Josef Špaček – Violine solo Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag Gerd Schaller – Dirigent BRAHMS & DVOŘÁK Projekt Herbst 2016 W. A. Mozart: La clemenza di Tito (1756-1791) Ouvertüre zur Oper (1791) Johannes Brahms: Violinkonzert D Dur, Op. 77 (1878) (1833 – 1897) 1. Allegro non troppo 2. Adagio 3. Allegro giocoso, ma non troppo vivace – Poco più presto Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 E Moll op. 95 (1893) (1841 – 1904) „Aus der Neuen Welt“ 1. Adagio. Allegro molto 2. Largo 3. Molto vivace 4. Allegro con fuoco Management: David Stranofský Dykova 16, CZ 101 00 Praha 10 Tel.: +420-224 251 531 Fax: +420-222 516 514
[email protected] , www.agsonata.cz Biographie | Josef Špaček www.josefspacek.com "Glänzend realisiert wurde der anspruchsvolle Solopart (Suk Fantasie, Op. 24) von dem jungen Josef Špaček. Dafür gab es lang anhaltenden Beifall." - Luxemburger Wort, 16 December 2014 Der junge, tschechische Geiger Josef Špaček wird anerkannt als einer der meist vollkommenen Virtuosen seiner Generation. Er studierte bei einigen hoch angesehenen Pädagogen, zunächst bei Ida Kavafian und Jaime Laredo am Curtis Institute of Music, und später dann bei Itzhak Perlman am Juilliard School. Im Mai 2012 war er Finalist des Königin Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel; in 2009 gewann er das Michael Hill International Violin Competition, und in 2008 Dritter Preis und “Young People’s Jury Prize” beim Carl Nielsen Violin Wettbewerb. Zur Zeit kombiniert er seine blühende Solokarriere mit der Stelle als Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie. Als Solist war Josef zu Gast bei unter anderen dem Philadelphia Orchestra, der Tschechische Philharmonie, dem Prague Philharmonia, dem Auckland Philharmonia Orchestra, dem Kansas City Symphony, dem Queensland Symphony Orchestra, dem Tschechischen Kammerorchester, dem Brno Philharmonic, dem Bohuslav Martinu Philharmonic und dem Russian Chamber Philharmonic.