Deutsche Auslandsschularbeit: Bildungspartnerschaften 2015 2016 Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Herausgeber: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – Besucheradresse: Husarenstraße 32, 53111 Bonn Postadresse: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Kontakt ZfA: Telefon: 022899 358 - 86 53 Telefax: 022899 358 - 28 55 E-Mail:
[email protected] Kontakt BVA: Telefon: 022899 358 - 0 Telefax: 022899 358 - 28 23 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bundesverwaltungsamt.de www.auslandsschulwesen.de Wir verzichten im Jahrbuch auf eine durchgängige Nennung der weiblichen und männlichen Form, um eine einheitliche Darstellung und eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Verwendung der männlichen Form umfasst beide Geschlechter. VORWORT VORWORT Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer „Education is the most powerful weapon which you can use „ Initiativen“ und „Denkanstöße“, mit welchem Engagement Ausbildung in den von der ZfA betreuten berufsbildenden Bandbreite deutscher Kultur- und Bildungspolitik im Aus- to change the world.“ Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit der Einrichtungen im Mittelpunkt des Interesses, denn diese land erleben. Wir möchten Sie mit einer bunten Foto collage Situation umgehen. Einrichtungen vermitteln ihren Schülerinnen und Schü- an diesem eindrucksvollen Ereignis teilhaben lassen. Dieses Zitat des ehemaligen südafrikanischen Präsiden- lern nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Kennt- ten Nelson Mandela stammt aus dem Jahr 1993. Auch wenn Wertvolle Unterstützung erhalten die Schulen durch die nisse der deutschen Sprache. Auch die Wirtschaft kommt zu Unter dem Motto „Menschen bewegen“ steht auch das Kapitel Mandela das Wort „Waffe“ benutzt, so war sein Schaffen im- Politik. Der Deutsche Bundestag hat erst im November 2015 Wort, indem Vertreter international agierender Unterneh- „Alumni“: Es beinhaltet eine Sammlung an Bildungsbiogra- mer darauf ausgerichtet, Frieden zu stiften.