DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

06 2019 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 15 Seite 19 Seite 21

Ehrungen in Pietenfeld Egweiler Kommunionkinder basteln Kreuze Maibaumaufstellen in Wolkertshofen Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Geburten Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Moritz Beyerle, Ochsenfeld Störung (0 84 21) 902 400 Carla Tepperis, Wolkertshofen OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Luke Sonnenberg, Egweil ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Paul Bergmann, Egweil Ludwig Thomas Gerich, Nassenfels Adelschlag Josefine Püschel, Ochsenfeld 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Sterbefälle Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 08.04.2019 Walburga Brickl, Möckenlohe Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 20.04.2019 Josefa Maria Kemmetter Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 19.04.2019 Anneliese Paula Graf, Nassenfels Schule, Rektorin: Heike Bürkl (0 84 24) 12 39 24.04.2019 Josef Ledl, Egweil Egweil

Fundbüro 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 1 Schlüssel, Bushaltestelle Nassenfels Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 3 Schlüssel in Nassenfels Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Impressum Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Fax (0 84 24) 89 11-55 Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Titelbild: Eselfütterung in Adelschlag Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: Medienhaus Spintler, Weiden Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden,  Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht Ingolstadt, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge),  und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, Ingolstadt, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis, 0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Rathaus, 08424/ 891 1-0 Amtsgericht Ingolstadt,  Neubaustraße 8, Landratsamt, Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 Fundbüro, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Anordnungen, Rathaus, 08424/89 11-0 08 41/3 06-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung,  Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, -abmeldung, Rathaus, Ausländerangelegenheiten,  Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 08424 / 89 11-28 Landratsamt Eichstätt, Wasserversorgung,  Weißenburger Straße 17, 85072 VG Nassenfels: Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Stadtwerke Eichstätt Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Grundsteuer, Bayer. Bauernverband,  ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten,  Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern,  Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder bleibt ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig die Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: info@thw-eichstätt.de (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Wasserversorgung Pflegeberatung Am 30.06.2019 ist der Abschlag auf die Wassergebühren für Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati- das Jahr 2019 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Ab- on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge- rechnung für das Jahr 2018 ersichtlich. bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran- Bei Zahlungspflichtigen, die am Lastschriftverfahren teilneh- kenpflegeverein. men, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungs- pflichtige die nicht am Lastschriftverfahren Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden. teilnehmen, werden aufgefordert den fälligen Betrag recht- zeitig zu überweisen. Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923 Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595 Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Hinweise zur Müllabfuhr oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 976630

Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag spätes- Hinweis - Wasserentnahme aus tens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit den dem öffentlichen Trinkwassernetz Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Personen kön- Die Wasserversorgung Nassenfels weist darauf hin, dass die nen bei der VG Nassenfels kostenlose Pflegesäcke bean- Trinkwasserversorgung ausschließlich über die jeweiligen tragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite Hausanschlüsse erfolgt und auch nur so erlaubt ist. des Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflege- Eine eigenständige Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz sack- beschrieben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder über Standrohre, Hydranten etc. ist grundsätzlich verboten. Papiermüll anfallen, welcher nicht in die Mülltonne passt, Nicht zugedrehte Hydranten, Hygienemängel, nicht abgesi- können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landrats- cherte Standrohre, Störmeldungen etc. sind die Gründe für amt erworben werden (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 zukünftige Anzeigen bei entsprechenden Verstößen. €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirt- schaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. - Für Fragen zur Wasserversorgung stehen Ihnen die Stadtwerke Eichstätt gerne zur Verfügung -

Die Stadtwerke Eichstätt sind allgemein wie folgt zu erreichen: Adresse: Öffnungszeiten Stadtwerke Gundekarstraße 2 Mo - Do: 08 - 12 Uhr Gewerbeanmeldung online einreichen! 85072 Eichstätt 13 - 16 Uhr [email protected] Fr: 08 - 12 Uhr „GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Gewer- beanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden die Immer für Sie da: Gewerbedaten über ein Online-Formular an die zuständige Ge- Zentrale: 08421-6005-0 meinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die medienbruchfreie Bereitschaftsdienst:08421-902400 und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich vorge- schriebenen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Da- ten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit vor der endgültigen Fertigstellung der Gewerbeanzeige der Gemeinde (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) auszuüben. Weitere Infos und den Link zum Online-Formular finden Sie auf Deutsche Rentenversicherung der jeweiligen Gemeinde-Homepage unter Rathaus – Bürgerser- Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im vice – Gewerbeanmeldung. Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deut- schen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Tele- fonnummer gebucht werden. An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Aus- Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- kasse bei der VG Nassenfels ab. kunfts- und Beratungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

Grabmalkontrolle Stellenausschreibung auf den gemeindlichen Friedhöfen! (Kalenderwoche 25) Die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels sucht zum Wir dürfen darauf hinweisen, dass die Grabnutzungsbe- nächstmöglichen Zeitpunkt rechtigten laut den Friedhofssatzungen die Grabdenkmäler in einem ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand eine technische Fachkraft in Vollzeit zu erhalten haben. als Leitung des kommunalen Bauamtes. Bitte überprüfen Sie Ihr Grabdenkmal auf die Standsicher- heit und lassen es wenn nötig in einem verkehrssicheren Zielgruppe: Dipl.-Ing./BA Bauingenieurwesen; Architekten; Zustand bringen. staatl. gepr. Bautechniker

Die Gemeinden haben als Friedhofsträger die Pflicht, die ge- Nähere Informationen zu den Tätigkeiten, dem Anforderungs- meindlichen Friedhöfe in einem verkehrssicheren Zustand zu profil und den Leistungen erfahren Sie unter https://www. halten. Das beinhaltet u.a. die Überprüfung der Grabdenk- nassenfels.de/aktuelles/stellenangebote. mäler auf ihre Standsicherheit. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräfti-gen Unterlagen Die Überprüfung der Grabdenkmäler wird auf den gemeind- bitten wir bis spätestens24. Juni 2019 an die Verwaltungsge- lichen Friedhöfen in Adelschlag, meinschaft Nassenfels, Herrn Flauger, Schulstr. 9, 85128 Nas- Möckenlohe, Ochsenfeld, Pietenfeld, Meilenhofen, Zell a.d. senfels, Tel. 08424/8911-26, zu richten. Speck und Wolkertshofen in der Kalenderwoche 25 (17.- 21.06.2019) durchgeführt. Der genaue Tag wird kurzfristig Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! über die Aushänge an den Friedhöfen bekannt gemacht.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

- Der Gemeinderat befürwortet die Umsetzung des Projekts Punkte aus der Gemeinderatssitzung „Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg Nassenfels-Pfünz via Adelschlag vom 29.04.2019 Adelschlag“. Der Förderantrag beim Amt für Ernährung, Land- wirtschaft und Forsten, Ingolstadt, wird gestellt. Eine öffentlich- - Der Gemeinderat beschließt, ca. 180 Hausanschlusslei- rechtliche Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenar- tungen in den bereits untersuchten Kanälen in Möckenlo- beit der Gemeinden Adelschlag, Nassenfels und wird he und Ochsenfeld mittels TV-Inspektion zu untersuchen. erstellt und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.

- Genehmigung des Bauantrages zum Neubau eines Win- - Der Gemeinderat stimmt dem Ingenieurvertrag mit Elektro- tergartens an ein bestehendes Einfamilienhaus, Josefinen- planungsbüro Arzenheimer, Eichstätt, für das Projekt Umbau weg 8 in Ochsenfeld. und energetische Sanierung des Kindergartens Pietenfeld zu.

- Dorfgemeinschafshaus Möckenlohe: - Auftragsvergabe hinsichtlich Sanierung Kindergarten Pieten- Die Gemeinde ist grundsätzlich bereit, einen Erbpachtver- feld für trag über das bisherige Gasthaus abzuschließen. Die Ge- a) Zimmerarbeiten an die Fa. Schlamp aus Seuversholz meinde würde damit die Verantwortung für das gesam- b) Sprenglerarbeiten an die Fa. Matzke te Gebäude übernehmen. Organisation und Betrieb eines c) Schreinerarbeiten an die Fa. Groner aus Biesenhard Dorfgemeinschaftshauses (Gast- und Gemeinschaftsräume) obliegt einem Dach- oder Trägerverein (Zusammenschluss - Das Ingenieurbüro Marcus Kammer, Donauwörth, wird mit der der Möckenloher Vereine). Mit diesem wird eine Vereinba- Erstellung eines Sanierungsplanes für die Ortsstraßen, die Ge- rung bezüglich der Nutzung der Gasträume abgeschlossen. meindeverbindungsstraßen und die asphaltierten Wirtschafts- wege beauftragt. - Die Gemeinde Adelschlag stimmt dem Bauvorhaben An- bau Gerätehaus FFW – Möckenlohe mit Heizzentrale in den Grundgewerken zu, um den Start des Nahwärmenet- zes in Möckenlohe bis zum Herbst zu ermöglichen. Vorbe- haltlich, dass bis Ende Mai die unterschriebenen Verträge Öffentlicher Personennahverkehr vorgelegt werden. Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie un- - Die Gemeinde Adelschlag wünscht das flexible Mobili- ter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.rba-bus.de. tätsangebot „fifty-fifty-Taxi“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis auf Basis einer App für seine Jugendlichen und Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahr- jungen Erwachsenen und ist bereit, sich an den Investiti- planauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentli- onskosten, laufenden Kosten und der Bezuschussung an chen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum der Taxifahrt anteilig zu beteiligen. Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

Spielgruppe Möckenlohe Wertstoffhof Adelschlag Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben März - November mittwochs 16.00 - 17.00 dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch samstags 9.00 - 12.00 gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt sind jederzeit herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht notwendig. auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max 1m³ für ein Entgelt von 15€/m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Reinigung von Gehwegen und Straßen Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der besteht aus zwei Komponenten: öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. haushaltsüblicher Menge So sind bei Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahr- – Sperrmüllabholung auf Antrag bahnen zu kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Ab- flussrinnen und Kanaleinläufe sind freizumachen. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Grüngutannahme Förderung privater Maßnahmen Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag in der Dorferneuerung 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneue- und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 rungsgebiete können mit bis zu 30 % der Nettokosten gefördert Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt werden. Die Planungen müssen den grundsätzlichen Zielen der 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Baubeginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www. Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. adelschlag.de/aktuelles/dorferneuerung/ oder bei einem Vor- standsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. Unrat an den Altglascontainern Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- Spielgruppe Adelschlag containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Donnerstag ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen von 15.00 - 16.30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großel- aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. tern lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder. Es wird noch Spielzeug passend für die Al- tersgruppe benötigt, wir freuen uns sehr über gut erhaltene, pflegeleichte Spielzeugspenden aller Art. Weitere Infos bei Mitarbeiter für Wertstoffhof gesucht Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. Für den Betrieb des neuen Wertstoffhofes in Adelschlag in der Bahnhofstraße sollen künftig zwei Mitarbeiter zuständig sein. Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Die Tätigkeit umfasst bis zu 4 Stunden Arbeitszeit in der Woche jeweils zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes am Samstag Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag 16 bis 17 Uhr (9.00 – 12.00 Uhr) und am Mittwoch (16.00 – 17.00 Uhr). Die Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe Entlohnung erfolgt nach den üblichen Sätzen. Interessenten melden sich bitte bei Bürgermeister Andreas Birzer.

Neue Sekretärin an der Grundschule Adelschlag Mit ein paar Blümchen begrüßte die Schulleiterin Heike Bürkl die neue Schulsekretärin Frau Monika Meier. Bis August wird Frau Meier die lang- jährige Sekretärin Frau Braun unterstützen, bis sie dann im neuen Schul- jahr die Stelle ganz übernimmt. 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Großtagespflege Villa Regenbogen Erinnerung an Beiträge für Ferienprogramm 2019 Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Wie auch schon im letzten Mitteilungsblatt bekanntgegeben www.kinder-welt.org möchte der Markt Nassenfels auch in diesem Jahr in den Som- merferien wieder ein eigenes Ferienprogramm für Kinder und Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Jugendliche anbieten. Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Um ein breites und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen zu können, ist dabei die Unterstützung durch Vereine, Verbände und auch Privatpersonen notwendig. Je- der, der eine Idee für einen Beitrag sowie Interesse am Mitwir- Veränderung des Standorts für ken beim Ferienprogramm hat, darf sich daher gerne melden. Altglascontainer etc. im Ortsteil Nassenfels Es würde uns sehr freuen, wenn sich auch heuer wieder durch eine zahlreiche Beteiligung der Vereine oder auch einzelner Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger, insbesonde- Personen, die eine eigene Aktion im Ferienprogramm über- re aus dem Ortsteil Nassenfels, hiermit darüber informieren, nehmen und organisieren, ein tolles Programm für die Kinder dass voraussichtlich in der Kalenderwoche 25 (17. - 21. Juni) und Jugendlichen unseres Marktes ergibt. die bisher am Bauhof in Nassenfels stehenden Container für Altglas, Metalldosen, aber auch Altkleider an einen neuen Bei Interesse daher bitte möglichst noch bis spätestens Freitag, Standort zwischen Wertstoffhof und Kläranlage in Nassenfels 07. Juni 2019 mit dem Jugendbeauftragten Stefan Schweiger umgestellt werden. aus Nassenfels unter der Telefonnummer 0151/65185128 bzw. Die bekannten Standorte in den Ortsteilen Wolkertshofen per Mail unter [email protected] in Verbindung setzen. bzw. Meilenhofen/Zell sind nicht betroffen und bleiben da- her so wie bisher. Krankenpflegeverein Nassenfels Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich melden - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298. Hier sollen dann die bisher am Bauhof aufgestellten Altglascontainer etc. ihren neuen Standort haben. Auf der neu befestigten Fläche be- findet sich auch einer der acht Kühlbehälter des Landkreises Eichstätt hinsichtlich einer fachgerechten Wildentsorgung für die Jägerschaft als Prävention gegen die Einschleppung und Ausbreitung der afrikani- Gemeindebücherei Nassenfels schen Schweinepest. Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, Ingrid Hollinger, Büchereileitung Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 E-Mail: [email protected]

Förderung privater Maßnahmen Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ in der Dorferneuerung Wolkertshofen Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- Dorferneuerungsgebiets Wolkertshofen können ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern fördert werden, wenn die Planungen auch den grund- oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- sätzlichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen dergarten sind recht herzlich eingeladen. und der Förderantrag vor Baubeginn gestellt wurde.

Es ist keine Anmeldung notwendig. Weitere Infos bei Lisa Ma- Nähere Informationen unter http://www.nassen- rie Mayr, Tel. 08424/88 49 325 fels.de/aktuelles/Dorferneuerung.aspx oder bei ei- nem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

baus sowie Neubeschaffung für Ausstattungsgegenstände für Punkte aus der Markratssitzung eine zweite Krippengruppe im Krippenneubau an die Firmen Nassenfels am 24.04.2019 Wehrfritz aus Bad Rodach und Schreinerei Bärtl aus Berching- Holnstein. In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 24. 04. 2019 wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: - Auftragsvergabe für die Pflasterung einer kleinen, öffentlichen Teilfläche vor dem Eingangsbereich der Nassenfelser Burg an die - Vorstellung und Diskussion von ersten Entwurfsalternativen Fa. Eichinger, Nassenfels. für die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 27 „Hundwegäcker“ in Meilenhofen sowie Beschluss zur Wei- terverfolgung einer Variante mit Wendehammer. Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels - Kenntnisnahme vom vorgelegtem Entwurf zur Aufstellung ei- Der Wertstoffhof in Nassenfels ist ner Außenbereichssatzung „Burg und Umgebung“ sowie Defi- Dezember - Februar: samstags 09.00 bis 12.00 Uhr nition von einzuarbeitenden Änderungen. März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. - Nichterhebung von Einwänden des Marktes Nassenfels als Träger öffentlicher Belange zur 7. Änderung des Flächennut- Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nas- zungsplanes der Gemeinde Bergheim. senfels ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ gegen Entgelt bereit. Auch - Erteilung der Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. ungsplanes „ Krautgartenfeld“ für das Grundstück Fl.Nr. 424/9 Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- Gemarkung Nassenfels, Ziegelwiesenweg 6, hinsichtlich der abfuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung Anbauverbotszone beim Neubau eines Einfamilienhauses mit besteht aus zwei Komponenten: Doppelgarage. – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im Wertstoffhof – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause - Genehmigung der Bauvoranfrage zum Neubau einer Halle Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer auf dem Grundstück Fl.Nr. 255, Gemarkung Nassenfels, Im Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alter- Straßfeld 2. native in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entspre- chende Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über - Ablehnung des Zuschussantrages der Kath. Kirchenstiftung die Webseite des Landratsamtes möglich. Nassenfels für die Badsanierung im Pfarrhaus Nassenfels auf- grund Einreichung des Zuschussantrages erst nach ausgeführ- Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur ter Maßnahme. von 01.02. bis 30.11. möglich Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: - Beschluss zur Neuanschaffung größerer Schaukästen für amt- 01.03. - 15.04. liche Bekanntmachungen des Marktes Nassenfels für alle Orts- 01.10. - 15.11. teile. In diesem Zuge aber auch Reduzierung der Gesamtanzahl im Ortsteil Nassenfels selbst, hier wird es in Zukunft nur noch einen Schaukasten für amtliche Bekanntmachungen geben. Tag der offenen Tür - Veränderung der geplanten Umgestaltung der Verkehrsinsel Die Villa Regenbogen öffnet ihre Türen bei der Einmündung Neuburger Straße / Römerstraße in Nas- zum 10-jährigen Jubiläum senfels (nun nicht mehr als erhöhte, sondern bodenebene In- sel, jedoch nach wie vor optisch abgesetzt). Zusätzlich soll der Gehweg auf der ortszugewandten Seite abgesenkt und eine deutlich sichtbare Fahrzeugführung mittels entsprechender Fahrbahnmarkierungen angebracht werden.

- Neuerlass der Mieterschutzverordnung durch den Freistaat Bayern: Der Markt Nassenfels gibt eine Stellungnahme ab. Sie enthält u.a. die Darlegung der Entwicklungen in Nassenfels im Hinblick auf Baulanderschließung zwischen den Jahren 2011 und 2016, aufgrund welcher die Bewertung der laut Gutach- ten für den Markt Nassenfels zutreffenden Bedingung „unzu- reichende Neubautätigkeit“ sehr kritisch betrachtet sowie vor diesem Sachverhalt auch nochmals neu bewertet werden soll- te, damit der Markt Nassenfels nicht zu den 160 bayerischen Wo: GTP Villa Regenbogen, Am Weiherfeld 2, Meilenhofen Städten und Kommunen mit angespannten Wohnungsmärk- ten gehören sollte. Wann: Sonntag, 30.06.2019 von 14 Uhr bis 17 Uhr - Besichtigung der Räumlichkeiten - Auftragsvergabe für die Erweiterung Kindergarten Nassen- - Information und Gespräche fels um eine 4. Gruppe hinsichtlich der Gewerke Heizung / Lüf- - Kaffee und Kuchen tung / Sanitär an die Fa. Hans Hackner aus Ing. –Pettenhofen. - Kinderschminken - kleine Bastelei - Auftragsvergabe/Ersatzbeschaffung für Ausstattungsgegen- stände in den drei bestehenden Kindergartengruppen des Alt- 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

Umgang und Kennenlernen der neu beschafften Defibrillatoren Wie Sie vielleicht mitbekommen haben hat der Markt Nassen- fels für alle drei Ortsteile Nassenfels, Meilenhofen/Zell und Wolkertshofen je einen Defibrillator angeschafft, die öffent- lich zugänglich in einem grünen Aufbewahrungsbehälter an den drei Feuerwehrhäusern angebracht sind. Defibrillator am FFW-Haus Meilenhofen Auch wenn diese Geräte am besten gar nicht zum Einsatz kom- men, so sollte man dennoch für den Fall des Falles gerüstet sein und keinerlei Berührungsängste im Umgang mit diesen Gerät- schaften haben, denn sie können schlichtweg Leben retten. Damit Sie aber auch selbst feststellen können, wie einfach sol- che Defibrillatoren heutzutage durch jedermann zu bedienen sind, will der Markt Nassenfels in enger Zusammenarbeit mit den „Helfern vor Ort“ drei Übungsabende anbieten, an denen jeder Interessierte an einem speziellen, baugleichen Trainings- gerät die kinderleichte Bedienung selbst kennenlernen kann. Defibrillator am FFW-Haus Nassenfels Die Übungsabende sind geplant am: - Mittwoch, 5. Juni 2019, im FFW-Haus / Zammakunft Mei- lenhofen - Mittwoch 12. Juni 2019, im FFW-Haus Wolkertshofen - Dienstag 18 Juni 2019, im FFW-Haus Nassenfels Beginn jeweils um 19 Uhr.

Wenn Sie am Termin in Ihrem eigenen Ortsteil verhindert sind, können Sie natürlich gerne auch einen Termin in einem ande- Defibrillator ren Ortsteil besuchen. am FFW-Haus Wolkertshofen

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Spielgruppe Egweil Rettungskette Forst Aufgrund ihrer Unübersichtlichkeit und der nur bedingt be- Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 fahrbaren Wege sind Wälder für den Rettungsdienst nur Uhr bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums schwer zu erreichen. Um eine schnelle und sichere Rettung zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich bei Unfällen gewährleisten zu können wurden durch die Bay- willkommen sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kin- erische Forstverwaltung ein flächendeckendes System von dergarteneintritt. Rettungspunkte eingerichtet. Auch im Bereich des Mühl- bergholzes sind solche Rettungspunkte durch Schilder ge- kennzeichnet. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und Alexandra Emmerling 08424/884602.

Wertstoffhof Egweil

Öffnungszeiten

November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr Geben Sie daher beim Absetzen des Notrufes den nächstge- legenen Rettungspunkt an und holen Sie oder eine andere Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Person die Rettungskräfte am Rettungspunkt ab. Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Rettungsket- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansäs- te Forst“ des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, sige Mitbürger. Landwirtschaft und Forsten. Flyer zur Rettungskette erhalten Sie auch im Gemeindezentrum Egweil 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Verwaltung

Baujahr 1998 ) erworben. Die finanziellen Mittel wurden durch Bericht aus der Gemeinderatsitzung die Freiwillige Feuerwehr in Form einer „Spende“ an die Ge- Egweil am 06.05.2018, 19.30 Uhr meinde refinanziert. In der Gemeinderatsitzung am 11.03.2019 wurde berichtet, dass der VW Bus beschädigt sei und sich die 7. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Bergheim. Reperatur auf ca. 6.000 € belaufen würde. Der 1. Bürgermeister Johannes Schneider stellt dem Gemein- Durch die Gemeinde wurden mögliche Hersteller / Lieferan- derat kurz per Dokumentenkamera die Details des Bauleit- ten angeschrieben und um Abgabe eines unverbindlichen verfahrens der Gemeinde Bergheim – Ortsteil Unterstall vor. Vorschlages gebeten. Aufgrund der unverbindlichen Angebo- Hier soll ein Baugebiet mit einer Fläche für ein Feuerwehr- te sind mit Kosten von ca. 50.000 € bis 65.000 € zu rechnen haus entstehen. Die eingegangenen Angebote werden mit Vorstandschaft FFw Belange und Probleme für die Gemeinde Egweil sind nicht er- Egweil besprochen und die mögliche Ausschreibung in der sichtlich. nächsten Gemeinderatsitzung vorgestellt.

Nahverkehrsplan Landkreis Eichstätt, Vorstellung Projekt „fif- Sonstiges / Wünsche / Anträge ty – fifty – TaxI - App“, - Das von der Gemeinde seit 2015 angeforderte Hinweis-Ret- Im Zuge der Entwicklung des Nahverkehrsplanes für den Land- tungstreffpunkt-Schild hat endlich seinen Platz gefunden. kreis Eichstätt kam aus vielen Gemeinden der Wunsch nach - Die Polizei hat das Verfahren gegen Sachbeschädigung des flexiblen Bedienformen des ÖPNV auch für Jugendliche in der Dorfbrunnens eingestellt. Nacht und am Wochenende (z.B. Diskobus, - Der noch vorhandene Schotter am Sportplatz kann in haus- Besonders gefährdet ist der Personenkreis von 16 – 27 Jahre haltsüblichen Mengen ( Autoanhänger ) kostenlos von der Eg- auf dem Weg zur bzw. von der Disco oder sonstigen Events. weiler Bevölkerung abgeholt werden. Der ÖPNV kann diese Verbindungen, vor allem im ländlichen - Dank an Fabian Lehenmeier, sein Team und die gesamten Hel- Raum zu diesen Zeiten nicht abdecken. Um solche Unfälle ferinnen und Helfer für das Projekt „ Zeit für Helden“. Ist eine von jungen Menschen zu senken, soll das Projekt ins Leben tolle Sache und schaut wieder hervorragend aus. gerufen werden. Unter der Voraussetzung, dass sich die Gemeinden und der Landkreise zu dem Projekt zusammenschließen sind die Kos- ten für die Projekteinrichtung bis zu 50% förderfähig. Der Kos- tenanteil für Einrichtung und Betrieb im ersten Jahr beträgt für Abschlag auf die Kanalgebühren die Gemeinde Egweil: 410,36 €! Die Gemeinde Egweil wünscht das flexible Mobilitätsangebot Am 30.06.2019 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2019 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Ab- „fifty-fifty-Taxi“ und ist bereit, sich an den Investitionskosten, rechnung für das Jahr 2018 ersichtlich. laufenden Kosten und der Bezuschussung an der Taxifahrt an- teilig zu beteiligen. Eine Ausweitung auf das ganze gesamte Bei Zahlungspflichtigen die am Lastschriftverfahren teilneh- Gebiet der Verkehrsgemeinschaft Region Ingolstadt sowie auf men, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungs- landkreisübergreifende Fahrten ist anzustreben. pflichtige die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, -wer den aufgefordert den fälligen Betrag rechtzeitig zu überwei- Antrag Obst- und Gartenbauverein Egweil e. V. auf Bezuschus- sen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. sung zur Anschaffung eines Rasenlüfters (Kosten 720 €). Der Gemeinderat beschließt den Antrag auf Bezuschussung zu 1/3 zu genehmigen. Reinigung der Straßen und Gehwege Antrag Schützenverein „Schuttertaler Heide“ Egweil e. V. auf Bezuschussung zur Umrüstung auf elektronische Schießstände Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Die Kosten belaufen sich auf ca. 24.442,54 Euro. Straßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer ver- Der Gemeinderat genehmigt den Antrag der auf Bezuschus- pflichtet, den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu sung mit 8.000,00 € nach Vorlage der Rechnung. reinigen. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücks- grenze bis zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Angerweg“, Änderung die Grundstücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. der Vorhabenträger. Diese Pflicht besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, In der Gemeinderatsitzung am 05.11.2018 wurde der Antrag sondern besteht das ganze Jahr über. der Grundstückseigentümer der FlurN. 135, FlNr. 140, Fl. Nr. 253/1 und FlNr. 136 im Gemeinderat behandelt und positiv beschieden. Im Zuge der Umsetzung des Vorhabens stellten Sperrmüllbeseitigung und -verwertung sich genehmigungsrechtliche Probleme heraus, daher zogen Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am die Grundstückseigentümer der FlNr. 140 und 253 ihren Antrag Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: zurück. Die Grundstückseigentümer der FlNr. 135 und 253/1 Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März – November) und teilten mit, dass der Antrag weiterhin besteht bleibt und die Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wei- Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. terhin angestrebt ist. Aufgrund dieser beiden Anträge muß das Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Ande- vorläufige Plangebiet geändert werden. re Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. Der Gemeinderat beschließt die Änderung des Plangebietes für die Aufstellung eines Vorhabenbezogenen B-Planes

Ersatzbeschaffung Mannschaftswagen Freiwillige Feuerwehr Gemeindebücherei Egweil Egweil Die Gemeindebücherei Egweil Im Jahr 2008 wurde von der Polizei ein gebrauchter VW Bus ( ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr geöffnet. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Adelschlag

Seit 20 Jahren dem Kin- dergarten treu Pietenfeld (klk) Im Kinderhaus St. Michael in Pietenfeld war der Morgenkreis diesmal et- was ganz Besonderes: Erzie- herin Angelika Baumann fei- erte ihr 20 jähriges Dienstju- biläum. Nicht nur die Kinder, sondern auch Bürgermeister Andreas Birzer, Pfarrer Bern- hard Kroll und der Elternbeirat überraschten die Jubilarin. Mit dem einstudierten Lied „Salibonani“, übersetzt „Gu- ten Morgen“, aus Südafrika, be- grüßten die Kinder die völlig er- staunte und überraschte Frau Baumann im Atelier. Zudem „Seit 20 Jahren ist Frau Bau- na Frohne. „Jahrelang hat Frau rer unverkennbaren Art Ge- überreichte jedes der Kinder mann mit vollem Einsatz, Herz Baumann den Kindergarten schichten und biblische Ge- ihrer Angelika eine Blume und und Liebe bei der Betreuung, selbst geleitet und stand dann schehnisse den Kinder mög- gaben ihr viele gute Wünsche Begleitung und Förderung der mir, der "neuen Leitung", mit lichst bildhaft und mit Hilfe von für die nächsten Jahre im Kin- Kinder der Gemeinde im Orts- Rat und Tat zur Seite.“ Beson- verschiedenen Materialien nä- derhaus mit. Ein Jubiläumslied teil Pietenfeld tätig.“, erzählt ders hob die Leiterin des Kin- her zu bringen, bereichert An- und ein selbstgestaltetes Bild die Leiterin des Kinderhau- derhauses die Erzählkunst von gelika die Arbeit des Kinder- krönten die Glückwünsche. ses St. Michael, Frau Christi- Frau Baumann hervor. „Mit ih- hauses ganz besonders.“

Königswürde bei den En- zian-Schützen Ochsen- feld in Frauenhand Gut besucht war der Schiß- ler-Saal beim Bockbierfest des Schützenvereins „Enzian“ Ochsenfeld. An diesem Abend gab der Erste Schützenmeis- ter Franz Peter die Gewinner des Königs- und Preisschießens bekannt. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorg- ten die „Noodnfiesler“. Die Ochsenfelder Schützen ha- ben wieder eine Schützenköni- gin, denn Angela Bülau gab mit einem 355,9 Teiler den besten Schuss ab. In der Jugendklasse wurde Nadine Leuschner mit einem 122,5 Teiler Jugendkö- nigin. Michael Morgott sicherte sich mit einem 11,5 Teiler den Sieg beim Glückschuss sowie mit von links: Michael Mack, Bastian Bauernfeind, Schützenkönigin Angela Bülau, 2. Schützenmeister Alois Do- einem 80,2 Teiler den ersten minik, Jugendkönigin Nadine Leuschner, Jubiläumsscheibengewinner Michael Morgott und 1. Schützenmeis- Platz bei den Festpreisen. ter Franz Peter Den Vereinspokal nahm Micha- 86,1 Ringen Bastian Bauern- gott mit einem 173,7 Teiler. gewann einen Rehschlegel. Auf el Mack, wie im Vorjahr, mit ei- feind. den weiteren Plätzen folgten ner 188,7 Serie mit nach Hau- Alle anwesenden Gäste betei- Tamara Eberlein und Gerlinde se. Auf der Meisterserie bewies Die von Uschi Stöhr gespende- ligten sich am Kleingeldschät- Fruth, die sich über einen Klei- Michael Günthner seine ruhige te Jubiläumsscheibe zu Ihrer zen. Dem genauen Betrag von nigkeit freuen durften. Hand und siegt mit 96,1 Rin- 25-jährigen Mitgliedschaft im 177,17 € kam Michael Morgott gen; Jugendmeister wurde mit Verein gewann Michael Mor- mit 37 Cent am Nächsten und 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Adelschlag

Hungertuch im Passionsandacht, welche mu- Mittelpunkt sikalisch durch die Kapelle Alt- eisen eröffnet wurde, die Dar- Pietenfeld (klk) Das neue Hun- stellung des Künstlers und die gertuch mit dem Titel „Mensch Frage nach der Zerstörung der wo bist du?“ des Hilfswerk Mi- Schöpfung. Zwischen Liedern sereor stand im Mittelpunkt der Stubenmusi der Pfarrei und der diesjährigen Passionsan- dem Männerdreigesang wur- dacht in der Pfarrkirche St. Mi- den die verschiedenen Teile chael. Umrahmt von verschie- des Hungertuches betrachtet denen Gruppen aus der Pfarrei, und zusammen Gebete gespro- war es den Verantwortlichen chen. des Pfarrgemeinderats mit ih- rer Andacht wieder rundum Die Sorge um die gemeinsame gelungen einen besinnlichen Welt, also um das gemeinsa- Auftakt zur Karwoche zu ge- me Haus, wird auf dem Hun- stalten. gertuch unter anderem in der Gläubigen zu einer persönli- am Ende der Andacht mit dem Form eines unfertigen Hauses chen Auseinandersetzung mit vorgetragenen Text aus dem Das Hungertuch 2019 des und in Form von zwölf Stolper- dem Bild auf. So wurden auch Lied „Mensch, wo bist du?“ der deutschen Künstler Uwe Ap- steinen deutlich gemacht. Die die im Bild enthaltenen ge- A-Capella-Gruppe Wise Guys pold soll die Betrachter über im Werk verarbeiteten Steine heimnisvollen Schriftzeichen, nochmals deutlich gemacht. sich nachdenken lassen. „Wer und die Erde, so erfuhren die wie Gottes Wort oft schwer zu Nach einem abschließenden die Frage „Mensch wo bist Besucher in den zum Nachden- entziffern, betrachtet und mit Gebet und dem Segen von du?“ ernst nimmt, wird zu- ken anregenden Texten, fand Denkanstößen in den Alltag Pfarrer Bernhard Kroll, endete gleich in sich selbst hineinhö- der Künstler im Garten Gethse- transferiert. die Passionsandacht mit einem ren“, war zu Beginn der An- mane, einem wichtigen Ort des gemeinsam gesungenen Lied. dacht zu hören. Gemeinsam Christentums. Die Symbolspra- Was der Künstler mit seinem betrachteten die Besucher der che des Künstlers forderte die Hungertuch zeigen will wurde

Kinderpassion zum Be- ginn der Karwoche Pietenfeld (klk) Die Pfarrei St. Michael Pietenfeld begann die Karwoche am gestrigen Palm- sonntag mit einem kindgerecht gestalteten Gottesdienst zum Palmsonntag, zum wiederhol- ten Mal wurde die Kinderpas- sion aufgeführt. Wie am Palmsonntag üblich, versammelten sich zahlrei- che Gläubige mit ihren bun- ten Palmzweigen zunächst am Dorfplatz vor der Kirche um symbolisch den Einzug Jesu nach Jerusalem nachzuemp- finden. Die Kinder des Kin- derchors stellen die Jünger wurde an Stelle der sonst üb- ben Jesu gewählt. Die einzel- macht. Musikalisch gestaltet Jesu da und begrüßten in wie lichen Passionsgeschichte die nen Elemente wurden mit Tü- wurde der Gottesdienst durch im Evangelium mit Gesang und kindgerechte Darstellung und chern und Symbolen für die den Kinderchor unter der Lei- Hosanna-Rufen. Im Gotteshaus Lesung vom Leiden und Ster- Messbesucher sichtbar ge- tung von Barbara Weber-Birzer. Backaktion ein voller Erfolg Adelschlag (ado) Zahlreiche Abnehmer fanden die Mini- stranten der Sankt Andre- as-Kirche Adelschlag, die an- lässlich der MISEREOR-Aktion „Backen für eine Welt“ im An- schluss des Ostermontagsgot- tesdienstes allerlei selbstgeba- ckene Kekse an die Kirchenbe- sucher verkauften. Der Erlös wird bedürftigen Menschen aus Lateinamerika, Asien und Afrika gespendet. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Adelschlag

Mit neuer Vorstand- zeit eine weitere Kinderaktion schaft ins Gartenjahr „Basteln von Weihnachtsgeste- cken“ abgehalten. Höhepunkt Adelschlag (klk) Der Verein für im letzten Jahr, so Mogl, war Gartenbau- und Landespflege die Feier zum 50jährigen Be- Adelschlag wird auch in den stehen des Vereins. Dies wur- kommenden Jahren weiter von de Ende September mit einem Christa Mogl als Vorsitzende Festtag begangen und bleibe si- geführt. Dies ergaben die Neu- cher noch lange in Erinnerung, wahlen im Rahmen der Jahres- so die Vorsitzende. Am Ende hauptversammlung. Als Stell- ihres Berichts bedanke sie sich vertreterin steht ihr die nächs- noch bei den fleißigen Helfern ten vier Jahre weiterhin Sabine die die Obststreuwiese wieder Jörg zur Seite. hergerichtet haben. Als nächs- ter Tagesordnungspunkt folge Die Vorsitzende des Vereins der Kassenbericht von Marti- siererin gewählt. Sie folgt da- Kassenprüfer fungieren wei- blickte anschließend auf das na Gerner. Nach dem abschlie- mit auf Martina Gerner, die terhin Hans Eisenschenk und abgelaufene Vereinsjahr zu- ßenden Ausblick auf die bereits ihr Amt nach vier Jahren be- Carola Schneider. Neben Mar- rück. Neben dem traditionel- geplanten Termine führte Bür- endete. Schriftführerin Vero- tina Gerner, wurden auch die len Binden der Maibaumkrän- germeister Birzer die Neuwah- nika Habold wurde in ihrem beiden bisherigen Beisitzer Ida ze beteiligte sich der Verein mit len durch. Amt bestätigt. Neben Chris- Kleinhans und Sandra Fröschl dem Basteln von Futterstatio- tine Kammerbauer wurden verabschiedet. Mit einer Fo- nen auch wieder am Ferienpro- Neben den wiedergewähl- Bernhard Thurner und Andre- topräsentation zum 50-jähri- gramm der Gemeinde. Zudem ten Vorsitzenden wurde Ra- as Mehlhorn als neue Beisit- gen Vereinsjubiläum endete wurde in der Vorweihnachts- mona Thurner zur neuen Kas- zer ins Gremium gewählt. Als die Versammlung.

520 Euro erlösten die Frauen der KAB Adelschlag bei der Palmröschen- Für die Schulkinder im Pastoralraum Adelschlag gab es auch in diesem Verkaufsaktion. Sie spendeten 220 Euro an die Kirchenstiftung zur- Sa Jahr wieder ein Fastenrätsels. Die Gewinner die ein richtig ausgefülltes nierung des Kirchturms. 300 Euro gingen je zur Hälfte an ein Hilfsprojekt Lösungsblatt eingeworfen hatten, wurden wieder in den Festgottesdiens- für traumatisierte Kinder in Syrien sowie an eine von Oblatinnen des ten am Ostermontag ausgelost. Alle restlichen Teilnehmer erhielten am Heiligen Franz von Sales betreute und von einem Erdbeben betroffene Ende einen kleinen Trostpreis. Schule in Ecuador.

Wie bereits in den vergangen Jahren, übernahm der Obst- und Garten- Dicht gedrängt standen die Zuschauer beim Maibaumfest der Möckenlo- bauverein Ochsenfeld auf dem Anwesen der Zimmerei Mack das Binden her Ortsvereine. Die KLJB tanzte am Baum zu den musikalischen Klängen der Maibaumkränze. Dank der fleißigen Helfer konnten binnen weniger der Musikkapelle unter Dominik Harrer. Auf der gesperrten Ortsstraße Stunden zwei Kränze angefertigt und geschmückt werden. vergnügten sich zur Bewirtung durch die Vereine sehr viele Bürger, ins- besondere die Kinder hatten großen Spaß bis zum späten Abend . 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Adelschlag

Kinder basteln des Himmels, auf dem sich vie- Osterkerze le bunte Häuser befinden. Je- der Teilnehmer durfte hier ein Pietenfeld (klk) Für die Kin- Haus gestalten, welche ver- der und Jugendlichen in Pie- deutlichen, dass alle zu Jesus tenfeld ist das Programm am gehören, Gottes Zuhause bil- ersten Osterferientag traditio- den. In der Mitte der Kerze ist nell bereits vorgegeben. Auch ein goldenes, offenes Haus zu in diesem Jahr versammelten sehen. „Jeder hat Platz in Got- sich wieder 17 Teilnehmer un- tes Haus und ist immer will- ter Anleitung der Pfarrgemein- kommen“, war in der von den deratsmitglieder Sabine Kulzer Kindern vorgetragenen Erläu- und Corinna Schneider um die terung zum Motiv vor der Os- Osterkerze zu gestalten. ternacht zu hören. „Das Haus Auch bei der Osterkerze wur- wird eingerahmt durch einen de das Motiv des diesjährigen goldenen Ring, einen Heili- Hungertuches aufgegriffen und genschien, eine Hostie, eine neu interpretiert. Die Kinder Sonne.“ Damit wird deutlich, fragten sich hierzu „Gott, wo dass Gottes liebe keine Gren- Helligkeit und das Strahlen den kleinen Häusern der Gläu- bist du?“. Auf der Kerze sicht- zen kennt. der österlichen Botschaft rei- bigen und erhellen dadurch de- bar gemacht wurde das Blau Jesus als Licht der Welt: Die chen – wie auf der Kerze – zu ren Leben.

Inspiriert vom diesjährigen Mise- Gemeinsames Singen reor-Hungertuch gestalteten die in Adelschlag Kinder und Jugendlichen von Adel- schlag zusammen mit Ulrike Lau- Alle Frauen und Männer, Jung meyer eine neue Osterkerze. Vom und Alt, aus Nah und Fern offenen Grab ausgehend symbo- sind wieder recht herzlich lisiert ein goldener Kreis die Os- zum gemeinsamen Singen tersonne, die mit ihrem Licht die von Volks- u. Wirtshauslie- Kontinente und Meere dieser Welt dern eingeladen. Das Treffen überstrahlt. Jesus Christus der Auf- findet am Mittwoch, den 5. erstandene bezeichnete sich als An- Juni, um 19:30 Uhr im Sport- fang und Ende, welches durch das heim Adelschlag statt. Kreis- Alpha und Omega symbolisiert heimatpfleger Dominik Har- wird. rer wird die Sängerinnen und Sänger musikalisch begleiten.

Sechzehn Mädchen und Buben aus Anmeldung zum dem Pfarreienverbund Möckenlo- Miehling-Cup he - Adelschlag - Pietenfeld stellten sich anlässlich ihrer Erstkommuni- Adelschlag - Am Samstag, on die Frage: „Jesus, wo wohnst den 13.07.2019 trägt die DJK du?“. Den feierlichen Gottesdienst Pietenfeld-Adelschlag den 8. zelebrierte Pfarrer Bernhard Kroll Miehling-Cup (Fußball-Gaudi- in der Sankt Andreas-Kirche in Adel- Turnier) aus. Beginn ist um schlag. 16.00 Uhr auf dem Sport- gelände der DJK Pietenfeld- Adelschlag. Wie in den ver- gangenen Jahren sind alle Gemeindevereine sowie ein- zelne Gruppen, die als Mann- schaft antreten, eingeladen mitzumachen. Die Organisa- toren freuen sich auf zahlrei- che Anmeldungen! Im Anschluss an die Spiele gibt es eine Siegerehrung mit Unter dem Motto "Jesus in unserer anschließender Feier. Anmel- Mitte" traten in der KIrche St. Niko- dungen bei Michael Morgott, laus 7 KInder aus Ochsenfeld und Tel.: 01577 8343438 oder un- Biesenhard an den Tisch den Herrn ter der E-Mail Adresse mieh- und empfingen von PfarrerAndriy lingcup@djk-pietenfeld-adel- Mykhaleyko die erste heilige Kom- schlag.de. Anmeldeschluss ist munion. Die festliche feier wurde der 30.06.2019. musikalisch vom "Chor Kunterbunt" begleitet. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Adelschlag

Schüler als Gemüsepaten Start des Pflanzprojektes „Wissen wie`s wächst und schmeckt“ an der Grundschu- le Adelschlag

Adelschlag (klk) Für zahlreiche Kinder im ländlichen Bereich ist ein eigener Garten noch eine Selbstverständlichkeit, nicht mehr ganz so alltäglich ist ein eigenes Gemüsebeet im Gar- ten. Mit einer Aktion an der Grundschule werden die Kin- der in Adelschlag nunmehr selbst Gärtner und Gemüse- paten und lernen dies wieder kennen. entwickelte das Kompetenz- Sie betreut das Projekt. „Die nisse beflanzt waren ist nun Aufgrund des positiven Echos zentrum für Ernährung (KErn) Schüler sind verantwortlich während der Wachstumspha- bei Kindern und Lehrkräften in Zusammenarbeit mit der für die Pflanzen und erleben se Sorgfalt und Zuverlässigkeit findet die Pflanzaktion „Wissen Bayerischen Gartenakademie dabei, dass es Zeit braucht gefragt: Die Kinder kümmern wie`s wächst und schmeckt“ an der Bayerischen Landesan- und Aufwand erfordert, damit sich zusammen mit der Klas- auch im Jahr 2019 statt. Mit stalt für Weinbau und Garten- Pflanzen wachsen und gedei- senlehrerin selber um „ihre“ vorbereiteten Pflanzkisten und bau. hen. Damit ist auch die Absicht Pflanzen. eigenen Behältnissen pflan- verbunden, dass Kinder eine zen die Kinder der 2. Klasse „Kinder sollen wieder stärker größere Wertschätzung für Le- Kurz vor den Pfingstferien, am und die Ganztagesschüler der in Kontakt mit der Herkunft bensmittel entwickeln. 4. Juni, ernten sie diese und Grundschule unter fachkundi- von Lebensmitteln kommen Start der Aktion an der Schule bereiten daraus ein lecke- ger Anleitung Gemüse, Salat und sich durch praktisches Adelschlag war direkt nach den res Kindergericht zu. Damit und Kräuter an. Tun Ernährungswissen aneig- Osterferien mit dem Aussäen wird der Kreis vom Anpflan- nen“, erklärt Stilla Hartmann, und Anpflanzen. Dies wurde zen, Wachsen, über die Ernte Initiiert hat das Projekt das Ansprechpartnern für Ernäh- zusammen mit fachkundiger bis hin zur Zubereitung eines Bayerische Staatsministerium rung am Amt für Ernährung, Unterstützung der Seminar- Wraps geschlossen und allen für Ernährung, Landwirtschaft Landwirtschaft und Forsten in gärtnerei Eichstätt durchge- vermittelt „wie`s wächst und und Forsten. Das Konzept dazu Ingolstadt. führt. Nachdem alle Behält- schmeckt“.

Ehrungen und Vortrag ten ihnen die beiden Vorsitzen- den Monika Kraus und Monika Pietenfeld (klk) Im Rahmen der Schneider ein kleines Präsent Jahreshauptversammlung des des Vereins und die Ehrungs- Gartenbau- und Landschafts- nadel des Verban-des mit Ur- pflegevereins Pietenfeld wur- kunde. Für 40 Jahre Verein- den langjährige Mitglieder für streue wurden Angela Spreng ihre Treue zum Verein ausge- und Zenta Straßer ausgezeich- zeichnet, zudem wurden die net. Für stolze 50 Jahre Mit- Mitglieder in einem Vortrag gliedschaft im Verein wurde Jo- über Bienen- und Schmetter- hanna Kraus geehrt. Nach einer lingsfreundliche Gärten infor- kurzen Pause mit Herr Johann miert. Bauch informierte von der Ini- Die Schriftführerin des Vereins tiative „Eichstätt summt“ in sei- Sandra Petz blickte auf das ab- nem Vortrag wie die Mitglieder habe, sei jeder auch persönlich von Sträuchern und Bäumen wechslungsreiche Programm Biene, Hummel und Co. im ei- gefordert im eigenen Garten gesorgt werden. Doch auch be- im vergangenen Vereinsjahr genen Garten helfen können oder auch auf dem Friedhof grünte Flachdächer, Blühstrei- zurück. Kassier Josef Adlko- zu überleben. „Bienen - und die Artenvielfalt zu fördern und fen oder Kräuterbeete, wären fer konnte anschließend einen schmetterlingsfreundliche Gär- unter-stützen. Anhand zahlrei- eine Alternative zum nahrungs- Überblick über die finanzielle ten und Grünanlagen“ war das cher Beispiele wurde schnell losen englischen Rasen. Zahl- Situation des 234 Mitglieder Thema des Fachvortrags. „Wir, deutlich, dass die „Kunst am reiche gelungene Anlagen in zählenden Vereins geben. Nach haben ein großes Privileg, wir Bau“, wie Bauch die in großer Eichstätt und der Umge-bung, einem Ausblick der Vorsitzen- können als Gartler die Entwick- Zahl vorhandenen Schotter- sowie verschiedene Pflanzen den auf die geplanten Veran- lung mitgestalten“, machte der und Kiesgärten betitelte, kei- zeigte der Referent zur Moti- staltungen wurden langjähri- Referent gleich zu Beginn sei- nen Lebensraum für Schmet- vation auf. „Man muss aus dem ge Mitglieder für ihre Treue zu nes Vortrages deutlich. Nach- terlinge, Bienen und Vögel bie- Garten keine Wildnis und kein Verein geehrt. Seit mittlerwei- dem durch deutlich intensivere tet. Für das entspre-chende Naturschutzgebiet machen, le 25 Jahren Mitglied im Verein Landwirtschaft und hohen Flä- Futter der Bienen könne mit damit es Bienen und Schmet- sind Gertraud Eder und Josef chenverbrauch die bio-logische der Anlage von Blumenbeeten terlingen gefällt.“, so Bauch. Lodermeyer. Hierfür überreich- Vielfalt deutlich abgenommen mit Stauden und dem pflanzen 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Adelschlag

Im „großen Einzug“ zogen die neu- en Minis und ihre erfahrenen Kolle- gen mit Domprobst Johann Limba- cher erstmals in die Pfarrkirche ein. „Es ist schön, dass drei der Kommu- nionkinder bereit sind diesen Dienst in der Pfarrei zu übernehmen“,

„Ich bin ein Bibelentdecker“ Unter diesem Motto machten sich heuer bereits zum 13. Mal Kinder von 5 – 12 Jahren in Ochsenfeld auf zur Kinderbibelreise. Insgesamt 69 kleine Entdecker waren am Sams- tag mit Mose unterwegs und haben sich mit dem Geschenk der zehn Ge- bote eingehend beschäftigt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung er- zählte Mirjam im Tischtheater den Weg ihres Volkes aus Ägypten, be- vor sich die Kinder in drei verschie- denen Gruppen altersgerecht auf die Spuren der zehn Gebote mach- ten.

Fester Bestandteil im Jahreskalen- der der Pietenfelder Dorfmusi ist neben zahlreichen Proben und mu- sikalischen Auftritten auch der all- jährliche Ausflug nach Kehlheim. Von dort ging es mit dem Schiff, auf welchem die weiteren Gäste mit einem Ständchen unterhalten wurden, zum Kloster Weltenburg. Nach Stärkung in der Klosterschen- ke spielten die Musikanten im dor- tigen Biergarten auf. Auf der Rück- fahrt legte die Gruppe noch einen Halt an der Sommerrodelbahn ein.

Die 3. Herrenmannschaft der TTSG Möckenlohe-Pietenfeld wurde mit 30:2 Punkten überlegen Meister in der C-Klasse Eichstätt-Neuburg des Bezirks Oberbayern Nord. Dieser schöne Erfolg wurde leider durch den Abstieg der 1. Herrenmannschaft aus der Bezirksliga überschattet. -Ver letzungs- und krankheitsbedingt mussten gerade die wichtigen Spiele gegen die Abstiegskonkurrenten mit mehreren Ersatzspielern absol- viert werden. Trotz guter Leistungen reichte es am Schluss nicht mehr zum Klassenerhalt.Erfreulich waren dagegen der sehr gute 3. Platz der zweiten Herrenmannschaft in der A-Klasse (früher 1. Kreisliga) und der 2. Platz der ersten Jugendmannschaft in der Bezirksliga. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Egweil

Zehn Egweiler Kinder durften am Weißen Sonntag erstmals zum Tisch Unter den Kommandos des Feuerwehrkommandanten Thomas Heinrich des Herrn gehen und ihre Erstkommunion feiern. Den Gottesdienst zele- stemmten viele fleißige Helfer den Egweiler Maibaum am Gemeinde- brierte der Pfarrvikar Florian Leppert. Für die musikalische Untermalung zentrum in die Höhe. sorgte der Kinderchor mit Band.

„Landfrauen aktiv“ wandern und radeln Am Mittwoch den 19.6. un- ternehmen die "Landfrauen aktiv" eine Radtour. Wir fah- ren eine leichte Rundstrecke von 25 - 30 km zur Römervil- la. Dort erhalten wir eine ein- stündige Führung. Anschlie- ßend dürfen wir im Pferde- stüberl Kaffee trinken. Die Wanderer können nach Mö- ckenlohe fahren und von dort aus einen kleinen Rundgang in Richtung Tauberfeld gehen. Die Führung beider Gruppen ist ca. 15.00 Uhr und kostet 3,-- €/Person und wird vor Ort eingesammelt. Abfahrt für Radler 13.30 Uhr Abfahrt Egweiler "Landfrauen aktiv" besuchten die Firma Kabel Sterner in . Die erstaunliche Anzahl von für Wanderer 14.00 Uhr - je- 21 Frauen interessierten sich für die Herstellung der Kabel. Nach einer halbstündigen Einführung vom Chef weils am Gemeindezentrum Herrn Sterner besichtigten sie die Firma und wurden durch das Werk geführt. Dabei konnten Sie die Produk- Egweil.Anmeldung bei Re- tion der Kabel und Kabelstränge beobachten. Es war ein sehr aufschlußreicher Nachmittag, der mit einem nate Luidl 981, oder Monika Erinnerungsfoto abgeschlossen wurde. Neumeier 88 58 720

auf Gauebene angetreten sind Shooty Cup auf nominiert. Bezirksebene Für Egweil 1 gingen Tobias Fetsch (177 Ringe) und Fabi- Am Samstag, den 27.04. fand an Nimmrichter (167 Ringe) an der Shooty Cup auf Bezirkse- den Start und holten mit einem bene in der Olympiaschieß- Gesamtergebnis von 344 Rin- anlage Hochbrück statt. Hier- gen den 12. Platz. bei handelt es sich um einen Lennox Baier (158 Ringe) und Wettkampf bei dem immer Verena Lehenmeier (141 Rin- zwei Schützen aus der Schü- ge) erreichten für die 2. Mann- lerklasse (10 bis 14 Jahre) ge- schaft ein Gesamtergebnis von meinsam als Team antreten. 299 Ringen und damit den 24. Insgesamt hat der Bezirk Ober- Platz. bayern hierzu 50 Mannschaf- Egweil 3 fügte sich direkt da- ten, also 100 Jungschützen ein- hinter auf Rang 25 mit 296 Rin- geladen. Aus unserem Verein ge durch Luisa Heinrich (156 wurden drei der Mannschaften Ringe) und Manuela Lehenmei- die bereits beim Shooty Cup er (140 Ringe) ein. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Egweil

70 Jahre TSV Egweil Zum Jubiläum veranstaltet der Sportverein TSV Egweil ein festliches Wochenende am Samstag 15.6.2019 und Sonntag 16.6.2019. Hierzu sind alle Mitglieder und Bürger aus Egweil und Umgebung herzlich eingeladen.

Programm: Sportliches am Samstag: 15.00 – 16.00 Uhr Langhantel/ Intervalltraining ab 15.00 Uhr Kinderschminken 16.00 – 17.00 Uhr Zumba ® ab 17.00 Uhr Bambini-Fussballspiel ab 19.30 Uhr Party für alle Generationen im Sportheim Egweil Für musikalische Unterhaltung sorgt unser DJ Barbetrieb und Cocktails

Sonntag: Zu einem unterhaltsamen Abend trafen sich die Egweiler Ministrantin- 9.30 Uhr Festgottesdienst auf dem Sportplatz beim Sportheim nen und Ministranten im Sportheim Egweil zum Kegeln. Bei verschiede- anschließend Weißwurstfrühstück und Kaffee und Kuchen nen Spielen ging man auf die Jagd nach der „Neun“, aber auch ein ein- Spiel der F-Jugend des TSV Egweil zelnes Holz musste teilweise getroffen werden. Als Stärkung gab es für die Minis Pizza.

Keine Eintagsfliege Dass das Engagement im Jahr 2017 keine Eintagsfliege war zeigten viele Kinder und Ju- gendliche bei der am Samstag, den 13.04.2019 gezeigten Ak- tion. Das vor 2 Jahren neu gestalte- te Gehölz an der Straße zu den Mühlen wurde teilweise umge- staltet und mit neuen Materia- len und Pflanzen aufgewertet. Die bestehenden Plätze inner- halb des Gehölzes wurden aus- geschnitten und wieder herge- richtet. Dies war notwendig, da es neben den vielen ruhe- suchenden Wanderern und chen scheinbar nicht schätzen chen auch den Betreuern für Radfahrer leider auch „Gäste“ und respektieren. die gesamte Organisation und Einladung zur dort gibt, die dieses Engage- Ein großer Dank gilt neben Durchführung dieser Aktion. Sonnwendfeier ment der Kinder und Jugendli- den 16 Kinder und Jugendli- Die freiwillige Feuerwehr Egweil veranstaltet mit dem Pfarreien- sam den Gottesdienst am Dorf- Fest und es finden stattdessen Ehepaar Tischler vom Flie- gemeinschaftsfest platz bei der Kirche vor dem wie gewohnt die Gottesdiens- gerwirt ein Sonnwendfeuer. Gemeindezentrum zu feiern. te in den einzelnen Orten statt. Die Feier findet am Freitag Das diesjährige Pfarreienge- Aufbruch zum Sternmarsch ist Bei unsicherer Wetterlage bzw. den 21. Juni ab 19 Uhr beim meinschaftsfest der Pfarreien jeweils an der Kirche in Atten- kurzfristig ungünstigem Wetter Flugplatz in Egweil statt. Bei Egweil/Attenfeld und Nassen- feld um 8.45 Uhr, in Nassenfels findet der gemeinsame Gottes- Einbruch der Dunkelheit wird fels/Wolkertshofen findet am um 9.30 Uhr, und in Wolkerts- dienst in der Pfarrkirche Egweil das Johannisfeuer entfacht. Pfingstmontag, den 10. Juni in hofen um 9.00 Uhr. und der anschließende Früh- Für Essen und Getränke, so- Egweil statt. Im Anschluss an den Gottes- schoppen im Gemeindezent- wie musikalische Unterhal- dienst laden wir zum Früh- rum und Zelten statt. tung wird natürlich gesorgt. Die Pfarrangehörigen machen schoppen mit Weißen und Auf euer Kommen freuen sich in Form eines Sternmar- Wienern ein. Beachten Sie die Hinweise sich die FFW-Egweil und die sches auf den Weg nach Egweil bei den Gottesdiensten am Wirtsleut vom Fliegerwirt. um dort um 10.00 Uhr gemein- Bei rechtzeitig vorausgesagtem Pfingstsonntag. schlechtem Wetter entfällt das 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Egweil

Sarah Meilinger und Hans Fetsch ergattern die Königswürde (Egweil) Am Samstag, den 27.04.2019, fand die Jahres- hauptversammlung des Schüt- zenvereins Schuttertaler Heide Egweil statt. Das Highlight war selbstver- ständlich die traditionelle Kö- nigsproklamation. Hierbei konnte Sarah Meilinger, die amtierende Jugendkönigin des Jahres 2018, ihren Titel mit ei- nem herausragendem 7,0 Tei- ler erfolgreich verteidigen. Den zweiten Platz belegt Fabian Maria Bauer wurde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, während Martin Funk, Stephanie Bauer und Fetsch (78,8 Teiler) vor Fabian Daniela Heigl für 100 absolvierte Rundenwettkämpfe eine Urkunde erhielten. Nimmrichter (141,1 Teiler). In der Schützenklasse eroberte in Neben der Königsproklamati- len. Des Weiteren ehrte er Ma- einsmeisterin der Schützen- diesem Jahr Hans Fetsch zum on wurde von weiteren sport- ria Bauer für ihre 25-jährige und Damenklasse, während ersten Mal in seiner fast zwan- lichen und gesellschaftlichen Mitgliedschaft im Verein. Peter Lehenmeier den Titel in zig jährigen Mitgliedschaft den Ereignissen berichtet. So konn- der Disziplin Luftpistole ergat- Titel des Schützenkönigs mit te Schützenmeister Peter Le- Sportleiter Hans Fetsch konn- terte. Außerdem konnten das einem 20,4 Teiler. Sein Vizekö- henmeier bei seinem Jahresbe- te eine erfolgreiche Runden- deutsche Meisterschützenab- nig ist Christian Vollnhals (30,7 richt zum Beispiel vom Osterei- wettkampfsaison verzeichnen. zeichen, Leistungsnadeln und Teiler) vor Peter Lehenmeier erschießen, der Durchführung Die Krönung hierbei ist der ers- die Schützenschnur überreicht (79,5 Teiler). des dreitägigen Dorffestes und te Platz der 1. Mannschaft in werden. dem Nikolausschießen erzäh- der Gauoberliga. Dieser Tri- umph gelang zum ersten Mal Jugendleiterin Bettina Heinrich in der Vereinsgeschichte. Die hatte die Ehre gleich vier neue Schützen dieser Goldmann- Jungschützen zu begrüßen. schaft waren Alexander Treml, Außerdem konnte sie allerlei Fabian Fetsch, Anna Heinrich, sportliche Erfolge bei den Gau- die mit 382,75 Ringen den meisterschaften, den Ober- besten Schnitt aller Egweiler bayerischen- und Bayerischen Schützen erreichte, und Hans Meisterschaften, dem Shooty Fetsch selbst. An dieser Stel- Cup, der Jugendrunde, beim le konnten Daniela Heigl, Ste- Gaujugendturnier mit Zeltla- phanie Bauer und Martin Funk ger, beim Anton Hacker Pokal für 100 Rundenwettkämpfe ge- und weiteren sportlichen Ver- ehrt werden. Der Sportleiter anstaltungen verkünden. Aber verkündete außerdem die Ver- auch außersportliche Veran- einsmeister 2019. In der Schü- staltungen kamen im vergan- lerklasse mit Auflage erreichte genen Jahr nicht zu kurz. Die Manuela Lehenmeier den Sieg. Schützenjugend machte zum Bei den Jungschützen der Schü- Beispiel einen Ausflug ins Palm lerklasse, die bereits frei Hand Beach, verbrachte einen Tag im schießen gewann Tobias Fetsch Jump Town Augsburg oder fuhr und in der Jugendklasse Fabian zum Schlittschuhlaufen in die Fetsch. Anna Heinrich ist Ver- Saturnarena.

Im Rahmen der Kommunionvor- bereitung trafen sich die Kinder zu kleinen Spielen, bei denen der Ge- meinschaftsgeist gefördert wurde.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Nassenfels

Jahreshauptversamm- Vereinsmeister in der Schüt- lung Schützenverein zenklasse wurde Markus Am- Tilly Wolkertshofen ler, in der Juniorenklasse ge- wann Dominik Spreng. Die Ju- Wolkertshofen (sfu). Ihre Jah- gendklasse gewann Matthias reshauptversammlung hielten Gruber und in der Schülerklas- die Tilly-Schützen aus Wol- se siegte Moritz Reißner. Als kertshofen im Gasthaus Stark Jugendkönig vertrat 2018 Si- ab. Schützenmeister Stefan mon Baumgartner den Verein, Husterer gab einen Rückblick Schützenkönig 2018 war Mar- auf die Aktivitäten des Vereins kus Amler. Jugendleiter Markus im vergangenen Jahr und in- Amler konnte über eine erfreu- formierte die Mitglieder über liche Entwicklung der Schüt- den Neuerwerb von elektro- zenjugend berichten und einen nischen Schießständen. Auch großartigen Erfolg vermelden: Neuwahlen standen auf der Ta- Die bei den Rundenwettkämp- gesordnung. fen der Jugend an den Start gegangene Mannschaft wur- Die sportlichen Ereignisse des de Erster in ihrer Gruppe. Zu- vergangenen Jahres schilder- dem wurde Moritz Reißner te Sportleiter Balthasar Amler als Schütze mit dem besten Baumgartner erhielt für seine terer für weitere 4 Jahre der jun. in seinem Sportbericht. In Schnitt in der Gruppe ausge- Vorstandstätigkeit die Ehren- 1. Vorsitzende, während sein der Rundenwettkampfsaison zeichnet. Auch bei den Gau- nadel des Bayerischen Sport- Stellvertreter Benedikt Bauer 2017/18 ergab sich folgender meisterschaften traten Jung- schützenbundes überreicht. neu im Amt ist. Kassier Mar- Endstand: Die 1. Mannschaft schützen an die Stände und er- Eine besondere Ehrung wurde tin Seitz und Schriftführer Ste- belegte den 7. Platz in der A- zielten gute Ergebnisse. Tobias schließlich Markus Amler zu- fan Funk wurden in ihren Äm- Klasse I stieg in die B-Klasse Osiander nahm auch bei den teil: Für langjährige Tätigkeit als tern bestätigt. Die sportliche ab. Den 6. Platz erreichte die 2. Bezirksmeisterschaften teil. Jugendleiter überreichte ihm Leitung übernimmt Michael Mannschaft in der C-Klasse III. Sportleiter Balthasar Amler Baumgartner als 1. Sportlei- Wolkertshofen III wurde Dritter Schützenmeister Husterer jun. das Protektorabzeichen. ter und wird unterstützt von in der D-Klasse III. Bei den Gau- freute sich, wieder Ehrun- Für 150 Rundenwettkämpfe Balthasar Amler jun. Ebenfalls meisterschaften wurde Alois gen durchführen zu können. wurden Andreas Spreng und neu in der Führungsriege ist Strobl Zweiter mit dem Luftge- Für 40-jährige Mitgliedschaft Andreas Reißner ausgezeich- 1. Jugendleiter Gerhard Osi- wehr und Sechster in KK100m. wurde Albert Spreng geehrt. net. ander. Die weiteren Jugend- Balthasar Amler jun. belegte Bereits auf 50-jährige Verein- leiter sind Markus Amler und den 2. Platz mit der Zentral- streue können Johann Baum- Die neue Vorstandschaft konn- Rainer Baumgartner. Beisitzer feuerpistole und ebenso den 6. gartner und Robert Gruber te zügig gewählt werden, da wird Christian Gruber. Rang in KK100m. Markus Am- zurückblicken. Seit 60 Jahren sich der Großteil der Vereins- ler schoss bei den Bayerischen gehört Andreas Spreng dem führung einer Wiederwahl Meisterschaften mit. Schützenverein an. Michael stellte. So bleibt Stefan Hus-

Ehrungen bei der Jahres- Husterer sen. zwei langjährige hauptversammlung Vereinsmitglieder zu Grabe ge- der Krieger- und Solda- tragen werden. Husterer infor- tenkameradschaft mierte die Versammelten, dass Wolkertshofen die Krieger- und Soldatenka- meradschaft im Jahr 2021 das Wolkertshofen (sfu) Bei der 100-jähringe Bestehen feiert gut besuchten Jahreshaupt- und in diesem Rahmen auch versammlung der Krieger- und die Kreiskriegerwahlfahrt der Soldatenkameradschaft Wol- Kreiskriegervereinigung Eich- kertshofen gab 1. Vorsitzender stätt Land ausrichten wird. Andreas Husterer jun. einen Weitere Aktivitäten im Jubilä- Rückblick über die Aktivitäten umsjahr sind in Planung. im abgelaufenen Jahr. Für 40-jährige Vereinstreue Der Verein beteiligte sich unter konnte Husterer folgende Ver- anderem an der Kreiskrieger- einsmitglieder mit dem gol- wallfahrt in , beim denen Vereinsabzeichen aus- Zentralen Gedenktag am Volks- zeichnen: Bauer Alois, Baum- trauertag in Zell a.d. Speck so- gartner Leonhard, Böhm Josef wie bei den örtlichen Veran- sen., Dittrich Bernhard, Funk 1. Vorsitzender Andreas Husterer jun. (hinten, rechts) und 2. Vorsitzen- staltungen. Ein Höhepunkt des Manfred, Funk Richard, Schie- der Michael Reißner (vorne, links) ehrten langjährige Vereinsmitglieder Jahres war die Ausrichtung der ber Helmut, Sterner Eduard der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wolkertshofen. Weihnachtsfeier der Wolkerts- und Straßer Helmut. hofener Vereine. Leider muss- ten mit Gastwirt Martin Stark und dem letzten Kriegsteilneh- mer aus Wolkertshofen Alois 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Nassenfels

11 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Wolkertshofen traten zur Leistungsprüfung in Bronze an. Nach fleißigem Üben in den letzten Wochen konnte die Leistungsprü- fung trotz starkem Wind erfolgreich absolviert werden. Im Anschluss wurde die bestandene Prüfung mit Übergabe der Abzeichen im Gast- haus Stark abgeschlossen.

Kurz vor dem nahenden Regen konnte am Samstag, 04. Mai 2019 die zum In Wolkertshofen war heuer der Obst- und Gartenbauverein für das Auf- zweiten Male stattfindende Pflanzentauschbörse am Feuerwehrhaus in stellen des Mailbaums verantwortlich. Unter den Kommandos von Mat- Wolkertshofen beendet werden. Unter Federführung von Margit Strobl thias Husterer wurde der Baum in die Höhe gewuchtet. vom örtlichen Gartenbauverein wurden von zahlreichen Besuchern mit- gebrachte Pflanzen, Stauden und Stecklinge geldlos zum Tausch bereitge- stellt. Je nach Bedarf nahmen die zahlreichen Hobbygärtner das vielfäl- tige Angebot an, um Garten, Terrasse oder Balkon damit zu bepflanzen.

Barcelona Fahrt der mit Abstand das jüngste Team U17/U15 im Feld, da wir 6 Spieler aus SG Irgertsheim-Nassen- der U15 dabei hatten und un- fels-Egweil sere Gegenspieler durchwegs den Jahrgang 2002 aufzeig- Am 21.04.2019 machten sich ten. Es war eine tolle Erfahrung 15 Spieler unserer U17/U15 auch mal gegen Mannschaften mit ihren zwei Trainern Hubert aus anderen Landesverbänden Schimmer und Stefan Harrer, und anderen Nationalitäten zu sowie Monika Harrer als wei- spielen, doch mussten wir fest- tere Betreuerin auf nach Salou stellen, dass Fußball auf Natur- Barcelona um am internationa- rasen, wie wir es kennen, fast len Fußballturnier „COPA DAU- nur noch bei uns in Bayern ge- RADA „der „Ballfreunde“ teil zu spielt wird, bei vielen anderen nehmen. Vereinen läuft der Liga Betrieb auf Kunstrasen. sis Goldene Schuhe und die Mittag körperlich zwar leicht An 3 Tagen spielten und kämpf- Goldenen Bälle für den besten geschwächt aber mit bester ten die Jungs in der Turnieran- Zum Programm gehörte auch Spieler konnten wir bestaunen. Partylaune wieder Richtung lage eine geführte Besichtigungs- Heimat. Wir durften eine tol- Complex Esportiu FUTBOLSA- tour durch das Stadion des FC Da wir von unserer Unter- le Woche in Spanien verbrin- LOU, die mit acht nebeneinan- Barcelona „Camp Nou“. Unser kunft nur 500 m zum Strand gen, die wohl jeder, der dabei der liegenden Großfeldern her- Guide Toni, versuchte uns den hatten, gehörte natürlich auch war, noch vorragende Bedingungen hat- „Mythos FC Barcelona „zu ver- ein Strandbesuch zu unseren lange in Erinnerung behalten te. Wir nahmen am Turnier der mitteln, es war toll im Muse- Aktivitäten, ein paar unse- wird und unsere jungen Ver- U17 Mannschaften teil und er- um des Stadions die Geschich- rer Jungs nutzten diese Mög- einsfußballer mächtig gestärkt reichten unter 17 teilnehmen- te des Vereins zu sehen, durch lichkeit um ein Bad im Meer hat. den Spitzen-Mannschaften ei- die Umkleideräume echter zu genießen. Am Freitag den nen guten 11. Platz. Wir waren Stars zu gehen und auch Mes- 26.04.2019 ging es dann gegen 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Nassenfels

Ankündigung Dorffest nen Gäste eine große Hüpfburg aufgebaut. Vom 07. - 09. Juni 2019 findet das 33. Dorffest in Wolkerts- Der Sonntag, 09.06.19 be- hofen statt. Der Dorffestaus- ginnt um 10:15 Uhr mit einem schuss lädt dazu recht herz- Festgottesdienst am Kirch- lich ein. Die Eröffnung des platz. Anschließend Kirchen- Dorffestes beginnt am Freitag, zug zum Festplatz. Die Musik 07.06.19 mit einem Watttur- der Schuttertaler Musikanten nier. Beginn ist 19:00 Uhr. Die begleitet den Frühschoppen. Startgebühr beträgt 10 € incl. Zur Mittagszeit wird ein reich- Brotzeit. Die Erstplatzierten liches Angebot an Speisen be- erhalten jeweils einen Sieger- reitgestellt. Auch die Hüpfburg preis. wird bei schönem Wetter wie- Bürgermeister und Schirmherr der aufgestellt sein. Kaffee und Thomas Hollinger läutet den selbst gebackene Kuchen wer- Die Pfarrgemeinderäte von Nassenfels/Wolkertshofen und Egweil/Atten- Samstag, 08.06.19 mit dem den am Nachmittag angebo- feld besichtigten das Collegium Orientale in Eichstätt. Die 27 Teilnehmer Bieranstich um 18:00 Uhr ein. ten. Um 16:30 Uhr findet ein erhielten eine sehr detaillierte und beeindruckende Führung durch Pfarrer Ab 20:00 Uhr startet der Ka- Tanz der Wolkertshofener Kin- Dr. Andriy Mykhaleyko, welcher dort seit der Gründung 1997 mit dabei ist. barettabend mit den Gaudi- der statt. Der Abend und Aus- nockerl. Der Eintritt hierfür klang wird musikalisch gestal- beträgt an der Abendkasse tet von "Edisechsplus" mit böh- 12 €. Für Essen und Trinken misch-mährischer Musik. Der ist auch an diesem Tag reich- Dorffestausschuss freut sich lich gesorgt. Wenn das Wetter auf Euer Kommen. schön ist, wird für unsere klei-

Sieben Jugendliche und fünf Betreuer der Jugendfeuerwehr Nassenfels sorgten wieder dafür, dass es in und rund um Nassenfels wieder sauberer wurde. Sämtliche Hauptstraßen Richtung Egweil, Neuburg, Möckenlohe und Wolkertshofen wurden vom Unrat befreit. Insgesamt kam erneut ein kompletter Anhänger mit Müll zusammen. Als Dank für die ehrenamtli- che Aktion lud die Marktgemeinde Nassenfels die Teilnehmer zu lecke- ren Schnitzel-Semmeln ein.

Die D-Junioren des FC Nassenfels traten gegen die Gleichaltrigen des FC Ingolstadt an, der in der Bezirksliga – also drei Klassen über den LilaWei- Einladung zur Isarfloß- IBAN: DE62 7215 0000 0018 ßen – kickt. Zwar musste sich der FC Nassenfels zum Schluss mit 12:0 ge- fahrt am 16.08.2019 7546 55; BIC: BYLADEM1ING; schlagen geben; trotzdem war es für alle Kinder ein Erlebnis. Sparkasse Ingolstadt; Verwen- Wer 2019 erstmals mitfahren dung: „Floßfahrt & Name“ will, wird es erleben. Eines der - Kleidung/Ausrüstung: Frei- Maibaumaufstellen schönsten Freizeitereignisse in zeitkleidung, festes Schuh- Oberbayern! Wurde im Mittel- werk, gerne auch in Tracht Einen stolzen Maibaum mit alter Holz für das schnell wach- Das Floß wird zwischendurch stattlichen 33 Metern Länge sende München transportiert, eine Anlegestelle anlaufen, stellten die Nassenfelser Män- sind heute wir die wertvolle bei der die Möglichkeit zur ner unter der Federführung des „Fracht“. Bei Grillspezialitä- Einkehr besteht. Die Teilnah- Katholischen Burschenvereins ten, zünftiger Musik und Fass- me ist begrenzt, erst ab 12 Jah- mit viel Muskelkraft auf. Nach bier genießen wir gemeinsam ren möglich und bei vollstän- dem Einholen des Baumes am den Tag. diger Bezahlung verbindlich. Vormittag, schmückten viele - Abfahrt ist für 6:15 Uhr an der Bei Minderjährigen ist eine fleißige Hände den Baum, be- Schule Nassenfels angesetzt Begleitperson erforderlich. vor mit dem Aufstellen begon- - Rückkehr in Nassenfels ist für Der Anmeldeschluss ist der nen wurde. Im Anschluss war ca. 19:00 Uhr geplant 15.07.2019. die gesamte Bevölkerung zum - Kosten: 100,-€ (Überweisung) Maifest eingeladen. Den Ab- lisch wird die Andacht von den incl. Bustransfer, Floß, Essen Veranstalter: Schützenverein schluss des Maifestes wird die Schuttertaler Musikanten be- und Getränke auf dem Floß „Falke“, Freiwillige Feuerwehr festliche 1. Maiandacht bei der reichert. Der Kirchenzug starte und CSU Nassenfels. Nikolauskapelle bilden, zu der um 18.45 Uhr an der Pfarrkir- - Anmeldung/Infos bei H. Man- sämtliche ortsansässigen Ver- che; um 19.00 Uhr beginnt die fred Gerich, Tel. 08424/884250 Infos auch unter www.svfalke- eine ihre Fahnenabordnungen Maiandacht an der Niklauska- - Bankverbindung: Schützen- nassenfels.de mitbringen werden. Musika- pelle. verein „Falke“ Nassenfels; 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Nassenfels

Zahlreiche Gläubige feierten zusammen mit der Vorstandschaft die Mai- Zwölf Kinder aus den Pfarreien Nassenfels und Meilenhofen durften am andacht in der Pfarrkirche, auf die der Verein leider aufgrund der unbe- Weißen Sonntag erstmals die Heilige Kommunion empfangen. Pfarrer ständigen Witterung ausweichen musste. Bei schönen Wetter hätte sie Pater Slawomir Gluchowski feierte mit zahlreichen Freunden und Ange- wie in den Vorjahren an der Kapelle „Maria am Lärchenbaum stattge- hörigen die heilige Messe in der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus. funden. Musikalisch umrahmte „Musix“ die festliche Messe.

Die Nassenfelser Spielgruppe be- suchte Ende April das Walderleb- niszentrum in . Auf dem Pirschpfad konnten die kleinen Ent- decker neben Hase, Igel und Wild- schwein noch weitere 13 Tiere ent- decken. Nach der Brotzeit ging es noch zum Sinnesparcour mit einem Xylophon aus Holzstämmen und zur „Ameisenautobahn“ vom alten zum neuen Ameisenhaufen.

Einladung zur Johannisfeuer Imkereibesichtigung Der Kath. Burschenverein Am Freitag, den 5. Juli haben Nassenfels lädt die gesam- alle Kinder und Erwachsene te Bevölkerung zum tradi- die Möglichkeitbei Imker Al- tionellen Johannisfeuer am fons Bauer mitzuerleben, wie Samstag, den 15.06.2019 ab unser heimischer Honig her- 19 Uhr oberhalb der Kläran- gestellt wird. lage ein. 1. Führung um 13.30 Uhr 2. Führung um 14.30 Uhr Der Veranstalter möchte da- rauf hinweisen, dass das Ab- Anschließend wird zu Kaffee laden von Holz oder anderem Zum Muttertagsbasteln hatte der Verein für Gartenbau und Landschafts- und Kuchen eingeladen. An- Material für das Feuer nicht pflege Meilenhofen-Zell eingeladen. 14 Kinder nahmen mit viel Eifer und meldung bitte bis spätestens gestattet und umgehend zur großer Freude daran teil. Unter Mithilfe der Vorstandschaft entstanden 24. Juni bei Monika Harrer te- Anzeige gebracht wird. wunderschöne Herzen, die die Kinder dann an ihre Mamas verschen- lefonisch 08424/410 oder per ken konnten. Mail [email protected]

„Bouldern“ (Klettern DU hast bereits Grundkenntnis- Vereinbarung ihrem Hobby Trainingsort: Schwerkraft Boul- ohne Klettergurt und -seil se beim „Bouldern“ und möch- „Bouldern“ nachgeht. Es han- derhalle Ingolstadt in Absprunghöhe) test Dich mit Gleichgesinnten delt sich bei der Neigungsgrup- regelmäßig zum „Bouldern“ pe „Bouldern“ um keinen Kurs. Equipment: Schuhe und Kalk „Bouldern“ – das Ganzkör- verabreden? – Dann melde Eine Mitgliedschaft im Sport- (kann bei Bedarf gegen Auf- pertraining: es kräftigt Arme, Dich! verein ist nicht erforderlich. preis vor Ort ausgeliehen wer- Schultern, Rücken, Rumpf, Anfallende Gebühren (z. B. Ein- den) Bauch und Beine, verbessert WIR möchten eine kletterbe- trittspreis) zahlt jeder selbst. Koordination, Körpergefühl geisterte Gruppe ins Leben ru- Organisiert wird sich innerhalb Ansprechparner: und Beweglichkeit. fen, die sich selbst organisiert, einer What’s App-Gruppe. Marco Spreng regelmäßig und nach eigener Tel.: 08424/8840766 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019 Service-Seite

Ankündigung Radifest Nassenfels (fkd) – Am Don- nerstag, 20. Juni lädt der Nas- senfelser Obst- und Garten- bauverein recht herzlich zu seinem traditionellen Radi- fest am Bauhof in Nassen- fels ein. Ab 16.00 Uhr gibt es deftig bayerischen Schmankerl. Auch an die Kinder ist ge- dacht: Tombola, Mal- und Der von den Krankenpflegevereinen der VG Nassenfels angebotene Hauskrankenpflegekurs war sehr gut Märchenecke, Armbrust- besucht. Neben den ortsansässigen Teilnehmern nahmen auch Personen aus der näheren und weiteren Ent- schießen, Dosenwerfen, fernung an diesem Kurs teil: Bis aus , Tauberfeld, Wettststetten und sogar aus Emskeim kamen die Torwandschießen und eine Teilnehmer an die Nassenfelser Schule, um dort praktische Tipps in 10 Unterrichtseinheiten zu sammeln. Zum Hüpfburg warten auf die jun- Abschluss überreichte Kursleiterin Sandra Bauch, Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Eichstätt, ne- gen Besucher. ben einer Urkunde allen Absolventen auch noch einen kleinen Schokoladenosterhasen. Terminkalender

Montag, 03.06.2019 19.00 Uhr Johannisfeuer, Kath. Burschenverein Nassenfels, 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil oberhalb der Kläranlage Nassenfels ab 19.30 Uhr Jubiläum 70 Jahre TSV Egweil - Party für alle Mittwoch, 05.06.2019 Generationen im Sportheim Egweil 19.00 Uhr Übungsabend zum Umgang mit einem Defibrillator, FFW-Haus/Zammakunft Meilenhofen Sonntag 16.06.2019 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Adelschlag 09.00 Uhr Festgottesdienst am Sportplatz Egweil, anschließend 19.30 Uhr Volks- und Wirtshausliedersingen Weißwurstfrühstück/Kaffee/Kuchen im Sportheim Adelschlag Dienstag 18.06.2019 Freitag, 07.06.2019 19.00 Uhr Übungsabend zum Umgang mit einem Defibrillator, 19.00 Uhr Watt-Turnier im Rahmen des Dorffestes in FFW-Haus Nassenfels Wolkertshofen, Feuerwehrhaus Wolkertshofen Mittwoch, 19.06.2019 Samstag, 08.06.2019 19.00 Uhr Marktratsitzung, Rathaus Nassenfels 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Verein „Mitananda“, 13.30 Uhr Landfrauen aktiv radeln und wandern Egweil Donnerstag, 20.06.2019 18.00 Uhr Dorffest Wolkertshofen im Feuerwehrhaus ab 16.00 Uhr Radifest, Obst- und Gartenbauverein Nassenfels, Wolkertshofen Bauhof Nassenfels Sonntag 09.06.2019 19.00 Uhr Sonnwendfeier Egweil ab 10.15 Uhr Festgottesdienst im Rahmen des Dorffest Freitag, 21.06.2019 Wolkertshofen im Feuerwehrhaus Wolkertshofen 19.00 Uhr Johannisfeuer FFW Wolkertshofen, Montag 10.06.2019 Feuerwehrhaus Wolkertshofen 10.00 Uhr Pfarreiengemeinschaftsfest, Egweil Sonntag, 23.06.2019 Königsfischen, Anglerclub Schuttertal 16.30 Uhr Familiennachmittag Verein „Mitananda“, Egweil Mittwoch 12.06.2019 Freitag, 28.06.2019 19.00 Uhr Übungsabend zum Umgang mit einem Defibrillator, ab 18.00 Uhr Kulinarischer Sommerabend mit Weinverkostung im FFW-Haus Wolkertshofen Pfarrheim Ochsenfeld, des Kath. Frauenbundes Samstag 15.06.2019 Ochsenfeld-Biesenhard ab 09.00 Uhr Altpapiersammlung des Schützenvereins in Samstag, 29.06.2019 Möckenlohe 20.00 Uhr Musikkabarett „Bauernseufzer“ Pfarrhaus Egweil ab 15.00 Uhr Jubiläum 70 Jahre TSV Egweil, Fitnesstraining (Langhantel/Intervall/Zirkel)

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Dienstag, 11. Juni 2019, 17.00 Uhr Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 06/2019