Bürgermagazin

Bekanntmachungen des Marktes Kinding in der Altmühl-Jura-Region Nr. 07 - Juli 2021

Waldwochen der Kindergartenkinder 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Informationstafel Rathaus Kinding

Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Kindinger Gruppe 08463/1770 Öffnungszeiten Rathaus: Marktplatz 6, 91171 Greding Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 16.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 16.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) E-Mail: [email protected] Zentrale: 08467/8401-0 Fax: -20 Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Marktplatz 6, 91171 Greding Geschäftsleitung – OG Jürgen Fürtsch -22 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 Wasserwerk Hausen 08463/9690 Annette Weigl -23 Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Abwasser: Theresia Gebhard -19 Zweckverband Anlautertal Bauamt – OG Birgit Beck -18 Rathausplatz 1, 85135 08423/99210 Sandra Stößl -24 Kläranlage Kinding 08467/801451 Öffentlichkeitsarbeit und Koordination interkommunale Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Zusammenarbeit Sabine Lund -15 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Sozialamt – EG Daniela Regler -12 Bauhof -17 Abfallwirtschaft: Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info – EG Landratsamt Eichstätt (Abfallberatung) 08421/70342 Elisabeth Hecker -11 Wertstoffhof Kinding, Industriestr. 11, 85125 Kinding Daniela Regler -16 (Öffnungszeiten: Mi. 15.30 – 18.00 Uhr / Manuela Schmidt/Inge Nusko -21 Sa. 09.30 – 12.00 Uhr Notruftafel Forstdienststelle Kinding Enkeringer Straße 5c Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Christoph Gabler, Förster 0175/ 7252679 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kinderhaus Arche Noah Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kindergarten Arche Noah 08467/396 Giftnotruf 089/19240 Kipfenberger Str. 13 a, 85125 Kinding Störung Gas, N-ERGIE 0180/2713600 Kinderkrippe Büro 08467/8018518 Maierfeld 2a, 85125 Kinding Störung Strom, N-ERGIE 0180/2713538 Telekom – Techn. Kundendienst 0800/3302000 Schulen: Wasserversorgung 0171/1283370 Grundschule Kinding 08467/292 Kipfenberger Str. 13, 85125 Kinding Impressum Gemeindebüchereien: Herausgeber: Markt Kinding, Kipfenberger Str. 4, Kinding: Pfarrhaus, Gredinger Str. 6 85125 Kinding (Öffnungszeiten: Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr) Verantwortlich für Anzeigenteil: Enkering: Pfarrhaus, Hauptstraße 31 Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten (Öffnungszeiten: Mi. 18.00 – 19.00 Uhr, Sa. (vor der Abendmesse) 18.30 – 18.55 Uhr, Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, So. (nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 10.00 Uhr, Gutenbergstraße 1, 92334 Pollanten, Tel. 08462/94060 So. (vor dem 10 Uhr Gottesdienst) 9.30 – 9.55 Uhr) Auflage: 1.250 Stück Haunstetten: Pfarrhaus, Hardtstr. 5 Abgabetermine: Abgabetermin für Veröffentlichungen (Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 17.00 Uhr) jeweils der 5. des Erscheinungsmonats Bürgermagazin des Marktes Kinding 3

Der Markt Kinding sucht zum nächstmöglichen Aus dem Rathaus Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d). Liebe Bürgerinnen Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an den Markt und Bürger, Kinding, Kipfenberger Straße 4, 85125 Kinding. leider mussten wir nun auch den Kin- Für Rückfragen stehen die Erste Bürgermeisterin Rita dinger Kunsthandwerkermarkt absa- Böhm (08467/8401-0) und Frau Annette Weigl (Telefon gen. Die Entscheidung konnte nicht 08467 8401-23) gerne zur Verfügung. mehr aufgeschoben werden, weil die Anbieter Klarheit brauchten. Nähere Informationen finden Sie in einem ei- Aus der Sitzung genen Beitrag. Die Pandemie bestimmt immer noch stark • Der Marktgemeinderat beschließt, das gemeindliche unsere Arbeit. So stellt sie Kämmerei und Gemeinderat Einvernehmen zum Bauantrag auf Neubau eines bei der Haushaltsaufstellung vor große Probleme. Die un- Schleuderbetonmastes der Deutschen Funkturm bekannte Einnahmeentwicklung, die extremen Preisstei- GmbH nicht zu erteilen. gerungen und Lieferschwierigkeiten aber auch immer • Der Gemeinderat befasste sich mit Änderungen im neue, nicht geplante und in ihrer Größenordnung nicht Straßenbestandsverzeichnis. Es wurden Umstufungen bezifferbare Investitionen wie aktuell die Luftfiltergeräte von öffentlichen Straßen und Wegen im Ortsteil Badan- stellen uns vor große Herausforderungen. In der nächsten hausen und Widmungen im Ortsteil Enkering beschlos- Ausgabe des Bürgermagazins werden wir Ihnen den sen. Haushalt 2021 näher vorstellen. Da wir nicht wissen, wie sich das Pandemiegeschehen weiterentwickelt, habe ich Für folgende Bauanträge wurde durch die Verwal- bereits mit den Bürgerversammlungen begonnen. Solan- tung das gemeindliche Einvernehmen erteilt: ge die Witterung es erlaubt, möchte ich versuchen, mög- – Erweiterung eines KFZ-Abstellplatzes in Kinding, Enke- lichst viele Ortsversammlungen im Freien abzuhalten. ringer Straße 4, Fl.Nr. 518, 518/1, 485 Start war bereits in Pfraundorf und Berletzhausen, die an- deren Orte werden zügig folgen. – Teilüberdachung eines bestehenden Balkons, sowie Treppe zum Balkon in Haunstetten, Hardtstraße 10, Hoffen wir, dass sich die nächste Corona-Welle nicht wei- Fl.Nr. 59 ter aufbaut. Bitte gehen Sie zum Impfen und halten Sie die Vorsichtsmaßnahmen ein – damit wir uns alle nach der – Neubau eines Lagerschuppens mit Werkstatt in Ferien- und Urlaubszeit gesund wiedersehen. Pfraundorf, Dorfstraße 1, Fl.Nr. 1 Den Kindern und Ihren Eltern wünsche ich nach einem Vergaben: anstrengenden Schul-oder Kindergartenjahr schöne, er- holsame und unbeschwerte Ferien. • Der Marktgemeinderat beschließt die Anschaffung eines neuen Bauhoffahrzeuges von der Firma Landes, Kinding, die das wirtschaftlichste Angebot in Höhe von Ihre Rita Böhm 13.500 Euro vorlegte. 1. Bürgermeisterin • Der Marktgemeinderat beschließt die vorgezogene Straßenbaumaßnahme in Haunstetten an die Firma Rohmann Bau, , zum Angebotspreis von 24.700 Euro zu vergeben. • Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag von Roland Panzer auf Entlassung aus dem Gremium zu. • Aufgrund des Wahlergebnisses der Kommunalwahl rückt Josef Ascher aus Badanhausen als Marktgemein- derat nach. Benjamin Pickl bleibt weiterhin Ortsspre- cher für Badanhausen, da er für die gesamte Wahlperi- ode ernannt wurde.

Statistik des Einwohnermeldeamtes Anbei finden Sie die Zahlen der mit Hauptwohnsitz ge- meldeten Einwohner für den Markt Kinding insgesamt so- wie für die jeweiligen Ortsteile zum Stichtag 30.06.2021 mit Vergleich zum Vorjahresstichtag am 30.06.2020. Im 1. Bei einem Besuch im Kindinger Rathaus erkundigte sich Dr. Reinhardt Halbjahr 2021 wurden im Markt Kinding 11 Kinder gebo- Brandl, MdB, bei Bürgermeisterin Rita Böhm, wie er die Gemeinde im Rahmen seines Bundestagsmandates unterstützen kann. Dabei kamen ren, es gab 2 Eheschließungen im Standesamt Beilngries. Anliegen zur Sicherheit auf der Autobahn A9 zur Sprache, auch um die 14 Personen des Marktes Kinding sind verstorben. Feuerwehren im Einsatz zu entlasten. Die ICE-Strecke mit Verbesserung Die Einwohnerzahl in der Marktgemeinde ist im ersten des Nahverkehrsangebotes sowie die Sicherung von qualifizierten Ar- beitsplätzen bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) in Greding Halbjahr gegenüber dem Stichtag zum 30.06.2020 um 12 waren ebenfalls Gegenstand des Gespräches. Einwohner gestiegen. 4 Bürgermagazin des Marktes Kinding

EINWOHNERZAHLEN Ausschusses ernannt. Darüber hinaus war er Mitglied im (Stichtag 30.06.2021) Wasserzweckverband der Kindinger Gruppe. Bürgermei- sterin Rita Böhm dankt dem scheidenden Marktrat für sein Hauptwohnsitze großes Engagement und wünscht ihm für die Zukunft alles Ortsteil Haupt- Haupt- Gute. wohnsitze Wohnsitze 30.06.2021 30.06.2020 Kinding 668 661 Enkering 538 542 Ilbling 98 92 Berletzhausen 53 55 Schafhausen 43 43 Erlingshofen 162 163 Haunstetten 485 480 Unteremmendorf 113 120 Pfraundorf 139 139 Kratzmühle 39 37 Badanhausen 186 184 Kirchanhausen 50 49 Niefang, Eibwang, Schafhauser Mühle, Furthof, Schlößlmühle 35 32 Gesamt 2609 2597

Elektroauto für den Bauhof Eine Woche lang konnten die Mitarbeiter des Kindinger Bauhofes ein Elektrofahrzeug mit Kipper im täglichen Ein- Aufgrund der Wahlergebnisse der Kommunalwahl rückt Josef Ascher satz im Gemeindegebiet testen. Herr Nothaft (vorne), Mit- aus Badanhausen als Marktgemeinderat nach. Er wurde in einer weite- arbeiter des Energieversorgers N-Ergie, stellte das Auto ren Sitzung als Gemeinderat vereidigt. zur Verfügung und überreichte die Autoschlüssel an Ge- schäftsleiter Jürgen Fürtsch (rechts) und Manuel Bieder- mann, Mitarbeiter des Bauhofes (links). Bürgerversammlung Pfraundorf Ende Juni fand in Pfraundorf eine Bürgerversammlung im Freien statt. Bürgermeisterin Rita Böhm informierte über die beantragte Erweiterung des Pfraundorfer Steinbruchs und die örtliche Parksituation. Die Versammlung war sich einig, ein Zonenparkverbot zu befürworten. Das Zonen- parkverbot wird täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr auch für die Dorfbewohner gelten. Das Bedürfnis der Bewohner, abends im Ort zu parken, wurde dabei berücksichtigt. Die neue Parkregelung benötigt darüber hinaus die wenigsten E-Auto von der N-Ergie Schilder. Weitere Themen in der Versammlung waren der Fortschritt des Neubaus der Kläranlage Pfraundorf sowie Roland Panzer scheidet als Marktrat aus der Kratzmühlbrücke einschließlich der Erneuerung der Seit dem Jahr 2014 Wasserleitung zwischen Kratzmühle und Pfraundorf. war Roland Panzer aus Enkering Mit- glied im Kindinger Marktgemeinderat. Er engagierte sich in den vergangenen sieben Jahren zum Wohl der Bürger in der Großgemeinde. Die ersten sechs Jahre seiner Amts- zeit war er zudem Roland Panzer aus Enkering scheidet nach Mitglied des Rech- sieben Jahren als Gemeinderat des Marktes nungsprüfungsaus- Kinding aus. (Bild: Markt Kinding) schusses. Nach seiner Wiederwahl im vergangenen Jahr wurde er auch zum stellvertretenden Vorsitzenden dieses Bürgermagazin des Marktes Kinding 5

Kellerstraße 3 85135 Titting-Morsbach Telefon: +49 (0) 8423 / 98 57 33 Telefax: +49 (0) 8423 / 98 57 34 Sie suchen einen Job in Ihrer Region bzw. an Ihrem Heimatort? Natürlich. Nachhaltig. Wohnen. www.schreinerei-winkler.de Dann bewerben Sie sich im Blutspendewesen als Innenausbau, Möbel, Fenster und Türen. [email protected] Medizinische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit

Sie haben eine medizinische Ausbildung und Lust, uns bei unseren Blutspendeterminen im Bereich der Venenpunktion zu unterstützen? In ganz Bayern finden täglich Blutspendetermine statt, die sicher ganz in Ihrer Nähe liegen und gut zu erreichen sind. ÜBER GROSSE, INNOVATIVE UND 60 ÖFEN Für Ihre Online-Bewerbung besuchen Sie uns auf MODERNE OFENAUSSTELLUNG AUF 160 m2 www.blutspendedienst.com/karriere

Telefon 08467.801900 | [email protected] Vorteile: Feste Arbeitstage, Benefits: Ø 13,3 Bruttogehälter, Montag, Dienstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr freie Wochenenden, kein Betriebliche Altersversorgung, Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr; Mittwoch, Donnerstag: geschlossen Dienst an Feiertagen, vielfältige VWL, Kindergartenzuschuss, Tätigkeiten an unter- Gesundheitsmanagement, Pflege- schiedlichen Einsatzorten beratung, Weiterbildung usw.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Finzer gerne unter Tel. 089 / 5399 4552 Mürbeth & Tischler EP: Bahnhofstraße 57 - Dietfurt - 08464 325 Metz UHD 4k TV 55 Zoll 399,00

Liebe Kundinnen und Kunden, Jura E8 PianoBlack Kaffeevollautomat 899,00 aufgrund der Aufgabe meines Friseursalons 200 € Sparen SKY - SKY - SKY - SKY - SKY 200 € Sparen möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken. www.ep-muerbeth-tischler.de Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Ihre Tel.: 03944-36160, Web: www.wm-aw.de Uschi Schneider Wohnmobilcenter am Wasserturm

PARKETT UND VINYL SEHEN. FÜHLEN. ERLEBEN.

Bauzentrum Mayer | Siemensstraße 1 | 85055 Ingolstadt | Fliesen-Bodenbeläge | www.bauzentrum-mayer.de Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr | Samstag 9 - 13 Uhr | Jeden Sonntag SchauSonntag von 13 - 17 Uhr (außer an Feiertagen), keine Beratung, kein Verkauf 6 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Aus dem Standesamt derscheid stand mit der Entwurfsplanung beratend zur Personenstandsnachrichten (soweit mit der Veröffentli- Seite. Die Mitarbeiter des Bauhofes führten die Arbeiten chung einverstanden) aus. Schnell wurde klar, dass Sitzgelegenheiten fehlten. Sowohl der Obst- und Gartenbauverein als auch der Markt Eheschließungen Kinding finanzierten zwei Waldsofas sowie Tische und Bänke. Fördermittel in Höhe von knapp 3.000 Euro konn- Rixner Norbert und Rixner Maria Beate (geb. Bauer), Kin- ten im Rahmen des Regionalbudgets 2021 durch das Amt ding, OT Enkering für ländliche Entwicklung Oberbayern und der interkom- Der Markt Kinding wünscht alles Gute auf dem ge- munalen Zusammenarbeit der ILE LimesGemeinden meinsamen Lebensweg. ebenfalls dafür eingesetzt werden. An einem heißen Som- mertag wurden die Sitzgelegenheiten nun der Öffentlich- Geburten keit übergeben. Bürgermeisterin Rita Böhm dankte dem Haas Emma, Kinding, OT Enkering Obst- und Gartenbauverein Kinding und dem Bauhof für Der Markt Kinding gratuliert den Eltern ganz herzlich die gelungene Gestaltung. Dass dieser Treffpunkt entlang zur Geburt. der „Wege am Wasser“ sehr gut besucht wird, ist gerade jetzt im Sommer täglich zu sehen. Sterbefälle Trost Willibald, Kinding, OT Pfraundorf Herzner Johann, Kinding, OT Enkering Baar Maria, Kinding, OT Enkering Gäck Josef, Kinding, OT Haunstetten Der Markt Kinding spricht den Hinterbliebenen sein Mitgefühl aus.

Absage des Kindinger Kunsthandwerker- marktes Auch in diesem Jahr ist es aufgrund der Auflagen des ba- yerischen Wirtschaftsministeriums nicht möglich, den Kin- dinger Kunsthandwerker Markt abzuhalten. Zum einen gilt der Markt wegen seines überregionalen Einzugsbereiches nicht mehr als „kleiner Markt“ und zum anderen müsste Vorne sitzend v. links: Die Vorstandschaft des Kindinger Obst- und Gar- tenbauvereins, vertreten durch Claus Pröll und Michaela Herrler, sowie sichergestellt werden, dass sich immer nur eine bestimmte Alexander Heiderscheid und (hinten stehend v. links:) Manuela Schmidt, Zahl an Besuchern auf dem Markt aufhält. Das kann nur Touristinformation Markt Kinding, Bürgermeisterin Rita Böhm und Manu- auf einem umzäunten Gelände und mit Einlasskontrollen el Biedermann, Mitarbeiter des Bauhofs Kinding freuten sich über die eingehalten werden. Dies ist organisatorisch von der Ge- gelungene Neugestaltung der Wassertretanlage mit den neuen Sitzge- legenheiten. meinde nicht zu bewerkstelligen. Die Aussteller brauchen darüber hinaus jetzt Planungssicherheit. Eine Änderung der Auflagen in den nächsten Wochen ist nicht zu erwar- Wasserzweckverband Kindinger Gruppe ten. Bürgermeisterin Rita Böhm bedauert die Absage sehr, sieht aber keine andere Möglichkeit. Verbandsversammlung 2021 Umfangreiche Investitionen in das Wassernetz der Wassertretanlage in Kinding Kindinger Gruppe Die Kindinger Wassertretanlage hat sich zu einem attrak- Wasserverbrauch konstant tiven Treffpunkt für Bürger und Gäste entwickelt. An hei- Der Wasserverbrauch in der Kindinger Wassergruppe ist ßen Tagen kommen Jung und Alt, um Erfrischung im küh- seit vielen Jahren auf einem stabilen Niveau, trotz trocken- len Wasser des Mühlbachs zu finden. Auf Initiative des er und heißer Sommer. Dies berichtete Andreas Schuster, Kindinger Obst- und Gartenbauvereins ist der Uferbereich Geschäftsführer des Wasserzweckverbandes (WZV) der des Mühlbachs und der Zugang zum Wasser neu gestal- Kindinger Gruppe, bei der Verbandsversammlung. tete worden. Mit viel Arbeitseinsatz der aktiven „Gartler“ Schuster stellte in seinem Rechenschaftsbericht für das sowie des Kindinger Bauhofes ist so eine schmucke Park- Jahr 2020 fest, dass der Wasserverbrauch auch im Coro- anlage am Wasser entstanden. Frisch angelegte Beete na-Jahr 2020 stabil bei gut 162.000 Kubikmeter (Vorjahr: rahmen den Weg zum Wasser ein. Die beiden nun im Juni 160.000 m³) lag. Betriebswirtschaftlich schloss der WZV aufgestellten Sitzgruppen und Waldsofas laden unter der Kindinger Gruppe mit einem Gewinn von rund 14.700 Schatten spendenden Bäumen zum Verweilen ein und Euro ab, der mit dem Verlustvortrag aus Vorjahren ver- werten den Ort weiter auf. Sie ergänzen die Sitzgelegen- rechnet wird. Der Geschäftsführer freute sich, dass fast 45 heiten aus Jurastein, die in Stufen zum Wasser hinführen. Prozent der Verbraucher die Möglichkeit nutzten, ihre Die Vorstandschaft des Kindinger Obst- und Gartenbau- Zählerstände online zu erfassen. Im Vorjahr nutzten 31 vereins unter dem Vorsitzenden Claus Pröll und seiner Prozent die Online-Erfassung. Den sprunghaften Anstieg Stellvertreterin Michaela Herrler hatte die Idee, die Uferan- führt Schuster auf den QR-Code zurück, der sich erstmals lage und das Gelände neu zu gestalten. Alexander Hei- auf der Ablesekarte für das Jahr 2020 befand. Bürgermagazin des Marktes Kinding 7

GmbH

4 Heizungsmodernisierung 4 Wartung/Reparaturen 4 Wasseraufbereitungsanlagen 4 Badsanierungen 4 Solaranlagen/Lüftungsanlagen 4 Neubauten/Umbauten www.heizungsbau-goetzenberger.de Jürgen Götzenberger Beilngrieserstr. 5 • 85125 Kinding Tel.: 0 84 67 / 80 14 62 • Mobil: 01 70 / 5 33 40 74 Helmers Fliegen- & Insektenschutzsysteme Spannrahmen - Drehrahmen - Schieberahmen Rollo - Lichtschachtabdeckungen SonnenschutzRumburgstraße - 29 Innenbeschattung - 85125 Enkering 08467Rumburgstraße / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de 29 - 85125 Enkering 08467 / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de

Mehr als 20 VW Passat Variant Lagerwagen vor Ort

VW Passat Variant Business 1.5 TSI DSG, 110 kW (150 PS) VW Passat Variant Business 2.0 TDI DSG, 110 kW (150 PS)

EZ 04.2020, 25.980 km, Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100.000 km, EZ 01.2020, 23.130 km, Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100.000 km, Navigationssystem Discover Media, Anhängerkupplung schwenkbar, LED Navigationssystem Discover Media, Anhängerkupplung schwenkbar, LED Scheinwerfer, Parksystem vorne und hinten, ACC Abstandstempomat, Scheinwerfer, Parksystem vorne und hinten, ACC Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung, 3-Zonen Klimaautomatik, uvm. Verkehrszeichenerkennung, 3-Zonen Klimaautomatik, uvm.

UNSER BARPREISANGEBOT UNSER BARPREISANGEBOT PREISVORTEIL PREISVORTEIL gegenüber ehem. UPE 20.125 € 23.950,– gegenüber ehem. UPE 20.685 € 25.950,– ABBILDUNG ÄHNLICH ABBILDUNG ÄHNLICH

3.000 Fahrzeugangebote unter www.bierschneider.de

Kelheimer Str. 35 92339 Beilngries Tel. (08461) 64 24-0 8 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Der Wasserverlust durch Leitungsschäden lag bei fast 6 eine gute Wasserqualität in der Kindinger Wassergruppe Prozent. Um Wasserrohrbrüchen vorzubeugen und die sorgen werden. Versorgungssicherheit im Gebiet der Kindinger Wasser- gruppe stets zu gewährleisten, sei es notwendig, kontinu- Bereits beschlossene Maßnahmen des Sanierungspa- ierlich in die Erneuerung des Leitungsnetzes zu investie- ketes II sind: ren. Derzeit befinden sich die Maßnahmen des • Stromzuführung für Hochbehälter 1 in Kinding Sanierungspaketes II in der Umsetzung (siehe Kasten). In • Sanierung des Ortsnetzes in Erlingshofen und Schaf- der Versammlung diskutierten die Verbandsmitglieder die hausen Aufnahme von zwei weiteren Investitionsmaßnahmen in • Sanierung und Regenerierung der Brunnen 1 und 2 das Sanierungspaket II. Bei den Maßnahmen handelt es • Modernisierung der Elektroanlagen (Elektro-, Steuer- sich zum einen um die Erneuerung der Wasserleitung im und Prozessleittechnik) Anlauterweg in Altdorf im Markt Titting in Höhe von 67.000 Euro. Die andere Maßnahme soll im Markt Kinding durch- • Auskleidung der Saugbehälter im Wasserwerk mit Edel- geführt werden. Dabei handelt es sich um die Erneuerung stahl (inkl. Trennung der Wasserkammer-Zugänge und der Wasserleitungen im Zuge des Brückenneubaus an neue Luftfilteranlage) der Kratzmühle sowie um einen Abschnitt in Badanhau- • Sanierung der Zuleitung zum Ortsnetz Emsing sen. Die Kosten wurden mit 408.000 Euro veranschlagt. Wie Schuster darstellte, umfasst das Sanierungspaket II bereits genehmigte Maßnahmen in Höhe von 1.256.000 Euro, die überwiegend abgeschlossen seien. Die Ge- samtkosten für das Sanierungspaket II werden durch Ver- besserungsbeiträge finanziert. Die dafür notwendige, ak- tuelle Erhebung der beitragspflichtigen Grundstücks- und Geschossflächen erfolgt noch in diesem Jahr durch die Kommunalberatung Bitterwolf, so Schuster. Die Verbands- mitglieder stimmten mehrheitlich dafür, die zwei weiteren Maßnahmen in Kinding und Titting in das Sanierungspa- ket II aufzunehmen. Durch die Erweiterung erhöht sich das Investitionsvolumen auf 1.731.000 Euro. Zur Zwi- schenfinanzierung der zusätzlichen Maßnahmen stimm- ten die Mitglieder einer Kreditaufnahme von 500.000 Euro zu. Der Geschäftsführer informierte, dass die bereits durch- geführten Sanierungsmaßnahmen auch dazu beigetra- gen hätten, dass der Aufwand für Reparaturen und Mate- Der Wasserzweckverband (WZV) Kindinger Gruppe investiert in die Er- rial nur noch bei 58.000 Euro lag und damit weit unter neuerung des Leitungsnetzes im Tittinger Ortsteil Altdorf. Bei Gesamtko- dem im Haushalt vorgesehenen Betrag von 100.000 Euro. sten von 380.000 Euro für die Baumaßnahmen im Anlauterweg in Altdorf betragen die Kosten für die Erneuerung der Wasserleitung rund 67.000 Auch die Beratungskosten blieben mit 22.000 Euro unter Euro. (von links) Andreas Schuster, Geschäftsführer des WZV sowie die den veranschlagten Kosten von 60.000 Euro. Die Bautä- beiden Verbandsvorsitzenden Rita Böhm und Andreas Brigl machten tigkeit im Verbandsgebiet von Kinding und Titting lag über sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt den Erwartungen. Dies führte zu Mehreinnahmen für Grundstücksanschlüsse für die Kindinger Wassergruppe. Im laufenden Jahr wurde das Leitungsnetz in der Neubau- Ferienprogramm 2021 siedlung Mühläcker II in Badanhausen fertiggestellt. Der geplante Umbau des Wasserwerkes in Kinding konnte Liebe Kinder, liebe Eltern, noch nicht abgeschlossen worden. Die Verbandsräte hat- die geltenden Schutzmaßnahmen zur ten keine Einwände zum vorgetragenen Jahresergebnis. Ausbreitung des Corona-Virus CO- Der Jahresabschluss werde im nächsten Schritt dem VID-19 wir-ken sich auch auf das Feri- Rechnungsprüfungsausschuss vorgelegt. Kindings Bür- enprogramm 2021 des Marktes Kinding aus. Wir können germeisterin Rita Böhm, Vorsitzende des Verbandes, so- jedoch wieder ein abwechslungsreiches Angebot für die wie ihr Stellvertreter, Andreas Brigl, Bürgermeister des Kinder anbieten. Marktes Titting, zeigten sich erfreut über die stabile Fi- Mit Hilfe und Unterstützung der Vereine und Gruppie- nanzlage und dankten dem Geschäftsführer für die um- rungen unserer Gemeinde, der Naturparkführerin Ruth sichtige Betriebsführung. Wallmann sowie Sieglinde Schefbauer haben Manuela Schuster stellte auch den Haushaltsplan für das Jahr 2021 Schmidt und Elisabeth Hecker mit den Jugendbeauftrag- vor. Der Umfang des Verwaltungshaushalts für das Jahr ten des Marktes Kinding das Ferienprogramm 2021 auf- 2021 beträgt 665.000 Euro, der Vermögenshaushalt 2021 gestellt. Zusätzlich zu unserem Angebot besteht auch umfasst en Volumen von 847.400 Euro. Der vorgestellten heuer wieder die Möglichkeit, an Veranstaltungen und Ak- Haushaltsplan 2021 wurde ohne Gegenstimme vom Gre- tionen der Limesgemeinden teilzunehmen. Die Pro- mium genehmigt. Im ebenfalls vorgestellten Finanzplan gramme liegen bei der Gemeindeverwaltung Kinding auf. für die kommenden Jahre spiegeln sich weitere Investiti- Ganz herzlich bedanke ich mich, auch im Namen des Ge- onen in das Leitungsnetz wider, die auch langfristig für meinderates, für die Mitarbeit und das Angebot von Akti- Bürgermagazin des Marktes Kinding 9 1 x 1000 € und 6 x 500 € BEIM GEWINNSPAREN

Endlich konnte die Raiffeisenbank Beilngries alle Gewinner der vergangenen acht Monate zur Gewinnübergabe in den Sulzpark Beilngries einladen. Der Vorstand und die Berater gratulierten den Kunden und überreichten an die Damen Blumensträuße. Besonders feiern konnte an diesem Tag Lorenz Hofmann (dritter von rechts). Er durfte sich an seinem 95. Geburtstag über 1000 € freuen. Alle anderen Gewinner erhielten 500 €. v.l. Bankvorstand Thomas Schmidtner, Leo Sahliger, Raffael Bögl, Regina Gietl, Angela Gallus, Anja Behrens, VR-Vermögensberater Klaus Hundsdorfer, Lorenz Hofmann, Jürgen Nordmann, VR-Vermögensberater Daniel Höfler.

10 Bürgermagazin des Marktes Kinding onen und Veranstaltungen bei Pfarrgemeinderat Enkering den teilnehmenden Organisati- onen, Privatpersonen und den Treffpunkt: Am alten Sportplatz in En- Jugendbeauftragten, sowie den kering Mitarbeite-rinnen des Marktes Uhrzeit: 14 Uhr bis 16 Uhr Kinding. Alter: Für Schulkinder jeden Alters Ich wünsche allen Aktionen viel Mitbringen: Kleine Brotzeit und Ge- Erfolg und den Kindern viel Spaß und schöne, vor allem tränk. Gutes Schuhwerk, Kopfbede- aber erholsame Ferien! ckung. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis spätestens 27.07.2021 beim Markt Kinding unter 08467 Rita Böhm 8401-0 Erste Bürgermeisterin Dienstag, Spielparcour am Sportplatz in Kin- 03.08.2021 ding Bücherei Kinding Freitag, Bachwanderung mit anschlie- 3 0.07.2021 ßendem Eis essen Geschicklichkeitsaufgaben für Füße, Hände und Geist. Jeder der mag darf Gartenbauverein Kinding mitmachen. Treffpunkt: Wassertretanlage in Kin- Bringt bitte Motivation und gute Laune ding mit. Uhrzeit: 15 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Am Sportplatz in Kinding Alter: Keine Altersbegrenzung. Kinder Uhrzeit: 14 Uhr bis 16 Uhr unter 9 Jahre und Nichtschwimmer nur in Begleitung eines Erwachsenen. Alter: ab 3 Jahre Mitbringen: geschlossene Badeschu- Mitzubringen: Sonnenschutz und he, Reifen und evtl. kleine Boote Kopfbedeckung. Die Teilnahme ist kostenlos. Wasser zum Trinken wird gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freitag bis Spannende Familien-Schnitzeljagd Sonntag rund um Erlingshofen Dienstag, Kreativspiele – mit & ohne Fußball 3 0.07.- Heimatverein Erlingshofen 03.08.2021 FC Haunstetten 01.08.2021 Auf eigene Faust führt euch die Treffpunkt: Am Sportplatz in Haunste- Schnitzeljagd durch die Natur zu den tten Burgen im Anlautertal und zurück Alter: Gruppe 1 (Jahrgang 2014-2015) nach Erlingshofen. Unterwegs müssen Uhrzeit: 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr verschiedene Aufgaben gelöst wer- den. Am Ziel wartet eine Schatztruhe Alter: Gruppe 2 (Jahrgang 2011-2013) auf euch! Die Strecke kann selbstän- Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr dig an einem der drei Tage erwandert Mitbringen: Sportkleidung und Fuß- werden. ballschuhe (falls vorhanden) Wegstrecke: ca. 3,5 km – nicht kinder- Die Teilnahme ist kostenlos. wagentauglich Anmeldung bis Sonntag, den Alter: Keine Altersbegrenzung 01.08.2021 bei Bernd Gastl unter Keine Begleitung und keine Betreu- 0179 6640966 ung vor Ort! Mittwoch, Zauntiere gestalten Die Teilnahme ist kostenlos. 04.08.2021 KJR Anmeldung erforderlich per Mail unter Wir sägen aus Sperrholz lustige Tiere [email protected] oder telefonisch (z. B. Kuh, Katze, Maus usw.). An- unter 0151 28778134. schließend bemalen wir sie mit Acryl- Nähere Informationen werden nach farbe. der Anmeldung zugesandt. Die Tiere können zu Hause im Garten Montag, Spannende Wanderung um die oder an der Hauswand aufgestellt 02.08.2021 Schellenburg werden. Die Kelten in Enkering – von den Glo- Treffpunkt: Schule Kinding (Wer- ckenbechern und Urnenfeldern. kraum) Bürgermagazin des Marktes Kinding 11

Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag, Makramee knüpfen Alter: ab 6 Jahre 12.08.2021 KJR Teilnehmergebühr: 6,50 E (bei der Jeder knüpft sein eigenes Makramee Anmeldung zu bezahlen) aus tollem Garn. Die angesagten Mitbringen: Brotzeit und Getränke. Traumfänger oder Wanddekorationen Bitte unbedingt Bastelkleidung tragen. sind ein Blickfang in jedem Zimmer. Wir lernen die Basic-Knoten und kön- Anmeldung bis spätestens 28.07.2021 nen bereits mit wenig Wissen und beim Markt Kinding unter 08467 Aufwand tolle Kunststücke knoten. 84010 Treffpunkt: Schule Kinding (Aula) Donnerstag, Insektenhotels aus alten Dosen Uhrzeit: 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr 05.08.2021 basteln Alter: 7–15 Jahre OGV Enkering Teilnehmergebühr: 8,00 E (bei der Wir basteln zusammen aus alten Do- Anmeldung zu bezahlen) sen einen Unterschlupf für Insekten Mitbringen: Getränk, Behälter für Ge- – Bienen und Marienkäfer. basteltes Treffpunkt: An der Sporthütte bei der Anmeldung bis spätestens DJK Enkering 05.08.2021 beim Markt Kinding unter Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08467 84010 Alter: ab 3 Jahre Freitag, Besuch Reiterloch Mitbringen: Becher für Getränke. 13.08.2021 FC Haunstetten Getränke werden gestellt. Wir besuchen das Reiterloch im Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Haunstetter Forst. Danach machen wir Die Teilnahme ist kostenlos. gemeinsam Brotzeit an der Holzhauer Hütte. Die Brotzeit spendiert der FC Anmeldung bis spätestens 28.07.2021 Haunstetten. beim Markt Kinding unter 08467 84010 Treffpunkt: Ortsmitte bei der Kirche Samstag, Tennis Gauditurnier Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 07.0 8.2021 FC Haunstetten Alter: ab 6 Jahre. Kinder von 6-8 Jahren Treffpunkt: Am Tennisplatz in Haun- nur in Begleitung eines Erwachsenen. stetten Mitbringen: Festes Schuhwerk und Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Taschenlampe Alter: 8–16 Jahre Die Teilnahme ist kostenlos. Mitbringen: Sportkleidung, Tennis- Anmeldung bis 11.08.2021 bei Mitter- schuhe und Tennisschläger meier Herbert unter 08467 731 oder Die Teilnahme ist kostenlos. per WhatsApp unter 0157 74688367 Anmeldung bis 30.07.2021 bei Buch- Montag, Wanderung und Führung zu den berger Matthias per Telefon oder 16.08.2021 Angusrindern WhatsApp unter 0170 7633192 DJK Enkering Mittwoch, Wege am Wasser mit Aktionen zum Treffpunkt: Sportheim DJK Enkering 11.08.2021 Wasser Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Mit Naturparkführerin Ruth Wallmann Alter: ab 3 Jahre begeben wir uns auf Entdeckungsrei- Für Essen und Getränke ist gesorgt. se zum Thema „rund um das kühle Ein kleiner Unkostenbeitrag für Ge- Nass in Kinding“. tränke wird eingesammelt. Treffpunkt: Am Maibaum/Marktplatz Die Teilnahme ist kostenlos. Kinding Anmeldung bis 13.08.2021 bei Nus- Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr selt Klaus unter 08467 629. Alter: ab 6 Jahre Donnerstag, Basteln mit Beton Die Teilnahme ist kostenlos. 19.08.2021 KJR Mitbringen: Wechselkleidung, Son- Wir erleben Beton mit den Händen nenschutz, Getränke und gestalten schöne und/oder prak- Anmeldung bis spätestens tische Gegenstände (Kerzen-leuchter, 04.08.2021 beim Markt Kinding unter Schalen, Dekoration…), der Fantasie 08467 84010 sind keine Grenzen gesetzt. 12 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Treffpunkt: Bauhof Kinding Enkeringer Die Teilnahme ist kostenlos. Str. 5c Anmeldung bis spätestens 18.08.2021 Uhrzeit: 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr beim Markt Kinding unter 08467 Alter: 7–15 Jahre 84010 Teilnehmergebühr: 8,00 E (bei der Freitag, Schnuppertennis Anmeldung zu bezahlen) 27.0 8.2021 TCA Kinding Mitbringen: Getränk, Bastelkleidung, Treffpunkt: Am Tennisplatz in Kinding Behälter für Gebasteltes Uhrzeit: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung bis spätestens 12.08.2021 Alter: ab 6 Jahre beim Markt Kinding unter 08467 Mitbringen: Sportkleidung, Turn- 84010 schuhe Dienstag, Waldpädagogische Wanderung mit Für Essen und Getränke ist gesorgt. 24.08.2021 dem Förster um Badanhausen Die Teilnahme ist kostenlos. Wir entdecken zusammen den Wald Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und seine „holzigen Gesellen“. Dienstag, Wanderung durch den Hopfengar- Treffpunkt: Badanhausen, Ortsmitte 31.08.2021 ten in Haunstetten mit Sieglinde am Bushäuschen Schefbauer Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Wir pflücken Hopfen in den Metzen Alter: 6-10 Jahre und schmücken die „Alte“. Mitbringen: Gutes Schuhwerk, wald- Uhrzeit: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr taugliche Klei-dung, Getränke, Brot- Treffpunkt: Friedhof Haunstetten zeit Alter: Keine Altersbegrenzung Der Weg ist nicht kinderwagentaug- lich. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis spätestens 17.08.2021 Anmeldung bis spätestens beim Markt Kinding unter 08467 23.08.2021 beim Markt Kinding unter 84010 08467 84010 Donnerstag, Bunte Käfer basteln 26.08.2021 OGV Unteremmendorf Wichtige Hinweise zum Ferienprogramm 2021 Wir basteln zusammen lustige, bunte Liebe Eltern! Käfer. Bitte denken Sie an ausreichend Getränke und Verpfle- Treffpunkt: Hirtenhaus Unteremmen- gung, an geeignete Kleidung und gutes Schuhwerk, so- dorf 25 wie an Regen- und Sonnenschutz. Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffen Sie bitte die entsprechende Vorsorge bei Allergien Alter: 4-6 Jahre (Wespen/Bienen)! Bitte geben Sie Ihrem Kind bei Bedarf Mitbringen: Essen, Getränke und Ba- ein entsprechendes Notfallset mit und informieren Sie vor stelkleidung Beginn der Veranstaltung den Veranstaltungsleiter. Die Teilnahme ist kostenlos. Kommunizieren Sie dies bitte auch schon bei der Anmel- Anmeldung bis spätestens 18.08.2021 dung Ihres Kindes. beim Markt Kinding unter 08467 Bei allen Veranstaltungen sind die derzeit gültigen Coro- 84010 na-Hygieneregeln einzuhalten. Der Mund-Nasen-Schutz Donnerstag, „Holunderorgel“ - Windspiel ba- bzw. eine medizinische Maske (ab 6 Jahre) ist – wo erfor- 26.08.2021 steln derlich – zu tragen. OGV Unteremmendorf Die Angaben der persönlichen Kontaktdaten (Name, An- Zusammen basteln wir ein tolles Ho- schrift, Telefonnummer und ggf. Alter) sind erforderlich. lunderorgel-Windspiel zum Aufhän- Die evtl. fälligen Kursgebühren sind bei der Anmeldung gen. zu entrichten. Treffpunkt: Hirtenhaus Unteremmen- Bitte melden Sie ihr Kind rechtzeitig ab, falls eine Teilnah- dorf 25 me aus irgendeinem Grund nicht möglich ist. Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Das ausführliche Hygienekonzept für das Ferienpro- Alter: 6-9 Jahre gramm 2021 finden sie unter www.kinding.de. Mitbringen: Essen, Getränke und Ba- Programmänderungen behalten wir uns jederzeit vor. stelkleidung Eventuell sind auch Absagen möglich. Bürgermagazin des Marktes Kinding 13

Jagdversammlung in Enkering Aus der Gemeinde Aufgrund der Betriebsaufgabe des bisherigen Jagdvor- stehers Karl Buchberger musste eine Neuwahl bei den Trauer um Willibald Enkeringer Jagdgenossen durchgeführt werden. Die Ver- sammlung wählte einstimmig Christian Behringer für die Trost, Pfraundorf restliche Wahlperiode in dieses Amt. Die regulären Neu- Am 04. Juni 2021 ist Herr wahlen finden dann in 3 Jahren statt. Da Christian Behrin- Willibald Trost aus ger bisher das Amt des Kassiers ausübte, musste dieser Pfraundorf im Alter von 92 Posten ebenfalls neu besetzt werden. Die Jagdgenossen Jahren verstorben. Herr wählten einstimmig Karl Buchberger als neuen Kassier. Trost wurde am 01. Mai 1982 als Feldgeschworener berufen und übte dieses Amt aus, solange es seine Gesundheit erlaubte. Er war ein profunder Kenner der Grenzen seiner Heimat- gemarkung und konnte uns wichtige Hinweise bei Problemen geben. Besonders ge- fordert war er im Flurbereinigungsverfahren Pfraundorf. Hier gehörte er auch der Teilnehmergemeinschaft an. Der Markt Kinding dankt dem Verstorbenen für seine ehren- amtlichen Tätigkeiten als Feldgeschworener, als Mitglied der Teilnehmergemeinschaft und vieler weiterer örtlicher Belange. Den Angehörigen übermitteln wir unsere Anteil- Wanderung durch den Hopfengarten nahme. Termin: Sonntag, den 29. August 2021, um 14 Uhr Trauer um Johann Treffpunkt: am Dorfplatz Herzner, Enkering bei der Kirchstraße 2 in Haunstetten Am 07. Juni 2021 ist im Al- ter von 82 Jahren Herr Jo- Dauer: ca. 2 Stunden hann Herzner aus Enkering Eine Voranmeldung in der Tourist-Information Kinding bis verstorben. Herr Herzner spätestens 23.08.2021 wurde am 25. August 1998 ist erforderlich unter 08467 8401-0. als Feldgeschworener ver- Die hochragenden Hopfenstangen prägen jahreszeitlich pflichtet und übte dieses ganz unterschiedlich das Landschaftsbild im Naturpark Amt über 20 Jahre aus. Da- Altmühltal bis zur Hallertau im Süden. Bei dieser Wande- rüber hinaus stand der Ver- rung rund um Haunstetten erfahren Sie von einer Natur- storbene immer für allge- parkführerin mit allen Sinnen Wissenswertes rund um das meine Aufgaben – sei es im Bereich Tourismus oder der „grüne Gold“, das im August kurz vor der Pflücke steht. Seniorenarbeit – mit Rat und Tat zur Verfügung. Der Markt Auf Wunsch schließt sich eine kurze Wanderung zum Na- Kinding dankt Herrn Herzner für seine Arbeit, die er für turschutzgebiet "Kindinger Wacht" an. das Gemeinwesen geleistet hat. Den Angehörigen spre- chen wir unsere Anteilnahme aus. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. Die allgemein gültigen Corona-Hygieneregeln müssen Trauer um Josef eingehalten werden. Gäck, Haunstetten Es gilt Maskenpflicht. Am 12. Juni 2021 ist Herr Nähere Informationen: Markt Kinding, Telefon: 08467 8401-0 Josef Gäck aus Haunste- tten im Alter von 80 Jahren verstorben. Neben seiner Wanderung in die Kindinger Vergangenheit langjährigen Tätigkeit als Termin: Sonntag, den 15. August 2021, um 14 Uhr Mesner von Haunstetten Treffpunkt: am Marktplatz (Maibaum) in Kinding kümmerte sich Herr Gäck viele Jahre um die Ortsbild- Dauer ca. 3 Stunden pflege in Haunstetten, er Teilnahmegebühr: Erwachsene 5,00 E, Schüler 3,00 E u. pflegte die Grünflächen Familien 10,00 E und die Ortsmitte vorbildlich. Der Markt Kinding dankt Eine Anmeldung/Ticketbuchung ist erforderlich unter: In- dem Verstorbenen für seine Arbeit zum Wohle der Haun- formationszentrum Naturpark Altmühltal, Telefon: 08421 stetter. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen. 98760; [email protected] 14 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Zu Relikten aus der Hallstattzeit und dem Mittelalter führt Windtänzer aus Naturmaterialien basteln. Am Nachmittag uns diese abwechslungsreiche Wanderung. Vorbei an der wird Holz unter der Bildhauerin Margit Schramm lebendig. Ottilienkapelle mit herrlichem Panoramablick auf Kinding Sie zeigt den Umgang mit dem Schnitzwerkzeug, so dass wandern wir zur „Kindinger Klause“ und weiter zu den Hü- am Ende jeder sein eigenes „Kerbholz“ mitnehmen kann. gelgräbern „Altes Holz“ aus der Hallstattzeit. Auf dem Auch kann man Künstlerinnen beim alten Brauch des Be- Rückweg können wir die jüngst restaurierte, 1784 erbaute malens von Ostereiern über die Schulter schauen oder Steinerne Brücke - ein echtes Juwel in Kinding - bewun- selber sein persönliches Ei gestalten. dern. In Kinding angekommen lädt uns die Wassertretan- Am Montag den 16. und Dienstag, den 17. August heißt es lage zu einer kleinen Erfrischung ein. Einkehrmöglich- im Pavillon der Region: „Römer bei uns – 16 Jahre Welter- keiten im Ort. be Grenzen des römischen Reiches“. In Zusammenarbeit Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. mit dem Römer und Bajuwaren Museum unter Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. der Leitung von Claudia Stougard und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, können hier die Spuren Die derzeit gültigen Corona Vorschriften sind zu beach- der Römer in der Region erlebt und entdeckt werden. Zu ten. erleben ist Wellness auf Römisch, Bastelaktionen für Kin- Es gilt Maskenpflicht. der und ein Meet-and-Greet mit der Limeskönigin. Besu- Nähere Informationen: Markt Kinding, Telefon: 08467 8401-0 cher können jeweils am Nachmittag die historische Rö- mergruppe aus dem Raum Eichstätt/Ingolstadt treffen, die die militärisch-historische Geschichte aus der ehemaligen Wanderung zur sagenumwobenen Ruine Römischen Provinz Raetien präsentiert und sie mit Akti- Rumburg onen und Anschauungsmaterial an einem außergewöhn- Termin: Am Samstag, den lichen Geschichtserlebnis teilhaben lässt. Am Montag 17. Juli 2021, um 14 Uhr können Besucher bei Filmen und Vorträge mit Experten, Treffpunkt: in Enkering am wie dem Koordinator für das Welterbe „Grenzen des rö- Parkplatz bei der Rumburg- mischen Reiches“, Dr. Markus Gschwind, zur Forschung straße 2 und zum Schutz des Limes ins Gespräch kommen. Manu- ela Schmidt, Tourismusbüro Kinding, Manuela Weber, Dauer: Gehzeit ca. 3 Stun- Tourismusbüro Kipfenberg sowie Christa Eichl, Touris- den musbüro Titting geben an allen drei Tagen viele persön- E E Teilnahmegebühr: Erwachsene 5,00 , Schüler 3,00 u. liche Tipps, wo Bürger und Gäste die herrliche Natur in E Familien 10,00 den LimesGemeinden im Naturpark Altmühltal entdecken Eine Anmeldung/Ticketbuchung ist erforderlich unter: In- können und unvergessliche Urlaubserlebnisse haben formationszentrum Naturpark Altmühltal, Telefon: 08421 können. Beim Besuch der Veranstaltungen sind die Hygi- 98760; [email protected] eneauflagen einzuhalten. Informationen zum Programm Die Wanderung führt von Enkering aus durch herrliches finden Sie auf der Homepage der Landesgartenschau Waldgebiet hinauf zur mächtigen Burgruine Rumburg. Ein und dem Link https://veranstaltungen.ingolstadt2020.de wunderschöner Ausblick ins Tal ist die Belohnung für den Aufstieg zur Ruine. Auf kurzer Route führt die Wanderung zurück nach Enkering. Einkehrmöglichkeiten im Ort. Verleihung der Urkunde „Umwelt- und Kli- Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich mapakt Bayern“ an die Firma H. Geiger, Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. Pfraundorf Die derzeit gültigen Corona Vorschriften sind zu beach- Landrat Alexander Anetsberger überreichte der Firma H. ten. Geiger Stein- und Schotterwerke GmbH anlässlich der er- folgreichen Teilnahme am „Umwelt- und Klimapakt Ba- Es gilt Maskenpflicht. yern“ die Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Nähere Informationen: Markt Kinding, Telefon: 08467 8401-0 Umwelt und Verbraucherschutz. Bei einem Ortstermin am Betriebsgelände in Pfraundorf gratulierte er dem Inhaber Herbert Geiger sowie Geschäftsführer Rainer Hohenwar- LimesGemeinden auf der Lan- ter persönlich und im Namen des Landkreises Eichstätt zu desgartenschau in Ingolstadt diesem Erfolg. Er dankte dem Unternehmen für die quali- Die LimesGemeinden , fizierten freiwilligen Umweltleistungen, die weit über die Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting rechtlichen Vorgaben hinausgehen. Mit der Urkunde wird und werden sich auf der Landes- beispielsweise das zertifizierte Umweltmanagementsy- gartenschau in Ingolstadt im Pavillon der stem nach EMAS, das Energiemanagementsystem für die Region präsentieren. Am Sonntag, den 18. Juli 2021 lautet Ingolstädter Asphaltmischwerke (eine 100-prozentige das Motto: Blühende LimesGemeinden – Natur erleben, Tochter der H. Geiger GmbH Stein- und Schotterwerke) Märkte, Kunsthandwerk und Brauchtum entdecken. Von sowie das breitgefächerte Engagement zur Energieein- 9.20 Uhr bis ca. 17 Uhr finden Mitmachaktionen für Kinder sparung und Steigerung der Energieeffizienz gewürdigt. und Erwachsene statt. Mit Kräuterpädagogin Claudia Auch Bürgermeisterin Rita Böhm gratulierte den beiden Wittmann können die Besucher am Vormittag ein aroma- verantwortungsvollen Unternehmenslenkern zu der Aner- tisches Kräutersalz aus Wildkräutern selbst herstellen. Un- kennung. Sie konnte sich vor einem Jahr bereits persön- ter der Anleitung der Floristin Sonja Nuber können Kinder lich von einer höheren Arbeitssicherheit bei gleichzeitiger Bürgermagazin des Marktes Kinding 15

Reduktion der Geräuschemissionen im Steinbruch naus. Als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger und Pfraundorf überzeugen, da das Unternehmen die Bauma- Kaminkehrer leiste die Firma Kaminbau Lindner durch die schinenflotte auf ein geräuschärmeres Rückfahrwarnsy- Beratung bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort einen stem umrüstete. „Mit Ihrer Teilnahme am Klima- und Um- wichtigen Beitrag, um Energie einzusparen und Heizsy- weltpakt Bayern leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur steme zu optimieren. Der Umweltpakt Bayern wurde ge- Bewältigung der umweltpolitischen Herausforderungen meinsam zwischen der Bayerischen Staatsregierung und wie Klimawandel, Energiewende, Ressourcenknappheit der Bayerischen Wirtschaft vereinbart. Bayerische Unter- und Artenschwund“, lobte Anetsberger das Engagement. nehmen, wie die Firma Kaminbau Lindner leisten darin (Bild: Landratsamt Eichstätt) einen unverzichtbaren Beitrag zum Umweltschutz, so der Landrat. (Bild: Petra Preis, Landratsamt Eichstätt)

Senioren treffen sich wieder Die Lockerungen bei den Corona-Verordnungen lassen nun auch wieder das gemeinsame Treffen beim Senioren- stammtisch zu. Der Markt Kinding als Veranstalter konnte die ersten beiden Termine in Kinding und Enkering be- kanntgeben. Am Donnerstag, den 24. Juni trafen sich die Kindinger Senioren erstmals wieder seit November 2020 im Gasthof Krone. Bis auf weiteres findet das Treffen in Landrat Alexander Anetsberger überreichte die Urkunde zum „Umwelt- Kinding nun wieder jeden letzten Donnerstag im Monat und Klimapakt“ an Herbert Geiger und Rainer Hohenwarter, Geschäfts- statt. Die Enkeringer Senioren trafen sich am Mittwoch, führer der Firma H. Geiger Stein- und Schotterwerke GmbH. Bürgermei- den 30. Juni 2021 im Gasthof Zum Bräu. Auch hier kann sterin Rita Böhm gratulierte zur Auszeichnung. das Treffen wieder regelmäßig stattfinden. Alle Teilnehmer freuten sich auf das Wiedersehen nach der langen Zeit. Urkunde für Umwelt- und Klimapakt Bayern „Das persönliche Treffen am Stammtisch haben wir sehr an Bezirksschornsteinfeger und Kaminkehrer- vermisst“, erzählten die Damen in Kinding. Die Zeit, in der meister Johann Lindner, Haunstetten man nicht mehr zusammenkommen konnte, sei schon ko- misch gewesen. Jetzt konnten sie sich bei Kaffee und Ku- Landrat Alexander Anetsberger überreichte an Bezirks- chen wieder austauschen, unter anderem auch über das schornsteinfeger und Kaminkehrermeister Johann Lind- Impfen und die damit verbundene neue Freiheit. ner aus Haunstetten die Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Diese Urkunde wird durch den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, dem Unternehmen Kaminbau Lindner als Dank und Anerkennung für die Teil- nahme am „Umwelt- + Klimapakt Bayern“ verliehen. Ge- würdigt wurde der freiwillige Einsatz für Umwelt und Klima auch durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Rita Böhm, die der Urkundenübergabe beiwohnte und eben- falls zu der Leistung gratulierte. Die Firma Kaminbau Lind- ner war bereits in der Vergangenheit Teilnehmer am Um- welt- + Klimapakt Bayern und wird die qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen nun bis zum April 2024 fort- führen. Auch Landrat Anetsberger sprach ihm seinen auf- richtigen Dank und seine Anerkennung aus, denn dieses Engagement gehe weit über die rechtlichen Vorgaben hi- Endlich konnte der Seniorenstammtisch in Kinding und in Enkering wie- der stattfinden. Die Damen in Kinding hatten das persönliche Treffen in den letzten Monaten sehr vermisst. (Bild: Sabine Lund)

Willibald-Schmidt Stiftung fördert Projekte in der Gemeinde Kinding Bei der Sitzung des Stiftungsrates der Willibald-Schmidt- Stiftung Beilngries stand zunächst die Neuwahl des stell- vertretenden Vorsitzenden der Stiftung an, da der bishe- rige stellvertretende Vorsitzende Siegfried Bötsch verstorben war. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Raphael Vergho gewählt. Anschließend wurden Projektanträge mit einer Rekordsumme von über 64.000,- EUR von der Willi- Landrat Alexander Anetsberger überreichte ebenfalls an Johann Lind- bald Schmidt Stiftung Beilngries genehmigt. Damit wird ner, Inhaber der Firma Kaminbau Lindner, die Urkunde zum „Umwelt- und Klimapakt“. Auch hier gratulierte Bürgermeisterin Rita Böhm zu der so viel Geld an Organisationen und Vereine gespendet, Auszeichnung. wie noch nie. 16 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Das Gremium und Eduard Liebscher freuen sich an Orga- Euro aus den Mitteln des Bayerischen Gewinnsparvereins nisationen und Vereine auch im Gemeindebereich Kin- und der Raiffeisenbank Beilngries e. G. getätigt werden. ding Geldzuwendungen überreichen zu können. In Haun- „Damit kann nun der Freude der Kinder an der Bewegung stetten wird die Anschaffung von Spielerbänken für die Rechnung getragen werden“, freute sich Anna Kluy über Junioren bezuschusst, ebenfalls erhält die Kirchenstiftung das neue Spielmaterial. Zusätzliche Elemente wie eine Pfraundorf für die Restaurierung der Skulpturen Peter und schiefe Ebene, eine Höhle und ein großer Spiegel ergän- Paul eine Beteiligung. zen die Bausteine und wecken neue Sinneseindrücke bei Die Willibald Schmidt Stiftung Beilngries mit Sitz Beiln- den Kindern. Thomas Geiser, Vorstand der Raiffeisenbank gries ist als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürger- Beilngries e. G. und Robert Halser, Leiter der Kindinger lichen Rechts staatlich anerkannt. Zweck der Stiftung ist Geschäftsstelle konnten sich vor Ort davon überzeugen, die „Förderung der Bildung und Erziehung, der Kunst, dass die Spende gut angelegt ist. „Neue Einrichtungen, Kultur und des Denkmalschutzes, der Jugend- und Alten- wie die Kindinger Kinderkrippe, brauchen immer ergän- hilfe, des Umwelt- und Landschafts- und Artenschutzes, zendes Material, um die Kleinkinder optimal zu fördern“, der Wissenschaft und der Forschung, mit Schwerpunkt in dankte Bürgermeisterin Rita Böhm der Raiffeisenbank der Stadt Beilngries und im Naturpark „Altmühltal“. Der Beilngries e. G. für die finanzielle Unterstützung. Die Kin- Stiftungsrat wird im Frühherbst 2021 wieder zusammen- der der „Roten Gruppe“ mit ihren Betreuerinnen Bettina treffen. Bis dahin können Anträge auf Projektförderung an Schmidmayer und Melanie Werner bauten im Anschluss die Willibald Schmidt Stiftung Beilngries, Vorstand Eduard eifrig ihre eigene Bewegungslandschaft, über die sie mit Liebscher, Hauptstrasse 16, 92339 Beilngries eingereicht großer Freude robbten, rollten, krabbelten … . werden. Die Formulare können unter der Adresse www.willibald- schmidt-stifung.de heruntergeladen werden.

Hotel-Gasthof Krone in Kinding mit dem „Stern der Gastlichkeit“ ausgezeichnet Das Hotel-Gasthof Kro- ne in Kinding wurde von der Brauerei Paula- ner mit dem „Stern der Gastlichkeit 2020“ aus- gezeichnet. In der Mit- teilung heißt es, dass der Gasthof in sämt- lichen Kriterien, die zu einem gelungenen Re- staurantbesuch gehö- Waldwochen der Kindergartenkinder ren, bereits im vierten Wie in den vergangenen Jahren durften die Kinder auch Jahr in Folge über- in diesem Betreuungsjahr mit ihrer Kindergartengruppe zeugte. Kathleen und eine Woche im Wald verbringen. Dazu verschlug es uns in Robert Sammiller freu- den Kindinger Gemeindewald, auch bekannt als die „Un- en sich, dass sie und tere Hü“. Jede Gruppe durfte dort eine Woche spielen, ihr Team erneut für toben, entdecken, forschen, graben, sägen, … an der fri- höchste Qualität und besondere Gastlichkeit ausgezeich- schen Luft sein. net wurden. Der Markt Kinding gratuliert ganz herzlich zu dem Erfolg. (Bild: Gasthof Krone) Der Förster Herr Gabler besuchte gleich am ersten Wald- tag die Kinder. Neben lustigen Spielen erklärte er ihnen

Kinderhaus Arche Noah

Spende für die Kleinsten im Kinderhaus Robben, rollen, krabbeln, klettern, hüpfen, springen, sich verstecken: Kinder lieben es, sich zu bewegen. Dabei ent- decken sie immer mehr von sich und ihrer Welt. Daher lag es Anna Kluy, Leiterin des Kinderhauses Arche Noah, am Herzen, verschiedene Elemente für eine sogenannte Be- wegungsbaustelle für die Kinderkrippe anschaffen. Die großen bunten „Bausteine“ sind durch das leichte Material speziell auf die Bedürfnisse der Kleinkinder unter 3 Jahren ausgelegt. Die Anschaffung für dieses neue Spielmaterial konnte durch eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Bürgermagazin des Marktes Kinding 17 die verschiedenen Baumarten. Dazu gab er den Kindern Gesunde Zähne von Anfang an – Zahnarzt- Spiegel zur Hand, mit denen sie im Wald eine neue Per- besuch im Kinderhaus spektive sehen konnten. Ausgestattet mit Becherlupen Der Zahnarzt Dr. Rühle hat die Kinder mit seinem Kuschel- begaben sich die Kinder anschließend auf gemeinsame tier "Freddie" besucht. Er erklärte den Kindern alles rund Tiersuche, und fanden allerlei. Ameisen, Käfer und weitere um die Zahngesundheit und das richtige Zähneputzen. Insekten wurden spezifisch unter die Lupe genommen. Am Ende erhielten die Kinder eine Zahnbürste und Zahn- Am dritten Waldtag stattete den Kindern der Jäger Herr creme. Wolfsteiner einen Besuch ab. Er zeigte ihnen verschie- Wir bedanken uns herzlich für seinen Besuch! dene Tierfelle, Tierpräparate und Geweihe. Zum Ab- schluss bließ er den Kindern auf seinen Jagdhörnern etwas vor. Da wurde es unter den Kindern mucksmäus- chenstill.

Am vierten Waldtag suchte das Waldstück der Jäger Herr Pirkebner mit seinem Hund Arco auf. Die Kinder stellten Fragen zur Jagd und streichelten sorgsam den Hund. Der Wald bot den Kindern viele Spielanreize und Ideen zur Kreativität. Für die Kinder wurden im Vorfeld Bänke zur Besuch der Kindinger Feuerwehr Brotzeit und eine Slackline aufgebaut. Im Laufe ihres Tatüüüü tataaa tatüüüü tataaa… tönte das Kindinger Feu- Spieles entwickelten sie Rüttelplatten, eröffneten Metzge- erwehrauto für die Vorschulkinder an diesem besonderen reien, Pizzerien, bauten Holzhäuser und Moosnester, be- Tag. Kommandant Willi Strauß erklärte den Kindern aller- gaben sich auf die Suche nach Grenzsteinen, entpuppten hand rund um die Feuerwehr. Die Kinder nutzten diesen sich als Jäger und Jägerinnen, umzäunten Schnecken mit Besuch, um ihre vielen Fragen zur Feuerwehr los zu wer- einem Gehege und vieles vieles mehr. den. Am Ende durften die Kindergartenkinder mit dem An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Förs- Feuerwehrauto zurück in den Kindergarten fahren. Da ter Herr Gabler und den beiden Jägern Herr Wolfsteiner fühlte sich so mancher wie eine waschechte Feuerwehr- und Herr Pirkebner für die Mitgestaltung der Waldwochen frau bzw. ein Feuerwehrmann.Wir bedanken uns recht bedanken. Ein weiteres Dankeschön ergeht an Familie Se- herzlich bei Willi Strauß für die kindgerechte Führung. dlmeier aus Haunstetten für das Bereitstellen ihres Bau- wagens. 18 Bürgermagazin des Marktes Kinding

rat Andreas Hanke zelebrierte den Festgottesdienst, der Kirche musikalisch von Mutter und Tochter Dirsch aus Emsing begleitet wurde. Fonleichnam in Von links: Roman Netter, Lennox Kaup, Simon Mahler, Enkering Hanna Zacherl, Lukas Götzenberger und Raphael Schu- bert. (Text und Bild: Annemarie Zacherl) Anlässlich des Fronleich- nam-Festes feierten die Gläubigen der Pfarrei Enke- ring einen Gottesdienst im Freien. Dieser fand am statt vor dem neuen Friedhof beim Köppel-Kreuz statt. Familie Köppel gestaltet deshalb einen schönen Blumenteppich. Herzlichen Dank dafür. (Text und Bild: Renate Heinz)

Vereinsleben

Burschenverein Kinding sagt 100-jähriges Gründungsfest endgültig ab Corona-Auflagen machen auch heuer ein Fest nicht möglich Schweren Herzens müssen die Burschen aus Kinding ihr lange geplantes 100-jähriges Gründungsfest nun endgül- tig absagen. Firmung in Enkering Das eigentlich bereits für letztes Jahr geplante große 4-tä- Domvikar Christoph Wittmann (Bildmitte) aus Eichstätt gige Fest fiel wegen Corona aus. Die Burschen liesen sich spendete in der Kirche St. Ottmar in Enkering das Sakra- davon aber nicht unterkriegen und fassten ins Auge, die ment der Firmung. Er salbte mit Chrisam die Firmanden Feier um exakt ein Jahr auf Ende Juli 2021 zu verschie- (von links): Ann-Kathrin Strauß, Sissy Strauß, Marie Kriegl- ben. Aufgrund der aber noch immer herrschenden Infek- meier (Ilbling), Niklas Panzer, Jonas Lindner (Haunstetten), tionslage und der damit verbundenen Corona-Auflagen Philipp Herzner. Nicht auf dem Bild sind: Lukas Ramsentha- ist an eine Ausrichtung derzeit nicht zu denken, so die ler und Raphael Miess. Der Gottesdienst wurde von Enke- Verantwortlichen des Vereins. Unter diesen Umständen ringer Sängern und Instrumentalisten feierlich umrahmt. sehen sich der Festausschuss und Vorstand des Bur- (Text und Bild: Christine Lindner) schenverein Kinding außer Stande, das Jubiläumsfest in absehbarer Zeit zu planen und auszurichten. (Georg Brandstetter)

Der Kriegerverein Enkering hält am ge- planten Jubiläums-Termin fest. Die Vorstandschaft des "Krieger- und Soldatenvereins En- kering" traf sich zu einer Sitzung, um einige wichtige The- men zu besprechen. Es waren sich alle einig, am ge- planten Termin für das 100-jährige Gründungsfest am 2. und 3. Juli 2022 festzuhalten und die Planungen entspre- chend fortzuführen. So soll am Samstag, den 2. Juli 2022 ein Stimmungsabend mit der "Saustoimusik " stattfinden. Für Sonntag, den 3. Juli 2022 ist am Vormittag ein Fest- gottesdienst und Frühschoppen angedacht. Nachmittags Erstkommunion in Kinding ist ein kurzer Festzug mit anschließendem Festtreiben mit „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“. Unter diesem Motto den "Sunflowers " geplant. Ebenso wurde beschlossen, feierten die sechs Buben und Mädchen aus Kinding ihre die ausgefallene Jahreshauptversammlung am 2. Okto- Erstkommunion in der Wehrkirche Mariä Geburt. Pfarrku- ber 2021 nachzuholen. (Text: Renate Heinz) Bürgermagazin des Marktes Kinding 19

Maibaum als Schätzaufgabe Sprache Leider konnte auch dieses Jahr aufgrund der Pandemie Deutschkurse für ausländische Mitbürger: kein Maibaumfest abgehalten werden. Trotz allem wurde Ab 27.09.2021 findet ein Integrationskurs – Deutsch am in Unteremmendorf Abend – für alle Personen ohne Deutschkenntnisse, sehr ein kleiner Maibaum errichtet, um das Brauchtum nicht geringen Kenntnissen und mit Kenntnisstand A1 und A2 aussterben zu lassen. Der Maibaum fungierte zugleich als statt ( Einstieg je nach Sprachnivea). Schätzaufgabe für einen guten Zweck. Mo., 27.09.2021, 18:30 Uhr - 20:45 Uhr, 4x wöchentlich Mit der Quizfrage: „Wie hoch ist meine Höhe in Millimeter“ sind zahlreiche Tipps abgegeben worden. Die Höhe des Nähere Auskünfte und Termine zur Einstufung erhalten die Baumes beträgt 8158 mm. ausländischen Mitbürger bei Astrid Englisch (Tel.: 0 84 Mit der geschätzten Höhe von 8175 mm darf sich Nico 61/2 66). Regnet als Gewinner freuen! Gesundheit und Freizeit Der Erlös von 85 Euro wird an die Aktion Sternstunden gespendet. U-4668 Fitness im Sulzpark, Di., 06.07.2021, 19:10 Uhr - 20:10 Uhr, 8x - ZUSTIEG jederzeit möglich! (Text und Bild Manuel Biedermann) U-4705 Mountainbike Anfängerkurs OHNE Elektroun- terstützung f. Männer u. Frauen, Sa., 24.07.2021, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr, 1x

Kultur U-5926 Workshop Orientalischer Tanz für Einsteiger und Tanztechnik-Fans, Do., 05.08.2021, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 1x U-5927 Workshop Orientalischer Tanz - Tribal Fusion, Do., 12.08.2021, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 1x

Junge vhs U-7516 Nähkurs für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien ab 7 Jahre, Mo., 02.08.2021, 09:30 Uhr - 12:30 Uhr, 3x Kurstage: 02.08., 03.08, und 04.08.2021 U-7603 Tanz-Werkstatt für Kinder von 4 - 6 Jahren - Wir basteln uns einen Tanz, Sa., 26.06.2021, 09:15 Uhr - 10:00 Uhr, 6x - ZUSTIEG jederzeit möglich! U-7604 Tanz-Werkstatt für Kinder von 7 - 10 Jahren - Wir basteln uns einen Tanz, Sa., 26.06.2021, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr, 6x - ZUSTIEG jederzeit möglich! U-7630 Inline-Skating - Anfänger ab ca. 5 Jahre, Sa., 31.07.2021, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, 2x U-7631 Inline-Skating - Fortgeschrittene ab 5 Jahre, Sa., 31.07.2021, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr, 2x Ausweichtermine in Altmannstein: U-97400 Inline-Skating - Anfänger, ab 5 Jahre, Sa., Verschiedenes 07.08.2021, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, 2x U-97410 Inline-Skating - Fortgeschrittene ab 5 Jahre, Sa., 07.08.2021, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr, 2x vhs Beilngries Terminkalender Mitte Juli bis Mitte vhs Beilngries – Öffnungszeiten August Das Büro ist für den Parteiverkehr wieder geöffnet. Öff- nungszeiten sind wie folgt: Mo.. Di. und Do. von 8.00 bis Gesellschaft 12.30 Uhr und Mo. 14.00 bis 16.30 Uhr, Tel. 08461/266 / U-1435 Das perfekte Augen-Make-up, Di., 20.07.2021, E-Mail [email protected] / Homepage: www.vhs- 17:30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x beilngries.de

Beruf und Karriere Postanschrift: U-2273A Beilngrieser Handytreff, Mo., 26.07.2021, Volkshochschule Beilngries, Ringstraße 16 in 92339 Beiln- 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, 1x gries 20 Bürgermagazin des Marktes Kinding

Sprechtage zu den Sozialleistungen des Erreichbarkeit der Vor-Ort-Beratung Bezirks Oberbayern Wir beraten Sie jeden Mittwoch hier: Pflegestützpunkt Eichstätt, Gemmingenstraße 4, 85072 Eichstätt Beratungsstelle im Landkreis Wir bieten Ihnen mittwochs von 10 – 12 Uhr eine offene Unser Sprechtag für Sie Sprechzeit an. Auch außerhalb dieser Sprechzeit stehen Bei unserem Sprechtag beraten wir Sie zur Eingliede- wir Ihnen am Mittwoch für Beratungstermine zur Verfü- rungshilfe für Menschen mit Behinderungen und zur gung. Bei Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. Hilfe zur Pflege für pflegebedürftige Personen. Wir un- Wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an: Telefon: terstützen Sie auch bei der Suche nach wohnortnahen 089 2198-21058, E-Mail: [email protected] Hilfeangeboten. Ihr Kontakt für weitere Informationen Die Vor-Ort-Beratung umfasst allgemeine Auskünfte über Bezirk Oberbayern Servicestelle, Prinzregentenstraße 14, die sozialen Leistungen des Bezirks Oberbayern sowie 80538 München, Telefon: 089 2198-21010, -21011 und die rechtlichen Voraussetzungen für deren Bezug. Sie in- -21012, E-Mail: [email protected] formiert zu Antragstellung, Antragsverfahren, notwendi- gen Unterlagen und Ansprechpersonen in der Sozialver- waltung des Bezirks Oberbayern. Kostenlos Golf schnuppern Die Beraterinnen und Berater leiten Anträge und Doku- Von Mai bis Oktober findet jeden ersten Samstag auf der mente an die zuständige Sachbearbeitung im Bezirk Golfanlage der Altmühlgolf Beilngries GmbH ein kosten- Oberbayern weiter. Sie dokumentieren die persönliche Si- loser Golf-Schnupperkurs um 16:00 Uhr statt. tuation, den individuellen Bedarf und die Anliegen der an- Parallel hierzu beginnt um 16:00 Uhr ein neuer Platzreife- tragstellenden Personen. Die Gespräche sind vertraulich kurszyklus. Anmeldungen bitte unter [email protected] und unterliegen dem Datenschutz. . Die Beratung des Bezirks Oberbayern ist in Ihrem Land- . kreis beziehungsweise Ihrer kreisfreien Stadt bestens ver- . netzt. . Die Beratung ist für Sie kostenlos. Überzeugen Sie sich am besten Ihre persönliche Ansprechpartnerin in Inhalte und Umfang der Beratung selbst von den Leistungen der Beilngries-Greding-Kinding-Thalmässing Petra Köppel Kobold Produkte – und zwar – Beratung zu Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Mobil:Ihre persönliche 0172 - 85 30 Ansprechpartnerin 214 in bequem bei Ihnen zu Hause. petrakoeppel@kobold-kundenberater.deBeilngries-Greding-Kinding-Thalmässing Behinderungen oder drohenden Behinderungen Petra Köppel Mobil: 0172 - 85 30 214 – Beratung zu Leistungen der Eingliederungshilfe [email protected] – Beratung zum trägerübergreifenden Persönlichen Budget – Beratung für Menschen in besonderen sozialen Schwie- Wirgratulieren rigkeiten zum gelungenenWirgratulierHotelneubau!en zum gelungenen Hotelneubau! – Beratung zu Leistungen der ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege – Informationen zu Leistungen der Sozialhilfe mit Abgren- zung vom örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger – Auskünfte über Ansprüche und Gewährung von Reha- Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen RumburgstraßeRumburgstraße 29 29 – Bereitstellung von Anträgen, Formularen und Informationen Rumburgstraße 29 851258512585125Enkering EnkeringEnkering Tel.: 08467 / 80199 - 00 – Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Wei- Tel. 08467 /801 99-00 [email protected]. 08467 /801 99-00 terleitung an die zuständige Sachbearbeitung im Bezirk Fax 08467 /801 99-99 Oberbayern www.helmers-fussbodentechnik.deFax 08467 /801 99-99 Bürgermagazin des Marktes Kinding 21 22 Bürgermagazin des Marktes Kinding MOBILE UND EFFIZIENTE LUFTREINIGUNG FÜR VIRENFREIE RAUMLUFT BURKHARDT AEROSTREAM

IHRE VORTEILE • 99,95% Filterleistung bei Viren EFFEKTIV GEGEN • sowie bei Pollen, Keimen und Bakterien CORONA-VIREN! • zweistufi ges HEPA-Filtersystem • 5-6 facher Luftwechsel pro Stunde • Luftreinigung für Räume bis 150 m› • ideal für Schule, Gastronomie und Büro • extrem leise im Betrieb • mobile Einheiten mittels Laufrollen • Maße (BxTxH): 1150 x 529 x 1470 mm • Made in • lieferbar Ende Sommer 2021

Burkhardt GmbH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen www.burkhardt-aerostream.de +49(0)9185 9401-0

[email protected] @burkhardt.karriere