privatschulen schweiz 2017

2017 écoles privées suisses private schools private schools switzerland privées suisses écoles privatschulen schweiz Titelbild: Illustration de couverture: Title picture: Évi Forgó, Froschaugasse 8, 8001 Évi Forgó, Froschaugasse 8, 8001 Zürich Évi Forgó, Froschaugasse 8, 8001

Die Adressen der Schulen (Stand August 2016) Les adresses des écoles (état août 2016) nous The addresses of the schools (as at August 2016) wurden uns freundlicherweise von den kantonalen ont été aimablement fournies par les directions de were kindly provided by the cantonal education Bildungsdirektionen zur Verfügung gestellt. l’instruction publique concernées. departments.

Bezugsquelle für weitere Exemplare: Pour toute commande supplémentaire, adressez-vous à: Further copies are available from: Verzeichnis «privatschulen schweiz» Registre «écoles privées suisses» "privatschulen schweiz" directory Cornelia Raimondi Thomas Ammann Cornelia Raimondi Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil Telefon 043 928 37 38 Téléphone 043 928 37 39 Telephone +41 (0)43 928 37 38 www.privatschulen-schweiz.ch www.ecolesprivees-suisses.ch www.privateschools-switzerland.ch [email protected] [email protected] [email protected]

Die Verzeichnisse werden Ämtern, Ärzten, Berufs- Les registres sont remis gratuitement notamment The directories are provided free of charge to public beratern, Berufsinformationszentren, Konsulaten, administrations, aux médecins, aux conseillers offices, doctors, recruitment consultants, career Lehrkräften, Schulpflegen, Schulpsychologen, d'orientation, aux centres d'information profession- information centres, consulates, teachers, school Bildungspolitikern, Relocations-Verantwortlichen nelle, aux consulats, aux enseignants, aux commissi- support staff, school psychologists, educational in Grossunternehmen und führenden Tourismus- ons scolaires, aux psychologues scolaires, aux respon- policy-makers, relocation staff in large corporations destinationen im Inland mit namhaftem Privatschul- sables de l'éducation, aux relocation de responsables and leading Swiss tourist destinations with reputable angebot unentgeltlich zur Verfügung gestellt. de grandes entreprises et aux leader des destinations private schools. Für den Versand an Privatpersonen werden für Porto touristiques dans le pays avec des offres importantes For copies sent to private individuals, a fee of CHF 5 und Spesen Fr. 5.– (Ausland EUR 8.–) pro Exemplar d'écoles privées. per copy (EUR 8 outside of Switzerland) is charged to in Rechnung gestellt. Une participation aux frais d’envoi de CHF 5.00 par cover postage and other expenses. exemplaire (EUR 8.00 pour l’étranger) est demandée pour les commandes de particuliers.

Der den Kanton Zürich betreffenden Teil der La partie du présent répertoire consacrée au canton The part of this publication which relates to the vorliegenden Publikation entstand in Zusammen- de Zurich a été rédigée en collaboration avec canton of Zurich was created in collaboration with arbeit mit dem Verband zürcherischer Privatschulen. l’association des écoles privées zurichoises «Verband "Verband zürcherischer Privatschulen" (Zurich Asso- Co-Präsidenten: zürcherischer Privatschulen». ciation of Private Schools). Herr Peter Frey Coprésidence: Co-President: Freie Evangelische Schule Herr Peter Frey Peter Frey Waldmannstrasse 9 Freie Evangelische Schule Freie Evangelische Schule 8024 Zürich Waldmannstrasse 9 Waldmannstrasse 9 Telefon (Schule) 043 268 84 84 8024 Zürich 8024 Zurich Herr Christoph Dürst Téléphone (école) 043 268 84 84 Telephone (school) +41 (0)43 268 84 84 Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann Monsieur Christoph Dürst Remo Kaspar Keltenstrasse 11 Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann Freies Gymnasium Zürich, 8044 Zürich Keltenstrasse 11 Arbenzstrasse 19, 8034 Zurich Telefon (Schule) 044 252 65 64 8044 Zürich Telephone (school) +41 (0)44 252 65 64 Téléphone (école) 044 252 65 64

© 2017, Konzeption und Verlag: © 2017, Conception et édition: © 2017, Design and publishing: KGT Raimondi AG, Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil KGT Raimondi AG, Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil KGT Raimondi AG, Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Inhaltsübersicht Seite(n) Sommaire ∙ Index Page(s)

Vorwort 3 Préface ∙ Preface Übersichtskarte 4 – 5 Carte synoptique ∙ Map Tabellarische Übersicht 6 –17 Répertoire ∙ Tabular overview Inserate 17, 18, 29, 30 Annonces ∙ Advertisements Individuelle Schulporträts 31 – 126 Portraits des écoles ∙ Portraits of individual schools

Inhaltsverzeichnis nach Kantonen Tabellarische Übersicht Individuelle Schulporträts Adressen Sommaire par canton Répertoire Portraits des écoles Adresses Index by canton Tabular overview Portraits of individual schools Addresses

Aargau ∙ Argovie ∙ 6 – 7 31, 90 19

Appenzell A. Rh. ∙ Appenzell Rh.-Ext. (AR) ∙ Appenzell A. Rh. 19

Appenzell I. Rh. ∙ Appenzell Rh.-Int. (AI) ∙ Appenzell I. Rh

Basel-Land ∙ Bâle-Campagne ∙ -Land 19

Basel-Stadt ∙ Bâle-Ville ∙ Basel-Stadt 6 – 7 90 19 – 20

Bern ∙ Berne ∙ Bern 6 – 7 32 – 35, 90 20 – 21

Freiburg ∙ Fribourg ∙ Fribourg 21

Genf ∙ Genève ∙ 21 – 22

Glarus ∙ Glaris ∙ Glarus 6 – 7 36 22

Graubünden ∙ ∙ Graubünden 8 – 9 37–39 22

Jura ∙ Jura ∙ Jura 22

Luzern ∙ Lucerne ∙ Lucerne 8 – 9 40 – 41, 90 22

Neuenburg ∙ Neuchâtel ∙ Neuchâtel 22

Nidwalden ∙ Nidwald ∙ Nidwalden 23

Obwalden ∙ Obwald ∙ Obwalden 8 – 9 42 23

Schaffhausen ∙ Schaffhouse ∙ Schaffhausen 8 – 9 43 23

Schwyz ∙ Schwyz ∙ Schwyz 8 – 9 44 – 48 23

Solothurn ∙ Soleure ∙ Solothurn 23

St. Gallen ∙ Saint-Gall ∙ St. Gallen 10 – 11 49 – 55, 90 23 – 24

Tessin ∙ Tessin ∙ 24

Thurgau ∙ Thurgovie ∙ Thurgau 24

Uri ∙ Uri ∙ Uri

Waadt ∙ ∙ Vaud 10 – 11 56 – 57 24 – 25

Wallis ∙ Valais ∙ Valais 25

Zug ∙ Zoug ∙ Zug 10 – 11 58 – 61 25 – 26

Zürich ∙ Zurich ∙ Zurich 12 – 17 63 –126 26 – 29 Für einen visuellen Auftritt mit Stil und Qualität Konzeption, Gestaltung und Produktion von Werbedrucksachen, Inseraten, Büchern, Zeitschriften und Geschäftsberichten, Corporate Design, Kreditkarten und Sicherheitsdrucksachen vom Bahnbillett bis zur Banknote. Unsere Referenzen, jahrzehntelange Erfahrung und internationale Auszeichnungen unterstreichen unsere Kompetenz. Rufen Sie uns an und verlangen Sie unverbindlich ein Angebot für konzeptionelle Beratung und die grafische Umsetzung Ihrer Projekte.

Telefon +41 43 928 37 37 [email protected] · www.kgtraimondi.ch Vorwort Préface Preface

Der Reiseführer im Bildungsland Schweiz Le guide de voyage du paysage The travel guide for the educational hub scolaire suisse of Switzerland

Sehr geehrte Damen und Herren Mesdames, Messieurs, Dear Partner,

Viele Wege führen nach Rom. Das gilt im Tous les chemins mènent à Rome. Plus que Many roads lead to Rome. In the educational Bildungsland Schweiz mehr denn je. Ob zwei- jamais, ce dicton s’applique aussi au paysage hub of Switzerland, this now applies more than sprachiger Kindergarten, Primarschule oder scolaire suisse. Qu’il s’agisse d’une école ever. Whether bilingual nursery, primary school Sekundarstufe, ob Lang- oder Kurzzeitgymnasi- enfantine bilingue, d’une école de degré or secondary level, short-term or long-term um, ob Berufsmatura und danach Passerelle primaire ou secondaire, d’une formation grammar school, or federal vocational diploma – die Angebotsvielfalt ist beeindruckend. Und gymnasiale de longue ou courte durée, d’une and subsequent university entrance exam – dies gilt in jeder Sprachregion unseres flächen- maturité professionnelle ou ensuite des Switzerland offers an impressive range of mässig eher kleinen Gemeinwesens. Zunächst formations passerelles : la palette d’offres est options. This applies in all language regions of für die ganze Phase des Schulobligatoriums und impressionnante. Et cela s’applique à toutes our relatively small country – and for all stages weit darüber hinaus. Höhere Fachschulen für les régions linguistes de notre communauté, of compulsory eduction and way beyond. Wirtschaftinformatiker oder Touristiker, eine dont l’étendue territoriale est plutôt restreinte, Specialist programmes for business or tourism at facettenreiche Palette von CAS- und Master- en commençant par la phase entière de scolarité higher technical colleges, or a diverse range of Abschlüssen an einer privaten Fachhochschule: obligatoire et ensuite largement au-delà. CAS and Master’s qualifications at private Wer einen spezifischen Lehrgang sucht, findet mit Les Hautes Ecoles d’informatique de gestion universities of applied sciences: those looking Sicherheit mehrere Möglichkeiten. Deshalb ou de tourisme, une gamme variée de diplômes for a specific course have several high-quality und dank hoher Qualität ist Bildung in der roh- CAS ou de Masters dans une Haute Ecole possibilities to choose from. Education has stoffarmen Schweiz zu einem wertvollen, privée : les personnes à la recherche de cursus therefore become a valuable and competitive wettbewerbsfähigen «Exportgut» geworden. spécifiques, trouveront assurément différentes “export commodity” for Switzerland, especially Das belegen die internationalen Absolventen possibilités. C’est pourquoi, grâce à une qualité in light of the country’s scarce natural resources. zahlreicher hiesiger Institute. Je grösser ein élevée, la formation dans notre pays pauvre en This is reflected by the many international Angebot ist, umso wichtiger wird Orientierung, matières premières peut se targuer d’un graduates from numerous local institutions. But um sich eine Übersicht zu verschaffen. précieux pouvoir exportateur concurrentiel. C’est the wider the range of options, the more Konfuzius sagte einst, auch eine weite Reise ce qu’attestent les diplômés internationaux de important it is to have some guidance in order beginne mit dem ersten Schritt. Aus- und Weiter- nombreux instituts locaux. Plus une offre est to gain an overview. Confucius once said that bildungen sind weite, spannende und anforde- vaste, plus l’orientation est importante, afin de “a journey of a thousand miles begins with a rungsreiche Reisen. Sie beginnen faktisch lange pouvoir obtenir une vue d’ensemble. Confucius single step”. Training and education can also be vor der ersten Lektion: mit der individuellen a déclaré que même un long périple commence seen as long journeys filled with exciting Planung der Reiseroute. par le premier pas. Les formations initiales et challenges. In fact, they begin long before the Genau dabei unterstützt Sie das Verzeichnis continues sont des voyages au long cours, first lesson – with the planning of the itinerary. «privatschulen schweiz» – seit exakt 35 Jahren. captivants et exigeants. Ces voyages com- And that is precisely where the directory mencent en fait bien avant la première leçon : "private schools switzerland" has been offering avec la planification individuelle de l’itinéraire. assistance – for exactly 35 years now. Le répertoire « écoles privées suisses » vous soutient dans cette démarche, depuis main- tenant 35 ans. Cornelia Raimondi Geschäftsführerin Verzeichnis «privatschulen schweiz» Cornelia Raimondi Managing Director directory "private schools switzerland" Cornelia Raimondi Directrice du répertoire « écoles privées suisses »

3 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Verzeichnis der Schulorte * Localisation des écoles ** Index of school locations ***

Kanton Aargau PLZ Seite(n) Kanton Obwalden PLZ Seite(n) Kanton Waadt PLZ Seite(n) Canton d'Argovie NPA Page(s) Canton de Obwald NPA Page(s) Canton de Vaud NPA Page(s) Kanton Aargau PC Page(s) Kanton Obwalden PC Page(s) Kanton Vaud PC Page(s) Aarau 5001 90 Engelberg 6390 42 Lausanne 1001 56, 57 Baden 5401 90 Oberwil-Lieli 8966 31 Kanton Schaffhausen PLZ Seite(n) Kanton Zug PLZ Seite(n) Canton de Schaffhouse NPA Page(s) Canton de Zoug NPA Page(s) Kanton Basel-Stadt PLZ Seite(n) Kanton Schaffhausen PC Page(s) Kanton Zug PC Page(s) Canton de Bâle-Ville NPA Page(s) Schaffhausen 8200 43 Neuheim 6345 62 Kanton Basel-Stadt PC Page(s) Unterägeri 6314 61 Basel 4052 90 Kanton Schwyz PLZ Seite(n) Zug 6300 58, 59, 60 4058 90 Canton de Schwyz NPA Page(s) Kanton Schwyz PC Page(s) Schaffhausen • Kreuzlingen • Kanton Bern PLZ Seite(n) Brunnen 6440 48

Canton de Berne NPA Page(s) Einsiedeln 8840 46 Flughafen Basel Mulhouse Freiburg THURGAU Romanshorn • Kanton Bern PC Page(s) Immensee 6405 44 •• Basel Rorbas • • Frauenfeld • Steinmaur • Bülach Beatenberg 3803 34 Pfäffikon 8808 45 BASEL ARGAU • Niederglatt •• Dielsdorf •• Winterthur ZÜRICH •• •• Mörschwil Bern 3000 33 Schwyz 6430 47 • Kollbrunn

Flughafen Zürich • • • • • Neschwil/Weisslingen • • St. Gallen • Baden • • Nürensdorf • Wil 3011 32, 35, 90 •

• •

• • • • Wallisellen • Gossau • • Aarau • •

• • • •

• •• ••• Dübendorf • •• • Schwerzenbach 3014 64 Kanton St. Gallen PLZ Seite(n) •• • ••• Zürich JURA Birmensdorf ••••• • • •• • Fällanden Canton de Saint-Gall NPA Page(s) • •• • Zollikon •• Uster Oberwil-Lieli • • •• • Zollikerberg APPENZELL Kanton St. Gallen PC Page(s) SOLOTHURN Adliswil • •• Küsnacht • Wetzikon Kanton Glarus PLZ Seite(n) Thalwil • • Feldmeilen • Uetikon am See • Männedorf Canton de Glaris NPA Page(s) Bollingen bei Jona 8715 50 Horgen • Bollingen bei Jona •• Stäfa • Kanton Glarus PC Page(s) Gossau 9200 49 • Pfäffikon ST. GALLEN • Neuheim • •• Zug Niederurnen 8867 36 Mörschwil 9402 52, 53 • Unterägeri St. Gallen 9000 51, 90 • Solothurn ZUG • LUZERN Einsiedeln • Niederurnen Kanton Graubünden PLZ Seite(n) 9016 55 Ebikon • Immensee • Luzern •• Canton de Grisons NPA Page(s) Wil 9500 54, 55 • SCHWYZ Kanton Graubünden PC Page(s) • Schwyz • Brunnen Davos Platz 7270 39 NEUCHÂTEL GLARUS • NIDWALDEN Disentis / Mustér 7180 37 • • • Bern Ftan 7551 38 OBWALDEN • Engelberg Kanton Luzern PLZ Seite(n) URI BERN • Davos Platz Ftan • Canton de Lucerne NPA Page(s) • Disentis

Kanton Lucerne PC Page(s) Beatenberg • GRAUBÜNDEN Ebikon 6030 40 FRIBOURG Luzern 6003 90 VAUD 6006 41

• Lausanne

TICINO

Genève Aéroport GENÈVE VALAIS

* Alle Schulen mit einem individuellen Porträt im Verzeichnis «privatschulen schweiz 2017» ** École présentée en détail dans le régistre «écoles privées suisses 2017»

*** All schools with an individual portrait in the directory «private schools switzerland 2017» Aeroporto Lugano-Agno

4 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Kanton Zürich PLZ Seite(n) Canton de Zurich NPA Page(s) Kanton Zurich PC Page(s) Adliswil 8134 116 Greifensee 8606 97 Schwerzenbach 8603 97 Bülach 8180 96, 123 Horgen 8810 64, 98 Stäfa 8712 109, 122 Birmensdorf 8903 UG4 Kollbrunn 8483 72 Steinmaur 8162 110 Dielsdorf 8157 65 Küsnacht 8700 91, 99 Thalwil 8800 111 Dübendorf 8600 64, 85, 106, Männedorf 8708 119 Uetikon am See 8707 125 112 Neschwil / Weisslingen 8484 124 Uster 8610 117 Fällanden 8117 83 Nürensdorf 8309 74 Wallisellen 8304 69 Feldmeilen 8706 91 Rorbas 8427 73 Wetzikon 8620 92 Winterthur 8400 64, 101 Schaffhausen • Kreuzlingen • 8406 116 Zollikerberg 8125 70

Flughafen Basel Mulhouse Freiburg THURGAU Romanshorn • Zollikon 8702 125 •• Basel Rorbas • • Frauenfeld Zürich 8001 64 • Steinmaur • Bülach BASEL ARGAU • Niederglatt •• Dielsdorf 8002 66, 67, 107, •• Winterthur ZÜRICH •• •• Mörschwil • Kollbrunn

Flughafen Zürich • • 114, 115 • • • Neschwil/Weisslingen • • St. Gallen

• Baden • • Nürensdorf • Wil •

• • • • • • Wallisellen • Gossau •

• Aarau • • 8003 80, 81

• • • •

• •• ••• Dübendorf • •• • Schwerzenbach •• • ••• Zürich JURA Birmensdorf ••••• • • 8004 103 •• • Fällanden • •• • Zollikon •• Uster Oberwil-Lieli • • •• • Zollikerberg APPENZELL 8005 76 SOLOTHURN Adliswil • •• Küsnacht • Wetzikon Thalwil • • Feldmeilen • Uetikon am See 8006 80, 90, 108 • Männedorf Horgen • Bollingen bei Jona •• Stäfa • 8008 78, 79, 80, • Pfäffikon ST. GALLEN • Neuheim • •• Zug 81, 84, 86, • Unterägeri 87, 102, • Solothurn ZUG • LUZERN Einsiedeln • Niederurnen 125 Ebikon • Immensee • Luzern •• 8021 93 • SCHWYZ 8024 78, 79 • Schwyz • Brunnen 8032 71, 88, 89, NEUCHÂTEL GLARUS • NIDWALDEN 100, 101, • • • Bern 116 8034 77 • Engelberg OBWALDEN 8037 95 URI Ftan • BERN • Disentis • Davos Platz 8038 104, 105 8044 113, 121 Beatenberg GRAUBÜNDEN FRIBOURG • 8046 75 8047 63, 120 VAUD 8050 68, 94, 118 8052 94 • Lausanne 8057 82, 101

TICINO

Genève Aéroport GENÈVE VALAIS

Aeroporto Lugano-Agno

5 • Minerva Aarau • • REOSCHRessourcenorientierteSchule • NMSBern • MinervaBern • InstitutBeatenberg • CampusMuristalden Minerva Volksschule• • PrivatschuleamMutschälle • MinervaBaden private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • allegra! Sprachen &Integration • PrivatschuleimEspen • MinervaKV-Berufsbildung 6

Basel-Stadt Bern Glarus ∙Glaris Aargau ∙ BerneBern 3011 Bern ∙ Argovie ∙ Aargau ∙ Argovie 3011 Bern ∙ Bâle-Ville ∙Basel-Stadt 5001 Aarau 5401 Baden 3803 Beatenberg 4052 Basel 3000 Bern31 8867Niederurnen 2017 4052 Basel 8966 Oberwil-Lieli 3014 Bern 3011 Bern 90 90 90 34 33 35 32 36 90 90 64 31 Seite (n) Page (s) Page (s) 300 250 250 650 860 350 330 130 Anzahl Schüler 60 80 Nombre d'élèves Number of pupils D (E /F) D D, D D, D, D D, D, D D, D, D D, Unterrichtssprache D D D D D D D / / / / Langue d’enseignement E E E E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat • • Internat Boarding school Basisstufe

3 + Vorschule / Kindergarten • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 1. 1. 1.– 6. Primarschule –6. –6. –6. 6. • • École primaire Primary school

Sek E Real /Sek Realschule / Sekundarschule B 7. 1. 7.– 9. –9. –3. • • • Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Sek. progymnasial (Progym) 7. 1. 7.– 8.

A /Sek. Sekundarschule A –9. –3. • • • École secondaire (en Suisse alémanique)

P Secondary school A

10. Schuljahr • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Integrationskurse fürKinderundJugendliche Untergymnasium, Gymnasium, Fachmittelschule, StudiumLehrerIn KTS (Kirchlich Theologische Schule), NeueSchulefürGestaltung Bern Untergymnasium, Gymnasium, HIK(HeilpädagogischeIntegrationsklassen), integrative SekundarschuleohneSelektion Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Berufsmaturität BM1 Handelsschule VSH, Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse, BerufsmaturitätsschuleHandelsschule VSH, Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Primar Entwicklungs-+Leistungsstufe(7. Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments

/ 8. Klasse)

• Minerva Aarau • • REOSCHRessourcenorientierteSchule • NMSBern • MinervaBern • InstitutBeatenberg • CampusMuristalden Minerva Volksschule• • PrivatschuleamMutschälle • MinervaBaden • allegra! Sprachen &Integration • PrivatschuleimEspen • MinervaKV-Berufsbildung

Basel-Stadt Bern Glarus ∙Glaris Aargau ∙ BerneBern 3011 Bern ∙ Argovie ∙ Aargau ∙ Argovie 3011 Bern ∙ Bâle-Ville ∙Basel-Stadt 5001 Aarau 5401 Baden 3803 Beatenberg 4052 Basel 3000 Bern31 8867Niederurnen 4052 Basel 8966 Oberwil-Lieli 3014 Bern 3011 Bern 90 90 90 34 33 35 32 36 90 90 64 31 Seite (n) Page (s) Page (s) 300 250 250 650 860 350 330 130 Anzahl Schüler 60 80 Nombre d'élèves Number of pupils D (E /F) D D, D D, D, D D, D, D D, D, D D, Unterrichtssprache D D D D D D D / / / / Langue d’enseignement E E E E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat • • Internat Boarding school Basisstufe

3 + Vorschule / Kindergarten • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 1. 1. 1.– 6. Primarschule –6. –6. –6. 6. • • École primaire Primary school

Sek E Real /Sek Realschule / Sekundarschule B 7. 1. 7.– 9. –9. –3. • • • Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Sek. progymnasial (Progym) 1. 7. 7.– 8.

A /Sek. Sekundarschule A –3. –9. • • • École secondaire (en Suisse alémanique)

P Secondary school A

10. Schuljahr • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Integrationskurse fürKinderundJugendliche KTS (Kirchlich Theologische Schule), NeueSchulefürGestaltung Bern Untergymnasium, Gymnasium, HIK(HeilpädagogischeIntegrationsklassen), Untergymnasium, Gymnasium, Fachmittelschule, StudiumLehrerIn integrative SekundarschuleohneSelektion Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Handelsschule VSH, BerufsmaturitätsschuleHandelsschule VSH, Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Berufsmaturität BM1 Handelsschule VSH, Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse, Primar Entwicklungs-+Leistungsstufe(7. Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz

/ 8. Klasse)

2017

7 • Theresianum Ingenbohl • Theresianum • TagesschuleSchwyz • StiftsschuleEinsiedeln • Obersee BilingualSchool AG • Montessori-SchuleLuzern • MinervaLuzern • SAMDSchweizerische Alpine MittelschuleDavos • HochalpinesInstitutFtan private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • StiftsschuleEngelberg • Gymnasium&InternatKlosterDisentis • GymnasiumImmenseePrivate Maturitätsschule • InternationalSchoolofSchaffhausen • GymnasiumSt. Klemens 8

Obwalden ∙Obwald ∙Obwalden Graubünden Schwyz Schaffhausen Luzern ∙Lucerne ∙ Schwyz ∙ GrisonsGraubünden 6003 Luzern ∙ SchaffhouseSchaffhausen – mitFreude lernen 6390 Engelberg 2017 8840 Einsiedeln Schule undInternat 6030 Ebikon LU 7551 Ftan 6006 Luzern 8808 Pfäffikon 8200 Schaffhausen 6432 Rickenbach Schwyz 7180 Disentis /Mustér 7180 6440 Brunnen 7270 DavosPlatz 6405 Immensee 46 40 90 45 47 39 44 41 48 43 42 37 38 Seite (n) Page (s) Page (s) 350 160 150 400 270 370 200 400 275 130 200 100 Anzahl Schüler 40 Nombre d'élèves Number of pupils D, D D, D, D D, D, D D, D /E D /E D /E D /E D /E D /R Unterrichtssprache D D D E / / / Langue d’enseignement E E E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat • • • • • • • • • Internat Boarding school ab 18Mt. Vorschule / Kindergarten • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 1. 1.– 6. Primarschule –6. –5. 6. • École primaire Primary school Sek A –C Sek 6. – 10. 6. 7. Realschule / Sekundarschule B 1. –3. 7. 7. –10. –9. –9. Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B 10. – 12. 10.

7. 7. 1. Sekundarschule A –9. –9. –3. • École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Pre-IB Andere Vorbereitungsklassen • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

3. Mittelschule / Gymnasium –6. • • • • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Berufsmatura (BM), Handelsmittelschule mitEidg. Fähigkeitszeugnis, Kaufmann Fachmittelschule /Fachmaturität IB CandidateSchool School IB World Prüfungsvorbereitung FMS mitFachmatura, Sportklasse, Persönlichkeitsbildung internationale Netzwerke wieUNESCOundBENET, zweisprachige Matura E betreutes 7-Tage-Internat, gymnasialesMatura-Assessment, PremedCertificate, IB World School, PYP, MYP, DPProgramme Kurzzeitgymasium, Eintrittnach8Schuljahren hotelleriesuisse; Berufsmaturitätsschule BM1 /BM2 Berufsmaturitätsschule hotelleriesuisse; Hotel-Tourismus-HandelsschuleHandelsschule VSH; Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments Talentförd. miteinzigartigemProg.

/ Leadership, / -frau (EFZ)und

/ D • Theresianum Ingenbohl • Theresianum • TagesschuleSchwyz • StiftsschuleEinsiedeln • Obersee BilingualSchool AG • Montessori-SchuleLuzern • MinervaLuzern • SAMDSchweizerische Alpine MittelschuleDavos • HochalpinesInstitutFtan • StiftsschuleEngelberg • GymnasiumImmenseePrivate Maturitätsschule • InternationalSchoolofSchaffhausen • GymnasiumSt. Klemens • Gymnasium&InternatKlosterDisentis

Obwalden ∙Obwald ∙Obwalden Schwyz Schaffhausen Luzern ∙Lucerne Graubünden ∙ Schwyz ∙ GrisonsGraubünden 6003 Luzern ∙ SchaffhouseSchaffhausen – mitFreude lernen 6390 Engelberg 8840 Einsiedeln Schule undInternat 6030 Ebikon LU 7551 Ftan 6006 Luzern 8808 Pfäffikon 8200 Schaffhausen 6432 Rickenbach Schwyz 7180 Disentis /Mustér 7180 6440 Brunnen 7270 DavosPlatz 6405 Immensee 46 40 90 45 47 39 44 48 41 43 42 37 38 Seite (n) Page (s) Page (s) 350 160 150 400 270 370 400 200 275 130 200 100 Anzahl Schüler 40 Nombre d'élèves Number of pupils D, D D, D, D D, D, D D, D /E D /E D /E D /E D /E D /R Unterrichtssprache D D D E / / / Langue d’enseignement E E E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat • • • • • • • • • Internat Boarding school ab 18Mt. Vorschule / Kindergarten • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 1. 1.– 6. Primarschule –6. –5. 6. • École primaire Primary school Sek A –C Sek 6. – 10. 6. 7. Realschule / Sekundarschule B 1. –3. 7. 7. –10. –9. –9. Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B 10. – 12. 10.

7. 7. 1. Sekundarschule A –9. –9. –3. • École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Pre-IB Andere Vorbereitungsklassen • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

3. Mittelschule / Gymnasium –6. • • • • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Berufsmatura (BM), Handelsmittelschule mitEidg. Fähigkeitszeugnis, Kaufmann IB World School, PYP, MYP, DPProgramme Fachmittelschule /Fachmaturität School IB World IB CandidateSchool Prüfungsvorbereitung FMS mitFachmatura, Sportklasse, Persönlichkeitsbildung internationale Netzwerke wieUNESCOundBENET, zweisprachige Matura E betreutes 7-Tage-Internat, gymnasialesMatura-Assessment, PremedCertificate, hotelleriesuisse; Berufsmaturitätsschule BM1 /BM2 Berufsmaturitätsschule hotelleriesuisse; Hotel-Tourismus-HandelsschuleHandelsschule VSH; Kurzzeitgymasium, Eintrittnach8Schuljahren Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments Talentförd. miteinzigartigemProg. private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz

/ Leadership, / -frau (EFZ)und

2017 / D 9 • InstitutMontanaZugerberg • EcoleLémania • TagesschuleElementa AG • PrivatschuleDr. Bossard • Kollegium St. MichaelZug • Internat • RudolfSteiner-Schule St. Gallen Wil • RudolfSteiner-Schule St. Gallen Wil • PEGASUSSchulefürvorgymn. Förderung • MinervaSt. Gallen • KiTs–Zweisprachige Tagesschule • InstitutaufdemRosenberg Impulsschule Wurmsbach • • GymnasiumUntere Waid private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • GymnasiumFriedberg 10

St. Gallen∙Saint-GallSt. Gallen Zug ∙Zoug ∙ Vaud∙ VaudWaadt / Tageschule HORBACH 1001 Lausanne 9000 St. Gallen 9200 Gossau 2017 6314 Unterägeri 9402 Mörschwil 8715 BollingenbeiRapperswil-Jona 6345 Neuheim 6300 Zug 9000 St.Gallen 6300 Zug 6300 Zug 9500 Wil in Wil: 9500 Wil in Wil: in St.Gallen: 9016St.Gallen 9402 Mörschwil 56 /57 50 49 52 54 51 53 90 61 58 62 55 55 60 59 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 130 225 260 130 300 185 100 Anzahl Schüler 80 50 65 50 55 60 65 44 Nombre d'élèves Number of pupils D, D D, D /FE E, I D /E, D /E D /E D, E

E, F E, Unterrichtssprache D D D D D D D D

/ Langue d’enseignement E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat • • • • • • • Internat Boarding school Vorschule / Kindergarten • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 5. +6. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. 6. • • • • École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B 1. 7. –3. –9. • • • Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B 1. 7. 1. 7. Sekundarschule A –9. –3. –9. –3. • • • • École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school 7. Schuljahr Andere Vorbereitungsklassen • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes IMS, B /F IMS,

B /F Mittelschule / Gymnasium • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students •, Hoch-

beg. Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Altersdurchmischtes Lernen, ausserschulische Kursangebote, Ferienbetreuung Englisch abder1. Klasse, EnglishforNatives, BegabungsförderungSEM, Unterricht nachvereinbartenZeiten Vorkurs fürSekundarschule, Wocheninternat fürMädchen Summer Camp: LanguageCourses(French andEnglish), BoardingSchool. French Baccalauréat, SchweizerMatura (French), InternationalBaccalaureate(IB), Eltern-Kindgruppe, Spielgruppe, Ferienbetreuung, Förderunterricht, Heileurythmie Berufsförderung, Förderunterricht, Heileurythmie Eltern-Kindgruppe, Spielgruppe, Ferienbetreuung, 10. Schulj. mitdiv. Praktika zur Englisch alsZweitsprache inder Tagesschule Intern. SchulemitIntern. Baccalaureate(IB)Diplom, MontanaSummerSessions 2-spr. Primarschule, SchweizerMatura (dt. Untergymnasium, Gymnasium Deutsche, Internationale, Italienische Abteilung, Sprachabteilung, Sommer sprach- undMathematikkurse, Winter CampinSt. Gallen. hotelleriesuisse Hotel-Tourismus-HandelsschuleHandelsschule VSH; Spanisch, Wirtschaft &RechtoderPhysikund Anwendungen derMathematik. Untergymnasium Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / Gymnasium; Schwerpunktfächerwahlweise Latein,

/ bilingual), 2-spr. Mittelschulprogr.,

- • InstitutMontanaZugerberg • EcoleLémania • TagesschuleElementa AG • PrivatschuleDr. Bossard • Kollegium St. MichaelZug • Internat • RudolfSteiner-Schule St. Gallen Wil • RudolfSteiner-Schule St. Gallen Wil • PEGASUSSchulefürvorgymn. Förderung • MinervaSt. Gallen • KiTs–Zweisprachige Tagesschule • InstitutaufdemRosenberg Impulsschule Wurmsbach • • GymnasiumUntere Waid • GymnasiumFriedberg

St. Gallen∙Saint-GallSt. Gallen Zug ∙Zoug ∙ Vaud∙ VaudWaadt / Tageschule HORBACH 1001 Lausanne 9000 St. Gallen 9200 Gossau 6314 Unterägeri 9402 Mörschwil 8715 BollingenbeiRapperswil-Jona 6345 Neuheim 6300 Zug 9000 St.Gallen 6300 Zug 6300 Zug 9500 Wil in Wil: 9500 Wil in Wil: in St.Gallen: 9016St.Gallen 9402 Mörschwil 56 /57 50 49 52 54 51 53 90 61 58 62 55 55 60 59 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 130 225 260 130 300 185 100 Anzahl Schüler 80 50 65 50 55 60 65 44 Nombre d'élèves Number of pupils D, D D, D /FE E, I D /E, D /E D /E D, E

E, F E, Unterrichtssprache D D D D D D D D

/ Langue d’enseignement E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat • • • • • • • Internat Boarding school Vorschule / Kindergarten • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 5. +6. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. 6. • • • • École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B 1. 7. –3. –9. • • • Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B 1. 1. 7. 7. Sekundarschule A –9. –3. –3. –9. • • • • École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school 7. Schuljahr Andere Vorbereitungsklassen • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes IMS, B /F IMS,

B /F Mittelschule / Gymnasium • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students •, Hoch-

beg. Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Altersdurchmischtes Lernen, ausserschulische Kursangebote, Ferienbetreuung Englisch abder1. Klasse, EnglishforNatives, BegabungsförderungSEM, Vorkurs fürSekundarschule, Wocheninternat fürMädchen Eltern-Kindgruppe, Spielgruppe, Ferienbetreuung, Förderunterricht, Heileurythmie Unterricht nachvereinbartenZeiten Summer Camp: LanguageCourses(French andEnglish), BoardingSchool. French Baccalauréat, SchweizerMatura (French), InternationalBaccalaureate(IB), Berufsförderung, Förderunterricht, Heileurythmie Eltern-Kindgruppe, Spielgruppe, Ferienbetreuung, 10. Schulj. mitdiv. Praktika zur Englisch alsZweitsprache inder Tagesschule Intern. SchulemitIntern. Baccalaureate(IB)Diplom, MontanaSummerSessions 2-spr. Primarschule, SchweizerMatura (dt. Untergymnasium, Gymnasium sprach- undMathematikkurse, Winter CampinSt. Gallen. Deutsche, Internationale, Italienische Abteilung, Sprachabteilung, Sommer hotelleriesuisse Hotel-Tourismus-HandelsschuleHandelsschule VSH; Spanisch, Wirtschaft &RechtoderPhysikund Anwendungen derMathematik. Untergymnasium Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / Gymnasium; Schwerpunktfächerwahlweise Latein, private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz

/ bilingual), 2-spr. Mittelschulprogr.,

- 2017 11 • Baumackerschule • Aurum SchuleZürich Zürich • Atelierschule • ASBB • allegra! private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • CampusZukunft • Birchler Private Tagesschule • Freie EvangelischeSchule • Eventa • Die Weinlandschule GmbH • DieNeueLernwelt • DeltaSchule • d'InsleMontessori-Schule • Greifensee Privatschule • GesamtschuleUnterstrass AG • Freies GymnasiumZürich • Freie Primarschule ZürichMittelstufeFPZ • Freie Oberstufenschule Zürich • Freie KatholischeSchulen • IWW AG • • InternationalBilingualSchool Terra Nova • InternationalBilingualSchool Terra Nova • IGKinderwerkstatt • Hull'sSchool • KIBS–Kid's Island • Juventus Schulen • AGORA Kolleg• AGORA 12

Zürich ∙Zurich 8157 Dielsdorf 8309 Nürensdorf Sprachen &Integration 8620 Wetzikon 8032 Zürich 8008 Zürich 8047 Zürich 8125 Zollikerberg 8021 Zürich 8050 Zürich 8483 Kollbrunn 8050 Zürich, 8052 Zürich 8600 Dübendorf 8032 Zürich 8002 Zürich 2017 8117 Fällanden 8034 Zürich 8003 Zürich, 8006Zürich, 8008Zürich 8008 Zürich, 8024Zürich 8008 Zürich 8427 Rorbas 8304 Wallisellen Zürich, Dübendorf, Horgen, Winterthur 8057 Zürich 8046 Zürich 8706 Feldmeilen 8700 Küsnacht 8005 Zürich 66 /67 80 /81 78 /79 86 /87 116 76 83 77 82 75 71 92 72 84 73 94 64 68 93 91 91 74 70 63 85 65 69 Seite (n) Page (s) Page (s) max. 12 ca. ca. 90 ca. 70 2017 540 140 300 120 130 100 100 620 450 300 170 Anzahl Schüler 21 20 27 30 20 30 20 30 80 50 43 120 5 Nombre d'élèves Number of pupils D /EF D /E D /E D /E D /E E, D E,

D/E Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D D D D D D D D D Langue d’enseignement Language of instruction

für VK Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • • • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 6./AV6./MV+ 5. +6. 5. +6. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1. 4. 2. 1.– 3. 1.–6. 4.–6. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. • • École primaire Primary school A, A/MV,B/AV A +BC A +BC A +BC 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B 7.– 9. 1.–3.

3. A 3. Dreiteilige Sekundarschule –3. –3. –3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school A, B, C+ILZ A undB 7. 1. 1. Gegliederte Sekundarschule –9. –3. –3. • • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr (•) • • • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • • • • • • • • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

FMS Mittelschule / Gymnasium • • • • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • • • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Übergangsjahr nach6. Klasse Progymnasium (Sek A miterhöhten Anforderungen), Progymnasium (Sekundarschule A miterhöhten Ansprüchen) Reiten, praktisches Arbeiten, Arbeiten aufdemBauernhof Übergangsjahr nach6. Klasse Passerelle, KME-Vorbereitungskurse, InterneBerufsberatung, Talentjahr Ganztages-Kindergarten, Deutsch /Englisch Ganztages-Kindergarten, Schule inDübendorf Integrationskurse-Kurse fürKinderundJugendliche Wurzelstufe, 2½-bis4-jährige Kinder Ganztages-Kindergarten, Grundstufe Übergangsjahr nach6. Klasse Sprachunterricht inNiveaugruppenaufSekundarstufe Zweisprachigkeit aufKindergartenundPrimarstufe Sek A 6. PrimarMVund AV, Lang-undKurzgymnasium englisches Kurzzeitgymnasium Fokus, Reifungs-undOrientierungsjahr, 7. Schuljahr Andere Schultypen / Bemerkungen

/MV (Mittelschulvorbereitung), SekB Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / AV (Vorbereitung aufSek A)

• KIBS–Kid's Island • Juventus Schulen IWW AG • • InternationalBilingualSchool Terra Nova • InternationalBilingualSchool Terra Nova • IGKinderwerkstatt • Hull'sSchool • Greifensee Privatschule • GesamtschuleUnterstrass AG • Freies GymnasiumZürich • Freie Primarschule ZürichMittelstufeFPZ • Freie Oberstufenschule Zürich • Freie KatholischeSchulen • Freie EvangelischeSchule • Eventa • Die Weinlandschule GmbH • DieNeueLernwelt • DeltaSchule • d'InsleMontessori-Schule • CampusZukunft • Birchler Private Tagesschule • Baumackerschule • Aurum SchuleZürich Zürich • Atelierschule • ASBB • allegra! • AGORA Kolleg• AGORA

Zürich ∙Zurich 8157 Dielsdorf 8309 Nürensdorf Sprachen &Integration 8620 Wetzikon 8032 Zürich 8008 Zürich 8047 Zürich 8125 Zollikerberg 8021 Zürich 8050 Zürich 8483 Kollbrunn 8050 Zürich, 8052 Zürich 8600 Dübendorf 8032 Zürich 8002 Zürich 8117 Fällanden 8034 Zürich 8003 Zürich, 8006Zürich, 8008Zürich 8008 Zürich, 8024Zürich 8008 Zürich 8427 Rorbas 8304 Wallisellen Zürich, Dübendorf, Horgen, Winterthur 8057 Zürich 8046 Zürich 8706 Feldmeilen 8700 Küsnacht 8005 Zürich 66 /67 80 /81 78 /79 86 /87 116 76 83 77 82 75 92 71 72 84 73 94 93 91 91 64 68 74 70 63 85 65 69 Seite (n) Page (s) Page (s) max. 12 ca. ca. 90 ca. 70 2017 540 140 300 120 130 100 100 620 450 300 170 Anzahl Schüler 21 20 27 30 20 30 20 30 80 50 43 120 5 Nombre d'élèves Number of pupils D /EF D /E D /E D /E D /E E, D E,

D/E Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D D D D D D D D D Langue d’enseignement Language of instruction

für VK Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • • • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 6./AV6./MV+ 5. +6. 5. +6. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1. 4. 2. 1.– 3. 1.–6. 4.–6. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. • • École primaire Primary school A, A/MV,B/AV A +BC A +BC A +BC 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B 7.– 9. 1.–3.

3. A 3. Dreiteilige Sekundarschule –3. –3. –3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school A, B, C+ILZ A undB 1. 7. 1. Gegliederte Sekundarschule –3. –9. –3. • • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr (•) • • • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • • • • • • • • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

FMS Mittelschule / Gymnasium • • • • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • • • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Progymnasium (Sekundarschule A miterhöhten Ansprüchen) Übergangsjahr nach6. Klasse Passerelle, KME-Vorbereitungskurse, InterneBerufsberatung, Talentjahr Reiten, praktisches Arbeiten, Arbeiten aufdemBauernhof Übergangsjahr nach6. Klasse Progymnasium (Sek A miterhöhten Anforderungen), Ganztages-Kindergarten, Deutsch /Englisch Ganztages-Kindergarten, Schule inDübendorf Wurzelstufe, 2½-bis4-jährige Kinder Integrationskurse-Kurse fürKinderundJugendliche Ganztages-Kindergarten, Grundstufe Zweisprachigkeit aufKindergartenundPrimarstufe Übergangsjahr nach6. Klasse Sprachunterricht inNiveaugruppenaufSekundarstufe englisches Kurzzeitgymnasium Sek A 6. PrimarMVund AV, Lang-undKurzgymnasium Fokus, Reifungs-undOrientierungsjahr, 7. Schuljahr Andere Schultypen / Bemerkungen

/MV (Mittelschulvorbereitung), SekB Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz / AV (Vorbereitung aufSek A)

2017 13 • SchülerInnenSchule • SchuleZürichNord • SchulefürindividuellesLernen SiL 3 x Schule • • SchlossSchule AG • RudolfSteinerSchulenSihlau, Winterthur,Zürich • NeueSchuleZürich • MinervaZürich • MICMontessoriInfantCommunityGmbH • Lycée Français MarieCuriedeZurich • SPRUNGBRETT Montessori-Schule • Rietberg MontessoriSchule Privatschule Toblerstrasse• • PrivatschuleSchatzinsel • PrivatschuleEllenGrüninger • Pet &Pony • PEGOLSchuleSTÄFA • Logartis • LIPSCHULE • • LernstudioZürich Lernstudio Winterthur • • LernCenter • Lakeside SchoolKüsnacht • Lakeside SchoolHorgen Tagesschule KUK –Private • • KiZKindimZentrum • KitaKäferberg Zürich (Fortsetzung) private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz 14 8008 Zürich 8038 Zürich 8162 Steinmaur 8032 Zürich 8708 Männedorf 8004 Zürich 8037 Zürich 8006 Zürich 8032 Zürich, 8057Zürich 8610 Uster 8050Zürich 8180 Bülach 8006 Zürich 8047 Zürich 8712 Stäfa 8400 Winterthur 2017 8810 Horgen 8600 Dübendorf 8603 Schwerzenbach, 8606Greifensee 8700 Küsnacht 8044 Zürich 8002 Zürich 8800 Thalwil 8032 Zürich 8903 Birmensdorf 8600 Dübendorf 8002 Zürich 104 /105 114 /115 88 /89 UG4 111 109 110 106 112 100 118 113 108 117 107 103 116 119 120 102 101 101 90 95 98 97 99 96 Seite (n) Page (s) Page (s) max. 16 ca. 60 500 910 150 120 950 130 260 150 210 Anzahl Schüler 22 40 46 12 19 67 70 65 30 75 49 12 82 45 95 95 40 Nombre d'élèves Number of pupils E ab1. Kl. D /ECh D, D D, D /EF D /E D /E D /E D /E D, E I /D F, D F, Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D D D D D D D D D

/ Langue d’enseignement E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • • • • • • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 4. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 4. 1. 4. 1. 4. 4. 1.– 6. 5. 1. Primarschule –6. –6. – 6. – 6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. /6. /2. • • • • École primaire Gesamtschulen Primary school 1. A, B, C A, 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B A +B A +B A +B

3. A –3. Dreiteilige Sekundarschule – 3. – 3. – 3. – 3. –3. –3. –3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school Maturität) 10 – (Klassen Mittelschule gemeinsamer mit (Kl.1 – 9) A, B+C 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B Gegliederte Sekundarschule –3. –3. –3. –3. • • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr • • • • • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school Zwischenjahr Zwischenjahr nach 6.Kl. nach 6.Kl. Andere Vorbereitungsklassen 6B • • • • • • • •

13, mit 12 /13, Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Übergangsjahr nachder6. Klasse, HausaufgabenmitBetreuung Zweispr. Zweig(D Internationale Schule, Vorschule bisfranz. Baccalauréat, Elternverein nur Sek A, 6. Primar A Sek. Prom. fürleistungsstarke SchülerundSchülerinnen Übergangsjahr nachder6. Klasse diverse Therapien Montessori-Basisstufe (3bis6Jahre und6bis9Jahre), Übergangsjahr6+ Begabungsförderungkonzept Sport, Berufsmatur.BM1 /BM2 Kunst /Sport, HS TALENTplus Handelssch. VSH, Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse, Bank-HS, Montessori-Pädagogik Zwischenjahr nach6. Klasse Montessori-Pädagogik Basisstufe Logotherapie, Diskalkulietherapie, Legasthenietherapie Internationales Privatgymnasium mitanerkanntemMaturitätsdiplom Progymnasium Übergangsjahr (7. Klasse), Progymnasium Spielgruppen, Kindergärten, Hort, Volksschule, Mittelschule Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / F) imKindergartenund1.Klasseab09

/ 2012 • SPRUNGBRETT Montessori-Schule • SchülerInnenSchule • SchuleZürichNord • SchulefürindividuellesLernen SiL 3 x Schule • • SchlossSchule AG • RudolfSteinerSchulenSihlau, Winterthur,Zürich • Rietberg MontessoriSchule Privatschule Toblerstrasse• • PrivatschuleSchatzinsel • PrivatschuleEllenGrüninger • Pet &Pony • PEGOLSchuleSTÄFA • NeueSchuleZürich • MinervaZürich • MICMontessoriInfantCommunityGmbH • Lycée Français MarieCuriedeZurich • Logartis • LIPSCHULE Liceo Vermigli• • LernstudioZürich Lernstudio Winterthur • • LernCenter • Lakeside SchoolKüsnacht • Lakeside SchoolHorgen Tagesschule KUK –Private • • KiZKindimZentrum • KitaKäferberg 8008 Zürich 8038 Zürich 8162 Steinmaur 8032 Zürich 8708 Männedorf 8004 Zürich 8037 Zürich 8006 Zürich 8032 Zürich, 8057Zürich 8610 Uster 8050Zürich 8180 Bülach 8006 Zürich 8047 Zürich 8712 Stäfa 8400 Winterthur 8810 Horgen 8600 Dübendorf 8603 Schwerzenbach, 8606Greifensee 8700 Küsnacht 8044 Zürich 8002 Zürich 8800 Thalwil 8032 Zürich 8903 Birmensdorf 8600 Dübendorf 8002 Zürich 104 /105 114 /115 88 /89 UG4 111 109 110 106 112 100 118 113 117 108 107 103 116 119 120 101 102 101 90 95 97 98 99 96 Seite (n) Page (s) Page (s) max. 16 ca. 60 500 910 150 120 950 130 260 150 210 Anzahl Schüler 22 40 46 12 19 67 70 65 30 75 49 12 82 45 95 95 40 Nombre d'élèves Number of pupils E ab1. Kl. D /ECh D, D D, D /EF D /E D /E D /E D /E D, E I /D F, D F, Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D D D D D D D D D

/ Langue d’enseignement E Language of instruction Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • • • • • • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 4. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 4. 1. 4. 1. 4. 4. 1.– 6. 5. 1. Primarschule –6. –6. – 6. – 6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. /6. /2. • • • • École primaire Gesamtschulen Primary school 1. A, B, C A, 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B A +B A +B A +B

3. A –3. Dreiteilige Sekundarschule – 3. – 3. – 3. – 3. –3. –3. –3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school Maturität) 10 – (Klassen Mittelschule gemeinsamer mit (Kl.1 – 9) A, B+C 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B Gegliederte Sekundarschule –3. –3. –3. –3. • • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr • • • • • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school Zwischenjahr Zwischenjahr nach 6.Kl. nach 6.Kl. Andere Vorbereitungsklassen 6B • • • • • • • •

13, mit 12 /13, Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Übergangsjahr nachder6. Klasse, HausaufgabenmitBetreuung Elternverein nur Sek A, 6. Primar A Zweispr. Zweig(D Internationale Schule, Vorschule bisfranz. Baccalauréat, diverse Therapien Montessori-Basisstufe (3bis6Jahre und6bis9Jahre), Übergangsjahr6+ Übergangsjahr nachder6. Klasse Sek. Prom. fürleistungsstarke SchülerundSchülerinnen Begabungsförderungkonzept Sport, Berufsmatur. /BM2 BM1 Kunst /Sport, HS TALENTplus Handelssch. VSH, Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse, Bank-HS, Montessori-Pädagogik Basisstufe Zwischenjahr nach6. Klasse Montessori-Pädagogik Logotherapie, Diskalkulietherapie, Legasthenietherapie Internationales Privatgymnasium mitanerkanntemMaturitätsdiplom Progymnasium Übergangsjahr (7. Klasse), Progymnasium Spielgruppen, Kindergärten, Hort, Volksschule, Mittelschule Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / F) imKindergartenund1.Klasseab09 private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz

/ 2012 2017 15 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Sekundarschule Dreiteilige Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) secondary Three-level school Zürich (Fortsetzung) Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat · Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine Gegliederte Sekundarschule Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) secondary school Two-level Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

• Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann 8044 Zürich 121 140 D • • •

• Tagesschule am See 8712 Stäfa 122 20 D • • • • • • Übergangsjahr Oberstufe

• TagesSCHULE Bülach 8180 Bülach 123 20 D • • • • • •

Einschu- 3 Anf.stufen in 3 Anf.stufen für in Be- Förderstunden, Therapien, Berufskunde, Informatik, Kurse (Musik, Backen, Reiten), • Tagesschule im Grünen 8484 Neschwil / Weisslingen 124 max. 44 D • 1. – 6. • • • lungsklasse D, M, F in D, M, F Oberstufe arbeitung Bauernhofarbeiten

• Tandem IMS International Multilingual School 8707 Uetikon am See 125 45 E / D • • •

• Tandem IMS International Multilingual School 8702 Zollikon 125 55 E / D • • •

• Tandem IMS International Multilingual School 8008 Zürich 125 110 E / D / F • • 1. – 6. • • • Gymi-Vorbereitung

Weitergehende Suchkriterien und Anbieter von Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website www.privatschulen-schweiz.ch. Notre site www.ecolesprivees-suisses.ch propose d’autres critères de recherche ainsi que d’autres établissements. Additional search criteria and service providers can be found on our website www.privateschools-switzerland.ch.

16

privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Sekundarschule Dreiteilige Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) secondary Three-level school Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat · Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine Gegliederte Sekundarschule Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) secondary school Two-level Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

• Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann 8044 Zürich 121 140 D • • •

• Tagesschule am See 8712 Stäfa 122 20 D • • • • • • Übergangsjahr Oberstufe

• TagesSCHULE Bülach 8180 Bülach 123 20 D • • • • • •

Einschu- 3 Anf.stufen in 3 Anf.stufen für in Be- Förderstunden, Therapien, Berufskunde, Informatik, Kurse (Musik, Backen, Reiten), • Tagesschule im Grünen 8484 Neschwil / Weisslingen 124 max. 44 D • 1. – 6. • • • lungsklasse D, M, F in D, M, F Oberstufe arbeitung Bauernhofarbeiten

125 45 E / D • • •

• Tandem IMS International Multilingual School 8702 Zollikon 125 55 E / D • • •

• Tandem IMS International Multilingual School 8008 Zürich 125 110 E / D / F • • 1. – 6. • • • Gymi-Vorbereitung

LERNSTUDIO – MIT STANDORTEN IN DIE TAGESSCHULE ZÜRICH UND WINTERTHUR MIT TRADITION

Die Tagesschulen des Lernstudios bieten Ihrem Kind ein ideales Umfeld für eine erfolg reiche Schullaufbahn. Strukturierter Unterricht und persönliche Lernbegleitung – von der 4. Primarstufe über die Sek A und B bis zur Mittel schulvorbereitung.

Mehr Infos unter www.lernstudio.ch Suchen Sie für Ihr Kind eine Privatschule in der Schweiz?

→ www.privatschul-beratung.ch

Kostenlose Beratung erhalten Sie bei der Agentur für Privatschulen.

Wir beraten Sie persönlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Sie möchten Ihr Kind in einer Privatschule fördern? Wir kennen die Anbieter und ihre unterschiedlichen Schwerpunkte. Unsere Auskünfte in einem persönlichen Gespräch sind kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten von uns eine individuelle Empfehlung der Privatschulen, die für Ihre Bedürfnisse in Frage kommen.

Wählbare Schultypen

→ Primarschulen → Handelsschulen → Sekundarschulen → Gymnasien Seit 1940 → 10. Schuljahre → Bilingual schools Agentur für Privatschulen Maja Weiner-Gujer Marktgasse 11 | CH-8302 Kloten Alle oben genannten Schultypen können als Internate in der deutschen T +41 44 261 74 70 und französischen Schweiz, wie auch als Tagesschulen im Grossraum Zürich [email protected] gewählt werden. Fragen Sie uns. www.privatschul-beratung.ch

Anzeige_Privatschulverzeichnis_A4_4frb_GzA03.indd 1 22.10.13 13:24 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland Adressen Adresses

Merkmal!-Schule Stiftung Kinderhaus Montessori Kids & Co Reinach Aargau 3.– 6. Klasse Lägern, 5430 Wettingen 4153 Reinach Argovie · Aargau Bruggerstrasse 37 5400 Baden Tagesschule Attelwil GmbH Kids Camp International School aha! Schule Stetten 056 222 23 66 5056 Attelwil 4104 Oberwil 1.–6. Klasse [email protected] Unterdorfstrasse 6 www.merkmal.ch Tagesschule nach learn in Lernzentrum AG 5608 Stetten Maria Montessori 4153 Reinach 056 496 34 52 Minerva Aarau für Kinder von 3 –12 Jahren [email protected] Industriestrasse 1 5200 Brugg Rudolf Steiner Schule Birseck www.ahaschule.ch 5001 Aarau 056 441 05 56 4147 Aesch 062 836 92 92 [email protected] Atrium www.minervaschulen.ch www.montessori-brugg.ch Rudolf Steiner-Schule Mayenfels 5442 Fislisbach (Seite / page 90) 4133 Pratteln Tagesschule Wannenhof chani chomi Minerva Baden 5726 Unterkulm Rudolf Steiner-Schule chinderhuus Stadtturmstrasse 8 4142 Münchenstein 5303 Würenlingen 5401 Baden Verein Naturspielwald 056 444 20 00 5430 Wettingen Schule für Offenes Lernen Children's World AG www.minervaschulen.ch 4410 Liestal 5408 Ennetbaden (Seite / page 90) Zurich International School 5400 Baden Schulergänzende Betreuung Chindergarte Wägwarte Montessori Münchenstein 5225 Bözberg Childern's House Lenzburg GmbH 4142 Münchenstein 5600 Lenzburg «drive» Appenzell a. Rh. 5000 Aarau Neue Schule Appenzell Rh. Extérieures Primar 1.– 6. Klasse Appenzell a. Rh. Basel-Stadt Forum 44 Bremgarterstrasse 9 Bâle-Ville · Basel-Stadt 5001 Aarau 8967 Widen SBW Haus des Lernens [email protected] 9100 Herisau Academia College AG Forum 44 www.neue-schule.ch 4051 Basel 1.– 3. Sek und Bez Spiel- und Lernzentrum Herisau 10. Schuljahr Privatschule am «Mutschälle» 9100 Herisau Academia International School Mellingerstrasse 44 Lielistrasse 89 Bilingual Academia College 5402 Baden 8966 Oberwil-Lieli Stiftung You Count 4057 Basel 056 222 94 44 056 631 80 09 9427 Wolfhalden [email protected] (Seite / page 31) Arc en ciel www.forum44.ch VISIONJA AG Herisau 4055 Basel Privatschule Lern mit 9100 Herisau International School Rheinfelden 5.– 9. Klasse (Real / Sek) Basler Zentrum für Bildung BZB 4210 Rheinfelden Bremgarterstrasse 109 4051 Basel 5610 Wohlen Kindertagesstätte und 056 610 48 68 Basel-Landschaft Bilingual Kids Academy Kindergarten Kiwi [email protected] Bâle-Camp. · Basel-Land 4051 Basel 5232 Villigen PSI www.lernmit.ch Chinderhuus Märlizauber Early Learning Association – ELA Lernhaus Rudolf Steiner 4144 Arlesheim 4052 Basel Tagesschule 6.–10. Schuljahr Kindergarten Rheinfelden Stahlrain 4 4320 Rheinfelden Focus selbst bestimmts lernen Eccola, 4125 Riehen 5200 Brugg 4103 Bottmingen 056 442 00 01 Rudolf Steiner Schule Aargau Ecole française de Bâle [email protected] 5503 Schafisheim FOS Freie Mittelschule 4052 Basel www.lern-haus.ch 4132 Muttenz Salta Privatschule Ecole maternelle Lernpodium 5722 Gränichen Freie Christliche Schule de langue française Private Tagesschule 4410 Liestal 4053 Basel 6. Klasse Schule im Grünen 1.– 3. Bez und Sek 5400 Baden International School of Basel ISB Freies Gymnasium Basel Landstrasse 15 4153 Reinach 4052 Basel 5430 Wettingen SIS Swiss International School 056 426 64 63 Suhr, 5034 Suhr Kids & Co Pratteln Futura Montessori Tagesschule www.lernpodium.ch 4133 Pratteln 4057 Basel

19 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

globegarden basel Prisma Schulen Chindertroum Kindergarten Kita Kirchenfeld 4051 Basel 4125 Riehen 3007 Bern 3005 Bern ipso Haus des Lernens AG Rudolf Steiner Schule: Christliches Internat Gsteigwiler Kindergarten Loryplatz 4051 Basel Kindergarten «Haselbusch» 3814 Gsteigwiler 3007 Bern 4125 Riehen Israelitischer Kindergarten Didac Schulen AG KornSol Marcus Cohn Rudolf Steiner Schule: 3012 Bern 3718 Kandersteg 4051 Basel Kindergarten «Hummel» 4059 Basel die andere schule Minerva Bern Jüdische Mittelschule Basel 3852 Ringgenberg Genfergasse 3 4054 Basel Rudolf Steiner Schule: 3011 Bern Kindergarten «Rosenbogen» DIEschule 031 960 96 96 Jüdische Primarschule Beis Sefer 4059 Basel 3000 Bern 22 www.minervaschulen.ch 4055 Basel (Seite / page 90) Rudolf Steiner-Schule Ecole d'Humanité Jüdische Primarschule Leo Adler 4059 Basel Genossenschaft Montessori Kinderhaus Lorraine 4003 Basel 6085 Hasliberg Goldern 3013 Bern SEIS Kindergarten Kids & Co. scuola elementare italo-svizzera Ecole Française Montessori 4058 Basel «Sandro Pertini» Internationale de Berne Kindertagesbetreuung VIKI 4058 Basel Réseau AEFE 3014 Bern Kinderhuus Gampiross Sulgenrain 11 4055 Basel SIS Swiss International School 3007 Berne Montessori Schule Bern 4058 Basel 0041 31 376 17 57 3007 Bern Kinderhuus Zottelbär [email protected] 4051 Basel Susanna’s International Kinder- www.ecole-francaise-de-berne.ch Montessori-Kinderhaus garden (SiK), 4058 Basel an der Aare Kindertagesstätte Littlefoot (Bilin- EduParc Biel-Bienne AG 3011 Bern gual D / E) 2503 Biel 4056 Basel NMS Bern Bern Einzelfirma Gabriela Aeschbacher Bildung im Zentrum Les Coquelicots, 4052 Basel Berne · Bern 3800 Unterseen Waisenhausplatz 29 3011 Bern Minerva Basel Berufbildung allegra! Sprachen & Integration Feusi Bildungszentrum AG 031 310 85 85 Engelstrasse 12 Standort Bern 3014 Bern (Seite / page 32) 4052 Basel Wankdorffeldstrasse 64 061 377 99 55 3014 Bern FREIE TAGESSCHULE SEELAND PASSAGGIO Tagesschule www.minervaschulen.ch 031 561 52 00 2564 Nidau 3432 Lützelflüh (Seite / page 90) (Seite / page 64) Freies Gymnasium Bern Polygon-Schule Minerva Volksschule arco 3012 Bern 3000 Bern 5 Sekundarstufe I schule für lebendiges lernen Wildensteinerhof 3049 Säriswil Institut Beatenberg AG PRIMA SCHULE GmbH St. Alban-Vorstadt 32 Glunten 699 3012 Bern 4052 Basel Berghof Stärenegg 3803 Beatenberg 061 278 98 88 3555 Trubschachen 033 841 81 81 REOSCH www.minervaschulen.ch (Seite / page 34) Ressourcenorientierte Schule (Seite / page 90) Bernische Schule Genfergasse 1 auf biblischer Basis (BSBB) Internat Grosshaus 3011 Bern Minerva Volksschule 3052 Zollikofen 3754 Diemtigen 031 311 66 81 Kindergarten- / Primarstufe www.reosch.ch Bürgerliches Waisenhaus Berntorschulen Thun International School of Berne (Seite / page 35) Theodorskirchplatz 7 3600 Thun 3073 Gümligen 4058 Basel Rudolf Steiner Schule Bern 061 683 96 01 Campus Muristalden John F. Kennedy Ittigen Langnau www.minervaschulen.ch Muristrasse 8 International School 3063 Ittigen (Seite / page 90) 3006 Bern 3792 031 350 42 50 Rudolf Steiner Schule Montessori-Brigitte Kindergarten www.muristalden.ch Jugendhilfe-Netzwerk Integration Berner Oberland 4056 Basel (Seite / page 33) 3537 Eggiwil 3612 Steffisburg

Montessori-Kinderhaus moki Children's Community GmbHh Kindergarten Kita Aare Rudolf Steiner Schule Biel 4055 Basel 3600 Thun 3600 Thun 2502 Biel

20 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Rudolf Steiner Schule Ecole libre publique (ELP) Ecole Chretienne Timothee Ecole protestante Oberaargau 1700 Fribourg 1218 Grand-Saconnex d‘altitude de Saint-Cergue 4900 Langenthal 1264 Saint-Cergue Ecole Montessori Ecole de Preparation et Soutien Salem 1618 Châtel-St-Denis Universitaire (Epsu) Sarl Ecole Rudolf Steiner Geneve Schulalternative Emmental 1201 Geneve 1232 Confignon 3552 Bärau Ecole secondaire Ste-Ursule 1700 Fribourg Ecole des Nations (Montessori) Ecole St Francois de Sales Schoenfels 1209 Petit-Saconnex 1213 Onex Netzwerk stationärer Jugendhilfe Ecole St-Nicolas 3822 Lauterbrunnen 1700 Fribourg Ecole du Foyer de Salvan Ecole Suedoise de Geneve 1922 Les Granges/Salvan 1217 Meyrin Schulalternative Ecole St-Pierre Canisius Region Aaretal (SAAT) 1700 Fribourg Ecole Eden EVE et ecole de l'association 3110 Münsingen 1255 Veyrier du personnel du CERN Institut La Gruyère 1211 Geneve 23 Schulkooperative Biel Collège international Ecole et Foyer 2503 Biel 1663 Gruyères Clair Bois-Chambesy Eveil – Montessori 1292 Chambesy Condon Olivares Schulzentrum Spiez NOSS Tagesschule Sesam 1218 Grand-Saconnex 3700 Spiez Individuelle Begabungsförderung Ecole et Foyer 3186 Düdingen Clair Bois-Lancy Externat Catholique des Glacis Sputnik KITA [proKids AG] 1213 Petit-Lancy 1206 Geneve 3012 Bern Ecole Habad Externat catolique des glaces Stiftung YOU COUNT Genf 1211 Geneve 17 1206 Genève 3762 Erlenbach im Simmental Genève · Geneva Ecole internationale de Geneve Gan Yeladim The British School Arc-en-ciel 1208 Geneve Jardin d‘Enfants et ecole de la 3073 Gümligen 1232 Confignon communaute israelite de Geneve Ecole l‘Oiseau bleu 1255 Veyrier Verein Pro Waldfuchs Centre horizon 1205 Geneve 2502 Biel 1201 Geneve Association Ecole la Passerelle SA 1294 Genthod Verein Waldkindergarten College du Léman Sàrl 1222 Vesenaz TATATUCK 1290 Versoix Institut catholique la Salesienne 3852 Ringgenberg Ecole La Petite Arche 1255 Veyrier College Saint-Louis 1203 Geneve Vereinigung des Rudolf Steiner- 1246 Corsier Institut Florimont Kindergartens Burgdorf Ecole moderne Fredec Sarl 1213 Petit-Lancy 3400 Burgdorf Cycle d‘orientation Bersot 1207 Geneve 1226 Thonex Institut international de Lancy Vorschule Kinderinsel Ecole Montessori Aquilae 1211 Geneve 26 3007 Bern 1208 Genève 1214 Vernier Institut International Waldkinder Bern Ecole Montessori Notre-Dame du lac 3004 Bern Didac Schulen La Maison Bleue CMV SARL 1223 Cologny 1201 Genève 1290 Versoix Waldschule Roggwil La Chatelaine 4914 Roggwil Ecole Active de Malagnou Ecole Montessori la Marelle Sarl Externat pedago-therapeutique 1208 Geneve 1225 Chene-Bourg 1219 Chatelaine «WG-Guggisberg 77B» GmbH 3158 Guggisberg" Ecole Alliance Girsa Ecole Montessori rive droite La maison des enfants Montessori 1255 Veyrier 1211 Geneve 19 1239 Collex

Ecole Ber SA Ecole Mosaic SA Le petit bois Freiburg 1203 Geneve 1206 Geneve 1224 Chene-Bougeries Fribourg · Fribourg Ecole Brechbuhl Ecole Moser Leman international academy Campus HEPROLino 1206 Geneve 1225 Chene-Bourg 1253 Vandoeuvres 3286 Muntelier Ecole Cabriole Montessori, Ecole primaire francaise Little Friends Christliche Schule Altavilla 1227 Carouge 1208 Geneve Ecole bilingue Montessori 3280 Murten 1226 Thonex

21 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Lycee prive Gymnasium & Internat Rey Schule Luzern / Ebikon Rodolphe Toepffer Sarl Kloster Disentis Luzern 6030 Ebikon 1206 Geneve Via Sogn Sigisbert 1 Lucerne · Lucerne Postfach 74 Rudolf Steiner-Schule Luzern Montessori rive gauche SA 7180 Disentis / Mustér Bells Privatschule, 6030 Ebikon 6030 Ebikon 1222 Vesenaz 081 929 68 68 [email protected] Blockzeiten Kindergarten Schule St. Josef Mutuelle d‘etudes secondaires www.der-weg-nach-oben.ch 6005 St. Niklausen 6014 Luzern MES (Seite / page 37) 1205 Geneve «Casa Babetta» VKN Vidiki Hochalpines Institut Ftan 6285 Hitzkirch 6039 Root Längenbold Nouvelle Ecole Farny Chalchera 154 1201 Geneve 7551 Ftan Four Forest Wanja Chinderhus 081 861 22 11 Bilingual International School 6030 Ebikon The British School of Geneva [email protected] 6006 Luzern ASC international House SA www.hif.ch ZEIT-KIND-SCHULE (ZKS) 1219 Chatelaine (Seite / page 38) Golf Sport College Switzerland 6003 Luzern 6208 Oberkirch The Montessori School Geneva Jugendstation Alltag Joelle Thommen 7203 Trimmis Gymnasium St. Klemens 1226 Thonex Kaspar-Koppstrasse 86 Neuenburg AG 6030 Ebikon Neuchâtel · Neuchâtel 7524 Zuoz 041 429 32 32 081 851 30 00 (Seite / page 40) Catholique Glarus (Seite / page 39) 2000 Neuchâtel Glaris · Glarus Institut Rhaetia Neue Tagesschule 6006 Luzern de La Grande Ourse Privatschule im Espen 7002 Chur 2300 La Chaux-de-Fonds Espenstrasse 5 Integrative Lernschule (ILS) 8867 Niederurnen Schweizerische 6003 Luzern des Parents de Neuchâtel 055 620 17 37 Alpine Mittelschule Davos et du Littoral (Seite / page 36) Guggerbachstrasse 2 International School 2000 Neuchâtel 7270 Davos Platz of Zug and Luzern Schulfabrik GmbH 081 410 03 11 6047 Kastanienbaum Ecole Moderne 8866 Ziegelbrücke (Seite / page 39) 2000 Neuchâtel LMS-Schule Scoula Libra Rudolf Steiner Rotseestrasse 18 Ecole Plus 7550 Scoul 6005 Luzern 2000 Neuchâtel Graubünden 041 361 06 36 Grisons · Graubünden Sozialpädagogische Zirkusschule Ecole Suisse d'allemand «Nido del Lupo» Minerva Luzern 2000 Neuchâtel Academia Engiadina 7492 Alvaneu Dorf Murbacherstrasse 1 Mittelschule, Samedan 6003 Luzern International School Quadratscha 18 Sport-Gymnasium Davos 041 211 21 21 method Montessori 7503 Samedan 7270 Davos Platz www.minervaschulen.ch 2000 Neuchâtel 081 851 06 12 (Seite / page 90) [email protected] La Maison des Enfants www.academia-engiadina.ch Montessori Kinderhaus Meggen 2000 Neuchâtel Jura 6045 Meggen Bergschule Avrona Jura · Jura Le Coquelicot Rudolf Steiner Schule Montessori Kinderhaus Sursee 2019 Chambrelien 7553 Tarasp Collège Saint-Charles 6210 Sursee 2900 Porrentruy Neuchâtel Junior College Bildungszentrum Surselva Montessori Schule Seetal 2000 Neuchâtel 7130 Illanz Ecole Saint-Paul 6280 Hochdorf 2900 Porrentruy Sorimont Evangelische Mittelschule Schiers Montessori-Schule Luzern 2034 Peseux 7220 Schiers Ecole Sainte-Ursule (MSL) 2900 Porrentruy Abendweg 1 Swiss Montessori Centre 6006 Luzern 2000 Neuchâtel Maison Chappuis 041 410 96 88 Kinderhort – Kindergarten (Seite / page 41) The Balkan School of Languages Ltd 2805 Soyhières 2000 Neuchâtel Projektklasse, 6005 Luzern

22 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Gymnasium Untere Waid Nidwalden Schwyz Solothurn 9402 Mörschwil Nidwald · Nidwalden Schwyz · Schwyz Soleure · Solothurn 071 866 17 17 (Seite / page 53) Heilpädagogische Schule Tandem Feusi Bildungszentrum 6370 Stans 8215 Hallau 4500 Solothurn Impulsschule Wurmsbach 8715 Bollingen ABC Learning Tree GmbH International School bei Rapperswil-Jona SG 8832 Wollerau Solothurn ISSO 055 225 49 00 Obwalden Zuchwilerstrasse 75 www.impulsschule.ch Obwald · Obwalden Gymnasium Immensee 4500 Solothurn (Seite / page 50) Bethlehemweg 12 032 621 26 30 GrundacherSchule 6405 Immensee www.is-so.ch Institut auf dem Rosenberg (private Tagesprimarschule 041 854 81 81 Höhenweg 60 inklusiv Kindergarten) (Seite / page 44) k & w Schulen GmbH 9000 St.Gallen 6060 Sarnen 4600 Olten 071 277 77 77 Kinderhaus Mariposa (Seite / page 51) Heilpädagogische Schule 8834 Schindellegi Kindergarten zum Felsli Rütimattli 4143 Dornach Institut Sancta Maria 6072 Sachseln Kinderwelt Küssnacht 7323 Wangs 6403 Küssnacht am Rigi lerns Die Tagesschule schulmedia.ch Hauptgasse 53 International School Rheintal (Primarschule / integrierte Montessori Kinderhaus Siebnen 4500 Solothurn 9471 Buchs Orientierungsschule) 8854 Siebnen 032 621 18 70 Sagenstrasse 2 www.lerns.ch International School St.Gallen 6062 Wilen (Sarnen) Montessorischule Life School 9000 St.Gallen 041 660 81 82 8854 Siebnen LernStatt [email protected] 4574 Nennigkofen ISA Privatschule AG Obersee Bilingual School AG 8645 Rapperswil-Jona Schweizerische Sportmittelschule Eichenstrasse 4c Privatschule Olten GmbH Engelberg, 6391 Engelberg 8808 Pfäffikon 4600 Olten Kath. Mädchensekundarschule 055 511 38 00 9200 Gossau Stiftsschule Engelberg www.oberseebilingualschool.ch Rudolf-Steiner-Schule Bendediktinerkloster 5 (Seite / page 43) und Kindergarten KiTs 6390 Engelberg 4500 Solothurn Zweisprachige Tagesschule 041 639 62 11 SIS Swiss International School Toggenburgerstrasse 120 (Seite / page 42) 8808 Pfäffikon Swiss International School 9500 Wil 5012 Schönenwerd 071 920 02 11 Stiftung Juvenat der Franziskaner Stiftsschule Einsiedeln (Seite / page 54) 6073 Flüeli-Ranft 8840 Einsiedeln Waldorf Kindergarten 055 418 63 35 4143 Dornach Mädchensekundarschule www.stiftschule-einsiedeln.ch St. Katharina, 9500 Wil (Seite / page 46) Schaffhausen Minerva St. Gallen Schaffhouse · Schaffhausen Tagesschule Schwyz – St. Gallen Teufenstrasse 3 mit Freude lernen Saint-Gall · St. Gallen 9000 St. Gallen globegarden schaffhausen GmbH Bergstrasse 9 071 230 30 01 8200 Schaffhausen 6432 Rickenbach bei Schwyz www.minervaschulen.ch 041 810 10 40 Alpine Schule Vättis (Seite / page 90) International School www.tags.ch 7315 Vättis of Schaffhausen (Seite / page 47) Monterana Schule Mühlentalstrasse 280 Domino Servite Schule 9113 Degersheim 8200 Schaffhausen Theresianum Ingenbohl 8722 Kaltbrunn 052 624 17 07 Schule und Internat NetzCH, Lerngruppe (Seite / page 43) Klosterstrasse 14 Gemeinsam Lernen 9313 Muolen 6440 Brunnen 9500 Wil MKS Musikschule Schaffhausen 041 825 26 00 Neue Stadtschulen 8201 Schaffhausen (Seite / page 48) Gymnasium Friedberg 9000 St. Gallen Friedbergstrasse 16 Rudolf Steiner Schule Villa Monte 9200 Gossau 8200 Schaffhausen 8854 Galgenen 071 388 53 53 (Seite / page 49) Stadtrandschule 8200 Schaffhausen

23 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

ORTEGA Schule St. Gallen Faro Schule mit Orientierung Kesslerstrasse 1 Tessin 8370 Sirnach Waadt 9000 St.Gallen Tessin · Ticino Vaud · Vaud 071 223 53 910 GoogolPlex [email protected] Benedict School SA 8586 Engishofen www.ortegaschule.ch 6900 Lugano Association Gan Chlomo International School Kreuzlingen 1001 Lausanne PEGASUS Schule Collegio Papio, 6612 Ascona Konstanz, ISKK für vorgymnasiale Förderung 8280 Kreuzlingen Blancpain SA Untere Waid Franklin University Switzerland 1814 La Tour-de-Peilz 9402 Mörschwil 6924 Soregno Läbesschuel Steckborn 078 816 48 49 8266 Steckborn Brillantmont International School (Seite / page 52) Instituto Sant'Anna 1005 Lausanne 6900 Lugano Lerngruppe Privatschule Dominik Savio 8590 Romanshorn Collège Alpin Beau Soleil SA 9500 Wil Istituto Elvetico 1884 Villars-sur-Ollon 6900 Lugano Lernwerkeuregio Privatschule St. Michael 8572 Berg Collège Champittet 9463 Oberriet Istituto Leonardo Da Vinci 1260 Nyon 6900 Lugano Montessori Kinderhaus Sunnehöfli Privatschule St.Michael 8280 Kreuzlingen Collège Pierre Viret SA 9463 Oberriet Istituto Santa Caterina 1004 Lausanne 6600 Locarno NET rondoSchule Nationale Elitesportschule Thurgau Cours Notre Dame des Champs 8718 Schänis La casa di Irma 8280 Kreuzlingen 1058 Villars-Tiercelin 6930 Bedano Rudolf Steiner Schule Pestalozzi Schule Ecole alpine Pré-Fleuri St. Gallen Wil Liceo diocesano 8553 Sulgen 1885 Chesière / Villars Standort St. Gallen 6932 Breganzona Rorschacher Strasse 312 Pestalozzi-Schule Ecole Anhugar 9016 St.Gallen Liceo Galileo Galilei 8583 Sulgen 1278 La Rippe 071 282 30 10 6900 Lugano (Seite / page 55) Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen Ecole Aquarelle Scuola elementare 8280 Kreuzlingen 1400 Yverdon-les-Bains Standort Wil 6948 Porza Säntisstrasse 31 SBW Brückenangebot Romanshorn Ecole Atlas 9500 Wil Scuola media 8590 Romanshorn 1004 Lausanne 071 912 10 70 6924 Sorengo-Cortivallo (Seite / page 55) SBW EuregioGymnasium Ecole Bilingue de Suisse Romande Scuola Rudolf Steiner 8590 Romanshorn 1003 Lausanne SBW Primaria 6945 Origlio 9016 St.Gallen SBW Futura Ecole Catholique du Chablais Scuola speciale 8590 Romanshorn 1860 Aigle SBW Secundaria Häggenschwil 6745 Giornico 9312 Häggenschwil SBW Haus des Lernens Ecole catholique du Valentin Scuola speciale Loreto 8500 Frauenfeld 1004 Lausanne Schuel am Steinlibach 6900 Lugano 9425 Thal SBW École Chantemerle Sostenitori della pedagogia di Haus des Lernens Management AG 1807 Blonay Schule Pura Vida, 9000 St. Gallen Rudolf Steiner Rivapiana-Locarno 8590 Romanshorn 6648 Minusio Ecole de la Boironette Schule St. Jakob SBW Secundaria 1260 Nyon 9113 Degersheim 8590 Romanshorn Ecole de la Cressire Schule St. Jakob Thurgau SBW SportKV 1814 La Tour-de-Peliz 9113 Degersheim Thurgovie · Thurgau 8280 Kreuzlingen Ecole du Potier Scuola Vivante, 9470 Buchs Christliche Privatschule Märstetten Schule Schloss Kefikon 1610 Oron-la-Ville 8560 Märstetten 8546 Kefikon Waldkinder St.Gallen Ecole Edenpark 9001 St.Gallen crea Schule Waldkinder Steckborn 1401 Yverdon-les-Bains 8588 Zihlschlacht 8266 Steckborn Waldkindergarten St. Gallen Ecole Germaine de Staël 9001 St. Gallen 1170 Aubonne

24 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Ecole Haora Ecole Sofia Lake Leman International School Institut Montana Zugerberg 1400 Yverdon-les-Bains 1003 Lausanne 1110 Morges Schönfels 5 6300 Zug Ecole International St-Georges SA Ecole SA Montessori L'Idylle Gran Pré +41 (0)41 729 11 99 1815 Clarens / Montreux 1820 Montreux 1299 Crans-Prés-Céligny www.montana-zug.ch (Seite / page 58) Ecole internationale bilingue La Ecole Vinet Montessori Micki's School Garenne 1002 Lausanne Les Hérissons petits futés Internat / Tageschule HORBACH 1885 Chesières 1009 Pully Primarstufe Ecole Vivalys Zugerberg Ecole Internationale de Genève 1024 Ecublens Montessori Seeds of Knowledge 6300 Zug Campus de la Châtaigneraie 1180 Tartegnin 041 726 40 50 1297 Founex Ecoles Roche (Seite / page 59) 1004 Lausanne Ecole La Bergerie Sekundarstufe 1148 L'Isle Fedea School Wallis Artherstrasse 27 1110 Morges Valais · Valais 6300 Zug Ecole La Garanderie 041 727 09 20 1005 Lausanne GEMS Centre de formation Nemesis Sàrl (Seite / page 59) World Academy Switzerland 1870 Monthey Ecole Lémania La Tuilière 18 International School Chemin de Préville 3 1163 Etoy Ecole Ardévaz of Central Switzerland (ISOCS) 1001 Lausanne +41 (0)21 964 18 18 1950 Sion 6330 Cham 021 320 15 01 www.gemsworldacademy- www.lemania.ch switzerland.com gd-Schule Bratsch International School (Seiten / pages 56, 57) 3945 Gampel of Zug and Luzern (ISZL) Haut-Lac 6340 Baar Ecole Little Green House Ecole Internationale Bilingue International Summer Camp 1131 Tolochenaz 1806 St-Légier Montana International School 3963 Crans-Montana 1 of Zug and Luzern (ISZL) Ecole Montessori Haute école de valeurs humaines 6331 Hünenberg Deux Mille Feuilles Le Châtelard Le Régent Crans Montana College 1278 La Rippe 1833 Les Avants-sur-Montreux 3963 Crans-Montana kidswork zug, 6300 Zug

Ecole Montessori Vevey Institut catholique Les Buissonnets Kollegium St. Michael Zug 11 rue de l'Union Mont-Olivet – La Côte 1950 Sion Zugerbergstrasse 3 1800 Vevey 1267 Vich 6300 Zug 021 923 72 63 Les Roches International 041 727 12 10 www.montessorivevey.com 1815 Clarens (Seite / page 60) 1180 Rolle Ecole Moser Lernort Moosbachhof 1260 Nyon International School of Lausanne 6300 Zug 1052 Le Mont-sur-Lausanne Zug Ecole Nouvelle Zoug · Zug Montessori Kindergarten of Zug de la Suisse Romande Jardin d'enfants Steiner – 6340 Baar 1000 Lausanne 12 L'Oiseau Lyre Big Bear House 1008 Prilly-Lausanne 6343 Rotkreuz Montessori KiTA Sterndli GmbH Ecole privée Ecsellis 6330 Cham 1278 La Rippe Jardin d'enfants Zoulou Zazou Childern's World AG 1095 Lutry 6300 Zug Privatschule Dr. Bossard Ecole Provée Bilingue Club Alpha Zugerstrasse 15 1009 Pully L'Amandier Four-Forest 6314 Unterägeri 1522 Lucens Bilingual International School 041 750 16 12 Ecole Riviera School Montreux 6300 Zug (Seite / page 61) 1820 Montreux L'Ecoline 1025 St-Sulpice futura Montessori Tagesschule Schule Talentia Ecole Rudolf Steiner Lausanne Baar GmbH Bundesstrasse 15 1023 Crissier La Côte International School 6340 Baar 6300 Zug 1170 Aubonne 041 710 06 60 Ecole Rudolf Steiner Yverdon globegarden zug GmbH www.talentia.ch 1436 Ependes La Tourmaline Jardin d'enfants 6300 Zug 1804 Corsier-sur-Vevey SIS Swiss International School Ecole Saint-Exupéry Rotkreuz 1262 Eysins 6343 Rotkreuz

25 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Sonderpädagogisches Zentrum Ameisenburg Wollishofen Chindsgi Roti Fabrik F+F schuLpLus 8038 Zürich 8038 Zürich Schule für Kunst und Design 6315 Oberägeri Flurstrasse 89 Amschwand Tagesvorschule Christliche Schule Dübendorf 8047 Zürich Stepping Stones Montessori Kindergarten 8600 Dübendorf 044 444 18 88 6340 Baar und Kinderkrippe www.ffzh.ch Chrummacherstrasse 5 clix – die schule Tagesschule Elementa AG 8954 Geroldswil 8712 Stäfa Freie Evangelische Schule* Sarbachstrasse 8 044 747 04 14 Primarschule und Sekundarstufe 6345 Neuheim / Zug [email protected] Colourwoods Montessori Aufbau- und Leistungsjahr 041 755 06 50 www.tagesvorschule.ch Kinderhaus Waldmannstrasse 9 www.tagesschule-elementa.ch Bilingual Kindergarten 8024 Zürich (Seite / page 62) Arbeitsgemeinschaft für (Children Ages 3 to 6 1 / 2 J.) 043 268 84 84 Schulen auf biblischer Basis* Poststrasse 25 (Seiten / pages 78, 79) Sekretariat: 8700 Küsnacht Zürich Postfach 112 079 507 41 96 Fachmittelschule und Reflexions- Zurich · Zurich 8157 Dielsdorf kinderhaus@montessori- und Entscheidungsjahr 044 915 40 45 kuesnacht.ch Kreuzstrasse 72 * = Mitglieder des Verbandes (Seite / page 65) www.montessori-kuesnacht.ch 8008 Zürich zürcherischer Privatschulen (VzP) 043 336 70 00 * = Membre de l'association des écoles Atelierschule Zürich* d'Insle (Seiten / pages 78, 79) privées zurichoises Integrative Mittelschule der Montessori Schule AG* * = Members of the Association of Rudolf Steiner Schulen Sihlau, Signaustrasse 7 + 9 Freie Katholische Schulen Zurich Private Schools (VzP) Winterthur und Zürich 8008 Zürich Zürich* Plattenstrasse 37 043 443 00 30 Sekretariat 7 Bears, 8008 Zürich 8032 Zürich (Seiten / pages 86, 87) Sumatrastrasse 31 043 268 20 50 8006 Zürich 9plus, 8630 Rüti (Seite / page 116) Dayschool DEF 044 360 82 00 8006 Zürich (Seiten / pages 80, 81) AGORA Kolleg Auf dem Stern Tageskindergarten Letzigraben 176 8002 Zürich delfin-schule Schule Kreuzbühl 8047 Zürich 8486 Rikon Kreuzbühlstrasse 16 043 343 96 34 Aurum Schule Zürich 8008 Zürich (Seite / page 63) Bederstrasse 1 Delta Schule* 044 254 53 70 8002 Zürich Freiestrasse 47 (Seiten / pages 80, 81) Agudas Achim Kindergarten 044 206 20 30 8032 Zürich 8004 Zürich (Seiten / pages 66, 67) 044 261 30 24 Gymnasium (Seite / page 71) Sumatrastrasse 31 AIP-Schule Baumackerschule* 8006 Zürich 8622 Wetzikon Baumackerstrasse 15 Die Neue Lernwelt 044 360 82 40 8050 Zürich Alte Spinnerei (Seiten / pages 80, 81) allegra! Sprachen & Integration 044 312 60 60 Tösstalstrasse 52 Standort Zürich (Seite / page 68) 8483 Kollbrunn Schule Sumatra Löwenstrasse 51 052 383 11 91 Sumatrastrasse 31 8001 Zürich Bienehuus Tageskindergarten (Seite / page 72) 8006 Zürich 043 888 70 70 8702 Zollikon 044 360 82 10 (Seite / page 64) Die Weinlandschule GmbH (Seiten / pages 80, 81) Birchler Postgasse 23 Standort Horgen-Oberdorf Private Tagesschule GmbH 8427 Rorbas Schule Dammstrasse 12 Bahnhofstrasse 10 043 266 67 23 Aemtlerstrasse 45 8810 Horgen 8304 Wallisellen (Seite / page 73) 8003 Zürich (Seite / page 64) 043 843 79 05 044 454 24 10 (Seite / page 69) Double Decker Kilchberg (Seiten / pages 80, 81) Standort Dübendorf 8802 Kilchberg Stettbachstrasse 7 BucherSchule Freie Oberstufenschule 8600 Dübendorf 8053 Zürich-Witikon Edelweiss Education Schule Zürich* (Seite / page 64) 8156 Oberhasli Wehntalerstrasse 425 Campus Zukunft 8046 Zürich Standort Winterthur Mittelstufe bis 10. Schuljahr Eventa – Privatschule 044 371 96 17 Lagerhausstrasse 9 8125 Zollikerberg für erfolgreiches Lernen (Seite / page 75) 8400 Winterthur 043 499 62 16 Bühlwiesenstrasse 17 (Seite / page 64) [email protected] 8309 Nürensdorf www.campus-zukunft.ch 043 233 00 55 (Seite / page 70) (Seite / page 74)

26 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Freie Primarschule Zürich* Hull's School* Jüdische Schule Zürich Kita Käferberg Technopark Falkenstrasse 28a 8004 Zürich Griesernweg 26 Technoparkstr. 1 8008 Zürich 8037 Zürich 8005 Zürich 044 254 30 40 Juventus Schulen 043 321 39 20 044 445 29 20 (Seite / page 84) Lagerstr. 102 (Seite / page 95) (Seite / page 76) Postfach IG Kinderwerkstatt* 8021 Zürich KiZ «Kind im Zentrum» Freie Schule Bergmeilen Oberdorfstrasse 62 043 268 25 11 Kaffeestrasse 8b 8707 Uetikon 8600 Dübendorf (Seite / page 93) 8180 Bülach 044 820 08 19 043 411 58 24 Freie Schule Winterthur* (Seite / page 85) Kid's Island (KIBS) (Seite / page 96) 6. Klasse Gubelhangstrasse 6 Übergangsjahr zur Sekundarstufe Integrale Tagesschule Winterthur 8050 Zürich Kobuki Sekundarschule A 8400 Winterthur 044 / 501 44 44 Schule für inspiriertes Lernen Heiligbergstrasse 54 [email protected] 8610 Uster 8400 Winterthur Integrativ geführter Kindergarten www.kids-island.ch [email protected] Stiftung Vivendra (Seite / page 94) KUK* 052 212 61 44 8157 Dielsdorf staatlich bewilligte Privatschule KIBS Standort Schwezenbach Freier Kindergarten Hönggerberg Inter-Community School Schaffhauserstrasse 550 Bahnstrasse 5 8049 Zürich 8126 Zumikon 8052 Zürich 8603 Schwerzenbach 043 537 75 80 044 825 49 40 Freies Gymnasium Zürich* International Bilingual School [email protected] (Seite / page 97) Arbenzstrasse 19 Terra Nova* www.kids-island.ch Postfach Standort Küsnacht (Seite / page 94) Standort Greifensee 8034 Zürich Florastrasse 19 Stationsstrasse 10 043 456 77 77 8700 Küsnacht Kid's Paradise 8606 Greifensee (Seite / page 77) 044 910 43 00 Montessori Kindergarten 044 825 49 40 (Seite / page 91) 8304 Wallisellen (Seite / page 97) Gesamtschule Erlen Dielsdorf* 8157 Dielsdorf Standort Feldmeilen KiddiesCare Au Lakeside School Horgen* General Willestrasse 59 8804 Au Alte Landstrasse 33-35 Gesamtschule Unterstrass AG* 8706 Feldmeilen 8810 Horgen Seminarstrasse 29 044 910 43 00 Kids & Co 043 244 00 70 8057 Zürich (Seite / page 91) Tageskindergarten Schönleistrasse (Seite / page 98) Sekretariat: 8032 Zürich Scheffelstrasse 39 International School Zurich North Lakeside School Küsnacht* 8037 Zürich 8304 Walisellen Kids & Co Seestrasse 5 044 261 66 13 Tageskindergarten Sieberstrasse 8700 Küsnacht (Seite / page 82) Irchelkrippe 8055 Zürich 044 914 20 50 8057 Zürich (Seite / page 99) Gesamtschule Winterthur GmbH KIDSatLAKE 8400 Winterthur ITSmove 8702 Zollikon Lengo Schule, 8400 Winterthur 8400 Winterthur globegarden Friedensgasse kihz Kinderbetreuung Lernatelier Tandem 8001 Zürich IWW AG im Hochschulraum Zürich 8044 Zürich Zürcherstrasse 13 8032 Zürich globegarden Münchhalden 8620 Wetzikon LernCenter* 8008 Zürich 044 933 90 90 Kinder Campus Asylstr. 35 (Seite / page 92) 8049 Zürich 8032 Zürich globegarden Talacker 044 252 14 02 8001 Zürich Japanische Schule Kinderhaus Feldmeilen (Seite / page 100) 8610 Uster 8706 Feldmeilen Greifensee Privatschule Lernstudio Winterthur* Kehrstrasse 5 Jüdische Schule Knaben Kinderhaus Limmat Wülflingerstrasse 3 8117 Fällanden 8045 Zürich 8049 Zürich 8400 Winterthur 044 825 47 03 052 212 06 28 (Seite / page 83) Jüdische Schule Noam* Kinderhaus Quelle (Seite / page 101) Grütlistrasse 68 Montessori Tageskindergarten Guardería Infantil Española (AGIEZ) 8002 Zürich 8049 Zürich Lernstudio Zürich* 8002 Zürich 044 289 66 66 Englischviertelstrasse 75 [email protected] Kindervilla Ali Baba 8032 Zürich Hands on Kids www.noam.ch 8032 Zürich 044 382 90 90 8307 Effretikon (Seite / page 101)

27 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Lernstudio Zürich* Montessori House of Kids Privatschule & Kita SalZH Rudolf Steiner Schule Zürich* Stüssistrasse 52 Zürichstrasse 73A 8400 Winterthur Plattenstrasse 37 8057 Zürich 8134 Adliswil 8032 Zürich 044 362 69 00 044 709 24 75 Privatschule A bis Z* 043 268 20 40 (Seite / page 101) [email protected] Wolfswinkel 36 (Seite / page 116) www.houseofkids.ch 8046 Zürich Liceo Vermigli Vorkindergarten: ab 4 Monaten 044 242 21 40 SalZH Zürcher Oberland* Erismannstrasse 6 Kindergarten: 3 bis 6 Jahre [email protected] 8622 Wetzikon 8004 Zürich www.privatschule-AbisZ.ch 044 302 20 50 Montessori Kindergarten Bülach Schloss Schule AG Uster* (Seite / page 103) 8180 Bülach Privatschule A. Rothen Schlossweg 1 Primarschule 1.- 6. Klasse 8610 Uster LIPSCHULE* Montessori Buckhauserstrasse 30 044 942 07 04 Seestrasse 561 Kindergarten Fiorella & Irene 8048 Zürich (Seite / page 117) 8038 Zürich 8006 Zürich 076 577 11 58 044 480 08 80 Schule 3 x 3 (Seiten / pages 104, 105) Montessori Privatschule Ellen Grüninger Asylstrasse 84 Kinderhaus Krönleinstrasse Alte Landstrasse 153 8708 Männedorf Logartis* 8044 Zürich 8800 Thalwil 043 244 95 17 Private Tagesschule 044 720 17 50 (Seite / page 119) Balgriststrasse 102 Montessori (Seite / page 111) 8008 Zürich Kinderhaus Winterthur Schule am Wald 044 380 09 89 8400 Winterthur Privatschule Firstclass Tagesschule 1.– 6. Klasse (Seite / page 102) 8050 Zürich Trichtenhausenstrasse 231 Montessori-Schule Zürich 8053 Zürich Lycée Français Marie Curie 8006 Zürich Privatschule Schatzinsel 044 381 68 86 de Zurich Bahnhofstrasse 28 www.schule-am-wald.ch Zukunftstrasse 1 Morgentau, Privatschule 8600 Dübendorf 8600 Dübendorf 8400 Winterthur 044 820 11 33 Schule für 043 355 20 81 www.privatschule-schatzinsel.ch individuelles Lernen S i L (Seite / page 106) NSZ Neue Schule Zürich* (Seite / page 112) Weissenbrunnenstrasse 41 Stapferstrasse 64 8903 Birmensdorf Meadows Bilingual 8006 Zürich Privatschule Toblerstrasse 044 737 37 04 Montessori Kindergarden 044 360 50 60 Toblerstrasse 72 (Seite / page UG4) 8185 Winkel (Seite / page 108) 8044 Zürich 044 261 08 08 Schule Zürich Nord* MIC Montessori Infant Offside-Inside (Seite / page 113) Max-Bill-Platz 11/13 Community GmbH 8404 Winterthur 8050 Zürich Seestrasse 133 Rietberg Montessori Schule* 044 350 33 55 8002 Zürich Parkside School Seestrasse 121 (Seite / page 118) 044 205 94 00 Tageskindergarten 8002 Zürich (Seite / page 107) 8800 Thalwil 044 205 50 60 Schule Zürisee (Seiten / pages 114, 115) 8634 Hombrechtikon Minerva Zürich Mittelschule* PEGOL Schule STÄFA Scheuchzerstrasse 2 Bahnhofstrasse 10 Rudolf Steiner Kindergarten SchülerInnen Schule Zürich 8006 Zürich 8712 Stäfa Sonnenberg Lyrenweg 1 044 368 40 20 044 926 17 17 8610 Uster 8047 Zürich www.minervaschulen.ch www.pegol.ch 043 321 88 29 (Seite / page 90) (Seite / page 109) Rudolf Steiner Schule Sihlau* (Seite / page 120) Sihlstrasse 23 Minerva Zürich* Pet & Pony 8134 Adliswil Schulfabrik Scheuchzerstrasse 2 Private Tageschule 044 710 12 42 8623 Wetzikon 8006 Zürich Chrebsbachstrasse 59 (Seite / page 116) 044 368 40 20 8162 Steinmaur Sekundarschule am Rigiplatz www.minervaschulen.ch 044 734 45 84 Rudolf Steiner Schule 8006 Zürich (Seite / page 90) (Seite / page 110) Winterthur* Maienstrasse 15 Seldwyla momo plus Plapperland 8406 Winterthur Pädagogische Tagesschule 8610 Uster 8157 Dielsdorf 052 202 19 97 8008 Zürich (Seite / page 116) Polo Scolastico Italo-Svizzero – Sera Schule Scuola Media Rudolf Steiner Schule 8057 Zürich 8004 Zürich Zürcher Oberland* 8620 Wetzikon

28 privatschulen schweiz 2017 écoles privées suisses private schools switzerland

Sinnes- und SPRUNGBRETT Tagesschule Blüemlisalp Villa Büel* Waldkindergarten Teddybär Montessori-Schule GmbH* 8057 Zürich Gesamtschule Rohrhaldenstrasse 24 Neptunstrasse 70 8400 Winterthur 8712 Stäfa 8032 Zürich TagesSCHULE Bülach 044 926 56 69 044 380 44 36 Grampenweg 6 Villa Ninck www.teddybaer-staefa.ch (Seiten / pages 88, 89) 8180 Bülach 8400 Winterthur 044 542 89 88 SIS Swiss International School* Stiftung Mittelschule (Seite / page 123) Wakita Standort Männedorf-Zürich Dr. Buchmann* Waldkindergarten Bergheimstrasse 8708 Männedorf Keltenstrasse 11 Tagesschule Im Grünen 8032 Zürich 8044 Zürich Neschwilerstr. 67 Standort Zürich-Wallisellen 044 252 65 64 8484 Neschwil/Weisslingen Wings School 8304 Wallisellen (Seite / page 121) 052 394 33 20 Kindergarten [email protected] 8045 Zürich Standort Winterthur Students-Coaching* www.tagesschule-im-gruenen.ch 8406 Winterthur Südstrasse 6 (Seite / page 124) Zaubermond 8172 Niederglatt Montessori-Kinderhaus Standort Zürich-Wollishofen 043 534 46 75 Talmud Toiro, Chajei Oilom 8053 Zürich 8038 Zürich [email protected] 8036 Zürich www.students-coaching.ch Ziel Schule Sport Academy Zurich Tandem IMS International 8047 Zürich 8005 Zürich Tageskindergarten RasselChischte Multilingual School 8004 Zürich Standort Uetikon am See Zurich International School ZIS Sportschule Bubikon Bergstrasse 101 8820 Wädenswil 8608 Bubikon Tagesschule am See 8707 Uetikon am See Rinistrasse 5 043 500 10 15 8712 Stäfa (Seite / page 125) 044 926 67 21 (Seite / page 122) Standort Zollikon Berufsberatungen sowie Alte Landstrasse 88 weitere Dienstleistungen 8702 Zollikon 043 500 10 20 Agentur für Privatschulen (Seite / page 125) Marktgasse 11 8302 Kloten Standort Zürich Telefon 044 261 74 70 Seefeldstrasse 111 (Seite / page 18) 8008 Zürich 043 500 10 30 IAP Institut für (Seite / page 125) Angewandte Psychologie Berufs- und Studienberatung TAZ Horgen Pfingstweidstrasse 96 Zweisprachige Tagesschule 8037 Zürich 8810 Horgen Telefon 058 934 83 20 www.iap.zhaw.ch The kcc group ag (Seite / page 29) 8002 Zürich Kinder- und Jugendmedien Troll Waldkrippe Zürich und Waldkindergarten Güterstalstrasse 17 8051 Zürich 8133 Esslingen Telefon 079 799 05 16 Verein Talenta www.kjm-zh.ch Weinbergstrasse 109 [email protected] 8006 Zürich (Seite / page 30) Talente wecken 044 222 00 22 www.talenta.ch Lernstudio Zürich* Berufs- und Studienberatung Schulberatung und Abklärungen am IAP Verein Waldchind Züri Stüssistrasse 52, 8057 Zürich 8052 Zürich Telefon 044 362 69 00 (Seite / page 17) Vert.igo zhaw.ch/iap 8064 Zürich

29 Leseförderung von der 1. bis zur 9. Klasse Auf vielfältige Weise fördert der Verein Kinder- und Jugendmedien Zürich die Lesefreude und die Lesefertigkeit von Kindern und Jugendlichen und unterstützt dabei Lehrkräfte in ihrem Auftrag. 2016

Sabine Ludwig Warum Kater Konrad ins Wasser sprang und eine Maus in die Luft ging cbj Verlag, 160 Seiten, Fr. 17.90 Auch als Hörbuch erhältlich. Warum Kater K I M Konrad ins Wasser sprang und eine Maus in die Luft ging Die gehen in seine Klasse, und nichts macht ihnen mehr Spass, als Konrad zu lesemagazin unterstufe ärgern. Zurück auf der Strasse schaut die Mutter auf ihren Einkaufszettel. «Heute gibt’s Katzenberger Klöpse, da brauche ich noch Fleisch.» «Muss ich mit, Mama?» «Nun komm schon, Konrädchen. Kriegst auch ein Wurstscheibchen.» «Keine Lust.» Doch die Mutter packt Konrad am Ärmel und zieht ihn in die Fleischerei. 1. Kapitel «Grüss Gott, Frau Kratzelmann, was darf’s denn heute Schönes sein? Ihr Konrädchen möchte bestimmt ein Wursträdle.» «Konrad! Konrädchen!», ruft die Mutter. «Klapp das Buch zu, du verdirbst «Nein!», will Konrad rufen, aber da hält ihm die dicke Verkäuferin auch dir noch die Augen.» schon eine Scheibe Wurst hin. Konrad kann sich nur mit Mühe von der spannenden Geschichte losreissen. «Spitzmaussalami, das schmeckt dir, gell?» Konrad kaut. Und nickt. «Nur noch eine Seite, Mama.» «Ich hätte gern ein Viertelpfund Gehacktes», sagt die Mutter. «Draussen scheint die Sonne und du hockst über deinen Büchern.» Die Mut- «Maus und Ratte gemischt?» ter nimmt Konrad das Buch weg. «Komm mit mir einkaufen. Frische Luft «Bitte nur Maus. Ratte schmeckt immer so vor.» wird dir guttun.» Wenn Konrad etwas nicht leiden kann, dann ist es, mit «Da haben’S recht, mein Mann sagt auch immer, Ratte muss man mögen.» seiner Mutter einkaufen zu gehen. Das dauert immer ewig, weil sie in jedem «Und für die Schulbrote der Kinder nehme ich ganze Mäuse bitte.» Laden erst einmal einen Schwatz halten muss. Beim Bäcker geht es schon «Von den freilaufenden Biomäusen?» los. Konrads Mutter betrachtet die Auslage. «Nein danke, die sehen «Was meinst du, Konrädchen, soll ich von dem Kuchen etwas mitnehmen?» mir doch zu mager aus.» «Von mir aus.» Konrad betrachtet Zuckerbrezeln und Zitronencremetorte. Die Verkäuferin hält zwei Mäuse am Schwanz hoch. «Meine Katinka isst keinen Kuchen mehr», erzählt die Mutter der Verkäu- «Dann nehmen’S die hier, sind gerade frisch reinge- ferin. «Deswegen hab ich mir auch abgewöhnt, selber zu backen, wird ja kommen. Hafermastmäuse, besonders fett und alles nur trocken.» saftig.» «Da haben Sie recht, Mädchen in dem Alter sind wirklich schwierig, meine Konrad schaut die Mäuse an, sie sehen Karline sagt immer …» wirklich sehr dick aus. Vor allem die Konrad interessiert nicht die Bohne, was diese Karline sagt oder nicht, er eine. Was ist das?? Hat die ihm eben sieht durchs Schaufenster. Draussen laufen gerade Kurt und Kaspar vorbei. zugezwinkert? 36 37 Das KIM-Lesemagazin Im KIM-Lesemagazin werden jeweils neue

Mein Tierlexikon Dorling Kindersley Verlag, 168 Seiten, Fr. 16.90 fröhliche Kinderbücher und coole Jugendromane

Mein Tierlexikon Nashorn Die Haut eines Nashorns ist dicker als dieses sowie spannende Sachbücher vorgestellt. Buch. Die grossen Hörner bestehen aus Ein Kamel mit zwei Höckern Keratin, dem gleichen Material heisst Trampeltier. wie deine Fingernägel. Nicht nur über Giraffen, sondern auch über viele andere Tiere erfahrt ihr Es erscheint alternierend für die Unter- (1. bis 3.) Kamel viel Spannendes in diesem tollen Tierbuch. Kamele leben in heissen, trockenen Gebieten. R6489_KIM_LMU16_02.indd 1 13.12.16 17:27 In den Höckern speichern sie Fett, von dem sie Die behuften Riesen haben auch etwas Behufte Riesen bei Nahrungsmangel zehren können. kleinere Verwandte. bzw. Mittelstufe (4. bis 6. Klasse). Einige Huftiere gehören zu den Okapi: Das Okapi ist mit der Giraffe Ulrike Kaup / Derek Roczen grössten Säugetieren der Welt. Sie Pirat Krabbe auf Abenteuerfahrt verwandt. Es hat einen kürzeren Hals. Arena Verlag, 48 Seiten, Fr. 10.90 sind beson ders hoch, sehr schwer Breitmaulnashorn Pirat Krabbe auf oder extrem ausdauernd. Zwergflusspferd: Es ist nur ein Abenteuerfahrt Fünftel so schwer wie das Flusspferd.

Auf einer einsamen Insel hält der gemeine Kapitän Zottelbart ein geheimnisvolles Tier gefangen. Pirat Krabbe hat schon einen genialen Gesunder Appetit Plan, wie er es retten kann! Mit ihrem langen Hals Alpaka: Alpakas und Lamas sind Pöttchen begleitet ihn. Wie gut, dass Krabbe an die rollende Badewanne südamerikanische Kamelverwandte. gedacht hat! können Giraffen auch Blätter auf hohen Bäu- men erreichen. Sie pflücken sie mit Die Giraffe ist das am höchsten gewachsene Flusspferd ihrer extrem lan- Tier der Erde. Manche Giraffen werden bis zu Flusspferde haben einen grossen, plumpen gen, blauen 6 Meter gross. Körper und kurze Beine. Sie sind meistens im Es gibt nicht mehr viele Nashörner, weil man sie wegen der Zunge. Wasser. Weil sie so schwer sind, versinken sie Hörner jagt. und können auf dem Grund laufen. Den Atem halten sie dabei bis zu 5 Minuten lang an.

30 31

Für Giraffen ist das Trinken schwierig. Sie müssen die Vorder- beine weit spreizen, damit sie mit dem Kopf ans Wasser gelangen. Tiere

Wie viel kann ein Kamel auf einmal trinken? Zug. einem in Wasser Eimer Neun 17

Die Website bookstar.ch Auf der Website bookstar.ch präsentieren Jugendliche jedes Jahr ihre 20 neuen Lieblings- romane. Schüler zwischen 12 und 16 Jahren können diese lesen und bewerten oder in den Kommentaren stöbern. Die frei geäusserte Kritik zu den Romanen ist erfrischend zu lesen und bietet Anlass zu Diskussionen – auch im Klassenverband.

Infomobil Bücher auf Achse Für Lesewochen kann unsere rollende Bücheraus- stellung, das neu renovierte Infomobil Bücher auf Achse gemietet werden. Jährlich sind darin über 500 neue Bücher auf Tournee und wecken vom Kindergarten bis zur Oberstufe die Freude am Lesen. Mit der von jugendlichen fröhlich-farbig gestalteten neuen Aussenfassade begeistert es als Lese-Event Kinder, Lehrkräfte und Bibliothekare!

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Kinder- und Jugendmedien Zürich Güeterstalstrasse 17, 8133 Esslingen Telefon 079 799 05 16 www.kjm-zh.ch / [email protected] Name, Adresse, Telefon Pädagogisches Konzept Privatschule am «Mutschälle» An der Privatschule am Mutschälle unterrichten erfahrene und Lielistrasse 89 pädagogisch geschulte Lehrkräfte mit langjähriger Berufspraxis auf 8966 Oberwil-Lieli den verschiedenen Stufen und in verschiedenen Fachbereichen. Telefon 056 631 80 09 Grossen Wert legen wir auf die Stärkung der Persönlichkeit des Fax 056 631 80 15 Schülers und auf eine systematische Vermittlung von grundlegenden [email protected] Kenntnissen und Fertigkeiten, so dass die Schüler optimal für ihre weitere Ausbildung vorbereitet sind. Die Neugier des Schülers anzuregen und ihn für die vielfältigen Sachgebiete zu interessieren, Leitung liegt uns am Herzen. Wir fördern die Leistungsbereitschaft und Beatrice Deubelbeiss; Schulleitung vermitteln zugleich Freude am Lernen. Wir sind ihnen behilflich, lic. phil. Danièle Beringer; stv. Schulleitung Lernerfolge zu erzielen. Wir gehen differenziert auf Schwierigkeiten und Unsicherheiten ein und helfen, diese zu überwinden. Kreative und musische Fächer wie Singen, Zeichnen, Werken, Rechtsform kreatives Gestalten sowie Sport tragen an der Privatschule am Staatlich bewilligte Tagesschule (GmbH) Mutschälle einen ebenso wichtigen Teil zur Persönlichkeits- entwicklung bei. Genauso wichtig ist für uns das Lernen des sozialen Miteinanders Verkehrslage an unserer Schule. Wir unterrichten unsere Schüler in einer wohl- Die Privatschule befindet sich auf dem Mutschellen in ländlicher wollenden Atmosphäre, nehmen sie ernst, nehmen Anteil an ihren Umgebung. Sie ist für die Schüler mit den öffentlichen Verkehrsmit- Freuden und Sorgen und freuen uns mit ihnen über ihre Erfolge. teln (Bus und BDB) gut zu erreichen. Selbstverständlich legen wir grossen Wert auf eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule.

Schultypen Tagesschule für die 1. – 6. Primarschule Aufnahmebedingungen und die 1. – 3. Real- und Sekundarschule. Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. Ein Gespräch mit den Eltern, Übergangsjahr als Vorbereitung auf die verschiedenen schnuppern und eine Probezeit entscheiden für die definitive Oberstufentypen. Aufnahme. Lehrpläne der Kantone Aargau und Zürich werden eingehalten. Anschluss an öffentliche Schulen jederzeit möglich. Spezielle Leistungen Frühenglisch ab der 2. Klasse Klassengrössen Hausaufgabenbetreuung Persönliche Lernatmosphäre in konstanten Kleingruppen. Lernhilfe Prüfungsvorbereitungskurse Betreuter Mittagstisch Unterrichtszeit Erziehungsberatung Die Schule bietet Fünftagewoche bei freiem Mittwochnachmittag.

31 Abteilungen

n Volksschule: Die 1.– 6. Primarklasse mit Frühenglisch und Frühfranzö- sisch bieten wir als Tagesschule an. Das Angebot auf der Sekundar- r stufe 1 umfasst ein Langzeitgymnasium ab 7. Klasse, eine 3-jährige Bildung Sekundarschule und eine 4-jährige Sekundarschule für RealschülerIn- e im nen mit der Möglichkeit zum Sekundarschulabschluss. Ausserdem Zentrum bieten wir ganz neu zusätzlich zwei verschiedene Leistungsklassen im B 9. Schuljahr an – das «Freispiel» und die «Mittelschulvorbereitung». Fachmittelschule und 10. Schuljahre: Die dreijährige Fachmittelschule Volksschule mit EDK-anerkanntem Abschluss und Fachmaturität ermöglicht den 10. Schuljahre S Fachmittelschule Eintritt in eine höhere Fachschule (mit FMS-Abschluss) oder Fach- hochschule (mit Fachmaturität) und mit der pädagogischen Fachma- Gymnasium Waisenhausplatz 29, 3011 Bern tur an eine Pädagogische Hochschule (Studiengang Vor- Studium Telefon 031 310 85 85, Fax 031 310 85 68 LehrerIn IVP schulstufe und Primarstufe). Diverse 10. Schuljahre (FMS und Tertia- M [email protected] vorbereitung) für Sekundar- und gute RealschülerInnen bereiten www.nmsbern.ch www.nmsbern.ch optimal auf anspruchsvolle Berufslehren oder das Gymnasium vor.

N Gymnasium: Das Gymnasium führt in vier Jahren zu einer kantonal und schweizerisch anerkannten Matur. Unsere Besonderheit liegt in der Weiterentwicklung von Arbeits- und Lerntechniken und der An- Leitung wendung besonderer Lehrformen, die den Jugendlichen das Erreichen Direktorin: Annette Geissbühler; Stv. Dominik Baumgartner der anspruchsvollen Lernziele erleichtern. Wir führen 5 Schwerpunkt- fächer nach MAR: Rechtsform • Bildnerisches Gestalten Verein • Biologie und Chemie • Musik Anzahl Lernende • Philosophie, Pädagogik und Psychologie 16 Klassen Volksschule (1.– 10. Klassen, 3-stufige Oberstufe): • Wirtschaft und Recht 290 SchülerInnen Institut Vorschulstufe und Primarstufe 5 Klassen Fachmittelschule und 10. Schuljahre: Das Institut bietet in Verbindung mit der Pädagogischen Hochschule 110 SchülerInnen + 30 – 40 FachmaturandInnen Bern eine Ausbildung für Lehrpersonen der Vorschulstufe und Primar- 12 Klassen Gymnasium: 230 SchülerInnen stufe an. Das sechssemestrige Studium führt zu einem kantonal und 6-semestriges Studium LehrerIn Vorschulstufe und Primarstufe: schweizerisch anerkannten Lehrdiplom und einem Bachelor of Arts. 230 Studierende Der Studiengang zeichnet sich aus durch eine intensive Praxisaus- bildung und inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Musik, Verkehrslage Gestalten und Sport sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Zentrum von Bern gelegen, 7 Gehminuten vom Bahnhof entfernt Neu seit Herbst 2013 ist ein Studiengang für QuereinsteigerInnen ab 30 Jahren (Studienmodell 30+). Pädagogische Ausrichtung Die NMS versteht sich als Ergänzung zu den staatlichen Bildungs- Zusatzangebote institutionen, ist hohen ethischen und pädagogischen Grundsätzen In der LernBar bieten wir schulergänzenden Förderunterricht mit verpflichtet und hat ein umfassendes Bildungsangebot. Prüfungsvorbereitungen bis zur Matur, Nachhilfe- und Stützunterricht Wir profilieren uns in den Bereichen: für Jugendliche und Kinder an. Freizeitkurse und ausserschulische • Umgang mit der Vielfalt und den unterschiedlichen Bildungs- Betreuung, Lernberatung und Lerntechnik ergänzen das Angebot, voraussetzungen der Lernenden welches sich sowohl an interne wie externe Lernende richtet. • Eigenverantwortliches und kooperatives Lernen An der NMS sind Zusatzabschlüsse in Informatik (ECDL) oder Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Kinder und Jugendlichen in Sprachen (z.B. Delf / Dalf oder FCE) Bestandteil der Ausbildung ihrer persönlichen Entwicklung und in ihren Stärken zu fördern. (z. B. FMS), oder können freiwillig belegt werden. In einem motivierenden und positiven Lernklima führen wir diese zum selbstständigen Lernen. Spezielle Leistungen Beratung und Betreuung werden an der NMS gross geschrieben. Aufnahmebedingungen Für Lebens- und Schulberatung stehen ein Schulpfarrer und eine Die Aufnahmen an die Volksschule erfolgen über ein Aufnahmegespräch Psychologin zur Verfügung, deren Leistungen unentgeltlich von und sind abhängig von den zur Verfügung stehenden Plätzen. Lernenden, Lehrpersonen und Eltern in Anspruch genommen werden Für die 7. Schuljahre führen wir ein spezielles Aufnahmeverfahren mit können. einer schriftlichen Eignungsabklärung durch. An der Fachmittelschule und für die 10. Schuljahre für Sekundar- schülerInnen nehmen wir die geeigneten SchülerInnen prüfungsfrei auf. Das Gymnasium stellt dieselben Aufnahmebedingungen wie die staatlichen Gymnasien. Ohne Empfehlung der abgebenden Schule kann eine Aufnahmeprüfung für die entsprechende Klasse absolviert werden. Institut Vorschulstufe und Primarstufe: Gleiche Aufnahmebe- dingungen wie an die PHBern.

Anmeldetermine 15. Februar Erster Termin: 30. Januar (7. Klassen) Bei freien Plätzen sind Aufnahmen auch während des Semesters möglich.

32 Wir verstehen Max. Max versteht Frisch.

An unserer Schule kommst du an – und weiter.

Bildung nahe am Menschen, von der Basisstufe bis zur Maturität

Kinder und Jugendliche werden in ihrer VOLKSSCHULE jeweiligen persönlichen Situation und mit Basisstufe, Mittelstufe, Sekundarstufe I: • Gemeinschaft pflegen, Kinder und Jugendliche stärken ihren spezifischen Interessen, Begabun- • Förderorientierung vor Selektion gen und Bedürfnissen ins Zentrum gestellt. • Schulung in Selbstorganisation und Lerntechniken Wir bieten ein Umfeld, das auf die Stär- • Stufengerechter Projektunterricht • Forschender, kompetenzorientierter NMM-Unterricht ken der Schülerinnen und Schüler baut und • Tagesschule und breites Wahlfachangebot sie als Indi viduen wahrnimmt, welche in BRÜCKENANGEBOTE der Gesellschaft Verantwortung überneh- 9. Schuljahr MSV, 10. Schuljahr Quarta und BSA: men werden. • Stärkung des Selbstlern-Prozesses Darauf legen wir Wert: Wertschätzende • Prüfungsvorbereitung für verschiedene Mittelschulen • Unterstützung in der Ausbildungs- und Berufswahl Beziehungen zwischen Lehrenden und Ler- • Erarbeiten passender Lerntechniken nenden; Räume in denen man sich wohl- • Breites Wahlfachangebot fühlt; fördernde Lernmethoden. GYMNASIUM (Kantonal Bernische Matura) Die Schule fordert hohe Leistung nicht ab 7. Schuljahr und ab 9. Schuljahr: nur ein, sie macht sie auch möglich. Kinder • Trennung von Lernen und Prüfen • Reduktion der gleichzeitig unterrichteten Fächer und Jugendliche gehen bei uns gerne zur • Stärkung des Selbstlern-Prozesses Schule und können sich von ihrer besten • Zweisprachige Klasse (D/E) Seite zeigen. • Unterrichtsfach Forschen (ab 7. Schuljahr) STADTINTERNAT www.muristalden.ch Wohngruppen für Jugendliche

Campus Muristalden AG, Muristrasse 8, CH-3000 Bern 31, T 031 350 42 50, [email protected], www.muristalden.ch

33 Leitung Rechtsform Schulform Andreas Müller 1945 gegründet. Internationales Institut für Knaben und Mädchen Sandro M. Müller/Virgilio Crivelli Seit 1975 Aktiengesellschaft Sekundarstufe I (11 bis 17 Jahre) (im Familienbesitz) 5. bis 10. Schuljahr Anschluss an Gymnasien und Berufsausbildungen

Persönliches Coaching Massgeschneidertes Lernen Mehr als nur Schule Ich verhelfe ihm zum Erfolg, dafür bin Nichts ist ungerechter als eine gleiche Der Mensch soll lernen – nur die Ochsen ich da. (Darren Cahill, Coach von Andre Agassi) Behandlung von Ungleichen. (Paul F. Brandwein) büffeln. (Erich Kästner)

Alle Jugendlichen haben einen persönlichen Coach. Jeder Mensch ist anders. Deshalb ist auch jedes Die Umgebung prägt das Verhalten. Erfolgreiches Seine Aufgabe: Die Lernenden unterstützen auf Lernen anders. Das heisst: Je massgeschneiderter Lernen braucht deshalb ein förderliches Umfeld. ihrem Weg zum schulischen und persönlichen das Programm, desto höher die Erfolgswahr- Es braucht ein entspanntes und inspirierendes Erfolg, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Dazu scheinlichkeit. Dabei gilt besonders auch: Stärken Klima. Es braucht eine Lernorganisation, die gehört: Zusammen mit den Jugendlichen und den fördern. Denn schliesslich sollen die Jugendlichen individuelles und kooperatives Arbeiten sinnvoll Eltern Perspektiven entwickeln und individuelle Freude entwickeln an ihrer Leistung. Und fit wer- miteinander verbindet. Und es braucht Arrange- Verbindlichkeiten schaffen. den für ihr Leben. ments, die den Jugendlichen in vielfältiger Weise die Möglichkeit bieten, authentische Bezüge zur Lebenswelt herzustellen. Damit schulisches Lernen Sinn und Bedeutung erhält.

Beatenberg – ein Modell Aufnahmedingungen

Das innovative Lernkonzept des Instituts Beaten- Persönliches Gespräch und Schnupperwoche. berg zeigt sich in der internationalen Reputation Ein Eintritt ist jederzeit möglich. als Modellschule. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg. Ein Beispiel: Das Pro- jekt Innovative Learning Environments (ILE) der OECD. In diesem weltweiten Forschungsprojekt wurde dem Institut Beatenberg bescheinigt, alle Kriterien einer innovativen und effektiven Lernum- gebung in sehr hohem Masse zu erfüllen.

Kontakt/Informationen

Institut Beatenberg | Glunten 699 | CH-3803 Beatenberg | T +41 33 841 81 81 | [email protected] | www.institutbeatenberg.ch

34

A4 Inserat Privatschulführer GzD.indd 1 22.10.12 19:25 RESSOURCENORIENTIERTE SCHULE BERN

Kontaktaufnahme Schulphilosophie und Instrumente REOSCH Junge Menschen sind hoch motiviert. Sie wollen das Leben Ressourcenorientierte Schule selber bestimmen. Sie wollen Erfolg haben und suchen Genfergasse 1 (beim Hauptbahnhof) ihren Platz in der Gesellschaft. Die Strukturen der REOSCH 3011 Bern unterstützen die Lernenden auf diesem Weg. Durch den Fon 031 311 66 81 Umgang mit den Instrumenten der Schule lernen sie, ihr [email protected] Leben zu gestalten: www.reosch.ch • Der Wochenplan ist weitgehend individualisiert und fordert von den Lernenden Entscheidungen. • Im Arbeitsjournal werden die einzelnen Arbeiten ge- Schulleitung plant, dokumentiert, korrigiert und selber bewertet. Laurent Widmer • Im täglich geführten Energietagebuch beschreiben die Lernenden Erfolge, Misserfolge und Auseinanderset- zungen mit sich und der Umwelt. Schultypen • Im Mentaltraining werden Achtsamkeit, Bewusstsein • Integrierte Sekundarschule 6. – 9. Klasse und Wahrnehmung geschult. • Die Kampfkunst (Kung-Fu und Aikido) hat die Aus- einandersetzung mit sich und den Anderen, die Anschluss an Berufsausbildungen und Mittelschulen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die Kondition zum Ziel. • Beim wöchentlichen Gespräch mit der betreuenden Lehrperson werden Erfolge festgehalten und ggf. Mög- lichkeiten von mehr Effi zienz aufgezeigt.

Die Selbst- und Sozialkompetenz wird mit einem Diplom attestiert, über die Fachkompetenz gibt ein Zeugnis Aus- Für junge Menschen, die in kunft. Als Grundlage dient der Lehrplan der Sekundar- der Gesellschaft von morgen schule des Kantons Bern.

bestehen wollen! Die REOSCH ist Teil des weltweiten Projektes Innovative Learning Environnements (ILE) der OECD.

Aufnahmen Ein Eintritt ist jederzeit möglich. Voraussetzung ist ein Gespräch. Schnuppertage sind erwünscht.

35 Privatschule im Espen 8867 Niederurnen

Name, Adresse Die gelebte Gemeinschaft stärkt den jungen Menschen Privatschule im Espen in seiner Persönlichkeit Familie Stuck Der Lehrer leitet den Schüler an, wie er sich seinen Schulkameraden Espenstrasse 5 und den Erwachsenen gegenüber kooperativ verhalten und wahre 8867 Niederurnen Freunde gewinnen kann. Er erhält Anleitung und Unterstützung, Telefon 055 620 17 37 Konflikte gewaltfrei zu lösen. Kinder und Jugendliche entwickeln Telefax 055 610 22 37 mehr Lebensfreude und Mut, wenn sie sich unter den Gleichaltrigen [email protected] wohl fühlen. Tagesschulen bieten schon von ihrer Infrastruktur www.privatschule-im-espen.ch her über den Schulstoff hinaus viele Gelegenheiten, soziale Verhaltensweisen zu lernen.

Leitung Pädagogische Orientierung Wir sind ein Lehrerehepaar mit langjähriger Unser pädagogisches Konzept steht auf dem Boden der ethischen Erfahrung in allen Bereichen, die zur kompetenten Grundwerte unserer christlich-abendländischen Kultur und der Führung einer Tagesschule notwendig sind. Erkenntnisse der modernen Entwicklungs- und Lernpsychologie. Unter der Leitung von Jutta Stuck unterrichten Daher ist unser wichtigstes Ziel, die Persönlichkeit des Schülers zu an der Privatschule im Espen erfahrene und stärken, indem wir seine schulische Entwicklung fördern und sein pädagogisch geschulte Lehrkräfte. Selbstvertrauen und seinen Mut stärken. So gewinnt der Schüler mehr Eigenständigkeit im Denken und Unabhängigkeit im Handeln. Rechtsform der Schule Die Förderung der Kooperationsbereitschaft und des Mitgefühls sind Staatlich bewilligte Privatschule. uns ein grosses Anliegen, wie auch die Achtung vor den anderen, Einzelfirma. Gegründet 2001. ebenso Toleranz und Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt. Verkehrslage Die Privatschule im Espen liegt in einem ruhigen Quartier. Wir bieten an Vom Bahnhof Nieder- / Oberurnen ist die Schule in 5 Gehminuten • Die Privatschule im Espen nimmt Primarschüler der 1. – 6. Klasse auf. erreichbar, vom Bahnhof Ziegelbrücke in 15 Minuten. Sie werden einzeln, in Gruppen und in Kleinklassen unterrichtet. • Die familiäre Lerngemeinschaft, die durch den gemeinsamen Zusammenarbeit mit den Eltern Mittagstisch unserer Tagesschule unterstützt wird, ermöglicht eine Interessierte Eltern laden wir zu einem Besuch ein, um sich persönlich gezielte Förderung und individuelle Betreuung jedes Schülers. ein Bild zu machen. Wir besprechen mit ihnen die schulische Situation • Im Stundenplan integriert ist Zeit für Hausaufgaben mit Betreuung ihres Kindes und legen gemeinsam erste Zielsetzungen fest. • Lernhilfe wird in verschiedenen Bereichen angeboten. Sie kann Dieses Gespräch sehen wir als Beginn einer fruchtbaren Zusammen- auch von Schülern in Anspruch genommen werden, welche die arbeit zwischen Eltern und Schule. Volksschule besuchen. • An unserer staatlich bewilligten Schule wird gemäss den im Lehrplan Wirkliche Bildung bedarf neben dem Wissen des Kantons Glarus festgesetzten Lernzielen unterrichtet. Damit ist ein auch der Menschlichkeit Anschluss an die öffentlichen Schulen jederzeit gewährleistet. Von zentraler Bedeutung ist der Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung zum Lehrer. Jeder Schüler soll sich akzeptiert und verstanden fühlen. Er soll empfinden können, dass der Lehrer ihn ernst nimmt und jederzeit versucht, ihm bei seinen Lernschwierigkeiten behilflich zu sein.

36 Via Disentis – an die besten Universitäten.

Warum Disentis? Weil wir seit bald 1400 Jahren Schule machen – fast so lange, wie das Kloster Disentis besteht. Weil wir die besten Schülerinnen und Schüler haben wollen und sie in Kleinklassen nach Noten fördern. Auch finan ziell. Weil wir die zwei- Gymnasium sprachige Matura (D/E) anbieten – als erstes Gymnasium im Kanton Graubün- und Internat den. Und über ein Netzwerk wie kein anderes verfügen: Alumni-Vereinigungen, schnuppern? Assoziation mit der UNESCO und die weltweite Verbindung der Benediktiner. Jederzeit nach Vor- Warum Internat? anmeldung bei unserem Sekretariat Weil Ihr Kind seine Erfolgsaussichten am Gymnasium und an der Universität erhöht. Weil es Dinge lernt, die man an keinem Gymnasium und keiner Universität 929 68 68 + 41 (0) 81 lernen kann. Und auch nicht zu Hause.

Gymnasium & Internat Kloster Disentis | CH-7180 Disentis / Mustér | matura @ gkd.ch | Telefon + 41 (0) 81 929 68 68 | www.der-weg-nach-oben.ch

Der Weg nach oben:

Via bilinguale oder normale Matura Via Förderstipendien 2017 Via Gymnasiales Assessmentjahr

Bündner Matura oder Schweizer Bis zur Matura: Für Jugendliche (Gym- Kurz «GA»: Die Vorbereitung (1 Jahr) Matura integriert «International nasium & Internat) mit ausgewiesenem auf den Gymnasiumseintritt und Pre University Program»: Eintrittstickets Potential. Bewerbung unter die kantonalen Aufnahmeverfahren. für die besten Universitäten. www.der-weg-nach-oben.ch/stipendien Jetzt anmelden!

Struktur, Werte, Perspektiven – verbindlich. 37 BÜNDNER SKIVERBAND FEDERAZIONE GRIGIONESE DI SCI UNIUN GRISCHUNA DA SKIS O‘ zielle Trainingszelle Ski Nordisch und Snowboard

HOCHALPINES INSTITUT FTAN DIE HOHE SCHULE

Das Hochalpine Institut Ftan (HIF) ist die internationale Se- INTERNATSLEBEN kundar-, Mittel- und Sportschule des Unterengadins mit regiona- • Grosszügige Doppel- oder Einzelzimmer im Mädchen- ler Verankerung inmitten eindrücklicher Natur. Das HIF versteht oder Knabentrakt sich als Lebensschule für zukünftige Leader und hochqualifi zier- • 5-Tage-Schulwoche und betreute Wochenendaktivitäten te Fachkräfte, an der sich leistungsorientierte Schülerinnen und • Geregelte und beaufsichtigte Studienzeiten Schüler aus der ganzen Welt in der traumhaften Bergwelt des • Lerntre s in Kleingruppen Engadins auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten. In sämtli- • Freizeitgestaltung: Wintersport, Klettern, River-Rafting, Kanu, chen Schulsegmenten werden hier Jugendliche individuell ge- Biken, Reiten, Billard, Tischtennis, Tischfussball, Computer- fördert und gefordert – mit klarer Führung, aber dennoch in ei- und Internetraum, Musikzimmer, Miniramp, Riesentrampolin, nem menschlichen, familiären Umfeld. Kletterwand, TV-Zimmer und Aufenthaltsräume, Fitness- und Kraftraum Zu unseren Schulsegmenten gehören: • Internatsleben heisst auch: Gemeinsam die Freizeit gestalten und Freundschaften schliessen GYMNASIUM MIT MATURA Optimale Vorbereitung auf ein Studium «Am HIF konnte ich die MATURA BILINGUA Matura erfolgreich Die zweisprachige Matura Deutsch/Romanisch abschliessen und mich gleichzeitig voll auf den FACHMITTELSCHULE Spitzensport Mit Fachmatura konzentrieren.»

SEKUNDARSCHULE Nevin Galmarini Grundausbildung mit vielseitigen Perspektiven Olympiasilber 2014 Snowboard 10. SCHULJAHR/BRÜCKENANGEBOT

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE KONTAKT Making language come alive. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten. Wir beantworten Ihre Fragen gerne. Zudem bieten wir PERSÖNLICHKEITSBILDUNG-LEADERSHIP auch Beratungsgespräche in Ihrer Nähe an. Oder noch besser: Besuchen Sie uns im wunderschönen Engadin und überzeugen SPORTKLASSE Sie sich selbst von der Qualität unserer Schule. Das Hochalpine Institut Ftan bietet mit seiner Sportklasse jun- gen Talenten und sportbegeisterten Jugendlichen die Möglich- HOCHALPINES INSTITUT FTAN AG keit, Schule und Leistungssport ohne Verlängerung der Schulzeit INSTITUT OTALPIN FTAN SA miteinander zu kombinieren. Unsere Hauptsportarten: Snow- Chalchera 154 • 7551 Ftan board Alpin und Freestyle, Ski Alpin und Freestyle, Ski Langlauf, Tel. +41 (0) 81 861 22 11 • Fax +41 (0) 81 861 22 12 • [email protected] Biathlon und Eishockey. Weitere Sportarten auf Anfrage. www.hif.ch • facebook.com/HochalpinesInstitutFtan

38 SCHWEIZERISCHE ALPINE MITTELSCHULE DAVOS Gynasium • Handelsmittelschule • Internat

Name, Adresse Schulisches Angebot Schweizerische Alpine Mittelschule Davos • Langzeitgymnasium (ab 7. Schuljahr) mit eidg. anerkannter Matur Guggerbachstrasse 2, 7270 Davos Platz • Kurzzeitgymnasium (ab 9. Schuljahr) mit eidg. anerkannter Matur Telefon 081 410 03 11, Fax 081 410 03 12 • Handelsmittelschule (10. bis 12. Schuljahr) mit Berufsmaturität www.samd.ch • Deutschkurse für Fremdsprachige [email protected] • 6. Primarschulklasse • 2-sprachige Matur Deutsch / Englisch Schulleitung Severin Gerber, Rektor Aufnahmebedingungen Dr. Christoph Hangartner, Prorektor Gymnasium Die Schulleitung gibt Auskunft über individuelle Beratung, Markus Schmid, Prorektor Handelsmittelschule Eintrittsmöglichkeiten und Termine Gundolf Bauer, Internatsleiter Unterrichtszeiten Rechtsform Fünftagewoche Stiftung der Landschaft Davos Die Unterrichtszeiten sind so angesetzt, dass genügend Raum für Erholung und selbstständige Schularbeit, für Freizeit und Sport bleibt. Gesamtschülerzahl 270 Schülerinnen und Schüler, davon 50 im Internat Spezielle Leistungen • Talentförderung Lage und Ausrichtung • Praktikum an Davos Instituten Die SAMD befindet sich mitten in Davos, der höchstgelegenen Stadt • Sportteam für talentierte Sportlerinnen / Sportler Europas. Diese kleine, aber weltbekannte Schweizer Stadt liegt auf • Hervorragende Küche 1 560 m Höhe. Der Davoser See, Bergbahnen bis auf 2 844 m, ein • Auslandsaufenthalte in Singapur oder Südafrika modernes Sportzentrum, das Kongresszentrum, Forschungsinstitute von Weltrang (AO, SIAF, SLF, PMOD / WRC) – das macht Davos zu Internatsbereich einem beliebten Kultur-, Sport- und Kongressort. Die Alpenmetropole • Neurenovierte Zimmer im ganzen Internat ist ein lebhafter und weltoffener Ferienort in einer unvergleichlichen • Organisierte Wochenendaktivitäten (Sport / Kultur) Landschaft. Internationale Sport Events (Spengler Cup, Swiss Alpine • Individuelle Lernbetreuung Marathon), Kulturanlässe (Young Global Artists in Concert) und Kon- • Familiäre Internatsatmosphäre mit professioneller Betreuung gresse wie das World Economic Forum machen Davos zum Global Village. Die SAMD kann durch diese einmalige Situation den Schüler- innen und Schülern Möglichkeiten bieten, die unvergesslich bleiben. Die Teilnahme an Diskussionsrunden / Foren, Vorträge von bedeuten- den Zeitgenossen (Nobelpreisträgern u. a.) und der Austausch mit Menschen aus der ganzen Welt bereichern den Schulalltag. Durch diese wertvollen Kontakte ist die SAMD am Puls der Zeit. Die SAMD bietet eine fundierte humanistische Bildung und fördert zusätzlich Talente in Naturwissenschaften / Technik und Sport. Wir bereiten unsere Lernenden optimal auf die Hochschulen vor und begleiten sie zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Mitmenschen. Die SAMD entwickelt sich zum Kompetenzzentrum für die Talentför- derung im Bereich Wissenschaft und Technik auf der Sekundarstufe II. Durch die enge Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und den Instituten in Davos kann die SAMD ein hervorragendes Zusatzpro- gramm auf höchstem Niveau bieten.

39 Maturitätsschule am Rootsee Tagesschule Das Gymnasium St. Klemens Ebikon liegt am idyllischen Rotsee vor Die Tagesschule unterstützt professionell die Jugendlichen beim den Toren der Stadt Luzern. Als Lern- und Lebensort zugleich bereitet Studium. Einzeln oder in Gruppen entwickeln sie erfolgreiche St. Klemens Schülerinnen und Schüler auf die Matura vor. Diese ist Lernstrategien und wenden diese an. So übernehmen sie selber staatlich anerkannt und wird an der Schule selber abgelegt. In den die Verantwortung für das Lernen. hellen und modernen Schulräumlichkeiten erleben Jugendliche eine optimale Lernatmosphäre und ein sehr familiäres Klima. St. Klemens hat eine überschaubare, ideale Grösse: 8 Klassen und Internat zirka 160 Schülerinnen und Schüler. Mit dem geregelten Ablauf von Unterricht, Studium und Freizeit schafft St. Klemens im Internat Voraussetzungen für konzentriertes Lernen und gemeinsames Erleben. Schulangebot Im Internat leben Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis zirka Kurzzeitgymnasium: 4 Jahre bis zur Matura 20 Jahren. Schwerpunktfächer: Biologie und Chemie Pädagogik / Psychologie / Philosophie Wirtschaft und Recht Diverses Aufnahme frühestens nach dem 8. Schuljahr 5-Tagewoche Erreichbar in wenigen Minuten ab Luzern Bahnhof Gemeinnützige Stiftung als Schulträgerin Aufnahme Individuelle Abklärung durch die Schulleitung Der Kanton Luzern bezahlt das Schulgeld Kontakt Sonderregelung mit den Kantonen Ob- und Nidwalden Gymnasium St. Klemens Kaspar-Koppstrasse 86 6030 Ebikon LU Besonderheiten und Profil Wir setzen auf Telefon 041 429 32 32 • Bildung nicht bloss Ausbildung Fax 041 429 32 00 • Kompetenzen aneignen und trainieren • Talente und Begabungen fördern E-mail [email protected] • Humanistisches und christliches Profil pflegen Internet www.st-klemens.ch • Eigenverantwortliches Lernen stärken

• Theater, Lerntechnik und Philosophie für alle Leitung • Klassentage und Sonderwochen René Theiler, Rektor • Sprachaufenthalte, Wirtschafts- und Sozialpraktika Dr. Franco Luzzatto, Prorektor • Kulturreisen

40 Montessori Schule Luzern

Adresse Montessori-Schule Luzern (MSL) Abendweg 1, 6006 Luzern Telefon 041 410 96 88 [email protected] www.montessori-luzern.ch

Leitung Unterrichtsmethode Gaby Schwarz Altersgemischte Gruppen, individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die spezielle Förderung, auch unter- bzw. überdurchschnittlich Rechtsform begabter Kinder, ist damit eine Selbstverständlichkeit. Staatlich anerkannte Privatschule: Kindergarten seit 1975, Primarschule seit 1987, Sekundarstufe seit 2000. Trägerschaft ist der Verein Montessori-Schule Luzern. Anschlussmöglichkeiten an weiterführende Schulen Die MSL entspricht den Richtlinien und dem öffentlichen Lehrplan der Bildungsdirektion des Kantons Luzern und ermöglicht dadurch einen Schultyp Übertritt an weiterführende Schulen. NIDO (18 Monate bis 3 Jahre) Kindergarten (3 – 6 Jahre), Primarschule (1. – 6. Klasse) und Integrierte Sekundarstufe I (7. – 9. Schuljahr, Niveau ABC) Aufnahmebedingungen und Termine für Mädchen und Knaben. Der Eintritt erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist der Eintritt, nach einem Aufnahmegespräch und einigen Schnuppertagen, während Gesamtschülerzahl und Klassengrössen des ganzen Jahres möglich. Ca. 200 Schülerinnen und Schüler. Die parallel geführten Klassen sind altersgemischt (1. – 3. und 4. – 6. Schuljahr), bestehen aus max. 28 Kindern und werden von zwei Lehrpersonen unterrichtet. Unterrichtszeiten Die Integrierte Sekundarstufe I (ISS) mit max. 36 Schülerinnen Blockzeiten und Fünftagewoche. und Schülern ist altersgemischt (7. – 9. Schuljahr) und wird von Kindergarten: 8.15 – 12.00 Uhr; Primarschule: 8.15 – 13.15 Uhr; drei Klassen- und vier Fachlehrpersonen begleitet und gefördert. Sekundarschule: 8.15 – 15.45 Uhr. Zusatzangebote: ab 14.00 – 17.00 Uhr.

Lage Die Schule liegt zentral, an schönster Aussichtslage in Luzern, ist Spezielle Leistungen in fünfzehn Gehminuten vom Bahnhof erreichbar oder mit Bus Nr. 7 Englisch- und Französischunterricht ab der 1. Klasse der Primarstufe und 14. Zusatzangebote (Fremdsprachen, Musik, Kreativkurse usw.) Mittagsbetreuung für Kindergarten- und Primarschulkinder von 12.00 bis 14.00 Uhr (ausser Mittwoch) Pädagogik Nachmittagsbetreuung bis 17.00 Uhr (ausser Mittwoch) «Hilf mir, es selbst zu tun» ist das wichtige Leitmotiv in der von uns praktizierten Montessori-Pädagogik. Die schulische Bildung und Entwicklung wird konsequent am Kind und seinen Bedürfnissen, unter Einbezug neuester lernpädagogischer Erkenntnisse, ausgerich- tet. Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz des Kindes werden gleichwertig gefördert und bewertet. Die Schule wird politisch und konfessionell neutral geführt.

41 Gymnasium Sekundarschule (IOS) Internat

Name, Adresse, Telefon Selbstverständnis Stiftsschule Engelberg Eingebettet in die alpine Landschaft bildet das Rektorat Kloster Engelberg mit seiner benediktinischen Benediktinerkloster 5 Bildungstradition das Fundament der Stiftsschule. CH-6390 Engelberg Wir verstehen uns als christliche Internats- und Tagesschule mit einem modernen Bildungsan- +41 (0)41 639 62 11 gebot. Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort, [email protected] der den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, www.stiftsschule-engelberg.ch Verantwortung zu übernehmen und sich opti- mal auf weiterführende Ausbildungen und das Berufsleben in einer globalisierten Welt Schulleitung vorzubereiten. Die persönliche Atmosphäre Matthias Nüssli, Rektor begünstigt die individuelle Entwicklung der Jugendlichen und fördert den Gemein- schaftsgeist. Schultypen Aus den langjährigen Klassen- und Internats- • Langzeit- und Kurzzeit-Gymnasium mit gemeinschaften ist schon manche Freund- eidgenössisch anerkannter Maturität schaft fürs Leben entstanden. • Zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch) • International Baccalaureate (IB) • Sekundarschule (IOS) Aufnahmebedingungen Über eine Aufnahme in die Schule und ins Internat wird nach einem Gespräch mit der Schule und Internat Schulleitung und gegebenenfalls nach Schnup- • Internat für Jungen und Mädchen pertagen entschieden. • Besondere Förderung in den Fächern Eine Aufnahme während des Schuljahres Deutsch, Mathematik und Englisch ist möglich. • Schwerpunktfächer (Gymnasium): Latein, Physik und Anwendungen der Mathematik, Ausführliche Informationen zur Schule, zum Wirtschaft und Recht Internat und zu unseren grosszügigen • Individuelle Lernunterstützung Stipendienmöglichkeiten stellen wir Ihnen • Freifächer: Orchester, Chor, Instrumentalun- gerne zur Verfügung. terricht, Theater, Sport • Sonderwochen zu gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Themen • Überschaubare Grösse (130 Schülerinnen und Schüler, davon 75 im Internat) Unsere zentrale Lage

Basel (130 km) Zürich (95 km) St. Gallen (180 km)

Bern Luzern (145 km) (35 km)

Engelberg

Genf (300 km) Bellinzona (150 km)

42 Name, Adresse, Telefon International School of Schaffhausen Mühlentalstrasse 280 8200 Schaffhausen Telefon +41 (0)52 624 17 07 [email protected] www.issh.ch

Rechtsform Unterrichtszeiten Staatlich bewilligte Privatschule im Besitz einer Stiftung, • Tagesschule: Montag bis Freitag 8:30 –16:15 Uhr Gründungsjahr 1999 • Mittwochnachmittag ist frei • Ausserschulische Betreuung und Aktivitäten-Programm sind bis Leitung 18:00 Uhr möglich Gundula Kohlhaas, Head of School Aufnahme Schultypus • Ab 3 Monaten (Kinderkrippe) • Internationale Schule, Unterrichtssprache Englisch • Englischkenntnisse sind keine Bedingung • Bilinguale Kinderkrippe ab 3 Monaten • Eintritt ist jederzeit möglich • Vorschule ab 3 Jahren • Unverbindliche Schnuppertage können gerne vereinbart werden • Primarschule 1. – 5. Klasse • Sekundarstufe 6.–10. Klasse Sprachen • Sekundarstufe 2 (Internationale Matura) 11.+12. Klasse • Englisch ist Unterrichtssprache, Kinder ohne Englischkenntnisse • Internat für Klassenstufen 10 –12 erhalten Stützunterricht • Deutschunterricht ab Kindergarten, aufgeteilt in muttersprachige Lehrplan Klassen und Deutsch als Fremdsprache • Internationaler Lehrplan, zertifiziert von der International • Französisch ab Klassenstufe 5 Baccalaureate Organisation (www.ibo.org) • IB Primary Years Programme Klassengrössen • IB Middle Years Programme Max. 18 –22 Schüler pro Klasse • IB Diploma Programme = Internationale Matura durchschnittliche Klassengrösse: 15 Schüler

Philosophie Schülerzahl Unter dem Motto «Each Mind has its Own Method» bilden wir 275 Schüler, ca. 47 Nationen Kinder und junge Heranwachsende zu vernetzt und international denkenden Weltbürgern aus. In einer immer komplexer werdenden Lage Welt kommt es weniger auf Faktenwissen und Auswendiggelerntes • Die Schule ist drei Kilometer vom Bahnhof Schaffhausen entfernt an, sondern darauf, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, wie • Der Schulbus verkehrt ab Bahnhof SH und Internat sie sich Wissen aneignen können. Sie müssen ihre Stärken und • Mit dem Auto kommend befindet sich die Schule an der Hauptver- Fähigkeiten kennen lernen und herausfinden, wie sie mit sich selbst bindung Singen - Zürich am besten umgehen (Self-Management). Toleranz, Respekt und Mitgefühl im Umgang miteinander sind an der ISSH ebenso zentral Weiterführende Informationen wie die Anregung zum eigenständigen Denken und selbstmotivierten www.issh.ch Lernen.

43 Die nachhaltige Schule Wir sind der Innovation, der Menschlichkeit und der Verantwortung verpflichtet. Nachhaltige Bildung ist unser Ziel. Die Lernenden stehen jederzeit im Zentrum. Wir fordern sie heraus, üben konsequent die Selbstverantwortung und bieten eine optimale Lernatmosphäre.

Innovation Kontakt • Tagesschule: Gymnasium Immensee, Bethlehemweg 12, 6405 Immensee Klare, verbindliche Strukturen fördern das konzentrierte Arbeiten Telefon +41 (0)41 854 81 81 • Langlektionen à 70 Minuten: [email protected] Entschleunigtes und nachhaltiges Lernen www.gymnasium-immensee.ch • Epochenunterricht: Zentrale Lage unweit von Zug, Luzern und Zürich. Verkehrstechnisch Weniger Fächer gleichzeitig, vertiefte Auseinandersetzung bestens erschlossen. • Studium: Fächerspezifische, betreute Lernzeiten • Breites Freifachangebot: Theater, Chor, Sport, Sprachdiplome uvm. Leitung • Digitale Medien: Benno Planzer, Rektor WLAN, Lernplattformen, elektronische Wandtafeln uvm. Betriebsoek. HWV / FH, zert. Schulleiter IWP-HSG • Prämierte Küche: Vollverpflegung nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen Qualitätsmanagement • Kontinuierliche Selbstauswertung und Verbesserung der Schulqualität Menschlichkeit • Einziges nach Q2E zertifiziertes Gymnasium der Zentralschweiz mit • Überschaubare Grösse mit ca. 350 bis 370 Schülerinnen und Schülern dem besten je erzielten Ergebnis einer externen Evaluation durch • Präsentes, stets ansprechbares Lehr- und Betreuungspersonal IFES. • Gepflegte Kommunikationskultur und Prinzip des Dialogs • Einzige Maturitätsschule mit Masterstatus nach Q2E • Mitglied des Netzwerks gesundheitsfördernder Schulen • Hausinterne Schüler- und Studienberatung Angebot • Langzeitgymnasium (7. – 12. Schuljahr) Verantwortung • Kurzzeitgymnasium (9. – 12. Schuljahr) • Selbstorganisiertes Lernen (SOL) mit Schülerbüros und grossem • Tagesschule Lernraum • Internat mit 80 Plätzen • Gezielte Schulung von Projektmanagement • Immersionsunterricht (Englisch) • Betonung aktueller und drängender Zeitfragen im Lehrprogramm • 8 Schwerpunkt- und 13 Ergänzungsfächer • Sozialpraktikum und Fremdsprachaufenthalt • Schulparlament mit Mitbestimmungsrechten Aufnahme Aufnahmegespräch bzw. Aufnahmeprüfung sowie Zuweisungsbestimmungen für das Gymnasium

44

Kontakt, Informationen Woran uns liegt: Leistung, Persönlichkeit, Werte Stiftsschule Einsiedeln. Rektorat, 8840 Einsiedeln Wir wollen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung und Kompetenz Telefon 055 418 63 35, Fax 055 418 63 30 fördern, um den eigenen und gesellschaftlichen Weg in die Zukunft [email protected] zu finden. Wenn es uns gelingt, dass junge Menschen dem Leben www.stiftsschule-einsiedeln.ch voller Vertrauen entgegengehen, haben wir viel erreicht. Dazu gehören die Leistung, die wir fordern und fördern; die Persönlichkeit, Öffnungszeiten Sekretariat: die wir stützen, und die Werte, die wir durch das gute Umfeld und 7.15 bis 11.45 und 13.15 bis 17.15 Uhr den besonderen Geist der Stiftsschule einfliessen lassen. Informationsbroschüren: Leitbild, Schulbroschüre, Internat Durch die lebensnahe, ganzheitliche Bildung vermittelt die Stiftsschule den jungen Menschen Bausteine fürs Leben – weil Leitung unsere Zeit Menschen braucht, die das Abenteuer des Lebens von Johannes Eichrodt, Rektor ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft wagen. Martin Geiger, Prorektor Tagesschule und Internat Grundlagen Die Tagesschule und das Internat sind offen für Mädchen und Jungen. Die Stiftsschule Einsiedeln ist Teil des Klosters Einsiedeln. Ziel der Die Stiftsschule umfasst rund 350 Schülerinnen und Schüler. Das Stiftsschule ist die unterstützende und fördernde Begleitung der nationale Leistungszentrum (NLZ) für Skisprung und Nordische jungen Erwachsenen zur Matura und Hochschulreife als selbständige Kombination ist Teil der Tagesschule und des Internats. und verantwortungsvolle junge Menschen. Als private, kantonal und eidgenössisch anerkannte Maturitätsschule Aufnahmebedingungen bieten wir sowohl das Langzeitgymnasium (6 Jahre) als auch das Gemäss Anforderungen des Kantons Schwyz für regionale Kurzzeitgymnasium (4 Jahre) an, ausserdem einen Sprachaustausch SchülerInnen. mit St-Maurice (VS) und Ascona (TI). Ausserkantonale SchülerInnen laut Promotion der staatlich Die Stiftsschule ist ein sprachlich und naturwissenschaftlich orientier- anerkannten Abgeberschule. tes Gymnasium. Das vielfältige Fächerangebot wird erweitert durch Mit jeder Schülerin bzw. jedem Schüler und den Eltern / Betreuern eine breite Palette musischer, sportlicher und religiöser Möglichkeiten wird ein Aufnahmegespräch geführt. im Kursfachbereich.

46 Name Adresse Aufnahmebedingungen Tagesschule Schwyz Die Aufnahme eines Kindes erfolgt nach ausführlichem Gespräch Bergstrasse 9 mit den Eltern auf Grund einer Schnupperwoche sowie Berück- 6432 Rickenbach bei Schwyz sichtigung der aktuellen Gruppensituation. [email protected] Der Vorstand + Schulleitung entscheiden gemeinsam über eine www.tags.ch Aufnahme eines Kindes.

Schulleitung Termine, Anmeldung Silas Inderbitzin Sofern freie Plätze vorhanden sind, können Eintritte grundsätzlich jederzeit erfolgen. Austritte nach Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Rechtsform der Schule Verein Tagesschule Schwyz. Wurde 1995 gegründet. Unterrichtszeit / Betreuungszeit 5 Tage in der Woche von 7:30 bis 17:30.

Gesamtschülerzahl 40 Kinder Spezielle Leistungen Wir bieten jeweils an den freien Nachmittagen eine Betreuung an. Die Teilnahme am Angebot Frühenglisch ist ab 4 Jahren möglich. Verkehrslage Ausgehend vom Entwicklungstand des Kindes, bieten wir individuel- Die Tagesschule Schwyz befindet sich an ruhiger, aber zentraler Lage, les Lernen mit Freude. in unmittelbarer Nähe von Schwyz. Sie ist bequem erreichbar mit dem Bus oder Auto.

Schultypen Basisstufe ab 4 Jahren bis 2. Klasse Primarstufe 3. bis 6. Klasse Sekundarstufe I 7. bis 9 Klasse 10. Schuljahr – Berufsorientierungsjahr / Coaching bei der Lehrstellensuche Die Tagesschule Schwyz hat Jahrgangsübergreifende Klassen. (Niveau Klassen)

Pädagogische Ausrichtung Unser pädagogischer Hintergrund: Die Tagesschule Schwyz orientiert sich in ihrer Arbeit an den Erfahrungen und Erkenntnissen bekannter PädagogInnen, PsychologInnen und ÄrztInnen: Maria Montessori, Remo H. Largo, Jesper Juul, Rebeca und Mauricio Wild, Enja Riegel.

47 Name, Adresse, Telefon Theresianum Ingenbohl Schule und Internat Klosterstrasse 14 6440 Brunnen

Telefon 041 825 26 00 [email protected] www.theresianum.ch

Schulleitung Herbert Bürgisser, Rektor ad intermin

Rechtsform der Schule Die Schule wurde 1857 gegründet. Seit 1996 ist das Theresianum Ingenbohl eine Stiftung.

Schultypen • Sekundarschule (7. – 9. Schuljahr) teilweise mit individuellem, altersdurchmischtem Lernen • Gymnasium, vier Jahre, mit eidg. anerkannter Matura, Deutsch, bilingual (Deutsch / Englisch Advanced-Certificate) oder bilingual plus (Deutsch / Englisch Proficiency-Certificate) Was uns auszeichnet • Fachmittelschule, drei Jahre, mit eidg. anerkanntem FMS-Ausweis • Individuelle Förderung der Schülerinnen • Fachmaturität Pädagogik, ein Semester • Begleitetes, altersdurchmischtes Lernen • Fachmaturität Gesundheit, ein Jahr • Projektorientiertes Lernen in der FMS • Fachmaturität Soziale Arbeit, ein Jahr • Breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern im In der Fachmittelschule und Fachmaturität sind Frauen und Männer Gymnasium willkommen. • Freifachkurse mit internationalen Sprach- und IT-Diplomen • Thementage, Projektwochen, Sporttage, Sozialpraktika, GesamtschülerInnenzahl Studienreisen und weitere kulturelle Anlässe Rund 410 Schülerinnen und Schüler. Rund 50 Schülerinnen im • Überschaubare Grösse, persönliche Lernatmosphäre Internat. • Ausgezeichnete Schulküche

Internat Infrastruktur Moderne Infrastruktur • Jugendstilbau mit einmaliger Atmosphäre • Grosszügiges Raumangebot Verkehrslage • Sporthaus mit 25-Meter-Schwimmbecken und Zweifachturnhalle Die Schule befindet sich auf einem Hügel oberhalb von • Moderne Internatszimmer mit Internetanschluss Brunnen mit herrlichem Blick auf Berge und See. Zu Fuss ist der • Vorzügliche Verpflegungsmöglichkeiten in der Mensa Lernort in wenigen Minuten vom Bahnhof Brunnen erreichbar. Schule für Frauen – Gymnasium und Sekundarschule Das Theresianum Ingenbohl konzentriert sich seit mehr als 150 Jahren erfolgreich auf die Ausbildung von jungen Frauen. Frauen aus geschlechtsspezifischen Schulen steigen selbstsicherer in die Berufswelt ein und wählen aus einem breiteren Berufsspektrum aus.

Pädagogische Ausrichtung Das Theresianum Ingenbohl strebt eine ganzheitliche Bildung an. Die Bereitschaft zu Selbstreflexion und lebenslangem Lernen ist ein Grundanliegen. Dazu gehört die Beschäftigung mit berufs-, bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, die zu einem echten Engage- ment führen soll.

Aufnahmebedingungen Aufnahmeprüfung bzw. Aufnahmegespräch.

Termine (Informationsveranstaltungen, Anmeldung, Eintritt) Siehe www.theresianum.ch

48 Alles spricht für den

hervorragende familiäres starkes hilfsbereite soziale Stellwerktests Umfeld Netzwerk Lehrpersonen Leitplanken

Lernen für Feste junges Studium und Team und Leben Feiern humanistisches christliche Weltbild Werte

Erfolge Freizeit grosses an Unis / und Theater im Beruf Sport

überdurch- Latein oder … oder PAM feines Essen schnittliche friedberg.ch Spanisch … oder Wirtschaft Maturaquote

Das 1926 gegründete Gymnasium Friedberg ist die grösste privat getragene + christlich-humanistisch Mittelschule im Kanton St. Gallen; die hauseigene Matura prüfung ist kantonal + herausfordernd und schweizerisch anerkannt. Neben dem Kernauftrag einer breit gefächerten + erfolgversprechend und aufbauenden Allgemeinbildung legt die Schule einen Schwerpunkt auf die Das Gymnasium in Gossau christ liche Werthaltung. Mit Theater- und Konzertveranstaltungen leistet «der Friedberg » seit bald 90 Jahren einen Beitrag ans Kulturleben im Fürsten land. Friedbergstrasse 16, 9200 Gossau SG Heute besuchen 220 SchülerInnen das als Tagesschule organisierte Gymnasium. 071 388 53 53, kontakt@ friedberg.ch www.friedberg.ch Die Impulsschule am Oberen Zürichsee Selbstbewusst ins Berufsleben.

Beste Perspektiven für Mädchen von 11 bis 16 Jahren Persönlichkeitsbildung im Mädcheninternat bei Rapperswil-Jona. 30 Min. von Zürich / ab CHF 1800.– pro Monat

Name, Kontakt, Verkehrslage Besonderheiten Impulsschule Wurmsbach • der einjährige Vorkurs: gezielte Vorbereitung auf die Oberstufe 8715 Bollingen bei Rapperswil-Jona SG • bilingualer Unterricht in allen Klassen Telefon 055 225 49 00 • betreutes Einzel- und Gruppenstudium für konzentriertes Lernen [email protected] • offene Türen für Schulbesuche, religiöse und kulturelle Anlässe www.impulsschule.ch • Vorteile durch das Leben im Internat: vielfältige Freizeitgestaltung und Internatszertifikat für ausserschulisches Engagement Wurmsbach liegt wunderschön, direkt am Oberen Zürichsee • viele Wahlfächer zur Entfaltung individueller Begabungen zwischen Jona (1 km) und Schmerikon, Extrabus an freien Weekends. Aufnahmebedingungen Leitung • Gespräch mit den Eltern und dem Mädchen Sr. Andrea Fux und Team, Schulgründung 1843 • mindestens zwei Schnuppertage; ein Eingliederungstag im Juni • Eintritt aus freier Mitentscheidung des Mädchens Schultyp • konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern • 6. Primarklasse • 1 Jahr Vorkurs als gezielte Vorbereitung auf die Sekundarschule Schulmethode • 3 Jahre Oberstufe auf oberem Sek.niveau mit Niveaugruppen Unser detaillierter Prospekt gibt Auskunft über die individuelle • Schule mit Internat für 80 Mädchen von 11 – 16 Jahren Förderung in Stammklassen mit Niveaugruppen in Sprachen und Mathematik, über die Ziele des Vorkurses, die besondere Schul- Und danach? methode mit Eigenaktivität, Teamwork usw. Die ganzheitliche Persönlichkeitsbildung bringt grosse Vorteile: Unsere Schülerinnen sind berufswahlreif und haben Erfolg bei Kosten / Mitgliedschaften Aufnahmeprüfungen, Schnupperlehren, Vorstellungsgesprächen … Unsere Schule ist staatlich anerkannt, wird aber nicht subventioniert. Totalkosten für Schule und Internat: ab Fr. 1800.– pro Monat. Ihre Eigeninitiative, Belastbarkeit und Selbstständigkeit, ihr sicheres Mitglied: KSS, Katholische Schulen Schweiz / V.K.I.T., Verband Auftreten und ihre Erfahrung im Teamwork sind der Grundstock für katholischer Internate und Tagesinternate e.V. (vkit.de). eine gelingende Berufsausbildung: Gymnasium, Berufslehren usw. Wir sind offen für alle interessierten Mädchen jeder Religion oder Überzeugung. Pädagogischer Weg • Ganzheitliche Persönlichkeitsbildung durch gemeinsames Leben und Lernen • Aufbau von Selbstbewusstsein durch vielseitige Mitverantwortung und Berufsvorbereitung • Training von Selbstständigkeit und Teamfähigkeit durch aktivierende und kooperative Unterrichtsformen • Entwickeln von Kommunikations- und Konfliktfähigkeit durch Gespräche und klassenübergreifende Ressorts • Bewusstes Leben lernen durch Auseinandersetzung mit Sinnfragen und christlichen Werten

Was wir anbieten, ist nur möglich, weil alle Schülerinnen wochenintern sind (Sonntagabend bis Freitagnachmittag plus ca. 6 Weekends pro Jahr). So haben wir Zeit für kreatives Tun, Musik, Spiele, Zusammensein in den Stuben, gemeinschaftliche Anlässe usw. Eltern sind zu Schulbesuchen und Weiterbildungen eingeladen.

50 Höhenweg 60, 9000 St. Gallen Telefon +41 71 277 77 77 Fax +41 71 277 98 27 www.instrosenberg.ch [email protected]

Leitung Ausbildungsangebot Bernhard O. A. Gademann Deutsche Abteilung DEUTSCHES ABITUR Rechtsform der Schule Staatlich anerkannte internationale Internatsschule Internationale Abteilung Englischer und / oder amerikanischer Schulabschluss Gesamtschülerzahl (High School Diploma & AP Examinations, IGCSE, GCE A Levels) 260 Schülerinnen und Schüler aus 35 verschiedenen Nationen Italienische Abteilung Klassengrösse ESAME DI STATO Durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schüler Liceo Scientifico / Liceo Linguistico

Unterrichtszeiten / Zeitlicher Ablauf Schweizer Abteilung 07.30 Uhr Frühstück SCHWEIZER MATURITÄT 08.00 – 11.55 Uhr Unterricht • Primarschule 12.00 Uhr Mittagessen • Vorbereitung Schweizer Maturität in Zusammenarbeit 13.00 – 15.10 Uhr Unterricht mit der Kantonsschule Trogen 15.30 – 18.00 Uhr Freizeit / Sport / Ausgang / Allgemeinbildung 18.00 / 18.30 Uhr Abendessen Sommersprach- und Themenkurse 19.00 – 21.30 Uhr Studium (Hausaufgabenerledigung) Winterkurse 21.45 Uhr Bettgang IELTS-Woche im August

Aufnahmebedingungen Spezielle Leistungen Motivation und die Bereitschaft, sich in den Internatsbetrieb zu Privatunterricht in allen Fächer möglich integrieren. Beaufsichtigtes Studium Ausgewogenes Sport- und Freizeitprogramm Individuelle Betreuung Ausgeprägte Internationalität

51 Pegasusschule für vorgymnasiale Förderung

Ausrichtung «Erzähle mir und ich vergesse. Mit unserem individuellen Unterricht auf Grundlage Zeige mir und ich erinnere. des St.Galler Lehrplans bereiten wir Lernende der Primar- und Sekundarstufe auf verschiedene Lass mich tun und ich verstehe.» weiterführende Schulen vor. Das kann in Form der

(Konfuzius, 551– 479 v. Chr.) Tagesschule oder in speziellen Nachmittagskursen erfolgen. Lage Die Schule ist mit öffentlichen und privatenVerkehrs- Schulangebot mitteln gut zu erreichen und liegt am Stadtrand von · Tagesschule für Kinder und Jugendliche St.Gallen. · Begabungsförderung und Prüfungsvorbereitung · Vorbereitung auf Untergymnasium, Leitung Sekundarschule oder Gymnasium, BMS, WMS Kerstin Schubert, Schulleiterin FMS und andere Weiterführende Schulen · Individuelle Lernbegleitung Schule · Familiäres Klima, Mittagstisch, Haus- Die Schule wurde im Jahr 2004 gegründet, um Kindern aufgabenbetreuung neue Lernmöglichkeiten zu geben. · Handwerklich künstlerischer Unterricht und Experimentieren Schülerzahl · Berufspraktika in verschiedenen Branchen 50 Lernende in 5 Lerngruppen · Englisch im Alltag – Cooking and Baking · Französisch im Alltag – Cuisiner en français Schultyp Ganztagesschule, 5. – 9. Schuljahr

Pegasusschule für vorgymnasiale Förderung | Untere Waid | CH–9402 Mörschwil Telefon +41 78/816 48 49 | Mail [email protected] | www.pegasusschule.ch

52 Pegasusschule für vorgymnasiale Förderung Gymnasium Untere Waid Mörschwil SG Einzig in der Art!

«Erzähle mir und ich vergesse. Ausrichtung Lage Ausrichtung Mit unserem individuellen Unterricht auf Grundlage Die Schule liegt am Stadtrand von St.Gallen. Das Gymnasi- Inner- und ausserhalb des Unterrichts fördert unsere Zeige mir und ich erinnere. des St.Galler Lehrplans bereiten wir Lernende der um ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln leicht Schule aktiv und intensiv die Begabungen der Schüle- Primar- und Sekundarstufe auf verschiedene erreichbar. rinnen und Schüler und bietet ein Umfeld, in dem sich Lass mich tun und ich verstehe.» weiterführende Schulen vor. Das kann in Form der die Persönlichkeit der jungen Menschen nach christli- (Konfuzius, 551– 479 v. Chr.) Tagesschule oder in speziellen Nachmittagskursen Leitung chen Werten entwickeln kann. In der Begabungsförde- erfolgen. Jeannette Wick, Rektorin rung sehen wir eine langfristige Aufgabe und Herausfor- Lage derung, die Talente jedes einzelnen Jugendlichen ernst Die Schule ist mit öffentlichen und privatenVerkehrs- Schulangebot Schule zu nehmen und sie zu aussergewöhnlichen Leistungen mitteln gut zu erreichen und liegt am Stadtrand von · Tagesschule für Kinder und Jugendliche Das Gymnasium Untere Waid wurde 1924 von der Ordens- zu erziehen. Dies gilt nicht nur im Bereich der Fachkom- St.Gallen. · Begabungsförderung und Prüfungsvorbereitung gemeinschaft der Salettiner gegründet. Seit 2007 wird die petenz, sondern auch in den Bereichen der Selbst- und · Vorbereitung auf Untergymnasium, Schule von der Stiftung Gymnasium Untere Waid getragen. Sozialkompetenz. Leitung Sekundarschule oder Gymnasium, BMS, WMS Kerstin Schubert, Schulleiterin FMS und andere Weiterführende Schulen Schülerzahl Angebot · Individuelle Lernbegleitung Etwa 130 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen. • Tagesschule Schule · Familiäres Klima, Mittagstisch, Haus- • eidgenössisch anerkannte Maturität Die Schule wurde im Jahr 2004 gegründet, um Kindern aufgabenbetreuung Schultypen • individuelle Lernförderung durch persönliche Be- neue Lernmöglichkeiten zu geben. · Handwerklich künstlerischer Unterricht Untergymnasium (7. und 8. Schuljahr) gleitung in Tagesschule und Externat und Experimentieren Gymnasium (9. bis 12. Schuljahr) mit den Schwerpunktfä- • Förderung der Selbstkompetenz durch persönliche Schülerzahl · Berufspraktika in verschiedenen Branchen chern Latein, Wirtschaft und Recht und Philosophie, Päda- Beratungsgespräche bezüglich Arbeits- und Lern- 50 Lernende in 5 Lerngruppen · Englisch im Alltag – Cooking and Baking gogik, Psychologie (PPP). verhalten · Französisch im Alltag – Cuisiner en français • Vermittlung christlicher Werte und geistiger Offen- Schultyp Aufnahmebedingungen heit Ganztagesschule, 5. – 9. Schuljahr Bestehen der kantonalen Aufnahmeprüfung, Persönliches Gespräch mit Rektorin oder Prorektorin. Eintritt in höhere Klassen nach Absprache möglich.

Pegasusschule für vorgymnasiale Förderung | Untere Waid | CH–9402 Mörschwil Telefon +41 78/816 48 49 | Mail [email protected] | www.pegasusschule.ch Stiftung Gymnasium Untere Waid Rorschacherstrasse 694,9402 Mörschwil , Telefon +41 71 866 17 17, [email protected], www.unterewaid.ch 53 Kontakt & Leitung Gabriela Fieseler Spezialistin für Begabungs- und Begabtenförderung (ECHA)

Pädagogik KiTs Tagesschule GmbH, Toggenburgerstr. 120 9500 Wil, 071 920 02 11 Die KiTs Tagesschule GmbH bietet durchschnittlich und über- www.kits-dayschool.ch, [email protected] durchschnittlich begabten Kindern eine Lernumgebung, die auf ______ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und auf ihren Stärken aufbaut. Das Ziel ist ein ganzheitliches und lebendiges Lernen, in dem Schulort / Verkehrslage Erleben, Denken und Handeln eine Einheit bilden. Jedes Kind wird individuell gefördert, auch in emotionaler und sozialer Hin- Nähe Bahnhof Wil SG und Autobahn sicht. Die Neugier des Kindes wird angeregt und seine Interessen ______im Unterricht mit einbezogen, um es zu begeistern und zum Die KiTs-Klassen... selbstständigen Lernen anzuspornen. Dank einem Unterricht nach vereinbarten Zielen lernen die Kinder ihre Arbeit zu planen, … werden zweisprachig (Englisch/Deutsch) geführt von der selbstständig zu studieren und sich einzuschätzen. Der Wechsel in Basisstufe (kleiner Kindergarten bis 2. Klasse), der Mittelstufe eine Klasse der öffentlichen oder weiterführende Schule ist ge- (3.-6. Klasse) bis zur Oberstufe (7.-9. Klasse), inklusive dem währleistet. Das Ziel ist, dass die Kinder auf allen Stufen gute bis Schlaufenjahr und dem 10. Schuljahr. Eine Lehrperson ist für sehr gute Leistungen erbringen. ca. 10 Kinder verantwortlich. ______Tagesschule & -strukturen Zusätzliches In jeder Klasse werden mehrere Stufen zweisprachig (Englisch/  Französisch ab der 3. Klasse Deutsch) unterrichtet. Zusätzliche Begabtenförderung ist im  7. Primar-Schuljahr (Schlaufenjahr) Stundenplan integriert. Alle Kinder nehmen gemeinsam das frisch gekochte Mittagessen ein. Randzeitenbetreuung nach  Prüfungsvorbereitung Absprache.  Unterricht in englischer Sprache (Spielgruppe ab 2 Jahren) Unsere Basisstufe und Spielgruppe können an 5 Tagen von  Spezifische Begabungsförderung mit diversen Schwerpunk- 08.30 bis ca. 15.30 Uhr besucht werden. Der Besuch von hal- ten, speziell für hochbegabte Kinder ben Tagen und einzelnen Tagen ist möglich. Der Mittwochnach- Hochbegabte Kinder werden integriert und individuell geför- mittag kann auf Wunsch im Hort verbracht werden. dert. Wir bieten eine Sekundarstufe auf hohem Niveau für be- ______gabte Kinder an und arbeiten eng mit Eltern und Schülern zu- Zusätzliches Angebot sammen. ______...wir führen auch eine Kindertagesstätte und einen Schülerhort (KiTs Kindertagesstätte ab 3 Monaten) Aufnahme & Eintritte

…können jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Ein vorheriger Besuch unserer Schule ist möglich und er- wünscht. Ausführliche Schulunterlagen können über die Kon- taktadresse angefordert werden!

54 Name, Adresse, Kontakt Bildungskonzept Standort St. Gallen Die Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner will die in jeder Individualität Rudolf Steiner Schule St. Gallen Wil schlummernden Fähigkeiten zur bestmöglichen Entfaltung bringen. Rorschacher Strasse 312 | 9016 St. Gallen Die Pädagogik orientiert sich an der leiblichen, seelischen und geistigen Tel. 071 282 30 10 | Fax 071 282 30 11 Entwicklung vom Kleinkind bis zum erwachsenen Menschen. E-Mail: [email protected] Durch die gleichmässige Förderung von musisch-künstlerischen, hand- www.steinerschule-stgallen-wil.ch werklich-praktischen und kognitiven Fähigkeiten wird der ganze Mensch angesprochen. Die Jahrgangsklassen ohne Notendruck stärken soziales Standort Wil Handlungsvermögen und Selbstvertrauen. Der Epochenunterricht, bei dem Rudolf Steiner Schule St. Gallen Wil ein Fach täglich zwei Stunden über vier Wochen unterrichtet wird, erlaubt Säntisstrasse 31 | 9500 Wil die konzentrierte, interaktive Erarbeitung eines Themas. Tel. 071 912 10 70 In Theater- und Bühnenaufführungen, Opernwerken und eurythmischen E-Mail: wil@steinerschule-stgallen-wil Darbietungen – die auch öffentlich inszeniert werden – stärken die Schüler www.steinerschule-stgallen-wil.ch ihr Selbstbewusstsein und schulen ihre Ausdrucksstärke und ihre Sprache. Fremdsprachenunterricht wird ab der 1. Klasse zunächst altersgemäss Leitung spielerisch gelehrt und für jede Schulstufe praxisorientiert durchgeführt. Externe Praktika sind Teil des Lehrplanes. Der Abschluss IMS F öffnet Die Führung der Schule liegt beim Lehrkollegium, das die Schulleitung den Weg zum Besuch von höheren Fachschulen und Fachhochschulen. bestimmt. Schulleiter Hans-Jürgen Schumacher. IMS B dispensiert vom allgemeinbildenden Unterricht der Berufsschulen. Anschluss an externe Matura.

Rechtsform der Schule Aufnahmebedingungen Die Schule ist eine anerkannte Bildungseinrichtung in nichtstaatlicher Trä- Die Schule steht allen Kindern offen, deren Eltern Waldorfpädagogik wün- gerschaft. Die Eltern, die Lehrpersonen, ehemalige Schuleltern und Gönner schen. Sie ist konfessionell und politisch neutral. Die Elternbeiträge werden der Schule sind im Trägerverein zusammengeschlossen. nach einkommensabhängigen Richtwerten individuell festgelegt. Sofern Dem Trägerverein sitzt der Vorstand vor, der im 3-Jahreszyklus neu gewählt freie Plätze vorhanden sind, ist die Aufnahme jederzeit möglich. bzw. bestätigt wird. Der Vorstand verwaltet treuhänderisch die Finanzen und die Liegenschaft der Schule. Unterrichtszeit

Gesamtschülerzahl Fünftagewoche, Blockzeiten 8 – 12 Uhr, je nach Klassenstufe freie Nach- mittage. Die Ferien richten sich nach den Schulferien im Kanton St. Gallen. 240 Schülerinnen und Schüler Während der Ferienzeit besteht ein Betreuungsangebot am Standort St. Gallen an fünf Tagen von 8 – 18 Uhr; wobei drei spezielle Themenwochen Verkehrslage durchgeführt werden. Für sechs Wochen bleibt die Schule geschlossen (die letzten drei Wochen der Sommerferien, die letzte Herbstferienwoche, Die Schulen ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. der Freitag nach der Auffahrt sowie vom 23. Dezember bis einschliesslich Ab Bahnhof sind der Standorte St. Gallen in weniger als 15 min., der 6. Januar) Standort Wil zu Fuss in 5 min. erreichbar. Spezielle Leistungen Standort St. Gallen Mittagstisch und Ganztagesbetreuung bis 18 Uhr von der Spielgruppe bis zur 6. Klasse. Die Mensa ist saisonal-biologisch ausgerichtet. Einzel-Förderunterricht wird angeboten. Die Schule besitzt einen Schulgarten.

Schulisches Angebot Rudolf Steiner Schule St. Gallen Wil Standort St. Gallen Standort Wil Abschlüsse und Weiterführendes Eltern – Kind – Gruppe Eltern – Kind – Gruppe Spielgruppe Spielgruppe 2 Kindergarten Kindergarten Primarschule 1. – 7. Klasse Primarschule 1. – 6. Klasse Oberstufe 8. – 9. Klasse Oberstufe 7. – 9. Klasse Üblicher Oberstufenabschluss: Real- oder Sekundarschulniveau 10. Schuljahr Coaching bei der Lehrstellensuche Integrative Mittelschule Abschlüsse IMS B oder F mit letzterem prüfungs- (IMS) 10. – 12. Klasse freier Übertritt in die Probezeit der Kantonsschu- len der Umgebung (SG/TG/AR)

55

RSS_Privatschulverzeichnis_151216.indd 1 16.12.15 15:21 Ecole Lémania – Lemania College in Lausanne a renowned Ours is a modern, forward-thinking school that embraces new Swiss Boarding School since 1908 opportunities in teaching and learning following Swiss traditions that Ecole Lémania was founded by Dr Paul Du Pasquier in 1908 and lies just remain important and still shape some of our guiding principles. across Lake Geneva from the lovely town of Lausanne, famous for its luxury hotels and home to the IOC. Throughout its history, Ecole Lémania The beauty of its surrounding landscape makes it an exceptional place of has been one of the leading independent schools in Switzerland and refinement for leisure, sports and activities. continues to provide a stimulating, well-rounded education combined with academic excellence. Ecole Lémania is an IB world school and has a dedicated premium boar- ding school for boys and girls in the centre of Lausanne and offers pre- Ideally located in the heart of Lausanne, the Olympic Capital, in parations for: French-speaking Switzerland, this boarding school enjoys a superb view across Lake Geneva to the Alps. • 10th grade-IB preparatory class (programme in English) • International Baccalaureate, IB Diploma (programme in English) Ecole Lémania is a boarding school for boys and girls with some • French Baccalauréat and Swiss Maturité (programmes in French) 1,000 pupils. • Summer Camp (IELTS programme, programmes in English or in French) • Language courses (programmes in English or in French) Our students not only learn basic academics in the classroom, they also • Boarding School contribute to giving our institution an international environment through their own languages, cultures and ways of thinking.

56 The Boarding School Our commitment to quality, combined with our extensive experience in running an outstanding boarding school, helps to create a family atmos- phere in which every student can feel happy and confident.

At the end of the school day, students are invited to participate in eve- ning or weekend activities and excursions.

Our International Boarding School, located in the centre of Lausanne near Lake Geneva, is just a short walk away from the Olympic museum. It provides students with an ideal environment in which they can combine first-rate studies, rich international academic programmes and culture!

Lemania Summer Camp The Lemania Summer Camp offers student the unique opportunity to follow the IELTS programme or an intensive language learning program- me in English or in French, and also participate in a variety of activities to enrich their boarding school experience. It is ideal for students searching for a worthwhile and active summer holidays as well as those looking to improve their language skills

Activities of the Summer Camp Typical activities include : visit to United Nations Office at Geneva, the Olympic Museum, Adventure Park, Aquasplash, laser games, visit to the Chillon Castle, Aquaparc, soccer, volley-ball, basketball, tennis, go-kart racing, ice-tobogganing, labyrinth adventure, barbecue, dancing, paint- ball, swimming, sailing, windsurfing and paddling, as well as painting, music, photography, videos, trips to Bern, Geneva and , and shop- ping. Excursions at Europa Park in Germany, excursions in Paris and Roma.

Tel. +41 21 320 15 01 E-mail: [email protected] Ecole Lemania: www.lemania.ch Lemania Summer Camp: www.lemaniasummercamp.ch International Baccalaureate (IB): www.lemaniacollegelausanne.com

57 Institut Montana Zugerberg Internationale Schweizer Internatsschule seit 1926

Das Internat vor den Toren Zürichs

Zweisprachige Primarschule Schweizer Gymnasium Internationale Schule Die zweisprachige Ausbildung nach dem Im- Seit mehr als 75 Jahren bereiten wir unsere Seit 1987 sind wir eine offizielle IB World mersionsprinzip basiert auf dem Lehrplan des Schülern auf die anspruchsvolle Schweizer Ma- School. Das sechsjährige englischsprachige Kantons Zug. Unsere Stärken sind die indivi- turitätsprüfung vor. Der Matura-Abschluss ist Ausbildungsprogramm führt zum renommi- duelle Förderung unserer Schüler sowie ein at- eine exzellente Grundlage für ein universitäres erten International Baccalaureate (IB) Diplom traktives betreutes Nachmittagsprogramm, das Studium in der Schweiz oder weltweit. und bereitet unsere Schüler ideal auf ein Studi- auch Tagesschülern offen steht. um weltweit vor. ■ Ab 6 Jahren (Internatsschüler ab 10 Jahren) ■ Ab 12 Jahren (Tages-/Internatsschüler) ■ Ab 12 Jahren (Tages-/Internatsschüler) ■ Anerkannte Primarschule des Kantons Zug ■ Anerkannte Schweizer Matura ■ Cambridge IGCSE Programm (9.-10. Klasse) ■ Umfassende zweisprachige Förderung (deutsch oder bilingual – deutsch/englisch) ■ International Baccalaureate (IB) (deutsch/englisch) & Betreuung ■ Verschiedene Schwerpunktfächer Diplom Programm (11.-12. Klasse)

Zweisprachiges Mittelschulprogramm

Das zweisprachige Mittelschulprogramm der Klassen 7-8 (Sekundarstufe 1) bereitet die Schüler für einen nachfolgenden Übertritt ins Schweizer Gymnasium bzw. die Internationale Schule vor. ■ Ab 12 Jahren (Tages-/Internatsschüler) ■ Individuelle Stundenpläne für jeden Schüler, abhängig von den jeweiligen Deutsch- und Englisch-Kenntnissen

Summer Session Warum Montana? Besuchen Sie uns! LEARN.GROW.MOVE.MEET. Individuelle Förderung in kleinen Klassen (max. 15) Für Schüler von 10-16 Jahren Schweizerische, Internationale Regine Bayer 2-/4-Wochen Sommerprogramm Schulgemeinschaft Leiterin Aufnahmeteam [email protected] Sprachkurse (DE/EN/FR), Sport, Ein vielfältiges, ansprechendes Aktivitäten, Workshops und +41 41 729 11 99 Internatsangebot Ausflüge www.montana-zug.ch

58 Primarstufe Sekundarstufe Zugerberg Artherstrasse 27 6300 Zug 6300 Zug

Telefon 041 726 40 50 Telefon 041 727 09 20 www.horbach.ch www.horbach.ch [email protected] [email protected]

Geschäftsleitung Internat / Plätze Thilo Behrendt Das Internat an beiden Standorten ist von Sonntag bis Freitag geöffnet. Die Kinder und Jugendlichen werden von sozialpädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden betreut und gefördert. Rechtsform Die Bildungsinstitution Internat / Tagesschule ist eine von der Bildungsdirektion des Kantons Zug anerkannte private Sonderschule Pädagogisches Konzept für Primar- und Sekundarschüler mit Förderbedarf im Bereich Beide Stufen orientieren sich an den Lehrplänen des Kantons Zug. Verhalten und Lernen mit Schwerpunkt ADS / ADHS / ASS. Trägerin der Damit wird ein Übertritt oder den Anschluss an die öffentlichen Schule ist die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zug (GGZ). Schulen angestrebt. Schule und Internat fördern und fordern die Schüler u. a. durch – Hinführung zu selbstständigem Lernen, Arbeiten und Denken Lage – Ausgeprägte Zusammenarbeit mit dem Elternhaus Die Primarstufe befindet sich auf einem Plateau etwas unterhalb des – Individualisierter Unterricht in kleinen Klassen Zugerbergs, umgeben von Wiesen und Wäldern. Erreichbar ist die – Individuelle Förderung und Zielsetzung Primarstufe von Zug aus mit dem Bus und anschliessender Fahrt mit – Förderung der Sozialkompetenz der Zugerbergbahn. Ab der Bergstation wird ein Shuttlebus ange- boten. Die Schule ist mit PW erreichbar. Die Sekundarstufe I liegt am Stadtrand von Zug, nahe am Ufer des Aufnahme Zugersees. Vom Bahnhof Zug aus ist die Sekundarstufe mit dem Der Eintritt ist jederzeit möglich. Ein Aufnahmegespräch mit Bus in zehn Minuten erreichbar. Die S-Bahn-Station ist 2 Min. den Eltern und zuweisenden Behörden sowie eine Schnupperwoche entfernt und die Busstation ist vor der Tür. entscheiden über eine definitive Aufnahme.

Gesamtschülerzahl / Klassengrössen Spezielle Leistungen Primarstufe: 22 Schüler in 3 Kleinklassen mit max. 8 Kindern. Primarstufe: Förderangebote in Psychomotorik und Logopädie. Sekundarstufe I: 22 Schüler in 3 Kleinklassen mit max. 8 Jugendlichen. Naturnahes Lernen, Schullager, Ferienlager, Hausaufgabenbetreuung für Tagesschüler, Begleitung Übertritt von der Primarstufe bis in die Sekundarstufe I. Schule / Unterrichtszeit Sekundarstufe I: Schullager, Kooperationspartner in Gewerbe und Der Unterricht wird von schulischen Heilpädagogen angeboten. Handwerk, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung und Unterstützung Fünftagewoche für alle Stufen. Der Mittwochnachmittag ist frei. bei der Berufswahl und Lehrstellensuche. Die Ferien richten sich nach den Schulferien des Kantons Zug.

59 Tagesschule und Internat > Primarschule 5. und 6. Klasse > Real- und Sekundarschule > Hausaufgabenstunden «Wir versprechen > Attraktive Sport- und Freizeitangebote dir Anschluss» > Eintritt jederzeit möglich

Überschaubar und klar strukturiert, leistungsorientiert und ganzheitlich. NEUES ANGEBOT Wir setzen auf Gemeinschaft und Team- Integrales Lerncoaching geist. Mit systematischem Coaching Berufswahlcoaching schaffen wir Zukunftsperspektiven.

www.kollegium-stm.ch | Tel. 041 727 12 10 Name, Adresse, Kontakt Internat Privatschule Dr. Bossard Wir pflegen einen familiären Umgang und legen grossen Wert auf Zugerstrasse 15 Beziehungsarbeit und Kontinuität. 6314 Unterägeri Das Internat ist ein kleines Dorf im Zentrum von Unterägeri, die Telefon 041 750 16 12 schmucken Wohnhäuser sind in einem Halbkreis angeordnet und von [email protected] einem Park umgeben. www.bossard-schule.ch Freizeit Leitung Die Kinder werden in ihrer Freizeit begleitet und geniessen viel Raum Familie Bossard und Möglichkeiten zu Spiel, Sport und Eigeninitiative. • Landgut Birmi (Hütten bauen, Wasser stauen, Natur erleben) Angebot • Fussballplatz, Gymnastikhalle Wir sind eine private Sonderschule auf der Primarschulstufe. • Reitplatz, eigene Pferde, Esel und Kleintiere In unserem Internat und in der Tagesschule betreuen wir rund 55 • Instrumentalunterricht und begleitetes Üben, hauseigene Musik- Kinder mit Sprach- und Kommunikationsstörungen, Verhaltens- gruppe auffälligkeiten und anderen Schulschwierigkeiten. Die Schule ist • Wanderungen, Bike-Touren, Jazz-Dance / Hip-Hop staatlich und IVSE anerkannt. • Ausflüge und Exkursionen

Lage Pädagogische Ausrichtung Das Internat sowie die Schulzimmer der jüngeren Schüler / innen Wir achten auf ein wohlwollendes Lernklima mit positiver Erwar- befinden sich im Zentrum von Unterägeri direkt an der Bushaltestelle tungshaltung. Das erfahrene Schul- und Internatsteam ist bestrebt, gelegen. Über einen Fussweg erreicht man das Landgut Birmi, dort jedes Kind möglichst gut zu fördern und zu fordern. Der Übungspha- gehen die älteren Kinder zur Schule. Hier befindet sich auch das se wird im Unterricht grosser Wert beigemessen, die Schülerin/der grosszügige Freizeitareal. Schüler soll ein Thema nach einer Lernsequenz auch wirklich beherrschen. So wird der Schülerin/dem Schüler ermöglicht auf Klassen und Unterricht seinem Leistungsniveau Erfolge zu erleben und sein Selbstbewusst- • 1. – 6. Primarschule (7 Klassen) sein zu stärken. • individualisierter Unterricht in Kleingruppen (5-10 Schüler / innen), Die Schüler/innen sollen sich in Schule und Freizeit ihren Möglichkei- geführt von Heilpädagoginnen ten und Interessen entsprechend entfalten können, aber auch lernen, • Einzeltherapie (Logopädie-, Dyskalkulie- und Lerntherapie) die Bedürfnisse ihrer Umwelt zu erkennen und zu respektieren. • Stundentafel / Lernziele gemäss Zuger Lehrplan • Fremdsprachen im Halbklassenunterricht • Hausaufgaben im Unterricht integriert • klassenübergreifende Projekte (z. B. Sommer- und Weihnachtstheater)

61 Stärken stärken. Lernen lernen.

Name, Adresse Aufnahmebedingngen Tagesschule Elementa AG, Die Aufnahme kann grundsätzlich jederzeit erfolgen, normalerweise Sarbachstrasse 8, 6345 Neuheim / Zug auf Beginn eines Schuljahres. Aufnahmegespräch zwischen Eltern und Telefon 041 755 06 50 Schulleitung. Potentialanalyse des Kindes, bei Schulkindern zusätzlich [email protected] eine Schnupperwoche. www.tagesschule-elementa.ch Öffnungs- und Betreuungszeiten Leitung • Fünftagewoche (Montag bis Freitag). Monica Roth, CEO, Schulleitung • Betreuung: 07.30 – 18.00 Uhr Staatlich anerkannte Privatschule seit: 2006 • Unterricht: 08.30 – 16.00 Uhr / 17.00 Uhr • Gesundes und ausgewogenes Mittagessen Klassengrössen • Mittwoch bis 12.00 Uhr Schule, Nachmittag frei / fakultativ maximal 16 Schüler pro Klasse • Betreuungszeit vor und nach der Schule Primarstufe 1. – 6. Klasse Spezielle Leistungen Lage / Verkehrslage Während den Projektwochen befassen wir uns intensiv mit interes- Die Schule befindet sich 15 Minuten von Zug und 20 Minuten von santen Themen, Lernen von- und miteinander und das Entdecken und Horgen entfernt – mitten im Grünen. Öffentliche Verkehrsmittel Forschen steht im Mittelpunkt (u. a. Projekt Ikarus mit unserer (Busse) verkehren regelmässig. Den Autobahnanschluss Walters- Abteilung Forscherclub). wil / ZG erreicht man in 5 Minuten. Auf Wunsch wird ein Tür-zu-Tür • Diverse ausserschulische Angebote Shuttlebus organisiert. • Generationen im Schulzimmer • Englisch ab der 1. Klasse Pädagogische Ausrichtung • Auch bieten wir Ferienbrücken für die Sommer- Herbst- und Unsere Vision: Elementa Kinder sollen glückliche, erfolgreiche und Frühlingsferien an. lernfreudige Persönlichkeiten werden, die sich engagieren. Die Tagesschule Elementa ist eine innovative Schweizer Weitere Informationen Privatschule in einem internationalen Umfeld, aufgebaut auf dem Monica Roth, CEO / Schulleiterin, freut sich auf ein persönliches Zuger Lehrplan. Dies ist die solide Grundlage für weiterführende Gespräch. [email protected] Schulen, insbesondere das Gymnasium. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen. Stärken stärken bedeutet für uns, die einzigartigen Fähigkeiten der www.tagesschule-elementa.ch Kinder zu stärken und für den Übertritt in die Oberstufe und das selbstständige, erfolgreiche Leben nutzbar zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Lernen lernen bedeutet für uns, die Gewandtheit der Kinder beim Erlernen von Fertigkeiten zu schärfen und so die Freude am lebens- langen Lernen zu erhalten.

62 Matura in 18 Monaten

Adresse Wie Sie uns erreichen AGORA Kolleg Sie melden sich über www.agora-kolleg.ch Letzigraben 176 und wir antworten prompt mit Brief, Prospekt und persönlichem 8047 Zürich Gespräch. Telefon 043 343 96 34 www.agora-kolleg.ch Lage Die Schule liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln Leitung gut erreichbar: Hermann Fey Bus 33 bis Sackzelg via Bhf Hardbrücke in Richtung Triemli Thomas Häberle Bus 31 bis Hardplatz vom HB Zürich, umsteigen in Bus 33 Sibylle Salis bis Sackzelg Tram 3 bis Hubertus vom HB Zürich, dann eine Haltestelle Bus 33 bis Sackzelg Rechtsform Non-profit Verein Privatschule (seit 1984) Unterrichtszeiten Tagesschule. Fünftagewoche

Schultyp Gymnasium Ausrichtung der Schule Wir bieten eine nicht-profitorientierte, humanistisch ausgerichtete Wir sind eine Schule, die eine familiäre Atmosphäre bietet. Schulung in den allgemein bildenden Fächern zur Erlangung der Die Klassengrösse beträgt 10 bis 15 Schülerinnen und Schüler. Schweizerischen Maturität in nur 18 Monaten. So können wir uns schnell und ohne administrativen Umweg Schulbeginn jeweils im August. Nach 12 Monaten im August um die Anliegen unserer Maturandinnen und Maturanden kümmern. 1. Teilprüfung, im darauffolgenden März Abschluss der Wir, das ist ein erfahrenes Team von Gymnasiallehrerinnen und Schweizerischen Maturität mit der 2. Teilprüfung. -lehrern, das seit vielen Jahren jungen Menschen zur Seite steht, um ihnen mit Erfolg zur Schweizerischen Maturität zu verhelfen.

Gründe, zu uns zu kommen: AGORA ist in Athen, was im alten Rom das Forum: Hier versammelt Sie haben Ihre schulische Karriere am Gymnasium aus sich das Volk zu Entscheiden der Polis. AGORA steht für Marktplatz unterschiedlichen Gründen abgebrochen, und Zentrum des öffentlichen Lebens. oder So eignet sich der Name hervorragend zur Bezeichnung unserer Sie haben aus privaten Gründen Ihre Maturitätsvorbereitungen Schule, die Marktbuden stehen für die verschiedenen Fächer auf dem zweiten Bildungsweg aufgeben müssen, und Disziplinen, die Musse mit den politischen und philosophischen oder Diskussionen für das Ziel der persönlichen und gesellschaftlichen Sie haben eine Lehre mit BMS-Abschluss hinter sich, die Fachmittel- Reife. schule FMS, die Handelsmittelschule HMS oder die Informatikmittel- schule IMS absolviert und möchten die Schweizerische Maturität nachholen, weil Sie inzwischen wissen, warum Sie an einer Uni oder der ETH studieren wollen.

63 VonVon der der BildungsdirektionBildungsdirektion desdes Kantons Kantons Zürich  Bern Bern – – Dübendorf Dübendorf –  – Horgen Horgen – – bewilligtebewilligte PrivatschulePrivatschule  Winterthur Winterthur – – Zürich Zürich

IntensivkursIntensivkurs fürfür diedie schulische undund kulturelle kulturelle IntegrationIntegration

Zielgruppe:Zielgruppe: WirWir bieten: bieten:  Schulgemeinden Schulgemeinden mit mit Zuzug Zuzug fremdsprachiger fremdsprachiger  UnterstützungUnterstützung fremdsprachiger fremdsprachiger Kinder, Kinder, FamilienFamilien JugendlicheJugendliche und und Erwachsene Erwachsene beim beim Erlernen Erlernen  Firmen Firmen mit mit Expats Expats und und deren deren Familien Familien derder deutschen deutschen Sprache. Sprache.  EffizienteEffiziente und und nachhaltige nachhaltige Integration Integration ins ins Konzept:Konzept: SchweizerSchweizer Schulsystem. Schulsystem.  20 –20 30 – 30Wochen Wochen intensive intensive Vorbereitung Vorbereitung auf auf  SchulhäuserSchulhäuser verkehrstechnisch verkehrstechnisch an anbester bester Lage. Lage. die diezukünftige zukünftige Schule Schule  5-Tage 5-Tage Woche/zwei Woche/zwei Nachmittage Nachmittage frei frei  UnterrichtUnterricht in in kleinen kleinen Gruppen Gruppen und und Einzel Einzel - - unterricht.unterricht. Aufnahme:Aufnahme:  WöchentlicheWöchentliche Lernzielkontrollen Lernzielkontrollen  Aufnahmegespräch Aufnahmegespräch mit mit Eltern Eltern  AbschlussberichtAbschlussbericht für für die die Schulgemeinde Schulgemeinde  Eignungsabklärung Eignungsabklärung mit mit Kindern Kindern  EngerEnger Kontakt Kontakt mit mit der der Schulleitung Schulleitung Stundenplan:Stundenplan:  AufnahmeAufnahme jederzeit jederzeit möglich möglich  20 Lektionen20 Lektionen Deutsch, Deutsch, 6 Lektionen6 Lektionen Mathematik Mathematik  Mittagstisch Mittagstisch mit mit Betreuung Betreuung  Vermittlung Vermittlung der der Alltagskultur, Alltagskultur, Sitten Sitten und und ElternEltern unserer unserer BräucheBräuche in derin der Schweiz. Schweiz. SchülerSchüler erhalten erhalten aufauf ihren ihren ersten ersten IntensivkursIntensivkurs 10%10% Rabatt. Rabatt.

+41+41 (0)43 (0)43 888 888 70 70 7070 || www.allegra-sprachen.chwww.allegra-sprachen.ch

64 Arbeitsgemeinschaft für Schulen auf biblischer Basis 8630 Rüti

Anmeldungen, Anfragen, Informationen Grundlagen Arbeitsgemeinschaft für Schulen auf biblischer Basis Die Christlichen Schulen sehen den Menschen als von Gott geschaffen Sekretariat und geliebt. Sie versuchen Bildung und Erziehung als einen von Postfach 112 Gott gegebenen Auftrag ihm gegenüber zu verantworten. Als Schule 8157 Dielsdorf wollen sie Eltern in ihren Bemühungen um eine christliche Telefon 044 915 40 45 Erziehung unterstützen. Fax 044 915 40 73 www.csduebendorf.ch Lehrer Die Lehrer der Christlichen Schulen sind Christen. Ihre Grundhaltung wirkt sich auf die Zielsetzung und die Durchführung der gesamten Oberstufe pädagogischen Arbeit aus. Dazu zählt auch das Bemühen, mit den Christliche Schule Dübendorf Eltern der Kinder eine verstärkte Zusammenarbeit zu pflegen. Neugutstrasse 52 8600 Dübendorf Telefon 044 822 04 64 Unterricht Der Unterricht an den Christlichen Schulen hält sich an den offiziellen Lehrplan des Kantons Zürich. Die Schulen werden von Gesamtschülerzahl den öffentlichen Schulbehörden beaufsichtigt. Dadurch ist der 50 Schüler Übertritt an staatliche Schulen jederzeit gewährleistet. In der äusseren Gestaltung des Unterrichts kommen christliche Elemente massvoll zum Tragen. Das Ziel des Unterrichts besteht Oberstufenklassen darin, die Kinder zu befähigen, ihre Umwelt und Strömungen der Jahrgangsklassen Zeit anhand der Bibel einzuordnen und richtige Entscheidungen zu treffen und ihren Platz in der Gesellschaft verantwortungsvoll wahrzunehmen. Durchschnittliche Schülerzahl pro Abteilung 10 Schüler Schulgeld Die Eltern bezahlen ein reduziertes Schulgeld. Die Höhe der Reduktion richtet sich nach dem Einkommen und wird individuell festgelegt. Zur Finanzierung der Reduktion tragen Spenden eines Freundeskreises bei. Es gilt das Prinzip, dass finanzielle Gründe einen Besuch der Schulen nicht verunmöglichen sollten.

65 66 67 Kontakt / Leitung Baumackerschule Baumackerstrasse 15 (Nähe Bahnhof Oerlikon) 8050 Zürich Tel 044 312 60 60 www.baumackerschule.ch [email protected]

Schulleitung Karin Suter-Zünd

Tradition und Trägerschaft Die Baumackerschule wurde 1888 als evangelische Privatschule gegründet. Heute steht sie allen Jugend- lichen offen. Trägerschaft ist der «Verein Baumacker- schule», eine non-profit Organisation.

Schwerpunkte Wir fördern die Freude am Lernen, die persönliche Entwicklung und das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler.

Wir fordern grundsätzliche Lernbereitschaft und Mut zur persönlichen Veränderung. Intellektuelle, manuelle und kreative Fähigkeiten gewichten wir gleichwertig. Eine optimale Vorbereitung auf den Übergang ins Berufsleben steht bei uns im Zentrum.

Wir bieten klare Strukturen in einem positiven Lern- klima. Mit ca. 100 Schülerinnen und Schülern sind wir eine übersichtliche Schule mit modernen Schul- räumen und einer schuleigenen Mensa.

Angebot

a) Sekundarschule A: 1. Klassen: max. 16 Schülerinnen und Schüler, 2. und 3. Klassen: max. 18 Schülerinnen und Schüler. In den 3. Sekundarklassen bieten wir die Möglichkeit an, Zusatzlektionen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Französisch zur Vorbereitung von BMS / Mittelschulen zu besuchen.

b) Fokus: (Reifungs- und Orientierungsjahr, 7. Schuljahr) Ziel: Übertritt in die 1. Sek A am Ende des Schuljahres. Geeignet auch für Schülerinnen und Schüler mit einer klaren Sek B-Empfehlung. Schülerzahl max. 16

c) Sekundarschule B: 2. und 3. Klasse, in einer Klasse unterrichtet, max. 18 Schülerinnen und Schüler

Aufnahme Das Aufnahmegespräch erfolgt mit Eltern und Kind. Bei Eintritten unter dem Jahr gehört eine Schnupper- woche dazu. Aufnahmen sind immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.baumackerschule.ch oder über unser Sekretariat

68 69

… WEIL WIR MIT BEGEISTERUNG WEITERKOMMEN DELTA SCHULE AM HOTTINGERPLATZ IN ZÜRICH

… WEIL JEDES KIND INDIVIDUELL IST 1. – 9. KLASSE MIT ZWEI METHODEN

… WEIL WIR EINANDER BRAUCHEN FREIES LERNEN & LEHRERORIENTIERTER UNTERRICHT

… WEIL DAS LEBEN MEHR IST ALS ALGEBRA UND GRAMMATK

Wir sind eine als gemeinnütziger Verein organisierte Tagesschule in Zürich Hottingen und unterrichten unsere Schüler in zwei Gruppen: Je nach Bedürfnis und Fähigkeit lernen die Kinder selbstmotiviert in einem vom Lehrer geführten, freien Umfeld oder sie arbeiten in einer lehrerorientierten Gruppe mit festeren Rahmenbedingungen. Entdecke das Delta in Dir!

DELTA SCHULE • FREIESTRASSE 47 • 8032 ZÜRICH

044 261 30 24 [email protected] www.deltaschule.ch facebook.com/deltaschule 71

privatschulheft 16.indd 1 27.11.2016 15:27:02 Name, Adresse, Kontakt Gesamtschülerzahl Privatschule Ca. 20 SchülerInnen in kleinen Gruppen von ca. 5 Kindern. Die Neue Lernwelt

Alte Spinnerei Aufnahmebedingungen Tösstalstrasse 52 Die Aufnahme erfolgt in einem persönlichen Gespräch und ist 8483 Kollbrunn jederzeit möglich.

Telefon 052 383 11 91 [email protected] Pädagogische Schwerpunkte www.neue-lernwelt.ch • Die SchülerInnen lernen in einer altersdurchmischten Gruppe und werden im Teamteaching unterrichtet. • Am Entwicklungs- und Lernstand der einzelnen Kinder setzen wir Verkehrslage die konkreten Lerninhalte an und fördern ihre Begabungen. Die Schule liegt im Tösstal und ist von Winterthur in 13 Minuten • Wir stärken die Selbstwahrnehmung, das Selbstwertgefühl und mit der S26 erreichbar, vom Bahnhof Kollbrunn 10 Gehminuten. die Persönlichkeit der Kinder und erzielen dadurch eine hohe Leistungsbereitschaft und Lernmotivation. • Die Kinder reflektieren ihre Lernprozesse in allen Bereichen. Schulleitung • Dem kreativen und forschenden Lernen wird Platz eingeräumt. Danielle Conrad • Die Schule nutzt die Natur als häufigen Lern- und Bewegungsort. • Die Kinder erleben sich als einen Teil einer kooperativen Lern- und Lebensgemeinschaft. Allgemeine Informationen • Die Kinder erhalten die Gelegenheit, in ihrem Lernen selbstwirksam Staatlich bewilligte Privatschule zu sein. Schulstufe 1. bis 6. Klasse • Künstlerischer Ausdruck, Spiel und Musse finden im Schulalltag Unterricht nach kantonalem Lehrplan statt.

Unterrichtszeiten Spezielle Leistungen Die Neue Lernwelt ist eine Tagesschule. Familiäre Atmosphäre. Unterricht von 8.30 bis 15.45 Uhr. Wöchentliches Training in der Aikidoschule Winterthur Mittwoch- und Freitagnachmittag frei (ab der 3. Klasse) und in der Tanzschule Gumpesel Kollbrunn (ab der 1. Klasse). Singen und Musizieren im kleinen Schulorchester. Die Aufgabenzeit ist bis zur 4. Klasse in der Unterrichtszeit inbegriffen.

72 Profil Unterrichtszeiten

Wir legen grossen Wert auf eine tragfähige Lehrer-Schü- 5-Tagewoche mit freiem Mittwochnachmittag. ler-Beziehung als Grundlage für Erfolgserlebnisse beim 08.10 Uhr bis spätestens 16.30 Uhr. Blockunterricht. Lernen. In unserer kleinen Privatschule wird jedes Kind gemäss seinem Leistungspotenzial, seinem individuellen Entwicklungsstand und seinem Lerntempo gefördert. Gesamtschülerzahl

Insgesamt 30 SchülerInnen über alle Schultypen Leistungen

• Intensiv-Förderung Aufnahme / Anmeldung • Einzelförderung • Sonderpädagogische Förderung Nach mindestens einer «Schnupperwoche» entscheiden • aktives Coaching bei der Berufswahl und die Schulleitung, Team und Eltern über eine Aufnahme. Lehrstellenvermittlung Von den Eltern wünschen wir uns die Bereitschaft zur • Klassenrat konstruktiven Zusammenarbeit. Der Schuleintritt kann • PC-Unterricht jederzeit erfolgen, auch während des laufenden Schuljah- • Haushaltskunde / Kochunterricht res, sofern freie Plätze vorhanden sind. • Meinungsbildender Unterricht • Stellwerktest • Biologie / Ornithologie interaktiv Rechtsform • Tiergestützte Pädagogik • Projektunterricht Vom Erziehungsrat des Kantons Zürich bewilligte, 1983 • Auffangszeit ab 7:15 gegründete Tagesschule. • Betreuter Mittagstisch Verkehrslage Schultypen Die WLS in Rorbas ist mit den öffentlichen Verkehrsmit- • 1.– 6. Primarklasse (Kleingruppen) teln gut erreichbar. Bahnlinie Winterthur – Bülach – Kloten • Sekundarschule A-B-C (Kleingruppen) • Vorbereitung Gymnasium • Auch für besondere SchülerInnen • Aufbau- und Leistungsjahr

Der Unterricht richtet sich nach Schulleitung: dem Lehrplan des Kanton Zürich. Tanja Horak Postgasse 23, 8427 Rorbas Telefon + Fax 043 266 67 23 www.weinlandschule.ch [email protected]

73 EVE NTA Privatschule für erfolgreiches Lernen

Pädagogische Ausrichtung Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können die Kinder in ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und gefordert werden. Um dem weiteren Aufbau des Lernstoffes ein sicheres Fundament zu geben, werden allfällige Lücken sorgfältig und einfühlsam behoben. Dazu gehört auch der Erwerb von sinnvollen Arbeitstechniken und die Anleitung zu gründlichem Wissenserwerb. So können die Kinder Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufbauen und weiter entwickeln. Neben dem individuellen Unterricht hat auch das gemeinsame Lernen und Erleben eine grosse Bedeutung. Wir legen Wert auf eine fröhliche, wohlwollende Atmosphäre sowie ein gewaltfreies Umfeld. Name, Adresse, Telefon Gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfeleistung und das Interesse Privatschule EVENTA, Waigel & Hohl füreinander bedeuten uns viel. Die enge Zusammenarbeit mit den Bühlwiesenstrasse 17 Eltern nimmt einen wichtigen Platz ein. 8309 Nürensdorf Telefon 043 233 00 55 [email protected] www.privatschule-eventa.ch

Leitung Daniela Waigel, Alex Hohl; langjährige, erfahrene Primarlehrer

Rechtsform der Schule Kollektivgesellschaft Staatlich bewilligte Privatschule Lehrplan der Zürcher Volksschule

Gesamtschülerzahl und Klassen Max. 20 Kinder in kleinen Gruppen von ca. 5 Kindern pro Gruppe

Verkehrslage Direkt an der Buslinie 660, Strecke Hauptbahnhof Winterthur – Flughafen Kloten Zusatzprogramme (auch für externe Schülerinnen und Schüler) Schultypen • Nachhilfeunterricht • Unterstufe • Hausaufgabenbetreuung • Mittelstufe • Vorbereitung auf Gymiprüfungen • Übergangsjahr als Vorbereitung auf die Oberstufe • Standortüberprüfung (Der Anschluss an die öffentliche Volksschule ist gewährleistet.) Aufnahmebedingungen Spezielle Leistungen Die Aufnahme ist jederzeit möglich. • Für Kinder mit speziellen schulischen Schwierigkeiten stellen wir Ein vorgängiges Gespräch mit den Eltern, Schnuppertage und die ein eigenes Lernprogramm zusammen. Probezeit entscheiden über die definitive Aufnahme. • Betreutes Mittagessen

74 SCHULE MIT SPORTFREUNDLICHER SCHULKULTUR

Name, Adresse, Telefon Aufnahmebedingungen Freie Oberstufenschule Zürich Voraussetzung für eine Aufnahme ist eine Empfehlung des schul- Wehntalerstrasse 425 psychologischen Dienstes. Über die Aufnahme entscheidet das 8046 Zürich Lehrerteam nach einem Gespräch mit den Eltern und einem Probe- Telefon 044 371 96 17 tag des Schülers, der Schülerin. [email protected] www.fosz.ch Termine, Anmeldung Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung Leitung stehen. Unsere Schule wird geleitet von Linus Eugster. Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Rechtsform der Schule Die Schule bietet Fünftagewoche bei freiem Mittwochnachmittag und Die FOSZ Freie Oberstufenschule Zürich AG besteht seit dem Unterrichtszeiten von 7.45 bis 15.45 Uhr. Schuljahr 1989 / 1990, ist von der Bildungsdirektion bewilligt und Der Unterricht findet in Halbklassen und Kleingruppen statt. Die wird von der offiziellen Schulbehörde beaufsichtigt. Stoffpläne werden je nach Leistungsfähigkeit individuell auf einzelne Sie ist politisch und konfessionell neutral. Schüler abgestimmt. Die intensive Förderung und Betreuung der SchülerInnen bildet die Grundlage für Fortschritte im schulischen und Gesamtschülerzahl persönlichen Bereich. maximal 27 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Die Schule legt auch grossen Wert auf gemeinschaftliche Aktivitäten und einen sinnvollen Wechsel zwischen allgemeinbildenden, Klassengrössen musischen und kreativen Fächern. rund 9 Jugendliche pro Klasse. Zusammenarbeit mit den Eltern Verkehrslage Die uns anvertrauten Jugendlichen profitieren von einer engen Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht ­erreichbar Zusammenarbeit zwischen Lehrerteam und Eltern. Über die ganzen (10 Minuten vom Bahnhof Oerlikon, 10 Minuten vom Bucheggplatz). drei Jahre finden verschiedene ordentliche Treffen mit Eltern und weiteren Bezugspersonen statt. Daneben gibt es je nach Situation Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten viele ausserordentliche Kontakte und Absprachen. an höhere Schulen Die Freie Oberstufenschule Zürich ist eine Mehrklassen-Tagesschule, Zusatzprogramme die gemäss den Richtlinien für die gegliederte Sekundarschule Schülerband, Berufswahlvorbereitung, Hausaufgabenstunden, arbeitet. Die Durchlässigkeit zwischen den Stammklassen und den Anwenderwissen IT, Biken, Schwimmen, Themenwochen, Exkursionen, Niveaugruppen ist gewährleistet. Die Freie Oberstufenschule Klassen- und Skilager. orientiert sich am offiziellen Lehrplan der Volksschule des Kantons Zürich und bereitet auf Beruf und weiterführende Schulen vor. Spezielle Leistungen Mittagsbetreuung, Berufslehrvorbereitung, Zusammenarbeit mit Lehrbetrieben.

75 FPZ Freie Primarschule Zürich

Name, Adresse, Telefon Aufnahmebedingungen FPZ Freie Primarschule Zürich AG Über die Aufnahme entscheidet das Lehrerteam nach einem Gespräch Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich mit den Eltern und einem Schnuppertag des Kindes. Telefon 044 445 29 20 [email protected] Termine, Anmeldung www.efpezet.ch Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung Sekretariat: Tannmattstrasse 13, 8902 Urdorf stehen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Telefon und Fax: 044 735 16 83 Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Leitung Wir haben Fünftagewoche bei freiem Mittwochnachmittag, feste Die Freie Primarschule wird geleitet von Martin Ruch-Jucker. Unterrichtszeiten, Betreuungszeit vor und nach der Schule.

Rechtsform der Schule Wir sind ein kleines, von einem schulischen Heilpädagogen geleitetes Die Freie Primarschule Zürich wurde 1981 gegründet und ist staatlich Team, das sich miteinander und zusammen mit den Kindern tagtäg- bewilligt und beaufsichtigt. Aktiengesellschaft. lich dafür einsetzt, dass sich das einzelne Kind in der Gemeinschaft, im persönlichen wie im sozialen Lernen weiterentwickeln kann. Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Der Wochenplan in den Bereichen Rechnen und Sprache ist 21 Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klasse individuell aufgebaut. Somit ist es jedem Kind ­möglich, in seinem Tempo Lernschritte zu machen, seine Arbeiten einzuteilen, Verkehrslage selbstständig zu werden, Erfolge zu erleben. Gemeinsam erarbeiten Der spannende und aussergewöhnliche Standort Techno­ park­ wir Themen im Projektunterricht, wo das Lernen von- und Zürich – ein Ort des Forschens, Entdeckens, Umsetzens von kreativen miteinander, das ­Forschen und Entdecken im Zentrum stehen. und unkonventionellen Ideen – besticht durch ein neuartiges Allgemein ist in unserem Schulalltag Raum für Kreativität, Raumkonzept (transparente, grosszügige Loftschule), ist zentral Gestalten und Phantasie. ­gele­gen und bestens mit den öffentlichen Verkehrs­mitteln erreichbar (7 Gehminuten ab S-Bahnhof Hardbrücke, Tramhaltestelle Technopark Zusatzprogramme der Linie 4). Winterlager, Projekte (z. B. Kochen, Bildnerisches Gestalten, Firmen Wir befinden uns im Haus Newton: Autonomer Standort, ebenerdig im Technopark). mit eigenen Zugängen; weg von Hauptstrasse und Verkehr, mit angrenzender begrünter, grosszügiger Pausenfläche. Spezielle Leistungen Die Kinder werden durch drei bis fünf Lehrkräfte gleichzeitig, im Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten an höhere Schule Teamteaching, betreut. Die Freie Primarschule Zürich ist eine Mehrklassenschule mit Wir bieten – integriert in unseren Unterricht – Therapien in Logo- integrierter heilpädagogischer Abteilung und richtet sich nach dem pädie, Legasthenie und Dyskalkulie an. Lehrplan des Kantons Zürich. Der Anschluss an die verschiedenen Das Mittagessen nehmen die Kinder und Lehrkräfte gemeinsam ein. Schulen der Oberstufe ist gewährleistet. Standortbestimmungen betreffend Leistungsbeurteilung und Entwicklungsverlauf des Kindes finden in Form von Semester- gesprächen zwischen Eltern, Kind und dem Team statt.

76 Name, Adresse, Telefon Langgymnasium (7. – 12. Schuljahr) Freies Gymnasium Zürich 6-jähriges Gymnasium; auf der Unterstufe mit Latein; ein- und Arbenzstrasse 19, Postfach, 8034 Zürich zweisprachig; staatlich anerkannte Hausmaturität Telefon 043 456 77 77, Fax 043 456 77 78 Kurzgymnasium (9. – 12. Schuljahr) [email protected] 4-jähriges Gymnasium im Anschluss an Sekundarstufe I, Progymnasi- www.fgz.ch um oder gymnasiale Unterstufe; ein- und zweisprachig; staatlich anerkannte Hausmaturität; mit folgenden Profilen: Leitung – altsprachliches (Latein und Griechisch) Dr. Thomas Bernet, Rektor – neusprachliches (Italienisch) Hans-Rudolf Bühlmann, Prorektor – mathematisch-naturwissenschaftliches (Biologie und Chemie oder Dr. Hans-Peter Müller, Prorektor angewandte Mathematik und Physik) – wirtschaftlich-rechtliches Rechtsform 1888 als erstes privates, staatlich anerkanntes Gymnasium Aufnahmebedingungen, Termine, Anmeldung gegründet, wird das FGZ seit 1892 von einem Verein getragen. Für den Eintritt in die Schule ist in der Regel das Bestehen einer Aufnahmeprüfung erforderlich. Über die Voraussetzungen für die Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Aufnahme orientieren die Website und unser Sekretariat. Ein Ca. 540 Schülerinnen und Schüler Aufnahmegespräch mit Eltern und Kind ist Teil des Aufnahmeproze- Durchschnittlich 19 Schüler pro Klasse deres. Anmeldeschluss für die verschiedenen Abteilungen: siehe Website Verkehrslage Die Schule liegt im zentrumsnahen Seefeld-Quartier in ruhiger und Unterrichtszeiten grüner Umgebung. Tram- und Bushaltestellen in unmittelbarer 5-Tage-Wochen; Mittwochnachmittag frei für die VK und Unterstufe; Nähe (Feldeggstrasse, Höschgasse). Die Bahnhöfe Stadelhofen und Donnerstagnachmittag frei für die Klassen des 9. bis 12. Schuljahres Tiefenbrunnen sind nur wenige Minuten entfernt. Zweisprachigkeit (Deutsch / Englisch) Schultypen, Anschlussmöglichkeiten, pädagogische Als erstes Gymnasium in Zürich hat das FGZ im Jahr 2000 die Ausrichtung zweisprachige Ausbildung eingeführt und kooperiert mit zweisprachi- Wir sind eine leistungsorientierte Schule, die neben der Wissensver- gen Primarschulen, um den durchgehenden „bilingual way“ von der mittlung Wert darauf legt, die jungen Menschen auf der Basis eines ersten Primarklasse bis zur Maturität anzubieten. Auf der zweispra- christlich-humanistischen Weltbildes und im Kontakt mit den Eltern chigen (pro-)gymnasialen Unterstufe (7./8. Schuljahr) unterrichten so zu begleiten, dass sie sich zu eigenständigen, verantwortungsbe- muttersprachliche Lehrpersonen zu gleichen Teilen auf Deutsch und wussten Persönlichkeiten entwickeln. Englisch; im Kurzgymnasium liegt der Anteil der englisch unterrichte- Vorbereitungsklassen (VK): ten Fächer zwischen 30 und 40%. Rund ein Drittel unserer Schüler Vorbereitung auf den Eintritt ins Gymnasium oder ins Progymnasium besuchen den zweisprachigen Unterricht. – Vorbereitungsklasse 5 (VK5) im Anschluss an die 4. Primarklasse – Vorbereitungsklasse 6 (VK6) im Anschluss an die 5. Primarklasse Zusatzprogramme oder an die VK5 Aufgabenhilfe – Vorbereitungsklasse 7 (VK7), Übergangsklasse im Anschluss an die Gesundheitswoche, Kunst- und Musikwochen, Arbeitswochen, 6. Primarklasse Exkursionen, Sozialeinsatz Progymnasium (7.- 9. Schuljahr) Theaterwerkstatt, Schulchor, Bands Anspruchsvolle Sekundarstufe I; Vorbereitung auf das Kurzgymnasi- Schüleraustauschprogramm mit Australien um; ein- und zweisprachig MINT-Woche, Robotik-Woche an ETH

77 Name, Adresse, Telefon Freie Evangelische Schule

Primarstufe und Sekundarstufe: Waldmannstrasse 9 (beim Bellevue), 8024 Zürich Telefon 043 268 84 84 [email protected]

Fachmittelschule, 10. Schuljahr, Sekundarstufe: Kreuzstrasse 72 (beim Kreuzplatz), 8008 Zürich Telefon 043 336 70 00 [email protected] So lernen wir. www.fesz.ch

Schulleitung «So lernen wir.» Rektorat Die Freie Evangelische Schule bietet individuelle und ganzheitliche Peter Frey, Rektor Bildung von der Primarstufe über die Oberstufe bis zur Fachmittel- [email protected] schule (FMS). Der Schulalltag ist geprägt von einer christlichen Werthaltung. In einer überschaubaren Gemeinschaft werden ein Prorektorat Waldmannstrasse positives Selbstbild, Eigenständigkeit und soziale Verantwortung Monika Linsi, Prorektorin gefördert. [email protected] Die Inhalte richten sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Die pädagogischen Konzepte sind innovativ, vielfältig und ganzheitlich. Prorektorat Kreuzstrasse Sie bauen auf selbstverantwortetes Lernen in einem aufbauenden Brigitta Zogg, Prorektorin Klima. Hohes Engagement und Leistungswillen fordern wir von [email protected] Lernenden und Lehrenden.

Rechtsform Schultypen und Fächer Die Freie Evangelische Schule Zürich wurde als eine der ersten Primarstufe, 5. – 6. Klasse, Übergangsklasse. Tagesschule nichtstaatlichen Schulen Zürichs 1874 gegründet und wird von einer Sekundarstufe A, 1.­ – 3. Klasse Stiftung getragen. Sekundarstufe B, 1.­ – 3. Klasse Der Übertritt in die staatlichen Volks- oder Mittelschulen ist Schulhäuser gewährleistet. Die Freie Evangelische Schule liegt im Herzen Zürichs, unweit 10. Schuljahr: Aufbau- und Leistungsjahr im Anschluss an die des Bahnhofs Stadelhofen: Die Fachmittelschule und das Reflexions- 3. Klasse der Sek B; als Vorbereitung für anspruchsvolle Berufe und Entscheidungsjahr am Kreuzplatz und das Schulhaus Waldmann- 10. Schuljahr: Reflexions- und Entscheidungsjahr im Anschluss an die strasse für die Primar- und die Oberstufe in der Nähe des Bellevue. 3. Klasse der Sek A, als Übergang in die Fachmittelschule (FMS) oder 2008 wurde an diesem Standort der moderne Erweiterungsbau als schulische Vorbereitung auf eine anspruchsvolle Lehre evtl. mit BMS eröffnet. Die neu entstandenen Lernlandschaften sind für das Fachmittelschule (FMS) selbstverantwortete Lernen konzipiert. 1. bis 3. Klasse mit den schweizerisch und staatlich anerkannten Ab- schlüssen Fachmittelschulausweis und Fachmaturität; Anschluss an Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Höhere Fachschulen und Fachhochschulen; direkter Zugang zur Den Unterricht an der Freien Evangelischen Schule besuchen rund Ausbildung zur Kindergarten- und Primarlehrperson an der Pädagogi- 450 Schülerinnen und Schüler. Für individuelle Förderung und schen Hochschule. überblickbare Verhältnisse umfasst eine Klasse je nach Stufe zwischen 14 bis maximal 20 Lernende. Termine, Anmeldungen Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Fachmittelschule (FMS): Anmeldefrist anfangs März, Aufnahmeprüfung Mitte März.

78 Aufnahmeverfahren Primarstufe und Sekundarstufe: Informationsabend, Aufnahme- gespräch (Eltern und Kind) und Besuch eines Schnupper-Testtags. Aufbau- und Leistungsjahr sowie Reflexions- und Entscheidungsjahr: Aufnahmegespräch, schriftlicher Lernbericht. Fachmittelschule: Aufnahmeprüfung.

Unterrichtszeiten 5-Tagewoche für alle Stufen. Unterrichtszeiten in der Regel von 8.00 Uhr bis 16.20 Uhr. Primar- und Sekundarstufe: Blockunterricht mit Mittagstisch, 8.00 Uhr bis 15 Uhr (Primar) resp. 16.20 Uhr (Sek) Mittwochnachmittag frei.

Zusatzprogramm Mittelschulvorbereitungskurse und Freifachkurse ergänzen das Unterrichtsprogramm. Die Freie Evangelische Schule führt neben dem Klassenunterricht Lager, Exkursionen, Projekttage, Projektwochen und Sozialeinsätze durch.

Fachmittelschule (FMS) – die Brücke zur Fachhochschule Die Fachmittelschule (FMS) führt als Bildungsgang auf Mittelschulstufe zu Lehrgängen an Fachhochschulen und Höheren Fachschulen. • im Anschluss an die 3. Sek • gesamtschweizerisch anerkannt • Profile: Pädagogik, Kommunikation und Information, Soziales, Gesundheit und Naturwissenschaften • mit 2-wöchigem Orientierungspraktikum und 4-wöchigem Auslands-Sprachaufenthalt • Internationale Zertifikate: Delf, First, ECDL • mit der Fachmatur Pädagogik direkt an die Pädagogische Hoch- schule

10. Schuljahr Die Brückenangebote für motivierte und leistungsbereite Lernende. Reflexions- und Entscheidungsjahr • Im Anschluss an die 3. Sek A • schulische Vorbereitung auf anspruchsvolle Lehre mit BMS • Option auf Übertritt in FMS • Reflexion des eigenen Lernverhaltens und der Lernstrategien Aufbau- und Leistungsungsjahr • Im Anschluss an die 3. Sek B oder A • Vertiefte und erweiterte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten der Sekundarstufe • Möglichkeit, bei entsprechender Leistung einen Sek A Abschluss zu erlangen

79 Freie Katholische Schulen Zürich

Zentrales Sekretariat Freie Katholische Schulen Zürich Sekretariat Sumatrastrasse 31 8006 Zürich Telefon 044 360 82 00 Fax 044 360 82 01 [email protected]

Schule Kreuzbühl Kreuzbühlstrasse 16 8008 Zürich Telefon 044 254 53 70 Fax 044 254 53 71 [email protected]

Gymnasium «Hier fühle ich Zürich Sumatrastrasse 31 8006 Zürich Telefon 044 360 82 40 mich wohl und kann Fax 044 360 82 41 [email protected] konzentriert lernen.» Schule Sumatra Sumatrastrasse 31 8006 Zürich Telefon 044 360 82 10 Von der 4. Primar bis zur Matura www.fksz.ch Fax 044 360 82 11 [email protected] Angebot – von der 4. Primar bis zur Matura Schule Wiedikon Wir bieten ab der 4. Primarklasse über die Sekundarschule bis zum Aemtlerstrasse 45 10. Schuljahr oder dem Lang- und Kurzgymnasium alle Schulstufen an. 8003 Zürich Die Sekundarschulen führen die Stufen A, A / MV (Mittelschulvor- Telefon 044 454 24 10 bereitung) sowie neu die Stufe B / AV (Vorbereitung auf Sek A). Fax 044 454 24 11 In der 6. Primarklasse gibt es neu zwei Vorbereitungsstufen auf die [email protected] Oberstufe: MV (Mittelschulvorbereitung) sowie AV (Vorbereitung auf Sek A). Das Gymnasium bietet drei Maturitätsprofile mit den Schwerpunkt- fächern Latein, Italienisch sowie Wirtschaft und Recht an. Die Matura ist kantonal und eidgenössisch anerkannt.

Ausbildung bietet Perspektiven Wir setzen hohe Ausbildungsstandards. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern eine fundierte und breit gefächerte Bildung zu ermöglichen – für eine Zukunft mit Perspektiven. Dabei spielen christlich-humanistische Werte, persönliche Betreuung und der hohe Anspruch an die Leistung eine entscheidende Rolle. Wir legen grossen Wert auf klare Strukturen, das gibt den Heran- wachsenden Halt und Sicherheit. Der Lehrplan und die Fächer entsprechen auf allen Stufen denjenigen der öffentlichen Schulen.

80 Zusatzangebote für alle Anmeldung und Termine Persönliche Betreuung, auch ausserhalb der Schulstunden, wird bei Einen Termin für ein Aufnahmegespräch können Sie direkt mit dem uns gross geschrieben. Rektorat der gewählten Schule vereinbaren. Schülerinnen und Schüler profitieren von folgenden kostenlosen Einen offiziellen Anmeldeschluss gibt es nur für das Lang- und Zusatzangeboten: Betreuung am Mittagstisch und während Kurzgymnasium: 10. Februar 2017. der Mittagszeit, begleitetes Mittags- oder Abendstudium sowie Anmeldungen sowie Eintritte in bestehende Klassen während des individuelle Beratungen. laufenden Schuljahres sind, sofern Plätze vorhanden, auf allen Stufen Schülerinnen und Schüler haben bei schulischen oder persönlichen möglich. Anliegen immer eine Ansprechperson. Unsere Lehrerinnen und Lehrer, die Schulsozialarbeiterin und der Schulpsychologe sind für die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern da.

Zentral gelegene Schulhäuser Wir führen an drei zentralen Standorten in Zürich Schulen. Neben dem Bahnhof Stadelhofen liegt die Schule Kreuzbühl, nahe dem Hauptbahnhof das Schulhaus Sumatra, in der Nähe des Bahnhofs Wiedikon bzw. der Hardbrücke die Schule Wiedikon. Die zentrale Lage und die optimale Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrs- mitteln garantieren den sicheren Schulweg.

Wahlfächer, Kurse, Sprachaufenthalte In der Sekundarschule, im 10. Schuljahr, im Lang- und im Kurz- gymnasium werden zahlreiche Wahlfächer und Kurse angeboten: Informatik, Musik und Gesang, Schultheater, Zeichnen, Werken, Gerne stellen wir Ihnen Informationsunterlagen zu den Primar-, Handarbeit und Gestalten, Hauswirtschaft, Lerntechnik und weitere. Sekundar- und Gymnasialstufen sowie dem 10. Schuljahr zu. Die Jugendlichen profitieren zudem von freiwilligen Sprachaufent- halten in der Westschweiz oder Bournemouth (GB). Weitere Informationen auf www.fksz.ch

Offen für alle Religionsgemeinschaften Wir sind offen für Kinder und Jugendliche aller Religionsgemein- schaften. Als moderne und offene Privatschule leben wir christlich- humanistische Werte.

Verein FKSZ Der Vereinsvorstand des Vereins Freie Katholische Schulen Zürich ist oberste Instanz. Die operative Leitung haben der Direktor sowie die Rektorin und die Rektoren der einzelnen Schulen. Mitglieder und Träger des Vereins ermöglichen durch ihre Beiträge ein sozial abgestuftes, einkommensabhängiges Schulgeld, so dass die Schulen allen offen stehen.

Aufnahmebedingungen Für die Einstufung in die Sekundarschule ist der Entscheid der örtlichen Schulpflege massgebend. Der Eintritt ins Lang- oder Kurzgymnasium erfolgt nach einer Aufnahmeprüfung oder nach einem Aufnahmegespräch mit dem Rektor.

81 Gesamtschule Unterstrass AG

8057 Zürich

Name, Adresse, Telefon Das Angebot der Gesamtschule Unterstrass Gesamtschule Unterstrass AG, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich Tagesschule: Telefon Grundstufe: 044 363 10 66 Feste Unterrichts- und Auffangzeiten: 08.00 – 16.00 Uhr. Telefon Unterstufe: 044 350 03 66 Betreute Mittagszeit mit warmem Mittagessen. Telefon Mittelstufe: 044 363 10 27 Zusätzliche Betreuungszeiten bis 18 Uhr und am Mittwoch Nachmittag. Telefon Oberstufe: 044 350 03 65 Mehrklassenschule: Telefon Wurzelstufe: 044 342 36 90 Altersdurchmischtes Lernen – voneinander und miteinander lernen. Sekretariat: Scheffelstrasse 39, 8037 Zürich Integration – Plätze für Kinder mit Behinderungen und Teilleistungs- Telefon: 044 261 66 13 schwächen in allen Abteilungen. [email protected] Jede Schulstufe wird von zwei Lehrpersonen im Teamteaching (150%) www.gesamtschule-unterstrass.ch geführt. Ergänzend dazu arbeiten FachlehrerInnen mit. Dies in den folgenden Bereichen: Englisch, Handarbeit und Werken, Singen, Schulleitung Logopädie. Dieter Rüttimann, Prof. lic. phil., Sonderpädagoge Wurzelstufe: Die Wurzelstufe wird von Viviane Papapaschalis-Lauer geführt. Rechtsform der Schule Ihr Name ist auch Programm: Es geht um die «Einwurzelung» Die Schule besteht seit 1981 und ist staatlich bewilligt. wichtiger Sinneserfahrungen. Jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag werden die Kinder von 9 bis 14 Uhr von zwei Gesamtschülerinnenzahl Lehrpersonen im Waidbergwald betreut, unterstützt und gefördert. 90 Kinder Grundstufe: Kindergartenkinder und ErstklässlerInnen werden gemeinsam Verkehrslage unterrichtet. Geführt wird die Abteilung von einer Kindergärtnerin Die Schule befindet sich auf dem parkähnlichen Areal des und einer Primarlehrerin. Die Grundstufe wird normalerweise in Instituts Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich, drei Jahren durchlaufen. in unmittelbarer Nähe des Schaffhauserplatzes. Elementare Erfahrungen (Schwerpunkt Spielen) und der Einstieg in die Kulturtechniken (Schwerpunkt Lernen) werden dem Kind Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten gleichermassen geboten. Zusätzlich werden die Kinder in die englische an weiterführende Schulen Sprache eingeführt. Die Gesamtschule Unterstrass ist eine Mehrklassen-Tagesschule und Unterstufe: umfasst folgende Stufen: Ab der zweiten Klasse eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Welt zu Wurzelstufe: normalerweise 1 bis 2 Jahre erfahren: Forschen im Sachunterricht, Chorgesang, Textiles Werken, Eintritt ab zweieinhalb Jahren Lernen am Computer… Grundstufe: normalerweise 3 Jahre Mittelstufe: Eintritt ab 4 Jahren 4 Monate Die Unterstützung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Unterstufe: 2. – 4. Klasse zieht sich als der wichtigste rote Faden durch alle drei Schulstufen. Mittelstufe: 5. / 6. Klasse Dazu gehört in der Mittelstufe auch die Erhaltung und Steigerung Oberstufe: 7. – 9. Klasse der schulischen Leistungsfähigkeit. integrativ und altersdurchmischt Oberstufe: Die Schule richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Sie unterstützt Jugendliche, sich selbst zu finden und baut eine Ein Übertritt an die Volksschule ist jeweils auf Semesterende möglich. Brücke Richtung Gymnasium oder Berufslehre. Identitätsfindung und Gruppenzugehörigkeit sind zentral: Wer bin ich? Wer sind meine Aufnahmebedingungen Freundinnen und Freunde? Deshalb bietet die Oberstufe einen klar Die Platzzahl ist beschränkt: Pro Schuljahr sind in der Regel sechs strukturierten Rahmen in einer überschaubaren Grösse und ermöglicht bis sieben freie Plätze in der Wurzelstufe sowie in der Grundstufe und dadurch Freiräume für eigenes Experimentieren. Auf allen Stufen drei Plätze in der 5. Klasse verfügbar. wird regelmässig projektartig vertieft an einem gestalterischen Thema Der Eintritt in andere Klassen ist möglich, falls ein entsprechender gearbeitet. Platz frei wird. Vernetzung der Schule Frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Die Gesamtschule arbeitet eng mit dem Institut zusammen, versteht Über eine Aufnahme entscheiden Lehrpersonen und Schulleitung. sich als Modell- und Entwicklungsschule, wo Studierende unterrich- ten, je ein Kind während eines Jahres unterstützen und fördern. Auszeichnungen Verschiedene Lehrpersonen sind auch als Dozierende am Institut tätig 2009 Erster Preis «Schulen lernen von Schulen» mit den und bieten Weiterbildungen im In- und Ausland an. Mehrklassenschulen von Hinwil für den schulinternen Die Gesamtschule gehört zu QuiSS, einem Verein, der sich für die Kompetenzpass. Selbstevaluation von Schulen einsetzt, Peer-Reviews mit anderen 2015 Best Practice Prize der Jacobs Foundation für das Projekt Schulen ermöglicht, die Kompetenzbeschreibungen aller Stufen in «Selbstführung und soziales Handeln». Zusammenarbeit mit der Mehrklassenschule Hinwil entwickelt.

82 Name, Adresse, Telefon Aufnahmebedingungen Greifensee Privatschule Die Aufnahme-und Übertrittsbedingungen entsprechen denjenigen Kehrstrasse 5, 8117 Fällanden der öffentlichen Schulen des Kantons Zürichs. Über die Aufnahme Telefon 044 825 47 03 entscheidet die Schulleitung nach einem Gespräch mit den Eltern und [email protected] einigen Probetagen. Der Eintritt kann grundsätzlich jederzeit www.greifenseeprivatschule.ch erfolgen.

Schulleitung Pädagogische Ausrichtung Dr. Peter Bienz Die Greifensee Privatschule versteht sich als Gesamtschule, die einen offenen Lebensraum bietet, worin die Schüler und Schülerinnen Kreativität und Lust am Lernen entwickeln, ihre Erkenntnisse Rechtsform vertiefen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fassen können. Staatlich anerkannte Privatschule seit 2000. Trägerin der Schule ist Dank überdurchschnittlich grosser Betreuungsdichte – auch während die Greifensee Privatschule GmbH, Fällanden. der Pausen – sind wir in der Lage, eine äusserst heterogene Kinder- schar zu einer lebensfreudigen und toleranten Lerngemeinschaft zusammen­zufassen, ohne dass dabei einzelne Kinder zu kurz kommen. GesamtschülerInnenzahl Die Pflege des Musischen betrachten wir als eine alltägliche Die klar definierte Grösse der Schule mit 2 Kleinklassen von je 6 bis 8 Selbstverständlichkeit. Kindern garantiert für weitgehend individualisierte Lernprogramme in Ganzheitlich in der Auffassung der Inhalte – Individuell in der einem überschaubaren und familiären Umfeld. Vermittlung des Stoffes: Jedem Kind sein eigener Ausbildungsfahrplan.

Verkehrslage Spezielle Leistungen Als Schulhaus steht eine Liegenschaft mitten im Dorfkern von • eigene Schulküche, die unter Mitwirkung der Kinder 4 x Fällanden zur Verfügung. Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmit- wöchentlich ein feines und gesundes Mittagessen bereitstellt teln gut erreich­bar, die Bushaltestelle ist gleich neben der Schule. • die Schule verfügt über ein eigenes Schulhotel im Glarnerland. Unkomplizierte Schulverlegungen ins Sernftal bereichern unseren Schulalltag. Schultypen • zum erweiterten Betätigungsfeld unseres Schulprogrammes Primarschule 1. – 6. Klasse gehören ein Schulgarten, eine Steinschleiferei und ein Billardclub Oberstufe 1. – 3. Klasse • 3 x wöchentlich Aufgabenhilfe • Unterstützung von Instrumentalisten durch individuelle Übungs- hilfen und Arrangements in unserem aussergewöhnlich reichhaltig bestückten Musikzimmer

83 Year 10/englisches Progymnasium English College/Englisches Kurzzeitgymnasium Adult College/2. Bildungsweg

Das“English College”ist das erste englische Kurz- Year 10/englisches Progymnasium zeitgymnasium für Jugendliche und Erwachse- Mit einer Mischung aus allgemeinbildenden und ne in Zürich. Es umfasst ein Progymnasium praxis-bezogenen Lerninhalten ermöglicht das Year 10 Absolventen der Sekundarschule A den Einstieg in und ein vierjähriges Gymnasium. Absolventen das zweite Jahr des englischen Kurzzeitgymnasiums. bestehen die britische Hochschulreife, die in der Schweiz und weltweit von allen Hoch- Englisches Kurzzeitgymnasium für schulen anerkannt wird. schweizerische Jugendliche Das “English College” der Hull’s School orientiert sich Name, Adresse, Kontakt am britischen Schulsystem (IGCSE, A-levels), mit ei- nem dreijährigen Kurzzeitgymnasium für Jugendliche. Hull’s School, Falkenstrasse 28a, 8008 Zürich 90 % der Schüler stammen aus der Schweiz und 10 % Tel. 044 254 30 40, [email protected] der Schüler kommen aus englischen, amerikanischen www.hullschool.ch oder internationalen Schulen.

Leitung Adult College/2. Bildungsweg Robin Hull, lic. phil. Dip RSA Berufsbegleitendes Teilzeitprogramm für Erwachsene, die ein massgeschneidertes Studienprogramm erhalten. Rechtsform Aktiengesellschaft in Familienbesitz Anerkanntheit der britischen Maturität Schülerzahl IGCSE/A-levels sind nicht nur an allen Hochschulen 300 Jugendliche der Schweiz anerkannt, weltweit sind A-levels die am besten etablierte Hochschulreife.

Lage Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Das “English College” ist im Zentrum Zürichs zu Hau- Jugendliche werden tagsüber von Montag bis Freitag se gleich beim Bahnhof Stadelhofen (5 Gehminuten unterrichtet, zwei freie Nachmittage. Erwachsene wäh- vom Bellevue/ Bahnhof Stadelhofen). len zwischen einem Vollzeit- und einem berufsbeglei- tenden Teilzeitprogramm.

Methodik Der Unterricht findet in Kleinklassen mit maximal 14 Termine, Anmeldung Schülern statt. Die Sprachlehrer unterrichten in ihrer Das Schuljahr beginnt im August. jeweiligen Muttersprache. Fachlehrer sind englischer Muttersprache. Spezielle Leistungen Aufgabenhilfe, Nachhilfe in allen Kernfächern, English Aufnahmebedingungen Drama Club, Art Club, Music Club, Debate Society, Jugendliche legen einen Einstufungstest ab. Vor Ein- Teaching Assistant Programme, Community Service, tritt findet ein persönliches Aufnahmegespräch mit Freifach Latein, Spanisch, Italienisch, Russisch, Fuss- dem Schulleiter statt. ball Club.

84 Name, Adresse, Telefon Schultypen / Übertritte IG Kinderwerkstatt • Vorkindergarten, 3 Monate bis 3 Jahre Montessori Schule und Kindergarten • Montessori-Kindergarten 3 bis 6 Jahre, Oberdorfstrasse 62 zweisprachig Deutsch / Englisch 8600 Dübendorf • Primarschule 1. bis 6. Klasse, zweisprachig Deutsch / Englisch Telefon 044 820 08 19 [email protected] Der Übertritt zwischen den Kindergarten und Schule kann dem www.igkinderwerkstatt.ch jeweiligen Stand des Kindes entsprechend stufenlos erfolgen. Schule und Kindergarten entsprechen den Richtlinien der Bildungs- direktion des Kantons Zürich – der Übertritt in die öffentliche Leitung Schule wird dadurch gewährleistet. Helen Eugster

Aufnahmebedingungen Rechtsform der Schule Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung nach einem Verein, gegründet 1993 Gespräch mit den Eltern und dem Kind und einer Probewoche in unserer Schule.

Gesamtschülerzahl Vorkindergarten ca. 30 Kinder Termine, Anmeldung Kindergarten: ca. bis 50 Kinder Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze vorhanden Schule: ca. 30 Kinder im Mehrklassenunterricht sind.

Verkehrslage Unterrichtszeit Die Schule ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, Die Schule bietet Fünftagewoche bei freiem Mittwoch- und ab Bahnhof Dübendorf, ca. 10 Minuten zu Fuss. Freitagnachmittag in der 1. bis 2. Klasse, 3. bis 6. Klasse Mittwoch- nachmittag, feste Unterrichtszeiten von 8.00 bis 15.30 Uhr an. Gemeinsames Mittagessen mit den Lehrkräften und Betreuungs- Unterrichtsmethoden personen. Auf allen Stufen sind unter Einbezug der neuesten lernpädagogischen Ausserhalb der Unterrichtszeiten und während der Schulferien (mit Errungenschaft die Grundlagen der Montessori-Pädagogik wegleitend. Ausnahme der Sommer- und Weihnachtsferien) ist eine Betreuung der Kinder von 8.00 bis 17.30 Uhr gewährleistet. Der Mehrklassenunterricht der Lernwerkstatt ermöglicht sowohl ein kooperatives Lernen als auch ein individuelles Arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich die ihrem Alter und ihren Spezielle Leistungen Möglichkeiten entsprechenden Fachkompetenzen in allen Unter- • Französisch ab der 2. Klasse möglich richtsbereichen an. Sie werden dabei durch die Lehrpersonen • Gemeinsames Mittagessen mit den Lehrkräften unterstützt und begleitet. Das kooperative und soziale Lernen erfolgt • Ausserhalb der Unterrichtszeiten von 8.00 bis 17.30 Uhr sowie in der Mehrklassenabteilung durch alters- und leistungsgemischte während der Schulferien (mit Ausnahme der Sommer- und Weih- Zusammenarbeit an grösseren, fächer- und stufenübergreifenden nachten- / Neujahrsferien) ist eine Betreuung gewährleistet Arbeiten. • Zusätzliche Lernbegleitung bei Bedarf Jedes Kind erstellt seinen individuellen Tages- oder Wochenplan in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Die Schülerinnen und Schüler werden ganzheitlich beurteilt und gefördert unter Berücksichtigung der individuellen Lernbedingungen und Lernprozesse des Kindes.

85 Name, Adresse, Telefon Gesamtschülerzahl D’Insle Montessori-Schule AG Kinderhaus (Vor- und Kindergarten) ca. 80 Kinder Signaustrasse 9 Primarschule ca. 90 Kinder im Mehrklassenunterricht 8008 Zürich Tel. 043 443 00 30 Fax 043 443 00 31 Verkehrslage www.dinsle.ch D’Insle Montessori-Schule AG befindet sich an ruhiger Lage inmitten [email protected] eines schönen Gartens in den beiden benachbarten Liegenschaften Signaustrasse 7 und 9, sowie im EG und 1. OG der Liegenschaft Forchstrasse 40. Durch die Nähe zu Kreuzplatz und Bahnhof Stadel- Schulleitung hofen sowie durch die unmittelbar vor der Schule gelegene Verena Schüepp-Lanz, pädagogische Schulleitung Haltestelle «Signaustrasse» von Tram Nr. 11 und Trolleybus Nr. 31 Jürg R. Schüepp, administrative Schulleitung ist «d’Insle» optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Alime Kürtoglu, Mitglied der Schulleitung Cisem Acikgöz, Mitglied der Schulleitung Cécile Siber, Mitglied der Schulleitung Schulstufen und Übertritte • Vorkindergarten für 0–3jährige (Nido und Infant Community) • Kindergarten für 3–6jährige Rechtsform der Schule • Primarschule für 6–12jährige, unterteilt in Grund- und Mittelstufe Der Kindergarten «d’Insle» wurde 1992 von Verena Schüepp-Lanz gegründet; 1994 erfolgte die Erweiterung um die Primarschul-Stufe. Die internen Übertritte zwischen den Schulstufen erfolgen dem Seit 1997 befindet sich „d’Insle“ als Aktiengesellschaft im alleinigen jeweiligen Stand des Kindes entsprechend fliessend. Der kantonal- Eigentum der Familie Schüepp-Lanz. zürcher Lehrplan wird durch das Montessori-Curriculum abgedeckt, Die Schule ist politisch und konfessionell neutral. womit ein Übertritt in die öffentliche Schule grundsätzlich jederzeit Seit 2001 ist «d’Insle Montessori-Schule AG» eine von der gewährleistet ist, jedoch nur zum Ende einer Schulstufe empfohlen Assoziation Montessori (Schweiz), AM(S), anerkannte und lizenzierte wird. Montessori-Einrichtung. Ab der Mittelstufe werden die Kinder auf den Übertritt in die weiterführenden Schulen mit geeigneten Förderprogrammen vorbereitet.

86 Montessori-Pädagogik Aufnahmebedingungen und Anmeldung Der weitgehend individualisierte Unterricht basiert auf der Montesso- Eintritte können grundsätzlich jederzeit erfolgen, Austritte jedoch nur ri-Pädagogik, welche die Entwicklungsbedürfnisse des Kindes in den zum Schuljahresende. Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet Mittelpunkt stellt, getreu dem Motto «Hilf mir es selbst zu tun». In die Schulleitung nach einem ausführlichen Gespräch mit den Eltern, handelnder Auseinandersetzung mit dem frei gewählten Montessori- Probetagen des Kindes und Rücksprache mit den Lehrkräften. Material schreitet das Kind Schritt für Schritt vorwärts, vom Greifen Regelbewusstsein, gepflegte Umgangsformen und sozialverträgliches zum Be-Greifen, vom Konkreten zum Abstrakten. Die spezielle Verhalten werden vorausgesetzt. Förderung auch unter- bzw. überdurchschnittlich befähigter Kinder ist damit eine Selbstverständlichkeit. In familiärer Atmosphäre lernen die Kinder sich altersunabhängig als Unterrichts- und Betreuungszeiten Gemeinschaft zu begreifen, in welcher Werte wie Achtsamkeit, Ab Kindergartenstufe besteht an fünf Tagen pro Woche ein Angebot Respekt und Disziplin tragende Pfeiler sind. Diese Gemeinschaft mit Unterrichtszeiten ab 07:30 bis 13:00 resp. 16:00 Uhr – mit bildet gleichsam den Schoss, in welchen Lernen – als natürliches unterschiedlicher Anzahl Nachmittage je nach Schulstufe – und Element des steten Sein und Werdens – selbstverständlich eingebet- danach fakultativer Zusatzbetreuung bis 17:30 Uhr. Ausschliesslich tet ist. im Vorkindergarten können Plätze mit 3, 4 oder 5 Tagen pro Woche • Leben ist Lernen, Lernen ist Leben! ausgewählt werden. Das Basisangebot «Unterricht mit Tagesstruktur» umfasst die Unterrichtszeit und den betreuten Mittagstisch. Das ergänzende Sprachkonzept Angebot «Zusatzbetreuung» deckt die Zeit ab Unterrichtsende bis Der Unterricht wird in allen Schulstufen zweisprachig immersiert in Schulschluss ab. Eine gesunde und kindgerechte Verpflegung aus Deutsch und Englisch erteilt. In beiden Primarschulstufen folgt zudem schuleigener, professioneller Küche ist im Schulgeld inbegriffen. Die Französischunterricht, welcher den Fähigkeiten der Kinder entspre- Ganztagesbetreuung der Kinder wird von Lehrkräften und Hortteams chend in niveaudifferenzierten Gruppen angeboten wird. Die gemeinsam wahrgenommen. Die Zahl der Bezugspersonen bleibt Lehrkräfte sind grossmehrheitlich Muttersprachler und unterrichten dadurch für die Kinder übersichtlich und konstant. im Team-Teaching sowie fächerübergreifend. So erlernen die Kinder Fremdsprachen in ihrem eigenen Tempo, ohne Lektion und grosse Anstrengung, einfach im alltäglichen Zusammensein mit andersspra- Spezielle Angebote chigen Kindern und Lehrkräften. In 8 der insgesamt 13 Schulferienwochen pro Jahr bietet die Schule zusätzlich optionale Ferienbetreuung an, welche wochenweise oder in Subskription mit günstiger Jahrespauschale gebucht werden kann. In den unterrichtsfreien Zeiten steht in der Schule ein vielfältiges Angebot an Freizeitkursen und Instrumentalunterricht zur Verfügung.

87 Name, Adresse, Telefon Gesamtschülerzahl SPRUNGBRETT Montessori-Schule GmbH Kindergarten + Primarschule mit je ca. 23 Kindern. Neptunstrasse 70 8032 Zürich Beide Gruppen werden begleitet durch ein Team, bestehend aus einer Tel. 044 380 44 36 Fax 044 380 44 35 Lehrkraft jeder Sprache (d / e / f) und zwei Assistenten (Lehrling / Prak- www.sprungbrett.eu [email protected] tikant)

Leitung Verkehrslage Gesamtleitung: Das SPRUNGBRETT befindet sich an zentraler Lage in Fussdistanz Verena Schüepp-Lanz zum Bhf. Stadelhofen in Licht durchfluteten Räumen im Pfarrhausgar- Kindergärtnerin, Hortnerin, Primarlehrerin, ten, bzw. im ersten Obergeschoss des Pfarrhauses St. Anton. Wir sind Montessori-Pädagogin AMI 0–3 / 3–6 / 6–12, bequem erreichbar mit Tram Nr. 11 und Bus Nr. 31 (bis Kreuzplatz), Psychologische Beraterin FSB, Erwachsenenbildnerin, bzw. Tram Nr. 15 (bis Englischviertelstrasse). «Specialist in Gifted Education» (ECHA)

Abteilungsleitung Kindergarten: Übertritte Corinne Tanner Die jahrgangsübergreifenden Klassen im Familiensystem für Kinder Fachperson Betreuung, BMS, AMI 3–6 von 3–6 Jahren (Kindergarten) und von 6–12 Jahren (Primarschule) erlauben fliessende Übergänge von Stufe zu Stufe. Kein Kind wird Abteilungsleitung Primarschule: ausgebremst und keines gehetzt. Übertritte an weiterführende Aline Lehner Schulen sind jederzeit gewährleistet und werden sorgfältig vorbe- Sekundarlehrerin, AMI 3–6 / 6–12 reitet.

Rechtsform der Schule Montessori-Pädagogik Die Schule wurde mit gezieltem Begabungsförderungskonzept 2009 Die Montessori-Pädagogik ist ein weltweit erfolgreiches Lernkonzept, von Verena Schüepp-Lanz als Einzelfirma gegründet und ist seit 2010 basierend auf den Erkenntnissen der italienischen Ärztin Dr. Maria als GmbH im Besitz der Gründerin. Montessori. Die von ihr entwickelten Materialien erlauben einen SPRUNGBRETT ist eine von der Assoziation Montessori (Schweiz) ganzheitlichen Unterricht mit grösstmöglicher Individualisierung. lizenzierte Montessori-Schule. Durch die Handhabung der Materialien gelangen die Kinder vom Greifen zum Be-Greifen und damit handelnd zu immer höherer Abstraktionsfähigkeit.

88 Pädagogischer Fokus: Begabungsförderung Aufnahmebedingungen und Anmeldung Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Kinder, vorwiegend Die Schule wird politisch und konfessionell neutral geführt. aber an solche mit überdurchschnittlichen Begabungen in einem oder Die Aufnahme eines Kindes erfolgt nach einem ausführlichen mehreren Bereichen, sowie hoher Leistungsbereitschaft. Der gänzlich Gespräch mit den Eltern, auf Grund einer Schnupperwoche und unter individualisierte Unterricht orientiert sich gezielt am Stärken- / Schwä- Berücksichtigung der aktuellen Gruppensituation. chenprofil des jeweiligen Kindes und berücksichtigt die jüngsten Der Eintritt ist nach Absprache jederzeit möglich, Austritte hingegen Erkenntnisse der Begabungs- und Begabtenförderung. Compacting, jeweils nur auf Ende eines Schuljahres. Akzeleration und Enrichment sind deshalb keine leeren Schlagworte, Regelbewusstsein, gepflegte Umgangsformen und sozialverträgliches sondern gelebter Alltag. Verhalten werden vorausgesetzt.

Sprachkonzept Unterrichts- und Betreuungszeiten, Dreisprachig (deutsch / englisch / französisch) geführte Tagesschule Der Unterricht findet an fünf Vormittagen von 7.30 –12.00 Uhr mit Lehrkräften, die grossmehrheitlich in der eigenen Muttersprache und je nach Alter an zwei, drei oder vier Nachmittagen von unterrichten und so im Team-Teaching für echte Immersion sorgen. 13.00 –16.00 Uhr statt. Schülerinnen und Schüler erlenen die Fremdsprachen in ihrem Das gemeinsame Mittagessen und die Zwischenverpflegungen am eigenen Tempo, ohne Lektion und grosse Anstrengung, einfach im Morgen (Znüni) sind im Schulgeld inbegriffen. alltäglichen Zusammensein mit anderssprachigen Kindern und Freizeit- und Ferienbetreuung wird optional angeboten und separat Lehrkräften. verrechnet (pauschal oder nach Bedarf).

89 V nach ahl KV-AUSBILDUNGEN AN DER MINERVA KV inkl. Berufsmaturität BM1 der Minerva Mittelschule ein einjähriges Praktikum in Die Minerva bietet die grösste Auswahl an Richtun- Die Berufsmaturität ist heute ein «Muss», wenn man im die vierjährige Ausbildung integriert, so dass man mit gen zum KV-Abschluss Kauffrau/Kaufmann, die alle kaufmännischen Bereich Karriere machen will. Sei es, dem Eintritt an die Universität oder ETH bereits einen auch mit der Berufsmaturität BM1 und dem bilingu- weil man attraktivere und besser bezahlte Stellen anerkannten Berufsabschluss in der Tasche hat. alen KV-Lehrgang E/D kombiniert werden können. antreten will oder weil man an einer Fachhochschule Nach 3 Jahren kann das Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauf- studieren möchte. Die Berufsmaturität vertieft das Das KV-BASISLEHRJAHR bei der Minerva frau/Kaufmann auch mit der Eidg. Berufsmaturität und Allgemeinwissen, erweitert die Fremdsprachenkennt- 10. Schuljahr mit integrierter Praxisfirma bilingual E/D abgeschlossen werden. Zur vollwertigen nisse und legt die Basis zu analytischem Arbeiten. Dank der integrierten Praxisfirma werden die Lernen- Berufsausbildung gehört ein einjähriges Praktikum in Solche Leute sind in allen Wirtschaftszweigen sehr den des KV-Basislehrjahrs nicht nur schulisch sondern einem Unternehmen der ausgewählten Richtung. gefragt. Der KV-Abschluss kombiniert mit der Eidg. auch praktisch auf die Arbeitswelt vorbereitet. Beson- Berufsmaturität BM1 kann an der Minerva in allen ders erfolgreichen Lernenden ermöglicht der einjähri- 6 Richtungen stehen zur Auswahl: Richtungen abgeschlossen werden. Dank dem Schul- ge Lehrgang den direkten Einstieg in das 2. KV-Lehr- modell der Minerva erst noch ohne Doppelbelastung jahr. Parallel dazu kann in Zusammenarbeit mit unserer Hotel & Tourismus Betrieb und Schule. Partnerschule «Lernstudio» der professionell geführte Bank & Finanz Vorbereitungskurs für die Gymi-Aufnahmeprüfung Lifestyle, Luxus & Design KV für Kunst- und Sportbegabte besucht werden. Sollte die Aufnahmeprüfung nicht Die TALENTPLUS von Minerva bietet als einzige Handels- bestanden werden, kann die KV-Lehre trotzdem ohne International & Global schule für Kunst- oder Sportbegabte die Berufsmaturität Zeitverlust fortgesetzt werden. Der Lehrgang bietet Dienstleistung & Administration (BM1) parallel zum Schulunterricht an. Das Schulmodell aber auch Raum sich nochmals mit der Berufsfindung Recht & Advokatur mit Ziel Eidg. Lehrabschluss Kauffrau/Kaufmann (B-/E- auseinanderzusetzen und sich schulisch besser zu Profil oder mit Berufsmaturität) ist so konzipiert, dass qualifizieren. Mögliche Kombinationen mit allen Lehrgängen: genügend Zeit zur Verfügung steht, um sich voll und ganz auch auf die sportliche oder künstlerische Karrie- ABSCHLUSS IM ANSCHLUSS KV bilingual Englisch / Deutsch re zu konzentrieren. Die Lernenden werden während Berufsmaturität BM2 nach der Berufslehre Berufsmaturität BM1 ihrer 4-jährigen Ausbildung von einer individuellen Die wertvolle Ergänzung zum Lehrabschluss führt zur Lernbegleitung, einem hoch flexiblen Stundenplan und Eidg. Berufsmaturität und erschliesst höhere Aus- und KV bilingual (E/D) von modernen Lehr- und Lernmethoden unterstützt. Weiterbildungsmöglichkeiten. Vollzeit- und berufsbe- Die Minerva bietet als einzige Handelsschule alle ihre gleitende Angebote, in 4 Richtungen. KV-Lehrgänge auch zweisprachig an. «Soviel Englisch Mit dem KV an die Uni oder ETH! wie möglich, soviel Deutsch wie nötig», heisst das Motto. Die Minerva Mittelschule ist eine Kombination zwischen Passerelle Ein Teil der Fachbereiche Wirtschaft und Gesellschaft KV-Lehre und Gymnasium. Sie verbindet die Anforde- Die einjährige Ausbildung ermöglicht den Absolventen sowie Informatik wird zweisprachig E/D unterrichtet. rungen einer kaufmännischen Ausbildung mit traditio- einer Eidg. Berufsmaturität den Eintritt an die Univer- Dabei bleibt zwar das Lernen von fachlichen Inhalten nellen Mittelschulinhalten. Die Ausbildung ist zwei- sität oder ETH. vorrangiges Ziel, gleichzeitig soll aber durch den sprachig E/D, dauert 4 Jahre und führt schrittweise Gebrauch des Englischen als Unterrichtssprache der über das Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann, praxisbezogene Wortschatz erweitert und eine gewis- zur Eidg. Berufsmaturität und zur Eidg. Passerellen- se Selbstverständlichkeit im Umgang mit der Sprache prüfung der Schweizerischen Maturitätskommission. erreicht werden. Im Unterschied zum traditionellen Gymnasium ist bei

90 Adressen ... Welt der Kunst und Kultur International Bilingual School Kunst- und Kulturschaffende inspirieren das Lernen. Die Schule bietet Sekretariat und Schulleitung deshalb immer wieder Gelegenheit, Werke, Ausstellungen oder Biogra- Florastrasse 19 , 8700 Küsnacht ZH fien von geschichtlichen und zeitgenössischen Künstlerinnen und +41449104300, Künstlern kennenzulernen. [email protected] Regelmässig erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Kunstschaffenden persönlich zu begegnen und in Unterrichtsprojekten Kindergarten und Primarstufe mit ihnen zusammenzuarbeiten. Florastrasse 19 , 8700 Küsnacht ZH ... und Türen zu Gesellschaft und Umwelt Primar- und Sekundarstufe Wir leben gegenseitige Wertschätzung, handeln transparent und fördern General-Wille-Strasse 59 , 8706 Feldmeilen ZH Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz gleichwertig. Wir verstehen uns als leistungsorientierte Schule und erwarten von Schulisches Angebot unseren Schülerinnen und Schülern Lernbereitschaft. Dabei legen wir Zweisprachigkeit auf Kindergarten- und Primarstufe, Sprachunterricht in Wert auf eine differenzierte Förderung, die sich an den individuellen Niveaugruppen auf Sekundarstufe. Lokales und internationales Ressourcen orientiert. Curriculum. Spezielle Leistungen Betreuungsangebot • Individuelle, leistungsorientierte Förderung Die IBS Terra Nova ist eine Tagesschule mit einem täglichen Betreuungs- • Naturwissenschaftliche Fächer werden in Zusammenarbeit mit angebot von 8 bis 18 Uhr. Die Kinder erhalten am Mittag eine warme, Museen und Hochschulen vermittelt vollwertige Mahlzeit. • Attraktive Zusatzangebote in Kunst, Kultur, Musik und Sport • Hervorragende Verkehrslage in Küsnacht und Feldmeilen Zusatzangebote • Transferbus zwischen den beiden Standorten Vorbereitung Aufnahmeprüfungen für Gymnasien, Hausaufgabenstunde, • Politische und konfessionelle Unabhängigkeit kulturelles, musikalisches und sportliches Angebot nach dem Schulunter- • Aufnahme nach Absprache jederzeit möglich richt, Talentförderung, begleitetes Selbststudium auf der Sekundarstufe. Team Pädagogisches Leitbild – Wir öffnen Welten ... Die IBS Terra Nova wird durch ein erfahrenes Leitungsteam geführt und beschäftigt menschlich sowie fachlich ausgezeichnet qualifizierte ... Welt der Sprachen und Naturwissenschaften Mitarbeitende in Lehrkörper, Betreuung und Verwaltung. Im Wissen um die zentrale Bedeutung der englischen Sprache pflegen wir im Kindergarten und auf der Primarstufe eine durchgehende Leitung Zweisprachigkeit. In jeder Klasse unterrichten Lehrpersonen mit deutscher Bea Landös-Neuenschwander sowie mit englischer Muttersprache. Wer Sprachen beherrscht, agiert Daniel Landös erfolgreicher und sozial kompetenter, öffnet sich anderen Kulturen Christopher Goetsch leichter, erhöht seine Bildungs- und Berufschancen. Analytisches und logisches Denken ausbilden, experimentieren und sich ein breites Die IBS Terra Nova ist eine Aktiengesellschaft. Die Eigentümerschaft Fachwissen aneignen: Neben einem intensiven Mathematikunterricht setzt sich aus den Gründungsmitgliedern der Schule zusammen. bieten Geografie, Biologie und Geschichte vielfältige Möglichkeiten, Informieren Sie sich zudem auf der Website www.terra-nova.ch. Wir fundiertes wissenschaftliches Wissen mit zukunftsweisendem Handeln freuen uns auf Ihre Kontaktnahme und heissen Sie an der IBS Terra Nova zu verknüpfen. Im Physik- und Chemieunterricht können Phänomene, bereits heute herzlich willkommen. Zusammenhänge, Wirkungen und Technologien entdeckt, erlebt und begriffen werden.

91 Name, Adresse, Telefon Aufnahmebedingungen IWW AG Aufnahmegespräch und Schnuppertage bilden die Grundlage für alle Zürcherstrasse 13 weiteren Schritte. 8620 Wetzikon Telefon 044 933 90 90, Fax: 044 933 90 99 Termine, Anmeldung www.iww.ch Der Eintritt ist jederzeit möglich. [email protected] Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Leitung Wir unterrichten von Montag bis Freitag zu den üblichen Zeiten. Frau Sandra Idehen Während der Mittagspause nehmen unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen in der Mensa das Mittagessen Rechtsform der Schule ein und geniessen ihre Freizeit auf dem Pausengelände. In der Aktiengesellschaft. Die Schule ist politisch und konfessionell neutral. anschliessenden SOL-Stunde (selbst organisiertes Lernen), unter Aufsicht der KlassenlehrerInnen, stimmen sich die Schülerinnen und Gesamtschülerzahl Schüler auf die Nachmittagslektionen ein. 120 – 140 Tagesschüler. Max. 5 – 12 Schülerinnen und Schüler Unsere Lehrmethoden richten sich nach den Grundsätzen eines pro Klasse. individuellen und zielgerichteten Unterrichts. Somit werden sie jederzeit den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Verkehrslage Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler an die Lebens- und Wetzikon ist als Verkehrsknotenpunkt im Zürcher Oberland Berufsreife heranzuführen. Unser familiärer Betrieb mit strukturiertem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Tagesablauf gibt den SchülerInnen Sicherheit und Halt. Das Schulhaus liegt 100 m vom Bahnhof entfernt. Zusatzprogramme Pädagogische und eventuell weitergehende Ausrichtung Zahlreiche Spezialkurse für Schülerinnen und Schüler aller Stufen: Wir unterrichten individuell und lernzielorientiert. Dies ermöglicht Stoffrepetition und Verarbeitung uns, auf jedes einzelne Kind einzugehen, es zu begeistern und es zu Vorbereitungskurse auf die Oberstufe selbstständigem Lernen anzuleiten. Prüfungsvorbereitungskurse für Gymnasium, Berufsmittelschule Die Lehrpläne des Kantons Zürich sind für uns verbindlich. So ist der (BMS), Fachmittelschule (FMS), Handelsmittelschule (HMS) und Wechsel in eine Klasse der öffentlichen Volks- und Mittelschule Kantonsschule jederzeit gewährleistet. Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf Lern- und Arbeitstechnik alle schulischen Aufnahme- und Übertrittsprüfungen vor. Begabtenförderungsprogramm Einzelkurse in speziellen Fächern Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten Verlangen Sie unsere Unterlagen an höhere Schulen Unterricht auf allen Stufen: Spezielle Leistungen Primarklassen Bei speziellen Schulschwierigkeiten erarbeiten wir für Schülerinnen Sekundarklassen Sek. A und Sek. B und Schüler aller Stufen individuelle Schulungsprogramme Klassen mit individuellen Lernzielen Vorbereitung auf Berufswahl Berufsintegrationsklasse Schulische Eignungsabklärungen Nachhilfe und Förderung Gymivorbereitungskurse / Prüfungsvorbereitungskurse Begabtenförderung

92 Name, Adresse, Telefon Schultypen Juventus Schulen Juventus Maturitätsschule Lagerstrasse 102 • Talentjahr Postfach • 3. Sekundarschule A 8021 Zürich • Wirtschaftsgymnasium / Mittelschulvorbereitung / Passerelle / KME- Telefon 043 268 25 11 Vorbereitungskurse Telefax 043 268 26 08 • Technische Berufsmatur II [email protected] • Kaufmännische Berufsmatur II Juventus Wirtschaftsschule Umfassende Informationen, Aktuelles • KV Highschool (E-, B- und M-Profil) In unserem Gesamtausbildungsprogramm oder unter http:// juventus.ch • Berufsmatur • Handels- und Kaderakademie Leitung Juventus Schule für Medizin Matthias Rüegg, Direktor • Berufsschule Med. Praxisassistent / in Felix Frei, Rektor Juventus Wirtschaftsschule und Maturitätsschule • Berufsschule Tiermed. Praxisassistent / in Richard Münger, Rektor Juventus Schule für Medizin • Schule für Arzt- und Spitalsekretär / in • Schule für Chefarztsekretär / in Rechtsform der Schule • Schule für. Med. Praxiskoordinator / in Gemeinnützige Stiftung Unterichtszeiten und Unterrichtsmethoden Gesamtschülerzahl • Tagesschulen: 2017 (Stand November 2016) Fünftagewoche, Unterrichtszeiten zwischen 08.15 und 17.15 Uhr • Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen: Verkehrslage Abend- und Samstagslehrgänge 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Die Schulferien werden jeweils mit den Plänen der Kantonalzürcher Aufnahmebedingungen Volks- oder Berufsmaturitätsschulen koordiniert. Unsere Bildungsberater erteilen gerne Auskunft über Eintrittsmöglich- keiten und Termine. Zusätzlich kann ein persönliches und kostenloses Direktunterricht (Klassen- oder Teilklassenverband), in einzelnen Beratungsgespräch vereinbart werden. Bereichen Niveauklassen. FachlehrerInnensystem mit persönlicher Betreuung durch die Klassenlehrperson. Ausrichtung der Schule Traditionelle und moderne Unterrichtsformen und -mittel. • Wir sind politisch, wirtschaftlich, konfessionell und weltanschaulich Interne Berufsberatung. ungebunden. • Wir orientieren uns schwergewichtig an der Berufspraxis. Abschlussmöglichkeiten • Unsere Studierenden stehen im Zentrum unserer Arbeit. Juventus Maturitätsschule An ihrem beruflichen und privaten Erfolg messen wir den Wert • Zeugnis der Sekundarschule A unserer Leistungen. • Schweizer Maturitätsprüfung • Im Unterricht vermitteln wir Fach-, Methoden-, Sozial- und Juventus Schule für Medizin Selbstkompetenz. • EFZ Med. Praxisassistent / in • Wir pflegen eine Atmosphäre, die geprägt ist von gegenseitigem • EFZ Tiermed. Praxisassistent / in Respekt, Offenheit und Toleranz, und in der sich Neugierde, • Diplom Arzt- und Spitalsekretär / in Juventus KV Schweiz Wissensdrang, Aktivität, Zukunftsorientierung, Initiative, Freude • Diplom Chefarztsekretär / in Juventus KV Schweiz und Menschlichkeit entwickeln können. • Medizinische / r Praxiskoordinator / in mit eidg. FA Juventus Wirtschaftsschule Schulgeld • Bürofachdiplom VSH / Handelsdiplom VSH Die Schulgelder setzen wir so an, dass unsere Aus- und Weiter- • Berfusmatur bildungen breiten Bevölkerungsschichten zugänglich sind. In • Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau / -mann finanziellen Härtefällen leistet der schuleigene Stipendienfonds Beiträge an das Schulgeld.

93 Kid’s Island Bilingual School in Zürich Nord

Name, Adresse, Kontakt Unterrichtszeiten / Projektwochen Kid’s Island (KIBS) Kid’s Island Bilingual School ist für unsere Kinder sowohl ein Lern- Gubelhangstrasse 6 und Lebensraum. Sie bietet in Ergänzung zum täglichen Schulalltag 8050 Zürich Freiräume zum Spielen, Hobbys, Kreativität und Sozialkontakte. 044 / 501 44 44 Die Unterrichtszeiten sind von 9.00 – 16.30. Die Betreuungszeiten [email protected] sind von 7.30 – 18.30, was bedeutet, dass die Kinder vor und nach www.kids-island.ch dem Unterricht bis 18.30 betreut sind. Die Hausaufgabenbetreuung ist ein zentraler Inhalt am Nachmittag. Zusätzlich bieten den Schülern KIBS und Schülerinnen täglich wechselnde Angebote ein reichhaltiges Schaffhauserstrasse 550 Programm an Aktivitäten (z. B. Chor, Leseclub, Yoga, Schachclub…). 8052 Zürich Kid’s Island Bilingual School ist nur an 5 Wochen im Jahr geschlos- 044 / 501 44 44 sen. Während der regelunterrichtsfreien Wochen werden verschiedene [email protected] Projektwochen (Lagerwoche, Themenwochen, Sportwochen) angebo- www.kibsz.ch ten. Diese Projektwochen, sowie die ausserschulische Be- treuung sind im Schultarif inklusiv.

Schultypen Krippe 3 Monate – 3 Jahren Unser Leitbild Vorkindergarten 3 – 4 Jahren Wir sind eine förderorientierte Bildungseinrichtung, in der Kinder von Kindergarten 4 – 6 Jahren klein auf mittels anschaulicher Pädagogik mit allen Sinnen wachsam Primarstufe Klassen 1 – 6 die Welt wahrnehmen und begreifen lernen. Wir streben eine best- mögliche internationale und nationale Bildung an. Die Schüler sollten die Möglichkeit erhalten, ihr Potenzial in einer respekt- und ver- Klassengrösse ständnisvollen Umgebung voll entfalten zu können. Krippe 8 – 10 Kinder (3 Betreuungspersonen) Vorschule 15 –18 Kinder (3 Lehrpersonen / Betreuungspersonen) Primarstufe 12 – 15 Kinder (2 Lehrpersonen) Unterricht In der Primarschule bereitet ein anspruchsvoller, interaktiver, und auf die Kinder abgestimmter Unterricht auf die Herausforderungen des Gymnasiums oder der Oberstufe vor. Der Lehrplan der KIBS kombi- niert den Lehrplan des Kantons Zürich mit dem IB-Programm. Beide Lehrpläne streben ein ganzheitliches Lernen an, wobei das Kind und seine Bedürfnisse die zentrale Rolle spielen.

Spezielle Leistungen • Individueller, auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmter Unterricht • Förderung spezieller Begabungen • Je 50% des Unterrichts in Deutsch und Englisch • Team-Teaching • IB-Programm • Lebens- und Lernraum für die Schüler mit langen Öffnungszeiten • Alle Zusatzangebote wie Ganztagsbetreuung, Projektwochen und After Lunch Clubs sind im Schultarif inklusive • Bus Service von / nach Hause

94 KITA Käferberg AG Tagesschule und Kindertagesstätte nach Maria Montessori

Name, Adresse, Telefon Pädagogische Ausrichtung KITA Käferberg AG Unser Schwerpunkt liegt in der Montessori-Pädagogik. Griesernweg 26 Wir fördern stark die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung 8037 Zürich des Kindes. Telefon 043 321 39 20 www.kita-kaeferberg.ch Anwesenheitszeiten, Unterrichtszeiten Wir sind eine Ganztageseinrichtung. Die Kinder werden Leitung von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr betreut. Natalie Lutz Muscella Der Schulbetrieb beginnt um 8.30 Uhr und endet spätestens um 17.00 Uhr.

Rechtsform der Schule Aktiengesellschaft, staatlich bewilligte Privatschule, gegründet 2003. Zusatzprogramme Es wird Schwimmen, Malen nach Arno Stern, Musikalische Früherziehung und Frühenglisch angeboten. Gesamtschülerinnenzahl Zusätzlich findet jeweils ein Wald- oder Gartenvormittag statt. 10 Plätze in der Kleinkindergruppe (0 – 3 Jahre) 18 Plätze im Kindergarten (3 – 6 Jahre) 21 Kinder in der Grundstufe (6 – 9 Jahre) Spezielle Leistungen 28 Kinder in der Mittelstufe (9 – 12 Jahre) Die Institution besteht aus einer Kindertagesstätte und einer Ganz- tagesschule. Wir betreuen Kinder ab 2 Monaten bis 3 Jahren in der Kleinkinder- Verkehrslage gruppe. Anschliessend wechseln die Kinder in den Kindergarten Die Schule liegt inWipkingen und ist gut mit öffentlichen (3 – 6 Jahre), bevor sie die Grundstufe (6 – 9 Jahre) und schliesslich Verkehrsmitteln erreichbar. die Mittelstufe (9 – 12 Jahre) besuchen. Die Übergänge von einer Gruppe in die nächste sind fliessend und abhängig vom Entwicklungsstand des Kindes. Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten Es wird selber gekocht und alle Kinder nehmen das Znüni, das an höhere Schulen Mittagessen und das Zvieri gemeinsam in ihrer Gruppe ein. Primarschule mit der Vorbereitung auf den Übertritt ins öffentliche Wir orientieren uns an einem positiven und stärkenorientierten Schulsystem. Menschenbild. Dabei sind wir dem Montessori-Grundsatz «Hilf mir, es selbst zu tun» verpflichtet. Ein regelmässiger Austausch zwischen Eltern und Schule findet mit Aufnahmebedingungen Hilfe des Elternforums statt. Eine Aufnahme ist jederzeit möglich, sofern Plätze vorhanden sind. Nach der Anmeldung werden das Kind und die Eltern zu einem Gespräch eingeladen, anschliessend findet ein Schnuppertag statt. Erst dann wird über die Aufnahme des Kindes entschieden. WIR FREUEN UNS AUF IHR KIND!

95 Kind im Zentrum

Private Tagesschule Basisstufe

Bülach

Name und Kontakt Pädagogische Ausrichtung KiZ «Kind im Zentrum» [email protected] Wir machen es uns zur Pflicht, unsere Schülerinnen und Schüler Kaffeestrasse 8b www.kiz.ch ins Zentrum zu stellen. 8180 Bülach Telefon: 043 411 58 24 Bewegung, Wahrnehmung und Kreativität sind uns sehr wichtig.

Leitung Jedes Kind hat sein eigenes Lerntempo. Christina Neuschwander Ein ausgewogenes «Dürfen» und «Müssen» gibt ihm Raum für seine persönliche, altersentsprechende Entwicklung. Rechtsform Die Trägerschaft der Schule ist eine GmbH. Sprache ist eng mit der kognitiven, motorischen und emotionalen KiZ ist staatlich bewilligt, konfessionell und politisch neutral. Entwicklung verknüpft. Dem tragen wir im KiZ sorgsam Rechnung.

Unser Schulalltag ist von Humor und Toleranz geprägt. Anfahrt Ab Bahnhof Bülach Haltestelle Erachfeld mit Ortsbus 504 oder Engelwis Spezielle Leistungen • Tagesschule mit Mittagstisch (Mo/Di/Do) • Intensive logopädische Therapie (bei Indikation) Anzahl Schülerinnen und Schüler im KiZ • Hausaufgaben werden mehrheitlich in der Schule gemacht Wir nehmen max. 16 Kinder auf. • Englisch-Unterricht in der 2. Klasse • 1 Mal pro Monat ein Waldmorgen • 1 Mal pro Jahr ein Mini-Lager Schultyp: «Basisstufe» und Zielgruppe • Flöten- und/oder Mundharmonika-Unterricht bei Interesse Aufnahme finden bei uns mehrheitlich Kinder mit Spracherwerbsverzögerungen 1. Kindergarten (Vorschule) Aufnahme 2. Kindergarten (Vorschule) Nach drei Schnuppertagen und einem Aufnahmegespräch 1. Klasse mit den Eltern, ist ein Eintritt ins KiZ jederzeit möglich, sofern 2. Klasse freie Plätze zur Verfügung stehen. Im Teamteaching unterrichten wir unsere Schülerinnen und Schüler in täglich variablen Gruppen.

96 staatlich bewilligte Privatschule

Bahnstrasse 5 Stationsstrasse 10 8603 Schwerzenbach 8606 Greifensee

044 825 49 40 044 825 49 40 www.kuk2000.ch www.kuk2000.ch [email protected] [email protected]

Leitung Schultypen Urs Kaufmann, lic. phil I & MAS in Social Management Primarschule 4. – 6. Klasse Oberstufe 1. – 3. A, B + C Nachhilfe und Förderung Rechtsform GmbH politisch und konfessionell ungebunden Aufnahme / Eintritt Der Eintritt ist jederzeit möglich. Er erfolgt nach einem Aufnahmegespräch sowie einer Schnupperzeit. GesamtschülerInnenzahl 82 Schülerinnen / Schüler Unterrichtszeit Wir unterrichten von Montag bis Freitag. Unser Tagesablauf ist Klassengrössen strukturiert. Am Morgen werden in der Regel kopflastige Fächer 6 – 8 Schülerinnen / Schüler in Greifensee unterrichtet. Nach einer gemeinsam eingenommenen warmen 10 – 12 Schülerinnen / Schüler in Schwerzenbach Mahlzeit wird eine beaufsichtigte Aufgabenstunde abgehalten. Nach dem Unterricht am Nachmittag lösen unsere Schülerinnen und Schüler die Hausaufgaben in der Schule. Verkehrslage Schwerzenbach verfügt über sehr gute Anschlüsse an das Netz des öffentlichen Verkehrs, sowohl in Richtung Zürcher Oberland, als Zusatzprogramme auch in Richtung Stadt Zürich. Unsere Schule verfügt über eine Nachhilfeabteilung: Die Schulräume sind unmittelbar beim Bahnhof. • Vorbereitung auf die Gymnasiums- und die BMS-Prüfung • Nachhilfeunterricht auf allen Stufen • Stoffrepetition und Verarbeitung Pädagogische Ausrichtung • Ferienkurse Der Lehrplan des Kantons Zürich bildet die Grundlage. Damit ist ein Übertritt in Klassen der öffentlichen Schule gewährleistet. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler. Sie erfahren den Spezielle Leistungen Lernerfolg durch: • die Aufgaben können in der Schule gelöst werden • individuelle Förderung in kleinen Klassen • Informatik als Zusatzunterricht • Hinführen zu selbstständigem Lernen, Arbeiten und Denken • betreuter Mittagstisch ausserhalb der Schulräume • Arbeitshaltung durch Vermitteln von Arbeitstechnik • Stütz- und Förderunterricht • Achtung und Respektierung des Anderen • Dyskalkulietherapien • enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus • Legasthenietherapien ➩ Die Schule verfügt über ein Qualitätsmanagement • Logopädietherapien • Lerntherapien

97 horgen

Lakeside School Horgen Alte Landstrasse 33–35 8810 Horgen Telefon +41 43 244 00 70 [email protected]

Leitung Anmeldung Spezielles Schulleitung: Stefan Urner Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. – Leistungsorientierte und familiäre Stv. Schulleitung: Christa Neukom Das offi zielle Schuljahr startet Ende August. Atmosphäre Über die Aufnahme wird nach einem – Je 50 % des Unterrichts in Deutsch Trägerschaft Gespräch der Eltern mit der Schulleitung und Englisch «Lakeside School Stiftung», staatlich entschieden. Eine frühzeitige Anmeldung – Lehrpersonen unterrichten bewilligt und beaufsichtigt, «Lakeside ist zu empfehlen. ausschliesslich in ihrer Muttersprache School Küsnacht» gegründet 1996, – Fachlehrpersonen für Drama, «TAZ Horgen» gegründet 2001 und als Unterrichtszeiten Französisch, Handarbeit, Musik, Sport «Lakeside School Horgen» 2012 in 8.45 Uhr bis 15.45 Uhr, Mittwoch- – Bilingualer Bildungsweg bis zur die «Lakeside School Stiftung» integriert. nachmittag schulfrei. zwei sprachigen Maturität in Randzeitenbetreuung ab 7.30 Uhr Zusammenarbeit mit dem Gesamtschülerzahl bis Schulstart und von Schulschluss bis Freien Gymnasium Zürich (FGZ) – ca. 120 in Kindergarten / Primarschule 18.30 Uhr sowie mittwochnachmittags. – Tagesschule inkl. Mittagessen – ca. 15 in Pre-Kindergarten Ferienplan analog Stadt Zürich, und Randzeitenbetreuung Ferienbetreuung während ca. 5 Wochen – Schulbusse Klassengrössen (maximal) im Schuljahr. – Klassenübergreifende Projekte – Pre-Kindergarten: 16 – Eigene Turnhalle, Schwimmunterricht – Kindergarten / 1. Primarschule: 20 Pädagogik für KG-Klassen – 2.–6. Primarschule: 18 Unterrichtet wird zweisprachig in Deutsch – Elternrat und Englisch. Die Verbindung von inter- Verkehrslage nationalen und lokalen Bildungskonzepten Mitten im Dorf Horgen, 10 Minuten von prägt den herausfordernden zweispra- der Fähre Meilen-Horgen, 2 Wegminuten chigen Unterricht, welcher sich am Zürcher vom Bahnhof Horgen (S8/S2) und diversen Lehrplan sowie an internationalen Regionalbus-Haltestellen, 10 Wegminuten Standards orientiert. Die Lakeside School vom Bahnhof Oberrieden (S24). fühlt sich keiner speziellen pädagogischen, religiösen oder politischen Ausrichtung Schulangebot verpfl ichtet. Tagesschule mit zweisprachig immersivem Unterricht (deutsch / englisch) vom Kinder- Pro Klasse stehen je eine muttersprachlich garten bis 6. Primarschulklasse sowie deutsche und englische Lehrperson zur einem Pre-Kindergarten (mind. 4 Halbtage) Verfügung. Die Sprachkompetenz wird in und Randzeitenbetreuung. beiden Sprachen durch deren Verwendung in allen Fächern gefördert. Beide Sprachen Anschlussmöglichkeiten sollen nicht nur als Kommunikationsmittel an höhere Schulen erworben werden, sondern Zugang zur Grundsätzlich stehen alle lokalen und Kultur beider Sprachräume ermög lichen. internationalen Anschlussschulen offen. Weiterführung des zweisprachigen, immersiven Bildungsweges am Freien Gymnasium (www.fgz.ch) bis zur zweisprachigen Maturität.

lakesideschool.ch 98 horgen küsnacht

Lakeside School Horgen Lakeside School Küsnacht Alte Landstrasse 33–35 Seestrasse 5 8810 Horgen 8700 Küsnacht Telefon +41 43 244 00 70 Telefon +41 44 914 20 50 [email protected] [email protected]

Leitung Anmeldung Spezielles Leitung Anmeldung Spezielles Schulleitung: Stefan Urner Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. – Leistungsorientierte und familiäre Schulleitung: Stefan Urner Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. – Leistungsorientierte und familiäre Stv. Schulleitung: Christa Neukom Das offi zielle Schuljahr startet Ende August. Atmosphäre Abteilungsleitungen: Uschi Aebi, Liz Blum, Das offi zielle Schuljahr startet Ende August. Atmosphäre Über die Aufnahme wird nach einem – Je 50 % des Unterrichts in Deutsch Melanie Thomson Über die Aufnahme wird nach einem – Je 50 % des Unterrichts in Deutsch Trägerschaft Gespräch der Eltern mit der Schulleitung und Englisch Gespräch der Eltern mit der Schulleitung und Englisch «Lakeside School Stiftung», staatlich entschieden. Eine frühzeitige Anmeldung – Lehrpersonen unterrichten Trägerschaft entschieden. Eine frühzeitige Anmeldung – Lehrpersonen unterrichten bewilligt und beaufsichtigt, «Lakeside ist zu empfehlen. ausschliesslich in ihrer Muttersprache «Lakeside School Stiftung», staatlich ist zu empfehlen. ausschliesslich in ihrer Muttersprache School Küsnacht» gegründet 1996, – Fachlehrpersonen für Drama, bewilligt und beaufsichtigt, «Lakeside School – Fachlehrpersonen für Drama, «TAZ Horgen» gegründet 2001 und als Unterrichtszeiten Französisch, Handarbeit, Musik, Sport Küsnacht» gegründet 1996, «TAZ Horgen» Unterrichtszeiten Französisch, Handarbeit, Musik, Sport «Lakeside School Horgen» 2012 in 8.45 Uhr bis 15.45 Uhr, Mittwoch- – Bilingualer Bildungsweg bis zur gegründet 2001 und als «Lakeside 9.00 bis 15.30 Uhr, Mittwochnachmittag – Bilingualer Bildungsweg bis zur die «Lakeside School Stiftung» integriert. nachmittag schulfrei. zwei sprachigen Maturität in School Horgen» 2012 in die «Lakeside schulfrei. Waldspielgruppe: zwei Vormittage zwei sprachigen Maturität in Randzeitenbetreuung ab 7.30 Uhr Zusammenarbeit mit dem School Stiftung» integriert. von 9.00 bis 13.00 Uhr inklusive Mittag- Zusammenarbeit mit dem Gesamtschülerzahl bis Schulstart und von Schulschluss bis Freien Gymnasium Zürich (FGZ) essen. Randzeitenbetreuung ab 7.30 Uhr Freien Gymnasium Zürich (FGZ) – ca. 120 in Kindergarten / Primarschule 18.30 Uhr sowie mittwochnachmittags. – Tagesschule inkl. Mittagessen Gesamtschülerzahl bis Schulstart und von Schulschluss bis – Tagesschule inkl. Mittagessen – ca. 15 in Pre-Kindergarten Ferienplan analog Stadt Zürich, und Randzeitenbetreuung – ca. 135 in Kindergarten / Primarschule 18.30 Uhr sowie mittwochnachmittags. und Randzeitenbetreuung Ferienbetreuung während ca. 5 Wochen – Schulbusse – ca. 10 in Waldspielgruppe Ferienplan analog Stadt Zürich. – Schulbusse Klassengrössen (maximal) im Schuljahr. – Klassenübergreifende Projekte – Klassenübergreifende Projekte – Pre-Kindergarten: 16 – Eigene Turnhalle, Schwimmunterricht Klassengrössen (maximal) Pädagogik – Schwimmunterricht 1.–4. Klasse – Kindergarten / 1. Primarschule: 20 Pädagogik für KG-Klassen – Waldspielgruppe: 12 Unterrichtet wird zweisprachig in Deutsch – Elternverein – 2.–6. Primarschule: 18 Unterrichtet wird zweisprachig in Deutsch – Elternrat – Kindergarten: 20 und Englisch. Die Verbindung von inter- und Englisch. Die Verbindung von inter- – Primarschule: 18 nationalen und lokalen Bildungskonzepten Verkehrslage nationalen und lokalen Bildungskonzepten prägt den herausfordernden zweispra- Mitten im Dorf Horgen, 10 Minuten von prägt den herausfordernden zweispra- Verkehrslage chigen Unterricht, welcher sich am Zürcher der Fähre Meilen-Horgen, 2 Wegminuten chigen Unterricht, welcher sich am Zürcher Schulhaus mit direkter Seesicht Lehrplan sowie an internationalen vom Bahnhof Horgen (S8/S2) und diversen Lehrplan sowie an internationalen an der Grenze Zollikon-Küsnacht Standards orientiert. Die Lakeside School Regionalbus-Haltestellen, 10 Wegminuten Standards orientiert. Die Lakeside School – S-Bahn S6 / S16 (7 Gehminuten fühlt sich keiner speziellen pädagogischen, vom Bahnhof Oberrieden (S24). fühlt sich keiner speziellen pädagogischen, Station Küsnacht-Goldbach) religiösen oder politischen Ausrichtung religiösen oder politischen Ausrichtung – Schulbusse holen Schüler soweit verpfl ichtet. Schulangebot verpfl ichtet. möglich aus der Region Zürich Tagesschule mit zweisprachig immersivem ab (kein Bus für Waldspielgruppe) Pro Klasse stehen je eine muttersprachlich Unterricht (deutsch / englisch) vom Kinder- Pro Klasse stehen je eine muttersprachlich deutsche und englische Lehrperson zur garten bis 6. Primarschulklasse sowie deutsche und englische Lehrperson zur Schulangebot Verfügung. Die Sprachkompetenz wird in einem Pre-Kindergarten (mind. 4 Halbtage) Verfügung. Die Sprachkompetenz wird in Tagesschule mit zweisprachig immersivem beiden Sprachen durch deren Verwendung und Randzeitenbetreuung. beiden Sprachen durch deren Verwendung Unterricht (deutsch / englisch) vom in allen Fächern gefördert. Beide Sprachen in allen Fächern gefördert. Beide Sprachen Kindergarten bis 6. Primarschulklasse, sollen nicht nur als Kommunikationsmittel Anschlussmöglichkeiten sollen nicht nur als Kommunikationsmittel Randzeitenbetreuung sowie an erworben werden, sondern Zugang zur an höhere Schulen erworben werden, sondern Zugang zur zwei Tagen eine Waldspielgruppe. Kultur beider Sprachräume ermöglichen. Grundsätzlich stehen alle lokalen und Kultur beider Sprachräume ermög lichen. internationalen Anschlussschulen Anschlussmöglichkeiten offen. Weiterführung des zweisprachigen, an höhere Schulen immersiven Bildungsweges am Grundsätzlich stehen alle lokalen und Freien Gymnasium (www.fgz.ch) bis internationalen Anschlussschulen zur zweisprachigen Maturität. offen. Weiterführung des zweisprachigen, immersiven Bildungsweges am Freien Gymnasium Zürich (www.fgz.ch) bis zur zweisprachigen Maturität. lakesideschool.ch lakesideschool.ch 99 Privatschul-Inserat 2014_Inserat A4 10.01.15 09:49 Seite 1

Das LernCenter als «A-Sek mit Chancen»

Von der nicht wiederkehrenden LernChance Sekundar- Tagesschule Wieder gerne in die Schule wollen, nicht müssen. Sich als Persönlichkeit akzeptiert fühlen, nicht nur als SchülerIn gesehen werden. Selbstständig denken lernen, nicht nur übernehmen. Erleben, nicht nur theoretisch ver- ankern. Zu mehr Leistung bereit sein, weil erkannt, dass jede Schulminute eine geschenkte Wissens-Chance für später ist. Darum positiv in die eigene Zukunft blicken und keine Zukunftsängste haben.

Diese Kernsätze sind die Werte, für die wir unsere SchülerInnen begeis- Förder- tern. Sie sind Teil unseres Weges, die Jugendlichen positiv in die Welt der programm Erwachsenen, in die Welt der Berufe und der freiwilligen Schulzeit zu 9./10. führen. Unsere SchülerInnen sollen darum die Schulzeit als Geschenk mit Schuljahr nicht wiederkehrender Lernchance erkennen und nutzen. Hierzu braucht es nicht nur motivierte und motivierbare SchülerInnen, sondern ebenso motivierte LehrerInnen. Auch sie liegen uns sehr am Herzen. Letztlich geben sie unser inneres Feuer weiter, spornen an, holen mit Herz und Engagement aus jedem Jugendlichen das Beste heraus. Und die Eltern? Sie sind Stütze und wichtiger Teil, die heranwachsende Jugend zu begleiten.

Separates Übertrittsprogramm für Primar 6A Die Primar 6A: SchülerInnen aus dem Langzeitgymnasium Staatlich bewilligte Primarschule Kulturförderung Kleine Klasse Begleitinstitution «Aufgabenhilfe» gibt Schüler- Tagesschule Innen zusätzliche Sicherheit und Support Ziel: Sek A oder Gymi Mittagszeit-Aufsicht durch LehrerInnen Erlebtes Lernen: viel hautnahes Erleben des Die A-Sek, bzw. Förderpro- Lernstoffes (Theaterbesuche, Führungen) Exkursionen gramm 9./10. Schuljahr: Staatlich bewilligte Sekundarschule Abteilung A Mehr Herz, Kleine Klassen Die Schule für Förder- und Power, Tagesschule Ergänzungsunterricht: Qualität, Führt mit Motivation zum Anschluss an Unterricht ausschliesslich durch erfahrene, Wissen und Mittelschule, an Berufsmittelschule oder Lehre qualifizierte Lehrkräfte Erfolg Zusätzliche Englisch-Lektion ab 1. Sek.-Klasse Starthilfe für SchülerInnen der Sekundarschule Englisch Lernziel: Cambridge-Zertifikat Probezeitbegleitung für das Gymnasium und Lern- und Arbeitstechnik als feste Bestandteile die Mittelschule des Stundenplanes Integrationshilfe für SchülerInnen aus anderen Vielfältiges Zusatzangebot Schulsystemen Staatlich bewilligte Primar-, Sekundar-Tagesschule und Schule für – Informatikunterricht mit international Begabtenförderung anerkanntem ECDL-Fähigkeitszertfikat Förder- und Ergänzungsunterricht Förderunterricht (bis Matura/Diplom) – ab 2. oder 3. Sekundarklasse spezielle Nachhilfeunterricht (bis Matura/Diplom) Prüfungsvorbereitung für Mittelschule und LernCenter Zürich AG Berufsmittelschule Stützunterricht Asylstrasse 35 (am Römerhof) 8032 Zürich – Französisch mit DELF-Diplom Unterricht für Kinder und Jugendliche Tel. 044 252 14 02 Berufswahlbegleitung durch dipl. Berufsberater Fax 044 253 19 29 Schullaufbahnberatung durch erfahrene Mitglied im Verband [email protected] Fachperson Zürcher Privatschulen www.lerncenter.ch Privatschul-Inserat 2014_Inserat A4 10.01.15 09:49 Seite 1

Das LernCenter als LERNSTUDIO «A-Sek mit Chancen» Die Schule für anspruchsvolle Ziele Von der nicht wiederkehrenden LernChance Sekundar- Tagesschule Wieder gerne in die Schule wollen, nicht müssen. Sich als Persönlichkeit akzeptiert fühlen, nicht nur als SchülerIn gesehen werden. Selbstständig denken lernen, nicht nur übernehmen. Erleben, nicht nur theoretisch ver- ankern. Zu mehr Leistung bereit sein, weil erkannt, dass jede Schulminute eine geschenkte Wissens-Chance für später ist. Darum positiv in die eigene Zukunft blicken und keine Zukunftsängste haben.

Diese Kernsätze sind die Werte, für die wir unsere SchülerInnen begeis- Förder- tern. Sie sind Teil unseres Weges, die Jugendlichen positiv in die Welt der programm Erwachsenen, in die Welt der Berufe und der freiwilligen Schulzeit zu 9./10. UNSER ANGEBOT KONTAKT führen. Unsere SchülerInnen sollen darum die Schulzeit als Geschenk mit Schuljahr RECHTSFORM DER SCHULE LERNSTUDIO ZÜRICH nicht wiederkehrender Lernchance erkennen und nutzen. Hierzu braucht ▪ Staatliche bewilligt seit 1966 Geschäftssitz, Kurse und Nachhilfe VzP Privatschulen zürcherischer Verband im Mitglied Schweiz Bildungsgruppe Kalaidos der Schule Eine es nicht nur motivierte und motivierbare SchülerInnen, sondern ebenso ▪ Aktiengesellschaft Englischviertelstrasse 75 ▪ Schule der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz 8032 Zürich motivierte LehrerInnen. Auch sie liegen uns sehr am Herzen. Letztlich Telefon 044 382 90 90 geben sie unser inneres Feuer weiter, spornen an, holen mit Herz und GESAMTSCHÜLERZAHL [email protected] ▪ ca. 200 Tagesschüler/-innen Engagement aus jedem Jugendlichen das Beste heraus. Und die Eltern? Sie ▪ ca. 500 Schüler/-innen im Kurs- und Nachhilfeunterricht Standort Stüssistrasse sind Stütze und wichtiger Teil, die heranwachsende Jugend zu begleiten. Stüssistrasse 52 TAGESSCHULEN 8057 Zürich ▪ 4.–6. Primarklasse Telefon 044 362 69 00 ▪ Separates Übertrittsprogramm für Übergangsjahr (7. Schuljahr) [email protected] Primar 6A ▪ 1.–3. Sekundarschule A+B Committed to excellence Die Primar 6A: SchülerInnen aus dem Langzeitgymnasium ▪ Staatlich bewilligte Primarschule Progymnasium (7. und 8. Schuljahr Sek A) LERNSTUDIO WINTERTHUR Kulturförderung ▪ Mittelschulvorbereitungsklassen (9. und 10. Schuljahr) Wülflingerstrasse 3 Kleine Klasse Begleitinstitution «Aufgabenhilfe» gibt Schüler- ▪ Berufsvorbereitungsklassen (9. und 10. Schuljahr) 8400 Winterthur Tagesschule Innen zusätzliche Sicherheit und Support Telefon 052 212 06 28 SCHULBEGLEITENDE ANGEBOTE [email protected] Ziel: Sek A oder Gymi Mittagszeit-Aufsicht durch LehrerInnen ▪ Einzelnachhilfeunterricht auf allen Stufen Erlebtes Lernen: viel hautnahes Erleben des ▪ Prüfungsvorbereitung einzeln und in Gruppen Lernstoffes (Theaterbesuche, Führungen) ▪ Englischzertifikate PET und First SCHULERFOLG SEIT 50 JAHREN Die A-Sek, bzw. Förderpro- ▪ Arbeits- und Lerntechnik einzeln und in Gruppen Seit 50 Jahren stehen für uns Lernfreude, Leistungsbereitschaft Exkursionen gramm 9./10. Schuljahr: ▪ Texte verstehen und schreiben und Schulerfolg im Zentrum. Mit unseren Angeboten profitieren ▪ Ferienkurse Schülerinnen und Schüler von besten Rahmenbedingungen für Staatlich bewilligte Sekundarschule Abteilung A Mehr Herz, ▪ Vorbereitung Gymnasium leistungsorientiertes Lernen, zielgerichtete Vorbereitung auf das Gymnasium sowie individueller Nachhilfe. Kleine Klassen Die Schule für Förder- und Power, PÄDAGOGISCHE AUSRICHTUNG Tagesschule Ergänzungsunterricht: Qualität, ▪ Zukunfts- und leistungsorientierte Schule Der Eintritt ins Lernstudio ist jederzeit möglich. Führt mit Motivation zum Anschluss an ▪ Weltanschaulich und konfessionell neutral Anmeldungen für Kurse und Nachhilfeunterricht können Sie Unterricht ausschliesslich durch erfahrene, Wissen und ▪ Mittelschule, an Berufsmittelschule oder Lehre Massgeschneiderte Schulung mittels Eignungsabklärungen bequem online vornehmen. Lassen Sie sich unverbindlich und qualifizierte Lehrkräfte Erfolg ▪ Intensiver und geführter Schulunterricht in kleinen Klassen persönlich beraten – wir sind gerne für Sie da. Zusätzliche Englisch-Lektion ab 1. Sek.-Klasse Starthilfe für SchülerInnen der Sekundarschule ▪ Regelmässige schulische Standortbestimmung Englisch Lernziel: Cambridge-Zertifikat ▪ Förderung der Arbeitshaltung und des selbstverantwortlichen Probezeitbegleitung für das Gymnasium und Lernens Lern- und Arbeitstechnik als feste Bestandteile die Mittelschule ▪ Stärkung des Selbstvertrauens durch Erfolgserlebnisse des Stundenplanes Integrationshilfe für SchülerInnen aus anderen ▪ Schulungsbasis: Lehrplan des Kantons Zürich Vielfältiges Zusatzangebot Schulsystemen Staatlich bewilligte Primar-, JETZT INFORMIEREN – Informatikunterricht mit international Sekundar-Tagesschule und Schule für UNERRICHTSZEIT UND -METHODEN Begabtenförderung ▪ Tagesschulen: in der Regel von 08.00–16.00 Uhr www.lernstudio.ch anerkanntem ECDL-Fähigkeitszertfikat Förder- und Ergänzungsunterricht Förderunterricht (bis Matura/Diplom) ▪ Mittagstisch – ab 2. oder 3. Sekundarklasse spezielle ▪ Nachhilfeunterricht (bis Matura/Diplom) Aufgaben- und Lerncoaching Prüfungsvorbereitung für Mittelschule und LernCenter Zürich AG ▪ Unterricht in Klassen von 8–16 Schüler/-innen oder Berufsmittelschule Stützunterricht Asylstrasse 35 (am Römerhof) als Einzelschulung 8032 Zürich ▪ Individuelles Eingehen auf die Lernbedürfnisse der – Französisch mit DELF-Diplom Unterricht für Kinder und Jugendliche Tel. 044 252 14 02 Kinder und Jugendlichen Berufswahlbegleitung durch dipl. Berufsberater Fax 044 253 19 29 ▪ Einsatz moderner Hilfsmittel (Laptop, Beamer, Visualizer) Schullaufbahnberatung durch erfahrene Mitglied im Verband [email protected] ▪ Nachhaltige Vermittlung von Arbeits- und Lerntechniken Fachperson Zürcher Privatschulen www.lerncenter.ch 101 Private Tagesschule Logartis

Name, Adresse, Telefon Schultypen Private Tagesschule Logartis Wir führen sowohl eine Regelklassen-, wie auch eine Sonder- Balgriststrasse 102 schulabteilung. 8008 Zürich Primarstufe: 4. – 6. Klasse Telefon 044 380 09 89 Sekundarstufe: 1. – 3. Klasse (Gegliederte Sek.) Fax 044 382 42 94 10. Schuljahr [email protected] Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. www.logartis.ch

Aufnahmebedingungen Leitung Der Eintritt ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze). Verena Bodmer, lic. phil. I, SHP (pädagogische Leitung) Über die Aufnahme entscheiden SchulleiterIn und KlassenlehrerIn Daniel Bodmer (administrative Leitung) nach einem Gespräch mit den Eltern und dem Kind sowie einem Schnuppertag des Kindes in seiner künftigen Klasse.

Rechtsform der Schule Staatlich bewilligte und beaufsichtigte Tagesschule, gegründet 1978. Unterrichtszeit Unsere sonderpädagogische Abteilung verfügt über die kantonale Tagesschule mit Fünftagewoche (Montag – Freitag) und freiem Anerkennung als Sonderschule. Mittwochnachmittag. Politisch und konfessionell neutral. Aktiengesellschaft. Der Unterricht findet je nach Stundenplan zwischen 8.30 und 16.45 Uhr statt.

Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Gesamtschülerzahl: max. 100 Spezielle Leistungen Klassengrössen: 8 – 12 Kinder • Teilintegratives Schulungsmodell mit Teamteaching • 6 schulische Heilpädagogen ergänzen und unterstützen das Lehrerteam Verkehrslage • Englisch und Französisch auf allen Stufen Unser Schulungsort befindet sich am Balgrist (Zürich-) und • Betreute Aufgabenhilfe (Studium) im Stundenplan integriert und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu im Schulgeld inbegriffen erreichen (7 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen). Das Schulhaus liegt • Förderstunden im Stundenplan integriert und im Schulgeld direkt angrenzend an den Stadtwald am Ufer des Wehrenbach. inbegriffen • Betreuter Mittagstisch • Stütz- und Förderunterricht Pädagogische Ausrichtung • Prüfungsvorbereitung in Einzel- und Kleingruppenunterricht. Wir orientieren uns am Lehrplan des Kanton Zürich. Dadurch ist der Wechsel an die öffentliche Volksschule oder eine weiterführende Schule jederzeit gewährleistet. Unsere kleinen Klassengrössen ermög- lichen eine ganzheitliche Erfassung sowie einen hohen Grad an Individualisierung in der schulischen Förderung jedes einzelnen Kindes. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von schulischen Fertigkeiten (Stoffkompetenz) sowie das soziale Lernen. Schwerpunkte anbei sind: • ein kleiner schulischer Rahmen mit klarer Strukturgebung von Seiten der Schule • ein individuelles Lernklima • intensive Elternarbeit (regelmässige Standortgespräche)

102 ... zur Universität.

Profil Abschluss Academic Preparation Course Das Liceo Vermigli, gegründet 1978, ist ein Nach bestandener Maturitätsprüfung stehen Für Schüler, die sich für das Studium am bilinguales Privatgymnasium im Herzen von den Liceo-Absolventen nach 4 Jahren Aus- Liceo Vermigli oder andernorts vorbereiten Zürich. Wir bieten unseren Schülern eine bildung die Türen offen zu schweizerischen möchten, bieten wir je nach Bedürfnis moderne Ausbildung mit einer naturwis- Universitäten, ETH oder Fachhochschulen, Sprach- und Mathematikunterricht sowie senschaftlichen oder neusprachlichen Aus- aber natürlich auch zu allen anderen Auslandsaufenthalte mit Praktikumsmöglich- richtung an. Unsere Matura ist sowohl in europäischen Universitäten. keit. Italien als auch in der Schweiz anerkannt und erlaubt unseren Alumni deshalb Unterrichtszeiten Lage Zugang zu sämtlichen Universitäten Euro- Von 08.20 bis 15.10/16.00 Uhr, anschlies- Die Schule ist mit dem Bus Nr. 31 vom pas. Die familiäre Atmosphäre (ca. 20 send Nachhilfe- und Stützunterricht. HB Zürich oder Bahnhof Hardbrücke Schüler pro Klassenstufe), die enge schnell erreichbar. Zusammenarbeit zwischen Eltern und Unterrichtssprache Lehrpersonen sowie die individuelle Mehrheitlich Italienisch, aber auch Deutsch Betreuung machen ein Studium am Liceo und Englisch, je nach Fach und Klasse. Vermigli zur einzigartigen Erfahrung. Spezielle Leistungen Aufnahmebedingungen Warme Mittagsverpflegung in der eigenen Keine Aufnahmeprüfung oder Zwischen- Mensa, Tutoring und Privatlektionen prüfung. Bedingung ist der Abschluss der möglich, Stützunterricht in Mathematik, Oberstufe (8 Schuljahre, egal welche Italienisch und Deutsch, Ausflüge Sekundarschule) oder einer gleichwertigen und Exkursionen. schweizerischen bzw. ausländischen Schule.

Anerkanntes Gymnasium D.M. n. 267/3648 vom 19.04.2004 - Liceo Vermigli ist ein Institut der ENAIP Gruppe.

103 Allgemeine Informationen

Kontakt Aufnahmebedingung für alle Stufen LIPSCHULE Eltern, Kinder und Lehrpersonen bilden ein Team. Diese Seestrasse 561, 8038 Zürich, 044 480 08 80 Grundhaltung ist die Voraussetzung für eine gute Lernkultur. www.lipschule.ch, [email protected] Nach der ersten Kontaktaufnahme und einem ausführlichen Gespräch bieten wir allen interessierten Kindern Schnupper- Leitung tage oder eine Schnupperwoche an. Schul- und Geschäftsleitung: Daniel Schubiger, Roland Wiss Elternarbeit Verkehrslage Mit den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler führen wir Die Lipschule befindet sich an ruhiger Seelage. Die Haltestel- mindestens je zwei Standortsgespräche und Elternabende le «Stadtgrenze» der Buslinien 161 und 165 liegt direkt vor pro Schuljahr durch. Ausserdem bieten wir für interessierte dem Schulhaus und die Schule ist bequem mit dem Auto er- Eltern regelmässig Vorträge, Weiterbildungen, Gesprächs- reichbar. runden und Informationsveranstaltungen an.

Öffnungszeiten Schule und Sport Unsere Türen sind für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Schule und Sport prägen das Leben von Kindern nachhaltig Besucher von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis und tragen gemeinsam viel zum Wohl von jungen Menschen 18:00 Uhr offen bei. Damit in beiden Bereichen die gesteckten Ziele erreicht werden können, bieten wir Schülerinnen und Schülern mit Lehrplan sportlichen Ambitionen persönliche, ihren Bedürfnissen Der Lehrplan des Kantons Zürich bildet die Grundlage für den und ihren Trainingsplänen angepasste Stundenpläne und Stoffplan auf allen Stufen. Lektionentafeln an.

Basisstufe I und II

Anerkannte Montessori-Schule Unterrichtszeiten · Ab ca. 3 Jahren bis zum 2. Kindergarten Montag bis Freitag 08:45 bis 15:45 Uhr · 1. bis 3. Primarschule Randstundenbetreuung 07:30 bis 08:30 Uhr Beide Stufen mehrsprachig in Deutsch, Englisch und 16:00 bis 18:00 Uhr Chinesisch (fakultativ) Ferienbetreuung nach Bedarf

Gesamtschülerzahl Spezielle Leistungen Pro Altersstufe je ca. 25 Kinder · Reichhaltige, gesunde Mittags- und Zwischenverpflegung · Kunst und Bewegung als pädagogischer Bestandteil Pädagogische Ausrichtung · Achtsame Begleitung der Eltern in Erziehungsfragen Wenn das Kind Geborgenheit und Beziehung erfährt, legt · Erlebnisse in der Natur es die Basis, auf dem seine Persönlickeit wachsen kann. · Bei Bedarf zusätzliche Kurse in Musik und Gestalten Dadurch wird es frei, um die Welt zu erfahren. Im Wissen um · Auf der Basisstufe I bieten wir auch Halbtagesbetreuung an die grosse Aufnahmefähigkeit in diesem Alter setzen wir dem Lernen keine Grenzen. Die Kinder erleben die Sprachenviel- falt auf natürliche Weise und lernen früh einen flexiblen Um- gang mit verschiedenen Verständigungsformen und Kulturen. Die Methodik und Didaktik richtet sich nach den Grundlagen der Montessori-Pädagogik. Wir gewichten sowohl kognitives wie musisches Lernen und schenken der Bewegung spezielle Aufmerksamkeit. Die Indi- vidualität und Einzigartigkeit sowie die Lernfreude des Kindes stehen im Mittelpunkt.

104 Mittelstufe

Mittelstufe Unterrichtszeiten · 4. bis 6. Primarstufe Montag bis Freitag 08:45 bis 15:45 Uhr · Übergangsjahr 6+ Randstundenbetreuung 16:00 bis 18:00 Uhr Vertiefter Fachunterricht: Englisch ab der 4., Französisch ab Ferienbetreuung nach Bedarf der 5. Primar (Chinesisch als Zusatzangebot) Spezielle Leistungen und Zusatzprogramme Gesamtschülerzahl Die Schülerinnen und Schüler können auch ausserhalb der Pro Altersstufe maximal 10 Schülerinnen und Schüler Unterrichtszeiten ihrer Arbeit nachgehen und sie sind auch über die Mittags zeit betreut. Jedes Jahr werden ein Klassen­ Pädagogische Ausrichtung lager sowie regel mässige Exkursionen durchgeführt. Für Die Pädagogik der Lipschule will den veränderten Anforde­ Kinder mit speziellen Begabungen im sportlichen, musikali­ rungen der modernen Gesellschaft an die Kinder gerecht schen oder musischen Bereichen stellen wir persönliche, werden. Der personenzentrierte, individuelle Ansatz mit den Begabungen angepasste Konzepte zur Verfügung. erweiterten Lernformen führt zur Eigenverantwortung und Intensive fachliche und menschliche Vorbereitung auf weiter­ zu zielorientiertem Lernen. Den Schülerinnen und Schülern führende Schule (Gymnasium) und andere Bildungswege steht ein grossflächiger Raum zur Verfügung, in dem alle gehören selbstverständlich zum Programm. ihren persönlichen Arbeitsplatz einrichten können. Leistung soll positiv erlebt werden und vorwiegend aus der Selbst­ motivation entstehen. Für die Leistungsbeschreibung dienen differenzierte Kompetenzraster. Mit regelmässigen Standort­ gesprächen werden die Eltern über die Leistung der Schüle­ rinnen und Schüler informiert.

Sekundarstufe

Sekundarstufe «kognitiv» und «kollektiv» gezielt einen eigenen Fächerkanon · 1. bis 3. Sekundarstufe (Niveau A und B) zusammenstellen. «Differenzieren und Spezialisieren» steht · 10. Schuljahr in dieser zweiten Hälfte der Sekundarstufe im Vordergrund. Englisch und Französisch als vertiefter Fachunterricht in verschiedenen Niveaus Unterrichtszeiten Montag bis Freitag 09:00 bis 16:00 Uhr Gesamtschülerzahl Mittwoch 08:15 bis 12:15 Uhr Pro Altersstufe maximal 20 Schülerinnen und Schüler Studium 08:15 bis 09:00 Uhr

Pädagogische Ausrichtung Spezielle Leistungen Die Pädagogik der Lipschule bereitet die jungen Menschen Zusätzlich zu den in der Mittelstufe erwähnten Punkten auf die Anforderungen der Berufswelt und den anschliessen­ werden auf der Sekundarstufe noch Vorbereitungskurse auf den Schulen vor. Den Schülerinnen und Schülern steht ein international anerkannte Sprachzertifikate angeboten. Ab grossflächiger Raum zur Verfügung, wo alle ihren individuel­ der 2. Sekundarstufe steht ebenfalls eine individuelle und len Arbeitsplatz für das selbstorganisierte Lernen einrichten inten sive Begleitung in der Berufswahl auf dem Programm. können. Die Lerncoaches unterstützen die Jugendlichen beim Lernen lernen, fördern gezielt ihre Stärken und helfen stoffliche Unsicherheiten zu überwinden. Die erste Hälfte der Sekundarstufe lernen die Schülerinnen und Schüler nach dem Motto «Orientieren und Organisieren». Nach dem ersten Semester der zweiten Sekundarstufe kön­ nen sie neben den Hauptfächern aus den Bereichen «kreativ»,

105 ÉTABLISSEMENT CONVENTIONNÉ

Name, Adresse, Telefon Lycée Français Marie Curie de Zurich Zukunftstrasse 1 8600 Dübendorf Telefon: 043 355 20 81 [email protected] www.lfz.ch

Leitung Paul Savall, Rektor François Latouche, Direktor Kindergarten und Elementarstufe

Rechtsform Sekundarstufe I & II Franz. staatlich anerkannte Privatschule, 1956 gegründet · Deutsch- und Englischunterricht · Deutsch und Englisch für nicht linguistische Fächer Rechtsträger · Lateinunterricht ab der 7. Klasse Association du Lycée Français de Zurich (ALFZ) · Spanischunterricht ab der 10. Klasse · «Section Européenne» (Englisch oder Deutsch) Akkreditierungen Französisches Bildungsministerium und Auswärtiges Amt: Konformität Sprachzertifizierungen des Unterrichts mit den Programmen und pädagogischen Zielen des Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) – (A2-C1) Bildungsministeriums und Anerkennung der Abschlussprüfungen Test of English as a Foreign Language (TOEFL) (B2-C1) Bildungsdirektion des Kantons Zürich: Konformität des bilingualen First Certificate of English (FCE) (B2-C1) D / F Zweigs vom Kindergarten bis zur 5. Klasse und Anerkennung der Certificate of Advanced English (CAE) (C1-C2) Programme der Sekundarstufe I Diplomas de Español como Langua Extranjera (DELE) (A2-C1)

Gesamtschülerzahl Förderangebot Ca. 910 Schüler (3 bis 18 Jahre) aus mehr als 25 Nationen Im Alltag · Pädagogische Unterstützung in kleinen Gruppen für förderbedürfti- Prüfungen ge Schüler Abschlussprüfung Sekundarstufe I: Diplôme National du Brevet · Regelmässiger Austausch und Einbeziehung der Familien Abschlussprüfung Sekundarstufe II: Baccalauréat Für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf Anschlussmöglichkeiten · Individuelles Förderprogramm Universitäten, Fachhochschulen und Institutionen in Frankreich, in der · Dedizierter Arbeitskreis mit ausgebildeten Lehrkräften und Thera- Schweiz und weltweit peuten · Konferenzen über spezifische Themen, Austauschplattform für Schultypen Familien Ganztages- und Gesamtschule: Kindergarten ab 3 Jahren, Primarstufe (6 –10 Jahren), Sekundarschule I & II (11–17 Jahren) Dienstleistungen Mittagstisch Termine & Anmeldung täglich, 3 Gänge-Menü (mit Betreuung im Kindergarten) Schuljahr September bis Juni. Schüler werden auch während des Jahres aufgenommen, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Kinderhort täglich bis 18:00 Uhr, mittwochs bis 15:00 Uhr für die Elementarstufe Unterrichtzeiten und 16:00 Uhr im Kindergarten Kindergarten Montag bis Freitag 8:40 bis 15:50 Uhr (bzw. 14:50) Ausserschulische Aktivitäten Mittwoch 8:40 bis 11:20 Uhr täglich bis 18:00 Uhr (ausser mittwochs) – Kindergarten bis Sekundarstufe I Elementarstufe Montag bis Freitag 8:30 bis 15:45 Uhr (bzw. 14:45) Schulbusse Mittwoch 8:30 bis 11:30 Uhr täglich, morgens und abends – Kindergarten und Elementarstufe

Sekundarschule I & II Hausaufgabenhilfe Montag bis Freitag 8:20 bis 17:15 Uhr täglich, auf Deutsch und Französisch – Elementarstufe

Sprachangebot Verkehrslage Kindergarten & Elementarstufe Ideal gelegen: Fünf Gehminuten vom Bahnhof Stettbach, Tram-, · Bilingual deutsch-französischer Zweig S-Bahn und Buslinien, zwei Haltemöglichkeiten für Fahrzeuge · Klassischer / französischer Parcours in der Primarstufe auch möglich · Englischunterricht ab der 4. Klasse

106 Pädagogik Das Konzept der Kindergartenstufe folgt den Prinzipien der Montes- soripädagogik und unterliegt den Richtlinien der Assoziation Montessori Internationale (AMI). Dr. Maria Montessori (1870 –1952) stellte das Kind und seine individuelle Entwicklung in den Mittel- punkt ihrer Pädagogik. Sie beobachtete, dass Kinder der Altersstufe 3 – 6 ihre Umwelt zunehmend bewusst absorbieren und ent- wickelte Materialien, die der Förderung spezifischer Fertigkeiten und kognitiver Fähigkeiten dienen. Diese stehen, dem jeweiligen Entwicklungsstand jedes Kindes entsprechend, in der sogenannten Vorbereiteten Umgebung bereit. Sie unterstützen das Selbständig- werden des Kindes, ermöglichen ihm seine Sinne zu verfeinern, sprachliche und mathematische Kompetenzen zu erwerben sowie sich mit Musik, Kunst und Kultur als auch wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. Alle Montessori-Materialien und -Aktivitäten trainieren das Arbeits- Name, Adresse, Telefon gedächtnis, die Impulskontrolle und die kognitive Flexiblität. Die MIC Montessori Infant Community GmbH Entwicklung dieser Exekutiven Funktionen ist wesentlich für erfolg- Seestrasse 133 reiches Lernen. Eine Besonderheit der Materialien liegt in ihrer 8002 Zürich Attraktivität. Sie animiert das Kind sich damit zu beschäftigen. Telefon 044 204 94 00 Das hohe Anregungspotential verhilft dem Kind zu tiefer Konzentrati- [email protected] on in seine Arbeit, zur Polarisation der Aufmerksamkeit. Eine www.montessori-infants.ch weitere Besonderheit ist die sogenannte Fehlerkontrolle. Es handelt sich dabei um die Möglichkeit der Selbstkontrolle durch das Kind, Schulleitung das dadurch ohne die Mithilfe eines Erwachsenen sein Arbeitsergeb- Daphne Bachmann-Pandian, Geschäftsinhaberin und Gesellschafterin nis selbst überprüfen kann. Dies macht neugierig auf neue Entde- Monika Schenkel, Schulleitung ckungen und fördert das Selbstbewusstsein, denn Fehler machen be- Libby Meier, pädagogische Schulleitung deutet hier neue Lösungswege auszuprobieren. Der pädagogische Ansatz ist ganzheitlich ausgerichtet. Auf dieser Rechtsform der Schule Altersstufe entwickeln sich Kinder zu sozialen Wesen. Erste Die Trägerschaft der Montessori Infant Community (MIC) ist eine Freundschaften werden geschlossen, soziales Verhalten genau GmbH. Nach langjährigem erfolgreichen Bestehen der MIC beobachtet. Soziale Werte und Normen, geben Orientierung und Kinderkrippe und auf Wunsch vieler Eltern eröffnete die MIC im Jahr Regeln, die das Zusammenleben ermöglichen. Diese werden liebevoll 2015 den Montessori Kindergarten für das Alter 3 – 6 Jahre mit konsequent vermittelt. Auf Sprache und Achtsamkeit im Umgang bewilligter Kindergartenstufe des Kantons Zürich. Die Lerninhalte des miteinander wird grosser Wert gelegt. Kindergartenobligatoriums des Kantons Zürich werden durch das Im Sinne von «Hilf mir es selbst zu tun» ist die Rolle der Montessori- Montessori-Curriculum überdurchschnittlich abgedeckt. pädagogin stets eine genau beobachtende und respektvoll beglei- tende, die jedes einzelne Kind derart unterstützt, dass es seine Ziele Ungefähre Gesamtschülerzahl im eigenen Rhythmus eigenständig erreicht, dadurch Selbstbewusst- Kindergarten: ca. 30 Kinder sein erlangt und mit hoher Motivation Neues kennenlernen möchte.

Lage / Anfahrt Aufnahmebedingungen Sie finden uns zwei Stationen von Bahnhof Enge oder Bahnhof Das Angebot der MIC steht allen Kindern offen, unabhängig von ihrer Wollishofen. Tram Nr. 7, Haltestelle Brunaustrasse. kulturellen und religiösen Herkunft. Über die definitive Aufnahme entscheidet die Schulleitung der MIC. Unterrichtszeiten Dabei berücksichtigt sie primär die Warteliste der provisorisch Die MIC ist von Montag bis Freitag von 07.30 –18.00 Uhr geöffnet. angemeldeten Kinder. Geschwister erhalten gegenüber anderen Für die Kinder im obligatorischen Kindergartenalter beginnt der Kindern den Vorzug bei der Aufnahme. Zudem richtet sich die Auf- Unterricht täglich verpflichtend um 8.45 Uhr und endet um 12.15 Uhr. nahme nach der Zusammensetzung der Betreuungsgruppe. Kinder aus der MIC Kinderkrippe haben einen definitiven Platz im MIC Zusatzprogramme Kindergarten. Klavierunterricht Geigenunterricht Termine, Anmeldungen Gymnastik Sofern freie Plätze vorhanden sind, können Eintritte grundsätzlich Yoga jederzeit erfolgen, Austritte jedoch nur zum Schuljahresende.

107 seit 1942

NSZ macht Schule

Name, Adresse, Telefon Was uns auszeichnet NSZ Neue Schule Zürich Sekundarschule und Gymnasium unter einem Dach Stapferstrasse 64 überschaubare Grösse mit familiärer Atmosphäre 8006 Zürich Klassenunterricht und individuelle Förderung Telefon 044 360 50 60 hohe Erfolgsquoten www.nsz.ch breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern am [email protected] Gymnasium betreute Studiumstunden Lage spezielle Zeitgefässe (Projektwochen, Werkwochen, Sporttage, Zentrale Lage in der Nähe ETH/Universität Zürich. 10 Minuten vom Wirtschaftsprojekt, Exkursionen, Sprachaufenthalt) Hauptbahnhof, Bahnhof Stadelhofen oder Oerlikon.

Leitung Aufnahmebedingungen Christoph Baumgartner, Rektor Für die Aufnahme an die NSZ sind die persönliche Motivation und der Leistungswille entscheidend. Für die Sekundarschule gelten die Schulangebote Vorschriften des Kantons Zürich (Sek A Empfehlung). Der Eintritt ins Gymnasium Gymnasium erfolgt ohne Aufnahmeprüfung. In einem persönlichen Sekundarschule A Aufnahmegespräch wollen wir uns von den Fähigkeiten und dem Mittelschulvorbereitung Willen einer Schülerin oder eines Schülers überzeugen. Am Gymnasium Privatunterricht gibt es eine einjährige Probezeit.

Schwerpunktfächer am Kurzzeitgymnasium Termine, Anmeldung Latein, Spanisch, Italienisch, Biologie und Chemie, Physik und Anwen- Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Bei freien Plätzen sind dungen der Mathematik, Wirtschaft und Recht, Musik. Aufnahmen auch während des Semesters möglich.

Rechtsform der Schule Zusatzangebote Die NSZ ist eine staatlich bewilligte Privatschule, 1942 auf christlich- Progymnasiales Unterrichtsprogramm für interessierte und begabte ökumenischer Basis gegründet und durch einen Elternverein getragen. Schüler/innen der Sekundarschule Als nicht-kommerzielle Schule arbeitet die NSZ auf Selbstkostenbasis. Zusatz- und Förderunterricht ISO-Zertifizierung seit 2005. Schullaufbahn-Beratung Arbeits- und Lerntechnik Schülerzahl und Klassengrössen Vorbereitung auf Berufswahl und Bewerbungstraining 160-170 Schülerinnen und Schüler Freifächer Klassengrösse Sekundarschule: maximal 16 Schülerberatung Klassengrösse Gymnasium: maximal 20

108 Name, Adresse und Telefon Pädagogische Ausrichtung PEGOL Schule STÄFA Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kantons. private Tagesschule Wo sinnvoll und möglich wird das Lernen individuell dem Bahnhofstrasse 10 Schüler / der Schülerin angepasst und Ressourcen genutzt. 8712 Stäfa Und doch sind wir leistungsorientiert. 044 926 17 17 In gegenseitigem Respekt und ruhiger Lernathmosphäre werden www.pegol.ch Arbeitshaltung, Lerntechniken, Arbeitstechniken eingeübt, Wissen [email protected] vermittelt und verknüpft. Projektwochen, Klassenlager, Skitage und Ausflüge in Museen oder Technorama etc. haben ihren Platz im Jahresablauf. Wir veranstalten immer wieder klassenübergreifende Leitung Anlässe. Auch legen wir auf regelmässige sportliche Betätigung Wert. Elisabeth Schwerzmann Gute Berufswahlbegleitung ist selbstverständlich. Die familiäre pädagogische und admin. Leitung Athmosphäre ermöglicht es den SchülerInnen, sich schulisch zu entwickeln und persönlich zu verantwortungsvollen Jugentlichen zu Die Lehrpersonen sind von der Bildungsdirektion Kt. Zürich anerkannt. entfalten.

Rechtsform der Schule Aufnahmebedingungen staatlich bewilligte Tagesschule Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung in Zusammenarbeit gegründet 2008 mit dem Team. Wir schauen stark darauf, dass sich die SchülerInnen Aktiengesellsschaft sozial gut integrieren, dass Lernwille vorhanden ist, dass die Die Schule ist politisch und konfessionell neutral. Leistungen mit unserem Angebot vereinbar sind.

Gesamtschülerzahl Anmeldungen ca 40 Primar- und SekundarschülerInnen in Klassen bis zu Normalerweise ab November auf das nächste Schuljahr. Es können 10 SchülerInnen, zeitweise sogar in noch kleineren Gruppen aber auch Eintritte wärend dem Jahr erfolgen, sofern Plätze frei sind. Austritte jedoch nur auf das Schuljahresende. Aufnahme erfolgt nach Erstgespräch, dann Schnuppern (normaler- Unterrichtszeiten weise 2 Tage), Lernstandstests, Auswertung, danach Entscheid. Schulbeginn 8.15 bis ca. 15.30 Uhr mit Mittagessen in der Schule Mittwochnachmittag frei Schulferien nach Ferienplan Stäfa Spezielle Leistungen im Haus betreute Hausaufgabenlektionen Nachhilfen auf allen Stufen Schultypen / Übertritt Gymivorbereitungskurs 1. bis 6. Primarklasse betreuter Mittagstisch mit gesunden Mahlzeiten Zwischenjahr nach 6. Klasse Logotherapie 1. bis 3. Sekundarstufe A und B Diskalkulietherapie 10. Schuljahr Legasthenietherapie

Verkehrslage 2 Minuten vom Bahnhof Stäfa

109 110 Grüninger-Schule Thalwil

Endlich aufatmen! Diese familiäre, exklusive Privatschule am Zürichsee bietet alles, damit Kinder und Jugendliche wieder mit Freude zur Schule gehen: Kleine Klassen, ein individuelles Lernprogramm, heimelige, helle Räume, ein hochmotiviertes Team aus kompetenten, erfahrenen, humorvollen Pädagogen und, und, und... Schule ohne Ärger! Breathing a sigh of relief! This family-like, exclusive private school close to the lake of Zurich offers everything to make children go to school again happily: Small classes, an individual learning schedule, cozy, bright rooms, a highly motivated team of competent, experienced, cheerful educators etc, etc, etc... Don't you worry about school any more!

Adresse und Kontakt Unterrichtszeit Privatschule Ellen Grüninger Täglich von 8:30 bis 13:40 bzw. 14:25; Alte Landstrasse 153 an zwei Nachmittagen bieten wir Aufgabenhilfe. 8800 Thalwil 044 720 17 50 / 079 246 08 61 Spezielles [email protected] • Stark individualisierter Unterricht in kleinen Klassen www.grueningerschule.ch • Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch • Zwischenjahr nach der 6. Klasse Rechtsform • Im Team sind ein Gestaltungstherapeut und ein Heil- Staatlich bewilligte private Primar- und Sekundarschule pädagoge. Wir haben langjährige Erfahrung im Um- gang mit Hochbegabung sowie Teilleistungsschwächen Verkehrslage (ADHS, Legasthenie, Entwicklungsverzögerungen etc). Fünf Gehminuten vom Bahnhof Thalwil (Schnellzugstation) • Uns ist ein wertschätzender, familiärer Umgang wichtig. Jedes Kind darf sich frei entfalten und so sein, wie es Klassengrösse, Schülerzahl ist, solange es andere respektiert. Zwei Klassen mit je 6 bis 12 Schülern Bei uns wird niemand gehänselt, ausgegrenzt oder gar (Mehrklassensystem) gemobbt. Fairness ist oberstes Gebot.

Aufnahme Jederzeit, nach einem Schulbesuch und persönlichem Ge- spräch mit Eltern und Kind.

111 Name, Adresse, Telefon Privatschule Schatzinsel GmbH Tamar Gohl & Andrea Barrios Bahnhofstrasse 28, 8600 Dübendorf Telefon 044 820 11 33, Natel 079 214 57 76 [email protected] www.privatschule-schatzinsel.ch

Leitung Tamar Gohl, Schulleitung, Lehrerin und administrative Leitung Andrea Barrios, Klassenlehrerin und pädagogische Leitung Langjährige, erfahrene und kompetente Primarlehrer, welche mit viel Freude unterrichten

Rechtsform der Schule GmbH Staatlich bewilligte Privatschule, politisch und konfessionell unabhängig Lehrplan der Zürcher Volksschule

Gesamtschülerzahl und Klassen Unterricht in kleinen, altersdurchmischten Gruppen Pädagogische Ausrichtung Wir unterstützen die Leidenschaft des Lernens. Verkehrslage Lernen mit Kopf, Herz und Hand, experimentieren, gestalten, erfahren Sehr zentral, in der Nähe des Bahnhofs Dübendorf, und erschaffen sind uns sehr wichtig. Aber auch Konzentration, Ruhe, gute Busverbindungen vorhanden Genauigkeit, Aufgaben lösen und dadurch den erlernten Stoff selbst- Park- und Wendeplatz auf der linken Seite des Hauses ständig anwenden und vertiefen können, nehmen einen wichtigen Wir befinden uns in einem hohen, grosszügigen Dachgeschoss mit Teil in unserem Unterricht ein. Durch unsere kleinen, individuell be- Galerie und Dachterrasse; Lift vorhanden treuten Gruppen können wir differenziert arbeiten, Lücken oder Leistungsschwächen, aber auch Begabungen schnell erkennen und Schultypen die Kinder gezielt fördern und fordern. Wir pflegen eine angenehme Primarstufe 1.– 6. Klasse, und fröhliche Lernatmosphäre, begleiten und motivieren – respektie- ÜbergangsJahr als Vorbereitung für die Oberstufe ren und schätzen einander. Projekte und Ausflüge gehören bei uns Sekundarstufe A + B, 1.– 3. Sek. ebenfalls dazu wie auch kleine Reisen, um unseren Erfahrungsschatz zu füllen. Ein reger Austausch mit Eltern und guter Elternkontakt ist Spezielle Leistungen uns sehr wichtig. Tagesschule mit gemeinsamem Mittagessen Stufengerechte Medienkompetenz, Anwendung von Computern und Unterrichtszeiten Tablets ab der Unterstufe Auffangzeit von 8.00 – 9.00 Uhr Hausaufgaben werden mit Betreuung in der Schule gemacht Unterricht von 9.00 Uhr – 15.30 Uhr Gezielte Förderung der Fremdsprachen, Ausflüge und Projekte wie Hausaufgaben- und Abholzeit von 15.45 – 16.30 Uhr z. B. Schachunterricht, Herstellen einer Kugelbahn, Hip-Hop-Kurs etc. Mittwochnachmittag frei Unterstützung durch eine schulische Heilpädagogin und eine DaZ-Lehrerin, Fachlehrer Sekundarstufe in Biologie, Französischlehre- Zusatzprogramme rin mit französischer Muttersprache, Turn- und Schwimmlehrer und Nachhilfeunterricht und Gymivorbereitung (beides auch für externe Fachfrau Coaching mit NLP-Masterabschluss. Schülerinnen und Schüler)

112 Privatschule Toblerstrasse mit Freude lernen

Name, Adresse, Telefon Schultypen Privatschule Toblerstrasse • Unterstufe 1. bis 3. Klasse Toblerstrasse 72, Postfach 471, 8044 Zürich Wir bieten auch eine spezielle Betreuung an für Kinder, die am Telefon 044 261 08 08, Fax: 044 261 08 70 Anfang langsamer lernen. [email protected] • Mittelstufe 4. bis 6. Klasse www.tobli.ch • Sekundarschule A und B • Einzelunterricht und Unterricht in Kleingruppen Leitung • Lernhilfe/Aufgabenhilfe Schulleiter: Dr. Alfred Burger • Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfungen

Rechtsform der Schule Ein Anschluss an andere Schulen ist jederzeit gewährleistet. Staatlich bewilligte Privatschule. Politisch und konfessionell neutral. Gegründet 1993. Aufnahmebedingungen Die Schule wird vom gemeinnützigen Verein Privatschule Die Aufnahme kann jederzeit erfolgen. Über die Aufnahme Toblerstrasse getragen. entscheidet das Lehrerteam nach einem Gespräch mit den Eltern und einem Schnuppertag des Schülers. Eine definitive Aufnahme Gesamtschülerzahl erfolgt nach einer Probezeit von sechs Wochen. Primarschule: 30 Schülerplätze, Oberstufe: 50 Schülerplätze Spezielle Leistungen Verkehrslage Die Schülerinnen und Schüler werden bei den Aufgaben und beim Die Schule befindet sich direkt am Toblerplatz und ist mit öffentlichen gemeinsamen Mittagessen betreut. Verkehrsmitteln gut erreichbar (Tramlinien 5 und 6, Bus Nr. 33 und 751). Pädagogische Orientierung Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den ethischen Grundwerten unserer Kultur. Unsere Erziehungsziele beruhen auf anerkannten wissenschaftlich-pädagogischen Befunden, insbesondere der Lern- und Entwicklungspsychologie sowie der Individualpsychologie.

Wir legen Wert auf:

• Selbstvertrauen und Mut als Voraussetzung für eigenständiges und problembezogenes Denken und Handeln. • Leistungsbereitschaft, Mitgefühl und Einfühlungsvermögen, gegenseitige Achtung. • Fähigkeit zur Kooperation und friedfertiger Konfliktlösung • Übernahme von altersentsprechender Verantwortung gegenüber dem Mitmenschen und der Umwelt.

Die Gestaltung einer konstruktiven Lehrer-Schüler-Beziehung und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für die Entwicklung dieser Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Wir nehmen unsere Schüler ernst und helfen ihnen bei der Überwindung von Schwierigkeiten. Dieser Unterrichtsstil bietet ein sicheres Fundament für stofforientiertes, abwechslungsreiches, kreatives und lebendiges Lernen. Jeder Schüler wird entsprechend seiner Fähigkeiten in einem klar aufgebauten und strukturierten Unterricht umfassend gefördert und gefordert. Unsere Schule nimmt klar Stellung gegen jede Form von Gewalt- anwendung und gegen jeglichen Drogenkonsum.

113 Name, Adresse, Telefon Pädagogik Rietberg Montessori Schule Die gesamte Schule bietet ein breitgefächertes Angebot und Seestrasse 121, 8002 Zürich individuelles Lernen nach den pädagogischen Grundsätzen von Telefon 044 205 50 60 Maria Montessori an. Wir führen Kindergarten und Schule im [email protected] Mehrklassenunterricht. Auf allen Stufen wird im Team Teaching www.rietberg-montessori.ch unterrichtet, wobei immer eine Lehrperson englischsprachig ist. Französischunterricht wird ab der 4. Klasse erteilt. Schulleitung Christine Urand, pädagogische Schulleitung Schultypen, Anschlussmöglichkeiten an höhere Schulen Gundula Kohrs, administrative Schulleitung Montessori Kindergarten (3 – 6 Jahre) Marco Marranchelli, Mitglied der Schulleitung Montessori Primarschule (1. – 3. Klasse) Montessori Primarschule (4. – 6. Klasse) Rechtsform der Schule Das Montessori-Curriculum deckt den Lehrplan des Kantons Zürich Die Stiftung Rietbergschule wurde 1987 gegründet. Die Schule vollumfänglich ab. Der Anschluss an weiterführende Schulen ist ist eine staatlich bewilligte Tagesschule, die unter der Aufsicht garantiert. Im letzten Primarschuljahr werden die Kinder intensiv auf der Bildungsdirektion des Kantons Zürich steht und ist von der die Übertrittsprüfungen vorbereitet. Assoziation Montessori (Schweiz) AM(S) lizenziert. Aufnahmebedingungen Ungefähre Gesamtschülerzahl Die Rietberg Montessori Schule nimmt Kinder aus allen Bevölke- Kindergarten: ca. 100 Kinder rungsschichten, allen Nationalitäten und allen Religionen auf. Die Primarschule: ca. 160 Kinder Aufnahme in den Kindergarten erfolgt nach drei Einführungstagen. Für den Eintritt in die Primarschule ist es vorteilhaft, wenn die Lage / Anfahrt Kinder vorher einen Montessori Kindergarten besucht haben. Über Unsere Schule befindet sich in drei denkmalgeschützten Villen, die Aufnahme eines Kindes an die Primarschule wird nach einer umgeben von einem Park mit altem Baumbestand. Schnupperwoche entschieden. Die Schule ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Eintritt erfolgt normalerweise zu Beginn des Schuljahres. Der Bahnhof Enge und die Tramstationen Museum Rietberg Sind noch freie Plätze vorhanden, ist ein Eintritt auch während und Brunaustrasse (Tram 7) befinden sich in unmittelbarer Nähe. des Schuljahres möglich.

114 Unterrichtszeiten Zusatzprogramme Montag – Freitag (ohne Mittwoch) Englisch ab Vorkindergarten Französisch ab 4. Klasse Kindergarten (ab 3 Jahren) Arts & Crafts vormittags 08.00 / 08.30 – 12.00 Malatelier mit Mittagessen 08.00 / 08.30 – 13.30 Musikensemble ganztags 08.00 / 08.30 – 15.30 /16.00 Rhythmusgruppe Mittwoch 08.00 / 08.30 – 12.00 Jährliche Musik- und Theaterproduktionen Werken und Ausflüge am Mittwochnachmittag Primarschule (1. – 6. Kl.): Tanzen ganztags 08.00 / 08.15 – 14.45 /15.45 Instrumentalunterricht Mittwoch 08.00 / 08.15 – 12.00 Filmclub Kung Fu Randstundenbetreuung: 07.30 bis Schulbeginn Ferienbetreuung ab Schulschluss bis 18.00 Mittwochnachmittagsbetreuung Zauberwerkstatt Betreuungszeiten Yoga Im Schulgeld inbegriffen: Ganztagsbetreuung Reading Club 07.30 – 18.00 Mittwoch bis 12.00 Spezielle Leistungen Tagesschule mit Randstundenbetreuung von 07.30 – 18.00 Uhr Kostenpflichtig: Mittwochnachmittag Intensive Vorbereitungen auf die Übertrittsprüfungen 12.00 – 13.30 oder Zusätzliches Sprachförderprogramm 12.00 – 18.00 Diverse Elternfortbildungen (Betreuung und Verpflegung Marktfrische, vegetarische Küche auf Anmeldung)

115 Name, Adresse, Kontakt Verkehrslage Rudolf Steiner Schule Sihlau Alle Schulen sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Sihlstrasse 23, 8134 Adliswil erreichen: Telefon 044 710 12 42 – Rudolf Steiner Schule Sihlau: S-Bahn Nr. 4 bis «Sihlau». [email protected] – Rudolf Steiner Schule Zürich: Tram 6 bis «Platte», Tram 5 oder bis www.steiner-schule.ch «Kantonsschule», Tram 3 oder 8 bis «Hottingerplatz». – Rudolf Steiner Schule Winterthur vom Bhf. Winterthur 10 Minuten Rudolf Steiner Schule Zürich zu Fuss oder mit Bus Nr. 4 bis «Tössfeld» Plattenstrasse 37, 8032 Zürich – Atelierschule Zürich: Standort wie Rudolf Steiner Schule Zürich Telefon 043 268 20 40 [email protected] www.steinerschule-zuerich.ch Kindergärten, Volksschule, Mittelschule Das Bildungsangebot umfasst Kindergärten, 1. bis 12. / 13.Schuljahr, Rudolf Steiner Schule Winterthur dazu Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen und Hortangebot für Maienstrasse 15, 8406 Winterthur Tagesbetreuung. Telefon 052 202 19 97 Die obligatorische Schulzeit (Kindergarten, 1. bis 9. Klasse) kann [email protected] in Adliswil, Zürich oder Winterthur besucht werden. Im Anschluss www.rssw.ch daran führt die Atelierschule Zürich als Integrative Mittelschule zu weiterführenden Bildungswegen (Maturität, Fachhochschule, Atelierschule Zürich Höhere Fachschule, Berufslehre). Die Maturität ist kantonal und Integrative Mittelschule der Rudolf Steiner Schulen eidgenössisch anerkannt. Sihlau, Winterthur und Zürich Plattenstrasse 37, 8032 Zürich Telefon 043 268 20 50 Bildungskonzept [email protected] Die Pädagogik im Sinne Rudolf Steiners sieht in der Individualität des www.atelierschule.ch Menschen den unantastbaren schöpferischen Kern des Menschen. Vom Kindergarten bis zum Schulabschluss beruhen Lehrplan und Unterricht auf den Entwicklungsstufen der leiblichen, seelischen Leitung und geistigen Anlagen des Menschen. Durch Ausbildung von Die Führung der Schulen liegt bei den Lehrerkollegien, die eine Selbstvertrauen und sozialem Handlungsvermögen bereitet die Schule Schulleitung bestimmen. dem Menschen den Weg in das Leben und bildet ihn als höchstes Gut, auf dem die Zukunft der Gesellschaft ruht. Die Kinder lernen ohne Selektion und Notendruck gemeinsam in Jahrgangsklassen. Rechtsform Der Unterricht erfolgt in mehrwöchigen Epochen, welche Aufmerk- Die Schulen sind anerkannte Bildungseinrichtungen in nicht- samkeit und Konzentration in der Erarbeitung eines vielseitigen staatlicher Trägerschaft. Eltern und Schulfreunde sind zu Themas fördern. Der Fremdsprachunterricht beginnt mit der 1. Klasse. Trägervereinen zusammengeschlossen, welche die Entwicklung Auf allen Stufen wird theoretischer, musisch-künstlerischer und der Schulen fördern und treuhänderisch Finanzen und Liegenschaften praktischer Unterricht als wesentlich für die ganzheitliche Ausbildung verwalten. von Fähigkeiten betrachtet. An der Atelierschule wird auf Mittel- schulstufe ein Bildungsgang Maturität (bis 13. Klasse) und ein praxisorientierter Bildungsgang IMS (bis 12. Klasse) mit Ateliers als Gesamtschülerzahl gewählten Schwerpunktfächern (Biologie und Chemie, Bildnerisches Die drei Schulen mit Kindergärten und einer Mittelschule werden von Gestalten, Musik) geführt. ca. 925 Schüler / innen besucht.

Aufnahme Unterrichtszeit Die Schulen stehen allen Kindern offen, deren Eltern die angestrebte Die Schulen haben die Fünftagewoche. Der Unterricht beginnt um Pädagogik wahrnehmen möchten. Sie sind konfessionell und politisch 8 Uhr, je nach Klassenstufe gibt es freie Nachmittage. Die Schulen neutral. Die Aufnahmegespräche werden von den Lehrkräften geführt. haben ein Mittagstischangebot mit warmen Mahlzeiten sowie Die Elternbeiträge werden nach einkommensabhängigen Richtwerten Hortangebote. individuell festgelegt.

116 Schloss Schule Uster

Name, Adresse, Telefon Schloss Schule AG Schlossweg 1 8610 Uster Telefon 044 942 07 04 [email protected] www.schloss-schule.ch

Leitung Pädagogische Ausrichtung Kaspar Probst Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Ein Wechsel an die öffentlichen Schulen ist somit jederzeit möglich. Selbstständi- ges Denken und Handeln, Teamfähigkeit, Lerntechniken, Arbeitshal- Rechtsform der Schule tung und Sozialkompetenzen gehören ebenso zu unserer ganzheitli- Die Schloss Schule wurde am 1. September 1995 als AG gegründet chen Ausbildung wie die zielgerichtete Stoffvermittlung.

Gesamtschülerzahl Aufnahmebedingungen ca. 60 Schüler Die Schulleitung entscheidet nach einem Vorstellungsgespräch über die Aufnahme. In der Regel absolviert Ihr Kind vorgängig zwei bis drei Klassengrössen «Schnuppertage» bei uns. In der Regel max. 12 Schüler

Termine, Anmeldung Verkehrslage Der Eintritt kann grundsätzlich jederzeit erfolgen. 10 Gehminuten vom Bahnhof Uster, an idyllischer Lage auf dem Burghügel Unterrichtszeiten Montag bis Freitag Schultypen Primarschule 8.30 – 12.00 und 13.50 – 15.15 Uhr Primarschule 4. – 6. Klasse Oberstufe 7.40 – 12.00 und 13.50 – 16.05 Uhr Sekundarstufe (gegliedert) Übergangsjahr im Anschluss an die 6. Klasse Spezielle Leistungen Tagesschulbetrieb Schulbegleitende Kurse Hausaufgabenstunde Nachhilfeunterricht Warmes Mittagessen Prüfungsvorbereitungskurse für Gymnasien, BMS, FMS Exkursionen, Lager, Sport- und Projekttage Lern- und Arbeitstechnikkurse Intensive Unterstützung bei der Berufswahl Texte schreiben Die persönliche Betreuung und Förderung Ihres Kindes liegt uns am Herzen.

117 lebendig

Unsere Stärken > kleine Klassen > motivierte Lehrpersonen > moderne Räume

Unser Angebot > Primarstufe > Sekundarstufe A und B > Sek Promotion, für leistungsstarke Sek A Schülerinnen und Schüler > Tagesschulbetrieb mit Mittags- und Aufgabenbetreuung > Vorbereitung auf weiterführende Schulen / Berufsausbildung > Professionelle Unterstützung bei speziellem Förderbedarf

Unser pädagogischer Ansatz > Zeit haben für das Kind und für das Lernen > die Lernenden individuell begleiten und fördern > an hohen Ansprüchen wachsen

kommunikativ

Aktuelle und detaillierte Informationen finden Sie auf www.schule-zuerich-nord.ch

Schule Zürich Nord ı Max-Bill-Platz 11 ı 8050 Zürich ı Telefon 044 350 33 55 118 Schule 3x3 Leistungsorientiert mit Spass und Musse

Adresse Das zählt in der Schule 3x3 Schule 3x3 Primarschule Im Zentrum steht der Erwerb der Kulturtechniken Asylstrasse 84, 8708 Männedorf Telefon 043 244 95 17 Altersdurchmischtes Lernen [email protected] Ordnung die allen nützt. www.schule3x3.ch • Jahrgangsübergreifende Lerngruppe. • Klare und doch durchlässige Grenzen. Leitung • Unterschiedliche Begabungen ermöglichen facettenreiche Schulleiterin, Lehrerin, Heilpädagogische Fachlehrerin Ergebnisse. Ruth Baumgartner-Friedli Unterschiedliche Unterrichtsstrukturen Das bietet die Schule 3x3 Alle sind verpflichtet auf ihrem Lernweg das Beste zu geben. Für Kinder mit unterschiedlichen Lernpotenzialen • Von der Lehrperson klar geführter Unterricht. • Begabungen fördern • Fördern durch Fordern, gezielte Massnahmen zur Verbesserung • Lernblockaden lösen der Leistungsergebnisse. • Potenziale nutzbar machen • Von den Kindern entwickelte Unterrichtsgefässe.

Für Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Ausgleich zwischen Ruhe und Aktivität Lernerfolg trotz Der Ausgleich von körperlicher und geistiger Arbeit fördert das • Teilleistungsschwächen Lernen. • Leistungsverweigerung, Schulverweigerung • Damit sich das Gelernte setzen kann, braucht es auch Musse, • Verhaltensauffälligkeiten Ruhe und Zeit. • Zweimal täglich Ruhepausen. Lernen nach Mass • Durch subtile Brüche in der üblichen Ordnung entsteht • Flexibel gestaltete Schuleingangsphase pulsierender Unterricht. • Übergangsjahr nach der sechsten Klasse • Time out Aufnahmebedingungen Eine Aufnahme ist grundsätzlich jederzeit möglich. Unterrichtszeiten Die Platzzahl ist beschränkt. Auffangzeiten ab 07.30 Uhr. Unterricht von 08.15 Uhr bis 15.45 Uhr. Mittwochnachmittag schulfrei. Mittagsverpflegung im Personalrestaurant des Spitals Männedorf.

Verkehrslage Die Schule 3x3 liegt in unmittelbarer Nähe des Zürichsees. Die hellen und grosszügigen Schulräume sind im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses untergebracht. Die Bushaltestelle für die Autobusse in Richtung Stäfa, Männe- dorf sowie ins Zürcher Oberland befindet sich direkt vor der Schule 3x3. Männedorf ist mit der S7 in wenigen Minuten von Zürich und Rapperswil her zu erreichen.

Rechtsform Staatlich bewilligt, konfessionell und politisch unabhängig, GmbH. Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan der Volksschulen des Kantons Zürich.

119 Kontaktmöglichkeit Was unsere Schule ausmacht SchülerInnenSchule Zürich Zufriedene Jugendliche, entlastete Eltern. Lyrenweg 1 Im Zentrum steht der einzelne Jugendliche und sein Wohlbefinden. 8047 Zürich Wenn es gelingt, dass die Jugendlichen gerne zur Schule kommen, Telefon 043 321 88 29 kann das eine ganze Reihe positiver Effekte nach sich ziehen: [email protected] www.sisz.ch • Die Jugendlichen lassen sich auf einen Lernprozess ein • Erfolgserlebnisse fördern das Selbstvertrauen • Die familiäre Situation entspannt sich Leitung • Die Jugendlichen beginnen, eine Perspektive in Bezug auf einen Heidi Mazidi, Michael Bachmann, möglichen Beruf zu entwickeln Beda Brunner, Michael Wenzinger Wir übernehmen zusammen mit den Jugendlichen die Verantwortung für die schulischen Belange. Dies stärkt ihre Selbstkompetenz und Gesamtschülerzahl Eigenverantwortung. Maximal 45 Schülerinnen und Schüler Die Jugendlichen erledigen ihre Schulaufgaben in betreuten Arbeits- lektionen in der Schule; auf den Eltern lastet kein Druck, sich auch Art der Schule noch um allfällige Hausaufgaben zu kümmern. Oberstufe (7. – 9. Klasse) Der persönliche Rahmen, die festen Bezugspersonen für alle Jugendlichen, das gemeinsame Kochen und Essen und die freund- Klassengrösse schaftliche und demokratische Führungsstruktur der Schulleitung Kleinklassen mit max. 14 SchülerInnen tragen zu einer respektvollen und verbindlichen Schulkultur bei.

Die kleinen Klassen und der individualisierte Unterricht ermöglichen es, Verkehrslage unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ab Zürich HB, Tram Nr. 3 bis Endstation (Albisrieden) Unser Stundenplan richtet sich nach den Vorgaben des Lehrplans des Ab Bhf. Altstetten, Bus Nr. 80 bis Station Albisrieden Kantons Zürich.

Ab der 2. Sek. ist der Berufskundeunterricht Teil der Schularbeit. Die Aufnahmebedingungen Jugendlichen erhalten Anleitung und Unterstützung beim Thema Eintrittsgespräch Berufswahl (Schnupperstellen suchen, Telefonieren, Lebenslauf und Eine Aufnahme ist auch während des Schuljahres möglich. Bewerbungen schreiben).

Ganztagesstruktur Freiwilliges Morgenessen 7.30 Uhr – 8.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 12.00 Uhr – 12.15 Uhr

Unterrichtszeiten 8.00 Uhr – 11.55 Uhr 13.15 Uhr – 17.00 Uhr Der Mittwochnachmittag ist frei

120 Name, Adresse, Telefon Profile Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann Anschluss an die 6. Klasse der Primarschule: Unterstufe Gymnasium. Keltenstrasse 11 Ab 9. Schuljahr: Altsprachliches Profil, Neusprachliches Profil, 8044 Zürich Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil, Wirtschaftlich-rechtli- Telefon 044 252 65 64 ches Profil. Anschluss an die 2. oder 3. Klasse der Sekundarschule: Fax: 044 262 34 92 Neusprachliches Profil, Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil, [email protected] Wirtschaftlich-rechtliches Profil. www.buchmannschule.ch

Eintrittsgespräch statt Prüfung und Probezeit Leitung Der Eintritt in die 1. Klasse des Langgymnasiums stützt sich auf die Christoph Dürst, Rektor Übertrittsempfehlung der Primarschule. Dies bedeutet für die Mones Zakhejm, Prorektor dreiteilige Sekundarschule die Abteilung A, für die gegliederte die Stammklasse E. Der Eintritt in das Kurzgymnasium ist prüfungsfrei. Die Aufnahme erfolgt in einem persönlichen und ausführlichen Rechtsform der Schule Gespräch mit dem Rektor. Gründung der Schule im Jahre 1954 durch Herrn und Weder für das Lang- noch für das Kurzgymnasium gibt es eine Frau Dr. E. Buchmann-Felber. Private Stiftung seit 1965. Probezeit.

Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Eintritt jederzeit Etwa 140 Schüler werden in 9 Klassen, zeitweise in noch kleineren Ein Eintritt ist auch während des ganzen Schuljahres möglich. Gruppen unterrichtet. Dabei werden die Einstufung und die Wahl des Profils zusammen mit den Fachlehrern sorgfältig abgeklärt.

Verkehrslage 3 Minuten von der VBZ-Haltestelle Kirche Fluntern, 15 Minuten Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden vom Hauptbahnhof Zürich oder vom Bahnhof Stadelhofen, so dass Der Unterricht beginnt um 8.15 und endet spätestens um 16.50 Uhr. auch Schüler aus der Region und aus Nachbarkantonen die Schule Auf persönliche Schwierigkeiten wird Rücksicht genommen, allfällige besuchen können. Leistungsschwankungen werden gezielt aufgefangen. Um Schwierig- keiten beizeiten zu beheben, bleibt der Rektor stets in Verbindung mit den Eltern. Die Schüler selbst können sich jederzeit mit ihren Ein Gymnasium Problemen an den Rektor wenden. Die Schule führt ein an die 6. Primarklasse anschliessendes Lang- Für Nicht-Maturanden sucht die Schulleitung im Laufe der Schulzeit gymnasium mit einer Unterrichtsdauer von 6 Jahren bis zur Maturität mit Berufsberatungsstellen und den Eltern einen passenden sowie ein an die 2. oder 3. Sekundarklasse anschliessendes Kurz- Berufsweg. gymnasium mit einer Unterrichtsdauer von 4 Jahren bis zur Maturität Der einzelne Schüler wird nicht nur nach seinen direkt messbaren oder ETH-Aufnahmeprüfung. Leistungen, sondern als Persönlichkeit beurteilt und gefördert.

121 am See Tagesschule AG Stäfa

Name, Adresse, Telefon Spezielle Leistungen Tagesschule am See AG • Übergangsjahr als Vorbereitung auf die Oberstufe Rinistrasse 5 • Englischunterricht ab der 2. Klasse 8712 Stäfa • Pädagogisch betreuter Mittagstisch, warmes Mittagessen Telefon 044 926 67 21 • Hausaufgabenbetreuung Fax 044 926 67 31 • individuelle Auffangzeiten [email protected] • Förderung spezieller Begabungen www.tagesschule-am-see.ch

Zusatzprogramme Leitung • Lernhilfe, auch für externe Schüler in der Oberstufe • Prüfungsvorbereitungen • Freizeitkurse Englisch für Kinder der 1. bis 6. Klasse • Freizeitkurse Reading and Writing in English für zweisprachige Kinder

Frau Ursula Cross Primarlehrerin Pädagogische Ausrichtung mit langjähriger Wir legen Wert auf: Berufserfahrung • eine tragfähige Lehrer-Schüler-Beziehung als Grundlage für Erfolgserlebnisse beim Lernen • das Entwickeln von Selbstvertrauen Rechtsform der Schule • eine wohlwollende Atmosphäre und Freude am Lernen Staatlich bewilligte Primarschule. AG • individuelle und ganzheitliche Förderung • sorgfältige Anleitung und Leistungsorientierung • das Fördern von selbstständigem Lernen Gesamtschülerzahl • ein gewaltfreies Umfeld Persönliche Lernatmosphäre in konstanten Gruppen: • Gemeinschaftssinn und Werteorientierung 1. – 3. Klasse und 4. – 6. Klasse + Übergangsjahr • regelmässigen Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften

Der Unterricht entspricht dem Lehrplan des Kantons Zürich. Verkehrslage Der Anschluss an die öffentliche Schule ist gewährleistet. Wir sind wenige Gehminuten vom Bahnhof Stäfa entfernt an ruhiger, sicherer Lage. Aufnahmebedingungen Eine Aufnahme ist jederzeit möglich. Unterrichtszeiten Ein Gespräch mit den Eltern, Schnuppertage und eine Probezeit Die Tagesschule am See bietet Fünftagewoche bei freiem Mittwoch- bilden die Grundlage für eine definitive Anmeldung. nachmittag. Je nach Stundenplan findet der Unterricht max. von 8.15 bis 15.45 h statt. Auffangzeiten nach Absprache.

122 Die private Tagesschule im Herzen von Bülach.

Gut aufgehoben. Name, Adresse, Telefon • Wir sind eine kleine private Tagesschule mit festen Unterrichts- TagesSCHULE Bülach zeiten und durchgehender Betreuung. Grampenweg 6 • Für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse, 8180 Bülach insgesamt 25 Kinder. Telefon 044 542 89 88 • Mittagstisch und Hausaufgabenstunde gehören selbstverständlich [email protected] dazu. www.tagesschulebuelach.ch • Ihr Kind lebt und lernt in überschaubaren, altersdurchmischten Gruppen. • Unsere Schule liegt im Zentrum von Bülach, im alten Pfarrhaus am Angebot Grampenweg 6. • Private Tagesschule Anstelle eines Pausenplatzes gibt es bei uns einen Garten. • Primarschule 1. bis 6. Klasse, insgesamt 25 Kinder • Feste Unterrichtszeiten • Durchgehende Betreuung Ernst genommen. • In Bülach zentral gelegen • Wir sehen Ihr Kind als ganzen Menschen, nicht nur als Schülerin • Ausgezeichnet an den öffentlichen Verkehr angebunden oder Schüler. • Politisch und konfessionell unabhängig • Ihr Kind hat Stärken und Schwächen. • Kantonal bewilligt Wir orientieren uns an seinen Stärken. • Wir bieten eine anregende Lernumgebung für Kopf, Herz und Hand. • Wir führen die uns anvertrauten Kinder individuell und differenziert Kontakt durch das Schuljahr. • Die Plätze an unserer Schule sind begrenzt. • Wir arbeiten eng mit Ihnen als Eltern zusammen. • Anmeldungen sind ab sofort möglich. • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. • Wenden Sie sich bei Interesse doch bitte direkt an uns. Intelligent gefördert. David Schlittler • Starke Lernbeziehungen sind die Grundlage für einen persönlichen, Schulleiter erfolgreichen Lernweg. Telefon 044 542 88 89 • Wir arbeiten darauf hin, dass Ihr Kind das Lernen zu seiner eigenen [email protected] Sache macht. www.tagesschulebuelach.ch • Wir sind ein hochmotiviertes, erfahrenes Team. • Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Unterrichtserfahrung in privaten und öffentlichen Schulen sowie über eine breite Palette von Zusatzausbildungen.

123 Name, Adresse, Telefon Unterrichtszeiten Tagesschule im Grünen Fünftagewoche (Montag bis Freitag). Neschwilerstrasse 67, Neschwil, 8484 Weisslingen Die Unterrichtszeiten sind mit dem Fahrplan der öffentlichen Verkehrs- Telefon: 052 394 33 20 Fax: 052 394 30 56 mittel koordiniert. [email protected] Der Mittwochnachmittag und nach Möglichkeit ein weiterer Nachmittag www.tagesschule-im-gruenen.ch (Primarschule) sind schulfrei. Die SchülerInnen sind von 8.20 (Auffangzeit ab 8.00) bis 15.30, 16.30 oder 17.00 Uhr (Oberstufe) in der Schule (an Leitung Tagen mit Nachmittagsunterricht). Sie erhalten ein reichhaltiges, gesun- Doris Eberle-von Flüe, Primarlehrerin, Schulische Heilpädagogin und des Mittagessen, an dessen Zubereitung sich die SchülerInnen ab der Legasthenietherapeutin (pädagogische Leitung) 6. Klasse einmal pro Woche beteiligen und werden die ganze Zeit betreut. Ernst Eberle-von Flüe (administrative Leitung) An den Tagen ohne Nachmittagsunterricht verlassen die SchülerInnen die Schule um 12.00 oder 13.00 Uhr. An allen fünf Tagen können weiterge- Rechtsform hende Betreuungszeiten vereinbart werden. Staatlich bewilligte Privatschule Pädagogik Gesamtschülerzahl und Klassen Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Die Ca. 15 bis max. 44 SchülerInnen der Primar- und Oberstufe pädagogische Leiterin verfügt über langjährige Erfahrung an der Volks- Einschulungsklasse bis 3. Oberstufe und Berufswahljahr (10. Schuljahr) schule. Kleinklassen. Kleine bis kleinste Lerngruppen in den Haupt- und anderen Dank der kleinen Schülerzahl und den engagierten Fachkräften können Fächern. Z.T. Mehrklassenunterricht die Kinder individuell erfasst, sehr persönlich betreut und intensiv geför- dert werden. Lage Der Unterricht berücksichtigt sowohl besondere Begabungen und Nei- Die Schule befindet sich in einem Bauerngehöft mit gemütlichen Schul- gungen als auch Teilleistungsschwächen und andere Probleme. zimmern im Dörfchen Neschwil, einer Aussenwacht von Weisslingen. Zur Eine sorgfältige Förderplanung und dem einzelnen Kind angepasste Lehr- Liegenschaft gehören eine Werkstatt, ein Stall, Hausplätze und zwei Hek- und Lernmethoden sowie persönliche Unterstützung, Anregungen und taren Land mit Wiesen, Wald, Bach und Weihern (eingezäunt). Rückmeldungen verhelfen den Lernenden zu einer positiven Entwicklung. Die SchülerInnen können sich auch im biologisch bearbeiteten Garten be- Nebst dem Individualisieren hat aber auch das gemeinschaftliche Erleben tätigen und sich mit den Haustieren (Hunde, Ponys, Hühner, Schafe und und Lernen einen hohen Stellenwert. Katzen) beschäftigen. Dem sozialen Lernen wird grosse Beachtung geschenkt. Der kleine Rah- Eine halbe Gehminute von der Schule entfernt befindet sich die Bushalte- men der Schule ermöglicht vertieftes Eingehen der Menschen aufeinan- stelle des öffentlichen Busses, welcher u.a. nach Weisslingen, Illnau und der in einer durch Vertrauen geprägten Atmosphäre. Effretikon fährt. Illnau und Effretikon liegen an der S3-Bahnlinie Aarau- Zürich-Wetzikon. Weisslingen und Kollbrunn verbindet ein Postautokurs, In der Tagesschule im Grünen wird ganzheitliches Lernen und der Einbe- welcher Anschluss an die S26-Bahnlinie Winterthur-Bauma hat. zug aller Sinne angestrebt. Zudem betreibt die Schule einen Schulbus, der als Shuttle zwischen dem Wichtig und immer wieder im Erlebnisbereich ist dabei der Bezug zur Na- Bahnhof Illnau und der Schule verkehrt. tur, zur Tier- und Pflanzenwelt.

Aufnahme Spezielle Leistungen Der Eintritt ist grundsätzlich jederzeit möglich. Zum Team gehören nebst der pädagogischen Leiterin weitere heilpäda- Schnuppertage sind möglich und erwünscht. gogisch geschulte Primar- und OberstufenlehrerInnen, FachlehrerInnen, TherapeutInnen und BetreuerInnen. Zusätzliche Förderstunden (im Schulgeld inbegriffen). Arbeit am Computer einbezogen. Informatik und Berufskunde an der Oberstufe. Intensive Berufswahlvorbereitung. Musischer Nachmittag. Nach Möglichkeit flexible Lösungen in speziellen schulischen Situationen (z.B. bei einseitiger Begabung). Zum Teil Einzel- und Kleinstgruppenförderung. Logopädie-, Legasthenie-, Dyskalkulie-, Ergo- und Gestaltungstherapie, heilpädagogisches Reiten, Reitstunden sowie die Belegung von Kursen in Schlagzeug, Klavier, Gitarre und weiteren Musikinstrumenten, Gestalten und Backen an der Schule möglich. Auf Wunsch individuell anpassbare Betreuungszeiten (mit Aufgabenhilfe) nach der Schule. An der Oberstufe in den Stundenplan integrierte Aufga- benhilfestunden. Wenn nötig Unterstützung bei der Organisation des Transports. 124 PRIMARSCHULE MIT GYMNASIUMVORBEREITUNG, KINDERGARTEN UND VORSCHULE

Tandem IMS Tandem IMS Tandem IMS International Multilingual School International Multilingual School International Multilingual School Seefeldstrasse 111 Alte Landstrasse 88 Bergstrasse 101 8008 Zürich 8702 Zollikon 8707 Uetikon am See Telefon 043 500 10 30 Telefon 043 500 10 20 Telefon 043 500 10 15 [email protected] [email protected] [email protected]

Leitung Sprachen Neal Brown Englisch und Deutsch bilden die Hauptsprachen, in welchen der Unterricht aktiv geführt wird. In der Primarstufe ist Französisch ein Rechtsform fester Bestandteil des Lehrplanes. Für die jüngeren Kinder kann je Non-profit Organisation, politisch und konfessionell neutral. nach Schultypus und Angebot zusätzlich Französisch gewählt werden. Eine von der Bildungsdirektion anerkannte, internationale und mehr­sprachige Schule. Und danach Der Tandem IMS Lehrplan bietet den Kindern die Möglichkeit zu Gesamtschülerzahl einem Übertritt in andere private sowie auch in weiterführende, Rund 200 Kinder aus über 25 Nationen besuchen heute die Tandem IMS. öffentliche Schulen. Mehr als die Hälfte von ihnen spricht drei oder mehr Sprachen. Termine, Anmeldung Schultypus Grundsätzlich auf Schuljahresanfang. Sofern freie Plätze vorhanden Kleinkinder: 6 Monate bis 3 Jahre sind, kann der Eintritt auch während des Schuljahres erfolgen. Vorschule: 3 bis 4 Jahre Kindergarten: 4 bis 6 Jahre Aufnahmebedingung Primarstufe: 6 bis 12 Jahre Tandem IMS nimmt Kinder unabhängig von ihrem kulturellen, sozialen oder religiösen Hintergrund auf. Im Interesse des Kindes, des Unterrichts- und Betreuungszeiten Lernerfolgs und der Stabilität der Gruppe ist ein regelmässiger Unterrichts- und Betreuungszeiten variieren je nach Standort und Schulbesuch erforderlich. Der eigens entwickelte internationale und Schultypus. Der Unterricht findet in der Regel zwischen 08.30 und mehrsprachige Lehrplan ist von der Bildungsdirektion anerkannt, 16.00 Uhr statt. Das Angebot der Betreuungszeiten liegt je nach womit Tandem IMS trotz internationalem Schulplan auch Schweizer Standort zwischen 07.15 und 18.30 Uhr. Kinder aufnehmen kann.

Lehrplan Ausserschulische Aktivitäten Der speziell entwickelte Lehrplan «Tandem International Multilingual Zusätzlich bietet Tandem IMS je nach Schultypus Holiday Care, Curriculum» (Tandem IMC) ist in Struktur und Philosophie ähnlich wie Holiday Camps, After School Clubs, Friday Sleep-Over Clubs sowie Lehrpläne anderer internationaler Schulen. Er unterscheidet sich von Homework Clubs an. diesen Lehrplänen jedoch dadurch, dass er sich speziell auf mehrspra- chige und multikulturelle Ansätze konzentriert. Eine weitere Stärke Schulbus-Transport dieses Lehrplanes basiert auf dem internationalen Konzept «Learning Die Kinder werden through Enquiry», was sich grundsätzlich vom Frontalunterricht bei Bedarf von unterscheidet. All das macht den Tandem IMC einzigartig in seiner Art. unseren Schulbussen von definierten Weitere schulische Aktivitäten Schlüsselstellen Tandem IMS legt grossen Wert auf multikulturelle Anlässe, künstleri- abgeholt und wieder sche Aktivitäten sowie Bewegung in der Natur. Es finden Waldtage abgesetzt. und Exkursionen statt. Zudem werden spezielle Schulprojekte, wie z.B. Filmtage, Theateraufführungen und Sportanlässe realisiert. Weiterführende Information www.tandem-ims.ch SiL_Inserat_A4_BEARB:Layout 110.12.200910:04UhrSeite W Sc T elfo n eisnbru enstra

h professionell s u u l c e mf T i f h M

ü webbasiert a n 04 r g u ö g g g U fahren Die b u i i e n a n u e i v l n g e t s d b d n s Schule S p a s t i i e i s e u l g Ch e Schule v 73 F i a e t t n l e c r i s z c r a e d g n h e j t zu l e , t e h u . u u t p f s d i n F e i D d se t k r ä e l 37 anerkannt lasen. l v ä a i e z e l e f v m e e e h u für a n o l a s i n L i t t g n 4 f m 04 e ö K t n rm. L 1 k i indvuels r e s i e c e g d T n • W fördern i i rn e n a e effizient d d t p 8903 • e e r g i s i n h e n t e w e o s , c a n i s p n e e z n N e w t l s t i n S h u i e e c e Birmensdof -Zürich m f n w erfolgreich rs h u u s i e b g i a g u n L n . s l s s i l d zi e d t re e e i w e Lern t c i r K l h u L i s z ö - c ö g

e Kind t i t u g k e z n n a f r

e verschieden u i i h n w n e mu g n l e n i g m t b n e a e n v e e n , a n c S s t i d Z k s l B l rt l f e d e s s i e e i i f n e s e i o r n n L ä - - - re l c i c t i rma t h h e t g d u a s h i i rn dürfnise a L Kinder r u g s S l e s e i g n u e c n rk n d f r . h zi d i n z c u t d ü a e i i d h i e j n a l u e e e

v herausragend e r h l s rt f d r e e a i i o l h n n u of rf l e c g t r d n i n und e e fen h s e e t e e a i w n n n i r kommunikativ t n s d i Fähigketn u und e ri l L h u c i d v e h n ö e n i l r d c i d

engagiert rb f n e r f u vermitl e g a d L h e S

n dynamisch n l o a i l l c c s t g g t a Ba l v h h i f e c e e e o e ü f b h , r r l e o s o e e Lernen t L ri m einzugh. c originell s t r e n e u h S

i Lernumgebung Z r p t e n i die z i g El n c e s n u s u Z h t d n R e t t ru s t u a e k m gleichn e ü

n Zukunft a i l r t n e El k c e i rn o ma p me e i n k h n e o n e d . s mp m h i i B W f d rt c d f a e t e e e h l i n u - - r r e t l n l s e l a i rn rb zi g e e e differenzierend i t n rt d