Mitteilungsblatt 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ALEX ANETSBERGER Und Seine Mannschaft Stellen Sich Vor
LANDRATS- UND 01 KREISTAGSWAHL KREISVERBAND EICHSTÄTT 15. MÄRZ 2020 Unser Landrat für den Landkreis Eichstätt ALEX ANETSBERGER und seine Mannschaft stellen sich vor: (51), 1. Bürgermeister, Beilngries 02 03 04 05 06 TANJA BERNHARD RITA DR. REINHARD REINHARD SCHORER-DREMEL SAMMILLER BÖHM BRANDL EICHINER (55), Mitglied des Bayer. Landtags, (63), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (64), 1. Bürgermeisterin, (42), Mitglied des Deutschen 68, Verwaltungsoberrat a. D., stv. Landrätin, Kreisrätin, Pförring stv. Landrätin, Kreisrätin, Kinding Bundestages, Kreisrat, Eitensheim Bezirksrat, Kreisrat, 2. Bürger- Stadträtin, Eichstätt meister, Gemeinderat, Schernfeld 07 08 09 10 11 12 ALEXANDER SABRINA ANDREAS NOBERT CLAUDIA RICHARD HEIMISCH FRITSCHE M.A. SCHIEFERBEIN HUMMEL FORSTER MITTL (41), Oberstudienrat, Kreisbrand- (39), Pressesprecherin, Beilngries (57), selbstständiger Rechtsanwalt, (60), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (52), 1. Bürgermeisterin, Kreisrätin, (57), 1. Bürgermeister, Kreisrat, meister, Kreisrat, Marktgemeinde- Kreisrat, Marktgemeinderat, Altmannstein Denkendorf Mörnsheim rat, Gaimersheim Kösching 13 14 15 16 17 18 MONIKA JANA CHRISTIAN WOLFGANG JOSEF KONRAD HUBER PICKL CONRADT SCHNEIDER WINTERMAYR BREITENHUBER (41), Dipl.-Kauffrau, Gemeinderätin, (43), Gastronomin, Kipfenberg (24), Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (31), Projektleiter, Wettstetten (58), Bauleiter, Buxheim (51), Unternehmer, Gemeinderat, Großmehring Gemeinderat, Lenting Pollenfeld 19 20 21 22 23 24 HUBERT JOSEF MICHAEL MARIA MANFRED HELENE HIRSCHBECK GRIENBERGER BAUER WEBER DIEPOLD -
Adelschlag – Egweil
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS ᖌ ᖈᖐᖇᖋ ADELSCHLAG– EGWEIL– NASSENFELS Foto: Gabler Seite 12 Seite 16 Seite 20 Nachruf auf Frühjahrsaktion im Ehrenzeichen und Regenwasser Altbürgermeister Kindergarten beim Floriansfest Bürgerservice Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Natalie Wunder 89 11 23 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Geburten Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner 89 11 36 Nassenfels Birgit Ansbacher 89 11 35 Valentin Flieger, Wolkertshofen Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Adelschlag Wasserversorgung VG Nassenfels: Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Maxim Haas, Ochsenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Sterbefälle Adelschlag Adelschlag Wendelin Funk, Möckenlohe 1. -
Dezember 2020 Nr. 58
MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Schernfeld Mitglied der VG Eichstätt · Gundekarstraße 7a · 85072 Eichstätt · Telefon 08421/9740-0 Ausgabe 58 Schernfeld, im Dezember 2020 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr Liebe Bürgerinnen und Bürger Ein besonderes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben als ein Jahr des Verzichts auf Vieles bisher Selbstverständliche, ein Jahr des Bangens und Hoffens auf ein Ende der Pandemie und auf einen schnellen Erfolg der modernen Forschung und Medizin. Es wird uns jedoch auch in Erinnerung bleiben als ein Jahr, in dem wir die vermeintlich einfachen Dinge des Lebens wieder mehr schätzen gelernt haben, wir gemerkt haben, wie wichtig uns allen ein funktionierendes Sozialleben ist und viele von uns echte Solidarität und Unterstützung durch Mitmenschen erlebt und gespürt haben. Ganz besonders danke ich allen, welche die Einsamkeit eines Anderen beendet haben, die sich um einen Nachbarn, Freund oder Verwandten gekümmert haben und die mal schnell eingesprungen sind, wenn ein Kind mal wieder zu Hause bleiben musste. Das ist gelebte Solidarität und gelebte christliche Nächstenliebe. Danke sage ich auch allen, die sich um das Gesellschafts- leben gekümmert haben, die im Verein immer wieder einen Hygieneplan aktualisiert haben, die einen Kurs oder eine Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und die dafür gesorgt haben, dass wir auch im ablaufenden Jahr ein einer Gemeinschaft leben konnten. Danke sage ich auch den vielen helfenden Händen, die mich in den gemeindlichen Angelegenheiten unterstützt haben. Die dafür gesorgt haben, dass Bauhof, Verwaltung, Schule und Kindergärten funktionieren und für Sie als Bürgerinnen und Bürger da sind. -
Veranstaltungskalender 2020
VERANSTALTUNGSKALENDER DER PFARREI RUPERTSBUCH Januar 06.01.2020 Jahreshauptversammlung Kriegerverein 09.01.2020 Treffen der Vereinsvorstände beim Edi ALLE VEREINE 11.01.2020 Königsfeier Schützenverein 11.01.2020 Christbaumsammelaktion KLJB 12.01.2020 Watt- Turnier DJK 18.01.2020 Hippieball KLJB 18.01.2020 Jahreshauptversammlung Heimatverein 19.01.2020 Sebastifest Sappenfeld Pfarrei Rupertsbuch 30.01.2020 Umweltfreundle Alltagsgegenstände Stricken Frauenbund Februar 01.02.2020 Skifahrt KLJB 02.02.2020 Vortrag - Jakobsweg Josef Heieis Pfarrei Rupertsbuch 13.02.2020 Fasching Frauenbund 15.02.2020 Dorftreiben in Sappenfeld Sappenfelder Vereine 16.02.2020 Kinderfasching Workerszell Schützenverein 21.02.2020 Faschingsball Schützenverein 25.02.2020 Kinderfasching Sappenfeld Heimatverein 25.02.2020 Sauschlachten Stone Break Hill 28.02.2020 Generalversammlung FFW Workerszell 29.02.2020 01.03.2020 Skifahrt Gopperer/ Grashopper März 03.03.2020 Erste Hilfekurs Fröhliche Brüder 05.03.2020 Erste Hilfekurs Fröhliche Brüder 06.03.2020 Weltgebetstag Frauenbund 06.03.2020 Generalversammlung mit Neuwahlen Schützenverein 06.03.2020 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Krankenpflegeverein 07.03.2020 Generalversammlung FFW Sappenfeld 12.03.2020 Vortrag - Wechseljahre als Chance Frauenbund 13.03.2020 Generalversammlung mit Neuwahlen Gopperer 14.03.2020 Generalversammlung Grashopper 19.03.2020 Josefischeibe Schießen Schützenverein 21.03.2020 Bockbierfest Stone Break Hill 27.03.2020 Schafkopftunier Grashopper 31.03.2020 Osterkerzenbasteln mit Kinder Frauenbund -
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Böhmfeld Zweckverband Zur Wasserversorgung Der Böhmfelder Gruppe
Informationsbroschüre Böhmfeld Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier Geschäftsführerin: Sabine Schneider Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24 Georg Lindner 85113 Böhmfeld Hofstetter Str. 24 Tel.: 0 84 06 / 6 51 85113 Böhmfeld Fax: 0 84 06 / 12 58 Tel.: 0 84 06 / 2 50 Öffnungszeiten: Handy: 01 60 / 4 40 02 50 Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, diese kleine Broschüre will Ihnen viele sachliche Informa- tionen über unsere Gemeinde Böhmfeld vermitteln. Sie soll gerade auch den Neubürgern helfen, sich in der neuen Hei- mat zügig zurechtzufi nden. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bemühen sich zusammen mit Kirche, Kindergarten, Grundschule und Vereinen, das Zusammenleben in unserem Dorf angenehm, sinnvoll und tolerant zu gestalten. Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfl e- ben aktiv oder passiv zu beteiligen – in den Vereinen, bei den Bürgermeister Alfred Ostermeier Böhmfelder Bergbläsern, im Kirchenchor, in den Parteien, im Gemeinderat, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, in den Elternbeiräten von Kindergarten und Grund- schule, in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den vielfäl- tigen Veranstaltungen im Kotterhof. Machen Sie mit! Auf unserer Homepage www.boehmfeld.eu fi nden Sie weitere aktuelle Informationen. Gerne lenke ich Ihr Interesse auf einige Besonderheiten: Mit -
55. Gauschießen - Sportschützengau Ingolstadt Vom 4
gedruckt am: 04.05.2017 55. GauSchießen - Sportschützengau Ingolstadt vom 4. - 13. April 2 0 1 7 bei ZSG Bavaria Unsernherrn Meistbeteiligung LuftGewehr / LuftPistole / LuftGewehr-Auflage / RedDot Teilnehmer 111 146 121 34 61 85 19 577 LG/ LP LG LG LP LP LGA RedDot Schüler Herren Herren-A Herren Herren-A Senioren U12 Jugend Damen Damen-A Damen Damen-A Verein Sektion Junioren B Junioren A Senioren Junioren A Senioren 1. 416092 ZSG Bavaria Unsernherrn Unsernherrn 19 4 8 1 5 20 6 63 2. 416019 Hubertus Gaimersheim Gaimersheim 16 3 1 4 3 8 35 3. 416024 Adlerhorst Kleinmehring Vohburg 351246223 4. 416011 SSG Baar-Ebenhausen Reichertshofen 43618 22 5. 416043 Kgl.priv. FSG Ingolstadt Unsernherrn 261247 22 6. 416083 Blücher Spitalhof Unsernherrn 132248 20 7. 416091 Adler Unsernherrn Unsernherrn 43 10 17 8. 416098 Martinschützen Westerhofen Kösching 744 1 16 9. 416078 Die Büchs. Reichertshofen Reichertshofen 78 1 16 10. 416058 Edelweiß Lenting Kösching 522 33 15 11. 416016 Falken Mailing-Feldkirchen Kösching 44313 15 12. 416020 Männerschützen Gaimersheim Gaimersheim 62614 13. 416053 Kgl.priv. FSG Kösching Kösching 134 11414 14. 416064 Edelweiß Mendorf Riedenburg 543 12 15. 416113 Einigkeit Haunwöhr Unsernherrn 125 4 12 16. 416005 Edelweiß Brunnenreuth Unsernherrn 34 23 12 17. 416071 Immergrün Pförring Vohburg 224 1211 18. 416105 ZSG Stegerbräu Die Ruaßigen Reichertshofen 1431 211 19. 416032 Die Buren Hundszell Unsernherrn 1252 10 20. 416007 Edelweiß Denkendorf Denkendorf 432 9 21. 416031 Eichenlaub Hüttenhausen Riedenburg 243 9 22. 416120 Schuttertaler Heide Egweil Gaimersheim 25 2 9 23. 416069 Edelweiß Oberstimm Reichertshofen 125 19 24. -
Ihre Kreistags- 05 07 Kandidaten Aus Unserer Gemeinde Und Eitensheim Gaimersheim Der Umgebung Dr
KOMMUNALWAHL LISTE 1 CSU 15. MÄRZ 2020 Ihre Kreistags- 05 07 Kandidaten aus unserer Gemeinde und Eitensheim Gaimersheim der Umgebung Dr. Reinhard Brandl Alexander Heimisch (42) Mitglied des Deutschen (41) Oberstudienrat, Kreisrat, Markt- Bundestags, Kreisrat gemeinderat, Kreisbrandmeister, stellv. CSU-Kreisvorsitzender „Aus dem Kreistag in Eichstätt nehme ich viele konkrete Anliegen „Für die Sicherheit der Bürger mit in den Bundestag nach Berlin.“ setze ich mich gerne ein – in der Politik wie in der Feuerwehr!“ 17 21 23 27 Buxheim Gaimersheim Eitensheim Hofstetten Josef Wintermayr Michael Bauer Manfred Diepold Martin Schroll (58) Bauleiter Spezialtiefbau, stellv. (36) Metallbauer, Landwirt, Markt- (47) Leiter Betriebsorganisation, (43) Technikumsleiter, Gemeinderat, CSU-Ortsvorsitzender gemeinderat, stellv. CSU-Ortsvorsit- 2. Bürgermeister CSU-Ortsvorsitzender, Vors. SpVgg zender, stellv. Ortsobmann BBV Hofstetten „Ich setze mich ein für bürgernahe, „Weil Engagement zählt. ehrliche und offene Politik aller „Nachhaltigkeit heißt für mich, Gemeinsam für eine lebenswerte „Ich setze mich ein für die Sicher- Generationen.“ in Generationen zu denken.“ Heimat. Für alle Generationen. stellung von Betreuungsmöglich- Ein Leben lang.“ keiten für alle Altersgruppen.“ 32 45 59 Gaimersheim Gaimersheim Gaimersheim Anita Bergmeister Klara Fichtner Michael Rabus (30) Teilprojektleiterin, (57) Meisterin d. ländl. Haus- (30) Techn. Produktdesigner, JU-Ortsvorsitzende wirtschaft, Ortsbäuerin, stellv. stellv. JU-Ortsvorsitzender FU-Ortsvorsitzende „Mit Herzblut und Engagement für „Der Erhalt der Natur liegt mir am die Jugend. Jugendarbeit stärken „Mein Anliegen: Den Schutz der Herzen, deshalb mache ich mich und fördern!“ Natur in Einklang mit unserer hei- für die Erholungsgebiete der mischen Landwirtschaft bringen.“ Region stark.“ KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 UNSER LANDRAT FÜR DEN LANDKREIS EICHSTÄTT Wahlvorschlag Nr. 1 Anetsberger Alexander Kennwort Dipl.-Geograph, Christlich-Soziale Union 1. -
Ingolstadt/Gaimersheim - Wettstetten - 9223 Kipfenberg - Beilngries
Ingolstadt/Gaimersheim - Wettstetten - 9223 Kipfenberg - Beilngries RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 13. Sept. 2016 Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag Kurs 2301 2331 2303 2305 2381 2307 2309 2311 2385 2313 2385 2315 2361 2363 2371 2373 501 2331 511 530 2381 537 544 550 2385 555 2387 572 542 569 545 576 VERKEHRSHINWEIS S S pe pe Ingolstadt, ZOB (Steig 3) 05.52 08.14 12.00 13.18 14.07 15.07 16.30 18.37 13.30 17.30 13.30 18.30 Ingolstadt, Rechbergstraße 05.53 08.15 12.01 14.08 15.08 16.31 18.38 13.31 17.31 13.31 18.31 Ingolstadt, Nordbahnhof (West) (Steig 05.55 08.17 12.03 14.10 15.10 16.32 18.39 13.32 17.32 13.33 18.32 5) Ingolstadt, Stadtwerke/Conti. 05.57 08.19 12.05 14.12 15.12 16.33 18.40 13.33 17.33 13.35 18.33 Ingolstadt, Hindemithstraße 05.58 08.20 12.06 14.13 15.13 16.34 18.41 13.34 17.34 13.36 18.34 Ingolstadt, Ettinger Straße 06.00 08.22 12.08 13.21 14.15 15.15 16.36 18.43 13.36 17.36 13.38 18.36 Ingolstadt, St. -
RWK LG 2019-2020 Schützengau Ingolstadt LG Gauoberliga
Gerhard Frank RWK LG 2019-2020 Erstellt am 10.08.2019 Von-der-Tann Str. 5 85080 Gaimersheim Schützengau Ingolstadt Tel: 08458 330140 LG Gauoberliga Fax: 08458 330142 Email: [email protected] Freitag, 11.10.2019 Hubertus Gaimersheim 2 Heckenrose Irsching 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Bavaria Theißing 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Limesschützen Zandt 1 Samstag, 12.10.2019 Alt Vohburg 1847 1 Schuttertaler Heide Egweil 1 Freitag, 18.10.2019 Limesschützen Zandt 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Heckenrose Irsching 1 Alt Vohburg 1847 1 Samstag, 19.10.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Bavaria Theißing 1 Hubertus Gaimersheim 2 Freitag, 01.11.2019 Hubertus Gaimersheim 2 Limesschützen Zandt 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Schuttertaler Heide Egweil 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Heckenrose Irsching 1 Samstag, 02.11.2019 Alt Vohburg 1847 1 Bavaria Theißing 1 Freitag, 08.11.2019 Limesschützen Zandt 1 Alt Vohburg 1847 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Samstag, 09.11.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Hubertus Gaimersheim 2 Bavaria Theißing 1 Heckenrose Irsching 1 Freitag, 15.11.2019 Heckenrose Irsching 1 Limesschützen Zandt 1 Hubertus Gaimersheim 2 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Samstag, 16.11.2019 Alt Vohburg 1847 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Bavaria Theißing 1 Schuttertaler Heide Egweil 1 Freitag, 22.11.2019 Limesschützen Zandt 1 Bavaria Theißing 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Hubertus Gaimersheim 2 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Alt Vohburg 1847 1 Samstag, 23.11.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Heckenrose Irsching 1 Freitag, -
Amts- U. Mitteilungsblatt Des Marktes Kipfenberg
Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Nr. 11 / 2020 Kipfenberg, 1. November 2020 Herausgeber: Parteiverkehr: Markt Kipfenberg, Montag - Freitag: Blick auf Burg Kipfenberg Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Postfach 27, 85108 Kipfenberg Donnerstag: vom Michelsberg aus Telefon (08465) 94 10-0 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefax (08465) 94 10-23 Internet: http://www.kipfenberg.de Erscheinungsweise: www.kipfenberg.de e-mail: [email protected] Jeden 1. eines Monats – kostenlos 2 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Informationstafel Telefonverzeichnis Rathaus Amtsleiter: Erster Bürgermeister Christian Wagner Zentrale: ...............................................................08465 / 94 10 -0 Geschäftsleitung: Thomas Nagler Vorzimmer/Vermittlung Frau Obermeier ................ -11 Fax Vorzimmer ........................................ -23 Tourist-Information 1. Bürgermeister Herr Wagner .................... -24 Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg, Tel. (08465) 941040, Fax 941043 Bauamt Herr Heiderscheid ............. -46 Öffnungszeiten (ganzjährig): Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 18.00 Uhr; (01. Mai – 30. September) Mo. – Mi. Bauamt Verwaltung Frau Binder ...................... -30 13.00 – 17.00 Uhr, Sa., So., und an Feiertagen geschlossen. Bauamt/Hausmeister Herr Hiemer ..................... -31 Bauamt/Liegenschaften Frau Hennig ..................... -32 Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg: Bauamt/Friedhofsverwaltung Frau Meyer ....................... -39 Markt Kipfenberg, -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Pollenfeld 85072 Eichstätt · Pfahlstr
Ausgabe 73 · 04/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pollenfeld 85072 Eichstätt · Pfahlstr. 17 · Tel. (08421) 9740-0 · Fax (08421) 9740-50 · E-Mail: [email protected] www.pollenfeld.de Amts- übergabe Bürgermeister Willibald Schneider übergibt seinem Amtsnachfolger Wolfgang Wechsler mit den besten Wünschen für die Zukunft das Bürgermeisteramt. Heizkosten sparen – bloß wie? Heizkostenspar-Konzept liefert Maßanzug Heizkosten zu sparen ist immer ein aktuelles Thema. Der Liter Heizöl kostete im Dezember fast 1,00 Euro und ist so teuer wie schon lange nicht mehr. Dazu ist die Zukunft in Sachen fossiler Brennstoffe sehr unkalkulierbar. In der Region Preith sind die meisten Hausbesitzer bereits Dass sich die Entscheidung für ein regeneratives Heizsystem seit Jahren sehr weitsichtig. Johann Gabler, Geschäftsführer lohnt, zeigt ein geeignetes Konzept, welches der Heizkosten- der Gabler GmbH, bestätigt diese Tatsache. „Circa 50 % aller spar-Experte Johann Gabler für jeden Hausbesitzer individu- Anfragen in unserer Region sind im Bereich der regenera- ell erstellt. tiven Energien. Sogar trotz des niedrigen Ölpreises im Jahr Egal ob Pellets, Stückholz, Wärmepumpe, Solar oder Klein- 2008 war bereits dort die Tendenz weg von Öl und Gas“, so kraftwerke – es gibt für jedes Haus den richtigen Maßanzug. Johann Gabler. Die Kosten und die Umwelt sprechen eindeutig gegen Öl. Dass die Hausbesitzer mit ihrer Entscheidung richtig lagen, hat sich wieder einmal bestätigt. „Der große Renner sind die Nutzen Sie die Erfahrung der Gabler GmbH um Ihr Pellets”, so der Unternehmer. Schon viele Anlagen hat der individuelles Heizsystem zu finden. Wir stehen Ihnen Heizungsfachbetrieb Gabler in der Region Preith installiert. jederzeit unter Telefon 08421-99980 zur Verfügung. Wer sich die Dächer dieser Region anschaut, dem fällt zu- dem eine wachsende Anzahl von Solaranlagen auf.