DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

06 2021 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 13 Seite 15 Seite 20

Maiandacht in Pietenfeld Fatima-Kapelle Maibaum mit Symbolkraft Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Montag 14.00–17.00 Uhr Andreas Birzer 89 11 30 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Florian Kleinhans 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwochsiehe von 17.30–18.30 Seite Uhr und4 nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs­zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected]. Aushang Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Kasse Herbert Bauer 89 11 35 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Bauamt Bettina Morgott 89 11 40 Elisabeth Neumeier 89 11 41 Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Störung (0 84 21) 902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Geburten ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Lena Rößler, Adelschlag Helena Josefine Stark, Wolkertshofen Adelschlag Maximilian Eberts, Pietenfeld 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 Alexander Kreider, Wolkertshofen (01 71) 9 96 31 60 Verena Crusius, Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Sterbefälle Bauhof: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 29.04.2021 Walburga Schneider, Pietenfeld Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 04.05.2021 Friedrich Wurm, Möckenlohe Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39 04.05.2021 Josef Meyer, Möckenlohe 07.05.2021 Wunibald Iser, Meilenhofen Egweil 08.05.2021 Roland Möhrenschlager, Adelschlag 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Fundbüro Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 1 Autoschlüssel am nördlichen Ortsausgang in Nassenfels Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 1 Autoschlüssel (VW) Staatsstraße Adelschlag Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Nassenfels Impressum 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 Fax (0 84 24) 89 11-55 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 erreichbaren Haushalte verteilt. Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer, Hausmeister Helmut Schlamp Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92 Titelbild: Regenbogen in Pietenfeld Herstellung: marketing gabler Auflage: 2.500 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht , Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro, Anordnungen, 85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten,

Gewerbeanmeldung/-abmeldung, Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband, 08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung, 08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/50140 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Eingeschränkter Dienstbetrieb Gemeinde und Grundschule Adelschlag suchen ab September 2021 Aufgrund des Katastrophenfalls in Bayern haben wir uns dazu entschieden, folgende Maßnahmen zu ergreifen, da wir als eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (m/ w/ d) Örtliche Sicherheitsbehörde die Aufrechterhaltung der öf- fentlichen Verwaltung gewährleisten müssen. zur Leitung der offenen Ganztagsschule. Das Aufgabenfeld umfasst die Mitbetreuung der Hausaufga- DAS RATHAUS IST FÜR PUBLIKUMSVERKEHR ben und pädagogische Freizeitangebote. GESCHLOSSEN! Die Arbeitszeit beträgt von Montag bis Donnerstag insgesamt 19,5 Stunden. Es gelten folgende Telefonzeiten: Gemeinsam mit Lehrerkollegium und Schulleitung haben Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sie die Chance Ihre Ideen in unser pädagogisches Konzept Nachmittags geschlossen auch Mittwoch!!! einzubringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das detaillierte Stellenan- ausschließlich telefonische Erreichbarkeit! gebot mit Anforderungsprofil und Aufgabenbeschreibung entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf der Homepage Bitte setzen Sie sich nur noch über die digitalen Kommunika- www.adelschlag.de. tionswege wie Telefon oder E-Mail mit uns in Verbindung Bewerbungen richten Sie bitte bis spät. 11.06.2021 an: Für unaufschiebbare Erledigungen bitten wir Sie zwingend Gemeinde Adelschlag um telefonische Terminvereinbarung mit den betroffenen Schulstr. 9 Sachbearbeitern! 85128 Nassenfels Oder per Mail: [email protected] Alle Rufnummern sind in jedem Mitteilungsblatt auf Seite 2 abgebildet und auf der Homepage Ihrer Gemeinde einsehbar. Möchten Sie noch nähere Informationen? Fragen Sie nach bei der Schulleitung (Tel. 08424-1239 oder Die Telefonzentrale der Verwaltung ist unter über [email protected]) folgender Nummer erreichbar: 08424/8911-0 Bitte informieren Sie sich grundsätzlich im Internet auf den Sei- ten der jeweiligen Gemeinde bzw. der Gemeinde-App. Gemeinde und Grundschule Adelschlag suchen A. Birzer ab September 2021 1. Vorsitzender eine Ergänzungskraft mit pädagogischer Erfahrung in Teil- zeit (m/ w/ d) Stellenausschreibung zur Unterstützung in der offenen Ganztagsschule. Die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine(n) Das Aufgabenfeld umfasst die Mitbetreuung der Hausaufga- Sachbearbeiter(in) (m/w/d) für das ben und pädagogische Freizeitangebote. Ordnungsamt (E8) Die Arbeitszeit beträgt von Montag bis Donnerstag insgesamt in Vollzeit ca. 10 Stunden.

Nähere Informationen zu den Tätigkeiten, dem Anforderungs- Gemeinsam mit der Leitung der Ganztagesschule, dem Leh- profil und den Leistungen erfahren Sie unterhttps://www.nas - rerkollegium und der Schulleitung haben Sie die Chance Ihre senfels.de/aktuelles/stellenangebote. Ideen in unser pädagogisches Konzept einzubringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das detaillierte Stellenan- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum gebot mit Anforderungsprofil und Aufgabenbeschreibung 14. Juni 2021! entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf der Homepage www.adelschlag.de.

Abschlag auf die Kanalgebühren Bewerbungen, auch formlos, richten Sie bitte bis spät. 11.06.2021 an: Am 30.06.2021 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für Gemeinde Adelschlag das Jahr 2021 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Ab- Schulstr. 9 rechnung für das Jahr 2020 ersichtlich. Bei Zahlungspflichti- 85128 Nassenfels gen die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der fällige Oder per Mail: [email protected] Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspflichtige die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert Möchten Sie noch nähere Informationen? den fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Fragen Sie nach bei der Schulleitung (Tel. 08424-1239 oder Aufforderung ergeht nicht. über [email protected])

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Hinweis auf die Fälligkeit der Grundabgaben Wasserversorgung für das II. Quartal 2021 Am 30.06.2021 ist der Abschlag auf die Wassergebühren für Am 15.05.2021 sind die Grundsteuer A und B, die Gewer- das Jahr 2021 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Ab- besteuer sowie die Abfallgebühren für das II. Quartal 2021 rechnung für das Jahr 2020 ersichtlich. fällig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren Bei Zahlungspflichtigen, die am Lastschriftverfahren teil- teilnehmen, werden aufgefordert die fälligen Beträge recht- nehmen, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zah- zeitig zu überweisen. Die Bankverbindung und die Höhe des lungspflichtige die nicht am Lastschriftverfahren teilneh- Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- men, werden aufgefordert den fälligen Betrag rechtzeitig bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Auf- zu überweisen. forderung ergeht nicht. An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchenkasse bei der VG Nassenfels ab.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Gemeinderatssitzung Adelschlag vom 05.05. 2021 Wertstoffhof Adelschlag

- Die Kanalnetze in den Bereichen der Dorferneuerung in den Orts- Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich abdem 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs- teilen Möckenlohe und Ochsenfeld wurden per Kameratechnik gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. befahren. Über mögliche Sanierungsmaßnahmen wird nach einer hydraulischen Kanalnetzberechnung entschieden. Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: März - November mittwochs 16.00 - 17.00 - In den Ortsteilen wurde über die Einrichtung von BayernWLAN- samstags 9.00 - 12.00 Hotspots an geeigneten Standorten beraten. Als Pilotprojekt wird Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 für Pietenfeld eine Ausleuchtung (Reichweitenmessung) im Bereich Dorfgemeinschaftshaus erstellt. Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen - Im Prielhofer Weg in Möckenlohe wird im Bereich des FFW-Gerä- von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine- tehauses die Asphaltdecke auf ca.30 Meter Länge neu aufgelegt, re Mengen kosten entsprechend weniger. d.h. Randeinfassungen, Höhen und Asphaltdecke werden kom- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- plett erneuert. abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: - Im Zuge der Erweiterung der KiTa Maria Himmelfahrt in Möcken- – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- lohe um eine weitere Gruppe, beschließt der Gemeinderat eine haltsüblicher Menge Ertüchtigung des Turnraums als zusätzlichen Gruppenraum. Der – Sperrmüllabholung auf Antrag Neugestaltung der Außenspielfläche wurde nach Vorstellung von Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 verschiedenen Gestaltungs- und Betreuungskonzepten zugestimmt. oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell

- Nach Ende des Grundstücksüberlassungsvertrages mit dem Freistaat Grüngutannahme Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- Bayern wird der Bereich des Asylcontainers am FFW-Haus in Och- lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag senfeld in den ursprünglichen Zustand versetzt. Kanal, Strom- und 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Wasseranschlüsse werden nur oberirdisch zurückgebaut. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt - Die Feuerwehren Adelschlag und Pietenfeld führen Vorüberlegun- und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 gen zur Beschaffung eines Mehrzweckfahrzeugs oder eines Mann- Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt schaftstransportwagens. 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den - Die DJK Pietenfeld/Adelschlag beschafft in Kooperation mit der- Ge Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. meinde Mähroboter für den DJK- und den Schulsportplatz.

- An der Grundschule Adelschlag wurde für das „Klassenzimmer im Grünen“ ein Bauwagen kostenfrei organisiert. Unrat an den Altglascontainern - In den Dorfstubn Möckenlohe wurde (in Eigenleistung) die Theke Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- um- und neugebaut. Ebenfalls wird die Decke im Gastzimmer er- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat neuert und in diesem Zuge auch schallisoliert. zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- - Bis auf weiteres wird für den Besuch der Gemeinderatssitzungen ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen ein negativer Corona-Test benötigt (Ausnahmen sind Geimpfte aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. und Genesene). Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden über freilaufende Hunde E-Bikes am Bahnhof Adelschlag Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde- Wer fährt mit seinem E-Bike/ Elektrofahrrad zum Bahnhof? Um das Angebot am Pendlerparkplatz zu verbessern, möch- kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet. te die Gemeinde den bedarf ermitteln. Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf- fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün- Wir bitten um Rückmeldung, wenn jemand einen sicheren anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Unterstellplatz für dein E-Bike am Bahnhof benötigt oder sei- Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen- nen Akku sicher verstauen oder auch laden möchte. Rückmel- den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die dungen direkt an den ersten Bürgermeister per E-Mail erbe- Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies ten: [email protected] nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint geführt werden. Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden Dorfstub‘n Meggalou sucht Reinigungskraft werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der Name des Anzeigenden genannt wird. Der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Möckenlo- he e.V. sucht für die "Dorfstub‘n" eine Reinigungskraft. Für den Anfang sind 3 Stunden wöchentlich vorgesehen, wobei vorrangig die Gaststube und der Sanitärbereich gereinigt werden müssen. Bei Bedarf ist eine Erhöhung der Wochen- Reinigung von Gehwegen und Straßen arbeitszeit möglich. In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der Interessierte melden sich bitte bei Gerhard Heigl, öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im E-Mail [email protected] oder Telefon 0175-1752960 Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen und Kanaleinläufe sind freizumachen. Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und Öffentlicher Personennahverkehr Freitag 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www. Dachgeschosswohnung zu vermieten rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Die Gemeinde Adelschlag vermietet ab dem 01.08.2021 in Ochsenfeld in der Ingolstädter Str. 5 eine Dachgeschosswoh- Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen nung, ca. 63 qm, 3 Zimmer, Küche, Bad. Interessenten melden Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un- sich bitte direkt beim 1. Bürgermeister per Mail unter andreas. serer Gemeinde bei. [email protected]

Betriebskonzept Wertstoffhöfe Stand: 15.12.2020 Spielgruppe Adelschlag Einlasskontrolle: Einlass nur nach Aufforderung am Eingang: Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und max. 5 Anlieferer gleichzeitig. Die Personenanzahl kann indi- Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Montag um viduell am Wertstoffhof selbst entschieden werden. 15:30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lie- • Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln der. Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. (mind . 1,5 m) für alle Wertstoffhofmitarbeiter und Anlieferer. • Mund-Nase-Schutz für alle Mitarbeiter und Anlieferer: Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang. • keine Hilfestellung durch Mitarbeiter beim Ausladen. • ausreichende Personalgestellung durch Gemeinden/ Spielgruppe Möckenlohe Städte. Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis • Einhaltung der üblichen Mengengrenzen für Anlieferungen 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben (max. 3 Kubikmeter). dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch • konsequente Abweisung von gewerblichen Anlieferern. gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte • Ausgabe von Gelben Säcken nur an der Einfahrt oder Aus- Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt fahrt. sind jederzeit herzlich eingeladen. Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Marktratssitzung in Das Gremium soll nach Vorliegen dieser Ausleuchtungsergebnis- Nassenfels am 28.04.2021 se und der dann bekannten, genauen Kosten nochmals informiert werden. In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 28.04.2021 wurden - Information über im Freistellungsverfahren genehmigten Antrag zum u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: Neubau einer Terrassenüberdachung auf FlNr. 849/12 Gemarkung Meilenhofen, Kalkgrubenweg 10, Zell a.d. Speck. - Der Marktrat erhebt keine Einwände gegen die Fortschreibung des Kapitel 2 (neu) „Raumstruktur“ im Rahmen der 29. Änderung des - Information über gemäß Grundsatzbeschluss erteilte Befreiung hin- Regionalplanes der Region Ingolstadt (10). sichtlich Errichtung einer Einfriedung/Sockelhöhe auf FlNr. 312/11 Hierin werden u.a. insgesamt 22 Grundzentren sowie zwei Doppel- Gemarkung Nassenfels, Maueräcker 17, Nassenfels (bereits meh- grundzentren festgelegt, der Markt Nassenfels ist eines der Grund- rere gleiche Befreiungen im Baugebiet erteilt). zentren. Als Orientierung sollen in Grundzentren bei der zukünfti- gen Entwicklung Aspekte wie Verfügbarkeit grundzentraler Versor- - Information über offensichtlich derzeit laufende Überlegungen eines gungseinrichtungen sowie deren Erreichbarkeit, bedarfsgerechter Mobilfunknetzbetreibers, insbesondere die Lücken im westlichen Ausbau und Erhalt sozialer Einrichtungen sowie die Sicherstellung Gemeindebereich (Meilenhofen/Zell) zu schließen. der medizinischen Grundversorgung besondere Aufmerksamkeit Bürgermeister Hollinger versucht, weitere Informationen hierzu bekommen. einzuholen und dem Marktrat in einer der nächsten Sitzungen vor- zulegen. Prinzipiell sind solche Maßnahmen aber auch in baulicher - Der Marktrat spricht sich vom Grundsatz her für eine Änderung Sicht privilegiert und somit die Einflussnahme durch eine Kommu- des Bebauungsplanes Nr. 6 „Weingartenfeld“ in Nassenfels (3. Än- ne äußerst beschränkt. derung) aus. Im Vorfeld der Änderung ist eine Bestandsaufnahme im Baugebiet - Auftragsvergabe für Tiefbau-, Kanal- und Straßenbauarbeiten hin- und ein Abgleich mit den bestehenden Festsetzungen mit Unter- sichtlich der Innerortsgestaltungen in Meilenhofen (Kirchenum- stützung des Landratsamtes Eichstätt durchzuführen. Die Ergebnisse feld) und Zell (Platz gegenüber Soldatenfriedhof) an die Firma S&F, sind im Bauausschuss vor zu beraten und mit Handlungsempfehlun- Karlshuld. gen zur Änderung bzw. dem zugehörigen Umfang der Änderung dem Marktrat zur endgültigen Beschlussfassung vorzulegen.

- Aufgrund der bereits in der Sitzung vom 31.03.2021 beschlossenen Grundlagen hat der Marktrat den Wortlaut der Vergaberichtlinie für eine Vergabe von insgesamt fünf weiteren Baugrundstücken aus dem Baugebiet „Hallfeld“ in Nassenfels im sozialen Modell beschlos- Baugebiet Hallfeld Nassenfels - Vergabe von sen. Der Bewerbungszeitraum läuft von 17.05.2021 – 21.06.2021, Baugrundstücken - Informationen und Bewer- weitere Informationen und Unterlagen auf der Homepage. bungsunterlagen

- Aufgrund der bereits in der Sitzung vom 31.03.2021 beschlosse- Der Marktrat fasste in der Sitzung vom 31.03.2021 den Be- nen Grundlagen hat der Marktrat den Wortlaut Vergaberichtli- schluss, dass im Baugebiet „Hallfeld“ in Nassenfels in einer nie für eine Vergabe von insgesamt zwei weiteren Baugrundstü- zweiten Vergaberunde 5 Bauplätze im „Sozialen Verfahren“ verkauft werden. Die zugehörigen Vergaberichtlinien wurden cken aus dem Baugebiet „Hundwegäcker II“ in Meilenhofen im in der Sitzung vom 28.04.2021 erlassen. sozialen Modell beschlossen. Der Bewerbungszeitraum läuft von 17.05.2021 – 21.06.2021, weitere Informationen und Unterlagen Als Zeitraum für die mögliche Bewerbung um einen Bau- auf der Homepage. platz wurde Montag, 17.05.2021 bis Montag, 21.06.2021 festgelegt. - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag und zur beantragten Abweichung (Abstandsflächen) hinsichtlich der Errich- Die Frist für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen endet tung eines Einfamilienhauses mit zwei Stellplätzen auf dem Grund- somit am *Montag, den 21.06.2021 um 12.00 Uhr. stück FlNr. 35 Gemarkung Meilenhofen, Milostr. 3 sowie Weiterlei- tung des Bauantrags an das Landratsamt Eichstätt zur Genehmigung. Bewerbungen oder fehlende Unterlagen, die nach dieser Frist eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt und scheiden aus - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag und dem Verfahren aus. Achten Sie deshalb auf vollständige Anga- zur beantragten Abweichung/Befreiung (Abstandsflächen) hinsicht- ben innerhalb der Frist. lich der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Carport auf dem Grundstück FlNr. 239/14 Gemarkung Nassenfels, Weitere Auskünfte und Informationen sowie die zugehörigen Hallfeld 10 sowie Weiterleitung des Bauantrags an das Landratsamt Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien finden sie auch Eichstätt zur Genehmigung. auf der Homepage des Marktes Nassenfels unter

- Der Marktrat hat grundsätzliches Interesse an der Einrichtung von https://www.nassenfels.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ vier BayernWLAN-Hotspots. Diese sollten nach Möglichkeit nach baugebiet-hallfeld-nassenfels/ vorheriger Ausleuchtungsmessung durch Vodafone an folgenden Für weitere Fragen kann man sich telefonisch oder per Email an Standorten eingerichtet werden: Bauhof Nassenfels, im Bereich H. Fieger VG Nassenfels wenden: 08424 8911-32 bzw. bernd. Rathaus / Kirche Nassenfels, FFW-Haus Meilenhofen, FFW-Haus [email protected]. Wolkertshofen. 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Information für unsere Vereine, Ehrenamtli- Baugebiet Hundwegäcker II Meilenhofen - chen und engagierten Bürgerinnen und Bürger Vergabe von Baugrundstücken - Informationen und Bewerbungsunterlagen Mit dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ bietet die LAG Altmühl Donau e.V. (wie auch schon vor vier Jahren) Der Marktrat fasste in der Sitzung vom 31.03.2021 den Be- an, im Rahmen von LEADER Förderungen Maßnahmen und schluss, dass im Baugebiet "Hundwegäcker 2" in Meilenhofen Projekte auch unterhalb der Bagatellgrenze von 3.000 Euro in einer ersten Vergaberunde 2 Bauplätze im "Sozialen Ver- finanziell zu unterstützen. fahren" verkauft werden. Die zugehörigen Vergaberichtlinien wurden in der Sitzung vom 28.04.2021 erlassen. Das Angebot und der Aufruf gilt für alle Vereine, Ehrenamt- liche oder auch nicht-organisierte Gruppen, welche ganz un- Als Zeitraum für die mögliche Bewerbung um einen Bau- bürokratisch unterstützt werden können. platz wurde Montag, 17.05.2021 bis Montag, 21.06.2021 festgelegt. Die Frage ist also: - Plant Euer Verein in näherer Zukunft kleinere Maßnahmen Die Frist für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen en- oder Projekte, die auf diesem Wege förderfähig wären? det somit am Montag, den 21.06.2021 um 12.00 Uhr. - Haben ehrenamtliche Bürgerinnen oder Bürger Ideen für Maßnahmen zum Wohle für die Allgemeinheit oder zumin- Bewerbungen oder fehlende Unterlagen, die nach dieser Frist dest für gewisse Zielgruppen unserer Marktgemeinde, wel- eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt und scheiden aus che sie gerne auf diesem Wege unterstützt umsetzen wür- dem Verfahren aus. Achten Sie deshalb auf vollständige Anga- den? ben innerhalb der Frist. Die Höhe der Unterstützung für die Durchführung einer sol- Weitere Auskünfte und Informationen sowie die zugehörigen chen Einzelmaßnahme durch die LAG Altmühl-Donau e.V. Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien finden sie auch beträgt 90 % der nachgewiesenen Nettokosten, max. je- auf der Homepage des Marktes Nassenfels unter doch 2.500 Euro. D.h. eine Eigenbeteiligung von 10 % ist zu erbringen. Die Mindestunterstützung beträgt 500 Euro, d.h. https://www.nassenfels.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ die nachgewiesenen Nettokosten müssen sich auf mind. 555 baugebiet-hundwegaecker-ii-meilenhofen/ Euro belaufen. Nähere Informationen und Details unter https://www.lag- Für weitere Fragen kann man sich telefonisch oder per Email an altmuehl-donau.de/leader/unterstuetzung-buergerenga- H. Fieger VG Nassenfels wenden: 08424 8911-32 bzw. bernd. gement/. [email protected]. Lassen Sie sich auch gerne von Beispielprojekten auf der Homepage der LAG inspirieren, vielleicht findet ihr auch pas- sende Angebote, Themen oder Projekte für unsere Markt- Einladung an alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuer- gemeinde! wehr Meilenhofen/Zell zur Dienstversammlung, Komman- dantenwahl, am Sonntag, den 13.06.2021 um 18.30 Uhr am Gerne können Sie hierzu auch unseren 3. Bürgermeister und Feuerwehrgerätehaus in Meilenhofen. Vorsitzenden des Kultur- und Vereinsausschusses Daniel Cru- sius kontaktieren. Auf die Einhaltung von Hygieneregeln wird besonders hinge- wiesen. Falls Sie also kreative Ideen haben, zögern Sie nicht, ihn an- sprechen!

Einladung an alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuer- wehr Nassenfels zur Dienstversammlung, Kommandanten- Gemeindebücherei Nassenfels wahl, am Sonntag, den 13.06.2021 um 19.30 Uhr am Feuer- wehrgerätehaus in Nassenfels. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr. Auf die Einhaltung von Hygieneregeln wird besonders hin- gewiesen. Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels [email protected]

Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Großtagespflege Villa Regenbogen Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich www.kinder-welt.org jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 dung notwendig. Es sind noch Betreuungsplätze frei. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Vorschläge für einen Straßennamen im neuen Baugebiet „Hundwegäcker II“ in Meilenhofen

Die Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet „Hundwegäcker II“ in Meilenhofen neigen sich dem Ende zu und die Vermes- sungsarbeiten haben bereits begonnen. Daher ist vom Marktrat in einer der nächsten Sitzungen auch für die dortige neue Straße ein entsprechender Straßenname festzulegen. Diesbezüglich sind auch die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, hierzu entsprechende Vorschläge an den Marktrat wei- terzugeben. Hinsichtlich der Vorschläge sollten jedoch aufgrund rechtlicher Vorgaben, aber auch der späteren Alltagspraxis unbedingt ei- nige Punkte beachtet werden: - Ein Straßenname darf innerhalb der gesamten Gemeinde nur einmal verwendet werden. - Zudem sollte aus Sicherheitsgründen der Straßenname auch keinerlei Verwechslungsgefahr mit anderen, ggf. bereits vor- handenen und ähnlich klingenden Straßennamen bieten. Bei Notfällen zählt meist jede Sekunde, eine Verwechslung wäre hier sehr schlecht. - Idealerweise soll ein Straßenname auch einen Bezug zur Örtlichkeit (z.B. historische Flurbezeichnungen oder frühere Nut- zung, charakteristische Vegetation, geologischer Aspekt, …) aufweisen und somit einen gewissen Bezug ermöglichen. - Schließlich sollten Straßennamen aber in jedem Fall möglichst einfach, kurz und leicht verständlich sein, gerade lange und aus mehreren Wörtern oder Namen zusammengesetzte Straßennamen erweisen sich im Alltag eher als umständlich. Namensvorschläge hierzu mit entsprechender, kurzer Begründung/Erklärung können seitens der Bürgerinnen und Bürger bis spätestens Freitag, 18. Juni, beim Ordnungsamt der VG Nassenfels, Fr. Natalie Wunder ([email protected] oder na- [email protected]) eingereicht werden.

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- zu beachten: fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- steht aus zwei Komponenten: - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- forderung. – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln Wertstoffhof (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bür- Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! gerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alternative in - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmel- - Kein Zutritt für Minderjährige. dekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die Landratsamtes möglich. Anlieferung zurückgewiesen. Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und de- bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise ren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals vor- des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten! gekommen, dass eigenständig in die Container eingeworfenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom Perso- Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels nal wieder entfernt werden mußte. gelten weiterhin: Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr von 01.02. bis 30.11. möglich geöffnet. Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Heckenschnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bürge- 01.03. - 15.04. rinnen und Bürger des Marktes Nassenfels und der Gemeinde 01.10. - 15.11. Egweil ein Bauschuttcontainer für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Men- gen kosten entsprechend weniger.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht aus der Gemeinderatsitzung Egweil lichtmasten von Seiten der Gemeinde angesetzt. vom 03.05.2021 In der anschließenden Diskussion wird die Notwendigkeit der Unter- stützung durch die Gemeinde festgestellt, um dem Verein als beleben- Vollzug der Gemeindeordnung, Haushaltsplan und Haushaltsatzung den Faktor des gemeindlichen Freizeitangebotes unter die Arme zu 2021 der Gemeinde Egweil. Beratung und Beschluss. greifen. Die Forderung eines (seit Jahren ausstehenden und verspro- 1. Bürgermeister Johannes Schneider erteilt Frau Alexandra Husterer chenen) Finanzplans vom TSV Egweil wird nochmals deutlich gemacht. das Wort zum Sachvortrag. Die Gemeinde Egweil gewährt dem TSV Egweil für die Erneuerung der Nach deren Ausführungen schließt der Verwaltungshaushalt mit Flutlichtanlage einen Zuschuss in Höhe bis zu 10.000 Euro. 2.209.600,00 € und der Vermögenshaushalt mit 2.320.000,00 € in den Einnahmen und Ausgaben ab. Ferienprogramm 2021, Vorstellung des Angebotes des Kreisjugend- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- ringes Eichstätt, weiteres Vorgehen, Beratung und Beschluss nahmen sind nicht vorgesehen. Das Ferienprogramm des Kreisjugendringes Eichstätt mit den An- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern geboten für die Gemeinden im Landkreis wurde in der Sitzung am werden wie folgt festgesetzt: 12.04.2021 vorgestellt. Daraufhin wurde von Seiten der Gemeinde Eg- 1.Grundsteuer weil das Interesse am Spielbus im Zeitraum vom 18.08. bis 10.09.2021 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 350 v.H. an den Kreisjugendring Eichstätt mitgeteilt. b) für die Grundstücke (B) 350 v.H. Am 22.04.2021 erfolgte von Seiten Kreisjugendring Eichstätt die Bu- 2. Gewerbesteuer 320 v.H. chungsbestätigung für den Zeitraum 06.09. bis 10.09.2021. Nach Beantwortung der Fragen zur Satzung sowie dem Haushalts- Die Kosten für die 5-Tage-Spielbuskation belaufen sich auf 1.800 €. plan mit Anlagen, stimmt der Gemeinderat über den nachfolgenden Die Gemeinde Egweil bestätigt die Buchung der 5-Tage-Spielbusaktion Beschlussvorschlag ab. des Kreisjugendring Eichstätt. Als Kontaktperson steht Hr. Christoph Der Gemeinderat Egweil beschließt die Haushaltssatzung, den Haus- Schimmer und Hr. Fabian Lehenmeier zur Verfügung. haltsplan sowie die dazugehörigen Anlagen und Bestandteile für das Primär sollen nur Anmeldungen von Egweiler Kindern berücksichtigt Haushaltsjahr 2021. werden, bei schleppenden Anmeldezahlen soll die Buchungsmöglich- keit auf das VG-Gebiet ausgedehnt werden. Vollzug der Gemeindeordnung, Finanzplan 2020 - 2024 der Gemein- Der Kurs soll im Prospekt und auf der KJR-Homepage veröffentlicht de Egweil. Beratung und Beschluss werden. Der Finanzplan 2020 – 2024 wurde zusammen mit dem gesamten Als Veranstaltungsort steht der Sportplatz Egweil zur Verfügung. Haushaltsplan 2021 von der Kämmerei an alle Gemeinderäte per E- Mail versandt. Kindertageseinrichtung Egweil, Vorstellung des Angebotes zur Er- Der 1. Bürgermeister Johannes Schneider erteilt Alexandra Husterer, richtung einer Wassermatschanlage sowie einer kleinen Wasser- der Verfasserin des Finanzplanes, das Wort zum Sachvortrag. stelle, Beratung und Beschluss Der Gemeinderat Egweil stimmt dem Finanzplan 2020 bis 2024 so- In den nichtöffentlichen Mitteilungen der Sitzung vom 12.04.2021 wie dem Investitionspro-gramm zum Finanzplan in der vorliegen- wurde das Thema bereits angesprochen und das vorliegenden An- den Fassung zu. gebot in Höhe von ca. 13:000 € vorgestellt. Nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung wurde jetzt der Kom- 20. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Be- promiss getroffen, auf das Wasserspiel der Krippe zu verzichten, um bauungsplanes „Luderhäusl II“ der Gemeinde Adelschlag, Beratung die Kosten niedriger zu halten und den Wasserverbrauch ebenfalls und Beschluss zu senken. Beim Übergang der Krippenkinder in den Kindergarten Die Gemeinde Adelschlag fordert die Gemeinde Egweil im Rahmen wäre die Wassermatchanlage ein Highlight. Außerdem können sich des Verfahrens „Träger öffentlicher Belange“ für die 20. Änderung die Krippenkinder auch im Garten des Kindergartens treffen und ge- des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplans meinsam dort spielen. „Luderhäusl II“ zur Stellungnahme auf. Anhand des Angebots der Firma aquacado vom 19.03.21 wären ca. Die Belange der Gemeinde Egweil werden hiervon nicht berührt, da- 7.500 Euro für die Anlage „Wassermatchanlage mit Wasserspeier“ zu her wurden keine Einwände erhoben. investieren. Die Gemeinde würde die Erdarbeiten und die Wasserlei- tungsverlegung auch gerne von der Firma aquacado ausführen las- Antrag des TSV Egweil auf Zuschuss für die Erneuerung der Flucht- sen, um in Fragen der Gewährleistung auf der sicheren Seite zu sein. lichtanlage Sportgelände. Beratung und Beschluss Der Gemeinderat beauftragt Bürgermeister Schneider mit der Klärung Die Flutlichtmasten auf dem Sportgelände des TSV Egweil mussten der letzten Details für die Auftragsvergabe. Als maximaler Auftrags- im Jahr 2020 abgebaut werden, da die Standsicherheit nicht mehr ge- wert werden 7.500 Euro (netto) festgelegt. währleistet werden konnte. Durch den TSV Egweil wurde inzwischen sowohl Angebote für die Errichtung neuer Masten eingeholt als auch Zisternenförderung der Gemeinde Egweil, Erlass neuer Förderricht- ein Antrag auf Bezuschussung beim Bayerischen Landessportverband linien, Beratung und Beschluss. (BLSV) abgegeben. Weiterhin wurde am 11.04.2021 ein Antrag auf Die aktuellen Förderrichtlinien für die Förderung von Zisternenanla- finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Egweil durch die 1. gen in der Gemeinde Egweil stammen aus dem Jahr 2001. Um die öko- Vorsitzende eingereicht. logische Ausrichtung der Gemeinde zu unterstreichen und den Einbau Nach Prüfung der eingegangenen Angebote fallen Kosten in Höhe von von Zisternen interessanter zu machen, wird die Neuauflage einer 22.413,64 € für die Erneuerung der Flutlichtanlage an. Zisternensatzung durch die Verwaltung vorbereitet und vorgestellt. Der Zuwendungsbescheid von Seiten des BLSV stellt eine Förderung Die Förderung dient der Schaffung eines Bewusstseins zum verant- in Höhe von 20% bis 55% der zuwendungsfähigen Kosten in Aussicht. wortungsvollen Umgang mit der Ressource „Wasser“. Darüber hinaus Ebenfalls muss der TSV Egweil mindestens 10% der Kosten als Eigen- sollen durch die angestrebten Maßnahmen auch auf die klimatischen leistung des Vereins mit einbringen. Somit entsteht eine Deckungs- Veränderungen und deren Folgen aufmerksam gemacht werden. Ne- lücke von ca. 40% der Kosten ( = 8.965,45 € ) ben diesen angesprochenen Aspekten trägt der gezielte Einsatz von Im Haushaltplan für 2021 sind 10.000 Euro für die Sanierung der Flut- Zisternen bei den Grundstücksentwässerungsanlagen infolge der

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung vermehrt auftretenden Unwetterereignissen auch positiv zur -Ent lastung der gemeindlichen Abwassersituation bei. Unterstützung gesucht Die von Seiten des Gemeinderates vorgebrachten Änderungen sol- len eingearbeitet und in der nächsten Sitzung werden die neuen Die Gemeinde Egweil sucht Unterstützung bei der Pflege der Förderrichtlinien beschlossen. öffentlichen Grünflächen. Im Bereich der öffentlichen Grün- flächen geht es vor allem um die im Rahmen der Dorferneu- Errichtung einer Bushaltestelle im Attenfelder Weg, Vorstellung erung gepflanzten Büsche und Sträucher, ggf. auch um eine des Angebotes, Beratung und Beschluss Unterstützung der Gemeindearbeiter bei den Mäharbeiten der Eine neue Bushaltestelle für das Baugebiet Egweil-West soll im Be- öffentlichen Grünflächen. Interessierte Personen können sich reich des Attenfelder Weges entstehen. Die Gesamtgröße soll 3 x bei 1. Bürgermeister Schneider melden, dort können weitere 1,5 Meter betragen und zur Sicherheit der Weg auf beiden Seiten Informationen erhalten werden. mit Sicherheits-Barken verengt werden, um eine schnelle Durch-/ Vorbeifahrt an der Haltestelle zu verhindern. Eine Nachfrage beim Hersteller der im Zuge der Dorferneuerung entstandenen Bushaltestellen hat eine Preissteigerung um 20-25 % ergeben und außerdem wäre die Größe nicht am neuen Stand- ort verbaubar. Bürgermeister Schneider stellt zwei Angebote der Firma Ziegler vor. Altholzkonzept ab 2021 Die Modelle sind ähnlich konzipiert und jeweils ohne / mit Seiten- scheiben erhältlich. Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholz- Der Gemeinderat beschließt sich das Modell HOREC mit Seitenschei- konzept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher Vor- ben, 2 Sicherheits-Barken (Sperrzaun) und Abfallbehälter anbieten gaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV zu lassen. Die Entscheidung soll dann in der nächsten Gemeinde- Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot). ratssitzung am 07.06.21 getroffen werden. Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof in Nassenfels nur noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Mengen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV a) Bürgermeister Schneider (d.h. jegliches Holzmaterial, das für den Einsatz im Außenbe- - Die Polizei Neuburg hat Kupfer-Diebe verhaftet, die mutmaßlich reich behandelt bzw. dort verwendet war wie z.B. Türen, Fens- auch die Diebstähle am Wasserhaus und der Fatima-Kapelle be- ter, Holzzäune, …) kann der WertstoffhofAdelschlag oder Bux- gangen haben. heim aufgesucht werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie - Zur Digitalisierung der Kontaktnachverfolgung und um eine der Internetseite des Landkreises Eichstätt. schnellstmögliche Übermittlung der Kontaktdaten an das Ge- sundheitsamt zu ermöglichen, hat der Freistaat Bayern eine Lan- deslizenz für die Software „luca“ erworben. Für Bürgerinnen und Bürger, die kein Smartphone besitzen, gibt es die Möglichkeit mittels eines Schlüsselanhängers die „luca“-Funktionen zu nut- zen. Der Landkreis wird eine größere Menge dieser Schlüsselan- hänger beschaffen und stellt diese den Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung. - Das Wasserwirtschaftsamt hat die Kartierung der Gewässerrand- streifen im Landkreis Eichstätt abgeschlossen. Die Kartenentwürfe dienen als Hilfestellung für die betroffenen Landwirte und stehen ab sofort als Information auf der Internetseite www.wwa-in.bay- ern.de des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt unter „Gewässer- randstreifen“ für jedes Gemeindegebiet zur Verfügung. Einsprüche dagegen sind bis 02.06.21 beim WWA möglich.

Bekanntmachung aus dem Nichtöffentlichen Teil Breitbandausbau. -Förderverfahren für weiteren Breitbandaus- bau mit Glasfaser Die Bundesregierung fördert deutschlandweit den Ausbau leistungs- fähiger Breitbandnetze. Die Gemeinde Egweil hat die Teilnahme an diesem Ausbauprogramm beschlossen, eine Zusage der Teilnahme incl. der Förderung liegt bereits vor. Für die Vorbereitung und die Erstellung der notwendigen Unterlagen soll nun ein Ingenieurbüro beauftragt werden. Der Gemeinderat beschließt die Beauftragung von Unterstützungs- leistungen zum Breitbandausbau durch das Ingenieurbüro IK-T. Eine Information zum Sachstand und dem weiteren Vorgehen wird im Rahmen einer der nächsten Gemeinderatsitzung vorgestellt

Die Gemeindebücherei Egweil

ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr In der Egweiler Bücherei sind rund 240 neue Kinder- und Erwachsenen- im Gemeindezentrum geöffnet. bücher angekommen. Die Leiterin, Roswitha Bauer, zeigt eine kleine Aus- wahl davon und freut sich, wenn möglichst viele die Angebote ausleihen. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Verwaltung

Bitte an die Schutteranlieger Bekanntmachung - Wertstoffhof Bereits seit längerer Zeit werden im Bereich der Schutter Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- nach dem Areal Speckmühle (Fischereirecht der Gemeinde stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. Egweil) vermehrt im Wasser abtreibend Gartenabfälle wie. Folgende Punkte sind zu beachten: z.B. Rasenschnitt, Unkraut, Pflanzen und ähnliches gesichtet. Wir gehen davon aus, dass es sich hierbei um die unerlaubte - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- „Entsorgung“ von Gartenabfällen handelt. Gemäß den Unter- forderung. suchungen des Wasserwirtschaftsamtes hat die Wasserqua- - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln lität der Schutter in den letzten Jahren bedenklich abgenom- (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. men. Dies wurde auch im Jahr 2021 leider wieder bestätigt. - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. Durch die Einbringung von Gartenabfall, der auf den Gewäs- Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! sergrund absinkt und sich zu Schlamm umwandelt wird das - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Ökosystemführt des Gewässers zusätzlich unnötig belastet. - Kein Zutritt für Minderjährige. - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die Aus diesen Gründen bitten wir die Schutteranlieger die Ent- Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen sorgung von Abfällen jeglicher Art in die Schutter ab sofort können Wartezeiten anfallen. zu unterlassen. Ins besonders Gartenabfälle können über die Kompostierung einer sinnvollen Verwertung zugeführt wer- den. Wir, Gemeinde Egweil und Fischerkameradschaft Eg- weil, werden die weitere Entwicklung dieser Angelegenheit Reinigung der Straßen und Gehwege kritisch beobachten. Sollte sich keine Änderung der Situati- Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- on ergeben müssen wir leider entsprechende Maßnahmen ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, über die zuständigen Behörden einleiten. den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund- Sperrmüllbeseitigung und -verwertung stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern be- Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am steht das ganze Jahr über. Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten:

Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern.Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen.

Naturspielgruppe Egweil

Wir laden alle Kinder ab etwa 6 Monaten gemeinsam mit ih- ren Eltern zur neuen Spielgruppe ein. In der Natur wird zu- sammen gespielt, gesungen und gebastelt. Treffpunkt sind die 3 Egweiler Spielplätze im Wechsel, jeweils am Mittwoch um 10:00 Uhr. Mit der Aufhebung des amtlichen Lockdowns, geht es los. Bis dahin bleibt gesund, wir freuen uns schon, die neu- en Spielgruppen- Leiterinnen: Elke Rager (0151/59424277), Katharina Merl (Tel.:0176/99596430) und Ramona Schlamp (Tel.:08424/8858627)

Wertstoffhof Egweil Öffnungszeiten

November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr Sommertour Egweil mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Anmeldung bis 29.08. unter Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr ferienprogramm- mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr [email protected]

Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil an- sässige Mitbürger.

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Adelschlag

Wir wollen Leben retten! Um eine optimale und schnelle Patientenversorgung beispiels- weise bei Reanimationen, star- ken Blutungen, etc. vor allem bei uns im ländlichen Raum ge- währleisten zu können, hat sich die freiwillige Feuerwehr Och- senfeld 2019 dazu entschieden mit eine First Responder Grup- pe für Ochsenfeld und Umge- bung zu starten. Wir dürfen uns glücklich schät- zen 18 top ausgebildete und engagierte Kameraden und Ka- meradinnen gefunden zu ha- ben die sich für Ihre Mitmen- schen einsetzten. Da sich dieses Projekt rein aus Spenden finanziert, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. satzfahrzeug anzuschaffen um ist die Beschaffung eines guten, fessionell IHR Leben zu retten, Nachdem wir unsere Ausrüs- mobil zu sein. gebrauchten Fahrzeugs das in brauchen wir IHRE Hilfe! tung (Notfallrucksäcke, Sani- Damit könnte das Team un- Eigenleistung auf die Bedürf- täts- und Übungsmaterial) be- abhängig von der Feuerwehr nisse der Einsatzgruppe aus- Sparkasse Ingolstadt Eichstätt schaffen konnten wäre nun agieren und diese besser im gebaut wird. „First Responder“ der nächste Schritt, ein Ein- Ernstfall unterstützen. Geplant Um im Notfall schnell und pro- DE67 7215 0000 0054 0953 51

Die Mitglieder des Vorstands der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Pietenfeld gestalteten Mitte Mai eine Maiandacht in der Pfarrei St. Michael. Die Texte und Gebete, welche Barbara Weber-Birzer und Leo Eser vortrugen, wechselten sich mit musikalischen Beiträgen von den Dudlmädl ab. Simone Meyer, Ingrid Harrer-Hoffmann und Johanna Hartl (v. l.) trugen als Dreigesang stimmungsvolle und passende Lieder zu Eh- ren der Gottesmutter vor. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Adelschlag

Die Ministranten der Pfarrei St. Michael in Pietenfeld übernahmen in diesem Jahr die Organistation und Durchführung des Rosenverkaufs Auch in diesem Jahr stellte der Adelschlager Maibaumverein, natürlich am Muttertag. Nachdem das Angebot im Vorjahr aufgrund der Corona- unter Einhaltung der Corona Regeln, wieder einen Maibaum auf und Pandemie ausfallen musste, konnten die Gottesdienstbesucher nun im lässt so eine alte bayrische Tradition auch in schwierigen Zeiten weiter- Anschluss an die Messe wieder Rosen erwerben. Der Erlös der Aktion leben. Wir hoffen nächstes Jahr wieder in der gewohnten Weise zusam- kommt der Jugendarbeit in der Pfarrei zu gute. men feiern zu dürfen.

"Straze-Weiher" in Adelschlag von Julia Pfisterer 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Egweil

Fatima-Kapelle Egweil (hpg) Der 13. Mai ist der alljährliche Gedenktag der Fati- ma-Erscheinung im Jahr 1917. Die Gottesmutter war ganz in Weiß gekleidet, als sie den drei Hirtenkindern auf einer kargen Hochebene bei Fatima, nörd- lich von Lissabon erschien. Sie beklagte sich über den gott- losen Zustand der Welt - so erzählten es die Kinder spä- ter ihren Eltern. Fatima wur- de dadurch zu einem weltweit anerkannten Wallfahrtsort, der jedes Jahr von Tausenden Gläu- bigen besucht wird. Es war ein Ereignis, das in vielen christ- lichen Gemeinden rund um den Globus Gedenkstätten in Die Fatima-Kapelle in Egweil wurde zu Ehren der Marienerscheinung am 13. Mai 1917 errichtet und ist ein Form von Kapellen entstehen gern besuchter kleiner Wallfahrtsort in der Gemeinde. Verschieden Votivtafeln im Inneren erinnern daran. ließ. Zwar viele Jahre später, aber auch zu Ehren dieses Er- mel. Bauherr war die Gemein- ter hier auf, um ihre Anliegen renoviert. Dabei wurden 220 eignisses, entstand in Egweil de Egweil. vorzubringen. Zahlreiche Vo- freiwillige Arbeitsstunden ge- eine Fatima-Kapelle. Alle Jahre Im Oktober 1952 wurden die tivtafeln und Kerzen im Inneren leistet. Der Materialaufwand wurden dort an jedem 13. des Bürger zu Spenden für den der Kapelle zeugen davon. Zwei betrug über 1000 DM. Auch Monats von Mai bis Oktober Bau aufgerufen. Dazu existie- Bänke am gestalteten Vorplatz in den Jahren 1990 bis 2000 Rosenkränze gebetet. Heuer ren noch schriftliche Belege. laden zum entspannten Ver- wurden die "Alten Knochen" fällt der Mairosenkranz durch Die Spendenbereitschaft war weilen ein. wieder aktiv und trugen zur In- den Feiertag Christi Himmel- großzügig und so konnte im Einen besonderen äußerlichen standhaltung der Fatima-Ka- fahrt aus. Darüber hinaus fan- Oktober 1953 bereits mit dem Glanz schuf der Egweiler Künst- pelle bei. Dabei wurden unter den an der Kapelle mindestens Bau begonnen werden. Das ler, Xaver Habermeier. Er hatte anderem die Fenster ausge- eine Maiandacht und ein Bitt- Bauende war dann 1955 mit in wochenlanger Handarbeit wechselt. gang im Jahr statt. der Einweihung der Kapelle am an der Stirnseite über der Ein- „Der Dank der Pfarrgemein- Die Fatima-Kapelle ist ein bau- Martinstag durch Pfarrer Hum- gangstür ein prachtvolles Ma- de gilt den Männern des Ver- liches Kleinod und steht am mel. Die Kosten betrugen rund rienbild gemalt, das bis heute eins, die sich zur Aufgabe ge- Ortsrand von Egweil - an der 3708 DM. Sie wurden von den den Eingang der Kapelle ziert. stellt haben, dieses Schmuck- Neuburger Straße gegenüber Egweiler Bürgern und der Ge- stück zu erhalten. Dank auch dem Fliegerheim im Schatten meinde Egweil, die 1500 DM Mit den Jahren verfiel die Ka- den Frauen, die sich seit Be- einer mächtigen Linde. Erbaut beisteuerte, aufgebracht. Auch pelle immer mehr in einem de- stehen der Kapelle um den wurde sie unter der Leitung einige auswärtige Firmen, die solaten Zustand. Der Egweiler Blumenschmuck gekümmert vom damaligen Bürgermeister Baumaterial lieferten, betei- Verein "Die Alten Knochen" en- haben. Möge dieser Ort den Josef Meilinger, der sich zu- ligten sich daran. Dazu kamen gagierten sich erstmals im Mai Besuchern weiterhin Kraft und sammen mit Michael Crusius Bauholz, Bretter- und Pflaster- 1978 für den Erhalt der Kapel- Hoffnung geben“, sagte Fritz auch später enorm darum ge- spenden, sowie Putz, Druck le. Die Mitglieder hatten mit Stark, der sich seit Jahrzehnten kümmert hat. Der Anstoß zum und Malerarbeiten. einem erheblichen Zeit- und als „Messner“ mit seiner Fami- Bau kam vermutlich vom da- Nicht nur Egweiler, auch Aus- Kostenaufwand die Kapelle in- lie und Verwandten um die Ka- maligen Pfarrer Michael Hum- wärtige suchen die Gottesmut- nen und aus außen gründlich pelle gekümmert hat.

Egweil (hpg) Im Sonntagsgottes- dienst wurden die Erstkommuni- onkinder der Pfarrgemeinde Eg- weil vorgestellt. "Kommunion heißt Gemeinschaft", erinnerte Pfarrvi- kar Florian Leppert in der Predigt. Er gab den Kindern mit auf ihren Weg: „Haltet zusammen, pflegt eure Freundschaften und zeigt dass dies wichtiger ist als materielle Din- ge. Und tut dies auch im Geiste des Herrn“. Auf Grund von Corona ist die kirchliche Feier erst für den 10. Juni geplant. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Egweil

Musikantestadl Maibaum Egweil (hpg) Das traditionelle Maibaum aufstellen ist auch in diesem Jahr Corona zum Opfer gefallen. Es diente in hohem Maße auch der Förderung der Dorfgemeinschaft und dem Er- halt des bayerischen Brauch- tums. Die Bevölkerung betei- ligte sich mit Muskelkraft beim Aufstellen und traf sich hin- terher zwanglos beim gesell- schaftlichen Austausch. Für die Egweiler hat aber die Woche danach aus Jahr 2013 eine besondere Bedeutung und kleine stolze Erinnerung. Der "Musikantenstadel", eine damalige Quotensendung im deutschen Fernsehen gastier- te damals in der Saturnarena Die Egweiler Motivschilder des Maibaums bildeten einen Teil der Kulisse der Fernsehsendung „Musikanten- in Ingolstadt. Zum bayerischen stadl“. Thema der Sendung wurden original Requisiten eines Mai- bildeten sie einen Teil der Ku- ren, in horizontaler Lage des sehleute“. Aus Platzgründen baumes im gesamten Land- lisse bei Auftritten mit Semi- Baumes montiert. Dafür muss- konnten nicht alle verwendet kreis gesucht. Die Wahl fiel no Rossi, Stefanie Hertel, Ri- ten sie in luftiger Höhe mit der werden, da der Baum in der auf die Egweiler Schilder. Sie chard Claydermann und vie- großen Leiter abmontiert und Arena natürlich nicht den Aus- entsprachen in der Größe und len andern und natürlich für abgeseilt werden. „Wir holen maßen eines Maibaumes drau- der Qualität genau den Vor- einige Millionen Zuschauer im sie gerne für diesen Zweck her- ßen entsprach. Und dann woll- stellungen der Fernsehverant- Bundesgebiet. Beim Aufstel- unter“, sagte der damalige Vor- te niemand das falsche Schild wortlichen. Die örtliche Feu- len wurden die Schilder, die in sitzende der Egweiler Wehr, erwischen. Gemalt wurden erwehr hatte sie damals nach der Zweier-Einheit doch eini- Johannes Schneider, „aber die Schilder von der Egweiler Ingolstadt verfrachtet. Dort ges an Kilogramm schwer wa- aussuchen sollen die Fern- Künstlerin Anni Lehenmeier.

Spende „Landfrauen aktiv“ Egweil (hpg) Die „Landfrauen aktiv“ spendeten vom Erlös des Palmbüschl- und Osterkerzenverkauf für die Egweiler Kirche einen Betrag von 1264,10 Euro. Für rund 250 Euro wird ein Sterbebildständer gekauft und der Rest wird für kirchliche Zwecke verwendet. Die Landfrauen aktiv bedanken sich bei allen Käufern für die Unterstützung.

Die Fußballjugend des TSV Egweil kann sich über 2 neue Tore freuen. Ge- sponsert wurden diese von Firma Heizung-Sanitär Schlamp. Jugendleiter Stefan Bauer und Kassier Martin Vogl bedankten sich (mit corona-kon- formen Abstand) recht herzlich bei Dominik Schlamp. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Egweil

Astrofotografie Egweil (hpg) Ein Komet mit dem magischen Namen „Neowise“ kam unserer Erde im Juni 2020 augenscheinlich recht nahe. Für die meisten Menschen ein nichtbeachtetes Ereignis. Ganz anders bei Christoph Göbel aus Egweil. Dieses Weltall-Ereignis war die Geburtsstunde für ein ausgeprägtes Hobby und eine Leidenschaft mit inzwischen spektakulären und außerge- wöhnlichen Bildern. Aus den unendlichen Weiten des Uni- versums werden bei ihm sicht- bare Bestätigungen für fremde Galaxien und Sterne, teilweise in vielen Millionen Lichtjahren Entfernung. Und dabei hatte er vorher mit fotografieren ei- gentlich nicht sehr viel am Hut. Auch eine nachträgliche Bear- beitung war nicht in seinem Sinn. Fotografieren bestand für ihn aus gelegentlichem Knip- sen mit einer kleinen System- kamera. Aber sie hatte schon die Möglichkeit für Wechsel- objektive. Und damit probier- te er die Kombination Kamera und Teleskop. sagte Göbel. Aber ganz schnell Überlegungen zu seinen eige- kannt und dachte „cool“. Mit Und wie entsteht nun so ein war ihm klar geworden, dass nen Gerätschaften und zuletzt meiner einfachen Kamera woll- Bild? Kamera auf ein Stativ Astrofotografie unheimlich eine Nachbearbeitung am PC. te er ihn fotografieren. Das Er- schrauben und Teleskop an- komplex und aufwendig ist. gebnis - leider ein schwarzes setzen - justieren und klicken. Das fing bei einem Grundwis- Nachdem sich das Auge damals Bild. Aber damit war sein Ehr- „Vielleicht habe ich zu Beginn sen über Astronomie und Pho- an die Dunkelheit gewöhnt hät- geiz und das Interesse am Fo- auch mal so ähnlich gedacht“, tographie an. Dann folgten die te, hatte er den Kometen er- tografieren in den Weltraum geweckt worden. Es war die Geburt seiner Astrofotogra- phie. Über Apps hatte er sich viel Wissen angeeignet und mit einem ausrangieren Teleskop seines Vaters hatte er seine ers- ten Einblicke in die geheimnis- volle Welt der Sterne und Ga- laxien. Zuerst interessierte ihn der Mars, weil seine Konstel- lation so günstig war wie erst wieder in 15 Jahren. Der Mond kam anschließend, denn de- ren Zyklus ist weitaus besser. Seine ersten Aufnahmen ent- standen mit einer Planetenka- mera. Weitere Versuche starte- te er auf dem weitläufigen Ge- lände des Egweiler Flugplatzes. Das Ergebnis war immer noch ernüchternd. Damit beschloss er, fachliche Unterstützung zu suchen. Er fand sie in einen Laden bei Augsburg. Dort hat er sich mit einem Einsteigere- quipment und vielen Informa- tionen ausgestattet. Bilder fin- den interessiert auf Instagram und unter „Captain Photon“. Weiterer Bericht folgt! 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Nassenfels

Der Jugendwart des Anglerclubs Schuttertal gratuliert zur bestandenen Fischer- prüfung Nassenfels (mg) Der AC Schut- tertal freut sich, dass seit län- gerem einmal wieder zwei be- geisterte Jungangler an der Staatlichen Fischerprüfung teilgenommen haben. Die bei- den Nassenfelser sind seit dem 10. Lebensjahr im Vereinsleben mit großer Begeisterung dabei und können jetzt in den akti- ven Bereich des Vereins über- treten. Bisher durften sie nur in Begleitung eines Erwachsenen, aktiven Mitglieds zum Angeln gehen. Mit der kürzlich bestan- denen Prüfung und erreichen des 16. Lebensjahres dürfen sie nun ohne Aufsicht ihrem Hob- by nachgehen. rum der Jugend ein Gefühl für gendzeltlager mit Übernach- z.B. für ein Schnupperfischen, Der Verein sucht weiter kräf- die Schönheit der Natur, sowie tung und Lagerfeuer das High- über E-Mail an. tig Nachwuchs und würde sich die Achtsamkeit gegenüber der light des Jahres. freuen, wenn sich Jugendliche Flora und Fauna nahezubrin- Sollte nun Interesse bei Ih- info@anglerclub-schuttertal. ab 10 Jahren dafür begeistern gen. nen oder vielmehr bei euern de. lassen würden. Es geht nicht Neben zahlreichen Aktivitäten Kindern geweckt sein, meldet Homepage: www.anglerclub- nur um das Hobby Angeln, da- am Wasser ist natürlich das Ju- euch gerne für weitere Infos, schuttertal.de

EINLADUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT MEILENHOFEN/ZELL Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Meilenhofen/Zell findet am Freitag, den 11.06.2021 um 19.30 Uhr in der Zammakunft in Meilenhofen statt. Die Tagesordnung befindet sich im Aushang. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Corona-Teststation In Nassenfels ein Erfolg Nassenfels (fkd) – Die Corona- Teststation in Nassenfels ist von Beginn an ein Erfolg. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr des Marktes wer- den jeden Dienstag und Don- nerstag im Nassenfelser Feu- erwehr-Gerätehaus die Tests durchgeführt. Termine können weiterhin über das Online-Por- tal www.terminland.de/lra-ei. bayern gebucht werden. In Ausnahmefällen können sich auch Personen ohne Terminre- servierung testen lassen; hier ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Der Zugang ist nur mit einer FFP2-Makse möglich. Di- rekt vor Ort wird nach einer kurzen Auswertezeit das Test- ergebnis mitgeteilt und ein of- Mit guten Beispiel ging der Nassenfelser Bürgermeister Thomas Hollinger voran und lies sich in der extra da- fizielles Zertifikat ausgedruckt, für aufgebauten Corona-Teststation im Nassenfelser Feuerwehrgerätehaus testen. Das Angebot wurde sehr welches eine Gültigkeit von 24 gut genutzt und wird auch weiter zur Verfügung stehen. Stunden besitzt. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Nassenfels

Von einem schauerlichen Unglück berichtet der Bildstock gegenüber dem neuen Friedhof in Zell an der Speck. Früher war es üblich, dass sich die Frauen und jungen Mäd- chen vor allem in den Wintermona- ten trafen, um gemeinsam Wolle zu spinnen. Auf dem Nachhauseweg von Zell nach Meilenhofen geschah dann das verhängnisvolle Unglück, von dem die Inschrift im Marterl wie folgt berichtet: Sie hat den Liebsten nicht erkennt, die Spindel ihm ins Herz neigrennt. Er hat sie bloß schrecken g`wollt und sich dabei den Tod geholt. Das Motivbild dazu hat der Kir- chenmalermeister Konrad Meyer im Jahr 2008 im Auftrag des Gar- tenbauvereins gemalt. (spa)

Aus Anlass seines 40jährigen Grün- dungsfestes im Jahr 2002 hat der Verein für Gartenbau- und Land- schaftspflege Meilenofen-Zell ei- nen Bildstock zu Ehren der Heiligen Gertrud errichtet. Der Namenstag der Hl. Gertrud wird am 17. März gefeiert. Sie gilt deshalb als erste Gärtnerin im Jahresverlauf. Auch zum Schutz gegen eine Mäusepla- ge im Garten wurde und wird sie angerufen. Auf der einen Seite des Bildstocks findet sich deshalb dazu ein passender Vers: Heilige Gertrud, wir bitten dich um Sonnenschein und Regen. Acht, dass keine Mäuse zugegen., mach, dass jede Frucht gedeiht. Spende Nahrung weit und breit. Der Kir- chenmalermeister Konrad Meyer aus Ochsenfeld hat den Bildstock vortrefflich künstlerisch gestaltet. Da sich dieser unmittelbar am Rad- weg von Ingolstadt nach befindet, machen immer wieder Radler eine Pause an der Gertrudis Rast. (spa) 19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Nassenfels

Ein Maibaum mit riat von Kurfürst Karl Theodor Symbolkraft 1792, das Königreich Bayern mit zwei Wappen von 1806 bis Acht Staatswappen 1835 und von 1835 bis 1918. schmücken das Prachtstück Es folgen die Wappen des Frei- staates Bayern von 1923 bis Meilenhofen (spa) 1.Mai – Tag 1936 und die des Freistaates der Arbeit, Fest der Patrona Ba- Bayern seit 1950. Einige Jahre variae und Maibaumaufstellen später wurde noch das Wap- ist angesagt. Ein alter Brauch, pen vom Hochstift Eichstätt der vor allem in Bayern liebe- hinzugefügt. ie Initiative zu die- voll gepflegt wird. Häufig ge- sem außergewöhnlichen Mai- schieht dies bereits an Vortag, baum, der nicht die sonst üb- damit sich das Prachtstück am lichen Zunftschilder mit Mo- ersten Tag des Wonnemonats tiven des Handwerks oder der Mai entsprechend präsen- Vereine trägt, war der damali- tieren kann. Ein Tanz um den ge Vorsitzende des Vereins für Maibaum oder zumindest eine Heimatpflege im Schuttergäu Brotzeit in fröhlicher Runde ge- und spätere Kreisheimatpfle- hören zu dieser Tradition alle- ger Wunibald Iser. Zusammen mal dazu. mit dem damaligen Bezirkshei- Doch seit Corona ist alles an- matpfleger von Oberbayern, ders. Konnte die Heimatzei- Paul Ernst Rattelmüller setzte tung über Jahre, mit bunten- er diese Idee in die Tat um. Rat- Bildern, seitenweise über diese telmüller wollte, wie er damals Tradition berichten, fand dies sagte, nicht nur die Geschich- im letzten Jahr ein jähes Ende. te des Wappens darstellen, Kirchenmalermeister Konrad Meyer schuf fachlich gekonnt die Auch im Jahr 2021 wird es sondern damit auch das bay- Wappen für den stattlichen Maibaum. Auch die Süddeutsche wohl so sein. Online und virtu- erische Staats- und Selbstver- Zeitung berichtete damals mit diesem Foto über den außerge- ell wird es wohl keine geeigne- ständnis demonstrieren.Die wöhnlichen Maibaum von Meilenhofen. teAlternative sein können. Was Entwürfe des Bezirksheimat- zur Zeit bleibt, ist die Erinne- pflegers warteten nun auf eine gen Schilder zum Montieren wiederumgelegt werden muss- rung an zurückliegende Zeiten fachgerechte Umsetzung. in die Höhe brachte.Nach ge- te. Seit diesem Jahr warten die und die Hoffnung, dass auch taner Arbeit wurde abschlie- symbolträchtigen Wappen- das Maibaumaufstellen wie- Hierzu gab es keinen besseren ßend die bayerische Rauten- schilder nicht nur auf eine not- der so sein kann, wie es einmal als den Kirchenmalermeister fahne gehisst. Die Zandter und wendige Restaurierung, son- war, so zum Beispiel am 1.Mai Konrad Meyer aus Ochsenfeld, die Meilenhofener Blasmusik dern vor allem, dass sie wieder 1975 in Meilenhofen. Mitglied im Heimatverein und spielten gemeinsam dazu die in voller Pracht einen neuen Hier wurde, wie vom Eichstät- aktiv bei der Eichstätter Gei- Bayernhymne: Gott mit dir, du Maibaum in der Ortsmitte von ter Kurier berichtet: „ein Mai- genmusi. In akribischer, wo- Land der Bayern. Meilenhofen schmücken kön- baum aufgestellt, der einma- chenlanger Arbeit entstanden nen. Die weitere Lagerung in lig in ganz Bayern ist“. Weiter die Wappen und als Abschluss Leider hat der prachtvolle Mai- einer Garage, in dem von der war zu lesen, dass das Aufstel- der bayerische Löwe, der die baum, der schon einige Male Gemeinde erworbenen Wim- len zu einem „Riesenspekta- Spitze des Maibaums bildet. erneuert wurde, zwei heftige bauernhof, ist auf keinen Fall kel“ wurde. 37 Mann waren Diesen hatte Franz Teibner in Stürme nicht überstanden. Die der richtige Platz.Bereits beim nötig, um die 26 Meter hohe der Werkstatt des Stadtheaters acht großen Wappentafeln bil- ersten Aufstellen des Maibau- Fichte aufzustellen. Die Zand- in Ingolstadt aus Edelstahl ge- den eine ideale Angriffsfläche mes im Jahr 1975 bedankte ter Blasmusik, die Eichstätter fertigt.eEine massive schmie- für starke Winde. Diese knick- sich der Vereinsvorsitzende Geigenmusi und die Meilen- deeiserne Konstruktion war ten den majestätischen Baum Wunibald Iser beim Bezirks- hofener Blasmusik spielten auf notwendig, um die Schilder am bereits zweimal um. Das erste heimatpfleger Paul Ernst Rat- und unterhielten die gut 2000 Baum befestigen zu können. Mal an einem Neujahrsmor- telmüller, dass dieser wertvolle Zuschauer, die es sich bei herr- Diese hatten Vater und Sohn gen, als er ohne Schaden anzu- Maibaum nicht in einer Groß- lichem Wetter in der Garten- Gerhard Meier aus Möckenlo- richten, auf die vorbeiführende gemeinde oder einem Frem- wirtschaft gut gehen ließen. he fachgerecht geschmiedet. Dorfstraße aufschlug. Beim denverkehrsort aufgestellt Auch viel Prominenz aus dem Zuvor war jedoch Karl Strobl zweiten Mal, in der Nacht am wurde, wo das Aufstellen häu- Landkreis Eichstätt hatte sich aus Nassenfels, unterstützt von 12. November 2010 krachte fig von den Mitarbeitern des eingefunden, darunter Landrat einigen Helfern dabei, dem ge- der Baum um 02:30 Uhr auf Bauhofes erledigt wird, son- Konrad Regler und der Land- schälten und gehobelten Baum die Hofmauer vom Gasthaus dern in einem kleinen Dorf tagsabgeordnete Gustl Schön. mit weiß-blauen Rauten das Schießl. Zur großen Freude al- im Schuttertal. Rattelmüller Die Einmaligkeit des Meilen- entsprechende Outfit zu ge- ler wurde der Maibaum am 1. meinte dazu: „der Maibaum hofener Maibaums besteht vor ben. Dieser wurde nach dem Mai 2014 wieder aufgestellt. soll Gemeinschaftssinn sym- allem darin, dass auf den acht okay von Bürgermeister Peter Thomas Hollinger hielt als neu bolisieren“. Dieser ist jetzt von Tafeln, die den Maibaum Hecker von erfahrenen Hel- gewählter Bürgermeister sei- den Vereinen und Bürgern in schmücken, die Entwicklung fern aus dem Gemeindewald ne erste Ansprache. Schon im Meilenhofen-Zell gefragt, da- des bayerischen Wappens geholt. Ein weiteres okay gab zweiten Jahr danach zeigten mit nach Corona wieder so ein dargestellt ist. Dies beginnt es auch vom damaligen Ober- sich die bekannten Probleme, gelungenes Maibaumaufstel- mit dem Wappen des Herzog- bürgermeister Peter Schnell für so dass im Herbst 2016 wegen len gefeiert werden kann, wie tum Bayern bis 1623, es folgt den Einsatz der Berufsfeuer- der drohenden Herbststürme 1975. Der Verfasser dieses Be- das Kurfürstentum Bayern von wehr von Ingolstadt, die mit auf Wunsch von Anliegern und richtes hofft jedenfalls, dass er 1623 bis 1805, das Reichsvika- ihrer Drehleiter die gewichti- der Gemeinde der Maibaum dies noch erleben darf. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Nassenfels

Fußball Sommercamp FC Nassenfels Die Fußballabteilung des FC Nassenfels veranstaltet vom 24.Juli 2021 bis 25.Juli 20021 ein Fußball Sommercamp am Nassen- felser Sportplatz. Dabei wird den Kindern an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm rund um den Fußball geboten. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2015, egal ob Mitglied beim FC Nassenfels, einem anderen Verein oder aktuell vereinslos. Sollte das Camp am geplanten Datum nicht stattfinden können kann jeder Teilnehmer zwischen der Umbu- chung auf den Ersatztermin vom 28.August 2021 bis 29.August 2021 oder einer Zurückerstat- tung der Teilnahmegebühr wählen. Als Programmpunkte stehen neben klassischen Stationen- training auch ein Turnier und das DFB-Fußballabzeichen auf dem Programm. Die Fußballabteilung und ihre Helfer freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und ein Wochen- ende voller Spaß und Fußball.

Leistungen Kosten - Betreuung von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr - 95 € Teilnahmegebühr - Hochwertige Trainingsausrüstung - Mittagessen, Getränke und frisches Obst - Durchführung des DFB-Fußballabzeichen

Anmeldung & weitere Informationen - Anmeldungen möglich bis zum 05. Juli 2021 - www.fc-nassenfels.de - Jugendleiterin Patricia Harrer, Tel.: 0171/3262888, [email protected]

Trainerwechsel beim te der Defensivallrounder bei FC Nassenfels verschiedenen Stationen be- reits Erfahrungen von der A- Nassenfels (fkd) – Nachdem Klasse bis zur Bezirksliga sam- der bisherige Spielertrainer Da- meln. „Gleich beim ersten Ge- niel Köhler nach drei erfolgrei- spräch habe ich festgestellt, chen Jahren in Nassenfels im dass sich die Vorstellungen Sommer eine neue sportliche vom Verein mit den meinen de- Herausforderung beim SV Bux- cken.“ so Seeberger – deshalb heim sucht, konnte die sportli- konnten die Gespräche schnell che Führung um Abteilungslei- zum Abschluss gebracht wer- ter Matthias Stark mit Micha- den. el Seeberger einen geeigneten Neben den bereits im Winter Nachfolger für die beiden Her- zum FC Nassenfels gewechsel- renmannschaften verpflichten. ten Thomas Degen (DJK Pol- Der 29 jährige Inhaber einer lenfeld) und Manuel Springer C-Trainer-Lizenz aus Weiche- (SV ) kann der neue ring wird nach Trainerstationen Spielertrainer in der anstehen- im Jugendbereich des VfB Eich- den Saison 2021/22 auf die von stätt und der zweiten Mann- der Jugend nachrückenden schaft des SV Karlshuld zur neu- Spieler Niklas Harrer, Danijel en Saison das sportliche Kom- Zgavec und Andreas Forster zu- mando bei den Schuttertalern rückgreifen. übernehmen. Als Spieler konn-

Noch freie Plätze in folgenden Sportkursen der Fit in den Frühling Abteilung Fitness des FC Nassenfels Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung bei Manuela Hollinger: 08424/885360 (Die Kurse finden weiterhin nur online statt) Balance Swing – Trampoline können ausgeliehen werden Kids Dance & Fun (Vorschulalter bis 3. Klasse) Dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr Montags von 16:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung bei Manuela Hollinger: 08424/885360 Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148 Total Body Workout Fit & Fund Kids Workout (Vorschulalter bis 4. Klasse) Mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr ab 14.04.2021 Montags von 17:00 bis 18:00 Uhr Anmeldung bei Stephanie Hollinger: 08424/5696 Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148

Boot Camp Die genaue Kursbeschreibung, die Kursgebühren für Mitglie- Montags von 19:30 bis 20:30 Uhr der und Nichtmitglieder und weitere Informationen findest Anmeldung bei Elisabeth Hollinger: 08424/884797 Du unter: www.fc-nassenfels.de oder bei Facebook unter FC Nassenfels Fitness.

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Nassenfels

21 Jugendliche aus Nassenfels, Wolkertshofen und Egweil empfingen von Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski, der von Bischof Gregor Maria Han- ke beauftragt worden war, das Sakrament der Firmung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Bergen.

Trotz Corona lies es sich die Vorstandschaft des Katholischen Burschen- vereins Nassenfels e.V. nicht nehmen, das Brauchtum des Maibaumauf- stellens weiterzuführen. Unter Einhaltung der Vorgaben schmückten Vorstand Michael Graf und sein Vize Josef Bruglachner den Baum und Altmühltalsteine werden von jederman gemalen und irgendwo ausge- stellten ihn anschließend zusammen auf. legt ,auf Facebook gepostet und wieder ausgelegt. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Nassenfels

Qualität der Schutter verbessert Maßnahmen an der Schutter bei Nassenfels

Nassenfels (fkd) – Das Ingol- städter Wasserwirtschaftsamt führte zusammen mit den An- gelverein Nassenfels und dem Landesfischereiverband Bay- ern (LFV) in den vergangenen Tagen strukturverbessernde Maßnahmen an der Schutter in Nassenfels durch. Seit der Begradigung des Flus- ses vor fast 100 Jahren verläuft die Schutter in diesem Bereich sehr geradlinig und monoton. Zudem ist das Gewässerbett sehr breit, was zur Folge hat, dass die Fließgeschwindigkeit äußerst gering ist. Hieraus re- sultieren eine außerordentli- che Belastung des Flusses mit Feinsediment und die Ver- schlammung der Gewässer- sohle. Dies hat deutliche Aus- Der Verlauf der Schutter ist sehr geradlinig – zudem ist der Querschnitt des Flusses sehr breit. Dies hat zur wirkungen auf die Biodiver- Folge, dass sich sehr viel Sediment ablagert und so der Grund verschlammt, was wiederum für die Fischfau- sität: Neben dem Fehlen von na negative Folgen hat. Auf Initiative des Anglerclubs Schuttertal e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesfi- Rückzugsorten, Unterständen schereiverbands hat das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der und Laichmöglichkeiten ist das Situation umgesetzt. Nahrungsangebot überschau- bar. Julia Schneider, Sachge- Amphibien und Insekten zu ge- zusätzlicher Beitrag zur Struk- res Highlight stellte die Um- bietsleiterin vom Wasserwirt- stalten.Aufgrund dessen hat turverbesserung eingebaut. In setzung für zwei Auszubilden- schaftsamt, fasst die hieraus das Wasserwirtschaftsamt an- den Wurzelstöcken sowie in de des Wasserwirtschaftsam- folgende Konsequenz kurz und schließend verschiedene Maß- der direkten Umgebung die- tes dar: Zusammen mit sechs treffend zusammen: „Arten- nahmen zur Struktur- und auch ser sogenannten Raubäume weiteren Angestellten waren vielfalt sieht anders aus.“. zur Verbesserung der Strö- sollen vor allem Jungfische Le- sie mehrere Tage beschäftigt, mungsvielfalt geplant. Hierbei bensraum und Nahrung finden. das Projekt umzusetzen und Der Anglerclub Schuttertal e. V. wurden auch die Ortskenntnis- Damit die Investition „nicht konnten so direkt vor Ort prak- hatte deshalb vor, dies zu än- se des Angelvereins und die Er- den Bach runtergeht“, bleibt tische Erfahrungen sammeln. dern. Hierfür nahm Vereins- gebnisse der Befischung ein- das Projekt auch in den nächs- Auch die eingebauten Weiden- vorsitzender Paul Pritzl bereits bezogen. Eine groß angelegte ten Monaten und Jahren genau bündel – sogenannte Faschi- letztes Jahr Kontakt mit dem Renaturierung ist derzeit nicht im Fokus der Verantwortlichen. nen – wurden bereits im Vor- LFV auf. Dieser nahm in Eigen- möglich, da das umgebende Anhand der errichteten Struk- feld ebenfalls von den Azubis verantwortung mit Unterstüt- Gelände aufgrund menschli- turverbesserungen sollen Er- hergestellt. Nach Abschluss der zung der Angler eine Bewer- cher und auch natürlicher Ent- fahrungen gesammelt werden, Maßnahmen dankte Stephan tung des Ist-Zustandes im April wässerungsvorgänge ein nied- welche Maßnahmen welches Daum, Abteilungsleiter vom durch, um fundierte, wissen- rigeres Niveau besitzt, als die Ergebnis mitbringen und sich Wasserwirtschaftsamt, allen schaftliche Ergebnisse zu er- Schutter selbst. Daher wäre besonders für die Herausfor- Mitwirkenden und bestätigte, halten. Lena Meier vom LFV die Durchführung einer Rena- derungen der Schutter – einen „dass die Maßnahme ein Ge- erklärte, dass „ein Indikator für turierung der Schutter nur un- Fluss im Niedermoorgebiet – winn für alle Beteiligte – also den Zustand unserer Gewäs- ter sehr hohem Kosten- und Ar- am besten eignen. Es ist des- für die Fischer, dem Wasser- ser die vorkommende Fisch- beitsaufwand möglich. Das Ziel halb bereits geplant im Herbst wirtschaftsamt und für die Um- fauna sei“. 87 Prozent der un- war deshalb, mit kleineren und eine Erfolgskontrolle durch welt – ist“. Paul Pritzl zeigte sich tersuchten Gewässerstrecken somit auch kostengünstige- eine erneute Befischung des höchst zufrieden mit den um- in Bayern habe eine ‚gestörte, ren punktuellen Maßnahmen, Flusses durch den LFV durch- gesetzten Maßnahmen, da die nicht dem natürlichen Leitbild größere Erfolge zu erzielen. zuführen. ersten vereinseigenen Überle- entsprechende Artenzusam- So wurden Weidenfaschinen gungen weitaus weniger Maß- mensetzung‘ aufweisen. Die zur Verengung des Schutter- Die Schutter, welche als Ge- nahmen vorgesehen hätten, da durchgeführte Fischbestand- querschnitts vorgesehen. Hier- wässer der 2. Ordnung ein- auch nicht diese Expertise und serhebung ergab, dass auch durch erhöht sich automatisch gestuft ist, wird vom Wasser- solche finanziellen Mittel zur an der Schutter einige Defizite die Fließgeschwindigkeit, was wirtschaftsamt Ingolstadt un- Verfügung gestanden wären. vorliegen. Pritzl erklärte, dass wiederum zur Folge hat, dass terhalten und auch gepflegt. Auch Lena Meier war von der „Naturschutz nicht an der Was- die Verschlammung des Fluss- Deshalb wurden auch die an- Umsetzung begeistert und er- seroberfläche aufhört.“ Das betts reduziert wird und die fallenden Kosten über dessen klärte, dass der Verband gerne Ziel war es nun, die Schutter Sedimentablagerungen vom Haushalt finanziert. Rein die weitere Aktionen dieser Art zur über einen längeren Zeitraum Wasser mitgenommen wer- Materialkosten beliefen sich Verfügung stehen werde. wieder lebenswert für Fische, den. Weiter wurde Totholz als auf 7.000 Euro. Ein besonde- 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021 Service-Seite/Nassenfels

Sachbeschädigung am Nassenfelser Fußballplatz Am Nassenfelser Sportplatz kam es in den vergangenen Ta- gen zu mehreren Sachbeschä- digungen. Neben zahlreichen Schmierereien an Gebäuden wurden auch einige Tornetzte durchgeschnitten. Die Verant- wortlichen haben die Vorfälle bereits bei der Polizei zur An- zeige gebracht. Zeugen, die Angaben zu der Sachbeschädigung ma- chen können, werden gebe- ten, sich bei Abteilungsleiter Matthias Stark unter der Tel. 0173/2675123 gerne entge- gen.

Terminkalender

Montag, 07.06.2021 Montag, 14.06.2021 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Adelschlag Freitag, 11.06.2021 Mittwoch, 23.06.2021 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Gasthaus Schweiger, Nassenfels Meilenhofen, Zammakunft Meilenhofen Sonntag, 13.06.2021 18.30 Uhr Kommandantenwahl in Meilenhofen am Feuerwehrgerätehaus 19.30 Uhr Kommandantenwahl in Nassenfels am Feuerwehrgerätehaus

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Mittwoch, 16. Juni 2021, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2021