DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS

01 2020 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 14 Seite 15 Seite 18

Fair-Trade-Aktion in Adelschlag Adventsmarkt in Egweil Adventsanblasen in Meilenhofen/Zell Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Geburten Störung (0 84 21) 902 400 Leonard Elian Pfaller, Möckenlohe OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Elisabeth Maria Spreng, Egweil ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02

Adelschlag Sterbefälle 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 07.11.2019 Marina Karin Fleischer, Nassenfels (01 71) 9 96 31 60 22.11.2019 Eduard Weiß, Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Fundbüro Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 1 Schlüssel in Nassenfels in der Römerstraße Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39 1 Brille am Schulparkplatz in Adelschlag Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 Impressum Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Fax (0 84 24) 89 11-55 Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Titelbild: Vorweihnacht in der Flur von Egweil Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: Marketingagentur Gabler Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Bürgerpflichten war und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Ge- brauch, denn ein von einer hohen Wahlbeteiligung und somit breiten Bevölkerung ausgesprochener Auftrag an Bürgermeister und Gemeinderäte ist zugleich die beste Motivation und auch Rückendeckung, die in einem solchen, nicht immer leichten Amt als Bürgermeister bzw. Ehrenamt als Gemeinde-/Markt- räte ebenfalls gut tut. Als Bürgermeister der Gemeinden wollen wir es zudem nicht versäumen, am Ende eines Jahres ein aufrichtiges „Dankeschön Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! und Vergelt´s Gott“ zu sagen: Dieser Dank gilt in erster Linie Ihnen selbst, den Bürgerinnen und „Wie schnell die Zeit vergeht und in Bürgern unserer drei Gemeinden, aber auch allen Gemeinde- Windeseile wieder ein ganzes Jahr vorüber ist!“ ratsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den Gremien. Das Erreichte beruht darauf, dass man in guter und vertrauens- Diese oder ähnliche Gedanken kommen den meisten Menschen voller Zusammenarbeit Probleme gemeinsam anpackt und dass in den Sinn, wenn alle Jahre entweder ein Geburtstag oder, so sich Viele für das Geschehen in den drei Gemeinden Adelschlag, wie jetzt, wieder ein Jahreswechsel ansteht. Egweil und Nassenfels verantwortlich fühlen. Da ist es in der Weihnachtszeit bzw. zum Jahreswechsel eine Wir danken deshalb allen, die sich freiwillig für das Wohl der gute Gelegenheit, einmal inne zu halten, um wieder neue Kräfte Menschen in unseren Kommunen und für das Wohl der Allge- zu sammeln, aber auch um zurück zu blicken auf das was war: meinheit eingesetzt haben. Dieses haupt- oder nebenberufliche, ehrenamtliche oder bürgerschaftliche Engagement in unseren - Was brachte das vergangene Jahr 2019 alles mit sich? Feuerwehren, öffentlichen Institutionen, in den Kirchen sowie - War es ein gutes Jahr? in den sonstigen gemeinnützigen Organisationen und in unse- - Hat man die für sich persönlich gesetzten Ziele erreicht? ren vielen Vereinen ist unersetzlich. Möge deshalb das großar- - … tige freiwillige Wirken bei Ihnen allen weiterhin anhalten und stets eine gebührende Beachtung finden. Wir hoffen, Sie können diese Fragen und noch weitere für sich persönlich im Hinblick auf das zu Ende gegangene Jahr zufrie- Wir wünschen Ihnen und uns, dass wir den klaren Blick für die denstellend und positiv beantworten und jetzt in den Tagen des wesentlichen Werte behalten, zielstrebig zusammen weiterge- Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels optimistisch und mo- hen und erfolgreich die Herausforderungen, die sicherlich nicht tiviert in das neue Jahr 2020 mit all seinen Aufgaben, Heraus- einfacher werden, bewältigen. forderungen und Überraschungen starten. Abschließend möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern unse- Auch unsere drei Mitgliedsgemeinden Adelschlag, Egweil und rer drei Mitgliedsgemeinden von Herzen nochmals eine friedvol- Nassenfels können auf ein durchwegs arbeitsreiches und erfolg- le und gesegnete Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familien sowie reiches Jahr 2019 zurückblicken. viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2020 wünschen. Zu nennen wären dabei nicht nur die umfangreichen Bautätig- keiten und Sanierungen im Bereich der „harten“ Infrastrukturen wie Kanal, Straßen und Wege. Auch im Hinblick auf eine höhere Lebensqualität und die all- täglichen Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger standen viele Maßnahmen im Fokus: Thomas Hollinger Entwicklung von neuem Bauland für unserer jüngeren Mitbür- 1. Bürgermeister des Marktes Nassenfels ger, denen wir auch hier vor Ort eine Perspektive für Familie und 1. Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft und Heimat bieten wollen, Erweiterung des Kinderbetreuungs- angebotes durch zusätzliche Krippen- und Kindergartenplät- ze und somit bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei unseren jungen Familien, Unterstützung unserer Vereine und Verbände bei deren vielfältigem Angebot für das gesellschaft- Andreas Birzer liche Leben, usw. 1 Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag Diese umfangreichen Maßnahmen in nahezu allen Facetten der kommunalen und gesellschaftlichen Aufgaben spiegeln sich in den vergangenen Jahren auch deutlich in den stets größeren Finanz-Haushalten der drei Gemeinden wieder, die sich zum Johannes Schneider Teil sogar verdoppelt haben. 1. Bürgermeister der Gemeinde Egweil Auch das anstehende Jahr 2020 wird sicherlich ebenso vielfältige und für die Allgemeinheit wichtige Aufgaben und Fragestellun- gen mit sich bringen, die es zu lösen gilt und denen wir uns als Bürgermeister zusammen mit unseren Gemeinderatsgremien ebenfalls engagiert annehmen werden, um unsere Heimator- te noch besser für die Zukunft und die auf uns zukommenden Aufgaben aufzustellen. Dies haben die bisher von Ihnen gewählten Vertreter aller Grup- pierungen in den Gemeindegremien getan und das werden si- cherlich auch die Verantwortlichen ab der neuen Wahlperiode ab 01. Mai 2020 wieder tun. Bitte nehmen Sie daher am 15. März 2020 Ihre demokratischen Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0

und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro, Anordnungen, 85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten,

Gewerbeanmeldung/-abmeldung, Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband, 08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung, 08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Wahlhelfer für die Kommunalwahlen gesucht Wasserversorgung

Das Wahlamt der VG Nassenfels bittet die Bürger zur Übernah- Wir möchten alle Wasserverbraucher auf folgendes hinweisen: me des Ehrenamtes als Wahlhelferin oder Wahlhelfer für die Kommunalwahlen am Sonntag, 15. März 2020, sowie even- tuelle Stichwahlen am Sonntag, 29. März 2020. - Die in Ihrem Grundstück/Gebäude montierten Wasserzäh- ler sind vor Frost und andere Beschädigungen zu schützen. Gewählt werden bei dieser Wahl die ersten Bürgermeister, die Gemeinde- bzw. Markträte der Mitgliedsgemeinden der VG Beachten Sie bitte auch, dass die Bauwasseranschlüsse ab- Nassenfels, der Landrat sowie die Kreisräte für den Landkreis gesperrt werden! Eichstätt. Die Auszählung der Stimmzettel für die Gemeinde- bzw. Markträte und den Kreistag erfolgt in den Wahllokalen - Die am Wasserzähler vorher und danach montierten Ven- mit EDV-Unterstützung und der Auszählung eines Stimmzettel- tile sollen jährlich auf Gängigkeit geprüft werden (bei einem moduls mit Barcodelesestiften. Vor dem Wahltag werden ent- sprechende Schulungen zur Unterrichtung der Wahlvorstände plötzlichen Rohrbruch oder Wasserzählerwechsel können die durchgeführt. Den Wahlhelfern wird ein Erfrischungsgeld von Ventile oft nicht gedreht werden). 70 Euro gewährt. Das Amt eines Wahlhelfers kann von allen - Bei Rohrbrüchen an der eigenen Versorgungsleitung (Was- stimmberechtigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr voll- serverlust) gibt es keinerlei Nachlass über die gelieferte Was- endet haben, ausgeübt werden. sermenge. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse an einer - Der Wasserzähler muss jederzeit leicht zugänglich sein und Mitarbeit als Wahlhelfer/in geweckt haben. Melden Sie sich sollte monatlich kontrolliert werden, um einen Rohrbruch eher bitte mit Ihren Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Tel.Nr.) festzustellen (sonst wird dieser erst bei der jährlichen Able- per Mail an [email protected] oder auch gerne telefonisch sung festgestellt). Sicherheitsventile der Heizungen schließen im Rathaus, Einwohnermeldeamt, Tel. (08424) 89110. Wir hof- des Öfteren nicht richtig! fen auf zahlreiche Unterstützung. Vielen Dank!! - Jegliche Verbindungen in der Haus-Trinkwasserleitung mit Nicht-Trinkwasserleitungen sind strengstens verboten. Diese Verbindungen sind meistens Wasserschläuche zur Befüllung Deutsche Rentenversicherung der Heizung oder Nachfüllleitungen für Regenwassernutzung oder Zisternen. Bei Druckschwankungen ist es dann nicht aus- Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im geschlossen, dass verunreinigtes Wasser in die Trinkwasser- Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deut- leitung kommen kann!!! schen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Tele- fonnummer gebucht werden. Für Regenwassernutzungen: - Bei Regenwassernutzungen ist es grundsätzlich verboten Lei- Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese tungen, die mit Regenwasser durchflossen sind, bei Störungen Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Aus- oder Regenwassermangel wieder zurück an die Trinkwasser- kunfts- und Beratungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis versorgung zuschließen (Gefahr der Verkeimung des gesam- 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. ten Trinkwassernetzes). - Die Nachspeisung in die Zisterne darf nur im freien Auslauf erfolgen (DIN 1988 Teil 4 Nr.4.2.1). Gewerbeanmeldung online einreichen! - Sinnvoll ist eine farbliche Kennzeichnung aller Anlagenteile. Wasserhähne-Entnahmestellen mit Kennzeichnung und Be- „GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Ge- dienung nur mit Steckschlüssel. werbeanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden - Der Betreiber einer Anlage zur Regenwassernutzung ist für die Gewerbedaten über ein Online-Formular an die zuständige den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich und haftet für Gemeinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die medienbruch- evtl. auftretende Schäden (Verkeimung Trinkwassernetz bis freie und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich zur Gefährdung der Bevölkerung). vorgeschriebenen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Daten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Installation der Trinkwas- vor der endgültigen Fertigstellung der Gewerbeanzeige der serverordnung entspricht oder sie den Verdacht haben, dass Gemeinde (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) evtl. ein Leck oder Rohrbruch vorliegt, können Sie uns unter der Tel.Nr. 08421-902400 (Stadtwerke Eichstätt) erreichen. auszuüben. Weitere Infos und den Link zum Online-Formu- lar finden Sie auf der jeweiligen Gemeinde-Homepage unter Rathaus – Bürgerservice – Gewerbeanmeldung.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Verwaltung

Winterdienst in der Hinweis - Wasserentnahme aus Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels dem öffentlichen Trinkwassernetz

Die Wasserversorgung Nassenfels weist darauf hin, dass die Nachdem die kalte Jahreszeit begonnen hat, weisen wir aus gegebenem Anlass auf die Räum- und Streupflicht der Stra- Trinkwasserversorgung ausschließlich über die jeweiligen ßenanlieger in unseren Mitgliedsgemeinden hin. Hausanschlüsse erfolgt und auch nur so erlaubt ist. Entsprechend der Verordnung der Gemeinden zur Sicherung Eine eigenständige Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz der Gehbahnen/Gehwege und Straßen sind die Eigentümer über Standrohre, Hydranten etc. ist grundsätzlich verboten. oder nutzungsberechtigten Personen von Grundstücken in- Nicht zugedrehte Hydranten, Hygienemängel, nicht abgesi- nerhalb der geschlossenen Ortslage im Winter verpflichtet, cherte Standrohre, Störmeldungen etc. sind die Gründe für die Gehbahnen/Gehwege entlang ihrer Grundstücke in aus- zukünftige Anzeigen bei entsprechenden Verstößen. reichender Breite ordnungsgemäß zu räumen und zu streu- en. Sind keine Gehbahnen/Gehwege vorhanden, so ist am Rand der Fahrbahn ein Streifen von mindestens einem Meter - Für Fragen zur Wasserversorgung stehen Ihnen die zu räumen. Stadtwerke Eichstätt gerne zur Verfügung - Die erforderlichen Arbeiten sind an Werktagen ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr durchzuführen und bis Die Stadtwerke Eichstätt sind allgemein wie folgt zu erreichen: 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Ge- Adresse: Öffnungszeiten Stadtwerke fahren für die Allgemeinheit erforderlich ist. Wir weisen aus- Gundekarstraße 2 Mo - Do: 08 - 12 Uhr drücklich darauf hin, dass diese Verpflichtung auch für unbe- 85072 Eichstätt 13 - 16 Uhr baute Grundstücke gilt. Personen, die nicht vor Ort wohnen, [email protected] Fr: 08 - 12 Uhr müssen sicherstellen, dass die erforderlichen Arbeiten entlang ihrer Grundstückeordnungsgemäß durchgeführt werden. Bit- te denken Sie daran, dass Sie gegebenenfalls für Unfälle auf- grund von Glätte etc. haften, die sich auf Gehwegen entlang Immer für Sie da: Ihres Grundstücks ereignen. Zentrale: 08421-6005-0 Bereitschaftsdienst:08421-902400 Im eigenen Interesse bitten wir auch zu beachten, dass speziell die Sickerkästen der Straßen vom Schnee freizuhalten sind – insbesondere, dass der von Gehwegen und Straßen geräumte Schnee die Abflussrinnen und Sickerkästen nicht verdeckt bzw. diese immer wieder freigeräumt werden. Während der Zeit des Winterdienstes kommt es vermehrt vor, Hinweise zur Müllabfuhr dass durch parkende Autos teilweise ganze Straßenzüge nicht geräumt oder gestreut werden können. Gleichzeitig erreichen Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet Beschwerden über mangelnden Winterdienst in genau diesen um Beachtung folgender Hinweise: betroffenen Straßen die Gemeinden.Wir bitten die Bevölke- rung hier vorausschauend zu parken bzw. die Fahrzeuge im Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Zweifel frühzeitig umzuparken, damit die Fahrzeuge des Win- Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am terdienstes mit Räumschild passieren können! Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Müll- tonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebe- dürftige Personen können bei der VG Nassenfels kostenlo- se Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Landkreises Eichstätt unter Ab- fallwirtschaft -Pflegesack- beschrieben.

Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, Pflegeberatung welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landratsamt erworben wer- Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren den (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 €). Nähere Aus- Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati- künfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge- 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran- kenpflegeverein. Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden.

Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923 Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595 Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- kasse bei der VG Nassenfels ab. oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 976630

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Gemeinderatssitzung Sanierung Kindergarten St. Michael Pietenfeld in Adelschlag vom 02.12.19 In den nächsten Monaten läuft die Sanierung des alten Kin- - Genehmigung des Bauantrages zur Aufstockung und Dach- dergartens im Kinderhaus St. Michael in Pietenfeld. Die Kin- dergartengruppen sind für ca. 3 Monate ins Gemeinschafts- ausbau, Garagenneubau Abriss Carport auf dem Grundstück haus St. Michael in Pietenfeld umgezogen. Fl.Nr. 984/3 Gemarkung Möckenlohe. In dieser Zeit wird das Gebäude energetisch saniert und um- - Ablehnung des Antrages auf Errichtung von Grüngutsam- gebaut. Die Kirchenverwaltung als Träger der Einrichtung und melstellen auf den Friedhöfen. die Gemeinde bitten die Eltern um Verständnis für diese Um- stände. Im Bereich des Kinderhauses ist während dieser Zeit - Zustimmung des Gemeinderates zu dem vorgeschlagenen wegen der Baustelle erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten. Die Eltern, die ihre Kinder in das Gemeinschaftshaus Konzept für die E-Ladesäulen am Pendlerparkplatz. bringen oder dort abholen, werden gebeten, die Busspur am Dorfplatz unbedingt frei zu halten. - Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die örtli- che Rechnung für das Rechnungsjahr 2018. Wertstoffhof Adelschlag - Feststellung der Rechnung sowie Entlastung für das Haus- haltsjahr 2018. Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofsgebäude in Adel- - Zustimmung der Ehrenvorschläge für den Neujahrsemp- schlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. fang 2020. Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: - Genehmigung des Nachtragsangebotes der Fa. Jura-Elektro, März - November mittwochs 16.00 - 17.00 samstags 9.00 - 12.00 hinsichtlich des Umbau und der energetischen Sanierung des Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 Kindergarten Pitenfeld. Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15€/m³ (ab 01.01.20, 30,- €/m³) bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend Reinigung von Gehwegen und Straßen weniger. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im besteht aus zwei Komponenten: Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen haltsüblicher Menge und Kanaleinläufe sind freizumachen. – Sperrmüllabholung auf Antrag Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Grüngutannahme Öffentlicher Personennahverkehr Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie un- ter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 www.rba-bus.de. Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahr- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den planauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentli- Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. chen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei.

Altglascontainer Möckenlohe Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo- Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär- Freitag 16 bis 17 Uhr anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt. Die Gemeinde bit- Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe tet um Verständnis.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Verwaltung

Spielgruppe Adelschlag Spielgruppe Möckenlohe Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Freitag von dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch 09.30 - 11.00 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder. Interessierte Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kinder- garteneintritt sind jederzeit herzlich eingeladen. Anmeldung Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus den Markratssitzungen Sitzung am 18.12.2019 in Nassenfels am 11.12.2019 und 18.12.2019 - Keine Erhebung von Einwänden im Rahmen der Stellung- Sitzung am 11.12.2019 nahme des Marktes Nassenfels als Träger öffentlicher Belange zum Erlass einer Einbeziehungssatzung „Neuburger Straße“ in In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 11.12.2019 durch den Markt Wellheim. wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: - Keine Erhebung von Einwänden im Rahmen einer Stellung- - Keine Erhebung von Einwänden im Rahmen der Stellung- nahme des Marktes Nassenfels als Träger öffentlicher Belange nahme des Marktes Nassenfels als Träger öffentlicher Belange zur Aufstellung eines einfachen Bebauungsplanes in Biesen- zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie zum vor- hard durch den Markt Wellheim. habenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Schulz“ der Gemeinde Bergheim. - Genehmigung des Bauantrages zum Ausbau eines Dachge- schosses und Anbau einer Holzlege auf dem Grundstück Fl.Nr. - Genehmigung von lediglich zwei von vier geplanten Werbeta- 196/23 Gemarkung Nassenfels, Bei der Klaus 26. feln auf dem Grundstück Fl.Nr. 254 Gemarkung Nassenfels, Im Straßfeld 14, da die beiden anderen Werbetafeln den Festset- - Genehmigung des Bauantrages zum Einbau einer Wohnung zungen des Bebauungsplanes hinsichtlich eines Eingrünungs- in ein landwirtschaftliches Gebäude auf dem Grundstück Fl.Nr. bereiches widersprechen. 48/2 Gemarkung Wolkertshofen, Kirchstr. 10. - Genehmigung des Bauantrages zur Nutzungsänderung eines Nebengebäudes mit Garagen zu einer Einliegerwohnung mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 419/25 Gemarkung Nassen- fels, Neuburger Str. 40. - Genehmigung des vorgestellten Entwurfes für eine neue Ko- operationsvereinbarung hinsichtlich der Trägerschaft für den Gemeindebücherei Nassenfels Kindergarten/Kinderkrippe St. Nikolaus in mit der Kath. Kinder- tageseinrichtungen Ingolstadt gemeinnützige GmbH. Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, - Übernahme der Kosten für die im Jahr 2019 entstandenen Kosten zur Beregnung der Sportplätze in Nassenfels in Form Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels der Gewährung eines Einmal-Zuschusses an den FC Nassen- [email protected] fels, da eine Beregnung wie in den Vorjahren mit Wasser aus der Schutter nicht mehr gestattet war. - Grundsatzbeschluss zur Verlagerung des Sportplatzstand- ortes in Nassenfels aufgrund verschiedener, ortsspezifischer Probleme sowie aktuell sehr hoher Förder- und Zuschussmög- Krankenpflegeverein Nassenfels lichkeiten. Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- - Genehmigung des Nachtrages der Firma Vetter, Sappenfeld, fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für für Baumeisterarbeiten/Außenanlagen hinsichtlich Erweite- oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu rung des Kindergartens Nassenfels um eine 4 Gruppe. umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. - Genehmigung der Detailausführungsplanung für den Ablauf- kanal des Oberflächenwassers aus dem Baugebiet Hallfeld in Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann Nassenfels sowie Annahme des Nachtragsangebotes der Fa. sich melden Schmid aus Burgheim hinsichtlich der kompletten Oberflächen- Wiederherstellung des asphaltierten Feldweges Fl.Nr. 198 Ge- - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 markung Nassenfels entgegen der ursprünglichen geplanten Teilwiederherstellung. - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298.

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Verwaltung

Entsorgung von Christbäumen Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels im Markt Nassenfels Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Aufgrund der alle Jahre auf´s Neue auftretenden Frage nach Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Entsorgung von Christbäumen erfolgt folgender Hinweis: März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Im Markt Nassenfels ist eine solche Entsorgung, soweit sie geöffnet. nicht privat andererseits erfolgt, Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bür- ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger des Marktes gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschutt- Nassenfels (mit allen Ortsteilen) container für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von und max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt frühestens ab 01. Februar 2020 betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entspre- chend weniger. zu den bekannten Öffnungszeiten über den örtlichen Wert- stoffhof möglich. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- Voraussetzung hierzu ist aber natürlich auch, dass die Christ- steht aus zwei Komponenten: bäume komplett frei von Schmuck und Lametta etc. sind! – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im Wertstoffhof – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna- tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Großtagespflege Villa Regenbogen Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web- Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, seite des Landratsamtes möglich. www.kinder-welt.org Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor- fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom Es sind noch Betreuungsplätze frei. Personal wieder entfernt werden mußte.

Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur Förderung privater Maßnahmen von 01.02. bis 30.11. möglich Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- in der Dorferneuerung Wolkertshofen schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: 01.03. - 15.04. Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorferneue- 01.10. - 15.11. rungsgebiets Wolkertshofen können gefördert werden, wenn die Planungen auch den grundsätzlichen Zielen der Dorfer- Bitte aktuell in den Wintermonaten Dezember bis Februar beachten: neuerung entsprechen und der Förderantrag vor Baubeginn gestellt wurde. - Wie in den Vorjahren ist auch heuer vom 1. Dezember 2019 bis 29. Februar 2020 der Wertstoffhof mittwochs- ge Nähere Informationen unter http://www.nassenfels.de/aktu- schlossen, also nur samstags geöffnet. - Zudem kann die Anlieferung von Grüngut und Sträucher- elles/Dorferneuerung.aspx oder bei einem Vorstandsmitglied schnitt im Wertstoffhof erst wieder ab 01. Februar 2020 der Teilnehmergemeinschaft. erfolgen. - Auf den dezentralen Lagerplätzen für Hecken- und Sträu- cherschnitt in Wolkertshofen, Zell und Meilenhofen darf nach erfolgter Abholung des Materials vom Herbst be- kannterweise erst wieder ab 01. März 2020 Hecken- und Sträucherschnitt abgelegt werden.

Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“

Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- dung notwendig.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Sitzung des Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Gemeinderates Egweil am 02.12.2019: Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am Der Gemeinderat Egweil erteilte das gemeindliche Einvernehmen Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: für die Errichtung einer Doppelgarage auf Fl.Nr. 1165/7 (Neubur- ger Str. 39) und dem Bau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und Fl.Nr. 1198 (Am Riegel 1). Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern.

Der Antrag, eine Straßenlampe in der Stichstraße zum Anwesen Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Untere Straße 34 zu errichten, fand keine Mehrheit. Ausschlag- Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. gebend war die zu geringe Breite, wodurch u.a. der Rettungs- und Winterdienst nicht mehr möglich wäre. Reinigung der Straßen und Gehwege Geräte der Spielplätze am Kindergarten und am Sportheim müs- sen erneuert werden. Dem Gemeinderat lagen zur Entscheidung Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- diverse Varianten vor. Nun soll durch den Vertreter der favorisier- ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, ten Herstellerfirma nach einem Ortstermin ein Plan erstellt und den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. die Kosten ermittelt werden. Sobald diese Unterlagen vorliegen, Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis wird der Punkt wieder aufgegriffen. zur Mitte der Straße.

Für die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes im Die Gemeinde bittet daher die Grundstücksbesitzer dieser Bereich des Angerweges fasste der Gemeinderat den notwendi- Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht nicht nur im gen Beschluss für ein verkürztes Verfahren nach § 13 b des Bau- Winter bei Eis und Schnee, sondern besteht das ganze Jahr gesetzbuches. über.

Für die Verwirklichung eines Bauvorhabens auf Fl.Nr. 298 fordert das Landratsamt Eichstätt von der Gemeinde Egweil den Erlass einer Satzung. Gemeindebücherei Egweil

Gemeinde, Feuerwehr, Burschenverein und Eggspatzen legen für Die Gemeindebücherei Egweil ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr geöffnet. den Rosenmontagumzug 2020 die gleiche Strecke wie im Jahr 2019 fest.

In einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderates wird der Land- Spielgruppe Egweil schaftspflegeverband Eichstätt seine Tätigkeit vorstellen.

Roswitha Bauer übernahm von Ramona Liepold die Leitung der Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Bücherei Egweil. Uhr bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich willkommen sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kin- dergarteneintritt.

Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und Alexandra Emmerling 08424/884602.

Wertstoffhof Egweil Öffnungszeiten

November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr

Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansäs- sige Mitbürger.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Adelschlag

Kultureller Abschluss trieben werden. In Wort und der 1111 Jahrfeiern in Bild zeigte Hager nicht nur den Pietenfeld Ort Pietenfeld, sonder auch die Fasanerie, eine einstige Förs- Pietenfeld (vwi) Das Jahr 2019 terei mit Fasanenzucht. Die war in Pietenfeld geprägt von Waldhütte, entstanden aus den Feierlichkeiten der ersten einer Kantine zur Versorgung urkundlichen Erwähnung im der Arbeiter beim Bau der Ei- Jahr 908. Nun fanden die Fei- senbahnlinie. Archenbrunn, erlichkeiten mit einem kultu- ein der Sage nach versunke- rellen Vortrag ein Ende. Beim nes Gehöft, an der Kreisstrasse Fischerwirt konnte dazu der 1. nach Ochsenfeld gelegen, den Bürgermeister Andreas Birzer Schwarzbrunnen, den Guts- neben vielen Zuhörern auch hof Weißenkirchen mit seiner den Heimatforscher Rudolf Ha- erst nach dem 2. Weltkrieg ent- ger und den Kreisheimatpfle- standen Siedlung waren Besan- ger Dr. Karl - Heinz Rieder be- teil Hagers Ausführungen. Die Bürgermeister Andreas Birzer, Kreisheimatpfleger Dr. Karl – Heinz Rie- grüßen. Römerstrasse von Nassenfels der und Heimatforscher Rudolf Hager von links. Ausgestellt wurden un- nach Pfünz verläuft in der Pie- ter anderen Bildern die erste Urkunde, der Urkataster und eine Postkarte Rudolf Hager, der Pietenfeld tenfelder Flur. Auch Pietenfeld von Pietenfeld etwa aus dem Jahr 1930. schon aus seiner Kindheit an der Leite, im Altmühltal ge- kennt, sprach in seinem Vor- legen gehörte bis zur Gemein- benen etwa 4000 Jahre alten zunge und es wurden Gebie- trag von einem geschichtlich degebietsreform zu Pietenfeld Grablegungen sind etwas Be- te und Rechte neu geordnet. besonderen Ort. Besiedelt und wurde erwähnt. Rudolf Ha- sonderes und einzigartiges in So entstand auch die Urkunde war das jetzige Gemeindege- ger zeigt Bilder aus Vergangen- ganz Deutschland. Ein wohlha- im Jahre 908, in der Pietenfeld biet sicher schon lange vor der heit und stelle jetzige Aufnah- bendes Paar wurde dort samt zum ersten Mal urkundlich er- ersten Urkundlichen Erwäh- men als der Luft gegenüber. So einem Prunkwagen bestattet. wähnt wurde. Darin wurde der nung in Jahre 908. Hinweise wurden die Veränderungen im Wildbann (Jagdrecht) Markt,- aus der Römerzeit belegen Lauf der Jahre deutlich sicht- Kreisheimatpfleger Dr. Karl- Münz,- Zoll und Befestigungs- dieses. Überall dort wo Was- bar. Eine große Seltenheit sind Heinz Rieder erläuterte zu- recht geregelt oder neu zuge- ser in Form von Bächen, Tüm- die Hügelgräber in der Wald- erst den Urkartaster, welcher teilt. Diese Urkunde wurde an- peln oder Quellen war konn- abteilung „Pelzerfelder“. Diese im Zuge der Landvermessung geblich von Ludwig dem Kinde te gesiedelt und Viehzucht be- Sagen und Legenden umwo- in den Jahren 1813/14 im Auf- unterschrieben, welcher gera- trag der damaligen Regierung de 6 Jahre alt war. Der in der angefertigt wurde. Grund für Urkunde erwähnte Ortsname diese Landvermessung war „Puttinveld“ wurde von Rieder die Grundlage für die Erhe- erläutert. Das Feld war wohl im bung der Grundsteuer. Neben Besitz eines Putto oder Bodo. der Römerzeit gingen die Aus- Unter Feld bezeichnete man führungen von Rieder haupt- bewirtschaftest Feld, also nicht sächlich auf die Jahre um 900 Wald, Wiesen oder Weideland. ein. Die Kriegerischen Ausein- andersetzungen und vor allem 1. Bürgermeister Andreas Bir- die Beutezüge der ungarischen zer bedankte sich bei Allen die Reiter verwüsteten ganze zum Gelingen der Feierlich- Landstriche und verbreiteten keiten in Wort und Tat beige- Not und Elend. Es wurden Be- tragen haben. Pietenfeld hat festigungen, wie Erdwälle, Grä- wieder einmal bewiesen das Die älteste Zeichnung von Pietenfeld aus dem Jahre 1804 zeigt den Ort ben und Palisadenwände aus es sehr gute Zusammenarbeit in der Talmulde vom Stadtbug aus gesehen. Dort wurden noch nach dem Holz zum Schutz vor Überfäl- unter den Vereinen und Grup- 2. Weltkrieg Mauersteine (keine Dachsteine) gebrochen. Auch die Orte len gebaut. In den Jahren nach pierungen gibt. und Böhmfeld sind auf der Zeichnung zu sehen. 900 beruhigten sich die krie- Foto von Historischen Verein Eichstätt gerischen Auseinanderset-

Der Verein für Garten- und Land- schaftspflege Ochsenfeld fuhr am Samstag des ersten Adventswo- chenendes nach Regensburg und besuchte dort den romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis. 43 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und verbrachten schöne Stunden unter der malerischen Kulisse des Adels- sitzes." 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Adelschlag

Teilen wie St. Martin zu sammeln und mitzubringen. „Es kam eine beeindruckende Adelschlag (klk) Im Rahmen ei- Menge – vor allem an den drin- nes Projektes der Grundschule gend benötigten Grundnah- Adelschlag, welches auf Anre- rungsmitteln – zusammen“, gung der Religionslehrerin Frau berichtet die Schulleiterin der Neumann durchgeführt wurde, Grundschule Adelschlag And- unterstützten die Schüler die rea Bittl. Eichstätter Tafel. Der Vorsitzende der Eichstät- Die Kinder hatten das Fest des ter Tafel Arnulf Neumeier holte Heiligen Martin zum Anlass die gesammelten Lebensmit- genommen und sich Gedank- tel dann am Ende der Woche ten darüber gemacht, dass es persönlich ab. Hierbei erklär- auch in ihrem unmittelbaren te er den Kindern noch einmal Umfeld Menschen gibt, denen genau, dass die Tafel eigent- es vielleicht nicht so gut geht. lich ein ganz normaler Laden Da Sankt Martin allein ein Vor- ist, in dem Menschen, deren bild im Teilen ist, haben sich die Einkommen nicht so hoch ist, nach einem Punktesystem aus- der Eichstätter Tafel versorgt Kinder der Schule vorgenom- mit einem speziellen Ausweis gegeben, sodass es ganz ge- werden. Damit gelang es der men auch zu teilen und hilfsbe- einkaufen können. „Sie müs- recht zugeht.“ In den Schilde- Schule mit ihrem Projekt die dürftigen Menschen ein Stück sen dafür nur einen Euro be- rungen des Vorsitzenden war Schüler zum Nachdenken an- weiterzuhelfen. Eine Schulwo- zahlen“, ließ er die Schüler wis- für die Kinder vor allem beein- zuregen und wie der Heilige che lang hatten die Schüler die sen. „Die Lebensmittel werden druckend, welch große Anzahl Martin zu teilen. Möglichkeit ihre Lebensmittel von den Mitarbeitern der Tafel an Bedürftigen jede Woche von

Möckflöh startet in die Faschingssaison Möckenlohe (ado) Im Training- sendspurt befinden sich der- zeit die 38 Kinder und Jugend- lichen der Kindergarde Möck- flöh. Die Vorbereitungen für die Faschingssaison 2020 lau- fen bereits seit mehreren Mo- naten, wie schon im letzten Jahr teilen sich die Möckflöh in drei Gruppen auf: Die „Kleinen Flöhe“, die Marschmädels und die Showmädels und -Jungs. Das Motto bleibt dieses Mal geheim, und wird erst beim Er- öffnungsball am Samstag, den 25. Januar 2020 im Gasthaus Schißler in Ochsenfeld bekannt agieren Monika Meier, Caro- Deschler fungiert als Hofmar- tritten können bei Monika Mei- gegeben. la und Alexander Mayer sowie schallin, Trainerin und Mäd- er unter Tel. (0 84 24) 88 56 66 Als bewährtes Trainerteam Christian Meier. Alexandra chen für alles. Anfragen zu Auf- gestellt werden.

Seniorenadventsfeier Am 1. Adventssonntag fand die diesjähre Seniorenad- ventsfeier der Pfarrei Och- senfeld-Biesenhard im Gast- haus Bösl in Biesenhard statt. Die musikalische Umrandung übernahmen heuer drei jun- ge Bläser. Bei Kaffee und Ku- chen klang der gemütliche Nachmittag aus. Im Rahmen einer Bastelstunde entstanden in der Adelschlager Spielgruppe zahlreiche weihnachtliche Karten und Baumschmuck. Mit Fingerfarben, verschiedenen Papieren und vielseitigem Dekorationsmaterial wurden Rentiere, Nikoläuse und Christbäume kreiert. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Adelschlag

Budenzauber mit viel se der Grundschule Adelschlag Musik -Adelschlager zusammen mit dem Schulchor Adventsmarkt zog Be- Lieder für den Heiligen Niko- suchermassen an laus. Zur besonderen Freu- de aller Kinder tauchte dieser Adelschlag (ado) Eine äußerst dann mit einem großen Sack gelungene Ausgabe des inner- voller Schokoladennikoläuse halb der Gemeinde „wandern- auch auf. Die Dorfmusi Pieten- den“ Adventsmarktes fand in feld und die Gruppe „Pieten- Adelschlag statt. felder Alteisen“ komplettierten den musikalischen Reigen auf Bereits zur Eröffnung des dem Schulhof. Marktes durch Bürgermeister Andreas Birzer strömten zu den Auch der Streichelzoo der Fa- Klängen der Nachwuchsbläser milie Günthner stand bei den des Musikvereins Möckenlo- kleinen Besuchern des Ad- he-Adelschlag zahlreiche Be- ventsmarktes hoch im Kurs: dargeboten wurde. Die Bläser, sitzt. „Dank dem perfekten Zu- sucher in den Schulhof der Neben mehreren Ziegen war- der Frauenchor, das Querflö- sammenspiel unserer Vereins- Grundschule. Das Sortiment tete auf ein Eseln darauf von tenquartett, die Mikrofongrup- vorstände und den zahlreichen reichte von Kunstprodukten den Kindern gestreichelt und pe und das Duo Lisl & Antonia Helferinnen und Helfern konn- über Holzbasteleien bis hin zu gefüttert zu werden. Etwas ab- setzten so einen Kontrapunkt te ein toller Adventsmarkt für selbst genähter Kinderausstat- seits des Marktes gstalteten zum Markttreiben auf dem unsere Gemeinde auf die Beine tung und Dekoartikeln – alle- Adelschlager Musikgruppen Schulhof. Äußerst zufrieden stellen“. Der Erlös aus den von samt von Hobbykünstlern aus eine besinnliche Stunde in der zeigte sich Maria Gsandner, den Vereinen betreuten Stän- der Gemeinde. Neben der Ju- Aula der Grundschule, in der die als Mitglied des Gemein- den kommt dem neu gegrün- gendblaskapelle aus Möcken- traditionelles und zeitgenössi- derates auch im Organisati- deten Verein für das Adelschla- lohe intonierte die Bläserklas- sches Liedgut gleichermaßen onsteam für den Adventsmarkt ger Gemeinschaftshaus zugute.

Anmeldung für das Kindergartenjahr Senioren-Treff der Gemeinsames Singen 2020/2021 im Kindergarten St. Nikolaus Gemeinde Adelschlag von Volks- u. Wirts- in Ochsenfeld hausliedern Im neuen Jahr startet der Se- Die Anmeldung gilt für alle Kinder, die ab September 2020 nioren-Treff mit seinem Pro- Alle Frauen und Männer, oder im Laufe des Kindergartenjahres in unsere Einrichtung gramm am Donnerstag 16. Ja- Jung und Alt, aus Nah und aufgenommen werden sollen bzw. in den Kindergarten gehen nuar 2020 um 14:00 Uhr im Fern sind wieder recht herz- möchten. Kinder, die bis bereits angemeldet sind, werden in Sportheim Adelschlag. Herr lich zum gemeinsamen Sin- der Anmeldung mit übertragen, d.h. sie brauchen dann nicht Bürgermeister Andreas Bir- gen von Volks- u. Wirtshaus- mehr vorbeikommen. zer und Herr Pfarrer Bernhard liedern eingeladen. Wir tref- Anmeldetage finden am Dienstag 28. Januar von 13.30 Uhr Kroll informieren über die Ge- fen uns am Sonntag den 26. bis 15.00 Uhr und Mittwoch 29. Januar von 12.00 Uhr bis meinde und über die Pfarrei. Januar 2020, im Sportheim 14.30 Uhr statt. Anschließend gibt es einen Adelschlag. Kreisheimatpfle- Bitte bringen sie ihr Kind zur Anmeldung mit. Kinder, ab 2,5 Rückblick auf 10 Jahre Senio- ger Dominik Harrer wird uns Jahren können den Kindergarten besuchen. rentreff und Vorstellung der musikalisch begleiten. Zur Anmeldung sollten folgende Unterlagen mitgebracht Termine für das Jahr 2020. werden: Wir beginnen um 13:30 Uhr • Familienstammbuch, Alle Gemeindebürger sind mit Kaffee und Kuchen. • gelbes Untersuchungsheft, dazu eingeladen. • Impfpass des Kindes, • Handy und Telefonnummern für den Notfall. Für ihre Fragen stehen wir unter der Tel. Nummer 08421-7840 zur Verfügung. Wenn Sie an diesen Tagen verhindert sind, ver- einbaren wir gerne einen weiteren Termin.Wir freuen uns, ihr Kind und Sie in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen.

Das Kinderhaus St. Michael in Pietenfeld lädt ein zur Anmeldung für Kindergarten und Kinderkrippe 2020/2021 Der Schützenverein „DIANA 1971“ Wann: 28. + 29.01.2020; In der Zeit von: 14 Uhr bis 16 Uhr Möckenlohe wünscht allen Mitglie- dern, Freunden und Gönnern ein Sie können in dieser Zeit die Räumlichkeiten des Kinderhauses gutes neues Jahr 2020. Wir bedan- besichtigen und sich mit dem pädagogischen Personal des Kin- ken uns recht herzlich für die Unter- derhauses vertraut machen,die Ihnen gerne auch für Fragen stützung des Vereins in jeglicher Art zur Verfügung stehen. und Weise. Die Papiersammlungen finden am 14. März, 20. Juni, 12. Auf ihr kommen freut sich das Kinderhausteam September und 5. Dezember 2020 statt. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Adelschlag

Was ist gerecht? Adelschlag (klk) Wenn alle das Gleiche bekommen, bedeutet das nicht unbedingt, dass es gerecht ist. Dies stellten wohl nicht nur die Schüler der drit- ten und vierten Klasse der Grundschule Adelschlag fest, als sie sich in den vergange- nen Adventswochen im Religi- onsunterricht bzw. im Ethikun- terricht mit der Frage „Was ist gerecht?“ auseinandergesetzt haben. Die Schüler der Grundschule Adelschlag setzen sich mit der Frage „Was ist gerecht“ nicht unfairen Handels anschaulich zum Beispiel der Weg der Ka- deter Milch der Familie Hutter nur in ihrem Umfeld ausein- aufzeigten. Anhand von Bei- kaobohne zur Schokolade ist aus Adelschlag selbst her. Die ander, sondern auch weltweit. spielen verdeutlichten sie ih- und wer an welcher Stelle dar- leckere Trinkschokolade fand Hierbei entstand die Idee an nen, was es bedeutet, wenn an verdient. reißenden Absatz bei den Mit- der Schule eine „Fair Trade Ak- Kinder arbeiten müssen an- schülern. Der aus der Aktion tion“ durchzuführen. Dies setz- statt in die Schule zu gehen, Nach der Kinderkonferenz die erzielte Erlös wurde, wie auch ten die Schüler gemeinsam mit weil ihre Eltern für die geleis- das Interesse der Schüler am der Erlös aus dem Verkauf am ihren Lehrkräften dann in der tete Arbeit keinen gerechten Thema geweckt hatte, ver- Adventsmarkt der Gemeinde, vergangenen Woche um. Die Lohn bekommen und die Fami- kauften die Kinder in der Pause an die Aktion Sternstunden Kinder gestalteten eine Kinder- lie somit nicht allein ernähren warmen Kakao. Diesen stellten des Bayerischen Rundfunks konferenz, in der sie ihren Mit- können. Auch zeigten sie ihren die Schüler mit fair gehandel- gespendet. schülern die Problematik des Mitschülern, wie aufwendig tem Kakaopulver und gespen-

Nikolaus besuchte ge Begebenheit aus den Mann- die Schützen schaften verraten. Für den ad- ventlichen Rahmen der Feier Pietenfeld (klk) Zur adventli- sorgte die Schützenjugend mit chen Feier mit Nikolaus-Schie- einer vorgetragenen Geschich- ßen hatte die Schützengesell- te und ein Klarinetten-Quintett schaft Hubertus Pietenfeld mit passender und stimmungs- ihre Mitglieder am vergange- voller Musik. nen Wochenende eingeladen. Für alle Schüler und Jugendli- Wie bereits im vergangenen chen gab es zudem die Mög- Jahr durfte Johannes Hirsch- lichkeit fünf Schüsse auf den berger die Nikolaus-Scheibe als Erich-Wörle-Wanderpokal ab- Gewinner von Bischof Nikolaus zugeben. Paul Ziller durfte die- in Empfang nehmen. Dieser sen als bester Schütze dann Die stellvertretende Schützenmeisterin Kerstin Kleinhans (links) übergab hatte zuvor in Reinform einen vom Nikolaus entgegenneh- zusammen mit dem Nikolaus die vom Verein gestiftete Scheibe an den Rückblick auf das Vereinsjahr men. Gewinner Johannes Hirschberger. Mit auf dem Bild Simon Pintzka, der gehalten und so manch lusti- den Stab von Bischof Nikolaus halten durfte.

Nachwuchsförderung schieden. Bester Spieler bei der TTSG war Fabian Funk, der Zu einem Freundschaftsspiel im Einzel alle drei Spiele und trafen sich am 14.12.2019 die zusammen mit seiner Schwes- Nachwuchsspieler der TTSG ter Annika auch das Doppel ge- Möckenlohe-Pietenfeld und wann. Die weiteren Punkte hol- der SpVgg Wellheim-Konstein ten Fabian Urlbauer (2), Alina in der Turnhalle in Adelschlag. Deschler (1) und Annika Funk (1). Für die SpVgg Wellheim- Die Spielerinnen und Spieler Konstein war dies ein gelun- beider Mannschaften kämpf- gener Test, der zeigte, dass die ten fair und mit großem Einsatz Spieler schon gut in Form sind, um jeden einzelnen Punkt. Am damit sie in der nächsten Sai- Schluss trennte man sich leis- son beim Rundenwettkampf tungsgerecht mit 7:7 unent- des BTTV starten können. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Egweil

Eggspatzen stehen in den Startlöchern Egweil (hpg) Die große Garde der Egweiler Eggspatzen steht für die kommende Faschings- saison in den Startlöchern und trainiert fleißig für wieder höchste Ansprüche. Als Trainerinnen sind heuer im Einsatz Verena Loos und Mar- lene Guppenberger (Garde- marsch), Katja und Christina Schieber, Lilli Maille (Show). In rund 40 Auftritten werden sie ihr Programm von Anfang Januar bis zum Aschermitt- woch zum Besten geben. Sie werden tatkräftig von den Ton- technikern, den Hofmarschäl- len, den Elferräten und dem Präsidium unterstützt, die hin- dem Prinzenwalzer, der Elfer- beträgt etwa 45 Minuten. Der möchte, kann dies gerne ma- ter den Kulissen die Fäden zie- ratseinlage und dem Showteil Eröffnungsball findet am Frei- chen bei der Präsidentin, Chris- hen. Das Programm selbst be- der Garde und des Prinzenpaa- tag, den 10. Januar 2020, statt. tina Schieber, unter der Tele- steht aus dem Gardemarsch, res. Die Dauer der Vorstellung Wer die Truppe noch buchen fonnummer 0160/1502755.

Egweiler Adventsmarkt ziskus Kindergarten veranstal- tet. An Stehtischen waren die Egweil (hpg) Klein aber fein Besucher zum Verweilen und präsentierte sich der Egweiler zur Verköstigung eingeladen. Adventsmarkt am Gemeinde- Die rustikale Ecke mit Stroh- zentrum in Egweil. ballen, Feuer und einer Krippe war den Kindern vorbehalten. Das ideale Wetter lockte zahl- Die Leiterin, Manuela Stadler, reiche Gäste an. Neben aller- las mit den Kindern eine Weih- lei Kulinarischem konnten sich nachtsgeschichte und der Ni- die Besucher natürlich auch kolaus brachte für alle Kinder mit Glühwein anwärmen. Ört- kleine Geschenke. liche Künstler und Privatper- sonen boten reichhaltige Ad- Am Ende sangen alle Besucher vents und Weihnachtsdekora- mit den Kindern Weihnachts- tionen an. Der Markt wird vom lieder. TSV Egweil und dem St. Fran-

Seit über einem Jahrzehnt verzieren Maria Meilinger und Maria Dittrich den Kirchengang in der Egweiler Pfarrkirche mit einem Adventsweg. Sie gestalten ein Schmuckband mit allerlei heimischen Materialien und gebastelten Figuren. Maria und Jo- sef sind noch am Anfang des Weges und werden an jedem Adventssonn- Pünktlich zum Adventsbeginn haben die Egweiler „Landfrauen aktiv“ tag ein Stück näher zum Altar ver- wieder einen geschmückten Adventskranz auf dem Dorfbrunnen am legt, bis sie am Heiligen Abend an Gemeindeplatz aufgestellt. der Krippe angekommen sind. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Egweil

Jugendförderung des Bambinis bis zur E-Jugend ins TSV Egweil durch Rampenlicht Richtung Holly- die Fa. AUDI AG wood geschickt. Im Film wird dargelegt, wie wichtig ein dich- Die Jugendabteilung nahm am tes Dach für unsere Jugendar- AUDI Programm „Teamgeist beit ist. Sollte das Dach nicht 2019“, mit dem Motto: „Denn repariert werden, werden ohne dich geht`s nicht!“ teil. über kurz oder lang keine Trai- ningseinheiten mehr in unse- Dieses Programm unterstützt rem Sportheim durchführbar AUDI Mitarbeiter die ehren- sein. Dies wurde mit einigen amtliches Engagement zei- lustigen und auch nachdenk- gen. Unser Jugendleiter Kon- lichen Einlagen klar dargelegt. rad Schlamp als langjähriger Ein großer Dank gilt hier auch Jugendleiter beim TSV Egweil Florian Lehenmeier und seiner und AUDI Mitarbeiter reichte Ina Hubner, die den Schnitt und den Antrag ein. Hierzu muss- die musikalische Unterlegung te ein maximal zwei minütiges übernahmen. Ein tolles Ge- Video gedreht werden. Dieses samtprojekt der Jugendabtei- Video stand unter dem Mot- lung das mit der höchstmögli- to:“ Wir haben einen Dach- chen Förderung seitens AUDI schaden“. Mit Moderator An- AG unterstützt wurde. Kein an- dreas Schiele, Jugendtrainer derer Beitrag bekam eine hö- von links: Christoph Spies 1. Abteilungsleiter, Konrad Schlamp Jugend- Martin Vogl und mehreren here Unterstützung. 2500€ für leiter, Florian Lehenmeier Schnitt und Ton, Martin Vogl Jugendtrainer, Helfern wurde eine gemischte unseren Dachschaden durch bei der Prämierung der Videos und Übergabe der Fördergelder in der Truppe Jugendspieler von den die Jugendabteilung AUDI AG

Adventsfeier der Ministranten Zu einer adventlichen Feier trafen sich die Egweiler Mi- nistrantinnen und Ministran- ten im Pfarrhaus. Gesungene Weihnachtslieder, die instru- mental begleitet wurden und zwei Weihnachtsgeschichten, gehörten zum besinnlichen Teil zu Beginn der Feier. Nach dem gemeinsamen Essen ver- sammelten sich Alle zur Vor- abendmesse in der Pfarrkir- che. Danach verbrachte man noch einen schönen Abend bei Punsch, Plätzchen und Spielen.

Christbaum-Einsammeln Königsschießen „Landfrauen aktiv“ am Samstag den 11.01.2020 wandern im Winter Zum traditionellen Königs- Christbaum bis 09:00 Uhr in die Grundstückseinfahrt legen Ab- schießen lädt der Schützen- Im neuen Jahr beginnen wir holung erfolgt kostenlos durch den Burschenverein Egweil e. V. verein „Schuttertaler Heide“ am Mittwoch, 15.01.2020 Egweil alle Vereinsmitglieder wieder mit einer Winter- Mitgenommen werden nur Bäume ohne Weihnachtsschmuck recht herzlich ein. Zusätzlich wanderung. Diesmal führt können wieder maximal zwei uns der Weg in den Wald. Ergebnisse auf die Vereins- Einkehrschwung ist gewiss! meisterschaft geschossen Wo? Abmarsch ist um 14:00 Kinderball Eggspatzen Egweil e. V. werden. Uhr am Gemeindezentrum Schießtage: Egweil. Mitfahrgelegenheit Am Sonntag den 26. Januar veranstaltet die Faschingsgesell- Mittwoch, 22. Januar ist auch möglich. Auf einen schaft Eggspatzen Egweil e. V. wieder den Kinderball. Beginn Freitag, 24. Januar wärmenden Tee und Gebäck ist um 13:00 Uhr im Gasthaus Heindl. Der kleine und große Mittwoch, 29. Januar laden Renate und Monika ein. Hofstaat werden wie gewohnt ihre Programme präsentieren. Freitag, 31. Januar Als Gastgarde wird die Kindergarde der Ingolstädter Narwal- Mittwoch, 05. Februar Bitte anmelden bei Renate la erwartet. Freitag, 07. Februar Luidl Tel. 981 oder Monika jeweils Mittwochs ab 19.00 Neumeier Tel. 8858720. Die Eggspatzen freuen sich über zahlreiche Besucher. Uhr, Freitags ab 16.00 Uhr

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Egweil

der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organis- mus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt. Das Intervalltraining - beginnt am Montag 20.01.2020 von 19.00 – 20.00 Uhr im 10er- Block. - Kursgebühren für Mitglieder 10,-- € und Nichtmitglieder 30,-- € Stunden- und Kursangebote der Gymnastikab- Zielgruppe: Für alle, die gerne an ihre Grenzen gehen! teilung des TSV Egweil für das neue Jahr 2020 Anmeldung bei Susanne Heigl Tel. 08424/1880

Seniorengymnastik LANGHANTEL Zu alt für Sport? Gibt´s bei uns nicht! Gymnastik ist wie ein Mit einer Langhantel lassen sich komplexe Mehrgelenksübun- Jungbrunnen. Dehn- und Streckübungen helfen, um die Be- gen ausführen, die den ganzen Körper erfassen. Alle Muskel- weglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und Spaß zu mobili- gruppen müssen zusammenarbeiten, alle Bewegungsabläu- sieren. fe- und anteile auf-einander abgestimmt sein, was die Koor- dination und das Nervensystem genauso trainiert, wie die jeden Mittwoch ab 22.01.2020 von 18.00 – 18.45 Uhr. Muskulatur. Man sieht und spürt bei regelmäßigem Training das Ergebnis bereits nach kurzer Zeit. Fit-Mix Der Langhantelkurs - beginnt am Dienstag 21.01.2020 In einem gesunden Körper, steckt meist auch ein gesunder von 18.30 – 19.45 Uhr im 10er- Block. Geist. Kein Wunder, denn wer regelmäßig Sport treibt, fühlt sich nicht nur wohl in seiner Haut, sondern ist auch kreativer Kursgebühren für Mitglieder 10,-- € und Nichtmitglieder 30,-- € und leistungsfähiger. Eine Stunde für jedermann mit einer Zielgruppe: Für alle Sportbegeisterte, die Spaß und Freude Kombination aus Ganzkörperkräftigung und Ausdauertraining. an Bewegung haben! Anmeldung bei Susanne Heigl Tel. 08424/1880. jeden Mittwoch ab 22.01.2020 von 19.00 – 20.00 Uhr. MUTTER–KIND TURNEN Rücken Fit Krabbelnd, laufend, kletternd und hüpfend erobern sich die Ein starker Rücken kann den Belastungen des Alltags besser Kleinsten die Welt. Durch Erfahrungen mit der Bewegung bil- standhalten und neigt weniger zu Schmerzen. Sport für den den sich neue Verknüpfungen im Gehirn. Kinder lernen dabei Rücken – nichts hilft besser bei Rückenproblemen. Zur Präven- auch die eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen. Das stärkt tion und zum Ausgleich von Rückenproblemen. Kräftigungs-, das Selbstvertrauen und macht auch noch großen Spaß. Stabilisierungs- und Mobilisierungsübungen nicht nur für Frau- en, auch für die Männer! Das Mutter-Kind Turnen – jeden Donnerstag von 9.30 – 11.00 Uhr im 10er- Block. jeden Donnerstag ab 23.01.2020 von 18.00 – 19.00 Uhr. Kursgebühren Mitglieder 10,-- € und Nichtmitglieder 30,-- €. Diese Stunden setzen die Mitgliedschaft im Verein voraus und Anmeldung bei Monika Hoffmann werden durchgehend angeboten. Keine Anmeldung erforderlich! Yoga Zusätzlich bieten wir wieder unsere speziellen Kurse an: Vorabinformation: Im neuen Jahr wird ein Yogakurs angebo- ten. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Anmel- ZUMBA dung bei Monika Hoffmann Tanzen, Schwitzen, Rhythmus spüren! Die Mischung aus Tanz, Aerobic und Intervalltraining bringt den Körper zu lateinamerikanischen Klängen in Topform. An- Kath. Pfarramt Nassenfels/Egweil steckende Rhythmen wie Salsa, Merengue, Calypso und Reg- Tauftermine 2020 in den Pfarreien gaeton unterstützen euch dabei viel Spaß zu haben. Alle Eltern sind eingeladen, ihre Kinder während des Gottes- Der Zumbakurs - Mittwoch beginnt am 22.01.2020 von 20.00 dienstes zu taufen und so die Aufnahme in die Gemeinschaft – 21.00 Uhr im 10er- Block. der Kirche zu feiern. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen Im Anschluss an den Gottesdienst bieten wir Ihnen folgende Kursgebühren für Mitglieder 15,-- € und Nichtmitglieder 50,- Termine an: - €. Zielgruppe: Für alle, die Spaß an Bewegung und toller Musik Egweil Nassenfels Wolkertshofen haben! 12. Januar 26. Januar 02. Februar 22. März 08. März 26. April Anmeldung bei Christa Steppich Tel. 08424/88 58 21. 11. April 11.April 19. Juli (Osternacht) (Osternacht) 11. Oktober Intervall Zirkeltraining 12. Juli 10. Mai Intervalltraining ist eine Trainingsmethodik im Sport, die durch 20. September 28. Juni abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) 29. November 27. September gekennzeichnet ist. Dabei werden die Erholungsphasen von 08. November

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Nassenfels

„Winterwanderung mit der Bibel“ Anglerclub Schuttertal die Entlastung des Vorstands wählt Vorstandschaft vorgeschlagen. Desweiteren Zur Winterwanderung mit der Bibel zur Johanneskapelle Wol- neu folgt dann die Vorstellung neu- kertshofen mit Herrn Pfarrer Slawomir Gluchowski laden die er Mitglieder, die einen Antrag Pfarrgemeinderäte von Nassenfels/Wolkertshofen und Egweil/ Meilenhofen(jg)Bei der Jah- zur Mitgliedschaft im Angler- Attenfeld am Sonntag, den 26.01.2020 herzlichst ein. reshauptversammlung, die club gestellt haben. Danach am Samstag den 11.01.2020 im werden turnusgemäß Neu- Abmarsch ist jeweils um 13.15 Uhr an der Pfarrkirche Nassen- Vereinslokal Gasthaus Schießl wahlen durchgeführt. Nach fels sowie an der Pfarrkirche Egweil und um 14.00 Uhr an der in Meilenhofen stattfindet, ste- den Neuwahlen können noch Kirche Wolkertshofen. Die Andacht beginnt um 14.30 Uhr in hen Neuwahlen an. Wünsche und Anträge gestellt der Johanneskapelle. werden. Beginn ist um 19:30 Uhr. Nach Danach besteht Gelegenheint zur Teilnahme an einer kurzen der Begrüßung durch den 1. Im Anschluss an die Jahres- Führung. Anschließend Einkehr zum Kaffeetrinken im Feuer- Vorsitzenden Paul Pritzl und hauptversammlung werden wehrhaus Wolkertshofen. dessen Bericht über das ver- gegen Vorlage der Fanglisten gangene Jahr werden der 2019 die Erlaubnisscheine und Schriftführer, der Kassier, der Arbeitseinsatzerfassungskar- Jugendwart und der Gewäs- ten für das Jahr 2020 ausge- serwart ihre Berichte abgeben. geben. Ein gültiger Fischerei- Nach der Kassenprüfung wird schein ist vorzuweisen.

Adventskaffee Adventsanblasen in Meilenhofen/Zell Wolkertshofen (sfu) Zum Ad- ventskaffee hatte der Schüt- Wie jedes Jahr lud die FFW zenverein Tilly Wolkertshofen Meilenhofen-Zell zum traditi- die Bevölkerung am 24. No- onellen Adventsanblasen ein. vember ins Feuerwehrhaus Vor der “Zammakunft“ spielte eingeladen. die Meilenhofener Blasmu- sik einige vorweihnachtliche Wie alle Jahre wurden neben Lieder, denen die Gäste bei Kaffee und Kuchen auch selbst- Punsch, Glühwein und ver- gefertigte Adventskränze und schiedenen Speisen gerne zu- vielfältige Weihnachtsdeko- hörten. rationen angeboten, die von den Schützendamen gebastelt Der Höhepunkt der Feier war wurden. Der Erlös aus dem der Besuch des Hl. Nikolaus, Adventskaffee kommt insbe- der jedem Kind ein kleines sondere der Jugendarbeit im Geschenk überreichte. Schützenverein zugute.

Marktscheibe Nassenfels (hpg) Im Rahmen des diesjährigen Adventsmark- tes am 1. Adventswochenende in der Burg Nassenfels wurde eine erstmals auf dem Kirch- weihmarkt herausgeschossene Marktscheibe verliehen. Die Gewinnerin war Annema- rie Meier vor Anna Hollinger und Sebastian Crusius. Das Märktegremium hatte zusam- men mit dem Schützenverein „Falke“ das Preisschießen auf dem Kirchweihmarkt ins Leben gerufen. Bürgermeister Tho- mas Hollinger gab drei Refe- renzschüsse ab und wer dem Ergebnismittel am nächsten kam, gewann die Scheibe. Hollinger hat die Scheibe auch gestiftet. Gemalt wurde sie von Konrad Haberkern. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Nassenfels

Abteilung Fitness des FC Nassenfels H.I.I.T – High Intensitiv Interval Training Kurse ab Januar 2020 Dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr ab 14.01.2020 Anmeldung bei Marco Spreng: 08424/8840766 Eltern-Kind-Turnen (Kinder ab Laufen bis 3 Jahre mit Begleit- person) Total Body-Workout Freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr ab 10.01.2020 Mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr ab 08.01.2020 Anmeldung bei Stefanie Schlampp: 08424/884286 Anmeldung bei Elisabeth Hollinger: 08424/884797 Kinderturnen 1 (Kindergartenkinder ab 4 Jahre) Dance Workout Freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr ab 10.01.2020 Mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr ab 08.01.2020 Anmeldung bei Stefanie Schlampp: 08424/884286 Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148 Kinderturnen 2 (Schulkinder 1. – 4. Klasse) Tanzkurs – „Dance Mix“ Mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr ab 08.01.2020 Sonntags von 18:00 bis 19:15 Uhr ab 12.01.2020 Anmeldung bei Manuela Hollinger: 08424/885360 Anmeldung und Infos bei Frauke Bauer: 08424/884666 Dance & Move (Schulalter bis 14 Jahre) Tanzzirkel Montags von 16:00 bis 17:00 Uhr ab 13.01.2020 Sonntags von 19:15 bis 20:30 Uhr ab 12.01.2020 Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148 Anmeldung und Infos bei Frauke Bauer: 08424/884666 Fun Kids Workout (Schulalter bis 13 Jahre) Die Kurse finden, sofern keine anderen Angaben, in der Turn- Montags von 17:00 bis 18:00 Uhr ab 13.01.2020 halle Nassenfels statt. Die genaue Kursbeschreibung, die Kurs- Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148 gebühren für Mitglieder und Nichtmitglieder und weitere In- formationen findest Du unter: www.fc-nassenfels.de oder bei Kinderyoga (Schulkinder bis 10 Jahre) Facebook unter FC Nassenfels Fitness. Donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr ab 09.01.2020 Anmeldung bei Stephanie Hollinger: 08424/885696 Fitness-Workout am Vormittag Einladung - FC Nassenfels e.V. Freitags von 08:15 bis 09:15 Uhr ab 10.01.2020 Anmeldung bei Manuela Hollinger: 08424/885360 Am 06.Januar 2020 findet die ordentliche Generalversamm- lung des FC Nassenfels e.V. statt.Beginn: 14.00 Uhr im Vereins- Fit mit 60+ lokal Weidenhiller. Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr ab 14.01.2020 Infos bei Manuela Hollinger: 08424/885360 Tagesordnung: 1.Begrüßung Boot Camp – Outdoor 2.Jahresbericht des Vorstands Freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr ab 10.01.2020 3.Bericht der jeweiligen Abteilungsleiter Anmeldung bei Angelika Spreng: 08424/1285 4.Bericht des Schriftführers 5.Bericht des Kassierers Stretch & Relax 6.Entlastung der Vorstandschaft Freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr ab 10.01.2020 7.Ehrungen Anmeldung bei Angelika Spreng: 08424/1285 8.Mitglieder Abstimmung zum Sportgelände 9.Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Pilates Level 1: Donnerstag von 17:30 bis 18:45 Uhr ab 09.01.2020 Im Anschluss daran findet ein Wattturnier, das durch die Fuß- Level 2: Donnerstags von 18:45 bis 20:00 Uhr ab 09.01.2020 ballabteilung organisiert wird, statt. Anmeldung bei Angelika Spreng: 08424/1285

Läufer-Workout Strohpatschießen des Schützenvereins Montags von 18:00 bis 19:00 Uhr ab 13.01.2020 „Falke“ Nassenfels am 04.01.2020 Anmeldung bei Angelika Spreng: 08424/1285 Nassenfels: Am Samstag, den 04.01.2020 findet um 19:00 Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik Uhr das alljährliche Strohpatschießen des Schützenvereins Evtl. Kostenerstattung durch Krankenkasse möglich! „Falke“ Nassenfels statt. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihren Donnerstags von 18:15 bis 19:15 Uhr ab 09.01.2020 Partnern recht herzlich eingeladen. Die am Päckchenschießen Anmeldung und Infos bei Sandra Hollinger: 08424/88945 teilnehmenden Schützen werden gebeten, ein Geschenk im Mindestwert von 8.- Euro mitzubringen. Da immer sehr vie- BM Balance – Beckenbodenschule – Römerstraße 18 (Nas- le Kinder und Jugendliche teilnehmen, möchten wir euch bit- senf.) ten, keinen Alkohol in den Geschenken zu verpacken. Neben Evtl. Kostenerstattung durch Krankenkasse möglich! dem Päckchenschießen wird eine Weihnachtsscheibe heraus- Dienstags von 19:45 bis 20:45 Uhr ab 07.01.2020 geschossen. Anmeldung und Infos bei Sandra Hollinger: 08424/88945 Wie auch in den Jahren davor, findet wieder ein Schinken- TRX -Training (Schlingentraining) schätzen statt. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Die Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr ab 14.01.2020 Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen und wünscht allen Anmeldung bei Marco Spreng: 08424/8840766 Mitgliedern und Ihren Familien noch ein paar besinnliche und ruhige Tage, bevor der Alltagsstress wieder beginnt.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020 Service-Seite

Gemeindebücherei Nassenfels Mitgliederversammlung des Kath. Frauenbundes Nassenfels Vorstellung neuer Bücher und Buchflohmarkt am 19.01.2020 In der Gemeindebücherei werden ab 14.00 Uhr mehr als 200 Zur Mitgliederversammlung des Katholischen Frauenbundes neue und gespendete Bücher und Medien vorgestellt. Neu im Nassenfels sind alle Mitgliederinnen sehr herzlich ins Pfarr- Programm sind tonies. Es besteht die Möglichkeit während heim Nassenfels eingeladen. Sie findet am Sonntag, den 02. des Nachmittags für die Ausleihe ab 16.30 Uhr zu reservieren. Februar 2020 um 14:00 Uhr statt. Nach der Sitzung wird Kaf- Gleichzeitig findet ein Buchflohmarkt im Pfarrheim statt, des- fee und Kuchen serviert. Auf zahlreiches kommen, freut sich sen Erlös für Neuanschaffungen verwendet wird. Wie immer die Vorstandschaft. gibt es auch Kaffee und Kuchen! Terminkalender Freitag, 03.01.2020 Montag, 13.01.2020 19.30 Uhr Programmvorstellung Dance Venture, Egweil 19.00 Uhr Gemeinderatsitzung Egweil Samstag, 04.01.2020 Dienstag, 14.01.2020 13.30 Uhr Weidenflechtkurs, KDFB Nassenfels, 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Rathaus Nassenfels Pfarrheim Nassenfels 19.00 Uhr Strohpat-Schießen, Schützenverein „Falke“ Mittwoch, 15.01.2020 14.00 Uhr Winterwanderung Landfrauen aktiv Egweil Nassenfels, Schützenhaus Nassenfels 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Rathaus Adelschlag Sonntag, 05.01.2020 19.00 Uhr Jahrskonzert, Schuttertaler Musikanten, Donnerstag, 16.01.2020 14.00 Uhr Info von Herrn Pfarrer Kroll und Turnhalle Nassenfels Herrn Bürgermeister Birzer, Sportheim Adelschlag 19.00 Uhr Jagdessen, Egweil Montag, 06.01.2020 Freitag, 17.01.2020 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung FC Nassenfels e. V. 19.00 Uhr Theatervorstellung TSV Egweil Gasthaus Weidenhiller, Nassenfels Samstag 18.01.2020 ca. 16. 00 Uhr Watt-Turnier, FC Nassenfels Abt. Fußball, 19.00 Uhr Theatervorstellung TSV Egweil Gasthaus Weidenhiller, Nassenfels 19.30 Uhr Schützenkranzl des Schützenvereins „DIANA“ 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Kriegerverein Möckenlohe im Vereinslokal Meyer Meilenhofen/Zell, Gasthaus Schießl, Meilenhofen Sonntag, 19.01.2020 Mittwoch, 08.01.2020 08.00 Uhr Fahrt zum Biathlon Ruhpolding, 19.00 Uhr Stammtisch, Imkerverein Nassenfels, Schützenverein „Tilly“ Wolkertshofen Hutter Fritz, Egweil 14.00 Uhr Büchereitag, Büchereiteam, Bücherei Nassenfels Freitag, 10.01.2020 19.00 Uhr Neujahrsempfang, Markt Nassenfels, 19.30 Uhr Krönungsball Eggspatzen Egweil e. V., Gasthaus Schweiger Gasthaus Heindl, Egweil Sonntag, 26.01.2020 Samstag, 11.01.2020 13.00 Uhr Kinderball Eggspatzen Egweil e. V. ab 09.00 Uhr Einsammeln der Christbäume durch den im Gasthaus Heindl, Egweil Burschenverein Egweil 13.15 Uhr Winterwanderung nach Wolkertshofen, Pfarreien 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Nassenfels/Wolkertshofen und Egweil/Attenfeld, Anglerclub Schuttertal, Pfarrkirche Nassenfels bzw. Pfarrkirche Egweil Gasthaus Schießl, Meilenhofen 13.30 Uhr Volks- und Wirtshausliedersingen, Sportheim Adelschlag Sonntag, 12.01.2020 16.00 Uhr Mitgliederversammlung FC Nassenfels, Abt. Fitness, Bruderschaftstest, Pfarrei Nassenfels, Tennisheim Nassenfels Pfarrkirche Nassenfels 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, FFW Wolkertshofen, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Gasthaus Stark, Wolkertshofen „DIANA“ Möckenlohe mit Neuwahlen im Vereinslokal Meyer Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist

spätestens Montag, 20. Januar 2020, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 01/2020