Foto: Sabine Schmidt Foto: Mitteilungsblatt Verdiente Stadtratsmitglieder der Stadt Eichstätt verabschiedet Seite 2 Ausgabe 6 | 2020

Krippenweg und mehr: Eichstätt in Weihnachtsstimmung Seite 4 – 5

Neues aus dem Standesamt: 2021 auch Trauungen im Hofgarten Seite 8

Große Kreisstadt Eichstätt 2 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | Dezember 2020

Verordnung zum Schutz von Personen während der Silvesterveranstaltung in der Stadt Eichstätt.

Räumlicher GeltungsbereichSilvesterknallereigemäß §1Abs. 2. in derGemarkun Innenstadtg: Eichstätt verboten!

4 2

2 241 470 3 6 231 1 250 IIS / S 1

2 e

4 5 9

8 s 6 2

1 5 S

s 223 335 4 III

2 1

229 a F 1 S III 2

g I 468 1 o 7

2 n

1 249 1

3 1 a n 528 a m 7 2 r 212 e 5

3 230 7 n 2

1 u 222 529 w 8

2 T 2 1 i /1 210 0 126/4 1 / 1 2 rt

5 0 221 1 465 s 1 5 g 3

2 9 1 P ä

2 8 3 I 462 5 3 ß

3 8 3 0 4 1 244 213 3 g c 4 4 34 i h 0 220 7 4 /3 F e

248 e / I e

7 / 4 464 544 2 n

2 s 1 2 t 545 3 8 247 245 6 s F 5

I S s 3

1 a 334 3 S Nachdem im Rahmen von Feiern in der Silvesternacht in der Innen-

7

5 5 334/2 1 n 4

219 g 6 9 II

8 217 l 9 e III 3 5 3

2 / 5

e 347 1 3 R 4 t 3 g 6 t 332 l

i 2 1 535/1

t 0 a 463 P

2

t 9 ü 9 1

e 9 9 126/5 246 4 / II 546 r 2 3 B 2 G

- 149/1 1 346

v 348 547

4 3 o 142 1 A n 6 2

7 2 stadt, insbesondere im Bereich „Marktplatz“, immer Störungen, b 1 2 3 m

- 4 / 3 4

H 150 3

o 7

341 1 Z 534 f 0 1 e 140 149 216 2 w r 2 2

- 126/6 i

W 6 / n 5 208 3 2

1 6 2 6 331 4 a g 1 9 e 4 9 0 215 340 3 g 3 6 e 1 141 207 3 3 319 r

P 148 1 / 7 206 6 3 Sachbeschädigungen und auch Gefährdungen der Gesundheit bzw. 2 18 328/2

126/7 se f 548

s a 204 339 a 1 1 ga 4 7 4 326

1 u h

rä 153 1 4

1 6 1 2 3 3 b l P 5

s 147 7 2

s 2 /

h e 3 1

8 c 3 4 2 2

139 Fu t d 329 5

/ r e

2 5

126/8 2 / 138 7 . 2 t 3 5 1 ti 1 10 324 s 4 32 Verletzungen von Personen auftraten, aber auch im Hinblick auf den 135 146 tr 0

. 8

154 3

1 2 3 1 5

4 2 339/2 322 / 2 6 5 0 0 1 3 8 6 0 3 0 461 1 137 155 / 6

126 2 1 4

2 2 3 134 1 1 4 4 6 0 145 323 321 4 / 2 6 328 W 8 549

9 e 3 Brandschutz für die unmittelbar angrenzenden historischen Gebäu-

3 b 2 3

3 e

0 2 4 9

3 156 1 r 1 133 2 g 1 4 8 a 1 129/2 1 327 ss 3

7 1 se 200 e

131 3 as 143 6 3

5 rg 203 16

132 6 e 1 551/5

h 2 1 129 c 5 6

/ s 0 a 551 4 i 1 P 1 F 6 4 0 sse b de hat der Stadtrat/ für die Silvesternacht den Erlass einer „Sicher-

2 1 ogga 2

1 8 Herz 157 6 I / 1 3 1 c 8 315 9 8 551/3 5

5 6 202 d 2 0 46 128 3 5

124 6 3

3 e

124/3 124/4 1 6 313

f 7 182 6 1

Brücke 158 P g 2 2 1 5 e 314 heitsverordnung für Veranstaltungen an Silvester“ beschlossen. 6 12 184 de 7 551/7 125 121 183 tt 4 2

3 i

123 e s 4 3

e ss tr

a . a 5 g g 4 ag 1 b 2

a hl 4

l Sc c 4 4

n 120 d 312

0

a

3

2 3 3 G n

4 1 2 551/8 a

6 1

h Sparkasse

b Danach ist es am Marktplatz und Umgebung (vgl. Plan) im Zeitraum

311

o r

e 1

Schlaggass i 1 e

w 1

z 188 l 7 n 2 i

t - e G 4

1 Rathaus

r 185

a

112 y 7

800/2 3 159/2

l

o m 111 1

1 i 5

1 8

4

p

159 n 2 n

2 2 / t G a e 2

8 4 a

8 b s k

S r 190 7 1

181 ie 189 i 7 r u vom 31. Dezember, 21.00 Uhr bis 1. Januar, 7.00 Uhr verboten, Feu- l

/ 1 is

7 tr m

/ a . 7

7 110 4 9 191 9 Sporthalle

1 e

ass M 1

g 1

119 9 dhaus 159/3 180 11 o 2 308

2 Br 1

6 181 9 1 159/4 166 1 /2 / 179

2 161 162 2 erwerkskörper aller Art abzuschießen oder abzubrennen. Für die 3 1 8

1 2 8 8

109 160 1 178 7 3 0 2

4 Ma

165 167 rktg 5 177 305 6 ass

S II 168 e

3 Pe 8 Bereiche „Domplatz“ und „Leonrodplatz“ („unmittelbare Nähe von t 2 304/2 e

5 7 rs

8 k 108 0 2 107 163/2 1 irc

he

1 F 2

1 2 . 6 8 1 9 3

r 164 /

170 6 3 1

I 8 t 4 6 21 W 1 17 7 1 7

s 66 D

l 169 8 / 2

III 6 2 o 6 1 m h 163 in

7 Kirchen“) gilt ohnehin ein gesetzliches Verbot zum Abbrennen pyro- 104 171 172

a F ik

67 8 f 1 an 1 74

II 173 e

2 P rg

0 a 2 s 800/1 71 174 se

86/ 1 6 2 4 W 753/2

103 73 72 i

L 2 n 175 2 805/1 1 o k

9 y H 304 4 e e 1 ri 1 68 l technischer Gegenstände. ng w 176 Ga i sse rt

sg II 5 4 75 7 as 63 F

3 s 3 303

4 e 1

I 4 70 4 103/1 7

1 e 805 1 6 6 283/1 1 277

2 5 s 0 6 a 77/2 IIS 65 s P 62 5 Auskünfte erteilt gerne dasAmt für öffentliche Ordnung: 86 69 6 1 3 101 a II 7

S 1 5

g 64 281 1 1 6 69 275 1 6 r II 61 278 802 r 78 55

0

1 279 2 2

a 3 8

1 l 1 0 2

801 f 5 26 e 299

3 2 d 3 1 P 3 3 Z 0 284/1 a

S e 2 t

0

58 3 804 F 4 85 77 VI s 8 s Tel. 08421/6001160, E-Mail: [email protected]

4 8 .

8 76 II z r 5

S II s t 282 l s 1 a II 295 2 2

1 86/3 a g 9 / 100 5 8 90 r S 4 H 1 e 5 Te

Stadt Eichstätt, gedruckt am 13.11.2020 0 50 VerdienteKarte nicht zur Maßentnahme geeignet! StadtratsmitgliederMaßstab ~1:1200 verabschiedet

Aus dem Stadtrat ausgeschieden sind (von links) Dr. Wilfried Andreas Steppberger wurde nach acht Jahren Tätigkeit als Ober- Schindler, Eva Gottstein (Mandat zum 30.09.2019 niedergelegt), bürgermeister von Eichstätt offiziell verabschiedet und erhielt als Carmen Albrecht, ehemaliger OB Andreas Steppberger, Dankeschön und Anerkennung ebenso wie Dr. Claudia Grund und Dr. Sigurd Eisenkeil, Günther Köppel und Dr. Claudia Grund sowie Gerhard Nieberle einen Druck mit einem Eichstätter Motiv aus der Oliver Haugg und Prof. Dr. Stefan Schieren (nicht auf dem Bild). Lithographie-Werkstatt.

Die zum 30. April 2020 ausgeschiedenen Mitglieder des Stadtrats dazu (die Maria-Ward-Schule zog in diesem Jahr nach Rebdorf und wurden am 4. Dezember 2020 im Alten Stadttheater coronabedingt die leerstehende Maria-Ward-Schule wurde zur Erstaufnahmeein- im kleinen Kreis von Oberbürgermeister Josef Grienberger verab- richtung für Flüchtlinge). Oberbürgermeister Grienberger bedankte schiedet. Mit der Bürgermedaille geehrt wurden Claudia Grund, Si- sich herzlich für die geleistete Arbeit und den Einsatz, der das Bild gurd Eisenkeil und Günther Köppel, weil sie zwei volle Wahlperioden der Stadt mitgeprägt habe. Die Geehrten dürfen darauf stolz sein, dem Stadtrat angehört haben. so Grienberger. Der Oberbürgermeister blickte in seiner Rede auf die Jahre zurück, Andreas Steppberger wurde nach acht Jahren Tätigkeit als Oberbür- in denen die nun Ausgeschiedenen mit ihrer Tätigkeit im Stadtrat be- germeister von Eichstätt offiziell verabschiedet und erhielt als Dan- gonnen haben. Den Anfang machte er bei Eva Gottstein im Jahr 1996 keschön und Anerkennung ebenso wie Dr. Claudia Grund und Ger- (Eröffnung Montessori-Kinderhaus in Wasserzell, Dr. Walter Mixa hard Nieberle einen Druck mit einem Eichstätter Motiv aus der Li- wird Bischof in Eichstätt). 2008 wurden Günther Köppel, Dr. Claudia thographie-Werkstatt. Grund und Dr. Sigurd Eisenkeil in den Stadtrat gewählt (in diesem Claudia Grund war von Mai 2014 bis April 2020 Zweite Bürgermeis- Jahr fand die 1.100-Jahr-Feier der Stadt Eichstätt statt). 2014 kamen terin. Gerhard Nieberle ist seit 1. Mai 2008 Mitglied im Stadtrat und Carmen Albrecht, Oliver Haugg und Prof. Dr. Stefan Schieren neu war von Juli 2015 bis April 2020 Dritter Bürgermeister.

Michaela Kracklauer und Siglinde Fiedler von der Eichstätter Volks- Xaver Auernhammer (vorne) wurde nach 31 Jahren Dienst im städ- hochschule (VHS) wurden in einer Führung durch das Bayernlab tischen Bauhof in den Ruhestand verabschiedet. Der Kfz-Mechani- vom Leiter Martin Spiegel und seinem Mitarbeiter Simon Reil (je- ker und Bürokaufmann war als Lagerist, Bürokraft und „Mädchen weils von links) über die vielfältigen Möglichkeiten informiert, die für Alles“ ein bekanntes Gesicht im Bauhof. Dank und die besten Digitalisierung dort kennenzulernen. Dabei wurden eine Zusam- Wünsche kamen von Stadtbaumeister Jens Schütte, Oberbürger- menarbeit und bereits konkrete gemeinsame Angebote für das meister Josef Grienberger und Bauhofleiter Konrad Ablaßmeier nächste Programm 2021 vorbesprochen. (von links). Dezember 2020 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind nun mitten in der Vorweihnachtszeit, die Stadt ist ge- Bürgerservice schmückt mit bunten Lichtern und in den Schaufenstern deuten herrliche Krippen den Heiligabend an. Wenn man so abends durch die Gässchen und Straßen unserer schö- Fundgegenstände nen Stadt flaniert und vielleicht noch Schneeflocken vom Himmel fallen, Oktober und November 2020 könnte man fast den Eindruck ge- • City Roller Jdbud, Freestyle 188P winnen, dass sich dieses Jahr wie je- • Feinwaage G&G, silber, schwarzes Etui des andere dem Ende zuneigt. Doch • Fahrradcomputer „prophete“ das Gegenteil ist der Fall. 2020 war • Fitnesstracker fitbit, blaues Armband geprägt von einem Thema, dass das private wie gesellschaftliche Leben • Fußkettchen, goldfarben, mit Sternen an vielen Stellen grundlegend verändert hat. Kein Altstadtfest, kein • Ohrring, silber, mit Pfeil Volksfest, kein Adventsmarkt. Viele schöne Begegnungen im privaten • Apple-Ohrstöpsel wie im gesellschaftlichen sind der Pandemie zum Opfer gefallen. Und • silberne Ohrstecker im Säckchen viele weitere Opfer mussten von jedem Einzelnen im beruflichen wie • Bluetooth Box Swissstone privaten erbracht werden, um der Herausforderung Corona gemein- • Anhänger-Zugmaul sam als Gesellschaft begegnen zu können. Wir möchten Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, an dieser Stelle unseren großen Dank und • Kreuzanhänger, silber Respekt für Ihre Disziplin, Ihre Unterstützung und den Zusammenhalt • silbernes Kettchen mit Schriftzug „Maria“ aussprechen. Nur als funktionierende Gemeinschaft ist es und wird • Lesebrille, Rahmen türkis/schwarz es auch im neuen Jahr möglich sein weiter zu bestehen. Wir bitten Sie • Smith & Wesson Einhandmesser auch weiterhin, passen Sie auf sich aber auch auf Ihre Mitmenschen • Sporttasche, orange, mit Sportkleidung auf. Das große Maß an Solidarität und Mitgefühl, welches wir im Zwi- • Brille, silber-rot- Marke: Inca hair Jeweil schenmenschlichen in den vergangenen Monaten erlebt haben, ist bewundernswert und macht Mut für das neue Jahr. Wir wünschen • Reinigungspinsel für Kamera Ihnen von ganzem Herzen eine schöne Weihnachtszeit und einen gu- ten Start in das neue Jahr. Bewahren Sie sich Ihren Humor, Ihre Zu- Außerdem wurden diverse Schlüssel- bzw. Schlüsselmäppchen ge- versicht, Ihr Mitgefühl und Ihre Solidarität und bleiben Sie gesund! funden, teilweise mit Anhänger (schwarzes Band, silbernes Band, Anhänger Clowngesicht) Herzlichst, Ihr Oberbürgermeister Josef Grienberger Weitere Informationen zu den Fundstücken und über Ort und mit Elisabeth Gabler Hofrichter, Zweite Bürgermeisterin Zeit der Auffindung erhalten Sie im Fundbüro (EG, Zi. 003), und Martina Edl, Dritte Bürgermeisterin Telefon 6001-0, und auf Zimmer Nr. 211, 2. Stock, 6001-116. Erreichbarkeit zum Jahreswechsel Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke sind vom 24.12.2020 bis ein- Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr schließlich 06.01.2021 für den Parteiverkehr geschlossen. Die Abteilung „Verbrauchsabrechnung“ bei den Stadtwerken ist für Fra- VHS: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr gen der Jahresabrechnung 2020 unter den Telefonnummern 6005-35, Montag bis Donnerstag 14.00 bis 16.30 Uhr -36 und -48 zu erreichen. In dringenden Fällen steht der Bereitschafts- Tourist-Info: Montag bis Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr dienst der Stadtwerke unter der Telefonnummer 08421/902400 zur Montag bis Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verfügung. Die Stadtverwaltung ist in dringenden Fällen unter der Te- lefonnummer 08421 / 9089306 (Frau Zweite Bürgermeisterin Elisabeth Wertstoffhof: Montag und Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Gabler-Hofrichter) zu erreichen. Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Das Büro der Volkshochschule ist in der Zeit vom 17. Dezember 2020 Stadtwerke: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr bis einschließlich 4. Januar 2021 geschlossen. Montag bis Donnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr Bücherei der Stadt Eichstätt und des St. Michaelsbundes: Dienstag 11.00 bis 14.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 bis 11.30 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr IMPRESSUM Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Offizielles Informations- undMitteilungsblatt der Stadt Eichstätt Herausgeber: Stadt Eichstätt,Marktplatz 11, 85072 Eichstätt Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Eichstätt,Pressestelle Wichtige Telefonnummern Verlag: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Rathaus:  (0 84 21) 60 01-0 Stauffenbergstraße 2a, 85051 ,  Tel. 08 41/96 66-6 40, Fax0841/96 66-6 44 Volkshochschule: (0 84 21) 9 35 38 88 Redaktion: Stadt Eichstätt,Pressestelle Tourist-Info:  (0 84 21) 60 01-4 00 Bilder: Stadt Eichstätt,Tourist-Information,colourbox.de  Anzeigen: Ina Christ, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt, Stadtbauhof: (0 84 21) 93 53 14 Tel. 08 41/96 66-4 51, Fax0841/96 66-6 57, E-Mail: [email protected] Altes Stadttheater:  (0 84 21) 97 75-0 Satz: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt Auflage: 6.000 Exemplare Standortbeauftragte:  (0 84 21) 60 01-4 12 Das Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt erscheintjeden zweiten Monat. Stadtwerke:  (0 84 21) 60 05-0 Verteilung an jeden erreichbaren Haushaltder Stadt Eichstätt. Stadtwerke Bereitschaftsdienst:  (0 84 21) 90 24 00 4 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | Dezember 2020

Krippenquiz und Gewinnspiel im weihnachtlichen Eichstätt Barocke Bischofsstadt stimmt mit besonderen Aktionen auf besinnliche Adventszeit ein

Ganz Eichstätt ist hell erleuchtet: Überall glitzert und funkelt es, auf sung teilnehmen. Auf die Gewinner warten viele tolle Preise, unter vielen Plätzen erstrahlen geschmückte Weihnachtsbäume und in anderem ein Wellnesswochenende im Hotel Schönblick. den Straßen der barocken Altstadt verbreiten warme Lichter stim- Lichtkunst am Stadtbahnhof mungsvollen Glanz. Auch in den Eichstätter Geschäften geht der Weihnachtszauber weiter. In ausgewählten Läden gibt es Kunsthand- Eine besondere Attraktion lädt Besucher seit dem 4. Dezember ein. werk, Töpferwaren, Selbstgemachtes, Schmuck, Besonderes aus Filz, Die Fassade des Stadtbahnhofs Eichstätt in der Spitalstadt wird mit Zinn oder Holz, Seifen, Dekoartikel, Spirituosen, Kaffee und selbst -ge einer Videoinstallation der bekannten Lichtkünstlerin Cendra Pols- machte Lebkuchen. Bei einem Einkaufsbummel in weihnachtlicher ner jeweils abends ab 17 Uhr den ganzen Advent bis über die Weih- Atmosphäre findet jeder das passende Geschenk! nachtsfeiertage bespielt. Eine Initiative von Bahnhof lebt gemeinsam mit der Stadt Eichstätt hat dies ermöglicht. Gleichzeitig verlängern LEERGUT-Projekt viele Eichstätter Geschäfte seit 4. Dezember und den kommenden Zusätzlich gibt es Angebote von Kreativen als Ersatz für den leider Freitagen ihre Öffnungszeit bis 20 Uhr. abgesagten Adventsmarkt in einzelnen Geschäften, unter anderem Krippenweg mit Krippenquiz ein LEERGUT-Projekt mit handgenähten Accessoires in der derzeit freien Ladenfläche in der Pfahlstraße 27. Nebenan präsentiert Ca- Besonders interessant ist auch der Krippenweg. In den Schaufens- rin Harrer ihre Puppenmode bei Oliver Haugg Augenoptik. Dort so- tern der Geschäfte sind Krippen der Krippenfreunde Eichstätt so- wie im Woll- und Töpferladen an der Spitalbrücke bieten die „Diens- wie besondere Krippen einzelner Geschäfte und sonstiger Akteu- tagsfrauen“ ihr übliches Adventsmarktangebot an selbstgemachten re ausgestellt. Eine Krippe des Mörnsheimer Krippenbaumeisters Strickwaren und sonstigen Köstlichkeiten zum Verkauf an. Klaus Henle gibt es beim Krippenquiz zu gewinnen: In den Geschäf- ten der Alt- und Spitalstadt sind etwa 30 unterschiedliche Krippen Weihnachtsgewinnspiel ausgestellt – alpenländische, fränkische, aber auch orientalische und Und nicht nur das: Wer zwischen dem ersten Advent und Heilig Drei- Wurzel- oder Ruinenkrippen; nun heißt es staunen und aufmerksam könig bei drei von ca. 30 teilnehmenden Geschäften etwas einkauft, sein beim Weihnachtseinkauf auf dem Krippenweg. Beginnend in kann beim Weihnachtsgewinnspiel von proEichstätt mitmachen. Un- der Spitalstadt führt der Weg durch die gesamte Altstadt bis hin zur abhängig vom Wert erhält man im Geschäft jeweils einen Stempel Westenstraße. Flyer mit dem Teilnahmebogen zum Krippenquiz lie- auf ein Stempelkärtchen. Mit drei Stempeln kann man an der Verlo- gen in den teilnehmenden Geschäften aus.

Mehr Infos unter www.schaufenster-eichstaett.de und www.eichstaett/advent Mach mit ... beim großen

Weihnachts

Gewinnspiel Als Ersatz für den abgesagten Adventsmarkt gibt es Angebote von von proEichstätt Kreativen, unter anderem ein LEERGUT-Projekt mit handgenähten Accessoires in der derzeit freien Ladenfläche in der Pfahlstraße 27. von 28. November bis 24. Dezember 2020

1. Preis „Kleine Auszeit“ für 2 Pers. im „Wellness hotel Schönblick“ + 200 € proEichstätt Einkaufsgutschein im Wert von insg. 444 €

2. Preis Bruno Söhnle – Glashütte Uhr von „F.X. Bilz Goldschmiede“ im Wert von 395 €

3. Preis Gutscheinpaket (Jenuwein, Matt Optik, OBI) im Gesamtwert von 300 €

Preise im 4. Preis Calvin Klein Kette von „Uhren Schmuck Holst“ + Gesamtwert „Absolut POGO“ Gutschein im Gesamtwert von 160 € 5. Preis Saisonkarte – Inselbad der „Stadtwerke Eichstätt“ von über + Blutdruckmessgerät von „Dom-Apotheke“ im Gesamtwert von ca. 140 € 1.800 6. Preis Saisonkarte – Inselbad der „Stadtwerke Eichstätt“ + Gabrieli Apotheke Gutschein im Gesamtwert von 116 €

Euro 7. Preis EcoboxBentoFlex&Thermoflasche1,0lvon„UnverpacktEichstätt“+ Fairer Geschenkkorb von „Weltbrücke“ in Gesamtwert von 110 €

8.Preis NähkorbmitGutscheinvon„DerStoffladen“ im Wert von 75 €

9. Preis Kleinlederware von „Der Lederladen“ im Wert von ca. 55 €

10. Preis Gutschein für 10 Weizen von „Zum Gutmann“ im Wert von 35 €

und viele mehr

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren, der eine Stempelkarte mit drei unterschiedlichen Stempeln der teilnehmenden Geschäfte füllt und in die dafür bereit- gestellten Losboxen einwirft. Teilnahmekarten sind hier erhältlich. Teilnahmeschluss ist der 24. Dezember 2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Carin Harrer präsentiert in der Adventszeit ihre Puppenmode bei Oliver Haugg Augenoptik. Dezember 2020 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | 5

24 „Kultürchen“ im Online-Adventskalender

Am 1. Dezember startete der Online – Adventskalender mit dem ersten „Kultürchen“. Den Anfang durfte Leo- nard Hochholzer, ein junger Fotograf, der sich intensiv mit Langzeitbelich- tungen von Naturmotiven beschäftigt, machen. Während der 24 Advents- kalendertagen zeigen Künstler und Kulturschaffende aus verschiedenen In den Geschäften der Alt- und Spitalstadt sind etwa 30 unter- Sparten ihre Werke und geben somit schiedliche Krippen ausgestellt. Beginnend in der Spitalstadt führt einen virtuellen Einblick in ihr Schaf- der Krippenweg durch die gesamte Altstadt bis hin zur Westenstra- fen. „Wir sind sehr froh, dass so vie- ße. Genau hinschauen lohnt sich: Im Rahmen eines Quiz kann man le mit dabei sind und die Adventszeit eine Krippe des Mörnsheimer Krippenbaumeisters Klaus Henle ge- mit ihren kulturellen Glanzlichtern ein Ein Bild des Künstlers winnen. bisschen stimmungsvoller machen. Die Alessandro Serafini. Künstler*Innen schenken uns damit eine tägliche Inspiration“, so Tourismuschef Lars Bender. Die Eich- stätter Kulturszene zeigt sich dabei in ihrer ganzen Vielfalt. Die Band- breite reicht von Literatur über Tanz, Musik und bildende Kunst bis zum Film. Mit dem Online – Adventskalender richtet die Stadt Eich- stätt ihren Fokus in der besinnlichen Zeit bewusst auf die Kultur, die unter den Einschränkungen aufgrund der Corona – Pandemie beson- ders zu leiden haben. So mussten viele Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen abgesagt werden oder konnten nur in klei- nerem Rahmen stattfinden. Die täglichen Beiträge sind zu finden auf der Startseite der städti- schen Homepage unter www.eichstaett.de. Ein Klick auf das dortige Türchen führt zu den Werken und dem Porträt des oder der Künstler. Wer ein Türchen verpasst hat, kann die Beiträge auch später noch auf Die Fassade des Stadtbahnhofs Eichstätt in der Spitalstadt wird mit der Kultur – Retter – Seite unter www.eichstaett.de/corona-kultur/ einer Videoinstallation der bekannten Lichtkünstlerin Cendra Pols- aufrufen. Wer für die Kultur generell oder für bestimmte Kulturschaf- ner jeweils abends ab 17 Uhr den ganzen Advent bis über die Weih- fende direkt spenden möchte, findet dort alle Infos dazu. Zusätzlich nachtsfeiertage bespielt. werden die Beiträge auch auf dem Facebook – und Instagram – Kanal

der Tourist – Information veröffentlicht. die barocke Universitätsstadt

Weihnachtseinkauf auf dem Eichstätter Krippenweg

Bummeln, genießen, staunen und gewinnen!

In Eichstätt verbindet der Krippenweg Quiz den Weihnachtseinkauf mit einer mit Viele Plätze in Eichstätt und in den Ortsteilen sind in der nweg Dreikönig außergewöhnlichen Ausstellung:Inden Krippe bis Heilig Advents- und Weihnachtszeit wieder mit einem schönen 1. Advent Christbaum geschmückt. Für die Spende der Bäume bedankt Geschäften der Innenstadt sind 30 Krippen sich die Stadt Eichstätt bei Familie Blank, (Baum am der Eichstätter Krippenfreunde zu sehen. Residenzplatz), Familie Fuchs, Wintershof (Baum am Domplatz), Wer genau hinschaut, kann beim Quiz eine Familie Rosenwirth u. Müller, Rebdorf (Baum am Marktplatz), eigene handgemachte Krippe gewinnen. Familie Pfisterer, Landershofen (Baum am Franz-Xaver-Platz), Familie Reichmeyer, Eichstätt (Baum im Heilig-Geist-Spital), Flyer zur Teilnahme gibt es in den Geschäften! Familie Glas, Dollnstein (Baum am Dorfplatz Landershofen), Familie Held, Eichstätt (Baum am Spielplatz Landershofen). www.eichstaett.de/advent 6 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | Dezember 2020

Feierlichkeiten ohne Delegation aus Eichstätt

geteilt, dass er leider gezwungen ist die erste Begegnung mit unserer Gemeinde ein weiteres Mal zu verschieben.“ Aber nicht nur mit ei- nem Kranz, der erste Bürger der Stadt Eichstätt wir dennoch virtuell an den Feierlichkeiten teilnehmen mit einem Redebeitrag „aus der Ferne“, welchen er Bürgermeister Presa im Vorfeld hat zukommen lassen, „für dieses erste wichtige Treffen mit der Bürgerschaft aus Vestenanova-Bolca, wo ich noch nicht die Möglichkeit hatte mich vorzustellen. Ich kann es gar nicht erwarten, euch alle persönlich kennenzulernen“ betont der Oberbürgermeister. In seinem Redebeitrag verfolgt Josef Grienberger die lange Ge- Die Feierlichkeiten für die Gefallenen am 4. November in der Part- schichte der paläontologischen Städtepartnerschaft zurück und geht nergemeinde Bolca fanden heuer ohne Besuch aus Eichstätt statt. bis an die Wurzeln der „Freundschaft zwischen dem deutschen und italienischen Volk, welches ein konstituierendes Element eines fried- Oberbürgermeister Josef Grienberger konnte aufgrund der Covid- lichen und einigen Europas darstellt.“ Die gemeinsame Geschichte Beschränkungen heuer nicht an den Feierlichkeiten am Denkmal für zwischen Eichstätt und Bolca ist 47 Jahre alt. [...] „Man sollte nicht die Gefallenen teilnehmen. Die Zeitung L‘ ARENA DI VERONA hat da- vergessen“, merkt der deutsche Bürgermeister mit intellektueller rüber im Vorfeld berichtet: Ehrlichkeit an, „dass anfangs die Städtepartnerschaft auf große Re- Ein Kranz „für die Opfer des Zweiten Weltkriegs“ wird die Stadt Eich- serviertheit gestoßen ist, die ihre Begründung in den Kriegsverbre- stätt am Sonntagmorgen am Denkmal für die Gefallenen in Vesten- chen des Zweiten Weltkriegs haben. Die Nationalsozialisten und anova vertreten. Die Delegation aus Deutschland kann am Geden- Faschisten haben in Vestenanova 300 Häuser geplündert und nie- ken zum 4. November, welches in sehr reduzierter Form stattfinden dergebrannt und 35 Zivilisten in den letzten beiden Kriegsjahren wird, nicht teilnehmen. Kein Publikum, kein Trauermarsch und das 1944/45 ermordet.“ Das Stadtoberhaupt aus Bayern erinnert wei- erste Mal seit siebzehn Jahren wird niemand aus Deutschland kom- ter daran: „dass der einzige Weg aus der Geschichte zu lernen, jener men. Grund sind die internationalen Beschränkungen aufgrund der ist sich ihr zu stellen und so zu gewährleisten, dass sie sich nicht wie- Covid-Pandemie. derholt. Und dass unsere Zukunft in einer friedvollen Gemeinschaft „Es wird nur eine kleine Anzahl an Personen, nämlich die Vertreter besteht, in der die Solidarität zwischen unseren beiden Gemeinden der Waffengattungen, an den Feierlichkeiten teilnehmen können, der wichtigste Baustein ist.“ um die Gefallenen aller Kriege, den Tag der nationalen Einheit und Schmerzlich vermisst bei den Feierlichkeiten wird auch Günter Vi- die Streitkräfte zu ehren“, gibt der Bürgermeister Stefano Presa be- ohl werden. Gründungsdirektor des Jura Museums und der „Mann kannt, der mit Bedauern bestätigt, dass die deutschen Freunde nicht der Versöhnung“. Dieser hat 2003 in der Katholischen Universität an dem Gedenken teilnehmen können. „Der neue Oberbürgermeis- um Vergebung gebeten, für die Kriegsverbrechen, die durch seine ter Josef Grienberger, im März gewählt, hat mich angerufen und mit- Landsleute begangen wurden. Autorin: Mariella Gugole

„Einfach so – Unverpackt“ ist Jura-Museum präsentiert sich Preisträger des Gründerpreises in der Eichstätter Innenstadt Unter 42 Bewerbern aus der gesamten Region 10 konnte sich der Museen in aller Welt kämpfen derzeit mit den Auswirkungen der Co- genossenschaftlich organisierte und über eine Crowdfunding-Akti- rona-Pandemie. Vor allem fehlt der Kontakt mit dem Publikum. Umso on ins Leben gerufene Laden zum plastikfreien Einkauf durchsetzen. größer war am Jura-Museum die Freude, als man Anfang Juni wieder Verdient ist der Preis allemal, hatten sich die engagierten AkteurInn- öffnen konnte, freilich mit reduzierter Besucherzahl. Der Besucherzu- nen seit 2019 mit Verve für ihr Projekt eingesetzt und alle Hürden spruch im Sommer und Herbst 2020 hat gezeigt, dass das Jura-Muse- erfolgreich gemeistert. Seit April 2019 bereichert der „Einfach So um ein wichtiger Bildungs- und Freizeitort ist. – Unverpackt“ das Angebot in der Eichstätter Altstadt um Lebens- Lange vor der zweiten Welle der Corona-Pandemie entstand auf Ini- mittel und Drogerieartikel, die hier ohne Müllproduktion eingekauft tiative von Standortmanagerin Beate Michel die Idee, das Jura-Muse- werden können, denn hier wird auf Mehrweg statt Einweg gesetzt! um im Rahmen eines Leergut-Projekts in der Innenstadt präsenter zu Weitere Infos finden Sie unter www.schaufenster-eichstaett.de. machen, im Schaufenster der ehemaligen Universitätsbuchhandlung Sporer. Durch den zweiten Lockdown und die erneute Schließung des Neue Bewerbungsrunde ist gestartet Jura-Museums Anfang November bekam das Projekt eine ganz neue Die Stadt Eichstätt unterstützt den Gründerpreis als Netzwerkpart- Bedeutung: Die beiden Schaufensterpräsentationen in der Marktgas- ner und ruft alljährlich Eichstätter Gründer auf, sich an diesem loh- se, in denen Abgüsse von Fossilien aus dem Jura-Meer sowie von Ar- nenden Wettbewerb zu beteiligen. Für die neue Bewerbungsrunde chaeopteryx und Flugsauriern als „Könige der Lüfte“ zu sehen sind, ist der Ring bereits freigegeben, die Bewerbungsunterlagen müssen bieten einen kleinen Ersatz für den Museumsbesuch. Auch wenn sie dazu bis zum 28.02.2021 eingereicht werden. Flyer sowie weitere sich sehr über das gelungene Projekt freuen, hofft die Leitung des Ju- detaillierte Infos und Kontaktdaten zur neuen Bewerbungsrunde fin- ramuseums – Dr. Christina Ifrim und Dr. Stephanie Armer – dennoch, den Interessierte unter https://www.gruenderpreis-in.de/. Besucher/innen bald wieder im Jura-Museum begrüßen zu dürfen!

Von links: Petra und Martina Schmidt, Silke Beck und Paola Im Schaufenster der ehemaligen Universitätsbuchhandlung Sporer Vannucci-Gottschald bei der Preisverleihung. werden Abgüsse von Fossilien präsentiert. Dezember 2020 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | 7

Baumpflanzaktion der ABC-Schützen

Gerne folgten die Klassensprecher, stellvertretend für die insgesamt Vogelkirsche, Elsbeere und Spitzahorn. fünf ersten Klassen der beiden Eichstätter Grundschulen Am Graben Oberbürgermeister Grienberger beton- und St. Walburg der Einladung des Oberbürgermeisters Josef Grien- te gegenüber den Kindern: „das ist euer berger, zusammen mit ihm einen Baum zu pflanzen. Wald“ und lud auch die restlichen Klas- In Begleitung der Schulleiterinnen, Frau Heike Bürkl und Frau Betti- senkameraden dazu ein, „immer wie- na Funk, und Vertretern des Elternbeirats sowie einiger Eltern durf- der ihre Bäume zu besuchen und beim ten die ABC-Schützen dem Oberbürgermeister „kräftig zur Hand ge- Wachsen zuzusehen“. hen“ und die von ihren Klassen ausgesuchten „Klassenbäume“ im Die Baumpflanzaktion erfolgte am 26. sog. städtischen Auwäldchen nahe des Rosentals einpflanzen. Da Oktober unter der fachgerechten Anlei- die Bäume im Zeichen der Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit tung und Begleitung durch den Förster, stehen sollten, entschieden sich die Erstklässler für Buche, Eiche, Herrn Peter Wohlfahrt.

Schultafeln zu verschenken Top versichert? Im Zuge der Digitalisierung der Schu- len wurden die Tafelsysteme in den beiden Grundschulen Am Graben und St. Walburg erneuert. Dabei sind Fragen Sie Ihre jetzt die alten noch funktionsfähigen Tafelsysteme und Schultafeln übrig. Die Stadt Eichstätt bietet den umlie- genden Vereinen diese Schultafeln, Tafelsysteme und Beamer kosten- Nachbarin los an. Abholung und Montage muss selbst übernommen werden. Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadt Eichstätt, EDV-Abteilung, günstiger Absicherung und Vorsorge – Telefon 08421.6001-151 oder -153. gleich bei Ihnen um die Ecke. Verschenkt werden: • 7 interaktive Tafelsysteme, Qomo Whiteboard mit Kurzdis- tanz-Beamer, ca. 5 Jahre alt • 6 Kurzdistanz-Beamer zur Montage an die Wand, ca. 5 Jahre alt Melanie Kobell • 12 Schultafeln mit Seitenflügeln HUK-COBURG-Beraterin in Eichstätt und Standfüßen • 2 Wandtafeln ohne Füße • 1 Doppelschultafel mit Standfüßen zum Schieben

Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie an- Kundendienstbüro passt. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Melanie Kobell Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter Versicherungsfachfrau wichtig ist: Gemeinsam finden wir für jede Phase Ihres Tel. 08421 6089264 Lebens eine günstige Lösung. [email protected] Pfahlstr. 18 Kommen Sie einfach vorbei – ich freue mich, 85072 Eichstätt Sie persönlich zu beraten. Mo. – Do. 09:00 – 12:30 Uhr Di. 15:00 – 17:30 Uhr PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? Do. 15:30 – 18:30 Uhr Interaktives Tafelsystem Qomo, Auf www.HUK.de finden Sie Ihren Ansprechpartner sowie nach Vereinbarung Whiteboard mit Kurzdistanz Beamer. direkt nebenan.

Kontaktdaten

Schultafel mit Seitenflügeln und Standfüßen. 8 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | Dezember 2020

Aktuelles aus dem Standesamt Neues aus der LAG Altmühl-Donau

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühl-Donau e. V. am 20. Oktober 2020 in wurde sowohl die Vorstandschaft neu gewählt, als auch der Lenkungsausschuss neu bestellt. In ihren Posten bestätigt wur- den Andreas Birzer () als erster Vorsitzender, Richard Mittl (Mörnsheim) als dessen Stellvertreter sowie Robert Husterer (Well- heim) als Kassier. Die bisherigen Beisitzer Bernhard Sammiller (Pför- ring), Ludwig Mayinger (Schernfeld) und Andreas Steppberger (Eich- stätt) schieden durch die Kommunalwahl im Frühjahr bereits aus der Vorstandschaft aus. Als neue Beisitzer wurden gewählt: Maria We- ber (Stammham), Benedikt Bauer () und Josef Grienberger (Eichstätt). Der Lenkungsausschuss bildet das Entscheidungsgremium, das über Hochzeit im Muschelpavillon. Foto: Denis Prier die Förderung von Projekten abstimmt. Er setzt sich aus den Vorstän- den und weiteren 12 Personen aus dem LAG-Gebiet, die verschie- Heiraten „unter freiem Himmel“ dene Interessen vertreten, zusammen. Hier gibt es zwei Neubeset- Heiraten in Eichstätt war bisher neben dem Trauungszimmer im zungen: Vertreter für das Themenfeld „Umwelt- und Naturschutz“ Standesamt auch im Spiegelsaal der ehemaligen fürstbischöflichen wird in Zukunft der Bund Naturschutz (Kreisgruppe Eichstätt) sein. Residenz möglich. Ab 2021 kann man sich auch unter freiem Himmel Bisher erfüllte Johann Beck diese Funktion. Für den Themenbereich das Ja-Wort geben, im Muschelpavillon des Hofgartens. An ausge- „Energie“ tritt Dr. Bernd Weber an die Stelle von Alfons Kruck. Des wählten Freitagen wird die außergewöhnliche Location angeboten. Weiteren wurde mit Bernhard Sammiller (stellvertretender Land- rat, Landkreis Eichstätt) ein weiterer öffentlicher Vertreter in den Rückblick auf das Standesamtsjahr 2020: Lenkungsausschuss bestellt. Die Funktion der Kassenprüfer ha- • 130 Eheschließungen (Stand 05.12.2020) ben künftig Roland Sammüller () und Rainer Stingl (Groß- • 20 Geburten (Stand 03.12.2020) (davon 7 Geburten noch Klinik- mehring) inne. Letzterer ersetzt den bisherigen Kassenprüfer Wolf- geburten bis 03.01.2020, die restlichen 13 Geburten sind Hausge- gang Wechsler (). burten im Standesamtsbezirk und Nachbeurkundungen von Aus- Rund sechs Jahre liegt die Gründung der LAG Altmühl-Donau nun landsgeburten) bereits zurück. Der Verein – ein Zusammenschluss von 19 Kommu- • 330 Sterbefälle in Eichstätt (Stand 03.12.2020) (davon sind 181 nen, diversen Vereinen und Verbänden sowie Privatpersonen im Personen männlich und 149 Personen weiblich) südlichen Landkreis Eichstätt – wurde gegründet, um das EUFörder- programm LEADER in der Region umzusetzen. Mittlerweile laufen in Urkundenanforderung online der LAG Altmühl-Donau über 30 LEADER-Projekte, die Fördergelder Personenstandsurkunden (z. B. Geburtsurkunde, Eheurkunde, Ster- in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro umfassen. Wichtigste Partner beurkunde) können online über das Bürgerservice-Portal auf der sind der Naturpark Altmühltal, die Nachbar-LAG Altmühl-Jura und Homepage der Stadt Eichstätt unter https://www.buergerservice- der Landkreis Eichstätt. portal.de/bayern/eichstaett angefordert werden. Die Urkundenan- Das Themenspektrum der LAG Altmühl-Donau ist riesig: Tourismus, forderung wird dem Standesamt elektronisch übermittelt und nach Natur, Kultur, Ortsentwicklung, regionale Wertschöpfung, demo- Zahlungseingang an die angegebene Adresse verschickt. graphischer Wandel, Mobilität, Integration, Nahversorgung, Ener- gie uvm. LEADER greift da, wo andere Förderprogramme an ihre Sondertermine für Trauungen im Jahr 2021: Grenzen stoßen. Neben Kommunen können auch Privatpersonen Samstagstrauung im Spiegelsaal: und Vereine Projekte abwickeln. Letztere kamen in den vergangenen 22. Mai / 19. Juni / 17. Juli / 21. August / 18. September Jahren vor allem durch den Kleinprojektefonds „Unterstützung Bür- Brückentag nach Christi Himmelfahrt: Freitag, 14. Mai gerengagement“ in den Genuss einer Förderung. Dieser geht nun in Neu ab 2021! Trauungen Freitags im Hofgarten: eine zweite Runde. Das Budget wurde um weitere 20.000 Euro auf- 11. Juni / 9. Juli / 13. August / 10. September gestockt und kann wahrscheinlich ab 2021 abgerufen werden. Auch Die genannten Sondertermine können ab sofort beim Standesamt die etablierte Veranstaltungsreihe „TATORT INNENORT“ zum Thema reserviert werden, per E-Mail an [email protected] oder te- Ortsentwicklung soll im kommenden Jahr fortgeführt werden. lefonisch: 08421 / 6001-300 (Josef Zinsmeister), 08421 / 6001-302 Zudem wurde die laufende Förderperiode um ein Jahr verlängert, (Carina Schirmer), 08421 / 6001-304 (Karin Wohlwend). sodass auch das Jahr 2021 für die Umsetzung von Projekten genutzt Ab 1. Januar 2021 ändern sich die Öffnungszeiten im Standesamt: werden kann. Es stehen voraussichtlich noch ausreichend Fördermit- Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr tel zur Verfügung. Wer eine Projektidee oder sonstige Fragen hat, Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr kann sich sehr gerne unter 08421 / 9876-30 an die LAG-Managerin Freitags für den allgemeinen Parteiverkehr geschlossen (persönliche Lena Deffner in der Geschäftsstelle in Eichstätt wenden. Näheres Vorsprachen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich). auch unter www.lag-altmuehl-donau.de.

Die Sternenkindergrabstätte auf dem Friedhof Rebdorf-Marien­stein Alte und neue Vorstandsmitglieder der LAG Altmühl-Donau bei der wurde umgestaltet, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Die Mitgliederversammlung in Schernfeld (v. l.): Bernhard Sammiller, Steinquader haben Holzauflagen erhalten und die Wegeführung Maria Weber, Richard Mittl, Lena Deffner (LAG-Managerin), Andre- wurde neu angelegt. Foto: Friedhofverwaltung as Birzer und Benedikt Bauer. Foto: LAG Altmühl-Donau Dezember 2020 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | 9

Schokoladenprojekt der Caritas-Servicedienste

Ein kreatives neues Produkt haben die Ca- schwierigen Lebenslagen in Eichstätt, ritas-Servicedienste Eichstätt ins Leben ge- die die Schokoladen mit den schönen rufen: eine eigene Caritas-Schokolade, die Motiven ummanteln, verpacken und mit freundlichen und farbenfrohen Moti- auf Bestellung versenden. ven ummantelt wird. Die Servicedienste Derzeit arbeiten 15 Menschen mit der Caritas, das Zuverdienstprojekt für psy- chronischer psychischer Erkrankung chisch kranke und suchtkranke Menschen, bei den Servicediensten. Sie leisten vor beziehen die fair gehandelten Schokoladen allem einen Bügelservice und Monta- von der Eichstätter Welt-Brücke. So fördert Diese fünf schönen Schokoladen­banderolen ge- sowie Verpackungsarbeiten. Nun das Projekt den Ausbau des fairen Handels schmücken die faire Vollmilchschokolade der wirken sie laut Andreas Frahm, der die in Eichstätt und unterstützt Kleinbauernfa- GEPA, die Tafeln gibt es bei den Caritas-Service- Einrichtung leitet, mit Begeisterung an milien. Zugleich hilft es auch Menschen in diensten. Foto: Caritas/Schödl dem Schokoladenprojekt mit.

Weihnachtliche Fairtrade-Künstler In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Welt-Brücke haben Fünf- und Sechstklässlerinnen der Maria-Ward-Realschule wieder eine große Vielfalt schöner Weihnachtsmotive für faire Schokoladenta- feln gestaltet. Aus den rund 80 liebevollen gemalten Kunstwerken suchten die Weltbrücke-Vorstände vier weihnachtliche Motive aus. Die Wahl sei schwer gefallen, so Angelika Burghardt, Marie Döpke und Dagmar Kusche, die Vorstandsmitglieder des Welt-Brücke e.V. Entscheidend bei der Aktion waren jedoch letztendlich die Begeis- terung am Malen und für die Sache selbst, bestätigte Kunstlehrerin Monika Ertl. In der Welt-Brücke sind die vier Schokoladen mit den farbkräftigen neuen Banderolen von Theresa Günthner (5a), Josefine Bayer (5c), UNSERE LEISTUNGEN: Leni Zöpfl (5c) und Marie Dagit (6a) in den Sorten Garam Masala, Kakao Nibs, Café Blanc und Mandel Orange bereits seit dem ersten •Einlagen jeder Art, in unserer Werkstatt Advent im Sortiment. Sie werden zu Gunsten der Arbeit des Vereins •individuell für Ihren Fuß gefertigt ELOTE e.V. verkauft: Von jeder verkauften Tafel gehen 50 Cent an •Versorgung des diabetischen Fußes die Corona-Hilfe, die der Verein für die notleidenden Menschen in Guatemala leistet. •orthopädische Maßschuhe •Schuhzurichtungen, Schuhreparaturen •Verkauf von Markenschuhen für lose Einlagen Orthopädie-Schuhtechnik Frank Nemelka Eichstätt •Clara Staiger Str. 86 Tel. 08421/9089150 Unsere Öffnungszeiten: Montag 9–12 u. 13–20 Uhr Dienstag bis Freitag 9–12 u. 13–17 Uhr Samstag geschlossen Schülerinnen malten Motive für die Schokoladenverpackung. ENERGIE STADTWERKE EICHSTÄTT – UND MEHR. Ihr Partner für STROM, GAS, WASSER, ABWASSER, STADTLINIE, INSELBAD und TIEFGARAGE.

www.stadtwerke-eichstaett.de 10 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | Dezember 2020

Die Polizei rät: „LEG´ AUF!“ Mit Gesprächen gegen Einsamkeit

Neu in Eichstätt: Der Telefonbe- suchsdienst der Malteser im Bis- tum Eichstätt ist ein ehrenamt- lich getragenes Angebot für ge- sprächsbedürftige Menschen, die nicht von den anderen Besuchs- und Begleitdiensten des Hilfsdienstes besucht werden möchten oder kön- nen. Und so funktioniert‘s: Ehrenamtliche, die in Gesprächsführung aus- gebildet werden, rufen regelmäßig zu fest vereinbarten Terminen an. Die angerufenen Menschen haben die Möglichkeit, über ihre täglichen Freuden und Sorgen zu sprechen oder einfach aus ihrer Lebensge- schichte zu erzählen. So können sie durch den Kontakt Anteil am gesell- schaftlichen Leben nehmen. Das Angebot ist unabhängig von Alter, Ge- „Hallo Oma, hier ist dein Enkel. Kannst du mir helfen?“ – „Guten Tag, schlecht und ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit. Die Gespräche hier spricht die Polizei!“ – Mit diesen oder ähnlichen Sätzen began- sind natürlich absolut vertraulich – und für die Begleiteten kostenfrei. nen allein in diesem Jahr mehr als 3.500 Anrufe im Norden Ober- Im Vordergrund steht dabei die menschliche Nähe. Die ehrenamtlichen bayerns. Sie sind der Einstieg in perfide Betrugsmaschen, bei denen Malteser im Telefonbesuchsdienst sind verlässliche und zuhörende Ge- gezielt Seniorinnen und Senioren als Opfer ausgesucht werden. Oft sprächspartner, vermitteln Freundlichkeit und Zuversicht, zeigen Ver- hatten die Täter 2020 Erfolg und erbeuteten so rund 2,7 Millionen ständnis und Mitgefühl. So entsteht eine vertrauensvolle Beziehung, Euro. Das im Polizeijargon „Call-Center-Betrug“ genannte Phänomen die die betreuten Menschen stützt und ermutigt. verzeichnet seit Jahren immer schneller steigende Fallzahlen. Beson- Wer Interesse am Telefonbesuchsdienst hat und angerufen werden ders die Maschen des falschen Polizeibeamten und des sogenannten möchte, kann sich direkt an Projektreferentin Christina Derr wenden, Enkeltricks nahmen sprunghaft zu. Telefon: (0175) 6347715, E-Mail: [email protected]. Im Fall der Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte gaukeln die Anrufer vor, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden. Auch die Wertsachen der Angerufenen seien nun in Gefahr und müssten von Sozialfonds ist eine große Hilfe der Kriminalpolizei abgeholt werden. Im Fall des Enkeltricks gibt sich der Betrüger am Telefon als Verwandter aus, der sich in einer Notla- Wenn bei einer sechsköpfigen Familie mit nur einem Einkommen die ge befände und dringend Bargeld bräuchte. Waschmaschine plötzlich nicht mehr funktioniert und dann auch noch Um die Betrugsmaschen bekannter zu machen und potentielle Op- neue Winterstiefel für die Kinder gekauft werden müssen, ist das für fer zu schützen, verteilt das Polizeipräsidium Oberbayern Nord Post- manche Familien nicht ohne Hilfe zu stemmen. karten mit Verhaltenstipps und einem Aufkleber mit dem Slogan Aber auch Alleinerziehende kommen schnell an ihre finanziellen „Leg Auf!“, der in der Nähe des Telefons angebracht werden soll. Grenzen, wenn für die Kinder Kauf von Schulsachen ansteht, wenn „Meist haben die Opfer schon von den Betrügereien gehört, den- ein Umzug bevorsteht oder die Nebenkostenabrechnung für die Woh- noch erinnern sie sich während des Gesprächs mit den Tätern nicht nung ins Haus flattert. gleich daran. Der Aufkleber am Telefon soll hier eine Brücke sein“, Der Sozialfonds der Stadt Eichstätt konnte auch im Jahr 2020 wieder so Polizeipräsident Günther Gietl. Die Karten werden verteilt, zu- vielen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die unverschuldet in eine fi- dem sind sie auf jeder Polizeidienststelle des Präsidiums erhältlich. nanzielle Notlage geraten sind. Oft sind es nur kleinere Beträge, die die Betroffenen nicht selbst aufbringen können und manchmal be- deuten schon 20 Euro eine große Hilfe. Ganz klar muss aber auch gesagt werden, dass manche Antragstel- ler auch leer ausgehen, denn der Sozialfonds soll und darf nicht da- für missbraucht werden, schnell nebenbei ein paar Euro mehr in der Tasche zu haben. Ein Überblick über die ausgezahlten Zuschüsse zeigt folgendes Bild: ZUHAUSE Insgesamt wurden 2020 bis Ende November rund 6.400 Euro an Zu- schusszahlungen gewährt. Für Kinder und Jugendliche ist heuer der kleinste Betrag (insgesamt NICHT 580 Euro) ausbezahlt worden. Das liegt auch daran, dass im Corona- Jahr sämtliche Klassenfahrten ausgefallen sind, für die in den letzten Jahren oft eine Unterstützung bewilligt wurde. 400 Euro an Zuschüs- SICHER? sen kamen im Bereich „Schule“ zur Auszahlung, 150 Euro für Ferien- freizeiten und 30 Euro im Bereich Gesundheit. Sind Sie akut von Gewaltzuhause Für Erwachsene (Familien mit und ohne Kinder, Alleinstehende Er- betroffen oder kennen Siejemanden, wachsene) wurden Anträge mit einem Gesamtbetrag von rd. 5.100 der von Gewalt betroffen ist? Euro bezuschusst. Den größten Posten macht dabei der Bereich „Woh- nen“ aus (gesamt ca. 2.800 Euro), in den die Nachzahlung für Neben- Hier finden Sieallewichtigen Infos dazu, wasSie tun könnenund wo Sie kosten, die Übernahme von Mietrückständen, der Kauf von Elektro- Hilfe finden: geräten wie Waschmaschine und Herd oder auch die Übernahme des stärker-als-gewalt.de Rundfunkbeitrags gerechnet wird. Ein weiterer großer Posten ist der allgemeine Lebensunterhalt (Lebensmittel, Körperpflege) mit einem Hilfe im Landkreis Eichstätt Betrag von knapp 1.900 Euro. Außerdem wurden 280 Euro im Bereich 110 Hilfe imPolizeiLandkreis Eichstätt Gesundheit (z.B. Zuzahlung zu Medikamenten, Zuschuss für eine Bril- 08000110 / 116016 HilfetelefonPolizei Gewalt gegen Frauen le), 50 Euro für Kleidung und 80 Euro für Fahrkarten übernommen. 08421 / 70 459 Weiche-Fachstelle gegen sexuelle Gewalt Bei den Seniorinnen und Senioren kamen Zuschüsse in Höhe von ins- 084108000 / 309 700116016 FrauenhausHilfetelefon Gewalt gegenFrauen gesamt rd. 700 Euro zur Auszahlung. 450 Euro im Bereich Wohnen 08421 70 459 Weiche- Fachstellegegen und 250 Euro im Bereich Gesundheit. sexuelle Gewalt 0841 309 700 Frauenhaus Dezember 2020 | Mitteilungsblatt der Stadt Eichstätt | 11

WiWirrwwünschenünschenaallenllenKuKundenndenuundndLeLesernsern trtrocockkeenene undWeihngesundeachtenWeunihnachdeinentenugundten sceinenhimmschimmelfrelfreien SteienartiStndartiasnsneneueue JaJahr!hr! Nasse Wände? FeuchteKeller?

ANALYSYSIEIEREREN.N.PLPLANANEN.SENAN.SIEANREN.IEREN. TÜV-überwacht, 10 JahreGewährleistung, TÜV-überwacht, 10 JahreGewährleistung, 100.000 erfolgreicheSanierungeninder Gruppe 100.000 erfolgreiche Sanierungeninder Gruppe Abdichtungssysteme Häusler InAbgoldistchadttu08ng41ss-ys95te52me9986Häusler NeI ublurtg0d84t 03184-1396995995269986 hahaeusler@[email protected] www.is.isootecte.dc-e/haeuslerhaeusler.de

GESUNDE MÖBEL ZU GESUNDEN PREISEN www.schreinerei-winkler.de

Christian Winkler Kellerstraße 3 85135 -Morsbach Telefon: +49 (0) 8423 / 98 57 33 Telefax: +49 (0) 8423 / 98 57 34 [email protected] www.schreinerei-winkler.de

GemeinsamGemeinsam sicher durch sicher die durch Krise die Krise MalerSchermer

Ihr Partner für dekorative Eichstätt - Sollnau 29 - Tel. 08421-9378854 Eichstätt - Sollnau 29 - Tel. 08421-9378854 Eichstätt - SollnauRufen Sie 29 uns - Tel. an. 08421-9378854 Farbgestaltung im Außen- und Rufen Sie uns an. Wir danken allenWir Kunden liefern Ihre und Arzneimittel Geschäftspartnern nach Hause Innenbereich Wir liefern Ihre Arzneimittel nach Hause  für das entgegengebrachte Vertrauen  85072 Eichstätt/Wintershof Hände- undund Flächendesinfektionsmittelwünschen frohe Weihnachten! in ausreichender Menge vorrätig  Hohes Kreuz 28 Hände- und Flächendesinfektionsmittel in ausreichender Menge vorrätig Tel. 08421-934902 •Fax 08421-934903 NEU! Kontaktlos Schützenund sicher Sie sich bestellen und Ihre Mitmenschen per APPSchützen CallmyApo Sie sich verschiedene– Lieferung und Ihre MitmenschenAtemschutzmasken frei Haus. E-Mail: [email protected] auf Lager verschiedene Atemschutzmasken auf Lager

Wirhaben eröffnet! Ihre Medienberaterin für das IhreTankstelle Preith Mitteilungsblatt á Diesel, Super plus+, Super E5, Tanken Sie 24 Std. bequem mit: •Kundenkarte auf Rechnung der Stadt Eichstätt AdBlue, eigene Lkw-Tankspur •ec-Karte und Handy •Bargeld •Tankgutschein •Lkw-Flottenkarte

Ina Christ

HEIZÖL-DIESEL -PELLETS -TANKSTELLE-TECHNISCHE GASE Tel. 08 41/96 66-4 51 CONTAINERDIENST -TANKENTSORGUNG E-Mail: [email protected] www.karl-daum.de Stauffenbergstraße 2a · 85051 Ingolstadt Technologien von morgen heute schon kennen lernen. Eine Ausbildung bei weitner engineering world. â Feinwerkmechaniker m/w/d â Zerspanungsmechaniker m/w/d â Technisch-kaufmännische Doppelausbildung m/w/d Schenken isteinfach.

Wenn maneinen Partneran seiner Seitehat,der diepas- sendeLösungfür alle finan- ziellenFragenfindet.

WirwünschenIhnen eine mich harmonische undfröhliche Scan Weihnachtszeit! Wir bieten abwechslungsreiche Ausbildungsplätze in modernster Lehrumgebung und familiärer Atmosphäre. ... mehr Infos über unser Unternehmen findest du unter spk-in-ei.de https://www.werner-weitner.com/karriere-jobs/schueler/.

     ­ €     ‚

Wirsind während der Feiertage IHRE immer für Sie da! HEIZUNG GEHT NICHT?

Wirlassen Sie nicht im kalten sitzen! Frohe Weihnachten

  Arnbucher  We g 5 Te lefon (0 8468)8 04  90 60 Tel. (0 84 68) 804 90 60 Tel. (0 84 06) 91 59 59 93336 Winden/AltmannsteinFax (0 84 68) 804 90 61 TeFaxlefax(0 84(006)849168)59 608 04 90 61

  