Ausgabe

Jul. - Sep. #48 | 2021 11. jahrgang

Erscheinungsweise zweimonatlich. Art. 5|III Gundelsheimer Str. 22 96052 Bamberg Aboservice: Tel. 0951 700 56-20 Fax. 0951 700 56-19 [email protected] www.art5drei.de

Kulturkrise als Wachstumsmotor? Kulturpolitik als Krisenmanagement?

Fortsetzung ab S. 2

Klassiker Foto © Thomas Schrader Foto

Symphonische Vorschau Sommerserenaden, Plein Air und Hoffen auf die neue Saison Staatsminister für Kunst, Bernd Sibler, Foto © StMWK/Andreas Gebert mehr ab S. 4

Von Künstler:innen bis Vorhang auf Metropolitan Ausstellungen ­Publikum – Die Corona-Krise als ackmustest Foto © Annette Kradisch Foto Foto © Sylvain Guillot © Sylvain Foto L Niklas © Uwe Foto

Ein Interview mit dem bayerischen Staatsminister für Kunst Wuide, Clowns und ein Zwischen Paddelboot Kunsthalle, Kunstvilla und Kultur zerbrochener Krug und Kaiserburg und K.IOSK93 Die fränkischen Theater Nürnbergs Kultursommer Wiedereröffnung der ie aktuelle Aus- macht Corona mit der Kultur. Was die Maßnahmen des präsentieren Sommerthea- mit Seebühne, Musikspei- ­Ausstellungen des Kunst- nahmesituation trägt die Kulturpolitik wie bei? Wie Kunstministeriums innerhalb ter und planen den Herbst cher, Museen-Marathon KulturQuartiers hat viele Bereiche hat der Kulturbetrieb agiert? Und dieser Bemühungen? War es getroffen und tut wie geht es weiter, wo die Zukunft einfach oder schwierig hier mehr ab S. 10 mehr ab S. 14 mehr ab S. 17 Ddies noch immer. Sie war und noch so ungewiss: sinnvoll und konzertiert zu ist für Kulturschaffende und agieren? Welche Maßnahmen Kulturbetriebe eine besondere erscheinen Ihnen letztlich gelungen Geschichten Populär Unterwegs Herausforderung, die so man- Interview und wo gab es Konflikte und chen kulturpolitischen Auftrag Probleme, die so nicht beabsichtigt verschob sowie den gesamten waren, die vielleicht sogar Kulturmarkt bis aufs Mark er-  Im Corona-Schatten Nachbesserung benötigen? Wie schütterte. Noch immer gelten gab es in allen Bereichen bewerten Sie die Zusammenarbeit besondere Rahmenbedingun- reichlich Aktionismus mit dem mit den Kommunen und dem Foto © Meiningen GmbH © Meiningen Foto Foto © Andi Bär Foto gen, droht eine unberechenba- Ziel, negativen Pandemie- Bund? © Heeresgeschichtli- Foto Wien ches Museum, re Dynamik. Und dennoch ist Auswirkungen zu entgegnen. Die Kultur „Aufgewacht von den Götterdämmerung II nun Zeit zum Aufatmen. Zeit Entsprechende Programme wurden Um den Kulturbetrieb zu kehrt zurück ouden für eine Zwischenbilanz und mit heißer Nadel gestrickt. Freud stabilisieren, haben wir ein ­ D “ Die Bayerische Landesaus- Draufsicht. Zeit für einen Aus- und Frust waren bei potentiellen Bündel an Maßnahmen, die Grasgrün Meiningen ART. 5|III führte ein Inter- stellung 2021 in Regens- blick nach vorne. ART.5|III hat Empfängern weitreichend und größtenteils in enger Abstimmung präsentiert mehr als 50 view mit der Singer-Song- burg hat ihre Tore geöffnet nachgefragt, bei jemandem, der gleichermaßen spürbar. Veranstaltungen writerin Claudia Koreck es wissen muss. Was machte und Wie beurteilen Sie weiter auf Seite 2 >> mehr ab S. 19 mehr ab S. 24 mehr ab S. 34 S. 2 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Titelthema

Fortsetzung von S. 1 über die Plattform „Bayern spielt“ ihrem Publikum gefunden haben. unterstützen wir beispielsweise mit pandemiebedingt auch über das Umkreissuche haben Nutzerinnen Kunst- und Kulturschaffenden Dafür bin ich sehr dankbar. einer Online-Veranstaltungsreihe Jahr 2021 hinaus verlängert und Nutzer die Möglichkeit, alle mit der Freien Szene und für ihre Projekte und Aber natürlich ersetzt nichts den zur digitalen Kulturvermittlung, werden müssen, werden wir sehen. Veranstaltungen in ihrer Nähe zu den Verbänden entstanden Kulturveranstaltungen zur direkten Kunstgenuss vor Ort, die Mitarbeiterinnen finden. Gleichzeitig kann man nach sind, aufgelegt. Dabei war Verfügung gestellt werden können. die besondere Atmosphäre in und Mitarbeitern sowie der für sie passenden Kategorie bzw. es uns wichtig, Kultur in Zudem unterstützt der Bund einem Konzert- oder Theatersaal, Führungskräften von Museen,  Wenn Du nicht mehr dem passenden Genre suchen. So ihrer Breite abzusichern: in enger Abstimmung mit den den Zauber des Augenblicks. Bibliotheken, Archiven, Theatern weiterweißt, gründe eine wollen wir mit dem Format „Bayern So gab es für Künstlerinnen Ländern mit seinem „Sonderfonds Deshalb freue mich jetzt umso und anderen Kulturinstitutionen Plattform. spielt“ Lust auf Kultur machen und und Künstler zunächst das für Kulturveranstaltungen“ mehr auf ein fulminantes Informationen und „Bayern spielt“ soll die die Möglichkeit bieten, dass sich Künstlerhilfsprogramm, Kulturveranstalterinnen und Comeback von Kunst und Kultur praxisbezogene Methodentrainings wiederkehrende Freude auf Künstlerinnen und Künstler und ihr das Ende 2020 vom -veranstalter mit bundesweit im Freistaat. Ich persönlich zu Querschnittsthemen und über Kultur unterstützen. Publikum wieder direkt begegnen. Soloselbstständigenprogramm insgesamt 2,5 Milliarden habe die neuen Öffnungen im der Digitalisierung und Was kann diese Plattform, abgelöst wurde. Damit Euro. Auch davon erhoffe ich Veranstaltungsbereich mit einigen fachspezifischen Herausforderungen was andere nicht können? sollen mit einem sog. mir wichtige Impulse und Theater- und Premierenbesuchen anbietet. Damit begleiten wir die Was leistet sie neben einem  Die Hygieneauflagen üf r „Unternehmerlohn“ Stabilisierungen für das kulturelle begleitet. Erst kürzlich durfte Einrichtungen auf ihrem Weg in die gewünschten Marketingeffekt und die nächsten Monate wurden coronabedingt entfallene Leben im Freistaat insgesamt. ich wieder die Europäischen digitale Transformation. Was mich entsprechender Förderberatung? inzwischen auf ein neues Erwerbseinnahmen Fundament gestellt. Aktuell sind kompensiert werden. Es die Besucherzahlen noch deutlich hat zum Ziel, die private limitiert und nicht unbedingt wirtschaftliche Existenz mit den Fördervoraussetzungen sowie die privaten deckungsgleich. Wann ist hier mit Lebenshaltungskosten der neuen Regelungen zu rechnen und Betroffenen zu sichern. mit welcher Tendenz?

Mit dem Stipendienprogramm Die Bayerische Staatsregierung unterstützen wir bis zu geht bei den Öffnungen 5.000 Künstlerinnen und konsequente Schritte. Als mit die Künstler in der Anfangsphase ersten in Deutschland haben wir ihres Schaffens mit einem kulturelle Veranstaltungen in Stipendium zu je 5.000 Euro. Innenbereichen wieder ermöglicht. Die Stipendien sollen den Freiraum für künstlerisches Seit dem Ministerratsbeschluss Arbeiten mit dem damit vom 18. Mai 2021 sind auch verbundenen geistigen, Kulturveranstaltungen im Freien kreativen, zeitlichen und wieder möglich. Im Juni 2021 hat materiellen Aufwand der Bayerische Ministerrat weitere ermöglichen. wichtige Lockerungen für Kunst und Kultur beschlossen: So sind Um Strukturen u.a. kulturelle Veranstaltungen im des Kulturbetriebs Freien für bis zu 1.500 Personen aufrechtzuerhalten, fördern möglich, von denen bis zu 200 wir mit einer Finanzhilfe stehend ohne festen Sitzplatz mit von bis zu 300.000 Euro im einem Mindestabstand von 1,5 Rahmen des Spielstätten- m und die übrigen mit festem und Veranstalterprogramms Sitzplatz zugelassen werden dürfen. Träger kleinerer und mittlerer Ich bin zuversichtlich, dass bei einer kultureller Spielstätten weiterhin positiven Entwicklung sowie Kulturveranstalter der Infektionszahlen auch weitere ohne eigene Spielstätte, bei Öffnungsschritte öm glich sind. denen aufgrund der Corona- Viele Künstler wichen während der Pandemie in den „digitalen Raum“ aus, Foto © pixabay.com So wird ein Aufbruch aus der Pandemie existenzbedrohende Pandemie heraus wieder möglich. Liquiditätsengpässe Die Rahmenbedingungen für bestehen. Außerdem erhalten  Monetär gesprochen – in Wochen Passau eröffnen. asD war auch beschäftigt: die kommenden Ein Blick auf das Verzeichnis einen kulturreichen Sommer sind Laienmusikvereine, die welchem Umfang und wie ein ganz besonderer Freudentag Generationen. Um das ungeheure verfügbarer Veranstaltungsorte also gesetzt. Der Sonderfonds des Mitglied in einem der 22 trägt das Kunstministerium für mich als Kunstminister und kreative Potenzial Bayerns wirft Skepsis auf. Bundes für Kulturveranstaltungen bayerischen Dachverbände zur Überwindung der ein wegweisendes Signal. Mit auch weiterhin auszuschöpfen, Auf den ersten Blick sind nur rechnet übrigens erst frühestens ab der Laienmusik sind, im pandemiebedingten Kulturflaute unserem Kultursommer „Bayern müssen wir vor allem auch unsere wenig Informationen verzeichnet? dem 1. August 2021 mit mehr als Rahmen des Hilfsprogramms bei? spielt“ machen wir die Menschen Jugend begeistern und dafür die Was also läuft jetzt schon schief? 500 Personen. für die Laienmusik, eine wieder auf das facettenreiche neuen technischen Möglichkeiten Wo soll die Reise eigentlich finanzielle nterstU ützung von Das Kunstministerium versucht, Kulturleben in allen Regionen erschließen. Stichworte sind dabei hingehen? derzeit bis zu 1.000 Euro. wie bereits erwähnt, mit einer Bayerns aufmerksam, animieren Vernetzung, Kooperation und  Gibt es jenseits der Für jedes weitere Ensemble Vielzahl von Hilfsmaßnahmen zu Veranstaltungsbesuchen und gegenseitige Befruchtung auf allen Im Zentrum von „Bayern spielt“ Digitalisierungsfrage eines Vereins erhöht sich die die pandemiebedingten zeigen, was wieder möglich ist. Ebenen in engem Zusammenwirken steht eine Mitmach-Plattform mit gesamtgesellschaftliche Summe um zusätzlich bis Einnahmeausfälle im Kunst- von Kultureinrichtungen, Lotsenfunktion. Sie soll möglichst Herausforderungen, die seitens zu 500 Euro. Neben diesen und Kulturbereich so gut, es Bildungseinrichtungen und vielen Kulturveranstaltern auf Pandemie auffällig wurden oder großen Hilfsprogrammen geht, auszugleichen. Diese  Der Distanzzwang der (Kunst-)Hochschulen, aber allen Ebenen – Kommunen, bestärkt wurden und für die der wurden auch finanzielle Hilfsmaßnahmen wurden letzten Monate, so lag es nahe, auch mit Kommunen und der Staat, Freie Szene, gemeinnützige Kulturbetrieb eine besondere Stabilisierungshilfen bis Ende 2021 verlängert. hätte ein idealer Motor für Wirtschaft. So werden wir es und privatwirtschaftliche Relevanz hat? Wie stellen Sie für den institutionellen Deshalb lassen sich noch keine einen Digitalisierungsschub schaffen, eine Kulturnation zu Veranstalter – die Möglichkeit sicher, dass die Kulturbetriebe sich Zuwendungsbereich Angaben zum Umfang des bayerischer Kultureinrichtungen bauen, die auf einem reichen Erbe bieten, ihr Kulturangebot so zu diesen Aufgaben stellen kann? und die staatlichen finanziellen Aufwands machen. sein können. Wie bewerten beruht und dynamisch in die präsentieren, dass Besucherinnen Kunsteinrichtungen Im Haushalt 2021 sind für den Sie die diesbezügliche Zukunft schreitet. und Besucher dieses leicht finden Meines Erachtens bestand eine eingerichtet und faire sogenannten „Rettungsschirm Transformationsdynamik im können. Mittlerweile stehen der großen Herausforderungen Lösungen für unsere Kunst“ zur Finanzierung dieser zurückliegenden Jahr? bereits rund 450 Veranstaltungen der Corona-Pandemie – neben zahlreichen Förderempfänger Hilfsprogramme und Maßnahmen Wie ist darüber hinaus Ihr Plan,  Sie haben bestehende und an rund 140 verschiedenen den tragischen Verlusten von im Kulturbereich gefunden. 284 Millionen Euro vorgesehen. die bayerischen Kulturorte als Corona-Hilfen bis zum Orten in ganz Bayern auf der Angehörigen und Freunden – in Dass man nicht für jeden Lern- und Gesellschaftsorte der Jahresende verlängert, damit der Plattform. Außerdem stellt die dem auch rechtlich geforderten individuellen Fall die perfekte Zukunft digital fit zu machen? Kulturbetrieb Schritt für Schritt Plattform für Kulturveranstalter Rückzug des Einzelnen aus dem Lösung bieten kann, ist  Sie sprechen in Grußworten Fühlen Sie sich bereits anlaufen kann und Engpässe und ein umfassendes Serviceangebot öffentlichen in den privaten Raum, klar. Wir waren aber im von einer entbehrenden Zeit angekommen in deren digitalen Härtefälle vermieden werden. Sind zu Fördermöglichkeiten, die Isolation des Individuums zum ständigen Austausch mit den für das Kulturpublikum Kulturwelten? diese dann final abgeschlossen oder nutzbaren Flächen und Wohle der Gemeinschaft. Das war Verbänden und der Freien und entsprechend großer machen Sie die Dauer weiterhin aktuellen Informationen zu zum Schutze der Bürgerinnen Szene und haben nach Freude über die aktuell In der Tat sind in den letzten vom Pandemieverlauf abhängig? Hygieneanforderungen zur und Bürger und zur Senkung deren Rückmeldungen und aufstrebende Normalität und Monaten vermehrt digitale, Verfügung. Jeder Anbieter von der Infektionszahlen auch eine Anregungen nach Möglichkeit Aufbruchstimmung. Wie erging aber auch alternative Es bestand und besteht breiter Veranstaltungsflächen kann seinen notwendige Maßnahme. So konnte die Hilfsprogramme immer es Ihnen persönlich in den Präsentationsformate entstanden, politischer und gesellschaftlicher Spielort selbst eingeben. Interessierte der Ansteckungskreislauf mit wieder angepasst und zurückliegenden kulturarmen wie zum Beispiel Wohnzimmer- Konsens, dass gegen eine Krise Künstlerinnen und Künstler sowie unterbrochen werden. Doch klar erweitert, damit noch mehr Monaten und welche Konsequenz und Balkonkonzerte oder wie die Corona-Pandemie nicht Veranstalterinnen und Veranstalter ist doch auch: Der Mensch ist ein Kunst- und Kulturschaffende ziehen Sie daraus? Ausstellungen in Impfzentren. angespart werden kann. Wir suchen eine für sie passende Fläche soziales Wesen. Er braucht die Hilfe erhalten konnten. Auch Im digitalen Bereich entstand finanzieren im Bereich Kunst und vernetzen sich direkt mit Gesellschaft seiner Mitmenschen, die Zusammenarbeit mit Natürlich habe ich den Reichtum beispielsweise ein breites Repertoire und Kultur umfangreiche dem jeweiligen Flächenanbieter. um sich auszutauschen, Kommunen und Bund war des kulturellen Lebens, den wir an virtuellen Museumsrundgängen, Hilfsmaßnahmen, die, wie Entsteht aus diesem Kontakt ein weiterzuentwickeln, sich zu sehr konstruktiv. Erst kürzlich hier in Bayern gewohnt sind, Streaming-Angeboten der Theater bereits erwähnt, alle bis Ende Kulturangebot, wird dieses – neben erholen und Freude zu teilen. Das haben zahlreiche Kommunen vermisst. Ich muss aber auch oder Online-Konzerten. Für die 2021 verlängert werden. Ich bin den bereits für 2021 geplanten Digitale ist dafür meist nur ein auf mein Schreiben hin sagen, dass unsere Kreativen Zukunft können solche Formate daher zuversichtlich, dass es uns Kulturangeboten – auf die Plattform schwacher Ersatz. Ich denke, dass ihr Interesse und ihre im Freistaat während der eine bereichernde Ergänzung gelingen wird, die finanziellen gestellt. So soll für die Bevölkerung das Gefühl der Insolation durchaus Unterstützung für unseren Pandemie Großartiges geleistet der analogen Kulturangebote Herausforderungen, vor die uns ein Veranstaltungskalender für die meisten eine schwierige Kultursommer „Bayern spielt“ haben und mit alternativen sein. Ein großes Potenzial dieser die Pandemie stellt, erfolgreich wachsen. Zusätzlich setzt jeder Situation und für manche auch ein gezeigt und uns eine Vielzahl Formaten und digitalen neu gewonnenen Erfahrungen zu meistern – unabhängig davon, Veranstalter einen Ticket-Link, traumatisches Erlebnis war und ist. von nutzbaren Flächen im Präsentationsmöglichkeiten sehe ich auch im Bereich der wie lange die Pandemie noch über den das Ticket bequem Freien gemeldet, die wiederum immer wieder einen Weg zu Kulturvermittlung. Dies dauert. Ob die Hilfsmaßnahmen erworben werden kann. Über eine Ich sehe aber gerade in der Titelthema Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 3

Kunst eine große Chance, diesen Institutionen, die sich in zehn Ehrenamtliche aus dem Goldgräbermentalität entwickelt. In Die Bayerische Staatsregierung und Kultur im Freistaat zu fördern. Erfahrungen zu begegnen und sie herausragender Weise für die bayerischen Laienmusikbereich viele Bereiche floss viel Geld. Sehen hat bereits in den Zeiten vor der Das Land und die Kommunen, zu verarbeiten. Kunst ist aus meiner Denkmalpflege engagiert haben, die „Ehrenamtsmedaille für Sie den Anteil für Kultur in diesem Corona-Pandemie Umfangreiches die vorrangig für die örtliche Sicht ein idealer Wegbegleiter zur mit der Denkmalschutzmedaille herausragende Verdienste um Zusammenhang als angemessen für den Kunst- und Kulturbetrieb Kulturpflege zuständig sind, Bewältigung von Krisen. Sie vermag es, wieder einen unmittelbaren Kontakt zwischen den Menschen herzustellen. Sie holt die Menschen wieder raus aus ihren Wohnungen und Häusern, schafft Orte der Begegnung und des Austausches. Sie kann auf künstlerische Weise den Umgang mit Traumata aufgreifen, eine Bewusstwerdungsprozess anstoßen und Lösungsansätze liefern. Gerade mit unserem Kultursommer „Bayern spielt“ möchten wir ein Comeback von Kunst und Kultur und damit ein Comeback des Miteinanders und der Lebensfreude feiern. Mit „Bayern spielt“ leiten wir die Rückkehr aus der Corona-Krise ein. Des Weiteren unterstützen wir Kunst- und Kulturschaffende sowie Kulturinstitutionen auch weiterhin mit unseren Hilfsprogrammen und unseren regulären Was nützen Museen, wenn man die Kunst darin nicht betrachten kann?, Endlich wieder Konzerte vor richtigem Publikum, Förderprogrammen. Foto © pixabay.com Foto © pixabay.com

 Wie sieht Ihr persönlicher auszeichnen. Außerdem erhalten die Laienmusik“. Zu guter an oder hätte die Kulturpolitik geleistet: So sind beispielsweise finanzieren Kunst und Kultur in Kulturkalender für die nächsten die Künstlerinnen und Künstler Letzt besuche ich Ende Juli die Gunst der Stunde fordernder die diesbezüglichen Ausgaben des Bayern etwa zur Hälfte. In diesem Wochen aus? des ersten Calls ihre Stipendien aus noch die Eröffnungsvorstellung nutzen müssen! Wie erklären Sie Freistaats Bayern von 2017 in Höhe engen Fördernetz und diesen hohen dem Stipendienprogramm. Zudem „Der fliegende Holländer“ der Kulturschaffenden, dass sie in von rund 720 Millionen Euro auf Summen spiegelt sich die große Gerade im Juli ist mein Kalender stehen eine Reihe von Ausstellungs-, Bayreuther Festspiele und das aller Regel finanziell kleingehalten rund 774 Millionen im Jahr 2019 Wertschätzung des Kulturstaates gewohnheitsmäßig sehr eng Festspiel- und Konzerteröffnungen Jazzfest Passau, um nur einige werden, ihr Bereich als freiwillige gestiegen. Darüber hinaus stellen Bayern für seine Kunst- und getaktet. Darunter befinden an, darunter bspw. die Eröffnung Termine im Juli zu nennen. Sie Leistungen stets auf der Streichliste wir – wie erwähnt – im Haushalt Kulturschaffenden. Auch üf r die sich auch viele Kulturtermine. der Luisenburg-Festspiele in sehen, es wird auch für mich ein ganz oben ist und im Falle einer 2021 für den Rettungsschirm Kunst Zeit nach der Corona-Pandemie Wir werden den Kultursommer Wunsiedel oder der neuen Sommer der Kultur, und darauf Pandemie plötzlich unbegreifliche zur Finanzierung Corona-bedingter werde ich mich mit Nachdruck „Bayern spielt“ im Rahmen Konzertreihe „Klassik und freue mich sehr. Summen verausgabt werden Maßnahmen zusätzliche 284 dafür einsetzen, dass Kunst und der Eröffnungswoche am Literatur“ auf Schloss Eggersberg. können? Müsste diese offensichtliche Millionen Euro zur Verfügung. Kultur ihren hohen Stellenwert im Königsplatz in München offiziell Außerdem erhalten im Juli fünf mangelnde Wertschätzung seitens Freistaat Bayern behalten. einläuten. Ich werde die nächsten Künstlerinnen und Künstler bzw.  Die Pandemie hat inmitten der kulturpolitischen Kräfte Neben dem Freistaat haben nach Wochen in Einzelterminen Ensembles den „Bayerischen der tatsächlich akuten Notfälle an nicht deutlich und auch monetär der bayerischen Verfassung auch 15 Persönlichkeiten und Staatspreis für Musik“ und verschiedenen Stellen eine heftige korrigiert werden? die Gemeinden die Aufgabe, Kunst Oliver Will

ANZEIGE ANZEIGE

KLINGT NACH HERZKLOPFEN ...

ENDLICH WIEDER Klavierwelt Bayreuth LIVE-MUSIK! Einzelhandel | Manufaktur | Museum | Kulturzentrum Ab 25. September in der Meistersingerhalle  6 Marken, alle Preisklassen  Mieten ohne Verpflichtung ab 39 €  Neu, gebraucht, akustisch u. digital  Service und Stimmen  Finanzierung nur 1,5 % bei 5 Jahren  Groß- und Kleinreparatur

Mit öffentlicher Förderung durch PremiumPartner

Karten-T 0911 474 01-54 klavierwelt-bayreuth.de www.nuernbergersymphoniker.de S. 4 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Klassiker

Sommerserenaden, Plein Air und Hoffen auf die neue Saison Die fränkische Klassikszene ist für den Musiksommer gut aufgestellt und hat bereits manche Planungen für die Herbstsaison enthüllt

Wir präsentieren hier eine Vorschau mit Bamberger Kammerorchester als ihre Gesamtsaison hochsommer- Dorfmühle Lehrberg. Händel und übrigens unter der Beteiligung von Programme der Musikvereine, sommerlichem Schwerpunkt, denn viele Stammgast auf den Michaelsberg; lich ab mit der „Klassik am Eis- Gluck finden sich zu diesem Gipfel Emily Sierra und weiteren Solisten Agenturen und Stadttheater Häuser legen heuer ihre Programme für die Saison 2021/22 erst recht spät vor. die Solo-Hornpartie spielt Anna teich“. So lautet das Motto, wenn ein, interpretiert werden ihre Wer- der Internationalen Meistersinger Die Corona-Einschränkungen wurden Werner. „Galant und Virtuos“ wird am 10. Juli gleich zweimal im Eis- ke vom Händelfestspielorchester Akademie/Reiners. Mit „Tehorah“, Beim Gemeinnützigen Verein gemildert. Manche Konzerte finden es schließlich am 14. August mit teich Hof, also auf der Städtischen Halle. einem „Abend in Deutsch, Jiddisch Erlangen (gVe) war am 19. Juni mit leicht gekürztem Programm und/ oder ohne Pause statt, bisweilen gibt es dem Cello-Duo Matthias M. Beck- Kunsteisbahn, Klassik vom Feins- und Hebräisch“, endet der Juli, Saisonschluss, Neuigkeiten für die Zusatztermine. mann und Julia Ammerer und Wer- ten geboten wird. Bei den Nürnberger Symphoni- und am 7. August folgt der defini- kommende Saison werden erst ab tive Saisonausklang mit einem Son- Mitte Juli enthüllt. Die Gesellschaft Freiluftmusik, ­ derkonzert unter der Leitung von der Kulturfreunde Bayreuth hat ihre Festspiele, Kammermusik Chefdirigent Kahchun Wong. Bei Saison sommerlich abgeschlossen und ­Symphonisches diesem Nürnberger Klassik Open mit einer Open-Air-Serenade an der Air im Luitpoldhain werden mu- Schlosskirche. Ab Oktober gibt’s Die Bamberger Symphoni- sikalische Großtaten zu erwarten wieder ein „normales“ Programm, ker gestalten am 18. Juli das sein, aber neben dem Musikgenuss so zumindest die Hoffnung. Die Abschlusskonzert des „Kissin- kommen auch Wunderkerzen, Feu- Konzertagentur Hörtnagel musste ger Sommers“. Chefdirigent erwerk und der Picknickkorb im sämtliche Meisterkonzerte absagen Jakub Hrůša dirigiert Werke Park zu ihrem Recht. und plant nun für einen Saison- von Erich Wolfgang Korngold beginn im November. Im Theater (Violinkonzert D-Dur op. 35) Die Tauberphilharmonie Wei- Ansbach sind einstweilen keine In- und Antonín Dvorák (Slawi- kersheim gönnt sich zum krönen- strumentalkonzerte angesagt, dafür sche Tänze op. 72). Wer es den Abschluss ihrer pandemisch um so schöneres Sommertheater im sommerlich-festlich will, kann beeinträchtigten zweiten Spielzeit Garten am Retti-Palais. Musika- sich bereits um 14.00 Uhr im einen prominenten Gast: Igor Levit lisch gab’s einen Otto-Reutter-Lie- „Weinwerk“ an der Balthasar- wird am 16./17. Juli gleich viermal derabend im Juni. Das Stadttheater Neumann-Promenade einfin- auftreten, je zweimal mit Orches- Fürth gönnt sich am 16. Juli „Ge- den und bei Fingerfood sowie Calmus Vokalensemble, Foto © Anne Hornemann Igor Levit, Foto © Felix Broede, ter und solo. Anschließend gibt es hobene Unterhaltung mit huma- einem Glas Secco einer Kon- Sony Classical noch eine Zugabe mit dem Bun- nitärem Beigeschmack“. Man ahnt zerteinführung mit Heidi Rog- ge lauschen. Am 24. Juli gibt ken aus der Mozartzeit. Die Staatsphilharmonie Nürnberg es ein Opern-Air-Konzert zum hat sich angesichts der Corona-Ein- 75. Geburtstag des Orchesters, Das Philharmonische Orchester schränkungen für eine schrittweise und das an besonderen Orten des Landestheaters Coburg nutzt Strategie bei ihren Konzertplanun- im Bamberger Stadtgebiet. Das die beginnende Freiluftsaison für gen entschieden und die Saison am Überraschungsprogramm mit Serenaden, für eine Hommage an 25. Juni mit dem 7. Philharmoni- beliebten Werken aus der Klas- die Jahreszeiten und begibt sich schen Konzert, einem Beethoven- sik wird natürlich vom Chefdi- außerdem auf „Die Flügel des Ge- Abend unter der Leitung von Joana rigenten Jakub Hrůša künstle- sangs“. Letztere bieten die schöns- Mallwitz, abgeschlossen. risch geleitet. ten Melodien aus Oper und Ope- rette an und werden von Chor Die Gluck-Festspiele gastieren Die beliebten Bamberger Ro- und Musiktheaterensemble des vom 16. – 19. September gleich sengartenserenaden finden Landestheaters im Hofgarten in an fünf unterschiedlichen Orten heuer auf dem Ostplateau von Szene gesetzt. Termine am 5., 8. rund um Nürnberg. Eröffnung ist Kloster Michaelsberg statt, wo und 12. Juli. Antonio Vivaldis „Die am 16.9. im Fürther Stadttheater das Ambiente kaum weniger vier Jahreszeiten“ werden bis zum mit einer konzertanten Aufführung schön ist, dafür der Blick auf 22. Juli an mehreren Terminen im von Glucks „Orfeo ed Euridice“. die Stadt noch atemberauben- Hofgarten nicht nur musikalisch Das Calmus Vokalensemble und Klassik am Eisteich (2020), Foto © Thomas Schrader der. Start ist am 17. Juli mit präsentiert, sondern bieten zugleich der Kammerchor Josquin des Préz dem Mozart Quartett aus Salz- die Impulse für einen fünfteiligen werden vom Halle-Festspielorches- burg und dessen Programm Ballettabend der Coburger Com- ter unter der Leitung von Michael kern, unter den Jubiläumsklang- desjugendorchester (1. August) und schon, wer bei diesem Motto wohl „Mozart & Musik seiner Zeit“. pagnie. Die Premiere eines Blech- Hofstetter begleitet. Am 17./18.9. körpern der Dritte im Bunde (75 stilistisch etwas ganz Anderes mit kommen wird: natürlich Gerhard Am 24. Juli folgt ein Duo-Kon- bläserkonzertes findet am 19. Juli tritt das fünfköpfige Calmus En- Jahre), lautet nach der langen „Jungle by Night“ am 13. August. Polt und die Well-Brüder aus’m zert mit der Harfenistin Susan- ebenfalls im Hofgarten statt. Dort semble dann solo in Berching und Streaming-Behelfszeit im Sommer Die Beethoven-Klavierkonzerte mit Biermoos, die man eigentlich noch ne Schumm und dem Oboisten beenden zwei Serenaden am 24. Castell auf. Die Akademie für Alte die Devise „Serenade“. Da geht es Fabian Müller am 29./30. Septem- aus der Biermösl Blosn kennt, aber Falk Krause; das Repertoire ist und 25. Juli die Saison. Musik gastiert am 18.9. „Übern großen Teich“ (am 8./9. ber gehören bereits zur neuen Sai- nicht mehr so heißen dürfen. Beim hochbarock. Der 31. Juli lockt mit einem Mozart/Beethoven-Pro- Juli), da ist man im Umkreis zu son. Stadttheater Schweinfurt wird we- mit dem Rosentaler Barock Die Hofer Symphoniker muss- gramm im Stadttheater Amberg. Gast in Weißenburg (10. Juli) oder gen der Corona-Auszeit die überfäl- Ensemble unter dem Motto ten ihre Jubiläumssaison (70 Jahre Eine Beethoven-Sinfonie in kam- Zirndorf (17. Juli), und da lädt Das Philharmonische Orchester lige Sanierung vorgezogen, weshalb „Liebesmuth peitscht mein währt nun ihre Existenz) unter- mermusikalischer Besetzung, das man im Nürnberger Serenadenhof Würzburg gastierte zuletzt im Juni die Wiedereröffnung erst mit der Blut“ zu Opernauszügen und brechen, konnten aber im Juni die macht neugierig! Schließlich gibt es zu „Broadway’s Best“ ein (15./16. beim heimischen Mozartfest und Spielzeit 2024/25 erfolgen kann. Kammermusik mitteldeutscher Reihe ihrer Symphoniekonzerte noch ein „Gipfeltreffen“ am 17.9. Juli). Oder unter dem Titel „Schö- wird im Herbst die Reihe seiner Komponisten der Barockzeit. fortsetzen (mit dem 11. Konzert im Historischen Reitstadel zu Neu- ne Stimmen“ steht das Beste aus der Philharmonischen Konzerte fort- Am 7. August kommt das am 1./2. Juli) und schließen nun markt und zwei Tage später in der Welt der Oper auf dem Programm, führen. Martin Köhl

ANZEIGE

Weimarer Meisterkurse 16. – 31. Juli 2021 Informationen zu Konzerten und Abschlusskonzert 31.07.2021 | 19:30 Uhr | Weimarhalle möglichen Eintrittsbeschränkungen: Die besten Teilnehmer*innen der Meisterkurse mit der Jenaer Philharmonie | Leitung: Markus L. Frank www.hfm-weimar.de/meisterkurse

Anzeige_lang21.indd 1 10.06.21 09:45 Klassiker Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 5

Pianistische Prominenz in Bayreuth Das sommerliche Klavierfestival im Hause Steingraeber wartet mit grossen Namen der Pianowelt auf inen veritablen Welt- für zwei Klaviere von Wagners „Göt- Reuss stehen auf dem Programm. 15. des Monats folgt das „Eintauchen star präsentiert heuer terdämmerung“, die von Hermann Wie schon so oft beschäftigt sich der in die Geschichte des Klaviers“ mit das 18. Klavierfesti- Behn erarbeitet wurde. Es handelt Siegfried-Wagner-Experte Dr. Peter Alain Roudier, der auf historischen val in der Bayreuther Pachl auch mit einer Oper des immer und modernen Klavieren spielt. EKlaviermanufaktur Steingraeber noch unterschätzten Wagnersohnes. Junge Meisterpianisten der Kölner & Söhne am Vorabend der Wag- Die Vernissage der Ausstellung zum Musikhochschule und der Schola ner-Opernfestspiele. Mit Elisa- „Friedensengel“ am 23. Juli im Stein- Cantorum Basiliensis kommen am beth Leonskaja kommt am 24. graeber Flügelhaus nimmt Bezug auf 18. und 21. August nach Bayreuth. Juli eine der ganz Großen der die Aufführungen Ende August im Am Monatsende lautet die Devise russischen Pianistengilde, um Reichshof. Der Einführungsvortrag „Wagner zu vier Händen im ­Hause im faszinierenden Ambiente des von Peter Pachl wird musikalisch Humperdinck“. Sofi Simeonidis Markgräflichen Opernhauses umrahmt. Ein „Orient Express“ geht und Rainer Klaas sind die Interpre- die drei anspruchsvollen späten am 30. Juli mit der Geigerin Marti- ten. Selbstredend gibt es wieder eine Sonaten op. 109 bis 110 Ludwig na Trumpp, dem Klarinettisten Jorge ­Inszenierung „frei nach Richard Wag- van Beethovens zu interpretie- Uribe und dem Pianisten Bohumir ner“ von Uwe Hoppe für das Stein- ren. Doch auch sonst liest sich Beleuchtetes Fabrikgebäude, Foto © Steingraeber & Söhne Stehlik auf Reise. graeber Hoftheater. Diesmal wird das Programm mit 18 Veranstal- der „Fliegende Holländer“ durch den tungen, das sich bis Ende Au- sich dabei um eine erste Vorstellung va Klaviermusik der Belle Epoque Im August erwartet die Festivalbe- Kakao gezogen, passend zur neuen gust erstreckt, sehr ambitioniert der neuen „Ring“-CDs im Rahmen im Kammermusiksaal des Hauses sucher zunächst eine „Pilgerfahrt zu Premiere am Grünen Hügel. und abwechslungsreich. Tags einer Matinee. Steingraeber. Werke von Humper- Beethoven“ und pianistische Klang- Galina Vracheva, drauf wagen sich Cord Gaben dinck, Liszt, Verdi und die Siegfried- poesie unter dem Motto „Lieder Foto © Mat Hennek und Justus Zeyen an die Fassung Am 28. Juli spielt Galina Vrache- Wagner-Klavierfantasie von Eduard ohne Worte“ (beides am 6.8.). Am Martin Köhl

Vier Musiker als „Goldmischung“ Musiksommer Schloss Seehof Der Musikverein Bamberg lädt zur Saisoneröffnung das Das Kammermusikfestival mit den Sommerserenaden, den Jerusalem Streichquartett ein Sommermittelkonzerten und den Herbstkonzerten

ange haben sie dürsten ls Geheimtipp unter Die sechs Sommerserenaden (28.7. dürfen, die Liebhaber Klassikfreunden gilt bis 1.8.) bieten u.a Vivaldis „Vier der kleinen Klassikfor- das Festival „Mu- Jahreszeiten“, das Bläserquintett der mate, also der Kam- siksommer Schloss Bamberger Symphoniker, „Musik Lmermusik, denn eine ganze Reihe Seehof“.A Vierzehn Konzerte in zum Träumen“, eine Mozart-Sere- von Konzerten des Bamberger der barocken Orangerie bedeu- nade u.a. mit seinem großartigen Musikvereins musste wegen der ten vierzehnmal leuchtende, Klarinettenquintett, den „Ungari- Pandemie abgesagt werden. Aber farbenreiche, kontrastreiche Mu- schen Salon“ mit dem Lewandowski verschoben ist nicht aufgehoben, Jerusalem Quartet, Foto © Felix Broede sikerlebnisse. In der Gemeinde Ensemble, und schließlich „La vida und so gilt es jetzt, die verspro- Memmelsdorf, nahe Bamberg, ist loca“ mit Flamenco, Rumba und Silke Aichhorn (Harfe), chenen Ensembles bzw. Künstler 2019, und begeisterten seinerzeit mit ler Werke von Wolfgang Amadeus der Musiksommer Schloss Seehof Balladen. Foto © Markus Aichhorn in der Ende September begin- ihrem exquisiten Können. Als diese Mozart (Quartett Nr. 21 D-Dur mittlerweile eine feste Größe im nenden neuen Saison doch noch Formation 1996 als junges dynami- KV 575), Erich Wolfgang Korngold Kulturleben Bambergs und weit Die Sommermittekonzerte (13. Aichhorn, dann mit einem Barock- nach Bamberg zu holen. scher Ensemble erstmals auf die Büh- (Quartett Nr. 2 Es-Dur op. 26) und darüber hinaus. Renommier- bis 15.8.) dann mit „Romantisches konzert mit 2 Violinen und Basso ne trat, urteilte die New York Times: Franz Schubert interpretieren. Von te Künstler und das Bamberger Franken“ in Liedern zur Gitarre, continuo, dem Damensalonorches- Den Anfang macht dabei ein „Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine Letzterem erklingt das berühmte Streichquartett als „quartet in re- Mozarts besonders beliebten Diverti- ter Bella Donna unter dem Motto Streichquartett mit einem auf in- Goldmischung – das sind die Marken- Streichquartett Nr. 14 d-moll D 810 sidence“ gestalten die Konzertrei- menti, Schuberts „Die schöne Mülle- „Das Tier in mir“ und zuletzt „Ro- ternationaler Ebene leuchtenden zeichen dieses exzellenten israelischen mit dem Beinamen „Der Tod und hen. Alle Konzerte finden heuer rin“ in der Fassung für Cello, Gitarre mantische Klaviertrios“ mit dem Namen: das Jerusalem Quartet Streichquartetts.“ das Mädchen“. Terminiert ist das in der barocken Orangerie statt, und Schauspieler und als Abschluss Trio Aureum. mit Alexander Pavlovsky, Sergei Konzert auf den 25. September im ein wundervoller Saal, der Aug´ „Klezmer pur“ mit Klarinette und Bresler, Ori Kam und Kyril Zlot- Seither ist das Quartett weltweit auf Keilberth-Saal der Bamberger Kon- und Ohr zufrieden stellt. Der In- Akkordeon. Weitere Informationen, Fotos und Programme nikov. Die „Jerusalems“ waren allen großen Konzertbühnen zu Gast zerthalle, Beginn ist um 20.00 Uhr. nenhof des Schlosses wird in die- findet man unter www.festival-schloss-seehof.de. Die Abstands- und Hygienevorschriften werden schon einmal beim Musikver- und wird mit Preisen überhäuft. In sem Jahr generalsaniert, und des- Die Herbstkonzerte (10. bis 12.9.) eingehalten. Tickets sind online erhältlich unter ein zu Gast, nämlich im März Bamberg werden die vier Künst- Martin Köhl halb sind Konzerte nicht möglich. starten mit „Harfenzauber“ mit Silke www.bvd-ticket.de.

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

Saison 21/22

Künstlerische Leiterin: 23. Weidener Prof. Dr. Edith Wiens Schirmherrin: KS Brigitte Fassbaender Max-Reger-Tage

17. September - Weiden 10. Internationale APERTO PIANO QUARTETT Neugier ist Geist in Bewegung. Meistersinger Akademie Neumarkt Bringen Sie Ihren Geist in Bewegung und 19. September - Weiden erleben Sie, wohin die Neugier Sie führt. 18. Juli bis 11. August 2021 MARTIN STURM, Orgel

Live-Streamings aus dem Reitstadel: 23. September - Bayreuth www.neumarkt.de • www.meistersingerakademie.com Klavierduo FOUR TE

Konzerte 26. September - Weiden Montag, 26.07.2021, 19 Uhr, Sommerserenade – Liederabend Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken aufgezeichnet. VIVIANE HAGNER, Violine und Samstag, 07.08.2021, 19 Uhr, Opern- und Operettengala RUDOLF MEISTER, Klavier

Meisterkurse 29. September - Weiden Montag, 26.07.2021, 15 – 17.30 Uhr DUO LOISTO Anne Sofie von Otter, Lied Donnerstag, 05.08.2021, 14.15 – 15.15 Uhr 1. Oktober - Weiden Tobias Truniger, Stil und Sprache Klavierduo MARKUS BECKER Donnerstag, 05.08.2021, 15.30 – 17.30 Uhr Prof. Dr. Edith Wiens, Gesang und HINRICH ALPERS

www.maxregertage.de Telefon 0961 81-4122 S. 6 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Klassiker

Barocke Gesangskunst in Deutschlands schönstem Opernhaus Das Musikfestival „Bayreuth Baroque“ besinnt sich der glanzvollsten Epoche der Wagnerstadt, die von der Markgräfin Wilhelmine geprägt wurde ayreuth verfügt be- des BR gab es jedoch über 500 000 Oper in einer tragenden Rolle zu er- und Axel Wolf; 4. September mit der „Armonia Atenea“ unter der bemerkenswerte Namen auf, bei- kanntlich über das direkte Abrufe, und Mezzo TV sendete leben sein. Die musikalische Leitung ebendort: „Canzonetta d’amore“ Leitung von George Petrou und den spielsweise Julia Lezhneva. Bedenkt schönste Opern- an weltweit 70 Millionen Haushalte. So übernimmt George Petrou mit dem mit der Sopranistin Simone Her- Solisten Max Emanuel Cencic, Yuri man, dass die russische Sopranistin haus der Welt. Aber überrascht es kaum, dass der Künstleri- Klangkörper der „Armonia Atenea“. mes und den Amici Veneziani; Mynenko, Julia Lezhneva, Pavel Ku- aus dem fernsten russischen Osten Bnein, damit ist mitnichten das sche Leiter von Bayreuth Baroque, Max Der aus Griechenland stammende 6. September im Sonnentempel der dinov u.a.; 10. September ebendort: stammt (nämlich von der sibirischen Festspielhaus auf dem Grünen Emanuel Cencic, im März mit dem Eh- Petrou ist nicht nur ein gefeierter Eremitage: Orangeriekonzert mit Buf- Unter dem Titel „Anima Aeterna“ Insel Sachalin), so überrascht es, dass Hügel gemeint, dessen Wun- renpreis der Deutschen Schallplatten- Dirigent, sondern hat überdies auch fet unter dem Motto „Sechs Saiten zum begibt sich der Countertenor Jakub ihr das schwerblütige russische Reper- derakustik ebenso zu superla- kritik für sein künstlerisches Schaffen schon eine Karriere als Konzertpia- Parnass“ und mit den Instrumentalis- Józef Orlinski gemeinsam mit dem toire relativ fremd geblieben ist und tivischen Äußerungen Anlass ausgezeichnet wurde. nist hinter sich. ten Magdalena del Gobbo (Viola da Ensemble „Il Pomo d’Oro“ unter der sie sich vielmehr zur leichtgewichti- geben muss. Vielmehr ist von gen mitteleuropäischen Barockmu- dem Markgräflichen Opern- sik hingezogen fühlt. Seit Jahren ist haus die Rede, diesem üppigen sie begehrter Gast wichtiger Festivals Barocktempel im Zentrum der und bester Ensembles. Der polnische Stadt, das die Bayreuther ihrer Countertenor Jakub Józef Orlińki hat bis heute hochverehrten Mark- sich ebenfalls auf das musikalische gräfin Wilhelmine verdanken. Hochbarock spezialisiert, vor allem Dass dieses architektonische auf Händel, dessen zentrale Opern- Wunderwerk nun, nach einer partien ihm auf den Leibe geschnitten langen Sanierungsphase, wieder scheinen. Originell und bemerkens- bespielt werden kann, hat zur wert scheint auch, dass er zudem als Idee eines hochkarätig besetzten Akrobat aktiv ist und als Breakdancer Festivals unter dem Titel „Bay- schon manche Erfolge errungen hat. reuth Baroque“ entscheidend Szene aus der Oper „Carlo il Calvo“ von Nicola Antonio Porpora, Szene aus der Oper „Carlo il Calvo“ von Nicola Antonio Porpora, Die deutsche Sopranistin Simone beigetragen. Foto © Falk von Traubenberg Foto © Falk von Traubenberg Hermes hat an diversen Opernbüh- nen gastiert und sich zunehmend dem Im letzten Jahr fand es trotz der Vom 1. bis 14. September 2021 fin- Die Termine im einzelnen: Gamba) und Alberto Bussetini (Cem- Leitung Francesco Cortis auf die Su- barocken und frühklassischen Reper- bereits wirksamen Corona-Ein- det das Festival nun zum zweiten balo); 7. September in der Stadtkirche che nach barocken Juwelen des Arien- toire zugewendet. schränkungen erstmals statt und Male statt. Neben der Wiederauf- 1., 3. und 5. September im Mark- Bayreuth: Oratorium „Judas Maccaba- repertoires; 11. September ebendort: hatte großen Erfolg. Sehr überzeu- nahme von Nicola Porporas „Carlo il gräflichen Opernhaus: szenische Auf- eus“ von Georg Friedrich Händel mit Vinci-Galakonzert mit Franco Fagioli. Das vollständige Programm der dies- gend wirkte die Idee, Werke aufzu- Calvo“ wird eine weitere Oper Por- führung von Nicola Porporas „Carlo dem Kammerchor „BachPlus“ und Der Countertenor gibt eine Kostpro- jährigen Ausgabe des Festivals „Bay- führen, die teils in unmittelbarem poras das Theaterjuwel Wilhelmines il Calvo“ unter der Leitung George prominenter solistischer Besetzung; be seiner virtuosen Gesangskunst mit reuth Baroque“ ist aus aktuellem Zusammenhang mit den Impulsen wieder zum Klingen bringen. Max Petrous und mit den Solisten Fran- 8. September im Markgräflichen Arien des Porpora-Antipoden Leo- Anlass erst nach Reaktionsschluss von und Aktivitäten der Markgräfin im Emanuel Cencic, der ja nicht nur co Fagioli, Max Emanuel Cencic, Opernhaus: „Musica Princeps“ mit nardo Vinci, zusammen mit der „Ar- art5drei erschienen. Der Vorverkauf seinerzeitigen Bayreuth stehen. als Initiator und Regisseur fungiert, Julia Lezhneva, Bruno de Sà u.a.; Martina Pastuszka und dem „Orkiest- monia Atenea“ unter der Leitung von hat nach Angaben der Veranstalter 2020 durften nur jeweils 200 Zu- sondern auch ein gefeierter Coun- 2. September ebendort: Haus- und ra Historyczna“; 9. und 12. September George Petrou. bereits begonnen. schauer die Aufführungen live erle- tertenor ist, wird – so viel darf schon Hofmusik der Markgräfin mit Do- ebendort: Konzertante Aufführung der ben. Online und in der Mediathek verraten werden – auch in dieser rothee Oberlinger, Olga Watts Oper „Polifemo“ von Nicola Porpora Unter den Gesangssolisten fallen Martin Köhl

ANZEIGE ANZEIGE

Bachwoche Ansbach 30. JULI BIS 8. AUGUST 2021

Das besondere Musikfest Seit 1947 im Herzen Frankens Johann Sebastian Bach Seine Musik und die besten Interpreten Eine Stadt lebt Bach Unverwechselbares Flair im sommerlichen Ansbach

Internationale Künstler

Gidon Kremer • Angela Hewitt • La Cetra Barockorchester Maurice Steger • Kit Armstrong • Collegium 1704 Arabella Steinbacher • Dresdner Kammerchor Simone Rubino • Kremerata Baltica • Olivier Latry Gaechinger Cantorey • Avi Avital • Hans-Christoph Rademann Windsbacher Knabenchor • Francesco Piemontesi • Yulianna Avdeeva Freiburger Barockorchester • u.v.m.

WUNDERLICHE VARIATIONES

Karten & Information: Tel. 0981/15037

Kultur erleben! www.bachwoche.de Klassiker Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 7

Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur NURNBERG 2021 KULTUR HIGHLIGHTS

23. Juni bis 30. Juli 30. Juni bis 4. Juli MUSIKSPEICHER SEEBÜHNE Die Sommerbühne am Spittlertor Im Paddelboot zu Global Pop In Kooperation mit der Musikzentrale Nürnberg U.a. mit Herbert Pixner Projekt, Gisela João, Fredrik Vahle, Gankino Circus, Orange

10. Juli – den ganzen Sommer 24. Juli, 25. Juli, 7. August MUSE IM MUSEUM KLASSIK OPEN AIR Nürnbergs Museen öffnen ihre Türen Europas grünster Konzertsaal Ein Veranstaltungsreigen aller Sparten für jung und alt Mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und den Nürnberger Symphonikern Pandemiebedingt diesmal reservierungspflichtig!

8. August 3. bis 5. September 8. bis 12. September STARS IM LUITPOLDHAIN RATHAUS ART BURGPROJEKTION The Night of Jazz & Friends Ein Galeriewochenende Peter Angermann: No Risk. No Fun. U.a. mit Wolfgang Haffner, Mezzoforte, Mit Kunstmesse, Performances, Mit Begleitausstellung ab 11. September Thomas Quasthoff, Ivan Lins Führungen, Kunstaktionen und Pandemiebedingt diesmal reservierungspflichtig! Familienprogramm

17. bis 19. September 31. Dezember STADT(VER)FÜHRUNGEN SILVESTIVAL Deutschlands größter Führungsmarathon Ein Feuerwerk aus Musik und Performance

www.nuernbergkultur.de Herausgeber: Die Bürgermeisterin / Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg; Grafik: zur.gestaltung; Illu: Shutterstock/Tribalium S. 8 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Klassiker

Ein August mit viel Bach, Lernen von den Besten den Viren zum Trotz Die 61. Weimarer Meisterkurse im Juli 2021 ie europäische eine Vielzahl an Teilnehmer- und Gast- Hinzu kommen Klavier-Meister- Die Bachwoche Ansbach will es nach Corona nun wissen und Kulturstadt Wei- professorenkonzerten, Debütkonzerten kurse mit der zweifachen Bach- mar ist nicht nur sowie auch eine Musikfilmreihe. Preisträgerin Ragna Schirmer, mit verheisst ein ambitioniertes rogramm mit prominenten amen P N für Geistesgrößen ach langem pan- Dwie Goethe und Schiller bekannt, demischen Zö- sondern wirkte auch als Magnet gern hat man sich für die wichtigsten Komponisten in Ansbach zum ihrer Zeit. So lebten und wirkten NDurchstarten entschlossen und Bach, Hummel, Liszt und Strauss wird das seit Jahrzehnten hochre- in der idyllischen Stadt an der Ilm, nommierte Bachfestival definitiv die zudem seit mehr als 60 Jahren durchziehen – wie stets mit illus- Gastgeberin internationaler Meis- tren Interpreten, versteht sich. terkurse ist. Ausgewählt und einge- Am 30. Juli geht zur Eröffnung laden von der Hochschule für Mu- der Vorhang hoch im Onoldia- sik Franz Liszt kommen vom 16. Bachwoche Ansbach (Orangerie), Foto © Bachwoche Ansbach Ragna Schirmer, Angelika Kirchschlager, Saal, und abends hat man bereits bis 31. Juli 2021 nun wieder rund Foto © Maike Helbig Foto © Nikolaus Karlinsky die Auswahl zwischen zwei an- 160 hochtalentierte Musikerinnen spruchsvollen Konzerten: In der Intendant Andreas Bomba gestaltet Fast ein Muss ist in Ansbach die Dar- und Musiker aus allen Teilen der Orangerie spielt das Barockor- werden. Auch das mittlerweile bei bietung der Goldberg-Variationen, Welt nach Weimar, um sich von Ein Wiedersehen gibt es mit Mido- der Wiener Klavierprofessorin Lilya chester La Cetra die vier großen vielen Festivals populär gewordene diesmal in einer Klavierinterpreta- hochkarätigen Gastprofessorinnen ri: Die weltberühmte Künstlerin und Zilberstein sowie der Kanadierin Suiten, zeitgleich lautet für das Privatissimum gibt es in Ansbach, tion durch Francesco Piemontesi. und Gastprofessoren unterrichten Pädagogin kommt erneut zu einem Janina Fialkowska, die als herausra- Ensemble La Chimera in St. Jo- und dort lautet es natürlich „Bei Unter den Stars darf der Pianist Kit zu lassen. Meisterkurs im Fach Violine nach gende Chopin-Interpretin gilt. Zu- hannis die Devise „Toccata & Bachs zuhause“. Dass die formida- Armstrong nicht ungenannt bleiben, Weimar. Den zweiten Geigenkurs lei- sätzlich lehrt der profilierte Pianist Chaconne“. Ein häufiges Format blen Windsbacher als Stammgäste der mit Franziska Hölscher (Violine) Insgesamt rund 290 Bewerbun- tet Lukas Hagen, Gründungsmitglied und Kammermusiker Paul Rivinius. hört begreiflicherweise auf den wieder dabei sind, bedarf kaum der und Viola Wilmsen (Oboe) auftritt. gen aus 35 Ländern rund um des legendären Hagen-Quartetts. Die Ihr Debüt als Gastprofessorin feiert Namen „Kantate“, gleich sieben Erwähnung, obwohl die Stimmen den Globus waren im Organi- Bratschist:innen dürfen sich auf Hariolf die namhafte Mezzosopranistin An- Mal wird aus diesem reichen nach Corona gut geölt sein wollen. Ein besonderes Schmankerl haben sationsbüro der 61. Weimarer Schlichtig freuen, der als langjähriges gelika Kirchschlager, zudem kommt Schaffen des Thomaskantors ge- Sie werden beim Festivalfinale vom sich die Ansbacher aus Anlass der Meisterkurse eingegangen. Von Mitglied des renommierten Cherubini- zum zweiten Mal die Akkordeon-Le- schöpft. Freiburger Barockorchester begleitet. 800-Jahr-Feier ihrer Stadt ausge- Brasilien bis Israel, von den USA Quartetts einen Viola-Meisterkurs an- gende Hugo Noth nach Weimar, ein dacht. Das Festkonzert zum Jubi- bis Südkorea und von Südafri- bietet. Im Fach Violoncello lehrt Wen- in Fachkreisen als visionär geltender Andere Konzerte sind mit der Der Dresdner Kammerchor kon- läum in der Kirche St. Gumbertus ka bis Litauen reichte die Spanne Sinn Yang, international geschätzter Musiker. Last but not least bieten Besetzung angesagt, z.B. Klavier frontiert unter Hans-Christoph wird vom Johann Rosenmüller-En- der Herkunftsländer. Aus diesen Solist und Professor in München. Im die Professoren Nicolás Pasquet, be- (mit Angela Hewitt und Yulian- Rademanns Leitung die alten Meis- semble unter Arno Paduchs musi- Bewerbungen haben die vierzehn Bereich der Bläser kehrt die Norwegerin kannt für die erfolgreiche „Weima- na Avdeeva), Orgel (mit Olivier ter dem Chorromantiker Johannes kalischer Leitung gestaltet und sieht Gastprofessor:innen anhand von Frøydis Ree Wekre, jahrzehntelange So- rer Dirigentenschmiede“, und sein Latry), Violine und Orgel (mit Brahms. Gesanglich brillieren dürf- Werke von Schütz, Monteverdi, Ro- Videos 160 Teilnehmer:innen lohornistin in Oslo, für einen Kurs zu- Kollege Johannes Schlaefli von der Arabella Steinbacher und Chris- ten zudem die Gaechinger Kantorei senmüller, Zeuner und zwei Bächen nach Weimar eingeladen. Das in- rück. Außerdem gibt Thorsten Johanns, Zürcher Hochschule der Künste ei- tian Schmitt) oder Orchester-, und das Collegium 1704. Höchst vor. Wie auch immer, der Blick nach teressierte Publikum kann in den ehemaliger Solo-Klarinettist des WDR- nen gemeinsamen Meisterkurs im Chor- und Kammerkonzer- prominent sind auch die Auftritte Ansbach lässt postpandemische Zu- verschiedenen Kursen hospitieren: Sinfonieorchesters, einen Meisterkurs. Fach Dirigieren mit dem MDR Sin- te. Wie ein roter Faden ziehen des Violinvirtuosen Gidon Kremer versicht aufkommen. Ergänzt wird die intensive Kursar- Gespannt sein darf man auch auf den fonieorchester an. Weiterführende sich die „Bach-Sprechstunden“ mit seiner Kremerata Baltica und im beit um das beliebte Orchesterstu- Unterricht mit der früheren Weimarer Informationen gibt es online unter durch das Programm, die von Duo mit Georgijs Osokins (Klavier). Martin Köhl dio mit der Jenaer Philharmonie, Flötenprofessorin Wally Hase. ­www­.­hfm-weimar.de/meisterkurse.

ANZEIGE

1. - 12. SEPTEMBER 2021

MAX EMANUEL CENCIC FRANCO FAGIOLI JULIA LEZHNEVA GEORGE PETROU SIMONE KERMES JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI

www.bayreuthbaroque.de

ART5III Ad (320×233).indd 1 24/06/2021 02:33 Klassiker Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 9

Grandioses Musiktheater Glosse ­unter freiem Himmel Aus der Welt der Junge Oper Schloss Weikersheim präsentiert „Carmen“ von Georges Bizet ­misshandelten Begriffe Kunst und Performen b der jetzt wie- jedenfalls – wieder so ein Ego- Jede Kabarettistin, die mit Wor- der so gefeierte Trip – wurde zu Recht verrissen. ten, Mimik und Musik virtuos Joseph Beuys Auch Staatsintendant Nikolaus umgeht, ist eine Performerin im weiland geahnt Bachler hatte sich wohl blenden besten Sinne. Multitalente sind Ohätte, welche Folgen seine wohlfeilen Sprüche wie „Jeder ist ein Künstler“ oder „Alles ist Skulptur“ einst zeitigen wür- de? Allzu viele Kunstaspiran- ten haben das für bare Münze genommen und glauben nun, es genüge, Kunst zu behaup- ten, und dann sei sie das auch. Aber der Erfolg gibt den Kunstbehauptern und Kunst- behaupterinnen (die weibli- che Form ist hier sehr wichtig, wie wir gleich sehen werden) recht, denn angesichts der Schloss Weikersheim, Foto © pixabay.com zunehmenden Naivität von Kuratoren, Sammlern und lle zwei Jahre Georges Bizets Oper ist die ver- JMD jungen Sängerinnen und Sponsoren kommt man damit begeistern die mutlich berühmteste Oper der Sängern, die am Ende ihres Stu- durch. Und frau auch. Tracey Open-Air-Vor- Welt. Die Musik ist grandios, diums oder am Beginn einer pro- Emin erklärte 1999 ein unge- stellungen der existentiell und, einmal gehört, fessionellen Laufbahn stehen, die machtes Bett zum Kunstwerk JungenA Oper Schloss Wei- für immer unvergesslich. Und Möglichkeit, mit einem erstklas- (die dazugehörigen Utensilien kersheim durch eine perfek- auch die Bühnenhandlung in der sigen Künstlerischen Team eine verschweigen wir hier) und te Verbindung von hoher Inszenierung von Björn Rein- Partie zu erarbeiten und vor gro- bekam dafür prompt den Tur- künstlerischer Qualität und ke bietet alle Zutaten für großes ßem Publikum auf die Bühne zu ner-Preis. Manche nennen das Besorgtes Mädchen (orig. „worried girl“), jugendlicher Energie. Für Drama: Carmen lässt sich nicht bringen. Die intensive Förderung Konzeptkunst, andere Persön- Foto © pixabay.com das Jahr ihres 70jährigen vereinnahmen, von niemandem. ist für manche der erste Schritt in lichkeitsmythologie. Bestehens hat die Jeunes- Auch nicht von Don José, dem eine internationale Karriere. lassen. Sie versteht sich als Perfor- das, die ihre Könnerschaft auf ver- ses Musicales Deutschland Polizisten und vermeintlichen Niemand hat die simple Me- merin – und das genau ist das Pro- schiedenen Gebieten kombinie- George Bizets „Carmen“ good guy. Der brennt vor Leiden- Besucher brauchen in Weikers- thode, durch spleenige Ide- blem, denn diese mediengerechte ren und das Publikum nicht mit aufs Programm gesetzt. In schaft, wirft seine vermeintlich heim kein Opernglas, hier sind en mediale Aufregung zu Bezeichnung verweist auf den einer eindimensionalen Obsession den Solopartien präsentiert ehrenwerten Prinzipen schnell sie hautnah dabei, wenn die erzeugen, so perfektioniert problematischen Umgang mit un- langweilen. Oder schauen wir auf sie internationale junge Ge- über Bord und würde in seiner jungen Talente im Rampenlicht wie Marina Abramovic. Ihre geschützten Begriffen, mit denen die performative Lokalmatadorin sangstalente auf höchstem rasenden Eifersucht alles tun, stehen. Das Renaissance-Schloss mehrmonatigen exhibitionis- Jeder und Jede hantieren kann. Nora Gomringer, wenn sie mit Niveau. Mit dem Bundes- um diese Frau zu besitzen – es bildet die einzigartige Kulisse für tischen Sitzmarathons haben Performen, das klingt einfach gut. ihrer eleganten Kombination von jugendorchester übernimmt beginnt eine aufregende, aufrei- die Vorstellungen, die durch gro- sie weltberühmt gemacht. Das Sprache, Lautmalerei, Witz und Deutschlands jüngstes Spit- bende und gewaltige Beziehung ße Spielfreude der Sängerinnen Privatissimum als behaupte- Dabei gibt es ja genügend Bei- Gestik ein One-Woman-Gesamt- zenorchester den Part des zweier gegensätzlicher Menschen! und Sänger und die Leidenschaft tes Kunstwerk, da bleibt von spiele für gelungene performa- kunstwerk auf die Bretter zaubert. Opernorchesters. Die mu- aller Akteure begeistern. Beuys’ „sozialer Skulptur“ tive Kunst, also das geglückte Da wird das Performen auf seinen sikalische Leitung hat Elias Für den Opernnachwuchs aus nicht mehr viel übrig. Das Zusammentreffen von Darbietun- Begriff gebracht. Grandy, Generalmusikdirek- aller Welt ist die Junge Oper George Bizet „Carmen“, Aufführung im Schloss- kann sich rächen, wenn es gen verschiedener künstlerischer tor am Theater Heidelberg. Schloss Weikersheim ein Sprung- hof Weikersheim täglich vom 22. Juli bis zum künstlerisch wirklich einmal Ausdrucksformen, die dem ur- 1. August 2021, außer am 26. und am 29. Juli. Regie führt Björn Reinke aus brett. Denn mit ihrer Internatio- Karten gibt es telefonisch unter 07934-993636 ernst wird. Die Münchner sprünglichen Wortsinn von engl. Berlin. nalen Opernakademie bietet die oder online unter ­www­.­oper-weikersheim.de. Callas-Show der Abramovic ‚Performance‘ gerecht werden. Martin Köhl

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

Ateliertage des Berufsverbandes Kammermusik im Aufseßhöflein Musiksommer BERUFSVERBAND BILDENDER – Herbst 2021 – Schloss Seehof KÜNSTLEBildenderRINNEN UND KKünstlerinnenÜNSTLER und DAS KAMMERMUSIKFESTIVAL IN DER ORANGERIE OBERFRANKENKünstler E.V. Oberfranken e.V. 28.07.-12.09.2021 www.festival-schloss-seehof.de 18. und 19. 9. 2021 28.07. Vivaldi: u.a. „Die vier Jahreszeiten“ 19:30 Uhr mit Bamberger Streichquartett (BSQ)

29.07. Bläserquintett der Bamberger Symphoniker 19:30 Uhr Öffnungszeiten der Ateliers: 30.07. Musik zum Träumen Sa. 14 -18 h So. 11-18 h 09. Oktober um 17.00 & 19.30 Uhr 19:30 Uhr Bamberger Streichquartett (BSQ) 10. Oktober um 11.00 & 17.00 Uhr 31.07. Mozart-Serenade 19:30 Uhr mit BSQ und G. Forstmaier „Frische Farbe“ 01.08. Ungarischer Salon teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Werke für Violine, Fagott und Cembalo von der Renaissance bis zur Frühroman- 11:00 Uhr mit Lewandowski Ensemble tik von u.a. Dario Castello, J.S. Bach und Niccolo Paganini 01.08. „La vida loca“ Walli Bauer Irmgard Kramer 19:30 Uhr Flamenco, Rumba & Balladen Norbert Beck Ruth Loipl 13.08. Romantisches Franken Gudrun Besslein-Bauer Stephan Pfeiffer 20. November um 17.00 & 19.30 Uhr 19:30 Uhr mit C. Schreiter, Gesang & S. Grasse, Gitarre Doris Bocka Margit Rehner 21. November um 11.00 & 17.00 Uhr 14.08. Mozarts Divertimenti Brigitte Böhler Veronika Riedl 19:30 Uhr mit Bamberger Streichquartett Mathias Börner Peter Schoppel „Der große Bogen“ Thomas Brix Gudrun Schüler 15.08. Schubert: „Die schöne Müllerin“ Eine Zeitreise durch die Romantik mit expressiver Musik für Streichtrio von Franz 11:00 Uhr mit Cello, Gitarre und Schauspieler Stefan Dünkel Michaela Schwarzmann Schubert, Richard Strauss und Max Reger Claudia Fritz Gabriele Christiane Sellner 15.08. Klezmer pur Franziska Fröhlich Christiana Sieben 19:30 Uhr mit G. Winkler, Klarinette & H. Kellerer, Akkordeon Die Künstler: Valerie Rubin – Violine, Nikolaus Maler – Fagott, Ralf Waldner – Cembalo, Johanna Galefske Hubert Sowa Martin Timphus – Viola, Markus Mayers – Violoncello 10.09. Harfenzauber Thomas Gröhling Lisa Stöhr 19:30 Uhr mit Silke Aichhorn Gerhard Hagen Astrid Struck 11.09. Barockkonzert Ellen Hallier Barbara Tappeser-Köhler 19:30 Uhr mit 2 Violinen und Violoncello Adelbert Heil Christiane Toewe Karten: 24 €, ermäßigt 15 € Fritz Herrmann Albert Ultsch Wegen der geringen Zahl der Sitzplätze gibt es Karten nur im Vorverkauf bei 12.09. Damensalonorchester Bella Donna [email protected] oder unter Tel: 0152-33513588. 11:00 Uhr mit „Das Tier in mir“ Christa Hoppe Waltraud Scheidel Stefanie Huber Ute Westien Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung von 12.09. Romantische Klaviertrios 19:30 Uhr mit Trio Aureum Gerd Kanz Katja Wunderling

ARTUR 24 Lucie Kazda

Tickets & Infos: bvd Kartenservice · Tel.: (0951) 980 82-20, www.bvd-ticket.de Stiftung der Apotheke am S Sparkasse und Einlasskasse (0170-5846520). Infos, Fotos: www.festival-schloss-seehof.de Bamberg Cherbonhof zur Förderung von Kunst - Kultur - Denkmalpflege S. 10 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Vorhang auf!

Lauter Katastrophen: Ein Clown in der Klemme, ein zerbrochener Krug und „­Wuide unterwegs“ Die fränkischen Theater präsentieren allerlei Sommertheater und vertrauen im Übrigen auf ­einen planmässigen Wiederbeginn mit den neuen Saisonprogrammen im Herbst

Als Folge der Corona-Umstände haben sich verliebten Egoisten auf der Suche die Planungen der Häuser teilweise sehr nach sich selbst. Er wird nun im verspätet, weshalb zwar die Programme für die sommerlichen Aktivitäten vorliegen, Sommertheater wieder auftauchen, jedoch die Vorschau auf die herbstliche The- zusammen mit dem „Clown in der atersaison lückenhaft geblieben ist. Vieles Klemme“ und dem wortspielen- hängt noch von der Frage ab, wie viel Pu- blikum zu den Veranstaltungen zugelassen den „Frühschicht bei Tiffany“. Das werden kann und ob es Doppelvorstellun- geht bis zum 8. August so, dann gen geben wird. Die Vergabe von Abonne- folgt bis zum 15.8. mit „Allein in ments wird mancherorts verschoben. der Sauna“ ein kabarettistisch-ko- Schauspiel/Sprechtheater mödiantischer Monolog, in dem es um einen Mann, eine Sauna und Am Theater Ansbach sieht tausend Fragen geht. man recht zuversichtlich in die nähere Zukunft, denn ne- Beim Markgrafentheater Erlan- ben den bereits laufenden oder gen wird am 12. Juli zum letzten noch ausstehenden Veranstal- Mal Heinrich von Kleists Scher- tungen im Sommertheater am bengericht „Der zerbrochene Retti-Palais sind auch die Pla- Krug“ zu sehen sein, anschließend nungen für die neue Saison ab- lautet die Devise im Audiowalk geschlossen. Im Sommerthea- mit Charles P. Campbell: „Tre- ter läuft im Juli noch „Nipple senlesen X: Dem Mörder auf der Jesus“ von Nick Hornby, ein Spur“. Neuigkeiten für die Herbst- Stück, das von den Debatten saison werden später enthüllt. um moderne Kunst handelt; außerdem „Irdische Liebe“ von Die Kreuzgangspiele Feuchtwan- F. K. Waechter, wo es um eine gen füllen den ganzen Juli aus und junge Frau mit Ambitionen auf spielen auch noch bis Mitte August den Papstthron geht (!) und Szene aus „Was ihr wollt“ (Calderón-Spiele Bamberg 2021), Foto © Martin Kaufhold täglich. Auf dem Spielplan stehen einen Gottessohn, der einmal vier Stücke, die regelmäßig wech- körperliche Liebe erfahren Das ETA-Hoffmann-Theater Wahn und Wirklichkeit, Tag und seit Juni wieder mit ihren “Locker- (bis 21.8.). selnd dargeboten werden. Bram möchte. Die letzte Vorstellung Bamberg schaut nach der langen Nacht – oder Mann und Frau! – spielen“ in das reizvolle Ambiente Stokers „Dracula“ ist ein hochro- dieses Stücks ist am 24. Juli im Schließung voraus auf die nächs- einfallen lassen. am Wasserturm der Eremitage. Im Beim Landestheater Coburg wer- mantischer Stoff, der jenseits al- Garten des Retti-Palais. Die te Saison und hat bereits das neue Juli und August stehen noch auf den noch bis zum 23. Juli „Die drei ler Schrecknisse eine hellere Welt Spielzeit 21/22 wird am Ans- Programm vorgestellt. Zurzeit und Das Bamberger Theater im Gärt- dem Programm: „Das Märchen Musketiere“ als Sommertheater im imaginiert. William Shakespeares bacher Theater mit dem Broad- bis einschließlich 24. Juli läuft nerviertel (TIG) präsentiert im vom Fischer und seiner Frau“ von Hofgarten geboten. Alexandre Du- Komödie „Ende gut, alles gut“ way-Klassiker „Wer hat Angst aber noch Shakespeares „Was ihr Juli „Der Sturm“, das letzte Werk Dominik Kern (bis 8. August); mas’ Geschichte um den jungen befragt mit schwarzem Humor vor Virginia Woolf …?“ von wollt“ als Beitrag zu den diesjäh- Shakespeares, als Freilichtauffüh- „Immer dieses Theater“, ein bun- Gascogner d’Artagnan, der unbe- die Mechanismen der Liebe, hat Edward Albee und der Urauf- rigen Calderón-Festspielen in der rung im Außenbereich von RZB in ter Abend mit Szenen von Shake- dingt Musketier des Königs wer- Verständnis für die Irrungen und führung von „Kalt“ eröffnet. In Alten Hofhaltung. Shakespeares der Rheinstraße. Die TIGler sind speare, Goethe, Kishon, Tucholsky den will, bringt Coburgs Schau- Wirrungen der Gefühle und findet dem Schauspiel von Joachim meistgespielte Komödie lässt dem ja sehr erfinderisch im Aufstöbern u.a. (bis 3.8.); „Flieg, Holländer, spieldirektor Matthias Straub als zu wundersamen Heilungen. Paul Zelter geht es um eine typische Bamberger Ensemble gewiss viel von interessanten Theaterbühnen. flieg!“ von Uwe Hoppe frei nach humorvolles Mantel-und-Degen- Maars Kinder- und Familienstück Migrantensituation, denn was Spielraum, um eine Welt zu ent- Mal schauen, was sie aus der Ge- Richard Wagner (bis 21.8.); „Tau- Stück auf die Freilichtbühne. „Das Sams“ beglückt Jung und Alt als Ehe zwischen einer Deut- werfen, in der die Rollen, Ränge schichte um Prospero und Miran- genichts“, eine „Commedia“ von mit dem anarchischen Wunsch- schen und einem Pakistaner und Ordnungen aufgehoben schei- da machen. Termine sind noch am und mit Jürgen Skambraks (bis Am Landestheater Dinkelsbühl denken seines Protagonisten. gelten soll, wird von amtlicher nen. Regie führt Mia Constantine, 14./15./16. Juli. 15.8.) und die beiden einaktigen durfte man sich zu Saisonbeginn Schließlich wird im neugestalteten Seite eher als Scheinehe einge- und sie wird sich sicherlich Ori- Scherze „Der Heiratsantrag“ und über den „Macho Man“ von Mo- Nixel-Garten Friedrich Schillers stuft. Mit Folgen… ginelles zu diesem Spiel zwischen Die Studiobühne Bayreuth lockt „Der Bär“ von Anton Tschechow ritz Netenjakob freuen, einen „Die Räuber“ aufgeführt. Im For-

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

Festspielstadt Feuchtwangen

Freilichtbühne

25. Juni bis 04. September 2021 Kreuzgangspiele Feuchtwangen Sommer 2021 LÜGEN www.kreuzgangspiele.de

HABEN JUNGE BEINE /// Bram Stoker

Dracula

Farce von Ray Cooney

/// William Shakespeare HABEN JUNGE Ende gut, alles gut LÜGEN02. Juli bis 03. August 2021 /// Paul Maar Das Sams – Eine Woche URMEL AUS DEM EIS voller Samstage Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren von Max Kruse und Frank Pinkus /// Leo Lionni Frederick Wir spielen vom 06. bis 29. August nicht nur draußen, sondern zusätzlich auch in der Lauertalhalle: »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing. /// Friedrich Schiller Die Räuber Kartentelefon (09735) 235 www.theater-massbach.de Vorhang auf! Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 11 mat „extra“ gibt es u.a. noch eine lich die Aufführungen von Phi- 600 – Spurensuche“ eine weitere, Die Luisenburg Festspiele Wun- und schließlich am 5. September Protagonisten vorgeht. Es ist näm- Begegnung am 19. Juli mit Georg lipp Löhles „Isola“ nachholen. sehr auf die Nürnberger Lokalge- siedel führen nach einer Ver- als Finale die „Rammstein Tribute lich der alltägliche Kampf um die Ringsgwandl unter dem Leitmotiv Die Uraufführung dieses neuesten schichte bezogene Uraufführung. schiebung nun ab Anfang Juli ihr Show“ unter dem Titel „Stahlzeit“. Opernkarriere. Weiterer Termin „Wuide unterwegs“. Stückes von Hausautor Löhle, das Abonnements gibt es erst nach Programm durch. Der „Brandner am 22. Juli. Die neue Opernsai- von einer übersatten Gesellschaft Weihnachten, zuvor muss also ein- Kaspar 2“ und der „Faust“ hatten Am Mainfrankentheater Würz- son beginnt am 2. Oktober mit der Das Stadttheater Fürth füllt seinen handelt, die am Abgrund tanzt, zeln gebucht werden. bereits Premiere und haben noch burg gab es nach dem Schauspiel- Premiere von Geotges Bizets „Car- Sommerspielplan im Wesentlichen Finale vor dem baustellenbedingten men“, ab 23.10. steht mit Antonio mit Shakespeares „Sommernachts- Verlassen des Großen Hauses noch Vivaldis „Bajazet“ eine Rarität des traum“ aus, der in diesem Fall als ein nettes „Bye-Bye, Altes Haus“, Repertoires auf dem Programm. theaterpädagogischer Workshop doch jetzt geht es in der „Theaterfa- bis zum 26. Juli daherkommt. brik Blaue Halle“ weiter. Das Theater der Stadt Schwein- Gerhard Polts Auftritt mit den furt schließt wegen Sanierung bis Well-Brüdern aus’m Biermoos am Musiktheater I: Oper 2024, s.o.. 16. Juli ist eher musikalischer Art, aber vermutlich auch schauspiel- Das Landestheater Coburg bringt Am Mainfrankentheater Würz- tauglich. unter dem Label „LTC@Home burg gab es zum sanierungsbeding- und auf You-Tube das Dramma ten Abschied vom alten Haus noch Im Theater Hof gibt es noch am giocoso „Cosí fan tutte“ von Mo- „Oper unplugged“, doch jetzt geht 16./17. Juli Vorstellungen von Ber- zart bis zum 10. Juli. es erst einmal in die Sommerpause. tolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“. Aufführungsort ist Im Stadttheater Fürth müssen Musiktheater II: die „Schaustelle“. sich die Opernfreunde noch bis Operette und Musical zum Herbst gedulden, aber dann Am Theater Schloss Maßbach geht’s wieder richtig los! Das Landestheater Coburg präsen- lautet schon seit Ende Juni die tiert noch bis zum 12. Juli ein Pot- Devise „Lügen haben junge Bei- Am Theater Hofist die zweiakti- pourri aus Oper und Gesang unter ne“. So lautet der Titel von Ray ge Oper „Der Prozess“ von Philipp der Überschrift „Auf den Flügeln des Cooneys sehr erfolgreicher Komö- Glass (nach dem Romanfragment Gesangs“. die, mit der bis zum 4. September Szene aus „Die drei Musketiere“, Foto © Sylvain Guillot von Franz Kafka) noch am 11. Juli beste Unterhaltung geboten wird. live in der „Schaustelle“ zu sehen Im Stadttheater Fürth ist am 10. Das Kinderstück „Urmel aus dem wird von Jan Philipp Gloger insze- Beim Theater der Stadt Schwein- viele Vorstellungen vor sich. Ab und am 16.-18.7 als Stream. Es Juli zum letzten Mal die Komische Eis“ von Max Kruse und Frank niert. Termine noch bis 27. Juli. furt fällt der Vorhang für eine gan- 22. Juli steht „Zucker“ auf dem handelt sich – nicht zu vergessen Oper „Das Gespenst von Cantervil- Pinkus wird vom 2. Juli bis zum 3. Außerdem werden in der zweiten ze Weile. Wegen Corona hat man Programm, das Musical von Bir- – um eine deutschsprachige Erst- le“ von Dominik Wilgenbus (nach August auf der Freilichtbühne ge- Julihälfte noch geboten: Jean Raci- die Pforten geschlossen und nutzt git Simmler und Paul Graham aufführung! Oscar Wilde) zu sehen. Für Anfang spielt. Vom 6. bis 29. August wird nes „Phädra“, die Komödie „Stolz die Auszeit, um die fälligen Sanie- Brown über das weiße Gold des der Saison 21/22 plant das Theater zusätzlich – und parallel zur Frei- und Vorurteil (oder so)“ von ­Isobel rungsmaßnahmen vorziehen zu 19. Jahrhunderts. Weitere Stücke: Im Staatstheater Nürnberg hebt einen besonderen Coup. Am 21. lichtkomödie – „Emilia Galotti“ McArthur (nach Jane Austen)“, können. Wiedereröffnung erst zur „Der Name der Rose“, „Pinoc- sich am 11. Juli zum letzten Mal Oktober ist der Premierentermin für von Gotthold Ephraim Lessing in der Audiowalk „Das Schloss“ nach Spielzeit 2024/25! chio“ und das fast immer schon der Vorhang für Benjamin Brittens die Uraufführung des neuen Rock’n der Maßbacher Lauertalhalle ge- Franz Kafka und „Kluge Gefühle“ im Voraus ausverkaufte Erfolgs- Oper „The Rape of Lukretia“. Am Road Musicals angesagt, das mit dem zeigt. Als Streaming-Angebot des von Maryam Zaree, ein Stück um Das Rosenthal Theater Selbhat stück „Der Watzmann ruft“. Am selben Abend wird auf der Som- Kooperationspartner „bocca al lupo“ digitalen Theaters ist weiterhin das Mutter und Tochter, das in der nach dem Wiederbeginn nun auch 19. August hat „Die Fledermaus“ merbühne des Theaters die origi- realisiert wird. Titel: „Knockin’ on Jugendstück „glaub ich nicht“ von Zeit des Chomeini-Regimes spielt. seine neue Spielzeit vorgestellt und Premiere und wird noch bis zum nelle „Vier-Ton-Oper“ in einem Heavens’s Door“; das klingt ziemlich Fanny Schmidt zu sehen. Die Saison beginnt am 19. Sep- das am 8. Juli mit einem Auftritt 24.8. zu sehen sein. Ab 27. Au- Akt von Tom Johnson aufgeführt. vielversprechend, weil knackig! tember mit der Uraufführung von der Ensemblemitglieder unter dem gust gibt es dreimal „Hänsel und Darin geht es um den ganz norma- Das Staatstheater Nürnberg kann René Polleschs „Take the Villa and Motto „A Walk on the Wilde Side“ Gretel“, danach einen Auftritt der len Opernwahnsinn, will heißen Das Stadttheater Hof führt am im Schauspielbereich nun end- Run!“, am 25.9. folgt mit „Saal gefeiert. bayerischen Kultband „Haindling“ um das, was so in den Köpfen der 14./15. Juli das Musical „Hexen“

ANZEIGE ANZEIGE LUISENBURG FESTSPIELE WUNSIEDEL AUS DER SPIELZEIT 2021

MUSICAL DER NAME DER ROSE NEUE KOMÖDIE DER BRANDNER KASPAR 2 SCHAUSPIEL FAUST FAMILIENMUSICAL PINOCCHIO MUSICAL ZUCKER RUSTICAL DER WATZMANN RUFT

Kartenvorverkauf Miedl Florian Foto: und weitere Informationen: WWW.THEATER.BAMBERG.DE Karten: Tel. 09232/602 162 www.luisenburg-aktuell.de

ETA_Art5_Anz_06_21.indd 1 08.06.21 11:44 S. 12 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Vorhang auf!

Fortsetzung von S. 11 Das Mainfrankentheater Würz- Das Stadttheater Schweinfurt Eindrücken schon sehr auf die führt. Ein einzigartiges Ambiente! „Meine verrückte Liebe“ (11.7.) burg hat seine Saison Anfang Juli muss wegen der durch die Pan- kommende Saison freuen. Die musikalische Leitung haben und „Im Herzen der Gewalt“. Au- von Peter Lund (Buch) und Danny beendet. ßerdem findet am 16.7. noch die Ashkenasi (Musik) auf. Das Kam- Premiere der Operette „Eine Nacht mermusical zeichnet die diversen Die Luisenburg-Festspiele Wun- in Venedig“ von Johann Strauß ll. Rollen bzw. Schicksale nach, die siedel präsentieren die „Fleder- statt. Für die neue Saison wird „man“ als Frau so in den letzten maus“ und das Musical „Zucker“, ein wahres Füllhorn an Premie- Jahrtausenden hat einnehmen siehe auch unter der Schauspiel- ren ausgeschüttet. Wir beschrän- bzw. mitmachen müssen, sei es als Sparte. ken uns daher darauf, nur einige Schneewittchen, Lady Macbeth, der Neuheiten bis zum Jahresen- Salome, Eva mit dem Apfel oder Ballett und Tanztheater de aufzuzählen. Im Musiktheater eben als Knusperhexe. Böse, ko- sind dies Händels Zauberoper misch und berührend! Am Coburger Landestheater „Amadigi di Gaula“, Wagners ru- läuft noch bis zum 22. Juli der heloser „Fliegender Holländer“, Im Staatstheater Nürnberg hat fünfteilige Ballettabend „Vier das Musical „The Sound of Music“ endlich der „Vetter aus Dings- Jahreszeiten“ nach der Musik von Richard Rodgers und Pucci- da“, der schon im Dezember sein Antonio Vivaldis. Choreographi- nis unsterbliche „La Bohème“. Im Stelldichein hätte geben müssen, sche Mitarbeitet für die Coburger Schauspielbereich stehen zunächst Premiere. Es ist die unsterbliche Compagnie leistet Yara Tipp, die Shakespeares „Julius Caesar“ (der Operette Eduard Künnekes. Auf Dramaturgie besorgt Dorothee mit einem aktuellen Stück unter die Verwechslungsgeschichte um Harpain. dem Titel „Die Politiker“ kombi- den falschen Roderich darf man niert wird) und die Antigone des sich immer freuen! Letzter Termin Das Stadttheater Fürth setzt Sophokles auf dem Spielplan. Be- am 27. Juli, aber im September seine beeindruckende Serie von ginn ist jedoch am 18. September gibt’s weitere Aufführungen. Aus Tanz- oder Ballettabenden im Juli mit „1000 Serpentinen Angst“ dem Genre der „Berliner Operet- mit „Gauthier Dance – Swan La- nach dem Roman von Olivia te“ läuft bzw. lief Paul Abrahams kes“ fort. Termine vom 20. – 24. Wenzel, in dem es um den Weg „Märchen im Grand Hotel“ am 8. Juli. einer jungen schwarzen Frau geht, Juli zum letzten Mal. die in der DDR aufgewachsen ist. Am Theater Hof ist in der Spiel- Die Ballettsparte bietet erst nach Am Stadttheater Schweinfurt zeit 2021/22 mit Torsten Händ- der Jahreswende einen zweiteili- geht coronabedingt der Vorhang lers Ballettmärchen „Der kleine gen Abend als Uraufführung an. für lange Zeit nicht mehr hoch, Muck“ (nach Wilhelm Hauff) zu „Flieg, Holländer flieg“, Foto © Thomas Eberlein Titel: „Found Souls“, die Choreo- denn die Sanierungsmaßnahmen rechnen, außerdem mit Ali San graphien heißen „Identitas“ und wurden praktischerweise vorge- Uzers Tanztheater „Frühlingser- „Anima“. zogen. Zur Saison 2024/25 geht’s wachen“ nach Frank Wedekind. demie begründeten vorgezogenen Blick nach Thüringen abwechselnd Yannis Poupourikas weiter. Sanierungsmaßnahmen natürlich und Chanming Chung, die So- Das Deutsche Nationaltheater Am Staatstheater Nürnberg ent- auch die Balletteinladungen stor- Am Theater Erfurt freut man sich lorollen sind mindestens doppelt Weimar offeriert in seinem Som- Das Rosenthal Theater Selb prä- hüllt Ballettdirektor Goyo Monte- nieren, schade! Erst 2024/25 geht erwartungsvoll auf die Premie- besetzt, die Rolle der Jeanne d’Arc mertheater, das bis zum 22. Au- sentierte im Juni/Juli noch Pro- ro am 10. Juli einen neuen Drei- es diesbezüglich weiter. re der diesjährigen Domstufen- sogar dreifach. gust geht, Shakespeares Komödie duktionen des Hofer Theaters, teiler. Choreographien von Marco Festspiele. Ab 9. Juli wird Peter „Wie es euch gefällt“ und Mozarts doch jetzt steht nur noch der Goecke, Jacopo Godani und ihm Am Mainfrankentheater Würz- Tschaikowskys „Die Jungfrau Das Staatstheater Meiningen Oper „Die Gärtnerin aus Liebe“. Abend mit dem Titel „Schmarrn- selbst werden noch bis zum 25. burg endete das Tanztheater An- von Orléans“ nach dem Text kündigt für Juli noch Schlosskon- Unmittelbar darauf schließt sich hinweise“ des fränkischen Come- Juli gezeigt. Ab 9. Oktober wird fang Juli mit „So nah und doch von Schiller) in der Inszenierung zerte, Lessings Schauspiel „Minna das Kunstfest Weimar an. dians Jörg Kaiser auf dem Pro- dieser Dreiteiler wieder aufge- so fern“ von Dominique Dumais Tomo Sugaos auf den ausladenden von Barnhelm“ (am 18.7.) und gramm (am 10. Juli). nommen. und man darf sich nach solchen Treppen des Erfurter Doms aufge- zwei zeitgenössische Stücke an: Martin Köhl

ANZEIGE ANZEIGE

3 2 19. 6. – 14. 11. 21 1 Erlangen Sa., 25.09.21, 19.30 Uhr

Mi., 22.09.21, 19.30 Uhr

Fr., 17.09.21, 19.30 Uhr 6 5 4 Fr., 15.10.21, 19.30 Uhr www.kunstpalais.de

So., 10.10.21, 17.00 Uhr

Sa., 02.10.21, 19.30 Uhr 9 8 7 Di., 02.11.21, 19.30 Uhr

Fr., 29.10.21, 19.30 Uhr

Do., 21.10.21, 19.30 Uhr Nicht nur in Nadelstreifen! für alle! Nicht Kultur

1. Die Beat-Legende und die Show der Stimmen! Die Kultband „FELLOW ROVERS“ und die A-Cappella-Gruppe „ VOICE CLUB“ präsen- tieren die Welthits der 60er und 70er Jahre 2. Martin Fromme: „Glückliches Händchen“ Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker, TV-Moderator, Buchautor, Kolumnist und Schauspieler! 3. „Music of the Night“ mit Weltstar Deborah Sasson und internationalen Gästen! Musikalisches Feuerwerk mit Highlights aus vielen bekannten Musicals, Balladen, usw. 4. 3. Selber Lachnacht Mit Claudia Bill, Oliver Tissot, Helmut Senftenschneider, Atze Bauer All 5. Kultur am Sonntagnachmittag Annette von Bamberg: Über 50 geht’s heiter weiter – jedenfalls für Frauen!“ 6. Folkkonzert mit „Cara“ Gast u.a. beim Cork Folk Festival, Celtic Connections Festival Glasgow, beim Festival Mediaval in Selb und im Rosenthal-Theater Selb 7. „Dancing Queen – A tribute to ABBA“ Die großen Abba-Hits – Live performed! Mit den Musical-Solisten von „Musicals in Concert“ und der „Rainbow Band“

9. Irish Folk Festival 2021 Mit Benedict Morris & Cormac Crummey, Diana Cannon & Jack Warnock, Armagh Rhymers, und Billow Wood 0 Devan Shimoyama – Durchführung unter den jeweils aktuellen Corona-Bedingungen! – Infos zum Vorverkauf, Programm, usw.: Kulturamt Stadt Selb, Tel. 09287/883-119/-125, E-Mail: [email protected], Internet: www.selb.de Metropolitan Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 13

ortung 12 Start in den deutschen Schwabacher Kunsttage „Im Zeichen des Goldes“ ­Bücherherbst vom 7. – 22. August 41. Erlanger Poetenfest vom 26. bis 29. August ür 2 Wochen im Au- noch nie. Daraus hat die ortung- angebotenen Führungen. Kunst- gust werden in der Jury 20 Künstlerinnen und Künstler historikerinnen und Kunsthistori- Schwabacher Innen- verschiedener Sparten ausgewählt, ker begleiten die Besuchenden und stadt wieder öffentli- die über die Region hinaus aus ganz informieren über die Arbeiten. Der Fche Plätze, Grünflächen, Kirchen Deutschland stammen. Zusammen große ortung 12-Rundgang führt oder ehemalige Ladengeschäfte mit den mittlerweile in Deutsch- entlang an allen 32 Stationen durch zu Orten für die Kunst, denn vom 7. bis 22. August finden die 12. Schwabacher Kunsttage „or- tung – Im Zeichen des Goldes“ statt. Kunstwerke von Wettbe- werbsteilnehmenden um den Schwabacher Kunstpreis sowie Beiträge von Gastkünstlerinnen und -künstlern verbinden sich zu einem abwechslungsreichen und überraschenden Kunstpar- cours durch die Altstadt, den die Besucherinnen und Besucher Lesung und Gespräch mit Maike Albath im Innenhof des Stadtmuseums (2020), Foto © Erich Malter auf eigene Faust oder im Rah- men einer Führung erkunden ute Nachrich- cher, die oftmals rechtzeitig zum jekttheater. Da bei dem ebenfalls können. „We are golden“ (Ortung11), ten: Das Erlan- Poetenfest neu erscheinen, können vom Kulturamt der Stadt Erlangen Foto © Birgit Maria Jönsson, Kulturamt Schwabach ger Poetenfest von den Besucherinnen und Besu- organisierten internationalen figu- findet auch in chern druckfrisch am Büchertisch ren.theater.festival für den Mai land lebenden Kunstschaffenden die Stadt. Neben altbekannten Gdiesem Jahr definitiv statt! erworben werden. geplante Veranstaltungen nicht mit internationalen Wurzeln ergibt Orten wie der Alten Mälzerei und Ob, wie sonst üblich, im Er- stattfinden konnten, werden nun sich ein durchaus internationales dem ehemaligen Laden Prell wird langer Schlossgarten, oder wie Zum Auftakt des Poetenfests wird einige Projekte im öffentlichen Spektrum. Alle haben im Laufe des es auch neue Stationen an der Weg- im letzten Jahr an zahlreichen am Donnerstag, 26. August, der Raum sowie als Eins-zu-Eins-Be- Frühjahrs Konzepte für ihre Räu- strecke geben, z.B. das Postgebäude über das Stadtgebiet verteil- „Erlanger Literaturpreis für Po- gegnungen im Rahmen des Litera- me und Orte in der Schwabacher und das ehemalige Café Geißler. ten Veranstaltungsorten, wird esie als Übersetzung“ verliehen. turfestivals präsentiert. Für Kinder Innenstadt erarbeitet, die sie dann Wer sich mit einer Führung einen sich pandemieabhängig noch Im Rahmen der Förderung von und Familien werden außerdem Ende Juli vor Ort umsetzen. Mit Überblick verschaffen will und an- herausstellen. Aber auch 2021 Poesie als Übersetzung findet in gesonderte Lesungen, Live-Zeich- ihren Arbeiten stellen sie sich dem schließend selbst noch auf eigene möchte das Kulturamt der diesem Jahr wieder die Erlanger nen und Workshops angeboten. Preisgericht, das einen Favoriten Erkundungstour gehen möchte, Stadt Erlangen zeigen, dass Übersetzerwerkstatt statt, bei der Weitere Ausstellungen, Perfor- auswählt. Die feierliche Vergabe des dem gibt die kompakte Führung trotz Pandemie-Bedingungen literarische Übersetzerinnen und mances und Filme komplettieren Schwabacher Kunstpreises erfolgt in 90 Minuten gute Gelegenheit persönliche Begegnungen und Übersetzer ihre aktuellen Projek- das 41. Erlanger Poetenfest. während der Vernissage im Stadt- dazu. Das Stadtmuseum liegt als geistiger Austausch möglich te vorstellen. In Zusammenarbeit museum. Zusätzlich zu den Arbei- einzige Station etwas außerhalb des sind. mit der Stadtbibliothek Erlangen Informationen zum Programm ten der 20 Wettbewerbsteilnehmen- Innenstadt-Parcours, für ortung 12 will das Poetenfest so die Wahr- gibt es ab Ende Juli unter den wird es acht Gastbeiträge und spielt es dennoch eine bedeutende Egal an welchem Ort und mit nehmung dafür schärfen, welche ­www­.­poetenfest-erlangen.de, und Kunstaktionen geben, die den Par- Rolle, schließlich finden dort die welcher Publikumsgröße, im Bereicherungen gerade Überset- ein ausführliches Programmheft „Kinder eines goldenen Zeitalters“ cours bereichern. Aus den Beiträgen Vernissage sowie die Finissage statt. Mittelpunkt stehen beim Poe- zungen und Einflüsse aus frem- erscheint Mitte August. Ein Hand- (ortung11), aller Ausstellenden können die Be- Dazwischen gibt es im Museum die tenfest vom 26. bis 29. August den Sprachen und Kulturen zur zettel mit der Programmübersicht Foto © Babette Brühl, sucherinnen und Besucher mit je- Möglichkeit, zwei Kunststationen die langen Lesenachmittage. deutschsprachigen Gegenwartsli- liegt dann an den Vorverkaufsstel- Kulturamt Schwabach weils einer Stimme ihre Lieblingsar- fränkischer Künstlerinnen zu be- In etwa halbstündigen Lesun- teratur beitragen. len und im Buchhandel der Region beit wählen, die sich damit für den suchen. Und auch die große Dau- gen stellen diverse zeitgenössi- aus. Karten für die eintrittspflich- Publikumspreis qualifiziert. Dieser erausstellung zum Thema „Gold sche Autorinnen und Autoren Neben zahlreichen Gesprächen tigen Veranstaltungen sind an den Für den Wettbewerb um die wird bei der Finissage vergeben. und Blattgold“ ist neben den an- ihre aktuellen Werke dem Pu- und Diskussionen zu aktuellen bekannten Vorverkaufsstellen und Teilnahme an ortung 12 sind deren überregional bedeutenden blikum vor und sprechen im gesellschaftlichen und politischen online ab dem 31. Juli erhältlich. bis zum Bewerbungsschluss im Den Kunstparcours kann man ent- Sammlungen sehenswert. Wei- Anschluss mit einer Modera- Themen liegt in diesem Jahr auch Januar knapp 400 Bewerbun- weder individuell erkunden oder tere Informationen gibt es unter torin oder einem Moderator der Fokus auf dem zeitgenössi- gen eingegangen – so viele wie im Rahmen der mehrmals täglich ­www­.­schwabach­.­de/ortung. darüber. Die präsentierten Bü- schen Figuren-, Bilder- und Ob- Anna Hench

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

Der z-Bau Biergarten hat wieder geöffnet!

Mo - Fr ab 17:00 Uhr / Sa ab 14:00 Uhr + zusätzliche Öffnungstage für Konzerte, Lesungen etc. auf der Biergartenbühne

z-bau.com

Kunst an ungewöhnlichen Orten in Schwabachs Altstadt – ortung 12

lädt zum Kunstparcours ein! kbuero x © grafi Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6 / Programm, geltende Infektions- www.schwabach.de/ortung schutzbestimmungen und Tickets auf katharinenruine.de / 0911 231-4000 Tickets nur im Vorverkauf erhältlich! / Follow us on Facebook z-bau S. 14 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Metropolitan Zwischen Paddelboot und Kaiserburg Nürnbergs Kultursommer mit Seebühne, Musikspeicher und Museen-Marathon

nd wieder ist (fast) Am Ufer des Dutzendteichs wird alles ganz anders: vom 30. Juni bis 4. Juli erneut eine Die regionalen kleine Seebühne errichtet. Die Be- und globalen Bar- sonderheit: Das Publikum steht oder Uden ziehen von der Nürnberger sitzt in oder auf mitgebrachten Gum- Altstadt an den See um und mibooten, Kajaks und Stand-Up- sind vom Paddelboot aus zu er- Brettern. Das ergab schon 2020 ein leben. Literaten, Theaterleute, malerisches, romantisches Bild, das Musikanten, allesamt finanziell bundesweit Medien-Wellen schlug. und seelisch gebeutelt von der C-Krise, tauchen in den Kulis- Nun wird an fünf aufeinanderfol- sen Nürnberger Museen auf, die genden Tagen unter dem Motto „Im spektakuläre Burg-Projektion Paddelboot zu Global Pop“ eine Mi- der Nürnberger Maler-Ikone schung aus Weltmusik, Songwriting Peter Angermann wird als Zitat und Musikkabarett präsentiert – ein- der ausgefallenen Blauen Nacht gefangen zwischen Franken und Eu- im September nachgeliefert. Es ropa. Vorsätzlich versehen mit der bleibt der sommerliche Wunsch, besonders starken Dosis Urlaubssehn- die geliebten Klassik Open Airs sucht. Eingeladen wurden der Volks- und Stars im Luitpoldhain in re- musik-Erneuerer Herbert Pixner aus duzierter Form über die Bühne Südtirol, die phantastische Fado- im Luitpoldhain gehen zu las- Sängerin Gisela João aus Lissabon, die sen. Fakt ist: Das städtische Pro- originellen Bufa y Sons aus Barcelona, jektbüro der Kulturbürgermeis- das Tribal-Trance-Projekt Orange mit terin, im Normallfall zuständig Rainer von Vielen, der Kinderlieder- für Publikumslieblinge wie das macher Fredrik Vahle, die Musiksati- Bardentreffen und die Klassik Stadt(ver)führungen, Foto © Uwe Niklas riker Simon & Jan und Gankino Cir- Open Airs, startet mit einem cus aus Dietenhofen mit der Premiere Bündel an Angeboten in die er- Aufruf mit überwältigender Re- die verschiedensten Musik-Spiel- Vision – Nürnbergs Erster Bezirk des gesagten Bardentreffens weiter. Denn ihres neuen Musikkabaretts „Bei den sehnte sommerliche Lockerheit. sonanz lokale Vereine, Initiativen, formen einen imaginären „Musik- Pop. Überraschend und vielstimmig. die Musikzentrale verantwortet seit Finnen“. Die solidarisch helfenden Kollektive aus und lud sie ein, sechs speicher“ füllen und gleichzeitig die Und gleichzeitig wird ein bislang als vielen Jahren die musikalische Aus- Hände des Nürnberger Yacht Clubs Mit Fördermitteln aus dem Wochen lang eine Sommerbühne am Artenvielfalt der regionalen Szene Kultur-Raum nicht genutzter Ort wahl auf einer Bühne des Nürnberger und des Rudervereins spielen dabei Bundesprogramm „Neustart Spittlertor zu bespielen. Das Projekt- beleuchten. Die Bandbreite reicht entdeckt, an einem urbanen Ort zwi- Weltmusik-Festivals und präsentiert eine wesentliche Rolle: Gemeinsam Kultur“ wird unter anderem büro stellt für diesen Freiluft-Ort von der „Wanderbühne e.V.“ über schen bekanntem Rotlicht-Milieu damit einem großen Publikum die geht’s zu neuen Ufern, stellt das Pro- eine Kooperation mit der Nürn- mit Platz für bis zu 250 Personen die „Arsch & Friedrich Kneipenkollek- und internationaler Altstadt-Kulisse. Trends der regionalen Akteurinnen jektbüro fest. berger Musikzentrale finanziert. komplette Infrastruktur. tiv“ bis zum Verein Metropolmusik, und Akteure. An das abgesagte Bar- Die Schaltstelle der regionalen Zirkus Benetton und der Lebenshilfe Dieser „Musikspeicher“ führt einen dentreffen erinnert auch eine zweite Die Gemeinsamkeit und Solidarität Pop-Kultur wählte nach einem Vom 23. Juni bis 30. Juli sollen dort Nürnberg-Fürth. Es entsteht – so die Aspekt des nun zum zweiten Mal ab- Konzertreihe. betont auch die Veranstaltungssta-

ANZEIGE ANZEIGE

PORZELLAN- & DESIGNSTADT SELB

FACTORY OUTLET SHOPPING In Selb können Sie Porzellan und Glas in den Werksverkäufen von Rosenthal, Hutschenreuther, Villeroy & Boch, Arzberg, Bohemia Cristal und Rona Glas zu günstigen Preisen kaufen. Besuchen Sie das Outlet Center Selb und das Rosenthal Outlet Center! Internationale Modemarken zu Outletpreisen fi nden Sie in der NoBasics Modefabrik. PORZELLANSTADT Porzellangässchen, Porzellanbrunnen, Porzellanglockenspiel am Rathaus PORZELLANIKON Staatliches Museum für Porzellan, Europas größtes Porzellan- museum, wechselnde Sonderausstellungen TOLLE FREIZEITMÖGLICHKEITEN zum Radeln und Wandern z.B. im Weller- und Egertal, auf den Großen Kornberg, dem Skatepark Wavegarden und Pumptrack Selb u.v.m. PORZELLAN. OUTLET-SHOPPING. KULTUR. ERHOLUNG. DESIGN Tourist-Information Telefon: 09287 956385 . E-Mail: [email protected] www.selb.de Metropolitan Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 15 fette „Muse im Museum“. 22 große berger Festival-Lieblingen. Auch Einen Abend später gehört die Büh- hol und Christo bis zu Barbara En- jahr das urbane Leuchtzeichen für das damit dem Ruf „Deutschlands und kleine Häuser beteiligen sich sonst wird nach Stand der Dinge ne den „Stars im Luitpoldhain“ (8. gelhard und Andreas Oehlert reicht Kunst im öffentlichen Raum, zum größter Führungsmarathon“ zu sein an der Aktion, die am 10. Juli mit einiges anders werden: Zugangsbe- August, 20 Uhr). Der Nürnberger das weit gespannte Spektrum. Ein zweiten Mal nach 2020 zur Absa- mehr als gerecht wird. Die Attrak- einem bunten Corso durch die Alt- schränkungen, Kontaktnachverfol- Star-Drummer und die hochkarätig umfangreiches Begleitprogramm ge gezwungen. Nun also der dritte tivität dieses Formats, das seit über stadt startet: Oldtimer, Museumsleu- gung, parzelliertes Gelände, Reser- besetzte German Allstar Big Band mit Aktionen, Performances und Anlauf vom 8. bis 12. Septem- 20 Jahren allen Abnutzungserschei- te, Artisten, Musikanten senden das vierung mit Gebühr. Gleichbleiben unter Jörg Achim Keller trifft bei Familien-Angeboten flankiert das ber. Der Maler Peter Angermann, nungen trotzt, besteht darin, dass Lebenszeichen aus: Wir sind wieder soll der Picknick-Charakter. der „Night of Jazz & Friends“ auf dreitägige Ereignis. Erstmals wur- Nürnberger Kulturpreisträger und Profis, Privatleute und bekannte da! Oder noch. Und weil es die dar- ehemalige Professor an der hiesigen Persönlichkeiten gleichermaßen zu stellende Kunst in den vergangenen Kunsthochschule mit prominenten Herzensangelegenheiten und Lieb- Monaten besonders hart getroffen Schülern wie etwa dem Kabarettis- lingsorten führen. hat, bauen die Museen Autorinnen ten Matthias Egersdörfer, wird sei- und Autoren, Musikerinnen und ne ironisch-liebevollen Antworten Im vergangenen Jahr übrigens waren Akrobaten, DJs und Tänzerinnen auf Allzumenschliches präsentieren, die Stadt(ver)führungen das einzige den Sommer über eine Bühne: in Kommentare zu Viren, Humanität reguläre Angebot des Projektbüros. Museumsgärten, Innenhöfen, Frei- und Künstlicher Intelligenz. „No Das wurde vielfach als Wegweiser flächen und irgendwann auch in den risk. No fun.“ nennt er seinen zur durch die Pandemie gesehen und Museen drin. Gelassenheit ratenden Bilderbogen. schaffte Vertrauen – bei Führerinnen Dieser wird ergänzt durch eine um- und Führern, aber auch bei den Ge- Neben dem Germanischen National- fangreiche „Making of“-Ausstellung führten. museum, dem Neuen Museum, dem im Kunstverein Kohlenhof, um ei- Deutsche Bahn-Museum und dem nen tieferen Einblick in Maler und Museum für Kommunikation sind Werk zu bekommen. auch die städtischen Museen dabei, Mercks-Automuseum, das Haus des Eines wurde in diesen Monaten Spiel(en)s, das Schulmuseum und immer wieder deutlich: Die Men- gleich drei nagelneue Häuser: das Bi- schen möchten keine Verwirrung, Information belmuseum Bayern, das Bratwurst- sondern Orientierung. „Wegwei- Museum und das Deutsche Muse- ser“ waren in der Menschheits- RathausArt, Foto © Uwe Niklas Weitere Informationen zu um. 120 bis 150 Veranstaltungen geschichte schon immer wichtig. den einzelnen Projekten des sind geplant. Gemeinsam will man Ob als Person, als Architektur, als Nürnberger Kultursommers mit solidarischer Strahlkraft locken. Gleich bleiben auch die musikali- die isländischen Gardenpartysanen den auch Kunstvereine, die tradi- Wegmarke, als Idee oder eben als 2021: schen Protagonisten. Folglich wer- Mezzoforte, Weltklasse-Sänger Tho- tionell eine wichtige Multiplikato- Erfindung. Mit „Wegweiser“ sind Nürnbergs Stadtspitze ist weiter- den die beiden großen Nürnberger mas Quasthoff, die brasilianische renrolle haben, eingeladen dabei zu auch die diesjährigen Stadt(ver)füh- www.musikzentrale.com/musikspeicher hin zuversichtlich, dass im Juli und Orchester auf der Rundbogenbühne Musica-Popular-Legende Ivan Lins sein. Erstaunlich und beruhigend rungen vom 17. bis 19. September August Open-Air-Konzerte für die stehen: die Nürnberger Staatsphil- und andere. zugleich war für die Macher des überschrieben, die traditionell in www.nuernberg.de/internet/­ nuernbergkultur/seebuehne_2021.html Stadtgesellschaft möglich sein wer- harmonie mit ihrer international Projektbüros, dass die Rückmel- die Befindlichkeit der Städte Nürn- den. Wenngleich es illusorisch ist, gefeierten Generalmusikdirektorin Weil auch die regionale Galerie- dungen aus der Galerien-Szene weit berg und Fürth blicken lassen. Der www.nuernberg.de/internet/­ bei den Klassik Open Airs und Stars Joana Mallwitz (24. Juli, 20 Uhr: Szene schwere Monate hinter sich mehr waren als bei der jüngsten Wunsch, das zu tun, ist in pandemi- nuernbergkultur/muse_im_museum.html im Luitpoldhain an die Zuschauer- Abendkonzert; 25. Juli, 11 Uhr: Fa- hat, kommt der RathausART, eine RathausART-Ausgabe 2019. Das schen Zeiten offensichtlich und zur klassikopenair.nuernberg.de kulissen der Vergangenheit zu den- milienkonzert). „Feste Feiern!“ ist als im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfin- verstärkt die Perspektive: Hurra, Überraschung des veranstaltenden ken, wo 80.000 Besucher:innen im Motto vorgegeben. Zwei Wochen dende Präsentation mit Messe-Cha- wir leben noch! Projektbüros gestiegen. Über 1050 stars-im-luitpoldhain.nuernberg.de Luitpoldhain keine Seltenheit waren später dann die Nürnberger Sym- rakter eine besondere Bedeutung Einzelführungen in Bereichen wie www.rathausart.de und damit die Nürnberger Picknick- phoniker unter ihrem Chef-Diri- zu. Vom 3. bis 5. September wird Der Frühjahrs-Lockdown hatte Geschichte, Gesellschaft, Innova- Konzerte zu den größten in Europa genten Kahchun Wong und einem somit das Historische Rathaus zum auch die Burg-Projektion an der tion & Technik, Körper & Geist, www.nuernberg.de/internet/­ machten. Heuer rechnet man mit „Simply the Best“-Programm (7. Au- Schaufenster für fränkische und in- Kaiserburg, in normalen Zeiten Kunst & Kultur oder Umwelt fin- dieblauenacht/burgprojektion.html maximal zehn Prozent bei den Nürn- gust, 20 Uhr). ternationale Positionen. Von War- während der Blauen Nacht im Früh- den sich in dem prallen Angebot, www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de

ANZEIGE ANZEIGE

9.–19. SEpTEmBER 2021

Open-Air-Kulturfestival – unter anderem mit: Bamberger Festivals e.V., Bamberger Gitarrentage, OUTDOOR- Blaskapelle St. Josef Gaustadt, Chapeau Claque, Charlotte, Close Harmony, contweedancecollective, COUCOU, David PROGRAMM KUNST IM Saam & Res Richter, Fränkischer Theatersommer, Frantics Stadtspaziergänge Dance Company, Gerd Rudel, Inklusive Kulturwerkstatt, mUSIK Radtouren Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Johanna Stadtrallye Schneider Quartet, klangArt & Freunde, kontakt & LITERaTUR Ab 10. 7. 2021 ÖFFENTLICHEN machbar bamberg e.V., Kreisjugendchor Bamberg, www.su-nuernberg.de RAUM Landmusigg, Los Pistoleros Güeros, Martin Beyer mit Mariya Zoryk & Florian Berndt, Maxi Pongratz, MDance Company, Pino Barone Band, Poetry Slam, Raised By Swans, THEaTEr AUSSTELLUNGEN SoulShakers, Spiel.Werk Ansbach, Stadtbücherei Bamberg & Art Attacks! Gruppe 7, Schwesterhochfünf, Stefanie Schlesinger 4, Theater Neues Museum Nürnberg im Gärtnerviertel, Verena Billinger & Sebastian Schulz 9. 7. – 7. 11. 2021 TaNZ www.nmn.de www.nachsommer-bamberg.de In Situ? Kunsthalle Nürnberg Vorverkauf ab 15. Juli: 16. 10. 2021 – 23. 1. 2022 www.kunsthalle.nuernberg.de bvd Kartenservice www.bvd-ticket.de TAGUNG Veranstalter: Kulturamt Bamberg 21. – 23. 10. 2021

Kunsthalle Nürnberg Planungs- und Baureferat Verantwortlich: Stadt Nürnberg, Planungs- und Baureferat, Bauhof 9, 90402 Nürnberg Verantwortlich: S. 16 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Ausstellungen

Ausstellungen in der Übersicht

Material- Rendezvous der Die 5. Triennale We never sleep „Maria Söllner – neu und wild: collagen und Bilder Franken Neue Sichtweisen auf Zeit Objekte und Baselitz, Immen- und Raum Raumprogramm Meisterwerke aus der ­Neuen Das Kulturhighlight für ­Arbeiten auf dorf, Lüpertz, Pinakothek München im zeitgenössische Kunst in der Das Kunstpalais Stadt ­Papier“ Penck und die Museum Georg Schäfer Kunsthalle Schweinfurt Erlangen präsentiert eine Ausstellung des BBK- anderen faszinierende Doppelaus- Ab den 1960er Jahren verlieh der Samm- ler Georg Schäfer viele Werke an staatli- Oberfranken im Kunstraum stellung Ausstellung im Kunst- che Museen, darunter an die Bayerischen Kesselhaus Staatsgemäldesammlungen. In der museum Bayreuth bis zum Neuen Pinakothek in München waren Maria Söllner, langjähriges Mitglied des 17. Oktober 2021 fortan bis zur Eröffnung des Museums Berufsverbands Bildender Künstlerinnen Georg Schäfer in Schweinfurt im Jahr und Künstler Oberfranken, zeigt ab 19. 2000 Hauptwerke aus seiner Kollektion Juni ihre bereits für 2020 geplante, wegen zu sehen. Sie korrespondierten mit dem Covid-19 vertagte Ausstellung „Objekte dortigen Bestand. und Arbeiten auf Papier“ im Kessel- haus. Sie präsentiert Werkreihen ihres 30-jährigen künstlerischen Schaffens. „Lux Serpentinata“, Lichtobjekt von Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten auf Susanne Rottenbacher, Papier wie zum Beispiel die zur Landes- Foto © Susanne Rottenbacher gartenschau 2012 entstandenen „black drawings“, schwarz schraffierte Bleistift- Der Kronacher Kunstverein präsentiert zeichnungen verdorrter Blätter, in denen unter dem Titel „We never sleep“ eine au- die Vergänglichkeit der Natur thematisiert ßergewöhnliche Werkschau zweier Berliner wird... oder die mit roter Offsetfarbe auf Adrian Wald, Entropie, Wandinstallation Künstler: Raumgreifende Lichtobjekte von fragilem Transparentpapier gedruckten aus 50 Arbeiten im Cluster, Ölfarbe, Susanne Rottenbacher und multimediale Handdrucke und Monotypien. Holz, Leinwand, Epoxidharz, Leim, Installationen von Markus Butkereit. Beide Schrauben, Klemmen, Pinsel, Malstöcke, Künstler beschäftigen sich mit Begriffen Dammarharzdose, Wasserwaagenlibellen, wie Schönheit und Vergänglichkeit, Raum 2020-2021, Foto © Adrian Wald und Zeit, Ordnung und Chaos. A.R. Penck, Mann und Affe, 1985, Wilhelm Leibl: Mädchen mit Lithographie, 67,5 × 49,5 cm, TWISTER, 2018, Susanne Rottenbacher ist seit 2007 weißem Kopftuch, um 1876/77, Foto © Kunstmuseum Bayreuth Foto © Zuzanna Czebatul „Wahrheit“ – so lautet das Motto der 5. als freie Lichtkünstlerin tätig. Für ihre Öl auf Eichenholz, Bayerische Triennale Franken, die vom 2. Juli bis 5. Arbeiten wurde sie bereits mehrfach mit Staatsgemäldesammlungen, München – September in der Kunsthalle Schweinfurt hochkarätigen Auszeichnungen wie dem Die achtziger Jahre des letzten Jahrhun- Neue Pinakothek München, Mit „All The Rage“ zeigt das Kunstpalais und der Evang.-Luth. Kirche St. Johannis Edison Award of Excellence gewürdigt. derts waren durch eine boomende Kunst- Foto © Bayerische erstmals eine Ausstellung des ameri- stattfindet. Zehn Künstlerinnen und Susanne Rottenbacher schafft raumgrei- szene geprägt. Während sich zwischen Staatsgemäldesammlungen kanischen Malers Devan Shimoyama Künstler wurden ausgewählt, das große fende Installationen aus skulpturalen Köln und Düsseldorf die Museums- und (* 1989 in Philadelphia, USA), der mit thematische Spannungsfeld von Kunst und Elementen, die sich am besten als Galerieszene der Bonner Republik seinen vielschichtigen, einprägsamen Nun kommen, weil in München saniert Wahrheit in ihren Werken zu befragen: Licht-Farbkörper beschreiben lassen. Ihre etablierte, zog Westberlin als neues Kul- Materialcollagen in den USA bereits wird, Gemälde der Bayerischen Staats- Walter Bausenwein, Udo Breitenbach, C. Skulpturen sind von großer Leichtigkeit turzentrum Künstler aus aller Welt an. erste große Erfolge feiert. Leuchtende gemäldesammlungen als Leihgaben in U. Frank, Thomas Hildenbrand, Jürgen und Transparenz geprägt und verändern Maria Söllner im Atelier, Künstler wie A. R. Penck, Georg Baselitz, Farben, knallige Umrisslinien, Pailletten, das Museum Georg Schäfer. Ausgewählt Hochmuth, Rainer Nepita, Götz Sambale, sich im Dialog mit der Umgebung und Foto © Thomas Michel Jörg Immendorf, Markus Lüpertz und Strass, Stoff und Federn charakterisieren wurden dazu aus dem berühmten Birgitta Volz, Adrian Wald und Jürgen den Tageszeiten. Sie durchdringen den viele andere ließen sich von der Auf- Shimoyamas Kunst unverwechselbar. Münchner Bestand 21 Schlüsselwerke. Wolf. Sie alle sind durch ihre Geburt oder Raum wie dreidimensionale Zeichnun- bruchstimmung inspirieren und prägten In seiner neuesten Werkserie stellt er Zum einen soll damit den Besucherin- ihr Wirken mit Franken verbunden. Die gen und interpretieren ihn dadurch neu. Die künstlerische Auseinandersetzung diese Szene. Es schien keine Grenzen für Freunde, Idole und immer wieder auch nen und Besuchern des Museum Georg 5. Triennale gibt somit wieder einen guten mit Objekten aus unterschiedlichen das Machbare zu geben. Großformatige sich selbst in unterschiedlichen Rollen Schäfer die große Bandbreite der Schaf- Überblick über das zeitgenössische künstle- Materialien ist ein weiterer Schwerpunkt Bilder, oft bewusst dilettantisch gehalten, mit mythologischem und fantastischem fensphasen einzelner Künstler umfang- rische Schaffen in und aus Franken. im Spektrum Maria Söllners. Jahr- führten zu einer „Wiederbelebung“ der Bezug dar. Die schillernden, selbstbe- reicher vor Augen geführt werden, zum zehntelang hat sie ihre Wahrnehmung, bereits totgesagten Malerei. Der von wussten Figuren auf Shimoyamas großen anderen wollen die Verantwortlichen ihren Blick auf das alltägliche gerichtet, Wolfgang Becker 1980 geprägte Begriff Leinwänden verkörpern für sich und die Chance nutzen, jene Räume, die im auf das unbeachtete, wertlose, sprich: der „Neuen Wilden“ umschrieb die andere das Recht auf die unbegrenzte Museum Georg Schäfer einzelnen Kunst- Verpackungsmaterial ... und versucht, neoexpressive und neokonzeptionelle Möglichkeit, sich selbst zu positionieren stilen gewidmet sind, um Hauptwerke das Potential dieses bereits VORHAN- Malerei, wie sie unter anderen von und zu definieren. des jeweiligen Stils zu bereichern. DENEN künstlerisch auszuloten. Hat Baselitz, Immendorf und A. R. Penck, sie dieses in früheren Werkreihen in Gips denen es, unabhängig vom Material, vor Während sich damit von Johann Georg oder Beton aus- oder abgegossen, so fand allem um eine neue Malerei ging, gezeigt von Dillis über Adolph von Menzel Markus Butkereit beschäftigt sich mit sie in ihren aktuellen Arbeiten einen völ- wurde. Angetrieben durch die Ost-West- bis hin zu Max Liebermann formal seinen Arbeiten auch mit faszinierenden lig neuen Ansatz: die vorgefundene, oft Entspannung der späten sechziger und und thematisch gesehen neue Aspekte physikalischen Phänomenen, schäbige Pappschachtel wird umgeformt, siebziger Jahre, traten auch immer mehr Kunsthalle Schweinfurt, ergeben, können die Werke von Angelika Foto © Markus Butkereit genauer: anders gefaltet, die vorhande- deutsch-deutsche Themen in den Mittel- Foto © Peter Leutsch, Schwebheim Kauffmann und Adolf Heinrich Lier nen Falze und Knicke beibehalten, nichts punkt. Waren es für A. R. Penck (1939 in exemplarisch einzelne Entwicklungen im wird hinzugefügt, nichts weggenommen. Dresden geboren und 1980 aus der DDR Klassizismus und in der Landschaftsma- „Die Wahrheit ist etwas Kostbares. Wenn Internationales Renommee hat sich auch Ein Spiel in einem klar vorgegebenen ausgewiesen) die Systembilder aus Strich- lerei der Münchner Schule aufzeigen. man von der Wahrheit etwas verstanden Markus Butkereit erworben. Im Zentrum Rahmen. Die neue dreidimensionale männchen, brachte Jörg Immendorf in hat, glaubt man, sie schon zu besitzen. seines künstlerischen Schaffens stehen Form wird dann zum Modell für die seinen „Café-Deutschland-Bildern“ Ost- Besser wäre es, über das nachzudenken, was großformatige multimediale Installationen Ausführungen in Metall. Die fertigen, und Westmenschen zusammen. Geradezu man nicht verstanden hat.“ (Jürgen Wolf) und Aktionen, die auf kunst- und gesell- kleinen Metallobjekte, geometrisch-kon- überschwänglich feierte Lüpertz die schaftsübergreifenden Themen basieren. struktive Raumgebilde, bewahren durch Klischeebilder der deutschen Geschichte Mit Dr. Jürgen Lenssen, dem ehemaligen Butkereit erforscht Phänomene der Phy- ihre pappfarbenähnliche Lackierung den und Georg Baselitz malte gleich kopfüber. Domkapitular und Kunstreferent der sik, der Astrophysik und der Metaphysik. Charakter der Verpackung, verblüffen Diözese Würzburg, konnte als Kurator der Seine unumkehrbaren Arbeiten machen jedoch durch ihre andere, feinere Ma- Fast 200 Originale und Druckgraphi- Schau ein profunder Kenner der zeitge- die Zeit selbst zum Thema, nicht nur im terialität. Fragmente von Verpackungen ken von Baselitz, Immendorf, Lüpertz, nössischen Kunst gewonnen werden. Zehn Versuchsablauf oder Entstehungsprozess, verwendet Maria Söllner auch für ihre A. R. Penck und anderen werden in Künstler, zehn Antworten bzw. Annähe- sondern auch durch klassische Motive der Prägedrucke, jede Naht, jeder Falz wird der diesjährigen Sommerausstellung rungsversuche an ein spannendes Thema, Vergänglichkeit wie Rauch, Kerzen oder sichtbar. des Kunstmuseum Bayreuth gezeigt. Self Portrait with Lissa´s Sword, 2021, das auch heute seine Brisanz nicht verloren Blumen, die neben zeitgenössischen Sym- Es handelt sich dabei um Werke aus Foto © Devan Shimoyama, Foto Tom hat, nicht wahr? Ein abwechslungsreiches bolen für Veränderung auftauchen wie Maria Söllner ist 1949 in Hahnbach eigenem Bestand, Leihgaben aus einer Little Begleitprogramm mit Kuratorenfüh- Infusionsbeutel, defekte ­Regenschirme in der Oberpfalz geboren und lebt seit süddeutschen Privatsammlung und aus rungen, Konzerten, Kabarettaufführun- und Sprengsätze, ein beliebtes Feature 1974 in Bamberg. der Sammlung Ströher im Museum Zeitgleich können sich die Besucher gen, „Tischgesprächen“ und Vorträgen seiner Arbeiten. Dabei bleibt offen, ob Küppersmühle Duisburg. die Ausstellung „The Happy Deppy ergänzt die Suche nach der Wahrheit. der Betrachter Zeuge des Zerfalls oder der Ecstasy Institute“ von Zuzanna Czebatul Aktuelle Termine sowie die jeweils gel- Entstehung von etwas ganz Neuem ist. Die Ausstellung „Maria Söllner – Objekte ansehen. Hier, in ihrer ersten instituti- tenden Corona-Schutzmaßnahmen unter und Arbeiten auf Papier“ läuft noch bis onellen Einzelausstellung in Deutsch- ­www­.­kunsthalle-schweinfurt.de zum 1. August 2021 im Kunstraum land, stellt Zuzanna Czebatul (* 1986 Max Liebermann: Selbstbildnis im Anzug Kesselhaus, Untere Sandstraße 42, Eingang Die Ausstellung „neu und wild: Baselitz, in Międzyrzecz, Polen) Fragen nach mit Hut, stehend mit Palette, 1927, Öl Die Ausstellung „We never sleep“ mit am Leinritt, 96049 Bamberg. Immendorf, Lüpertz, Penck und die Macht, ihrer symbolischen Verkörperung auf Leinwand, Museum Georg Schäfer, Werken von Susanne Rottenbacher und anderen“ wird noch bis zum 17. Oktober und danach, wie Machtverhältnisse Schweinfurt, Foto © Museum Georg Die 5. Triennale Franken läuft bis zum 5. Markus Butkereit läuft vom 19. September Öffnungszeiten: 2021 im Kunstmuseum Bayreuth / Altes unsere soziale Wirklichkeit strukturieren. Schäfer, Schweinfurt September 2021 in der Kunsthalle Schwein- bis zum 24. Oktober 2021 beim Kron- Fr von 15.00 bis 18.00 Uhr Barockhaus und in der Ausstellungshalle Für das Kunstpalais produziert die in furt, Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt. acher Kunstverein e.V., Siechenangerstraße Sa, So & feiert. von 11.00 bis 18.00 Uhr im Neuen Rathaus gezeigt. Berlin lebende Bildhauerin nicht nur 13, 96317 Kronach. gänzlich neue Werke, sondern sie erstellt Nicht Showrooms für Einzelwerke insze- Öffnungszeiten: Die Künstlerin führt jeden Sonntag um Öffnungszeiten Kunstmuseum Bayreuth: ein umfangreiches künstlerisches Raum- nieren, sondern die Harmonie gemein- täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Weitere Informationen findet man unter 15.00 Uhr durch die Ausstellung. Der Di – So von 10.00 bis 17.00 Uhr programm, das sich wie eine Parodie auf samer künstlerischer Ziele aufzeigen – so Do von 10.00 bis 21.00 Uhr www.kunstverein-kronach.de. Eintritt ist frei. Montags geschlossen. real aufgeführte Endzeitspektakel lesen lautet dabei das Motto. Bei manchen lässt. Mächtige Gaspipelines, mannsho- Werken hat man deshalb den Eindruck, he Türme aus Körperpanzern oder die sie waren schon immer da. Gehören zur ANZEIGE ANZEIGE Raubkopie eines Fassadenteils des Pariser selben Familie. Und sind doch Entwick- Louvre verwandeln den Ausstellungs- lungsschritte einer Kunst, deren Gangart raum in eine Bühne für queeres Begeh- kaum unterschiedlicher sein könnte in ren und hedonistische Weltflucht und einer für die Betrachter so spannenden führen zugleich eine Parade der Kritik wie irritierenden Kunstepoche zwischen CAROLINA an bestehenden gesellschaftlichen Ver- Bildpädagogik und Skandal, zwischen hältnissen auf. Czebatuls Kunst fordert Gefühl und Verstand, zwischen Mond- CAMILLA gleichsam überwundene wie herrschende licht und Impression. Ideologien heraus. KREUSCH Mein Leben mit Braun Das Beste aus 40 Jahren FLAUSCH AUF KANTE Sammlung Beide Veranstaltungen laufen noch bis zum 14. November 2021 im Kunstpalais Stadt Die Ausstellung „Rendezvous der Bilder“ ist Erlangen, Palais Stutterheim, Marktplatz ab dem 26. Juni im Museum Georg Schä- 24. Juli bis 1, 91054 Erlangen. fer, Brückenstr. 20, 97421 Schweinfurt 12. September 2021 zu sehen. Sonderausstellung im Öffnungszeiten: Töpfermuseum Thurnau Öff nungszeiten: Di – So von 10.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi bis Sa 14.00 - 18.00 Uhr Mi von 10.00 bis 20.00 Uhr Di von 10.00 bis 20.00 Uhr 28. März - 22. August 2021 Mi – So von 10.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Eintritt 4,00 Euro (erm. 2,00 Euro) Eintritt frei Eintritt bis 1.8.2021 5,00 Euro (erm. Weitere Informationen gibt es online unter Kulturzentrum Franck-Haus 4,00 Euro), ab dem 3.8.2021 7,00 Euro Töpfermuseum Thurnau Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, 09228-5351 www.kunstpalais.de. (erm. 5,00 Euro) Untertorstraße 6 www.toepfermuseum-thurnau.de Di-Fr 14-17, Sa, So u. Feiertags 11-17 Uhr 97828 Marktheidenfeld Bild: Copyright BRAUN P&G Ausstellungen Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 17

Kunsthalle, Kunstvilla und der neue K.IOSK93 Wiedereröffnung der Ausstellungen des KunstKulturQuartiers nach langer Durststrecke ach einer langen Gleichzeitigkeit der Bildentstehung Frischer Wind im neuen Bereits seit März ist eine neue Ära Durststrecke ha- verwoben sind. Damit konterka- K.IOSK93 für den Ausstellungsraum „Die Vi- ben die Ausstel- rieren die Exposures grundlegende trine“ eingeläutet. Bei diesem Ko- lungshäuser des Wahrnehmungsparameter: Eine Si- Ein Raum öffnet sich: Die Freifläche operationsprojekt mit Studierenden NKunstKulturQuartiers Anfang tuation kann der Mensch nur von im Erdgeschoss des Glasbaus wird der Akademie der Bildenden Künste Juni wieder ihre Türen für das einem Standpunkt aus erfassen, da er nach der derzeitigen Sanierung des Nürnberg werden junge, experimen- Publikum öffnen dürfen. Die niemals an mehreren Orten zugleich Künstlerhauses K.IOSK93 heißen. telle Positionen gezeigt, deren Spek- Kunsthalle Nürnberg und die sein kann. Verschiedene Blickwinkel Weiterhin findet hier die Kulturin- trum von Malerei, Installation bis Kunstvilla präsentieren sich mit kann er hingegen nur in unterschied- formation mit Ticketing und Up- hin zu Performances reichen kann. neuen Ausstellungen sowie einer lichen Augenblicken einnehmen. dates rund um das städtische Kultur- Junge Kunst ist auch beim Kunstpreis neu gestalteten Sammlungsprä- Fotografische Dokumente besitzen angebot ihre Heimat. Auch wird es der Nürnberger Nachrichten präsent: sentation. Das Künstlerhaus eine hohe Glaubwürdigkeit, und wir einen neuen Shop geben, der Artikel 18 der insgesamt 68 Künstler:innen – wird in Zukunft auch im Glas- unterstellen ihnen häufig, die Realität rund um das Kulturgeschehen im und damit mehr als ein Viertel der für bau neue Wege gehen und sich abzubilden. Durch die Multiperspek- Kollektiv KnickTick bei der Installation im Rahmen des KunstKulturQuartier anbietet. Der die Ausstellung im Kunsthaus ausge- für einen breiten Austausch über tivität der Werke von Barbara Probst 22. internationalen figuren.theater.festivals, Foto © Stephanie Braun neue K.IOSK93 soll aber zugleich zu wählten – sind in den 1980er-Jahren Gegenwartskunst und -kultur wird jedoch offenkundig, dass die öffnen: Fotografie nie die Realität abbildet, Leo Smigay (1900 – 1970) erinnert, sondern lediglich eine von unendlich wird über zwei Etagen erstmals ein So könnte es gewesen sein … vielen Sichtweisen auf diese. Die Ex- größerer Bestand an figurativen Plas- posures zeigen: Auch im exakt glei- tiken und Skulpturen im Dialog mit Die Kunsthalle Nürnberg zeigt chen Moment kann die Welt anders Grafiken und emäldenG präsentiert. noch bis zum 12. September die aussehen und eine Situation eine an- Im Paragone, dem Wettstreit der fotografischen Bildreihen der seit dere Deutung erfahren, wenn wir nur Künste, zeigt sich wie Skulptur und 2000 entstehenden Exposures unseren Standort verändern. Diese Malerei um dieselben Themen kreisen. von Barbara Probst, die Stra- Erkenntnis provoziert eine generelle Für die Präsentation Wilhelm Uh- ßenszenen, Stillleben, Akt- und Hinterfragung unseres Realitätsbe- lig – Die gute Figur wurde nicht nur Modeaufnahmen umfassen. Alle griffs. Denn wie können wir unsere der Sonderausstellungbereich, sondern Werke verbindet ihr spezifischer Auffassung verallgemeinern, wenn auch der Außenraum der Kunstvilla Ausstellungsansicht „Wilhelm Uhlig – Die gute Figur", Kunstvilla, 15.5. - Wilhelm Uhlig in seinem Atelier, Entstehungsprozess: Die Bildrei- derselbe Augenblick so unterschied- mit Großplastiken bestückt. Wilhelm 3.10.2021, Raum 10, mit folgenden Werken (von links nach rechts): Weiblicher 2013, Foto © Kunstvilla hen der in New York lebenden Fo- lich wahrgenommen werden kann? Uhlig, geboren 1930 in Guttenberg, Torso (Fragment), 2006, Bronze, 60 cm hoch, Hockende, 2015, Bronze, 86 cm tografin negieren die „einäugige“ ist einer der bekanntesten Bildhauer hoch, Hockende, 1993, Bronze, Foto © Kunstvilla, Annette Kradisch oder später geboren. Der mit knapp Sichtweise der Kamera. Die aus Die Kunstvilla im Zeichen des seiner Generation. Er studierte von 30.000 Euro dotierte Kunstpreis för- bis zu 14 Einzelaufnahmen be- Paragone 1951 bis 1959 an der Akademie der Tradition der figurativen Plastik und einem Ort werden, der für die Men- dert eine breite Künstler:innenschaft stehenden Bildreihen, erfassen ei- Bildenden Künste in Nürnberg und betont sein Ringen um eine „gute schen zum Treffpunkt „im Quartier“ aus der Region. Zu sehen ist die Aus- nen Augen­blick simultan aus ver- Die Kunstvilla nahm die mehrmona- lehrte von 1972 bis 1993 dort selbst Figur“ in der Präsentation von Mo- wird; ein Ort, an dem gekauft und stellung im Kunsthaus vom 22. Juli schiedenen Kamerapositionen, tige Schließung zum Anlass, nicht nur als Professor für Bildhauerei. In Uhligs tivvarianten in den Materialien Gips, konsumiert werden kann, der aber bis zum 5. September. Daran ange- die durch einen über Funkwellen die große Retrospektive Wilhelm Uhlig Schaffen nehmen teilweise als Torsi Terrakotta und Bronze. Daneben ist vor allem dazu dient, mit anderen schlossen präsentiert der Berufsver- ge­steuerten Auslösemechanismus – Die gute Figur (bis 3. Oktober) vor- ausgebildete Aktfiguren und oft im eine große Anzahl von Bildhauerzeich- Menschen ins Gespräch zu kommen band bildender Künstlerinnen und verbunden sind. So ergeben sich zubereiten, sondern auch die Dauer- Auftrag entstandene Porträtplastiken nungen zu sehen, die für Uhlig unab- und zu erfahren, was gerade wichtig Künstler (BBK) Nürnberg Mittel- multiperspektivische Sicht­weisen ausstellung neu einzurichten. Während eine besondere Rolle ein. Die Retro- dingbar sind, um sich seinen Modellen und angesagt ist und was in Nürn- franken in einer Gruppenschau wie- auf eine Situation, die durch die der Jubiläumsraum an den Bildhauer spektive stellt Wilhelm Uhlig in die plastisch anzunähern. berg kulturell passiert. der drei Debütant:innen.

ANZEIGE ANZEIGE 12.6.– 22.8.2021 FORMVOLLENDET Keramikdesign von Hans-Wilhelm Seitz

VERLÄNGERT BIS 09.01.2022

DENISE RITTER STAGE DIVING Museum im Hohenberg a. d. Eger Kulturspeicher

Würzburg HOHENBERG A. D. EGER Schirndinger Straße 48

Denise Ritter, Revier, 2019, Foto: Johannes Woidich, Woidich, Johannes Foto: 2019, Revier, Ritter, Denise 2021 Bild-Kunst, © VG 95691 Hohenberg a. d. Eger S. 18 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Ausstellungen

Das Symposion Urbanum Nürnberg 71: Aufbruch in die Zukunft Das Neue Museum Nürnberg und die Kunsthalle Nürnberg und die Bedeutung der Kunst im öffentlichen Raum ie Aufbruchs- die Feierlichkeiten ein, mit denen die in die Öffentlichkeit tragen; es stand entwickeln. 26 Skulpturen sind heute wartet emotionale Kritik entgegen. von vertrauten Objekten, die mittler- stimmung, die Stadt den 500. Geburtstags Albrecht auch im Zeichen der vom damali- noch erhalten und legen Zeugnis ab Heute ist kaum vorstellbar, dass die weile fest zum Stadtbild gehören, wie Nürnberg 1971 Dürers beging. Das von dem Künstler gen Kulturreferenten Hermann Gla- von einer Zeit, in der Nürnberg in- anlässlich des Symposion Urbanum Karl Prantls schwarzer Granitstein am anlässlich des Karl Prantl initiierte und von einem ser vertretenen Kulturpolitik, die im tensiv den Anschluss an das aktuelle Nürnberg 71 aufgestellten Kunstwer- Hauptmarkt oder Maciej Szańkowskis DSkulpturenprojekts Symposion ke so heftige Proteste und wiederholte rotbraune Stahlplastik am Hallertor, Urbanum Nürnberg 71 erfass- Demolierungen provoziert haben. bis hin zu Werken, die nun anlässlich te, stellt ein Projekt vor, das in Die am 9. Juli 2021 beginnende Aus- des Jubiläums wiederentdeckt werden Kooperation mit dem Planungs- stellung Art Attacks! 50 Jahre Kunst können, darunter auch die längste und Baureferat, dem Neuen im öffentlichen Raum Nürnberg im Skulpturengruppe des japanischen Museum Nürnberg und der Neuen Museum Nürnberg greift den Bildhauerkollektivs um Makoto Fuji- Kunsthalle Nürnberg entwickelt damaligen, lokalen und überregiona- wara in Langwasser. Darüber hinaus wurde. Es startet am 9. Juli mit len Diskurs auf und beleuchtet auch bieten ein Kurzführer, ein Stadtplan, der Ausstellung Art Attacks im das Thema des Kunstvandalismus. eine Stadtrallye und die neue Website Neuen Museum Nürnberg und Ausgehend von den 1971 am heftigs- www.su-nuernberg.de weiterführende wird ab dem 10. Juli von einem ten attackierten Werken, der mehr- Informationen zu den Kunstwerken umfangreichen Outdoor-Pro- fach aufgeschlitzten pneumatischen und ermöglichen auch individuelle gramm begleitet; die Kunsthalle Plastik Wegweiser der Künstlergruppe Rundgänge. Nürnberg steigt im Herbst mit Haus-Rucker-Co und der zeitgleich ihrer Ausstellung In Situ? und zum Symposion Urbanum Nürnberg Die großangelegte Initiative Sympo- einer begleitenden Tagung ein. 71 aufgestellten „Großen Wand“ aus sion Urbanum Nürnberg nimmt das Stahlelementen von Erich Hauser, Jubiläum darüber hinaus zum An- Zeitgenössische Kunst ist heu- fragt die Ausstellung nach den Ur- lass, die künstlerische Gestaltung des Marian Bogusz: Mobil dla Barna von Sartory: Plastik zum Durchschreiten, te aus unserem Stadtraum nicht Norymbergi (Mobile für Foto © Stadtarchiv Nürnberg, StadtAN A55 Nr. 11-47-1-9 sachen der Debatte und zieht dabei Stadtraums wieder stärker ins Blick- mehr wegzudenken. Vor 50 Nürnberg), 1971 Waldsteingranit, auch Parallelen zu der 35 Jahre später feld zu rücken. Welche Rolle spielt Jahren jedoch wagte Nürnberg Ø 150 x 20 cm, Standort 1971: ebenso heftig auflodernden Kritik an- Kunst im öffentlichen Raum heute als eine der ersten Städte neben Pfannenschmiedsgasse, Geist der 68er-Bewegung Kultur für Kunstgeschehen suchte. Die meist lässlich Olaf Metzels temporärer Ins- und wie hat sich das Zusammenspiel Hannover oder dem in der Eifel Foto © Stadtarchiv Nürnberg, jedermann zugänglich machen wollte. jungen, noch am Beginn ihrer Kar- tallation Auf Wiedersehen (2006) am zwischen Kunst und Stadt verändert? gelegenen Monschau den Schritt 1972, StadtAN A 40 Nr. Im Verlauf engagierten sich Firmen riere stehenden Künstler stellten dem Schönen Brunnen in Nürnberg. Welche Formen kann Kunst in un- der Kunst in den öffentlichen L-1141-T-25 und Privatpersonen ebenso wie der Publikum Werke vor, die abstrakt wa- serer heutigen heterogenen Stadtge- Raum. Getragen von dem An- Bund und die Stadt Nürnberg als Pa- ren, daher nicht Vertrautes darstellten Exakt zum 50. Jahrestag der Eröff- sellschaft annehmen und wie kann spruch, Gegenwartskunst aus der Verein mit nur sieben Mitgliedern, ten für das Skulpturenprojekt, das 29 und die zum Teil aus Materialien ge- nung des historischen Skulpturen- sie auch in Zukunft eine bedeutende Abgeschlossenheit des Museums darunter der Galerist Hansfried Defet Kunstwerke dauerhaft in den Stadt- fertigt wurden, die man bis dahin nur projekts am Samstag, 10. Juli 2021, Rolle spielen? Diesen Fragen widmet herauszuholen, suchte das Sym- und der stellvertretende Kunsthallen- raum brachte. Internationale Künstler aus der Industrie kannte. Einige Plas- beginnt das sommerliche Outdoor- sich die Ausstellung In Situ? Über posion Urbanum Nürnberg 71 leiter Dr. Eberhard Roters, organisier- und Künstlergruppen– unter ande- tiken waren kinetisch und veränder- Programm mit Stadtspaziergängen Kunst im öffentlichen Raum in der auf ganz neue Weise den Kontakt te Bildhauertreffen sollte gut 25 Jahre rem aus Argentinien, Israel, Japan, ten durch Berührungen, Licht oder und Radtouren, die zu den Werken Kunsthalle Nürnberg (ab 16. Okto- mit der Öffentlichkeit. Das Pro- nach Kriegsende nicht nur das Bild Polen und Spanien – kamen nach den Wind ihre Form. So progressiv des Symposion Urbanum Nürnberg ber), die von einer Tagung (21. bis 23. jekt reihte sich im Jahr 1971 in eines zukunftsgewandten Nürnbergs Nürnberg, um vor Ort ihre Werke zu das Projekt war, schlug ihm uner- 71 führen. Dabei reicht das Spektrum Oktober) begleitet wird.

Der Sommer auf der Veste Coburg Mit Cranach, Schadow und modernem Glas

er ist das Großmütigen. Seine Aufgabe war religiöse Darstellungen, die die gan- gerade prachtvoll neugestaltet wur- soll künftig als Ausstellungsraum verschiedene europäische Glaszent- Kind auf dem es, Bilder zu schaffen, die das dy- ze Bandbreite der Frömmigkeitspra- de. Cranach schuf dekorative Male- mit experimentellem Charakter jun- ren und deren grenzüberschreitende Pferd, das nastische Selbstverständnis, die xis am Vorabend der Reformation reien mit jagdlichen Motiven für die gen Künstler, Wissenschaftlern und Verbindungen in Vergangenheit und hier in präch- politischen Ambitionen und das widerspiegeln. fürstlichen Repräsentationsräume. Kreativen offen stehen. Den Auftakt Gegenwart. tigerW Kleidung und mit perlen- Von ihnen hat sich leider nichts er- macht die Präsentation „Glass Works. besetzter Mütze das ganze Bild halten. Dafür aber lassen sich einige European Glass Lives in Craft, Art ausfüllt? Mit herrschaftlicher seiner Holzschnitte mit der Cobur- and Industry – Neue Perspektiven Die Ausstellungen können täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr besucht werden. Weitere Infor- Geste scheint es uns zuzuwin- ger Zeit verbinden, darunter das in Glas“, die bis 12. September 2021 mationen findet man im Netz unter www. ken. Die Burg im rechten Bild- Bild des reitenden Prinzen. Unter zu sehen ist. „Glass Works“ zeigt kunstsammlungen-coburg.de. hintergrund dürfte mit ziemli- den nachfolgenden Generationen cher Sicherheit die Veste Coburg war das Sammeln von Cranach-Wer- darstellen. Und die kursächsi- ken stets auch eine Art dynastische ANZEIGE schen Wappen, die wie zufällig Selbstvergewisserung, und so legten an einem Baum aufgehängt sind, schließlich die Herzöge von Sachsen- lassen keinen Zweifel: Es muss Szene aus dem Turnierbuch Johann Friedrichs des Großmütigen, Coburg und Gotha den Grundstein ein sächsischer Prinz sein, den Foto © Kunstsammlungen der Veste Coburg zu den heutigen Beständen. Lucas Cranach d. Ä. auf dem 1506 datierten Holzschnitt fest- „Lucas Cranach. Kunst im Diens- hielt. In Frage kommt eigentlich te des Hofes“ ist bis 12. September nur der damals dreijährige Prinz 2021 zu sehen. Für Kinder gibt es und spätere Kurfürst Johann ein Ausstellungs-Begleitheft, auf Friedrich I., der Großmütige. der Website der Kunstsammlungen Nichts an dem Bild deutet frei- führen Videos in die Thematik ein, lich darauf hin, dass der Darge- und Online-Vorträge mit namhaften stellte einmal zum Führer des Cranach-Experten bieten Gelegen- Schmalkaldischen Bundes und heit zur Vertiefung. standhaften „Glaubenshelden“ der Wittenberger Reformation Im STUDIO der Kunstsammlungen werden sollte. Dass wir dem Im LABOR: Die Ausstellung „Glass ist unterdessen ein höchst talentier- jungen Prinzen aber unwillkür- Works“, Foto © Kunstsammlungen ter Coburger Künstler der Roman- lich Großes zutrauen, verdankt der Veste Coburg tik wiederzuentdecken. Friedrich sich der gekonnten Inszenierung Müllers (1795–1834) Porträt des durch Cranach. Die Coburger Schau spannt den berühmten römischen Modells For- Bogen von den repräsentativen Por- tunata Segadori wurde als künstleri- Lucas Cranach d. Ä., Sächsischer Das bezaubernde Prinzen-Bild träts der Kurfürsten über religiöse sche Meisterleistung gleich mehrfach Prinz zu Pferd, 1506, gehört zu der beeindrucken- und mythologische Szenen bis zu kopiert. Die jüngere Forschung hat Foto © Kunstsammlungen der Veste den Auswahl von Graphiken faszinierenden Turnierdarstellun- es zeitweilig sogar Wilhelm Schadow, Coburg und Gemälden, mit denen die gen. Sie rekrutiert sich vollständig dem Begründer der Düsseldorfer Kunstsammlungen der Veste aus den reichen Cranach-Beständen Malerschule zugeschrieben. Die Stu- Coburg in ihrer diesjährigen religiöse Bekenntnis seiner Dienst- der Kunstsammlungen, die jüngst in dioausstellung „Schön wie ein Scha- Sommerausstellung Cranachs herren vor aller Welt zum Ausdruck zwei schönen und lesenswerten Be- dow“ präsentiert bis 22. August 2021 Rolle als Hofkünstler beleuch- brachten. Schon unmittelbar nach standskatalogen erschlossen wurden Entdeckungen um Friedrich Müller. ten. Der vor fast 550 Jahren in seinem Dienstantritt 1505 entstan- (Cranach in Coburg, Bd. 1: Male- Mit dem wiedergefundenen Bildnis Kronach geborene Maler arbei- den zahlreiche Holzschnitte und rei, 2018; Bd. 2: Graphik, 2020). eines Kamaldulenser-Mönchs hält tete über einen Zeitraum von Kupferstiche, die in ihrer Prägnanz Cranach und Coburg – das ist eine sie zudem eine kleine Schadow-Sen- fast fünf Jahrzehnten kontinu- bis heute unsere Vorstellung von der lange und enge Verbindung. Vom sation bereit. ierlich für drei sächsische Kur- höfischen Kultur seiner Zeit prägen. Spätsommer 1506 an hielt Lucas fürsten, zunächst für Friedrich Cranach brillierte mit komplexen Cranach d. Ä. sich mehrere Monate Ein neues Ausstellungforum können den Weisen, dann für Johann Turnier- und Jagdszenen sowie mit auf der Veste auf, die Friedrich dem die Besucherinnen und Besucher der den Beständigen und schließ- anspielungsreichen Motiven aus der Weisen als Jagdlager diente und die Veste im Kellergewölbe des Herzo- lich für Johann Friedrich den antiken Mythologie. Hinzu kamen als südlichste kursächsische Residenz ginbaus kennenlernen: Das LABOR Geschichten Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 19

Kunstfest Weimar 2021 D IE SenDUNG MIT In welchem Zustand befinden sich Demokratie und DER KUNST! ­Zivilgesellschaft am Ende der Pandemie? Einblicke in das Leben und Arbeiten im Internationalen nter dem Stich- wort „Bundes- Künstlerhaus Villa Concordia geistesschau“ – in n den letzten Wochen zu ihren Werken und Einblicke in ironischer Anspie- und Monaten wirkte die die barocke Villa an der Regnitz. Ulung auf die in Erfurt parallel Kunst in Deutschland Daneben kommen in jeder Sendung stattfindende Bundesgartenschau gezwungenermaßen wie auch zwei subversive Socken-Hand- – fragt das KUNSTFEST WEI- Iabwesend. Aber auch ohne Aus- puppen in humoristischen Sketchen MAR in diesem Jahr nach dem oder Vorstellungen ging das Ta- zu Wort, zum Leben erweckt von Zustand von bundesrepublika- gewerk hinter den Kulissen ge- dem ehemaligen Bamberger Stu- nischer Demokratie und Zivilge- schäftig weiter. Und überhaupt: denten und Autor Andreas Thamm sellschaft am Ende der Pandemie, Sind Entstehungsprozess und sowie Filmemacher Claus Wagner. der umfassendsten Krise seit dem Steve Karier, Foto © Thomas Müller -umfeld nicht ebenso essenzi- Ihre Mini-Sendung-in-der-Sendung 2. Weltkrieg. Mit der Urauffüh- elle Bestandteile der Kunst wie „Schein und Fleiss“ hinterfragt und rung des Tanzparcours „And schiedliche Perspektiven auf den Pro- Ausstellungsreihe der ACC GALE- die Präsentation des fertigen kommentiert diverse Problematiken when we change …“ der süd- zess sowie auf bis heute nicht geklärte RIE WEIMAR begehbare „Lügen- Werkes? Diesem Gedanken- der Kunst und des Kunstbetriebs. afrikanischen StarchoreografinFragen. Dabei werden jeden Tag neu räume“ gestalten. gang folgend legt Direktorin Produziert wird DIE SENDUNG Robyn Orlin beginnt das Festival Rollen von Weimarer Bürger:innen, Nora Gomringer das Hauptau- MIT DER KUNST! in Zusammen- am 25. August um 18.00 Uhr Prozessbeteiligten oder Personen des Auch Konzert-Highlights stehen genmerk in diesem Sommer auf arbeit mit der Münchner Mediafir- (auch am 26. August) im Weima- öffentlichen Lebens übernommen. direkt zum Festivalbeginn auf der die Künstlerinnen und Künst- ma Wendevarga. Nora Gomringer, rer Park an der Ilm. Das Projekt Regie führt der gefragte Regisseur Agenda: Erstmals seit 2001 gastiert ler, die aktuell in der Bamberger Villa Concordia Bamberg 2021, wird ebenfalls am 28. und 29. Nuran David Çal. wieder das international renommierte Villa Concordia residieren und In diesem Jahr darf das Bamber- Foto © Maria Svidryk August im egapark der BUGA zu Gustav Mahler Jugendorchester mit arbeiten. Die SENDUNG MIT ger Künstlerhaus neben Stipendi- sehen sein. Jeden Tag woanders zu sehen ist das zwei Konzerten in Weimar, das Sin- DER KUNST! ist in Bamberg atinnen und Stipendiaten aus ganz kann der Produktionsbetrieb hinter mobile Projekt des KUNSTFESTS: foniekonzert leitet der renommierte unübersehbar geworden, und Deutschland auch renommierte der Kunst auf Dauer sein? Am 25. August beginnen auch die In „THÜRINGEN – Die ganze Dirigent Manfred Honeck, Solist ist gibt in mittlerweile drei von ge- Gäste aus Finnland empfangen. beiden den kompletten Festival- Wahrheit“ widmet sich der Luxem- KUNSTFEST-Botschafter Matthias planten 15 Folgen lebhafte Ein- Trotz der ungünstigen Umstände Die Villa Concordia lädt herzlich zeitraum durchlaufenden Projek- burger Schauspieler Steve Karier al- Goerne. Als weiteren Konzerthöhe- blicke in den Status-Quo des der letzten Wochen und Monaten dazu ein, in der SENDUNG MIT te: Den Jahrestag der Enttarnung ten Legenden und Mythen, neuen punkt führt es Chilly Gonzales am 29. künstlerischen Schaffens. sind wieder alle Appartements und DER KUNST! und im lebendigen der drei Haupttäter:innen des Fake News und Gerüchten aus und August erstmals nach Weimar, diesen Studios der Villa Concordia belegt, Austausch zwischen KünstlerInnen NSU-Komplexes 2011 nimmt über Thüringen. Auch in diesem Jahr begnadeten Grenzgänger zwischen Die etwa halbstündigen Sen- und ihre künstlerische Arbeit wird und Publikum gemeinsam Antwor- das KUNSTFEST zum Anlass, sind alle Menschen in Thüringen auf- Klassik und Jazz, mit Inspirationen dungen werden auf dem gleich- von großen Fragen eingerahmt: Wie ten auf diese Fragen zu finden. Die den NSU-Prozess theatral aufzu- gerufen, an dem Projekt gestaltend aus Pop bis Elektronik und der geis- namigen YouTube-Kanal des geht es weiter, wenn ab 2022 hof- Premiere der vierten Folge ist für den arbeiten: „438 Tage NSU Prozess mitzuwirken und ihre Geschichten tigen Haltung eines Rappers. Weitere Internationalen Künstlerhauses fentlich wieder Präsenzveranstaltun- 9. Juli angesetzt, und auf der Web- – eine theatrale Spurensuche“ und Gerüchte zu ihrem thüringischen Projekte, Informationen, Termine, in losen Abständen veröffent- gen „ganz normal“ angeboten wer- seite www.villa-concordia.de werden verhandelt in 17 Kapiteln an 17 Heimatort oder ihrer Region beizu- Tickets und Ideen zum Mitmachen licht und für fünf Jahre zu- den können? Was geschieht mit den die bereits erschienen Sendungen Tagen die Problemkomplexe des steuern und zu erschwindeln! Basie- finden Sie unter www.kunstfest-wei- gänglich sein. Programmatisch vielen kreativen Online-Formaten, ebenfalls verlinkt. Münchner NSU-Prozesses als rend auf dieser Sammlung von neuen mar.de. Sichern Sie sich Ihre Tickets bieten die Sendungen sorgfältig die in den letzten eineinhalb Jahren dokumentarisch-performatives und alten Legenden werden lokale bereits jetzt – ein aufregender Kultur- kuratierte Portraits der Künstle- entstanden sind? Und wie nachhal- Reenactment und eröffnet unter- Künstler:innen für die gleichnamige sommer wartet auf Sie! rinnen und Künstler, Kurzfilme tig, beziehungsweise wirtschaftlich Anna Hench

ANZEIGE Endlich! Die Kultur kehrt zurück. Grasgrün Meiningen präsentiert über 50 Veranstaltungen

Kroke, Foto © Jacek Dylag The Queen’s Six, Foto © Cora Beattie

ndlich! Die Kultur likum. Und andersherum findet nomiebetrieben, die als Partner kehrt zurück nach auch jeder Zuschauer etwas, was an dem Projekt beteiligt sind, Meiningen – und ihm gefällt. verteilen, werden Künster:innen wenn, dann rich- und Publikum Raum für die Ver- Etig. Über 50 Veranstaltungen Von diversen Theatergruppen bis anstaltungen und für angemes- beleben den Schlosshof des hin zur polnischen Band Kroke senen Abstand geben. Während Schlosses Elisabethenburg in oder der britischen A Capella- das Publikum das gastronomische der Kulturstadt und bringen Gruppe der Extraklasse „The Angebot nutzt, kann es Kunst von sowohl regionale als auch in- Queen’s Six“, vom Theater über der Bühne genießen – also sowohl ternationale Künstler auf die Konzert bis hin zu Open-Air-Kino kulinarischer als auch kultureller Bühne. ist alles dabei. So finden beispiels- Genuss! weise vom 18. bis 21. August die Ab dem ersten Juli-Wochen- Sommerfilmnächte im Schloss- Auch an die Kleinen und die ende lebt die Innenstadt kul- park statt, veranstaltet von der „nicht mehr ganz so“ – Kleinen ist turell auf und kommt erst regional bekannten „Schauburg gedacht: Mit Lesungen, Clowns Mitte September wieder zur 2 Go“. Auch die Jazz-Abende, und tollen Mitmach-Angeboten Ruhe. Ob auf Straßen, Plät- welche von regionalen Bands in bis zur Disco am Abend ist an alle zen, im Schlosshof oder in Kooperation mit ansässigen Gas- gedacht. Apropos Mitmachen; den öffentlichen Parks – über- tronomen gestaltet werden, sind auch Workshops werden angebo- all beleben die verschiedens- immer einen Besuch wert. ten, bei denen Groß und Klein ih- ten kulturellen Gattungen ren Spaß haben werden. Es ist also ganz Meiningen. Theater, Li- Die Hauptspielstätte wird der für alle was dabei beim Meininger teratur, bildende Kunst und Schlosshof des Schlosses Elisabe- Kultursommer 2021! Musik (Open-Air-Konzerten, thenburg sein, da hier eine große Ausstellungen, Kneipenmu- Besucheranzahl pandemiegerecht sik, Innenstadtkonzerte, …) – Platz findet. Aber auch mehrere Alle Veranstaltungen mit allen Details finden alles findet hier seinen Platz, kleinere Bühnen, die sich in der Sie unter www.meiningen.de/Tourismus-Kultur/ seine Bühne und sein Pub- Innenstadt und bei den Gastro- Kultur-entdecken/Feste-und-Festivals S. 20 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Lese- & Hörstoff

Lese- & Hörstoff Was uns aktuell durch Augen und Ohren geht...

Utopie – Dystopie oder einfach nur Jackson Pollock – simples Schreckensszenario? Streng vertraulich Tagesschausprecher Constantin Schreiber entwirft eine ­Zukunftsvision für Deutschland Eine Graphic Novel aus dem Schweizer Zwei Reflexe könnten Lesen- Deutschland im Jahr 2050. Sabah vollen Wortlaut abgedrucktes Inter- Fazit: Lesbar, trotzdem wäre Houelle- Midas Verlag de nach den ersten Seiten dieses Hussein, Flüchtlingskind aus dem view oder der Entwurf eines „Vielfalts- becqs „Unterwerfung“ sicherlich die Buches sofort haben: Ganz nach Libanon, ist dank deutschem Schul- förderungsgesetz“. Die politischen und bessere Wahl. Paul Jackson Pollock (1912- entwickelt. Darüber hinaus be- hinten blättern, um zu sehen, ob system und islamischem Glaubens- journalistischen Instrumente sind wohl 1956) war wohl einer der gleitet von wichtigen Personen Sabah Hussein (die Protagonistin mentor zur Kanzlerkandidatin der vielen Lesenden hinlänglich bekannt. Ludwig Märthesheimer bekanntesten Vertreter des der damaligen Kunstszene, wie dieses Buches) wirklich die Wahl „Ökologischen Partei“ aufgestiegen. Amerikanischen Abstrakten beispielsweise Peggy Guggenheim zur Bundeskanzlerin gewinnt und Antirassismus, Förderung von Men- Wäre der Autor dieses Buches, Cons- Expressionismus der 1950er oder auch Nelson Rockefeller, die ein „das kenne ich doch irgendwo schen mit Vielfältigkeitsmerkmalen, tantin Schreiber, aufgrund seiner Vita Jahre. Neben dem Willem de teilweise einen sehr starken Ein- her, das habe ich doch schon ein- Quotenregelungen zur Beschäftigung nicht so ziemlich über jeden Zweifel Koonings, gilt sein Werk als fluss auf Pollocks Leben hatten. mal gelesen“ Gefühl entwickeln. praktizierender Muslime sind das Um- erhaben, könnte man bei der Lektü- zentraler Bestandteil dieser Die Frage nach dem Wahlausgang feld, in dem Sabah Hussein ihre Kar- re von „Die Kandidatin“ auch ganz Kunstrichtung und ist aus die- Mit kraftvollen Zeichnungen lässt bleibt letztlich unbeantwortet (aber ten clever ausspielt und es damit bis leicht den Eindruck gewinnen, dass ser Epoche nicht mehr weg- uns Catacchio am Leben und Wir- doch klar) und ja, der Eindruck, ganz nach oben schafft.Daran kann der Verfasser einfach nur die nicht zudenken. Seit 1967 ist auch ken Jackson Pollocks teilhaben. dass Michel Houellebecqs „Unter- sie auch nicht von einer (blonden) zu leugnenden Zukunftsängste unse- bekannt, dass verschiedene Wir erleben sowohl seine Zerris- werfung“ zumindest inspirierend deutschen Polizistin gehindert werden, rer Gesellschaft vor Überfremdung, Künstler dieser Zeit, darunter senheit als auch sein Genie und beim Schreiben auf dem Tisch lag, die aus politischen Motiven ein Atten- Fremdbestimmung oder auch dem eben auch Pollock, von der tauchen, gerade so wie der gealter- lässt sich nicht vermeiden. Zumal tat auf die Kanzlerkandidatin verübt. „abgehängt werden“ bedient. Schrei- CIA mit dem Ziel gefördert te Adkins, in verschiedene Werke das umbenannte Berliner Ernst- ber aber, Tageschschausprecher, ausge- wurden, einen künstlerischen des Künstlers ein. Gerade durch Abbe-Gymnasium schon sehr nach Dieses Klischee, oder auch das voraus- machter Islamkenner und Mehrfach- Kontrapunkt gegen das Dik- die Strukturen, die Catacchio für Mohammed Ben Abbes klingt, der zuahnende Scheitern des politischen autor beim Thema Islam bewahrt mit tat der gerade noch in Europa einige Doppelseiten des Buches muslimische Politiker den Houel- Gegenkandidaten beim Fernsehduell der ihm unterstellten Integrität „Die Constantin Schreiber: Die Kandidatin, Hoff- herrschenden diktatorischen verwendet wird klar, wie sehr sich lebecq Frankreich umbauen lässt. hätte es unserer Meinung nach nicht Kandidatin“ davor ins Fach der Agita- mann und Campe, Hamburg 2021, 201 Seiten, Systeme des Nationalsozialis- Pollock mit seinen Bildern identi- Aber von Anfang an. gebraucht. Ebenso wenig wie ein, im tion abzurutschen. 22 Euro, ISBN 978-3455010640 mus und Kommunismus zu fizierte. positionieren. Sozusagen die amerikanische Antwort auf die totalitären Systeme der Ludwig Märthesheimer Julian Lage – Squint Vergangenheit und Gegen- wart. Blue Note Records Lage, längst mit höchsten Refe- er lebt und spielt die musikalische Ent- rückhaltend begleitet und entsprechend alles im Angebot. Und lädt den Jazz-, In genau diesem Spannungs- renzen und Auszeichnungen über- schleunigung bis zum Exzess. Schläft, selten auch an der Oberfläche erscheint, Blues- und auch Rockliebhaber zur Mo- feld bewegt sich diese Graphic häuft, beginnt mit Squint und dem schnorchelt, pulsiert und deeskaliert wie nicht einmal rhythmisch dominant. Die denschau, sich die Facetten überzustül- Novel. Ein Schnelldurchlauf Wechsel zu Blue Note eine neue Ära ein Profi. Er adressiere den Mix aus Jazz Gitarre selbst spielt eine facettenreiche pen, die Gewänder an- und auszuziehen durch Pollocks Leben und seiner selbst. Seine offene Spielwei- und Singer/Songwriter, der Blue Note Hauptrolle. Singt die Hymne zum Start und sich darin schön zu finden, selbst Schaffen aus der Sicht eines se, die ausgesprochene Improvisier- innewohne, sagt Lage. Und übertrifft eines Fußballspiels, berieselt klangge- wenn es des Kaisers neue Kleider sind. fiktiven CIA-Agenten, das ist freude und das Qualitätsbewusst- beide Stilistiken charakterlich, mutiert wandt den japanischen Garten, zeichnet Und die sind an dieser Stelle vor allem es, was Catacchio mit dem sein für den einzelnen Ton sind ihm zum musikalischen Geschichtenerzäh- in Blautönen oder pickt das musikali- eines: FREE! Buch erreicht hat. Dan Ad- geblieben. Die formale Anordnung ler, der mit feinen und unprätentiösen sche Futter gleich einer beswingten Ente kins, der Agent, der mit der ist deutlich freier geworden, ist spie- Tönen scheinbar harmlose Erzählungen beim Frühstück. Die Nuancen des Pro- Oliver Will Überwachung des Malers lerisch facettenreich und vor allem macht, die sich einem tief einbrennen. tagonisten sind vielfältig. Die entstehen- beauftragt ist, lernt Pollock besonders einzigartig. Jeder Ton, so Die Gitarre steht dabei selbstverständ- den Bilderwelten zahlreich. Squint eben, zunächst durch vertrauli- vermittelt Squint, entspringt dem lich im Vordergrund, genügte aber oh- ein Wort wie Lindgrens Spunk, das alles che Dossiers kennen, bevor Onofrio Catacchio: Pollock – Streng vertraulich Zentrum der Weltruhe. Und das nedies auch alleinstehend. Das Schlag- und oder nichts bedeuten kann: Schie- er persönlichen Kontakt zu (Graphic Novel), Midas Collection, CH-Zürich, spontan und entspannt gleicher- zeug liefert hier und da das Uhrwerk, len, Seitenblick, blinzeln oder verquer. ihm herstellt und sich fast so 2021, 112 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978- maßen. Bei Lage gibt es keine Eile, während der Bass grundsätzlich sehr zu- Lages musikalischer Kleiderschrank hat etwas wie eine Freundschaft 3038761710

ANZEIGE ANZEIGE Amanda Whiting – fter ark ­A D Baselitz azzmann ecords NEU J R Immendorff Die Harfe und der Jazz. Eine allzu traklasse zugleich. Im unisono-Spiel seltene Liaison. Dabei gründeten zwischen Harfe und Querflöte gipfelt Lüpertz Pionierinnen wie Alice Coltrane dann die Solierqualität. Originell und UND oder Dorothy Ashby eine fabel- aufregender als der beste Bläsersatz. Penck hafte musikalische Tradition des Harmonische Treppenkultur stellt den und die anderen Jazz, in der bis heute beinahe nötigen Raum für eine schlichte Re- WILD ausschließlich Frauen brillieren. zeptur, die meisterhaft zelebriert wird. So auch zeitgenössisch Amanda Ein wunderbares Instrument, das Whiting, die sich ausgezeichnet nicht umsonst immer wieder auch ein- Schweinfurt © Museum Georg Schäfer, in diese Rubrik eingliedert. Mu- mal im Jazz ein Zuhause findet. Und

sikalisch gegenwärtig, ganz und diesen dabei weder groß erneuert noch William Merritt Chase: Bildnis eines jungen Mädchens gar nicht aus der Zeit gefallen und ihm einen Bärendienst erweist. Denn dennoch enorm groovy angelegt, es bringt sehr rare Klangfarben in seine wie es bei Ashby bereits Eigenart Welt. Eine wunderbare Künstlerin, ta- war. Der Titel „After dark“ sug- dellos an der Harfe und mit bestechen- geriert das Ende der Dunkelheit. der Neugier. Theoretisch Herrin aller Rendezvous Damit verleitet Amanda Whiting Sinne, praktisch so bezaubernd wie ihr ihre Hörer dazu, die Augen zu Instrument. Musikalisch eingängig, öffnen. Sich dem seltenen und beschwingt, mit Nuancen und Raffi- der Bilder sanften Harmonieinstrument nessen. After dark öffnet die Augen, ist hinzugeben, das zwischen Melo- zum sich hineinlegen. die und Vielklängen changiert, Ab dem 26. Juni 2021 beiderlei Rollen übernimmt und Oliver Will stets den hypnotisch gehaltenen Rhythmen folgt. Kongenial dane- 4. Juli – 17. Oktober 2021 ben singt die Flöte, mit der will- Altes Barockrathaus kommene Abwechslung in das Maximilianstraße 33 · 95444 Bayreuth

Melodie- und Solospiel gebracht Wilhelm Leibl: Mädchen mit weißem Kopftuch © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München wird. Bisweilen auch Gesänge. Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Luitpoldplatz 13 · 95444 Bayreuth Dabei kommt die Harfe biswei- Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek München len dem Gitarrenspiel sehr nahe, www.museumgeorgschaefer.de doch bleibt Außenseiter und Ex- www.kunstmuseum-bayreuth.de Populär Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 21 Klassisches, kultiges und Provinz in der Provinz Die Plassenburg erstrahlt in neuem Glanz ufatmen auch in Symphonics eingesprungen wären) Harvest, Angelo Kelly & Family und Years“ ein Hitfeuerwerk aus 30 Jah- auf Hüfthöhe in Form der Corona- für das Erfolgsprojekt „AnnenMay- Kulmbach: Der schnell Ersatz gefunden. So kehren der Altneihauser Feierwehrkapell’n ren Irish Speedfolk zündet. Pandemie starteten Sänger Vincent Kantereit“ verantwortlich zeichnet. Pandemie zum die Hofer Symphoniker, die bereits stehen nun als erste Höhepunkte für Waizenegger und seine Mitmusiker Trotz findet die zahlreiche ausverkaufte Konzerte die Festivalsaison 2022 auf der Agen- Am 16. Juli darf man sich in Kulm- durch, heimsten in Österreich die Den abschließenden Höhepunkt beliebteA Plassenburg-Open-Air- im Schönen Hof absolvierten, nach da. „Ich versuche immer möglich zu bach auf eine der angesagtesten 1LIVE Krone Auszeichnung „New- setzt am 18. Juli BAP-Frontmann Reihe wieder statt. Und wie: längerer Abstinenz zurück auf die Wolfgang Niedecken. In seinem Pro- Täglich präsentieren die Macher Plassenburg. Unter der Leitung des gramm „Niedecken liest und singt in der Zeit von 9. bis 18. Juli niederländischen Dirigenten Enrico Bob Dylan“ widmet sich das Kölner einen Gig im Schönen Hof der Delamboye nimmt das Orchester die Urgestein gemeinsam mit Pianist Burg. Und da dürfen die Anhän- Gäste mit auf eine musikalische Rei- Mike Herting dem Werk des großen ger der Freiluftkonzerte sich auf se durch die Welt der symphonischen amerikanischen Singer-Songwriters. das ein oder andere echte High- Klänge. In sommerlich-entspannter Eine gute Nachricht gibt es für alle, light freuen. Auch die Anhänger Atmosphäre genießt das Publikum die sich bereits im vergangenen Jahr klassischer Musik dürfen frohlo- ein breit gefächertes Programm mit auf die Pop-Hymnen von Pink Floyd cken, ist doch der klassische Be- beliebten Werken aus zahlreichen performed by Echoes und die Blech- reich das Genre mit dem größ- musikalischen Epochen. Nach dem blastruppe LaBrassBanda gefreut ha- ten Handicap, da die Ensembles Auftakt mit der Ouvertüre zu „Die ben: Deren Konzerte können am 13. vieler Konzerthäuser aufgrund Fledermaus“ von Johann Strauss ste- beziehungsweise am 15. Juli statt- der zu kleinen Bühnengrößen hen bekannte Komponisten wie Béla finden. Aufgrund der verringerten keine Auftrittsmöglichkeiten zur Bartók, Johannes Brahms („Ungari- Besucherkapazität müssen allerdings Verfügung haben. sche Tänze“), Umberto Giordano, Fiddlers Green, Provinz, Foto © Mike Kipper beide Auftritte in jeweils zwei Shows Astor Piazzolla oder Horacio Salgán Foto © Holger Fichtner aufgeteilt werden, von denen die Daher ist es aufgrund der pande- auf der Setliste des hochfränkischen erste um 18.00 Uhr und die zweite mischen Voraussetzungen auch Musikadels. Einziger Wermutstrop- deutschsprachigen Newcomer Bands comer des Jahres“ ein. Gut, man um 20.45 Uhr stattfindet. Vor allem den Bamberger Symphonikern fen: Es werden nur gut 500 statt der machen, was möglich ist“, so ein fast freuen: Das Indie-Pop-Quartett Pro- mag sagen, dass es davon in einem die kultigen Oberbayern um Front- nicht möglich, in Kulmbach auf- sonst zugelassenen knapp 1500 Besu- rundum zufriedener Matthias May- vinz hat neben seinem Erfolgsalbum Jahr voller Unwägbarkeiten nicht mann Stefan Dettl versprechen dabei zutreten. Die Abmessungen der cher auf der Burg Platz finden – was er, Geschäftsführer der Motion Kon- „Wir bauten uns Amerika“ auch die allzu viele gab. Und doch: Auch in ein Schmankerl: Gilt die Blasmusik- Bühne sind für die Anzahl der natürlich nicht nur für diesen klassi- zertagentur. Und das Mögliche nährt neue EP „Zu spät um umzudrehen“ vermeintlich normalen Zeiten hätte truppe doch als äußerst fannahe und Musiker aufgrund der dort ein- schen Akt gilt, sondern ausnahmslos die Vorfreude auf mehr. im Gepäck und spielt im Rahmen sich die im neuesten Werk durchaus kommunikative Kombo – da heißt zuhaltenden Abstände schlicht- für alle Veranstaltungen. Was dazu des Plassenburg-Open-Airs eines sei- politisch agierende Band aus dem be- es schon oftmals: Weniger ist mehr. weg zu klein. Veranstalter mo- führte, dass neben den Bamberger Einige Programmpunkte sind bereits ner wenigen Konzerte in diesem Jahr. schaulichen Ravensburg in die Elite Auch, was das Publikum angeht. tion aus Bayreuth machte aus Symphonikern weitere Akteure pas- erfolgreich absolviert. Rockig geht es Die Band aus dem Oberschwäbi- der Newcomer gehievt. Dank klarer Schließlich schaffen es LaBrassBanda der Not eine Tugend. Es wurde sen mussten. Die schon 2020 ge- am 14. Juli weiter, wenn die fränki- schen darf man dabei getrost als eine Kante, feinen Akkorden und einer nahezu spielerisch, intime Momente (erneut, da die Bamberger schon planten und auf dieses Jahr verscho- sche Erfolgsband Fiddler's Green un- der spektakulärsten jungen Bands feinen Produzentennase von Tim bei allem Spaßfaktor nicht zu kurz für die 2019 geplanten Sofia benen Auftritte von Barclay James ter dem Tourtitel „3 Cheers For 30 betrachten. Trotz der Blutgrätsche Tautorat, der unter anderem auch kommen zu lassen.

ANZEIGE ANZEIGE

Über 200 Veranstaltungen an einzigartigen Locations! © Luka Popp © Luka © Claus Geissmittel © Studiobühne Bayreuth © Studiobühne

THEATER POP KLASSIK JAZZ

Studiobühne Bayreuth Huebnotix Lautten Compagney De-Phazz © Georg Valerius © Georg © Fränkischer Theatersommer © Fränkischer

COMEDY MUSICAL LITERATUR KUNST Helge Schneider Fränkischer Theatersommer Stadtbibliothek - RW21 Kunstverein Bayreuth © Marc Wilhelm © Marc © Luka Popp © Luka © Thomas Karsten ©

TECHNO KABARETT FILM Liedermacher

Jazzrausch Bodo Wartke kontrast Filmfest Konstantin Wecker © Ida Zenna © Ida © Jens Meyer Jens © © Sepp Pixner

Oper Alpensound WELTMUSIK Rock

Siegfried Wagner Herbert Pixner Projekt The Curious Bards Goethes Erben Gesellschaft

www.bayreuth-summertime.de S. 22 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Populär Es ist Summertime in Bayreuth Die Rückkehr kultiger Stätten und Künstler

m tristen Coronajahr Variante – verspricht allerhöchsten Zeichen setzen, dass auch lokale Und an Themen wird es dem streit- gaden nicht mangeln. Er darf sich neues Programm „Let’s Lach“ seine 2020 war die Bayreuth Sommergenuss. Künstler auf der Seebühne einen baren Liedermacher aus Berchtes- von Beginn seiner Karriere an mit Kunst bestens beschreibt schafft es Summertime in den dem Namen „Querdenker“ schmü- als einer der wenigen Standup-Co- Wilhelminenauen einer cken, lange bevor das Wort die heu- medy, tiefgreifende Sinnbotschaf- Ider wenigen Lichtblicke im tigen Konnotationen auslöste. Der ten, puren Slapstick UND musi- Kulturleben der Wagnerstadt. selbsternannte bayerische Rastafa- kalische Virtuosität unter einen Auch wenn es in diesem Früh- ri, dessen Songs ebenso im Reggae Hut zu bekommen. Wer bei seinem jahr noch ganz anders aussah: wurzeln wie in der amerikanischen Konzert im Vorjahr auf der Seebüh- Der Sommer 2021 bietet deut- Liedermachertradition, singt gegen ne dabei war, weiß, dass Schneider lich mehr Anlass zur Lebens- die Mächtigen und für eine bessere sowohl hemmungslosen Wortwitz freude. Ein Sonnenuntergang Welt – und das auf eine grantelnd- als auch geniale Jazzeinlagen meis- am See, Open-Air-Konzerte, schelmische Art und Weise, die den terhaft beherrscht. Ihm zur Seite (fast) zwangloses Beisammen- besten Kabarettisten des Landes zur stehen die „Snyders“, seine sechs- sein – einer der besten Orte Konkurrenz gereicht. köpfige Band – inklusive des längst in Oberfranken dafür ist die Kultstatus genießenden Teekochs Wilhelminenaue in Bayreuth. Weniger grantelnd, dafür musika- Bodo. Auf dem ehemaligen Landes- lisch in einem anderen – nicht im- gartenschaugelände findet die- mer leicht zu verstehenden, dafür Ebenfalls bereits im Vorjahr zu se- sen Sommer ein großer Teil der aber umso brillianteren – Kosmos hen war Martina Schwarzmann, die Open-Air-Aufführungen der unterwegs ist einer der grandioses- am 9. August um 17 Uhr und 20.30 Bayreuth Summertime statt. ten und vielleicht unterschätztes- Uhr mit ihrem Programm „Genau Die Macher des Bayreuther ten Musiker der Republik. Helge richtig“ gleich zwei Mal zu Gast auf Friedrichsforum haben nach Schneider gibt sich am 8. August der Seebühne sein wird. Die seit dem vielbestaunten Debüt im erneut die Ehre an den Wilhelmi- Jahren schon riesige Hallen füllen- Vorjahr ihre Synergien genutzt nenauen, mit denen – vor allem mit de Kabarettistin war im ersten Co- und am Fuße des Kulturkiosk den dort beheimateten Enten – er ronajahr ein absolutes Highlight. eine Neuauflage im altbewähr- im Vorjahr schon tiefes Freund- Sparsam häuslich eingerichtet auf ten Stil auf die Beine gestellt. Six Pack, Foto © Lars Kienle schaft schloss. Der Mann, dessen der Bühne, im Gegensatz zur gigan- tischen Showkulisse anderer Come- Angesichts des großen Erfolgs dians – die Schwarzmann überzeugt der Premiere ist es kein Wun- Eingebettet in die „Bayreuth Sum- Platz finden sollen“, meint Matthi- mit witzigen Geschichten aus dem der, dass es in diesem Sommer mertime“ holt das Bayreuther as Mayer von der veranstaltenden Alltag. Mehr braucht sie nicht. eine Neuauflage gibt.Teil eins Seebühnenfestival auch dieses Bayreuther Konzertagentur Moti- Lachsalven und wild eingestreute der Summertime absolvierten Jahr wieder zahlreiche bekannte on Kommunikation. Die beliebte Pointen inklusive. Sie war es, die die Verantwortlichen im Juni Künstlerinnen und Künstler nach A-Cappella-Comedy-Truppe hatte im Vorjahr am meisten beim Bay- und zu Beginn des Monats er- Bayreuth. Natürlich, wie es sich kurz vor Ausbruch der Pandemie ihr reuther Publikum punkten konnte. folgreich. Im August wartet mit in Zeiten wie diesen gehört, mit neues Bühnenprogramm „Goldsin- Womit? Mit Recht! dem Seebühnenfestival auf die einem umfassenden Abstand- und ger“ vorgestellt – seitdem ruhte das Besucher ein kleines Feuerwerk Hygienekonzept, in dessen Rahmen Geschehen um Frontmann Markus Mit Konstantin Wecker kehrt der für die Gehörgänge. Dabei soll- das sonst 2000 Besucher fassende Burrucker. Für Fans der sechs Sän- wohl bekannteste deutsche Lie- te man die Augen jedoch nicht Gelände mit einer überwiegend aus gerknaben aus der oberfränkischen dermacher am 10. August, nach verschließen. Schließlich gelten Zweierplätzen bestehenden Bestuh- Hauptstadt nun eine ideale Gele- über acht Jahren für ein Konzert die Sonnenuntergänge in den lung für bis zu 700 Gäste ausgestat- genheit, das neue Programm end- nach Bayreuth zurück. „Poesie und Auen immer wieder als reiz- tet wird – die niedrigen Inzidenz- lich kennenzulernen. Musik können vielleicht nicht die volles Spektakel. Die Symbiose zahlen der Wagnerstadt machen es Welt verändern, aber sie können von einem herrlichen Sonnen- möglich. Ganz andere musikalische Akzente denen Mut machen, die sie verän- untergang mit lauschigem Wet- setzen hingegen Hans Söllner und dern wollen“, lautet das Credo des ter und den Tönen verschie- Den Auftakt macht am 1. August seine Band Bayaman’ Sissdem am mittlerweile 74-jährigen Münch- denster Instrumente, gepaart eine kultverdächtige lokale For- 6. August. Das schon im Vorjahr ners. In seinem Soloprogramm gibt mit einem Aperol Spritz – alter- mation. „Mit dem Konzert von geplante Konzert auf der Seebüh- Wecker ganz intim allein am Flügel Konstantin Wecker, Foto © Thomas Karsten nativ auch in der alkoholfreien Six Pack wollen wir bewusst ein ne wird ein Jahr später nachgeholt. Einblicke in sein jahrzehntelanges

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE BAYREUTHER SEEBÜHNENFESTIVAL 2021 01.08. Six Pack 06.08. Hans Söllner & Bayaman‘Sissdem 08.08. Helge Schneider 09.08. Martina Schwarzmann 10.08. Konstantin Wecker 11.08. Herbert Pixner Projekt 15.08. Bodo Wartke

www.seebuehne-bayreuth.de Populär Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 23

Schaffen – von Stücken wie „Der jubelte instrumentale Musikpro- norddeutsche Klavierkabarettist das „Holländer“-Neuinszenierung und tief in die Poesie abgleitend, aktuellen Krisen der Gegenwart. alte Kaiser“ und „Genug ist nicht jekt aus Süd- und Osttirol, am 11. Wechselspiel von Stetigkeit und am grünen Hügel zeigt die Stu- ein Spiel um Leben und Tod, zwi- Siegfried Wagners Melo­dienfülle genug“ bis hin zu Songs von seinen August auf der Seebühne zu sehen, Wandel und plädiert in Zeiten von diobühne Bayreuth in der „klei- schen verzweifeln, weinen und la- und plastische Charakterisierung neueren Alben wie „Ohne warum zählt seit Jahren zu den beliebtesten Klimawandel und dem Erstarken nen Scheune“, dem Steingräber chen bis zum Bauchschmerz. der Figuren belegen das breite Spektrum seiner Tonsprache zwi- schen Romantik und Impressio- nismus.

Nicht zuletzt wird auch die bezau- bernde Bühne am Wasserturm in der Bayreuther Eremitage eine Re- naissance erleben. Nur wenige Me- ter vom römischen Theater entfernt hat sich im ehemaligen Biergarten des Restaurants die Studiobühne Bayreuth häuslich eingerichtet. Bis weit in den August hinein dürfen die Schauspieler des etablierten Hauses vor bis zu 100 Zuschauern ihrem liebsten Hobby nachgehen. Mit „Immer dieses Theater“, einer herrlichen, vor Selbstironie nur so strotzenden Inszenierung feiern die Theaterleute das Theater – natürlich nicht, ohne eine Vielzahl von Klas- sikern aus dem Genre von Shakes- Helge Schneider auf der Seebühne in Bayreuth 2020, Foto © Andi Bär Hans Söllner, © Pressefoto peare, Goethe, Kishon, Tucholsky und vielen anderen darzubieten. „und „Poesie und Widerstand“. Acts der „progressiven Volksmusik“. demokratiefeindlicher Ansichten Hoftheater, eine neue Sicht auf Ebenfalls bespielt mit bei der Ebenfalls auf dem Kalender steht Eines ist dabei garantiert: Sozialkri- Mit einer Vielzahl an Instrumenten für Mut, Phantasie und klare Kan- das Werk des jungen Wagner. Pa- Summertime der Reichshof in der mit „Der Heiratsantrag / Der Bär“ tisch wird der anscheinend nie al- wie Kontrabass, Harfe, Harmonika, te. Der unzählige Male preisgekrön- rodistisch zugespitzt taucht die Fußgängerzone. Das ehemalige ein Einakter. Die beiden Werke ternde, selbsternannte, Anarcho wie Trompete, Gitarre oder Klarinette te Liedermacher, Sohn eines Ärzte- Mannschaft um Kult-Autor und Traditionskino, vor wenigen Jah- aus dem Jahr 1888 zeigen mit bur- fast schon gewohnt, Akzente setzen. bauen die Ausnahmemusiker Brü- ehepaares, hat sich in der Corona- Regisseur Uwe Hoppe in die tie- ren von einigen findigen Köpfen leskem Charme die komplizierten „Mein Traum ist eine Welt ohne cken zwischen den verschiedensten zeit mit Online-Auftritten behol- fenpsychologischen Abgründe des umgestaltet zur Veranstaltungs- und immer wieder neuen Fallstricke Herrschaft, Machtstreben, Unter- musikalischen Welten – mal mit fen. Jetzt giert er auf die Rückkehr damals noch ungestümen Dichter- bühne, ist am 21. und 22. August der Liebe von völlig verschiedenen drückung und Gehorsam“, sagte er verspielt-lasziver Sanftmut, mal mit vor Publikum. „Das ist quasi mein Komponisten. Unausgesprochenes Gastgeber für das kulturaffine Seiten. Anton Tschechows Werke jüngst in einem Interview mit der wuchtigen Rock- und Bluesriffs, Mitspieler. Ich lebe von der Interak- wird unverblümt herausgeschleu- Bayreuther Publikum. „Der Frie- glänzen dabei mit vielzähligen Ka- Rhein-Neckar-Zeitung – und lässt immer mit brillanter Technik und tion mit den Leuten“, lässt er schon dert, Absurdes wird in Skurrilität densengel“ von Siegfried Wagner tastrophen und überraschenden dabei einmal mehr deutlich hören, enormer Spielfreude. einmal erahnen, dass Improvisation überzeichnet und die Romantik steht auf der Agenda. Die zehn- Wendungen. „Am liebsten erinnern was er von den aktuellen Entwick- bei der Bühnenshow des smarten wird an den Rand des Kitsches ge- te Oper Wagners, vollendet im sich die Frauen an die Männer, mit lungen, positiv wie negativ, hält. Den Abschluss des Seebühnen- 43-jährigen einer der zentralen Be- trieben. Eine junge Frau zwischen Kriegsjahr 1914, ist ein Plädoyer denen sie lachen konnten“, sagte festivals bestreitet schließlich am standteile sein wird. zwei Männern, vor der Wahl, ins für Frieden, Freiheit und Glück der Autor einst. Ein Motto, dass die Steht bei Wecker immer das Wort Sonntag, dem 15. August, mit bürgerliche Leben zu stranden des Individuums in restriktiven männlichen Parts beim Summer- im Vordergrund, kommt das Her- Bodo Wartke ein wahrer Meister Nicht nur auf der Seebühne darf oder sich in die Unsicherheit eines Gesellschaftsformen. Die erste time 2021 mit Sicherheit beherzi- bert Pixner Projekt ganz ohne Worte der Worte. In seinem neuen Pro- man sich auf kulturelle Veran- Künstlerlebens bis in den Tod zu szenische Realisierung dieses Wer- gen sollten – zumindest, wenn sie in aus. Das einzigartige und vielum- gramm „Wandelmut“ erforscht der staltungen freuen. Parallel zur stürzen. Schräg, aberwitzig, derb kes seit 95 Jahren thematisiert die Erinnerung bleiben wollen.

KW_Kern_Ad_4c_158x233.qxp_Art5/III 28.06.21 12:33 Seite 1 ANZEIGE ANZEIGE Leonhard Kern und europa Die Kaiserliche Schatzkammer Wien im Dialog mit der Sammlung Würth

Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall Verlängert bis 28. 11. 2021 Täglich 10–18 Uhr Eintritt frei

20

www.kunst.wuerth.com [] S. 24 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Populär Claudia Koreck im Bayreuther Reichshof, Foto © Andi Bär © Andi Foto Reichshof, im Bayreuther Claudia Koreck

„Aufgewacht von den Douden“ Claudia Koreck spielt endlich auch wieder auf fränkischen Bühnen

laudia Koreck ist so ein läuft gerade echt über Zoom oder schon länger auf der Bühne. So Gunnar hat einige Meter von mir  Gab es eigentlich  Demnächst geht es auch bisschen der Inbegriff sonstige Liveschalten. Daher ist es superprofessionell sind es 15 Jahre. weg Rasen gemäht und plötzlich noch Sachen, die du für wieder auf die Bühne. Auf was der guten Laune, der doppelt schön. Das kommt hin. Wahnsinn. hatte ich einen Schmerz an der „Perlentaucherin“ gerne gecovert dürfen sich die Leute freuen? Rampensau und der Schläfe. Ein Stein hat mich hättest, wo du aber keine Cbayerischen Kulturbotschafterin auf zwischen Auge und Schlagader Freigabe erhalten hast? Querbeet. Ein großes Best of. den Bühnen. Die 35-jährige, zusam-  Ich sehe und höre, dass du  Hast du dich dann in dem Jahr getroffen und das Blut ist nur so Von den neuen Alben einiges. men mit ihrem Ehemann Gunnar deinen Humor während der erstmals darüber geärgert, dass du gespritzt. Da hatte ich echt Glück. Nee, so gar nicht. Es gab schon „Aufgewacht von den Douden“ Graewert erfolgreich im Musikbusi- Pandemie nicht verloren hast. alles auf die Karte gesetzt hast und Und einige Tage später war ich noch ein paar Sachen. Aber die klingt ja momentan fast etwas ness tätig, gleichzeitig Mutter zweier Aber dazu später mehr. Wie ist dich gefragt, ob das nicht scheiße mit einer älteren Freundin und hätten in das Gesamtkonzept wie die momentane Zeit. Wir Kinder, war eine derer, die unter der es dir denn ergangen zuletzt? Ich war und alles so richtig ist. Es war ihrem Hund im Wald spazieren. nicht hineingepasst. Peter Fox wollen jetzt auf jeden Fall wieder Bühnenabstinenz gewaltig zu leiden glaube ja fast, du und Gunnar ja doch eine recht harte Zeit. Es war da nichts los. Wir gehen und „Schwarz zu blau“ – da Spaß haben. hatte. Schließlich ist es für sie nicht wart heilfroh, dass ihr ziemlich an einem Auto vorbei, ratschen, hätten wir so eine richtig schöne nur Beruf, sondern vor allem Beru- viele gemeinsame Interessen habt Coronamäßig? Da gab es ein Mann gestikuliert wild und Mellow-Version gehabt. Die sind fung, auf den Brettern, die die Welt und dass die Oma und der Opa Momente, in denen ich gehadert schreit nur „lauft“. Es hat sich dann für die zweite Auflage  Dürfen Timi und Lani, deine bedeuten, zu stehen. Unser Mitarbei- in Zeiten der Lockerungen auch habe. Einfach weil die Perspektive herausgestellt, dass er gerade einen geplant. Die Stilvielfalt war Kinder, eigentlich inzwischen mit ter Andi Bär hat sich mit der boden- einmal auf die Kinder aufgepasst so schlecht war. Ich war immer Baum gefällt hat. Und der ist ein schon groß. Und ich wollte es auf die Bühne? ständigen Traunsteinerin getroffen, haben. positiv, hatte Hoffnung, dass das zwei Sekunden später genau dort stimmig haben. um über die vergangenen Monate, nicht so lange dauert. Und dann runtergekommen, wo wir gerade Timi wollte ja schon lange Zeit. aber auch über künftiges zu plau- Oh ja. Die Kids kennen das ja hat es wieder gedauert. Und immer noch standen. Für mich war von Ab und zu darf er mal. Beim dern. Sie, die in den Pandemiemo- so gar nicht. Mama und Papa länger. Gerade wenn du ein Album da an klar, dass ich mich aus dem  Und was war das letzten Konzert hat er uns drei, naten mit „Auf die Freiheit“ und der waren ja oft unterwegs auf Tour. veröffentlicht hast. irW haben ja Loch rauskämpfen muss und das anspruchsvollste Stück? vier Lieder begleitet. Er kann herrlich hörenswerten Cover-Scheibe Und jetzt waren die zwei dann „Auf die Freiheit“ auf den Markt tun, was meine Berufung ist. Ich es halt schon richtig gut. Und er „Perlentaucherin“ gleich zwei Alben immer da. Einfach war es nicht gebracht. Eigentlich habe ich das darf mein Talent ja auch nicht Mensch von Grönemeyer. macht gute Stimmung. veröffentlich hat, spricht dabei über immer. Aber wir als Familie gemacht, um den Leuten in der verschleudern. Musik war immer Superschwer. Weil das Gefühl die Sorgen von Künstlern in der Zeit haben auf jeden Fall das Beste harten Zeit good vibes mitzugeben. schon mein Leben. Und jetzt mach ja nicht nur Trauer ist. Er hat des Nichtstun, über die Zeit zuhause daraus gemacht. Auch wenn du als Gespielt haben wir das dann kein ich das zum Teufel einfach wieder. es ja geschrieben, um den Tot  Macht es eigentlich für dich in den vier Wänden und auch über Musiker da schon oft an Grenzen einziges Mal live. Und das ist In der Zeit habe ich vieles von seiner Frau zu verarbeiten. Da als eingefleischte Oberbayerin das was kommt. Im Art. 5 III-Ver- gehst und sehr angespannt bist. schon krass. Du sitzt an so einem anderen nachgespielt. Einfach nur musst du dich erst reinfinden. einen großen Unterschied, ob du breitungsgebiet ist sie in den nächs- Du darfst ja plötzlich nicht mehr Album ja doch zwei Jahre oder Musik gemacht. So ein ganz schattiertes Gefühl, daheim auf der Bühne stehst oder ten Wochen mehrfach zu Gast. Am machen, was du immer gemacht so. Dann haust du es raus und es das er besingt. Da habe ich im Frankenland. 17. Juli ist sie als Duo in der Fürther hast. passiert mehr oder minder nichts. lange gebraucht, ehe ich auf dem Freiheit zu Gast. Mit ihrer komplet- Dann ist man schon mal frustriert.  Und wann kam die Idee, emotionalen Level war. Überhaupt nicht. Es gibt ten Band wird sie am 14. Oktober Dann überlegst du dir schon – es daraus eine Scheibe zu machen? logischerweise regionale in Helmbrechts, am 21. Oktober im  Was in dem Zusammenhang klingt jetzt recht dramatisch – ob Unterschiede. Ich mag das. Man Zentrum in Bayreuth und am 4. No- spannend ist: Hast du eigentlich du jemals wieder auf der Bühne Das kam in Verbindung mit dem  Und wer kam auf den weiß das Gemüt der jeweiligen vember im Kulturboden in Hallstadt vor deiner Karriere im stehen wirst. Ich war dann auch Bergdoktor (eine Fernsehserie/ sensationellen Albumtitel? Landstriche zu schätzen. Und zu hören sein. Musikgeschäft eine Ausbildung einmal in so einem Loch, in dem Red.). Die haben gefragt, ob ich Frrrrrankn lieb ich ja sowieso. gemacht? ich meine Gitarre einfach nicht Nenas „Irgendwie, irgendwo, Ich (grinst). Ich habe wochenlang Wie das R da so rollt ist mehr anschauen wollte. Da war irgendwann“ covern würde. überlegt. Wenn du schon nichts richtig schön. Und ein schöner Tatsächlich nicht. Ich habe alles ich dementsprechend schlecht Das hatte ich seit 15 Jahren selber schreibst, brauchst Bocksbeutel natürlich auch. Ihr Interview auf eine Karte gesetzt. Viele drauf. Und das als Sonnenkind. nicht mehr gemacht. Aber du wenigstens einen geilen habt schon ein gutes Lebensgefühl meiner Freunde sind damals Lustigerweise haben mich die warum nicht. Da musst du Albumtitel. Anfangs habe ich bei euch in Franken. einfach für ein Jahr nach Songs von anderen wieder noch mehr geben als bei deinen mich auf „Fremde Federn“  Hallo Claudia. Erst einmal: Australien oder so. Und ich habe zurückgeholt. Wenn du dein eigenen Nummern. Das hat etwas eingeschossen. Schön Schön, dich nach so langer Zeit mir gedacht, dass ich es mit der eigenes Zeug machst, geht es nur wahnsinnig Spaß gemacht, doppeldeutig. Aber „Element of  Die Freude ist ganz wieder einmal persönlich zu Musik probieren will. darum. Da ich mein Zeug nicht da einzutauchen. Danach hat crime“ hatten genau den Titel unsererseits. Vielen Dank für treffen. Es gibt im Musikbusiness mehr spielen wollte, habe ich mich so ein kleiner Liebessturm schon. Und wenn du dich schon das einmal mehr sehr nette und tatsächlich Menschen, die man anderes gehört. erreicht. Da haben wir den Mut mit anderen Federn schmückst, vor allem interessante Gespräch. vermisst, wenn man sie länger  Jetzt stehst du seit 15 Jahren gefasst, es zu machen. Selber dann kannst du nicht auch noch Und bis demnächst in den nicht sieht. Du gehörst zu denen. oder so auf der Bühne. schreiben kann ich zwar, weiß den Titel klauen, wo ein anderer Konzerthallen der Region. Wie geht es dir denn?  Und damit hast du die Kurve aber auch, wann ich was in der die Idee schon hatte. Ich hab Lass mich überlegen. Es ist ja gekriegt? Schublade lassen muss. Noch dann lange gebrainstormt, mich Ich freue mich drauf. Auch und Die Freude ist ganz meinerseits. dann doch immer traurig, das zu einen Corona-Deprisong braucht mit Freundinnen ausgetauscht. vor allem darauf, wieder Leute Das kann ich nur zurückgeben. machen, weil es schon so lang ist. Das war eher eine andere Phase. kein Mensch. Als Musiker und Der Begriff sagt echt viel aus. Es zu sehen. So von Angesicht zu Ich habe mich ja zuletzt wirklich Jetzt bin ich 35 Jahre geworden. Da hat mich das Universum – Kulturschaffender brauchst du sind ja echt Perlen der deutschen Angesicht. mit wenigen Kollegen von dir 15 Jahre sind es, wenn man von sorry – so richtig an den Eiern aber eine Aufgabe. Und das war Musik. Auch wenn ich noch nie persönlich getroffen. Das meiste „Fliang“ ausgeht. Aber ich bin ja gepackt. Auf gut Deutsch gesagt. meine. tiefseegetaucht bin. Populär Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 25

Ein theatralischer Abschluss und ein baro­ cker Saisonstart Das Kulturforum Fürth beendet das Rumpfjahr 2020/2021 und beginnt im ­September die neue Spielzeit o langsam, aber sicher tung auf die neue Spielzeit, deren Den Auftakt macht am 11.9. der Kammerensemble um Reichert und Mit ihrem neuen Projekt „JazzBa- kommt auch das Kul- Beginn in diesem Jahr stark vom Konzertabend „orpheus has just left Mohrs in Verbindung zum heu- by!“ sind sie am 30.9. in Fürth zu turforum Fürth wieder Barock angehaucht sein wird. Das the building“, den der Jazz-Kompo- tigen Songwriting. Musikalische Gast. Ideologiebefreit changiert das aus seinen Startlöchern. Zeitalter des Barocks gilt als eine nist Peter Fulda 2016 gemeinsam Grenzgänge zeichnet auch das Duo Programm zwischen Blues, Kam- SDen Programmschwerpunkt im Epoche der Gegensätze. Überbor- mit dem Countertenor Johannes „Lottchen“ aus, das am 17.9. im mermusik, Song oder Chanson – Juli bilden Theateraufführungen dende Pracht und Lebensfreude ste- Reichert aus der Taufe hob. Eine Rahmen des Festivals VIBRAPHO- mit Jazz als großer Klammer. des Stadttheater Fürth in Koope- hen Vergänglichkeit und Todesangst Fortsetzung findet dieser musika- NISSIMO 2021 im Kulturforum ration mit dem Theater Mumm- gegenüber, denn der Dreißigjährige lische Grenzgang am 24.9. mit der Fürth seinen Auftritt hat. Sonja Hu- Ein Angebot für das junge Pu- pitz und der Bürgerbühne. Krieg prägte diese Zeit. Parallelen Uraufführung eines ganz neuen bers Vibraphon trifft auf die Stim- blikum darf zum Saisonstart im Shakespeares „Sommernachts- zum Heute lassen sich da durchaus Projektes aus der Ideenschmiede Jo- me von Eva Buchmann – eine äu- Kulturforum aber natürlich nicht traum“ und Edzard Schopp- erkennen. Wir leben im Überfluss, hannes Reicherts. In „Geduld, mein ßerst seltene Besetzung! Ganz ohne fehlen. Da das Reisen zuletzt nur manns Stück „Utopia“ werden in genießen prächtigen Wohlstand, Herz“ widmet er sich diesmal ge- Scheuklappen streift das Duo durch noch sehr eingeschränkt möglich mehreren Aufführungen im Juli reisen um die Welt, bis ... ja, bis meinsam mit der Singer-/Songwri- Musikgeschichte und Stile, beweist war, können große und kleine in der Großen Halle und im In- uns ein Virus in die Schranken wies. terin Vera Mohrs dem Liedgut des virtuose Musikalität. Letzteres darf Menschen ab 6 Jahren am 12.9. nenhof des Kulturforum auf die Spannende musikalische Gegensät- schillerndsten Opernkomponisten man ohne Umschweife auch dem mit „NUE JAZZ for Kids“ eine Bühne gebracht. ze zwischen Barock- und Gegenwart des Frühbarocks: Johann Philipp neuen Duo der Münchner Sänge- groovige Reise um die ganze Welt prägen auch das Programm im Kul- Krieger. Lieder aus diesen vor 300 rin Stefanie Boltz mit dem Südti- machen. Weitere Informationen Der August dient dann zum turforum Fürth, mit dem das Haus Jahren herausgegebenen „Songbü- roler Pianisten und Akkordeonisten und Tickets gibt es online unter „Geduld mein Herz“, © Pressefoto Durchatmen und zur Vorberei- in die Saison 2021/2022 startet. chern“ setzt das virtuos besetzte Christian Wegscheider attestieren. ­www ­.­kulturforum­.­fuerth­.­de.

Jazzkantine, Jazz- Eine Hommage an die Kleinkunst rausch Bigband Die Meininger Kleinkunsttage präsentieren ein volles Programm ie thüringenweit Universaltalente wie Christian Tra- und De-Phazz einmalige Veran- mitz, aber auch große Hoffnungs- Programmübersicht staltungsreihe er- träger, zum Beispiel Jonas Greiner, freut sich großer Liza Kos oder Miss Allie in die Kul- Das Jazzforum Bayreuth feiert den Do 1. Juli Sa 4. September DBeliebtheit und ist inzwischen turstadt Südthüringens und bringen Verleihung des Thüringer Kleinkunst- Gogol & Mäx „Concerto Humoroso“ 6. APPLAUS auch in den angrenzenden Re- gute Laune, weitgreifende Gedan- preises 2021 an Michael Feindler und gionen Frankens und Hessens ken, aber vor allem verdammt gute Eröffnung einer Fotoausstellung zum So 5. September Jubiläum Alexander Scheer, Andreas Dresen und Band uch 2021 ist die zu einer bekannten und gern Programme mit. Freuen Sie sich au- „Zweitbester Sommer Tour“ Seebühne in der besuchten Adresse für Künstler ßerdem auf die etwas andere Art der Fr 9. Juli Bayreuther Wil- und Besucher geworden. Eine Kleinkunst, repräsentiert durch das Lars Reichow „Wunschkonzert“ Fr 10. September – Doppelabend Lisa Catena „Der Panda-Code“ helminenaue wie- Hommage an die Kleinkunst Schattentheater „Moving Shadows“ Sa 17. Juli Nikita Miller „Auf dem Weg ein Mann zu derA ein Ort für Open-Air-Jazz- an sich, bei der von Witz bis oder die Konzertakrobaten Gogol & Wolfgang Krebs „Vergelt's Gott!“ werden“ Schmankerln. Da passt es gut, Tiefsinn, von Bayern bis Berlin, Mäx. Auch 2021 wird im Zuge des Sa 31. Juli Do 16. September dass das Jazzforum Bayreuth von Kabarett bis Konzert und Festivals der Thüringer Kleinkunst- Jonas Greiner „In voller Länge“ Liza Kos „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“ für seine Programmplanung Tanz nichts fehlen darf. Durch preis verliehen, eine angesehene Aus- Do 5. August Sa 2. Oktober gerade zum sechsten Mal mit diese enorme Vielfalt zeichnen zeichnung, die mit einem Preisgeld Philipp Weber „KI – Künstliche Idioten“ Gerhard Polt „Im Abgang nachtragend“ dem APPLAUS ausgezeichnet sich die Kleinkunsttage aus. in Höhe von 5.555,55€ einhergeht. wurde. Denn mit der Jazz- Größen wie Sebastian Pufpaff, Gewinner ist Michael Feindler, der Sa 14. August Do 14. Oktober Das Geld liegt auf der Fensterbank, Urban Priol „Im Fluss.“ kantine (4.8.), der Jazzrausch Helmut Schleich, Lisa Eckhard, sein neues Programm „Ihr Standort Marie „Gleich knallts“ Bigband (12.8.) und De-Phazz Axel Prahl, Erwin Pelzig, Hans wird berechnet“ präsentiert. Bis zum Fr 15. Oktober (17.8.) kann man diesen Preis Klaffl und viele andere gingen 10. September ist der Schlosshof der Do 26. August Moving Shadows „Schattentheater“ Miss Allie „Die kleine Singer-Songwri- wirklich feiern. schon über die Kleinkunstbüh- Elisabethenburg Spielstätte, danach terin mit Herz“ So 7. November nen Meiningens. Und diese das Volkshaus. The Irish Folk Festival „Come as a visitor – Spektakuläre Sonnenunter- Tradition wird fortgesetzt! Zum So 29. August leave as a friend“ Stefan Waghubinger „Jetzt hätten die gänge, mitswingende Enten 30. Jubiläum kommen Stars der guten Tage kommen können“ So 12. Dezember und bester Sound: Die Bay- Szene, wie Urban Priol, Lars Alle Informationen findet man online unter Rita Falk – Christian Tramitz – Florian Wag- reuther Seebühne hat schon Reichow, Maxi Schafroth sowie www.meininger-kleinkunsttage.de Fr 3. September ner „EBERHOFER – unterwegs“ Maxi Schafroth „Faszination Bayern“ letztes Jahr den Jazz hervorra- gend in Szene gesetzt. Unter anderem für dieses sieben- ANZEIGE ANZEIGE tägige Programm im August 2020 wurde das Jazzforum Bayreuth vor wenigen Tagen mit dem APPLAUS ausge- De-Phazz, Foto © Claus Geissmittel Rundfahrt durch den zeichnet. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur Jederzeit eine Party liefert auch und Medien, Kulturstaatsmi- die Jazzrausch Bigband. Dank ih- nisterin Prof. Monika Grüt- res einzigartigen Technogewandes ERLANGER ters, verleiht den APPLAUS für den Bigband-Sound hat die für qualitativ anspruchsvolle, Truppe um Bandleader Roman trendsetzende, kreative und Sladek und Komponist Leonhard herausragende Livemusikpro- Kuhn von New York bis hinter TIERGARTEN gramme und Spielstätten. den Ural die Bühnen erobert. Das Eine Fahrradtour Geheimnis dieses Erfolges: Von für Kinder und Familien Als einer der ganz wenigen Klassik im Technogewand über Veranstalter bundesweit er- Hip-Hop-Soul bis hin zu avant- hielten die Bayreuther Jazz- gardistischen Suiten – gespielt freunde den APPLAUS wird hier einfach alles, was Lau- bereits zum sechsten Mal. ne macht und sich tanzen lässt. Und als hätten Sie es bereits Oder, wie es Jazzrausch selbst vorher gewusst, planten sie formuliert: „Groove mit Köpf- schon lange für den Au- chen, Elektro mit Gebläse, Jazz gust eine große Jazz-Feier: im Rausch.“ Die Bayreuther holen drei der bekanntesten deutschen De-Phazz komplettieren das Jazz-Acts auf die Bühne am Jazz-Dreigestirn, das sich im Au- See. Am 4. August wird die gust auf der Seebühne präsen- Jazzkantine, die seit über 25 tiert. Vermutlich hat wohl jeder Jahren auf den Bühnen un- schon mal ein Stück von De- terwegs ist, die Bayreuther Phazz gehört, ob bewusst oder Seebühne rocken. Und dabei unbewusst, ob in der Werbung auch jazzen, jammen, singen oder im Club. Unaufdringlicher und rappen, was das Zeug Lounge-Jazz, Groove zum Träu- Broschüre kostenlos erhältlich im hält. Musikalisches Fastfood men, zusammengesetzt aus Jazz, bekommt man in der Jazz- Latin, Soul, Drum and Bass, Stadtmuseum Erlangen kantine also garantiert nicht Dub, R’n‘B – eine eigene Klang- serviert. Die genauen Zu- welt wie gemacht für die Bühne Martin-Luther-Platz 9 taten bleiben aber bis zum am See. Infos und Tickets unter 91054 Erlangen Konzertende ungewiss. ­www­.­jazz-bayreuth.de. www.stadtmuseum-erlangen.de

Anz ART5III Tiergarten.indd 1 15.06.21 08:33 S. 26 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Populär Die Kultur vor dem Neustart In Forchheim, Hallstadt und Staffelstein wird gerockt uch um den Ver- Dynamik: das Wechselspiel von Ste- besuchen. Das Trio verbindet die anstaltungsservice tigkeit und Wandel. Wandelmut bie- Liebe zum Lied. „Poesie und Musik Bamberg war es lan- tet einen Konzertabend, bei dem das können vielleicht die Welt nicht ver- ge ruhig. Mit einer Nordlicht nicht nur seine Gedanken ändern, aber sie können denen Mut RückkehrA zur – soweit möglichen über den Weltenlauf teilt: In wel- machen, die sie verändern wollen“, – Realität geben sich die Macher chem Land, in welcher Gesellschaft so Konstantin Wecker, der sich seit um Gaby Heyder und Ulf Schaba- will ich leben? Sollen wir es beim über 40 Jahren für eine Welt ohne cker aber nicht zufrieden. Die um- Alten belassen oder Neues wagen? Er Waffen und Grenzen einsetzt und triebigen Veranstalter lassen es sich besingt auch die eigene Wandlung das auch immer wieder deutlich ver- nicht nehmen, den Kulturfreun- und hinterfragt – persönlich und lautbaren lässt. den erneut eine ganz neue Veran- humorvoll – seine neue, vorher nicht staltungsreihe zu präsentieren. Am gekannte, Rolle als Familienvater. Nun setzt der Münchner Liederma- Rande der Forchheimer Stadtmau- cher mit zwei kongenialen Mitstrei- er in beschaulicher Atmosphäre Kultig wird es einen Tag später, am tern an seiner Seite zu einem musika- starten die Volksbank Stadtpark 22. Juli: Hans Söllner gibt sich die lisch-poetischen Liebesflug der ganz Konzerte. Ehre. Der grantelnde Oberbayer ist besonderen Art an. Die drei Musiker seit weit über 30 Jahren das Syno- vereinen lyrisch-sensible Klavier- Ab 10. Juli geht es noch bis zum nym für Widerstand auf allen Ebe- stücke mit dem zart-schmelzenden 18. Juli täglich in das schmucke nen – man darf gespannt sein, was Kellerkommando, Foto © Toni Hinterholzinger Klang des Cellos, das Konstantin Städtchen, jeden Tag warten neue der trotzige Liedermacher nach ein- Weckers Liedern seit jeher ihre per- Highlights auf die Konzertanhän- jähriger Zwangspause zu dem Thema res“, den German Jazz Award und eine Staffelstein bunt bestückt. Seit mitt- – ewiger bayerischer Dauerbrenner, sönliche Note gab. Am liebsten wür- ger. „Nach langer Stille haben wir Politik und Corona zu sagen und zu Goldene Schallplatte – sie zu erleben lerweile drei turbulenten Dekaden nicht müde werdend und weiter- de man sie festhalten. Die Melodien. jetzt die Möglichkeit einige coro- singen hat: Man darf sich markiger ist so ein bisschen wie Urlaub vor der zählen Fiddlers Green nun schon zu hin gut gelaunt rockend und rollend Die Sehnsüchte. Erst recht in Zeiten nakonforme Freiluftkonzerte im Worte mit ziemlicher Wahrschein- Haustüre. Apropos Heimspiel: Am 30. den beliebtesten und erfolgreichsten durch die Republik unterwegs. Front- wie den jetzigen. Stadtpark in Forchheim zu veran- lichkeit sicher sein. Juli gibt sich die Stadtkapelle Hallstadt Formationen der europäischen Folk mann Günter Sigl nimmt die Rolle stalten“, so Laura Velten, für die ein Stelldichein auf der Schwimmbad- Rock-Szene und haben das gesam- des Entertainers und musikalischen Nach dem Abschluss der abgespeck- Pressearbeit beim Veranstaltungs- Spaßfaktor garantiert ist am 25. Juli, bühne, Tags darauf werden „Revolver“ te Genre mit ihrem mitreißenden Reiseführers bei ihren Unplugged- ten, aber doch sehr feinen, Festival- service zuständig, „Ein herzlicher wenn „die feisten“ in Hallstadt gastie- die Bühne rocken. Am 3. August wird High-Energy-Sound entscheidend Konzerten ein – um Anekdoten und reihen, geht es in den Kulturboden Dank gilt hier unserem Sponsor, ren. Endet der „Junggesellenabschied“ es ebenfalls rockig: Widefake, eine mitgeprägt. Unter dem knackigen besondere Erlebnisse erzählen zu kön- nach Hallstadt, der ab 23. Septem- der VR Bank Bamberg-Forch- der feisten in einer „Hangover“-mäßi- Whitesnake-Coverband bietet die Mitmach-Motto „3 Cheers for 30 nen. Somit schafft die Kultkombo ber seine Pforten öffnet. Die Rück- heim und dem Förderprogramm gen Eskalation, oder erinnert er durch Klassiker der Altrocker. Final wird es Years“ lässt es das süddeutsche Sex- eine fast intime Stimmung, als würde kehr in die schmucke Spielstätte läu- „Neustart Kultur“.“ lebenserfahrungsbedingte Einschrän- ebenfalls noch einmal ein Klangerleb- tett auch 2021 richtig krachen – dass die Band auf der Wohnzimmercouch tet Kabarettist Maxi Schafroth ein. kung der Feierfähigkeit eher an eine nis für die Freunde härterer sphäri- das Jubiläumsjahr eigentlich ein Jahr sitzen. Zumindest beinahe. „Faszination Bayern“ ist der zweite Weniger ist mehr. Wenn Hannes Kaffeefahrt? Diese Fragen beantwortet scher Klänge geben. „Light my fire“, früher schon war: Das spielt bei den Meilenstein seiner von langer Hand Ringlstetter Texte schreibt, geht der Titelsong des neuen Bühnenpro- eine Doors-Coverband kommt nach Jungs längst keine Rolle mehr. In Staf- Am 29. August noch ein Schman- geplanten Kabarett-Trilogie. Die das vom Vielen zum Wenigen. gramms der beiden Sänger und Mul- Oberfranken. Auch fast 50 Jahre nach felstein wird gefeiert am 31. Juli. kerl: Konstantin Wecker wird mit Reise Schafroths geht heraus aus dem Reduzieren braucht Zeit, sagt tiinstrumentalisten. Kaputt geht auf seinem Tod hat Doors-Frontmann Jim seinem alten Bühnenkollegen Jo strukturschwachen Allgäuer Raum, er. Und damit steht er irgendwie jeden Fall einiges in „BrochSchepper- Morrison nichts von seiner Popularität Einige Bühnenjahre mehr auf dem Barnikel und Ausnahmecellistin über den Lech, bis in die gelobte sinnbildlich für das (vorläufige?) Boing“, einem der zahlreichen neu- und Strahlkraft verloren. Die inzwi- Buckel hat die Spider Murphy Gang Fany Kammerlander Oberfranken Universitätsstadt München. Ende des Lockdowns: Zeit ist es en Lieder von „C.“ und Rainer. Die schen längst generationsübergreifende geworden, dass Künstler wieder mit dem Deutschen Kleinkunstpreis Zeitlosigkeit von Morrisons Bühnen-

auf den Bühnen stehen dürfen. geschmückten Geschichtenerzähler präsenz, seiner signifikanten düster- ANZEIGE Am 10. Juli macht der genia- bringen natürlich auch Songperlen melancholischen Lyrik, der sonoren le Ringelstetter den Anfang im ihrer „GanzSchönFeist“-Geschichte Stimme und seiner exzentrischen Per- Stadtpark. auf die Bühne: „Aphrodisiakum“ oder sönlichkeit - dieser einzigartigen Me- die „Dönerrevolution“ mischen sich lange aus Zerbrechlichkeit und Pro- Freunde lokaler Künstler dürfen mit dem brandneuen Songmaterial zu vokation – ist in der Rockgeschichte am 14. und 15. Juli frohlocken: einer Speziallegierung, wie sie nur die beispiellos. Und Light my fire bringt Die Kultkombo Heißmann und feisten anmischen können. die Ikone wieder zurück ins Leben – Mi 04. August Rassau gastiert am Mittwoch in ohne zu kopieren, aber dennoch herr- Forchheim, Kellerkommando ge- lich nahe an den Klassikern dran. 20.00 h ben einen Tag darauf ihr Heim- spiel. Als fränkische Kulturbot- Besonders erfreulich für die Musik- Seebühne schafter waren die fünf Männer und Kabarettfreunde: Das Festival auf Bayreuth mit ihrem Heroldsbacher Musi- der Seebühne in Bad Staffelstein wird ker David Saam, dessen Stimme ebenfalls – natürlich coronakonform – vielen aufgrund seiner Sprecher- am Start sein. Mit einer richtig großen tätigkeit des Betthupferls auf Überraschung. Die Veranstaltungsrei- Bayern 1 ein Begriff sein dürf- he, die im Vorjahr pandemiebedingt te, sogar in der Ukraine und in abgesagt werden musste, beginnt am Mexiko. Ihr unnachahmlicher 30. Juli. Die ABBA-Night (am 11.7. Mix aus treibenden Beats, fet- auch schon in Forchheim und am 1.8. JAZZKANTINE tem Gebläse von Trompete und in Hallstadt Station beziehend) macht JAZZRAUSCH Posaune, markigen Synthbässen den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Mo 12. August und verflixt sexy Ohrwürmern Gigs, die 2020 bereits geplant wurden Hannes Ringlstetter, 20.00 h (immer wieder diese fränkischen und auf diesen Sommer verschoben Foto © storiestobetold Wilhelm Marc Foto: Ohrwürmer aus Opas und Omas wurden. Das lange Bangen um die Seebühne Plattenkiste!) lässt Beine zucken Durchführung ist längst dem Opti- und Kehlen johlen. Großes erleben kann man am 25. mismus gewichen. So dürfen sich die Bayreuth Juli. Wolfgang Ambros kommt nach Freunde von Kabarett und eingängigen Nach der lokalen Note gibt sich Hallstadt. Es ist unbestritten, dass Melodien auf einige Highlights freuen. das große Kabarett ein Stelldich- die Musik Ambros‘ Seele hat. Ihn so ein: Mit Django Asül (16.7.), zu erleben – musikalisch reduziert Der absolute Höhepunkt dabei geht Willy Astor (17.7.) und Sebas- auf seine akustische Gitarre und das am 28. August über die Bühne. Der tian Reich mit seiner Amanda Spiel von Günter Dzikowski an den Klassiker „Lieder auf Banz“ kann zwar (18.7.) ist dem kleinen Stadt- Tasteninstrumenten sowie die Be- nicht stattfinden, dafür wird auf der park-Festival ein würdiger Ab- gleitung an den verschiedensten Gi- Seebühne eine abgespeckte Version schluss garantiert. tarren durch Roland Vogl, hat eine („Lieder auf Banz light“) des Lieb- Foto: Claus Geissmittel besondere Faszination. Seit vielen lings der Massen präsentiert. Mode- Di 17. August Nach den Gastspielen in der Jahren schon präsentiert sich Amb- riert von Bodo Wartke wird nur einen 20.00 h Königsstadt zieht der Veranstal- ros so – und es ist immer wieder ein Steinwurf von der Banzer Wiese, auf tungsservice Bamberg weiter ins Hochgenuss, ihn so zu hören. der ansonsten das Liedermacherfesti- Seebühne Freibad Hallstadt. Dort wird val jährlich stattfindet, eine kleinere Bayreuth ab 21. Juli die Bühne bespielt. Außerdem auf der Bühne in Hallstadt Alternative dargeboten. Neben Lenn- Bodo Wartke, am 13. Juli be- ein Quartett, das vorher auch schon in art Schilgen und Miss Allie, ehemalige

reits in Forchheim auf der Büh- Forchheim zu bestaunen war: Heiß- Preisträger des Nachwuchsförderprei- DE-PHAZZ ne, macht dabei den Auftakt. mann und Rassau (23.7.), Hannes ses der Hanns-Seidel-Stiftung werden „Mutig sein!“, lautet der Name Ringlstetter und seine Band (24.7.), auch altgediente Banzer Künstler die seines sechsten Klavierkabarett- Willy Astor (28.7.) und Han´s Klaffl Bühne entern: An vorderster Front programms – mehr Ähnlichkei- (27.7.), der am 12. Juli in der Kö- Sarah Straub und nicht zuletzt Wer- ten zur aktuellen Lage der Ver- nigsstadt gastiert. Am 26.7. gibt es ner Schmidbauer. anstalter kann ein Motto kaum dazu ein Liveerlebnis der Extraklasse: aufweisen. Wartke erforscht eine Quadro Nuevo erhielt zweimal den Um den heißersehnten „Banz-Tag“ beständig, in allem wirkende ECHO als „bester Live-Act des Jah- haben die Veranstalter die Wochen in jazzbayreuth Infos & Karten unter  jazz.bayreuth www.jazz-bayreuth.de Populär Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 27 Nürnbergs Stadtstrand mal anders Im Strandkorb die Gedanken schweifen lassen onzerte und Live- Es sind echte Hochkaräter an Coverbands. Unter dem Motto Weltstar Rea Garvey wird am 5. sich knapp 1400 Zuschauer pro der Veranstaltung online gebucht veranstaltungen. Bord: Revolverheld (bereits ausver- „Pyraser Classic Rock Night goes August mit seiner „The Yellow Ja- Event über ein Open-Air-Feeling werden. Die gebuchten Speisen Sie waren für kauft), In Extremo (7.8.) und das Strandkorb“ kommen am 24. Juli cket Summer Sessions“-Tour auf freuen und unter freiem Himmel und Getränke finden sich bei das Concertbüro Eröffnungskonzert von Haindling außerdem Doro, The New Roses Stippvisite in Nürnberg sein und ein Stückchen Normalität genie- Ankunft in einer Kühlbox direkt KFranken seit der Gründung neben dem Strandkorb. Während des Unternehmens das Le- des Events kann über den Web- benselixier. Ob im Kultklub shop das Gastronomie-Angebot „Der Hirsch“ oder auch im genutzt und bargeldlos bezahlt Löwensaal: Kleine, aber feine werden, kontaktlose Lieferung Gigs – dafür waren die um- an den Strandkorb inklusive. Das triebigen Akteure um Peter alles für ein bisschen Normalität Harasim und Axel Ballreich in verrückten Zeiten. Geschäfts- bekannt. Die beiden und ihre führer Guido Glöckler vom Con- Mitstreiter wurden wie so vie- certbüro Franken, der maßgeblich le andere durch Corona im an der Realisierung beteiligt war: Mark erschüttert und gnaden- „Unser Dank gilt allen Ämtern los ausgebremst. der Stadt, mit denen wir zusam- men diesen Standort erarbeiten Aus der Not machten die Ver- konnten. Wir sind sehr froh, antwortlichen des Concert- dass wir nach langem Stillstand büros eine Tugend. Eine Tu- und Lockdown bei den aktuellen gend, die einen hohen Grad an Frühlingstemperaturen diese tolle Charmanz aufweist. Das mit Sommerkonzertreihe vorstellen dem Deutschen Tourismuspreis können.“ Bernhard Chapligin, 2020 ausgezeichnete Veran- der für das Concertbüro auch für staltungskonzept „STRAND- Michael Mittermeier auf der In Extremo - Sänger Michael Rea Garvey, Foto © Andi Bär Eventkonzeptionen zuständig ist, KORB Open Air“ hat sich Seebühne Bayreuth, Rhein alias „Das letzte Einhorn“ ergänzt: „Kultur darf nicht still- deutschlandweit einen Namen Foto © Andi Bär im Nürnberger Hirsch, eine gute Mischung aus harten ßen. Wie geht das in Corona- stehen – Das Hygienekonzept des gemacht, avancierte im Vorjahr Foto © Andi Bär Klängen und intimer Atmosphäre Zeiten? Die Besucher-Fläche ist in Standkorb Open Airs, verbunden unter Pandemiebedingungen (16.7.), Reggae-King Gentleman schaffen – die Karten für seinen 4 Einheiten, oder auch „Urlaubs- mit Urlaubsfeeling und nationa- zu einem absoluten Renner. (11.8.) sowie die Comedians Mi- und Stinger nach Nürnberg. Jo- Auftritt waren binnen kürzester Inseln“, unterteilt. Durch ein len Spitzen Live-Acts, ist ein tol- Ein Fakt, der auch in Nürnberg chael Mittermaier (22.7.), Mar- hannes Oerding ist am 12. und 13. Zeit restlos vergriffen. Einbahnstraßenkonzept wird der les und sicheres, abstandsbasiertes nicht verborgen blieb. Und so kus Krebs (24.7.) und Martina August gleich zweimal zu Gast und Kontakt zu anderen Besuchern Konzept in diesen etwas ande- entschlossen sich die Macher, Schwarzmann (17. und 18.7.) Freunde elektronischer Beats dür- Die Idee der Festivalreihe basiert vermieden. ren Zeiten – Ein Leuchtturm für das Konzept 2021 auch in der werden im Volkspark Dutzend- fen am 15. August abtanzen, wenn auf einer Grundlage: Strandkör- Nordbayern.“ Die Erleichterung Norisstadt zu präsentieren. Mit teich vors Publikum treten. Mit DJ-Ikone Fritz Kalkbrenner die be! Gut 700 davon werden im Um den Hygienemaßnahmen zu bei den Verantwortlichen ist fast einem Programm, das einen Stahlzeit und God Save The Queen Plattenteller zum Glühen bringt. Volkspark Dutzendteich unter entsprechen, wird die Gastrono- schon greifbar. Und die Freude bei mehr als nur kleinen „WOW“- gastieren darüber hinaus zwei be- coronakonformen Voraussetzun- mie besonders geregelt. Speisen den Musikfans mindestens genau- Effekt parat hat. kannte Rammstein und Queen Das absolute Highlight freilich: gen positioniert. Damit können und Getränke können schon vor so groß.

ANZEIGE

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen VVK- TICKETHOTLINE: 0951/23837 EVENT-HIGHLIGHTS Stellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de. WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE FREIBAD OPEN AIR HALLSTADT PRAESENTIERT VON

21.07. 22.07. 23.07. Weitere Veranstaltungen unter www.restartkultur.de Bodo Wartke Hans Heissmann GEFÖRDERT DURCH Wandelmut Söllner & Rassau Sommer, Sand die feisten & Gwaaf 24.07. 25.07. 26.07. Ringlstetter Die Feisten Quadro & Band Junggessellen- Nuevo Heile Welt abschied Wunderwelt MIDNANDÄ II 08.07.2021 II 19:00 UHR II AUFSESSHÖFLEIN BAMBERG Tour 2021 Musik 27.07. Oporto, Hanuta Gonzalez, Heidi Friedrich, Rainer Brunn, Boxgalopp, Mädelsabend, photo by Harald Hoffmann Harald by photo adam & eva

: CD‘s im Handel die feisten Nussschüsselblues Han‘s Klaffl

live www.diefeisten.de Sabrina Catowiez & Uwe Gaasch, Musenwunder Nachschlag! 28.07. 29.07. 30.07. Willy Astor Wolfgang Stadt- HELDEN-HAFT Jäger des Ambros kapelle M & M MÄNNERSACHE 16.07.2021 19.00 UHR 18.07.2021 verlorenen Ambros pur! Hallstadt 15.07.2021 19:00 UHR STRULLENDORF SCHAMMELSDORF 17.07.2021 19.00 UHR Satzes 50 Jahre live WILDE ROSE KELLER 26.07.2021 16: UHR 31.07 BURGEBRACH Revolver BAMBERG AWO GARTENSTADT 30.07.2021 19.00 UHR BAMBERG UNTERHAID 01.08 03.08. 04.08. Abba Night Widefake Light ESSIG & TRÖGER BIG SOUND JACK MÄC HÄRDER The Tribute Whitesnake- my fi re 15.07.2021 20:00 UHR 16.07.2021 19:30 UHR 18.07.2021 18:00 UHR Concert Tribute-Band The-Doors- FISCHERGASSE GUNDELSHEIM GRUNDSCHULE HALLSTADT 30.07.2021 19:30 GUNDELSHEIM Tribute-Band BURG LISBERG VOM 22/07 BIS 04/08 2021 FREIBAD HALLSTADT DIE VERANSTALTUNGEN FINDEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER AKTUELL GÜLTIGEN HYGIENE- UND ABSTANDSREGELN STATT SUZAN BAKER & TANJA KINKEL MÄDELSABEND MAIKE MAY 16.07.2021 20:00 UHR 21.07.2021 19:00 UHR KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER 16.07.2021 19:30 UHR WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837 FISCHERGASSE WILDE ROSE KELLER BURGEBRACH HALLSTADT BAMBERG 17.07.2021 19:30 UHR MEMMELSDORF OPEN AIR CHAPEAU CLAQUE STEFAN EICHNER TWO IN TUNE „DAS EICH“ AUF DER SEEBÜHNE BAD STAFFELSTEIN 2021 KATZE MIT HUT 23.07.2021 19:30 UHR 16.07.2021 14:30 UHR 18.07.2021 MEMMELSDORF AUFSESSHÖFLEIN KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER GRUNDSCHULE WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837 30.07.2021 BAMBERG GUNDELSHEIM BAUNACH

SAMSDOOCH ALLADOCH SCHOTTEN-NACHT STADTKAPELLE 17.07.2021 14:30 UHR 24.07.2021 HALLSTADT SCHLOSS SEEHOF BAMBERG 30.07.2021 20:00 UHR FREIBAD HALLSTADT MEMMELSDORF 25.07.2021 30.07. 31.07. 07.08 08.08. FRENSDORF ABBA-NIGHT FIDDLERS GREEN SPIDER MURPHY GANG RINGLSTETTER & ZINNER THE TRIBUTE CONCERT „CHEERS FOR 30 YEARS!“ AKUSTIK TOUR 2 TYPEN, 2 GITARREN, 2 BÜCHER UNA NOTTE ITALIANA HANDEL WITH ELLA RICKBOP & 17.07.2021 19:30 UHR 25.07.2021 17:00 UHR THE HURRICANS GRUNDSCHULE AUFSESSHÖFLEIN 31.07.2021 19:30 UHR GUNDELSHEIM BAMBERG BURG LISBERG

BOOGIEMEN‘S FRIENDS 11.08 13.08. 28.08 29.08. 25.07.2021 17:00 UHR BEMBERS & BAMBÄGGA WEDNESDAY PROJECT 30.07.2021 19:45 UHR 31.07.2021 20:00 UHR FELSENKELLER WERNER SCHMIDBAUER, KONSTANTIN WECKER TRIO FUCHS-PARK- SCHLOSSPARK NABUCCO MICHL MÜLLER LENNART SCHILGEN, ERICH KONIETZKO, BUTTENHEIM OPER VON GUISEPPE VERDI VERRÜCKT NACH MÜLLER SARAH STRAUB, HERBSTBRÜDER, MISS ALLIE JO BARNIKEL - FANY KAMMERLANDER STADION BAMBERG BAUNACH

CHAPEAU CLAQUE BOXGALOPP THE SPACE TRUCKERS 31.07.2021 14:00 UHR ANGSTMÄN & DR. WOO´S FUCHS-PARK- 30.07.2021 14:30 UHR ROCK´N´ROLL CIRCUS 31.07.2021 19:00 UHR STADION BAMBERG SCHLOSSPARK FUCHS-PARK- MODERATION: BODO WARTKE BAUNACH STADION BAMBERG 31.08. 02.09. 03.09. 05.09. MARTINA SCHWARZMANN BIBI BLOCKSBERG 28.08.2021FAUN 18:00 Uhr SCHUBERT & FREUNDE GENAU RICHTIG „ALLES WIE VERHEXT“ DAS MUSICAL SEEBÜHNESOMMER KONZERT ZEIT FÜR REBELLEN BAD STAFFELSTEIN

GEFÖRDERT DURCH

KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837 S. 28 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Populär

Von New Wave über Punk-Rock bis zu ­Singer-Songwriter Der Nürnberger Z-Bau präsentiert ein volles Programm auf der Bühne im Biergarten* ach einer Woche Kafvka präsentieren am 25. Juli ihr Funk, Afrobeat und Disco auf erfri- Beck präsentieren ihr erstes Kon- Betrieb fühlt es neues Album „Paroli“ auf der Bier- schende Weise. zeptalbum der achtjährigen Band- Konzert- sich schon fast gartenbühne, das wie frühere Veröf- geschichte und versenken sich und wieder normal fentlichungen der Politpunkrapper Das Wiener Indie-Surf-Trio Dives die Zuhörer:innen damit in eine „ge- übersicht an, bei Bier, Bingo und DJing auch wieder ausreichend gutes Mate- bringt uns dann am 15. August Surf- fühlte Ewigkeit“. N o uli hr im Z-Bau Biergarten die Seele rial zur musikalischen Untermalung Garagenpop und selbstbestimmte S 25. J ., 18.00 / 19.00 U Biergartenbühne: Kafvka baumeln zu lassen. Nun gesellen von Demos verspricht. Texte aus Wien nach Nürnberg. Das Was jetzt schon nach viel Programm (Punkrock / Alternative) sich zusätzlich zu dem gewohn- Debüt der Musikerinnen „Teenage klingt, wird in den kommenden Wo- ten umsonst-und-draußen-Pro- In den August startet die Biergarten- Years Are Over“ kombiniert zielsi- chen noch mehr werden. Denn an Mo 2. August, 18.00 / 19.00 Uhr Biergartenbühne: Fabian Simon & gramm zahlreiche Konzerte auf bühne am 02.08. mit Fabian Simon cher ins Mark treffende Inhalte mit den Nicht-Öffnungstagen des Bier- The Moon Machine (Kraut-Folk / der Biergartenbühne, beginnend & The Moon Machine. Das Trio um ausgeprägtem Gefühl für Melodien gartens (Sonntag bis Dienstag) sol- 60ies Psych / Singer-Songwriter) mit dem avantgardistischen Elec- Tausendsassa Fabian Simon nennt und Dynamiken. len sich noch weitere Konzerte über Mo 9. August, 18.00 / 19.00 Uhr tro Pop Duo resa am 23. Juni. seinen Stil augenzwinkernd „utopis- die Sommermonate einfinden. Ziel Biergartenbühne: Takeshi’s Cashew Auch mit dabei sind Aloa Input, tischen Kraut-Folk". Das Banddebüt Culk beschließen den August mit ist schließlich die leeren Konzertak- (Cosmic Disco / Psych-Funk / Afrobeat Dives und Takeshi’s ­Cashew. „Coconut Dreams“ ist eine wilde Shoegaze und Postpunk. Die Grup- kus wieder aufzutanken. Tickets für / Cumbia)

Melange von 60's Psychedelia, klas- pe rund um Sängerin und Mul- die Veranstaltungen gibt es ab dem So 15. August, 16.00 / 17.00 Uhr Mit dem Sommer hält auch die sischer Kammermusik und Songwri- tiinstrumentalistin Sophie Löw 22.6. auf z-bau.com und reservix.de. Biergartenbühne: Dives (AT mit Indie Konzertsaison Einzug im Z- tertum. Spacige Synths rangeln mit Fabian Simon, hat im letzten Jahr mit ihrem Selbstverständlich finden die Kon- Surf / Garage Pop) Foto © Christopher Ratter Bau Biergarten. Zwischen Juni Wüsten-Gitarren, Schweine-Orgeln selbstbetiteltes Debütalbum einen zerte unter den jeweils aktuell gelten- Mi 25. August, 18.00 / 19.00 Uhr und September werden auf der treffen aus Surf-Drums. Feinsinnig, „Suchtsound“ kreiert, der am 25.08. den Hygienevorschriften statt. Biergartenbühne: Culk (AT mit Grunge neuen Außenbühne auf dem witzig und poetisch lädt diese rätsel- konnt arrangierten Potpourri aus die Biergartenbesucher:innen betört. / New Wave / Post Punk)

Biergartengelände diverse Bands hafte Mixtur zum beschwipsten Sitz- Krautrock, Cumbia, 70er Psychede- Mi 8. September, 18.00 / 19.00 Uhr die lange erduldete Livemusik- Walzer im Biergarten. lia und Clubbeats. Das erste und in Aloa Input hat sich fünf Jahre Zeit Biergartenbühne: Aloa Input (Psych Abstinez durchbrechen. Aktu- DIY-Manier selbst gebaute Album gelassen seit dem letzten Album, *Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte in Pop / Electronic) ell stehen acht Termine für die Nur eine Woche später, am 9. Au- der neu gegründeten Band trägt den aber jetzt ist sie da, die „Devil’s den Saal des Z-Bau verlegt. Öffnungszeiten des Z-Bau Biergartens: Alle Informationen zum Programm auf Sommermonate fest – und mehr gust, klatschen passenderweise Titel „Humans In A Pool“ und ver- Diamond Memory Collection” An- Mi–Fr von 17.00 bis 22.00 Uhr, Sa von 14.00 ­www.z-bau.com sind geplant. Takeshi’s Cashew ab, mit einem ge- eint in selbigem kosmischem Psych- gela Aux, Marcus Grassl und Cico bis 22.00 Uhr

Programm- Kulturinsel ­Wöhrmühle: Das Lineup steht! übersicht Das E-Werk Erlangen stellt ein abwe­ chslungsreiches Programm auf die Beine ach vielem Hof- Denalane, Von wegen Lisbeth und das Programm unter freiem Himmel am und unbeschwertes distanzloses Mit- 15. Juli Martina Schwarzmann fen und Zittern Format „Jazz am Fluss“. Fluss. Das Programm steht jetzt kom- einander noch nicht zu denken ist, 16. Juli Olli Schulz in den letzten plett ebenso wie das professionelle Hy- meint Holger Watzka: „Letztes Jahr 17. Juli Leoniden (15.00 & 20.00 Uhr) Monaten steht Als ein „Wechselbad der Gefühle, eine gienekonzept. Die Deko wird gebas- haben wir gesehen, wie wunderbar das Nes seit einigen Wochen fest: Das ständige Schwankung zwischen Op- telt und das gastronomische Angebot auch im Sitzen funktioniert. Wie sich 18. Juli Lea (15.00 & 20.00 Uhr) Open Air „Kulturinsel Wöhr- timismus und Niedergeschlagenheit“ geplant. „Obwohl die Pandemie wohl Musik auch so herrlich anfühlt, man 19. Juli Deine Freunde mühle“ wird Mitte bis Ende Juli bezeichnete E-Werk Programmleiter noch länger Teil unseres Alltags sein auch mit Abstand gemeinsam mit an- stattfinden. Mit der nterstütU - Holger Watzka die Stimmung im wird und wir nach wie vor verstehen, deren einen lauen Sommerabend und 20. Juli Fiddler's Green + Support: The Black Elephant Band zung der ESTW als Sponsor ist Programmteam des Kulturzentrum E- dass wir unseren Beitrag zur Eindäm- Mighty Oaks, ein tolles Konzert erleben und genie- es dem E-Werk gelungen, an zehn Werk noch vor einigen Monaten. Und mung leisten müssen, sind wir uns Foto © Studio Marco Fischer ßen kann.“ 21. Juli Moop Mama aufeinanderfolgenden Tagen ein obwohl die Zuversicht schon damals sicher, dass unser Hygiene-Konzept 22. Juli abwechslungsreiches Programm trotz allem groß war, ist die Freude gut funktioniert“, erklärte E-Werk Künstler:innen Auftrittsmöglichkei- Mighty Oaks auf die Beine zu stellen. Mit da- bei allen Mitarbeiter:innen nun mehr Geschäftsführer Jan Dinger und fügt ten und vielen Menschen wunder- 23. Juli Joy Denalane bei sind Martina Schwarzmann, als offensichtlich: Das Open Air Kul- hinzu: „Der Erfolg des letzten Jah- schöne Kulturerlebnisse unter freiem Da weniger Plätze angeboten werden können als es sonst bei Festivals dieser Größenordnung 24. Juli Von Wegen Lisbeth Olli Schulz, Leoniden, Lea, turinsel Wöhrmühle wird tatsächlich res gibt uns Recht. Alle Gäste haben Himmel trotz Corona ermöglichen.“ (15.00 & 20.00 Uhr) der Fall ist, sollten sich Interessierte möglichst Deine Freunde, Fiddler’s Green, stattfinden. Auf die ästeG warten 10 sich sehr gut an die Hygiene-Aufla- schnell Ihre Tickets sichern. Das ist unter 25. Juli Jazz am Fluss Moop Mama, Mighty Oaks, Joy Tage mit einem abwechslungsreichen gen gehalten und wir konnten vielen Und obwohl an Stehkonzerte, Tanzen ­www­.­kulturinsel-­woehrmuehle.de möglich.

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

11. September 2021 | 20 Uhr Orpheus has just left the building

AUG SEP Foto: Michael Eckstein

25 11 12. September 2021 | 15 Uhr NUE JAZZ for Kids Eine musikalische Reise durch die Welt

Foto: Uwe Niklas

17. September 2021 | 20 Uhr Vibraphonissimo 2021 Lottchen

Foto: Laura Kirst

30. September 2021 | 20 Uhr JazzBaby! Stefanie Boltz & Christian Wegscheider

Foto: ©watzek-hall

www.kulturforum-fuerth.de Populär Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 29

KulturSommer Schweinfurt 2021 Neues Kulturprojekt auf der Open Air-Bühne am „Kessler Field“ on Kabarett über im Juli. Ebenfalls nach Schweinfurt sich ununterbrochen tanzen lässt. Musik aller Art bis kommt der fränkische Wortkünst- Ebenfalls vom Kulturpakt veranstaltet zum artistischen ler Michl Müller mit seinem neuen werden „Gankino Circus“ aus dem Breakdance ist bei Programm „Verrückt nach Müller“, fränkischen Dietenhofen mit ihrem derV ersten Ausgabe des Schwein- ebenso Sebastian Reich & Amanda, Bühnenprogramm „Die Letzten ihrer furter Kultursommers 2021 für unter anderem bekannt aus „Fast- Art“ Ende August. Zuletzt freut sich jeden Geschmack etwas geboten. nacht in Franken“, mit einem „Best Schweinfurt am 10. September auf Rund dreißig Veranstaltungen die Jazz-/Souldband „Norisha“ um die der Sparten Musik, Tanz und Co- US-Sängerin Norisha Campbell, be- medy finden vom 10. Juli bis zum gleitet von der Duo-Vorgruppe „Paul 12. September auf der Open Air- Simpson Project“, die in den Berei- Bühne am „Kessler Field“ statt, chen Blues und Akustik-Folk/Rock zu dem Baseballfeld der ehemaligen verorten sind. US-amerikanischen Kaserne. Die DDC Breakdancer haben sich Ins Leben gerufen wurde das für vier Termine vom 12. bis zum städtische Projekt erst kürzlich, 21. August mit ihrer Open Air-Show um den Neustart der Kultur zu „CRAZY“ angekündigt, die exklusiv unterstützen. Hierzu wird allen für den Schweinfurter Kultursommer Schweinfurter Künstlern und performt wird. Das Publikum darf Kulturschaffenden die „Kessler die Dancefloor Destruction Crew von Field“-Bühne über den Sommer Gankino Circus, Picknickdecken- und Liegestuhlplät- zur Verfügung gestellt. Ohne in- Foto © Kathy Hennig zen aus erleben, in Gruppen von zwei haltliche oder thematische Vorga- bis fünf Personen. Alternativ zu den ben seitens einer künstlerischen of“ ihrer bisherigen Programme. Und Liegestühlen stehen aber auch Klapp- Leitung dürfen die angekündig- auch der August hat Kabarett zu bie- stühle zur Verfügung. Außerdem wird JUL - DEZ ten Konzerte, Performances und ten, wie den „Bairischen Abend“ mit die Musikschule Schweinfurt am Kabarettabende ganz für sich „Gerhard Polt und die Well-Brüder 15. Juli auf der Open Air-Bühne am sprechen. Eine sehr interessan- aus’m Biermoos“ und Urban Priol mit „Kessler Field“ ihr Sommerkonzert 2021 te Mischung von Genres und seinem neuen Programm „Im Fluss“. geben, und die Bläserphilharmonie Sparten entfaltet sich so auf der Darüber hinaus veranstaltet die Kul- Schweinfurt hat sich mit drei Kon- Festival-Homepage www.kul- turwerkstatt Disharmonie im Juli das zertabenden im September angekün- tursommer-schweinfurt.de. Die Konzert „Ich“ der zehnköpfigen Band digt. Darüber hinaus wirft ein Poetry lohnt es sich, regelmäßig auf neue „MOOP MAMA“ sowie den Auftritt Slam-Abend am 29. Juli seine Schat- Ankündigungen zu prüfen, denn des Musiker-Duos „Carolin No“ mit ten voraus. KULTUR IN die Programmplanung läuft stetig ihrem aktuellen Album „No No“. weiter. Bereits angekündigt sind Der Ticket-Verkauf für den Schwein- diverse Beiträge des Kulturpakts Ergänzend dazu bringt der Kultur- furter Kultursommer wird von den ALTEN MAUERN Schweinfurt, der Kulturwerk- pakt Schweinfurt sechs musikalische Veranstaltern der artistischen Pro- statt Disharmonie und der DDC Abende aufs „Kessler Field“, begin- gramme eigenständig organisiert. So- Breakdancer, deren Tänzer Mar- nend mit der Band „Quadro Nuevo“ mit schwanken auch die Preise und Der Landkreis Schweinfurt präsentiert in und aus seinen cel Geisler zusammen mit Ralf am 11. Juli. Das vierköpfige Quartett Ermäßigungsklassen je nach Veran- Gemeinden ausgewählte Veranstaltungen, die an besonderen Väth (RV Orgaservice) und Phil- um Chris Gall am Piano verspricht staltung. Über die Kultursommer- lip Riedl (PASE Veranstaltungs- einen Abend im Zeichen der medi- Website werden alle Veranstaltungen historischen Orten stattfi nden. Die Auswahl ist vielfältig, so gibt technik) das Konzept der Open terranen Instrumental-Kunst unter zusammengetragen und auf die jewei- es zahlreiche Angebote zu Literatur, Kabarett, Kunstaustellungen Air-Bühne entwickelt hat. dem Thema „Mare“. Ihnen folgt die ligen Ticketseiten verlinkt. und verschiedenen Musikrichtungen wie etwa Klassik, geistliche mongolisch-persische Formation Den Kultursommer eröffnen darf „SEDAA“, die sich musikalisch an Bezüglich der Corona-Regeln wird Musik oder Swing. am 10. Juli der Jazzpianist Micha- traditioneller mongolischer sowie ori- das Konzept fortlaufend aktualisiert, el Wollny. Dessen Veranstalter, entalischer Musik entlang der Seiden- abhängig von Inzidenz und bundes- die Kulturwerkstatt Disharmonie, straße orientiert. Ein Doppelkonzert weiten Verordnungen. Am Sitzplatz PROGRAMM JULI - DEZEMBER 2021: steht hierbei nicht nur für viel- der Bands „inswingtief“ und „The In- herrscht keine Maskenpflicht, jedoch seitige Musik-, sondern auch für stant Voodoo Kit“ am 1. August ver- sobald man sich auf dem Gelände prestigeträchtige Comedy-Aben- spricht einen entspannten Abend im bewegt. Dazu gelten die bekannten de Pate: Die Jubiläumsshow „An Zeichen der Gypsy-Jazz, Swing- und Abstandsregeln. Sollte die 7-Tage-In- 16.07.: Lesung – Schweinfurter Autorengruppe SAG der Spitze der Nahrungskette“ Weltmusik. Dem setzt die multina- zidenz über 50 steigen, wird ein Test Literaturhaus Wipfeld des hardcore-Comedians „Bem- tionale Band „Salsamanía“ nur fünf oder Impfnachweis benötigt – unter bers“ und Erwin Pelzigs Kabarett- Tage später eine Kostprobe moderner 50 entfällt diese Regelung. 15.08.: Konzert – Anja und die Gutgeselligen abend „Der wunde Punkt“ sind und afrokaribischer Musik entgegen, nur zwei Beispiele ihres Portfolios zu deren karibischer Lebensfreude Anna Hench Alte Kirche Schonungen 05.09.: Kabarett – Inge und Rita: Tausendmal perfekter als du anger ultursommer in der Alte Kirche Schonungen L K 03.10.: Konzert – Sternallee: Alles neu ­Katharinenruine: Pfarrkirche St. Peter und Paul Grettstadt Musik, Theater, Film im Open-Air-Format Bis Oktober 2021! 08.10.: Lesung – Main-Schreib-Kreis: HobbySuchtLeidenschaft ast vier Wochen hat die das ensemble KONTRASTE werden Literaturhaus Wipfeld Katharinenruine nun Gäste sein, ebenso wie das Jazz Studio schon geöffnet, was mit der vorübergehend aus dem noch 15.10.: Konzert – Nachwuchskünstlerinnen der Spitzenklasse viele, nicht zuletzt das im Umbau befindlichen Kulturgarten FOrganisationsteam kaum erhof- (Künstlerhaus) in die Katharinenruine Schloss Zeilitzheim fen durften. Auf das st. katharina verlegten Reihe „Jazz in the Garden“. open air, der Konzertreihe auch Bekannte regionale und international 17.10.: Konzert – Wolfgang Buck: Iech wär dann do für jüngeres Publikum mit Musik agierende Künstler wie Norbert Nagel, Bürgersaal im historischen Rathaus Grettstadt von Elektro bis Funk, das bereits Rebecca Trescher, Thalias Kompag- im Juni stattfand, wird es ein nons und das Sunday Night Orchestra Chants Fleuris, Foto © Alex Chepa 07.11.-12.12.: Ausstellung – Kurt Krause: Muße – müssen gewohnt vielseitiges Programm sind zu erleben. Gadengalerie Geldersheim zu sehen, hören und genießen fektionsbestimmungen. geben. Erneut steht hierbei die Mehr Informationen zu den Veranstal- 20.11-21.11.: Konzert – Der Grettschter Dreigsang sagt ade lokale Szene im Fokus. Neben tungen sind auf katharinenruine.de zu Auch dieser Veranstaltungssommer den zahlreichen Konzerten von finden. Über dieseWebsite gelangt wird für alle Beteiligten wieder eine Bürgersaal im historischen Rathaus Grettstadt Jazz bis Klassik werden auch Fil- man auch zum Online-Ticketverkauf. Herausforderung, aber das wichtigs- me, Gespräche und ein Theater- te ist: die Katharinenruine ist wieder programm für Kinder den alten Wie bereits im letzten Jahr sind die geöffnet! Und das bis in den Herbst Mauern wieder kulturelles Leben künstlerischen Programme pande- hinein. Das Nürnberger Musikfesti- einhauchen. Dabei kooperiert miebedingt kleiner besetzt und die val Nürnberg.Pop macht im Oktober man mit lokalen Veranstaltern Publikumsplätze begrenzt. Die Zei- den Abschluss. wie den Theatern Salz und Pfef- ten für den Veranstaltungsbeginn Aktuelle Informationen unter: fer, Rootslöffel und Mummpitz, variieren. Tickets müssen im Vorver- Bis dahin heißt es schnell sein und sich landkreis-schweinfurt.de/kultur dem Filmhaus Nürnberg, dem kauf erworben werden. Es gibt keine Tickets im Vorverkauf sichern, denn Kommkino und den Stumm- Abendkasse. Eine Stunde vor Veran- die meisten Veranstaltungen werden Bildnachweis: © iStockphoto.com/Sergej57, © iStockphoto.com/mr_gateway, filmmusiktagen. Die Nürnberger staltungsbeginn werden die Türen aufgrund der geringen Platzkapazitä- © iStockphoto.com/MaskaRad, © Stonus/Frankonzept, © eyetronic/stock.adobe.com Gitarrennacht, Lorenz Brass und geöffnet. Es gelten die aktuellen In- ten ausverkauft sein. S. 30 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Populär

The Blues is back in Bamberg Programmübersicht 14. Tucher Blues- und Jazzfestival vom 30. Juli bis 8. August Jazz auf der Böhmerwiese Bühne Maxplatz Freitag, 30. Juli Freitag, 6. August 17.00 Uhr: Info folgt 15.00 Uhr: Whiskey Foundation 20.00 Uhr: Stephanie Lottermoser 17.30 Uhr: CAROLIN NO 20.30 Uhr: Andreas Kümmert Samstag, 31. Juli 14.00 Uhr: Ottos Swing- & Bluesband Samstag, 7. August 17.00 Uhr: Info folgt 15.00 Uhr: Info folgt 20.00 Uhr: Miu 17.30 Uhr: Vanja Sky 20.30 Uhr: Jimmy ­Cornett Sonntag, 1. August 11.00 Uhr: Info folgt Sonntag, 8. August 13.30 Uhr: Zweisamkeiten Info folgt 16.00 Uhr: Mic Mali 10.30 Uhr: 19.00 Uhr: Twana Rhodes 13.30 Uhr: Globalivity 16.30 Uhr: The Bluesanovas Freitag, 6. August 19.30 Uhr: Marc Amacher 13.00 Uhr: Suzan Baker 14.30 Uhr: Gordian Knot 16.00 Uhr: Rickbop & The Hurricanes usatzkonzerte 19.00 Uhr: Bambägga Z in Stadt- und Landkreis Samstag, 7. August Andreas Kümmert, © Pressefoto The Bluesanovas, © Pressefoto 14.00 Uhr: Maike May & Weingut Laufer, Lisberg Marc Peratoner 24.7. | 17.00 Uhr: Guido Reuter & Band 16.30 Uhr: Info folgt 24.7. | 19.00 Uhr: Two in Tune uch das Bamber- frei. Allerdings wird eine Schutz- erhalten dafür beim Einlass auf das Alle in der Bamberger Ohmstra- 19.30 Uhr: Flo Bauer Quartet 25.7. | 16.00 Uhr: Zweilight 25.7. | 19.00 Uhr: Andreas Kümmert ger Stadtmarke- gebühr von 10 Euro pro Konzert/ Gelände zehn Verzehrgutscheine ße. Beim Line-Up gibt es noch Sonntag, 8. August ting nimmt wieder Person erhoben. Die Besuchenden über jeweils 1 Euro. einige Lücken, ein paar Spielzei- 11.00 Uhr: Lucky & The Heartbreakers KUFA Bamberg 13.00 Uhr: Crown Jewels Anlauf und setzt ten konnten noch nicht besetzt 31.7. | 16.00 Uhr: Sleeping Ann 15.30 Uhr: Amistat mit dem 14. Tucher Blues- Unter Berücksichtigung der „3G- werden oder wurden wieder ver- 31.7. | 17.30 Uhr: Knights of Ceasar A 18.30 Uhr: Tony Bulluck und Jazzfestival eine Erfolgsge- Regeln“ mit Zugangsvorausset- fügbar, weil einige Künstler:innen 31.7. | 19.00 Uhr: Hörsturz 31.7. | 19.30 Uhr: Keller Mountain schichte fort. Mit dem Festival zungen für „Genesene, Geimpfte zwischenzeitlich wegen Krankheit Blues Band Bühne Maxplatz soll offensichtlich das positive und Getestete“ wird das außerge- absagen mussten. Trotzdem ist es 1.8. | 14.00 Uhr: Groove Inclusion Signal ausgesendet werden, wöhnliche Festival pünktlich am den Veranstalter:innen auch heuer Montag, 2. August 1.8. | 15.30 Uhr: RambaZamba dass die einzigartige Open- 30.07., mit dem ersten Konzert gelungen, ein beeindruckendes Se- 16.30 Uhr: Info folgt 1.8. | 16.00 Uhr: Streusalz 19.30 Uhr: FRONTM3N 1.8. | 18.30 Uhr: ClaRo Air-Kultur und unsere vielfäl- beim „Jazz auf der Böhmerwiese“, tup auf die Bühne zu stellen. Der Dienstag, 3. August tige Kulturlandschaft wieder beginnen. Neben der Böhmerwie- Voice of Gewinner And- Bootshaus Bamberg 16.30 Uhr: Tracy Merano 6.8. | 16.00 Uhr: Coole Socken zurück sind. Aber es gibt, wie se wird es in der Bamberger In- reas Kümmert, der gleich dreimal 19.30 Uhr: Kai Strauss & nicht anders zu erwarten war, nenstadt in diesem Jahr nur eine auf der Bühne zu hören sein wird The Electric luesB Allstars in diesem Jahr einige Beson- Bühne geben, auf dem Maxplatz. oder die britische Band „Front- Markt Burgebrach Mittwoch, 4. August 7.8. | Termininfo folgt: Rickbop & derheiten, auf die sich die Zusatzkonzerte finden, wie auch m3n“, deren Sänger Peter Howarth 16.30 Uhr: Drumaturgia the ­Hurricanes Besucher:innen aufgrund be- schon in den Vorjahren, an/in ver- auch gleichzeitig Mitglied bei den 19.30 Uhr: Sydney Ellis & hördlicher Auflagen einstellen schiedenen Örtlichkeiten in Stadt Hollies ist, sind nur zwei Namen, Her Midnight Preachers Bamberg/Ortsteil Gaustadt müssen. Unter anderen ist eine und Landkreis Bamberg statt, so die das diesjährige Festival zieren. 7.8. | 20.00 Uhr: Tony Bulluck Donnerstag, 5. August vorherige Online-Anmeldung Stephanie Lottermoser, zum Beispiel beim Weingut Lau- Nach derzeitigem Stand wird es 16.30 Uhr: Guacayo erforderlich. Der Eintritt zum © Pressefoto fer in Lisberg oder auch in der folgende Auftritte geben (siehe 19.30 Uhr: Mayito Rivera & Alle Informationen zu den Konzerten finden Sie Festival bleibt grundsätzlich Kulturfabrik KUFA – Kultur für Programmübersicht): Sons of Cuba unter www.blues-jazz-festival.mybamberg.de

ANZEIGE VERANSTALTUNGEN IM E-WERK ERLANGEN Kabarett „Live im

HIGHLIGHTS Rosengarten“ in Coburg 2021/2022 Ein Jahr (fast) ohne Kulturveranstaltungen geht zu Ende! 10.07. Karl die Große 06.10. MARTIN KOHLSTEDT 16.07. Fantastische Queerwesen 12.10. NIGHT WASH LIVE ach über einem „Best of“. Ihr Körper ist ihr Ka- 17.07. Paul Bokowski /// 27.07. Ilgen-Nur 29.10. SILJE NERGAARD Jahr beinahe ganz pital und das Markenzeichen der 28.07. Stefanie Sargnagel - Dicht ohne Kulturver- „Barbie-Fehlpressung“ und so ent- 08.11. MORITZ NEUMEIER 01.08. HipHop BBQ: Bambägga anstaltungen ist steht daraus die wohl ansehnlichste 14.11. KONRAD STÖCKEL Ndie Sehnsucht bei Künstlern, Landkarte mit individuellen land- 04.08. Dota /// 07.08. Max Prosa 23. & 24.11. BUKAHARA Veranstaltern und Publikum schaftlichen, örtlichen Gegeben- 20.08. Rainald Grebe feat. Fortuna Ehrenfeld groß. Um sie zu stillen holt die heiten, die man sich nur wünschen 09.09. Alin Coen + Liv Solveig 27.11. JULIUS FISCHER Konzertagentur Friedrich die kann. 07.12. TURBOSTAAT Comedy- und Kabarett-Szene Donnerstags Open Air Kino! 12.01. KLÜPFL & KOBR nach Coburg. Vom 11. bis Die erste Solo-Tournee nach 35 Sonntags Barbecue! 29. August geben sich etliche Jahren Liedermacherei, nach 22 14.01. MEUTE Stars „Live im Rosengarten“ die Jahren im Duo mit Martin Kälberer 09.02. NILS WÜLKER Klinke in die Hand. und nach den umfangreichen Tour- Wir freuen uns 10.02. FINK neen mit dem bayerischen-siziliani- auf Euch! Zum Auftakt kommt Gün- schen SÜDEN-Projekt (im Trio mit 14.02. CLUESO ter Grünwald am 11.08. mit Pippo Pollina und Martin Kälberer) seinem Programm „Definitiv war für Werner Schmidbauer wie vielleicht“ in die Vestestadt. Daphne de Luxe, ein musikalisches Coming-Out. Er selbst sagt darüber: „Ich Foto © Dominic Reichenbach Am 27.8. führt die Fortsetzung der Infos & Tickets unter www.kulturinsel-wöhrmühle.de denke, der Titel drückt den Tour Werner Schmidbauer auch momentanen Zeitgeist des „so- erneut, dass wir nicht alles glauben nach Coburg. wohl als auch“, des „sich alle dürfen, was wir denken. Wie immer Optionen offen halten“, des weiß Miller nicht, was er sagt, und Michael Mittermeier feiert am „Warum soll ich einen Arzt- meint es genauso. 28.8. ein „ZAPPED!“-Special, 25 CORONA termin absagen, die merken ja Jahre nach Erscheinen des Kult- KONFORMES wenn ich nicht komme“ auf Fragen von globalem Ausmaß stellt Programms. Ein Abend im Rausch FESTIVAL das V­ortrefflichste aus. am 15.8. Luise Kinseher, bekannt der Streams und Kanäle. Bereit für als Mama Bavaria vom Nockher- eine Überdosis Fernsehkiffen? / MARTINA SCHWARZMANN Fränkischer Humor als Impf- berg: Welche Bedeutung hat Bay- / OLLI SCHULZ turbo gegen den Pandemie- ern vom Weltraum aus betrachtet? Zum Abschluss von „Live im Ro- / LEONIDEN Blues: Volker Heißmann und Und welche Bedeutung hat das für sengarten“ kommt am 29.8. Daph- / LEA Martin Rassau haben mit die Welt? Antworten findet sie in ne de Luxe mit ihrem „Sommerspe- / DEINE FREUNDE „Sommer, Sand und Gwaaf“ für „Mamma mia Bavaria“. cial 2021“. Sie plaudert aus dem die Zeit nach dem Lockdown Nähkästchen ihres Alltags (nicht / FIDDLER‘S GREEN ein fulminantes Open Air-Pro- Nicht fehlen darf TBC – Totales nur in diesem Jahr) und singt den  / MOOP MAMA gramm vorbereitet, mit dem sie Bamberger Cabaret. Auf ihrer neu- einen oder anderen Song. / MIGHTY OAKS am 12.8. (Beginn 19.30 Uhr, esten Mission „Wann, wenn nicht / JOY DENALANE Einlass 18.00 Uhr) im Rosen- wir?“ kämpft Deutschlands dienst- / VON WEGEN LISBETH garten Station machen. ältestes Kleinkunsttrio am 20.8. / JAZZ AM FLUSS gegen gefakte News, gefühlte Wahr- Alle Veranstaltungen beginnen, sofern nicht Nicht ganz so schnell geht es heiten und gezielte Verwirrung. anders angegeben, um 20.00 Uhr, Einlass am 14.8. weiter mit Rolf Mil- ist ab 18.30 Uhr. Alle wichtigen Infos zu Zugangsbeschränkungen, Kartenvorverkauf ler. In „Obacht Miller“ zeigt Preisgekröntes Kabarett präsentiert TICKETS & INFOS: KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN und Hygienekonzept findet man online unter WWW.E-WERK.DE VORVERKAUFSSTELLEN uns das Halbsatz-Phänomen Lizzy Aumeier am 26.8. in ihrem ­www­.­konzertagentur-friedrich.de. UND ONLINE UNTER WWW.E-WERK.DE Populär Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 31 Wendelsteiner Kultursommer Ein kunterbuntes, musikalisches Programm, auch für die Familie. uch die Wendel- Appel und Häns Czernik mit „Ame- beiden jungen Musikern selbst. Spon- bayerische Blueslegende auf der ner von Georg Ringsgwandl und Am Sonntag, dem 22. August en- steiner nehmen mit rican Songbook“ auf der Bühne im tan und mit Ironie führen sie durch Bühne. Der Gitarrenvirtuose, der Bandmitglied von Marius Müller- det dann der diesjährige Wendel- ihrem Kultursom- Rathauspark erleben. Appel und den Konzertabend und schaffen es, über fast 50 Jahre Bühnenerfah- Westernhagen. Ebendieser Werde- steiner Kultursommer. Und wer mer wieder Fahrt könnte das Ende besser einläuten auf.A Neben zwei Veranstaltun- als „The Hotstuff Jazzband“. Mit gen die bereits im letzten Jahr Swing & Jazz der Extraklasse legt geplant, verkauft und mehrfach die Combo einen groovigen, er- verschoben waren, gibt es auch digen „Mini Big Band Sound“ zwei neue Events in der diesjäh- an den Tag, der seinesgleichen rigen Planung. sucht. Eine besondere Spezialität sind die dynamischen Big Band- Gestartet wird am 1. August artigen Riffs und Tuttiphrasen, mit einem Gastspiel des Faks- die „Call & Response“-Improvi- theaters Augsburg, das mit dem sationen zwischen Trompete und Familienkonzert „Eine kleine Posaune, aber auch der eine oder Dickmadam“ die Bühne betritt. andere gesungene Titel sorgen Karla Andrä (Spiel und Gesang) für ein kurzweiliges Konzert. Das als kleine Dickmadam steigt ge- Repertoire umfasst speziell ausge- meinsam mit Harry Alt (Schlag- wählte Songs aus den 1930er Jah- zeug), Josef Holzhauser (Gitar- ren, Jazz-Klassiker, Filmsongs und re) und Uli Fiedler (Kontrabass) Nick Woodland, © Pressefoto Tom Appel und Häns Czernik, © Pressefoto auch Evergreens aus der Popwelt. in die schwäbische Eisenbahn, Die Position des verstorbenen die fantasievoll in die weite Welt Czernik sind seit langem befreundet, die Würde und Kraft der Songs mit rung verfügt, gilt unter Kennern gang machte Nick Woodland zu der Bandleaders Pit Müller nimmt der Kinderlieder dampft. Der ihre gemeinsame Liebe zur Musik der einer selbstverständlichen musikali- als Legende. Hartnäckig hält sich eigentümlich-aparten Mischung aus nunmehr der Spitzentrompeter instrumentale Einfallsreichtum, großen amerikanischen Songwriter schen Leichtigkeit und einer großen das Gerücht, Nick Woodland habe schwarzem britischem Humor und Heinz Dauhrer ein. Der ist jetzt die mit dem der Reiter hoppt, die brachte sie auf die Idee, deren Songs Portion Coolness wiederzugeben. früher mal ein Angebot der Rolling bayerischem Querkopf, der ihn heu- tragende Säule der Formation. Ein nudeldicke Dirn von ihrem akustisch und in intimer Atmosphäre Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr, Stones abgelehnt. Auch wenn diese te auszeichnet. Kurz: Ein Sound ir- unverzichtbares Mitglied der Band spannenlangen Hanse gefoppt auf die Bühne zu bringen. Mit zwei bereits ab 17.00 Uhr ist Einlass. Ti- Anekdote ein Mythos ist, zündete gendwo zwischen Mississippi-Delta ist Butch Kellem an der Posaune. wird oder der Bi-Ba-Butzemann akustischen Gitarren, einer gelegent- ckets kosten im Vorverkauf 20 Euro „der lässigste, beste und vielseitigste und Highway durchs Alpenvorland. John Brunton an der Gitarre, Eric durch den Saal tobt, animiert lichen Mundharmonika und ihren (zzgl. Gebühren), an der Abendkasse Rhythm’n’Blues-Gitarrist weit und Stevens am Kontrabass und Her- lustvoll zum Mitsingen oder beiden außergewöhnlichen Stimmen 25 Euro. Dieses Konzert wurde be- breit“ (Süddeutsche Zeitung) eine Ganz kurz: Ein Pflichttermin nicht mann Roth am Schlagzeug bilden Mitsummen. Der Einlass ab interpretieren sie Bob Dylan, Bruce reits mehrfach verschoben. Die Ein- große Karriere. Als ebenso versier- nur für Blues-Fans! Auch dieses Kon- die sorgfältig ausgesuchte backline. 14.00 Uhr, das Konzert beginnt Springsteen oder Paul Simon auf un- trittskarten vom 20.3.20, 24.10.20 ter wie vielseitiger Musiker stand zert wurde bereits mehrfach verlegt. Die Band hat zuletzt beim Jazz & um 15.00 Uhr. Eintritt Erwach- vergleichbar charmante Weise. Das und 14.0.21 behalten ihre Gültigkeit! Nick Woodland zusammen mit Die Eintrittskarten vom 03.04.20, Blues Open 2013 in Wendelstein sene 9 Euro, Kinder bis 14 Jahre Publikum ist davon begeistert, die Es sind dafür Plätze reserviert. Die Popgrößen wie Boney M, Donna 05.12.20 und 17.04.21 behalten ihre gastiert. Um 18.00 Uhr geht’s los, 1 Euro. Stimmung bei den Konzerten groß- Personalisierung erfolgt vor Ort. Summer und The Clash im Stu- Gültigkeit! Es sind dafür Plätze reser- ab 17.00 Uhr ist Einlass. Die Ein- artig. Das liegt zum einem an den dio und schrieb Musikgeschichte. viert. Die Personalisierung erfolgt trittskarten kosten im Vorverkauf Genau eine Woche später, am Songs, die zu Recht seit bis zu 40 Jah- Am 15. August steht mit Nick In Deutschland kennt man ihn vor Ort. Beginn 18.00 Uhr, Einlass 20 Euro (zzgl. Gebühren) oder 25 8. August kann man dann Tom ren verzaubern, zum anderen an den Woodland eine echte britisch- auch als kongenialen Bühnenpart- 17.00 Uhr. Euro an der Abendkasse.

ANZEIGE ANZEIGE S. 32 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Populär Akkordeon von Maxi Pongratz, Foto © Helle Tage Fotografie Tage © Helle Foto Pongratz, Maxi von Akkordeon

Das ist Spitze – Kultur mit Flussblick 10 Tage Kulturprogramm beim NACHSOMMER AN DER ERBA-SPITZE

Vom 9. bis 19. September veranstaltet das und gleichermaßen zum facettenrei- Am Freitag, den 10. September, ab 2“, Anna Konjetzky „Move more einer Klangperformance von Antje die Offene Behinderten Arbeit in Kulturamt der Stadt Bamberg den „NACH- chen und vielseitigen Kulturraum 11.00 Uhr, beginnt ein vielseitiger, morph it“, Billinger & Schulz „Sto- Vowinckel. Bamberg ab 15.00 Uhr zu den Auf- SOMMER an der ERBA-Spitze“: Elf Tage lang bespielen lokale sowie überregional aktive auf Zeit, in dem sich Bamberg intern literarisch wie musikalisch geprägter ries & Sketches“ und die Frantics führungen ihrer Ensembles Hörsturz Künstlerinnen und Künstler die Open-Air- wie extern verbindet und im Kultur- Tag mit der Kinderlesung „Kriuwik“ Dance Company „Last Space“. Den Der Dienstag, der 14. September und Samba Ramba Zamba. Ab 17.00 Bühne auf dem ehemaligen Landesgartenschau- genuss vereint: Tanzfaszinierte (Sa von Martin Beyer. Ab 17.00 Uhr Abendabschluss besorgen Los Pisto- steht ganz im Zeichen des Theaters. Uhr beginnt dann der Volksmusik- gelände im heutigen Nord-Park der Stadt. 11.9.), Jazzbegeisterte (So 12.9.), folgt mit schwesterhochfünf das ers- leros Güeros mit ihrer Latin-Music Mit dem Spiel.Werk aus Ansbach abend, kuratiert von David Saam, Lange Monate des Verzichts und des Theaterfreunde (Di 14.9.), Chorlieb- te Vokalensemble. Die fünf Schwes- mit mexikanischen Trompeten und beginnt ab 17.00 Uhr der Veran- der selbst, mit befreundeten En- kontaktlosen Rückzugs liegen hin- habende (Mi 15.9.), Volksmusikver- tern singen jiddische, englische, karibischen Beats. staltungstag. Anschließend ab 18.45 sembles und Musikern den Abend ter uns – und ein vielversprechen- narrte (Fr 17.9.) und Soulverliebte französische, deutsche, ungarische, Uhr spielt der Fränkische Theater- gestalten wird. Im Programm Zwei der, kulturreicher (Nach-)Sommer (So 18.9.) wird der NACHSOM- finnische und schwedische Som- Am Sonntag, den 12. Septem- sommer den Traum von Las Vegas. Franken in Finnland. Zu Gast sind vor uns! Kunstschaffende aller Spar- MER AN DER ERBA SPITZE merlieder. Dabei reicht die Spanne ber hat die Blaskapelle Gaustadt Abschließend führt das Theater im Landmusigg und Maxi Pongratz. ten arbeiten auf Hochtouren daran, dem kulturhungrigen Publikum Am Samstag, den 18. September wieder wohltuende Konzert- oder macht das Neue Palais Bamberg ab Theaterbesuche zu ermöglichen. 13.00 Uhr mit Rainer Brunn ein Bayern ruft den Kultursommer aus Gitarrentage-Special. Ab 15.00 Uhr und signalisiert Aufbruchsstim- spielt das Kindertheater Chapeau mung, die vom Ende des viralen Claque Prof. Kleinstein. Um 17.00 Trübsaals kündet. Dabei sind die Uhr startet der von Martin Beyer Rahmenbedingungen noch immer kuratierte literarisch-musikalische eine Herausforderung, suchen Si- Abend, der mit Liedern und Rezita- cherheit und Vernunft das Gleich- tionen durch das Theater im Gärt- gewicht zu Genuss und Kulturspaß. nerviertel eingeläutet wird und mit Gerade die großen Feste tun sich coucou aus Leipzig und dem Kana- noch schwer auf das sommerliche dier Eric Howden (raised by swans) Kulturparkett zurückzufinden. Da- die Sahnehäubchen setzt. für entstehen vielfach neue und kleinere Formate, die sich mit Tat- Der Ausklang am Sonntag, den 19. kraft den Hygieneauflagen stellen September erfolgt mit den Platten- und in dieser besonderen Situation Bärberla, Foto © Stadt Bamberg - Kulturamt Maxi Pongratz, tellern. Ab 11.00 Uhr führt Dr. Gerd Foto © helle Tage Fotografie aus der Not eine Tugend machen. Rudel durch sein Afrika-Radio-Set. Und das macht erfinderisch. Als „Reiseführer“ fungiert mit ihm jemand, der sich auf der Suche nach Der NACHSOMMER AN DER den Wurzeln von Jazz, Blues und ERBA-SPITZE in Bamberg ist so ein Soul – seit rund vierzig Jahren in die Ereignis. Geboren, um Künstlerin- afrikanische Musik vertieft hat. Ab nen und Künstlern aus nah und fern 13.00 Uhr übernehmen dann die eine Plattform zu bauen, auf der sie Soul Shakers Bamberg mit Residence ihrem Publikum in verlässlicher At- und Gast DJs die Regler und schie- mosphäre begegnen können, stecken ben die Besucher auf dem Tanzboden die Raffinessen im Detail, schreibt Richtung Ende des NACHSOM- das Unkonventionelle Programm. MER AN DER ERBA-SPITZE. Musik, Theater, Tanz und Literatur sind die dominierenden Sparten der Oliver Will 10-tägigen Veranstaltungsreihe, de- Contwee Dance Collective, MDance Company, Aline Joers, Patrick L. Schmitz, ren programmatische Handschrift © Pressefoto © Pressefoto Foto © Theater im Gärtnerviertel auf breiten Schultern wuchs. Unter Federführung des Kulturamts wur- den kuratorische Partner aus Bam- ebenso begeistern wie Freunde der vom traditionellen Volkslied bis ihr Heimspiel ab 15.00 Uhr. Gärtnerviertel „Der Bär“ auf und berg eingeladen, den Nachsommer einzigartigen Atmosphäre. Denn die zum modernen Pop-Arrangement. Im Anschluss folgen ab 17.00 Uhr liest „Der Heiratsantrag“ von Anton als Netzwerkplattform zu nutzen, die maritim anmutende Inselspitze mit die Pino Barone Band mit ihrem Tschechow. nformation die überregionalen, nationalen und der vom Wasser umarmten Bühne Um 19.00 Uhr wird es beim Punk- Feuerwerk italienischer Musik, ab I internationalen Kontakte der lokalen ist zweifelsohne einer der schönsten rock-Indie-Mix in deutscher Sprache 18.45 Uhr singt Johanna Schneider Am Mittwoch, den 15. September Kunstszene stärkt und somit die hei- Plätze der Stadt. etwas lauter, wenn Charlotte ihrem mit Band und ab 20.30 Uhr schließt stehen mit klangART und Gästen, Der „NACHSOMMER an der ERBA-Spitze“ wird ermöglicht durch mischen Potentiale mit der Ästhetik Publikum ihre virtuelle Tanzbar auf Stefanie Schlesinger mit ihrem Close Harmony und dem Kreisju- Förderungen des Kulturfonds Bayern und dem Potential netzwerkender Programm die Zwölf geben. Bevor nach deren Quartett den jazzigen Abend. gendchor verschiedene Facetten der Kunst, der Oberfrankenstiftung und Gäste verknüpft. Darüber hinaus Gitarrenmusik die Poetry Slammer Vokalmusik auf dem Programm. der Stiftung der Sparkasse Bamberg, vor allem aber durch die großzügigen werden Künstlerlinnen und Künst- Den Nachsommer-Auftakt am Don- die Bühne übernehmen, charmant Am Montag, den 13. September Spenden zahlreicher Bambergerinnen ler mit Wurzeln in Bamberg, die ih- nerstag, den 9. September überneh- moderiert von Slam-Zampano beginnt die Gruppe 7 in Koopera- Der Donnerstag, 16. September wird und Bamberger im Rahmen der Aktion ren Lebensmittelpunkt inzwischen men mit machbar und Kontakt zwei Christian Ritter. tion mit der Stadtbücherei Bamberg kuratiert und organisiert von Bam- „Köpfe für Kultur“. Weitere Informati- an anderen Orten gefunden haben, stark etablierte Kulturvereine, die an- mit ihrer 3 in 1 Lesung für Kinder berger Festivals e.V., der in Bamberg onen finden sich in Kürze unter www. nachsommer-bamberg.de. Tickets sind auf die Bühne der einstigen Hei- gesichts der aktuellen Lage auf ihr ein- Der Samstag, 11. September star- und Liebhaber der Kinderliteratur. für sein Engagement für Bands und ab 15. Juli erhältlich beim bvd Karten- matstadt zurückgeholt. So wird der gespieltes Kontakt-Festival nunmehr tet noch einmal um 11.00 Uhr Ab 17.00 Uhr präsentiert Melanie seine zahlreichen Konzerte und Fes- service, www.bvd-ticket.de, Tel. 0951 NACHSOMMER AN DER ERBA- zum zweiten Male verzichten mussten mit Kriuwik, bevor er ab 14.30 Day ihre JazzDanceCompany. Den tivalformate bekannt ist. 9808220, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg. SPITZE zum Mittelpunkt eines kei- und zum Nachsommer ein Kleinst- Uhr ganz im Zeichen des Tanzes Abend schließt das Internationale nesfalls zufälligen Künstlernetzwerks format ihres Wirkens aufstellen. steht. Contwee tanzt „Umgedreht Künstlerhaus Villa Concordia mit Am Freitag, den 17. September lädt Unterwegs Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 33 Skulpturen, die wie Wesen anmuten Das Museum Würth ehrt den Münchner Bildhauer Lun Tuchnowski ie große Über- der Humor kommt nicht zu kurz, zesse und der gedankliche Kosmos blicksausstellung denn häufig laden die Werke auch des Künstlers anschaulich werden. „Geometrie – zum Schmunzeln ein. Die Schau Wahrnehmung im Museum Würth in Künzelsau Zusätzlich zu seinem eigenen Bild- D– Einfühlung“ würdigt bis 24. (Baden-Württemberg) präsentiert werk gestaltete Lun Tuchnowski Oktober den Münchner Bild- rund 200 Skulpturen, Gemälde Räume, in denen Kunst ideal zur hauer Lun Tuchnowski (1946– und Zeichnungen aus allen Schaf- Geltung kommt. Als Ausstellungs- 2018). Der 1946 in Deiningen fensphasen des Künstlers und Aus- architekt und künstlerischer Bera- im Ries (Bayern) geborene Lun stellungsarchitekten. Am 30. Mai ter prägte er den visuellen Auftritt Tuchnowski wächst in Nörd- wäre er 75 Jahre alt geworden. In der Sammlung Würth in über 100 lingen auf. Er studierte an der Sammlung Würth ist das Werk Ausstellungen im In- und Ausland der Akademie der Bildenden des 1. Robert-Jacobsen-Preisträgers über Jahrzehnte. Ein Höhepunkt: Künste München als Meister- seit über 30 Jahren vertreten. 2015/16 gestaltete Tuchnowski maß- schüler des Bildhauers Robert geblich im Martin-Gropius-Bau die Jacobsen. Anfang der 80er Viele Formen, die Tuchnowski Schau „Von Hockney bis Holbein. Jahre wurde er Dozent an der verwendet, ziehen sich wie ein ro- Die Sammlung Würth in Berlin“ Kunstakademie Kopenhagen. ter Faden durch seine Arbeiten. So Hängende Zungen, Foto © mit, die Kunstgeschichte raffiniert Einzel- und Gruppenausstel- begegnet dem Betrachter seit 2005 Lun Tuchnowski, Foto Julia Schwungvolle Eleganz kennzeichnet viele der Skulpturen von Lun rückwärts erzählte. Lun Tuchnows- lungen im In- und Ausland die immer wieder lebendig inein- Schambeck, München Tuchnowski, Foto © Julia Schambeck, München ki war Meisterschüler, Assistent und folgten, daneben gestaltet Lun bald auch Freund und ebenbürtiger Tuchnowski als Ausstellungs- umschlingen sich Ringe mal gleich men aufeinanderprallen ließ, zäh- künstlerischer Dialogpartner des be- architekt und künstlerischer einer Umarmung, mal lehnen die len die Lehnstühle aus seiner Serie deutenden dänischen Eisenplastikers Berater über 100 Ausstellun- Scheiben lässig aneinander, mal „The Bub“ (2014 bis 2018). ubB Robert Jacobsen (1912–1993). Ende gen der Sammlung Würth. halten sie sich gegenseitig in einer ist hier als Synonym für Junge ge- der 1980er-Jahre begleitete Tuch- 2018 stirbt er nach schwerer fragilen Balance. Die deutlichste meint. Die Stühle verfügen über nowski Jacobsens skulpturale Gestal- Krankheit. Für die aktuelle Anlehnung an Figuratives findet tierische Vorder- und Hinterfüße tung für den Vorplatz des Museum Schau im Museum Würth sind sich in der Serie „Lips“ (2009- und Armlehnen in Form mensch- Würth, also genau vor dem Ausstel- Teile seines Münchner Ateliers 2012), übergroßen Mündern, die licher Unterarme. Der Mensch, der lungshaus, das sein Gesamtwerk nun nachgebaut, die Tuchnowskis sich von der Wand abheben, meist Platz nimmt, ergänzt den Sessel würdigt. gedanklichen Kosmos veran- aus Bronze gegossen, mit verfüh- zur Mensch-Tier-Lehnstuhl-Skulp- schaulichen. Tuchnowski kom- rerisch schimmernden, polierten tur. Die Schau präsentiert zudem Die Ausstellung „Geometrie – Wahr- biniert originell geometrische Lippen. Bei näherer Betrachtung zahlreiche markante Einzelwerke, nehmung – Einfühlung. Lun Tuch- Abstraktion mit organischen, offenbart sich ihre große Vielfalt wie etwa die Installation „The Cor- nowski in der Sammlung Würth“ im oft anatomischen Formen. Lun Tuchnowskis Skulptur „The Alpha“ begrüßt die Besucher vor dem – einige scheinen leicht geöffnet ner“ (1982/2012), Tuchnowskis Museum Würth, Künzelsau, läuft bis Diese beiden unterschiedlichen Hauptsitz der Würth-Gruppe in Künzelsau, in den auch das Museum auf einen Kuss zu warten, andere Erkundung der Vitalität maximal 24. Oktober. Öffnungszeiten: täglich bildhauerischen Auffassungen Würth integriert ist, Foto © Julia Schambeck, München sind zu einem dämonischen Grin- reduzierter diagonaler Formen. Zur von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist erzeugen in seinen Skulpturen sen verzogen. Zu den letzten Ar- Ausstellung gehört auch ein Nach- frei. Es gelten die Corona-Regelun- eine Spannung, die sich auf ander verschränkten, diskusarti- In ganz unterschiedlichen Größen beiten, in denen Tuchnowski mit bau eines Teils seines Münchner gen. Information und Anmeldung den Raum überträgt. Aber auch gen Rundscheiben der Serie „Pi“. aus Metall, Gips oder Fiberglas merklicher Lust heterogene For- Ateliers, in dem seine Arbeitspro- unter www.kunst.wuerth.com.

ANZEIGE S. 34 | Art. 5|III | Juli – September 2021 Unterwegs

Girl with Balloon „Götterdämmerung II – Banksy A Go Go in: „A Genius Mind“-Schau-Schau Die letzten ­Monarchen“ leichzeitig in fünf Es sind die großen, plakativen Politthe- Besucher aufgezwungen. Und der ein Bayerische Landesausstellung 2021 in Regensburg Städten – Berlin, men unserer Welt, denen Banksy noch oder andere wird bei dem Versuch sich n seinem Museum am Dresden, Heidel- mehr Aufmerksamkeit verleiht, deren zu beugen, starke Schmerzen verspüren. Donaumarkt in Regens- berg, Mainz und Popularität er aber auch nutzt. Sein Ob der Zweck hierin die Mittel heiligte, burg veranstaltet das Haus GMünchen – ist seit einigen Wochen Kommentar zu diesen zeitgenössisch muss jeder für sich entscheiden. Irgend- der Bayerischen Geschich- „Banksy – A Genius Mind“ zu se- großen Erzählungen fällt unausweich- wo zwischen Hommage und Potential Ite zusammen mit der Stadt Re- hen. Die „brandneue Schau zu Eh- lich auf fruchtbaren Boden. Denn die zur Blamage ist die Ausstellung schließ- gensburg vom 23. Juni 2021 bis ren der Graffiti- und Kunst-Ikone Massen sind längst dafür sensibilisiert. lich zu verorten. Die Demontage droht 16. Januar 2022 die Bayerische Banksy!“, die sich des Künstlers Er kommentiert und kritisiert die Banksy „No Future“, – doch genau diese ist sein jüngstes, Landesausstellung 2021 „Götter- Die Geschwister der Kaiserin Konzept des Nicht-Autorisierten Missstände. Und wird er zum teuers- Foto © Oliver Will auffällig inszeniertes Konzept. Braucht dämmerung II - Die letzten Mo- zu eigen macht. ART.5|III hat die ten Künstler der Gegenwart. Zu einem es systemimmanente Waffen zur Be- narchen“. Inhaltlich und zeitlich Elisabeth, Foto © Mit freundlicher Ausstellung in Berlin besucht und der Spender, die es sich augenzwin- nen zelebriert, sich mit dessen Verfech- kämpfung des Systems? Damit schließt schließt die Landesausstellung an Genehmigung von Ketterer Kunst sich ein Bild von der Pop-Up-Show kernd leisten können, sich und der tern solidarisiert und schließlich an Lö- sich der Kreis eines weltberühmten Un- die erfolgreiche Schau „Götter- im reminiszenten Werkstattstil ge- Welt etwas Gutes zu tun. sungsansätzen partizipiert. Das droht bekannten, der Opfer seines eigenen dämmerung: König Ludwig II.“ die Lebenswelt des Hochadels um 1900 macht. Im Grundrauschen einer sich in einer solchen Show jedoch un- Erfolges zu werden droht, so er diesen aus dem Jahr 2011 an. Damals werfen. Am Ende des Ersten Weltkriegs unangenehmen Lautkulisse an Während die Werkschau die Blicke ausweichlich zu dem zu verkehren, was nicht nach vorne blickend korrigiert. war Herrenchiemsee der Ausstel- war die Monarchie aus der Zeit gefal- überbordender, sich überlagernder synchron und polylokal auf Banksy- bislang Gegenstand seiner Kritik war lungsort, jetzt wird die Welterbe- len. Die Monarchen verschwinden von Fabrik-Akustik erschließt sich der Werk-Duplikate – man könnte („un- und rückt gleichzeitig das Werk in den Oliver Will stadt Regensburg Gastgeber sein. der Bildfläche. ochN ein letztes Mal trat interessierte Rundgänger Arbeiten authorized“ und frei nach Banksys Hintergrund – die Ausstellung im Zen- die Monarchie in Bayern beim Begräb- des Künstlers wie beim schnellen „Copyright is for losers ©TM“) bei- trum des Geschehens, was vermutlich In acht Abteilungen präsentiert die nis des letzten Königs Ludwig III. und Durchblättern eines Ausstellungs- nahe Plagiate vermuten, lenkt. Mal ihr weit größerer Verdienst ist: Ausstellungs- Landesausstellung edle, aber auch seiner Frau aus dem Schatten. Durch kataloges. Überblättern hier und da gut, mal schlecht aufbereitet. Gehängt, termine ungewöhnliche Schaustücke, die eine neuartige Toninstallation können eingeschlossen. installiert, multimedialisiert. Stets laut Worum geht es in der von Gegensätzen und Umbrüchen sich Besucherinnen und Besucher in usstellung wirklich und ins Lichte gerückt. Viel Bekanntes ­A ? Isarforum München bis 3.10.2021 jener Zeit um 1900 berichten. Die den symbolstarken Akt hineinversetzen: Abandon Hope 2006, Gorilla steht neben rar empfundenen, aus dem britische Monarchin Queen Vic- Fin de Siècle, Ende eines Zeitalters. STATION-Berlin (Gleisdreieck) in A Pink Mask 2002, Game Gedächtnis verlorenen Arbeiten. Der Ist sie tatsächlich eine Hommage an bis 1.08.2021 toria etwa schenkte ihrem Sohn Changer 2020, Applause 2006, sozialkritische Ductus mit erhobenem einen engagierten, genialen Künstler? Alfred einen prächtigen goldenen Die Bayerische Landesausstellung 2021, halle02 Heidelberg bis 12.09.2021 Palestine 2017, Clutch Bag Zeigefinger trägt nur partiell mit Witz Eine Gelegenheit noch mehr zu mah- Admiralsstab, der vielleicht auch „Götterdämmerung II – Die letzten 2019, Bombing Middle Eng- und Charme und muss angesichts der nen? Gesellschaft wieder und wieder Zeitenströmung Dresden bis 9.1.2022 als Trostpflaster diente, weil er Monarchen“, ist noch bis zum 16. Ja- land 2000, Girl With Balloon Präsentation neu bewertet werden. auf Dinge zu stoßen? Oder ist es eine Lulu (ehem. Karstadt), Mainz seine Karriere bei der britischen nuar 2022 im Haus der Bayerischen 2002, Heart Balloon 2013, Fes- Banksy hat zweifelsohne tolle politcal- finanziell ausgeschlachtete Werkschau bis 16.01.2022 Marine zugunsten des Herzog- Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 tival (Destroy Capitalism) 2006, correctness-Botschaften in die Welt mit Lücken und Tücken, die das Urhe- In Vorbereitung: Linz hauses Sachsen-Coburg und Go- Regensburg zu sehen. Die Eintrittsprei- Grannies 2006, HMV 2003, geschickt. Sie ihr sozusagen auf ihre berrecht verspottet und der Sozialkri- 19.11.2021 bis 20.02.2022 tha aufgeben musste. Sozusagen se betragen betragen 12 Euro (erm. 10 Police Helmet 2019, Free Zhera Wunden gesprüht, wie Eisspray auf das tik den Wind aus den Segeln nimmt? Weitere Informationen gibt es im Netz ein Stich ins Herz der Monarchie Euro) für Erwachsene. Für Kinder und Dogan 2018 usw.. Fußballerknie. Er hat politisches Mah- Diesem Spagat zu antworten, wird dem unter mystery-banksy.com. wurde 1898 in Genf verübt. Das Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler Opfer war Kaiserin Elisabeth. im Klassenverband und Studierende bis Eine unscheinbare Feile war die 30 Jahre, sowie Mitglieder des Freun- Tatwaffe, die wir in der Ausstel- deskreises Haus der Bayerischen Ge- lung zeigen können. Und auch schichte ist der Eintritt frei. 14. Skulpturen.SCHAU! in Weikersheim wenn die Frauen selbstbewusster wurden, so schlug doch Prinzessin Die Stadt Regensburg als Koope- igürliche unst steht wieder im entrum F K Z Therese, Tochter des bayerischen rationspartner des Hauses der ie jedes Jahr Kornberger aus Erfahrung der ver- Gästebuch ausgelegt. Der diesjährige Prinzregenten Luitpold, als Natur- Bayerischen Geschichte bietet ein in den Som- gangenen Ausstellungen. Zumal ge- Künstler freut sich über die Einträ- wissenschaftlerin und Forscherin vielfältiges Begleitprogramm zur mermonaten rade in Corona-Zeiten, wo es immer ge der Besucherinnen und Besucher. einen absolut ungewöhnlichen Landesausstellung. An unterschied- lädt die Stadt noch um Abstand und Hygienevor- Eine Finissage ist für den 29. August Lebensweg ein. Von ihrer zwei- lichen Orten lassen Führungen, WeikersheimW Bildhauer:innen schriften geht, ist diese Ausstellung 2021 um 17.00 Uhr anberaumt. Der ten Südamerikareise 1898 brachte Konzerte, Filme, Ausstellungen und ein, einige ihrer Werke in einer unter freiem Himmel problemlos zu Künstler selbst wird anwesend sein. sie unter anderem ein lebendiges virtuelle Formate die Welt der „Göt- Einzelausstellung in der Altstadt besuchen. Wie gewohnt führen Weg- Gürteltier mit. Dieses ungewöhn- terdämmerung“ an der Wende vom von Weikersheim zu präsentie- weiser zu den einzelnen Plätzen. Die Ausstellung ist bis 19. September liche Haustier reist sorgfältig 19. zum 20. Jahrhundert auf lokaler ren. „Diese Ausstellung spricht Schwebende, Foto © Marco Flierl, 2021 zu sehen. Weitere Informatio- präpariert aus der Zoologischen Ebene wieder lebendig werden. wieder viele Menschen aus Wei- Foto Stadt Weikersheim Kleinere Plastiken sind in der Tou- nen gibt es unter www.weikersheim. Staatssammlung zur Landesaus- kersheim und von außerhalb an. rist-Information am Marktplatz zu de. Weitere Infos über den Künstler stellung nach Regensburg. Diese Alle aktuellen Termine und Informationen zum Viele Kunstinteressierte kom- um die Skulpturen.SCHAU! zu den Öffnungszeiten zu sehen. Dort unter www.marco-flierl.de. und viele weitere Objekte lassen Begleitprogramm unter: www.regensburg.de/ men eigens nach Weikersheim, sehen“, weiß Bürgermeister Klaus sind auch eine Preisliste und ein die Besucher:innen einen Blick in landesausstellung-2021

ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

wieder täglich geöffnet 9 - 18 Uhr ENTDECKEN SIE DIE SCHÄTZE MITTELALTERLICHER KAISER, BAROCKER FÜRSTBISCHÖFE UND GROSSARTIGER SAMMLER

BAMBERGER DOM HISTORISCHES MUSEUM DIÖZESANMUSEUM PRUNKRÄUME DER NEUEN RESIDENZ STAATSGALERIE STAATSBIBLIOTHEK Für 12 € mit dem Domberg- Ticket!

www.domberg-bamberg.de Überregionale Highlights Juli – September 2021 | Art. 5|III | S. 35 Kulturelle Höhepunkte ausserhalb unseres Verteilgebietes

Zwickau Dresden

Wände her für Max Pechstein! Bellum et Artes Das Max-Pechstein-Museum in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Mitteleuropa im 30jährigen Krieg it dieser For- ckau für Malerei, Grafik und künst- einem erbitterten Kampf um religiö- derung trat be- lerische Projekte im deutschsprachi- sen Einfluss und politische Hegemo- reits 1913 der gen Raum verliehen. Seine Wurzeln nie innerhalb Europas aus. Hunger, Kunstkritiker reichen bis ins Jahr 1947 zurück. Tod und Seuchen dezimierten die MMax Raphael an die Öffentlich- Bevölkerung, verwüsteten ganze Re- keit, um für Wandgestaltungen Für den diesjährigen Förderpreis sind gionen und setzten enorme Flücht- Max Pechsteins zu werben. Seit Maja Behrmann (Leipzig), Anna Eh- lingsströme in Bewegung. Doch auch 2014 widmet seine Geburtsstadt renstein (Berlin), Wolfgang Günter während des Krieges kam die Kunst- Zwickau dem berühmten Ex- (Berlin), Juamana Manna (Berlin) und Peter Paul Rubens, Allegorie auf den Krieg, produktion nicht zum Erliegen. Im pressionisten in den KUNST- Irene Mélix (Dresden) nominiert. Mit 1628, Foto © LIECHTENSTEIN. Gegenteil: Die Kunst erfüllte weiter- The Princely Collections, Vaduz-Vienna SAMMLUNGEN ZWICKAU Max Pechstein, „Am Haff“, 1919, © Pechstein Hamburg/Tökendof der Preisvergabe geht eine Sonderaus- hin wichtige Funktionen. Sie diente ein eigenes Museum. Bekannt stellung (02.10.2021–09.01.2022) in der Repräsentation von Macht, als wurde Pechstein als Mitglied Max-Pechstein-­Museum Arbeiten die Schaffensphasen des berühmten den KUNSTSAMMLUNGEN ZWI- er Dreißigjährige diplomatisches Geschenk, der Do- der 1905 in Dresden gegrün- aus sechs Jahrzehnten zu sehen sein. Zwickauers. CKAU Max-Pechstein-Museum einher. Krieg, der Mit- kumentation von Kriegshandlungen deten Künstlergruppe „Brücke“ Damit stellt erstmals in diesem teleuropa vor 400 oder der Mahnung zum Frieden. Infos & Termine: durch seine farbintensiven Ge- Umfang eine museale Dauerausstel- Max Pechstein ist nicht nur ein eige- Jahren erschütter- mälde mit Darstellungen von lung das Werk des herausragenden ner Ausstellungsbereich gewidmet, Dauerausstellung te, ist als eine der dramatischs- Di & Fr von 13.00 bis 17.00 Uhr D Infos & Termine: Mensch und Natur. Die Spann- deutschen Expressionisten vor. Die sondern der nach ihm benannte Mi & Do von 13.00 bis 18.00 Uhr ten Epochen der europäischen 8.7.2021 bis 4.10.2021 breite seines künstlerischen Auswahl spannt den Bogen von der Kunstpreis der Stadt Zwickau bildet Sa, So & Feiert. von 11.00 bis 17.00 Uhr Geschichte in das kollektive Ge- Mi – Mo von 10.00 bis 17.00 Uhr Schaffens reicht jedoch weit frühen, 1896 entstandenen Studie zugleich ein „Brücke“ zur aktiv ge- Kunstsammlungen Zwickau dächtnis der Bevölkerung einge- Di geschlossen über die bedeutenden Werke des jugendlichen Pechstein bis zum lebten Tradition der Förderung und Max-Pechstein-Museum gangen. Der Konflikt, der 1618 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Lessingstraße 1 Residenzschloss aus der „Brücke“-Zeit hinaus. letzten Gemälde aus dem Jahr 1953. Würdigung der Gegenwartskunst. 08058 Zwickau mit dem Prager Fenstersturz sei- Taschenberg 2 So werden in den KUNST- Ein Rundgang durch das Max-Pech- Auch in diesem Jahr wird wieder der Tel. (0375) 834 510 nen Anfang nahm, weitete sich 01067 Dresden SAMMLUNGEN ZWICKAU stein-Museum ist eine Reise durch Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwi- www.kunstsammlungen-zwickau.de in den folgenden Jahrzehnten zu www.skd.museum

Ulm Ulm

SAHARA Die „Hexen“ von Ghana Fotos von Désirée von Trotha Fotos von Ann-Christine Woehrl eit 1991 reist die Fo- denden Bedingungen reist Désirée ur Erklärung von Die eindringliche Portraitserie tografin, Filmema- von Trotha weiterhin zu Freundin- Unglück – etwa wurde von Ann-Christine Woehrl cherin und Autorin nen und Freunden in die größte des Todes eines 2009 und 2013 im Norden Gha- Désirée von Trotha Wüste der Welt. Angehörigen oder nas in Gambaga und Gushiegu Sjedes Jahr rund sechs Monate Zeiner Trennung – oder von realisiert. Für eine Reportage be- in den Sahara-Sahel-Regio- Die zwischen 2010 und 2020 ent- Krankheiten, Epidemien, Dür- gleitete die Autorin Laura Salm- nen Algeriens, Malis, Maure- standenen Fotografien der Ausstel- ren, Viehsterben und anderen Reifferscheidt die Fotografin 2013 taniens, Nigers und Tschads. lung „SAHARA“ berühren einige Katastrophen werden noch nach Gushiegu. Diese haben sie zu der zahlreichen politischen, wirt- heute Tausende von Frauen einer Multimedia-Dokumentati- So wurde sie mit ihren Filmen, schaftlichen und sozialen Verwer- in Westafrika der Hexerei be- on zusammengefasst, die im Rah- Fotografien, Büchern und Re- fungen und halten die trotz aller zichtigt. Oft kommt das einem men der Ausstellung zu sehen ist. portagen allmählich zu einer aktuellen Bitternis unglaubliche Todesurteil gleich. In Ghana Chronistin der Welt der Sa- Schönheit der Nomadenwelten fest. gelingt es einigen der verfolg- hara-Nomaden, deren Heimat ten Frauen, in einem der „He- seit spätestens 2012 teilweise xencamps” Zuflucht zu finden. MADAME SALIHA, Habiba Abukari aus Pong Tamale, Infos & Termine: Infos & Termine: dramatisch in Unordnung ge- Tschad Chad – Dirboulanga 2016, Sie haben aber kaum noch die Im Camp von Gambaga, 25.6. bis 5.9.2021 – Eintritt frei! raten ist: Terrororganisationen, Foto © Désirée von Trotha 25.6. bis 19.9.2021 – Eintritt frei! Möglichkeit, in ein normales Foto © Ann-Christine Woehrl 2009 Mo – Mi, Fr & Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr Mo – Mi, Fr & Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr bewaffneteGruppen, Milizen Do von 10.00 bis 20.00 Uhr Leben zurückzukehren. Do von 10.00 bis 20.00 Uhr und kriminelle Netzwerke be- Nomaden ringen um ein würdevol- So & Feiertag von 11.00 bis 18.00 Uhr mindestens 36 weiteren Ländern. So & Feiertag von 11.00 bis 18.00 Uhr herrschen weite Gebiete, regi- les Überleben. Ihre uralte Kultur ist Stadthaus Ulm Doch nicht nur in Ghana sind Die meisten Opfer sind ältere Stadthaus Ulm onale und internationale Roh- vom Untergang bedroht, radikal-re- Münsterplatz 50 Gewalttaten an vermeintli- Frauen, aber auch Männer und Münsterplatz 50 89073 Ulm 89073 Ulm stoff- und Sicherheitsinteressen ligiöse Strömungen breiten sich aus. chen Hexen ein Problem, son- Kinder werden der Hexerei be- Tel. (0731) 161 7700 Tel. (0731) 161 7700 heizen die Konflikte an. Die [email protected] dern einer Einschätzung der schuldigt. Ihnen droht Folter, oft [email protected] Zivilbevölkerung leidet, viele Trotz der immer schwieriger wer- stadthaus.ulm.de Vereinten Nationen nach in endet sie tödlich. stadthaus.ulm.de

Böblingen Aschaffenburg

Hans Bäurle. Flora, Fauna & Fantastik Man Ray. Magier auf Papier Bilderwelten & Weltenbilder zwischen Heilsversprechen & Horrorvision …und der Zauber der Dinge er 1931 in ei- Einzelne Bildelemente spiegelt er in nen die herausragendsten Beispie- Man Ray ist als Sohn jüdisch-russi- nem Dorf auf der seinen plastischen Arbeiten, indem le gezeigt werden. Der vielbegabte scher Einwanderer 1890 in Philadel- Schwäbischen er Geschöpfe aus den Gemälden Künstler, der trotz seines hohen phia geboren, lebte aber vor allem in Alb geborene entnimmt und in dreidimensionale Alters und seiner schwindenden New York, bevor Frankreich seine DMaler, Bildhauer und Grafiker Formationen übersetzt. Die chrono- Sehkraft noch immer jeden Tag im Wahlheimat wurde. 1976 starb der Hans Bäurle ist in Südwest- logisch angelegte Übersichtsschau, Atelier verbringt, reagiert auf die Fotograf, Maler und Objektkünstler deutschland ein guter Bekann- die sich über 3 Stockwerke im Mu- Gegebenheiten der Gegenwart und in Paris, der neben Marcel Duchamp ter. Seine farben- und formen- seum Zehntscheuer erstreckt, stellt bleibt am Puls der Zeit. Gerade zu den bedeutenden Vertretern des frohen Plastiken, Installationen die Skulpturen mit den Ölgemälden hat er einen Animationsfilm pro- Larmes, 1930-32/1991, Silbergelatineprint, Dadaismus und Surrealismus zählt und Wandmalereien im pri- in lebhaften Dialog. Ein gesonder- duziert. Zudem wird als besondere späterer Abzug, 30,5 × 24 cm, Courtesy: und aufgrund der Vielschichtigkeit vaten wie öffentlichen Raum ter Bereich ist der monumental- Hommage der Designerin Karina LEVY Galerie, Hamburg, © Man Ray 2015 seines Werkes als Impulsgeber für Hans Bäurle, Corona-Invasion 2020, erfreuen sich einer ungebro- meditativ anmutenden Werkgruppe Bäurle an ihren Vater eine limitierte Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, die moderne Fotografie und Film- Öl auf Leinwand, 80 × 100 cm, Im Besitz Foto: Dirk Masbaum chenen Beliebtheit. Anlässlich des Künstlers, © beim Künstler der zwischen Idylle und Inferno an- Schmuck-Edition herausgebracht. geschichte des zwanzigsten Jahrhun- seines 90. Geburtstages widmet gesiedelten, durch alle Werkphasen er Amerikaner war derts gilt. ihm die Städtische Galerie Böb- trachtende wie Momentaufnahmen hindurch entstandenen Triptychen überzeugt, dass es Infos & Termine: lingen die erste umfassende Re- moderner Mythen wirken, erfindet vorbehalten. In diesen kommt sein nicht das „Werk“, Infos & Termine: trospektive seines Gesamtschaf- er im Wechselspiel zwischen Fakt künstlerisches Anliegen und die hin- 21.7. bis 24.10.2021 – Eintritt frei! das künstlerische Mi – Fr von 15.00 bis 18.00 Uhr 3.7. bis 24.10.2021 fens, in der Schlüsselwerke aus 8 und Fiktion seine eigenen, aus dem ter den fantasiereichen Figurationen Sa von 13.00 bis 18.00 Uhr DEndprodukt ist, das zählt, sondern Di von 14.00 bis 20.00 Uhr Jahrzehnten zusammengetragen intuitiven Inneren abgeleiteten, von Flora und Fauna, den Feen und So & Feiertag von 11.00 bis 17.00 Uhr immer die „Idee“ dahinter. Man Mi – So von 10.00 bis 17.00 Uhr werden. Von Beginn an hat sich nur unzulänglich mit Worten be- Fabelwesen stehenden Aussagen an- Städtische Galerie Böblingen Rays hierarchieloser Umgang mit Mo geschlossen der auf einem Bauernhof groß schreibbaren Welten und Wesen, schaulich zum Tragen. Über die Zeit im Museum Zehntscheuer Medien aller Art, die Transmediali- Kunsthalle Jesuitenkirche Pfarrgasse 2 Pfaffengasse 26 gewordene Künstler der Natur die durch höchst individuelle Form- hat er ein umfangreiches Repertoire 71032 Böblingen tät und der Faktor „Zufall“ bereitete 63739 Aschaffenburg und ihrem Abbild verpflichtet. findungen einen unnachahmlichen an Aquarellen, Zeichnungen und Tel. (07031) 669-1705 das vor, was uns heute als „modern“ www.museen-aschaffenburg.de/ In seiner Malerei, die auf Be- Wiedererkennungswert erhalten. Druckgrafiken geschaffen, von de- staedtischegalereie.boeblingen.de und „zeitgenössisch“ geläufig ist. Kunsthalle-Jesuitenkirche S. 36 | Art. 5|III | Juli – September 2021 1meter20

Abonnement

auf Tour – Technikland Keine ­Ausgabe mehr verpassen?

Die Mitmach-Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen Art. 5|III können Sie auch abonnieren, damit erhalten Sie jede ich im Handum- liche und technische Phänomene Zeiten zu gewährleisten, wird in ten: 2,00 Euro Vermittlungspau- Ausgabe bequem in den heimischen Briefkasten! drehen unsichtbar ausprobieren und spielerisch Fer- der Ausstellung ein Hygienekon- schale pro Person (zwei Begleitper- machen, in einer tigkeiten in Mathematik, Informa- zept umgesetzt. Für Familien und sonen sind frei). Zum Besuch der Alle nötigen ­Informationen finden Sekunde um zehn tik, Naturwissenschaft und Technik Sie auf unserer Webseite unter: SJahre altern, mit dem Elektro- entwickeln. Ganz nebenbei führen motor richtig Gas geben oder die Stationen historische Zusam- mit Wärme zeichnen. Wo das menhänge vor Augen und stellen www.art5drei.de/abo möglich ist? In der Mitmach- Bezüge zu technischen Abläufen Ausstellung „Technikland – auf im Alltag her. An den Vormitta- Tour“, die seit dem 2. Mai im gen sind Schulklassen eingeladen, Stadtmuseum Erlangen Station die Stationen der Ausstellung aus- Impressum macht. Dank gesunkener Inzi- zuprobieren. Für Einzelbesucher, denzwerte lädt die Ausstellung Familien und Kinder besteht sams- auch vor Ort zum Staunen und tags, sonntags, an Feiertagen und Herausgeber: Bankverbindung: Entdecken ein. in den Pfingstferien/Sommerferien Oliver Will Sparkasse Bamberg IBAN: DE47 7705 0000 0300 4453 76 Redaktion: BIC: BYLADEM1SKB Ludwig ­Märthesheimer (v.i.S.d.P.), Anna Hench, Martin Köhl, Oliver Will VR-Bank Bamberg-Forchheim IBAN: DE38 7639 1000 0001 6667 11 Anzeigen: BIC: GENODEF1FOH Katrin Dittmann Tel.: (0951) 700 56 – 20 „auf Tour - Technikland“ im Stadtmuseum Erlangen, Foto © Erich Malter Fax: (0951) 700 56 – 19 ART. 5|III ist ein Projekt der E-Mail: [email protected] 2mcon märthesheimer consulting Gundelsheimer Str. 22 Einzelbesucher ist die Ausstellung Ausstellung ist eine vorherige tele- Copyright © 2021 96052 Bamberg an Wochenenden, Feiertagen und fonische Anmeldung unter 09131- 2mcon märthesheimer consulting Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung Tel.: (0951) 700 56 – 20 und elektronische Speicherung (auch auszugsweise) nur in den Schulferien ganztags ge- 862300 nötig. mit Genehmigung der Redaktion. Fax: (0951) 700 56 – 19 öffnet: Di, Mi & Fr von 9.00 bis E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr, Do von 9.00 bis 20.00 Die Ausstellung ist an Schulta- Web: www.art5drei.de Konzept, Gestaltung, Uhr, Sa, So & Feiertag von 11.00 gen nur für Schulklassen geöffnet Gesamtherstellung: www.facebook.com/art5drei bis 17.00 Uhr. Schließtage: jeden (Di – Fr von 9.15 bis 12.45 Uhr). 2mcon märthesheimer consulting www.twitter.com/art5III Montag. Kosten: Erwachsene: 4,00 Bitte melden Sie sich online un- www.instagram.com/art5drei Euro, erm. 2,50 Euro. Für Perso- ter www.technikland.org an. Die „auf Tour - Technikland“ im Stadtmuseum Erlangen, Foto © Erich Malter Bildquellen: nen unter 18 Jahren ist der Eintritt Klassengröße ist auf max. 30 Sofern nicht anders angegeben: frei. Schüler:innen beschränkt, empfoh- 2mcon märthesheimer consulting, teilw. Holen Sie sich das Abo von ART. 5|III: An 30 Experimentierstationen die Möglichkeit, die naturwissen- len für 5. – 8. Klassenstufe. Kosten: FreeImages / pixabay können junge Forscherinnen schaftlichen Phänomene zu entde- Für außerschulische Kinder- und 2,00 Euro pro Person (zwei beglei- und Forscher ab 10 Jahren im cken. Jugendgruppen (ab 10 Personen) tende Lehrerkräfte sind frei). Druck: Klassenverband oder mit den ist eine Anmeldung unter Tel. Neue Osnabrücker Zeitung Große Straße 17-19 Familien naturwissenschaft- Um die Sicherheit in Corona- 09131/86 2972 erforderlich. Kos- 49074 Osnabrück

ANZEIGE ANZEIGE STEFANIE BREHM SÄUL EN

Wir spielen wieder! Öffnungszeiten

Mehr unter www.theater-mummpitz.de grafikbuero-weinberg.de Di - So 10 - 17 Uhr Museum Schloss Ratibor Hauptstraße 1 91154 Roth AUSSTELLUNG Tel. 09171 848-532 Theater Mummpitz im Kachelbau www.schloss- Michael-Ende-Straße 17 2.7.-29.8.2021 ratibor.de 90439 Nürnberg www.theater-mummpitz.de www.facebook.com/Mummpitz www.instagram.com/theatermummpitz