B>II:>AJC

Jahrgang 3 Freitag, den 13. Juli 2018 Nr. 7

P1 - 2 - Nr. 7/18 rem mit dem Thema Wohnwagenstellplatz befasse. Der Touris- musausschuss solle sich an den Treffen einfach mit beteiligen, >c[dgbVi^dcZc schlug Schütz vor. Zu den hohen Stromkosten des Feuerwehr- hauses Wellheim-Hard führte er aus, dass zum einen die Hei- YZg

Sanierung der Abwasseranlage Wellheim Keine Schlussabrechnung in 2018 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auch zu der ausstehenden Schlussabrechnung der Ver- besserungsbeiträge für die Sanierung der Abwasseran- lage des Marktes Wellheim erreichten uns in den vergan- genen Wochen vermehrt Anfragen. In dem Bescheid vom Das energetisch problematische Gebäude der Freiwilligen Feu- August 2015 war angegeben, dass im Frühjahr 2016 mit erwehr Wellheim-Konstein steht derzeit auf dem Prüfstand: Durch einer Schlussrate abgerechnet wird. Geplant war, die Ar- eine umfassende Sanierung samt Umbau sollen die bestehenden beiten noch im Selben Jahr abzuschließen. Baumängel beseitigt, die Elektro-Heizung ersetzt und somit die Stromkosten gesenkt werden. Foto: Theresia Asbach-Beringer Allerdings hatten sich witterungsbedingt die Arbeiten dann sogar bis in den Sommer 2017 verzögert und es liegen bis Auch der Prüfungsbericht zur Jahresrechnung 2016 des heute noch nicht alle Schlussrechnungen der Baufirmen Marktes Wellheim stand auf der Tagesordnung. Die Mitglieder für die einzelnen Maßnahmen vor. Ohne diese geprüften des Rechnungsprüfungsausschusses empfehlen in dem Sch- Schlussrechnungen kann der endgültige Verbesserungs- reiben ein Konzept für einen gebührenpflichtigen Wohnwa- beitrag für die Schlussabrechnung nicht ermittelt werden. genstellplatz am Dohlenfelsen, das der Tourismusausschuss Da die Prüfung der noch ausstehenden Schlussrechnun- erstellen möge, und erinnern an die noch ausstehenden Pläne gen durch das Ingenieurbüro, sowie die Aufteilung in bei- zur Reduzierung des Stromverbrauchs für die Feuerwehrhäu- tragsfähige Kosten und nicht beitragsfähige Kosten und ser Wellheim-Konstein und Hard. Die hohen Energiekosten hat- die Ermittlung der Beitragssätze sehr zeitaufwendig sind, te zuvor Kreisbrandinspektor Waltl ebenfalls moniert. Verwal- wird die Schlussabrechnung der „Kanal-“ Verbesserungs- tungsleiter Oliver Schütz verwies in punkto Dohlenfelsenpark- beiträge erst 2019 erfolgen können. platz auf den LEADER-Bürgerarbeitskreis, der sich unter ande-

P2 P2 Wellheim - 3 - Nr. 7/18 Sanierung der Wasserversorgung Wellheim Ferienprogramm 2018 Keine Vorauszahlungen in 2018 Das Ferienprogramm 2018 steht fest. Demmnächst kann es Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Internet auf den Hompages der Gemeinde Solnhofen, viele haben sich schon gewundert und auch in der Verwal- Marktgemeinden Wellheim und Mörnsheim und der Stadt tung nachgefragt, wann die Vorauszahlungen für den Verbes- Pappenheim eingesehen werden. In Wellheim werden fol- serungsbeitrag zur Wassersanierung heuer erhoben werden. gende Aktionen angeboten: In den Bescheiden von 2016 und 2017 war angegeben, dass - Waldgeister, Mittwoch, 01.08.2018 auch 2018 drei Raten im April/Juli und Oktober folgen und im - Spiele/Sport-Tag, Dienstag, 07.08.2018 Frühjahr 2019 mit einer Schlussrate abgerechnet wird. - Survival für Anfänger, Freitag, 10.08.2018 Aufgrund der hohen Baupreise hatte man aber 2017 keine Ar- - DIY – Do it yourself, Donnerstag, 16.08.2018 beiten in Auftrag gegeben und wollte diese mit den für 2018 geplanten Maßnahmen zusammen über den Winter 2017/18 Nähere Informationen zu den Aktionen und der Anmeldung ausschreiben und im Frühjahr 2018 vergeben. Allerdings hat erhalten Sie auf unserer Homepage. sich gezeigt, dass die Preise im Tiefbausektor noch immer sehr hoch sind. Man hat deshalb entschieden, die Arbeiten erst jetzt in den folgenden Wochen auszuschreiben und den anbie- Ausweise und Pässe rechtzeitig beantragen! tenden Firmen für die Ausführung der Arbeiten Zeit bis in das Aufgrund der bevorstehenden Urlaubszeit bitten wir darum, die Frühjahr 2019 zu gewähren. Damit erhoffen wir angemessene Personalausweise und Reisepässe auf ihre Gültigkeit hin zu Angebote zu erhalten. Durch diese zeitlichen Verschiebungen prüfen. Derzeit muss durch die Bundesdruckerei in Berlin mit werden sich die anfallenden Kosten wohl auch überwiegend in ca. 3 - 4 Wochen Bearbeitungszeit gerechnet werden. das Jahr 2019 verlagern. Daher haben wir entschieden, dass heuer keine Verbesserungsbeiträge für die Wassersanierung Gebühren: erhoben werden und die Folgeraten erst wieder ab 2019 erho- Reisepass ben werden. Diejenigen Bürger, die aufgrund fehlendem Sepa- für Personen, die da 24. Lebensjahr Mandat bereits selbst Verbesserungsbeiträge überwiesen ha- noch nicht vollendet haben (6 Jahre Gültigkeit) 37,50 € ben, wird ihre Zahlung in den nächsten Tagen zurückerstattet. Reisepass für Personen, die das 24. Lebensjahr Landtags- und Bezirkswahlen vollendet haben (10 Jahre Gültigkeit): 60,00 € zusätzliche Gebühr bei Reisepass im Express- 32,00 € am 14. Oktober 2018 verfahren Freiwillige Wahlhelfer gesucht Vorläufiger Reisepass Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nur in Ausnahmefällen (Nachweis erforderlich) 26,00 € am 14. Oktober finden von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder Personalausweis die Bayerischen Landtags- und Bezirkswahlen statt. Ob für Personen, die das 24. Lebensjahr auch noch parallel ein Volksentscheid zur Verfassungsän- derung über die „Begrenzung der Amtszeit des Ministerprä- noch nicht vollendet haben (6 Jahre Gültigkeit) 22,80 € sidenten“ kommen wird, entscheidet sich erst noch im Laufe Personalausweis dieses Monats. für Personen die das 24. Lebensjahr Wahlen sind einer der Grundpfeiler unserer Demokratie und vollendet haben (10 Jahre Gültigkeit) 28,80 € jeder volljährige und wahlberechtigte Bürger kann durch Vorläufiger Personalausweis 10,00 € seine Teilnahme an der Wahl an der Politik unseres Landes Kinderreisepass 13,00 € mitwirken. Allerdings ist die Durchführung solcher Wahlen (Lichtbild erforderlich) ohne die ehrenamtlichen Wahlhelfer nicht möglich. Um uns den hohen Aufwand für die Auswahl an Wahlhelfern Verlängerung Kinderreisepass 6,00 € (Mindestalter 18 Jahre, Wohnsitz in der Gemeinde) zu er- (nur vor Ablauf der Gültigkeit möglich) leichtern, suchen wir Bürgerinnen und Bürger, die sich frei- Die Vereinigten Staaten von Amerika willig für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen möchten. akzeptieren keine vorläufigen Reise- Hierfür erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe pässe und Kinderausweise mehr, von 40 Euro (sog. Erfrischungsgeld). sondern verlangen die von der Bun- desdruckerei in Berlin ausgestellten Die Wahllokale werden wie im Vorjahr bei der Bundestags- roten Pässe. wahl sein:

Wellheim Grundschule Wellheim (mit Hard und Gammersfeld) Konstein Trachtenheim Konstein (mit Aicha und Wielandshöfe) Biesenhard Gasthaus Bösl Briefwahl 1 Rathaus Briefwahl 2 Pfarrheim Wellheim Die Arbeiten am Wahltag teilen sich in drei Abschnitte auf: Redaktionsschluss Redaktionsschluss beim Markt Wellheim Frühschicht: von 07:45 Uhr bis 12:45 Uhr für das Mitteilungsblatt Nr. 08/2018 Nachmittagsschicht von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr 27.07.2018 - 12 Uhr - Auszählung von 18:00 Uhr bis vss. 24:00 Uhr Erscheinungstag 10.08.2018 (alle Wahlhelfer) Gewerbliche und private Anzeigen Die Briefwahlvorstände beginnen erst um 16:00 Uhr werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bit- Wünsche bei der Schichteinteilung (auch welches Wahl- te wenden Sie sich direkt an: lokal) werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Freiwillige LINUS WITTICH Medien KG können sich unter der Email: [email protected] Frau Carmen Engel oder telefonisch unter 08427/9911-24 melden. Wir bedan- Telefon 09191/7232-60 - Fax 09191/7232-42 ken uns bereits jetzt für Ihre Bereitschaft. E-Mail [email protected]

P2 P2 Wellheim - 4 - Nr. 7/18 Regeln für Beiträge Auch eine Fahrt mit kleinen Paddelbooten durfte nicht fehlen. Zum Abschluss gab es Eis und alle durften sich ein Andenken BEITRÄGE für Zuhause mitnehmen. Nach einem langen Tag waren die Textbeiträge der Vereine, Verbände oder sonstigen Einrichtun- meisten auf der Rückfahrt zwar müde, aber glücklich über ei- gen bitten wir an [email protected] zu senden. nen unvergesslichen Tag. ACHTUNG Aktuell gibt es eine Welle von Viren und Trojanern, die weltweit per E-Mail verteilt werden. Zur Abwehr dieser Schadsoftware kann der Markt Wellheim bis auf weiteres keine Office-Dateity- pen (doc, .xls, .ppt etc.) empfangen. Deshalb können Sie die Texte nur direkt in die E-Mail setzen oder als pdf-Datei senden. Der vorstehende Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Berichte verschieben sich auf den Folge- monat oder entfallen. Die Berichte sollen aktuell und in kurzer und sachlicher Form gefasst sein. Sie sollen nicht nur die Mitglieder der je- weiligen Gruppierung ansprechen, sondern auch für die Ge- samtbevölkerung interessant sein. Für jeden Bericht werden höchstens zwei Bilder veröffentlicht. Bei Überschreitung der Gesamtseitenzahl gemäß Vertrag mit dem Verlag behalten wir uns das Recht zur Kürzung bzw. Nichtaufnahme vor. BILDER Fotos dürfen nicht in die Word-Datei eingebunden werden, sie Foto: Melanie Pruis-Obel sind immer separat als hochauflösende JPG-Datei zu übermit- teln. Bildunterschrift und Fotograf im Word-Dokument angeben. Wasserlauf Bitte auf das Urheberrecht bei Bild und Text achten. Der Be- Bei einem Spaziergang zur Schutterquelle erklärte Erziehe- richterstatter ist für das Urheberrecht seines Beitrages verant- rin Manu den Kindern mit dem Bilderbuch „Eine Wasserreise“ wortlich. Bei z. B. Zeitungsberichten liegt das Urheberrecht nicht nur den Weg der Schutter in die Donau, sondern auch meistens beim jeweiligen Verlag. den Kreislauf des Wassers: Von der weißen Wolke als Regen Rückfragen bitte an [email protected] oder Telefon in eine Quelle, vom Bach in einen See, der über einen Fluss 08427-9911-27 ins Meer mündet, wo schließlich die Wassertropfen wieder ver- dunsten und eine weiße Wolke bilden.

@^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc

Projekt „Familien im Blick - Integration stärken“ Foto: Melanie Pruis-Obel Beim letzten Begegnungstreff, der von der Kita St. Andreas mitorganisiert wurde, haben wir wieder ein schönes Pro- gramm geboten. Monika mo- dellierte miit den Kindern Tie- re aus Luftballons, die sie mit nach Hause nehmen durften. Ein besonderes Highlight war dieses Mal Wedase, die auf ihrem kleinen Ofen die eritrei- sche Art der Kaffeezubereitung zelebrierte. Dazu gab es zur Foto: Melanie Pruis-Obel Kostprobe das schmackhaf- te Hefegebäck „M-Bascha“. Die nächsten Treffs finden am Mittwoch, 18. Juli, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im ehemaligen Gasthof FrankenJura am Marktplatz statt. Wir freu- en uns auf weitere Begegnungen – sehr gerne auch mit Ihnen!

Kindertagesstätte St. Andreas Abschlussfahrt Die Abschlussfahrt der Vorschulkinder führte auch dieses Jahr wieder in den Playmobil FunPark nach Zirndorf. Dort konn- ten die 15 Kinder allerlei erleben: Die große Ritterburg wurde ebenso erobert wie das Piratenschiff. Bei einer Schatzsuche in der Western City fanden die Kinder kleine Edelsteine und Gold- stückchen, im Balancierparcours konnten sie ihre Geschick- lichkeit beweisen. Dank des schönen Wetters hatten die Kinder insbesondere an den Wasserspielplätzen viel Spaß. Foto: Melanie Pruis-Obel

P1 P1 Wellheim - 5 - Nr. 7/18 Auf kreative Art und Weise können die Kinder derzeit den Weg Maiandacht im Hard am 31.05.2018 des Wassers an einem Wasserspiel verfolgen. Mitglieder des Elternbeirates haben dieses Spiel zum Experimentieren und Beobachten aus Recyclingmaterial hergestellt und an einem Zaun im Garten befestigt. Dafür herzlichen Dank!

Erntezeit

Foto: Viktor Peichl Bei strahlender Sonne erlebten die Besucherinnen und Besu- cher am Abend des Fronleichnam Tages eine wunderschöne feierliche Andacht an der Kapelle der Familie Gegg in Hard. Pfarrvikar Rainer Herteis aus Wemding leitete die Maiandacht mit der Hinführung zum Thema-Knoten. Musikalisch umrahmte der Buchdorfer Zwoigsang die Veranstaltung mit wunderschö- nen Marien Liedern. Der Veranstalter Herr Gegg dankte allen Foto: Melanie Pruis-Obel Mitwirkenden und Anwesenden für ihr Kommen und lud zum Langsam reifen im Garten der Kita viele Pflanzen. Gemeinsam Umtrunk in seinen Stadel ein. wurden schon die ersten Gurken verspeist, auch der Salat ist so gut wie erntereif. Die Kinder haben schon jede Menge Pfef- Firmung in Wellheim ferminze geerntet und davon ein kaltes Erfrischungsgetränk so- wie Tee zubereitet. Das schmeckt!

@^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

Herzliche Einladung

zum

Seniorennachmittag

im Wellheimer Pfarrheim

am Dienstag den 24.07.2018 Foto: Markt Wellheim

Das Sakrament der Firmung empfingen am vergangenen Frei- tag in der Wellheimer Pfarrkirche St. Andreas 45 Jugendliche • ca. 14 Uhr Kaffee und Kuchen aus der Pfarreiengemeinschaft Urdonautal, darunter 13 Mäd- • zirka 15 Uhr Buchdorfer Zwoigsang chen und Jungen aus der Pfarrei Wellheim. Firmspender war Erna Dirschinger und Maria Eisenwinter werden uns Bischofsvikar Dr. Bertram Meier aus Augsburg. Nach dem fest- musikalisch begleiten und die Geschichte der Spindeltalkirche lichen Gottesdienst blieb noch Zeit für ein Erinnerungsfoto. erklären.

„Kein Kind darf ausge beutet werden, nirgendwo!“ Andrea Sawatzki, Schauspielerin, Autorin und ChildFund Patin seit 1996. Gemeinsam stark im Kampf gegen Aus­ beutung, Gewalt und Kinderhandel in Indien. Danke für Ihre Unterstützung! www.childfund.de/kinderarbeit

Jetzt spenden! Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden! Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE59 6012 0500 0007 7800 06 Das Seniorenteam BIC: BFSWDE33STG

P1 P1 Wellheim - 6 - Nr. 7/18 Roland Groner ist Schützenkönig Im Rahmen des 120-jährigen Gründungsfestes des SC Tau- KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ berfeld wurden die Könige für den Schützengau Eichstätt und für den Mittelfränkischen Schützenbund proklamiert. Roland Groner von der Schüt- zengesellschaft Edelweiß Gammersfeld erzielte hier mit der Luftpistole den besten Schuss und wurde Gau-Luft- pistolenkönig. Werner Brumeißl konnte sich mit seinem Schuss den hervorragenden 2. Platz als Bezirksschützenkönig Luft- pistole im Mittelfränkischen Schützengau sichern. Die Schützengesellschaft Edelweiß Gammersfeld gratuliert zu diesen besonderen sportlichen Erfolgen. Foto: Richard Paluch

Volkshochschule Wellheim Mitgliederversammlung VHS Wellheim Am Montag, 30. Juli, findet um 19.30 Uhr eine Mitgliederver- sammlung der VHS Wellheim statt. Aufgrund eines Formfehlers muss die Wahl der zwei gleichberechtigten Vorsitzenden wie- derholt werden. Bei der letzten Versammlung war eine Block- wahl durchgeführt worden, die jedoch nur zulässig ist, wenn sie in der Satzung vermerkt ist.

Volkshochschule Wellheim e.V.

Juli 2018

Die Hexenverfolgung im Hochstift Eichstätt

mit Manfred Bauer, Stadt- und Naturparkführer, Kräuterpädagoge

An historischen Schauplätzen erfahren Sie bei einem Rundgang durch Eichstätt mehr über die vermeintliche Rechtsprechung, das „peinliche Verhör“, und lernen den Ort kennen, an dem die Urteile zumeist vollstreckt wurden – den Galgenberg. Mindestalter: 12 Jahre Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (max. 20 Pers.)

Termin: 15.7.2018, 14.30 – ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Domplatz Eichstätt Kursgebühr: 7.- € (VHS-Mitgl. 6.- €) Anmeldung unter:

[email protected] (Theresia Asbach-Beringer) oder Tel.: 08427/985135 (Christine Wisgott)

oder besuchen Sie die „VHS Wellheim“-Facebook-Seite.

P2 P2 Wellheim - 7 - Nr. 7/18 SpVgg Wellheim-Konstein Karolin Bittl läuft 1. Marathon in Stockholm Wer hätte das gedacht, als vor Morris Neumeier erkämpft 3. Platz 2 Jahren Karolin mit kurzen beim Stock Car Strecken anfing? Und nun schon Marathon, und das in 4 Stunden und 24 Minuten. Karolin war Eine von 15000 Läufern und davon 4300 Frau- en Respekt! Unter der Anfeuerung von Vater Luggi und den Töchtern ging es noch einfacher und heute schwebt Karo immer noch auf Wolke 7 und schreit nach Wie- derholung, es war einfach wunderschön....scha ma mal was jetzt noch kommt. Glückwunsch und willkommen bei den Well- heimer Marathonis !!! Foto: Kaolin Bittl

Alber Forster Junior in Fürth erfolgreich .....und wieder ein Marathon in sehr guter Zeit. Als 29. läuft Al- bert in Fürth in einer Zeit von 3 Stunden und 11 Minuten ins Ziel, das war der 3. Platz in der Klasse M40. Glückwunsch Albert!

Nachwuchs Skater am Dohlenfelsen

Foto: Peter Pister Beim 1. Rennen in Irfersdorf hat Morris Neumeier (rechts) beim Stock Car nach hartem Kampf noch den 3. Platz erreicht. Für sei- ne Mannschaft die RG Altmühltal gab es sogar einen 3 fach Er- folg. Auf geht`s am 8. Juli in Irfersdorf und 22. Juli in Domazlice.

Triathlon Fieber bei Andy und Maxi ausgebrochen Premiere für Andreas Engelhardt beim Ingolstädter Triathlon und Maxi Herrle in Lauingen. Beide Athleten gaben alles und kämpften um jede Minute. Zuerst steht immer das Schwimmen an, waren es bei Andreas „nur“ 750 Meter, musste Maxi 1500 Meter absolvieren. Auch beim Radeln 20 km für Andy und 40 Foto: Ludwig Bittl km für Maxi. Beim abschließenden Lauf über 5 km und 10 km hatten beide noch jede Menge Power um das Ziel locker zu er- Die Kinder trafen sich am Skaterplatz zum Üben, aber zu- reichen. Mit einer Geamtzeit von 1 Stunde und 29 Minuten über nächst wurde vorher gekehrt. Danach spielten die Kinder Inline den Kurztriathlon war Andy zufrieden. Nun kommt auch bei ihm Hockey und hatten jede Menge Spass. Gut für die Koordinati- die „Olympische“ dran in , viel Spass im Training! on und das Gleichgewicht, je früher man damit anfängt, desto besser für die Kinder. Das schreit nach Wiederholung, denn Bei Maxi lief die Premiere allerdings etwas unruhig. Hatte er dafür ist er ja da, der Skaterplatz. doch bei Km 15 auf dem Rad eine Karambolage. Nach einem Sturz und einer 10 minütigen Panne setzte er das Rennen fort Freitag Abend Lauf in Ebermergen und erreichte dennoch das Ziel mit dem defekten Rad und eini- Sebastian Ferstl und Peter Pister liefen am 8. Juni den Dorf- gen Abschürfungen in 2 Stunden und 25 Minuten als 7. in sei- lauf über 5 km in Ebermergen bei Harburg mit. Über 80 Läufer ner Klasse. Bei diesem Kampfgeist wären bei regulären Bedi- waren diesmal am Start. Sebastian wollte die 20er Marke kna- nungen noch einer der vorderen Plätze drin, weiter Maxi.....zum cken und dies gelang ihm mit 19:58. Er wurde sogar Dritter in nächsten Streich. der Klasse M 30. Peter wollte die Stimmung geniesen und bei den 2 Runden lies er sich etwas Zeit und finishte in 27:32. Aber Läufer suchen Schwimmer und Radler nicht als Letzter, das ist gut so. Nächster Lauf am 27. Juli in Auf geht´s, zum Unternehmen Triathlon 2019 in Ingolstadt. 8.4 km oder 4,8 km (Hobby) Wer hat Lust mit uns einige Staffeln nächstes Jahr zu organi- Wer hat Lust, melden bei Peter Pister 08427-985566 sieren. Wir feiern nächstes Jahr (die SpVgg Wellheim-Konstein) 30 Jahre Laufabteilung. Wir suchen Dich!! Du kannst Schwim- Zack die Bohne Cup der Volleyballabteilung men, Rad fahren oder Laufen, dann können wir gemeinsam an (TR) Gewohnt sportlich startete die Mannschaft der Spvgg den Start gehen, als Staffel. Jeder absolviert eine Disziplin. Es Wellheim Konstein in das mittlerweile zum 8ten male stattfin- gibt 3 Distanzen zur Wahl.....Kurz Triathlon 750 Meter, 20km dende Volleyball-Turnier. Daran nahmen am 9. Juni insgesamt Rad und 5 km Lauf, danach Olymischer Triathlon 1500 Meter, 5 Mannschaften teil. Für die Zusammenstellung der Volley- 40 km Rad und 10 km Lauf, oder Mittel Distanz 1900 Meter, 80 ballteams gab es eine einzige Bedingung: Jeder Mannschaft km Rad und 21 km Lauf. Jeder kann mitmachen, der sich fit müssen mindestens zwei Frauen angehören. Diese haben die fühlt. Wir haben fast ein Jahr Zeit zum trainieren, ein Weg ein Teams vom SV , DJK Dollnstein, TSV Baar Ebenhau- Ziel...... sei dabei. sen, die Schutterballer aus und natürlich der Spvgg Es können auch Staffeln innerhalb der Gemeinde von ver- allesamt erfüllt. Die leider viel zu wenigen Zuschauer in der schiedenen Vereinen an den Start gehen. Auch Gemeindeteile Wellheimer Schulturnhalle, bekamen dafür aber spannende können eine Staffel stellen wie z.B. Gammersfelder...... , Har- Spiele zu sehen. Für Essen und Getränke war natürlich bestens der...... , Biesenharder....., Konsteiner.....?, Wellheimer...... usw. gesorgt und die fleißigen Helfer der Volleyballabteilung legten SpVgg..... sich kräftig ins Zeug um den Gästen einen schönen Volleyball- Einfach melden bei Peter Pister, 08427-985566 tag zu servieren.

P2 P2 Wellheim - 8 - Nr. 7/18 Am Ende der 2 mal 12 Minuten-Spiele, ging das Team der Hofmühl Cup geht erstmals nach Mörnsheim Schutterballer aus Nassenfels als Sieger hervor. Diese Freizeit- Volleyballer konnten im Spiel um Platz 1 die entscheidenden Bereits zum 14. Mal fand der Hofmühl-Cup der SpVgg Wellheim/ Punkte gegen den 2ten TSV Baar Ebenhausen holen. Platz 3 Konstein statt. Erstmals wurde am Freitagabend ein Bubble-Soc- für den SV Buxheim, die trotz vieler Spielerabsagen ein ordent- cer Turnier organisiert. Hier wird in so genannten Bubbles jeweils liches Turnier spielten. Der 4te Platz ging an den DJK Dolln- in 4er Teams gegeneinander gespielt. Beim Bubble Ball stecken stein. Den fünften Platz reservierte sich die Heimmannschaft, die Teilnehmer von Kopf bis Knie in einem aufgeblasenen Ball, „denn als guter Gastgeber stellt man sich auch gerne mal hin- welcher das Spiel zu einem besonderen Highlight macht. Anders ten an“, so der Spielführer. Generell lag das spielerische Ni- als beim normalen Fußball ist hier umschubsen sogar erwünscht. veau aber ziemlich gleich, so dass kein Satz langweilig wurde Für die Zuschauer sehr amüsant, für die Spieler wahnsinnig an- und es keine übermächtige Mannschaft gab. strengend. In Gruppe A konnten sich die beiden Teams der Gum- mibärenbande I und III gegen die Teams der gravierende Unter- schied, Buddn Boimföd und Kermzeina II durchsetzen. Ebenso konnten sich in Gruppe B das 2. Team der Gummibärenbande sowie Kermzeina I behaupten. Für Mau Mau 09, die FFW Konstein und die Soccer Girls reichte es nur für die Platzierungsspiele. Im 1. Halbfinale konnte sich die Gummibärenbande II gegen Gum- mibärenbande I mit 2:0 durchsetzen und im 2. Halbfinale hatten die Kermzeina gegen die Gummibärenbande III die Nase mit 1:0 vorne. Im Spiel um Platz 9 konnten sich die Soccer Girls gegen fix und fertige Kermzeina II mit 1:0 behaupten. Platz 7 sicherte sich die Buddn Boimföd gegen die FFW Konstein. Mau Mau 09 zog im Spiel um Platz 5 gegen den gravierenden Unterschied den Kür- zeren. So manches Platzierungsspiel stand nach der regulären Spielzeit 0:0. Somit musste in die Verlängerung gegangen wer- den, bis ein Tor fällt. Nach jeder Minute schickten die Schieds- richter aber einen Feldspieler pro Team vom Platz, bis jeweils nur noch ein Spieler übrig blieb. So auch im kleinen Finale um Platz Foto: Thomas Raba 3. Hier setzte sich dann im 1 gegen 1 das 3. Team der Gummi- bärenbande gegen das 1. durch. Im Finale kam es dann auch Als Siegprämie gab´s für jede Mannschaft bei der Siegereh- zum Sudden Death in der Verlängerung zwischen den Kermzeina rung zu der obligatorischen Urkunde, ein Verpflegungspaket I und der Gummibärenbande II. Nach einem Foul von hinten an sowie eine Flasche Sekt. Die Schutterballer nahmen zum ers- einem Spieler der Gummibärenbande, entschied Schiedsrichter ten mal den Zack-die-Bohne Wanderpokal mit nach Nassenfels Andreas Weidenhiller auf Strafstoß. Dieser wird von der Mittellinie und feierten dies natürlich gebührlich. auf das leere Tor ausgeführt. Michael Reindl behielt die Nerven Gleich im Anschluss ans verletzungsfreie Turnier richteten die und versenkte den Strafstoß im Tor zum viel umjubelten Turnier- Volleyballer noch ein kleines Helferfest aus, bei Livemusik, le- sieg. Am Samstag wurde dann das traditionelle Herrenturnier ckerem gegrillten Roastbeef, Gyros, Putenspießen und Salaten, ausgespielt. 11 Teams traten in drei Gruppen gegeneinander an. ließen die fleißigen Helfer den anstrengenden Tag ausklingen. Jeweils die ersten beiden jeder Gruppe und die zwei besten drit- ten standen im Viertelfinale. Hier konnte sich der Bauwong Wetts- tetten gegen den 31er Ott FC mit 2:1 durchsetzen. Dynamo Tre- sen zog gegen den FC Vollgerät 4,50 mit 1 zu 0 den Kürzeren. Die Gummibärenbande fertigte die Oberschnaxlinger Buam mit 3:0 ab und in der Verlängerung konnte sich der Vorjahressieger, das Team Gassser, mit 2:1 gegen den SC Vorwärts/Rückwärts Biesenhard United durchsetzen. Auf Grund der vorzeitigen Ab- reise des FC Fayern Ingolstadt standen im Spiel um Platz 9 die Kermzeina dem Team Schutter Camper gegenüber. Mit 3:0 zo- gen die Camper den Kürzeren und die Kermzeina sicherten sich den 9. Platz. In der Trostrunde von Platz 5 – 8 setzte sich Dynamo Tresen mit 3:0 gegen den 31er Ott FC und der SC Vorwärts/Rück- wärts Biesenhard United gegen die Oberschnaxlinger Buam mit 2:0 durch. Im Spiel um Platz 7 beendete der 31er Ott FC seine Niederlagenserie und fertigte die Oberschnaxlinger Buam mit 3:0 ab. Der SC Vorwärts/Rückwärts Biesenhard United gewann zwar das Spiel um Platz 5 mit 2:1, aber auf Grund des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler wurde das Spiel 2:0 für Dynamo Tre- sen gewertet. Im 1. Halbfinale behielt der FC Vollgerät 4,50 ge- gen den Bauwong die Oberhand und das spielerisch stärkste Team, die Gassser, bezwangen die Gummibären mit 1:0. Somit standen sich der Vorjahressieger und der FC Vollgerät 4,50 Foto: Thomas Raba im Finale gegenüber. In einem sehr kampfbetonten Spiel konnte Die tolle Atmosphäre wurde wieder von allen angereisten sich letzten Endes auch mit ein bisschen Glück der FC Vollgerät Mannschaften gelobt und so steht dem 9ten Zack die Bohne 4,50 mit 2:0 durchsetzen. Cup im nächsten Jahr eigentlich nichts im Weg.

Tourismusverein sucht Helfer Der Tourismusverein sucht Menschen, die gerne draußen in der Natur sind, zur Unterstützung bei der Pflege der Wander- wege und -bänke. Mehrmals pro Jahr müssen die Wege von Bewuchs freigeschnitten werden, um für Einheimische und Besucher weiterhin gut begehbar zu sein. Hin und wieder stehen kleinere Reparaturen an den Rastbänken an. Wer Zeit und Lust hat, den Tourismusverein gelegentlich oder regelmä- ßig zu unterstützen, wird gebeten, sich bei Dietmar Schröter (Tel. 455) oder Melanie Pruis-Obel (Tel. 9850953) zu melden. Foto: Josef Maile

P1 P1 Wellheim - 9 - Nr. 7/18

KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg

VERANSTALTUNGSKALENDER MARKT WELLHEIM

AWO = Arbeiterwohlfahrt KDFB = Kath. Deutscher Frauenbund SpVgg = Spielvereinigung FFW = Freiwillige Feuerwehr KG = Kegelgemeinschaft TG = Theatergruppe GBV = Gartenbauverein PGR = Pfarrgemeinderat TV = Theaterverein HTV = Heimat- u. Trachtenverein RK = Reservistenkameradschaft WW = Wasserwacht IV = Imkerverein Wellheim SG = Singgemeinschaft-Kirchenchor

Stand: 5.7.2018

DATUM UHRZEIT VERANSTALTER VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT

2018

08.07. 11.00 PGR Wellheim Pfarrfest Pfarrheim Wellheim

10.07. 19.00 FFW Wellheim Stammtisch Feuerwehrhaus „Florianstüberl“

12.07. 14.30 Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft

13.07. 19.00 Bücherei Wellheim Handarbeitstreff

13.-14.07. WW Wellheim Sommernachtsfest Beim Freibad

14.07. 09.00 RK Konstein Pokalschießen bei BePo

15.07. 10.00 KG Konstein-Wellheim Schulda-Norbert-Gedächstnispokal Kegelbahn

18.07. 18.00 KDFB Grillfeier Pfarrheim Trainingscamp mit den 20.-22.07. SpVgg Wellheim-Konstein Jugendspielern/-spielerinnen 21.07. 15.00 KG Konstein-Wellheim Sommerfeier Konstein Kapellenweg 12 21.07. 09.00 IV Wellheim Anfängerkurs/Probeimker Teil 5 Dollnstein/Eberswang 25.07. 14.00 PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim

28.07. 08.00 SpVgg Wellheim-Konstein Papiersammlung

28.07. 18.30 SG Konstein-Wellheim Open-Air-Singen Galgenberg

29.07. 10.15 HTV Konstein Brauchtumsfest Vereinsheim

02.08. 19.00 IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Pizzeria „Da Romano“

02.08. 19.00 Markt Wellheim Jugendstammtisch Gh Zur Luft Vereinsausflug nach 04.-05.08. FFW Wellheim Erdmannhausen 14.08. 14.00 KDFB Kräuterbüschelbinden Pfarrheim OG

14.08. 19.00 FFW Wellheim Stammtisch Feuerwehrhaus „Florianstüberl“

15.08. 11.30 RK Konstein Grillfeier Fam. Küssner

16.08. 14.30 Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft

02.09. 14.00 Bund Naturschutz Wanderung „Magerrasen“ zum Spindeltalkirche Arbesberg südlich Ensfeld 02.09. 10.00 KG Konstein-Wellheim Vereinsmeisterschaft Kegelbahn

06.09. 19.00 IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Pizzeria „Da Romano“

08. -09.09. KG Konstein-Wellheim Vereinsausflug Titting/Passau

11.09. 19.00 FFW Wellheim Stammtisch Feuerwehrhaus „Florianstüberl“

13.09. 14.30 Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft

14.09. 19.00 Bücherei Wellheim Handarbeitstreff

16.09. 14.00 Tourismusverein Tag des offenen Museums

P1 P1 Wellheim - 10 - Nr. 7/18 KW 28

Impressum Ihre neue private Kleinanzeige Mitteilungsblatt Markt Wellheim 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- – Herausgeber, Druck und Verlag: lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, ten vorhanden. Garten, Garage und 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Wellheim, Robert Husterer, Marktplatz 2, 91809 Wellheim, oder seine jewei- *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. lige Vertretung im Amt. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2123 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: und geben Sie diese dort online auf. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. „Die kleine Auszeit“ Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Name / Vorname 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller

2 Nächte ab 169,-€ Straße / Hausnummer

Schwarzwaldversucherle PLZ / Ort Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Pluspunkte: ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Unsere ruhiger Lage, familiengeführtes Hotel in absolut wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Unser gemütliches, täglich ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen zwischen 2 kleinen Seen IBAN Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen DE sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- aus der Region. setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem frischen, knackigen Salaten Online-Portal zu finden.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Datum Unterschrift fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Wir freuen uns auf Sie! www.wittich.de/Objekt2123

P2 P2 Wellheim - 11 - Nr. 7/18 KW 28

P2 P2 Wellheim - 12 - Nr. 7/18 KW 28

Gerüstbau und Verleih Verputz für Innen und Außen Altbausanierung - Vollwärmeschutz 91809 Wellheim Neuburger Straße 27a Tel.: 0 84 27 - 98 52 81 Fax: 0 84 27 - 98 52 82 Mobil: 0172 - 87 59 110 Hans-Wilhelm DOLMER

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Mitteilungsblatt Markt Wellheim 2123

Mitteilungsblatt Wellheim

Jetzt als ePaper lesen

Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2123

Ich bin für Sie da...

Carmen Engel

Ihr Verkaufsinnendienst

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 09191 723260 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1