Nummer 18 Donnerstag, 2. Mai 2019 18. Jahrgang

Ein „Hoch“ auf dem Demokratie-Barometer: mit dem 1. Platz im Demokratie-Monitoring ausgezeichnet Vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung/ Hoher Zufriedenheitswert Mit großer Freude nahm Oberbürgermeister Sebastian Außerhalb der Kommu- Schrempp kürzlich die Auszeichnung der Stadt Rheinstet- nalwahlen gab es für ten mit dem 1. Platz im Demokratie-Monitoring entgegen. die Einwohnerinnen „Diese hervorragende Platzierung zeigt, dass die vielfälti- und Einwohner Rhein- gen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung, die Rheinstetten stettens in den vergan- in den letzten Jahren angeboten hat, Früchte tragen. Die genen Jahren zahlrei- Bürgerinnen und Bürger haben uns bestätigt, dass ihnen che Möglichkeiten, sich zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sich in einzubringen. Darunter Entscheidungsprozesse einzubringen und dass zugleich einerseits institutio- politische Prozesse und Entscheidungen transparent und nalisierte Formen wie verständlich dargestellt werden“, so der OB. Die im Städte- Jugendgemeinderat, vergleich erzielten besten Werte bei der Zufriedenheit mit Seniorenrat, Beirat für der lokalen Demokratie sieht Rheinstetten als Bestätigung Menschen mit Behin- und zugleich Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzu- derung, Wirtschafts- setzen. forum oder Lokale Agenda und andererseits projektbezogene Bürgerbeteili- Durchgeführt hatte das Monitoring Dr. Sabine Wagner im gungen. Beispielhaft zu nennen sind hier die Beteiligung Rahmen eines Dissertationsprojektes an der Deutschen am Stadtentwicklungskonzept, die Planungswerkstätten Universität für Verwaltungswissenschaften . Vergli- Neue Stadtmitte, die Radverkehrskonzeption oder auch chen wurde die Demokratiequalität in sechs deutschen der sehr umfangreiche Grundschulentwicklungsprozess. Städten zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern, davon jeweils zwei in Baden-Württemberg, in Bayern und in Rhein- Jugendforen, Anwohnergespräche bei direkter Betrof- land-Pfalz. Die Befragung fand in Rheinstetten im April und fenheit, regelmäßige Treffen mit Vereinsvertretern sowie Mai 2016 statt, insgesamt beteiligten sich 167 Personen. Vereinsforen, Informationsveranstaltungen zu wichtigen „Rheinstetten überzeugte bei dem Demokratie-Monitoring Themen wie z.B. Polderbau oder eine Befragung zum Nut- insbesondere bei der Transparenz, der Zufriedenheit, dem zerbedarf des Bürgerbüros und weitere Angebote rundeten politischen Vertrauen und der Responsivität. Im Städtever- die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten ab. „Diesen Weg gleich lag Rheinstetten bei all diesen Qualitätsindikatoren setzen wir gerne fort und freuen uns, wenn die Menschen auf dem ersten Rangplatz“, begründet Sabine Wagner die in Rheinstetten sich weiterhin so aktiv einbringen“, so Platzierung Rheinstettens in der Vergleichsstudie. OB Sebastian Schrempp abschließend.

Stadtranderholung: ORTSCHRONIK GEMEINDERAT: NEUBURGWEIER: Junge Menschen Besuchen Sie ab 16 Jahren als Herzliche Einladung zur unsere VFA-Sitzung Betreuer/-innen gesucht Lesung am 09.05.2019 am 07. Mai

AUF SEITE 3 AUF SEITE 5 AUF SEITE 11 Seite 2 Nr. 18/2019 Nr. 18/2019 Seite 3

Betreuer/-innen für unsere Stadtranderholung 2019 gesucht

Du bist kreativ, tolerant, vertrauenswürdig, teamfähig, spontan und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir suchen interessierte junge Menschen ab 16 Jahren, die Diese Ausbildung und der Einsatz als Betreuer/Betreuerin Spaß daran haben, im Team eine Ferienfreizeit in den Som- werden bei vielen Ausbildungen und Studiengängen im merferien (Stadtranderholung) zu betreuen. Dort bist Du mit sozialen Bereich auch als Praktikum anerkannt. Diese Tätig- anderen Betreuern für eine Gruppe von 12 bis 15 Kindern keit in der Stadtranderholung wird über eine ehrenamtliche verantwortlich. Die Zielgruppe unserer Ferienfreizeit sind finanzielle Entschädigung honoriert. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. An einem Samstag bilden wir Dich zum Betreuer, bzw. zur Betreuerin aus. Zu Bei Fragen und Interesse kannst Du Dich bei uns melden! den Seminarinhalten gehören unter anderem Rechtsfragen, Aufsichtspflicht, Gruppenspiele und andere Methoden der Gruppenarbeit sowie organisatorische Grundlagen zur Kinder Jugend & Familien Büro Rheinstetten 07242/ 9514461 Leitung und Informationen über unsere Stadtranderholung. oder [email protected] Außerdem wirst Du als Betreuer, Betreuerin an einem Erste- Hilfe-Kurs teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 31.05.2019

Fragebogen für Betreuer/-innen Stadtranderholung 2019 in Rheinstetten

Bitte vollständig ausfüllen und bis zum 31.05.2019 an uns zurückgeben!!!

Name Vorname Dein Portrait bitte hier Straße/Nr. PLZ/Ort einkleben Telefon Handy

E-Mail Geburtsdatum

Ich bin derzeit: Schüler/-in Schule: in Ausbildung als Sonstiges

Wenn möglich, würde ich gerne in den folgenden Ferienwochen als Betreuer/-in arbeiten: 1. Woche (29.07.-02.08.) 4. Woche - (19.08.- 23.08.) 2. Woche (05.08.- 09.08.) 5. Woche - (26.08.- 30.08.) 3. Woche (12.08.- 16.08.) 6. Woche - (02.09.- 06.09.)

Ich traue mir zu, für Kinder mit Behinderung, Besonderheiten oder gesundheitlichen Einschränkungen Verantwortung zu übernehmen. ja Nein

Ich habe schon einmal mit Kindern gearbeitet. Wenn ja, was? Ja: ______Nein

Meine Stärken/Schwächen sind:

Folgende Aktivitäten kann ich anbieten:

Ich möchte in der Stadtranderholung mitmachen, weil...

Datum und Unterschrift:______

Den Fragebogen bitte ausgefüllt bis zum 31.05.2019 an: Stadt Rheinstetten, Kinder Jugend & Familien Büro, Hauptstraße 2, 76287 Rheinstetten, E-Mail: [email protected]

Insbesondere für die Ferienwochen 1, 5 und 6 suchen wir noch dringend interessierte Jugendliche, die gern bei uns in der Stadtranderholung mitarbeiten möchten. Seite 4 Nr. 18/2019

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten auf Seite 5

Notruf Polizei 110 Apotheken Polizeirevier Ettlingen (07243) 3200-0 Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und Polizeiposten Rheinstetten (07242) 9348-0 endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr morgens. Montag - Freitag 7.00 bis 21.00 Uhr 03.05. Löwen-Apotheke, Kaiserstr. 72 (am Marktplatz), Tel. (0721) 35409790 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 04.05. Apotheke 29, Karlsruhe Freiwillige Feuerwehr Karlstr. 29, Tel. (0721) 91292-9 Abteilung Rheinstetten, Am Gestadebruch 1 (0721) 1839500 Abteilung Neuburgweier, Gutenbergstraße 3 (07242) 6876 05.05. Föhren-Apotheke, Forchheim Hauptstr. 24a, Tel. (0721) 510574 Ärztlicher Notfalldienst 06.05. Apotheke am Kirchplatz, Daxlanden Für Erwachsene, Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte, 116117 Holländerstr. 1, Tel. (0721) 571984 Franz-Lust-Str. 31. Zugang erfolgt über die Eingänge des Städt. Klinikums. 07.05. Drei-Linden-Apotheke, Karlsruhe Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Rheinstr. 2, Tel. (0721) 553813 Mittwoch 13.00 - 22.00 Uhr, Freitag 16.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 - 22.00 Uhr 08.05. Karl-Apotheke, Karlsruhe Karlstr. 18 / Waldstr., Tel. (0721) 26740 Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 0180 6072100 Kinder- und Jugend-Notfallpraxis, Knielinger Allee 101 09.05. Hauptpost-Apotheke, Karlsruhe Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Kaiserstr. 156, Tel. (0721) 28603 Mittwoch 13.00 - 22 Uhr, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 8.00 - 22.00 Uhr Apothekennotdienstfinder für die nähere Umgebung: 0800 0022833 (kostenfrei Ab 22.00 Uhr übernimmt die Kinderklinik (Eingang Kussmaulstraße) den Dienst. aus dem Festnetz) oder 22833 (nur Handy, max. 69 ct/min.) Ohne Gewähr Sonstige Notdienste Behördenrufnummer 115 Bereitschaftsdienst Augenärzte 0180 519292-122 Bereitschaftsdienst Zahnärzte (0721) 9744233 Giftnotruf (0761) 19240 Stadtverwaltung Rheinstetten Telefonseelsorge 0800 1110111 o. Telefonzentrale (07242) 9514-0, Telefax (07242) 9514-105 rund um die Uhr, anonym, kostenfrei 0800 1110222 [email protected] • www.rheinstetten.de Störungsdienste Strom - Rund um die Uhr 0800 3629477 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Störungshotline der Netze BW GmbH Montag, Dienstag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Gas - Rund um die Uhr (0721) 59912 Störungshotline der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Hinweis: Standesamt freitags nur mit Terminvereinbarung. Wasserversorgung (0721) 5991155 Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin, falls es Ihnen nicht möglich sein nicht bei Schäden an der Hausinneninstallation sollte, während dieser Zeiten vorbeizukommen. Abwasserbeseitigung (07242) 1324 Bürgerbüro am Rösselsbrünnle im Rathaus Mitte außerhalb der Dienstzeiten 0152 56446168 Tel. (07242) 9514-350, Fax (07242) 9514-27350, nicht bei Schäden und Verstopfungen an Leitungen innerhalb der Gebäude [email protected] Tiefbau und Straßenbeleuchtung (07242) 9514-635 Meldung bei defekter Straßenbeleuchtung 0152 56446159 Öffnungszeiten des Bürgerbüros ganzer Straßenzüge an Wochenenden und Feiertagen Montag und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Soziale Dienste Seniorenzentrum St. Martin (0721) 20395-0 Förstersprechstunde (07242) 9514-259 Zentrum Rösselsbrünnle (07242) 701300 Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr im Bürgerbüro Rathaus Mitte Arbeiter-Samariter-Bund Rheinstetten (07242) 9355-0 Rathaus Neuburgweier, Rheinstraße 16 (07242) 9514-400 DRK-Bereitschaftsdienst, kostenfrei 0800 1000178 Geschäftsstelle Ortschaftsrat -401 Kirchliche Sozialstation Rheinstetten (07242) 701500 Montag 16.00 - 18.00 Uhr, Mobiler Pflegeservice Nicole Prions (0721) 9512425 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Rückenwind Pflegedienst GmbH (07242) 9699060 Hospizverein Rheinstetten e.V. 0151 57425733 Hallenbad Rheinstetten (0721) 9517650 Hospiz- und Palliativzentrum „Arista“ in Ettlingen (07243) 94542-77 Montag 08.00 - 19.00 Uhr Kinderhospiz (0721) 83184925 Dienstag 0geschlossen Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe (0721) 93666350 Mittwoch 08.00 - 09.30 Uhr (nur Frauen); Weitere Kontaktadressen auf www.rheinstetten.de/soziale-dienste 09.30 - 21.00 Uhr Donnerstag 07.30 - 21.00 Uhr Sprechstunden des Landkreises im Rathaus Mitte Freitag 09.00 - 21.00 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Kreis Karlsruhe (07243) 101-546 o. Samstag 08.00 - 14.00 Uhr “Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter“ 0160 7077566 Sonntag 08.00 - 14.00 Uhr Montag, 13:30 - 16:00 Uhr Stadtbibliothek Rheinstetten (07242) 9514-170 Jugendamt Landkreis Karlsruhe (0721) 936-67150 o. 69710 Montag 14.30 - 19.00 Uhr Offene Sprechstunde, montags, 14 - 17 Uhr (07242 9514-333), 1. OG, Zimmer 213; Dienstag und Donnerstag geschlossen gerade Kalenderwochen Herr Bastian, ungerade Kalenderwochen Frau Heiler. Mittwoch und Freitag 14.30 - 18.00 Uhr Integrationsmanager (Sozialberatung Asyl) (0721) 93675210 o. Samstag 09.30 - 12.00 Uhr Montag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 0160 5900411 Museum für Siedlungsgeschichte im Pamina-Raum (07242) 9514-450 Dienstag, Mittwoch Termine nach Vereinbarung Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat und an Feiertagen Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr von 14.00 - 17.00 Uhr. Sonderführungen nach Absprache. Psychologische Beratungsstelle (0721) 936-67050 Ankündigung unter „Veranstaltungen“. für Eltern, Kinder und Jugendliche Wertstoffhof/Kompostieranlage (07242) 1812 Offene Sprechstunde, jeden ersten Dienstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch, im Kinder Jugend & Familien Büro, Hauptstraße 2 Donnerstag 09.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Notarsprechtag - Zentrum Rösselsbrünnle, Raum 02, Erdgeschoss Freitag 09.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.30 - 16.00 Uhr 14-täglich donnerstags, von 8.00 - 12.30 Uhr, Terminvereinbarung erforderlich, Notar Roland Preis, (0721) 6193170, [email protected] Klärwerk (07242) 1324 Nr. 18/2019 Seite 5

Herzliche Einladung zur Vorstellung der Ortschronik Neuburgweier Öffentliche Lesung am 09.05.2019 um 19.00 Uhr in der Festhalle Neuburgweier Freuen Sie sich auf eine interessante Ortschronik, die neben der Ortsgeschichte auch viele kleine Episoden über Geschehnisse, Personen, Vereine und Gasthäuser aus Neuburgweier beinhaltet.

Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Bläserensemble des Musikvereins Neuburgweier und für das leibliche Wohl sorgt der Palca Kreis.

Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen.

Gerhard Bauer Geänderte Öffnungszeiten Ortsvorsteher der Stadtverwaltung

Museum zur Siedlungsgeschichte Geänderte Öffnungszeiten im PAMINA-Raum der Stadtverwaltung

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-450, [email protected], www.rheinstetten.de/museum, Adresse: Rheinstr. 16 Stadtverwaltung am Freitag, 10. Mai 2019 Öffnungstage Sonntag, 05.05.2019 Sonntag, 19.05.2019 wegen Betriebsausflug geschlossen Öffnungszeit 14 bis 17 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Sonntag, 5. Mai 2019, 14 - 17 Uhr die Stadtverwaltung macht am Freitag, 10. Mai 2019, einen Betriebsausflug. Sonderveranstaltung „Kuckuckspfeifen schnitzen“ Deshalb sind an diesem Tag die Rathäuser, das Bürgerbüro und die Einrichtungen MuseumNur im Frühjahr, zur Siedlungsgeschichte wenn die Rinde des Weidenbaums noch imsaftig PAMINA-Raum ist, kann man aus einem frisch geschnittenen Wei- (Hallenbad, Stadtbibliothek, städtische Kindergärten, etc.) denstock eine Pfeife basteln. Bläst man kräftig in sie hinein, geschlossen. entsteht ein Flötenton. Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-450, [email protected], Bitte haben Sie dafür Verständnis. www.rheinstetten.de/museum, Adresse: Rheinstr. 16 Ihre Stadtverwaltung

Amtsblatt nicht erhalten? Heimatverein Rheinstetten e.V. Falls das Amtsblatt einmal nicht zugestellt wurde, Offenes museumspädagogisches Angebot wenden Sie sich bitte an die 07245/9270-0 für Kinder ab 6 Jahren oder an [email protected].

Eintritt frei. Sonderführungen nach Absprache möglich. Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Impressum Betreuung durch den Heimatverein Rheinstetten. Herausgeber: Stadt Rheinstetten, Rappenwörthstraße 49, 76287 Rheinstetten Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Die Stadt und der Heimatverein Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, o. V. i. A. freuen sich auf Ihren Besuch. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax (07245) 92 70-50, E-Mail: [email protected]

Heimatverein Anzeigenpreisliste: Stand 01.01.2019; Rheinstetten e.V. Auflage: 11.140 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd Seite 6 Nr. 18/2019

Ebbes vun frieher un heit

Uffm Bohhof Ma sieht Mensche renne in großer Eil, Hoorigi, Schläfrigi, Serijesi uhni Schoi, onnari raschte e kurzi Weil. Babys, die jo noch so kloi. Mensche, die hetze Ma sieht Mensche, die schwer Abschied nemme un Mensche, die sich liewer setze. un Mensche, die sich zu arg gräme. Gschäftsleit stehn mit ernschder Miene. A frehlichi Gsichda entdeckt ma viel, Jungi Leit mit Rucksack, vun Mensche die jetz sin em Ziel. die en‘ d Welt gern zieje. Äldari Mensche mit ruhigem Blick, S gonze Lewe sich do schbiegelt, Familie un junges Glick. ma siehts, wenn de Blick isch net variegelt. Obdachlosi mit trauriger Gebärd. S Waarde, s Hoffe, Reichi, Armi, oifach odda elegont, für d Welt gonz offe. alles was es gibt em Lond. Du siehsch Traurigkait un Fraid, Mensche mit onnarer Hautfarb a, ma isch für d jetzig Rais berait. Tourischde, die raise nach Amerika. Mit großer Sponnung, was noot kummt un alli Zweifl sin vaschdummt. Hilde Grüßinger - Heimatverein Rheinstetten 2019/9

Die Rundbriefe des Heimatvereins Rheinstetten zur Stadtgeschichte und Heimatkunde sind im Bürgerbüro erhältlich. Kostenbeitrag: 2 Euro

Hauptversammlung des Radsportvereines Concordia 1920 Forchheim e.V. 2019 Neuwahlen des 1. Vorstandes, sportliche Aktivitäten und Ehrungen verdienter Mitglieder, waren die Schwerpunkte der diesjährigen Hauptversammlung am 26. April 2019 im Vereinsheim Gleich am Anfang unserer HV wurde unserer verstorbenen Mit- glieder namentlich gedacht, ihnen unser Respekt erwiesen. Der Vorstand machte darauf aufmerksam, daß die Forchheimer Vereine im Herbst wieder in einem Gottesdienst in St. Martin gemeinsam der Verstorbenen ihrer Vereine gedenken würden und lud dazu ein. Auf unserer Jahreshauptversammlung konnten wir aber auch ver- diente, langjährige Mitglieder ehren: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Bernd Bistritz, Joachim Preis und Klaus-Martin Stahl, die von den Vorständen Werner Melcher und Jürgen Hennig die Silberne Ehrennadel entgegen nehmen konnten. Der verhinderte Joachim Preis wurde dabei von seinem Vater Heinrich vertreten. Konstante Mitgliederzahlen in Summe konnten wir feststellen, wobei die Zugänge insbesondere bei der Jugend zu finden wa- ren. Ganz sicher ist dies auch auf unsere Vereins-Aktivitäten zu- rückzuführen. In der Region mit 3 öffentlichen Rad-Touristik-Ver- anstaltungen präsent zu sein, vor allen Dingen auch mit unserem Radrenntag echten Rennsport zu zeigen, hat uns auch auf der Schüler- und Jugendebene Aufmerksamkeit beschert. Daß diese V. links: Werner Melcher, Heinrich Preis, Bernd Bistritz, Aktivitäten nicht so leicht zu stemmen sind -und wo die Grenzen Klaus-Martin Stahl und Jürgen Hennig sind- wurde ebenfalls diskutiert in der Hauptversammlung. Das Trainingsangebot bei der Jugend ist gut ausgebaut, zeigt haben seine Arbeit gewürdigt und unseren Dank ausgesprochen. aber noch nicht ausreichende Ergebnisse was aktiv gefahrene Gerne hätten wir 2 neue Fachwarte und einen zusätzlichen Bei- Rennen angeht. sitzer gewählt. Aber auch uns fällt es schwer, für die Verwaltung Herausragend aber Clara Manegold, die ans Sportinternat nach engagierte Mitarbeiter zu finden. Kaiserslautern wechselte, um Training und Schule besser koor- Besonders bedanken möchten wir uns bei all den Mitgliedern, dinieren zu können. Als Fahrerin für den Landesverband Baden Helfern und Freunden, die uns durch Ihre Mithilfe auf verschie- wird in dieser Saison bestimmt einiges zu berichten sein. denste Art unsere Aktivitäten ermöglichen. Und den Mitgliedern, Auch in diesem Jahr konnten wir über unsere erneut antretende die durch ihre Anwesenheit bei der Hauptversammlung unsere Damen-Rennmannschaft berichten. Gut trainiert werden die Damen Arbeit gewürdigt haben, möchten wir ebenfalls herzliches Dan- hoffentlich eine erfolgreiche Saison in unserem Trikot bestreiten. keschön sagen. Zur Neuwahl des ersten Vorstandes stellte sich Werner Melcher Auf ein weiterhin erfolgreiches sportliches Jahr hoffen wir und noch einmal für 2 Jahre zur Verfügung und wurde erneut mit allen wünschen unseren Mitgliedern die nötige Gesundheit dazu. Stimmen gewählt. Leider mußte berichtet werden, daß Beisitzer Für den Verein: Werner Melcher, 1. Vorsitzender Udo Siegel nicht mehr zur Verfügung steht in der Verwaltung. Wir Weitere Infos: http://www.rsv-forchheim.de Nr. 18/2019 Seite 7

Jahreshauptversammlung - Freundeskreis KJG Zeltlager Forchheim e.V. Am 26. April 2019 fand im Restaurant Ufgauhalle die Jahres- hauptversammlung des Freundeskreis KJG Zeltlager Forchheim e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen, ein um- fangreicher Bericht des Kassenwarts, sowie eine Rückschau der Spenden und Aktivitäten des vergangenen Jahres und ein Aus- blick auf die Planung für 2019. Der 1. Vorsitzende Florian Licht begann die Versammlung mit dem Bericht über die Vorstandsarbeit im Zeitraum des Jahres 2018. Vom Plakettenverkauf am Forchheimer Faschingsumzug, über die Hilfe beim Auf- und Abbau des Zeltlagers der KJG Forchheim (Anmeldungen für 2019 unter: www.anmeldung.lagerteam.de oder in den Gruppenstunden), das Mini-Zeltlager im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Rheinstetten, bis hin zum Highlight am Jahresende, dem Christstollenfest. Dieses fand im Dezember zum nunmehr 22. Mal vor und im Josefsheim statt. Das Fest ist mittlerweile fester Bestandteil im Kalender der Rheinstettener Veranstaltungen während der Adventszeit und trägt mit seinen Einnahmen grundlegend dazu bei, dass jährlich Spenden für so- ziale Zwecke getätigt werden können. In der letztjährigen Periode konnte der Freundeskreis KJG Zeltlager e.V. die Überschreitung der 70.000 EUR Spendengrenze seit Bestehen feiern. Nach den Tätigkeitsberichten standen Neuwahlen innerhalb der Vorstandschaft an. Florian Licht übergab das Wort an Wahlleiter Dieter Ruchser - vielen Dank hierfür. Bei den folgenden Wahlen Florian Licht (links) gratuliert seinem Nachfolger ergaben sich Wechsel im Bereich der Vorstandspositionen. Florian David Schlager als 1. Vorsitzender des Freundeskreis Licht stellte sich nach drei Jahren im Amt des 1. Vorsitzenden nicht KJG-Zeltlager Forchheim e.V. mehr zur Wahl. Er wird uns aber glücklicherweise im Vorstandsteam erhalten bleiben. Als neuer 1. Vorsitzender wurde unser langjäh- riges Vorstandsmitglied David Schlager einstimmig gewählt. Der Das Ehrenamt ist die einfachste, direkteste und ehrlichste Art 2. Vorsitzende Tobias Follner, der Finanzvorstand Andreas Pflüger, um Veränderungsprozesse anzustoßen. Entgegen aktuell vieler der Kassenprüfer Joachim Müller und das Vorstandsgremium Aussagen und Haltungen in der Weltpolitik stellen sich die eh- bestehend aus Oliver Duss, Markus Ganz, Wilfried Grüßinger, Eric renamtlichen Helfer durch ihr Engagement nicht selbst an die Klein, Thorsten Kunze, Helmut Martin, Philipp Osen, Kai Schuster, erste Stelle, sondern arbeiten im Hintergrund und bewegen Ceyhun Solak und Gerhard Weidemann, wurden in ihren Ämtern etwas durch die Mithilfe an zahlreichen Projekten. Umso mehr bestätigt. Das umformierte Team freut sich auf die bevorstehen- freut es uns, dass zwei unserer Vorstandsmitglieder, David Schla- den Aufgaben in der anstehenden Periode. ger und Andreas Pflüger, sich zur Wahl des Gemeinderates am 26.05.2019 stellen. Wir werden sie beide unterstützen. Nach der Wahl übernahm David Schlager die Leitung der Sitzung und konnte sogleich zusammen mit Kai Schuster die neue, in Unser besonderer Dank gilt unseren Helfern und Mitgliedern, Kürze erreichbare Homepage des Freundeskreises präsentieren welche die zahlreichen Aufgaben durch ihren freiwilligen Einsatz (www.freundeskreis-zeltlager.de). erst ermöglichen. Ohne sie wäre dies alles nicht zu stemmen.

Verwaltung gestärkt in die neue Amtszeit DRK Forchheim bestätigt Vorstand Am 17.04.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Forchheim statt. Die Zeit vergeht schnell und so standen dieses Jahr schon wieder die Wahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Bereits im Vorfeld zur Mitgliederversamm- lung standen im Rahmen der Bereitschaftsversammlung die Wahlen der Bereitschaftsleitung an. Die anschließend folgenden Berichte des Vorstands ermöglich- ten einen Rückblick auf die vielzähligen Aktivitäten im vergan- genen Jahr. Nach einem Ausblick auf die anstehenden Termine im laufenden Jahr und der Entlastung der Verwaltung fanden schließlich die Wahlen des Vorstandes statt. Die bisherige Be- reitschaftsleitung unter Maik Olpp und Barbara Feldmaier sowie dem Stellvertreter Holger Feldmaier wurde hier durch die Mitglie- derversammlung bestätigt. Kleine Veränderungen gab es innerhalb der Verwaltung. So wur- Verwaltung DRK Forchheim 2019 den die bisherigen Beisitzer Birgit Düx und Sven Müller durch die neuen Beisitzer Klaus Schorb und Tom Primer abgelöst. künftig noch besser verteilt was zu mehr Transparenz, Flexibilität Sven und Birgit unterstützen uns weiterhin in vielen anderen und zur Entlastung der Verwaltung dient. Bereichen was uns sehr freut. Wir danken beiden für die gute Unterstützung! Das Amt des Schriftführers wird künftig durch Glücklich und mit Vertrauen gestärkt startet die Verwaltung ge- Benjamin Ott übernommen. Als Ortsvereinsvorsitzende wurde meinsam in die neue Amtszeit! Maik Olpp und als Stellvertreter Holger Feldmaier bestätigt. Als Wir danken allen Mitgliedern für Ihr Vertrauen und die Unterstüt- Kassenwart steht uns Elfriede Feldmaier weiterhin zur Seite. In zung in den vergangenen Jahren und freuen und auf nächsten dieser Zusammensetzung sind die Aufgaben des DRK Forchheim vier Jahre mit euch! Seite 8 Nr. 18/2019

Mitgliederversammlung 2019 des Schützenclub 1962 Mörsch e.V. OSM Jürgen Cremer im Amt bestätigt 51 Mitglieder waren der Einladung von Oberschützenmeister Schriftführer Mark Heil gab die stabile Entwicklung der Mitglieder- Jürgen Cremer zur Mitgliederversammlung 2019 am 27. April ins zahl bekannt. Er warb um weitere Mitglieder für den Kantinendienst. Schützenhaus Mörsch gefolgt. Nach der Begrüßung und Genehmi- gung des Protokolls gedachten die Anwesenden in einer Schwei- Schatzmeister Joachim Neu musste in seinem Kassenbericht von geminute den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Cre- einem leicht negativen Ergebnis berichten, was durch Investiti- mer dankte in seinem Bericht den Kameradinnen und Kameraden, onen in Sanierung und Geräte bedingt war. Die Mehrausgaben die die vergangene 12 Monate wieder zu einem erfolgreichen Jahr konnten aus den zu diesem Zweck gebildeten Rücklagen bestritten für den Schützenclub gemacht haben. Neben zahlreichen schieß- werden. Der Haushaltsplan 2019 wurde einstimmig beschlossen. sportlichen Veranstaltungen von den Rundenwettkämpfen, den Joachim Neu versäumte es nicht seiner Frau Gabi Neu, Daniela Kreismeisterschaften bis zum Sommerbiathlon, wurde das Schüt- Flach, Markus Lensch und OSM Cremer für ihre Hilfe zu danken. zenhaus auch für Feiern und Sachkundeschulungen etc. genutzt. Kassenprüfer Dr. Ronald Gundermann bescheinigte Schatzmeister Aber auch Pflege, Unterhalt und Renovierungsarbeiten standen Neu einwandfreie Arbeit, die Prüfung hätte keine Beanstandungen auf dem Programm. Dieses immense Arbeitspensum war und ist ergeben. Er dankte für die Arbeit der Vorstandschaft und empfahl nur durch viele engagierte Mitglieder zu stemmen. der Versammlung die Entlastung, die einstimmig erfolgte. Über die sportlichen Erfolge des Schützenclub berichtete Sport- Die folgenden Wahlen ergaben keine Veränderungen an der leiter Reinhard Schorpp. Er hatte für das vergangene Jahr wieder Vereinsspitze: Oberschützenmeister Jürgen Cremer und Schatz- zahlreiche Erfolge zu vermelden. Bei den Meisterschaften konn- meister Joachim Neu wurden in ihren Ämtern bestätigt. Sportlei- ten unsere Sportler 27 Mannschafts- und 96 Einzelmedaillen ter Reinhard Schorpp stellte sich aus Altersgründen nicht mehr erringen, darunter insgesamt 45 mal Gold, 41 mal Silber und 37 zur Wahl. Mit Unterstützung von Timo Glück, Guiseppe Diana, mal Bronze Auch bei den weiteren sportlichen Veranstaltungen, . Thorsten Hehn und Patrick Rohrer führt er kommissarisch das wie Mörsch-Malsch-Daxlanden, dem Alters- und Seniorenschie- Amt weiter. Turnusgemäß schied Sascha Ludwig als 1. Kassen- ßen und den Kreisturnieren, waren unsere Schützinnen und prüfer aus. Monika Zölle wurde als neue 1. Kassenprüferin ohne Schützen erfolgreich. Schorpp dankte allen Schießleitern und Gegenstimme gewählt. Schützen für ihr Engagement. Sein besonderer Dank galt Sascha Ludwig, Jürgen Zölle, Monika Zölle, Patrick Rohrer, Jürgen Heil Unter Punkt Verschiedenes wurden Standsperrungen während und Joachim Neu für ihre Unterstützung. verschiedener Anlässe für das GK-Schießen kritisiert. Hier wurde laut OSM Cremer teilweise schon für Abhilfe gesorgt, es besteht Jugendleiter Jürgen Heil konnte in seinen Ausführungen ebenfalls aber weiterhin Diskussionsbedarf über die Notwendigkeit sol- von erfolgreichen Wettkämpfen berichten. Die Platzierungen bei cher Einschränkungen des Trainingsbetriebs. den Meisterschaften, über die an anderer Stelle berichtet wur- de, ist deutlicher Beleg für die gute Jugendarbeit. Er dankte für Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr folgten, been- die Unterstützung, ein besonderer Dank galt Anja Streit, seiner dete der alte und neue Oberschützenmeister Jürgen Cremer die Stellvertreterin. Versammlung. Nr. 18/2019 Seite 9

Rheinstettener Wochenmärkte: das besondere Einkaufserlebnis mittwochs und donnerstags Frische Produkte und persönliche Kontakte finden Sie auf den Rheinstettener Wochenmärkten:

Jeden Mittwochvormittag von 08.30 - 12.00 Uhr in Neuburgweier auf dem Rathausplatz, Rheinstraße 16, erwarten Sie frisches Obst und Gemüse.

Jeden Donnerstagvormittag ab 08.00 Uhr in Forchheim an der Bus- und Bahnhaltestelle Hauptstraße erhalten Sie Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Milchprodukte und Käse, Fisch und Meeresfrüchte. Seite 10 Nr. 18/2019

Die nächsten Messetermine in Rheinstetten: - Pflege und Homecare - Physio- & Ergotherapie Nadelwelt - 03. bis 05.05.2019 - Rehatechnik Die internationale Veranstaltung für Handarbeiten - Therapie und Praxisausstattung Die NADELWELT Karlsruhe ist die größte reine Handarbeitsmesse - Selbsthilfegruppen, Verbände und Vereine Deutschlands für Endverbraucher. Dabei bietet die NADELWELT Öffnungszeiten: ihren Besuchern eine ausgewogene Mischung aus Verkaufs- 16. - 17.05.2019 - 10.00 - 18.00 Uhr veranstaltung, Kunstausstellung und umfangreichem Kurspro- 18.05.2019 - 10.00 - 17.00 Uhr gramm aus den Bereichen Patchwork, Nähen, Sticken, Stricken, Kreuzstich, Häkeln, Spinnen und vielem mehr. Preise: Über 200 hochspezialisierte und handverlesene Händler aus dem Online (bis 15.05.19): Tagesticket 10 Euro, ermäßigt* 5 Euro In- und Ausland präsentieren ihr riesiges Angebot rund um das The- Tagesticket: 15 Euro, ermäßigt*: 7 Euro ma Handarbeiten und stehen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. (*nur gültig für Menschen mit Behinderung, Schüler, Studenten, Ein Rundgang durch die zahlreichen Ausstellungen vermittelt Zivildienstleistende, Auszubildende oder Rentner gegen Vorlage eine spektakuläre Ausdruckskraft und belegt eindrucksvoll, wie eines Ausweises am Einlass) weit das textile Spektrum von der Hobby- und Gebrauchswelt bis Kinder unter 6, sowie Begleitpersonen von Menschen mit Behin- zu Museen und Kunstgalerien reicht. derung mit der Ausweiskennzeichnung B und H sind frei. Es wird ein umfangreiches Kursprogramm und zahlreiche Workshops www.rehab-karlsruhe.com unter Anleitung namhafter und erfahrener Kursleiter angeboten. ————————————————————————————————— Öffnungszeiten LOFT - Das Designkaufhaus 2019 - 24. bis 26.05.2019 Freitag und Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr Mode. Accessoires. Wohnen. Lifestyle Für drei Tage wird aus dem modernen Messegelände in Karlsruhe Preise ein exklusiver Pop-Up Store für außergewöhnliche Designs! Tageskarte: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro LOFT - Das Designkaufhaus bietet Dinge abseits des Alltäglichen, (für Jugendliche, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte) Dinge die nicht überall zu finden sind - wahre Schätze! Dauerkarte (für alle Tage, nicht übertragbar): 18 Euro Kinder bis 14 Jahre - frei So individuell wie das Verständnis von Design sind die Produkte, die es bei der LOFT zu entdecken gibt. Schön und funktionell, Freier Einlass für die Begleitperson eines Schwerbehinderten mit raffiniert, anders. entsprechendem Ausweismerkmal B Bei der LOFT begegnet Dir eine Vielzahl an individuell gestalteten www.nadel-welt.de Objekten mit Hintergrund, Charakter und Unverwechselbarkeit ————————————————————————————————— aus den Bereichen Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle. Ausgewählte Qualitätsprodukte von leidenschaftlichen Herstel- REHAB - 16. bis 18.05.2019 lern für dich zum Verlieben und direkt Mitnehmen! Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion Öffnungszeiten/Einlass Seit 1980 ist die REHAB Karlsruhe weltweit eine der größten und 24.05.2019 - 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr bedeutendsten Fachmessen, die sich den Themen Rehabilitati- 25. - 26.05.2019 - 11.00 bis 19.00 Uhr on, Therapie, Pflege und Inklusion widmet. Preise Egal, ob Sie die REHAB aus privatem oder beruflichem Interesse Online-Tagekarte (bis 17.05.2019) 10 Euro besuchen - in den barrierefreien Hallen der Messe Karlsruhe ent- decken Sie die neuesten Hilfsmittel und Therapieansätze. Tageskarte 12 Euro Erfahren Sie bei über 450 Ausstellern alles über aktuelle Ent- ermäßigte Tageskarte wicklungen der Reha-, Orthopädie- und Medizintechnik. Infor- (Schüler ab 18 Jahre, Studierende, Rentner, mieren Sie sich über innovative Produkte und spezialisierte Menschen mit Behinderung oder Gutscheininhaber) 10 Euro Dienstleistungsangebote, die das Leben von Menschen mit einer Happy Hour Ticket (ab 16.30 Uhr) 7,50 Euro Einschränkung erleichtern und die Selbstständigkeit steigern. Schüler (11 - 17 Jahre) 7,50 Euro Menschen mit Handicap und Angehörige können sich auf die Kinder (bis 11 Jahre) kostenfrei bewährt familiäre Atmosphäre der REHAB und eine umfassende und kompetente Beratung durch die Aussteller freuen! www.loft-designkaufhaus.de Die Aussteller der REHAB sind Hersteller, Händler, Dienstleister, ————————————————————————————————— Einrichtungen und Verbände unter anderem aus den folgenden Bereichen: Zeitgleich zur LOFT - Das Designkaufhaus findet das Tiny House Festival statt - Alltagsunterstützende Assistenzsysteme (AAL) Zwei Messen - Ein Preis! - Barrierefreies Bauen und ————————————————————————————————— Wohnen Barrierefreies Reisen, Freizeit und Sport - Behindertengerechte KFZ-Umrüstung Tiny House Festival 2019 - 24. - 26.05.2019 - Bildung und Beruf (Integration, Aus-, Fort- und Weiterbildung) Zum Festival werden 20 verschiedene Tiny Häuser erwartet. Hin- - Blindenhilfsmittel Hilfen für Hör- und Sprachgeschädigte zu kommen Vorträge und Workshops der Tiny House Erbauer und Bewohner rund ums minimalistische Wohnen. Ebenfalls werden - Hilfsmittel für den barrierefreien Arbeitsplatz bekannte Blogger der Tiny House Bewegung Deutschlands per- - Inklusion Kinder- und Jugendrehabilitation sönlich vor Ort zu treffen sein. - Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen Interessenten haben die Möglichkeit sich untereinander zu ver- netzen. Dazu werden wir lokale Stammtische einrichten. Foodt- - Kommunikationshilfen rucks, Getränkebar und Musik bieten das perfekte Festivalumfeld - Mobilität und Alltagshilfen im grünen Atrium der Messe Karlsruhe. - Neurologische Rehabilitation Öffnungszeiten/Einlass und Preise - Orthopädische Hilfsmittel siehe LOFT Das Designkaufhaus Nr. 18/2019 Seite 11 Seite 12 Nr. 18/2019

Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses

Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzaus- schusses wird hiermit auf Dienstag, 7. Mai 2019, 19:00 Uhr Sitzungssaal Rathaus Alte Schule, Hauptstraße 2 mit folgender Tagesordnung einberufen: 1. Mitteilungen des Bürgermeisteramtes 2. Zwischenbericht Masterplan Integration 3. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Stadt Rheinstetten als untere Baurechtsbehörde einschließ- lich Gebührenverzeichnis 4. Interkommunale Zusammenarbeit des südlichen Landkreises Karlsruhe im Gutachterausschusswesen 5. Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels für die Städte Rheinstetten und Ettlingen 6. Annahme von Spenden im Bereich Schulen und Kindergärten 7. Information über den aktuellen Stand der Kindergarten- und Schulentwicklungsplanung 8. Weihnachtsbeleuchtung 9. Verschiedenes / Wünsche und Anfragen Hierzu ist die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Die an die Mitglieder des Gemeinderates ausgegebenen Bera- tungsunterlagen können in der Geschäftsstelle Gemeinderat, Rappenwörthstr. 49, 2. OG, Zimmer 303, während den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. gez. Sebastian Schrempp, Oberbürgermeister Bevölkerungsstatistik Sitzungsdokumente im Internet: Fundamt Rheinstetten www.rheinstetten.de/RIS Gesamt Weiblich Männlich Bevölkerungsstand 31.03.2019Auskunft unter: Tel.: 9514-0, www.rheinstetten.de/fundamt20.863 10.604 10.259 Stadtteil Forchheim 9.554 4.882 4.672 Sitzung des Jugendgemeinderates Stadtteil Mörsch 8.862 4.510 4.352 Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates wird Stadtteil Neuburgweier 2.447 1.212 1.235 hiermit auf Montag, 13. Mai 2019, 18:00 Uhr Bevölkerungsstand Jugendhaus, Am Tummelplatz 4 28.02.2019 20.877 10.605 10.272 mit folgender Tagesordnung einberufen: (Quelle: Daten des Melderegisters der Stadt Rheinstetten. Die Zahlen 1. Anfragen von Einwohnern weichen von der festgestellten Wohnbevölkerung nach Zensus 2011 ab). 2. Mitteilungen des Sprechers 3. Infoveranstaltung für Schüler/-innen zur Kommunalwahl im Bildungszentrum 4. Infoveranstaltung zum Thema „Wählen ab 16“ Fundamt Rheinstetten - Politik und Pizza 5. Jugendgemeinderatswahl 2019 6. Stand: Projekte aus den Ergebnissen der Vollversammlung Auskunft unter: Tel.: 9514-0, www.rheinstetten.de/fundamt 7. Aktionen des JGR bis November 2019 8. Verschiedenes/ Wünsche und Anregungen Aktuell 9. Anfragen von Einwohnern Bargeld 4 Schlüssel am kl. Metall-Ring, Silka, Wilka, JMA Hierzu ist die Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Die an die Mitglieder des Gemeinderates ausgegebenen Bera- tungsunterlagen können in der Geschäftsstelle Gemeinderat, Vorwoche Rappenwörthstr. 49, 2. OG, Zimmer 303, während den üblichen Silberner Ring Dienstzeiten eingesehen werden. 1 Schlüssel Trelock gez. Sebastian Schrempp, Schwarze Korrekturbrille Oberbürgermeister Sitzungsdokumente im Internet: www.rheinstetten.de/RIS Nr. 18/2019 Seite 13

Erstellung einer Einladung mit Verpflichtungserklärung nur mit Terminvereinbarung möglich

Formulare stehen online zur Verfügung Ausländerinnen und Ausländer aus Nicht-EU-Ländern (Dritt- Was sich am Rösselsbrünnle staaten), die nach Deutschland einreisen möchten, müssen unter anderem nachweisen, dass sie ihren Lebensunterhalt bewegt einschließlich ausreichendem Krankenversicherungsschutz für die Dauer des beabsichtigten Aufenthaltes sicherstellen können. Kuchen, Kaffee, Kräuter Dieser Nachweis kann z.B. durch eine Verpflichtungserklärung Einladung zum „Kräuternachmittag“ im Garten der Sinne erbracht werden. Der Freundeskreis Zentrum Rösselsbrünnle e.V. Dabei verpflichtet sich der sogenannte Verpflichtungsgeber lädt herzlich ein: (Gastgeberin oder Gastgeber), die Kosten des Lebensunterhalts am Freitag, 17.05.2019, um 14:30 Uhr eines Ausländers einschließlich der Kosten für Wohnraum, Ver- im Zentrum Rösselsbrünnle sorgung im Krankheitsfall und bei Pflegebedürftigkeit sowie die Rappenwörthstraße 39-43, Rheinstetten-Mörsch Kosten der Ausreise zu übernehmen. Bei Kaffee und Kuchen (und hoffentlich schönem Wetter) wird Martin Die Bonität des Gastgebers wird geprüft. Reuter Interessantes über heimische Kräuter erzählen und die Gele- Die zwei Formulare für die Verpflichtungserklärung stehen auf genheit geben, diese mit allen Sinnen selbst wahr zu nehmen. www.rheinstetten.de/auslaenderbehoerde zur Verfügung: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Antrag auf Ausstellung einer Einladung mit Verpflichtungser- klärung gem. §§ 66 ff Aufenthaltsgesetz (AufenthG) - Abgabe einer Verpflichtungserklärung gem. § 68 i.V.m §§ 66, 67 Aufenthaltsgesetzt (AufenthG) Beirat für Menschen mit Behinderung Die Einladung kann von den Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung aus Zeitgründen donnerstagvormittags Einladung zur Sitzung des Beirates nur mit Terminvereinbarung per E-Mail erstellt werden: für Menschen mit Behinderung - Für die Gastgeber mit den Anfangsbuchstaben A - M: Der Beirat lädt behinderte Bürger und ihre Angehörigen [email protected] zur Beiratssitzung für Menschen mit Behinderung ein. - Für die Gastgeber mit den Anfangsbuchstaben N - Z: Die kommende Sitzung wird am Donnerstag, 9. Mai 2019 [email protected] um 18.00 Uhr im Sitzungsraum „Palca“ (2. OG), Folgende Unterlagen müssen mit vorgelegt werden: Rathaus Mitte, Rappenwörthstraße 49 in 76287 Rheinstetten - Reisepass oder Personalausweis mit folgender Tagesordnung stattfinden: 1. Begrüßung - Mietvertrag oder Kaufvertrag/Grundbuchauszug 2. Worte unseres Oberbürgermeisters Herrn Sebastian Schrempp - Lohn-/und Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate 3. Veranstaltung - Förderprogramm der Aktion Mensch - Bei Selbstständigen: Bescheinigung des Steuerberaters über Einkommen 4. Leichte Sprache - Eventuell Rentenbescheid 5. Weihnachtsfeier? 6. MCS - Eventuell Sperrvermerk bei der Bank 7. Flyer (Beirat für Menschen mit Behinderung)8. Verschiedenes Weitere allgemeine Infos auch unter (ohne Beschlussfassung) https://service.rheinstetten.de/Leistung-Detailansicht/?id=1761 Für Ihr zahlreiches Erscheinen bedankt sich der Beirat für Men- schen mit Behinderung im Voraus. Kontakt: [email protected] Rheinaustraße im Fokus Internet: der Verkehrsüberwachung www.rheinstetten.de/Leben in Rheinstetten/Gesellschaft und Soziales/Soziales/Beirat für Menschen mit Behinderung/ Mit Beginn der Vollsperrung der Querspange gilt auf der Rheinau- straße Tempo 30. In der vergangenen Woche fand von 13 - 16 Uhr in Höhe der Kleinen Kirchenstraße eine Geschwindigkeitsmes- sung durch den Gemeindevollzugsdienst statt. Dabei fielen 75 Fahrzeuge durch eine überhöhte Geschwindigkeit auf. Allerdings waren alle Geschwindigkeitsüberschreitungen im niedrigen Be- reich und ziehen lediglich Verwarnungen nach sich. Das schnells- Stadt Rheinstetten Kinder te Fahrzeug war mit knapp 50 km/h unterwegs. Jugend & Familien Büro Neben den Geschwindigkeitskontrollen, die auch weiterhin statt- finden, ist der Gemeindevollzugsdienst täglich mit der Kontrolle Hauptstr. 2 der Halteverbote in der Rheinaustraße beschäftigt. Insgesamt, Tel. 07242/9514-461 so das Fazit des Ordnungsdienstes, verhalten sich die Autofahrer Fax: 07242/9514-27461 sowohl im fließenden wie auch im ruhenden Verkehr sehr diszi- Mail: [email protected] pliniert. Öffnungszeiten Büro: Hinweise von Anwohnern, dass gerast und das Halteverbot wie- Mo., Di., Fr. 08 - 12 Uhr derholt missachtet werde, haben sich zumindest zu den Kontroll- Do. 14 - 18 Uhr zeiten so nicht bestätigt. Jugendhaus Stadt Rheinstetten Am Tummelplatz 4, Tel. 07242/9339970 Sozial- und Ordnungsamt Mail: [email protected] Seite 14 Nr. 18/2019

Öffnungszeiten Jugendhaus: Nächste Sprechstunde im Rathaus Alte Schule Forchheim Montag: 16.00 - 18.00 Uhr (Raum 202 1. OG), Hauptstraße 2 am 15. Mai, von 16 - 18 Uhr Spielenachmittag Wir freuen uns auf Sie. Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Interesse? Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Offener Treff Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Berufstätige an. Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr Tageselternverein Ettlingen und Kindertag von Oktober bis März (alle 14 Tage) südlicher Landkreis Karlsruhe e. V. Flex-Joze - diese Öffnungszeiten können Epernayer Straße 34; 76275 Ettlingen im Jugendhaus entnommen werden Tel.: 07243/945450 [email protected]; www.tev-ettlingen.de Donnerstag: 17.00 - 20.30 Uhr Gesunder Donnerstag mit frischem Obst Freitag: 16.00 - 17.00 Uhr Girls-Club 17.00 - 22.00 Uhr Offener Treff mit Kochclub

Skate-Treff 2019

Lokale Agenda 21 - AK EINE Welt

Peru: Um den peruanischen Regenwald vor illegaler Rodung zu beschützen, nutzt das Volk der Shipibo auch GPS - Karten und Drohnen. Moderne Technologie und ein Leben im Einklang mit Na- tur und Tradition sind für diese Hüter des Waldes kein Widerspruch. Das Volk der Shipibo lebt in der Gemeinde Nuevo Saposoa und gehört materiell gesehen zu den Ärmsten in Peru. Sie leben vom Fischfang. Die meisten halten noch ein paar Enten und Hühner. Die Frauen nähen traditionelle Blusen für die wenigen Touristin- nen. Auch im Regenwald braucht man Geld für Stifte und Hefte für die Kinder, Benzin für den Außenbordmotor und Medikamente. Peru hat zwischen 2012 - 2017 jährlich rund 155 000 Hektar Wald verloren. Schuld daran sind mächtige Interessengruppen, wie das Landwirtschaftsministerium, die Regionalregierung, kleine und größere Siedler, Landspekulanten, Goldgräber und Palmölplanta- Nachdem letztes Jahr beim Skate Treff so viele rollbegeisterte Kin- genbesitzer. Sie dringen in den Regenwald ein und zerstören ihn. der und Jugendliche mit uns an der Anlage vor dem Jugendhaus gefahren sind, haben wir uns entschlossen, Euch das dieses Jahr Die Gemeinde Nuevo Saposoa hat eine freiwillige Waldhüter- wieder bei gutem Wetter anzubieten. Also schnappt Euch Eure gruppe aufgestellt. Sie achtet darauf, dass niemand sich an Boards, Inlineskates, Scooter, BMX- und Mountain Bikes und ihrem Gemeinschaftswald vergreift. kommt dazu. Treffpunkt ist am Freitag, den 03.05.19 ab 15 Uhr Zu den Waldhütern gehört auch Teddy Nuevo, der Drohnenpi- direkt vor der Öffnungszeit des Jugendhauses. lot der Shipibo - Gemeinde. Er steuert seine Drohne über die Bäume, um einen Blick dahinter werfen zu können. Zu Fuß ist Euer JoZe Team der Wald sehr schwer zu durchdringen. Auf dem Display des Steuerungsgerätes sieht Cairuna, was die über ihm schwebende KrokoMobil Drohnenkamera aufnimmt. Hier trifft sich Tradition und moder- Das KrokoMobil kommt! ner Fortschritt. Wenn Teddy seine Drohne steigen lassen will, bittet er vorher die Geister des Waldes um Erlaubnis. „Vor drei am Mittwoch, 08.05.2019 Jahren hatten wir 260 Alarme wegen unerlaubter Eindringlinge. auf den Waldspielplatz S3 Die größte Gefahr geht von illegalen Koka-Bauern aus. Sie roden Silberstreifen oft im Auftrag von Drogenhändlern die Waldgebiete und bauen von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr die verbotene Pflanze an. Wichtige Elterninformation: Auch Holzhändler wollen aus dem Regenwald Gewinn schlagen Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstal- und fällen verbotenerweise Bäume. tung bei den Eltern/Erziehungsberechtigten. Mit den Drohnen können die gesetzeswidrigen Eindringlinge gestört werden. Und noch einen Vorteil hat die Drohne bei der Bei Regen fällt die Veranstaltung aus! Überwachung des Waldes: „Oft ist es zu gefährlich, wenn wir die Eindringlinge direkt konfrontieren“, sagt Cairuna. Erst im vergan- genen Jahr wurde ein Mitglied des Nachbardorfs umgebracht.“ Dank der Drohne können sie nun Aufnahmen betroffener Gebiete machen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Die Menschen im Amazonas - Regenwald fühlen sich eng verbunden mit den Tageselternverein Ettlingen und Pflanzen, Bäumen und Tieren. südlicher Landkreis Karlsruhe e. V. „Gerade darum“, so Teddy Cairuna, „sind wir indigenen (einheimischen) Völker die besten Waldschützer. Ihr Ansprechpartner für familiäre Kindertagesbetreuung Es ist Teil unserer Tradition.“ (0 - 14 Jahre) im südlichen Landkreis Karlsruhe Wir setzen die Geschichte der Drohnen im peruanischen Regen- - Beratung, Vermittlung und Begleitung wald, an der 209 Indigena-Gemeinden beteiligt sind, in der nächs- individueller Betreuungsplätze ten Ausgabe fort, denn weitere Hintergründe sind sehr interessant. (Quelle: natur 5/19, „Das Magazin für Natur, Umwelt und besseres Leben“) - Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern und -vätern Für den AKR EINE Welt: Hildegard Huber, Tel. 07242/5960. Nr. 18/2019 Seite 15

Nochmals zu den Autobatterien. Diese brauchen Lithium, Kobalt, SperrmüllBörse Graphit, Nickel, Kupfer und Mangan. Diese werden teilweise in ... zu verschenkende Gegenstände Abbaugebieten unter unmenschlichen und umweltzerstöreri- schen Bedingungen abgebaut werden. Lokale Agenda 21 - AK Energie Es ist daher im Moment so, dass Elektroautos mit Lithiumbat- terien nur Sinn machen als „Stadtflizter“ oder als große „Protz- schlitten“. ElektroautosAuskunft -unter: Fluch Tel.: oder 07242 Segen 9514-0, [email protected] Wie gut ist ein Elektroauto - Wie sieht die Klimabilanz aus? Außerdem ist es an der Zeit, das wir unsere Mobilität überden- Die Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Die Institute ken. Der Öffentliche Nahverkehr sollte wesentlich mehr genutzt die das untersucht haben kommen zu ganz unterschiedlichen werden. Oder es sollten Konzepte ausgebaut werden, die die Ergebnissen. verschiedenen Verkehrsmittel geschickt verknüpfen. Öffentlicher Von 40 Prozent besser bis zu kaum besser als etwa 10 Prozent Nahverkehr mit Leihfahrrädern oder mit Carsharing. besser gegenüber einem Auto mit herkömmlichen Verbren- Arbeitskreis Energie - Lokale Agenda 21 Rheinstetten nungsmotor. Das liegt an daran, was genau untersucht wurde. Kontakt: Madlen Jugenheimer - Sind Lithiumionen-Batterien dabei oder nicht, oder zum Beispiel Tel.: 07242 - 952074 - [email protected] geht man davon aus, dass die Energiewende voran kommt in Harry Schwarz Tel.: 0173 - 5612363 Bezug auf die Erzeugung von Erneuerbarem Strom oder stagniert die Energiewende. Es ist wie immer nicht alles schwarz oder weiß. Wenn in Deutschland alle 47 Millionen Autos mit Verbrennungs- Lokale Agenda 21 - AK Stadtentwicklung motoren mit Elektroautos ausgetauscht würden; bekommen wir gewaltige Problemen, mehr als die schon haben. Einladung Die Autokonzerne investieren Milliarden in die Elektromobilität. Wer mitwirken und mitgestalten will ist eingeladen zum nächsten Für sie sind PS-starke Elektroautos am lukrativsten. Das ist natür- TreffenDonnerstag, 9. Mai 18 Uhr lich der falsche Weg. Wir brauchen klimaneutrale Autos natürlich, Rappenwörthstraße 39 - 43 Raum 02 (Erdgeschoss rechts) ob es Elektroautos sind oder auch Brennstoffzellenautos das wird die Entwicklung zeigen. Es sind aber auch Autos denkbar, Ansprechpartner und Kontakt die mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren fahren - mit Sprit Joachim Schröder der aus land- und forstwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wird. [email protected]

SperrmüllBörse ... zu verschenkende Gegenstände

Auskunft unter: Tel.: 07242 9514-0, [email protected]

Möbel 1 Winterreifen, WR 195/60R/16 89 H, DOT 27/15 ungebraucht, Couch in L-Form, 2,80 m x 1,90 m, Edelstahlfüße, Tel. 07242/1674 Farbe: helles Creme, Velours, Sitzfläche ausziehbar, Tel. 07242/5486 2 Hüpfbälle für Kinder in rot und blau mit Griffen zum Festhalten, Umfang ca. 1,50 m, Couch 3-Sitzer im dezenten taubenblau-braun Muster, Tel. 07242/8874050 auch als Schlafsofa zu verwenden, mit Schabracken und Bettkasten, Breite 1,97 m x Tiefe 0,80 m Gefrierdosen in verschiedenen Größen, Höhenverstellbarer runder Couchtisch mit Holzplatte, weiße Keramik Übertöpfe in verschiedenen Größen, Durchmesser 0,90 m Tel. 07242/2102 Tel. 07242/7877 Gebrauchte Winterreifen mit Stahlfelgen, Firestone, Rote Teppichläufer mit Muster in verschiedenen Größen 175/65 R14 82 T, und Esszimmer Eiche rustikal, bestehend aus Vitrine, Tel. 0176/77264027 Sideboard und Hängeregal, Tel. 07242/2102 Elektrogeräte Sonstiges Glühbirnen/Strahler, Tel. 07242/2102 Kaffee- und Essservice von Seltmann Weiden, 12 Pers., weiß mit Goldrand, 68 Teile, 1 Tasse fehlt, Schwarzer Röhrenfernseher „Löwe“, Tel. 0721/517369 Tel. 07242/2102

Bitte melden Sie sich, wenn die zu verschenkenden Gegenstände bei Ihnen abgeholt wurden. Wir können so die „Sperrmüllbörse“ immer auf dem neuesten Stand halten. Annahmeschluss/Streichungen von Anzeigen sind bis dienstags 10.OO Uhr möglich. Seite 16 Nr. 18/2019

Abfuhrtermine Restmüll und Wertstoffe 03.05. - 09.05.2019

Restmüllabfuhr 60 - 240 l Tonne 1.100 l Container Freitag, 03.05.2019 Montag, 06.05.2019 (bei 14-täglicher Abfuhr) Kein Abfuhrtermin (bei wöchentlicher Abfuhr) Wertstoffabfuhr 80 - 240 l Tonne 1.100 l Container Donnerstag, 09.05.2019 Donnerstag, 09.05.2019

Volkshochschule Rheinstetten Töpfern für Kinder von 6 - 10 Jahren -Ausgebucht- Elisabeth Schick-Hüther Freitag, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, 4 Termine, 30,00 Euro ab 5 TN Beginn: 03.05.2019, Alte Hebelschule Mörsch, Töpferraum Stärke deinen Rücken mit Yoga, Sonja Dietz Auch du kannst deinen Rücken trainieren. Das du dich bewegli- cher fühlst, aber auch entspannt und ruhend in sich. Lerne den Unterschied zwischen Dehnung und Schmerz. So be- Auskunft - Beratung - Anmeldung kommst du zunehmend Sicherheit und du kannst deinen Körper Herzlich willkommen bei Ihrer VHS-Außenstelle besser einschätzen. Man vergisst, das man am Tag viel sitzt, ob Zu allen Kursen und Einzelveranstaltungen können Sie sich je- das in der Schule, zu Hause am Computer/Fernsehen oder auch derzeit telefonisch, per E-Mail, persönlich oder online anmelden im Auto ist. Mit Yoga kannst du deinen Rücken und deine Beweg- bei Gaby Zimmermann in unserer Geschäftsstelle, lichkeit stärken. Probiere es aus! Hauptstraße 2, Forchheim, Tel. 0721/57042990. Donnerstag, 15.30 - 16.30 Uhr, 3 Termine, 16,20 Euro, Sprechzeiten Minigruppe (5 und 6 TN), Alter: 7 - 9 Jahre Beginn: 9. Mai 2019, Alte Hebelschule Mörsch, Motoraum Montag bis Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr Montags von 15.00 - 17.00 Uhr Berufliche Weiterbildung E-Mail: [email protected] Microsoft EXCEL Aufbaukurs, Helmut Oberle bei Anja Rühm, Tel. 0721/32967150 In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur eine theoretische Antwort E-Mail: [email protected] auf Ihre Fragen, sondern lernen sofort umsetzbare, präzise und leicht verständliche Lösungen kennen. Excel ist nach wie vor das Telefonische Erreichbarkeit: Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr wichtigste Werkzeug des PC-Anwenders für Zahlen und Analysen. Das komplette VHS-Angebot finden Sie übrigens ta- Lernen Sie in diesem Aufbaukurs die wichtigsten Programmteile gesaktuell mit Online-Anmeldemöglichkeit im Inter- kennen. Erfahren Sie, wie Sie altes Potenzial und neue Features net unter: www.vhs-karlsruhe-land.de/Außenstelle zu Ihrem Vorteil nutzen können. Als fortgeschrittener Anwender erweitern Sie Ihr Know-how mit zahlreichen Tipps und Kniffen. So wird es Ihnen leichtfallen, Ihre Arbeit zukünftig zu optimieren. Forum Rheinstetten Der eigene Laptop darf mitgebracht werden. Samstag, 8.30 Uhr Das besondere Veranstaltungsangebot für Ihre Region bis 16.00 Uhr, 1 Termin, 42,00 Euro ab 5 TN Besichtigung der Edeka Südwestfleisch GmbH Beginn: 18.05.2019, Albert Schweitzer Schule Mörsch, PC Raum Nach einem Rundgang durch die Produktionsstätten wird es für Sie abschließend noch einen kleinen Imbiss geben. Vhs-Sprachenschule Termin: Freitag, 10. Mai 2019, 9.50 Uhr - 12 Uhr, 4 Euro Bei allen derzeit angebotenen Sprachkursen (Englisch, Franzö- Treffpunkt: Edeka Südwestfleisch GmbH, sisch, Italienisch und Spanisch) von Leistungsniveau A1 - B2 ist Messering 2, 76287 Rheinstetten ein Einstieg jederzeit möglich. Gesundheit Yoga für Fortgeschrittene, Concetta Geier Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr, 10 x 90 Min., 72 Euro Beginn: 7. Mai 2019, Alte Hebelschule, Mörsch Badisches Staatstheater Gestalten Kreatives Nähen leicht gemacht, Kursleitung: Carmen Oberacker Örtliche Vertrauensstelle für Rheinstetten Donnerstag, 9.00 - 12.00 Uhr, 3 Termine, 48,60 Euro ab 7 TN Hirtenweg 4, Telefon 0721/517597, Fax 0721/9512663 Beginn: 09.05.2019, Alte Hebelschule Mörsch, Zimmer 12. Die nächste Vorstellung im Donnerstags-Abonnement C 47 in der Spielzeit 2018 - 2019 ist am Donnerstag, 9. Mai 2019, 20:00 Junge VHS Uhr, mit dem Ballett: Zukunft braucht Herkunft von Thiago Bor- Tastaturschreiben am PC für Schüler/-innen ab der 5. Klasse din, Dauer: 2.0 Std, Großes Haus, Einführung 19:30 Uhr. Carmen Heß Der Abonnementausweis ist gleichzeitig Fahrkarte. Er gilt als Mittwoch, 15.30 - 17.00 Uhr, 8 Termine, 64,80 Euro, Fahrkarte am Tag der Veranstaltung für eine Hinfahrt ab drei Minigruppe mit 5 oder 6 Teilnehmer/-innen Stunden vor Veranstaltungsbeginn und zur Rückfahrt bis Be- Beginn: 08.05.2019, Albert-Schweitzer-Schule, Mörsch. triebsschluss im Verbund des KVV. Nr. 18/2019 Seite 17

Walahfrid-Strabo-Gymnasium

Schüleraustausch mit Utrecht Am Sonntag, 7. April 2019, begann eine neue Austauschrunde zwischen dem WSG und dem Bonifatiuscollege in Utrecht: 13 Schüler/-innen aus Utrecht besuchten ihre deutschen Part- ner/-innen in Rheinstetten. In den folgenden Tagen gab es viele Aktivitäten, bei denen sich die „Leerlingen“ aus den Niederlanden und die Schüler aus „Duitsland“ näherkommen konnten. In Baden-Baden besich- tigten die Neuntklässler die prunkvollen Säle des Casinos und wanderten die Geroldsauer Wasserfälle entlang. es trotz Punktejagd sehr „gezellig“ zu. - Nun freuen wir uns auf Ein weiterer Ausflug führte auf den Turmberg in Karlsru- die Fahrt nach Utrecht, die in der Woche vor den Pfingstferien he-Durlach, wo sich die Schüler im Hochseilgarten in luftigen stattfindet. Höhen beweisen konnten. Und beim abendlichen Bowling ging R. Friedrich & S. Richter, betreuende Lehrer des Austauschs

Wort für die Woche

Austräger gesucht! Nach der wunderbaren Erfahrung, dass Jesus nicht mehr tot ist, sondern lebt, bekommen die Jünger von Jesus eine Aufgabe. Sie sollen die Botschaft von Jesus weitertragen. Die Jünger werden also zu Austrägern der Botschaft Jesu. Wenn wir heute an Austräger denken, denken wir vielleicht an unseren Ferienjob als Schüler, bei dem man sich ein wenig dazu verdiente. Vielleicht denken wir an Lohndumping und schlechte Arbeitszeiten oder daran, dass Träger von Botschaften in der Geschichte sehr unterschiedlich willkommen geheißen wurden. Wenn wir heute als Christen die Botschaft Jesu weitertragen, geht es uns ähnlich wie jedem Austräger: Es gibt Zeiten, da ist es relativ einfach etwas auszutragen. Dann gibt es aber die Zeit, da fällt es ungemein schwer etwas auszutra- gen, weil der Empfänger der Botschaft nicht anzutreffen ist, weil die Botschaft zu tragen uns vielleicht gerade schwerfällt, weil der Weg schwer ist, usw. Eine Botschaft auszutragen ist nicht immer einfach. Das Schöne daran, Austräger für Jesus zu sein ist, dass er im Ge- gensatz zu den Auftraggebern unserer Zeit seine Austräger nicht im Stich lässt. Jesus hilft mit, gibt Kraft und trägt sogar mit aus. Wären wir Christen weltliche Austräger, wäre das Leben schwer und Glaube ginge in Arbeit auf. An uns Christen allein entscheidet sich aber nicht die Ankunft der Botschaft. Doch tragen wir mit Christus seine Botschaft aus, erreicht die Botschaft schneller ihre Empfänger. Als Austräger der Botschaft Jesu ist unsere Mühe relevant und wichtig! Als Austräger der Botschaft Jesu dürfen wir ebenso ver- trauen, dass Jesus mithilft und unser Mühen mitträgt. Kurzum: Wir sind Austräger, die selbst getragen sind. Ihr Gemeindereferent Sebastian Kraft

INNOVATION Amts- und Mitteilungsblätter jetzt auch online lesen! Mein „Abo to go“ - mehr erfahren: abo.duerrschnabel.com Seite 18 Nr. 18/2019

Sonntag, 05.05.: 3. Sonntag der Osterzeit Bildungswerk der kath. und evang. 09.00 Uhr Si Eucharistiefeier für Antonio Esposito Kirchengemeinden Rheinstetten 10.00 Uhr Fo Festgottesdienst für die Lebenden und Ver- storbenen der Kirchengemeinde mit Feier der Erstkommunion II [10.30 Uhr Mö ev. Gottesdienst mit Konfirmation der evangeli- schen Kirchengemeinde] 18.00 Uhr Neu Maiandacht der Frauengemeinschaft 18.00 Uhr Mö Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Fo Gemeinsame Dankandacht der Erstkommuni- onkinder I & II Montag, 06.05.: 17.00 Uhr Fo Eucharistiefeier in der Lamm-Gottes-Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet Dienstag, 07.05.: 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Neu Eucharistiefeier 18.30 Uhr Fo Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Si Maiandacht der Frauengemeinschaft Mittwoch, 08.05.: Sel. Ulrika Nisch 7.30 Uhr Fo Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) in der Lamm-Gottes-Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) 7.50 Uhr Fo Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) 7.50 Uhr Neu Schülergottesdienst (Eucharistiefeier) 7.50 Uhr Mö Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet Donnerstag, 09.05.: 16.30 Uhr Fo Ewige Anbetung (18.30 Uhr Abschluss mit eucharistischem Segen) 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet - Gebet für den Frieden in der Welt 18.00 Uhr Mö Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Mö Eucharistiefeier; Seeleamt für Albert Klein Freitag, 10.05.: Hl. Johannes von Avila 17.00 Uhr Fo Wortgottesdienst in der Lamm Gottes Kapelle (Seniorenzentrum St. Martin) 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet Pfarrer: Reinhart Fritz 18.00 Uhr Mö Anbetung 18.00 Uhr Fo Rosenkranzgebet Büro: 18.30 Uhr Fo Eucharistiefeier Große Kirchenstr. 14 19.30 Uhr Si Maiandacht der Kolpingsfamilie Telefon: 07242/32 12 Samstag, 11.05.: Fax: 07242/22 55 17.00 Uhr Fo Taufe von Luisa Schipp E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Mö Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Internet: www.kath-rheinstetten.de für Emma Bauer und Angehörige Bankverbindung: Sonntag, 12.05.: 4. Sonntag der Osterzeit Spar- und Kreditbank Rheinstetten 10.00 Uhr Neu Festgottesdienst für die Lebenden und Ver- IBAN: DE66 6606 1407 0004 5736 68 storbenen der Kirchengemeinde mit Feier der Bitte Verwendungszweck konkret angeben. Erstkommunion Bürozeiten: Sonderkollekte für die Sanierung Di., Do., Fr., 9.00 - 12.00 Uhr Do., 15.30 - 18.00 Uhr der Außenanlagen der Kirche 18.00 Uhr Mö Rosenkranzgebet Unsere Gottesdienste vom 3. - 12. Mai 18.30 Uhr Neu Dankandacht der Erstkommunionkinder (Fo = St. Martin Forchheim Mö = St. Ulrich Mörsch Sitzung des Pfarrgemeinderates Neu = St. Ursula Neuburgweier Am Mittwoch, 8. Mai 2019, 19.30 Uhr, findet im Josefsheim Si = Maria-Hilf-Kapelle Silberstreifen) Forchheim die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderats statt. Freitag, 03.05.: Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Herz-Jesu-Freitag Interessierte Mitglieder der Kirchengemeinde Rheinstetten sind 17.00 Uhr Fo Wortgottesdienst in der Lamm Gottes Kapelle herzlich dazu eingeladen. (Seniorenzentrum St. Martin) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 18.00 Uhr Neu Rosenkranzgebet 01. Begrüßung 18.00 Uhr Mö Anbetung 02. Geistlicher Impuls 18.00 Uhr Fo Rosenkranzgebet 03. Informationen/Zeitplan zur PGR-Wahl am 22.03.2020 18.30 Uhr Fo Eucharistiefeier für Zita Burkart mit Taufe 04. Rückblick: Präventionsschulungen; Schulungsfristen von Semio und Noni Da Silva; 05. Rückblick: Palmsonntag, Karwoche, Ostern Seelenamt für Friedrich Burkart 06. Bericht der Arbeitsgruppe Leitbild Samstag, 04.05.: Hl. Florian Weiterarbeit am Text; Erstellung der Endfassung 8.00 Uhr Neu Morgenlob (Laudes) 07. Neue Pastoralkonzeption - weiteres Verfahren 14.30 Uhr Fo Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion I 08. Firmwochenende 2020 18.30 Uhr Neu Eucharistiefeier am Sonntagvorabend 09. Bericht aus dem Stiftungsrat 18.30 Uhr Mö Wortgottesdienst (mit Kommunionfeier) 10. Kurzberichte aus den Gemeindeteams am Sonntagvorabend 11. Sonstiges/Infos/Termine Nr. 18/2019 Seite 19

Marienmonat Mai Pfarrbüro Im Mai rückt wieder besonders die Gottesmutter Maria in den Am Dienstag, 7. Mai öffnet das Pfarrbüro wegen der turnusmäßi- Blickpunkt der kirchlichen Frömmigkeit; dies wird z.B. durch gen Dienstbesprechung der Pfarrsekretariate erst um 11.00 Uhr. geschmückte Marienaltäre in unseren Kirchen und durch beson- Wir bitten um Beachtung. dere Gottesdienstangebote (s.u.) zum Ausdruck gebracht. Dabei drängt sich Maria nicht etwa in den Mittelpunkt unseres Glau- Unsere Verstorbenen bens, auch stellt die Kirche die Gottesmutter nicht sozusagen an Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Werner Schantz, 82 die Stelle ihres Sohnes; eine gediegene Marienverehrung ist viel- Jahre, Straubenhardt-Pfinzweiler, früher Gottesauerstr. 7. Wir mehr ein guter Weg, durch Maria und mit ihr zu einer intensiveren empfehlen den Verstorbenen sowie seine Angehörigen dem Ge- Beziehung zu Jesus Christus und seinem Vater-Gott zu kommen. bet der Gemeinde. Diesem Anliegen dienen auch die Maiandachten, die in unserer Krankenkommunion Seelsorgeeinheit angeboten werden: Am Samstag, 4. Mai bringen wir ab 9 Uhr die hl. Kommunion zu - Donnerstag, 02.05.: unseren Kranken. Hierzu bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro. Eröffnung der Maiandachten nach der Abendmesse Erstkommunion 2019 um 18:30 Uhr in St. Ulrich Mörsch Proben für den Samstagstermin: - Sonntag, 05.05., um 18:00 Uhr Dienstag, 30. April und Donnerstag, 2. Mai, in St. Ursula Neuburgweier, jeweils um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. gestaltet von der Frauengemeinschaft Neuburgweier Proben für Sonntagstermin: Dienstag, 30. April, um 17.15 Uhr - Jeden Montag um 18:00 Uhr und Freitag, 3. Mai um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. in St. Ulrich Mörsch, Die Erstkommunion wird dieses Jahr an zwei Tagen gefeiert: gestaltet von der Frauengemeinschaft Mörsch am Samstag, 4. Mai, um 14.30 Uhr (15 Kinder) und am Sonntag, - Dienstag, 07.05., um 18:00 Uhr 5. Mai, um 10 Uhr (20 Kinder) in der Pfarrkirche St. Martin. Zuvor in der Maria-Hilf-Kapelle Silberstreifen, treffen sich die Kinder um 14 Uhr bzw. 9.30 Uhr zur Einstimmung gestaltet von der Frauengemeinschaft Forchheim und zur anschließenden Prozession mit dem Musikverein Har- - Freitag, 10.05., um 19:30 Uhr monie im Josefsheim. in der Maria-Hilf-Kapelle Silberstreifen, Für beide Gruppen findet eine gemeinsame Dankandacht am gestaltet von der Kolpingsfamilie Forchheim Sonntag, den 5. Mai um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin statt. „Ewige Anbetung“ in der Pfarrkirche St. Martin Die traditionelle „Ewige Anbetung“ findet am Donnerstag, Unsere Erstkommunionkinder 9. Mai, ab 16:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Forchheim - Am Samstag, 4. Mai empfangen zum ersten Mal die Heilige statt. Dann gestaltet zunächst der Dienstagskreis die Gebetszeit, Kommunion: Bold Samuel, Da Silva Noni, Da Silva Semio, ab 17:30 Uhr der Bibelkreis. Um 18:30 Uhr gibt es einen feierli- Deike Erik, Eing Jonathan, Heiss Lion, Huber Carla, Huber Lu- chen Abschluss mit sakramentalem Segen. Herzliche Einladung! ise, Hurle Max, Jelovic Nikola, Mlotzek Louis, Perchio Melissa, Potempa Samira, Thomaschewsky Kim, Tritsch Norman. Firmung 2019 Katechetentreffen - Firmwochenende - Am Sonntag, 5. Mai empfangen zum ersten Mal die Heilige Am Donnerstag, 2.5. treffen wir uns um 18.00 Uhr im Gemeinde- Kommunion: Baumeister Noah, Braun Philipp Stuart, Buch- haus St. Ulrich zur Planung des Firm-Wochenendes in Seebach. wald Lotte, Grüßinger Linus, Hadamek Victoria, Handt Ben, Bitte bringt eure bereits per Mail zugesendeten Unterlagen mit. Knapp Philippe, Konradt Julia, Libasci Samuel, Maibach Daniel, Herzliche Einladung! Metzger Lissy, Schlager Pauline, Schmidt Zoe, Schorb Hanna, Schorb Jakob, Schwenger Maya, Stamm Nia, Styra Marc, Übel- Firmwochenende-Vortreffen für Firmanden hör Marie, Ziegler Paul. Am Dienstag, 7.5. ist dann für alle Firmanden, die auf das Wo- chenende mitgehen, das Vortreffen um 18.00 Uhr im Gemein- Die Pfarrgemeinde beglückwünscht sie und ihre Eltern sehr herz- desaal St. Ulrich in Mörsch. Dort gibt es alle wichtigen Infos und lich zu diesem Festtag des Glaubens und wünscht Gottes Segen! auch die Packliste fürs Wochenende. Frauengemeinschaft Der Ausweichtermin für all diejenigen, die am Dienstag (wegen Unsere Maiandacht findet am Dienstag, „Schulfeierlichkeiten“) nicht kommen können, ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.30 Uhr in der Maria-Hilf-Ka- 8.5., um 18.30 Uhr im kleinen Saal im Gemeindehaus St. Ulrich. pelle statt. Wir laden herzlich dazu ein. Wer diesen Termin wahrnehmen will, melde sich bitte vorab per Für Mitfahrgelegenheiten bitte melden unter 519132. Mail bei: [email protected] Ewige Anbetung (siehe Rubrik „Kirchengemeinde“) KJG-Mädchen: Neue Gruppenstunde für die Jüngsten Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Forchheim Ab Montag, 6. Mai findet zum ersten Mal die Grup- Pfarramt: Kirchplatz 3 penstunde für unsere Jüngsten statt. Telefon: 0721/51 03 10 Die Gruppenstunde wird wöchentlich um 16 Uhr im Fax: 0721/51 51 61 Josefsheim stattfinden. Wir freuen uns schon auf dich! E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-rheinstetten.de Maiandacht der Kolpingsfamilie am 10.05.19 um 19:30 Uhr in der Maria-Hilf-Kapelle, Bankverbindung: anschl. gem. Beisammensein in der Waldschänke. sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Bürozeiten: Stammtisch der Kolpingsfamilie mit Pub-Quiz Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr am 18.05.19 um 19:00 Uhr im Josefsheim. Für Essen und Trinken Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr ist gesorgt. Damit wir besser planen können, bitte anmelden bei Freitag 17.00 - 18.00 Uhr Brigitte Weidemann (Tel. 0721/517235) Sprechzeiten von Pfr. Fritz Bibelkreis Pfarrer Fritz ist im Pfarrbüro Forchheim in der Regel freitags zwi- Am Freitag, 3.5.19 laden wir euch um 18.30 Uhr zum Gottesdienst schen 17 und 18 Uhr zu sprechen. In dringenden Fällen erreichen am Herz-Jesu-Freitag herzlich ein. Anschließend treffen wir uns im Sie Pfr. Fritz außerhalb der Bürozeiten unter Tel. 07242/3212. Josefsheim zum Bibelabend. Wir freuen uns auf euch. Aus dem Am 03.05. hält Pfr. Fritz wegen der Erstkommunionprobe keine Sonntagsev. Joh. 21,1-19: Als es schon morgen wurde, stand Sprechstunde! Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Seite 20 Nr. 18/2019

im Gemeindezentrum Neuburgweier statt. Wir freuen uns über Kath. Pfarrgemeinde St. Ulrich, Mörsch Ihr Kommen. Wie viele wissen ist dieses Jahr wieder das Vetera- Große Kirchenstraße 14 nenlager. Wenn du ein Veteran bist und Fragen zum Lager hast, Telefon: 07242/32 12 wende dich bitte an Peter Schwarz (Telefon 0177/6861322). Fax: 07242/22 55 Bitte denkt auch daran, dass der Aufbau wieder am Donnerstag, E-Mail: [email protected] 25. Juli stattfindet und wir uns über eure Hilfe freuen würden! Internet: www.kath-rheinstetten.de Das Lagerteam. Bankverbindung: sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Bürozeiten: Di: 9.00 – 12.00 Uhr Do: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr Fr: 9.00 – 12.00 Uhr

Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde Evangelische Pfarrgemeinde Forchheim Sprechzeiten von Pfr. Fritz Pfarrer: Gerd Ziegler Pfarrer Fritz ist im Pfarrbüro Mörsch in der Regel donnerstags zwi- schen 17 und 18 Uhr zu sprechen. In dringenden Fällen erreichen Pfarramt: Karlsruher Straße 55 Sie Pfr. Fritz außerhalb der Bürozeiten unter Tel. 3212. Telefon: 0721/51 05 26 Fax: 0721/51 05 59 Am 2. Mai kann Pfr. Fritz wegen der Erstkommunion-Proben keine Sprechstunde halten! E-Mail: [email protected] Homepage: www.Kirche-in-Forchheim.de IBAN: DE 52 6606 1407 0008 0088 84 Kath. Pfarrgemeinde St. Ursula, Neuburgweier BIC: GENODE61RH2 Bürozeiten: Pfarramt: Otto-Wörner-Str. 2 Dienstag und Mittwoch von 8.00 - 12.30 Uhr Telefon: 07242/49 58 Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr Fax: 07242/93 41 27 E-Mail: [email protected] Unsere Gottesdienste Internet: www.kath-rheinstetten.de Sonntag, 5. Mai Bankverbindung: 10.00 Gottesdienst mit Taufen sh. Kath. Kirchengemeinde Rheinstetten Leitung: Pfr. Gerd Ziegler; Kirchendienerin: Luise Schläfle; Neue Bürozeiten: Organist: Daniel Fütterer; Di: 15.30 – 18.00 Uhr Wochenspruch Fr: 9.30 – 12.00 Uhr „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören mei- Mitteilungen aus unserer Pfarrgemeinde ne Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ (Johannes 10,11.27-28) Sprechzeiten des Pfarrers Pfarrer Fritz ist im Pfarrbüro Neuburgweier in der Regel dienstags Getauft und in die Gemeinde aufgenommen zwischen 17 und 18 Uhr zu sprechen. In dringenden Fällen errei- werden am Sonntag im Gottesdienst Lara Hofmann und Matteo chen Sie Pfr. Fritz außerhalb der Bürozeiten unter Tel. 3212 (AB). Ludi. Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien alles Gute und Gottes Segen. Sebastian Kraft (Gemeindereferent) Rufnummer: 07242/939752 Büro: Otto-Wörner-Str. 2, Neuburgweier, Aktuelles Sprechzeiten nach Vereinbarung oder Sie schauen einfach vorbei. Senioren-Geburtstags-Feier E-Mail: [email protected] Am 10. Mai laden wir alle Senioren, die in den zurückliegenden Monaten, Januar, Februar, März, April Geburtstag hatten, zu einem Erstkommunionproben 2019 geselligen Fest ab 15.00 Uhr in unser Gemeindezentrum ein. Sie Erste Probe am Donnerstag, 9. Mai, um 15 Uhr können gerne einen Gast mitbringen. Bitte melden Sie sich bis in der Pfarrkirche St. Ursula. spätestens Mittwoch, 8. Mai im Pfarrbüro (510526) oder bei Dag- Zweite Probe am Freitag, 10. Mai, um 15 Uhr mar Mühl (510116) an, damit wir entsprechend planen können. in der Pfarrkirche St. Ursula. Urlaub Die Erstkommunion wird am Sonntag, 12. Mai, um 10 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 29.04. bis 03.05. in der Pfarrkirche St. Ursula gefeiert. wegen Urlaub der Pfarrsekretärin nicht besetzt. Die Kinder treffen sich um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum Neu- Wochenplan burgweier. Von dort aus werden die Kinder zur Kirche durch den Montag, 6. Mai Musikverein begleitet. Die Dankandacht findet am Sonntag- 18.30 Gymnastik für Frauen abend um 18.30 Uhr statt. Dienstag, 7. Mai Unsere Erstkommunionkinder 15.00 Seniorencafé und Spielenachmittag Am Sonntag, 12. Mai empfangen zum ersten Mal die Heilige 18.00 YouLounge Kommunion: Soraya Bielen, Mia Friedrich, Hannes Gschwandtl 19.30 Hauskreis Oliveira, Paul Hoffmann, Noa Koch, Janick Maier, Leander Metz, Mittwoch, 8. Mai Lara Pupo, Sinia Rastetter, Felix Rottner, Emily Scheidt und Lasse 09.30 Mittwochsforum Schmitt. Die Pfarrgemeinde beglückwünscht sie und ihre Eltern 15.00 Krabbelgruppe sehr herzlich zu diesem Festtag des Glaubens und wünscht Got- Donnerstag, 9. Mai tes Segen. 16.00 Bibelgesprächskreis 17.30 Jungschar Zeltlager St. Ursula 19.00 Fitness für Frauen Liebe Eltern, wir freuen uns über die zahlreichen An- 20.00 Ältestenkreis meldungen für unser diesjähriges Zeltlager. Freitag, 10 Mai Um Sie über unser Programm von diesem Jahr zu in- 15.00 Senioren-Geburtstags-Feier formieren und eventuelle Fragen von Ihnen zu klären Samstag, 11. Mai findet am 08.05.2019, um 19.00 Uhr der Elternabend 09.45 Konfi-Kurs Nr. 18/2019 Seite 21

Freitag, 3. Mai Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier 09.00 Krabbelgruppe Pfarrerin: Ann-Kathrin Peters Donnerstag, 9. Mai 09.00 Frauengymnastik Pfarramt: Bachstraße 42 20.00 Posaunenchor Telefon: 07242/73 85 Telefax: 07242/51 84 Unser Festgottesdienst am Sonntag E-Mail: [email protected] Herzlich einladen möchten wir Sie zu unserem Festgottesdienst Homepage: www.ev-kirche-moersch.de am 5. Mai. Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag von 10 – 12 Uhr, Am Sonntag werden insgesamt 19 Konfirmandinnen und Kon- Dienstag von 16 – 18 Uhr firmanden von Pfarrerin Ann-Kathrin Peters zusammen mit dem Konfirmandenteam konfirmiert. Unsere Gottesdienste Den Festgottesdienst mit Posaunenchor und Abendmahl feiern Sonntag, 5. Mai wir in der katholischen St. Ulrich - Kirche in Mörsch. Beginn ist 10.30 Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und um 10.30 Uhr. Posaunenchor in der katholischen Kirche St. Ulrich Gottesdienst im Seniorenzentrum Rösselsbrünnle in Mörsch Herzlich einladen möchten wir Sie zum Gottesdienst im Senio- Pfarrerin Ann-Kathrin Peters mit Team renzentrum Rösselsbrünnle mit Dr. Andreas Richter am nächsten Mittwoch, 8. Mai Mittwoch, um 17 Uhr. 17.00 Gottesdienst im Seniorenzentrum Rösselsbrünnle Probe für die Konfirmanden Dr. Andreas Richter Bitte nicht vergessen: Wochenspruch am Samstag, 4. Mai von 10 - 12 Uhr ist in der katholischen Kirche Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören mei- St. Ulrich in Mörsch Probe für den Festgottesdienst! ne Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe Schon jetzt zum Vormerken für alle Kinder ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11a 27-28a) Am Samstag, 25. Mai findet wieder ein Kinderbibeltag zum The- Wochenplan ma „Mut“ im Gemeindezentrum statt. Donnerstag, 2. Mai Los geht‘s wie immer um 10 Uhr. Am Sonntag feiern wir einen 09.00 Frauengymnastik Familiengottesdienst. Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen 20.00 Posaunenchor Mittagessen eingeladen.

Bündnis 90 / Die Grünen – CDU Rheinstetten Ortsverband Rheinstetten Ihre CDU vor Ort Klimaschutz? - Europäisch! - mit Michael Bloss, Grüner Kandidat für Europa Samstag, 11. Mai, 19:30 Uhr, Großer Saal, Zentrum Rösselsbrünnle, RH-Mörsch CDU-Stadtverband Rheinstetten Vortrag mit anschließendem Publikumsgespräch 1. Vorsitzende: Julia Kühn, [email protected] Michael Bloss, Grüner baden-württembergischer Spitzenkan- 2. Vorsitzender: Andreas Rottner, [email protected] didat für das Europaparlament, kommt nach Rheinstetten, um dafür zu mobilisieren, die Klimakrise abzuwenden und zeigt Pressesprecher/Öffentlichkeitsarbeit anhand positiver Beispiele, wie Klimaschutz funktionieren kann. Andreas Rottner, [email protected] Weitere Termine www.cdu-rheinstetten.de www.facebook.com/CDURheinstetten 9. Mai - Bürger*innen-Sprechstunde mit Barbara Saebel MdL www.instagram.com/cdurheinstetten Do., 9. Mai, 17:30 Uhr, Grünes Fraktionszimmer, Rathaus Alte Schule, Hauptstraße 2 Für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Um Anmeldung wird gebeten. haben sich folgende Kandidaten aufgestellt. Kontakt: [email protected] Für den Gemeinderat Rheinstetten kandidieren: 9. Mai - Grüner Stammtisch 01. Maria Dik (20), Studentin Do., 9. Mai, 19:00 Uhr - 02. Ana Manuela König (46), Hauswirtschaftl. Leiterin Schwarzwaldstube, Hauptstr. 45, Forchheim 03. Franz Deck (61), Sozialrechtsreferent i. R. Wir freuen uns auf alle, die vorbei schauen. 04. Franz Becker (61), Betriebswirt VWA 05. Christopher Essig (51), Landwirtschaftsmeister Unser Wahlprogramm 06. Petra Jörger (48), Bürokauffrau ... überreichen wir Ihnen gerne im Mai bei unseren Info-Ständen. 07. Bernd Bauer (59), Versicherungsfachwirt Und Sie finden es vor der Wahl auch als Amtsblatt-Beilage. 08. Peter Benz (51), Landwirtschaftsmeister Lang- und Kurzfassung ist darüber hinaus hier hinterlegt: 09. Jürgen Burkart (52), Elektromeister https://www.gruene-rheinstetten.de/wahlen/ 10. Heinz Wöstmann (52), Richter am BGH kommunalwahl-2019/wahlprogramm/ 11. Isabelle Burkart (19), Azubi zur Kauffrau Kontakt 12. Andreas Rottner (47), Feuerwehrbeamter [email protected] 13. Christian Spörl (46), IT-Systemberater [email protected] 14. Faruk Bas (41), selbständiger Bauunternehmer www.gruene-rheinstetten.de 15. Nina-Christine Bruckner (39), Diplom-Informatikerin Facebook: „Grüne Rheinstetten“ 16. Axel Penzinger (40), selbständiger Servicetechniker Seite 22 Nr. 18/2019

17. Karin Seyfried-Schmitt (57), Bürokauffrau Michael Pustleik, 41, Schutz- und Sicherheitskraft 18. Maximilian Braun (26), Bürokaufmann Stefan Dietrich, 45, Medienfachwirt 19. Jörg Wachter (38), Werkzeugmacher Joachim Narloch, 59, Verwaltungsangestellter 20. David Schlager (26), Verkaufsberater Patrick Mahler, 20, Student 21. Richard Krutisch (44), IT-Freiberuflicher Aristidis Papamichail, 46, Dipl.-Sozialpädagoge 22. Lucas Schwarz (27), Wirtschaftsingenieur Tobias Jentsch, 19, Schüler René Rastetter, 47, KFZ-Mechaniker Für den Ortschaftsrat Neuburgweier kandidieren: Manfred Schneider, 56, Werkzeugmachermeister 1. Bernd Bauer (59), Versicherungsfachwirt Andrea Brucher-Lembach, 45, Lehrerin 2. Julia Becker (42), Lehrerin 3. Jürgen Burkart (52), Elektromeister Für den Ortschaftsrat kandidieren: 4. Peter Müller (52), Schlossermeister Gerhard Bauer, Polizeihauptkommissar, Ortsvorsteher 5. Klaus Schwarz (56), Malermeister Manfred Schneider, Werkzeugmachermeister 6. Jörg Wachter (38), Werkzeugmacher Manfred Walther, Beamter, Ortschaftsrat Stefan Kungl, System-Administrator Für den Kreistag kandidieren: Hans Joachim Narloch, Verwaltungsangestellter 1. Sebastian Schrempp (41), Oberbürgermeister 3. Maria Dik (20), Studentin Für den Kreistag kandidieren: 5. Bernd Bistritz (61), Architekt Gerhard Bauer, Polizeihauptkommissar, Kreisrat 7. Heinz Wöstmann (52), Richter am BGH Ingrid Fitterer, freiberufliche Dozentin 9. Andreas Rottner (47), Feuerwehrbeamter Walter Linsin, Dipl. Ingenieur, Kreisrat Nikolas Karanikolas, Student „Wir bewegen Rheinstetten“ Christoph Lembach, Lehrer Wahlprogramm der CDU Rheinstetten Wir stellen unseren Mitgliedern die inhaltlichen Schwerpunkte Weitere Informationen unter: und Ziele unseres Wahlprogramms 2019 vor, das mit viel Herz- www.spd-rheinstetten.de blut über viele Monate für die Rheinstettener Zukunft ausgear- facebook.com/spd.rheinstetten beitet wurde. Nutzen Sie auch an diesem gemütllichen Abend unsere Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenzuler- Unser Kabarett-Glanzpunkt im Mai: nen.Wir treffen uns am Montag, 6. Mai, um 19:30 Uhr, Forchheim Martin Zingsheim auf der KIR-Bühne Ufgau-Restaurant, Dammfeld 13 Der Kartenvorverkauf für das letzte Gastspiel in der KiR-Büh- nensaison 2018/19 läuft: Im Mai kommt der Kabarettist Martin Zu einer interessanten Fahrradtour lädt der CDU Stadtverband Zingsheim auf die KiR-Bühne. Bitte beachten Sie den Gast- Rheinstetten herzlich alle Rheinstettener Bürgerinnen und Bürger, spiel-Termin: 17. Mai in der Aula des Mörscher Schulzentrums. sowie alle Interessierten ein! Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Leibold in Forchheim und im Der CDU Stadtverband Rheinstetten hat eine Fahrradtour geplant, Internet. bei den einzelnen Stationen wird über Aktuelle Beschlüsse aus dem Gemeinderat berichtet. Über ihre Meinung und Erfahrungen Näheres zum Programm auf würden wir uns freuen. www.kir-rheinstetten.de. Die einzelnen Ziele sind auf unserer Homepage www.cdu-rheinstetten.de zu sehen. Start: Mittwoch, 8. Mai, um 18:00 Uhr, Forchheim Straßenbahnhaltestelle Hauptstraße. Tolle Einblicke sind auf unserer Homepage unter Unabhängige Liste Rheinstetten www.cdu-rheinstetten.de zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kandidieren für die ULR Für den Gemeinderat kandidieren: Gerald Peregovits, Manfred Rihm, Simon Gentner, Thomas Saipt, Leon Nees, Frank Schorb, Tobias Heberer, Stefan Winter, Marianne Dillinger-Pinter, Jutta Weisenburger, Judith Müller, Hol- ger Eich, Brigitte Heck-Weigel, Sandra Geier, Theo Loy, Michael Ganßmann, Daniel Saipt, Cornelia Stiesch, Herbert Zöller jun., SPD Rheinstetten Franziska Loy. Für den Ortschaftsrat kandidieren: Katarina Barley kommt! Elisabeth Ganßmann, Thomas Saipt, Jutta Weisenburger, Unbedingt vormerken: Am Samstag, 18. Mai, 18.30 Uhr kommt Judith Müller, Holger Eich, Gerd Waidner. die Spitzenkandidatin der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- lands für die Europawahl am 26. Mai und Bundesjustizministerin Am Mittwoch, 8.Mai, präsentiert die ULR um 19.30 Uhr im Saal Katarina Barley in die Hoepfner Burg (Schalander) nach Karlsruhe. Rösselsbrünnle einen Mundart-Abend unter dem Titel: Kommt zusammen für ein starkes und soziales Europa! „Ebbes Aigenes & Ebbes Onneres“ mit Gerald Peregovits und Giorgio Silvano Für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 hat die SPD Rheinstetten folgende Listen aufgestellt: Eintritt frei Für den Gemeinderat kandidieren: Für die ULR im Gemeinderat: Nikolas Karanikolas, 21, Student Elisabeth Ganßmann, Manfred Rihm, Gerd Waidner Ingrid Fitterer, 52, freiberufliche Dozentin Walter Linsin, 69, Dipl. Ingenieur Kontakt: Gerhard Bauer, 59, Polizeihauptkommissar Sprecher der ULR Tel. 07242-934371, Inge Koch-Helfrich, 65, Bankkauffrau i.R. E-Mail: [email protected] Andreas Pflüger, 58, Industriemeister Druck Für die ULR im Ortschaftsrat: Hans-Peter Kleß, 49, Dipl. Agraringenieur Elisabeth Ganßmann, Gerd Waidner Leonardo Vasi, 20, Student Jan Lepper, 42, Lehrer Bankverbindung der ULR: Jakob Lükewille, 20, Bankkaufmann - Azubi IBAN DE 47 6606 1407 0014 5311 57 Stefan Kungl, 41, System-Administrator www.ulr-rheinstetten.de Nr. 18/2019 Seite 23

Hospizbüro Wir sind für Sie da, informieren oder beraten Sie gerne jeden Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr. Kontakttelefon: 0151/57 42 57 33 Bund für Umwelt und Naturschutz Karlsruher Str. 44, 76287 Rheinstetten Deutschland e. V. Trauercafé Klatschmohn Ortsverband Rheinstetten Trauer zulassen - erzählen - zuhören - in einem vertrauensvollen Umfeld - in der Trauer nicht alleine bleiben. Das Trauercafé ist jeden 3. Dienstag im Monat geöffnet. Einladung zur Exkursion in die Mörscher Heide und den Hardtwald Nächster Termin: Dienstag, 21.05.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr Am Freitag, 10. Mai laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zu Wir freuen uns, dass es uns möglich ist, zusätzlich jeden 2. Sonn- einer Exkursion mit dem Fahrrad in die Mörscher Heide ein. Das tagnachmittag im Monat unser Trauercafé zu öffnen und Gäste zu Gebiet rund um die ehemalige Schießanlage ist Lebensraum für empfangen. in Rheinstetten seltene Insekten, Spinnen und Pflanzen sowie für Fledermäuse, Falter und Amphibien wie die Kreuzkröte. Wir wollen Nächster Termin: Sonntag, 12.05.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr betrachten, wie sich die Mörscher Heide während der letzten Jahre entwickelt hat. Auf dem Weg dorthin wollen wir auch an einigen Punkten im Hardtwald halt machen. Hier wollen wir insbesondere die Folgeschäden der letztjährigen Trockenheit erkunden. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr vor dem Zentrum Rösselsbrünnle. Kunstverein Rheinstetten e. V. Treffen der Kindergruppe „Die Füchse“ am 11. Mai: Welche Wildkräuter kann man essen? „Menschen - Individuen“ von Erika Jehle Endlich ist der Frühling da, in der Natur wächst und gedeiht Ausstellung in der Galerie vom 03.05. - 23.05.2019, alles, und wir wollen das nutzen! Wart ihr schon einmal Wild- Vernissage am Freitag, 03.05., um 19.00 Uhr, kräuter sammeln? Dass man Bärlauch, Brennnessel und Gän- Öffnungszeiten: Do., 18 - 20 Uhr, So., 14 - 18 Uhr. seblümchen essen kann, wissen die meisten. Was ist aber mit Schafgarbe, Wegwarte und Knoblauchsrauke? Wir treffen uns am Malen macht stark - Ausdrucksmalen Samstag, 11. Mai, um essbare Wildkräuter sicher zu bestimmen, Für Kinder ab 4 Jahre, montags, 15.30 - 17.00 Uhr, zu sammeln und schließlich zu einem leckeren Kräuterquark zu Gebühr: 10 €/Kind und Termin verarbeiten. Während der Suche werden wir genug Zeit für Spiele Leitung: E. Eisele-Leberl, Dipl. Sozialpäd. und Malbegleiterin im Freien haben. Treffpunkt ist um 11 Uhr, um 14 Uhr können die Info/Anmeldung: [email protected]. Tel.0176/22022951 Kinder wieder abgeholt werden. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren! www.kunstverein-rheinstetten.de Die Mitgliedschaft beim BUND ist keine Voraussetzung. Bitte um Anmeldung unter 0721/517848 oder per E-Mail an [email protected].

Palca-Kreis Gewerbeverein Rheinstetten Nächste Sitzung Rheinstettener Geschenk-Gutschein Am Freitag, 3. Mai 2019 treffen wir uns um 20 Uhr zur nächsten Sitzung im kath. Gemeindezentrum Neuburgweier. Gudrun wird vom Besuch in Palca berichten. Außerdem geht es um die Orga- nisation der Feste „Nachts ums Museum“ am 29. Mai und die 800-Jahr-Feiern am 29./30. Juni. Wichtig ist auch die Empanada-Produktion am 17. Mai und am 21. Juni. Termine bitte vormerken. Herzliche Einladung! Die Rheinstettener Geschenk-Gutscheine können Sie wie bisher in allen Spar- und Kreditbank Rheinstetten, Sparkasse Karlsruhe Filialen in Rheinstetten und bei Betten-Ebert, Rheinaustr. 102 in Mörsch erwerben. Patientensportverein Rheinstetten e. V.

Einladung zum Fischessen am 29.05.2019 Am 29.05.2019 entfallen unsere Sportstunden. Stattdessen Hospizverein Rheinstetten e. V. treffen wir uns wie jedes Jahr im Vereinsheim des Fischervereins am Epplesee zum Fischessen und einem gemütlichen Beisam- Termine im Mai 2019 mensein. Anmeldung bitte bei Julian oder Petra. Schon heute möchten wir Sie auf unseren Vortrag mit Uwe Halter, Wir treffen uns um 17.00 Uhr beim Fischerverein. Demenzexperte, am 15. Mai 2019, um 19.00 Uhr, im Zentrum Kuchen- und Salatspenden nehmen wir gerne entgegen. Rösselsbrünnle hinweisen. Der Unkostenbeitrag von € 2,00 wird vor Ort eingesammelt. Dieses Mal spricht er über das Thema Kommunikation mit Demenz- Die Partner sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen. kranken. Wir hoffen auf zahlreichen Zuspruch. Seite 24 Nr. 18/2019

Kinderturnen - Kinder zwischen 4 und 7 Jahren Mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Albert-Schweitzer- Schule Mörsch unter Leitung der Trainerin Lena Karanikolas, Tel. 0176/41956965. Es sind noch Plätze frei. Sie können mit Schachclub Rheinstetten 1947 e. V. dem Kind einfach in die Sportstunde kommen oder sich vorab telefonisch informieren. Spannende Schlussrunde Am Sonntag wird die 9. und damit letzte Runde der Saison aus- Mittwochs unterwegs getragen. Beide Mannschaften haben Heimrecht, Spielbeginn ist 08.05.2019 - Busrundfahrt um 10 Uhr. Während die 2. Mannschaft als Tabellendritter ganz Mit dem Aussichts-Bus „hop on hop off“ fahren wir kreuz und entspannt die Gäste aus Karlsdorf empfangen kann, hat die Erste quer durch Karlsruhe. die knifflige Aufgabe, gegen den Tabellenzweiten Eggenstein-Le- Treffpunkt: Forchheim, Oberfeldstraße um 11.50 Uhr (Änderung) opoldshafen den Klassenerhalt in der Bezirksklasse sichern zu - Citykarte müssen. Wir drücken die Daumen und sind gespannt, ob dies Leitung: Erika Spörl gelingen wird. Auf alle Fälle wird der Saisonausklang im Vogel- Präventive Rückenschule, Schwarzwaldschule Forchheim bräu Karlsruhe gefeiert. Donnerstags in 3 Gruppen um 18.20 Uhr, 19.25 Uhr und 20.30 Gibt es in Rheinstetten und Umgebung Liebhaber des königli- Uhr unter der qualifizierten Leitung von Esther Falk (Sport- und chen Spiels, die gerne Anschluss an einen Verein suchen? Wir Gymnastiklehrerin mit Rückenschullizenz). trainieren jeden Dienstag, ab 20 Uhr in unserem Spiellokal in der Am 25.04.2019 hat ein neuer Kurs begonnen, dieser läuft über Forchheimer Str. 3. Gäste, ganz egal ob jung oder alt, Männlein 10 Wochen. Es handelt sich um einen zertifizierten Kurs, so dass oder Weiblein, sind stets willkommen. Wer hat Mut und schaut die Krankenkassen teilweise bis zu 80 % bezuschussen. In den vorbei? Gruppen 19.25 und 20.30 Uhr sind noch Plätze frei. Melden Sie sich an oder Sie können bei Interesse einfach mal reinschnuppern! Infos gibt Brigitte Raab, Tel. 07242/4662. Lauf- und Walkingtreff Wir treffen uns donnerstags, um 18.00 Uhr am Parkplatz Sand- michel (L 566 wischen Mörsch und Ettlingen) und laufen und Seniorenkreis Rheinstetten walken in Gruppen entsprechend dem Können der Teilnehmer. Infos beim Lauftreffleiter Peter Grüßinger, Tel. 0721/518527. Seniorennachmittag Montags, um 8.30 Uhr treffen wir uns am Liederkranzhaus in Da die Stadt den Saal im Rösselsbrünnle heute für einen Empfang Forchheim zum Walken. benötigt, wird unser für heute vorgesehene Seniorennachmittag Infos gibt Udo Plättner, Tel. 07242/2453. auf kommenden Donnerstag, 9. Mai verlegt. Wir spielen zusammen Boule, Seniorennachmittag am Freitag um 14.00 Uhr beim Boule-Platz hinter dem Rathaus Wir treffen uns zu unserem nächsten Seniorennachmittag am am Rösselsbrünnle in Rheinstetten. kommenden Donnerstag, 9. Mai, ab 14 Uhr im Rösselsbrünnle. Eingeladen sind Mitspieler und Mitspielerinnen, vom Anfänger Dazu laden wir herzlich ein. bis zum Könner. Infos bei Peter Grüßinger, Tel. 0721/518527 oder 0176/51330884. Unsere gesamten Angebote können Sie auf der Homepage unter: www.sfc-rheinstetten.de lesen. Sport- und Freizeitclub Rheinstetten e. V.

Fit-Mix-Stunde - Ufgauhalle Forchheim Montags von 19.00 bis 20.00 Uhr Tanzsportclub Rheinstetten e. V. Unter dem Motto „Der Mix macht Muskeln munter“ starten wir schwungvoll in die Woche. Leitung: Tanja Nagel. Trainingszeiten Infos unter Tel. 07242/4237. Interessierten bieten wir in allen Gruppen die Möglichkeit an Fitness-Sport in gemischter Gruppe - Ufgauhalle Forchheim einem kostenlosen Schnuppertraining auf der Bühne der Kelten- Montags von 20.00 bis 21.00 Uhr unter Leitung von Doris Hetzel. halle teilzunehmen. Infos unter Tel. 0721/574623. Montag 17:15 - 18:15 Uhr J-Girls, Hip-Hop/Video-Clip-Tanz, ab 12 J. Inliner - Ufgauhalle Forchheim Montags, 20.00 Uhr Training für die Erwachsenen. Dienstag Infos unter Geschäftsstelle, Tel. 0177/5128119. 17:20 - 18:20 Uhr Dance Kids, Kindertanz 6 - 9 J. 20:00 - 22:00 Uhr Freies Training nach Absprache Mittwoch Aktiv in jedem Alter - 20:30 - 22:00 Uhr Gesellschaftstanz Standard/Latein Wirbelsäulen-Gymnastik, Sporthalle TV Mörsch Donnerstag Dienstags, um 9.00 Uhr mit Esther Falk (Sport- und Gymnastik- 17:30 - 18:15 Uhr Minis, Kindertanz 3 - 6 J. lehrerin mit Rückenschullizenz). Am 23.04.2019 hat ein neuer 18:15 - 19:15 Uhr Hip-Hop-Chixx, Video-Clip-Tanz 10 - 12 J. Kurs begonnen, dieser läuft über 10 Wochen. Es handelt sich um 19:15 - 20:15 Uhr Zumba einen zertifizierten Kurs, so dass die Krankenkassen teilweise Freitag bis zu 80 % bezuschussen. 17:15 - 18:00 Uhr Tanzmäuse, Kindertanz 3 - 6 J. Bei Interesse können Sie einfach mal reinschnuppern. 19:00 - 20:00 Uhr Einsteiger-Gruppe Standard/Latein Infos gibt Heiner Knab, Tel. 07242/5059. (Interesse? Dann unter Tel. 0721/33766 melden) Freizeitradler 20:00 - 22:00 Uhr Gesellschaftstanz Standard/Latein Wir sind in die neue Radsaison gestartet. Nach Absprache tref- fen wir uns am Dienstagnachmittag für Touren in der näheren Infos Umgebung. Mark Rottner (0160/94429393), Nadine Adams (07242/818920) Infos bei Gisela Simm, Tel. 07242/5437. Kinder/Jugend) oder unter www.tsc-rheinstetten.de. Nr. 18/2019 Seite 25

VfR Ittersbach I - FTF I 3:2 (2:0) Erst nach der Pause zeigte man wie man theoretisch immer spie- len sollte. Nach dem verdienten Ausgleich kassierte man aber mit einem weiteren individuellen Fehlern den 3:2-Genickschlag. Torschützen: Tallah, Sanfilippo Deutsches Rotes Kreuz – FV Grünwinkel II - FTF 5:2 (3:0) Ortsverein Forchheim Bereits früh zog der Gastgeber auf 3:0 davon. Torschützen: Deck, Diallo Bereitschaft Sonntag, 05.05.: Am 08.05. findet der nächste Bereitschaftsabend statt. 13:00 Uhr: VSV Büchig II - FTF II Treffpunkt 19:00 Uhr im DRK Haus. Thema: Reanimation 13:00 Uhr: TSV Schöllbronn II - FTF I Jugendrotkreuz Wir treffen uns am 08.05.2019 wieder zur nächsten Gruppen- stunde von 17:30 bis 18:45 Uhr im Jugendraum im DRK-Haus. Thema: Übungsvorbereitungen Wir freuen uns auf euch! Gartenfreunde Forchheim e. V. Notfallhilfe Bitte Diensteinteilung beachten. Spargelzeit Weitere Infos unter: Hallo Liebe Gartenfreunde, www.drk-forchheim.de am 10.05., am 17.05 und 24.05 ist wieder unser Spargelzeit im Gärtnerstüble. Da gibt es wieder leckere Spargelgerichte für euch. Über euren Besuch freut sich das ganz Team vom Stüble.

Forchheimer Elferrat-Club 1970 e. V. Gesangverein Freiheit 1907 e. V. Forchheim Generalversammlung Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung Chöre - Chorproben am Mittwoch, 15. Mai, um 19:00 Uhr im Restaurant der Freien Diese Woche proben beide Chöre zusammen am Freitag, Turner Forchheim ein. 03.05.2019 von 19.00 - 20.30 Uhr in unserem Sängerheim. Tagesordnung 01. Begrüßung Termine Samstag, 18.05.2019 - Singen der modernen Chöre der Chor- 02. Totenehrung gruppe Karlsruhe/Rheinstetten in der Aula des Schulzentrums in 03. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Mörsch. Einlass ab 18.00 Uhr. Beginn 19.00 Uhr. 04. Geschäftsbericht des Vorstandes Sängerheim - Stammtisch und Frühschoppen 05. Berichte der Ressortleiter/-innen Wir treffen uns immer mittwochs, ab 16.00 Uhr zum Stammtisch, 06. Kassenbericht samstags und sonntags, ab 10.00 Uhr zum Frühschoppen - alles 07. Bericht der Kassenprüfer in gemütlicher Runde. Alle sind herzlich eingeladen. 08. Entlastung des Vorstandes und des Kassier Homepage www.gesangverein-freiheit.de 09. Verschiedenes, Vorschau, Wünsche und Anträge Anträge bitte rechtzeitig bis spätestens 10. Mai beim Vorstand Stefan Kungl einreichen. Termine: Gesangverein Liederkranz 1883 e. V. 05.05. FEC Stammtisch ab 10 Uhr Bushalle Forchheim 08.05. Gruppenvertreter und Elfersitzung 19:30 Uhr Bushalle Singstunden Mittwoch, 08.05.19 18.30 Uhr Frauenchor im Liederkranzhaus 19.45 Uhr Männerchor im Liederkranzhaus Freie Turnerschaft e.V. Donnerstag, 02.05.19 Forchheim 1900 19.00 Uhr Volksliederchor 19.30 Uhr Cantabile im Liederkranzhaus DKMS-Aktionstag 11.05. 19.30 Uhr popCHORn in der Schwarzwaldschule Am Samstag, 11.05., findet am Dammfeld der große DKMS-Akti- Kinder- und Jugendchöre onstag statt. Die Tombola ist aktuell mit über 500 Preisen mehr Singstunden jeweils montags im Liederkranzhaus. als gefüllt! Darunter einige Hochkaräter mit teils Einzeilwerten Chorwürmchen: 16.30 bis 17.15 Uhr, 3 - 5 Jahre bis zu 1.000 €! Liederkranzspatzen: 17.45 bis 18.30 Uhr, ab 5 Jahre bis ein- Die KSC-Allstars mussten leider sehr kurzfristig absagen. Aller- schließlich 2. Klasse dings konnten wir mit Ex-KSC-Profi Rainer Scharinger und seinen Lollipops: 18.30 bis 19.15 Uhr, ab 3. Klasse bis 14 Jahre „Friends“ adäquaten Ersatz finden. Rainer Scharinger ist für Lust am gemeinsamen Singen und Beisammensein? seine wohltätigen Zwecke im Raum Karlsruhe bekannt und hat Neue Sängerinnen und Sänger sind in allen unseren Chorgattungen in den letzten 7 Jahren über 400.000 € gesammelt! Vielen Dank herzlich willkommen. Einfach mal in den Proben vorbeischauen. und wir sehen uns am 11.05. am Dammfeld. Weitere Informati- onen werden in der nächsten Woche übergeordnet noch einmal Nähere Infos auf unserer Homepage: zusammengefasst. www.liederkranz-forchheim.de Seite 26 Nr. 18/2019

Fotos gesucht Für eine Fotodokumentation zum 100-jährigen Vereinsjubiläum Harmonika-Spielring im nächsten Jahr suchen wir Bildmaterial. Wer kann uns Fotos zu Verfügung stellen? Wir freuen uns auf viele tolle Bilder. Bitte bei Forchheim 1934 Elke Schröder unter Telefon 0721/5164966 melden. Mehr über uns unter www.musikverein-harmonie-forchheim.de. Akkordeon intakt Probe, heute Donnerstag 2.5. um 20 Uhr im Spielringheim. Vatertagsfest Traditionell wird am Vatertag rund ums Spielringheim eingeladen zu Essen und Trinken für alle die unterwegs sind mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Auto. Naturfreunde Forchheim 1969 Wir bieten unseren original Elsässer Flammkuchen, diverse Ge- tränke und live Musik an. Die Cafeteria bietet selbst gebackenen Jubiläumsreise nach Berlin Kuchen und feinen Kaffee. Wir hoffen auf gutes Wetter und laden Vier Tage „Berlin für Einsteiger“. Reisetermin Juli oder August. jetzt schon alle Gäste recht herzlich ein. Näheres bei Joachim Schröder, Tel. 0721/51100. Termine 30.05. Vatertagsfest 22.09. Flammkuchenfest RSV Concordia Forchheim 1920 e. V.

Saison-Start für das Frauen-Team Kleintierzuchtverein C 51 Forchheim Am vergangenen Ostermontag begann für das Frauen-Team 1929 e. V. des RSV Concordia Forchheim mit dem Radrennen „Rund um Schönaich“ wieder der Heuer-Cup in dessen Rahmen der Ba- den-Württembergische Mannschaftsmeister ausgefahren wird. Vereinsgrillfest Das Team ist dabei in einem schnellen und schwierigen Rennen Unser Vereinsgrillfest findet am Samstag, 11. Mai im Vereinsheim hinter dem „Wiawis Racing Team“ und dem „Team Belle Stahlbau“ statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. auf Platz drei in der Mannschaftswertung in die Saison gestartet. Arbeitseinsatz Bis zum 28. September folgen noch zwölf weitere Etappen bis der Am Samstag, 4. Mai 19, ab 8.30 Uhr Sieger feststeht. Die Concordia hat dafür eine Renngemeinschaft Arbeitseinsatz in der Zuchtanlage. unter dem Namen „Team Baden-Forchheim“ zusammengestellt und möchte besonders Quer- und Neueinsteigerinnen in den Radrennsport eine Plattform bieten um mit Spaß einen möglichst einfachen Einstieg in den Lizenzsport zu ermöglichen. Das Team setzt sich in dieser Saison aus folgenden Fahrerinnen zusammen: Yasmin Anstruther, Jane Heinle, Ronet Human, Tanja Nitschke, Lisa Kromm, Charlotte Zech, Anka Diers und Claudia Kolpingsfamilie Forchheim Marek. Teamchef und Sportlicher Leiter ist wieder wie im Vorjahr Thomas Schillinger. Bezirksmaiandacht Die zweite Etappe des Heuer-Cup findet am 12. Mai in Ellmen- am 07.05.19, um 19:00 Uhr in Maria Bickesheim. Abfahrt um dingen statt. 18:30 Uhr beim Josefsheim. Da wir zum Abschluss in der Ufgau- halle zusammenkommen wollen, würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen bei Brigitte Weidemann freuen (Tel. 0721/517235). Maiandacht am 10.05.19, um 19:30 Uhr in der Maria-Hilf-Kapelle, anschl. gem. Beisammensein in der Waldschänke. Stammtisch mit Pub-Quiz am 18.05.19, um 19:00 Uhr im Josefsheim. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Damit wir besser planen können, bitte an- melden bei Brigitte Weidemann (Tel.: 0721/517235).

Musikverein Harmonie Forchheim 1920 e. V.

Proben im Musiksaal der Schwarzwaldschule Dienstag Sportfischerverein 16.15 - 17.00 Uhr Bläser AG in Kooperation mit der SWS (Anfänger) Rheinstetten-Forchheim e. V. 17.00 - 18.15 Uhr Schülerorchester (Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche) Karfreitag 19.00 - 21.00 Uhr Hauptorchester Vielen Dank an alle Gäste, die uns seit Jahren am Karfreitag die Bitte E-Mail-Infos zu den Proben beachten. Treue halten. Der Ansturm in diesem Jahr hat uns sehr gefreut aber auch erneut überrascht. Leider waren damit längere Warte- Weißer Sonntag zeiten verbunden. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Sa., 04.05., um 14 Uhr und So., 05.05., um 9.30 Uhr Begleitung Danke auch an die fleißigen Helfer. Ohne unsere Mitglieder wäre der Erstkommunikanten zur Kirche. Treffpunkt: Josefsheim. ein solches Fest nicht möglich. Nr. 18/2019 Seite 27

Termine D-Junioren Am Sonntag, 05.05. findet am Nordufer unser Hegefischen statt. FVF - SG Daxlanden, 13:45 Uhr (SC Neuburgweier) Geangelt wird von 9.00 bis 13.00 Uhr. Startkarten gibt es ab 7.45 C-Junioren bis 8.00 Uhr am Parkplatz. Anschließend treffen wir uns im Ver- SG Rheinstetten - SG Schielberg, 15:00 Uhr einsheim zu einem gemütlichen Beisammensein bei Steakweck und gekühlten Getränken. A-Junioren Karlsruher SV - SG Rheinstetten, 16:30 Uhr Besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.sportfischerverein-rheinstetten.de. So., 05.05. B-Junioren SG Rheinstetten - Karlsruher Bergdörfer, 10:30 Uhr (SC Neuburgweier) Gymnastik Sport für Frauen Terminübersicht Sportfreunde Forchheim 1911 e. V. 07.05. Qigong 14.05. Gymnastik Liebe Mitglieder, Eine Schnupperstunde gefällig? Dann komme einfach vorbei. Sie sind herzlich zu unserer diesjährigen, ordentlichen Mitglie- Beginn jeweils 20.00 Uhr in der Sporthalle der Schwarzwald- derversammlung am Freitag, 3. Mai 2019, um 19:30 Uhr ein- schule Forchheim. geladen. Sie findet im Clubhaus der Sportfreunde Forchheim in Weitere Informationen/aktuelle Termine finden Sie unter: Rheinstetten statt. http://www.sportfreunde-forchheim.de 01. Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 03. Totenehrung 04. Bericht des Vorstandes 05. Bericht des Finanzvorstandes Tennis-Club Forchheim 1967 e. V. 06. Bericht des Kassenprüfer 07. Entlastung des Gesamtvorstandes Tennis OsterCamp - Rückblick Das diesjährige Tenniscamp startete bei sommerlichen Tempera- 08. Bericht der Abteilungen turen mit 13 Teilnehmern. Die Kids waren gut gelaunt und hoch 09. Ehrenamtspauschale motiviert. 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung mussten bis spätes- tens zwei Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht worden sein. Ergebnisse Herren FVF III - FC Südstern II 1:5 Tor: S.Rastätter FVF I - TSV Auerbach I 0:2 FV Wössingen - FVF II 2:0 Damen FVF - Kieselbronn 1:0 Tor: Monia Wir bedanken uns bei Alex Beyer und seinen Trainern für das Spiele professionelle und tolle Training. So., 05.05. Vorschau FVF III - Germ. Neureut II 13:00 Uhr 04.05. TCF D60 - TC Waldorf-Astoria1 FVF I - Germ. Neureut I 15:00 Uhr Ettlingenweier II - FVF II 15:00 Uhr 04.05. TC RW Waldkirch1 - TCF H6004.05. TCF H40 - SV KA-Beiertheim1 Damen FVF - Espanol, 17:00 Uhr 04.05. TCF H50 - TC Grünwinkel1 05.05. TCF Herren1 - MTV KA1 Jugend Ergebnisse 05.05. TCF Herren2 - TSG TuS Neureut/FSSV KA2 A-Junioren 09.05. Doppel Post Südstadt KA - D60 SG Rheinstetten - SG Daxlanden 5:1 09.05. TC Malsch1 - Jugend U10 TCF Spiele Wir wünschen allen Mannschaften eine verletzungsfreie Saison, Fr., 03.05. gute Begegnungen und faire Spiele. FV Grünwinkel II - FVF III Sa., 04.05. Die F-Jgd -Spieltage finden ab 9:30 Uhr in Völkersbach und in Weingarten statt. Sich bestens informieren... E-Junioren II und III heißt Amtsblatt lesen! Turnier in Bruchhausen ab 10:00 Uhr E-Junioren www.duerrschnabel.com FV Malsch - FVF, 11:30 Uhr Seite 28 Nr. 18/2019

Jugendorchester donnerstags von 18:30 bis 19:45 Uhr, Bernhardushalle Hauptorchester donnerstags um 20:00 Uhr, Bernhardushalle Seniorenbläser Rheinstetten mittwochs, um 18:30 Uhr, Pestalozzischule Freizeit 62 Mörsch Internet Aktuelles, Unterhaltsames und Wissenswertes gibt‘s auch Basketball in der Turnhalle Pestalozzischule Mörsch auf unserer Homepage unter www.musikvereinmoersch.de. Am 02.05.2019, 19:30 - 21:30 Uhr ist Training und Gymnastik.

NaturFreunde Gesangverein Ortsgruppe Mörsch e. V. Bruderbund 1900 Mörsch e. V. Wandergruppe Gemischter Chor Wanderung von Herbert Noll Am Dienstag ist wie gewohnt um 18 Uhr Singstunde Am kommenden Sonntag sind wir im Pfälzerwald. Vom Parkplatz beim Bruderbund. in Waldhambach aus wandern wir durch schönen Laubwald hoch zur Kletterhütte Asselstein, wo wir einkehren werden. New Voice Generation Der moderne Chor probt am Dienstag, um 19.30 Uhr Der Rückweg erfolgt dann über die Rehbergquelle, den Kleinen beim Bruderbund. Hahnenstein nach Waldhambach. Abfahrt mit dem Pkw ist um 9.00 Uhr am Naturfreundehaus. Die Wanderstrecke beträgt ca. Verwaltung 9 km, der Höhenunterschied ca. 300 m. Rucksackverpflegung Die nächste Arbeitssitzung ist am Mittwoch, 8.5., um 18.30 Uhr wird empfohlen, Einkehr ist vorgesehen. Wanderleiter ist Herbert beim Bruderbund Noll. Zur Wanderung sind natürlich auch alle Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Öffnungszeiten „Haus Rheinebene“ Am kommenden Sonntag, 05.05.2019 geschlossene Gesellschaft

MSC Taifun Mörsch e.V. im ADAC Rad- und Kraftfahrerverein Das Spiel in Ubstadt haben wir leider mit 6:3 verloren. Bei besse- rer Chancenverwertung hätte es auch anders ausgehen können. Solidarität e. V. Rheinstetten-Mörsch Die Tore für uns erzielten Palach (2) und Tichatschek (1). Am Sonntag, 05.05.2019 geht es nach Durmersheim zum ADAC Sonnwendfeier Pokalspiel Anpfiff ist um 15 Uhr. Unsere Sonnwendfeier findet am Freitag, 21.06.19 und Samstag, 22.06.19 auf unserem Wiesengelände bei der Soli-Gaststätte Das nächste Heimspiel findet am 10.05.2019 statt. Der Gast ist „Long“ statt. Wie immer sind wir auf Mithilfe in vielfältiger Weise da der MSC Philippsburg.Anpfiff um 19 Uhr. angewiesen, daher bitte den Abteilungsleitern oder Verwaltungs- Seid dabei und unterstützt die Mannschaft! mitgliedern die Bereitschaft bekanntgeben und den Einsatz- Vorschau: termin absprechen. Für die Personalplanung kann man unter Am Sonntag, den 19.05.2019 geht es wieder nach Durmersheim E-Mail: [email protected] direkt Kontakt aufnehmen. aber diesmal zum Ligaspiel. Anpfiff 15 Uhr. Soli-Mittwochsradler Am Feiertag den 30.05.2019 spielt unsere Mannschaft gegen die Interessierte sind zu unseren Ausfahrten mit Abfahrt mittwochs Deutsche Nationalmannschaft Anpfiff um 15 Uhr. Eintritt 5 Euro! um 16.00 Uhr vor der Soli-Gaststätte herzlich eingeladen. In der Regel geht es im moderaten Tempo ca. 30 km in die Umgebung, fitte, ältere Fahrer sowie auch Elektroradler fahren bei uns mit. Fitness-Gymnastik Mit Spaß, Musik und Carmen werden dienstags um 19.00 Uhr die Musikverein Mörsch 1892 e. V. Muskeln in der Pestalozzi-Turnhalle in Mörsch trainiert, wobei jede Woche andere Schwerpunkte gesetzt werden. Neueinsteiger Probewochenende sind willkommen, in jeder Altersgruppe sind Sportlerinnen ver- Vom 3. bis 5. Mai findet unser Probewochenende für‘s Jahres- treten. konzert statt: Freitag, 19:00 bis 22:00 Uhr, Samstag, 09:00 bis Walking 17:00 Uhr, Sonntag, 9:00 bis 12:00 Uhr jeweils in der Bernhar- Die gemischte Walkinggruppe trifft sich donnerstags, 18.00 Uhr, dushalle. Albert-Schweitzer-Schule Mörsch, beim Eingang Hallenbad, Mit- Wer viel arbeitet, soll auch gut Vespern. Samstags abends wollen läufer sind willkommen. wir noch ein wenig die Geselligkeit pflegen und den Tag mit einem gemütlichen Vesper beschließen. Bitte hierzu noch bei Minigolf Daniel melden, sofern noch nicht geschehen. Die Minigolfsaison hat Hochsaison und wir laden alle ein, Minigolf als Hobby, Sportart oder Freizeitspaß für Jung und Alt Verwaltung auszuprobieren. Bei trockener Witterung ist das Minigolfspiel Die nächste Verwaltungssitzung ist am Dienstag, 7. Mai, nach Feierabend oder an den Wochenenden eine entspannende um 19:00 Uhr. Aktivität. Orchesterproben Die Öffnungszeiten sind auf der Homepage der Abteilung zu Schülerorchester erfahren ebenso wie Infos, Tabellen, Neuigkeiten etc. unter donnerstags von 17:30 bis 18:15 Uhr, Bernhardushalle www.mgfr02.de. Nr. 18/2019 Seite 29

Soli-Mountainbike 27.4.19: Wir fahren donnerstags zu Touren in die Umgebung. Mitfahrer la- Kreisliga A: SV - SV Mörsch 2 6:2 den wir herzlich ein, bitten jedoch Neueinsteiger sich vorher per Kreisliga C: SV Au am Rhein 2 - SV Mörsch 3 5:0 E-Mail bei Silke Jörger unter [email protected] zu In beiden Partien gab es nichts zu holen. Während in der 3. melden. Hier können auch Infos über Ausstattung, Tourenprofil Mannschaft bereits in der 1. Hälfte alles entschieden war, konnte und sportlichen Anspruch ausgetauscht werden. man in der 2. Mannschaft nach dem 2:1 Anschlusstreffer durch Soli-Webseite Philipp Kastner noch hoffen. Dann gab es aber in der 2. Hälfte Wer uns besuchen möchte, schaut auf unserer Webseite: innerhalb von 10 Minuten 3 Treffer für Au und die Partie war https://www.soli-rheinstetten.com. verloren.. Termine Frauen Landesliga: ATSV Mutschelbach - SV Mörsch 5:0 21.05. Verwaltungssitzung; Auch unsere Frauen kassierten eine klare Niederlage. 06. bis 10.06. Pfingstzeltlager; Alles in allem ein „0-Punkte“ Wochenende. Jetzt müssen in den 21. und 22.06. Sonnwendfeier; nächsten Spielen wieder Punkte her, kämpft man doch in der 10.11. Bezirkskegeln Eisingen 1. und 2. Mannschaft jeweils um den Klassenerhalt. In den am Wochenende stattfindenden Heimspielen sind wir daher für jede Unterstützung dankbar. Spielvorschau Herren Sonntag, 5.5. Schützenclub 1962 Mörsch e. V. 11.30 Uhr Kreisliga C: SV Mörsch III - FV Hörden 2 13.15 Uhr Kreisliga A: SV Mörsch II - FV Hörden Vatertagsgrillen 15.00 Uhr Verbandsliga: SV Mörsch - SV Endingen Auch wenn uns bei der Premiere im vergangenen Jahr Petrus den Frauen Besucherandrang etwas dämpfte, so war wir doch so erfolgreich, Samstag, 4.5. dass wir hiermit zum 2. Vatertagsgrillen des Schützenclub einladen 17.00 Uhr Landesliga: FV Ettlingenweier - SV Mörsch möchten. Es wird wieder eine Veranstaltung für die ganze Familie. Damit für alle Gäste genug Grillgut vorhanden ist, bitte wir um Jugend Anmeldung. Entweder direkt im Schützenhaus in die ausgelegte Freitag, 3.5. Liste eintragen oder per formloser Mail an: 18.00 Uhr D-Jgd: SV Mörsch - SV 08 Kuppenheim [email protected] 18.30 Uhr C-Jgd: SG Haueneberstein - SV Mörsch 2 Samstag, 4.5. 11.00 Uhr E-Jgd: SV Sinzheim 3 - SV Mörsch 3 11.00 Uhr C-Jgd: Bahlinger SC - SV Mörsch Sozialverband VdK 11.45 Uhr D-Jgd: SV Mörsch 2 - SG Forbach Ortsverband Mörsch 13.00 Uhr B-Jgd: SV Mörsch - JFV Untere Elz 14.00 Uhr B-Jgd: SV Weitenung - SV Mörsch 2 Kaffeenachmittag 14.30 Uhr E-Jgd: Rastatter JFV - SV Mörsch Am Dienstag, 07.05., findet unser Kaffeenachmittag um 15.00 Uhr in 15.00 Uhr A-Jgd: SV Mörsch - SG Markgräflerland der „Morgenröte“ statt. An diesem Tag werden auch die Anmeldun- Sonntag, 5.5. gen für unseren Ausflug am 28.05.2019 entgegengenommen. Wir 10.30 Uhr E-Jgd: SV Mörsch 2 - SV Vimbuch 2 fahren nach Mainz zur Besichtigung des Gutenberg-Museums und anschließender Freizeitgestaltung in Mainz. Abfahrt ist 8.00 Uhr. Mittwoch, 8.5. Wir laden alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. 17.30 Uhr D-Jgd: Germ. Würmersheim 2 - SV Mörsch 2

1. Sportverein Mörsch 1919 e. V. TV Mörsch 1900 e. V. Spielberichte 27.4.19: Verbandsliga: SC Lahr - SV Mörsch 2:1 (1:1) Am Sportpark 3, 76287 Rheinstetten Am Ende stand man mit leeren Händen da. Auch wenn man alles Tel. 07242/5511, in die Waagschale warf, gab es nichts zu holen. Ein bisschen Fax 07242/7548, mehr Entschlossenheit im Spiel nach vorne und dann hätte es [email protected] klappen können. Man ließ aber die Konter ungenutzt. Geschäftszeiten Torjäger Leiss brachte uns bereits nach 7 Minuten nach einer Montag, 10:00 - 12:00 Uhr, Ecke in Front. Die Führung hielt aber nur kurz. Der Lahrer Weschle Mittwoch, 15:00 - 19:00 Uhr. konnte kurz danach ausgleichen als er eine zu kurze Faustab- Wir bieten ein vielfältiges Sportangebot in folgenden Abteilungen. wehr trocken ins kurze Toreck wuchtete (17.). Lahr kam in der Fol- Badminton, Fußball, Volleyball bei Jedermann, Leichtathletik, gezeit besser ins Spiel ohne aber zu weiteren, größeren Chancen Tennis, Tischtennis, Turnen. zu gelangen. Wir agierten mehr aus der Defensive heraus und vergaben aber bis zur Pause mehrere gute Tempogegenstöße. Trainingszeiten und unser Kursangebot finden Sie auf unserer Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Das Homepage www.tv-moersch.de. bessere Ende lag leider bei den Hausherren. In der 53. Minute Fitness- und Gesundheitskurse gelang den Lahrern der Siegtreffer. Unsere Bemühungen bis zum Wirbelsäulengymnastik Spielende wurden nicht belohnt. beugt vor und hilft gegen Schmerzen und Verspannungen. „Wir haben alles probiert, aber es sollte wohl nicht sein. Es geht Montag 20:00 bis 21:00 Uhr, Albert-Schweitzer-Schule Mörsch. weiter, wir holen unsere Punkte ganz sicher noch,“ resümierte Mitglieder 105 €/Jahr, Nichtmitglieder 125,00 €/Jahr Patrick Anstett das Spiel. Anmeldung: Ursula Deck, Tel. 07242/6629. Seite 30 Nr. 18/2019

Body Workout Samstag, 04.05. Ein effektives Ganzkörpertraining mit gezielten Kräftigungsübungen 11:00 Uhr D40 TC BW Weiher - TVM für Frauen und Männer. 14:00 Uhr H60OL TSG Rheinhausen/Gauangelloch - TVM Mittwoch, 19:00 Uhr, TV-Sporthalle. 14:00 Uhr D50OL TVM - SGK Heidelberg Keine Anmeldung erforderlich. 14:00 Uhr H40 TVM 2 - TuS Bietigheim Kursgebühr: 3,50 €/Abend. Sonntag, 05.05. Aerobic Bauch-Beine-Po 09:30 Uhr H1 TC RW Schöllbronn - TVM Für alle, die fit werden und bleiben wollen. Dienstag, 07.05. Mittwoch 20:00 - 21:00 Uhr, TV-Sporthalle. 11:00 Uhr H70 TSG Gaggenau/Gernsbach - TVM Keine Anmeldung erforderlich. Die erstgenannten Mannschaften haben Heimrecht. Damengymnastik Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Fitnesstraining für Damen ab ca. 60 Jahren. Die Ergebnisse der Sommer-Verbandsspiele finden Sie Dienstag 20:00 - 21:00 Uhr, TV-Sporthalle. über unsere Homepage in der Rubrik Mannschaften. Keine Anmeldung erforderlich. Homepage: www.tv-moersch.de/tennis Seniorengymnastik Montag 17:00 bis 18:00 Uhr Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule in Mörsch. Unser Sportprogramm für Damen und Herren ab ca. 70 Jahren. Wer rastet, der rostet. Tun Sie was, um auch im Alter fit und mobil zu sein. Abteilung Jedermann Kommen Sie zu einem Probetraining einfach mal vorbei. Viele Übungen können auch im Sitzen durchgeführt werden. Maiwanderung am 5.5.2019 Hallo Wanderfreunde, unsere Spezialisten, Ursula und Willi führen uns, unter dem Motto „Viel zu gugge gibts auf dem Guggemolweg“, in die schöne Pfalz. Strecke: Richtung Edenkoben, Kropsburg, unterhalb Friedens- TV Mörsch 1900 e.V. densdenkmal, an einer Holzhütte ist unser Parkplatz. Es sind insgesamt ca. 6 km, hauptsächlich Asphaltwege. Für Einkehr - Abteilung Fußball ist gesorgt. Abfahrt in Fahrgemeinschaft ab KVV-Tramhaltestelle 10:00 Bach-West. Kontakt: Ursula und Willi, 07242/7356. Senioren Ergebnisse 1. Mannschaft - 24. Spieltag: Ostermontag, 22.04.2019 GSK Karlsruhe 2 -TV Mörsch 1 0:9 (0:6) Tore: 3 x Timo Fitterer / 2 x Sascha See / 2 x Nikolas Hauns / Nicolas Bauer-Friederich / Andre Gindner Einen Kantersieg, gegen einen allerdings schwachen Gegner konnten unsere Jungs am Ostersonntag einfahren. Das schönste Musikverein Neuburgweier e. V. Tor gelang dabei unserem Youngstar Nikolas Hauns welcher das Kunststück fertigbrachte, den Ball aus 40 m Entfernung ins GSK Tor zu treffen. Klasse Aktion Nikolas. Benefiz-Konzert am 11. Mai Unsere 2. Mannschaft war an diesem Spieltag spielfrei. Die noch junge Big Band des Musikvereins Spielberg wurde 25.Spieltag - Sonntag 28.04.2019 im Jahr 2017 gegründet. Die 1. Mannschaft: Musikerinnen und Musiker TV Mörsch 1 -TSV Oberweier 1 1:3 (0:2) unter der Leitung von Steffen Tor: Kadialy SaneGegen den Tabellenführer TSV Oberweier zeigte Unser bringen Klassiker von unsere Mannschaft vor allem im 2. Spielabschnitt einen coura- Glenn Miller, Count Basie, Frank gierten Auftritt . Leider reichte dies nicht zu zumindest einem Sinatra und anderen Größen Punktgewinn. Schade! der Swing-Ära, aber auch Titel neueren Datums live auf die 2. Mannschaft TV Mörsch 2 - Karlsruher SV 2 0:3 (0:1) Bühne. Die Big Band wird bei Ihrem Programm „Swing when Vorschau 26.Spieltag: Sonntag 05.05.2019 you‘re singing“ von Christian 1. Mannschaft: Spielbeginn 15:00 Uhr Romoser aus Bad Herrenalb am TV Mörsch 1 - TSV Reichenbach 2 Mikrofon unterstützt. 2. Mannschaft: Spielbeginn 13:00 Uhr Am 11.05.2019 wird die Big Band in der Weierer Festhalle ein TV Mörsch 2 - FV Liedolsheim 2 Benefizkonzert geben. Der Eintritt ist frei. Die Big Band des MV Spielberg freut sich jedoch auf Ihre Unterstützung. Der Gewinn und Ihre Spenden gehen zu Gunsten der Rheinwald-Grundschu- le. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserem Konzert begrüßen zu dürfen. Orchesterprobe des HO Das Hauptorchester probt wie gewohnt am Montag Abteilung Tennis von 19.00 bis 20.45 Uhr. Probe des Jugendensembles Verbandsspiele 2019 Die Probe des Jugendensembles findet am Montag An diesem Wochenende starten wieder die Verbandsspiele 2019. von 17.45 bis 18.45 Uhr statt. Folgende Begegnungen finden diese Woche statt: Unsere Homepage Freitag, 03.05. Weitere Informationen finden Sie unter: 11.00 Uhr H65BAD TSG TVM/SCN - TCRW Muggensturm www.musikverein-neuburgweier.com Nr. 18/2019 Seite 31

SC Neuburgweier 1906 e. V. Jahrgang 1936/37 Mörsch Ergebnisse FC Südstern I - SCN I 4:2 Unser nächster Treff findet am kommenden Mittwoch, 8. Mai 2019, Nächste Spiele: um 18 Uhr im Gasthaus „Morgenröte“ in Mörsch statt. Sonntag, 05.05./15 Uhr TSV Pfaffenrot I - SCN I Donnerstag, 09.05./19 Uhr SCN I - SpVgg Söllingen I Sonntag, 12.05./13 Uhr SCN II - VfB Grötzingen II Sonntag, 12.05./15 Uhr SCN I - VfB Grötzingen I Verein der Briefmarken- und Münzensammler Hardt e. V.

Nächster Vereinsabend Am Donnerstag, 2. Mai findet ab 19 Uhr der nächste Verein- Tennis-Club Neuburgweier e. V. sabend im Vereinsheim „Alter Tabakschuppen“ (Bietigheim, Stöckwiese) statt. Saisoneröffnungsfest Infos gibt es bei Günter Kobel, Tel. 07242/5929 und Letzten Sonntag, 28.04. versammelten sich unsere Mitglieder, Heinz Kalkbrenner, Tel. 07222/28727. um gemeinsam die offizielle Eröffnung der (Freiluft-)Tennis- saison zu feiern. Den Anwesenden fielen direkt zwei Dinge an unserer Anlage ins Auge. Die neue Markise, die perfekt an unser schönes Clubhaus passt und der 800-Jahr-Stab, der sich feierlich aus dem Blumen- beet erhebt. Die schattenspendende Markise haben wir unserem Mitglied Stefan Schmid zu verdanken, der diese dem Verein gespendet hat. In seiner kurzen Ansprache dankte unser Vorstand Torsten Bielen diesem. Für die besonders gelungene und trickreiche Montage zeichnen Michael Schilling und Norbert Helfer verant- wortlich, die ebenfalls mit viel Lob bedacht wurden. Der blaue 800-Jahr-Stab ist eine Spende von unserem (zweiten) Vorstand Ingolf Becker. Das Jahr 2019 ist für Neuburgweier ein Jubiläumsjahr und auch wir als TCN wollen uns bei den Festlich- keiten einbringen. Torsten warb daher für ein reges Engagement bei unserer Teilnahme an der Bewirtung am Jubiläumswochen- ende Ende Juni. Auch die DSGVO ist inzwischen beim TCN angelangt. Diesbezüg- lich verwies der Vorstand auf Formulare, die zur Unterschrift aus- gegeben wurden und auch bei den nächsten Festen ausliegen werden. Mit prickelndem Sekt wurde anschließend auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2019 angestoßen und das Buffet eröffnet. Dieses bot wie immer reichlich für Auge und Gaumen. Von einer köstlichen Fischplatte über feine Wurstspezialitäten bis hin zu bunten Salaten, Rührei und zarter Hähnchenbrust war alles zu finden. Mittags konnten sich die Anwesenden noch am feinen Kuchenbuffet laben. Es war eine sehr schöne Saisoneröffnungsfeier voller reger Ge- spräche, ausgelassener Stimmung und freudigen Wiedersehen nach dem langen Winter. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und natürlich auch an alle fleißigen Helfer. Bilder der Veranstaltung findet ihr wie immer unter www.tc-neuburgweier.de in der Galerie. Kommende Medenspiele Samstag, 04.05., 14 Uhr Herren 60 - TC Graben-Neudorf (Heimspiel) Sonntag, 05.05., 9.30 Uhr Herren 1 - FV Viktoria Ubstadt (Heimspiel) Wir drücken allen Mannschaften die Daumen für die ersten Me- denspiele der Saison!