März 2021 (4,9
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ALEX ANETSBERGER Und Seine Mannschaft Stellen Sich Vor
LANDRATS- UND 01 KREISTAGSWAHL KREISVERBAND EICHSTÄTT 15. MÄRZ 2020 Unser Landrat für den Landkreis Eichstätt ALEX ANETSBERGER und seine Mannschaft stellen sich vor: (51), 1. Bürgermeister, Beilngries 02 03 04 05 06 TANJA BERNHARD RITA DR. REINHARD REINHARD SCHORER-DREMEL SAMMILLER BÖHM BRANDL EICHINER (55), Mitglied des Bayer. Landtags, (63), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (64), 1. Bürgermeisterin, (42), Mitglied des Deutschen 68, Verwaltungsoberrat a. D., stv. Landrätin, Kreisrätin, Pförring stv. Landrätin, Kreisrätin, Kinding Bundestages, Kreisrat, Eitensheim Bezirksrat, Kreisrat, 2. Bürger- Stadträtin, Eichstätt meister, Gemeinderat, Schernfeld 07 08 09 10 11 12 ALEXANDER SABRINA ANDREAS NOBERT CLAUDIA RICHARD HEIMISCH FRITSCHE M.A. SCHIEFERBEIN HUMMEL FORSTER MITTL (41), Oberstudienrat, Kreisbrand- (39), Pressesprecherin, Beilngries (57), selbstständiger Rechtsanwalt, (60), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (52), 1. Bürgermeisterin, Kreisrätin, (57), 1. Bürgermeister, Kreisrat, meister, Kreisrat, Marktgemeinde- Kreisrat, Marktgemeinderat, Altmannstein Denkendorf Mörnsheim rat, Gaimersheim Kösching 13 14 15 16 17 18 MONIKA JANA CHRISTIAN WOLFGANG JOSEF KONRAD HUBER PICKL CONRADT SCHNEIDER WINTERMAYR BREITENHUBER (41), Dipl.-Kauffrau, Gemeinderätin, (43), Gastronomin, Kipfenberg (24), Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (31), Projektleiter, Wettstetten (58), Bauleiter, Buxheim (51), Unternehmer, Gemeinderat, Großmehring Gemeinderat, Lenting Pollenfeld 19 20 21 22 23 24 HUBERT JOSEF MICHAEL MARIA MANFRED HELENE HIRSCHBECK GRIENBERGER BAUER WEBER DIEPOLD -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Dorfgemeinschaftshaus Tettenwang Eingeweiht
Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden Jahrgang 10 Freitag, 27. November 2020 Nummer 4 Dorfgemeinschaftshaus Anbau an Schützenheim Ausbildungsmesse Tettenwang eingeweiht der SG Altmannstein an der Mittelschule Seite 16 Seite 26 Seite 32 Altmannsteiner Anzeiger – 2 – Nr. 04/2020 M Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit M M und ein frohes Weihnachtsfest! M M M Markus Schmidtner · Altmannstein M M M Die festliche Jahreszeit beginnt. RAINER BANZER RAINERVergessen Sie BANZER für ein paar Tage die Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 20, 93336 Altmannstein AllianzHektik des Generalvertretung Alltags und genießen Sie [email protected] Bahnhofstr.eine schöne Zeit 20, im Kreise 93336 Ihrer Altmannstein Lie- www.banzer-allianz.de ben. In diesem Sinne wünschen wir Tel. 09446.91 00 20 [email protected] und Ihrer Familie besinnlicheTel.Fax094409446.916.9100 21 00 20 Weihnachten! www.banzer-allianz.de Fax 09446.91 00 21 Nr. 04/2020 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Allerheiligenfest und ein Volkstrauertag unter Corona-Auf- lich ist. Damit leisten Sie gleich- lagen sind in diesem Jahr Geschichte -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Dezember 2020 Nr. 58
MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Schernfeld Mitglied der VG Eichstätt · Gundekarstraße 7a · 85072 Eichstätt · Telefon 08421/9740-0 Ausgabe 58 Schernfeld, im Dezember 2020 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr Liebe Bürgerinnen und Bürger Ein besonderes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben als ein Jahr des Verzichts auf Vieles bisher Selbstverständliche, ein Jahr des Bangens und Hoffens auf ein Ende der Pandemie und auf einen schnellen Erfolg der modernen Forschung und Medizin. Es wird uns jedoch auch in Erinnerung bleiben als ein Jahr, in dem wir die vermeintlich einfachen Dinge des Lebens wieder mehr schätzen gelernt haben, wir gemerkt haben, wie wichtig uns allen ein funktionierendes Sozialleben ist und viele von uns echte Solidarität und Unterstützung durch Mitmenschen erlebt und gespürt haben. Ganz besonders danke ich allen, welche die Einsamkeit eines Anderen beendet haben, die sich um einen Nachbarn, Freund oder Verwandten gekümmert haben und die mal schnell eingesprungen sind, wenn ein Kind mal wieder zu Hause bleiben musste. Das ist gelebte Solidarität und gelebte christliche Nächstenliebe. Danke sage ich auch allen, die sich um das Gesellschafts- leben gekümmert haben, die im Verein immer wieder einen Hygieneplan aktualisiert haben, die einen Kurs oder eine Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und die dafür gesorgt haben, dass wir auch im ablaufenden Jahr ein einer Gemeinschaft leben konnten. Danke sage ich auch den vielen helfenden Händen, die mich in den gemeindlichen Angelegenheiten unterstützt haben. Die dafür gesorgt haben, dass Bauhof, Verwaltung, Schule und Kindergärten funktionieren und für Sie als Bürgerinnen und Bürger da sind. -
Veranstaltungskalender 2020
VERANSTALTUNGSKALENDER DER PFARREI RUPERTSBUCH Januar 06.01.2020 Jahreshauptversammlung Kriegerverein 09.01.2020 Treffen der Vereinsvorstände beim Edi ALLE VEREINE 11.01.2020 Königsfeier Schützenverein 11.01.2020 Christbaumsammelaktion KLJB 12.01.2020 Watt- Turnier DJK 18.01.2020 Hippieball KLJB 18.01.2020 Jahreshauptversammlung Heimatverein 19.01.2020 Sebastifest Sappenfeld Pfarrei Rupertsbuch 30.01.2020 Umweltfreundle Alltagsgegenstände Stricken Frauenbund Februar 01.02.2020 Skifahrt KLJB 02.02.2020 Vortrag - Jakobsweg Josef Heieis Pfarrei Rupertsbuch 13.02.2020 Fasching Frauenbund 15.02.2020 Dorftreiben in Sappenfeld Sappenfelder Vereine 16.02.2020 Kinderfasching Workerszell Schützenverein 21.02.2020 Faschingsball Schützenverein 25.02.2020 Kinderfasching Sappenfeld Heimatverein 25.02.2020 Sauschlachten Stone Break Hill 28.02.2020 Generalversammlung FFW Workerszell 29.02.2020 01.03.2020 Skifahrt Gopperer/ Grashopper März 03.03.2020 Erste Hilfekurs Fröhliche Brüder 05.03.2020 Erste Hilfekurs Fröhliche Brüder 06.03.2020 Weltgebetstag Frauenbund 06.03.2020 Generalversammlung mit Neuwahlen Schützenverein 06.03.2020 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Krankenpflegeverein 07.03.2020 Generalversammlung FFW Sappenfeld 12.03.2020 Vortrag - Wechseljahre als Chance Frauenbund 13.03.2020 Generalversammlung mit Neuwahlen Gopperer 14.03.2020 Generalversammlung Grashopper 19.03.2020 Josefischeibe Schießen Schützenverein 21.03.2020 Bockbierfest Stone Break Hill 27.03.2020 Schafkopftunier Grashopper 31.03.2020 Osterkerzenbasteln mit Kinder Frauenbund -
Böhmfeld Zweckverband Zur Wasserversorgung Der Böhmfelder Gruppe
Informationsbroschüre Böhmfeld Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier Geschäftsführerin: Sabine Schneider Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24 Georg Lindner 85113 Böhmfeld Hofstetter Str. 24 Tel.: 0 84 06 / 6 51 85113 Böhmfeld Fax: 0 84 06 / 12 58 Tel.: 0 84 06 / 2 50 Öffnungszeiten: Handy: 01 60 / 4 40 02 50 Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, diese kleine Broschüre will Ihnen viele sachliche Informa- tionen über unsere Gemeinde Böhmfeld vermitteln. Sie soll gerade auch den Neubürgern helfen, sich in der neuen Hei- mat zügig zurechtzufi nden. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bemühen sich zusammen mit Kirche, Kindergarten, Grundschule und Vereinen, das Zusammenleben in unserem Dorf angenehm, sinnvoll und tolerant zu gestalten. Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfl e- ben aktiv oder passiv zu beteiligen – in den Vereinen, bei den Bürgermeister Alfred Ostermeier Böhmfelder Bergbläsern, im Kirchenchor, in den Parteien, im Gemeinderat, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, in den Elternbeiräten von Kindergarten und Grund- schule, in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den vielfäl- tigen Veranstaltungen im Kotterhof. Machen Sie mit! Auf unserer Homepage www.boehmfeld.eu fi nden Sie weitere aktuelle Informationen. Gerne lenke ich Ihr Interesse auf einige Besonderheiten: Mit -
Gesegnete Weihnachten Und Ein Gesundes Neues Jahr 2021!
DER GEMEINDE Mitglied der VG Eichstätt | Gundekarstr. 7a | 85072 Eichstätt Tel. 08421/9740-0 | [email protected] | www.walting.com 04 | 2020 DEZEMBER Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021! Informationen Fortschritt Neues aus der Informationen aus der Gemeinde KiGa-Neubau Grundschule von Altmühl-Jura Seite 4 Seite 13 Seite 18 Seite 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, mitten in der Adventszeit laufen übli- ten, die unseren Gemeindebauhof das ganze Jahr über begleiten. cherweise die Vorbereitungen für das Neben dem öffentlichen Geschehen in der Gemeinde haben auch bevorstehende Weihnachtsfest und den die Vereine und Verbände versucht, aus der gegebenen Situati- Jahreswechsel auf Hochtouren. Heuer on das Beste zu machen. Leider durften zahlreiche Veranstaltung dürfte dies allerdings wegen der welt- aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht durchgeführt werden. umfassenden Corona Pandemie etwas Dennoch gab es neue Ideen und Modelle, wie sich die Vereine anders sein. und Verbände am gesellschaftlichen Leben beteiligen können. Zu Jahresbeginn war noch vieles auf die Das zeigt uns in erfreulicher Weise den vorhandenen Erfinder- bevorstehende Kommunalwahl in ganz Bayern und vor allem in geist und die sehr große Bereitschaft, damit das gemeinschaft- unserer Gemeinde Walting fokussiert. Nach Ende der Kommu- liche Leben nicht ganz zum Erliegen kommt. nalwahl mussten wir uns dann schließlich mit den ersten coro- Zur Coronasituation könnte man nun viel ausführen, aber ich nabedingten Einschränkungen und Änderungen im Tagesablauf denke dies bekommt man überwiegend durch die üblichen Me- abfinden. Das allgemeine Bestreben, das Beste aus der Situation dien mitgeteilt. Vor allem ändert sich ja teilweise täglich die Si- zu machen, war in vielen Bereichen spürbar. -
Saison 2020/21
Saison 2020/21 Preith, 05.03.2021 Liebe Kegelfreunde der VSAK, die Corona-Pandemie machte das Durchführen des Kegelsports lange Zeit unmöglich. Nach den Vorgaben der Politik ist jetzt aber ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Trotz der gelockerten Situation ist es aber abzusehen, dass die Saison 2020/2021 nicht regulär beendet werden kann. Deshalb brechen wir die sportliche Wertung der Saison 2020/2021 ab. Wir möchten aber den Vereinen die Möglichkeit bieten, wieder in den Kegelsport einzusteigen. Deshalb wollen wir auf Grundlage des Spielplans, die Vorrunde zu Ende bringen. Natürlich soll jedes Spiel auf freiwilliger Basis stattfinden. Aufgrund der unsicheren Lage und Freiwilligkeit würden wir wie folgt vorgehen: 1. Aus der Vorrunde fehlen noch 8 Spieltage, diese werden auf die KW14 – 21 terminiert. Geplanter Spielplan in der Anlage. Um nicht kalt einzusteigen sind demnach die KW 12 und 13 als Trainingswoche vorgesehen. 2. Bis Samstag 20.03.2021 teilen mir bitte alle Mannschaften/Vereine mit, ob sie grundsätzlich an den Spielen teilnehmen wollen. 3. Vor jedem Spiel sprechen sich die Mannschaften ab, ob das Spiel tatsächlich stattfinden kann. 4. Gesetzliche Vorgaben und Hygienekonzepte sind natürlich strikt einzuhalten. Wir hoffen, dass ihr euch mit der Idee der terminierten Freundschaftsspiele anfreunden könnt und tatsächlich so viel wie möglich stattfinden kann. Um für die Saison 2021/22 zu planen, möchten wir die Situation weiter beobachten. Die Jahreshauptversammlung planen wir derzeit in der KW30 abzuhalten. Viele Grüße Markus Fuchs Vereinigte Sulz-Altmühl-Kegler (VSAK) private Kegelvereinigung mit 20 angeschlossenen Vereinen www.vsak.de 1. Vorsitzender: Markus Fuchs 2. Vorsitzender: Michael Maget jun. -
1 96 Jägle Wolfgang 85072 Eichstätt Pitsch Gabi Jaguar E
Punkte Frage- Punkt- bogen abzug ohne Frage Zeitungs- Zeitungs- Zwischen- Punkte Gesamt- Platz StartNr Fahrer_Nachname Vorname PLZ Ort Beifahrer_Nachname Vorname Fabrikat Typ Baujahr Kennzeichen 21 seiten seiten Ergebnis Slalom Ergebnis 1 96 Jägle Wolfgang 85072 Eichstätt Pitsch Gabi Jaguar E 1972 EI - E V 12 H 39 434340 0 434379 150 434529 2 97 Triebswetter Rainhard 85072 Eichstätt Meier Ulrike Daimler Benz 280 SE/9 3.5 1970 EI - SE 280 39 434340 0 434379 147 434526 3 72 Schneider Franz 85055 Ingolstadt Knöll Audi 80 GTE 1977 IN O 7112 40 434340 0 434380 138 434518 4 98 Meier Hermann 85072 Eichstätt Meier Andrea Mercedes Benz Pagode 250 SL 1967 39 434340 0 434379 121 434500 5 118 Bernecker Alexander 91809 Konstein Obermeier Franz Daimler Benz 300 SE Cabrio W 112 1965 EI - DB 300 H 38 434340 0 434378 116 434494 6 158 Jacobsen Tobias 85049 Ingolstadt Bockstedt Anke Mercedes Benz 280 SL (Pagode) 1970 IN - WI 13 38 434340 0 434378 115 434493 7 59 Dier Dieter 85072 Eichstätt Dier Gertraud Triumph TR 6 1970 EI - TR 61 H 39 434340 0 434379 109 434488 8 63 Radtke Ulrich 85072 Eichstätt Radtke Brunhilde Mercedes Benz 123 1979 EI - UR 84 H 36 434340 0 434376 111 434487 9 153 Knörnschild Jens 92339 Beilngries Rupp Kerstin General MOT - GMC Camaro 1978 EI - OD 16 36 434340 0 434376 107 434483 10 1 Seonbuchner Bernhard 85055 Ingolstadt Maleta Nicole Triumph Spitfire MK III 1970 IN-T 1970 H 37 434340 0 434377 103 434480 11 137 Platzek Ulrich 86529 Schrobenhausen Platzek Christoph Tatra 87 1945 PAF - KP 87 H 34 434340 0 434374 98 434472 12 161 Carl -
Die Nachfolgende Übersicht Zeigt Zahlungspartner, Die Zentral Über Die Änderung Informiert Werden
Die nachfolgende Übersicht zeigt Zahlungspartner, die zentral über die Änderung informiert werden. Diese Zahlungspartner müssen nicht gesondert von Ihnen über Ihre geänderte Bankverbindung benachrichtigt werden. Die Liste ist alphabetisch sortiert. Stand: 12.07.2021 Name Vorname Branche PLZ Ort 1&1 Internet AG Telekommunikation 56410 Montabaur 1&1 Versatel Deutschland GmbH Telekommunikation 40468 Düsseldorf 1. FCN Fanclub Markus Schlagbauer Vereine 93349 Mindelstetten Abens-Donau Energie GmbH Energieversorger 84048 Mainburg Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen Abfallwirtschaft 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm ACE Wirtschaftsdienst GmbH EDV-Orga Dienstleister 70374 Stuttgart ADDISON Datenservice GmbH Service-Rechenzentrum 71638 Ludwigsburg AdvoCard Rechtsschutzversicherungs AG Team Inkasso Versicherung 20097 Hamburg ADYEN N.V. Zahlungsdienstleister 10117 Berlin Agenda Informationssysteme GmbH Service-Rechenzentrum 83026 Rosenheim Airbus Defence and Space GmbH Luft/Raumfahrt 82024 Taufkirchen Aktion Mensch Soziale Einrichtungen 53175 Bonn Alfons Kraus GmbH Heizung/Lüftung/Sanitär 93336 Altmannstein Allg.Deutscher Automobil-Club ADAC e.V. Vereine 81373 München Allianz Deutschland AG Abteilung Finanzsysteme und -prozesse Versicherung 70178 Stuttgart Allianz Deutschland AG D7 Betriebsorganisation FQ FS InEx Versicherung 70158 Stuttgart Allianz Hauptverwaltung D-RW-BILDSK7 Versicherung 80802 München ALOIS BURKHARDT JUN. KFZ 93336 Altmannstein ALTE LEIPZIGER LEBEN Anwendungsentwicklung Rechtsschutz Versicherung 80331 München Alte Leipziger -
Gemeinde Egweil Niederschrift Über Die 12. Sitzung Des Gemeinderates
GEMEINDE EGWEIL NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 12. SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 12.04.2021 Beginn: 19:00 Uhr Ende 22:30 Uhr (Ende des öffentlichen Teils: 21:00 Uhr) Ort: im Gemeindezentrum ANWESENHEITSLISTE Erster Bürgermeister Schneider, Johannes Mitglieder des Gemeinderates Bergmann, Richard Engel, Manfred Heindl, Markus Heinrich, Thomas Hirsch, Martin Hirsch, Maximilian Hoffmann, Thomas Huber, Hannelore Lehenmeier, Fabian Schimmer, Christoph Straßer, Norbert Schriftführer Kleinhans, Florian Abwesende und entschuldigte Personen: Mitglieder des Gemeinderates Riedlberger, Markus entschuldigt Gemeinde Egweil Seite 2 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Vorlage: 03/BGM/146/2021 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Angerweg“, Vorstellung der Planung der Erschließung durch das Ing-Büro BBI, weiteres Vorgehen Vorlage: 03/BA/040/2021 3. Genehmigung des Protokolls der 11. Sitzung vom 01.03.2021, Information des Gemeinderates über Vollzug der Beschlüsse. Vorlage: 03/BGM/147/2021 4. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf FlNr. 1099/6, Römerstraße 5, Vorlage: 03/BA/041/2021 5. Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohneinheit, auf FlNr. 1094/12, Am Mauret 15, Vorlage: 03/BA/042/2021 6. Ferienprogramm 2021, Vorstellung des Angebotes des Kreisjugendringes Eichstätt, weiteres Vorgehen, Vorlage: 03/BGM/148/2021 7. Energetische Klärschlammverwertung in interkommunaler Zusammenarbeit im Landkreis Eichstätt. Beteiligung an einer Studie des IfE Amberg. Grundsatzbeschluss. Beratung und Beschluss. Vorlage: 03/BGM/149/2021 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Vorlage: 03/BGM/150/2021 Gemeinde Egweil Seite 3 von 8 12. Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2021 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Mitteilung: Erster Bürgermeister Johannes Schneider eröffnet um 19:00 Uhr die 12.