Adelschlag – Egweil
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ALEX ANETSBERGER Und Seine Mannschaft Stellen Sich Vor
LANDRATS- UND 01 KREISTAGSWAHL KREISVERBAND EICHSTÄTT 15. MÄRZ 2020 Unser Landrat für den Landkreis Eichstätt ALEX ANETSBERGER und seine Mannschaft stellen sich vor: (51), 1. Bürgermeister, Beilngries 02 03 04 05 06 TANJA BERNHARD RITA DR. REINHARD REINHARD SCHORER-DREMEL SAMMILLER BÖHM BRANDL EICHINER (55), Mitglied des Bayer. Landtags, (63), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (64), 1. Bürgermeisterin, (42), Mitglied des Deutschen 68, Verwaltungsoberrat a. D., stv. Landrätin, Kreisrätin, Pförring stv. Landrätin, Kreisrätin, Kinding Bundestages, Kreisrat, Eitensheim Bezirksrat, Kreisrat, 2. Bürger- Stadträtin, Eichstätt meister, Gemeinderat, Schernfeld 07 08 09 10 11 12 ALEXANDER SABRINA ANDREAS NOBERT CLAUDIA RICHARD HEIMISCH FRITSCHE M.A. SCHIEFERBEIN HUMMEL FORSTER MITTL (41), Oberstudienrat, Kreisbrand- (39), Pressesprecherin, Beilngries (57), selbstständiger Rechtsanwalt, (60), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (52), 1. Bürgermeisterin, Kreisrätin, (57), 1. Bürgermeister, Kreisrat, meister, Kreisrat, Marktgemeinde- Kreisrat, Marktgemeinderat, Altmannstein Denkendorf Mörnsheim rat, Gaimersheim Kösching 13 14 15 16 17 18 MONIKA JANA CHRISTIAN WOLFGANG JOSEF KONRAD HUBER PICKL CONRADT SCHNEIDER WINTERMAYR BREITENHUBER (41), Dipl.-Kauffrau, Gemeinderätin, (43), Gastronomin, Kipfenberg (24), Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (31), Projektleiter, Wettstetten (58), Bauleiter, Buxheim (51), Unternehmer, Gemeinderat, Großmehring Gemeinderat, Lenting Pollenfeld 19 20 21 22 23 24 HUBERT JOSEF MICHAEL MARIA MANFRED HELENE HIRSCHBECK GRIENBERGER BAUER WEBER DIEPOLD -
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Mitteilungsblatt Dezember 2019
DER GEMEINDE Mitglied der VG Eichstätt | Gundekarstr. 7a | 85072 Eichstätt Tel. 08421/9740-0 | [email protected] | www.walting.com 04 | 2019 DEZEMBER Gesegnete Weihnachten Winterliche Brücke am und ein gesundes neues Jahr 2020! Kneipp-Rundwanderweg Walting Informationen Kindergärten Aus unseren Infos aus der Gemeinde & Schule Vereinen der Region Seite 3 Seite 12 Seite 13 Seite 20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche das Jahr 2019 geht langsam zu Ende – Weihnachten zum Kindergartenjahr im September 2020 freuen. Das neue Gebäude und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir be wird nicht nur dem Kindergarten, sondern auch der Kinderkrippe finden uns in der „staden“ Zeit, daher soll jeder die und dem barrierefreien Gemeindesaal für viele Gruppierungen und Gelegenheit nutzen, um der Hektik des Alltags ein Generationen aus unserer Gesellschaft neue Möglichkeiten der Nut wenig zu entrinnen. Versuchen Sie, diese Zeit zu ge zung bringen. nießen und halten immer etwas inne, dabei können Bautechnisch wurden noch viele andere Themen weiter vorange Sie das Vergangene reflektieren und sich gleichzeitig bracht. Dabei nenne ich die Modernisierung und vor allem weitere auf das Kommende freuen. Digitalisierung der Verwaltung und den fortschreitenden Breitband ausbau in der Gemeinde. Mit zwei geplanten Baugebieten soll vor Ich glaube sagen zu dürfen, dass wir wiederrum auf ein bewegtes allem künftig der jungen Generation wieder die Möglichkeit geboten und erfolgreiches Jahr zurückblicken können. Obwohl uns die Me werden, in der Gemeinde Walting ihr Eigenheim zu errichten. Nutzen dien weltweit von vielen Krisen, Unglücken und Unsicherheiten be Sie nun die Möglichkeit zum Schmökern im Mitteilungsblatt und in richten, können wir insgesamt zufrieden und voller Zuversicht dem formieren Sie sich über vieles weitere, das im Jahr 2019 angepackt neuen Jahr entgegensehen. -
Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt
9233 Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 11. Sept. 18 Montag - Freitag Samstag Kurs 3301 3303 3307 3309 3305 3369 3313 3341 3317 3323 3329 3333 3351 3355 2501 2503 2507 2509 3305 2569 2513 2541 2517 2523 503 2533 5010 5011 VERKEHRSHINWEIS S FA S S S FA Ingolstadt, ZOB (Steig 16) 07.56 11.15 18.25 08.35 13.25 - Haltmayrstraße 08.01 11.20 18.30 08.40 13.30 - Klinikum 08.04 11.23 18.33 08.43 13.33 - Am Dachsberg 08.06 11.25 18.35 08.45 13.35 - Jupiterstraße 08.08 11.27 18.37 08.47 13.37 Eitensheim, Gaimersheimer Str. 11.35 - Bräuweg 11.36 Buxheim, Wolkertshofener Str. 06.59 06.50 - Dorfplatz 06.39 08.13 18.42 08.52 13.42 - Eitensheimer Str. 06.41 07.01 06.52 08.15 18.44 08.54 13.44 - Jurastr. 06.42 07.02 06.53 08.16 14.00 18.45 08.55 13.45 Tauberfeld, Post 08.20 - Buxheimer Straße 07.06 08.22 11.40 16.51 Buxheim, Jurastr. 08.25 - Eitensheimer Str. 08.26 - Wolkertshofener Straße 08.28 - Tauberfelder Straße 06.44 06.55 11.44 14.02 16.55 18.47 08.57 13.47 Wolkertshofen, Kirchstraße 06.47 07.00 08.32 11.47 14.05 16.58 18.50 09.00 13.50 Nassenfels, Schule 06.50 07.04 08.36 11.50 14.08 17.01 18.53 09.03 13.53 Meilenhofen -
Dollnstein Wellheim Rennertshofen Burgheim
Schönau Buchenhüll Birkhof Ochsenhart Lüften Wintershof Wegscheid Schernfeld Wimpasing Ziegelhof Blumenberg Almosmühle Hochholz Marienstein SOLNHOFEN Schönfeld Harthof EICHSTÄTT Eichstätt Eberswang Seidlkreuz Altmühl Obereichstätt Rebdorf Pfünz Eßlingen Hagenacker Landershofen Altmühl Wasserzell Altmühl Pietenfeld Altmühl an der Leithen Breitenfurt Altendorf Antoniuskapelle MÖRNSHEIM DOLLNSTEIN Altmühl Pietenfeld Weißenkirchen Kronmühle Wildbad Dollnsteiner Haunsfeld Weiher Mühlheim Tempelhof Naturwaldreservat Fasanerie Beixenhart Moritzbrunn Groppenhof Ried Ochsenfeld ADELSCHLAG Hagenauhof Ensfeld Sonderholzerhof Dohlenfelsen Aicha Konstein Alter Burgfelsen Naturfreundehaus Galgenberg Schutterquelle Möckenlohe Biesenhard Hard Tagmersheim Untermöckenlohe Kreuzelbergkapelle Schutter Altstetten WELLHEIM Feldmühle Asbrunn Espenlohe Schuttertor Steingrotte Speck a.d. Zell Meilenhofen Emskeim Gammersfeld Giglberg Rabenfels NASSENFELS Burg Hütting Wolkertshofen Schutter Burg Nassenfels Schutter Steinzeitliche Hütting Sächenfartmühle Jagdstation Speckberg Wolpertsau Ammerfeld Burgmannshofen Wallfahrtskirche EGWEIL Hl. Kreuz Attenfeld Kienberg Ellenbrunn BERGEN St. Willibald-Kapelle Flugplatz Egweil NSG Weinberghöhlen Steinerner Mann Rohrbach bei Mauern Trugenhofen Mauern Alter Forsthof Siglohe Erlbach Unterstall BERGHEIM Gietlhausen RENNERTSHOFEN Treidelheim Wittmann Weiher Neuhausen Ziegelau Hatzenhofen Joshofener Hesselohe See Ried Riedensheim Laisacker Joshofen Stepperg Bertoldsheim Bittenbrunn Aussichtspunkt "Krautgartenweiher" Donau Finkenstein -
Mitteilungsblatt 2019
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Pollenfeld Pollenfeld | Preith | Wachenzell | Weigersdorf | Seuversholz | Götzelshard | Sornhüll MAI Mitglied der VG Eichstätt · Gundekarstr. 7A · 85072 Eichstätt 1 2019 Tel. (08421) 9740-0 · Fax (08421) 9740-50 · E-Mail: [email protected] · www.pollenfeld.de Vielen Dank an den Gartenbauverein Preith sowie Anne Fröhlich Bienengedicht Johann Wolfgang von Goethe Ein Blumenglöcklein vom Boden hervor war fröhlich gesprossen im lieblichen Flor. Da kam ein Bienlein und naschte fein – die müssen wohl beide füreinander sein. Seuversholz Baugebiet Lange Hall dazu Oberbürgermeister Andreas Steppberger, als Vertreter der Stadt Eichstätt, den 2. Bürgermeister von Pollenfeld Sieg- In Seuversholz werden im Baugebiet Lange Hall weitere fried Fries, einige Gemeinderäte, als Vertreter des Planungsbü- 12 Bauplätze erschlossen, da die bisherigen acht Plätze bereits ros Klos aus Spalt, Dipl.-Ing. Martin Peitz und Franz Neumayer veräußert wurden. Weitere 18 Plätze können noch in einem und Florian Dankerl als Vertreter der ausführenden Tiefbaufir- 3. Bauabschnitt erschlossen werden. ma Strabag begrüßen. Die Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes in Preith um ca. zwölf Hektar wird bekanntlich in interkommu- naler Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Pollenfeld und der Stadt Eichstätt verwirklicht. 1,8 Hektar der Erweiterungs- fläche liegen auf dem Gebiet der Stadt Eichstätt. Die Gesamt- fläche für Gewerbeansiedlungen auf dem Jura-Berg wird dann dreißig Hektar betragen. Die Bauleitplanung und die Ausschrei- bung der Bauarbeiten lagen in den Händen der Gemeinde Pol- lenfeld. Wechsler nannte die gemeinsame Verwirklichung des Projektes eine Win-Win-Situation für beide Kommunen. „Es wäre schade gewesen, den auf Eichstätter Gebiet gelegenen Streifen im Süden ungenutzt zu lassen. So gewinnt auch die Stadt Eichstätt dringend benötigte Gewerbefläche. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Pollenfeld 85072 Eichstätt · Pfahlstr
Ausgabe 73 · 04/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 85072 Eichstätt · Pfahlstr. 17 · Tel. (08421) 9740-0 · Fax (08421) 9740-50 · E-Mail: [email protected] www.pollenfeld.de Amts- übergabe Bürgermeister Willibald Schneider übergibt seinem Amtsnachfolger Wolfgang Wechsler mit den besten Wünschen für die Zukunft das Bürgermeisteramt. Heizkosten sparen – bloß wie? Heizkostenspar-Konzept liefert Maßanzug Heizkosten zu sparen ist immer ein aktuelles Thema. Der Liter Heizöl kostete im Dezember fast 1,00 Euro und ist so teuer wie schon lange nicht mehr. Dazu ist die Zukunft in Sachen fossiler Brennstoffe sehr unkalkulierbar. In der Region Preith sind die meisten Hausbesitzer bereits Dass sich die Entscheidung für ein regeneratives Heizsystem seit Jahren sehr weitsichtig. Johann Gabler, Geschäftsführer lohnt, zeigt ein geeignetes Konzept, welches der Heizkosten- der Gabler GmbH, bestätigt diese Tatsache. „Circa 50 % aller spar-Experte Johann Gabler für jeden Hausbesitzer individu- Anfragen in unserer Region sind im Bereich der regenera- ell erstellt. tiven Energien. Sogar trotz des niedrigen Ölpreises im Jahr Egal ob Pellets, Stückholz, Wärmepumpe, Solar oder Klein- 2008 war bereits dort die Tendenz weg von Öl und Gas“, so kraftwerke – es gibt für jedes Haus den richtigen Maßanzug. Johann Gabler. Die Kosten und die Umwelt sprechen eindeutig gegen Öl. Dass die Hausbesitzer mit ihrer Entscheidung richtig lagen, hat sich wieder einmal bestätigt. „Der große Renner sind die Nutzen Sie die Erfahrung der Gabler GmbH um Ihr Pellets”, so der Unternehmer. Schon viele Anlagen hat der individuelles Heizsystem zu finden. Wir stehen Ihnen Heizungsfachbetrieb Gabler in der Region Preith installiert. jederzeit unter Telefon 08421-99980 zur Verfügung. Wer sich die Dächer dieser Region anschaut, dem fällt zu- dem eine wachsende Anzahl von Solaranlagen auf. -
Des CSU-Ortsverbandes Pollenfeld Mit Auszügen Aus Dem Protokollbuch Und Aus Dem Gründungsprotokoll
1 Chronik des CSU-Ortsverbandes Pollenfeld mit Auszügen aus dem Protokollbuch und aus dem Gründungsprotokoll Am 24. September 1971 trafen sich 18 CSU-Mitglieder um 20,00 Uhr im Gasthaus Hogl (heute Gasthaus Breitenhuber) in Seuversholz, um einen CSU-Ortsverband zu gründen. Alle Anwesenden stimmten der Gründung eines „CSU-Ortsverband Berg, Sitz Seuversholz“, zu. Der erste CSU- Ortsvorsitzende wurde nach dem Gründungsprotokoll Josef Braun, Pollenfeld Nr. 26. Zum Stellvertreter wurde gewählt Bartholomäus Meyer, Seuversholz Nr. 6. Zum Schriftführer wurde Hans Stadler, Wachenzell Nr. 16 bestellt. Zum Kassier gewählt wurde Karl Priborsky, Pollenfeld, Siedlung 134. Beiräte wurden Lorenz Strauß, Weigersdorf, Franz Ablassmeier, Weigersdorf und Johann Weber, Pollenfeld. Eine namentliche Aufführung der Gründungsmitglieder konnte dem Protokollbuch nicht entnommen werden. Eine weitere Versammlung war dann am 16. Januar 1972 im Gasthaus Pfaller in Pollenfeld. Zu diesem Zeitpunkt umfasste der Ortsverband bereits 2 einen Gesamtmitgliederstand von 48 Personen. 29 waren der Einladung gefolgt. Vorsitzender Josef Braun informierte die Mitglieder darüber, dass der Vorstandschaft neu konstituiert werden müsse. Die erneute Wahl ergab, dass der Vorsitzende, der Stellvertreter, der Schriftführer und der Kassier gegenüber der Gründungsversammlung unverändert blieben. Als Beisitzer wurden gewählt Lorenz Strauß, Weigersdorf, und Bauer Karl, Sornhüll. Zu Delegierten für die Kreisversammlung wurde der gesamte Vorstandschaft samt den Beisitzern bestellt. Die Versammlung beschloss weiter, dass der bisherige Name des Ortsverbandes, „OV Berg, Sitz Seuversholz“, entfallen soll. Künftig soll der Zusammenschluss heißen: „CSU-Ortsverband Pollenfeld“. Am 7. März 1973 traf man sich im Gasthaus Wittmann in Wachenzell zu einer weiteren Versammlung. 40 Mitglieder waren anwesend. Vorsitzender Josef Braun berichtete über die Kreisdelegiertenversammlung in Stammham und zur anstehenden Kreistagswahl. -
Das Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 12 2020 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 15 Seite 16 Seite 20 Weihnachtsfeier VdK Adelschlag Neue Trikots für den TSV Egweil Leonhardiritt in Meilenhofen Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Montag 14.00–17.00 Uhr Andreas Birzer 89 11 30 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Florian Kleinhans 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected] Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de -
Adelschlag – Egweil– Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 06 2019 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 15 Seite 19 Seite 21 Ehrungen in Pietenfeld Egweiler Kommunionkinder basteln Kreuze Maibaumaufstellen in Wolkertshofen Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde -
Ferien (S)Pass 2021
WWW.KJR-EI.DE FERIEN (S)PASS 2021 - 1 - - 1 - : DIESER FERIEN(S)PASS GEHORT: DAS PROGRAMM ZUM FERIEN(S)PASS: ADRESSE: Bei Ausflügen, Workshops, Veranstaltungen oder beim Spielbus des Kreisjugendrings Eichstätt kommen die Kinder in den Sommerferien auf ihre Kosten. Fast an jedem Tag findet irgendwo im Landkreis eine Aktion statt. Ein Ferienpass kostet 1 €. Künstlervorführungen sind mit dem Ferienpass kostenlos, ohne Pass 3,- € Eintritt. Bei Künstlerveranstaltungen wird keine Aufsichtspflicht übernommen. ALTER: Bei allen Kursen, Workshops, Tagesausflügen, bei der Hofwoche sowie bei den Ponyhof Tagen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Auch bei den Aktionen des Spielbusses sowie bei den Künstlerveranstaltungen ist dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf unserer Homepage (https://www.kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen). Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Das Anmeldetool ist ab 12.07.21, 8.00 Uhr für Euch freigeschaltet. AUSKUNFT/VERANTWORTLICH: FINDE UNS IM WEB! Ein Teil des Ferienpasses gilt in den Sommerferien 2021. Der Rest gilt auch für die kom- GESCHÄFTSFÜHRER PETER KRACKLAUER menden Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien. Mit dem Ferienpass können viele Bäder, Museen, Minigolfanlagen usw. kostenlos besucht werden. KREISJUGENDRING EICHSTÄTT Den Ferienpass gibt es bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, bei vielen SCHÖNFELDERSTR. 16 Schulen, einigen Gemeinden und natürlich beim Kreisjugendring Eichstätt. 85132 SCHERNFELD Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Kreisjugendrings Eichstätt TELEFON: 08422/99633-0 (https://www.kjr-ei.de/images/Allgemeine_Teilnahmebedingungen.pdf). FAX: 08422/99633-34 Besonders weisen wir darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Abmeldung die Teilnehmer- gebühr bis zur vollen Höhe ggf. zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wird. -
Und Mittelschulen Im Landkreis Eichstätt (Stand 10.2020)
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Eichstätt (Stand 10.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Adelschlag EI Grundschule Adelschlag, Schulweg 2, 85111 Adelschlag Blomeyer, Andrea Redl, Monika Tel. 08424/1239, [email protected] Altmannstein EI Ignaz-Günther- Altmannstein Mittelschule,Hofbauernfeld 1,93336 Blomeyer, Andrea Schartner, Sandra Altmannstein, 09446/424, [email protected] Altmannstein EI Ignaz-Günther- Altmannstein Grundschule,Hofbauernfeld 1,93336 Blomeyer, Andrea Schartner, Sandra Altmannstein, 09446/424, [email protected] Beilngries EI Grundschule Beilngries, Sandstr. 29, 92339 Beilngries Wöhler, Nicole Dengler, Andrea Tel. 08461/6021200, [email protected] Beilngries EI Mittelschule Beilngries, Sandstr. 29, 92339 Beilngries Fichtl, Siglinde Dengler, Andrea Tel. 08461/6021200, [email protected] Buxheim EI Grundschule Buxheim, Schulstraße 16, 85114 Buxheim Fichtl, Siglinde Hampe, Janina 08458/8540, [email protected] Denkendorf EI Grund- und Mittelschule Denkendorf, Ringstraße 31, 85095 Denkendorf Fichtl, Andreas Mronga, Susanne Tel. 08466/905086, [email protected] Dollnstein EI Bgm.Wagner-Grundschule Dollnstein, Burgsteinweg 19, 91795 Dollnstein Regensburger, Redl, Monika 08422/221, [email protected] Bianca Eichstätt EI Grundschule Eichstätt - St. Walburg, Walburgiberg 6, 85072 Eichstätt Regensburger, Redl, Monika Tel. 08458/8540, [email protected] Bianca