Chronik SV 1919 Zeilsheim E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bringen Ziel
Wir bringen Sieans Ziel Main-Taunus-Verkehrs GmbH Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Am Kreishaus 1-5 Lokale Nahverkehrsorganisation für den Main-Taunus-Kreis 65719 Hofheim a. Taunus Telefon: 01803 - 33 22 33 Fax: 01803 - 33 22 32 E-Mail: [email protected] Web: www.mtv-web.de Bad Soden Schwalbach Eppstein Kelkheim Eschborn Sulzbach Liederbach Hofheim Kriftel Hattersheim Flörsheim Hochheim Wir bringen Sieans Ziel Inhalt Zum Geleit Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Nahverkehrsorganisation im Main-Taunus-Kreis Bei der Neuorganisation des Nahverkehrs in Hessen dienen die Geschichte und Leistungen der MTV als Modell. Im Auftrag der Städte und Gemeinden des 1. Pionier im lokalen Verkehr Main-Taunus-Kreises und des Landkreises planen, organisieren und verant- Vorreiter als Regiorganisation im ÖPNV . 4 worten wir den Nahverkehr vor Ort und die Anbindung an den regionalen Verkehr. Dicht besiedelt zwischen Frankfurt und Wiesbaden gelegen, bietet 2. Aufgaben der Regieorganisation Was leistet die MTV im Nahverkehr? . 6 der MTK seinen Bürgern und Besuchern ein umfangreiches Schienen- und Busangebot, das stetig weiterentwickelt werden muss. 3. Im Auftrag der Gesellschafter tätig Die Abstimmung der Verkehre auf Kreisebene . 8 Hohe Qualität, einfacher Zugang für alle Generationen und gute Erschließung 4. Nutzen des Nahverkehrs für alle der besiedelten Gebiete sind eine Herausforderung, der wir uns täglich neu ÖPNV ist Nachhaltigkeit, sichert Arbeit stellen. Technische Innovationen sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie und gesellschaftliche Teilhabe . 10 Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, Anforderungen an Nachhaltigkeit und intelligente Verknüpfungen zu anderen Verkehrsmitteln. 5. Schienenverkehre bestimmen den Takt Die Zusammenarbeit zwischen MTV und RMV . 12 Den steigenden Ansprüchen stehen sinkende öffentliche Mittel gegenüber, Städte und Gemeinden so dass Entscheidungen über Investitionen und langfristige Entwicklungen gut abgewogen werden müssen. -
FC Eddersheim II
Nummer 495 · Sonntag, 8. Mai 2016 Kreisoberliga.Main-Taunus – Anpfiff 15:00 Uhr SV 07 Kriftel – FC Eddersheim II Liebe.Fußballfreunde, der SV 07 Kriftel begrüßt Sie sehr herzlich auf unserem Sportgelände. Ganz herzlich willkommen heißen wir unsere Gäste.vom FC Eddersheim II und der Spvgg. Hochheim II sowie die Schiedsrichter beider Begegnungen. Im vorletzten Heimspiel der Meisterschaftsrunde 2015/2016 empfangen wir heute als Gäste die zweite Mannschaft des Verbandsligisten FC Eddersheim. Zum Beginn der Runde hat sich die Gästemannschaft eine Platzierung auf Rang sieben der Ligatabelle zum Ziel gesetzt. Doch aktuell hat sie diese Zielvorgabe noch nicht ganz erreicht. Mit 34 Punkten befindet sich das Gästeteam auf Rang 10 der Tabelle, einem doch sicheren Mittelfeldplatz. Auch wenn am letzten Sonntag das Heimspiel gegen den SV Ruppertshain.(3:5) verloren ging, wird die Verbandsligareserve in der heutigen Begegnung versuchen, diese enttäuschende Niederlage auszubügeln. Nach der doch etwas unglücklichen Niederlage beim Spitzreiter der KOL Main-Taunus der SG Hoechst.(1:2) und den zufriedenstellenden Ergebnissen der vorausgegangenen Spiele zählt unsere Mannschaft immer noch zu den führenden Vereinen.der Liga. Mit einer Leistung, wie am letzten Sonntag bei der SG Hoechst, sollte auch heute die Hürde genommen werden. Kreisliga C Main-Taunus – Anpfiff 13:00 Uhr Kriftel II – Spvgg. Hochheim II Mit einer erstaunlichen Serie hat es unsere zweite Mannschaft unter ihrem Trainer - gespann, Fabio Daga und Moises Parra-Gonzales geschafft sich aus der Ge- fahrenzone des Abstiegs zu entfernen. Nach der Winterpause ging – sage und schreibe – kein Spiel verloren, lediglich einmal wurde Unentschieden ge- spielt (0:0 im Heimspiel gegen DJK Hattersheim). -
Hilfsangebote Für Menschen in Zeiten Der Corona-Krise
Hilfsangebote für Menschen in Zeiten der Corona-Krise Träger/Institution Stadtteil Projektbeschreibung Ansprechpartner Telefon und E-Mail AGAPLESION MARKUS DIAKONIE „Nachbarn sind wir ALLE“ Tel. 069 60906-822 Quartiersmanagement Hilfe-Suchende und Hilfe-Anbie- Email: info.na- tende! [email protected] ASB Regionalverband Frankfurt am Main Botendienst, um die Arztpra- Tel.069-31407244, Tel: 069-314072-0 xen, Apotheken und ggf. Kran- Email: [email protected] kenhäuser zu entlasten. Freiwilligenagentur im Bürgerinstitut e.V. Westend Koordination/Vermittlung von Michael Beckmann, Bet- Tel. 069 97201730/31 aktuellen Unterstützungsbedar- tina Büttner Email: freiwilligenagentur@buergerin- fen stitut.de Ev. Kirchengemeinde Nieder-Eschbach Nieder-Eschbach Einkäufe organisieren Pfrn. Brigitte Meinecke Tel. 069 5074061, Tel. 069 50698737 Ev. Lydiagemeinde Praunheim / Hausen Seelsorge Pfrn. Katja Föhrenbach Tel. 069 76752528 Quartiersmanagement Praunheim Praunheim Einkaufshilfe, Anlaufstelle bei Tel. 069 - 29826277 Gesprächsbedarf Ev. Emmausgemeinde (Eschersheim) Eschersheim Telefon-Seelsorge, Einkaufen, Pfrn. Elke Jung, Pfrn. Chris- Tel. 069 525648, Tel. 069 95155556 Botengänge tiane Rauch Ev. Andreasgemeinde (Eschersheim) Eschersheim Telefonseelsorge sowie Ver- Pfrn. Sabine Fröhlich Tel. 069 50682605 mittlung von Hilfen für Einkäufe und Botengänge Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde (Kuhwaldsied- Kuhwaldsiedlung/ Einkaufshilfe, Botengänge, Pfr. Tobias Völger, Tel. 069 71670828 lung und Europaviertel) Europaviertel Fahrdienste, in kleinem Umfang Email: [email protected] Kinderbetreuung Ev. Wartburggemeinde (Bornheim) Bornheim Nachbarschaftshilfe Pfr. Thomas Diemer Tel. 069 - 945 925 46 Email: pfarramt@wartburggemeinde- frankfurt.de Ev. Kirchengemeinde Riedberg Riedberg Seelsorge und Hilfe beim Ein- Pfrn. Kirsten Emmerich Tel. 069 - 95 10 90 54 kauf Email: [email protected] 1 Hilfsangebote für Menschen in Zeiten der Corona-Krise Ev.-Luth. St. Nicolai-Gemeinde (Ostend) Ostend Seelsorge nicht nur in Krisenzei- Pfr. -
111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Gunther Burghagen 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN
111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Gunther Burghagen 111 GRÜNDE, EINTRACHT FRANKFURT ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt WIR SIND DER ZWÖLFTE MANN, FUSSBALL IST UNSERE LIEBE! VORWORTE: AUS DER LIEBE ZU DIR 9 1 FAN SEIN – Von der fantastischsten Mannschaft der Welt 1 3 Weil sie die besten und kreativsten Fans der Welt hat – Weil sie die schönsten Fangesänge der Welt hat – Weil es keinen schöneren Weg in ein Stadion gibt als den Frankfurter – Weil sie Jahr für Jahr die schönsten Trikots der Welt hat – Weil wir »de Maddin« haben – Mitarbeiter im Fanshop und Kultfan – Weil hier To- leranz nicht zelebriert, sondern gelebt wird: United Colours of Bembeltown und andere Aktionen – Weil jede Tradition in Frankfurt beginnt und von hier aus die Welt erobert – der Brezelmann – Weil man natürlich hier die beste Stadionwurst bekommt – Weil sie mit dem Eintracht-Shop schon immer ihren eigenen Fanshop mit ganz persönlicher Note hatte – Weil sie die besten aller Promi-Fans hat 2 TOR! TOR! TOR! – Unvergessliche Momente und unvergleichliche Typen 31 Weil sie am besten Europapokalfinale aller Zeiten teilnahm – Weil sie die größt- möglichen Dramen durchlebt hat – Weil sie die unglaublichsten Spiele gewonnen hat – Weil sie eines der legendärsten Relegationsspiele bestritt oder: Der Tag an dem uns Yeboah fast in die 2. Liga geschossen hätte – Weil sie den ersten afrikanischen Torjägerkönig der Liga hatte – Weil man nur mit der Eintracht grandiose DFB- Pokaltage erlebt – Weil sie die spektakulärsten Tore geschossen -
Info Post November
Info-Post der Schiedsrichtervereinigung Gießen · Ausgabe November 2012 · SR-Neulingslehrgang Erfahrung Regionalliga SR im Einsatz Unter der Leitung vom stellvertretenden Mit Patrick Haustein wurde eine Wo pfeift wer, wo sind die Kreislehrwart Andreas Reuter fand in der „Gießener-SR“ für die Regionalliga Gießener Gespanne unterwegs? Zeit vom 01. bis 13. Oktober in Queckborn Saison 2012/2013 als Assistent Ein kleiner Überblick zum Ende ein SR-Neulings Lehrgang statt. nominiert. Erfahrungsbericht auf.... der Hinrunde der Saison 12/13 Seite 2 Seite 3 Seite 3 NEIN – zu Diskriminierung und Gewalt Bereits in der letzten Ausgabe unserer SR-Info-Post 10/2012 wurdet ihr schon von mir bezüglich unserer heutigen Veranstaltung in Sachen Fair Play Forum des Hessischen Fußballverbandes vorinformiert. Unsere Teilnahme an der Aktion Balance ist durch Zeitablauf außer Kraft gesetzt und soll durch die Aktion NEIN! Zu Diskriminierung und Gewalt abgelöst, wir könnten auch sagen, fortgesetzt werden. Wie bereits in der letzten Info Post ausgeführt, können gerade wir Schiedsrichter ganz besonders mit dieser Materie auf unseren Sportplätzen konfrontiert werden. Wir sollten uns daher klar und eindeutig positionieren und die nachfolgende Selbstverpflichtung unterschreiben und für uns so ratifizieren. Ich finde es prima, dass sich auch u.a. unsere Bundesliga- Clubs wie Eintracht Frankfurt, der FSV Frankfurt und auch die Offenbacher Kickers, neben dem Frauenteam vom FFC Frankfurt dieser Aktion angeschlossen haben. Zeigt dies doch gerade die Wichtigkeit gegen diese negativen Phänomene gemeinsam vorzugehen und diesem Übel entgegenzutreten! Euer KSA steht ebenfalls geschlossen hinter dieser Erklärung und möchte Euch bitten, nein geradezu auffordern, sich ebenfalls persönlich zu positionieren. Selbstverpflichtungserklärung gegen Extremismus, Diskriminierung und Gewalt Hiermit verurteile ich Extremismus, Diskriminierung und Gewalt. -
English-Speaking Doctors in Frankfurt on the Main
Last update: 08.06.2018 English-speaking Doctors in Frankfurt on the Main List of Contents (Alphabetized): i) Children’s Emergency Services ii) Dentistry iii) Ear, Nose & Throat – Otolaryngology iv) General Practice v) Hospitals and Clinics in Frankfurt vi) Internists vii) Obstetrics/ Gynecology viii) Ophthalmology ix) Pediatricians and Youth Medicine x) Further Lists and Search Engines 1. Children’s Emergency Cervises Children’s Emergency Telephone Address/ Location Open Hours Services Child and Youth 116117 Theodor-Stern-Kai 7 Wed. 16:00 till 20:00 Emergency Service 60596 Frankfurt am Main Fr. 16:00 till 20:00 Frankfurt/ University Niederrad Sat. 16:00 till 20:00 Clinic Frankfurt Sun. 16:00 till 20:00 Other (holidays and bridge days) 09:00 till 20:00 Child and Youth Gotenstraße 6-8 Wed. 16:00 till 20:00 116117 Emergency Service 65929 Frankfurt am Main, Fr. 16:00 till 20:00 Frankfurt –West/Main- Höchst Sat. 16:00 till 20:00 Taunus Sun. 16:00 till 20:00 Other (holidays and bridge (Frankfurt Höchst Clinic) days) 09:00 till 20:00 Goethe University Frankfurt am Main — Goethe Welcome Centre — [email protected] Emergency Service Frankfurt Mo. 19:00 till 00:00 Nibelungenallee 37-41 (ÄBD-Zentrale Tue. 19:00 till 00:00 60316 Frankfurt am Main, Bürgerhospital) 116117 Wed. 14:00 till 00:00 Nordend Thu. 19:00 till 00:00 Fr. 14:00 till 00:00 Sat. 08:00 till 00:00 Sun. 08:00 till 00:00 Other (holidays and bridge days) 08:00 till 00:00 Child and Youth Starkenburgring 66 Wed. -
Ortsverband Hofheim
50 Jahre THW in Hofheim +++1960 50 Jahre THW in Hofheim ++50 Jahre THW in Hofheim +++ CHRONIK 2010Ortsverband Hofheim 3 Faszination Helfen: Die Geschichte des THW Das Technische Hilfswerk blickt auf eine ereignisrei- Nun war es in der Regel so, dass ein THW Ortsver- che Entwicklung und viele Jahre ehrenamtliches En- band in der jeweiligen Kreisstadt seinen Sitz haben gagement zurück. Am 16. September 1950 erhielt sollte. Dies ging bekanntlich in diesem Falle nicht, da Otto Lummitzsch den schriftlichen Auftrag des da- das Landratsamt und weitere für den Main-Taunus- maligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann, Kreis zuständige Behörden ihren Sitz in Frankfurt- mit der Aufstellung eines zivilen Ordnungsdienstes Höchst, also nicht im Kreis hatten. zu beginnen. Es war die Zeit der politischen und kul- Die Hessische Landesregierung beschloss jedoch, turellen Veränderungen und Neuerungen im Nach- als Sitz der für den Katastrophenschutz zuständigen kriegseuropa, als sich Heinemann und Lummitzsch Organisationen Hofheim zu benennen, dem einwoh- am 22. August 1950 in Bonn zu Gesprächen über nerstärksten Ort des Kreises Main-Taunus und wies den Aufbau eines zivilen Schutzinstrumentes in der den Land Landrat an, die notwendigen Schritte ein- Bundesrepublik trafen. zuleiten. Im Zivil- und Katastrophenschutz waren zum da- Im Dezember 1959 rief Landrat Dr. Wagenbach zur maligen Zeitpunkt kaum Strukturen in der neuge- Gründung eines THW-Ortsverbandes in Hofheim auf. gründeten Republik vorhanden. Daher bedeutete die Im Laufe des Jahres 1960 folgten dann die vorberei- mündliche Zusage, die der Bundesinnenminister an tenden Gespräche mit den verantwortlichen Funkti- jenem Abend gab, eine entscheidende Neuerung im onsträgern, sodass die Gründungsversammlung am deutschen Zivil- und Katastrophenschutz. -
Tagesordnung Der 4. Sitzung Des OBR 6 Am 07.09.2021
Ortsbeirat für den Ortsbezirk 6 - Stadt Frankfurt am Main Frankfurter Westen Goldstein - Griesheim - Höchst - Nied - Schwanheim - Sindlingen - Sossenheim - Unterliederbach - Zeilsheim XII. Wahlperiode Letzte Aktualisierung: 24. August 2021 E i n l a d u n g zur 4. Sitzung des Ortsbeirates 6 am Dienstag, dem 7. September 2021, 17:00 Uhr, SAALBAU Volkshaus Sossenheim, Siegener Straße 22, Saal (begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske) Hinweis für Besucherinnen und Besucher der Sitzung: Stark reduzierte Platzkapazität aufgrund der derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Entsprechend dem Publikumsandrang kann der Einlass nicht für alle Besucherinnen und Besucher der Sitzung garantiert werden. Allgemeine Bürgerfragestunde I. Vorstellung zum aktuellen Planungsstand der Quartiersentwicklung des Industrieparks Griesheim Vertreterinnen und Vertreter der BEOS AG werden die aktuellen Planungen der Quartiersentwicklung des Industrieparks Griesheim vorstellen. Fragen und Anregungen der Anwesenden werden im Anschluss beantwortet. II. Allgemeine Fragen und Anregungen Tagesordnung 1. Angelegenheiten des Amtes für Straßenbau und Erschließung 2. Mitteilungen der Ortsvorsteherin Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am 26.10.2021 um 17:00 Uhr im SAALBAU Volkshaus Sossenheim, Siegener Straße 22, Saal (begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske), statt. - 1 - 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der letzten Niederschrift Zu den folgenden -
Frankfurter-Zeitungsverlag.De Lokale Heimatzeitungsgruppe Frankfurt/MTK
Heimatzeitungen - Partner seit Generationen Frankfurter-Zeitungsverlag.de Lokale Heimatzeitungsgruppe Frankfurt/MTK STAND 01.7.2017 STAND MEDIADATEN 17/18 MEDIADATEN ca. 200.000 Leser bieten Ihnen eine individuelle Plattform Ihrer Unternehmenskommunikation Mitglieder Frankfurter Woche Blickpunkt Maintaunus Niederräder Anzeiger Schwanheimer Zeitung Diese Woche! Reisen und Hofheim Aktuell Über 131 Jahre Heimatzeitung Jetzt günstig Heimatzeitung seit 1901 Jetzt günstig Stand: 11.01.07 p.a. nominal. finanzieren! 4,41% 4,50% st, effektiv finanzieren! 10 Jahre fe 10 Jahre fest zu 10 Jahre fest zu JETZT GÜNSTIG Für Druckfehler keine Haftung Für Druckfehler keine Haftung IMMOBILIEN 4,25% p.a. 4,25% p.a. Blickpunkt-Maintaunus FINANZIEREN. Nominalzins Nominalzins Frankfurter Woche Frankfurter Woche Tel. 069/38 0110 oder Zeilsheimer Wochenblatt • Freitagsblätter • 1. Nieder Zeitung • Bockenheimer Woche • Rödelheimer Woche • Frankfurter Woche City www.volksbank-griesheim.de 10 Jahre fest 4,34 % p.a.eff. 10 Jahre fest 4,34 % p.a.eff. Gallus Echo • Sossenheimer Woche • Schwanheim- Goldsteiner Anzeiger • Main-Magazin • Nordwest Magazin • Zeilsheimer- und Sindlinger Woche Mittwoch, 10. Januar 2007 15 31 02. Woche 2007 1979 2007 Telefon 0 69 - 36 66 00 • Fax 36 55 33 2007 tion 35 35 Alte Falterstraße 10 • 65933 Frankfurt r g dak / www.frankfurter-zeitungsverlag.de anua hrgan ralre 0 69 3 www.frankfurter-zeitungsverlag.de Alte Falterstraße 10 • 65933 Frankfurt 00 0. J . Ja ent 33 lefon 55 3 r. 43 6 66 Lokale Heimatzeitungsgruppe ße 43 9 39 Telefon 069 38011-0 1 • 106 Z 36 55 Te / 36 2007 aldst 9 / 3 Über 100 Jahre Frankfurter Mail: [email protected] 2007 stra / 67 3 www.Niederraeder-Anzeiger.de che 69 / : 069 Telefon 069 38011-0 nuar ang rzw . -
75 Jahre Zugehörigkeit Zur Stadt Frankfurt Am Main, FSB 2003/1
statistische kurzinformationen 75 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Frankfurt am Main Am 1. April 1928 wurden im Zuge einer in Osten der Stadt. Dadurch vergrößerte sich das Preußen allgemeinen Eingemeindungsbewe- Frankfurter Stadtgebiet um etwa 44 % auf gung sechs bis dahin selbständige Gemeinden 19 468 ha; womit Frankfurt den höchsten Flä- nach Frankfurt eingegliedert, nämlich Höchst chenzuwachs in seiner Geschichte verzeichnen (einschl. Sindlingen, Zeilsheim und Unterlie- konnte. Die Einwohnerzahl erhöhte sich um derbach), Sossenheim, Nied, Griesheim und fast 76 000 auf ca. 550 000. Schwanheim im Westen und Fechenheim im Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main frankfurter statistische berichte 1’2003 4 Die Vorgeschichte dieser Eingemeindungen dustrie und der damaligen Reichsbahn gebaut stellt sich für die einzelnen Gebiete recht un- worden, so bis 1900 in Fechenheim, Unterlie- terschiedlich dar. Während die Stadt Frank- derbach und Zeilsheim, bis 1930 in Nied, Gries- furt schon vor 1928 mit den Industriestandor- heim, Sindlingen, Schwanheim und Unterlieder- ten Fechenheim und Griesheim sowie mit den bach. Nach Kriegsende galt es, Wohnraum für mehr ländlich strukturierten Gemeinden Sos- die vielen Kriegsflüchtlinge zu schaffen, was senheim, Nied und Schwanheim eine Eini- z.B. 1950 auf dem Gebiet von Sindlingen/ Zeils- gung erzielt hatte oder kurz davor stand, ges- heim (Siedlung Friedenau), 1960 in Sossenheim talteten sich die Verhandlungen mit Höchst (Carl-Sonnenschein-Siedlung und Henry-Du- schwieriger. nant-Ring) und in Schwanheim (Siedlung Kels- terbacher Weg) geschehen ist und naturgemäß Eigenen Expansionswünschen folgend, hatte einen rasanten Anstieg der Bevölkerung zur Fol- sich Höchst schon 1917 mit Sindlingen, ge hatte. Zeilsheim und Unterliederbach zusammen- geschlossen und beanspruchte noch im Jahr In den 50er- und 60er-Jahren erhöhten sich die 1927 Teile von Sossenheim, Nied und Einwohnerzahlen in Fechenheim um ca. -
Hilfsangebote Für Menschen Nicht Nur in Zeiten Der Corona-Krise
Hilfsangebote für Menschen nicht nur in Zeiten der Corona-Krise Träger/Institution Projektbeschreibung Ansprechpartner Telefon und E-Mail AGAPLESION MARKUS „Nachbarn sind wir ALLE“ Tel. 069 60906-822 DIAKONIE Hilfe-Suchende und Hilfe-Anbietende! Email: [email protected] Quartiersmanagement Braucht Ihr Hilfe in diesen schwierigen Zeiten bei Einkäufen, anderen Besorgungen, mit dem Hund Gassi gehen, bei der Kinderbetreuung…? ASB Regionalverband Botendienst, um die Arztpraxen, Apotheken und Tel.069-31407244, Tel: 069-314072-0 Frankfurt am Main ggf. Krankenhäuser zu entlasten. Email: [email protected] Freiwilligenagentur im Koordination/Vermittlung von aktuellen Unterstüt- Michael Beckmann, Bet- Tel. 069 97201730/31 Bürgerinstitut e.V. zungsbedarfen in sozialen Einrichtungen und Unter- tina Büttner Email: [email protected] stützungsangeboten von Privatpersonen und/oder Unternehmen. Evang. Kirchengemeinde Einkäufe organisieren Pfrn. Brigitte Meinecke Tel. 069 5074061, Tel. 069 50698737 Nieder-Eschbach Evang. Lydiagemeinde Seelsorge Pfrn. Katja Föhrenbach Tel. 069 76752528 (Praunheim / Hausen) Quartiersmanagement Einkaufshilfe, Anlaufstelle bei Gesprächsbedarf Tel. 069 - 29826277 Praunheim Evang. Emmausge- Telefon-Seelsorge, Einkaufen, Botengänge Pfrn. Elke Jung, Pfrn. Tel. 069 525648, Tel. 069 95155556 meinde (Eschersheim) Christiane Rauch Evang. Andreasge- Telefonseelsorge sowie Vermittlung von Hilfen für Pfrn. Sabine Fröhlich Tel. 069 50682605 meinde (Eschersheim) Einkäufe und Botengänge Evang. Dreifaltigkeitsge- -
Frankfurt Our Network
dc connect frankfurt our network euNetworks is a bandwidth infrastructure • Access to an on-net portfolio of partners To search our network footprint, go to provider, delivering fibre-based network – System Integrators and Cloud Service http://map.eunetworks.com/ solutions to customers across Europe. providers Order DC Connect services and much more As a leading data centre connectivity • Onward connectivity to Europe – with a on the euNetworks customer portal. Speak provider, we are always looking at ways similar footprint in 14 European cities, to your account manager or visit http:// to enable you with high speed connections and a diverse long haul network provides www.eunetworks.com/portal-registration/ to data centres and key sites you need. access to the same bandwidth solutions to register. and experience wherever you need to be. We own and operate a fibre network in Frankfurt and in 13 other cities across Europe. This means we guarantee to dc connect data centres deliver reliable, scalable and cost-efficient Equinix FR1 Equinix FR2 Equinix FR3 Equinix FR4 bandwidth solutions in a way that others Equinix FR5 eShelter Frankfurt 1 eShelter Frankfurt 3 Interxion FRA1 cannot. Telehouse Frankfurt Interxion FRA3 DC Connect is our unique data centre connectivity solution. We have pre-deployed Bad Vilbel capacity between 10 key data centres in Steinbach Frankfurt by utilising our deep fibre based Schwalbach am Taunus Maintal Bad Soden network. This means we can offer you a rapid Eschberg bandwidth service turn up, with 10 working Kelkheim day delivery SLA. We can offer connectivity Mühlheim am Main to more than 20 other data centres and Frankfurt am Main West FRANKFURT 200+ on-net buildings in the greater Frankfurt Offenbach Hofheim Kriftel metro area.