DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖌ ᖈᖐᖇᖋ – NASSENFELS Foto: Gabler

Seite 12 Seite 16 Seite 20

Nachruf auf Frühjahrsaktion im Ehrenzeichen und Regenwasser Altbürgermeister Kindergarten beim Floriansfest Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Natalie Wunder 89 11 23 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Geburten Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner 89 11 36 Nassenfels Birgit Ansbacher 89 11 35 Valentin Flieger, Wolkertshofen Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Adelschlag Wasserversorgung VG Nassenfels: Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Maxim Haas, Ochsenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Sterbefälle

Adelschlag Adelschlag Wendelin Funk, Möckenlohe 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Fax (0 84 24) 89 11-55 Fundbüro Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 1 Fahrrad in Egweil Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 IMPRESSUM Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mit- Kindergarten (0 84 24) 39 94 teilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Nassenfels Herausgeber und V. i. S. d. P.: Verwaltungsgemeinschaft Nassen- fels, Gemeinschafts vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 Schulstr. 9, 85128 Nassenfels (01 51) 14 37 26 89 Fax (0 84 24) 89 11-55 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 85051 , Tel. 08 41/96 66-640, mitteilungsblatt-nassen- Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 [email protected] Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Aufl age: 2.370 Exemplare Bauhof: Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Notariat, Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Schuster Michael) (0 84 65) 90 68 78 Poilzei Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0

Rettungsleitstelle Giftnotruf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Örtliche Feuerwehren Kommandant der Feuerwehr Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Technisches Hilfswerk Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt (01 70) 751 98 52 Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 E-Mail: info@thw-eichstätt.de (0 84 21) 47 68 Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Apothekennotdienst: Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des (01 70) 8360230 Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 wenn Sie dort keine Apotheke fi nden, geben Sie die Postleitzahl Ihres Standortes Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 ein und eventuell den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Terminumstellung für Feuerwehr-Probealarm Lärm durch Rasenmähen und andere ab Januar 2015 ruhestörende Aktivitäten Der regelmäßig durchzuführende Probealarm für die Freiwilligen Feuerwehren Bei der Verwaltungsgemeinschaft gehen in letzter Zeit wieder Beschwer- im Landkreis Eichstätt wird von dem bisher 2-monatigen auf einen 3-monatigen den bzw. Anfragen über ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten ein. Dabei Turnus umgestellt. wird die Frage gestellt, wann ruhestörende Arbeiten wie z.B. Rasenmähen, Der Probealarm fi ndet damit ab Januar 2015 jeden ersten Samstag im Quartal untersagt sind und wann nicht. ab 13.00 Uhr für alle Sirenen im Landkreis Eichstätt statt. Aufgrund der stillen Tage/Feiertage ergeben sich für 2015 folgende Termine: Diese Frage wird grundsätzlich in der 32. Verordnung zur Durchführung des 04.07. und 10.10.2015. Bundesimmissionsschutzgesetzes (32. BImSchV) beantwortet. Dort ist es in § 7 geregelt, dass z.B. Rasenmäher an Sonn- und Feiertagen gar nicht und an Werktagen (dazu gehört auch der Samstag) nicht zwischen 20.00 Aufruf zur Stellungnahme zum 2. Entwurf Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden dürfen. des Netzentwicklungsplanes Für einige besonders lautstarke Geräte gelten weitere Einschränkungen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie dürfen an Werktagen nur zu bestimmten Zeit betrieben werden, und mit diesem Mitteilungsblatt haben Sie von unseren drei örtlichen Bürger- zwar von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das initiativen gegen die Gleichstromtrasse auch einen vorformulierten Wider- gilt etwa für Freischneider, Laubbläser, Laubsammler. Tragen diese Gerä- spruch zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplanes 2014 erhalten. te jedoch das grün-blaue EU-Umweltzeichen (Pfl anze mit EU-Sternen), so In diesem Netzentwicklungsplan wird die Gleichstromtrasse Süd-Ost im- entfallen die besonderen Einschränkungen. Diese Geräte können an Werk- mer noch für unabdingbar erklärt und diese geplante Stromtrasse soll be- tagen von 7.00 bis 20.00 Uhr durchgehend genutzt werden. kanntermaßen auch das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft führen und somit unsere Gemeinden aus Adelschlag, Egweil und Nassenfels stark be- Auch wenn das Gesetz keine Ruhe über die Mittagszeit vorschreibt, bittet treffen! und empfi ehlt die Verwaltungsgemeinschaft die Haus- und Gartenbesitzer Wir bitten Sie daher, unsere BI´s zu unterstützen und den ausgefüllten Wi- die Lärmbelästigungen zur Mittagszeit zu vermeiden. derspruch an den im separaten Begleitschreiben angegebenen Sammel- Wir empfehlen Ihnen die Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums stellen wieder abzugeben. der Justiz „Rund um die Gartengrenze“ (aktuelle Ausgabe: März 2014) Der Widerspruch kann natürlich auch online über www.stromautobahn.de/ kostenlos zu beziehen unter www.bestellen.bayern.de. konsultation für jede im Haushalt lebende Person abgegeben werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Bürgermeister und die Sprecher der BI´s Aktuelle Hinweise zur Müllabfuhr

Wasserversorgung Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beach- Am 30.06.2015 ist der Abschlag auf die Wassergebühren für das Jahr 2015 tung folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2014 die Straßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am ersichtlich. Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspfl ichtige, die nicht am der Müllwerker. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll an- Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälligen Betrag fallen, welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der rechtzeitig zu überweisen. Gemeinde oder beim Landratsamt erworben werden (Restmüllsack 4 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfall- wirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. Der zukünftige Geschäftsführer der LAG Altmühl-Donau sucht ab dem 1. Juli 2015 Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft eine 1 – 2 Zimmer Wohnung im Raum Eichstätt. Nassenfels ist am Freitag, 05. Juni 2015, Bitte melden unter [email protected] oder 0176/ 20668148 geschlossen.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Großtagespfl ege – Bedarf an Kinderbetreuung Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe Die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“ befi ndet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemein- Verein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 0 84 58/6 03 69-0 dehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kindern ab ca. 8 Monaten oder direkt an die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch be- sind herzlich zum Spielen, Gestalten, Singen usw. eingeladen. Infos bei Michaela nötigt werden: Spielsachen. Schneider: 0 84 24/88 44 11.

Ferienprogramm 2015 Öffentlicher Personennahverkehr Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Adelschlag ein eigenes Ferien- Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt programm wie in den vergangenen Jahren durchführen. Vereine, Verbän- mit der Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne de und auch Privatpersonen können sich mit Beiträgen beteiligen. Schicken der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Sie Ihre Vorschläge für Veranstaltungen bitte an den Jugendbeauftragten der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öf- Gemeinde, Herrn Josef Waffenschmidt, Pietenfeld unter der E-Mail-Adresse fentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des [email protected]! Angebots in unserer Gemeinde bei. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Verwaltung

Bauland Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag, 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: zu halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst Gemeinde mitzuteilen. Wertstoffhof Grüngutannahme Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November ge- tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoff- öffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis hof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pfl anzen-, feinen Heckenschnitt und häck- 1m³ für ein Entgelt von 15 € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entspre- selbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. chend weniger. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu fes- Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt die zu ent- ten Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Kompo- richtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters ist Folge zu leis- nenten: ten. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen – Sperrmüllabholung auf Antrag Tauschfl ächen gesucht Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter Land- und forstwirtschaftliche Flächen www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemeinde Adelschlag. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für min- Pumpentauschaktion derwertiges Land, das als Ausgleichsfl äche benötigt wird, bezahlt. Die Aktion „Heizungsumwälzpumpentausch“ der Gemeinde Adelschlag läuft Für gutes Ackerland, welches als Tauschfl äche vorgesehen ist, werden Höchst- noch! Der Pumpentausch wird nach Vorlage einer Rechnung je Haushalt mit preise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister 50,00 € für die ersten 100 Tauschaktionen gefördert. Informationen dazu auch Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. unter www.adelschlag.de.

Schulkinderbetreuung in Adelschlag Wilde Ablagerungen verboten Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass es untersagt ist, Rasen- Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in der Schu- schnitt oder sonstige Gartenabfälle auf gemeindlichen Flächen zu entsorgen. le beaufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schultagen ab 12 Uhr Diese illegale Abfallbeseitigung verschandelt die Landschaft und schädigt die unter Tel.: 0 84 24/8 85 99 38, wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz Natur. Die Gemeinde unterhält eine eigene Grüngutentsorgung in Pietenfeld benötigen. und es ist durchaus zumutbar, diese Einrichtung auch zu benutzen!

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- und forstwirtschaft- Mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr lichen Grundstücken im gesamten Gemeindegebiet interessiert, unabhängig Samstags von 09.00 – 12.00 Uhr von Lage, Größe und Güte. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Gelbe Säcke sind dort erhältlich. Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. Speziell bezüglich der Grün- und Häckselgutannahme sowie der Bauschut- Gemeindebücherei Nassenfels tentsorgung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies lediglich für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels vorgesehen ist. Neue Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, ab Okto- ber 2014 bleibt die Bücherei am Sonntag geschlossen. Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62, E-Mail: [email protected] Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von Aufruf für Beiträge zum Ferienprogramm 2015 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und Bas- teln. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei Jah- Wie im letzten Mitteilungsblatt bereits angekündigt möchte der Markt Nas- ren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Bettina Gerich, Telefon senfels auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein eigenes Ferien- 0 84 24/88 42 50. programm für Kinder und Jugendliche anbieten. Um dabei ein breites und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen zu können, ist wie in den Vorjahren unbedingt auch wieder die Unterstützung durch Vereine, Verbände und auch Privatpersonen notwendig. Kindertagespfl ege Villa Regenbogen Es würde uns sehr freuen, wenn sich auch heuer wieder durch eine zahlreiche Kindertagespfl ege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, Beteiligung der Vereine oder auch einzelner Personen, die eine eigene Aktion 85128 Meilenhofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93, www.kinder-welt.org. im Ferienprogramm übernehmen und organisieren, ein tolles Programm für die Kinder und Jugendlichen unseres Marktes ergibt. Kinderbetreuung durch qualifi zierte Kindertagespfl egepersonen: Kleinkinder Jeder, der eine Idee für einen Beitrag sowie Interesse am Mitwirken beim Fe- ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97, rienprogramm hat, soll sich daher bitte bis spätestens bis 15. Juni 2015 mit Diana Backer, 01 74/1 93 97 07 Schulkinder und Kindergartenkinder dem Jugendbeauftragten Stefan Schweiger aus Nassenfels unter der Telefon- ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bitte über „Kinderwelt. e. V.“, nummer 0151/65185128 in Verbindung setzen. Gaimersheim, Tel. 0 84 58/6 03 69-0 anmelden. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Grünfl ächenpfl ege im Gemeindegebiet Der Markt Nassenfels sucht ab sofort dringend eine oder mehrere Personen für das Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mähen von gemeindlichen Grünfl ächen/Spielplätzen wir bitten um Verständnis, wenn derzeit nicht sofort immer nach Notwen- und / oder für die digkeit alle gemeindlichen Grünfl ächen etc. gemäht werden können. Die gemeindlichen Grünfl ächen werden durch neue Baugebiete immer Pfl ege des Vorplatzes und mehr und auch bisher von Anliegern gepfl egte Grundstücke müssen zu- der Pfl anzen am Nassenfelser Rathaus. nehmend wieder durch die Marktgemeinde gepfl egt und gemäht wer- Die Anstellung erfolgt auf Stundenbasis in Form einer geringfügigen den. Beschäftigung oder als Minijob. Aus diesem Grund sei zum Einen ganz herzlich allen Bürgerinnen und Bei Fragen und Interesse bitte an den 1. Bürgermeister Thomas Hollinger wenden. Bürgern gedankt, die nach wie vor die Pfl ege solcher Flächen überneh- men, ein herzliches „Vergelt´s Gott“ dafür. Zum Zweiten freuen wir uns natürlich jederzeit über die Bereitschaft, Krankenpfl egeverein Nassenfels wenn weitere Anlieger die Pfl ege gemeindlicher Flächen vor Ihren Grund- stücken oder vielleicht auch das Mähen eines Spielplatzes übernehmen, Der „Helferkreis“ des Krankenpfl egevereins Nassenfels bietet für alle Senioren dafür ebenfalls bereits im Voraus ein herzliches Dankeschön. und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Kran- Zum Dritten sei auch nochmals eindringlich auf die folgende Suche von kenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser geringfügig beschäftigten Personen verwiesen, welche, die Marktge- Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wol- meinde erheblich bei der Pfl ege der Grünfl ächen unterstützen könnten. kertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Tele- fon 0 84 24/39 23, melden.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Seit Anfang 2013 ist die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Eichstätt neu geregelt. Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. An- Wertstoffhof Egweil: dere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. Der Wertstoffhof ist jeden Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch zwischen 17.30 und 18.30 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten von Dezember bis März ist er nur Samstag geöffnet. Kindergarten Egweil sucht: Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (hol- Der Kiga St. Franziskus, Egweil sucht zum 1. Sept. 2015 eine Erzieherin/einen zige Abfälle) kostenlos abgegeben werden. Erzieher in Teilzeit. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger. Kindergarten St. Franziskus · Attenfelder Weg 2 · 85116 Egweil · 0 84 24/39 94 · [email protected] Abschlag auf die Kanalgebühren Spielgruppe Egweil Am 30.06.2015 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2015 Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 bis 10.30 Uhr im Ju- fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2014 gendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Kin- ersichtlich. Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilneh- der, danach wird gemeinsam gesungen. Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa 8 men, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspfl ichtige, Monaten bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwisterkin- die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den der natürlich gerne begleiten. Für weitere Fragen stehen Ihnen Andrea Schlamp fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung er- (08424/8859970) und Katrin Spreng (0 84 24/88 47 53) gerne zur Verfügung. geht nicht.

Abgabetermin/Redaktionsschluss

für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Dienstag, 16. Juni 2015, 12.00 Uhr.

Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Adelschlag Feuerwehrfahrzeuge geweiht Ochsenfeld (fun) Miteinander ge- gingen voraus, um auch nach Um- hen, zueinander stehen, das Ein- arbeitung des ersten Konzeptes gangslied des Chores „Kunter- zu den Anschaffungen des Mehr- bunt“ bei der feierlichen Weihe zweckfahrzeuges und des Staffel- zur Fahrzeugeinführung der frei- löschfahrzeuges zu kommen. Gö- willigen Feuerwehr Ochsenfeld bel dankte auch dem ehemaligen drückte bereits aus, was anschlie- Bürgermeister Michael Spreng ßend alle Redner betonten: Ge- für die Einleitung des Konzeptes. meinsam aktiv die Gemeinschaft Kreisbrandrat Martin Lackner sah vor Gefahren schützen und wenn mit der Umsetzung der Gemeinde- notwendig helfend im Ersteinsatz beschlüsse auch eine große Wert- eingreifen. Pfarrer Andrey Mykha- schätzung der Arbeit der Wehren. leyko sah den hohen freiwilligen Die Kapelle „Alteisen“ unterhielt Hier weiht Pfarrer Andrey Mykhalenko die beiden Fahrzeuge, Einsatz der Feuerwehr als Aus- mit bairischer Musik den weiteren hinten das MFZ für 8 Personen, vorne das STLF 10/6 für 6 Personen. druck der gegenseitigen Verbun- Abend. Links Feuerwehrprominenz mit Bürgermeister Andreas Birzer denheit in Notsituationen inner- Die Ochsenfelder Wehr wurde halb der Gemeinschaft. Dies sei 1875 gegründet. Bei den Kom- mehr noch intensiver eingebracht Kabine ist eine Wärmebildkame- nicht in normalen Maßstäben zu mandanten und Vorständen der werden. Hilfestellung beim Bür- ra, Digitalfunk und Platz für 6 messen, es werde hier das Beson- Wehr fällt insbesondere die Fami- ger könne nur gegeben werden, Personen. Das Mehrzweckfahr- dere des Feuerwehrwesens deut- lie Mack auf, die wesentliche Ak- wenn der Wehr die technischen zeug, ein Diesel mit 140 PS, ist lich. Beim Gottesdienst im Zelt zente setzte. Bei den Vorständen Voraussetzungen zu Verfügung erreichbar unter Florian Ochsen- vor dem Feuerwehrhaus weihte ist der Name Mack von 1953 bis stehen. Die Gemeinde habe nun- feld. 11/1. 8 Personen fi nden hier er die neuen Fahrzeuge. Zahlrei- 1994 verzeichnet. Von 1957 bis mehr für beide Fahrzeuge 225000 Platz. Eine Heckwarn einheit und che Fahnenabordnungen standen 1994 sind die Macks auch Kom- Euro plus die Umrüstung auf Di- Gerätschaft zur Verkehrssiche- dabei Spalier. mandanten. Josef Mack war auch gitalfunk investiert. Förderungen rung, Analog- und Digitalfunk Die Feuerwehren, die diese Wo- im Landkreis von 1967 als Kreis- von über 51 000 Euro sind gefl os- sowie die Möglichkeit Fahrzeu- che wegen der Witterungsunbil- brandmeister und dann bis zum sen. ge anzuhängen, prädistinieren den wieder zeigten, dass sie in Ausscheiden ab 1982 auch als besonders zur Absicherung und Florian Ochsenfeld 47/1 kürzester Zeit vor Ort Kathastro- Kreisbrandinspektor tätig. We- Verkehrssicherung. phen in den Griff bekommen kön- sentliche Punkte der Geschichte Peter Mödl von der Firma Zieg- Feuerwehrkonzept greift nen, sind ein wichtiger Helfer vor sind der Ankauf eines alten Post- ler, die das Staffellöschfahrzeug Ort, in der Gemeinde Adelschlag autos Opel Blitz mit Ausrüstung lieferte, informiert über die Tech- Das Feuerwehrkonzept der Ge- ein feste Größe und seitens der TS 8/8 1963. 1980 kam ein MB 319 nik. Unter dem Rufnamen Flori- meinde hat bereits gegriffen. Politik auch nun mit einem Kon- aus Darmstadt um 1500 Mark. an Ochsenfeld 47/1 sei es erreich- Adelschlag hat ein gebrauchtes zept, das 2012 auf den Weg ge- 1998 wurde eine LF 8 aus Reichen- bar. Das Fahrzeug ist einem MAN LF 8/6 erhalten und soll bis 2020 bracht und bis 2020 umgesetzt bach angekauft. 2004 wurde dann Motor mit 220 PS und Automa- ein HLF 10/ 6 ankaufen können. sein soll. mit einem MB 310, einem Mehr- tikgetriebe, mit einem LED-Licht- Möckenlohe hat ein TSF ohne Robert Göbel, der Kommandant zweckfahrzeug, aufgerüstet. mast und einer LED-Sondersig- Atemschutz erhalten. Nunmehr der Ochsenfelder Wehr drückte Bürgermeister Andreas Birzer nalanlage im Heck ausgerüstet. wurde in Ochsenfeld der Be- seine große Freude über den Tag freute sich, dass nun nach dem Es kann 600 Liter Wasser für den schluss umgesetzt. Für Pietenfeld der Fahrzeugweihe aus und dank- Bau des Feuerwehrhauses 2006 Soforteinsatz in eine eingebau- ist ein TSF wie in Möckenlohe in te den vielen Beteiligten für ihr Ochsenfeld in eine neue Phase te Pumpe FPN 1000 einspeisen. 2016 oder 2017 angedacht. Dazu Wohlwollen und den Einsatz, der gehe. Der hohe Einsatz und die Ein Schaumbereich, ein Strom- könnte aber auch der Bau einer nun eine optimale Ausstattung enorme Anzahl der Aktiven im aggregat, ein Hochleistungslüf- neuen Gerätehalle kommen. Das und damit auch die Möglichkeit Ort ermöglichen hier solche In- ter, eine mobile separate Pumpe, Volumen der Fahrzeugbeschaf- vieler Hilfestellungen ermöglicht. vestitionen für die Zukunft. Das eine Motorsäge und ein Schein- fungen beläuft sich auf über Viele Entscheidungsfindungen Fachwissen der Wehr könne nun- werferstativ ergänzen es. In der 700 000 Euro.

ANZEIGEN

Reichhaltiges Sortiment an Fliesen und Kacheln SIE planen nach Ihren Wünschen – WIR realisieren meisterlich Alles zu fairen Preisen

Keltenstr. 12 · 85111 Möckenlohe · Tel. 0 84 24-2 43 · Fax -18 56 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Adelschlag KAB spendet an Weltnotwerk Einladung zur Informationsversammlung

Mit der Dorferneuerung für die in ihrem Interesse, an der Infor- Ortsteile Adelschlag, Möckenlo- mationsversammlung teilzuneh- he und Ochsenfeld geht es jetzt men. In der Versammlung wird endlich weiter. Am Donnerstag, informiert über Sinn und Zweck dem 25. Juni 2015, fi ndet um der Dorferneuerung, es werden 19.30 Uhr in Ochsenfeld im Gast- mögliche Maßnahmen ange- hof Schißler eine Informations- sprochen, die geplanten Kosten versammlung über die Durchfüh- und deren Finanzierung wer- rung eines Verfahrens nach dem den vorgestellt und es wird über Flurbereinigungsgesetz (Dorfer- das voraussichtliche Dorferneue- neuerungsverfahren) statt. Hier- rungsgebiet aufgeklärt. zu sind alle Bürgerinnen und Informieren Sie sich und brin- Bürger und alle Grundeigentü- gen Sie sich ein! Die Dorferneu- mer von Adelschlag, Möckenlo- erung lebt vom Engagement der he und Ochsenfeld eingeladen. Bürger. Es macht wenig Sinn, Die Vorsitzende der KAB Adelschlag, Theresia Hutter mit ihrer Die Bürger und Grundeigen- dann, wenn alles beschlossen Stellvertreterin Marianne Klinke und Andreas Holl vom KAB Welt- tümer sollen an der Dorferneue- und geplant ist, mögliche Be- notwerk. rung intensiv mitwirken. Es liegt denken zu äußern.

Adelschlag (ado) Die Katholische Stellvertreterin Marianne Klin- Arbeitnehmerbewegung (KAB) ke 200 Euro entgegennehmen. Adelschlag spendet den Erlös aus Mit dem Geld werden Partner- Vorbereitung auf die Firmung dem Verkauf von Palmröschen projekte der Katholischen Ar- an verschiedene Institutionen: beitnehmerbewegung Kenias fi - Andreas Holl vom KAB Weltnot- nanziert. Weitere 200 € gehen werk im Bistum Eichstätt konnte an die Kirchenstiftung und den aus den Händen der Vorsitzen- Maialtar der Sankt-Andreas-Kir- den Theresia Hutter und ihrer che in Adelschlag.

Möckenlohe (ado) Farbenfrohe Wanderstöcke schufen die Firmlinge TAG DER OFFENEN TÜR aus Möckenlohe und Adelschlag bei ihrem Firmvorbereitungstag. Die Kinder setzten sich dabei mit den verschiedenen Zeichenhand- SAMSTAG 6. JUNI 2015 IN ADELSCHLAG lungen rund um das heilige Sakrament auseinander. ERLEBEN SIE GEO-KONZEPT LIVE! • MASCHINENVORFÜHRUNG PRÄSENTATION DES • AUTOMATISCHE LENKSYSTEME NEUEN JCB Maiandacht 4000 FASTRAC • ANBAUGERÄTELENKUNG • VORFÜHRUNG FLUGROBOTER • LASERSCANNING 11-17 UHR • FIRMENAUSSTELLUNG

Zum Essen gibt es Spezialitäten von der *ULOOKWWQ sowie Kaffee und Kuchen. Musikalisch unterstützt wird die Veranstaltung von den Möckenloher Jungbläsern.

Unsere Partner:

$J&HOOHQWŠ 6HUYLFH ,GHHQ

Die Vorführungen im Feld sind wetterabhängig. Beachten Sie dazu bitte die News auf www.geo-konzept.de. geo-konzept GmbH Gut Wittenfeld 85111 Adelschlag Der Frauentreff Möckenlo- Cäcilienkapelle am westlichen www.geo-konzept.de he hat heuer die traditionel- Ortsrand von Möckenlohe ge- le Maiandacht an der neuen betet. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Adelschlag Büchercafé in Pietenfeld Kindergartenfest Der Kindergarten Möckenlohe che Möckenlohe, anschließend feiert sein 25-jähriges Bestehen Mittagessen im Festzelt (Feu- und der Pfarrverband Möcken- erwehrhaus). Für das Nachmit- lohe sein Pfarrverbandsfest. Be- tagsprogramm sorgt der Kin- ginn ist um 10 Uhr mit einem dergarten, ebenso für Kaffee Festgottesdienst in der Kir- und Kuchen.

Seniorenausfl ug Am Donnerstag, 25. Juni, un- können sich bei der Waldhütte ternimmt der Seniorentreff der anschließen. Treffpunkt ist der Gemeinde Adelschlag eine Be- Lehrbienenstand am Ortsende sichtigung mit Führung vom von Rebdorf. Um 14 Uhr be- Lehrbienenstand in Rebdorf. ginnt die Führung. Bei schlech- Bei schönem Wetter fahren tem Wetter und für Interessier- wir mit den Fahrrädern. Die te, die nicht mit dem Rad fah- Teilnehmer aus Möckenlohe ren, erfolgt die Anfahrt mit und Adelschlag treffen sich den Privatautos, die Autofah- um 13.15 Uhr bei der Kirche rer treffen sich jeweils um 13.30 in Adelschlag. Die Teilnehmer Uhr bei den Kirchen und bilden Zahlreiche Besucher – unter anderem Bürgermeister Andreas Birzer aus Ochsenfeld und Pietenfeld Fahrgemeinschaften. – nutzten die Gelegenheit die neuen Bücher zu begutachten.

Pietenfeld (klk) Den Geschmack Von Krimis über Romane und voll getroffen haben die Ver- Sachbüchern gibt es auch die antwortlichen der Pfarrbüche- Möglichkeit DVDs auszuleihen. Miehling-Cup der DJK rei St. Michael mit ihrem Bü- Neben dem Schmökern in den Die DJK Pietenfeld-Adelschlag gerehrung und chercafé. Bereits zum dritten neuen Büchern kam auch das trägt auch heuer wieder den anschließender Mal fand diese Veranstaltung leibliche Wohl nicht zu kurz. „Miehling-Cup“ aus. Das freie Feier im Gemeinschaftshaus am Dorf- Mit zahlreichen selbst gebacke- Turnier fi ndet am Samstag, dem platz großen Anklang bei der nen Kuchen und Kaffee wurden 11.07.15, um 16.00 Uhr auf dem Anmeldung bei: Pietenfelder Bevölkerung. die Besucher bestens versorgt. Adelschlager Sportplatz statt. Kulzer Christian Im großen Raum des Gemein- Zusätzlich gab es die Mög- Mitmachen kann selbstverständ- Tel.; 0176/23520922 E-Mail: schaftshauses wurden zahlrei- lichkeit in einem kleinen Bü- lich jeder Verein sowie einzelne [email protected] che neu erworbene und ge- cherfl ohmarkt ausgesonderte Gruppen die als Mannschaft an- oder Josef Waffenschmidt, spendete Bücher und erstmals und gespendete Literatur, wel- treten. Tel.: 0171/8181478 E-Mail: auch Hörbücher zur Schau ge- che keinen Platz mehr in den Die vorläufi gen Eckdaten: [email protected] stellt. So konnten die Besucher Räumlichkeiten der Bücherei · keine Startgebühr einen Überblick über die ver- hat, zu erwerben. · Austragungsort ist der Adel- Anmeldeschluss ist der schiedenen Sparten gewinnen Am späten Nachmittag be- schlager Sportplatz 01.07. 2015 und sich über den neuen Be- stand dann die Möglichkeit die · Kleinfeld 6 + 1 Spieler (Kader- Auf eine rege Teilnahme freut stand der Bücherei informieren. neuen Bücher erstmals auszu- größe und Auswechslungen sind sich die DJK Pietenfeld-Adel- Neben Bewährten wurden auch leihen. nicht reglementiert!) schlag sowie die Fa. Miehling Putz wieder neue Akzente gesetzt, Der Erlös der Veranstaltung · voraussichtliche Spielzeit pro und Dämmung und die Brauerei welche das breit gefächerte Re- kommt der Pfarrbücherei zu- Spiel 12 min. Natürlich mit Sie- Hofmühl. pertoire erweitern. gute.

ANZEIGEN *'+<70)5#0+6a451.#4

.GKVYGI   +PIQNUVCFV /€JNJCWUGP )OD* 6GN  OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM

ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP

-WPFGPFKGPUV CWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Adelschlag Erste Plätze sind „normal“ Gartenparty in St. Nikolaus

ten. 4 bei den Herren, 3 Mäd- chen- und 3 Jungenmannschaf- ten. Die Damen sind sehr erfolg- reich und spielen bei der ersten Mannschaft in der Oberbayernli- ga West. Auch die anderen Mäd- chen eilen von Erfolg zu Erfolg in ihren Klassen. Auch auf Tur- nierebene sind erste Plätze der Normalfall. Trotz vieler Verletz- ten ist auch die erste Mannschaft der Herren in der 3. Bezirksliga Thomas Heigl wurde vom vorne plaziert. Die 4 Mannschaft Vorstand zur Erinnerung an erreichte die Meisterschaft in ih- seine Hochzeit noch ein Ehren- rer Klasse der 4. Kreisliga. Auch krug überreicht. die Jungenmannschaften, in de- nen auch Mädchen spielen kön- Am 08.05.2015 fand im Kinder- ten mit den Erzieherinnen einen Möckenlohe (fun) 100 Mitglie- nen, kamen gut über die Run- garten St. Nikolaus in Ochsenfeld Walnussbaum. Im Anschluss zeig- der hat derzeit der Tischten- den. eine Gartenparty statt. Dort wur- ten die Kinder noch eine Auffüh- nisverein Möckenlohe. Bei der Heigl bedankte sich bei den de der Maibaum vom Vorjahr rung passend zum bevorstehen- Generalversammlung im Gast- Mannschaftsführern und Trai- umgelegt und die Kinder pfl anz- den Mutter- und Vatertag. haus Meyer sah Bürgermeister nern sowie den Betreuern, hier Andreas Birzer seitens der Ge- insbesondere bei Willi Funk und sellschaft eine Hinwendung auf Sigi Bittl. Welttag des Buches eine Dienstleistungserwartung Das Vereinsleben des TTC gegenüber den Vereinen, die je- selbst wird auch heuer wie- doch nur erfüllbar sei, wenn das der bei einem Fest am 27. Juni Ehrenamt weiterhin mit vielen hochgehalten. Zudem beteiligt Mitspielern bestückt sei. sich der Verein auch beim Dorf- Der Verein arbeitet im sportli- fest und den anderen gemein- chen Bereich mit der DJK Adel- samen Vereinsterminen im Ort. schlag-Pietenfeld in der Tisch- Der Kassenstand bleibt weiter tennisspielgemeinschaft (TTSG) auf gutem Niveau, sodass die zusammen. Hier stehen derzeit Entlastung der Vorstandschaft 10 Mannschaften an den Plat- gesichert war.

Weihnachtsmarkt der Gemeinde Adelschlag 2015

Der Gemeinderat ist übereinge- kapellen sind aufgerufen, sich zu kommen, dass auch in diesem beteiligen. Kommerzielle Anbie- Jahr wieder ein gemeindlicher ter von Weihnachtsartikeln und Weihnachtsmarkt stattfinden Ähnlichem sind natürlich auch soll. Unser Ziel ist ein adventli- willkommen. Verkaufsstände Einen abwechslungsreichen sor Lenk wurden gesucht und ches, entspanntes Miteinander werden kostenlos gestellt (An- Nachmittag erlebten 17 Kin- am Ende ging es noch bei ei- und Füreinander, bei dem unse- zahl ist aber beschränkt), eben- der der Pfarrei Ochsenfeld/Bie- ner wilden Verfolgungsjagd re Bürgerinnen und Bürger und so wird für die Stromversorgung senhard im Rahmen des „Welt- vorbei an den Schauplätzen unsere Vereine und Einrichtun- gesorgt. Über Hinweise und Ide- tag des Buches“ im Ochsenfel- der Geschichte. Zum Abschluss gen im Mittelpunkt stehen sol- en würden wir uns sehr freuen. der Pfarrheim. Das Team der des Nachmittags durfte jedes len. Auch die kulturelle, musi- Der Gemeinderat hat dazu einen Bücherei machte sich gemein- Kind sein eigenes Buchexemp- kalische Vielfalt in unserer Ge- Arbeitskreis gegründet, dem ne- sam mit den Buben und Mäd- lar samt selbst gebasteltem Le- meinde sollte hier zum Tragen ben dem 1. Bürgermeister die 2. chen auf geheime Mission mit sezeichen mit nach Hause neh- kommen. Vorgeschlagen wur- Bürgermeisterin, Frau Göttler- der Krokodilbande. Der Tat- men, um die spannende Missi- de der Samstag, 05. 12. 2015, ab Gambel, und folgende Mitglie- ort wurde erforscht, die Tiere on der Krokodilbande zu Ende ca. 15.00 Uhr; also nur mehr ein der des Gemeinderats angehö- im Privatzoo des fi esen Profes- zu verfolgen. Tag, dafür kann es abends etwas ren: Gsandner Maria, Adelschlag, länger dauern. Der Gemeinde- Hochrein Hermann, Ochsenfeld, rat wünscht sich zukünftig wech- Eder Manfred, Pietenfeld und Freunde der Volks- und selnde Standorte, so dass evtl. je- Schmelz Werner, Möckenlohe. des Jahr ein anderer Ortsteil den Ein erstes, rein informelles Wirtshauslieder Weihnachtsmarkt austragen wür- Treffen für alle Interessierten fi n- de. Für dieses Jahr wurde der Rat- det statt am Montag, 15.06.2015, Zum Singen von Volks- u. Wirts- Frauen und Männer, Jung und hausplatz in Adelschlag vorgese- um 19.00 Uhr im Rathaus in Adel- hausliedern, treffen wir uns wie- Alt, aus nah und fern recht herz- hen. Alle Vereine, Verbände, Par- schlag. der am Mittwoch, dem 10. Juni lich eingeladen. Wie immer wird teien, die Kindergärten und die Dazu ergeht herzliche Einla- 2015, um 19.30 Uhr, im Sport- uns Kreisheimatpfl eger Dominik Grundschule, die Chöre und Blas- dung! heim Adelschlag. Dazu sind alle Harrer musikalisch begleiten. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Adelschlag Mit neuen Gesichtern ins Gartenjahr Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspfl egeverein Adelschlag

Die neu gewählte Vorstandschaft des Gartenbauvereins. Geehrte Mitglieder mit Christa Mogl und Bürgermeister Birzer.

Adelschlag (klk) Mit neuen Gesich- Zuwendung und Raum.“ machte Im Anschluss nahm die Vorsit- wählt, welche die Nachfolge von tern in der Vorstandschaft kann er den Anwesenden die Bedeu- zende des Vereins Christa Mogl Birgit Absch antritt. Das Amt der der Gartenbauverein Adelschlag tung des Gartens in der heutigen gemeinsam mit Bürgermeis- Schriftführerin hat, wie bereits in positiv in die Zukunft blicken. Bei Zeit bewusst. ter Birzer die Ehrungen vor. So der vergangenen Periode, Vero- den Neuwahlen bei der Jahres- Die Kassiererin des Vereins gab konnten Theresia Hetzer, Resi nika Habold inne. Des Weiteren hauptversammlung konnten eini- der Versammlung anschließend Hutter und Agnes Schneider gehören der Vorstandschaft drei ge neue Mitarbeiter für das Vor- einen kurzen Überblick über die eine Urkunde und die Ehrenna- Beisitzer an. Hier wurden Christi- standsgremium unter Leitung von fi nanziellen Belange des Vereins. del in Silber für 25 Jahre Treue ne Kammerbauer und Ida Klein- Christa Mogl gewonnen werden. Ihr wurde von den Kassenprüfern zum Verein entgegennehmen. hans wiedergewählt. Für die Zu Beginn der Versammlung be- einwandfreie und fehlerfreie Ar- Außerdem erhielten die Geehr- ausscheidende Beisitzerin Chris- grüßte die erste Vorsitzende die beit bestätigt und die Entlastung ten noch ein kleines Blumenprä- ta Weidenhiller wurde Sandra Mitglieder und gab einen Rück- der Vorstandschaft durchgeführt. sent des Vereins. Fröschl neu ins Gremium aufge- blick auf das abgelaufene Ver- Vor den Ehrungen langjähriger Ein weiterer Tagesordnungs- nommen. Das Amt der Kassen- einsjahr mit den zahlreichen Akti- Mitglieder referierte Heinrich punkt waren die Neuwahlen der prüfer bleibt bei Carola Schnei- vitäten. Neben dem alljährlichen Theessen, erster Vorsitzender des Vorstandschaft, welche von Her- der und Hans Eisenschenk. Kranzbinden für den Maibaum Obst- und Gartenbauvereins In- bert Habold als Wahlleiter durch- Abschließend rief die Vorsit- und dem Dorffest mit dem Ange- golstadt-Hundszell über den Bau geführt wurden. Die bisherige zende Mogl die Mitglieder zu bot zum Basteln für Kinder sowie und die Nutzung von Hochbee- Vorsitzende Christa Mogl wurde mehr Achtsamkeit im Umgang dem Weinfest. Ebenso leistete der ten im Garten. So gab er detail- in ihrem Amt einstimmig bestä- mit den zum Verleih stehenden Verein wieder einen Beitrag zum lierte Hinweise über die schicht- tigt und wird den Verein auch in Gartengeräten auf, da hierfür in Ferienprogramm der Gemeinde. weise vorzunehmende Befül- Zukunft weiterführen. Da Anne- letzter Zeit oftmals kostspielige Hierfür sprach Bürgermeister An- lung eines Hochbeets. Besonders marie Tonsch ihr Amt als stellver- Reparaturen vorgenommen wer- dreas Birzer seinen besonderen zu beachten, so Theesen, sei die tretende Vorsitzende nicht mehr den mussten. Außerdem wurde Dank aus. Mit dem Sprichwort Höhe des Beets, da hier in zahl- weiterführen wird, musste dieser aufgrund der höheren Beitrags- „Der Garten ist der letzte Luxus reichen Fällen deutlich zu niedrig Posten neu besetzt werden. Die erhebung durch den Kreisver- unserer Tage, denn er fordert das, gebaut würde und so der Zweck Versammlung wählte hier Sabi- band die Beitragserhöhung ab was in unserer Gesellschaft am eines Hochbeets nur bedingt er- ne Jörg. Zur Kassiererin des Ver- dem Jahr 2016 von 6 Euro auf 8 kostbarsten geworden ist: Zeit, füllt werde. eins wurde Martina Gerner ge- Euro einstimmig beschlossen.

ANZEIGEN

Wir pfl egen und begleiten mit Herz und Verstand!

Stationäre Pfl ege & Ambulante häusliche Pfl ege Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim Tel. 0 84 27/98 59 50 Tel. 0 91 45/8 39 98 08 Ambulanter Pfl egedienst Wellheim

Tel. 0 m 84 27/9 85 95-1 56 www.omnicare-ggmbh.de

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Adelschlag

Nachruf auf Altbürgermeister Mit Wendelin Funk verliert Adelschlag einen verdienten Bürger

Der Adelschlager Altbürgermeis- Bürgermeister gewählt. Enga- Problemen. ter Wendelin Funk ist im Alter giert war er auch als Obmann des Der „Ar- von knapp 92 Jahren verstor- Bauernverbandes und in der Kir- chitekt“ ben. Wendelin Funk wurde am chenverwaltung. Als junger Bür- der neuen 3. Mai 1923 in Möckenlohe gebo- germeister war es ein Ziel den Gemein- ren und wuchs auf dem Bauern- Ort mit vielen Zukunftsinvesti- de konn- hof mit Hofnamen Lutter direkt tionen nach vorne zu bringen. te als eine neben der Kirche Maria Himmel- Es war nicht verwunderlich das Krönung fahrt auf. Bereits mit 10 Jahren er bei der Zusammenlegung der seines Le- verstarb seine Mutter, der Vater Ort Adelschlag, Möckenlohe und benswerkes führte den Betrieb mit den Ge- Ochsenfeld 1971 zum neuen Bür- kurz vor sei- schwistern weiter. 1941 musste germeister gewählt wurde. 1978 nem Ausschei- er zum Militär, eine langjährige wurde dann Pietenfeld Mitglied den 1990 die und Gefangenschaft in Russland bis dieser Gemeinschaft. Seine aus- neue Schulanlage Wald 1949 prägte seine Jugend. 1950 gleichende Art ermöglichte es aus in Adelschlag überge- über im Mai heiratete er die Tochter diesem Gebilde von 4 ehemaligen ben. Von Seite des Staates Wachsen und Walburga des „Russerbauern „ Gemeinden eine nun seit vielen wurde seine Arbeit mit der Verlei- Gedeihen informiert aus Untermöckenlohe und über- Jahrzehnten funktionierende Ge- hung des Bundesverdienstkreuzes sein. Seit seines Rentnerlebens nahm den landwirtschaftlichen meinde südlich von Eichstätt im gewürdigt. Die Gemeinde Adel- hat Funk auch immer ein waches Betrieb. 3 Kinder, 1 Sohn und 2 Bereich der Verwaltungsgemein- schlag verlieh im auch die Wür- Auge auf die Entwicklungen der Töchter, entstammen dieser nun schaft Nassenfels zu schaffen. Er des des Altbürgermeisters, die er Gemeinde geworfen und bis zu fast 65jährigen Ehe. Bereits An- war ein Bürgermeister des „alten gerne annahm. Er blieb Mitglied seinem überraschenden Tode fang der 50er Jahre begann er Schlages „ , als Landwirt gewöhnt, in vielen Vereinen der Gemeinde auch stets täglich im Eichstätter sich in der damaligen Gemein- täglich auch im „Blaumann „ und unterstützte ihre Arbeit . Sei- Kurier sich über alle Entwicklun- de zu engagieren. Nach 8 Jah- bei der Gemeinde mitzuarbei- ne Liebe galt auch im Alter weiter gen informiert. Die Gemeinde ren Gemeinderatsmitgliedschaft ten. Damit hatte er immer Kon- der Land-und Forstwirtschaft. Er trauert um einen verdienten Bür- wurde er 1960 mit 37 Jahren zum takt zu auftretenden alltäglichen wollte stets in Fahrten über Flur ger.

Pietenfelder Dorfmusi in der Landeshauptstadt

sikanten waren überwältigt blick über die gesamte Stadt von den vielen Zuhörern, wel- vom Turm des Alten Peter ge- che dem Konzert mit Begeiste- nießen. Mit einem Besuch des rung bis zum Ende lauschten. Konzerts des Hochschulsym- Anschließend konnten die Mu- phonieorchesters im Gasteig siker nach einem kleinen Stadt- fand ein ereignisreicher Tag ei- rundgang den herrlichen Über- nen schönen Abschluss.

Musik aus dem Herzen Bayerns gab die Dorfmusi zum Besten und sorgte mit farbenfroher Tracht für optisches Aufsehen.

München (klk) Einen unvergess- felder Dorfmusi formierten und lichen Auftritt erlebten die Mit- seit mittlerweile vier Jahren als glieder der Pietenfelder Dorf- Verein aktiv sind, machten sich musi bei ihrem seit Längerem am Muttertag mit dem Bus auf geplanten Ausfl ug nach Mün- in Richtung Landeshauptstadt. chen. Die über 25 großteils noch Bei sommerlichen Temperatu- jugendlichen Musiker, welche ren gaben sie mitten im Zen- Die Pietenfelder Dorfmusi unternahm einen Ausfl ug in die Landes- sich anlässlich des Feuerwehr- trum am Stachus ein kleines hauptstadt. Am Stachus gaben sie ein kleines Standkonzert – sehr fests im Jahr 2010 zur Pieten- Standkonzert. Die jungen Mu- zur Freude der Münchner und der auswärtigen Touristen. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Egweil Reliquie der Heiligen Anna Schäffer in der Pfarrei Egweil

Egweil (hpg) Der vor der Heilig- Der Reliquienschrein besteht gen, dass es Anna Schäffers Ju- sprechung von Anna Schäffer aus einem vergoldeten Metall- gendwunsch war, als Missiona- gefertigte Reliquienschrein war behältnis, in dem ein Holzkist- rin tätig zu werden. Dies erfüllt durch die Initiative von Hans chen liegt, das einen Teil des sich nun insofern, dass der Reli- Hollinger aus Nassenfels zu Be- Wadenbeines von Anna Schäf- quienschrein immer wieder von such auch in der Pfarrei Egweil. fer enthält. Überlieferungen sa- verschiedenen Pfarreien ange- fordert und in den Kirchen zur Verehrung aufgestellt wird. Nun war dies auch zum ersten Mal in der Pfarrkirche in Egweil der Fall. Die Reliquie fand an ei- nem von den Kirchenschmücke- rinnen wunderschön vorberei- teten Platz vor dem Altar für ein paar Tage ihre Stätte. Den Empfang des Reliquienschreins umrahmte der Männerchor mit Gesang. Zum allerersten mitzuteilen. Dies waren für alle Mal machte sich der Reliquien- sehr bewegte und tiefe Augen- schrein am 11. Mai mit auf den blicke. Umso schwerer fi el es Weg zu einer Bittprozession. vielen, sich einen Tag darauf, Getragen von Egweiler Frauen bei einem weiteren Bittgang, und Männern kam er bei der von „Anna Schäffer“ verab- Fatimakapelle an. Dort gab es schieden zu müssen. Ein Vor- Gelegenheit für die über 100 trag von Hans Hollinger zur Hl. Der Reliquienschrein der Heiligen Anna Schäffer wurde in einer Gläubigen während der Hand- Anna Schäffer mit Filmvorfüh- Bittprozession zur Fatimakapelle, wo die Gläubigen ihre Bitten aufl egung auf die Reliquie ihre rung rundete den Besuch des mitteilen konnten. Foto: Gabler Bitten der Hl. Anna Schäffer Reliquienschreins in Egweil ab.

Frühjahrsaktion im Kindergarten Egweil (hpg) Mit einer gemein- stämmen gezimmert. Der Na- samen Frühjahrsaktion von El- turerlebnisbereich wurde mit tern und teilweise auch deren Hackschnitzel, Baumscheiben, Familien wurden im Egwei- Tannenzapfen und Brettern ler St. Franzikus-Kindergarten ausgestattet. Beete wurden wertvolle Gartenarbeiten ge- gepfl egt und neu angepfl anzt macht. Es wurden der Sandkas- und auch eine Sand- und Was- ten erweitert, mit Sand aufge- seranlage am Sandkasten in- füllt, der Rasen neu eingesät, stalliert. Um die Planung und die Feuerstelle gepfl astert, das Organisation im Vorfeld küm- Pfl aster an der Nordseite er- merte sich der Elternbeirat neuert und Bänke aus Baum- mit Herrn Gerner, Frau Galne-

Bei der Frühjahrsaktion im Kindergarten St. Franziskus wurde wertvolle Gartenarbeit geleistet und beispielsweise die Feuerstelle neu gepfl astert.

der, Herr Blume und Frau Sterr. fel und Schubkarren an. Insge- Sie besorgten auch den Rollra- samt 37 Helfer beteiligten sich sen, die Rasensaat, die Pfl an- an der Aktion. Die Firma Hirsch zen und die Kompostlege. Be- hat kostenlos Maschinen und reits um sieben Uhr waren Herr Material zur Verfügung ge- Gerner und Herr Hirsch im Ein- stellt, die Firma Schmidmeyer satz mit dem Bereitstellen der aus Irgertsheim das Material Materialien wie Sand, Pfl aster- und die Firma Gumpert spon- Für die Kinder wurden von den fl eißigen Helfern Bänke aus Baum- steine, Baumstämme, Zement tan einen zweiten Bagger. Die stämmen gezimmert, auf denen sie sich vom Spielen ausruhen und Bagger. Ab acht Uhr rückte abschließende Brotzeit hat die können. Foto: Gabler dann das Kigateam mit Schau- Gemeinde gestiftet. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Egweil Eggspatzen setzen auf Altbewährtes

Egweil (hpg) Die Neuwahlen auf Verein hat wieder eine sehr er- geführt, so Edler. Der Rosenmon- die Kasse solide und hervorra- der jüngsten Generalversamm- folgreiche Saison bestritten mit tag hat wieder voll eingeschlagen gend geführt. Die Entlastung er- lung der Egweiler Eggspatzen 40 Auftritten des großen Hof- und auch beim Abendball waren folgte einstimmig. Für die Jahres- ergaben keine großen Verände- staates und 27 Auftritten des schon lange nicht mehr so viele vorschau berichtete Edler zuerst rungen in der altbewährten Vor- über personelle Dinge. Trainer standschaft. Martina Seitz wird für Walzer und Gardemarsch auch die nächsten Jahre die Ge- bleiben Pia Vetter und Manu- sellschaft als Präsidentin führen el Loos. Für den Showteil ist die und damit auch im Jubiläums- Gesellschaft auf der Suche nach jahr 2017 der Kopf der Eggspat- einem die neuen Trainer/in, der zen sein. Vizepräsidentin bleibt auch auf die Unterstützung der Bettina Edler. Als erster Kassier bisherigen Trainer zählen kann. kommt Jennifer Jörg neu ins Als Hofmarschall präsentieren Jo- Gremium, und ebenfalls neu ist hann Klink und Manuel Loos die ihre Vertretung, Bettina Thurner. Auftritte. Bei den Kindern und 1. Schriftführer bleibt Thomas Jugendgarde übernimmt dies Gabler, vertreten wird er durch neu Maria Schmidt. Trainer der Matthias Heigl. Das Beisitzergre- Kindergarde bleibt Bettina Edler, mium besteht aus Pia Vetter, An- für den Walzer ist Anita Kriegl- dreas Strobel, Andrea Vogl, Bri- meir zuständig und bei der Ju- gitte Schieber, Susanne Heigl, gendgarde bleibt Lena Steppich Tanja Funk, Martin Thurner, Ger- erhalten. Für den Elferrat ist wie- da Müller, Manuel Spreng, Te- der Max Heilmann verantwort- resa Guppenberger, Kerstin Kauf- lich. Betreuer sind weiterhin Ger- mann, Johann Klink, Anita Krieg- da Müller, Andrea Vogl, Susan- lmeir, Lena Steppich und Johann Die aktuelle und auf der Jahreshauptversammlung gewählte ne Heigl, Brigitte Schieber, Lena Hölzl. Als Kassenprüfer fungieren Vorstandschaft der Egweiler Eggspatzen. Steppich und Anita Krieglmeir. Manuel Loos und Rudolf Ernst. Bei den Terminen für das laufen- Die Wahl leitete der Bürgermeis- kleinen Hofstaates. Es wurden Gäste mit einer großartigen Stim- de Jahr nennt Edler das Grillfest ter, Johannes Schneider. Alle Kan- neue Marschkostüme für die mung. Leonie Vogl wurde als Kin- bei den Burgfunken am 14. Mai, didaten wurden einstimmig ge- Kinder und große Garde ange- derhofmarschall verabschiedet. das eigene Grillfest am 20. Juni, wählt. schafft. Neue Showkostüme gab Sie wechselt zur großen Garde als ein Spalierstehen bei der Hoch- Die Präsidentin, Martina Seitz, es für die Jugend und große Gar- Tänzerin. Gesellschaftliche Ereig- zeit von Andreas Husterer am 15. eröffnete die Versammlung und de. Prinz Matthias und Prinzes- nisse gab es auch, wie Spalier ste- August und dann schon die Prin- begrüßt eine stattliche Anzahl sin schafften erstmals den ers- hen bei verschiedenen Hochzei- zenpaarvorstellung am 13. No- Besucher. ten Platz beim Prinzenpaartref- ten, eine Grillfeier in Wolkerts- vember. Der Christbaumverkauf Für den Jahresrückblick infor- fen in Denkendorf. Der Samstag hofen und eine Teilnahme am fi ndet am 11. und 12. Dezember mierte Bettina Edler. Der auf ak- hat sich als Tag für den Kinderball Nassenfelser Ferienprogramm. statt und der Krönungsball am 8. tuell 235 Mitglieder gewachsene bewährt und wird so auch weiter Trotz einiger Anschaffungen ist Januar 2016.

Schafkopfturnier des Seniorenausfl ug der Pfarreien Burschenvereins Egweil Egweil-Attenfeld und Egweil (hpg) Im Rahmen des dies- nach der Anzahl der Teilnehmer. Nassenfels-Wolkertshofen jährigen Dorffestes findet am Eingehende Startgelder werden Freitag, dem 24. Juli, im Gemein- voll ausgeschüttet. Der Einsatz Die Pfarreien Egweil-Attenfeld matgemeinde von Pater Jo- dezentrum in Egweil ein Schaf- beträgt 10 Euro. Der Veranstalter und Nassenfels-Wolkertshofen hannes Weise. Den dort um kopfturnier des Egweiler Bur- bittet um zahlreiche Teilnahme. laden herzlich zum diesjähri- 15.00 Uhr stattfi ndenden Got- schenvereins statt. Die Durchführung und Orga- gen Seniorenausfl ug ein. Die- tesdienst hält voraussichtlich Es beginnt um 19.30 Uhr. Gespielt nisation liegt bei Leonhard Rein- ser fi ndet am Mittwoch, den Pater Johannes. Im Anschluss wird mit der kurzen Karte, Solo wald. Eine Voranmeldung ist nö- 10. Juni, statt. Abfahrt in dem daran ist die Einkehr zu Kaffee Tout, Wenz Tout, Solo, Wenz, tig bei reinwald.leonhard@t-on- jeweiligen Orten ist um 8.30 und Kuchen in einem Gasthof Rufspiel. Die Preise richten sich line.de. Uhr. Der erste Programmpunkt in Schwanstetten geplant, be- wird um 10.00 Uhr eine Stadt- vor um ca. 17.30 Uhr die Heim- führung in Nürnberg sein. Für fahrt angetreten wird. Anmel- Der TSV Egweil informiert 11.30 Uhr ist das Mittagessen delisten liegen in Egweil in geplant und anschließend Zeit der Kirche und in der Bäckerei Die Tennisplätze des lich eingeladen, die Ten- zur freien Verfügung in Nürn- Habermeier auf. Die Teilneh- TSV Egweil sind nach nisplätze zu benutzen. berg. Um 14.00 Uhr geht es merinnen und Teilnehmer aus der Winterpause wie- Der TSV Egweil be- mit den Bussen weiter über Nassenfels und Wolkertshofen der bespielbar. Alle dankt sich auch bei den das Reichsparteitagsgelände mögen sich bitte im Pfarrbüro Vereinsmitglieder des Helfern zur Instandset- nach Schwanstetten zur Hei- anmelden. TSV Egweil sind herz- zung der Plätze.

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Egweil Königsproklamation und Ehrungen Herzliche Einladung zur Führung beim DONAUKURIER

Wir sind eingeladen, vor Ort live zu erleben, wie unsere Heimat- zeitung hergestellt wird! Hans- Peter Gabler hat für uns eine Betriebsführung organisiert und wir dürfen einen Blick hin- ter die Kulissen werfen. In zwei spannenden Stunden sehen wir die kompletten Arbeitsabläufe in der Redaktion und Produkti- on, z. B. wie die Rotationsma- bis zum 30.06. bei Gaby Plach- schinen auf Hochbetrieb laufen Bittl, Tel. 88968, an, um die und die Zeitung nachts fertig- Fahrgemeinschaften planen gestellt wird, so dass der Leser zu können. Treffpunkt in In- sie bereits am frühen Morgen golstadt ist der Parkplatz am Vizekönig Hans Fetsch, Schützenkönigin Ramona Meilinger, dritter im Briefkasten hat. Am Ende Hintereingang des DK an der Schützenkönig Dieter Graf, Vizejugendkönig Jan Loos, Jugend- der Führung erhalten wir ein Ringstraße, Richtung Saturn königin Laura Heinrich, dritter Jugendkönig Manuel Graf, Peter druckfrisches DK-Exemplar zum Arena, links abbiegen. Die Teil- Bergmann und Richard Bergmann, die für 25-jährige Vereinszuge- hörigkeit ausgezeichnet wurden.

Bei der Königsproklamation nigswürde errang Laura Hein- des Schützenvereins Schutter- rich vor Jan Loos und Manuel taler Heide Egweil wurde Ra- Graf. mona Meilinger zur diesjähri- Für die 25-jährige Mitglied- gen Schützenkönigin gekürt. schaft im Verein erhielten Peter Den zweiten Rang belegte Hans Bergmann und Richard Berg- Fetsch, der dritte Platz ging an mann eine Urkunde und eine Dieter Graf. Die Jugend-Kö- Anstecknadel.

Wallfahrt nach Bettbrunn

Mitheimnehmen. nehmerzahl bei der Führung ist Termin: Donnerstag, 9. Juli begrenzt! 2015, von 20.30 – ca. 22.30 Wir freuen uns auf einen inter- Uhr essanten Abend! Abfahrt ist um 20.00 Uhr beim Das Vorstandsteam des KDFB Heindl-Wirt. Bitte meldet Euch Egweil

ANZEIGE PartyService — Landküche & regionale Spezialitäten Dorfladen Adelschlag * Eichstätter Str. 21 * 85111 Adelschlag Viele regionale Produkte - und nur ein Weg! Dorfladen Adelschlag - Ihr Party-Service!

Um 3.00 Uhr nachts startete am Auch bestand die Möglichkeit Sonntag, dem 17. Mai, die Wall- sich mit dem Fahrrad auf den fahrt der Pfarrei Egweil nach Weg zur Wallfahrtskirche St. Sal- Bettbrunn. Bevor sich die Pilger vator zu begeben und Senioren auf den Weg machten, wurden hatten Gelegenheit mit dem Bus sie wie immer gesegnet. Unter- zum Wallfahrtsort Bettbrunn zu Öffnungszeiten: Mo—Fr von 6.oo—13.oo Uhr wegs stießen wieder Gläubige gelangen. Dort fand ein feierli- Sa 6.oo—12.oo Uhr Telefon: 08424—88 52 88 von anderen Ortschaften dazu. cher Gottesdienst statt. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Egweil Ehrungen und Bestätigung Vorstand

Egweil (hpg) Die Vorstandschaft des Egweiler Obst- und Garten- bauvereins bleibt überwiegend in der alten Formation. Als Vor- sitzender wurde Karl Koller be- stätigt. Claudia Lindner kommt neu als 2. Vorsitzende ins Gre- mium. 1. Kassier bleibt Marianne Nimmrichter, vertreten wird sie durch Raphaela Liepold. Schrift- führer bleibt Hans-Peter Gabler. Als Beisitzer wurden gewählt Christine Engel, Herbert Haus- ner, Margit Rehm, Gertraud Pfaffel, Christa Gerner-Göbel, Rita Heindl und Christa Schweg- ler. Die Wahl leitete der Bürger- meister, Johannes Schneider mit dem Wahlausschuss Kon- rad Schlamp und Richard Koch. Auch die Kassenprüfer bleiben unverändert im Amt mit Ru- dolf Ernst und Albert Hiermei- er. Satzungsgemäß wurden der 1. und 2. Vorsitzende schriftlich Ehrung von langjähriger Vereinszugehörigkeit beim Obst- und Gartenbauverein Egweil. in geheimer Wahl, Kassier und Schriftführer per Hand gewählt. läufi g noch aus. Der gute Kas- den und viele Jahre sehr erfolg- Koller. Er will über die weite- Das Ergebnis war in allen Fällen senstand mit rund 34 Euro Aus- reich durchgeführt worden. Für re Vorgehensweise abstimmen. einstimmig. Die Entlastung er- gaben für das Benzin der Geräte Koller ist dies äußerst schwierig, Mit 27 Ja-Stimmen, einer Ge- folgte ebenfalls einstimmig. In stellt für ihn keinen Handlungs- weil der Verein kein e. V. ist und genstimme und elf Enthaltun- seinem Bericht erinnerte Koller bedarf das. Das Ausleihen er- damit die Haftungsfrage deut- gen wollen die Mitglieder ein an einen Baumschneidekurs mit folgt aber auch weiterhin nur lich im Raum steht. Nach aktu- weiteres Bemühen zur Erlan- 20 Teilnehmern, an die Besich- an Mitglieder, stellt Koller fest, eller Lage haftet die Vorstand- gung des e.V. versuchen. Für tigung des Rosengartens von denn sie fi nanzieren durch ih- schaft, voran der Vorsitzende, langjährige Vereinszugehörig- Franz Bernecker in ren Mitgliedsbeitrag auch die mit seinem Privatvermögen bei keit ehrte der Bürgermeister, mit 20 Teilnehmern, an den Kir- Anschaffung. Christa Schwelger Schadenfällen. Koller will die- Johannes Schneider und Koller chenschmuck zu Erntedank in regt an, im Rahmen des Vereins ses Risiko weder seiner Familie, im Anschluss verdiente Mitglie- der Pfarrkirche und die Durch- Palmkätzchenbäume zu pfl an- noch den Vorstandskollegen der. Für 25 Jahre wurden aus- führung von zwei Häckselaktio- zen. Sie werden immer selte- aufbürden. Schnell ist eine Le- gezeichnet Ernst Rudek und nen, die zwar in der Verantwor- ner. Koller könnte sich vorstel- bensmittelvergiftung da oder Gerda Müller. Für 40 Jahre be- tung der Gemeinde stehen, aber len, dass die Gemeinde dafür ein Unfall auch in kleiner Form. dankte sich der Verein bei Bri- der Verein sich darum geküm- ein kleines Grundstück zur Ver- Der Ehrenvorsitzende Ernst hat gitte Bergmann, Josef Hollin- mert hatte. Unter Wünsche und fügung stellt. Der Verein besitzt dies früher über eine Tages- ger, Renate Luidl, Xaver Meyer, Anträge stand noch ein Punkt keines. Gabler regt an, das Dorf- versicherung gelöst. Koller hat Anna Miller, Willibald Riegler aus 2014 über eine Anpassung fest unter den seit einigen Jah- dazu wenig Vertrauen. Aus ge- und Herbert Schlamp. Ein Vor- der Leihgebühr für die vereins- ren geänderten Bedingungen nau dem gleichen Grund wird trag zum Thema „Kräuter – De- eigenen Gerätschaften. Koller wieder einmal zu veranstalten. die Häckselaktion durch die Ge- likatessen am Wegesrand“ von bezieht dazu eindeutig Stellung Immerhin ist das Dorffest durch meinde durchgeführt und nicht Brigitte Zinsmeister rundete die und schließt eine Erhöhung vor- den Gartenbauverein entstan- durch den Verein, informierte Versammlung ab.

Paten gesucht! Ortsdurchfahrt Egweil am

In der Gemeinde Egweil wur- zur Pfl ege dieser Anlagen. Wir 14.06.2015 gesperrt den durch die Maßnahmen im bitten daher Bürgerinnen, Bür- Rahmen des Dorferneuerungs- ger, Vereine oder Gruppierun- Am 14.06.2015 fi ndet der Triath- Nach einer Schleife über Unter- programmes zahlreiche öf- gen, die hier einen kleinen Bei- lon Ingolstadt statt. Der Verlauf stall fahren sie dann über den fentliche Plätze neu gestaltet trag zur Gestaltung des Ortes der Radstrecke betrifft auch die Unterstaller Weg wieder auf die und begrünt. Um diese, mit öf- beitragen wollen, um Ihre Un- Gemeinde Egweil. Die teilneh- Neuburger / Ingolstädter Straße fentlichen Mitteln, angelegten terstützung. Bei Interesse oder menden Radfahrer kommen Richtung Ingolstadt. Daher ist Plätze auch in Zukunft erhalten Fragen wenden Sie sich bitte aus Richtung Pettenhofen und die Ortsdurchfahrt Egweil am zu können, bitten wir um die an den 1. Bürgermeister der fahren dann weiter über die In- 14.06.2015 von 09.00 Uhr bis ca. Übernahme von Patenschaften Gemeinde Egweil. golstädter / Neuburger Straße. 16. 00 Uhr gesperrt.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Egweil Jahreshauptversammlung Schützen- verein mit Neuwahlen

außer bei den Rundenwettkämp- fen noch an folgenden Wettbe- werben teil: An der Gaumeister- schaft, der oberbayerischen und bayerischen Meisterschaft, sowie an der Sektionsjugendrunde, am Gaujugendturnier, am Shooty Cup und am Sektionsschießen. Bei den Neuwahlen konnten wie- der alle Posten besetzt werden. (siehe Bild)

Maibaum in Egweil Zum Bild: Die neu gewählte Vorstandschaft des Schützenvereins Schuttertaler Heide Egweil von links nach rechts: 2. Schriftführerin Ramona Meilinger, 1. Schriftführerin Stephanie Bauer, 2. Kassier Martina Fetsch, 1. Kassier Siegfried Neumeier, 2. Schützenmeister Reinhard Koch, 1. Schützenmeister Peter Lehenmeier, 1. Sportleiter Hans Fetsch, 2. Sportleiter Alexander Treml, 2. Jugendleiterin Carina Mertel, 1. Jugendleiterin Bettina Heinrich, Jugendsprecherin Michelle Hirsch und Jugendsprecher Fabian Fetsch

Bei der Jahreshauptversammlung tungen bei den Meisterschaf- schaft wurde in der Sektionsauf- des Schützenvereins Schutterta- ten übergeben. Sportleiter Hans baurunde Meister. In der A-Klas- ler Heide Egweil teilte Schützen- Fetsch berichtete über zahlreiche se erkämpfte sich die Luftpisto- meister Peter Lehenmeier in sei- sportliche Ereignisse wie das Kö- lenmannschaft den dritten Platz. nem Jahresbericht mit, dass der nigsschießen, Bürger- und Ver- Beste Egweiler Rundenwett- Verein derzeit die erfreuliche einsvergleichsschießen, verschie- kampfschützin war Anna Hein- Zahl von 39 aktiven Schützen vor- dene Meisterschaften und gab rich, die es im Schnitt auf 378 Rin- weisen kann. Highlights im Jahr die sehr erfreulichen Ergebnis- ge brachte. 2014 waren die erstmalige Orga- se der Rundenwettkämpfe be- Über eine Ehrung für mehr als nisation und Durchführung des kannt. Die erste Mannschaft be- 300 bestrittene Wettkämpfe mit Egweiler Dorffestes und ein Fest- legte den 3. Platz in der Gauli- dem Luftgewehr durfte sich Rein- abend anlässlich des 60-jährigen ga. Die zweite Mannschaft kam hard Koch freuen. Bestehen des Vereins. Es fand in der A-Klasse auf den 4. Platz. Die Jugendleiterin Bettina auch wieder ein Ostereierschie- Ebenfalls in der A-Klasse erreich- Heinrich zählte an Veranstaltun- ßen und ein Sommerfest statt. te die dritte Mannschaft den 5. gen der Schützenjugend einen An Michelle Hirsch, Laura Hein- Platz, die 4. Mannschaft wurde in Gaudikegelabend, die „Aktion Egweil (hpg) Mit großer Manpo- rich und Fabian Fetsch konnte der B-Klasse ungeschlagen Sieger. saubere Umwelt“, das Gauju- wer wurde in Egweil der 28 Me- der Schützenmeister das Meis- In der C-Klasse am Start erreichte gendturnier mit Zeltlager, Kino- ter hohe Maibaum am Gemein- terschützenabzeichen 2014 auf- die 5. Mannschaft den 3. Platz. besuch und Schlittschuhlaufen dezentrum in die Senkrechte grund ausgezeichneter Leis- Die sechste Luftgewehrmann- auf. Die Jugendlichen nahmen gebracht und verankert.

ANZEIGEN

'ewǼŸj¯ ®¼ÇÇ 

 Ÿ¯Ţ  Ÿ¯Ţ ® ¯Ç¯Ţ ? ¼Ÿj¯ ǯ ¯wÇų GasthausGasthaus SStarktark in Wolkertshofen suchsuchtt Ç®®¯ " ® e Ÿ®e¯¯ für seinen Auszubildenden ab September eine günstige kleine Wohnung ?¼j¼eeÇ ¯ Ÿ®® ¯  in unmittelbarer Nähe.  ,e¯ ?ťŤ  ťÇ¼e¼eeǯųŸ®®ťw Telefon: 0 84 24/4 85, i [email protected]

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Nassenfels Der Milo vom Brunnenbiggla

Meilenhofen (hpg) Mit der Be- hat auch Wunibald Iser geleis- teiligung vieler ehrenamtli- tet, der als damaliger Vorsitzen- cher Helfer, der Gemeinde Nas- der des Vereins für Heimatpfl e- senfels und fachlich kompe- ge und Kreisheimatpfl eger die tenter Persönlichkeiten wurde geschichtliche Spur bis zu den dem ersten Bewohner Meilen- Höfen des Milo zurückverfolgt hofens ein Denkmal aus Bron- und dokumentiert hat. Die Idee, ze gesetzt. Der Milo wurde am die Statue des Milo zu errichten Brunnenbiggla im Beisein vieler und so an den Ursprung des Besucher und Ehrengäste von Ortsnamens zu erinnern, hatte Bürgermeister Thomas Hollin- der Stifter Günther Vogelsang ger enthüllt. Leider wurde das bei einem Gespräch mit Tho- Kunstwerk regelrecht getauft mas Günthner, als es um die Re- und richtig von oben eingegos- novierung des Brunnens ging. sen. Deshalb fanden die Feier- Auch der Künstler Tabachnyk lichkeiten in der Zammakuft Am Brunnenbiggla wurde dem ersten Bewohner Meilenhofens ein wollte durch die Skulptur Op- statt. Die Skulptur hat der Nürn- Denkmal gesetzt. Die Skulptur aus Bronze wurde vom Künstler timismus ausstrahlen und die berger Künstler Josef Tabachnyk Josef Tabachnyk gefertigt. Foto: Gabler Liebe zum Ort symbolisieren. in monatelanger Arbeit in Form Sie soll den Bewohnern Enthu- eines Wasserträgers hergestellt rausragender Form aufl eben zu zu dem Georg Hiller noch einen siasmus und Energie geben und und der ehemalige Meilenhofe- lassen. Wassertrog gefertigt hat. Mit die Erinnerung lebendig halten. ner, Günther Vogelsang, fi nan- Andreas Spreng erinnerte an Harald Meilinger, Josef Schnei- Kreisheimatpfl eger und Histori- ziell getragen. den Anfang und den Zusam- der und Wendelin Steger wur- ker Karl-Heinz Rieder erklärte Bürgermeister Thomas Hollin- menhang mit der Aktivierung den alle Betonarbeiten fachge- die Geschichte des Ortes, der ger dankte im Namen der Ge- des Dorfbrunnens durch Tho- recht durchgeführt. Ganz wich- im 7. Jahrhundert entstand. Ein meinde allen Beteiligten, Hel- mas Körner und Thomas Günth- tig war auch die Unterstützung Denkmal ist immer eine Anre- fern und Gönnern, die es mög- ner. Sie hatten dafür gesorgt, der Marktgemeinde mit dem gung zum Nachdenken und ein lich gemacht hatten, dieses Stück dass frisches Wasser aus dem Bürgermeister Thomas Hollin- Zeichen für eine neue Erinne- Heimatgeschichte in so einer he- 13 Meter tiefen Brunnen fl oss, ger. Einen wichtigen Beitrag rungskultur.

Meilenhofen – Zell gedenkt der Kriegsopfer vor 70 Jahren

Zell a.d.Speck (spa) Am 25. April heit eine Verteidigungslinie auf- doch schrecklich. Zwei abgebrann- diesen Jahres waren es 70 Jahre, gebaut. Man rätselt bis heute, te Scheunen in Meilenhofen und dass der 2. Weltkrieg in Meilen- ob man damit den Vormarsch der das Gleiche in Zell. Dazu die voll- hofen – Zell a.d.Speck ein schreck- Amerikaner stoppen, den Über- ständige Zerstörung der Zellmühle liches Ende nahm. Obwohl sich gang über die Donau nach Neu- mit Wohnhaus, Scheune und Stall. Diese materiellen Schäden waren ersetzbar. Für die insgesamt 21 to- ten Soldaten war dies nicht mög- lich. Bei dem Gefecht in Zell ka- men am 25. April 1945 insgesamt 18 meist junge deutsche Soldaten ums Leben. Auch hier ist bis heute nicht geklärt, ob sie alle im Kampf, oder wie es auf der Bronzetafel der Gedenkstätte angedeutet ist, Das Fotodokument von Karl nach dem Kampf gefallen sind. Schielle aus Zell, aufgenommen Zwei Soldaten fanden auf den Flu- nach den Gefechten, zeigt eine ren um Meilenhofen den Tod und der 8,8 cm Flak. Diese stand wurden auf dem dortigen Fried- nördlich der jetzigen Bushalte- hof beigesetzt, bevor sie einige stelle in einem Obstgarten. Jahre später in ihre Heimatorte umgebettet wurden. die Vorstandschaft der Kreiskrie- Mit einer Fahnenabordnung ehrte die Krieger- und Soldaten- Auch die Amerikaner hatten gervereinigung Eichstätt Land kameradschaft Meilenhofen-Zell die 18 gefallenen Soldaten, ein Opfer zu beklagen. Bevor sie und die Krieger- und Soldaten- während der Vorsitzende der Kreiskriegervereinigung Heinz Reber den Leichnam zur Beisetzung zu- kameradschaft Meilenhofen – zusammen mit Bürgermeister Thomas Hollinger eine Blumenschale rückholten, war er in einer Zelt- Zell am Soldatenfriedhof in Zell an der Gedenkstätte niederstellte. plane verhüllt, vor dem Gasthaus der vor 70 Jahren gefallenen 18 „Zum Goldenen Schwan“ in Mei- Soldaten. Bürgermeister Thomas große Teile der Wehrmacht bereits burg erschweren oder die Ein- lenhofen abgelegt worden. Für Hollinger sagte an der Gedenk- auf dem Rückzug befanden, stun- nahme der strategisch wichtigen den gefallenen Ben Bryan steht stätte, „genauso wie vor 70 Jah- denlang passierten Fahrzeuge und Stadt Ingolstadt verhindern oder ebenfalls eine Gedenktafel am ren, so gibt es auch bei den Krie- Truppen die beiden Orte, wurde zumindest hinauszögern wollte. Zeller Soldatenfriedhof. In einer gen in unseren Tagen nur Verlie- parallel dazu von einer Flak-Ein- Die Bilanz dieser Aktion war je- schlichten Gedenkfeier gedachte rer!“ 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Nassenfels Heilige Anna Schäffer auf Mission

Nassenfels (fkd) – Die Reliquie der aus Nassenfels vor zahlreichen Zu- heiligen Anna Schäffer aus Min- hörern Vorträge in Egweil, Wol- delstetten war in der Pfarreien- kertshofen, Nassenfels und Mei- gemeinschaft Egweil/Nassenfels lenhofen über das Leben und Wir- zu Besuch. Es war zum allerersten ken der heiligen Anna Schäffer. Mal seit der Heiligsprechung, dass Hierbei begann er sein Referat mit die Reliquie der Heiligen aus dem der Kindheit und der Jugend der Bistum Regensburg bei Bittgängen 1882 geborenen Schreinertochter. mitgetragen wurde. Über die Kindheit hin zur Jugend Am Sonntag, 10. Mai, wurde sie mit ihrem schwerwiegenden Unfall in einem Festgottesdienst in Eg- im Februar 1901, als sie mit beiden weil empfangen. Nach einem Bitt- Beinen in einen Kessel kochender gang am darauf folgenden Tag Lauge fi el; weiter noch über die zur Fatimakapelle mit Maiandacht schmerzhafte Zeit ans Bett gefes- wurde die Reliquie am Dienstag selt bis zu ihrem Tod 1925. Wäh- nach Wolkertshofen überbracht. rend dieser Zeit zeigte sie jedoch, santen ergänzenden Informatio- Anna Schäffer mit eingelassen ist, Am Vorabend des Christi-Himmel- dass auch in Not und Leid immer nen gezeigt. wurde ebenfalls hervorgehoben. – fahrt-Feiertags folgte die Überga- noch Jesus nahe ist und spende- Anschließend wies Hans Hollin- Ein kleiner Metallbehälter mit Tei- be an die Nassenfelser, die sie beim te so zahlreichen Menschen Bei- ger auf die verschiedenen Reliqui- len der Gebeine befi ndet sich da- Umzug über die Fluren mitführten. stand und betete für sie. Hierdurch en hin: Die „Missions-Reliquie“, rin. Zudem brachte er verschiede- Am 16. Mai wurde die Reliquie im machte sie sich schon zu Lebzeiten die momentan durch die Pfarrei- ne Berührungsreliquien mit: Einen Rahmen einer Vorabendmesse wie- zur Fürbitterin vor Gott und gab engemeinschaft wandert besteht Teil des Eichensargs in einer Perga- der Richtung verab- vielen Kranken Hoffnung. Ihr Zitat aus einem vergoldeten Metallbe- mentverfassung sowie eine Stoff- schiedet. Während der Anwesen- „Geh nur an mein Grab, ich ver- hälter mit Sichtfenstern. Darin be- reliquie; ein Teil des Leinentuchs, heit der Reliquie waren die Türen steh Dich schon!“ verrät, wieso die fi ndet sich ein kleines versiegeltes welches bei der Umbettung 1999 der jeweiligen Kirche rund um die Zahl der Verehrer täglich wächst. Holzkästen, in dem sich ein Teil des verwendet wurde. Über eine sol- Uhr für alle Verehrer geöffnet. Zur Vervollständigung des Berichts Wadenbeins befi ndet. Dass im Al- che Reliquie kann eine besonde- Begleitend zu den verschiede- wurde zudem ein kurzer Film über tar der Nassenfelser Pfarrkirche St. re Nähe zur Heiligen hergestellt nen Messen hielt Hans Hollinger die Lebensgeschichte mit interes- Nikolaus eine Reliquie der Heiligen werden.

29. Dorffest in Wolkertshofen Aktion Netzentwicklungsplan vom 12. bis 14. Juni In Summe 550 Einsprüche zum 2. Markt Bauer in Nassenfels oder Entwurf des Netzentwicklungs- an sieben weiteren Sammelstel- Auch in diesem Jahr lädt der Fest- Stammtischen statt. Der anschlie- planes und somit gegen den ge- len in der Gemeinde Nassenfels ausschuss alle Bürger der Gemein- ßenden Preisverteilung folgt ein planten Verlauf der Stromauto- abgegeben werden. de und Umgebung zum traditionel- gemütlicher Abend mit musikali- bahn durch das Gemeindege- Die BI-Schuttertal bedankt sich len Dorffest nach Wolkertshofen scher Unterhaltung vom Duo „Bay- biet konnte die Bürgerinitiative ganz herzlich bei den Bürgern ein. Das Dorffest fi ndet wie immer ern Light“. Auch an diesem Abend Schuttertal sammeln und zur für die rege Teilnahme, beim rund um das Feuerwehrhaus statt. ist für den auftretenden Hunger Bundesnetzagentur nach Bonn Markt Nassenfels und dem Mit- Als Auftakt des Dorffestes ist am gesorgt. Am Sonntag, 14.06.15 ge- senden. teilungsblatt der Verwaltungs- Freitag, 12.06.15, ein Wattturnier stalten die Schuttertaler Musikan- Die Stellungnahmen konnten gemeinschaft Nassenfels für die vorgesehen. Die Startgebühr für ten den Festgottesdienst um 10:00 am 2.5.2015 am Infostand der Unterstützung bei dieser Akti- Teilnehmer beträgt 10 € inkl. Brot- Uhr am Kirchplatz. Dem anschlie- BI-Schuttertal vor dem EDEKA- on. zeit. Erstrebenswerte Preise war- ßenden Frühschoppen folgt mit- ten für die Erstplatzierten. Wäh- tags ein reichhaltiges Angebot an rend der Spiele und danach ist für Speisen sowie nachmittags Kaffee ANZEIGE Essen und Trinken gesorgt. Bürger- und Kuchen. Zudem werden zum meister Thomas Hollinger nimmt abendlichen Ausklang „Steckerl- am Samstag, 13.06.15, den Bieran- fi sch“ geboten. Für musikalische stich um 19.00 Uhr vor. Bereits vor- Unterhaltung sorgen die „Jungen her fi ndet ein Wettkampfturnier Schuttertaler“. Wir freuen uns auf Neuburger Str. 3 } Nassenfels zwischen örtlichen Vereinen und Euer Kommen! Tel. 0 84 24/2 32

In 100 Tagen von der Haustüre Die GGrillllsaiison hhat bbegonnen:

nach Santiago de Compostela Zarte Steaks vom Schwein, Rind und Pute in verschie- denen Marinaden, Lammkoteletts und abgehangene Zu einem Vortrag zum Thema ein. Die Veranstaltung fi ndet „In 100 Tagen von der Haus- am Donnerstag, dem 25. Juni TT-bone-Steaks, dazu raffi nierte Spieße lassen Ihr Grillfest türe nach Santiago de Com- 2015, um 19.45 Uhr im Pfarr- zum kulinarischen Genuss werden! postela“ laden die PGR Nas- heim Nassenfels statt. Der Tipp für Feste ab ca. 20 Personen: senfels/Wolkertshofen und Referent ist Herr Heinrich knusprp igges Spap nfere keel!! Egweil/Attenfeld herzlich Heim aus Heideck.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Nassenfels 80. Geburtstag von Pfarrer Wohlmuth

Spalt - Seinen 80. Geburtstag fei- erte Pfarrer Georg Wohlmuth am 9. April in Spalt. Wohlmuth war lange Zeit Pfarrer der Pfarreien Nassenfels und Egweil und ist Ehrenbürger von Nassenfels. Da- her ließ er es sich nicht nehmen, die Bevölkerung seiner ehema- ligen Pfarreien zu seinem Ge- burtstag einzuladen. So mach- te sich ein voll besetzter Bus auf nach Spalt bei Nürnberg: Bürger- meister Hollinger, Pater Slawo- mir Gluchowski, Pfarrgemeinde- räte, die Schuttertaler Musikan- ten und Bürger aus Nassenfels, Wolkertshofen, Egweil und At- Schuttertaler Blaskapelle ging es dass so viele Gäste aus seiner herzlichst bei den Schuttertaler tenfeld. Nach einem festlichen mit einem Marsch zum Roten ehemaligen Heimat gekommen Musikanten, die ihn auch musi- Gottesdienst, umrahmt durch die Roß. Wohlmuth freute sich sehr, waren und bedankte sich auch kalisch hochleben ließen. Ehrenzeichen und Regenwasser beim Floriansfest Maibaum-Auslöse für den Burschenverein Meilenhofen (spa) Alle Ehre mach- der verstorbenen Feuerwehr- te der Schutzpatron der Feuer- kameraden gewidmet. In sei- wehren beim 29.Floriansfest der ner Predigt sagte der Geistliche Freiwilligen Feuerwehr Meilen- in Anlehnung an das sonntäg- hofen – Zell. Kräftig leerte er sei- liche Evangelium, dass sowohl nen Wassereimer, so dass die Ver- der Heilige Paulus wie auch der antwortlichen kurzfristig umdis- Heilige Florian aus dem Glau- ponieren mussten. Der im Freien ben an Gott in der Lage waren, geplante Festgottesdienst wur- für andere Menschen da zu sein, de ins Feuerwehr-Gerätehaus anderen Menschen zu helfen. und in das eilends aufgebaute Deshalb sollten sie auch künf- Zelt verlegt. Der Einladung zum tig beispielgebend für die Feu- alljährlichen Floriansfest wa- erwehren sein. Traditionsgemäß ren auch die Feuerwehren aus wurde der Gottesdienst von der Pfarrer Dr. Andriy Mykhaleyko zelebrierte den Gottesdienst im Feuerwehrhaus.

ger, sowie Kommandant Hel- mut Prokisch und Vorsitzenden Johannisfeuer des Rudolf Meilinger verdiente Feu- erwehrmänner auszuzeichnen. Kath. Burschen- Das Ehrenzeichen für 25 Jahre vereins Nassenfels aktiven Dienst erhielten Klaus Günthner und Erwin Rank. Für Der Kath. Burschenverein 40 Jahre wurden Franz Hell, Jo- Nassenfels lädt die gesam- sef Günthner, Michael Stark und te Bevölkerung zum tradi- Richard Stark geehrt. Da sie das tionellen Johannisfeuer am Im Rahmen des diesjährigen Floriansfestes wurden sechs Aktive Ehrenzeichen mit Urkunde be- Samstag, 20.06.2015, ab 19 der Freiwilligen Feuerwehr Meilenhofen-Zell für 25 und 40 Jahre reits im Spiegelsaal der Residenz Uhr oberhalb der Kläranlage mit dem Feuerwehrehrenzeichen und der von Innenminister Herr- in Eichstätt überreicht bekamen, ein. Für das leibliche Wohl mann unterzeichneten Urkunde geehrt, die von Kreisbrandins- gab es für sie noch ein zusätzli- ist mit Steckerlfisch und pektor Hans Baumeister überreicht wurde. ches Präsent der örtlichen Wehr. Schmankerl vom Grill bes- Beim anschließenden Früh- tens gesorgt. Mit Einbruch Nassenfels, Wolkertshofen und Meilenhofener Blasmusik mit schoppen spielte nicht nur die der Dunkelheit wird das Feu- Biesenhard gefolgt und bilde- der Messe von Michael Haydn Meilenhofener Blasmusik zünftig er entzündet. Der Veranstal- ten zusammen mit den Fahnen- musikalisch umrahmt. aus. Der Burschenverein aus Nas- ter möchte darauf hinwei- abordnungen der Meilenhofe- Der anwesende Kreisbrand- senfels, bei dem sich auch aktive sen, dass das Abladen von ner Schützen und Krieger einen inspektor Hans Baumeister und Feuerwehrler befanden, konnte Holz oder anderem Material festlichen Rahmen. Der Gottes- Kreisbrandmeister Erwin Mei- sich über die Auslöse freuen, die für das Feuer nicht gestattet dienst, der von Pfarrer Dr.Andriy linger nahmen das Floriansfest sie sich durch das erfolgreiche und umgehend zur Anzeige Mykhaleyko zelebriert wurde, zum Anlass, um zusammen mit Entführen des Zeller Maibaums gebracht wird. war gleichzeitig dem Gedenken Bürgermeister Thomas Hollin- redlich verdient hatten. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Nassenfels FC Nassenfels sammelt Familienfest des FC Nassenfels e.V. Altpapier Nasssenfels (BS) Am Sonntag, den zu speisen und sich für das nach- 12. Juli 2015, fi ndet das alljährli- mittägliche Rahmenprogramm Nassenfels (BS) Am Samstag, wird, dass keine Kartonagen che Familienfest statt. zu stärken. Auch in diesem Jahr dem 20. Juni 2015 sammelt der gesammelt werden. Das Altpa- Bitte beachten Sie, der Termin fi ndet ein Volleyballturnier statt, FC Nassenfels Altpapier. Wir bit- pier wird dann von freiwilligen aus dem Terminplaner der Markt- erstmalig werden unsere Nach- ten darum, dass sich möglichst Helfern abgeholt und zur Sam- gemeinde ist verlegt. wuchsspieler der F-Jugendmann- viele Bürgerinnen und Bürger melstelle im Nassenfelser Bau- Wie in den Jahren zuvor be- schaft ein Turnier austragen. an der Aktion beteiligen, da der hof gebracht. Druckerzeugnis- ginnt das Familienfest mit einem Des Weiteren gibt es zahlrei- Erlös unserer Vereinsjugend zu- se (Zeitungen, Zeitschriften, Familiengottesdienst, hierfür sind che Aktivitäten für die ganze Fa- gute kommt. Das Papier sollte Kataloge; Prospekte) können alle Bürgerinnen und Bürger der milie, wie Getränkekistenstapeln, in handliche Pakete gebündelt auch direkt an der Sammelstel- Marktgemeinde eingeladen. Der Hüpfburg, Rodeo und Kinder- oder in kleinere Kartonschach- le, zwischen 8 - 12 Uhr abgege- genaue Zeitpunkt wird noch be- schminken. Um ca. 17 Uhr fi ndet teln gestapelt bis 8 Uhr sichtbar ben werden. Weitere Sammel- kannt gegeben. die Siegerehrung der Gewinner am Gehsteig bereitgestellt sein. termine für das Jahr 2015 12. Im Anschluss an den Gottes- aus dem Volleyballturnier und Besonders darauf hingewiesen September und 5. Dezember. dienst sind alle herzlich eingela- dem Jugendturnier statt. Für das den, in einer gemütlichen Run- leibliche Wohl unserer Gäste ist de mit herzhaften Mittagsmenüs den ganzen Tag bestens gesorgt.

Nassenfelser Gartler laden an Freibier für Fans beim letzten Fronleichnam zum Radifest ein Heimspiel des FC Nassenfels

Nassenfels (fkd) Am Donners- erischen Schmankerln wie zum Nassenfels (fkd) Am 7. Juni fi n- bestreitet zuvor um 13.00 Uhr tag, 4. Juni, also dem Fronleich- Beispiel frischem Radi, Geräu- den die letzten beiden Heim- das Spitzenspiel gegen den VfB namstag, lädt der Nassenfelser chertem oder „Obaztem“ Brot- spiele des FC Nassenfels statt. Zandt. Die Fußballer werden sich Obst- und Gartenbauverein zeit zu machen und bei hof- Die erste Mannschaft empfängt dabei bei ihren Fans für die Un- auch heuer wieder recht herz- fentlich schönem Wetter ei- um 15.00 Uhr den SV Karlshuld terstützung das ganze Jahr über lich zu seinem traditionellen nige gemütliche Stunden zu II und die zweite Mannschaft mit 50 Litern Freibier bedanken. Radifest am Bauhof in Nassen- verbringen. fels ein. Außerdem wird es auch wie- ANZEIGE Ab 16.00 Uhr gibt es hierbei der eine kleine Tombola und für die gesamte Bevölkerung für die kleinen Gäste ein Kin- die Möglichkeit, bei deftig bay- derprogramm geben.

Obst- & Gartenbauverein besucht Rosengarten in Pollenfeld

Nassenfels (fkd) Am Mittwoch, Uhr bei Farben Meier sein. An- 24. Juni 2015, organisiert der schließend wird in Fahrgemein- Nassenfelser Obst- und Garten- schaften nach Pollenfeld gefah- bauverein eine Fahrt nach Pol- ren. Die Vorstandschaft bittet lenfeld in den Rosengarten von um Anmeldung bei Manfred Ge- Franz Bernecker in Pollenfeld, rich (Tel. 08424/413) oder Rupert welcher Dutzende verschiede- Meier (Tel. 08424/1274). ner Sorten hegt und pflegt. Anschließend besteht noch die Treffpunkt hierzu wird um 17.00 Möglichkeit zur Einkehr. © Gina Sanders - Fotolia.com Stein für Stein ... Maiandacht an Muttertag ... mit uns ans Ziel!

Nutzen Sie optimal die öffentlichen Fördermittel für Neubau und Sanierung.

Wir sagen Ihnen wie! Ihr Beraterteam der Geschäftsstelle Nassenfels Wie jedes Jahr feierte der Frau- te diese mit zahlreichen Gläubi- Fit in allen Disziplinen enbund Nassenfels auch heuer gen vor der Kapelle „Maria am Raiffeisen-Volksbank seine Maiandacht an Mutter- Lärchenbaum“ gefeiert wer- Neuburg/Donau eG tag. Bei schönem Wetter konn- den. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Nassenfels 30 Jahre Schule Nassenfels Nassenfels (fkd) Die Schüler der Rathaus), Egweil, Meilenhofen Nassenfelser Schule durften ein und Wolkertshofen auf. Er selbst besonderes Fest am 15. Mai fei- durfte damals als Drittklässler ern. Von ihrer besten Seite zeig- von Egweil in die neuen Räum- te sich die Bildungsstätte – frisch lichkeiten ziehen. Zuvor hatten renoviert und liebevoll von den sich die beiden Nachbargemein- Schülern mit ihren Lehrkräften den zu einem Schulverband zu- geschmückt. sammengeschlossen und den Während des Festaktes führ- vom Staat mit 76 % geförder- ten die Schüler der Klasse 3b ten Neubau mit einer Gesamtin- durch das Programm. Mit einer vestition von umgerechnet etwa gelungenen Mischung aus Bay- 1,5 Millionen Euro in die Wege rischem Dialekt und der dazu- geleitet. Bereits 13 Jahre später gehörigen hochdeutschen Über- wurde wegen der drückenden setzung moderierten sie die ver- Raumnot der Erweiterungsbau Zahlreiche Gäste waren erschienen, um zusammen mit den Schü- schiedenen Redner und Einlagen an der Westseite angepackt und lern und Lehrern das 30. Jubiläum der Nassenfelser Schule zu der Schulklassen an. Beginnen die 1,2-Millionen-Euro-Maßnah- feiern. durfte Rektorin Irmgard Steib, me beschlossen. Hier fl oss jedoch welche die Ehrengäste begrüß- nur noch ein Zuschuss in Höhe leiterin Steib an die Gemeinden mit Unterstützung der Akkor- te: neben den aktuellen Bürger- von 36 %. Verschiedene kleine- – waren sämtliche Maßnahmen deonmusikanten Raphael May- meistern der Marktgemeinde re Investitionen folgten in den abgeschlossen. Er endete mit er, Lorenz Meilinger sowie Ni- Nassenfels Thomas Hollinger und letzten zehn Jahren. So wurden dem Wunsch für die Zukunft, col Stark vor. Die Flötengruppe der Gemeinde Egweil Johannes zum Beispiel eine Hackschnitzel- dass die Schulgemeinschaft noch spielte die Lieder „Kuckuckspol- Schneider auch deren Vor- bzw. heizung installiert, die Fußbö- enger zusammenwachse, sowie ka“, „Waldjäger“ und „Kikeri- Vorvorgänger. Ein besonderer den erneuert und ein Freiluft- dass Gemeinschaftssinn, Glück ki“ und der Chor, die Orff- und Gruß richtete sich an die ehema- klassenzimmer errichtet. Auch und Gottes Segen den Schulall- Schulspielgruppe führte das Lied ligen Rektoren, Peter Sandmann im Jahr 2015 standen wieder tag prägen möge und alle be- „Freundschaft ist blau…“ aus und Wunibald Iser, an die aktuel- Sanierungsmaßnahmen mit ei- gleite, die darin arbeiten, lehren dem gleichnamigen Musical vor. len und an die sich mittlerweile ner Investitionssumme von etwa und lernen. Nachdem Rektorin Steib sich bei im Ruhestand befi ndenden Lehr- 260.000 Euro auf dem Programm: Zwischen den verschiedenen allen Unterstützern und Gön- kräfte, sowie Schulamtsdirektor Im Altbau wurde das Dach ab- Festreden lockerten die einzel- nern bedankt hat, richtete sie Konrad Zimmerer und dessen gedichtet zudem erfolgte eine nen Schulklassen das Programm den nächsten Dank an die Schü- Vorgänger Josef Richter. EDV-technische Vernetzung der auf. Alle Kinder beteiligten ler, welche während der gesam- Anschließend blickte Hollin- Klassenzimmer. Auch im Außen- sich; entweder führten Sie den ten Vorbereitungszeit mit Eifer ger, der zugleich der Schulver- bereich standen diverse Arbei- Volkstanz „Siebenschritt“ oder dabei waren und das Fest in die- bandsvorsitzende ist, in seiner ten an: Unter anderem wurden „Woaf“ auf oder hatten als Mot- sen Rahmen erst so ermöglich- Ansprache auf die vergangenen Teile des Pfl asters erneuert und to „Hans bleib do…“. Immer ten. Im Anschluss konnten sich 30 Jahre zurück. Vor der Errich- der Brunnen im Pausenhof wie- wieder trugen Abc-Schützen im Pausenhof der Schule die El- tung des Schulgebäudes teilten der instandgesetzt. Pünktlich Wetterregeln vor. Auch Gstanzln tern, Lehrer und sonstigen Gäste sich die Schüler auf die vier Schu- zum Jubiläumsfest – dies war fehlten nicht, zwei Klassen tru- bei Steak- und Würstlsemmeln len in Nassenfels (im jetzigen der größte Wunsch von Schul- gen Reime rund um die Schule oder Brezen mit Käse stärken.

Maibaum, hau ruck! Muttertagsbasteln

Zahlreiche Burschen halfen auch heuer wieder mit, damit in Nassenfels wieder ein großer Maibaum steht. Nachdem es zuvor noch ein paar Regen- 14 Kinder nahmen am Muttertags- bastelten sie Moosherzen, die sie schauer gab, stand pünkt- Sogar Pfarrer P. Slawomir basteln des Vereins für Gartenbau anschließend noch liebevoll ver- lich zum Aufstellen die Sonne Gluchowski half mit beim alten und Landschaftspflege Meilen- zierten. Somit konnten sie ihre Ma- wieder am Himmel. Brauch. hofen-Zell teil. Mit großem Eifer mas am Muttertag überraschen. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Nassenfels Vorstandschaft bei Schuttertaler Musikanten bestätigt Ehrungen für langjährige Mitglieder

Nassenfels (fkd) In der jüngsten Mitgliederversammlung des Nas- senfelser Musikvereins „Schutter- taler Musikanten“, zu der Vorsit- zender Hermann Schmidt unter anderem auch den Ehrendirigen- ten Edmund Graf sen., Ehrenvor- sitzenden Fritz Graf sen., Ehren- mitglied Peter Hecker sen. sowie Dirigenten Edi Bauer und Bür- germeister Thomas Hollinger be- grüßte, standen unter anderem auch wieder Neuwahlen der ge- samten Vorstandschaft an: Nach jeweils einstimmigem Votum der anwesenden 42 Ver- einsmitglieder konnte der Wahl- 2. Vorstand Ulrike Bauer sowie Vorstand Hermann Schmidt konnten bei der diesjährigen Mitglieder- ausschuss bestehend aus Bürger- versammlung der Schuttertaler Musikanten wieder einige Mitglieder für 20- bzw. 30-jährige Vereins- meister Thomas Hollinger, Josef zugehörigkeit ehren: Ulrike Bauer, Hermann Schmidt, Martin Göbel, Bürgermeister Thomas Hollinger, Hollinger und Franz Bergmann Elisabeth Graf, Edmund Graf jun., Albert Groß und der 1. Dirigent Edi Bauer. (von links nach rechts) sowohl Vorsitzenden Hermann Schmidt, als auch seine Stellver- Dank für den großen Einsatz: laufenen Vereinsjahr konnte wie- was jeder an den zahlreichen Auf- treterin Ulrike Bauer, Kassier Ed- der ein kleines Plus verzeichnet tritten innerhalb und außerhalb mund Graf jun. und Schriftführer Nach der Aufzählung der di- werden. Auch wies er auf das der Gemeinde sehen kann. Den Peter Göbel in ihren Ämtern be- versesten Auftritte bedankte sich Weihnachtskonzert hin, bei dem Geehrten dankte er für das lang- stätigen. Ebenfalls zu einer neu- Schmidt bei seiner gesamten Vor- knapp 800,- Euro erspielt wurden jährige Engagement und nannte en Amtsperiode treten Frau Hel- standsmannschaft für die gute und diese komplett als Spenden sie Vorbilder für den Nachwuchs. ga Weidenhiller und Ludwig Bau- und kameradschaftliche Zusam- und Geschenke weitergegeben Abschließend wünschte er dem er als Beisitzer an. Der Vorstand menarbeit, bei den Musikern für werden konnten. Verein und seinen Mitgliedern wird vervollständigt durch Herrn ihren Einsatz und vor allem beim Da die Kasse durch die Kassen- weiterhin viel Freude beim Mu- Josef Bruglachner, der für die 1. Dirigenten Edi Bauer für das prüfer Petra Bauer und Franz sizieren. nicht mehr angetretene Frau An- Engagement bei den „alten“ und Bergmann bereits zuvor geprüft Nachdem sich die Stellvertre- neliese Graf, ebenfalls als Beisit- den jungen Musikanten, für die und eine saubere und ordnungs- tende Vorsitzende Ulrike Bauer zer gewählt wurde. er sehr viel Freizeit opfert und gemäße Kassenführung bestätigt bei Hermann Schmidt für dessen Auch bei den bisherigen Kas- es schaffte, den Nachwuchs teil- wurde, erfolgte auch die einstim- Engagement und Einsatz das gan- senprüfern Petra Bauer und weise bereits fest bei den Auf- mige Entlastung der Vorstand- ze Jahr über bedankte, schloss Franz Bergmann gab es keine tritten integrierte. Weiter dankte schaft durch die anwesenden Mit- dieser die Sitzung mit einem Zitat Änderung – auch sie übernah- er dem Ehrendirigenten Edmund glieder. von Albert Einstein: „Wenn einer men das Amt für die nächsten Graf sen., der immer wieder jun- Bürgermeister Thomas Hollin- mit Vergnügen zu einer Musik drei Jahre. gen Musikanten Unterricht ge- ger richtete ebenfalls Dankes- in Reih und Glied marschieren Ebenfalls im Rahmen der Ge- geben hat, und dadurch seinen worte an die Versammlung – die kann, dann hat er sein großes Ge- neralversammlung wurden vom Beitrag leistet, dass die Jugend- Schuttertaler Musikanten reprä- hirn nur aus Irrtum bekommen, Vorstand auch einige passive kapelle immer weiter ausgebaut sentieren die Marktgemeinde da für ihn das Rückenmark schon Mitglieder für langjährige Zuge- werden konnte. Für die professio- weit über die Ortsgrenzen hinaus, völlig genügen würde!“ hörigkeit zum Musikverein ge- nelle Unterstützung mit Licht und ehrt: Eine Urkunde für 20 Jahre Ton galt Wunibald Hollinger der erhielt Martin Göbel; für 30 Jah- Dank. Neben den Schneiderinnen ANZEIGE re passive Mitgliedschaft wur- Helga Weidenhiller und Brigit- HILFE, ZUNEIGUNG & Wir bieten an: den Elisabeth Graf und Sieg- te Speth, die immer für passende fried Hirsch geehrt. Die silberne Westen sorgen, galt der Dank na- KOMMUNIKATION − Pflege Vereinsnadel erhielt Martin Gö- türlich auch allen Aktiven der Ka- wird bei uns Groß geschrieben − Betreuung bel, der 20 Jahre aktiv bei den pelle. Auch den Mitgliederstand − Behandlungs- Schuttertaler Musikanten dabei gab Schmidt bekannt: Der Verein pflege ist. Noch länger ist Albert Groß zählt aktuell 139 Mitglieder, da- − Massagen dabei – seit 30 Jahren musiziert von sind 27 aktive, „alte“ Musi- + Einkäufe... er mit seinen Vereinskameraden kanten bei den Erwachsenen und und erhielt dafür nun neben ei- 24 aktive, „junge“ Nachwuchsmu- Wir bieten auch ner Urkunde die Goldene Ver- sikanten bei der Jugendkapelle. Verhinderungspflege einsnadel. Den Ausführungen des 1. Vor- für pflegende Angehörige an. Bei In den obligatorischen Berich- sitzenden folgten der Bericht des einer Pflegestufe steht der zu pflegenden Person jährlich ein ten der Vorstandschaft blick- Schriftführers Peter Göbel, der bestimmter Betrag von den Kassen für Verhinderungspflege zu. te zunächst der Vorsitzende anhand des Protokolls die letzte Info unter: www.asb-oliverbeer.de Schmidt auf die zahlreichen Ak- Jahreshauptversammlung refl ek- Handynummer: 01 72/9 34 43 12 Buchenweg 11 tivitäten des Vereins im letzten tierte, sowie der Kassenbericht Telefonnummer: 0 84 21/9 37 83 82 85111 Pietenfeld Jahr zurück. von Edmund Graf jun. Im abge- 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015 Service-Seite Terminkalender

Montag, 1. Juni Mittwoch, 17. Juni 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Adelschlag 19.30 Uhr Marktratssitzung in Nassenfels 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil Freitag, 19. Juni Donnerstag, 4. Juni 19.00 Uhr Sonnenwendfeuer der FFW Wolkertshofen beim Feuerwehrhaus 16.00 Uhr Radifest des Obst- u. Gartenbauvereins Nassenfels im Bauhof Nassenfels Wolkertshofen

Samstag, 6. Juni Samstag, 20. Juni 7.00 Uhr Vereinsausfl ug nach Hallbergmoos und Parsdorf des Gartenbauvereins/ 09.00 Uhr Altpapiersammlung des Schützenvereins in Möckenlohe KSKV Ochsenfeld 19.00 Uhr Sonnenwendfeuer des kath. Burschenvereins Nassenfels, Oberhalb der Kläranlage Sonntag, 7. Juni 19.00 Uhr Grillfest der Eggspatzen Egweil 13.00 Uhr FC Nassenfels II gegen VfB Zandt 15.00 Uhr FC Nassenfels gegen SV Karlshuld II Sonntag, 21. Juni 14.00 Uhr Bildersuchfahrt des Schützenvereins „Schuttertaler Heide Egweil“ Mittwoch, 10. Juni Seniorenausfl ug nach Nürnberg Donnerstag, 25. Juni 19.30 Uhr Freunde der Volks- und Wirtshauslieder 14.00 Uhr Besichtigung des Lehrbienenstand in Rebdorf des Seniorentreffs Adelschlag Freitag, 12. Juni 19.45 Uhr Vortrag „In 100 Tagen von der Haustüre nach Santiago de Compo- Motorradtreffen OMC, Hirtenbuck stela“, PGR Nassenfels/Wolkertshofen und Egweil/Attenfeld Dorffest Wolkertshofen, Wattturnier Freitag, 26. Juni Samstag, 13. Juni Hundeagility am Sportplatz Nassenfels des FC Nassenfels Abt. Fußball Dorffest der Vereine Wolkertshofen beim Feuerwehrhaus Wolkertshofen 18.00 Uhr Festgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen, anschließend Jubiläumsfeier im PfaPfarrgartenrrgarten des KDFB Ochsenfeld/Biesenhard Sonntag, 14. Juni 9.00 Uhr Triathlon Ingolstadt, Ortsdurchfahrt Egweil gesperrt TTerTerminemini e zzu Gemeinderatsitzungen können kurz- Dorffest der Vereine Wolkertshofen beim Feuerwehrhaus Wolkertshofen frifristigstig ggeänderteä werden und sind deshalb unver- bindlibindlich.chh. Die offi ziellen Einladungen erfahren Sie Dienstag, 16. Juni ausschließlichauusschließlich über die AnschlagtafelnAnschlch der Gemeinden. 19.30 Uhr VG-Sitzung in Egweil ANZEIGE

Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung

und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO2-Minderungsprogramm gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 6/2015