 VSM Kirchenfeld etc. Erneuerung LSA 17.10.1996 STR 510'000.00 509'061.80

I510-115 VSM Erneuerung LSA Egghölzli 22.01.1998 STR 710'000.00 914'350.20 -426'000.00

I510-116 VSM Verkehrssystem Management (Nat'str.) 27.05.1998 STR 1'340'000.00 4'186.35

I510-117 VSM LSA Bern-/Morgartenstrasse Ersatz 26.08.1998 GRB 58'000.00 57'978.15

I510-118 VSM: Einsatzrouten Notfalldienste 14.10.1998 GRB 145'000.00 121'735.90

I510-120 VSM: LSA Henkerbrünnli, Neuregelung 10.11.1998 GRB 122'000.00 111'376.55

I510-121 VSM: Dedektorüberwachung 02.12.1998 GRB 150'000.00 766.10 108'459.30

I510-122 VSM LSA Murtenstrasse/Gäbelbachstr. 12.08.1999 GRB 132'000.00 131'361.15 -39'000.00

I510-123 VSM LSA Standstr./Scheibenstr. 12.08.1999 GRB 145'000.00 29'918.15 144'111.05

I510-124 VSM LSA Standstr./Wylerstr. 12.08.1999 GRB 150'000.00 35'282.70 149'894.25

I510-125 VSM LSA Freiburgstr./Gangloff 12.08.1999 GRB 150'000.00 148'463.00

I510-126 VSM Sofortmassn. Schosshalde/Wittikofen 01.12.1999 GRB 141'000.00 139'490.35

I510-129 Mattenbach, Sanierung 29.08.1996 STR 872'000.00 860'302.85 -151'048.50

I510-131 Kornhausbrücke, Gesamterneuerung 09.06.1996 GDE 20'658'000.00 18'593'193.10 -12'992.00

I510-133 Jupiterstrasse, SVB- Trambrücke West 22.06.1995 STR 300'000.00 299'972.50

I510-134 Jupiterstrasse, SVB- Trambrücke Ost 22.06.1995 STR 382'000.00 11'900.40 304'363.55

I510-139 Informatikausrüstung 15.11.1995 GRB 77'600.00 77'439.05

I510-140 Inst. II. Etappe perm. Verk.'messstellen 22.01.1998 STR 640'000.00 487'542.05

I510-141 SN 6, Ausbau Standstreifen etc. 1) 01.04.1998 GRB 905'000.00 717'480.50

I510-142 S-Bahn-A'holligen, Kostenanteil Stadt 12.06.1994 GDE 6'000'000.00 6'000'000.00 -2'100'000.00

I510-143 Murtenstrasse, Rad-und Fussweg, Beitrag 06.05.1998 GRB 209'000.00 149'145.50

I510-145 Stadtbachstrasse, San. Stützmauer SBB 21.01.1999 STR 3'168'000.00 2'797'130.95 -4'910.05

I510-147 Staats-/Gemeindestr., Ant.Handänd'kosten 15.09.1993 GRB 60'000.00 2'106.25 97'069.25

I510-148 Unterhalt Tiefbauanlagen, Pl. Erhaltung 04.11.1998 GRB 70'000.00 57'917.50

I510-149 Unterhalt Tiefbauanlagen, Baukoord. 04.11.1998 GRB 50'000.00 36'146.90 86 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I510-155 San'arbeiten 2000/2005 Bushaltestellen 13.02.2003 STR 834'000.00 122'197.95

I510-168 Ersatz Zugfahrzeug Str'bau/-unterhalt 28.03.2001 GRB 104'000.00 103'405.50

I510-179 Weissenstein, Erschliessung 06.09.2001 STR 800'000.00 67'707.00 245'321.45

I510-182 Morillonstr./Monbijoustr. Sanierung 23.04.2003 GRB 255'000.00 -75'000.00 222'870.35

I510-186 Bushaltestellen 13.02.2003 STR 834'000.00 686'108.00

I510-203 Napoleonbrüggli über Gäbelbach, Neubau 30.06.2004 GRB 295'000.00 4'391.50 288'944.45 -160'428.65

I510-205 Erschliessung Schermen-Areal 30.11.2006 STR 1'350'000.00 6'456.00 6'456.00

I510-209 ESP Ausserholligen II (Gangloff) 22.09.1996 GDE 5'000'000.00 15'000.00

I510-213 Bernstr., Stützmauer unter Freiburgstr. 12.05.2004 PGR 57'799.15 1'103'443.70 12.05.2005 STR 1'550'000.00

I510-219 Integr. Verkehrsing.arbeitspl.; Ersatz 15.08.2007 GRB 80'000.00 2'152.00 2'152.00

I510-220 Konfliktgrünsituation Breitenrain 25.08.2004 GRB 210'000.00 47'319.30 200'510.55

I510-223 Puch Allradfahrzeug Nr. 427 04.06.2003 GRB 212'000.00 4'660.00 209'715.80

I510-228 Geräte-Trägerfahrzeug Kombi 16.03.2005 GRB 170'000.00 -15'457.80 168'690.45

I510-233 Puch-Allradfahrzeug 26.05.2004 GRB 115'000.00 -4'660.00 115'186.35 -4'660.00

I510-234 Puch-Allradfahrzeug 31.03.2004 GRB 115'000.00 3'065.50 114'678.75 -4'660.00

I510-235 Puch-Allradfahrzeug 16.03.2005 GRB 115'000.00 108'013.80

I510-236 Puch-Allradfahrzeug 29.03.2006 GRB 115'000.00 110'532.85 110'532.85

I510-245 Hubstapler 16.06.2004 GRB 70'000.00 70'800.80

I510-246 Hubstapler Clark 29.03.2006 GRB 90'000.00 89'523.20 89'523.20

I510-249 LW-Geräte-Trägerfahrzeug 12.05.2004 GRB 260'000.00 260'075.80 -10'760.00

I510-259 Strassenreinigungsmaschine RAVO 29.03.2006 GRB 235'000.00 232'086.75 232'086.75

I510-263 Ersatzansch. Kastenwagen mit Hebebühne 31.03.2004 GRB 85'000.00 83'597.10

I510-268 Paul Klee Zentrum, Zugänge Nord und Süd 30.11.2000 STR 4'167'500.00 868'224.85 -292'543.70 9'323'960.45 -4'815'980.25

I510-272 Tempo 30 Zonen 13.02.2003 STR 1'387'000.00 74'327.80 568'319.65 -120'013.00

I510-273 Schanzenstr.Neub.Postautohaltestelle. 16.10.2002 GRB 210'000.00 131'951.75

I510-274 Sanierung Brunnadernstrasse 13.10.2002 GRB 130'000.00 9'479.70

I510-275 Postgass-Brunngasshalde: Lehnenviadukt 20.03.2003 STR 4'880'000.00 83.35 3'675'102.30

I510-276 Begegnungsz. 2002; Ausführ./Erfolgsktr. 19.06.2002 GRB 230'000.00 205'611.00

I510-277 Weingartstrasse Baumbepfl. (Ant.TAB) 14.08.2002 GRB 120'000.00 3'000.00 127'869.80

I510-278 Verkehrskr. Marzili-,Sandr.-/S'eckstr. * 19.09.2002 STR 370'000.00 10'000.00 310'970.10

I510-279 Buswendeschleife beim Bahnhof Riedbach 16.10.2002 GRB 136'000.00 4'897.10 83'763.90

I510-280 Tiefenaustrasse, Lärmschutz 1) 21.08.2002 GRB 663'520.00 620'000.00

I510-281 Ersatz Saugwagen mit Spühleinrichtung 19.09.2002 STR 530'000.00 529'930.00

I510-282 Jupiterstrasse Sanierung Brücke T13 1) 07.05.2003 GRB 400'000.00 376'808.15

I510-291 Hallmattstrasse, Beitragsgeschäft 1) 25.08.2004 GRB 1'095'000.00 800'000.00

I510-297 Helvetiaplatz, Neugestaltung 09.03.2006 STR 400'000.00 38'581.25 87 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I510-308 Sanierung Klösteristutz 18.06.2003 GRB 265'000.00 -19'806.35 216'594.65

I510-309 Stützmauersanierung Klösteristutz 18.06.2003 GRB 30'000.00 28'437.35

I510-310 Schulwegs. O'digenstr./Bitziusstr. 12.03.2003 GRB 295'000.00 6'577.60 295'673.00

I510-311 Ausbau der mech. Strassenreiningung 05.06.2003 STR 1'720'000.00 178'013.40 -10'760.00 1'710'578.60 -10'760.00

I510-313 Kasernenstr. Neubau Trottoir Anteil TAB 04.06.2003 GRB 154'500.00 26'124.85 -47'022.40

I510-314 Flank.Massn. Bahnhof West 02.06.2003 PGR 40'039.95 -73'800.00 4'109'694.10 -561'342.80 27.05.2004 STR 4'000'000.00

I510-315 Verkehrserhebungen 21.05.2003 GRB 95'000.00 82'755.90

I510-316 Sanierung der Kreuzung Rosengarten 07.05.2003 GRB 300'000.00 290'157.60

I510-317 Erneuerung LSA Laupenstr. - Belpstrasse 11.06.2003 GRB 220'000.00 7'313.80 192'500.20

I510-318 Erneuerung LSA Laupenstr. - Seilerstr. 11.06.2003 GRB 180'000.00 1'211.00 148'522.10

I510-322 Erneuerung LSA Mattenhofstr. - Zieglerst 11.06.2003 GRB 260'000.00 231'872.90

I510-324 Erneuerung LSA Muristr. - Sch'haldenstr. 11.06.2003 GRB 280'000.00 216'133.45

I510-325 Einführung Tempo 30, Kaserenstrasse 20.08.2003 GRB 68'000.00 65'326.65

I510-326 Erneuerung LSA Murtenstr. / Weyermannsh. 05.04.2000 GRB 150'000.00 132'750.65

I510-328 Unterführung Eigerstr./Monbijoustr. 27.05.2004 STR 775'000.00 760'393.30 -120'000.00

I510-329 Umgestaltung Hirschengraben 2. Etappe 03.09.2003 GRB 100'000.00 105'676.70

I510-330 Ersatz Kommunal-Trägerfahrzeug 05.11.2003 GRB 195'000.00 162'560.45

I510-331 LSA Muristr./ Elfenau- / Murifeldweg 26.11.2003 GRB 110'000.00 333.95

I510-335 Monbijoustrasse Nord: San./Umgestaltung 26.05.2005 STR 1'110'000.00 59'872.95 -7'962.40 1'162'394.60 -112'884.30

I510-336 Aare: Renaturierung Elfenau 13.01.2005 PGR 27'704.90 126'872.90 17.11.2005 STR 950'000.00

I510-342 Klösterlistutz: Sanierung 17.08.2006 STR 950'000.00 25'710.85 40'761.75

I510-346 Weissensteinstrasse: Lärmschutzwand 02.05.2007 GRB 50'000.00 5'380.00 5'380.00

I510-347 Verkehrsmassnahmen Kursaal/Altenberg 17.02.2004 GRB 131'000.00 118'820.25

I510-348 Lärmsanierung B'pliz-Bernstrasse 10.03.2004 GRB 110'000.00 97'582.55 98'157.55

I510-349 Massn. Aufwertung Arberger-/ 31.03.2004 GRB 300'000.00 19'791.15 246'782.30

I510-350 Begegnungszonen in der Stadt Bern 05.05.2004 GRB 280'000.00 1'820.95 267'590.60

I510-352 Rest. Schwellenmätteli, Uferweg 28.04.2004 GRB 300'000.00 300'000.00

I510-354 Sanierungsarbeiten Münzgraben 11.08.2004 GRB 275'000.00 265'187.40

I510-355 Egghölzlistrasse Massn. Tempo 30 1) 11.08.2004 GRB 232'000.00 -1'137.05 96'508.35

I510-356 Konfliktgrünsituation Mattenhof 11.08.2004 GRB 190'000.00 79'058.70

I510-357 Kiesentnahme Aare Schwellenmätteli 13.10.2004 GRB 300'000.00 297'792.50 -97'868.95

I510-358 Gemeinsam gegen Sprayereien Casa Blanca 13.10.2004 GRB 150'000.00 20'516.50 116'230.85

I510-359 Rappeflue: Sicherung der Felsböschung 13.10.2004 GRB 95'000.00 4'037.35 79'333.15

I510-360 Teilsanierung/Ausbau LSA obere Altstadt 04.11.2004 STR 1'410'000.00 127'217.05 880'584.85 -24'102.40

I510-361 Bushaltestelle Hasler Fussgängerübergang 10.11.2004 GRB 50'000.00 35'355.75

I510-362 Galgenfeld; Verb. Fussgängersicherheit 24.11.2004 GRB 270'000.00 6'826.10 199'150.10 88 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I510-902 Modernisierung öV-Bevorzungung an LSA 12.09.2001 GRB 300'000.00 29'303.85

I510-903 Zubringer Neufeld, fl.Massn.Längg. Proj. 16.08.1989 GRB 177'163.70 24.05.2000 GRB 150'000.00

I510-904 Fussgängersicherung div. Projekte 23.02.2000 GRB 148'000.00 147'672.50

I510-905 Stadion Wankdorf ESP Wankdorf-Ausserh. 24.04.1996 GRB 100'000.00 1'068'198.45 -948'021.15

I510-907 Förd. Fuss-/Veloverk.i.Z.Paul-Klee-Zent. 04.03.2001 GDE 570'000.00 37'238.30 281'870.95

I510-911 MVS: Unfallschwerpunkt Thunplatz 19.09.2001 GRB 274'032.70 11.11.2003 GRB 250'000.00

I510-942 Wankdorffeld, Schutz der Wohnbevölkerung 14.03.1999 PGR 8'237.00 62'464.20 25.09.1999 STR 835'000.00

I510-954 Hirschengaben, Neugestaltung 18.10.2000 GRB 30'000.00 29'372.05

I510-956 Könizstrasse, Umgestaltung 13.09.2000 GRB 15'000.00

I510-962 Kinder in der Stadt Bern - Schulhäuser 10.03.2004 GRB 120'000.00 15'769.60 115'225.30

I510-967 V'kehrsinfrastr ESP W'dorf, Anteil Stadt 09.02.2003 GDE 18'731'000.00 125'781.15 -1'843'000.00 20'149'144.40 -14'329'873.40

I510Z001 Strassensanierungen, diverse 13.02.2003 STR 1'387'000.00 4'834.60

I510Z002 LSA-Erneuerung 11.06.2003 GRB 260'000.00 10'643.40

520 Stadtgärtnerei 14'574'900.00 3'432'614.25 -7'583.45 12'018'595.12 -769'829.30

I5200002 Baumpflanzungen 1989-1991 17.08.1989 STR 940'000.00 939'884.30

I5200006 Spielplatzplanung/Realisation, 2. Etappe 08.12.1988 STR 1'150'000.00 1'197'737.90 -148'370.00

I5200007 Elfenau-Reservat und Teich, Sanierung 02.12.1993 STR 1'290'000.00 572'707.35 -264'850.00

I5200014 Wohnumfeldverbesserung 05.11.1998 STR 1'500'000.00 1'531'131.45

I5200023 Pilotprojekt Oekobeiträge 18.03.1998 GRB 150'000.00 255'366.80 -111'140.20

I5200028 Gäbelbachmündung (Delta), Sanierung 2) 29.10.2003 GRB 29.10.2003 GRB 345'000.00 87'115.20 2'217.65 381'950.70 -75'000.00

I5200032 Fahrzeug zum Einsammeln von Abfällen 29.03.2006 GRB 60'000.00 56'900.00 56'900.00

I5200034 Ersatz Lastwagen mit Hebekran 24.11.2005 STR 348'200.00 358'953.60

I5200036 Ersatz Grossflächenmäher 18.12.2002 GRB 113'000.00 85'533.65 85'533.65

I5200037 Ersatz Maschinen-Bagger 16.03.2005 GRB 180'000.00 116'022.65 116'022.65

I5200038 Ersatz Fahrzeug für Abfallentsorgung 16.03.2005 GRB 60'000.00 57'690.20 57'690.20

I5200040 Ersatz Lastwagen mit Hebekran 24.05.2007 STR 350'000.00 269'000.00 269'000.00

I5200045 Brünnen, Freifl. (L'schaftsarch.wettb.) 14.05.2003 GRB 95'000.00 7'512.90 -34'058.70 220'248.95 -125'715.25

I5200046 Weissenstein, Wegverbind./Freiflächen 19.02.2003 PGR 1'003'111.00 2'018'979.60 -25'756.20 10.06.2004 STR 2'170'000.00

I5200050 Grosse Schanze, Aussenraumgestaltung 19.09.2002 STR 613'000.00 279'707.80

I5200052 Öff.Grünanlagen San.Vandalenschäden 02 14.08.2000 GRB 245'700.00 15'667.45 221'730.45

I5200053 Weingartstrasse Baumbepflanzung 14.08.2002 GRB 163'000.00 161'959.75

I5200058 Baumpflanzungen Monbijoustrasse 26.05.2005 STR 73'000.00 3'597.95 52'557.55

I5200061 Brünnen, neue Parkanlage 15.08.2007 GRB 110'000.00 75'264.55 75'264.55

I5200062 Grünanlagen, diverse Sanierungen 19.01.2006 STR 2'864'000.00 1'328'095.60 28'437.60 1'572'657.55 -2'217.65 89 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I5200066 Gäbelbach; Koordination soz. Ausstattung 26.03.2003 GRB 8'000.00 8'000.00

I5200067 Wohnumfeldverbesserung (WUV) 2 27.03.2003 STR 690'000.00 46'965.40 -4'780.00 629'333.87 -16'780.00

I5200070 Hyspa-Platz/Ausstellungshallen, Projekt 22.08.1990 GRB 33'000.00 25'458.00

I5200071 Massnahmen zur Erhaltung des Egelsees 10.09.2003 GRB 100'000.00 17'700.00 87'859.55

I5200072 Casinoterrasse, Umgestaltung Baukredit 19.11.2003 GRB 283'000.00 8'965.20 239'799.55

I5200073 Temporärer Blumenschmuck, Neukonzeption 22.10.2003 GRB 92'000.00 81'706.05

I5200077 Strassenbäume: Sanierung Bundesgasse 14.09.2005 GRB 120'000.00 114'679.35

I5200083 Monbijoustr./Unterführung Eigerstrasse 27.05.2004 STR 70'000.00 68'341.60

I5200098 Familiengartenareal Löchligut 28.02.2006 GRB 64'000.00 1'020.00 45'493.90

I5200099 Aufhebung Familiengartenareal Schermen 18.10.2006 GRB 295'000.00 252'452.50 600.00 291'938.45

521 Friedhöfe 512'652.00 101'377.05 15'000.00 437'128.33 0.00

I5210004 Friedhöfe Pflegemassahmen. 2000/01 05.04.2000 GRB 60'000.00 26'138.30

I5210009 Friedhof Bümpliz Abdankungshalle 10.12.2003 GRB 269'000.00 22'966.05 237'191.45

I521-081 Friedhofapplikation 16.03.2005 PGR 78'411.00 15'000.00 173'798.58 12.07.2006 GRB 183'652.00

570 Vermessungsamt 3'550'000.00 231'619.60 0.00 2'813'094.85 0.00

I5700001 Mobiles GIS / Ablösung Map500 07.12.2005 GRB 95'000.00 464.65 93'884.35

I5700008 Stadtteilpläne Stadtteil VI 24.01.2007 GRB 65'000.00 13'450.00 13'450.00

I570-001 Prov. Numerisierung Pläne amtl. Verm. 02.05.1996 STR 700'000.00 853'085.35

I570-002 Ersterhebung amtl. Verm. Kirchenfeld 02.05.1996 STR 525'000.00 482'690.00

I570-008 Datawarehouse für Geodaten 21.08.2003 STR 650'000.00 48'896.90 614'149.70

I570-009 Ersterheb. amt. Verm. (K'feld, 2.Teilg.) 1) 29.01.2003 GRB 630'000.00 68'510.00 342'675.85

I570-011 Vermarchung und Ersterhebung Altstadt 2) 15.02.2006 GRB 500'000.00 53'670.00 124'375.00

I570-012 Ersatz der Hardware LK 07.05.2003 GRB 235'000.00 20'127.00 219'329.20

I570-013 Umstellung GIS-Bern auf DM.01-AV 24.11.2004 GRB 150'000.00 26'501.05 69'455.40

580 Verkehrsamt 10'780'380.00 2'147'457.85 -2'330'000.00 8'449'942.35 -3'341'433.60

I5800002 Neue Linienführung im Bereich City West 08.06.2005 GRB 25'000.00 25'000.00

I5800003 RFFV Berichterstattung 2004 Umsetz. 2005 08.06.2005 GRB 75'000.00 74'796.80

I5800004 Massnahmenplan Verkehrssicherheit 15.12.2004 GRB 100'000.00 21'591.90 74'436.45

I5800005 Muristrasse; Langsamverkehr, Ents. USP 23.05.2005 GRB 55'000.00 6'917.15 94'215.65

I5800006 MVS Sofortmassnahmen Viktoriaplatz 23.11.2005 GRB 50'000.00 2'703.30 31'610.85

I580-001 Kleinmassnahmen RFFV 05.12.2001 GRB 150'000.00 147'249.15

I5800015 Schützenmattstrasse neuer Radstreifen 29.03.2006 GRB 200'000.00 7'684.90 199'764.95

I5800017 MVS Kleinmassnahmen in allen Stadtteilen 26.04.2006 GRB 210'000.00 49'471.85 70'892.60

I5800018 Breitenrainplatz, Erarb. Wettbewerbsprog 13.09.2006 PGR 94'037.50 94'979.50 26.04.2007 STR 320'000.00

I580-004 Parkraumkonzept Velo Bahnhof Bern 19.06.2002 GRB 150'000.00

I580-005 Velostation Bollwerk; elek. Zutrittsyst. 19.06.2002 GRB 215'000.00 343'864.20 -127'433.60 90 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I5800050 MVS Massn. zur Erhöhung Verkehrssicherh. 12.12.2007 GRB 130'000.00 35'760.00 35'760.00

I580-006 Erarbeitung Parkraumkonzept Velo 16.01.2002 GRB 50'000.00

I580-007 Realisierungsprogramm RFFV 2002 20.03.2002 GRB 290'000.00 275'399.00

I580-008 Sanierung von Unfallschwerpunkten 18.10.2000 GRB 205'241.00 11.06.2003 GRB 250'000.00

I580-012 MVS: Kleinmassnahmen 2002 20.02.2002 GRB 100'000.00 2'251.00 91'060.45

I580-013 Schlösslistr. 39-45, V'besserungsmassn. 22.05.2002 GRB 50'000.00 101'943.80

I580-015 Umsetzung Parkraumkonzept Velo 1. Etappe 14.05.2003 GRB 153'000.00 152'053.55

I580-016 MVS, San. Monbijoustr./Kappellenstr. 06.12.1995 GRB 90'000.00 43'508.40

I580-018 MSV San. Länggass-/Mittel-/Bühlstrasse 01.04.1998 GRB 130'000.00 67'887.05

I580-020 Einführung Tempo 30-Zonen 27.08.1992 STR 750'000.00 746'618.70

I580-021 Tempo 30 Zone K' feldschulhaus 22.12.1999 GRB 35'000.00 34'808.75

I580-050 ESP Wankdorf: Bereich S-Bahnhof- Station 05.07.2000 GRB 210'000.00 204'443.10

I580-058 Verkehrserhebung Bümpliz/Bethlehem 19.09.2001 GRB 50'000.00 33'576.25

I580-062 ESP Wankdorf, Beitrag Erarb. Vorprojekt 1) 12.12.2001 GRB 409'404.85 22.10.2003 GRB 323'000.00

I580-088 Massnahmenplan Verkehrssicherheit (MVS) 19.06.2002 GRB 160'000.00 150'966.45

I580-097 MVS-Unfallan. Bern-/B'hem-/F'mättelistr. 14.08.2002 GRB 60'000.00 48'624.20

I580-098 Tempo 30 Breitenrainstr. 18.09.2002 GRB 50'000.00 298'762.95

I580-104 Massn'plan Verk'sicherheit, Öff'ar. 2003 11.06.2003 GRB 60'000.00 30'594.75

I580-106 MSV Sanierung Unfallschwerpkt. Massn. 03 11.06.2003 GRB 50'000.00 7'506.85 39'151.85

I580-110 Fuss- und Veloverb. Bümpliz-Oberbottigen 23.10.2002 GRB 110'000.00 16'279.00 82'558.70

I580-112 Grosse Schanze, gedeckter Veloabstellpla 19.09.2002 STR 140'000.00 172'612.95

I580-113 Kasernenstr. Neubau Trottoir Anteil FFV 04.06.2003 GRB 101'500.00 105'712.40

I580-150 Projektstudie Verkehrssicherheitskonzept 26.02.1992 PGR 557'511.25 -184'000.00 11.11.1993 STR 370'000.00 21.05.1997 ZAE 180'000.00

I580-306 Richtplan Fuss- und Wanderwege 01.11.2000 GRB 75'000.00 6'345.85

I580-313 Zweiradverkehr Hauptachsen Sofortmassn. 20.12.1995 GRB 49'280.00 33'537.50

I580-314 Loryplatz, Verb'massnahmen Zweiradfahrer 01.02.1996 STR 295'000.00 209'121.50

I580-316 Richtplan «Leichter Zweiradverkehr» 22.09.1999 GRB 31'728.00 10.11.2004 GRB 158'600.00

I5809018 Parkraumkonzept Velostation Milchgässli 25.11.2004 STR 4'730'000.00 1'903'254.40 -2'330'000.00 3'117'608.05 -3'030'000.00

I5809113 Bahnübergang Morillonstrasse Planungskr. 15.09.2004 GRB 30'000.00 6'590.90

1600 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik 29'596'515.00 5'518'680.12 -10'000.00 25'526'681.43 -25'331.00

610 Finanzverwaltung 4'700'000.00 4'168'184.27 0.00 4'588'184.27 0.00

I6100006 Schweiz. Alpines Museum; San. Raumklima 24.04.2002 GRB 300'000.00 300'000.00

I6100007 Gesamtprojekt Wankdorf Stadiondach 24.04.2002 GRB 200'000.00 120'000.00

I6109999 Kleininvestitionen GRB 4'200'000.00 4'168'184.27 4'168'184.27 91 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

620 Liegenschaften im öffentlichen Interesse 15'698'515.00 130'262.25 -10'000.00 12'660'207.65 -25'331.00

I6200001 Förderung des Wohnungsbaus 28.01.1990 GDE 6'600'000.00 42'108.00 -10'000.00 3'594'343.70 -25'331.00

I6200003 Brandschutzmassnahmen Progymnasium 30.03.2005 GRB 145'000.00 123'694.70

I6200004 Umnutzung des ehem. Progymnasiums 16.11.2005 GRB 100'000.00 88'154.25 88'654.25

I6200100 Übertragung Verm'teile VV StaBe -> LiöI 3)* 20.12.2006 GRB 8'853'515.00 8'853'515.00

650 Informatikdienste 9'198'000.00 1'220'233.60 0.00 8'278'289.51 0.00

I6500003 Neuorganisation Telefonie der Stadt Bern 12.12.2001 GRB 180'000.00 161'073.85

I6500006 Ablösung Kommunikationsnetz 27.03.2003 STR 2'000'000.00 1'838'548.11

I6500007 CMS Projekt RINGE 30.06.2004 GRB 300'000.00 254'344.05

I6500009 Ausbau Backup-System der ID 08.12.2004 GRB 300'000.00 282'795.30

I6500011 NEWOD: Neue Einwohnerdienste 01.12.2004 PGR 766'569.20 2'404'255.25 27.10.2005 STR 2'478'000.00

I6500012 Erneuerung Telefonie 04.12.2003 STR 810'000.00 737'711.40

I6500014 Ersatz SAP-Server SAPHIR 16.03.2005 GRB 300'000.00 30'799.00 105'737.90

I6500016 IDS Intrusion Detection System 14.09.2005 GRB 180'000.00 144'778.20

I6500021 Ersatz des Backupsystems 10.12.2003 GRB 260'000.00 200'952.90

I6500037 Beschaffung Asset- und Problemman.syst. 30.06.2004 GRB 240'000.00 216'367.10

I6500038 Upgrade Telefonie ELZ Berufsfeuerwehr 27.10.2004 GRB 230'000.00 220'419.50

I6500039 Integriertes Zeitwirtschaftssystem 16.06.2005 STR 1'250'000.00 271'453.25 1'103'710.25

I6500040 Ersatz IBM-Host durch Server 19.10.2005 GRB 300'000.00 295'085.05

I6500041 Erneuerung Firewall / DMZ, Beschaff./Bet 14.09.2005 GRB 200'000.00 161'098.50

I6500046 Erweiterung Klimatisierung RZ 02.05.2007 GRB 170'000.00 151'412.15 151'412.15

Sonderrechnungen 113'377'209.00 5'102'975.75 -713'783.70 98'845'751.59 -15'173'830.90

2850 TBA, Stadtentwässerung 101'887'834.00 3'506'420.95 -713'783.70 89'236'356.09 -15'155'906.20

I8500002 Kanal Länggasse-Aare 20.10.1991 GDE 22'700'000.00 -89'850.00 17'595'620.25 -5'833'898.55

I8500003 Altenberg, Kanalnetzsanierung 20.02.1992 STR 1'900'000.00 1'688'608.55 -174'413.75

I8500006 Altenberg, Abwasserpumpwerk 20.02.1992 STR 1'400'000.00 1'616'785.10

I8500007 Bümpliz, gen. Entwässerungsplan, P 26.11.1992 STR 650'000.00 672'953.80 -249'124.00

I8500012 Gen. Entwässerungsplan Stadtteil III 16.03.2000 STR 930'000.00 159'284.10

I8500013 Kanalsanierung Länggassquartier 22.10.1998 STR 4'200'000.00 47'933.75 4'271'229.75 -66'003.15

I8500014 Stadtbachstrasse, Sanierung Stütz- mauer 21.01.1999 STR 375'000.00 274'266.40

I8500015 Kanäle Wankdorf-Aare 25.06.1995 GDE 73'768.50 -615'285.00 36'015'911.04 -8'138'063.20 12.08.1999 ZAE 1'904'334.00 21.02.2002 STR 33'670'000.00

I8500016 Kanalnetzerweiterung Stauffacherstrasse 21.08.2003 STR 1'950'000.00 10'000.00 1'895'603.45

I8500019 Funkerstr. etc., Ersatz von Kanälen 26.04.2001 STR 800'000.00 818'586.55 -39'962.80 92 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I8500021 Kornhauspatz, Erstellen Sauberwasserkan. 07.11.1996 STR 520'000.00 475'258.75 -5'199.05

I8500022 Oberbottigen; Erneuerung Pumpwerk 24.04.2002 GRB 90'000.00 291'600.25 372'837.40

I8500024 Fremdwasser-Elimination 26.11.1998 STR 2'800'000.00 64'452.85 1'995'908.45

I8500025 Sanierung Sulgenbachkanal 07.12.2000 STR 610'000.00 550.95 590'735.15

I8500026 Messerliweg, Kanalsanierung 19.10.2000 STR 545'000.00 400'004.95

I8500028 Junkerngasse/Kreuzgasse Gesamterneuerung * 05.03.1998 STR 519'000.00 465'979.00 -42'882.30

I8500029 Breitenrain, Kanalsanierung 19.03.1998 STR 225'000.00 313'673.75 -52'346.35

I8500030 Gen. Entw'planung Stadt Bern, Teil GEP 16.12.1998 GRB 130'000.00 98'610.75 -110'000.00

I8500033 Bärenplatz: Meteorwasser Wintergärten 02.12.1999 STR 383'621.05 27.04.2000 STR 410'000.00

I8500034 Tierpark Dählhölzli, Kanalisationsverl. 16.02.2000 GRB 193'500.00 192'892.20

I8500035 W'hausplatz, Meteorwasser-/Werkleitungen 30.05.2002 STR 1'455'000.00 2'510'953.45 -45'582.05

I8500036 Dalmazibach Renaturierung Tierparkres. 15.05.2002 GRB 80'000.00 76'169.95

I8500037 Geleiseerneuerung Muriallee,flank.Massn. 11.05.2000 STR 1'000'000.00 845'691.30

I8500039 Umgestaltung Casinoplatz, Abwasseranl. 25.01.2001 STR 1'760'000.00 437'933.15

I8500041 Gestaltung Bundesplatz, Kanalisation 15.02.2001 STR 50'000.00 346'413.25

I8500042 Nordweg, Kanalersatz 21.02.2001 GRB 295'000.00 281'276.65 -4'646.80

I8500043 Hirschengraben, Kanalnetzsanierung 16.08.2001 STR 453'000.00 13'000.00 414'391.75 -9'293.70

I8500045 Kiesentnahme 2002 Schwellenmätteli 28.11.2001 GRB 290'000.00 200'350.40 -70'553.00

I8500046 Moosbach, Renaturierung 28.11.2001 GRB 68'547.85 182'140.75 -46'468.40 28.05.2003 GRB 250'000.00

I8500047 Stadtentwässerung i.Z. Paul Klee-Zentrum 04.03.2001 GDE 190'000.00 265'671.75 -132'835.90

I8500048 Kiesentnahme 2001 beim Schwellenmätteli 31.01.2001 GRB 270'000.00 192'985.05 -28'026.45

I8500049 Aare: Kiesentnahme bei Untertorbrücke 17.01.2001 GRB 250'000.00 219'362.15 -31'182.05

I8500050 Gäbelbach; Hochwasserschutzkonzept 20.02.2002 GRB 120'000.00 3'679.85 118'580.05

I8500052 Kanalnetz, Ersatz Steuer-/Leitsystem 14.05.1998 STR 1'000'000.00 694'111.60 -50'000.00

I8500053 Ersatz Fahrzeug Kanalfernsehen 24.04.2002 GRB 280'000.00 259'067.85

I8500054 Grundlagen Regenabwassergebühr 15.02.2001 STR 1'470'000.00 1'164'887.50

I8500058 Lötschenbach, Renaturierung 03.07.2002 GRB 40'000.00 10'974.00

I8500059 Regenwasserleitung Oberbottigenweg 19.06.2002 GRB 285'000.00 258'596.30

I8500062 Gäbelbach; Pumpendruckleitung 14.02.2007 GRB 90'000.00 36'007.30 36'862.05

I8500064 Oberbottigen; Meteorwasserkanäle 14.08.2002 GRB 90'000.00 20'785.70

I8500070 Breitenrain; San./Werterh. Abwasseranl. 30.04.2003 GRB 297'000.00 16'130.80 277'371.00 -7'365.30

I8500076 Dalmazibach; Renaturierung 26.10.2006 STR 1'310'000.00 24'306.95 44'101.90

I8500081 Kram-, Gerechtigkeitsg.; W'leitungskanal 04.12.2003 STR 3'199'000.00 1'314.50 2'869'026.80

I8500084 Schüttestrasse; Sanierung der Ableitung 17.02.2005 PSR 690'762.40 759'594.35 07.06.2007 STR 1'150'000.00

I8500085 Sekundäre Abwasseranl. (SAA); Umsetzung 21.08.2003 STR 1'417'000.00 227'729.75 921'629.10 93 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I8500086 Stadion Wankdorf; Verl. Mischwasserkanal 18.05.2005 GRB 260'000.00 182'653.60

I8500090 Weissenstein/Neumatt; Kanalnetzerweiter. 26.01.2006 STR 785'000.00 16'263.65 377'762.20

I8500091 Obermatt/Wangenmatt:Schmutzwasserleitung 16.10.2002 GRB 295'000.00 226'624.50

I8500092 Entwässerungsplanung der Stadt Bern 14.08.2002 GRB 130'000.00 71'951.50

I8500105 Erneuerung Stadtbach, Gleiserneuerung BM 15.10.2003 GRB 50'000.00 76'305.50

I8500106 Verlegung Sulgenbachkanal 12.05.2005 STR 1'800'000.00 142'265.60 -6'000.00 1'735'227.60 -6'000.00

I8500111 Instandst. Abwasserkan. Kirchenfeld Ost 11.08.2004 GRB 288'000.00 34'887.20 -2'648.70 204'137.30 -12'059.40

I8500112 Kanalisationsarbeiten Holligen-/Könizstr 27.11.2004 GRB 60'000.00 10'000.00 10'000.00

I8500113 Könizbach, Erh.massn. M'ijoustr.-Sulgenb 17.11.2004 PGR 145'787.60 150'456.35 07.06.2007 STR 1'070'000.00

I8500119 Buchweg Sanierung Entwässerung 23.03.2005 GRB 70'000.00 14'578.90 40'891.10

I8500120 Stöckackerstr. Umlegung Kanalisation 16.02.2005 GRB 160'000.00 137'411.50

I8500121 Bümplizstrasse Öffnung Stadtbach Löwena. 06.07.2005 GRB 160'000.00 8'850.00 20'662.95

I8500122 Bahnhofpl./Bubenbergpl. San./Umgest. 25.11.2004 STR 1'285'000.00 1'100'869.85 1'150'924.80

I8500123 Langmauerweg; Umbau der Hochwasserentl. 19.10.2005 GRB 280'000.00 43'647.45 262'092.15

I8500124 Überbauung Schönberg-Ost; Schmutzabw. 17.11.2005 STR 490'000.00 442'755.50

I8500130 Mutachstr./Lorystr. Kanalisation; San. 11.05.2006 STR 537'000.00 297'602.15 312'433.45

I8500132 Kanalnetz; Erlachstrasse 08.11.2006 GRB 80'000.00 21'586.85 26'471.85

I8500135 Gäbelbach; Wasserbauplan Spil 14.02.2007 GRB 130'000.00 37'592.00 37'592.00

I8500136 Riedbach; Wasserbauplan 14.02.2007 GRB 145'000.00 540.00 540.00

I8500137 Laubeggstrasse Kanalsanierung 01.03.2007 STR 200'000.00 62'164.00 62'164.00

2870 Abfallentsorgung 11'489'375.00 1'596'554.80 0.00 9'609'395.50 -17'924.70

I8700005 Lagerhalle Sonderabf. Werkhof Fellerstr. * 16.10.1997 STR 446'000.00 -8'580.00 445'062.55

I8700006 Stützpunkt Fellerstr.12, Umb. Lagerräume 28.11.2001 GRB 148'000.00 96'378.80

I8700008 5 Kehrichtfz./1 Kehrichtfz.Mini/1 Zugfz. 20.02.1997 STR 1'332'921.00 1'265'032.75

I8700012 Anschaffung Kehrichtfz. Tägl. Entsorgung 14.11.2000 GRB 204'000.00 245'096.80

I8700016 Anschaffung 4 Diesel-Kehrichtfz.Euro III 07.12.2000 STR 1'320'000.00 1'236'909.20

I8700021 Lastwagen polivalent 11.11.2004 STR 537'000.00 44'062.00 524'486.25

I8700023 Neue Abfalleimer für Innenstadt 17.12.2003 GRB 161'000.00 159'719.70

I8700026 QES Weingartstrasse 06.07.2005 GRB 166'750.00 201'104.91 -6'000.00

I8700032 12 Glascontainer, 2005 02.11.2005 GRB 181'000.00 1'941.00 134'764.65

I8700035 Neue Software Disposition und BEBU 19.05.2004 GRB 297'000.00 29'896.40 306'235.86 -11'924.70

I8700036 Ersatz 4 Kehrichtwagen KS 4 / 2005 11.11.2004 STR 1'800'000.00 119'518.95 2'499'740.50

I8700037 Ersatz 4 Kehrichtwagen KS 4 / 2006 11.11.2004 STR 1'800'000.00 749'273.50 829'852.60

I8700044 Hubstapler 14.12.2005 GRB 99'000.00 89'360.01

I8700046 Fellerstrasse 13a, el. Schiebetor 30.06.2004 GRB 292'000.00 -42'000.00 250'630.95 94 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

I8700048 Vier Quartierentsorgungsstellen 01.02.2006 GRB 292'192.00 900.00 309'625.70

I8700055 QES Schwellenmattstrasse 26.10.2005 GRB 217'000.00 192'783.97

I8700056 QES Coop Bau & Hobby 14.12.2005 GRB 86'645.00 26'735.00 72'470.90

I8700061 Quartiersammelstelle Brünnen-Nord 1 20.09.2006 GRB 203'601.00 53'478.07 53'478.07

I8700062 Quartiersammelstelle Sempachstrasse 20.09.2006 GRB 285'485.00 199'477.48 263'782.93

I8700063 Presscontainer Entsorgungshof Fellerstr 29.11.2006 GRB 59'320.00 44'104.00 55'130.00

I8700069 QES Landoltstrasse 31.01.2007 GRB 266'654.00 222'755.62 222'755.62

I8700070 HK-SS Weissenstein / Neumatt 01.02.2007 STR 418'944.00 88'894.96 88'894.96

I8700071 HK-SS Brünnen Nord 01.02.2007 STR 874'863.00 66'097.82 66'097.82

Finanzvermögen

1600 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik 1'707'768.00 5'902'231.70 -7'801'106.88 7'357'494.15 -8'071'472.48

620 Liegenschaftsverwaltung 1'437'768.00 5'902'231.70 -7'646'981.18 7'203'368.45 -7'917'346.78

F6200000 Veränderungen Liegenschaften Finanzverm. 5'896'700.00 -6'610'678.33 5'896'700.00 -6'610'678.33

U6200001 Ortsplanungsrevision Gem. Englisberg * 01.12.1999 GRB 150'000.00 -10'500.00 128'999.70 -128'999.70

U6200041 Altes Tramdepot * 15.02.1995 GRB 50'000.00 -54'819.35 87'643.25 -87'643.25

U6200045 Neues Schloss Bümpliz, Instandstellen * 22.01.1998 STR 720'000.00 -589'774.35 589'774.35 -589'774.35

U6200052 Kappellenstrasse 8, Brandschutzmassn. * 14.08.1996 GRB 15'000.00 -10'759.60 10'759.60 -10'759.60

U6200062 Englisberg, Verkauf Baulandparzellen * 03.04.2002 GRB 207'768.00 -80'043.00 199'085.00 -199'085.00

U6200078 Kühlewil; Ersatz bestehender Siloanlage * 31.05.2006 GRB 295'000.00 5'531.70 -290'406.55 290'406.55 -290'406.55

621 Rebgut Neuenstadt 270'000.00 0.00 -154'125.70 154'125.70 -154'125.70

U6210058 Rebgut, Güterzusammenlegung * 29.03.1995 GRB 270'000.00 -154'125.70 154'125.70 -154'125.70

2860 Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 187'614'618.00 42'884'929.55 -2'166'776.20 143'946'360.46 -9'503'756.56

860.503.041.3 Oberes Murifeld, Projektmgt 07.12.1990 BK 1 012 585.20 - 24 872.15 30.04.1993 BK 27.05.1994 BK 19.05.1995 BK 06.06.1996 BK 06.10.1997 BK 28.01.2000 BK 1'006'100.00

860.503.136.3 Schönbergpark Nutzung 20.09.1994 BK 144'300.10 16.08.1996 BK 93'000.00

860.503.154.1 GP Felsenau, LWB Kopfbau 21.10.1994 BK 14'266'151.50 -3'391'907.05 15.11.1996 BK 20.02.1998 GDE 13'831'950.00

860.503.158.3 Oberfeld, Ostermundigen 24.02.1995 BK 60.00 254'977.90 04.06.1997 BK 278'000.00

860.503.168.3 Oberbottigen, Überbauungsplan. 16.06.1995 BK 106'765.00 28.04.2000 BK 110'000.00

860.503.207.1 Murifeld, 1.-4.Etappe Umgebung 21.03.1997 BK 52'000.00 57'307.95 26'169.95 -27'437.80

860.503.249.1 Bhf-Unterführung; Rinnst./Fug. 14.11.1997 BK 738'135.50 23.10.1998 BK 1'004'000.00 95 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

860.503.250.1 Neuengass-Unterführung 04.11.1997 LV 1'672'651.65 -882.70 29.05.1998 GR 1'900'000.00

860.503.274.1 Junkerngasse 32, Projekt * 03.02.1999 GR 4'995'000.00 4'839'578.80 -70'000.00

860.503.281.1 Rolltreppen-Sanierung Bhf 20.11.1998 BK 634'600.00 419'554.05

860.503.284.3 Landw.konzept;Optim. Betr. 1-4 25.06.1999 BK 85'000.00 117'523.20

860.503.285.3 Landw.konzept;Studie Betr. 5-9 25.06.1999 BK 30'000.00 43'294.60

860.503.286.3 Landw.konzept;Schatzungen 25.06.1999 BK 60'000.00 14'688.15

860.503.293.3 Laubeggstr. 36, Projekt.kredit 09.04.1999 LV 20'000.00 53'253.50 -2'146.70

860.503.294.1 Christoffel-Unterführung, Projektierung 19.11.1999 BK 1'463'913.90 24.08.2001 BK 1'432'000.00

860.503.301.3 Kostendeckende Mietzinse 18.09.1998 BK 150'000.00 164'971.55 -32'920.10

860.503.306.1 Rest. Schwellenmätteli Planung 23.11.1999 BK -10'000.00 7'354'626.95 -355'006.30 13.06.2002 SR 6'990'000.00

860.503.308.3 , Sanierung Ufermauaer 17.12.1999 BK 326'774.95 25.04.2000 BK 320'000.00

860.503.311.1 Muristrasse 21-79, Lärmschutz * 28.01.2000 BK 2'038'244.60 -27'264.00 20.12.2000 GR 2'068'500.00

860.503.323.1 Brunngasse 54,56,58; Projektierung 26.05.2000 BK -100'000.00 3'442'084.10 -172'150.25 24.10.2003 GR 3'368'000.00

860.503.324.1 Brunngasse 56, Sanierung 14.12.2001 BK,GR 3'358'828.95 24.10.2003 BK 3'079'000.00

860.503.325.1 Brunngasse 58, Sanierung 14.12.2001 BK,GR 3'168'000.00 3'121'662.30 -209'759.75

860.503.328.1 Berner Altstadt UNESCO Weltkulturg. 08.05.2000 LV 289'341.55 -93'613.00 23.05.2003 BK 707'000.00

860.503.333.1 Muristr. 71-79, Verdichtung längs Muristr * 21.01.2000 BK 1'360'725.80 -26'420.60 19.09.2003 BK 1'348'000.00

860.503.343.1 Muristr. 71-75, 5. Bauetappe * 20.12.2000 GR 2'988'000.00 2'980'991.95 -49'003.40

860.503.344.1 Burckhardstr. 2,4,6, Küchen-/Badsan. 15.12.2000 BK 2'186'467.70 -21'720.00 09.01.2002 SR 2'520'000.00

860.503.345.1 Stoosstr. 2,4,6; Küchen-/Badsan. 15.12.2000 BK 2'333'029.75 22.11.2002 GR 2'633'000.00

860.503.346.1 Scheurerstr. 2,4,6,8; Küchen-/Badsan. 15.12.2000 BK 3'221'638.95 22.11.2002 GR 3'900'700.00

860.503.347.1 Kleefeldstr. 2,4,6; Küchen-/Badsan. 15.12.2000 BK 1'940'149.25 -18'533.00 14.12.2001 BK 2'135'000.00

860.503.348.1 Kleefeldstr. 8,10,12; Küchen-/Badsan. 15.12.2000 BK 1'689'566.50 -338.25 22.01.2000 GR 2'022'000.00

860.503.349.3 Einführung kostend. Mieten, Info etc. 25.02.2000 BK 359'915.90 -29'890.80 26.10.2001 BK 245'000.00

860.503.350.3 Einführung kostend. Mieten, Unterhalt 25.02.2000 BK 1'044'616.55 -10'421.10 26.10.2001 BK 1'580'000.00

860.503.365.1 Münzrain 4; Vorstudie 05.07.2001 LV 224'794.80 30.08.2002 BK 1'800'000.00

860.503.376.3 Projektmanagemt. Brünnen-Nord * 14.12.2001 BK 6'450.00 241'198.35 -12'000.00 30.01.2004 BK 230'000.00

860.503.379.3 Restaurant Dählhölzli, Umbaukredit 05.04.2002 BK 250'000.00 4'598.00 862'460.45 -619'925.70 96 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

860.503.383.3 Freiburgstrasse 102, Heimfall BR 25.01.2002 BK 2'000'000.00 2'075'578.70

860.503.387.3 Brünnen-Nord, Promotion Landverkauf 16.05.2002 LV 1'361.35 521'582.05 20.09.2002 BK 585'000.00

860.503.392.3 ESP Wankdorf, Infrastrukturleistungen 20.09.2002 BK,GR 3'113'000.00 3'095'000.00

860.503.393.1 Münzrain 1, Erneuerung Whg 1. + 2. UG 25.10.2002 BK 1'386'706.40 -12'200.00 17.09.2004 BK 1'529'000.00

860.503.396.3 Verkauf von Singulärobjekten 20.12.2002 BK 2'369'671.75 -498'700.75 04.07.2003 BK 776'000.00

860.503.397.3 Erarbeitung Teilstrategie Wohnen 20.12.2002 BK 199'520.85 22.08.2003 BK 210'000.00

860.503.398.1 36, Projektierung 19.09.2003 BK,GR 2'800'000.00 2'464'407.95 -103'269.70

860.503.407.3 Bümplizstrasse 21/23, San. Kü/Ba/El * 24.10.2003 BK 1'606'400.00 1'600'816.15

860.503.408.1 N. Schloss Bümpliz, Zivilstandamt 03.09.2003 GR 2'668'300.00 48'030.10 3'039'895.25 -165'325.75

860.503.409.3 Entwicklung Schlachthof-Areal 19.12.2003 BK 90'000.00 66'669.60

860.503.411.3 Laubeggstrasse 38, Brandfall San. 26.01.2004 LV 50'000.00 170'184.65 -170'164.95

860.503.412.1 Laubeggstr. 36, Projektwettbew. Schönb. 02.04.2004 BK 135'000.00 232'854.09 -63'911.34

860.503.417.3 Oberfeld Zonenplan, Planungsmehrwert 27.02.2005 GR 14'000'000.00

860.503.423.3 Eymatt, San. Gäbelbachbrücke 27.10.2004 LV 50'000.00 -35'000.00

860.503.424.3 Brünnen-Nord, Projektmanag. 05/06 28.01.2005 BK 180'000.00 40'634.85 -12'750.00 165'394.90 -13'897.70

860.503.425.3 Scheuerrain/Sulgenrain, Überbauungsproj 19.11.2004 BK 600'000.00 6'216.65 -932.50 425'344.00 -663'801.60

860.503.426.1 Bitziusstr. 17/Haspelweg 49-51, Wettbewerb 28.01.2005 BK 184'500.00 22'596.00 -22'596.00 170'876.05 -22'596.00

860.503.427.3 Friedbühlstr. 36, Projektierungskredit * 12.12.2004 LV 671'284.65 01.04.2005 BK 750'000.00

860.503.429.3 Schlachthof-Areal, Masterplan 28.01.2005 BK 160'000.00 278'217.20 -5'750.00

860.503.430.3 Areal Acherli, Altlastensanierung 01.07.2004 BK 4'686'499.50 -1'859.35 5'164'771.25 -1'886.35 29.08.2006 GR 4'780'000.00

860.503.431.3 Schlachthof-Areal 26.06.2002 GR 71'483.95 3'378'486.55 25.09.2005 GDE 4'600'000.00

860.503.432.1 62, San. Antonierkapelle 07.05.2003 GR 294'000.00 242'263.15

860.503.435.3 Altenbergstrasse 28, San. Gebäudehülle 01.04.2005 BK 1'242'500.00 92'698.35 942'487.40

860.503.437.3 Altes Schloss Bümpliz, Projektierung 01.04.2005 BK 321'057.30 2'673'098.50 -97'212.60 27.01.2006 BK 2'600'000.00

860.503.440.3 Elfenauweg 91, Renov. Fassade 27.05.2005 BK 900'000.00 110'328.85 816'509.95

860.503.443.1 Mindstrasse 3, Anbau Balkone 24.06.2005 BK 1'510'000.00 96'445.70 -494.55 969'634.70 -3'144.55

860.503.444.1 Mindstrasse 4, Anbau Balkone 24.06.2005 BK 1'720'000.00 23'525.70 1'138'353.10 -4'825.30

860.503.445.3 Brünnen-Nord, Baufelder 16-18 Wettb. 24.06.2005 BK 370'000.00 -3'981.90 360'229.92 -35'532.92

860.503.446.3 Brunnmattstrasse 50, San. Gebäudehülle 16.08.2005 LV 105'146.75 777'236.15 27.01.2006 BK 1'092'000.00

860.503.447.3 Ausserhollingen IV, Wettbewerb 16.09.2005 BK 200'000.00 200'754.80 236'252.45

860.503.448.1 Standstr. 24+26 / Wylerfeldstr.35 16.09.2005 BK 843'500.00 177'484.95 843'644.70

860.503.449.1 Standtstr. 28+30 / Wylerfeldstr. 39 16.09.2005 BK 846'500.00 182'040.70 775'256.85 97 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

860.503.453.3 Pestalozzistrasse 25, Anbau Balkone 25.11.2005 BK 240'000.00 227'034.55

860.503.454.3 Weberstrasse 10, Anbau Balkone 25.11.2005 BK 250'000.00 239'130.30

860.503.455.3 Christoffelunterührung, San. Erweit. 30.01.2004 SR 27'674'386.05 -843'223.60 28'677'165.40 -847'687.15 05.06.2005 GDE 05.04.2006 GR 30'080'500.00

860.503.456.1 Attinghausenstr. 19,21, San. Zentralhzg 15.02.2006 LV 52'500.00 10'038.50 47'688.70

860.503.457.1 Attinghausenstr. 29,31, San. Zentralhzg 15.02.2006 LV 52'500.00 17'098.65 52'269.25

860.503.458.1 Freiburgstr. 457, San. Zentralheizung 31.03.2006 BK 169'800.00 33'796.95 147'718.95

860.503.459.1 Wylerringstr. 41-57, San. Gebäudehülle 31.03.2006 BK 1'960'000.00 469'355.60 1'186'086.70

860.503.460.1 Wylerfeldstr. 40-44, San. Gebäudehülle 31.03.2006 BK 1'410'000.00 441'931.25 900'244.20

860.503.461.1 Mindstr. 5, San. Gebäudehülle, Balkone 31.03.2006 BK 1'500'000.00 207'013.45 -661.50 1'089'888.05 -661.50

860.503.462.1 Mindstr. 6, San. Gebäudehülle, Balkone 31.03.2006 BK 1'471'000.00 290'829.00 1'076'920.70

860.503.463.1 19, 19a, Gebäudeaufnahm 14.03.2006 LV 100'000.00 115'626.65

860.503.464.1 Laubeggstr. 36, Projektierungskredit 31.03.2006 BK 870'000.00 66'737.05 -21'520.00 388'497.60 -21'520.00

860.503.466.3 Dalmazirain 36, Brandfall 1. OG 19.04.2006 LV 50'000.00 3'167.70 40'011.10

860.503.467.3 Brünnen-Nord, 1. Etappe Infrastruktur 1) 31.05.2006 GR 6'996'000.00

860.503.468.1 Rest. Dählhölzli, Hochwasserschutz 02.05.2006 LV 24'807.45 -1'136.15 147'659.20 -1'136.15 18.08.2006 BK 150'000.00

860.503.477.3 Schlachthof, Vermarktung, Parzell. 25.09.2005 GDE 4'000'000.00 23'233.10 440'541.75

860.503.478.1 Kornhaus, Bauliche Optimierung 18.05.2006 SR 790'000.00 219'265.40 241'107.40

860.503.479.3 Standstr. 28/Wylerfeldstr. 39, Brandfall 10.07.2006 LV 100'000.00 736'557.95 -680'076.95 1'067'863.40 -1'065'325.90

860.503.481.3 Sandrainstrasse 3b, Büroum-/Ausbau 07.11.2006 LV 98'000.00 185'610.65 -90'000.00 186'150.40 -90'000.00

860.503.482.3 Elfenauweg 91, Gartensaal 23.08.2006 LV 95'000.00 70'333.40 -99'880.00 182'158.40 -99'880.00

860.503.483.3 Brünnenstrasse 69a, Totalsanierung * 30.08.2006 LV 85'000.00 81'722.35

860.503.484.3 Brünnenstrasse 85, Sanierung Küche * 30.08.2006 LV 30'000.00 25'769.35

860.503.485.3 Bernstrasse 27, San. WG 1. OG links * 30.08.2006 LV 50'000.00 48'435.30

860.503.486.3 Bernstrasse 27, San. Küche EG links 30.08.2006 LV 35'000.00 2'700.00 29'662.05

860.503.487.3 Winterfeldweg 92, Sanierung Küche * 30.08.2006 LV 30'000.00 27'289.65

860.503.488.3 Bitziusstr. 17/Haspelweg 51, Projektkre 27.10.2006 BK 410'000.00 313'892.70 315'888.20

860.503.489.3 Winterfeldweg 70, San. 1. OG Brandfall 27.10.2006 LV 50'000.00 65'739.55 -94'746.80 102'784.75 -94'746.80

860.503.490.3 Aarstrasse 62,66, San. Gebäudehülle 29.06.2007 BK 103'199.80 103'199.80 16.11.2007 BK 393'000.00

860.503.491.3 Bethlehemstrasse 151, 161-183 Stöck. 28.11.2006 LV 95'000.00 6'689.75 95'311.90

860.503.492.3 Brünnenstrasse 67b, San. Küche/Bad 12.12.2006 LV 55'000.00 27'102.20 48'569.30

860.503.493.3 Bernstrasse 25, San. WG EG rechts 12.12.2006 LV 45'000.00 35'546.80 37'410.75

860.503.494.3 Freiburgstr. 145-149, Einbau Zentralhz 26.01.2007 BK 527'000.00 433'339.35 434'405.75

860.503.495.3 Freiburgstr. 173-175, Einbau Zentralhz 26.01.2007 BK 425'000.00 230'237.45 230'237.45

860.503.496.3 Scheibenstrasse 38, div. Arb. Brandfall 04.01.2007 LV 85'000.00 137'482.10 -70'004.65 137'482.10 -70'004.65

860.503.497.3 Elfenaupark, Parkpflegewerk 25.05.2007 LV 95'000.00 98 Beschluss Bruttokredit Rechnung 2007 Total bis 31.12.2007 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verpflichtungskreditkontrolle Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

860.503.498.3 Mittelstr. 17-21, Machbarkeitsstudie 16.02.2007 BK 230'000.00 81'814.80 81'814.80

860.503.499.1 Mindstr. 7, Sanierung, Anbau Balkone 16.02.2007 BK 1'898'000.00 1'135'429.90 1'135'429.90

860.503.500.1 Mindstr. 8, Sanierung, Anbau Balkone 16.02.2007 BK 1'761'000.00 957'052.70 957'052.70

860.503.501.3 Scheibenstr. 51-57, Sanierung, Anbau 16.03.2007 BK 2'385'000.00 99'864.55 99'864.55

860.503.502.3 Freiburgstr. 465a-c, San. Gebäudehülle 16.03.2007 BK 515'000.00 151'176.15 151'176.15

860.503.503.3 Freiburgstr. 467a-c. San. Gebäudehülle 16.03.2007 BK 515'000.00 196'631.80 196'631.80

860.503.504.1 Brünnen-Nord, , Baufeld 16, Stützmauer 20.04.2007 BK 470'000.00 349'183.20 349'183.20

860.503.505.3 Keltenstr. 108, 2. OG, Sanierung Küche 11.04.2007 LV 27'000.00 22'336.05 22'336.05

860.503.506.3 Brünnenstr. 71, Sanierung Bad 1. OG 13.04.2007 LV 42'000.00 34'625.35 34'625.35

860.503.507.3 Bernstr. 27, 1. OG rechts, San. Küche 30.04.2007 LV 32'000.00 27'702.25 27'702.25

860.503.508.3 Winterfeldweg 84, San. Küche, Bad/WC 03.10.2007 LV 76'000.00 61'334.65 61'334.65

860.503.509.3 Burgunderstr. 5, EG links, San. Wohn. 10.04.2007 LV 48'000.00 38'334.60 38'334.60

860.503.510.3 Winterfeldweg 71, San. Küche/Bad/WC 23.05.2007 LV 88'000.00 100'560.00 100'560.00

860.503.511.3 Siedlung Stöckacker Süd, Konzepte 14.09.2007 BK 565'000.00 43'400.00 43'400.00

860.503.512.3 Umgeb. Schlösser Bümpliz, Masterpl. 29.06.2007 BK 150'000.00 3'421.70 3'421.70

860.503.513.3 Winterfeldweg 86, San. Heizung/Boiler 15.10.2007 LV 42'000.00 18'806.45 18'806.45

860.503.514.3 Winterfeldweg 73, San. Bad 1. OG 29.05.2007 LV 34'000.00 42'575.65 42'575.65

860.503.515.3 Winterfeldweg 74, San. Küche 1. OG 29.05.2007 LV 30'000.00 28'738.70 28'738.70

860.503.516.3 Winterfeldweg 96, San. Bad 1. OG 29.05.2007 LV 34'000.00 36'266.20 36'266.20

860.503.517.3 Mittelstr. 17-21, Hausschwamm 23.11.2007 LV 99'500.00 10'880.05 10'880.05

860.503.518.1 ZPP Mingerstr., Erwerb Einstellhalleng. 20.06.2007 GR 3'100'000.00

860.503.519.3 Bernstr. 27 2. OG rechts, San. WG 08.08.2007 LV 46'000.00 41'096.70 41'096.70

860.503.521.3 Bümplizstr. 97a, Sanierung Waschhaus 26.10.2007 BK 320'000.00 12'599.00 12'599.00

860.503.522.3 Klösterlistutz 16+18, Gest. Klösterliterr. 16.11.2007 BK 284'000.00 20'836.00 20'836.00

860.503.523.3 Areal Warmbächliweg (KVA), Studie 07.11.2007 LV 100'000.00 28'568.05 28'568.05

860.503.524.3 Gerberngasse 5, Hochwasserschutz 07.11.2007 LV 98'000.00 18'802.00 18'802.00

860.503.525.3 Wylerfeldstr. 40 A, Wylerringstr. 41 A 16.11.2007 LV 98'000.00 548.10 548.10

860.503.526.1 Dalmazirain 32, 34, Dalmaziquai 64 28.11.2007 LV 100'000.00 -119'362.25 -119'362.25

860.503.527.1 Gewerbepark Felsenau, San. Kanalisat. 30.11.2007 LV 95'000.00 27'603.05 27'603.05

860.503.528.1 Theaterplatz 13, Diverse Bauarbeiten 12.12.2007 LV 98'500.00 98'429.80 98'429.80

860.503.533.3 Winterfeldweg 88, Sanierung Bad 18.12.2007 LV 71'000.00

860.503.537.1 Englisberg, Mehrwertabschöpfung 01.12.1999 GR 150'000.00 10'500.00 10'500.00

860.503.538.3 Englisberg, Basiserschliessung 03.04.2002 GR 207'768.00 80'043.00 80'043.00

860.503.539.3 Kühlewil, Ersatz Siloanlage 31.05.2006 GR 295'000.00 290'406.55 290'406.55

860.503.540.3 Altes Tramdepot, Muristalden 6-8 03.04.1996 GR 140'000.00 54'819.35 54'819.35

860.503.541.1 Neues Schloss Bümpliz, Parkanlage 22.01.1998 SR 720'000.00 589'774.35 589'774.35

860.503.542.1 Kappellenstrasse 8, Brandschutz 14.08.1996 GR 15'000.00 10'759.60 10'759.60

860.503.543.1 Rebgut, Güterzusammenlegung 29.03.1995 GR 270'000.00 81'645.95 81'645.95 99

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle 10 Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 100 101

NACHKREDITE GEMEINDERAT

Dienst- Rechnung Globalkredit Nachkredit Begründungen stelle 2007 2007 Fr.

67'566'130.51 -16'377'587.96 83'943'718.47 TOTAL STEUERFINANZIERTER HAUSHALT 83'260'691.31 davon gebundener Aufwand

1000 1'640'963.53 1'616'873.85 24'089.68 Gemeinde und Behörde

060 1'640'963.53 1'616'873.85 24'089.68 Finanzinspektorat Prüfungsauftrag Sozialhilfedossiers, Befristete Anstellungen - GRB 13.2.2008

1100 32'882'719.73 32'370'849.51 511'870.22 Präsidialdirektion

110 29'214'908.23 29'021'213.05 193'695.18 Abteilung Kulturelles Vermeidung Defizit Interessengemeinschaft Reitschule, Massnahmen im Zusammenhang mit der Reitschule, Beitrag an die Ausstellung und den Katalog zum Werk Emil Zbinden, Beitrag an die Herausgabe des Buchs "Berns goldene Zeit" - GRB 15.8.2007

160 3'667'811.50 3'349'636.46 318'175.04 Wirtschaftsamt Mehr Übernachtungsabgaben an Bern Tourismus, Nachzahlung Mehrwertsteuer - GRB 14.11.2007, 19.12.2007, 13.02.2008 (davon Fr. 182'000.00 gebundener Aufwand)

1300 -76'429'957.01 -94'220'807.23 17'790'850.22 Direktion für Bildungs, Soziales und Sport

300 -76'429'957.01 -94'220'807.23 17'790'850.22 Direktionsstabsdienste; Lastenausgleich Sozialhilfe Mehrkosten beim Lastenanteil aufgrund der provisorischen Abrechnung 2006 und definitiven Abrechnung 2005 (4,7 Mio. Fr.). Mindererlöse von 13,9 Mio Fr. einerseits aufgrund der definitiven Ermächtigungen des Kantons (insbesondere familienergänzende Tagesbetreuung), andererseits aufgrund von Minderkosten in den Bereichen wirtschaftliche Hilfe, Zuschüsse nach Dekret und Angebote im Altersbereich - GRB 20.2.2008 (gebundener Aufwand)

1500 53'749'243.61 50'769'458.77 2'979'784.84 Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün

510 39'625'638.13 36'697'583.09 2'928'055.04 Tiefbauamt Aufwanderhöhung bei den harmonisierten Abschreibungen und Passivzinsen (vermehrte Investitionstätigkeit, zugleich Ausgleichstopf für gesamtstädtische Abschreibungen), Zusatzaufwand bei den Abschreibungen Finanzvermögen (Mindereinnahmen Beleuchtungsgebühren aufgrund des Bundesgerichtsurteils vom 22.5.2005) - GRB 20.2.2008 (gebundener Aufwand und Minderertrag)

520 14'123'605.48 14'071'875.68 51'729.80 Stadtgärtnerei / Friedhöfe Unterhalt und Pflege für zusätzliche Grünflächen - GRB 05.12.2007 102

NACHKREDITE GEMEINDERAT

Dienst- Rechnung Globalkredit Nachkredit Begründungen stelle 2007 2007 Fr.

1600 55'723'160.65 -6'913'962.86 62'637'123.51 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik

600 1'162'101.80 1'000'908.13 161'193.67 Direktionsstabsdienste Mehraufwand Lohnkosten sowie Modernisierung Sitzungszimmer - GRB 05.12.07

610 54'464'189.95 -7'895'596.10 62'359'786.05 Finanzverwaltung Abschreibung Bilanzfehlbetrag aus Rechnungsergebnis - GRB 5.3.2008 (gebundener Aufwand)

660 96'868.90 -19'274.89 116'143.79 Schul- und Büromaterialzentrale Mehraufwand für externe Überprüfung eines neuen Preismodells, nicht budgetierter Aufwand für die Übernahme eines Auftrags der Informatikdienste sowie Umsatzrückgang - GRB 13.2.08

NACHKREDITE STADTRAT

Dienst- Rechnung Globalkredit Nachkredit Begründungen stelle 2007 2007 Fr.

3'289'249.32 -1'289'040.67 4'578'289.99 TOTAL STEUERFINANZIERTER HAUSHALT

1100 4'823'961.54 3'363'802.21 1'460'159.33 Präsidialdirektion

100 4'823'961.54 3'363'802.21 1'460'159.33 Direktionsstabsdienste, Generalsekretariat Projektorganisation Vorbereitung der EURO 2008 - SRB 15.2.2007

1200 6'360'883.88 6'088'196.97 272'686.91 Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie

230 6'360'883.88 6'088'196.97 272'686.91 Polizeiinspektorat Tiefere Erträge (Pässe) - SRB 08.05.2008

1600 -7'895'596.10 -10'741'039.85 2'845'443.75 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik

610 -7'895'596.10 -10'741'039.85 2'845'443.75 Finanzverwaltung Weniger Aktivzinsen von Sonderrechnungen und Anstalten - SRB 24.04.2008 103

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle 11 Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung

Laufende Rechnung nach Produktegruppen siehe Band 2 104 105

ZUSAMMENZUG DER Rechnung 2007 Voranschlag Rechnung LAUFENDEN RECHNUNG 2007 2006 Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr.

Total Aufwand 997'239'410.59 921'427'433.85 937'739'089.78 Total Ertrag 997'239'410.59- 921'427'433.85- 937'739'089.78- Nettoaufwand/-Nettoertrag 0.00 0.00- 0.00 0.00

0 Gemeinde und Behörden Total Aufwand 16'945'926.58 18'132'005.06 18'746'156.03 Total Ertrag 4'603'894.89- 5'480'899.40- 6'006'979.25- Nettoaufwand 12'342'031.69 12'651'105.66 12'739'176.78

1 Präsidialdirektion Total Aufwand 55'391'139.91 49'156'886.00 51'561'690.46 Total Ertrag 9'433'925.65- 4'552'299.00- 5'881'781.25- Nettoaufwand 45'957'214.26 44'604'587.00 45'679'909.21

2 Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie Total Aufwand 148'327'662.17 150'587'454.59 149'207'341.03 Total Ertrag 123'572'667.90- 120'219'985.80- 120'220'235.66- Nettoaufwand 24'754'994.27 30'367'468.79 28'987'105.37

3 Direktion für Bildung, Soziales und Sport Total Aufwand 452'044'821.67 449'253'863.44 431'349'951.54 Total Ertrag 239'864'188.78- 244'185'995.29- 228'940'045.45- Nettoaufwand 212'180'632.89 205'067'868.15 202'409'906.09

5 Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Total Aufwand 126'202'218.99 129'207'641.36 128'406'184.43 Total Ertrag 41'152'646.81- 45'254'706.58- 40'554'050.64- Nettoaufwand 85'049'572.18 83'952'934.78 87'852'133.79

6 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik Total Aufwand 198'327'641.27 125'089'583.40 158'467'766.29 Total Ertrag 578'612'086.56- 501'733'547.78- 536'135'997.53- Nettoertrag 380'284'445.29- 376'643'964.38- 377'668'231.24- 106

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

1000 Gemeinde und Behörden

Nettoergebnis 12'342'031.69 12'651'105.66 12'739'176.78

Aufwand 16'945'926.58 18'132'005.06 18'746'156.03 Ertrag -4'603'894.89 -5'480'899.40 -6'006'979.25

010 Stadtrat

Nettoergebnis 1'808'711.70 1'861'550.61 1'780'413.50

Total Aufwand 1'816'320.35 1'878'650.61 1'790'234.90 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 401'010.00 420'000.00 383'645.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 653'955.35 667'110.75 653'802.10 303 Sozialversicherungsbeiträge 54'095.55 65'150.95 52'851.05 304 Personalversicherungsbeiträge 85'900.25 93'248.55 72'926.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 7'928.25 8'366.96 7'623.70 309 Übriger Personalaufwand 2'323.60 2'660.00 1'634.00 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 180'923.15 148'900.00 162'851.95 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 2'385.70 5'500.00 958.70 313 Verbrauchsmaterialien 54.80 0.00 0.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 111.90 1'800.00 595.95 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 176'508.85 171'579.40 170'679.55 317 Spesenentschädigungen 50'346.45 54'000.00 40'042.15 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 114'722.50 136'000.00 148'980.80 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 5'852.95 3'500.00 3'851.45 365 Beiträge private Institutionen 250.00 300.00 0.00 390 Intern verrechneter Aufwand 79'951.05 100'534.00 89'791.65

Total Ertrag -7'608.65 -17'100.00 -9'821.40 434 Andere Benützungsgebühren und DL -820.00 -2'000.00 -2'843.60 435 Übrige Verkaufserlöse -190.80 -1'500.00 0.00 436 Rückerstattungen -6'597.85 -13'600.00 -6'977.80

020 Ombudsstelle

Nettoergebnis 293'570.45 316'250.05 296'213.43

Total Aufwand 300'432.35 318'333.35 298'213.43 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 198'006.30 213'158.85 202'007.30 303 Sozialversicherungsbeiträge 11'849.00 12'571.00 11'985.95 304 Personalversicherungsbeiträge 29'395.50 34'334.20 29'753.15 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 2'059.10 2'147.30 2'043.00 309 Übriger Personalaufwand 462.50 2'500.00 131.00 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 7'671.90 8'500.00 7'323.78 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 16.00 1'000.00 240.40 315 DL Dritter übriger Unterhalt 0.00 240.00 345.95 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 25'951.80 24'042.00 24'316.80 317 Spesenentschädigungen 1'572.30 1'500.00 445.20 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 3'860.20 7'000.00 3'779.25 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 6'208.50 0.00 0.00 365 Beiträge private Institutionen 972.25 1'000.00 953.00 390 Intern verrechneter Aufwand 12'407.00 10'340.00 14'888.65

Total Ertrag -6'861.90 -2'083.30 -2'000.00 436 Rückerstattungen -6'861.90 -2'083.30 -2'000.00 107

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

030 Gemeinderat

Nettoergebnis 3'012'904.14 3'131'198.85 3'425'270.29

Total Aufwand 3'292'025.14 3'322'033.35 3'658'869.64 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'040'712.65 1'094'814.35 1'136'847.05 303 Sozialversicherungsbeiträge 74'143.80 79'853.65 83'279.40 304 Personalversicherungsbeiträge 302'359.70 326'499.40 424'518.75 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 6'548.05 6'648.25 6'648.00 307 Rentenleistungen 402'080.70 407'818.50 666'184.50 309 Übriger Personalaufwand 609.15 0.00 0.00 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 75'592.95 0.00 0.00 313 Verbrauchsmaterialien 7'044.50 0.00 0.00 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 128'939.55 85'693.20 85'342.80 317 Spesenentschädigungen 249'547.51 200'000.00 191'145.80 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 42'956.30 20'000.00 7'109.80 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 23'601.10 22'000.00 22'000.00 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 494'103.85 500'000.00 487'470.30 365 Beiträge private Institutionen 399'448.88 533'900.00 499'827.74 366 Beiträge private Haushalte 1'400.00 0.00 0.00 390 Intern verrechneter Aufwand 38'752.30 40'692.00 43'402.55 391 Intern verrechnete Passivzinsen 4'184.15 4'114.00 5'092.95

Total Ertrag -279'121.00 -190'834.50 -233'599.35 435 Übrige Verkaufserlöse 0.00 0.00 -29.00 436 Rückerstattungen -279'121.00 -190'834.50 -233'570.35

040 Stadtkanzlei

Nettoergebnis 4'703'823.52 4'743'366.45 4'797'945.28

Total Aufwand 5'572'866.12 5'667'210.05 5'649'850.88 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 129'000.00 136'000.00 132'150.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'434'155.25 2'459'165.35 2'472'418.49 303 Sozialversicherungsbeiträge 144'050.70 146'479.05 151'500.00 304 Personalversicherungsbeiträge 500'264.45 386'512.60 364'480.55 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 26'117.65 26'673.30 26'546.65 309 Übriger Personalaufwand 46'611.15 15'700.00 11'018.30 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 334'452.70 399'750.00 405'271.43 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 20'013.20 8'500.00 4'448.14 313 Verbrauchsmaterialien 7'760.25 6'500.00 8'922.90 315 DL Dritter übriger Unterhalt 50'954.60 57'700.00 53'166.45 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 534'147.35 589'719.35 542'838.40 317 Spesenentschädigungen 11'822.65 23'700.00 6'574.35 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 743'457.10 866'900.00 767'923.30 319 Übriger Sachaufwand 4'545.80 600.00 41.95 330 Abschreibungen Finanzvermögen 13.85 0.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 19'232.82 32'185.00 128'019.67 365 Beiträge private Institutionen 7'310.00 2'700.00 5'210.00 366 Beiträge private Haushalte 919.20 0.00 0.00 390 Intern verrechneter Aufwand 542'086.40 501'885.40 550'275.50 391 Intern verrechnete Passivzinsen 15'951.00 6'540.00 19'044.80

Total Ertrag -869'042.60 -923'843.60 -851'905.60 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben 0.00 -50.00 -44.15 434 Andere Benützungsgebühren und DL -2'294.00 -2'000.00 -2'630.00 435 Übrige Verkaufserlöse -4'297.15 -350.00 -7'884.50 436 Rückerstattungen -106'818.10 -106'728.60 -87'747.30 437 Bussen 0.00 -400.00 0.00 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 -30'000.00 0.00 451 Rückerstattungen Kanton -30'619.05 -26'000.00 -12'000.00 461 Beiträge Kanton -594'185.40 -633'000.00 -614'567.95 462 Beiträge Gemeinden -115'828.90 -125'315.00 -127'031.70 490 Intern verrechneter Aufwand -15'000.00 0.00 0.00 108

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

050 Kommunikation

Nettoergebnis 882'058.35 981'865.85 866'838.57

Total Aufwand 956'147.05 1'018'765.85 900'947.27 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 496'320.41 645'286.65 527'568.60 303 Sozialversicherungsbeiträge 32'907.00 37'137.60 30'260.60 304 Personalversicherungsbeiträge 128'613.00 91'583.35 72'369.60 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 6'081.20 6'771.90 5'432.20 309 Übriger Personalaufwand 9'444.35 3'200.00 7'056.99 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 23'811.29 25'100.00 29'333.23 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 1'972.30 0.00 629.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 0.00 0.00 319.65 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 51'378.80 45'849.35 44'156.80 317 Spesenentschädigungen 2'071.70 9'000.00 4'548.80 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 89'498.00 69'452.00 43'828.25 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 30'000.00 40'000.00 61'059.30 365 Beiträge private Institutionen 100.00 200.00 100.00 390 Intern verrechneter Aufwand 80'502.50 41'797.00 69'655.65 391 Intern verrechnete Passivzinsen 3'446.50 3'388.00 4'628.60

Total Ertrag -74'088.70 -36'900.00 -34'108.70 435 Übrige Verkaufserlöse -1'950.00 0.00 -1'875.00 436 Rückerstattungen -5'405.35 -10'500.00 -5'833.70 490 Intern verrechneter Aufwand -66'733.35 -26'400.00 -26'400.00

060 Finanzinspektorat

Nettoergebnis 1'640'963.53 1'616'873.85 1'572'495.71

Total Aufwand 5'008'135.57 5'927'011.85 6'448'039.91 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'562'484.17 1'575'310.85 1'560'290.55 303 Sozialversicherungsbeiträge 88'712.15 91'728.00 88'941.25 304 Personalversicherungsbeiträge 219'285.70 243'385.00 226'548.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 15'497.35 16'548.00 15'492.35 309 Übriger Personalaufwand 16'076.50 10'539.00 8'321.00 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 7'175.10 10'699.00 8'752.81 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 35'628.50 1'502.00 17'051.85 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 0.00 0.00 6'482.55 315 DL Dritter übriger Unterhalt 264.00 1'801.00 0.00 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 69'491.00 74'753.00 79'197.15 317 Spesenentschädigungen 3'310.15 1'900.00 3'746.40 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 129'879.35 26'740.00 147'669.20 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 0.00 3'091.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 1'094'968.60 2'136'628.00 1'200'455.10 365 Beiträge private Institutionen 490.00 446.00 440.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 1'596'651.75 1'573'374.00 2'860'447.95 390 Intern verrechneter Aufwand 118'384.65 114'478.00 142'311.65 391 Intern verrechnete Passivzinsen 49'836.60 47'180.00 78'800.25

Total Ertrag -3'367'172.04 -4'310'138.00 -4'875'544.20 431 Gebühren für Amtshandlungen -4'700.00 -20'000.00 -20'100.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -290'103.10 -220'000.00 -298'442.35 435 Übrige Verkaufserlöse -1'583.20 0.00 -175.50 436 Rückerstattungen -207'301.90 -133'011.00 -335'734.60 438 Eigenleistungen für Investitionen -179'481.75 -238'000.00 -232'904.05 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -305'126.84 -1'100'000.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -2'378'875.25 -2'599'127.00 -3'988'187.70 109

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

1100 Präsidialdirektion

Nettoergebnis 45'957'214.26 44'604'587.00 45'679'909.21

Aufwand 55'391'139.91 49'156'886.00 51'561'690.46 Ertrag -9'433'925.65 -4'552'299.00 -5'881'781.25

100 Direktionsstabsdienste

Nettoergebnis 4'823'961.54 3'363'802.21 4'048'665.43

Total Aufwand 6'843'197.84 3'592'954.26 5'114'716.03 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'944'194.03 1'543'553.15 1'873'957.95 303 Sozialversicherungsbeiträge 111'359.90 92'377.15 109'409.40 304 Personalversicherungsbeiträge 261'528.35 205'666.65 290'308.65 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 21'218.05 17'119.96 19'906.25 309 Übriger Personalaufwand 49'341.26 64'000.00 51'254.60 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 55'957.65 45'400.00 37'143.87 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 7'027.25 2'950.00 5'569.10 313 Verbrauchsmaterialien 18'968.50 0.00 0.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 748.60 1'940.00 5'399.40 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 236'308.35 206'855.35 288'755.30 317 Spesenentschädigungen 91'706.02 23'500.00 15'353.85 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 973'908.00 78'350.00 292'088.70 319 Übriger Sachaufwand 317.90 5'000.00 3'673.10 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 987'668.38 717'760.00 842'158.66 365 Beiträge private Institutionen 586'298.20 38'000.00 26'888.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 1'017'906.90 115'000.00 739'359.65 390 Intern verrechneter Aufwand 222'746.30 195'452.00 234'005.75 391 Intern verrechnete Passivzinsen 255'994.20 240'030.00 279'483.80

Total Ertrag -2'019'236.30 -229'152.05 -1'066'050.60 431 Gebühren für Amtshandlungen 0.00 -2'000.00 -300.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -913'113.70 -100'000.00 -697'897.50 435 Übrige Verkaufserlöse -30.00 -2'000.00 -740.00 436 Rückerstattungen -689'159.70 -20'612.05 -81'018.55 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 0.00 -27'020.80 451 Rückerstattungen Kanton 0.00 0.00 -193'871.60 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -198'578.20 0.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -113'561.50 -89'540.00 -23'740.00 491 Intern verrechnete Passivzinsen -104'793.20 -15'000.00 -41'462.15

110 Kulturförderung

Nettoergebnis 29'214'908.23 29'021'213.05 29'276'181.86

Total Aufwand 30'406'345.88 30'016'440.70 30'408'182.31 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 27'666.80 26'500.00 32'650.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 643'889.90 651'303.65 609'490.30 303 Sozialversicherungsbeiträge 39'170.50 39'201.95 36'343.60 304 Personalversicherungsbeiträge 94'160.50 102'982.90 98'720.60 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 7'327.20 6'757.20 6'528.80 309 Übriger Personalaufwand 6'948.80 2'000.00 580.00 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 6'474.35 21'450.00 20'715.95 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 2'019.55 0.00 1'236.60 315 DL Dritter übriger Unterhalt 1'809.80 8'380.00 2'535.15 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 586'432.50 585'326.00 551'314.70 317 Spesenentschädigungen 5'448.35 6'780.00 5'903.25 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 36'578.15 12'430.00 8'079.95 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 479'927.40 532'153.00 576'080.35 110

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 8'674'000.00 8'674'000.00 8'674'000.00 365 Beiträge private Institutionen 17'446'694.25 17'204'840.00 17'405'299.43 375 Durchl. Beiträge private Inst. 936'500.00 960'000.00 960'000.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 128'230.20 0.00 24'366.00 390 Intern verrechneter Aufwand 120'881.05 63'542.00 85'345.05 391 Intern verrechnete Passivzinsen 507'061.65 490'049.00 499'744.10 392 Intern verrechnete Abschreibungen 655'124.93 628'745.00 809'248.48

Total Ertrag -1'191'437.65 -995'227.65 -1'132'000.45 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -21'780.00 -29'000.00 -29'040.00 436 Rückerstattungen -106'872.65 -6'227.65 -25'594.45 470 Durchlaufende Beiträge Bund -936'500.00 -960'000.00 -960'000.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -126'285.00 0.00 -117'366.00

120 Denkmalpflege

Nettoergebnis 618'792.60 627'199.80 677'509.16

Total Aufwand 1'054'367.80 1'036'699.80 1'119'769.91 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'150.00 1'150.00 1'050.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 518'040.75 536'401.20 594'944.50 303 Sozialversicherungsbeiträge 29'569.70 31'270.35 34'384.10 304 Personalversicherungsbeiträge 66'577.00 81'912.90 76'560.20 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 5'816.20 5'857.75 6'649.00 309 Übriger Personalaufwand 4'640.10 1'800.00 6'164.80 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 7'606.65 19'800.00 20'355.25 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 713.90 500.00 4'200.95 315 DL Dritter übriger Unterhalt 471.85 1'720.00 167.85 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 103'459.65 93'141.60 92'499.40 317 Spesenentschädigungen 7'025.45 7'500.00 5'721.45 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 33'349.30 29'630.00 13'622.95 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 37'447.90 25'545.00 9'844.69 365 Beiträge private Institutionen 177'430.00 142'230.00 156'375.27 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 0.00 0.00 32'000.00 390 Intern verrechneter Aufwand 58'115.50 52'975.00 62'674.65 391 Intern verrechnete Passivzinsen 2'953.85 5'266.00 2'554.85

Total Ertrag -435'575.20 -409'500.00 -442'260.75 435 Übrige Verkaufserlöse -161.00 0.00 -270.00 436 Rückerstattungen -6'393.80 -19'500.00 -44'290.75 438 Eigenleistungen für Investitionen -8'020.40 -20'000.00 -13'700.00 451 Rückerstattungen Kanton -250'000.00 -250'000.00 -250'000.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -41'000.00 0.00 -14'000.00 490 Intern verrechneter Aufwand -130'000.00 -120'000.00 -120'000.00

130 Stadtentwicklung

Nettoergebnis 2'015'171.51 2'256'776.45 2'098'566.47

Total Aufwand 2'094'644.76 2'284'701.40 2'129'301.67 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'140'591.95 1'314'265.40 1'179'265.20 303 Sozialversicherungsbeiträge 67'491.15 79'467.00 70'039.30 304 Personalversicherungsbeiträge 192'208.85 197'512.00 165'281.50 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 13'745.15 15'033.10 13'128.90 309 Übriger Personalaufwand 55'490.83 16'500.00 33'981.10 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 56'842.28 74'300.00 57'498.82 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 2'111.40 3'000.00 2'304.75 313 Verbrauchsmaterialien 8.60 1'000.00 77.10 315 DL Dritter übriger Unterhalt 1'027.95 500.00 228.85 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 132'215.85 117'435.90 114'350.40 111

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

317 Spesenentschädigungen 7'049.85 6'000.00 3'666.65 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 89'167.35 146'800.00 120'730.05 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 175'503.90 174'000.00 188'862.10 365 Beiträge private Institutionen 930.00 1'570.00 870.00 390 Intern verrechneter Aufwand 143'128.95 120'476.00 155'430.65 391 Intern verrechnete Passivzinsen 17'130.70 16'842.00 23'586.30

Total Ertrag -79'473.25 -27'924.95 -30'735.20 435 Übrige Verkaufserlöse -3'788.90 -5'000.00 -4'795.90 436 Rückerstattungen -41'869.35 -12'924.95 -16'279.30 439 Übrige Entgelte -33'815.00 -10'000.00 -9'660.00

150 Bauinspektorat

Nettoergebnis 1'482'403.95 1'794'431.35 1'982'800.20

Total Aufwand 6'496'114.40 4'047'407.80 4'569'828.05 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 110'821.45 123'000.00 77'687.20 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'015'464.15 2'005'284.75 1'999'350.85 303 Sozialversicherungsbeiträge 118'450.85 120'044.05 118'687.50 304 Personalversicherungsbeiträge 310'022.30 325'169.20 323'025.10 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 55'503.65 53'450.60 52'828.25 306 Dienstkleider, Zulagen 1'000.00 1'000.00 1'000.00 309 Übriger Personalaufwand 23'278.25 33'100.00 20'445.25 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 203'273.20 204'000.00 238'017.25 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 3'565.35 2'900.00 5'723.55 313 Verbrauchsmaterialien 2'065.30 1'500.00 1'316.85 315 DL Dritter übriger Unterhalt 17'969.40 41'400.00 2'070.70 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 256'000.55 268'650.00 267'940.20 317 Spesenentschädigungen 14'564.15 24'000.00 13'028.15 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 188'208.10 171'430.00 189'570.30 319 Übriger Sachaufwand 0.00 10'000.00 534.75 330 Abschreibungen Finanzvermögen 300.50 10'000.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 129'250.45 85'887.00 102'550.80 351 Entschädigungen an Kanton 0.00 0.00 502'356.00 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 2'304'702.00 0.00 0.00 365 Beiträge private Institutionen 150'000.00 0.00 211'269.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 200'157.45 223'500.00 100'939.80 390 Intern verrechneter Aufwand 368'105.65 332'648.20 322'234.40 391 Intern verrechnete Passivzinsen 23'411.65 10'444.00 19'252.15

Total Ertrag -5'013'710.45 -2'252'976.45 -2'587'027.85 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -1'782.80 -1'500.00 -168.30 430 Ersatzabgaben -156'592.00 -200'000.00 -75'218.00 431 Gebühren für Amtshandlungen -2'282'775.35 -1'922'000.00 -1'587'773.90 435 Übrige Verkaufserlöse -29'419.65 -57'000.00 -23'155.50 436 Rückerstattungen -26'387.15 -29'476.45 -20'918.35 438 Eigenleistungen für Investitionen -18'525.00 -20'000.00 -140'447.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -2'454'702.00 0.00 -713'625.00 491 Intern verrechnete Passivzinsen -43'526.50 -23'000.00 -25'721.80

160 Wirtschaftsamt

Nettoergebnis 3'667'811.50 3'349'636.46 3'502'936.54

Total Aufwand 4'275'615.65 3'925'728.06 4'037'290.19 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 652'897.05 646'339.05 654'952.73 303 Sozialversicherungsbeiträge 37'341.60 37'366.00 36'861.05 304 Personalversicherungsbeiträge 89'148.80 96'080.15 100'584.90 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 6'564.15 6'472.26 6'283.85 112

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

309 Übriger Personalaufwand 320.00 2'320.00 1'802.70 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 26'799.90 54'150.00 41'895.15 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 71.00 2'000.00 3'677.65 315 DL Dritter übriger Unterhalt 13.00 1'500.00 53.80 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 107'696.05 111'753.60 113'219.95 317 Spesenentschädigungen 37'878.35 40'000.00 29'145.35 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 252'892.00 92'000.00 117'858.85 330 Abschreibungen Finanzvermögen 820.00 0.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 55'629.00 82'253.00 59'809.96 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 5'000.00 0.00 0.00 365 Beiträge private Institutionen 2'875'989.25 2'618'000.00 2'723'138.15 390 Intern verrechneter Aufwand 107'392.30 116'744.00 126'153.45 391 Intern verrechnete Passivzinsen 19'163.20 18'750.00 21'852.65

Total Ertrag -607'804.15 -576'091.60 -534'353.65 431 Gebühren für Amtshandlungen -100.00 0.00 -14'560.00 435 Übrige Verkaufserlöse 0.00 0.00 -273.60 436 Rückerstattungen -355'304.15 -296'091.60 -239'520.05 451 Rückerstattungen Kanton -204'400.00 -225'000.00 -230'000.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -48'000.00 -55'000.00 -50'000.00

170 Stadtplanungsamt

Nettoergebnis 4'134'164.93 4'191'527.68 4'093'249.55

Total Aufwand 4'220'853.58 4'252'953.98 4'182'602.30 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'363'749.32 2'368'446.95 2'279'695.50 303 Sozialversicherungsbeiträge 139'938.25 141'468.90 135'289.70 304 Personalversicherungsbeiträge 362'394.60 371'734.95 393'720.15 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 64'504.35 62'483.58 60'226.15 309 Übriger Personalaufwand 15'377.15 23'400.00 9'226.40 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 39'722.00 62'866.00 53'214.45 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 12'088.00 14'330.00 3'918.40 313 Verbrauchsmaterialien 1'122.10 3'000.00 1'438.85 315 DL Dritter übriger Unterhalt 3'363.45 5'550.00 3'588.40 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 220'904.05 208'516.20 236'080.25 317 Spesenentschädigungen 7'332.45 10'110.00 10'119.55 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 127'690.35 149'070.00 125'583.60 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 401'685.66 406'654.00 392'740.05 365 Beiträge private Institutionen 2'200.00 1'300.00 2'240.00 390 Intern verrechneter Aufwand 313'882.00 290'728.40 325'324.95 391 Intern verrechnete Passivzinsen 144'899.85 133'295.00 150'195.90

Total Ertrag -86'688.65 -61'426.30 -89'352.75 435 Übrige Verkaufserlöse -27'506.90 -5'000.00 -4'682.80 436 Rückerstattungen -33'771.90 -31'006.30 -24'788.25 439 Übrige Entgelte -689.85 -700.00 -41'891.70 490 Intern verrechneter Aufwand -24'720.00 -24'720.00 -17'990.00 113

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

1200 Direktion für Sicherheit, Umwelt und Enerige

Nettoergebnis 24'754'994.27 30'367'468.79 28'987'105.37

Aufwand 148'327'662.17 150'587'454.59 149'207'341.03 Ertrag -123'572'667.90 -120'219'985.80 -120'220'235.66

200 Direktionsstabsdienste

Nettoergebnis 1'712'226.97 2'294'024.50 2'949'420.91

Total Aufwand 3'468'392.92 2'916'377.45 3'535'352.71 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'774'122.95 1'768'843.87 1'809'261.00 303 Sozialversicherungsbeiträge 100'480.10 104'354.88 102'288.40 304 Personalversicherungsbeiträge 236'180.65 249'882.70 248'180.25 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 20'305.70 20'076.00 19'046.60 309 Übriger Personalaufwand 34'345.15 37'320.00 34'022.65 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 26'382.35 34'850.00 36'545.25 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 1'472.00 3'600.00 4'726.15 313 Verbrauchsmaterialien 4'249.40 500.00 300.40 315 DL Dritter übriger Unterhalt 954.50 1'200.00 284.70 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 259'610.05 241'702.80 246'656.00 317 Spesenentschädigungen 7'493.10 16'200.00 17'880.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 770'449.42 193'000.00 759'883.96 330 Abschreibungen Finanzvermögen 13'159.60 2'000.00 1'981.95 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 11'862.85 7'500.00 27'279.75 365 Beiträge private Institutionen 17'500.00 17'500.00 17'610.00 390 Intern verrechneter Aufwand 189'825.10 217'847.20 209'404.70

Total Ertrag -1'756'165.95 -622'352.95 -585'931.80 406 Besitz- und Aufwandsteuern -300'400.00 -250'000.00 -344'910.00 431 Gebühren für Amtshandlungen -1'480.00 -1'100.00 -1'090.00 435 Übrige Verkaufserlöse -100.00 0.00 0.00 436 Rückerstattungen -1'132'671.95 -49'738.95 -42'944.20 490 Intern verrechneter Aufwand -321'514.00 -321'514.00 -196'987.60

210 Stadtpolizei

Nettoergebnis 29'629'846.37 31'405'225.34 31'342'823.50

Total Aufwand 83'698'305.36 85'900'608.36 85'886'990.44 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 56'087'527.14 56'655'605.49 56'232'581.13 303 Sozialversicherungsbeiträge 3'318'786.80 3'408'264.05 3'338'209.25 304 Personalversicherungsbeiträge 6'741'628.65 7'238'347.27 7'008'558.95 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 675'830.20 686'833.57 664'358.55 306 Dienstkleider, Zulagen 399'337.68 812'570.00 868'622.75 309 Übriger Personalaufwand 491'639.75 630'606.00 580'148.35 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 274'388.40 474'500.00 409'759.61 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 195'164.40 102'420.00 360'124.67 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 40.00 0.00 4'206.05 313 Verbrauchsmaterialien 498'475.35 797'600.00 750'747.08 315 DL Dritter übriger Unterhalt 550'234.80 888'554.00 721'607.27 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 5'970'638.90 5'809'576.00 5'883'848.75 317 Spesenentschädigungen 512'346.45 608'920.00 537'205.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 3'467'993.53 2'539'040.00 2'733'065.33 319 Übriger Sachaufwand 110'553.80 127'200.00 110'984.10 330 Abschreibungen Finanzvermögen 118'589.05 11'000.00 11'141.90 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 1'114'923.36 1'238'786.43 1'412'363.15 365 Beiträge private Institutionen 58'038.45 59'540.00 56'672.40 114

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

390 Intern verrechneter Aufwand 2'831'815.90 3'604'530.31 3'903'829.45 391 Intern verrechnete Passivzinsen 280'352.75 206'715.24 298'955.75

Total Ertrag -54'068'458.99 -54'495'383.02 -54'544'166.94 431 Gebühren für Amtshandlungen -1'179.30 0.00 -2'065.00 433 Schulgelder -4'847.50 0.00 -450.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -5'906'642.35 -7'389'300.00 -8'518'089.15 435 Übrige Verkaufserlöse -309'455.90 0.00 -97'040.30 436 Rückerstattungen -3'383'492.00 -978'105.02 -1'165'678.55 437 Bussen -10'690'848.39 -12'300'000.00 -11'046'508.84 438 Eigenleistungen für Investitionen -22'059.20 -23'000.00 -10'000.00 439 Übrige Entgelte -942.00 -40'000.00 -12'220.50 450 Rückerstattungen Bund -9'992'865.25 -9'930'000.00 -9'980'292.20 451 Rückerstattungen Kanton -23'640'795.20 -23'629'362.00 -23'569'457.00 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -33'965.00 -32'816.00 -32'570.00 490 Intern verrechneter Aufwand -81'366.90 -172'800.00 -109'795.40

220 Amt für Umweltschutz und Lebensmittelkontrolle

Nettoergebnis 3'543'258.65 3'701'595.25 3'380'483.87

Total Aufwand 5'365'776.31 5'264'671.77 5'531'109.37 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'527'674.05 2'554'551.43 2'430'693.60 303 Sozialversicherungsbeiträge 120'901.45 150'375.48 141'529.90 304 Personalversicherungsbeiträge 287'903.15 357'342.68 476'970.20 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 24'326.55 29'597.76 27'200.60 306 Dienstkleider, Zulagen 0.00 700.00 94.90 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 0.00 5'000.00 0.00 309 Übriger Personalaufwand 25'759.00 29'300.00 81'198.70 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 144'909.20 63'300.00 53'302.95 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 4'109.70 2'700.00 24'279.55 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 100.00 0.00 747.75 313 Verbrauchsmaterialien 65'635.91 79'500.00 78'736.59 315 DL Dritter übriger Unterhalt 90'434.58 91'400.00 89'508.85 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 205'902.75 212'075.20 222'836.80 317 Spesenentschädigungen 12'118.00 13'200.00 18'997.75 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 765'982.45 826'574.00 838'534.98 319 Übriger Sachaufwand 500.00 0.00 0.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 2'347.15 200.00 1'085.40 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 600'720.17 393'075.98 506'523.90 365 Beiträge private Institutionen 7'053.30 6'300.00 7'044.20 372 Durchl. Beiträge Gemeinden/-verbände 0.00 0.00 70'580.50 390 Intern verrechneter Aufwand 230'938.95 251'455.00 273'727.10 391 Intern verrechnete Passivzinsen 248'459.95 198'024.24 187'515.15

Total Ertrag -1'822'517.66 -1'563'076.52 -2'150'625.50 431 Gebühren für Amtshandlungen -802'756.36 -288'260.00 -1'084'240.35 434 Andere Benützungsgebühren und DL -790'755.15 -1'074'656.00 -728'400.45 435 Übrige Verkaufserlöse -35'915.10 -350.00 -1'854.10 436 Rückerstattungen -49'990.05 -49'390.52 -24'863.35 438 Eigenleistungen für Investitionen -109'861.00 -103'900.00 -188'507.35 439 Übrige Entgelte -5'040.00 -3'400.00 -7'708.65 472 Durchlaufende Beiträge Gemeinden 0.00 0.00 -70'580.50 490 Intern verrechneter Aufwand -28'200.00 -43'120.00 -44'470.75 115

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

230 Polizeiinspektorat

Nettoergebnis 6'360'883.88 6'088'196.97 5'614'296.63

Total Aufwand 12'076'647.25 12'553'070.20 12'231'569.78 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 2'700.00 4'400.00 6'250.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 6'412'013.98 6'518'045.38 6'302'294.55 303 Sozialversicherungsbeiträge 380'845.40 396'109.92 381'462.40 304 Personalversicherungsbeiträge 842'389.85 888'135.88 860'278.20 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 76'807.35 79'324.32 74'916.05 306 Dienstkleider, Zulagen 269.50 8'000.00 5'103.35 309 Übriger Personalaufwand 40'580.80 59'100.00 40'898.85 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 113'539.80 116'000.00 96'342.45 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 22'834.75 18'000.00 21'006.85 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 50'772.95 15'000.00 10'528.30 313 Verbrauchsmaterialien 13'229.10 4'500.00 4'944.95 315 DL Dritter übriger Unterhalt 48'819.15 118'000.00 239'050.40 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 731'889.85 763'577.00 725'347.95 317 Spesenentschädigungen 14'220.33 22'900.00 19'492.45 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 1'658'274.25 1'802'850.00 1'955'005.25 319 Übriger Sachaufwand 212.25 0.00 0.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 8'748.40 33'000.00 109'026.90 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 189'043.74 185'937.00 305'622.33 365 Beiträge private Institutionen 1'090.00 1'090.00 1'090.00 390 Intern verrechneter Aufwand 1'428'320.45 1'461'371.70 1'034'178.65 391 Intern verrechnete Passivzinsen 40'045.35 57'729.00 38'729.90

Total Ertrag -5'715'763.37 -6'464'873.23 -6'617'273.15 411 Erträge Regalien und Konzessionen -198'550.00 -170'000.00 -204'935.05 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -3'700.00 -2'500.00 -2'692.35 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -594'470.90 -470'000.00 -623'749.80 431 Gebühren für Amtshandlungen -4'008'710.27 -4'314'315.00 -4'728'925.30 434 Andere Benützungsgebühren und DL -539'226.60 -984'050.00 -556'932.40 435 Übrige Verkaufserlöse -2'853.50 0.00 -21'559.30 436 Rückerstattungen -110'357.95 -72'108.23 -79'665.10 437 Bussen -73'095.40 -90'000.00 -80'495.25 438 Eigenleistungen für Investitionen -77'346.75 -129'500.00 -213'240.25 439 Übrige Entgelte -22'752.00 -152'400.00 -19'748.15 490 Intern verrechneter Aufwand -84'700.00 -80'000.00 -85'330.20

240 Sanitätspolizei

Nettoergebnis -1'321'241.03 0.00 0.00

Total Aufwand 15'991'610.80 15'921'591.91 15'161'273.87 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 9'357'601.94 10'011'020.56 9'191'614.44 303 Sozialversicherungsbeiträge 552'451.50 598'218.79 545'951.40 304 Personalversicherungsbeiträge 1'067'504.10 1'213'361.72 1'142'194.00 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 108'366.75 115'142.64 104'775.80 306 Dienstkleider, Zulagen 216'589.15 183'000.00 145'726.00 309 Übriger Personalaufwand 121'858.70 194'600.00 245'368.95 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 28'398.16 39'000.00 32'531.69 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 55'505.47 22'000.00 37'436.94 313 Verbrauchsmaterialien 1'024'990.00 670'000.00 772'096.80 315 DL Dritter übriger Unterhalt 584'283.50 400'000.00 380'838.00 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 587'926.95 570'848.60 586'891.55 317 Spesenentschädigungen 9'220.35 6'000.00 7'443.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 296'183.93 348'100.00 284'265.50 319 Übriger Sachaufwand 1'000.00 2'500.00 0.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 281'868.70 220'000.00 280'606.50 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 697'790.80 424'700.00 634'388.85 116

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

365 Beiträge private Institutionen 3'950.00 10'000.00 4'740.00 390 Intern verrechneter Aufwand 987'328.40 880'841.60 744'300.55 391 Intern verrechnete Passivzinsen 8'792.40 12'258.00 20'102.95

Total Ertrag -17'312'851.83 -15'921'591.91 -15'161'273.87 431 Gebühren für Amtshandlungen -5'819.95 0.00 -4'964.09 434 Andere Benützungsgebühren und DL -9'276'050.20 -7'000'000.00 -7'135'782.05 435 Übrige Verkaufserlöse -758'731.35 -600'000.00 -627'273.05 436 Rückerstattungen -182'414.70 -102'390.34 -159'557.70 439 Übrige Entgelte -205'003.15 -80'000.00 -207'669.05 451 Rückerstattungen Kanton -6'810'490.28 -8'114'161.57 -6'985'113.88 490 Intern verrechneter Aufwand -74'342.20 -25'040.00 -40'914.05

250 Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt

Nettoergebnis 15'933'490.46 16'460'214.49 15'881'174.20

Total Aufwand 22'130'155.06 22'129'022.66 21'427'708.70 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 600.00 1'000.00 500.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 12'588'264.55 12'101'138.45 12'208'068.71 303 Sozialversicherungsbeiträge 685'115.95 724'498.08 658'505.60 304 Personalversicherungsbeiträge 1'506'016.85 1'502'568.72 1'398'428.05 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 136'822.60 143'844.48 128'163.70 306 Dienstkleider, Zulagen 486'356.30 431'500.00 141'841.40 309 Übriger Personalaufwand 114'958.25 199'700.00 209'735.95 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 78'763.52 123'650.00 123'366.57 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 54'411.21 114'930.00 44'894.80 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 2'903.95 9'500.00 5'114.35 313 Verbrauchsmaterialien 528'751.88 646'900.00 656'813.93 315 DL Dritter übriger Unterhalt 408'223.42 265'000.00 285'471.57 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 3'652'837.55 4'041'012.00 3'734'100.65 317 Spesenentschädigungen 34'381.90 52'020.00 48'049.60 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 702'597.51 632'000.00 575'338.61 319 Übriger Sachaufwand 2'944.50 1'500.00 2'000.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen -23'818.20 6'500.00 31'370.55 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 416'919.09 372'330.02 391'860.50 365 Beiträge private Institutionen 6'534.18 29'800.00 82'866.91 390 Intern verrechneter Aufwand 674'954.90 644'024.85 649'109.10 391 Intern verrechnete Passivzinsen 71'615.15 85'606.06 52'108.15

Total Ertrag -6'196'664.60 -5'668'808.17 -5'546'534.50 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -504.00 0.00 -420.00 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -10'536.00 -20'000.00 -16'279.50 431 Gebühren für Amtshandlungen -310.00 0.00 -420.00 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -52'611.00 -55'800.00 -55'495.50 434 Andere Benützungsgebühren und DL -3'013'815.90 -2'719'000.00 -2'451'330.04 435 Übrige Verkaufserlöse -526'899.92 -496'000.00 -557'225.28 436 Rückerstattungen -403'972.83 -463'508.17 -594'179.53 439 Übrige Entgelte -143'398.95 -100'000.00 -122'254.35 451 Rückerstattungen Kanton -1'612'873.95 -1'524'000.00 -1'609'973.80 460 Beiträge Bund -368.80 0.00 0.00 461 Beiträge Kanton -45'001.00 -55'000.00 -9'230.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -288'754.00 -160'000.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -97'618.25 -75'500.00 -129'726.50 117

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

270 Tierpark

Nettoergebnis 3'896'528.97 4'318'212.24 3'768'906.26

Total Aufwand 5'596'774.47 5'902'112.24 5'433'336.16 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'795'011.85 2'883'974.14 2'688'756.30 303 Sozialversicherungsbeiträge 164'528.55 170'548.56 157'700.40 304 Personalversicherungsbeiträge 319'180.60 355'958.56 348'188.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 32'783.70 32'939.40 30'551.95 306 Dienstkleider, Zulagen 11'017.85 29'000.00 -8'421.40 309 Übriger Personalaufwand 4'094.95 17'500.00 14'781.10 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 82'267.39 85'500.00 63'146.57 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 11'785.95 7'000.00 11'391.30 313 Verbrauchsmaterialien 355'430.00 336'000.00 307'624.69 315 DL Dritter übriger Unterhalt 15'789.33 13'000.00 22'288.70 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 1'396'982.20 1'589'894.00 1'390'865.95 317 Spesenentschädigungen 17'167.85 12'000.00 21'469.75 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 216'927.53 184'500.00 200'528.58 319 Übriger Sachaufwand 22.80 0.00 1'500.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 0.00 1'000.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 68'726.35 65'286.58 56'354.12 365 Beiträge private Institutionen 11'950.27 25'000.00 37'960.60 390 Intern verrechneter Aufwand 86'615.65 87'019.00 85'911.95 391 Intern verrechnete Passivzinsen 6'491.65 5'992.00 2'736.75

Total Ertrag -1'700'245.50 -1'583'900.00 -1'664'429.90 431 Gebühren für Amtshandlungen -40.00 0.00 0.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -1'341'727.10 -1'290'000.00 -1'279'763.26 435 Übrige Verkaufserlöse -72'159.45 -85'000.00 -76'149.20 436 Rückerstattungen -94'353.20 -45'900.00 -136'741.70 439 Übrige Entgelte -178'965.75 -150'000.00 -161'775.74 490 Intern verrechneter Aufwand -13'000.00 -13'000.00 -10'000.00

290 Energie Wasser Bern

Nettoergebnis -35'000'000.00 -33'900'000.00 -33'950'000.00

Total Ertrag -35'000'000.00 -33'900'000.00 -33'950'000.00 463 Beiträge eigene Anstalten -35'000'000.00 -33'900'000.00 -33'950'000.00 118

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

1300 Direktion für Bildung, Soziales und Sport

Nettoergebnis 212'180'632.89 205'067'868.15 202'409'906.09

Aufwand 452'044'821.67 449'253'863.44 431'349'951.54 Ertrag -239'864'188.78 -244'185'995.29 -228'940'045.45

300 Direktionsstabsdienste

Nettoergebnis -76'429'957.01 -94'220'807.23 -78'392'643.45

Total Aufwand 62'804'323.09 58'312'396.13 46'643'380.44 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 4'300.00 4'000.00 2'900.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 4'440'427.45 4'351'937.77 4'305'445.97 303 Sozialversicherungsbeiträge 258'767.10 259'485.36 247'013.40 304 Personalversicherungsbeiträge 625'399.70 533'165.84 606'515.10 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 51'601.60 51'050.16 48'141.40 309 Übriger Personalaufwand 58'291.45 122'895.00 52'450.35 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 60'700.82 80'400.00 50'123.60 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 4'308.95 18'200.00 2'995.75 313 Verbrauchsmaterialien 10'646.05 4'700.00 1'892.75 315 DL Dritter übriger Unterhalt 8'688.80 9'800.00 8'268.45 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 590'748.95 881'915.00 575'582.50 317 Spesenentschädigungen 10'106.65 22'150.00 17'316.55 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 267'855.75 265'750.00 201'537.41 319 Übriger Sachaufwand 1'096.00 5'700.00 284.15 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 0.00 54.55 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 5'167'001.75 5'175'901.00 103'117.65 351 Entschädigungen an Kanton 50'365'034.80 45'633'000.00 39'484'099.46 365 Beiträge private Institutionen 142'195.00 140'000.00 142'475.00 366 Beiträge private Haushalte 0.00 5'000.00 54.00 390 Intern verrechneter Aufwand 548'421.12 561'796.00 596'130.45 391 Intern verrechnete Passivzinsen 188'731.15 185'550.00 196'981.95

Total Ertrag -139'234'280.10 -152'533'203.36 -125'036'023.89 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -6'181'161.20 -5'700'000.00 0.00 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -174.50 0.00 0.00 433 Schulgelder -120.20 0.00 0.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -40.00 0.00 -5'100.00 436 Rückerstattungen -159'194.59 -71'050.36 -171'518.89 439 Übrige Entgelte -54'713.61 -15'000.00 -42'981.00 451 Rückerstattungen Kanton -132'116'000.00 -145'987'977.00 -124'084'000.00 490 Intern verrechneter Aufwand -722'876.00 -759'176.00 -732'424.00

310 Sozialamt

Nettoergebnis 84'467'992.49 85'109'578.39 83'326'822.30

Total Aufwand 127'826'497.33 127'519'968.27 127'188'091.48 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 16'741'110.08 15'610'808.65 14'061'890.40 303 Sozialversicherungsbeiträge 991'915.00 876'025.08 831'491.60 304 Personalversicherungsbeiträge 2'120'314.10 1'698'444.36 1'896'928.70 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 201'158.00 186'324.92 164'940.10 309 Übriger Personalaufwand 173'439.60 160'758.00 132'272.40 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 413'148.75 280'730.00 308'147.76 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 149'313.25 138'400.00 103'948.40 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 23'691.85 12'000.00 15'057.50 313 Verbrauchsmaterialien 408'465.10 248'000.00 348'663.98 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 508'705.35 65'000.00 80'709.70 119

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

315 DL Dritter übriger Unterhalt 179'143.54 148'850.00 144'003.90 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 2'002'095.35 1'736'473.00 2'608'590.20 317 Spesenentschädigungen 92'796.35 113'945.00 78'606.32 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 872'267.80 1'334'997.00 1'086'883.51 319 Übriger Sachaufwand 11'007.95 8'600.00 2'723.65 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 235.00 0.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 342'618.40 251'590.00 358'409.15 365 Beiträge private Institutionen 7'872'017.90 9'424'506.00 9'377'616.85 366 Beiträge private Haushalte 92'649'563.81 93'284'635.26 90'973'820.01 371 Durchl. Beiträge Kanton 0.00 0.00 2'423'646.95 390 Intern verrechneter Aufwand 2'057'976.30 1'913'751.00 2'170'278.60 391 Intern verrechnete Passivzinsen 15'513.85 26'130.00 19'461.80

Total Ertrag -43'358'504.84 -42'410'389.88 -43'861'269.18 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen 0.00 0.00 -120.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -93'653.80 -45'000.00 -51'148.70 435 Übrige Verkaufserlöse -401'237.31 -272'000.00 -379'075.99 436 Rückerstattungen -32'990'487.28 -32'292'589.88 -30'907'100.51 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 0.00 -48'000.00 439 Übrige Entgelte -55'817.30 0.00 -1'716.65 450 Rückerstattungen Bund -2'451'388.70 -3'300'000.00 -3'052'589.88 451 Rückerstattungen Kanton -139'745.70 -140'000.00 -171'382.80 460 Beiträge Bund 0.00 0.00 -27'094.00 461 Beiträge Kanton -6'964'890.75 -6'112'760.00 -6'570'860.70 471 Durchlaufende Beiträge Kanton 0.00 0.00 -2'423'646.95 490 Intern verrechneter Aufwand -261'284.00 -248'040.00 -228'533.00

320 Schulamt

Nettoergebnis 88'291'863.84 88'329'411.40 80'249'211.52

Total Aufwand 100'007'990.67 99'180'215.61 96'211'520.83 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 124'414.00 320'800.00 226'795.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 5'320'182.25 5'318'609.01 4'943'737.25 302 Löhne der Lehrkräfte 10'834.65 5'000.00 15'486.75 303 Sozialversicherungsbeiträge 311'803.70 310'743.12 287'571.60 304 Personalversicherungsbeiträge 583'885.35 540'724.84 547'715.30 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 58'870.40 65'412.24 53'162.25 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 475.40 0.00 0.00 309 Übriger Personalaufwand 23'012.35 58'950.00 21'913.70 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 2'657'677.87 2'691'920.00 2'721'043.00 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 798'271.95 905'940.00 895'117.10 313 Verbrauchsmaterialien 705'332.86 617'300.00 665'312.00 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 3'645.40 0.00 1'412.25 315 DL Dritter übriger Unterhalt 213'201.80 245'360.00 201'957.65 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 33'204'218.05 31'789'355.40 31'119'561.35 317 Spesenentschädigungen 599'818.70 632'980.00 651'244.70 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 626'652.95 604'000.00 596'915.45 319 Übriger Sachaufwand 1'000.00 1'500.00 3'125.15 330 Abschreibungen Finanzvermögen 2'013.50 0.00 6'085.10 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 396'229.75 397'571.00 242'132.00 351 Entschädigungen an Kanton 42'163'046.10 42'429'129.00 40'639'192.73 361 Beiträge Kanton 238'000.00 238'000.00 242'955.40 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 832'830.70 740'000.00 959'251.15 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 95'514.00 95'000.00 95'514.00 365 Beiträge private Institutionen 6'980'269.05 7'132'710.00 7'072'789.15 366 Beiträge private Haushalte 462'190.70 411'100.00 422'471.95 376 Durchl. Beiträge private Haushalte 703'795.40 607'000.00 664'207.65 390 Intern verrechneter Aufwand 2'854'493.49 2'984'694.00 2'882'034.05 391 Intern verrechnete Passivzinsen 36'310.30 36'417.00 32'817.15 120

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

Total Ertrag -11'716'126.83 -10'850'804.21 -15'962'309.31 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -5'633.35 0.00 -22'000.00 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen 0.00 0.00 -395'710.00 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -750'576.85 -822'000.00 -1'199'748.65 430 Ersatzabgaben -271.60 0.00 0.00 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -2'476'882.13 -1'954'800.00 -2'125'166.10 435 Übrige Verkaufserlöse -18'495.40 -21'000.00 -20'003.20 436 Rückerstattungen -289'563.00 -86'537.52 -196'392.10 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 0.00 -28'200.00 439 Übrige Entgelte -51'845.35 -3'600.00 -26'741.75 450 Rückerstattungen Bund 0.00 -5'000.00 0.00 451 Rückerstattungen Kanton 0.00 0.00 -3'947'167.65 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -208'401.00 -310'000.00 -200'280.00 460 Beiträge Bund -3'994'183.79 -4'079'000.00 -4'269'431.20 461 Beiträge Kanton -3'192'478.96 -2'937'866.69 -2'843'261.01 470 Durchlaufende Beiträge Bund -703'795.40 -607'000.00 -664'207.65 490 Intern verrechneter Aufwand -24'000.00 -24'000.00 -24'000.00

330 Jugendamt

Nettoergebnis 33'646'436.39 34'651'600.12 33'189'872.49

Total Aufwand 45'908'134.42 45'090'160.36 44'936'729.55 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'200.00 0.00 0.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 21'649'263.75 21'128'879.25 21'149'993.20 303 Sozialversicherungsbeiträge 1'276'928.45 1'266'791.88 1'248'980.25 304 Personalversicherungsbeiträge 2'141'459.90 1'904'465.76 2'083'302.40 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 260'129.25 259'500.12 247'599.05 309 Übriger Personalaufwand 308'973.69 399'700.25 225'096.10 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 327'953.92 334'569.00 331'036.55 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 309'232.73 217'689.00 265'655.65 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 2'105.20 2'400.00 1'499.90 313 Verbrauchsmaterialien 1'256'885.09 1'200'692.00 1'257'693.55 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 103'195.70 49'600.00 6'251.80 315 DL Dritter übriger Unterhalt 164'400.15 75'400.00 83'576.21 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 2'340'465.60 2'494'816.10 2'489'897.85 317 Spesenentschädigungen 147'349.71 160'636.00 153'180.10 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 705'055.10 518'889.00 735'944.79 319 Übriger Sachaufwand 15'982.40 59'830.00 18'401.75 330 Abschreibungen Finanzvermögen 42'332.05 0.00 52'906.40 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 79'630.97 36'597.00 73'533.10 361 Beiträge Kanton 0.00 0.00 5'325.00 365 Beiträge private Institutionen 13'670'730.80 13'926'665.00 13'364'580.80 366 Beiträge private Haushalte 167'898.10 166'050.00 175'468.35 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 61'887.05 30'000.00 30'000.00 390 Intern verrechneter Aufwand 872'964.51 854'916.00 934'143.35 391 Intern verrechnete Passivzinsen 2'110.30 2'074.00 2'663.40

Total Ertrag -12'261'698.03 -10'438'560.24 -11'746'857.06 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -1'681.00 -1'100.00 -17'591.00 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -302'523.95 -269'630.00 -273'021.95 434 Andere Benützungsgebühren und DL -5'069'360.14 -4'354'157.50 -4'510'200.32 436 Rückerstattungen -1'246'703.65 -624'148.32 -1'274'081.65 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 -3'200.00 0.00 439 Übrige Entgelte -125'421.40 -120'000.00 -152'394.25 450 Rückerstattungen Bund -673'644.25 -640'000.00 -817'320.00 451 Rückerstattungen Kanton -4'465'900.75 -4'246'324.42 -4'502'474.81 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -221'462.89 0.00 -89'773.08 490 Intern verrechneter Aufwand -155'000.00 -180'000.00 -110'000.00 121

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

340 Erwachsenen- und Kindesschutz

Nettoergebnis 7'775'732.74 7'784'690.72 7'687'215.79

Total Aufwand 9'870'749.34 9'331'811.56 9'310'313.49 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 4'425.00 3'000.00 2'325.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 6'408'287.80 6'180'199.00 6'111'816.95 303 Sozialversicherungsbeiträge 504'223.30 373'370.28 363'541.70 304 Personalversicherungsbeiträge 914'780.70 807'427.40 939'987.25 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 76'151.65 73'379.88 71'047.05 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 5'410.55 14'000.00 4'711.60 309 Übriger Personalaufwand 62'162.90 74'001.00 57'643.40 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 56'454.09 69'184.00 46'656.45 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 27'719.65 16'002.00 7'303.80 313 Verbrauchsmaterialien 102.15 0.00 0.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 17'372.90 46'999.00 11'812.95 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 759'547.90 623'473.00 617'702.80 317 Spesenentschädigungen 32'557.25 35'000.00 33'506.15 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 409'834.05 426'700.00 382'267.14 319 Übriger Sachaufwand 0.00 8'000.00 1'097.75 330 Abschreibungen Finanzvermögen 103.50 0.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 19'520.40 11'160.00 8'532.70 365 Beiträge private Institutionen 2'890.00 3'600.00 2'450.00 390 Intern verrechneter Aufwand 568'668.70 565'788.00 647'299.20 391 Intern verrechnete Passivzinsen 536.85 528.00 611.60

Total Ertrag -2'095'016.60 -1'547'120.84 -1'623'097.70 431 Gebühren für Amtshandlungen -1'875'688.15 -1'440'000.00 -1'496'248.35 436 Rückerstattungen -187'320.95 -107'120.84 -124'730.40 439 Übrige Entgelte -182.50 0.00 -2'118.95 490 Intern verrechneter Aufwand -31'825.00 0.00 0.00

350 Alters- und Versicherungsamt

Nettoergebnis 54'666'864.88 61'348'761.51 55'752'667.92

Total Aufwand 74'657'183.25 76'898'646.07 75'232'634.88 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 0.00 5'000.00 0.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 13'928'990.30 14'098'025.97 13'710'433.13 302 Löhne der Lehrkräfte 300.00 0.00 480.00 303 Sozialversicherungsbeiträge 823'486.25 870'810.40 807'508.35 304 Personalversicherungsbeiträge 1'419'369.15 1'395'755.08 1'366'097.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 169'652.75 171'218.52 161'421.85 306 Dienstkleider, Zulagen 9'500.50 15'000.00 9'359.90 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 54'366.50 62'000.00 45'880.30 309 Übriger Personalaufwand 171'805.15 175'300.00 148'221.05 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 96'263.35 92'000.00 106'217.78 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 283'839.69 269'100.00 258'097.76 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 363'920.85 414'500.00 317'924.80 313 Verbrauchsmaterialien 1'378'909.15 1'373'500.00 1'361'046.83 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 362'803.80 0.00 307'805.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 241'752.05 140'000.00 153'784.95 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 1'108'076.20 1'176'888.10 1'283'844.15 317 Spesenentschädigungen 102'970.40 94'100.00 92'097.20 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 473'654.05 574'500.00 579'570.45 319 Übriger Sachaufwand 129'179.61 92'500.00 80'738.13 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 212'810.60 284'036.00 258'985.35 361 Beiträge Kanton 41'414'993.05 42'915'000.00 41'470'926.05 365 Beiträge private Institutionen 11'334'842.95 12'025'152.00 11'585'785.30 366 Beiträge private Haushalte 49'563.40 105'500.00 95'942.25 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 0.00 0.00 397'718.85 390 Intern verrechneter Aufwand 519'478.70 542'690.00 625'117.40 391 Intern verrechnete Passivzinsen 6'654.80 6'070.00 7'630.20 122

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

Total Ertrag -19'990'318.37 -15'549'884.56 -19'479'966.96 432 Spital- und Heimtaxen, Kostgelder -419'116.85 -375'000.00 -421'077.75 434 Andere Benützungsgebühren und DL -14'734'915.10 -13'810'000.00 -14'400'701.00 435 Übrige Verkaufserlöse -408'367.55 -333'400.00 -367'267.40 436 Rückerstattungen -2'306'758.34 -986'484.56 -2'018'781.51 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 0.00 -14'990.00 439 Übrige Entgelte -50'345.05 -45'000.00 -67'441.90 451 Rückerstattungen Kanton 0.00 0.00 -33'443.20 462 Beiträge Gemeinden -1'755'628.30 0.00 -2'062'264.20 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -301'187.18 0.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -14'000.00 0.00 -94'000.00

360 Schulzahnmedizinischer Dienst

Nettoergebnis 1'878'662.97 2'369'010.24 2'036'350.36

Total Aufwand 5'425'587.38 6'221'426.64 5'417'002.96 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'729'218.25 3'122'354.92 2'684'424.90 303 Sozialversicherungsbeiträge 162'762.20 191'166.24 160'237.75 304 Personalversicherungsbeiträge 371'797.20 392'001.12 380'524.75 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 31'682.40 40'412.76 30'470.60 309 Übriger Personalaufwand 41'166.70 40'400.00 36'943.90 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 30'841.93 28'450.00 27'080.28 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 13'034.05 5'800.00 4'962.76 313 Verbrauchsmaterialien 274'875.47 252'000.00 278'800.53 315 DL Dritter übriger Unterhalt 80'036.69 75'900.00 76'168.49 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 779'639.55 843'081.60 817'331.30 317 Spesenentschädigungen 4'415.40 6'500.00 10'491.20 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 223'966.90 135'925.00 167'855.35 319 Übriger Sachaufwand 1'518.04 0.00 4'249.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 55'777.70 67'000.00 12'534.85 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 54'973.85 129'008.00 92'301.95 365 Beiträge private Institutionen 2'362.00 3'500.00 1'685.50 366 Beiträge private Haushalte 31'576.00 50'000.00 38'358.65 390 Intern verrechneter Aufwand 523'533.05 825'737.00 581'370.30 391 Intern verrechnete Passivzinsen 12'410.00 12'190.00 11'210.90

Total Ertrag -3'546'924.41 -3'852'416.40 -3'380'652.60 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -1'920.00 0.00 -1'680.00 435 Übrige Verkaufserlöse -9'907.70 -5'000.00 -9'264.10 436 Rückerstattungen -2'828'395.66 -3'132'416.40 -2'682'133.05 439 Übrige Entgelte -357'207.05 -55'000.00 -298'952.45 490 Intern verrechneter Aufwand -349'494.00 -660'000.00 -388'623.00

370 Gesundheitsdienst

Nettoergebnis 3'862'300.71 3'871'700.90 3'276'158.45

Total Aufwand 4'630'721.36 4'433'626.58 4'488'504.50 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 0.00 0.00 300.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'819'136.12 2'666'250.58 2'568'321.45 303 Sozialversicherungsbeiträge 166'407.25 159'653.04 152'205.15 304 Personalversicherungsbeiträge 384'828.20 340'817.60 351'007.30 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 29'984.70 30'831.36 27'215.35 306 Dienstkleider, Zulagen 0.00 500.00 0.00 309 Übriger Personalaufwand 57'713.76 48'401.00 43'098.95 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 82'389.69 79'000.00 60'510.53 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 22'993.12 32'200.00 30'490.62 313 Verbrauchsmaterialien 55'054.15 45'600.00 52'021.35 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 500.00 0.00 1'161.90 123

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

315 DL Dritter übriger Unterhalt 14'799.75 4'000.00 8'621.00 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 283'743.00 290'756.00 288'376.55 317 Spesenentschädigungen 24'232.20 24'000.00 20'416.85 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 368'258.27 405'184.00 284'269.40 319 Übriger Sachaufwand 0.00 500.00 367.90 330 Abschreibungen Finanzvermögen 0.00 0.00 1'251.55 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 23'938.40 10'000.00 36'449.15 351 Entschädigungen an Kanton 0.00 0.00 116'230.50 365 Beiträge private Institutionen 3'307.00 4'200.00 3'142.50 366 Beiträge private Haushalte 74'455.90 75'000.00 79'255.20 371 Durchl. Beiträge Kanton 0.00 0.00 110'197.60 390 Intern verrechneter Aufwand 218'979.85 216'733.00 253'593.70

Total Ertrag -768'420.65 -561'925.68 -1'212'346.05 433 Schulgelder -9'595.00 -8'000.00 -8'830.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -36'685.00 -30'600.00 -34'486.80 436 Rückerstattungen -105'401.70 -99'325.68 -120'221.00 439 Übrige Entgelte -104'663.45 -4'000.00 -7'176.90 451 Rückerstattungen Kanton 0.00 0.00 -453'131.85 471 Durchlaufende Beiträge Kanton 0.00 0.00 -110'197.60 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -55'020.50 0.00 -9'336.90 490 Intern verrechneter Aufwand -457'055.00 -420'000.00 -468'965.00

380 Sportamt

Nettoergebnis 14'020'735.88 15'823'922.10 15'284'250.71

Total Aufwand 20'913'634.83 22'265'612.22 21'921'773.41 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 25'385.00 1'000.00 700.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 5'908'478.44 6'260'303.74 6'023'517.41 302 Löhne der Lehrkräfte 0.00 0.00 23'100.00 303 Sozialversicherungsbeiträge 348'423.40 375'533.88 353'047.30 304 Personalversicherungsbeiträge 743'905.40 675'326.08 677'800.20 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 68'762.95 90'236.52 67'469.90 306 Dienstkleider, Zulagen 17'186.55 24'000.00 17'116.00 309 Übriger Personalaufwand 28'433.65 37'361.20 36'239.50 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 66'138.80 89'700.00 76'026.35 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 205'579.58 312'300.00 234'521.35 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 16'064.35 17'000.00 16'509.45 313 Verbrauchsmaterialien 416'010.05 359'000.00 377'172.90 315 DL Dritter übriger Unterhalt 234'833.25 255'800.00 240'890.80 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 9'439'662.15 10'523'296.80 10'427'825.85 317 Spesenentschädigungen 33'110.25 35'460.00 32'187.45 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 447'832.37 568'160.00 513'242.50 319 Übriger Sachaufwand 375.45 500.00 0.00 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 0.00 5'517.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 0.00 8'500.00 377.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 387'225.41 161'742.00 234'785.40 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 1'050'000.00 1'050'000.00 1'050'000.00 365 Beiträge private Institutionen 199'930.15 228'000.00 204'297.80 390 Intern verrechneter Aufwand 1'268'083.83 1'184'317.00 1'300'072.05 391 Intern verrechnete Passivzinsen 8'213.80 8'075.00 9'357.20

Total Ertrag -6'892'898.95 -6'441'690.12 -6'637'522.70 411 Erträge Regalien und Konzessionen -57'587.00 -7'300.00 -42'699.75 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -2'285'899.90 -1'995'000.00 -2'064'388.70 433 Schulgelder -56'981.30 -95'000.00 -87'945.65 434 Andere Benützungsgebühren und DL -2'309'479.30 -2'190'000.00 -2'321'636.20 436 Rückerstattungen -520'532.15 -291'890.12 -369'179.50 439 Übrige Entgelte -1'449'047.10 -1'545'000.00 -1'507'941.80 490 Intern verrechneter Aufwand -213'372.20 -317'500.00 -243'731.10 124

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

1500 Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün

Nettoergebnis 85'049'572.18 83'952'934.78 87'852'133.79

Aufwand 126'202'218.99 129'207'641.36 128'406'184.43 Ertrag -41'152'646.81 -45'254'706.58 -40'554'050.64

500 Direktionsstabsdienste

Nettoergebnis 24'130'994.15 26'007'485.18 25'901'839.87

Total Aufwand 24'383'425.31 26'268'855.18 26'261'848.23 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'180'314.71 2'072'252.51 1'795'088.67 303 Sozialversicherungsbeiträge 123'509.75 124'701.36 104'740.70 304 Personalversicherungsbeiträge 281'969.70 296'967.96 261'642.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 52'386.40 48'066.12 44'693.20 309 Übriger Personalaufwand 20'069.95 49'500.00 34'555.85 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 29'328.40 62'400.00 46'472.80 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 3'413.90 0.00 7'098.50 313 Verbrauchsmaterialien 0.00 0.00 25.20 315 DL Dritter übriger Unterhalt 6'038.85 2'000.00 580.20 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 306'555.15 329'617.23 328'711.80 317 Spesenentschädigungen 6'517.45 14'100.00 7'683.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 142'555.90 178'630.00 162'668.25 319 Übriger Sachaufwand 0.00 0.00 175.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 1'270.05 21'375.00 43'926.70 352 Entschädigungen an Gemeinden 57'842.10 55'500.00 52'028.65 361 Beiträge Kanton 19'012'124.00 20'813'387.00 20'981'782.00 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 140'091.00 145'694.00 145'694.00 363 Beiträge eigene Anstalten 566'098.80 600'000.00 743'135.21 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 0.00 1'300.00 0.00 365 Beiträge private Institutionen 21'830.00 25'400.00 20'830.00 390 Intern verrechneter Aufwand 231'789.20 245'857.00 249'572.90 391 Intern verrechnete Passivzinsen 1'199'720.00 1'182'107.00 1'230'741.80

Total Ertrag -252'431.16 -261'370.00 -360'008.36 431 Gebühren für Amtshandlungen 0.00 -2'000.00 0.00 436 Rückerstattungen -175'496.10 -178'870.00 -169'002.55 439 Übrige Entgelte -7'142.46 -500.00 -146'959.41 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -39'792.60 -60'000.00 -23'946.40 490 Intern verrechneter Aufwand -30'000.00 -20'000.00 -20'100.00

510 Tiefbauamt

Nettoergebnis 39'625'638.13 36'697'583.09 40'498'301.23

Total Aufwand 67'320'174.88 67'452'804.09 67'001'057.28 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 23'351'076.31 24'291'212.24 22'960'975.02 303 Sozialversicherungsbeiträge 1'363'967.80 1'452'647.52 1'334'507.25 304 Personalversicherungsbeiträge 2'952'371.75 3'026'067.68 2'813'928.15 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 659'733.05 650'497.56 616'548.20 306 Dienstkleider, Zulagen 128'766.70 171'298.00 127'582.29 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 79'941.05 60'000.00 124'592.15 309 Übriger Personalaufwand 212'498.75 178'501.00 169'478.78 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 141'119.12 172'500.00 117'421.90 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 31'448.00 20'500.00 21'628.65 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 1'294'208.45 1'524'000.00 1'703'155.80 313 Verbrauchsmaterialien 3'495'678.90 3'323'978.00 3'681'873.64 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 3'829'279.35 2'409'685.00 2'710'475.35 125

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

315 DL Dritter übriger Unterhalt 2'142'024.03 2'088'000.00 2'315'563.05 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 5'083'356.15 5'690'259.00 5'400'096.15 317 Spesenentschädigungen 73'615.89 46'199.00 75'567.02 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 7'634'284.68 6'960'772.00 7'447'263.04 319 Übriger Sachaufwand 10'445.86 15'999.00 43'054.90 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 36.10 0.00 7'517.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 188'734.50 10'000.00 458'803.70 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 7'893'116.44 5'310'313.86 8'602'972.37 365 Beiträge private Institutionen 6'992.00 7'100.00 9'571.25 390 Intern verrechneter Aufwand 1'457'079.50 5'040'446.40 1'529'850.92 391 Intern verrechnete Passivzinsen 5'290'400.50 5'002'827.83 4'728'630.70

Total Ertrag -27'694'536.75 -30'755'221.00 -26'502'756.05 411 Erträge Regalien und Konzessionen -4'106'701.25 -4'100'000.00 -3'905'417.10 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -5.20 0.00 -37.00 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -6'273.20 0.00 -6'407.65 431 Gebühren für Amtshandlungen -24'709.00 -25'000.00 -25'216.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -13'090'270.75 -13'088'000.00 -11'383'804.60 435 Übrige Verkaufserlöse -230'179.90 -163'000.00 -441'658.45 436 Rückerstattungen -4'499'592.40 -4'384'221.00 -4'145'523.90 438 Eigenleistungen für Investitionen -64'000.00 -180'000.00 -162'900.00 439 Übrige Entgelte -57'062.15 0.00 -725'933.35 451 Rückerstattungen Kanton -1'602'822.70 -1'640'000.00 -1'897'684.20 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -120'801.65 0.00 -40'724.20 490 Intern verrechneter Aufwand -842'118.55 -4'105'000.00 -717'449.60 491 Intern verrechnete Passivzinsen -150'000.00 -170'000.00 -150'000.00 492 Intern verrechnete Abschreibungen -2'900'000.00 -2'900'000.00 -2'900'000.00

520 Stadtgärtnerei

Nettoergebnis 12'509'116.90 11'906'970.38 12'001'877.15

Total Aufwand 17'636'000.25 17'220'429.38 17'298'589.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 9'133'051.50 9'569'371.50 9'095'773.90 303 Sozialversicherungsbeiträge 523'538.85 564'863.52 521'458.00 304 Personalversicherungsbeiträge 1'132'767.95 1'196'673.36 1'116'392.15 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 254'622.70 254'667.24 241'618.25 306 Dienstkleider, Zulagen 64'245.20 40'000.00 59'933.65 309 Übriger Personalaufwand 113'740.80 85'000.00 89'441.95 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 52'230.62 60'000.00 86'163.88 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 6'150.60 0.00 4'071.30 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 24'297.40 5'000.00 13'572.50 313 Verbrauchsmaterialien 1'022'696.82 770'800.00 946'926.66 315 DL Dritter übriger Unterhalt 621'647.25 595'500.00 559'533.60 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 1'666'864.25 1'704'699.00 1'716'597.10 317 Spesenentschädigungen 9'564.30 15'500.00 16'227.75 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 967'847.96 696'200.00 1'062'805.10 319 Übriger Sachaufwand 1'855.50 5'000.00 2'290.60 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 8.25 0.00 0.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 5'430.20 0.00 426.80 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 1'081'091.00 834'536.00 830'817.45 365 Beiträge private Institutionen 54'595.00 45'000.00 46'427.00 390 Intern verrechneter Aufwand 592'758.95 494'072.76 633'975.01 391 Intern verrechnete Passivzinsen 306'995.15 283'546.00 254'136.35

Total Ertrag -5'126'883.35 -5'313'459.00 -5'296'711.85 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -267'902.70 -30'000.00 -214'716.50 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -335'115.10 -680'000.00 -362'242.40 434 Andere Benützungsgebühren und DL -758'338.90 -725'000.00 -775'930.30 435 Übrige Verkaufserlöse -115'569.15 -50'000.00 -66'807.10 436 Rückerstattungen -601'617.45 -572'000.00 -577'133.35 438 Eigenleistungen für Investitionen -33'000.00 -130'000.00 -124'230.65 126

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

439 Übrige Entgelte -5'391.70 -30'000.00 -23'249.10 451 Rückerstattungen Kanton -41'085.80 -73'543.00 -98'174.40 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 0.00 -9'216.00 -9'216.05 490 Intern verrechneter Aufwand -2'968'862.55 -3'013'700.00 -3'045'012.00

521 Friedhöfe

Nettoergebnis 1'614'488.58 2'164'905.30 2'358'629.16

Total Aufwand 6'378'899.58 7'333'405.30 7'103'898.91 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 200.00 0.00 320.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 3'769'821.50 4'238'574.03 4'090'910.50 303 Sozialversicherungsbeiträge 218'455.55 249'460.44 238'419.10 304 Personalversicherungsbeiträge 440'266.20 522'493.60 472'911.45 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 107'066.50 111'826.56 111'091.70 306 Dienstkleider, Zulagen 5'203.15 15'000.00 933.10 309 Übriger Personalaufwand 25'529.35 7'500.00 36'484.75 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 11'560.47 10'700.00 3'237.09 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 0.00 0.00 447.00 313 Verbrauchsmaterialien 687'015.20 620'000.00 739'002.30 315 DL Dritter übriger Unterhalt 65'159.85 60'500.00 63'572.65 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 777'451.60 996'127.40 1'023'552.35 317 Spesenentschädigungen 1'458.50 4'000.00 1'083.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 144'177.01 160'500.00 189'771.39 319 Übriger Sachaufwand 0.00 1'000.00 0.00 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 0.00 1'477.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 6'868.10 15'000.00 9'253.55 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 69'616.25 186'047.63 62'544.78 352 Entschädigungen an Gemeinden 17'842.50 17'800.00 18'123.70 390 Intern verrechneter Aufwand 9'933.40 64'998.64 20'506.40 391 Intern verrechnete Passivzinsen 21'274.45 51'877.00 20'256.15

Total Ertrag -4'764'411.00 -5'168'500.00 -4'745'269.75 411 Erträge Regalien und Konzessionen -796'430.00 -800'000.00 -782'947.20 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -932.50 -1'500.00 -237.50 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -39'409.05 -47'000.00 -46'537.90 434 Andere Benützungsgebühren und DL -3'068'045.63 -3'300'000.00 -2'994'402.50 435 Übrige Verkaufserlöse -659'634.10 -850'000.00 -727'853.55 436 Rückerstattungen -56'461.80 -80'000.00 -62'766.80 438 Eigenleistungen für Investitionen -10'561.47 0.00 0.00 439 Übrige Entgelte -892.15 0.00 -1'774.30 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -89'759.00 -90'000.00 -128'750.00 490 Intern verrechneter Aufwand -42'285.30 0.00 0.00

570 Vermessungsamt

Nettoergebnis 1'110'628.23 1'135'872.08 1'246'418.43

Total Aufwand 4'388'430.53 4'511'505.56 4'370'655.73 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'447'425.35 2'474'980.28 2'429'723.90 303 Sozialversicherungsbeiträge 146'610.35 150'085.88 145'242.10 304 Personalversicherungsbeiträge 346'444.25 340'813.00 318'046.50 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 70'578.95 65'988.40 66'785.60 306 Dienstkleider, Zulagen 3'403.90 2'000.00 2'447.80 309 Übriger Personalaufwand 11'218.55 22'240.00 24'828.00 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 18'146.77 53'000.00 38'542.42 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 7'777.45 0.00 1'102.05 313 Verbrauchsmaterialien 22'605.65 22'000.00 17'950.30 315 DL Dritter übriger Unterhalt 10'575.75 29'100.00 5'376.80 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 329'083.45 302'299.20 302'498.55 127

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

317 Spesenentschädigungen 3'311.10 7'000.00 3'371.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 238'847.71 284'470.00 230'122.11 319 Übriger Sachaufwand 605.50 0.00 307.20 330 Abschreibungen Finanzvermögen 245.30 0.00 481.90 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 309'436.10 345'580.00 326'414.75 365 Beiträge private Institutionen 1'385.00 1'385.00 1'385.00 390 Intern verrechneter Aufwand 322'409.95 304'625.80 354'234.55 391 Intern verrechnete Passivzinsen 98'319.45 105'938.00 101'794.25

Total Ertrag -3'277'802.30 -3'375'633.48 -3'124'237.30 431 Gebühren für Amtshandlungen -2'787'599.90 -2'850'000.00 -2'613'896.85 436 Rückerstattungen -58'411.05 -31'676.48 -33'547.05 438 Eigenleistungen für Investitionen -76'947.00 -155'000.00 -122'030.00 439 Übrige Entgelte -202.80 0.00 -400.45 451 Rückerstattungen Kanton -67'051.50 0.00 -48'792.75 490 Intern verrechneter Aufwand -287'590.05 -338'957.00 -305'570.20

580 Abteilung Verkehr

Nettoergebnis 6'058'706.19 6'040'118.75 5'845'067.95

Total Aufwand 6'095'288.44 6'420'641.85 6'370'135.28 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'301'368.51 1'403'443.37 1'273'875.70 303 Sozialversicherungsbeiträge 76'782.85 83'603.76 75'095.00 304 Personalversicherungsbeiträge 173'782.30 199'609.24 178'630.30 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 37'768.25 32'942.28 30'963.15 309 Übriger Personalaufwand 8'298.80 13'500.00 5'006.30 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 21'542.76 38'372.00 28'163.78 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 1'928.35 2'800.00 3'220.80 313 Verbrauchsmaterialien 264.65 500.00 428.55 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 54'004.90 0.00 36'922.85 315 DL Dritter übriger Unterhalt 316.90 7'092.00 329.60 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 254'345.65 108'334.20 120'847.00 317 Spesenentschädigungen 2'646.73 7'000.00 4'955.14 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 165'705.45 106'434.00 123'102.01 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 91'244.10 1'096'022.00 963'869.40 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 0.00 0.00 49'222.15 365 Beiträge private Institutionen 44'352.75 41'100.00 94'802.90 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 449'298.44 0.00 0.00 390 Intern verrechneter Aufwand 291'386.45 119'418.00 249'452.65 391 Intern verrechnete Passivzinsen 220'250.60 260'471.00 231'248.00 392 Intern verrechnete Abschreibungen 2'900'000.00 2'900'000.00 2'900'000.00

Total Ertrag -36'582.25 -380'523.10 -525'067.33 436 Rückerstattungen -22'237.75 -11'256.32 -12'625.85 438 Eigenleistungen für Investitionen -6'000.00 0.00 0.00 439 Übrige Entgelte -8'344.50 0.00 -9'140.45 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 0.00 -369'266.78 -503'301.03 128

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

1600 Direktion für Finanzen, Personal und Informatik

Nettoergebnis -380'284'445.29 -376'643'964.38 -377'668'231.24

Aufwand 198'327'641.27 125'089'583.40 158'467'766.29 Ertrag -578'612'086.56 -501'733'547.78 -536'135'997.53

600 Direktionsstabsdienste

Nettoergebnis 1'162'101.80 1'000'908.13 1'460'266.00

Total Aufwand 1'560'989.45 1'329'583.69 2'299'571.90 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 4'488.20 6'000.00 3'819.70 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 841'562.70 678'034.39 1'454'879.60 303 Sozialversicherungsbeiträge 51'589.75 41'418.84 87'728.10 304 Personalversicherungsbeiträge 122'897.90 95'327.48 183'361.65 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 9'227.60 7'742.88 17'389.80 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 0.00 34'000.00 17'303.30 309 Übriger Personalaufwand 22'645.60 11'750.00 23'151.60 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 106'924.85 103'250.00 95'937.40 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 417.05 1'500.00 717.90 313 Verbrauchsmaterialien 0.00 200.00 0.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 4'574.75 4'000.00 659.75 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 103'493.90 95'480.00 164'387.60 317 Spesenentschädigungen 5'236.75 12'000.00 6'134.85 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 39'761.35 102'379.10 48'365.80 319 Übriger Sachaufwand 372.70 100.00 86.35 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 90'063.65 24'771.00 13'583.10 365 Beiträge private Institutionen 110.00 150.00 0.00 390 Intern verrechneter Aufwand 155'458.40 109'349.00 179'636.10 391 Intern verrechnete Passivzinsen 2'164.30 2'131.00 2'429.30

Total Ertrag -398'887.65 -328'675.56 -839'305.90 434 Andere Benützungsgebühren und DL -176'410.50 -127'710.00 -160'170.30 436 Rückerstattungen -174'977.15 -155'865.56 -182'835.60 439 Übrige Entgelte 0.00 -100.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -47'500.00 -45'000.00 -496'300.00

610 Finanzverwaltung

Nettoergebnis 54'464'189.95 -10'741'039.85 8'795'238.25

Total Aufwand 140'054'043.83 65'162'760.57 97'947'084.85 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'410'748.45 1'421'671.13 1'397'563.99 303 Sozialversicherungsbeiträge 81'737.80 82'493.04 81'253.70 304 Personalversicherungsbeiträge 228'985.30 196'516.24 232'972.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 14'183.10 14'033.16 13'702.75 309 Übriger Personalaufwand 11'717.80 3'775.00 2'430.05 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 15'376.85 29'520.00 18'982.65 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 0.00 2'500.00 2'572.95 315 DL Dritter übriger Unterhalt 12'260.00 13'500.00 11'949.90 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 159'223.05 214'565.00 141'377.40 317 Spesenentschädigungen 207.00 350.00 0.00 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 1'038'522.44 1'114'531.00 585'828.20 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 1'785'324.08 2'267'500.00 1'607'814.20 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 52'318'122.64 39'100'500.00 51'779'164.00 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 92'016.90 31'200.00 52'465.40 330 Abschreibungen Finanzvermögen 800.00 0.00 20'000.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 1'920'619.57 1'899'420.00 2'157'292.46 129

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

333 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag 62'359'786.05 0.00 19'822'784.40 361 Beiträge Kanton 17'795'596.00 18'065'345.00 19'179'026.00 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 11'500.00 11'500.00 11'500.00 365 Beiträge private Institutionen 493'273.70 508'040.00 546'614.40 390 Intern verrechneter Aufwand 155'723.40 147'801.00 214'605.60 391 Intern verrechnete Passivzinsen 148'319.70 38'000.00 67'183.95

Total Ertrag -85'589'853.88 -75'903'800.42 -89'151'846.60 411 Erträge Regalien und Konzessionen -726'518.00 -1'092'500.00 -903'647.00 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -1'797'095.13 -700'000.00 -3'003'658.12 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -18'743'484.05 -935'000.00 -24'043'292.75 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen 0.00 -850'000.00 0.00 425 Darlehenszinsen Verwaltungsvermögen -123'202.40 -13'406'000.00 -128'928.50 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -16'661'556.49 -11'796'453.00 -14'231'364.05 429 Übrige Vermögenserträge 0.00 0.00 -852.61 434 Andere Benützungsgebühren und DL -473'768.00 -403'654.00 -376'362.19 436 Rückerstattungen -429'261.56 -566'715.45 -156'847.67 438 Eigenleistungen für Investitionen 0.00 0.00 -8'425.00 439 Übrige Entgelte -108'797.27 -10'000.00 -9'195.65 444 Leistungen aus dem Finanzausgleich -32'120'000.00 -32'120'000.00 -32'120'000.00 469 Übrige Beiträge für eigene Rechnung -2'414'170.70 -2'300'000.00 -2'240'370.30 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -741'848.00 -741'848.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -587'153.50 -562'844.60 -448'872.33 491 Intern verrechnete Passivzinsen -10'007'873.85 -9'790'040.37 -10'670'781.95 492 Intern verrechnete Abschreibungen -655'124.93 -628'745.00 -809'248.48

620 Liegenschaften im öffentlichen Interesse

Nettoergebnis -450'835.05 111'700.00 1'569'257.58

Total Aufwand 1'937'486.30 2'036'500.00 3'760'122.33 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 25'532.65 38'100.00 33'882.30 303 Sozialversicherungsbeiträge 1'423.35 1'900.00 1'686.90 304 Personalversicherungsbeiträge 2'373.00 3'250.00 2'952.00 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 295.20 400.00 340.50 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 629.30 500.00 185.70 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 140'653.50 105'000.00 124'825.70 313 Verbrauchsmaterialien 14'088.85 10'000.00 11'120.45 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 281'969.15 323'000.00 393'153.60 315 DL Dritter übriger Unterhalt 0.00 55'000.00 5'000.00 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 0.00 0.00 12.20 317 Spesenentschädigungen 210.00 0.00 0.00 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 239'079.83 265'850.00 213'857.61 330 Abschreibungen Finanzvermögen 158'670.45 3'500.00 -9'049.45 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 344'566.87 335'500.00 1'130'275.92 390 Intern verrechneter Aufwand 0.00 22'500.00 0.00 391 Intern verrechnete Passivzinsen 727'994.15 872'000.00 1'851'878.90

Total Ertrag -2'388'321.35 -1'924'800.00 -2'190'864.75 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -1'346.90 0.00 0.00 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -2'359'101.80 -1'914'500.00 -2'157'340.85 436 Rückerstattungen -494.65 -300.00 -4'848.90 439 Übrige Entgelte -27'378.00 -10'000.00 -28'675.00 130

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

621 Rebgut Neuenstadt

Nettoergebnis -22.60 -11'345.00 -1'422.11

Total Aufwand 1'281'741.95 1'213'255.00 1'272'888.29 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 525'619.10 526'355.00 525'425.85 303 Sozialversicherungsbeiträge 37'821.70 40'700.00 34'480.90 304 Personalversicherungsbeiträge 52'822.45 51'500.00 51'669.55 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 6'424.35 6'400.00 6'069.75 309 Übriger Personalaufwand 60.10 1'100.00 293.75 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 39'143.95 24'400.00 18'126.25 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 400.00 2'000.00 1'433.20 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 3'909.45 25'000.00 74'486.85 313 Verbrauchsmaterialien 317'361.75 204'000.00 208'904.50 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 11'322.95 47'000.00 55'052.50 315 DL Dritter übriger Unterhalt 46'165.55 18'000.00 18'039.85 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 31'568.00 5'000.00 4'853.00 317 Spesenentschädigungen 7'707.00 5'000.00 3'503.95 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 155'895.15 147'500.00 167'278.94 330 Abschreibungen Finanzvermögen 8'500.00 1'000.00 0.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 34'898.85 30'000.00 22'563.25 390 Intern verrechneter Aufwand 2'121.60 800.00 557.00 391 Intern verrechnete Passivzinsen 0.00 77'500.00 80'149.20

Total Ertrag -1'281'764.55 -1'224'600.00 -1'274'310.40 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen 0.00 -6'000.00 -105'050.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -73'987.60 -50'000.00 -73'826.15 435 Übrige Verkaufserlöse -1'194'446.10 -1'150'000.00 -1'073'358.75 436 Rückerstattungen -13'330.85 -16'100.00 -19'696.55 439 Übrige Entgelte 0.00 -2'500.00 -2'378.95

630 Steuerverwaltung

Nettoergebnis -425'413'036.59 -366'735'851.00 -383'092'098.99

Total Aufwand 21'812'889.15 22'846'209.00 21'863'698.92 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 5'272'458.70 5'800'850.00 5'416'502.10 303 Sozialversicherungsbeiträge 316'366.60 349'560.00 324'250.45 304 Personalversicherungsbeiträge 786'114.35 801'476.00 839'677.40 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 63'561.70 68'770.00 63'524.55 309 Übriger Personalaufwand 29'930.05 38'500.00 14'366.40 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 40'973.60 54'000.00 43'701.65 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 5'311.70 6'000.00 828.10 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 0.00 0.00 4'495.45 313 Verbrauchsmaterialien 21.90 1'000.00 550.95 315 DL Dritter übriger Unterhalt 1'764.30 4'800.00 1'609.95 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 710'417.00 742'367.00 728'860.20 317 Spesenentschädigungen 5'526.25 7'000.00 5'949.75 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 1'162'364.44 1'089'500.00 1'199'437.35 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 1'360'928.50 2'000'000.00 1'712'464.05 330 Abschreibungen Finanzvermögen 9'057'957.01 8'800'000.00 8'511'040.37 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 7'946.75 30'000.00 20'217.25 351 Entschädigungen an Kanton 2'050'371.75 2'064'000.00 2'067'845.60 361 Beiträge Kanton 370'365.90 425'000.00 294'197.35 390 Intern verrechneter Aufwand 570'508.65 563'386.00 614'180.00

Total Ertrag -447'225'925.74 -389'582'060.00 -404'955'797.91 400 Steuern Einkommen/Verm./Gew./Kapital -391'178'405.74 -334'650'000.00 -353'187'373.98 402 Liegenschaftssteuern -35'176'472.60 -33'000'000.00 -33'962'841.30 403 Grundstückgewinnsteuern -7'967'049.00 -8'000'000.00 -4'811'180.95 406 Besitz- und Aufwandsteuern -1'701'894.25 -1'520'000.00 -1'648'360.10 131

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -1'958'970.95 -2'500'000.00 -2'027'146.65 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -21'930.00 0.00 -25'110.00 431 Gebühren für Amtshandlungen -27'175.30 -33'000.00 -32'817.20 434 Andere Benützungsgebühren und DL -30'000.00 -30'000.00 -30'000.00 435 Übrige Verkaufserlöse -1'795.00 -3'000.00 -2'858.00 436 Rückerstattungen -1'122'971.15 -1'090'060.00 -1'242'219.33 439 Übrige Entgelte -10'431.55 -1'000.00 -432.00 441 Anteile an Kantonseinnahmen -3'013'776.60 -4'000'000.00 -3'100'220.55 451 Rückerstattungen Kanton -4'888'580.60 -4'625'000.00 -4'757'304.85 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -126'473.00 -130'000.00 -127'933.00

640 Personalamt

Nettoergebnis 3'873'667.95 4'176'254.21 3'299'922.70

Total Aufwand 4'941'282.90 5'338'239.20 4'051'404.50 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 1'159.25 2'800.00 2'144.10 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 2'042'410.80 2'366'412.00 1'527'459.90 303 Sozialversicherungsbeiträge 119'380.05 136'893.88 80'060.10 304 Personalversicherungsbeiträge 1'097'922.10 1'064'191.88 982'979.20 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 22'638.00 29'017.44 13'995.25 307 Rentenleistungen 263'503.95 274'100.00 258'543.35 309 Übriger Personalaufwand 535'249.65 569'114.00 578'837.15 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 51'279.40 70'300.00 58'025.45 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 5'452.40 19'500.00 3'098.75 315 DL Dritter übriger Unterhalt 943.55 3'500.00 1'050.25 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 174'807.10 168'793.00 86'114.20 317 Spesenentschädigungen 5'881.75 9'550.00 6'571.00 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 208'309.15 275'000.00 195'589.05 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 6'023.35 10'500.00 15'450.00 365 Beiträge private Institutionen 1'710.00 0.00 0.00 390 Intern verrechneter Aufwand 404'612.40 338'567.00 241'486.75

Total Ertrag -1'067'614.95 -1'161'984.99 -751'481.80 435 Übrige Verkaufserlöse -400.00 0.00 -745.00 436 Rückerstattungen -242'115.75 -208'479.99 -204'368.50 438 Eigenleistungen für Investitionen -2'497.50 0.00 -15'307.50 490 Intern verrechneter Aufwand -822'601.70 -953'505.00 -531'060.80

650 Informatikdienste

Nettoergebnis -351'743.86 -33'478.38 -123'430.62

Total Aufwand 14'713'883.24 13'672'858.58 14'196'961.38 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 4'871'336.47 4'870'647.90 4'786'122.05 303 Sozialversicherungsbeiträge 288'374.25 292'212.60 283'968.85 304 Personalversicherungsbeiträge 749'386.30 642'102.84 679'500.05 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 56'194.20 57'981.24 53'618.80 309 Übriger Personalaufwand 82'030.16 102'350.00 87'739.69 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 119'246.87 109'000.00 132'374.77 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 7'876.40 10'000.00 7'040.90 313 Verbrauchsmaterialien 867.75 0.00 510.60 315 DL Dritter übriger Unterhalt 598'329.56 529'000.00 752'309.64 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 655'445.20 576'000.00 611'367.85 317 Spesenentschädigungen 18'015.70 27'600.00 25'566.65 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 3'739'844.35 2'877'700.00 3'248'782.32 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 2'747'295.23 2'834'182.00 2'743'990.41 365 Beiträge private Institutionen 3'650.00 4'000.00 4'580.00 390 Intern verrechneter Aufwand 468'570.50 450'082.00 460'562.90 391 Intern verrechnete Passivzinsen 307'420.30 290'000.00 318'925.90 132

Laufende Rechnung steuerfinanzierter Haushalt Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

Total Ertrag -15'065'627.10 -13'706'336.96 -14'320'392.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -2'092'541.65 -1'750'136.00 -2'434'770.85 435 Übrige Verkaufserlöse -186.85 0.00 -536.20 436 Rückerstattungen -53'493.00 -51'090.30 -81'590.60 438 Eigenleistungen für Investitionen -754'167.90 -268'000.00 -408'844.65 439 Übrige Entgelte 0.00 0.00 -20.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -541'521.00 0.00 0.00 490 Intern verrechneter Aufwand -11'623'716.70 -11'637'110.66 -11'394'629.70

660 Schul- und Büromaterialzentrale

Nettoergebnis 96'766.28 -19'274.89 187'750.55

Total Aufwand 10'297'112.55 11'682'014.96 11'339'748.72 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 1'125'957.90 1'245'842.46 1'164'091.50 303 Sozialversicherungsbeiträge 66'997.65 75'305.80 68'842.25 304 Personalversicherungsbeiträge 141'986.00 152'839.80 176'313.80 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 13'540.60 15'926.10 13'550.55 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 0.00 0.00 1'935.15 309 Übriger Personalaufwand 5'743.25 3'040.00 9'589.15 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 6'410.80 16'400.00 9'564.18 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 0.00 1'800.00 427.85 313 Verbrauchsmaterialien 14'824.55 12'500.00 4'882.35 315 DL Dritter übriger Unterhalt 18'346.50 20'000.00 27'074.25 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 191'897.20 204'890.40 204'915.40 317 Spesenentschädigungen 607.85 800.00 438.55 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 171'214.41 91'435.69 91'946.68 319 Übriger Sachaufwand -11.44 5'200.00 0.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 17'629.03 0.00 5'146.56 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 99'436.31 80'900.00 104'479.37 390 Intern verrechneter Aufwand 8'409'468.64 9'742'748.71 9'441'078.93 391 Intern verrechnete Passivzinsen 13'063.30 12'386.00 15'472.20

Total Ertrag -10'200'346.27 -11'701'289.85 -11'151'998.17 434 Andere Benützungsgebühren und DL -293.00 0.00 -579.95 435 Übrige Verkaufserlöse -1'846'135.00 -2'041'275.99 -1'759'874.69 436 Rückerstattungen -118'728.68 -111'152.15 -127'661.60 439 Übrige Entgelte -5'000.00 0.00 -5'000.00 490 Intern verrechneter Aufwand -8'230'189.59 -9'548'861.71 -9'258'881.93

690 Stadtbauten (StaBe)

Nettoergebnis -13'665'533.17 -4'391'837.60 -9'763'714.60

Total Aufwand 1'728'211.90 1'808'162.40 1'736'285.40 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 978'211.90 1'058'162.40 986'285.40 365 Beiträge private Institutionen 750'000.00 750'000.00 750'000.00

Total Ertrag -15'393'745.07 -6'200'000.00 -11'500'000.00 463 Beiträge eigene Anstalten -15'393'745.07 -6'200'000.00 -11'500'000.00 133

Laufende Rechnung Sonderrechnungen Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

Sonderrechnungen

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Aufwand 128'386'904.99 132'908'340.24 150'414'967.33 Ertrag -128'386'904.99 -132'908'340.24 -150'414'967.33

2850 Tiefbauamt, Stadtentwässerung

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 43'259'289.23 44'687'403.28 52'300'912.32 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 3'078'917.90 3'237'755.29 3'120'779.80 303 Sozialversicherungsbeiträge 180'138.20 189'317.04 184'975.10 304 Personalversicherungsbeiträge 516'258.15 429'813.72 447'422.50 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 87'549.85 87'148.20 85'612.70 306 Dienstkleider, Zulagen 7'401.10 11'000.00 8'141.85 309 Übriger Personalaufwand 69'410.45 61'100.00 25'238.70 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 25'789.68 65'500.00 57'321.64 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 111'350.55 139'215.01 151'548.40 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 172'735.35 155'000.00 196'256.00 313 Verbrauchsmaterialien 294'406.00 269'000.00 336'079.29 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 1'280'159.30 1'420'150.00 1'187'552.66 315 DL Dritter übriger Unterhalt 44'095.35 56'700.00 45'890.44 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 286'984.45 293'253.00 237'503.45 317 Spesenentschädigungen 15'012.52 26'000.00 20'995.79 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 6'201'254.74 7'376'029.00 6'027'307.83 319 Übriger Sachaufwand 2'430.00 2'000.00 591.25 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 0.00 893.60 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 0.00 840'000.00 0.00 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 53'989.45 0.00 478'167.00 330 Abschreibungen Finanzvermögen 30'062.95 10'000.00 45'389.70 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 7'170'000.00 7'000'000.00 7'170'000.00 352 Entschädigungen an Gemeinden 12'002.25 20'000.00 14'493.85 364 Beiträge gem'wirtsch. Unternehmungen 12'281'119.35 13'406'000.00 12'290'235.15 365 Beiträge private Institutionen 1'425.00 1'500.00 1'425.00 380.1 Einlagen in Spezialfinanzierungen 4'166'796.64 2'420'922.02 5'746'458.39 380.2 Einlagen Spezialfinanzierung Werterhalt Abwasser 7'170'000.00 7'170'000.00 7'170'000.00 390 Intern verrechneter Aufwand 0.00 0.00 7'250'632.23

Total Ertrag -43'259'289.23 -44'687'403.28 -52'300'912.32 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -122'163.46 0.00 -896.60 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -2'182'577.50 -2'182'000.00 -2'182'577.50 431 Gebühren für Amtshandlungen -69'449.00 -60'000.00 -50'100.00 434 Andere Benützungsgebühren und DL -33'251'037.66 -35'000'000.00 -35'152'628.64 435 Übrige Verkaufserlöse -3'844.60 -500.00 -13'739.75 436 Rückerstattungen -354'615.00 -384'903.28 -390'144.90 438 Eigenleistungen für Investitionen -38'000.00 -60'000.00 -31'000.00 439 Übrige Entgelte -57'153.01 0.00 -58'592.70 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -10'449.00 0.00 -600.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -7'170'000.00 -7'000'000.00 -7'170'000.00 490 Intern verrechneter Aufwand 0.00 0.00 -7'250'632.23 134

Laufende Rechnung Sonderrechnungen Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

2860 Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 55'848'401.00 55'454'200.00 67'326'589.70 300 Personalaufw.Behörden/Kommissionen 5'050.00 6'500.00 5'950.00 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 3'606'770.50 3'840'200.00 3'434'146.90 303 Sozialversicherungsbeiträge 219'614.75 232'900.00 206'199.50 304 Personalversicherungsbeiträge 502'584.80 576'200.00 499'403.75 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 42'119.25 44'800.00 39'614.60 309 Übriger Personalaufwand 173'000.55 151'800.00 120'877.80 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 165'508.13 178'000.00 174'066.92 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 17'075.45 22'000.00 30'290.00 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 349'412.10 270'500.00 248'152.70 313 Verbrauchsmaterialien 167'690.80 65'000.00 261'593.30 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 13'337'616.95 19'814'500.00 16'515'358.00 315 DL Dritter übriger Unterhalt 83'512.90 158'000.00 83'270.55 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 6'127'560.10 6'057'700.00 6'095'151.75 317 Spesenentschädigungen 42'887.65 82'600.00 44'398.85 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 2'757'795.98 3'245'900.00 3'021'199.64 319 Übriger Sachaufwand 0.00 1'000.00 2'000.00 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 0.00 814.00 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 4'263'182.50 5'837'000.00 4'957'885.30 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 12'824'316.75 13'116'000.00 20'052'349.05 330 Abschreibungen Finanzvermögen 4'086'564.20 280'000.00 4'118'657.56 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 144'195.75 215'000.00 0.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 6'931'941.89 1'258'600.00 7'415'209.53

Total Ertrag -55'848'401.00 -55'454'200.00 -67'326'589.70 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -381'004.25 -360'000.00 -317'150.90 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -104'052.50 -360'000.00 0.00 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -47'848'186.65 -48'626'000.00 -48'828'581.15 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -6'299'728.20 -4'950'000.00 -16'511'395.55 434 Andere Benützungsgebühren und DL -572'247.45 -576'500.00 -532'807.51 435 Übrige Verkaufserlöse -12'112.20 -10'000.00 -11'817.95 436 Rückerstattungen -520'158.35 -540'700.00 -687'695.10 439 Übrige Entgelte -110'911.40 -31'000.00 -437'141.54

2870 Abfallentsorgung

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 29'279'214.76 32'766'736.96 30'787'465.31 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 7'587'506.00 7'327'379.93 7'237'439.10 303 Sozialversicherungsbeiträge 447'652.45 441'824.40 427'915.50 304 Personalversicherungsbeiträge 875'073.20 910'118.24 874'264.45 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 218'697.70 220'911.92 197'245.90 306 Dienstkleider, Zulagen 40'417.77 90'000.00 43'601.95 309 Übriger Personalaufwand 104'091.54 77'000.16 62'677.14 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 103'070.45 80'500.08 178'562.50 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 59'995.37 439'182.08 123'818.41 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 32'454.90 33'744.00 37'708.80 313 Verbrauchsmaterialien 582'885.23 531'426.39 571'774.22 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 101'600.52 52'638.00 111'156.47 315 DL Dritter übriger Unterhalt 744'387.62 1'017'508.32 686'274.29 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 759'977.55 464'573.00 871'146.91 317 Spesenentschädigungen 7'467.21 17'099.96 5'771.38 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 16'211'217.10 16'386'403.43 17'981'831.30 319 Übriger Sachaufwand 72'617.14 13'011.96 25'291.75 135

Laufende Rechnung Sonderrechnungen Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 15.00 0.00 12'978.00 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 632'305.65 428'953.00 221'991.85 330 Abschreibungen Finanzvermögen 15'919.54 30'000.00 9'103.40 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 662'203.57 1'173'919.00 1'084'875.64 365 Beiträge private Institutionen 19'659.25 31'300.04 22'036.35 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 0.00 2'999'243.05 0.00

Total Ertrag -29'279'214.76 -32'766'736.96 -30'787'465.31 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben 0.00 0.00 -61'047.20 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -38'138.00 -3'200.00 -43'031.35 434 Andere Benützungsgebühren und DL -26'131'591.36 -31'393'049.84 -20'446'938.02 435 Übrige Verkaufserlöse -1'572'491.83 -1'158'600.00 -1'360'667.13 436 Rückerstattungen -240'971.15 -208'887.12 -164'312.00 437 Bussen -2'453.00 -3'000.00 -4'069.75 439 Übrige Entgelte -3'175.91 0.00 -87'036.25 450 Rückerstattungen Bund -65'000.00 0.00 0.00 451 Rückerstattungen Kanton -60'000.00 0.00 -79'984.40 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -1'165'393.51 0.00 -8'540'379.21 136

Laufende Rechnung Anstalten Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

Anstalten

Nettoergebnis -84'303'191.12 0.00 -79'831'404.93

Aufwand 574'570'782.32 617'756'674.00 537'941'893.28 Ertrag -658'873'973.44 -617'756'674.00 -617'773'298.21

3910 BERNMOBIL

Nettoergebnis 0.00 0.00 0.00

Total Aufwand 127'615'150.11 119'932'840.00 117'338'631.05 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 59'967'429.33 57'805'767.00 56'935'767.30 303 Sozialversicherungsbeiträge 3'391'028.27 0.00 3'387'607.70 304 Personalversicherungsbeiträge 5'883'999.60 9'266'261.00 5'810'862.65 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 415'199.49 0.00 274'897.41 306 Dienstkleider, Zulagen 276'286.20 0.00 239'236.19 309 Übriger Personalaufwand 599'166.47 1'000'000.00 896'945.30 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 1'454'465.82 1'258'000.00 929'135.73 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 1'052'853.12 714'000.00 631'849.80 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 2'225'349.71 2'563'000.00 2'956'668.54 313 Verbrauchsmaterialien 9'569'032.13 7'829'000.00 8'023'676.50 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 2'406'901.47 3'287'000.00 1'504'092.41 315 DL Dritter übriger Unterhalt 232'604.76 276'000.00 473'545.22 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 2'172'910.55 2'226'000.00 2'231'126.47 317 Spesenentschädigungen 210'818.52 245'000.00 207'872.19 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 17'166'565.81 16'123'000.00 16'441'841.59 319 Übriger Sachaufwand 262'426.84 474'000.00 479'015.19 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 1'393.60 0.00 1'464.25 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 2'566'256.89 3'702'031.00 2'534'405.00 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 15'762'275.84 12'500'000.00 13'018'255.56 332 Übrige Abschreibungen Verw'vermögen 697'056.60 0.00 110'000.00 365 Beiträge private Institutionen 104'805.67 107'000.00 101'357.05 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 1'196'323.42 556'781.00 149'009.00

Total Ertrag -127'615'150.11 -119'932'840.00 -117'338'631.05 411 Erträge Regalien und Konzessionen -2'125'374.58 -1'000'000.00 -1'779'313.85 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -191'858.83 -202'000.00 -154'916.06 422 Erträge Anlagen des Finanzvermögens -723'908.00 0.00 -461'688.30 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen 0.00 -396'000.00 0.00 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -80'994.42 0.00 -30'000.00 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -48'067.40 0.00 -12'960.00 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -421'646.07 0.00 -448'742.85 434 Andere Benützungsgebühren und DL -208'528.62 0.00 -197'462.58 435 Übrige Verkaufserlöse -74'381'916.47 -70'565'000.00 -69'723'662.27 436 Rückerstattungen -5'397'060.96 -2'136'000.00 -3'513'425.09 438 Eigenleistungen für Investitionen -1'277'402.69 -1'294'000.00 -840'142.84 439 Übrige Entgelte -6'706'027.47 -6'681'000.00 -4'448'064.13 451 Rückerstattungen Kanton -35'257'134.00 -37'560'666.00 -34'147'404.00 452 Rückerstattungen Gemeinden/-verbände -98'174.00 -98'174.00 -98'174.00 461 Beiträge Kanton -697'056.60 0.00 -110'000.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 0.00 0.00 -1'372'675.08 137

Laufende Rechnung Anstalten Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

3920 Energie Wasser Bern

Nettoergebnis -68'905'952.10 0.00 -62'870'999.74

Total Aufwand 395'988'144.56 436'460'000.00 376'104'587.77 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 57'177'403.25 58'920'000.00 56'311'577.55 303 Sozialversicherungsbeiträge 3'467'487.70 3'500'000.00 3'247'927.50 304 Personalversicherungsbeiträge 6'050'725.20 6'430'000.00 6'766'565.85 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 1'561'873.55 1'540'000.00 1'468'579.75 306 Dienstkleider, Zulagen 141'278.14 300'000.00 367'719.08 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 2'529'684.14 1'200'000.00 1'635'032.41 309 Übriger Personalaufwand 2'264'944.06 1'600'000.00 1'954'268.54 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 1'063'845.50 1'800'000.00 985'308.68 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 2'289'661.98 3'300'000.00 2'445'577.95 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 155'924'800.38 210'000'000.00 202'374'787.56 313 Verbrauchsmaterialien 17'053'982.24 12'000'000.00 10'252'757.42 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 6'964'158.06 7'250'000.00 4'763'037.95 315 DL Dritter übriger Unterhalt 3'079'418.24 4'200'000.00 3'219'541.63 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 864'969.12 1'060'000.00 848'530.40 317 Spesenentschädigungen 213'134.39 410'000.00 269'359.35 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 27'250'589.43 27'500'000.00 27'801'453.95 319 Übriger Sachaufwand 6'300'201.06 400'000.00 1'262'458.31 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 184'445.93 0.00 1'117.99 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 4'418'298.85 4'300'000.00 3'057'136.20 323 Passivzinsen: Sonderrechnungen 305'887.20 1'000'000.00 471'202.25 330 Abschreibungen Finanzvermögen 303'639.28 0.00 1'765'771.48 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 52'342'629.31 43'000'000.00 36'680'313.02 332 Übrige Abschreibungen Verw'vermögen 2'719'028.56 0.00 0.00 362 Beiträge Gemeinden, Gemeindeverbände 0.00 0.00 381'817.95 363 Beiträge eigene Anstalten 0.00 33'900'000.00 0.00 369 Einlagen in Rückstellungen 84'000.00 0.00 311'350.00 380.1 Einlagen in Spezialfinanzierungen 36'224'065.99 7'642'007.00 360'368.64 380.2 Einlagen Spezialfinanzierung Werterhalt Wasser 5'207'993.00 5'207'993.00 7'101'026.36

Total Ertrag -464'894'096.66 -436'460'000.00 -438'975'587.51 421 Erträge flüssige Mittel und Guthaben -489'646.30 0.00 -126'252.16 423 Liegenschaftserträge Finanzvermögen -2'193'124.34 -2'200'000.00 0.00 424 Buchgewinne Anlagen Finanzvermögen -38'366'568.38 0.00 -3'034'473.56 425 Darlehenszinsen Verwaltungsvermögen -129'549.40 0.00 -145'480.40 426 Beteiligungserträge Verw'vermögen -3'755'457.80 -3'000'000.00 -2'999'326.00 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen 0.00 0.00 -2'215'130.55 434 Andere Benützungsgebühren und DL -57'558'942.97 -1'300'000.00 -348'784.99 435 Übrige Verkaufserlöse -319'072'815.51 -405'500'000.00 -399'882'338.25 436 Rückerstattungen -2'254'792.20 -1'500'000.00 -2'772'487.95 438 Eigenleistungen für Investitionen -17'542'654.53 -14'500'000.00 -16'458'640.07 439 Übrige Entgelte -4'222'346.76 -900'000.00 -5'271'512.58 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen -19'308'198.47 -7'560'000.00 -5'721'161.00 138

Laufende Rechnung Anstalten Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006

3930 Stadtbauten Bern StaBe

Nettoergebnis -15'397'239.02 0.00 -16'960'405.19

Total Aufwand 50'967'487.65 61'363'834.00 44'498'674.46 301 Löhne Verwaltungs-/Betriebspersonal 5'546'176.98 6'010'000.00 5'421'266.05 303 Sozialversicherungsbeiträge 337'969.40 358'100.00 316'993.05 304 Personalversicherungsbeiträge 768'153.96 922'100.00 2'475'568.40 305 Unfall-/Krankenversicherungsbeiträge 149'575.27 173'230.00 133'050.95 308 Entschädigungen temp. Arbeitskräfte 12'965.35 0.00 5'700.10 309 Übriger Personalaufwand 160'032.76 150'000.00 125'782.59 310 Büro-/Schulmaterialien, Drucksachen 113'774.08 110'000.00 105'600.80 311 Ansch. Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge 63'418.35 80'000.00 40'355.55 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 282'457.61 0.00 159'032.40 313 Verbrauchsmaterialien 26'866.01 7'500.00 6'597.55 314 DL Dritter baulicher Unterhalt 16'796'303.99 19'013'000.00 12'898'922.02 315 DL Dritter übriger Unterhalt 6'625.30 10'000.00 5'792.70 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 8'406'000.20 7'773'334.00 6'492'172.65 317 Spesenentschädigungen 46'215.15 25'000.00 34'730.25 318 DL und Honorare, allg. Verw'aufwand 2'648'401.23 2'505'570.00 2'550'283.25 321 Passivzinsen: kurzfristige Schulden 0.00 6'000.00 0.00 322 Zinsen: mittel- und langfr. Schulden 7'048'275.71 9'850'000.00 5'991'243.60 330 Abschreibungen Finanzvermögen 76'100.90 5'000.00 -1'487.60 331 Harmon. Abschreibungen Verw'vermögen 8'449'288.00 8'150'000.00 7'710'321.50 363 Beiträge eigene Anstalten 0.00 6'200'000.00 0.00 365 Beiträge private Institutionen 28'887.40 15'000.00 26'748.65

Total Ertrag -66'364'726.67 -61'363'834.00 -61'459'079.65 427 Liegenschaftserträge Verw'vermögen -60'922'016.99 -57'762'521.00 -57'094'935.64 434 Andere Benützungsgebühren und DL -1'623'190.39 -2'131'313.00 -1'192'581.00 435 Übrige Verkaufserlöse -1'801'577.00 0.00 -1'202'517.75 436 Rückerstattungen -72'860.90 -50'000.00 -693'538.25 438 Eigenleistungen für Investitionen -1'744'901.19 -1'420'000.00 -1'041'414.61 439 Übrige Entgelte -200'180.20 0.00 -234'092.40 139

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung 11.1 Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 140 141

ÜBERSICHT ÜBER DIE EIGENEN BEITRÄGE

Nettokosten 0 kein Leistungsvertrag 1 mit einjährigem Leistungsvertrag 2 mit mehrjährigem Leistungsvertrag Rechnung Budget Rechnung * lastenausgleichsberechtigt 2007 2007 2006

VERWALTUNGSDIREKTIONEN 249'783'158.74 253'335'735.26 250'644'997.17

1000 GEMEINDE UND BEHÖRDEN 904'994.18 1'038'546.00 994'001.04 3620000 Beiträge an Gemeinden/Gemeindeverbände 0 494'103.85 500'000.00 487'470.30 3650000 Beiträge an private Institutionen 0 7'022.25 4'646.00 6'703.00 3650001 Beiträge an Anlässe des Gemeinderats 0 27'571.43 150'000.00 125'342.90 3650002 Beiträge Quartier-/Partizipationsgremien 0 299'708.40 300'000.00 299'015.80 3650004 Beitr. Städteverb. inkl. Standortbeitrag 0 33'445.00 34'000.00 33'445.00 3650005 Beiträge Verein für Landesplanung (VLP) 0 14'149.70 15'000.00 14'149.70 3650006 Beiträge Rat der Gemeinden Europas 0 2'340.00 2'400.00 2'340.00 3650007 Beiträge Verband Bernischer Gemeinden 0 13'092.00 11'000.00 13'092.00 3650008 Org. villes du patrimoine mondiale 0 11'242.35 20'000.00 12'442.34 3650009 European Cyclists Federation (ECF) 0 0.00 1'500.00 0.00 3660000 Beiträge private Haushalte/Privatpersonen 2'319.20 0.00 0.00

1100 PRÄSIDIALDIREKTION 32'223'243.70 28'679'940.00 29'200'079.85 3620000 Beiträge an Gemeinden/Gemeindeverbände 0 5'000.00 0.00 0.00 3640101 Stadttheater 2 8'674'000.00 8'674'000.00 8'674'000.00 3650000 Beiträge an private Institutionen 0 413'655.00 28'700.00 35'226.32 3650100 Beiträge aus Mehrwertabschöpfung 0 2'648'578.20 35'000.00 0.00 3650102 Diverse Beiträge 0 77'702.00 0.00 238'269.00 3650103 Beiträge an Veranstaltungen und Ateliers 0 41'709.35 110'000.00 78'616.40 3650104 Reitschule, Betriebsbeitrag IKUR 2 378'780.00 378'780.00 378'780.00 3650105 Förderung bildende Kunst 0 147'000.00 150'000.00 119'013.10 3650106 Förderung Literatur 0 126'331.50 130'000.00 128'978.70 3650107 Förderung Filmschaffen 0 276'395.00 280'000.00 280'000.00 3650108 Förderung der Musik 0 435'111.10 439'000.00 345'000.00 3650109 Theater und Tanzschaffen 0 816'739.00 800'000.00 699'959.00 3650110 Musik der Jungen 0 0.00 0.00 114'000.00 3650111 A.o. Beiträge kulturelle Aufgaben 0 518'331.80 169'340.00 655'161.40 3650113 Kulturelle Infrastrukturen 0 0.00 0.00 469'242.70 3650114 Kulturelle Beziehungen Schweizer Städte 0 0.00 0.00 15'000.00 3650115 Stadtgalerie 0 174'431.15 174'450.00 169'824.58 3650116 Cinéville 0 170'000.00 170'000.00 170'000.00 3650117 Förderung Chöre 0 0.00 0.00 25'000.05 3650118 Förderung Breitenkultur (Musikkorps usw.) 0 90'000.00 90'000.00 90'000.00 3650119 Kulturinformation, Oeff.arbeit 0 100'000.00 110'000.00 132'745.90 3650120 Kulturaustausch 0 80'415.35 84'500.00 41'732.60 3650122 Berner Symphonie-Orchester 2 4'663'000.00 4'663'000.00 4'663'000.00 3650123 Kunstmuseum 2 1'864'000.00 2'254'000.00 1'864'000.00 3650124 Kunsthalle 2 921'000.00 921'000.00 921'000.00 3650125 Camerata Bern 2 150'000.00 150'000.00 150'000.00 3650126 Berner Kammerorchester 2 33'000.00 33'000.00 33'000.00 3650127 Neue Horizonte 2 30'000.00 30'000.00 30'000.00 3650128 Schlachthaus Theater 2 730'000.00 730'000.00 746'000.00 3650129 Dampfzentrale 2 413'000.00 413'000.00 413'000.00 3650130 Berner Tanztage 2 81'000.00 81'000.00 81'000.00 3650131 WIM 2 30'000.00 30'000.00 30'000.00 3650132 Be Jazz 2 30'000.00 30'000.00 30'000.00 3650133 Impro Bern 2 74'000.00 74'000.00 74'000.00 3650134 Ton Art 2 30'000.00 30'000.00 30'000.00 3650135 Denkmalpflegerische Sanierungsbeiträge 0 166'000.00 125'000.00 139'000.00 3650137 Bern. Historisches Museum 2 1'326'000.00 1'326'000.00 1'427'500.00 3650138 Paul Klee-Zentrum 2 1'638'000.00 1'248'000.00 1'248'000.00 3650139 auawirleben 2 150'000.00 150'000.00 150'000.00 3650140 Ev. ref. Kirchmeieramt 0 700.00 700.00 700.00 3650141 Louise Aeschlimann Stiftung 0 3'000.00 3'000.00 3'000.00 3650142 Verein Abendmusik Münster 0 1'000.00 1'000.00 1'000.00 142

ÜBERSICHT ÜBER DIE EIGENEN BEITRÄGE

Nettokosten 0 kein Leistungsvertrag 1 mit einjährigem Leistungsvertrag 2 mit mehrjährigem Leistungsvertrag Rechnung Budget Rechnung * lastenausgleichsberechtigt 2007 2007 2006

3650143 Albert Einstein Ges. Bern, Einsteinhaus 0 60'000.00 60'000.00 53'500.00 3650144 Bern Tourismus, Beitrag 2 1'030'000.00 1'030'000.00 1'000'000.00 3650145 Bern Tourismus Übernachtungsabgabe 2 1'701'894.25 1'520'000.00 1'648'360.10 3650146 Vereinigung "Für Bern" 0 63'000.00 63'000.00 63'000.00 3650147 Verein Stadtsaal im Kornhaus 2 980'000.00 980'000.00 980'000.00 3650149 Verein grosse Halle 2 235'470.00 235'470.00 235'470.00 3650150 Naturhistorisches Museum 0 25'000.00 25'000.00 25'000.00 3650153 Fonds Stadtentwicklung durch Kultur 0 270'000.00 300'000.00 300'000.00 3650154 PROGR 0 350'000.00 350'000.00 0.00

1200 DIREKTION FÜR SICHERHEIT, UMWELT UND ENERGIE 106'116.20 149'230.00 207'984.11 3650000 Beiträge an private Institutionen 0 84'562.90 103'430.00 113'439.91 3650201 Einsatzkostenversicherung 0 0.00 25'000.00 75'000.00 3650204 Tierheim Oberbottigen 0 14'500.00 14'500.00 14'500.00 3650411 Mitgliederbeiträge 0 7'053.30 6'300.00 5'044.20

1300 DIREKTION FÜR BILDUNG, SOZIALES UND SPORT 177'275'130.51 182'023'618.26 177'364'164.91 3610000 Beiträge an Kanton 0 238'000.00 238'000.00 248'280.40 3610302 Gde'anteil Kantonsbeitrag AHV/IV/EL/FZL 0 32'440'329.00 33'000'000.00 31'628'628.00 3610303 Zuschüsse nach Dekret 0 * 7'219'035.75 9'915'000.00 7'780'033.85 3610304 Beitrag an Alters- und Pflegeheim Kühlewil 0 * 1'755'628.30 0.00 2'062'264.20 3620301 Vorschulen, Schulen innerhalb Schulpflicht 0 773'286.05 680'000.00 905'380.00 3620302 Allgemeine Musikschulen 0 59'544.65 60'000.00 53'871.15 3640301 Volkshochschule Bern 0 95'514.00 95'000.00 95'514.00 3640302 Bern Arena Stadion AG 2 1'050'000.00 1'050'000.00 1'050'000.00 3650000 Beiträge an private Institutionen 0 166'650.20 130'600.00 96'132.70 3650301 Verein Comprendi? 1 40'000.00 40'000.00 40'000.00 3650303 Benevol Bern-Freiwilligenagentur 1 * 96'520.00 95'500.00 95'500.00 3650304 Speiseanstalt der untern Stadt 1 * 15'000.00 15'000.00 15'000.00 3650305 Heilsarmee, Passantenheim/Notwohnungen 1 * 605'387.00 605'387.00 603'658.00 3650306 Verein Obdach Bern 1 * 257'753.00 287'753.00 287'382.00 3650307 Aktion Bettwärme 1 * 556'676.00 556'676.00 554'996.00 3650308 Schwandengut und Frauenwohngemeinschaft 1 * 456'352.00 456'352.00 454'378.00 3650309 Betreute WG für Drogenabhängige 1 * 295'997.00 295'997.00 294'894.00 3650310 Verband Arbeit statt Fürsorge / BIAS 0 * 1'042'887.70 2'687'308.00 2'792'170.95 3650311 Gemeindehaus Burgfeld 0 * 111'239.05 130'600.00 126'717.00 3650312 Familientreff Bern-Stadt 1 * 108'661.00 108'661.00 108'293.00 3650313 Mütternzentrum Bern-West 1 * 96'602.00 96'602.00 96'341.00 3650316 Vereinigung Beratung/Integrationshilfe 1 * 3'596'267.00 3'596'267.00 3'492'924.00 3650318 Beratungsstelle Xenia 1 * 220'033.00 220'033.00 219'125.00 3650319 Beiträge an Fäger (Ferienpass) 0 58'845.45 90'000.00 61'523.80 3650320 Private Kindertagesstätten (Kitas) 1 * 8'848'105.00 8'876'750.00 8'758'766.00 3650321 Dachverband für offene Kinderarbeit DOK 1 * 1'688'794.00 1'688'515.00 1'679'307.00 3650322 SpielRaum 1 * 120'000.00 120'000.00 120'000.00 3650327 Verein leolea (Tageseltern) 1 * 767'668.00 629'100.00 629'100.00 3650328 Schülermittagstisch Engehalbinsel 0 * 16'700.00 32'000.00 32'000.00 3650330 IG Berner Spielgruppen 1 102'650.00 102'000.00 102'400.00 3650336 Neue Tagesbetreuungsplätze 0 0.00 400'000.00 0.00 3650339 Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel 1 * 415'027.00 414'255.00 412'625.00 3650340 Trägerverein für offene Jugendarbeit 1 * 1'568'841.00 1'548'445.00 1'537'859.00 3650341 Spitex Bern Dienstleistungen 1 * 6'730'000.00 6'927'959.00 6'404'001.00 3650342 Spitex Bern, Abschreibungen/Zinsen 1 * 84'000.00 90'000.00 86'000.00 3650343 Domicil für Senioren Dienstleistungen 1 * 351'748.00 262'500.00 262'500.00 3650344 Domicil für Senioren Infrastruktur 1 * 838'421.45 1'398'600.00 748'969.65 3650346 Domicil für Senioren Abschr./Zinsen 1 * 3'129'997.25 3'096'000.00 3'897'665.25 3650347 Pro Senectute Bern-Stadt 1 * 132'603.35 152'593.00 127'009.35 143

ÜBERSICHT ÜBER DIE EIGENEN BEITRÄGE

Nettokosten 0 kein Leistungsvertrag 1 mit einjährigem Leistungsvertrag 2 mit mehrjährigem Leistungsvertrag Rechnung Budget Rechnung * lastenausgleichsberechtigt 2007 2007 2006

3650348 Integrationsmassnahmen Alter 0 * 55'109.70 80'000.00 45'228.05 3650350 Verein Ferienlager, Betriebsbeitrag 0 58'700.00 58'700.00 55'200.00 3650351 Kinderhorte und Aufgabenhilfe 1 * 282'000.00 304'000.00 304'000.00 3650352 Ludothek Bern-West 0 80'591.00 21'200.00 21'200.00 3650353 Ludothek Lorraine 0 27'500.00 27'500.00 27'500.00 3650354 Verein Frau-Arbeit-Weiterbildung 0 4'950.00 4'950.00 4'950.00 3650355 Berner Ludothek 0 96'275.00 192'550.00 192'550.00 3650356 Stadt- und Universitätsbibliothek 0 0.00 0.00 120'000.00 3650357 Mitgliederbeiträge 0 25'664.00 12'310.00 19'018.00 3650359 Föderung des Jugendsportes 0 66'756.15 66'800.00 66'789.80 3650360 Verein Berner Feriensportlager Fiesch 0 120'000.00 120'000.00 120'000.00 3650361 Musikschule Konservatorium Bern 0 3'000'000.00 3'000'000.00 3'000'000.00 3650362 Stiftung Kornhausbibliothek 2 3'353'500.00 3'287'500.00 3'237'500.00 3650363 MuKi-Deutsch 0 64'434.05 220'000.00 98'804.15 3650364 Sportvereine und Sportveranstaltungen 0 10'274.00 35'000.00 14'568.00 3650377 Notbettenangebot 0 30'000.00 40'000.00 40'000.00 3650378 Beitrag an Standplatz Buech 0 64'999.20 65'000.00 64'999.20 3650380 Alkistübli 0 258'366.30 111'370.00 105'278.00 3650381 Verein Schuldensanierung 0 60'000.00 60'000.00 50'000.00 3650382 Kulturlegi 0 30'000.00 30'000.00 30'000.00 3660000 Beiträge priv. Haushalte/Privatpersonen 0 333'107.75 485'650.00 488'227.55 3660301 Beiträge priv. Haushalte Bruttotaggelder 0 0.00 170'000.00 60'679.40 3660302 Beiträge priv. Haushalte Sozialleist. 0 0.00 25'000.00 7'258.95 3660303 Beiträge an KIGA 0 135'000.00 135'000.00 135'000.00 3660304 Auslagen für Betreute 0 140'463.25 134'000.00 151'186.35 3660305 Geschenke, Mietgliederbeiträge 0 9'068.15 8'000.00 10'745.20 3660306 Unterstützungen nach SKOS-Richtlinien 0 * 34'557'694.85 32'491'345.70 32'381'695.80 3660307 Mietzinse 0 * 23'418'723.45 24'572'287.30 24'751'592.61 3660308 Medizinalauslagen (ohne KK-Prämien) 0 * 6'993'356.29 6'368'005.96 6'305'267.47 3660309 Pflegegelder in stat. Einrichtungen 0 * 7'863'090.20 8'032'775.00 7'679'448.30 3660310 Übrige Unterstützungen inkl. KK-Prämien 0 * 11'728'090.96 12'290'221.30 10'640'305.80 3660312 Alimentenbevorschussung laut kt. Gesetz 0 * 5'258'538.67 5'600'000.00 5'582'627.83 3660313 Aufwendungen Asylbereich 0 2'463'311.74 3'300'000.00 3'091'220.20 3660315 Stipendien für Musikunterricht 0 328'858.00 300'000.00 311'649.40 3660316 Fremdbetreuung 0 1'283.15 6'000.00 3'603.00 3660317 Kinderlager 0 73'172.75 69'000.00 75'652.20 3660319 Kulturvermittlung/-pädagogik 0 131'488.70 110'000.00 109'210.35 144

ÜBERSICHT ÜBER DIE EIGENEN BEITRÄGE

Nettokosten 0 kein Leistungsvertrag 1 mit einjährigem Leistungsvertrag 2 mit mehrjährigem Leistungsvertrag Rechnung Budget Rechnung * lastenausgleichsberechtigt 2007 2007 2006

1500 DIREKTION FÜR TIEFBAU, VERKEHR UND STADTGRÜN 19'847'468.55 21'680'366.00 22'092'849.51 3610000 Beiträge an Kanton 0 19'012'124.00 20'813'387.00 20'981'782.00 3620000 Beiträge an Gemeinden/Gemeindeverbände 0 140'091.00 145'694.00 145'694.00 3630501 Zusatzverbilligung Sen'abos EL-Bezüger 0 526'306.20 540'000.00 672'892.81 3630502 Betriebsdefizit Nachtlinien 0 39'792.60 60'000.00 23'946.40 3630504 Abendbetrieb Buslinie 28 0 0.00 0.00 46'296.00 3640000 Beiträge gem'wirtschaftl. Unternehmungen 0 0.00 1'300.00 49'222.15 3650000 Beiträge an private Institutionen 0 50'782.05 41'385.00 94'416.15 3650501 Beiträge an Elfenauaktivitäten 0 40'000.00 40'000.00 40'000.00 3650502 Berner Wanderwege, Beitrag 0 38'372.70 38'600.00 38'600.00

1600 DIREKTION FÜR FINANZEN, PERSONAL UND INFORMATIK 19'426'205.60 19'764'035.00 20'785'917.75 3610601 Kantonaler Finanzausgleich 0 17'795'596.00 18'065'345.00 19'179'026.00 3610604 Pauschale Steueranrechnung 0 370'365.90 425'000.00 294'197.35 3620601 Ev. ref. Kirchgde., bürgerliches Geläute 0 11'500.00 11'500.00 11'500.00 3650000 Beiträge an private Institutionen 0 11'213.50 9'900.00 10'323.50 3650601 Arbeit und Bildung Bern (abb) 0 1'000.00 1'000.00 1'000.00 3650602 Staatsbürgerliche Gesellschaft 0 1'000.00 1'000.00 1'000.00 3650603 KV Bern, Lehrstellenvermittlung 0 1'250.00 1'250.00 1'250.00 3650604 KV Bern, Rechtsauskunftsstelle 0 2'000.00 2'000.00 2'000.00 3650605 Gewerkschaftsbund, Rechtsauskunftsstelle 0 6'000.00 6'000.00 6'000.00 3650606 Berner Münster-Stiftung 0 750'000.00 750'000.00 750'000.00 3650612 Schweizerisches Alpines Museum 0 289'089.00 304'500.00 308'598.50 3650617 Pfadfinderorganisationen, Mietzinserlass 0 6'191.20 5'540.00 5'522.40 3650620 Konsumentinnenforum Sektion Bern 0 1'000.00 1'000.00 1'000.00 3650621 Entwicklungszusammenarbeit, hum. Hilfe 0 180'000.00 180'000.00 214'500.00 145

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge 12 Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung

Die Einzelobjekte sind in Kapitel 9 aufgeführt 146 147 INVESTITIONSRECHNUNG NACH FUNKTIONEN

Funktion Bezeichnung Sachart Ausgaben Einnahmen Nettoinvestition 2007 2007 2007

1000-1600 Steuerfinanzierter Haushalt

029 Allgemeine Verwaltung 13'020'869.14 -2'604'385.72 10'416'483.42 501 79'312.25 0.00 79'312.25 506 5'286'662.42 0.00 5'286'662.42 523 7'131'089.32 0.00 7'131'089.32 524 200'000.00 0.00 200'000.00 525 60'000.00 0.00 60'000.00 581 6'237.35 0.00 6'237.35 589 257'567.80 0.00 257'567.80 601 0.00 15'000.00 15'000.00 623 0.00 -2'335'078.72 -2'335'078.72 625 0.00 -262'728.00 -262'728.00 629 0.00 -6'579.00 -6'579.00 669 0.00 -15'000.00 -15'000.00

100 Mass und Gewicht 231'154.95 0.00 231'154.95 506 231'154.95 0.00 231'154.95

101 Übrige Rechtspflege 70'382.95 0.00 70'382.95 506 70'382.95 0.00 70'382.95

113 Gemeindepolizei 721'721.80 0.00 721'721.80 506 721'721.80 0.00 721'721.80

140 Feuerwehr 472'231.20 0.00 472'231.20 506 472'231.20 0.00 472'231.20

160 Zivilschutz 1'028.65 0.00 1'028.65 506 1'028.65 0.00 1'028.65

217 Schulliegenschaften 88'154.25 0.00 88'154.25 503 88'154.25 0.00 88'154.25

219 Volks-, Tagesschule nicht aufteilbar 812'505.44 0.00 812'505.44 506 812'505.44 0.00 812'505.44

290 Verwaltung 329'541.15 0.00 329'541.15 506 271'453.25 0.00 271'453.25 589 58'087.90 0.00 58'087.90

301 Museen 2'051'700.00 0.00 2'051'700.00 565 2'051'700.00 0.00 2'051'700.00

310 Denkmalpflege und Heimatschutz 8'020.40 0.00 8'020.40 589 8'020.40 0.00 8'020.40

330 Parkanlagen und Wanderwege 3'141'249.50 -10'401.10 3'130'848.40 501 2'553'162.85 0.00 2'553'162.85 506 584'837.15 0.00 584'837.15 581 3'249.50 0.00 3'249.50 601 0.00 -10'401.10 -10'401.10

350 Übrige Freizeitgestaltung 350'411.85 600.00 351'011.85 501 255'293.45 0.00 255'293.45 506 95'118.40 0.00 95'118.40 601 0.00 600.00 600.00

490 Übriges Gesundheitswesen 111'489.35 0.00 111'489.35 506 487.65 0.00 487.65 589 111'001.70 0.00 111'001.70

589 Sozialbehörden, Sekretariat 5'820.00 -5'820.00 0.00 506 5'820.00 0.00 5'820.00 606 0.00 -5'820.00 -5'820.00 148 INVESTITIONSRECHNUNG NACH FUNKTIONEN

Funktion Bezeichnung Sachart Ausgaben Einnahmen Nettoinvestition 2007 2007 2007

610 Kantonsstrassen 750'000.00 0.00 750'000.00 501 750'000.00 0.00 750'000.00

620 Gemeindestrassennetz 26'079'170.50 -3'400'394.95 22'678'775.55 501 25'574'175.30 0.00 25'574'175.30 506 468'250.50 0.00 468'250.50 580 1'077.45 0.00 1'077.45 581 35'667.25 0.00 35'667.25 631 0.00 -1'158'018.05 -1'158'018.05 661 0.00 -2'242'376.90 -2'242'376.90

650 Regionalverkehrsbetriebe 31'593.70 0.00 31'593.70 501 31'593.70 0.00 31'593.70

651 Nahverkehrsbetriebe 4'102'856.65 0.00 4'102'856.65 501 4'102'856.65 0.00 4'102'856.65

690 Übriger Verkehr 1'919'533.40 -2'330'000.00 -410'466.60 501 1'919'533.40 0.00 1'919'533.40 631 0.00 -2'330'000.00 -2'330'000.00

700 Wasserversorgung 932.50 0.00 932.50 501 932.50 0.00 932.50

740 Friedhof und Bestattung 22'966.05 0.00 22'966.05 501 22'966.05 0.00 22'966.05

750 Gewässerverbauungen 3'252'573.95 -1'028'786.75 2'223'787.20 501 2'762'027.65 0.00 2'762'027.65 509 490'546.30 0.00 490'546.30 601 0.00 2'217.65 2'217.65 631 0.00 -12'832.20 -12'832.20 660 0.00 -219'586.55 -219'586.55 661 0.00 -798'585.65 -798'585.65

789 Übrige Immissionen 3'239'606.55 -801'068.00 2'438'538.55 506 80'000.00 0.00 80'000.00 566 3'027'680.45 0.00 3'027'680.45 589 131'926.10 0.00 131'926.10 660 0.00 -801'068.00 -801'068.00

790 Raumplanung 218'056.60 0.00 218'056.60 501 24'006.60 0.00 24'006.60 580 19'692.40 0.00 19'692.40 581 174'357.60 0.00 174'357.60

791 Entwicklungskonzepte -45'973.45 0.00 -45'973.45 501 -45'973.45 0.00 -45'973.45

792 Allgemeiner Wohnungsbau 42'629.95 -10'000.00 32'629.95 565 42'108.00 0.00 42'108.00 580 69.05 0.00 69.05 581 452.90 0.00 452.90 610 0.00 -10'000.00 -10'000.00

810 Forstverwaltung 4'037.35 0.00 4'037.35 501 4'037.35 0.00 4'037.35

813 Strassen- und Wegunterhalt 4'986'410.95 -84'560.00 4'901'850.95 501 4'808'397.55 0.00 4'808'397.55 506 178'013.40 0.00 178'013.40 631 0.00 -73'800.00 -73'800.00 639 0.00 -10'760.00 -10'760.00 149 INVESTITIONSRECHNUNG NACH FUNKTIONEN

Funktion Bezeichnung Sachart Ausgaben Einnahmen Nettoinvestition 2007 2007 2007

942 Liegenschaften des Finanzvermögens 13'703'338.58 -13'703'338.58 0.00 503 5'902'231.70 0.00 5'902'231.70 595 7'801'106.88 0.00 7'801'106.88 603 0.00 -7'801'106.88 -7'801'106.88 695 0.00 -5'902'231.70 -5'902'231.70

999 Abschluss 10'274'816.52 -66'020'675.33 -55'745'858.81 590 10'274'816.52 0.00 10'274'816.52 690 0.00 -66'020'675.33 -66'020'675.33

2850-2870 Sonderrechnungen

29 Allgemeine Verwaltung 579'983.35 -3'980.00 576'003.35 501 145'787.60 0.00 145'787.60 503 144'195.75 0.00 144'195.75 524 290'000.00 0.00 290'000.00 603 0.00 -3'980.00 -3'980.00

710 Abwasserentsorgung 3'268'265.05 -713'783.70 2'554'481.35 501 3'266'324.05 0.00 3'266'324.05 506 1'941.00 0.00 1'941.00 631 0.00 -2'648.70 -2'648.70 660 0.00 -615'285.00 -615'285.00 661 0.00 -89'850.00 -89'850.00 669 0.00 -6'000.00 -6'000.00

720 Abfallentsorgung 1'594'613.80 0.00 1'594'613.80 501 702'442.95 0.00 702'442.95 503 -42'000.00 0.00 -42'000.00 506 934'170.85 0.00 934'170.85

750 Gewässerverbauungen 94'309.30 0.00 94'309.30 501 94'309.30 0.00 94'309.30

999 Abschluss 717'763.70 -5'537'171.50 -4'819'407.80 590 717'763.70 0.00 717'763.70 690 0.00 -5'537'171.50 -5'537'171.50 150 151

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung 13 Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 152 153 BESTANDESRECHNUNG Steuerfinanzierter Haushalt

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 2'240'424'807.13 100.00 2'192'979'224.33 100.00 47'445'582.80

10 FINANZVERMÖGEN 1'532'105'494.11 68.38 1'450'118'447.00 66.13 81'987'047.11

100 FLÜSSIGE MITTEL 102'497'057.75 4.57 54'338'218.32 2.48 48'158'839.43 1000 Kasse 500'338.35 0.02 422'664.95 0.02 77'673.40 1001 Postcheck 42'219'030.92 1.88 32'550'498.40 1.48 9'668'532.52 1002 Banken 59'777'688.48 2.67 21'365'054.97 0.97 38'412'633.51

101 GUTHABEN 333'098'434.64 14.87 314'384'844.92 14.34 18'713'589.72 1010 Vorschüsse 19'364.74 0.00 14'274.99 0.00 5'089.75 1011 Kontokorrente 54'997'091.37 2.45 33'736'701.39 1.54 21'260'389.98 1012 Steuerguthaben 198'890'398.36 8.88 200'634'067.67 9.15 -1'743'669.31 1013 Rückerstattungen von Gemeinwesen 1'923'396.85 0.09 1'562'549.00 0.07 360'847.85 1015 Andere Debitoren 69'668'183.32 3.11 73'437'251.87 3.35 -3'769'068.55 1016 Festgelder 7'600'000.00 0.34 5'000'000.00 0.23 2'600'000.00

102 ANLAGEN 991'024'650.25 44.23 982'591'919.52 44.81 8'432'730.73 1020 Festverzinsliche Wertpapiere 7'781'500.00 0.35 8'581'500.00 0.39 -800'000.00 1021 Aktien und Anteilscheine 7'109'602.00 0.32 7'109'602.00 0.32 0.00 1022 Darlehen 75'001.00 0.00 1'085'001.00 0.05 -1'010'000.00 1022.1 Kapital Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 322'915'441.67 14.41 316'716'125.04 14.44 6'199'316.63 1022.2 Darlehen Sonderrechnungen und Anstalten 548'800'000.00 24.50 545'000'000.00 24.85 3'800'000.00 1023 Liegenschaften 16'542'157.50 0.74 18'441'032.68 0.84 -1'898'875.18 1025 Vorräte 4'080'228.24 0.18 4'345'933.51 0.20 -265'705.27 1029 Übrige Anlagen 83'720'719.84 3.74 81'312'725.29 3.71 2'407'994.55

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 105'485'351.47 4.71 98'803'464.24 4.51 6'681'887.23 1030 Transitorische Aktiven 105'485'351.47 4.71 98'803'464.24 4.51 6'681'887.23

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 584'958'000.97 26.11 557'139'679.23 25.41 27'818'321.74

114 SACHGÜTER 191'486'614.30 8.55 161'320'756.93 7.36 30'165'857.37 1140 Grundstücke 4'972'180.10 0.22 5'007'857.00 0.23 -35'676.90 1141 Tiefbauten 156'041'741.51 6.96 125'244'663.97 5.71 30'797'077.54 1143 Hochbauten 4'879'581.93 0.22 5'013'966.01 0.23 -134'384.08 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 24'269'881.13 1.08 25'193'829.62 1.15 -923'948.49 1149 Übrige Sachgüter 1'323'229.63 0.06 860'440.33 0.04 462'789.30

115 DARLEHEN 333'610'167.36 14.89 328'823'463.76 14.99 4'786'703.60 1153 Eigene Unternehmungen 311'824'495.36 13.92 307'028'484.76 14.00 4'796'010.60 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 10'332'325.00 0.46 10'132'325.00 0.46 200'000.00 1155 Private Institutionen 10'658'583.00 0.48 10'861'311.00 0.50 -202'728.00 1159 Übrige Darlehen und Beteiligungen 794'764.00 0.04 801'343.00 0.04 -6'579.00

116 INVESTITIONSBEITRÄGE 29'368'478.89 1.31 31'976'867.88 1.46 -2'608'388.99 1161 Kanton 3'511'276.82 0.16 3'626'952.82 0.17 -115'676.00 1162 Gemeinden 36'993.00 0.00 2'035'097.40 0.09 -1'998'104.40 1163 Eigene Unternehmungen 40'688.00 0.00 42'256.00 0.00 -1'568.00 1164 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 2'376'394.36 0.11 2'400'694.36 0.11 -24'300.00 1165 Private Institutionen 17'105'455.78 0.76 19'577'115.90 0.89 -2'471'660.12 1166 Private Haushalte 6'297'670.93 0.28 4'294'751.40 0.20 2'002'919.53

117 ÜBRIGE AKTIVIERTE AUSGABEN 30'492'740.42 1.36 35'018'590.66 1.60 -4'525'850.24 1170 Materielle Enteignung 13'574'832.70 0.61 13'991'400.22 0.64 -416'567.52 1171 Raumplanung 8'690'103.57 0.39 10'988'336.97 0.50 -2'298'233.40 1179 Übrige aktivierte Ausgaben 8'227'804.15 0.37 10'038'853.47 0.46 -1'811'049.32

13 BILANZFEHLBETRAG 123'361'312.05 5.51 185'721'098.10 8.47 -62'359'786.05

130 BILANZFEHLBETRAG 123'361'312.05 5.51 185'721'098.10 8.47 -62'359'786.05 1390.1 Altrechtlich (bis 31.12.1998) 123'361'312.05 5.51 185'721'098.10 8.47 -62'359'786.05 154 BESTANDESRECHNUNG Steuerfinanzierter Haushalt

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

2 PASSIVEN 2'240'424'807.13 100.00 2'192'979'224.33 100.00 47'445'582.80

20 FREMDKAPITAL 2'139'901'960.98 95.51 2'090'426'430.11 95.32 49'475'530.87

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 83'819'419.15 3.74 131'199'831.92 5.98 -47'380'412.77 2000 Kreditoren 43'165'593.39 1.93 48'453'457.21 2.21 -5'287'863.82 2001 Depotgelder 11'325'797.22 0.51 12'133'099.65 0.55 -807'302.43 2004 Eigene Beiträge 636'735.55 0.03 862'953.80 0.04 -226'218.25 2006 Kontokorrente 28'477'787.35 1.27 69'529'381.35 3.17 -41'051'594.00 2008 Abrechnungs- und provisorische Konti 213'505.64 0.01 220'939.91 0.01 -7'434.27

201 KURZFRISTIGE SCHULDEN 196'825'768.97 8.79 81'080'812.55 3.70 115'744'956.42 2013 Steuereinlagekasse Gemeindepersonal 76'825'768.97 3.43 81'080'812.55 3.70 -4'255'043.58 2019 Übrige kurzfristige Schulden 120'000'000.00 5.36 0.00 0.00 120'000'000.00

202 MITTEL- UND LANGFRISTIGE SCHULDEN * 1'581'900'000.00 70.61 1'629'300'000.00 74.30 -47'400'000.00 2023 Obligationsanleihen 980'000'000.00 43.74 1'030'000'000.00 46.97 -50'000'000.00 2029 Übrige mittel- und langfristige Schulden 53'100'000.00 2.37 54'300'000.00 2.48 -1'200'000.00 2029.1 Fremdfinanzierung Sonderrechnungen, Anstalten 548'800'000.00 24.50 545'000'000.00 24.85 3'800'000.00

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 92'096'246.00 4.11 81'647'431.99 3.72 10'448'814.01 2030 Gemeindekapital 8'040'819.46 0.36 0.00 0.00 8'040'819.46 2033 Verwaltete Stiftungen 83'720'719.84 3.74 81'312'725.29 3.71 2'407'994.55 2034 Eigenversicherung für Schäden 334'706.70 0.01 334'706.70 0.02 0.00

204 RÜCKSTELLUNGEN 141'508'578.75 6.32 134'409'583.65 6.13 7'098'995.10 2040 Laufende Rechnung 133'051'766.30 5.94 125'843'169.00 5.74 7'208'597.30 2049 Wertberichtigung auf Guthaben 8'456'812.45 0.38 8'566'414.65 0.39 -109'602.20

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 43'751'948.11 1.95 32'788'770.00 1.50 10'963'178.11 2050 Transitorische Passiven 43'751'948.11 1.95 32'788'770.00 1.50 10'963'178.11

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 100'522'846.15 4.49 102'552'794.22 4.68 -2'029'948.07

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 100'522'846.15 4.49 102'552'794.22 4.68 -2'029'948.07 2280 Gestützt auf übergeordnetes Recht 90'188'032.13 4.03 90'137'561.43 4.11 50'470.70 2281 Gestützt auf Gemeindereglemente 10'334'814.02 0.46 12'415'232.79 0.57 -2'080'418.77

* Davon sind innerhalb der nächsten 12 Monate 280,1 Mio. Franken fällig. 155 BESTANDESRECHNUNG Tiefbauamt, Stadtentwässerung

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 91'438'513.95 100.00 89'988'175.13 100.00 1'450'338.82

10 FINANZVERMÖGEN 9'424'964.81 10.31 3'597'263.24 4.00 5'827'701.57

100 FLÜSSIGE MITTEL 33'306.20 0.04 29'450.95 0.03 3'855.25 1000 Kasse 300.00 0.00 1'801.00 0.00 -1'501.00 1001 Postcheck 33'006.20 0.04 27'649.95 0.03 5'356.25

101 GUTHABEN 8'810'539.31 9.64 3'059'725.89 3.40 5'750'813.42 1011 Kontokorrente 8'040'819.46 8.79 1'760'672.34 1.96 6'280'147.12 1015 Andere Debitoren 769'719.85 0.84 1'299'053.55 1.44 -529'333.70

102 ANLAGEN 233'304.40 0.26 247'239.75 0.27 -13'935.35 1025 Vorräte 233'304.40 0.26 247'239.75 0.27 -13'935.35

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 347'814.90 0.38 260'846.65 0.29 86'968.25 1030 Transitorische Aktiven 347'814.90 0.38 260'846.65 0.29 86'968.25

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 82'013'549.14 89.69 86'390'911.89 96.00 -4'377'362.75

114 SACHGÜTER 35'438'338.14 38.76 39'746'232.89 44.17 -4'307'894.75 1141 Tiefbauten 34'973'817.14 38.25 39'238'948.89 43.60 -4'265'131.75 1143 Hochbauten 17'472.00 0.02 10'563.00 0.01 6'909.00 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 447'049.00 0.49 496'721.00 0.55 -49'672.00

115 DARLEHEN 45'950'000.00 50.25 45'950'000.00 51.06 0.00 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 45'950'000.00 50.25 45'950'000.00 51.06 0.00

117 ÜBRIGE AKTIVIERTE AUSGABEN 625'211.00 0.68 694'679.00 0.77 -69'468.00 1179 Übrige aktivierte Ausgaben 625'211.00 0.68 694'679.00 0.77 -69'468.00

2 PASSIVEN 91'438'513.95 100.00 89'988'175.13 100.00 1'450'338.82 0.00

20 FREMDKAPITAL 2'634'740.55 2.88 5'351'198.37 5.95 -2'716'457.82 0.00 200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 1'483'899.55 1.62 1'744'549.25 1.94 -260'649.70 2000 Kreditoren 1'481'787.55 1.62 1'744'549.25 1.94 -262'761.70 2008 Abrechnungs- und provisorische Konti 2'112.00 0.00 0.00 0.00 2'112.00

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 0.00 0.00 2'335'078.72 2.59 -2'335'078.72 2030 Gemeindekapital 0.00 0.00 2'335'078.72 2.59 -2'335'078.72

204 RÜCKSTELLUNGEN 419'929.85 0.46 444'634.75 0.49 -24'704.90 2040 Laufende Rechnung 374'875.00 0.41 374'875.00 0.42 0.00 2049 Wertberichtigung auf Guthaben 45'054.85 0.05 69'759.75 0.08 -24'704.90

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 730'911.15 0.80 826'935.65 0.92 -96'024.50 2050 Transitorische Passiven 730'911.15 0.80 826'935.65 0.92 -96'024.50

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 88'803'773.40 97.12 84'636'976.76 94.05 4'166'796.64

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 88'803'773.40 97.12 84'636'976.76 94.05 4'166'796.64 2280 Gestützt auf übergeordnetes Recht 88'803'773.40 97.12 84'636'976.76 94.05 4'166'796.64 156 BESTANDESRECHNUNG Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 613'486'702.79 100.00 592'256'346.72 100.00 21'230'356.07

10 FINANZVERMÖGEN 610'489'825.89 99.51 589'545'489.82 99.54 20'944'336.07

100 FLÜSSIGE MITTEL 606.90 0.00 1'506.90 0.00 -900.00 1000 Kasse 606.90 0.00 1'506.90 0.00 -900.00

101 GUTHABEN 16'186'053.81 2.64 41'363'088.02 6.98 -25'177'034.21 1011 Kontokorrente 11'595'706.67 1.89 34'673'621.28 5.85 -23'077'914.61 1015 Andere Debitoren 4'590'347.14 0.75 6'689'466.74 1.13 -2'099'119.60

102 ANLAGEN 593'102'742.73 96.68 546'328'159.40 92.25 46'774'583.33 1023 Liegenschaften 593'102'742.73 96.68 546'328'159.40 92.25 46'774'583.33

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 1'200'422.45 0.20 1'852'735.50 0.31 -652'313.05 1030 Transitorische Aktiven 1'200'422.45 0.20 1'852'735.50 0.31 -652'313.05

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 2'996'876.90 0.49 2'710'856.90 0.46 286'020.00

115 DARLEHEN 2'992'876.90 0.49 2'702'876.90 0.46 290'000.00 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 2'992'876.90 0.49 2'702'876.90 0.46 290'000.00

117 ÜBRIGE AKTIVIERTE AUSGABEN 4'000.00 0.00 7'980.00 0.00 -3'980.00 1179 Übrige aktivierte Ausgaben 4'000.00 0.00 7'980.00 0.00 -3'980.00

2 PASSIVEN 613'486'702.79 100.00 592'256'346.72 100.00 21'230'356.07

20 FREMDKAPITAL 509'225'320.02 83.01 494'926'905.84 83.57 14'298'414.18

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 13'158'406.80 2.14 9'164'820.25 1.55 3'993'586.55 2000 Kreditoren 13'158'406.80 2.14 9'164'820.25 1.55 3'993'586.55

202 MITTEL- UND LANGFRISTIGE SCHULDEN 164'204'100.00 26.77 164'444'100.00 27.77 -240'000.00 2029 Übrige mittel- und langfristige Schulden 164'204'100.00 26.77 164'444'100.00 27.77 -240'000.00

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 322'915'441.67 52.64 316'716'125.04 53.48 6'199'316.63 2030 Gemeindekapital 322'915'441.67 52.64 316'716'125.04 53.48 6'199'316.63

204 RÜCKSTELLUNGEN 535'971.85 0.09 584'743.50 0.10 -48'771.65 2040 Laufende Rechnung 89'141.85 0.01 82'076.50 0.01 7'065.35 2049 Wertberichtigung auf Guthaben 446'830.00 0.07 502'667.00 0.08 -55'837.00

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 8'411'399.70 1.37 4'017'117.05 0.68 4'394'282.65 2050 Transitorische Passiven 8'411'399.70 1.37 4'017'117.05 0.68 4'394'282.65

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 104'261'382.77 16.99 97'329'440.88 16.43 6'931'941.89

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 104'261'382.77 16.99 97'329'440.88 16.43 6'931'941.89 2281 Gestützt auf Gemeindereglemente 104'261'382.77 16.99 97'329'440.88 16.43 6'931'941.89 157 BESTANDESRECHNUNG Abfallentsorgung

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 19'908'541.01 100.00 16'548'333.43 100.00 3'360'207.58

10 FINANZVERMÖGEN 4'227'639.89 21.24 2'721'595.80 16.45 1'506'044.09

100 FLÜSSIGE MITTEL 122'310.19 0.61 105'396.45 0.64 16'913.74 1000 Kasse 4'451.35 0.02 5'846.30 0.04 -1'394.95 1001 Postcheck 117'858.84 0.59 99'550.15 0.60 18'308.69

101 GUTHABEN 2'377'349.05 11.94 2'096'263.85 12.67 281'085.20 1011 Kontokorrente 176'344.05 0.89 44'843.80 0.27 131'500.25 1015 Andere Debitoren 2'201'005.00 11.06 2'051'420.05 12.40 149'584.95

102 ANLAGEN 117'618.50 0.59 108'740.05 0.66 8'878.45 1025 Vorräte 117'618.50 0.59 108'740.05 0.66 8'878.45

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 1'610'362.15 8.09 411'195.45 2.48 1'199'166.70 1030 Transitorische Aktiven 1'610'362.15 8.09 411'195.45 2.48 1'199'166.70

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 5'959'832.09 29.94 5'025'480.86 30.37 934'351.23

114 SACHGÜTER 5'959'832.09 29.94 5'025'480.86 30.37 934'351.23 1141 Tiefbauten 388'020.61 1.95 434'505.61 2.63 -46'485.00 1143 Hochbauten 539'732.00 2.71 650'282.00 3.93 -110'550.00 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 4'910'479.29 24.67 3'787'742.28 22.89 1'122'737.01 1149 Übrige Sachgüter 121'600.19 0.61 152'950.97 0.92 -31'350.78

12 SPEZIALFINANZIERUNGEN 9'721'069.03 48.83 8'801'256.77 53.19 919'812.26

128 VORSCHÜSSE FÜR SPEZIALFINANZIERUNGEN 9'721'069.03 48.83 8'801'256.77 53.19 919'812.26 1281 Gestützt auf Gemeindereglemente 9'721'069.03 48.83 8'801'256.77 53.19 919'812.26

2 PASSIVEN 19'908'541.01 100.00 16'548'333.43 100.00 3'360'207.58

20 FREMDKAPITAL 19'908'541.01 100.00 16'302'752.18 98.52 3'605'788.83

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 1'369'022.25 6.88 4'907'778.69 29.66 -3'538'756.44 2000 Kreditoren 1'367'019.20 6.87 3'135'513.80 18.95 -1'768'494.60 2006 Kontokorrente 0.00 0.00 1'760'672.34 10.64 -1'760'672.34 2008 Abrechnungs- und provisorische Konti 2'003.05 0.01 11'592.55 0.07 -9'589.50

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 16'577'785.31 83.27 10'091'868.64 60.98 6'485'916.67 2030 Gemeindekapital 16'577'785.31 83.27 10'091'868.64 60.98 6'485'916.67

204 RÜCKSTELLUNGEN 666'776.00 3.35 815'632.55 4.93 -148'856.55 2040 Laufende Rechnung 658'776.00 3.31 807'632.55 4.88 -148'856.55 2049 Wertberichtigung auf Guthaben 8'000.00 0.04 8'000.00 0.05 0.00

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 1'294'957.45 6.50 487'472.30 2.95 807'485.15 2050 Transitorische Passiven 1'294'957.45 6.50 487'472.30 2.95 807'485.15

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 0.00 0.00 245'581.25 1.48 -245'581.25

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 0.00 0.00 245'581.25 1.48 -245'581.25 2281 Gestützt auf Gemeindereglemente 0.00 0.00 245'581.25 1.48 -245'581.25 158 BESTANDESRECHNUNG Steuerfinanzierter Haushalt / Sonderrechnungen (konsolidiert)

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 2'446'193'066.72 100.00 2'368'032'907.88 100.00 78'160'158.84

10 FINANZVERMÖGEN 1'653'760'211.85 67.61 1'534'670'571.49 64.81 119'089'640.36 100 Flüssige Mittel 102'653'281.04 4.20 54'474'572.62 2.30 48'178'708.42 101 Guthaben 340'900'105.63 13.94 326'307'823.35 13.78 14'592'282.28 102 Anlagen 1'101'562'874.21 45.03 1'052'559'933.68 44.45 49'002'940.53 103 Transitorische Aktiven 108'643'950.97 4.44 101'328'241.84 4.28 7'315'709.13

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 659'350'473.79 26.95 638'839'981.52 26.98 20'510'492.27 114 Sachgüter 232'884'784.53 9.52 206'092'470.68 8.70 26'792'313.85 115 Darlehen und Beteiligungen 365'975'258.95 14.96 365'049'393.30 15.42 925'865.65 116 Investitionsbeiträge 29'368'478.89 1.20 31'976'867.88 1.35 -2'608'388.99 117 Übrige aktivierte Ausgaben 31'121'951.42 1.27 35'721'249.66 1.51 -4'599'298.24

12 SPEZIALFINANZIERUNGEN 9'721'069.03 0.40 8'801'256.77 0.37 919'812.26 128 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen 9'721'069.03 0.40 8'801'256.77 0.37 919'812.26

13 BILANZFEHLBETRAG 123'361'312.05 5.04 185'721'098.10 7.84 -62'359'786.05 139 Altrechtlich (bis 31.12.98) 123'361'312.05 5.04 185'721'098.10 7.84 -62'359'786.05

2 PASSIVEN 2'446'193'066.72 100.00 2'368'032'907.88 100.00 78'160'158.84

20 FREMDKAPITAL 2'152'605'064.40 88.00 2'083'268'114.77 87.97 69'336'949.63 200 Laufende Verpflichtungen 88'299'296.03 3.61 112'420'880.78 4.75 -24'121'584.75 201 Kurzfristige Schulden 196'825'768.97 8.05 81'080'812.55 3.42 115'744'956.42 202 Mittel- und langfristige Schulden * 1'586'104'100.00 64.84 1'633'744'100.00 68.99 -47'640'000.00 203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 84'055'426.54 3.44 81'647'431.99 3.45 2'407'994.55 204 Rückstellungen 143'131'256.45 5.85 136'254'594.45 5.75 6'876'662.00 205 Transitorische Passiven 54'189'216.41 2.22 38'120'295.00 1.61 16'068'921.41

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 293'588'002.32 12.00 284'764'793.11 12.03 8'823'209.21 228 Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen 293'588'002.32 12.00 284'764'793.11 12.03 8'823'209.21

* Davon sind innerhalb der nächsten 12 Monate 280,1 Mio. Franken fällig. 159 BESTANDESRECHNUNG Bernmobil

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 246'527'600.24 100.00 240'534'596.52 100.00 5'993'003.72

10 FINANZVERMÖGEN 80'675'295.45 32.72 97'069'759.39 40.36 -16'394'463.94

100 FLÜSSIGE MITTEL 11'995'330.33 4.87 16'817'216.30 6.99 -4'821'885.97 1000 Kasse 903'107.76 0.37 865'755.77 0.36 37'351.99 1001 Postcheck 9'541'532.91 3.87 14'771'937.88 6.14 -5'230'404.97 1002 Banken 1'550'689.66 0.63 1'179'522.65 0.49 371'167.01

101 GUTHABEN 57'310'825.92 23.25 68'816'713.41 28.61 -11'505'887.49 1011 Kontokorrente 239'777.71 0.10 8'401'318.40 3.49 -8'161'540.69 1015 Andere Debitoren 27'375'025.42 11.10 12'582'132.94 5.23 14'792'892.48 1016 Festgelder 22'000'000.00 8.92 45'000'000.00 18.71 -23'000'000.00 1019 Übrige Guthaben 7'696'022.79 3.12 2'833'262.07 1.18 4'862'760.72

102 ANLAGEN 2'956'139.20 1.20 3'835'429.68 1.59 -879'290.48 1022 Darlehen 268'410.00 0.11 268'410.00 0.11 0.00 1025 Vorräte 2'687'729.20 1.09 3'567'019.68 1.48 -879'290.48

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 8'413'000.00 3.41 7'600'400.00 3.16 812'600.00 1030 Transitorische Aktiven 8'413'000.00 3.41 7'600'400.00 3.16 812'600.00

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 165'852'304.79 67.28 143'464'837.13 59.64 22'387'467.66

114 SACHGÜTER 162'379'204.79 65.87 140'089'737.13 58.24 22'289'467.66 1140 Grundstücke 285'520.00 0.12 285'520.00 0.12 0.00 1141 Tiefbauten 4'798'128.00 1.95 5'608'691.00 2.33 -810'563.00 1143 Hochbauten 13'610'463.00 5.52 13'252'765.00 5.51 357'698.00 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 143'685'093.79 58.28 120'942'761.13 50.28 22'742'332.66

115 DARLEHEN 3'473'100.00 1.41 3'375'100.00 1.40 98'000.00 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 3'473'100.00 1.41 3'375'100.00 1.40 98'000.00

2 PASSIVEN 246'527'600.24 100.00 240'534'596.52 100.00 5'993'003.72 0.00

20 FREMDKAPITAL 242'419'901.58 98.33 237'623'221.28 98.79 4'796'680.30

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 47'808'912.75 19.39 23'321'202.45 9.70 24'487'710.30 2000 Kreditoren 47'808'912.75 19.39 23'321'202.45 9.70 24'487'710.30

202 MITTEL- UND LANGFRISTIGE SCHULDEN 125'244'467.83 50.80 149'585'667.83 62.19 -24'341'200.00 2029 Übrige mittel- und langfristige Schulden 125'244'467.83 50.80 149'585'667.83 62.19 -24'341'200.00

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 33'700'000.00 13.67 33'700'000.00 14.01 0.00 2030 Gemeindekapital 33'700'000.00 13.67 33'700'000.00 14.01 0.00 0.00 0.00 204 RÜCKSTELLUNGEN 14'174'521.00 5.75 12'277'801.00 5.10 1'896'720.00 2040 Laufende Rechnung 14'174'521.00 5.75 12'277'801.00 5.10 1'896'720.00

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 21'492'000.00 8.72 18'738'550.00 7.79 2'753'450.00 2050 Transitorische Passiven 21'492'000.00 8.72 18'738'550.00 7.79 2'753'450.00

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 4'107'698.66 1.67 2'911'375.24 1.21 1'196'323.42

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 4'107'698.66 1.67 2'911'375.24 1.21 1'196'323.42 2280 Gestützt auf übergeordnetes Recht 3'579'911.66 1.45 2'588'047.24 1.08 991'864.42 2281 Gestützt auf Gemeindereglemente 527'787.00 0.21 323'328.00 0.13 204'459.00 160 BESTANDESRECHNUNG Energie Wasser Bern ewb

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 1'152'567'691.53 100.00 1'079'434'420.59 100.00 73'133'270.94

10 FINANZVERMÖGEN 118'654'655.87 10.29 117'728'644.06 10.91 926'011.81

100 FLÜSSIGE MITTEL 1'436'200.43 0.12 1'028'743.90 0.10 407'456.53 1000 Kasse 16'238.65 0.00 21'576.75 0.00 -5'338.10 1001 Postcheck 174'398.62 0.02 105'018.19 0.01 69'380.43 1002 Banken 1'245'563.16 0.11 902'148.96 0.08 343'414.20

101 GUTHABEN 98'494'840.00 8.55 98'399'560.72 9.12 95'279.28 1011 Kontokorrente 0.00 0.00 7'448'676.98 0.69 -7'448'676.98 1015 Andere Debitoren 83'106'292.53 7.21 77'137'270.12 7.15 5'969'022.41 1016 Festgelder 10'500'000.00 0.91 8'500'000.00 0.79 2'000'000.00 1019 Übrige Guthaben 4'888'547.47 0.42 5'313'613.62 0.49 -425'066.15

102 ANLAGEN 9'433'574.08 0.82 9'260'759.89 0.86 172'814.19 1021 Aktien und Anteilscheine 144'000.00 0.01 88'000.00 0.01 56'000.00 1025 Vorräte 9'289'574.08 0.81 9'172'759.89 0.85 116'814.19

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 9'290'041.36 0.81 9'039'579.55 0.84 250'461.81 1030 Transitorische Aktiven 9'290'041.36 0.81 9'039'579.55 0.84 250'461.81

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 1'033'913'035.66 89.71 961'705'776.53 89.09 72'207'259.13

114 SACHGÜTER 899'995'998.64 78.09 880'294'526.03 81.55 19'701'472.61 1141 Tiefbauten 598'640'497.01 51.94 577'907'860.91 53.54 20'732'636.10 1143 Hochbauten 128'436'938.38 11.14 98'114'157.93 9.09 30'322'780.45 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 103'187'288.50 8.95 107'218'645.16 9.93 -4'031'356.66 1149 Übrige Sachgüter 69'731'274.75 6.05 97'053'862.03 8.99 -27'322'587.28

115 DARLEHEN 133'917'037.02 11.62 81'411'250.50 7.54 52'505'786.52 1154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 127'379'939.92 11.05 74'770'417.15 6.93 52'609'522.77 1155 Private Institutionen 6'537'097.10 0.57 6'640'833.35 0.62 -103'736.25

2 PASSIVEN 1'152'567'691.53 100.00 1'079'434'420.59 100.00 73'133'270.94

20 FREMDKAPITAL 475'526'930.55 41.26 433'954'611.71 40.20 41'572'318.84

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 31'484'975.00 2.73 36'973'212.23 3.43 -5'488'237.23 2000 Kreditoren 29'646'012.54 2.57 36'763'305.58 3.41 -7'117'293.04 2001 Depotgelder 195'508.14 0.02 209'906.65 0.02 -14'398.51 2006 Kontokorrente 1'643'454.32 0.14 0.00 0.00 1'643'454.32

202 MITTEL- UND LANGFRISTIGE SCHULDEN 214'018'135.26 18.57 189'811'665.35 17.58 24'206'469.91 2029 Übrige mittel- und langfristige Schulden 189'811'665.35 16.47 189'811'665.35 17.58 0.00 2029.1 Fremdfinanzierung Sonderrechnungen, Anstalten 24'206'469.91 2.10 0.00 0.00 24'206'469.91

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 80'000'000.00 6.94 80'000'000.00 7.41 0.00 2030 Gemeindekapital 80'000'000.00 6.94 80'000'000.00 7.41 0.00

204 RÜCKSTELLUNGEN 125'962'011.67 10.93 98'477'566.87 9.12 27'484'444.80 2040 Laufende Rechnung 125'962'011.67 10.93 98'477'566.87 9.12 27'484'444.80

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 24'061'808.62 2.09 28'692'167.26 2.66 -4'630'358.64 2050 Transitorische Passiven 24'061'808.62 2.09 28'692'167.26 2.66 -4'630'358.64

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 608'134'808.88 52.76 582'608'809.14 53.97 25'525'999.74

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 608'134'808.88 52.76 582'608'809.14 53.97 25'525'999.74 2281 Gestützt auf Gemeindereglemente 608'134'808.88 52.76 582'608'809.14 53.97 25'525'999.74

ERGEBNIS VOR GEWINNVERWENDUNG 68'905'952.10 5.98 62'870'999.74 5.82 6'034'952.36

Bilanz ab 2005 gemäss den Richtlinien von Swiss GAAP FER aus Gründen der Vergleichbarkeit bereinigt. 161 BESTANDESRECHNUNG Stadtbauten Bern

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 387'059'692.91 100.00 378'248'900.83 100.00 8'810'792.08

10 FINANZVERMÖGEN 18'663'245.14 4.82 34'582'047.03 9.14 -15'918'801.89

100 FLÜSSIGE MITTEL 1'074'374.75 0.28 36'003.00 0.01 1'038'371.75 1000 Kasse 420.40 0.00 228.60 0.00 191.80 1001 Postcheck 1'073'954.35 0.28 35'774.40 0.01 1'038'179.95

101 GUTHABEN 16'625'189.94 4.30 32'043'789.28 8.47 -15'418'599.34 1010 Vorschüsse 949.74 0.00 986.09 0.00 -36.35 1015 Andere Debitoren 5'857'670.85 1.51 6'312'666.50 1.67 -454'995.65 1019 Übrige Guthaben 10'766'569.35 2.78 25'730'136.69 6.80 -14'963'567.34

102 ANLAGEN 287'028.85 0.07 534'226.65 0.14 -247'197.80 1021 Aktien und Anteilscheine 2'000.00 0.00 2'000.00 0.00 0.00 1025 Vorräte 285'028.85 0.07 532'226.65 0.14 -247'197.80

103 TRANSITORISCHE AKTIVEN 676'651.60 0.17 1'968'028.10 0.52 -1'291'376.50 1030 Transitorische Aktiven 676'651.60 0.17 1'968'028.10 0.52 -1'291'376.50

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 368'396'447.77 95.18 343'666'853.80 90.86 24'729'593.97

114 SACHGÜTER 368'396'447.77 95.18 343'471'037.30 90.81 24'925'410.47 1140 Grundstücke 30'066'519.90 7.77 30'515'881.32 8.07 -449'361.42 1143 Hochbauten 337'844'047.02 87.28 312'752'133.53 82.68 25'091'913.49 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 485'880.85 0.13 203'022.45 0.05 282'858.40

117 ÜBRIGE AKTIVIERTE AUSGABEN 0.00 0.00 195'816.50 0.05 -195'816.50 1179 Übrige aktivierte Ausgaben 0.00 0.00 195'816.50 0.05 -195'816.50

2 PASSIVEN 387'059'692.91 100.00 378'248'900.83 100.00 3'350'386.89

20 FREMDKAPITAL 366'202'048.70 94.61 361'288'495.64 95.52 4'913'553.06

200 LAUFENDE VERPFLICHTUNGEN 73'711'512.94 19.04 71'699'702.49 18.96 2'011'810.45 2000 Kreditoren 21'853'146.35 5.65 37'431'283.33 9.90 -15'578'136.98 2001 Depotgelder 3'650.00 0.00 4'000.00 0.00 -350.00 2006 Kontokorrente 142'484.05 0.04 669'730.30 0.18 -527'246.25 2007 Abrechnungskonti direktionsübergreifend 51'353'984.35 13.27 31'990'939.21 8.46 19'363'045.14 2008 Abrechnungs- und provisorische Konti 358'248.19 0.09 1'603'749.65 0.42 -1'245'501.46

202 MITTEL- UND LANGFRISTIGE SCHULDEN 197'713'510.05 51.08 197'263'237.40 52.15 450'272.65 2029 Übrige mittel- und langfristige Schulden 97'713'510.05 25.25 97'263'237.40 25.71 450'272.65 2029.1 Fremdfinanzierung Sonderrechnungen, Anstalten 100'000'000.00 25.84 100'000'000.00 26.44 0.00

203 VERPFLICHTUNGEN FÜR SONDERRECHNUNGEN 83'833'200.00 21.66 83'641'200.00 22.11 192'000.00 2030 Gemeindekapital 83'833'200.00 21.66 83'641'200.00 22.11 192'000.00

204 RÜCKSTELLUNGEN 1'863'644.20 0.48 1'199'484.20 0.32 664'160.00 2040 Laufende Rechnung 1'802'644.20 0.47 1'138'484.20 0.30 664'160.00 2049 Wertberichtigung auf Guthaben 61'000.00 0.02 61'000.00 0.02 0.00

205 TRANSITORISCHE PASSIVEN 9'080'181.51 2.35 7'484'871.55 1.98 1'595'309.96 2050 Transitorische Passiven 9'080'181.51 2.35 7'484'871.55 1.98 1'595'309.96

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 5'460'405.19 1.41 0.00 0.00 5'460'405.19

228 SPEZIALFINANZIERUNGEN 5'460'405.19 1.41 0.00 0.00 5'460'405.19 2281 Spezialfinanzierungen 5'460'405.19 1.41 0.00 0.00 5'460'405.19

ERGEBNIS VOR GEWINNVERWENDUNG 15'397'239.02 3.98 16'960'405.19 4.48 -1'563'166.17 162 BESTANDESRECHNUNG Gesamtbilanz (konsolidiert)

Gruppe Bezeichnung 31.12.2007 % 31.12.2006 % Veränderung

1 AKTIVEN 3'444'527'895.84 100.00 3'304'858'353.82 100.00 139'669'542.02

10 FINANZVERMÖGEN 1'379'179'962.80 40.04 1'317'260'087.37 39.86 61'919'875.43 100 Flüssige Mittel 117'159'186.55 3.40 72'356'535.82 2.19 44'802'650.73 101 Guthaben 459'951'261.05 13.35 489'226'952.16 14.80 -29'275'691.11 102 Anlagen 725'439'616.34 21.06 681'190'349.90 20.61 44'249'266.44 103 Transitorische Aktiven 76'629'898.86 2.22 74'486'249.49 2.25 2'143'649.37

11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 1'932'265'551.96 56.10 1'793'075'911.58 54.26 139'189'640.38 114 Sachgüter 1'663'656'435.73 48.30 1'569'947'771.14 47.50 93'708'664.59 115 Darlehen und Beteiligungen 208'118'685.92 6.04 155'234'206.40 4.70 52'884'479.52 116 Investitionsbeiträge 29'368'478.89 0.85 31'976'867.88 0.97 -2'608'388.99 117 Übrige aktivierte Ausgaben 31'121'951.42 0.90 35'917'066.16 1.09 -4'795'114.74

12 SPEZIALFINANZIERUNGEN 9'721'069.03 0.28 8'801'256.77 0.27 919'812.26 128 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen 9'721'069.03 0.28 8'801'256.77 0.27 919'812.26

13 BILANZFEHLBETRAG 123'361'312.05 3.58 185'721'098.10 5.62 -62'359'786.05 139 Altrechtlich (bis 31.12.98) 123'361'312.05 3.58 185'721'098.10 5.62 -62'359'786.05

2 PASSIVEN 3'444'527'895.84 100.00 3'304'858'353.82 100.00 139'669'542.02

20 FREMDKAPITAL 2'499'327'534.74 72.56 2'400'191'971.40 72.63 99'135'563.34 200 Laufende Verpflichtungen 187'924'996.28 5.46 208'074'063.35 6.30 -20'149'067.07 201 Kurzfristige Schulden 196'825'768.97 5.71 81'080'812.55 2.45 115'744'956.42 202 Mittel- und langfristige Schulden * 1'636'566'703.09 47.51 1'688'144'333.18 51.08 -51'577'630.09 203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 84'055'426.54 2.44 81'647'431.99 2.47 2'407'994.55 204 Rückstellungen 285'131'433.32 8.28 248'209'446.52 7.51 36'921'986.80 205 Transitorische Passiven 108'823'206.54 3.16 93'035'883.81 2.82 15'787'322.73

22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 911'290'915.05 26.46 870'284'977.49 26.33 41'005'937.56 228 Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen 911'290'915.05 26.46 870'284'977.49 26.33 41'005'937.56

BILANZERGEBNIS GEWINN 33'909'446.05 0.98 34'381'404.93 1.04 -471'958.88

* Davon sind innerhalb der nächsten 12 Monate 280,1 Mio. Franken fällig.

Per 1. Januar 2006 hat Energie Wasser Bern (ewb) seine Bewertungsgrundsätze auf Swiss GAAP FER umgestellt. Für die hier vorliegende Gesamtbilanz wurden diese Bewertungsgrundsätze bei den Positionen von ewb übernommen. Die Konsolidierung erfolgt somit auf zwei unterschiedlichen Bewertungsgrundsätzen (Harmonisiertes Rechnungsmodell HRM und Swiss GAAP FER). 163

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung 14 Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 164 165

VERZEICHNIS DER WERTSCHRIFTEN Anz. Titel Zins Be- Forderungs- Buchwert UND BETEILIGUNGEN teilig. betrag per per in 31.12.2007 31.12.2007 Schuldner % % Fr. Fr.

Finanzvermögen 15'516'601.80 14'966'103.00

Konto 1020601 Festverzinsliche Wertpapiere 7'781'500.00 7'781'500.00

Bern Arena Stadion AG Hyp. 3,25 300'000.00 300'000.00 Bern Arena Stadion AG Hyp. 3,25 1'000'000.00 1'000'000.00 Bern Arena Stadion AG Hyp. 3,25 3'000'000.00 3'000'000.00 Bernische Genossenschaft für Feuerbestattung Hyp. 3,00 2'300'000.00 2'300'000.00 Kaufmännischer Verein, Bern Hyp. -- 41'500.00 41'500.00 Länggass-Leist Bern Hyp. -- 140'000.00 140'000.00 Rotkreuzstiftung für Krankenpflege Lindenhof, Bern Hyp. -- 1'000'000.00 1'000'000.00

Konto 1021601 Aktien und Anteilscheine 7'656'354.00 7'109'602.00

Alpar, Flug- und Flugplatzgesellschaft AG, Bern 2375 Akt. -- 2.87 237'500.00 71'250.00 Altes Tramdepot AG Bern 675 Akt 5,0 45.00 675'000.00 675'000.00 Bergbahnen Destination Gstaad AG, Gstaad 1190 Akt. -- -- 476.00 1.00 Bern Arena Stadion AG 5154 Akt. 3,0 73.63 5'154'000.00 5'154'000.00 BV Holding AG (ex. Bern-Venture Ltd.) 10000 Akt. -- 0.30 100'000.00 50'000.00 Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft, Biel 2 Akt. -- 4.00 1.00 0.16 Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft, Biel 10 Akt. -- 5'000.00 1.00 BLS AG (ex. BLS Lötschbergbahn AG Bern) 679008 Akt. -- 0.85 502'504.00 502'504.00 Genossenschaft Zollfreilager, Bern 1 AS -- 5.00 100.00 1.00 Hallenbad AG, Lenk 80 Akt. -- 0.90 20'000.00 3'400.00 Heliswiss, Schweiz. Helikopter AG, Bern 66 Akt. -- 1.00 33'000.00 1.00 InoTex Bern AG 60 Akt. 1000,0 33.33 60'000.00 60'000.00 Käsereigenossenschaft Juchlishaus 6 AS -- 0.98 110.00 1.00 Kongress + Kursaal Bern AG 1156 Akt. 15,0 6.82 222'600.00 222'600.00 Messeholding Bern AG (ex. BEA bern expo AG) 600 Akt 10,0 1.54 30'000.00 60'000.00 Radio- und Fernsehgenossenschaft, Bern 50 AS -- 2.14 5'000.00 5'000.00 STB Trainingszentrum AG, Bern 60 Akt. -- 28.96 60'000.00 1.00 Volkshaus AG, Bern 700 Akt. -- 4.76 350'000.00 105'000.00 Wärmeverbund Marzili Bern AG 200 Akt 10,0 50.00 200'000.00 200'000.00 Winkler, Fallert & Co. AG, Bern 44 Akt. -- 0.02 220.00 1.00 Zuckerfabrik Aarberg und Frauenfeld AG (ZAF) 84 Akt. 4,0 0.01 840.00 840.00

Konto 1022601 Darlehen 78'747.80 75'001.00

Universität Bern, KPM Darl. -- 75'000.00 75'000.00 Wasserfahrverein Bern-Neubrück Darl. -- 3'747.80 1.00 166

VERZEICHNIS DER WERTSCHRIFTEN Anz. Titel Zins Be- Forderungs- Buchwert UND BETEILIGUNGEN teilig. betrag per per in 31.12.2007 31.12.2007 Schuldner % % Fr. Fr.

Verwaltungsvermögen 22'102'294.00 21'785'672.00 Darlehen und Beteiligungen

Konto 1154601 Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen 10'332'325.00 10'332'325.00

Alterssiedlung Egelmoos AG, Bern 70 Akt. 10,0 53.85 70'000.00 70'000.00 Autoeinstellhalle Waisenhausplatz AG, Bern 3280 Akt. 40,0 65.60 1'640'000.00 1'640'000.00 Autohalle Kasinoplatz AG, Bern 520 Akt. 100,0 260'000.00 260'000.00 66.51 Autohalle Kasinoplatz AG, Bern 87 Akt. 100,0 32'625.00 32'625.00 Domicil für Senioren, Bern Dot.Kap. 2,50 650'000.00 650'000.00 Gurtenbahn Bern AG, Bern 62797 Akt. -- 76.03 6'279'700.00 6'279'700.00 Messepark Bern AG, Bern 120000 Akt. -- 5.15 1'200'000.00 1'200'000.00 Sporthallen Weissenstein AG 50.00 200'000.00 200'000.00

Konto 1155601 Private Institutionen 10'973'206.00 10'658'583.00

Autoeinstellhalle Rathaus AG, Bern 910 Akt. 12,0 41.36 910'000.00 910'000.00 BAND-GENOSSENSCHAFT, Bern 10 AS 2,0 2.18 5'000.00 5'000.00 BWG Wohnateliers + Ateliers für Kulturschaffende 1 AS -- 5'000.00 1.00 Einstellhalle Wankdorf-Allmend AG (EWAG) 100 Akt -- 4.35 100'000.00 30'000.00 ELDORADO Reitsportgenossenschaft, Köniz 8 AS -- 0.57 2'000.00 1.00 ELDORADO Reitsportgenossenschaft, Köniz Hyp. 2,50 9'200.00 9'200.00 ELDORADO Reitsportgenossenschaft, Köniz Hyp. 0 48'000.00 48'000.00 Gäbelbach-Immobilien AG, Bern Darl. -- 4'606.00 4'606.00 Genossenschaft Alternative Schönegg Bern 1 AS -- -- 100.00 100.00 Genossenschaft Stadion Neufeld, Bern 200 AS -- 24.49 10'000.00 1.00 Genossenschaft Stadion Neufeld, Bern Hyp. -- 2'250'000.00 2'250'000.00 Genossenschaft Stadion Neufeld, Bern Darl. -- 80'000.00 80'000.00 Genossenschaft Stadion Neufeld, Bern Darl. -- 4'000.00 1.00 Genossenschaft Stadion Neufeld, Bern Darl. -- 59'500.00 1.00 Grosse Schanze AG, Bern 1400 Akt. 16,0 700'000.00 700'000.00 35.59 Grosse Schanze AG, Bern 3500 Akt. 16,0 350'000.00 350'000.00 innoBE-Gen. f. Technologie und Innov.(ex. BeTech) 22 AS -- 2.36 11'000.00 1.00 Kleintierzüchterverein Bern Darl. 3,00 260'000.00 260'000.00 Kompostieranlage Seeland AG 50 PS 6,0 12.50 50'000.00 50'000.00 Dr. G.E. Marchand, Ittigen Hyp. 3,42 2'657'865.00 2'657'865.00 Nationales Pferdezentrum Bern (NPZB) 5 AS -- 16.13 100'000.00 30'000.00 Schweiz. Adressen- und Werbezentrale, Basel 110 AS -- 11.88 785.00 1.00 Schweiz. Evang. Verband für Frauenhilfe, Bern Hyp. -- 200'000.00 200'000.00 Schweizer Bibliotheksdienst, Bern 35 AS -- 0.48 3'500.00 1.00 Siloah Aerzte AG Gümligen 40 Akt 3,0 0.41 8'000.00 4'000.00 SOVAG, Sonderabfallverwertung AG, Bern 80 Akt. 7,0 2.29 80'000.00 20'000.00 Sek. Munzinger Bern Ferienheim in Wengen Hyp. -- 24'800.00 24'800.00 Sek. Munzinger Bern Ferienheim in Wengen Hyp. -- 20'000.00 20'000.00 Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld, Bern Hyp. -- 200'000.00 200'000.00 Suchtfachklinik für Frauen, Herzogenbuchsee 8 AS -- 5.74 3'000.00 1.00 TEAG Technologiepark-Immobilien AG Bern 1600 Akt. 5,0 33.33 1'600'000.00 1'600'000.00 Theatergenossenschaft Bern 20 AS -- 13.51 10'000.00 1.00 Tscharnergut-Immobilien AG, Bern (Jugendhaus) Hyp. -- 130'000.00 130'000.00 167

VERZEICHNIS DER WERTSCHRIFTEN Anz. Titel Zins Be- Forderungs- Buchwert UND BETEILIGUNGEN teilig. betrag per per in 31.12.2007 31.12.2007 Schuldner % % Fr. Fr.

Tscharnergut-Immobilien AG, Bern (Restaurant) Hyp. -- 40'000.00 40'000.00 Verein Arbeiterheim, Bern 10 AS -- -- 1'000.00 1.00 Verein bern. Kindersanat.'Maison Blanche' Leubr. 4 AS -- 3.40 850.00 1.00 Verein Berner Studentenlogierhaus Darl. 2,00 450'000.00 450'000.00 Verein Rheuma-Volksheilstätte Leukerbad Hyp. -- 585'000.00 585'000.00

Konto 1159601 Uebrige Darlehen und Beteiligungen 796'763.00 794'764.00

Bernische Stiftung für angewandte Kunst Stift.kap -- 50'000.00 50'000.00 Bevorschussung Ruhegehälter Darl. -- 42'763.00 42'763.00 Stiftung Contact Netz Stift.kap. -- 2'000.00 1.00 Stiftung Dürrenmatt-Mansarde Stift.kap. -- 150'000.00 150'000.00 Stiftung "Gurten - Park im Grünen" Stift.kap -- 50'000.00 50'000.00 Stiftung Konservatoriumsgebäude in Bern Stift.kap. -- 100'000.00 100'000.00 Stiftung Konservatorium Bern, Bern Stift.kap. -- 2'000.00 2'000.00 Stiftung Rathaus des äusseren Standes Stift.kap. -- 400'000.00 400'000.00

Posten ausserhalb der Bilanz

Eigentümerschuldbriefe auf Liegenschaften des Finanzvermögens 9'561'400.00

Pro memoria:

Bei der Finanzverwaltung deponierte Wertschriften 205'983'981.15 - Eigentümerschuldbriefe auf Liegenschaften des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 26'387'913.65 der verwalteten Stiftungen 586'500.00 - Pfänder (Grundrenten-, Miet- und Pachtzinssicher- stellungen) auf Liegenschaften des Finanz- und Verwaltungsvermögens 58'900.00 des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik 23'672'488.00 der verwalteten Stiftungen 695'600.00 - Depositen (div. Verwaltungsdirektionen, Werke und Anstalten) 154'582'579.50 Bei Dritten deponierte Wertschriften 13'066'335.00 168

VERZEICHNIS DER Bestand Zunahme Abnahme Bestand ANLEIHEN UND DARLEHEN 31.12.2006 31.12.2007

Fremdfinanzierungen für Fr. Fr. Fr. Fr. Stadtkasse

Obligationenanleihen 980'000'000.00 0.00 0.00 980'000'000.00

3,0000 % Credit Suisse 1998 - 31.03.08 150'000'000.00 150'000'000.00 3,2500 % UBS AG 2002 - 12.06.09 150'000'000.00 150'000'000.00 4,5000 % UBS AG 2000 - 13.06.10 180'000'000.00 180'000'000.00 3,6250 % Credit Suisse 2001 - 22.02.11 150'000'000.00 150'000'000.00 3,3750 % Credit Suisse 2001 - 09.11.11 150'000'000.00 150'000'000.00 2,5000 % Credit Suisse 2005 - 26.09.25 200'000'000.00 200'000'000.00

Kassascheine 50'000'000.00 0.00 50'000'000.00 0.00

3,6250 % Rüd, Blass & Cie AG 1997 - 25.08.07 50'000'000.00 50'000'000.00 0.00

Darlehen 53'300'000.00 170'000'000.00 50'200'000.00 173'100'000.00

4,0000 % Migros Pensionskasse 1997 - 12.03.07 30'000'000.00 30'000'000.00 0.00 4,0000 % Swiss Life 1997 - 12.03.07 20'000'000.00 20'000'000.00 0.00 2,4300 % Berner Kantonalbank 2007 - 08.02.08 0.00 50'000'000.00 50'000'000.00 2,3700 % Valiant Bank 2007 - 12.03.08 0.00 70'000'000.00 70'000'000.00 3,4200 % Winterthur Leben 1998 - 01.04.08 3'300'000.00 200'000.00 3'100'000.00 2,9900 % Postfinance 2007 - 08.11.12 0.00 50'000'000.00 50'000'000.00

T o t a l 1'083'300'000.00 170'000'000.00 100'200'000.00 1'153'100'000.00 169

VERZEICHNIS DER Bestand Zunahme Abnahme Bestand DARLEHEN 31.12.2006 31.12.2007

Fremdfinanzierungen für Fr. Fr. Fr. Fr. Sonderrechnungen und Anstalten

Darlehen 160'000'000.00 40'000'000.00 40'000'000.00 160'000'000.00 Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik

4,0000 % Swiss Life 1997 - 12.03.07 10'000'000.00 10'000'000.00 0.00 4,0000 % Winterthur Leben 1997 - 12.03.07 10'000'000.00 10'000'000.00 0.00 4,5000 % Migros Pensionskasse 1995 - 22.11.07 20'000'000.00 20'000'000.00 0.00 3,7500 % Pax Leben 2002 - 11.02.08 10'000'000.00 10'000'000.00 2,7000 % Postfinance 2007 - 11.02.08 0.00 40'000'000.00 40'000'000.00 3,8200 % Credit Suisse Note 2002 - 02.02.09 10'000'000.00 10'000'000.00 2,2800 % Credit Suisse Note 2006 - 30.03.12 50'000'000.00 50'000'000.00 2,3800 % Credit Suisse Note 2006 - 31.03.14 50'000'000.00 50'000'000.00

Darlehen 100'000'000.00 0.00 21'200'000.00 78'800'000.00 BERNMOBIL

3,6650 % UBS AG 1998 - 30.06.07 20'000'000.00 20'000'000.00 0.00 3,6900 % Bayerische Landesbank 2001 - 02.07.08 22'000'000.00 22'000'000.00 1,6600 % Basler Versicherungen 2005 - 30.06.10 20'000'000.00 20'000'000.00 2,6250 % Credit Suisse Note 2003 - 28.06.13 20'000'000.00 20'000'000.00 3,0650 % EUROHYPO 2006 - 04.10.21 18'000'000.00 1'200'000.00 16'800'000.00

Darlehen 185'000'000.00 50'000'000.00 25'000'000.00 210'000'000.00 Energie Wasser Bern

1,2750 % Postfinance 2004 - 01.03.07 25'000'000.00 25'000'000.00 0.00 1,9500 % BEKB 2004 - 01.09.08 30'000'000.00 30'000'000.00 2,2700 % Pensionskasse Post 2004 - 01.09.09 30'000'000.00 30'000'000.00 2,7400 % Postfinance 2004 - 15.10.11 25'000'000.00 25'000'000.00 2,6400 % Postfinance 2006 - 12.04.12 25'000'000.00 25'000'000.00 2,7800 % Postfinance 2006 - 02.10.12 25'000'000.00 25'000'000.00 2,7700 % Winterthur Leben 2004 - 15.03.13 25'000'000.00 25'000'000.00 2,8550 % Pensionskasse Publica 2007 - 01.03.17 0.00 50'000'000.00 50'000'000.00

Darlehen 100'000'000.00 25'000'000.00 25'000'000.00 100'000'000.00 Stadtbauten Bern

1,2100 % Postfinance 2005 - 16.02.07 25'000'000.00 25'000'000.00 0.00 2,4200 % BKW Energie AG 2007 - 19.02.08 0.00 25'000'000.00 25'000'000.00 1,6200 % Postfinance 2005 - 16.02.09 25'000'000.00 25'000'000.00 1,9500 % Postfinance 2005 - 16.02.11 25'000'000.00 25'000'000.00 2,1900 % Postfinance 2005 - 15.02.13 25'000'000.00 25'000'000.00

T o t a l 545'000'000.00 115'000'000.00 111'200'000.00 548'800'000.00 170

VERZEICHNIS DER Bestand Einnahmen Ausgaben Bestand VERWALTETEN STIFTUNGEN 31.12.2006 31.12.2007

Fr. Fr. Fr. Fr.

Präsidialdirektion Bandelier-Fonds 21'553.85 601.15 1'320.30 20'834.70 Dr. Jost Hartmann-Fonds 563'956.25 15'780.50 0.00 579'736.75 Fonds "Historisch-Antiquarische Kommission der Stadt Bern" 210'986.25 18'718.20 25'034.60 204'669.85 Susanne Schwob-Fonds 435'368.45 40'632.20 6'910.85 469'089.80 Welti-Fonds für das Drama 97'248.05 2'712.20 64'154.60 35'805.65

Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie Hilfskasse der Feuerwehr d.Stadt Bern 3'398'497.65 95'498.15 112'770.76 3'381'225.04 Gabus-Fonds 2'660'209.90 311'514.40 16'535.45 2'955'188.85

Direktion für Bildung, Soziales und Sport Zieglerstiftung 13'039'491.63 367'720.40 189'111.55 13'218'100.48 Fonds für die Förderung der Ver- mittlungsfähigkeit von Arbeitslosen 4'199'174.30 103'168.90 153'450.25 4'148'892.95 Hilfsfonds d. zuständigen Direktion für Soziales 1'934'294.91 115'256.45 118'342.60 1'931'208.76 Fonds der Erwachsenen- und Kinderschutz- 524'682.15 20'296.40 53'839.95 491'138.60 kommission Roschi-Stiftung u. Städt. Altersh. Schönegg 3'091'486.62 1'305'683.50 1'103'223.55 3'293'946.57 Baufonds der 'Roschi-Stiftung" 387'422.65 10'805.10 23'445.70 374'782.05 Personalvorsorge-Fonds der Roschi-Stift." 122'942.70 3'428.85 0.00 126'371.55 Schmeller-Fonds der 'Roschi-Stiftung" 263'492.55 7'348.75 0.00 270'841.30 Wièse-Fonds der 'Roschi-Stiftung" 49'859.50 1'430.55 0.00 51'290.05 Klara Suter-Fonds der 'Roschi-Stiftung" 1'376'148.65 95'920.00 17'307.10 1'454'761.55 Hilfsfonds der 'Roschi-Stiftung" 200'317.55 5'586.80 0.00 205'904.35 Fonds f.d. Alters- und Pflegeheim Kühlewil 322'064.58 32'642.38 24'357.20 330'349.76 Fonds für Betagte, Kranke und Behinderte 5'157'765.05 183'702.00 109'170.25 5'232'296.80 Fonds für Kinder und Jugendliche 6'678'608.00 425'744.35 264'126.95 6'840'225.40 Ausbildungs-Fonds 293'008.84 8'171.95 10'142.40 291'038.39 Unterstützungsfonds der Schuldirektion 1'425'471.15 39'756.00 16'803.75 1'448'423.40 Gfeller-Fonds 10'267'893.55 253'053.65 337'919.70 10'183'027.50 Sport-für-Alle-Fonds 18'721.10 522.15 0.00 19'243.25 Schulfonds der Heilpädagogischen Sonderschule 79'393.95 66'876.20 20'802.50 125'467.65 Separate Schulfonds 2'423'617.98 1'141'491.50 1'027'704.05 2'537'405.43 Fonds für die Städt. Sekundar- und höheren Mädchenschulen 24'000.00 669.35 669.35 24'000.00 Fonds für die Primarschule Brunnmatt 3'000.00 83.65 83.65 3'000.00 Fonds der Primarschule Bümpliz-Höhe 5'000.00 139.45 139.45 5'000.00 Fonds für die Länggassschule 5'000.00 139.45 139.45 5'000.00 Fonds für die Matteschule 23'000.00 643.15 643.15 23'000.00 Fonds der Nordquartierschulen 12'000.00 334.70 334.70 12'000.00 Fonds für die Sulgenbachschule 1'000.00 27.90 27.90 1'000.00 Osiris-Fonds 95'450.80 2'662.10 504.25 97'608.65 171

VERZEICHNIS DER Bestand Einnahmen Ausgaben Bestand VERWALTETEN STIFTUNGEN 31.12.2006 31.12.2007

Fr. Fr. Fr. Fr.

Direktion für Finanzen, Personal und Informatik Fonds für das landwirtschaftliche Anbauwesen 544'597.85 15'188.70 0.00 559'786.55 Dr. Ost-Fonds 281'254.80 2'988.95 0.00 284'243.75 von Stürler-Fonds 307'663.75 8'580.65 5'665.75 310'578.65 Max und Elsa Beer-Brawand-Fonds 10'750'000.00 927'055.70 927'055.70 10'750'000.00 Unterstützungs-und Hilfsfonds f.Mitglieder d.Personalvorsorgekasse d. Stadt Bern 2'523'585.45 100'964.85 50'542.60 2'574'007.70 Geldfonds für die Lebensarbeitszeit in der Stadtverwaltung 5'691'208.58 1'043'302.54 71'702.36 6'662'808.76 Lösch-Fonds 853'249.15 63'587.75 2'600.70 914'236.20

Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten

BERNMOBIL SVB-Hilfsfonds 181'316.10 3'010.20 3'327.65 180'998.65 LAZ-Stiftung BERNMOBIL 767'721.00 324'463.50 0.00 1'092'184.50

Vermögen verwalteter Siftungen Bilanz-Kto. 1029601 / 2033601 81'312'725.29 7'167'905.27 4'759'910.72 83'720'719.84 172

VERMÖGEN DER VERWALTETEN STIFTUNGEN Bestand Bestand NACH ANLAGEARTEN 31.12.2006 31.12.2007

a) durch Direktion für Finanzen, Personal und Informatik verwaltet: Fr. Fr. Kontokorrent-, Postcheck- und Bank-Guthaben 7'126'599.36 5'805'859.77 Debitoren 1'966'989.99 4'796'063.33 Trans. Aktiven 59'055.50 89'000.50 Obligationen und Kassenscheine in Schweizer Franken 4'311'587.50 6'306'337.50 Aktien, Anteilscheine 350'001.00 350'001.00 Sparhefte 87'553.15 92'891.85 Schuldverpflichtung der Einwohnergemeinde 1'825'073.59 1'816'900.79 Hypotheken 52'386'418.20 50'942'368.20 Darlehen 2'059'527.60 2'068'458.00 Liegenschaften 22'807'508.15 22'807'508.15 Wertberichtigungen auf Wertschriften -249'000.00 -249'000.00

Total Aktiven 92'731'314.04 94'826'389.09

Kontokorrent-Schulden 214'472.10 122'073.90 Kreditoren 1'889'405.55 1'499'439.25 Hypothekarschulden 7'750'000.00 7'750'000.00 Rückstellungen 1'564'711.10 1'734'156.10

Total Passiven 11'418'588.75 11'105'669.25

Total Aktiven 92'731'314.04 94'826'389.09 Total Passiven 11'418'588.75 11'105'669.25

Bilanz-Kto. 1029611 / 2033601 81'312'725.29 83'720'719.84

b) durch Dritte verwaltet: Kassenbestände und Kontokorrent-Guthaben 5'879.90 4'840.70 Postcheckbestände 12'960.01 23'351.86 Sonstige Aktiven 6'181.80 3'455.00

Total Aktiven 25'021.71 31'647.56

Sonstige Passiven 659'260.80 683'970.75

Total Passiven 659'260.80 683'970.75

Netto-Vermögen durch Dritte verwaltet -634'239.09 -652'323.19

Nettovermögensbestand verwalteter Stiftungen 80'678'486.20 83'068'396.65

Pro memoria: - Bestand der abgeschriebenen, unverzinslichen Titel 311'150.00 311'150.00 - unbelehnte Eigentümerschuldbriefe 682'500.00 586'500.00 - Pfänder und Depositen (Grundrenten-, Miet- und Pachtzinssicherstellungen auf Liegenschaften der Spezialfonds; noch nicht ausgehändigte Osirispreis-Sparhefte) 695'850.00 695'600.00 173

VERWALTETE STIFTUNGEN

AUSZÜGE AUS DEN SPEZIALFONDS-BESTIMMUNGEN

Präsidialdirektion (PRD)

Bandelier-Fonds Über den Vermögensertrag verfügt der Gemeinderat nach freiem Ermessen.

Dr. Jost Hartmann-Fonds In Sinne des Stifters wird aus dem Vermögensertrag in der Regel einmal pro Jahr, zumindest aber einmal pro zwei Jahre, in feierlichem Rahmen ein "Dr. Jost Hartmann-Preis" verliehen, gemäss folgenden Grund- sätzen: - mit dem Preis sollen die an den besten Renovationen von Altstadthäusern massgeblich Beteiligten geehrt werden; es können dies Bauherren, Architekten oder Ingenieure, Handwerker oder Restaura toren usw. sein; - der Preis kann an einen oder mehrere Beteiligte, an eine oder mehrere Renovationen ausgerichtet werden; fehlen geeignete Objekte, kann ausnahmsweise auf die Ausrichtung verzichtet werden; - berücksichtigt werden Renovationen, deren Vollendung im Zeitpunkt der Jurierung höchstens fünf Jahre zurückliegt und die im Gebiet der Berner Altstadt, gem. Definition in der Bauordnung der Stadt Bern, durchgeführt wurden; - für die Jurierung werden neben der Erhaltung und Restaurierung des Äussern vor allem die Erhal tung der inneren Baustruktur und der Nutzungsstruktur sowie die Erhaltung und Restaurierung der Raum-Ausstattungen berücksichtigt; - die Höhe der einzelnen Preissumme(n) richtet sich nach der Bedeutung der Leistung des oder der Preisträger(s) sowie nach dem jeweils verfügbaren Kapital des Fonds. Stammkapital Fr. 450'000.00.

Susanne Schwob-Fonds Die Liegenschaft Falkenhöheweg 15 in Bern wird als "Susanne Schwob-Haus" Künstlern zur Verfügung gestellt.

Welti-Fonds für das Drama Der Gemeinderat der Stadt Bern schreibt alle zwei Jahre einen schweizerischen Preis für dramatische Werke aus. Ausgezeichnet wird jeweils ein Werk in deutscher Sprache oder Mundart und ein Werk in einer anderen schweizerischen Landessprache oder entsprechender Mundart. Die Preissumme für ein Werk beträgt 10 000 Franken. Die Preis wird nur ausgeschrieben, sofern das Stiftungsvermögen die Preissum- men und die Kosten des Preises zu decken vermag

Fonds "Historisch-Antiquarische Kommission der Stadt Bern" Die seit 1958 unter dem Namen "Historisch-Antiquarische Kommission" bestehende Institution befasst sich mit archäologischen und bauhistorischen Belangen der Stadt Bern und berät den Gemeinderat auf diesem Gebiet. Die Fondsmittel sind für wissenschaftliche Dokumentationen und Forschungen einzusetzen.

Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie (SUE)

Hilfskasse der Feuerwehr der Stadt Bern Aus dem Fonds können freiwillige Unterstützungen in folgenden Fällen ausgerichtet werden: a. Linderung finanzieller Notlagen, welche infolge der Ausübung eines Feuerwehrdienstes entstanden sind, für die Mitglieder der Hilfskasse sowie für Zivilpersonen, welche unter dem Kommando der Feuerwehr der Stadt Bern stehen oder standen; als Mitglied der Hilfskasse gilt, wer Mitglied der Feu- erwehr der Stadt Bern oder Mitglied einer Betriebsfeuerwehr aus der Stadt Bern und zusätzlich Mit- glied der Hilfskasse des Schweizerischen Feuerwehrverbandes ist; b. teilweise oder vollständige Bezahlung der Prämien an die Hilfskasse des Schweizerischen Feuerwehrverbandes; c. Beiträge an die Feuerwehr der Stadt Bern zur Förderung der Sicherheit im Feuerwehrdienst.

Gabus-Fonds Der Fonds bezweckt, den Ausbau und die Ausstattung des Tierparks Dählhölzli sowie den Ankauf von Tieren zu finanzieren bzw. mitzufinanzieren. 174

Direktion für Bildung, Soziales und Sport (BSS)

Zieglerstiftung Der Ziegler Fonds unterstützt Personen mit Wohnsitz in der Stadt Bern, die ausgewiesene, in der Regel medizinisch indizierte Gesundheitskosten nicht mit eigenen Mitteln und auch nicht anderswie finanzieren können, mit Beiträgen. Im Interesse der städtischen Bevölkerung kann der Ziegler Fonds Massnahmen zur Gesundheitsförderung und -vorsorge mit Beiträgen unterstützen. Es werden nur Kosten finanziert, die nicht durch Versicherungen, Subventionen oder andere Beiträge ge- deckt sind. Für Beiträge aus Mitteln des Fonds können sowohl der jährlich anfallende Vermögensertrag wie das Fondsvermögen verwendet werden. Stammkapital Fr. 3'320’190.00.

Fonds für die Förderung der Vermittlungsfähigkeit von Arbeitslosen Mit dem Fonds wird die Unterstützung von arbeitslosen oder unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen mit Wohnsitz in der Stadt Bern sowie von Veranstaltungen oder Institutionen mit gleicher Ziel- setzung bezweckt.

Fonds für Betagte, Kranke und Behinderte Mit dem Fonds wird die Förderung und Unterstützung von wenig bemittelten Betagten, Kranken und Be- hinderten mit Wohnsitz in der Stadt Bern sowie Institutionen oder Veranstaltungen mit der gleichen Zielset- zung bezweckt. Behinderte, welche ausserhalb der Gemeinde Bern wohnen, können unterstützt werden, sofern sie in der Stadt Bern Wohnsitz hatten, aufgrund ihrer Behinderung aber in den letzten 5 Jahren an einen anderen Aufenthaltsort ziehen mussten. Stammkapital Fr. 500'000.00.

Fonds für Kinder und Jugendliche Mit dem Fonds wird die Erziehung, Ausbildung, Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendli- chen mit Wohnsitz in der Stadt Bern bezweckt, soweit die entsprechenden Auslagen nicht durch Versiche- rungen abgedeckt sind oder dem Unterstützungspflichtigen zugemutet werden können. Es können auch Institutionen oder Veranstaltungen mit der gleichen Zielsetzung unterstützt werden. 1 % des gesamten Vermögensertrages muss für Bedürfnisse von Kinderkrippen zur Verfügung gestellt werden. Stammkapital Fr. 2'500''000.00

Hilfsfonds der zuständigen Direktion für Soziales Mit dem Fonds wird die Unterstützung notleidender, aber nicht öffentlich unterstützter Personen mit Wohn- sitz in der Stadt Bern sowie von Institutionen und Vorhaben mit gleicher Zielsetzung bezweckt.

Fonds der Erwachsenen- und Kinderschutzkommission Mit dem Fonds wird die Unterstützung von unter Erwachsenen- und Kindesschutzmassnahmen oder unter der Betreuung des Jugendamtes stehenden Personen sowie von Projekten oder Institutionen mit gleicher Zielsetzung bezweckt. Stammkapital Fr. 200'000.00.

Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg Der Zinsertrag des Wertschriftenvermögens ist zur teilweisen Deckung des Betriebsverlustes des Alters- heims Schönegg zu verwenden.

Baufonds der "Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg" Das Fondsvermögen ist für den Ausbau und die Einrichtung des Altersheims Schönegg bestimmt.

Personalvorsorge-Fonds der "Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg" Personalvorsorge für das hauptamtliche Personal des Altersheims Schönegg, soweit es nicht anderweitig ausreichend gegen Alter und Invalidität versichert ist.

Schmeller-Fonds der "Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg" Der Vermögensertrag ist zur Bestreitung der Unterhalts-, Spital- und Pflegekosten für eine wenig bemittelte Person weiblichen Geschlechts im Altersheim Schönegg zu verwenden. Stammkapital Fr. 30'000.00. 175

Wièse-Fonds der "Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg" Der Vermögensertrag ist den Insassen des Altersheims Schönegg nach den Anordnungen des Heimver- walters in Form von Sonderleistungen (Ausflüge, spezielle Essen usw.), zukommen zu lassen.

Klara Suter-Fonds der "Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg" Der Vermögensertrag findet Verwendung für Zuschüsse an wenig bemittelte Pensionäre, wenn triftige Gründe dafür sprechen und Gelder benötigt werden, die anderweitig nicht oder nur schwer zu erlangen sind.

Hilfsfonds der "Roschi-Stiftung und Städt. Altersheim Schönegg" Die Mittel des Fonds sollen bedürftigen Pensionären des Heims in Form von Beiträgen an ungedeckte Spital- und Zahnarztkosten, Kleideranschaffungen, für Ueberbrückungshilfen in Notlagen und anderweiti- gen ähnlichen Zwecken zugute kommen.

Fonds für das Alters- und Pflegeheim Kühlewil Mit dem Fonds wird die Finanzierung von Veranstaltungen, Anschaffungen oder Dienstleistungen zuguns- ten von Bewohnerinnen und Bewohnern des Alters- und Pflegeheims Kühlewil bezweckt, die nicht der Betriebsrechnung belasten werden können.

Ausbildungs-Fonds Der Vermögensertrag ist dazu bestimmt, wenig bemittelten, fleissigen Jugendlichen und Erwachsenen mit Wohnsitz in Bern, die sich an einer höheren Schule aus- oder weiterbilden wollen, sich dem Lehrerberuf widmen oder ein Handwerk erlernen wollen, mit Ausbildungs-beiträgen angemessen zu unterstützen.

Unterstützungsfonds der Schuldirektion Der Fonds dient der Förderung und Unterstützung von Jugendlichen durch Massnahmen, für deren Durch- führung achtbare Gründe sprechen und für die Gelder benötigt werden, die anderweitig nicht oder nur schwer zu erlangen sind. Die Unterstützung ist in Form von Darlehen oder Beiträgen à fonds perdu zu gewähren. Aus den Fondsmitteln können auch Heime, andere Institutionen oder Veranstaltungen, die der Jugend dienen, mit zinslosen Darlehen oder Beiträgen à fonds perdu unterstützt werden. Stammkapital Fr. 200'000.00.

Gfeller-Fonds Städtischen Klassen der öffentlichen Schulen mit Schulpflichtigen (1. - 9. Schuljahr) werden im Sinne der testamentarischen Bestimmungen und im Rahmen besonderer Weisungen Beiträge ausgerichtet. Im übri- gen ist der Vermögensertrag zu gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken im Interesse der Jugend zu verwenden. Stammkapital Fr. 9'000'000.00. Der Erlös aus künftigen Landverkäufen ist zu kapitalisieren und zum Stammkapital zu schlagen.

Sport-für-Alle-Fonds Der Vermögensertrag, wenn notwendig auch das Kapital, sind für Aktivitäten des Sportamtes und Dritter im Bereich des Breitensportes und Sport für Alle, Beiträge für Animationsveranstaltungen, Leiterausbildung, Leiterentschädigungen, Beiträge an Sport für Alle-Geräte und -Material, Bau- und Unterhaltsbeiträge an Sport für Alle-Anlagen und -Einrichtungen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit Breitensport / Sport für Alle zu verwenden.

Schulfonds der Heilpädagogischen Sonderschule Die Mittel sind grundsätzlich für folgende Anschaffungen, Dienste oder spezielle Schulanlässe zugunsten der Heilpädagogischen Sonderschule zu verwenden. die nicht der Betriebsrechnung belastet werden kön- nen: - kollektive Reisen und Landschulwochen der Schülerinnen und Schüler, die den üblichen Rahmen überschreiten, - die Durchführung besonderer Anlässe der Schule, - besondere Anschaffungen wie Spiel- und Therapiegeräte, die durch Schüleraufnahmen nötig wer- den, und die für eine Förderung der Schülerinnen und Schüler unumgänglich sind, - bauliche Verbesserungen zugunsten der Schülerinnen und Schüler.

Separate Schulfonds Die von den Schulen selbst beschafften Gelder (aus Papiersammlungen und dergleichen) werden als se- parate Schulfonds der Einwohnergemeinde Bern von den Schulen autonom verwaltet. 176

Fonds für die Städt. Sekundar- und höheren Mädchenschulen Der Vermögensertrag ist für den Ankauf von Lehrmaterial, für Beiträge an Schulreisekosten, für die Ferien- versorgung und dergleichen bestimmt. Der Vermögensertrag wird wie folgt jährlich abgeliefert: zu gleichen Teilen den stadtbernischen Sekundarschulen.

Fonds für die Primarschule Brunnmatt Der Fonds ist für die Unterstützung wenig bemittelter Schulkinder, vorwiegend derjenigen der untern Schuljahre der Brunnmattschule bestimmt. Der Vermögensertrag wird jährlich dem Schulfonds "Fürsorge- kasse" der Brunnmattschule abgeliefert.

Fonds der Primarschule Bümpliz-Höhe Der Fonds ist für die Unterstützung wenig bemittelter Schüler und für Zuschüsse an Reisekosten der Pri- marschule Bümpliz-Höhe bestimmt. Der Vermögensertrag wird jährlich wie folgt abgeliefert: Je zur Hälfte dem Schulfonds "Fürsorgekasse" und "Allgemeiner Schulfonds" der Primarschule Bümpliz- Höhe.

Fonds für die Länggassschule Der Fonds ist für die Unterstützung wenig bemittelter Kinder der Länggassschule bestimmt. Der Vermö- gensertrag wird jährlich dem Schulfonds "Fürsorgekasse" der Länggassschule abgeliefert.

Fonds für die Matteschule Der Fonds ist für die Unterstützung wenig bemittelter Kinder der Matteschule, für den Ankauf von Lehrma- terial, zu Beiträgen an Schulreisekosten, die Ferienversorgung und dergleichen bestimmt. Der Vermö- gensertrag wird jährlich wie folgt abgeliefert: Fr. 50.00 dem jeweiligen Schulkommissionspräsidenten für einen Preis der Matteschule an einen fleissigen Schüler (Osiris-Preisträger ausgeschlossen). Fr. 70.00 dem Pfarramt , das den Mattebezirk betreut, der Rest je zur Hälfte dem "Allgemeinen Schulfonds" und dem Fonds "Fürsorgekasse" der Primarschule Altstadt.

Fonds der Nordquartierschulen Der Vermögensertrag ist für die Unterstützung wenig bemittelter Kinder zu verwenden und wird jährlich wie folgt abgeliefert: 13/72 an die Primarschule Lorraine, je hälftig für die "Fürsorgekasse" und den "Allg. Schulfonds", 25/72 an die Primarschule Breitfeld, je hälftig für die "Fürsorgekasse" und den "Allg. Schulfonds", 34/72 an die Primarschule Spitalacker, je hälftig für die "Fürsorgekasse" und den "Allg. Schulfonds".

Fonds für die Sulgenbachschule Der Fonds ist für die Unterstützung wenig bemittelter Schüler der Sulgenbachschule bestimmt. Der Ver- mögensertrag wird jährlich dem Schulfonds "Fürsorgekasse" der Sulgenbachschule abgeliefert.

Osiris-Fonds Der Vermögensertrag wird gemäss Auflage zur jährlichen Ausrichtung von "Osiris-Preisen" an Primarschü- lerinnen und Primarschüler, die sich im letzten Jahr der Schulpflicht und in der obersten Klasse befinden, sich während der Schulzeit in Betragen, Fleiss und Leistungen ausgezeichnet haben, verwendet.

Direktion für Finanzen, Personal und Informatik (FPI)

Fonds für das landwirtschaftliche Anbauwesen Mit dem Fonds wird die Förderung des landwirtschaftlichen Anbauwesens der Stadt bezweckt.

Dr. Ost-Fonds Mit dem Fonds wird die Verbesserung der Wohnverhältnisse in der Stadt bezweckt, und zwar in ähnlicher Weise, wie dies die Gemeinnützige Baugenossenschaft Bern anstrebt. Das Kapital aus dem Fonds wird der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bern zu einem Zinsfuss von 1 % als Darlehen gewährt. Der Zins- ertrag aus dem Darlehen wird als Beitrag al kinderreiche Familien in Stadtwohnungen oder Wohnung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft ausgerichtet.

von Stürler-Fonds Mit dem Fonds wird die Ausrichtung von Renten an Diakonissen im Ruhestand bezweckt. 177

Max und Elsa Beer-Brawand-Fonds Mit dem Nettoertrag aus der Liegenschaft Bümplizstrasse 45, Bern, werden verschiedene Institutionen gemäss den Auflagen der Stiftenden unterstützt, Nebst den drei Hauptbedachten, nämlich - der Erziehungsdirektion des Kantons Bern für die Universität Bern zugunsten der juristischen, medi zinischen sowie der philosophischen Fakultät, - der Hochschule für Musik und Theater, Abteilung Freie Akademie, Bern zur Realisierung von Projekten, die ausserhalb des normalen Budgets stehen, - dem Stadtturnverein Bern für die Unterstützung der Abteilungen, die sich mit Jugendsport befassen und J+S Kurse durchführen, Trainingsleiter, die mit Erfolg Riegen leiten und für einen ausgebildeten Dirigenten des Stadtturner-Orchesters. kommen die Mittel verschiedenen vom Schenker bestimmten anderen Organisationen und Vereinen zu.

Unterstützungs- und Hilfsfonds für Mitglieder der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern Die Fondsmittel dienen zur Linderung wirtschaftlicher Notlagen und werden je nach Ursache und Dauer derselben als verzinsliche oder zinslose Darlehen oder Unterstützungsbeiträge (Beiträge à fonds perdu) ausgerichtet an: a) Mitglieder und Rentenberechtigte der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern; b) Nichtmitglieder der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern, die zur Stadt Bern in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis stehen oder standen, sofern für sie keine Mittel anderer städtischen Fonds bean sprucht werden können. Stammkapital Fr. 1'000'000.00.

Geldfonds für die Lebensarbeitszeit in der Stadtverwaltung Der Fonds bezweckt die Äufnung, Sicherstellung und Verwendung des finanziellen Gegenwerts angespar- ter Zeitkomponenten im Rahmen des Lebensarbeitszeitmodells der Stadtverwaltung. Anwendungsbereich und Ausgestaltung des Modells richten sich nach den entsprechenden Vorschriften des Gemeinderats.

Lösch-Fonds Der Fonds bezweckt, die Instandstellung beziehungsweise Restauration der Monumentalbrunnen und Brunnenstandbilder der Stadt Bern zu finanzieren bzw. mitzufinanzieren. Dies sind insbesondere folgende Brunnen: Anna Seiler, Dudelsackpfeifer, Gerechtigkeit, Kindlifresser, Läufer, Moses, Ryffli, Simson, Schützen, Venner, Zähringer. Stammkapital Fr. 100'000.00.

Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten

BERNMOBIL

SVB-Hilfsfonds Der SVB-Hilfsfonds hat den Zweck, unverschuldet in Not geratene Betriebsangehörige durch Ausrichtung von einmaligen, nicht rückzahlbaren Beiträgen oder durch Gewährung von zinslosen oder verzinslichen rückzahlbaren Darlehen, zu unterstützen. Der Hilfsfonds wird durch die Nettoerträge aus dem Verkauf der SVB-Fundgegenstände, den Zinsertrag und zweckbestimmten Zuwendungen gespiesen. 178

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

LIEGENSCHAFTEN FONDS FÜR BODEN- UND WOHNBAUPOLITIK 7'125'899 567'750'035 737'792'600 497'807'904.53

11 Siedlungen 1915 - 24 45'006 45'728'800 84'215'800 35'408'351.25 12 Siedlungen 1943 - 49 81'883 46'699'560 89'200'000 19'819'212.46 13 Siedlungen ab 1950 45'001 56'074'400 91'131'400 33'385'520.35 14 Reine Wohnliegenschaften 119'208 84'215'810 173'423'100 75'102'198.86 15 Wohn- und Geschäftshäuser 28'132 32'995'170 60'991'700 31'530'609.80 16 Industrie- und Gewerbeliegenschaften 232'734 127'145'980 218'926'300 130'836'710.15 17 Landw. Liegenschaften und Grundstücke 3'404'051 10'028'575 16'830'500 21'062'653.94 18 Landw. Grundstücke 1'236'179 1'240'330 705'000 11'460'596.73 19 Baurechte zur Förderung des Wohnungsbaues 321'826 58'320'080 0 35'979'466.19 20 Übrige Baurechte 657'503 95'919'440 0 75'633'159.75 21 Baulandparzellen 953'898 9'352'040 2'368'800 27'580'881.05 22 Übrige kleinere Parzellen 478 29'850 0 8'544.00

Wohnsiedlungen

11 Siedlungen 1915 - 24 45'006 45'728'800 84'215'800 35'408'351.25

11.001 Bottigenstrasse 47-71, Brünnackerstr. 9-43a VI 310 13'287 12'699'100 20'531'200 10'505'005.40 VI 1741, 1742 11.003 Lentulusstrasse 26-34, Pestalozzistrasse 25-27 III 1703, 1704 4'449 8'037'300 13'948'500 6'452'461.15 Weberstrasse 10-12 III

Neu-Holligen: 11.004 Bahnstrasse 151-165, Eggimannstrasse 18-28 III 2074 9'622 5'908'400 12'921'800 6'344'088.95 III 2696-2698 11.005 Eggimannstrasse 17-27, Krippenstrasse 16-26 III 2073 8'480 6'745'600 13'401'300 5'886'494.15 III 2693-2695 Neu-Wyler: 11.006 Elisabethenstrasse 53-57 V 733 1'444 2'469'000 3'570'000 1'484'089.30 11.007 Scheibenstrasse 51-57 V 687 1'705 3'215'100 5'630'000 2'013'785.80 11.008 Standstrasse 24-30, Wylerfeldstrasse 35,39 V 695, 753 2'649 3'569'400 5'700'000 2'223'892.90 11.009 Wylerfeldstrasse 40-44, Wylerringstr. 41-47 V 688, 689 3'370 3'084'900 8'513'000 498'533.60

12 Siedlungen 1943 - 49 81'883 46'699'560 89'200'000 19'819'212.46

12.002 Freiburgstrasse 459-489 c , (Hohliebe) VI 2732 22'462 12'231'580 20'620'000 9'496'441.90 VI 2734-2738 12.003 Kirchacker, Bernstr. 25-29, Burgunderstr. 1-5 VI 441 4'251 3'170'300 6'850'000 1'150'759.05 12.004 Schlossgut Holligen, Burckhardtstrasse 2-6, III . 7'271 8'878'060 15'440'000 2'522'790.85 Scheurerstrasse 2-8, Stoosstrasse 2-6 III 3114-3121 12.005 Stapfenacker, Stapfenstrasse 50-52c, 60-60d, VI 667/728 14'344 6'856'900 15'500'000 1'602'540.51 Brünnenstrasse 67-85d VI 2098-2144 VI 466 Teil VI 2174 Teil 12.006 Stöckacker, Bethlehemstrasse 151, 161-173, VI 2175 -2177 11'579 9'284'900 17'680'000 3'595'386.60 177-183, 191 d-g VI 2228 VI 2233-2236 VI 2461-2464 12.008 Winterhalde, Waldmeisterstrasse 20-28, VI 733 21'976 6'277'820 13'110'000 1'451'293.55 Winterfeldweg 61-73, 66-98, 102-112 VI 2238-2264 VI 2468-2475 179

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

13 Siedlungen ab 1950 45'001 56'074'400 91'131'400 33'385'520.35

Bümpliz: 13.001 Fröschmattstrasse 14-18a, Waldmeister- VI 2590 7'550 7'167'400 10'257'700 4'318'119.70 strasse 15,17, Zypressenstrasse 8-12, 38 VI 3041 13.003 Kleefeldstrasse 2-12 VI 578 4'910 6'519'700 9'282'000 1'844'844.00 13.002 Zelgstrasse 18-28 a VI 3062 4'158 3'825'300 7'503'000 1'801'919.85 Länggasse: 13.004 Wachtelweg 11-23 II 1443-1449 4'903 5'252'300 8'950'000 4'182'716.35 Murifeld: 13.005 Kasthoferstrasse 4-22, Muristr. 71-79, IV 1384-1398 23'480 33'309'700 55'138'700 21'237'920.45 Gruberstr. 2-20 a , Jolimontstrasse 12-22, VI ?1450-1473 Mindstrasse 3-9, 4-10

14 Reine Wohnliegenschaften 119'208 84'215'810 173'423'100 75'102'198.86

14.181 Alexandraweg 20, a, b, 22 a IV 1508, 2277 1'372 279'640 897'300 856'057.45 IV 2456 14.008 Altenbergstrasse 24, 26, 28 V 953 1'161 2'043'400 4'750'000 833'249.45 14.229 Attinghausenstr. 19 - 31 V 1779-1785 3'162 5'275'900 7'945'000 8'299'462.95 14.011 Bernstrasse 38 a (b) VI 646 852 100'000 300'000 493'972.25 14.012 Bernstrasse 40, a, b, c, p VI 647 1'398 313'200 1'183'300 121'654.55 14.013 Bernstrasse 44 VI 648 1'323 326'700 1'000'000 154'125.80 14.014 Bitziusstrasse 17 IV 1857 1'061 370'060 470'000 76'397.10 14.220 Bottigenstrasse 74 VI 449 601 1'145'100 1'300'000 1'908'040.00 VI BR 4665 14.197 Bottigenstrasse 76 VI 450 1'180 241'200 800'000 615'171.00 14.021 Brünnenstrasse 114 VI 458 644 244'400 1'000'000 76'848.00 14.022 Brünnenstrasse 119,a VI 402 799 693'200 1'282'000 238'601.40 14.023 Brunngasse 42 I 388 161 1'128'700 2'700'000 1'355'786.20 14.024 Brunngasse 44, Brunngasshalde 59 I 387 193 1'541'100 3'200'000 1'667'358.65 14.025 Brunngasse 46, Brunngasshalde 61 I 386 136 1'176'400 2'400'000 1'381'737.95 14.027 Brunngasse 54 I 382T 168 1'463'800 1'650'000 96'840.00 14.028 Brunngasse 56, Grabenpromenade 13 I 381 174 1'126'200 1'300'000 75'595.75 14.029 Brunngasse 58 I 380 236 1'795'700 2'250'000 261'249.25 14.221 Brunnhofweg 18-28, Mattenhofstrasse 29-35 III 225, 226 4'716 7'569'200 15'650'000 6'342'793.45 III 228, 229 III 231, 232 III 234, 235 III 237 14.031 Brunnmattstrasse 50,a III 1581 4'727 927'850 2'324'000 1'394'523.80 14.036 Bümplizstrasse 98,a VI 285 550 179'700 867'000 191'244.45 14.038 Bundesrain 8 III 654 451 357'400 500'000 62'421.80 14.239 Chemin de Chavanne 11 Neuveville 3153 460 200'400 591'600 102'966.00 14.237 Chemin de Poudeille 1, 2, a-d Neuveville 3143T 1'198'200 4'779'700 687'000.00 (Fläche siehe Etat 17.038) 3145T 3'500 14.040 Dalmaziquai 67 IV 704 319 578'900 1'261'300 516'435.65 14.044 Dalmazirain 30 IV 734 321 542'000 1'320'000 292'047.65 14.045 Dalmazirain 32 IV 737 245 854'000 2'500'000 328'636.00 14.046 Dalmazirain 34,36 IV 703,730 374 712'600 2'100'000 187'796.15 14.233 Elfenauweg 90 IV 978 Teil 470 443'000 1'290'700 440'000.00 14.234 Elfenauweg 91 IV 978 Teil 3'686 978'200 3'441'900 990'779.90 14.222 Eymattstrasse 158, 160 (Nutzniessung Dritte) VI 122, 123 5'488 671'940 427'778.00 VI 3601 14.225 Eymattstrasse 180 c, Riedli VI 1492 157 76'360 220'000 76'792.00 14.195 Felsenau Untere, Felsenaustrasse, Tunnelweg II 2493, 2503 504 747'000 1'410'000 145'751.45 14.054 Florastrasse 11 (ohne Ant. KG, GVB mit Ant. KG) IV 28, 922 756 448'260 700'000 126'673.65 14.056 Freiburgstrasse 121, a III 1987, 2115 416 318'200 900'000 148'936.10 14.218 Freiburgstrasse 145 - 149, 173 - 175 III 2078 - 2082 2'179 2'285'700 6'460'000 3'817'750.00 14.059 Freiburgstrasse 332 VI 296 250 95'200 600'000 164'583.10 14.062 Fricktreppe 14,a,b I 679 1'061 476'500 650'000 132'978.14 14.063 Undo-endo IV 1838 4'076 880'460 1'756'000 310'303.20 14.065 Gerberngasse 27, 31 I 363 392 1'660'100 3'800'000 832'330.85 14.064 Gerberngasse 5 I 287 303 1'472'400 2'088'500 2'156'997.25 180

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

14.215 Greyerzstrasse 99 V 1861 440 1'764'500 2'500'000 1'006'047.00 14.194 Haspelweg 51 IV 1856 980 348'700 520'000 40'082.00 14.071 Heckenweg 15 III 1234 623 481'500 600'000 196'361.70 14.072 Heckenweg 17 III 1235 439 309'500 570'000 104'726.95 14.230 Herrengasse 36 I 661 127 1'335'200 2'800'000 0.00 14.079 Jurastrasse 44 V 1443 659 271'100 900'000 91'353.40 14.080 Jurastrasse 47 V 1414 2'651 223'450 650'000 23'542.73 14.081 Jurastrasse 51, a, 55, 59 V 1451 2'909 1'623'000 3'981'000 1'121'755.17 14.082 Jurastrasse 58, a V 1366 574 128'900 330'000 28'954.55 14.083 Jurastrasse 60 V 1367 703 255'500 620'000 77'883.75 14.085 Jurastrasse 89 V 1357 774 185'200 520'000 96'174.10 14.092 Klösterlistutz 16, 18 IV 3 T 2'107 2'470'870 5'800'000 2'146'426.10 14.236 Kühlewil Rainhaus Wald 22T, 29T x 325'000.00 Kühlewil Stöckli 45T 200'000.00 Kühlewil Spycher 135'400 34'000.00 Englisberg Egg 20, 48 236'750 262'000.00 (Fläche siehe Etat 17.037) 14.100 Laubeggstrasse 34, a, 36, 38, a, b, 40 IV 1828 Teil 16'823 2'795'870 7'632'900 2'075'658.20 14.219 Lerchenweg 31, 33, 35 II 687 - 689 933 3'378'500 7'050'000 3'651'027.00 14.101 Lorrainestrasse 31 V 1433 343 318'600 1'250'000 38'862.15 14.104 Lorrainestrasse 51 V 1353 T 772 257'000 1'012'000 72'555.55 14.105 Marzilistrasse 35 III 658 1'187 240'400 660'000 91'274.90 14.106 Marzilistrasse 39, a, b III 647 489 83'900 299'000 25'612.90 14.211 Melchenbühlweg IV 4345 189 16'000 0 0.00 14.202 Mittelstrasse 19 II 165 325 250'900 850'000 500'058.50 14.203 Mittelstrasse 19a, 21 II 166 436 250'900 900'000 500'058.50 14.212 Mittelstrasse 17, a II 164 326 250'900 970'000 740'630.00 14.107 Morgenstrasse 15, b VI 145 743 187'100 500'000 113'072.00 14.110 Münstergasse 43 I 639 121 503'700 1'500'000 165'877.05 14.111 Münstergasse 59 I 625 73 209'300 770'000 65'149.50 14.112 Münzrain 1, 3 III 494, 499 10'692 2'643'260 5'000'000 1'251'721.52 14.113 Münzrain III 605, 607 T 2'452 41'490 0.00 14.118 Murtenstrasse 24 III 3277 399 402'000 1'250'000 279'294.00 14.119 Murtenstrasse 26 III 3278 400 517'200 1'550'000 568'581.80 14.235 Nydeggasse 1 I 138 69 204'600 545'700 301'072.85 Nydeggasse 2 I 1485 66 252'200 545'700 401'072.85 Grosser Muristalden 2 IV 4259 128 85'100 545'700 201'072.85 14.238 Place de la Liberté 9 Neuveville 378 171 205'500 1'129'400 47'610.50 14.134 Postgasse 6 I 356 264 242'600 1'000'000 90'621.15 14.152 Scheibenstrasse 36, a V 206 329 271'800 920'000 152'353.85 14.153 Scheibenstrasse 38 V 207 406 461'600 1'050'000 340'349.30 14.156 Schifflaube 18 I 227 208 679'200 950'000 831'567.60 14.232 Schlossstrasse 86, 88, a, b, Huberstr. 18 , 20 III 3436 3'070 4'100'700 3'688'000.00 14.163 Schützenmattstrasse 12, a, b, c, d, q II 1208 3'751 924'890 3'461'000 1'449'594.30 14.145 Selibühlweg 11, a IV 2296 2'311 491'700 1'590'000 312'822.05 14.228 Sulgenbachstr. 5, a, b, 9 III 628 4'032 2'253'500 3'360'000 3'220'836.90 14.168 Tscharnerstrasse 19, 21, 23, 25, 27 III 17, 116,127 1'531 3'613'330 6'300'000 3'295'808.85 III 133, 178 14.170 Wagnerstrasse 34, a III 2200 2'851 639'850 1'222'000 878'577.40 14.172 Wangenstrasse 27, (29) VI 167, 1261 905 784'880 950'000 816'471.15 14.174 Wasserwerkgasse 8 I 298 368 865'500 2'600'000 166'991.10 14.204 Wylerfeldstrasse 8 V 2006 405 970'000 1'820'000 2'263'846.35 14.177 Zähringerstrasse 22, a II 79 613 1'233'300 2'320'000 1'093'136.20 14.187 Zieglerstrasse 7, a, 9 III 281, 282 1'519 1'012'600 2'355'000 1'266'986.25

15 Wohn- und Geschäftshäuser 28'132 32'995'170 60'991'700 31'530'609.80

15.013 Bümplizstrasse 21 - 25 VI 3772, 3938 1'169 5'033'510 4'850'000 4'701'886.30 15.229 Bümplizstrasse 93 - 97,a,b (Neues Schloss) VI 370, 371, 13'303 2'082'900 5'060'000 278'436.70 VI 1858, VI 1913, 1914 15.007 Freiburgstrasse 57 III 2111 885 3'357'000 5'400'000 4'427'162.00 15.008 Friedbühlstrasse 36 III 1981 3'162 1'459'500 1'400'000 1'179'658.45 15.001 Gerechtigkeitsgasse 62 / Postgasse 55 I 19 524 4'753'300 7'500'000 2'348'036.00 181

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

15.227 Junkerngasse 32 (Morlothaus) I 164, 1488 420 2'523'900 7'500'000 4'425'617.80 15.009 Kapellenstrasse 8 III 608 195 1'259'800 2'700'000 2'128'847.70 15.002 Keltenstrasse 106 VI 592 385 384'800 1'160'000 133'722.65 15.003 Keltenstrasse 108 VI 593 355 342'700 1'300'000 102'105.55 15.004 Kramgasse 19 I 600 422 4'208'600 8'148'500 660'528.75 15.010 Laupenstrasse 49, 51 III 15 5'085 3'780'460 4'750'000 6'264'426.65 15.005 Monbijoustrasse 19 III 610 205 862'200 2'200'000 1'086'132.15 15.006 Monbijoustrasse 21 III 609 238 2'164'000 3'000'000 2'152'198.50 15.230 Rue du Port 12, 14 Neuveville 412 1'784 782'500 6'023'200 1'641'850.60 Bernerhaus La Neuveville

16 Industrie- und Gewerbeliegenschaften 232'734 127'145'980 218'926'300 130'836'710.15

16.018 Bubenbergplatz-Unterführung I 1372 T 11'797 414'700 0.00 16.001 Bümplizstrasse 89, altes Schloss VI 231, 1347 2'393 1'129'900 3'700'000 3'361'239.90 VI 3705 16.032 Bümplizstr. 119, 121,121b, Gasthof Sternen VI 523T 2'516 2'693'700 6'030'000 6'463'495.00 VI 3979 16.016 Centralweg 9, (a) V 1446 1'331 758'200 750'000 156'322.35 16.002 Christoffel-Unterführung Nr. 1, 2,11a I 1372 T 0 16'055'500 20'000'000 16'316'385.00 16.003 Dalmaziquai 7-13 a, Schwellenmätteli IV 12 14'193 3'044'320 3'077'100 1'171'828.50 16.005 Felsenau, Gewerbepark und Wohnhäuser II 1300 Teil 96'159 35'311'130 56'221'300 36'836'857.62 Felsenaustr. 2,7,7a,17, 19,19a,21d,48,71, 82 II 2035 Spinnereiweg 4,a,5,11-15, 25g, 30, 32 II Tunnelweg 11,12 II 16.020 Güterstrasse 8 (93/100 Anteil) / Bahn- III 2054 6'508 21'087'700 34'200'000 21'580'703.60 strasse 21 III 3038 16.051 Grosser Muristalden 1 IV 4258 160 1'165'800 1'127'900 1'601'072.85 16.022 Herrengasse 15 I 664 461 1'142'900 1'600'000 2'013'546.70 16.023 Herrengasse 17, 19, 21 I 678 997 2'559'100 4'100'000 6'153'759.10 16.999 Kornhaus,Kornhausplatz 18, 2 I 854 1'272 12'200'400 38'000'000 6'867'050.80 (Etat BH 30.107) 16.006 Langmauerweg 1 I 334 184 284'700 310'000 211'725.45 16.041 Mattenenge 10, Miteigentumsanteil 45.8 % I BR 1240T 350'410 0 89'500.00 16.045 Muristalden 6 , Tramdepot IV 36 3'605 473'060 495'479.35 16.009 Neuengass-Unterführung Nr. 1 I 1376 T 11'101 5'502'600 5'450'000 70'843.00 (Einschl. Nrn. 2, 3, 4) I 16.047 Postgasse 62, Antonierhaus I 6 332 1'035'900 3'900'000 200'000.00 16.026 Sandrainstrasse 3, a, b, c, e, h, i, k, l III 1081 10'445 8'913'700 19'020'000 4'398'798.40 16.029 Stauffacherstrasse 126 V 2706 2'384 442'500 345'371.50 16.040 Theaterplatz 13 I 614 234 677'100 2'800'000 3'052'250.00 16.004 Tierparkweg 2, Dählhölzli-Restaurant IV 1054 Teil 3'772 2'327'300 4'680'000 5'816'588.80 16.014 Veilchenweg 6 VI 500 Teil 329 329'080 460'000 52'076.30 16.043 Wankdorf, Stauffacherstr. 80,82, V 852 60'180 2'060'260 9'640'773.58 Schlachthofareal 16.021 Wohlenstrasse 66 (Eymatt) VI 1690 552 446'000 700'000 165'349.50 16.017 Zieglerstrasse 20 (Miteigentum) III 3298 1'398 1'564'120 4'800'000 2'221'371.15 16.042 Zeughausgasse 16, Nägeligasse 5 I 804, 807 431 5'175'900 8'000'000 1'554'321.70

17 Landwirtschaftliche Liegenschaften und Grundstücke 3'404'051 10'028'575 16'830'500 21'062'653.94

17.001 Belp, Einschlag 918, a, b Belp 260 201'055 415'300 4'857'610.00 Belp 1019-1020 17.003 Bernstr. 75 - 79A , Bienzgut VI 186 513 0 0.00 17.036 Elfenauweg 83, 110 a-h (Elfenaupark u. Wald) IV 978 Teil 321'500 1'360'220 2'876'100 841'335.35 IV 1164 14'937 17'220 75'000.00 Muri 9 9'827 6'140 50'000.00 Muri 10 7'835 4'890 40'000.00 Muri 12 8'221 4'460 40'000.00 Muri 13 25'390 15'100 127'000.00 182

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

17.027 Freiburgstrasse III 3632 204 0 0.00 17.025 Gurten, alter Kichweg 3, a, (Riedacker) Köniz 885, 158'256 211'100 1'460'000 366'164.25 Gurtendorf 85, 84 Köniz 894 -896 E.Salzmann, Riedacker, Gurtendorf Köniz 2981, 2982, Köniz 2985, 2986, Köniz 2988 - 2990 17.006 Grünenbodenweg, Spiegel, Steibruch Köniz 10164 46'529 14'210 6'151.00 Köniz 1087, 2651 Köniz 2722, 2776 17.033 Gurten, Gurtenstr 130-132 , Alter Kirchweg 2 Köniz 883, 884, 190'005 360'190 2'270'000 1'840'489.40 (Gurtendorf, Niedermatt 80-83, 86) Köniz 886, 888, Köniz 892, 893, Köniz 897, 901, Köniz 902, 905 T, Köniz 2980, Köniz 2984 Teil 17.031 Gurten, Mättelirain 15 Köniz 10165, 664 1'405 23'040 104'939.55 17.007 Kehrsatz, Steingrübli (Wald) Kehrsatz 146 4'332 930 2'512.80 (Quellenrecht) Wald 545 0 7300 17.037 Kühlewil, Landwirtschaft Wald 22T 309'499 x 579'000.00 23 111'387 392'630 26 13'483 8'960 27 11'080 6'420 29T 163'676 118'750 32 170'232 60'230 33 1'613 380 35 17'271 4'140 36 6'179 2'110 38 6'323 3'740 39 8'192 4'810 40 4'193 2'590 43 1'621 920 44 4'384 2'610 45T 76'511 217'430 47 8'379 4'760 48 3'026 236'750 53 145 2'900 69 1'940 950 377 28'261 x Kehrsatz 18 1'051 0 46 5'562 2'160 Belp 34 17'278 3'910 17.010 Lenk, Ägerten 1023 Lenk 1592 5'782 103'530 400'000 259'592.55 17.012 Matzenried, Matzenriedstrasse 95, a, b, p VI 919, 949, 96'899 195'540 1'357'000 1'035'747.70 VI 966, 1008, VI 1058, 1128, 17.014 Mühleberg, Juchlishaus 47 Mühleberg 1946 8'514 3'470 7'610.85 17.015 Niederbottigenweg 89 VI 839, 851, 87'359 49'510 705'120.80 VI 958, 1005 T, VI 1067 , 1354 17.016 Oberbottigen, Bottigenstrasse 235, 237 VI 807, 815, 66'119 100'350 540'000 232'643.50 VI 822, 983, VI 1027 17.017 Oberbottigen, Stegenweg 20, a, b, d, e, 22 VI 982, 984, 195'521 326'810 2'239'000 454'942.65 VI 1155, 1172, VI 1603 17.018 Oberbottigenweg 69, 71 VI 904, 963, 41'267 254'170 869'000 294'823.10 VI 1090, 1091, VI 1106, 1107, VI 1111, 1112 17.035 Oberbottigen, Untereichholz, Weiermatt VI 1109 2'510 1'540 23'755.30 (18.032) 183

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

17.038 Rebgut La Neuveville Neuveville 3143T 102'950 1'735'950 3'011'400 1'341'361.40 (Rebland, Ch. de Poudeille 2a, Creux Créville) 3144 36'260 363'390 3145T 26'710 213'270 3146 5'240 47'100 3147 2'940 31'540 3148 30'490 266'990 3149 13'190 170'800 3152 8'190 80'200 3155 2'370 24'760 17.019 Riedbach, im Förstli, Rosshäusernstrasse 72, a VI 1262, 1266 42'680 113'150 529'000 408'082.80 17.020 Riedbach, Mannenriedstrasse 19, a VI 1309 51'253 25'630 18'133.00 17.021 Riedbach, Rosshäusernstrasse 21, a, b, p VI 959, 1253, 116'839 211'590 1'059'000 1'917'167.95 VI 1267, 1307 17.024 Riedern, Obermatt VI 62 , 64 , 229'501 587'740 3'269'078.55 VI 70 - 72, VI 4339, 4811 17.026 Schlossstrasse III 2858 9'893 332'090 395'600.00 17.022 Selhofen 31, a (Klinik) Belp 1226 239'819 1'139'045 831'452.04 Selhofengut 32-33 (Kehrsatz) Belp 184, 753 Kehrsatz 55, 209, 17.023 Wohlenstrasse 60, 66a VI 87 Teil 20'460 133'160 220'000 937'339.40

18 Landw. Grundstücke 1'236'179 1'240'330 705'000 11'460'596.73

18.089 Belp / Grossmatt Belp 33 34'047 8'790 133'455.25

18.090 Belp, Eichholz Belp 4177 49'268 19'580 17'200.00 Köniz 418, 1641, Köniz 1643-1645, Köniz 2774, 2789 18.007 Bottigenstrasse, Bodenacker VI 838 36'412 21'040 546'180.00 18.075 Brünnen-Süd, Miteigentumsanteil VI 1002 79'852 224'410 1'149'360.00 25,10861 % von 318'025 m² 18.068 Buchweg VI 4065 22'964 13'400 344'460.00 18.091 Bümpliz, Eichholz VI 23 9'697 3'680 26'117.90 18.100 Diemtigen Alp Tschipparellen Diemtigen 274 10'000 44'540 54'809.63 (Parz. 967 nicht vermessen) 967 19'990 18.012 Eichholzacker VI 1089 3'579 1'840 4'290.00 18.076 Eymattstrasse VI 4269 10'351 4'520 20'604.00 18.094 Eymatt, Riedliheimwesen VI 31 15'829 181'670 2'330.00 18.079 Gäbelbach VI 857 2'951 950 940.00 18.016 Gelterfingen, Kaufdorf Nr. 57 Gelterfingen 369 4'427 1'650 48'264.65 18.099 Grosswabern, Grossacker und Riedli Köniz 1826 2'339 x 13'292.25 18.078 Gurten Köniz 1419 T, 1425, 127'710 156'740 12'090.00 Köniz 1427-1429, Köniz 1434, 1439, Köniz 1440, 1441, Köniz 1442, 1444, Köniz 3511,3512 18.080 Gurten, Aebersold Köniz 276 5'483 3'910 2'640.00 18.081 Gurten, Gurtendorf, Niedermatt Köniz 887, 890, 31'203 11'920 9'510.00 Köniz 898, 899, Köniz 905 Teil, Köniz 2984 Teil 18.082 Gurten, Rossacker Köniz 951, 3314 14'855 6'070 3'550.00 18.083 Gurtenmätteli Köniz 943 Teil 16'550 11'300 4'240.00 Köniz 947, 948 18.077 Gurten-Stockern Köniz 2987 38'725 8'950 223'510.20 18.084 Gurtenwald Köniz 65, 66 45'147 22'500 108'170.00 18.019 Matzenried, Fussacker VI 1314 18'225 10'410 116'709.40 18.020 Matzenried, Wahlisacker VI 1319 25'827 15'090 389'370.00 184

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

18.067 Matzenriedstrasse 104 VI 1121, 23'812 173'100 705'000 578'845.00 VI 1126, 1127 18.026 Niederbottigen und Riedern VI 29 Teil, 29'778 11'620 446'670.00 VI 2237 18.027 Niederbottigen, Bottigenstrasse VI 836, 837, 38'105 21'950 571'575.00 VI 1071 18.028 Niederbottigen, Bottigenstrasse VI 3877 40'860 23'890 612'900.00 18.029 Oberbottigen, auf dem Hubel VI 917, 918 7'848 3'540 118'050.00 18.030 Oberbottigen, Bottigenstrasse VI 821, 1012 8'435 3'840 24'006.00 18.098 Oberbottigen, Buch, Holzacker VI 1163 16'956 6'510 444'048.00 18.032 Oberbottigen, Untereichholz VI 909 4'555 2'570 40'820.00 18.033 Oberbottigenweg VI 3986 1'983 1'210 30'000.00 18.035 Oberwangen Köniz 72 15'014 1'210 0.00 18.040 Riedbach-Triebern, Egelmoos im Förstli VI 1264, 1326 32'349 15'120 485'235.00 18.041 Riedbach, Bottigenstrasse VI 1305 22'143 10'970 226'756.45 18.042 Riedbach, Oberbottigenstrasse VI 3511 6'527 3'800 97'905.00 18.043 Riedbach, Oberbottigenweg VI 1412 7'200 4'200 108'000.00 18.045 Riedbachstrasse VI 910, 3701 18'519 9'050 277'920.00 18.095 Riedbachstrasse, Gäbelbach (Räbmatte/ VI 875, 1170 30'434 3'270 155'193.00 Vorderacher, Fingerterrain) VI 18.044 Riedbachstrasse, Pfaffenmatt VI 3957 34'217 17'200 513'255.00 18.046 Riedern, Riedernstrasse VI 3891 87'729 52'740 1'315'935.00 18.047 Riedern, Salisacker, Hellacker VI 3, 115, 75'651 26'020 920'975.00 VI 1125 18.048 Riedernstrasse VI 3670 83'031 39'620 1'245'465.00 18.085 Riedernwald VI 29 Teil 45'592 15'950 15'950.00

19 Baurechte zur Förderung des Wohnungs- baues 321'826 58'320'080 0 35'979'466.19

19.063 Alpeneggstrasse 14, 14 A II 393 2'213 459'920 357'079.11 19.071 Altenbergstrasse 12 V 937 T 659 114'380 154'000.00 19.065 Altenbergstrasse 14 V 937 T 543 163'350 176'333.33 19.001 Ausserholligen, Bahnstr. 93, 97, 101, 105 III 2076 Teil 7'053 3'313'800 651'000.00 Ausserholligen, Krippenstr. 30, 32, 34, 40 19.002 Ausserholligen, Bahnstrasse III 3509, 3510 2'414 108'840 42'500.00 19.072 Bahnstrasse 99 III 2076 Teil 1'711 x 19.004 Bethlehemacker, Kornweg, Knospenweg VI 2393-2422, 16'903 2'223'400 204'170.60 VI 2424, 2425, VI 2505-2524, VI 2559-2568 19.003 Bethlehemstrasse VI 2229-2232 2'624 509'100 47'214.00 19.049 Brunngasse/Brunngasshalde I 385 345 700'660 620'788.00 19.047 Brunngasse/Brunngasshalde I 383 251 355'360 447'578.00 19.073 Dammweg 41, 41a Q-Hof V 1563 678 266'480 460'000.00 19.062 Dammweg 43, BR Wohnbaugen. Giebel V 1339 864 431'380 497'143.00 19.005 Egelgasse IV 2400 4'123 610'260 200'000.00 19.006 Fellerstrasse VI 3342 Teil 18'767 1'676'370 698'000.00 VI 3345 VI 3347, 3349 19.007 Fellerstrasse 40/50 VI 3346, 3348 8'396 2'120'770 3'234'044.00 19.008 Fellerstrasse VI 3340, 3344 7'474 1'853'330 769'000.00 19.009 Fellerstrasse VI 3343 5'395 1'240'060 575'000.00 19.010 Fellerstrasse VI 3350 4'141 195'510 45'000.00 19.011 Fellerstrasse 56 VI 3450 4'487 729'590 1'157'089.00 19.012 Fellerstrasse VI 3451 4'304 190'480 45'000.00 19.045 Felsenau untere, Felsenaustrasse, Fluhweg, II 2475-2484, 14'017 1'432'360 1'390'087.10 II 2485 Tunnelweg II 2486, II 2488-2492, II 2494-2502, II 2504, 2540, II 2542, 2544, II 2642, II 2645-2649 185

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

19.013 Freiburgstrasse III 3530 2'318 369'430 166'312.50 19.014 Gerberngasse I 270 Teil 1'662 354'190 175'000.00 19.015 Gerberngasse 8 I 282 265 96'170 148'600.00 19.058 Gertrud-Kurz-Weg (Schöngrün) IV 3227 Teil 1'861 593'500 490'290.00 19.067 Gertrud-Kurz-Weg 3 IV 3227 T 1'316 399'730 0.00 19.051 Giacometti-/Weltistrasse (Schöngrün) IV 3227 Teil 1'291 399'730 660'435.00 19.052 Giacometti-/Weltistrasse (Schöngrün) IV 3227 Teil 3'679 1'292'560 1'067'768.00 19.053 Giacometti-/Weltistrasse (Schöngrün) IV 3227 Teil 7'240 2'084'850 1'722'275.00 19.055 Giacometti-/Weltistrasse (Schöngrün) IV 3227 Teil 5'038 2'100'800 1'754'232.00 19.016 Greyerzstrasse V 5 Teil 2'027 308'380 81'200.00 19.017 Huberstrasse III 3205 2'232 354'840 186'675.00 19.018 Jolimontgut, Moritzweg IV 1296 1'113 800'140 92'300.00 19.054 Jurastrasse 99 V 1540 920 164'910 208'889.00 19.068 Jurastrasse, Lorrainestrasse V 1406, 1447, 4'905 2'202'680 2'407'407.40 vordere Lorraine V 2780 19.020 Mattenenge I 128, 1252 708 289'110 112'500.00 19.021 Mattenenge I 134, 135 1'073 502'820 237'500.00 19.019 Mattenenge, Nydeggstalden I 113 535 202'380 82'000.00 19.023 Melchenbühlgut, Melchenbühlweg, Balmer-, IV 2834-2870 15'136 1'854'370 50'000.00 Münger-, Weltistrasse IV 19.024 Monreposweg-Lentulushubel III 3319 9'519 640'570 165'700.00 19.025 Nydeggstalden I 107, 111 801 464'090 192'000.00 19.070 Oberbottigen, Hausmattweg 6/8 VI 3439 1'541 481'470 670'356.00 19.060 Quartierhof, BR Wohnbaugen. Q-Hof V 1326, 1'647 10'030 1'123'543.00 V 1370-1373, V 1463, 1528, V 1542, 1543 19.026 Riedbachstrasse VI 3543 3'104 493'470 96'600.00 19.027 Riedbachstrasse VI 3656 1'459 381'770 215'650.00 19.048 Schifflaube I 213-215, 530 276'480 255'963.00 I 359 19.050 Schifflaube I 229 787 132'570 123'431.00 19.066 Schreinerweg II 796 396 287'560 344'948.45 19.069 Spinnereiweg 13 a - c II 1300 Teil 4'978 378'930 450'680.00 19.029 Statthalterstrasse (Lagerhausweg) VI 1531 Teil 810 161'910 225'467.00 19.030 Statthalterstrasse (Lagerhausweg) VI 1531 Teil 594 119'520 57'000.00 19.061 Steckweg 9, BR Wohnbaugen. Steckweg V 1369, 1531 550 277'070 318'172.00 19.057 Traffeletweg (Schöngrün) IV 3227 T 25 105'820 87'420.00 19.059 Traffeletweg (Schöngrün) IV 3227 T 1'828 593'500 490'290.00 19.031 Waldmannstrasse 53 VI 3448 5'239 1'318'390 2'010'467.00 19.032 Waldmannstrasse VI 3449 5'517 1'320'730 557'500.00 19.033 Waldmannstrasse VI 3491 1'786 145'930 65'000.00 19.034 Waldmannstrasse VI 3492 1'437 273'930 157'000.00 19.035 Waldmannstrasse VI 3499 5'474 1'332'700 600'000.00 19.036 Waldmannstrasse 45, a VI 3342 Teil 9'475 1'799'480 2'254'207.00 VI 3525 Teil 19.037 Waldmannstrasse VI 3526 10'912 1'363'750 600'000.00 19.038 Waldmannstrasse VI 3527 1'915 1'311'290 600'000.00 19.039 Waldmannstrasse VI 3563 1'441 996'080 335'500.00 19.041 Weissensteingut, Eisenbahnergenossenschaft III 1686-1690, 54'956 2'648'140 700'251.05 III 2226-2241 19.040 Weissensteingut, neue Könizstrasse III 1713, 1717, 7'969 1'993'020 6'041.65 III 1790-1795, III 1804-1809 19.046 Werkgasse VI 251, 466 Teil 1'335 307'390 417'619.00 19.042 Wyler-, Stand-, Scheibenstrasse V 80 Teil 10'250 2'167'300 657'750.00 19.043 Wylerringstrasse V 2707 Teil 7'804 1'762'360 73'000.00 19.044 Wylerringstrasse/Wylerfeldstrasse V 2681, 2684 T 7'066 1'708'840 713'500.00 186

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

20 Übrige Baurechte 657'503 95'919'440 0 75'633'159.75

20.246 Aarstrasse III 2339 126 7'570 4'200.00 20.265 Aarstrasse I 624 205 79'680 73'394.00 20.316 Aarstrasse 96 III 593 2'300 2'310'600 1'576'470.60 20.101 Aberlistrasse-Weltistrasse IV 1521 918 118'280 57'000.00 20.230 Ahornweg 6 II 42 1'282 1'048'990 1'599'933.00 20.103 Altenbergstrasse V 874 2'091 445'560 287'375.00 20.269 Altenbergstrasse V 865 233 114'030 119'266.00 20.282 Altenbergstrasse V 967 391 107'010 87'142.85 20.331 Bahnhöheweg 96+92 VI 372, 680,681 3'673 0 2'000'000.00 20.275 Belp, Belpmoos Belp 1372 Teil 2'378 315'920 277'046.00 20.328 Belp, Eichholz 850-854 a Belp 2973 10'739 5'400 3'821.00 20.114 Belp, Stockmatt, Muristrasse Belp 1713 12'872 1'222'430 1'064'522.30 20.329 Belp, Stockmattgut 847, b, 848, 849 Belp 2970 20'790 11'010 8'358.00 20.108 Belpmoos, Benzintankanlage Belp 1372 Teil 513 59'340 64'125.00 20.296 Belpmoos, Bundesbasis Belp 1372 Teil 16'682 1'320'590 1'249'477.00 20.299 Belpmoos , Flughafen Belp 1372 Teil 52'637 2'867'770 3'089'600.00 20.107 Belpmoos, Flugplatzrestaurant Belp 1372 Teil 3'320 214'730 93'700.00 20.297 Belpmoos, Flugsicherungsgebäude (Tower) Belp 1372 Teil 763 110'870 104'339.00 20.112 Belpmoos, Segelflughangar Belp 431 Teil 1'800 70'070 45'000.00 20.115 Benteliweg VI 3166 481 54'430 18'000.00 20.117 Bernstrasse VI 3943 2'286 578'160 295'000.00 20.298 Bernstrasse VI 650 5'831 354'780 383'333.00 20.116 Bernstrasse-Benteliweg-Kirchackerweg VI 1445, 971 156'200 141'429.00 VI 1449, 1455 VI 1458, 1457 20.119 Beundenfeldstrasse V 2833 5'985 2'641'770 1'271'400.00 20.121 Bottigenstrasse VI 3224-3229, 4'068 427'590 456'611.00 VI 3293-3295, VI 3308 20.122 Bottigenstrasse VI 3309 620 69'220 87'689.00 20.123 Bottigenstrasse VI 3310 308 33'490 59'911.00 20.124 Bottigenstrasse VI 3311 422 49'120 62'222.00 20.291 Bottigenstrasse VI 1157 Teil 484 77'540 64'057.00 20.293 Bottigenstrasse 237 VI 4687 682 149'830 209'533.00 20.315 Bottigenstrasse 245 VI 4825 658 358'200 123'778.00 20.127 Bremgarten, Kauzen Bremgarten 154 809 91'940 10'558.10 20.128 Bremgarten, Kunoweg Bremgarten 831 659 85'780 44'700.00 20.129 Bremgarten, Ländlistrasse Bremgarten 88 Teil 1'398 292'240 178'568.45 20.130 Bremgarten, Ländlistrasse Bremgarten 88 Teil 3'083 357'820 232'231.65 20.131 Bremgarten, Lindenstrasse, Wiesengrundstr. Bremgarten 353, 354 1'751 260'800 257'754.00 20.132 Bremgarten, Ritterstrasse Bremgarten 597 643 90'520 25'280.00 20.133 Bremgarten, Ritterstrasse Bremgarten 598 762 108'700 30'360.00 20.135 Bremgarten, Römerstrasse Bremgarten 424 622 152'030 39'500.00 20.137 Bremgarten, Rüttiweg Bremgarten 903 1'937 255'710 221'612.15 20.330 Brunnadernrain 8, a, b IV 1111 4'874 807'120 1'105'800.00 20.281 Brunngasse I 374 184 403'500 333'334.00 20.292 Brunngasshalde 54 I 382 T 102 105'560 142'200.00 20.140 Brunngasshalde I 1401T, 1430T 20.00 20.141 Bubenbergrain I 208 1'187 156'960 150'000.00 20.143 Bürglenstrasse IV 2826 1'170 290'940 37'231.30 20.245 Dalmaziquai IV 662 536 142'490 95'700.00 20.120 Dammweg V 1538 501 401'050 260'000.00 20.148 Elfenau, Müslinweg 2 IV 1154 484 73'680 234'778.00 20.333 Eymattstrasse 180, a, Riedliheimwesen VI 31 1'514 142'270 177'000.00 20.264 Eymatt, Wohlenstrasse VI 87 Teil 32'356 591'490 1'460'350.00 20.306 Fellenbergstrasse 7 II 292 352 111'200 154'762.00 20.317 Felsenaustrasse 54 II 2474 410 64'010 86'666.00 20.150 Freiburgstrasse III 1998 Teil 2'848 651'190 428'750.00 20.151 Freiburgstrasse III 3323 4'031 381'430 9'000.00 20.324 Freiburgstrasse 52, a III 2008 791 194'110 300'000.00 20.254 Gerberngasse I 270 Teil 307 31'820 25'197.40 20.152 Gerechtigkeitsgasse I 76 136 253'930 119'997.35 20.153 Grosse Schanze II 2611 T 453 315'830 – 20.154 Grosswabern, Grossacker und Riedli Köniz 1862, 1865 6'758 141'210 95'980.00 187

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

20.309 Guisanplatz, Hotelkomplex IV 4320 2'783 1'050'010 1'441'794.00 20.155 Gurten-Kulm Köniz 1419 Teil 125'533 119'980 139'244.00 20.156 Haldenstrasse V 2078 2'081 75'640 44'000.00 20.310 Hallmattstrasse, Wangenmatte VI 222, 223, 4173 2'191 431'940 560'459.00 20.311 Hallmattstrasse, Wangenmatte VI 222, 223, 4173 4'962 54'240 1'269'312.00 20.158 Helvetiaplatz, Alpines Museum IV 2232 833 736'290 12'150.00 20.159 Helvetiaplatz, Kunsthalle IV 752 846 342'780 222'075.00 20.160 Helvetiaplatz 2, Schulmuseum IV 2233 1'486 1'165'800 1'885'933.00 20.258 Holenackerstrasse 24 VI 4432 5'486 1'332'680 1'541'733.00 20.259 Holenackerstrasse 28 VI 4433 1'843 335'490 397'533.00 20.290 Holenackerstrasse 32 VI 4674 4'544 1'364'420 1'751'089.00 20.161 Jolimontgut IV 1379 604 180'900 12'239.45 20.162 Jolimontgut IV 1380, 1'296 191'320 71'702.85 IV 3591-3592 20.163 Jolimontgut IV 1437 365 48'300 7'355.25 20.164 Jolimontgut, Kasthoferstr. 65 IV 1438 351 105'260 133'333.00 20.166 Jolimontgut IV 1443 348 55'060 7'067.70 20.118 Kasparstrasse VI 3790 3'910 2'178'030 879'000.00 20.167 Kehrsatz, Lohn Kehrsatz 1256 407 180 2'000.00 20.169 Kehrsatz, Sandbühl, Miteigentum 63,7 % Kehrsatz 177 T 9'370 411'200 215'895.00 20.168 Kehrsatz, Sandbühl Kehrsatz 564, 6'994 751'270 322'256.00 Kehrsatz 566 - 568, Kehrsatz 571, Kehrsatz 573 - 575, Kehrsatz 588, 589 20.263 Kehrsatz, Selhofen Kehrsatz 1105 468 28'730 22'899.00 20.287 Klösterlistutz IV 3151 438 121'050 100'000.00 20.285 Klösterlistutz IV 71 823 283'880 216'667.00 20.273 Klösterlistutz 20 IV 3 Teil 484 158'660 198'756.00 20.170 Kochergut, Autohalle I 1204 3'311 2'728'000 469'263.70 20.171 Kornhausstrasse V 973 1'260 52'270 44.85 20.243 Krippenstrasse III 2076 Teil 3'948 375'430 150'500.00 20.320 Langmauerweg 6 I 83 781 19'370 66'666.00 20.300 Lorraine vordere V 87'500.00 20.326 Lorrainestrasse 51a V 1353 135 36'830 50'000.00 20.175 Melchenbühlgut, Buristrasse IV 3358 1'455 161'060 79'300.00 20.325 Melchenbühlweg 23, b IV 2954 189 156'840 240'000.00 20.177 Melchiorstrasse, VI 3795 5'031 5'031'610 1'502'946.95 Miteigentum 18,336% an 3778 und 4035 VI 20.176 Melchiorstrasse, VI 3794 1'670 1'597'750 896'761.95 Miteigentum 6,436% an Parzelle 3778 u. 4035 VI 20.178 Mingerstrasse 12, a, 18 IV 3653 Teil 41'765 11'174'550 5'412'612.00 20.179 Morgenstrasse VI 3241 4'184 569'570 156'000.00 20.277 Morgenstrasse VI 1856, 2370 3'481 2'754'380 3'488'889.00 20.181 Mühleplatz I 245 227 236'530 117'400.00 20.334 Münzrain 4 III 605, 607 T 3'738 x 375'000.00 20.255 Münzrain III 607 Teil 754 59'940 41'700.00 20.182 Muristrasse, Miteigentum 2/3 IV 3733 6'886 72'550 25.00 20.186 Murtenstrasse III 3350 8'721 2'499'560 1'336'000.00 20.274 Murtenstrasse III 3293 231 97'140 81'538.00 20.256 Murtenstrasse III 3294 562 155'800 116'700.00 20.295 Neufeldstrasse (P+R Neufeld) II 2514 Teil 7'123 116'360 109'277.50 20.266 Niederbottigenweg 87, a, 91 VI 4267 Teil 4'840 493'920 470'385.00 20.286 Niederbottigenweg 98, a, b VI 1005 Teil 2'805 191'040 105'797.00 20.188 Nischenweg V 922 4'040 561'400 267'000.00 20.189 Nydeggstalden I 97 180 257'940 116'506.80 20.190 Nydeggstalden I 104 93 92'560 45'000.00 20.261 Oberbottigenweg VI 4578, 3961 T 812 90'310 94'950.00 20.308 Oberbottigenweg 20 b, 20 c VI 1025 700 191810 271'466.00 20.250 Rabbentalstrasse 71 V 914 732 155'700 241'489.00 20.242 80 I 396 74 154'560 232'511.00 20.195 Rehhagstrasse VI 2501 3'295 390'280 599'422.00 20.196 Rehhagstrasse VI 3488 2'168 255'050 108'400.00 20.197 Reichenbachstrasse II 2354 8'116 1'708'870 1'182'245.45 20.332 Riedbach, Mannenriedstrasse 19, a VI 4903 12'897 0 4'245.00 20.198 Riedbachstrasse VI 284 5'471 2'744'930 692'200.00 188

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

20.307 Riedern, Riedernstrasse 40, a VI 4809 5'554 350'400 483'600.00 20.335 Riedern, Riedernstrasse 40 b VI 4916 1'362 x 152'900.00 20.279 Rüttirain, Bremgarten Bremgarten 891, 1257, 5'509 232'550 284'947.50 Bremgarten 1339, Bremgarten 1350 T, 20.199 Sandrainstrasse (Monbijoubrücke) III 676 Teil, 3'013 1'481'290 1'777'778.00 III 862, 3547 20.200 Scheibenstrasse 70 V 2723 4'574 1'201'220 1'134'036.00 20.260 Scheibenstrasse V 2976 739 192'100 139'450.00 20.276 Scheibenstrasse 60 V 2693 503 152'220 200'844.00 20.268 Scheibenstrasse V 3008 708 159'980 165'633.00 20.289 Scheibenstrasse V 2693 Teil 363 111'600 92'826.00 20.201 Schifflaube I 223 254 327'430 159'100.00 20.312 Schifflaube 32 I 220 142 127'930 172'889.00 20.284 Schlossstrasse III 3625 Teil 2'521 650'700 537'536.00 20.323 Schlossstrasse 6, 8 III 1964 566 103'700 142'222.00 20.262 Schöneggweg III 932 519 177'360 145'688.00 20.283 Schöneggweg III 692 739 129'820 102'778.00 20.301 Schöneggweg III 2179 380 42'220 50'219.00 20.253 Schwarztorstrasse, Einstellhalle III 11 Teil 2'983 0 200'920.00 20.251 Sidlerstrasse, Einstellhalle II 2609 T 0 458'300 279'200.00 20.272 Spinnereiweg 17 II 1300 Teil 3'463 186'870 155'739.00 20.304 Spinnereiweg 28 II 1300 Teil 1'891 135'600 160'000.00 20.322 Spinnereiweg 29 II 2706 499 65'520 88'711.10 20.319 Spinnereiweg 31 II 2707 403 52'910 71'644.45 20.078 Standstrasse V 304 1'260 968'260 1'511'111.00 20.203 Stauffacherstrasse V 2704, 2802 8'843 1'015'290 627'142.10 20.248 Stauffacherstrasse V 2706 Teil 2'478 321'800 215'400.00 20.327 Staufferstrasse 21 - 31 IV 1165-1170 1'517 657'650 0.00 20.318 Talweg 13 V 1445 326 117'630 160'000.00 20.321 Tunnelweg 12 II 2487 324 42'080 57'600.00 20.206 Waisenhausplatz I 864 T 6'151 975'430 125'000.00 I 1425 T I 1449 T I 1467 T I 1474 T 20.257 Waldmannstrasse 68 VI 283 6'473 3'144'870 3'697'978.00 20.288 Wangenstrasse VI 4182 T 2'471 743'860 605'715.00 20.302 Wangenstrasse 101 VI 200 1'708 295'150 382'311.00 20.303 Wangenstrasse VI 4719 1'849 504'790 698'511.00 20.313 Wangenstrasse 31 VI 168 479 153'550 274'400.00 20.208 Wasserwerkgasse I 336 1'956 983'050 589'000.00 20.211 Weissensteinstrasse III 2066 Teil 2'499 96'940 89'000.00 20.212 Weissensteinstrasse 171, a III 3337 1'488 166'430 263'139.00 20.213 Weissensteinstrasse III 3348 1'599 208'190 112'900.00 20.215 Weissensteinstrasse 177, a, b III 3409 2'351 341'800 72'106.00 20.216 Weltistrasse IV 3557 1'399 157'050 69'900.00 20.217 Weltistrasse 50 IV 3558, 3578 1'465 155'910 135'620.00 20.218 Weltistrasse 38 IV 3575 1'244 129'780 236'000.00 20.219 Winkelriedstrasse V 2760 Teil 974 67'070 53'375.00 20.220 Winterfeldweg VI 3132-3135 1'835 288'610 33'080.00 20.221 Winterfeldweg VI 309, 2427, 3'536 466'060 85'170.00 VI 3244-3262 20.222 Winterhalde VI 313 Teil 5'388 420'200 175'000.00 20.223 Winterhalde VI 313 Teil 1'753 502'550 214'000.00 20.224 Winterhalde, Wintermattweg VI 313 Teil 3'515 997'590 549'500.00 20.225 Wylerfeldstrasse V 703 976 803'380 523'700.00 20.226 Wylerfeldstrasse V 2847 769 536'210 280'000.00 20.228 Wylerringstrasse 58 V 701 3'114 2'496'070 3'790'556.00 20.229 Wylerringstrasse V 1903 3'329 2'520'600 1'056'875.00 20.305 Wylerringstrasse 7 V 685 461 259'340 351'111.00 189

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik Objekt Nr. m² Fr. Fr. Fr.

21 Baulandparzellen 953'898 9'352'040 2'368'800 27'580'881.05

21.001 Belp, Eichholz Belp 2260-2261 13'669 6'960 217'111.00 21.002 Belpmoos, Flugplatz, Gebäude Belp 347T, 524'447 5'040'430 393'763.05 Belp 431T, 732, Belp 1372T,1462, Belp 1648, 1651 21.003 Bernstrasse VI 1610 750 370 76'070.00 21.004 Bethlehemacker, Murtenstrasse, VI 2097 3'089 22'280 684.45 Eichholzstrasse VI 2423 Teil, VI 3303 21.005 Bottigenstrasse VI 245, 6'423 103'810 254'140.70 VI 4171 21.046 Brünnengut , VI 51 0.00 Miteigentumsanteil 24,62916 % v. 284'223 m² VI 116, 3707 21.055 Brünnen - Nord , Baufeld 4 VI 4749 7'880 5'360 2'912'680.95 21.056 Brünnen - Nord , Baufeld 7 VI 4750 3'926 2'510 1'932'196.15 21.057 Brünnen - Nord , Baufeld 10 VI 4753 3'619 2'460 3'714'340.05 21.058 Brünnen - Nord , Baufeld 11 VI 4754 4'994 3'390 3'265'022.05 21.059 Brünnen - Nord , Baufeld 12 VI 4755 7'015 4'770 3'092'546.05 21.060 Brünnen - Nord , Baufeld 16 VI 4764 2'523 1'420 2'038'068.05 21.061 Brünnen - Nord , Baufeld 17 VI 4763 2'227 1'150 1'874'989.40 21.062 Brünnen - Nord , Baufeld 18 VI 4762 2'128 1'130 881'056.95 21.063 Brünnen - Nord , Baufeld 19 VI 4761 712 52'580 288'481.40 Miteigentumsanteil 935/2826, 33.085633 % VI 21.008 Brünnenstrasse 124, B, 126 VI 38, 199 36'885 87'490 0.00 VI 291 Teil 21.052 Freiburgstrasse, Ausserholligen III 2691 793 0 0.00 21.047 Freiburgstrasse, Ladenwandgut III 1998 T 6'254 509'600 800'000 241'111.00 Freiburgstr. 144 III 3725 21.053 Friedbühlstrasse III 2526 1'755 139'500 2'658.85 21.010 Gerberngasse 30 A I 270 Teil 1'515 64'580 62'592.40 21.014 Kehrsatz-Sandbühl Kehrsatz 297 22'264 12'830 140'684.65 21.018 Melchenbühlweg IV 2957 456 220 0.00 21.019 Morgenstrasse VI 1988 708 55'510 51'297.00 21.022 Murtenstrasse (Strasse) III 3425 389 0 0.00 21.020 Murtenstrasse, Bodenacker VI 3402 340 0 0.00 21.021 Murtenstrasse, Holenacker VI 3028 7'223 0 0.00 21.054 Murtenstrasse 72 III 3295 186 0 0.00 21.064 Neubrückstrasse, Familengärten, II 2341 27'861 18'940 558'209.70 Mittelfeld für Quartierbad 21.027 Oberer Haspelweg IV 1858 1'403 740 1'052.30 21.028 Oberwangen, Wangentalstrasse Köniz 81 29'134 12'570 20'798.00 21.029 Ostermundigen, Schiessplatz O'mundigen 1301 202'558 2'086'310 250'000 3'812'202.60 21.065 Sandrainstrasse 15 b III 3305 3'124 200'700 68'800 203'978.60 21.033 Sandrainstrasse, Eigerstrasse III 676 Teil 1'033 224'600 6'259.45 21.035 Schlossstrasse-Huberstrasse III 3036 17'061 8'530 744'978.00 21.049 Schlossstrasse (Holligen) III 3625 Teil 3'139 1'270 0.00 21.036 Schönburgstrasse V 2534 56 0 200.70 21.043 Stauffacherstrasse 122 V 2703 2'900 645'700 1'250'000 722'393.00 21.040 Wasserwerkgasse I 1202 131 33'100 21'687.75 21.041 Winterhalden VI 313 Teil 3'328 1'230 49'626.80

022 Übrige kleinere Parzellen 478 29'850 0 8'544.00

22.001 Wangenstrasse VI 4720 478 29'850 0 8'544.00 190

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE Wert versiche- PER 31. Dezember 2007 rungswert

Objekt Nr. m² Fr. Fr.

LIEGENSCHAFTEN A) FINANZVERMÖGEN 182'679 9'921'227 16'666'900 16'542'157.50 B) VERWALTUNGSVERMÖGEN 71'865 10'474'700 28'500'000

Total 1023 254'544 20'395'927 45'166'900 16'542'157.50

A) FINANZVERMÖGEN 182'679 9'921'227 16'666'900 16'542'157.50

30 Verschiedene Gebäude 94'151 6'926'450 14'226'900 6'904'711.15 31 Allgemeine Grundstücke 17'755 1'376'300 0 1'969'300.00 32 Parzellen mit besonderer Zweckbestimmung 45'028 316'000 2'440'000 7'648'647.35 35 Quellenrechte – 15'600 0 19'499.00 156'934 8'634'350 16'666'900 16'542'157.50

In Ausführung stehende Arbeiten und Einrichtungen per 31.12.2007 - Liegenschaften öffentliches Interesse – – – – – 0.00

30 Verschiedene Gebäude 94'151 6'926'450 14'226'900 6'904'711.15

30.137 Areal Tiefenauspital, Tiefenaustr. 108, 108a II 2717 3'236 1'732'500 3'202'400 1'907'450.00 30.138 Areal Zieglerspital, Morillonstrasse 87, 89, 91 III 4035 13'856 3'964'400 8'024'500 3'989'250.00 30.140 Areal Zieglerspital (Baurecht) III 915 26'669 0 0.00 (Morillonstr 71, 75 , 77, a, 79, a, b , 95 ) 30.139 Areal Tiefenauspital (Baurecht) II 1320 45'085 118'420 0.00 (Tiefenaustr. 106, a, 110, 112, a-k,116 a-e, 120, 126, a) (Tiefenau, Tiefenaustrasse) II 2271 3'483 6'830 30.103 Dalmaziquai 69, Brückenkopf Ost IV 669 1'822 1'104'300 3'000'000 1'008'011.15

31 Allgemeine Grundstücke 17'755 1'376'300 0 1'969'300.00

31.118 Tiefenaustrasse 120 C II 2408 17'755 1'376'300 1'969'300.00

32 Parzellen mit besonderer Zweckbestimmung 45'028 316'000 2'440'000 7'648'647.35

32.139 Baurechte div. BERNMOBILE div Diverse 41'390 5'712'100.00 32.105 Glockenstrasse 3,5,a,b VI 432 3'638 316'000 2'440'000 1'936'547.35 Köniz 141 Teil 191

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE Wert versiche- PER 31. Dezember 2007 rungswert

Objekt Nr. m² Fr. Fr.

35 Quellenrechte – 15'600 0 19'499.00

35.101 Quellenrecht III 2160 Teil – 0 3'067.00 35.102 Quellenrecht Eymatt VI 1350 – 0 0.00 35.103 Quellenrecht Brunnmattstr. III 2142 – 0 0.00 35.104 Quellenrecht Mattenhofstr. III 2141 – 0 0.00 35.105 Quellenrecht Sulgenrain III 2151 – 0 16'432.00 35.106 Quellenrecht Cäcilienstr. III 2155 – 15'600 0.00 35.107 Quellenrecht Lentulusrain III 2159 – 0 0.00 35.108 Quellenrecht Weissenstein III 2158 – 0 0.00 35.109 Quellenrecht Aargauerstalden IV 1986 – 0 0.00 35.110 Quellenrecht Schanzenberg V 1308 – 0 0.00 35.111 Quellenrecht Riedbach VI 1341, – 0 0.00 Quellenrecht Niederried, Könizberg VI 1344-1345

B) VERWALTUNGSVERMÖGEN 71'865 10'474'700 28'500'000

90.001 Waisenhausplatz 30 / Hodlerstrasse 1 I 1100 4'304 10'018'400 28'500'000 Zentrum Paul Klee (nur Land) 32.140 (1/2 Miteigentum mit Kanton Bern) IV 1522 67'561 456'300 192

VERZEICHNIS DER LIEGENSCHAFTEN Kreis Parzelle Fläche Amtlicher Gebäude- Buchwert PER 31. Dezember 2007 Wert versiche- rungswert SPEZIALFONDS Objekt Nr. m² Fr. Fr.

Gfeller-Fonds 61.001 Brünnackerstr. 5a, Bottigenstr., Freiburgstr. VI 206 56'402 326'510 1.00 730 1743

Lösch Fonds 62.001 Rathausgasse I 452 Teil 305 435'480 52'800.00

Fonds für Betagte, Kranke und Behinderte 305 574'900 1'120'000 385'200.00 63.001 Bühlstrasse 53 a II 430 305 574'900 1'120'000 385'200.00

Unterstützungs- und Hilfsfonds für Mitglieder der PVK der Stadt Bern 66.001 Hopfenweg 11 III 1364 433 411'500 960'000 96'875.55

Susanne-Schwob-Fonds 67.001 Falkenhöheweg 15 II 342 443 339'600 1'050'000 158'700.00

Roschi-Stiftung und Städtisches Altersheim Schönegg 23329 11'802'560 17'896'500 1'467'500.00 68.001 Seftigenstrasse 111, b, d III 709 23329 11802560 17896500 1'467'500.00 68.003 Landoltstr. 70 III

Klara-Suter-Fonds der "Roschi-Stiftung und Städtisches Altersheim Schönegg" 765 T + 68.002 Weissenbühlweg 32 III 2545 221 946'500 1'800'000 624'600.00

Max und Elsa Beer-Brawand-Fonds 70.001 Bümplizstrasse 45 VI BR 3771 – 15'202'800 27'000'000 18'500'000.00

Fonds für Kinder und Jugendliche 65'517 1'892'000 4'745'000 1'453'788.70 71.001 Effingerstrasse 4 III 376 351 1'842'600 4'200'000 1'194'768.70 (ehemals 64.001, Gertraud-Rothen-Huber- Fonds) 71.002 Guggisberg, Willemannsacker 90, A, B Guggisberg 1813 65'166 49'400 545'000 259'020.00 (ehemals 69.100, Zieler-Fonds) 193

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse 15 Anhang Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 194 195

Anhang 1: Eventualverpflichtungen, Informationen nach Art. 97 GV, Brandversicherungswerte

1. Eventualverpflichtungen nach Art. 80a GV (Bürgschaften, Defizitgarantien und andere Sicherheitsleistungen zu Gunsten Dritter, ohne Anstalten)

Direktion Bewertung Rechtsgrundlage in Mio. Fr. PRD Solidarbürgschaft International School of 0,200 GRB Nr. 2153 v. 22.11.00 Bern Gurtenbahn Subsidiäre Ausfallhaftung Bern AG

2. Andere bedingte Verpflichtungen

Direktion Bewertung Rechtsgrundlage in Mio. Fr. GuB Kapitalisierung der Ruhegehälter (Restdauer: 1,229 Reglement über die Nichtwieder- 1 bis 78 Monate) der Alt-Gemeinderätinnen wahl und Altersvorsorge der und Alt-Gemeinderäte Mitglieder des Gemeinderates PRD Nutzungszonenpläne (mögliche Enteignungs- 6,100 Verschiedene Gemeinde- verfahren Muristrasse 53 und Schermenareal) abstimmungen FPI Personalvorsorgekasse: Barwert der 30,719 SRB vom 17.10.85 Amortisationsraten Einbau Teuerungszulagen FPI Personalvorsorgekasse 0 Garantie gemäss PVK-Reglement (Deckungsgrad per 31.12.2007: 104,9 %) Art. 74

3. Informationen nach Art. 80 und 97 GV

Bestehende Verzeichnisse, welche nicht in die Rechnung aufgenommen werden: Art. 97 Bst a - d Verzeichnis über Verpflichtungen und Beteiligungen Art. 80a Bst b Nichtbilanzierbare Leasingverbindlichkeiten gibt es keine Art. 80a Bst c Die Brandversicherungswerte der Immobilien des Finanzvermögens sind im Verzeichnis der Liegenschaften einzeln aufgeführt

4. Weitere Informationen keine

5. Brandversicherungswerte der Sachanlagen per 31.12.2007 (ohne Anstalten und Spezialfonds)

Finanzvermögen Verwaltungsvermögen Mobilien Fr. 140 425 000.00 Immobilien Fr. 782 959 500.00 196 ------80% - ) 6'509'991 Q 6'509'991 5'207'993 * R O ( 4 Werterhaltungs- kosten in Fr./Jahr

) P Q ) 3.00% 2.00% 3.00% 2.00% 1.50% 5.00% 1.25% ) U in % (100/ x X Erneuerungsrate / 2007 031 321 36 65 R V 5 19% Telefon: P 50 80 66 20 33 50 33 in Jahren Rechnungsjahr: Nutzungsdauer ) ) ) O O N - / / ------S T M O (100* (100* 520'799'300 520'799'300 : : Wieder- in Fr. ( O O Gewählter Einlagesatz in Prozent Einlage in SF Werterhalt Franken ( Anzahl Einwohner im Versorgungsgebiet Einlage pro Einwohner in Franken ( beschaffungswert

U V X Y netto sig. ppa Berger Sommer - 2 in Prozent von in Prozent von N in Fr. Dritter Beiträge

Simon Berger Unterschrift: in Fr. M 98'961'000 520'799'300 520'799'300 Wieder- brutto Kontaktperson: beschaffungswert

3 1 GWP Anlagenbuchhaltung x 15.02.2008 Per 1. Januar 2007 wurden sämtliche Primäranlagen an die Wasserverbund Region Bern AG übertragen Konto 380.2 Energie Wasser Bern Nachweis siehe Kapitel 11, Anstalten, 3920 Energie Wasser Bern, Bestand Verwaltungsvermögen in Franken oder Bestand Spezialfinanzierung Werterhalt in Franken Zu erwartende Beiträge aus dem kantonalen Trinkwasserfonds und von der Gebäudeversicherung abziehen (beim WEA erfragen). Die Einlage in die Spezialfinanzierung muss mindestens 60% betragen, solange Verwaltungsvermögen besteht oder der Bestand SF Werterhalt nicht mehr 25% Dieses Blatt ist Bestandteil der Jahresrechnung Nur einmalige Einkaufssummen/Investitionsanteile für eine Lieferung auf begrenzte Zeit einsetzen. Ermittlung des Einlageprozentsatzes gemäss Kapitel 6.1. der WEA-Broschüre "Finanzierung Wasserversorgung" (2004). S T Wasserversorgung: Wiederbeschaffungswert, Werterhaltungskosten und Einlage in die Spezialfinanzierung Werterhalt für Wasserversorgungsanlagen des Wiederbeschaffungswertes beträgt. Total 1 - 7 Bemerkungen: Datum: Datengrundlagen Geschätzt Anlageteile 1. Wasserfassungen 2. Aufbereitungsanlagen 3. Pumpwerke, Druckreduzier- und Messschächte 4. Leitungen und Hydranten 5. Reservoire 6. Mess-, Steuerungs-, Fernwirkanlagen 7. Einkaufssummen an andere Wasserversorgungen 1 2 3 4 5 197 4 ------2007 ) Q * 7'170'000 7'170'000 7'170'000 P R Fr./a ( Einlage in die Spezialfinanzierung in

031 321 68 35 Höchstens Fr. 200 / EW 5 2 60% 60% 60% % EW Q satz Fr./EW Telefon: Einlage------) 1.0% Rechnungsjahr: O * M 11'950'000 11'950'000 11'950'000 P in Fr./a (

Werterhaltungskosten sig. Martin Benz 1 iederbeschaffungswertes beträgt. ) N äss Kostenverteiler Verband). ) ) ohnerwert beschränkt. M M / / O Unterschrift: 1.25% 3.00% 3.00% 2.00% 2.00% 1.25% S T in % (100/ Erneuerungsrate (100* (100* : : M M N 80 50 33 80 50 33 Jahren in Prozent von in Prozent von utzungsdauer in N Martin Benz - 9'339'324 M in Fr. 956'000'000 956'000'000 956'000'000 Wieder- Kontaktperson: beschaffungswert

29.01.2008 ) )

Q Q Datum: )

Q 3 Anlagenbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Nachweis siehe Kapitel 11, Sonderrechnungen, 2850 Tiefbauamt/Stadtentässerung, Konto 380.2 Bern bzw. mittlerer Einlagesatz (Spalte bzw. mittlerer Einlagesatz (Spalte bzw. mittlerer Einlagesatz (Spalte Gemeinde: Stand Verwaltungsvermögen oder Stand Spezialfinanzierung Werterhalt Die Einlage in die Spezialfinanzierung muss mindestens 60% betragen, solange der Bestand SF Werterhalt nicht mehr 25% des W Diese Blatt ist Bestandteil der Jahresrechnung. Daten des Teils 2 nur dann angeben, wenn der Verband die Einlage in Spezialfinanzierung nicht selber vornimmt. (Anteil gem Gemäss Artikel 32, Absatz 4 KGV ist die Einlage in Spezialfinanzierung auf jährlich Fr. 200 (Gemeinde und Region) pro Einw Einwohnerwert (EW): Gemäss Artikel 36g KGV. S T Wiederbeschaffungswert, Werterhaltungskosten und Einlage in die Spezialfinanzierung Werterhalt für kommunalen Abwasseranlagen und gegebenenfalls den Gemeindeanteil an regionalen Anlagen Total 2 (2.1 - 2.3) Total 1 (1.1 - 1.3) 2.3 Abwasserreinigungsanlagen 1.3 Abwasserreinigungsanlagen 2.2 Spezialbauwerke 1.1 Kanalisationen 1.2 Spezialbauwerke DatengrundlagenGemeinde VOKOS DatengrundlagenVerband VOKOS 1. Gemeindeanlagen 2. Gemeindeanteil an regionalen Anlagen 2.1 Kanalisationen Total 1 + 2 Bemerkungen: 1 2 3 4 5 198 199

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang 16 Bestätigungsbericht Kantonale Passation der Jahresrechnung 200 201 202 203

Stadt Bern

Jahresbericht 2007

Jahresrechnung Band 1

Berichte Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis Zusammenzug der Bestandesrechnung Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten Abschreibungstabelle Verpflichtungskreditkontrolle Nachkredittabelle Laufende Rechnung nach institutioneller Gliederung Übersicht über die eigenen Beiträge Investitionsrechnung Bestandesrechnung Verzeichnisse Anhang Bestätigungsbericht 17 Kantonale Passation der Jahresrechnung

Passationsvermerk zur Jahresrechnung 2007 204 205 206 Impressum

Herausgeber: Finanzverwaltung der Stadt Bern

Druck: SBZ Schul- und Büromaterialzentrale

165 – 04.2008