Mitteilungsblatt Gemeinde Eitensheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dorfgemeinschaftshaus Tettenwang Eingeweiht
Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden Jahrgang 10 Freitag, 27. November 2020 Nummer 4 Dorfgemeinschaftshaus Anbau an Schützenheim Ausbildungsmesse Tettenwang eingeweiht der SG Altmannstein an der Mittelschule Seite 16 Seite 26 Seite 32 Altmannsteiner Anzeiger – 2 – Nr. 04/2020 M Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit M M und ein frohes Weihnachtsfest! M M M Markus Schmidtner · Altmannstein M M M Die festliche Jahreszeit beginnt. RAINER BANZER RAINERVergessen Sie BANZER für ein paar Tage die Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 20, 93336 Altmannstein AllianzHektik des Generalvertretung Alltags und genießen Sie [email protected] Bahnhofstr.eine schöne Zeit 20, im Kreise 93336 Ihrer Altmannstein Lie- www.banzer-allianz.de ben. In diesem Sinne wünschen wir Tel. 09446.91 00 20 [email protected] und Ihrer Familie besinnlicheTel.Fax094409446.916.9100 21 00 20 Weihnachten! www.banzer-allianz.de Fax 09446.91 00 21 Nr. 04/2020 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Allerheiligenfest und ein Volkstrauertag unter Corona-Auf- lich ist. Damit leisten Sie gleich- lagen sind in diesem Jahr Geschichte -
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Beschlussprotokoll Der 01. Kreisausschusssitzung Vom 20
Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Mittwoch, 20.02.2013, 14:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht geladen. I. Öffentlicher Teil 1. Stellenplan 2013 2. Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms 3. Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring 4. Kreiszuschuss für die Errichtung eines Bienenlehrstandes durch den Imker- Kreisverband Eichstätt e.V. 5. Wertstofferfassung; Kreiszuschüsse für den Ausbau der Wertstoffhöfe in Böhmfeld, Buxheim, Dolln- stein, Großmehring, Mindelstetten, Schernfeld, Stammham und Titting 6. Zweckverband Gymnasium Gaimersheim; Übernahme der Investitionsumlage des Verbandsmitglieds Stadt Ingolstadt im Rahmen des Investitionsausgleichs durch den Landkreis Eichstätt 7. Gymnasium Beilngries; Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Mensa 8. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Seite 2 von 3 I. Öffentlicher Teil Top I/1 Stellenplan 2013 Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplanentwurf 2013, wie von der Verwaltung vorgelegt, im Rahmen der Beratung des Kreishaushalts 2013 zu genehmigen. Top I/2 Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt der Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnen- turms einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.400 €. Der Zuschussbemessung liegen zuwen- dungsfähige Kosten in Höhe von 128.000 € zugrunde. Die notwendigen Haushaltsmittel sind bei HSt. 3650.9820 als Haushaltsausgabereste verfügbar. Top I/3 Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt dem Markt Pförring für die Inwertsetzung des Römerkastells in Pförring einen Kreiszuschuss in Höhe von 52.100 €. Der Zuschussbemessung liegen 521.000 € zugrunde. Die Finanzierung erfolgt aus Haushaltsausgaberesten bei HSt. -
Köschinger Anzeiger, | 15
Nummer 9 | September 2021 ® mit amtlichen Mitteilungen [email protected] des Marktes Kösching Die Bürgerzeitung für Kösching, Kasing, Bettbrunn, Lenting, Hepberg, Großmehring und Stammham ANZEIGEN IDEEN MIT NATURSTEIN, - GRO ß FLIESEN UND MOSAIK & EINZEL HANDEL FLIESEN SALVIA & KÄSER RUPPERTSWIES 10 85092 KÖSCHING TEL. (0 84 56) 278 60-70 WWW.FLIESEN-SK.DE Der neue Grieche „KAVALA” Vom Boden aus steigt Nebel in den blauen Himmel. Leserin Lea Im Interpark-Kösching Mayer gelang dieses beeindruckende Foto. (im Erdgeschoss „Hotel Intergroup”) Tel. 08456/9239800 Kopernikusstraße 17 85092 Kösching/Interpark www.kavala-restaurant-koesching.de AB-LAGER-VERKAUF Fr., 23.09.21,18–20Uhr Fr., 08.10.21,18–20Uhr 10 JahreWeinpassion-Felix Fürjede reinsortige Kiste gilt 5+1 d.h. Sie bezahlen nur 5Flaschen je Kiste. Ruppertswies 34 ·85092 Kösching Gilt für alle Bestellungen bis 30.09.21 HEIZUNG & BAD KEMPA www.meister-kempa.de Wir sind kreative Handwerker, Meister, Dienstleister, Wegbegleiter – seit über 45 Jahren. Wir bei Gunvor LOKALES | 3 VdK Kösching spendet 500 Euro ANZEIGEN für den Köschinger Sozialfonds www.wisse.de er VdK Ortsverband Kö- bei den Verantwortlichen des sching überreichte 500 VdK, auch im Namen derjeni- DEuro an Manfred Hofwe- gen, die unterstützt werden. Die ber, Vorsitzender des Köschinger geplanten Veranstaltungen im Sozialfonds. „Da in Coronazei- Herbst und Winter werden auf ten keine eigenen Veranstaltun- Grund der wieder ansteigen- gen durchgeführt werden konn- den Corona-Infektionen erneut Ihre Füße in Händen! ten, möchte der VdK dazu verschoben. Die Jahreshaupt- besten beitragen die Sozialen Härten versammlung mit Neuwahl der Wisse OOrthopädirthopädie-Schuhtechnik in dieser Zeit ein wenig zu lin- Vorstandschaft, die für 5. -
Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt
9233 Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 11. Sept. 18 Montag - Freitag Samstag Kurs 3301 3303 3307 3309 3305 3369 3313 3341 3317 3323 3329 3333 3351 3355 2501 2503 2507 2509 3305 2569 2513 2541 2517 2523 503 2533 5010 5011 VERKEHRSHINWEIS S FA S S S FA Ingolstadt, ZOB (Steig 16) 07.56 11.15 18.25 08.35 13.25 - Haltmayrstraße 08.01 11.20 18.30 08.40 13.30 - Klinikum 08.04 11.23 18.33 08.43 13.33 - Am Dachsberg 08.06 11.25 18.35 08.45 13.35 - Jupiterstraße 08.08 11.27 18.37 08.47 13.37 Eitensheim, Gaimersheimer Str. 11.35 - Bräuweg 11.36 Buxheim, Wolkertshofener Str. 06.59 06.50 - Dorfplatz 06.39 08.13 18.42 08.52 13.42 - Eitensheimer Str. 06.41 07.01 06.52 08.15 18.44 08.54 13.44 - Jurastr. 06.42 07.02 06.53 08.16 14.00 18.45 08.55 13.45 Tauberfeld, Post 08.20 - Buxheimer Straße 07.06 08.22 11.40 16.51 Buxheim, Jurastr. 08.25 - Eitensheimer Str. 08.26 - Wolkertshofener Straße 08.28 - Tauberfelder Straße 06.44 06.55 11.44 14.02 16.55 18.47 08.57 13.47 Wolkertshofen, Kirchstraße 06.47 07.00 08.32 11.47 14.05 16.58 18.50 09.00 13.50 Nassenfels, Schule 06.50 07.04 08.36 11.50 14.08 17.01 18.53 09.03 13.53 Meilenhofen -
Und Mittelschulen Im Landkreis Eichstätt (Stand 10.2020)
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Eichstätt (Stand 10.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Adelschlag EI Grundschule Adelschlag, Schulweg 2, 85111 Adelschlag Blomeyer, Andrea Redl, Monika Tel. 08424/1239, [email protected] Altmannstein EI Ignaz-Günther- Altmannstein Mittelschule,Hofbauernfeld 1,93336 Blomeyer, Andrea Schartner, Sandra Altmannstein, 09446/424, [email protected] Altmannstein EI Ignaz-Günther- Altmannstein Grundschule,Hofbauernfeld 1,93336 Blomeyer, Andrea Schartner, Sandra Altmannstein, 09446/424, [email protected] Beilngries EI Grundschule Beilngries, Sandstr. 29, 92339 Beilngries Wöhler, Nicole Dengler, Andrea Tel. 08461/6021200, [email protected] Beilngries EI Mittelschule Beilngries, Sandstr. 29, 92339 Beilngries Fichtl, Siglinde Dengler, Andrea Tel. 08461/6021200, [email protected] Buxheim EI Grundschule Buxheim, Schulstraße 16, 85114 Buxheim Fichtl, Siglinde Hampe, Janina 08458/8540, [email protected] Denkendorf EI Grund- und Mittelschule Denkendorf, Ringstraße 31, 85095 Denkendorf Fichtl, Andreas Mronga, Susanne Tel. 08466/905086, [email protected] Dollnstein EI Bgm.Wagner-Grundschule Dollnstein, Burgsteinweg 19, 91795 Dollnstein Regensburger, Redl, Monika 08422/221, [email protected] Bianca Eichstätt EI Grundschule Eichstätt - St. Walburg, Walburgiberg 6, 85072 Eichstätt Regensburger, Redl, Monika Tel. 08458/8540, [email protected] Bianca -
Der Nächste Schritt in Die Digitale Zukunft Baugeld Von
Einfachgut informiert Kundenmagazin 5 | 2017 Geld senden, sammeln & teilen: BAY Lendstar macht’s einfach und sicher. Erfolgreiches Geschäftsjahr mit stabilem Wachstum Videoberatung: der nächste Schritt in die digitale Zukunft Baugeld von den Spezialisten Inhalt Vorwort Vorwort 3 4 Einfach erfolgreich Auf Wachstumskurs im Kundengeschäft 4 Einfach hilfreich: 50.000 Euro für die Region Große Freude über fünf Kinderbusse 5 Mit BAY Lendstar ist das Geldsenden so einfach wie das Chatten 6 3 Euro geschenkt für die Aktivierung 6 Digital und persönlich zugleich Raiffeisenbank testet die Videoberatung 8 Liebe Kunden und Mitglieder, Freunde und Geschäftspartner, Reicht Ihnen die gesetzliche Rente? wir sind mit guten Nachrichten in das Jahr 2017 ge- Die Weichen für eine gemeinsame Zukunft als starke Der Altersvorsorgerechner verschafft Klarheit 9 startet. Mit nennenswerten Markterfolgen im Kunden- genossenschaftliche Regionalbank sind also gestellt. 9 geschäft und einer zufriedenstellenden Ertragslage Doppelt stark bedeutet doppelt leistungsfähig in Zeiten Die Zinsen waren noch bleibt die Raiffeisenbank Gaimersheim-Buxheim eG des Umbruchs. Die Digitalisierung im Bankgeschäft weiter auf solidem Wachstumskurs. Die positive nimmt weiter Fahrt auf und die Bankberatung von mor- nie so günstig Geschäftsentwicklung im Berichtsjahr 2016 zeigt gen wird sichtlich anders aussehen als heute. Wir wollen Erst umfassend beraten lassen 10 einmal mehr, dass es uns mit Bodenständigkeit und für unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter weiter einer hohen Kundenorientierung -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Mitteilungsblatt Markt Dollnstein
MITTEILUNGSBLATT MARKT DOLLNSTEIN 91795 Dollnstein · Papst-Viktor-Straße 35 Telefon 08422/98795-0 · www.dollnstein.de Ausgabe 10 Dollnstein, im Dezember 2019 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr Krippendarstellung am Backhäusl in Obereichstätt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Für dieses Millionenprojekt konnte die Deutsche Telekom als Vertragspartner liebe Kinder und Jugendliche, gewonnen werden und für die unterversorgten Orte bzw. Bereiche steht einer künftigen Versorgung mit größtmöglichen Bandbreiten über Glasfaserkabel nichts Weihnachten steht unmittelbar vor der Türe und man ist wieder einmal verwun- mehr im Wege. dert, wie schnell doch die Zeit verrinnt. ✳ Weihnachten, ein Fest der Freude und des Friedens, das zeichnet dieses einzig- Dies ist nur ein kurzer Abriss über die Arbeit im Marktgemeinderat. Ich darf mich artige Fest aus. Freude und Frieden, das ist es, was ich Ihnen mit Ihren Familien bei den Mitgliedern im Marktgemeinderat für eine konstruktive und sachbezo- und Angehörigen in dieser Weihnachtszeit wünsche, und dass Sie diese Freude gene Arbeit sowie für eine geordnete und erfolgreiche Diskussionskultur bei den und diesen Frieden auch in der Zukunft erfahren dürfen, trotz der doch unsiche- ✳ Gemeinderatssitzungen bedanken. Ich würde mich freuen, wenn diese fruchtbare ren Zeiten, wenn man das weltpolitische Geschehen auf unserem Erdenrund Arbeit auch in der Zukunft so erfolgreich zum Wohle unserer Marktgemeinde aktuell weltweit in den Medien verfolgt. weitergeführt werden kann. Ich möchte -
Der Naturpark Altmühltal Blüht
Artenreiche Grünflächen Der Naturpark in den Kommunen Altmühltal blüht auf Mit dem Kooperationsprojekt „Der Naturpark Naturnahe Grünflächen Altmühltal blüht auf“ bringt der Naturpark in Kommunen und Privatgärten Altmühltal die Natur zurück in die Ortschaften und schafft so Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Teilnehmende Städte und Gemeinden LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“ Laufzeit 2019 – 2021 Adelschlag Großmehring Mörnsheim Das Projekt will die Artenvielfalt im Naturpark fördern – und rund Altmannstein Gunzenhausen Nassenfels Beilngries Hepberg Pappenheim 30 Städte und Gemeinden im Naturpark machen mit! Um auf Berching Hitzhofen Stammham geeigneten Flächen im Ort artenreiche Wiesen und Wiesensäume Böhmfeld Kipfenberg Titting anzulegen, werden die Mitarbeiter der jeweiligen Bauhöfe fachlich Buxheim Kinding Walting Dollnstein Kösching Wellheim beraten und unterstützt. Diese Flächen werden so zu wertvollen Eichstätt Landkreis Eichstätt Wemding Verbindungsstellen zwischen bestehenden Biotopen. Eitensheim Langenaltheim Greding Lenting Artenreiche Blumenwiesen mitten im Ort Main-Donau-Kanal Die Städte und Gemeinden fördern die Artenvielfalt, indem sie B299 Berching zur Ansaat von Wiesen und Wiesensäumen gebietsheimisches, Gunzenhausen B13 regionales Saatgut verwenden und die Flächen nur ein- bis zweimal Greding Main-Donau-Kanal Beilngries B466 Weißenburg i.Bay. im Jahr mähen. Außerdem kommen weder Dünger noch Gift gegen Kinding Altmühl B2 Titting A9 Insekten und Unkraut zum Einsatz. Um das Verständnis für diese Treuchtlingen -
Bürgermagazin KINDING
BÜRGERMAGAZIN KINDING Bekanntmachungen des Marktes Kinding in der Altmühl-Jura-Region Nr. 10 - Oktober 2020 Gesegnet und Einsatzbereit: das erste Feuerwehrauto für die FFW Haunstetten 2 Bürgermagazin des Marktes Kinding Informationstafel Rathaus Kinding Wasser: Adresse: Kipfenberger Straße 4 · 85125 Kinding Email: [email protected] · Internet: www.kinding.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Kindinger Gruppe 08463/1770 Öffnungszeiten Rathaus: Marktplatz 6, 91171 Greding Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr (für Kinding, Enkering, Ilbling, Unteremmendorf, Öffnungszeiten Tourist-Info: Pfraundorf, Kratzmühle, Badanhausen, Kirchanhausen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr Erlingshofen, Schafhausen) E-Mail: [email protected] Zentrale: 08467/8401-0 Fax: -20 Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe 08463/1770 Erste Bürgermeisterin – OG Rita Böhm -0 Marktplatz 6, 91171 Greding Geschäftsleitung – OG Jürgen Fürtsch -22 (für Haunstetten, Berletzhausen, Niefang) Kämmerei – OG Jürgen Fürtsch -22 08463/9690 Wasserwerk Hausen Annette Weigl -22 Kasse – OG ab 8.00 Uhr Andrea Hauf -13 Abwasser: Theresia Gebhard -19 Zweckverband Anlautertal Bauamt – OG Birgit Beck -18 Rathausplatz 1, 85135 Titting 08423/99210 Sandra Stößl -24 Kläranlage Kinding 08467/801451 Öffentlichkeitsarbeit Sabine Lund -15 Kläranlage Pfraundorf 08461/601000 Sozialamt – EG Daniela Regler -12 Kläranlage Erlingshofen 08423/1378 Bauhof -17 Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourist-Info – EG Elisabeth Hecker -11 Abfallwirtschaft: Daniela Regler -16 Landratsamt Eichstätt (Abfallberatung) 08421/70342 Manuela Schmidt/Inge Nusko -21 Wertstoffhof Kinding, Industriestr. 11, 85125 Kinding (Öffnungszeiten: Mi. 15.30 – 18.00 Uhr / Notruftafel Sa. 09.30 – 12.00 Uhr Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Kinderhaus Arche Noah Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Kindergarten Arche Noah 08467/396 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kipfenberger Str. -
159 TSV Kösching
Ausgabe 159 Saison 2009 / 2010 29./30.08.2009 Gelb Schwarz Aktuell Kreisklasse 1 Ingolstadt am 29.08.09 FC Hitzhofen - Oberzell gegen TSV Kösching 2 A - Klasse 2 West am 30.08.09 FC Hitzhofen - Oberzell 2 gegen SV Eitensheim www.fc Seite- ho.de1 Seite 2 Anpfiff in Hitzhofen Liebe Mitglieder und Fans des FC Hitzhofen/Oberzell, zum Samstagsspiel gegen die Zweite des TSV Kösching und zum Derby am Sonntag gegen den SV Eitensheim begrüßt Euch das Re- daktionsteam von Gelb-Schwarz Aktuell. An dieser Stelle auch ein herzlicher Willkommensgruß an unsere Gäste aus Kösching und Ei- tensheim. Ein sportlicher Gruß auch an die beiden Unparteiischen. Der Saisonstart ist für unsere Erste alles andere als gelungen. „Drei Spiele – null Punkte“, so lauten die Schlagzeilen in den regionalen Ga- zetten. Dem völlig indiskutablen Auftreten gegen Buxheim folgte ein absolut vermeidbares 0:1 beim Aufsteiger TSV Gaimersheim. Klarste Chancen konnten gegen einen keineswegs unschlagbaren Gegner nicht verwertet werden, dazu kassierte Keeper Tom Meyer einen Platzverweis. Heute gibt die Zweite des TSV Kösching ihre Visitenkarte ab. Der TSV ist mit zwei Unentschieden zu Hause gegen Nassenfels und Stamm- ham und einer Auswärtsniederlage auch nicht wirklich gut aus den Startlöchern gekommen. Spielertrainer Jürgen Burkhardt muss urlaubsbedingt auf Tobias Butz verzichten, hinter den Einsätzen von David Schmidt und Christian Op- penheimer stehen noch dicke Fragezeichen. Für den gesperrten Thomas Meyer wird Marco Schwabenthal das Tor hüten. Marco war erst letzten Sonntag mit einem gehaltenen Elfmeter beim Stande von 0:0 in Irgertsheim einer der Matchwinner und wird mit viel Selbstver- trauen an die Aufgabe herangehen.