DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

04 2020 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 12 Seite 15 Seite 17

Faschingsturnen Eltern-Kind-Turngruppe Faschingsendspurt in Egweil Tolle Faschingsstimmung in Nassenfels Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Aushang Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Störung (0 84 21) 902 400 Geburten OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Jona Valentin Bartesch, Adelschlag ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Karolina Anna Knör, Nassenfels Josef Sebastian Wudy, Nassenfels Adelschlag Paul Maximalian Rempf, Adelschlag Andrea Theresa Speth, Möckenlohe 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 Anni Alberter, Ochsenfeld (01 71) 9 96 31 60 Philipp Michael Irmer, Adelschlag Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Sterbefälle Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 24.02.2020 Michael Donabauer, Möckenlohe Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39 Fundbüro Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 Impressum Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Fax (0 84 24) 89 11-55 Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Titelbild: Frühlingserwachen an der Schutter Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: Marketingagentur Gabler Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro, Anordnungen, 85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten,

Gewerbeanmeldung/-abmeldung, Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband, 08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung, 08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/50140 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Katastrophenfall in Bayern – wichtige Informationen

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

L a n d k r e i s E i c h s t ä t t Mitgliedsgemeinden: Adelschlag, Egweil und Nassenfels

Eingeschränkter Dienstbetrieb

Aufgrund der sich schnell verbreitenden Virusinfektion COVID-19 ha-ben wir uns dazu entschieden, folgende Maßnahmen zu ergreifen, da wir als Untere Sicherheitsbehörde die Aufrechterhaltung der öffentli-chen Verwaltung gewährleisten müssen.

Die nachfolgenden Maßnahmen gelten ab Mittwoch, den 18.03.2020 bis auf Widerruf.

Die Personalbesetzung der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels wird aufgeteilt. Damit ist das Büro nur noch mit der Hälfte der Mitarbeitervormittags besetzt. Somit möchten wir für Sie gewährleis- ten, dass auch im Infektionsfall die Verwaltung für Sie besetzt ist.

DAS RATHAUS IST FÜR PUBLIKUMSVERKEHR GESCHLOSSEN!

Es gelten ab sofort folgende Telefonzeiten:

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Nachmittags geschlossen auch Mittwoch!!!

ausschließlich telefonische Erreichbarkeit!

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Bitte setzten Sie sich nur noch über die digitalen Kommunikationswege wie Telefon oder E-Mail mit uns in Verbindung

Für unaufschiebbare Erledigungen bitten wir Sie zwingend um telefonische Terminvereinbarung mit den betroffenen Sachbearbeitern!

Alle Rufnummern sind in jedem Mitteilungsblatt auf Seite 2 abgebildet.

Es werden nur Personen eingelassen, die einen bestätigten Termin vorweisen können.

Die Besuche der Bürgermeister zu Jubiläen werden zum Schutz der betreffenden Personen grund- sätzlich nicht mehr durchgeführt.

Die Telefonzentrale der Verwaltung ist die unter folgender Nummer erreichbar: 08424/8911-0

Bitte informieren Sie sich grundsätzlich im Internet auf den Seiten der jeweiligen Gemeinde.

Auf die Zusammenfassung des Schreibens des Landratsamtes Eichstätt zurAllgemeinverfügung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) vom 16.03.2020 wird verwiesen. Es ist ebenfalls auf den Internetseiten der Gemeinden abzurufen.

R. Flauger GeschLtr

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)

Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 20.03.2020, Az. Z6a-G8000-2020/122-98

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erlässt auf der Grund-lage des § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 2 Nr. 2 der Zuständig keitsverordnung (ZustV) folgende

Allgemeinverfügung

1. Jeder wird angehalten, die physischen und sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.

2. Untersagt werden Gastronomiebetriebe jeder Art. Ausgenommen ist die Ab-gabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen.

3. Untersagt wird der Besuch von

a) Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in de-nen eine den Krank- enhäusern vergleichbare medizinische Versorgung er-folgt (Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Nr. 1 und 3 IfSG); ausgenommen hiervon sind Geburts- und Kinderstationen für engste Angehörige und Palliativstationen und Hospize, b) vollstationären Einrichtungen der Pflege gem. § 71 Abs. 2 des Elften Bu-ches Sozialgesetzbuch (SGB XI), c) Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX), in denen Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht er- bracht werden, d) ambulant betreuten Wohngemeinschaften nach Art. 2 Abs. 3 Pflegewohnqualitätsgesetz (Pfle WoqG) zum Zwecke der außerklinischen Intensivpfle-ge (IntensivpflegeWGs), in denen ambu- lante Pflegedienste gemäß § 23 Abs. 6a IfSG Dienstleistungen erbringen und e) Altenheimen und Seniorenresidenzen.

4. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

5. Triftige Gründe sind insbesondere:

a) die Ausübung beruflicher Tätigkeiten, b) die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versor-gungsleistungen (z. B. Arztbesuch, medizinische Behandlungen; Blut-spenden sind ausdrücklich erlaubt) sowie der Besuch bei Angehörigen helfender Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist (z. B. Psycho- und Physiotherapeuten), c) Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs (z. B. Le-bensmittelhandel, Ge- tränkemärkte, Tierbedarfshandel, Brief- und Ver-sandhandel, Apotheken, Drogerien, Sanitäts- häuser, Optiker, Hörgerä-teakustiker, Banken und Geldautomaten, Post, Tankstellen, Kfz-Werk- stätten, Reinigungen sowie die Abgabe von Briefwahlunterlagen). Nicht zur Deckung des täg- lichen Bedarfs gehört die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen wie etwa der Besuch von Friseurbetrieben, d) der Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen mit Ein-schränkungen (außer- halb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorgerechts im jeweiligen privaten Bereich, e) die Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen, f) die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis, g) Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine oder mit Angehörig- en des eigenen Hausstandes und ohne jede sonstige Gruppenbildung und h) Handlungen zur Versorgung von Tieren.

6. Die Polizei ist angehalten, die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung zu kon-trollieren. Im Falle einer Kontrolle sind die triftigen Gründe durch den Betroffe-nen glaubhaft zu machen.

7. Ein Verstoß gegen diese Allgemeinverfügung kann nach § 73 Abs. 1a Nr. 6 des Infektionsschutzge- setzes als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

8. Weiter gehende Anordnungen der örtlichen Gesundheitsbehörden bleiben un-berührt.

9. Diese Allgemeinverfügung ist nach § 28 Abs. 3, § 16 Abs. 8 des Infektions-schutzgesetzes sofort vollziehbar.

10. Diese Allgemeinverfügung tritt am 21.03.2020, 00:00 Uhr in Kraft und mit Ab-lauf des 03.04.2020 außer Kraft. Die Ausgangsbeschränkungen enden damit am 03.04.2020, 24:00 Uhr.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Folgende Problemmüllsammeltermine finden Kommunalwahlen 15.03.2020 aufgrund der aktuellen Lage nicht statt Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Freitag, 17.04.2020 Die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels möchte sich bei 11.15 - 12.15 Uhr Egweil, Wiesenweg 50, Sportplatz allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die durch fleißige 13.30 - 14.30 Uhr Nassenfels, Schlossstrasse 4, Parkplatz und konzentrierte Arbeit zur raschen Ergebnisermittlung der Friedhof Kommunalwahlen beigetragen haben, recht herzlich für die 14.45 - 15.45 Uhr Adelschlag, Bahnhofstr. 45, Bahnhof geleistete Arbeit am 15., 16. und 29.03.2020 bedanken. Ersatztermine/Ausweichtermine teilen wir zur gegebener Wir hoffen auch bei zukünftigen Wahlen, wieder auf Ihre Zeit mit. tatkräftige Unterstützung bauen zu können. Mikrozensus 2020 im Januar gestartet Ihre Gemeindeverwaltung

Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- gebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mi- krozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Deutsche Rentenversicherung Landesamts für Statistik in Fürth werden für dieseamtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im 60.000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhebung Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deut- geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirt- schen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und schaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegen- Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Tele- den Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz fonnummer gebucht werden. Auskunftspflicht. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge- Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Aus- biet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine kunfts- und Beratungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Für Fragen rund jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Reha- Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung bilitation steht darüber hinaus befragt werden.Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fra- weiterhin das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 gen zum Pendlerverhalten der berufstätigen Bevölkerung. 15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten Mit- Neben der Länge des Arbeitsweges werden auch die ge- arbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist. nutztenVerkehrsmittel erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung. So be- stimmen die erhobenenDaten u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfondsder Eu- An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung ropäischen Union erhält. Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen - das Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- sind mehr als 1 000 Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt kasse bei der VG Nassenfels ab. ein mathematisches Zufallsverfahren,wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen.

Pflegeberatung Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati- on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge- bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran- kenpflegeverein. Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden.

Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923 Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595 Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 50140 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Hinweise zur Müllabfuhr Aus dem Arbeitskreis Klimaschutz: Unser Schuttermoos (1) Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet „Schaurig ist’s, über’s Moor zu gehen“ – bereits in der Ausgabe um Beachtung folgender Hinweise: 8/2019 hatte sich unser AK Klimaschutz mit dem Thema Moor und insbesondere mit unserem Schuttermoos beschäftigt. Was Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. macht das Schuttermoos so interessant? In mehreren Teilen Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am informieren wir Sie über die wichtige Funktion und den Schutz Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Müll- des Moors sowie mögliche Renaturierungsmaßnahmen. tonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebe- Moore sind der Lebensraum hoch bedrohter Tier- und Pflan- dürftige Personen können bei der VG Nassenfels kostenlo- zenarten. Hier bei uns im Schuttermoos war einst der Brach- se Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind vogel mit dem langen gebogenen Schnabel zu Hause; der Kie- auf der Internetseite des Landkreises Eichstätt unter Ab- bitz mit seinem grünschillernden Federkleid (dessen Bestand fallwirtschaft -Pflegesack- beschrieben. um 90 % eingebrochen ist) kommt an einigen wenigen Stellen noch vor. Orchideenarten, rote Mehlprimeln und das hübsche Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, weißrosa Wiesenschaumkraut gediehen hier früher häufig auf welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke den feuchten Moosböden. Sumpfwiesenblumen mit klang- bei der Gemeinde oder beim Landratsamt erworben wer- vollen Namen wie Teufelsabbiss, Spatelblättriges Greiskraut, den (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 €). Nähere Aus- Kugelköpfige Teufelskralle oder Akeleiblättrige Wiesenraute künfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. fühlen sich auf ungedüngten Moorböden wohl und waren 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. auch bei uns zu Hause. Moore leisten daher einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer besonders vielfältigen Biodiversität, verfügen über ein enormes Wasserrückhaltevermögen und tragen durch dauerhafte Speicherung von hohen Kohlenstoff- vorräten sehr wesentlich zum Klimaschutz bei. Moore können diese wichtigen Funktionen nur in einem intak- ten Feuchtezustand erfüllen. Die meisten bayerischen Moo- re werden diesen Bedingungen heute nicht mehr gerecht. Durch die Entwässerung und Kultivierung von Mooren ent- standen zwar geeignete Flächen für die Land- und Forstwirt- schaft. Durch die Zersetzung der unter Luftabschluss eingela- gerten Pflanzen entsteht jedoch insbesondere Kohlendioxid. Jeder Hektar entwässertes Hochmoor setzt im Jahr die gleiche Menge an Kohlendioxid frei wie ein Mittelklassewagen mit ei- ner Fahrtleistung von 20 000 km! Außerdem verlieren Moore durch die Torfzersetzung ihre Substanz und sacken zusammen. Quellen: www.lfu.bayern.de/natur/moore/index.htm, „Nas- senfels“, 1996 herausgegeben vom Markt Nassenfels

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Gemeinderatssitzung - Auftragsvergabe für die Erweiterung / Umbau Kindergarten Och- Adelschlag vom 09.03.2020 senfeld hinsichtlich Rückbau und Entsorgung der Heizöltankanlage an die Fa. Tankschutz Karl Brunner GmbH in Puchheim/München. - Der Gemeinderat stimmt der Umnutzung des alten FFW-Gerä- tehauses in Pietenfeld nach dem Konzept der Pietenfelder Verei- - Auftragsvergabe für den Anbau Feuerwehrgerätehaus Möckenlo- ne zu. he hinsichtlich Heizung und Sanitär an die Fa. Engelhard GmbH aus Eichstätt. - Für den Pendlerparkplatz Adelschlag beschließt der Gemeinderat, dass 2 Standorte mit Leerrohen in die Planungen mit vorgesehen - Auftragsvergabe für die Erweiterung Kindergarten Ochsenfeld hin- werden sollen. Angebote für 3er Säulen Ladeboxen und die kleins- sichtlich Elektroarbeiten an die Fa. Elektrotechnik Liebhard GmbH & te Sammelgarage sollen eingeholt werden. Co. KG aus Kösching. - Der Gemeinderat beschließt, die 30 Jahre alte Garderobe im Kin- dergarten St.Michael, Pietenfeld, durch eine neue Garderobe er- setzen zu lassen.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Spielgruppe Adelschlag Wertstoffhof Adelschlag Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem 01.07.2019 Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Freitag von an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofsgebäude in Adel- 09.30 - 11.00 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern schlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder. Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: März - November mittwochs 16.00 - 17.00 Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418. samstags 9.00 - 12.00 Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15€/m³ (ab 01.01.20, Öffentlicher Personennahverkehr 30,- €/m³) bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www. besteht aus zwei Komponenten: rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de haltsüblicher Menge – Sperrmüllabholung auf Antrag Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un- oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell serer Gemeinde bei. Grüngutannahme Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Unrat an den Altglascontainern Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. Wir prüfen aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu über- wachen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! Spielgruppe Möckenlohe Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch Altglascontainer Möckenlohe gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo- sind jederzeit herzlich eingeladen. he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär- anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt. Die Gemeinde bit- Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2 tet um Verständnis.

Häckselaktion 2020 Reinigung von Gehwegen und Straßen Wie in den Vorjahren ist es möglich Häckselgut auch in Adel- In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der schlag, Möckenlohe, und Ochsenfeld an den ausgeschilderten öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Plätzen abzulagern. In Adelschlag befindet sich der Platz wie- Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei der im neuen Gewerbegebiet, Kirchenbug 4, gegenüber von Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu Kranservice Schneider. Bitte beachten Sie die Ausschilderung. kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen In Möckenlohe ist die Ablagestelle oberhalb des Bolzplatzes und Kanaleinläufe sind freizumachen. und in Ochsenfeld diesmal unterhalb der Kläranlage. Das Ma- terial kann ab sofort angeliefert werden. Dabei ist zu beach- ten, dass nur bis zum 18. April 2020 abgelagert werden darf. Ab dem 20. April wird die Abfuhr des Materials durch die Fa. Meier, , erfolgen. Eine Häckselung vor Ort wird nicht Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei durchgeführt. Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Häckselgut kann auch in Pietenfeld kostenlos bis zum Freitag 16 bis 17 Uhr 18.04.2020 bei der Grüngutannahmestelle während der Öff- Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe nungszeiten abgegeben werden.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Markratssitzung noch verändert werden. Nassenfels am 04.03.2020 - Auftragsvergabe für die Errichtung einer Holzterrasse im Rahmen In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 04.03.2020 wurden der Erweiterung des Kindergartens Nassenfels um eine 4. Gruppe an u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: die Fa. Schels aus . - Genehmigung des Bauantrages zum Neubau eines Einfamilienhau- - Auftragsvergabe für Metallbauarbeiten (u.a. Geländer, Vogelschutz) ses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 424/7 Gemarkung im Rahmen der Erweiterung des Kindergartens Nassenfels um eine Nassenfels, Ziegelwiesenweg 7. 4. Gruppe an die Fa. Simon aus Rennertshofen. - Genehmigung des Bauantrages zum Anbau eines neuen Wohnhau- - Annahme eines Honorarangebots vom Sachverständigenbüro Su- ses an eine bestehende Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 255/3 Ge- chowski für die turnusgemäße Neukalkulation der Herstellungsbei- markung Nassenfels, Im Straßfeld 8, sowie Erteilung der Befreiung träge und der Benutzungsgebühren für die Jahre 2021-2024 sowie von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Bau- für die Erstellung der Betriebsabrechnung für die öffentliche Entwäs- grenze. Bezüglich des Bedarfes einer weiteren Betriebsleiterwoh- serungseinrichtung des Marktes Nassenfels. nung ist ein begründeter, nachvollziehbarer Nachweis zu erbringen, andernfalls gilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauvorhaben - Zustimmung zum Nachtragsangebot Nr. 2 der Fa. Schmid, Burgheim, nicht als erteilt. hinsichtlich der Herstellung der Ablaufleitung für Oberflächenwasser aus dem Baugebiet Hallfeld Nassenfels. - Genehmigung des Bauantrages auf einen Anbau an eine bestehende Maschinenhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 793/8 Gemarkung Mei- lenhofen, Am Hertl in Zell a.d. Speck. - Genehmigung des Bauantrages zum Neubau eines Einfamilienhau- Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels ses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 352/13 Gemarkung Nassenfels, Rosenstr. 7, inkl. Zustimmung zur isolierten Abweichung Der Wertstoffhof in Nassenfels ist hinsichtlich der maximalen Grenzbebauung. Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Genehmigung des Antrages auf isolierte Befreiung von den Fest- mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr setzungen des Bebauungsplanes „Hundwegäcker“ für die Errichtung geöffnet. von PV-Modulen auf dem Grundstück Fl.Nr. 7/3 Gemarkung Meilen- hofen, Am Hagen 5. Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bür- gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschutt- - Keine Erhebung von Einwänden durch den Markt Nassenfels im container für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von Rahmen der frühzeitigen Beteiligung als Träger öffentlicher Belange max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Luckerberg II“ mit Teilaufhe- betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entspre- bung des Bebauungsplans „Luckerberg I“ der Gemeinde Bergheim. chend weniger. - Keine Erhebung von Einwänden durch den Markt Nassenfels im Rah- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- men der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange zur Aufstellung fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- des Bebauungsplans „Am unteren Anger“ der Gemeinde Bergheim. steht aus zwei Komponenten: - Keine Erhebung von Einwänden durch den Markt Nassenfels im – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange zur Aufstel- Wertstoffhof lung des Bebauungsplans „Wohnmobilstellplatz Konstein“ des Mark- – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause tes . Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer - Keine Erhebung von Einwänden durch den Markt Nassenfels im Rah- Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna- men der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange zur 1. Änderung tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende des Bebauungsplans „Am neuen Friedhof“ der Gemeinde Bergheim. Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web- seite des Landratsamtes möglich. - Keine Erhebung von Einwänden durch den Markt Nassenfels hin- sichtlich der Neugliederung und Neuzuordnung der weiterhin unver- Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- ändert bestehenden Festlegungen im Rahmen der 28. Änderung des stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und Regionalplanes der Region Ingolstadt (10). deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor- - Festlegung bzw. Korrektur letzter inhaltlicher Punkte hinsichtlich fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom der nun zum Einsatz kommenden Vergabemodelle für Bauland in Nassenfels (BG Hallfeld) gemäß einem sozialen und einem freien Personal wieder entfernt werden mußte. Modell. Veröffentlichung erfolgt nach Einarbeitung der Anpassungen über die Homepage des Marktes Nassenfels sowie Benachrichtigung bisheriger Interessenten. Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur von 01.02. bis 30.11. möglich - Beschluss zur öffentlichen Ausschreibung des Verkaufs des alten Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- Bauernhauses vom „Wimbauern-Anwesen“ in Meilenhofen gegen schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: Gebot. Die Erhaltung bzw. Sanierung des Bauernhauses wird Be- 01.03. - 15.04. standteil der Auflagen sein, die vorgesehene Grundstücksfläche von 01.10. - 15.11. rund 600 Quadratmeter kann ggf. je nach Wunsch des Bietenden

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Neuverpachtung einer Wiese Gemeindediener (m/w/d) gesucht! Der Markt Nassenfels bietet ab sofort folgende Wiesenfläche Der Markt Nassenfels sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Neuverpachtung an: einen neuen Gemeindediener (m/w/d) für Nassenfels. Interessierte Personen werden gebeten sich beim 1. Bürger- Wiese (Lage: Oberes Moos), Flur Nummer 991, Gemarkung meister Thomas Hollinger oder in der Verwaltung, Frau Redl Wolkertshofen, 7,66 Hektar (08424/891128) zu melden. Interessenten sollten sich bitte mit einem schriftlichen Pachtangebot bis 09.04.2020 beim 1. Bürgermeister Thomas Unrat an den Altglascontainern Hollinger oder bei der VG Nassenfels melden, die Verpachtung erfolgt an den Meistbietenden. Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat Allgemein wird darum gebeten, sich bei geplanter Rückgabe zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist von Pachtflächen frühzeitig mit dem Bürgermeister bzw. der in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- VG Nassenfels in Verbindung zu setzen. ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Wir prüfen aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu über- Gemeindebücherei Nassenfels wachen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, Großtagespflege Villa Regenbogen Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels [email protected] Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, www.kinder-welt.org Wir wollen Lese- / Lernpaten finden Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Sie haben Freude am Lesen, am Umgang mit Kindern und freie Zeit? Es sind noch Betreuungsplätze frei. Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtlichen Lese- bzw. Lern- paten (m/w/d) an der Grundschule Nassenfels! Ihre Aufga- be: Sie begleiten ein Kind am Vormittag oder Nachmittag beim Lesen üben bzw. bei den Hausaufgaben. Die Lehrkräf- Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ te der Kinder stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte direkt an der Schule bei Frau Goldfuß. Gerne beantwortet Sie Ihnen oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- auch noch offene Fragen zu diesem Thema. Grundschule Nas- dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- senfels: 08424/3340 oder [email protected] dung notwendig.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Wertstoffhof Egweil Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Öffnungszeiten Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansäs- sige Mitbürger. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Verwaltung

Bericht aus der Gemeinderatsitzung Erhebung der Hundesteuer Egweil am 02.03.2020 In den nächsten Monaten wird für das Jahr 2020 die Steuer ge- Landschaftspflegeverband Eichstätt e.V., Mitgliedschaft- Ge mäß der Satzung zur Erhebung der Hundesteuer eingezogen. meinde Egweil Die Gemeinde Egweil bittet alle Hunde-besitzer, falls noch nicht In der Sitzung am 03.02.2020 wurde dem Landschaftspflege- geschehen, ihrer An- und Abmeldepflicht nachzukommen. verband Eichstätt e.V. die Gelegenheit zur Vorstellung der Ver- einsziele und den Gestaltungsmöglichkeiten für Flächen im Ei- gentum der Gemeinde Egweil gegeben. Der Beitrag für eine Mitgliedsgemeinde beträgt derzeit 0,30 € pro Einwohner. Für Eg- weil ergeben sich damit rund 360,00 € jährlich. Auch für Privat- Gemeindebücherei Egweil personen könnte die Mitgliedschaft beim Landschaftsverband Eichstätt von Interesse sein, der Beitrag beträgt 25,--€ pro Jahr Die Gemeindebücherei Egweil Der Gemeinderat Egweil stimmt dem Beitritt der Gemeinde Eg- ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und weil zum Landschaftspflegeverband Eichstätt e.V. zu. jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindezentrum geöffnet. Gemeinde Bergheim. Aufstellung des Bebauungsplanes „Lu- ckerberg II“ Die Gemeinde Bergheim forderte die Gemeinde Egweil im Rah- men des Verfahrens „Träger öffentlicher Belange“ für den Be- Reinigung der Straßen und Gehwege bauungsplan „Luckerberg II“ zur Stellungnahme auf. Belange der Gemeinde Egweil sind nicht berührt, daher werden keine Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- Einwände erhoben ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. Jagdgenossenschaft Egweil, Antrag auf Bezuschussung Wege- Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis baumaßnahmen zur Mitte der Straße. Mit Schreiben vom 11.02.2020 beantragt die Jagdgenossen- schaft Egweil einen Zuschuss für den Wegebau. Es werden Kos- Die Gemeinde bittet daher die Grundstücksbesitzer dieser ten i.H.v. rund 4.500,00 € erwartet. Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht nicht nur im In der kurzen Aussprache wird der Jagdgenossenschaft Egweil Winter bei Eis und Schnee, sondern besteht das ganze Jahr gute und umsichtige Arbeit bestätigt, die zu einer Aufgabenent- über. lastung für die Gemeinde Egweil beiträgt. Der Gemeinderat Egweil gewährt der Jagdgenossenschaft Eg- weil einen Zuschuss von 33 % der nachgewiesenen Kosten für den Wegebau. Spielgruppe Egweil

Kreisjugendring Eichstätt, Vorstellung der Angebote Ferien- Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 pass 2020 Uhr bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums Das Angebot des Kreisjugendrings im Rahmen des „Ferienpass zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich 2020“ wurde vorgestellt. Das Gremium stellt fest, dass ein Groß- willkommen sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum teil der Veranstaltungen auch durch das Portfolio der Vereine in Kindergarteneintritt. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, der Gemeinde Egweil abgedeckt ist. Der Gemeinderat kommt 08424/8850262 und Alexandra Emmerling 08424/884602. überein, wie in den Vorjahren, ein durch Vereine, Verbände und Privatpersonen organisiertes Ferienprogramm aufzulegen. Das Angebot des Kreisjugendrings wird, wie in der jüngeren Vergan- genheit, nicht in Anspruch genommen.

Eichenprozessionsspinner am Spielplatz beim Sportplatz Am Freitag, den 07.02.2020 wurde von einem Bürger über Nes- ter des Eichenprozessionsspinners im Bereich des Spielplatzes am Sportheim informiert. In der Folge wurde das Gesundheits- amt eingeschaltet und mit einer Spezialfirma ein Termin für die Entsorgung vereinbart. Im Rahmen eines Ortstermins mit dem Gesundheitsamt am 14.02.2020 wurde festgestellt, dass sich um zwei Nester handelte. Eine konkrete Gefahr ging nicht aus, da sich die Raupen noch in der Winterruhe befanden. Das Ge- sundheitsamt schlug eine Entsorgung durch Absaugen und Ab- brennen vor. Ausgeführt werden könnten diese Arbeiten durch eine Spezialfirma oder durch die Gemeindearbeiter mit einer ausreichenden Schutzausrüstung. Am Montag, den 17.02.2020, wurden die Nester durch die Gemeindearbeiter entfernt. Der Termin mit der Spezialfirma wurde storniert. Faschingsumzug 2020 Dank an alle Vereine, Beteiligten und Anwohnern für die Vor- bereitung, Durchführung und das Aufräumen nach der Veran- staltung.

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Adelschlag

Einweihung genen Anlage auf. Bei einer Wertstoffhof Auktion im September 2014 in Berlin erwarb die Gemein- Adelschlag (fun ) Der neue de die Fläche von 950 qm von Wertstoffhof in Adelschlag -er der Bahn. Anfang 2015 wurde hielt nun auch den kirchlichen ein Beschluss für diesen Stand- Segen. Pfarrer Andrej Mykha- ort gefasst, ehe im Herbst ein leyko aus Ochsenfeld durfte Antrag auf Freistellung des zusammen mit Bürgermeis- Geländes von Bahnbetriebs- ter Andreas Birzer und Land- zwecken den weiteren Weg rat Anton Knapp am Adelschla- ebnete. In 2016 erfolgte die ger Bahnhofsgelände neben Vermessung und dann 2017 der Baywa dem Entsorgungs- der Beschluss zur Planung und zentrum die besten Wünsche Kostenberechnung. Ein Fort- überbringen. Am Nachmittag führungsnachweis und der waren viele Gäste gekommen. Freistellungsbescheid ebne- Neben Kathrin Husterer, der ten dann die Auftragsverga- Arbeitsbereichsleiterin Abfall- be und den Bau an die Firma wirtschaft und Entsorgung vom Finkenzeller aus Berg im Gau. Hier bei der Einweihung des Adelschlager Wertstoffhofes, v.l. Bürgermeis- Landratsamt Eichstätt und ih- Die Flächenbefestigung Ende ter Andreas Birzer, Landrat Anton Knapp, Pfarrer Andrej Mykhaleyko, rem Mitarbeiter Manuel Lau- 2018 erlaubten dann im Som- Gemeinderat Hermann Hochrein, Kämmerer Bernd Fieger, Kathrin Hus- meyer waren auch die Mitar- mer vorigen Jahres die Eröff- terer und Manuel Laumeyer vom Landratsamt und die Mitarbeiter vom beiter des planenden Archi- nung. Nunmehr sind nach und Ingenieurbüro Kammer. Im Hintergrund das Baywagelände. tektenbüros Kammer aus nach alle notwendigen Entsor- Donauwörth anwesend. Käm- gungscontainer und auch ein sind Johann Weidenhiller und redner, das ein unfallfreies merer Bernd Fieger für die Ver- Unterkunftscontainer am Plat- Gaston Pauleck. Hierzu wur- Arbeiten gelingen möge. Für waltungsgemeinschaft und die ze. Kosten vielen hier zu 290 den die Bürger auch animiert, die Gemeinde Adelschlag hat Mitarbeiter des Bauhofes der 000 Euro an, von denen der die Vorgaben der Entsorgung nun zudem die Verlegung des Gemeinde und Johann Wei- Landkreis 61 000 Euro beisteu- zu akzeptieren, die Möglichkei- Wertstoffhofes von Platz am denhiller als Aufsichtsperson erte. Die Adelschlager Gemein- ten die sich hier in der Anlage Rathaus hier zum Bahnhofs- am Wertstoffhof ergänzten die debürger sind von der großzü- nicht bieten, müssten ander- gelände den Vorteil das eine Geladenen. Auch die Gemein- gigen Anlage und den optima- weitig oder gewerblich vorge- Fläche dort frei wird, um nun- deräte/innen Hermann Hoch- len Entsorgungsmöglichkeiten nommen werden. mehr das neue Gemeindezen- rein, Maria Küffner und Katha- sehr angetan und nutzen ihn trum mit Rathaus, Feuerwehr- rina Ziegelmeier zeigten sich reichlich zu den Öffnungszei- Auch Landrat Anton Knapp unterkunft und Räume für die sehr interessiert an der neuen ten. Andreas Birzer dankte zeigte sich erfreut, das in Adel- Bürger optimal planen zu kön- Anlage. zum Anlass auch Xaver Mogl, schlag Optimales geschaffen nen. Der Verwirklichung in na- der seit 2004 hier als Mitar- werden konnte , um ein Kon- her Zukunft steht damit nichts Bürgermeister Andreas Birzer beiter führend war und nun zept zur Entsorgung den Bür- mehr im Wege. zeigte die Chronologie der au- in den Ruhestand verabschie- gen bieten zu können und ßerordentlich optimal gelun- det wurde. Neue Mitarbeiter verband damit, wie alle Vor-

Jubiläum Krieger- und In Lippertshofen war die Feier Soldatenverein des Kreisverbandes verbunden mit einem Vortrag über die Be- Möckenlohe ( fun ) Der Krieger- gründung des Volksbundes.Die und Soldatenverein Möcken- Haus-und Straßensammlung lohe will heuer das 100jährige zugunsten der Kriegsgräber- Jubiläum feiern. Dazu wird am fürsorge erbrachte die stolze Samstag, den 6. Juni ein Fest- Summe von 813.- Euro . Betei- gottesdienst mit einer Toten- ligt hat sich der Verein auch bei ehrung stattfinden. Vorstand den Überlegungen zum ange- Rupert Hirsch informierte da- dachten Gemeinschaftshaus rüber die zahlreich erschienen im derzeitigen Gasthof. Mitglieder bei der Jahresver- Das Jubiläum am 6. Juni wird sammlung im Gasthaus Mey- man nach dem kirchlichen er. Eingang des Abends wur- Ablauf mit einem gemeinsa- de nach dem Vereinsgruß“ In men Zug zur Gaststätte , zu- Treue fest“, der verstorbenen sammen mit den geladenen Mitglieder, hier auch dem kürz- Kriegervereinen der Gemeinde lich verstorbenen Michael Do- und einem Gemeinsamen Es- nabauer gedacht. Hirsch ließ sen aller Mitglieder und Ange- Ludwig Funk die Entlastung Anerkennung. Hirsch dankte den Jahresablauf noch einmal hörigen feiern. Festreden und vorschlagen konnten. Thomas abschließend noch Willibald aufleben. Neben dem Mai- eine musikalische Umrahmung Mack und Gerhard Funk wur- Spiegl für die Salutschüsse, baumfest wurde in Zell an der sind eingeplant. Franz Fuchs de für 25 Jahre Mitgliedschaft ehe mit dem Lied vom guten Speck mit der Teilnahme ei- jun. konnte eine gesunde Kas- ein Ehrenkreuz überreicht. 40 Kameraden und dem Möcken- ner Fahnenabordnung bei der senführung auf solidem Ni- Jahre sind Josef Sellinger und loh-Lied von Hans Alberter der Kreiskriegervereinigung der To- veau präsentieren, so dass die Engelbert Neumeier mit da- Abend beschlossen wurde. ten des Weltkrieges gedacht. Prüfer Hans Wolfsteiner und bei. Auch sie erhielten eine 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Adelschlag

Verbandsversammlung ohne Einhebungen nach ein- Jahren mit den Arbeiten in ver- Dränverband stimmiger Abstimmung wei- nässten Flächen der Möckenlo- Möckenlohe ter. Die Kassenprüfungen er- her Flur, die damals noch nicht gaben keine Beanstandungen, flurbereinigt war. In mühevol- Möckenlohe (fun ) Bei der Ver- so dass der Vorstandschaft Ent- ler Handarbeit wurden die Drä- bandsversammlung des Drä- lastung erteilt wurde. Bürger- nagekanäle aus Tonrohren auf nageverbandes Möckenlohe meister Andreas Birzer konnte einer Fläche von ca 150 Hekta- ergaben die Neuwahlen, das schnell die Wahlformalitäten ren angelegt. Im Durchschnitt Hubert Meyer weiter als Ver- abwickeln. liegen die Dränagen bei 80 bandsvorstand tätig sein kann. Zentimetern bis 1 Meter tief. Auf eigenen Wunsch ausge- Hubert Meyer bleibt für die Passgenau angelegt leiten sie schieden sind Schriftführer nächsten 6 Jahre wieder Vor- seither das überflüssige Ober- Wendelin Funk und die Kas- stand. Richard Schneider ist flächenwasser in die Vorfluter senprüfer Andreas Bergmann sein Vertreter. Schriftführer westlich und südlich der Ort- und Herbert Meyer. wurde Christoph Meyer. Xaver schaft. Miteinbezogen wurde Brickl führt weiter die Kasse. auch ein Doline. Vorstand Meyer konnte am Als Beisitzer ergänzen Richard Abend neben zahlreichen Ge- Schneider und Josef Strobl Das was hier fasziniert ist ne- ab 1942 die Aufzeichnungen nossen auch Bürgermeister die Vorstandschaft. Richard ben der Präzision auch noch ehe 1971 ein neuer Start er- Andreas Birzer und vom Land- Schneeberger und Isidor Witt- heute der Zustand der Kanäle, folgte. Die Vorstandschaft mit ratsamt Eichstätt, der Auf- mann werden künftig die Kas- der wie frisch eingelegt wirken. Michael Donabauer, Michael sichtsbehörde des Verbandes, se prüfen. Allenfalls mussten zwischen- Speth, Andreas Meyer, Michael Rudolf Rindlbacher begrüßen. zeitlich der Dränzopf, ein Ge- Margraf und Michael Schmidt Meyer informierte die Genos- Meyer bedankte sich bei An- misch von Tausenden feinen verhandelte damals wegen sen über den Jahresablauf dreas Bergmann und Herbert Wurzeln mit der Spirale ent- Übereignung von Grundstü- 2019, bei dem in den Anlagen Meyer für die 25 Jahre Tätig- fernt werden. cken mit der Gemeinde Mö- des Verbandes wenige Repara- keit als Kassenprüfer. Wende- ckenlohe unter Bürgermeis- turen anfielen. Ein Begang der lin Funk wurde am 5. Februar Die Genossenschaft erscheint ter Wendelin Funk. Ende der Flutgräben mit der Gemeinde, 1981 als Vorstand gewählt und erstmals öffentlich in einer siebziger Jahre wurden dann bei dem ein Rückstau festge- war hier bis 2008 als Vorsitzen- Satzung der Aufsichtsbehör- Überlegungen laut, neue Drän- stellt wurde , ging in eine so- der im Amt. Seither übt er die de Landratsamt über das da- flächen zu erstellen, um prob- fortige Beseitigung über, der Schriftführung für den Verband malige Wasserwirtschaftsamt lemhafte kleinere Flächen wirt- Verlauf ist wieder frei. Xaver aus. Das sind insgesamt 39 Jah- Weissenburg am 20 Oktober schaftlich mit einbeziehen zu Brickl, der Kassier, ging auf die re Verbandsarbeit. Funk erklär- 1926. Die Genossenschaftsauf- können. Dies wurde auch rea- Haushaltlage ein. Durch Ausla- te dazu, das er sich bei allen gaben werden dort beschrie- lisiert. 1981 übernahmen dann gen im Bereich der Berufsge- Vorstandsmitgliedern die seit- ben. Vorstand war Matthäus Wendelin Funk jun., Josef Stro- nossenschaft und der Konto- her mit tätig waren, herzlich Meyer. Alois Schermer war sein bl, Konrad Schneider , Micha- führungsgebühren gehen jähr- bedanke auch für die gute und Vertreter. Die Kasse oblag Mi- el Speth und Quirin Herzner lich ca 100 Euro vom Konto. Es fruchtbare Zusammenarbeit. chael Donabauer. Josef Mar- die Vorstandsarbeit. Weitere ist derzeit nicht mehr langfris- Hubert Meyer überreicht ihm graf wurde Schriftführer. Josef Dränflächen wurden geschaf- tig ordentlich gefüllt, so das in als Erinnerung das“goldene Schlamp aus Untermöckenlohe fen und in den Verband einge- den nächsten Jahren wohl wie- Tonrohr“, ein Symbol für die ergänzte die Vorstandschaft . gliedert. Eine Satzungsneufas- der Beitrageinhebungen not- Genossenschaft. (siehe Bild ) . 1937 wurde ein Haushaltplan sung erleichterte dann später wendig werden. Die Haushal- Die Geschichte der Genossen- mit immerhin 3443 Mark ge- noch die weitere interne Ver- te 2020 und 2021 gehen noch schaft beginnt vor knapp 100 nehmigt. Dann verlieren sich bandsarbeit.

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Pietenfeld ihre Wochenendskifahrt. Ziel der 44 Ski- und Snowboar- der, sowie Winterwanderer war das in den Stubaier Alpen gelegene Skigebiet Axamer Lizum. Bei besten Wetter- und Pistenbedingungen verbrach- ten die Wintersportler 2,5 gelungene Tage im Skigebiet der Olympiaden 1964 und 1976.

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Adelschlag

Faschingsturnen bei det zur Turnstunde gekom- der DJK Pietenfeld- men. Es wurde gespielt und Adelschlag e.V. getanzt, aber auch das Klet- tern, Hüpfen und Balancieren Das Faschingsturnen der El- an den aufgebauten Stationen tern-Kinder-Turngruppe bei kam nicht zu kurz. Besonders der DJK Pietenfeld- Adel- viel Spaß hatten alle Teilneh- schlag, das traditionell immer mer mit dem neu angeschaff- am letzten Mittwoch vor den ten 6m-Schwungtuch, das zum Faschingsferien stattfindet, war ersten Mal richtig zum Einsatz heuer wieder ein voller Erfolg. kam und eine Menge bunter Luftballons herumwirbelte. Über 60 kleine und große Zum Abschluss gab es süße und Sportler waren bunt verklei- herzhafte Leckereien für alle.

Tanzkurse für Kinder Adelschlag statt. Sie umfassen die auch die Merkfähigkeit und folge des Eingangs der Anmel- bei der DJK Pietenfeld- jeweils 10 Trainingseinheiten. das Achten auf den Anderen dungen. Die Teilnahmegebühr Adelschlag e.V. Der Kurs Kindertanz für 4- bis fördern. Die 11- bis 15-jähri- beträgt pro Kind 30,- € für 10 6-jährige Kinder (mittwochs gen lernen im Kurs Hip-Hop Einheiten. Dies ist der Beitrag noch Plätze frei von 17 bis 17:45 Uhr) bietet (montags von 18 bis 19 Uhr) für Mitglieder der DJK Pieten- den Jüngeren die Möglich- verschiedene Techniken dieses feld-Adelschlag e.V.. Nichtmit- Die DJK Pietenfeld-Adelschlag keit, ihr Rhythmusgefühl aus- Tanzes sowie anspruchsvollere glieder können aus Versiche- bietet heuer erstmalig Tanzkur- zutesten. Spielerisch werden Choreografien und Formatio- rungsgründen nicht teilneh- se für Kinder an, die für ver- Bewegung und Koordinations- nen kennen. men; ein Vereinsbeitritt ist schiedene Altersklassen von fähigkeiten geschult. Diese jederzeit möglich. Anmeldun- professionellen Tanzlehrern Grundlagen werden im Kurs Der Kurs Kids Dance ist inzwi- gen sind tel. oder per Whats- durchgeführt werden. Die Kur- Kids Dance für Grundschüler schen ausgebucht, es besteht App unter 0177-8887420 sowie se beginnen nach den Osterfe- vertieft (dienstags von 17 bis eine Warteliste. Für Kindertanz per E-Mail unter sport-spiel@ rien (ab KW 17) und finden in 18 Uhr). Hier fließen erste ge- und Hip-Hop sind noch Plätze djk-pietenfeld-adelschlag.de der Turnhalle der Grundschule meinsame Choreografien ein, frei. Es entscheidet die Reihen- möglich.

Feuerwehrler packen an Umbau des Möckenloher Feuerwehrhauses geht in weitere Runde

Möckenlohe (ado) Die Vorar- beiten für den zweiten Bau- abschnitt des Feuerwehrhau- ses in Möckenlohe sind abge- schlossen. Am vergangenen Samstag machten sich wie schon die Tage zuvor zahlrei- che Freiwillige an den Rückbau der Deckenverkleidung. Zu- vor wurde das Haus komplett ausgeräumt sowie ein Schu- lungscontainer abgebaut. Die nächsten Arbeitsschritte, un- ter anderem der Rückbau des Eternitdaches und des Dach- stuhls, werden von einer Fach- firma ausgeführt. Die Rohbauarbeiten für den Anbau des Hauses, in dem sich unter anderem auch die Heiz- zentrale des Nahwärmenetzes Ein Teil der freiwilligen Helfer um Kommandant Alexander Hollinger (erster von links, kniend), die beim Rück- befindet, sind bereits abge- bau des Feuerwehrhauses mitgeholfen haben. schlossen. Für die Dauer des zweiten Bauabschnitts ist das familie Meyer untergebracht. de bei sich zu Hause auf. „Bis Einsatzbereitschaft der Wehr Feuerwehrfahrzeug in einer Die Einsatzkleidung bewahrt zur Fertigstellung des Feuer- jederzeit sichergestellt“, so Maschinenhalle der Gastwirts- jeder Feuerwehrdienstleisten- wehrhauses im Herbst ist die Kommandant Hollinger. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Adelschlag

Freiwillige Feuerwehr Ochsenfeld startet mit einer First Responder Gruppe Die ehrenamtliche, medizini- sche Erste Hilfe bei lebensbe- drohlichen Verletzungen oder Erkrankungen dient der Über- brückung des therapiefreien Intervalls. Liegt eine Notarzt- indikation wie beispielsweise Bewusstlosigkeit, Herzkreis- laufstillstand oder schwere Verletzung vor, wird seit dem 01.01.2020 die Freiwillige Feu- erwehr Ochsenfeld zeitgleich mit dem Rettungsdienst alar- miert. Dabei leisten Sie mit ei- ner erweiterten medizinischen Ausbildung wertvolle Hilfe um neben einem praktizierenden renamtlichen organisiert und Firma Sanitärhandel Schmidt diesen therapiefreien Intervall Notarzt, zwei Rettungssanitä- durchgeführt wird. Hier neh- VAMED Klinik im Notfall bis zum Eintreffen ter und 13 Notfallhelfer. men nicht nur Kameradinnen Firma Putz Miehling von Rettungsdienst und Not- und Kameraden der FFW Och- Familie Hördt arzt fachgerecht zu überbrü- Als Ausrüstung können die Erst- senfeld sondern auch einige Familie Hochrein cken. helfer zwei identisch aufgebau- Mitglieder der FFW Pietenfeld Druck Pruskil GmbH Die ersten Minuten entschei- te, durch Spenden finanzierte teil. Dabei opfern die Teilneh- Dom Apotheke Eichstätt den über den medizinischen Notfallrucksäcke ihr Eigen nen- mer mehrere Wochenenden Und weitere Unterstützer. Erfolg und das Überleben des nen. Bestückt sind diese unter ihrer Freizeit um im Ernstfall Patienten. Organisiert und fi- anderem mit Defibrillatoren, perfekt vorbereitet zu sein. Ohne Sie hätte dieses Projekt nanziert wird die First Respon- Sauerstoffflaschen, Pulsoxime- Ein besonderer Dank gilt der nicht starten können. Herzli- der Gruppe durch den Feuer- tern und weiterem medizini- Feuerwehr Hepberg, die uns chen Dank dafür. Um das Vor- wehrverein. Für den Aufbau schen Equipment. Außerdem beim Aufbau unserer First Re- haben auch zukünftig zielge- und die Hilfestellung ist dieser wurden die beiden Fahrzeu- sponder Gruppe unterstützte. richtet weiter führen zu kön- auf Spenden angewiesen, die ge der Wehr, durch kleinere Es wird auch in Zukunft eine nen werden weitere Spenden von Firmen und Privatleuten Umbauten in Eigenleistung, enge Zusammenarbeit mit der benötigt. Gerne können diese getätigt wurden. Um an den für den Einsatz gerüstet. So- Feuerwehr Hepberg bestehen unter: Einsatzort zu gelangen, stellt mit leistet die Freiwillige Feu- bleiben. die Gemeinde die Fahrzeuge erwehr Ochsenfeld und ihre Ka- Sparkasse Ingolstadt Eichstätt der Ochsenfelder Wehr zu Ver- meraden einen weiteren wich- Außerdem wollen wir uns bei BYLADEM1ING fügung und übernahm außer- tigen Dienst für die Bürger in den vielen Spendern und Un- DE67 7215 0000 0054 0953 51 dem die Kosten für die persön- und um Ochsenfeld. terstützern bedanken: Verwendungszweck: First Res- liche Schutzausrüstung. Besonders erfreulich ist auch Gemeinde Adelschlag ponder Gruppe Der Ochsenfelder Trupp startet die Teilnahme mehrerer Mit- Volks-und Raiffeisenbank Bay- mit einer 16-köpfigen Mann- glieder an einem internen Aus- ern Mitte getätigt werden. schaft von Frauen und Män- bildungskurs zum First Respon- Sparkasse Eichstätt – Ingolstadt nern. Darunter befinden sich der, der durch die leitenden Eh- Firma Zimmerei J. Mack

Jahreshaupt- Mit Fackeln durch rück nach Adelschlag, wo im versammlung des die Dämmerung Sportheim alles für ein geselli- VdK Ortsverbandes ges Beisammensein vorberei- Adelschlag, Möcken- An der zweiten Winterwande- tet war. Besonders die Kinder lohe, Ochsenfeld rung der DJK Pietenfeld-Adel- hatten viel Spaß mit den Fa- schlag e.V. am 15. Februar nah- ckeln und dem anschließenden Am Freitag, den 03.April 2020 men heuer etwa 40 Personen kleinen Lagerfeuer. Auf der mit findet im Gasthaus Schißler teil. Bei kaltem, aber trocke- Feuerschalen und Fackeln hei- Ochsenfeld die Jahreshaupt- nem und vor allem windstil- melig beleuchteten und mit versammlung des VdK Orts- lem Wetter machten sich zwei Feuertonnen beheizten Ter- verbandes mit Neuwahlen Gruppen von Adelschlag und rasse des Sportheims klang des Vorstandes statt. Beginn Pietenfeld aus mit Fackeln auf der Abend bei Grillwürstlsem- ist um 19.00 Uhr. Dazu laden den Weg Richtung Mecklerfeld, meln und Getränken fröhlich wir alle Mitglieder und Inter- um sich etwa in der Mitte des aus. Aufgrund der guten Re- essierten herzlich ein. Weges im Forst zu treffen. Hier sonanz wird die Winterwan- konnten sich alle mit Glühwein derung nun voraussichtlich re- und Kinderpunsch aufwärmen. gelmäßig zu Jahresbeginn statt- Gemeinsam ging es dann zu- finden. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Adelschlag

Ehrungen und 100-Jahr- Verdienste. Feier beim Krieger-, Für 40- und 50-jährige Ver- Soldaten- und einstreue ehrten die 2. Bür- Kameradschaftsverein germeisterin, Frau Daniela Ochsenfeld Göttler-Gambel und Willibald Fruth, der 2. Vorsitzende, zahl- Bei der Jahreshauptversamm- reiche Mitglieder. lung konnte der 1. Vorsitzende, Manfred Regensburger, Vertre- 40 Jahre: Dier Josef, Eder Jo- ter der Gemeinde, Abordnun- hann, Hochrein Hermann gen der Ortsvereine und Ver- einsmitglieder begrüßen. In ei- 50 Jahre: Brems Xaver, Franz ner Gedenkminute wurde den Robert sen., Hirschbeck Theo, Gefallenen, Vermissten und Mann-Wagner Johann, Re- den verstorbenen Vereinsmit- gensburger Manfred, Wagner gliedern gedacht. Alois. Nach dem Kassenbericht und Manfred Regensburger erläu- dem Rückblick auf die Aktivi- terte den Stand der Planun- täten des letzten Jahres ent- gen für die 100-Jahr-Feier am schied die Versammlung über 05.07.2020. die Ehrenmitgliedschaften für und der Vorstandschaft, sowie vom ‚guten Kameraden‘ ge- Sebastian Dienersberger, Willi- Ebenso dankte er der Gemein- den Ortsvereinen für die Unter- sungen und die Veranstaltung bald Pfaller und Rupert Schnei- de, H. H. Pfarrer PD Dr. Mykha- stützung im vergangenen Jahr. durch den Vorsitzenden been- der für langjährige besondere leyko, die Aktiven Mitglieder Zum Abschluss wurde das Lied det.

Mit Glück ins Schwarze Irmgard Kreuzpointner ge- winnt Sauschießen der Dianaschützen

Möckenlohe (ado) Einen unter- haltsamen Abend verbrachten 65 Mitglieder des Schützenver- ein „Diana“ Möckenlohe beim traditionellen Sauschießen im Vereinslokal Meyer. Bereits zum 26. Mal lud die Vorstand- schaft zur gemütlichen Zusam- menkunft, nachdem am Vor- mittag ein aus dem Mastbe- trieb von Isidor Wittmann im nahe gelegenen Untermöcken- lohe stammendes Schwein ge- schlachtet wurde. Beim abend- lichen Wettbewerb stand dann vor allem die Geselligkeit an Die Gewinner des Sauschießens 2020 (von links): Erster Schützenmeister Willibald Crusius jun., Johann Alber- oberster Stelle, und bei guten ter, Verena Sellinger, Thomas Meyer, Luise Funk, Stefan Wittmann, Walburga Jörg, Franz und Irmgard Kreuz- Ergebnissen können sich die pointner, Isidor Wittmann und stellvertretender Schützenmeister Ludwig Funk. Mitglieder die besten Stücke des Schweins sowie weitere Partnerschießen triumphier- Jahr 1978 bediente die ver- sius junior und Ludwig Funk ein Preise sichern. ten Luise und Ludwig Funk vor gangenen Jahrzehnte über bei Geschenk entgegennehmen. Den besten Schuss auf die Irmgard und Franz Kreuzpoint- den beiden wichtigsten Ver- Nach einer deftigen Brotzeit Glücksscheibe gab Irmgard ner sowie Verena Sellinger und einsveranstaltungen die Mit- und einer launigen Versteige- Kreuzpointner ab, auf die Plät- Thomas Meyer. Eine besonde- glieder stets zuverlässig. Dafür rung ließen die Mitglieder den ze folgten ihr Johann Alberter re Ehrung ging an Walburga konnte sie aus den Händen der Abend gemütlich ausklingen. und Stefan Wittmann. Beim Jörg: Die Fahnenbraut aus dem Schützenmeister Willibald Cru-

Termine in Adelschlag fallen aus Das für Mittwoch den 22. April 2020, geplante Gemeinsame Singen von Volks- u. Wirtshausliedern muss wegen des Corona- virus abgesagt werden. Ebenso entfällt die am Donnerstag, den 23. April vom Seniorentreff der Gemeinde Adelschlag geplante Besichtigung vom Ge- werbegebiet Adelschlag

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Egweil

Rosenmontag in Egweil

Traditioneller Sektempfang im Gemeindzentrum durch 1. Bürgermeister Johannes Schneider

Trotz schlechter Witterung war der Umzug wieder ein fröhliches Spektakel mit vielen Teilnehmern

Wie alle Jahre präsentierten die Eggspatzen ihren letzten Auftritt mit außergewöhnlichen Kostümen

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Egweil

Danke für die Unterstützung Die Eggspatzen Egweil und der Burschenverein Egweil möchten sich gemeinsam bei allen Helfern, Unterstützern bedanken, die zum Gelingen des Rosenmontagsumzugs und der Aftershowparty beigetragen haben. Ebenso ein Herzliches Vergelt’s Gott an alle Bürger, für das Verständnis und dem Unterstützen beim Säubern und Aufräumen der Straßen. Den Rosenmontag als High- light im Veranstaltungskalender in Egweil und der Umgebung, können wir nur gemeinsam so gelungen fortführen.

„Landfrauen aktiv“ besuchen das Absage Ostereier- Der Schützenverein Caritas-Kinderdorf schießen Egweil lädt zur Jahreshauptversamm- Am Mittwoch, 15.04.2020 fahren die Landfrauen aktiv in das Wegen des aktuellen Virus lung ein Caritas-Kinderdorf nach Marienstein. Wir bekommen von der COVID-19 muss das diesjäh- Leiterin Frau Brigitte Radeljic-Jakic eine Führung durch die rige Ostereierschießen des Am Samstag, den 18. April Räumlichkeiten. Sie erklärt uns, wie die Kinder schulisch und Schützenvereins Egweil lei- 2020 um 19:30 Uhr findet sozial betreut werden und welche Möglichkeiten dort den Ju- der abgesagt werden. Wir be- die Jahreshauptversamm- gendlichen geboten werden. Um diese caritative Einrichtung dauern diesen Schritt zwar, lung 2020 des Schützenver- zu unterstützen, bringen wir für die Kinder kleine Geschenke aber zum Schutz unserer Mit- eins Schuttertaler Heide Eg- sowie Süßigkeiten mit. Bei der Abfahrt steht dafür eine Box bürger darf kein Risiko einge- weil statt. Hierzu sind alle bereit. gangen werden. Wir freuen Mitglieder und Interessier- uns schon alle beim Osterei- ten herzlich eingeladen. Die Anschließend besuchen wir noch ein Cafe in Eichstätt. Abfahrt erschießen 2021 wieder be- Tagesordnung hängt an der ist um 14:00 Uhr am Gemeindezentrum. Fahrer bitte melden. grüßen zu dürfen. Infotafel des Schützenvereins Anmeldung bist spätestens 14.04.2020 bei Renate Luidl (Tel. im Sportheim Egweil aus. 981) oder Monika Neumeier (Tel. 8858720).

Egweil (hpg) Die Egweiler „Land- frauen aktiv“ hatten Thomas Dit- trich als Helfer vor Ort (HvO) Bux- heim eingeladen, um sich Erstmaß- nahmen an einem Unfallort und den Umgang mit einem Defibrilla- tor zeigen und erklären zu lassen. Dabei gab es für alle die Gelegen- heit, eine Notfallsituation einmal selbst praktisch durchzuspielen. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Nassenfels

Tolle Stimmung trotz Nieselregen beim Faschingsendspurt in Nassenfels Nassenfels (fkd) – Bei leichtem Nieselregen führten auch am heurigen Faschingsdienstag die Verantwortlichen des Katho- lischen Burschenvereins Nas- senfels den traditionellen Fa- schingsabschluss durch. Trotz des nicht ganz optimalen Wet- ters fanden hunderte Zuschau- er den Weg zum Faschingsum- zug und feierten ausgelassen. Der „Gaudiwurm“ mit vielen bunten Maskeren, Garden und zahlreichen Themenwä- gen stellte den Auftakt des Nassenfelser Faschingstrei- seit vielen Jahren, der gesam- schiedenen Wägen und Grup- Wolkertshofen, Egweil, Irgerts- ben dar. Zusammen mit Bür- te Hofstaat der Egweiler Eggs- pen thematisiert: Dschungel- heim sowie aus Möckenlohe germeister Thomas Hollinger patzen mit allen Garden, dem kamp, Krümelmonster oder waren selbstverständlich eben- führte der Burschenvereinsvor- Prinzenpaar Sabrina & Marco, auch der Schnee- beziehungs- falls vertreten. stand Michael Graf und seinem sowie dem Kinderprinzenpaar weise Wintermangel. Auch Vorgänger Daniel Crusius den Lea & Niklas mit von der Par- die Verwüstung des Sportplat- Alle Teilnehmer des Umzugs Zug an. Traditionell folgten die tie. Weiter sind die Showtanz- zes vor wenigen Tagen wurde wurden von Manuel Köstler Schuttertaler Musikanten. Die gruppe Dance Venture vom aufgegriffen. Den Pflegenot- begrüßt und dem Publikum beiden Nassenfelser Strohbä- TSV Egweil und aus Irgertsheim stand prangerten die Nassen- vorgestellt. Wie in den Vorjah- ren Andreas Wild und Christian die DanceFire mit ihren Nach- felser Weiber an – mittlerwei- ren war in der Ortsmitte ein Beyer mit ihren Treibern Stefan wuchsgruppen MiniFire und le sind sie seit 20 Jahren fes- Partyzelt aufgebaut, in wel- Schweiger und Johannes Pel- YoungFire, sowie die Preither ter Bestand des Nassenfelser chem die Narren nach dem lert führten dahinter die Fuß- Garde „PGM“ an die Schutter Faschings. Selbstverständlich Umzug weiter feiern konnten. gruppen an. Der katholische gereist. durfte das Thema Wahl(box-) Während dessen zeigten die Frauenbund Nassenfels prä- kampf um den Bürgermeister- anwesenden Garden ihr Kön- sentierte sich geschlossen als Über die Auszeichnung stuhl nicht fehlen. nen. Die Lokalmatadore „Nafö- Pumuckl-Clan inclusive Meis- „schönste Fußgruppe“ durften Buam“ setzten mit dem Thema ter Eder; sie freuten sich – trotz sich die Rentnerhütte freuen, Mit Vertretern aus Tagmers- „Tausend-und-Eine-Nacht“ der des angeblichen fehlenden Pä- welche als Legofiguren durch heim, Wagenhofen-Ballersdorf, Stimmung noch die Krönung dagogischen Ansatz – über die den Markt marschierten. Der Burgheim oder auch Böhmfeld auf. Das neu gegründete weib- Rückkehr ins Programm des aufwendig gebaute „Flugha- nahmen in diesem Jahr erneut liche Pendant zu den Nafö- Bayerischen Rundfunks. Ein fen Wolkertshofen“ sicherte zahlreiche Vereine eine wei- Buam, die Schutterbixn liesen gutes Dutzend Goaßlschnalt- sich die Prämierung als bester te Anreise für den Nassenfel- es sich selbstverständlich auch zer aus Egweil präsentierten Wagen. ser Umzug in Kauf. Teilnehmer nicht nehmen, ihr Programm erneut ihr Können. Als Gar- Zahlreiche aktuelle Gescheh- aus der nahen Umgebung wie dem breiten Publikum noch- den waren wieder, wie schon nisse wurden durch die ver- Meilenhofen, Zell an der Speck, mals zu präsentieren. Nach den Auftritten verlagerte sich das Faschingstreiben ins Partyzelt beziehungsweise in die Gast- stätten, bevor der Kehrausball des Burschenvereins im Gast- haus Schweiger den Abschluss des Faschingstreibens 2020 darstellte. Selbstverständlich wurde als letzter Tagesord- nungspunkt der Fasching zu Grabe getragen und beerdigt. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass auch 2020 – trotz des nicht ganz optimalen Wetters – der Fasching in Nas- senfels einen angemessenen Endspurt hingelegt hat und so wieder mal ein Höhepunkt im diesjährigen Jahresprogramm der Vereine setzte.

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Nassenfels

Wolkertshofen (hpg) Ein Stimmungs- und Besuchermagnet war das diesjährige närrische Treiben in Wolkertshofen für große und kleine Fa- schingsfreunde. Die Frühlingssonne strahlte auf die verschiedenen Tanz- gruppen, die ihr aktuelles Programm zeigten. Mit dabei waren der gesam- te Hofstaat der Eggspatzen, die Buxis aus , die Dance Venture aus Egweil, die Schützomania aus , die Minifyer und die Dance Fyer aus Irgertsheim. Als Moderator war Manuel Spreng im Einsatz.

Jahreshauptversamm- lung der Schuttertaler Musikanten Nassenfels (fkd) – Noch kurz vor der Einstellung sämtlicher gesellschaftlichen Aktivitäten aufgrund Corona führten die Schuttertaler Musikanten ihre turnusgemäße Jahreshauptver- sammlung im Gasthaus Wei- denhiller durch. Zwar gibt es die Schuttertaler Musikanten bereits seit 1928; die offizielle Gründung der Schuttertaler Musikanten als Verein fand allerdings erst 52 Jahre später – also im Jahr 1980 – statt. Aus diesem Grund durf- te Vorsitzender Samuel Göbel Ehrendirigenten Edmund Graf Das Jahresanfangskonzert am zahlreichen Helfern: insbeson- zahlreiche Ehrungen zur 40jäh- sen., den aktuellen 1. Dirigen- 5. Januar 2020 war ebenfalls ders Dirigent Edi Bauer, dem rigen Vereinstreue überrei- ten Edi Bauer, den 1. Bürger- wieder ein voller Erfolg. Ins- „Vereinstontechniker“ Wuni- chen. Georg Wohlmuth, Hani meister Thomas Hollinger, so- gesamt war der Terminkalen- bald Hollinger und Vereinswirt Reisser, Hildegard Schiele, Jo- wie Altbürgermeister Peter He- der der Musikanten mit den 20 Franz Weidenhiller. Dirigent sef Schiele, Johann Schieber, cker begrüßen. Proben sowie den 41 Auftrit- Bauer schloss sich den Dan- Josef Herrle, Lothar Erl, Ludwig ten wieder ordentlich gefüllt. kesworten an und zollte sei- Bauer, Martin Russer, Reinhard Alle Anwesenden gedachten Im Anschluss berichtete Josef nen Stellvertreter Josef Hollin- Beck und Rupert Meier sind den toten Vereinsmitgliedern. Bruglachner über die Verein- ger sowie Notenwart Bastian seit dem Vereinsgründungsjahr Im weiteren Verlauf blickte Gö- sprotokolle des vergangenen Herrmann und allen voran die Mitglied bei den Schuttertaler bel auf die zahlreichen Aktivitä- Jahres und Kassier Edmund Schar der aktiven Musikanten Musikanten. Seit drei Jahrzehn- ten des Vereins im letzten Jahr Graf jun. legte den Kassenbe- Tribut. Bürgermeister Thomas ten war Peter Hecker aktiver zurück, zu denen vor allem eine richt offen, der mit einen leich- Hollinger lobte den Verein zu- Musikant im Verein. Dieselbe ganze Reihe von Auftritten bei ten Minus endete. Die beiden dem als positiver Repräsentant Zeitspanne sind Hubert Mey- verschiedensten Gottesdiens- Kassenprüfer Ricarda Hollinger des Marktes Nassenfels, bevor er, Johanna Hollinger, Markus ten und kirchlichen Anlässen, und Helmut Schweiger bestä- kurz vor Ende der Versamm- Nißl und Martin Herdegen pas- aber auch Veranstaltungen und tigten der Versammlung eine lung noch die stellvertretende sive Mitglieder. Auf eine 20jäh- Feierlichkeiten von Vereinen einwandfreie und ordnungsge- Vorsitzende Ulrike Bauer das rige Treue zum Verein darf Pet- zählten. Besondere Höhepunk- mäße Kassenführung, was die Wort ergriff und sich bei Sa- ra Bauer zurückblicken. te waren die musikalische Um- Grundlage der einstimmigen muel Göbel für dessen Enga- Zu Beginn der Versammlung rahmung des Feuerwehrfestes Entlastung der Vorstandschaft gement das ganze Jahr über er- durfte Göbel neben zahlrei- in Petersbuch sowie die Schüt- bildete. Vorstand Samuel Gö- kenntlich zeigte. chen Vereinsmitgliedern den zenproklamation in Pfünz. bel bedankte sich bei seinen 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Nassenfels

Ein besonderes Highlight in Wolkertshofen war der erstmal abgehalte Kinderfasching im Feuerwehrhaus. Unter der Organisation des Schützen- vereins Tilly Wolkertshofen kam bei Faschingsmusik und kleinen Spielen der Nachwuchs voll auf seine Kosten. Zur Stärkung hatten einige Eltern Kuchen gebacken. Die YoungFire aus Irgertsheim begeisterten zudem alle Besucher mit ihrem aktuellen Programm.

„In Treue fest“ Langjährige Mitglieder geehrt Generalsversammlung des Nassenfelser Kriegervereins

Nassenfels (fkd) – Zur jährli- chen Generalversammlung waren die Mitglieder des Nas- senfelser Krieger-, Soldaten-, Reservisten- und Kamerad- schaftsvereins ins Gasthaus Schweiger geladen. Auch in diesem Jahr standen Ehrungen für langjährige Vereinszuge- hörigkeit auf dem Programm: Für 25jährige Treue zum Verein wurden Peter Köstler, Karl Stro- bl, Martin Bauer, Franz Haber- meier, Alois Reis, Klaus Hollin- men mit der Feuerwehr und Ursache jedoch in großzügigen ende fanden dort 19 Soldaten ger und Ernst Meier mit einer dem Schützenverein abgehal- Spenden begründet. Kassen- ihren Tod. Urkunde und der Vereinsnadel tene Weihnachtsfeier rundete prüfer Hans Schieber bestätig- in Silber geehrt. das Vereinsjahr ab. Heiß dank- te im Anschluss der Versamm- Unter dem Punkt „Verschie- te allen Mitgliedern und vor al- lung eine exakte, stimmige und denes“ wurde noch die Frage Karl Heiß gab nach einer kur- lem seinen Vorstandskollegen, sehr ordentlich geführte Kasse, aufgestellt, ob es weiterhin die zen Gedenkminute einen Blick der Fahnenabordnung und den weshalb auch die Entlastung Aufgabe des Kriegervereins ist, über das abgelaufene Vereins- Böllerschützen Karl Speth und der Vorstandschaft durch die bei Beerdigungen von Vereins- jahr. Nikolauskapelle, die Wall- Benedikt Hollinger sowie der Mitglieder einstimmig erfolgte. mitgliedern kurze Ansprachen fahrt der Kreiskriegervereini- Marktgemeinde für die gute Worte des Dankes richtete zu halten. Heiß stellte fest, dass gung, der Fronleichnamsum- Zusammenarbeit und das En- auch Bürgermeister Thomas dies Tradition seit eh und je zug, das Totengedenken am gagement im Jahr 2019. Hollinger an den Vorsitzenden ist – nicht nur das: Auch eine Volkstrauertag sowohl am Krie- Anschließend erstattete mit seiner gesamten Vorstand- Schale sowie Grabmusik wird gerdenkmal in Nassenfels als Schriftführer Benedikt Hollin- schaft. Die beiden Weltkriege vom Verein gestiftet. An dieser auch am Soldatenfriedhof in ger anhand der Protokolle ei- liegen schon weit zurück und Tradition soll auch nicht gerüt- Zell an der Speck. Zudem er- nen Kurzbericht über die letz- es ist wichtig, die Jugend auf telt werden so die abschließen- wies die Fahnenabordnung te Generalversammlung so- Krieg und Terror und vor allen de Meinung der Versammlung. drei verstorbenen Mitgliedern wie aller Vorstandssitzungen, die Bewahrung des Friedens Die letzte Wortmeldung kam die letzte Ehre bei deren Beer- ehe Kassier Peter Köstler die hinzuweisen. Abschließend vom 2. Vorsitzenden des Krie- digung. Vereinsfinanzen aufzeigte: Der verwies Hollinger noch auf die gervereins, der sich bei Vor- Der Mitgliederbestand ist kon- Verein steht auf finanziell ge- Gedenkfeier am 25. April 2020 stand Karl Heiß für sein Enga- stant bei 146 Mitgliedern ge- sunden Beinen; zwar machte in Zell an der Speck. 75 Jahre gement und seinen Dienst für blieben.Die traditionell zusam- er ein leichtes Minus, die ihre zuvor – 1945, kurz vor Kriegs- den Verein bedankte. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020 Service-Seite

1. Schützenmeister Stefan Huste- rer (rechts im Bild) konnte bei der Jahreshauptversammlung der Tilly- Schützen aus Wolkertshofen wieder zahlreiche Ehrungen für langjähri- ge Mitgliedschaften und besondere Verdienst vornehmen.

Verschiebung Jahreshauptversammung Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein Wolkertshofen veranstaltet aus gegebener Veranlassung seine Jahreshauptversammlung zu einem späteren Zeitpunkt. Dazu ergehen entsprechende Einladungen. Terminkalender

Samstag, 04.04.2020 Donnerstag, 30.04.2020 19.00 Uhr Versammlung Fischerkameradschaft Egweil 17.00 Uhr Maibaum aufstellen, FFW Meilenhofen/Zell, Maibaumplatz Zell Montag, 06.04.2020 17.00 Uhr Maibaum aufstellen, Krieger- und 19.00 Uhr Gemeindratssitzung Egweil Soldatenkameradschaft Wolkertshofen, Mittwoch, 15.04.2020 Maibaumplatz Wolkertshofen 14.00 Uhr „Landfrauen aktiv“ Egweil besichtigen Caritas- 17.00 Uhr Maibaum aufstellen am Gemeindezentrum Kinderdorf Marienstein Egweil Maibaum aufstellen, Kath. Burschenverein, Samstag, 18.04.2020 Maibaumplatz Nassenfels 19.00 Uhr Generalversammlung Schützenverein „Schuttertaler Heide“ Egweil Mittwoch, 22.04.2020 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Rathaus Nassenfels Freitag, 24.04.2020 19.00 Uhr Generalversammlung Obst- und Gartenbau- verein, Egweil

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist

spätestens Freitag, 17. April 2020, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 04/2020