Jahrbuch 2015 / 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lorbeer Und Sterne
Thema: Strittige Arzneimittelstudien AMERIKA HAT GEWÄHLT EUROPA IM DILEMMA Überraschungssieger Trump schockt Der EU-Handelsvertrag Ceta und die Bundestag beschließt Gesetz SEITE 1-3 die Eliten weltweit SEITE 4,5 Tücken der Mitwirkung SEITE 9 Berlin, Montag 14. November 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 46-47 | Preis 1 € | A 5544 KOPF DER WOCHE Überraschend Wahlsieger Vorrang für die Forschung Donald Trump Er ist einer der spektakulärsten Wahlsieger der US-Geschichte: Der Immobilien- milliardär und Republikaner Donald Trump siegte GESUNDHEIT Bundestag erweitert Möglichkeiten für klinische Arzneimittelstudien an Demenzkranken bei der Präsidenten- wahl gegen die aller- meisten Vorhersagen eichskanzler Otto von Bis- über die favorisierte marck (1815-1898) soll demokratische Geg- mal gesagt haben, je weni- nerin Hillary Clinton. ger die Leute davon wüss- Der oft polternde ten, wie Würste und Geset- Trump hatte sich im ze gemacht werden, desto Wahlkampf als An- besserR könnten sie schlafen. Das Bonmot walt der von der Glo- stammt allerdings aus einer Zeit, als die balisierung bedrohten parlamentarischen und demokratischen © picture-alliance/dpa und „vergessenen“ Gepflogenheiten in Deutschland noch un- Amerikaner profiliert und dabei auch illegale Im- terentwickelt waren. Heute wird bei der migranten und Muslime mit scharfen Worten ins Gesetzgebung meist auf eine breite Beteili- Visier genommen. Wofür er letztlich innen- und gung und Transparenz geachtet, allerdings außenpolitisch steht, blieb unklar. In jedem Fall kommt es vor, dass -
Euroma2030 High-Level Conference 12 October 2020 Biographies of Speakers MODERATION
#EURoma2030 High-level Conference 12 October 2020 Biographies of speakers MODERATION Ms Minh-Khai PHAN-TI Vietnamese German actress and host Born in Darmstadt, Germany, Ms Phan-Ti is the creator and host of the Podcast “anderssein”, which is about acceptance and everyday discrimination. © Andre Röhner KEYNOTE, LAUNCH & LIVE INTERACTION with CSO Mr Dr Markus KERBER State Secretary at the Federal Ministry of the Interior, Building and Community, Germany Since 2018, Dr Markus Kerber is State Secretary at the Federal Ministry of the Interior, Building and Community. Before, he worked for several years in the private sector as CEO and Director General of the Federation of German Industries. Between 2006 and 2011, he was employed in the Federal Ministry of the Interior and the Federal Ministry of Finance. He studied economics at the University of Hohenheim and the University of California in Los Angeles and has a doctorate in social sciences. 1 Ms Helena DALLI Commissioner for Equality, European Commission Helena Dalli is the first EU Commissioner for Equality since December 2019. Her role is to deliver on the Union of Equality chapter within the Political Guidelines of President von der Leyen, by strengthening Europe’s commitment to equality and inclusion in all of its senses. Prior to taking her role as Commissioner, Dalli held various political roles in Malta including Member of Parliament (1996 to 2019), Minister for European Affairs and Equality (2017 to 2019), and Minister for Social Dialogue, Consumer Affairs and Civil Liberties (2013-2017). She was also opposition Shadow Minister for public administration, equality, public broadcasting and national investments (1998-2013) and Junior Minister for Women's Rights in the Office of Prime Minister (1996-1998). -
Rumänien Daten & Analysen Zum Hochschul
Rumänien Daten & Analysen zum Hochschul- und Wissenschaftsstandort | 2017 DAAD-BILDUNGSSYSTEMANALYSE | 2017 Rumänien Inhaltsverzeichnis Verzeichnis von Kennzahlen und Diagrammen 3 1. Bevölkerungsentwicklung 4 2. Wirtschaftliche Entwicklung 7 3. Hochschul- und Bildungswesen 11 a. Historische Entwicklung 11 b. Rolle des Staates / Autonomie 11 c. Hochschulen und Wirtschaft 12 d. Relevante Institutionen 13 e. Gesamtzahl der tertiären Bildungseinrichtungen, Hochschullisten, Datenbanken 13 f. Merkmale und Unterschiede von Hochschultypen 14 g. Akademische Schwerpunkte 15 h. Finanzierung der Hochschulen 16 i. Der Lehrkörper 18 j. Hochschulzugang 19 k. Aufbau und Struktur des Studiensystems 20 l. Akademische Abschlüsse und Promotion 25 m. Forschung 26 n. Qualitätssicherung und Steigerung 29 4. Internationalisierung und Bildungskooperation 31 a. Kennzahlen der Internationalisierung 31 b. Internationalisierung des Hochschulsystems 33 c. Bildungskooperationen und Partnerorganisationen 34 d. Deutschlandinteresse 40 5. Deutsche Sprachkenntnisse 42 6. Hochschulzugang in Deutschland 46 7. Herausforderungen und Empfehlungen für deutsche Hochschulen 48 a. Aktuelle Entwicklungen in der Bildungs- und Wissenschaftslandschaft 48 b. Hochschulkooperationen – FAQ 49 c. Marketing-Tipps 51 8. Länderinformationen und praktische Hinweise 54 a. Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis 54 b. Lebenshaltungskosten 54 c. Unterkunft 55 d. Sicherheitslage 55 e. Interkulturelle Hinweise 55 f. Adressen 55 g. Linktipps zur weiteren Recherche 56 h. Publikationen 56 Impressum -
Jan Van Aken Stephan Albani Katrin Albsteiger Peter Altmaier Luise Amtsberg Kerstin Andreae Niels Annen Ingrid Arndt-Brauer Rain
Hans-Joachim Zimmer Hofäckerstraße 36 71364 Winnenden 07195/138575 07195/138574 E-Mail [email protected] H.-J. Zimmer, Hofäckerstraße 36, 71364 Winnenden Einschreiben mit Rückschein Verwaltungsgericht Berlin Kirchstraße 7 10557 Berlin 31. Mai 2017 In der Rechtssache Hans-Joachim Zimmer - Kläger - Hofäckerstraße 36 71364 Winnenden gegen Bundesrepublik Deutschland - Beklagte - Deutscher Bundestag Gemeinschaftlich vertreten durch die Abgeordneten Jan van Aken Stephan Albani Katrin Albsteiger Peter Altmaier Luise Amtsberg Kerstin Andreae Niels Annen Ingrid Arndt-Brauer Rainer Arnold Artur Auernhammer Heike Baehrens Annalena Baerbock Ulrike Bahr Bettina Bähr-Losse Dorothee Bär 2 Heinz-Joachim Barchmann Thomas Bareiß Katarina Barley Doris Barnett Klaus Barthel Norbert Barthle Matthias Bartke Sören Bartol Dietmar Bartsch Bärbel Bas Günter Baumann Marieluise Beck Volker Beck Uwe Beckmeyer Maik Beermann Herbert Behrens Manfred Behrens Veronika Bellmann Sybille Benning André Berghegger Christoph Bergner Ute Bertram Peter Beyer Steffen Bilger Karin Binder Lothar Binding Clemens Binninger Matthias Birkwald Peter Bleser Burkhard Blienert Heidrun Bluhm Maria Böhmer Wolfgang Bosbach Norbert Brackmann Klaus Brähmig Michael Brand Reinhard Brandl Helmut Brandt Franziska Brantner Willi Brase Ralf Brauksiepe Helge Braun 3 Heike Brehmer Ralph Brinkhaus Agnieszka Brugger Karl-Heinz Brunner Christine Buchholz Eva Bulling-Schröter Edelgard Bulmahn Marco Bülow Martin Burkert Cajus Julius Caesar Lars Castellucci Roland Claus Gitta Connemann Jürgen Coße Petra Crone -
Werte, Tugenden Und Mehr: Kompendium Zur Leitkulturdebatte Erschienen
Pressemitteilung / Wertedebatte 4. April 2018 Werte, Tugenden und mehr: Kompendium zur Leitkulturdebatte erschienen 130 Autorinnen und Autoren geben einen einmaligen Überblick über die Diskussionen der letzten zehn Jahre Berlin, den 04.04.2018. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt mit dem gerade erschienenen Buch „Wertedebatte: Von Leitkultur bis kulturelle Integration“ ein einmaliges Kompendium zur Leitkulturdebatte vor. Die Diskussionen um die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten und auf die sich die Mehrheit der in Deutschland Lebenden beziehen, gleicht einer Fieberkurve. Mal geht die Temperatur hoch, hitzig, fieberhaft wird diskutiert, gestritten, polemisiert, was erlaubt ist, was in Deutschland üblich ist, wer was tun muss, um dazugehören, wie unsere Leitkultur auszusehen hat. Dann wieder sinkt die Temperatur der Debatte etwas. Es finden mehr sachliche Diskussionen statt, die sich durch ernsthaftes Nachdenken und eine kritische Reflexion auszeichnen. Die Wertedebatte gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Diskussionen der letzten Jahre. Die sogenannte Flüchtlingskrise hat diese Debatte noch einmal angeheizt, aber sie ist schon deutlich älter. In diesem Buch sind Beiträge aus Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, aus über zehn Jahren zusammen gefasst, die viele Facetten der Fieberkurve zeigen. Es geht um die Themen Leitkultur, Werte und Tugenden, den Kulturstaat und das Staatsziel Kultur, die Kunstfreiheit, die Diskussion um einen Kanon, um die Fragen Was ist deutsch? Was ist Heimat?, um Deutschland vom Auswanderungs- zum Einwanderungs- land, um kulturelle Integration und Erwerbsarbeit, um kulturelle Integration als Thema der Medien und der Zivilgesellschaft, um kulturelle Integration als Aufgabe für Kultureinrichtungen und der kulturellen Bildung und die besondere Rolle der Religion in der Integrationsdebatte. -
Rumänien Daten & Analysen Zum Hochschul- Und Wissenschaftsstandort | 2017 DAAD-BILDUNGSSYSTEMANALYSE | 2017 Rumänien
Rumänien Daten & Analysen zum Hochschul- und Wissenschaftsstandort | 2017 DAAD-BILDUNGSSYSTEMANALYSE | 2017 Rumänien Inhaltsverzeichnis Verzeichnis von Kennzahlen und Diagrammen 3 1. Rahmenbedingungen des Bildungssystems 4 a. Politik 4 b. Wirtschaft 5 c. Bevölkerung 9 2. Hochschul- und Bildungswesen 12 a. Historische Entwicklung 12 b. Rolle des Staates / Autonomie 12 c. Finanzierung der Hochschulen 13 d. Relevante Institutionen 16 e. Merkmale und Unterschiede von Hochschultypen 17 f. Aufbau und Struktur des Studiensystems 19 g. Hochschulzugang 24 h. Der Lehrkörper 26 i. Akademische Schwerpunkte 26 j. Forschung 27 k. Qualitätssicherung und -steigerung 30 l. Hochschule und Wirtschaft 32 3. Internationalisierung und Bildungskooperation 33 a. Internationalisierung des Hochschulsystems 33 b. Bildungskooperationen und Partnerorganisationen 36 c. Deutschlandinteresse 41 d. Deutsche Sprachkenntnisse 44 e. Hochschulzugang in Deutschland 47 4. Empfehlungen für deutsche Hochschulen 50 a. Hochschulkooperationen – FAQ 50 b. Marketing-Tipps 52 5. Länderinformationen und praktische Hinweise 55 a. Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis 55 b. Lebenshaltungskosten und Unterkunft 55 c. Sicherheitslage 56 d. Interkulturelle Hinweise 56 e. Adressen relevanter Organisationen 56 f. Publikationen und Linktipps 57 Impressum 59 2 DAAD-BILDUNGSSYSTEMANALYSE | 2017 Rumänien Verzeichnis von Kennzahlen und Diagrammen Kennzahlen Erläuterung einzelner Kennzahlen 59 Kennzahl 1: BIP 5 Kennzahl 2: BIP pro Kopf in KKP 6 Kennzahl 3: Wirtschaftswachstum 6 Kennzahl 4: -
Mitteilung Tagesordnung
18. Wahlperiode Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Mitteilung Berlin, den 26. Juni 2014 Die 11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sekretariat Forschung und Technikfolgenabschätzung Telefon: +49 30 227-32861 Fax: +49 30 227-36845 findet statt am Mittwoch, dem 2. Juli 2014, Sitzungssaal 9:30 – ca. 13:00 Uhr Telefon: +49 30 227-30298 Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal 4.300 Fax: +49 30 227-36298 Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Martin Stratmann, Berichterstatter/in: Präsident der Max-Planck-Gesellschaft München Abg. Dr. Wolfgang Stefinger [CDU/CSU] Abg. Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD] Selbstbefassung 18(18)SB-16 Abg. Dr. Rosemarie Hein [DIE LINKE.] Abg. Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Tagesordnungspunkt 2 Berufliche Bildung a) Unterrichtung durch die Bundesregierung Federführend: Ausschuss für Bildung, Forschung und Berufsbildungsbericht 2014 Technikfolgenabschätzung BT-Drucksache 18/1180 Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ausschuss für Arbeit und Soziales Verteidigungsausschuss Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Gesundheit Ausschuss für Tourismus Haushaltsausschuss Berichterstatter/in: Abg. Dr. Thomas Feist [CDU/CSU] Abg. Willi Brase [SPD] Abg. Dr. Rosemarie Hein [DIE LINKE.] Abg. Beate Walter-Rosenheimer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 02.07.2014 18. Wahlperiode Seite 1 von 7 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Federführend: Ausschuss für Bildung, Forschung und Berufsbildungsbericht 2013 Technikfolgenabschätzung BT-Drucksache 17/13650 Mitberatend: Ausschuss für Arbeit und Soziales Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - abschließende Beratung - Ausschuss für Tourismus Haushaltsausschuss Berichterstatter/in: Abg. Dr. Thomas Feist [CDU/CSU] Abg. Willi Brase [SPD] Abg. Dr. Rosemarie Hein [DIE LINKE.] Abg. -
Les Grands Investisseurs Internationaux Stimulent L'envolée Des Écoles Privées
LE TEMPS Vendredi 11 avril2014 • Supplément du journalLe Temps-Ne peut être vendu séparément www.letemps.chfcarrieres Les grands investisseurs internationaux stimulent l'envolée des écoles privées >Education directeur de Champittet Même renseignement libre chose pour La Côte International School, qui inaugure son nouveau est une industrie campus à Aubonne en septembre. lucrative Ces fonds servent aussi à augmen ter les capacités d'accueil, comme en plein essor celles du Collège du Léman qui dé nombre aujourd'hui plus de 2000 > Les établissements élèves, contre la moitié il y a quinze ans. Plus gros, ces établissements entrent en bourse sont aussi plus puissants afin de re cruter les meilleurs directeurs et en ï;;;ï;~ii~-;::~~~ët····································· seignants, à en croire Nord Anglia, qui établit aussi des formations Les collèges vaudois de Cham <<maison>> pour les dirigeants et les pittet, La Côte International School enseignants. <<Le partage des bon et Beau-Soleil sont désormais cotés nes pratiques est d'une qualité que en bourse. Ils ont été rachetés en je n'ai jamais vue ailleursn, indique 2010 par Nord Anglia Education, Steffen Sommer. Enfin, ces ressour société introduite au New York ces soutiennent un marketing in Stock Exchange le 26 mars dernier. ternational efficace pour la con Le groupe d'origine britannique quête de nouveaux clients venant (27 écoles dans 11 pays, plus de de partout 17 000 étudiants) est une de ces en tités internationales spécialisées dans l'enseignement qui se déve Un réseau mondial loppent à la vitesse du marché des écoles privées dans le monde: trois d'établissements est ouvertures en cours à Hongkong, perçu comme un atout Dubaï, Chicago pouvant accueillir jusqu'à 1500 élèves. -
Schweizerische Privatschulen Ecoles Privees En Suisse Ecoles Privees En Suisse En Privees Ecoles • Istituti Privati in Svizzera Private Schools in Switzerland
Information und Beratung Information et conseils Informazione e consultazione Information and advice Información y consulta «Gute für die ganze Schweiz Service Scolaire de la FSEP pour toute la Suisse Case postale per tutta la Svizzera CH-3001 Berne for the whole of Switzerland Tél. +41 31 328 40 50 COLEGIOS PRIVADOS EN SUIZA 2018–2019 SUIZA EN PRIVADOS COLEGIOS • para toda la Suiza Fax +41 31 328 40 55 www.swiss-schools.ch [email protected] Noten für für die Region Lausanne/Vaud Association Vaudoise des Ecoles Privées (AVDEP) pour la région Lausanne/Vaud Case postale 1215 per la regione Lausanne/Vaud CH-1001 Lausanne for the region Lausanne/Vaud Tél. +41 21 796 33 00 para la región Lausanne/Vaud Fax +41 21 796 33 11 PRIVATE SCHOOLS IN SWITZERLAND SCHOOLS PRIVATE • www.avdep.ch die PKG*» [email protected] für die Region Genève Association Genevoise des Ecoles Privées (AGEP) pour la région Genève 98, rue de Saint-Jean per la regione Genève Case postale 5278 for the region Genève CH-1211 Genève 11 para la región Genève Tél. +41 58 715 32 30 *Mitglieder des Verbandes Schweizerischer Privat- IN SVIZZERA PRIVATI ISTITUTI • Fax +41 58 715 32 13 schulen (VSP) können sich der PKG Pensionskasse www.agep.ch [email protected] zu Vorzugskonditionen anschliessen. SCHWEIZERISCHE PRIVATSCHULEN ECOLES PRIVEES EN SUISSE ECOLES PRIVEES EN SUISSE ECOLES • ISTITUTI PRIVATI IN SVIZZERA PRIVATE SCHOOLS IN SWITZERLAND PKG Pensionskasse COLEGIOS PRIVADOS EN SUIZA 6000 Luzern 6 Tel 041 418 50 00 [email protected] · pkg.ch Printed in Switzerland/06.2018 9'000 SCHWEIZERISCHE -
ABAD, Cilt 3, Sayı 6, Ekim-2020 / JABS, Vol. 3-Issue 6
ANADOLU VE BALKAN ARAŞTIRMALARI DERGİSİ ISSN: 2618-6004 e-ISSN: 2636-8188 Uluslararası Hakemli Dergi International Peer-Reviewed Journal Cilt: 3 Sayı: 6 Güz 2020 Volume: 3 Number: 6 Autumn 2020 © Tekirdağ Namık Kemal Üniversitesi Balkan Araştırmaları Uygulama ve Araştırma Merkezi © Namık Kemal University Balkan Researches Application and Research Center TEKİRDAĞ-2020 ANADOLU VE BALKAN ARAŞTIRMALARI DERGİSİ Cilt / Volume: 3 Sayı / Number: 6 Güz / Autumn 2020 ISSN: 2618-6004 e-ISSN: 2636-8188 ABAD - Uluslararası Sosyal Bilimler Dergisi, Bahar ve Güz olmak üzere yılda iki sayı olarak yayımlanan uluslararası hakemli bir dergidir. JABS - International Journal of Social Sciences is a double blind peer-reviewed international journal published twice a year Spring and Autumn. SAHİBİ / OWNER Doç. Dr. Sezai ÖZTAŞ Tekirdağ Namık Kemal Üniversitesi Adına, Balkan Araştırmaları Uygulama ve Araştırma Merkezi Müdürü Director of Balkan Researches Application and Research Center On Behalf of Tekirdag Namık Kemal University YÖNETİM MERKEZİ / MANAGEMENT CENTER Tekirdağ Namık Kemal Üniversitesi, Balkan Araştırmaları Uygulama ve Araştırma Merkezi Namık Kemal Mahallesi, Kampüs Caddesi, No: 1 59030 Tekirdağ - TÜRKİYE Tel: + (90)282 250 1192-93 ve 94 Elmek / Email: [email protected] Genel Ağ / Web: http://balkam.nku.edu.tr/ANADOLUVEBALKANARA%C5%9ETIRMALARIDERG%C4%B0S %C4%B0/0/s/11206/15737 KAPAK TASARIM / COVER DESIGN BY Haci TANRIVERDİ İNDEKSLER / INDEXES Index Copernicus-idealonline-Crossref-JournalTOCs-Scilit-NSD Index (Norwegian Register for Scientific Journals)-İSAM-ERIH PLUS-Google Akademik-I40C-Paperity-Maktaba-Science Gate-ASOS © Tekirdağ Namık Kemal Üniversitesi Balkan Araştırmaları, Uygulama ve Araştırma Merkezi ©Namık Kemal University Balkan Researches, Application and Research Center TEKİRDAĞ-2020 ANADOLU VE BALKAN ARAŞTIRMALARI DERGİSİ BAŞ EDİTÖR / EDITOR IN CHIEF Doç. -
DSD II-Schulen
Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Aegypten Alexandria Future Language School Alexandria El Gouna El Gouna International School, El Gouna Kairo Deutsche Evangelische Oberschule Kairo Kairo Deutsche Schule Beverly Hills, Kairo Kairo Deutsche Schule Heliopolis, Europa-Schule Kairo Albanien Elbasan Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Shkoder Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Tirana Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi", Tirana Argentinien Bariloche Deutsche Schule Bariloche Buenos Aires Deutsche Schule Villa Ballester Buenos Aires Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Hölters-Schule Villa Ballester Buenos Aires Humboldt-Sprachakademie an der Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Pestalozzi-Schule Buenos Aires Buenos Aires Schiller Schule Buenos Aires Cordoba Deutsche Schule Cordoba Eldorado Hindenburg-Schule Eldorado Florida Rudolf-Steiner-Schule Florida Hurlingham Deutsche Schule Hurlingham Lanus Oeste Deutsche Schule Lanus Oeste Mar del Plata Johann Gutenberg Schule Montecarlo Deutsche Schule Montecarlo Quilmes Deutsche Schule Quilmes Rosario Goethe-Schule Rosario Temperley Deutsche Schule Temperley Villa General Belgrano Deutsche Schule Villa General Belgrano Armenien Eriwan Mesrop-Maschtoz Schule, Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 5 Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 6 Hakob Karapentsi Bolivien Cochabamba Colegio Fröbel Cochabamba La Paz Deutsche Schule La Paz Oruro Colegio Aleman Oruro Santa Cruz de Bolivia Deutsche Schule Santa Cruz de Bolivia Bosnien-Herzegowina Banja Luka Gymnasium Banja Luka Mostar Gymnasium Mostar Sarajewo 2. Gymnasium Sarajewo Sarajewo 3. Gymnasium Sarajewo Seite 1 von 14 Stand: 06.05.2008 Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Sarajewo 4. -
We Disappear Ariane Louise Sandford Iowa State University
Iowa State University Capstones, Theses and Retrospective Theses and Dissertations Dissertations 2007 We disappear Ariane Louise Sandford Iowa State University Follow this and additional works at: https://lib.dr.iastate.edu/rtd Part of the Modern Literature Commons Recommended Citation Sandford, Ariane Louise, "We disappear" (2007). Retrospective Theses and Dissertations. 14551. https://lib.dr.iastate.edu/rtd/14551 This Thesis is brought to you for free and open access by the Iowa State University Capstones, Theses and Dissertations at Iowa State University Digital Repository. It has been accepted for inclusion in Retrospective Theses and Dissertations by an authorized administrator of Iowa State University Digital Repository. For more information, please contact [email protected]. We disappear by Ariane Louise Sandford A thesis submitted to the graduate faculty in partial fulfillment of the requirements for the degree of MASTER OF ARTS Major: English (Creative Writing) Program of Study Committee: Mary Swander, Major Professor Jon Billman Amy Slagell Iowa State University Ames, Iowa 2007 Copyright © Ariane Louise Sandford, 2007. All rights reserved. UMI Number: 1443084 Copyright 2007 by Sandford, Ariane Louise All rights reserved. UMI Microform 1443084 Copyright 2007 by ProQuest Information and Learning Company. All rights reserved. This microform edition is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. ProQuest Information and Learning Company 300 North Zeeb Road P.O. Box 1346 Ann Arbor, MI 48106-1346 ii