Klangfest Ebrach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
7 Academia Montis Regalis Coro Filarmonico
STAGIONE 2008-09 e dintorni Martedì 16 dicembre 2008 ore 20.30 Sala Verdi del Conservatorio Academia Montis Regalis 7 Coro Filarmonico “Ruggero Maghini” Alessandro De Marchi direttore Consiglieri di turno Direttore Artistico Salvatore Carrubba Paolo Arcà Alberto Conti Con il contributo di Con il contributo di Con la partecipazione di Sponsor istituzionali Sponsor “Bach e dintorni” Con il patrocinio e il contributo di Con il patrocinio di È vietato prendere fotografie o fare registrazioni, audio o video, in sala con qualsiasi apparecchio, anche cellulare. Iniziato il concerto, si può entrare in sala solo dopo la fine di ogni composizione, durante gli applausi. Per assicurare agli artisti la migliore accoglienza e concentrazione e al pubblico il clima più favorevole all’ascolto, si invita a: • spegnere i telefoni cellulari e altri apparecchi con dispositivi acustici; • limitare qualsiasi rumore, anche involontario (fruscio di programmi, tosse…); • non lasciare la sala prima del congedo dell’artista. Academia Montis Regalis Coro Filarmonico “Ruggero Maghini” Alessandro De Marchi direttore Claudio Chiavazza maestro del coro Robin Johannsen soprano Roberta Giua soprano Franziska Gottwald mezzosoprano Markus Brutscher tenore Antonio Abete basso Per i 25 anni dell'Associazione pro ammalati Francesco Vozza Johann Sebastian Bach (Eisenach 1685 – Lipsia 1750) Magnificat in re maggiore BWV 243 (30’) Intervallo Oratorium tempore Nativitatis Christi BWV 248 Parte I: Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage (19’) Parte II: Und es waren Hirten in derselben Gegend (19’30”) Parte III: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen (20’) Il concerto è registrato da Johann Sebastian Bach Magnificat in re maggiore BWV 243 Il cantico di Maria, entrato fin dai primi secoli nel tessuto della tradizione liturgica della Chiesa, vanta una tradizione musicale antica anche nel movimento della Riforma. -
Bruckner Symphony 1 Vienna Version 1891
PH19084.Booklet.Schaller.qxp_Booklet 05.11.19 13:06 Seite 1 Edition Günter Profil Hänssler BRUCKNER SYMPHONY 1 VIENNA VERSION 1891 PHILHARMONIE FESTIVA GERD SCHALLER PH19084.Booklet.Schaller.qxp_Booklet 05.11.19 13:06 Seite 2 ANTON BRUCKNER (1824 –1896) SYMPHONY 1 – VIENNA VERSION 1891 DEUTSCH Änderungswut und Uraufführungstaumel Musik von einer fast kammermusikalischen Symphonie ja 1865-1866 komponiert und 1891 sollten die Eingriffe nun tiefer gehen: Passage zu mächtigstem Fortissimo auf- am 9. Mai 1868 im Linzer Redoutensaal Vor allem war er mit der bisherigen Instru- Sie ist eine meiner schwierigsten und besten. schwingt, das schlägt mich gänzlich in den dann selbst dirigiert. Damals stand er aller- mentation nicht mehr zufrieden. (Anton Bruckner) Bann! Dann ist da natürlich auch noch die dings noch am Anfang seiner Komponisten- zukunftsweisende Harmonik und Tiefgrün- karriere, während er 1891 in Österreich und Bevor wir da nun auf die Details eingehen, Anton Bruckners erste Symphonie und die digkeit gerade seines Spätwerks. Und dann darüber hinaus bereits als anerkannte möchte ich erstmal ganz allgemein fragen: Frage nach der richtigen Fassung. Ein Ge- die geistliche Dimension seiner Musik, die Persönlichkeit des Musiklebens galt. Und Welche seiner Symphonien änderte Bruckner spräch mit dem Dirigenten und Bruckner- schwebenden Bläserpassagen, die wilden es hatte ja übrigens auch lange genug eigentlich mal nicht? Es gab ja im Laufe der Spezialisten Gerd Schaller. Streicherfiguren, überhaupt die geniale gedauert, bis man seine Größe erkannte; Musikgeschichte nicht so viele Komponisten, Instrumentation, sein wunderbarer Um- nicht in allen Kreisen und in dem Ausmaß, die derart enthusiastisch immer wieder Herr Schaller, Sie haben bereits alle Sympho- gang mit Stimmen.. -
Bach Oratorio Di Natale BWV 248 Dedicato Ad Antonio Magnocavallo
Amsterdam Baroque Orchestra & Choir Ton Koopman direttore Yetzabel Arias Fernandez soprano Franziska Gottwald alto Tilman Lichdi tenore Klaus Mertens basso martedì 17 dicembre ore 20:30 Bach Oratorio di Natale BWV 248 dedicato ad Antonio Magnocavallo 155A STAGIONE 2019 | 20 BASILICA DI SAN MARCO piazza San Marco, Milano Schut © Foppe Foto CONSIGLIO DIRETTIVO Ilaria Borletti Buitoni presidente, Francesca Moncada di Paternò vice presidente, Filippo Annunziata, Marco Bisceglia, Liliana Konigsman comitato esecutivo Lodovico Barassi, Anna Calabro, Gianluigi Chiodaroli, Marco Magnifico Fracaro, Maria Majno consiglieri CONSIGLIERI DI TURNO DIRETTORE ARTISTICO Liliana Konigsman Paolo Arcà Maria Majno SOSTENGONO LA SOCIETÀ DEL QUARTETTO LE PROVE APERTE SONO SOSTENUTE DA COLLABORANO CON LA LA SOCIETÀ DEL QUARTETTO SOCIETÀ DEL QUARTETTO PARTECIPA A MEDIA PARTNER PROGETTO FOTOGRAFICO con gli studenti del corso di formazione avanzata tenuto da Silvia Lelli: Silvia Bovo, Matteo Congregalli, Elisa Covello, Alesia Davydava, Annarella Giorgiani, Benedetta Manzi, Giorgio Marturana, Carlo Oriente, Tomas Pasinetti, Emanuela Selvagio, Roberto Viccari. È vietato, senza il consenso dell’artista, fare fotografie e registrazioni, audio o video, anche con il cellulare. Iniziato il concerto, si può entrare in sala solo alla fine di ogni composizione. Si raccomanda di: • disattivare le suonerie dei telefoni e ogni altro apparecchio con dispositivi acustici • evitare colpi di tosse e fruscii del programma • non lasciare la sala fino al congedo dell’artista Il programma è pubblicato sul nostro sito web il venerdi precedente il concerto. 2 Johann Sebastian Bach (Eisenach 1685 - Lipsia 1750) Oratorium tempore Nativitatis Christi BWV 248 Feria I Nativitatis Christi Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage! (ca. 26’) Feria II Nativitatis Christi Und es waren Hirten in derselben Gegend (ca. -
EBRACHER MUSIKSOMMER 20182018 Den Kern Des Ebracher Musiksommers Bilden Die Konzerte Im Prachtvollen, Spätbarocken Kaisersaal
EBRACHER MUSIKSOMMER 20182018 Den Kern des Ebracher Musiksommers bilden die Konzerte im prachtvollen, spätbarocken Kaisersaal. Dort präsentieren Ihnen die Philharmonie Festiva, das Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag sowie die Gewandhausmusiker Leipzig vielfältige, aber stets ganz besondere Konzerterlebnisse mit Werken der Barockzeit und der Wiener Klassik, bis hin zu ausgewählten Werken der Romantik. Ein weiteres Konzertereignis im Regentenbau von Bad Kissingen steht ganz im Zeichen der Musik von Liebe Musikfreunde, Bach, Händel, Vivaldi und Telemann. Gerne und sehr herzlich möchte ich Sie auch im Jahr Die Gastkonzerte in der Konzerthalle Bamberg sind 2018 wieder zu den Konzerten des Ebracher Musik- dagegen vor allem auf die große Orchesterliteratur sommers einladen! der Romantik fokussiert: Am 4. November werden Sie in die Welt der Sagen und Märchen entführt. Ein International bekannt wurde der Ebracher Musik- festliches Konzert zum Jahreswechsel lädt am 30. De- sommer vor allem durch die Aufführungen und zember zu einem symphonischen Tanz der Stunden Einspielungen sämtlicher Bruckner Symphonien. – in dem natürlich die gleichnamige Ballettmusik Und auch 2018 stehen zwei Bruckner-Ereignisse auf aus Ponchiellis Oper La Gioconda nicht fehlen darf. dem Programm: Am 15. Mai wird im Regentenbau Bad Kissingen die von mir orchestrierte Fassung von Der traditionelle Symphonische Karneval am 16. Fe- Bruckners Streichquintett zum ersten Mal zur Auf- bruar 2019 besitzt mittlerweile regelrecht Kultstatus. führung kommen. Unter dem Motto Große Gefühle sind außerdem die Ouvertüre zu Don Giovanni von Ich würde mich freuen, wenn Sie sich durch das Mozart sowie die 5. Symphonie von Beethoven, die abwechslungsreiche Programm des Ebracher Mu- sogenannte Schicksalssymphonie zu hören. siksommers inspirieren ließen und wir uns in dem einen oder anderen Konzert (wieder-) sehen, Aufgrund der großen Resonanz auf die Aufführun- gen dieses fantastischen Werks in vergangenen Jah- ren erklingt am 22. -
Elias Inhalt
Der Messias Felix Mendelssohn Bartholdy G. F. Händel / W. A. Mozart Elias Inhalt Werkeinführung 4 Interview mit Jörg Ritter 18 Libretto 24 Mitwirkende 40 Wir danken unseren Sponsoren: Impressum Herausgeber: Berner Kammerchor Redaktion: Nicolaj Bechtel, Ursina Bechtel-Grosch, Folco Galli, Catherine Germanier Grafik und Layout Programmheft / Plakat: Nicolaj Bechtel, Zürich [email protected] www.bernerkammerchor.ch Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Elias op. 70 Ein Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Solisten, Chor und Orchester Uraufführung am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham. Elias - Daniel Ochoa, Bass Die Witwe - Martina Jankova, Sopran Obadjah / Ahab - Markus Brutscher, Tenor Die Königin - Franziska Gottwald, Alt Berner Kammerchor Chorsolistinnen: Yvonne Hari, Sopran; Saskia Schröder, Alt Bern Consort Jörg Ritter, Leitung Berner Münster Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 17.00 Uhr 4 Werkeinführung Werkeinführung zu Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy Sein Leben lang schrieb Felix Men- und da Klingemann sich nicht darauf delssohn Bartholdy geistliche Musik. einlassen wollte, scheiterte die Zusam- Meistens entstanden seine kirchenmu- menarbeit der alten Freunde. Schliesslich sikalischen Werke aus eigenem innerem war es Pfarrer Julius Schubring, der Ju- Impuls. Aber auch mit den seltenen gendfreund aus Berliner Tagen, der Men- Auftragswerken – wie dem für das delssohns Wünschen nachkam und das Birmingham Music Festival kompo- Libretto des Oratoriums zusammenstellte. nierten Oratorium Elias – wollte der Mit der Komposition begann Mendels- protestantische Christ jüdischer Ab- sohn jedoch erst, als ihm 1845 angeboten stammung seinem persönlichen Glauben wurde, ein grösseres Werk für das Musik- Ausdruck verleihen. Mendelssohn nahm festival in Birmingham zu komponieren. seine Aufgabe sehr ernst: „Ich halte es für unerlaubt, etwas zu komponieren, Eine grosse Persönlichkeit was ich eben nicht durch und durch Das Libretto setzt sich aus verschiede- fühle. -
MUSICWEB INTERNATIONAL Recordings of the Year 2019
MUSICWEB INTERNATIONAL Recordings Of The Year 2019 This is the seventeenth year that MusicWeb International has asked its reviewing team to nominate their recordings of the year. Reviewers are not restricted to discs they had reviewed, but the choices must have been reviewed on MWI in the last 12 months (December 2018-November 2019). The 128 selections have come from 27 members of the team and 65 different labels, the choices reflecting as usual, the great diversity of music and sources; I say that every year, but still the spread of choices surprises and pleases me. Of the selections, one has received three nominations: An English Coronation on Signum Classics and ten have received two nominations: Gounod’s Faust on Bru Zane Matthias Goerne’s Schumann Lieder on Harmonia Mundi Prokofiev’s Romeo & Juliet choreographed by John Cranko on C Major Marx’s Herbstymphonie on CPO Weinberg symphonies on DG Shostakovich piano works on Hyperion Late Beethoven sonatas on Hyperion Korngold orchestral works on Chandos Coates orchestral works on Chandos Music connected to Leonardo da Vinci on Alpha Hyperion was this year’s leading label with nine nominations, just ahead of C Major with eight. MUSICWEB INTERNATIONAL RECORDING OF THE YEAR In this twelve month period, we published more than 2300 reviews. There is no easy or entirely satisfactory way of choosing one above all others as our Recording of the Year, but this year one recording in particular put itself forward as the obvious candidate. An English Coronation 1902-1953 Simon Russell Beale, Rowan Pierce, Matthew Martin, Gabrieli Consort; Gabrieli Roar; Gabrieli Players; Chetham’s Symphonic Brass Ensemble/Paul McCreesh rec. -
EBM Vorschauheft 2019 105X2
2019 1 Liebe Musikfreunde, gerne und sehr herzlich möchte ich Sie zu den Kon- zerten des Ebracher Musiksommers einladen. In den prächtigen Räumlichkeiten des Kaisersaales und der Abteikirche Ebrach, im Regentenbau von Bad Kis- singen sowie in der Konzerthalle Bamberg erwarten Sie besondere und erlesene Konzertgenüsse! Am 5. Mai 2019 öffnet erneut das ehemalige Zister- zienserkloster Ebrach seine Pforten für die festlichen Kaisersaal-Konzerte. In dem prunkvollen spätbaro- cken Saal erwarten Sie thematisch gebundene Kon- zerte mit klangvollen Titeln wie GÖTTLICHE SIN- FONIK, CHARAKTERSTUDIEN, KLASSISCHES VOM FEINSTEN, KLASSISCH-KANTABEL sowie IHRE MAJESTÄT, DIE MUSIK! Der Fokus liegt 2019 auf Joseph Haydn. In jedem Kaisersaal-Konzert wird eine seiner Musikperlen er- klingen. Sie werden sowohl bekannte als auch unbe- kannte Sinfonien zu hören bekommen! Aber selbst- verständlich kommen auch die anderen Großmeister der Wiener Klassik wie Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven zu Wort. Es musizieren die Philharmonie Festiva, ein Orchester mit Musike- rinnen und Musikern des Gewandhauses zu Leipzig sowie das Staatsorchester Braunschweig. Im Regentenbau von Bad Kissingen steht am 26. Mai 2019 u.a. DAS KECKE BESERL – so nannte Bruck- ner seine 1. Symphonie – auf dem Programm. Dieses Konzert mit der Philharmonie Festiva ist zugleich Teil des Projektes BRUCKNER2024 — ein Projekt 2 3 mit dem Ziel, sämtliche Symphonien Anton Bruck- ners in allen wesentlichen Fassungen bis zum 200. Geburtstag des Komponisten am 4. September 2024 aufzuführen und auf CD festzuhalten. Erleben Sie außerdem Robert Schumanns bezauberndes Kla- vierkonzert! Am 15. September 2019 bereiten Ihnen die Musike- rinnen und Musikern des berühmten Gewandhauses zu Leipzig Highlights der Barockmusik unter dem Titel DIE VIER JAHRESZEITEN. -
Haiou Zhang HC18101.Booklet.Zhang.Qxp PH????? Booklet Gamben/Handel 10.01.19 17:58 Seite 2
HC18101.Booklet.Zhang.qxp_PH?????_Booklet_Gamben/Handel 10.01.19 17:58 Seite 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART piano concertos no. 12 K414 & no. 13 K415 – chamber version with string quintet – NDR Philharmonic String Players Haiou Zhang HC18101.Booklet.Zhang.qxp_PH?????_Booklet_Gamben/Handel 10.01.19 17:58 Seite 2 W. A. MOZART Haiou Zhang DEUTSCH Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791 sechs Konzerten, die in Salzburg entstanden standen sind, legen davon Zeugnis ab. Am re finanzieller Not an, die bis zum Ende seines Klavierkonzerte Nr. 12, 13 (darunter auch die Werke für zwei und drei Anfang stehen die drei Konzerte des Jahres Lebens andauern sollten. Nur noch einmal hat Klaviere). 1782, KV 413-415. Mit den folgenden zwölf sich Mozart danach mit der Gattung Klavier- Mozarts Konzerte für Klavier und Orchester Die Salzburger Jahre endeten, als Mozart Werken KV 449-502 bringt Mozart die Gat- konzert beschäftigt: im sogenannten „Krö- sind musikgeschichtlich gesehen der eigent- Anfang 1781 im Gefolge seines Arbeitgebers, tung Klavierkonzert auf ihren Höhepunkt. Das nungskonzert“ KV 537 vom Februar 1788 und liche Beginn dieser Gattung und zugleich ihr des Erzbischofs Colloredo, in Wien ankam. In- und Miteinander von Soloinstrument und im noch einmal Jahre später entstandenen Höhepunkt. Mit seinen großen Konzerten hat Von diesem schlecht behandelt und erbost Orchester definiert gleichsam das Niveau, auf B-Dur Werk KV 595 vom Januar 1791. Mozart Werke geschaffen, die gewissermaßen über das Verbot eigene Konzerte geben zu dem sich fortan die ganze Gattung bewegt. Mozart kam in Wien an am 16. März 1781 die Quintessenz dessen darstellen, was in dürfen, wurde Mozart zunehmend unzufrie- Diese Stücke sind teilweise von sinfonischem im Gefolge des Erzbischofs. -
2007-2008 Blauwe Zaal Wo 19 December 2007 Akademie Für Alte Musik Berlin & Rias Kammerchor Olv
2007-2008 BLAUWE ZaaL WO 19 DECEMBER 2007 Akademie für Alte Musik Berlin & Rias Kammerchor olv. Hans-Christoph Rademann 2007-2008 Hoogdagen wo 19 december 2007 AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN & RIAS KAMMERCHOR OLV. HANS-CHRISTOPH RADEMANN wo 13 februari 2008 KOOR & ORKEST VAN DE NEDERLANDSE BACHVERENIGING OLV. JOS VAN VELDHOVEN do 28 februari 2008 AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN & COLLEGIUM VOCALE GENT OLV. MARCUS CREED do 8 mei 2008 KOOR & ORKEST COLLEGIUM VOCALE GENT OLV. PHILIPPE HERREWEGHE Hoogdagen AkaDEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN & RIAS KAMMERCHOR HANS-ChRISTOPH RaDEMANN MUZIKALE LEIDING JUTTE BÖHNERT SOPRAAN FRANZISka GOTTWALD MEZZO MaXIMILIAN SCHMITT TENOR RODERICK WILLIAMS BAS JOhaNN SEBASTIAN BaCH (1685-1750) Weihnachtsoratorium, BWV248 Pictogrammen DeSingel AUDIO gelieve uw GSM uit te schakelen Cantate nr 1 ‘Jauchzet frohlocket, auf, preiset die Tage’ Cantate nr 2 ‘Und es waren Hirten in derselben Gegend’ pauze De inleidingen kan u achteraf beluisteren via www.desingel.be Selecteer hiervoor voorstelling/concert/tentoonstelling van uw keuze. Cantate nr 3 ‘Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen’ REAGEER Cantate nr 6 ‘Herr wenn die stolzen Feinde schnauben’ & WIN Op www.desingel.be kan u uw visie, opinie, commentaar, appreciatie, … betreffende het programma van deSingel met andere toeschouwers delen. Selecteer hiervoor voorstelling/ concert/tentoonstelling van uw keuze. Neemt u deel aan dit forum, dan maakt u meteen kans om tickets te winnen. Bij elk concert worden cd’s te koop aangeboden door ’t KLAverVIER, Kasteeldreef 6, Schilde, -
Schaller Sym 9 Program.Pdf
1 EBRACHERE MUSIKSOMMER Programm Programme Abteikirche Ebrach Ebrach Abbey Sonntag, 24. Juli 2016, 17:00 Uhr Sunday, July 24, 2016, 5 p.m. Anton Bruckner (1824-1896) Anton Bruckner (1824-1896) Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Symphony No. 9 in D minor WAB 109 „Dem Lieben GoƩ “ „To the Beloved God“ in vier Sätzen mit Finale four movement version with Finale nach originalen Quellen ergänzt und supplemented from original sources and vervollständigt von Gerd Schaller completed by Gerd Schaller ƌƐƚĂƵīƺŚƌƵŶŐ ǁŽƌůĚƉƌĞŵŝĞƌĞ 1. Feierlich, Misterioso. 2. Scherzo. Bewegt, lebhaŌ – Trio. Schnell 3. Adagio. Langsam, feierlich 4. Finale. (Bewegt, doch nicht zu schnell) Philharmonie FesƟ va Gerd Schaller, Dirigent / conductor /Ŷ<ŽŽƉĞƌĂƟŽŶŵŝƚͬŝŶĐŽŽƉĞƌĂƟŽŶǁŝƚŚ ĂLJĞƌŝƐĐŚĞƌZƵŶĚĨƵŶŬͬ^ƚƵĚŝŽ&ƌĂŶŬĞŶ hŶĞƌůĂƵďƚĞdŽŶĂƵĨŶĂŚŵĞŶũĞŐůŝĐŚĞƌƌƚƐŝŶĚƵŶƚĞƌƐĂŐƚƵŶĚǁĞƌĚĞŶƌĞĐŚƚůŝĐŚǀĞƌĨŽůŐƚ͘ hŶĂƵƚŚŽƌŝnjĞĚƌĞĐŽƌĚŝŶŐƐĂƌĞĨŽƌďŝĚĚĞŶĂŶĚǁŝůůƌĞƐƵůƚŝŶůĞŐĂůĂĐƟŽŶ͘ 2 3 ŶƚŽŶƌƵĐŬŶĞƌ;ϭϴϮϰͲϭϴϵϲͿ Anton Bruckners Neunte Symphonie d-Moll mit Finale ergänzt nach originalen Quellen und vervollständigt von Gerd Schaller Anton Bruckner’s Ninth Symphony in D minor with Finale supplemented from original sources and completed by Gerd Schaller Nach Überlieferung der Bruckner-Biographen According to Bruckner’s biographers August Göl- August Göllerich und Max Auer (Göll.-A. 4/3, S. lerich and Max Auer (Göll.-A. 4/3, p. 526) Bruck- 526) äußerte sich Bruckner gegenüber seinem ner told his physician Dr. Heller: behandelnden Arzt Dr. Heller: » You must understand, I have already dedica- ͩ^ĞŚĞŶ^ŝĞ͕ŝĐŚŚĂďĞďĞƌĞŝƚƐnjǁĞŝŝƌĚŝƐĐŚĞŶDĂͲ -
January 2016
DEALER INFORMATION SERVICE: NO. 288 JANUARY 2016 • CUT-OFF DATE FOR RECEIPT OF ORDER: THURSDAY 17TH DECEMBER • SHIP-OUT DATE: TUESDAY 29TH DECEMBER REPRESENTING TODAY’S • NATIONAL ‘ON SALE’ DATE: THURSDAY 31ST DECEMBER GREAT LABELS THIS MONTH'S HIGHLIGHTS Download this month's information here: http://www.selectmusic.co.uk/ USERNAME: dealer / PASSWORD: select Select Music and Video Distribution Limited 3 Wells Place, Redhill, Surrey RH1 3SL Tel: 01737 645600 Fax: 01737 644065 Index Please click on a label below to be directed to its relevant page. Thank you. CDs Accentus Music ...................................................................................................................... page 10 BIS ....................................................................................................................................... page 5 BR Klassik .............................................................................................................................. page 6 Bridge Records ...................................................................................................................... page 10 Cantaloupe Music .................................................................................................................... page 6 Capriccio .............................................................................................................................. page 10 Chandos ............................................................................................................................... -
Olivier Messiaen (1908 – 1992) Un Sourire (1989) Pour Orchestre
Andrea Lauren Brown Sopran Franziska Gottwald Alt Corby Welch Tenor Tijl Faveyts Bass Stadtkantorei Bochum Bochumer Symphoniker Jona Kümper Orgel Arno Hartmann Dirigent - 2 - Programm Jacques Ibert (1890 – 1962) Hommage à Mozart (1956) Rondo pour Orchestre Allegro giocoso – Stesso Tempo Francis Poulenc (1899 – 1963) Gloria (1959) pour soprano-solo, choeur mixte & orchestre, FP 177 Gloria Laudamus te Domine Deus Domine Filii unigenite Domine Deus, Agnus die Qui sedes ad dexteram patris Olivier Messiaen (1908 – 1992) Un sourire (1989) pour orchestre Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Missa in C „Krönungsmesse“ für Soli, Chor und Orchester KV 317 Kyrie Gloria Sonate in C für 2 Violinen, Orgel, Violoncello und Bass KV 336 Credo Sanctus – Benedictus Agnus Dei - 3 - Am 15. August 1890 wurde der französische Kom- ponist Jacques François Antoine Ibert in Paris ge- boren. Er studierte von 1910 bis 1914 am Pariser Conservatoire unter anderem bei Gabriel Fauré. Während des Studiums arbeitete er als Klavierimp- rovisator bei Stummfilmaufführungen. 1919 wurde ihm der begehrten Prix de Rome zuerkannt. Er blieb in Rom bis nach dem Zweiten Weltkrieg als Direktor der französischen Akademie in Rom. 1955 kehrte er nach Paris zurück und wurde Verwal- tungsdirektor beider Pariser Opernhäuser. Als Komponist ist Ibert keiner bestimmten Gruppie- rung und stilistischen Richtung zuzurechnen. Die frühen Werke sind beeinflusst von der Groupe des Six, dem Impressionismus sowie durch Igor Stra- winsky. Einige seiner Opern wurden auch in Deutschland aufgeführt z.B. Angélique (1927) und Der König von Yvetot (1930). Gemeinsam mit Artur Honegger verfasste er die Opern L'Aiglon (1929) und Les Petites Cardinales (1938), daneben schrieb er weitere Bühnen- und Ballettmusik sowie sinfonische Werke, Konzerte, Kammermusik, Chorwerke, Lieder und annähernd 60 Filmmusiken.