Mitteilungsblatt Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Adelschlag – Egweil– Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 04 2020 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 12 Seite 15 Seite 17 Faschingsturnen Eltern-Kind-Turngruppe Faschingsendspurt in Egweil Tolle Faschingsstimmung in Nassenfels Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Aushang Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald -
Vol.5-1:Layout 1.Qxd
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 5 Living Branches 1859—1867 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2009 Copyright © 2009 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 5 ix Introduction xi Chapter 1 1859 1 Chapter 2 1860 39 Chapter 3 1861 69 Chapter 4 1862 93 Chapter 5 1863 121 Chapter 6 1864 129 Chapter 7 1865 147 Chapter 8 1866 175 Chapter 9 1867 201 List of Documents 223 Index 227 ix Preface to Volume 5 Volume 5 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1859 through 1867, a time of growth for the congregation in both Europe and North America. -
Geoweg Urdonautal a Tel
www.altmuehltal-radweg.de NATURPARKa ALTMÜHLTAL NATURPARKa ALTMÜHLTAL DAS URDONAUTAL IM NATURPARK ALTMÜHLTAL ww ALTMÜHLZENTRUMa DOLLNSTEIN ww Da, wo die Altmühl auf das Tal der Urdonau trifft, liegt Dollnstein. In der aufwendig sanierten Burg Dollnstein informiert ab Ostern 2010 das Altmühlzentrum über die Fluss- und Siedlungsgeschichte von Altmühl und Urdonau. Weitere Themen werden die einmalige Hauslandschaft des Jurahauses sowie die Burg Dollnstein und die Burgen im Altmühltal sein. In einer Schatzkammer wird der Dollnsteiner Silberschatz ausgestellt. Altmühlzentrum Burg Dollnstein · Tel. 08422/1502 www.dollnstein.de wwURDONAUTAL-MUSEUMa WELLHEIM ww Natur- und Landschaftsgeschichte, Erdgeschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie die Geschichte des heutigen Marktes mit Ortsteilen, dargestellt im ehemaligen Torbogenhaus. Urdonautal-Museum Wellheim · Tel. 08427/1513 NATURPARK ALTMÜHLTAL www.wellheim.de Informationen Fremdenverkehrsverein Dollnstein www JURA-MUSEUM EICHSTÄTT www Auf das Rad steigen und in herrlicher Land- Papst-Viktor-Str. 35 · 91795 Dollnstein Geoweg Urdonautal a Tel. 0 84 22/15 02 · Fax 98 89 03 schaft unbeschwerte Stunden genießen – Wander- und Radroute zur Erdgeschichte www.dollnstein.de Über die geologische Entwick lung das erwartet Sie auf dem Altmühltal-Radweg. Markt Wellheim im Naturpark Altmühltal der Landschaft im Naturpark Altmühltal Marktplatz 2 · 91809 Wellheim in for miert auf anschauliche und beein- Fast durchgehend steigungsfrei und familien- Tel. 0 84 27/99 11-0 · Fax 99 11-20 druckende Art das Jura-Museum auf der freundlich abseits des Straßenverkehrs radeln www.wellheim.de Eichstätter Willibaldsburg. Sie auf dem Altmühltal- Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal Radweg in die Natur. Notre Dame 1 · 85072 Eichstätt Hier trifft man auch Archaeopteryx und NATURPARK Tel. 0 84 21/98 76-0 · Fax 0 84 21/98 76-54 Juravenator starki (Fossil des Jahres ALTMÜHLTAL www.naturpark-altmuehltal.de 2009) oder bewundert lebende Fossilien Juravenator starki in den Schau aquarien. -
Mitteilungsblatt Nr
B>II:>AJC<H7A6II BVg`iLZaa]Z^b Jahrgang 2 Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 10 Foto: Viktor Peichl. Beim Seniorennachmittag im Pfarrheim stellten die „Helfer vor Ort“ ihre Arbeit vor. Mi- chael Omasreiter und Stefan Peichl erzählten zuerst anhand von Bildern und Daten von der Enstehung des Vereins, von der intensiven Ausbildung und von den vielseiti- gen Einsätzen im Ortsgebiet und außerhalb. Sehr interessant war der Bericht der Was- serrettung, wobei die Senioren den Tauchanzug anschauen und auch anfassen durf- ten. Auch die beiden Einsatz-Fahrzeuge der Wasserwacht konnten vor dem Pfarrheim besichtigt werden. Zum Abschluss gab es das Angebot, sich den Blutdruck messen zu lassen, das die Se- nioren gerne annahmen. Wellheim - 2 - Nr. 10/17 Informationen der Gemeindeverwaltung Brennholz an Selbstwerber Brennholz aus dem Gemeindewald – bis Redaktionsschluss beim Markt Wellheim 15.11.2017 bestellen für das Mitteilungsblatt Nr. 11/2017 In diesem Jahr wird im Gemeindewald in verschiedenen Freitag, 27.10.2017 - 12 Uhr - Abteilungen Holz eingeschlagen. Die Einschlagsorte ver- Erscheinungstag 10.11.2017 teilen sich schwerpunktmäßig auf Dachsberg, Schlossberg Gewerbliche und private Anzeigen und Zigeunerloch. werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bit- Es kann sowohl Holz in Selbstwerbung geschlagen werden te wenden Sie sich direkt an: als auch in Form von Fixlängen (3 bzw. 4 m Längen) an der LINUS WITTICH Medien KG Waldstraße bezogen werden. Bei erschwerten Geländever- Frau Carmen Engel hältnissen können Rabatte gewährt werden. Telefon 09191/7232-60 - Fax 09191/7232-42 Die Preise sind wie in den letzten Jahren: E-Mail [email protected] Selbstwerberholz nach Ster Hartholz (Eiche, Buche, Ahorn) 20,00 € ! Achtung – Regeln für die Einreichung Weichholz (Nadelholz) 15,00 € Astholz (unter ca. -
Köschinger Anzeiger, | 15
Nummer 9 | September 2021 ® mit amtlichen Mitteilungen [email protected] des Marktes Kösching Die Bürgerzeitung für Kösching, Kasing, Bettbrunn, Lenting, Hepberg, Großmehring und Stammham ANZEIGEN IDEEN MIT NATURSTEIN, - GRO ß FLIESEN UND MOSAIK & EINZEL HANDEL FLIESEN SALVIA & KÄSER RUPPERTSWIES 10 85092 KÖSCHING TEL. (0 84 56) 278 60-70 WWW.FLIESEN-SK.DE Der neue Grieche „KAVALA” Vom Boden aus steigt Nebel in den blauen Himmel. Leserin Lea Im Interpark-Kösching Mayer gelang dieses beeindruckende Foto. (im Erdgeschoss „Hotel Intergroup”) Tel. 08456/9239800 Kopernikusstraße 17 85092 Kösching/Interpark www.kavala-restaurant-koesching.de AB-LAGER-VERKAUF Fr., 23.09.21,18–20Uhr Fr., 08.10.21,18–20Uhr 10 JahreWeinpassion-Felix Fürjede reinsortige Kiste gilt 5+1 d.h. Sie bezahlen nur 5Flaschen je Kiste. Ruppertswies 34 ·85092 Kösching Gilt für alle Bestellungen bis 30.09.21 HEIZUNG & BAD KEMPA www.meister-kempa.de Wir sind kreative Handwerker, Meister, Dienstleister, Wegbegleiter – seit über 45 Jahren. Wir bei Gunvor LOKALES | 3 VdK Kösching spendet 500 Euro ANZEIGEN für den Köschinger Sozialfonds www.wisse.de er VdK Ortsverband Kö- bei den Verantwortlichen des sching überreichte 500 VdK, auch im Namen derjeni- DEuro an Manfred Hofwe- gen, die unterstützt werden. Die ber, Vorsitzender des Köschinger geplanten Veranstaltungen im Sozialfonds. „Da in Coronazei- Herbst und Winter werden auf ten keine eigenen Veranstaltun- Grund der wieder ansteigen- gen durchgeführt werden konn- den Corona-Infektionen erneut Ihre Füße in Händen! ten, möchte der VdK dazu verschoben. Die Jahreshaupt- besten beitragen die Sozialen Härten versammlung mit Neuwahl der Wisse OOrthopädirthopädie-Schuhtechnik in dieser Zeit ein wenig zu lin- Vorstandschaft, die für 5. -
RWK LG 2019-2020 Schützengau Ingolstadt LG Gauoberliga
Gerhard Frank RWK LG 2019-2020 Erstellt am 10.08.2019 Von-der-Tann Str. 5 85080 Gaimersheim Schützengau Ingolstadt Tel: 08458 330140 LG Gauoberliga Fax: 08458 330142 Email: [email protected] Freitag, 11.10.2019 Hubertus Gaimersheim 2 Heckenrose Irsching 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Bavaria Theißing 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Limesschützen Zandt 1 Samstag, 12.10.2019 Alt Vohburg 1847 1 Schuttertaler Heide Egweil 1 Freitag, 18.10.2019 Limesschützen Zandt 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Heckenrose Irsching 1 Alt Vohburg 1847 1 Samstag, 19.10.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Bavaria Theißing 1 Hubertus Gaimersheim 2 Freitag, 01.11.2019 Hubertus Gaimersheim 2 Limesschützen Zandt 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Schuttertaler Heide Egweil 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Heckenrose Irsching 1 Samstag, 02.11.2019 Alt Vohburg 1847 1 Bavaria Theißing 1 Freitag, 08.11.2019 Limesschützen Zandt 1 Alt Vohburg 1847 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Samstag, 09.11.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Hubertus Gaimersheim 2 Bavaria Theißing 1 Heckenrose Irsching 1 Freitag, 15.11.2019 Heckenrose Irsching 1 Limesschützen Zandt 1 Hubertus Gaimersheim 2 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Samstag, 16.11.2019 Alt Vohburg 1847 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Bavaria Theißing 1 Schuttertaler Heide Egweil 1 Freitag, 22.11.2019 Limesschützen Zandt 1 Bavaria Theißing 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Hubertus Gaimersheim 2 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Alt Vohburg 1847 1 Samstag, 23.11.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Heckenrose Irsching 1 Freitag, -
Dollnstein Wellheim Rennertshofen Burgheim
Schönau Buchenhüll Birkhof Ochsenhart Lüften Wintershof Wegscheid Schernfeld Wimpasing Ziegelhof Blumenberg Almosmühle Hochholz Marienstein SOLNHOFEN Schönfeld Harthof EICHSTÄTT Eichstätt Eberswang Seidlkreuz Altmühl Obereichstätt Rebdorf Pfünz Eßlingen Hagenacker Landershofen Altmühl Wasserzell Altmühl Pietenfeld Altmühl an der Leithen Breitenfurt Altendorf Antoniuskapelle MÖRNSHEIM DOLLNSTEIN Altmühl Pietenfeld Weißenkirchen Kronmühle Wildbad Dollnsteiner Haunsfeld Weiher Mühlheim Tempelhof Naturwaldreservat Fasanerie Beixenhart Moritzbrunn Groppenhof Ried Ochsenfeld ADELSCHLAG Hagenauhof Ensfeld Sonderholzerhof Dohlenfelsen Aicha Konstein Alter Burgfelsen Naturfreundehaus Galgenberg Schutterquelle Möckenlohe Biesenhard Hard Tagmersheim Untermöckenlohe Kreuzelbergkapelle Schutter Altstetten WELLHEIM Feldmühle Asbrunn Espenlohe Schuttertor Steingrotte Speck a.d. Zell Meilenhofen Emskeim Gammersfeld Giglberg Rabenfels NASSENFELS Burg Hütting Wolkertshofen Schutter Burg Nassenfels Schutter Steinzeitliche Hütting Sächenfartmühle Jagdstation Speckberg Wolpertsau Ammerfeld Burgmannshofen Wallfahrtskirche EGWEIL Hl. Kreuz Attenfeld Kienberg Ellenbrunn BERGEN St. Willibald-Kapelle Flugplatz Egweil NSG Weinberghöhlen Steinerner Mann Rohrbach bei Mauern Trugenhofen Mauern Alter Forsthof Siglohe Erlbach Unterstall BERGHEIM Gietlhausen RENNERTSHOFEN Treidelheim Wittmann Weiher Neuhausen Ziegelau Hatzenhofen Joshofener Hesselohe See Ried Riedensheim Laisacker Joshofen Stepperg Bertoldsheim Bittenbrunn Aussichtspunkt "Krautgartenweiher" Donau Finkenstein -
Umbau Der Weberkreuzung Jahrzehnten Zugesagte Ortsumfahrung Der Staatsstraßen Gebaut Wird
2019 HEPBERG Umbau der Weberkreuzung Jahrzehnten zugesagte Ortsumfahrung der Staatsstraßen gebaut wird. Doch hier scheint es im Moment, dass es an einem der Beteiligten scheitert, der bereits mehrfach die Ablehnung bekundet hat. Die seit Jahren geforderte Fußgängerampel an der Hauptstraße wurde von den zustän- digen Behörden endlich genehmigt. Die Kostenbeteiligung der Gemeinde liegt bei etwa 80.000 Euro. Bei den Umbaumaßnahmen am Hepberger Schloss hatte ich prognostiziert, dass diese im Frühjahr 2019 beendet würden. Im Herbst 2019 wartet man jedoch weiterhin Liebe Mitbürgerinnen, auf die Vollendung. Dies hat mit dazu bei- getragen, dass die für die Kommunalwahl liebe Mitbürger: maßgebliche Einwohnerzahl unter 3000 bleibt und somit auch der künftige Gemein- Im abgelaufenen Jahr 2019 hatte die derat 14 Mitglieder aufweisen wird. Gemeinde eine enorme Arbeitsbelastung Ein hohes Finanzvolumen ist für den Neu- zu bewältigen. Manches was die Gemeinde bau einer Kinderbetreuungseinrichtung umsetzen muss, ist mit bürokratischen (Kindergarten und Kinderkrippe) und den Hürden versehen. Für sämtliche bauliche Schulhauserweiterungsbau bereit zu stel- Vorhaben gibt es gestiegene Anforderun- len. Beide Maßnahmen engen den finanzi- gen. Insbesondere das Vergaberecht erfor- ellen Spielraum der Gemeinde erheblich dert riesigen Aufwand. Erstmals musste ein. Es galt im Vorfeld bürokratische Hür- die Gemeinde bei der Vergabe von freibe- den zu meistern. Das Vergabeverfahren ruflichen Leistungen an Architekten diese erforderte jeweils einen Teilnahmewettbe- -
Testzentren Im Landkreis Eichstätt
Testzentren im Landkreis Eichstätt Stand: 28.04.2021 Testzentren Landkreis Eichstätt In Aufbau und Planung befindliche Schnellteststationen im Landkreis Eichstätt PCR-Testzentrum Öffnungszeiten Eichstätt Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr Beilngries Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12 Uhr Schnelltestzentrum Starttermin Öffnungszeiten Adelschlag 01.04.2021 Mittwoch und Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr verschiedene Testorte, aktuelle Samstag bei Bedarf: 15:00 bis 17:00 Uhr Informationen: www.adelschlag.de Altmannstein 16.04.2021 Mittwoch und Freitag, 18:00 bis 20:00 Uhr Beilngries 01.04.2021 Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Am Ludwigskanal 2 sowie 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr 92339 Beilngries Böhmfeld – Kotterhof 19.04.2021 Montag und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofstetter Straße 3 85113 Böhmfeld Buxheim - Tauberfeld 14.04.2021 Mi 14.04. 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kirchplatz 4 Fr. 16.04. 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr 85114 Tauberfeld je nach Nachfrage weitere Termine Denkendorf 06.05.2021 Donnerstag: 18:00 bis 20:00 Uhr Turnhalle der Grund- und Mittelschule Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Ringstraße 31 85095 Denkendorf Eichstätt 16.04.2021 Täglich geöffnet, Volksfestplatz - siehe Buchungsportal 85072 Eichstätt Gaimersheim 01.04.2021 Täglich geöffnet, Martin-Ludwig-Straße 15 - siehe Buchungsportal - 85080 Gaimersheim Großmehring 15.04.2021 Donnerstag 18:00 bis 20:00 Uhr Dammweg 1 85098 Großmehring Hitzhofen 28.04.2021 Mittwoch, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofstetten Florianweg 1 / Sport- und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hitzhofen Jugendtreff -
Ferien (S)Pass 2021
WWW.KJR-EI.DE FERIEN (S)PASS 2021 - 1 - - 1 - : DIESER FERIEN(S)PASS GEHORT: DAS PROGRAMM ZUM FERIEN(S)PASS: ADRESSE: Bei Ausflügen, Workshops, Veranstaltungen oder beim Spielbus des Kreisjugendrings Eichstätt kommen die Kinder in den Sommerferien auf ihre Kosten. Fast an jedem Tag findet irgendwo im Landkreis eine Aktion statt. Ein Ferienpass kostet 1 €. Künstlervorführungen sind mit dem Ferienpass kostenlos, ohne Pass 3,- € Eintritt. Bei Künstlerveranstaltungen wird keine Aufsichtspflicht übernommen. ALTER: Bei allen Kursen, Workshops, Tagesausflügen, bei der Hofwoche sowie bei den Ponyhof Tagen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Auch bei den Aktionen des Spielbusses sowie bei den Künstlerveranstaltungen ist dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf unserer Homepage (https://www.kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen). Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Das Anmeldetool ist ab 12.07.21, 8.00 Uhr für Euch freigeschaltet. AUSKUNFT/VERANTWORTLICH: FINDE UNS IM WEB! Ein Teil des Ferienpasses gilt in den Sommerferien 2021. Der Rest gilt auch für die kom- GESCHÄFTSFÜHRER PETER KRACKLAUER menden Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien. Mit dem Ferienpass können viele Bäder, Museen, Minigolfanlagen usw. kostenlos besucht werden. KREISJUGENDRING EICHSTÄTT Den Ferienpass gibt es bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, bei vielen SCHÖNFELDERSTR. 16 Schulen, einigen Gemeinden und natürlich beim Kreisjugendring Eichstätt. 85132 SCHERNFELD Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Kreisjugendrings Eichstätt TELEFON: 08422/99633-0 (https://www.kjr-ei.de/images/Allgemeine_Teilnahmebedingungen.pdf). FAX: 08422/99633-34 Besonders weisen wir darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Abmeldung die Teilnehmer- gebühr bis zur vollen Höhe ggf. zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wird. -
Einrichtungen Für Ältere Menschen in Bayern 2018 Und Ambulant Betreute Wohngemeinschaften in Bayern 2018
Statistische Berichte Einrichtungen für ältere Menschen in Bayern 2018 und ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern 2018 K VIII 1-2j 2018 Hrsg. im August 2019 Bestellnr. K8100C 201851 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichun- – nichts vorhanden oder keine Veränderung gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abwei- · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht chen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen rechenbar nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Statistische Berichte Vertrieb bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material E-Mail [email protected] der jeweiligen Erhebung.