PRO PERSON

KANU-TOUREN AUF DER ALTMÜHL – VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG ALLER GUTEN DINGE SIND DREI! INHALT Tour A: Solnhofen – S. 6 Tour B: Dollnstein – Eichstätt S. 10 Tour C: Eichstätt – Walting S. 16 Tour D: Eichstätt – Gungolding S. 20 kanuuh.de – Ihr Freizeitpartner für traumhaft schöne Kanu-Touren. Tour E: Walting – S. 24 Sie haben die Wahl: Solnhofen, Eichstätt oder Kipfenberg Tour F: Kipfenberg – Kratzmühle S. 28 Tour G: Kipfenberg – Kottingwörth S. 32 als Startpunkt für Ihr Urlaubsvergnügen­ im Naturpark Altmühltal. Mehrtagestouren S. 34 Verhaltensregeln S. 38

Die Altmühl fließt sehr gemächlich und ist daher Impressum Wir haben sorgfältig an dieser Broschüre gearbeitet. bestens geeignet für gemütliche Bootstouren. Trotz allem kann es vorkommen, dass sich kleine kanuuh.de – Inh. Wolfgang Chmella Fehler eingeschlichen haben. Sollten Ihnen Fehler Ob Anfänger oder Profi, Raser oder Entschleuniger, Am Graben 22, 85072 Eichstätt auffallen, so teilen Sie uns diese bitte mit. Für die Schulklassen, Betriebe, Vereine, Gruppen oder Tel. 08421 2110, Fax 08421 935862 Richtigkeit der Angaben unserer Partner überneh- Familien mit Kindern, für jeden findet sich die [email protected] men wir keine Haftung. optimale Tour und das passende Boot. Mit unseren Servicestationen in Solnhofen, Eichstätt und Auflage: 20.000, kostenlos erhältlich Sollten auch Sie an einem Eintrag oder einer Anzeige Kipfenberg­ bleiben keine Paddlerwünsche offen. Bildmaterial: kanuuh.de, iStockphoto.com, interessiert sein oder einige Exemplare zur Auslage Alexandra Schoberer in Ihren Geschäftsräumen­ wünschen, so zögern Sie Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Gestaltung: Jens-U. Gras, grasmedia.com bitte nicht, uns zu kontaktieren. www.kanuuh.de „SIEBEN AUF EINEN STREICH”. Seite 4/5

kanuuh.de bietet Ihnen sieben „all inclusive”-Tagestouren auf der Altmühl. Ihr Vorteil bei uns: keine Stornogebühr bei Schlechtwetter (Regen) und individuelle Start- und Endzeiten!

UNSERE SIEBEN TAGESTOUREN Unser Angebot „all inclusive”, das Rundum- IN DER ÜBERSICHT: Sorglos-Paket von kanuuh.de Im Preis inbegriffen sind Bootsmiete, Bootstrans- Kanus sind keine Kreuzfahrtschiffe! Bringen Sie port und Ausrüstung, bestehend aus Paddel, daher zur Sicherheit Wechselkleidung mit. Brillen- Tour A: Solnhofen – Dollnstein S. 6 Schwimmwesten, Gepäcktonne und Flusskarte. träger sollten wenn möglich auf ihre Brille verzich- Tour B: Dollnstein – Eichstätt S. 10 ten oder diese mit einem Brillenband sichern. Tour C: Eichstätt – Walting S. 16 Hinweis: Tour D: Eichstätt – Gungolding S. 20 Für Ausgabe des Zubehörs und Einweisung können Ausrüstungstipps: Tour E: Walting – Kipfenberg S. 24 je nach Gruppengröße und Bootsanzahl zwischen Wechselkleidung, Handtuch, Sonnencreme, Tour F: Kipfenberg – Kratzmühle S. 28 20 und 40 Minuten benötigt werden. Planen Sie Insektenspray, Kopfbedeckung, Brillenband, Essen Tour G: Kipfenberg – Kottingwörth S. 32 dies bei Ihrer Tourauswahl und Zeitplanung und Trinken, evtl. Regenjacke und Regenhose, (An-/Rückreise) mit ein. Schuhe die nass werden dürfen

KOTTINGWÖRTH

KRATZMÜHLE TREUCHTLINGEN

KIPFENBERG PAPPENHEIM

WALTING GUNGOLDING SOLNHOFEN EICHSTÄTT DOLLNSTEIN Altmühl TOUR A: SOLNHOFEN – DOLLNSTEIN ca. 12 km (ca. 3 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 6/7

Erleben Sie mit kanuuh.de den garantiert spritzigsten­ des Altmühltals, der bekannten Felsgruppe „Zwölf Abschnitt der Altmühl. Als Wiesenfluss kommend, Apostel”, besteht eine Einkehrmöglichkeit im „Drei- TOURINFO durchschneidet die im ehemaligen Tal des Urmains­ zehnten Apostel”. Startzeit: 10 – 12.30 Uhr fließende Altmühl mäandernd die südliche­ Franken- Treffpunkt: 91807 Solnhofen, Im Kloster alb. Dieser enge und romantische Abschnitt­ bietet Es folgen als sportliche Höhepunkte die Bootsrut- Zielpunkt: Bootsausstieg Dollnstein Bootsfahrern, Radlern und Wanderern großartige schen an den Rastplätzen „Hammermühle” und (Ankunft bis spätestens 17 Uhr) Landschaftsbilder. „Hagenacker”,­ die sich auch zum Pausieren und Picknicken anbieten. Nach der zweiten Bootsrutsche pro Boot „All inclusive” Nach dem Einsetzen der Boote in Solnhofen und befinden Sie sich auf der Zielgeraden nach Dolln- Einer-Kajak 25,– € einem kurzen Probelauf erreichen Sie das „Wehr stein. In der Nähe des Bootsausstiegs läd der Gasthof Zweier-Kajak 35,– € Solnhofer Mühle” (umtragen), paddeln weiter und „Zum Kirchenschmied” zum Verweilen ein. Einen Zweier-Kanadier 35,– € genießen das herrliche Panorama entlang des Fluss- Besuch wert ist auch das in der ehemaligen Vorburg Dreier-Kanadier 45,– € laufs. An einem der landschaftlichen Höhepunkte beherbergte „Altmühlzentrum Burg Dollnstein”. Vierer-Kanadier 50,– €

„All inclusive”-Leistungen: 1 „Museums-Café” Solnhofen 4 Gasthof „Zum Kirchenschmied” (Di. Ruhetag) + Bereitstellung der Boote am Startpunkt 2 Gaststätte „Hefele” 5 Altmühlzentrum Burg Dollnstein(Mo. Ruhetag) + Einweisung durch unser geschultes Personal + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel 3 Dreizehnter Apostel (Mo. Ruhetag) Gasthof „Zur Post” (Mo. Ruhetag) + Karten- und Informationsmaterial

EINKEHRMÖGL. Zeltplatz Hammermühle + Rücktransport der Boote

Schönfeld

Breitenfurt Hagenacker

Solnhofen C 4 5 D

Dollnstein Bubenrother 3 Mühle Elingen 1 A

2 B Altendorf Hammermühle

A B Bootsrinne C Bootsrinne LEGENDE D für Geübte für Geübte Zeltmöglichkeit Tourbeginn/-ende Campingplatz Wehr Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de Wehr Haunsfeld Wehr Mörnsheim Wehr Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Bahnhof Wehr 0 2 km Solnhofen Hammermühle Hagenacker Einkehrmögl. Altmühl-Radweg Bubenrother Mühle KLOSTERLADEN – BROTZEITSTADL – MUSEUMSCAFÉ 1 GASTSTÄTTE „HEFELE” (täglich von 11 – 19 Uhr) 2

Klosterbäckerei im ehemaligen Benediktinerkloster. Nur wenige Gehminuten vom Bootsausstieg entfernt Echtes Holzofenbrot – nach uraltem Hausrezept. finden Sie uns direkt am Rad- und Wanderweg gelegen, Schaubacken am Freilandbackofen. zentral in der Nähe des berühmten Bgm.-Müller-Museums. Imbiss mit Brotzeitstadl auf Voranmeldung. Gerne bewirten wir Sie mit gutbürgerlicher Küche in Museumscafé in der Benediktstraße (70 Plätze). unserer Gaststätte oder im schattigen Biergarten. Natür- Biergarten und Wiese direkt an der Altmühl. ­lich bieten wir Ihnen auch für den „kleinen Hunger” genau „Senefelder Hof” Garni (18 Zimmer). Ferienwohnungen. das Richtige. Durchgehend warme und kalte Küche sowie Kaffee, Kuchen & Eis; angeschlossener Getränkemarkt. 91807 Solnhofen, Tel. 09145 232 oder 566, Bahnhofstraße 12, 91807 Solnhofen, Tel. 09145 235, www.solnhofenerklosterbrot.de www.gaststätte-hefele.de

DREIZEHNTER APOSTEL (9 – 19 Uhr, Mo. Ruhetag) 3 GASTHOF „ZUM KIRCHENSCHMIED” (10 – 22 Uhr, Di. Ruhetag) 4

Ideal an der Altmühl und am Altmühltal-Rad- und Die herzliche Gastlichkeit und die gemütliche Atmo- ­ Wanderweg gelegen, finden Sie unser kleines Gast- sphäre der ehemaligen Schmiede werden Sie begeistern. haus. In dem 2007 liebevoll sanierten Gebäude mit Nehmen Sie Platz und genießen Sie aus unserer um- seinen historischen Räumen und Biergarten, laden fangreichen Speisekarte gutbürgerliche und saisonale wir Sie recht herzlich zur Einkehr und zum Verweilen Küche. Stets frisch zubereitet und mit zuvorkommendem ein. Neben frisch zubereiteten fränkisch-bayrischen Service serviert. Wir verwöhnen Sie gerne und freuen Gerichten bieten wir eine reichhaltige Auswahl an uns auf Sie und Ihre Gäste – Ihre Familie Stadtmüller. selbstgemachten Kuchen und Eisspezialitäten. Warme Küche von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr. Esslingen 1, 91807 Solnhofen, Tel. 09145 836760, Papst-Viktor-Str. 21, 91795 Dollnstein, www.dreizehnter-apostel.de Tel. 08422 1512, www.zum-kirchenschmied.de

5 Tourist-Information Solnhofen

ZIMMERVERMITTLUNG im Museum während der Öffnungszeiten vom 01.04. bis 31.10. täglich von 9 – 17 Uhr vom 01.11. bis 31.03. Sonntag von 13 – 16 Uhr

Bahnhofstraße 8 · 91807 Solnhofen Telefon 09145 8320-20 · Fax 09145 8320-50 [email protected] · www.solnhofen.de Öffnungszeiten: von Palmsonntag bis Allerheiligen Dienstag bis Sonntag von 9.30 – 17.30 Uhr

MÜNZSCHATZ • FLUSSAQUARIUM • ULLMANN-GEMÄLDE BOOTSVERMIETUNG BURG DOLLNSTEIN • MITTELALTERLICHE HEIZANLAGE IN SOLNHOFEN BURGEN IM ALTMÜHLTAL • FLUSSGESCHICHTE DER URDONAU THEMA „JURAHAUS“ • CAFETERIA • MUSEUMSLADEN Unser Standort: im Kloster (unter der Ortsbrücke) Unterer Burghof 5, 91795 Dollnstein Direkt an der Altmühl und am Bootsanleger (Zugang über das Kammertor aus dem 12. Jahrhundert) KANUUH · Telefon 08421 2110 www.kanuuh.de TOUR B: DOLLNSTEIN – EICHSTÄTT ca. 17 km (ca. 4,5 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 10/11

Vor den spätmittelalterlichen Wehrmauern Dolln- Brücke”. Bei der Weiterfahrt nach Ober­eichstätt zeu- steins startet Ihre Tour nach Eichstätt. Die bis dahin gen die ehemaligen Prallhänge von der Jahrtausende TOURINFO in einem engen Tal fließende Altmühl mündet hier in währenden­ Schürf­arbeit der Urströme. Es folgen ein Startzeit: 9 – 11 Uhr das ehemalige Tal der Urdonau. Das jetzt breite Tal renaturierter Abschnitt der Altmühl und die Ortschaft Treffpunkt: 85072 Eichstätt, Herzoggasse 3 mit seinen felsigen Talhängen zeugt von der mächti-­ Wasserzell mit der Einkehrmöglichkeit beim „Hirschen- ­ Zielpunkt: Eichstätt, Bootsausstieg Herzogsteg gen Erosionskraft der Urdonau. Mit Blick auf den wirt”. Das Kloster Rebdorf mit der Umtragestelle­ (Ankunft bis spätestens 18 Uhr) von Kletterern beliebten Burgsteinfelsen erreichen „Wehr Rebdorf” passierend, nähern Sie sich in einer Sie die erste Umtragestelle, das „Wehr Bubenrother großen Talschlinge Eichstätt und der letzten Umtrage- pro Boot „All inclusive” Mühle”. Nach dem Umsetzen passieren Sie kurz stelle am „Wehr Willibaldbrücke”. Bis zum Zielpunkt, Einer-Kajak 50,– € hinter Breitenfurt einen besonders idyllischen Fluss­ dem „Bootsausstieg Herzogsteg”, sind es nur noch Zweier-Kajak 60,– € abschnitt mit überhängenden Felsufern. Danach ist etwa 500 Meter. Von hier ist es nur noch ein Katzen- Zweier-Kanadier 60,– € es nicht mehr weit bis zum „Rastplatz Schernfelder sprung zu den vielen Gasthöfen und Cafés der Altstadt. Dreier-Kanadier 65,– € Vierer-Kanadier 70,– € Schuster’s Imbisswagen(bei schönem Wetter) Restaurant-Café „Im Paradeis” „All inclusive”-Leistungen: 7 Hirschenwirt 12 „Maletter” (So. Ruhetag) + Bereitstellung der Boote am Startpunkt 8 Wellnesshotel „Schönblick” 13 Restaurant „Domherrnhof”(Mo. Ruhetag) + Einweisung durch unser geschultes Personal 9 Café am Herzogsteg 14 Braugasthof Trompete + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel 10 Bistro Schneider’s Gasthof Sonne (Di. Ruhetag) + Karten- und Informationsmaterial EINKEHRMÖGL. Hagenacker11 Ristorante Tartufo (Mo. Ruhetag) + Rücktransport der Boote Wegscheid

Schernfelder Brücke Wintershof 8

Obereichstätt

C

9 Breitenfurt 10 11 12 14 Dollnstein 13 Rebdorf B EICHSTÄTT A D

Bubenrother Mühle Wasserzell 7

A B LEGENDE C D Zeltmöglichkeit Wehr Wehr Wehr Tourbeginn/-ende Campingplatz Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Wehr Bahnhof Wehr 0 2 km Bubenrother Mühle Rebdorf Einkehrmögl. Altmühl-Radweg Willibaldbrücke Aumühle HOTEL GASTHOF „HIRSCHENWIRT” (täglich von 8 – 0 Uhr) 7 WELLNESSHOTEL SCHÖNBLICK EICHSTÄTT(kein Ruhetag) 8

Direkt an der Altmühl und am Altmühltal-Radweg gelegen Das neu erbaute 4-Sterne Wellness- und Panorama­ erwartet wir Sie in unseren gemütlichen Gasträumen. Auch hotel Schönblick bietet 18 großzügige Zimmer, alle im herrlichen Biergarten kann man die schmackhaften- Ge mit Terrasse/Balkon und atemberaubendem Blick richte aus der prämierten bayerischen Küche genießen. Die auf Eichstätt, die Willibaldsburg und das Altmühltal. abwechslungsreiche­ Speisekarte bietet Feines und Defti- ­ Panorama-Pool, Sauna, Dampfbad im exklusiven ges aus der eigenen „Wirtsmetzgerei”, „Fränkische ­Brat „Altmühl-SPA” hoch über Eichstätt. Genießen Sie unsere würste” und das „Altmühltaler Lamm”, alles frisch zuberei­ ­ ausgezeichnete Küche in unseren Gasträumen oder auf tet. Warme Küche von 11 – 14.30 Uhr und 17 – 21.30 Uhr. unserer Sonnenterasse. Wir freuen uns auf Sie! Brückenstraße 9, 85072 Eichstätt-Wasserzell, Hohes Kreuz 11, 85072 Eichstätt, 08421 93608-0, Tel. 08421 9680, www.hirschenwirt.de www.schoenblick-hotel.net

„CAFÉ AM HERZOGSTEG” (9 – 19 Uhr, Sa. Ruhetag) 9 BISTRO SCHNEIDER’S(Mo. – Sa. von 10 – 0 Uhr, So. von 13 – 22 Uhr) 10

Unser Café (50 Plätze) mit herrlicher Sonnenterasse Schneider’s Bistro, Café und Teeladen (60 Plätze), direkt an der Altmühl gelegen, bietet nicht Sekt, Wein und mehr, im Scheider’s finden Sie neben nur Kaffee und Kuchen, sondern auch täglich frische gepflegten Hofmühl-Bierspezialitäten und feinem Mittagsgerichte und verschiedene Speisen à la carte, das Wein auch über 100 Teesorten im Ausschank. Kaffee-, „Herzog-Brot” oder eine Auswahl an bunten Salaten. Cocktail- und Schokoladenspezialitäten, sowie eine große Flammkuchenauswahl gehören natürlich auch Warme Küche von 11.30 – 14 Uhr. zu unseren Stärken. Unsere Küche ist durchgehend für Sie geöffnet. Nur zwei Minuten vom Bootsausstieg. Herzoggasse 10, 85072 Eichstätt Pfahlstraße 25, 85072 Eichstätt, 08421 9378265 Tel. 08421 9344303 www.bistro-schneiders.de

RISTORANTE TARTUFO (11 – 14 Uhr u. 17.30 – 23.30 Uhr, Mo. Ruhetag) 11 „MALETTER” – RESTAURANT · BAR (So Ruhetag) 12

Genießen Sie den Moment der Entspannung und ein MALETTER bedeutet „mein Lebtag”: Wir machen aus angenehmes Verweilen in unserem Hause oder auf Gerichten, die Sie schon „maletter” mochten, kleine unserer Sonnenterasse im Zentrum der Altstadt Eich- bayerische „Tapas”. Stellen Sie sich abends ein Menü stätts. Unser Ziel ist es, Sie mit einer großen Auswahl zusammen! Mittags gibt es täglich zwei wechselnde an Speisen und Getränken zu verwöhnen. Unsere Gerichte – normale Größe, kleiner Preis. Morgens wechselnden Tagesgerichte, hausgemachte Nudeln Frühstücksbuffet. und Fischspezialitäten werden Sie begeistern. Alle Öffnungszeiten: Mo. 8 – 14 Uhr, Di. bis Fr. 8 – 23.30 Uhr, Gerichte werden stets frisch für Sie zubereitet. Sa. 17.30 – 23.30 Uhr Marktplatz 22, 85072 Eichstätt, Tel. 08421 7070360, Domplatz 1, 85072 Eichstätt, Tel. 08421 9356191, www.ristorante-tartufo.de www.maletter.de

RESTAURANT „DOMHERRNHOF” (10.30 – 0 Uhr, Mo. Ruhetag) 13 BRAUGASTHOF TROMPETE (täglich von 7 – 1 Uhr) 14

Das Restaurant:klassische Küche mit saisonalen Erleben sie das gute Gefühl, „Herzlich Willkommen” zu sein! Produkten.Die Schänke:eine rustikale Kostbarkeit mit Unser historischer und trotzdem junggebliebener Braugast- dem Besten aus der Region.Der Weinkeller:erlesene hof bietet Ihnen bayerische und mediterrane Spezialitäten, Weine und köstliche Raritäten aus Top-Lagen. bestes einheimisches Bier und erfrischende Cocktails. In der gemütlichen Atmosphäre des Innenhof-Biergartens, der Ihre Gastgeber:Theresa und Rupert Waldmüller Sonnenterrasse oder den Gasträumen Stüberl, Schwemm & Bar fühlen Sie sich sicher ganz wie „dahoam”. Warme Küche Warme Küche von 11.30 – 14 Uhr und 18 – 21.30 Uhr. von 10.30 – 14 Uhr und 17.30 – 22.30 Uhr. Domplatz 5, 85072 Eichstätt, Tel. 08421 6126, Ostenstr. 3, 85072 Eichstätt, Tel. 08421 98170, www.domherrnhof.de www.braugasthof-trompete.de Fossilienladen Eichstätt original Juraversteinerungen

Bei uns finden Sie ein kleines aber feines Sortiment an Tier- und Pflanzen­ täglich ab 20 Uhr geöffnet fossilien zu fairen Preisen.

Gabrielistraße 6 · 85072 Eichstätt · Tel. 08421 905136 Vom Ammonit bis zur Qualle, von Haarstern bis zum Schnabelfisch – www.fiddlersgreen-eichstaett.de unsere Versteinerungen aus dem süddeutschen Jura sind faszinierende Zeugnisse urgeschichtlichen Lebens.

BOOTSVERMIETUNG Wir suchen die Originale für Sie! Für außergewöhnliche Wünsche gehen wir IN EICHSTÄTT gerne auf Spurensuche.

Inh. Frank Warmuth Unser Standort: Pfahlstraße 33 · 85072 Eichstätt Herzoggasse 3 (direkt an der Altmühl) Telefon 08421 9375182 E-Mail [email protected]

KANUUH · Telefon 08421 2110 www.kanuuh.de www.fossilienladen.com

Mitten im Herzen von Eichstätt. Handgemachte Keramik, hergestellt in eigener Werkstatt.

... und noch 1001 Geschenk-und Wohnideen. TOUR C: EICHSTÄTT – WALTING ca. 12 km (ca. 3 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 16/17

Mit Blick auf die Altstadt und unter schattenspen­ ­ „Zur Mühle”. Wer beim „Gasthof Bauer” einkehren TOURINFO den­den Bäumen startet Ihre Tour in Eichstätt. Nach möchte, fährt noch bis Rieshofen. Zur Abholung einem kurzen Einpaddeln erreichen Sie das „Wehr bitte nicht den Ausstieg am „Hunger­turm” anfahren, Startzeit: 9 – 12 Uhr Aumühle” (um­tragen), direkt hinter dem Hofgarten sondern 300 Meter weiter paddeln (links nach der Treffpunkt: 85072 Eichstätt, Herzoggasse 3 der ehemals fürstbischöflichen Sommerresidenz. Brücke). Zielpunkt: Bootsausstieg Walting Weiter geht es in ruhigem Gewässer an Landersho- (Ankunft bis spätestens 17 Uhr) fen vorbei nach Pfünz. Hier befindet sich auf einer pro Boot „All inclusive”-Preis Bergzunge liegend das Römerkastell „Vetoniana”. Links hinter der vierjochigen „Römerbrücke” (zwei- Einer-Kajak 45,– € ten Brückenbogen von links durchfahren) liegt nach Zweier-Kajak 55,– € einer kurzen Schwallstrecke ein idyllischer Rast- Zweier-Kanadier 55,– € platz. Über Inching und am Schloss Inching vorbei, Dreier-Kanadier 60,– € erreichen Sie das „Wehr Walting”, dem Zielpunkt Vierer-Kanadier 65,– € für die Tour C. Von hier ist es nicht weit bis zum „All inclusive”-Leistungen: Landhotel „Gut Moierhof” oder zum Landgasthof + Bereitstellung der Boote am Startpunkt + Einweisung durch unser geschultes Personal Gasthof „Fischerwirt” + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel 15 Landhotel „Gut Moierhof” + Karten- und Informationsmaterial

EINKEHR 16 Landgasthof „Zur Mühle” (Mi. Ruhetag) + Rücktransport der Boote

Buchenhüll

EICHSTÄTT

15Walting 16 B A Inching

Pfünz Landershofen A B LEGENDE Zeltmöglichkeit Tourbeginn/-ende Campingplatz Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Bahnhof Wehr 0 5 km Aumühle Walting Einkehrmögl. Altmühl-Radweg LANDHOTEL „GUT MOIERHOF” (täglich von 10 – 0 Uhr) 15

Herzlich Willkommen im historischen Landhotel „Gut -Moier ­ hof”. Wir pflegen eine gehobene, original bayerische und klassische Küche mit den Akzenten der mediterranen Koch­ kunst. Oder möchten Sie eine deftige Brotzeit in unserem schönen Biergarten genießen? In unserem Hofladen finden Sie Spezialitäten aus eigener Produktion auch zum Mitnehmen. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Durchgehend warme Küche von 11.30 – 21 Uhr. Leonhardistraße 11, 85137 Walting, Tel. 08426 98780, www.gut-moierhof.de

LANDGASTHAUS „ZUR MÜHLE” (10 – 21 Uhr, Mi. Ruhetag) 16

Unser Landgasthaus präsentiert sich als eine dezent- geschmackvoll ausgestattete, modern-rustikale Herberge zur erholsamen Einkehr. Lassen Sie sich von unseren haus- ­ gemachten Spezialitäten verwöhnen. In der Gaststätte laden zwei gemütliche Stüberl zum fröhlichen und -ge selligen Beisammensein ein und unser Biergarten bietet sich zur Brotzeit bei einem kühlen frisch gezapften Bier an. Warme Küche von 11.30 – 14 Uhr und 18 – 21 Uhr. Pfünzer Straße 5, 85137 Walting, Tel. 08426 221, www.landgasthaus-zur-mühle.de TOUR D: EICHSTÄTT – GUNGOLDING ca. 19 km (ca. 5 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 20/21

Die Tour ist eine Verlängerung der Tour C. Da Sie Danach passieren Sie Pfalzpaint und haben nun Blick bis Gungolding fahren wollen, muss das Boot am auf die Gungoldinger Wacholderheide, die wohl TOURINFO „Wehr Walting” umgetragen werden. Wieder auf dem schönste der südlichen Frankenalb und eines der Startzeit: 9 – 11 Uhr Wasser folgt nach circa zwei Kilometer der „Rastplatz ältesten Naturschutzgebiete Bayerns. In Gungolding Treffpunkt: 85072 Eichstätt, Herzoggasse 3 Rieshofen” mit seinem „Hungerturm”, ein 18 Meter liegt der Ausstieg zum Gasthof „Grüner Baum” nach Zielpunkt: Bootsausstieg Gungolding hoher Überrest einer ehemaligen Wasserburg. der Ortsbrücke rechtsin einer Einbuchtung. Gegen- (Ankunft bis spätestens 17 Uhr) über geht es zum Landgasthof „Zum alten Wirt”. Wer Zur Einkehr im „Gasthof Bauer” mit seinem Bier­ zum Zeltplatz möchte, muss noch 400 Meter weiter pro Boot „All inclusive”-Preis garten paddeln Sie noch 300 Meter weiter. Nach der paddeln. Einer-Kajak 50,– € Brücke befindet sich der Ausstieg links. Zweier-Kajak 60,– € Zweier-Kanadier 60,– € Dreier-Kanadier 65,– € Fischerwirt Vierer-Kanadier 70,– € 15 Landhotel „Gut Moierhof” „All inclusive”-Leistungen: 16 Landgasthaus „Zur Mühle” + Bereitstellung der Boote am Startpunkt 17 Gasthof Bauer (Di. Ruhetag) + Einweisung durch unser geschultes Personal 18 Landgasthof „Zum Alten Wirt” + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel (Mo. Ruhetag) + Karten- und Informationsmaterial

EINKEHRMÖGLICHKEIT 19 Gasthof „Grüner Baum” (Fr. Ruhetag) + Rücktransport der Boote Rapperszell Preith

Rieshofen 17 Pfalzpaint Wintershofen Hungerturm

Buchenhüll

18 Ziel Tour D EICHSTÄTT 19 15 Walting ungolding 16 Ziel Tour C B

A Inching

Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de Pfünz A B LEGENDE Landershofen Zeltmöglichkeit Tourbeginn/-ende Campingplatz Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Bahnhof Wehr 0 5 km Aumühle Walting Einkehrmögl. Altmühl-Radweg GASTHOF BAUER (10 – 22 Uhr, Di. Ruhetag) 17 LANDGASTHOF HOTEL „ZUM ALTEN WIRT”(10 – 0 Uhr, Mo. Ruhetag) 18

Mit einem herzlichen „Grüß Gott!” möchten wir Sie will- Willkommen zu Gemütlichkeit und Geselligkeit! kommen heißen! Unsere täglich frischen Schmankerln vom Erleben Sie unvergessliche Stunden in unserem komplett Holzherd, Fleisch, Beilagen, Wurst und Käse, aber auch Brot neu gestalteten und sanierten, traditionsreichen Haus und Kuchen stammen aus eigener Herstellung und sollen mit idyllischen Biergarten. Schon in der 5. Generation dazu beitragen, dass Sie sich wohlfühlen. Bei einem- ge verwöhnen wir unsere Gäste und hier kocht der Chef pflegten Bier können Sie sich nach Ihrer Rad-, Boots- oder übrigens selbst: Deutsch, zünftig bayerisch, regional und Wandertour in unserem lauschigen Biergarten ausruhen. stets frisch zubereitet. Freuen Sie sich darauf. Warme Durchgehend warme Küche von 11.30 – 20 Uhr. Küche von 11.30 – 21 Uhr. Dorfstr. 15, 85137 Rieshofen, Tel. 08426 266, St. Marienstr. 4, 85137 Gungolding, www.gasthof-bauer-rieshofen.de Tel. 08465 173530 , www.zum-alten-wirt.com

GASTHOF „GRÜNER BAUM”(11.30 – 14 Uhr u. 17 Uhr bis keiner mehr will) 19 Indianerdorf im Altmühltal

Treten Sie ein und lernen Sie unsere Gastfreundschaft · Einfach mal rasten und gemütlich Pause machen? kennen! In unserer rustikal möblierten Wirtsstube -ser · Sie wollen einmal in einem echten Tipi übernachten? vieren wir Ihnen in angenehmer Atmosphäre regionale, · Oder vielleicht Ihr Betriebsfest am gemütlichen sowie überregionale Gerichte und servieren dazu die Lagerfeuer feiern? wohlschmeckenden Biere unserer hiesigen Brauerei. Dann haben wir garantiert genau das richtige für Sie! A frische Maß, a guade Brotzeit? – unser ruhiger und schattiger Biergarten lädt zur Rast und zum Verweilen ein. Öffnungszeiten (Mai bis September): Warme Küche bis 22 Uhr. donnerstags ab 18 Uhr, freitags ab 17 Uhr, Kipfenberger Str. 16 , 85137 Gungolding, samstag, sonntags, feiertags von 13 – 20 Uhr Tel. 08465 1491, www.schreinerwirt.de Sie finden uns direkt am Zeltplatz Gungolding. www.altmuehlindianer.de

SkylinerSkyliner 17‘17‘

Länge: 520 cm Breite: 90 cm Höhe: 53 / 36 cm Gewicht: 31 kg Material: armerlite Zuladung: 500 kg

Vielseitiger Tourencanadier mit gutem Geradeauslauf und präzise zu steuern. Hohe Zuladung, für 2 bis 4 Personen, ausgewogene Anfangs- und Endstabilität. Robsonstr.1 • D-94209 Regen • Tel: +49(0) 99 21 - 88 21 90 • robson.de TOUR E: WALTING – KIPFENBERG ca. 16 km (ca. 4 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 24/25

Gleich hinter dem „Wehr Walting” setzen wir die Von der Sportgaststätte Arnsberg aus haben Sie einen Boote ein und Sie paddeln gemütlich flussabwärts. herrlichen Blick auf das Schloss. Vorbei an der Fels- ­ TOURINFO Nach der Ortschaft Rieshofen mit seinem 18 Meter formation „Arnsberger Leite” und dem Weiler Regel- Startzeit: 9 – 12 Uhr hohen „Hungerturm”, folgen die Orte Isenbrunn mannsbrunn, besteht in Böhming die nächste Einkehr- Treffpunkt: 85110 Kipfenberg, Försterstr. 47b und Pfalzpaint. In Gungolding mit seiner Wacholder­ möglichkeit im „Römer-Castell”. Jetzt ist es nicht mehr Zielpunkt: Bootsausstieg Kipfenberg heide, einem der ältesten Naturschutzgebiete weit bis zum Zielpunkt und zur Burg Kipfenberg, einer (Ankunft bis spätestens 17 Uhr) Bayerns, besteht die Möglichkeit zur Einkehr in den der imposantesten Burgen im Altmühltal.Im Bereich Gasthöfen „Grüner Baum” und „Zum alten Wirt”. der ehemaligen Vorburg befinden sich dasBajuwaren pro Boot „All inclusive”-Preis Museum und der Infopoint Limes, die einenBesuch Einer-Kajak 40,– € Nach dem Ortsausgang erblicken Sie schon von wert sind. Der Ausstieg befindet sich nach dem Zweier-Kajak 55,– € Weitem, hoch über dem Tal auf einem eindrucks­ Campingplatz rechts, direkt vor der Ortsbrücke. Zweier-Kanadier 55,– € vollen Dolomitmassiv, das Schloss Arnsberg. Von hier sind es nur drei Minuten bis zur Ortsmitte. Dreier-Kanadier 60,– € Vierer-Kanadier 65,– € 17 Gasthof Bauer (Di. Ruhetag) 21 Gasthof Römer-Castell (Mo. Ruhetag) „All inclusive”-Leistungen: 18 Landgasthof „Zum Alten Wirt” (Mo. Ruhetag) 22 Ristorante Pizzeria „Piccolo” + Bereitstellung der Boote am Startpunkt 19 Gasthof „Grüner Baum” (Fr. Ruhetag) 23 Hotel Gasthof „Alter Peter” + Einweisung durch unser geschultes Personal + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel 20 Sportgaststätte Arnsberg Hotel Gasthof „Zur Post” + Karten- und Informationsmaterial „Landgasthof zum Raben” 24 Tiroler Landgasthaus – „s’Besenkammerl” + Rücktransport der Boote EINKEHRMÖGLICHK.

Rapperszell Ilbling

Rieshofen 17

Hungerturm

Pfalzpaint Böhming Regelmannsbrunn rösdorf Walting 21

22 A 23 24

Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de ungolding Kipfenberg 18

A LEGENDE 19 Zeltmöglichkeit 20 Tourbeginn/-ende Campingplatz Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Bahnhof Wehr Arnsberg 0 2 km Walting Einkehrmögl. Altmühl-Radweg SPORTGASTSTÄTTE ARNSBERG (von Oktober bis März: Mo Ruhetag) 20 GASTHOF „RÖMERCASTELL” (11 – 23 Uhr, Mo Ruhetag) 21

Ob für eine kurze Rast oder zum Schlemmen, in unseren Die Region auf dem Teller – Altmühltaler Lammspezia­ gemütlichen Gasträumen und auf unserem Panoramabalkon, litäten, römische Gerichte, frische Forellen und Wild­ können Sie bayerische und internationale Spezialitäten spezialitäten – dafür sind wir bekannt. Unsere Produkte genießen. Die Gaststätte liegt direkt am Rad- und Boot­ beziehen wir direkt von Lieferanten aus unserer Umge- wanderweg und bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf bung. Kommen Sie zur Ruhe in unserem Biergarten oder Schloss Arnsberg und auf eine der landschaftlich schönsten unserer bayerisch-gemütlichen Gaststube und genießen Partien des Altmühltals, der Arnsberger Leite. Durchgehend Sie unsere kulinarischen Köstlichkeiten. Warme Küche warme Küche (täglich bis 22 Uhr). von 11 – 14 Uhr und 17.30 – 21 Uhr. Altmühlring 11, 85110 Arnsberg, Tel. 08465 726 Wirtstr. 9, 85110 Böhming, Tel. 08465 94190, oder 0151 42451652 www.roemer-castell.de

RISTORANTE PIZZERIA „PICCOLO” (Mo. Ruhetag) 22 LANDHOTEL „ALTER PETER” (täglich von 6 – 0 Uhr) 23

Neu in Kipfenberg! Direkt am Bootsaustieg Kipfenberg und am Altmühltal-Radweg gelegen erwartet wir Sie zu unserer Landhotel mit Restaurant: reichhaltigen­ Auswahl an Pizza, Pasta und Insalata.Gerne verwöhnen wir Sie auch mit unseren italienischen Fisch- „Bayrische Küche mit Pfiff!” und Fleischspezialitäten. Jede Steinofen-Pizza auch zum Mitnehmen. Familie Kaya freut sich auf Ihren Besuch. Geöffnet: DI. bis Fr. von 11 bis 22.30 Uhr; Sa., So. und Warme Küche von 10.30 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr. feiertags von 11 bis 14 Uhr Försterstraße 49, 85110 Kipfenberg, Marktplatz 16, 85110 Kipfenberg, Tel. 08456 905826, Tel. 0157 87691754 www.hotel-alter-peter.de

TIROLER LANDGASTHAUS – S’BESENKAMMERL (Mo. Ruhetag) 24 Römer und Bajuwaren Museum Am historischen Marktplatz von Kipfenberg erwartet Sie Burg Kipfenberg das familienfreundliche Gästehaus mit einem traditionellen Tiroler Restaurant mit Terrasse und Zimmern im alpinen Stil. Freuen Sie sich auf beliebte österreichische Spezialitäten und Weine im gemütlichen Restaurant des Tiroler Landgast- hauses Besenkammerl. Alle Speiseräume sind mit Möbeln aus Massivholz und hübschem Tiroler Dekor eingerichtet. Warme Küche von 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 21 Uhr. Marktplatz 4, 85110 Kipfenberg, Tel. 08465 173964, www.besenkammerl-kipfenberg.de RÖMER AM LIMES · KASTELLE · TÜRME · SOLDATEN DER ERSTE ECHTE BAYER · INFOPOINT LIMES MUSEUMSCAFÉ BIO & FAIR – DRINNEN UND DRAUSSEN BOOTSVERMIETUNG MUSEUMSLADEN – LITERATUR UND MITBRINGSEL IN KIPFENBERG STROMTRETER E-BIKE-LADESTATION ÜBERDACHTE RADSTELLPLÄTZE & SCHLIESSFÄCHER KULTURPÄDAGOGISCHE GRUPPEN-PROGRAMME

Unser Standort: Öffnungszeiten: im Sommer täglich von 10 – 18 Uhr, sonn- und feiertags bis 19 Uhr geöffnet Försterstraße 47b (direkt am Azur-Campingplatz) Nur 15 Minuten – auf traumhaften Wanderwegen entlang des Limes – von der KANUUH-Servicestation entfernt.

KANUUH · Telefon 08421 2110 www.kanuuh.de Römer und Bajuwaren Museum, Burg Kipfenberg · 85110 Kipfenberg Telefon (08465) 905707 · www.bajuwaren-kipfenberg.de TOUR F: KIPFENBERG – KRATZMÜHLE ca. 12 km (ca. 3 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 28/29

Tour F startet direkt vor unserer Haustür, der Service- Einkehrmöglichkeiten bestehen direkt am Wehr im ­station in Kipfenberg. Durch das Altmühltal­ fluss-­­ „Gasthaus zur Kratzmühle” oder gegenüber im TOURINFO abwärts geht es über Grösdorf und den Zeltplatz in „Restaurant Seeblick” am Kratzmühlsee, einen Bade­ Startzeit: 9 – 12 Uhr Ilbling nach . Hier liegt der Aus­stieg zum Rast- see mit Platz zum Rasten, Picknicken und Minigolfen. Treffpunkt: 85110 Kipfenberg, Försterstr. 47b und Zeltplatz oder zur Einkehr in den Gasthof Krone – Spannend für die ganze Familie ist auch das „Technik- Zielpunkt: Bootsausstieg Kratzmühle nach einer kurzen, spritzigen Schwallstrecke – vor der museum Kratzmühle”. (Ankunft bis spätestens 17 Uhr) Brücke links. Achtung! Je nach Wasserstand können Sie auch durchaus mal am Ausstieg vorbeirauschen. pro Boot „All inclusive”-Preis Einer-Kajak 40,– € Weiter flussabwärts besteht in Unteremmendorf Zweier-Kajak 55,– € eine Einkehrmöglichkeit im „Landgasthof Wagner”, Zweier-Kanadier 55,– € bevor die Bootsanlegestelle an der Kratzmühle er- Dreier-Kanadier 60,– € reicht ist. Die Ausstiegsstelle befindet sich gut aus- Vierer-Kanadier 65,– € geschildert vor der Brücke auf der linken Fluss­seite. „All inclusive”-Leistungen:

Gasthof „Zum Blauen Hecht” + Bereitstellung der Boote am Startpunkt Hotel-Gasthof Krone + Einweisung durch unser geschultes Personal Landgasthof Wagner + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel 25 Seerestaurant Kratzmühle + Karten- und Informationsmaterial Wirtshaus zur Kratzmühle + Rücktransport der Boote EINKEHRMÖGL.

Enkering Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de Kinding Haunstetten

Ilbling

Badanhausen

Pfraundorf 9 rösdorf Unteremmendorf Kirchanhausen LEGENDE A Zeltmöglichkeit Irlahüll A 25 Tourbeginn/-ende Campingplatz Kratzmühle Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Bahnhof Wehr Kipfenberg 0 3 km Altmühl-Radweg Einkehrmögl. KratzmühleOberemmendorf

Ifersdorf 25

4 in1

KANU KOMPAKT • Kanutourenführer • Wasserwander- karten 1:75.000 • Reiseführer • Kanufahrschule

9,95 €

www.thomas-kettler-verlag.de TOUR G: KIPFENBERG – KOTTINGWÖRTH ca. 20 km (ca. 5 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 32/33

Tour G startet startet wie Tour F von Kipfenberg aus. vor dem Wehr auf der linken Flussseite. Einkehrmög- TOURINFO Durch das Altmühltal flussabwärts geht es über Grös- lichkeiten bestehen direkt am Wehr oder gegenüber dorf und den Zeltplatz in Ilbling nach Kinding. Hier am Kratzmühlsee­ – einem Badesee mit Platz zum Startzeit: 9 – 12 Uhr liegt der Ausstieg zum Rastplatz oder zur Einkehr Rasten und Picknicken.­­ Zur Weiterfahrt nach Kotting- Treffpunkt: 85110 Kipfenberg, Försterstr. 47b im „Gasthof Krone” nach einer kurzen, spritzigen wörth muss das Boot am „Wehr Kratzmühle” umge- Zielpunkt: Bootsausstieg Kottingwörth Schwallstrecke­ vor der Brücke links. tragen werden. Gemütlich paddeln Sie an Kirchan- (Ankunft bis spätestens 17 Uhr) hausen vorbei nach . Schon von Weitem Weiter flussabwärts besteht in Unteremmendorf einesichtbar, auf dem Hochplateau der Fränkischen Alb, pro Boot „All inclusive”-Preis Einkehrmöglichkeit im „Landgasthof Wagner”, bevor liegt „Schloss Hirschberg”, ein ehemaliges­ fürst- Einer-Kajak 50,– € die Bootsanlegestelle an der Kratzmühle erreicht ist. bischöf­liches Jagdschloss im Rokoko-Stil. Am Camping- Zweier-Kajak 60,– € Die Ausstiegsstelle befindet sich gut ausgeschildert platz vorbei besteht kurz vor der Brücke links eine Zweier-Kanadier 60,– € Ausstiegsmöglichkeit. Von hier ist es nicht weit bis Dreier-Kanadier 65,– € Gasthof „Zum Blauen Hecht” zur Beilngrieser Altstadt. Vierer-Kanadier 70,– € Hotel-Gasthof Krone „All inclusive”-Leistungen: Landgasthof Wagner Die Braugaststätte „Schattenhofer” und das Hotel + Bereitstellung der Boote am Startpunkt 25 Seerestaurant Kratzmühle „Fuchsbräu” laden zum Verweilen ein. Bei der Weiter­ + Einweisung durch unser geschultes Personal Wirtshaus zur Kratzmühle fahrt geht es nach einer kurzen, spritzigen Schwall- + Schwimmweste, Kleidertonne/-sack, Paddel Hotel-Gasthaus „Fuchsbräu” strecke ruhig weiter bis nach Kottingwörth,­ dem Ziel- + Karten- und Informationsmaterial Gastwirtschaft Hotel „Schattenhofer” punkt der Tour. Der Ausstieg und Abholpunkt befindet + Rücktransport der Boote

EINKEHRMÖGLICHKEIT Wirtshaus „Zur Sonne” sich nach der Ortsbrücke auf der rechten Flussseite. Berletzhausen Haunstetten

Kinding BEILNGRIES Enkering Badanhausen

Kirchanhausen Pfraundorf

Ilbling Leising A 25

Unteremmendorf Kratzmühle Paulushofen 9 Irfersdorf

Irlahüll Oberemmendorf Kottingwörth B rösdorf LEGENDE A B Zeltmöglichkeit euzell Tourbeginn/-ende Campingplatz Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de BuchEin-/Ausstieg Bootsrutsche Bahnhof Wehr Kipfenberg 0 3 km Einkehrmögl. Altmühl-Radweg Kratzmühle Kottingw. Mühle

rampersdorf Eglofsdorf MEHRTAGESTOUREN Seite 34/35

Mit kanuuh.de können Sie die ganze Schönheit des Kanuwanderns auf der Altmühl erleben. Gleiten Sie gemächlich mit der ganzen Familie, mit Freunden oder Kollegen auf ruhigem Gewässer durch eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands!

Unsere Mehrtagestouren sind so gestaltet, dass Dauer Strecke Gesamt-km (Etappen) 1er 2er 3er 4er Sie Ihre Tagesetappen auf einem Camping- oder Zeltplatz abschließen können. Die Start- und Ziel­ 2 Tage Treuchtlingen – Dollnstein 27 (15+12) 50,– € 75,– € 85,– € 100,– € punkte der einzelnen Mehrtagestouren wurden von 2 Tage Solnhofen – Eichstätt 29 (16+13) 50,– € 75,– € 85,– € 100,– € uns so gewählt, dass die öffentlichen Verkehrsmittel 2 Tage Eichstätt – Kinding 33 (18+15) 55,– € 80,– € 95,– € 110,– € zur An-/Rückreise bei Bedarf bequem in Anspruch­ genommen werden können. Die Bahnhöfe sind 3 Tage Treuchtlingen – Eichstätt 44 (15+16+13) 80,– € 95,– € 120,– € 140,– € max. zehn Gehminuten vom Ein-/Ausstieg entfernt. 4 Tage Solnhofen – Kinding 62 (16+14+17+15) 90,– € 110,– € 150,– € 170,– €

Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Tour- und Bootsaus- 5 Tage Treuchtlingen – Kinding 77 (15+16+14+17+15) 100,– € 130,– € 175,– € 200,– € wahl und zu Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Achten Sie auch auf unsere wechseln- Im Preis inbegriffen sind Bootsmiete, Bootstransport, Ausrüstung (Paddel, Schwimmwesten, Flusskarte, den Aktionsangebote unter www.kannuh.de wasserdichte Tonne) und eine Einweisung in das Paddel-1x1 durch unser geschultes Personal.

ÜBERSICHTSKARTE

BEILNGRIES

KINDING TREUCHTLINGEN KOTTINGWÖRTH

KRATZMÜHLE

PAPPENHEIM KIPFENBERG

SOLNHOFEN WALTING GUNGOLDING EICHSTÄTT

DOLLNSTEIN Altmühl

15 12 17 12 7 9 12 8 länge ­länge Flussabschnitt in km STRECKE TREUCHTLINGEN – SOLNHOFEN ca. 15 km (ca. 4,5 Paddelstunden zzgl. Pausen) Seite 36/37

Ausgangspunkt für einige unserer Mehrtagestouren Danach erreichen Sie die Umsetzstelle am Pappen- links, unterhalb der Ortsbrücke. In einer Schleife ist der Bootseinstieg am Volksfestplatz/Jahnstraße heimer Campingplatz, direkt unterhalb der Burg. Von umpaddeln Sie Pappenheim und erreichen das Wehr in Treuchtlingen. Hier sind ausreichend Parkplätze hier ist es nur ein Katzensprung bis in die historische in Zimmern, das rechts umgetragen werden muss. vorhanden und es bestehen Einkaufmöglichkeiten Altstadt und hinauf zur Pappenheimer Burg. Bitte in einem Supermarkt und einer Bäckerei. Vom Bahn- nehmen Sie beim Umsetzen der Boote Rücksicht Einkehrmöglichkeit besteht im Gasthof „Zum Holler­ hof benötigen Sie zu Fuß ca. 15 min. bis zum Einstieg. auf die Radlfahrer, da an dieser beengten Stelle der stein”. Der Ausstieg befindet sich links, gleich gegen­ Nach dem Einsetzen folgen Sie dem Lauf der Altmühl Altmühltal-Radweg kreuzt. Ein schöner Rastplatz mit über. Von hier sind es noch ca. 1,2 h bis zu Ihrem und passieren den Bootseinstieg in Dietfurt. Kneippanlage befindet sich ca. 300 m flussabwärts Zielpunkt­ in Solnhofen.

GASTHOF „ZUM HOLLERSTEIN” (Mi. Ruhetag) 1 BOOTSVERMIETUNG

Wir bewirten Sie in familiärer Umgebung mit guter IN SOLNHOFEN fränkischer Kochkunst! Im eigenen Biergarten kann man gemütlich unter Kastanienbäumen­ rasten und essen. Er liegt direkt an der Altmühl und hat einen eigenen Anlegeplatz. Also auch ideal für Paddler geeignet, um Unser Standort: mal eine Pause einzulegen und unsere fränkischen im Kloster (unter der Ortsbrücke) Schmankerl zu genießen.

Zimmern 32, 91788 Pappenheim, 09143 753, www.hollerstein.de KANUUH · Telefon 08421 2110 www.kanuuh.de

Schambach

Zimmern A 1 PAPPENHEIM B TREUCHTLINGEN

Dietfurt SOLNHOFEN (in Mittelfranken)

bermatzhofen C

LEGENDE A B C Zeltmöglichkeit Tourbeginn/-ende Campingplatz Ein-/Ausstieg Bootsrutsche Wehr Wehr Kartengrundlage: OpenStreetMap, www.geodressing.de Bahnhof Wehr Wehr 0 3 km Einkehrmögl. Altmühl-Radweg Pappenheim Zimmern Solnhofen VERHALTENSREGELN Seite 38/39

Damit das Paddeln auf der Altmühl ein erholsames Vergnügen bleibt, die Natur geschont und andere Urlauber sowie Anwohner nicht gestört werden, sollten folgende Regeln beachtet werden:

Sicherheit Naturschutz

1. Tragen Sie zur Sicherheit immer die von uns kostenlos zur 1. Beim Einstieg nicht das Ufer hinunterrutschen (sog. 6. Halten Sie einen möglichst weiten Abstand zu Vögeln Verfügung gestellten Schwimmwesten. Nehmen Sie für Trockenstart), sondern das Boot in das Wasser hinein­ auf dem Wasser. Verhalten Sie sich ruhig. Vermeiden Sie Notfälle ein Handy (wasserdicht verpackt) mit. tragen. unnötigen Lärm.

2. Grundsätzlich sollte bei Kindern unter 14 Jahren ein 2. Boote auf dem Weg zum Einstieg bzw. von der Ausstiegs­ 7. Achten Sie auf Angler und umfahren Sie Angelschnüre Verhältnis von 1 Erwachsenen zu 1 Kind im Boot beste- stelle nicht ziehen, sondern tragen. weiträumig! hen. 3. Die Altwasser der Altmühl sind besonders empfindliche 8. Die Natur braucht ihre Nachtruhe. Gehen Sie rechtzeitig 3. Kümmern Sie sich bei Kenterungen immer erst um die Lebensräume und dürfen deshalb nicht befahren werden. „an Land”, damit nachtaktive Tiere nicht gestört werden. Sicherung der Personen und dann des Materials. 4. Verlassen Sie Ihr Boot nur an den ausgewiesenen Aus­ 9. Das Zelten ist nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt, 4. Wehranlagen sind lebensgefährlich und eine Befahrung stiegen. Die Uferzonen der Altmühl mit Schilf­gürteln und ebenso das Grillen oder das Entzünden eines Feuers. ist strengstens verboten! Wasserpflanzen sind „Wohnstuben” von Fischen und Wasservögeln, insbesondere in der Hauptbrutzeit von 10. Entsorgen Sie ihre Abfälle umweltgerecht in den bereit- 5. Der Mieter ist für die Einhaltung der Sicherheits- und April bis Juli! Bitte stören Sie dort nicht. gestellten Containern an den Ein- und Ausstiegsstellen. Naturschutzregeln selbstverantwortlich. 5. Meiden Sie Kies,- Sand- und Schlammbänke (Rast- und Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe beim Schützen und Aufenthaltsplätze von Vögeln) und seichte Bereiche Bewahren der sensiblen Natur! (Laichgebiete).

BERATUNG, KONZEPTION & KREATION +49 8468 8049160

ANZEIGEN | BILDRETUSCHE | BRIEFPAPIERE | BROSCHÜREN | CORPORATE DESIGN | DISPLAYS FAHRZEUGBESCHRIFTUNG­ | FLYER | FORMULARE | GESCHÄFTSAUSSTATTUNGEN | GESCHÄFTS- BERICHTE | KATALOGE | LOGOS | MESSESTAND-GESTALTUNG | PLAKATE | VERPACKUNGEN WIRBT. VISITENKARTEN | VORLAGEN-ERSTELLUNG | WEBSITE-DESIGN | WERBEGESCHENKE U.V.M. ALLIANZ DEUTSCHER ZU FINDEN UNTER: DESIGNER FACEBOOK.COM/GRASMEDIA

VERTRAUEN SIE IN SACHEN UNTERNEHMENS­KOMMUNIKATION AUF GRΔSMEDIΔ. WWW.GRASMEDIA .COM Telefon 08421 2110 [email protected]