Mitteilungsblatt Markt Dollnstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ALEX ANETSBERGER Und Seine Mannschaft Stellen Sich Vor
LANDRATS- UND 01 KREISTAGSWAHL KREISVERBAND EICHSTÄTT 15. MÄRZ 2020 Unser Landrat für den Landkreis Eichstätt ALEX ANETSBERGER und seine Mannschaft stellen sich vor: (51), 1. Bürgermeister, Beilngries 02 03 04 05 06 TANJA BERNHARD RITA DR. REINHARD REINHARD SCHORER-DREMEL SAMMILLER BÖHM BRANDL EICHINER (55), Mitglied des Bayer. Landtags, (63), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (64), 1. Bürgermeisterin, (42), Mitglied des Deutschen 68, Verwaltungsoberrat a. D., stv. Landrätin, Kreisrätin, Pförring stv. Landrätin, Kreisrätin, Kinding Bundestages, Kreisrat, Eitensheim Bezirksrat, Kreisrat, 2. Bürger- Stadträtin, Eichstätt meister, Gemeinderat, Schernfeld 07 08 09 10 11 12 ALEXANDER SABRINA ANDREAS NOBERT CLAUDIA RICHARD HEIMISCH FRITSCHE M.A. SCHIEFERBEIN HUMMEL FORSTER MITTL (41), Oberstudienrat, Kreisbrand- (39), Pressesprecherin, Beilngries (57), selbstständiger Rechtsanwalt, (60), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (52), 1. Bürgermeisterin, Kreisrätin, (57), 1. Bürgermeister, Kreisrat, meister, Kreisrat, Marktgemeinde- Kreisrat, Marktgemeinderat, Altmannstein Denkendorf Mörnsheim rat, Gaimersheim Kösching 13 14 15 16 17 18 MONIKA JANA CHRISTIAN WOLFGANG JOSEF KONRAD HUBER PICKL CONRADT SCHNEIDER WINTERMAYR BREITENHUBER (41), Dipl.-Kauffrau, Gemeinderätin, (43), Gastronomin, Kipfenberg (24), Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (31), Projektleiter, Wettstetten (58), Bauleiter, Buxheim (51), Unternehmer, Gemeinderat, Großmehring Gemeinderat, Lenting Pollenfeld 19 20 21 22 23 24 HUBERT JOSEF MICHAEL MARIA MANFRED HELENE HIRSCHBECK GRIENBERGER BAUER WEBER DIEPOLD -
Dorfgemeinschaftshaus Tettenwang Eingeweiht
Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden Jahrgang 10 Freitag, 27. November 2020 Nummer 4 Dorfgemeinschaftshaus Anbau an Schützenheim Ausbildungsmesse Tettenwang eingeweiht der SG Altmannstein an der Mittelschule Seite 16 Seite 26 Seite 32 Altmannsteiner Anzeiger – 2 – Nr. 04/2020 M Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit M M und ein frohes Weihnachtsfest! M M M Markus Schmidtner · Altmannstein M M M Die festliche Jahreszeit beginnt. RAINER BANZER RAINERVergessen Sie BANZER für ein paar Tage die Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 20, 93336 Altmannstein AllianzHektik des Generalvertretung Alltags und genießen Sie [email protected] Bahnhofstr.eine schöne Zeit 20, im Kreise 93336 Ihrer Altmannstein Lie- www.banzer-allianz.de ben. In diesem Sinne wünschen wir Tel. 09446.91 00 20 [email protected] und Ihrer Familie besinnlicheTel.Fax094409446.916.9100 21 00 20 Weihnachten! www.banzer-allianz.de Fax 09446.91 00 21 Nr. 04/2020 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Allerheiligenfest und ein Volkstrauertag unter Corona-Auf- lich ist. Damit leisten Sie gleich- lagen sind in diesem Jahr Geschichte -
Mitteilungsblatt Gemeinde Eitensheim
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EITENSHEIM MÄRZ 2019 Redaktion: Gemeinde Eitensheim Bürgermeister Michael Stampfer Eichstätter Straße 8, 85117 Eitensheim Telefon 08458 / 3997-0 FAX: 08458 / 3997-27 [email protected] Internet: www.eitensheim.de Das nächste Mitteilungsblatt wird im Juni 2019 erscheinen, Redaktionsschluss ist am Freitag, 03. Mai 2019. Eindrucksvolle und informative 14-tägige Indienreise mit Pater Praveen Foto: Weingartner Gruppenfoto mit den in großer Anzahl anwesenden Kindern nach dem Sonntagsgottesdienst in der St. Francis Xaviers Church, in der Pater Praveen von 2010 bis 2015 tätig war. Hier erlebte die 34 Personen starke Reisegruppe des Pfarrverbundes Buxheim-Eitensheim einen sangesfreudigen, lautstarken landessprachlichen Gottesdienst, den unsere Gruppe teilweise mitgestaltete. Während der 14-tätigen Indienreise von Delhi im Norden des Landes bis zur südlichsten Spitze des Festlandes erkundeten die Teilnehmer Tempel der verschiedensten Religionen, riesige Moscheen und farbenfrohe christliche Kirchen, aber auch imposante Forts aus der Mogulzeit und Maharadscha-Paläste. Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde am Sonntag, den 27.01.2019 a Als Auftakt zu dem mittlerweile schon traditionellen Neujahrsempfang in Eitensheim zele- brierte Pfarrer Armin Heß zusammen mit Pfarrer Ulrich Eckert von der evang.-luth. Kirchenge- meinde Gaimersheim einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Kan- torei Gaimersheim unter der Leitung von Günther Bernhardt. Der Neujahrsempfang fand in diesem Jahr aufgrund der Indi- enreise von Pater Praveen mit 34 Pfarrangehörigen aus der Seelsorgeeinheit erst Ende Ja- nuar statt. Gastgeber des Neu- jahrsempfangs waren wie jedes Jahr die Pfarrei und die politi- sche Gemeinde Eitensheim. Pfarrer Armin Heß und Pfarrer Ulrich Eckert, Bürgermeister Michael Stampfer sowie die Eitensheimer Pfarrgemeinde- ratsvorsitzende Ingrid Sangl sprachen Gruß- und Dankesworte. -
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Böhmfeld Zweckverband Zur Wasserversorgung Der Böhmfelder Gruppe
Informationsbroschüre Böhmfeld Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier Geschäftsführerin: Sabine Schneider Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24 Georg Lindner 85113 Böhmfeld Hofstetter Str. 24 Tel.: 0 84 06 / 6 51 85113 Böhmfeld Fax: 0 84 06 / 12 58 Tel.: 0 84 06 / 2 50 Öffnungszeiten: Handy: 01 60 / 4 40 02 50 Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, diese kleine Broschüre will Ihnen viele sachliche Informa- tionen über unsere Gemeinde Böhmfeld vermitteln. Sie soll gerade auch den Neubürgern helfen, sich in der neuen Hei- mat zügig zurechtzufi nden. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bemühen sich zusammen mit Kirche, Kindergarten, Grundschule und Vereinen, das Zusammenleben in unserem Dorf angenehm, sinnvoll und tolerant zu gestalten. Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfl e- ben aktiv oder passiv zu beteiligen – in den Vereinen, bei den Bürgermeister Alfred Ostermeier Böhmfelder Bergbläsern, im Kirchenchor, in den Parteien, im Gemeinderat, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, in den Elternbeiräten von Kindergarten und Grund- schule, in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den vielfäl- tigen Veranstaltungen im Kotterhof. Machen Sie mit! Auf unserer Homepage www.boehmfeld.eu fi nden Sie weitere aktuelle Informationen. Gerne lenke ich Ihr Interesse auf einige Besonderheiten: Mit -
Beschlussprotokoll Der 01. Kreisausschusssitzung Vom 20
Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Mittwoch, 20.02.2013, 14:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht geladen. I. Öffentlicher Teil 1. Stellenplan 2013 2. Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms 3. Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring 4. Kreiszuschuss für die Errichtung eines Bienenlehrstandes durch den Imker- Kreisverband Eichstätt e.V. 5. Wertstofferfassung; Kreiszuschüsse für den Ausbau der Wertstoffhöfe in Böhmfeld, Buxheim, Dolln- stein, Großmehring, Mindelstetten, Schernfeld, Stammham und Titting 6. Zweckverband Gymnasium Gaimersheim; Übernahme der Investitionsumlage des Verbandsmitglieds Stadt Ingolstadt im Rahmen des Investitionsausgleichs durch den Landkreis Eichstätt 7. Gymnasium Beilngries; Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Mensa 8. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Seite 2 von 3 I. Öffentlicher Teil Top I/1 Stellenplan 2013 Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplanentwurf 2013, wie von der Verwaltung vorgelegt, im Rahmen der Beratung des Kreishaushalts 2013 zu genehmigen. Top I/2 Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt der Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnen- turms einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.400 €. Der Zuschussbemessung liegen zuwen- dungsfähige Kosten in Höhe von 128.000 € zugrunde. Die notwendigen Haushaltsmittel sind bei HSt. 3650.9820 als Haushaltsausgabereste verfügbar. Top I/3 Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt dem Markt Pförring für die Inwertsetzung des Römerkastells in Pförring einen Kreiszuschuss in Höhe von 52.100 €. Der Zuschussbemessung liegen 521.000 € zugrunde. Die Finanzierung erfolgt aus Haushaltsausgaberesten bei HSt. -
(2007. Gada 19. Oktobris), Ar Ko Groza Lēmumu 2005/393/EK
L 282/52LV Eiropas Savienības Oficiālais Vēstnesis 26.10.2007. KOMISIJAS LĒMUMS (2007. gada 19. oktobris), ar ko groza Lēmumu 2005/393/EK attiecībā uz aizliegtajām zonām saistībā ar infekciozo katarālo drudzi (izziņots ar dokumenta numuru K(2007) 5054) (Dokuments attiecas uz EEZ) (2007/688/EK) EIROPAS KOPIENU KOMISIJA, reizes grozīja Lēmumu 2005/393/EK attiecībā uz aizliegto zonu norobežošanu. ņemot vērā Eiropas Kopienas dibināšanas līgumu, (6) Pēc Francijas un Vācijas pamatota pieprasījuma ir lietde- ņ ē ā ī emot v r Padomes 2000. gada 20. novembra Direkt vu rīgi izdarīt grozījumus Francijas un Vācijas aizliegtās ī š ā 2000/75/EK, ar ko paredz pa us noteikumus infekcioz kata- zonas robežā. rālā drudža kontrolei un apkarošanai (1), un jo īpašitās 8. panta 3. punktu, (7) Ņemot vērā aizliegtās zonas paplašināšanu Vācijā saistībā ī ā ā ā ā ar nesenajiem slim bas uzliesmojumiem Bav rij un t k : Šlēsvigā Holšteinā, ir lietderīgi grozīt aizliegtās zonas robežas Čehijā un Dānijā. (1) Direktīvā 2000/75/EK ir noteikti kontroles noteikumi un pasākumi infekciozā katarālā drudža apkarošanai (8) Tādēļ Lēmums 2005/393/EK ir attiecīgi jāgroza. Kopienā, ieskaitot aizsardzības un uzraudzības zonu ī šī ā izveidi un aizliegumu izvest dz vniekus no m zon m. (9) Šajā lēmumā paredzētie pasākumi ir saskaņā ar Pārtikas aprites un dzīvnieku veselības pastāvīgās komitejas atzi- (2) Ar Komisijas 2005. gada 23. maija Lēmumu 2005/393/EK par aizsardzības un uzraudzības zonām numu, saistībā ar infekciozo katarālo drudzi un par nosacīju- IR PIEŅĒMUSI ŠOLĒMUMU. miem, ko piemēro pārvadājumiem no šīm zonām vai ā 2 ē ž ā ē ā ģ ā ā caur t m(), paredz ts norobe ot visp r j s eogr fisk s 1. -
1 96 Jägle Wolfgang 85072 Eichstätt Pitsch Gabi Jaguar E
Punkte Frage- Punkt- bogen abzug ohne Frage Zeitungs- Zeitungs- Zwischen- Punkte Gesamt- Platz StartNr Fahrer_Nachname Vorname PLZ Ort Beifahrer_Nachname Vorname Fabrikat Typ Baujahr Kennzeichen 21 seiten seiten Ergebnis Slalom Ergebnis 1 96 Jägle Wolfgang 85072 Eichstätt Pitsch Gabi Jaguar E 1972 EI - E V 12 H 39 434340 0 434379 150 434529 2 97 Triebswetter Rainhard 85072 Eichstätt Meier Ulrike Daimler Benz 280 SE/9 3.5 1970 EI - SE 280 39 434340 0 434379 147 434526 3 72 Schneider Franz 85055 Ingolstadt Knöll Audi 80 GTE 1977 IN O 7112 40 434340 0 434380 138 434518 4 98 Meier Hermann 85072 Eichstätt Meier Andrea Mercedes Benz Pagode 250 SL 1967 39 434340 0 434379 121 434500 5 118 Bernecker Alexander 91809 Konstein Obermeier Franz Daimler Benz 300 SE Cabrio W 112 1965 EI - DB 300 H 38 434340 0 434378 116 434494 6 158 Jacobsen Tobias 85049 Ingolstadt Bockstedt Anke Mercedes Benz 280 SL (Pagode) 1970 IN - WI 13 38 434340 0 434378 115 434493 7 59 Dier Dieter 85072 Eichstätt Dier Gertraud Triumph TR 6 1970 EI - TR 61 H 39 434340 0 434379 109 434488 8 63 Radtke Ulrich 85072 Eichstätt Radtke Brunhilde Mercedes Benz 123 1979 EI - UR 84 H 36 434340 0 434376 111 434487 9 153 Knörnschild Jens 92339 Beilngries Rupp Kerstin General MOT - GMC Camaro 1978 EI - OD 16 36 434340 0 434376 107 434483 10 1 Seonbuchner Bernhard 85055 Ingolstadt Maleta Nicole Triumph Spitfire MK III 1970 IN-T 1970 H 37 434340 0 434377 103 434480 11 137 Platzek Ulrich 86529 Schrobenhausen Platzek Christoph Tatra 87 1945 PAF - KP 87 H 34 434340 0 434374 98 434472 12 161 Carl -
Die Nachfolgende Übersicht Zeigt Zahlungspartner, Die Zentral Über Die Änderung Informiert Werden
Die nachfolgende Übersicht zeigt Zahlungspartner, die zentral über die Änderung informiert werden. Diese Zahlungspartner müssen nicht gesondert von Ihnen über Ihre geänderte Bankverbindung benachrichtigt werden. Die Liste ist alphabetisch sortiert. Stand: 12.07.2021 Name Vorname Branche PLZ Ort 1&1 Internet AG Telekommunikation 56410 Montabaur 1&1 Versatel Deutschland GmbH Telekommunikation 40468 Düsseldorf 1. FCN Fanclub Markus Schlagbauer Vereine 93349 Mindelstetten Abens-Donau Energie GmbH Energieversorger 84048 Mainburg Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen Abfallwirtschaft 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm ACE Wirtschaftsdienst GmbH EDV-Orga Dienstleister 70374 Stuttgart ADDISON Datenservice GmbH Service-Rechenzentrum 71638 Ludwigsburg AdvoCard Rechtsschutzversicherungs AG Team Inkasso Versicherung 20097 Hamburg ADYEN N.V. Zahlungsdienstleister 10117 Berlin Agenda Informationssysteme GmbH Service-Rechenzentrum 83026 Rosenheim Airbus Defence and Space GmbH Luft/Raumfahrt 82024 Taufkirchen Aktion Mensch Soziale Einrichtungen 53175 Bonn Alfons Kraus GmbH Heizung/Lüftung/Sanitär 93336 Altmannstein Allg.Deutscher Automobil-Club ADAC e.V. Vereine 81373 München Allianz Deutschland AG Abteilung Finanzsysteme und -prozesse Versicherung 70178 Stuttgart Allianz Deutschland AG D7 Betriebsorganisation FQ FS InEx Versicherung 70158 Stuttgart Allianz Hauptverwaltung D-RW-BILDSK7 Versicherung 80802 München ALOIS BURKHARDT JUN. KFZ 93336 Altmannstein ALTE LEIPZIGER LEBEN Anwendungsentwicklung Rechtsschutz Versicherung 80331 München Alte Leipziger -
Adelschlag – Egweil– Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS 01 2021 ADELSCHLAG – EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 16 Seite 18 Seite 19 Langer, kalter schneereicher Winter vor Weihnachtliche Stimmung in Egweil Papiersammlung durch den FC Nassenfels 10 Jahren in Pietenfeld Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Montag 14.00–17.00 Uhr Andreas Birzer 89 11 30 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Florian Kleinhans 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwochsiehe von 17.30–18.30 Seite Uhr und5 nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected]. Aushang Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de -
Gemeinde Egweil Niederschrift Über Die 12. Sitzung Des Gemeinderates
GEMEINDE EGWEIL NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 12. SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 12.04.2021 Beginn: 19:00 Uhr Ende 22:30 Uhr (Ende des öffentlichen Teils: 21:00 Uhr) Ort: im Gemeindezentrum ANWESENHEITSLISTE Erster Bürgermeister Schneider, Johannes Mitglieder des Gemeinderates Bergmann, Richard Engel, Manfred Heindl, Markus Heinrich, Thomas Hirsch, Martin Hirsch, Maximilian Hoffmann, Thomas Huber, Hannelore Lehenmeier, Fabian Schimmer, Christoph Straßer, Norbert Schriftführer Kleinhans, Florian Abwesende und entschuldigte Personen: Mitglieder des Gemeinderates Riedlberger, Markus entschuldigt Gemeinde Egweil Seite 2 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Vorlage: 03/BGM/146/2021 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Angerweg“, Vorstellung der Planung der Erschließung durch das Ing-Büro BBI, weiteres Vorgehen Vorlage: 03/BA/040/2021 3. Genehmigung des Protokolls der 11. Sitzung vom 01.03.2021, Information des Gemeinderates über Vollzug der Beschlüsse. Vorlage: 03/BGM/147/2021 4. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf FlNr. 1099/6, Römerstraße 5, Vorlage: 03/BA/041/2021 5. Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohneinheit, auf FlNr. 1094/12, Am Mauret 15, Vorlage: 03/BA/042/2021 6. Ferienprogramm 2021, Vorstellung des Angebotes des Kreisjugendringes Eichstätt, weiteres Vorgehen, Vorlage: 03/BGM/148/2021 7. Energetische Klärschlammverwertung in interkommunaler Zusammenarbeit im Landkreis Eichstätt. Beteiligung an einer Studie des IfE Amberg. Grundsatzbeschluss. Beratung und Beschluss. Vorlage: 03/BGM/149/2021 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Vorlage: 03/BGM/150/2021 Gemeinde Egweil Seite 3 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Mitteilung: Erster Bürgermeister Johannes Schneider eröffnet um 19:00 Uhr die 12. -
Köschinger Anzeiger, | 15
Nummer 9 | September 2021 ® mit amtlichen Mitteilungen [email protected] des Marktes Kösching Die Bürgerzeitung für Kösching, Kasing, Bettbrunn, Lenting, Hepberg, Großmehring und Stammham ANZEIGEN IDEEN MIT NATURSTEIN, - GRO ß FLIESEN UND MOSAIK & EINZEL HANDEL FLIESEN SALVIA & KÄSER RUPPERTSWIES 10 85092 KÖSCHING TEL. (0 84 56) 278 60-70 WWW.FLIESEN-SK.DE Der neue Grieche „KAVALA” Vom Boden aus steigt Nebel in den blauen Himmel. Leserin Lea Im Interpark-Kösching Mayer gelang dieses beeindruckende Foto. (im Erdgeschoss „Hotel Intergroup”) Tel. 08456/9239800 Kopernikusstraße 17 85092 Kösching/Interpark www.kavala-restaurant-koesching.de AB-LAGER-VERKAUF Fr., 23.09.21,18–20Uhr Fr., 08.10.21,18–20Uhr 10 JahreWeinpassion-Felix Fürjede reinsortige Kiste gilt 5+1 d.h. Sie bezahlen nur 5Flaschen je Kiste. Ruppertswies 34 ·85092 Kösching Gilt für alle Bestellungen bis 30.09.21 HEIZUNG & BAD KEMPA www.meister-kempa.de Wir sind kreative Handwerker, Meister, Dienstleister, Wegbegleiter – seit über 45 Jahren. Wir bei Gunvor LOKALES | 3 VdK Kösching spendet 500 Euro ANZEIGEN für den Köschinger Sozialfonds www.wisse.de er VdK Ortsverband Kö- bei den Verantwortlichen des sching überreichte 500 VdK, auch im Namen derjeni- DEuro an Manfred Hofwe- gen, die unterstützt werden. Die ber, Vorsitzender des Köschinger geplanten Veranstaltungen im Sozialfonds. „Da in Coronazei- Herbst und Winter werden auf ten keine eigenen Veranstaltun- Grund der wieder ansteigen- gen durchgeführt werden konn- den Corona-Infektionen erneut Ihre Füße in Händen! ten, möchte der VdK dazu verschoben. Die Jahreshaupt- besten beitragen die Sozialen Härten versammlung mit Neuwahl der Wisse OOrthopädirthopädie-Schuhtechnik in dieser Zeit ein wenig zu lin- Vorstandschaft, die für 5.