Mitteilungsblatt Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Egweil Niederschrift Über Die 12. Sitzung Des Gemeinderates
GEMEINDE EGWEIL NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 12. SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 12.04.2021 Beginn: 19:00 Uhr Ende 22:30 Uhr (Ende des öffentlichen Teils: 21:00 Uhr) Ort: im Gemeindezentrum ANWESENHEITSLISTE Erster Bürgermeister Schneider, Johannes Mitglieder des Gemeinderates Bergmann, Richard Engel, Manfred Heindl, Markus Heinrich, Thomas Hirsch, Martin Hirsch, Maximilian Hoffmann, Thomas Huber, Hannelore Lehenmeier, Fabian Schimmer, Christoph Straßer, Norbert Schriftführer Kleinhans, Florian Abwesende und entschuldigte Personen: Mitglieder des Gemeinderates Riedlberger, Markus entschuldigt Gemeinde Egweil Seite 2 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Vorlage: 03/BGM/146/2021 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Angerweg“, Vorstellung der Planung der Erschließung durch das Ing-Büro BBI, weiteres Vorgehen Vorlage: 03/BA/040/2021 3. Genehmigung des Protokolls der 11. Sitzung vom 01.03.2021, Information des Gemeinderates über Vollzug der Beschlüsse. Vorlage: 03/BGM/147/2021 4. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf FlNr. 1099/6, Römerstraße 5, Vorlage: 03/BA/041/2021 5. Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohneinheit, auf FlNr. 1094/12, Am Mauret 15, Vorlage: 03/BA/042/2021 6. Ferienprogramm 2021, Vorstellung des Angebotes des Kreisjugendringes Eichstätt, weiteres Vorgehen, Vorlage: 03/BGM/148/2021 7. Energetische Klärschlammverwertung in interkommunaler Zusammenarbeit im Landkreis Eichstätt. Beteiligung an einer Studie des IfE Amberg. Grundsatzbeschluss. Beratung und Beschluss. Vorlage: 03/BGM/149/2021 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Vorlage: 03/BGM/150/2021 Gemeinde Egweil Seite 3 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Mitteilung: Erster Bürgermeister Johannes Schneider eröffnet um 19:00 Uhr die 12. -
Gemeinde Denkendorf Im Herzen Von Bayern
Gemeinde Denkendorf Im Herzen von Bayern GEMEINDE DENKENDORF IIntegriertesntegriertes sstädtebaulichestädtebauliches EntwicklungskonzeptEntwicklungskonzept mmitit sstrukturiertemtrukturiertem MusterentwurfMusterentwurf - BBereichereich OrtsdurchfahrtOrtsdurchfahrt / grügrünnee MMitteitte ggefördertefördert iimm RRahmenahmen dderer BBund-Länder-Städtebauförderungund-Länder-Städtebauförderung EEntwurfntwurf - SStandtand I AAugustugust 22018018 1 2 3 EinführungEinführung Begleitung durch Dr. Hans- Peter Dürsch, D I S Dürsch Institut für Stadtentwicklung, unter Mitwirkung von Dr. Volker Salm, SALM & STEGEN Geographen und Stadtplaner, Dipl.-Ing. Elke Berger, studio B Landschaftsarchitektur, sowie Dipl.-Ing. Ulrike Färber, AGS München, in enger Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern - Städtebauförderung - und unter bereits erfolgter Mitwirkung maßgeblicher Fachbehörden entstanden. In Einzel- und Gruppengesprächen, beim Aktionstag (24. September 2016) und nicht zuletzt in der Bürgerwerkstatt (27.Oktober 2017) haben wir ein starkes Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger an Teilhabe und Mitwirkung gespürt. Gerade das ist die Stärke, auf der wir auf- Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. bauen und weiterarbeiten werden. Die Anregungen, die in der Bürgerwerkstatt aufgenommen Konfuzius * und abgewogen wurden, lagen zwischen schwärmerischen Ideen und konkret umsetzbaren, sachbezogenen Anregungen. Viele Ideen und Vorschläge sind in unser ISEK eingefl ossen. Dabei ist die Innenentwicklung klar vor der Außenentwicklung zu sehen. -
Testzentren Im Landkreis Eichstätt
Testzentren im Landkreis Eichstätt Stand: 28.04.2021 Testzentren Landkreis Eichstätt In Aufbau und Planung befindliche Schnellteststationen im Landkreis Eichstätt PCR-Testzentrum Öffnungszeiten Eichstätt Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr Beilngries Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12 Uhr Schnelltestzentrum Starttermin Öffnungszeiten Adelschlag 01.04.2021 Mittwoch und Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr verschiedene Testorte, aktuelle Samstag bei Bedarf: 15:00 bis 17:00 Uhr Informationen: www.adelschlag.de Altmannstein 16.04.2021 Mittwoch und Freitag, 18:00 bis 20:00 Uhr Beilngries 01.04.2021 Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Am Ludwigskanal 2 sowie 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr 92339 Beilngries Böhmfeld – Kotterhof 19.04.2021 Montag und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofstetter Straße 3 85113 Böhmfeld Buxheim - Tauberfeld 14.04.2021 Mi 14.04. 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kirchplatz 4 Fr. 16.04. 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr 85114 Tauberfeld je nach Nachfrage weitere Termine Denkendorf 06.05.2021 Donnerstag: 18:00 bis 20:00 Uhr Turnhalle der Grund- und Mittelschule Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Ringstraße 31 85095 Denkendorf Eichstätt 16.04.2021 Täglich geöffnet, Volksfestplatz - siehe Buchungsportal 85072 Eichstätt Gaimersheim 01.04.2021 Täglich geöffnet, Martin-Ludwig-Straße 15 - siehe Buchungsportal - 85080 Gaimersheim Großmehring 15.04.2021 Donnerstag 18:00 bis 20:00 Uhr Dammweg 1 85098 Großmehring Hitzhofen 28.04.2021 Mittwoch, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofstetten Florianweg 1 / Sport- und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hitzhofen Jugendtreff -
Ferien (S)Pass 2021
WWW.KJR-EI.DE FERIEN (S)PASS 2021 - 1 - - 1 - : DIESER FERIEN(S)PASS GEHORT: DAS PROGRAMM ZUM FERIEN(S)PASS: ADRESSE: Bei Ausflügen, Workshops, Veranstaltungen oder beim Spielbus des Kreisjugendrings Eichstätt kommen die Kinder in den Sommerferien auf ihre Kosten. Fast an jedem Tag findet irgendwo im Landkreis eine Aktion statt. Ein Ferienpass kostet 1 €. Künstlervorführungen sind mit dem Ferienpass kostenlos, ohne Pass 3,- € Eintritt. Bei Künstlerveranstaltungen wird keine Aufsichtspflicht übernommen. ALTER: Bei allen Kursen, Workshops, Tagesausflügen, bei der Hofwoche sowie bei den Ponyhof Tagen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Auch bei den Aktionen des Spielbusses sowie bei den Künstlerveranstaltungen ist dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf unserer Homepage (https://www.kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen). Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Das Anmeldetool ist ab 12.07.21, 8.00 Uhr für Euch freigeschaltet. AUSKUNFT/VERANTWORTLICH: FINDE UNS IM WEB! Ein Teil des Ferienpasses gilt in den Sommerferien 2021. Der Rest gilt auch für die kom- GESCHÄFTSFÜHRER PETER KRACKLAUER menden Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien. Mit dem Ferienpass können viele Bäder, Museen, Minigolfanlagen usw. kostenlos besucht werden. KREISJUGENDRING EICHSTÄTT Den Ferienpass gibt es bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, bei vielen SCHÖNFELDERSTR. 16 Schulen, einigen Gemeinden und natürlich beim Kreisjugendring Eichstätt. 85132 SCHERNFELD Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Kreisjugendrings Eichstätt TELEFON: 08422/99633-0 (https://www.kjr-ei.de/images/Allgemeine_Teilnahmebedingungen.pdf). FAX: 08422/99633-34 Besonders weisen wir darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Abmeldung die Teilnehmer- gebühr bis zur vollen Höhe ggf. zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wird. -
Kinding Juli 2021
BÜRGERMAGAZIN KINDING Bekanntmachungen des Marktes Kinding in der Altmühl-Jura-Region Nr. 07 - Juli 2021 Waldwochen der Kindergartenkinder 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding Informationstafel Rathaus Kinding Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Kindinger Gruppe 08463/1770 Öffnungszeiten Rathaus: Marktplatz 6, 91171 Greding Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 16.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 16.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) E-Mail: [email protected] Zentrale: 08467/8401-0 Fax: -20 Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Marktplatz 6, 91171 Greding Geschäftsleitung – OG Jürgen Fürtsch -22 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 Wasserwerk Hausen 08463/9690 Annette Weigl -23 Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Abwasser: Theresia Gebhard -19 Zweckverband Anlautertal Bauamt – OG Birgit Beck -18 Rathausplatz 1, 85135 Titting 08423/99210 Sandra Stößl -24 Kläranlage Kinding 08467/801451 Öffentlichkeitsarbeit und Koordination interkommunale Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Zusammenarbeit Sabine Lund -15 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Sozialamt – EG Daniela Regler -12 Bauhof -17 Abfallwirtschaft: Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info – EG Landratsamt -
VERMITTLERGESCHÄFT Gemeinden
Basisdaten © OpenStreetMap-Mitwirkende | Kartographie © grebemaps.de | Grafik © IHR VERMERK GESCHÄFTSGEBIET VERMITTLERGESCHÄFT Gemeinden 08:30 - 12:30 14:00 - 16:30 Land-/Stadtk 08:30 - 12:30 14:00 - 16:30 reise 08:30 - 12:30 14:00 - 16:30 08:30 - 12:30 14:00 - 18:00 08:30 - 14:00 Haundorf Muhr am See Absberg Vermittler – Pfofeld Pleinfeld Gunzenhausen Partnerschaft auf Theilenhofen Ettenstatt Ellingen Höttingen Bergen Dittenheim Gnotzheim Augenhöhe Alesheim Nennslingen Burgsalach Haunstetter Forst Landkreis Weißenburg-GunzenhausenMeinheim Weißenburg i. Bay. Markt Berolzheim Titting Kinding Westheim Heidenheim Raitenbuch Beilngries Painten Riedenburg Treuchtlingen Ihrlerstein Pollenfeld Pappenheim Kipfenberg Essing Polsingen Schernfeld Denkendorf Hacklberg Walting Bad Abbach Hienheimer Forst Altmannstein Kelheim Langenaltheim Solnhofen LandkreisEichstätt Eichstätt Teugn Hitzhofen Dollnstein Böhmfeld Stammham Saal a.d.Donau Hausen Mörnsheim Mindelstetten Adelschlag Langquaid Kösching Wettstetten Oberdolling Eitensheim Hepberg Wellheim Pförring Landkreis Kelheim Buxheim Gaimersheim Abensberg Lenting Nassenfels Egweil Herrngiersdorf Großmehring Neustadt a.d.Donau Biburg Rohr i.NB Rennertshofen Vohburg a.d.Donau Bergheim Kirchdorf Münchsmünster Ingolstadt Siegenburg Ingolstadt Dürnbucher Forst Neuburg an der Donau Neufahrn in Niederbayern Ernsgaden Train Wildenberg Oberhausen Manching Rottenburg a. d. Laaber Burgheim Weichering Bayerbach b. Ergoldsbach Elsendorf Aiglsbach Rohrenfels Ergoldsbach Geisenfeld Landkreis Neuburg-SchrobenhausenKarlshuld -
Der Naturpark Altmühltal Blüht
Artenreiche Grünflächen Der Naturpark in den Kommunen Altmühltal blüht auf Mit dem Kooperationsprojekt „Der Naturpark Naturnahe Grünflächen Altmühltal blüht auf“ bringt der Naturpark in Kommunen und Privatgärten Altmühltal die Natur zurück in die Ortschaften und schafft so Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Teilnehmende Städte und Gemeinden LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“ Laufzeit 2019 – 2021 Adelschlag Großmehring Mörnsheim Das Projekt will die Artenvielfalt im Naturpark fördern – und rund Altmannstein Gunzenhausen Nassenfels Beilngries Hepberg Pappenheim 30 Städte und Gemeinden im Naturpark machen mit! Um auf Berching Hitzhofen Stammham geeigneten Flächen im Ort artenreiche Wiesen und Wiesensäume Böhmfeld Kipfenberg Titting anzulegen, werden die Mitarbeiter der jeweiligen Bauhöfe fachlich Buxheim Kinding Walting Dollnstein Kösching Wellheim beraten und unterstützt. Diese Flächen werden so zu wertvollen Eichstätt Landkreis Eichstätt Wemding Verbindungsstellen zwischen bestehenden Biotopen. Eitensheim Langenaltheim Greding Lenting Artenreiche Blumenwiesen mitten im Ort Main-Donau-Kanal Die Städte und Gemeinden fördern die Artenvielfalt, indem sie B299 Berching zur Ansaat von Wiesen und Wiesensäumen gebietsheimisches, Gunzenhausen B13 regionales Saatgut verwenden und die Flächen nur ein- bis zweimal Greding Main-Donau-Kanal Beilngries B466 Weißenburg i.Bay. im Jahr mähen. Außerdem kommen weder Dünger noch Gift gegen Kinding Altmühl B2 Titting A9 Insekten und Unkraut zum Einsatz. Um das Verständnis für diese Treuchtlingen -
März 2021 (4,9
BÜRGERMAGAZIN KINDING Bekanntmachungen des Marktes Kinding in der Altmühl-Jura-Region Nr. 03 - März 2021 Mit dem Osterbrunnen in Kirchanhausen wünschen wir: Frohe Ostern! 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding Informationstafel Rathaus Kinding Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Kindinger Gruppe 08463/1770 Öffnungszeiten Rathaus: Marktplatz 6, 91171 Greding Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) E-Mail: [email protected] Zentrale: 08467/8401-0 Fax: -20 Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Marktplatz 6, 91171 Greding Geschäftsleitung – OG Jürgen Fürtsch -22 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 Wasserwerk Hausen 08463/9690 Annette Weigl -23 Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Abwasser: Theresia Gebhard -19 Zweckverband Anlautertal Bauamt – OG Birgit Beck -18 Rathausplatz 1, 85135 Titting 08423/99210 Sandra Stößl -24 Kläranlage Kinding 08467/801451 Öffentlichkeitsarbeit und Koordination interkommunale Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Zusammenarbeit Sabine Lund -15 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Sozialamt – EG Daniela Regler -12 Bauhof -17 Abfallwirtschaft: Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info -
Was Gehört in Den Gelben Sack?
Landratsamt Eichstätt Stand: Juni 2019 Abfallwirtschaft Was gehört in den Gelben Sack? Im Gelben Sack werden Verpackungswertstoffe gesammelt. Dazu gehören Leichtverpackungen aus Kunst- stoff oder Verbundstoffen, sowie Styropor, die beim privaten Endverbraucher anfallen. Das Duale System Deutschland GmbH – Der Grüne Punkt – (eines der in Deutschland tätigen dualen Sys- teme) entsorgt im Landkreis mit Ausnahme von Glas und Papier alle Verkaufsverpackungen mittels des gelben Sackes. Kunststoff z. B. beschichtetes Einwickelpapier, Einwegflaschen aus Kunststoff und PET, Folienbeutel, Plastik- becher, Obstnetze, Plastikflaschen und –tuben, Plastiktüten, Tütenverpackungen . Verbundstoffe z. B. Milch- und Saftkartons, Vakuumverpackungen für Kaffee etc., geschäumte Verpackungen und Styroporchips, Obst- und Gemüsebehältnisse aus Styropor, Styroporformteile aus Verkaufsverpa- ckungen Eine ausführliche Auflistung finden Sie auf der Rückseite! . Verpackungen aus Pappe und Papier Altpapiertonne, Kartonagen-Container Wertstoffhöfe . Einweg-Glasverpackungen Altglas-Sammelcontainer . Weißblechdosen Dosen-Sammelcontainer Eine ausführliche Auflistung finden Sie auf der Rückseite! . Einmal pro Monat (Abfuhrtermine unter: https://www.landkreis- eichstaett.de/landratsamt/abfallwirtschaft-und-entsorgung/muellabfuhrtermine-2019/ ) . Im Landratsamt Eichstätt . In den Gemeindeverwaltungen oder auf den Wertstoffhöfen (telefonisch erfragen) Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an die kostenlose Hotline-Nummer: 0800/8006333 Die Abfuhr im Auftrag -
Teil Region Altmühl-Jura
Auf Streifzug durch die Region Altmühl-Jura www.altmuehl-jura.de Ob Burgen und Klöster, Wandern und Rad- Rathaus Breitenbrunn fahren oder das Inwertsetzen des kulturel- len Erbes - die LEADER-Gebiete „Altmühl- Jura“ im Freistaat Bayern und das „Land des Roten Porphyr“ im Freistaat Sachsen haben starke und innovative Partner im ländlichen Raum. Das Juragestein oder der rote Porphyr, als Namensgeber der Regionen, verbinden damit nicht nur alle beteiligten Städte und Gemeinden miteinander, sondern tragen zur regionalen Identität bei. Symbolisch stehen sie an vielen Gebäuden, Rathäusern und Marktplätzen für die Vielfältigkeit der Regi- onen zwischen Nürnberg und München in Stadt Greding Bayern und zwischen Leipzig und Chemnitz in Sachsen. Verschiedene Nuancen und Maserungen machen jeden Stein zu einem individuellen Schmuckstück, das aber erst im Zusammenwirken mit vielen anderen ein stabiles Bauwerk ergibt. Seit 2003 arbeiten beide Förderregionen eng zusammen und tragen Baustein um Baustein zusammen für eine nachhaltige Entwicklung der ländlichen Regionen. Sie stellen ihre Heimat so vor wie sie ist: liebenswert und ideenreich! Wir laden Sie nun ein, die schöne Region direkt vor Ihrer Haustür oder ein Gebiet in einem anderen Teil Deutschlands zu erkunden, das ebenso bezaubernd und interessant auf seine Besucher aus Nah und Fern wirkt. Das Regionalmanagement des Altmühl-Jura e.V. wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Inhalt Eine steinreiche Gegend 3 Kontakte Altmühl-Jura e.V. Entdecker gesucht 4 Am Ludwigskanal 2 92339 Beilngries Burgen, Schlösser und alte Mauern 7 www.altmuehl-jura.de Kirchen und Klöster 10 www.altmannstein.de Tel. 09446/90210 Geschichte und Handwerk neu entdeckt 12 www.beilngries.de Tel. -
German Limes Road REMARKABLE RELICS of EARTHWORKS and OTHER MONUMENTS, RECONSTRUCTIONS and MUSEUMS
German Limes Road REMARKABLE RELICS OF EARTHWORKS AND OTHER MONUMENTS, RECONSTRUCTIONS AND MUSEUMS. THE GERMAN LIMES ROAD RUNS ALONG THE UPPER GERMAN-RAETIAN LIMES FROM BAD HÖNNINGEN /RHEINBROHL ON THE RHINE TO REGENSBURG ON THE DANUBE AS A TOURIST ROUTE. German Limes Road Dear Reader With this brochure we would like to invite you on a journey in the footsteps of the Romans along the Upper German-Raetian Limes recognized by UNESCO as a World Heritage site. This journey has been made German Limes Road possible for you by the association “Verein Deutsche German Limes Cycleway Limes-Straße e.V.”, which has laid out not only the German Limes Trail German Limes Road but also the German Limes Cycle- way for you. In addition to this, we would also like to The Upper German-Raetian Limes, the former border of the Roman introduce you to the Limes Trail. Empire between the Rhine and the Danube, recognised today by UNESCO as a World Heritage site, can be explored not only by car, but also by bike The association in which 93 municipalities, administra- or on foot along fully signposted routes. tive districts and tourism communities have come together, aims at generating an awareness in public of The German Limes Road, the German Limes Cycleway and the German the Limes as an archaeological monument of world his- Limes Trail offer ideal conditions for an encounter with witnesses of an torical significance. With its activities based on sharing ancient past as well as for recreational activities in beautiful natural land - knowledge and marketing, it wants to raise interest for scapes. -
Landkreis Eichstätt
Landkreis Eichstätt Förder- Bezeichnung Antragsteller Gemeinde Ort Förderprogramm betrag GS Grundschule mit Turnhalle Adelschlag Gemeinde Adelschlag Adelschlag Adelschlag Energetische Sanierung Schulen 982.600 KiGa Mäusenest Markt Altmannstein Altmannstein Altmannstein Energetische Sanierung Kitas, sonst. Bildungseinr. 317.900 Rathaus Beilngries Stadt Beilngries Beilngries Beilngries Energ. Sanierung komm. Verwaltungsgeb. und Infrastruktur 689.500 Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses Stadt Beilngries Beilngries Litterzhofen Dorferneuerung 60.000 Schulsporthalle Buxheim Gemeinde Buxheim Buxheim Buxheim Energetische Sanierung Schulen 406.000 Volksschule Denkendorf Gemeinde Denkendorf Denkendorf Denkendorf Energetische Sanierung Schulen 546.900 Schäferhaus Platzgestaltung Gemeinde Denkendorf Denkendorf Dörndorf Dorferneuerung 43.000 Kath. Kindergarten Mariengrund - Dollnstein Kath. Kirchenstiftung Dollnstein Dollnstein Dollnstein Energetische Sanierung Kitas, sonst. Bildungseinr. 89.100 Rathaus Eichstätt Große Kreisstadt Eichstätt Eichstätt Eichstätt Energ. Sanierung komm. Verwaltungsgeb. und Infrastruktur 381.500 Montessori Kinderhaus Eichstätt-Wasserzell Große Kreisstadt Eichstätt Eichstätt Eichstätt Energetische Sanierung Kitas, sonst. Bildungseinr. 187.400 Privatschule Eichstätt Caritas-Kinderdorf Marienstein Eichstätt Eichstätt Energetische Sanierung private/kirchl. Schulen 428.800 Zweckverband Schulzentrum Schulzentrum Eichstätt-Schottenau Eichstätt-Schottenau Eichstätt Eichstätt Energetische Sanierung Schulen 1.553.000 Landratsamt