privatschulen schweiz 2020 / 21 écoles privées suisses private schools 2020 / 21 private schools switzerland privées suisses écoles privatschulen schweiz Die Adressen der Schulen (Stand August 2019) Les adresses des écoles (état août 2019) nous The addresses of the schools (as at August 2019) wurden uns freundlicherweise von den kantonalen ont été aimablement fournies par les directions de were kindly provided by the cantonal education Bildungsdirektionen zur Verfügung gestellt. l’instruction publique concernées. departments.

Bezugsquelle für weitere Exemplare: Pour toute commande supplémentaire, adressez-vous à: Further copies are available from: Verzeichnis privatschulen schweiz Registre écoles privées suisses privatschulen schweiz directory Cornelia Raimondi Patricia Schnyder Cornelia Raimondi Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil Baldernstrasse 2, CH-8134 Adliswil Telefon +41 (0)43 928 37 38 Téléphone +41 (0)27 510 22 00 Telephone +41 (0)43 928 37 38 www.privatschulen-schweiz.ch www.ecolesprivees-suisses.ch www.privateschools-switzerland.ch [email protected] [email protected] [email protected]

Die Verzeichnisse werden Ämtern, Ärzten, Berufs- Les registres sont remis gratuitement notamment The directories are provided free of charge to public beratern, Berufsinformationszentren, Konsulaten, administrations, aux médecins, aux conseillers offices, doctors, recruitment consultants, career Lehrkräften, Schulpflegen, Schulpsychologen, d'orientation, aux centres d'information profession- information centres, consulates, teachers, school Bildungspolitikern, Relocations-Verantwortlichen nelle, aux consulats, aux enseignants, aux com- support staff, school psychologists, educational in Grossunternehmen und führenden Tourismus- missions scolaires, aux psychologues scolaires, aux policy-makers, relocation staff in large corporations destinationen im Inland mit namhaftem Privatschul- responsables de l'éducation, aux relocation de and leading Swiss tourist destinations with reputable angebot unentgeltlich zur Verfügung gestellt. responsables de grandes entreprises et aux leader private schools. Für den Versand an Privatpersonen werden für Porto des destinations touristiques dans le pays avec For copies sent to private individuals, a fee of CHF 5 und Spesen Fr. 5.– (Ausland EUR 8.–) pro Exemplar des offres importantes d'écoles privées. per copy (EUR 8 outside of Switzerland) is charged to in Rechnung gestellt. Une participation aux frais d’envoi de CHF 5.00 cover postage and other expenses. par exemplaire (EUR 8.00 pour l’étranger) est deman- dée pour les commandes de particuliers.

Der den Kanton betreffenden Teil der La partie du présent répertoire consacrée au canton The part of this publication which relates to the vorliegenden Publikation entstand in Zusammen- de a été rédigée en collaboration avec canton of Zurich was created in collaboration arbeit mit dem Verband zürcherischer Privatschulen. l’association des écoles privées zurichoises Verband with Verband zürcherischer Privatschulen (Zurich Co-Präsidenten: zürcherischer Privatschulen. Association of Private Schools). Herr Peter Frey Coprésidence: Co-President: Freie Evangelische Schule Herr Peter Frey Peter Frey Waldmannstrasse 9 Freie Evangelische Schule Freie Evangelische Schule 8024 Zürich Waldmannstrasse 9 Waldmannstrasse 9 Telefon (Schule) +41 (0)43 268 84 84 8024 Zürich 8024 Zurich Herr Christoph Dürst Téléphone (école) +41 (0)43 268 84 84 Telephone (school) +41 (0)43 268 84 84 Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann Monsieur Christoph Dürst Christoph Dürst Keltenstrasse 11 Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann 8044 Zürich Keltenstrasse 11 Keltenstrasse 11 Telefon (Schule) +41 (0)44 252 65 64 8044 Zürich 8044 Zürich Téléphone (école) +41 (0)44 252 65 64 Téléphone (école) +41 (0)44 252 65 64

© 2020, Konzeption und Verlag: © 2020, Conception et édition: © 2020, Design and publishing: KGT Raimondi AG KGT Raimondi AG KGT Raimondi AG Baldernstrasse 2 Baldernstrasse 2 Baldernstrasse 2 CH-8134 Adliswil CH-8134 Adliswil CH-8134 Adliswil www.kgtraimondi.ch www.kgtraimondi.ch www.kgtraimondi.ch privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Inhaltsübersicht Seite(n) Sommaire ∙ Index Page(s)

Vorwort 3 Préface ∙ Preface Übersichtskarte 4 –5 Carte synoptique ∙ Map Tabellarische Übersicht 6 –21 Répertoire ∙ Tabular overview Inserate 22, 24, 35, UG4 Annonces ∙ Advertisements Individuelle Schulporträts 36–121 Portraits des écoles ∙ Portraits of individual schools

Inhaltsverzeichnis nach Kantonen Tabellarische Ansicht Individuelle Schulporträts Adressen Sommaire par canton Répertoire Portraits des écoles Adresses Index by canton Tabular overview Portraits of individual schools Addresses

Aargau ∙ Argovie ∙ 6 36 – 37, 104 23

Appenzell A. Rh. ∙ Appenzell Rh.-Ext. (AR) ∙ Appenzell A. Rh. – – 23

Appenzell I. Rh. ∙ Appenzell Rh.-Int. (AI) ∙ Appenzell I. Rh – – –

Basel-Land ∙ Bâle-Campagne ∙ -Land 6 36 – 37 23

Basel-Stadt ∙ Bâle-Ville ∙ Basel-Stadt 6 36 – 37, 38, 104 25

Bern ∙ Berne ∙ Bern 8 36 – 37, 39–42 25

Freiburg ∙ Fribourg ∙ Fribourg – – 26

Genf ∙ Genève ∙ – – 26

Glarus ∙ Glaris ∙ Glarus 8 43 27

Graubünden ∙ ∙ Graubünden 8 45–45 27

Jura ∙ Jura ∙ Jura 10 46 27

Luzern ∙ Lucerne ∙ Lucerne 10 36 – 37, 47, 104 28

Neuenburg ∙ Neuchâtel ∙ Neuchâtel – – 28

Nidwalden ∙ Nidwald ∙ Nidwalden – – 28

Obwalden ∙ Obwald ∙ Obwalden 10 48 28

Schaffhausen ∙ Schaffhouse ∙ Schaffhausen 10 49 28

Schwyz ∙ Schwyz ∙ Schwyz 10 50 – 54 28

Solothurn ∙ Soleure ∙ Solothurn – – 29

St. Gallen ∙ Saint-Gall ∙ St. Gallen 12 55 – 59, 104 29

Tessin ∙ Tessin ∙ 12 36 – 37 29

Thurgau ∙ Thurgovie ∙ Thurgau 12 36 – 37 30

Uri ∙ Uri ∙ Uri – – 30

Waadt ∙ ∙ Vaud 12 36 – 37, 60 30

Wallis ∙ Valais ∙ Valais 14 36 – 37, 61–64 31

Zug ∙ Zoug ∙ Zug 14 36 – 37, 59 – 62 31

Zürich ∙ Zurich ∙ Zurich 16 –21 36 – 37, 65–121 31 Titelbild Illustration de couverture Title picture

Évi Forgó Froschaugasse 8 8001 Zürich Vorwort 2020 /21 Préface Preface

Hier geht’s lang zur Voici le chemin balisé vers la meilleure The path to the best private school besten Privatschule für Ihr Kind école privée pour votre enfant starts here Was ist wichtiger? Ihr Kind soll möglichst bald Quelle est votre priorité ? Votre enfant aimerait What is your priority? Your child wishes die Schule wechseln – oder Sie möchten changer d’école au plus vite – ou alors to change school as quickly as possible – or you sich rasch einen Überblick über die zurzeit beste vous souhaitez obtenir une vue d’ensemble des would like a quick overview of the available Privatschule für Ihr Kind machen. Das Ver- possibilités de scolarisations dans le privé, possibilities of schooling in private organizations, zeichnis «privatschulen schweiz» erfüllt beide dans le meilleur intérêt de votre jeune. Le in the best interest of your youngster. The Anliegen – und liefert Ihnen zudem sofort répertoire « écoles privées suisses » remplit ces directory “private schools switzerland” fulfills alle Angaben, um mit der Schule Kontakt auf- deux missions – et vous propose de surcroit both these missions – and allows you to find zunehmen. immédiatement toutes les coordonnées pour pren- the contact information for reaching these insti- Jedes Kind soll die besten Chancen haben für dre contact avec chaque établissement. tutions in the same beat. eine aussichtsreiche Zukunft; manchmal ist Tout enfant doit recevoir les meilleures Every child must benefit from the best chan- dafür ein Wechsel der Schule nötig. Der Trend, chances pour un futur riche en perspectives ; ces towards a perspective-rich future; some- sein Kind aus der regulären Volksschule zu parfois pour atteindre ce but un changement times in order to attain this goal, a change of nehmen und in eine Privatschule zu schicken, d’école s’impose. La tendance de retirer son school is necessary. The trend to remove hält unvermindert an. Vor zwei, drei Jahren enfant des structures éducatives étatiques pour one’s child from a public school to place him or besuchte bereits jedes zwanzigste Kind in der le transférer dans un établissement privé se her in a privately run entity is still going Schweiz eine Privatschule. Diese Nachfrage maintient. Il y a deux, trois ans, il s’agissait déjà strong. Two, three years ago, there was already decken über 600 anerkannte private Bildungs- d’un enfant sur vingt vivant en Suisse qui a proportion of one child out of twenty stätten in der Schweiz ab. fréquentait une école privée. Ce sont plus de residing in Switzerland that was taken care of in Bildung nach Mass 600 institutions de formation accréditées qui private schools. There are more than 600 Wir kennen alternative Schulen wie diejenigen couvrent ces besoins dans notre pays. educational institutions that fulfill these needs von Rudolf Steiner und Maria Montessori, La formation sur mesure in our country. die der Entwicklung des Kindes entsprechend Nous connaissons des écoles comme celles Tailor-made education lehren – ebenso Schulen, die auf traditionel- bâties sur les enseignements de Rudolf Steiner We know of schools that base their teachings len Frontalunterricht mit Regelbefolgung setzen, ou de Maria Montessori, qui adaptent l’ensei- on the philosophies of Rudolf Steiner or Home-Schooling, Heilpädagogische Schulen, gnement au développement de l’enfant – mais Maria Montessori, which adapt the educational Schulen für Hochbegabte und solche für Kinder aussi des écoles qui dispensent un enseigne- aspects to the development of the child – mit besonderen Talenten. Ich bin froh: In der ment plus traditionnel, basé sur des cours but also of schools dispensing education in a Schweiz gibt es für jedes Kind mehr als eine ex cathedra et l’application de règles claires, more traditional fashion with state-of-the- «beste Privatschule». l’enseignement à domicile, des écoles de art lectures and the application of clear rules, Kompass im vielfältigen Angebot pédagogie thérapeutique, des écoles pour élèves of homeschooling, of schools dispensing Der Wechsel an eine Privatschule ist angezeigt, à haut potentiel et de celles pour les enfants therapeutic pedagogy, of schools for high poten- wenn ein Kind zum Beispiel den Druck nicht présentant des talents particuliers. Je suis ravie : tial students and of schools for pupils that aushält, gleichzeitig Kulturtechniken wie Lesen, en Suisse, il existe plus d’une « meilleure present particular talents. I am very happy: in Schreiben und Rechnen und eine Fremdspra- école privée » pour chaque enfant. Switzerland there is more than one “best private che zu erlernen. Oder wenn es nicht flexibel Une boussole dans un environnement school” for each child. alles geben kann, weil sich Frontalunterricht und foisonnant A beacon in a dense environment Servicelearning ebenso abwechseln wie offene Le changement en faveur d’une école privée est The change in favor of a private school can be und geregelte Strukturen, klare Wertevorgaben indiqué quand un enfant ne supporte par needed, for example, when a child does not und freie Entfaltung. exemple pas la pression d’acquérir à la fois les manage the pressure of learning cultural tools Das Verzeichnis «privatschulen schweiz» gibt outils culturels comme la lecture, l’écriture such as reading, writing and counting at the Ihnen Orientierung über das komplette Angebot ou le calcul en plus d’une langue étrangère. Ou same time as acquiring a foreign language. Or if in der Schweiz. Hier finden Sie die beste encore s’il ne peut pas donner le meilleur de it cannot fulfill its maximum potential because Privatschule für das Ihnen anvertraute Kind. lui-même, car les cours professoraux et lectures and teaching on demand alternate as l’enseignement à la demande alternent autant much as open and closed structures, clear indi- que les structures ouvertes et fermées, les cators of values and personal development. indications claires de valeurs et le développe- The directory “private schools switzerland” ment personnel. helps you in finding your way through the vast Le répertoire « écoles privées suisses » vous panorama of educational solutions in Switzer- aide à vous orienter au sein de l’entier de l’offre land. It is where you will find the best school for de scolarisations privée en Suisse. Ici vous the child you are responsible for. trouverez la meilleure école pour l’enfant qui vous est confié.

Cornelia Raimondi Geschäftsführerin Verzeichnis «privatschulen schweiz» Directrice du répertoire « écoles privées suisses » Director directory “private schools switzerland” privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Verzeichnis der Schulorte * Localisation des écoles ** Index of school locations ***

Kanton Aargau PLZ Seite(n) Kanton Obwalden PLZ Seite(n) Kanton Tessin PLZ Seite(n) Canton d'Argovie NPA Page(s) Canton de Obwald NPA Page(s) Canton de Tessin NPA Page(s) Canton of Aargau PC Page(s) Kanton Obwalden PC Page(s) Canton of Ticino PC Page(s) Aarau 5000 36 / 37, 104 Engelberg 6390 48 Caslano 6987 36 / 37 Baden 5400 36 / 37, 104 Kanton Schaffhausen PLZ Seite(n) Kanton Thurgau PLZ Seite(n) Kanton Basel-Land PLZ Seite(n) Canton de Schaffhouse NPA Page(s) Canton de Thurgovie NPA Page(s) Canton de Bâle-Campagne NPA Page(s) Kanton Schaffhausen PC Page(s) Canton of Thurgau PC Page(s) Canton of Basel-Land PC Page(s) Schaffhausen 8200 49 Amriswil 8580 36 / 37 Schaffhausen • Sissach 4450 36 / 37 Reinach 4153 36 / 37 Kanton Schwyz PLZ Seite(n) THURU Flughafen Basel Mulhouse Freiburg • • •• Basel Amriswil • Canton de Schwyz NPA Page(s) Reinach • Kanton Schwyz PC Page(s) Sissach • Bülach Kanton Basel-Stadt PLZ Seite(n) BSE RU • Niederglatt • Dielsdorf •• Winterthur Canton de Bâle-Ville NPA Page(s) Brunnen 6440 54 ZÜRICH • •• Mörschwil • Kollbrunn

Flughafen Zürich • Bronschofen • Canton of Basel-Stadt PC Page(s) •• • • Neschwil/Weisslingen • St. Gallen

Einsiedeln 8840 52 • Porrentruy Baden • • Nürensdorf •

• • • • • Gossau • •• Aarau • • •• • • •• •••• Dübendorf Basel 4051 36 / 37 Immensee 6405 50 • •• • Schwerzenbach • • ••• Zürich UR Birmensdorf ••••• • • • Greifensee 4052 104 Pfäffikon 8808 53 ••• • • Uster Oberwil-Lieli • • •• • • Zumikon ENZE 4057 36 / 37 Schwyz 6432 51 STHURN Adliswil • •• Küsnacht ••• Wetzikon Thalwil • Horgen •• Rapperswil-Jona • Stäfa • Kanton Bern PLZ Seite(n) Kanton St. Gallen PLZ Seite(n) • Pfäffikon ST EN • Neuheim Canton de Berne NPA Page(s) Canton de Saint-Gall NPA Page(s) • ••• Zug • Unterägeri • PC Page(s) Kanton St. Gallen PC Page(s) Ziegelbrücke • Biel/Bienne ZUEinsiedeln • • UZERN Mollis Bern 3006 39 Bronschhofen 9552 57 Schwyz • Ebikon • Immensee • 3008 36 / 37, 104 Gossau 9200 56 Luzern •• SCHZ 3011 40, 42 Mörschwil 9402 58, 59 • Brunnen • Rickenbach Biel 2503 36 / 37 Rapperswil-Jona 8645 55 NEUCHTE RUS St. Gallen 9000 104 NIEN ••• Kanton Glarus PLZ Seite(n) Bern

Canton de Glaris NPA Page(s) • Engelberg Canton of Glarus PC Page(s) BEN URI Ftan • Mollis 8753 43 BERN • Davos Platz Ziegelbrücke 8866 43 Beatenberg RUBÜNEN RIBUR •

Kanton Graubünden PLZ Seite(n) VU Canton de Grisons NPA Page(s) Kanton of Graubünden PC Page(s) Davos Platz 7270 45 •• Ftan 7551 44

Kanton Jura PLZ Seite(n) Canton de Lucerne NPA Page(s) Visp • TICIN PC Page(s) Porrentruy 2900 46

Genève Aéroport Kanton Luzern PLZ Seite(n) ENVE Canton de Lucerne NPA Page(s) VIS Canton of Lucerne PC Page(s) Ebikon 6030 47 Luzern 6003 104 Aeroporto Lugano-Agno 6004 36 / 37 Caslano • * Alle Schulen mit einem individuellen Porträt im Verzeichnis privatschulen schweiz 2020 /21 ** École présentée en détail dans le régistre écoles privées suisses 2020 / 21 *** All schools with an individual portrait in the directory private schools switzerland 2020 /21

4 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Kanton Waadt PLZ Seite(n) Kanton Wallis PLZ Seite(n) Kanton Zürich PLZ Seite(n) Canton de Vaud NPA Page(s) Canton de Valais NPA Page(s) Canton de Zurich NPA Page(s) Canton of Vaud PC Page(s) Canton of Valais PC Page(s) Canton of Zurich PC Page(s) Lausanne 1001 60 Visp 3930 36 / 37 Adliswil 8134 112 / 113 1003 36 / 37 Birmensdorf 8903 117 Kanton Zug PLZ Seite(n) Bülach 8180 120 Canton de Zoug NPA Page(s) Dielsdorf 8157 64 PC Page(s) Dübendorf 8600 36 / 37, 90, Schaffhausen • Unterägeri 6314 64 103, 108 Zug 6300 36 / 37, 61, Greifensee 8606 94 THURU 62, 63 Horgen 8810 36 / 37, 96, Flughafen Basel Mulhouse Freiburg • • •• Basel Amriswil • Reinach Kollbrunn 8483 76 • Sissach • Bülach BSE RU • Niederglatt • Dielsdorf Küsnacht 8700 36 / 37, 97 •• Winterthur ZÜRICH • •• Mörschwil • Kollbrunn Neschwil / Weisslingen 8484 121

Flughafen Zürich • Bronschofen • •• • • Neschwil/Weisslingen • St. Gallen

• Porrentruy Baden • • Nürensdorf •

• • Nürensdorf 8309 77 • • • Gossau • •• Aarau • • •• • • •• •••• Dübendorf • •• • Schwerzenbach • • ••• Zürich Schwerzenbach 8603 94 UR Birmensdorf ••••• • • • Greifensee ••• • • Uster Oberwil-Lieli • • •• • • Zumikon ENZE Stäfa 8712 106 STHURN Adliswil • •• Küsnacht ••• Wetzikon Thalwil • Thalwil 8800 107 Horgen •• Rapperswil-Jona • Stäfa • Uster 8610 116 • Pfäffikon ST EN • Neuheim Wetzikon 8620 43, 92, 115 • ••• Zug • Unterägeri • 8623 43 Ziegelbrücke • Biel/Bienne ZUEinsiedeln • • UZERN Mollis Winterthur 8400 36 / 37, Schwyz • Ebikon • Immensee • 98 / 99 Luzern •• SCHZ 8406 112 / 113

• Brunnen • Rickenbach Zumikon 8126 89 RUS NEUCHTE NIEN Zürich 8001 36 / 37 ••• 78 / 79 Bern 8002 68 / 69, 104 BEN • Engelberg 86 / 87 URI BERN • Davos Platz Ftan • 110 / 111 8003 80 / 81 Beatenberg RUBÜNEN RIBUR • 8004 36 / 37 8005 82 VU 8006 80 / 81, 104, 105

•• Lausanne 8008 36 / 37 72 / 73 78 / 79 80 / 81, 88, Visp • TICIN 102 8021 93 8032 66 / 67, 71, 74 / 75, Genève Aéroport ENVE 95, 98 / 99, VIS 112 / 113 8034 84 8037 85

Aeroporto Lugano-Agno 8038 100 / 101 Caslano • 8044 83, 109, 119 * Alle Schulen mit einem individuellen Porträt im Verzeichnis privatschulen schweiz 2020 /21 8047 65, 118 ** École présentée en détail dans le régistre écoles privées suisses 2020 / 21 8050 70 *** All schools with an individual portrait in the directory private schools switzerland 2020 /21 8057 85, 98 / 99

5 • • MinervaPrimar- undSekundarstufe • MinervaBaselBerufsbildung • • • • • MinervaBaden Minerva Aarau • • private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz •  • – InternationalSchool / academia academia – – InternationalSchool – learning(Primar- undSekundarschule) – languageschool – integration – languageschool academia academia academia academia academia Group Switzerland AG academia 6

– integration school /– language Basel-Stadt Basel-Land ∙Bâle-Campagne Aargau 4051 Basel 4051 Basel 4057 Basel 4153 Reinach 4450 Sissach 5400 Baden 5000 Aarau ∙ Argovie ∙ Aargau ∙ Argovie

∙ Bâle-Ville ∙Basel-Stadt 5000 Aarau 5400 Baden

/ – integration

Bilingual

– gymnasium college /– 2020 /21

4052 Basel 4052 Basel 4051 Basel

36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 104 104 104

38 Seite (n) Page (s) Page (s)

Anzahl Schüler 80 80 80 Nombre d'élèves Number of pupils D, D D, D, D D, D, D D, E, E /D E, D /E D /E Unterrichtssprache D / / / Langue d’enseignement E E E Language of instruction Tagesschule • • • • Externat Day school

Internat Internat

Vorschule / Kindergarten • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten

1.–6. Primarschule • École primaire Primary school

Realschule / Sekundarschule B • • Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B

(A /EP) Sekundarschule A (E) (E) • • • • École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Sprachschule alleSprachen Kindergarten, Primar, Sekundar, d academia talents, Hochbegabtenförderung tags- undFerienbetreuung, Schulinsel(zurPrävention undKrisenintervention) Zweisprachige Primarstufe, Förderkurse, Workshop fürHochbegabte, Nachmit- College/Gymnasium, e Sprachschule alleSprachen Bildungsangebote Handelsschule VSH, BerufsmaturitätsschuleHandelsschule VSH, Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / e • • MinervaPrimar- undSekundarstufe • MinervaBaselBerufsbildung • • • • • MinervaBaden Minerva Aarau • • •  • – InternationalSchool / academia academia – – InternationalSchool – learning(Primar- undSekundarschule) – languageschool – integration – languageschool academia academia academia academia academia Group Switzerland AG academia

– integration school /– language Basel-Stadt Basel-Land ∙Bâle-Campagne Aargau 4051 Basel 4051 Basel 4057 Basel 4153 Reinach 4450 Sissach 5400 Baden 5000 Aarau ∙ Argovie ∙ Aargau ∙ Argovie

∙ Bâle-Ville ∙Basel-Stadt 5000 Aarau 5400 Baden

/ – integration

Bilingual

– gymnasium college /–

4052 Basel 4052 Basel 4051 Basel

36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 104 104 104

38 Seite (n) Page (s) Page (s)

Anzahl Schüler 80 80 80 Nombre d'élèves Number of pupils D, D D, D, D D, D, D D, E, E /D E, D /E D /E Unterrichtssprache D / / / Langue d’enseignement E E E Language of instruction Tagesschule • • • • Externat Day school

Internat Internat Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten

1.–6. Primarschule • École primaire Primary school

Realschule / Sekundarschule B • • Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B

(A /EP) Sekundarschule A (E) (E) • • • • École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Kindergarten, Primar, Sekundar, d academia talents, Hochbegabtenförderung Sprachschule alleSprachen College/Gymnasium, e tags- undFerienbetreuung, Schulinsel(zurPrävention undKrisenintervention) Zweisprachige Primarstufe, Förderkurse, Workshop fürHochbegabte, Nachmit- Sprachschule alleSprachen Bildungsangebote Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; BerufsmaturitätsschuleHandelsschule VSH, Berufsmaturitätsschule Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse; Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / e private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz 2020 /21 7

privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B Filière à exigences élémentaires ou étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat Internat Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine A Sekundarschule École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

Bern ∙ Berne ∙ Bern

• academia 3008 Bern 36 / 37 • Bildungsangebote – language school / – integration

• academia 2503 Biel 36 / 37 – language school

7.– 8. • Campus Muristalden 3006 Bern 39 600 D, D / E • • Basisstufe 3.–6. 7.– 9. • • • • • HIK (Heilpädagogische Integrationsklassen), KTS (Kirchlich Theologische Schule) progymnasial

intern: 100 • Ecole d'Humanité 6085 Hasliberg Goldern 41 D / E • • 7.–9. • • • • • • American High School Diploma, Advanced Placement International Diploma extern: 20

Handelsschule VSH, Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse, 104 D, D / E • Minerva Bern 3008 Bern Berufsmaturität BM1

Progymnasium, Untergymnasium, Gymnasium, Fachmittelschule, 40 868 D • 1. – 6. 7. – 9. 7. – 9. • • • • • • NMS Bern 3011 Bern Studium LehrerIn

• REOSCH Ressourcenorientierte Schule 3011 Bern 42 80 D • 6. • • • • • integrative Sekundarschule ohne Selektion

Glarus ∙ Glaris ∙ Glarus

• LernRaum 8866 Ziegelbrück, 8753 Mollis 43 D • • 1.– 6. • • • Übergangjahr zur Oberstufe, Mittagsbetreuung

• Schulfabrik 8866 Ziegelbrück 43 D • • • •

Graubünden ∙ Grisons ∙ Graubünden

Bilinguale Sekundarschule und Gymnasium Deutsch-Englisch, Prüfungs- • Hochalpines Institut Ftan 7551 Ftan 44 100 D /E • • • • • • • • vorbereitung, IGCSE, IB Candidate School, Sports Academy, Integration Year, Summer Camp

Handelsmittelschule mit Eidg. Fähigkeitszeugnis, Kaufmann / -frau (EFZ) und 45 270 D, D / E • • 6. • • • • • • • SAMD Schweizerische Alpine Mittelschule Davos 7270 Davos Platz Berufsmatura (BM), Talentförd. mit einzigartigem Prog.

Jura ∙ Jura ∙ Jura

from 5th Bilingual instruction English / French, IB candidate school, Cantonal Matura • Collège et Lycée Saint-Charles 2900 Porrentury 46 180 F / E • • Harmos • • • • • • (French and Bilingual French / English), Language certificates offered: Goethe and above Zertifikat, TestDaf (German), First Certificate (English) and Celi (Italian).

8

privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B Filière à exigences élémentaires ou étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat Internat Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine A Sekundarschule École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

Bern ∙ Berne ∙ Bern

• academia 3008 Bern 36 / 37 • Bildungsangebote – language school / – integration

• academia 2503 Biel 36 / 37 – language school

7.– 8. • Campus Muristalden 3006 Bern 39 600 D, D / E • • Basisstufe 3.–6. 7.– 9. • • • • • HIK (Heilpädagogische Integrationsklassen), KTS (Kirchlich Theologische Schule) progymnasial intern: 100 • Ecole d'Humanité 6085 Hasliberg Goldern 41 D / E • • 7.–9. • • • • • • American High School Diploma, Advanced Placement International Diploma extern: 20

Handelsschule VSH, Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse, 104 D, D / E • Minerva Bern 3008 Bern Berufsmaturität BM1

Progymnasium, Untergymnasium, Gymnasium, Fachmittelschule, 40 868 D • 1. – 6. 7. – 9. 7. – 9. • • • • • • NMS Bern 3011 Bern Studium LehrerIn

• REOSCH Ressourcenorientierte Schule 3011 Bern 42 80 D • 6. • • • • • integrative Sekundarschule ohne Selektion

Glarus ∙ Glaris ∙ Glarus

• LernRaum 8866 Ziegelbrück, 8753 Mollis 43 D • • 1.– 6. • • • Übergangjahr zur Oberstufe, Mittagsbetreuung

• Schulfabrik 8866 Ziegelbrück 43 D • • • •

Graubünden ∙ Grisons ∙ Graubünden

Bilinguale Sekundarschule und Gymnasium Deutsch-Englisch, Prüfungs- • Hochalpines Institut Ftan 7551 Ftan 44 100 D /E • • • • • • • • vorbereitung, IGCSE, IB Candidate School, Sports Academy, Integration Year, Summer Camp

Handelsmittelschule mit Eidg. Fähigkeitszeugnis, Kaufmann / -frau (EFZ) und 45 270 D, D / E • • 6. • • • • • • • SAMD Schweizerische Alpine Mittelschule Davos 7270 Davos Platz Berufsmatura (BM), Talentförd. mit einzigartigem Prog.

Jura ∙ Jura ∙ Jura from 5th Bilingual instruction English / French, IB candidate school, Cantonal Matura • Collège et Lycée Saint-Charles 2900 Porrentury 46 180 F / E • • Harmos • • • • • • (French and Bilingual French / English), Language certificates offered: Goethe and above Zertifikat, TestDaf (German), First Certificate (English) and Celi (Italian).

9

privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B Filière à exigences élémentaires ou étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat Internat Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine A Sekundarschule École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

Luzern ∙ Lucerne ∙ Lucerne

• academia 6004 Luzern 36 / 37 Sprachschule, alle Sprachen – language school / – matura / – learning /– integration

St. Klemens ist erreichbar in wenigen Minuten ab Bahnhof Luzern. 47 130 D • 3. – 6. • Gymnasium St. Klemens 6030 Ebikon LU Wir bieten eine Wohnmöglichkeit vor Ort an.

Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule 104 D, D / E • Minerva Luzern 6003 Luzern hotelleriesuisse; Berufsmaturitätsschule BM1 / BM2

Obwalden ∙ Obwald ∙ Obwalden

• Stiftsschule Engelberg 6390 Engelberg 48 130 D / E • • 1. – 3. 1. – 3. • • IB World School

Schaffhausen ∙ Schaffhouse ∙ Schaffhausen

• International School of Schaffhausen 8200 Schaffhausen 49 230 E / D • • • 1. – 5. 6. – 10. 6. – 10. • • • Pre-IB • • IB World School, PYP, MYP, DP Programme

Schwyz ∙ Schwyz ∙ Schwyz

Eines der wenigen Gymnasien der Schweiz mit Master-Auszeichnung 50 370 D / E • • • • • • Gymnasium Immensee 6405 Immensee für Qualitätsmanagement «Q2E»

Vorschule (IEYC), KG, Primarschule (IPC), Mittelschule (IMYC), Gymnasium, 53 400 D / E • • 1.– 6. • 7. – 9. • • • • • • OBS / Obersee Bilingual School 8808 Pfäffikon Eidg. Matura, IB, ECDL

• Stiftsschule Einsiedeln 8840 Einsiedeln 52 350 D • • • • • Talentförderung; NLZ Skisprung und RLZ Ski alpin

• Tagesschule Schwyz – mit Freude lernen 6432 Rickenbach Schwyz 51 50 D / E • • • 7. – 10. •

• Theresianum Ingenbohl Schule und Internat 6440 Brunnen 54 400 D, D / E • • 7. – 10. 7. – 10. • • • • • Fachmittelschule / Fachmaturität

10

privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B Filière à exigences élémentaires ou étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat Internat Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine A Sekundarschule École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

Luzern ∙ Lucerne ∙ Lucerne

• academia 6004 Luzern 36 / 37 Sprachschule, alle Sprachen – language school / – matura / – learning /– integration

St. Klemens ist erreichbar in wenigen Minuten ab Bahnhof Luzern. 47 130 D • 3. – 6. • Gymnasium St. Klemens 6030 Ebikon LU Wir bieten eine Wohnmöglichkeit vor Ort an.

Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule 104 D, D / E • Minerva Luzern 6003 Luzern hotelleriesuisse; Berufsmaturitätsschule BM1 / BM2

Obwalden ∙ Obwald ∙ Obwalden

• Stiftsschule Engelberg 6390 Engelberg 48 130 D / E • • 1. – 3. 1. – 3. • • IB World School

Schaffhausen ∙ Schaffhouse ∙ Schaffhausen

• International School of Schaffhausen 8200 Schaffhausen 49 230 E / D • • • 1. – 5. 6. – 10. 6. – 10. • • • Pre-IB • • IB World School, PYP, MYP, DP Programme

Schwyz ∙ Schwyz ∙ Schwyz

Eines der wenigen Gymnasien der Schweiz mit Master-Auszeichnung 50 370 D / E • • • • • • Gymnasium Immensee 6405 Immensee für Qualitätsmanagement «Q2E»

Vorschule (IEYC), KG, Primarschule (IPC), Mittelschule (IMYC), Gymnasium, 53 400 D / E • • 1.– 6. • 7. – 9. • • • • • • OBS / Obersee Bilingual School 8808 Pfäffikon Eidg. Matura, IB, ECDL

• Stiftsschule Einsiedeln 8840 Einsiedeln 52 350 D • • • • • Talentförderung; NLZ Skisprung und RLZ Ski alpin

• Tagesschule Schwyz – mit Freude lernen 6432 Rickenbach Schwyz 51 50 D / E • • • 7. – 10. •

• Theresianum Ingenbohl Schule und Internat 6440 Brunnen 54 400 D, D / E • • 7. – 10. 7. – 10. • • • • • Fachmittelschule / Fachmaturität

11

privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B Filière à exigences élémentaires ou étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat Internat Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine A Sekundarschule École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

St. Gallen ∙ Saint-Gall ∙ St. Gallen

Vorbereitungsjahr für die Oberstufe, Wocheninternat für Mädchen, 55 70 D / F / E • 6. 1. – 3. • • • • • am see – Das Mädcheninternat. 8645 Rapperswil-Jona betreutes Studium, Wahlfächer, kleine Klassen

Untergymnasium / Gymnasium; Schwerpunktfächer wahlweise Latein, 56 225 D • • • • • • Gymnasium Friedberg 9200 Gossau Spanisch, Wirtschaft & Recht oder Physik und Anwendungen der Mathematik.

• Gymnasium Untere Waid 9402 Mörschwil 59 130 D • • • • • Untergymnasium, Gymnasium

• KiTs – Zweisprachige Tagesschule 9552 Bronschhofen 57 65 D / E • • 1. – 6. 7. – 9. • • • 7. Schuljahr • Unterricht nach vereinbarten Zeiten

Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule 104 D, D / E • Minerva St. Gallen 9000 St. Gallen hotelleriesuisse

• Pegasusschule für vorgymn. Förderung 9402 Mörschwil 58 50 D / E • • • • • • • • • Englisch als Zweitsprache in der Tagesschule

Tessin ∙ Tessin ∙ Ticino

• academia 6987 Caslano 36 / 37 Sprachschule alle Sprachen – language school

Thurgau ∙ Thurgovie ∙ Thurgau

• academia 8580 Amriswil 36 / 37 Sprachschule alle Sprachen – language school

Waadt ∙ Vaud ∙ Vaud

• academia 1003 Lausanne 36 / 37 – language school

French Baccalauréat, Schweizer Matura (French), International Baccalaureate (IB), 60 100 E, F • • • • • • • • • • • • • • Ecole Lémania 1001 Lausanne Summer Camp: Language Courses (French and English), Boarding School

12

privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Realschule / Sekundarschule B Filière à exigences élémentaires ou étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat Internat Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine A Sekundarschule École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

St. Gallen ∙ Saint-Gall ∙ St. Gallen

Vorbereitungsjahr für die Oberstufe, Wocheninternat für Mädchen, 55 70 D / F / E • 6. 1. – 3. • • • • • am see – Das Mädcheninternat. 8645 Rapperswil-Jona betreutes Studium, Wahlfächer, kleine Klassen

Untergymnasium / Gymnasium; Schwerpunktfächer wahlweise Latein, 56 225 D • • • • • • Gymnasium Friedberg 9200 Gossau Spanisch, Wirtschaft & Recht oder Physik und Anwendungen der Mathematik.

• Gymnasium Untere Waid 9402 Mörschwil 59 130 D • • • • • Untergymnasium, Gymnasium

• KiTs – Zweisprachige Tagesschule 9552 Bronschhofen 57 65 D / E • • 1. – 6. 7. – 9. • • • 7. Schuljahr • Unterricht nach vereinbarten Zeiten

Handelsschule VSH; Hotel-Tourismus-Handelsschule 104 D, D / E • Minerva St. Gallen 9000 St. Gallen hotelleriesuisse

• Pegasusschule für vorgymn. Förderung 9402 Mörschwil 58 50 D / E • • • • • • • • • Englisch als Zweitsprache in der Tagesschule

Tessin ∙ Tessin ∙ Ticino

• academia 6987 Caslano 36 / 37 Sprachschule alle Sprachen – language school

Thurgau ∙ Thurgovie ∙ Thurgau

• academia 8580 Amriswil 36 / 37 Sprachschule alle Sprachen – language school

Waadt ∙ Vaud ∙ Vaud

• academia 1003 Lausanne 36 / 37 – language school

French Baccalauréat, Schweizer Matura (French), International Baccalaureate (IB), 60 100 E, F • • • • • • • • • • • • • • Ecole Lémania 1001 Lausanne Summer Camp: Language Courses (French and English), Boarding School

13 • • PrivatschuleDr. Bossard • Kollegium St. MichaelZug • InstitutMontanaZugerberg • HorbachSchulefürspezifischBegabte private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • – languageschool academia – languageschool academia 14

∙ Valais ∙ Valais∙ ValaisWallis Zug ∙Zoug 6300 Zug 3930 Visp

2020 /21 6314 Unterägeri 6300 Zug 6300 Zug 6300 Zug 36 /37 36 /37 64 62 61 63 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 130

300 Anzahl Schüler 55 46 Nombre d'élèves Number of pupils

D, E Unterrichtssprache D D D Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule • • • • Externat Day school

Internat • • • • Internat Boarding school

Vorschule / Kindergarten • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 5. +6. 1. 1. 1. Primarschule –6. –6. –6. École primaire Primary school 1. 7. Realschule / Sekundarschule B –3. –9. Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B

1. 7. 7. Sekundarschule A –3. –9. –9. École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department mit Sport&diversen Aktivitäten. Intern. SchulemitIB(Diplom)undCambridgeProgramm. SommerSprachkurse 2-spr. Primar- undSekundarschule, SchweizerMatura (dt./ Sprachschule alleSprachen Sprachschule alleSprachen Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments bilingual);

• • PrivatschuleDr. Bossard • Kollegium St. MichaelZug • InstitutMontanaZugerberg • HorbachSchulefürspezifischBegabte • – languageschool academia – languageschool academia

∙ Valais ∙ Valais∙ ValaisWallis Zug ∙Zoug 6300 Zug 3930 Visp

6314 Unterägeri 6300 Zug 6300 Zug 6300 Zug 36 /37 36 /37 64 62 61 63 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 130

300 Anzahl Schüler 55 46 Nombre d'élèves Number of pupils

D, E Unterrichtssprache D D D Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule • • • • Externat Day school

Internat • • • • Internat Boarding school

Vorschule / Kindergarten • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 5. +6. 1. 1. 1. Primarschule –6. –6. –6. École primaire Primary school 1. 7. Realschule / Sekundarschule B –3. –9. Filière à exigences élémentaires ou à exigences étendues (en Suisse alémanique) Secondary school B

1. 7. 7. Sekundarschule A –3. –9. –9. École secondaire (en Suisse alémanique) Secondary school A

10. Schuljahr • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department mit Sport&diversen Aktivitäten. Intern. SchulemitIB(Diplom)undCambridgeProgramm. SommerSprachkurse 2-spr. Primar- undSekundarschule, SchweizerMatura (dt./ Sprachschule alleSprachen Sprachschule alleSprachen Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz bilingual); 2020 /21

15 • Freie PrivatschuleZürich AG • FPZFreie Primarschule Zürich • Freie EvangelischeSchule • Eventa • DieNeueLernwelt • DeltaSchule • d'InsleMontessori-Schule • Baumackerschule • Aurum SchuleZürich Zürich • Atelierschule Kolleg• AGORA • • • Gesamtschule Unterstrass AG • Freies GymnasiumZürich • Freie KatholischeSchulen • • private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • – academia academia academia academia – academia – – languageschool – 16

Terra Nova bilingualschool integration – learning matura /– – college School /– international Zürich ∙Zurich Privatschule fürerfolgreichesLernen 8700 Küsnacht 8008 Zürich 8004 Zürich 8004 Zürich 8600 8032 Zürich

8047 Zürich Dübendorf, 8810Horgen, 8400 Winterthur, 8001Zürich / – college 8050 Zürich

8483 Kollbrunn 8032 Zürich 8002 Zürich

2020 /21 8034 Zürich 8003 Zürich, 8006Zürich, 8008Zürich 8001 Zürich, 8008Zürich 8008 Zürich 8044 Zürich 8057 Zürich 8005 Zürich 8309 Nürensdorf

36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 68 /69 80 /81 78 /79 66 /67 72 /73 84 83 85 77 82 71 76 70 65 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 90 540 100 660 450 300 170 Anzahl Schüler 30 20 21 30 20 90 30 Nombre d'élèves Number of pupils D /EF

D /E Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D D Langue d’enseignement Language of instruction

Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 6./AV6./MV+ 5. +6. 5. +6. 1. 1. 1. 1. 4. 1. 4. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. 6. • École primaire Primary school A, A/MV,B/AV 1. 1. 1. A +B A +B A +B 1.–3. Dreiteilige Sekundarschule –3. –3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school

Gegliederte Sekundarschule • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr (•) • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • • • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

FMS Mittelschule / Gymnasium • • • • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Integrationskurse fürKinder, JugendlicheundErwachsene Progymnasium (Sek A miterhöhten Anforderungen) Progymnasium (Sekundarschule A miterhöhten Ansprüchen) Übergangsjahr nach6. Klasse Bildungsangebote Bildungsangebote Bildungsangebote Bildungsangebote Übergangsjahr nach6. Klasse Ganztages-Kindergarten, Grundstufe Sek A 6. PrimarMVund AV, Lang-undKurzgymnasium Altersdurchmischung (1. bis9. Klasse), freiesLernen Fokus, Reifungs-undOrientierungsjahr, 7. Schuljahr Andere Schultypen / Bemerkungen

/MV (Mittelschulvorbereitung), Sek B Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments / AV (Vorbereitung aufSek A)

• Gesamtschule Unterstrass AG • Freies GymnasiumZürich • Freie PrivatschuleZürich AG • FPZFreie Primarschule Zürich • Freie KatholischeSchulen • Freie EvangelischeSchule • Eventa • DieNeueLernwelt • DeltaSchule • d'InsleMontessori-Schule • Baumackerschule • Aurum SchuleZürich Zürich • Atelierschule Kolleg• AGORA • • • • • – academia academia academia academia – academia – – languageschool –

Terra Nova bilingualschool integration – learning matura /– college School /– international Zürich ∙Zurich Privatschule fürerfolgreichesLernen 8700 Küsnacht 8008 Zürich 8004 Zürich 8004 Zürich 8600 8032 Zürich

8047 Zürich Dübendorf, 8810Horgen, 8400 Winterthur, 8001Zürich / – college 8050 Zürich

8483 Kollbrunn 8032 Zürich 8002 Zürich

8034 Zürich 8003 Zürich, 8006Zürich, 8008Zürich 8001 Zürich, 8008Zürich 8008 Zürich 8044 Zürich 8057 Zürich 8005 Zürich 8309 Nürensdorf

36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 36 /37 68 /69 80 /81 78 /79 66 /67 72 /73 84 83 85 77 82 71 76 70 65 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 90 540 100 660 450 300 170 Anzahl Schüler 30 20 21 30 20 90 30 Nombre d'élèves Number of pupils D /EF

D /E Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D D Langue d’enseignement Language of instruction

Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 6./AV6./MV+ 5. +6. 5. +6. 1. 1. 1. 1. 4. 1. 4. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. 6. • École primaire Primary school A, A/MV,B/AV 1. 1. 1. A +B A +B A +B 1.–3. Dreiteilige Sekundarschule –3. –3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school

Gegliederte Sekundarschule • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr (•) • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen • • • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

FMS Mittelschule / Gymnasium • • • • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Integrationskurse fürKinder, JugendlicheundErwachsene Progymnasium (Sekundarschule A miterhöhten Ansprüchen) Progymnasium (Sek A miterhöhten Anforderungen) Übergangsjahr nach6. Klasse Bildungsangebote Bildungsangebote Bildungsangebote Bildungsangebote Übergangsjahr nach6. Klasse Ganztages-Kindergarten, Grundstufe Sek A 6. PrimarMVund AV, Lang-undKurzgymnasium Altersdurchmischung (1. bis9. Klasse), freiesLernen Fokus, Reifungs-undOrientierungsjahr, 7. Schuljahr Andere Schultypen / Bemerkungen

/MV (Mittelschulvorbereitung), Sek B Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz / AV (Vorbereitung aufSek A)

2020 /21 17 • PEGOLSchule STÄFA • NSZNeueSchuleZürich • MinervaZürich • Lycée Français MarieCuriedeZurich • Logartis Lernstudio Winterthur • • LernCenter • Lakeside SchoolKüsnacht • Lakeside SchoolHorgen IWW AG • • InternationalSchoolZurichNorth • IGKinderwerkstatt • ICSInter-Community SchoolZurich • Hull'sSchool • Globegarden Zürich (Fortsetzung) private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz • LIPSCHULE • LernstudioZürich Tagesschule KUK –Private • • Kid's IslandBilingualSchool(KIBS) • Juventus Schulen 18 8620 Wetzikon 8008 Zürich 8038 Zürich 8032 Zürich 8008 Zürich 8002 Zürich 8006 Zürich 8021 Zürich 8032 Zürich, 8057Zürich 8600 Dübendorf 8712 Stäfa 2020 /21 8400 Winterthur 8006 Zürich 8810 Horgen 8606 Greifensee 8700 Küsnacht 8304 Walisellen 8126 Zumikon 8052 Zürich 8600 Dübendorf 100 /101 86 /87 98 /99 98 /99 114 104 106 105 103 102 92 95 91 88 93 89 96 94 97 90 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 100 ca. 840 1080 2200 2227 120 200 200 300 120 150 140 Anzahl Schüler 50 67 82 95 80 Nombre d'élèves Number of pupils D /ECh D, D D, D /E D /E E /D D /E D /E F, D F, D/E Unterrichtssprache E D D D D D D D D D D E

/ Langue d’enseignement E Language of instruction

Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • • • • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 4. 1. 1. 1. 1. 4. 4. 4. 1.– 5. 1.– 5. 1.–6. –6. –6. Primarschule – 6. – 6. –6. –6. –6. –6. –6. • • • École primaire Primary school A +BC 1. 6.–12. 1. 1. 1. A +B A +B 3. A –3. 3. A 3. Dreiteilige Sekundarschule – 3. – 3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school A, B+C 6.–12. 1. 1. A +B Gegliederte Sekundarschule –3. –3. • • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr • • • • • • • • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen 6B • • • • • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Internationale Schule, Vorschule bisfranz. Baccalauréat Montessori-Pädagogik, Ganztagesbetreuung, D /E Ganztagesbetreuung, Montessori-Pädagogik, Logotherapie, Diskalkulietherapie, Legasthenietherapie Übergangsjahr (6./7. Klasse), Progymnasium, Kurse undNachhilfe Übergangsjahr (6./7. Klasse), Progymnasium, Kurse undNachhilfe nur Sek A, 6. Primarschule Passerelle, KME-Vorbereitungskurse, InterneBerufsberatung Basisstufe (Englisch /Deutsch) Kindergarten /Basisstufe zweisprachiger diverse Therapien Montessori-Basisstufe (3bis6Jahre und6bis9Jahre), Übergangsjahr6+ Berufsmaturität, Minerva Mittelschule Handelsschule VSH, Hotel-Tourismus-HS, Bank-HS, TALENTplus HSKunst bilinguale (D50 Primarschule 1.–6. Internationale Schule, InternationalBaccalaureate(IB) World School, Vorschule bisIBDiploma, Englisch Vorbereitung SchweizerischeMatur englisches Kurzzeitgymnasium 6.–12. SecondarySchool(MiddleSchool, IGCSE, A-Level) PrimarySchool(IBPYP) 1.–5. Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments % undE50 %) Krippe, Vorkindergarten, Kindergarten,

/

Sport, • PEGOLSchule STÄFA • NSZNeueSchuleZürich • MinervaZürich • Lycée Français MarieCuriedeZurich • Logartis • LIPSCHULE • LernstudioZürich Lernstudio Winterthur • • LernCenter • Lakeside SchoolKüsnacht • Lakeside SchoolHorgen Tagesschule KUK –Private • • Kid's IslandBilingualSchool(KIBS) • Juventus Schulen IWW AG • • InternationalSchoolZurichNorth • IGKinderwerkstatt • ICSInter-Community SchoolZurich • Hull'sSchool • Globegarden 8620 Wetzikon 8008 Zürich 8038 Zürich 8032 Zürich 8008 Zürich 8002 Zürich 8006 Zürich 8021 Zürich 8032 Zürich, 8057Zürich 8600 Dübendorf 8712 Stäfa 8400 Winterthur 8006 Zürich 8810 Horgen 8606 Greifensee 8700 Küsnacht 8304 Walisellen 8126 Zumikon 8052 Zürich 8600 Dübendorf 100 /101 86 /87 98 /99 98 /99 114 105 106 104 103 102 92 95 91 88 93 89 94 96 97 90 Seite (n) Page (s) Page (s) ca. 100 ca. 840 1080 2200 2227 120 200 200 300 120 150 140 Anzahl Schüler 50 67 82 95 80 Nombre d'élèves Number of pupils D /ECh D, D D, D /E D /E E /D D /E D /E F, D F, D/E Unterrichtssprache E D D D D D D D D D D E

/ Langue d’enseignement E Language of instruction

Tagesschule • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school

Vorschule / Kindergarten • • • • • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten 1. 4. 1. 1. 1. 1. 4. 4. 4. 1.– 5. 1.– 5. 1.–6. –6. –6. Primarschule – 6. – 6. –6. –6. –6. –6. –6. • • • École primaire Primary school A +BC 1. 6.–12. 1. 1. 1. A +B A +B 3. A –3. 3. A 3. Dreiteilige Sekundarschule – 3. – 3. –3. A • Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) Three-level secondary school A, B+C 6.–12. 1. 1. A +B Gegliederte Sekundarschule –3. –3. • • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) Two-level secondary school

10. Schuljahr • • • • • • • • • • • • • Dixième année Year 10 Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • • • • • • • • Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • • • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Preparation for middle school

Andere Vorbereitungsklassen 6B • • • • • • • • Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • • • • • • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Internationale Schule, Vorschule bisfranz. Baccalauréat Montessori-Pädagogik, Ganztagesbetreuung, D /E Ganztagesbetreuung, Montessori-Pädagogik, Logotherapie, Diskalkulietherapie, Legasthenietherapie Übergangsjahr (6./7. Klasse), Progymnasium, Kurse undNachhilfe Übergangsjahr (6./7. Klasse), Progymnasium, Kurse undNachhilfe nur Sek A, 6. Primarschule Passerelle, KME-Vorbereitungskurse, InterneBerufsberatung Basisstufe (Englisch /Deutsch) Kindergarten /Basisstufe zweisprachiger Montessori-Basisstufe (3bis6Jahre und6bis9Jahre), Übergangsjahr6+ diverse Therapien Berufsmaturität, Minerva Mittelschule Primarschule 1.–6. Handelsschule VSH, Hotel-Tourismus-HS, Bank-HS, TALENTplus HSKunst bilinguale (D50 Vorschule bisIBDiploma, Englisch Internationale Schule, InternationalBaccalaureate(IB) World School, englisches Kurzzeitgymnasium Vorbereitung SchweizerischeMatur 6.–12. SecondarySchool(MiddleSchool, IGCSE, A-Level) PrimarySchool(IBPYP) 1.–5. Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments % undE50 %) Krippe, Vorkindergarten, Kindergarten, private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz

2020 /21 /

Sport, 19 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland jardin d’enfants (préscolaire) / Pre-school / kindergarten Primarschule École primaire Primary school Sekundarschule Dreiteilige Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique) secondary Three-level school Zürich (Fortsetzung) Seite (n) (s) Page (s) Page Anzahl Schüler Nombre d'élèves Number of pupils Unterrichtssprache Langue d’enseignement Language of instruction Tagesschule Externat Day school Internat · Boarding school / Kindergarten Vorschule École enfantine Gegliederte Sekundarschule Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique) secondary school Two-level Schuljahr 10. Dixième année 10 Year Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe Appui / études surveillées Private lessons / tutoring Mittelschulvorbereitung au post-obligatoire (en Suisse alémanique) Préparation for middle school Preparation Vorbereitungsklassen Andere Autres classes préparatoires Other prep classes Mittelschule / Gymnasium École de culture / collège gymnase lycée générale Middle school / Gymnasium Begabungsförderung Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Andere Schultypen / Bemerkungen remarques Autres écoles ou filières, Other school types / comments

1. – 3. Zwischenjahr • Privatschule Ellen Grüninger 8800 Thalwil 107 22 D / E 4. – 6. A + B nach 6.Kl.

1. – 3. • Privatschule Schatzinsel 8600 Dübendorf 108 19 D • 1.– 6. • • • • Übergangsjahr nach der 6. Klasse, Hausaufgaben mit Betreuung A + B

1. – 3. • Privatschule Toblerstrasse 8044 Zürich 109 65 D • 1. – 6. • • • A + B

• Rietberg Montessori Schule 8002 Zürich 110 / 111 170 D / E • • 1. – 6. • • • Montessori-Pädagogik

(Kl.1 – 9) mit gemeinsamer Mittelschule (Klassen 10 – 12 / 13, mit 112 / 113 950 D • Gesamtschulen Spielgruppen, Kindergärten, Hort, Volksschule, Mittelschule • Rudolf Steiner Schulen Sihlau, Winterthur, Zürich Maturität)

Gesamt- Gesamt- Gesamt- Gesamt- Gesamt- Gesamt- • Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland 8620 Wetzikon 115 300 D • • schulen schulen schulen schulen schulen schulen • Spielgruppe, Kindergarten, Hort, Volksschule, integrative Mittelschule 1.–12. 1.–12. 1.–12. 1.–12. 1.–12. 1.–12.

• Schloss Schule AG Uster 8610 Uster 116 ca. 60 D • 4. – 6. • • • • Übergangsjahr nach der 6. Klasse

1. – 3. • Schule für individuelles Lernen S i L 8903 Birmensdorf 117 40 D • 4. – 6. • • • • Zwischenjahr nach 6. Klasse A, B, C

1. – 3. • SchülerInnen Schule 8047 Zürich 118 45 D • • • A + B

• Schulfabrik Die praxisnahe Oberstufe 8623 Wetzikon 43 D • A + B •

• SPRUNGBRETT Montessori-Schule 8032 Zürich 74 / 75 80 D / E / F • • 1. – 6. • • Begabungsförderungkonzept

• Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann 8044 Zürich 119 140 D • • •

• TagesSCHULE Bülach 8180 Bülach 120 20 D • • • • • •

Einschu- 3 Anf.stufen in 3 Anf.stufen für in Be- Förderstunden, Therapien, Berufskunde, Informatik, Kurse (Musik, Backen, Reiten), • Tagesschule im Grünen 8484 Neschwil / Weisslingen 121 max. 44 D • 1. – 6. • • • lungsklasse D, M, F in D, M, F Oberstufe arbeitung Bauernhofarbeiten

20 • Tagesschule imGrünen • TagesSCHULE • StiftungMittelschuleDr. Buchmann • SPRUNGBRETT Montessori-Schule • SchulfabrikDiepraxisnahe Oberstufe • SchülerInnenSchule • SchulefürindividuellesLernenSiL • SchlossSchule AG Uster • RudolfSteinerSchuleZürcher Oberland • RudolfSteinerSchulenSihlau, Winterthur,Zürich • Rietberg MontessoriSchule Privatschule Toblerstrasse• • PrivatschuleSchatzinsel • PrivatschuleEllenGrüninger

Bülach 8180Bülach 8047 Zürich 44 Neschwil 8484 8610 Uster 8600 Dübendorf 8044 Zürich 8002 Zürich 8800 Thalwil 8032 Zürich 8623 Wetzikon / Weisslingen 8044 Zürich 8903 Birmensdorf 8620 Wetzikon 112 /113 110 /111 74 /75 107 120 108 116 115 109 118 119 117 121

43 Seite (n) Page (s) Page (s) max. 44 ca. 60 300 950 170 140 Anzahl Schüler 22 20 80 19 65 45 40 Nombre d'élèves Number of pupils D /EF D /E D /E Unterrichtssprache D D D D D D D D D D D Langue d’enseignement Language of instruction

Tagesschule • • • • • • • • • • • • Externat Day school Internat · Internat · Boarding school lungsklasse Einschu- Vorschule / Kindergarten • • • • École enfantine / jardin d’enfants (préscolaire) Pre-school / kindergarten Gesamt- schulen 1.–12. 4. 1. 1. 1. 4. 1. 4. 1.– 6. Primarschule –6. –6. –6. –6. –6. –6. –6. • École primaire Gesamtschulen

Primary school 3 Anf.stufenin Gesamt- schulen D, M, F D, M, A, B,C A, 1.–12. 1. 1. 1. 1. A +B A +B A +B A +B Dreiteilige Sekundarschule – 3. –3. –3. –3. Secondaire à trois sections (en Suisse alémanique)

Three-level secondary school Maturität) 10 – (Klassen Mittelschule gemeinsamer mit (Kl.1 – 9) 3 Anf.stufen in D, M, F D,M, in Gesamt- schulen 1.–12. 1. A +B Gegliederte Sekundarschule –3. • Secondaire à deux niveaux (en Suisse alémanique)

Two-level secondary school Gesamt- schulen 1.–12. 10. Schuljahr • • • Dixième année

Year 10 Gesamt- schulen 1.–12. Nachhilfeunterricht /Aufgabenhilfe • • • • • • • • • Appui / études surveillées

Private lessons / tutoring Gesamt- schulen 1.–12. Mittelschulvorbereitung • • • • • • • • Préparation au post-obligatoire (en Suisse alémanique)

Preparation for middle school Zwischenjahr Oberstufe nach 6.Kl. Andere Vorbereitungsklassen für • • • 13, mit 12 /13, Autres classes préparatoires Other prep classes

Mittelschule / Gymnasium • École de culture générale / collège / gymnase / lycée Middle school / Gymnasium Begabungsförderung • • • • • • • Soutien aux élèves à haut potentiel Promoting gifted and talented students arbeitung

in Be- Kantonal anerkannte Sonderschulabteilung • Filière de pédagogie spécialisée reconnue par le canton Cantonal special education department Übergangsjahr nachder6. Klasse, HausaufgabenmitBetreuung Spielgruppe, Kindergarten, Hort, Volksschule, integrative Mittelschule Übergangsjahr nachder6. Klasse Bauernhofarbeiten Förderstunden, Therapien, Berufskunde, Informatik, Kurse (Musik, Backen, Reiten), Begabungsförderungkonzept Montessori-Pädagogik Zwischenjahr nach6. Klasse Spielgruppen, Kindergärten, Hort, Volksschule, Mittelschule Andere Schultypen / Bemerkungen Autres écoles ou filières, remarques Other school types / comments private schoolsswitzerland écoles privéessuisses privatschulen schweiz 2020 /21 21

Balance-Akt Psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern am IAP zhaw.ch/iap

VERZEICHNIS 2020 / 21 INSERIEREN ÜBER UNS

Weitergehende Suchkriterien und Anbieter von Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website www.privatschulen-schweiz.ch. Notre site www.ecolesprivees-suisses.ch propose d’autres critères de recherche ainsi que d’autres établissements. Additional search criteria and service providers can be found on our website www.privateschools-switzerland.ch.

22 Adressen Adresses privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Aargau Lernpodium Quadrius Basel-Landschaft Argovie · Aargau Private Tagesschule Schule für individuelles Lernen Bâle-Camp. · Basel-Land 4.–6. Klasse, 1.–3. Bez und Sek 5034 Suhr academia Landstrasse 15 academia – language school 5430 Wettingen Rudolf Steiner Kindergarten – language school – integration 056 426 64 63 4320 Rheinfelden Bahnhofstrasse 21–25 Bahnhofstrasse 53 [email protected] 4450 Sissach 5000 Aarau www.lernpodium.ch Rudolf Steiner Schule Aargau +41 58 440 90 90 +41 58 440 91 20 5503 Schafisheim www.academia-group.ch www.academia-group.ch Merkmal!-Schule (Seite / page 36 / 37) (Seite / page 36 / 37) 1.– 6. Klasse Salta Privatschule Schulhaus Rüfenach 5722 Gränichen academia academia Reinerstrasse 25 – learning – integration 5235 Rüfenach bei Brugg Schule im Grünen Primar- und Sekundarschule Badstrasse 15 [email protected] 5400 Baden Hauptstrasse 12 5400 Baden www.merkmal.ch 4153 Reinach +41 58 440 91 30 Schule Naturspielwald +41 58 440 91 60 www.academia-group.ch Minerva Aarau 5400 Baden www.academia-group.ch (Seite / page 36 / 37) Industriestrasse 1 (Seite / page 36 / 37) 5000 Aarau Stiftung aha! Schule Stetten 062 836 92 92 Kinderhaus Montessori Lägern Chinderhuus Märlizauber 1.–6. Klasse www.minervaschulen.ch 5430 Wettingen 4144 Arlesheim Unterdorfstrasse 6 (Seite / page 104) 5608 Stetten Tagesschule Demokratische Schule FOKUS 056 556 43 23 Minerva Baden nach Maria Montessori 4144 Arlesheim www.ahaschule.ch Stadtturmstrasse 8 für Kinder von 3–12 Jahren 5400 Baden 5200 Brugg Erlenhof Sekundarschule Atrium 056 444 20 00 056 441 05 56 4153 Reinach 5442 Fislisbach www.minervaschulen.ch [email protected] (Seite / page 104) www.montessori-brugg.ch Freie Schule Funke drive, 5000 Aarau 4460 Gelterkinden Montessori Schule Lenzburg Tagesschule Wannenhof Forum 44 5600 Lenzburg 5726 Unterkulm Gallenacher – die Tagesschule 5001 Aarau 4133 Pratteln Montessori Zentrum Brugg Tagesschule Wiliberg Forum 44 5200 Brugg 5058 Wiliberg International School of Basel 7.–10. Schuljahr, Niveau: Sek / Bez 4147 Aesch Mellingerstrasse 44 Neue Schule Verein Naturspielwald 5402 Baden Primar 1.–6. Klasse 5430 Wettingen International School of Basel 056 222 94 44 Bremgarterstrasse 9 4153 Reinach [email protected] 8967 Widen www.forum44.ch [email protected] International School of Basel www.neue-schule.ch Appenzell a. Rh. 4153 Reinach Forum 44 Appenzell Rh. Extérieures 5001 Aarau Privatschule am Mutschälle Appenzell a. Rh. Kids Camp International 8966 Oberwil-Lieli 4104 Oberwil International School Rheinfelden SBW Herisau 4210 Rheinfelden Privatschule Lern mit 9100 Herisau Rudolf Steiner Kindergarten Basel 4.– 9. Klasse (Real / Sek) 4106 Therwil Kindergarten Zwärglihuus Bremgarterstrasse 109 Spiel- und Lernzentrum, Herisau 5000 Aarau 5610 Wohlen 9100 Herisau Rudolf Steiner Kindergarten 056 610 48 68 4410 Liestal Kindertagesstätte und [email protected] VISIONJA, Herisau Kindergarten Kiwi www.lernmit.ch 9100 Herisau Rudolf Steiner Kindergarten 5232 Villigen PSI Löwenzahn Privatschule Memory 4133 Pratteln Lernhaus 5506 Mägenwil Tagesschule 6.–10. Schuljahr Rudolf Steiner Kindergarten Stahlrain 4 Privatschule Sonnenweg 4450 Sissach 5200 Brugg 5616 Meisterschwanden 056 442 00 01 Rudolf Steiner Schule [email protected] 4142 Münchenstein www.lern-haus.ch

23 Suchen Sie für Ihr Kind eine Privatschule in der Schweiz?

→ www.privatschul-beratung.ch

Kostenlose Beratung erhalten Sie bei der Agentur für Privatschulen.

Wir beraten Sie persönlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Sie möchten Ihr Kind in einer Privatschule fördern? Wir kennen die Anbieter und ihre unterschiedlichen Schwerpunkte. Unsere Auskünfte in einem persönlichen Gespräch sind kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten von uns eine individuelle Empfehlung der Privatschulen, die für Ihre Bedürfnisse in Frage kommen.

Wählbare Schultypen

→ Primarschulen → Handelsschulen → Sekundarschulen → Gymnasien Seit 1940 → 10. Schuljahre → Bilingual schools Agentur für Privatschulen Maja Studer-Gujer Marktgasse 11 | CH-8302 Kloten Alle oben genannten Schultypen können als Internate in der deutschen T +41 44 261 74 70 und französischen Schweiz, wie auch als Tagesschulen im Grossraum Zürich [email protected] gewählt werden. Fragen Sie uns. www.privatschul-beratung.ch

24

Anzeige_Privatschulverzeichnis_A4_4frb_print.indd 1 02.11.17 17:02 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Rudolf Steiner Schule Bilingual Kids Academy Gellert Minerva Bern 4133 Pratteln 4052 Basel Primar- und Sekundarschule Berne · Bern Wildensteinerhof Rudolf Steiner Schulen Birseck BZB Basler Zentrum für Bildung St. Alban-Vorstadt 32 academia 4147 Aesch 4051 Basel 4052 Basel – language school +41 (0)61 278 98 88 – integration Rudolf Steiner Schulen Birseck dSchuel [email protected] Effingerstrasse 17 4143 Dornach 4059 Basel www.minerva.swiss 3008 Bern (Seite / page 38) +41 58 440 90 80 Suchen Sie für Ihr SOL Schule für Offenes Lernen Ecole Arc en ciel www.academia-group.ch 4410 Liestal 4055 Basel Montessori-Brigitte Kindergarten (Seite / page 36 / 37) 4056 Basel Kind eine Privatschule UNICA Ecole française de Bâle academia 4410 Liestal 4052 Basel Montessori-Kinderhaus moki – language school 4055 Basel Zukunftstrasse 56 Waldkindergarten Spitzwald Ecole maternelle 2503 Biel in der Schweiz? 4123 Allschwil de langue française OlympIQ Talentschule Basel +41 32 365 70 70 4053 Basel 4001 Basel www.academia-group.ch (Seite / page 36 / 37) → www.privatschul-beratung.ch Freies Gymnasium Basel Prisma Schulen Basel-Stadt 4052 Basel 4125 Riehen arco Bâle-Ville · Basel-Stadt schule für lebendiges lernen Futura Montessori Tagesschule Rudolf Steiner Schule Basel 3049 Säriswil academia Group Switzerland AG 4057 Basel 4059 Basel Steinentorstrasse 30 Berghof Stärenegg 4051 Basel globegarden Markthalle Rudolf Steiner Schule: 3555 Trubschachen +41 58 440 90 90 4051 Basel Kindergarten Haselbusch www.academia-group.ch 4125 Riehen Bernische Schule auf biblischer (Seite / page 36 / 37) ipso Haus des Lernens AG Basis (BSBB) 4051 Basel Rudolf Steiner Schule: 3052 Zollikofen academia Kindergarten Hummel – International School Bilingual Israelitischer Kindergarten 4059 Basel Berntorschulen Thun Kindergarten, Marcus Cohn 3600 Thun Kostenlose Beratung Primarschule, Sekundarschule 4051 Basel Rudolf Steiner Schule: erhalten Sie Bonergasse 75 Kindergarten Rosenbogen Campus Muristalden 4057 Basel Jüdische Mittelschule Basel 4059 Basel Volksschule, Brückenangebote bei der Agentur für +41 58 440 91 50 4054 Basel Untergymnasium und Gymnasium Privatschulen. www.academia-group.ch Rudolf Steiner Schule: Muristrasse 8 (Seite / page 36 / 37) Jüdische Primarschule Leo Adler Kindergarten Schnäggehüüsli 3006 Bern 4003 Basel 4054 Basel 031 350 42 50 academia www.muristalden.ch Wir beraten Sie persönlich und – International School Jüdischer Kindergarten SEIS Sandro Pertini (Seite / page 39) – college 4055 Basel 4058 Basel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. – gymnasium SIS Swiss International School Children's Community GmbHh Steinentorstrasse 30 Kindergarten Kids & Co. 4058 Basel 3600 Thun Sie möchten Ihr Kind in einer Privatschule fördern? Wir kennen die Anbieter und ihre 4051 Basel 4058 Basel unterschiedlichen Schwerpunkte. Unsere Auskünfte in einem persönlichen Gespräch +41 58 440 91 00 Susanna’s International Christliche Schule Bern (csber) sind kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten von uns eine individuelle Empfehlung www.academia-group.ch Kinderhuus Gampiross Kindergarden (SiK) 3004 Bern der Privatschulen, die für Ihre Bedürfnisse in Frage kommen. (Seite / page 36 / 37) 4055 Basel 4058 Basel Christliches Internat Gsteigwiler Wählbare Schultypen academia Kinderhuus Zottelbär 3814 Gsteigwiler – language school 4051 Basel – integration Der bilingue Waldkindergarten → Primarschulen → Handelsschulen Schifflände 3 Les Coquelicots Biel → Sekundarschulen → Gymnasien Seit 1940 4051 Basel 4052 Basel → 10. Schuljahre → Bilingual schools +41 58 440 90 90 Didac Schulen AG Agentur für Privatschulen www.academia-group.ch Minerva Basel Berufsbildung 3012 Bern Maja Studer-Gujer (Seite / page 36 / 37) Engelgasse 12 Marktgasse 11 | CH-8302 Kloten 4052 Basel die andere schule Alle oben genannten Schultypen können als Internate in der deutschen T +41 44 261 74 70 Bilingual Kids Academy 061 377 99 55 3852 Ringgenberg und französischen Schweiz, wie auch als Tagesschulen im Grossraum Zürich [email protected] 4051 Basel www.minervaschulen.ch gewählt werden. Fragen Sie uns. www.privatschul-beratung.ch (Seite / page 104) DIEschule 3000 Bern 22

25

Anzeige_Privatschulverzeichnis_A4_4frb_print.indd 1 02.11.17 17:02 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Ecole d'Humanité Minerva Bern Rudolf Steiner Schule Oberaargau Ecole Montessori Bulle Gmeindi 318b Effingerstrasse 31 4900 Langenthal 1630 Bulle 6085 Hasliberg Goldern 3008 Bern 033 972 92 92 031 960 96 96 Rudolf Steiner-Kindergarten Ecole St-Nicolas www.ecole.ch www.minervaschulen.ch Burgdorf 1700 Fribourg (Seite / page 41) (Seite / page 104) 3400 Burgdorf Ecole Suisse d'Allemand Fribourg Ecole Française Montessori Kinderhaus Lorraine Salem, Schulalternative Emmental 1701 Fribourg Internationale de Berne 3013 Bern 3552 Bärau Réseau AEFE Schoenfels Fondation Montessori Veveyse Sulgenrain 11 Montessori Kindertagesbetreuung Netzwerk stationärer Jugendhilfe 1619 les Paccots 3007 Berne VIKI 3822 Lauterbrunnen 0041 31 376 17 57 3014 Bern Institut La Gruyère [email protected] Schulalternative Region Aaretal Collège international www.efib.ch Montessori Schule Bern (SAAT) 1663 Gruyères 3007 Bern 3110 Münsingen EduParc Biel-Bienne AG Privatschule Altavilla 2503 Biel Montessori-Kinderhaus Schule WG-Guggisberg 77B 3280 Murten an der Aare 3158 Guggisberg Erlebnis.Schule Frutigland 3011 Bern Swiss French School Fribourg 3714 Frutigen Schulkooperative Biel 1701 Fribourg Natürlich Schule 2503 Biel Feusi Bildungszentrum 3857 Unterbach Tagesschule Sesam Kita, Preschool, Kindergarten Spielraum21 3186 Düdingen 3005 Bern New Sandipani Ashram School 3014 Bern 4900 Langenthal Wall Street English Fribourg Feusi Bildungszentrum AG Sputnik Ganztagesschule 1701 Fribourg 3014 Bern NMS Bern 3008 Bern Bildung im Zentrum FREIE TAGESSCHULE SEELAND Waisenhausplatz 29 Stiftung YOU COUNT 2564 Nidau 3011 Bern 3762 Erlenbach im Simmental Genf www.nmsbern.ch Genève · Geneva Freies Gymnasium Bern 031 310 85 85 The British School Bern 3012 Bern (Seite / page 40) 3075 Rüfenacht Collège du Léman 1290 Versoix-Genève Institut Beatenberg AG Noss Genossenschaft Verein Waldkindergarten 3803 Beatenberg Schulzentrum TATATUCK Collège Saint-Louis 3700 Spiez 3852 Ringgenberg 1246 Corsier-Genève Internat Grosshaus 3754 Diemtigen PASSAGGIO Tagesschule WaldkinderBern Cours Poncet 3432 Lützelflüh 3004 Bern 1231 Conches-Genève International School of Berne (ISBerne) Polygon-Schule Waldkindergarten Chindertroum 3073 Gümligen 3011 Bern 3414 Oberburg 1214 Genève-Vernier

John F. Kennedy REOSCH Waldschule Roggwil Ecole Active Malagnou International School Ressourcenorientierte Schule 4914 Roggwil 1208 Genève 3792 Genfergasse 1 3011 Bern Ecole Alliance-Girsa Jugendhilfe-Netzwerk Integration 031 311 66 81 1255 Veyrier 3537 Eggiwil www.reosch.ch Freiburg (Seite / page 42) Fribourg · Fribourg Ecole Bénédict Kindergarten Kita Aare 1201 Genève 3600 Thun Rudolf Steiner Schule Alliance Pierres Vivantes Bern Ittigen Langnau 1678 Siviriez Ecole Ber SA Kindergarten Loryplatz 3063 Ittigen 1201 Genève 3007 Bern Campus HEPROLino Rudolf Steiner Schule 3286 Muntelier Ecole Bersot sàrl KinderInsel Berner Oberland 1226 Thônex-Genève 3232 Ins 3612 Steffisburg Ecole libre publique de Fribourg (ELP) Ecole Brechbühl KornSol Rudolf Steiner Schule Biel 1700 Fribourg 1206 Genève 3718 Kandersteg 2502 Biel

26 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Ecole Cabriole Montessori Ecole Suédoise de Genève The British School of Geneva Hochalpines Institut Ftan 1227 Carouge 1217 Meyrin 1219 Châtelaine Chalchera 154 7551 Ftan Ecole Chrétienne Timothée Ecole Suisse d'Allemand Genève Wall Street English Genève 081 861 22 11 1218 Le Grand-Saconnex 1201 Genève 1201 Genève [email protected] www.hif.ch Ecole de Préparation et EVE et Ecole du personnel (Seite / page 44) Soutien Universitaire du CERN Glarus 1201 Genève 1211 Genève 23 Glaris · Glarus Jugendstation Alltag 7203 Trimmis Ecole des Nations Externat Catholique des Glacis LernRaum 1209 Petit-Saconnex 1206 Genève Primarschule mit Tagesstruktur Karlihof Schule Spinnereistrasse 2 / 4 7208 Malans Ecole Eden Gan Yeladim 8866 Ziegelbrücke 1255 Veyrier 1255 Veyrier Kerenzerbergstrasse 19 Kindergarten Montessori 8753 Mollis 7000 Chur Ecole enfantine Eveil Montessori 055 293 51 80 1218 Le Grand-Saconnex 1294 Genthod-Genève [email protected] AG www.lernraum.schule 7524 Zuoz Ecole et cognition Genève Institut Catholique La Salésienne (Seite / page 43) 1202 Genève 1255 Veyrier-Genève Neue Tagesschule Chur Privatschule im Espen 7002 Chur Ecole internationale de Genève Institut Florimont in Niederurnen 1208 Genève 1213 Petit-Lancy 8867 Niederurnen SAMD – Schweizerische Alpine Mittelschule Davos Ecole La Marelle Institut International de Lancy Schulfabrik Guggerbachstrasse 2 1225 Chêne-Bourg 1212 Grand-Lancy-Genève Die praxisnahe Oberstufe 7720 Davos Platz Turbinenweg 2 081 410 03 11 Ecole Little Friends Montessori Institut International 8866 Ziegelbrücke (Seite / page 45) 1226 Thônex Notre-Dame du Lac 055 610 10 94 1223 Cologny-Genève [email protected] Scoula Libra Rudolf Steiner Ecole Moderne Pédagogie Freinet www.schulfabrik.ch 7550 Scoul 1207 Genève L'Ecole en Musique Sàrl (Seite / page 43) 1224 Chêne-Bourgeries Sozialpädagogische Zirkusschule Ecole Montessori Aquilae Nido del Lupo 1208 Genève La Découverte 7492 Alvaneu Dorf 1202 Genève Graubünden Ecole Montessori Grisons · Graubünden Sport-Gymnasium Davos La Maison Bleue Léman International Academy 7270 Davos Platz 1290 Versoix 1253 Vandoeuvres Academia Engiadina Mittelschule, Samedan Ecole Montessori Rive Droite Lycée Rodolphe Töpffer Quadratscha 18 1209 Genève 1206 Genève (Florissant) 7503 Samedan Jura 081 851 06 12 Jura · Jura Ecole Mosaic Maison des Enfants [email protected] 1206 Genève Montessori Sàrl www.academia-engiadina.ch Collège et Lycée Saint-Charles 1217 Meyrin Route de Belfort 10 Ecole Moser Genève Bergschule Avrona 2900 Porrentruy 81, chemin De-La-Montagne Montessori Rive Gauche Rudolf Steiner Schule +41 32 466 11 57 1224 Chêne-Bougeries 1245 Collonge-Bellerive 7553 Tarasp www.saint-charles.ch 022 860 80 80 (Seite / page 46) [email protected] Montessori School Geneva Bildungszentrum Surselva www.ecolemoser.ch 1226 Thônex 7130 Illanz Ecole Ste-Ursule 2900 Porrentruy Ecole Primaire Française Mutuelle d'Etudes Secondaires Gymnasium & Internat de Genève 1205 Genève Kloster Disentis 1208 Genève 7180 Disentis / Mustér Nouvelle Ecole Ecole Rudolf Steiner Farny Sté Coopérative 1232 Confignon-Genève 1201 Genève

Ecole St-François de Sales Swiss French School Genève 1213 Onex 1201 Genève

27 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Luzern Rudolf Steiner-Schule Luzern Nidwalden Schwyz Lucerne · Lucerne 6030 Ebikon Nidwald · Nidwalden Schwyz · Schwyz

academia Schule Kompass Heilpädagogische Schule ABC Learning Tree GmbH – language school 6048 Horw 6370 Stans 8832 Wollerau – matura – learning Schule St. Josef Gymnasium Immensee – integration 6014 Luzern Bethlehemweg 12 Grendelstrasse 5 Obwalden 6405 Immensee 6004 Luzern SchülerIN & CO. (S&CO.) Obwald · Obwalden 041 854 81 81 +41 58 440 90 60 6030 Ebikon (Seite / page 50) www.academia-group.ch GrundacherSchule (private Tages- (Seite / page 36 / 37) ZEIT-KIND-SCHULE (ZKS) primarschule inkl KG) Montessori Kinderhaus Siebnen 6003 Luzern 6060 Sarnen 8854 Siebnen Blockzeiten Kindergarten 6005 St. Niklausen schulmedia.ch Montessorischule Life School (Primarschule / integrierte 8854 Siebnen Casa Babetta Neuenburg Orientierungsschule) 6285 Hitzkirch Neuchâtel · Neuchâtel Sagenstrasse 2 OBS / Obersee Bilingual School 6062 Wilen (Sarnen) Eichenstrasse 4c Feusi Bildungszentrum Centre de Formation et Placement 041 660 81 82 8808 Pfäffikon 6003 Luzern 2035 Corcelles NE [email protected] 055 511 38 00 www.obs.school / www.obs.schule Four Forest Ecole Catholique (Seite / page 53) Bilingual International School 2000 Neuchâtel Schweizerische Sportmittelschule 6006 Luzern 6391 Engelberg Schule im Park Ecole de La Grande Ourse 6422 Steinen Gymnasium St. Klemens 2300 La Chaux-de-Fonds Stiftsschule Engelberg Kaspar-Koppstrasse 86 Bendediktinerkloster 5 SIS Swiss International School 6030 Ebikon Ecole Moderne 6390 Engelberg 8808 Pfäffikon 041 429 32 32 2000 Neuchâtel 041 639 62 11 (Seite / page 47) (Seite / page 48) Stiftsschule Einsiedeln Ecole Plus 8840 Einsiedeln Lindenschule 2000 Neuchâtel Stiftung Juvenat der Franziskaner 055 418 63 35 6203 Sempach Station 6073 Flüeli-Ranft www.stiftsschule-einsiedeln.ch Ecole Plus (Seite / page 52) LMS-Schule 2300 La Chaux-de-Fonds 6005 Luzern Tagesschule Schwyz – International school method Schaffhausen mit Freude lernen Minerva Luzern Montessori Schaffhouse · Schaffhausen Bergstrasse 9 Murbacherstrasse 1 2000 Neuchâtel 6432 Rickenbach bei Schwyz 6003 Luzern globegarden schaffhausen GmbH 041 810 10 40 041 211 21 21 Neuchâtel Junior College 8200 Schaffhausen www.tagesschuleschwyz.ch www.minervaschulen.ch 2000 Neuchâtel (Seite / page 51) (Seite / page 104) International School Sorimont of Schaffhausen Theresianum Ingenbohl Montessori Kinderhaus Meggen 2034 Peseux Mühlentalstrasse 280 Schule und Internat 6045 Meggen 8200 Schaffhausen Klosterstrasse 14 Swiss Montessori Centre 052 624 17 07 6440 Brunnen Montessori Kinderhaus Sursee 2000 Neuchâtel (Seite / page 49) 041 825 26 00 6210 Sursee (Seite / page 54) The Balkan School of Languages Stadtrandschule Montessori Schule & Kinderhaus 2000 Neuchâtel 8200 Schaffhausen Villa Monte Seetal 8854 Galgenen 6280 Hochdorf Tandemschule 8215 Hallau Montessori-Schule Luzern (MSL) 6006 Luzern Waldorfschule 8200 Schaffhausen Projektklasse 6005 Luzern

28 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Solothurn St. Gallen Minerva St. Gallen Tessin Soleure · Solothurn Saint-Gall · St. Gallen Oberer Graben 26 Tessin · Ticino 9000 St. Gallen Feusi Bildungszentrum Alpine Schule Vättis 079 230 30 01 academia 4500 Solothurn 7315 Vättis www.minervaschulen.ch – language school (Seite / page 104) Contrada al Lago 7 Freier Waldorfkindergarten am see 6987 Caslano 4143 Dornach Das Mädcheninternat. Monterana Schule +41 58 440 90 40 Wurmsbach 9113 Degersheim www.academia-group.ch k&w Schulen GmbH 8645 Rapperswil-Jona SG (Seite / page 36 / 37) 4600 Olten 055 225 49 00 NetzCH, Lerngruppe St. Gallen www.maedcheninternat.ch 9000 St. Gallen Benedict School SA Kindergarten zum Felsli (Seite / page 55) 6900 Lugano 4143 Dornach Neue Stadtschulen Bullerbü Schule 9000 St. Gallen Collegio Papio lerns Die Tagesschule 9602 Müselbach bei Kirchberg 6612 Ascona Hauptgasse 53 ORTEGA Schule St. Gallen 4500 Solothurn Domino Servite Schule 9000 St.Gallen Fondazione Istituto Elvetico 032 621 18 70 8722 Kaltbrunn Opera Don Bosco Pegasusschule 6900 Lugano LernStatt Gemeinsam Lernen für vorgymnasiale Förderung 4574 Nennigkofen 9115 Dicken Untere Waid Franklin University Switzerland 9402 Mörschwil 6924 Soregno Privatschule Olten GmbH Gymnasium Friedberg 071 866 17 17 4600 Olten Friedbergstrasse 16 (Seite / page 58) Instituto Sant'Anna 9200 Gossau 6900 Lugano Rudolf-Steiner-Schule 071 388 53 53 Privatschule Dominik Savio und Kindergarten (Seite / page 56) 9500 Wil Istituto Elvetico 4500 Solothurn 6900 Lugano Gymnasium Untere Waid Privatschule St. Michael Swiss International School 9402 Mörschwil 9463 Oberriet Istituto Leonardo Da Vinci 5012 Schönenwerd 071 866 17 17 6900 Lugano (Seite / page 59) rondoSchule, 8718 Schänis Zweisprachige Tagesschule Istituto Santa Caterina Fitzgerald Institut auf dem Rosenberg Rudolf Steiner Schule 6600 Locarno 5012 Schönwerd 9000 St.Gallen St. Gallen, Wil, 9500 Wil La casa di Irma Institut Sancta Maria Rudolf-Steiner-Schule St. Gallen 6930 Bedano 7323 Wangs 9016 St.Gallen Liceo diocesano International School Rheintal SBW Haus des Lernens AG 6932 Breganzona 9471 Buchs SBW Primaria 9014 St.Gallen Liceo Galileo Galilei ISA Privatschule AG 6900 Lugano 8645 Rapperswil-Jona SBW Haus des Lernens AG SBW Secundaria Häggenschwil Scuola elementare Katholische Mädchen- 9312 Häggenschwil 6948 Porza sekundarschule 9200 Gossau Schuel am Steinlibach, 9425 Thal Scuola media 6924 Sorengo-Cortivallo KiTs Schule Pura Vida, 9014 St. Gallen Zweisprachige Tagesschule Scuola Rudolf Steiner Industriestrasse 4 Schule St. Jakob 6945 Origlio 9552 Bronschhofen 9113 Degersheim 071 920 02 11 Scuola speciale (Seite / page 57) Scuola Vivante 6745 Giornico 9470 Buchs Mädchensekundarschule Scuola speciale Loreto St. Katharina Talent Campus St. Gallen 6900 Lugano 9500 Wil 9015 St. Gallen Sostenitori della pedagogia di Waldkinder St. Gallen Rudolf Steiner Rivapiana-Locarno 9001 St. Gallen 6648 Minusio

29 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Thurgau Uri Ecole Internationale de Genève Institut Richelieu Thurgovie · Thurgau Uri · Uri La Châtaigneraie 1004 Lausanne 1297 Fournex academia Lemania International School Institut Villa Pierrefeu – language school 6460 Altdorf Ecole Lémania 1823 Glion / – integration Chemin de Préville 3 Poststrasse 15 1001 Lausanne La Garenne International School 8580 Amriswil 021 320 15 01 1885 Chesières +41 58 440 91 10 Waadt www.lemania.ch www.academia-group.ch Vaud · Vaud (Seite / page 60) (Seite / page 36 / 37) 1854 Leysin academia Ecole Medica SA, 1003 Lausanne Christliche Privatschule Weinfelden – language school Lycée Pareto, 1004 Lausanne 8570 Weinfelden Rue Mauborget 12 Ecole Montessori Vevey 1003 Lausanne 1800 Vevey Lycée Pareto Mies, 1295 Mies crea Schule, 8586 Engishofen +41 58 440 90 70 www.academia-group.ch Ecole Moser Nyon St. George's International School Faro Schule mit Orientierung (Seite / page 36 / 37) 4–6 Avenue Reverdil 1815 Clarens / Montreux 8370 Sirnach 1260 Nyon 022 593 88 88 , 1820 Montreux Läbesschuel Steckborn 1885 Chesières-Villars [email protected] 8266 Steckborn Swiss Design Center Brillantmont International School Ecole Nouvelle 1003 Lausanne Lerngruppe Romanshorn, netzCH 1005 Lausanne de la Suisse Romande 9315 Neukirch 1000 Lausanne 12 Swiss French School Lausanne Ceruleum 1006 Lausanne Lernwerkeuregio 1003 Lausanne Ecole Panorama, 1004 Lausanne 8572 Berg Swiss French School Montreux Collège Beau Soleil Ecole Pré-Fleuri 1820 Montreux Montessori Kinderhaus Sunnehöfli 1884 Villars s / Ollon 1885 Chesières-Villars 8280 Kreuzlingen Wall Street English Lausanne Collège Champittet-Nyon Ecole PREP 1003 Lausanne NET Nationale Elitesportschule 1260 Nyon 1003 Lausanne Thurgau Wall Street English Montreux 8280 Kreuzlingen Collège Champittet-Pully Ecole Roche 1820 Montreux 1009 Pully-Lausanne 1004 Lausanne Pestalozzi-Schule 8583 Sulgen Collège Pierre Viret Ecole Suisse d'Allemand 1004 Lausanne Lausanne Wallis Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen 1003 Lausanne Valais · Valais 8280 Kreuzlingen Ecole Alphalif 1003 Lausanne Ecole Suisse d'Allemand academia SBW Haus des Lernens AG Montreux – language school 8590 Romanshorn Ecole Athéna 1820 Montreux Bahnhofplatz 1A 1003 Lausanne 3930 Visp SBW Haus des Lernens AG Ecole Vinet +41 58 440 90 30 SBW Brückenangebot Ecole Bilingue Suisse Romande 1005 Lausanne www.academia-group.ch 8590 Romanshorn 1003 Lausanne (Seite / page 36 / 37) Ecole Vivalys SBW Haus des Lernens AG Ecole Blanc Léman 1024 1024 Lausanne / Ecublens Collèges César Ritz, 3902 Brig SBW EuregioGymnasium 1820 Montreux 8590 Romanshorn Haut-Lac Ecole internationale Ecole Ardévaz, 1950 Sion École Chantemerle Bilingue SBW Haus des Lernens AG 1807 Blonay 1806 Saint-Légier Ecole des Buissonnets, 1950 Sion SBW Neue Medien 8590 Romanshorn Ecole des Arches Ecole Montani, 1950 Sion 1001 Lausanne 1180 SBW Haus des Lernens AG Le Régent SBW Talent-Campus Bodensee Ecole Germaine de Staël Institut Mont-Olivet, 1267 Vich Crans-Montana Collège 8280 Kreuzlingen 1163 Etoy 3963 Lens Institut Monte Rosa Schule Schloss Kefikon 1820 Montreux-Territet Vatel Hotel & Business School 8546 Kefikon 1920 Martigny

30 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Zug Lernort Moosbachhof Zürich academia Zoug · Zug 6300 Zug Zurich · Zurich – matura – learning academia Montessori KiTA Sterndli * = Mitglieder des Verbandes Feldeggstrasse 12 – language school 6330 Cham zürcherischer Privatschulen (VzP) 8008 Zürich Alpenstrasse 16 * = Membre de l'association des écoles +41 58 440 91 70 6300 Zug Schule Talentia privées zurichoises www.academia-group.ch +41 58 440 91 40 6312 Steinhausen * = Members of the Association of (Seite / page 36 / 37) www.academia-group.ch Zurich Private Schools (VzP) (Seite / page 36 / 37) Privatschule Dr. Bossard academia Zugerstrasse 15 7 Bears, 8008 Zürich Terra Nova bilingual school Amaranta 6314 Unterägeri Kindergarten, 6300 Zug 041 750 16 12 9plus Primary School, Secondary School (Seite / page 64) 8630 Rüti Florastrasse 19 Big Bear House 8700 Küsnacht 6343 Rotkreuz SIS Swiss International School academia +41 44 910 43 00 6343 Rotkreuz – integration www.terra-nova.ch Four-Forest Bilingual Stettbachstrasse 7 (Seite / page 36 / 37) International School Stepping Stones 8600 Dübendorf 6312 Steinhausen 6340 Baar +41 43 888 70 70 AGORA Kolleg www.academia-group.ch Letzigraben 176 futura Montessori Tagesschule Tagesschule Elementa AG (Seite / page 36 / 37) 8047 Zürich 6340 Baar Sarbachstrasse 8 043 343 96 34 6345 Neuheim / Zug academia (Seite / page 65) globegarden zug GmbH 041 755 06 50 – integration 6300 Zug www.tagesschule-elementa.ch Zürichstrasse 127 Agudas Achim Kindergarten 8600 Dübendorf 8004 Zürich Horbach Schule +41 43 888 70 70 für spezifisch Begabte www.academia-group.ch AIP-Schule, 8622 Wetzikon Primar- und Sekundarstufe (Seite / page 36 / 37) Zugerbergstrasse 22 Ameisenburg Wollishofen 6300 Zug academia 8038 Zürich 041 727 09 20 – integration (Seite / page 61) Dammstrasse 12 Amschwand Tagesvorschule 8810 Horgen Montessori Kindergarten Institut Montana Zugerberg +41 43 888 70 70 und Kinderkrippe Schönfels 5 www.academia-group.ch Chrummacherstrasse 5 6300 Zug (Seite / page 36 / 37) 8954 Geroldswil +41 (0)41 729 11 99 044 747 04 14 www.montana-zug.ch academia www.tagesvorschule.ch (Seite / page 62) – integration Theaterstrasse 17 Atelierschule Zürich* International School of Central 8400 Winterthur Plattenstrasse 37 Switzerland (ISOCS) +41 43 888 70 70 8032 Zürich 6330 Cham www.academia-group.ch 043 268 20 50 (Seite / page 36 / 37) [email protected] International School of Zug and www.atelierschule.ch Luzern (ISZL) academia www.halloatalierschule.ch 6340 Baar – integration (Seite / page 66 / 67) Löwenstrasse 51 International School of Zug and 8001 Zürich Auf dem Stern, Tageskindergarten Luzern (ISZL) +41 43 888 70 70 8002 Zürich 6331 Hünenberg www.academia-group.ch (Seite / page 36 / 37) Aurum Schule Zürich kidsworld zug Bederstrasse 1 6312 Steinhausen academia 8002 Zürich – International School 044 206 20 30 Kollegium St. Michael Zug – college (Seite / page 68 / 69) Zugerbergstrasse 3 Lagerstrasse 1 6300 Zug 8004 Zürich 041 727 12 10 +41 58 440 90 20 (Seite / page 63) www.academia-group.ch (Seite / page 36 / 37)

31 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Baumackerschule* Dayschool DEF Freie Evangelische Schule* Freie Schule Bergmeilen Baumackerstrasse 15 8006 Zürich Primar- und Sekundarstufe 8706 Meilen 8050 Zürich Waldmannstrasse 9 044 312 60 60 delfin-schule 8001 Zürich Freie Schule Winterthur* (Seite / page 70) 8486 Rikon 043 268 84 84 6. Klasse, (Seite / page 78 / 79) Übergangsjahr zur Sekundarstufe, Bienehuus, Tageskindergarten Delta Schule* Sekundarschule A, Sek+ 8702 Zollikon Freiestrasse 47 Fachmittelschule und Heiligbergstrasse 54 8032 Zürich 10. Schuljahr 8400 Winterthur Birchler Private Tagesschule 044 261 30 24 Kreuzstrasse 72 [email protected] 8304 Wallisellen (Seite / page 71) 8008 Zürich 052 212 61 44 043 336 70 00 Bubble Bees Kindergarten Die Neue Lernwelt (Seite / page 78 / 79) Freier Kindergarten Hönggerberg 8006 Zürich Alte Spinnerei 8049 Zürich Tösstalstrasse 52 Freie Katholische Schulen Bucher Schule 8483 Kollbrunn Zürich* Freies Gymnasium Zürich* 8134 Adliswil 052 383 11 91 Sekretariat Arbenzstrasse 19 (Seite / page 76) Sumatrastrasse 31 8034 Zürich BucherSchule 8006 Zürich 043 456 77 77 8053 Zürich-Witikon Die Weinlandschule 044 360 82 00 (Seite / page 84) 8427 Rorbas (Seite / page 80 / 81) Campus Zukunft Gesamtschule Erlen Dielsdorf* 8125 Zollikerberg Dorfschule 21 Schule Kreuzbühl 8157 Dielsdorf 8048 Zürich Kreuzbühlstrasse 16 Cantaleum Zürich 8008 Zürich Gesamtschule Unterstrass AG* 8032 Zürich Double Decker Kilchberg 044 254 53 70 Seminarstrasse 29 8100 Küsnacht (Seite / page 80 / 81) 8057 Zürich Cheder Taschbar Kindergarten Sekretariat 8045 Zürich Edelweiss Education Schule Gymnasium Scheffelstrasse 39 8156 Oberhasli Sumatrastrasse 31 8037 Zürich Children First Association 8006 Zürich 044 261 66 13 8032 Zürich Esel-Naturkindergarten 044 360 82 40 (Seite / page 85) 8400 Winterthur (Seite / page 80 / 81) Chindsgi Roti Fabrik Gesamtschule Winterthur GmbH 8038 Zürich Eventa – Privatschule Schule Sumatra 8400 Winterthur für erfolgreiches Lernen Sumatrastrasse 31 Christliche Schule Dübendorf Bühlwiesenstrasse 17 8006 Zürich Globegarden 8600 Dübendorf 8309 Nürensdorf 044 360 82 10 Head Office 043 233 00 55 (Seite / page 80 / 81) (Information Eltern): Zürich clix – die schule (Seite / page 77) Standorte u. a. in Basel, Zürich, 8712 Stäfa Schule Zug, Schaffhausen, Bern F+F Aemtlerstrasse 45 Familienservice Colourwoods Montessori Schule für Kunst und Design 8003 Zürich Jenatschstrasse 1 Kinderhaus Form + Farbe seit 1971: 044 454 24 10 8002 Zürich Bilingual Kindergarten Jugendkurse, Vorkurse, Fach- (Seite / page 80 / 81) [email protected] (Children Ages 3 to 6 1 / 2 J.) klassen EFZ, Studiengänge HF 044 536 55 32 oder Poststrasse 25 und viele Weiterbildungskurse. Freie Oberstufenschule Zürich* 043 243 06 49 8700 Küsnacht Flurstrasse 89 8046 Zürich (Seite / page 86 / 87) 079 410 09 74 8047 Zürich kinderhaus@montessori- 044 444 18 88 Freie Primarschule Zürich* Greifensee Privatschule kuesnacht.ch [email protected] Technopark 8117 Fällanden www.montessori-kuesnacht.ch www.ffzh.ch Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Hull's School* d'Insle Montessori-Schule AG 044 445 29 20 Falkenstrasse 28a Signaustrasse 7 + 9 (Seite / page 82) 8008 Zürich 8008 Zürich 044 254 30 40 043 443 00 30 FPZ Freie Privatschule (Seite / page 88) (Seite / page 72 / 73) Zürich AG Gladbachstrasse 121 Dandelion 8044 Zürich 8048 Zürich 044 211 88 77 (Seite / page 83)

32 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

ICS Inter-Community School Juventus Schulen Kindervilla Ali Baba LIPSCHULE* Zurich Lagerstrasse 102 8032 Zürich Seestrasse 561 Strubenacher 3 Postfach 8038 Zürich 8126 Zumikon 8021 Zürich Kita Käferberg 044 480 08 80 044 919 83 00 043 268 26 26 8037 Zürich (Seiten / pages 100 / 101) www.icsz.ch (Seite / page 93) (Seite / page 89) Kobuki Little Star Day School Kid's Island Bilingual School Schule für inspiriertes Lernen 8045 Zürich ICZ Schule – Kindergarten (KIBS) 8610 Uster 8002 Zürich Schaffhauserstrasse 550 Logartis* 8052 Zürich KUK* Private Tagesschule IG Kinderwerkstatt* 044 501 44 44 staatlich bewilligte Privatschule Balgriststrasse 102 Oberdorfstrasse 62 [email protected] Zentrum Meierwis 1 8008 Zürich 8600 Dübendorf www.kibsz.ch 8606 Greifensee 044 380 09 89 044 820 08 19 (Seite / page 114) (Seite / page 102) (Seite / page 90) Stationsstrasse 10 Kid's Paradise 8606 Greifensee Lycée Français Marie Curie Integrale Tagesschule Winterthur Montessori Kindergarten 044 825 49 40 de Zurich 8400 Winterthur 8304 Wallisellen (Seite / page 94) Zukunftsstrasse 1 8600 Dübendorf Integrativ geführter Kindergarten Kids & Co, Tageskindergarten Lakeside School Horgen* 043 355 20 81 Stiftung Vivendra Schönleistrasse Alte Landstrasse 33–35 (Seite / page 103) 8157 Dielsdorf 8032 Zürich 8810 Horgen 043 244 00 70 Meadows Bilingual Montessori International School Kids & Co, Tageskindergarten (Seite / page 96) Kindergarden Zurich North Sieberstrasse 8185 Winkel Industriestrasse 50 8055 Zürich Lakeside School Küsnacht* 8304 Wallisellen Seestrasse 5 MIC Montessori Infant +41 (0)44 830 70 00 Kids Residence 8700 Küsnacht Community GmbH www.iszn.ch 8803 Rüschlikon 044 914 20 50 8002 Zürich [email protected] (Seite / page 97) (Seite / page 91) KIDSatLAKE Minerva Zürich Mittelschule* 8702 Zollikon Lengo Schule Scheuchzerstrasse 2 Irchelkindergarten 8400 Winterthur 8006 Zürich 8057 Zürich KIDSatLAKE Rüschlikon 044 368 40 20 8803 Rüschlikon Lernatelier Tandem www.minervaschulen.ch ITSmove 8044 Zürich (Seite / page 104) 8400 Winterthur Kinder Campus 8048 Zürich LernCenter* momo plus IWW AG Asylstrasse 35 8610 Uster Zürcherstrasse 13 Kindergarten der Israelitischen 8032 Zürich 8620 Wetzikon Cultusgemeinde +41 44 811 00 00 Montessori House of Kids 044 933 90 90 8027 Zürich (Seite / page 95) Zürichstrasse 73A (Seite / page 92) 8134 Adliswil Kindergarten der Israelitischen Lernstudio Winterthur* 044 709 24 75 Japanische Schule Religionsgesellschaft (IRG) Wülflingerstrasse 3 [email protected] 8610 Uster 8002 Zürich 8400 Winterthur www.houseofkids.ch 052 212 06 28 Vorkindergarten: ab 4 Monaten Jeschiwe Ketane Kinderhaus Feldmeilen (Seite / page 98 / 99) Kindergarten: 3 bis 6 Jahre 8003 Zürich 8706 Feldmeilen Lernstudio Zürich* Montessori Kindergarten Bülach Jüdische Schule Knaben Kinderhaus Limmat Stüssistrasse 52 8180 Bülach 8045 Zürich 8049 Zürich 8057 Zürich 044 362 69 00 Montessori Kindergarten Jüdische Schule Noam* Kinderhaus Quelle Montessori (Seite / page 98 / 99) Fiorella & Irene Grütlistrasse 68 Tageskindergarten 8006 Zürich 8002 Zürich 8049 Zürich 044 289 66 66 8048 Zürich Montessori Kinderhaus [email protected] Kindertagesstätte LIFE Krönleinstrasse www.noam.ch 8700 Küsnacht 8044 Zürich

Jüdische Schule Zürich 8004 Zürich

33 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Montessori Kinderhaus Privatschule Firstclass Schule am Wald SIS Swiss International School Winterthur 8050 Zürich Tagesschule 1.–6. Klasse Männedorf 8400 Winterthur Trichtenhausenstrasse 231 8708 Männedorf Privatschule Schatzinsel 8053 Zürich Montessori Schule Zürich Bahnhofstrasse 28 044 381 68 86 SIS Swiss International School Scheuchzerstrasse 35 8600 Dübendorf www.schule-am-wald.ch Zürich 8006 Zürich 044 820 11 33 8304 Wallisellen 044 362 27 30 www.privatschule-schatzinsel.ch Schule für [email protected] (Seite / page 108) individuelles Lernen S i L SIS Swiss International School www.montessori-zuerich.ch Weissenbrunnenstrasse 41 Zürich-Wollishofen Privatschule Toblerstrasse 8903 Birmensdorf 8038 Zürich Morgentau, Privatschule Toblerstrasse 72 044 737 37 04 8400 Winterthur 8044 Zürich (Seite / page 117) Sportschule Bubikon 044 261 08 08 8608 Bubikon Murmeli Huus, Tageskindergarten (Seite / page 109) Schule Talenta 8800 Thalwil Weinbergstrasse 109 SPRUNGBRETT Rietberg Montessori Schule* 8006 Zürich Montessori-Schule GmbH* NSZ Neue Schule Zürich* Seestrasse 119 / 121 044 222 00 22 Neptunstrasse 70 + Stapferstrasse 64 8002 Zürich www.talenta.ch Cäcilienstrasse 5 + 8006 Zürich 044 205 50 60 Sonnenberstrasse 55 044 360 50 60 (Seiten / pages 110 / 111) Schule Zürich Nord* 8032 Zürich (Seite / page 105) Max-Bill-Platz 11 / 13 044 380 44 35 Rudolf Steiner Schule Sihlau* 8050 Zürich (Seite / page 74 / 75) Offside-Inside Sihlstr. 23 044 350 33 55 8400 Winterthur 8134 Adliswil [email protected] Stiftung Mittelschule 044 710 12 42 www.schule-zuerich-nord.ch Dr. Buchmann* Parkside School (Seiten / pages 112 / 113) Keltenstrasse 11 Tageskindergarten Schule Zürisee 8044 Zürich 8800 Thalwil Rudolf Steiner Schule Wo Wissen und Herz 1 sind 044 252 65 64 Winterthur* Chilerai 5 (Seite / page 119) PASITOS Maienstrasse 15 8634 Hombrechtikon 8002 Zürich 8406 Winterthur 055 264 11 35 Students-Coaching 052 202 19 97 [email protected] 8172 Niederglatt PEGOL Schule STÄFA (Seiten / pages 112 / 113) www.schule-zuerisee.ch Bahnhofstrasse 10 Tageskindergarten RasselChischte 8712 Stäfa Rudolf Steiner Schule Zürich* SchülerInnen Schule 8004 Zürich 044 926 17 17 Plattenstrasse 37 Lyrenweg 1 www.pegol.ch 8032 Zürich 8047 Zürich Tagesschule am See (Seite / page 106) 043 268 20 40 043 321 88 29 8712 Stäfa (Seiten / pages 112 / 113) (Seite / page 118) Plapperland Tagesschule Blüemlisalp 8157 Dielsdorf Rudolf Steiner Schule Schulfabrik 8057 Zürich Zürcher Oberland* Die praxisnahe Oberstufe Privatschule & Kita SalZH Usterstrasse 141 Kastellstrasse 6 TagesSCHULE Bülach 8400 Winterthur 8620 Wetzikon 8623 Wetzikon Grampenweg 6 044 933 06 20 043 488 06 01 8180 Bülach Privatschule A bis Z* [email protected] [email protected] 044 542 89 88 Wolfswinkel 36 www.rsszo.ch www.schulfabrik.ch (Seiten / pages 120) 8046 Zürich (Seite / page 115) (Seite / page 43) 044 242 21 40 Tagesschule Im Grünen [email protected] SalZH Zürcher Oberland Sekundarschule am Rigiplatz Neschwilerstrasse 67 www.privatschule-AbisZ.ch 8623 Wetzikon 8006 Zürich 8484 Neschwil / Weisslingen 052 394 33 20 Privatschule A. Rothen Schloss Schule AG Uster* Silass [email protected] 8048 Zürich Schlossweg 1 8604 Volketswil www.tagesschule-im-gruenen.ch 8610 Uster (Seite / page 121) Privatschule Ellen Grüninger 044 942 07 04 Sinnes- und Wald- Alte Landstrasse 153 (Seite / page 116) kindergarten Teddybär Tagesschule. Für das Kind. 8800 Thalwil Rohrhaldenstrasse 24 Giedion Risch 044 720 17 50 Schule 3x3 8712 Stäfa Freiestrasse 129 (Seite / page 107) 8708 Männedorf 044 926 56 69 8032 Zürich www.teddybaer-staefa.ch [email protected] www.fuerdaskind.ch

34 privatschulen schweiz 2020 /21 écoles privées suisses private schools switzerland

Talent-Campus Winterthur Ziel Schule Berufsberatungen sowie 8400 Winterthur 8913 Ottenbach weitere Dienstleistungen

Talmud Toiro, Chajei Oilom Agentur für Privatschulen 8036 Zürich Zurich International School ZIS - Marktgasse 11 Wädenswil 8302 Kloten Tandem IMS International 8820 Wädenswil Telefon 044 261 74 70 Multilingual School (Seite / page 24) Standort Uetikon am See Zurich International School ZIS – Bergstrasse 101 Adliswil IAP Institut für 8707 Uetikon am See 8134 Adliswil Angewandte Psychologie 043 500 10 15 Berufs- und Studienberatung [email protected] Zurich International School ZIS – Pfingstweidstrasse 96 www.tandem-ims.ch Kilchberg 8037 Zürich 8802 Kilchberg Telefon 058 934 83 20 Standort Zollikon www.zhaw.ch / iap Alte Landstrasse 88 (Seite / page 22, 35) 8702 Zollikon 043 500 10 20 Lernstudio Zürich und [email protected] Winterthur* www.tandem-ims.ch Schulberatung und Abklärungen Stüssistrasse 52, 8057 Zürich Standort Zürich Telefon 044 362 69 00 Seefeldstrasse 111 www.lernstudio.ch / beratung 8008 Zürich (Umschlagseite / cover page) 043 500 10 30 zü[email protected] www.tandem-ims.ch

TAZ Horgen Zweisprachige Tagesschule 8810 Horgen

Troll Waldkindergarten Chäferberg 8037 Zürich

Ventil Zürich 8047 Zürich

Vert.igo 8064 Zürich

Villa Büel, Gesamtschule 8400 Winterthur

Villa Ninck 8400 Winterthur

Wakita Waldkindergarten Bergheimstrasse 8032 Zürich

Waldchind Züri 8031 Zürich Talente wecken Wings School, Kindergarten 8045 Zürich Berufs- und Studienberatung am IAP Zaubermond, Montessori- Kinderhaus 8053 Zürich zhaw.ch/iap

35 academia ist ein schweizweiter Anbieter Wir bieten auf Firmenbedürfnisse zuge- Wir bieten für alle Kinder und Jugendlichen von Bildungsangeboten. Als innovative schnittene Sprachkurse sowie eine mass- vom bilingualen Kindergarten, der Primar- Spezialistin für Bildung bieten wir ein breit geschneiderte und kosteneffiziente Kurs- schule und Sekundarschule bis hin zur in- gefächertes Portfolio an lokalen Bildungs- organisation. ternationalen Matura einen attraktiven und und Betreuungsmöglichkeiten. academia stärkenorientierten Ausbildungsweg an. bringt Sie weiter. Angebot für Firmen: • Gruppen- und Einzelunterricht Bilinguales Angebot • Für individuelle Kundenbedürfnisse bie- • Dienstleitungspakete im Kindergarten und ten wir massgeschneiderte Bildungs- in der Primarschule: lösungen, die von qualifizierten Lehr- Wir bieten Sprachunterricht in allen Spra- • muttersprachliche Lehrpersonen personen, fundiert, überzeugend und chen, für Firmen und Privatpersonen, am • Tägliche Aktivitäten im musischen, zielorientiert vermittelt werden. Arbeitsplatz oder verschiedenen Standor- Spiel- und Sportbereich • Unser Ziel: dass unsere Kundinnen und ten in der Schweiz. • Lehrmittel in beiden Sprachen Kunden ihre persönlichen Bildungsziele • Wöchentliche Waldtage im KG erreichen und die Dienstleistungen der Angebot für Privatpersonen: • «Booster-Lektionen» für das schnelle academia einen echten Nutzen stiften. • Gruppen- und Einzelunterricht Erlernen der Fremdsprache • Qualität bedeutet für uns, dass unsere • Intensivkurse • After-School-Programm, Ferienclubs Kundinnen und Kunden ihre Ziele mit Be- • Abendkurse • Tagesschule: 7.30 – 18.30 geisterung, Leidenschaft und Erfolg er- • Prüfungskurse (inkl. Mittagessen) reichen. • Konversationstraining • academia sorgt mit einer leistungsorien- • Schreibkompetenztraining Angebot in der bilingualen tierten und positiven Grundhaltung für • Kinderbetreuung Sekundarschule: eine einzigartige Lernkultur. • Orientierung am Lehrplan 21 • academia untersteht der Aufsicht kanto- Wir bilden Deutsch- und Englischlehrper- • muttersprachliche Fachlehrpersonen naler Schul- und Ausbildungsbehörden sonen in den international anerkannten • Ausgeglichene Anzahl Fächer in und wird im englischsprachigen Bereich Ausbildungslehrgängen SVEB und CELTA deutscher und englischer Sprache zusätzlich von den beiden weltweit be- aus. Zudem bieten wir ein weitreichendes • Persönliche Begleitung unserer kanntesten und renommiertesten Prü- Weiterbildungs- und Workshopprogramm Schülerinnen und Schüler fungsinstitutionen begleitet: Cambridge für Sprachlehrpersonen aller Sprachen an. • Vorbereitung auf den Besuch unseres International Examinations und Pearson Unser Angebot für Lehrpersonen: englischsprachigen Gymnasiums (Col- Edexcel. lege) oder weiterführender öffentlicher • Mehr als 1’200 engagierte Lehrpersonen • Ausbildung zur Sprachlehrperson oder internationaler Schulen und motivierte Fachkräfte in der Erwachsenenbildung • An über 40 Standorten in der ganzen (Zertifikatskurs SVEB 1) Angebot im Gymnasium: Schweiz • Ausbildung zur Englischlehrperson • Englisch als Unterrichtsprache CELTA (Certificate in Teaching English • Abschluss der «International A Levels» to Speakers of Other Languages) mit Zugang zu sämtlichen Universitäten in der Schweiz und weltweit Cambridge English Teaching Awards cen- • attraktives Freizeitprogramm tre und Cambridge English Exam Prepara- • 2jähriges Quereinsteiger-Programm tion centre, telc, SVEB; Eduqua • Die Prüfungen können beliebig oft wiederholt werden. • Prüfungsabnahme durch Cambridge International Examinations und Pearson Edexcel

Standorte: Standorte: Standorte: Über 40 Standorte in der ganzen Schweiz Standorte in der ganzen Schweiz Standorte in der ganzen Schweiz Kontakt: Kontakt: Kontakt: academia Group Switzerland AG academia language school academia International School +41 58 440 90 90 +41 58 440 90 90 +41 58 440 91 00 www.academia-group.ch www.academia-language.ch www.academia-international.ch [email protected] [email protected] [email protected] Leitung: Leitung: Leitung: Peter Petrin, Andreas Földényi Lynn Strebel, Ludovic Allenspach, Konzernleitung Unternehmensleitung Unternehmensleitung

36 Das Angebot unseres Lernzentrums um- An unseren Schulen bereiten wir Jugendli- Integration ist mehr als nur das Erlernen fasst Nachhilfe, Primar- und Sekundarstufe che und Erwachsene auf die Internationale einer Sprache. Deshalb umfassen unse- und Matura: Wir sind die Ansprechpartner, Matura vor, die sogenannten International re Programme neben dem Spracherwerb wenn es ums Lernen geht. A Levels, mit Zugang zu sämtlichen Univer- wichtige Inhalte für die schulische, kulturel- sitäten in der Schweiz und weltweit. le, soziale und/oder berufliche Integration. Angebot für Nachhilfe: • grosse Fächerauswahl • 6 Fächer Unser Angebot: • auf den Schulstufen Primarschule • Flexible Fächerwahl • Intensivkurs für die schulische Sekundarschule • Englisch als Unterrichtssprache und kulturelle Integration Gymnasium • Ferienkurse WMS / HMS / IMS / FMS Angebot für Jugendliche: • Berufswahlunterricht BMS / KV • 4 Jahre • Nachhilfe in Privatlektionen Berufsschulen • 6 Fächer • Prüfungsvorbereitung • 4 Tage Unterricht pro Woche Angebot für Erwachsene: • Gruppe oder Individuell • Modular aufgebauter Integrations- • Lerncoaching Berufsbegleitend zur kurs (Intensivkurs für die kulturelle und • Ferienkurse Internationalen Matura sprachliche Integration; Mathematik; Computer-Anwendungskurs) Angebot für die Matura: Angebot für Erwachsene – • Intensivkurs für die berufliche Integration • Berufsmatura individuell berufsbegleitend • Intensiv- und Semi-Intensivkurse für die • Passerelle • Abschluss in 1 – 3 Jahren kulturelle und soziale Integration • Schweizerische Maturität • 6 Fächer • Konversation • Erwachsenenmatura • flexible Fächerwahl • Aussprachetraining • Alphabetisierung Angebot für die Primar- • Lesen & Schreiben für Erwachsene und Sekundarschule: • ECDL Base Kurs • in Reinach BL • Bewerbungs-Brush Up • kleine Klassen • Beruflicher Wiedereinstieg für • Orientierung am Lehrplan 21 MigrantInnen • Sekundarschule A/E/P • Berufsspezifische Kurse • 10. Schuljahr • Privatlektionen

Prüfungen und Zertifikate: • telc, kant. Deutschtest im Einbürge- rungsverfahren (KDE, Kt. ZH), BULATS; ECDL

Standorte: Standorte: Standorte: Standorte in der ganzen Schweiz Standorte in der ganzen Schweiz Standorte in der ganzen Schweiz Kontakt: Kontakt: Kontakt: academia learning academia matura academia integration +41 58 440 91 60 +41 58 440 91 80 +41 43 888 70 70 www.academia-learning.ch www.academia-matura.ch www.academia-integration.ch [email protected] [email protected] [email protected] Leitung: Leitung: Leitung: Ludovic Allenspach, François Matthey, Monica Caviezel, Leitung Schulbetrieb Unternehmensleitung Unternehmensleitung Simone Hürlimann, Leit. Schulentwicklung

37 www.minerva.swiss

Primar– und Sekundarschule Fähigkeiten fördern. Fertigkeiten vermitteln. Auf die Zukunft vorbereiten.

Unter einem Dach: Von der 1. bis zur 9. Klasse (Niveaus A, E und P) im historischen Wildensteinerhof

Unsere Angebote Unsere Zusatzangebote Tagesschule mit Mittagstisch Minerva Lernwelt (Lernatelier für die 5. - 8. Klasse) Kleine Klassen Förderkurse in allen Hauptfächern Familiäre Atmosphäre Lese- und Rechtschreibförderung Gelebte Zweisprachigkeit (Deutsch/Englisch) von Deutsch als Zweitsprache der 1. bis 6. Primarklasse Workshop für Hochbegabte Individuelle Betreuung und Förderung Nachmittagsbetreuung Individualisiertes Lernen in der Minerva Lernwelt Ferienbetreuung Englisch intensiv: 5 Lektionen pro Woche auf Schulinsel (zur Prävention und Krisenintervention) verschiedenen Levels Englisch Immersionsunterricht in Naturwissenschaften und Kunst und Geschichte Informatikunterricht Minerva Schulen Basel AG Persönliches Notebook als Hilfsmittel in der Primar– und Sekundarschule Schule und zu Hause (Sekundar Niveau P) Wildensteinerhof Soziales Lernen als Unterrichtsfach St. Alban-Vorstadt 32 Projektwochen und themenzentrierter Unterricht 4052 Basel Monatliche Waldtage (Sekundar Niveau A) Telefon 061 278 98 88 Regelmässige Ausflüge und Exkursionen E-Mail [email protected]

38 WIR VERSTEHEN JEANNE. JEANNE VERSTEHT D’ARC.

An unserer Schule kommst du an – und weiter.

Bildung nahe am Menschen, von der Basisstufe bis zur Maturität

Als Bildungsinstitution mit kantonal- und VOLKSSCHULE eidgenössisch anerkannten Abschlüssen Basisstufe, Mittelstufe, Sekundarstufe I: • Gemeinschaft pflegen, Kinder und Jugendliche stärken stellt der Campus Muristalden die Kinder • Förderorientierung vor Selektion und Jugendlichen in ihrer jeweiligen per- • Schulung in Selbstorganisation und Lerntechniken sönlichen Situation ins Zentrum. • Stufengerechter Projektunterricht • Forschender, kompetenzorientierter NMM-Unterricht Er bietet ein Umfeld, das die Schülerinnen • Tagesschule und breites Wahlfachangebot und Schüler als Individuen wahrnimmt BRÜCKENANGEBOTE und das auf ihre Stärken baut. Die Schule 9. Schuljahr MSV, 10. Schuljahr Quarta und BSA: • Stärkung des Selbstlern-Prozesses fordert hohe Leistungen nicht nur ein, sie • Prüfungsvorbereitung für verschiedene Mittelschulen macht sie auch möglich. • Unterstützung in der Ausbildungs- und Berufswahl • Erarbeiten passender Lerntechniken Kinder und Jugendliche sollen hier gerne • Breites Wahlfachangebot

zur Schule gehen und sich von ihrer UNTERGYMNASIUM UND GYMNASIUM besten Seite zeigen können. Sie lernen, ab 7. Schuljahr und ab 9. Schuljahr: Verantwortung für ihr Leben zu überneh- • Trennung von Lernen und Prüfen • Reduktion der gleichzeitig unterrichteten Fächer men sowie sich fürsorglich und respekt- • Stärkung des Selbstlern- Prozesses voll andern und der Welt gegenüber zu • Zweisprachige Klasse (D/E) verhalten. • Unterrichtsfach Forschen (ab 7. Schuljahr) STADTINTERNAT www.muristalden.ch Wohngruppen für Jugendliche

Campus Muristalden AG, Muristrasse 8, CH-3006 Bern, T 031 350 42 50, [email protected], www.muristalden.ch 39 Angebote

n · Volksschule mit Primarschule (1.–6. Klasse), Sekundarschule (7.–9. Klasse), Progymnasium (ab 5. Kl.) und r Langzeitgymnasium (ab 7. Kl.), sowie eine 4-jährige Sekundarstufe Bildung für Realschülerinnen und -schüler (inkl. 10. Schuljahr). e im · Fachmittelschule (3 Jahre); dank modularem Aufbau kann das Zentrum erste FMS-Jahr auch als 10. Schuljahr für Sekundarschülerinnen und B -schüler besucht werden. Abschluss schweizerisch und kantonal anerkannt, inkl. Anschluss Fachmaturität. Volksschule · 4-jähriges Gymnasium mit schweizerisch und kantonal anerkannter 10. Schuljahre S Fachmittelschule Matur · Studium Lehrerin / Lehrer Vorschulstufe und Primarstufe (6-semestri- Gymnasium Waisenhausplatz 29, 3011 Bern ges Studium) mit Abschluss eines Bachelors (national und inter- Studium Telefon 031 310 85 85 LehrerIn IVP national anerkannt) und einer integralen Unterrichtsbefähigung vom M [email protected] Kindergarten bis zur 6. Klasse. Variante: Studienmodell 30+ für www.nmsbern.ch www.nmsbern.ch QuereinsteigerInnen ab 30 Jahren. N Zusatzangebote In der LernBar bieten wir schulergänzenden Förderunterricht mit Leitung Prüfungsvorbereitungen bis zur Matur, Nachhilfe- und Stützunterricht Direktorin: Annette Geissbühler; Stv. Dominik Baumgartner für Jugendliche und Kinder an. Freizeitkurse und ausserschulische Betreuung, Lernberatung und Lerntechnik ergänzen das Angebot, Rechtsform welches sich sowohl an interne wie externe Lernende richtet. Verein An der NMS sind Zusatzabschlüsse in den Fremdsprachen Französisch und Englisch (z.B. Delf / Dalf oder FCE) Bestandteil der Ausbildung Anzahl Lernende (FMS), oder können freiwillig belegt werden. · 16 Klassen Volksschule (1.–10. Klassen, 3-stufige Oberstufe): 250 SchülerInnen Anmeldetermine · 1 Klasse Volksschule Guttannen (1.–6. Klasse / Gesamtschule): 15. Februar, anschliessend laufend 10 SchülerInnen Erster Termin für Aufnahmeverfahren 7. Klassen: 31. Januar. Bei freien · 6 Klassen Fachmittelschule und 10. Schuljahr für Sekundar- Plätzen sind Aufnahmen auch während des Semesters möglich. schülerInnen: 135 SchülerInnen + 18 FachmaturandInnen · 11 Klassen Gymnasium: 205 SchülerInnen · 6-semestriges Studium LehrerIn Vorschulstufe und Primarstufe: 250 Studierende

Verkehrslage Im Zentrum von Bern gelegen, 7 Gehminuten vom Bahnhof entfernt

Pädagogik Für die NMS geht es nicht nur um das Vermitteln von Fachwissen, sondern auch um die Entwicklung der Persönlichkeit und der Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Diesen Zielen ver- pflichtet ist auch unsere vielfältige Methodik und Didaktik. Als Beispiel sei hier das eigenverantwortliche und kooperative Lernen in der Oberstufe der Volksschule genannt oder die Förderung der überfachlichen Kompetenzen an FMS und Gymnasium. Wir sehen unsere Lernenden als Individuen, die es ganzheitlich zu fördern und zu fordern gilt.

Aufnahmebedingungen Die Aufnahmen an die Volksschule erfolgen über ein Aufnahmege- spräch und sind abhängig von den zur Verfügung stehenden Plätzen. Für die 7. Schuljahre führen wir ein spezielles Aufnahmeverfahren mit einer schriftlichen Eignungsabklärung durch. An der Fachmittelschule und für das 10. Schuljahr für Sekundarschü- lerInnen nehmen wir die geeigneten SchülerInnen prüfungsfrei auf. Ein Übertritt ans Gymnasium erfolgt entweder über ein Bewerbungs- gespräch mit Eignungsabklärung, eine Empfehlung der vorberei- tenden Schule oder eine bestandene staatliche Aufnahmeprüfung. Institut Vorschulstufe und Primarstufe: Gleiche Aufnahmebedingun- gen wie an die PHBern.

Spezielle Leistungen Beratung und Betreuung werden an der NMS gross geschrieben. Für Lebens- und Schulberatung stehen ein Schulpfarrer und eine Psychologin zur Verfügung, deren Leistungen unentgeltlich von Lernenden, Lehrpersonen und Eltern in Anspruch genommen werden können.

40 Ecole d’Humanité Internationale Internatsschule in den Schweizer Alpen

SEKUNDARSCHULE | 10. SCHULJAHR MIT BERUFSFINDUNG SCHWEIZER MATURA HIGH SCHOOL MIT AP INTERNATIONAL DIPLOMA

Die Ecole d’Humanité ist eine internationale, englisch- und deutschsprachige Internatsschule mitten in den Schweizer Alpen. 120 Schülerinnen und Schüler und 40 Lehrpersonen aus über zwanzig Nationen leben und lernen in unserem einzigartigen Schuldorf, umge- ben von einer kraftvollen Natur.

BEI UNS LERNEN JUGENDLICHE, WEIL SIE WOLLEN. An der Ecole d’Humanité können Jugendliche das Schweizer oder US-amerikanische Schulsystem absolvieren – ohne Noten, doch mit anerkannten Abschlüssen. Das bewährte Kurswahlsystem bietet den Jugendlichen individuelle Lernprogramme, welche eine optimale Entwicklung und schulisches Gelingen ermöglichen.

BEI UNS LERNEN JUGENDLICHE, AUF IHRE STÄRKEN ZU BAUEN. An der Ecole d’Humanité stehen der Mensch und seine indi- viduellen Begabungen im Zentrum. Wir offerieren ein breites Angebot an Kursen in den Bereichen SPORT & OUTDOOR – MUSIK & KUNST – THEATER & TANZ – HANDWERK & UMWELTBILDUNG

Unsere Schule steht für ganzheitliche Bildung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Zudem lernen alle bei uns Englisch, weil dies nebst Deutsch unsere Alltagssprache ist.

BEI UNS LERNEN JUGENDLICHE, SICH UND ANDERE ZU SCHÄTZEN. Wer die Ecole d’Humanité besucht, wird Teil einer interkulturel- len Gemeinschaft. Unterstützt von engagierten Lehrpersonen, wachsen Jungen und Mädchen unterschiedlicher Altersgrup- pen, Nationalitäten und familiärer Herkunft miteinander auf. So werden wesentliche soziale Fähigkeiten Learning for fürs Leben gefestigt. a lifetime Ecole d’Humanité 6085 Hasliberg Goldern [email protected] 033 972 92 92

www.advanc-ed.org | www.safetyinadventures.ch www.ecole.ch 41 RESSOURCENORIENTIERTE SCHULE BERN

Kontaktaufnahme Schulphilosophie und Instrumente REOSCH Junge Menschen sind hoch motiviert. Sie wollen das Leben Ressourcenorientierte Schule selber bestimmen. Sie wollen Erfolg haben und suchen Genfergasse 1 (beim Hauptbahnhof) ihren Platz in der Gesellschaft. Die Strukturen der REOSCH 3011 Bern unterstützen die Lernenden auf diesem Weg. Durch den Fon 031 311 66 81 Umgang mit den Instrumenten der Schule lernen sie, ihr [email protected] Leben zu gestalten: www.reosch.ch • Der Wochenplan ist weitgehend individualisiert und fordert von den Lernenden Entscheidungen. • Im Arbeitsjournal werden die einzelnen Arbeiten ge- Schulleitung plant, dokumentiert, korrigiert und selber bewertet. Laurent Widmer • Im täglich geführten Energietagebuch beschreiben die Lernenden Erfolge, Misserfolge und Auseinanderset- zungen mit sich und der Umwelt. Schultypen • Im Mentaltraining werden Achtsamkeit, Bewusstsein • Integrierte Sekundarschule 6. – 9. Klasse und Wahrnehmung geschult. • Die Kampfkunst (Kung-Fu und Aikido) hat die Aus- einandersetzung mit sich und den Anderen, die Anschluss an Berufsausbildungen und Mittelschulen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die Kondition zum Ziel. • Beim wöchentlichen Gespräch mit der betreuenden Lehrperson werden Erfolge festgehalten und ggf. Mög- lichkeiten von mehr Effi zienz aufgezeigt.

Die Selbst- und Sozialkompetenz wird mit einem Diplom attestiert, über die Fachkompetenz gibt ein Zeugnis Aus- Für junge Menschen, die in kunft. Als Grundlage dient der Lehrplan der Sekundar- der Gesellschaft von morgen schule des Kantons Bern.

bestehen wollen! Die REOSCH ist Teil des weltweiten Projektes Innovative Learning Environnements (ILE) der OECD.

Aufnahmen Ein Eintritt ist jederzeit möglich. Voraussetzung ist ein Gespräch. Schnuppertage sind erwünscht.

42 Die Privatschulen im

RESSOURCENORIENTIERTE SCHULE BERN Linthgebiet und Züri Oberland

Primarschule mit Tagesstruktur Oberstufe mit Tagesstruktur

Ab Schuljahr 2020/2021 neu mit Zyklus 1 Kontaktaufnahme Schulphilosophie und Instrumente REOSCH Junge Menschen sind hoch motiviert. Sie wollen das Leben Ressourcenorientierte Schule selber bestimmen. Sie wollen Erfolg haben und suchen Genfergasse 1 (beim Hauptbahnhof) ihren Platz in der Gesellschaft. Die Strukturen der REOSCH 3011 Bern unterstützen die Lernenden auf diesem Weg. Durch den Fon 031 311 66 81 Umgang mit den Instrumenten der Schule lernen sie, ihr [email protected] Leben zu gestalten: www.reosch.ch • Der Wochenplan ist weitgehend individualisiert und fordert von den Lernenden Entscheidungen. • Im Arbeitsjournal werden die einzelnen Arbeiten ge- Schulleitung plant, dokumentiert, korrigiert und selber bewertet. Laurent Widmer • Im täglich geführten Energietagebuch beschreiben die Lernenden Erfolge, Misserfolge und Auseinanderset- zungen mit sich und der Umwelt. Schultypen • Im Mentaltraining werden Achtsamkeit, Bewusstsein • Integrierte Sekundarschule 6. – 9. Klasse und Wahrnehmung geschult. kleine Lerngruppe • Die Kampfkunst (Kung-Fu und Aikido) hat die Aus- individuelle Lernwege einandersetzung mit sich und den Anderen, die Anschluss an Berufsausbildungen und Mittelschulen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die Kondition positives, unterstützendes Klima zum Ziel. • Beim wöchentlichen Gespräch mit der betreuenden Lernen mit Bewegung & Begeisterung Lehrperson werden Erfolge festgehalten und ggf. Mög- Lern- und Berufswahlcoaching lichkeiten von mehr Effi zienz aufgezeigt.

Die Selbst- und Sozialkompetenz wird mit einem Diplom kein Schulstress zu Hause attestiert, über die Fachkompetenz gibt ein Zeugnis Aus- Für junge Menschen, die in kunft. Als Grundlage dient der Lehrplan der Sekundar- der Gesellschaft von morgen schule des Kantons Bern. LernRaum Schulfabrik Philipp Egli und Roger Häubi Ziegelbrücke: Turbinenweg 2 bestehen wollen! Die REOSCH ist Teil des weltweiten Projektes Innovative Jenny Areal und Haltli Learning Environnements (ILE) der OECD. 8866 Ziegelbrücke Spinnereistrasse 2/4 8866 Ziegelbrücke T 055 610 10 94 Kerenzerbergstrasse 19 8753 Mollis Wetzikon: Kastellstrasse 6 T 055 293 51 80 8623 Wetzikon Aufnahmen T 043 488 06 01 www.lernraum-schule.ch Ein Eintritt ist jederzeit möglich. Voraussetzung ist ein www.schulfabrik.ch Gespräch. Schnuppertage sind erwünscht. [email protected] [email protected]

43 «Am«Am HIF HIF konnte konnte ich ich die die Matura Matura erfolgreicherfolgreich abschliessen abschliessen und und michmich gleichzeitig gleichzeitig voll voll auf auf denden Spitzensport Spitzensport konzentrieren.» konzentrieren.» NevinNevin Galmarini Galmarini OlympiasiegerOlympiasieger 2018 2018 Snowboard Snowboard undund ehemaliger ehemaliger Schüler Schüler des des HIF HIF

UNSEREUNSERE TRADITION TRADITION, UN, UNSERESERE VERPFLICHTUNG VERPFLICHTUNG DASDAS MACHT MACHT UNS UNS EINMALIG: EINMALIG: DIE DIE SPORTKLASSE SPORTKLASSE DasDas Hochalpine Hochalpine Institut Institut Ftan Ftan (HIF), (HIF), Swiss Swiss International International DieDie HIF HIF Sportklasse Sportklasse ermöglicht ermöglicht Schülerinnen Schülerinnen und und Schülern, Schülern, Wett- Wett- BoardingBoarding School School and and Sports Sports Academy, Academy, gegr gegründeündet imt im Jahr Jahr kampf-kampf- und und Freizeitsport Freizeitsport mit mit einem einem Schweizer Schweizer und und internatio- internatio- 1793,1793, ist ist eine eine koeduka koedukativetive Schule Schule auf auf Sekundar- Sekundar- und und Gym Gym- - nalennalen akademischen akademischen Lehrgang Lehrgang zu zu kombinieren. kombinieren. Sport Sport fördert fördert nasialstufe,nasialstufe, die die eine eine Reihe Reihe von von Lehrgängen Lehrgängen für für Schülerin Schülerin- - diedie Gesundheit Gesundheit und und das das Wohlbefinden, Wohlbefinden, aber aber auch auch Widerstands-Widerstands- nenen nund und Schüler Schüler der der Klassen Klassen 7 bis7 bis 12 12anbie anbietet.tet. Das Das HIF HIF ist ist kraft,kraft, Selbstdisziplin Selbstdisziplin und und Teamgeist Teamgeist – wesentliche– wesentliche Qualitäten Qualitäten vomvom Kanton Kanton Graubünde Graubünden fürn für die die Vorbereitung Vorbereitung und und Durch Durch- - zukünftigerzukünftiger Führungskräfte. Führungskräfte. führungführung der der Schweizer Schweizer Maturitätsprüfung Maturitätsprüfung anerkannt. anerkannt. Das Das UnserUnser Sportangebot Sportangebot HIFHIF ist ist ein ein Zentrum Zentrum für für das das International International General General Certifi- Certifi- • Ski• Ski nordisch nordisch catecate of of Secondary Secondary Education Education (IGCSE) (IGCSE) der der Cambridge Cambridge As As- - • Snowboard• Snowboard Alpin Alpin und und Freestyle Freestyle sessmentsessment Organisation Organisation und und kandidiert kandidiert für für die die EInfüh EInführungrung des des • Ski• Ski Alpin Alpin und und Freestyle Freestyle InternationalInternational Baccalaureate Baccalaureate (IB) (IB) Diploma Diploma Programme Programme*. *.Das Das • Eishockey• Eishockey WohlbefindenWohlbefinden und und der der Erfolg Erfolg unserer unserer Schülerinnen Schülerinnen und und • Golf• Golf Schüler,Schüler, sei sei es es sportlich sportlich oder oder schulisch, schulisch, ist ist für für alle alle am am HIF HIF dadsa erstes erste und und wichtigste wichtigste Anliegen. Anliegen.

SCSCHWEIZERHWEIZER LEHRGÄNGE LEHRGÄNGE GymnasiumGymnasium mit mit Matura Matura Deutsch Deutsch / Englisch/ Englisch SekundarschuleSekundarschule Deutsch Deutsch / Englisch/ Englisch (Übertrittsmöglichkeit (Übertrittsmöglichkeit ins ins Gymnasium)Gymnasium)

INTERNATIONALEINTERNATIONALE LEHRGÄNGE LEHRGÄNGE Pre-IGCSEPre-IGCSE / IGCSE/ IGCSE / IB/ IBDiploma* Diploma* / Integration/ Integration Year Year DasDas internationale internationale Sprungbrett Sprungbrett mit mit Zulassung Zulassung zu zu Universitä- Universitä- tenten weltweit. weltweit.

SUMSUMMERMER CAMP CAMP HIFH IFInternational International Summer Summer Adventure Adventure C amp:Camp: Deutsch Deutsch und und Eng Eng- - lischlisch lernen, lernen, Sport Sport treiben treiben und und neue neue Fre Freundeunde finden finden in inder der KONTAKTKONTAKT wundwunderschönenerschönen Urlaubsregion Urlaubsregion des des Engadins. Engadins. RufenRufen Sie Sie uns uns an an oder oder schreiben schreiben Sie Sie uns, uns, wenn wenn Sie Sie mehr mehr wis wis- - sensen möchten, möchten, wir wir beantworten beantworten Ihre Ihre Fragen Fragen gerne. gerne. Oder Oder noch noch besser:besser: Besuchen Besuchen Sie Sie uns uns im im wunderschönen wunderschönen Engadin Engadin und und überzeugenüberzeugen Sie Sie sich sich selbst selbst von von der der Qualität Qualität unserer unserer Schule. Schule.

HOCHALPINESHOCHALPINES INSTITUT INSTITUT FTAN FTAN AG AG ChalcheraChalchera 154 154 • 7551• 7551 Ftan Ftan Tel.Tel. +41 +41 81 81861 861 22 22 11 •11 Fax• Fax +41 +41 81 81861 861 22 22 12 12 www.hif.chwww.hif.ch • [email protected][email protected] facebook.com/HochalpinesInstitutFtanfacebook.com/HochalpinesInstitutFtan instagram.com/HochalpinesInstitutFtaninstagram.com/HochalpinesInstitutFtan

*Das*Das HIF HIF bewirbt bewirbt sich sich für fürdie die Zulassung Zulassung zum zum International International Baccalaureate Baccalaureate (IB) (IB) Diploma Diploma Programme Programme und und strebt strebt die die Anerkennung Anerkennung als alsIB WorldIB World School School für fürdas das Schuljahr Schuljahr 2020/21 2020/21 an. an. 44 «Am HIF konnte ich die Matura erfolgreich abschliessen und mich gleichzeitig voll auf den Spitzensport konzentrieren.» Nevin Galmarini Olympiasieger 2018 Snowboard und ehemaliger Schüler des HIF

Freizeit, Sport, Gesundheit Davos bietet ein sehr gesundes Höhenklima und ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Beides ist wichtig für einen sinnvollen Ausgleich zum Schulalltag. Wir legen daher grossen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler regelmässig ein Hobby betreiben und unterstützen sie aktiv darin. UNSERE TRADITION, UNSERE VERPFLICHTUNG DAS MACHT UNS EINMALIG: DIE SPORTKLASSE Das Hochalpine Institut Ftan (HIF), Swiss International Die HIF Sportklasse ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Wett- Erfolg verpflichtet Spezialitäten Boarding School and Sports Academy, gegründet im Jahr kampf- und Freizeitsport mit einem Schweizer und internatio- Die Ausbildung junger Menschen ist unser Auftrag und unsere SAMD internat 1793, ist eine koedukative Schule auf Sekundar- und Gym- nalen akademischen Lehrgang zu kombinieren. Sport fördert Passion. Seit über 70 Jahren setzen wir uns erfolgreich dafür ein, dass Das Internat der SAMD bietet das besondere Erlebnis einer Lern- und nasialstufe, die eine Reihe von Lehrgängen für Schülerin- die Gesundheit und das Wohlbefinden, aber auch Widerstands- Jugendliche zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranreifen. Lebensgemeinschaft unter einem Dach. Wir tun alles, damit sich nen und Schüler der Klassen 7 bis 12 anbietet. Das HIF ist kraft, Selbstdisziplin und Teamgeist – wesentliche Qualitäten Weitere Informationen finden Sie auch unter www.samd.ch. unsere Schülerinnen und Schüler in der Internatsgemeinschaft vom Kanton Graubünden für die Vorbereitung und Durch- zukünftiger Führungskräfte. geborgen fühlen. führung der Schweizer Maturitätsprüfung anerkannt. Das Unser Sportangebot Auf bald HIF ist ein Zentrum für das International General Certifi- • Ski nordisch SAMD plus cate of Secondary Education (IGCSE) der Cambridge As- • Snowboard Alpin und Freestyle Severin Gerber Für besonders motivierte und leistungsfähige Jugendliche haben wir sessment Organisation und kandidiert für die EInführung des • Ski Alpin und Freestyle Rektor 2007 das Programm SAMDplus ins Leben gerufen. Teilnehmende International Baccalaureate (IB) Diploma Programme*. Das • Eishockey profitieren neben der fundierten Ausbildung zusätzlich von den Wohlbefinden und der Erfolg unserer Schülerinnen und • Golf Die SAMD vereint Gymnasium, Handelsmittelschule und Internat Vorteilen einer individuellen Begabtenförderung. Schüler, sei es sportlich oder schulisch, ist für alle am HIF unter einem Dach. 220 Schülerinnen und Schüler erhalten bei uns das erste und wichtigste Anliegen. eine fundierte Ausbildung. Davon leben ca. 50 im Internat. Die SAMD primar Maturitätsprüfungen sind eidgenössisch anerkannt und werden von Mit dem Ausbildungsprogramm SAMDprimar bereiten wir Schülerin- SCHWEIZER LEHRGÄNGE unseren eigenen Lehrpersonen abgenommen. nen und Schüler ab der 5. und 6. Primarschulklasse in einer intensiv Gymnasium mit Matura Deutsch / Englisch betreuten Kleingruppe gezielt auf die erste Klasse unseres Langzeit- Sekundarschule Deutsch / Englisch (Übertrittsmöglichkeit ins gymnasiums vor. Gymnasium) SAMD health INTERNATIONALE LEHRGÄNGE Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an allergischen Erkran- Pre-IGCSE / IGCSE / IB Diploma* / Integration Year kungen. Zugleich nehmen die Anforderungen in Schule, Studium und Das internationale Sprungbrett mit Zulassung zu Universitä- ten weltweit. Beruf permanent zu. Da eine allergische Erkrankung Betroffene in ihrer Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann, haben wir in Zusammenarbeit mit der Hochgebirgsklinik Davos (HGK) das SUMMER CAMP HIF International Summer Adventure Camp: Deutsch und Eng- Programm SAMDhealth entwickelt. lisch lernen, Sport treiben und neue Freunde finden in der KONTAKT Die SAMD bietet eine ganzheitli- wunderschönen Urlaubsregion des Engadins. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie mehr wis- che Ausbildung und kombiniert sen möchten, wir beantworten Ihre Fragen gerne. Oder noch Studium mit Sport auf einzigartige besser: Besuchen Sie uns im wunderschönen Engadin und Weise. Wer sich in dieser überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Schule. traumhaften Umgebung an der HOCHALPINES INSTITUT FTAN AG SAMD ausbilden lässt, ist bestens Chalchera 154 • 7551 Ftan Verantwortung und Toleranz gewappnet für die grosse weite Tel. +41 81 861 22 11 • Fax +41 81 861 22 12 Die SAMD ist ein Lern- und Lebensraum, in dem Eigenverantwortung, Welt. www.hif.ch • [email protected] Leistungswille und Rücksichtnahme eine wichtige Rolle spielen. Ralph Krueger facebook.com/HochalpinesInstitutFtan Gegenseitige Wahrnehmung und Unterstützung sind entscheidend Mitglied des Stiftungsrats der SAMD instagram.com/HochalpinesInstitutFtan für die Integration in die Gemeinschaft. Mit Gesprächen, Beratung und Präventionsmassnahmen schaffen wir eine Atmosphäre der Kontakt: Toleranz, in der jeder seinen Platz findet. SAMD | Guggerbachstrasse 2 | 7720 Davos Platz *Das HIF bewirbt sich für die Zulassung zum International Baccalaureate (IB) Diploma Programme und strebt die Anerkennung als IB World School für das Schuljahr 2020/21 an. +41 81 410 03 11 | [email protected] | www.samd 45 Gymnasium St. Klemens Ebikon-Luzern

Nom, adresse et contact Offres académiques Collège et Lycée Saint-Charles École primaire depuis la 5e Harmos (8 ans) Route de Belfort 10 · Les langues d'enseignement sont le français et l'anglais 2900 Porrentruy, Suisse · Suivi du programme d’éducation suisse +41 32 466 11 57 [email protected] Collège www.saint-charles.ch · Les langues d'enseignement sont le français et l'anglais · Suivi du programme d’éducation suisse Qui sommes-nous ? Le Collège et Lycée Saint-Charles est une école accueillant des Lycée élèves externes et internes avec plus de 120 ans de tradition dans · Maturité gymnasiale suisse le canton du Jura. Nous accueillons des jeunes de 8 à 20 ans que (en français ou bilingue français-anglais) nous accompagnons pour grandir à travers des petits effectifs · Programme intermédiaire du baccalauréat international en de classe, une rigueur académique et un support bienveillant de la anglais en tant qu’école candidate depuis août 2018 (programme part des enseignants, des accompagnants de l’internat et du pré-diplôme pour les deux premières années de lycée) WO WERTE SCHULE MACHEN personnel administratif. · Programme du diplôme du baccalauréat international en anglais Avec un faible ratio entre enseignants et élèves, ces derniers ont à l’horizon 2020 : école candidate Kurzportrait Projekte l’assurance d’une attention particulière afin d’atteindre leur Das St. Klemens ist ein privates Kurzzeitgymnasium am Luzerner Mit «Basics» haben wir ein Entwicklungsprojekt geschaffen, dank plein potentiel. Fondées sous l’égide catholique, nos valeurs huma- Programmes à court terme Rotsee mit eidgenössisch anerkannter Maturität und rund 130 dem die Grundkompetenzen für ein erfolgreiches Hochschulstudium nistes, notre ouverture et nos traditions dirigent et influencent · École d'été avec Academic Camp Switzerland Schülerinnen und Schülern. Die Überschaubarkeit der Schule schafft optimal gefördert werden. Parallel dazu wird die Eigenverantwortung nos élèves pour un nouveau futur. eine von den Lernenden geschätzte familiäre Atmosphäre. Nebst der für das Lernen gestärkt. Im Projekt «BYOD» erlangen die Lernenden Offre internat Vermittlung des anspruchsvollen Bildungsangebots legen wir grossen digitale Kompetenz in der Zusammenarbeit im schulischen Kontext. Qu’est-ce qui nous différencie ? Notre programme d’internat permet à nos élèves internes de vivre Wert auf Persönlichkeitsbildung, Verantwortungsbewusstsein, geistige · Le ratio enseignant-élève : 5:1 dans une structure familiale bienveillante. Les pensionnaires ont un Offenheit und selbständige Urteilsbildung. Individuelle Förderung Aufnahme · Le ratio collaborateur-élève : 3:1 programme d’activités complet au travers d’activités sportives et zeichnet unseren Lern- und Lebensort aus, nicht nur in der ange- Aufnahme frühestens nach dem 8. Schuljahr · Moyenne d’élève par classe : 12 clubs après les journées de cours. Ils sont également suivis et aidés schlossenen Tagesschule. Individuelle Abklärung durch die Schulleitung · Classes bilingues en anglais depuis le primaire. Maturité dans les devoirs et travaux scolaires. Notre personnel d’internat est bilingue / programme Bac International en anglais, école candidate présent 24 heures sur 24 afin de veiller au bien-être des jeunes Schulangebot Schulgeld · Intégration des techniques d’étude dans toutes les classes qui nous sont confiés. Kurzzeitgymnasium 4 Jahre Da das St. Klemens nicht profitorientiert arbeitet und vom Kanton Tous les repas sont préparés directement à l’école par notre chef Nos valeurs de cuisine. Les week-ends sont consacrés à différents types Abschluss Gymnasiale Matura an der eigenen Schule Beiträge erhält, entspricht das Schulgeld für Schüler aus dem Kanton L’humanisme – nous estimons tous nos étudiants pour leurs d’activités culturelles et / ou sociales ainsi qu'à des excursions et Schwerpunktfächer Biologie und Chemie Luzern jenem der staatlichen Luzerner Gymnasien (CHF 465.-). Mit capacités individuelles et leurs points de vue. randonnées. Pädagogik/Psychologie/Philosophie den Kantonen Nidwalden und Bern besteht eine Sonderregelung. Für La tradition – Nous valorisons le passé pour guider notre avenir, Wirtschaft und Recht schulischen Kontext Lernende aus anderen Kantonen verweisen wir auf unsere Homepage. notre grande expérience dans le domaine de l’éducation et notre région nous donne une perspective pour le futur. Tagesschule Lage L’ouverture – Nous sommes une communauté bienveillante, Die Tagesschule unterstützt die Jugendlichen professionell beim Das St. Klemens ist ab Bahnhof Luzern in wenigen Minuten erreichbar. ouverte sur le monde et innovante pour l’avenir. Studium. Einzeln oder in Gruppen entwickeln sie erfolgreiche Lernstrategien und wenden diese an. So übernehmen sie selbst Leitung die Verantwortung für das Lernen. Wir legen Wert auf individuelle René Theiler, Rektor Lernrückmeldungen während den Lerneinheiten und nach Prüfun- Dr. Franco Luzzatto, Prorektor gen und unterstützen die Lernenden im Schliessen von Lücken und Aufholen von Rückständen. Die Tagesschule organisiert gegenseitige Kontakt Lernhilfen der Schülerinnen und Schüler und bietet ein Umfeld für Gymnasium St. Klemens konzentriertes Lernen und individualisierte Lerncoaching-Angebote Kaspar-Koppstrasse 86 | 6030 Ebikon LU zur Förderung der Lernkompetenzen. Telefon 041 429 32 32 [email protected] | www.st-klemens.ch

46 Gymnasium St. Klemens Ebikon-Luzern

WO WERTE SCHULE MACHEN Kurzportrait Projekte Das St. Klemens ist ein privates Kurzzeitgymnasium am Luzerner Mit «Basics» haben wir ein Entwicklungsprojekt geschaffen, dank Rotsee mit eidgenössisch anerkannter Maturität und rund 130 dem die Grundkompetenzen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Schülerinnen und Schülern. Die Überschaubarkeit der Schule schafft optimal gefördert werden. Parallel dazu wird die Eigenverantwortung eine von den Lernenden geschätzte familiäre Atmosphäre. Nebst der für das Lernen gestärkt. Im Projekt «BYOD» erlangen die Lernenden Vermittlung des anspruchsvollen Bildungsangebots legen wir grossen digitale Kompetenz in der Zusammenarbeit im schulischen Kontext. Wert auf Persönlichkeitsbildung, Verantwortungsbewusstsein, geistige Offenheit und selbständige Urteilsbildung. Individuelle Förderung Aufnahme zeichnet unseren Lern- und Lebensort aus, nicht nur in der ange- Aufnahme frühestens nach dem 8. Schuljahr schlossenen Tagesschule. Individuelle Abklärung durch die Schulleitung

Schulangebot Schulgeld Kurzzeitgymnasium 4 Jahre Da das St. Klemens nicht profitorientiert arbeitet und vom Kanton Abschluss Gymnasiale Matura an der eigenen Schule Beiträge erhält, entspricht das Schulgeld für Schüler aus dem Kanton Schwerpunktfächer Biologie und Chemie Luzern jenem der staatlichen Luzerner Gymnasien (CHF 465.-). Mit Pädagogik/Psychologie/Philosophie den Kantonen Nidwalden und Bern besteht eine Sonderregelung. Für Wirtschaft und Recht schulischen Kontext Lernende aus anderen Kantonen verweisen wir auf unsere Homepage.

Tagesschule Lage Die Tagesschule unterstützt die Jugendlichen professionell beim Das St. Klemens ist ab Bahnhof Luzern in wenigen Minuten erreichbar. Studium. Einzeln oder in Gruppen entwickeln sie erfolgreiche Lernstrategien und wenden diese an. So übernehmen sie selbst Leitung die Verantwortung für das Lernen. Wir legen Wert auf individuelle René Theiler, Rektor Lernrückmeldungen während den Lerneinheiten und nach Prüfun- Dr. Franco Luzzatto, Prorektor gen und unterstützen die Lernenden im Schliessen von Lücken und Aufholen von Rückständen. Die Tagesschule organisiert gegenseitige Kontakt Lernhilfen der Schülerinnen und Schüler und bietet ein Umfeld für Gymnasium St. Klemens konzentriertes Lernen und individualisierte Lerncoaching-Angebote Kaspar-Koppstrasse 86 | 6030 Ebikon LU zur Förderung der Lernkompetenzen. Telefon 041 429 32 32 [email protected] | www.st-klemens.ch

47 Gymnasium Sekundarschule (IOS) Internat

Name, Adresse, Telefon Werte und Tradition Stiftsschule Engelberg Eingebettet in die alpine Landschaft bildet Benediktinerkloster 5 das Kloster Engelberg mit seiner benediktini- CH-6390 Engelberg schen Bildungstradition das Fundament der +41 (0)41 639 61 00 Stiftsschule. Wir verstehen uns als christliche [email protected] Internats- und Tagesschule mit einem moder- www.stiftsschule-engelberg.ch nen Bildungsangebot. Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort, der es den Schülerinnen Schulleitung und Schülern ermöglicht, Verantwortung zu Matthias Nüssli, Rektor übernehmen und sich optimal auf weiterfüh- rende Ausbildungen und das Berufsleben in Schultypen einer globalisierten Welt vorzubereiten. Die · Langzeit- und Kurzzeit-Gymnasium mit persönliche Atmosphäre begünstigt die indivi- eidgenössisch anerkannter Maturität und duelle Entwicklung der Jugendlichen und IB World School fördert den Gemeinschaftsgeist. · Zweisprachige Maturität (Deutsch / Englisch) Unsere benediktinische Tradition verpflichtet · International Baccalaureate (IB) uns, jedem einzelnen Menschen in seiner · Sekundarschule (IOS) Individualität gerecht zu werden und ihn zu (von der Gemeinde geführt) befähigen, in Freiheit und Verantwortung sein Leben sinnvoll zu gestalten. Ein geregelter Schule und Internat Tagesablauf, der den Bedürfnissen von Körper, · Internat für Jungen und Mädchen Seele und Geist Rechnung trägt, ist Voraus- · Besondere Förderung in den Fächern setzung für die Entwicklung der Persönlichkeit. Deutsch, Mathematik und Englisch Gemeinsames Leben und Lernen fordert und · Schwerpunktfächer (Gymnasium): fördert Gemeinschaftssinn, Konflikt- und Kon- Latein, Physik und Anwendungen der sensfähigkeit sowie Respekt. Mathematik, Wirtschaft und Recht · Individuelle Lernunterstützung Aufnahmebedingungen · Freifächer: Orchester, Chor, Instrumental- Der Übertritt an unsere Schule erfolgt ohne unterricht, Theater, Sport Aufnahmeprüfung, über eine Aufnahme in die · Sonderwochen zu gesellschaftlichen, Schule und ins Internat wird nach einem Ge- kulturellen und religiösen Themen spräch mit der Schulleitung und gegebenen- · Überschaubare Grösse (130 Schülerinnen falls nach Schnuppertagen entschieden. Eine und Schüler, davon 75 im Internat) Aufnahme während des Schuljahres ist möglich.

Ausführliche Informationen zur Schule, zum Internat und zu unseren grosszügigen Stipendienmöglichkeiten stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere zentrale Lage

Basel (130 km) Zürich (95 km) St. Gallen (180 km)

Bern Luzern (145 km) (35 km)

Engelberg

Genf (300 km) Bellinzona (150 km)

48 Name, Adresse, Telefon International School of Schaffhausen Mühlentalstrasse 280 8200 Schaffhausen Telefon +41 (0)52 624 17 07 [email protected] www.issh.ch

Rechtsform Unterrichtszeiten Staatlich bewilligte Privatschule im Besitz einer Stiftung, • Tagesschule: Montag bis Freitag 8:30 –16:15 Uhr Gründungsjahr 1999 • Mittwochnachmittag ist frei • Ausserschulische Betreuung und Aktivitäten-Programm sind bis Leitung 18:00 Uhr möglich Gundula Kohlhaas, Head of School Aufnahme Schultypus • Ab 3 Monaten (Kinderkrippe) • Internationale Schule, Unterrichtssprache Englisch / Deutsch • Englischkenntnisse sind keine Bedingung • Bilinguale Kinderkrippe ab 3 Monaten • Eintritt ist jederzeit möglich • Vorschule ab 3 Jahren • Unverbindliche Schnuppertage können gerne vereinbart werden • Primarschule 1. – 5. Klasse • Sekundarstufe 6.–10. Klasse Sprachen • Weiterbildungsjahr 10. Schuljahr • Englisch ist Unterrichtssprache, Kinder ohne Englischkenntnisse • Sekundarstufe (Internationale Matura) 11.+12. Klasse erhalten Stützunterricht • Internat für Klassenstufen 10 –12 • Deutschunterricht ab Kindergarten, aufgeteilt in muttersprachige Klassen und Deutsch als Fremdsprache Lehrplan • Französisch ab Klassenstufe 5 • Internationaler Lehrplan, zertifiziert von der International • bilingualer Zug Baccalaureate Organisation (www.ibo.org) • IB Primary Years Programme Klassengrössen • IB Middle Years Programme Max. 18 –22 Schüler pro Klasse • IB Diploma Programme = Internationale Matura durchschnittliche Klassengrösse: 14 Schüler

Philosophie Schülerzahl Unter dem Motto Each Mind has its Own Method bilden wir Kinder 230 Schüler, ca. 47 Nationen und junge Heranwachsende zu vernetzt und international denkenden Weltbürgern aus. In einer immer komplexer werdenden Welt kommt Lage es weniger auf Faktenwissen und Auswendiggelerntes an, sondern • Die Schule ist drei Kilometer vom Bahnhof Schaffhausen entfernt darauf, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, wie • Der Schulbus verkehrt ab Bahnhof SH und Internat sie sich Wissen aneignen können. Sie müssen ihre Stärken und • Mit dem Auto kommend befindet sich die Schule an der Hauptver- Fähigkeiten kennen lernen und herausfinden, wie sie mit sich selbst bindung Singen - Zürich am besten umgehen (Self-Management). Toleranz, Respekt und Mitgefühl im Umgang miteinander sind an der ISSH ebenso zentral Weiterführende Informationen wie die Anregung zum eigenständigen Denken und selbstmotivierten www.issh.ch Lernen.

49 Leistungsschule mit Topbetreuung

Befähigung zur Studierfähigkeit in allen Disziplinen Chunnsch Exzellente individuelle au is Betreuung und Förderung Gymi? Persönlichkeitsförderndes Umfeld Das Gymnasium Immensee ist seit vielen Jahren an erkannt für sein innovatives Bildungskonzept. Wir begleiten unsere Lernenden aufmerksam und sorgfältig auf ihrem Weg zu einer erfolg reichen Matura und damit zur Studierfähigkeit in allen Fachbereichen. Zudem betreuen wir sie bei der Suche nach Antworten auf ihre existenziellen Fragen. Wer am Gymnasium Immensee zur Schule gegangen ist, hat gelernt, im digitalen Zeitalter ein selbst- bestimmtes, zukunftsorientiertes Leben zu führen. Mit der Immenseer Matura öffnet sich die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und inter nationalen Hoch- schulen sowie Universitäten.

Breites Angebot, klare Strukturen – Breites Angebot: 7 Schwerpunkt- und 13 Ergänzungsfächer – Lateinangebot – Zweisprachiger Unterricht («Immersion») – Umfassende Betreuung und kompetente Begleitung – Klare Strukturen, die Halt geben und gleichzeitig offen sind für die indivi- duelle Persönlichkeits entwicklung Öffentliche Maturitätsschule Gymnasium Immensee Wussten Sie, dass – Fordern und Fördern des selbst mit privater Trägerschaft Bethlehemweg 12 Immensee eines der organisierten Lernens (SOL) und Tagesschule und Internat CH-6405 Immensee wenigen Gymnasien der Schweiz mit dadurch optimale Vorbereitung Erfolgreiche Lernformen Tel +41 (0)41 854 81 81 Master-Auszeichnung aufs Studium Individuelle Begleitung [email protected] für Qualitätsmana ge- – Eine Gemeinschaft, die sich Zweisprachiger Unterricht www.gymnasium-immensee.ch ment «Q2E» ist? gegenseitig unterstützt

50

19-12-04 Inserat 210x297mm Privatschulen Schweiz Gymi Immensee 2020 01.indd 1 04.12.19 09:31 individuell familiär

1. bis 3. Oberstufe mit Freude

3. bis 6. Klasse kleine Lerngruppen Tagesschule Schwyz T 041 810 10 40 Lassen Sie Ihr Kind aus Bergstrasse 9, 6432 Rickenbach www.tagesschuleschwyz.ch Ab 4 Jahren bis 2. Klasse erleben.machen.wisseneigener Motivation lernen. Spannende Projektpräsentationen im Ital Reding-Haus Kürzlich konnten die 4- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schüler der Tagesschule Schwyz Leistungsschule mit Topbetreuung ihre Projektarbeiten präsentieren. Dieser Anlass erfüllte die Kinder mit Stolz.

ZWEI PROJEKTE PRO JAHR Tanz, Musik, Ritualen, Spielen und Sowohl für die jüngeren als auch für die älteren Schülerinnen Zweimal im Jahr setzen sich die Essen näher. Die Tagesschüler ih- und Schüler brauchte es Mut, ihr Projekt vor den zahlreichen Schülerinnen und Schüler wäh- rerseits überraschten die Flücht- Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren. Befähigung zur Studierfähigkeit rend vier Wochen mit einem Thema linge/ Asylsuchenden mit einem in allen Disziplinen auseinander. Dieses Mal lauteten Besuch beim Samichlaus und mit Chunnsch die Themen «Länder und Kultu- einem Fondue. Exzellente individuelle ren» (Basis- und Primarstufe) so- wie «Kulinarik» (Oberstufe). Die au is Betreuung und Förderung Ergebnisse waren kreativ und viel- seitig: Im Ital Reding-Haus wurden Gymi? Persönlichkeitsförderndes Umfeld von Kleidungsstücken verschiede- ZIELE DER ner Kulturen über einen Jodelvor- PROJEKTARBEIT: Das Gymnasium Immensee ist seit trag bis hin zu selbst entwickelten – lernen, ein Thema zu präsen- vielen Jahren an erkannt für sein Kochvideos eine grosse Bandbrei- tieren te anName Projekten Adresse vorgestellt. – Arbeitstechniken kennen ler- Aufnahmebedingungen innovatives Bildungskonzept. Tagesschule Schwyz nen: recherchieren, fragen, Die Aufnahme eines Kindes erfolgt nach ausführlichem Gespräch Wir begleiten unsere Lernenden AOZ-FÖRDERKLASSE experimentieren, vermuten GETROFFENBergstrasse 9 – sich über längere Zeit in ein mit den Eltern auf Grund einer Schnupperwoche sowie Berück- aufmerksam und sorgfältig auf ihrem Um direkt6432 mit MenschenRickenbach anderer bei SchwyzThema vertiefen sichtigung der aktuellen Gruppensituation. Weg zu einer erfolgreichen Matura Kulturen in Kontakt zu kommen, – lernen, selbstständig und trafen [email protected] die Schülerinnen und selbsttätig zu arbeiten Der Vorstand + Schulleitung entscheiden gemeinsam über eine und damit zur Studierfähigkeit in allen Schülerwww.tagesschuleschwyz.ch der Tagesschule Schwyz – eigene Motivation finden (in- Aufnahme eines Kindes. Fachbereichen. Zudem betreuen wir mehrmals mit der AOZ-Förderklas- trinsisch) se Schwyz. Diese Jugendlichen aus – den Aufbau einer schriftli- sie bei der Suche nach Antworten auf dem Asyl- und Flüchtlingsbereich chen Arbeit kennen lernen ihre existenziellen Fragen. besuchenSchulleitung eine einjährige Weiter- – die Lehrpersonen geben In- Termine, Anmeldung bildung.Silas Sie brachten Inderbitzin den Kindern puts zum Thema und arbeiten Sofern freie Plätze vorhanden sind, können Eintritte grundsätzlich Wer am Gymnasium Immensee zur und Jugendlichen der Tagesschule fächerübergreifend. jederzeit erfolgen. Schule gegangen ist, hat gelernt, ihre Kulturen mit Gegenständen, im digitalen Zeitalter ein selbst- Rechtsform der Schule bestimmtes, zukunftsorientiertes Verein Tagesschule Schwyz. Unterrichtszeit / Betreuungszeit Leben zu führen. Wurde 1995 gegründet. 5 Tage in der Woche von 7:30 bis 17:30. Mit der Immenseer Matura öffnet sich die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und inter nationalen Hoch- Gesamtschülerzahl Spezielle Leistungen schulen sowie Universitäten. 50 Kinder Wir bieten jeweils an den freien Nachmittagen eine Betreuung an. Die Teilnahme am Angebot Frühenglisch ist ab 4 Jahren möglich. Ausgehend vom Entwicklungstand des Kindes, bieten wir individuel- Verkehrslage les Lernen mit Freude. Breites Angebot, klare Strukturen Die Tagesschule Schwyz befindet sich an ruhiger, aber zentraler Lage, – Breites Angebot: 7 Schwerpunkt- in unmittelbarer Nähe von Schwyz. Sie ist bequem erreichbar mit dem und 13 Ergänzungsfächer Bus oder Auto. – Lateinangebot – Zweisprachiger Unterricht Schultypen («Immersion») Basisstufe ab 4 Jahren bis 2. Klasse – Umfassende Betreuung und Primarstufe 3. bis 6. Klasse Sekundarstufe I 7. bis 9 Klasse kompetente Begleitung 10. Schuljahr – Berufsorientierungsjahr / Coaching bei der – Klare Strukturen, die Halt geben und Lehrstellensuche gleichzeitig offen sind für die indivi- Die Tagesschule Schwyz hat Jahrgangsübergreifende Klassen. duelle Persönlichkeitsentwicklung Öffentliche Maturitätsschule Gymnasium Immensee Wussten Sie, dass (Niveau Klassen) – Fordern und Fördern des selbst mit privater Trägerschaft Bethlehemweg 12 Immensee eines der wenigen Gymnasien organisierten Lernens (SOL) und Tagesschule und Internat CH-6405 Immensee Pädagogische Ausrichtung der Schweiz mit dadurch optimale Vorbereitung Erfolgreiche Lernformen Unser pädagogischer Hintergrund: Tel +41 (0)41 854 81 81 Master-Auszeichnung aufs Studium Individuelle Begleitung Die Tagesschule Schwyz orientiert sich in ihrer Arbeit an den [email protected] für Qualitätsmana ge- – Eine Gemeinschaft, die sich Erfahrungen und Erkenntnissen bekannter PädagogInnen, Zweisprachiger Unterricht www.gymnasium-immensee.ch ment «Q2E» ist? gegenseitig unterstützt PsychologInnen und ÄrztInnen: Gerald Hüther, Remo H. Largo, Jesper Juul, Enja Riegel, Maria Montessori.

51

19-12-04 Inserat 210x297mm Privatschulen Schweiz Gymi Immensee 2020 01.indd 1 04.12.19 09:31 Kontakt, Informationen Woran uns liegt: Leistung, Persönlichkeit, Werte Stiftsschule Einsiedeln, Rektorat, 8840 Einsiedeln Wir wollen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung und Kompetenz Telefon 055 418 63 35 fördern, um den eigenen und gesellschaftlichen Weg in die Zukunft [email protected] zu finden. Wenn es uns gelingt, dass junge Menschen dem Leben www.stiftsschule-einsiedeln.ch voller Vertrauen entgegengehen, haben wir viel erreicht. Dazu gehören die Leistung, die wir fordern und fördern; die Persönlichkeit, Öffnungszeiten Sekretariat: die wir stützen, und die Werte, die wir durch das gute Umfeld und 7.30 –12.00 und 13.30 –17.15 Uhr den besonderen Geist der Stiftsschule einfliessen lassen. Informationsbroschüren: Leitbild, Schulbroschüre, Flyer Internat Durch die lebensnahe, ganzheitliche und auf die heutige Zeit aus- gerichtete Bildung vermittelt die Stiftsschule den jungen Menschen Leitung Bausteine fürs Leben – weil unsere Zeit Menschen braucht, die das Johannes Eichrodt, Rektor Abenteuer des Lebens von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und Martin Geiger, Prorektor mit ganzer Kraft wagen.

Grundlagen Tagesschule und Internat Die Stiftsschule Einsiedeln ist Teil des Klosters Einsiedeln. Ziel der Die Tagesschule und das Internat sind offen für Mädchen und Jungen. Stiftsschule ist die unterstützende und fördernde Begleitung der Die Stiftsschule umfasst rund 350 Schülerinnen und Schüler. Das jungen Erwachsenen zur Matura und Hochschulreife als selbständige nationale Leistungszentrum (NLZ) für Skisprung und Nordische und verantwortungsvolle junge Menschen. Kombination ist Teil der Tagesschule und des Internats. Wir fördern Als private, kantonal und eidgenössisch anerkannte Maturitätsschule Talente in Musik und Sport. bieten wir sowohl das Langzeitgymnasium (6 Jahre) als auch das Kurzzeitgymnasium (4 Jahre) an, ausserdem einen Sprachaustausch Aufnahmebedingungen mit St-Maurice (VS), Porrentruy (JU) und Ascona (TI). Gemäss Anforderungen des Kantons Schwyz für regionale SchülerInnen. Die Stiftsschule ist ein sprachlich und naturwissenschaftlich orientier- Ausserkantonale SchülerInnen laut Promotion der staatlich an- tes Gymnasium mit einer langen Tradition. Das vielfältige Fächer- erkannten abgebenden Schule. angebot wird erweitert durch eine breite Palette musischer, sportli- Mit jeder Schülerin bzw. jedem Schüler und den Eltern / Betreuern wird cher und spiritueller Möglichkeiten im Kursfachbereich. ein Aufnahmegespräch geführt.

52 At OBS we are committed to providing an authentic, future-oriented bilingual education in German and English of the highest standards. We guide and support our students in becoming critical thinkers, innovators and responsible leaders in an ever-changing world. Our individualised, student- centred approach enables students to identify and cultivate their strengths. We inspire and encourage each individual to excel and seek both academic

Schweizerische and personal challenges, to discover varied interests and develop their Maturität (SMK) talents, to embrace diversity, to build networks, to uphold our values and to contribute to making a difference. During their learning journey at OBS, it is our mission to empower our students to face the complex challenges of their future—from infancy to young, independent adults.

An der OBS haben wir uns einer zukunftsorientierten, authentischen Obersee Bilingual School bilingualen Bildung in Deutsch und Englisch nach höchsten Standards Eichenstrasse 4c verschrieben. Wir bilden unsere Schülerinnen und Schüler zu kritischen 8808 Pfäffikon SZ Denkern, Innovatoren und verantwortungsvollen Führungspersönlichkeiten +41 555 11 38 00 in einer sich ständig verändernden Welt aus. Unsere individualisierten, schülerzentrierten Lehrmethoden ermöglichen es den Schülern, ihre individuellen Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln. Wir inspirieren und ermutigen jeden Schüler, akademische und persönliche Herausforderungen anzunehmen und zu meistern, vielfältige Interessen zu entdecken, Talente zu entwickeln, Vielfalt anzunehmen und ein Netzwerk aufzubauen, unsere Werte zu leben und etwas zu bewegen. Unsere Mission ist es, unsere Schüler während ihrer Lernreise an der OBS auf die komplexen Herausforderungen ihrer Zukunft vorzubereiten – vom Babyalter bis hin zu jungen und unabhängigen Erwachsenen.

53

OBS Anzeige.indd 1 13.12.19 10:37 Name, Adresse, Telefon Theresianum Ingenbohl Schule und Internat Klosterstrasse 14 6440 Brunnen

Telefon 041 825 26 00 [email protected] www.theresianum.ch

Schulleitung Dr. Christine Hänggi-Widmer, Rektorin

Rechtsform der Schule Die Schule wurde 1857 gegründet. Seit 1996 ist das Theresianum Ingenbohl eine Stiftung.

Schultypen • Sekundarschule (7. – 9. Schuljahr) teilweise mit individuellem, altersdurchmischtem Lernen • 10. Schuljahr • Gymnasium, vier Jahre, mit eidg. anerkannter Matura, Deutsch, Was uns auszeichnet bilingual (Deutsch / Englisch Advanced-Certificate) oder • Individuelle Förderung der Schülerinnen bilingual plus (Deutsch / Englisch Proficiency-Certificate) • Begleitetes, altersdurchmischtes Lernen • Fachmittelschule, drei Jahre, mit eidg. anerkanntem FMS-Ausweis • Projektorientiertes Lernen in der FMS • Fachmaturität Pädagogik, ein Semester • Breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern im • Fachmaturität Gesundheit, ein Jahr Gymnasium • Fachmaturität Soziale Arbeit, ein Jahr • Freifachkurse mit internationalen Sprach- und IT-Diplomen In der Fachmittelschule und Fachmaturität sind Frauen und Männer • Thementage, Projektwochen, Sporttage, Sozialpraktika, willkommen. Studienreisen und weitere kulturelle Anlässe • Überschaubare Grösse, persönliche Lernatmosphäre GesamtschülerInnenzahl • Ausgezeichnete Schulküche Rund 400 Schülerinnen und Schüler. Rund 40 Schülerinnen im Internat. Infrastruktur • Jugendstilbau mit einmaliger Atmosphäre Internat • Grosszügiges Raumangebot Grosszügiger Campus, moderne Infrastruktur, warme Atmosphäre, • Sporthaus mit 25-Meter-Schwimmbecken und Zweifachturnhalle professionelle Betreuung. • Moderne Internatszimmer mit Internetanschluss • Vorzügliche Verpflegungsmöglichkeiten in der Mensa Verkehrslage Die Schule befindet sich auf einem Hügel oberhalb von Für Girls: Gymnasium, Sekundarschule und das 10. Schuljahr Brunnen mit herrlichem Blick auf Berge und See. Zu Fuss ist der Das Theresianum Ingenbohl konzentriert sich seit mehr als 150 Jahren Campus in wenigen Minuten vom Bahnhof Brunnen erreichbar. erfolgreich auf die Ausbildung junger Frauen. Frauen aus geschlechtsspezifischen Schulen steigen selbstsicherer in die Berufswelt ein und wählen aus einem breiteren Berufsspektrum aus.

Für Boys und Girls: Die Fachmittelschule Unsere Fachmittelschule bietet drei Berufsfelder an: Pädagogik, Soziale Arbeit und Gesundheit. Sie steht beiden Geschlechtern offen.

Pädagogische Ausrichtung Das Theresianum Ingenbohl strebt eine ganzheitliche Bildung an. Die Bereitschaft zu Selbstreflexion und lebenslangem Lernen ist ein Grundanliegen. Dazu gehört die Beschäftigung mit berufs-, bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, die zu einem echten Engage- ment führen soll.

Aufnahmebedingungen Aufnahmeprüfung bzw. Aufnahmegespräch.

Termine (Informationsveranstaltungen, Anmeldung, Eintritt) Siehe www.theresianum.ch

54 Einfach hier sein.

Schultyp Aufnahme • 6. Primarklasse 1. Telefon oder Infoveranstaltung • Vorbereitungsjahr für die Oberstufe 2. Rundgang und Gespräch • 3 Jahre Oberstufe auf Sek.niveau 3. Schnuppertage am See mit Niveaugruppen in D, E, F und Mathe • Schule mit Wocheninternat Kosten für 70 Schülerinnen von 11 - 16 Jahren Das Mädcheninternat am See ist staatlich anerkannt, wird aber nicht subven tioniert. Totalkosten für Schule Unser Plus und Internat ab 1‘800.- pro Monat. Das multiprofessionelle Team des Mädcheninternats Wir sind offen für alle interessierten Mädchen jeder am See verbringt viel Zeit mit den Schülerinnen, auch Religion oder Überzeugung. ausserschulisch. Deshalb können Stärken erkannt und gefördert werden, sowohl im schulischen Bereich, wie Und danach? auch in der Freizeit und im Zusammenleben. Wir begleiten den Berufswahlprozess sehr sorgfältig Kleine Klassen und betreute Studiumzeiten und in Zusammenarbeit mit den Eltern. 100% unserer ermöglichen eine optimale, individuelle Förderung. Schülerinnen finden eine Lehrstelle oder einen passen- den Anschluss, wie weiterführende Schulen usw.

selbstbewusst und offen

Wir fördern die Entwicklung der jungen Mädchen zu selb- ständigen, kommunikativen Frauen. kompetent

und motiviert am see teamfähig Das Mädcheninternat. Durch aktive Unterrichtsfor- Sr. Andrea Fux und Team men und viele Erfolgserlebnisse und engagiert Wurmsbach wecken wir die Motivation. Durch Niveaugruppen vermitteln wir 8645 Rapperswil-Jona den Schulstoff individuell an- Werte wie Kompromissbe- +41 (0)55 225 49 00 reitschaft, Zuverlässigkeit gepasst. [email protected] und Respekt werden bei uns täglich gefordert. www.maedcheninternat.ch 55 Gymnasium Friedberg 3 gute Gründe

Der Friedberg ist ein christlich-weltoffenes Gymnasium. Auch wenn die Vermittlung von christlichen Werten im Alltag einen zentralen Pfeiler unserer Schulkultur darstellt, steht der Friedberg allen Glaubensrichtungen offen.

Der Friedberg zeichnet sich durch eine persönliche Schulkultur aus. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern kennen von der Klassenlehrperson bis zum Schulleitungsmitglied sämtliche Ansprechpersonen persönlich.

Finden Sie den dritten Grund heraus! Vereinbaren Sie ein unverbindliches und infor- melles Kennenlerngespräch mit Lukas Krejcí, dem Rektor des Gymnasiums Friedberg!

Gymnasium Friedberg Friedbergstrasse 16 9200 Gossau SG [email protected] www.friedberg.ch 071 388 53 53

56 & &

______

______

______

______    &&    

 

______&&

______

KiTsKiTs Tagesschule Tagesschule GmbH GmbH KiTsKiTs Kindertagesstätte Kindertagesstätte StandortStandort Schwarzenbach Schwarzenbach IndustriestrasseIndustriestrasse 4 4 IndustriestrasseIndustriestrasse 4, 9552 4, 9552 Bronschhofen Bronschhofen WilerWiler Strasse Strasse 57, 57,9536 9536 Schwarzenbach Schwarzenbach 95529552 Bronschhofen Bronschhofen 071071 920 920 02 11,02 11,kita@kits [email protected] 071071 920 920 02 1102 11 www.kitswww.kits-kita.ch-kita.ch StandortStandort Rickenbach Rickenbach info@[email protected] ToggenburgerstrasseToggenburgerstrasse 40, 40,9532 9532 Rickenbach Rickenbach 57 Www.kitsWww.kits-dayschool.ch-dayschool.ch 57

Pegasusschule - Individuelles Lernen in einem familiären Umfeld

Kurzübersicht über unser einzigartiges schulisches Angebot:

Basierend auf dem St.Galler Lehrplan (Lehrplan 21) bieten wir folgende Schulstufen an:

• Basisstufe (Kindergarten bis 2. Klasse) • Primarstufe (3. bis 6. Klasse) • Oberstufe (7. bis 9. Klasse)

In einem familiären Umfeld bieten wir unseren Schülerinnen und Schü- lern eine Atmosphäre, die sich positiv auf das Lernen auswirkt. Wichtig ist uns dabei:

• eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung durch Förderung der Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz • eine klare Werteorientierung - soziales und kulturelles Engagement und Erziehung zur Nachhaltigkeit • klassenübergreifende Lernstrukturen • eine gut strukturierte Tagesschule • begleitetes Lernen

Der Eintritt in die Pegasusschule kann flexibel auch während des Schuljahres erfolgen.

Finanzielles Die Schule legt grossen Wert darauf, dass jedes Kind, das diese Ausbil- dung anstrebt und bereit ist, sich zu integrieren, in die Pegasusschule aufgenommen werden kann. Die Schulbeiträge richten sich daher nach dem schulgeldbestimmenden Einkommen und damit nach den finanzi- ellen Möglichkeiten der Eltern.

Kontakt Pegausschule, Stiftung Gymnasium Untere Waid, Rorschacherstrasse 4, 9402 Mörschwil 071 866 17 17, [email protected] www.unterewaid.ch

Stiftung Gymnasium Untere Waid / Pegasusschule Rorschacherstrasse 4, Postfach, 9402 Mörschwil , Telefon +41 71 866 17 17, [email protected], www.unterewaid.ch Gymnasium Untere Waid Mörschwil SG Einzig in der Art!

Lage Ausrichtung Die Schule liegt am Stadtrand von St.Gallen. Das Gymnasi- Inner- und ausserhalb des Unterrichts fördert unsere um ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln leicht Schule aktiv und intensiv die Begabungen der Schüle- erreichbar. rinnen und Schüler und bietet ein Umfeld, in dem sich die Persönlichkeit der jungen Menschen nach christli- Leitung chen Werten entwickeln kann. In der Begabungsförde- Jeannette Wick, Rektorin rung sehen wir eine langfristige Aufgabe und Herausfor- derung, die Talente jedes einzelnen Jugendlichen ernst Schule zu nehmen und sie zu aussergewöhnlichen Leistungen Das Gymnasium Untere Waid wurde 1924 von der Ordens- zu erziehen. Dies gilt nicht nur im Bereich der Fachkom- gemeinschaft der Salettiner gegründet. Seit 2007 wird die petenz, sondern auch in den Bereichen der Selbst- und Schule von der Stiftung Gymnasium Untere Waid getragen. Sozialkompetenz.

Schülerzahl Angebot Etwa 130 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen. • Tagesschule • eidgenössisch anerkannte Maturität Schultypen • individuelle Lernförderung durch persönliche Be- Untergymnasium (7. und 8. Schuljahr) gleitung in Tagesschule und Externat Gymnasium (9. bis 12. Schuljahr) mit den Schwerpunktfä- • Förderung der Selbstkompetenz durch persönliche chern Latein, Wirtschaft und Recht und Philosophie, Päda- Beratungsgespräche bezüglich Arbeits- und Lern- gogik, Psychologie (PPP). verhalten • Vermittlung christlicher Werte und geistiger Offen- Aufnahmebedingungen heit Bestehen der kantonalen Aufnahmeprüfung, Persönliches Gespräch mit Rektorin oder Prorektorin. Eintritt in höhere Klassen nach Absprache möglich.

Stiftung Gymnasium Untere Waid Rorschacherstrasse 4,9402 Mörschwil , Telefon +41 71 866 17 17, [email protected], www.unterewaid.ch 59 ECOLE LEMANIA Chemin de Préville 3 1003 Lausanne Tel.: 021 320 15 01 E-Mail: [email protected] Websites: www.lemania.ch, www.moncoursdelangues.ch

Leitung und Rechtsform der Schule Vorbereitungsklasse für das Internationale Abitur Die École Lémania ist ein Familienunternehmen, das in der dritten Das 1968 eingeführte Internationale Abitur erlebt heute weltweit Generation von Jean-Pierre du Pasquier geleitet wird. einen grossen Erfolg. Es wird von knapp 4 600 Schulen in über Die Schule hat die Rechtsform einer nicht gewinnorientierten 140 Ländern angeboten. Das Programm wurde zur «Förderung der Aktiengesellschaft. intellektuellen, persönlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten Die Schule ist Mitglied des Verbandes Schweizer Privatschulen VSP für ein Leben, Lernen und Arbeiten in einem Zeitalter rasch zuneh- und als International Baccalaureate School anerkannt. mender Globalisierung» entwickelt. Die École Lémania ist weltoffen und multikulturell ausgerichtet Die École Lémania hat vor knapp zehn Jahren ihre erste Vorberei- und nimmt Schülerinnen und Schüler aller Nationalitäten und Religio- tungsklasse ins Leben gerufen. Die Vorbereitungsklasse läuft ein Jahr nen mit grösstem Respekt und ohne Vorurteile auf. und unterstützt die Schüler beim Wechsel vom öffentlichen Schul- system in die Welt des Internationalen Abiturs. Lage und Anfahrt Die Vorbereitungsklasse, auch Pre-IB genannt, richtet sich an Schü- Die Schule liegt in einem ruhigen Viertel mitten in Lausanne und lerinnen und Schüler, die ihre Qualifikationen in Englisch, in mathe- geniesst einen herrlichen Ausblick auf den Genfer See und die Alpen. matischem Denken sowie in Geistes- und Naturwissenschaften Sie ist 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt und mit den verbessern und gleichzeitig schulische Anforderungen und sozialen öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut angebunden. In unmittelbarer Aspekte in Einklang bringen möchten. Die Vorbereitungsklasse ist ein Nähe der Schule befindet sich zudem ein grosses Parkhaus. Ein-Jahres-Programm, das in das Programm des Internationalen Die Olympiastadt mit Sitz des Internationalen Olympischen Komitees Abiturs mündet , das ebenfalls an der École Lémania angeboten wird. ist auch als Universitätsstadt wohl bekannt. Zahlreiche Museen, Eine Anmeldung nur für die Vorbereitungsklasse ist möglich. In Theater, Konzertsäle und Sportanlagen bilden den Rahmen für kultu- verschiedenen Kantonen wird diese Klasse als Schuljahr anerkannt. relle und sportliche Aktivitäten. Lausanne gilt als moderne und dynamische Stadt, in der sich junge Leute wohlfühlen. Das Internat Das Internat der École Lémania richtet sich an Mädchen und Jungen Französisch-Intensivkurse ab einem Alter von 15 Jahren. Die Schüler können Kurse mit 15 oder 25 Wochenstunden belegen. Das Internat bietet ein entspanntes und komfortables Umfeld und Die Kurse finden stets von Montag bis Freitag statt und beginnen um eine einzigartige Lernunterstützung durch eigene Lehrer sowie 8.20 Uhr. Schüler / innen, die 15 Wochenstunden belegt haben, Studierende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne haben um 12.00 Uhr Schluss, für diejenigen, die 25 Wochenstunden und der Universität Lausanne. buchen, endet der Unterricht 14.30 Uhr. Externe Schüler können zusammen mit den Internatsschülern in der Die unterrichteten Sprachniveaus reicht von A1 (Anfänger) bis Schule zu Mittag essen. Die Mahlzeiten werden in der Schulküche C1 (Fortgeschrittene). Immer montags ist auch möglich, im laufenden unter der Leitung eines eigenen Küchenchefs zubereitet. Schuljahr in einen Kurs einzusteigen. Nach einem Eingangstest Das Leben im Internat umfasst auch zahlreiche Freizeitaktivitäten wie werden die Schüler / innen in die Klasse eingestuft, die am besten zu z. B. Besichtigungen, Ausflüge und Sport. ihren Sprachkenntnissen passt. Die Kurse werden von hoch motivierten und erfahrenen Lehrer / innen Weitere schulische Angebote abgehalten. Kleine Klassen ermöglichen ein individuelles Eingehen Die École Lémania bietet auch verschiedene andere schulischen auf die einzelnen Schüler, so dass jeder den grössten Nutzen daraus Bildungswege an, u. a. das Schweizer Abitur, das französische Abitur, ziehen kann. Schulbildung der Sekundarstufe ab einem Alter von 10 Jahren und Eine bewährte Methode mit einer Mischung aus dem Erlernen der eine Handelsschule. Grammatik und Übungen zur mündlichen Ausdrucksfähigkeit bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit eines schnellen Spracherwerbs. Die DELF- und DALF-Sprachprüfungen können an der Schule abgelegt werden.

60 Horbach Schule für spezifisch Begabte Primar- und Sekundarstufe Zugerbergstrasse 22, 6300 Zug

www.horbach.ch, [email protected]

Geschäftsleitung Pädagogisches Konzept Thilo Behrendt Beide Stufen orientieren sich an den Lehrplänen des Kantons Zug. Damit wird ein Übertritt oder den Anschluss an die öffentlichen Rechtsform Schulen angestrebt. Die Bildungsinstitution Horbach Schule ist eine von der Bildungsdi- Schule und Internat fördern und fordern die Schüler u. a. durch rektion des Kantons Zug anerkannte private Sonderschule für – Hinführung zu selbstständigem Lernen, Arbeiten und Denken Primar- und Sekundarschüler mit Förderbedarf im Bereich Verhalten – Ausgeprägte Zusammenarbeit mit dem Elternhaus und Lernen mit Schwerpunkt ADS / ADHS / ASS. Trägerin der Schule ist – Individualisierter Unterricht in kleinen Klassen die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zug (GGZ). – Individuelle Förderung und Zielsetzung – Förderung der Sozialkompetenz Lage Die Horbach Schule liegt am Bildungshügel der Stadt Zug oberhalb Aufnahme vom Zugersee. Vom Bahnhof Zug ist die Horbach Schule mit dem Bus Der Eintritt ist jederzeit möglich. Ein Aufnahmegespräch mit in zehn Minuten erreichbar. Eine S-Bahnstelle ist in unmittelbarer den Eltern und zuweisenden Behörden sowie eine Schnupperwoche Nähe und eine Bushaltestelle liegt direkt vor der Tür. entscheiden über eine definitive Aufnahme.

Gesamtschülerzahl / Klassengrössen Spezielle Leistungen Primarstufe: 22 Schüler in 3 Kleinklassen mit max. 8 Kindern. Primarstufe: Förderangebote in Psychomotorik und Logopädie. Sekundarstufe I: 22 Schüler in 3 Kleinklassen mit max. 8 Jugendlichen. Naturnahes Lernen, Schullager, Ferienlager, Hausaufgabenbetreuung für Tagesschüler, Begleitung Übertritt von der Primarstufe bis in die Schule / Unterrichtszeit Sekundarstufe I. Der Unterricht wird von schulischen Heilpädagogen angeboten. Sekundarstufe I: Schullager, Kooperationspartner in Gewerbe und Fünftagewoche für alle Stufen. Der Mittwochnachmittag ist frei. Handwerk, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung und Unterstützung Die Ferien richten sich nach den Schulferien des Kantons Zug. bei der Berufswahl und Lehrstellensuche.

Internat Unser Internat ist ab Januar 2020 auch an den Wochenenden und in den Ferien geöffnet. Die Kinder und Jugendlichen werden von sozial- pädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden betreut und gefördert. Das Internat schliesst drei Wochen in den Sommerferien und über Weihnachten / Neujahr.

61

Schweizer und internationale Tages- & Internatsschule

Eine Gemeinschaft von Menschen aus über 40 Nationen, die in einem Institut umgeben von schönster Natur friedlich zusammenleben. Inspirierte und fürsorgliche Lehrpersonen und Mentoren.

„My place to grow“, seit 1926!

Lernen am Internationale Schule 300 950 m Schülerinnen Institut Montana Die unteren Stufen folgen erst dem Cambridge über Meer & Schüler Lower Secondary-Programm (Pre-IGCSE) und dann dem IGCSE-Programm, die eine solide Zweisprachige Primarschule Grundlage für eine internationale Bildung bieten. Die letzten beiden Schuljahre sind dem Wir orientieren uns am Lehrplan des Kantons International Baccalaureate-Diplom-Programm Zug und unterrichten in Englisch und Deutsch. (IB-Diplomprogramm) gewidmet. Das IB-Diplom 1 h 42 vom Flughafen Nationalitäten In der Primarschule werden nicht nur die grund- bietet Zugang zu renommierten Universitäten legenden Kenntnisse in Sprache, Mathematik überall auf der Welt. Zürich und IKT vermittelt. Wir wecken auch das Interes- se der Kinder an der Welt, fördern ihre Kreativität Summer Sessions und inspirieren sie dazu, ständig zu lernen. In unseren Summer Sessions dreht sich alles Individuelle 1 / 3 Zweisprachige Sekundarschule um die Kombination von Lernen und Spass! Förderung aus der Schweiz Im Intensiv-Englisch- oder -Deutschkurs kannst Betreutes Studium Unsere Sekundarschule hält den Jugendlichen du deine Sprachkenntnisse verbessern und am Lernstudio alle Möglichkeiten offen, auch wenn sich ihre Nachmittag warten spannende Workshops auf Privatlektionen Ziele verändern. Auf dieser Stufe gilt der neue dich. Du sammelst Wissen im Bereich Business Schweizer Lehrplan, der auf Kompetenzen & Leadership und lernst, wie neue Ideen weiter- 10 basiert und zu einer weiterführenden Schule entwickelt werden. Oder du tauchst in Wissen- Schüler / oder einer Berufslehre führt. Der Unterricht schaft & Technologie ein und baust Modell-Raketen. Klassendurchschnitt erfolgt in Englisch und Deutsch. Im Workshop Kreativität & Kunst drehst du viel- leicht sogar einen eigenen Film, unterstützt von Institut Montana Schweizer Gymnasium einem professionellen Regisseur! An den Summer Zugerberg Zugerberg, CH-6003 Sessions kannst du spannende Möglichkeiten für [email protected] Unser Gymnasium richtet sich an Schülerinnen deine Zukunft ausloten und Freunde fürs Leben Tel. +41 (0)41 729 11 77 Vielseitige und Schüler, die sich auf die Eidgenössische gewinnen. www.montana-zug.ch Aktivitäten Matura vorbereiten wollen: ein Abschluss, der Kunst, Sport, den prüfungsfreien Zugang zu Schweizer Top- MUN, Universitäten wie etwa die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) ermöglicht. Wissenschaft & Wir bieten das Gymnasium entweder in Deutsch Technik oder als zweisprachiges Programm an, in dem Maturitätsausweise durch den Kanton Zug anerkannt einige Fächer in Englisch unterrichtet werden.

62 Mach dich fit für die Zukunft NEU: 10. Schuljahr Durchstarten für Gute Perspektiven mit systematischem Lerncoaching in moderner weiterführende Schule Lernumgebung, die motiviert. Gezieltes Berufswahlcoaching schon ab der 1. Oberstufe, damit du die richtige Anschlussmöglichkeit findest. Wir oder Berufslehre setzen auf klare Werte wie Respekt, Wertschätzung und Verantwor- tung, Gemeinschaft und Teamgeist. Du auch?

Überschaubar, klar strukturiert, nachhaltig und leistungsorientiert. „ Tagesschule und Internat für Mädchen und Jungen „ 5./6. Primarschule, 1.-3. Sekundar-/Realschule „ NEU: 10. Schuljahr „ Komplett sanierte Schulräume „ Persönlicher Laptop für alle „ Betreute Hausaufgabenstunden „ Sport-/Fitness-/Ernährungscoaching

Entdecke jetzt deine Potenziale im neuen Kollegium St. Michael Zug. Die Schule, die Chancen schafft.

Kontakt: Björn Engeli, Rektor [email protected] Tel. 041 727 12 10 www.kollegium-stm.ch

63

RZ_KSM_Inserat_Privatschulführer_A4.indd 1 09.12.19 13:48 Name, Adresse, Kontakt Internat Privatschule Dr. Bossard Wir pflegen einen familiären Umgang und legen grossen Wert auf Zugerstrasse 15 Beziehungsarbeit und Kontinuität. 6314 Unterägeri Das Internat ist ein kleines Dorf im Zentrum von Unterägeri, die Telefon 041 750 16 12 schmucken Wohnhäuser sind in einem Halbkreis angeordnet und von [email protected] einem Park umgeben. www.bossard-schule.ch Freizeit Leitung Die Kinder werden in ihrer Freizeit begleitet und geniessen viel Raum Familie Bossard und Möglichkeiten zu Spiel, Sport und Eigeninitiative. • Landgut Birmi (Hütten bauen, Wasser stauen, Natur erleben) Angebot • Fussballplatz, Gymnastikhalle Wir sind eine private Sonderschule auf der Primarschulstufe. • Esel und Kleintiere In unserem Internat und in der Tagesschule betreuen wir rund 45 • Instrumentalunterricht und begleitetes Üben, hauseigene Musik- Kinder mit Sprach- und Kommunikationsstörungen, Verhaltens- gruppe auffälligkeiten und anderen Schulschwierigkeiten. Die Schule ist • Wanderungen, Bike-Touren, Jazz-Dance / Hip-Hop staatlich und IVSE anerkannt. • Ausflüge und Exkursionen

Lage Pädagogische Ausrichtung Das Internat sowie die Schulzimmer der jüngeren Schüler / innen Wir achten auf ein wohlwollendes Lernklima mit positiver Erwar- befinden sich im Zentrum von Unterägeri direkt an der Bushaltestelle tungshaltung. Das erfahrene Schul- und Internatsteam ist bestrebt, gelegen. Über einen Fussweg erreicht man das Landgut Birmi, dort jedes Kind möglichst gut zu fördern und zu fordern. Der Übungspha- gehen die älteren Kinder zur Schule. Hier befindet sich auch das se wird im Unterricht grosser Wert beigemessen, die Schülerin/der grosszügige Freizeitareal. Schüler soll ein Thema nach einer Lernsequenz auch wirklich beherrschen. So wird der Schülerin/dem Schüler ermöglicht auf Klassen und Unterricht seinem Leistungsniveau Erfolge zu erleben und sein Selbstbewusst- • 1.– 6. Primarschule (1. / 2. Kindergarten) sein zu stärken. • individualisierter Unterricht in Kleingruppen (5-10 Schüler / innen), Die Schüler/innen sollen sich in Schule und Freizeit ihren Möglichkei- geführt von Heilpädagoginnen ten und Interessen entsprechend entfalten können, aber auch lernen, • Einzeltherapie (Logopädie-, Dyskalkulie- und Lerntherapie) die Bedürfnisse ihrer Umwelt zu erkennen und zu respektieren. • Stundentafel / Lernziele gemäss Zuger Lehrplan • Fremdsprachen im Halbklassenunterricht • Hausaufgaben im Unterricht integriert • klassenübergreifende Projekte (z. B. Sommer- und Weihnachtstheater)

64 64 Matura in 18 Monaten

Adresse Wie Sie uns erreichen AGORA Kolleg Sie melden sich über www.agora-kolleg.ch Letzigraben 176 und wir antworten prompt mit Brief, Prospekt und persönlichem 8047 Zürich Gespräch. Telefon 043 343 96 34 www.agora-kolleg.ch Lage Die Schule liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln Leitung gut erreichbar: Hermann Fey Bus 33 bis Sackzelg via Bhf Hardbrücke in Richtung Triemli Thomas Häberle Bus 31 bis Hardplatz vom HB Zürich, umsteigen in Bus 33 Sibylle Salis bis Sackzelg Tram 3 bis Hubertus vom HB Zürich, dann eine Haltestelle Bus 33 bis Sackzelg Rechtsform Non-profit Verein Privatschule (seit 1984) Unterrichtszeiten Tagesschule. Fünftagewoche

Schultyp Gymnasium Ausrichtung der Schule Wir bieten eine nicht-profitorientierte, humanistisch ausgerichtete Wir sind eine Schule, die eine familiäre Atmosphäre bietet. Schulung in den allgemein bildenden Fächern zur Erlangung der Die Klassengrösse beträgt 10 bis 15 Schülerinnen und Schüler. Schweizerischen Maturität in nur 18 Monaten. So können wir uns schnell und ohne administrativen Umweg Schulbeginn jeweils im August. Nach 12 Monaten im August um die Anliegen unserer Maturandinnen und Maturanden kümmern. 1. Teilprüfung, im darauffolgenden März Abschluss der Wir, das ist ein erfahrenes Team von Gymnasiallehrerinnen und Schweizerischen Maturität mit der 2. Teilprüfung. -lehrern, das seit vielen Jahren jungen Menschen zur Seite steht, um ihnen mit Erfolg zur Schweizerischen Maturität zu verhelfen.

Gründe, zu uns zu kommen: AGORA ist in Athen, was im alten Rom das Forum: Hier versammelt Sie haben Ihre schulische Karriere am Gymnasium aus sich das Volk zu Entscheiden der Polis. AGORA steht für Marktplatz unterschiedlichen Gründen abgebrochen, und Zentrum des öffentlichen Lebens. oder So eignet sich der Name hervorragend zur Bezeichnung unserer Sie haben aus privaten Gründen Ihre Maturitätsvorbereitungen Schule, die Marktbuden stehen für die verschiedenen Fächer auf dem zweiten Bildungsweg aufgeben müssen, und Disziplinen, die Musse mit den politischen und philosophischen oder Diskussionen für das Ziel der persönlichen und gesellschaftlichen Sie haben eine Lehre mit BMS-Abschluss hinter sich, die Fachmittel- Reife. schule FMS, die Handelsmittelschule HMS oder die Informatikmittel- schule IMS absolviert und möchten die Schweizerische Maturität nachholen, weil Sie inzwischen wissen, warum Sie an einer Uni oder der ETH studieren wollen.

65 WWW.HALLOATELIERSCHULE.CH Matura und andere Abschlüsse

66

RZ_AS_Privatschulverzeichnis.indd 1 07.12.17 13:21 Bildungskonzept Organisation Die Atelierschule Zürich ist die allen Jugendlichen of- Die Schule ist eine anerkannte, freie und gemeinnüt- fen stehende Mittelschule der Rudolf Steiner Schulen zige Bildungseinrichtung in nicht-staatlicher Träger- Sihlau, Winterthur und Zürich ab 10. Klasse. Sie führt schaft. Sie ist konfessionell und politisch neutral. Der zur kantonal und eidgenössisch anerkannten Maturität Trägerverein ist aus Eltern und Schulfreunden gebildet. und anderen Schulabschlüssen. Sie orientiert sich an Die Leitung des Schulbetriebs liegt bei einem vom Kol- der Pädagogik im Sinne Rudolf Steiners, für welche die legium gewählten Schulleitungsteam. Die Schulliegen- individuelle Entwicklung des Menschen zur Freiheit im schaften werden von der Immobilienstiftung ImmoRSS Mittelpunkt steht. Die Schule umfasst ein breites Bil- verwaltet. Die Schule pflegt ein Qualitätsmanagement dungsangebot mit allen allgemeinbildenden Fächern, mit periodischer Zertifzierung. Praktika und Blockzeiten mit entschulten Lernformen für eigentätiges, kreatives Lernen. Als Schwerpunkt- Verkehrslage fächer werden in Form von projektbezogenem Atelie- Mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbare, zentrale runterricht angeboten: Bildnerisches Gestalten (Bild- Lage in der Nähe von Universität, Kantons- und nerisches, Dreidimensionales und Textiles Gestalten), Kinderspital: Tram 6 bis «Platte», Tram 5 oder 9 bis Biologie und Chemie (mit Projektarbeiten im Labor) «Kantonsschule», Tram 3 oder 8 bis «Hottingerplatz». und Musik (Musik sowie Musik-Tanz-Theater). Die Atelierschule sieht in der leiblichen, seelischen und geistigen Entfaltung des Menschen die Grundlage der Bildung. Sie will eine Schule sein, an der Schülerinnen Name, Adresse, Kontakt und Schüler die Welt und das eigene Selbst entdecken Atelierschule Zürich können. Plattenstrasse 37, 8032 Zürich Telefon 043 268 20 50 Matura und andere Schulabschlüsse [email protected] Der Bildungsgang Maturität (10.–13. Klasse) führt zum www.atelierschule.ch Hochschulzugang mit entsprechendem Promotions- www.halloatelierschule.ch und Prüfungsreglement. Der Bildungsgang IMS (Inte- grative Mittelschule, 10.–12. Klasse) öffnet mit seinen Schulabschlüssen den Weg zu Berufslehren, Höheren Fachschulen und Fachhochschulen.

Aufnahme Bildungsgang Maturität: gemäss Aufnahmeprüfung und Aufnahmereglement. Bildungsgang IMS (Integrati- ve Mittelschule): gemäss Aufnahmegespräch.

Finanzierung Die Schule finanziert sich durch solidarische, einkom- mensabhängige Schulbeiträge der Eltern und durch Spenden. Für einkommensschwache Familien existiert eine selbständige Stipendienstiftung.

Unterrichtszeit Fünftagewoche mit Unterrichtsbeginn um 8 Uhr. Mit- WWW.HALLOATELIERSCHULE.CH tagstischangebot an der Schule und Verpflegungsan- Matura und andere Abschlüsse gebote in nächster Umgebung. Mehrwöchige Praktika in den Klassenstufen 10 bis 12.

67

RZ_AS_Privatschulverzeichnis.indd 1 07.12.17 13:21 RZ_AS_Privatschulverzeichnis.indd 2 07.12.17 13:21

AURUM SCHULE ZÜRICH

> ANGEBOT > PrOGymNAsium (16 - 18 Schülerinnen und Schüler) Vorbereitungsklassen für die Aufnahmeprüfung und Probezeit an Mittelschulen des Kantons Zürich (1. bis 3. Klasse Sekundarstufe)

> sEkuNdArschulE (16 - 18 Schülerinnen und Schüler) Leistungsstarke Klasse auf 3. Sekundarstufe A zur Festigung des Sekundarschulwissens mit Ziel Berufsvorbereitung oder weiterführende schulische Laufbahn

> ZusATZANGEBOT Nachhilfelektionen in Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Latein, Italienisch, Wirtschaft & Recht, Biologie, Physik und Chemie.

> TyPisch Aurum • Tagesschule mit persönlichem Lerncoaching für jeden Lernenden • 100 Schulplätze • staatlich bewilligt > wIR GEStALtEN • in Pädagogik und Didaktik dem modernen Wissensstand verpflichtet • Schuleintritt nach Aufnahmeverfahren LERNERFoLGE • urban und zentral im Gebäude Bahnhof Enge

> EiGENTümEriNNEN / GEschäfTslEiTuNG

MONIKA BREUER ANDREA HARDEGGER URSULA LOOSER Schulleiterin, Beratung & Coaching Schulleiterin, Beratung & Coaching Leiterin Finanzen & Controlling Tagesschule mit Progymnasium und Sekundarklassen [email protected] [email protected] [email protected]

68 www.aurumschule.ch Aurum Schule Zürich AG, Bederstrasse 1, 8002 Zürich, T +41 44 206 20 30, [email protected]

AURUM SCHULE ZÜRICH

> ANGEBOT > PrOGymNAsium (16 - 18 Schülerinnen und Schüler) Vorbereitungsklassen für die Aufnahmeprüfung und Probezeit an Mittelschulen des Kantons Zürich (1. bis 3. Klasse Sekundarstufe)

> sEkuNdArschulE (16 - 18 Schülerinnen und Schüler) Leistungsstarke Klasse auf 3. Sekundarstufe A zur Festigung des Sekundarschulwissens mit Ziel Berufsvorbereitung oder weiterführende schulische Laufbahn

> ZusATZANGEBOT Nachhilfelektionen in Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Latein, Italienisch, Wirtschaft & Recht, Biologie, Physik und Chemie.

> TyPisch Aurum • Tagesschule mit persönlichem Lerncoaching für jeden Lernenden • 100 Schulplätze • staatlich bewilligt > wIR GEStALtEN • in Pädagogik und Didaktik dem modernen Wissensstand verpflichtet • Schuleintritt nach Aufnahmeverfahren LERNERFoLGE • urban und zentral im Gebäude Bahnhof Enge

> EiGENTümEriNNEN / GEschäfTslEiTuNG

MONIKA BREUER ANDREA HARDEGGER URSULA LOOSER Schulleiterin, Beratung & Coaching Schulleiterin, Beratung & Coaching Leiterin Finanzen & Controlling Tagesschule mit Progymnasium und Sekundarklassen [email protected] [email protected] [email protected] www.aurumschule.ch Aurum Schule Zürich AG, Bederstrasse 1, 8002 Zürich, T +41 44 206 20 30, [email protected] Besuchen Sie einen Infoabend oder rufen Sie uns direkt an. baumackerschule.ch 044 312 60 60

Wir begleiten Ihr Kind in die Wunsch-Berufslehre

Baumackerschule Zürich Oerlikon

Wertschätzung, Respekt, gegenseitige Achtung, Wie wird ein Lebenslauf gegliedert? Wie ein Bewerbungsschreiben Vertrauen, Verbindlichkeit und Fairness bilden formuliert? Wie komme ich zu einer Schnupperlehre? das Fundament der Baumackerschule in Zürich Oerlikon. Damit bieten wir unseren Schülerin- Diese und viele weitere Fragen werden in einer zusätzlichen Berufs- nen und Schülern ideale Bedingungen für ihre wahlstunde pro Woche behandelt. Hier erlangen die Schülerinnen persönliche sowie schulische Entwicklung. und Schüler die Kernkompetenzen für einen erfolgreichen Übertritt in die Berufswelt. Als Privatschule können wir dynamisch auf die Entwicklungen von Pädagogik, Gesellschaft, Unser Schulhaus liegt in fünf Minuten Gehdistanz zum Bahnhof Wirtschaft und Berufsleben reagieren. Wir unter- Oerlikon und verfügt über moderne Schulräume, eine zeitgemässe richten im Klassenlehrersystem in Klassen Infrastruktur, eine eigene Mensa sowie einen grosszügigen Park. mit übersichtlicher Grösse. Dies verschafft einen persönlichen Bezug und erzeugt Vertrauen. Besuchen Sie einen unserer Infoabende und verschaffen Sie sich Im Rahmen offener Lernformen oder von Pro- ein eigenes Bild unserer Schule oder kontaktieren Sie uns direkt per jekten und Projekttagen unterstützen wir das Telefon. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! Lernen zusätzlich. Intellektuelle, künstlerisch- musische Fächer sowie Sport werden bei uns gleichwertig gewichtet. Angebot

Neben Sek A und B bieten wir ein 7. Übergangs- • Sekundarschule A und Reifejahr an. In den 3. Sek-A-Klassen • Sekundarschule B können Schülerinnen und Schüler, welche an • 7. Schuljahr «Fokus» (Übergangs- und Reifejahr) eine Mittelschule wechseln wollen oder die BMS • Klassengrösse 7. Schuljahr, 1. Sek A, max. 16 Schüler anstreben, so genannte «Plusfächer» wählen. • Klassengrösse 2. und 3. Sek A, 2. und 3. Sek B, max. 18 Schüler In diesen Zusatzstunden werden Lerninhalte erweitert und vertieft.

Baumackerstrasse 15 8050 Zürich baumackerschule.ch Schulleitung 044 312 60 60 [email protected] Karin Suter-Zünd

70 Besuchen Sie einen Infoabend oder rufen Sie uns direkt an. baumackerschule.ch 044 312 60 60 ENTDECKE DAS DELTA IN DIR!

JETZT ZU M G ES P R Ä C H A N M EL D E N

Wir begleiten Ihr Kind Einen Grossteil des Tages verbringen die Schüler Es soll die Neugier des Kindes gefördert wer- in die Wunsch-Berufslehre ÜBER in der Schule. Deswegen setzen wir alles daran, den, damit Lernen Spass macht und nicht zur dass die Delta Schule einen Rahmen bietet, der anstrengenden Pflicht wird. UNS jeder Schülerin und jedem Schüler von der 1. bis zur 9. Klasse optimale Möglichkeiten bietet, um Unsere Schule ist ein Ort des sozialen Zusam- sich und seine Begabungen zu entfalten: menlebens, des gegenseitigen Respekts und der gelebten Mitbestimmung und -verantwortung. Baumackerschule Zürich Oerlikon In altersdurchmischten Gruppen lernt jeder frei Jedes Kind wird individuell und altersgemäss in seinem Tempo und erwirbt durch den Aus- gefördert und lernt Rücksicht gegenüber jünge-

Wertschätzung, Respekt, gegenseitige Achtung, Wie wird ein Lebenslauf gegliedert? Wie ein Bewerbungsschreiben tausch mit jüngeren und älteren Mitschülern ren und schwächeren Kindern zu nehmen, hat Vertrauen, Verbindlichkeit und Fairness bilden formuliert? Wie komme ich zu einer Schnupperlehre? Kompetenzen, die sonst auf der Strecke bleiben. durch die älteren Schüler aber auch Vorbilder, das Fundament der Baumackerschule in Zürich Sei es im Selbststudium, beim Spiel mit anderen an denen es sich orientieren kann. Oerlikon. Damit bieten wir unseren Schülerin- Diese und viele weitere Fragen werden in einer zusätzlichen Berufs- Kindern oder bei gezielten Inputs der Lehrperson: nen und Schülern ideale Bedingungen für ihre wahlstunde pro Woche behandelt. Hier erlangen die Schülerinnen persönliche sowie schulische Entwicklung. und Schüler die Kernkompetenzen für einen erfolgreichen Übertritt in die Berufswelt. Als Privatschule können wir dynamisch auf die Entwicklungen von Pädagogik, Gesellschaft, Unser Schulhaus liegt in fünf Minuten Gehdistanz zum Bahnhof Wirtschaft und Berufsleben reagieren. Wir unter- Oerlikon und verfügt über moderne Schulräume, eine zeitgemässe DIE ERZIEHUNG STREUT KEINEN richten im Klassenlehrersystem in Klassen Infrastruktur, eine eigene Mensa sowie einen grosszügigen Park. mit übersichtlicher Grösse. Dies verschafft einen SAMEN IN DIE KINDER HINEIN, persönlichen Bezug und erzeugt Vertrauen. Besuchen Sie einen unserer Infoabende und verschaffen Sie sich Im Rahmen offener Lernformen oder von Pro- ein eigenes Bild unserer Schule oder kontaktieren Sie uns direkt per SONDERN LÄSST DEN SAMEN jekten und Projekttagen unterstützen wir das Telefon. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! IN IHNEN AUFGEHEN. Lernen zusätzlich. Intellektuelle, künstlerisch- – KHALIL GIBRAN musische Fächer sowie Sport werden bei uns gleichwertig gewichtet. Angebot

Neben Sek A und B bieten wir ein 7. Übergangs- • Sekundarschule A • und Reifejahr an. In den 3. Sek-A-Klassen Sekundarschule B Die Delta Schule ist eine spezielle Schule. Wir Ruf uns doch für ein unverbindliches Gespräch • 7. Schuljahr «Fokus» (Übergangs- und Reifejahr) können Schülerinnen und Schüler, welche an versuchen die bestmögliche Schule zu sein, um an – gerne zeigen wir dir unsere Schule. Falls eine Mittelschule wechseln wollen oder die BMS • Klassengrösse 7. Schuljahr, 1. Sek A, max. 16 Schüler RUF dein Kind auf die Anforderungen des 21. Jahr- sich unsere Vorstellungen einer zeit- und kinds- anstreben, so genannte «Plusfächer» wählen. • Klassengrösse 2. und 3. Sek A, 2. und 3. Sek B, max. 18 Schüler hunderts vorzubereiten. Wir sind überzeugt, gemässen Schule decken, sind wir sicher, dass In diesen Zusatzstunden werden Lerninhalte UNS dass dies etwas anders geht. deine Kinder bei uns glücklich werden. erweitert und vertieft. AN!

Baumackerstrasse 15 8050 Zürich baumackerschule.ch Schulleitung Delta Schule Freiestrasse 47 8032 Zürich 044 312 60 60 [email protected] Karin Suter-Zünd 044 261 30 24 [email protected]

deltaschule.ch 71

privatschulheft 19.indd 1 09.12.2019 22:19:35 Name, Adresse, Telefon Schulleitung D’Insle Montessori-Schule AG Verena Schüepp-Lanz, pädagogische Schulleitung Signaustrasse 9 Jürg R. Schüepp, administrative Schulleitung 8008 Zürich Alime Kürtoglu, Mitglied der Schulleitung Tel. 043 443 00 30 Cisem Kirmizikaya , Mitglied der Schulleitung Fax 043 443 00 31 Angela Malmgren, Mitglied der Schulleitung www.dinsle.ch [email protected] Gesamtschülerzahl Kinderhaus (Vor- und Kindergarten) ca. 80 Kinder Spezielle Leistungen Primarschule ca. 90 Kinder im Mehrklassenunterricht • Lizenziertes Montessori Konzept und Montessori-Lehrkräfte auf allen Stufen • Trilingual (D / E / F) Verkehrslage • Vorkindergarten bis 6. Klasse (0 –12 Jahre) D’Insle Montessori-Schule AG befindet sich an ruhiger Lage inmitten • Gymivorbereitung ab 5. Klasse eines schönen Gartens in den beiden benachbarten Liegenschaften • Begabungsförderung Signaustrasse 7 und 9, sowie im EG und 1. OG der Liegenschaft • Ganztagesschule von 7:00 bis 19:00 Uhr Forchstrasse 40. Durch die Nähe zu Kreuzplatz und Bahnhof Stadel- • 10 Wochen Ferienbetreuung hofen sowie durch die unmittelbar vor der Schule gelegene • Nähe Zürich Stadelhofen Haltestelle Signaustrasse von Tram Nr. 11 und Trolleybus Nr. 31 ist d’Insle optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Schulstufen und Übertritte Die internen Übertritte zwischen den Schulstufen erfolgen dem je- weiligen Stand des Kindes entsprechend fliessend. Der kantonal-zürcher Lehrplan wird durch das Montessori-Curriculum abgedeckt, womit ein Übertritt in die öffentliche Schule grundsätzlich jederzeit gewährleis- tet ist, jedoch nur zum Ende einer Schulstufe empfohlen wird. Ab der Mittelstufe werden die Kinder auf den Übertritt in die weiter- führenden Schulen mit geeigneten Förderprogrammen vorbereitet.

72 Montessori-Pädagogik Aufnahmebedingungen und Anmeldung Der weitgehend individualisierte Unterricht basiert auf der Montesso- Eintritte können grundsätzlich jederzeit erfolgen, Austritte jedoch nur ri-Pädagogik, welche die Entwicklungsbedürfnisse des Kindes in den zum Schuljahresende. Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet Mittelpunkt stellt, getreu dem Motto Hilf mir es selbst zu tun. In die Schulleitung nach einem ausführlichen Gespräch mit den Eltern, handelnder Auseinandersetzung mit dem frei gewählten Montessori- Probetagen des Kindes und Rücksprache mit den Lehrkräften. Material schreitet das Kind Schritt für Schritt vorwärts, vom Greifen Regelbewusstsein, gepflegte Umgangsformen und sozialverträgliches zum Be-Greifen, vom Konkreten zum Abstrakten. Die spezielle Verhalten werden vorausgesetzt. Förderung auch unter- bzw. überdurchschnittlich befähigter Kinder ist damit eine Selbstverständlichkeit. In familiärer Atmosphäre lernen die Kinder sich altersunabhängig als Unterrichts- und Betreuungszeiten Gemeinschaft zu begreifen, in welcher Werte wie Achtsamkeit, Ab Kindergartenstufe besteht an fünf Tagen pro Woche ein Angebot Respekt und Disziplin tragende Pfeiler sind. Diese Gemeinschaft mit Unterrichtszeiten ab 07:30 bis 13:00 resp. 16:00 Uhr – mit bildet gleichsam den Schoss, in welchen Lernen – als natürliches unterschiedlicher Anzahl Nachmittage je nach Schulstufe – und Element des steten Sein und Werdens – selbstverständlich eingebet- danach fakultativer Zusatzbetreuung bis 19:00 Uhr. Ausschliesslich tet ist. im Vorkindergarten können Plätze mit 3, 4 oder 5 Tagen pro Woche ausgewählt werden. • Leben ist Lernen, Lernen ist Leben! Ein fakultatives Frühstück um 7:00 Uhr, die Zwischenverpflegung am Morgen (Znüni) sowie das Mittagessen sind im Schulgeld inbegriffen. Abendbetreuung bis 19:00 Uhr inkl. Abendessen, Freizeit- und Sprachkonzept Ferienbetreuung werden optional angeboten. Der Unterricht wird in allen Schulstufen zweisprachig immersiert in Deutsch und Englisch erteilt. Ab Kindergartenstufe folgt zudem Französischunterricht, welcher den Fähigkeiten der Kinder entspre- Rechtsform der Schule chend in niveaudifferenzierten Gruppen angeboten wird. Die Der Kindergarten d’Insle wurde 1992 von Verena Schüepp-Lanz Lehrkräfte sind grossmehrheitlich Muttersprachler und unterrichten gegründet; 1994 erfolgte die Erweiterung um die Primarschul-Stufe. im Team-Teaching sowie fächerübergreifend. So erlernen die Kinder Seit 1997 befindet sich d’Insle als Aktiengesellschaft im alleinigen Fremdsprachen in ihrem eigenen Tempo, ohne Lektion und grosse Eigentum der Familie Schüepp-Lanz. Anstrengung, einfach im alltäglichen Zusammensein mit andersspra- Die Schule ist politisch und konfessionell neutral. chigen Kindern und Lehrkräften. Seit 2001 ist d’Insle Montessori-Schule AG eine von der Assoziation Montessori (Schweiz), AM(S), anerkannte und lizenzierte Montessori-Einrichtung.

73 Name, Adresse, Telefon Schüler / Teams SPRUNGBRETT Vorkindergarten (0 – 3 J.) 11 Kinder Montessori-Schule GmbH Kindergarten 1 + 2 (3 – 6 J.) ca. 46 Kinder Primarschule (6 – 12 J) ca. 23 Kindern Primarschule Kindergarten 1 Die Gruppen werden begleitet durch ein Team, bestehend aus je einer Neptunstrasse 70 Neptunstrasse 70 Lehrkraft (d), einer Lehrkraft (e) und zwei Assistenten (Lehrling / Prak- 8032 Zürich 8032 Zürich tikant). Ab der KG-Stufe wird das Team ergänzt durch eine Lehrkraft Tel. 044 380 44 36 Tel. 044 380 44 35 (f), sowie Fachlehrkräfte für Handarbeit, Kunst, Violine und Klavier.

Kindergarten 2 Vorkindergarten Sonnenbergstrasse 55 Cäcilienstrasse 5 Verkehrslage 8032 Zürich 8032 Zürich Das Mutterhaus der SPRUNGBRETT Montessori-Schule befindet sich Tel. 044 260 87 30 Tel. 044 380 44 34 an zentraler Lage, beim Kreuzplatz und in Fussdistanz zum Bahnhof Stadelhofen, der Vorkindergarten liegt im Zentrum von Hottingen und www.sprungbrett.eu [email protected] ein zusätzlicher Kindergarten oben am Sonnenberg.

Leitung Übertritte Verena Schüepp-Lanz Die jahrgangsübergreifenden Klassen im Familiensystem für Kinder Kindergärtnerin, Hortnerin, Primarlehrerin, aller Altersstufen vom VK über den KG bis zur PS, erlauben fliessende Montessori-Pädagogin AMI 0–3 / 3–6 / 6–12, Übergänge von Stufe zu Stufe. Kein Kind wird ausgebremst und Psychologische Beraterin FSB, Erwachsenenbildnerin, keines gehetzt. Übertritte an weiterführende Schulen sind jederzeit «Specialist in Gifted Education» (ECHA) gewährleistet und werden sorgfältig vorbereitet.

Rechtsform der Schule Montessori-Pädagogik Die Schule wurde mit gezieltem Begabungsförderungskonzept 2009 Die Montessori-Pädagogik ist ein weltweit erfolgreiches Lernkonzept, von Verena Schüepp-Lanz als Einzelfirma gegründet und ist seit 2010 basierend auf den Erkenntnissen der italienischen Ärztin Dr. Maria als GmbH im Besitz der Gründerin. Montessori. Die von ihr entwickelten Materialien erlauben einen SPRUNGBRETT ist eine von der Assoziation Montessori (Schweiz) ganzheitlichen Unterricht mit grösstmöglicher Individualisierung. lizenzierte Montessori-Schule. Durch die Handhabung der Materialien gelangen die Kinder vom Greifen zum Be-Greifen und damit handelnd zu immer höherer Abstraktionsfähigkeit.

74 Pädagogischer Fokus Begabungsförderung Aufnahmebedingungen und Anmeldung Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Kinder, vorwiegend Die Schule wird politisch und konfessionell neutral geführt. Die aber an solche mit überdurchschnittlichen Begabungen in einem oder Aufnahme eines Kindes erfolgt nach einem ausführlichen Gespräch mehreren Bereichen, sowie hoher Leistungsbereitschaft. Der mit den Eltern, auf Grund einer Schnupperwoche und unter gänzlich individualisierte Unterricht orientiert sich gezielt am Stärken- / Berücksichtigung der aktuellen Gruppensituation. Der Eintritt ist Schwächenprofil des jeweiligen Kindes und berücksichtigt die nach Absprache jederzeit möglich, Austritte hingegen jeweils jüngsten Erkenntnisse der Begabungs- und Begabtenförderung. nur auf Ende eines Schuljahres. Regelbewusstsein, gepflegte Compacting, Akzeleration und Enrichment sind deshalb keine leeren Umgangsformen und sozialverträgliches Verhalten werden vor- Schlagworte, sondern gelebter Alltag. ausgesetzt.

Sprachkonzept Unterrichts- und Betreuungszeiten Dreisprachig (deutsch / englisch / französisch) geführte Tagesschule Der Unterricht findet an fünf Vormittagen von 7.30–12.00 Uhr mit Lehrkräften, die grossmehrheitlich in der eigenen Muttersprache und je nach Alter an zwei, drei oder vier Nachmittagen von unterrichten und so im Team-Teaching für echte Immersion sorgen. 13.00–16.00 Uhr statt. Das gemeinsame Mittagessen und die Schülerinnen und Schüler erlenen die Fremdsprachen in ihrem Zwischenverpflegungen am Morgen (Znüni) sind im Schulgeld eigenen Tempo, ohne Lektion und grosse Anstrengung, einfach im inbegriffen. Zusatz- und Ferienbetreuung werden optional alltäglichen Zusammensein mit anderssprachigen Kindern und angeboten, entweder pauschal oder nach Bedarf. Während den Lehrkräften. Schulwochen werden die Kinder vor Ort bis 18:00 Uhr betreut. In den Schulferien (Stadt Zürich) besteht ein ergänzendes Be- treuungsangebot in Zusammenarbeit mit der Schwesterschule «d’Insle Montessori-Schule AG» an der Signaustrasse.

75 Name, Adresse, Kontakt Anzahl Lernende Privatschule Ca. 20 SchülerInnen in kleinen Gruppen von ca. 5–8 Kindern. Die Neue Lernwelt

Alte Spinnerei Aufnahmebedingungen Tösstalstrasse 52 Die Aufnahme erfolgt in einem persönlichen Gespräch und ist 8483 Kollbrunn jederzeit möglich.

Telefon 052 383 11 91 [email protected] Pädagogische Schwerpunkte www.neue-lernwelt.ch • Die SchülerInnen lernen in einer altersdurchmischten Gruppe und werden im Teamteaching unterrichtet. • Am Entwicklungs- und Lernstand der einzelnen Kinder setzen wir Verkehrslage die konkreten Lerninhalte an und fördern ihre Begabungen. Die Schule liegt im Tösstal und ist von Winterthur in 13 Minuten • Wir stärken die Selbstwahrnehmung, das Selbstwertgefühl und mit der S26 und der S11 erreichbar, vom Bahnhof Kollbrunn in 10 die Persönlichkeit der Kinder und erzielen dadurch eine hohe Gehminuten. Leistungsbereitschaft und Lernmotivation. • Die Kinder reflektieren ihre Lernprozesse in allen Bereichen. • Dem kreativen und forschenden Lernen wird Platz eingeräumt. Schulleitung • Die Schule nutzt die Natur als häufigen Lern- und Bewegungsort. Danielle Conrad • Die Kinder erleben sich als Teil einer kooperativen Lern- und Lebensgemeinschaft. • Die Kinder erhalten die Gelegenheit, in ihrem Lernen selbstwirksam Allgemeine Informationen zu sein. Staatlich bewilligte Privatschule • Künstlerischer Ausdruck, Spiel und Musse finden im Schulalltag Schulstufe 1. bis 6. Klasse statt. Unterricht nach kantonalem Lehrplan

Spezielle Leistungen Unterrichtszeiten Familiäre Atmosphäre. Die Neue Lernwelt ist eine Tagesschule. Förderung von Selbstbestimmtem-Lernen in Absprache mit den Eltern. Unterricht von 8.30 bis 15.45 Uhr. Regelmässiges Aikidotraining und Tanzunterricht. Mittwoch- und Freitagnachmittag frei Singen und Musizieren im Klassenverband. Die Aufgabenzeit ist bis zur 4.Klasse in der Unterrichtszeit inbegriffen.

76 Pädagogische Ausrichtung Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können die Kinder in ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und gefordert werden. Um dem weiteren Aufbau des Lernstoffes ein sicheres Fundament zu geben, werden allfällige Lücken sorgfältig und einfühlsam behoben. Dazu gehört auch der Erwerb von sinnvollen Arbeitstechniken und die Anleitung zu gründlichem Wissenserwerb. So können die Kinder Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufbauen und weiter entwickeln. Neben dem individuellen Unterricht hat auch das gemeinsame Lernen und Erleben eine grosse Bedeutung. Wir legen Wert auf eine fröhliche, wohlwollende Atmosphäre sowie ein gewaltfreies Umfeld. Name, Adresse, Telefon Gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfeleistung und das Interesse Privatschule EVENTA, Waigel & Hohl füreinander bedeuten uns viel. Die enge Zusammenarbeit mit den Bühlwiesenstrasse 17 Eltern nimmt einen wichtigen Platz ein. 8309 Nürensdorf Telefon 043 233 00 55 [email protected] www.privatschule-eventa.ch

Leitung Daniela Waigel, Alex Hohl; langjährige, erfahrene Primarlehrer

Rechtsform der Schule Kollektivgesellschaft Staatlich bewilligte Privatschule Lehrplan der Zürcher Volksschule

Gesamtschülerzahl und Klassen Max. 20 Kinder in kleinen Gruppen von ca. 5 Kindern pro Gruppe

Verkehrslage Direkt an der Buslinie 660, Strecke Hauptbahnhof Winterthur – Flughafen Kloten Zusatzprogramme (auch für externe Schülerinnen und Schüler) Schultypen • Nachhilfeunterricht • Unterstufe • Hausaufgabenbetreuung • Mittelstufe • Vorbereitung auf Gymiprüfungen • Übergangsjahr als Vorbereitung auf die Oberstufe • Standortüberprüfung (Der Anschluss an die öffentliche Volksschule ist gewährleistet.) Aufnahmebedingungen Spezielle Leistungen Die Aufnahme ist jederzeit möglich. • Für Kinder mit speziellen schulischen Schwierigkeiten stellen wir Ein vorgängiges Gespräch mit den Eltern, Schnuppertage und die ein eigenes Lernprogramm zusammen. Probezeit entscheiden über die definitive Aufnahme. • Betreutes Mittagessen

77 Name, Adresse, Telefon Freie Evangelische Schule

Primarstufe und Sekundarstufe: Waldmannstrasse 9 (beim Bellevue), 8001 Zürich Telefon 043 268 84 84 [email protected]

Fachmittelschule, 10. Schuljahr, Sekundarstufe: Kreuzstrasse 72 (beim Kreuzplatz), 8008 Zürich Telefon 043 336 70 00 [email protected]

www.fesz.ch So lernen wir.

Schulleitung So lernen wir. Rektorat Die Freie Evangelische Schule bietet individuelle und ganzheitliche Peter Frey, Rektor Bildung von der Primarstufe über die Oberstufe bis zur Fachmittelschu- [email protected] le (FMS). Der Schulalltag ist geprägt von einer christlichen Werthal- tung. In einer überschaubaren Gemeinschaft werden ein positives Prorektorat Waldmannstrasse Selbstbild, Eigenständigkeit und soziale Verantwortung gefördert. Monika Linsi, Prorektorin Die Inhalte richten sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. [email protected] Die pädagogischen Konzepte sind innovativ, vielfältig und ganzheit- lich. Sie bauen auf selbstverantwortetes Lernen in einem auf- Prorektorat Kreuzstrasse bauenden Klima. Hohes Engagement und Leistungswillen fordern Brigitta Zogg, Prorektorin wir von Lernenden und Lehrenden. [email protected]

Schultypen und Fächer Rechtsform Primarstufe, 5. – 6. Klasse, Übergangsklasse. Tagesschule Die Freie Evangelische Schule Zürich wurde als eine der ersten Sekundarstufe A, 1.­ – 3. Klasse nichtstaatlichen Schulen Zürichs 1874 gegründet und wird von einer Separate Sekundarklassen Fokus Mittelschule Stiftung getragen. Sekundarstufe B, 1.­ – 3. Klasse Der Übertritt in die staatlichen Volks- oder Mittelschulen ist gewährleistet. Schulhäuser 10. Schuljahr: Reflexions- und Entscheidungsjahr im Anschluss an die Die Freie Evangelische Schule liegt im Herzen Zürichs, unweit 3. Klasse der Sek A, als Übergang in die Fachmittelschule (FMS) oder des Bahnhofs Stadelhofen: Die Fachmittelschule und das Reflexions- als schulische Vorbereitung auf eine anspruchsvolle Lehre evtl. mit BMS und Entscheidungsjahr am Kreuzplatz und das Schulhaus Waldmann- Fachmittelschule (FMS) strasse für die Primar- und die Oberstufe in der Nähe des Bellevue. 1. bis 3. Klasse mit den schweizerisch und staatlich anerkannten Ab- 2008 wurde an diesem Standort der moderne Erweiterungsbau schlüssen Fachmittelschulausweis und Fachmaturität; Anschluss an eröffnet. Die neu entstandenen Lernlandschaften sind für das Höhere Fachschulen und Fachhochschulen; direkter Zugang zur selbstverantwortete Lernen konzipiert. Ausbildung zur Kindergarten- und Primarlehrperson an der Pädagogi- schen Hochschule.

Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Den Unterricht an der Freien Evangelischen Schule besuchen rund Termine, Anmeldungen 450 Schülerinnen und Schüler. Für individuelle Förderung und Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung überblickbare Verhältnisse umfasst eine Klasse je nach Stufe stehen. zwischen 14 bis maximal 20 Lernende. Fachmittelschule (FMS): Anmeldefrist anfangs März, Aufnahmeprüfung Mitte März.

78 Aufnahmeverfahren Primarstufe und Sekundarstufe: Informationsabend, Aufnahme- gespräch (Eltern und Kind) und Besuch eines Schnupper-Testtags. Reflexions- und Entscheidungsjahr: Aufnahmegespräch, schriftlicher Lernbericht. Fachmittelschule: Aufnahmeprüfung.

Unterrichtszeiten 5-Tagewoche für alle Stufen. Unterrichtszeiten in der Regel von 8.00 Uhr bis 16.20 Uhr. Primar- und Sekundarstufe: Blockunterricht mit Mittagstisch, 8.00 Uhr bis 15 Uhr (Primar) resp. 16.20 Uhr (Sek) Mittwochnachmittag frei.

Zusatzprogramm Mittelschulvorbereitungskurse und Freifachkurse ergänzen das Unterrichtsprogramm. Die Freie Evangelische Schule führt neben dem Klassenunterricht Lager, Exkursionen, Projekttage, Projektwochen und Sozialeinsätze durch.

Fachmittelschule (FMS) – die Brücke zur Fachhochschule Die Fachmittelschule (FMS) führt als Bildungsgang auf Mittelschulstufe zu Lehrgängen an Fachhochschulen und Höheren Fachschulen. • im Anschluss an die 3. Sek • gesamtschweizerisch anerkannt • Profile: Pädagogik, Kommunikation und Information, Soziales, Gesundheit und Naturwissenschaften • mit 2-wöchigem Orientierungspraktikum und 4-wöchigem Auslands-Sprachaufenthalt • Internationale Zertifikate: Delf, First, ECDL • mit der Fachmatur Pädagogik direkt an die Pädagogische Hoch- schule

10. Schuljahr Die Brückenangebote für motivierte und leistungsbereite Lernende. Reflexions- und Entscheidungsjahr • Im Anschluss an die 3. Sek A • schulische Vorbereitung auf anspruchsvolle Lehre mit BMS • Option auf Übertritt in FMS • Reflexion des eigenen Lernverhaltens und der Lernstrategien

79 Freie Katholische Schulen Zürich

Zentrales Sekretariat Freie Katholische Schulen Zürich Sekretariat Sumatrastrasse 31 8006 Zürich Telefon 044 360 82 00 / 05 [email protected] [email protected] (Finanz- und Schulgeldfragen)

Schule Kreuzbühl «Hier fühle ich Kreuzbühlstrasse 16 8008 Zürich Telefon 044 254 53 70 mich wohl und kann [email protected]

Gymnasium Sumatrastrasse 31 konzentriert lernen.» 8006 Zürich Telefon 044 360 82 40 [email protected]

Schule Sumatra Sumatrastrasse 31 Von der 4. Primar 8006 Zürich Telefon 044 360 82 10 bis zur Matura [email protected]

Schule Wiedikon www.fksz.ch Aemtlerstrasse 45 8003 Zürich Telefon 044 454 24 10 Angebot – von der 4. Primar bis zur Matura [email protected] Wir bieten ab der 4. Primarklasse über die Sekundarschule bis zum 10. Schuljahr oder dem Lang- und Kurzgymnasium alle Schulstufen an. Die Sekundarschulen führen die Stufen A, A (MV) sowie B (AV). In der 6. Primarklasse gibt es neu zwei Vorbereitungsstufen auf die Oberstufe: (MV) sowie (AV) Das Gymnasium (Lang- und Kurzgymnasium) bietet drei Maturitäts- profile mit den Schwerpunktfächern Latein, Italienisch sowie Wirt- schaft und Recht an. Die Matura ist kantonal und eidgenössisch an- erkannt.

(MV) = Mittelschulvorbereitung und (AV) = Vorbereitung auf Sek A

Ausbildung bietet Perspektiven Wir setzen hohe Ausbildungsstandards. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern eine fundierte und breit gefächerte Bildung zu ermöglichen – für eine Zukunft mit Perspektiven. Dabei spielen christlich-humanistische Werte, persönliche Betreuung und der hohe Anspruch an die Leistung eine entscheidende Rolle. Wir legen grossen Wert auf klare Strukturen, das gibt den Heran- wachsenden Halt und Sicherheit. Der Lehrplan und die Fächer entsprechen auf allen Stufen denjenigen der öffentlichen Schulen.

80 Zusatzangebote für alle Aufnahmebedingungen Persönliche Betreuung, auch ausserhalb der Schulstunden, wird bei Für die Einstufung in die Sekundarschule ist der Entscheid der uns gross geschrieben. örtlichen Schulpflege massgebend. Schülerinnen und Schüler profitieren von folgenden kostenlosen Der Eintritt ins Lang- oder Kurzgymnasium erfolgt nach einer Zusatzangeboten: Betreuung am Mittagstisch und während Aufnahmeprüfung und nach einem Aufnahmegespräch mit den der Mittagszeit, begleitetes Mittags- oder Abendstudium sowie Rektorinnen / den Rektoren. individuelle Beratungen. Schülerinnen und Schüler haben bei schulischen oder persönlichen Anliegen immer eine Ansprechperson. Unsere Lehrerinnen und Anmeldung und Termine Lehrer, die Schulsozialarbeiterin und der Schulpsychologe sind für Einen Termin für ein Aufnahmegespräch können Sie direkt mit dem die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern da. Rektorat der gewählten Schule vereinbaren. Einen offiziellen Anmeldeschluss gibt es nur für das Lang- und Kurzgymnasium: 10. Februar 2020 bzw. 15. Februar 2021. Zentrale Lage – sicher erreichbar Anmeldungen sowie Eintritte in bestehende Klassen während des Wir führen an drei zentralen Standorten in Zürich Schulen. Neben laufenden Schuljahres sind, sofern Plätze vorhanden, auf allen Stufen dem Bahnhof Stadelhofen liegt die Schule Kreuzbühl, nahe dem möglich. Hauptbahnhof das Schulhaus Sumatra, in der Nähe des Bahnhofs Wiedikon die Schule Wiedikon. Die zentrale Lage und die optimale Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln garantieren den sicheren Schulweg.

Wahlfächer, Kurse, Sprachaufenthalte In der Sekundarschule, im 10. Schuljahr, im Lang- und im Kurz- gymnasium werden Wahlfächer und Kurse angeboten: Informatik, Musik und Gesang, Schultheater, Zeichnen, Werken, Handarbeit und Gestalten, Hauswirtschaft, Lerntechnik und weitere. Die Jugendlichen profitieren zudem von freiwilligen Englisch- und Französisch-Sprachaufenthalten.

Offen für alle Religionsgemeinschaften Wir sind offen für Kinder und Jugendliche aller Religionsgemein- schaften. Als moderne und offene Privatschule leben wir christlich- Gerne stellen wir Ihnen Informationsunterlagen zu den Primar-, humanistische Werte. Sekundar- und Gymnasialstufen sowie dem 10. Schuljahr zu.

Weitere Informationen auf www.fksz.ch Einkommensabhängige Schulgelder Mitglieder und Träger des Vereins ermöglichen durch ihre Beiträge Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen: ein sozial abgestuftes, einkommensabhängiges Schulgeld, so dass die www.fksz.ch/agenda Schulen allen offen stehen.

Verein FKSZ Der Vereinsvorstand des Vereins Freie Katholische Schulen Zürich ist oberste Instanz. Die operative Leitung haben der Direktor sowie die Rektorinnen und die Rektoren der einzelnen Schulen.

81 FPZ Freie Primarschule Zürich

Fördern. Fordern. Anleiten.

Bei uns lernen Kinder Was ist uns individuell, aber nicht auf sich allein gestellt. In einer positiven wichtig? Atmosphäre und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern führen wir Ihr Kind zu besseren Name, Adresse, Telefon Aufnahmebedingungen Leistungen und unter­ FPZ Freie Primarschule Zürich AG Über die Aufnahme entscheidet das Lehrerteam nach einem Gespräch stützen es dabei, seine persönlichen Ziele zu Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich mit den Eltern und einem Schnuppertag des Kindes. erreichen. Telefon 044 445 29 20 [email protected] Termine, Anmeldung www.efpezet.ch Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze zur Verfügung Sekretariat: Tannmattstrasse 13, 8902 Urdorf stehen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Telefon und Fax: 044 735 16 83 Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Leitung Wir haben Fünftagewoche bei freiem Mittwochnachmittag, feste Wir sind der unerschütter­ Was sind Die Freie Primarschule wird geleitet von Martin Ruch-Jucker. Unterrichtszeiten, Betreuungszeit vor und nach der Schule. lichen Überzeugung: Alle Kinder wollen und können lernen. In einem familiären Rechtsform der Schule Wir sind ein kleines, von einem schulischen Heilpädagogen geleitetes Umfeld fördern wir eine unsere Die Freie Primarschule Zürich wurde 1981 gegründet und ist staatlich Team, das sich miteinander und zusammen mit den Kindern tagtäg- gute Lernbeziehung zu bewilligt und beaufsichtigt. Aktiengesellschaft. lich dafür einsetzt, dass sich das einzelne Kind in der Gemeinschaft, unseren Schülerinnen und im persönlichen wie im sozialen Lernen weiterentwickeln kann. Schülern. Wir erfassen Stärken? Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Der Wochenplan in den Bereichen Rechnen und Sprache ist Ihr Kind als ganze Person 16 – 20 Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klasse individuell aufgebaut. Somit ist es jedem Kind ­möglich, in seinem und helfen ihm, Unsicher­ Tempo Lernschritte zu machen, seine Arbeiten einzuteilen, heiten und Schwierigkeiten Verkehrslage selbstständig zu werden, Erfolge zu erleben. Gemeinsam erarbeiten zu überwinden. Der spannende und aussergewöhnliche Standort Techno­ park­ wir Themen im Projektunterricht, wo das Lernen von- und Zürich – ein Ort des Forschens, Entdeckens, Umsetzens von kreativen miteinander, das ­Forschen und Entdecken im Zentrum stehen. und unkonventionellen Ideen – besticht durch ein besonderes Allgemein ist in unserem Schulalltag Raum für Kreativität, Raumkonzept (transparente, grosszügige Loftschule), ist zentral Gestalten und Phantasie. Lerncoaching, individuelle Förderplanung ­gele­gen und bestens mit den öffentlichen Verkehrs­mitteln erreichbar und soziales Lernen stehen im Vordergrund. Wir legen Wert auf einen (7 Gehminuten ab S-Bahnhof Hardbrücke, Tramhaltestelle Was zeichnet systematischen Aufbau Technopark der Linie 4). Zusatzprogramme des Lernstoffs und gut Wir befinden uns im Haus Newton: Autonomer Standort, ebenerdig Projekte (z. B. Kochen, Bildnerisches Gestalten, Theater) strukturierten Unter richt. mit eigenen Zugängen; weg von Hauptstrasse und Verkehr, mit unseren Ein erfahrenes Team von angrenzender, grosszügiger Pausenfläche. Spezielle Leistungen Lehrerinnen und Lehrern Die Kinder werden durch vier bis fünf Lehrpersonen gleichzeitig, im leitet Ihr Kind nach Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten an höhere Schule Teamteaching, betreut. bewährten Methoden Die Freie Primarschule Zürich ist eine Mehrklassenschule mit Wir bieten – integriert in unseren Unterricht – unterstützende Unterricht aus? an und weckt mit integrierter heilpädagogischer Abteilung und richtet sich nach dem Förderung in Legasthenie und Dyskalkulie an. viel seitigen Ansätzen Lehrplan des Kantons Zürich. Der Anschluss an die verschiedenen Das Mittagessen nehmen die Kinder und Lehrpersonen gemeinsam sein Eigeninteresse. Schulen der Oberstufe ist gewährleistet. ein. Standortbestimmungen betreffend Leistungsbeurteilung und Entwicklungsverlauf des Kindes finden in Form von Semester- gesprächen zwischen Eltern, Kind und dem Team statt.

Kontakt Schultypen Kurzinformationen Freie Privatschule Zürich AG • Primarschule 1. bis 6. Klasse • Der Wechsel von der öffent­ • Die Freie Privatschule Zürich Gladbachstrasse 121 • Sekundarschule 1. bis 3. Klasse lichen Schule zur Freien orientiert sich am Lehrplan 8044 Zürich Privatschule Zürich und des Kantons Zürich. Telefon: +41 44 211 88 77 umgekehrt ist jederzeit • Für alle Kinder, die die E­Mail: info@freie­privatschule.ch möglich und gewährleistet. Mittagszeit nicht zu Hause • Die Aufnahme erfolgt nach verbringen können, gibt es einem Gespräch mit den ein frisches, gesundes Essen Eltern ohne Aufnahmeprüfung. an Tagen mit Nachmittags­ • Wir arbeiten in kleinen unterricht. Klassen mit maximal zwölf www.freie-privatschule.ch Schülerinnen und Schülern.

82 Fördern. Fordern. Anleiten.

Bei uns lernen Kinder Was ist uns individuell, aber nicht auf sich allein gestellt. In einer positiven wichtig? Atmosphäre und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern führen wir Ihr Kind zu besseren Leistungen und unter­ stützen es dabei, seine persönlichen Ziele zu erreichen.

Wir sind der unerschütter­ lichen Überzeugung: Alle Was sind Kinder wollen und können lernen. In einem familiären Umfeld fördern wir eine unsere gute Lernbeziehung zu unseren Schülerinnen und Schülern. Wir erfassen Stärken? Ihr Kind als ganze Person und helfen ihm, Unsicher­ heiten und Schwierigkeiten zu überwinden.

Wir legen Wert auf einen Was zeichnet systematischen Aufbau des Lernstoffs und gut strukturierten Unter richt. unseren Ein erfahrenes Team von Lehrerinnen und Lehrern leitet Ihr Kind nach bewährten Methoden Unterricht aus? an und weckt mit viel seitigen Ansätzen sein Eigeninteresse.

Kontakt Schultypen Kurzinformationen Freie Privatschule Zürich AG • Primarschule 1. bis 6. Klasse • Der Wechsel von der öffent­ • Die Freie Privatschule Zürich Gladbachstrasse 121 • Sekundarschule 1. bis 3. Klasse lichen Schule zur Freien orientiert sich am Lehrplan 8044 Zürich Privatschule Zürich und des Kantons Zürich. Telefon: +41 44 211 88 77 umgekehrt ist jederzeit • Für alle Kinder, die die E­Mail: info@freie­privatschule.ch möglich und gewährleistet. Mittagszeit nicht zu Hause • Die Aufnahme erfolgt nach verbringen können, gibt es einem Gespräch mit den ein frisches, gesundes Essen Eltern ohne Aufnahmeprüfung. an Tagen mit Nachmittags­ • Wir arbeiten in kleinen unterricht. Klassen mit maximal zwölf www.freie-privatschule.ch Schülerinnen und Schülern.

83 Name, Adresse, Telefon Langgymnasium (7. – 12. Schuljahr) Freies Gymnasium Zürich 6-jähriges Gymnasium; auf der Unterstufe mit Latein; ein- und Arbenzstrasse 19, Postfach, 8034 Zürich zweisprachig; staatlich anerkannte Hausmaturität Telefon 043 456 77 77, Fax 043 456 77 78 Kurzgymnasium (9. – 12. Schuljahr) [email protected] 4-jähriges Gymnasium im Anschluss an Sekundarstufe I, Progymnasi- www.fgz.ch um oder gymnasiale Unterstufe; ein- und zweisprachig; staatlich anerkannte Hausmaturität; mit folgenden Profilen: Leitung – altsprachliches (Latein und Griechisch) Dr. Thomas Bernet, Rektor – neusprachliches (Italienisch) Dr. Hans-Peter Müller, Prorektor / ab August 2020 Doron Toggenburger – mathematisch-naturwissenschaftliches (Biologie und Chemie oder Christine Aerne, Prorektorin angewandte Mathematik und Physik) – wirtschaftlich-rechtliches Rechtsform 1888 als erstes privates, staatlich anerkanntes Gymnasium Aufnahmebedingungen, Termine, Anmeldung gegründet, wird das FGZ seit 1892 von einem Verein getragen. Für den Eintritt in die Schule ist in der Regel das Bestehen einer Aufnahmeprüfung erforderlich. Über die Voraussetzungen für die Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Aufnahme orientieren die Website und unser Sekretariat. Ein Ca. 540 Schülerinnen und Schüler Aufnahmegespräch mit Eltern und Kind ist Teil des Aufnahmeproze- Durchschnittlich 19 Schüler pro Klasse deres. Anmeldeschluss für die verschiedenen Abteilungen: siehe Website Verkehrslage Die Schule liegt im zentrumsnahen Seefeld-Quartier in ruhiger und Unterrichtszeiten grüner Umgebung. Tram- und Bushaltestellen in unmittelbarer 5-Tage-Wochen; Mittwochnachmittag frei für die VK und Unterstufe; Nähe (Feldeggstrasse, Höschgasse). Die Bahnhöfe Stadelhofen und Donnerstagnachmittag frei für die Klassen des 9. bis 12. Schuljahres Tiefenbrunnen sind nur wenige Minuten entfernt. Zweisprachigkeit (Deutsch / Englisch) Schultypen, Anschlussmöglichkeiten, pädagogische Als erstes Gymnasium in Zürich hat das FGZ im Jahr 2000 die Ausrichtung zweisprachige Ausbildung eingeführt und kooperiert mit zweisprachi- Wir sind eine leistungsorientierte Schule, die neben der Wissensver- gen Primarschulen (insbesondere der Lakeside School), um den mittlung Wert darauf legt, die jungen Menschen auf der Basis eines durchgehenden bilingual way von der ersten Primarklasse bis zur christlich-humanistischen Weltbildes und im Kontakt mit den Eltern Maturität anzubieten. Auf der zweisprachigen (pro-)gymnasialen so zu begleiten, dass sie sich zu eigenständigen, verantwortungsbe- Unterstufe (7./8. Schuljahr) unterrichten muttersprachliche Lehrperso- wussten Persönlichkeiten entwickeln. nen zu gleichen Teilen auf Deutsch und Englisch; im Kurzgymnasium Vorbereitungsklassen: liegt der Anteil der englisch unterrichteten Fächer zwischen 30 und Vorbereitung auf den Eintritt ins Gymnasium oder ins Progymnasium 40%. Rund ein Drittel unserer Schüler besuchen den zweisprachigen – Vorbereitungsklasse 5 (V5) im Anschluss an die 4. Primarklasse Unterricht. – Vorbereitungsklasse 6 (V6) im Anschluss an die 5. Primarklasse oder an die V5 Zusatzprogramme Aufgabenhilfe und Förderunterricht Progymnasium (7.- 9. Schuljahr) Gesundheitswoche, Kunst- und Musikwochen, Arbeitswochen, Anspruchsvolle Sekundarstufe I; Vorbereitung auf das Kurzgymnasi- Exkursionen, Sozialeinsatz um; ein- und zweisprachig Theaterwerkstatt, Schulchor, Bands Schüleraustauschprogramm mit Australien und Singapur MINT-Woche, Robotik-Woche an ETH

84 Gesamtschule Unterstrass AG

8057 Zürich

Name, Adresse, Telefon Das Angebot der Gesamtschule Unterstrass Gesamtschule Unterstrass AG, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich Tagesschule: Sekretariat: Scheffelstrasse 39, 8037 Zürich Feste Unterrichts- und Auffangzeiten: 08.00 – 16.00 Uhr. Telefon: 044 261 66 13 Betreute Mittagszeit mit warmem Mittagessen. [email protected] Zusätzliche Betreuungszeiten bis 18 Uhr, ausser Mittwoch Nachmittag. www.gesamtschule.ch Keine Ferienbetreuung. Mehrklassenschule: Altersdurchmischtes Lernen – voneinander und miteinander lernen. Schulleitung Integration – Plätze für Kinder mit Behinderungen und Teilleistungs- Dieter Rüttimann, Prof. lic. phil., Sonderpädagoge schwächen in allen Abteilungen. Jede Schulstufe wird von zwei Lehrpersonen im Teamteaching (150%) Rechtsform der Schule geführt. Ergänzend dazu arbeiten FachlehrerInnen mit. Dies in den Die Schule besteht seit 1981, ist staatlich bewilligt und wird als AG folgenden Bereichen: Englisch, Handarbeit und Werken, Singen, geführt. Logopädie, Bandworkshop, Orchester und Informatik. Grundstufe: Gesamtschülerinnenzahl Kindergartenkinder und ErstklässlerInnen werden gemeinsam 90 Kinder unterrichtet. Geführt wird die Abteilung von einer Kindergärtnerin und einer Primarlehrerin. Die Grundstufe wird normalerweise in Verkehrslage drei Jahren durchlaufen. Die Schule befindet sich auf dem parkähnlichen Areal des Elementare Erfahrungen (Schwerpunkt Spielen) und der Einstieg in Instituts Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich, die Kulturtechniken (Schwerpunkt Lernen) werden dem Kind in unmittelbarer Nähe des Schaffhauserplatzes. gleichermassen geboten. Zusätzlich werden die Kinder in die englische Sprache eingeführt. Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten Unterstufe: an weiterführende Schulen Ab der zweiten Klasse eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Welt zu Die Gesamtschule Unterstrass ist eine Mehrklassen-Tagesschule und erfahren: Forschen im Sachunterricht, Chorgesang, Textiles Werken, umfasst folgende Stufen: Lernen am Computer… Grundstufe: normalerweise 3 Jahre Mittelstufe: Eintritt ab 4 Jahren Die Unterstützung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Unterstufe: 2. – 4. Klasse zieht sich als der wichtigste rote Faden durch alle drei Schulstufen. Mittelstufe: 5. / 6. Klasse Dazu gehört in der Mittelstufe auch die Erhaltung und Steigerung Oberstufe: 7. – 9. Klasse der schulischen Leistungsfähigkeit. integrativ und altersdurchmischt Oberstufe: Die Schule richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Sie unterstützt Jugendliche, sich selbst zu finden und baut eine Ein Übertritt an die Volksschule ist jeweils auf Semesterende möglich. Brücke Richtung Gymnasium oder Berufslehre. Identitätsfindung und Gruppenzugehörigkeit sind zentral: Wer bin ich? Wer sind meine Aufnahmebedingungen Freundinnen und Freunde? Deshalb bietet die Oberstufe einen klar Die Platzzahl ist beschränkt: Pro Schuljahr sind in der Regel in der strukturierten Rahmen in einer überschaubaren Grösse und ermöglicht Grundstufe acht freie Plätze, in der 5. Klasse vier und einige in der dadurch Freiräume für eigenes Experimentieren. Sekundarschule. Auf allen Stufen wird regelmässig projektartig vertieft an einem Der Eintritt in andere Klassen ist möglich, falls ein entsprechender gestalterischen Thema gearbeitet, oft auch stufenübergreifend. Platz frei wird. Vernetzung der Schule Frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Die Gesamtschule arbeitet eng mit dem Institut zusammen, versteht Über eine Aufnahme entscheiden Lehrpersonen und Schulleitung. sich als Modell- und Entwicklungsschule, wo Studierende unterrich- ten, je ein Kind während eines Jahres unterstützen und fördern. Auszeichnungen Die Wurzelstufe, der Vorläufer der GSU, wird von Viviane Papapascha- 2009 Erster Preis Schulen lernen von Schulen mit den lis-Lauer geführt. Ihr Name ist auch Programm: Es geht um die Mehrklassenschulen von Hinwil für den schulinternen Einwurzelung wichtiger Sinneserfahrungen. Jeweils am Montag, Kompetenzpass. Dienstag und Donnerstag werden die Kinder von 9 bis 14 Uhr von 2015 Best Practice Prize der Jacobs Foundation für das Projekt zwei Lehrpersonen im Waidbergwald betreut, unterstützt und Selbstführung und soziales Handeln. gefördert. 2019 Bildungspreis der Pädagogischen Hochschule Zürich für die Die Gesamtschule gehört zu QuiSS, einem Verein, der sich für die Entwicklung innovativer Schulmodelle, die «die Bildungsland- Selbstevaluation von Schulen einsetzt und Peer-Reviews mit anderen schaft nachhaltig geprägt» haben. Schulen ermöglicht. Unterstützt von der Jacobs Foundation evaluiert die ZHAW die Coachinggespräche der Gesamtschule und der Hinwiler Mehrklassen- schulen nach Wirkfaktoren.

85 globegardenglobegardenglobegarden childcare childcarechildcare WeWe Weare are are family family family & & friends& friendsfriends at at atglobegarden globegarden globegarden UnserUnserUnser Programm Programm Programm UnserUnserUnser Angebot Angebot Angebot WhatWhatWhat to to expect?to expect? expect? BeiBei globegardenBei globegarden globegarden verstehen verstehen verstehen wir, wir, dasswir, dass dass die die Erziehungdie Erziehung Erziehung und und und Die Die globegardenDie globegarden globegarden Kitas Kitas Kitas und und Kindergärtenund Kindergärten Kindergärten finden finden finden Sie Sie anSie anvie an-vie -vie- At Atglobegarden Atglobegarden globegarden a aworld aworld world of oflearning oflearning learning and and anddiscovering discovering discovering is is is BetreuungBetreuungBetreuung Ihres Ihres Ihres Kindes Kindes Kindes oberste oberste oberste Priorität Priorität Priorität hat hat undhat und unddass dass dass es es es len len verschiedenenlen verschiedenen verschiedenen Standorten Standorten Standorten in inder inder deutschsprachigender deutschsprachigen deutschsprachigen createdcreatedcreated with with withour our curriculumour curriculum curriculum and and andour our sixour six learningsix learning learning areas: areas: areas: eineeine einegrosse grosse grosse Entscheidung Entscheidung Entscheidung ist, ist, dasist, das dasoptimale optimale optimale Programm Programm Programm Schweiz. Schweiz.Schweiz. Mit Mit überMit über über 30 30 Standorten30 Standorten Standorten im im Kanton im Kanton Kanton Zürich Zürich Zürich sind sind sind LanguageLanguageLanguage Speaks, Speaks, Speaks, Math Math Math Rocks, Rocks, Rocks, Science Science Science Discovers, Discovers, Discovers, Our Our Our fürfür für Ihr Ihr Ihr Kind KindKind auszuwählen. auszuwählen.auszuwählen. Unser UnserUnser pädagogisches pädagogischespädagogisches wir wir inwir injedem injedem jedem Kreis Kreis Kreis vertreten. vertreten. vertreten. Mit Mit baldMit bald bald8 Standorten8 Standorten8 Standorten finden finden finden World,World,World, Art Art AroundArt Around Around and and andWell Well WellAware. Aware. Aware. Our Our Ourteachers teachers teachers are are are HighlightsHighlightsHighlights ProgrammProgrammProgramm und und undunser unser unser altersgerechtes altersgerechtes altersgerechtes Curriculum Curriculum Curriculum wird wird wird Sie Sie unsSie uns unsauch auch auch in inBasel inBasel Basel in inIhrer inIhrer Ihrer Nähe. Nähe. Nähe. In InZug, InZug, Zug, Winterthur, Winterthur, Winterthur, expertsexpertsexperts in inmaking inmaking making these these these learning learning learning areas areas areas enjobale enjobale enjobale teaching teaching teaching vonvon engagiertenvon engagierten engagierten und und undherzlichen herzlichen herzlichen Betreuungsfachpersonen Betreuungsfachpersonen Betreuungsfachpersonen Schaffhausen, Schaffhausen,Schaffhausen, Bern Bern Bern und und undbald bald baldauch auch auch St. St. GallenSt. Gallen Gallen sind sind sinddie die die experiencesexperiencesexperiences for for infants,for infants, infants, toddlers toddlers toddlers and and andtwos twos twos as as wellas well wellas as as GymGymGym day day day durchgeführt,durchgeführt,durchgeführt, die die dieauf auf aufdie die dieBedürfnisse Bedürfnisse Bedürfnisse Ihres Ihres Ihres Kindes Kindes Kindes Einrichtungen EinrichtungenEinrichtungen verkehrstechnisch verkehrstechnisch verkehrstechnisch ideal ideal ideal gelegen. gelegen. gelegen. Mit Mit demMit dem dem pre-kindergartenerspre-kindergartenerspre-kindergarteners and and andkindergarteners. kindergarteners. kindergarteners. Our Our Ourglobegar globegar globegar- - - undund undder der derKindergruppe Kindergruppe Kindergruppe bestens bestens bestens eingehen. eingehen. eingehen. Wir Wir Wirsind sind sinduns uns uns vielfältigen vielfältigenvielfältigen Angebot Angebot Angebot von von vontraditionellen traditionellen traditionellen Quartierskitas Quartierskitas Quartierskitas denden denown own ownprogram program program Discovering Discovering Discovering the the worldthe world world step step stepby by step©by step© step© LibraryLibraryLibrary day day day aberaberaber ebenfalls ebenfalls ebenfalls bewusst, bewusst, bewusst, dass dass dass auch auch auch Eltern Eltern Eltern Bedürfnisse Bedürfnisse Bedürfnisse -und -und-und Kindergärten, Kindergärten,Kindergärten, über überüber Naturkindertagesstätten NaturkindertagesstättenNaturkindertagesstätten playfullyplayfullyplayfully nourishes nourishes nourishes children children children and and andsupports supports supports them them them while while while gro gro- gro- - undund undWünsche Wünsche Wünsche an an andie die dieBetreuungseinrichtung Betreuungseinrichtung Betreuungseinrichtung haben. haben. haben. mit mit mitWaldpädagogik Waldpädagogik Waldpädagogik bis bis bishin hin hinzu zu modernen,zu modernen, modernen, urbanen urbanen urbanen wingwingwing up. up. Everyup. Every Every childcare childcare childcare center center center is isdifferent isdifferent different and and andtherefore therefore therefore FootballFootballFootball Training Training Training BerufstätigeBerufstätigeBerufstätige und/oder und/oder und/oder viel viel vielbeschäftigte beschäftigte beschäftigte Eltern Eltern Eltern brau brau brau- - Innenstadteinrichtungen- InnenstadteinrichtungenInnenstadteinrichtungen unterstützt unterstützt unterstützt die die Kinderbetreuungdie Kinderbetreuung Kinderbetreuung thethe pedagogicthe pedagogic pedagogic program program program of ofthe ofthe globegarden the globegarden globegarden framework framework framework dif dif- dif- - DetectiveDetectiveDetective Day Day Day chenchenchen einen einen einen Partner Partner Partner bei bei beider der derKinderbetreuung Kinderbetreuung Kinderbetreuung auf auf aufden den den von von globegardenvon globegarden globegarden individuelle individuelle individuelle Lebens- Lebens- Lebens- und und Familienformen.und Familienformen. Familienformen. fersfers fersand and andis iseach iseach each time time timeunique unique unique and and andindividual. individual. individual. The The Theprogram program program siesie sichsie sich sichverlassen verlassen verlassen können. können. können. Unsere Unsere Unsere Services Services Services beinhalten beinhalten beinhalten Die Die MehrheitDie Mehrheit Mehrheit der der Einrichtungender Einrichtungen Einrichtungen bieten bieten bieten ein ein zweisprachiges ein zweisprachiges zweisprachiges cancan canbe be enriched be enriched enriched individually individually individually by by influences by influences influences of forof forof examplefor example example DanceDanceDance Class Class Class daherdaherdaher langen langen langen Öffnungszeiten, Öffnungszeiten, Öffnungszeiten, Back-up Back-up Back-up Care Care Care Services Services Services (d/e) (d/e)(d/e) Programm. Programm. Programm. EmmiEmmiEmmi Pikler, Pikler, Pikler, Maria Maria Maria Montessori Montessori Montessori or orReggio. orReggio. Reggio. Furthermore Furthermore Furthermore (Notfallbetreuung),(Notfallbetreuung),(Notfallbetreuung), Ganztagskindergarten Ganztagskindergarten Ganztagskindergarten mit mit integriertem mit integriertem integriertem somesomesome centers centers centers are are arebilingual bilingual bilingual while while while others others others are are arein in(Swiss) in(Swiss) (Swiss) ArtArtArt Class Class Class Hort,Hort,Hort, Mittagstisch Mittagstisch Mittagstisch und und Nachschulbetreuungund Nachschulbetreuung Nachschulbetreuung sowie sowie sowie Evening Evening Evening GermanGermanGerman only. only. only. Please Please Please contact contact contact the the pedagogicthe pedagogic pedagogic head head head of ofthe ofthe the andandand many many many more more more Clubs.Clubs.Clubs. Wenn Wenn Wenn Sie Sie Siesich sich sichfür für einefür eine eineunserer unserer unserer Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen daycaredaycaredaycare center center center of ofyour ofyour your choice choice choice for for more for more more information information information about about about entschiedenentschiedenentschieden haben, haben, haben, bitte bitte bitteinformieren informieren informieren Sie Sie Siesich sich sichvor vor vorOrt Ort Ort thethe pedagogicthe pedagogic pedagogic program. program. program. Our Our Ourfamily family family service service service department department department ...... konkretkonkretkonkret über über über Gruppengrössen Gruppengrössen Gruppengrössen und und undProgramm-Highlights Programm-Highlights Programm-Highlights providesprovidesprovides general general general information information information about about about prices, prices, prices, group group group structu structu structu- - - wiewie Kinderturnen,wie Kinderturnen, Kinderturnen, Waldtage, Waldtage, Waldtage, musikalische musikalische musikalische Frühförderung, Frühförderung, Frühförderung, res,res, language,res, language, language, opening opening opening hours hours hours or orthe orthe location the location location itself itself itself and and canand can can TanzangeboteTanzangeboteTanzangebote oder oder oder Bibliothekstage. Bibliothekstage. Bibliothekstage. Unsere Unsere Unsere Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen helphelp helpyou you toyou toarrange toarrange arrange a visita visita visitto todifferent todifferent different centers. centers. centers. habenhabenhaben als als als Ergänzung ErgänzungErgänzung zu zuzu unserem unseremunserem pädagogischen pädagogischenpädagogischen ProgrammProgrammProgramm unterschiedliche unterschiedliche unterschiedliche Zusatzangebote. Zusatzangebote. Zusatzangebote. ShortShortShort facts facts facts about aboutabout globegarden globegardenglobegarden • Durchgehend• Durchgehend• Durchgehend geöffnet, geöffnet, geöffnet, keine keine keine Schulferien Schulferien Schulferien OurOurOur curriculum curriculum curriculum • Zentrale• Zentrale• Zentrale Lagen, Lagen, Lagen, verkehrstechnisch verkehrstechnisch verkehrstechnisch ideal ideal ideal erschlossen erschlossen erschlossen LanguageLanguageLanguage Speaks: Speaks: Speaks: Language Language Language Speaks Speaks Speaks creates creates creates a aliter aliter -liter- - • Kantonal• Kantonal• Kantonal zertifiziert zertifiziert zertifiziert für für fürBewegungskitas Bewegungskitas Bewegungskitas und und undErnährung Ernährung Ernährung acy-richacy-richacy-rich environment environment environment in inwhich inwhich which love love loveof oflanguage, oflanguage, language, books, books, books, andand andreading reading reading is iscultivated iscultivated cultivated through through through listening, listening, listening, speaking, speaking, speaking, rea rea- rea- - • Traumhafte• Traumhafte• Traumhafte Gärten Gärten Gärten & &aktives &aktives aktives Outdoor Outdoor Outdoor Programm Programm Programm ding,ding,ding, and and andwriting. writing. writing. • Bildungsprogramm• Bildungsprogramm• Bildungsprogramm in in Deutsch/Englischin Deutsch/Englisch Deutsch/Englisch • Lange• Lange• Lange Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 7-19h 7-19h 7-19h MathMathMath Rocks: Rocks: Rocks: Math Math Math Rocks Rocks Rocks gives gives gives children children children mathematical mathematical mathematical experiencesexperiencesexperiences with with withone-on-one one-on-one one-on-one correspondence, correspondence, correspondence, counting, counting, counting, • Notfallbetreuung• Notfallbetreuung• Notfallbetreuung bis bis 21hbis 21h 21h sorting,sorting,sorting, patterning, patterning, patterning, and and andproblem problem problem solving. solving. solving.

ScienceScienceScience Discovers: Discovers: Discovers: Science Science Science Discovers Discovers Discovers stimulates stimulates stimulates a a a child‘schild‘schild‘s sense sense sense of ofwonder ofwonder wonder by by encouraging by encouraging encouraging children children children to toques toques ques- - - tion,tion, tion,experiment, experiment, experiment, observe, observe, observe, record, record, record, describe, describe, describe, and and andform form form conclusions.conclusions.conclusions.

OurOur OurWorld: World: World: Our Our OurWorld World World acknowledges acknowledges acknowledges and and andvalues values values the the richthe rich rich culturalculturalcultural heritage heritage heritage of offamilies offamilies families and and andprovides provides provides a widea widea wide range range range of of of experiencesexperiencesexperiences for for children for children children to tolearn tolearn learn respect respect respect for for our for our world,our world, world, its its its diversediversediverse people, people, people, and and andthe the environment.the environment. environment.

ArtArt Around:Art Around: Around: Art Art AroundArt Around Around helps helps helps children children children develop develop develop an an intean inte -inte- - FürFürFür mehr mehr mehr Informationen Informationen Informationen über über über unsere unsere unsere Standorte, Standorte, Standorte, den den den Anmelde Anmelde Anmelde- - - restrest restand and andappreciation appreciation appreciation of ofart, ofart, music,art, music, music, theater, theater, theater, and and anddance, dance, dance, encouragingencouragingencouraging them them them to touncover touncover uncover their their their talents talents talents and and andexpress express express prozessprozessprozess oder oder oder generelle generelle generelle Fragen Fragen Fragen schreiben schreiben schreiben Sie Sie Sie bitte bitte bitte an an aninfo@ info@ info@ themselvesthemselvesthemselves artistically. artistically. artistically. globegarden.orgglobegarden.orgglobegarden.org oder oder oder wenden wenden wenden sich sich sich an an an044 044 044 536 536 536 55 55 5532 32 32oder oder oder

WellWell WellAware: Aware: Aware: Well Well WellAware Aware Aware fosters fosters fosters positive positive positive attitudes attitudes attitudes toward toward toward 043043043 243 243 243 06 06 0649. 49. 49. Wir Wir Wir helfen helfen helfen Ihnen Ihnen Ihnen gerne gerne gerne weiter! weiter! weiter! healthyhealthyhealthy living, living, living, physical physical physical activity, activity, activity, and and andnutrition nutrition nutrition through through through appropriateappropriateappropriate experiences experiences experiences that that thatincorporate incorporate incorporate healthful healthful healthful habits habits habits ZertifizierteZertifizierteZertifizierte Qualität Qualität Qualität in inder inder derKinderbetreuung Kinderbetreuung Kinderbetreuung intointo dailyinto daily daily routines. routines. routines. www.globegarden.orgwww.globegarden.orgwww.globegarden.org I www.facebook.com/globegarden I www.facebook.com/globegarden I www.facebook.com/globegarden Familienservice:Familienservice:Familienservice: globegarden globegarden globegarden I Jenatschstrasse I Jenatschstrasse I Jenatschstrasse 1 I1 8002 I1 8002 I 8002 Zürich Zürich Zürich

86 globegardenglobegardenglobegarden childcare childcarechildcare WeWe Weare are are family family family & & friends& friendsfriends at at atglobegarden globegarden globegarden UnserUnserUnser Programm Programm Programm UnserUnserUnser Angebot Angebot Angebot WhatWhatWhat to to expect?to expect? expect? BeiBei globegardenBei globegarden globegarden verstehen verstehen verstehen wir, wir, dasswir, dass dass die die Erziehungdie Erziehung Erziehung und und und Die Die globegardenDie globegarden globegarden Kitas Kitas Kitas und und Kindergärtenund Kindergärten Kindergärten finden finden finden Sie Sie anSie anvie an-vie -vie- At Atglobegarden Atglobegarden globegarden a aworld aworld world of oflearning oflearning learning and and anddiscovering discovering discovering is is is BetreuungBetreuungBetreuung Ihres Ihres Ihres Kindes Kindes Kindes oberste oberste oberste Priorität Priorität Priorität hat hat undhat und unddass dass dass es es es len len verschiedenenlen verschiedenen verschiedenen Standorten Standorten Standorten in inder inder deutschsprachigender deutschsprachigen deutschsprachigen createdcreatedcreated with with withour our curriculumour curriculum curriculum and and andour our sixour six learningsix learning learning areas: areas: areas: eineeine einegrosse grosse grosse Entscheidung Entscheidung Entscheidung ist, ist, dasist, das dasoptimale optimale optimale Programm Programm Programm Schweiz. Schweiz.Schweiz. Mit Mit überMit über über 30 30 Standorten30 Standorten Standorten im im Kanton im Kanton Kanton Zürich Zürich Zürich sind sind sind LanguageLanguageLanguage Speaks, Speaks, Speaks, Math Math Math Rocks, Rocks, Rocks, Science Science Science Discovers, Discovers, Discovers, Our Our Our fürfür für Ihr Ihr Ihr Kind KindKind auszuwählen. auszuwählen.auszuwählen. Unser UnserUnser pädagogisches pädagogischespädagogisches wir wir inwir injedem injedem jedem Kreis Kreis Kreis vertreten. vertreten. vertreten. Mit Mit baldMit bald bald8 Standorten8 Standorten8 Standorten finden finden finden World,World,World, Art Art AroundArt Around Around and and andWell Well WellAware. Aware. Aware. Our Our Ourteachers teachers teachers are are are HighlightsHighlightsHighlights ProgrammProgrammProgramm und und undunser unser unser altersgerechtes altersgerechtes altersgerechtes Curriculum Curriculum Curriculum wird wird wird Sie Sie unsSie uns unsauch auch auch in inBasel inBasel Basel in inIhrer inIhrer Ihrer Nähe. Nähe. Nähe. In InZug, InZug, Zug, Winterthur, Winterthur, Winterthur, expertsexpertsexperts in inmaking inmaking making these these these learning learning learning areas areas areas enjobale enjobale enjobale teaching teaching teaching vonvon engagiertenvon engagierten engagierten und und undherzlichen herzlichen herzlichen Betreuungsfachpersonen Betreuungsfachpersonen Betreuungsfachpersonen Schaffhausen, Schaffhausen,Schaffhausen, Bern Bern Bern und und undbald bald baldauch auch auch St. St. GallenSt. Gallen Gallen sind sind sinddie die die experiencesexperiencesexperiences for for infants,for infants, infants, toddlers toddlers toddlers and and andtwos twos twos as as wellas well wellas as as GymGymGym day day day durchgeführt,durchgeführt,durchgeführt, die die dieauf auf aufdie die dieBedürfnisse Bedürfnisse Bedürfnisse Ihres Ihres Ihres Kindes Kindes Kindes Einrichtungen EinrichtungenEinrichtungen verkehrstechnisch verkehrstechnisch verkehrstechnisch ideal ideal ideal gelegen. gelegen. gelegen. Mit Mit demMit dem dem pre-kindergartenerspre-kindergartenerspre-kindergarteners and and andkindergarteners. kindergarteners. kindergarteners. Our Our Ourglobegar globegar globegar- - - undund undder der derKindergruppe Kindergruppe Kindergruppe bestens bestens bestens eingehen. eingehen. eingehen. Wir Wir Wirsind sind sinduns uns uns vielfältigen vielfältigenvielfältigen Angebot Angebot Angebot von von vontraditionellen traditionellen traditionellen Quartierskitas Quartierskitas Quartierskitas denden denown own ownprogram program program Discovering Discovering Discovering the the worldthe world world step step stepby by step©by step© step© LibraryLibraryLibrary day day day aberaberaber ebenfalls ebenfalls ebenfalls bewusst, bewusst, bewusst, dass dass dass auch auch auch Eltern Eltern Eltern Bedürfnisse Bedürfnisse Bedürfnisse -und -und-und Kindergärten, Kindergärten,Kindergärten, über überüber Naturkindertagesstätten NaturkindertagesstättenNaturkindertagesstätten playfullyplayfullyplayfully nourishes nourishes nourishes children children children and and andsupports supports supports them them them while while while gro gro- gro- - undund undWünsche Wünsche Wünsche an an andie die dieBetreuungseinrichtung Betreuungseinrichtung Betreuungseinrichtung haben. haben. haben. mit mit mitWaldpädagogik Waldpädagogik Waldpädagogik bis bis bishin hin hinzu zu modernen,zu modernen, modernen, urbanen urbanen urbanen wingwingwing up. up. Everyup. Every Every childcare childcare childcare center center center is isdifferent isdifferent different and and andtherefore therefore therefore FootballFootballFootball Training Training Training BerufstätigeBerufstätigeBerufstätige und/oder und/oder und/oder viel viel vielbeschäftigte beschäftigte beschäftigte Eltern Eltern Eltern brau brau brau- - Innenstadteinrichtungen- InnenstadteinrichtungenInnenstadteinrichtungen unterstützt unterstützt unterstützt die die Kinderbetreuungdie Kinderbetreuung Kinderbetreuung thethe pedagogicthe pedagogic pedagogic program program program of ofthe ofthe globegarden the globegarden globegarden framework framework framework dif dif- dif- - DetectiveDetectiveDetective Day Day Day chenchenchen einen einen einen Partner Partner Partner bei bei beider der derKinderbetreuung Kinderbetreuung Kinderbetreuung auf auf aufden den den von von globegardenvon globegarden globegarden individuelle individuelle individuelle Lebens- Lebens- Lebens- und und Familienformen.und Familienformen. Familienformen. fersfers fersand and andis iseach iseach each time time timeunique unique unique and and andindividual. individual. individual. The The Theprogram program program siesie sichsie sich sichverlassen verlassen verlassen können. können. können. Unsere Unsere Unsere Services Services Services beinhalten beinhalten beinhalten Die Die MehrheitDie Mehrheit Mehrheit der der Einrichtungender Einrichtungen Einrichtungen bieten bieten bieten ein ein zweisprachiges ein zweisprachiges zweisprachiges cancan canbe be enriched be enriched enriched individually individually individually by by influences by influences influences of forof forof examplefor example example DanceDanceDance Class Class Class daherdaherdaher langen langen langen Öffnungszeiten, Öffnungszeiten, Öffnungszeiten, Back-up Back-up Back-up Care Care Care Services Services Services (d/e) (d/e)(d/e) Programm. Programm. Programm. EmmiEmmiEmmi Pikler, Pikler, Pikler, Maria Maria Maria Montessori Montessori Montessori or orReggio. orReggio. Reggio. Furthermore Furthermore Furthermore (Notfallbetreuung),(Notfallbetreuung),(Notfallbetreuung), Ganztagskindergarten Ganztagskindergarten Ganztagskindergarten mit mit integriertem mit integriertem integriertem somesomesome centers centers centers are are arebilingual bilingual bilingual while while while others others others are are arein in(Swiss) in(Swiss) (Swiss) ArtArtArt Class Class Class Hort,Hort,Hort, Mittagstisch Mittagstisch Mittagstisch und und Nachschulbetreuungund Nachschulbetreuung Nachschulbetreuung sowie sowie sowie Evening Evening Evening GermanGermanGerman only. only. only. Please Please Please contact contact contact the the pedagogicthe pedagogic pedagogic head head head of ofthe ofthe the andandand many many many more more more Clubs.Clubs.Clubs. Wenn Wenn Wenn Sie Sie Siesich sich sichfür für einefür eine eineunserer unserer unserer Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen daycaredaycaredaycare center center center of ofyour ofyour your choice choice choice for for more for more more information information information about about about entschiedenentschiedenentschieden haben, haben, haben, bitte bitte bitteinformieren informieren informieren Sie Sie Siesich sich sichvor vor vorOrt Ort Ort thethe pedagogicthe pedagogic pedagogic program. program. program. Our Our Ourfamily family family service service service department department department ...... konkretkonkretkonkret über über über Gruppengrössen Gruppengrössen Gruppengrössen und und undProgramm-Highlights Programm-Highlights Programm-Highlights providesprovidesprovides general general general information information information about about about prices, prices, prices, group group group structu structu structu- - - wiewie Kinderturnen,wie Kinderturnen, Kinderturnen, Waldtage, Waldtage, Waldtage, musikalische musikalische musikalische Frühförderung, Frühförderung, Frühförderung, res,res, language,res, language, language, opening opening opening hours hours hours or orthe orthe location the location location itself itself itself and and canand can can TanzangeboteTanzangeboteTanzangebote oder oder oder Bibliothekstage. Bibliothekstage. Bibliothekstage. Unsere Unsere Unsere Einrichtungen Einrichtungen Einrichtungen helphelp helpyou you toyou toarrange toarrange arrange a visita visita visitto todifferent todifferent different centers. centers. centers. habenhabenhaben als als als Ergänzung ErgänzungErgänzung zu zuzu unserem unseremunserem pädagogischen pädagogischenpädagogischen ProgrammProgrammProgramm unterschiedliche unterschiedliche unterschiedliche Zusatzangebote. Zusatzangebote. Zusatzangebote. ShortShortShort facts facts facts about aboutabout globegarden globegardenglobegarden • Durchgehend• Durchgehend• Durchgehend geöffnet, geöffnet, geöffnet, keine keine keine Schulferien Schulferien Schulferien OurOurOur curriculum curriculum curriculum • Zentrale• Zentrale• Zentrale Lagen, Lagen, Lagen, verkehrstechnisch verkehrstechnisch verkehrstechnisch ideal ideal ideal erschlossen erschlossen erschlossen LanguageLanguageLanguage Speaks: Speaks: Speaks: Language Language Language Speaks Speaks Speaks creates creates creates a aliter aliter -liter- - • Kantonal• Kantonal• Kantonal zertifiziert zertifiziert zertifiziert für für fürBewegungskitas Bewegungskitas Bewegungskitas und und undErnährung Ernährung Ernährung acy-richacy-richacy-rich environment environment environment in inwhich inwhich which love love loveof oflanguage, oflanguage, language, books, books, books, andand andreading reading reading is iscultivated iscultivated cultivated through through through listening, listening, listening, speaking, speaking, speaking, rea rea- rea- - • Traumhafte• Traumhafte• Traumhafte Gärten Gärten Gärten & &aktives &aktives aktives Outdoor Outdoor Outdoor Programm Programm Programm ding,ding,ding, and and andwriting. writing. writing. • Bildungsprogramm• Bildungsprogramm• Bildungsprogramm in in Deutsch/Englischin Deutsch/Englisch Deutsch/Englisch • Lange• Lange• Lange Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 7-19h 7-19h 7-19h MathMathMath Rocks: Rocks: Rocks: Math Math Math Rocks Rocks Rocks gives gives gives children children children mathematical mathematical mathematical experiencesexperiencesexperiences with with withone-on-one one-on-one one-on-one correspondence, correspondence, correspondence, counting, counting, counting, • Notfallbetreuung• Notfallbetreuung• Notfallbetreuung bis bis 21hbis 21h 21h sorting,sorting,sorting, patterning, patterning, patterning, and and andproblem problem problem solving. solving. solving.

ScienceScienceScience Discovers: Discovers: Discovers: Science Science Science Discovers Discovers Discovers stimulates stimulates stimulates a a a child‘schild‘schild‘s sense sense sense of ofwonder ofwonder wonder by by encouraging by encouraging encouraging children children children to toques toques ques- - - tion,tion, tion,experiment, experiment, experiment, observe, observe, observe, record, record, record, describe, describe, describe, and and andform form form conclusions.conclusions.conclusions.

OurOur OurWorld: World: World: Our Our OurWorld World World acknowledges acknowledges acknowledges and and andvalues values values the the richthe rich rich culturalculturalcultural heritage heritage heritage of offamilies offamilies families and and andprovides provides provides a widea widea wide range range range of of of experiencesexperiencesexperiences for for children for children children to tolearn tolearn learn respect respect respect for for our for our world,our world, world, its its its diversediversediverse people, people, people, and and andthe the environment.the environment. environment.

ArtArt Around:Art Around: Around: Art Art AroundArt Around Around helps helps helps children children children develop develop develop an an intean inte -inte- - FürFürFür mehr mehr mehr Informationen Informationen Informationen über über über unsere unsere unsere Standorte, Standorte, Standorte, den den den Anmelde Anmelde Anmelde- - - restrest restand and andappreciation appreciation appreciation of ofart, ofart, music,art, music, music, theater, theater, theater, and and anddance, dance, dance, encouragingencouragingencouraging them them them to touncover touncover uncover their their their talents talents talents and and andexpress express express prozessprozessprozess oder oder oder generelle generelle generelle Fragen Fragen Fragen schreiben schreiben schreiben Sie Sie Sie bitte bitte bitte an an aninfo@ info@ info@ themselvesthemselvesthemselves artistically. artistically. artistically. globegarden.orgglobegarden.orgglobegarden.org oder oder oder wenden wenden wenden sich sich sich an an an044 044 044 536 536 536 55 55 5532 32 32oder oder oder

WellWell WellAware: Aware: Aware: Well Well WellAware Aware Aware fosters fosters fosters positive positive positive attitudes attitudes attitudes toward toward toward 043043043 243 243 243 06 06 0649. 49. 49. Wir Wir Wir helfen helfen helfen Ihnen Ihnen Ihnen gerne gerne gerne weiter! weiter! weiter! healthyhealthyhealthy living, living, living, physical physical physical activity, activity, activity, and and andnutrition nutrition nutrition through through through appropriateappropriateappropriate experiences experiences experiences that that thatincorporate incorporate incorporate healthful healthful healthful habits habits habits ZertifizierteZertifizierteZertifizierte Qualität Qualität Qualität in inder inder derKinderbetreuung Kinderbetreuung Kinderbetreuung intointo dailyinto daily daily routines. routines. routines. www.globegarden.orgwww.globegarden.orgwww.globegarden.org I www.facebook.com/globegarden I www.facebook.com/globegarden I www.facebook.com/globegarden Familienservice:Familienservice:Familienservice: globegarden globegarden globegarden I Jenatschstrasse I Jenatschstrasse I Jenatschstrasse 1 I1 8002 I1 8002 I 8002 Zürich Zürich Zürich

87 Year 10 / englisches Progymnasium English College / Englisches Kurzzeitgymnasium

Das «English College» ist das erste englische Kurzzeitgymnasium in Zürich. Absolventen bestehen die britische Hochschulreife, die in der Schweiz und weltweit von allen Hochschulen anerkannt wird.

Name, Adresse, Kontakt Englisches Kurzzeitgymnasium für schweizerische Hull’s School Jugendliche Falkenstrasse 28a Das «English College» der Hull’s School orientiert sich 8008 Zürich am britischen Schulsystem (IGCSE, A-levels), mit Tel. 044 254 30 40 einem vierjährigen Kurzzeitgymnasium für Jugendliche. [email protected] 90 % der Schüler stammen aus der Schweiz und 10 % www.hullschool.ch der Schüler kommen aus englischen, amerikanischen oder internationalen Schulen. Leitung Robin Hull, lic. phil. Dip RSA Humanistische Bildung mit hoher Spezialisierung In den ersten beiden Jahren wird eine breite huma- Rechtsform nistische Allgemeinbildung vermittelt. In den letzten Aktiengesellschaft in Familienbesitz beiden Jahren konzentrieren sich die Schüler auf ihre vier besten Schwerpunktfächer. Schülerzahl 400 Anerkanntheit der britischen Maturität IGCSE / A-levels sind nicht nur an allen Hoch- schulen der Schweiz anerkannt, weltweit sind A-levels Lage die am besten etablierte Hochschulreife. Das «English College» ist im Zentrum Zürichs zu Hause gleich beim Bahnhof Stadelhofen (5 Gehminu- Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden ten vom Bellevue / Bahnhof Stadelhofen). Jugendliche werden tagsüber von Montag bis Freitag unterrichtet, zwei freie Nachmittage. Methodik Der Unterricht findet in Kleinklassen mit maximal Termine, Anmeldung 16 Schülern statt. Die Sprachlehrer unterrichten in ihrer Das Schuljahr beginnt im August. jeweiligen Muttersprache. Fachlehrer sind englischer Es gilt der Ferienplan der Stadt Zürich. Muttersprache. Spezielle Leistungen Aufnahmebedingungen Aufgabenhilfe, Nachhilfe in allen Kernfächern, Jugendliche legen einen Einstufungstest ab. Vor English Drama Club, Art Club, Music Club, Debate Eintritt findet ein persönliches Aufnahmegespräch mit Society, Teaching Assistant Programme, Com- dem Schulleiter statt. munity Service und vieles mehr.

Year 10 /englisches Progymnasium Mit einer Mischung aus allgemeinbildenden und praxis- bezogenen Lerninhalten ermöglicht das Year 10 Absolventen der Sekundarschule A den Einstieg in das zweite Jahr des englischen Kurzzeitgymnasiums.

88 School Type Introduction International School Welcome to ICS, an extraordinary international school and communi- ty that is a second home to globally mobile families living in and Day / Boarding around Zurich. Established in 1960, we are the international school Day school of first choice for students aged 3 to 18. We are a fully accredited International Baccalaureate (IB) World School and the only school in Curriculum Zurich offering the three main programmes of the International International Baccalaureate (IB) Primary Years Programme, IB Middle Baccalaureate (IB). These programmes provide a continuum of learn- Years Programme, IB Diploma Programme ing from the early years up to Grade 12. Our preschool includes a bilingual English/German strand and an exciting forest programme. Ages Taught ICS is committed to excellence in its teaching and in the programmes 3–18 years it offers. The school provides a world-class education taught by highly experienced and exceptional teachers in a nurturing and collabora- Number of Students tive learning environment. As a community of learners, united by the + 840 ICS mission statement, our school stands out as it honours its diversity and embraces the best practices of global citizenship Contact Information supported by the philosophy of the IB Organisation. Inter-Community School Zurich With vast natural and cultural resources, Switzerland is a perfect Strubenacher 3 environment for "learning through doing". By deliberately structuring 8126 Zumikon authentic learning experiences outside the classroom, we foster +41 (0) 919 8300 students’ holistic development. Field trips are an integral part of [email protected] learning at ICS, giving students the chance to apply their learning, www.icsz.ch broaden their horizons and develop leadership and independence. As an international school, we welcome students of all nationalities; we currently have students from 48 countries here. We welcome applications from prospective students throughout the year. Please contact us at [email protected] if you have any questions or if you would like to arrange a visit. We are conveniently located on a single campus, situated near the Zurich city centre and easily accessed by public transportation. We also offer a school bus service. Our Admissions staff will be pleased to book your personal tour of our campus and invite you to contact them at www.icsz.ch.

89 Name, Adresse, Telefon Schultypen / Übertritte IG Kinderwerkstatt • Kinderkrippe, 3 Monate bis 3 Jahre Montessori Schule, Kindergarten und Kinderkrippe • Montessori-Kindergarten 3 bis 6 Jahre, Oberdorfstrasse 62 zweisprachig Deutsch / Englisch 8600 Dübendorf • Primarschule 1. bis 6. Klasse, zweisprachig Deutsch / Englisch Telefon 044 820 08 19 [email protected] Der Übertritt zwischen Kindergarten und Schule kann dem jeweiligen www.igkinderwerkstatt.ch Stand des Kindes entsprechend stufenlos erfolgen. Schule und Kindergarten entsprechen den Richtlinien der Bildungs- direktion des Kantons Zürich – der Übertritt in die öffentliche Leitung Schule wird dadurch gewährleistet. Helen Eugster Carole Eugster Aufnahmebedingungen Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung nach einem Rechtsform der Schule Gespräch mit den Eltern, dem Kind und Probetagen in unserer Schule. Gegründet 1993 Staatlich bewilligte Tagesschule, die unter der Aufsicht der Bildungsdirektion, des Kantons Zürich steht, lizenziert von der Termine, Anmeldung Assoziation Montessori Schweiz (AMI) Der Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Gesamtschülerzahl Kinderkrippe: ca. 30 Kinder / 12 pro Tag Unterrichtszeit Kindergarten: ca. bis 50 Kinder Die Schule bietet Fünftagewoche bei freiem Mittwoch- und Schule: ca. 30 Kinder im Mehrklassenunterricht Freitagnachmittag in der 1. bis 2. Klasse, 3. bis 6. Klasse Mittwoch- nachmittag, feste Unterrichtszeiten von 8.00 bis 15.30 Uhr an. Gemeinsames Mittagessen mit den Lehrkräften und Betreuungs- Verkehrslage personen. Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, Ausserhalb der Unterrichtszeiten und während der Schulferien (mit ab Bahnhof Dübendorf, ca. 10 Minuten zu Fuss. Ausnahme der Sommer- und Weihnachtsferien) ist eine Betreuung der Kinder von 8.00 bis 17.30 Uhr gewährleistet.

Unterrichtsmethoden Auf allen Stufen sind unter Einbezug der neuesten lernpädagogischen Spezielle Leistungen Errungenschaft die Grundlagen der Montessori-Pädagogik wegleitend. • Französisch ab der 2. Klasse möglich • Gemeinsames Mittagessen mit den Lehrkräften Der Mehrklassenunterricht der Kinderwerkstatt ermöglicht sowohl • Ausserhalb der Unterrichtszeiten von 8.00 bis 17.30 Uhr sowie ein kooperatives Lernen als auch ein individuelles Arbeiten. während der Schulferien (mit Ausnahme der Sommer- und Weih- Die Schülerinnen und Schüler eignen sich die ihrem Alter und ihren nachten- / Neujahrsferien) ist eine Betreuung gewährleistet Möglichkeiten entsprechenden Fachkompetenzen in allen Unterrichts- • Zusätzliche Lernbegleitung bei Bedarf bereichen an. Sie werden dabei durch die Lehrpersonen unterstützt • Gezielte Vorbereitung auf den Übertritt durch Sekundar- und und begleitet. Das kooperative und soziale Lernen erfolgt in der Gymnasiallehrpersonen Mehrklassenabteilung durch alters- und leistungsgemischte Zusam- menarbeit an grösseren, fächer- und stufenübergreifenden Arbeiten. Jedes Kind erstellt seinen individuellen Tages- oder Wochenplan in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Die Schülerinnen und Schüler werden ganzheitlich beurteilt und gefördert unter Berücksichtigung der individuellen Lernbedingungen und Lernprozesse des Kindes. Der Anschluss an weiterführende Schulen ist garantiert.

90 The best of IB and Cambridge IGCSE and A-Level

School Type Special Features International Day School The best of the IB and the British School System. Our curriculum combines the International Baccalaureate from Nursery to Grade 5, goes on with a tailor-made middle school Curriculum programme for Grades 6 to 8 and continues with Cambridge International Baccalaureate (IB) Primary Years Programme, Middle IGCSE and A-Level up to Grade 12. School Programme, IGCSE and Cambridge University A-Level. By offering our own curriculum for Grades 6 to 8, we continue de- veloping gained PYP skills and facilitate the transition to Secondary.

School structure English as main teaching language About 200 students aged 3–19 from 50 nations Our main teaching language is English, which allows our students to thrive in an international environment without any language barriers. If needed, we offer English as an additional language to facilitate Class sizes £the integration for children whose mother tongue is not English. In Nursery, Pre-K, Kindergarten: About 7 children per teacher addition, our students receive German and French classes taught Primary: About 15 children per class by native speakers. Secondary: About 12 per class

Co-Curricular Activities Our CCAs consist of various after school clubs, sports and other activities that are organized by staff members throughout the year. They are planned to compliment and extend the students’ learning by giving them opportunities to work with a variety of teachers, different social and age groups and to do so in diverse settings. They vary from , Choir, Forensic Club and Yoga to School Musical.

Book your private tour now. We are looking forward to meeting you. (0) 44 830 70 00 [email protected] www.iszn.ch

ISZN is proud part of the Cognita Schools Group.

Cognita is an extraordinary group of diverse yet connected schools joining forces in an inspiring world of education with one common purpose: building self-belief and empowering individuals to succeed. With some 70 schools in Europe, Latin America and Asia, Cognita employs 5,000 teaching and support staff in the care and education of more than 35,000 students. Together, the group’s schools ensure that each student receives a rounded Cognita Education: We deliver academic excellence. We develop character. We nurture a global perspective.

91 Name, Adresse, Telefon Aufnahmebedingungen IWW AG Aufnahmegespräch und Schnuppertage bilden die Grundlage für alle Zürcherstrasse 13 weiteren Schritte. 8620 Wetzikon Telefon 044 933 90 90, Fax: 044 933 90 99 Termine, Anmeldung www.iww.ch Der Eintritt ist jederzeit möglich. [email protected] Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Leitung Wir unterrichten von Montag bis Freitag zu den üblichen Zeiten. Frau Sandra Idehen Während der Mittagspause nehmen unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen in der Mensa das Mittagessen Rechtsform der Schule ein und geniessen ihre Freizeit auf dem Pausengelände. In der Aktiengesellschaft. Die Schule ist politisch und konfessionell neutral. anschliessenden SOL-Stunde (selbst organisiertes Lernen), unter Aufsicht der KlassenlehrerInnen, stimmen sich die Schülerinnen und Gesamtschülerzahl Schüler auf die Nachmittagslektionen ein. 90 –110 Tagesschüler. Max. 5 –12 Schülerinnen und Schüler Unsere Lehrmethoden richten sich nach den Grundsätzen eines pro Klasse. individuellen und zielgerichteten Unterrichts. Somit werden sie jederzeit den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Verkehrslage Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler an die Lebens- und Wetzikon ist als Verkehrsknotenpunkt im Zürcher Oberland Berufsreife heranzuführen. Unser familiärer Betrieb mit strukturiertem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Tagesablauf gibt den SchülerInnen Sicherheit und Halt. Das Schulhaus liegt 100 m vom Bahnhof entfernt. Zusatzprogramme Pädagogische und eventuell weitergehende Ausrichtung Zahlreiche Spezialkurse für Schülerinnen und Schüler aller Stufen: Wir unterrichten individuell und lernzielorientiert. Dies ermöglicht Stoffrepetition und Verarbeitung uns, auf jedes einzelne Kind einzugehen, es zu begeistern und es zu Vorbereitungskurse auf die Oberstufe selbstständigem Lernen anzuleiten. Prüfungsvorbereitungskurse für Gymnasium, Berufsmittelschule Die Lehrpläne des Kantons Zürich sind für uns verbindlich. So ist der (BMS), Fachmittelschule (FMS), Handelsmittelschule (HMS) und Wechsel in eine Klasse der öffentlichen Volks- und Mittelschule Kantonsschule jederzeit gewährleistet. Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf Lern- und Arbeitstechnik alle schulischen Aufnahme- und Übertrittsprüfungen vor. Begabtenförderungsprogramm Einzelkurse in speziellen Fächern Schultypen und Fächer, Anschlussmöglichkeiten an höhere Schulen Verlangen Sie unsere Unterlagen Primarklassen Sekundarklassen Sek. A und Sek. B Spezielle Leistungen IWW Academy – zweisprachige Oberstufe d / e mit FCE und ECDL Bei speziellen Schulschwierigkeiten erarbeiten wir für Schülerinnen Diplom, Programmieren, Wirtschaft praxisnah und Vorbereitung auf und Schüler aller Stufen individuelle Schulungsprogramme die Gymi Prüfung Vorbereitung auf Berufswahl Klassen mit individuellen Lernzielen Schulische Eignungsabklärungen Berufsintegrationsklasse Nachhilfe und Förderung Gymivorbereitungskurse / Prüfungsvorbereitungskurse Begabtenförderung

92 Juventus Schulen Lagerstrasse 102, Postfach 8021 Zürich Telefon 043 268 26 26 www.juventus.ch [email protected]

Schultypen Juventus Maturitätsschule • 3. Sekundarschule A • Wirtschaftsgymnasium / Mittelschulvorbereitung / Passerelle / Lage KME-Vorbereitungskurse 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich (Europaallee) • BM 2 (Technik / Wirtschaft / Gesundheit / mit Hausmatura)

Leitung Juventus Wirtschaftsschule Ronnie Sturzenegger, Direktor • KV Highschool (E- und B-Profil) Felix Frei, Rektor Juventus Maturitätsschule • Handels- und Kaderakademie Richard Münger, Rektor Juventus Schule für Medizin Peter Jost, Schulleiter Juventus Technikerschule HF Juventus Schule für Medizin Elisabeth Steger-Vogt, Rektorin wittlin stauffer ag • Berufsschule Med. Praxisassistent / in, Tiermed. Praxisassistent / in • Med. Teamleiter / in SVMB Rechtsform der Schule • Berufsbegleitende Umschulung zur / zum Praxisgehilfin / -gehilfen Gemeinnützige Stiftung • Arzt- und Spitalsekretär / in, Chefarzt- und Direktionsassistent / in • Med. Praxiskoordinator / in Gesamtschülerzahl 2227 (Stand August 2019) Juventus Technikerschule HF • HF Elektrotechnik Aufnahmebedingungen • HF Informatik Unsere Bildungsberater erteilen gerne Auskunft über Eintritts- • HF Maschinenbau möglichkeiten und Termine. Zusätzlich kann ein persönliches und • Logistikfachmann / -fachfrau, Logistikassistent / in kosten loses Beratungsgespräch vereinbart werden. Wittlin Stauffer AG Unsere Werte • Ausbildung und Coaching von Kaderpersonen im Gesund- • menschlich heitswesen • zuverlässig • zielsicher Unterichtszeiten und Unterrichtsmethoden • Tagesschulen: Fünftagewoche, Unterrichtszeiten 08:15–17:15 h Unser Ausbildungen • Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen: Abend- und • praxisnah Samstags lehrgänge • lerneffizient • Die Schulferien werden jeweils mit den Plänen der Kantonalzürcher • berufsbegleitend Volks- oder Berufsmaturitätsschulen koordiniert. • Direktunterricht (Klassen- oder Teilklassenverband), in einzelnen Schulgeld Bereichen Niveauklassen. Fachlehrer(innen)system mit per- Die Schulgelder setzen wir so an, dass unsere Aus- und Weiterbil - sönlicher Betreuung durch die Klassenlehrperson. Traditionelle dungen breiten Bevölkerungsschichten zugänglich sind. In Härtefäl- und moderne Unterrichtsformen und -mittel. len leistet der schuleigene Stipendienfonds Beiträge ans Schulgeld. • Interne Berufsberatung.

93

L5181_Vps_20_21_02.indd 1 16.12.19 11:12 staatlich bewilligte Privatschule

Zentrum Meierwis1 Stationsstrasse 10 8606 Greifensee 8606 Greifensee

044 825 49 40 044 825 49 40 www.kuk2000.ch www.kuk2000.ch [email protected] [email protected]

Leitung Schultypen Urs Kaufmann, lic. phil I & MAS in Social Management Primarschule 4. – 6. Klasse Oberstufe 1. – 3. A, B + C Nachhilfe und Förderung Rechtsform GmbH politisch und konfessionell ungebunden Aufnahme / Eintritt Der Eintritt ist jederzeit möglich. Er erfolgt nach einem Aufnahmegespräch sowie einer Schnupperzeit. GesamtschülerInnenzahl 82 Schülerinnen / Schüler Unterrichtszeit Wir unterrichten von Montag bis Freitag. Unser Tagesablauf ist Klassengrössen strukturiert. Am Morgen werden in der Regel kopflastige Fächer 6 – 8 Schülerinnen / Schüler in Greifensee unterrichtet. Nach einer gemeinsam eingenommenen warmen 10 – 12 Schülerinnen / Schüler in Schwerzenbach Mahlzeit wird eine beaufsichtigte Aufgabenstunde abgehalten. Nach dem Unterricht am Nachmittag lösen unsere Schülerinnen und Schüler die Hausaufgaben in der Schule. Verkehrslage Schwerzenbach verfügt über sehr gute Anschlüsse an das Netz des öffentlichen Verkehrs, sowohl in Richtung Zürcher Oberland, als Zusatzprogramme auch in Richtung Stadt Zürich. Unsere Schule verfügt über eine Nachhilfeabteilung: Die Schulräume sind unmittelbar beim Bahnhof. • Vorbereitung auf die Gymnasiums- und die BMS-Prüfung • Nachhilfeunterricht auf allen Stufen • Stoffrepetition und Verarbeitung Pädagogische Ausrichtung • Ferienkurse Der Lehrplan des Kantons Zürich bildet die Grundlage. Damit ist ein Übertritt in Klassen der öffentlichen Schule gewährleistet. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler. Sie erfahren den Spezielle Leistungen Lernerfolg durch: • die Aufgaben können in der Schule gelöst werden • individuelle Förderung in kleinen Klassen • Informatik als Zusatzunterricht • Hinführen zu selbstständigem Lernen, Arbeiten und Denken • betreuter Mittagstisch ausserhalb der Schulräume • Arbeitshaltung durch Vermitteln von Arbeitstechnik • Stütz- und Förderunterricht • Achtung und Respektierung des Anderen • Dyskalkulietherapien • enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus • Legasthenietherapien ➩ Die Schule verfügt über ein Qualitätsmanagement • Logopädietherapien • Lerntherapien

94 ZIEL DER 6. PRIMARKLASSE · Sek A oder Gymi

ZIEL DER SEK A UND DES 10. SCHULJAHRES FÜR LERNEN · Optimaler Anschluss an die Mittelschule, die Berufsmittelschule oder die Lehre · Schullaufbahnplanung mit erfahrenen MIT FRREUDE Fachpersonen · Gymi- und Mittelschulvorbereitung durch ZUKUNFTS-CHANCEN DANK LERNCHANCEN Experten der Aufnahmeprüfungen · Berufswahlbegleitung durch dipl. Berufsberater · Beste Ausbildung durch Fachpersonen mit den entsprechenden Zusatzdiplomen · Erreichen des verantwortungsbewussten Handelns und der Selbständigkeit dank Lerncoaching und der Aneignung praxisorien- tierter Arbeitstechniken · Kompetentes Auftreten dank Strategien, Übungen, Rollenspielen und Wahrnehmens- Schulung für Vorstellungsgepräche, Networ- king und Präsentationen · Englisch Cambridge-Zertifikat ermöglicht durch zusätzliche Englisch-Lektionen · Zukuftsträchtige, auf die Interessen der SchülerInnen ausgerichtete Zusatzangebote, unterrichtet von zertifizierten Fachpersonen: – Informatik- – Wirtschaft & Recht unterricht mit – Naturwissen- Internationalem schaften ECDL-Zertifikat – Theaterspiel – Robotik – Töpfern Lernen wollen. Gerne in die Schule gehen. Sich als Persönlichkeit – Programmieren – Floristik akzeptiert, verstanden und aufgenommen fühlen. Verantwortung – Französich mit – Kunst & Design DELF-Zertifikat übernehmen, selbstständiges Denken, zukunftsträchtige Leistungen durch praktisches und erlebtes Lernen. ZIEL DES FÖRDER- UND ERGÄNZUNGSUNTERRICHT Diese Kernsätze sind Werte des LernCenters. Die SchülerInnen nehmen aktiv an deren · Starthilfe für SchülerInnen der Sekundarschule Umsetzung teil. Ihre Begeisterung für das Lernen entwickeln sie dank: · Übertrittsprogramm für SchülerInnen aus dem Langzeitgymnasium – LernAtelier – Zahlreichen Exkursionen und Ausfl ügen · Probezeitbegleitung für das Gymnasium und – Motivierten, herzlichen und starken – Erlebtem, praxisnahem, Neugierde die Mittelschule Lehrpersonen erweckendem Lernen · Integrationshilfe für SchülerInnen aus anderen – Mittags- und Aufgaben-Betreuung – Modernsten digitalen und analogen Schulsystemen – Kleinen, die Persönlichkeit entfaltenden Lernmethoden · Begabtenförderung · Förderunterricht (bis Matura / Diplom) Klassen – Frühumsetzung von Kompetenzen für · Nachhilfeunterricht (bis Matura / Diplom) Wirtschaft und Gesellschaft · Aufgabenhilfe für zusätzliche Sicherheit und – Zielorientiertem Austausch mit Eltern Unterstützung · Kulturförderung · Deutsch als Zweitsprache DaZ Programm

Jetzt zu einem Informationsgespräch anmelden: Telefon +41 44 811 00 00 [email protected] · www.lerncenter.ch Asylstrasse 35 (am Römerhof) · 8032 Zürich

Staatlich anerkannte Primar- und Sekundarschule und Schule für Ergänzungs- und Förderunterricht.

L5200_Vps_20_21_02.indd 1 03.12.19 15:39 horgen

Lakeside School Horgen Alte Landstrasse 33–35 8810 Horgen Telefon +41 43 244 00 70 [email protected]

Leitung Anmeldung Spezielles Schulleitung: Stefan Urner Eine Aufnahme erfolgt aufgrund eines – Leistungsorientierte und familiäre Atmosphäre Stv. Schulleitung: Christa Neukom Eintrittsgespräches mit der Schulleitung und ist – Je 50 % des Unterrichts in Deutsch grundsätzlich jederzeit möglich . und Englisch Trägerschaft – Lehrpersonen unterrichten «Lakeside School Stiftung», staatlich bewilligt Unterrichtszeiten ausschliesslich in ihrer Muttersprache und beaufsichtigt, «Lakeside School Küsnacht» 8.45 bis 15.45 Uhr, Mittwochnachmittag – Fachlehrpersonen für Drama, gegründet 1996, «TAZ Horgen» gegründet schulfrei. Französisch, Handarbeit, Musik, Sport 2001 und als «Lakeside School Horgen» 2012 Randzeitenbetreuung ab 7.30 Uhr bis – Bilingualer Bildungsweg bis zur zwei- in die «Lakeside School Stiftung» integriert. Schulstart und von Schulschluss bis 18.30 Uhr sprachigen Maturität in Zusammenarbeit sowie mittwochnachmittags. mit dem Freien Gymnasium Zürich (FGZ) Gesamtschülerzahl Ferienplan analog Stadt Zürich, Ferien- – Tagesschule inkl. Mitagessen, Rand- – ca. 130 in Kindergarten / Primarschule betreuung während ca. 4 Wochen im Schuljahr. zeiten- und teilweise Ferienbetreuung. – ca. 18 in Pre-Kindergarten – Schulbusse Pädagogik – Klassenübergreifende Projekte Klassengrössen (maximal) Unterrichtet wird zweisprachig je zur Hälfte in – Eigene Turnhalle, Schwimmunterricht – Pre-Kindergarten: 16 Deutsch und Englisch. Die Verbindung von für KG-Klassen – Kindergarten: 20 inter nationalen und lokalen Bildungskonzep- – Elternrat – 1.–6. Primarschule: 18 ten prägt den herausfordernden zweispra chigen – Schulinterne Freizeitkurse Unterricht, welcher sich am Zürcher Lehrplan Verkehrslage sowie an internationalen Standards orientiert. Mitten im Dorf Horgen, 10 Minuten von Die Lakeside School fühlt sich keiner speziellen der Fähre Meilen-Horgen, 2 Wegminuten vom pädagogischen, religiösen oder politischen Bahnhof Horgen (S8/S2) und diversen Ausrichtung verpfl ichtet. Regionalbus-Haltestellen, 10 Wegminuten vom Bahnhof Oberrieden (S24). Pro Klasse stehen je eine muttersprachlich deutsche und englische Lehrperson zur Schulangebot Verfügung. Die Sprachkompetenz wird in Tagesschule mit zweisprachig immersivem beiden Sprachen durch deren Verwendung Unterricht (deutsch / englisch) vom Kinder- in allen Fächern gefördert. Beide Sprachen garten bis 6. Primarschulklasse und sollen nicht nur als Kommunikationsmittel einem Pre-Kindergarten (mind. 4 Halbtage) erworben werden, sondern Zugang zur Kultur sowie Randzeiten- und vier Wochen Ferien- beider Sprachräume ermög lichen. betreuung.

Anschlussmöglichkeiten an höhere Schulen Grundsätzlich stehen alle lokalen und internationalen Anschlussschulen offen. Weiterführung des zweisprachigen, immersiven Bildungsweges am Freien Gymnasium (www.fgz.ch) bis zur zweisprachigen Maturität.

lakesideschool.ch 96 küsnacht

Lakeside School Küsnacht Seestrasse 5 8700 Küsnacht Telefon +41 44 914 20 50 [email protected]

Leitung Anschlussmöglichkeiten Spezielles Schulleitung: Stefan Urner an höhere Schulen – eistungsorientierteL und familiäre Atmosphäre mit Abteilungsleitungen Grundsätzlich stehen alle lokalen und – Je 50 % des Unterrichts in Deutsch internationalen Anschlussschulen offen. und Englisch Trägerschaft Weiterführung des zweisprachigen, – Lehrpersonen unterrichten «Lakeside School Stiftung», staatlich bewilligt immersiven Bildungsweges am ausschliesslich in ihrer Muttersprache und beaufsichtigt, «Lakeside School Küsnacht» Freien Gymnasium Zürich (www.fgz.ch) – Fachlehrpersonen für Drama, gegründet 1996, «TAZ Horgen» gegründet bis zur zweisprachigen Maturität. Französisch, Handarbeit, Musik, Sport 2001 und als «Lakeside School Horgen» 2012 – Bilingualer Bildungsweg bis zur in die «Lakeside School Stiftung» integriert. Anmeldung zwei sprachigen Maturität in Eine Aufnahme erfolgt aufgrund eines Zusammenarbeit mit dem Gesamtschülerzahl Eintrittsgespräches mit der Schulleitung und ist Freien Gymnasium Zürich (FGZ) – ca. 130 in Kindergarten / Primarschule grundsätzlich jederzeit möglich. – Tagesschule inkl. Mitagessen, Rand- – ca. 12 in Pre-Kindergarten zeiten- und teilweise Ferienbetreuung. Unterrichtszeiten – Schulbusse Klassengrössen (maximal) 9.00 bis 15.20 Uhr, Mittwochnachmittag – Klassenübergreifende Projekte – Pre-Kindergarten: 16 schulfrei. Randzeitenbetreuung ab 7.30 Uhr – Schwimmunterricht 1.–4. Klasse – Kindergarten: 20 bis Schulstart und von Schulschluss bis – Elternverein – Primarschule: 18 18.30 Uhr sowie mittwochnachmittags. – Schulinterne Freizeitkurse Ferienplan analog Stadt Zürich, Ferien- Verkehrslage betreuung während ca. 4 Wochen im Schuljahr. Schulhaus mit direkter Seesicht an der Grenze Zollikon-Küsnacht Pädagogik – S-Bahn S6 / S16 (7 Gehminuten Unterrichtet wird zweisprachig je zur Hälfte in Station Küsnacht-Goldbach) Deutsch und Englisch. Die Verbindung von – Schulbusse holen Schüler soweit internationalen und lokalen Bildungskonzepten möglich aus der Region Zürich ab prägt den herausfordernden zweispra chigen – Gratis Shuttlebus Unterricht, welcher sich am Zürcher Lehrplan sowie an internationalen Standards orientiert. Schulangebot Die Lakeside School fühlt sich keiner speziellen Tagesschule mit zweisprachig immersivem pädagogischen, religiösen oder politischen Unterricht (deutsch / englisch) vom Kinder- Ausrichtung verpfl ichtet. garten bis 6. Primarschulklasse und einem Pre-Kindergarten (mind. 4 Halbtage) Pro Klasse stehen je eine muttersprachlich sowie Randzeiten- und vier Wochen Ferien- deutsche und englische Lehrperson zur betreuung. Verfügung. Die Sprachkompetenz wird in beiden Sprachen durch deren Verwendung in allen Fächern gefördert. Beide Sprachen sollen nicht nur als Kommunikationsmittel erworben werden, sondern Zugang zur Kultur beider Sprachräume ermöglichen.

lakesideschool.ch 97

JETZT INFORMIEREN www.lernstudio.ch SCHULERFOLG SEIT ÜBER 50 JAHREN Im Lernstudio stehen Lernfreude, Leistungs- Rund 150 engagierte Mitarbeitende tragen NEUE LERNIMPULSE FÜR DIE bereitschaft und Schulerfolg im Zentrum. zur Erfolgsgeschichte bei. Mit unserem breit Wir sind eine renommierte, staatlich anerkannte gefächerten Tagesschul- und Kursangebot Privatschule und ein Tochterunternehmen der möchten wir Kinder bei ihren persönlichen ZUKUNFT. Kalaidos Bildungsgruppe mit 7 Standorten in Lernfortschritten begleiten und unterstützen. Zürich, Winterthur und Pfäffikon-Schwyz. Wir setzen uns dafür ein, dass der Kreativität, Unser Bildungsangebot umfasst Tagesschulen, dem Innovations- und Erfindergeist unserer Das Lernstudio macht Schule. Kurse, Nachhilfe und Schulberatung. Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt werden. Seit über 50 Jahren bieten wir beste Rahmen- Seit über 50 Jahren. bedingungen für leistungsorientiertes Lernen Der Eintritt ins Lernstudio ist jederzeit möglich. und sind Marktleader in Vorbereitungskursen Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich auf das Gymnasium. Eltern schätzen die mass- beraten – wir sind gerne für Sie da. geschneiderte Schul- und Laufbahnplanung sowie die Professionalität des Lehrkörpers.

UNSERE ANGEBOTE TAGESSCHULEN UNTERRICHTSZEIT UND -METHODEN ▪ 4.–6. Primarklasse ▪ Tagesschulen: in der Regel von 08.00–16.00 Uhr ▪ Übergangsjahr (6./7. Schuljahr) ▪ Mittagstisch ▪ 1.–3. Sekundarklasse A und B Sek B in Winterthur ▪ Aufgaben- und Lerncoaching ▪ Progymnasium (7. und 8. Schuljahr Sek A) ▪ Unterricht in Klassen von 8–16 Schüler/-innen mit Ziel Kurzgymnasium oder als Einzelschulung ▪ Mittelschulvorbereitungsklassen ▪ Einsatz moderner Hilfsmittel (Laptop, Beamer, (9. und 10. Schuljahr) Visualizer) ▪ Berufsvorbereitungsklassen (9. und 10. Schuljahr) UNSERE TAGESSCHULEN KURSE UND SCHULBEGLEITENDE ANGEBOTE LERNSTUDIO ZÜRICH ▪ Nachhilfeunterricht auf allen Stufen Stüssistrasse 52 ▪ Prüfungsvorbereitung für Gymnasien und 8057 Zürich Mittelschulen Telefon 044 362 69 00 ▪ Probezeitbegleitung Gymnasium [email protected] ▪ Kurse für Arbeits- und Lerntechnik ▪ Kurse für Textverständnis und Aufsatzschreiben LERNSTUDIO WINTERTHUR ▪ Ferienkurse und schulbegleitende Kurse Wülflingerstrasse 3 ▪ Programmierkurse 8400 Winterthur ▪ Englischzertifikate PET und First (für TagesschülerInnen) Telefon 052 212 06 28 ▪ ECDL Computer-Zertifikate (für TagesschülerInnen) [email protected] PÄDAGOGISCHE AUSRICHTUNG ▪ Zukunfts- und leistungsorientierte Schule ▪ Förderorientierte Pädagogik, innovative und kreative Lernformen ▪ Weltanschaulich und konfessionell neutral ▪ Regelmässige schulische Standortbestimmung nach kantonalen Bestimmungen ▪ Förderung des selbstverantwortlichen Lernens ▪ Lehrplan des Kantons Zürich als Basis Eine Schule der www.lernstudio.ch Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz Committed to excellence

98

JETZT INFORMIEREN www.lernstudio.ch SCHULERFOLG SEIT ÜBER 50 JAHREN Im Lernstudio stehen Lernfreude, Leistungs- Rund 150 engagierte Mitarbeitende tragen NEUE LERNIMPULSE FÜR DIE bereitschaft und Schulerfolg im Zentrum. zur Erfolgsgeschichte bei. Mit unserem breit Wir sind eine renommierte, staatlich anerkannte gefächerten Tagesschul- und Kursangebot Privatschule und ein Tochterunternehmen der möchten wir Kinder bei ihren persönlichen ZUKUNFT. Kalaidos Bildungsgruppe mit 7 Standorten in Lernfortschritten begleiten und unterstützen. Zürich, Winterthur und Pfäffikon-Schwyz. Wir setzen uns dafür ein, dass der Kreativität, Unser Bildungsangebot umfasst Tagesschulen, dem Innovations- und Erfindergeist unserer Das Lernstudio macht Schule. Kurse, Nachhilfe und Schulberatung. Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt werden. Seit über 50 Jahren bieten wir beste Rahmen- Seit über 50 Jahren. bedingungen für leistungsorientiertes Lernen Der Eintritt ins Lernstudio ist jederzeit möglich. und sind Marktleader in Vorbereitungskursen Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich auf das Gymnasium. Eltern schätzen die mass- beraten – wir sind gerne für Sie da. geschneiderte Schul- und Laufbahnplanung sowie die Professionalität des Lehrkörpers.

UNSERE ANGEBOTE TAGESSCHULEN UNTERRICHTSZEIT UND -METHODEN ▪ 4.–6. Primarklasse ▪ Tagesschulen: in der Regel von 08.00–16.00 Uhr ▪ Übergangsjahr (6./7. Schuljahr) ▪ Mittagstisch ▪ 1.–3. Sekundarklasse A und B Sek B in Winterthur ▪ Aufgaben- und Lerncoaching ▪ Progymnasium (7. und 8. Schuljahr Sek A) ▪ Unterricht in Klassen von 8–16 Schüler/-innen mit Ziel Kurzgymnasium oder als Einzelschulung ▪ Mittelschulvorbereitungsklassen ▪ Einsatz moderner Hilfsmittel (Laptop, Beamer, (9. und 10. Schuljahr) Visualizer) ▪ Berufsvorbereitungsklassen (9. und 10. Schuljahr) UNSERE TAGESSCHULEN KURSE UND SCHULBEGLEITENDE ANGEBOTE LERNSTUDIO ZÜRICH ▪ Nachhilfeunterricht auf allen Stufen Stüssistrasse 52 ▪ Prüfungsvorbereitung für Gymnasien und 8057 Zürich Mittelschulen Telefon 044 362 69 00 ▪ Probezeitbegleitung Gymnasium [email protected] ▪ Kurse für Arbeits- und Lerntechnik ▪ Kurse für Textverständnis und Aufsatzschreiben LERNSTUDIO WINTERTHUR ▪ Ferienkurse und schulbegleitende Kurse Wülflingerstrasse 3 ▪ Programmierkurse 8400 Winterthur ▪ Englischzertifikate PET und First (für TagesschülerInnen) Telefon 052 212 06 28 ▪ ECDL Computer-Zertifikate (für TagesschülerInnen) [email protected] PÄDAGOGISCHE AUSRICHTUNG ▪ Zukunfts- und leistungsorientierte Schule ▪ Förderorientierte Pädagogik, innovative und kreative Lernformen ▪ Weltanschaulich und konfessionell neutral ▪ Regelmässige schulische Standortbestimmung nach kantonalen Bestimmungen ▪ Förderung des selbstverantwortlichen Lernens ▪ Lehrplan des Kantons Zürich als Basis Eine Schule der www.lernstudio.ch Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz Committed to excellence

99 Allgemeine Informationen Informationen

Kontakt AufnahmebedingungAufnahmebedingung für für alle alle Stufen Stufen LIPSCHULE, Seestrasse 561,561, 8038 Zürich,Zürich, 044044 480 480 08 08 80 80 Eltern,Eltern, KinderKinder und Lehrpersonen bildenbilden ein ein Team. Team. Diese Diese Grundhal- www.lipschule.ch, [email protected]@lipschule.ch Grundhaltungtung ist die Voraussetzung ist die Voraussetzung für eine gute für eineLernkultur. gute Lernkultur. Nach der ersten NachKontaktaufnahme der ersten Kontaktaufnahme und einem ausführlichen und einem Gespräch ausführlichen bieten wir Leitung Gesprächallen interessierten bieten wir Kindern allen interessierten Schnuppertage Kindern oder eineSchnuppertage Schnupper- SchulSchul-­ und Geschäftsleitung: Daniel Daniel Schubiger, Schubiger, Roland Roland Wiss Wiss oderwoche eine an. Schnupperwoche an. Schulleitung: Tanja Steinlin Verkehrslage ElternarbeitElternarbeit VerkehrslageDie LIPSCHULE liegt am linken Zürichseeufer an der Grenze MitMit den den Eltern Eltern unsererunserer Schülerinnen und und Schüler Schüler führen führen wir wir zuDie Kilchberg. LIPSCHULE Die liegt Bushaltestelle am linken Zürichseeufer «Stadtgrenze» an derder LinienGrenze 161 zu mindestensmindestens jeje zweizwei StandortsgesprächeStandortsgespräche und Elternabende pro undKilchberg. 165 befindet Die Bushaltestelle sich unmittelbar «Stadtgrenze» vor der LIPSCHULE.der Linien 161 Für und Autos 165 proSchuljahr Schuljahr durch. durch. Ausserdem Ausserdem bieten bieten wir für wir interessierte für interessierte Eltern sindbefindet direkt sich vor unmittelbarder Schule vorund derauf LIPSCHULE.der gegenüberliegenden Für Autos sind Elternregelmässig regelmässig Vorträge, Vorträge, Weiterbildungen, Weiterbildungen, Gesprächsrunden Gesprächsrunden und Strassenseitedirekt vor der Schule Parkplätze und aufvorhanden. der gegenüberliegenden Strassenseite undInformationsveranstaltungen Informationsveranstaltungen an. an. Parkplätze vorhanden. Öffnungszeiten BegabungsförderungBegabungsförderung auf auf sportlicher sportlicher Ebene Ebene Öffnungszeiten Unsere Türen sind für Schülerinnen, Schüler, Eltern und SchuleSchule und und Sport Sport prägen prägen das das Leben Leben von von Kindern Kindern und und Jugend­ Jugendlichen BesucherUnsere Türen von sind Montag für Schülerinnen, bis Freitag jeweils Schüler, von Eltern 7.30 bisund Besucher lichennachhaltig. nachhaltig. Damit Damitin beiden in beiden Bereichen Bereichen gesteckte gesteckte Ziele erreicht Ziele und 18.00von Montag Uhr offen bis Freitag jeweils von 7.30 bis 18.00 Uhr offen. erreichtvorhandene und vorhandeneBegabungen Begabungen gefördert werden gefördert können, werden bieten können, wir spor- bietentlich ambitionierten wir sportlich ambitioniertenSchülerinnen und Schülerinnen Schülern persönliche, und Schülern ihren Lehrplan Bedürfnissen und Trainingsplänen angepasste Stundenpläne an. Lehrplan persönliche, ihren Bedürfnissen und Trainingsplänen angepasste Der Lehrplan 21 bildet die Grundlage für den Stoffplan auf allen Der Lehrplan 21 bildet die Grundlage für den Stoffplan auf Stundenpläne an. Stufen. allen Stufen.

Basisstufe 11 und und 2 2

Anerkannte Montessori-SchuleMontessori-Schule UnterrichtszeitenUnterrichtszeiten Zweisprachiger Kindergarten für Kinder ab 3 Jahre bis zum 2. Montag bis Freitag 8.45 bis 15.45 Uhr ·· Zweisprachiger Kindergarten für Kinder ab 3 Jahre Montag bis Freitag 8.45 bis 15.45 Uhr Kindergarten Randstundenbetreuung 7.30 bis 8.30 Uhr · Primarschule für Schülerinnen und Schüler Randstundenbetreuung 7.30 bis 8.30 Uhr Primarschule für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse. 16.00 bis 18.00 Uhr · der 1. bis 3. Klasse 16.00 bis 18.00 Uhr Beide Stufen mit Deutsch und Englisch als Umgangs­ und Unter­ Ferienbetreuung nach Bedarf · Beide Stufen mit Deutsch und Englisch als Umgangs- Ferienbetreuung nach Bedarf richtssprache und Chinesisch als fakultatives Fach und Unterrichtssprache und Chinesisch als fakultatives Fach SpezielleSpezielle Leistungen Leistungen Lerngruppengrösse Lerngruppengrösse ·· Reichhaltige, gesunde gesunde Mittags- Mittags ­und und Zwischenverpflegung Zwischenverpflegung ca. 2530 KinderKinder (ca. 10 pro Jahrgangsklasse) ·· Kunst und Bewegung als pädagogischerpädagogischer Bestandteil Bestandteil ·· Achtsame BegleitungBegleitung der der Eltern Eltern in in Erziehungsfragen Erziehungsfragen Pädagogische Ausrichtung Ausrichtung ·· Erlebnisse in in der der Natur Natur Die fördernde, unterstützende Lernkultur Lernkultur in in unserer unserer lizenzierten lizenzierten ·· Bei Bedarf zusätzlichezusätzliche Kurse Kurse in in Musik Musik und und Gestalten Gestalten MontessoriMontessori-Schule­Schule lehrt lehrt die die Kinder, Kinder, Selbstständigkeit, Selbstständigkeit, Unabhängig Unabhän­- ·· Auf der Basisstufe 1 1 bieten wirwir auch auch HalbtagesbetreuungHalbtagesbetreuung an an gigkeit,keit, kognitive kognitive Fähigkeiten Fähigkeiten und und soziale soziale Kompetenz Kompetenz aufzubauen. aufzubau ­ en.Im BewusstseinIm Bewusstsein der grossender grossen Aufnahmefähigkeit Aufnahmefähigkeit setzen setzen wir dem wir GrundtarifGrundtarif pro pro Schuljahr Schuljahr (in CHF, inkl. Schulmaterial und demLernen Lernen keine keineGrenzen Grenzen und in und einer in einerAtmosphäre Atmosphäre der Geborgenheit der Gebor­ Verpflegung)(in CHF, inkl. Schulmaterial und Verpflegung) genheitund des undMiteinanders des Miteinanders erleben dieerleben Kinder die auf Kinder natürliche auf natürliche Weise Ganztags:Ganztags: 24Auf 720.– Anfrage Weisedie Sprachenvielfalt. die Sprachenvielfalt. Dies verhilft Dies ihnenverhilft zu ihnen einem zu unbeschwerte einem unbe­n HalbtagsHalbtags bisbis 13.00 13.00 Uhr: Uhr: 17Auf 520.– Anfrage schwertenUmgang mit Umgang verschiedenen mit verschiedenen Verständigungsformen Verständigungsformen und Kulturen. Randstunden­ und Ferienbetreuung nach Belegung undIndividuelle Kulturen. Begabungen Individuelle werden Begabungen durch unsere werden Lehrkräfte durch unsere auf per- TeilpensenRandstunden- sind und möglich, Ferienbetreuung wenn sie sich nach innerhalb Belegung des Teilpensen gesetzli­ Lehrkräftesönlicher Ebene auf persönlicher begleitend gefördert. Ebene begleitend Den Eltern gefördert. stehen wir Den chensind möglich,Rahmens wenn der Schulpflichtsie sich innerhalb bewegen. des gesetzlichen Rahmens Elternmit einfühlsamer stehen wir Beratung mit einfühlsamer zur Seite, Beratung um die natürlichen zur Seite, Anlagen um die der Schulpflicht bewegen. natürlichendes Kindes zielgerichtet Anlagen des zu Kindes fördern. zielgerichtet zu fördern.

100 Mittelstufe

Mittelstufe UnterrichtszeitenUnterrichtszeiten 4. bis 6. Primarstufe;Primarstufe; ÜbergangsjahrÜbergangsjahr 6+ 6+ MontagMontag bis bis Freitag Freitag 8.45 bis 15.45 UhrUhr Deutsch und Englisch alsals Unterrichts-Unterrichts ­und und Umgangssprache; Umgangssprache; RandstundenbetreuungRandstundenbetreuung 16.0016.00 bis 18.0018.00 Uhr Uhr Französisch abab der 5. Klasse als Fachunterricht; Chinesisch als StudiumStudium 7.30 7.30 bis 8.458.45 UhrUhr ZusatzangebotChinesisch als Zusatzangebot DieDie Lipschule Lipschule ist ist für für die Schülerinnen Schülerinnen und und Schüler Schüler ab ab 7.30 7.30 Uhr Uhr offen offen

Lerngruppengrösse SpezielleSpezielle Leistungen Leistungen und und Zusatzprogramme Zusatzprogramme MaximalCa. 36 Kinder 30 Kinder (ca. 12 pro Jahrgangsklasse) DieDie Schülerinnen Schülerinnen und Schüler können auch ausserhalb der der Unter Un­ - terrichtszeitenrichtszeiten ihrer ihrer Arbeit Arbeit nachgehen nachgehen und und sie sindsie sind auch auch über über die die Pädagogische Ausrichtung Ausrichtung MittagsMittagszeit zeit betreut. Jedes Jahr werdenwerden einein KlassenlagerKlassenlager sowie sowie Die LIPSCHULE schafft in einereiner altersdurchmischtenaltersdurchmischten Lernumgebung Lernumge­ regelregelmässige mässige ExkursionenExkursionen durchgeführt. durchgeführt. Für Für Kinder Kinder mit mit speziellen speziel­ bungdie Voraussetzungen, die Voraussetzungen, um den um sich den verändernden sich laufend veränderndenAnforderungen lenBegabungen Begabungen im imsportlichen, sportlichen, musikalischen musikalischen oder oder musischen musischen Anforderungender modernen Gesellschaft der modernen gerecht Gesellschaft werden zugerecht können. werden Individuelle zu BereichenBereichen stellenstellen wir persönliche, den den BegabungenBegabungen angepasste angepasste können.Förderung Individuelle steht dabei Förderung stets im Vordergrund. steht dabei stets Eigenverantwort- im Vordergrund. KonzepteKonzepte zur zur Verfügung. Verfügung. IntensiveIntensive fachliche und menschliche Eigenverantwortlichesliches Lernen auf Basis Lernender konstruktivistischen auf Basis der konstruktivistischen Pädagogik unter- VorbereitungVorbereitung aufauf weiterführende Schule Schule (Gymnasium) (Gymnasium) und und andere ande­ Pädagogikstützt die Schülerinnen unterstützt dieund Schülerinnen Schüler, sich undauf einenSchüler, anspruchsvollen sich auf reBildungswege Bildungswege gehören gehören selbstverständlich selbstverständlich zum zum Programm. Programm. einenBildungsweg anspruchsvollen vorzubereiten. Bildungsweg Unser pädagogisches vorzubereiten. Konzept Unser aufver- Grundtarif pro Schuljahr Selbstmotivationmittelt den Lernenden basierendes die Verantwortung, pädagogisches ihren Konzept persönlichen vermittelt Grundtarif pro Schuljahr (in CHF, inkl. Schulmaterial und (in CHF, inkl. Schulmaterial und Verpflegung) denLernerfolg Lernenden mitzutragen, die Verantwortung, eigene Leistung ihren als persönlichen positives Gefühl Lernerfolg zu Verpflegung) erleben und die Regeln einer Gemeinschaft zu achten. Grosszügige Ganztags (5 Tage Verpflegung): auf Anfrage mitzutragen, eigene Leistung als positives Gefühl zu erleben und Ganztags (5 Tage Verpflegung): 28 080.– Arbeitsplätze und helle Räume, die persönlich eingerichtet werden Ganztags (4 Tage Verpflegung): auf Anfrage die Regeln einer Gemeinschaft zu achten. Grosszügige Arbeits­ Ganztags (4 Tage Verpflegung): 27 480.– können, unterstützen ein vertieftes, autonomes Lernerlebnis. plätze und helle Räume, die persönlich eingerichtet werden können, unterstützen ein vertieftes, autonomes Lernerlebnis. Sekundarstufe

Sekundarstufe undUnterrichtszeiten Spezialisieren». Dabei können sich die Lernenden begleitend 1. bis 3. Sekundarstufe (Niveau A und B) zu den Hauptfächern individuell zusammengestellte Lernpro­ 1. bis 3. Sekundarstufe (Niveau A und B) Montag bis Freitag 9.00 bis 15.45 Uhr 10. Schuljahr gramme aussuchen. 10. Schuljahr Randstundenbetreuung 16.00 bis 18.00 Uhr Englisch und Französisch als vertiefter Fachunterricht Englisch und Französisch als vertiefter Fachunterricht Studium 8.15 bis 9.00 Uhr Unterrichtszeiten Die Lipschule ist für Schülerinnen und Schüler ab 7.30 Uhr offen Lerngruppengrösse Montag bis Freitag 9.00 bis 15.45 Uhr Maximal 20 Kinder pro Klasse Mittwoch 8.15 bis 12.15 Uhr Ca. 36 Kinder pro Klasse (ca. 12 pro Jahrgangsklasse) Spezielle Leistungen StudiumZusätzlich (ausser zu den Mittwoch) in der Mittelstufe 8.15 erwähntenbis 9.00 Uhr Punkten werden auf Pädagogische Ausrichtung Pädagogische Ausrichtung der Sekundarstufe noch Vorbereitungskurse auf international Modernstes, komplexes Lernen ist die SpezialitätSpezialität der LIPSCHULE.LIPSCHULE. Spezielleanerkannte Leistungen Sprachzertifikate angeboten. Ab der 2. Sekundarstufe Dies bildet die Grundlage, umum diedie Jugendlichen gezielt gezielt und und indivi­ Zusätzlichsteht ebenfalls zu den eine in derindividuelle Mittelstufe und erwähntenintensive Begleitung Punkten in der duellindividuell auf die auf Anforderungen die Anforderungen der Berufsweltder Berufswelt und und den den weiterfüh weiterfüh­ - werdenBerufswahl auf der auf Sekundarstufedem Programm. noch Vorbereitungskurse auf renden Schulen vorzubereiten.vorzubereiten. Dazu Dazu steht steht den den Schülerinnen Schülerinnen und international anerkannte Sprachzertifikate angeboten. Ab der Schülernund Schülern ein modernein modern ausgestatteter, ausgestatteter, grossflächiger grossflächiger Raum Raum für für 2.Grundtarif Sekundarstufe pro Schuljahr steht ebenfalls eine individuelle und intensive alle Altersgruppen mit mit persönlichen, persönlichen, nach nach eigenen eigenen Bedürfnissen Bedürfnissen Begleitung(in CHF, inkl. in der Schulmaterial Berufswahl aufundVerpflegung) dem Programm. gestaltbaren ArbeitsplätzenArbeitsplätzen zur zur Verfügung. Verfügung. Ein Während wichtiger der Bestandteil Ganztags (5 Tage Verpflegung): auf Anfrage erstendes Unterrichtes Hälfte der ist Sekundarstufe der Fokus auf werden das persönliche die Schülerinnen und eigen- und GrundtarifGanztags (4pro Tage Schuljahr Verpflegung): (in CHF, auf inkl. Anfrage Schulmaterial und Schülerverantwortliche in einer Planen, altersdurchmischten Arbeiten und Lernen. Lernumgebung Dabei können angeleitet, sich die Verpflegung) nebenLernenden dem begleitend Aneignen deszu den Schulstoffs Hauptfächern auch ihreindividuell persönliche zusammen Lern-­ Ganztags (5 Tage Verpflegung): 28 080.– kulturgestellte nach Lernprogramme dem Leitsatz aussuchen.«Orientieren und Organisieren» zu ent­ Ganztags (4 Tage Verpflegung): 27 480.– decken. Die zweite Hälfte steht unter dem Motto «Differenzieren

101 Private Tagesschule Logartis

Name, Adresse, Telefon Schultypen Private Tagesschule Logartis Wir führen sowohl eine Regelklassen-, wie auch eine Sonder- Balgriststrasse 102 schulabteilung. 8008 Zürich Primarstufe: 4. – 6. Klasse Telefon 044 380 09 89 Sekundarstufe: 1. – 3. Klasse (Gegliederte Sek.) Fax 044 382 42 94 10. Schuljahr [email protected] Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. www.logartis.ch

Aufnahmebedingungen Leitung Der Eintritt ist jederzeit möglich (sofern freie Plätze). Verena Bodmer, lic. phil. I, SHP (pädagogische Leitung) Über die Aufnahme entscheiden SchulleiterIn und KlassenlehrerIn Daniel Bodmer (administrative Leitung) nach einem Gespräch mit den Eltern und dem Kind sowie einem Schnuppertag des Kindes in seiner künftigen Klasse.

Rechtsform der Schule Staatlich bewilligte und beaufsichtigte Tagesschule, gegründet 1978. Unterrichtszeit Unsere sonderpädagogische Abteilung verfügt über die kantonale Tagesschule mit Fünftagewoche (Montag – Freitag) und freiem Anerkennung als Sonderschule. Mittwochnachmittag. Politisch und konfessionell neutral. Aktiengesellschaft. Der Unterricht findet je nach Stundenplan zwischen 8.30 und 16.45 Uhr statt.

Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Gesamtschülerzahl: max. 100 Spezielle Leistungen Klassengrössen: 8 – 12 Kinder • Teilintegratives Schulungsmodell mit Teamteaching • 6 schulische Heilpädagogen ergänzen und unterstützen das Lehrerteam Verkehrslage • Englisch und Französisch auf allen Stufen Unser Schulungsort befindet sich am Balgrist (Zürich-) und • Betreute Aufgabenhilfe (Studium) im Stundenplan integriert und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu im Schulgeld inbegriffen erreichen (7 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen). Das Schulhaus liegt • Förderstunden im Stundenplan integriert und im Schulgeld direkt angrenzend an den Stadtwald am Ufer des Wehrenbach. inbegriffen • Betreuter Mittagstisch • Stütz- und Förderunterricht Pädagogische Ausrichtung • Prüfungsvorbereitung in Einzel- und Kleingruppenunterricht. Wir orientieren uns am Lehrplan des Kanton Zürich. Dadurch ist der Wechsel an die öffentliche Volksschule oder eine weiterführende Schule jederzeit gewährleistet. Unsere kleinen Klassengrössen ermög- lichen eine ganzheitliche Erfassung sowie einen hohen Grad an Individualisierung in der schulischen Förderung jedes einzelnen Kindes. Im Vordergrund stehen die Vermittlung von schulischen Fertigkeiten (Stoffkompetenz) sowie das soziale Lernen. Schwerpunkte anbei sind: • ein kleiner schulischer Rahmen mit klarer Strukturgebung von Seiten der Schule • ein individuelles Lernklima • intensive Elternarbeit (regelmässige Standortgespräche)

102 ÉTABLISSEMENT CONVENTIONNÉ

Name, Adresse, Telefon Lycée Français Marie Curie de Zurich Zukunftstrasse 1 8600 Dübendorf Telefon: 043 355 20 81 [email protected] www.lfz.ch

Leitung Paul Savall, Rektor und Schulleiter François Latouche, Prorektor Sylvie Wanin, Direktorin Kindergarten und Primarstufe

Rechtsform Sprachangebot Franz. staatlich anerkannte Privatschule, 1956 gegründet Kindergarten & Primarstufe · Bilingual deutsch-französischer Zweig Rechtsträger · Klassischer / französischer Parcours in der Primarstufe auch möglich Association du Lycée Français de Zurich (ALFZ) · Englischunterricht ab der 4. Klasse

Akkreditierungen Sekundarstufe I & II Französisches Bildungsministerium und Auswärtiges Amt: Konformität · Deutsch- und Englischunterricht des Unterrichts mit den Programmen und pädagogischen Zielen des · Deutsch und Englisch für nicht linguistische Fächer Bildungsministeriums und Anerkennung der Abschlussprüfungen · Latein- oder Spanischunterricht ab der 7. Klasse Bildungsdirektion des Kantons Zürich: Konformität des bilingualen · Internationales Gymnasium mit deutschsprachigem Zweig D / F Zweigs vom Kindergarten bis zur 5. Klasse und Anerkennung der · Section Européenne (Sekundarstufe II: Englisch oder Deutsch) Programme der Sekundarstufe I Sprachzertifizierungen Verkehrslage Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD : A2–C1) Ideal gelegen: Fünf Gehminuten vom Bahnhof Stettbach, Tram-, International English Language Testing System (IELTS : B2–C2) S-Bahn und Buslinien, zwei Haltemöglichkeiten für Fahrzeuge Diplomas de Español como Langua Extranjera (DELE : A2–C1)

Gesamtschülerzahl Förderangebot Ca. 1080 Schüler (3 bis 18 Jahre) aus mehr als 25 Nationen Im Alltag · Pädagogische Unterstützung in kleinen Gruppen für förderbedürfti- Prüfungen ge Schüler Abschlussprüfung Sekundarstufe I: Diplôme National du Brevet · Regelmässiger Austausch und Einbeziehung der Familien Abschlussprüfung Sekundarstufe II: Baccalauréat Für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf Anschlussmöglichkeiten · Individuelles Förderprogramm Universitäten, Fachhochschulen und Institutionen in Frankreich, in der · Dedizierter Arbeitskreis mit ausgebildeten Lehrkräften und Thera- Schweiz und weltweit peuten · Konferenzen über spezifische Themen, Austauschplattform für Schultypen Familien Ganztages- und Gesamtschule: Kindergarten ab 3 Jahren, Primarstufe (6 –10 Jahren), Sekundarschule I & II (11–17 Jahren) Dienstleistungen Mittagstisch Termine & Anmeldung täglich, 3 Gänge-Menü (mit Betreuung im Kindergarten) Schuljahr September bis Juni. Schüler werden auch während des Jahres aufgenommen, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Kinderhort täglich bis 18:00 Uhr Unterrichtzeiten Kindergarten Ausserschulische Aktivitäten Montag bis Freitag 8:40 bis 15:50 Uhr (bzw. 14:50) täglich bis 18:00 Uhr Mittwoch 8:40 bis 11:20 Uhr Schulbusse Primarstufe täglich, morgens und abends – Kindergarten und Primarstufe Montag bis Freitag 8:30 bis 15:45 Uhr (bzw. 14:45) Mittwoch 8:30 bis 11:30 Uhr Hausaufgabenhilfe Täglich (ausser mittwochs) Sekundarstufe I & II auf Deutsch und Französisch – Primarstufe – Sekundarstufe I Montag bis Freitag 8:15 bis 17:15 Uhr, je nach Stundenplan

103 Minerva Handelsschulen zum eidg. KV-Abschluss Die KV-Ausbildung an den Minerva Handelsschulen führt gezielt zum eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann in den Branchen Dienstleistung & Administration, Hotel-Gastro-Tourismus oder Bank. Sie dauert 3 Jahre und beinhaltet ein einjähriges Praktikum. Alle Richtungen können auch zweisprachig Englisch/Deutsch und mit Berufsmaturität BM1 absolviert werden.

Minerva Handelsschulen & KV Minerva Maturitätsschulen Option: zweisprachig E/D Option: mit Berufsmaturität BM1 Hotel-Tourismus-Handelsschule Handelsschulen mit BM1 HotellerieSuisse Der KV-Abschluss kombiniert mit der eidg. Berufs- Keine Lehrstellensuche, ist integriert in Diese Ausbildung bietet die beste Grundlage für eine maturität BM1 kann an der Minerva in allen Rich- der Ausbildung internationale Karriere im Hotel- und Tourismus- tungen abgeschlossen werden. Dank dem Schulmo- Keine Doppelbelastung, da gestaffeltes breich. Der praktische Teil wird an einer Rezeption in dell der Minerva erst noch ohne die gleichzeitige Schulmodell einem Hotel- oder Tourismusbetrieb absolviert. Am Doppelbelastung von Betrieb und Schule. Ende erhält man das Diplom für kaufmännische Breite Allgemein- und Fachausbildung Mitarbeitende und das eidg. Fähigkeitszeugnis Berufsmaturität BM2 nach der Berufslehre Vielfalt Branchen und Tätigkeitsfelder Die wertvolle Ergänzung zum Lehrabschluss führt Kauffrau/Kaufmann der Branche Hotel-Gastro- Starttermine: Februar und August Tourismus. zur eidg. Berufsmaturität und erschliesst höhere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Vollzeit- und Durchlässigkeit von der Berufsausbildung berufsbegleitende Angebote, in 4 Richtungen. bis zur Hochschule

Handelsschule VSH Passerelle Die attraktive und breit angelegte KV-Ausbildung Die einjährige Ausbildung ermöglicht den Absol- an der Minerva Handelsschule VSH erlaubt es, er- venten einer eidg. Berufsmaturität den Eintritt an folgreich in die kaufmännische Berufswelt einzu- die Universität, ETH oder Pädagogische Hochschule. steigen. Im Baukasten-Prinzip werden das Büro- Minerva Mittelschule (Minerva Zürich) fachdiplom VSH, das Handelsdiplom VSH und das Die einzigartige Kombination zwischen KV-Lehre eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann der und Gymnasium verbindet die Anforderungen Branche Dienstleistung & Administration erarbeitet. einer kaufm. Ausbildung mit traditionellen Mittel- 3 Schwerpunkte stehen zur Auswahl: Lifestyle, schulinhalten. Sie ist zweisprachig E/D, dauert Luxus & Design, Recht & Advokatur, International & 4 Jahre und führt schrittweise über das eidg. Fähig- Global. keitszeugnis Kauffrau/Kaufmann und die eidg. Berufsmaturität hin zur eidg. Paserellenprüfung der Schweiz. Maturitätskommission.

Bank-Handelsschule Die Minerva bietet die Ausbildung leistungsstarken und ambitionierten Schulabgänger/-innen an, die eine Tätigkeit in der internationalen Bank- und Finanzbranche anstreben. Die Bank-Handelsschule führt zum gleichen Abschluss wie bei der klassischen Bank-Lehre. Der praktische Teil wird im 3. Jahr in ei- ner Bank oder Vermögensverwaltung absolviert. Am Ende erhält man das eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann der Branche Bank. Melden Sie sich zum Beratungsgespräch bei der Minerva in Ihrer Nähe:

Minerva Aarau TALENTPLUS Handelsschule VSH Gais Center, Industriestrasse 1, 062 836 92 92 KV-Ausbildung für Jugendliche, die auf hohem Minerva Baden Niveau sportlich oder künstlerisch aktiv sind und Stadtturmstrasse 8, 056 444 20 00 gleichzeitig eine kaufmännische Grundbildung Minerva Berufsbildung Basel absolvieren. Engelgasse 12, 061 377 99 55 Zweisprachige Handelsschule E/D Minerva Bern Die Minerva bietet als einzige Handelsschule alle Effingerstrasse 31, 031 960 96 96 ihre KV-Lehrgänge auch zweisprachig an. «So viel Minerva Luzern Englisch wie möglich, so viel Deutsch wie nötig» Murbacherstrasse 1, 041 211 21 21 heisst das Motto. Ein Teil der Fachbereiche Wirt- Minerva St. Gallen schaft und Gesellschaft sowie Informatik wird Oberer Graben 26, 071 230 30 01 zweisprachig E/D unterrichtet. Minerva Zürich 10. Schuljahr mit integrierter Praxisfirma Scheuchzerstrasse 2, 044 368 40 20 Dank der integrierten Praxisfirma werden die Lernenden des 10. Schuljahres nicht nur schulisch, sondern auch praktisch auf die Arbeitswelt vorbe- reitet. Parallel dazu kann der Vorbereitungskurs für die Gymi-Aufnahmeprüfung besucht werden.

104 seit 1942

...von der 1. Sek bis zur Matura

Name, Adresse, Telefon Was uns auszeichnet NSZ Neue Schule Zürich Sekundarschule und Gymnasium unter einem Dach Stapferstrasse 64 überschaubare Grösse mit familiärer Atmosphäre 8006 Zürich Klassenunterricht und individuelle Förderung Telefon 044 360 50 60 hohe Erfolgsquoten www.nsz.ch | [email protected] breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern am Gymnasium Lage betreute Studiumstunden Zentrale Lage in der Nähe ETH/Universität Zürich. 10 Minuten vom spezielle Zeitgefässe (Projektwochen, Werkwochen, Sporttage, Hauptbahnhof, Bahnhof Stadelhofen oder Oerlikon. Wirtschaftsprojekt, Exkursionen, Sprachaufenthalt)

Leitung Aufnahmebedingungen Christoph Baumgartner, Rektor Für die Aufnahme an die NSZ sind die persönliche Motivation und der Leistungswille entscheidend. Für die Sekundarschule gelten die Schulangebote Vorschriften des Kantons Zürich (Sek A Empfehlung). Der Eintritt ins Gymnasium Gymnasium erfolgt ohne Aufnahmeprüfung. In einem persönlichen Progymnasiale Sekundarschule A Aufnahmegespräch wollen wir uns von den Fähigkeiten und dem Mittelschulvorbereitung Willen einer Schülerin oder eines Schülers überzeugen. Am Gymnasium Privatunterricht gibt es eine einjährige Probezeit.

Schwerpunktfächer (Profile) am Kurzzeitgymnasium Termine, Anmeldung Latein, Spanisch, Italienisch, Biologie und Chemie, Physik Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Bei freien Plätzen sind und Anwendungen der Mathematik, Wirtschaft und Recht, Aufnahmen auch während des Semesters möglich. Bildnerisches Gestalten, Musik. Zusatzangebote Rechtsform der Schule Progymnasiales Unterrichtsprogramm für interessierte und begabte Die NSZ ist eine staatlich bewilligte Privatschule, 1942 auf christlich- Schüler/innen der Sekundarschule ökumenischer Basis gegründet und durch einen Elternverein getragen. Zusatz- und Förderunterricht Als nicht-kommerzielle Schule arbeitet die NSZ auf Selbstkostenbasis. Schullaufbahn-Beratung Zertifiziert nach ISO 29990. Arbeits- und Lerntechnik Vorbereitung auf Berufswahl und Bewerbungstraining Schülerzahl und Klassengrössen Freifächer 200 Schülerinnen und Schüler Schülerberatung Klassengrösse Sekundarschule: maximal 16 Klassengrösse Gymnasium: maximal 20

105 Name, Adresse und Telefon Pädagogische Ausrichtung PEGOL Schule STÄFA Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kantons. private Tagesschule Wo sinnvoll und möglich wird das Lernen individuell dem Bahnhofstrasse 10 Schüler / der Schülerin angepasst und Ressourcen genutzt. 8712 Stäfa Und doch sind wir leistungsorientiert. 044 926 17 17 In gegenseitigem Respekt und ruhiger Lernathmosphäre werden www.pegol.ch Arbeitshaltung, Lerntechniken, Arbeitstechniken eingeübt, Wissen [email protected] vermittelt und verknüpft. Projektwochen, Klassenlager, Skitage und Ausflüge in Museen oder Technorama etc. haben ihren Platz im Jahresablauf. Wir veranstalten immer wieder klassenübergreifende Leitung Anlässe. Auch legen wir auf regelmässige sportliche Betätigung Wert. Elisabeth Schwerzmann, operative u. administrative Leitung Gute Berufswahlbegleitung ist selbstverständlich. Die familiäre Emmanuel Chatziioannidis, pädagogische Leitung Athmosphäre ermöglicht es den SchülerInnen, sich schulisch zu entwickeln und persönlich zu verantwortungsvollen Jugentlichen zu Die Lehrpersonen sind von der Bildungsdirektion Kt. Zürich anerkannt. entfalten.

Rechtsform der Schule Aufnahmebedingungen staatlich bewilligte Tagesschule Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung in Zusammenarbeit gegründet 2008 mit dem Team. Wir schauen stark darauf, dass sich die SchülerInnen Aktiengesellsschaft sozial gut integrieren, dass Lernwille vorhanden ist, dass die Die Schule ist politisch und konfessionell neutral. Leistungen mit unserem Angebot vereinbar sind.

Gesamtschülerzahl Anmeldungen 50 Primar- und SekundarschülerInnen Eintritt wenn Platz jederzeit möglich. in Klassen bis max. 10 SchülerInnen Auf ein nächstes Schuljahr vorzugsweise ab Oktober. Aufnahme erfolgt nach einem Erstgespräch, dann Schnuppern. Üblich sind 2 Tage schnuppern. Unterrichtszeiten (Es werden keine sozial auffälligen SchülerInnen aufgenommen) Schulbeginn 8.00 bis ca. 15.30 Uhr mit Mittagessen in der Schule Mittwochnachmittag frei Schulferien nach Ferienplan Stäfa Spezielle Leistungen im Haus Betreute Hausaufgabenlektionen Nachhilfe auf allen Stufen Schultypen / Übertritt Gymivorbereitungskurs 1.– 6. Primarklasse + Zwischenjahr nach der 6. Primar möglich Betreuter Mittagstisch mit gesunden Mahlzeiten 1.– 3 Sekundarstufe A und B Logotherapie 10. Schuljahr Dyskalkulie Therapie Legasthenie Therapie Die Sek. C ist speziell nur für lernwillige SchülerInnen, welche Verkehrslage sich in ruhiger Atmosphäre Schulstoff erarbeiten möchten 2 Minuten vom Bahnhof Stäfa

106 Grüninger-Schule Thalwil

Endlich aufatmen! Diese familiäre, exklusive Privatschule am Zürichsee bietet alles, damit Kinder und Jugendliche wieder mit Freude zur Schule gehen: Kleine Klassen, ein individuelles Lernprogramm, heimelige, helle Räume, ein hochmotiviertes Team aus kompetenten, erfahrenen, humorvollen Pädagogen und, und, und... Schule ohne Ärger! Breathing a sigh of relief! This family-like, exclusive private school close to the lake of Zurich offers everything to make children go to school again happily: Small classes, an individual learning schedule, cozy, bright rooms, a highly motivated team of competent, experienced, cheerful educators etc, etc, etc... Don't you worry about school any more!

Adresse und Kontakt Unterrichtszeit Privatschule Ellen Grüninger Täglich von 8:30 bis 13:40 bzw. 14:25; Alte Landstrasse 153 an zwei Nachmittagen bieten wir Aufgabenhilfe. 8800 Thalwil 044 720 17 50 / 079 246 08 61 Spezielles [email protected] • Stark individualisierter Unterricht in kleinen Klassen www.grueningerschule.ch • Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch • Zwischenjahr nach der 6. Klasse Rechtsform • Im Team sind ein Gestaltungstherapeut und ein Heil- Staatlich bewilligte private Primar- und Sekundarschule pädagoge. Wir haben langjährige Erfahrung im Um- gang mit Hochbegabung sowie Teilleistungsschwächen Verkehrslage (ADHS, Legasthenie, Entwicklungsverzögerungen etc). Fünf Gehminuten vom Bahnhof Thalwil (Schnellzugstation) • Uns ist ein wertschätzender, familiärer Umgang wichtig. Jedes Kind darf sich frei entfalten und so sein, wie es Klassengrösse, Schülerzahl ist, solange es andere respektiert. Zwei Klassen mit je 6 bis 12 Schülern Bei uns wird niemand gehänselt, ausgegrenzt oder gar (Mehrklassensystem) gemobbt. Fairness ist oberstes Gebot. Aufnahme Jederzeit, nach einem Schulbesuch und persönlichem Ge- spräch mit Eltern und Kind.

107 Name, Adresse, Telefon Privatschule Schatzinsel GmbH Tamar Gohl & Andrea Barrios Bahnhofstrasse 28, 8600 Dübendorf Telefon 044 820 11 33, Natel 079 214 57 76 [email protected] www.privatschule-schatzinsel.ch

Leitung Tamar Gohl, Schulleitung, Lehrerin und administrative Leitung Andrea Barrios, Klassenlehrerin und pädagogische Leitung Langjährige, erfahrene und kompetente Primarlehrer, welche mit viel Freude unterrichten

Rechtsform der Schule GmbH Staatlich bewilligte Privatschule, politisch und konfessionell unabhängig Lehrplan der Zürcher Volksschule

Gesamtschülerzahl und Klassen Unterricht in kleinen, altersdurchmischten Gruppen Pädagogische Ausrichtung Wir unterstützen die Leidenschaft des Lernens. Verkehrslage Lernen mit Kopf, Herz und Hand, experimentieren, gestalten, erfahren Sehr zentral, in der Nähe des Bahnhofs Dübendorf, und erschaffen sind uns sehr wichtig. Aber auch Konzentration, Ruhe, gute Busverbindungen vorhanden Genauigkeit, Aufgaben lösen und dadurch den erlernten Stoff selbst- Park- und Wendeplatz auf der linken Seite des Hauses ständig anwenden und vertiefen können, nehmen einen wichtigen Wir befinden uns in einem hohen, grosszügigen Dachgeschoss mit Teil in unserem Unterricht ein. Durch unsere kleinen, individuell be- Galerie und Dachterrasse; Lift vorhanden treuten Gruppen können wir differenziert arbeiten, Lücken oder Leistungsschwächen, aber auch Begabungen schnell erkennen und Schultypen die Kinder gezielt fördern und fordern. Wir pflegen eine angenehme Primarstufe 1.– 6. Klasse, und fröhliche Lernatmosphäre, begleiten und motivieren – respektie- ÜbergangsJahr als Vorbereitung für die Oberstufe ren und schätzen einander. Projekte und Ausflüge gehören bei uns Sekundarstufe A + B, 1.– 3. Sek. ebenfalls dazu wie auch kleine Reisen, um unseren Erfahrungsschatz zu füllen. Ein reger Austausch mit Eltern und guter Elternkontakt ist Spezielle Leistungen uns sehr wichtig. Tagesschule mit gemeinsamem Mittagessen Stufengerechte Medienkompetenz, Anwendung von Computern und Unterrichtszeiten Tablets ab der Unterstufe Auffangzeit von 8.00 – 9.00 Uhr Hausaufgaben werden mit Betreuung in der Schule gemacht Unterricht von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Gezielte Förderung der Fremdsprachen, Ausflüge und Projekte wie Hausaufgaben- und Abholzeit von 16.00 – 16.30 Uhr z. B. Schachunterricht, Herstellen einer Kugelbahn, Hip-Hop-Kurs etc. Mittwochnachmittag frei Unterstützung durch eine schulische Heilpädagogin und eine DaZ-Lehrerin, Fachlehrer Sekundarstufe in Biologie, Französischlehre- Zusatzprogramme rin mit französischer Muttersprache, Turn- und Schwimmlehrer und Nachhilfeunterricht und Gymivorbereitung (beides auch für externe Fachfrau Coaching mit NLP-Masterabschluss. Schülerinnen und Schüler)

108

PRIVATSCHULE TOBLERSTRASSE ZÜRICH Die Schule für Ihr Kind

 Primar- und Sekundarschule  Sorgfältige Anleitung  Tagesschule mit Mittagstisch  Strukturierter Aufbau des Lernstoffes  Individuelle Förderung in  Wohlwollende Atmosphäre kleinen Klassen  Enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Privatschule Toblerstrasse Toblerstrasse 72 www.tobli.ch

8044 Zürich [email protected]

044 261 08 08

109 Name, Adresse, Telefon Pädagogik Rietberg Montessori Schule Die Schule bietet ein breitgefächertes Angebot und individuelles Seestrasse 119 / 121, 8002 Zürich Lernen nach den pädagogischen Grundsätzen von Telefon 044 205 50 60 Maria Montessori an. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept, [email protected] das die kognitive sowie die emotionale und soziale Entwicklung der www.rietberg-montessori.ch Kinder ins Zentrum stellt. Wir führen Kindergarten und Schule in altersgemischten Klassen. Auf allen Stufen wird im Team Teaching Schulleitung unterrichtet, wobei immer eine Lehrperson englischsprachig ist. Christine Urand, pädagogische Schulleitung Französischunterricht wird ab der 4. Klasse erteilt. Gundula Kohrs, administrative Schulleitung Schulstufen, Anschlussmöglichkeiten an weiterführende Schulen Rechtsform der Schule Montessori Kindergarten (3 – 6 Jahre) Die Stiftung Rietbergschule wurde 1987 gegründet. Die Schule Montessori Primarschule (1. – 3. Klasse) ist eine staatlich bewilligte Tagesschule, die unter der Aufsicht Montessori Primarschule (4. – 6. Klasse) der Bildungsdirektion des Kantons Zürich steht und ist von der Das Montessori-Curriculum deckt den Lehrplan des Kantons Zürich Assoziation Montessori (Schweiz) AM(S) lizenziert. vollumfänglich ab. Der Anschluss an weiterführende Schulen ist garantiert. Im letzten Primarschuljahr werden die Kinder intensiv auf Anzahl Schüler die Übertrittsprüfungen vorbereitet. Kindergarten: ca. 100 Kinder Primarschule: ca. 170 Kinder Aufnahme Die Rietberg Montessori Schule nimmt Kinder aller Nationalitäten Lage / Anfahrt und Religionen auf. Im Vorfeld findet ein Gespräch mit der Schullei- Unsere Schule befindet sich in drei denkmalgeschützten Villen, tung statt. Die Aufnahme in den Kindergarten erfolgt nach drei umgeben von einem Park mit altem Baumbestand. Einführungstagen. Über die Aufnahme eines Kindes an die Primar- Die Schule ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. schule wird nach einer Schnupperwoche entschieden. Für den Der Bahnhof Enge sowie die Tramstationen Museum Rietberg Eintritt in die Primarschule ist es vorteilhaft, wenn die Kinder vorher und Brunaustrasse (Tram 7) befinden sich in unmittelbarer Nähe. einen Montessori Kindergarten besucht haben. Der Eintritt erfolgt normalerweise zu Beginn des Schuljahres. Sind noch freie Plätze vorhanden, ist ein Eintritt auch während des Schuljahres möglich.

110 Unterrichtszeiten Zusatzprogramme Montag – Freitag (ohne Mittwoch) Immersives Englisch ab Kindergarten Französisch ab 4. Klasse Kindergarten (ab 3 Jahren) Malatelier vormittags 08.00 / 08.30 – 12.00 Musikensemble mit Mittagessen 08.00 / 08.30 – 13.30 Rhythmusgruppe ganztags 08.00 / 08.30 – 15.30 Jährliche Musik- und Theaterproduktionen Mittwoch 08.00 / 08.30 – 12.00 Werken Moderner Tanz Primarschule (1. – 6. Klasse): Instrumentalunterricht ganztags 08.00 / 08.15 – 14.45 /16.00 Kung Fu Mittwoch 08.00 / 08.15 – 12.00 Geschichtenclub Schachclub Zauberwerkstatt Betreuungszeiten Yoga Ganztagsbetreuung 07.30 – 18.00 Mindfullness Mittwoch bis 12.00 Spezielle Leistungen Zusätzliches Betreuungsangebot Mittwochnachmittag Tagesschule mit Randstundenbetreuung von 07.30 – 18.00 Uhr 12.00 – 13.30 oder Intensive Vorbereitungen auf die Übertrittsprüfungen 12.00 – 18.00 Zusätzliches Sprachförderprogramm und DaZ Ferienbetreuung: Ferienbetreuung: 5 Wochen pro Schuljahr 5 Wochen pro Schuljahr Abwechslungsreiches Mittwochnachmittagsprogramm Diverse Elternfortbildungen Vegetarische Gerichte aus eigener Schulküche

111 Rudolf Steinerschule Sihlau Rudolf Steinerschule Winterthur Rudolf Steinerschule Zürich

112

RZRSSPrivatschulverzeichnis.indd 1 18.12.17 000 Bildungskonzept Organisation Die Pädagogik im Sinne Rudolf Steiners stellt die In- Die Schulen sind eine anerkannte, freie und gemein- dividualität und Kreativität des Kindes ins Zentrum. nützige Bildungseinrichtungen in nicht-staatlicher Unsere Lehrpläne und unsere Pädagogik beruhen vom Trägerschaft. Sie sind konfessionell und politisch neu- Kindergarten bis zum Schulabschluss auf den Ent- tral. Die Leitung des Schulbetriebs liegt bei einem wicklungsstufen der leiblichen, seelischen und geisti- vom Kollegium gewählten Schulleitungsteam. Eltern gen Anlagen. Auf allen diesen Stufen umfasst unser und Schulfreunde sind zu Trägervereinen zusammen- Unterricht sowohl theoretische wie auch musisch- geschlossen, welche die Entwicklung der Schulen künstlerische und praktische Aspekte. Wichtig sind uns fördern und treuhänderisch Finanzen und Liegenschaf- die ganzheitliche Ausbildung von Fähigkeiten sowie ten verwalten der erfolgreiche Weg ins Leben. Deshalb spielen auch Selbstvertrauen und soziales Handlungsvermögen eine Unterrichtszeit wesentliche Rolle. Zugunsten von selbst bestimmtem Fünftagewoche mit Unterrichtsbeginn um 8 Uhr. Je Lernen verzichten wir auf Selektion und Notendruck. nach Klassenstufe gibt es freie Nachmittage. Unser Unterricht erfolgt in Jahrgangsklassen und ist im Wesentlichen themenzentriert. Dadurch schaffen Verkehrslage wir eine Atmosphäre für motiviertes und konzentriertes Alle Schulen sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmit- Arbeiten. teln zu erreichen: Rudolf Steiner Schule Sihlau: S-Bahn Nr. 4 bis «Sihlau». Rudolf Steiner Schule Zürich: Tram Aufnahme 6 bis «Platte» bzw. Tram 5 bis «Kantonsschule» sowie Die Schulen stehen allen Kindern offen, deren Eltern Trams 3 und 8 bis «Hottingerplatz». Rudolf Steiner die Pädagogik der Steiner Schulen mittragen. Die Auf- Schule Winterthur vom Bhf. Winterthur 10 Minuten zu nahmegespräche werden von den Lehrkräften geführt. Fuss oder mit Bus Nr. 4 bis «Tössfeld».

Kindergärten, Volksschule, Mittelschule Das Bildungsangebot der Schulen umfasst Kindergär- ten, 1. bis 12. Schuljahr sowie 13.Schuljahr. Die Rudolf Name, Adresse, Kontakt Steiner Schule Sihlau, Winterthur und Zürich sind die Rudolf Steiner Schule Sihlau Trägerschulen der Atelierschule Zürich. Die Atelier- Sihlstrasse 23, schule Zürich als Integrative Mittelschule zu weiterfüh- 8134 Adliswil renden Bildungswegen (kantonal und eidgenössisch Telefon 044 710 12 42 anerkannte Maturität, Fachhochschule, Höhere Fach- [email protected] schule, Berufslehre) bietet die Klassen 10-12, resp. 13. www.steiner-schule.ch Schuljahr an. (siehe Seite: 64/65) Rudolf Steiner Schule Zürich Zum Schulangebot gehören auch: Eltern-Kind-Grup- Plattenstrasse 37 pen, Spielgruppen und Mittagstisch sowie ein Hortan- 8032 Zürich gebot für Tagesbetreuung. Telefon 043 268 20 40 [email protected] Finanzierung www.steinerschule-zuerich.ch Die Schulen finanzieren sich durch solidarische, ein- kommensabhängige Schulbeiträge der Eltern sowie Rudolf Steiner Schule Winterthur durch Spenden. Für einkommensschwache Familien Maienstrasse 15 besteht die Möglichkeit zur Unterstützung durch einen 8406 Winterthur speziell hierfür eingerichteten unabhängigen Stipendi- Telefon 052 202 19 97 enfonds. [email protected] www.rssw.ch

Atelierschule Zürich siehe Seite: 66/67

113

RZRSSPrivatschulverzeichnis.indd 2 18.12.17 000 Kid’s Island Bilingual School in Zürich Nord

Name, Adresse, Kontakt Unterrichtszeiten / Projektwochen Kid's Island Bilingial School (KIBS) Kid’s Island Bilingual School ist für unsere Kinder sowohl ein Lern- Schaffhauserstrasse 550 und Lebensraum. Sie bietet in Ergänzung zum täglichen Schulalltag 8052 Zürich Freiräume zum Spielen, Hobbys, Kreativität und Sozialkontakte. 044 / 501 44 44 Die Unterrichtszeiten sind von 9.00 – 16.30. Die Betreuungszeiten [email protected] sind von 7.30 – 18.30, was bedeutet, dass die Kinder vor und nach www.kibsz.ch dem Unterricht bis 18.30 betreut sind. Die Hausaufgabenbetreuung ist ein zentraler Inhalt am Nachmittag. Zusätzlich bieten den Schülern und Schülerinnen täglich wechselnde Angebote ein reichhaltiges Schultypen Programm an Aktivitäten (z. B. Chor, Leseclub, Yoga, Schachclub…). Krippe 3 Monate – 3 Jahren Kid’s Island Bilingual School ist nur an 5 Wochen im Jahr geschlos- Vorkindergarten 3 – 4 Jahren sen. Während der regelunterrichtsfreien Wochen werden verschiedene Kindergarten 4 – 6 Jahren Projektwochen (Lagerwoche, Themenwochen, Sportwochen) angebo- Primarstufe Klassen 1 – 6 ten. Diese Projektwochen, sowie die ausserschulische Be- treuung sind im Schultarif inklusiv.

Klassengrösse Krippe 8 – 10 Kinder (3 Betreuungspersonen) Unser Leitbild Vorschule 15 –18 Kinder (3 Lehrpersonen / Betreuungspersonen) Wir sind eine förderorientierte Bildungseinrichtung, in der Kinder von Primarstufe 12 – 15 Kinder (2 Lehrpersonen) klein auf mittels anschaulicher Pädagogik mit allen Sinnen wachsam die Welt wahrnehmen und begreifen lernen. Wir streben eine best- mögliche internationale und nationale Bildung an. Die Schüler sollten die Möglichkeit erhalten, ihr Potenzial in einer respekt- und ver- ständnisvollen Umgebung voll entfalten zu können.

Unterricht In der Primarschule bereitet ein anspruchsvoller, interaktiver, und auf die Kinder abgestimmter Unterricht auf die Herausforderungen des Gymnasiums oder der Oberstufe vor. Der Lehrplan der KIBS kombi- niert den Lehrplan des Kantons Zürich mit dem IB-Programm. Beide Lehrpläne streben ein ganzheitliches Lernen an, wobei das Kind und seine Bedürfnisse die zentrale Rolle spielen.

Spezielle Leistungen • Individueller, auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmter Unterricht • Förderung spezieller Begabungen • Je 50% des Unterrichts in Deutsch und Englisch • Team-Teaching • IB-Programm • Lebens- und Lernraum für die Schüler mit langen Öffnungszeiten • Alle Zusatzangebote wie Ganztagsbetreuung, Projektwochen und After Lunch Clubs sind im Schultarif inklusive • Bus Service von / nach Hause

114 Gemeinsames Wachsen und Lernen durch alle Altersstufen

Der 14-jährige Bildungsgang der Rudolf Stei- Bildungsmotive von der Elementarstufe ner Schule vom Kindergarten bis zum 12. bis zur Mittelstufe WIR Schuljahr bietet ein vielfältiges Schulleben Elementarstufe (Kindergarten, 1. und 2. FREUEN mit gemeinsamem Erlebnisraum, in dem Klasse): in liebevollem Vertrauen spielerisch alle von einander lernen. Dabei bieten wir lernend leben UNS für jede Entwicklungsstufe die altersgemäss Unterstufe (3. bis 6. Klasse): die Welt prak- fördernden Inhalte und den jeweils nötigen tisch handelnd und fühlend erfassen durch ÜBER DEN Halt. Die Entwicklung der Individualität und bildhaft-tätigen Unterricht der Gemeinschaft bleiben im Gleichgewicht Mittelstufe (7. und 8. Klasse): Phänomene KONTAKT und sind Lernfelder zur Ausbildung umfas- wahrnehmen und Beziehungen erkennen und MIT sender sozialer Kompetenzen. Blockunterricht gestalten und übersichtliche, Sicherheit vermittelnde IHNEN! Stundenplangestaltung ermöglichen vertiefte Die 10. – 12. Klasse als Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. Integrative Mittel schule (IMS) Die langjährige Begleitung eines Klassen- ermöglicht: lehrers in der Unter- und Mittelstufe und • Persönlichkeitsentwicklung und vernetztes eines Klassenbetreuers in der Oberstufe (IMS) Denken ist Grundlage einer individuell fördernden • ein Angebot für alle Berufsziele und Be- Beziehung. Der durchgängige Erhalt der Klas- gabungen Ihre Fragen sengemeinschaft durch alle zwölf Schuljahre • lebensnahe Praktika mit einem breiten beantwortet gerne (kein Sitzenbleiben) ist ein wichtiges soziales Einblick ins Leben Franziska Zuppiger: Lernfeld auf allen Altersstufen. Vielseitiger • die Möglichkeit, eigene Kräfte in Umwelt Unterricht in kognitiven, handwerklichen und Gesellschaft sinnvoll einzusetzen franziska.zuppiger und künstlerischen Bereichen fördert dabei • ein persönlich begründetes Berufsziel ins @rsszo.ch die individuellen Begabungen aller Kinder und Auge zu fassen Jugendlichen. • IMS- Zertifikat (B oder F) nach Abschluss der 12. Klasse Das Schulangebot beinhaltet ausserdem: • Vorbereitungsjahr auf die Eidgenössische • eine Eltern-Kindgruppe Matur • eine Spielgruppe • schulergänzende Tagesstrukturen Anschlüsse zu weiterführenden Bildungswegen:

Das Zertif ikat IMS F ermöglicht: • bestimmte Ausbildungsgänge an Höheren Fachschulen und Fachhochschulen • prüfungsfreier Übertritt ins vorletzte Jahr der Kantonsschulen Wetzikon und Küs- nacht

Das Zertif ikat IMS B ermöglicht: • in der Berufsschule Dispensierung vom allgemeinbildenden Unterricht • Dispensierung von der Lehrabschlussprü- fung im Fach Allgemeinbildung.

Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland Usterstrasse 141 8620 Wetzikon 044 933 06 20 [email protected] www.rsszo.ch 115 Schloss Schule Uster

Name, Adresse, Telefon Schloss Schule AG Schlossweg 1 8610 Uster Telefon 044 942 07 04 [email protected] www.schloss-schule.ch

Leitung Pädagogische Ausrichtung Kaspar Probst Wir unterrichten nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Ein Wechsel an die öffentlichen Schulen ist somit jederzeit möglich. Selbstständi- ges Denken und Handeln, Teamfähigkeit, Lerntechniken, Arbeitshal- Rechtsform der Schule tung und Sozialkompetenzen gehören ebenso zu unserer ganzheitli- Die Schloss Schule wurde am 1. September 1995 als AG gegründet chen Ausbildung wie die zielgerichtete Stoffvermittlung.

Gesamtschülerzahl Aufnahmebedingungen ca. 60 Schüler Die Schulleitung entscheidet nach einem Vorstellungsgespräch über die Aufnahme. In der Regel absolviert Ihr Kind vorgängig zwei bis drei Klassengrössen Schnuppertage bei uns. In der Regel max. 12 Schüler

Termine, Anmeldung Verkehrslage Der Eintritt kann grundsätzlich jederzeit erfolgen. 10 Gehminuten vom Bahnhof Uster, an idyllischer Lage auf dem Burghügel Unterrichtszeiten Montag bis Freitag Schultypen Primarschule 8.30 – 12.00 und 13.50 – 15.15 Uhr Primarschule 4. – 6. Klasse Oberstufe 7.40 – 12.00 und 13.50 – 16.05 Uhr Sekundarstufe (gegliedert) Übergangsjahr im Anschluss an die 6. Klasse Spezielle Leistungen Tagesschulbetrieb Schulbegleitende Kurse Hausaufgabenstunde Nachhilfeunterricht Warmes Mittagessen Prüfungsvorbereitungskurse für Gymnasien, BMS, FMS Exkursionen, Lager, Sport- und Projekttage Texte schreiben Intensive Unterstützung bei der Berufswahl

Die persönliche Betreuung und Förderung Ihres Kindes liegt uns am Herzen.

116 Meine Schule, deine Schule, unsere Schule.

Name, Adresse, Telefon Unterrichtsqualität Schule für individuelles Lernen S i L AG Stark differenzierende Lernangebote ermöglichen es, auf das Weissenbrunnenstrasse 41 unterschiedliche Lerntempo der Schülerinnen und Schüler einzugehen 8903 Birmensdorf und ihre individuell verschieden entwickelten Fähigkeiten und Telefon 044 737 37 04 Fertigkeiten eingehend zu berücksichtigen. www.sil-tagesschule.ch [email protected] Selbst-und Sozialkompetenz Schwerpunktmässig verfolgt das pädagogische Konzept unserer Schulleitung Schule das Ziel, zu den Fachkompetenzen die Kommunikations- und Rose-Anne Mettler-White, Schulleitung Sozialkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Neben Teamarbeit ist sich selbst Ziele setzen und diese konsequent Rechtsform verfolgen können Programm. Das gemeinschaftliche Leben wird aktiv Aktiengesellschaft gefördert und gepflegt. Staatlich bewilligte private Tagesschule seit 1996 (gegründet 1994) Politisch, ideologisch und konfessionell neutral Spezielle Leistungen Beaufsichtigung durch Bildungsdirektion Kanton Zürich ∙ Webbasierte Schulplattform WSP Volksschulamt Pädagogisches, Aufsicht Privatschulen ∙ Lernstandbestimmung: Die schulische Standortbestimmung bildet die Grundlage für Schultypen gemeinsam vereinbarte Zielformulierungen. Primarstufe 4. bis 6. Klasse ∙ Tagesschulangebot: Zwischenjahr, im Anschluss an die 6. Klasse Znüni und Mittagstisch sowie Betreuung vor und nach dem Sekundarschule Abteilungen A, B und C Unterricht Berufsfindungsjahr 15+ ∙ Gymivorbereitungskurse

Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Optimale Verkehrslage Zwischen 40 und 50 Lernende Zwei S-Bahnlinien (S5, S14), mehrere Postautokurse (245, 215, Raumangebot besteht für 60 Lernende 350, 237, 314) sowie die Autobahnen A3 und A4 (Verkehrsdreieck Kleine, variable Lerngruppen mit maximal 12 Lernenden Zürich West) garantieren die gute Anbindung an das öffentliche (interessen-und niveaudifferenziert) Verkehrsnetz nach Zürich und Zug.

117 Kontaktmöglichkeit Was unsere Schule ausmacht SchülerInnenSchule Zürich Zufriedene Jugendliche, entlastete Eltern. Lyrenweg 1 Im Zentrum steht der einzelne Jugendliche und sein Wohlbefinden. 8047 Zürich Wenn es gelingt, dass die Jugendlichen gerne zur Schule kommen, Telefon 043 321 88 29 kann das eine ganze Reihe positiver Effekte nach sich ziehen: [email protected] www.sisz.ch • Die Jugendlichen lassen sich auf einen Lernprozess ein • Erfolgserlebnisse fördern das Selbstvertrauen Leitung • Die familiäre Situation entspannt sich Nina Peduzzi, • Die Jugendlichen beginnen, eine Perspektive in Bezug auf einen Stv. Beda Brunner möglichen Beruf zu entwickeln

Gesamtschülerzahl Wir übernehmen zusammen mit den Jugendlichen die Verantwortung Maximal 45 Schülerinnen und Schüler für die schulischen Belange. Dies stärkt ihre Selbstkompetenz und Eigenverantwortung. Art der Schule Die Jugendlichen erledigen ihre Schulaufgaben in betreuten Lern- Oberstufe (7. – 9. Klasse) lektionen in der Schule; auf den Eltern lastet kein Druck, sich auch noch um allfällige Hausaufgaben zu kümmern. Klassengrösse Kleinklassen mit max. 14–15 SchülerInnen Der persönliche Rahmen, die festen Bezugspersonen für alle Jugendlichen, das gemeinsame Kochen und Essen und die freund- Verkehrslage schaftliche und demokratische Führungsstruktur der Schulleitung Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. tragen zu einer respektvollen und verbindlichen Schulkultur bei. Ab Zürich HB, Tram Nr. 3 bis Endstation (Albisrieden) Die kleinen Klassen und der individualisierte Unterricht ermöglichen es, Ab Bhf. Altstetten, Bus Nr. 80 bis Station Albisrieden unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen Rechnung zu tragen.

Aufnahmebedingungen Unser Stundenplan richtet sich nach den Vorgaben des Lehrplans des Eintrittsgespräch Kantons Zürich. Eine Aufnahme ist auch während des Schuljahres möglich. Ab der 2. Sek. ist der Berufskundeunterricht Teil der Schularbeit. Die Ganztagesstruktur Jugendlichen erhalten Anleitung und Unterstützung beim Thema Freiwilliges Morgenessen 7.30 Uhr – 8.00 Uhr Berufswahl (Schnupperstellen suchen, telefonieren, Lebenslauf und Gemeinsames Mittagessen 12.00 Uhr – 12.15 Uhr Bewerbungen schreiben).

Unterrichtszeiten 8.00 Uhr – 11.55 Uhr In der 3. Sek. haben die Jugendlichen die Möglichkeit, jeweils am 13.00 Uhr – 16.40 Uhr Donnerstag in einem Betrieb einen Praktikumstag zu absolvieren. Der Mittwochnachmittag ist frei Dies ermöglicht wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt und ist auch für die Lehrstellensuche hilfreich. Das Fach Französisch fällt für Jungendliche weg, die sich für den Praktikumstag entscheiden.

118 Name, Adresse, Telefon Profile Stiftung Mittelschule Dr. Buchmann Langgymnasium Keltenstrasse 11 Anschluss an die 6. Klasse der Primarschule mit Empfehlung 8044 Zürich für die Sek A. Telefon 044 252 65 64 Kurzgymnasium [email protected] Anschluss an die 2. oder 3. Klasse der Sek A: www.buchmannschule.ch · Altsprachliches Profil · Neusprachliches Profil · Mathematisch-naturwissenschafltiches Profil Leitung · Wirtschaftlich-rechtliches Profil Katia Mettler, Rektorin Marcel Ottiger, Prorektor Eintrittsgespräch statt Prüfung und Probezeit Der Eintritt in die 1. Klasse des Langgymnasiums stützt sich auf die Rechtsform der Schule Übertrittsempfehlung der Primarschule. Für die Aufnahme in das Gründung der Schule im Jahre 1954 durch Herrn und Langgymnasium ist eine Sek A Empfehlung und ein Notenschnitt von Frau Dr. E. Buchmann-Felber. Private Stiftung seit 1965. 5.0 oder mehr in den Fächern Deutsch und Mathematik erforderlich. Der Eintritt in das Kurzgymnasium ist prüfungsfrei. Die Aufnahme er- folgt in einem persönlichen und ausführlichen Gespräch mit der Gesamtschülerzahl und Klassengrössen Schulleitung. Etwa 140 Schüler werden in 9–10 Klassen, zeitweise in noch Weder für das Lang- noch für das Kurzgymnasium gibt es eine kleineren Gruppen unterrichtet. Probezeit.

Verkehrslage Eintritt jederzeit 3 Minuten von der VBZ-Haltestelle Kirche Fluntern, 15 Minuten Ein Eintritt ist auch während des ganzen Schuljahres möglich. vom Hauptbahnhof Zürich, vom Bahnhof Stadelhofen oder vom Dabei werden die Einstufung und die Wahl des Profils zusammen mit Bahnhof Stettbach, so dass auch Schüler aus der Region und aus den Fachlehrern sorgfältig abgeklärt. Nachbarkantonen die Schule besuchen können.

Unterrichtszeit und Unterrichtsmethoden Ein Gymnasium Der Unterricht beginnt um 8.15 und endet spätestens um 16.50 Uhr. Die Schule führt ein an die 6. Primarklasse anschliessendes Lang- Auf persönliche Schwierigkeiten wird Rücksicht genommen, gymnasium mit einer Unterrichtsdauer von 6 Jahren bis zur Maturität allfällige Leistungsschwankungen werden gezielt aufgefangen. Um sowie ein an die 2. oder 3. Sekundarklasse anschliessendes Kurz- Schwierigkeiten beizeiten zu beheben, bleibt die Schulleitung gymnasium mit einer Unterrichtsdauer von 4 Jahren bis zur Maturität stets in Verbindung mit den Eltern. Die Schüler selbst können sich oder ETH-Aufnahmeprüfung. jederzeit mit ihren Problemen an die Schulleitung wenden. Der einzelne Schüler wird nicht nur nach seinen direkt messbaren Leistungen, sondern als Persönlichkeit beurteilt und gefördert.

119 Die private Tagesschule im Herzen von Bülach.

Gut aufgehoben. Name, Adresse, Telefon • Wir sind eine kleine private Tagesschule mit festen Unterrichts- TagesSCHULE Bülach zeiten und durchgehender Betreuung. Grampenweg 6 • Für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse, 8180 Bülach insgesamt 25 Kinder. Telefon 044 542 89 88 • Mittagstisch und Hausaufgabenstunde gehören selbstverständlich [email protected] dazu. www.tagesschulebuelach.ch • Ihr Kind lebt und lernt in überschaubaren, altersdurchmischten Gruppen. • Unsere Schule liegt im Zentrum von Bülach, im alten Pfarrhaus am Angebot Grampenweg 6. • Private Tagesschule Anstelle eines Pausenplatzes gibt es bei uns einen Garten. • Primarschule 1. bis 6. Klasse, insgesamt 25 Kinder • Feste Unterrichtszeiten • Durchgehende Betreuung Ernst genommen. • In Bülach zentral gelegen • Wir sehen Ihr Kind als ganzen Menschen, nicht nur als Schülerin • Ausgezeichnet an den öffentlichen Verkehr angebunden oder Schüler. • Politisch und konfessionell unabhängig • Ihr Kind hat Stärken und Schwächen. • Kantonal bewilligt Wir orientieren uns an seinen Stärken. • Wir bieten eine anregende Lernumgebung für Kopf, Herz und Hand. • Wir führen die uns anvertrauten Kinder individuell und differenziert Kontakt durch das Schuljahr. • Die Plätze an unserer Schule sind begrenzt. • Wir arbeiten eng mit Ihnen als Eltern zusammen. • Anmeldungen sind ab sofort möglich. • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. • Wenden Sie sich bei Interesse doch bitte direkt an uns. Intelligent gefördert. David Schlittler • Starke Lernbeziehungen sind die Grundlage für einen persönlichen, Schulleiter erfolgreichen Lernweg. Telefon 044 542 88 89 • Wir arbeiten darauf hin, dass Ihr Kind das Lernen zu seiner eigenen [email protected] Sache macht. www.tagesschulebuelach.ch • Wir sind ein hochmotiviertes, erfahrenes Team. • Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Unterrichtserfahrung in privaten und öffentlichen Schulen sowie über eine breite Palette von Zusatzausbildungen.

120 Name, Adresse, Telefon Unterrichtszeiten Tagesschule im Grünen Fünftagewoche (Montag bis Freitag). Neschwilerstrasse 67, Neschwil, 8484 Weisslingen Die Unterrichtszeiten sind mit dem Fahrplan der öffentlichen Verkehrs- Telefon: 052 394 33 20 mittel koordiniert. Fax: 052 394 30 56 [email protected] Der Mittwochnachmittag und nach Möglichkeit ein weiterer Nachmittag www.tagesschule-im-gruenen.ch (Primarschule) sind schulfrei. Die SchülerInnen sind von 8.20 (Auffangzeit ab 8.00) bis 15.30, 16.30 oder 17.00 Uhr (Oberstufe) in der Schule (an Leitung Tagen mit Nachmittagsunterricht). Sie erhalten ein reichhaltiges, gesun- Doris Eberle-von Flüe, Primarlehrerin, Schulische Heilpädagogin und des Mittagessen, an dessen Zubereitung sich die SchülerInnen ab ca. der Legasthenietherapeutin (pädagogische Leitung) 6. Klasse einmal pro Woche beteiligen und werden die ganze Zeit betreut. Ernst Eberle-von Flüe (administrative Leitung) An den Tagen ohne Nachmittagsunterricht verlassen die SchülerInnen die Schule um 12.00 oder 13.00 Uhr. An allen fünf Tagen können weiterge- Rechtsform hende Betreuungszeiten vereinbart werden. Staatlich bewilligte Privatschule Pädagogik Gesamtschülerzahl und Klassen Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Die Ca. 15 bis max. 44 SchülerInnen der Primar- und Oberstufe pädagogische Leiterin verfügt über langjährige Erfahrung an der Volks- Einschulungsklasse bis 3. Oberstufe und Berufswahljahr (10. Schuljahr) schule. Kleinklassen. Kleine bis kleinste Lerngruppen in den Haupt- und anderen Dank der kleinen Schülerzahl und den engagierten Fachkräften können Fächern. Z.T. Mehrklassenunterricht die Kinder individuell erfasst, sehr persönlich betreut und intensiv geför- dert werden. Lage Der Unterricht berücksichtigt sowohl besondere Begabungen und Nei- Die Schule befindet sich in einem Bauerngehöft mit gemütlichen Schul- gungen als auch Teilleistungsschwächen und andere Probleme. zimmern im Dörfchen Neschwil, einer Aussenwacht von Weisslingen. Zur Eine sorgfältige Förderplanung und dem einzelnen Kind angepasste Lehr- Liegenschaft gehören eine Werkstatt, ein Stall, Hausplätze und zwei Hek- und Lernmethoden sowie persönliche Unterstützung, Anregungen und taren Land mit Wiesen, Wald, Bach und Weihern (eingezäunt). Rückmeldungen verhelfen den Lernenden zu einer positiven Entwicklung. Die SchülerInnen können sich auch im biologisch bearbeiteten Garten be- Nebst dem Individualisieren hat aber auch das gemeinschaftliche Erleben tätigen und sich mit den Haustieren (Hunde, Ponys, Hühner, Schafe und und Lernen einen hohen Stellenwert. Katzen) beschäftigen. Dem sozialen Lernen wird grosse Beachtung geschenkt. Der kleine Rah- Eine halbe Gehminute von der Schule entfernt befindet sich die Bus - men der Schule ermöglicht vertieftes Eingehen der Menschen aufeinan- haltestelle des öffentlichen Busses, welcher u.a. nach Weisslingen, der in einer durch Vertrauen geprägten Atmosphäre. Illnau und Effretikon fährt. Illnau und Effretikon liegen an der S3-Bahnlinie In der Tagesschule im Grünen wird ganzheitliches Lernen und der Einbe- Bülach-Zürich-Wetzikon und an der S19-Bahnlinie Dietikon-Zürich- Pfäffikon ZH. Weisslingen und Kollbrunn verbindet ein Postautokurs, zug aller Sinne angestrebt. welcher Anschluss an die S26-Bahnlinie Winterthur-Bauma hat. Wichtig und immer wieder im Erlebnisbereich ist dabei der Bezug zur Na- Zudem betreibt die Schule einen Schulbus, der als Shuttle zwischen dem tur, zur Tier- und Pflanzenwelt. Bahnhof Illnau und der Schule verkehrt. Aufnahme Spezielle Leistungen Der Eintritt ist grundsätzlich jederzeit möglich. Zum Team gehören nebst der pädagogischen Leiterin weitere heilpäda- Schnuppertage sind möglich und erwünscht. gogisch geschulte Primar- und OberstufenlehrerInnen, FachlehrerInnen, ein Sozialpädagoge, TherapeutInnen und BetreuerInnen. Zusätzliche Förderstunden (im Schulgeld inbegriffen). Arbeit am Computer einbezogen. Informatik und Berufskunde an der Oberstufe. Intensive Berufswahlvorbereitung. Musischer Nachmittag. Nach Möglichkeit flexible Lösungen in speziellen schulischen Situationen (z.B. bei einseitiger Begabung). Zum Teil Einzel- und Kleinstgruppenförderung. Logopädie-, Legasthenie-, Dyskalkulie-, Ergo- und Gestaltungstherapie, heilpädagogisches Reiten, Reitstunden sowie die Belegung von Kursen in Schlagzeug, Klavier, Gitarre und weiteren Musikinstrumenten, Gestalten und Backen an der Schule möglich. Auf Wunsch individuell anpassbare Betreuungszeiten (mit Aufgabenhilfe) nach der Schule. An der Oberstufe in den Stundenplan integrierte Aufga- benhilfestunden. Wenn nötig Unterstützung bei der Organisation des Transports. HIER MACHT DIE ZUKUNFT SCHULE. Das Lernstudio hilft erfolgreich durch die Schulzeit und ans Gymi. Seit über 50 Jahren.

Tagesschulen, Kurse, Nachhilfe und Beratung. An 7 Standorten in Zürich, Winterthur und Pfäffikon (SZ). Unverbindlich schnuppern? Mehr Infos unter www.lernstudio.ch