Ferien (S)Pass 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ALEX ANETSBERGER Und Seine Mannschaft Stellen Sich Vor
LANDRATS- UND 01 KREISTAGSWAHL KREISVERBAND EICHSTÄTT 15. MÄRZ 2020 Unser Landrat für den Landkreis Eichstätt ALEX ANETSBERGER und seine Mannschaft stellen sich vor: (51), 1. Bürgermeister, Beilngries 02 03 04 05 06 TANJA BERNHARD RITA DR. REINHARD REINHARD SCHORER-DREMEL SAMMILLER BÖHM BRANDL EICHINER (55), Mitglied des Bayer. Landtags, (63), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (64), 1. Bürgermeisterin, (42), Mitglied des Deutschen 68, Verwaltungsoberrat a. D., stv. Landrätin, Kreisrätin, Pförring stv. Landrätin, Kreisrätin, Kinding Bundestages, Kreisrat, Eitensheim Bezirksrat, Kreisrat, 2. Bürger- Stadträtin, Eichstätt meister, Gemeinderat, Schernfeld 07 08 09 10 11 12 ALEXANDER SABRINA ANDREAS NOBERT CLAUDIA RICHARD HEIMISCH FRITSCHE M.A. SCHIEFERBEIN HUMMEL FORSTER MITTL (41), Oberstudienrat, Kreisbrand- (39), Pressesprecherin, Beilngries (57), selbstständiger Rechtsanwalt, (60), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (52), 1. Bürgermeisterin, Kreisrätin, (57), 1. Bürgermeister, Kreisrat, meister, Kreisrat, Marktgemeinde- Kreisrat, Marktgemeinderat, Altmannstein Denkendorf Mörnsheim rat, Gaimersheim Kösching 13 14 15 16 17 18 MONIKA JANA CHRISTIAN WOLFGANG JOSEF KONRAD HUBER PICKL CONRADT SCHNEIDER WINTERMAYR BREITENHUBER (41), Dipl.-Kauffrau, Gemeinderätin, (43), Gastronomin, Kipfenberg (24), Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (31), Projektleiter, Wettstetten (58), Bauleiter, Buxheim (51), Unternehmer, Gemeinderat, Großmehring Gemeinderat, Lenting Pollenfeld 19 20 21 22 23 24 HUBERT JOSEF MICHAEL MARIA MANFRED HELENE HIRSCHBECK GRIENBERGER BAUER WEBER DIEPOLD -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Beilngries Aktuell Mitteilungen Der Großgemeinde Beilngries in Der Altmühl-Jura Region
Ausgabe Nr. 8 · 15. August 2014 Beilngries Aktuell Mitteilungen der Großgemeinde Beilngries in der Altmühl-Jura Region. Aus dem Inhalt Aktuelles zum Thema Windkraft Informationen Volksfest 2014 Beilngries in Zahlen 2013 Sprechtag des 1. Bürger- meisters am Waren- und Krammarkt Überflutungen aufgrund starker Regenfälle Sommer-Finale in der historischen Altstadt am 23. August 2014 2 Mitteilungsblatt der Großgemeinde Beilngries - August 2014 Notruftafel Öffnungszeiten und Rufnummern: Stadtverwaltung Beilngries, Hauptstraße 24, Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 92339 Beilngries, Tel. 08461/707-0; Fax 707-35; Feuerwehr 112 Internet: www.beilngries.de BRK-Rettungsdienst 112 E-mail: [email protected] Bayerisches Rotes Kreuz, 1. Bürgermeister: Alexander Anetsberger 707-10 Rot-Kreuz-Haus, Wiesenweg 1 8464 Vorzimmer Bürgermeister: Frau Behringer 707-11 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Verwaltung Bayern (0,12 E/Min.) 116 117 Geschäftsleitung, Hauptverwaltung: Herr Lenz 707-16, Fax -39 Gas, E.ON Bayern Frau Peter (Vorzimmer) 707-19 Störungsannahme: 0180/2192081 Bürgerbüro: Fax 707-37 (Einwohnermeldeamt, Frau Gabler 707-18 Strom: E.ON Bayern, Lupburger Str. 19, Passamt, öffentl. Herr Freihart 707-17 92331 Parsberg, Störungsannahme: 0180/2192091 Sicherheit u. Ordnung) Frau Wein 707-13 Frau Burger 707-25 Strom: N-ERGIE AG (nur Ortsteil Irfersdorf) Standesamt, Rentenversicherung: Störungsannahme: 0180/2713538 Herr Semmler 707-12 Personalverwaltung, Kindergärten: Telekom - Techn. Kundendienst: 0800/3301000 Frau Kaes 707-14 -
Dorfgemeinschaftshaus Tettenwang Eingeweiht
Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden Jahrgang 10 Freitag, 27. November 2020 Nummer 4 Dorfgemeinschaftshaus Anbau an Schützenheim Ausbildungsmesse Tettenwang eingeweiht der SG Altmannstein an der Mittelschule Seite 16 Seite 26 Seite 32 Altmannsteiner Anzeiger – 2 – Nr. 04/2020 M Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit M M und ein frohes Weihnachtsfest! M M M Markus Schmidtner · Altmannstein M M M Die festliche Jahreszeit beginnt. RAINER BANZER RAINERVergessen Sie BANZER für ein paar Tage die Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 20, 93336 Altmannstein AllianzHektik des Generalvertretung Alltags und genießen Sie [email protected] Bahnhofstr.eine schöne Zeit 20, im Kreise 93336 Ihrer Altmannstein Lie- www.banzer-allianz.de ben. In diesem Sinne wünschen wir Tel. 09446.91 00 20 [email protected] und Ihrer Familie besinnlicheTel.Fax094409446.916.9100 21 00 20 Weihnachten! www.banzer-allianz.de Fax 09446.91 00 21 Nr. 04/2020 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Allerheiligenfest und ein Volkstrauertag unter Corona-Auf- lich ist. Damit leisten Sie gleich- lagen sind in diesem Jahr Geschichte -
Adelschlag – Egweil
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS ᖌ ᖈᖐᖇᖋ ADELSCHLAG– EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 12 Seite 16 Seite 20 Nachruf auf Frühjahrsaktion im Ehrenzeichen und Regenwasser Altbürgermeister Kindergarten beim Floriansfest Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Natalie Wunder 89 11 23 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Geburten Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner 89 11 36 Nassenfels Birgit Ansbacher 89 11 35 Valentin Flieger, Wolkertshofen Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Adelschlag Wasserversorgung VG Nassenfels: Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Maxim Haas, Ochsenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Sterbefälle Adelschlag Adelschlag Wendelin Funk, Möckenlohe 1. -
Eichstätt Strukturdaten IHK-Regionalausschuss
Strukturdaten IHK-Regionalausschuss Eichstätt IHK-Regionalausschuss Eichstätt Vorsitz Alexander Kessel Mitglied des Vorstands Kessel AG Bahnhofstr. 31 85101 Lenting E-Mail: [email protected] Stellvertretende Vorsitzende Leiterin der Geschäftsstelle Ingolstadt Thomas Brandl Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Elke Christian Geschäftsführer Despag-Str. 4a Erhard Brandl Verwaltungs GmbH 85055 Ingolstadt Eichstätter Str. 16 Tel. 0841 93871-12 85117 Eitensheim Fax 0841 93871-99 E-Mail: [email protected] Frank Fichtner Geschäftsführer IP Camp GmbH Gutenbergstraße 19 85080 Gaimersheim Der IHK-Regionalausschuss im Internet: www.ihk-muenchen.de/eichstaett Mitglieder WAHLGRUPPE A (INDUSTRIE) Rainer Hohenwarter, H. Geiger GmbH Stein- und Schotterwerke, 85125 Kinding ; Karl-Heinz Weitner, Werner Weitner GmbH, 85072 Eichstätt WAHLGRUPPE B (GROß- UND EINZELHANDEL, HANDELSVERMITTLUNG) Karl Daum, Karl Daum GmbH, 85072 Eichstätt ; Gerhard Gietl, Mode Gietl e.K., 92339 Beilngries ; Maximilian Pollin, Pollin Electronic GmbH, 85104 Pförring ; Annemarie Schalk, EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern mbH, 85080 Gaimersheim WAHLGRUPPE C (SONSTIGE DIENSTLEISTUNGSGEWERBE) Georg Karl Anton Jägle, Jägle GmbH, 85072 Eichstätt ; Friederike Keidel, J. B. Prinstner Verwaltungs-GmbH, 92339 Beilngries ; Christine Kollmannsberger, KOLLMANNSBERGER KG TRANSPORT & LOGISTIK, 85098 Großmehring ; Markus Liebscher, Hotel Die Gams GmbH , 92339 Beilngries ; Peter Pollich, Raiffeisenbank im Donautal eG, 85080 Gaimersheim ; Heinrich Stiefel, Stiefel Eurocart GmbH, 85101 Lenting -
GSA 189 TSV Etting.Pub
Ausgabe 189 Saison 2011 / 2012 30.10.2011 Biergarten im Sommer ab 16.00 Uhr Gelb Schwarz Aktuell geöffnet! Wer gerne gutes Bier und Essen genießt ist hier genau richtig, im Sportheim Hitzhofen Am Sportplatz 1 Tel. 08458/4220 • Treffpunkt aller Sportler und Biergenießer • Spezialitäten aus der kroatischen Küche • Mittwochs ist immer Pizzatag Kreisklasse 1 Ingolstadt Wir bieten Ihnen gepflegte Biere, eine Sommerterrasse und FC Hitzhofen - Oberzell gemütliche Räumlichkeiten. Für private und sonstige Feiern gegen bestens geeignet. TSV Etting Es freut sich auf Ihren Besuch B - Klasse 2 N FC Hitzhofen - Oberzell 2 Paula und Anton Stipic und der gegen FC Hitzhofen-Oberzell Türk. SV Ingolstadt 2 Seite 32 www.fc-hitzhofen-oberzell.de Seite 1 Liebe Fußballfans ! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Auftragsvergaben vor allem diejenigen Firmen, die durch Bandenwerbung und Inserate die Arbeit der Fußballabteilung unterstützen und dadurch maßgeblich zur Förderung des Sports in unserem Ort bei- tragen. Veranstaltungskalender 2011: Ehrenabend FC HO 16. Nov. Altpapiersammlung 19. Nov. Blutspendemobil 22. Nov. Weihnachtsfeier 17. Dez. Änderungen behalten wir uns vor! Seite 2 Seite 31 Anpfiff in Hitzhofen Liebe Mitglieder und Fans des FC Hitzhofen-Oberzell, PROMI-TIPP Zum letzten Vorrunden-Heimspieltag begrüßt euch das Redaktionsteam von Gelb-Schwarz Aktuell im Waldstadion. Ein sportlicher Gruß geht an unsere heuti- gen Gäste, dem TSV Etting und dem Türk. SV Ingolstadt. Ein herzlicher Willkom- mensgruß natürlich auch an die beiden Unparteiischen: Thomas Renner, als Lei- FC Hitzhofen - Oberzell ter des Kreisklassenspiels sowie Daniel Weise, Schiedsrichter beim Vorspiel. gegen Unsere Erste hat die 1:2 Heimniederlage gegen Gaimersheim vergangene Wo- che beim Kreisliga-Absteiger SpVgg Wolfsbuch wieder wett gemacht. -
Dezember 2020 Nr. 58
MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Schernfeld Mitglied der VG Eichstätt · Gundekarstraße 7a · 85072 Eichstätt · Telefon 08421/9740-0 Ausgabe 58 Schernfeld, im Dezember 2020 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr Liebe Bürgerinnen und Bürger Ein besonderes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben als ein Jahr des Verzichts auf Vieles bisher Selbstverständliche, ein Jahr des Bangens und Hoffens auf ein Ende der Pandemie und auf einen schnellen Erfolg der modernen Forschung und Medizin. Es wird uns jedoch auch in Erinnerung bleiben als ein Jahr, in dem wir die vermeintlich einfachen Dinge des Lebens wieder mehr schätzen gelernt haben, wir gemerkt haben, wie wichtig uns allen ein funktionierendes Sozialleben ist und viele von uns echte Solidarität und Unterstützung durch Mitmenschen erlebt und gespürt haben. Ganz besonders danke ich allen, welche die Einsamkeit eines Anderen beendet haben, die sich um einen Nachbarn, Freund oder Verwandten gekümmert haben und die mal schnell eingesprungen sind, wenn ein Kind mal wieder zu Hause bleiben musste. Das ist gelebte Solidarität und gelebte christliche Nächstenliebe. Danke sage ich auch allen, die sich um das Gesellschafts- leben gekümmert haben, die im Verein immer wieder einen Hygieneplan aktualisiert haben, die einen Kurs oder eine Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und die dafür gesorgt haben, dass wir auch im ablaufenden Jahr ein einer Gemeinschaft leben konnten. Danke sage ich auch den vielen helfenden Händen, die mich in den gemeindlichen Angelegenheiten unterstützt haben. Die dafür gesorgt haben, dass Bauhof, Verwaltung, Schule und Kindergärten funktionieren und für Sie als Bürgerinnen und Bürger da sind. -
Veranstaltungskalender 2020
VERANSTALTUNGSKALENDER DER PFARREI RUPERTSBUCH Januar 06.01.2020 Jahreshauptversammlung Kriegerverein 09.01.2020 Treffen der Vereinsvorstände beim Edi ALLE VEREINE 11.01.2020 Königsfeier Schützenverein 11.01.2020 Christbaumsammelaktion KLJB 12.01.2020 Watt- Turnier DJK 18.01.2020 Hippieball KLJB 18.01.2020 Jahreshauptversammlung Heimatverein 19.01.2020 Sebastifest Sappenfeld Pfarrei Rupertsbuch 30.01.2020 Umweltfreundle Alltagsgegenstände Stricken Frauenbund Februar 01.02.2020 Skifahrt KLJB 02.02.2020 Vortrag - Jakobsweg Josef Heieis Pfarrei Rupertsbuch 13.02.2020 Fasching Frauenbund 15.02.2020 Dorftreiben in Sappenfeld Sappenfelder Vereine 16.02.2020 Kinderfasching Workerszell Schützenverein 21.02.2020 Faschingsball Schützenverein 25.02.2020 Kinderfasching Sappenfeld Heimatverein 25.02.2020 Sauschlachten Stone Break Hill 28.02.2020 Generalversammlung FFW Workerszell 29.02.2020 01.03.2020 Skifahrt Gopperer/ Grashopper März 03.03.2020 Erste Hilfekurs Fröhliche Brüder 05.03.2020 Erste Hilfekurs Fröhliche Brüder 06.03.2020 Weltgebetstag Frauenbund 06.03.2020 Generalversammlung mit Neuwahlen Schützenverein 06.03.2020 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Krankenpflegeverein 07.03.2020 Generalversammlung FFW Sappenfeld 12.03.2020 Vortrag - Wechseljahre als Chance Frauenbund 13.03.2020 Generalversammlung mit Neuwahlen Gopperer 14.03.2020 Generalversammlung Grashopper 19.03.2020 Josefischeibe Schießen Schützenverein 21.03.2020 Bockbierfest Stone Break Hill 27.03.2020 Schafkopftunier Grashopper 31.03.2020 Osterkerzenbasteln mit Kinder Frauenbund -
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Böhmfeld Zweckverband Zur Wasserversorgung Der Böhmfelder Gruppe
Informationsbroschüre Böhmfeld Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier Geschäftsführerin: Sabine Schneider Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24 Georg Lindner 85113 Böhmfeld Hofstetter Str. 24 Tel.: 0 84 06 / 6 51 85113 Böhmfeld Fax: 0 84 06 / 12 58 Tel.: 0 84 06 / 2 50 Öffnungszeiten: Handy: 01 60 / 4 40 02 50 Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, diese kleine Broschüre will Ihnen viele sachliche Informa- tionen über unsere Gemeinde Böhmfeld vermitteln. Sie soll gerade auch den Neubürgern helfen, sich in der neuen Hei- mat zügig zurechtzufi nden. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bemühen sich zusammen mit Kirche, Kindergarten, Grundschule und Vereinen, das Zusammenleben in unserem Dorf angenehm, sinnvoll und tolerant zu gestalten. Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfl e- ben aktiv oder passiv zu beteiligen – in den Vereinen, bei den Bürgermeister Alfred Ostermeier Böhmfelder Bergbläsern, im Kirchenchor, in den Parteien, im Gemeinderat, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, in den Elternbeiräten von Kindergarten und Grund- schule, in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den vielfäl- tigen Veranstaltungen im Kotterhof. Machen Sie mit! Auf unserer Homepage www.boehmfeld.eu fi nden Sie weitere aktuelle Informationen. Gerne lenke ich Ihr Interesse auf einige Besonderheiten: Mit -
Adelschlag – Egweil– Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 04 2020 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 12 Seite 15 Seite 17 Faschingsturnen Eltern-Kind-Turngruppe Faschingsendspurt in Egweil Tolle Faschingsstimmung in Nassenfels Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Aushang Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald