Bürgermagazin

Bekanntmachungen des Marktes Kinding in der Altmühl-Jura-Region Nr. 06 - Juni 2021

Tatkräftiger Einsatz von „Brückenbauern“ und „Bänke-Renovierern“ 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Informationstafel Rathaus Kinding

Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Kindinger Gruppe 08463/1770 Öffnungszeiten Rathaus: Marktplatz 6, 91171 Greding Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 16.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 16.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) E-Mail: [email protected] Zentrale: 08467/8401-0 Fax: -20 Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Marktplatz 6, 91171 Greding Geschäftsleitung – OG Jürgen Fürtsch -22 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 Wasserwerk Hausen 08463/9690 Annette Weigl -23 Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Abwasser: Theresia Gebhard -19 Zweckverband Anlautertal Bauamt – OG Birgit Beck -18 Rathausplatz 1, 85135 08423/99210 Sandra Stößl -24 Kläranlage Kinding 08467/801451 Öffentlichkeitsarbeit und Koordination interkommunale Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Zusammenarbeit Sabine Lund -15 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Sozialamt – EG Daniela Regler -12 Bauhof -17 Abfallwirtschaft: Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info – EG Landratsamt Eichstätt (Abfallberatung) 08421/70342 Elisabeth Hecker -11 Wertstoffhof Kinding, Industriestr. 11, 85125 Kinding Daniela Regler -16 (Öffnungszeiten: Mi. 15.30 – 18.00 Uhr / Manuela Schmidt/Inge Nusko -21 Sa. 09.30 – 12.00 Uhr Notruftafel Forstdienststelle Kinding Enkeringer Straße 5c Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Christoph Gabler, Förster 0175/ 7252679 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kinderhaus Arche Noah Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kindergarten Arche Noah 08467/396 Giftnotruf 089/19240 Kipfenberger Str. 13 a, 85125 Kinding Störung Gas, N-ERGIE 0180/2713600 Kinderkrippe Büro 08467/8018518 Maierfeld 2a, 85125 Kinding Störung Strom, N-ERGIE 0180/2713538 Telekom – Techn. Kundendienst 0800/3302000 Schulen: Wasserversorgung 0171/1283370 Grundschule Kinding 08467/292 Kipfenberger Str. 13, 85125 Kinding Impressum Gemeindebüchereien: Herausgeber: Markt Kinding, Kipfenberger Str. 4, Kinding: Pfarrhaus, Gredinger Str. 6 85125 Kinding (Öffnungszeiten: Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr) Verantwortlich für Anzeigenteil: Enkering: Pfarrhaus, Hauptstraße 31 Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten (Öffnungszeiten: Mi. 18.00 – 19.00 Uhr, Sa. (vor der Abendmesse) 18.30 – 18.55 Uhr, Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, So. (nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 10.00 Uhr, Gutenbergstraße 1, 92334 Pollanten, Tel. 08462/94060 So. (vor dem 10 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 9.55 Uhr) Auflage: 1.250 Stück Haunstetten: Pfarrhaus, Hardtstr. 5 Abgabetermine: Abgabetermin für Veröffentlichungen (Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 17.00 Uhr) jeweils der 5. des Erscheinungsmonats Bürgermagazin des Marktes Kinding 3

Der Markt Kinding sucht für seine Kinderta- Aus dem Rathaus geseinrichtung (Kindergarten und Krippe) zum 01.09.2021 einen Liebe Bürgerinnen Kinderpfleger oder eine Hilfskraft und Bürger, mit Erfahrung in der Kinderbetreuung (m/w/d) in diesem Bürgermagazin finden Sie in Teilzeit. einen ausführlichen Bericht zu den Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an den Markt „Bürgerversammlungen“. Kinding, Kipfenberger Straße 4, 85125 Kinding. Für Ihr reges Interesse und Ihre Bei- Für Rückfragen stehen die Kindergartenleiterin Frau Kluy träge darf ich mich sehr herzlich be- (Telefon 08467396) und die Gemeindeverwaltung, Frau danken. Ich werde – sobald es ir- Weigl (Telefon 08467 8401-23), gerne zur Verfügung. gendwie möglich ist – mit kleinen Bürgerversammlungen im Freien beginnen. Wer weiß, was uns dieses Jahr noch bringt? Der Austausch und die Gespräche mit Ihnen feh- Aus der Sitzung len mir doch sehr – Politik braucht die direkten Kontakte – Zum Antrag auf Erweiterung der DK 0-Deponie auf Teil- und Diskussionen. Eine ganze Reihe von Entscheidungen, flächen des Steinbruches Pfraundorf wurde das ge- für die eine Bürgerbeteiligung unumgänglich ist, stehen meindliche Einvernehmen erteilt. Das Sickerwasser aus an. Als Beispiel möchte ich nur die Parkregelungen in der Deponie darf nicht in die Kläranlage Pfraundorf ein- Pfraundorf nennen. Die Veränderung der Parkgebühren in geleitet werden. der Kratzmühle wird sich auf den „Parkdruck“ in Pfraundorf auswirken. In mögliche Lösungen müssen alle Dorfbe- – Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss einer Koope- wohner eingebunden werden. rationsvereinbarung mit der Stadt zum Aus- bau des Radweges zwischen Beilngries und der Kratz- Schnellstens müssen Versammlungen der Jagdgenos- mühle zu. Die Stadt Beilngries übernimmt die Planung, senschaften mit Neuwahl des Jagdvorstandes und Feuer- die Antragstellung nach dem Förderprogramm „Rad- wehrversammlungen stattfinden. Da für diese Versamm- netz Deutschland“ und die gesamte Bauabwicklung. lungen hohe Teilnehmerzahlen erwartet werden, müssen Der Markt Kinding trägt den Kostenanteil für die Weg- wir uns überlegen, wie wir das durchführen. strecke auf Kindinger Gebiet. An Kosten werden ca. Aber das wichtigste ist, dass sich das Leben langsam 780.000,– E geschätzt, nach Abzug der Förderung aber sicher wieder in normalen Bahnen bewegt. durch Bund und Landkreis dürften für die Gemeinde Bis Großveranstaltungen stattfinden können, wird es je- etwa 170.000,– – 200.000,– E an Kosten verbleiben. doch noch eine Weile dauern. Es wurde entschieden, Die Maßnahme wird nur durchgeführt, wenn die Zu- dass Johannisfeuer nicht genehmigt werden. Laut den schüsse bewilligt werden! derzeit gültigen Vorgaben müssen mit großer Wahrschein- – Sehr intensiv beschäftigte sich der Gemeinderat bereits lichkeit auch die Traditionsveranstaltungen wie das Hop- mit der Neufassung der Vergabekriterien für Bauplätze. fenzupferfest oder auch das 100jährige Jubiläum des Bur- Ziel ist es, vorrangig für Einheimische Bauland zur Ver- schenvereins Kinding wieder abgesagt werden. Das fügung stellen zu können. Allerdings müssen rechtliche Risiko, vertragliche Bindungen und finanzielle Verpflich- Vorgaben strikt eingehalten werden. Nach Festlegung tungen einzugehen, ist für Vereine nicht machbar. der Kriterien werden diese öffentlich bekannt gegeben. Am Kunsthandwerkermarkt halten wir vorerst noch fest. Er kann aber nur stattfinden, wenn die Auflagen bis dahin Vergaben: deutlich gelockert werden. Die Aussteller warten sehn- Mit der Baugrunduntersuchung für die Zufahrt der Anwe- süchtig darauf, wieder die Märkte zu besuchen – wir ha- sen Enkering Hauptstraße 1-3 wurde zum Preis von ben eine Rekordzahl von über 50 Teilnehmern. 3.683,– E das Büro Dr. Gründer beauftragt. Hoffen wir das Beste! Die Arbeiten für die Friedhofsanierung Haunstetten gin- E Bleiben Sie gesund gen zum Preis von 224.059,63 an die Firma Finkenzeller aus Berg im Gau. Mit dem Büro Klos aus Spalt wurde ein Ingenieurvertrag Ihre Rita Böhm über die Planung der Feuerwehrzufahrt, die Erschließung 1. Bürgermeisterin des Baugebietes Kühler-Süd und die Vorplanungen für den Straßenbau Hardtstraße (Schützenweg) in Haunste- Neue Öffnungszeiten des Rathauses tten vergeben. Ab dem 14.06.2021 gelten die neuen Öffnungszeiten des Bauanträge Rathauses Kinding: Folgende Bauanträge wurden auf dem Verwaltungsweg Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr weitergegeben: Donnerstag: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr – Bauantrag auf „Umnutzung des Dachgeschosses zur Termine am Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind 3. Wohneinheit, Am Schellenberg 8, Enkering“. nur nach Terminvereinbarung möglich. – Antrag auf „Nutzungsänderung: Hinzufügen eines Die Möglichkeit zur Terminvereinbarung besteht auch für ebenerdigen Kellerraumes als Praxisraum zur beste- Termine von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr. henden Tierheilpraxis in Ilbling 24“. 4 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Fortschreibung des Regionalplanes (=Einrichtungen der Daseinsvorsorge) begründen eine Zur Fortschreibung des Regionalplanes der Region Ingolstadt Festlegung des Marktes Kinding als Grundzentrum! (Region 10) wurde folgende Stellungnahme abgegeben: Wir beantragen deshalb eine Ergänzung unter Punkt 2.1.2 „Die Gemeinde Kinding ist laut Landesentwicklungspro- um „Kinding“. gramm dem ländlichen Raum zugeordnet. Die Zuordnung 2. Weiterhin beantragen wir unter Punkt 2.1.3.4 Z (Siche- zu „Grundzentren“ als unterster Stufe der „Zentralen Orte“ rung und Entwicklung der Grundzentren), Satz 2 zu wird in den Regionalplänen festgelegt. Nach dem vorlie- ergänzen um „Ausnahmen sind nur zulässig, wenn ge- genden Entwurf soll der Markt Kinding nicht als Grund- eignete Flächen bzw. dafür notwendige Verkehrsinfra- zentrum festgelegt werden. strukturen nicht zur Verfügung stehen oder dafür an 1. Die Entwicklung des Marktes Kinding seit der Inbe- anderen Standorten geeignetere Verkehrsinfrastruk- triebnahme des Regionalbahnhofes Kinding zeigt, turen bestehen.“ dass der Standort Kinding wegen seiner zentralen Er- reichbarkeit sowohl mit dem ÖPNV, dem SPNV und Begründung: Mit diesem Zusatz wären grundzentrale Ein- auch dem Individualverkehr durch die BAB-Anschluss- richtungen auch an anderen (geeigneteren) Standorten stelle eine ständig wachsende Bedeutung erhält. möglich. Unterstützt wird dies durch die Aussagen im Be- gründungsteil zu 2.1.1.2, G. Kinding ist ein qualifizierter ÖPNV-Knotenpunkt und Schnittstelle zum SPNV für den gesamten nördlichen 3. Unter 2.1.4 (Ausbau der Grundzentren) ist auch Kin- Teil der Region 10 und darüber hinaus auch für Teile ding aufgeführt mit einem Ausbau der Angebote der der Landkreise Roth und Neumarkt. häuslichen und stationären Pflege sowie der zentralört- Der Regionalbahnhof Kinding hat einen Einzugsbe- lichen Funktionen im Gesundheitswesen. Das begrü- reich von mehr als 30000 Einwohnern, bekannterma- ßen wir ausdrücklich und bitten um Beibehaltung. ßen ist Ingolstadt Nord in 12 Minuten, Nürnberg in 28 Begründung: Dazu dürfen wir auf unsere Ausführungen Minuten und Regensburg in 1:26 Std. zu erreichen. Der unter Punkt 1 verweisen: zu den überörtlich tätigen (ge- Bahnhof ist sowohl in das Tarifgebiet des INVG als meinnützigen) Institutionen, die sich wegen der zentralen auch des VGN eingebunden. Lage von Kinding um einen Standort bemühen, gehören Die Tatsache, dass diese zentrale Lage nicht nur eine auch Institutionen aus dem Gesundheitsbereich. gute Erreichbarkeit der Zentralen Orte und Metropolen 4. Im Begründungsteil ist zu 2.1.3.1 G mit Verweis auf das möglich macht, sondern auch die Erreichbarkeit des LEP ausgeführt, dass auch Grundschulen zu „Grund- Marktes Kinding hervorragend ist, zeigt sich zentralen Einrichtungen der Daseinsvorsorge“ zählen. – In der Zahl der Arbeitsplätze: vor allem durch das Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass in den nicht- vorwiegend für Existenzgründer neu geschaffene zentralen Orten Grundschulen nicht unbedingt not- Gewerbegebiet in Haunstetten werden im Gemein- wendig sind. Spätestens bei der geplanten verpflicht- debereich mit 2598 Einwohnern und 1252 sozialver- enden Einführung von Ganztagsangeboten an sicherungspflichtigen Beschäftigten 1243 Arbeits- Grundschulen wird sich für viele einzügige Grund- plätze ausgewiesen. Ein Großteil der Mitarbeiter schulen dann die Frage der Auflösung stellen. Das stammt aus der Region, jedoch haben die Firmen kann im ländlichen Raum nicht hingenommen werden, wegen der guten Erreichbarkeit keine Probleme denn eine weitere Schwächung der ländlichen Räume Mitarbeiter*innen auch aus den Ballungsgebieten wäre die Folge. Schulen haben für jede Gemeinde und zu gewinnen. ganz besonders für kleine Kommunen eine nicht hoch – Kinding hat die höchste Tourismusintensität im ge- genug einzuschätzende Bedeutung. samten Naturpark Altmühltal, auch bei den absolu- Wir beantragen deshalb, das Ziel 2.1.3.2 zu ergänzen um ten Daten bewegt sich die Marktgemeinde im Tou- den Satz „Darüber hinaus sind die Grundschulstandorte rismus in der Spitzengruppe. in allen Gemeinden nach Möglichkeit zu erhalten“. – Regionalbahnhof und BAB-Ausfahrt direkt in der Mitte Bayerns bewirken, dass zunehmend überregi- 5. Das Ziel 2.3.1.7 läuft wegen der gesetzlichen (und ge- onal und bayernweit bedeutsame Organisationen richtlichen) Vorgaben zur Baulandvergabe ins Leere. und Einrichtungen auf den Standort Kinding auf- Dem Druck aus den Ballungsräumen auf den Woh- merksam werden. nungsmarkt im ländlichen Raum der Region 10 kann nur begegnet werden, wenn die Gemeinden strin- – Für den Standort „Alter Bahnhof Kinding“ wurde gentere Einheimischen-Baulandmodelle entwickeln eine Machbarkeitsstudie (liegt in der Anlage bei) für könnten. eine künftige Nutzung erstellt. Auf dieser Basis wur- de eine Bewerbung für ein Naturparkzentrum abge- 6. Zusätzlich beantragen wir, unter dem Punkt 2.2 Ge- geben. meinden als Ziel aufzunehmen: Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert ein Pilot- „Aufgrund der zentralen Verkehrslage innerhalb der nörd- projekt „Digital-Regional“ über Altmühl-Jura mit dem Ziel lichen Region10 und innerhalb Bayerns soll in der Ge- einer Internetvermarktung von Regionalprodukten und ei- meinde Kinding dem ÖPNV und dem SPNV sowie der ner eventuellen Kombination mit einem Regionalladen am Ansiedlung von Einrichtungen, die auf einen zentralen Alten Bahnhof. Standort und die Erreichbarkeit durch ÖPNV, SPNV und Diese Punkte und die steigende Bedeutung Kindings im Individualverkehr angewiesen sind, besonders Rechnung Zusammenhang mit allen Fragen des Verkehrsbereiches getragen werden“.“ Bürgermagazin des Marktes Kinding 5

Berletzhausen 25 85125 Kinding Tel. 0 84 67 / 80 14 72 Fax 0 84 67 / 8 01 62 30 [email protected] Ihr Meisterbetrieb für Heizung Sanitär Solartechnik Wasseraufbereitung Beratung Planung IhIhArusfürMeMehrungisterbetrist Reperbetriearaturb für ieWartb unfürg HeizungHeizung Sani täSar niSotälarrtec hnSoiklartechnik Wasseraufbereitung Beratung Planung WasseraufbBerletzhaereitunusen 25g · Bera85125tungKindi nPlang ung Tel.Ausfü08467/8014hrung Reparatur72 · FaxWart08467/8016ung 230 Ausführunginfo@he izuRngepsbaau-mayeratur r.deWartung Berletzhausen 25 · 85125 Kinding Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 www.hBeinfo@rletzhaheizueinguszsbunenau-maye25gsbau-maye·r.de85125 Kindir.dnge Ihr Partner für Versicherungen, Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 Vorsorge und Vermögensplanung [email protected]

LVM-Versicherungsagentur H. & P. Pickl GbR www.heizungsbau-mayer.de Amselstraße 4 92339 Beilngries Telefon 08461 602059 [email protected] Mitteilungsblatt Guter Stoff Anzeige.qxp_Layout 1 24.10.20 11:50 Seite 1

Guter Stoff Tolle Wolle & GbR Hauptstraße 48 · 92339 Beilngries Öffnungszeiten: Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon: 0 84 61 - 606 11 63 Montag - Freitag: 9:00 - 12:30 und 14:30 - 18:00 Uhr Internet: www.guter-stoff.bayern Mittwoch nachmittags geschlossen Tel.: 03944-36160, Web: www.wm-aw.de E-Mail: info@guter-stoff.bayern Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr Wohnmobilcenter am Wasserturm

FENSTER | TÜREN INKLUSIVE MONTAGE SEHEN. FÜHLEN. ERLEBEN.

Bauzentrum Mayer | Siemensstraße 6 | 85055 Ingolstadt | Fenster-Türen-Garagentore | www.bauzentrum-mayer.de Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr | Samstag 9 - 13 Uhr | Jeden Sonntag SchauSonntag von 13 - 17 Uhr (außer an Feiertagen), keine Beratung, kein Verkauf 6 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Anträge aus den Bürgerversammlungen Es soll an dieser Stelle auch darüber informiert werden, Für 2020 fanden 5 Bürgerversammlungen im Freien statt. dass es keinerlei Vorgaben (weder rechtlich noch in den Wegen der Corona-Pandemie konnten in den größeren Gemeindezusammenlegungsverträgen) für die Verteilung Ortsteilen keine Versammlungen mehr abgehalten werden. der Bürgermeisterstellvertreter auf die Ortsteile gibt. Es war auch nie so, dass der 3. Bürgermeister seit der Ge- Deshalb wurden sowohl schriftliche Informationen in den bietsreform immer aus Enkering kam wie die folgende Bürgermagazinen über einzelne Projekte als auch eine Übersicht zeigt: „digitale Bürgerversammlung“ über die Homepage ange- boten. Insgesamt konnten damit nahezu 700 Bürgerinnen Zeitraum Name, Ortsteil und Bürger erreicht werden. Dies liegt natürlich in erster Linie daran, dass das Video auf der Homepage 600 Mal 1971/72-1978 Butz Josef, Enkering aufgerufen wurde. Bei den Interessenten handelt es sich 1978-1984 Schmidt Josef, Pfraundorf sicher nicht ausschließlich, aber zum allergrößten Teil um GemeindebürgerInnen. Diese Form wurde durchwegs po- 1984-1990 Köppel Franz, Berletzhausen sitiv beurteilt! Es ist zu überlegen, ob das Angebot nicht 1990-1996 Hauf Anton, Enkering zusätzlich zu den üblichen Bürgerversammlungen beibe- halten werden soll. Auch für die Vorstellung anderer Pro- 1996-2002 Lindner Edi, Erlingshofen jekte, wie z. B. Dorferneuerungsplanungen wäre so ein 2002-2008 Lindner Edi, Erlingshofen Video eine gute Ergänzung zur Vorstellung bei einer Ver- sammlung. 2008-2014 Buchberger Karl, Enkering Der Gemeinderat hat sich am 4. Mai mit den schriftlich, 2014-2020 Buchberger Karl, Enkering persönlich, telefonisch oder per E-Mail vorgebrachten Äu- ßerungen der Bürgerinnen und Bürger befasst. Ortssprecher Im Einzelnen handelte es sich um folgende Beiträge: Zusätzlich wird in einem dieser Beiträge moniert, dass es in Enkering keinen Ortssprecher mehr gibt. Bürgermeister-Stellvertreter: In 2 Beiträgen wird missbilligt, dass kein Bürgermeister- Das Landratsamt führt dazu aus: „Entsprechend Art. 60a Stellvertreter aus Enkering kommt, der 3. Bürgermeister der Gemeindeordnung kann ein Ortsprecher (per Ortsver- sei immer aus Enkering, dem zweitgrößten Ortsteil, gewe- sammlung) nur dann gewählt werden, wenn Gemeinde- sen. Es wird die Frage gestellt, warum ein Enkeringer Kan- teile, die am 18.01.1952 noch selbständige Gemeinden didat keine Unterstützung durch die Bürgermeisterin und waren, nicht im Gemeinderat vertreten sind. Wie Sie tele- die Gemeinderäte fand. fonisch mitgeteilt haben, ist der angesprochene Ortsteil Enkering durch vier Gemeinderatsmitglieder vertreten. Die Beiträge wurden dem Gemeinderat zur Kenntnis ge- Eine Ortssprecherwahl ist insofern hier nicht möglich“. geben, der Gemeinderat kann jedoch nicht darüber befin- Seit 2002 werden in den Orten, die durch Gemein- den. Bei der Wahl der Bürgermeisterstellvertreter handelt deräte vertreten sind, keine Ortssprecher oder Orts- es sich wie bei jeder Wahl um eine schriftliche und ge- beauftragte mehr bestimmt. Bis dahin wurde das Ge- heime Abstimmung. Nach Art. 35 Abs. 1 Satz 1 Gemein- meinderatsmitglied mit den meisten Stimmen aus dem Ort deordnung wählt der Gemeinderat aus seiner Mitte, also als „Ortsbeauftragter“ benannt. Landläufig wurden diese aus dem Kreis der ehrenamtlichen Gemeinderatsmit- Vertreter als Ortsprecher bezeichnet. Da die Gemeinde glieder für die Dauer seiner Wahlzeit einen oder zwei wei- über keinen Bauhof verfügte, hatten sie die örtlichen Ar- tere Bürgermeister. Bei der Wahl besteht auch keine Bin- beiten zu organisieren und abzurechnen (Scharwerk). Im dung an Wahlvorschläge. Selbstverständlich ist es das Laufe der Zeit überlebte sich dieses System, weil zum ei- legitime Recht jedes Gemeinderates (und auch der Bür- nen keine Helfer (meist waren es Landwirte) mehr gefun- germeisterin) Vorschläge zu machen. An einen Wahlvor- den wurden und zum anderen die Abrechnungen wegen schlag ist jedoch niemand gebunden, das wurde in der der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vor- betreffenden Sitzung sehr genau erläutert, infolgedessen gaben immer aufwendiger wurden. Nicht zuletzt deshalb enthielt der Stimmzettel auch keine Vorschläge! Ein Ge- wurde ein Bauhof geschaffen. Nur noch einige wenige meinderat muss weder erklären, wen er gewählt hat, noch Aufgaben werden noch vor Ort erledigt, wie die Bewirt- muss er sich für seine Wahl rechtfertigen – das verbietet schaftung des Gemeindewaldes oder der Wegebau. Je- sich schon dadurch, dass es sich um eine geheime Wahl doch ist es kaum noch möglich, dass diese Aufgaben von handelt. Gemeinderäten übernommen werden können. Wie bekannt, wurde Alle Gemeinderäte sind für die gesamte Gemeinde Georg Brandstetter mit 13 Stimmen zum gewählt und haben die Interessen der gesamten Ge- 2. Bürgermeister, meinde zu vertreten – nicht nur des Ortsteiles, aus Christian Herrler mit 8 Stimmen zum dem sie kommen. Darauf wurden sie auch vereidigt 3. Bürgermeister gewählt und und dafür sind sie verantwortlich. Deshalb steht jeder Gemeinderat bzw. Gemeinderätin jedem Bürger und Thomas Heckl mit 15 Stimmen zum weiteren jeder Bürgerin aller Ortsteile als Ansprechpartner zur Stellvertreter bestimmt. Verfügung. Dazu stehen auch die Gemeinderäte und Im Übrigen wurden die Schreiben auch der Rechtsauf- sehen keine Notwendigkeit, einzelne Ansprechpart- sicht zur Prüfung vorgelegt. Sie bescheinigt der Gemein- ner in den Orten mit mehreren Vertretern im Gemein- de ein korrektes Verhalten. derat zu benennen. Bürgermagazin des Marktes Kinding 7

GELEGENHEIT!!!  Im Alter weiterhin gemeinsam wohnen … Kellerstraße 3 85135 Titting-Morsbach  Das ist nur jetzt bei uns möglich. Telefon: +49 (0) 8423 / 98 57 33 Telefax: +49 (0) 8423 / 98 57 34  Doppelzimmer ab sofort im Schwarzachhaus frei! Natürlich. Nachhaltig. Wohnen. www.schreinerei-winkler.de Innenausbau, Möbel, Fenster und Türen. [email protected]

ÜBER GROSSE, INNOVATIVE UND 60 ÖFEN MODERNE OFENAUSSTELLUNG AUF 160 m2

Telefon 08467.801900 | [email protected] Wunderbare, familiäre kleine Demenz-WG in Kinding Montag, Dienstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr hat das einzige Doppelzimmer frei. Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr; Mittwoch, Donnerstag: geschlossen Für Ehe- oder Geschwisterpaar, Freundinnen oder Kumpels …

Wir drucken für Sie OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK GESCHÄFTSDRUCKSACHEN

Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten (08462) 9406-0 Rückfragen Tel. 0173-365 15 08 • Brita Wellnitz www.fuchsdruck.de · [email protected]

Unser kleines Familienunternehmen mit 13 Mitarbeiter sucht zuverlässige Reinigungskräfte (m/w/d) In Beilngries und Umgebung für Schulen, Kindergärten reinigen: von 16:00 bis 19:00 Uhr Seit 2003 Hotel reinigen von 9:00 bis 15:00 Uhr In Vollzeit oder Mini Job-Basis übertarifliche Bezahlung

Bewerbungen gerne an Hr. Fritsch Thomas E-Mail: [email protected] Tel./ Whatsapp:017698321390

- 8 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Zufahrt Kratzmühle nach Kirchanhausen unter Beibehaltung nur eines Fuß- Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit der Situation, die gänger- und Radfahrersteges bei der Kratzmühle. Auf der sich durch die geänderte Zufahrt im Ortsteil Kratzmühle Basis dieser Studie und nach Abklärung der Finanzie- ergibt. rungsmöglichkeiten wurde dem Büro Klos der Planungs- auftrag für die Errichtung einer neuen Brücke neben der Der Zustand der Müllsammelstelle, die auf dem Parkplatz bestehenden erteilt. Im Spätsommer 2020 konnten die vor der Brücke eingerichtet wurde, wird bemängelt. Wei- notwendigen Anträge bei den Fachbehörden eingereicht terhin fordert der Bürger, dass überprüft werden muss, ob werden. Vor kurzem wurde der vorzeitige Baubeginn der Entsorger überhaupt rechtmäßig handelt, wenn er die (ohne Zuschusszusage!!) genehmigt. Im Herbst diesen Zufahrt über die ausgeschilderte Umleitung für Müllfahr- Jahres erfolgt die Ausschreibung – bekanntermaßen lie- zeuge ablehnt. Er schlägt vor, die Gemeindeverbindungs- gen die Kosten für die notwendigen Gewerke derzeit auf straße zwischen Unteremmendorf und der Kratzmühle sehr hohem Niveau. In diesem Jahr wird vorab die Was- auszubauen, da auch die Betankung des Gastanks im serleitung zwischen der Kratzmühle und Pfraundorf (und Bauabschnitt IV wegen der Zufahrt entlang des Altmühl- zwischen Kirchanhausen und Badanhausen) erneuert. weges ungesichert ist. Weiterhin wirft er der Gemeinde Die Arbeiten sind bereits ausgeschrieben und werden in vor, dass in Sachen Brücke zu spät gehandelt wurde. diesen Tagen vergeben. Von Gemeindeseite wird dazu festgestellt, dass die Situa- Dieser Brückenbau erfordert in jeder Hinsicht die größten tion an der Müllsammelstelle bekannt sei und zusammen Anstrengungen – Gemeinderat und Verwaltung weisen mit dem Landratsamt Änderungen in die Wege geleitet den Vorwurf verspäteten Handelns vehement zurück! sind: Verkleinerung des Platzes ohne Durchfahrtsmöglich- keit; Anbringen eines stabilen Tores, das selbst „ins Schloss“ fällt; Schloss mit Zahlencode, da Ketten und Weitere Punkte aus den Schlösser im Moment ständig entwendet werden. Bürgerversammlungen Für die Regelungen mit den Entsorgern ist nicht die Ge- Wegeunterhalt, Schäden an Straßen und Wegen meinde zuständig. Die Beiträge wurden dem Sachgebiet – Wegeunterhalt: Hinweis eines Anliegers der Hauptstra- Abfallentsorgung am Landratsamt weitergeleitet. ße in Enkering auf Abrutschen der Böschung bei der Zum Ausbau des Altmühlweges (entlang des Ferienhaus- Zufahrt zum Schellenberg; hier wurde bereits eine Bo- gebietes) hätten die Anlieger Erschließungskosten in dengutachter mit der Untersuchung des Untergrundes Höhe von 90 % der Gesamtkosten zu tragen. Wegen not- beauftragt. wendiger Stützmauern und des großen Eingriffes in ein – Schäden am Kerntalweg in Badanhausen: wurden be- Naturdenkmal wären die Kosten überdurchschnittlich reits ausgebessert; hoch. Der Gemeinderat wird diese Anregung nicht weiter- – Bitumendecke in Kirchanhausen ist zu weich und rut- verfolgen – vor allem auch, da es sich um eine Einzelmei- schig: mit der Firma, die die Arbeiten ausgeführt hat, nung handeln dürfte. wird nach einer Lösung gesucht. Zudem ist die Zufahrt zu den einzelnen Bauabschnitten im – Auf der Gemeindeverbindungsstraße Niefang-Erlingsh- Ferienhausgebiet laut Bebauungsplan geregelt. Für alle ofen nehmen die Risse zu: die Schäden wurden bereits Parzellen erfolgt die offizielle Zufahrt über den Parkplatz aufgenommen, das Büro Klos holt ein Angebot für die – an ihm hat auch jeder Eigentümer einen Miteigentums- Erneuerung der Trag-Deck-Schicht und alternativ für anteil! Der Ausbau des Altmühlweges im Zuge des Brü- einen Bitumenbelag ein. ckenbaues wird bis zu dieser Zufahrt geführt (und weiter bis zum Waldrand). Die Anbindung innerhalb des Ge- – Schäden an Gehwegen in Kinding, Enkering und Haun- bietes ist ebenfalls im Bebauungsplan geregelt. Dies si- stetten: vorrangig saniert werden müssen die Gehwege cher zu stellen, ist Aufgabe der Eigentümergemeinschaf- in der Siedlung Kinding, zur Einholung von Angeboten ten. wurden die Schäden aufgenommen. Die Erschließung war von Anfang an bekannt. Vor Installa- tion des Gastanks hätte sich die beauftragte Firma über die Zufahrtsmöglichkeiten informieren und mit der mög- lichen Dimensionierung des Gastanks auseinandersetzen müssen. Auch die Brücke ist seit Jahrzehnten für diese Fahrzeuge nicht befahrbar. Die Brücke wurde im Zuge der Altmühlregulierung nach den damaligen technischen Vorgaben gebaut. Bei der Brückenprüfung im Jahr 2017 wurde festgestellt, dass nicht nur der Abschnitt über den Wehrkanal sondern auch das Brückenteil beim Wehr selbst in schlechtem Zustand ist. Statt lediglich die Holzbrücke zu erneuern, wurde der Neubau der gesamten Brücke notwendig. Der Gemeinde- rat entschloss sich, verschiedene Varianten untersuchen zu lassen. Geprüft wurden: der Bau an gleicher Stelle, der Bau im Norden des Altwassers oder neben der bestehen- Schäden an der Zufahrt zu Hauptstraße 13 in Enkering und am Gehweg den Brücke; Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Haunstetten. Bürgermagazin des Marktes Kinding 9 Wirgratulieren zum gelungenenWirgratulierHotelneubau!en zum gelungenen Hotelneubau! Ihr VERHANDLUNGS- GESCHICK ist gesucht!

RumburgstraßeRumburgstraßeRumburgstraße29 29 29 851258512585125Enkering EnkeringEnkering Tel.: 08467 / 80199 - 00 Tel. 08467Tel. 08467/801 99-00/801 99-00 SU [email protected] GE CH www.helmers-fussbodentechnik.deFax 08467Fax 08467/801 99-99/801 99-99 T Mitarbeiter (m/w/d) TEAM technischer Einkauf PLAYER Nähere Informationen unter: www.spangler-automation.de/karriere/jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Fr. Cornelia Hofmann, [email protected] GmbH SPANGLER GMBH Altmühlstr.13 D - 92345 Dietfurt / Töging 4 Heizungsmodernisierung 4 Wartung/Reparaturen

ALES UN TR TE U R 4 Wasseraufbereitungsanlagen E N E N A H M M I E

L OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK N 4 Badsanierungen K 4 Solaranlagen/Lüftungsanlagen 2021 W M WW CO .F FT. OKUS-ZUKUN 4 Neubauten/Umbauten „Wir sind ein zertifiziertes www.heizungsbau-goetzenberger.de Jürgen Götzenberger klimaneutrales Unternehmen!“ Beilngrieserstr. 5 • 85125 Kinding Tel.: 0 84 67 / 80 14 62 • Mobil: 01 70 / 5 33 40 74 Mehr Informationen auf: www.fuchsdruck.de Unser Team sucht Verstärkung Sachbearbeiter im Vertriebsinnendienst / Vertriebsassistent in Vollzeit / Teilzeit (m/w/d) Kennziffer 21-07 Ihre Aufgaben: Ihr Profil: • Betreuung bestehender Kunden und Neukundenaquise • Idealerweise verfügen Sie über eine kaufmännische • Terminvereinbarung / Angebotserstellung Ausbildung (Quereinsteiger sind ebenfalls willkommen) ETS ist Vorreiter in der Entwicklung und • Erledigung von Korrespondenz und Marketingaktionen • Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office/CRM Herstellung von Trainingssystemen für die • Strategische und operative Unterstützung • Englischkenntnisse von Vorteil gewerblich technische Qualifizierung. des Vertriebsaußendienstes • Kommunikationstalent und Freude am Telefonieren • Strategische Zielgruppenbetreuung in Kooperation mit • Freude am Umgang mit Menschen Unser Versprechen: dem Technischen Berater Unsere innovative und zukunftsorientierte Pro- • Werden Sie Ansprechpartner (m/w/d) duktpalette eröffnet Ihnen vielfältige Entwick- bei ETS DIDACTIC und begeistern Sie unsere Kunden lungsperspektiven und Chancen, Verantwortung zu übernehmen. Wir stehen für Verlässlichkeit, Buchalter bzw. Kaufm. Angestellter / Sachbearbeiter Fairness und Wertschätzung. Für Sie bedeu- tet dies unter anderem eine leistungsgerechte im Verwaltungsteam (m/w/d) Teilzeit 20 Std. Vergütung und ein attraktives Arbeitsumfeld. Kennziffer 21-08 ETS fördert fachliche wie auch persönliche Ihre Aufgaben: Ihr Profil: Weiterentwicklung durch interne und externe • Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung; Prüfung, Kontierung • Sie verfügen über aktuelle Buchführungskenntnisse Schulungen. und Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen (GoB) für Industrieunternehmen • Strukturiertes Büromanagement • Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere Senden Sie Ihre aussagekräftige • Prüfung von Reisekosten MS-Office/DATEV Bewerbung bitte per E-Mail unter • Erstellung und Auswertung von statistischen • Kommunikationsbereitschaft Angabe der Kennziffer an: Daten und Kennzahlen • Freude am Umgang mit Menschen, aber auch Zahlen, • Rechnungsprüfung und Abwicklung von Zahlungsläufen Daten und Fakten [email protected] • Abstimmung von Kennzahlen u. Daten m. d. Steuerberater • Organisationstalent Ansprechpartner: • Unterstützung bei der Erstellung von Monatsabschlüssen Frau Heike Nuber ets-didactic.de 10 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Friedhöfe Wassertretanlage befindet. Für die veranschlagten Kosten Die Friedhofmauer Kirchanhausen muss saniert werden, von 3.500 Euro für den Markt Kinding wurden Fördermittel dies wird in einer Gemeinschaftsaktion zwischen Kirchen- in Höhe von 2.350 Euro bewilligt. verwaltung und Bauhof geschehen. Noch in diesem Jahr wird der Zugang entlang der Kirche durch den Bauhof ge- Urkunde für besondere Verdienste pflastert. In Haunstetten möchten die Eigentümer eine für Walburga Betz Reihe von Gräbern verkleinern. Dies muss in Eigenregie Bürgermeisterin Rita Böhm ehrte in der Gemeinderatssit- unter vorgegebenen Größen gemacht werden. zung Walburga Betz für ihr außergewöhnliches Engage- Parken ment für den Markt Kinding. Sie überreichte ihr die „Ur- Schon seit Herbst 2020 werden bei der Gemeinde zahl- kunde für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken in der reiche Beschwerden über das Parken der Ausflügler vor- kommunalen Selbstverwaltung“, mit der der Bayerische gebracht. Problempunkte sind die Kratzmühle, Unterem- Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joa- mendorf, in Kinding bei der Römerbrücke sowie in chim Herrmann, seinen Dank und seine Anerkennung Enkering beim Wasserspielplatz und beim Friedhof. Inzwi- aussprach. Böhm überbrachte auch die Glückwünsche schen wurden durch die Gemeinde mehrere zusätzliche von Landrat Alexander Anetsberger und dankte der ehe- Flächen zum Parken geschaffen: Zugang zum Felsentor maligen Markträtin für ihr großes Engagement in der Kom- von der Straße Unteremmendorf – Irlahüll aus und entlang munalarbeit. Böhm betonte, dass diese Auszeichnung der Friedhofmauer Enkering. Geplant ist eine weitere des Bayerischen Innenministeriums nur selten verliehen Parkmöglichkeit am Radweg in Enkering (bei der Pferde- werde. Walburga Betz erhielt diese Auszeichnung, da sie koppel). Teilweise müssen Flächen, auf denen nicht ge- sich in den vergangenen drei Wahlperioden, von 2002 bis parkt werden soll, abgesperrt werden. Dies sind: an der 2020, als Markträtin ehrenamtlich für die Belange der Bür- Bootsanlegestelle Unteremmendorf, am Spielplatz Enke- gerinnen und Bürger der Marktgemeinde einsetzte, wie ring. An manchen Stellen hoffen wir, dass Hinweise auf Böhm hervorhob. In diesen 18 Jahren war sie auch Mit- nahe Parkplätze das wilde Parken verhindern (z. B. statt glied des Rechnungsprüfungsausschusses und trug die die Feldwege und Ökoflächen bei der Rumburg zuzupar- letzten sechs Jahre als Vorsitzende dieses Ausschusses ken, kann der bestehende Parkplatz am Ortseingang Ber- große Verantwortung. Böhm dankte Betz darüber hinaus letzhausen genutzt werden. Auch der Landkreis erweitert für ihren tatkräftigen Einsatz zur Ortsbildpflege im Ortsteil den Parkplatz vor der Kratzmühl-Brücke (ehemaliger Haunstetten und ihr Engagement als Seniorenbeauftrag- Bolzplatz), an der Römerbrücke wird zusammen mit dem te. Die Haus- und Hofnamenschilder in Haunstetten wur- Staatlichen Bauamt nach einer Lösung gesucht. den mit ihrem Einsatz umgesetzt. Diese halten einen wich- tigen Teil der Geschichte des einstmals landwirtschaftlich Sonstiges geprägten Ortes lebendig. – Fertigstellung der Arbeiten an der Wassertretanlage Kinding: inzwischen weitgehend geschehen; – Grabenräumen: die Durchlässe an der Staatsstraße werden im Herbst zusammen mit den weiterführenden Gräben geräumt; – Spielplätze: Es wurde ein Vorschlag vorgebracht, am Enkeringer Wasserspielplatz einen Sonnenschutz an- zubringen. Dazu wird in diesem Sommer beobachtet, ob und wo ein Schutz sinnvoll ist (eigentlich sollen die Bäume Schatten spenden). Ein Sonnensegel kommt nicht in Frage, weil sich jemand um das Auf- und Ab- hängen kümmern müsste.

Insekten- und Bienenhotel für den Markt Kinding Ein Projekt der ILE Limesgemeinden Das Entscheidungsgremium für die Vergabe der Mittel aus dem Regionalbudget 2021 hat den beantragten Zu- Walburga Betz wurde für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken als Markträtin vom Bayerischen Staatsminister des Inneren, Joachim Herr- schuss für ein Insekten- und Bienenhotel erteilt. Dieses mann ausgezeichnet, da sie sich 18 Jahre als Markträtin für die Belange soll in Kinding am Waldrand an der Beilngrieser Straße der Bürger des Marktes Kinding einsetzte. Bürgermeisterin Rita Böhm aufgestellt werden soll. Neben dem Insektenhotel wird es dankte Ihr auch im Namen von Landrat Alexander Anetsberger für ihr auch eine Informationstafel geben, die über die heimische Engagement und überreichte ihr Urkunde und einen Blumenstrauß. Insektenwelt und deren Bedeutung aufklärt. Das Projekt wird in interkommunaler Zusammenarbeit in allen sechs Personenstandsnachrichten LimesGemeinden durchgeführt. Es soll einen Beitrag zum (soweit mit der Veröffentlichung einverstanden) Schutz der Flora und Fauna und zur Verbesserung der Biodiversität in den einzelnen Gemeinden leisten. Es ist Eheschließungen auch ergänzend zum Projekt der innerörtlichen Blühflä- Bauer Tobias und Bauer Michaela geb. Kreutzer, Kinding, chen zu sehen, die sich beispielsweise in Kinding an der OT Enkering Bürgermagazin des Marktes Kinding 11

Frank Christoph und Frank Marina geb. Neumeier, Kin- Projektgruppe beriet sich hinsichtlich der einzelnen bau- ding, OT Haunstetten lichen Maßnahmen vor Ort mit den Fachfirmen und Bür- Der Markt Kinding wünscht alles Gute auf dem ge- germeisterin Rita Böhm. Inzwischen hat die Verwaltung meinsamen Lebensweg. der Gemeinde Kinding den Bodenbelag, die Elektrik, die Präsentationstechnik, die Erneuerung der Tür sowie den Geburten Einbau eines zusätzlichen Fensters beauftragt. Beim letz- Kaunz Luisa Sophie, Kinding ten Treffen beteiligten sich (von rechts) die Freiwillige Feu- Beck Linus, Kinding, OT Haunstetten erwehr Haunstetten mit Kommandant Josef Gäck und Der Markt Kinding gratuliert den Eltern ganz herzlich dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Norbert Geyer zur Geburt. (nicht auf dem Bild), Gemeinderat Christian Herrler, Ro- land Neumeier, Sabine Lund, Walli Betz und Gemeinderä- Sterbefälle tin Carola Sedlmeier. Die ersten Baumaßnahmen werden Heim Klaus, Kinding, OT Erlingshofen in Kürze beginnen, zumal das Projekt bis September 2021 Sirl Josef, Kinding, OT Schafhausen abgeschlossen sein muss. Der Markt Kinding spricht den Hinterbliebenen sein Mitgefühl aus. Landkreis Eichstätt fördert Mehrwegwindeln In der Jugendhilfeausschusssitzung am 18.05.2021 wur- Abnahme der Zufahrt im Gewerbegebiet de die Förderung der Mehrwegwindeln durch die Mitglie- Hüttental, Haunstetten der einstimmig beschlossen. Für den Bauabschnitt III wurden die Erschließung durch Wer mit Mehrweg-Windeln wickelt, leistet einen wichtigen die Gemeinde hergestellt. Nach Abschluss der Arbeiten Beitrag zur Abfallvermeidung. wurden diese kürzlich abgenommen: (v. links) Herr Rom- Bis ein Kind trocken ist, werden im Durchschnitt ca. 5.000 mel, von der ausführenden Firma Roman Bau GmbH, Herr Windeln benötigt. Das macht allein in Deutschland täglich Wolf, Klärwärter des Marktes Kinding, Herr Morgenroth, 8,4 Millionen Windeln. Rund 20.000 Fußballfelder gefüllt Ingenieurbüro Klos GmbH Co. KG, Spalt, Herr Heimhuber mit Windeln ergeben sich innerhalb eines Jahres. Da sich und Herr Herrmann, Mitarbeiter des Tiefbauamtes, Land- Windeln erst nach ca. 500 Jahren zersetzen sind die groß- kreises Eichstätt. en Müllmengen wirklich problematisch. An diesen Zahlen zeigt sich, dass nachhaltige und mo- derne Lösungen im Bereich der Baby- und auch Alten- pflege dringend erforderlich sind. Der Landkreis Eichstätt fördert mit 120,00 Euro pro Kind die Verwendung von Mehrweg-Windeln. Dies kann so- wohl für Babys als auch für Personen mit medizinischer Notwendigkeit (z. B. bei Inkontinenz) sein. Um den Zuschuss zu erhalten, muss das Kind mit dem Antragsteller in häuslicher Gemeinschaft leben und im Landkreis Eichstätt gemeldet sein. Das Kind darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 24 Monate sein. Im Falle der Inanspruchnahme eines Windeldienstes oder Miet-Windeln muss die Laufzeit der Verträge minde- Waaghäusl Haunstetten stens ein Jahr betragen. Schritt für Schritt entwickelt sich das Projekt „Ausstel- lungsraum mit Geschichte und Geschichten“ im ehema- Der Zuschuss ist mit einem Formular zu beantragen, das ligen Waaghäusl in der Haunstetter Ortsmitte weiter. Die auf der Homepage des Landkreises Eichstätt und des Marktes Kinding zu finden ist. Der ausgefüllte Antrag ist unterschrieben und mit den geforderten Nachweisen po- stalisch oder per Mail an das Landratsamt zu übermitteln. Nach der Genehmigung wird der Zuschuss auf das Konto des Antragstellers überwiesen. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich gerne Montag und Dienstag jeweils am Vormittag an Frau Veronika Bittl unter Tel: 08421 70173.

Alle aktuellen Gemeinde- blätter fi nden Sie auch auf unserer Homepage zum Download. www.fuchsdruck.de 12 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Es sollen ein Sandstrand, ein Spielplatz sowie weitere Aus der Gemeinde Parkplätze angelegt werden.

Ruhebänke in Kindinger Flur erneuert Freiwillige Helfer der „Radlfreunde Kinding“ waren fleißig 25 Ruhebänke rund um Kinding wurden kürzlich erneuert. Eine Gruppe freiwilliger Helfer von den „Radlfreunden Kin- ding“ hat sich in ihrer Freizeit dieser Aufgabe angenom- men. Die Bänke wurden allesamt mit neuen Holzlatten versehen und lockere Fundamente wieder befestigt. Da- mit steht einer wohlsamen Rast während einer Wanderung oder Radtour nichts mehr im Weg. (Georg Brandstetter)

UNESCO Welterbe- tag 2021 – digital Das Welterbe verbindet – die LimesGemeinden im Naturpark Altmühltal! Auch zum UNESCO Welterbetag 2021 gibt es in unserer Region viel zu Eine Gruppe Freiwilliger Helfer aus Kinding hat 25 Ruhebänke rund um entdecken – in der Land- Kinding erneuert (Fotos: Georg Brandstetter) schaft und digital. Für die digitale Variante gibt es ein neues Video zum UNESCO Reparatur des Hochwassersteges durch die Welterbe „Grenzen des Rö- Sollacherer mischen Reiches“, das Sie unter dem folgenden Link mit Die Gruppe der „Sollacherer“ hat in Enkering den Hoch- dem Titel „Welterbe in den LimesGemeinden digital 1“ wassersteg wieder repariert, so dass er gefahrlos über die aufrufen können: https://youtu.be/7qllz3mkSVs Sollache und den Mühlbach genutzt werden kann. Er stellt Hier können Sie Sich mit Christian Wagner, 1. Vorsitzender für die Bewohner der Sollachestraße bei einem Hochwas- der sechs LimesGemeinden und Bürgermeister des ser die einzige Verbindung zur Hauptstraße dar. Der Steg Marktes , auf einen Streifzug entlang des Li- war wegen Baufälligkeit über einen längeren Zeitraum für mes in unserer Region begeben. die Nutzung gesperrt. Wer das UNESCO Welterbe „Grenzen des Römischen Reiches“ im Landkreis Eichstätt selbst entdecken möchte, kann dies entlang einer Strecke von über 50 Kilometern. Denn im Markt Titting, Gemeinde , Markt Kinding, Markt Kipfenberg, Gemeinde Denkendorf und Markt Alt- mannstein sind an vielen Stellen noch Spuren der rö- mischen Herrschaft zu erkennen. Bis heute ist die einst- mals römische Befestigungsanlage mal als Steinwall sichtbar, mal als schnurgerader Weg und manchmal deut- lich als Hecke in der Landschaft auszumachen. Auch Spuren der Palisaden und Fundamente vieler Wachtürme sowie das Kastell Vetoniana in Pfünz sind noch lebendige Zeugnisse der römischen Grenzanlage. Neu errichtete Wachttürme wie zum Beispiel in Kipfenberg und im Tittin- ger Ortsteil Erkertshofen lassen erahnen, wie das Zusam- Die engagierten und geschickten Handwerker waren (von links): Hubert menleben der Soldaten auf engstem Raum war. Heute Buchberger, Thomas Merkl, Lukas Heinz, Florian Hauf, Alexander Buch- verbindet diese Grenze die LimesGemeinden, denn sie berger, Maximilian Merkl, Peter Buchberger, Ottmar Heinz. wollen das kulturelle Erbe für Bürger und Gäste weiterhin sichtbar machen. Treffen an der Kratzmühle Bürger und Gäste sind eingeladen, der Deutschen Li- Alle beteiligten Behörden des Landratsamtes Eichstätt tra- messtraße von Ort zu Ort zu folgen, auf dem Limesrad- fen sich an der Kratzmühle, um das LEADER-Projekt zur weg der Geschichte näher zu kommen oder zu Fuß – wie Aufwertung des Naherholungsgebietes zu besprechen. die Römischen Soldaten – auf den ausgeschilderten Li- Bürgermagazin des Marktes Kinding 13 meswanderwegen das Bodendenkmal zu entdecken. tierung mit einbezogen werden. Sie können die Beratung Faszinierende Zeugnisse der Vergangenheit sind auch im und die Abwicklung der Mäh- oder Druschgutübertra- Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg zu ent- gung übernehmen, und auf diese Weise die Entwicklung decken. Dort befindet sich auch der Infopoint Limes. von artenreichem Grünland vorantreiben. Kunstwerke an markanten Standorten in den sechs Ge- Von einem solchen Spenderflächenkataster profitieren meinden vermitteln als KUNSTamBANDamLIMES, die rö- Gemeinden, Straßenbau- und Wasserwirtschaftsämter, mische Geschichte in moderner Sprache. Forstbetriebe, Privateigentümer oder Unternehmen wie Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Er- z.B. Solarparkbetreiber. Aber auch Landwirte können leben des mit Abstand größten Bodendenkmals in Mittel- durch die Gewinnung, Bereitstellung und Übertragung europa, das uns auch in diesen Zeiten miteinander verbin- entsprechenden Mäh- und Saatgutes in die regionale det und zum Dialog, zum Austausch und zur Wertschöpfungskette eingebunden werden. Die Kataster Zusammenarbeit einlädt. werden dann laufend aktualisiert und ergänzt. Projektstart zum Schutz artenreicher Wiesen im Naturpark Altmühltal Blauer Salbei, weiße Margeriten und zarte Glockenblu- men – es gibt sie noch, die farbenfrohen, artenreichen Wiesen, die für den Naturpark Altmühltal so typisch sind. Doch sie werden immer weniger. Sie weichen Straßen und Bebauung oder fallen einer anderweitig veränderten Nut- zung unserer Kulturlandschaft zum Opfer. Insekten, Vögel und Säugetiere leiden unter dem Rückgang dieses uner- setzlichen Lebensraums. Der Verein Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb) e.V. setzt sich daher verstärkt für Angebote für Eltern den Erhalt und die Neuanlage von artenreichen Wiesen Elternkurse – Informationsabende ein. – Vorträge – Workshops –online- Nun ist vor Kurzem der Startschuss für die Erfassung Angebote Juni/Juli 2021 noch vorhandener artenreicher Wiesen in drei Landkrei- 10.07.2021 Erste Hilfe bei Kindernotfällen sen innerhalb des Naturparks gefallen. Diese werden in 9.00 – 16.45 Uhr Eichstätt: Ausbildungszentrum einem sogenannten Spenderflächenkataster zusammen- Malteser, Bahnhofplatz 14 getragen. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsmini- Ref.: Ausbilder der Malteser steriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Die Regierung von Mittelfranken, die Unteren Naturschutz- Gebühr.: 50,- EUR behörden der beteiligten Landkreise Eichstätt, Weißen- Anmeldung: 08421/9807/-0 burg-Gunzenhausen und Neuburg-Schrobenhausen so- oder/-12; wie die Landschaftspflegeverbände Eichstätt und bzw [email protected] Mittelfranken unterstützen die Maßnahme. Ziel ist ein dau- Veranstalter Malteser Hilfsdienst in erhafter Erhalt der für das Altmühltal typischen arten- Zusammenarbeit mit der vhs reichen Wiesen, indem Saatgut von bestehenden Wiesen Eichstätt auf neu anzulegende Wiesenflächen übertragen wird. Jeweils: Beikostkurse Beauftragt mit der Bearbeitung ist das Fachbüro Baader 08.06.21; im Klinikum Ingolstadt Konzept aus Gunzenhausen, das bereits im Landkreis 28.09.21; abhängig von der Pandemielage Donau-Ries mit der gleichen Thematik betraut war. In Zu- 07.12.21 kann das Treffen auch online statt- sammenarbeit mit vielen ortskundigen Haupt- und Ehren- 10.00 – 12.00 Uhr finden amtlichen, unter anderem der örtlich aktiven Naturschutz- Ingolstadt: Krumenauerstraße 25, verbände Bund Naturschutz und Landesbund für Raum Münster (Übergang Ärzteh- Vogelschutz, wurde eine Vorauswahl geeigneter Flächen aus) getroffen. Wenn jetzt die Wiesen in voller Blüte stehen, su- Ref.: Petra Weißbach chen die Mitarbeiter des Büros die Wiesen vor Ort auf und Gebühren: 7,- Euro erfassen den Bestand im Detail. Anmeldung: 0841/ 880-2505 oder Durch die Kartierung erhoffen sich Christoph Würflein, petra.weissbach@klinikum-ingol- Geschäftsführer des Vereins Naturpark Altmühltal e.V., stadt.de und Projektleiterin Christa Boretzki einen guten Überblick, 15.06.2021 Naschen erlaubt wo geeignete artenreiche Spenderflächen mit den High- 10.00 – 12.00 Uhr Vortrag mit Gesprächsrunde lights der heimischen Pflanzenwelt zu finden sind. online: Ref.: Christine Krebs Aus diesen „Wiesenschatzkammern“ kann man in einem Keine Gebühren nächsten Schritt mit verschiedenen Verfahren Samen ge- winnen, z.B. durch Mähen, und damit ökologisch wert- Anmeldung: 0841/3109-0 volle Wiesen anlegen. Prädestinierte Ansprechpartner da- Veranstalter: Amt für Ernährung, für sind die zuständigen Landschaftspflegeverbände Landwirtschaft und Forsten Ingol- Eichstätt und Mittelfranken, die daher schon bei der Kar- stadt 14 Bürgermagazin des Marktes Kinding

22.06.2021 Schnelle, leichte, alltagstaug- Jeweils: Stillvorbereitungskurse im Klini- 18.00 – 21.00 Uhr liche Familienküche 02.03.21; kum Ingolstadt Ingolstadt: Lehrküche der Landwirt- 13.04.21; 18.05.21; abhängig von der Pandemielage schaftsschule, Auf der Schanz 43a 22.06.21; 27.07.21; kann das Treffen auch online statt- Ref.: Annemarie Eckl 21.09.21; 26.10.21; finden 30.11.21 Ingolstadt: Krumenauerstraße 25, Keine Gebühren 10.00 – 12.00 Uhr Raum Münster (Übergang Ärzteh- Anmeldung: 0841/3109-0 aus) Veranstalter: vhs Ingolstadt in Koo- Ref.: Petra Weißbach; peration mit dem Amt für Ernäh- Keine Gebühren rung, Landwirtschaft und Forsten Anmeldung: 0841/ 880-2505 oder Ingolstadt petra.weissbach@klinikum-ingol- 22.06.2021 Kleinkindernährung kompakt: stadt.de 18.00 – 21.00 Uhr Schnelle, alltagstaugliche Fami- 18.06. – Paarwochenende Thema: „Zeit für lienküche 20.06.2021 mich, Zeit für dich, Zeit für uns“ Ingolstadt: Lehrküche der Landwirt- Walting: Jugendhaus Schloss schaftsschule, Auf der Schanz 43 Pfünz, Waltinger Straße 3 Ref.: Annemarie Eckl Ref.: Anja Strauß, Leiterin der EFL, Keine Gebühren Dipl-Psych. Dr. Marion Bayerl, Re- Anmeldung: 0841/3109-0 ferentin für Ehe- und Familie Veranstalter: Amt für Ernährung, Gebühren: 90,- pro Person inkl. Landwirtschaft und Forsten Ingol- Übernachtung und Verpflegung stadt Anmeldung: 08421 – 50 611 Veranstalter: Bischöfliches Ordina- 23.06.2021 Achtsame Elternschule: LaLeLu riat, Ehe und Familienpastoral 19.00 – 21.00 Uhr – Und wo schläfst du? Termine auf An- KIB – Kinder im Blick – für Eltern Eichstätt: Willibald-Gymnasium, frage, jeweils in Trennungs- und Scheidungs- Raum 005 6 Einheiten mit situation Ref.: Belinda Richter 2 Stunden Wie kann ich die Beziehung zu Gebühren 11,- EUR meinem Kind positiv gestalten und Anmeldung: 08421/9353888 seine Entwicklung fördern? Veranstalter: vhs-Eichstätt Was kann ich tun, um Stress zu 26.06.2021 Resilienz und Ressourcen für vermeiden und abzubauen? 11.00 – 13.00 Uhr Eltern – Wie überstehe ich Kri- Wie kann ich den Kontakt zum sen? anderen Elternteil im Sinne meines abhängig von der Pandemielage Kindes gestalten? kann der Kurs auch online stattfinden Eichstätt: Erziehungs- und Famili- Ingolstadt: vhs, Hallstraße 5, Ru- enberatungsstelle, Ostenstraße 31a dolf-Koller-Saal DG Ref.: Mitarbeiter der Erziehungsbe- Ref.: Bärbel Heiland, Heilpraktike- ratungsstelle; Tel.: 08421 / 8565 rin für Psychotherapie Termine auf An- Elternkurse: „Kess-erziehen“ Gebühren: 12,50 Euro frage, jeweils 5 • Kess-erziehen: „Von Anfang an!“ Anmeldung: 0841/305- 1854 Kurseinheiten mit Für Eltern mit Kindern bis zum Veranstalter: vhs Ingolstadt 2 Stunden in Prä- dritten Lebensjahr senz, • Kess-erziehen: „Weniger Stress online: 6 Kursein- – mehr Freude!“ Für Eltern mit Ergänzungen heiten mit Kindern vom 2. bis zum 12. Le- Jeden Montag Familienhebammen Sprechstunde ca. 90 Minuten bensjahr 10.30 – 12.30 Uhr Nur mit telefonischer Anmeldung • Kess-erziehen: „Staunen. Fragen. unter: 0841/9375560 Gott entdecken.“ Religiöser El- Während der Coronabeschrän- ternkurs für Mütter und Väter von kungen erfolgt die Beratung telefo- Kindern im Alter zwischen 2 und nisch oder per Video 10 Jahren Für schwangere Frauen und Müt- • Kess-erziehen: „Abenteuer Pu- ter und Väter mit Babys bis zum 4. bertät“ für Eltern von 11 bis Lebensmonat 16-jährigen Ingolstadt: katholische Bera- Ref.: zertifizierte Referentinnen tungsstelle für Schwangerschafts- Gebühren: 40,- Euro pro Person; fragen (SkF), Schrannenstraße 1a 50,- Euro pro Paar Keine Kosten Informationen unter: 08421/50-581 Kath. Beratungsstelle für Schwan- Koordination: Kolping-Erwachse- gerschaftsfragen nen-Bildungswerk DV Eichstätt Bürgermagazin des Marktes Kinding 15

Zusammengestellt von: KoKi – Koordinierende Kinderschutzstelle, Bahnhofstraße Vereinsleben 16, 85101 , Tel.: 08421 – 70-390, [email protected] yern.de 50 Jahre Heimatverein Rundeck-Erlingshofen Kinderhaus Arche Noah Anstoßen auf das Jubiläum Eine ganz besondere Idee hatte Ein ganz besonderer Start im Kinderhaus die Vorstandschaft des Heimat- Erstmals heißen wir in der Kinderkrippe Drillinge herzlich vereins „Rundeck“ Erlingshofen, Willkommen. Die drei Mädchen Katharina, Romy und Va- um an das Festwochenende zum lentina haben sich schon eingelebt. Sie kneten, formen, 50-jährigen Jubiläum zu erin- drücken und rollern am Maltisch mit Begeisterung. Weiter- nern. Jeder Haushalt, ob Mitglied hin wünschen wir den Neulingen viel Freude in unserem oder nicht, in der ehemaligen Kinderhaus. Gemeinde Erlingshofen (Erlings- hofen, Schafhausen, Schafhau- ser Mühle, Eibwang, Furthof) und zusätzlich Niefang erhielt Bier, um wenigstens „dahoim“ mit Wehmut auf das der Corona- Pandemie zum Opfer gefallene Fest anzustoßen und zu feiern. Jede Flasche wurde mit dem Signet des Jubilä- umsfestes gestaltet und durch die Vorstandschaft pünkt- lich am imaginären „Festsamstag“ an den Mann bzw. Frau gebracht. (Bild und Text: Franz Schmid)

Wasserwacht-Wuseln um den Kratzmühlsee: Baderegeln einfach lernen. Andrea Walter und Philip Bruckschlögl haben sich etwas einfallen lassen für die momentanen Coronabeschrän- Kirche kungen, ein kleines Spiel um die Kratzmühle für Familien und Badegäste. Rund um den See sind 21 Zettel verteilt, Blütenteppich zu Fronleichnam die mit dem Wasserwachtslogo gekennzeichnet sind. Da- Unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ ge- neben findet man einen QR-Code, den man ganz einfach stalteten die Erstkommunionkinder aus Kinding einen mit dem Smartphone abscannen kann. Hinter jedem QR- bunten Blütenteppich. Mit dabei waren (stehend von links): Code verbirgt sich eine Baderegel und deren Erklärung Simon Mahler, Raphael Schubert, (sitzend von links): Han- und wenn man genau hinschaut, ist bei jeder Baderegel na Zacherl, Roman Netter, Lukas Götzenberger und Lenn- ein Buchstabe großgeschrieben. Zusammen ergeben die ox Kaup (fehlt auf dem Bild). 21 Buchstaben ein Lösungswort. Der Gottesdienst fand witterungsbedingt am Sonntag Nach Absprache mit dem Landratsamt konnten wir die nach Fronleichnam in der Wehrkirche „Mariä Geburt“ Zettel aushängen und rund um die Kratzmühle verteilen. statt. (Text: Kerstin Netter, Bild: Monika Mahler) Das Wasserwacht-Wuseln ist für alle frei zugänglich und auch für alle Urlaubs- und Badegäste interessant, da sich jede/r Schwimmer/in gerade nach der langen Winterpau- se die Baderegeln wieder ins Gedächtnis rufen sollte um Unfälle zu vermeiden. Bitte ganz wichtig: entfernt die Zettel bitte nicht von ihrem Standort. Wer das Wuseln in einem Zug machen möchte, 16 Bürgermagazin des Marktes Kinding sollte ein bisschen Zeit mitbringen: nicht nur wegen der U-4703 E-Mountainbike Anfängerkurs für Männer und Suche nach den Zetteln, sondern auch wegen des Frauen ab 18 Jahren, Sa., 19.06.2021, 10:00 Uhr – schlechten Mobilfunkempfangs an manchen Stellen. 14:30 Uhr, 1x Vergesst nicht auf der Badeinsel zu suchen. Viel Spaß! U-4301-O Online – Schwangerschaftsyoga, Fr., (Text und Bild: Udo Lange) 25.06.2021, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, 6x Rettungshelfer-Prüfung erfolgreich bestanden U-4340B-O Online Hatha-Yoga, Mo., 14.06.2021, 17:45 Uhr – 19:15 Uhr oder 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr, 6x Herzlichen Glückwunsch an Tanja Demmler zur bestan- denen Rettungsdiensthelferprüfung am 08.05.21 Nach U-4550-H BODYFIT mit Heidi – präsent oder online, Mo., 21.06.2021, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr, 6x 160 Stunden zu dieser Ausbildung über die letzten Wo- chenenden ist der Grundlehrgang zum Rettungsdienst- U-4640-H ZUMBA präsent oder online, Do., 24.06.2021, helfer (RDH) geschafft. Dies ist der Grundlehrgang zum 19:00 Uhr – 20:00 Uhr, 5x Rettungssanitäter. Für die darauf aufbauende Fortbildung U-4381-H Yoga für den Rücken; präsent + online, Do., hat sie drei Jahre Zeit, wozu unter anderem die Nachweise 24.06.2021, 17:30 Uhr – 18:45 Uhr, 8x über jeweils vier Wochen im Prak- U-4554-H **BODYFIT am Vormittag – präsent oder on- tikum in einer Klinik und im Ret- line, Fr., 25.06.2021, 09:00 Uhr – 10:00 Uhr, 6x tungsdienst gehören. Die dreijäh- U-4557-H **BODYFIT mit Anika – präsent oder online, rige Zeitspanne erklärt sich Di., 22.06.2021, 19:40 Uhr – 20:40 Uhr, 6x dadurch, dass diese Ausbildung U-5525 NEU – CongaConga! Intensiv-Workshop für ehrenamtlich erfolgt und dadurch Trommelerfahrene, So., 04.07.2021, 10:00 Uhr – 16:00 viel Freizeit und Urlaub investiert Uhr, 1x werden muss. Wir wünschen auf dem weiteren Ausbildungsweg U-5803 NEU – Fotowalk …, Sa., 19.06.2021, 09:00 Uhr viel Erfolg! (Text und Bild: Udo – 14:00 Uhr, 1x Lange) U-5700 Musikgarten – musikalische Früherziehung (1,5 – 3,5 Jahre) mit Begleitung – Zustieg möglich!! Di., ab 08.06.2021, 08:30 Uhr – 09:15 Uhr, 09:30 Uhr – 10:15 Uhr, 10:30 Uhr – 11:15 Uhr, Mi., ab 09.06.2021, 08:30 Uhr – 09:15 Uhr, 09:30 Uhr – 10:15 Uhr, 10:30 Uhr Verschiedenes – 11:15 Uhr, Do., ab 10.06.2021, 08:30 Uhr – 09:15 Uhr nur bei Bedarf vhs Beilngries U-61665-O Online-Vortrag Von Glanz und Elend des Terminkalender Mitte Juni bis aufrechten Ganges, Do., 17.06.2021, 19:30 Uhr – 20:30 Mitte Juli Uhr, 1x U-61675-O Online-Vortrag Was bleibt von Karl Marx? U-1206 Vorsorgeregelungen und Patientenverfügung, Fr., 18.06.2021, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr, 1x Do., 24.06.2021, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr, 1x U-61685-O Online-Vortrag Jetzt oder nie: Kann die U-1430 Flechtfrisuren für Kinder, Sa., 03.07.2021, 15:30 Klimabewegung das Klima noch retten? Di., Uhr – 17:30 Uhr, 1x 29.06.2021, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr, 1x U-1436 Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten, U-65412-O Kulinarische Reise Special online: Som- Do., 24.06.2021, 17:30 Uhr – 21:15 Uhr, 1x merkochkurs „Mediterrane“, Mi., 30.06.2021, 18:00 Uhr U-1500-B Wildkräuterwanderung im Frühjahr, Sa., – 20:00 Uhr, 1 x 03.07.2021, 14:00 Uhr – 16:30 Uhr, 1x U-62100 Gabelstaplerführerschein Tageskurs Fahrer- U-2260 Excel – Grundkurs, Fr., 25.06.2021, 18:30 Uhr – schulung – präsent, Sa., 10.07.2021, 08:00 Uhr – 16:00 20:45 Uhr, 4x Uhr, 1x U-2265 Skype, Zoom & Co. – Grundlagen, Fr., U-84003-H Hatha-Yoga, Hybridkurs – wöchentlicher 02.07.2021, 09:30 Uhr – 12:00 Uhr, 2x Wechsel präsent + online, Mo., 21.06.2021, 19:00 Uhr – 20:15 Uhr, 9x U-2274 Beilngrieser Handytreff, Mo., 05.07.2021, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, 1x U-85260 Nähkurs für Jedermann, Do., 24.06.2021, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr, 3x U-2276 Lernen Sie ihr Smartphone kennen, Fr., 02.07.2021, 15:30 Uhr – 17:45 Uhr, 3x vhs Beilngries – Öffnungszeiten Deutschkurse für ausländische Mitbürger, Mo., Das Büro ist für den Parteiverkehr geschlossen. Für per- 05.07.2021, 18:30 Uhr – 20:45 Uhr sönliche Anliegen ist eine vorherige Terminvereinbarung U-3302-OH Spanisch für Anfänger, Mi., 16.06.2021, unter der Tel. 08461/266 oder per E-Mail bildung@vhs- 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, 7x beilngries.de nötig. Die vhs Beilngries ist Montag. Diens- tag und Donnerstag von 8.00 bis 12.30 Uhr und Montag U-4353 Yoga für den Rücken, Di., 22.06.2021, 17:20 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr tel. zu erreichen. – 18:20 Uhr, 6x U-4377 Qigong, Mi., 30.06.2021, 17:45 Uhr – 18:45 Uhr, 5x Postanschrift: U-4566 TAE BO – präsent, Di., 22.06.2021, 18:30 Uhr – Volkshochschule Beilngries, Ringstraße 16 in 92339 Beiln- 19:30 Uhr, 6x gries, Tel. (0 84 61) 2 66, www.vhs-beilngries.de Bürgermagazin des Marktes Kinding 17

Blutspende-Termin 7. Klasse voll belegt ist. Von den Eltern und Schülern wird in Kipfenberg der Start ab der 7. Klasse sehr befürwortet. Freie Plätze können wir noch für die 8. Klasse im Schul- Freitag, 16. Juli 2021 in Kipfenberg von 15.30 – jahr 2021/22 anbieten. Schüler aus der 7. Klasse Mittel- 20.00 Uhr, in der Schule Am Limes. schule, Realschule oder Gymnasium, die gerne nochmal Bitte bringen Sie zu jeder Spende ei- etwas Neues wagen wollen oder merken, dass es mo- nen gültigen Personalausweis, Reise- mentan nicht rund läuft, können hier einen Neustart wa- pass oder Führerschein sowie den gen, der zur „Mittleren Reife“ führt. Spenderausweis mit. Spender werden gebeten, während des Aufenthaltes im Spenderlokal eine FFP2 Maske zu Nutze Deine Chance zum Mittleren Schulabschluss! tragen. – Neueste technische Ausstattung der Klassenzimmer und Übungsfirma Weitere Blutspendetermine im Juni 2021 – Tablet-Computer für jeden Schüler Freitag 25.06.2021 Beilngries 14.30- Bühler-Halle – Neuer kompetenzorientierter LehrplanPLUS 20.00 – Schülerbeförderung in bestehenden Routen aus dem Montag 28.06.2021 Beilngries 16.00- Bühler-Halle Landkreis Roth und Landkreis Eichstätt an die Unter- 20.30 richtszeiten angepasst und kostenlos Mittwoch 30.06.2021 Gaimers- 15.30- Edeka- – Staatliche Schule heim 20.00 Sporthalle – Kein Schulgeld Änderungen noch möglich!!! – Kleine Schule mit individuellen Fördermöglichkeiten NEU seit März 2021!!! – Familiäre Atmosphäre – Kein unnötiger Entscheidungsdruck in der 4. Klasse Online-Wunschtermin-Reservierung bei allen Blutspen- derterminen im Landkreis Eichstätt (blutspende.com/ Info-Veranstaltung am Montag, 5. Juli 2021, 19:00 Uhr, Spenderort) Berchinger Straße 18, 91171 Greding (Hinweise dazu werden auch in der Tagespresse bzw. Homepage der Der Blutspendedienst weist darauf hin! Schule erscheinen.) Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren ori- Anmeldung für die 8. Klasse ist noch bis 6. August ginalen Personalausweis, Reisepass oder Führer- 2021 möglich für Mittelschüler mit Eignung und Schü- schein und Spenderausweis mit. ler aus anderen Schularten. Bei Erstspender genügt der Lichtbildausweis. Infos unter www.wirtschaftsschule-greding.de, E-Mail: Info 0800/ 11 949 11. [email protected], Telefon: 08421 9898- 5000 oder 09171 818700 Spender werden gebeten, während des Aufenthaltes im Spenderlokal, eine FFP 2 Maske zu tragen!!! Bayerisches Rotes Kreuz, Grabmannstr. 2, 85072 Eichstätt, Tel: 08421/975725, Fax: 08421/975722 blut- [email protected] Helmers Fliegen- & Insektenschutzsysteme Erfolgreiche Einschreibung an der Wirt- Spannrahmen - Drehrahmen - Schieberahmen schaftsschule Rollo - Lichtschachtabdeckungen Die Staatliche Wirtschaftsschule in SonnenschutzRumburgstraße - 29 Innenbeschattung - 85125 Enkering Greding wird im Schuljahr 2021/22 08467Rumburgstraße / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de 29 - 85125 Enkering mit der 7. Klasse starten. Die Ein- 08467 / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de schreibung war so erfolgreich, dass bereits jetzt die neue

SWINGOLF · FUSSBALLGOLF · NATURMINIGOLF FUSSBALLBILLARD · BOWLING · CAFÉ · GRILLHEISL FORSTSTR. 22 · 92339 BEILNGRIES / PAULUSHOFEN · FON (0 84 61) 70 53 34 · WWW.FREIZEITSPORT-PAULUSHOFEN.DE 18 Bürgermagazin des Marktes Kinding Bürgermagazin des Marktes Kinding 19

offsetdruck | diGitaldruck

Werben sie in den Gemeindeblättern Von acht Gemeinden

Greißelbach Wettenhofen Wangen Rocksdorf Kruppach Wappersdorf Gemeinde Sulzbürg Hofen Mühlhausen Weihersdorf Mühlhausen Roßthal Kerkhofen ca. 2250 stück Körnersdorf Wattenberg Thann Bachhausen Hennenberg Thannbrunn Eismannsberg Simbach Weidenwang Wolfersthal Erasbach Pollanten Herrmannsberg Gemeinde Grubach Gemeinde Rappersdorf Greding Altmannsberg Ernersdorf Staufersbuch Berching ca. 3200 stück Obermässing Sollngriesbach Wackersberg Rübling ca. 3850 stück Holnstein Viehausen Jettingsdorf Winterzhofen Stierbaum Kleinnottersdorf Rudertshofen Berching Oening Wirbertshofen Österberg Wallnsdorf Markt Untermässing Raitenbuch Fribertshofen Eglasmühle Herrnsberg Schweigersdorf Titting Röckenhofen Staadorf Plankstetten Oberbürg Großhöbing ca.1050 stück Litterzhofen Unterbürg Günzenhofen Landerzhofen Oberndorf Biberbach Hebersdorf Schutzendorf Hausen Birkhof Gösslthal Kevenhüll Greding Attenhofen Stetterhof Kaldorf Eutenhofen Wiesenhofen Greding Mallerstetten Beilngries Heinsberg Wildenstein Predlfing Kraftsbuch Kaising Großnottersdorf Esselberg Hirschberg Stadelhofen Heimbach Ottmaring Dietfurt Linden Mettendorf Leising a.d.Altmühl Grafenberg Kottingwörth Töging Mühlbach Morsbach Griesstetten Haunstetten Kirchanhausen Bürg Mantlach Badanhausen Euerwang Grögling Schweinkofen Paulushofen Oberkesselberg Hallenhausen Pfraundorf Unterkesselberg Emsing Kinding Vogelthal Kratzmühle Amtmannsdorf Arnsdorf Titting Erlingshofen Enkering Niefang Unteremmendorf Neuzell Kaldorf Irfersdorf Eglofsdorf Altdorf Ilbling Schafhausen Berletzhausen Ober- Zell emmendorf Aschbuch Arnbuch Erkertshofen Irlahüll Wolfsbuch Petersbuch Heiligenkreuz Kemathen Grampersdorf Kirchbuch Hirnstetten Pfahldorf Grösdorf Buch Kipfenberg Markt Böhming Gemeinde Gemeinde Kinding Beilngries Dietfurt ca.1250 stück Arnsberg ca. 4400 stück ca. 2900 stück

Attenzell Krut Dunsdorf Markt Schambach Biberg Erscheinungstermine: Kipfenberg Schelldorf ca. 2000 stück Mühlhausen zum 1. des Monats Kipfenberg zum 1. des Monats Berching zum 1. des Monats Greding zum 1. des Monats Wir drUcKen ihre anzeigen nicht nur, sondern bringen ideen Markt Titting zum 1. des Monats zu Papier und gestalten ihre individUelle WerbeanzeiGe! Beilngries zum 15. des Monats

DRUCKEREI Fuchs GmbH | Gutenbergstraße 1 | 92334 berching-Pollanten Dietfurt zum 15. des Monats telefon 0 84 62 / 94 06 0 | telefax 0 84 62 / 94 06 20 [email protected] | www.fuchsdruck.de Kinding zum 15. des Monats 20 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Ihr Service-Partner in der Region

ALLGEMEINE * FAHRWERKSVERMESSUNG * REPARATUREN 15 % INKL. EINST. VORDERACHSE 89 € Egal ob ein geplantes Serviceereignis oder unvor- Korrekt eingestellte Spur, Sturz und Nachlaufwer- hersehbarer Schaden an einem Bauteil, mit un- te sind entscheiden für das Fahrverhalten Ihres serem Werkstattservice sind Sie schnell wieder mobil. Egal ob Audi, VW, VW Nutz- Wagens und damit für Ihre Sicherheit. Mit einem optisch-elektronischen Mess- fahrzeug, SEAT oder CUPRA profitieren Sie von 15 % Teile- und Lohnkostenrabatt. und Einstellverfahren können wir bei der Achsvermessung nicht nur die Werte prüfen und einstellen, sondern auch die gesamte Achsgeometrie des Fahrwerks durchchecken und eventuelle Abweichungen feststellen (z.B. nach Anfahrschä- den). Inkl. einstellarbeiten der Vorderachse Gültig bis 31.08.2021 Gültig bis 31.08.2021 Auto Bierschneider GmbH • Kelheimer Str. 35 • 92339 Beilngries • www.bierschneider.de Auto Bierschneider GmbH • Kelheimer Str. 35 • 92339 Beilngries • www.bierschneider.de

* Für Fahrzeuge der Marken Audi, VW, VW Nutzfahrzeuge, SEAT und CUPRA • Gutscheine sind nicht kombinierbar - gegen Vorlage des Gutscheins

Kelheimer Str. 35 3.000 Fahrzeugangebote 92339 Beilngries Tel. (08461) 64 24-0 unter www.bierschneider.de

Wir gratulieren euch Wir gratulieren euch ALLES GUTE ZUR KONFIRMATION ganz herzlich zu diesem ALLES GUTE ZUR KONFIRMATION ganzwichtigen herzlich Schritt zu diesem auf wichtigeneurem Glaubensweg. Schritt auf eurem Glaubensweg. Bei Einzahlung auf ein Beibestehendes Einzahlung oder auf neues ein bestehendesKonto bei uns oder bekommt neues KontoIhr als bei Geschenk uns bekommt einen IhrGutschein als Geschenk vom einenDino- Gutschein vom Dino- Park in Denkendorf oder DIE BESTEN Parkvom inAbenteuerpark Denkendorf oder in DIE BESTEN vom Abenteuerpark in WÜNSCHE Beilngries. WÜNSCHE Beilngries. ZUR Kommt doch in den ZUR Kommt doch in den FIRMUNG nächsten Tagen einfach FIRMUNG nächmal beisten uns Tagen vorbei. einfach mal bei uns vorbei.