WDA-Leistungsbericht 2015
LEISTUNGSBERICHT 2015 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. 1 INHALT Vorwort 3 Mission 5 Mitglieder 6 THEMEN DES JAHRES Netzwerk mit Weitblick: WDA-Zukunftskonferenz 8 Themen, die das Jahr bestimmten: Rückblick 2015 12 Gesagt, getan, beziffert: Zahlen und Zitate 16 „Wir werden gebraucht“: Interview mit Detlef Ernst 18 Innovativ bleiben: Interview mit Rudolf Kumbolder 21 LEISTUNGEN DES VERBANDS Service-Palette des WDA: Leistungen im Überblick 23 Im Dialog: Mitgliederstimmen zur Verbandsarbeit 24 Von Seoul bis Mailand: Veranstaltungen 2015 25 Fortbilden, versichern, IT: Leistungen im Fokus 29 ENTWICKLUNGEN DES NETZWERKS Balance halten: Strategie, Ziele und Projekte 34 Panorama: durchs Jahr mit dem WDA 36 Transparenz zählt: Eckdaten zur Verbandsarbeit 39 NETZWERK UND TEAM Vielfältiges Netzwerk: Partner des WDA 42 Weltweit im Einsatz: der Vorstand im Porträt 48 Team Berlin: die Geschäftsstelle im Porträt 50 ZUKUNFT TRAGEN UND GESTALTEN – STIMMEN DER SCHUlvORSTÄNDE Mauritius Reisky von Dubnitz, São Paulo 5 Dr. Eva Häußling, Stockholm 22 Martin Schüller, Athen 33 Gabriele Bunzel Khalil, Beirut 41 Wolfgang Selzer, Pretoria 47 Joachim Stickel, Sydney 51 Impressum 52 2 VORWORT ZUKUNFT GESTALTEN, AUSTAUSCH FÖRDERN Liebe Leserin, lieber Leser, gemeinsam Zukunft tragen, das ist der Leitsatz des Welt- Die WDA-Tagung mit Symposium in Berlin erwies sich verbands Deutscher Auslandsschulen. Dafür steht unser 2015 erneut als die zentrale Veranstaltung, um sich zum Netzwerk, dafür engagieren sich die Schulen weltweit. Auslandsschulwesen auszutauschen. Am Symposium nah- Jede dieser Schulen leistet durch ihr Bildungsangebot ei- men hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung nen wichtigen Beitrag. Das Leben, Lernen und Arbeiten an und Kultur teil. Schwerpunkte der Tagung waren die Re- den Auslandsschulen prägt die Menschen in ihrem Um- form der Lehrerbesoldung und die Frage, wie sich das feld, ob Schüler, Eltern, Lehrkraft oder Vorstand.
[Show full text]