DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

11 2018 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 16 Seite 19 Seite 20

Einweihung Kinderkrippe Pietenfeld Herbstfest KiTa Egweil Kirchweihmarkt Nassenfels Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Geburten Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Oscar Kolb, Egweil Katharina Großhaußer, Pietenfeld Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Benedikt Andreas Mogl, Adelschlag Mara Heil, Adelschlag Störung (0 84 21) 902 400 Mila Pfaller, Ochsenfeld Maria Mittl, Adelschlag OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Anna Wörle, Pietenfeld Hektor Lind, Egweil ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Michael Stark, Zell an der Speck Adelschlag

Sterbefälle 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 14.09.2018 Josef Schlamp, Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 30.08.2018 Konrad Karl Heindl, Egweil Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 20.09.2018 Hedwig Frey, Ochsenfels Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 16.09.2018 Theresia Meierbeck, Wolkertshofen Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 26.09.2018 Alois Betz, Ochsenfeld Schule, Rektorin: Heike Bürkl (0 84 24) 12 39 29.09.2018 Johann Eisenschmid, Ochsenfeld 03.10.2018 Anna Elisabeth Pascher, Möckenlohe Egweil 11.10.12018 Josef Stefan Bartsch, Möckenlohe 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Fundbüro Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 1 Fernbedienung mit Anhänger in Nassenfels Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Impressum Nassenfels

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das ­Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Fax (0 84 24) 89 11-55 erreichbaren Haushalte verteilt. Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Titelbild: Goldener Herbst in der Egweiler Flur Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: Medienhaus Spintler, Weiden Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden,  Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht Ingolstadt, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge),  und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, Ingolstadt, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis, 0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Rathaus, 08424/ 891 1-0 Amtsgericht Ingolstadt,  Neubaustraße 8, Landratsamt, Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 Fundbüro, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Anordnungen, Rathaus, 08424/89 11-0 08 41/3 06-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung,  Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten,  -abmeldung, Rathaus, Ausländerangelegenheiten,  Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 08424 / 89 11-28 Landratsamt Eichstätt, Wasserversorgung, Weißenburger Straße 17, 85072 VG Nassenfels: Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Stadtwerke Eichstätt Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Grundsteuer, Bayer. Bauernverband,  ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern,  Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder bleibt ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig die Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: info@thw-eichstätt.de (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Pflegeberatung Hinweis - Wasserentnahme aus Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mit- dem öffentlichen Trinkwassernetz gliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstation Eich- stätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umgebung an. Die Die Wasserversorgung Nassenfels weist aus wiederholt gege- Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Krankenpflegeverein. benem Anlass daraufhin, dass die Trinkwasserversorgung aus- Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden. schließlich über die jeweiligen Hausanschlüsse erfolgt und auch Nassenfels Fr. Christa Hollinger 08424 / 298 nur so erlaubt ist. Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 Möckenlohe Hr. Willibald Crusius 08424 / 1286 Eine eigenständige Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 über Standrohre, Hydranten etc. ist grundsätzlich verboten. Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Nicht zugedrehte Hydranten, Hygienemängel, nicht abgesicherte oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 976630 Standrohre, Störmeldungen etc. sind die Gründe für zukünftige Anzeigen bei entsprechenden Verstößen.

- Für Fragen zur Wasserversorgung stehen Ihnen die Wichtiger Hinweis für Bauherrn und Vereine Stadtwerke Eichstätt gerne zur Verfügung - Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Die Stadtwerke Eichstätt sind allgemein wie folgt zu erreichen: das Aufstellen von Verkehrszeichen oder anderer Verkehrs- Adresse: Öffnungszeiten Stadtwerke einrichtungen auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plät- Gundekarstraße 2 Mo - Do: 8 - 12 Uhr zen ohne verkehrsrechtliche Anordnung nicht gestattet ist. 85072 Eichstätt 13 - 16 Uhr Den erforderlichen Antrag erhalten sie beim Ordnungsamt [email protected] Fr: 8 - 12 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels oder im Internet. Ähnliches gilt für Plakatierungen für Vereine, diese müssen beantragt werden und dürfen nicht die Sicht beeinträchtigen. Immer für Sie da: Zentrale: 08421-6005-0 Bereitschaftsdienst:08421-902400 Hinweise zur Müllabfuhr Hinweis auf die Fälligkeit der Grundabgaben Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet für das IV. Quartal 2018 um Beachtung folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden Am 15.11.2018 sind die Grundsteuer A und B, die Gewer- deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag spätes- besteuer sowie die Abfallgebühren für das IV. Quartal 2018 tens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit den fällig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die teilnehmen, werden aufgefordert die fälligen Beträge recht- Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Personen kön- zeitig zu überweisen. Die Bankverbindung und die Höhe des nen bei der VG Nassenfels kostenlose Pflegesäcke bean- Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- tragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Auf- des Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflege- forderung ergeht nicht. sack- beschrieben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landrat- samt erworben werden (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack Wichtiger Hinweis zur Sammlung 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirt- von Biomüll im Landkreis Eichstätt schaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. Bitte verwenden Sie keine Plastikmüllsäcke. Auch kompos- tierbare Biomüllsäcke (z.B. aus Maisstärke) zur Biomüllsamm- lung sind für die vorgesehene hochwertige Verwertung nicht Gewerbeanmeldung online einreichen! geeignet. Diese werden im Vergärungsprozess nicht vollstän- dig zersetzt und müssen daher in jedem Fall mühselig und kostspielig vorher aussortiert werden. Alternativ können Sie „GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Gewer- Papiertüten verwenden oder Ihren Biomüll kostengünstig in beanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden die Zeitungspapier wickeln. Gewerbedaten über ein Online-Formular an die zuständige Ge- Weitere Infos finden Sie unter http://www.landkreis-eich- meinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die medienbruchfreie staett.de/Biotonne. und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich vorge- Für Ihre Mitwirkung bei der Einführung der Biotonne dan- schriebenen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Da- ken wir Ihnen und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung. ten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit vor der Ihre Abfallwirtschaft des Landkreises Eichstätt endgültigen Fertigstellung der Gewerbeanzeige der Gemeinde (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) auszuüben. An alle Landwirte Weitere Infos und den Link zum Online-Formular finden Sie auf Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den der jeweiligen Gemeinde-Homepage unter Rathaus – Bürgerser- Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- vice – Gewerbeanmeldung. kasse bei der VG Nassenfels ab.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelfer Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, 15.10.2018 Für die umfangreiche Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Landtags- und Bezirkstagswahlen am 14.10.2018 bedan- ken wir uns bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ganz herzlich! Die reibungslose, sorgfältige und erfolg- reiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil von dem Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Alle Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass auch diese Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte. Ihnen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für den vorbildlichen Einsatz und die hohe Einsatzbereitschaft. Auch bei die- ser Landtags- und Bezirkstagswahl hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Ohne die tatkräftige Mitwirkung aller ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wäre die Durchführung einer solchen Wahl nicht denkbar! Ihre Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Wasserversorgung Wir möchten alle Wasserverbraucher auf folgendes hinweisen:

- Dass die in Ihrem Grundstück/ Gebäude montierten Wasserzähler vor Frost und andere Beschädigungen zu schützen sind. Beachten Sie bitte auch, dass die Bauwasseranschlüsse abgesperrt werden! - Dass die am Wasserzähler vorher und danach montierten Ventile jährlich auf Gängigkeit geprüft werden sollten. (bei einem plötzlichen Rohrbruch oder Wasserzählerwechsel können die Ventile oft nicht gedreht werden). - Dass es bei Rohrbrüchen an der eigenen Versorgungsleitung (Wasserverlust) keinerlei Nachlass über die gelieferte Wassermenge gibt. - Dass der Wasserzähler jederzeit leicht zugänglich sein muss und monatlich kontrolliert werden sollte um einen Rohr- bruch eher festzustellen (sonst wird dieser erst bei der jährlichen Ablesung festgestellt). Sicherheitsventile der Hei- zungen schließen des Öfteren nicht richtig! - Dass jegliche Verbindungen in der Haus-Trinkwasserleitung mit Nicht-Trinkwasserleitungen strengstens verboten sind. Diese Verbindungen sind meistens Wasserschläuche zur Befüllung der Heizung oder Nachfüllleitungen für Regenwas- sernutzung oder Zisternen. Bei Druckschwankungen ist es dann nicht ausgeschlossen, dass verunreinigtes Wasser in die Trinkwasserleitung kommen kann!!! Für Regenwassernutzungen: - Dass es bei Regenwassernutzungen grundsätzlich verboten ist, Leitungen, die mit Regenwasser durchflossen, sind bei Störungen oder Regenwassermangel wieder zurück an die Trinkwasserversorgung auszuschließen (Gefahr der Verkei- mung des gesamten Trinkwassernetzes). - Die Nachspeisung in die Zisterne darf nur im freien Auslauf erfolgen. (DIN 1988 Teil 4 Nr.4.2.1) - Sinnvoll ist eine farbliche Kennzeichnung aller Anlagenteile. Wasserhähne-Entnahmestellen mit Kennzeichnung und Bedienung nur mit Steckschlüssel. - Der Betreiber einer Anlage zur Regenwassernutzung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich und haftet für evtl. auftretende Schäden (Verkeimung Trinkwassernetz bis zur Gefährdung der Bevölkerung).

Sollten Sie nicht sicher sein ob Ihre Installation der Trinkwasserverordnung entspricht oder Sie den Verdacht, haben dass evtl. ein Leck oder Rohrbruch vorliegt, können Sie uns unter der Tel.Nr. 08421-902400 (Stadtwerke Eichstätt) erreichen.

Der Landkreis Eichstätt unterstützt die häusliche Pflege Pflegebedürftige haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen (z.B. Inkontinenzartikel). Der Landkreis Eichstätt hat daher zur Unterstützung der häuslichen Pflege einen Sozialetat eingerichtet. Daraus wird die Ausgabe von 18 kostenlo- sen Restmüllsäcken pro Jahr an den betroffenen Personenkreis finanziert. Die Säcke können zusammen mit der Restmüllton- ne zur Abfuhr bereitgestellt werden. Diese Leistung des Landkreises wird nur auf Antrag gewährt. Das Antragsformular ist unter https://www.landkreis-eichstaett.de/landratsamt/abfallwirtschaft-und-entsorgung/abfallberatung/ hinterlegt. Der Vordruck kann auch beim Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Sachgebiet Soziales und Senioren und bei der jewei- ligen Gemeinde angefordert werden. Die Entgegennahme des Antrags und die Ausgabe der Säcke erfolgt bei der jeweils zu- ständigen Gemeindeverwaltung (Wohnsitz der pflegebedürftigen Person). Die kostenlosen Säcke werden bei Vorliegen folgender Voraussetzungen ausgegeben: 1. Die Pflege erfolgt zu Hause und 2a. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 4 oder 5 oder 2b. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 2 oder 3 und verfügt über eine Bestätigung des behandelnden Arztes bzw. Pflegedienstes über Inkontinenz. Antragsberechtigt sind die pflegebedürftige Person bzw. die pflegenden Angehörigen. Pflegefälle in Einrichtungen wie Alten- oder Pflegeheimen werden nicht gefördert. Bei Fragen zu den Anspruchsvoraussetzungen erteilt Frau Albrecht vom Sachge- biet Soziales und Senioren unter der Telefonnummer 08421 / 70-219 Auskunft.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Deutsche Rentenversicherung Kümmerer fürAsylsuchende

Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Für die Betreuung und Unterstützung der Asylsuchenden in den Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deutschen dezentralen Unterkünften in den Gemeinden des Landkreises Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern Eichstätt hat das Landratsamt folgenden „Kümmerer“ bestimmt: nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer ge- Für den Bereich Nassenfels, Egweil und Adelschlag Frau Anke Hees, bucht werden. Tel.: 0172/1328210, E-Mail: [email protected]. Der Aufgabenbereich des Kümmerers umfasst in Zusammen- Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtags- arbeit mit den örtlichen Helferkreisen, den Hausmeistern des hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Bera- Landkreises und den Vermietern insbesondere die Unterstüt- tungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche zung der Asylsuchenden als örtliche/r Ansprechpartner/In und Beratungen sind kostenfrei. Bindeglied zur Verwaltung des Landkreises.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Gemeinderat zeigt sich offen für Partnerschaften mit europäischen Kommunen Städte- oder Gemeindepartnerschaften sind im heutigen Europa fest etabliert. Sie sind auf das freiwillige Engagement der Bürger/innen und deren Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und Vereinen angewiesen. Gemeindepartnerschaften sind daher sowohl Zeichen als auch Anregung einer aktiven Bürgerbeteiligung. Außerdem fördern Gemeindepartnerschaften den Austausch von Erfahrungen zu vielfältigen Themen von gemeinsamem Interesse und sensibilisieren die Bürger/innen dadurch für die Vorteile einer konkreten Lösungsfindung auf europäischer Ebene. Darüber hinaus bieten Gemeindepartner- schaften einzigartige Möglichkeiten dafür, etwas über den Alltag der Bürger/innen in anderen europäischen Ländern zu ler- nen, mit diesen zu sprechen und dadurch häufig auch Freunde zu finden. Dank der Kombination dieser Elemente verfügen Gemeindepartnerschaften über ein beachtliches Potenzial für die Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Bürger/innen, die Förderung der Identifikation mit der Europäischen Union und nicht zuletzt die Entwicklung einer europä- ischen Identität.Die Europäische Union fördert solche Partnerschaften finanziell mit einer ganzen Reihe von Programmen. Gemeindepartnerschaften sind eine lebendige Möglichkeit, die Kultur eines anderen Landes und die Bräuche der Menschen, die dort leben, unmittelbar kennen zu lernen, und um langfristig miteinander zu kooperieren, um Ressourcen und Interessen zu teilen. Die Begegnung von Menschen, das Miteinander, gemeinsame Unternehmungen und der Austausch sind wertvolle Erfahrungen für Jung und Alt. Eine Gemeinde sollte diese Form des Miteinanders fördern. Die Gemeinde Adelschlag ist offen für Gemeindepartnerschaften mit europäischen Kommunen. Bestehende Förderangebote können für Vereine oder Gruppierungen genutzt werden. Auf Wunsch wird Kontakt zu anderen Kommunen aufgenommen. Bei sich anbahnenden Partnerschaften muss von einem Verein oder einer Gruppierung ein Partnerschaftsbeauftragter be- nannt werden. Eine offizielle Gemeindepartnerschaft benötigt aber immer einen Gemeinderatsbeschluss. Interessierte- Ver eine oder Gruppierungen wenden sich bitte an Bürgermeister Andreas Birzer.

Öffentlicher Personennahverkehr Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach In- Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag 16 bis 17 Uhr golstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg. Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.rba-bus.de. Nut- zen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: Spielgruppe Adelschlag www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krab- schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in belgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Donnerstag von unserer Gemeinde bei 15.00 - 16.30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern ler- nen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und sin- gen Lieder. Es wird noch Spielzeug passend für die Altersgruppe Tauschflächen gesucht benötigt, wir freuen uns sehr über gut erhaltene, pflegeleichte Land- und forstwirtschaftliche Flächen Spielzeugspenden aller Art. Weitere Infos bei Regina Thurner, Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- Tel. 0176/30385418. und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Ackerflächen werden dringend als Tauschfläche benötigt, auch der Bedarf an Wilde Ablagerungen verboten minderwertigen Flächen für ökologische Ausgleichsflächen ist groß. Eine Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich Bauland Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass es oder öffentlicher Infrastruktur ist ohne entsprechende Flächen untersagt ist, Rasenschnitt oder sonstige Gartenabfälle auf nicht möglich. Die Gemeinde ist ein fairer Verhandlungspartner gemeindlichen Flächen zu entsorgen. Diese illegale Abfall- und zahlt gut. Interessenten werden gebeten, sich mit 1. Bür- beseitigung vershandelt die Landschaft und schädigt die Na- germeister Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit tur. Die Gemeinde unterhält eigene Grüngutentsorgung in Pietenfeld und es ist durchaus zumutbar, diese Einrichtung wird garantiert. Aktuell ist die Gemeinde dringend auf der Su- auch zu benutzen! che nach Tauschflächen im Bereich Adelschlag.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Punkte aus der Gemeinderatssitzung Wertstoffhof Adelschlag vom 10.10.2018 Der Wertstoffhof hat von März bis einschließlich November - Vollzug des bayerischen Straßen- und Wegegesetzes, Wid- geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Samstag von 9 mung des Straßenstücks mit der Fl.Nr. 22/1 als Ortsstraße bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Von 1. No- „Hauptstraße“. vember bis zum 30. März hat der Wertstoffhof nur am Sams- tag geöffnet. Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer - Vollzug des Bayerischen Straßen und Wegegesetzes, Um- zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von stufung der Gemeindeverbindungsstraße „Pfünzer Weg“, 15 € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend we- Gem. Pietenfeld. niger. Geänderte Öffnungszeiten im Wertstoffhof: - Kenntnisnahme des aktuellen Standes der Erarbeitung des Von Anfang Dezember bis Ende Februar bleibt der Wertstoff- Nahverkehrplanes für den Landkreis Eichstätt. hof am Mittwoch geschlossen. Für den Samstag bleiben die ganz normalen Öffnungszeiten das ganze Jahr hindurch. - Die Gemeinde Adelschlag möchte einen Umsteigeparkplatz mit P+R und B+R am Bahnhalt in Adelschlag errichten. Pla- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- nungen werden erstellt und mit der Regierung von Ober- fuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem be- bayern und dem Landratsamt abgestimmt. steht aus zwei Komponenten: – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in - Der Gemeinderat strebt grundsätzlich eine Änderung des haushaltsüblicher Menge F-Planes im Bereich der Wittenfelder Straße in Adelschlag – Sperrmüllabholung auf Antrag an mit dem Ziel künftig Wohnen und nicht störendes Ge- werbe gleichermaßen zu ermöglichen. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell - Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die ört- Grüngutannahme liche Rechnung für das Rechnungsjahr 2017. Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich - Feststellung der Rechnung sowie Entlastung für das November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis Haushaltsjahr 2017. 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und - Aufhebung der Ausschreibung „Heizung- und Sanitärarbei- häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro ten für Neubau Bauhof Adelschlag wegen deutlicher Über- m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der schreitung des vertretbar geschätzten Auftragswertes. Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und Eine erneute Ausschreibung erfolgt zeitnah. legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. - Auftragsvergaben hinsichtlich Kanalinspektion und Erarbei- tung eines Sanierungsvorschlages für die Sanierungsgebie- te Ochsenfeld und Möckenlohe an die Fa. UTE aus Regens- Vermittlung von Interessenten burg. für private Baugrundstücke

Immer wieder erreichen Bürgermeister Andreas Birzer Anfra- gen nicht nur von Gemeindebürgerinnen und -bürgern, sondern Einladung zu den Bürgerversammlungen auch von außerhalb, welche auf der Suche nach Baugrundstü- cken sind. Die Bürgerversammlungen in der Gemeinde Adelschlag begin- nen in der Regel um 19.00 Uhr. Nach dem Bericht des 1. Bürger- Die Liste der Interessenten für die jeweiligen Ortsteile ist mitt- meisters gibt es die Möglichkeit, Vorschläge zu unterbreiten oder lerweile lang und der Erwerb von Bauerwartungsland ohne Nachfragen zu stellen. adäquate Tauschflächen ist zur Zeit kaum zu realisieren. Auch wenn jetzt in Möckenlohe ein Baugebiet kommt, so kann da- Sonntag, 03.11.18, 19.30 Uhr im Sportheim in Adelschlag mit sicherlich die Nachfrage, vor allem auch die Nachfrage von außerhalb, bei Weitem nicht gedeckt werden. Sonntag, 04.11.18, 19.00 Uhr im Gasthaus Walk in Pietenfeld Da es aber auch noch sehr viele unbebaute Baugrundstücke Samstag, 10.11.18, 19.30 Uhr im Gasthaus Meyer in Möckenlohe im gesamten Gemeindegebiet gibt, die sich im Privatbesitz be- finden, möchte der 1. Bürgermeister auch hier bei Interesse Sonntag, 11.11.18, 19.00 Uhr im Gasthaus in Schißler Ochsenfeld gerne entsprechende Kaufinteressenten für Baugrundstücke vermitteln. Eigentümer von privaten Baugrundstücken, die also generell an einer Veräußerung interessiert sind, sollten dies baldmöglichst Förderung privater Maßnahmen Bürgermeister Birzer mitteilen. Dazu würde bereits eine kurze in der Dorferneuerung Rückmeldung ausreichen, dass der Bürgermeister entsprechen- de Kontaktdaten von Baugrundstücksbesitzern weitergeben Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneue- darf, damit sich Interessenten direkt mit Grundstückseigentü- rungsgebiete können mit bis zu 30 % der Nettokosten gefördert mern in Verbindung setzen können. werden. Die Planungen müssen den grundsätzlichen Zielen der Alternativ kann der Bürgermeister aber auch direkt den Kontakt zwischen Grundstückseigentümern und Baugrund interessen- Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor ten herstellen, wenn dies gewünscht ist. Inhaltliche Gespräche Baubeginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www. bzw. Preisverhandlungen sollten Baugrundinteressenten und adelschlag.de/aktuelles/dorferneuerung/ oder bei einem Vor- Grundstückseigentümer jedoch dann selbst führen, die Gemein- standsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. de kann nur bei der Kontaktherstellung vermitteln.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Reinigung von Gehwegen und Straßen Spielgruppe Möckenlohe In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte So sind bei Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahr- Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt bahnen zu kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Ab- sind jederzeit herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung flussrinnen und Kanaleinläufe sind freizumachen. notwendig.

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Markratssitzung - Kenntnisnahme des Berichts über die örtliche Prüfung der Jahres- Nassenfels am 11.10.2018 rechnung 2017.

In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 11. Oktober 2018 - Feststellung der Rechnung und Entlastung für das Haushaltsjahr 2017. wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: - Genehmigung eines Antrages auf isolierte Befreiung von den Festset- - Vorstellung von Planungsalternativen zur Oberflächenentwässe- zungen des Bebauungsplanes Nr. 8 „Bei der Klaus“ zur Errichtung einer rung der neuen Baugebiete „Hallfeld“ in Nassenfels bzw. „Hund- Holzhütte auf Fl.Nr. 190/2 Gemarkung Nassenfels, Bei der Klaus 10. wegäcker II“ in Meilenhofen durch das Ingenieurbüro Goldbrunner sowie bereits Festlegung einer Variante für das Baugebiet „Hall- - Auftragsvergabe hinsichtlich der Errichtung einer neuen Hebevor- feld“ in Nassenfels. richtung für die beiden Pumpen bei der Pumpstation Wolkertshofen an die Fa. Hiermeier aus Adelschlag. - Vorstellung und Genehmigung des überarbeiteten Entwurfes des Bebauungsplans Nr. 26 „Hallfeld“ in Nassenfels, der nun in die Trä- gerbeteiligung gehen kann. Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels - Beschluss zur Erweiterung des jetzigen Kindergartens in Nas- Der Wertstoffhof in Nassenfels ist senfels um Räumlichkeiten für eine vierte Kindergartengruppe ganzjährig am Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr mit Genehmigung der entsprechenden Bauplanentwürfe sowie März bis November am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr Beauftragung der Verwaltung zur Vorbereitung einer Kooperati- geöffnet. on mit der Gemeinde Bergheim hinsichtlich möglicher Reservie- Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur rung von Plätzen in deren Waldkindergarten für Kinder aus dem von 01.03. bis 30.11 möglich Markt Nassenfels. Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen - Beschluss einer detaillierten Förderrichtlinie zur Nutzung von Re- von max. 1 m³ gegen Entgelt bereit. Auch die gelben Säcke sind genwasser durch Grundstücksbesitzer im Rahmen eines Umwelt- im Wertstoffhof erhältlich. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr programms des Marktes Nassenfels. Eine Förderung ist je nach zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung besteht aus vorgesehener Nutzung des Niederschlagswassers bzw. Ausführung zwei Komponenten: der Zisterne bis zu einem Betrag von 200 Euro/m³ möglich, jedoch – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im nur für Grundstücke, in denen die Errichtung einer Zisterne nicht Wertstoffhof sowieso durch Bebauungsplan etc. gefordert ist. – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bür- - Zustimmung zur Bildung einer einfachen Arbeitsgemeinschaft im gerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alternative in Er- Hinblick auf das LEADER-Kooperationsprojekt „Magistrale Nassen- wägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmeldek- fels“ mit den Gemeinden Adelschlag, . arten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des Land- ratsamtes möglich. - Zustimmung zu den vorgelegten Planungsentwürfen sowie zur vorgelegten Kostenvereinbarung zur gemeinsamen Ausführung Wichtiger, aktueller Hinweis von Maßnahmen der Dorferneuerung zwischen Teilnehmergesell- hinsichtlich Grüngut und Sträucherschnitt: schaft und Markt Nassenfels hinsichtlich der Neugestaltung des Wie alle Jahre erfolgt die Annahme von Grüngut und Sträucher- Kirchenvorplatzes und der Kirchstraße sowie die Umgestaltung schnitt im Nassenfelser Wertstoffhof nur noch bis einschließlich und Sanierung der Mühlstraße in Wolkertshofen im Rahmen der November! Von Dezember bis Februar ist keine Anlieferung mög- Dorferneuerung. lich! Auf den dezentralen Plätzen in Zell a. d. Speck, Meilenhofen und - Kenntnisnahme des aktuellen Standes der Fortschreibung des Wolkertshofen darf nur noch im Oktober Häckselgut angeliefert Nahverkehrsplanes für den Landkreis Eichstätt sowie entsprechen- und abgeladen werden (kein Grüngut oder Rasenschnitt!!!). Diese de weitere Rückmeldung von Ideen durch den Markt Nassenfels drei dezentralen Häckselgutlagerplätze werden dann einmalig be- zur Optimierung des ÖPNV. reits im November direkt durch die verwertetet Firma abgeräumt. Wir bitten dringend dies zu beachten und nach Oktober sämtli- ches zu entsorgendes Häcksel- und Grüngut bis spätestens Ende - Beschluss einer Absichtserklärung zur Einziehung einer Teilfläche November nur noch im Wertstoffhof anzuliefern, danach geht dies der Ortsstraße „Schulstraße“ in Nassenfels. erst wieder ab März!

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Wichtige Hinweise für alle Bürgerinnen und Bürger bezüglich Straßen und Wege

Auch wenn auf diesem Wege schon mehrmals auf verschiedene Dinge hingewiesen wurde, so ist dennoch festzustellen, dass diese bisherigen Hinweise oftmals ohne Wirkung bleiben und nur von wenigen beachtet werden. Daher an dieser Stelle noch- mals einige Hinweise, um deren unbedingte Beachtung wir bitten, da andernfalls das Ordnungsamt zukünftig verpflichtet sein wird, entsprechende Verstöße zu ahnden oder durch die Polizei überprüfen zu lassen:

- Straßen und Gehwege müssen für den Verkehr und für Fußgänger passierbar sein. Dazu gehört nicht nur, dass auf Gehwe- gen lt. StVO ein generelles Parkverbot herrscht und auch nicht anderweitig durch Abstellen und Lagern von Gegenständen versperrt sein dürfen, sondern auch dass hinsichtlich angrenzenden Bewuchses die notwendigen Lichtraumprofile eingehalten werden. Büsche und Hecken sind also dementsprechend bis auf die eigene Grundstücksgrenze zurückzuschneiden! - Ebenso wie Gehwege sind aber auch andere Grün- oder Rasenflächen, insbesondere auch Rigolenbereich nicht zum Parken gedacht. Fahrzeuge sind so gut als möglich auf dem eigenen Grundstück oder zumindest auf explizit dafür gedachte Flächen abzustellen und nicht, wie mancherorts festzustellen, vermutlich aus Bequemlichkeit nahezu täglich eher vor dem Grundstück und da oft sogar auch noch im Rasen!

- Gehwege oder Straßenränder sind, wie es von der Satzung zur Reinhaltung der Straßen und Gehbahnen geregelt sind, von den Anliegern zu reinigen und so gut als möglich von Bewuchs freizuhalten. Innerortsgrün ist sicherlich schön und der Markt Nassenfels wird auch weiterhin versuchen, seinen Beitrag an einem schöneren Ortsbild und mehr Biodiversität in der Pflan- zenwelt zu leisten, dazu zählt aber sicherlich kein Bewuchs aus den Gehwegen oder Straßenrändern, deren Ausmaß durch re- gelmäßiges Kehren stark verringert werden könnte! Die gleiche Verpflichtung gilt natürlichauch für Besitzer von noch unbebauten Grundstücken, welche zudem auch möglichst zweimal im Jahr gemäht werden sollten, damit ein Übergreifen des Bewuchses auf Straße oder Gehweg vermieden wird.

- Hundebesitzer werden dringend dazu aufgefordert, Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner auch umgehend entsprechend mitzunehmen und ordnungsgemäß z.B. über die eigene Mülltonne zu Hause zu beseitigen, denn eine Entsorgung z.B. in der freien Wildbahn oder über die öffentlichen Abfallkörbe direkt an Bushaltestellen, wo Kinder auf den Bus warten, ist auch nicht gerade ideal. Ein Dank an der Stelle aber auch alle Hundebesitzer, die ihrer Pflicht bisher schon tadellos nachkommen. Es ist si- cherlich nicht zu viel verlangt, wenn man beim „Gassi-Gehen“ zu diesem Zweck auch immer einen oder mehrere Plastikbeutel in der Tasche hat. Sollte es an solchen Beuteln scheitern, so dürfen sich gerne Hundebesitzer auch beim Bürgermeister melden, dann können diese ggf. auch von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Eine Aufstellung von sog. Hundetoiletten ist je- doch seitens des Marktrates nicht geplant, da aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und vielen Wegen dazu vermutlich rund 20 Stück notwendig wären und allein zu deren regelmäßiger Leerung der Bauhof wöchentlich zwei Stunden unterwegs wäre. - Eine ähnliche Verpflichtung wie die Hundebesitzer hinsichtlich der Sauberhaltung von Wegen trifft selbstverständlich auch die Pferdebesitzer und Reiter! - Und noch ein abschließender Hinweis bzw. Bitte an alle Landwirte: Schonen Sie unsere Feld- und Waldwege und halten Sie insbesondere beim Bewirtschaften Ihrer Felder die entsprechenden Abstände und Grenzen zu den Wegen ein. Sie kennen Ihre Flächen und haben auch Zugriff auf entsprechendes Luftbildmaterial, umso mehr verwunderlich ist es manchmal, warum die Bewirtschaftung oft sogar mehrere Meter zusätzlichüber die Grenzen hinaus erfolgt! Zudem sind natürlich die manchmal bei der Bewirtschaftung von Flächen unvermeidlichen Verunreinigungen von Wegen trotz- dem unverzüglich wieder zu beseitigen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten dringendst zukünftig um bessere Beachtung dieser Punkte!

Christbaum für Rathausplatz bzw. Adventsmarkt in der Burg

Für den Rathausplatz in Nassenfels bzw. während des Ad- ventsmarktes auch für den Innenhof der Burg Nassenfels werden wieder zwei Christbäume benötigt. Wenn aus der Bevölkerung jemand einen dafür geeigneten Baum zur Verfügung stellen will, weil er vielleicht sowieso plant, einen für den Garten zu groß gewordenen Baum zu entfernen, so sollte er möglichst bald mit dem 1. Bürgermeis- ter Thomas Hollinger Kontakt aufnehmen, damit nicht unnö- tigerweise ein anderer Baum umgeschnitten werden muss. Dies gilt natürlich ebenso für die kommenden Jahre, da der Bedarf an einem oder zwei Christbäume alle Jahre auf´s Neue gegeben ist.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

Großtagespflege Villa Regenbogen Krankenpflegeverein Nassenfels

Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für www.kinder-welt.org alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels fol- Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. gende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusam- Ab Januar 2019 freie Plätze vorhanden. men mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - Ärzten oder Krankenhäusern. 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Förderung privater Maßnahmen Renate Bruglachner in Nassenfels, Telefon 0 84 24/39 23, melden. in der Dorferneuerung Wolkertshofen Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorfer- neuerungsgebiets Wolkertshofen können gefördert werden, wenn die Planungen auch den grundsätzlichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag vor Bau- beginn gestellt wurde. Nähere Informationen unter http:// www.nassenfels.de/aktuelles/Dorferneuerung.aspx oder Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken im gesamten Ge- Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ meindegebiet interessiert. Hinsichtlich Lage, Größe und Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Güte sind nahezu alle Grundstücke interessant, da Acker- Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen land- und Grünflächen nicht nur als Tauschflächen benö- Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern oder Großeltern tigt werden, sondern im Zusammenhang mit neuen Bau- gebieten zwingend auch entsprechende ökologische Aus- mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kindergarten sind recht gleichsflächen nachgewiesen werden müssen. herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Weite- re Infos bei Lisa Marie Mayr, Tel. 08424/88 49 325 Ohne entsprechend geeignete Tausch- oder Ausgleichsflä- chen wird die zukünftige Weiterentwicklung der Marktge- meinde hinsichtlich Baugrund oder sonstiger Infrastruktur immer schwieriger. Wenn Sie dem Markt Nassenfels ein Gemeindebücherei Nassenfels entsprechendes Grundstück zum Kauf anbieten können Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, und wollen, werden Sie gebeten, sich unverbindlich mit 1. Ingrid Hollinger, Büchereileitung Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 E-Mail: [email protected] Ihre Kontaktaufnahme wird natürlich diskret behandelt.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Reinigung der Straßen und Gehwege Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Straßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer ver- pflichtet, den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März – November) und zu reinigen. Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Ande- zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund- re Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen.

Diese Pflicht besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, Wertstoffhof Egweil sondern besteht das ganze Jahr über. Öffnungszeiten

November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr

Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässi- ge Mitbürger.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Verwaltung

zu sanieren. Der Gemeinderat beschließt den Auftrag für die Bericht aus der Gemeinderatsitzung Sanierung Verbindungsstraße Retzbuck-EI 17 sowie die Repera- Egweil am 01.10.2018, tur einer Entwässerungsrinne im Retzbuck an die Firma Richard Schulz zu vergeben. - Bauantrag von Michael und Katharina Merl, Neuburger Str. 21, 85116 Egweil auf Anbau eines Wintergartens auf dem Grundstück Fl.Nr. 1177 Gemarkung Egweil - Beschaffung einer Geschwindigkeitsmess- und Anzeigeanlage, Herr u. Frau Merl beabsichtigen auf Ihrem Grundstück 1. Bürgermeister Johannes Schneider legt dem Gemeinderat Fl.Nr.1177 Gemarkung Egweil, Neuburger Str. 21 einen Win- das Schreiben von Herrn Reinhard Strauß auf. Aufgrund des tergarten an das Wohnhaus anzubauen. Das Bauvorhaben hohen Verkehrsaufkommens in der Eichstätter Straße bittet liegt im unbeplanten Innenbereich. Einwände gegen das Bau- dieser den Bürgermeister um die dauerhafte Einsetzung einer vorhaben sind bei der Verwaltung nicht bekannt. Der Bauan- Geschwindigkeitsmessanlage und ggf. den Erwerb einer zusätz- trag wurde an das Landratsamt Eichstätt zur Genehmigung lichen Messanlage. Aufgrund dieses Anliegens hat Bürgermeis- weiterzuleiten. ter Schneider 2 Firmen angeschrieben. Von einer Firma liegt ein Angebot bereits vor auf das andere warten wir noch. In einer der nächsten Sitzungen soll über eine eventuelle Anschaffung einer - Aufstellung Bebauungsplan „Trauberg II“ der Gemeinde weiteren Geschwindigkeitsmessanlage entschieden werden. Bergheim Die Gemeinde Bergheim bittet im Rahmen des Verfahrens „Träger öffentlicher Belange“ um Stellungnahme zur Auf- - Verschiedenes, Wünsche und Anträge. stellung eines Bebauungsplans „Trauberg II“ der Gemeinde Die Katholischen Dorfhelferinnen bedanken sich für die finan- Bergheim. zielle Unterstützung. Die wesentlichen Punkte des neuen Bebauungsplanes wer- den kurz von Bürgermeister Schneider erläutert und anhand der Unterlagen präsentiert. Von Seiten der Gemeinde Egweil Christbaum für Dorfplatz bestehen hier keine Einwände Am Dorfplatz in Egweil soll während der Weihnachtszeit wieder ein Christbaum aufgestellt und geschmückt werden.

- Bauleitplanung; Aufstellung eines Bebauungsplan Nr. 11 Wenn aus der Bevölkerung jemand hierfür einen geeigne- „Am Angerweg“, Sachstand zum Verfahren, Beendigung des ten Baum zur Verfügung stellen will, weil er vielleicht sowie- Verfahrens, so plant, einen für den Garten zu groß gewordenen Baum zu Dem Gemeinderat Egweil ist der Sachstand bekannt. Der Ta- entfernen, so wird um eine Mitteilung an 1. Bürgermeister gesordnungspunkt bzw. das Verfahren wurde in mehreren Schneider geben. Sitzungen informativ bzw. beschlussmässig behandelt: Die Fällung und Abholung des Baumes erfolgt durch den Bur- Der Gemeinderat hat am 07.04.2014 beschlossen einen Be- schenverein Egweil und ist Ende November geplant. bauungsplan auf den Flächen bzw. Teilflächen der Fl.Nr. 135, 255, 257/6, sowie Fl.Nr. 253/1, Gemarkung Egweil aufzustel- len. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Fachbehörden gem. §3 I und §4 I BauGB fand nach Erstellung der Begrün- Winterdienst Kindergarten Egweil dung und der Festsetzungen vom 22.04. bis 23.05.2016 statt. Die Gemeinde Egweil sucht eine Hilfe für den Winterdienst im Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Ingenieur- Bereich des Kindergartens. Der Winterdienst bezieht sich auf büro BBI zusammengefasst und Abwägungsvorschläge er- den Fußweg zum Kindergarten und den Bereich der Treppe von arbeitet. Dem Gemeinderat Egweil wurden die Zusammen- der Eichstätter Straße zum Parkplatz des Kindergartens und fassung der Stellungnahmen in der Sitzung am 07.04.2016 trägt somit zur Sicherheit unserer Kinder bei. Interessierte Per- vorgestellt. sonen melden sich bitte bei 1. Bürgermeister Schneider, dort Aufgrund von verschiedenen Problemstellungen der einge- können weitere Informationen erhalten werden. gangenen Stellungnahmen fand am 29.06.2016 eine Bau- ausschusssitzung statt. Herr Werner Norgauer vom Büro BBI war mit seiner Kollegin Frau Janine Ott in der Sitzung Spielgruppe Egweil am 08.05.2018 anwesend und hat mittels Präsentation die Hauptprobleme besprochen und die Gefahren für ein erfolg- Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 reiches Bauleitverfahren klar dargelegt. Uhr bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums Die Gemeinde Egweil nimmt Kenntnis vom Anhörungsverfah- zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. ren nach §3 I und §4 I BauGB und beschließt die Einstellung Herzlich willkommen sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 zum Kindergarteneintritt. „Am Angerweg“. Weiter Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und Der Gemeinderat Egweil steht dem Antrag auf Aufstellung Alexandra Emmerling 08424/884602. eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes durch die be- troffenen Grundstücksbesitzer prinzipiell positiv gegenüber. Vor einem Verfahrensstart sind allerdings noch notwendige rechtliche Punkte durch die Vorhabenträger zu klären. Gemeindebücherei Egweil Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Egweil - Sanierung Verbindungsstraße Retzbuch – EI17, Vorstellung der eingegangenen Angebote, Auftragsvergabe Die Bücherei im Gemeindezentrum ist Die Gemeinde Egweil beabsichtigt noch im Jahr 2018 die Verbindungsstraße Egweil-Retzbuck zur Staatsstrasse EI 17 jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr geöffnet. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Adelschlag

Ein halbes Jahrhundert für Garten und Natur Der Obst- und Gartenbauverein Adelschlag feierte sein 50-jähriges Jubiläum Adelschlag (ado) Fünfzig Jahre Wirken und Arbeiten für Gar- ten und Natur, dies feierte der Obst- und Gartenbauverein Adelschlag am letzten Septem- berwochenende. Dabei kann der rührige Verein mit Stolz auf eine bewegte Geschichte so- wie einige schöne Traditionen zurückblicken. Nach einem gemeinsamen Die geehrten Mitglieder zusammen mit der Vereinsvorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Adelschlag Festgottesdienst, zelebriert Christa Mogl (rechts) und Kreisfachberater Peter Hecker (hinten, 3. v. links). von Pfarrer Bernhard Kroll und musikalisch umrahmt vom Seinen Anfang nahm alles im Neuwahlen durchgeführt wer- durchgeführt und nach einem Adelschlager Männerchor, zo- Januar des Jahres 1968, wo den. Leonhard Meier erklärte gemütlichen Beisammensein gen die Festbesucher bei strah- sich eine Gruppe interessier- sich zur Übernahme des Am- bei Kaffee und Kuchen ausklin- lenden Sonnenschein unter ter Adelschlager im Gasthaus tes bereit, was von den 70 an- gen konnte. den Klängen der Jugendblas- Mogl einfand, um unter der Re- wesenden Vereinsmitgliedern kapelle zum Feuerwehrhaus. gie des damaligen Kreisfachbe- mit Erleichterung zur Kenntnis Bevor das Mittagessen serviert raters Konrad Bauer den Ver- genommen und einstimmig be- wurde, ließ Vorsitzende Christa ein zu gründen. Es erklärten stätigt wurde. Ein Jahr darauf Mogl die Geschichte des Ver- sich 19 Personen zu einer Mit- rief der Verein einen Ernte- und eins Revue passieren. Neben gliedschaft bereit, als verant- Blumenball ins Leben, mit dem ihrem Vorgänger im Amt, Le- wortliche Mitglieder der Vor- Radifest folgte vier Jahre später Gemeinsames Singen onhard Meier, waren Elisabeth standschaft wurden Berthold eine weitere Bereicherung des von Volks- und Lindner und Peter Hecker vom Donner zum ersten Vorsitzen- Adelschlager Vereinslebens. Im Wirtshausliedern Kreisverband für Gartenbau den und Josef Nürnberger zum Laufe der Jahre erwarb der Ver- und Landespflege Eichstätt als Kassier gewählt. Den Vereins- ein Gerätschaften zur Pflege Alle Frauen und Männer, Jung Ehrengäste geladen. Der Kreis- beitrag setzen die Anwesenden des Gartens, welche von den und Alt, aus Nah und Fern sind fachberater Peter Hecker ver- auf 2 DM fest, dieser sollte in Mitgliedern ausgeliehen wer- wieder recht herzlich zum ge- glich in seiner Ansprache den den folgenden Jahren aufgrund den können. meinsamen Singen von Volks- Verein mit einem Apfelbaum, zahlreicher Investitionen stei- Im Jahre 2003 übernahm Chris- u. Wirtshausliedern eingela- der bei guter Pflege reichen Er- gen, ebenso stieg aber auch die ta Mogl den Posten des ersten den. Wir treffen uns am Mitt- trag bringt. „Der Gemeinsinn Zahl der Mitglieder stetig an. Vorstandes von Leonhard Mei- woch den 07. November 2018 im Obst- und Gartenbauver- Noch im Gründungsjahr lob- er. Unter ihrer Regie wurden um 19:30 Uhr, im Sportheim ein Adelschlag ist sehr ausge- te der Verein einen Blumen- die Beteiligung am gemeind- Adelschlag. Kreisheimatpfle- prägt, deswegen braucht ihr schmuckwettbewerb aus: Den lichen Ferienprogramm, das ger Dominik Harrer wird uns euch auch keine Sorgen um die Besitzern der drei bestgepfleg- Maibaumkranzbinden, ein musikalisch begleiten. Zukunft machen“, rief er den testen Häuser winken zwei Fla- Bastelnachmittag für Kinder Mitgliedern des Vereins zu. Als schen Wein und eine Schach- sowie das alljährliche Wein- Geschenk überreichte Hecker tel Pralinen, wie einem der da- fest in Zusammenarbeit mit einen Scheck über einen Apfel- maligen Protokolle sinngemäß der Feuerwehr eingeführt. Be- baum. Auch Bürgermeister An- zu entnehmen ist. Aber nicht reits ganze 27 Jahre steht Ve- dreas Birzer überbrachte sei- nur der seinerzeit ins Leben ge- ronika Habold dem Verein als ne Glückwünsche und dankte rufene Wettbewerb steigerte Schriftführerin zu Diensten. Als den Verantwortlichen des Ver- die Attraktivität des Ortes Adel- Dank und Anerkennung wurde eins für ihre unermüdliche Ar- schlag. Ungezählte Aktionen, ihr das Ehrenzeichen in Gold beit. Der Obst- und Gartenbau- Ausflüge und die Beteiligung für ihre Verdienste verliehen. Seniorentreff der verein wäre nichts ohne seine an den gesellschaftlichen Er- Mit den weiteren Vorstands- Gemeinde Adelschlag treuen Mitglieder, so wurden eignissen machen den rühri- mitgliedern Sabine Jörg (zwei- Gunda Göbel, Franziska Hutter, gen Verein zu einem Eckstein te Vorsitzende), Martina Ger- Am Donnerstag 15. Novem- Agnes Koch und Vitus Stufler des örtlichen Gemeinschaftsle- ner (Kassier), Christine Kam- ber 2018 findet um 14:00 Uhr mit Urkunde und Ehrennadel bens. In zahlreichen Vorträgen merbauer, Ida Kleinhans und im Sportheim Adelschlag ein für 50-jährige Mitgliedschaft rund um Natur sowie Haus und Sandra Fröschl (alle Beisitzer) Vortrag zum Thema „Altersle- geehrt. Für 25 Jahre Mitglied- Garten konnten die Mitglieder kann der 140 Mitglieder zäh- bensschule" statt. schaft konnten Claudia Dirsch, stets auf Expertenwissen zu- lende Verein zuversichtlich in Herr Richard Nikol, Leiter Kli- Manfred Bauch, Willi Gsand- rückgreifen. die Zukunft blicken. nischer Sozialdienst der Klinik ner, Karin Muhr, Josef Benzin- Im dreizehnten Jahr des Beste- In ihre Dankesworte schloss Eichstätt, gibt Tipps wie man ger, Elisabeth Meyer, Gabriele hens mussten im Jahre 1981 Vorsitzende Christa Mogl auch im Alter gesund und fit bleibt. Niemeier und Gerhard Pfiste- aufgrund des plötzlichen Todes die Adelschlager Ortsverei- Alle Interessierten sind dazu rer jeweils ein Präsent in Emp- des ersten Vorsitzenden Bert- ne mit ein, mit deren Unter- herzlich eingeladen. fang nehmen. hold Donner ausserordentliche stützung das Fest reibungslos 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Adelschlag

Jahresabschlussfeier des Vereins für Gartenbau und Landespflege Möckenlohe (fun )Ehrungen für 40 jährige und 25 jährige Mit- gliedschaft, sowie ein Schman- kerlbüffet standen im Mittel- punkt der Jahresabschlußfeier des Möckenloher Vereines für Gartenbau und Landespflege im Gasthaus Meyer. Die Vorsitzende Renate Heigl konnte dazu auch das Ehren- mitglied Johann Göbel begrü- ßen. Eine reiche Ernte konn- te die Gartler heuer einfahren. Renate Heigl stellte dabei ins- Ehrungen gab es bei den Möckenloher Gartlern. V.l. Irmgard Fischermeier von der Vorstandschaft, Hans Al- besondere die Obsternte her- berter, Walburga Hollinger, Wendelin Funk, Rita Schneider, Hans Schmid und die Vorsitzende Renate Heigl. aus, die auch viel Kopfzerbre- chen bereite, da die Früchte Kinder in den Allerheiligenfe- broten aber auch Pizzas, Kä- cher auf ihrer Seite. 25 Jahre ist oft nicht mehr sinnvoll unter- rien am Montag, den 29. Ok- sewürfeln, Tomatenspießen Roland Schmidt beim Verein. gebracht werden konnten. Die tober zum Treffpunkt zu brin- mit Mozarella und weiteren Für 40 jährige Treue und Mit- Masse am Baum ließ auch viele gen. Dort wird Vogelfutter für lukullischen Genüssen, auch arbeit mit der Ehrennadel in Äste brechen. Auch die Früch- den Winter hergestellt. Ein La- süsse Nachspeisen wie Wein- Gold wurden Walburga Brock, te der Streuwiese im Südos- dung erfolgt noch. Im Frühjahr trauben wurde gerne von den Hans Alberter, Wendelin Funk, ten der Ortschaft fanden nicht 2019 will der Verein wieder ei- zahlreichen Besuchern ange- Hans Schmid, Rita Schneider alle Abnehmer. Nennenswer- nen Obstschneidekurs anbie- nommen. Zwischendurch un- und Walburga Hollinger aus- te Unwitterunbilden blieben ten. Das Schmakerlbüffet mit terhielten Angela Baumann gezeichnet der Ortschaft ferne. Als Hin- bayrischen Spezialitäten wie und Johann Meyer mit urigen weis gab Heigl den Tipp die warmen Leberkäse, Schinken- Geschichten, sie hatten die La-

Vorbildliches Wirken ventfeier der KAB Möckenlo- he führte sie lange Jahre die Möckenlohe (ado) Fast 40 Jah- Regie. re kümmerte sich Rita Schnei- der aus Möckenlohe um den Als Dank und Anerkennung für Blumenschmuck in der Mö- ihr vorbildliches Wirken über- ckenloher Pfarrkirche Sankt reichten ihr Pfarrer Bernhard Maria. Außerdem pflegte Kroll, Pfarrgemeinderatsvorsit- sich über Jahrzehnte hin das zende Katharina Alberter und Grab von Pfarrer Josef Ehren- Kirchenpfleger Klaus Wittmann schwender, band jedes Jahr eine Figur der Heiligen Rita. den Adventkranz und half Ebenfalls gratulierten Mesner beim Kirchenputz mit. Andreas Bergmann und seine Der vom Obst- und Gartenbauverein Ochsenfeld gestaltete Erntedank- Frau. altar war Mittelpunkt beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Niko- Von 1985 an bis zu diesem Jahr laus. Kindergarten- und Schulkinder umrahmten die Feier mit Liedern trug Rita Schneider auch die und Texten. Kirchenzeitung aus, beim The- aterstück der alljährlichen Ad- 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Adelschlag

Garde in neuem Outfit Adelschlag (ado) Gut gerüs- tet für die Faschingssaison 2018/2019 ist die Kinder- und Jugendgarde Möckflöh, die sich dank ihrer Sponsoren in neuem Outfit präsentieren kann. Die T-Shirts im markan- ten Rot wurden von den Fir- men Fliesen und Kachelöfen Sellinger, Natursteine Böhm und EDEKA Bauer gesponsert. Die drei Gruppen der insge- samt 27 Mädchen und Buben reichen von den „kleinen Flö- hen“ bis zu den großen Show- girls- und Jungs. Im Gegensatz chen. Trainiert werden die Kin- und Nassenfels von Alexandra können unter Tel. (0 84 24) 88 zur letzten Faschingssaison der und Jugendlichen aus den Deschler, Monika Meier, Ale- 56 66 gestellt werden. gibt es statt eines Prinzenpaa- Ortsteilen Möckenlohe, Adel- xander Mayer und Christian res wieder ein Funkenmarie- schlag, Pietenfeld, Ochsenfeld Meier. Anfragen zu Auftritten

Viel Musik und ein Vaterunser „Eichstätt für Eichstätter in Stadt und Landkreis“: Besu- cher in der Ochsenfelder Kir- che lauschten drei Chören

Einen unterhaltsamen Nach- mittag bescherten Pfarrer Bernhard Kroll, Pfarrer Andriy Mykhaleyko, Bürgermeister Andreas Birzer, der Ochsenfel- der Kirchenchor, der Chor Kun- terbunt und der Kinderchor „Smarties“ den Besuchern in der Kirche St. Nikolaus. Bei der Veranstaltung im Rahmen der Benefiz-Serie „Eichstätt für Eichstätter in Stadt und Landkreis“ war die Kirche voll, selbst vor der Kirchentür stan- bis in das Jahr 740, also in das mit seinen humorvollen Aus- „Smarties“ mit ihrer Leiterin den noch einige Besucher. Jahr, in dem auch das Bistum führungen. Er stellte alle geist- Melanie Kral-Hummel sangen und die Stadt Eichstätt ihre An- lichen Figuren vor, wobei der ihre Lieder mit dem musikali- Bürgermeister Andreas Birzer fänge hatten. Das erste Gottes- Namensgeber der Ochsenfel- schen Höhepunkt „Welche Far- erläuterte die über 800 Jah- haus entstand in Ochsenfeld der Pfarrkirche, der heilige Ni- be hat die Welt?“. re alte Ortsgeschichte. Seit vermutlich unter der Regent- kolaus, immer wieder erwähnt der Gründungszeit um 1200 schaft von Bischof Reichenau wurde. Zum Schluss der Veranstal- nach Christus hat sich die Ort- zwischen 1464 und 1496. Im tung erhoben sich alle von ih- schaft stets weiterentwickelt 18. Jahrhundert wurde die Kir- Zwischendurch sangen drei ren Plätzen, um mit den bei- und ist heute mit 750 Einwoh- che barockisiert, 1871 wurde Chöre je ein Lied: Der Kirchen- den Pfarrern ein gemeinsames nern der zweitgrößte Ortsteil das Langhaus nach Westen er- chor unter Leitung von Fran- Vaterunser zu beten und zu- der Gemeinde Adelschlag. Viel weitert, 1883 das Chorgewöl- ziska Heigl füllte mit rund 20 sammen mit den drei Chören zustimmenden Applaus er- be erhöht, die Sakristei ange- Sängerinnen und Sängern den das bekannte Kirchenlied „Gro- hielt Birzer für seinen Schluss- baut und 1913 der Kirchturm Altarbereich voll aus und er- ßer Gott wir loben Dich“ zu sin- satz: „Die Ochsenfelder sind aufgestockt. In den Jahren öffnete die Veranstaltung mit gen. Beim Verlassen der Kir- ja bekannt als ein besonde- 2014/2015 wurde die Kirche dem klangvoll gesungenen Lied che zeigten sich die Besucher rer Menschenschlag. Oft eine generalsaniert. Sowohl Bürger- „Halleluja“. Der Chor Kunter- spendabel. Es kamen zunächst raue Schale, aber mit weichem meister Birzer als auch Pfarrer bunt um Chorleiterin Daniela 535 Euro zusammen, die durch Kern, aufrichtig, geradeheraus, Kroll wiesen darauf hin, dass Dier zeigte sich ebenfalls von zwei Gäste auf die „Schnaps- aber niemals nachtragend und dies alles in einer Ochsenfelder seiner besten Seite und gefiel zahlsumme“ von 555 Euro er- vor allem immer zuverlässig.“ Chronik nachgelesen werden vor allem mit dem Lied „Hail gänzt wurde. Diese Spenden kann. Den rhetorischen Höhe- holy queen“ aus der Filmkomö- gehen je zur Hälfte an die Kir- Pfarrer Bernhard Kroll ging in punkt des Nachmittags setz- die „Sister act“. Zwölf Mädchen chenstiftung Ochsenfeld und seinen Ausführungen zurück te Pfarrer Andriy Mykhaleyko und Buben des Kinderchores den Kindergarten Ochsenfeld. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Adelschlag

Stock Car Meisterschaft in Haushamm Patrick Klinger aus Adelschlag holte im Endlauf bei den Baye- rischen Stock Car Meisterschaf- ten in Haushamm in der letzten Runde doch noch den dritten Platz. Nach dem Trainingslauf am Vortag musste er nach ei- nem Fahrfehler vom hinteren Platz ins Rennen. Runde um Runde holte er auf, schaftte es noch auf Rang 3 und somit reichten die Punkte für dieses Super Ergebnis. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich es noch fürs Podest reicht.....ich bin über- glücklich", so Patrick am Ende Mit vereinten Kräften der Kindergartenkinder und Eltern konnten in die- des Laufes. Weiter so Patrick, sem Jahr 1600 kg Äpfel für den Kindergarten St. Nikolaus in Ochsenfeld nächstes Jahr nochmal! gesammelt werden. Die Ausbeute wurde in der Obstpresse der Familie Breitenhuber in Seuversholz zu 960 Liter Apfelsaft verarbeitet. Diese Menge deckt den Jahresbedarf des Kindergartens. Nikolausdienst der KLJB Möckenlohe Auch dieses Jahr bietet die KLJB Möckenlohe wieder ih- ren kostenlosen Nikolaus- dienst am Donnerstag, den 6.Dezember 2018 an. Interessierte können sich ger- ne unter Tel. 0174 2167650 bei Christoph Schmid melden, um einen Termin zu verein- baren.

Beim 1. Kreisranglistenturnier 2018/19 in Kösching war die TTSG Möckenlohe-Pietenfeld mit acht Spielerin- nen und Spielern vertreten. Dabei erreichten die Mädchen und Buben überwiegend vordere Plätze, und zwar folgende: Jungen: Tobias Meier 2.Platz, David Raasch 4. Platz; Schüler B: Jonas Alberter 3. Platz, Mädchen: Julia Urlbauer 2. Platz, Franziska Müller 4. Platz; Schülerinnen A: Maria Alberter 1. Platz Einladung zum Famili- Schülerinnen B: Alina Deschler 1. Platz engottesdienst in der Biesenharder Kirche Adventsmarkt der eine. Die Gemeinde Adelschlag der sich alle passiven Mitglie- Gemeinde in Pietenfeld als Veranstalter freut sich auf der beteiligen können. Es ergeht herzliche Einladung zahlreiche Besucher aus allen an die gesamte Pfarrgemein- Am Sonntag, dem 09.12.2018 Ortsteilen und viele Gäste. Der Schießstand im Vereinslo- de Ochsenfeld-Biesenhard veranstaltet die Gemeinde ei- kal Meyer ist zu folgenden Ta- sowie an alle Interessier- nen Adventsmarkt in Pieten- gen geöffnet: ten zum Pfarrfamiliengot- feld am Dorfplatz. Wie bereits tesdienst am 11. November in den Vorjahren in Adelschlag, Königschießen Dienstag, 06.11., Freitag, um 10 Uhr in der Biesen- Ochsenfeld und Möckenlohe bei DIANA 09.11., Sonntag, 11.11, Diens- harder Kirche St. Johannes. wird das adventliche Treiben tag, 13.11. und Sonntag, 18.11. Er wird unter dem Motto von Bürgern und Vereinen aus Möckenlohe (ado) Der Schüt- Werktags ist der Schützenstand „Sankt Martin - 3,2,1 ... alles Pietenfeld und dem ganzen zenverein „DIANA 1971“ Mö- von 19 bis 21 Uhr geöffnet, meins?“ stehen. Wer gerne Gemeindegebiet für alle Ge- ckenlohe lädt recht seine Mit- Sonntags von 18 bis 20 Uhr. bei der Gestaltung des Got- meindebürger und Gäste ge- glieder recht herzlich zum all- tesdienstes mitwirken möch- staltet. Ein abwechslungsrei- jährlichen Königsschießen ein. Die Preisverleihung mit Prokla- te (Kinder und Jugendliche ches Rahmenprogramm und Neben zahlreichen Sach- und mation des Schützenkönigs fin- von 3 bis 20 Jahren und dar- viele Stände mit Artikeln rund Geldpreisen gibt es auch wie- det am Samstag, den 19. Janu- über hinaus), darf gerne am um den Advent und Weihnach- der Brotzeit- und Geschenkkör- ar 2019 im Vereinslokal statt. Freitag, 9.11., um 14.30 Uhr ten bieten viel Abwechslung be zu gewinnen. zu einer kleinen Probe in die und reichlich Interessantes für Kirche kommen. die Besucher. Für das leibliche Als Neuerung gibt es erstmals Wohl sorgen die örtlichen Ver- ein Mannschaftsschießen, an 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Adelschlag

Ein Dorf feiert ellen Abschluss die verschie- den Antrag gestellt, ein Dorfer- ser Dorf jetzt betrachten, dann seine Erneuerung densten Etappen der Dorfer- neuerungsverfahren zu bean- hat es sicher einen Schritt in neuerung Revue passieren. tragen. Nach der offiziellen -An die richtige Richtung gemacht Pietenfeld (klk) Neun Jahre Zu Beginn der Feierlichkeiten ordnung der Dorferneuerung „Der Abschluss des Dorferneu- nach Beginn des ersten Bau- standen ein Dankgottesdienst im Jahre 2005 begannen die erungsverfahrens ist nicht der abschnitts der Dorferneue- in der Pfarrkirche St. Micha- Baumaßnahmen dann mit dem Abschluss unserer Dorferneu- rung, zahlreicher Stunden eh- el, sowie die offizielle Segnung Umbau des ehemaligen Pfarr- erung“, betonte Bürgermeis- renamtlicher Arbeit, öffentli- des Dorfplatzes und der Stra- hauses zum heutigen Gemein- ter Birzer. „Dorferneuerung ist cher Investitionen in Höhe von ßen durch Pfarrer Bernhard schaftshaus St. Michael. Wie eine immerwährende Aufgabe. 2,35 Millionen Euro, Zuschüsse Kroll. Im August 1990 hat der sehr sich das Dorf verändert Es wird auch weiter Verände- von knapp 1,2 Millionen Euro, damalige Gemeinderat, Wen- hat, konnten die zahlreichen rungen und Verbesserungen eine Vielzahl an Arbeitskreis- delin Funk jun., bei der Ge- Besucher in einer gestalteten geben“. sitzungen und vieles mehr - so meinderatssitzung unter Bür- Fotoschau im Gemeinschafts- ließen die Redner beim offizi- germeister Hermann Hochrein haus erleben. „Wenn wir un-

Zahlreiche Gratulanten Ausgezeichnete Vorstandsmitglieder Pietenfeld (klk) Zur bereits Um- und Stellvertreter: gesetzten Dorferneuerung gra- tulierte im Rahmen des Festak- Bürgermeister a.D. Micha- tes auch Landrat Anton Knapp. el Spreng, Bürgermeister An- „Heute ist ein großer Tag für dreas Birzer, Willibald Voln- Pietenfeld“. Als Dank für die hals, Lydia Schneider, Rosma- langjährige ehrenamtliche Tä- rie Buchberger, Markus Wörle, tigkeit überreichte der Baudi- Michael Schiegl, Katharina Zie- rektor, Alexander Mayr, den gelmeier, Rosmarie Meyerle, Vorstandsmitgliedern der Teil- Franz Schweiger, Walburga Big- nehmergemeinschaft und de- ler, Alois Wittmann und Josef ren Stellvertretern eine Dan- Schön kurkunde.

gungen unter denen die Kin- gelbauweise errichteten Ge- tärraum zwischen den beiden Einweihung der derkrippe entstanden ist. Die bäude wurde im Keller eine Gruppenräumen. Kinderkrippe gesellschaftliche Entwicklung Pelletsheizung eingebaut, die Durch den Anbau an das Alt- und der Rechtsanspruch auf in Zukunft auch das alte Kin- gebäude ist ein geschützter Pietenfeld (klk) Einen Tag zum Betreuungsplätze veranlasste dergartengebäude beheizen Innenhof entstanden, der sich Feiern hatte die Gemeinde die Gemeinde sich mit der Be- wird. Neben zwei Gruppenräu- zum Garten hin fortsetzt. Die Adelschlag und die Pfarrei St. treuung von Krippenkindern men, einem Schlaf- und Bewe- Freifläche des Kinderhaues im Michael Pietenfeld. Knapp (0 - 3 Jahre) zu befassen. Vor gungsraum verfügt das Gebäu- gesamten beträgt derzeit 830 zwei Jahre nach Planungsbe- allem die Entscheidung über de über ein großzügiges Bistro Quadratmeter, kann nunmehr ginn wurde die neue Kinder- den Standort der Kinderkrippe und ein Büro für die Leiterin. aber vermutlich nach Osten hin krippe feierlich eingeweiht. war für den Gemeinderat „eine Zudem verfügt die Krippe über erweitert werden. Wie bereits für den Kindergar- schwere Geburt“, wie der zu- einen großen Wickel- und Sani- ten übernimmt die Pfarrei St. ständige Architekt Josef Böhm Michael nunmehr für das ge- in seinen anschließenden Aus- samte Kinderhaus die Träger- führungen verdeutlichte. schaft. Am Ende des offiziellen Teils -er Zu Beginn des Einweihungs- griff die Leiterin des Kinderhau- festes stand ein Familiengot- ses Christina Frohne das Wort. tesdienst in der Pfarrkirche St. Ihr besonderer Dank galt ihrem Michael. Die Kinder des Kin- Team, welches kein einfaches derhauses gestalteten gemein- Jahr hinter sich hat. „Wir sind sam mit ihren Erzieherinnen oft an unsere Grenzen gesto- die Messe mit. Pfarrer Bern- ßen, doch haben wir alle Hö- hard Kroll bezeichnete das im hen und Tiefengut gemeistert Kinderhaus gelehrte als Se- und sind meist in eine Richtung gen. „Gaben und Werte, wel- gerudert.“ Nur durch ein star- che den Kindern im Kinder- kes Team sei dies möglich ge- haus achtsam geschenkt wer- wesen. den, sind mit viel Liebe und Zeit eine Vorbereitung für das Die Kinderkrippe im Detail Leben. Wer mit Werten lebt, Das neu errichtete Gebäude achtet sich selbst und achtet der Kinderkrippe hat einen um- auf andere. bauten Raum von 2.026 m3 Bürgermeister Andreas Birzer bei einer Nutzfläche von 495 erläuterte die Rahmenbedin- Quadratmeter. In das in Zie- 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Egweil

Leistungsprüfung bei der FFW Egweil Egweil (hpg) Zehn Feuerwehr- kameraden und fünf Kame- radinnen stellten sich in zwei Gruppen in Egweil erfolgreich einer Leistungsprüfung in Tech- nischer Hilfeleistung. Gefordert waren umfangreiche Grundla- gen wie die Absicherung der Unfallstelle, eine Erstversor- gung der Verletzten, umfassen- de Kenntnis über alle Hilfsmittel im Einsatzfahrzeug und ein gesi- cherter Umgang mit Rettungs- schere und Spreizer. Als Grup- penführer in beiden Gruppen war der stellvertretende Kom- mandant, Tobias Schlamp, im Einsatz. Die Feuerwerler wur- na-Lena Straßer, Anna Heinrich, Gold mit Stufe 3 gab es für Ste- meister Erwin Meilinger zustän- den in acht Übungen durch Maria Heinrich, Markus Schnei- fan Heinrich. Die höchste Stu- dig. Sie und auch der Bürger- den Kommandanten Thomas der, Moritz Herdrich, Benedikt fe 8 Gold-Rot schafften Brigitte meister, Johannes Schneider, Heinrich und seinem Stellver- Geiger, Florian Meilinger, Fa- Schneider, Tobias Schlamp, Tho- zeigten sich sehr erfreut über treter, Tobias Schlamp, vorbe- bian Lehenmeier. In der Stufe mas Heinrich. Als Prüfer waren den hohen Anteil an Jugendli- reitet. Die Stufe 1 Bronze er- 2 Silber waren erfolgreich Lu- der Kreisbrandinspektor Hans chen, der als hoffnungsvoller reichte Theresa Schneider, An- cas Straßer, Philipp Heinrich. Baumeister und der Kreisbrand- Nachwuchs bereit steht.

Beim monatlich stattfindenden Seniorentreff in Egweil gibt es einen -Füh rungswechsel. Elfriede Neumeier (im Bild in der Mitte) hat nach nun 14 Jahren die Leitung des Seniorentreffs abgegeben. Diese wichtige Aufga- be hat sie mit viel Leidenschaft und Engagement all die Jahre hindurch ausgeführt. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt war ihr immer das Wichtigste und sie hat diesen Treff zu einem festen Bestandteil ge- macht. Seit 2010 stand ihr Anni Kandler (im Bild links) bei der Organisa- tion zur Seite, die jetzt der neuen Leiterin Maria Dittrich (im Bild rechts) ihre Unterstützung zugesagt hat. Die Pfarrei Egweil bedankt sich ganz herzlich bei Elfriede Neumeier für all den Einsatz und die vielen Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit.

Die Pfarrei Egweil bedankt sich bei allen Frauen aufs herzlichste, die für das Erntedankfest die Pfarrkirche vor dem Altar wieder mit wunderschön aufgebauten Früchten, Blumen, Obst- und Gemüsesorten liebevoll und festlich schmückten. Auch die jüngeren Vereinsmitglieder halfen tatkräftig bei der Altpapier- und Altkleidersammlung des TSV Egweil mit.

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Egweil

Die "Landfrauen aktiv" Egweil be- suchten das Collegium Orientale in Eichstätt. Unter der sachkundigen Führung von Pfarrer Mykhaleyka konnten sie die ökumenische Ein- richtung der Ostkirche im Priester- seminar anschauen. In seiner herz- lichen Art erklärte er die Ikonen und berichtete über den Werdegang der ausländischen Studenten. Be- gleitet wurde die Frauengruppen auch vom neuen Egweiler Kaplan Herrn Leppert.

Patrozinium und "Landfrauen aktiv" Die Gymnastikabteilung des TSV Martinsumzug besuchen Backstadl Egweil organisierte zusammen mit dem Frauenbund KDFB Egweil ei- Am Sonntag, den 11.11. fei- Die "Landfrauen aktiv" und nen Ausflug zum Hofgut Sickerts- ert die Pfarrgemeinde Egweil der Seniorentreff gehen am hofen. Dort waren tausende Kür- das Patrozinium. Dazu ergeht Mittwoch dem 21.11. zur bisse und viele Aussteller zu sehen. herzliche Einladung zum Got- Lumara Vorführung in den Bei herrlichen Wetter brachte uns tesdienst, der um 9 Uhr be- Backstadl Egweil. Unter dem das Busunternehmen Göbl sicher ginnt. Die Kollekte ist für lau- Thema "Lasst Euch überra- ans Ziel. Im Gasthaus "Daferner" fende Kosten und Unterhalts- schen" wird uns Annemarie ließen wird die Fahrt bei einem ge- kosten der Pfarrkirche. Am verschiedene Leckereien zei- mütlichen Abendessen ausklingen. selben Tag findet am Abend gen.Bei Kaffee und Getränken der Martinsumzug statt. -Be dürfen wir die gebackenen ginn ist um 16.30 Uhr in der Sachen verzehren und erhal- Prinzenpaar- Theateraufführung Pfarrkirche mit einer kurzen ten die Rezepte. Sollten auch Vorstellung des TSV Egweil Andacht. Anschließend fin- Euere Freunde und Bekann- det der Martinsumzug von te Interesse daran haben, so Die Faschingsaison 2018/19 Die Theaterabteilung des der Kirche zum Kindergar- können sie gerne auch mit- der Egweiler Eggspatzen star- TSV Egweil kommt mit neu- ten statt. Dort gibt es beim kommen. Der Unkostenbei- tet dieses Jahr am Samstag er Besetzung auf die Bühne Martinsfeuer allerlei Verkös- trag beträgt 8 €. Treffpunkt den 10. November mit der und führt heuer ein ebenso tigungen. Auf viele Kinder mit um 14 Uhr am Backstadl An- Prinzenpaar-Vorstellung. Be- neues und neuartiges Stück schönen Laternen, Eltern und meldung ist dringend erfor- ginn der Veranstaltung ist um auf. Die beiden Aufführun- Großeltern freuen sich das derlich bis 18.11. bei Rena- 19:30 Uhr im Gasthaus Heindl gen sind am 30. November Kindergartenteam und die te Tel.Nr. 981 / Monika 88 58 in Egweil. und am 01. Dezember jeweils Pfarrei Egweil. 720 / Maria 504 um 19:00 Uhr. Kartenvorver- Eingeladen sind alle Aktiven, kauf bzw. Kartenvorbestel- Mitglieder und Gönner. lung sind möglich per Email unter kreuzbruderclemens@ Die Vorstandschaft sowie un- gmail.com oder unter Tel.: sere Prinzenpaare freuen sich 017684889044 per SMS/per auf zahlreiche Besucher. WhatsApp/telefonisch.

Die Goaslschnoitzer Öwe eröffnen die kommende Faschingssaison 2019 am Sonntag den 11.11.2018 ab 17.30 Uhr. Angeschnalzt wird am Ge- Einen Zwischenstopp legte die Familie Deppner bei Otto Spreng in Egweil meindezentrum, wo die Goasler dann zusammen mit allen interessier- ein. Die dreiköpfige Familie war in Hilpolstein Anfang September zu einer ten Anwesenden bei Lagerfeuerromantik den Abend ausklingen lassen. Pilgerreise nach Südtirol aufgebrochen zu Fuss und nur mit 2 Maultieren.

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Egweil

Einladung zum Bürger- und Vergleichschießen Der Schützenverein „Schuttertaler Heide Egweil e.V.“ lädt wie- der alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine/Abteilungen, Grup- pen und Clubs von Egweil zum diesjährigen Bürger- und Ver- gleichsschießen recht herzlich ein. Auch wird wieder ein Lose- Schießen durchgeführt. An folgenden Tagen kann geschossen werden: Di. 20.11., Mi. 21.11., Do. 22.11., Fr. 23.11, Di. 27.11., Mi. 28.11., Do. 29.11., Fr. 30.11.2018 – jeweils ab 19.00 Uhr im Schützenraum. Für die Teilnahme ist das Mindestalter von 12 Jahren erforderlich. Der Schützenverein freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen Teilnehmern „Gut Schuss“!

Die Egweiler Ministrantinnen und Ministranten unternahmen mit Mit- gliedern des Pfarrgemeinderats und Kaplan Florian Leppert einen Aus- flug zum Sport- und Freizeitpark nach Paulushofen. Als Unternehmun- gen hatte man sich für Swin Golf und Fußballgolf entschieden. Nach ei- ner kurzen Einweisung versuchten alle ihr Können auf den Bahnen des Golfplatzes. Wenn auch mancher Schlag missglückte, so hatten doch Alle großen Spaß an diesem Spiel. Nach gut zwei Stunden war es Zeit für eine Mittagspause, bevor der Fußballgolf Parcour bewältigt wurde. Am Kratzmühlsee lies man bei Tee, Kaffee und Süßem den Tag vor der Heim- fahrt revue passieren.

Am 13. Oktober besuchten große und kleine Leute die Egweiler KiTa um zusammen ein buntes Herbstfest zu feiern. Ein großes kaltes Buffett lud zum gemütlichen Picknick im Garten ein. Zu Beginn wurden alle mit dem Lied: „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,“ begrüßt. Anschließend konnten die Kinder bei schönstem Oktoberwetter Kastanienwurfraketen basteln, spielen, schaukeln, am Feuer Stockbrot backen oder Ihre mitge- brachte Kartoffel wiegen um sich so für den Kartoffelwettbewerb anzu- melden. Aufregend wurde dann die Auswertung des Kartoffelkönigs. Und dieser Kartoffelkönig hatte sich seinen Namen verdient: 1125g brachte er auf die Waage und war von Laura. Auf dem 2. und 3. Platz waren Oli- ver mit 1064g und Theresa mit 934g. Das geplante Drachensteigen wur- de dank des schönen Wetters kurzerhand durch ein Fingerspiel ersetzt. Als Drache diente die Hand. Der Drache wurde dann einfach selbst an- gepustet und schon flog er mit Saltos durch die Lüfte. Ein Dankeschön gilt allen Familien für die schöne Zeit und die netten Gespräche. Außer- dem ein Vergelts Gott allen Helfern für das mitgebrachte Holz, den Auf- sehern am Feuer, für die mitgebrachten Speisen, den Stockbrotteig und die Äste für das Stockbrot.

Senioren Adventsfeier Tennisturnier in Egweil Der Pfarrgemeinderat Eg- Bei fantastischem Wetter fand Zu einer Fahrradtour lud Pfarrer Slawomir Gluchowski die Ministrantin- weil/Attenfeld lädt alle Seni- am 6.10. auf den Tennisplät- nen und Ministranten aus Egweil, Nassenfels, Meilenhofen, Zell und Wol- orinnen und Senioren ab 60 zen in Egweil ein kleines Tur- kertshofen ein. Ziel der Tour war Bergen. Dort stand als erstes eine Kir- Jahre zur Senioren-Advents- nier statt. Von 10 angemelde- chenführung auf dem Programm, bei der Dr. Franz Kaspar die Geschichte feier ins Gasthaus Heindl ten Spielerinnen und Spielern es Gottes Hauses erläuterte. Danach feierten die Minis und ihre Betreuer recht herzlich ein. kamen schlussendlich 4 Da- mit Pfarrer Gluchowski und Kaplan Florian Leppert in der Krypta einen men und 4 Herren, um ihre Gottesdienst, dessen Thema „Engel“ war. Hier stießen auch die Baringer Die Feier findet am Sonntag, spielerischen Fähigkeiten un- Minis zur Gruppe dazu. Die gesungenen Lieder begleitete Patricia Harrer den 02. Dezember statt und ter Beweis zu stellen. Der TSV musikalisch wunderschön mit der Gitarre. Im Anschluss daran waren alle beginnt um 13.30 Uhr. sagt an dieser Stelle allen ein noch zu einer geselligen Stunde in den Garten am Feuerwehrhaus einge- herzliches Vergelt’s Gott, die laden. Mitglieder des Pfarrgemeinderats Bergen bereiteten eine Brotzeit Der Pfarrgemeinderat würde in den letzten Jahren dafür ge- vor, die Pfarrer Gluchowski spendierte. Auch konnte man sich an Kuchen sich freuen, wenn viele daran sorgt haben, dass die Plätze so erfreuen. Für Alle war es ein sehr schöner Ausflug. teilnehmen. gut erhalten wurden.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Nassenfels

Kirchweih in Nassenfels dazu waren fast unbegrenzt (Mit-) Fahrt auf einem Oldti- Ende des Marktes drängten vorhanden. Angeboten wur- mer nicht fehlen, die sie aber sich nochmal die Kids mit ihren Nassenfels (hpg) Kaiserwet- den eine Vielzahl von unter- bravourös meisterte. Unter Eltern in die Kinderecke. Die ter lag über Nassenfels. Die schiedlichen Bastelarbeiten den Fahrzeugen war auch eine Luftballons waren gekommen Eichstätter Straße und der Ze- und handwerkliche Besonder- Isetta, ein Goggomobil und ver- und wurden ausgegeben. Wäh- hentstadel waren gesäumt von heiten, Geschenkartikeln aus schiedene Zweiräder. Organisa- rend des ganzen Tages konn- Ausstellern mit vielfältigsten verschiedenen Materialien wie tor Johann Hollinger und Bür- ten Postkarten ausgefüllt wer- Waren und Leckereien. Eine Filz oder Holz, sowie Kindersa- germeister Thomas Hollinger den, die nun an die Ballons ge- Vielzahl von Besuchern be- chen und Schmuckgegenstän- bedankten sich bei den Oldti- hängt wurden. Bürgermeister lebte den diesjährigen Kirch- de. Die örtlichen Vereine sorg- merfreuden für ihr Kommen Thomas Hollinger zählte den weihmarkt in Nassenfels. Für ten mit allerlei Stärkungen für mit einer Urkunde. Für die Kin- Countdown und dann stiegen das abwechslungsreiche Rah- das Durchhaltevermögen. Und der war ein echtes Kontrast- über 150 Ballons in den weiß- menprogramm war wieder das auch die Getränkewelt hatte programm vorbereitet. Gedie- blauen Himmel. Für die weites- Märktegremium zuständig. 64 alles Gewünschte parat. Beim genes Fahren im schwebenden ten Flüge gibt es Eintrittskar- historische Bulldogs und ande- Schützenverein „Falke“ konnte Kettenkarussell oder unge- ten für den ERC Ingolstadt und re nostalgische fahrbare Un- die Treffsicherheit mit einem zwungenes Austoben in einer den Dinopark in Denkendorf. tersätze knatterten in einer Lasergewehr geprüft werden. Hüpfburg. Beides wurde aus- Die Preise werden am Advents- Parade durch den Markt und Selbstgebackene Küchle bot giebig genutzt und alle hatten markt übergeben. konnten hinterher bestaunt der Pfarrgemeinderat und an- sichtlich großen Spaß. Gegen werden. Die Schuttertaler Mu- dere süße Leckereien hatte der sikanten spielten ein Standkon- „Beck“ im Angebot. Die Freins- zert und sorgten für musikali- heimer Weinprinzessin, Saskia sche Unterhaltung. I. besuchte heuer den Markt Bereits am frühen Morgen und wurde auch standesgemäß herrschte ein emsiges Treiben in das Programm eingebunden. im Marktareal. Die zahlreichen Die Schuttertaler Musikanten Händler und Aussteller brach- holten sie ab und drehten als ten ihre Stände in Position und Straßenmusikanten eine Run- präsentieren ihre Waren. Um de mit ihr durch den Markt. 10 Uhr war alles angerichtet Im Anschluss dirigierte sie den und in den Ständen alles ge- Bayerischen Defiliermarsch. ordnet und verlockend deko- Dafür durften die Musiker aus riert. Und auch erste, noch einem überdimensionierten einzelne Besucher versuchten Weinglas einen edlen Tropfen sich frühzeitig schon etwas zu kosten. ergattern. Die Möglichkeiten Natürlich durfte auch eine

Adventsmarkt felser Vereine sorgen für un- verschiedenen Musikgruppen de. Musikalisch unterhalten im Schloss terschiedliche kulinarische unter der Gesamtleitung des unter anderen die Schutterta- Köstlichkeiten und Leckereien. Kreisheimatpflegers Dominik ler Musikanten. Nassenfels (hpg) Am ersten Harrer. Das Anblasen wurde Zwei Engel begleiten den Niko- Adventswochenende, dem 01. Der Markt beginnt am Samstag vom Verein für Heimatpflege laus, der kleine Geschenk für und 02. Dezember, verwandelt um 16 Uhr an den beleuchte- im Schuttergäu eingeführt und die Kinder verteilt. Dazu erhal- sich der Nassenfelser Schloss- ten Verkaufsständen und dem ist seitdem fester Bestandteil ten die Gewinner des Luftbal- hof wieder in einen romanti- Markttreiben. Damit haben die zum Adventsbeginn. Um 17.40 lonwettbewerbes vom Kirch- schen Adventsmarkt mit stim- Besucher genügend Gelegen- Uhr eröffnet das Christkind weihmarkt ihre Preise. Der mungsvoller Atmosphäre und heit und Möglichkeiten zum mit dem Prolog den Markt. Ab Markt klingt um 20 Uhr aus. weihnachtlicher Musik. Im Bummeln und auch zur kör- 17.45 Uhr geht das Markttrei- An beiden Tagen werden vor Hof und im Burgkeller stellen perlichen Stärkung. Ab 17 Uhr ben dann wieder weiter. Der dem Schlosshof Christbäume vielfältige Künstler und Kunst- findet das alljährliche Advent- erste Tag endet um 21 Uhr. Der verkauft. handwerker ihre selbst gebas- sanblasen vom Wehrgang des Sonntag beginnt um 14 Uhr mit telten Waren aus. Die Nassen- Burghofes statt mit Solisten aus dem Öffnen der Verkaufsstän- 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Nassenfels

Nassenfelser besuchten zunehmen. Nach einem klei- Marktfest in Fladungen nen Festumzug wurde Bürger- meister Hollinger (auf dem Bild Wie alle Jahre feierte auch heu- links) unter dem Beisein und er die Nassenfelser Partner- de Mithilfe seiner Fladunger stadt Fladungen in der Rhön Amtskollegin Agathe Heuser- wieder sein Marktfest, in die- Panten (auf dem Bild rechts) sem Jahr jedoch in einem grö- sowie weiterer Bürgermeister- ßeren Umfang, liegt doch die kollegen der umliegenden Ge- Verleihung des Marktrechtes meinden bzw. den Altbürger- für Fladungen nun genau 800 meistern Raimund Goldbach Jahre zurück. und Robert Müller sogar die Daher machte sich auch eine Ehre zuteil, ein Fass Bier an- Gruppe von 14 Personen, da- zuzapfen. runter Bürgermeister Thomas Den ganzen Samstag Abend Hollinger bzw. die beiden Part- wurde auf dem Rathausplatz nerschaftsbeauftragten Anton bei bester Stimmung ein schö- Dumann und Altbürgermeis- nes Fest gefeiert. Dabei gab es ter Andreas Husterer sowie die auch genügend Zeit, mit alt- auch neue Bekanntschaften am Nachmittag noch mit ei- beiden Markträte Robert Os- bekannten Freunden Erinne- zu schließen. Am Sonntag be- ner kurzen Zwischenstation auf termeier und Karlheinz Günth- rungen der mittlerweile 32 suchten die Nassenfelser dann dem Kreuzberg, dem heiligen ner am 15. und 16. Septem- Jahre bestehenden Partner- am Vormittag noch das bunte Berg der Franken, zurück nach ber nach Fladungen auf, um am schaft zwischen Nassenfels Markttreiben in der gesamten Nassenfels ging. dortigen Festprogramm teil- und Fladungen zu teilen oder Innenstadt Fladungens, ehe es

FC Nassenfels – Generalversammlung Der Leonhardi-Ritt gesegnet und auch die Pferde Altpapiersammlung Schützenverein „Falke“ in Meilenhofen selbst erhalten beim Vorbeiritt den Segen mit einer Monst- Am Samstag, den 24. No- Am Sonntag den 25.11.2018 Ein Höhepunkt im Jahresab- ranz, in der sich eine Reliquie vember 2018 sammelt der FC findet um 19.00 Uhr im Gast- lauf ist in Meilenhofen der all- des Heiligen Leonhard befin- Nassenfels e.V. Altpapier. Das haus Schweiger in Nassen- jährliche Leonhardi-Ritt, der det. Seit 1770 ist die Pfarrei im Papier sollte ab 8 Uhr sicht- fels die Generalversamm- immer am Sonntag „nächst Besitz dieses kostbaren Schat- bar am Gehsteig bereitge- lung des Schützenvereines Leonhardi“, dem Namenstag zes. Der Ritt und die Prozessi- stellt sein. Es wird dann von „Falke“ Nassenfels statt. Die des Pferdeheiligen stattfindet. on, an der sich auch die Gläu- freiwilligen Helfern abgeholt genaue Tagesordnung ent- Wie in den Vorjahren werden bigen beteiligen können, setzt und zur Sammelstelle im Nas- nehmen Sie bitte den öffent- beim diesjährigen Leonhardi- sich dann nach Zell in Bewe- senfelser Bauhof gebracht. lichen Aushängen, bzw. der Ritt mehr als 100 Pferde mit gung. Pfarrer Andriy Mykha- Druckerzeugnisse (Zeitun- persönlichen Einladung. Je- ihrenReitern und Gespannen leyko wird wie in der Vergan- gen, Zeitschriften, Kataloge des anwesende Mitglied er- nach Meilenhofen kommen, genheit wieder auf dem Pferd etc.) können auch direkt an hält 2 Freigetränke. Am Vor- um den Segen des Pferdepa- mitreiten. Nach der Rückkehr der Sammelstelle von 8 bis mittag findet eine Messe für trons zu empfangen. Nach erhalten die Reiter für ihre 12 Uhr abgegeben werden. die verstorbenen Mitglieder dem Standkonzert der Mei- Pferde das geweihte Salz und statt. lenhofener Blasmusik um 9:10 Brot, während sich die Gläubi- Wir danken allen Spendern, Die Uhrzeit entnehmen Sie Uhr auf dem Dorfplatz und gen die Leonhardi-Monstranz die das Altpapier sammeln bitte der örtlichen Gottes- dem anschließenden Kirchen- auflegen lassen können. Seit und zur Verfügung stellen, dienstordnung. Um eine zahl- zug beginnt um 9:30 Uhr auf Jahren sorgt der anschließen- um somit die Jugendarbeit reiche Beteiligung an der hl. dem Kirchplatz der Festgottes- de Geschicklichkeits-Parcours des FC Nassenfels finanziell Messe, sowie am Abend zur dienst. Hierbei werden auch für Pferd und Reiter für Span- zu unterstützen. Versammlung wird gebeten. Brot und Salz für die Pferde nung als auch Unterhaltung.

Immer wieder im Herbst und heu- Der Schützenverein SV Tilly Wol- er schon zum 15. Mal engagieren kertshofen lädt am Sonntag sich zahlreiche Kindergartenfami- 25.11.2018 ab 14 Uhr zum Ad- lien dafür, dass den Kindern im Kin- ventsverkauf mit Kaffee und Ku- dergarten leckerer gesunder Apfel- chen im Feuerwehrhaus ein. Der saft angeboten werden kann.Die Erlös wird für den geplanten Um- fleißigen großen und kleinen Helfer bau des Schützenstandes auf digi- sammelten sehr viele Äpfel aus der tale Schießstände verwendet. Wir näheren Umgebung des Kindergar- würden uns über Kuchenspenden tens und auch etliche Apfelspenden sehr freuen. Wer gerne einen Ku- erhöhten die Gesamtmenge noch- chen backt, meldet sich bitte bis mals. So kam am Ende das großar- 20.11. bei Martina Seitz. Termine, tige Rekordergebnis von 2.000 Li- für das Binden von Kränze, werden tern Apfelsaftguthaben zustande. noch bekannt gegeben. Der SV Tilly Ein herzliches Dankeschön an alle hofft auf rege Teilnahme beim Bin- Sammler, Spender und Fahrer, die den und freut sich auf einen gesel- dieses Ergebnis möglich gemacht ligen Nachmittag zum Start in die haben. Weihnachtszeit. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Nassenfels

Fußballabteilung des FC Nassenfels unter neuer Führung Nassenfels (fkd) – Die Fuß- baller des FC Nassenfels ha- ben einen neuen Abteilungs- leiter. Nachdem Manuel Köst- ler aus privaten Gründen nach zwei Jahren sein Amt wieder zur Verfügung stellte, wählten die Sportler Ralf Seitz an die Spitze der Abteilung. Die Auf- gaben des Stellvertreters blei- ben in den Händen von Maxi- milian Schmidt. Neu eingeführt wurde der Posten des sportli- chen Leiters, der sich um den Spielbetrieb der Herrenmann- schaften kümmern wird; die- Zu Beginn der Versammlung Mannschaftsrat organisierte Hierzu präsentierte er die je- se Aufgabe obliegt nun Mat- begrüßte Manuel Köstler im und zum zweiten Mal durch- weiligen Abschlusstabellen thias Eberle. Die Kassenfüh- Vereinslokal Weidenhiller die geführte Kabinenparty war der jeweiligen Teams. Beson- rung wechselte von Christoph zahlreich erschienenen Fußbal- ein voller Erfolg. Beim Fami- ders hob er die Leistung der C- Funk an Matthias Benzinger. ler, die Vorstände des Haupt- lienfest des Hauptvereins un- Junioren hervor, welche vom Das Protokoll wird künftig Se- vereins und auch Bürgermeis- terstützten die Fußballer wie- ersten bis zum letzten Spiel- bastian Franz führen, der das ter Thomas Hollinger. Anschlie- der tatkräftig und konnte das tag ihre Tabelle anführten und Amt von Daniel Funk über- ßend gab er einen Rückblick auf in diesem Zuge durchgeführte die Meisterschaft gewannen nahm. Die Jugendleitung ob- das abgelaufene Vereinsjahr. Testspiel gewinnen. Das am 14. und hierdurch den Aufstieg in liegt weiterhin Stefan Harrer. Sowohl die Entwicklung der Se- August durchgeführte Wein- die Kreisklasse erreichten. Ab- Unterstützung erhält er von niorenmannschaften, die der fest übertraf mit über 300 Be- schließend nannte er noch die Patricia Harrer, die den Pos- Damenmannschaft als auch die suchern auch heuer wieder die Zahl der Kinder, die ihre Fuß- ten des 2. Jugendleiters nun der AH-Mannschaft beinhalte- Erwartungen. Den Abschluss ballschuhe für den FC Nassen- innehat. Vervollständigt wird te der Bericht. Ansonsten gab seines Rückblicks bildete die fels schnüren: Aktuell sind dies das Gremium durch die drei Abteilungsleiter Köstler den Danksagung an alle Helfer und 111 Kinder und Jugendliche in Beisitzer Matthias Stark, Chris- Mitgliedern einen Überblick Helferinnen der Fußballabtei- den Juniorenmannschaften, toph Funk und Thomas West- über die diversen „außersport- lung, dem Hauptverein, sowie die auch in Spielgemeinschaf- ner. Franz Hollinger, Christoph lichen“ Aktivitäten der Fußbal- den Übungsleitern, Trainern, ten gestellt werden. 59 hiervon Hollinger und Marco Ostermei- ler im: Mit einem Glühwein- Schiedsrichtern und sonstigen sind vom FC Nassenfels. er beendeten somit ebenfalls stand präsentierte man sich im Unterstützern, ohne welche Unter dem Tagesordnungs- ihre Posten in der Fußballabtei- Nassenfelser Adventsmarkt, im die Vereinsarbeit nicht so gut punkt „Sonstiges“ dankte der lung. Die Kassenrevision wird Anschluss an die Generalsver- bewältigt werden könnte. 1. Vorstand des FC Nassenfels wie in den letzten Jahren von sammlung des FC Nassenfels e. Anschließend statte Jugendlei- e.V., Sebastian Crusius, der bis- Anton Scharpf und Gerhard V. wurde wieder ein Watt-Tur- ter Stefan Harrer Bericht über herigen Abteilungsführung, Murr durchgeführt. nier abgehalten. Auch die vom die Jugendmannschaften ab: für die geleistete Arbeit; dem neuen Gremium wünschte er, dass der aktuelle Erfolg weiter FC Nassenfels – Ab- Führung im Gottesdienst anhält. Zur Freude der ersten teilung Fitness: neuer Juramuseum Eichstätt Mannschaft erklärte Dominik Kurs ab November Am Kirchweihsonntag feier- Schlamp, dass er für die nächs- Am Sonntag, den 25.11.2018 ten Menschen mit und ohne te Saison als Trikotsponsor Willst Du die Wintermonate findet um 14.30 eine Füh- Behinderung zusammen die auftreten wird. Im Anschluss nutzen, um fürs Laufen, Ski- rung im Juramuseum in Eich- heilige Messe. Ortspfarrer wurde auch noch die aktuel- fahren, … fit zu werden bzw. stätt statt. Die Fahrt erfolgt Pater Slawomir Gluchowski le Vereinsheim- und Kabinen- fit zu bleiben? Dann bist du mit Privat-PKW in Fahrge- begrüßte hierzu neben den problematik angesprochen: hier genau richtig! In diesem meinschaften, Abfahrt ist je- zahlreichen Gästen den Di- Die Vereinswirtschaft Wei- Kurs werden Kraft, Ausdauer, weils um 14.00 Uhr an den özesanverantwortlichen für denhiller wird über kurz oder Koordination und Beweglich- Kirchen von Nassenfels , Wol- Behindertenpastoral und Lei- lang den Betrieb einstellen; da keit trainiert. Der Kurs star- kertshofen und Egweil Bitte ter des Referates "mit" und dieser auch Verpächter der Ka- tet am 06.11.2018 in der anmelden auf den ausgeleg- "für" Menschen mit Behin- binenräume ist, steht hier ein Turnhalle Nassenfels und ten Listen in den Kirchen von derung Pfarrer Alfred Grimm. Handlungsbedarf an. Sebastian findet Dienstags von 20:00 Nassenfels , Wolkertshofen, Auch Erich Holland, den zu- Crusius erklärte, dass zusam- bis 21:00 Uhr statt. Kosten: Egweil , sowie bei Sebastian ständigen Betreuer der Re- men mit der Gemeinde aktu- Mitglieder: 10,-€/Nichtmit- Hollinger Tel. 1662 und bei gion Eichstätt-Weißenburg, ell nach einer vernünftigen zu- glieder: 60,-€ Anmeldung Maria Meilinger Tel. 1742. hieß er herzlich willkommen. kunftsfähigen Lösung gesucht bei Stefanie Schlampp: Im Mittelpunkt des Gottes- wird; diese aber mit Bedacht 08424/884286. Der Pfarrgemeinderäte Nas- dienstes stand die Geschich- gewählt wird und deshalb alle Weitere Infos unter www.fc- senfels/Wolkertshofen und te des Zöllners Zachäus, den möglichen Optionen im Vorfeld nassenfels.de Abteilung Fit- Egweil /Attenfeld laden hier- der Besuch von Jesus tief be- geprüft werden. ness zu herzlichst ein. rührte und zu einem Wandel bewegte. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Nassenfels

Nassenfelser besuchen Partnerstädte-Treffen in Hone/Italien Für 4 Tage besuchte eine kleine Delegation der Marktgemein- de Nassenfels das Twin Town Treffen (Treffen der Partner- städte) in Hone/Italien. Dieses Treffen findet alljährlich mit wechselndem Austragungsort statt. Nach Nora/Schweden im letzten Jahr waren heuer die Freunde aus Italien mit der Ausrichtung betreut. Der Ort Hone liegt etwa 75 km nördlich ebenfalls nur noch etwa 80 km. treter des Marktes Nassenfels land mehr Interesse bei den von Turin Richtung französi- Für die Marktgemeinde waren ins ferne Aostatal angereist. Jugendlichen. sche Grenze. Nach Courmayeur der 2. Bürgermeister Edmund Vielleicht besteht im nächs- am Fuße des Mt. Blanc sind es Graf sowie seine Frau als Ver- ten Jahr für das Treffen in Est-

Nassenfelser Parkplätze durch die Schreine- Wandertage rei Prüller, der Bäckerei Bauer und der Raiffeisenbank mach- Nassenfels (fkd) – Die Schut- ten es den Verantwortlichen tertaler Wanderfreunde Nas- einfacher, den neuen Standort senfels führten wie gewohnt einfach zu erreichen. Die neue im September ihre internati- Brotzeitstation wurde durch- onalen Volkswandertage zum wegs gut aufgenommen; sind mittlerweile 42. Mal durch. ja dort direkt vor Ort gute Rah- Bei Sonnenschein und besten menbedingungen vorhanden. Wandertemperaturen star- Die vom Wanderverein ausge- ten etwa 500 Wanderer auf wiesenen Strecken erhielten den fünf, zehn beziehungs- ebenfalls von den Gästen sehr weise zwanzig Kilometer lan- viel Lob. gen Strecken. Seit zwölf Jahren Alle drei Wanderrouten führ- trägt der Verein auch die Kin- ten zuerst an der Kapelle „Ma- Ein Highlight auf der Wanderroute war die Kapelle „Maria am Lärchen- der- und Jugendwandertag im ria am Lärchenbaum“, an der baum“. An dieser Stelle bedankte Wandervereinsvorstand Josef Schneider Rahmen der „Junior-Serie“ des sich kurz darauf die Wege im zusammen mit seinem Vize Alfred Eder einem kleinen Weinkorb bei Bür- Deutschen Volkssportverban- Wald gabelten. Die 10 bezie- germeister Thomas Hollinger für die Übernahme der Schirmherrschaft. des (DVV) mit aus; auf alle jun- hungsweise 20-Kilometer-Rou- gen Teilnehmer und Teilneh- te führte Richtung Möckenlo- bung in der näheren Umge- Wandervereins wieder aus den merinnen wartete ein kleines he durch den Staatsforst. Die bung von Nassenfels, dem so- Wald hinaus. Etwas weiter tra- Überraschungspräsent. längste Tour führte bis nach genannten „hohen Stein“, lag fen sich die drei Wege wieder Erstmals lag der Start- bezie- Möckenlohe und dort an der ein weiteres Highlight auf der und führten am Ort entlang hungsweise Zielpunkt im Nas- Cecilia-Kapelle vorbei, bevor es Runde. Nach kurzen Marsch wieder zurück zur Ausgangs- senfelser Bauhof. Insbesondere wieder in den schattigen Wald zwischen den Bäumen führte station. die Zurverfügungstellung der ging. Mit der höchsten Erhe- der Kurs beim Flurkreuz des

Geschenk mit Herz das erste Geschenk ihres Le- schließlich Montag, den 12. Aus dem Fotoalbum bens. November, ein oder auch ger- der ehem. Lehrerin Der Kindergarten und die Kin- Der Nassenfelser Kindergar- ne mehrere Päckchen abge- von Nassenfels – derkrippe Nassenfels neh- ten/Kinderkrippe sammelt ben. Geschenkannahme ist je- Hildegard Dennerlein men auch in diesem Jahr an deshalb Weihnachtspäckchen weils von 7.30 Uhr - 16.30 Uhr der Weihnachtspäckchen-Ak- für diese Hilfsorganisation, die am Kindergarten St. Nikolaus in Am Donnerstag, den 15. No- tion „Geschenk mit Herz“ teil. diese Geschenke dann zu Kin- Nassenfels. vember 2018 um 19.15 Uhr Diese in Bayern fest etablier- dern aus Ländern in Südost- Alle wichtigen Informationen zeigt Herr Dr. Karl-Heinz Rie- te Aktion der Hilfsorganisation und Osteuropa bringt. Gerade rund um „Geschenk mit Herz“ der Bilder aus dem Fotoal- humedica e. V. wird in Zusam- zu St. Martin ist es eine schöne findet man auf der Aktionssei- bum der ehem. Lehrerin von menarbeit mit Sternstunden e. Gelegenheit, die Thematik des te www.geschenk-mit-herz. Nassenfels – Hildegard Den- V. und den Medienpartnern „ Teilens aufzugreifen. de, insbesondere bietet hier nerlein. BR Abend-schau“ und „Bayern Die Aktion ist nicht nur auf die die „Packanleitung“ eine gute Der Verein für Heimatpflege 2“ umgesetzt. Seit 2003 freu- Eltern der Kindergarten- und Orientierung und große Hilfe im Schuttergäu und der Pfarr- en sich zehntausende Kinder in Krippenkinder beschränkt. Je- beim Zusammenstellen der gemeinderat Nassenfels Wol- Not auf ihr persönliches Weih- der, der sich daran beteiligen Päckchen. kertshofen laden hierzu herz- nachtspäckchen aus Deutsch- möchte, kann von Donners- lichst ein. land. Für viele von ihnen ist es tag, den 8. November, bis ein- 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018 Service-Seite /Nassenfels

Uniformen FFW Markt Nassenfels Der Feuerwehrverein der FFW Markt Nassenfels bittet die Vereinsmitglieder nicht mehr benötigte Uniformen (Jacke, Hut, Krawatte) beim 1. Vorstand, Stefan Göbel (Am Klausbug 10, 85128 Nassenfels), abzugeben. Mitglieder die eine Uniform benö- tigen, bitten wir, sich ebenfalls zu melden.

Terminkalender

Freitag, 02.11.2018 Sonntag, 11.11.2018 Abends Theateraufführung, Theatergruppe Wolkertshofen 16.30 Uhr Martinsumzug Kindergarten Egweil Gasthaus Stark Wolkertshofen 17.30 Uhr Goaslschnoitzer Öwe, Faschingseröffnung 19.00 Uhr Bürgerversammlung Gasthaus Schißler, Ochsenfeld Samstag, 03.11.2018 19.30 Uhr Bürgerversammlung, Sportheim Adelschlag Donnerstag, 15.11.2018 Abends Theateraufführung, Theatergruppe Wolkertshofen 14.00 Uhr Vortrag von Herrn Richard Nikol, Gasthaus Stark Wolkertshofen Sportheim Adelschlag 19.15 Uhr Bilderabend über Hildegard Dennerlein Sonntag 04.11.2018 09.30 Uhr Leonhardi-Ritt Meilenhofen, Pfarrei und Vereine Sonntag, 18.11.2018 Meilenhofen 14.00 Uhr Gedenkfeier z. Volkstrauertag, Kreiskriegerverei- 19.00 Uhr Bürgerversammlung Gasthaus Walk, Pietenfeld nigung EI-Land, Soldatenfriedhof Zell 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung kath. Burschenverein Mittwoch, 21.11.2018 Nassenfels, Gasthaus Schweiger Nassenfels 14.00 Uhr Landrauen aktiv, Backstadl Egweil Abends Theateraufführung, Theatergruppe Wolkertshofen Gasthaus Stark Wolkertshofen Sonntag, 25.11.2018 14.30 Uhr Führung im Juramuseum Eichstätt der Montag 05.11.2018 Pfarrgemeinderäte Nassenfels/Wolkertshofen und 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil Egweil/Attenfeld Mittwoch, 07.11.2018 18.00 Uhr Bürgerversammlung Egweil, Sportheim 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Rathaus Adelschlag 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein „Falke“ 19.30 Uhr Singen von Volks- und Wirtshauslieder, Nassenfels, Gasthaus Schweiger Nassenfels Sportheim Adelschlag Mittwoch, 28.11.2018 Donnerstag, 08.11.2018 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Rathaus Adelschlag 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Rathaus Nassenfels Freitag, 30.11.2018 Freitag, 09.11.2018 19.00 Uhr Theateraufführung TSV Egweil Hiob 2.0 17.00 Uhr St. Martinsumzug des Kindergartens St. Nikolaus in Ochsenfeld Samstag, 10.11.2018 10.30 Uhr Einweihung der neuen Kinderkrippe mit Tag der offenen Tür, Kindergarten Nassenfels 16.00 Uhr Martinsumzug, FFW Wolkertshofen, FFW-Haus Wolkertshofen 19.30 Uhr Bürgerversammlung Gasthaus Meyer, Möckenlohe 19.30 Uhr Prinzenpaar-Vorstellung der Faschingsgesellschaft Eggspatzen Egweil e. V.

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Montag, 19. November 2018, 17.00 Uhr Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2018