“Complete” Cycles
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
Saisonprogramm 2019/20
19 – 20 ZWISCHEN Vollendeter HEIMAT Genuss TRADITION braucht ein & BRAUCHTUM perfektes MODERNE Zusammenspiel KULTURRÄUME NATIONEN Als führendes Energie- und Infrastrukturunternehmen im oberösterreichischen Zentralraum sind wir ein starker Partner für Wirtschaft, Kunst und Kultur und die Menschen in der Region. Die LINZ AG wünscht allen Besucherinnen und Besuchern beste Unterhaltung. LINZ AG_Brucknerfest 190x245 mit 7mm Bund.indd 1 30.01.19 09:35 6 Vorworte 12 Saison 19/20 16 Abos 19/20 22 Das Große Abonnement 32 Sonntagsmatineen 42 Kost-Proben 44 Das besondere Konzert 100 Moderierte Foyer-Konzerte am Sonntagnachmittag 50 Chorkonzerte 104 Musikalischer Adventkalender 54 Liederabende 112 BrucknerBeats 58 Streichquartette 114 Russische Dienstage INHALTS- 62 Kammermusik 118 Musik der Völker 66 Stars von morgen 124 Jazz 70 Klavierrecitals 130 BRUCKNER’S Jazz 74 C. Bechstein Klavierabende 132 Gemischter Satz 80 Orgelkonzerte VERZEICHNIS 134 Comedy.Music 84 Orgelmusik zur Teatime 138 Serenaden 88 WortKlang 146 Kooperationen 92 Ars Antiqua Austria 158 Jugend 96 Hier & Jetzt 162 Kinder 178 Kalendarium 193 Team Brucknerhaus 214 Saalpläne 218 Karten & Service 5 Kunst und Kultur sind anregend, manchmal im flüge unseres Bruckner Orchesters genießen Hommage an das Genie Anton Bruckner Das neugestaltete Musikprogramm erinnert wahrsten Sinn des Wortes aufregend – immer kann. Dass auch die oberösterreichischen Linz spielt im Kulturleben des Landes Ober- ebenso wie das Brucknerfest an das kompo- aber eine Bereicherung unseres Lebens, weil Landesmusikschulen immer wieder zu Gast österreich ohne Zweifel die erste Geige. Mit sitorische Schaffen des Jahrhundertgenies sie die Kraft haben, über alle Unterschiedlich- im Brucknerhaus Linz sind, ist eine weitere dem internationalen Brucknerfest, den Klang- Bruckner, für den unsere Stadt einen Lebens- keiten hinweg verbindend zu wirken. -
MP2 Bio with Photos
www.millerporfirisduo.org Email: Millerporfi[email protected] MP2 Miller-Porfiris Duo Anton Miller, violin Rita Porfiris, viola The Miller-Porfiris Duo has been delighting audiences since 2005. Recent seasons have seen tours around the United States, Europe, Asia and the Middle East; appearances on the Chamber Music of Little Rock, Chamber Music Pittsburgh, Tel Aviv Museum, and Sheldon Friends of Music series; and collaborations with Lynn Harrell, Jamie Laredo, and Joseph Kalichstein. On faculty of the Hartt School in Connecticut, the duo has been in residency and given seminars and masterclasses at festivals and institutions such as New York University, Duke University, Kutztown University, University of New Mexico, the Foulger Festival, St. George International Festival in Greece, ARIA International Arts Academy at Mt. Holyoke College, Three Bridges International Chamber Music Festival at the University of Minnesota Duluth, Conciertos de la Villa Santo Domingo, the Harpa International and Iceland Academy for the Arts. In 2017, they were appointed co-directors of the Point Counterpoint Chamber Music camp and started a partnership with the Harpa International Academy and Icelandic Chamber Festival. In 2020 the partnership will be with the Music and More SummerFest in Bosnia- Herzegovina. Committed to expanding the repertoire for violin and viola, in 2010 they commissioned and recorded 3 new works for violin and viola by Belize-born British composer Errollyn Wallen, Argentinean composer Mario Diaz Gavier, and American "You would have composer Libby Larsen for their debut CD “Five Postcards.” Their second to go a long way CD, titled “Eight Pieces” and released in 2013, was deemed a “fine new to hear better recording” and praised for its “wonderfully smooth ensemble work” and “vibrant and focused” playing by Gramophone and Audible Audiophile duet playing than Magazines. -
Florinside News Aus Dem Stift Und Den Florianer-Pfarren Ausgabe 14/ Dezember 2016
)/25 'LH=HLWXQJGHU$XJXVWLQHU&KRUKHUUHQLQVLGH FLORinside News aus dem Stift und den Florianer-Pfarren Ausgabe 14/ Dezember 2016 „Wir verstehen Seelsorge Stift St. Florian gemäß ihrem Grundauftrag“ Seminar- und Tagungszentrum | Gästehaus | Restaurant Säge- und Hobelwerk | Forst | Landwirtschaft | Gärtnerei | Fisch- Aus dem Leitbild der teiche | Immobilien | Konzerte | Stiftführungen | Getränkehandel St. Florianer Chorherren- gemeinschaft Editorial Liebe Leserinnen und Leser! ausgestaltete), DDr. Karl Rehber- ger und Dr. Ferdinand Reisinger Wir freuen uns sehr, Ihnen die INHALT mitgewirkt. neueste Ausgabe unserer Stifts- Das Buch ermöglicht nach mehr Editorial 2 zeitung, diesmal mit dem Thema als 450 Jahren wieder einen Blick Vorwort 3 „Seelsorge“, präsentieren zu dür- zurück in die Entstehungszeit die- fen und wir bedanken uns bei allen ser Kapelle und ihrer Malereien. Aus dem Stift Autoren und helfenden Händen, die zum Gelingen dieser neuen Wir wünschen viel Vergnü- NEWS Stift intern 4 Ausgabe beigetragen haben. Ganz gen beim Lesen unserer neu- herzlich im Redaktionsteam be- Musik en Ausgabe, wünschen frohe grüßen dürfen wir auch unsere Weihnachten und ein erfolg- neue Kollegin Sabrina Payrhuber! BrucknerTage 16 reiches Jahr 2017! Auch an dieser Stelle noch ein Florianer Chor Anklang 17 Sängerknaben 18 herzliches Willkommen! Wir dür- Schola Floriana 19 fen auch gleich an zentraler Stelle Stiftskonzerte 20 Stelle auf ein Buch aufmerksam Fiori Musicali 20 machen, das von Pfarrer Baum- Bernadette Kerschbaummayr Brucknerbüste 21 gartner herausgegeben wurde und Stiftszeitung FLORinside das quasi jetzt noch gerade ‚on Aus den Stiftsbetrieben time‘ in unserer aktuellen Ausgabe Platz gefunden hat. Stiftsküche 22 Herausgeber des Buches mit dem Betriebsleiterausflug 24 Titel „Im Kreuz ist Heil“ ist Pfarrer Tourismus/Pilgern 24 Sägewerk 25 Rupert Baumgartner, als Autoren haben unter anderem Prof. -
Sibelius Society
UNITED KINGDOM SIBELIUS SOCIETY www.sibeliussociety.info NEWSLETTER No. 84 ISSN 1-473-4206 United Kingdom Sibelius Society Newsletter - Issue 84 (January 2019) - CONTENTS - Page 1. Editorial ........................................................................................... 4 2. An Honour for our President by S H P Steadman ..................... 5 3. The Music of What isby Angela Burton ...................................... 7 4. The Seventh Symphonyby Edward Clark ................................... 11 5. Two forthcoming Society concerts by Edward Clark ............... 12 6. Delights and Revelations from Maestro Records by Edward Clark ............................................................................ 13 7. Music You Might Like by Simon Coombs .................................... 20 8. Desert Island Sibelius by Peter Frankland .................................. 25 9. Eugene Ormandy by David Lowe ................................................. 34 10. The Third Symphony and an enduring friendship by Edward Clark ............................................................................. 38 11. Interesting Sibelians on Record by Edward Clark ...................... 42 12. Concert Reviews ............................................................................. 47 13. The Power and the Gloryby Edward Clark ................................ 47 14. A debut Concert by Edward Clark ............................................... 51 15. Music from WW1 by Edward Clark ............................................ 53 16. A -
Bruckner Symphony 1 Vienna Version 1891
PH19084.Booklet.Schaller.qxp_Booklet 05.11.19 13:06 Seite 1 Edition Günter Profil Hänssler BRUCKNER SYMPHONY 1 VIENNA VERSION 1891 PHILHARMONIE FESTIVA GERD SCHALLER PH19084.Booklet.Schaller.qxp_Booklet 05.11.19 13:06 Seite 2 ANTON BRUCKNER (1824 –1896) SYMPHONY 1 – VIENNA VERSION 1891 DEUTSCH Änderungswut und Uraufführungstaumel Musik von einer fast kammermusikalischen Symphonie ja 1865-1866 komponiert und 1891 sollten die Eingriffe nun tiefer gehen: Passage zu mächtigstem Fortissimo auf- am 9. Mai 1868 im Linzer Redoutensaal Vor allem war er mit der bisherigen Instru- Sie ist eine meiner schwierigsten und besten. schwingt, das schlägt mich gänzlich in den dann selbst dirigiert. Damals stand er aller- mentation nicht mehr zufrieden. (Anton Bruckner) Bann! Dann ist da natürlich auch noch die dings noch am Anfang seiner Komponisten- zukunftsweisende Harmonik und Tiefgrün- karriere, während er 1891 in Österreich und Bevor wir da nun auf die Details eingehen, Anton Bruckners erste Symphonie und die digkeit gerade seines Spätwerks. Und dann darüber hinaus bereits als anerkannte möchte ich erstmal ganz allgemein fragen: Frage nach der richtigen Fassung. Ein Ge- die geistliche Dimension seiner Musik, die Persönlichkeit des Musiklebens galt. Und Welche seiner Symphonien änderte Bruckner spräch mit dem Dirigenten und Bruckner- schwebenden Bläserpassagen, die wilden es hatte ja übrigens auch lange genug eigentlich mal nicht? Es gab ja im Laufe der Spezialisten Gerd Schaller. Streicherfiguren, überhaupt die geniale gedauert, bis man seine Größe erkannte; Musikgeschichte nicht so viele Komponisten, Instrumentation, sein wunderbarer Um- nicht in allen Kreisen und in dem Ausmaß, die derart enthusiastisch immer wieder Herr Schaller, Sie haben bereits alle Sympho- gang mit Stimmen.. -
Vida De Anton Bruckner
CICLO BRUCKNER ENERO 1996 Fundación Juan March CICLO BRUCKNER ENERO 1996 ÍNDICE Pág. Presentación 3 Cronología básica 5 Programa general 7 Introducción general, por Angel-Fernando Mayo 11 Notas al programa: Primer concierto 17 Segundo concierto 21 Textos de las obras cantadas 25 Tercer concierto 31 Participantes 35 Antón Bruckner es hoy uno de los sinfonistas más prestigiosos del siglo XIX. Ya son páginas de historia de la música su ferviente admiración por Wagnery las diatribas que Hanslicky los partidarios de Brahms mantuvieron entonces respecto a su arte sinfónico, y un capítulo importante de la historia de la difusión musical lo ocupa la lenta recepción de su obra hasta el triunfo incuestionable de los últimos años. Pero Bruckner es también autor de un buen número de obras corales, con o sin acompañamiento de órgano, y de muy pocas pero significativas obras de cámara. También escribió para órgano -aunque siempre añoraremos más y más ambiciosas obras en quien fue organista profesional-, algo para piano y muy pocas canciones. En este ciclo, que no puede acercarse al mundo sinfónico, hemos acogido la mayor parte de su obra camerística centrándola en su importante Quinteto para cuerda, y una buena antología de su obra coral, desde la temprana Misa para el Jueves Santo de 1844 hasta ejemplos de su estilo final en 1885, en la época de su explosión sinfónica. Más de cuarenta años de actividad musical que ayudará al buen aficionado a completar la imagen de uno de los músicos más importantes del posromanticismo. Para no dejar aislado el Cuarteto de cuerda de 1862, hemos programado uno de los de su colega y contrincante Brahms. -
Cyberarts 2018
Hannes Leopoldseder · Christine Schöpf · Gerfried Stocker CyberArts 2018 International Compendium Prix Ars Electronica Computer Animation · Interactive Art + · Digital Communities Visionary Pioneers of Media Art · u19–CREATE YOUR WORLD STARTS Prize’18 Grand Prize of the European Commission honoring Innovation in Technology, Industry and Society stimulated by the Arts INTERACTIVE ART + Navigating Shifting Ecologies with Empathy Minoru Hatanaka, Maša Jazbec, Karin Ohlenschläger, Lubi Thomas, Victoria Vesna Interactive Art was introduced to Prix Ars Electronica farewell and prayers of a dying person into the robot as a key category in 1990. In 2016, in response to a software; seeking life-likeness—computational self, growing diversity of artistic works and methods, the and environmental awareness; autonomous, social, “+” was added, making it Interactive Art +. and unpredictable physical movement; through to Interactivity is present everywhere and our idea of the raising of a robot as one's own child. This is just what it means to engage with technology has shifted a small sample of the artificial ‘life sparks’ in this from solely human–machine interfaces to a broader year’s category. Interacting with such artificial enti- experience that goes beyond the anthropocentric ties draws us into both a practical and ethical dia- point of view. We are learning to accept machines as logue about the future of robotics, advances in this other entities we share our lives with while our rela- field, and their role in our lives and society. tionship with the biological world is intensified by At the same time, many powerful works that deal the urgency of environmental disasters and climate with social issues were submitted. -
Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg
BLÄSERPHILHARMONIE MOZARTEUM SALZBURG DANY BONVIN GALACTIC BRASS GIOVANNI GABRIELI ERNST LUDWIG LEITNER RICHARD STRAUSS ANTON BRUCKNER WERNER PIRCHNER CD 1 WILLIAM BYRD (1543–1623) (17) Station XIII: Jesus wird vom Kreuz GALAKTISCHE MUSIK gewesen ist. In demselben ausgehenden (1) The Earl of Oxford`s March (3'35) genommen (2‘02) 16. Jahrhundert lebte und wirkte im Italien (18) Station XIV: Jesus wird ins „Galactic Brass“ – der Titel dieses Pro der Renaissance Maestro Giovanni Gabrieli GIOVANNI GABRIELI (1557–1612) Grab gelegt (1‘16) gramms könnte dazu verleiten, an „Star im Markusdom zu Venedig. Auf den einander (2) Canzon Septimi Toni a 8 (3‘19) Orgel: Bettina Leitner Wars“, „The Planets“ und ähnliche Musik gegenüber liegenden Emporen des Doms (3) Sonata Nr. XIII aus der Sterne zu denken. Er meint jedoch experimentierte Gabrieli mit Ensembles, „Canzone e Sonate” (2‘58) JOHANN SEBASTIAN BACh (1685–1750) Kom ponisten und Musik, die gleichsam ins die abwechselnd mit und gegeneinander (19) Passacaglia für Orgel cMoll, BWV 582 ERNST LUDWIG LEITNER (*1943) Universum der Zeitlosigkeit aufgestiegen musizierten. Damit war die Mehrchörigkeit in der Fassung für acht Posaunen sind, Stücke, die zum kulturellen Erbe des gefunden, die Orchestermusik des Barock Via Crucis – Übermalungen nach den XIV von Donald Hunsberger (6‘15) Stationen des Kreuzweges von Franz Liszt Planeten Erde gehören. eingeleitet und ganz nebenbei so etwas für Orgel, Pauken und zwölf Blechbläser, RICHARD STRAUSS (1864–1949) wie natürliches Stereo. Die Besetzung mit Uraufführung (20) Feierlicher Einzug der Ritter des William Byrd, der berühmteste Komponist verschiedenen Blasinstrumenten war flexibel JohanniterOrdens, AV 103 (6‘40) Englands in der Zeit William Shakespeares, und wurde den jeweiligen Räumen ange (4) Hymnus „Vexilla regis“ (1‘12) hat einen Marsch für jenen Earl of Oxford passt. -
Bruckner Und Seine Schüler*Innen
MUTIGE IMPULSE BRUCKNER UND SEINE SCHÜLER*INNEN Bürgermeister Klaus Luger Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Dietmar Kerschbaum Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA Intendant Brucknerhaus Linz Dr. Rainer Stadler Kaufmännischer Vorstandsdirektor LIVA VORWORT Anton Bruckners Die Neupositionierung des Inter- ein roter Faden durch das Pro- musikalisches Wissen nationalen Brucknerfestes Linz gramm, das ferner der Linzerin liegt mir sehr am Herzen. Ich Mathilde Kralik von Meyrswal- Der Weitergabe seines Wissens förderprogramm mit dem Titel wollte es wieder stärker auf An- den einen Schwerpunkt widmet, im musikalischen Bereich wid- an_TON_Linz ins Leben gerufen ton Bruckner fokussieren, ohne die ebenfalls bei Bruckner stu- mete Anton Bruckner ein beson- hat. Es zielt darauf ab, künstleri- bei der Vielfalt der Programme diert hat. Ich freue mich, dass deres Augenmerk. Den Schü- sche Auseinandersetzungen mit Abstriche machen zu müssen. In- viele renommierte Künstler*in- ler*innen, denen er seine Fähig- Anton Bruckner zu motivieren dem wir jede Ausgabe unter ein nen und Ensembles unserer keiten als Komponist vermittelt und seine Bedeutung in eine Motto stellen, von dem aus sich Einladung gefolgt sind. Neben hat, ist das heurige Internationa- Begeisterung umzuwandeln. bestimmte Aspekte in Bruckners Francesca Dego, Paul Lewis, le Brucknerfest Linz gewidmet. Vor allem gefördert werden Pro- Werk und Wirkung beleuchten Sir Antonio Pappano und den Brucknerfans werden von den jekte mit interdisziplinärem und lassen, ist uns dies – wie ich Bamberger Symphonikern unter Darbietungen der sinfonischen digitalem Schwerpunkt. glaube – eindrucksvoll gelungen. Jakub Hrůša sind etwa Gesangs- ebenso wie der kammermusika- Als Linzer*innen können wir zu Dadurch konnten wir auch die stars wie Waltraud Meier, Gün- lischen Kompositionen von Gus- Recht stolz auf Anton Bruckner Auslastung markant steigern, ther Groissböck und Thomas tav Mahler und Hans Rott sowie sein. -
Cantate Concert Program May-June 2014 "Choir + Brass"
About Cantate Founded in 1997, Cantate is a mixed chamber choir comprised of professional and avocational singers whose goal is to explore mainly a cappella music from all time periods, cultures, and lands. Previous appearances include services and concerts at various Chicago-area houses of worship, the Chicago Botanic Garden’s “Celebrations” series and at Evanston’s First Night. antate Cantate has also appeared at the Chicago History Museum and the Chicago Cultural Center. For more information, visit our website: cantatechicago.org Music for Cantate Choir + Br ass Peter Aarestad Dianne Fox Alan Miller Ed Bee Laura Fox Lillian Murphy Director Benjamin D. Rivera Daniella Binzak Jackie Gredell Tracy O’Dowd Saturday, May 31, 2014 7:00 pm Sunday, June 1, 2014 7:00 pm John Binzak Dr. Anne Heider Leslie Patt Terry Booth Dennis Kalup Candace Peters Saint Luke Lutheran Church First United Methodist Church Sarah Boruta Warren Kammerer Ellen Pullin 1500 W Belmont, Chicago 516 Church Street, Evanston Gregory Braid Volker Kleinschmidt Timothy Quistorff Katie Bush Rose Kory Amanda Holm Rosengren Progr am Kyle Bush Leona Krompart Jack Taipala Joan Daugherty Elena Kurth Dirk Walvoord Canzon septimi toni #2 (1597) ....................Giovanni Gabrieli (1554–1612) Joanna Flagler Elise LaBarge Piet Walvoord Surrexit Christus hodie (1650) .......................... Samuel Scheidt (1587–1654) Canzon per sonare #1 (1608) ..............................................................Gabrieli Thou Hast Loved Righteousness (1964) .........Daniel Pinkham (1923–2006) About Our Director Sonata pian’ e forte (1597) ...................................................................Gabrieli Benjamin Rivera has been artistic director of Cantate since 2000. He has prepared and conducted choruses at all levels, from elementary Psalm 114 [116] (1852) ................................. Anton Bruckner (1824–1896) school through adult in repertoire from gospel, pop, and folk to sacred polyphony, choral/orchestral masterworks, and contemporary pieces. -
Circling Opera in Berlin by Paul Martin Chaikin B.A., Grinnell College
Circling Opera in Berlin By Paul Martin Chaikin B.A., Grinnell College, 2001 A.M., Brown University, 2004 Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Program in the Department of Music at Brown University Providence, Rhode Island May 2010 This dissertation by Paul Martin Chaikin is accepted in its present form by the Department of Music as satisfying the dissertation requirement for the degree of Doctor of Philosophy. Date_______________ _________________________________ Rose Rosengard Subotnik, Advisor Recommended to the Graduate Council Date_______________ _________________________________ Jeff Todd Titon, Reader Date_______________ __________________________________ Philip Rosen, Reader Date_______________ __________________________________ Dana Gooley, Reader Approved by the Graduate Council Date_______________ _________________________________ Sheila Bonde, Dean of the Graduate School ii Acknowledgements I would like to thank the Deutsche Akademische Austauch Dienst (DAAD) for funding my fieldwork in Berlin. I am also grateful to the Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft at Humboldt-Universität zu Berlin for providing me with an academic affiliation in Germany, and to Prof. Dr. Christian Kaden for sponsoring my research proposal. I am deeply indebted to the Deutsche Staatsoper Unter den Linden for welcoming me into the administrative thicket that sustains operatic culture in Berlin. I am especially grateful to Francis Hüsers, the company’s director of artistic affairs and chief dramaturg, and to Ilse Ungeheuer, the former coordinator of the dramaturgy department. I would also like to thank Ronny Unganz and Sabine Turner for leading me to secret caches of quantitative data. Throughout this entire ordeal, Rose Rosengard Subotnik has been a superlative academic advisor and a thoughtful mentor; my gratitude to her is beyond measure.