MARKT NFORMATIONSBROSCHÜRE I INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort 1

Ein Blick in die Geschichte 2

Die Verwaltung als Dienstleister 10

Betreuung und Bildung 13

Bauen und Wohnen in Nassenfels 15

Plan 16

Einkaufen in Nassenfels 21

Medizinische Versorgung 25

Freizeit und Kultur 27

Gastwirtschaften/Übernachtungsmöglichkeiten 28

Vereine in Nassenfels 29

Branchenverzeichnis U3

Impressum U3

U = Umschlagseite

Wo Hunde hingeh‘n würden...

HUNDESCHULE NASSENFELS

NATALIE BASCHE Tel. 08424/209300 Mobil 0151/17825672 www.hundeschule-nassenfels.de GRUSSWORT

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde, liebe Neubürger, Gäste oder Besucher von Nassenfels!

Der Markt Nassenfels mit seinen Gemeindeteilen Nassenfels, Wol- kertshofen und Meilenhofen/Zell a.d. Speck liegt im Grenzbereich von Schwaben – Franken und Altbayern und gehört mit dem Land- kreis Eichstätt seit der Gebietsreform (1972) zu Oberbayern.

In landschaftlich reizvoller Lage zwischen Flachmoor, Urdonautal (dem heutigen Schuttertal) und Jurahängen mit Wacholder und Steppenheide erwartet den Besucher allerlei Sehens- und Ent- deckenswertes. Es ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Rad- fahrer sondern bietet allen Besuchern reichlich Naturbegegnung und als einer der ältesten Siedlungsräume Bayerns auch Einblicke in die Menschheitsgeschichte.

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen die mittelalterliche Wasserburg, die um 1150 n. Chr. vom Eichstätter Fürstbischof auf dem „nassen Felsen“ erbaut wurde, die Mühlen an der Schutter, der Speckberg auf dem vor ca. 60.000 Jahren die Steinzeitmenschen eine Jagdstation unterhielten und die einzigartigen ca. 7 m tiefen Karstwasserquellen – auch „Gleßbrunnen“ genannt – im Schuttertal bei Wolkertshofen. Der Markt Nassenfels ist heute ein Kleinzentrum im Naturpark Altmühltal mit ca. 2 000 Einwohnern, das gleichzeitig auch den Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels mit den Mit- gliedsgemeinden , und Nassenfels beherbergt. Das Rathaus befindet sich direkt neben der Pfarrkirche und bietet allen Besuchern reichlich Informationsmöglichkeiten, wie Sie aus den folgenden Ausführungen dieser Broschüre sicher entnehmen können.

Ich hoffe mit diesen kurzen Einleitungsworten Ihr Interesse geweckt zu haben und wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entnehmen interessanter Informationen, die Ihnen helfen können Wissenswer- tes über Nassenfels neu zu entdecken.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Husterer 1. Bürgermeister

1 EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE

Nassenfels in der Steinzeit und unter römischer Herrschaft

Nassenfels liegt im Grenz- bereich der drei Volks- stämme Schwaben, Fran- ken und Altbayern nörd- lich der Donau. Der Ort gilt als einer der ältesten Siedlungsräume im heuti- gen Bayern, was die Fun- de zahlreicher Hornstein- werkzeuge vom Speckberg aus der Steinzeit (ca. 60.000 Jahre v. Ch.) in den Jahren 1960 und 1968 be- legen. Die Region ist auch aus einem anderen Grund von überregionaler histo- rischer Bedeutung: es fin- den sich zahlreiche jung- tertiäre Kieselhölzer, die als Fossilien einen Einblick Genius Locci (römischer Schutzgott) in längst vergangene Zei- ten gewähren.

Auch die Römer besiedel- ten das heutige Nassen- fels. Aus einem Erd-Kas- tell, das wahrscheinlich im Jahre 80 n. Chr. angelegt wurde, entwickelte sich ein römisches Handels- und Bürgerstädtchen mit Einkaufszentrum und Töp- ferwerkstatt. Unter Exper- ten gilt Nassenfels (vicus Scuttarensis) heute als eine der reichsten Fund- stellen römischer Weihe- Speckberg steine im rätischen Raum.

2 Das römische Nassenfels erstreckte sich etwa im Geviert Eichstätter-, Neuburger- und Römerstraße, am Südhang des Bonabergs. Um 260 n. Chr. war die römische Herrschaft in Nassenfels zu Ende.

Die historischen Kirchen

Nikolauskapelle Foto: Konrad Kulke

Am östlichen Ortseingang steht die barocke Nikolauska- pelle auf römischen, später merowingischen und alaman- nischen Gräbern. Auch die erste frühchristliche Steinkirche aus dem 11./12. Jahrhundert lässt sich dort lokalisieren, die später wiederholt vergrößert und überbaut wurde. Be- sonders beeindruckend ist die Nikolauskapelle. Die barocke Pfarrkirche, ein Bauwerk des bischöflichen Hofbaumeisters Gabriel de Gabrieli.

3 Die Pfarrkirche in Nassenfels

Pfarrkirche in Nassenfels Foto: Konrad Kulke

Der Eichstätter Hofbaudirektor Gabriel de Gabrieli hat 1738 die Kirche auf einer Felsbank am jetzigen Ort errichten las- sen. Nur der Turm, ursprünglich südlich des Chorraums, be- gann sich bald zu senken, so dass man ihn 1763 unter Moritz Pedetti bis auf die heutige Sakristei abtrug und, nur wenige Meter verschoben, über dem Westprotal neu hochzog. Das Deckenfresko über der Orgelzeigt noch die ursprüngliche Außenansicht, samt der Wasserburg! Es zeigt die Burg Nas- senfels vollständig in ihrer Ansicht von Norden her um 1741, also bevor die großen Abbrüche stattgefunden haben.

An der inneren Kirchen-Rückwand weisen zwei gotische Wappensteine von 1536 und 1594 auf die Bischöfe namens von Pappenheim und Seckendorff hin. Glanzstück der Kir- che ist ein Hochaltar von 1743, versehen mit dem Wappen des Eichstätter Fürstbischofs Johann Anton von Freyberg. Das Altarblatt zeigt St. Nikolaus, in der Glorie von der von der Dreifaltigkeit für Kranke bittend.

Im Eingangsbereich zur Kirche befinden sich zwei römische

4 Inschriftsteine, die hier eingemauert sind. Zum einen ist es ein kleiner Altar, auf dem die Jahreszahl 1558, wahrschein- lich die Zeit der Auffindung, eingraviert ist. Darunter be- findet sich die Inschrift IOM (Juppiter Optimus Maximus), eine Weihestein, der dem obersten Gott der Römer geweiht wurde.

Auf der anderen Seite befindet sich ein weiterer Weihestein, der dem Mars und der Victoria geweiht ist. Der Hinweis hierfür ist in der ersten Zeile. In der nächsten Zeile wird der römische Ort Nassenfels bezeichnet, denn die Stifter dieses Altars waren die Vikani Scuttarenses. Der Stein war häufig in der Diskussion und wurde erst Ende des vorletzten Jahr- hunderts endgültig entziffert.

Die Kirche von Wolkertshofen Patron ist der heilige Quirinus, der ebenso Patron des Klos- ters Tegernsee ist. Wolkertshofen besaß schon eine Kirche, als es zum Besitz des Klosters Tegernsee gehörte. Die Un- tergeschosse des Turmes der heutigen Kirche sind roma- nisch, an der Ostseite ist ein kleines romanisches Rundbo- genfenster zu sehen.

Kirche in Wolkertshofen Foto: Andreas Husterer

5 1687 wurde der Turm von dem berühmten Eichstätter Bau- meister Jakob Engel erhöht. 1713-15 wurde das Langhaus neu erbaut und das Innere der Kirche im damaligen Barock- stil gestaltet.

Rings um die Kirche liegt der Friedhof. Umgeben von einer Schutzmauer (ursprünglich höher) mit Tor und Wehrturm bil- det er mit der Kirche eine ehemalige Wehranlage.

Kapelle St. Johannes Aller und Gründungsgeschichte der Kapelle sind nicht ge- klärt. Es ist auch interessant, dass das Kirchweihfest im Dorf nicht am Tag des Kirchenpatrons St. Quirinus gefeiert wird, sondern am Johannestag im Juni, und dass seit alters her zum besonders feierlich gestalteten Gottesdienst auf dem Platz vor der Kapelle neben den Dorfbewohnern die Verwandten aus nah und fern und Wallfahrer sich einfinden. Schon immer wurde der Johanneskapelle eine besondere Verehrung zuteil; das hat sich auch in unserer Zeit nicht ge- ändert.

Kapelle St. Johannes Foto: Andreas Husterer

6 Einer Legende nach sollen drei Brüder gelobt haben, eine Kapelle zu errichten an dem Orte, wo sie sich nach dem Krieg gesund wieder trafen. Und das sei in dieser Gegend gewesen, wo jetzt die Kapelle steht.

Die Nassenfelser Burg

Ein Ministerialengeschlecht der Eichstätter Bischöfe auf der Wasserburg Nassenfels tritt ab 1189 urkundlich auf. Adelige Pfleger waren die Vertreter des Bischofs vor Ort. Die noch heute erhaltenen Reste der Burg stammen aus der Zeit um 1300. Auch das große, barocke Kastenhaus der Vor- burg war lange Zeit erhalten geblieben, bis es 1932 bei ei- nem Blitzeinschlag zerstört wurde. Heute leben im Bereich der ehemaligen Hauptburg eine alteingesessene Familie. In der Burgruine lebt eine Familie mit Verständnis für die be- sondere geschichtliche Aura.

Schloss Nassenfels Foto: Konrad Kulke

Leben in Nassenfels heute

Der Markt Nassenfels mit den Dörfern östlich und west- lich der Schutter zählt derzeit rund 2.000 Einwohner. Außer den wenigen verbliebenen Bauern arbeiten einige Bewoh- ner noch immer in traditionellen Handwerksberufen. Viele Menschen pendeln nach Ingolstadt in die dortigen Betriebe. Aber unter anderem auch das neue Gewerbegebiet bietet Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten für nahezu alle Grundbedürfnisse des täglichen Lebens. 7 St. Vitus in Zell an der Speck St. Michael in Meilenhofen Foto: Konrad Kulke Geschichte des Gemeindeteils Meilenhofen/Zell

Die beiden Dörfer Meilenhofen und Zell an der Speck bildeten zusammen mit der Sechenfahrtmühle bis 1971 die politische Gemeinde Meilenhofen. Zwischen den beiden Orten besteht eine enge Verbindung, die sich in historischen, kirchlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen äußert. Sie reicht wohl bis in die Zeiten der Ortsgründungen zurück. Die Entstehung der Orte, die auf die Endung -hofen enden, ist auf die späte Mero- wingerzeit anzusetzen. Schriftlich taucht der Ort Meilenhofen erstmals in einer Urkunde des Jahres 1194 auf.

Zell an der Speck dagegen ist jünger als Meilenhofen. Es wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Die Geschichte der beiden Ortschaften ist von häufig wechselnden Besitzern ge- prägt, zu denen auch der Bischof von Eichstätt gehörte. Seit dem Jahr 1972, nach dem freiwilligen Zusammenschluss mit Nassenfels, sind die beiden Dörfer oberbayerisch.

Ihre regionale Buchhandlung

www.buecherstube-neuburg.de

Eisengasse 124 • 86633 Neuburg/Donau • Tel. 08431/9570 [email protected]

8 Mariengrotte am Waldrand des Mühlbergs zwischen Zell und Meilenhofen

Geschichte des Gemeindeteils Wolkertshofen

Wolkertshofen liegt an der ehemaligen Römerstraße von Nassenfels nach , hier wurde ein römischer Meilenstein aus der Zeit des Kaisers Septimius Severus ge- funden. Wolkertshofen wurde ähnlich wie Meilenhofen wohl im 7. Jhd. n. Chr. gegründet. Zum ersten Mal in einer Urkun- de erwähnt wurde Wolkertshofen als Gutsbesitz des Klos- ters Tegernsee, das damals viele solche Güter in ganz Bay- ern besaß, im Jahr 1000. Ab 1183 gelangte die Ortschaft in den Besitz des Eichstätter Domkapitels, doch im Laufe der Geschichte wechselte sie noch mehrmals den Besitzer.

Wolkertshofener Mühle, Foto: Andreas Husterer Wildgatter bei der Mühle

Die Wolkertshofener Mühle wurde vom Eichstätter Chorherren Siegfried von Ilmünster 1320 dem Kloster St. Walburg gewid- met. Seit 1693 ist sie im Besitz der Familie Meillinger/Husterer. Es ist die einzige Mühle im Schuttertal die noch aktiv mahlt.

9 DIE VERWALTUNG ALS DIENSTLEISTER

Längst vergessen ist die Zeit, in der interessierte Bürger und Besucher der Verwaltung plump abgefertigt wurden, wenn sie das Gebäude betraten. Heutzutage fungiert die Verwaltung als Dienstleister mit intensivem Bürgerkontakt.

Ihr Kontakt zum Markt Nassenfels

Bürgermeister Andreas Husterer: Tel.: 08424 8911-33 Fax: 08424 8911-55 Mobil: 0160 5870274

Kläranlage 08424 88159 Schule 08424 3340 Kindergarten 08424 492

Bürgermeistersprechstunde: Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung.

Ihr Kontakt zur Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels: Zentrale Tel.: 08424 8911-0 Fax: 08424 8911-55

K & F Immobilien e. K. Inhaber: Gerhard Fischermeier Mitglied im Zertifizierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 Immobilienvermittlung und -bewertung

Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt Tel: 0841- 93159112 Fax: 0841- 9312782 E-Mail: [email protected] Internet: www.k-und-f-immobilien.de

Denn……………… Immobilienverkauf gehört in professionelle Hände.

Mit Leistungsbeschreibung und Marketingplan zum Erfolg!

10 Durchwahlnummern: VGem-Vorsitzender und Bgm Adelschlag: Michael Spreng 8911-30

Geschäftsleitung: Robert Flauger 8911-26

Einwohnermeldeamt: Birgit Sauer 8911-28 Brigitte Redl 8911-28

Ordnungsamt: Franz Schlamp 8911-22

Standesamt/Rente: Brigitte Redl 8911-20 Birgit Sauer 8911-20

Kämmerei: Bernd Fieger 8911-32 Christa Hirschberger 8911-21

Abgaben/Gebühren: Cornelia Niederwald 8911-34

Kasse: Peter Brunner 8911-36 Birgit Ansbacher 8911-21

11 Bauamt und Beiträge: Christa Bürk 8911-38

Wasserversorgung: Erwin Herzner 0160 5328022

Öffnungszeiten der VG Nassenfels: Vormittags Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen – kein Parteiverkehr!

Nachmittags Montag 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt.

E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-nassenfels.de

Hier sind Sie gut versorgt www.flad.de

Unter www.n-ergie.de erfahren Sie mehr über die N-ERGIE. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0180 2 111444

(6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunk höchstens 42 Cent pro Minute.)

12 BETREUUNG UND BILDUNG

Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung zum größten Teil bei den Familien selbst, andererseits aber auch bei Einrich- tungen, die sich professionell um die Bildung und Ausbil- dung kümmern. Der Grundstein für den späteren Lernerfolg wird meistens bereits durch pädagogisch hochwertige An- gebote in Kinderbetreuungseinrichtungen gelegt.

Kindergarten „St. Nikolaus“ Nassenfels Weingartenweg Tel.: 08424 492 Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus, Nassenfels

Kindergroßtagespflege Nassenfels „Villa Regenbogen“ Am Weiherfeld 2 85128 Nassenfels-Meilenhofen Tel.: 08424 885793 Qualifizierte Tagespflege für Kinder von ca. 1 – 12 Jahren

Volksschule Nassenfels (Grundschule) Weingartenweg 1 85128 Nassenfels Tel.: 08424 3340 Fax: 08424 3806 E-Mail: [email protected]

Staatliche Bibliothek Neuburg an der Donau Provinzialbibliothek

Online-Katalog Ortsleihe Fernleihe Elektronische Medien www. sbnd.de

13 NATURSTEINE BÖHM Steinmetz und Steinbildhauer

Möckenlohe, Im Hardt 2 85111 Adelschlag Telefon 08424 1297 Fax 08424 885784

[email protected] www.natursteine-boehm.de

Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische Küchenplatten Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge

„Ich war noch niemals in ....“ Dann los! allesdeutschland www.alles-deutschland.de

Möchten Sie mehr Infos? Fordern Sie die kostenfreie Broschüre an: Gottfried Bittl Eichstätter Str. 15 85116 Egweil Tel. 08424-88 9 66 E-Mail: g.bittl @ lignotrend.de www.klimaholzhaus.info

14 BAUEN UND WOHNEN IN NASSENFELS

Eine entscheidende Rolle für eine moderne Gemeinde spielt die Frage nach einem möglichst geeigneten Wohnumfeld. Die Ansprüche sind dabei natürlich von Mensch zu Mensch je nach privater und beruflicher Situation sehr unterschiedlich. Wäh- rend für die einen ein eigenes Haus im Grünen mit viel Platz eine Idealvorstellung ist, ziehen andere eine zentrale Lage mit möglichst guter Anbindung an Arbeitsplatz, Schule, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten mit städtischem Flair vor. Um den zahlreichen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu wer- den und den Menschen einer Region ein attraktives Umfeld zu bieten, ist es daher wichtig, dass ein möglichst vielfälti- ges Angebot an bewohnbaren Flächen zur Verfügung steht. In Nassenfels finden sich noch freie Bauplätze im Baugebiet „Maueräcker“, das sich zentral und doch in ruhiger Lage in der Gemeinde befindet. Ein neues Baugebiet „Toracker“ mit ca. 35 Plätzen ist in Planung. Direkt an das Gebiet grenzen Freiflächen an, die zum Spazieren gehen einladen und wo sich die jüngere Generation, sowohl auf dem Skaterplatz wie auch auf verschiedenen Spielplätzen, problemlos austoben kann.

Ihr Partner mit Fingerspitzengefühl Immobilien & Hausverwaltung Im Hardt 1 • 85111 Adelschlag Tel.: 08424 884521 • Fax: 08424 884520 E-Mail: info@immofl air-ohg.de • www.immofl air-ohg.de

Sollnau 23 | 85072 Eichstätt Tel.: 08421 935401 | www.kueche-raum.com

15 A Biesenhard, B C D

RöRömerstraße m erstraße Meilenhofen Zell Am He

A an der Speck m Am He

e Am s P s Fischerheim olle nta H a Gemeindehaus l e Kriegsgräber- g r n Am P tl stätte 1 e f a 1 n Weiher- h l s tr.

n feld u S t talwe r tr. t g a Trif os S c

B il c M hu l h tte w B Milostr. rta u lw e a e t g g gen . u Schutter St. Veit e

Ha g

r g r m r

r e

A n e a w

g i

f g d . r P a n h

A on

m St. Michael e

zur Sechenfahrter Mühle A L tr. er S eckgraben fahrt Sp Steingrotte Sechen

Am Anger ...... A1 Neuburger Straße...... A3-C4 Am Domacker ...... D1 Maria am Pfahlstraße...... BC1 Am Hagen ...... A1 Lärchenbaum Pfarrgasse ...... A1 Am Hertl...... BC1 Ringstraße...... B3 Am Klausbug ...... C3-4 Römerstraße...... BC3 Am Krautgarten...... B3-4 Fladunger Platz...... C3-4 Rosenstraße ...... B3 2 Am Pollental ...... B1 Gartenäcker ...... C1 Saumweg...... CD4 2 Am Saumweg ...... C1-2 Gartenstraße...... CD1 Schlossstraße ...... C4 Am Schlegelhof...... C1 Geniusstraße...... B3-4 Schulstraße ...... C4 Am Toracker...... C3 Im Straßfeld ...... BC3 Schuttertalweg ...... BC1 Am Weiherfeld ...... A1 Kastellweg...... B3 Sechenfahrter Straße...... A1-2 Am Wiesenweg ...... C2-D1 Kirchstraße...... D1 Speckmühle ...... A3-4 An der Falkenwiese...... D1 Lärchenweg ...... AB3 Speckmühlweg ...... B4 Bauerngasse ...... A1 Leonhardiweg...... A1 St.-Veit-Straße ...... C1 Bei der Klaus...... C3 Martin-v.-Schaumberg-Str...... BC3-4 Taubersfelder Straße...... D Birkenweg ...... B3 Maueräcker ...... B3 Trifttalweg...... A1 Bonaberg ...... C3-4 Milostraße...... A1 Weingartenweg ...... C4 Brunnengasse ...... A1 Möckenloher Weg ...... C1 Winkelmannweg...... B4 Dorfstraße...... CD1 Mühlstraße...... D1-2 Wolkertshofener Straße...... CD3 Eichstätter Straße ...... C3-4 Neubaumweg...... C3 Zellmühle...... C1 Zell, Meilenhofen Lä I rc . henw w eg n e h rc Lärc Radweg ä henw Rin Bauhof 3 L . gstr. Schützenhaus 3 . r aue t r M äc Festplatz s ker

g . M

N r M e u Ros g

n t e

b e e i u i nstr

r . a

g s

R e R w r u S g e t n astell-

r i r K A

.A Birk ä en R w c

m . k

Rö k

e

m e

r e r K rstr r Am . Speckmühle a K A

u rau Rö merstraße

t t

g

g Volksschule

g g

a a

r r a a

t t

r

r .

e

e e

t l t r

e h e t

n

ü n n Speckmühle m n enius- s k G c Speck b St. mühl W - e we . Archäologische g in v m Nikolaus p k . - u e w . Ausstellung S lmann a Schutter M h N e u b u r c g S e r St. Kläranlage Nikolaus Wertstoffhof

Rathaus

4 © 2011 4 Speck Lechstraße 2 gra ben Schlhlossgraossgrab 86415 Mering beenn Burgruine Nassenfels KrebsgraKre b sgrabenben

16Neuburg a. d. Donau A B C D A B C D

Römerstraße ertl M ö

An d Taub c er Fal k k . enw A r i e ese t

m ertl n s e

l n

H o r

e s h

e t

f e r

r G Fischerheim ar e

t a r t St. Johann en l

l s Gemeindehaus Kriegsgräber- tr. d W G stätte e r

e 1 S 1

g

Nassenfels

t r

f a h l s t r. .

P G . D o Nassenfels r f s t r. r

M t h a

f

r S u ü

t o e t h D

t h o r n f e l s

l tr. s r St. Veit St. A e

- , Ingolstadt St.- V t

- äcke g m r r e g Quirinius i e . t e - l . r h D

w t

c Z s o e m A h llm S Kirc Wiesenw. m St. Michael ü u hl m

e a a

m

c Gemeindehaus Am S A eckgraben weg k Sp u m m Wiesenweg e Steingrotte m Sa A

r A nweg Am Wiese

Möckenlohe, M

ü

Eichstätt h

l

s

Maria am t r Lärchenbaum Wolkertshofen.

2 O 2

W W

S S Wolkertshofener Mühle Kläranlage Schutter

E

i Kirche

c

h

s Kapelle

t

ä

t Rathaus, t m Straß e Gemeindehaus feld r

S NASSENFELS

t Schule r r Radweg . . Bauhof 3 Schützenhaus Kindergarten 3 Bei de Klaus Festplatz rB

N e Museum

e i

u d

b e r a Post

u K

m

l

a a

w u

u Feuerwehr

s s

e

A g

m Wolkertshofen .

Torack . Bei der Klalaus RömerstraßeRömerstraße r

er r Volksschule Turnhalle t t S t r.

A r S Römerstr. S h o f e n e - s - l k e r t m g W o Bushaltestelle r r usb e erg Fladunger Am Kla . b e b r na St. t o t PlatzW Archäologische m B t u Nikolaus Sportplatz S S e u Ausstellung g erg ä K b c na i o t n B h l

g a

s u

u a Tennisplatz

l

h h

s s s St. r Kläranlage

t t

t b Wertstoffhof

c c e r r

. . Nikolaus S u i n

t g Friedhof r w Sau . E mw . eg Rathaus S Saumweg Spielplatz c h lo Parkplatz s s 4 s Naturdenkmal 4 t r Speck . Schutter gra ben SSchlossgrabenScchlossgrab enen Burgruine Nassenfels KrebsgrabenKreKrebsgrabb sgrabenen Aumühle 17 A B Egweil C D www Photovoltaikanlagen Solarthermie .solar-bau.com Beratung Projektierung Solar - Bau GmbH Retzbuck 45 85116 Egweil Tel. 0 84 24 - 88 50 66 Fax 0 84 24 - 88 50 68

Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen

mediaprint www.alles-deutschland.de infoverlag gmbh

Dachstühle - Dachgauben - Bedachungen - Dachfenster Holzbalkone - Carports - Trockenbau - Dachsanierung 85111 Möckenlohe Römerstraße 22 • Tel.: 08424 885563 • Fax 08424 885564

18 Auch Einkaufsmöglichkeiten finden sich in der unmittelba- ren Umgebung, zudem ist die Verkehrsanbindung sehr gut. Im Baugebiet „Maueräcker“ sind bereits einige attraktive Einfamilienhäuser entstanden. Wenn Sie sich für einen Bau- platz in Nassenfels interessieren, können Sie sich direkt bei Bürgermeister Andreas Husterer bewerben.

Ein weiteres Baugebiet befindet sich im Gemeindeteil Zell an der Speck, einem idyllisch gelegenen Dorf, das sich sei- nen ländlichen Charme bewahrt hat. Gemeindebürger kön- nen hier unter der Voraussetzung, innerhalb von fünf Jahren den Rohbau zu erstellen, Grundstücke erwerben.

Fahrplanauskunft – Abfahrtszeiten der Busse in Nassenfels

Zwischen Eichstätt, Neuburg und Ingolstadt besteht ein sehr enges Busliniennetz, sodass diese Zentren der näheren Um- gebung von Nassenfels aus gut zu erreichen sind. Die Be- wohner der Gemeinde und der Gemeindeteile müssen also nicht unbedingt auf ein Auto zurückgreifen – der öffentliche Personennahverkehr verkehrt in regelmäßigen Abständen.

Linie 9233 Ingolstadt – Buxheim – Eichstätt

Haltestelle Montag bis Freitag Samstag Wolkertshofen 06.47 07.03 08.32 11.47 14.00 16.58 18.50 09.00 13.50 Kirchstraße Nassenfels 06.50 07.04 08.36 11.50 14.03 17.01 18.53 09.03 13.53 Schule S Nassenfels 06.35 06.54 07.07 09.25 14.17 Römerstraße S Eichstätter 06.37 06.56 07.02 08.42 09.27 11.51 17.08 09.04 13.54 Straße S S 14.18 19.00 Nassenfels 06.50 07.04 08.36 11.50 14.03 17.01 18.53 09.03 13.53 Schule Meilenhofen 06.50 14.13 S Zeil an der 06.52 14.12 Speck S

S = nur an Schultagen

19 Linie 9233 Eichstätt – Buxheim – Ingolstadt

Haltestelle Montag bis Freitag Samstag Meilenhofen 06.39 13.46 16.02 17.39 S S Zell an der 06.38 13.48 16.01 17.38 Speck S S Nassenfels 06.41 08.21 16.05 17.42 Römerstraße S Nassenfels 06.49 08.22 12.56 13.42 13.47 13.49 16.06 17.49 07.44 12.44 Schule S S Wolkertshofen 06.52 08.25 12.59 13.45 13.50 13.44 16.09 17.52 07.47 12.47 Kirchstraße

S = nur an Schultagen

Weitere Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.jaegle-bus.de und www.rba-bus.de

20 EINKAUFEN IN NASSENFELS

Der Nassenfelser Ortskern lädt Besucher und Bewohner zum Bummeln und Verweilen ein. Eine Reihe leistungsfähi- ger Betriebe stellt die Versorgung der Bevölkerung mit den Dingen des täglichen Lebens sicher.

Betrieb Name Adresse Bäckerei Bauer Martin Eichstätter Str. 2 85128 Nassenfels Sparkasse Eichstätt Eichstätter Str. 6 85128 Nassenfels Fahrschule Knorz Georg Eichstätter Str. 12 85128 Nassenfels Deutsche Post Shop Im Straßfeld 1 85128 Nassenfels Friseur Hofbeck Monika Im Straßfeld 2 85128 Nassenfels Bastelstube Günthner Ingrid Im Straßfeld 3 85128 Nassenfels BäckereiBäckerei Eichstätter Straße 2 Telefon 08424 244 BauerBauer Fax 08424 885703

Backwaren • Lebensmittel Metzgerei • Obst • Gemüse LOTTO • Post-Service • Präsentkörbe

aktiv markt Im Straßfeld 1 Telefon 08424 885700

21 WIRKLICH GUTE FINANZBERATUNG UNABHÄNGIG KOMPETENT INDIVIDUELL

BSC-OFFICE NASSENFELS FRANZ HOLLINGER Bei der Klaus 50 85128 Nassenfels Tel: 08459 – 32 55 50 Mobil: 0175 – 2 72 94 64 [email protected] WWW.BSC-GMBH.COM

22 Schuhoase Zacherl Rainer Im Straßfeld 4 85128 Nassenfels KfZ-Handel Gerich Josef Im Straßfeld 5 85128 Nassenfels Elisen-Apotheke Im Straßfeld 6 85128 Nassenfels KfZ-Sachverständiger Gerich Jürgen Im Straßfeld 7 85128 Nassenfels Friseur Meile Renate Lärchenweg 24 85128 Nassenfels Rundfunk-, Fernseh- Herzner Alfons Lärchenweg 39 u. Kleingeräte 85128 Nassenfels Metzgerei Gräbner Christoph Neuburger Str. 3 85128 Nassenfels Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 30 ND eG 85128 Nassenfels Fahrschule Neuburger Str. 38 Libal GmbH 85128 Nassenfels Tätowierstudio Berr Axel Neuburger Str. 45 85128 Nassenfels Maler- u. Gruber Nicole Neuburger Str. 45 Lackierergewerbe 85128 Nassenfels Gerüstbau Meier Ernst Neuburger Str. 45 85128 Nassenfels Haarstudio Schlampp Stefanie Ringstr. 37 85128 Nassenfels Sägewerk Gerich Xaver Speckmühle 10 85128 Nassenfels Holzhandel Meier Ernst Speckmühlweg 1 85128 Nassenfels

23 Naturheilpraxis Annette Grohs Heilpraktikerin

Pfünzer Str. 2 85111 Adelschlag / Pietenfeld Tel.: 08421 936 8007 mail: [email protected] www.naturheilpraxis-altmuehltal.de

Themeninseln in der weiten Welt des Web vielfältig – aktuell – übersichtlich Mehr zu den Internetleistungen vom mediaprint infoverlag unter www.mediaprint.info

Martina Lindner HeilpraktikerinHeilpraktikerin

Heilpraxis für www.tristian.de angewandte klassische Homöopathie Attenfelder Weg 15 85116 Egweil ï 08 424 / 20 94 26 www.heilpraxis-martina-lindner.de

Dr. med. Herbert Strama Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Sprechzeiten Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.30 Uhr Di. u. Do. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Geniusstraße 9 · 85128 Nassenfels Telefon 08424 442 · Fax 08424 887012

24 MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. Nassenfels verfügt in dieser Hin- sicht über eine wohnortnahe Versorgung mit Allgemein- und Fachärzten. Zudem liegen die beiden Krankenhäuser im Na- turpark Altmühltal nur wenige Autominuten entfernt. Jähr- lich werden hier rund 30.000 Patienten behandelt.

Die Kliniken Eichstätt und Kösching haben in den vergan- genen Jahren ihre medizinischen Kernbereiche stark aus- gebaut. Das Zentrum für Chirurgie umfasst heute die Be- reiche der Viszeralchirurgie (Chirurgie der Inneren Organe, einschließlich Speiseröhre und endokrine Drüsen) in der Chirurgischen Klinik I und das Orthopädisch-Traumatologi- sche Zentrum der Chirurgischen Klinik II. Hier werden alle Arten von orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen durchgeführt. Die Bereiche der Neuro-, der Gefäß- und der Handchirurgie werden in den Kliniken auch in Zusammenar- beit mit Beleg- und Konsiliarärzten angeboten.

Im Zentrum für Innere Medizin deckt die Medizinische Kli- nik I die Bereiche der Gastroenterologie, Endokrinologie, Onkologie und der Diabetologie ab. Durch den Ausbau des kardiologischen Schwerpunktes in der Medizinischen Kli- nik II ist heute eine Behandlung fast aller Erkrankungen des Herzens sowie eine Versorgung in der Lungen- und Bronchialheilkunde und der Schlafmedizin möglich. In der Medizinischen Klinik III für Angiologie werden zudem Pa- tienten mit Erkrankungen der Gefäße diagnostisch und interventionell behandelt. Für die Versorgung besonders gefährdeter und schwerkranker Patienten bauten die Kli- niken in den vergangenen Jahren auch das Institut für Anästhesie- und Intensivmedizin zu einem medizinischen Kompetenzzentrum aus.

Durch die enge Kooperation mit vielen Beleg- und Konsili- arärzten kommen zu den Schwerpunktbereichen akutmedi- zinische Fachabteilungen wie die Gynäkologie und Geburts- hilfe, Orthopädie, Urologie, Dermatologie, Augenheilkunde sowie die HNO-Heilkunde hinzu. Rund um die Uhr stellen die Kliniken Eichstätt und Kösching in Zusammenarbeit mit

25 dem BRK und den niedergelassenen Ärzten sowohl die all- gemeine Notfallversorgung als auch die spezielle Notfall- versorgung für Herzinfarktpatienten sicher.

Ärzte in Nassenfels

Praktischer Arzt Dr. Strama Herbert Geniusstr. 9 85128 Nassenfels

Zahnarzt Dr. Adoniou Orestis Lärchenweg 27 85128 Nassenfels

Tierarzt Ebner Georg Im Straßfeld 8 85128 Nassenfels

Klinik Eichstätt mit Seniorenpflegestation Klinik Kösching mit Gesundheitspark Seniorenheim Anlautertal, Ihre Kliniken vor Ort! Wir sind für Sie da...... im Notfall rund um die Uhr mit 24 Stunden Herzkatheterbereitschaft

www.kliniken-naturpark-altmuehltal.de Info-Telefon (08421) 601-55 00

26 FREIZEIT UND KULTUR

Nassenfels liegt eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Schuttertals und bietet daher vor allem Wanderfreunden und begeisterten Radfahrern zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Zwei bei der Verwaltung erhältliche Karten zeigen die besten Rad- und Wandertouren in der Umgebung. Ein beliebtes Ziel sind zum Beispiel die sagenumrankten Gleßbrunnen im Gemeindeteil Wolkertshofen. Diese Tümpel im Schuttermoos sind stets mit erstaunlich klarem Wasser aus tiefen Karstquellen gefüllt. In der näheren Umgebung der Quellen wachsen zudem einige seltene Pflanzenarten. Für eine Radtour bietet sich des weiteren die gut ausgebaute „Via Raetica“ an, die weite Teile an der Donau entlang führt. Das ganze Jahr über versüßen den Bürgern und Besuchern des Marktes außerdem zahlreiche Veranstaltungen die freie Zeit. Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist der Fasching in Nassenfels. Der Umzug und das bunte Treiben am Faschingsdienstag locken jedes Jahr Tausende Besucher in den idyllisch gelegenen Markt. Weitere beliebte Veranstaltun- gen sind der Weihnachtsmarkt und die traditionelle Kirchweih.

Gleßbrunnen

27 Kulturtage in der Burg Nassenfels Die Kulturtage finden im August 2011 bereits zum siebten Mal statt. Schon seit fünf Jahren begeistert das Musik- und Kabarett- festival mit seinem abwechslungsreichen Programm Besucher und Bewohner von Nassenfels gleichermaßen. Das Festival findet vor der historischen Kulisse der Burg statt und lockt jedes Jahr einige hochkarätige Künstler und bekannte Namen nach Nassenfels.

GASTWIRTSCHAFTEN/ ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN

Name Kategorie Adresse Telefon/Fax Helmut Gaststätte/ Eichstätter Str. 10 08424 273 Schweiger Fremdenzimmer 85128 Nassenfels Fax 08424 885091 Josef Gaststätte Neuburger Str. 26 08424 294 Weidenhiller 85128 Nassenfels Martin Gaststätte Milostr. 08424 3301 Schießl 85128 Meilenhofen Josef Stark Gaststätte/ Dorfstr. 17, 85128 08424 485 Fremdenzimmer Wolkertshofen Fax 08424 884610 Gasthaus “Zum Bräu“ Barbara und Helmut Schweiger Eichstätter Str. 10 · 85128 Nassenfels Tel.: 08424 273 · Fax: 08424 885091 www.gasthaus-schweiger.de [email protected] Gästezimmer – Ferienwohnung Familien-, Betriebs- und Vereinsfeiern

„Das Traditionsgasthaus zum Genießen & Wohlfühlen“

WOLKERTSHOFEN

Lassen Sie sich von unserer feinen, regionalen und saisonalen Küche

verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie. KREATIV-MARKE.de www.gasthaus-stark.de Dorfstr. 17 · 85128 Nassenfels/Wolkertshofen · Tel. 08424-4 85 · [email protected] 28 VEREINE IN NASSENFELS

Verein Position Name Adresse Abteilung Holzwert Trifttalweg 3 A Kinderturnen Anastasia Meilenhofen 85128 Nassenfels Abteilung Lange Römerstr. 40 Volleyball Reinhold 85128 Nassenfels Abteilungsleiter Bauer Wolkertshofener Fußball Martin Str. 11 85128 Nassenfels Abteilungsleiter Graf Am Toracker 13 Tennis Fritz 85128 Nassenfels Anglerclub 1. Vor- Gößl Milostr. 3 Schuttertal e.V. sitzender Herbert Zell a.d. Speck 85128 Nassenfels Bauernverband Obmann Stark St.-Veit-Str. 5 Michael Zell a.d. Speck 85128 Nassenfels Bauernverband 1. Vor- Hollinger Eichstätter Str. 21 Nassenfels sitzender Johann 85128 Nassenfels Bauernverband 1. Vor- Seitz Dorfstr. 28 Wolkertshofen sitzender Johann Wolkertshofen 85128 Nassenfels Bauwagen 1. Vor- Meier Winkelmannweg 5 Zell a.d. Speck sitzender Stefan 85128 Nassenfels Büchereileiterin Hollinger Lärchenweg 37 Ingrid 85128 Nassenfels CSU Ortsvorstand Ortsvor- Husterer Wolkertshofener sitzender Andreas Mühle 2 85128 Nassenfels Damengymnastik I Schneider Rosenstr. 10 Marianne 85128 Nassenfels Damengymnastik II Weidenhiller Neuburger Str. 51 Helga 85128 Nassenfels Dorffestvorstand 1. Vor- Funk Kirchstr. 2 sitzender Manfred Wolkertshofen 85128 Nassenfels Drain- 1. Vor- Amon Mühlstr. 10 genossenschaft sitzender Bernhard Wolkertshofen 85128 Nassenfels FC Bayern 1. Vor- Richter Alois-Bremsstr. 4 Fan-Club sitzender Stefan 85072 Eichstätt FC Nassenfels 1. Vor- Bauer Wolkertshofener sitzende Frauke Str. 11 85128 Nassenfels FFW Meilen- Komman- Prokisch Am Pollental 19 hofen-Zell dant Helmut Zell a. d. Speck 85128 Nassenfels 29 Verein Position Name Adresse FFW Meilen- 1. Vor- Prokisch Pfahlstr. 2 hofen-Zell stand Roland Meilenhofen 85128 Nassenfels FFW Nassenfels Komman- Haberkern Lärchenweg 16 dant Konrad 85128 Nassenfels FFW Nassenfels 1. Vor- Heckl Bonaberg 11 sitzender Thomas 85128 Nassenfels FFW Wolkerts- 1. Vor- Kammer- Am Wiesenweg 4 hofen sitzender bauer Josef Wolkertshofen 85128 Nassenfels FFW Wolkerts- Komman- Gruber An der hofen dant Christian Falkenwiese 22 Wolkertshofen 85128 Nassenfels Heimatverein und 2. Vor- Sigl Pfarrgasse 4 Schulleiter a.D. sitzender Wolfgang Meilenhofen 85128 Nassenfels Jagdgen. 1. Vor- Stark Milostr. 11 Meilenhofen-Zell sitzender Ludwig Meilenhofen 85128 Nassenfels Jagdgen. 1. Vor- Pfaffel Dorfstr. 18 Wolkertshofen sitzender Michael Wolkertshofen 85128 Nassenfels Jagdgenossen- 1. Vor- Eberle Neuburger Str. 4 schaft sitzender Peter 85128 Nassenfels JU-Ortsverband 1. Vor- Husterer Wolkertshofener sitzender jun. Andreas Mühle 2 Wolkertshofen 85128 Nassenfels Kath. 1. Vor- Crusius Bei der Klaus 30 Burschenverein sitzender Daniel 85128 Nassenfels Kath. Frauenbund 1. Vor- Hollinger Geniusstr. 8 sitzende Sandra 85128 Nassenfels Kirchenchor Pfarrer Penkalla Weingartenweg 3 Nassenfels Martin 85128 Nassenfels Kirchenpfleger Spreng sen. Milostr. 15 Andreas Meilenhofen 85128 Nassenfels Kirchenpfleger 1. Vor- Kammer- Am Wiesenweg 4 sitzende bauer Wolkertshofen Gertrud 85128 Nassenfels Kirchenpflegerin 1. Vor- Heider Pfahlstr. 12 sitzender Renate Zell a.d. Speck 85128 Nassenfels Kirchenpfleger 1. Vor- Harrer Bonaberg 17 sitzender Stefan 85128 Nassenfels Krankenpflege- 1. Vor- Meilinger Schuttertalweg 20 verein sitzende Anni Zell a. d. Speck 85128 Nassenfels 30 Verein Position Name Adresse Krankenpflege- 1. Vor- Hollinger Mühlstr. 6 verein sitzende Christa Wolkertshofen 85128 Nassenfels Krieger- u. Solda- 1. Vor- Gruber A. d. Falkenwiese 22 tenkameradschaft sitzender Robert Wolkertshofen Wolkertshofen 85128 Nassenfels Krieger- u. Solda- 1. Vor- Rußer Rosenstr. 20 tenverein sitzender Martin 85128 Nassenfels Nassenfels Kriegerverein 1. Vor- Klein- Sechenfahrter Str. 5 Meilenhofen-Zell sitzender wächter Meilenhofen Wolfgang 85128 Nassenfels Meilenhofener Stemmer Pfahlstr. 5 Blasmusik Wilhelm Zell a. d. Speck 85128 Nassenfels Obst- u. Garten- 1. Vor- Steger Am Hertl 9 bauverein sitzende Mathilde Zell a. d. Speck Meilenhofen/Zell 85128 Nassenfels Obst- u. Garten- 1. Vor- Gerich Geniusstr. 14 bauverein sitzender Manfred 85128 Nassenfels Nassenfels Obst- u. Garten- 1. Vor- Spreng Gartenstr. 13 bauverein sitzender Richard 85128 Nassenfels Wolkertshofen

PARTY SERVICE Klaus Hollinger Bei der Klaus 5 85128 Nassenfels Tel. 08424/ 88 47 40 Mobil 0160/ 93 53 71 72

Wir bieten Ihnen an: – individuell zusammengestellte Menüs und Buffets für jeden Anlass – gute und preiswerte Schmankerl – Geschirrverleih und vieles mehr …

Wählen Sie aus unserem breit gefächerten Sortiment und machen Sie Ihr Fest zu einem geschmackvollen Erlebnis. Rufen Sie uns an! Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Wir lassen uns etwas für Sie einfallen!

31 Verein Position Name Adresse Ortsbäuerin 1. Vor- Seitz Dorfstr. 28 sitzende Walburga Wolkertshofen 85128 Nassenfels Ortsbäuerin 1. Vor- Stark St.-Veit-Str. 5 sitzende Hildegard Zell a. d. Speck 85128 Nassenfels Ortsbäuerin 1. Vor- Speth Schloßstr. 3 sitzende Petra 85128 Nassenfels Pfarrgemeinderat Schneider Milostr. 17 Elisabeth Meilenhofen 85128 Nassenfels Pfarrgemeinderat 1. Vor- Hollinger Mühlstr. 6 sitzender Franz-Xaver Wolkertshofen 85128 Nassenfels Schloßfest- 1. Vor- Graf sen. Römerstr. 18 gesellschaft sitzender Fritz 85128 Nassenfels Schnupfclub 1. Vor- Pol Ingolstädter Str. 95 f Meilenhofen sitzender Günther 86633 Neuburg a.d.Do. Schuttertaler 1. Vor- Schmidt Bei der Klaus 40 Blaskapelle sitzender Hermann 85128 Nassenfels Schuttertaler 1. Vor- Schneider Am Wiesenweg 5 Wanderfreunde sitzender Josef Wolkertshofen e.V. 85128 Nassenfels Schützenverein 1. Vor- Günthner Brunnengasse 1 „Schuttertal“ sitzender Thomas Meilenhofen 85128 Nassenfels Schützenverein 1. Vor- Husterer An der „Tilly“ sitzender Stefan Falkenwiese 20 Wolkertshofen 85128 Nassenfels Schützenverein 1. Vor- Gerner Wolkertshofener Falke sitzender Alfons Str. 7 A 85128 Nassenfels VdK Ortsverband 1. Vor- Koch Ingolstädter Nassenfels sitzender Albert Str. 12 a 85116 Egweil Waldbauern- 1. Löffler Sechenfahrtmühle 1 vereinigung Obmann Karl Meilenhofen 85128 Nassenfels Waldbauern- 1. Böhm Mühlstr. 8 vereinigung Obmann Josef Wolkertshofen 85128 Nassenfels Waldbauern- 1. Schweiger Eichstätter Str. 10 vereinigung Obmann Helmut 85128 Nassenfels Rumänienhilfe 1. Vor- Klaus Neuburger Str. 32 Nassenfels e.V. sitzender Fetsch 85128 Nassenfels

32 BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungs- fähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Allgemeinarzt 24 Fliesen 14 Marmorbad 14 Bäckerei 21 Garagentor 18 Massivholzhaus 14 Bank 22 Gästezimmer 28 Naturheilpraxis 24 Bibliothek 13 Geldautomaten 22 Natursteine 14 Bücher 8 Geschichte 8 Notfall 26 Bus 20 Hausverwaltung 15 Partyservice 31 Catering 31 Heilpraktiker 24 Photovoltaik 18 Elektrogeräte 15 Holzbau 18 Solar 18 Elektronische Medien 13 Holzhaus 14 Steuerberater 23 Energieversorger 12 Homöopathie 24 Steuererklärung 23 Essen 28 Hundeschule U2 Tor 18 Fahrplan 20 Immobilien 10, 15 Welpen U2 Fahrschule U3 Klinik 26 Zimmerei 182 Ferienwohnungen 28 Küche 15 Finanzen 22 Lebensmittel 21 U= Umschlagseite

Mobil 0173 3572871

Inh.Inh.Georg Georg Knorz Knorz 12 Str. Nassenfels • Eichstätter

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE CITYAPP

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Markt mediaprint Nassenfels. Änderungswünsche, Anregungen und infoverlag gmbh Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Bro- Lechstraße 2 schüre nimmt der Markt Nassenfels entgegen. Titel, D-86415 Mering Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Tel. +49 (0) 8233 384-0 Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Fax +49 (0) 8233 384-103 Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und [email protected] Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugs- www.mediaprint.info weise – nicht gestattet. www.alles-deutschland.de

Quellennachweis: ▪ Herr Martin Zimmt 85128050 / 1. Aufl age / 2011 MARKT

N A LS SSENFE

Wappenannahme: Das nebenstehende Wappen wurde Nassenfels 1466 durch den Eichstätter Bischof Wilhelm vom Reichenau unter Bezugnahme auf ein wohl kurz vorher erteiltes Privileg Kaiser Friedrichs III. verliehen. Der älteste er- haltende Siegelabdruck stammt aus dem Jahre 1476.

Wappenbeschreibung: Über silbernen Wellen in Gold drei rote Felsen, deren mittlerer mit einem wachsenden silbernen Bischofsstab belegt ist.

Wappenbegründung: Die Burg und der Ort Nassenfels zählten zu den ältesten Besitzungen des Hochstifts Eichstätt. Vielleicht wurde die Burg aufgrund des Privilegs erbaut, das König Lud- wig im Jahre 908 dem Eichstätter Bischof Erchanbald erteilte, einige Befestigungen gegen die Ungarn anzule- gen. Die Burghut war adeligen Burgmannen anvertraut; erstmals wird 1189 Amold von Nassenfels als eichstät- tischer Ministeriale genannt. 1245 bezeichnet eine Ur- kunde die Burg ausdrücklich als bischöflich. Die Herr- schaft der Eichstätter Fürstbischöfe über Nassenfels dauerte bis 1803. Auf diese Beziehungen zum Hochstift Eichstätt deuten im Ortswappen der Bischofsstab und die Tingierung Rot und Silber – nach den Farben des Hochstiftswappen – hin. Felsen und Wellen im Wappen- bild reden für den Ortsnamen „Nassenfels“ (als „nasser Fels“ gedeutet).