Sektion Eichstätt E. V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Adelschlag – Egweil– Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 01 2021 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 16 Seite 18 Seite 19 Langer, kalter schneereicher Winter vor Weihnachtliche Stimmung in Egweil Papiersammlung durch den FC Nassenfels 10 Jahren in Pietenfeld Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Montag 14.00–17.00 Uhr Andreas Birzer 89 11 30 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Florian Kleinhans 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwochsiehe von 17.30–18.30 Seite Uhr und5 nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected]. Aushang Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de -
Vol.5-1:Layout 1.Qxd
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 5 Living Branches 1859—1867 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2009 Copyright © 2009 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 5 ix Introduction xi Chapter 1 1859 1 Chapter 2 1860 39 Chapter 3 1861 69 Chapter 4 1862 93 Chapter 5 1863 121 Chapter 6 1864 129 Chapter 7 1865 147 Chapter 8 1866 175 Chapter 9 1867 201 List of Documents 223 Index 227 ix Preface to Volume 5 Volume 5 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1859 through 1867, a time of growth for the congregation in both Europe and North America. -
Gemeinde Egweil Niederschrift Über Die 12. Sitzung Des Gemeinderates
GEMEINDE EGWEIL NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 12. SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 12.04.2021 Beginn: 19:00 Uhr Ende 22:30 Uhr (Ende des öffentlichen Teils: 21:00 Uhr) Ort: im Gemeindezentrum ANWESENHEITSLISTE Erster Bürgermeister Schneider, Johannes Mitglieder des Gemeinderates Bergmann, Richard Engel, Manfred Heindl, Markus Heinrich, Thomas Hirsch, Martin Hirsch, Maximilian Hoffmann, Thomas Huber, Hannelore Lehenmeier, Fabian Schimmer, Christoph Straßer, Norbert Schriftführer Kleinhans, Florian Abwesende und entschuldigte Personen: Mitglieder des Gemeinderates Riedlberger, Markus entschuldigt Gemeinde Egweil Seite 2 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Vorlage: 03/BGM/146/2021 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Angerweg“, Vorstellung der Planung der Erschließung durch das Ing-Büro BBI, weiteres Vorgehen Vorlage: 03/BA/040/2021 3. Genehmigung des Protokolls der 11. Sitzung vom 01.03.2021, Information des Gemeinderates über Vollzug der Beschlüsse. Vorlage: 03/BGM/147/2021 4. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf FlNr. 1099/6, Römerstraße 5, Vorlage: 03/BA/041/2021 5. Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohneinheit, auf FlNr. 1094/12, Am Mauret 15, Vorlage: 03/BA/042/2021 6. Ferienprogramm 2021, Vorstellung des Angebotes des Kreisjugendringes Eichstätt, weiteres Vorgehen, Vorlage: 03/BGM/148/2021 7. Energetische Klärschlammverwertung in interkommunaler Zusammenarbeit im Landkreis Eichstätt. Beteiligung an einer Studie des IfE Amberg. Grundsatzbeschluss. Beratung und Beschluss. Vorlage: 03/BGM/149/2021 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Vorlage: 03/BGM/150/2021 Gemeinde Egweil Seite 3 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Mitteilung: Erster Bürgermeister Johannes Schneider eröffnet um 19:00 Uhr die 12. -
Geoweg Urdonautal a Tel
www.altmuehltal-radweg.de NATURPARKa ALTMÜHLTAL NATURPARKa ALTMÜHLTAL DAS URDONAUTAL IM NATURPARK ALTMÜHLTAL ww ALTMÜHLZENTRUMa DOLLNSTEIN ww Da, wo die Altmühl auf das Tal der Urdonau trifft, liegt Dollnstein. In der aufwendig sanierten Burg Dollnstein informiert ab Ostern 2010 das Altmühlzentrum über die Fluss- und Siedlungsgeschichte von Altmühl und Urdonau. Weitere Themen werden die einmalige Hauslandschaft des Jurahauses sowie die Burg Dollnstein und die Burgen im Altmühltal sein. In einer Schatzkammer wird der Dollnsteiner Silberschatz ausgestellt. Altmühlzentrum Burg Dollnstein · Tel. 08422/1502 www.dollnstein.de wwURDONAUTAL-MUSEUMa WELLHEIM ww Natur- und Landschaftsgeschichte, Erdgeschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie die Geschichte des heutigen Marktes mit Ortsteilen, dargestellt im ehemaligen Torbogenhaus. Urdonautal-Museum Wellheim · Tel. 08427/1513 NATURPARK ALTMÜHLTAL www.wellheim.de Informationen Fremdenverkehrsverein Dollnstein www JURA-MUSEUM EICHSTÄTT www Auf das Rad steigen und in herrlicher Land- Papst-Viktor-Str. 35 · 91795 Dollnstein Geoweg Urdonautal a Tel. 0 84 22/15 02 · Fax 98 89 03 schaft unbeschwerte Stunden genießen – Wander- und Radroute zur Erdgeschichte www.dollnstein.de Über die geologische Entwick lung das erwartet Sie auf dem Altmühltal-Radweg. Markt Wellheim im Naturpark Altmühltal der Landschaft im Naturpark Altmühltal Marktplatz 2 · 91809 Wellheim in for miert auf anschauliche und beein- Fast durchgehend steigungsfrei und familien- Tel. 0 84 27/99 11-0 · Fax 99 11-20 druckende Art das Jura-Museum auf der freundlich abseits des Straßenverkehrs radeln www.wellheim.de Eichstätter Willibaldsburg. Sie auf dem Altmühltal- Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal Radweg in die Natur. Notre Dame 1 · 85072 Eichstätt Hier trifft man auch Archaeopteryx und NATURPARK Tel. 0 84 21/98 76-0 · Fax 0 84 21/98 76-54 Juravenator starki (Fossil des Jahres ALTMÜHLTAL www.naturpark-altmuehltal.de 2009) oder bewundert lebende Fossilien Juravenator starki in den Schau aquarien. -
Mitteilungsblatt Nr
B>II:>AJC<H7A6II BVg`iLZaa]Z^b Jahrgang 2 Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 10 Foto: Viktor Peichl. Beim Seniorennachmittag im Pfarrheim stellten die „Helfer vor Ort“ ihre Arbeit vor. Mi- chael Omasreiter und Stefan Peichl erzählten zuerst anhand von Bildern und Daten von der Enstehung des Vereins, von der intensiven Ausbildung und von den vielseiti- gen Einsätzen im Ortsgebiet und außerhalb. Sehr interessant war der Bericht der Was- serrettung, wobei die Senioren den Tauchanzug anschauen und auch anfassen durf- ten. Auch die beiden Einsatz-Fahrzeuge der Wasserwacht konnten vor dem Pfarrheim besichtigt werden. Zum Abschluss gab es das Angebot, sich den Blutdruck messen zu lassen, das die Se- nioren gerne annahmen. Wellheim - 2 - Nr. 10/17 Informationen der Gemeindeverwaltung Brennholz an Selbstwerber Brennholz aus dem Gemeindewald – bis Redaktionsschluss beim Markt Wellheim 15.11.2017 bestellen für das Mitteilungsblatt Nr. 11/2017 In diesem Jahr wird im Gemeindewald in verschiedenen Freitag, 27.10.2017 - 12 Uhr - Abteilungen Holz eingeschlagen. Die Einschlagsorte ver- Erscheinungstag 10.11.2017 teilen sich schwerpunktmäßig auf Dachsberg, Schlossberg Gewerbliche und private Anzeigen und Zigeunerloch. werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bit- Es kann sowohl Holz in Selbstwerbung geschlagen werden te wenden Sie sich direkt an: als auch in Form von Fixlängen (3 bzw. 4 m Längen) an der LINUS WITTICH Medien KG Waldstraße bezogen werden. Bei erschwerten Geländever- Frau Carmen Engel hältnissen können Rabatte gewährt werden. Telefon 09191/7232-60 - Fax 09191/7232-42 Die Preise sind wie in den letzten Jahren: E-Mail [email protected] Selbstwerberholz nach Ster Hartholz (Eiche, Buche, Ahorn) 20,00 € ! Achtung – Regeln für die Einreichung Weichholz (Nadelholz) 15,00 € Astholz (unter ca. -
12. Gaujugendturnier Mit Zeltlager 18
Sportschützengau Ingolstadt im Bayerischen Sportschützenbund 12. Gaujugendturnier mit Zeltlager 18. / 19 Mai 2013 Ergebnisse auf der SchiessSportanlage von Eichenlaub Hüttenhausen; Mindelstettenerstr. 6a ; 93349 Offendorf 12. Gaujugendtunier 2013 Ergebnis SAMulator Platz Name Vorname Verein Summe 1 . Oblinger Johanna Eichenlaub Stammham 240 2 . Lopata Alexander ZSG Bavaria Unsernherrn 237 3 . Meier Dominik Edelweiß Tauberfeld 222 4 . van Steenbek Joao Die Büchsenschützen zu Reichersthofen 166 18./19. Mai 2013 SEITE 1 VON 1 12. Gaujugendtunier 2013 Ergebnis LG Schüler Platz Name Vorname Verein Summe 1 . Fischer Dominik Altmannstein 469,4 2 . Klöckers Marius Eichenlaub Karlskron 456,4 3 . Heinrich Laura Schuttertaler Heide Egweil 447,6 4 . Schoberer Anna-Maria Eichenlaub Hüttenhausen 444,4 5 . Habig Sandra Alt Vohburg 427,9 6 . Schüssel Rebecca Edelweiß Denkendorf 423,5 7 . Dietrich Klara Hubertus Gaimersheim 412,4 8 . Picha Sandro ZSG Bavaria Unsernherrn 407,4 9 . Weilemann Martin Heckenrose Irsching 321,0 10 . Schoberer Johanna Eichenlaub Hüttenhausen 321,0 11 . Ucak Raphael Eichenlaub Böhmfeld 320,0 12 . Fetsch Fabian Schuttertaler Heide Egweil 314,0 13 . Micutra Marco ZSG Bavaria Unsernherrn 311,0 14 . Rinke Michael Eichenlaub Böhmfeld 310,0 15 . Strehler Lisa Eichenlaub Böhmfeld 310,0 16 . Loos Jan Schuttertaler Heide Egweil 300,0 17 . Euringer Lisa Alt Vohburg 299,0 18 . Eichner Kilian Eichenlaub Karlskron 298,0 19 . Hirsch Michelle Schuttertaler Heide Egweil 298,0 20 . Eiglsperger Simon ZSG Bavaria Unsernherrn 291,0 21 . Pickl Sarah Edelweiß Denkendorf 285,0 22 . Seidl Carina Alt Vohburg 281,0 23 . Schäfer Johannes Eichenlaub Böhmfeld 280,0 24 . Schüssel Claudia Edelweiß Denkendorf 280,0 25 . Kauder Domenik FSG Kösching 279,0 26 . -
Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt
9233 Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 11. Sept. 18 Montag - Freitag Samstag Kurs 3301 3303 3307 3309 3305 3369 3313 3341 3317 3323 3329 3333 3351 3355 2501 2503 2507 2509 3305 2569 2513 2541 2517 2523 503 2533 5010 5011 VERKEHRSHINWEIS S FA S S S FA Ingolstadt, ZOB (Steig 16) 07.56 11.15 18.25 08.35 13.25 - Haltmayrstraße 08.01 11.20 18.30 08.40 13.30 - Klinikum 08.04 11.23 18.33 08.43 13.33 - Am Dachsberg 08.06 11.25 18.35 08.45 13.35 - Jupiterstraße 08.08 11.27 18.37 08.47 13.37 Eitensheim, Gaimersheimer Str. 11.35 - Bräuweg 11.36 Buxheim, Wolkertshofener Str. 06.59 06.50 - Dorfplatz 06.39 08.13 18.42 08.52 13.42 - Eitensheimer Str. 06.41 07.01 06.52 08.15 18.44 08.54 13.44 - Jurastr. 06.42 07.02 06.53 08.16 14.00 18.45 08.55 13.45 Tauberfeld, Post 08.20 - Buxheimer Straße 07.06 08.22 11.40 16.51 Buxheim, Jurastr. 08.25 - Eitensheimer Str. 08.26 - Wolkertshofener Straße 08.28 - Tauberfelder Straße 06.44 06.55 11.44 14.02 16.55 18.47 08.57 13.47 Wolkertshofen, Kirchstraße 06.47 07.00 08.32 11.47 14.05 16.58 18.50 09.00 13.50 Nassenfels, Schule 06.50 07.04 08.36 11.50 14.08 17.01 18.53 09.03 13.53 Meilenhofen -
Dollnstein Wellheim Rennertshofen Burgheim
Schönau Buchenhüll Birkhof Ochsenhart Lüften Wintershof Wegscheid Schernfeld Wimpasing Ziegelhof Blumenberg Almosmühle Hochholz Marienstein SOLNHOFEN Schönfeld Harthof EICHSTÄTT Eichstätt Eberswang Seidlkreuz Altmühl Obereichstätt Rebdorf Pfünz Eßlingen Hagenacker Landershofen Altmühl Wasserzell Altmühl Pietenfeld Altmühl an der Leithen Breitenfurt Altendorf Antoniuskapelle MÖRNSHEIM DOLLNSTEIN Altmühl Pietenfeld Weißenkirchen Kronmühle Wildbad Dollnsteiner Haunsfeld Weiher Mühlheim Tempelhof Naturwaldreservat Fasanerie Beixenhart Moritzbrunn Groppenhof Ried Ochsenfeld ADELSCHLAG Hagenauhof Ensfeld Sonderholzerhof Dohlenfelsen Aicha Konstein Alter Burgfelsen Naturfreundehaus Galgenberg Schutterquelle Möckenlohe Biesenhard Hard Tagmersheim Untermöckenlohe Kreuzelbergkapelle Schutter Altstetten WELLHEIM Feldmühle Asbrunn Espenlohe Schuttertor Steingrotte Speck a.d. Zell Meilenhofen Emskeim Gammersfeld Giglberg Rabenfels NASSENFELS Burg Hütting Wolkertshofen Schutter Burg Nassenfels Schutter Steinzeitliche Hütting Sächenfartmühle Jagdstation Speckberg Wolpertsau Ammerfeld Burgmannshofen Wallfahrtskirche EGWEIL Hl. Kreuz Attenfeld Kienberg Ellenbrunn BERGEN St. Willibald-Kapelle Flugplatz Egweil NSG Weinberghöhlen Steinerner Mann Rohrbach bei Mauern Trugenhofen Mauern Alter Forsthof Siglohe Erlbach Unterstall BERGHEIM Gietlhausen RENNERTSHOFEN Treidelheim Wittmann Weiher Neuhausen Ziegelau Hatzenhofen Joshofener Hesselohe See Ried Riedensheim Laisacker Joshofen Stepperg Bertoldsheim Bittenbrunn Aussichtspunkt "Krautgartenweiher" Donau Finkenstein -
Testzentren Im Landkreis Eichstätt
Testzentren im Landkreis Eichstätt Stand: 28.04.2021 Testzentren Landkreis Eichstätt In Aufbau und Planung befindliche Schnellteststationen im Landkreis Eichstätt PCR-Testzentrum Öffnungszeiten Eichstätt Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr Beilngries Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12 Uhr Schnelltestzentrum Starttermin Öffnungszeiten Adelschlag 01.04.2021 Mittwoch und Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr verschiedene Testorte, aktuelle Samstag bei Bedarf: 15:00 bis 17:00 Uhr Informationen: www.adelschlag.de Altmannstein 16.04.2021 Mittwoch und Freitag, 18:00 bis 20:00 Uhr Beilngries 01.04.2021 Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Am Ludwigskanal 2 sowie 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr 92339 Beilngries Böhmfeld – Kotterhof 19.04.2021 Montag und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofstetter Straße 3 85113 Böhmfeld Buxheim - Tauberfeld 14.04.2021 Mi 14.04. 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kirchplatz 4 Fr. 16.04. 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr 85114 Tauberfeld je nach Nachfrage weitere Termine Denkendorf 06.05.2021 Donnerstag: 18:00 bis 20:00 Uhr Turnhalle der Grund- und Mittelschule Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Ringstraße 31 85095 Denkendorf Eichstätt 16.04.2021 Täglich geöffnet, Volksfestplatz - siehe Buchungsportal 85072 Eichstätt Gaimersheim 01.04.2021 Täglich geöffnet, Martin-Ludwig-Straße 15 - siehe Buchungsportal - 85080 Gaimersheim Großmehring 15.04.2021 Donnerstag 18:00 bis 20:00 Uhr Dammweg 1 85098 Großmehring Hitzhofen 28.04.2021 Mittwoch, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofstetten Florianweg 1 / Sport- und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hitzhofen Jugendtreff -
Adelschlag – Egweil– Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 06 2019 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 15 Seite 19 Seite 21 Ehrungen in Pietenfeld Egweiler Kommunionkinder basteln Kreuze Maibaumaufstellen in Wolkertshofen Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde -
Ferien (S)Pass 2021
WWW.KJR-EI.DE FERIEN (S)PASS 2021 - 1 - - 1 - : DIESER FERIEN(S)PASS GEHORT: DAS PROGRAMM ZUM FERIEN(S)PASS: ADRESSE: Bei Ausflügen, Workshops, Veranstaltungen oder beim Spielbus des Kreisjugendrings Eichstätt kommen die Kinder in den Sommerferien auf ihre Kosten. Fast an jedem Tag findet irgendwo im Landkreis eine Aktion statt. Ein Ferienpass kostet 1 €. Künstlervorführungen sind mit dem Ferienpass kostenlos, ohne Pass 3,- € Eintritt. Bei Künstlerveranstaltungen wird keine Aufsichtspflicht übernommen. ALTER: Bei allen Kursen, Workshops, Tagesausflügen, bei der Hofwoche sowie bei den Ponyhof Tagen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Auch bei den Aktionen des Spielbusses sowie bei den Künstlerveranstaltungen ist dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf unserer Homepage (https://www.kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen). Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Das Anmeldetool ist ab 12.07.21, 8.00 Uhr für Euch freigeschaltet. AUSKUNFT/VERANTWORTLICH: FINDE UNS IM WEB! Ein Teil des Ferienpasses gilt in den Sommerferien 2021. Der Rest gilt auch für die kom- GESCHÄFTSFÜHRER PETER KRACKLAUER menden Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien. Mit dem Ferienpass können viele Bäder, Museen, Minigolfanlagen usw. kostenlos besucht werden. KREISJUGENDRING EICHSTÄTT Den Ferienpass gibt es bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, bei vielen SCHÖNFELDERSTR. 16 Schulen, einigen Gemeinden und natürlich beim Kreisjugendring Eichstätt. 85132 SCHERNFELD Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Kreisjugendrings Eichstätt TELEFON: 08422/99633-0 (https://www.kjr-ei.de/images/Allgemeine_Teilnahmebedingungen.pdf). FAX: 08422/99633-34 Besonders weisen wir darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Abmeldung die Teilnehmer- gebühr bis zur vollen Höhe ggf. zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wird.